28. Wasserdisco. Wasser Blubber. Musik. 24. November Hallenbad Iphofen Blubber-Brause Bar. DJ Jefevo. Förderkreis Hallenbad e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28. Wasserdisco. Wasser Blubber. Musik. 24. November Hallenbad Iphofen Blubber-Brause Bar. DJ Jefevo. Förderkreis Hallenbad e.v."

Transkript

1 Jahrgang 47 Freitag, den 23. November 2018 Nr Wasserdisco 24. November 2018 ab 17:00 bis 22:00 Uhr Wasser Blubber Musik Hallenbad Iphofen Blubber-Brause Bar Eintritt: Wie sonst auch Bei Erreichen der Höchstbesucherzahl wird die Kasse geschlossen DJ Jefevo Kostet einmalig 1, dann könnt ihr so viel trinken wie ihr möchtet Essen & Trinken: Cafeteria Hallenbad Förderkreis Hallenbad e.v. & Stadt Iphofen

2 Nr. 47/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Sondertermin zur Untersuchung landwirtschaftlicher Zugmaschinen gem. 29 und 19 (2) StVZO Stadt Iphofen Altenbetreuungszentrum Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den vollstationären Bereich examinierte Altenpfleger/innen oder Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in Vollzeit mit durchschnittlich 39 Wochenstunden. Wir erwarten von Ihnen vor allem Freude an der Pflege von älteren Menschen Fachkenntnisse, mit der Bereitschaft diese stetig zu erweitern Offenes und positives Auftreten gegenüber Bewohnern und deren Angehörigen Hohes Maß an Verantwortung, Arbeitseinsatz, Flexibilität und Teamgeist Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertag- und Dreischichtdienst Wir bieten Ihnen Entlohnung nach TVöD (Zuschläge, Jahressonderzahlung) eine Betriebsrente über die Bayerische Zusatzversorgungskasse einen gut ausgestatteten und modernen Arbeitsplatz eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens an: Altenbetreuungszentrum Iphofen, Geräthengasse 6-10a, Iphofen. Informationen erhalten Sie unter Telefonnummer 09323/ , Leitung Frau Troll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Abschlusszeugnis 2018 Jetzt einreichen und Belohnung erhalten! Haben Sie in diesem Jahr einen Abschluss als Schüler, Berufsabgänger, Meister, etc. mit einem Notendurchschnitt bis 2,0 erlangt? Oder eine Auszeichnung für sport liche/musikalische Leistungen erhalten? Dann bringen Sie bitte bis spätestens 7. Dezember 2018 eine Kopie des Zeugnis ses oder der Auszeichnung zur Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Marktplatz 26, OG 01, Vorzimmer Bürgermeister Mend oder senden diese mit Ihrer Anschrift und Ihrer Telefonnummer an vorzimmer.stadt@vgem.iphofen.de. Die Stadt Iphofen ist stolz auf Ihre Leistungsträger und belohnt diese gerne mit einem Präsent. Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel und haben Sie keine Scheu sich bei uns zu melden. Hinweis zum Datenschutz: Die Erfassung der Daten erfolgt unter genauer Beachtung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung der entsprechenden deutschen und bayerischen Datenschutzbestimmungen. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich für die Vorbereitung der Schülerehrung; eine darüber hinausgehende Weiterverarbeitung erfolgt nicht. Die Dokumentation und Speicherung erfolgt nur für Sportlerehrung des jeweiligen Jahres. Die Angaben sind freiwillig, der Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich. Auflösung der Haltepunkte durch den ÖPNV Das Landratsamt Kitzingen hat uns darüber informiert, dass die Haltestellen Fischhof, Weiler Seehof und Waldhof zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 nicht mehr angefahren werden. Grund dafür sind die zu geringen Fahrgastzahlen und die Lage der Haltestellen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mend, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Die Technische Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr wird auch im Winterhalbjahr wieder Sondertermine zur Untersuchung landwirtschaftlicher Zugmaschinen durchführen. Die Voranmeldung erfolgt, wie in den vergangenen Jahren, mittels Meldekarten in gewohnter Weise. Zu beachten ist, dass bei diesen Sonderterminen, außer der Hauptuntersuchung nach 29 StVZO, auch Überprüfungen nach 19 (2) StVZO vorgenommen werden können. Das bedeutet, dass an der Zugmaschine geänderte Teile oder zusätzliche Anbauten, welche die Betriebserlaubnis zum Erlöschen bringen, begutachtet werden und eine Eintragung im Fahrzeugbrief veranlasst wird. Für die Stadtteile Mönchsondheim und Nenzenheim sind die Meldekarten bei den jeweiligen Stadtteilsprechern erhältlich. Zur Vermeidung von Unstimmigkeiten und Verzögerungen bei der Durchführung der Termine weist die Technische Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr darauf hin, dass nur die mit der Teilnehmerliste gemeldeten Fahrzeuge untersucht werden können. Die Fahrzeughalter von landwirtschaftlichen Zugmaschinen werden gebeten, die Meldekarten auszufüllen und bis spätestens 30. November 2018 bei den jeweiligen Stadtteilsprechern oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Marktplatz 26 abzugeben. Stadt Iphofen Mend Erster Bürgermeister Bewegungsjagden im Stadtwald Bekanntmachung der Stadtförsterei Der Stadtwald Iphofen ist ein Forstbetrieb in dem überwiegend in Naturverjüngung die neue Baumgeneration nachgezogen wird. Der Wald ist sehr dicht, mit viel Unterholz, die jagdlichen Möglichkeiten während der Vegetationszeit sind begrenzt. Bei uns im Wald dominiert die Eiche und wir haben immer wieder Eichelmasten und folglich viel Wildschweine im Wald. Um die Schäden im Wald (Reh- und Damwild/Verbiss) und in der Flur (Schwarzwild/Schäden an Mais, Getreide und Wiesen) in Grenzen zu halten sind Bewegungsjagden nach dem Laubabfall im Spätherbst unerlässlich, der weit überwiegende Teil des Abschusses wird bei diesen Jagden getätigt. Aus Sicherheitsgründen wird der Zutritt zum Wald an diesen Tagen kurzfristig gesperrt, was nach dem Bayer. Naturschutzgesetz vorgesehen ist. An nachfolgenden Termin wird im Stadtwald gejagt: Freitag, : Jagd auf dem Schwanberg mit den Waldbereichen oberhalb der Weinbergslage Kronsberg von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Samstag, : Jagd im Revier Iphofen III, südlich der Straße nach Birklingen. Kalbberg bis Poppenhofweiher von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Samstag, : Jagd in den Revieren Iphofen I und II, nördlich der Straße nach Birklingen von der Grotte bis zur B 286. Ganztags. An diesem Tag ist der Stockhieb auch für die Rechtler gesperrt. Mittwoch, 2. Jan. 2019: Jagd im Revier Iphofen III, südlich der Straße nach Birklingen von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Samstag und Sonntag, 12./13. Januar: Jagd in den Revieren Iphofen I und II, nördlich der Straße nach Birklingen, ganztägig. Wir bitten alle Rechtler und Brennholzselbstwerber, alle Wanderer, Mountainbiker und sonstigen Waldbesucher um Verständnis für diese Sperrungen. Sie sind nach dem Naturschutzgesetz ausdrücklich erlaubt und werden insbesondere für Ihre Sicherheit gemacht. Fell, Stadtförster Iphofen, den

3 Iphöfer Nachrichten Nr. 47/ 18 3 Schutzzaun entlang des Breitbachs im StT Nenzenheim Wir weisen daraufhin, dass der Schutzzaun entlang des Breitbachs von den jeweiligen Anwohnern von Bewuchs freizuhalten ist. Mend Erster Bürgermeister Dienstversammlung der FFW Iphofen Neuwahlen des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters Einladung Zu einer Dienstversammlung am Samstag, 1. Dezember 2018 um Uhr im Feuerwehrhaus Iphofen ergeht herzliche Einladung an alle Feuerwehrdienstleistenden der Freiwilligen Feuerwehr Iphofen. Tagesordnung: 1. Begrüßung des 1. Bürgermeisters Mend 2. Neuwahlen des Kommandanten und seines Stellverstreters 3. Wünsche und Anträge Der Feuerwehrkommandant und sein Stellvertreter ist gemäß Art. 8 des Bayer. Feuerwehrgesetz von den feuerwehrdienstleistenden Mitgliedern der FFW Iphofen und den Feuerwehranwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, aus ihrer Mitte zu wählen. Die Wahl leitet der 1. Bürgermeister Iphofen, 20. Nov Mend Erster Bürgermeister Der Naturpark Steigerwald e.v. mit Sitz in Scheinfeld sucht zum nächstmöglichen Termin 1 Fachkraft für den Naturpark (m/w/d) (Teilzeit 19,5 Stunden/Woche) 2 Naturpark-Ranger (m/w/d) (39 Stunden/Woche und 19,5 Stunden/Woche) Die ausführlichen Stellenausschreibungen sind veröffentlicht unter Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Einstiegstermins bis spätestens 17. Dezember 2018 an Naturpark Steigerwald e.v. Sandra Müller, Hauptstraße 1, Scheinfeld Tel / , info@steigerwald-naturpark.de, Sitzungen Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Montag, um 18 Uhr statt. Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Montag, um 19 Uhr statt. Wir bitten Bauanträge, Anfragen etc. zur evtl. Vorprüfung bis spätestens eine Woche vor der Sitzung vollständig einzureichen. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Donnerstag vor der Sitzung unter einsehen. Mend, 1. Bürgermeister Service Ihres Einwohnermeldeamtes Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag, von Uhr für Sie geöffnet. Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger, denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht möglich ist, ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betreffen, zu erledigen. Ihr Einwohnermeldeamt Wertstoffhof und Häckselplatz Iphofen Es wird darauf hingewiesen, dass Elektrokleingeräte (maximale Kantenlänge von bis zu 50 cm und einem Maximalgewicht von 10 kg) Kartonagen und holzige Abfälle zu folgenden Zeiten am Häckselplatz gegenüber der Bauschuttdeponie abgeliefert werden können: Freitags, Uhr Samstags, Uhr Im Ausnahmefall kann der Schlüssel im Bauhof nach vorheriger Absprache während den allgemeinen Arbeitszeiten: Montag, bis Donnerstag, 7.00 Uhr bis Uhr Freitag, 7.00 Uhr bis Uhr abgeholt werden. Bitte melden Sie sich unter Tel / an. Notarsprechtag in Iphofen Die Notare Dr. Münch / Dr. Hofstetter werden am Mittwoch, den von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Iphofen, ihren Stadtteilen und der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen angeschlossenen Gemeinden, einen Notarsprechtag in Iphofen abhalten. Der Sprechtag findet im Rathaus im 1. Stock (Besprechungszimmer) am Marktplatz statt. Um telefonische Terminvereinbarung mit dem Notariat in Kitzingen, Friedenstraße 5, Tel /22000 wird gebeten. Abfallberater informieren Landkreis sammelt Folien und Kanister Start am 26. November: Vom 26. bis 28. November sammelt der Landkreis wieder Kunststofffolien und -hohlkörper. Die Sammelaktion richtet sich in erster Linie an landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereien. Wegen der starken Nachfrage wurde die Annahme um einen Tag erweitert. Zentrale Annahme Kompostwerk Seit diesem Jahr stehen beim Sammelkonzept einige wesentliche Änderungen an. So entfallen die Sammelstandorte in den Gemeinden. Stattdessen wird am Kompostwerk Klosterforst eine zentrale Annahmestelle eingerichtet. Dort werden am 26. und 27. November von 7 bis 11 Uhr, und darüber hinaus zusätzlich auch am Mittwoch, den 28. November, von 9 bis 17 Uhr Kunststofffolien und kanister angenommen. Das Kompostwerk erreicht man über die Verbindungsstraße zwischen Großlangheim und Hörblach. Folien: Der erste Kubikmeter ist frei Eine weitere Änderung kommt bei der Abgabe von Folien hinzu. Hier kann der erste Kubikmeter entsprechend 250 Kilogramm kostenfrei angeliefert werden. Bei größeren Mengen wird nach Abzug der Freimenge eine Gebühr von 92,60 Euro pro Gewichtstonne erhoben. Sämtliche Folien werden bei Anlieferung verwogen. Fallen Gebühren an, so können diese sofort gezahlt werden; alternativ ist eine Überweisung möglich. Schließen sich mehrere Abfallerzeuger zu einer gemeinsamen Lieferung zusammen, so kann die Freimenge von 250 Kilogramm je Erzeuger abgezogen werden. Voraussetzung: eine von allen Abfallerzeugern ausgefüllte und unterschriebene Anlieferliste. Diese Liste gibt es zum Herunterladen auf Kunststoffholkörper wie beispielsweise leere Kanister können weiterhin ohne Mengenbegrenzung kostenfrei angeliefert werden. Nächste Sammlung in 2019 Die nächste Sammlung findet vom 25. bis 28. Februar 2019 statt. Altreifenannahme nur noch am Wertstoffhof Seit Jahresanfang nimmt der Landkreis PKW-Reifen ausschließlich gebührenpflichtig am Wertstoffhof in Kitzingen an (0,75 Euro/Stück). Daher entfällt die bisherige Praxis, dass bei der Foliensammlung im Herbst auch Reifen angenommen werden. Noch Fragen? Weitere Informationen zur Kunststoffsammlung gibt es unter www. abfallwelt.de sowie in der abfallwelt-app. Darüber hinaus hilft auch der Abfallberater am Landratsamt Kitzingen weiter: Tel , abfall@kitzingen.de.

4 Nr. 47/ 18 4 Iphöfer Nachrichten Kostenfreier Workshop zur eigenen Saatgutgewinnung Landkreis Kitzingen: Sie sind passionierte Hobbygärtner? Sie haben Ihr Lieblingsgemüse dieser Gartensaison gefunden, oder kennen sie es schon lange und wollen nicht immer neues Saatgut kaufen, sondern versuchen, es selbst zu vermehren? Dann sind sie beim Saatgutworkshop am 30. November von 15 bis 18 Uhr im Luitpoldbau Kitzingen genau richtig. Wichtiges Basiswissen zur Vermehrung von samenfesten Sorten vermitteln an diesem Nachmittag Martin und Barbara Keller von open house. Die Macher des Saatgut-Festivals haben jahrelange Erfahrung mit Saatgutgewinnung und Reinigung und plaudern gerne aus dem Nähkästchen- der Samentüte. Anschaulich vermitteln sie worauf es bei der Vermehrung ankommt, um auch den gewünschten Erfolg zu erlangen. Im praktischen Teil schreiten alle gemeinsam zur Tat und können beim Reinigen von Tomaten, Schnittlauch, Mangold und Kürbissaatgut verschiedene Nass- und Trockenreinigungsmethoden kennenlernen und ausprobieren. Der Workshop wendet sich an alle, die noch keine oder nur wenig Erfahrung beim Samengärtnern haben und ist kostenfrei, da er im Rahmen des ersten Umweltbildungsprojekts des Landkreises Kreisacker die Samen der Vergangenheit sind die Früchte der Zukunft stattfindet. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) gefördert und möchte unter anderem Bewusstsein für die heimische Vielfalt der Obst- und Gemüsesorten schaffen. Termin: , 15 bis 18 Uhr im Werkraum des Luitpoldbaus der vhs in Kitzingen. Eine Anmeldung ist erforderlich: verena.volkamer@kitzingen.de, Telefon: Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen durch die Aktivsenioren, Regionalstelle Unterfranken Aktivsenioren beraten Unternehmen und Privatleute Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.v. bieten wieder Ihre Beratung für Klein- und Mittelbetriebe sowie für Existenzgründer aus dem Landkreis an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs- und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing. Auch die Existenzsicherung oder die Unternehmensübergaben stehen im Mittelpunkt dieser Aktivitäten. Ziel der Beratung ist es, dem Mittelstand zu helfen, Betriebe und damit auch Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Die ehrenamtliche und kostenfreie Beratung findet im Landratsamt Kitzingen, jeden dritten Mittwoch im Monat, von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch beim Landratsamt, Frau Hofmann ( ) oder per (kristina.hofmann@kitzingen.de) anzumelden. Sprechtage / Infotage der AKTIVSENIOREN im Landratsamt Kitzingen jeden dritten Mittwoch im Monat Dezember: Ansprechpartner vor Ort: Eugen Volbers Wilhelm Lermig Tännigstraße 28 Muldenweg Kitzingen Kitzingen Tel.: Tel.: eugen@volbers.de wilhelm.lermig@t-online.de Ende des amtlichen Teils The Roblees and Friends present POINT OF VIEW Kammermusik von Klassik bis Swing Freitag, 23. November 2018 um 19:30 Uhr Verkündhalle Rathaus Iphofen Karten zu 10,00 (ermäßigt 7,00 ) Vorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1 Tel Restkarten an der Abendkasse Veranstalter: Stadt Iphofen Kartenvorverkauf Konzert mit The Roblee and friends Freitag, 23. November 2018 um Uhr in der Vekündhalle Rathaus Iphofen The Roblees and friends present Point of View Kammermusik von Klassik bis Swing Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis und Abendkasse: 10,00 (Schüler, Studenten u. Behinderte 7,00 ) Konzert A Blue Moon Christmas mit Marco Plitzner und seinem Blue Moon Orchestra Freitag, 14. Dezember 2018, um 19:30 Uhr in der Karl-Knauf- Halle (Einlass ab 18:30 Uhr) A Blue Moon Christmas, die besondere Weihnachtsshow! Nehmen sie sich eine Auszeit vom Weihnachtsstress und genießen sie die schönsten Weihnachtslieder im Big Band Band Sound! Marco Plitzner und das Blue Moon Orchestra nehmen Sie mit auf eine winterlich, weihnachtliche Reise mit unvergänglichen Songs wie White Christmas, Sleih Ride, Little Drummer Boy und vielen anderen. Aber nicht nur die amerikanischen Weihnachtsklassiker sind im Programm sondern auch traditionelles Liedgut erklingt im einzigartigen Sound des Blue Moon Orchestra. Mit dabei sind natürlich auch wieder die Herren Laurel & Hardy, die sich auf ihre ganz spezielle Art auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Freuen sie sich auf eine Show mit viel Musik, Geschichten und Unterhaltung. Gerne darf auch getanzt werden!

5 Iphöfer Nachrichten Nr. 47/ 18 5 Kartenvorverkauf: Tourist Information Iphofen, Telefon , tourist@iphofen.de Kartenpreise: Vorverkauf 29,00, ermäßigt (Schüler, Studenten, Behinderte): 22,00 Abendkasse 32,00, ermäßigt 25,00 Kabarett mit Bernd Regenauer - NÜTZEL: Erleuchtung Vol. 1 Der Weg vom Erfolg Samstag, 2. Februar 2019 um Uhr in der Karl-Knauf- Halle Iphofen Aufbau-Seminar zur Stärkung menschlicher Schwächen Bernd Regenauer, Träger des Deutschen Kabarettpreises, rechnet in seinem neuen Kabarett-Solo genüsslich mit Heilsverkündern, Optimierungs-Coaches, Mentaltrainern und allen, die auf dem Rücken einer verunsicherten Gesellschaft ihren Reibach machen wollen, ab - ein intelligentes satirisches Vergnügen! Bernd Regenauers Kultfigur Harald Nützel, der mit allen Heilwassern gewaschene Franke teilt mit Ihnen seinen umfassenden Erfahrungsschatz. Ihr Erkenntnisgewinn wird enorm sein! Unterstützt von modernster Multimedia-Technik. Zertifiziert nach den 12 Lehrsätzen von US-Erleuchtungs-Guru Jerry Saltzman. In Fränkisch mit hochdeutschem Akzent. 100 Minuten, die Sie verändern werden - garantiert. Sie werden mit einem Siegerlächeln den Raum verlassen! So jedenfalls der Plan. Doch wer Nützel kennt, weiß, wo das hinführt. Wer ihn nicht kennt, wird ihn kennen lernen... Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis: 22,00 ; Abendkasse: 24,00 (keine Ermäßigung!) Kabarett mit Django Asül Letzte Patrone Sonntag, 31. März 2019 um Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen Letzte Patrone- das hört sich wahrlich martialisch an. Aber das Publikum braucht keine kugelsichere Weste, nur gut trainierte Lachmuskeln, um dieses Programm zu überstehen. Der Ausgangspunkt: In einem Zeitungsartikel liest Django Asül, dass das deutsche Volk im Schnitt jedes Jahr einige Tage älter wird. Doch dann dämmert es dem Protagonisten: Selbst wenn der Durchschnittsdeutsche nur einige Tage pro Jahr älter wird, altert Django Asül dennoch pro Jahr gleich ein ganzes Jahr! Auf gut Deutsch: Ihm läuft die Zeit davon! Also geht es darum, die Restlaufzeit sinnvoll zu nutzen. Und so begibt sich der Hauptakteur auf eine Gedankenreise, die ihn alles Mögliche streifen lässt bei dem Versuch, sinnstiftend zu sein. Ausgehend von seinem Mikrokosmos Hengersberg blickt Django Asül auf den Makrokosmos und stellt dabei Fragen vom Hier und Jetzt bis zum Woanders und Früher. Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@ iphofen.de Vorverkaufspreis: 22,00 ; Abendkasse: 24,00 (keine Ermäßigung!) Besuchen Sie unsere Weihnachtsbücherei und lassen Sie sich verzaubern Bilderbücher Kinderbücher Deko- und Bastelbücher Romane Zeitschriften Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr Sa/So/Feiertage: Uhr Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Apotheken: Fr, Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen... Tel /4577

6 Nr. 47/ 18 6 Iphöfer Nachrichten Sa, Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen... Tel /3301 So, Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kitzingen... Tel /33433 Mo, Förster sche Apotheke, Markt Einersheim... Tel /99933 Di, Weingarten Apotheke, Weingarten Str. 8, Dettelbach... Tel / Mi, Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kitzingen... Tel /4131 Do, Stadt-Apotheke Mainbernheim... Tel /291 Fr, Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen... Tel /6446 Der Notdienst beginnt immer um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Zahnärzte: 24./ Dr. Carolin Hunecke, Königsplatz 7-9, Kitzingen... Tel Notdienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen ergeben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter abzurufen. Terminvormerkungen für das Hallenbad Iphofen Samstag, kein öffentlicher Badebetrieb ab Uhr Kinder-Wasserdisco Kindertagesstätte St. Veit Iphofen Laternenlauf zu Ehren von Sankt Martin Eule, Rabe, Fledermaus: Lampions leuchten in Iphofens Altstadt Öffnungszeiten und Eintrittspreise Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Vereinstag - kein öffentlicher Badebetrieb * Donnerstag Uhr Freitag Uhr Warmbadetag Samstag Uhr Sonntag Uhr * Vereinstag Wassergymnastik I von Uhr Knaufschwimmen von Uhr Wasserwacht von Uhr Wassergymnastik II (Frau Trischler) von Uhr Infos und Anmeldung unter Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Rettung, Erste Hilfe Wasserwacht Iphofen Infos und Anmeldung unter Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Cafeteria im Hallenbad sorgt für Ihr leibliches Wohl! Wir richten auch Kindergeburtstage aus! Bitte vorher anmelden! Eintrittspreise: Kinder (unter 6 Jahren) Einzelkarte 0,50 Zehnerkarte 4,50 Jugendliche (6-18 Jahre) Einzelkarte 2,50 Zehnerkarte 22,50 Erwachsene Einzelkarte 3,50 Zehnerkarte 31,50 Schwerbehinderte (ab 50 %) Einzelkarte 2,50 Zehnerkarte 22,50 Wir würden Sie recht gerne bei uns begrüßen und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in unserem Hallenbad! Weitere Informationen finden Sie unter: Fotos: Susanne Himsel Iphofen (shi) Zum traditionellen Martinsumzug in Iphofen am Freitag, 9. November, waren viele Kindergarten- und Schulkinder mit ihren Eltern und Angehörigen gekommen, um mit ihren Laternen an das Leben und Wirken des Heiligen Bischofs Sankt Martin zu erinnern. Jeder kann Sankt Martin sein war daher am Freitag Motto und Aufforderung zugleich beim Familiengottesdienst in der Stadtpfarrkirche Sankt Veit, den die Kindertagesstätten St. Veit und St. Barbara mit einem Rollenspiel, der Lebensgeschichte Sankt Martins sowie Liedern und Fürbitten gestalteten. Pastoralreferent Peter Segna machte darauf aufmerksam, dass Sankt Martin ein Vorbild sei und die Menschen genauso hilfsbereit sein sollten wie er. Bei der anschließenden Lichterprozession durch die Altstadt ritt Sankt Martin (Erzieherin Fabiola Bernhardt aus dem Kindergarten Sankt Barbara) hoch zu Ross den Kindergarten- und Schulkindern mit ihren Angehörigen voraus. Im Rathauskeller sorgte der Elternbeirat der Kindergärten im Anschluss an den Laternenumzug für das leibliche Wohl.

7 Iphöfer Nachrichten Nr. 47/ 18 7 Grundschule Hellmitzheimer Bucht in Markt Einersheim Die Grundschule Hellmitzheimer Bucht beteiligte sich am Bundesweiten Vorlesetag 2018 Am letzten Freitag, nach der Pause, war es soweit! Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Markt Einersheim trafen sich zum gemeinsamen Beginn der Vorleseaktion der Schule. Das Lied Lesen heißt auf Wolken liegen erhöhte die Vorfreude aufs Vorlesen. In diesem Jahr bekamen alle Kinder in ihrem Klassenzimmern von ihren Lehrerinnen und Lehrern eine Stunde lang vorgelesen. Damit beteiligten sie sich an dem Bundesweiten Vorlesetag. Die Vorfreude und das gespannte Zuhören war den Grund-schülern deutlich anzumerken. Von Ronja Räubertochter bis zu den Herdmanns lauschten die Kinder in gemütlicher Atmosphäre den Geschichten. Damit die Aktion auch nachhaltig dem Vorlesen im Elternhaus neue Impulse geben kann, bekamen die Kinder am Ende einen Elternbrief der Schule für ihre VorleserInnen zuhause mit. Dieser be-schrieb die positive Bedeutung und den wichtigen Einfluss des Vorlesens auf die Entwicklung der Kinder. Vielleich sangen die Kinder ja auch das Leselied, auf der Rückseite des Briefes, ihren Eltern vor um die schöne Lesestimmung mit nach Hause zu tragen. Weitere Informationen und Ergebnisse der Vorlesestudien findet man unter: Was sind die Stärken der weiterführenden Schulen? Wie sind die Übertrittsvoraussetzungen? Was ist ein Probeunterricht? Welche Vorteile bietet eine kleine Privatschule? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen gerne die Schulleitungen der beiden Realschulen in Marktbreit bei Ochsenfurt - nur ca. 20 Bahnminuten von Würzburg entfernt. Denn bald steht wieder für die Grundschüler der vierten Klasse die Entscheidung für eine weiterführende Schulart an. Dafür bieten die Schulen am und jeweils donnerstags ab Uhr in der Buheleite 20 in Marktbreit, für alle Interessierten einen Informationsabend an. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Während die Schüler mit Tutoren in Kleingruppen das von den Lehrern aufgezeigte Fächerangebot und die Räumlichkeiten spielerisch erkunden, stellen die Schulleitungen den Eltern die Eigenschaften der einzelnen Schularten und die Besonderheiten der beiden privaten Realschulen in Marktbreit vor. Zwei Realschulen mit einzigartigem Angebot in unserer Region: Die Leo-Weismantel-Realschule erleichtert den Grundschülern den Schulwechsel mit zwei Vorbereitungskursen, die der Notenverbesserung und der Vorbereitung auf den Probeunterricht (Allgemeine Aufnahmeprüfung) dienen. Die Privatschule, deren schulische Wurzeln auf das Jahr 1849 zurückgehen, spricht vorweg Schüler an, die sich bewährte Privatschulleistungen zu moderaten Kosten wünschen und die ausgesprochen familiäre Lernumgebung einer gemeinnützigen Privatschule mit lediglich 300 Schülern schätzen. Keine Angst vor dem Übertrittszeugnis müssen Schüler in der Region auch dank der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks Marktbreit haben. Seit 1984 ermöglicht die Bildungseinrichtung jedem engagierten Schüler den Eintritt in die Realschule und bietet eine faire Chance auf den Realschulabschluss. Sie erreicht dies durch freie Aufnahmeund Versetzungsregelungen (kein Notenschnitt, kein Probeunterricht, keine Alters- oder Wiederholungsbeschränkung, kein Notendruck) und durch die intensive Förderung in kleinen Klassen. An der Bildungschancen-Realschule wird der Realschulabschluss über die staatliche Realschule Ochsenfurt erworben. Alternativ besteht jährlich die Möglichkeit einer Übertrittsprüfung, die bei Bestehen den Besuch der staatlich anerkannten Leo-Weismantel-Realschule ermöglicht. Zudem bereitet die Realschule in der 9. Jahrgangsstufe auf die externen Abschluss der Mittelschule vor. Weitere Informationen finden Sie unter de und Die Klasse 3b lauscht gespannt beim Vorlesen ihrem Klassenlehrer Foto: Matthias Schuhmann Leo-Weismantel-Realschule Infoabende zur Schullaufbahn nach der Grundschule und von weiterführenden Schulen mit spielerischem Schnupper-Unterricht am Do., und Do., in Marktbreit Foto: Leo-Weismantel-Realschule Programm Herbst 2018 Leitung: Linda Schatz Programmvorschläge richten Sie bitte direkt an Frau Schatz, Telefon Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs Kitzingen, Telefon: , Fax: , vhs@stadt-kitzingen.de, Internet: Bei der Anmeldung (bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn) benötigen wir neben Ihren persönlichen Daten auch ein SEPA-Lastschriftmandat. Einen Vordruck finden Sie auf der letzten Seite in diesem Dokument. Kursangebot Kurs-Nr IP Fränkischer Volkstanz und Bal folk Für Einzelpersonen und Paare Von Rheinländer bis Dreischrittdreher: wir probieren die heute auf fränkischen Tanzböden üblichen Grundtänze. Dazu vergnügen wir uns mit Sternpolka, Zwiefachen und einfachen Figurentänzen. Zwischendrin gibt es mit Chapelloise oder Andro kurze Ausflüge in die Tänze des Bal folk. Fortsetzung auf Seite 9

8 Nr. 47/ 18 8 Iphöfer Nachrichten Dr.-Karlheinz-Spielmann Kindertagesstätte St. Veit Grund- & Mittelschule Iphofen Haus für Kinder St. Barbara Valentin-Arnold-Str. 6 Am Stadtgraben West Iphofen Manegoldstr. 1 Tel.: Iphofen Fax: verwaltung@vs-iphofen.de Liebe Bürgerinnen und Bürger! Wir - die Grund- & Mittelschule Iphofen, die Kindertagesstätte St. Veit und das Haus für Kinder St. Barbara beteiligen uns auch in diesem Jahr wieder an der Weihnachtspäckchen-Aktion Geschenk mit Herz. Diese in Bayern fest etablierte Aktion der Hilfsorganisation humedica e. V. wird in Zusammenarbeit mit Sternstunden e. V., und dem Bayerischen Rundfunk als Medienpartner umgesetzt. Wir sind überzeugt, dass wir mit einem großen Herz und geringem Aufwand tausenden Kindern in vielen Teilen unserer Erde pünktlich zu Heiligabend eine riesige Freude breiten können. Wir machen diese großartige Aktion zu unserer Herzensangelegenheit: Bitte packen auch Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein Geschenk mit Herz. Folgende Dinge sollten in jedem Päckchen sein, damit es bei der Verteilung gerecht zugeht: Heft oder Block, Schreibwaren, Kuscheltier, Zahnbürste, Zahnpasta, etwas Warmes (Mütze oder Schal), Pflegemittel (Duschgel oder Shampoo), Süßigkeiten (Traubenzucker oder Bonbons). Fügen Sie gegebenenfalls noch individuelle Gegenstände hinzu: Mal- oder Bilderbücher, Mäppchen, Lineal, Kamm, Creme oder Spangen, Farbkasten und Pinsel, Spielzeugauto, Würfel, Socken, Springseil oder Ball. Versehen Sie das Päckchen dann noch mit unten angehängtem Coupon, damit die Organisation weiß, ob Sie einen Jungen oder ein Mädchen beschenken wollen. Alle wichtigen Informationen finden Sie auch im Internet auf der Aktionsseite Bitte geben Sie den Kindern Ihr Geschenk-Päckchen bis spätestens Freitag, 23. November mit in die Schule/die KiTa. Die Lehrer und Erzieher werden das Päckchen dann an mich weiterleiten. Am 26. November werden die Pakete von der Organisation humedica bei uns an der Schule abgeholt. Alle Kinder erhalten bei Abgabe ihres Geschenkes von mir wieder ein kleines Dankeschön! Ich bedanke mich im Namen der hilfsbedürftigen Kinder bereits jetzt für Ihr Engagement und verbleibe mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen! Peggy Knauer P.S. Gerne dürfen Sie die Aktion auch im Freundes- und Bekanntenkreis weitersagen! P.P.S. Es gibt auch die Möglichkeit ein Päckchen packen zu lassen: Für eine Spende in Höhe von 20 Euro unter dem Stichwort Geschenk mit Herz auf das Konto IBAN: DE , BIC: BYLA DE M1 KFB bei der Sparkasse Kaufbeuren werden die ehrenamtlichen Päckchenpacker bei humedica in Kaufbeuren ein Päckchen befüllen. In einigen Projektländern werden die Geschenk mit Herz auch direkt vor Ort gepackt.

9 Iphöfer Nachrichten Nr. 47/ 18 9 Das alles zu aktueller Volksmusik aus Franken, Frankreich und anderen schönen Ländern, die zum Tanzen verlockt. Neulinge, Neugierige, Geübte und Ungeübte sind herzlich willkommen! Melanie Liebberger Mo, , Uhr, 4-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula 28,00 EUR pro Person, 8-20 TN Kurs-Nr IP Faschingszeit ist Krapfenzeit Leckeres Schmalzgebäck hat in Deutschland eine lange Tradition. Teigarten, die zu Schmalzgebäck verarbeitet werden, sind vor allem Hefeteig, Backpulver- und Brandteig, aber auch Pfannkuchen- und Nudelteig. Bei diesem Backkurs werden wir gemeinsam verschiedene Krapfenarten, ausgezogene Krapfen, Kisseli, Natronküchle, gefüllte Polsterzipfel und Schwalbennester herstellen und anschließend gemeinsam verspeisen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Spüllappen, Schürze, Mehrwegdosen, Getränk Monika Hegwein Mi, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Schulküche 21,00 EUR inkl. Lebensmittelkosten, TN Kurs-Nr IP Kalligraphie - Schönschrift wie nie Schrift künstlerisch schreiben und schön gestalten - das ist der Inhalt dieses Samstags-Workshops. Auch Sie können Ihre Handschrift veredeln durch das richtige Werkzeug und den richtigen Schwung. Einladungen, Urkunden, ex libris, Etiketten, Einbände, Handzettel, Plakate und vieles mehr erhalten professionelles Aussehen und haben Stil. Papier und Kalligraphiestifte werden zur Verfügung gestellt und können bei Bedarf im Anschluss beim Dozenten erworben werden. Bitte mitbringen: Pausenverpflegung Hans Meyer Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) 42,00 EUR, 5-8 TN Kurs-Nr IP Neues aus alten Jeans nähen Taschen, Kissen und mehr aus gebrauchten Jeans Jeansstoffe sind robust, trendig und nahezu überall einsetzbar. Und sind wir doch mal ehrlich: Viele Jeans sind einfach zu schade, um weggeworfen zu werden, nur weil sie ein Loch haben oder der Schnitt nicht mehr modisch ist. Solchen Hosen ein neues Leben zu geben, ist das Ziel dieses Kurses. Je nach Wunsch und Kenntnisstand der Teilnehmer kann das ein Utensilo für die Wand sein, ein Kissen oder auch eine schicke Tasche. Lassen Sie sich überraschen! Nähmaschinenkenntnisse sind erforderlich! Bitte mitbringen: 3-4 ausgemusterte Jeans, Nähgarn, Schere, Jeans- Nadeln für die Nähmaschine, farbige Stoffreste, ca. 0,5 m Baumwollstoff für Futter oder Rückseiten (gerne auch gebraucht), nach Wunsch auch Reißverschluss oder Knöpfe, eine Nähmaschine, falls vorhanden, Getränk. Andrea und Inge Neubert Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Handarbeitsraum 28,00 EUR, 7-12 TN Kurs-Nr IP Discofox Workshop - Neue Figuren Der Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! Sie wollen Ihre Variationsmöglichkeiten im Discofox durch neue Figuren erweitern, wieder neue spannende Kombinationen erlernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Eindruck auf der Tanzfläche hinterlassen können. Es werden immer Kombinationen (z. B. Wickel-, Kreuzhandoder Schiebetür-Figuren) unterrichtet, die die Gruppe noch nicht kennt, so dass für jeden etwas Neues dabei ist und die Unterrichtszeit viel zur Übung für Sie als Paar beiträgt. Sie erhalten Ihren Unterricht von Tanzsporttrainern, die Wert auf die Vermittlung von guten Grundprinzipien und Kombinationsfähigkeiten legen. Das befähigt Sie, Ihre neu gewonnenen Kenntnisse tänzerisch schnell und sicher umzusetzen. Paarweise Anmeldung erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe möglichst mit Leder- oder Gummisohle, Getränk Tanzschule Project Dance Fr, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula 25,00 EUR pro Person (keine Erm.), TN Kurs-Nr IP Tochter beauty, Mutter schön! Farbtypberatung und Schminkkurs für Mütter und Töchter Möchten Sie gemeinsam noch mehr aus sich machen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie erhalten vom Profi Anleitung für ein typgerechtes Make-up, Farben für Ihre Kleidung, aktuelle Trends, Frisurenstyling, Schminkutensilien, Tipps für Brillenträger und vieles mehr. Sie werden staunen, wie die richtigen Farben Linien und Äderchen im Gesicht kaschieren und Sie im neuen Glanz erstrahlen. Farben wirken ganzheitlich auf allen Ebenen, für jedes Alter und jeden Typ. Dieser Kurs ist für Mutter/Tochter, Patin/Patenkind usw. ausgeschrieben, gerne können Sie auch Ihre Freundin, Tante... mitbringen. Zu zweit macht es noch mehr Spaß. Anmeldung bitte paarweise! Bitte mitbringen: Haarreif oder Stirnband, Schüssel, Spiegel, Gästetuch, Gesichtsreinigung, Wattepads, Tagescreme, alle Schminksachen, die Sie haben inkl. Utensilien (Pinsel, Applikatoren, Schwämmchen, usw.), Kamm oder Bürste, Haarspray oder Gel, Haarklemmen, evtl. Ihre Lieblingskleidung, Schreibmaterial, Verpflegung für die Mittagspause. Falls Sie sich schon schminken, dürfen Sie gerne geschminkt erscheinen. Andrea Metz, Kosmetikfachberaterin, Visagistin Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) 42,00 EUR pro Person, inkl. Materialkosten (keine Erm.), 6-8 TN Kath. Pfarramt St. Veit Iphofen Samstag, den 24. November 2018 MiKa 09:30 Uhr Erstkommunion: Weg-Gottesdienst Sonntag, den 25. November 2018 Christkönigssonntag ME 08:30 Uhr Eucharistiefeier für +Rudolf Langer, Eltern und Angeh MiKa 10:00 Uhr Kindergottesdienst PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier für + Fam. Angeh. Dülk, Kühnel und Matzak-701-, für + Eva und Karl Droop, Roland Hertlein-718-, sowie für + Günther Kachel, Eltern und Schw.Eltern und Angeh DLZ 11:00 Uhr 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit Montag, den 26. November 2018 PH 08:00 Uhr 10:00 Uhr Pfarrbüro 16:00 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbüro Spital 09:30 Uhr 11:00 Uhr Krabbelzappelclub Dienstag, den 27. November 2018 DLZ 10:00 Uhr 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit Mittwoch, den 28. November 2018 MiKa 18:00 Uhr Rosenkranzgebet MiKa 18:30 Uhr Eucharistiefeier für + Eltern Riedel und Verw , für + lebende und verstorbene Schulkameraden des Jahrgangs Donnerstag, den 29. November 2018 PFZ 14:30 Uhr KDFB: Nachmittagstreff DLZ 16:30 Uhr 18:30 Uhr Stadtbücherei St. Veit

10 Nr. 47/ Iphöfer Nachrichten Freitag, den 30. November 2018 PH 08:00 Uhr 10:00 Uhr Pfarrbüro ABZ 10:00 Uhr Eucharistiefeier für + Andreas Brombierstäudl-908-, sowie für +Markus Seel- mann-938- PFZ 15:00 Uhr Vorbereitungstreffen der Sternsinger Sonntag, den 2. Dezember Adventssonntag ME 08:30 Uhr Wortgottesfeier PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier für + Walter Thein, Eltern und Schwiegereltern-739-, für + Fam. Kreußer und Schneller-860-, sowie für + Oskar und Magdalena Schiffmeyer und Angeh DLZ 11:00 Uhr 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit Erklärung der Abkürzungen: PK = Pfarrkirche St. Veit; BLK = Kirche Hl. Blut, ME = Markt Einersheim; DLZ=Dienstleistungszentrum; PH = Pfarrhaus; KiGa = Kindergarten; ABZ = Altenbetreuungszentrum; BIR = Birklingen, PFZ = Pfarrzentrum; MiKa=Michaelskapelle; Spitalk = Spitalkirche Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt Pfarrbüro Fr. Bernhardt Diakon Peter Walter Fax st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Homepage Messbestellungen Messbestellungen werden zu den üblichen Bürozeiten (s. Gottesdienstübersicht) angenommen. Eine telefonische Annahme ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Sie können eine Anfrage gerne per senden. Wir bitten um Beachtung! Tauftermine An folgenden Terminen wird das Sakrament der Taufe gespendet: Sonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Ostersonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Wir bitten die Taufeltern sich rechtzeitig für einen Termin zu entscheiden. Anmeldung erfolgt im Pfarramt persönlich oder telefonisch unter Tel Essener Adventskalender Die beliebten Essener Adventskalender für die Advents- und Weihnachtszeit zum Thema Das Kleine ganz groß liegen am Schriftenstand zum Preis von 3,30 Euro auf (bitte in den Opferstock werfen). Der Mitmachkalender für Familien, Kindertagesstätte, Schule und für alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren lädt zum Lesen, Raten, Basteln, Spielen und Staunen ein. Krankenkommunion vor Weihnachten Wer außer den regelmäßig Besuchten die Krankenkommunion vor Weihnachten empfangen möchte, melde sich bitte bis im Pfarrbüro (Tel / ). Rorate-Gottesdienst im Pfarrzentrum Herzliche Einladung zu den Rorate-Gottesdiensten am 05., 12. und im Advent. Wir treffen uns jeweils mittwochs um 6 Uhr im Pfarrzentrum. Bitte bringen Sie eine Kerze mit. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen kleinen Frühstück. Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit Am Samstag, den von Uhr besteht die Möglichkeit zur Beichtgelegenheit bei einem Pater (Kloster Schwarzenberg) in der Pfarrkirche St. Veit, Iphofen. Am Donnerstag, den findet für den gesamten Seelsorgebereich ein Rorategottesdienst mit Bußfeier zu Weihnachten statt. Beginn ist um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin, Willanzheim. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Beichte. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Montagsoase im Advent Licht Offenheit Begegnung Friede Michaelskapelle Uhr 03., 10. und 17. Dezember Kirchenverwaltungswahlen Die Wahlen zur Kirchenverwaltung brachten folgendes Ergebnis: An der Wahl haben teilgenommen: 193 Pfarrangehörige. Zu wählen waren 6 Kirchenverwaltungsmitglieder. Gewählt wurden: Groll Manfred Von-Wenkheim-Str Stimmen Haas Wolfgang Maxstr Stimmen Kreußer Walter Maxstr Stimmen Lenzer Dieter Kirchgasse Stimmen Mend Josef Geräthengasse Stimmen Scheller Klaus Breite Gasse Stimmen Ersatzleute: Schernau Sabine 110 Stimmen Wirsching Andrea 116 Stimmen Nach Art. 10 der KiStiftO kann die Kirchenverwaltung auf Vorschlag des Kirchenverwaltungsvorstandes (Dr. Adam Was) 2 weitere Kirchenverwaltungsmitglieder berufen. Jeder Wahlberechtigte kann binnen einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses Einspruch gegen die Wahl beim Pfarramt erheben. Über den Einspruch entscheidet der Wahlausschuss. Die Einspruchsfrist endet am Die erste Aufgabe des neu gewählten Gremiums ist die Berufung weiterer Kirchenverwaltungsmitglieder sowie die Wahl der Kirchenpflegerin bzw. des Kirchenpflegers. Das Wahlergebnis hängt auch am Schaukasten der Stadtpfarrkirche St. Veit aus. Wir danken allen Wählerinnen und Wählern, die den Kandidatinnen und Kandidaten ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Der Termin der konstituierenden Sitzung wird nach Ablauf der Einspruchsfrist bekanntgegeben. Klaus Scheller Vorsitzender Wahlausschuss Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst Thema: Christkönig Sonntag, den Wir freuen uns auf alle Kinder zwischen 4 und 9 Jahren und treffen uns um kurz vor 10 Uhr vor der Sakristei. Nach der Begrüßung in der großen Kirche gehen wir in die Michaelskapelle und feiern dort den Kindergottesdienst. Im Anschluss können Eure Eltern Euch dort wieder abholen. Dein Kigo-Team

11 Iphöfer Nachrichten Nr. 47/ Sternsinger unterwegs - Sternsingeraktion 2019 Auch im Jahr 2019 gibt es sie wieder: `ne Sternsinger-Aktion Sternsinger unterwegs unter dem Motto: Wir gehören zusammen in Peru und weltweit Kinder und Jugendliche gehen als Sternsinger von Haus zu Haus bringen Gottes Segen und bitten um eine Spende für Not leidende Kinder in allen Teilen der Welt. Das Dreikönigs-Singen ist weltweit die größte Hilfsaktion von Kindern. Mit dieser Aktion wird spürbar: Kinder helfen Kindern, etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche sind unterwegs. Auch wir in Iphofen und Markt Einersheim wollen wieder mithelfen, die Welt ein kleines bisschen heller zu machen um einen Stern der Hoffnung im oft dunklen Alltag vieler Kinder aufgehen zu lassen, brauchen wir Dich! Deshalb laden wir DICH schon heute ein, auch im Jahr am 5. Januar und 6. Januar - mitzumachen. Du kannst auch Freunde/Freundinnen z.b. aus deiner Klasse oder dem Sportverein fragen, ob sie gerne mitmachen wollen, dann kann aus euch gar eine komplette Sternsinger-Gruppe werden. Und klar doch! Evangelische und Katholische sind eingeladen mitzumachen! - Wir gehören zusammen in Iphofen und weltweit. Liebe Eltern Liebe Großeltern motivieren Sie doch Kinder und Enkel Das erste wichtige Treffen aller Sternsinger ist am Freitag, um Uhr im Pfarrzentrum und Du, bist mit dabei?! gez. für das Vorbereitungs-Team P. WALTER, Diakon (09323/877461) Kath. Pfarrgemeinde Dornheim Samstag, den 24. November :00 Uhr Vorabendmesse mit Familiengottesdienst Zeit der Erwartung mit Verabschiedung unserer Ministrantin Milena Sonntag, den 25. November 2018 Christkönigssonntag 18:30 Uhr Andacht Dienstag, den 27. November :30 Uhr Eucharistiefeier nach Meinung Mittwoch, den 28. November :30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, den 30. November :00 Uhr Adventskranzbinden in der Sakristei Sonntag, den 02. Dezember Adventssonntag 10:00 Uhr Wortgottesfeier 18:30 Uhr Andacht Messbestellungen in Dornhein Aus organisatorischen Gründen werden Messbestellungen nur noch am Samstag nach den Vorabendmessen (in der Sakristei) von Frau Lang angenommen. Wir bitten um Beachtung. Änderung der Uhrzeit am Samstag, , 17 Uhr Am Samstag, den feiern wir unsere Vorabendmesse mit Familiengottesdienst zum Thema Zeit der Erwartung. Beginn bereits um 17 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Familiengottesdienst Advent Zeit der Erwartung Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Samstag, den um Uhr in der kath. Kirche Dornheim. Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Hüttenheim CHRISTKÖNIGSONNTAG, Totensonntag Samstag, :00 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche (T) 18:00 Uhr Eucharistiefeier VAM nach Meinung (H) Sonntag, :45 Uhr Kirchweihfest in Iffigheim - Kollekte für die Renovierung der Kirchentüre Eucharistiefeier und Prozession (I) 10:15 Uhr Eucharistiefeier, Pfarrgottesdienst (T) 1. ADVENTSSONNTAG Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier VAM (I) Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier, Pfarrgottesdienst (H) Alle Jahre wieder Auch heuer möchten die Ministranten für die Schwerstbehinderten der Kinderklinik am Mönchberg wieder eine Spendenaktion starten und bitten deshalb um Eure Mithilfe. Wer die Aktion mit einer Geldspende direkt oder einer Sachspende für die Tombola am Weihnachtsmarkt unterstützen möchte, kann diese bei Elfi Gebhardt, den Ministranten oder im Pfarrbüro abgeben. Allen Spendern, Loskäufern, Helfern und Helferinnen sagen wir schon jetzt herzlichen Dank! Erklärung der Abkürzungen: (S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf; ( I ) = Iffigheim; (B) = Bullenheim; (Will) = Willanzheim; (Do) = Dornheim; (Iph) = Iphofen; (ME) = Markt Einersheim; Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim Samstag, den 24. November 2018 PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier anl. Diam. Hochzeit: Magdalena und Julius Hein Sonntag, den 25. November 2018 Christkönigssonntag 09:15 Uhr Kindergottesdienst im Kindergarten PK 09:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, den 27. November :00 Uhr 19:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Donnerstag, den 29. November :00 Uhr 17:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei PK 18:30 Uhr Rosenkranzgebet PK 19:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, den 2. Dezember Adventssonntag PK 08:30 Uhr Eucharistiefeier 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Advent für Personen ab dem 70. Lebensjahrin der Sporthalle Montag, den 3. Dezember 2018 PH 10:30 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbüro 19:30 Uhr Glockengeläut zum Advent Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt Pfarrbüro Fr. Bernhardt Diakon Peter Walter Fax st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Homepage: Kindergottesdienst am in Willanzheim Herzliche Einladung an alle Kinder im Alter von 3-12 Jahren zu unserem nächsten Kindergottesdienst am Sonntag, Treffpunkt um 9:15 im Kindergarten. Wir freuen uns auf Euch! Euer Kindergottesdienstteam

12 Nr. 47/ Iphöfer Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Iphofen Sonntag, , Ewigkeitssonntag 10:35 Uhr Gemeindegottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres Montag, :30 Uhr Zappel-Krabbel-Club im SpitalThema: Bällebad und Kriechtunnel Dienstag, :45 Uhr Chorprobe im Spital Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst im Altenbetreuungszentrum 18:30 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes Samstag, :00 Uhr Treffen der Präparand/Innen im Spital Sonntag, , 1. Advent 10:35 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Vorstellung der Präparand/Innen und Segnung des neuen KirchenvorstandesAnschließend gemeinsames Eintopfessen zu Gunsten von Brot für die Welt Evangelische Kirchengemeinde Julius-Echter-Platz 7, Iphofen Tel.: , Fax.: Internet: Büro: Frau Gehre: Mittwoch 10:00 13:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Eintopfessen zugunsten von Brot für die Welt am 1. Advent, d. 2. Dezember 2018 ab Uhr im Bürgerspital Iphofen

13 Iphöfer Nachrichten Nr. 47/ Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hellmitzheim-Dornheim- Stierhöfstetten-Prühl Ewigkeitssonntag, 25. November Uhr Gottesdienst in Dornheim Uhr Gottesdienst in Prühl Pfarrerin Christine Kern Evang.-Luth. Kirchengemeinden Nenzenheim/Hüttenheim/ Markt Herrnsheim Ewigkeitssonntag, 25. November Uhr Gottesdienst in Markt Herrnsheim mit Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst in Hüttenheim mit Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenjahres Lektorin Anneliese Schwab Montag, 26. November 2018 Nenzenheim Gemeindehaus Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, 28. November 2018 Nenzenheim Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe Evang. Luth. Kirchengemeinde Markt Einersheim, Possenheim, Mönchsondheim Samstag, 24. November 2018 ME Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenjahres mit Dekan Ivo Huber Sonntag, 25. November 2018 PO Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenjahres mit Dekan Ivo Huber MSH Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in der Friedhofskirche mit Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenjahres mit Dekan Ivo Huber Kindergottesdienst Sonntag, 25. November 2018 MSH Uhr Rathaus Friedensgebet Mittwoch, 28. November 2018 ME Uhr St. Matthäus-Kirche Seniorenkreis Dienstag, 27. November 2018 ME Uhr Gemeinschaftshaus PO Uhr Gemeindehaus Kirchenmusik 1. Adventssonntag, 2. Dezember 2018 Musik zum Advent, Uhr, St. Matthäus-Kirche, Markt Einersheim Übungsplan der Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Iphofen Sonntag, 25. November 2018, Uhr, gesamte Wehr und LG Birklingen Freitag, 7. Dezember 2018, Uhr, Sicherheitsw. Betriebsversammlung, Gesamte Wehr Freiwillige Feuerwehr Hellmitzheim Samstag, 24. November 2018, Uhr, Übung TSV Iphofen 07 e.v. Iphöfer U 13-Volleyball-Mädels verpassen Kreismeistertitel äußerst knapp Antonia Reuther, Teresa Nuber, Leni Sailer, Luzia Steinmeyer (krank) Trainer M. Huckle Foto: Ludwig Sailer Michael Huckle Da mit Luzia Steinmeyer eine wichtige Stammspielerin krankheitsbedingt kurzfristig ausfiel, musste die U 13 des TSV ersatzgeschwächt nach Bad Bocklet reisen, wo der TSV Aschach seine Heimspiele austrägt. Gleich im ersten Spiel des zweiten Spieltages traf der TSV auf Gastgeber Aschach, den man im Hin-spiel noch mit 2:1-Sätzen geschlagen hatte. Leni Sailer, Teresa Nuber und Antonia Reuther mussten sich erst einmal einspielen und zeigten sich im ersten Satz als gleichwertiger Gegner. Doch zu viele verschlagene Angaben machten es Aschach leicht, den ersten Durchgang mit 25:19 für sich zu entscheiden. In Satz zwei dominierte die Heimmannschaft dann klar mit 25:12. Iphofen hatte sich recht achtbar geschlagen. In den weiteren Begegnungen spielte sich Iphofen dann immer besser ein. Die TG Höchberg (25: 9, 25:8) und der TSV Eibelstadt (25:6, 25:9) wurden anschließend jeweils mit 2:0 Sätzen klar besiegt. Gegen die starken Hammelburgerinnen ging es abschließend um die Sicherung des 2. Platzes bei der Kreismeisterschaft. Mit tollem Einsatz erkämpften sich Leni Sailer und ihr Team den Gewinn des ersten Satzes mit 25:14. Im zweiten Durchgang wollte sich die technisch schon sehr versierten Hammelburgerinnen nicht mehr so einfach geschlagen geben. Mit voller Konzentration musste Iphofen zu Werke gehen, um am Ende mit 25:22 und 2:0 Sätzen als Sieger vom Feld zu gehen. Bei Punktgleichheit holte sich am Ende Aschach mit einem Satz Vorsprung glücklich den Kreismeistertitel. TSV-Trainer zeigte sich jedoch mit der Leistung seines Teams zufrieden. Endstand Kreismeisterschaft U 13 weiblich Kreis Würzburg/Schweinfurt: 1. TSV Aschach 14 15:3 2. TSV Iphofen 14 14:3 3. TV/DJK Hammelburg 8 9:8 4. TSV Eibelstadt 2 3:14 5. TG Höchberg 2 2:15 Abt. Badminton Spielgemeinschaft TSV Iphofen mit TSV DJK Wiesentheid Die laufende Saison Nächste Spieltage Sonntag, , 10:00 Uhr SG Iphofen/Wiesentheid I - SG Sennfeld/Bergrheinfeld II Sonntag, , 10:00 Uhr SG Iphofen/Wiesentheid II - TV Ochsenfurt III

14 Nr. 47/ Iphöfer Nachrichten Samstag, , 14:00 Uhr SG Iphofen/Wiesentheid I DJK Schweinfurt Sonntag, , 10:00 Uhr SG Iphofen/Wiesentheid I - TV 1861 Haßfurt Sonntag, , 10:00 Uhr SG Iphofen/Wiesentheid II TV 1862 Unterdürrbach III Unsere Trainingszeiten : Besuchen Sie uns am Donnerstag beim Training in der Karl-Knauf- Sporthalle! (nur außerhalb der Schulferien) 18:00 bis 20:00 Uhr Halle 2 und 3 Schüler und Jugendliche 20:00 bis 22:00 Uhr Halle 3 die Großen 22:22 bis Hor:st Jochen Kuhlmann Nach(t)training die Konditionsstarken 1. FC Iphofen 1920 e.v. Skifahren mit dem 1. FC Iphofen Der 1. FC Iphofen lädt alle Aktiven, Mitglieder, Freunde, Bekannte und Interessierte zum Skifahren nach Lajen, Südtirol vom ein. Im Preis enthalten sind: Anreise mit Bus (Busunternehmer Behringer, Altmannshausen) 5 x Übernachtung/Halbpension im Andechserhof in Lajen alle Zimmer mit Dusche/WC und TV Frühstücksbufett/Mehrgängemenü am Abend Bustransfer zur Sella-Ronda, Seiseralm, Seceda, Kronplatz Preis pro Person: 449,00 Euro Anmeldungen bis spätestens nimmt entgegen: Frank Kristinus, Bahnhofstr. 29, Iphofen; Tel / oder 0171/ Bei Anmeldung ist eine Vorauskasse von 250 Euro fällig (bar oder Überweisung auf Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE ). Viel Spaß und Ski Heil wünscht der 1. FC Iphofen Fußball Letzte Spiele: TSG Sommerhausen - FC Iphofen 6 : 3 SG Seinsheim/Nenzenheim II - FC Iphofen II 1 : 8 Nächste Spiele: , 12:00 Uhr: FC Iphofen II SC Schernau , 14:00 Uhr: FC Iphofen FC Hopferstadt Falk Hauschild ABZ - Altenbetreuungszentrum Iphofen Gutes Sehen im Fokus: Informationsabend am Herzliche Einladung Gutes Sehen ist ein wichtiger Baustein für die Lebensqualität bis ins hohe Alter. Deshalb nimmt das Altenbetreuungszentrum Iphofen am bayernweiten Präventionsprogramm Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen teil. Experten des Blindeninstituts Würzburg sind in der Woche vom vor Ort, um auf die besonderen Bedürfnisse sehbeeinträchtigter Bewohner aufmerksam zu machen und Hindernisse im Alltag abzubauen. Das Angebot richtet sich nicht nur an die Bewohner und die Beschäftigten der Senioreneinrichtung. Die Angehörigen, die Fachdienste wie z.b. Optiker, Augenärzte, Selbsthilfevereine und alle weiteren Interessierten sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, die am um 17:00 Uhr in der Begegnungsstätte vom ABZ stattfindet. Themen sind unter anderem: Auswirkungen altersbedingter Augenerkrankungen Präsentation von Hilfsmittel- und Rehabilitationsangeboten Sozialrechtliche Hinweise (Blinden- und Sehbehindertengeld, Anspruch auf Sehhilfen) Sehen und Demenz Möglichkeiten für Fragen und Diskussion Wir freuen uns auf ihr Kommen! Eine Stunde Zeit Iphofen Zeit wird uns geschenkt Wenn Sie Zeit in Form einer Hilfestellung benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Koordinierungs-Team: Irmgard Franz, Christa Kern, Krista von Kiesling, Die Träger-Organisationen der Initiative sind: Die Stadt Iphofen, die Katholische Pfarrgemeinde St. Veit und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Iphofen. Freiwillige Feuerwehr Iphofen e.v. Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Iphofen e.v. zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 1. Dezember 2018, um Uhr ins Feuerwehrhaus Iphofen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 6. Bericht des 1. Kommandanten 7. Bericht der Jugendwartin 8. Bericht des Musikzugführers 9. Bericht des Vertreters der Atemschutzwerkstatt 10. Bericht der Notfallseelsorge 11. Bericht der Brandschutzerziehung 12. Neuwahlen des 1. und 2. Kommandanten 13. Neuwahlen des Vorstandes, der Kassenprüfer und Beisitzer 14. Verschiedenes, Wünsche und Anträge An alle Mitglieder, besonders an unsere Ehrenmitglieder, ergeht herzliche Einladung. FFW Iphofen e.v. Vorstandschaft Impressum Iphöfer Nachrichten Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Iphofen Die Iphöfer Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Iphofen Josef Mend, Marktplatz 26, Iphofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

15 Iphöfer Nachrichten Nr. 47/ Gemeinsam singen, gemeinsam helfen Musikgruppen aus der Region machen sich für Afrika-Projekt stark KITZINGEN Über Kontinente und verschiedenste Kulturen hinweg Musik verbindet! Das können die Besucher des BÄDERGALERIE-Konzerts am Mittwoch, 28. November, in Kitzingen klang- und schwungvoll erleben. Zu hören sind ab 19 Uhr der Popchor ad libitum, die Musikalischen Flummis aus Hellmitzheim und die MainSingers aus Mainsondheim. Am Klavier begleitet Steffi Dresch, und für mitreißende Rhythmen sorgen Ritmo Candela Percussion aus Schweinfurt. ad libitum widmet sich in der aktuellen Projektrunde dem schwarzen Kontinent und hat einige große Hits wie Africa von Toto, He lives in You aus König der Löwen, und ganz neu Let it go aus der Eiskönigin im Repertoire. Wir haben uns dieses Mal für das Thema Afrika entschieden, weil es einfach sehr spannend ist, nicht nur in musikalischer Hinsicht. Ganz praktisch wollten wir auch helfen und sammeln Spenden für die Verbesserung der medizinischen Versorgung mit einfachen Mitteln wie der EinDollarBrille, erklärt die Chorleiterin Angelika Dornberger aus Hellmitzheim. Zusammen mit den Flummis werden die altersmäßig bunt gemischten Sängerinnen und Sänger Schau auf die Welt von John Rutter und Geboren um zu leben anstimmen. Die MainSingers runden unter der Leitung von Hermine Fischer das kurzweilige und vielfältige Programm ab. Wer den Popchor ad libitum noch einmal hören möchte, hat dazu anlässlich der Christkindles-Werkstätten am Samstag, 24. November, ab 16 Uhr in der evangelischen Kirche Rödelsee die Gelegenheit, und am Samstag, 1. Dezember, singen die chorbegeisterten Frauen und Männer aus der ganzen Region ab 15 Uhr in der katholischen Kirche Gerlachshausen. Info: Der Eintritt zum BÄDERGALERIE-Konzert bei WSG, Schützenstraße 2, in Kitzingen ist frei Spenden auch für Getränke und Fingerfood kommen der Hilfsaktion EinDollarBrille zugute (die Herstellung an einer Biegemaschine wird auch vor Ort gezeigt). Popchor ad libitum Second-Hand-Basar Spielzeug-Second-Hand-Basar am Samstag, 24. November 2018, von Uhr in der KarlKnauf-Halle Iphofen (Veranstaltungshalle). Angeboten werden Spielwaren vom Baby bis zum Jugendlichen auch (Elektro-) Fahrzeuge aller Art, Fahrräder, Roller, Lerncomputer, Faschingskostüme und vieles mehr, zusätzlich werden noch Kinderwägen, Autositze und Fahrradsitze angeboten Für Kinderbeschäftigung sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Anmeldung am Samstag, 10. November 2018 von 9-12 Uhr unter der Tel.Nr und Infos auch unter Neues&Termine/Freizeit. VdK-Ortsverband Iphofen Einladung zur Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier Wir laden alle Mitglieder, Gönner und Freunde des VdK OV Iphofen sehr herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung und zur vorweihnachtlichen Feier des VdK-Ortsverband Iphofen am Samstag, um 14:30 Uhr in das Feierwehrhaus in Nenzenheim ein. Das Feierwehrhaus ist barrierefrei erreichbar. Für Ihre Unterhaltung haben wir unter anderem Musik, Gesang und die Ehrung langjähriger Mitglieder vorgesehen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Abendessen. Die Bewirtung übernimmt wieder die Feuerwehr Nenzenheim. Für die An-und Abfahrt stellt der VdK einen kostenlosen Bus zur Verfügung. Er fährt zu folgenden Zeiten ab: Iphofen Feuerwehrhaus Uhr Hellmitzheim Linde Uhr Dornheim Bushaltestelle Uhr Hüttenheim Uhr Nenzenheim Ankunft ca Uhr Die Rückfahrt ist für ca Uhr geplant.

16 Nr. 47/ Iphöfer Nachrichten Damit wir besser planen können bitten wir Sie um Anmeldung bei den VdK-Vertretern in Ihren Ortsteilen bis spätestens 26. November: Renate Schumann, Renate Volkamer, Christa Oppel, Sonya Pfriem, Michael Schimmel, Rainer Lorenz, Klaus Scheller, Thomas Zink, Ferdinand Ruft, Manfred Niksch, Wir freuen uns darauf wieder einige schöne Stunden gemeinsam zu verbringen. VdK Ortsverband Iphofen Manfred Niksch Weinbauverein Iphofen Termine Dienstag, um 19:00 Uhr Besprechung Neugestaltung Kronsberg-Pavillon Erstellung eines Anforderungsprofiles für die weitere Planung Verkündhalle im historischen Rathaus für Gästeführer Weinerlebnis Franken und Winzer unter Beteiligung der Stadt Iphofen und LWG Weinbauverein Iphofen e. V. Ruck, erster Vorsitzender Schützengesellschaft Dornheim 1922 e.v. Einladung zur Dorfmeisterschaft und Preisverteilung 2018 Die diesjährige Dorfmeisterschaft findet am ab Uhr im Schützenhaus statt. Eine Mannschaft besteht aus 3 Personen, welche jeweils 4 Disziplinen zu meistern haben, das Luftgewehrschießen mit 10 Schuss, das Darten, das Dosenwerfen und das Kegeln jeweils mit 3 Würfen. Einlage pro Person 3. Anmeldung unter: Ullrich Ruck: 0173/ Im Anschluss an die Dorfmeisterschaft findet die Preisverteilung des Kirchweihschießens statt. Beginn ca Uhr. Über eine rege Teilnahme und Euer kommen freut sich die Vorstandschaft. Bürgerhaus Hellmitzheim e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Zur Jahreshauptversammlung des Vereins zur Erhaltung eines historischen Bauernhauses in Hellmitzheim am Dienstag, den 27. November 2018, laden wir alle Mitglieder und alle, die sich für unsere Arbeit interessieren, herzlich ein. Beginn: Uhr im Bürgerhaus Hellmitzheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl der Revisoren 7. Geplante Aktivitäten 8. Wünsche, Anträge, Sonstiges Die Vorstandschaft freut sich auf Euer Kommen. Harald Heinritz, Vorstand Landfrauen Mönchsondheim Adventsfenster Wir möchten auch heuer wieder Adventsfenster im Dorf erstrahlen lassen. Wer wieder ein Fenster an seinem Haus gestalten möchten, soll sich bitte bei Sonja Brügel (Tel ) melden. Herzlichen Dank an alle, die sich wieder dazu bereit erklären. SV Nenzenheim SG Seinsheim/Nenzenheim 1. Mannschaft SG Seinsheim/Nenzenheim - TSV Repperndorf 2 : 0 Nächstes Spiel: Uhr in Hohenfeld gegen SG Hohenfeld/RW Kitzingen 2. Mannschaft SG Seinsheim/Nenzenheim II - FC Iphofen II 1 : 8 Nächstes Spiel: Uhr in Hohenfeld gegen SG Hohenfeld/RW Kitzingen II Info: Der SV Nenzenheim veranstaltet am um Uhr eine Holzversteigerung am Sportplatz mit Glühwein, Schwedenfeuer und Schaschliktopf. Ott Johannes SV Nenzenheim Adventsabend 2018 Der diesjährige Adventsabend findet am Samstag, statt. Er beginnt um Uhr mit einer Andacht im Feuerwehrhaus. Anschließend ist dort gemütliches Beisammensein. Der Posaunenchor wird den Abend musikalisch umrahmen. Zudem darf sich jeder, der Lust hat mit einem Gedicht, Lied, Geschichte etc. einbringen. Wir wünschen Euch viel Spaß bei Lebkuchen, Glühwein, Bratwurst, weihnachtlichen Klängen und guter Unterhaltung. Posaunenchor Freiwillige Feuerwehr Landfrauen Bürgerhaus Possenheim e.v. Jugend Bürgerhaus Possenheim e.v. Fischessen im Bürgerhaus Am Sonntag, den veranstalten wir ab 11 Uhr unser alljährliches Fischessen. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein. Damit jeder Fisch-Liebhaber auch einen bekommt oder uns umgekehrt keine Fische übrig bleiben, bitten wir um vorherige Anmeldung bis spätestens bei:

17 Iphöfer Nachrichten Nr. 47/ Margit Weigand (Tel /1470), Jürgen Adler (Tel /979044) oder freitags im Bürgerhaus (Tel /902535) Natürlich gibt es auch Schnitzel, für alle Nicht-Fisch-Esser! Es freut sich auf Euren Besuch Bürgerhaus Possenheim e.v. Bürgerhaus geschlossen Das Bürgerhaus hat an folgenden Freitagen geschlossen: 30. November, 28. Dezember Dafür ist am Silvesterabend ab Uhr Wirtschaftsbetrieb. An allen anderen Freitagen ist das Bürgerhaus ab Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Unser digitales Angebot Euer Bürgerhaus Possenheim e.v. Zusätzliche Weihnachtsgeschenke von der AOK Weihnachtsgutscheine für etwas zum Lesen, zum Spielen oder für den Sport können Kinder im Advent in den AOK-Geschäftsstellen in Würzburg (Kardinal-Faulhaber-Platz 1), Kitzingen, Ochsenfurt, Marktheidenfeld und Lohr gewinnen. Die Wunschbaum-Aktion läuft vom 3. bis 14. Dezember und richtet sich an alle AOK-Besucher. Wer teilnehmen möchte, füllt einfach einen bereit liegenden Wunschzettel aus und heftet ihn an den Weihnachtsbaum in der AOK-Geschäftsstelle. Zu gewinnen gibt es in jeder der genannten Filialen drei Einkaufsgutscheine im Wert zwischen 20 und 50 Euro. Die Gewinner werden noch vor den Weihnachtsfeiertagen gezogen und informiert. Amtsblatt epaper Blättern wie in einer Zeitung. Aber digital. Alle Ausgaben Ihres Mitteilungsblattes. Als epaper und PDF abrufbar. Zoomen Sie in Seiten hinein. Vergrößern Sie Artikeltexte und Fotos u.v.m. epaper.wittich.de/2054 Amtsblatt Homepage Ihr Amtsblatt hat eine eigene Webseite. Alle Artikel aus Ihrem Amtsblatt auf einer eigenen Webseite. Auch zwischen den Ausgaben bleiben Sie durch aktuelle Artikel auf dem Laufenden. Suchen Sie nach alten Artikeln. homepage.wittich.de/2054 Amtsblatt Archiv Stöbern Sie in vergangenen Ausgaben. Sie haben eine Ausgabe verpasst? Sie möchten einen Artikel aus einer älteren Ausgabe lesen? Mit dem Amtsblatt Archiv haben Sie alle vergangenen Ausgaben griffbereit. archiv.wittich.de/2054 epaper App Gemacht für Tablet & Smartphone. Einmal auf Tablet oder Smartphone installiert, können Sie auf die App zugreifen. Archiv inklusive. Artikel-Texte können Sie sich sogar vorlesen lassen. Kostenlos im App-Store herunterladen. Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Einfach im App-Store nach WITTICH suchen. Iphöfer Nachrichten 2054 Iphöfer Nachrichten Alles auf einen Blick. Amtsblatt abonnieren, Anzeige buchen, Erscheinungstermine, Mediadaten, Kontaktpersonen u.v.m. Das alles finden Sie gesammelt auf der Übersichtsseite. wittich.de/2054

18 18 Nr. 47/ 18 Iphöfer Nachrichten Ihre neue private Kleinanzeige schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E-Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Verkaufe neuw. Bettgestell 100/200 Kiefer, geölt. Lattenrost Exquisit /200 NP 241,70. VHB Tel. 0175/ Ab Februar Zimmerwohnung, EG, 100 m², Kaltmiete 650,- + NK. Iphofen. Tel. 0171/ Iphofen helle, ruhige 3-Zimmer Wohnung. OG, 98 m² zu vermieten. NR, keine Haustiere. KM 700,- zzgl. NK. Tel /6243 Ihren Traumpartner finden mit einer Kleinanzeige. anzeigen.wittich.de Ihr Gebäude will verwaltet werden? sachverständig korrekt nach Maß Wir kümmern uns gerne um Ihr Eigentum. Dieter HAAG Hausverwaltung Marktsteft Telefon (09332) Hausverwaltung Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Datum Unterschrift Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter: Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Die Blätter fallen unsere Preise auch!!! 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November 18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

19 Iphöfer Nachrichten Nr. 47/ Stellenmarkt Bildung Beruf Erfolg Zukunft aktuell Zimmermädchen (m/w) & Spülküche (m/w) Unser Hotel sucht Teilzeitkräfte zur Unterstützung. Romantik Hotel ZeHntkelleR z. Hd. Herrn Göpfert Bahnhofstraße 12, Iphofen, Tel /8440 Klopf, klopf, klopf... Haben Sie auch nichts vergessen? Claudia Kern Mobil: Kosmetikstudio Zeitlos schön von Kopf bis Fuß Tanja Friedrich, Am Hohlbügelsteig 18, Nenzenheim Angebot: 1. Advent - Lichterzauber (im Außenbereich) von bis Uhr Genießen Sie am 1. Advent bei Glühwein, Weihnachtstee und Weihnachtsgebäck die vorweihnachtliche Stimmung im Lichtermeer und sehen Sie meine Weihnachtsangebote für sich oder Ihren Lieben: 10% auf Gutscheine (ab 20 ) und vieles mehr. Make-up ausprobieren für jeden der möchte! Wir beraten Sie gerne... NEU in Iphofen. ab / 6 Uhr im REWE Bahnhofstraße / Ecke B8 bei Ihrem gewerblichen Weihnachtsgruß an Ihre Kunden. kommt! Ihr Verkaufsinnendienst Tanja Neudecker Tel.: Fax t.neudecker@wittich-forchheim.de

20 Am Breitenstein 20 Nr. 47/ 18 Iphöfer Nachrichten 47. Woche Gültig vom bis S udetenstr. HORN Bahnhofstr. Alte Reichsstr. Sascha Horn REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter oder der Telefonnummer Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-006. Sascha Horn Kaufmann Aktionen zur Eröffnung am : REWE Cocktailbar Jeder Kunde erhält eine Rose im REWE Ballon solange Vorrat reicht FEIERN SIE MIT UNS DIE GROSSE NEUERÖFFNUNG! Alles da, alles frisch. Bald vor Ihrer Haustür. Freuen Sie sich auf ein erfahrenes Team und marktfrische Lebensmittel jeden Tag. Am Donnerstag, ab 7 Uhr in Iphofen, Bahnhofstraße 61. Der REWE Bär verteilt Süßigkeiten und kleine Geschenke Regionale Apfelverkostung der Familie Steinmann Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Für Sie geöffnet: Montag Samstag von 7 bis 20 Uhr. REWE.DE

Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen

Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen Jahrgang 47 Freitag, den 30. November 2018 Nr. 48 Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen Fackelwanderung und Glühwei(h)n Nacht in IPHOFEN Foto: Kommune Kinder mit Ihren Lampions herzlich

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 9. November 2018 Nr. 45

Jahrgang 47 Freitag, den 9. November 2018 Nr. 45 Jahrgang 47 Freitag, den 9. November 2018 Nr. 45 Nr. 45/ 18 2 Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 18. November 2018 um 11.00 Uhr in

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50. See im StT Birklingen. Foto: Barbara Endres

Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50. See im StT Birklingen. Foto: Barbara Endres Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50 See im StT Birklingen Foto: Barbara Endres Nr. 50/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in der Kalenderwoche 51 beschließt

Mehr

Samstag, 08. Dez., Uhr Sonntag, 09. Dez., Uhr

Samstag, 08. Dez., Uhr Sonntag, 09. Dez., Uhr Jahrgang 47 Freitag, den 7. Dezember 2018 Nr. 49 Samstag, 08. Dez., 15.00 21.00 Uhr Sonntag, 09. Dez., 11.00 18.00 Uhr Glühwein, kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk, viele bunte Stände u.v.m. rund

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

LETZTE FUHRE KELLERFEST. SaSSamstag, 13. Oktober ab Uhr Bewirtung Uhr Friedensgebet in der Michelskapelle

LETZTE FUHRE KELLERFEST. SaSSamstag, 13. Oktober ab Uhr Bewirtung Uhr Friedensgebet in der Michelskapelle Jahrgang 47 Freitag, den 12. Oktober 2018 Nr. 41 LETZTE FUHRE & KELLERFEST SaSSamstag, 13. Oktober 2018 ab 11.00 Uhr Bewirtung mit Bremser, Bratwurst, Zwiebelplootz, Kaffee & Kuchen 12.00 Uhr Friedensgebet

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Neujahrswünsche. Heinz Pangels

Neujahrswünsche. Heinz Pangels Neujahrswünsche Für das kommende Jahr wünsche ich Dir: dass GOTT dich mit seinem Segen alle Tage begleite, dass ER dich mit seiner Liebe und Güte umfange, dass ER dein Herz erwärme und weite, dass ER deinen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44

Jahrgang 47 Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44 Jahrgang 47 Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44 Herbstidylle am Stadtsee Iphofen Foto: Reinhold Holthausen Nr. 44/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Gedenkfeier

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 24.11. - 08.12.2013 Christkönigsonntag 1. - 2. Adventssonntag Sonntag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Chor und Marimbaphon. Sonntag, 28. Oktober 2018, Uhr. Evang. Spitalkirche Iphofen. in der. Werke von Schütz, Lasso, Mendelssohn u.a.

Chor und Marimbaphon. Sonntag, 28. Oktober 2018, Uhr. Evang. Spitalkirche Iphofen. in der. Werke von Schütz, Lasso, Mendelssohn u.a. Jahrgang 47 Freitag, den 26. Oktober 2018 Nr. 43 Chor und Marimbaphon Sonntag, 28. Oktober 2018, 17.00 Uhr in der Evang. Spitalkirche Iphofen Werke von Schütz, Lasso, Mendelssohn u.a. Ausführende: Vokalensemble

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 13.11. - 27.11.2011 33. Sonntag im JK - Christkönigsonntag 1. Adventssonntag

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Eschenweck J. - Oberst N. - Ziegler F. - Thumbeck L. - Förster L. - Schäffner L.

Eschenweck J. - Oberst N. - Ziegler F. - Thumbeck L. - Förster L. - Schäffner L. Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 25.11. - 09.12.2018 Christkönigssonntag Kirchenverwaltungswahl -

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Waldarbeiten im Stadtwald Iphofen in den 1950er Jahren Foto: Stadtarchiv Iphofen. Jahrgang 48 Freitag, den 8. Februar 2019 Nr. 6

Waldarbeiten im Stadtwald Iphofen in den 1950er Jahren Foto: Stadtarchiv Iphofen. Jahrgang 48 Freitag, den 8. Februar 2019 Nr. 6 Waldarbeiten im Stadtwald Iphofen in den 1950er Jahren Foto: Stadtarchiv Iphofen Jahrgang 48 Freitag, den 8. Februar 2019 Nr. 6 Nr. 6/ 19 2 Iphöfer Nachrichten Gemeinde Stadt Iphofen Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr