Jahrgang 47 Freitag, den 9. November 2018 Nr. 45

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 47 Freitag, den 9. November 2018 Nr. 45"

Transkript

1 Jahrgang 47 Freitag, den 9. November 2018 Nr. 45

2 Nr. 45/ 18 2 Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 18. November 2018 um Uhr in der Verkündhalle des Rathauses laden wir Sie herzlich ein. Gedenktage brauchen Menschen, die gedenken, erinnern und mahnen. Aber auch Menschen, die bereit sind, sich anrühren und ansprechen zu lassen für diese ernsten Botschaften. Wenn uns also immer wieder der Dialog zwischen und mit den Generationen gelingt, arbeiten wir alle an der gemeinsamen Verantwortung für ein Leben in Demokratie und Frieden. Im Anschluss an die Feier gegen Uhr gemeinsamer stiller Fußmarsch zum Friedhof. Am Kriegerdenkmal spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr. Wir bitten alle Vereine an der Gedenkfeier teilzunehmen und den Marsch zum Friedhof mit einer Fahnenabordnung zu begleiten. Iphofen, 30. Oktober 2018 STADT IPHOFEN Josef Mend Erster Bürgermeister Stellenausschreibung Das städtische Hallenbad ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schul-, Sport- und Freizeitangebotes. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige und gewissenhafte Reinigungskraft in Teilzeit mit durchschnittlich 25 Wochenstunden. Ihre Aufgaben Früh- und Abendreinigung, u.a. Schwimmhalle, Dusche, WCs Einsatz von Reinigungsmaschinen und chemie Anwendung verschiedener Reinigungstechniken Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdienst Ihre Talente Freundliches Auftreten Zuverlässigkeit Flexibilität Einsatzbereitschaft Teamfähigkeit Das dürfen Sie erwarten Gründliche, umfassende Einarbeitung Freundliches Team Entlohnung nach TVöD (Zuschläge, Jahressonderzahlung) Betriebsrente über die Bayerische Zusatzversorgungskasse Sicherer Arbeitsplatz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis spätestens an Stadt Iphofen, Marktplatz 26, Iphofen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zum Arbeitsplatz erhalten Sie von Badebetriebsleiter Herrn Maurer, Mobil 0177/ Stadt Iphofen Altenbetreuungszentrum Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den vollstationären Bereich examinierte Altenpfleger/innen oder Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in Vollzeit mit durchschnittlich 39 Wochenstunden. Wir erwarten von Ihnen vor allem Freude an der Pflege von älteren Menschen Fachkenntnisse, mit der Bereitschaft diese stetig zu erweitern Offenes und positives Auftreten gegenüber Bewohnern und deren Angehörigen Hohes Maß an Verantwortung, Arbeitseinsatz, Flexibilität und Teamgeist Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertag- und Dreischichtdienst Wir bieten Ihnen Entlohnung nach TVöD (Zuschläge, Jahressonderzahlung) eine Betriebsrente über die Bayerische Zusatzversorgungskasse einen gut ausgestatteten und modernen Arbeitsplatz eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens an: Altenbetreuungszentrum Iphofen, Geräthengasse 6-10a, Iphofen Informationen erhalten Sie unter Telefonnummer 09323/ , Leitung Frau Troll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bebauungsplan Erweiterung Bahnhofstraße / Spielmannstraße, StT Iphofen; Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB Gemäß Beschluss vom wird für die Grundstücke zwischen der Bahnhofstraße und der Dr.-Karlheinz-Spielmann-Straße, Iphofen, ein Bebauungsplan aufgestellt. Das vorgesehene Wohnbaugebiet wird in der 12. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan als WA (allgemeines Wohngebiet) dargestellt. Das Gebiet ist wie folgt umgrenzt: Im Norden: Fl.Nrn. 543/3, 549, 548 und 550 Im Westen: Fl.Nrn. 543/1, 542/3, 542/1 und 554/1 Dr.-Fritz- Sturm-Str. sowie Fl.Nr. 541 Dr.-Karlheinz-Spielmann- Straße Im Süden: Fl.Nrn. 541/2, 541/3, 542, 542/1, 554/1, 554/2 und 553 Im Osten: Fl.Nrn. 550, 553, 553/1 und 3789/1 Es umfasst die Grundstücke Fl.Nrn. 550/1, 542/2, 543, 551, 552 und 554, Gemarkung Iphofen. Anmerkung: Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus dem beiliegenden Lageplan! Stadt Iphofen Iphofen, Mend 1. Bürgermeister

3 Nr. 45/ 18 3 Tag der offenen Tür im Gemeinschaftshaus Nenzenheim Der Jugendraum und die Handarbeitsgruppe laden am Sonntag, 11. November 2018 von Uhr Uhr zu einem Tag der offenen Tür im Gemeinschaftshaus ehemals Feuerwehrhaus bzw. Jugendraum ein. Um Kaffee, Kuchen und Getränke sorgen sich die Jugendlichen. Es gibt eine Feier, wir feiern mit. Denn jeden Mittwoch ab Uhr wird fleißig gestrickt. Den Salbergestrickten in allen Ehren, kann man das Stricken nicht verwehren. Fingerstricken, Taschennähen, neue Muster, zwei rechts, zwei verkehrt wird bei uns gelehrt. Wir haben für heute gestrickt, gehäkelt, gebastelt, geleimt. Für eine Tombola soll alles sein. Kommt und schaut es Euch mal an, was man aus Wolle und Reste Schönes machen kann. (Rosa Därr) Auf eine rege Beteiligung freut sich der Strickkreis und der Jugendraum! Stadt Iphofen Josef Mend Erster Bürgermeister Alexander Hansch Stadtteilsprecher Abschlusszeugnis 2018 Jetzt einreichen und Belohnung erhalten! Haben Sie in diesem Jahr einen Abschluss als Schüler, Berufsabgänger, Meister, etc. mit einem Notendurchschnitt bis 2,0 erlangt? Oder eine Auszeichnung für sport liche/musikalische Leistungen erhalten? Dann bringen Sie bitte bis spätestens 7. Dezember 2018 eine Kopie des Zeugnis ses oder der Auszeichnung zur Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Marktplatz 26, OG 01, Vorzimmer Bürgermeister Mend oder senden diese mit Ihrer Anschrift und Ihrer Telefonnummer an vorzimmer.stadt@vgem.iphofen.de. Die Stadt Iphofen ist stolz auf Ihre Leistungsträger und belohnt diese gerne mit einem Präsent. Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel und haben Sie keine Scheu sich bei uns zu melden. Hinweis zum Datenschutz: Die Erfassung der Daten erfolgt unter genauer Beachtung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung der entsprechenden deutschen und bayerischen Datenschutzbestimmungen. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich für die Vorbereitung der Schülerehrung; eine darüber hinausgehende Weiterverarbeitung erfolgt nicht. Die Dokumentation und Speicherung erfolgt nur für Sportlerehrung des jeweiligen Jahres. Die Angaben sind freiwillig, der Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich. Unser Dorf hat Zukunft Liebe Hellmitzheimerinnen, liebe Hellmitzheimer, wir treffen uns am 20. November 2018 um 19:00 Uhr im Gasthaus Girscht mit Frau Engert. Tagesordnung: Ziele bis 2019 und darüber hinaus Weiteres Vorgehen für die Teilnahme am Bundeswettbewerb 2019 Abschlussfeier Landesentscheid in Veitshöchheim Verschiedenes, Wünsche, Anliegen Euer Stadtteilreferent Ludwig Weigand Telekom-Funkmast auf dem Feuerwehrgerätehaus im StT Nenzenheim Einladung zum Informationsabend Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie herzlich am Mittwoch, 14. November 2018 um Uhr zu einem Informationsabend zum Thema Strahlenbelastung / elektromagnetische Felder ein. Als neutralen Referenten konnten wir Herrn Dr. Kurz vom Bayerischen Landesamt für Umwelt gewinnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mend Erster Bürgermeister Amtsstunden Nenzenheim Keine Amtsstunde am 14. November 2018 Amtsstunden jeweils mittwochs von 18:45 Uhr Uhr im Rathaus Nenzenheim Alexander Hansch - Stadtteilsprecher Auflösung der Haltepunkte durch den ÖPNV Das Landratsamt Kitzingen hat uns darüber informiert, dass die Haltestellen Fischhof, Weiler Seehof und Waldhof zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 nicht mehr angefahren werden. Grund dafür sind die zu geringen Fahrgastzahlen und die Lage der Haltestellen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mend, 1. Bürgermeister Öffentliche Zahlungserinnerung - Entrichtung der Grund- und Gewerbesteuer per 15. November 2018 Bekanntmachung Am 15. November 2018 wird die IV. Vierteljahresrate der Grund- und Gewerbesteuer fällig.

4 Nr. 45/ 18 4 Wir bitten Sie, die gesetzliche Zahlungsfrist einzuhalten. Sie ersparen sich und der Verwaltung, bei nicht rechtzeitiger Zahlung, das notwendige Mahnverfahren und die dafür anfallenden Kosten, sowie Säumniszuschläge und Mahngebühren. Eine weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Nutzen Sie für Ihre laufend wiederkehrenden Zahlungen, das Einzugsverfahren. Es erübrigt sich die Überweisung und Sie versäumen nicht den Zahlungstermin. Stadt Iphofen Mend Erster Bürgermeister Einwohnermeldeamt geschlossen Bekanntmachung Aus dienstlichen Gründen ist das Einwohnermeldeamt/Standesamt der VGem Iphofen, am Mittwoch, geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Iphofen, Ihr Einwohnermeldeamt/Standesamt Sitzungen Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Donnerstag, um 19 Uhr statt. Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Montag, um 19 Uhr statt. Wir bitten Bauanträge, Anfragen etc. zur evtl. Vorprüfung bis spätestens eine Woche vor der Sitzung vollständig einzureichen. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Donnerstag vor der Sitzung unter einsehen. Mend, 1. Bürgermeister Service Ihres Einwohnermeldeamtes Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag, von Uhr für Sie geöffnet. Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger, denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht möglich ist, ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betreffen, zu erledigen. Ihr Einwohnermeldeamt Notarsprechtag in Iphofen Die Notare Dr. Münch / Dr. Hofstetter werden am Mittwoch, den von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Iphofen, ihren Stadtteilen und der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen angeschlossenen Gemeinden, einen Notarsprechtag in Iphofen abhalten. Der Sprechtag findet im Rathaus im 1. Stock (Besprechungszimmer) am Marktplatz statt. Um telefonische Terminvereinbarung mit dem Notariat in Kitzingen, Friedenstraße 5, Tel /22000 wird gebeten. Wertstoffhof und Häckselplatz Iphofen Es wird darauf hingewiesen, dass Elektrokleingeräte (maximale Kantenlänge von bis zu 50 cm und einem Maximalgewicht von 10 kg) Kartonagen und holzige Abfälle zu folgenden Zeiten am Häckselplatz gegenüber der Bauschuttdeponie abgeliefert werden können: Freitags, Uhr Samstags, Uhr Im Ausnahmefall kann der Schlüssel im Bauhof nach vorheriger Absprache während den allgemeinen Arbeitszeiten: Montag, bis Donnerstag 7.00 Uhr bis Uhr Freitag 7.00 Uhr bis Uhr abgeholt werden. Bitte melden Sie sich unter Tel / an. Landratsamt Kitzingen - Foliensammlung Start am 26. November: Abfallberater informieren: Landkreis sammelt Folien und Kanister Vom 26. bis 28. November sammelt der Landkreis wieder Kunststofffolien und hohlkörper. Die Sammelaktion richtet sich in erster Linie an landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereien. Wegen der starken Nachfrage wurde die Annahme um einen Tag erweitert. Zentrale Annahme Kompostwerk Seit diesem Jahr stehen beim Sammelkonzept einige wesentliche Änderungen an. So entfallen die Sammelstandorte in den Gemeinden. Stattdessen wird am Kompostwerk Klosterforst eine zentrale Annahmestelle eingerichtet. Dort werden am 26. und 27. November von 7 bis 11 Uhr, und darüber hinaus zusätzlich auch am Mittwoch, den 28. November, von 9 bis 17 Uhr Kunststofffolien und -kanister angenommen. Das Kompostwerk erreicht man über die Verbindungsstraße zwischen Großlangheim und Hörblach. Folien: Der erste Kubikmeter ist frei Eine weitere Änderung kommt bei der Abgabe von Folien hinzu. Hier kann der erste Kubikmeter entsprechend 250 Kilogramm kostenfrei angeliefert werden. Bei größeren Mengen wird nach Abzug der Freimenge eine Gebühr von 92,60 Euro pro Gewichtstonne erhoben. Sämtliche Folien werden bei Anlieferung verwogen. Fallen Gebühren an, so können diese sofort gezahlt werden; alternativ ist eine Überweisung möglich. Schließen sich mehrere Abfallerzeuger zu einer gemeinsamen Lieferung zusammen, so kann die Freimenge von 250 Kilogramm je Erzeuger abgezogen werden. Voraussetzung: eine von allen Abfallerzeugern ausgefüllte und unterschriebene Anlieferliste. Diese Liste gibt es zum Herunterladen auf Kunststoffholkörper wie beispielsweise leere Kanister können weiterhin ohne Mengenbegrenzung kostenfrei angeliefert werden. Nächste Sammlung in 2019 Die nächste Sammlung findet vom 25. bis 28. Februar 2019 statt. Altreifenannahme nur noch am Wertstoffhof Seit Jahresanfang nimmt der Landkreis PKW-Reifen ausschließlich gebührenpflichtig am Wertstoffhof in Kitzingen an (0,75 Euro/Stück). Daher entfällt die bisherige Praxis, dass bei der Foliensammlung im Herbst auch Reifen angenommen werden. Noch Fragen? Weitere Informationen zur Kunststoffsammlung gibt es unter www. abfallwelt.de sowie in der abfallwelt-app. Darüber hinaus hilft auch der Abfallberater am Landratsamt Kitzingen weiter: Tel , abfall@kitzingen.de. Landratsamt Kitzingen - Regionalmanagement Stromnetzausbau, Natur und Landschaft Die hohe Effizienz der Windstromerzeugung im Norden und Osten Deutschlands hat zur Folge, dass dieser Strom in die verbrauchsstarken Gebiete im Westen und Süden geleitet werden muss. Zu bestimmten Zeiten kann es wiederum sein, dass der in Süddeutschland produzierte Solarstrom in den Norden übertragen wird. Dr. Karin Schrott vom Bürgerdialog Stromnetz richtet in ihrem Vortrag Stromnetzausbau, Natur und Landschaft das Augenmerk vor allem auf die mit dem Netzausbau verbundenen Auswirkungen auf Natur, Landschaft und Boden. Der Vortrag findet am , um Uhr in der Alten Synagoge Kitzingen statt und ist Teil der gemeinsamen Veranstaltungsreihe Energiewende und Klimaschutz des Landkreises und der VHS Kitzingen. Die Referentin benennt die Auswirkungen von Freileitungen und Erdkabeln und zeigt auf, wie die Belange von Natur und Landschaft im Planungsprozess berücksichtigt werden. Zudem wird das ökologische Trassenmanagement dargestellt, das zusätzlich zur naturschutzfachlichen Aufwertung der Leitungstrassen beitragen kann.

5 Nr. 45/ 18 5 Die Energiewende und damit der Umstieg von fossilen Ressourcen und Atomenergie auf erneuerbare Energien ist vor dem Hintergrund der internationalen Klimaschutzziele nicht nur ein notwendiger Schritt, die Energiewende hat auch eine sehr hohe gesellschaftliche Zustimmung. Einzelne Facetten dieser Wende werfen allerdings viele Fragen auf. Der Bürgerdialog Stromnetz wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und ist eine von den Übertragungsnetzbetreibern unabhängige Initiative. Sie versteht sich als eine übergreifende Plattform für den offenen und transparenten Austausch zwischen allen Beteiligten rund um den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland. Vortrag Stromnetzausbau, Natur und Landschaft Dr. Karin Schrott vom Bürgerdialog Stromnetz , Uhr Alte Synagoge Kitzingen Der Vortrag ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Terminvorschau: Vortrag Wasserstoff als neuer Energieträger des Verkehrs in der Europäischen Metropolregion Nürnberg , Uhr Alte Synagoge Kitzingen Referent: Günter Finzel, Europäische Metropolregion Nürnberg, Geschäftsführer Forum Verkehr & Planung Das Angebot richtet sich an Berufstätige, die eine neue berufliche Perspektive suchen oder WiedereinsteigerInnen, die zurück in den Beruf möchten und sich zeitgleich aber auch um die Familie kümmern müssen. Es soll dabei unterstützen, berufliche Vorstellungen zu konkretisieren und eigene Fähigkeiten und Stärken herausarbeiten, um im Vorstellungsgespräch erfolgreich auftreten zu können. Einzelberatung Es besteht weiterhin die Möglichkeit, einen Termin zur Einzelberatung bzgl. der aktuellen Lebenssituation, Standortbestimmung, Perspektivenentwicklung zu vereinbaren. Einzelberatungen bietet Gleichstellungsbeauftragte und Sozialpädagogin Frau Yvonne Bilz, nach vorheriger Anmeldung, jeden 2. Dienstagvormittag im Monat an. Einzelberatung nur nach vorheriger Anmeldung ( gleichstellung@ kitzingen.de oder Tel.) Ansprechpartnerin vor Ort ist die Mitarbeiterin in der Gleichstellungsstelle des Landkreises, Frau Sandra Endres, Tel.: 09321/ Die Beratung (max. 60 Minuten) findet im kleinen Sitzungssaal im Landratsamt Kitzingen, Kaiserstr. 4 statt. Die nächsten Beratungstermine für den Landkreis Kitzingen sind: und Ende des amtlichen Teils Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen durch die Aktivsenioren, Regionalstelle Unterfranken Aktivsenioren beraten Unternehmen und Privatleute Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.v. bieten wieder Ihre Beratung für Klein und Mittelbetriebe sowie für Existenzgründer aus dem Landkreis an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing. Auch die Existenzsicherung oder die Unternehmensübergaben stehen im Mittelpunkt dieser Aktivitäten. Ziel der Beratung ist es, dem Mittelstand zu helfen, Betriebe und damit auch Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Die ehrenamtliche und kostenfreie Beratung findet im Landratsamt Kitzingen, jeden dritten Mittwoch im Monat, von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch beim Landratsamt, Herrn Eckert ( ) oder per (roland.eckert@kitzingen.de) anzumelden. Sprechtage / Infotage der AKTIVSENIOREN im Landratsamt Kitzingen jeden dritten Mittwoch im Monat November 2018: Ansprechpartner vor Ort: Eugen Volbers Wilhelm Lermig Tännigstraße 28 Muldenweg Kitzingen Kitzingen Tel.: Tel.: eugen@volbers.de wilhelm.lermig@t-online.de Führung Mit Lot und Pinsel - Archäologische Grabungen in Mönchsondheim Sonntag, 11. November um Uhr Mit Lot und Pinsel Archäologische Grabungen in Mönchsondheim - Ein archäologischer Spaziergang von der Ausgrabung zur Sonderausstellung Archäologe Reiner Burkard, der bei den archäologischen Grabungen in Mönchsondheim selbst mitgearbeitet hat, wird die Besucher zur Grabungsfläche archäosuntheim im Kirchenburgmuseum und in die Sonderausstellung Ausgegraben das Projekt Dorfarchäologie Mönchsondheim führen. Sie erfahren, worauf Archäologen bei ihrer Arbeit Wert legen, wie man bei einer Grabung vorgeht, was Funde verraten können und welchen Nutzen sich die Wissenschaftler von den Grabungen erhoffen. Die Führung ist im Eintrittspreis für das Museum enthalten. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Museumskasse. Bitte beachten: Ab 1. November bis zum Ende der Museumssaison am 2. Dezember gelten eingeschränkte Öffnungszeiten im Museum: samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr. Landratsamt Kitzingen - Vereinbarkeit von Familie und Beruf Das vom Europäischen Sozialfond (ESF)-geförderte Projekt Servicestelle Frau & Beruf wird seit Mai 2018 nicht mehr von dem bisherigen Anbieter der RSG Bad Kissingen angeboten. Dies ist sehr bedauerlich. Aufgrund der Beliebtheit und der guten Resonanz hält die Gleichstellungsstelle deshalb in 2018 ein Angebotsprogramm zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Eigenregie aufrecht. Die Sonderausstellung im Kirchenburgmuseum gibt Einblicke in die archäologischen Grabungen in Mönchsondheim. Foto: Susanne Himsel, Kirchenburgmuseum Mönchsondheim

6 Nr. 45/ 18 6 Dorfarchäologie Der Vergangenheit auf der Spur In der aktuellen Sonderausstellung Ausgegraben Das Projekt Dorfarchäologie Mönchsondheim im Obergeschoss des historischen Gasthauses wird die Vorgehensweise der archäologischen Grabungen der letzten Jahrzehnte aufgezeigt. Besucher der Ausstellung erfahren, welche Erkenntnisse die Wissenschaftler zur mittelalterlichen und vorgeschichtlichen Besiedlung Mönchsondheims aus den Grabungsfunden ableiten können. Als weiteres Begleitprogramm zur Sonderausstellung wird am Samstag, 17. November, 14 Uhr, ein Vortrag angeboten: Spielstein und Tonscherben was verraten archäologische Fundstücke über unsere Vorfahren in Mönchsondheim?. Am Sonntag, 2. Dezember, ist um 14 Uhr eine Führung mit Museumsleiter Reinhard Hüßner: Ausgegraben Was haben archäologische Grabungen mit der Kirchenburg zu tun? Museumsschänke geöffnet Für den Hunger zwischendurch bietet die Museumsschänke Goldene Krone an Samstagen und Sonntagen zu den Öffnungszeiten des Museums fränkische Küche an. Weitere Informationen zum Museum gibt es unter Konzert aus der Konzertreihe The Roblees and Friends am Freitag, 23. November 2018, Uhr - Verkündhalle im Rathaus Iphofen Am Freitag, 23. November 2018, findet um 19:30 Uhr in der Verkündhalle des Rathauses Iphofen ein Konzert aus der Reihe Roblees and Friends statt. Seit 2006 gehört diese Konzertreihe fest zum Iphöfer Kulturleben. Zu Gast ist diesmal das Ensemble Point of View mit Kammermusik von Klassik bis Swing. Das Quintett vereint Musiker mit unterschiedlichem Background. Während zum Beispiel der Saxophonist Hubert Winter ein Vollblutjazzer ist, kommt der Gitarrist Bernhard von der Goltz aus der Klassik und bei dem Klarinettisten Matthias Ernst waren schon immer Klezmer Einflüsse hörbar. Die beiden Cross-Over Musiker Wolfgang Kriener (Kontrabass) und Richard Roblee (Posaune, Gesang) vervollständigen das Ensemble in wunderbarer Weise. Selbstgeschriebene Arrangements von Stücken aus der Renaissance bis zum Jazz werden in dieser ungewöhnlichen Besetzung glaubwürdig präsentiert. So verschmelzen die verschiedenen Musikstile und Epochen in einem spannenden Programm. Das Duo Roblee mit Judyann am Klavier und Richard an der Posaune eröffnet das Konzert und präsentiert ein kurzes, abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt kostet 10,00. Schüler, Studenten und Behinderte sind ermäßigt und zahlen 7,00. Karten gibt es in der Tourist Information Iphofen und an der Abendkasse. Weitere Informationen und Kartenvorverkauf: Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Iphofen, Telefon , tourist@iphofen.de Kartenvorverkauf Konzert mit The Roblee and friends Freitag, 23. November 2018 um Uhr in der Vekündhalle Rathaus Iphofen The Roblees and friends present Point of View Kammermusik von Klassik bis Swing Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis und Abendkasse: 10,00 (Schüler, Studenten u. Behinderte 7,00 ) Konzert A Blue Moon Christmas mit Marco Plitzner und seinem Blue Moon Orchestra Freitag, 14. Dezember 2018, um 19:30 Uhr in der Karl-Knauf-Halle (Einlass ab 18:30 Uhr) A Blue Moon Christmas, die besondere Weihnachtsshow! Nehmen sie sich eine Auszeit vom Weihnachtsstress und genießen sie die schönsten Weihnachtslieder im Big Band Band Sound! Marco Plitzner und das Blue Moon Orchestra nehmen Sie mit auf eine winterlich, weihnachtliche Reise mit unvergänglichen Songs wie White Christmas, Sleih Ride, Little Drummer Boy und vielen anderen. Aber nicht nur die amerikanischen Weihnachtsklassiker sind im Programm sondern auch traditionelles Liedgut erklingt im einzigartigen Sound des Blue Moon Orchestra. Mit dabei sind natürlich auch wieder die Herren Laurel & Hardy, die sich auf ihre ganz spezielle Art auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Freuen sie sich auf eine Show mit viel Musik, Geschichten und Unterhaltung. Gerne darf auch getanzt werden! Kartenvorverkauf: Tourist Information Iphofen, Telefon , tourist@iphofen.de Kartenpreise: Vorverkauf 29,00, ermäßigt (Schüler, Studenten, Behinderte): 22,00 Abendkasse 32,00, ermäßigt 25,00 Kabarett mit Bernd Regenauer - NÜTZEL: Erleuchtung Vol. 1 Der Weg vom Erfolg Samstag, 2. Februar 2019 um Uhr in der Karl-Knauf- Halle Iphofen Aufbau-Seminar zur Stärkung menschlicher Schwächen Bernd Regenauer, Träger des Deutschen Kabarettpreises, rechnet in seinem neuen Kabarett-Solo genüsslich mit Heilsverkündern, Optimierungs-Coaches, Mentaltrainern und allen, die auf dem Rücken einer verunsicherten Gesellschaft ihren Reibach machen wollen, ab - ein intelligentes satirisches Vergnügen! Bernd Regenauers Kultfigur Harald Nützel, der mit allen Heilwassern gewaschene Franke teilt mit Ihnen seinen umfassenden Erfahrungsschatz. Ihr Erkenntnisgewinn wird enorm sein! Unterstützt von modernster Multimedia-Technik. Zertifiziert nach den 12 Lehrsätzen von US-Erleuchtungs-Guru Jerry Saltzman. In Fränkisch mit hochdeutschem Akzent. 100 Minuten, die Sie verändern werden - garantiert. Sie werden mit einem Siegerlächeln den Raum verlassen! So jedenfalls der Plan. Doch wer Nützel kennt, weiß, wo das hinführt. Wer ihn nicht kennt, wird ihn kennen lernen... Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis: 22,00 ; Abendkasse: 24,00 (keine Ermäßigung!) Kabarett mit Django Asül Letzte Patrone Sonntag, 31. März 2019 um Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen Letzte Patrone- das hört sich wahrlich martialisch an. Aber das Publikum braucht keine kugelsichere Weste, nur gut trainierte Lachmuskeln, um dieses Programm zu überstehen. Der Ausgangspunkt: In einem Zeitungsartikel liest Django Asül, dass das deutsche Volk im Schnitt jedes Jahr einige Tage älter wird. Doch dann dämmert es dem Protagonisten: Selbst wenn der Durchschnittsdeutsche nur einige Tage pro Jahr älter wird, altert Django Asül dennoch pro Jahr gleich ein ganzes Jahr! Auf gut Deutsch: Ihm läuft die Zeit davon! Also geht es darum, die Restlaufzeit sinnvoll zu nutzen. Und so begibt sich der Hauptakteur auf eine Gedankenreise, die ihn alles Mögliche streifen lässt bei dem Versuch, sinnstiftend zu sein. Ausgehend von seinem Mikrokosmos Hengersberg blickt Django Asül auf den Makrokosmos und stellt dabei Fragen vom Hier und Jetzt bis zum Woanders und Früher. Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis: 22,00 ; Abendkasse: 24,00 (keine Ermäßigung!)

7 Nr. 45/ 18 7 Auf der Suche nach Liebe, Freiheit, Spiritualität und sich selbst Von dem brasilianischen Schriftsteller Paulo Coelho stammen Weltbestseller wie Alchimisten oder Veronika beschließt zu sterben. Wir haben sein neuestes Buch Hippie zum Buch des Monats gekürt: Als der rebellische junge Paulo aus Brasilien und die Holländerin Karla sich in Amsterdam begegnen, trifft sie die Liebe wie ein Blitz. Sie beschließen, gemeinsam aufzubrechen und als Reisende auf dem Hippie-Trail Erfahrungen zu sammeln, nach eigenen Werten zu suchen und danach zu leben. Mit an Bord sind ihre Freunde Rahul, Ryan und Mirthe sowie die Musik, die damals die Welt aus den Angeln hob. Eine inspirierende Reise von Amsterdam nach Kathmandu, an Bord des Magic Bus. Geschrieben von Paulo Coelho, der uns an einem unbekannten, frühen Kapitel seines Lebens teilhaben lässt. BITTE BEACHTEN: Am Sonntag, findet wegen der Kirchenverwaltungswahl in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei keine reguläre Ausleihe statt. Bücher können aber zurückgegeben werden. Öffnungszeiten: Dienstag 10:00-12:00 Donnerstag 16:30-18:30 Uhr Sonntag 11:00-12:00 Uhr Ausleihe und ONleihe kostenlos Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Sa/So/Feiertage Uhr Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Apotheken: Fr., Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen... Tel /4894 Sa., Apotheke im E-Center, Marktbreiter Str., Kitzingen... Tel / So., Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kitzingen... Tel /33430 Mo., Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen... Tel /4577 Di., Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen... Tel /3301 Mi., Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kitzingen... Tel /33433 Do., Förster sche Apotheke, Markt Einersheim... Tel /99933 Fr., Main-Apotheke, Hauptstr. 77, Mainstockheim... Tel Der Notdienst beginnt immer um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Zahnärzte: 10./ Dr. med. dent. Gerhard Hiebl, Birklinger Str. 10, Iphofen... Tel Notdienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen ergeben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter abzurufen. Öffnungszeiten und Eintrittspreise Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Vereinstag - kein öffentlicher Badebetrieb * Donnerstag Uhr Freitag Uhr Warmbadetag Samstag Uhr Sonntag Uhr * Vereinstag Wassergymnastik I von Uhr Knaufschwimmen von Uhr Wasserwacht von Uhr Wassergymnastik II (Frau Trischler) von Uhr Infos und Anmeldung unter Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Rettung, Erste Hilfe Wasserwacht Iphofen Infos und Anmeldung unter Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Cafeteria im Hallenbad sorgt für Ihr leibliches Wohl! Wir richten auch Kindergeburtstage aus! Bitte vorher anmelden! Eintrittspreise: Kinder (unter 6 Jahren) Einzelkarte 0,50 Zehnerkarte 4,50 Jugendliche (6-18 Jahre) Einzelkarte 2,50 Zehnerkarte 22,50 Erwachsene Einzelkarte 3,50 Zehnerkarte 31,50 Schwerbehinderte (ab 50 %) Einzelkarte 2,50 Zehnerkarte 22,50 Wir würden Sie recht gerne bei uns begrüßen und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in unserem Hallenbad! Weitere Informationen finden Sie unter: Terminvormerkungen für das Hallenbad Iphofen Sonntag, Stadtmeisterschaften das Hallenbad ist ab Uhr geschlossen Samstag, kein öffentlicher Badebetrieb ab Uhr Kinder-Wasserdisco

8 Nr. 45/ 18 8 Wasser 28. Wasserdisco 24. November 2018 ab 17:00 bis 22:00 Uhr Hallenbad Iphofen Blubber Blubber-Brause Bar Musik DJ Jefevo Kostet einmalig 1, dann könnt ihr so viel trinken wie ihr möchtet Bitte mitbringen: Laternen, Tassen! (keine Fackeln!) Auf eine schöne Feier freuen sich die Kinder, Frau Pfr. Kern, das Kindergartenteam und der Elternbeirat vom Kindergarten Pusteblume in Hellmitzheim. Elternbeirat, Ott Johannes Kinderhaus Sonnenschein Nenzenheim Herzliche Einladung zu unserem Laternenumzug am 9. November 2018 um 17 Uhr. Wir treffen uns in der Michaeliskirche zu einer kurzen Andacht, anschließend ziehen wir mit Sankt Martin, seinem Pferd und unseren Laternen durch Nenzenheim. Am Marktplatz singen wir gemeinsam unsere Laternenlieder. Im Kindergarten bewirten wir Sie mit Kinderpunsch, Glühwein, Wienerle, Brötchen und Laugenstangen und Kuchen. Bitte vergessen Sie nicht eigene Tassen und Kleingeld mitzubringen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder, der Elternbeirat und das Team Eintritt: Wie sonst auch Bei Erreichen der Höchstbesucherzahl wird die Kasse geschlossen Essen & Trinken: Cafeteria Hallenbad Förderkreis Hallenbad e.v. & Stadt Iphofen Dr.-Karlheinz-Spielmann- Grundschule Iphofen 11. Unterfränkische Mathematikmeisterschaften Kindertagesstätten St. Veit und St. Barbara, Iphofen Martinsumzug am Freitag, Liebe Eltern aus Iphofen und Umgebung, am Freitag, den findet unser traditioneller Martinsumzug statt, zu dem wir Sie und Ihre Kinder recht herzlich einladen möchten. Die Kindergartenkinder beginnen um 17:00 Uhr mit einer gemeinsamen Feier in der Kirche St. Veit. Im Kindergarten St. Veit findet zeitgleich für die Krippenkinder eine Feierlichkeit statt. Im Anschluss (ca. 17:30 Uhr) startet der gemeinsame Martinsumzug von der Kirche aus und nimmt wie in den vergangenen Jahren folgenden Verlauf: Geräthengasse - Breite Gasse - Lange Gasse - Ludwigstraße - Stöhrsgasse - zurück zum Marktplatz. Im Rathauskeller können Sie im Anschluss an den Laternenumzug bei Kinderpunsch, Glühwein, Würstchen oder Leberkäse mit Brötchen, Kaffee, Kuchen und Brezeln noch verweilen. Bitte bringen Sie eigene Tassen und Kleingeld mit! Bitte verzichten Sie aus Sicherheitsgründen auf Fackeln. Wir freuen uns auf eine schöne Martinsfeier mit Ihnen und Ihrer Familie! Ihr Elternbeirat und Kindergarten-Team Kindertagesstätten St. Veit und St. Barbara, Iphofen Ev. Kindergarten Pusteblume Hellmitzheim Einladung zur St. Martinsfeier Alle Kinder, Eltern, Grosseltern, Verwandte, Freunde und Nachbarn sind am Montag, um Uhr zu einer Andacht in der Kirche mit anschliesendem Laternenumzug durch Hellmitzheim herzlich eingeladen. Am Schluss laden wir noch alle zu Kinderpunsch, Glühwein, Bratwurst mit Brötchen und selbstgebackenem Ulmer ein. Foto: Monika Hofmann-Küster Auch in diesem Schuljahr wurde an der Grundschule Iphofen um die beiden ersten Plätze in der vierten Klasse geknobelt. In 60 Minuten stellten alle 27 Viertklässler ihre Rechenfähigkeiten unter Beweis. Logisches Denken war ebenso gefragt, wie Kopfrechnen oder räumliches Vorstellungsvermögen. Aus dem Wettbewerb gingen Jasmin Hunger als Schulsiegern und Bennet Schilling als Schulsieger hervor. Neben den erreichten Punkten war auch entscheidend, wie schnell die Aufgaben gelöst wurden. Levi Eras lag in einem zusätzlichen Stechen sehr knapp hinter Bennet. Die Meisterschaft wird von der Regierung von Unterfranken mit den Volks- und Raiffeisenbanken ausgetragen. Unsere beiden Schulsieger Jasmin und Bennet erhielten als Anerkennung eine Urkunde und ein Geschenk von der VR Bank Iphofen. Sie vertreten am 13. November 2018 unsere Grundschule Iphofen in der 2.Runde auf Landkreisebene in Wiesentheid. Wir wünschen ihnen hierbei viel Erfolg, Durchhaltevermögen und auch Glück. Monika Hofmann-Küster Grundschule Iphofen

9 Nr. 45/ 18 9 Programm Herbst 2018 Leitung: Linda Schatz Programmvorschläge richten Sie bitte direkt an Frau Schatz, Telefon Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs Kitzingen, Telefon: , Fax: , vhs@ stadt-kitzingen.de, Internet: Bei der Anmeldung (bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn) benötigen wir neben Ihren persönlichen Daten auch ein SEPA-Lastschriftmandat. Einen Vordruck finden Sie auf der letzten Seite in diesem Dokument. Kursangebot Kurs-Nr IP Burnout - zurück zu den eigenen Kräften Impulsworkshop Wenn alles zu viel wird und nichts mehr geht. Die heutige Arbeitswelt fordert ihren Preis: immer mehr Menschen mit einem Burnout-Syndrom suchen Hilfe und Unterstützung. Burnout kann jeden betreffen, häufig sind es jedoch besonders strebsame und leistungsorientierte Menschen. Als eine Managerkrankheit kann das Leiden jedoch längst nicht mehr betrachtet werden, da es schlichtweg jeden treffen kann. Gemeinsam schauen wir die Zusammenhänge, Symptome und eigene Risikofaktoren an, die schleichend zum Ausbrennen führen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Silke Rautenbach, Heilpraktikerin für Psychotherapie Di, , Uhr, 1-mal Praxis für Lebensberatung, Coaching und Psychotherapie, Birklinger Straße 10, Iphofen 12,00 EUR (keine Erm.), 6-8 TN Kurs-Nr IP Patchwork-Sterne Arbeiten mit Schablonen Patchwork bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, dem Spiel mit Formen und Farben sind kaum Grenzen gesetzt. Mithilfe von Schablonen sind auch scheinbar komplizierte Muster einfach zuzuschneiden und zu nähen. Wir nähen einen Stern, der dann beliebig in einem Kissen, einem Läufer, einer Decke oder anderweitig verwendet werden kann. Nähmaschinenkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: 3-5 farblich abgestimmte Baumwollstoffe, Nähgarn, Buntstifte, weicher Bleistift, Stoffschere, falls vorhanden Rollschneider, Lineal und eigene Nähmaschine, Getränk. Andrea und Inge Neubert Mi, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Handarbeitsraum 30,00 EUR inkl. Material (Acryl-Schablonen), 7-12 TN Kurs-Nr IP Yoga bei Nackenproblemen Urlaub für den Nacken Moderne Menschen leiden häufig unter Verspannungen und Schmerzen im Nacken. Die Ursachen liegen zumeist in einseitigen Arbeiten, Stress, Über- oder Unterbelastung. In diesem Workshop lernen Sie spezielle Yoga-Übungen kennen, die dem entgegen wirken. Die Übungen sind so konzipiert, dass diese selbständig zuhause praktiziert werden können. Bitte mitbringen: Yogamatte, Sitzkissen, Decke, warme Socken Irina Selig Sa, , Uhr, 1-mal Weingut Gamm, Mönchsondheimerstraße 4, Markt Einersheim 20,00 EUR, 7-12 TN Kurs-Nr IP Fränkischer Volkstanz und Bal folk Für Einzelpersonen und Paare Von Rheinländer bis Dreischrittdreher: wir probieren die heute auf fränkischen Tanzböden üblichen Grundtänze. Dazu vergnügen wir uns mit Sternpolka, Zwiefachen und einfachen Figurentänzen. Zwischendrin gibt es mit Chapelloise oder Andro kurze Ausflüge in die Tänze des Bal folk. Das alles zu aktueller Volksmusik aus Franken, Frankreich und anderen schönen Ländern, die zum Tanzen verlockt. Neulinge, Neugierige, Geübte und Ungeübte sind herzlich willkommen! Melanie Liebberger Mo, , Uhr, 4-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula 28,00 EUR pro Person, 8-20 TN Kurs-Nr IP Faschingszeit ist Krapfenzeit Leckeres Schmalzgebäck hat in Deutschland eine lange Tradition. Teigarten, die zu Schmalzgebäck verarbeitet werden, sind vor allem Hefeteig, Backpulver- und Brandteig, aber auch Pfannkuchen- und Nudelteig. Bei diesem Backkurs werden wir gemeinsam verschiedene Krapfenarten, ausgezogene Krapfen, Kisseli, Natronküchle, gefüllte Polsterzipfel und Schwalbennester herstellen und anschließend gemeinsam verspeisen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Spüllappen, Schürze, Mehrwegdosen, Getränk Monika Hegwein Mi, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Schulküche 21,00 EUR inkl. Lebensmittelkosten, TN Kurs-Nr IP Kalligraphie - Schönschrift wie nie Schrift künstlerisch schreiben und schön gestalten - das ist der Inhalt dieses Samstags-Workshops. Auch Sie können Ihre Handschrift veredeln durch das richtige Werkzeug und den richtigen Schwung. Einladungen, Urkunden, ex libris, Etiketten, Einbände, Handzettel, Plakate und vieles mehr erhalten professionelles Aussehen und haben Stil. Papier und Kalligraphiestifte werden zur Verfügung gestellt und können bei Bedarf im Anschluss beim Dozenten erworben werden. Bitte mitbringen: Pausenverpflegung Hans Meyer Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) 42,00 EUR, 5-8 TN Kurs-Nr IP Neues aus alten Jeans nähen Taschen, Kissen und mehr aus gebrauchten Jeans Jeansstoffe sind robust, trendig und nahezu überall einsetzbar. Und sind wir doch mal ehrlich: Viele Jeans sind einfach zu schade, um weggeworfen zu werden, nur weil sie ein Loch haben oder der Schnitt nicht mehr modisch ist. Solchen Hosen ein neues Leben zu geben, ist das Ziel dieses Kurses. Je nach Wunsch und Kenntnisstand der Teilnehmer kann das ein Utensilo für die Wand sein, ein Kissen oder auch eine schicke Tasche. Lassen Sie sich überraschen! Nähmaschinenkenntnisse sind erforderlich! Bitte mitbringen: 3-4 ausgemusterte Jeans, Nähgarn, Schere, Jeans- Nadeln für die Nähmaschine, farbige Stoffreste, ca. 0,5 m Baumwollstoff für Futter oder Rückseiten (gerne auch gebraucht), nach Wunsch auch Reißverschluss oder Knöpfe, eine Nähmaschine, falls vorhanden, Getränk. Andrea und Inge Neubert Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Handarbeitsraum 28,00 EUR, 7-12 TN

10 Nr. 45/ Kurs-Nr IP Discofox Workshop - Neue Figuren Der Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! Sie wollen Ihre Variationsmöglichkeiten im Discofox durch neue Figuren erweitern, wieder neue spannende Kombinationen erlernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Eindruck auf der Tanzfläche hinterlassen können. Es werden immer Kombinationen (z. B. Wickel-, Kreuzhandoder Schiebetür-Figuren) unterrichtet, die die Gruppe noch nicht kennt, so dass für jeden etwas Neues dabei ist und die Unterrichtszeit viel zur Übung für Sie als Paar beiträgt. Sie erhalten Ihren Unterricht von Tanzsporttrainern, die Wert auf die Vermittlung von guten Grundprinzipien und Kombinationsfähigkeiten legen. Das befähigt Sie, Ihre neu gewonnenen Kenntnisse tänzerisch schnell und sicher umzusetzen. Paarweise Anmeldung erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe möglichst mit Leder- oder Gummisohle, Getränk Tanzschule Project Dance Fr, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula 25,00 EUR pro Person (keine Erm.), TN Kurs-Nr IP Tochter beauty, Mutter schön! Farbtypberatung und Schminkkurs für Mütter und Töchter Möchten Sie gemeinsam noch mehr aus sich machen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie erhalten vom Profi Anleitung für ein typgerechtes Make-up, Farben für Ihre Kleidung, aktuelle Trends, Frisurenstyling, Schminkutensilien, Tipps für Brillenträger und vieles mehr. Sie werden staunen, wie die richtigen Farben Linien und Äderchen im Gesicht kaschieren und Sie im neuen Glanz erstrahlen. Farben wirken ganzheitlich auf allen Ebenen, für jedes Alter und jeden Typ. Dieser Kurs ist für Mutter/Tochter, Patin/Patenkind usw. ausgeschrieben, gerne können Sie auch Ihre Freundin, Tante... mitbringen. Zu zweit macht es noch mehr Spaß. Anmeldung bitte paarweise! Bitte mitbringen: Haarreif oder Stirnband, Schüssel, Spiegel, Gästetuch, Gesichtsreinigung, Wattepads, Tagescreme, alle Schminksachen, die Sie haben inkl. Utensilien (Pinsel, Applikatoren, Schwämmchen, usw.), Kamm oder Bürste, Haarspray oder Gel, Haarklemmen, evtl. Ihre Lieblingskleidung, Schreibmaterial, Verpflegung für die Mittagspause. Falls Sie sich schon schminken, dürfen Sie gerne geschminkt erscheinen. Andrea Metz, Kosmetikfachberaterin, Visagistin Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) 42,00 EUR pro Person, inkl. Materialkosten (keine Erm.), 6-8 TN Kath. Pfarramt St. Veit Iphofen Gottesdienstordnung und Veranstaltung Samstag, den 10. November 2018 MiKa 09:30 Uhr Erstkommunion: Weg-Gottesdienst Sonntag, den 11. November Sonntag im Jahreskreis BLK 10:00 Uhr Eucharistiefeier, Patronatsfest für + Fam. Eger und Eleonore Lauth-756-, für + Bruno Filbig und + Angeh.-799-, sowie für + Franz Sittler-834- DLZ 11:00 Uhr 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit Montag, den 12. November 2018 PH 08:00 Uhr 10:00 Uhr Pfarrbüro 16:00 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbüro Spital 09:30 Uhr 11:00 Uhr Krabbelzappelclub Dienstag, den 13. November 2018 DLZ 10:00 Uhr 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit BLK 14:00 Uhr Seniorenclub: Krankensalbung, anschl. Kaffee trinken im Pfarrzentrum Mittwoch, den 14. November 2018 MiKa 18:00 Uhr Rosenkranzgebet MiKa 18:30 Uhr Eucharistiefeier für +Ferdinand Hofem, Irene Kothe und Angeh.-885-, sowie für + Edda Seufert, Rudolf und Frieda Demel-907- Donnerstag, den 15. November 2018 PFZ 14:30 Uhr KDFB: Nachmittagstreff DLZ 16:30 Uhr 18:30 Uhr Stadtbücherei St. Veit Freitag, den 16. November 2018 PH 08:00 Uhr 10:00 Uhr Pfarrbüro ABZ 10:00 Uhr Eucharistiefeier für + Johann und Barbara Schüll, Sohn Lorenz und Andreas Lechner-848-, sowie für + Josef Endres-926- Sonntag, den 18. November 2018 Volkstrauertag ME 08:30 Uhr Eucharistiefeier für + Anton Kloß und Eltern-756- DLZ 09:00 Uhr 12:00 Uhr Kirchenverwaltungswahl in der Stadtbücherei St. Veit PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier für + Geistlicher Rat Max Groll zum Todestag-708-, für + Rita Blümlein-803-, sowie für + Georg Heckner und Sohn Willi und Schwiegereltern-841-KOLLEKTE: für das Bonifatiuswerk- Diasporasonntag DLZ 11:00 Uhr 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit Erklärung der Abkürzungen: PK = Pfarrkirche St. Veit; BLK = Kirche Hl. Blut, ME = Markt Einersheim; DLZ=Dienstleistungszentrum; PH = Pfarrhaus; KiGa = Kindergarten; ABZ = Altenbetreuungszentrum; BIR = Birklingen, PFZ = Pfarrzentrum; MiKa=Michaelskapelle; Spitalk = Spitalkirche Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt Pfarrbüro Fr. Bernhardt Diakon Peter Walter Fax st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Homepage: Messbestellungen Messbestellungen werden zu den üblichen Bürozeiten (s. Gottesdienstübersicht) angenommen. Eine telefonische Annahme ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Sie können eine Anfrage gerne per senden. Wir bitten um Beachtung! Tauftermine An folgenden Terminen wird das Sakrament der Taufe gespendet: Sonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Ostersonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Wir bitten die Taufeltern sich rechtzeitig für einen Termin zu entscheiden. Anmeldung erfolgt im Pfarramt persönlich oder telefonisch unter Tel Essener Adventskalender Die beliebten Essener Adventskalender für die Advents- und Weihnachtszeit zum Thema Das Kleine ganz groß liegen am Schriftenstand zum Preis von 3,30 Euro auf (bitte in den Opferstock werfen). Der Mitmachkalender für Familien, Kindertagesstätte, Schule und für alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren lädt zum Lesen, Raten, Basteln, Spielen und Staunen ein. Kirchenverwaltungswahlen 18. November 2018 Zu der am stattfindenden Kirchenverwaltungswahl wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen:

11 Nr. 45/ Name Vorname Alter Beruf Groll Manfred 67 Studiendirektor a.d Von-Wenkheim- Str. 1 Haas Wolfgang 52 Elektrotechniker Maxstr. 7 Kreußer Walter 61 Bankkaufmann Maxstr. 13 Lenzer Dieter 43 Bankbetriebswirt Kirchgasse 9 Mend Josef 66 Bürgermeister Gerätengasse 12 Scheller Klaus 65 Sparkassenbetriebswirt Breite Gasse 7 Schernau Sabine 46 Verwaltungsangestellte Kalbweg 11 geb. Gareis Wirsching Andrea 54 Winzerin Ludwigstr. 18 Die genehmigte Wahlliste mit den Kandidatinnen und Kandidaten hängt auch im Schaukasten an der Kirche und am Schriftenstand aus. So wird gewählt: Jeder Wahlberechtigte kann 6 Stimmen abgeben, häufeln ist nicht möglich. Wahlberechtigt ist, wer der Römisch-Katholischen Kirche angehört, in dieser Kirchengemeinde seinen Hauptwohnsitz hat und das 18. Lebensjahr vollendet hat. Briefwahl: Briefwahlunterlagen können bis zum im Pfarramt abgeholt werden. Bitte unterstützen Sie die sich ehrenamtlich zur Verfügung stellenden Kandidatinnen und Kandidaten dadurch, dass Sie ihr Wahlrecht wahrnehmen. Die Wahl findet am Sonntag von 9.00 bis Uhr in der Stadtbücherei St. Veit statt. Klaus Scheller Vorsitzender Wahlausschuss Kath. Pfarrgemeinde Dornheim Gottesdienstordnung und Veranstaltungen Sonntag, den 11. November Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Eucharistiefeier für + Barbara und Anton Gareis und + Angeh.-74-, sowie für + Adolf Stöcker und Angeh :30 Uhr Andacht Dienstag, den 13. November :30 Uhr Eucharistiefeier nach Meinung Mittwoch, den 14. November :30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, den 17. November :30 Uhr Vorabendmesse für + Ronald Berninger-85- Kollekte: für das Bonifatiuswerk- Diasporasonntag Messbestellungen in Dornheim Aus organisatorischen Gründen werden Messbestellungen nur noch am Samstag nach den Vorabendmessen (in der Sakristei) von Frau Lang angenommen. Wir bitten um Beachtung. Änderung der Uhrzeit mit Beginn der Winterzeit Mit Beginn der Winterzeit beachten Sie bitte, dass ab sofort alle Abendtermine um Uhr beginnen. Einladung zum Familiengottesdienst Advent Zeit der Erwartung Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Samstag, den um Uhr in der kath. Kirche Dornheim. Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Hüttenheim Gottesdienstordnung und Veranstaltungen 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zählung der Gottesdienstbesucher Samstag, :00 Uhr Zweiter Weggottesdienst der Erstkommunionkinder in der Kirche (H) 18:00 Uhr Eucharistiefeier VAM (H) Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier (T) 10:15 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihfest in Bullenheim, St. Leonhard Dienstag, :00 Uhr Eucharistiefeier, Stiftungsgottesdienst IV (H) Mittwoch, :00 Uhr Ökumen. Andacht zur Friedensdekade i. d. Evang. Michaelskirche (Wä) Donnerstag, :45 Uhr Bibel- und Gesprächskreis (H) 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für das Bonifatiuswerk Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier VAM (T) 19:00 Uhr Ökumen. Andacht zur Friedensdekade i. d. Kath. Kirche St. Cyriakus (Wä) Sonntag, :45 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihfest in Markt Herrnsheim 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (S) Pfarrgottesdienst Messbestellungen für 2019 Ab Di dienstags bis freitags im Pfarrbüro Seinsheim zu den untenstehenden Öffnungszeiten. In Tiefenstockheim am Do., ab 18:30 Uhr in der Kirchenburg Tiefenstockheim. Kirchenverwaltungswahlen im Pfarrgebiet Die Zukunft unserer Pfarrgemeinde mitgestalten - dazu sind Sie aufgerufen! Öffnungszeiten der Wahllokale: Samstag, : Tiefenstockheim/Kirchenburg: von 17:30-18:00 Uhr und 18:45-19:15 Uhr Sonntag, : Seinsheim/Rathaus: von 09:00-10:15 Uhr und 11:00-13:00 Uhr Wässerndorf/Alte Schule: von 13:00-15:00 Uhr Iffigheim/Gerätehaus: von 13:00-16:00 Uhr Bullenheim/Evang.Gem.haus: von 10:30-12:00 Uhr Hüttenheim/Pfarrhaus: von 10:00-12:00 Uhr und 13:30-15:00 Uhr Tiefenstockheim/Kirchenburg: von 14:00-15:00 Uhr Folgende Kandidaten stellen sich zur Wahl: Seinsheim Iffigheim Wässerndorf Bullenheim Christine Blank Norbert Dazian Walter Blomeyer Peter Jordan Martin Breunig Dieter Dorsch Bernd Mark Sabine Nagler Annette Körner Stefan Schmer Franz Rützel Frank Müller Manfred Merkert Eberhard Schnaz Petra Rützel Jürgen Volkamer Siegfried Sußner Bernhard Wägelein Reinhold Walter Hüttenheim Tiefenstockheim Markus Brückner Thorsten Hack

12 Nr. 45/ Thomas Hatzung Michael Heisel Karl Ruß Henry Klopf Franz Ruhl Heidi Weiermann Wahlberechtigt sind alle Mitglieder unserer Pfarrgemeinden, die am Wahltag, dem das 18. Lebensjahr vollendet haben. Es besteht die Möglichkeit zur Briefwahl. Bitte machen Sie recht zahlreich von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Neue Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Seinsheim im Pfarrheim Nachdem die Räume neu gestaltet wurden, möchte das Büchereiteam nun auch die Öffnungszeiten der Bücherei wie folgt erweitern: In der 1. Woche des Monats wird künftig immer am Montag von 16:00 bis 16:30 Uhr geöffnet sein, in der 2.,3. und 4. Woche des Monats immer am Mittwoch von 18:30 bis 19:00 Uhr. Erklärung der Abkürzungen: (S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf; ( I ) = Iffigheim; (B) = Bullenheim; (Will) = Willanzheim; (Do) = Dornheim; (Iph) = Iphofen; (ME) = Markt Einersheim; Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim Gottesdienstordnung und Veranstaltungen Sonntag, den 11. November Sonntag im Jahreskreis PK 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih Kollekte: für die eigene Kirche Montag, den 12. November 2018 PK 18:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, den 13. November :00 Uhr 19:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Mittwoch, den 14. November :30 Uhr Seniorenkreis: Bildpräsentation Land und Leute in der Ukraine, Referent: Altbürgermeister Wilhelm Sturm, Martinushaus Donnerstag, den 15. November :00 Uhr 17:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei PK 18:30 Uhr Kein Rosenkranzgebet PK 19:00 Uhr Keine Eucharistiefeier Samstag, den 17. November 2018 PK 14:00 Uhr Trauung: Karoline Seifert und Richard Wolf -88bmit Taufe: Oscar Wolf Sonntag, den 18. November 2018 Volkstrauertag - Diasporasonntag PK 09:30 Uhr Eucharistiefeier Kollekte: für das Bonifatiuswerk - Diasporasammlung Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt Pfarrbüro Fr. Bernhardt Diakon Peter Walter Fax st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Homepage: Sonntag, , Volkstrauertag 10:00 Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche 11:00 Uhr Veranstaltung am Volkstrauertag im Rathaus mit anschließendem Umzug zum Ehrenmal Volkstrauertag Wie in jedem Jahr beginnt unser Gemeindegottesdienst am Volkstrauertag schon um 10:00 Uhr, damit alle, die es möchten, an der Gedenkveranstaltung im Rathaus um 11:00 Uhr teilnehmen können. Diese Veranstaltung wird das Thema der Friedensdekade Kriegsspuren aufnehmen. Evangelische Kirchengemeinde Julius-Echter-Platz 7, Iphofen Tel.: , Fax.: kirchengemeinde@iphofen-evangelisch.de Internet: Büro: Frau Gehre: Mittwoch, 10:00 13:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hellmitzheim- Dornheim-Stierhöfstetten-Prühl Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 11. November Uhr Gottesdienst in Stierhöfstetten Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest in Hellmitzheim Pfarrerin Christine Kern Aufführung des Kinder-Musicals Die kleinen Leute von Swabedoo Evang.-Luth. Kirchengemeinde Iphofen Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, , Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 10:35 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Hanna Stremme in der Spitalkirche St. Johannes Montag, :30 Uhr Zappel-Krabbel-Club im SpitalThema: Spiel mit Alltagsmaterialien Dienstag, :45 Uhr Chorprobe im Spital Foto: Simone Adler Herzliche Einladung an Groß und Klein zur Aufführung des Kinder- Musicals Die kleinen Leute von Swabedoo. Der Kinderchor Die musikalischen Flummis aus dem Iphöfer Stadtteil Hellmitzheim hat zusammen mit seinen Leiterinnen Angelika Dornberger und Steffi Götz dieses kurzweilige Stück einstudiert.

13 Nr. 45/ Das Musical ist Teil des Gottesdienstes zum Sankt-Martins-Tag in der Hellmitzheimer Kirche am Sonntag, 11. November um 11 Uhr. Im Anschluß um ca Uhr wird herzlich ins Gemeindehaus nebenan eingeladen dort gibt Martinsgans (Gänsebrust) mit Klößen und Blaukraut. Für die Kinder gerne Kloß mit Soß J. Um Anmeldung wird gebeten Pfarrerin Christine Kern, Tel /370 oder Evang.-Luth. Kirchengemeinden Nenzenheim/ Hüttenheim/Markt Herrnsheim Gottesdienste und Veranstaltungen Drittletzter Sonntag, des Kirchenjahres, 11. November Uhr Gottesdienst in Hüttenheim Uhr Gottesdienst in Markt Herrnsheim und Kindergottesdienst Pfarrer Matthias Subatzus Montag, 12. November 2018 Nenzenheim Gemeindehaus Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, 14. November 2018 Nenzenheim Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, 14. November 2018 Gemeindehaus Nenzenheim Uhr Seniorennachmittag mit Abendmahl Evang. Luth. Kirchengemeinde Markt Einersheim, Possenheim, Mönchsondheim Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, MSH Uhr Vorabendgottesdienst mit Georg Weigand Sonntag, PO Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst mit Lektor Georg Weigand ME Uhr Gottesdienst mit Lektor Georg Weigand Kindergottesdienst PO Uhr Kindergottesdienst im Rathaus Übungsplan der Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Iphofen Freitag, 9. November 2018, Uhr, Sicherheitswache Martinsumzug, Jugend und gesamte Wehr Freitag, 16. November, Uhr, Grubenrevision, Atemschutzträger Freiwillige Feuerwehr Hellmitzheim Donnerstag, 22. November 2018, Uhr, Technischer Dienst / Jugend Samstag, 24. November, Uhr, Übung Freiwillige Feuerwehr Mönchsondheim Sonntag, 11. November 2018, Uhr, Übung gesamte Wehr Sonntag, 18. November 2018, Uhr, Volkstrauertag, gesamte Wehr Freiwillige Feuerwehr Nenzenheim Samstag, 17.November 2018, 18:00 Uhr, Übung gesamte Wehr Freiwillige Feuerwehr Possenheim Freitag, 9. November 2018, Uhr, Übung Gruppe I und III Sonntag, 18. November 2018, Uhr, Volkstrauertag TSV Iphofen 07 e.v. Abt. Badminton Spielgemeinschaft TSV Iphofen mit TSV DJK Wiesentheid Die laufende Saison Nächster Spieltag Sonntag , 10:00 Uhr SG Sennfeld/Bergrheinfeld II - SG Iphofen/Wiesentheid I Sonntag, , 10:00 Uhr TSV Rottendorf II - SG Iphofen/Wiesentheid II Unsere Trainingszeiten: Besuchen Sie uns am Donnerstag beim Training in der Karl-Knauf- Sporthalle! (nur außerhalb der Schulferien) 18:00 bis 20:00 Uhr Halle 2 und 3 Schüler und Jugendliche 20:00 bis 22:00 Uhr Halle 3 die Großen 22:22 bis Hor:st Nach(t)training die Konditionsstarken Jochen Kuhlmann Abteilung Jugendhandball Liebe Handballfreunde, am Samstag, den hat unsere weibliche B-Jugend ihr erstes Heimspiel in der Karl-Knauf-Halle. Wir sind momentan auf den 3. Platz und spielen gegen den 2. Platzierten Höchberg. Spielbeginn ist um Uhr. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns wieder zahlreich unterstützen würdet, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Sonja Weigand und die Mädels der weiblichen B-Jugend 1. FC Iphofen 1920 e.v. Skifahren mit dem 1. FC Iphofen Der 1. FC Iphofen lädt alle Aktiven, Mitglieder, Freunde, Bekannte und Interessierte zum Skifahren nach Lajen, Südtirol vom ein. Im Preis enthalten sind: Anreise mit Bus (Busunternehmer Behringer, Altmannshausen) 5 x Übernachtung/Halbpension im Andechserhof in Lajen alle Zimmer mit Dusche/WC und TV Frühstücksbufett/Mehrgängemenü am Abend Bustransfer zur Sella-Ronda, Seiseralm, Seceda, Kronplatz Preis pro Person: 449 Euro Anmeldungen bis spätestens nimmt entgegen: Frank Kristinus, Bahnhofstr. 29, Iphofen; Tel / oder 0171/ Bei Anmeldung ist eine Vorauskasse von 250 Euro fällig (bar oder Überweisung auf Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE ). Viel Spaß und Ski Heil wünscht der 1. FC Iphofen Fußball Letzte Spiele: FC Iphofen SpVgg Gülchsheim 0 : 6 Nächste Spiele: , 14:45 Uhr: FVgg. Bayern Kitzingen U7 - FC Iphofen U , 15:30 Uhr: FVgg. Bayern Kitzingen U9/2 - FC Iphofen U9/ , 16:15 Uhr: FVgg. Bayern Kitzingen U9/1 - FC Iphofen U9/ , 10:45 Uhr: FC Iphofen U11 SV Gaukönigshofen U , 12:00 Uhr: FC Iphofen II VfR Bibergau II , 14:00 Uhr: FC Iphofen Dettelbach und Ortsteile 2009 II Falk Hauschild

14 Nr. 45/ ABZ - Förderverein Altenbetreuungszentrum Beim Herbstfest im ABZ kocht die Stimmung Ende Oktober veranstaltete der Förderverein des ABZ Iphofen das alljährliche Herbstfest für alle Bewohner des ABZ. Am Nachmittag trafen sich die Gäste im bereits farbenfroh dekorierten Veranstaltungsraum. Klaus Scheller mit seinem Akkordeon spielte bekannte Lieder und sorgte damit für die erste Schunkelrunde. Zwischendurch gab er einige Anekdoten zum Besten. Je weiter der Nachmittag fortschritt, desto besser wurde die Stimmung. Immer wieder wurde fröhlich mitgesungen und mitgeschunkelt. Auch der Bürgermeister nahm sich die Zeit, um einmal vorbei zu schauen und traf viele bekannte Gesichter, mit denen er sich angeregt unterhielt. Die katholische Pfarrgemeinde wurde von Diakon Peter Walter vertreten. Zum Abendessen hatte der Förderverein traditionell Hering und Kartoffeln vorbereitet. Unglücklicherweise stand das selbe Gericht schon am Mittag auf der Speisekarte des ABZ. Dies tat jedoch dem Appetit der Gäste keinen Abbruch und es wurde mehrfach bestätigt, dass die Fische zum Abendessen einfach besser gschmeckt ham. Nach dem Essen drehte Klaus Scheller am Akkordeon zum Abschluss kräftig auf und brachte mit einigen Hits noch einmal richtig Stimmung in den Saal. So bedauerten dann die meisten Besucher, dass der schöne Nachmittag schon zu Ende war und freuten sich gleichzeitig auf die nächste Veranstaltung. Denn das nächste Event steht ja bereits bevor. In der Adventszeit veranstaltet der Förderverein eine Weihnachtsfeier für alle Bewohner, so dass die Pause nicht allzu lange wird. Fotos: Klaus Weigand Der Förderverein des Altenbetreungszentrums in Iphofen hat in seiner Satzung die Unterstützung der Einrichtung in wirtschaftlicher, kultureller und kirchlicher Hinsicht festgeschrieben. So werden im Jahresverlauf verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, aber auch immer wieder Unterstützung bei unterschiedlichsten Anschaffungen geleistet. Möchten auch Sie den Verein unterstützen, oder Mitglied werden? Sprechen Sie uns an! Klaus Weigand 1. Vorstand Eine Stunde Zeit Iphofen Zeit wird uns geschenkt. Wenn Sie Zeit in Form einer Hilfestellung benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Koordinierungs-Team: Irmgard Franz, Christa Kern, Krista von Kiesling, Die Träger-Organisationen der Initiative sind: Die Stadt Iphofen, die Katholische Pfarrgemeinde St. Veit und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Iphofen. Freiwillige Feuerwehr Iphofen e.v. Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Iphofen e.v. zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 1. Dezember 2018, um Uhr ins Feuerwehrhaus Iphofen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 6. Bericht des 1. Kommandanten 7. Bericht der Jugendwartin 8. Bericht des Musikzugführers 9. Bericht des Vertreters der Atemschutzwerkstatt 10. Bericht der Notfallseelsorge 11. Bericht der Brandschutzerziehung 12. Neuwahlen des 1. und 2. Kommandanten 13. Neuwahlen des Vorstandes, der Kassenprüfer und Beisitzer 14. Verschiedenes, Wünsche und Anträge An alle Mitglieder, besonders an unsere Ehrenmitglieder, ergeht herzliche Einladung. FFW Iphofen e.v. Vorstandschaft Jugendraum St. Veit Iphofen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, die Vorstandschaft des Jugendraum St. Veit Iphofen e.v. lädt Euch herzlich zur nächsten Jahreshauptversammlung am: Sonntag, den 18. November 2018 um 18:30 Uhr In den Veranstaltungssaal des Pfarrzentrums Iphofen ein. An der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzender 2. Bericht 1. Vorsitzender 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassier 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Vorschau 2018/19 9. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Euer Kommen! Mit freundlichen Grüßen Jugendraum St. Veit Iphofen Enrico Bartusch (1.Vorsitzender)

15 Nr. 45/ Kath. Frauenbund Iphofen Besuch Weihnachtsmarkt auf Gut Wolfgangshof An alle Mitglieder, Freundinnen und Interessierte Am Freitag, den fahren wir nach Anwanden bei Zirndorf und besuchen den romantischen Weihnachtsmarkt auf Gut Wolfgangshof umgeben von romantischen Fachwerkgebäuden. Abfahrt: 14:30 Uhr am Feuerwehrhaus Rückfahrt: 19:30 Uhr Unkostenbeitrag: 18 (beinhaltet Busfahrt und Eintritt) Bitte rechtzeitig anmelden, da die Plätze begrenzt sind!! Verbindliche Anmeldung bis bei Frau Ingrid Düring Telefon: 5278 Bitte überweisen Sie bei der Anmeldung den Fahrpreis in Höhe von 18 an die nachfolgende Kontoverbindung: Zahlungsempfänger: Frauenbund Iphofen Iban: DE Verwendungszweck: Weihnachtsmarkt Überweisungsträger liegen in der Stadtpfarrkirche aus. Gabi Matheus Second-Hand-Basar Spielzeug-Second-Hand-Basar Am Samstag, 24. November 2018, von Uhr in der Karl- Knauf-Halle Iphofen (Veranstaltungshalle). Angeboten werden Spielwaren vom Baby bis zum Jugendlichen auch (Elektro-) Fahrzeuge aller Art, Fahrräder, Roller, Lerncomputer, Faschingskostüme und vieles mehr, zusätzlich werden noch Kinderwägen, Autositze und Fahrradsitze angeboten. Für Kinderbeschäftigung sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Anmeldung am Samstag, 10. November 2018 von 9-12 Uhr unter der Tel.Nr und Infos auch unter Neues&Termine/Freizeit. Seniorenclub St. Veit Iphofen Krankensalbung Am Di., 13. Nov. 14 Uhr sind Sie in die Blutskirche eingeladen. Hier wird das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Danach treffen wir uns im Pfarrzentrum zum Kaffee trinken. Es werden Bilder unserer Veranstaltungen 2018 gezeigt. Außerdem erfolgt ein Ausblick auf das Programm für Josef Gareis SPD-Ortsverein Iphofen Mitgliederversammlung der SPD Iphofen Die SPD Iphofen lädt zu einer Mitgliederversammlung am Sonntag, 18. November 2018 um Uhr in die Vinothek Iphofen (Stuckstube) ein. Vorläufige Tagesordnung: 1. Rückblick auf die Landtags- und Bezirkstagswahl 2. Planungen für das Jahr Anträge Dr. Jürgen Kößler, 1. Vorsitzender Steigerwaldklub Iphofen- Kitzingen e.v. In Hüttenheim auf den Spuren der Geschichte der deutschen und fränkischen Juden Am Mittwoch, den wandert der Steigerwaldklub Iphofen- Kitzingen e.v., am Tannenberg (Judenfriedhof) über Hüttenheim. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Wohnmobil-Parkplatz an der Feuerwehr. In Fahrgemeinschaften fahren wir von dort nach Hüttenheim. Die Wanderstrecke beträgt ca. 6 Km. Zum Abschluss ist eine Einkehr vorgesehen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Schon für das Jahr 321 n.chr. sind Juden als römische Bürger der Römerstadt Colonia-Claudia- Ara-Agrippinensium (Köln) in den Grenzen des heutigen Deutschlands bezeugt. Die erste Erwähnung von Juden in Bayern, findet sich 906 auf einem Grenzübergangsprotokoll an der Grenze nach Österreich. Den ersten Hinweis auf Juden in Hüttenheim, gibt es im Jahr Im Jahr 1812, zur Blütezeit der jüdischen Gemeinde in Hüttenheim, waren rund 20% genau 173 von 864 Einwohnern Hüttenheims Juden. Seit 1816/17 existiert der jüdische Friedhof in Hüttenheim und eine erste Synagoge wird schon im Jahr 1565 erwähnt. Vor 1817 wurden die verstorbenen Juden aus Hüttenheim, auf dem jüdischen Friedhof in Rödelsee beigesetzt. Im Rückblick auf die Verfolgung und Vernichtung der Juden in der NS-Gewalt-Herrschaft überraschend, trat 1816 in Bayern, als ein Meilenstein in der Geschichte der Assimilation der bayerischen Juden, das Judenedikt in Kraft. Mit diesem Edikt wurden die Juden, mit Ausnahme der Zuzugsbeschränkungen für die einzelnen bayerischen Gemeinden, gleichberechtigte Bürger. Und auch die Fürsten zu Schwarzenberg, die 1680 das Vogteiamt Hüttenheim für Gulden kauften, forcierten die Ansiedlung jüdischer Mitbürger. Dennoch, der Hass gegen die Juden in Deutschland bleibt Jahrhunderte latent. Der Urgrund, der Anfang allen Hasses, findet sich in den Evangelien der Bibel und später auch bei Luther. Es sind die fatalen Zuweisungen einer Schuld der Juden am Tod Jesus. Diskriminierung, und Ausgrenzung der Juden werden übliche Vorgehensweisen. Aber was von 1933 bis 1945 an unsäglichen Verbrechen geschah, sollte alles Vergangene weit übertreffen. Nach der Reichspogromnacht am 9. November 1938 und den einschlägigen NS-Verordnungen, wurden die Juden entrechtet, aus Ämtern, Krankenhäusern und Universitäten verbannt und aus dem Wirtschaftsleben vollständig ausgeschaltet. Viele der Juden, die nach dieser Kristallnacht noch nicht aus Deutschland geflohen waren, wurden deportiert und in Konzentrationslagern ermordet. Auch von den wenigen nach 1938 noch verbliebenen Hüttenheimer Juden, fanden 24 den Tod. In diesem Zusammenhang und nach der kürzlichen Landtagswahl in Bayern, sollte man eigentlich erschrocken sein, wenn man sich daran erinnert wer damals 1933 im Reichstagsgebäude in Berlin die Machtergreifung Hitlers möglich gemacht hat. Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen e.v. verantwortlich für den Text: Volker Dungs VdK-Ortsverband Iphofen Termine Achtung Terminänderung! Der Vortrag von Herrn RA Nied zum Thema: Erben und Vererben - Was muss ich dabei beachten findet nicht am 14. sondern bereits am 13. November statt!! Der VdK OV Iphofen lädt zu diesem Vortrag am Dienstag, den 13. November um Uhr in das Pfarrzentrum in Iphofen, Am Stadtgraben West Nr. 32 (neben dem Kindergarten) ein. Herr RA Nied vom Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassenorganisation wird dabei zu diesem wichtigen Thema informieren. Teilnehmen können nicht nur VdK-Mitglieder sondern alle, die dieses Thema interessiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Einladung zur Weihnachtsfeier Wir laden alle Mitglieder, Gönner und Freunde des VdK OV Iphofen sehr herzlich zur vorweihnachtlichen Feier des VdK-Ortsverband Iphofen am Samstag, um 14:30 Uhr in das Feierwehrhaus in Nenzenheim ein. Das Feierwehrhaus ist barrierefrei erreichbar. Für Ihre Unterhaltung haben wir unter anderem Musik, Gesang und die Ehrung langjähriger Mitglieder vorgesehen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Abendessen. Die Bewirtung übernimmt wieder die Feuerwehr Nenzenheim. Für die An-und Abfahrt stellt der VdK einen kostenlosen Bus zur Verfügung. Er fährt zu folgenden Zeiten ab: Iphofen Feuerwehrhaus Uhr Hellmitzheim Linde Uhr

16 Nr. 45/ Dornheim Bushaltestelle Uhr Hüttenheim Uhr Nenzenheim Ankunft ca Uhr Die Rückfahrt ist für ca Uhr geplant. Damit wir besser planen können bitten wir Sie um Anmeldung bei den VdK-Vertretern in Ihren Ortsteilen bis spätestens 26. November: Renate Schumann Renate Volkamer Christa Oppel Sonya Pfriem Michael Schimmel Rainer Lorenz Klaus Scheller Thomas Zink Ferdinand Ruft Manfred Niksch Wir freuen uns darauf wieder einige schöne Stunden gemeinsam zu verbringen. VdK Ortsverband Iphofen Manfred Niksch Wanderfreunde Iphofen e.v. Schlachtfest Die WANDERFREUNDE IPHOFEN e.v. laden ihre Mitglieder zum Schlachtfest am Samstag, 10. November 2018 ab Uhr bei Valentin Arnold, Einersheimer Str., Iphofen, herzlich ein. Wanderfreunde Iphofen e.v (Schriftführer) A. Behringer Weinbauverein Iphofen Termine - Mittwoch, um 19:30 Uhr Besprechung Schwandertag Nachbereitung 2018 und Planung 2019 im Weingut Ilmbacher Hof, Thomas Fröhlich Lange Gasse 36, Iphofen für Beteiligte und Interessenten - Dienstag, um 19:00 Uhr Besprechung Neugestaltung Kronsberg-Pavillon Erstellung eines Anforderungsprofiles für die weitere Planung Verkündhalle im historischen Rathaus für Gästeführer Weinerlebnis Franken und Winzer unter Beteiligung der Stadt Iphofen und LWG Weinbauverein Iphofen e. V. Ruck, erster Vorsitzender Schützengesellschaft Dornheim 1922 e.v. Am Samstag, den 10. November 2018, ab Uhr singt im Schützenhaus der Frauenchor Summa Summarum. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Landfrauen Dornheim Martinsumzug in Dornheim Am Sonntag, möchten wir um 17:00 Uhr alle Kinder mit Familien und die ganze Bevölkerung zum diesjährigen Martinsumzug einladen. Wir treffen uns an der Bushaltestelle, am Schluss klingt der Abend bei Glühwein, Kinderpunsch und Ulmer im Gasthaus Stierhof aus. Bitte Tassen mitbringen. Winterlehrfahrt nach Frankfurt Für die Winterlehrfahrt 2018 habe ich am Dienstag Plätze reserviert. Programm: 10:00 Uhr Abfahrt Parkplatz Hallen-Schwimmbad Kitzingen 11:30-12:30 Uhr Mittagessen im Jägerhof Weibersbrunn 12:30 Uhr Weiterfahrt nach Frankfurt 13:45-15:15 Uhr Palmengarten Frankfurt 15:30 Uhr Weiterfahrt zur Paulskirche Frankfurt 17:00-19:30 Uhr Gemütliches Schlendern über den Weihnachtsmarkt in Frankfurt 19:30 Uhr Heimfahrt Preis: 32 Anmeldung bis unter 09326/571. Hermine Weigand Posaunenchor Dornheim Posaunenchor/Kirchenmusik Dornheim Herzliche Einladung zur gemeinsamen Probe für den Volkstrauertag am Freitag, , um Uhr im Bürgerhaus Dornheim. Günter Ernst Seniorenkreis Dornheim Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, den 14. Nov um Uhr im Gasthaus Stierhof statt. Auf Euer Kommen freuen sich Ingrid Stahl, Barbara Alt u. Irma Stierhof (Seniorenteam) ASV Hellmitzheim Preisschafkopf Preisschafkopf am Samstag, den 17. November 2018 um Uhr im Sportheim des ASV Hellmitzheim. 1. Preis 50 und weitere Sachpreise Alle Schafkopffreunde sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft des ASV Schriftführer P. Zobel

17 Nr. 45/ Freiwillige Feuerwehr Hellmitzheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hellmitzheim werden recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den um Uhr in das Gasthaus Goldene Krone (Fam. Girscht) eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorstände 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 6. Bericht des 1. Kommandanten 7. Bericht des Jugendwart 8. Wünsche, Anträge und Verschiedenes gez. Stefan Wirsing, 1. Vorstand Landfrauen Hellmitzheim Fahren sie noch Rad oder (e)biken Sie schon? Die elektrische Zweiradbewegung verspricht dynamischen Fahrspaß für jedes Alter. Premium-Modelle verfügen sogar über stufenlose Automatikgetriebe. Beim Kopf-thema Fahrradhelm ist der richtige Sitz und ein gutes Anpassungssystem wichtig. Das trendige Fortbewegungsmittel steht heute im Mittelpunkt, die Testfahrt mit dem neuen Weggefährten planen Sie dann für morgen. Damit radeln Sie kräftesparend Richtung Zukunft! Referentin: Frau Ute Baur, N-Ergie Nürnberg Herzliche Einladung an alle Landfrauen und Interessierte zu diesem Vortag. Termin: Montag, den 19. November um 19:30 Uhr im Gasthaus Goldene Krone in Hellmitzheim R. Müller Landfrauen Mönchsondheim Adventsfenster Wir möchten auch heuer wieder Adventsfenster im Dorf erstrahlen lassen. Wer wieder ein Fenster an seinem Haus gestalten möchten, soll sich bitte bei Sonja Brügel (Tel ) melden. Herzlichen Dank an alle, die sich wieder dazu bereit erklären. SV Nenzenheim SG Seinsheim/Nenzenheim 1. Mannschaft SG Buchbrunn-Mainstockh. II - SG Seinsheim/Nenzenheim 1 : 1 Nächstes Spiel: Uhr in Münsterschwarzach gegen SC Schwarzach II 2. Mannschaft SV Willanzheim II - SG Seinsheim/Nenzenheim II 4 : 0 Nächstes Spiel: Uhr in Münsterschwarzach gegen SC Schwarzach III Jugendfußball U-9 Junioren: SG Seinsheim/Nenzenheim Nächstes Spiel: , Uhr in Nenzenheim gegen SV Gaukönigshofen Ott Johannes SV Nenzenheim Jagdgenossenschaft Nenzenheim Einladung zum Jagdessen Die Jagdgenossenschaft Nenzenheim veranstaltet am Samstag, 24. November 2018 um Uhr ein Jagdessen im Gasthaus Distler. Alle Jagdgenossen sind dazu mit Partner/in herzlich eingeladen. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 21. November 2018 bei Wilfried Distler Tel od Die Vorstandschaft Soldatenkameradschaft Nenzenheim Volkstrauertag 2018 Die Soldatenkameradschaft Nenzenheim und die Fahnen- bzw. Vereinsabordnungen der Nenzenheimer Vereine treffen sich am Sonntag, 18. November 2018 um Uhr am Marktplatz zum gemeinsamen Kirchgang mit anschließender Gedenkfeier am Ehrenmal im Friedhof. Soldatenkameradschaft Nenzenheim Alexander Hansch Weinfestgemeinschaft Nenzenheim Helferessen Nur durch den Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer haben wir an den Weinfesttagen so viel geschafft. Deswegen laden wir zum Helferessen ein, um allen Danke sagen. Wann: 10. November 2018 ab Uhr Wo: Feierwehrsaal der Feuerwehr Nenzenheim Wer: Alle fleißigen Helferinnen und Helfer Weinfestgemeinschaft Nenzenheim Alexander Hansch Bürgerhaus Possenheim e.v. Inka Meyer - DER TEUFEL TRÄGT PARKA Ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie und für eine entspannte Weiblichkeit. Die Botschaft der Mode- und Kosmetikbranche ist klar: Frauen, ihr lauft aus, werdet alt, seid zu fett und habt zu viele Haare. Um diesem Makel zu entgehen, klatschen sich schon Grundschülerinnen so viel Wimperntusche ins Gesicht, dass sie an der Schulbank sitzend vornüberkippen. Und der achtzigjährige Senior führt seine kanariengelbe Hippie-Jeans spazieren, dass man sich fragt: Hat der Mann einen Schlag oder einen Anfall? Ist doch wahr. Vieles, was wir tragen, ist untragbar, erschreckt nur die Katze und regt die Nierenfunktion des Hundes an. Das alles wird von den Modekonzernen gestickt eingefädelt, damit sich ihre Gucci-Taschen mit unserer Kohle füllen. Die Chemie in den Schuhen macht uns krank, durch die Ananas- Diät sind wir ungenießbar. Aber mit dem Weizengras-Smoothie in der Hand hetzen wir weiter jedem Beauty-Trend hinterher. Und am Ende sind wir schön. Schön blöd. Doch wenn wir an die neunjährige Näherin in Bangladesch denken, dann sollten wir eigentlich gar nicht mehr in den Spiegel schauen. Der Teufel trägt Parka das neue Kabarettprogramm von Inka Meyer: witzig, relevant und brillant recherchiert. Und dieses satirische Schmuckstück begeistert natürlich auch die Herren der Schöpfung.

18 Nr. 45/ Denn für die Männer gilt genauso: Schlägt der Arsch auch Falten, wir bleiben stets die Alten. Außerdem wird hier endlich Adams uralte Frage geklärt: Was treibt diese Frau eigentlich so lange im Bad? Am Freitag, um 20 Uhr im Bürgerhaus Possenheim. Platzkarte 14, für Vereinsmitglieder 11 Karten erhältlich bei: Fam. Adler, 09326/1228 Freitags im Bürgerhaus Fischessen im Bürgerhaus Am Sonntag, den ver-anstalten wir ab 11 Uhr unser alljährliches Fischessen. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein. Damit jeder Fisch-Liebhaber auch einen bekommt oder uns umgekehrt keine Fische übrig bleiben, bitten wir um vorherige Anmeldung bis spätestens bei: Margit Weigand (Tel.09326/1470), Jürgen Adler (Tel /979044) oder freitags im Bürgerhaus (Tel /902535) Natürlich gibt es auch Schnitzel, für alle Nicht-Fisch-Esser! Es freut sich auf Euren Besuch Bürgerhaus Possenheim e.v. Impressum Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Iphofen Die erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Iphofen Josef Mend, Marktplatz 26, Iphofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Stellenmarkt Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellenangebot der Bildungs- und Tagungsstätte Iphofen Wir suchen befristet vom bis (sechs Monate) eine Servicekraft Küche Wollen Sie befristet in Teilzeit (ab 19,5 Std./Woche) von Montag bis Freitag zwischen 06:00 19:30 Uhr im Zwei-Schichtsystem arbeiten? Sind Sie gerne unter Menschen, motiviert, flexibel und freundlich? Haben Sie Erfahrungen in diesen Aufgaben? Zuarbeiten in der Großküche Anrichten von Speisen und Buffets Aufräum- und Reinigungsarbeiten in Großküchen und im gastronomischen Bereich Ausgabe von Speisen und Getränken aktuell Zimmermädchen (m/w) & Spülküche (m/w) Unser Hotel sucht Teilzeitkräfte zur Unterstützung. Wir bitten um schriftliche Bewerbung. Romantik Hotel ZeHntkelleR z. Hd. Herrn Göpfert Bahnhofstraße 12, Iphofen, Tel /8440 Dann sind Sie bei uns richtig! Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 30. November 2018 an: Bildungs- und Tagungsstätte Iphofen z. H. Frau Stephanie Ebenschwanger, Anton-Sabel-Str. 2, Iphofen Für Rückfragen können Sie sich unter Tel / oder gerne an mich wenden. Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung 2054 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Herzlichen Dank für die aufrichtige Anteilnahme durch Worte, Nachrufe, Schrift, Blumen, Zuwendungen, für die überwältigende Beteiligung am Trauergottesdienst und für die Begleitung zur letzten Ruhestätte meines lieben Mannes, unseres guten Vaters, Schwiegervaters und Opas Eugen Mergenthaler Besonders bedanken wir uns bei Herrn Pfarrer Popp für das würdevolle Requiem, bei Manfred Groll für den Gesang und die musikalische Umrahmung, bei Herrn Bürgermeister Mend und dem Vorsitzenden des MR Franken Mitte e.v. Herrn Weigand für die Nachrufe und erbrachte Wertschätzung. Iphofen, im Oktober 2018 Maria Mergenthaler und Söhne

19 Nr. 45/ Verkaufe Klavier, Marke Schimmel, dunkelbraunes Holz. VB 1.500,00 gegen Abholung. Tel /5099 Zimmerei Bayer Sammler-Puppen zu verkaufen. Kopf und Glieder aus Porzellan am und von Uhr. Schlesienstr. 39, Iphofen Ihr Profi für sämtliche Zimmerei- & Dachdeckerarbeiten, einfach anrufen anrufen und und wir verwirklichen Ihre Ihre Ideen! Ideen! Kath. Kirchengemeinde Dornheim Die katholische Kirchengemeinde Dornheim vermietet zum 01. Jan 2019 eine 3-Zimmer-Wohnung (80 Quadratmeter) im 1. Stock des Pfarrhauses in Dornheim. Wir bitten um schriftliche Bewerbung bis 01. Dezember an Ullrich Ruck, Dornheim Altmannshäuser Str. 29, Iphofen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ullrich Ruck, Dachdeckerarbeiten Dachisolierung Carports Dachstühle Holzhäuser Restauration Possenheimer Str. 3, Markt Einersheim Telefon: / 226 Fax: / Holzbau-Bayer@web.de Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Die Blätter fallen unsere Preise auch!!! 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November 18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Claudia Kern Mobil: c.kern@wittich-forchheim.de Wir sind für Sie da... Ihr Verkaufsinnendienst Tanja Neudecker Tel.: Fax t.neudecker@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

20 Nr. 45/ DIE NEUE HERRNSTR.11 KITZINGEN Wohnen mittendrinmacht s leichter! Wohnbeispiel Whg.8-2 Zimmer-58 m² KP ,- und 5.000,- geschenkt Bad Wer früher kauft, zahlt länger keine Miete! Wie Sie Eigentümer im Zentrum werden können: Visualisierung 3. Tag der offenen Tür Stadtwohnen am SA von Uhr am SO von Uhr - Konditionen - Eigenkapital... Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten direkt vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!! info@kitzinger-brauhoefe.de LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Blöcke, Kalender, PVC-Banner, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Eintrittskarten, Magazine, u.v.m. bis zu Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! 50 % Beim Broschürendruck sparen -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

Jahrgang 47 Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44

Jahrgang 47 Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44 Jahrgang 47 Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44 Herbstidylle am Stadtsee Iphofen Foto: Reinhold Holthausen Nr. 44/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Gedenkfeier

Mehr

Chor und Marimbaphon. Sonntag, 28. Oktober 2018, Uhr. Evang. Spitalkirche Iphofen. in der. Werke von Schütz, Lasso, Mendelssohn u.a.

Chor und Marimbaphon. Sonntag, 28. Oktober 2018, Uhr. Evang. Spitalkirche Iphofen. in der. Werke von Schütz, Lasso, Mendelssohn u.a. Jahrgang 47 Freitag, den 26. Oktober 2018 Nr. 43 Chor und Marimbaphon Sonntag, 28. Oktober 2018, 17.00 Uhr in der Evang. Spitalkirche Iphofen Werke von Schütz, Lasso, Mendelssohn u.a. Ausführende: Vokalensemble

Mehr

LETZTE FUHRE KELLERFEST. SaSSamstag, 13. Oktober ab Uhr Bewirtung Uhr Friedensgebet in der Michelskapelle

LETZTE FUHRE KELLERFEST. SaSSamstag, 13. Oktober ab Uhr Bewirtung Uhr Friedensgebet in der Michelskapelle Jahrgang 47 Freitag, den 12. Oktober 2018 Nr. 41 LETZTE FUHRE & KELLERFEST SaSSamstag, 13. Oktober 2018 ab 11.00 Uhr Bewirtung mit Bremser, Bratwurst, Zwiebelplootz, Kaffee & Kuchen 12.00 Uhr Friedensgebet

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen

Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen Jahrgang 47 Freitag, den 30. November 2018 Nr. 48 Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen Fackelwanderung und Glühwei(h)n Nacht in IPHOFEN Foto: Kommune Kinder mit Ihren Lampions herzlich

Mehr

FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018

FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018 FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018 Iphofen feiert, feiern Sie mit! Samstag, 5. Mai 17.00 Uhr ca. 22.00 Uhr wir feiern eine Geburtstagsparty vor dem festlich illuminierten Rathaus mit

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

28. Wasserdisco. Wasser Blubber. Musik. 24. November Hallenbad Iphofen Blubber-Brause Bar. DJ Jefevo. Förderkreis Hallenbad e.v.

28. Wasserdisco. Wasser Blubber. Musik. 24. November Hallenbad Iphofen Blubber-Brause Bar. DJ Jefevo. Förderkreis Hallenbad e.v. Jahrgang 47 Freitag, den 23. November 2018 Nr. 47 28. Wasserdisco 24. November 2018 ab 17:00 bis 22:00 Uhr Wasser Blubber Musik Hallenbad Iphofen Blubber-Brause Bar Eintritt: Wie sonst auch Bei Erreichen

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nr. 40

Jahrgang 47 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nr. 40 Jahrgang 47 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nr. 40 Eine Honigmelone aus dem Garten des Altenbetreuungszentrums Iphofen Foto: Altenbetreuungszentrum Iphofen Iphöfer Nachrichten Nr. 40/ 18 3 Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

9. SEPTEMBER WALD- UND NATURSCHUTZTAG. Im Mittelwaldpavillon an der Bildeiche erwartet Sie ein buntes Programm

9. SEPTEMBER WALD- UND NATURSCHUTZTAG. Im Mittelwaldpavillon an der Bildeiche erwartet Sie ein buntes Programm Jahrgang 47 Freitag, den 7. September 2018 Nr. 36 9. SEPTEMBER 2018 4. WALD- UND NATURSCHUTZTAG Im Mittelwaldpavillon an der Bildeiche erwartet Sie ein buntes Programm AB 11.30 UHR BEWIRTUNG* MIT WILDSPEZIALITÄTEN,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

Volkshochschule Iphofen Programm Frühjahr 2019

Volkshochschule Iphofen Programm Frühjahr 2019 Volkshochschule Iphofen Programm Frühjahr 2019 Leitung: Linda Schatz Programmvorschläge richten Sie bitte direkt an Frau Schatz, Telefon 09326 1539. Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50. See im StT Birklingen. Foto: Barbara Endres

Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50. See im StT Birklingen. Foto: Barbara Endres Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50 See im StT Birklingen Foto: Barbara Endres Nr. 50/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in der Kalenderwoche 51 beschließt

Mehr

Wir feiern. Sommerfest! am Sa. 1.+ So Im Hof der alten Schule, gegenüber des 99er Kulinariums. Pfarrgasse 18, Iphofen

Wir feiern. Sommerfest! am Sa. 1.+ So Im Hof der alten Schule, gegenüber des 99er Kulinariums. Pfarrgasse 18, Iphofen Jahrgang 47 Freitag, den 31. August 2018 Nr. 35 Wir feiern Sommerfest! am Sa. 1.+ So. 2.9.2018 Im Hof der alten Schule, gegenüber des 99er Kulinariums. Pfarrgasse 18, 97346 Iphofen Samstag ab 18 Uhr leckeres

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P F A R R N A C H R I C H T E N

P F A R R N A C H R I C H T E N P F A R R N A C H R I C H T E N Gottesdienstordnung und Veranstaltungen vom 03.11. bis 18.11.2018 Nr. 20 Gottesdienstordnung Samstag 03.11. Sonntag-Vorabend HAI 19.00 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Samstag, 08. Dez., Uhr Sonntag, 09. Dez., Uhr

Samstag, 08. Dez., Uhr Sonntag, 09. Dez., Uhr Jahrgang 47 Freitag, den 7. Dezember 2018 Nr. 49 Samstag, 08. Dez., 15.00 21.00 Uhr Sonntag, 09. Dez., 11.00 18.00 Uhr Glühwein, kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk, viele bunte Stände u.v.m. rund

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen So 07.10. Erntedankfest 11 bis

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr