Mitarbeiterverzeichnis 3. Allgemeines Gut zu wissen 7. Übersicht Kursangebote im Saalekreis 10. Junge VHS/Familienbildung 13.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitarbeiterverzeichnis 3. Allgemeines Gut zu wissen 7. Übersicht Kursangebote im Saalekreis 10. Junge VHS/Familienbildung 13."

Transkript

1 INHALTSVERZEICHNIS Mitarbeiterverzeichnis 3 Allgemeines Gut zu wissen 7 Übersicht Kursangebote im Saalekreis 10 Junge VHS/Familienbildung 13 Gesellschaft 22 Kunst und Kultur 47 Gesundheit 80 Sprachen 116 Berufliche Bildung 184 Allgemeine Geschäftsbedingungen 214 Stichwortverzeichnis 218 Impressum 222 Übersicht Xpert Business

2 WIR SIND FÜR SIE DA 100 Jahre Volkshochschule 100 Jahre Lust auf Lernen Individuell und gemeinsam lernen das bieten wir Ihnen in der Volkshochschule Halle und der Volkshochschule Saalekreis an. Wir ermöglichen Ihnen vor Ort gemeinsame Lernerlebnisse, schaffen aber auch neue Formate und wenden vielfältige Methoden an, damit Sie sowohl individuell Lernfortschritte erzielen können und gleichzeitig mit Ihrer Gruppe und Lehrenden im Austausch stehen. 100 Jahre Volkshochschule das heißt für uns auch 100 Jahre Lust auf Lernen in verschiedenen Bildungsbereichen wie Sprachen, Gesundheit, Kunst und Kultur, Beruflicher Bildung und im Bereich der Jungen VHS / Familienbildung. Im Rahmen des Jubiläums möchten wir Sie besonders aufmerksam machen auf das Sommerfest der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle am 15. Juni 2019 und die Lange Nacht der Volkshochschulen am 20. September. Unter dem Motto zusammenleben.zusammenhalten freuen wir uns, mit Ihnen gemeinsam eine anregende Lern-Nacht in Halle und im Saalekreis zu erleben. Fühlen Sie sich eingeladen, Neues zu entdecken, Bekanntes aufzufrischen, gemeinsam Horizonte zu erweitern und so für sich persönlich Lern-Erfolgserlebnisse zu schaffen und die Lust auf Lernen mit anderen zu teilen. Wir freuen uns auf Sie! Herzlich Ihre Volkshochschule Saalekreis Ihre Volkshochschule Adolf Reichwein Halle (Saale) Sie sind gemeint: Mit unseren Bildungsangeboten und der gemeinsamen Arbeit sowie in den Lernprozessen setzen wir uns für Geschlechtergerechtigkeit sowie Toleranz gegenüber Konfessionen, Weltanschauungen und sozialer und ethischer Herkunft ein. Daher achten wir auf den sensiblen Umgang mit Sprache und schließen Sie alle ein. Annett Hellwig Ihre Kooperationsbeauftragte der beiden Volkshochschulen Amtsleiterin Amt für für Bildung, Kultur und Tourismus und Saalekreis Tourismus Saalekreis

3 WIR SIND FÜR SIE DA Die Mitarbeiterinnen der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Gabriele Behr Leiterin Bereichsleiterin Gesundheit/Tanz Manuela Ritter Sachbearbeiterin Verwaltung Jana Kreißig Bereichsleiterin Beruf/Keramik/Fotografie N.N Sachbearbeiter/in Haushalt Sabine Stelzner Bereichsleiterin Sprachen Andrea Grimm Sachbearbeiterin Verwaltung Beate-Monika Idriss Bereichsleiterin, Gesellschaft Kunst/Kultur/Deutsch

4 WIR SIND FÜR SIE DA Die Mitarbeiter/-innen der Kreisvolkshochschule Saalekreis Melanie Peter Leiterin Kreisvolkshochschule Gunnar Hensel Bildungsmanager Gesellschaft/Beruf/Kultur Tamara Wolf Bildungsmanagerin Beate Sievert Bildungsmanagerin Katrin Rietz Bildungsmanagerin/ Qualitätsbeauftragte Astrid Gläser-Müller Außenstellenleiterin Querfurt/ Sachbearbeiterin/Verwaltung Deborah Violette Bildungsmanagerin LT Susanne Baufeld Sachbearbeiterin/Haushalt Dr. Karin Reichert Bildungsmanagerin/Deutsch Anna Marie Staub Sachbearbeiterin /Verwaltung

5 WIR SIND FÜR SIE DA Träger der Einrichtungen sind die Stadt Halle (Saale) und der Landkreis Saalekreis. Die Träger sind Mitglieder im Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V. Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis sind durch das Kultusministerium des Landes Sachsen- Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Ferienkalender für das Frühjahrssemester 2019 Weihnachtsferien Winterferien Osterferien Pfingstferien Sommerferien Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung Die Angebote der Volkshochschulen Halle und Saalekreis halten auch Angebote vor, die über das Bildungs- und Teilhabepaket gefördert werden können. Die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets wenden sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen mit geringem Einkommen, d. h. Kinder und Jugendliche, die in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II leben oder Leistungen nach dem SGB XII, nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, einen Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten. Weiterer Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket unter und (Suchbegriff Bildung und Teilhabe). Kurse mit Bildungsfreistellung im Programm Ihrer VHS Anspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der Weiterbildung Seit 1998 garantiert das Bildungsfreistellungsgesetz allen Arbeitnehmer/-innen mit Arbeitsstätte bzw. Betriebssitz in Sachsen-Anhalt einen Anspruch auf fünf Arbeitstage bezahlte Bildungsfreistellung pro Kalenderjahr. Bildungsfreistellung kann für die Teilnahme an einer durch das Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Bildungsveranstaltung beantragt werden. Nach Anmeldung für eine Bildungsmaßnahme kann der Anspruch auf Bildungsfreistellung beim Arbeitgeber in der Regel mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn geltend gemacht werden. 6

6 GUT ZU WISSEN Staatliche Förderung für Ihr Bildungsvorhaben! Die Kreisvolkshochschule Saalekreis ist offizielle Beratungsstelle für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeführte Bildungsprämie. Wenn Sie Interesse an einer Weiterbildung haben, kann Ihnen die Bildungsprämie bei der Finanzierung helfen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen finanziert die Bildungsprämie 50 Prozent der Kosten einer Fortbildung (maximal aber 500 Euro). Ab 1. Juli 2014 gelten folgende Zugangsbedingungen: Angestellte oder Selbstständige haben weniger als Euro (bzw Euro für Eheleute mit gemeinsamer steuerlicher Veranlagung) zu versteuerndes Einkommen. Antragsteller arbeiten 15 Stunden oder mehr pro Woche. Ein Gutschein kann jährlich bezogen werden. Die angestrebte Weiterbildungsmaßnahme darf nicht mehr als 1000 Euro kosten. Prüfungen werden als eigenständige, einzeln ausgewiesene Leistungen nicht mehr gefördert, da sich die Qualitätsanforderung der Richtlinie auf Weiterbildungsmaßnahmen bezieht. Eine Ausnahme gilt für Prüfungen nach 45 Berufsbildungsgesetz die sogenannten Externprüfungen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Weiterbildungsberatung wurde die Kreisvolkshochschule Saalekreis als eine von 600 Beratungsstellen in Deutschland für diese Aufgabe zugelassen. Unsere Berater: Tamara Wolf , Gunnar Hensel Bildung für Bundesfreiwilligendienst Bundesfreiwillige haben Anspruch auf Weiterbildung. Diese ist für sie kostenfrei. Fragen Sie nach unserem Angebotskatalog für Bundesfreiwillige! Die Kreisvolkshochschule unterbreitet spezielle Bildungsangebote für Bundesfreiwillige und gewährleistet hohe pädagogische und fachliche Qualität. Unsere Angebote an Seminaren und Lehrgängen machen den Bundesfreiwilligendienst auch zu einem individuellen Bildungserlebnis. Diese können über den Freiwilligendienst hinaus wertvoll und nützlich sein. Die Lehrveranstaltungen können auch gebucht werden, wenn Sie kein Bundesfreiwilliger sind. Alle Veranstaltungen sind für jeden offen. 7

7 WIR SIND FÜR SIE DA Folgende Seminare werden für den Bundesfreiwilligendienst als Bildungstage anerkannt : 1 BT= 1 Bildungstag 1. Basic Communication BFD-Einsteigerseminar 1 BT 2. Smalltalk warum das Kleine Gespräch so wichtig ist 1 BT 3. Die Sprache ist die Quelle der Missverständnisse 1 BT 4. Erste-Hilfe-Kurs 1 BT 5. Orchideen und Wildpferde 1 BT 6. Naturkundliche Exkursion Sommerarten 1 BT 7. Der Garten im Wandel der Zeiten 1 BT 8. UFOs, Geister, Warp-Antrieb, die Sonne als Lebensspender 1 BT 9. Verkehrssicherheitsschulung sicher im Alltag 1 BT 10. Der Historische Terrassen-Weinbau an Saale und Unstrut (neu) 1 BT 11. Workshop Foto-Reporter (neu) 1 BT 12. Ein Tag im Offenen Kanal (neu) 1 BT 13.Was Steine erzählen Geologie im Saale-Unstrut-Triasland 1 BT 14. Schloss Neuenburg und die Alte Göhle 1 BT 15. Die Himmelsscheibe von Nebra und die Bronzezeit im Unstruttal 1 BT 16. Entspannung im Alltag 1 BT 17. Ayurveda Kennenlern-Seminar 1 BT 18. Achtsamkeit im Alltag 1 BT 19. Deeskalationstraining (neu) 1 BT 20. Grundlagen der Krankenpflege und rückenschonende Arbeitsweise 1 BT 21. Wie ernähre ich mich gesund? Basisseminar 1 BT 22. (Feiern mit Kindern und Erwachsenen organisieren) 1 BT 23. Mit der Kräuterfrau unterwegs Basisseminar 1 BT 24. Mit der Kräuterfrau unterwegs Thema Bachblüten 1 BT 25. Einführung in die Pflege 1 BT 26. Umgang mit Sterben und Tod 1 BT 27. Einführung in den personen zentrierten Umgang mit dementiell veränderten Menschen 1 BT Finger-Tastschreiben 2 BT 29. Foto-Workshop Besser Fotografieren 3 BT 30. Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung 1 BT 31. Social Media für Anfänger 1 BT 32. Fit am Computer (neu) 1 BT 33. Stressabbau durch kreative Techniken 1 BT 34. Exkursion: Der Rote Ochse in Halle1 1 BT 35. Trommel-Schule 1 BT 8

8 GUT ZU WISSEN Kursleiter/-innen gesucht! Für unsere Kurse in Merseburg, Halle (Saale), Bad Dürrenberg, Braunsbedra, Landsberg, Querfurt und Leuna suchen wir motivierte Kursleiter/-innen. Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Erfahrung gern an Teilnehmer und Teilnehmerinnen weitergeben? Dann melden Sie sich bei der Chance 2019 Landkreis und KVHS bei der Bildungs-, Job- und Gründermesse in Halle (Saale) Kreisvolkshochschule Saalekreis Am Saalehang Merseburg kvhs@saalekreis.de Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Oleariusstraße Halle (Saale) Auch 2019 werden der Landkreis Saalekreis und die Kreisvolkshochschule wieder gemeinsam auf der Chance unter dem Motto Zukunft selbst gestalten vertreten sein. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns über Ihren Besuch! Sie finden uns am 11. und 20. Januar in der Messehalle 2. Halle Messe, Halle (Saale), Messestraße 10 Familienpreis und Kurse mit Durchführungsgarantie Die Volkshochschulen freuen sich auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bei allen Einzelveranstaltungen gibt es deshalb auch Familienpreise. Fragen Sie nanach! Besondere Bildungsveranstaltungen fördern wir mit unserer Durchführungsgarantie ab einer bestimmten Mindestteilnehmerzahl. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gern dazu! 9

9 ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Kursangebote in den Städten Halle (Saale) und Merseburg finden Sie ab Seite 13 im laufenden Text. Außenstelle Bad Dürrenberg mit Veranstaltungen in Zöschen Information/Anmeldung: Frau Petra Paetzold Tel.: Angebot Seite Aus Neu mach Alt 58 Ganzkörpertraining 102 Wandern mit der Kräuterfrau - 82 Seniorenakademie Zöschen 28 Außenstelle Goethestadt Bad Lauchstädt mit Veranstaltungen in Dornstedt und Steuden Veranstaltungen in Braunsbedra und Gröst Information/Anmeldung: Tel.: kvhs@saalekreis.de Angebot Seite Englisch A2 140 Entspannen mit Yoga 92 Lesung "Der unwegsame Pfad der Zeit" Naturkundliche Wanderung in Braunsbedra Orchideen-Wanderung 24 Ornithologische Wanderung - Bienenfresser 24 Information/Anmeldung: Frau Melitta Duczek Tel.: Angebot Seite Blumenwerkstatt - Ostern 60 Entspannen mit Yoga 93 Entspannen mit Yoga für Fortgeschrittene 94 Haltung und Bewegung 106 Herz-aktiv-Ganzkörpertraining 103 Selbstverteidigung für Frauen - Civiles Krav Maga Vortrag "Entlang der Mosel - Weinorte und Burgen zwischen Trier Vortrag: "Baumfarne, Riesenlibellen und Tausendfüßer" Seniorenakademie Schafstädt

10 ÜERSICHT KURSANGEBOTE SAALEKREIS Veranstaltungen in Gröbers und Schkopau Information/Anmeldung: Tel.: Englisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen 136 Englisch A Englisch Konversation A2-B1 143 Angebot Seite Englisch A Englisch A2-B1 Festigung und Erweiterung 141 Ornithologische Wanderung 23 Außenstelle Landsberg Information/Anmeldung: Frau Elke Kreßmann Tel.: (Dienstag und Donnerstag: Uhr) Angebot Seite Englisch A Englisch Konversation A2-B1 143 Familiensport 19 Fitnessgymnastik 103 Außenstelle Querfurt Information/Anmeldung: Frau Astrid Gläser-Müller Tel.: Sprechzeiten in Querfurt, Kirchplan 1 Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Angebot Seite Computer-Einstieg - Grundkurs 200 Einführung in Smartphone & Tablet-Computer Englisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Englisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Englisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Englisch A Außenstelle Petersberg Information/Anmeldung: Frau Sylvia Heinrich Tel.: Englisch A Englisch B Englisch B Angebot Seite Blumenwerkstatt - Ostern 60 Blumenwerkstatt - Straußbinden 61 Englisch für die Reise - Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Kompakt Freitag

11 ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS noch Außenstelle Querfurt Englisch mit Muße A1-A2 147 Erbrecht 31 Erstellen eines Fotobuches / Fotokalenders 211 Blumenwerkstatt - Ostern 60 Blumenwerkstatt - Straußbinden Französisch für Anfänger am Wochenende: Nicht sprachlos auf Reisen Französisch für die Reise für Anfänger ohne oder mit sehr geringen V Italienisch für Anfänger am Wochenende: Nicht sprachlos auf Reisen Italienisch für die Reise Anfänger ohne Vorkenntnisse Nähen - Kurs für Nähbegeisterte mit Grundkenntnissen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - am Wochenende Wandern mit der Kräuterfrau - Frühlingskräuter Workshop Filzen - Spinnwebfilz 62 Außenstelle Wettin-Löbejün Information/Anmeldung: Frau Gerda Ludwig Tel.: Angebot Seite Blumenwerkstatt - Ostern 60 Blumenwerkstatt - Straußbinden 60 Florale Landschaften 59 Thüringen, das grüne Herz Deutschlands 44 Wandern mit der Kräuterfrau 82 Zumba 108 Außenstelle Teutschenthal und Salzatal Information/Anmeldung: Frau Simone Schmidt-Wolf Tel.: Angebot Englisch A1.2 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Seite 136 Englisch A Englisch B1 Festigung und Erweiterung 141 Englisch Konversation A2-B1 143 Entspannen mit Yoga 93 Entspannen mit Yoga für Fortgeschrittene Herz-aktiv-Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Yoga - angenehm anders

12 JUNGE VHS/FAMILIENBILDUNG Ansprechpartner JUNGE VHS/FAMILIENBILDUNG Junge VHS Gunnar Hensel Schülerkurse,Schulabschlüsse Gabriele Behr Gesundheit, Tanz Monika-Beate Idriss Kunst und Kultur Jana Kreißig Keramik Themenbereiche Schülerkurse Schulabschlüsse Kunst und Kultur Gesundheit Arabisch Tastschreiben Ein besonderes Angebot: Hinweise Ermäßigung: Alle in diesem Fachbereich angegebenen Entgelte sind bereits ermäßigt. Kindergeburtstagsfeier an der Volkshochschule Gern organisieren wir für Kindergeburtstage einen kreativen Nachmittag, an dem Kinder ihre Ideen in der Keramik, beim Malen oder Basteln verwirklichen können. Für weitere Wünsche und Anregungen sind wir jederzeit offen, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Schülerkurse Auch in diesem Semester bieten wir wieder Unterricht für Schüler/-innen an, in deren Mittelpunkt die Beseitigung von Leistungsdefiziten und Kenntnislücken stehen und dem Ausbau von Fähigkeiten und Kenntnissen dienen - unabhängig vom jeweiligen Notenstand. Die Inhalte der Unterrichtsstunden bestimmen die Schüler selber, wobei die Schwerpunkte sicherlich die Erledigung der Hausaufgaben, die Wiederholung und Festigung des gerade behandelten Stoffes, sowie die Vorbereitungen auf anstehende Leistungskontrollen oder Prüfungen sein werden. 13

13 SCHÜLERKURSE SCHÜLERKURSE Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Wunsch für einen Schülerkurs an uns. Wir besprechen die Termine, Inhalte und suchen eine passende Lehrkraft. Deutsch - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 2x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr P6S001 25,00 Euro Englisch - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 2x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr P6S002 25,00 Euro Mathematik - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 2x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr P6S003 25,00 Euro Physik - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 2x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr P6S004 25,00 Euro Chemie - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 2x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr P6S005 25,00 Euro Biologie - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 2x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr P6S

14 SCHULABSCHLÜSSE SCHULABSCHLÜSSE Junge VHS Vorbereitung auf Realschul- und Hauptschulabschluss Sie sind an die Prüfungen in den Sekundarschulen gebunden. Wir beginnen deshalb zum neuen Schuljahresbeginn. Geplanter Beginn ist der Bitte melden Sie sich schon jetzt an. Zugangsvoraussetzungen: ständiger Wohnsitz in Sachsen-Anhalt, Mindestalter 16 Jahre. Wir schulen das fachliche Wissen, das notwendig ist, um sich der Prüfung zu stellen und diese zu bestehen. Sie können sich vorbereiten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Biologie, Geografie und Sozialkunde. Der Unterricht zum Erwerb des Realschulabschlusses beginnt, sobald sich mindestens 10 Teilnehmende verbindlich angemeldet haben. Für alle Teilnehmenden gilt der ermäßigte Preis von 2 Euro je Unterrichtsstunde. Dieser wird in monatlichen Raten beglichen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab Uhr P1S200 Team Trainingskurse zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Schulabschluss Die Lehrgänge bereiten das für den Haupt- bzw. (erweiterten) Realschulabschluss notwendige Wissen auf, so dass sich die Teilnehmenden bei Bedarf nach Beenden dieses Lehrganges erfolgreich einer Prüfung stellen können. Entscheidend für Erfolg: mitmachen, mitdenken, Fragen stellen! Kommen Sie zur Volkshochschule! Hier macht Lernen in der Freizeit Spaß und kostet wenig Geld! 15

15 JUNGE VHS KUNST UND KULTUR Keramikkurs für Kinder (ab 6 Jahre) Spielerisch erlernen wir das Modellieren mit Ton und wollen Gefäße und fantasievolle Figuren formen. Bitte passende Arbeitssachen und ein altes Handtuch mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 6x Mittwoch, Uhr Hinweis: am (Brennpause) findet kein Unterricht statt. Abholtermin: Mittwoch, Uhr R6H201 Susanne Hecklau 48,00 Euro (bereits ermäßigt) Nähkurs für Kinder - Kleine Stoffschätzchen selbst gemacht für Anfänger (ab 7 Jahre) Zuerst werden Handstiche geübt, später der einfache Umgang mit der Nähmaschine. Schöne und nützliche Dinge sollen im Kurs entstehen. Wie z. B. ein eigener Schal mit Applikationen, Schlüsselbänder, ein Nadelkissen, Stiftmäppchen, Turnbeutel oder Umhängetaschen. Natürlich sind auch eigene Ideen erwünscht. Am Ende des Kurses bekommt jeder Teilnehmende einen "kleinen Nähmaschinenführerschein". Bitte Schere, Lineal und Stifte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R6H202 Magdalena Popp 58,00 Euro (bereits ermäßigt) Nähkurs für Kinder - Kleine Stoffschätzchen selbst gemacht für Fortgeschrittene (ab 10 Jahren) Fähigkeiten an der Nähmaschine weiter ausbilden und vertiefen ist das Ziel des Kurses. Es dürfen schon anspruchsvollere Dinge entstehen, die über mehrere Stunden erarbeitet werden. Ob ein erstes einfaches eigenes Kleidungsstück, oder eine Tasche mit Details. Eigene Ideen und Stoffe sind gerne willkommen. Bitte Schere, Lineal und Stifte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R6H203 Magdalena Popp 58,00 Euro (bereits ermäßigt) Kreativer Tanz für Kindergartenkinder (4-6 Jahre) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R6H204 Majbrit Ertel 27,00 Euro (bereits ermäßigt) 16

16 Kreativer Kindertanz ( Klasse) JUNGE VHS Nach einem bewegungsintensiven Warming-Up bzw. einer Rhythmusübung schließt sich ein Training an, in dem besonderes Augenmerk auf Haltungsschulung, Körperspannung, Fußarbeit und Dehnung gelegt wird. Altersgerechte Tänze und eine abschließende Improvisationsaufgabe ermöglichen einen freudbetonten Abschluss. Junge VHS Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R6H205 Majbrit Ertel 27,00 Euro (bereits ermäßigt) Moderner Tanz/Hip-Hop (ab 5. Klasse) Nach einer tänzerischen Erwärmung mit Haltungsschulung und Dehnung erlernen die Kinder Grundschritte des HipHop. Diese werden zu Kombinationen zusammengefügt. Ziel des Kurses ist ein Tanz nach moderner Musik. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R6H206 Majbrit Ertel 36,00 Euro (bereits ermäßigt) 17

17 JUNGE VHS GESUNDHEIT Achtsamkeit für Familien Der Alltag von Familien ist fast immer sehr turbulent: es gibt viel zu erledigen, Termine einzuhalten. Dabei wissen wir gleichzeitig, wie wertvoll die Zeit mit unseren Kindern ist und wollen sie intensiv nutzen. Achtsamkeit meint eine besondere Aufmerksamkeit - für sich selbst und andere. Im Workshop wollen wir Übungen ausprobieren, die helfen können, auch im Alltagsgetriebe immer öfter Momente zu schaffen, in denen wir völlig bei uns und unseren Kindern sein können. Wie können wir bewusst miteinander umgehen? Was hilft uns, auf uns selbst acht zu geben? Der Kurs ist sehr spielerisch angelegt. Eltern (allein oder zu zweit) sind eingeladen, mit ihren Kindern ab 4 Jahren teilzunehmen. Familienpreis! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R6H301 Susanne Drogi 12,00 Euro (Familienpreis) Gemeinsam entspannt - Eltern-Kind-Yoga Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kind ab vier Jahren. Im Kurs erlernen wir spielerisch verschiedene Yoga-, Meditations- und Atemübungen, um abzuschalten, zur Ruhe zu kommen und unseren Körper zu kräftigen. Fantasiereisen, Massagespiele und Kreativitätsübungen machen jede Yogastunde spannend und abwechslungsreich. Familienpreis! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R6H302 Susanne Drogi 24,00 Euro (Familienpreis) Yoga für Mütter mit Teenagertöchtern ab 13 Jahre "Wir machen nie mal was zusammen..." - bedeutete bei uns, wir könnten mal wieder zusammen shoppen gehen, vor dem Fernseher sitzen oder gemeinsam einen Yogakurs besuchen? Eine ausgewogene Yogastunde, wo jede ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen hat, soll helfen, etwas gemeinsam zu unternehmen. Teenager sind beweglicher und gelenkiger, ihre Mütter kräftiger und ausdauernder. Wir können voneinander lernen. Entspannung, Atmung, Balance, Kraft und Ausdauer! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R6H303 Tanja Selentschik 40,00 Euro (Familienpreis) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R6H304 Tanja Selentschik 40,00 Euro (Familienpreis) 18

18 Familiensport JUNGE VHS Gerade in der heutigen Zeit neigen Kinder vermehrt zu mangelnder Bewegung, Haltungsschwächen und sozialen Kontaktschwierigkeiten. Der Sport für Eltern und Kinder verfolgt neben Freude und Spaß an der Bewegung auch die Verbesserung der Beweglichkeit, des Gleichgewichts und der Koordination. Ebenso steht die Kräftigung des Haltungsapparates und Stärkung der sozialen Kompetenz im Vordergrund. Junge VHS Familiensport - für Familien mit Kindern im Alter von ca. 3-5 Jahren Landsberg, Sekundarschule, Bergstraße 21, Turnhalle 12x Montag, Uhr P3S260 Anke Besser 42,00 Euro(Familienpreis) Familiensport - für Familien mit Kindern im Alter von ca. 5-7 Jahren Landsberg, Sekundarschule, Bergstraße 21, Turnhalle 12x Montag, Uhr P3S261 Anke Besser 42,00 Euro (Familienpreis) Familiensport - für Familien mit Kindern im Alter von ca. 7-9 Jahren Landsberg, Sekundarschule, Bergstraße 21, Turnhalle 12x Montag, Uhr P3S262 Anke Besser 42,00 Euro (Familienpreis) ARABISCH Arabisch Anfänger für Kinder und Jugendliche (7-14 Jahre) Hier lernt und übt Ihr das richtige Schreiben und Lesen. Sowohl deutsche Kinder und Jugendliche, die die arabische Sprache bei uns als ihre persönliche Bereicherung erlernen wollen, als auch Kinder, die einen familiären Bezug zur arabischen Welt haben, sind bei uns herzlich willkommen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Samstag, Uhr R6H401 Entezar Alaid 50,00 Euro Material wird bereitgestellt 19

19 JUNGE VHS TASTSCHREIBEN Tastschreiben am PC - für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahre) In diesem Kurs erlernen Kinder und Jugendliche die Buchstabentastatur im 10-Finger- Tastschreiben bis zur Großschreibung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R6H501 Maritta Emmer 54,00 Euro 20

20 EIN BESONDERES ANGEBOT: EIN BESONDERES ANGEBOT Junge VHS Gedanken verloren - Unthinking - vom Analyst, der ging, um die Welt mit dem Herzen zu sehen Christof Jauernig, ehemaliger Analyst einer Unternehmensberatung aus Frankfurt am Main hatte genug, brach aus dem Hamsterrad aus, schmiss seinen Job und reiste ein halbes Jahr lang mit dem Rucksack durch Südostasien. Jetzt nimmt er seine Gäste mit auf die Reise, aber auch auf seinen inneren Weg, heraus aus der Sinnkrise, hinein in eine neue Verbindung mit sich selbst und in die Schönheit des Moments. Zu einer großen Auswahl projizierter Reisefotografien rezitiert er Texte, die unterwegs entstanden sind, untermalt von seinen eigens hierfür eingespielten Piano-Improvisationen. Ein stimmungsvoller, höchstpersönlicher Abend, der zum Innehalten einlädt und von einer tiefgehenden Fragerunde abgerundet wird. Eine Aufbruchgeschichte in Worten, Fotografien und Pianoklängen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Donnerstag, Uhr R6H001 Christof Jauernig 12,00 Euro (keine Ermäßigung Erleben Sie Japan - in Schrift, Sprache, Kunst und Kultur In diesem Workshop wollen wir Sie in das Land der aufgehenden Sonne entführen. Zur Einstimmung werden Ihnen die Massagetechniken des Shiatsu, die den Fluss des Lebens fördern, erläutert und vorgeführt. Die Veranstaltung wird mit der Zubereitung und Verkostung von Sushi fortgesetzt. Ein Muttersprachler gibt eine Einführung in die japanische Sprache, erklärt erste Schriftzeichen und Sie können die Quellen der japanischen Kalligrafie entdecken und erlernen. Die japanische Falttechnik Origami rundet diesen interessanten Veranstaltungstag ab. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R6H002 Petra Tichy, Kozo Nozoe, Anke Hampe 38,00 Euro (keine Ermäßigung) 21

21 GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT Ansprechpartner Gunnar Hensel Monika-Beate Idriss Themenbereiche Gesellschaft Umwelt, Verbraucherfragen, Natur Vorträge in Kooperation mit dem Planetarium Merseburg Vorträge in Zusammenarbeit mit dem Planetarium Halle Vorträge im Rahmen der Seniorenakademie Recht Gesellschaftliches Engagement Pädagogik, Psychologie, Rhetorik Religion, Theologie Länder- und Heimatkunde Volkshochschule in KITA Zu unterschiedlichen Themen ist eine Seminarreihe zu Erziehungsfragen für mehr Bildung und Erziehung im Angebot. Ihre Ansprechpartner: Gunnar Hensel Katrin Rietz Veranstaltungen für Bundesfreiwillige Achtung: Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Bundesfreiwillige bieten wir ein umfangreiches Seminarprogramm. Bitte fordern Sie das separate Programm an. Ihre Ansprechpartner: Gunnar Hensel

22 UMWELT, NATUR Verkehrssicherheitsschulung Bildung auf Abruf- Wir bieten Verkehrsteilnehmerschulungen im gesamten Landkreis an. Bitte nutzen Sie dazu unsere Internetseite oder kontaktieren Sie uns direkt. UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Ornithologische Wanderung - Vögel im Frühjahr Entdecken Sie mit uns auf dem Weg von Schkopau nach Merseburg die Vielfalt unserer heimischen Vogelwelt. Wir erläutern Ihnen den Gesang und die Lebensweise der Vögel. Darüber hinaus kann der Naturfreund entlang der Saale die Natur in verschiedenen Lebensräumen (Park, Auenwald, Gebüschsaum und einer Streuobstwiese) kennen lernen. Sie werden sachkundig von einem unserer Naturschutzbeauftragten des Landkreises geführt. Die Wanderung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Ornithologie und Vogelschutz Merseburg e.v. Bitte entsprechend des Wetters angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Fern- oder Opernglas ist von Vorteil. Gesellschaft Schkopau, Straßenbahnhaltestelle Am Schloss 1x Samstag, Uhr P1S607 Udo Schwarz 6,00 Euro Ornithologische Wanderung - Vögel im Frühjahr Das Frühjahr gehört zu den jahreszeitlichen Höhepunkten in der Natur. Die Vögel lassen ihren arttypischen Gesang zur Paarungszeit hören. Unter sachkundiger Leitung von Reinhard Schwemler, der in diesem Gebiet seit Jahren kartiert, geht die Führung entlang der Nordseite des Wallendorfer Sees. Gleichzeitig wird bei Vogelwanderungen auf allerlei Details aufmerksam gemacht. Sei es auf verschiedenste Nistplätze, auf Nahrung der Tiere und ähnliches. So lernt der Teilnehmende im gleichen Zuge viel über die örtliche Natur. Bitte unbedingt zur Veranstaltung anmelden - eine zu große Gruppe vermindert das Naturerlebnis. Bitte entsprechend des Wetters angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Fern- oder Opernglas ist von Vorteil. Schkopau OT Burgliebenau, Treffpunkt Parkplatz am See 1x Samstag, Uhr P1S606 Reinhard Schwemler 6,00 Euro 23

23 UMWELT, NATUR Ornithologische Wanderung - Bienenfresser Entdecken Sie mit uns auf einem Rundweg am Ufer des Südfeldsees, wie sich Bienenfresser bewegen und verhalten, beobachten Sie ihre Futtersuche und erfahren, warum in unserer Gegend so viele dieser prächtigen Vögel heimisch geworden sind. Sie werden in einem Europäischen Vogelschutzgebiet (SPA - Special Protection Area) geführt. Die Wanderung erfolgt in Zusammenarbeit mit unserer Fachgruppe Ornithologie und Vogelschutz. Bitte entsprechend des Wetters angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Fern- oder Opernglas ist von Vorteil. Großkayna, Parkplatz Schäferei (am Abzweig zum Gestüt) 1x Samstag, Uhr P1S608 Udo Schwarz 6,00 Euro Orchideen-Wanderung Das Saale-Unstrut-Triasland ist reich an verschiedenen Orchideenarten. Auf einer geführten Wanderung wird auf die botanischen Besonderheiten der Region aufmerksam gemacht. Das Naturschutzgebiet "Tote Täler" ist weithin für den Orchideen-Reichtum bekannt. Es ist Anziehungspunkt naturinteressierter Wanderer. Wer die überaus großen Orchideenvorkommen selbst erleben möchte, der sollte an der geführten Wanderung zu Breitblättrigen und Gefleckten Knabenkräutern, Weißen und Grünlichen Waldhyazinthen, Zweiblättern und Stendelwurz-Orchideen teilnehmen. Bitte zur Veranstaltung anmelden - Führungen im NSG sind in unser aller Interesse in der Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte entsprechend des Wetters angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Balgstädt, Lauchaer Straße 1, Fleischerei Portius 1x Samstag, Uhr P1S616 Iris Hölzer 6,00 Euro FriedWald - die Bestattung in der Natur FriedWald ist eine alternative Bestattungsform. Damit eröffnet sich eine natürliche und würdevolle Alternative zu den bislang gewohnten Bestattungsritualen. Die Grabpflege übernimmt dabei die Natur. Bei diesem Vortrag stellt Ihnen FriedWald-Mitarbeiterin Nicole Lehmann das Vorsorge-Konzept vor. Sie erfahren Näheres über den Wald und seine FriedWald-Bäume, außerdem wird Ihnen die Form der Naturbestattung, sowie die Beisetzungszeremonie näher erläutert. Sie sind auch eingeladen, sich den neuen FriedWald in Freyburg bei einer Waldführung mit dem zuständigen FriedWald-Förster genauer anzuschauen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, Uhr P1S600 Nicole Lehmann Entgeltfrei 24

24 UMWELT, NATUR Friedhöfe- Auslaufmodell oder zukunftsfähig? Der gute alte Friedhof steht in den letzten Jahren immer mehr in Konkurrenz zu anderen Bestattungsformen und -orten, wie Friedwald, Seebestattung, Almbestattung u.v.m. Grund für die Wahl solcher Bestattungsorte ist oft der Wunsch nach einer pflegefreien Grabstätte. Was können Friedhöfe hier entgegen setzen, gibt es eventuell Vorteile einer Friedhofsbestattung? Bei diesem Vortrag stellt Friedhofsverwalterin Heike Ebel-Rehhahn den Stadtfriedhof St. Maximi vor und erzählt neben einem kleinen geschichtlichen Abriss über moderne Bestattungsmöglichkeiten in verschiedensten Grabformen und deren Vorteile für Angehörige und Hinterbliebene. Bei Bedarf ist eine Führung über den benachbarten Stadtfriedhof möglich. Gesellschaft Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 127 1x Mittwoch, Uhr P1S610 Heike Ebel-Rehhahn Kurse auf Bestellung Firmenkurse Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). 25

25 SENIORENAKADEMIE VORTRÄGE IN KOOPERATION MIT DEM PLANETARIUM MERSEBURG Lebensstrategien der Pilze Tauchen Sie in dem spannenden Vortrag ein in ein noch nicht vollständig erforschtes Gebiet, das immer wieder auch überraschende Erkenntnisse birgt. Erleben Sie, wie Pilze sich in den Ökosystemen unseres Planeten behaupten, wie sie sich vom paläontologischen Bereich bis in den gegenwärtigen Zustand entwickelt haben, wie sie Lebensgemeinschaften mit anderen Organismen eingehen, mit diesen kooperieren oder diese parasitieren und unseren Schulvorstellungen von Symbiose ein ganz neues Bild geben. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr P1S601 Dr. Heinrich Dörfelt 4,00 Euro Feste für die Menschen, Feste für die Götter: Feiern im alten Ägypten Unsere heutigen Feierlichkeiten sind oft das Zelebrieren einer Einzelperson: der 75. Geburtstag der Oma, eine Hochzeit oder der Abschied eines geliebten Menschen anlässlich dessen Beerdigung. Im alten Ägypten gab es das alles auch. Aber solche Familienfeste hatten nicht die große Bedeutung wie heutzutage und wurden auch nicht mit großem zeitlichen Vorlauf geplant. Viel wichtiger waren die Feste für die Götter: für die großen Reichsgötter und für die Stadtgötter. Der Kalender der Ägypter war gefüllt mit Events, zu denen Bürger Pflichten wie Bierbrauen oder Tempeldienst nachzugehen hatten. Manchmal durften Einwohner einer Stadt das Tempelareal betreten, das Götterbild sehen und bei einer Prozession dabei sein. Sie konnten auch Orakelfragen an die Götter stellen. Der Vortrag präsentiert Quellen zu Privatfesten und Götterfesten über die Jahrtausende hinweg - vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis in die Römerzeit. Zum Schluss wird auf Weihnachten und Ostern eingegangen, die mit dem Christentum in Ägypten auch gefeiert worden sind. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr P1S602 Dr. Franziska Naether 4,00 Euro 26

26 SENIORENAKADEMIE VORTRÄGE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM PLANETARIUM HALLE Woher kommt der Mond? Um die Herkunft des Mondes ranken sich alte Geschichten, Legenden und es gibt natürlich auch wissenschaftliche Theorien, wie und wann die Erde zu unserem Mond gekommen ist. Die aktuelle Theorie zur Entstehung des Mondes wird vorgestellt und auch der Frage nachgegangen, warum die Erde eigentlich nur einen Mond hat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr R1H002 Dirk Schlesier 7,00 Euro Gesellschaft Der Einfluss des Mondes auf uns Der Mond sorgt für Ebbe und Flut auf unserem Planeten, sein Dasein macht sich also für uns nicht nur durch sein helles Licht in den Vollmondnächten bemerkbar. Aber beeinflusst uns der Mond auch auf andere Art und Weise, stört er uns beispielsweise beim Schlafen? Dieser und weiteren Fragen um den tatsächlichen Einfluss des Erdtrabanten auf uns wird nachgegangen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr R1H003 Dirk Schlesier 7,00 Euro Waren die Menschen wirklich auf dem Mond? Vor 50 Jahren landeten die ersten Menschen auf dem Mond. Seither wird immer wieder darüber spekuliert, ob die historische Mondlandung nicht doch eine gut inszenierte Filmaufnahme in den amerikanischen Hollywood-Studios war. In diesem Kurs werden zahlreiche Fakten zur Mondlandung gegeben, damit sich die Teilnehmer/-innen selbst ein Bild vom Wahrheitsgehalt der Mondlandung machen können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr R1H004 Dirk Schlesier 7,00 Euro Beobachtung des Mondes mit und ohne Fernrohr Theorie und Praxis Den Mond kann man bereits mit bloßem Auge sehr gut am Himmel sehen und man entdeckt einige Oberflächendetails. Noch besser erkennt man diese, wenn man ein Fernglas oder ein Fernrohr nutzt, dann kann man sinnbildlich mit den Augen auf dem Mond spazieren gehen. In der Veranstaltung wird eklärt, welche Oberflächenmerkmale des Mondes man sieht und warum uns der Mond stets nur eine Seite zeigt. Es werden außerdem Teleskope zur Himmelsbeobachtung vorgestellt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr R1H005 Dirk Schlesier 7,00 Euro 27

27 SENIORENAKADEMIE VORTRÄGE IM RAHMEN DER SENIORENAKADEMIE Veranstaltungen im Rahmen der Seniorenakademie Menschen in der zweiten Lebenshälfte sollen die Möglichkeit haben, sich in verschiedenen Bereichen zu entwickeln. Dem Zeitgeschehen und den gesellschaftlichen Erfordernissen entsprechend haben sie die Möglichkeit, sich in den Bereichen Gesellschaft, Geschichte, Politik usw. fortzubilden. Die Seniorenakademien sind dafür eine Plattform. Seniorenakademie Schafstädt Bad Lauchstädt OT Schafstädt, Grüne Straße 6 (Heimatstube) 6x Mittwoch, Uhr P1S101 Team 12,00 Euro Seniorenakademie Barnstädt Weida-Land OT Barnstädt, Grundschule, Steigraer Str. 5 6x Mittwoch, Uhr P1S102 Team 12,00 Euro Seniorenakademie Zöschen Leuna OT Zöschen, Gemeindeholz 6x Dienstag, Uhr P1S103 Team 12,00 Euro "Baumfarne, Riesenlibellen und Tausendfüßer" Zeitreise in den Steinkohlenurwald des Plötz-Wettin-Löbejüner Reviers Mit Schließung des Steinkohlenschachtes Plötz bei Halle endete im Jahre 1967 der seit dem Mittelalter betriebene Steinkohlenbergbau im Raum nördlich Halle bei Plötz, Wettin und Löbejün. Dem einstigen Abbau verdanken wir einen einzigartigen Einblick in die Lebenswelt des Karbons. Lassen Sie sich entführen in die Zeit vor 300 Millionen Jahren, als es noch keine Vögel gab und stattdessen gigantische Riesenlibellen den mitteldeutschen Luftraum beherrschten. Im Vortrag gibt es einen Exkurs in den Tagebau Amsdorf und in das Geiseltal Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr P1S105 Michael Laaß 2,00 Euro Lesung: "Der unwegsame Pfad der Zeit" 28

28 SENIORENAKADEMIE Der Lebensweg eines Menschen ist nicht vorhersehbar, denn nicht er selbst ist seines Glückes Schmied - die Zeit schwingt blind den Hammer. Sie fügt auch in diesem Roman zwei Familien zusammen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Wurzeln der einen Familie reichen bis ins 13. Jahrhundert zu einer Burg zurück, die der anderen krallen sich um Bedeutungslosigkeit. Doch auf dem unwegsamen Pfad der Zeit schlägt der Hammer des Schicksals auf die eine wie die andere emotionslos ein. Er formt und er zertrümmert Schlag um Schlag familiäres Glück auf dem Amboss der Weltgeschichte durch Krieg, Tod und Vertreibung. Nie wieder wird die Zeit Teile eines ehemals Ganzen in alter Weise zusammenfügen, nie wird sie letzte Klarheiten schaffen über den Verbleib eines Verschollenen. Tatsache ist am Ende nur, dass sie bereits neue Eisen im Feuer liegen hat, um sie zu bearbeiten, dass nichts endet, sich vieles nur ändert... Die Autorin liest Auszüge aus dem Roman. Gesellschaft Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr P1S106 Barbara Siwik 2,00 Euro "Entlang der Mosel - Weinorte und Burgen zwischen Trier und Koblenz" Die Mosel ist einer der längsten Nebenflüsse des Rheins. Ihr landschaftlich schönster Abschnitt zwischen Trier und Koblenz ist geprägt durch Burgen, Weindörfer, kleine Städte und ausgedehnte Weinhänge, wo vorwiegend Weißweinreben wachsen. Schon die Römer tranken gern Wein. Sie hinterließen uns aber auch beeindruckende Bauwerke, die wir noch heute mit großem Interesse und Respekt betrachten, wie z. B. die Porta Nigra, die Kaiserthermen, die Aula Palatina oder das Amphitheater. Es gibt viel zu entdecken an der Mosel. Sehenswert sind u a. Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach oder die Burg Eltz. Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr P1S107 Christa Biewald 2,00 Euro "Naturkundliche Wanderung in Braunsbedra" Nicht nur direkt am Geiseltalsee hat Braunsbedra etwas zu bieten. Auf dem Rundgang zeigt der Naturschutzbeauftragte unseres Landkreises Vögel, Pflanzen und Insekten. Schwerpunkt werden diesmal auch Bäume sein. Dementsprechend führt der Rundweg durch den Stadtpark, an Geisel, Mühlteich und Leiha vorbei nach Schortau und zurück. Bitte Treffpunkt beachten; wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk Braunsbedra, Parkplatz an der L178 (am Zebrastreifen Höhe MUEG) 1x Mittwoch, Uhr P1S108 Arnulf Ryssel 2,00 Euro 29

29 RECHT RECHT Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Funktion, Bedeutung und rechtlicher Inhalt von Vollmachten im täglichen Leben Erklärungs- und Entscheidungsautonomie auch zur immateriellen Lebensvorsorge (Verfügungen) Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Verhinderung Vollmachtsmissbrauch Auskunfts- und Rückforderungsansprüche des Vollmachtgebers bzw. durch dessen Erben Praxisfragen der Betreuungsanordnung Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R1H001 Dr. Jörg-Thomas Wissenbach 7,00 Euro Verkehrssicherheitsschulung - Bildung auf Abruf Bitte vereinbaren Sie mit uns einen passenden Termin für Ihre Gruppe (Verein, Nachbarschaft, Feuerwehr, Dorfclub...) mit uns. Wir kommen zu Ihnen. Diese Veranstaltung ist für interessierte Bürger unseres Landkreises insbesondere Selbstfahrer gedacht und soll vor allem der Hebung der Verkehrssicherheit und der gezielten Vermeidung von Verkehrsunfällen dienen. Neben der Vermittlung neuer Verkehrsvorschriften wird in erster Linie verblasstes Wissen aufgefrischt und über aktuelles Verkehrsgeschehen informiert. Thema 1: StVO - Neue Novellierung 1 Veranstaltung, Datum und Zeit nach Vereinbarung P1S400 Entgeltfrei Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter durch Vollmacht Der Vortrag soll eine Hilfestellung sein, damit jeder über Vorsorgeregelungen für den Fall eines Unfalls, einer plötzlichen Erkrankung oder altersbedingter Beeinträchtigungen nachdenken und handeln kann. Es werden Informationen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung gegeben. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, Uhr P1S609 Markus Kühn 4,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, Uhr P1S618 Markus Kühn 4,00 Euro 30

30 RECHT Erbrecht Dieser Vortrag informiert Sie über die Erstellung eines rechtswirksamen Testaments, gesetzliche Erbfolge, Erbengemeinschaft und Erbausschlagung. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 127 1x Mittwoch, Uhr P1S611 Markus Kühn 4,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1x Mittwoch, Uhr P1S612 Markus Kühn 4,00 Euro Gesellschaft Nachbarschaftsrecht - was Nachbarn dürfen und was nicht Die Hecke ragt auf mein Grundstück, der Nachbar ist viel zu laut... Die Veranstaltung gibt einen Überblick darüber, was die Rechte und Pflichten eines Nachbarn sind, wie man sich bei Verstößen oder Belästigung verhalten sollte und was für Schritte einzuleiten sind, um seine Rechte durchzusetzen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 127 1x Mittwoch, Uhr P1S614 Markus Kühn 4,00 Euro Immobilien-Kurzseminar - Chancen und Risiken beim privaten Hausverkauf Dieses rund einstündige Seminar wird ihnen helfen, das eigene Vorgehen zu strukturieren, dadurch den Haus-Verkauf zu beschleunigen, einen optimalen Verkaufspreis zu erzielen und typische Fehler zu vermeiden. Von der Vorbereitung und Preisfindung über Werbung und Besichtigungen bis hin zum Kaufvertrag und Notartermin behandelt dieses Seminar die zentralen Themen beim Immobilienverkauf. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, die Profis zu ihren individuellen Themen und Problemstellungen rund um die Immobilie zu fragen - kostenfrei! Optionale Inhalte: Sie sind Immobilienbesitzer und fragen sich u.a. Was ist meine Immobilie wert? Wie lange dauert der Verkauf meiner Immobilie? Welche rechtlichen Vorschriften müssen eingehalten werden? Was passiert, wenn der Käufer nicht zahlt? Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-01-N 1x Mittwoch, Uhr P1S704 Christian Sporbert 4,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 127 1x Mittwoch, Uhr P1S702 Christian Sporbert 4,00 Euro 31

31 GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Rechtssicherheit beim Hausbau - Seminar für Häuslebauer und Handwerker Herr Hols ist Rechtsanwalt und beleuchtet aus der Sicht des Juristen, wie man Probleme und Streit zwischen Bauherr und Handwerker vermeiden kann. Dabei wird betrachtet, wie Bauabschnitte überwacht und abgenommen werden, wie Änderungswünsche vereinbart werden, wie ein Wechsel der Handwerker funktioniert, wie man mit Gewährleistung, Zusagen und Beweislast arbeitet und Reklamationen (Mängelrügen) funktionieren. Aber auch der Handwerker lernt hier, wie Angebote ausgestaltet werden, Auftragsergänzungen vereinbart werden und was zu beachten ist bei Wetterabhängigkeit, Hinweispflicht, Dokumentation, Aufmaß, Gegenzeichnung, Rechnungsstellung und Fälligkeiten. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, Uhr P1S613 Hendrik Hols 4,00 Euro Einkommensteuererklärung - leicht gemacht Durch fachkundige Anleitung werden die Kursteilnehmer befähigt, die Formulare zur Einkommensteuererklärung selbstständig ausfüllen zu können. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 128 1x Montag, Uhr, 1x Mittwoch, Uhr P1S701 Dr. Thea Tesch 15,00 Euro Bitte bringen Sie zur Veranstaltung mit: Mantelbogen, Anlagen: VA, N, R, AV, Kind, V+V, SO GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Buchführung in Vereinen - Vermögen, Anlagen und Rücklagen Das Seminar stellt die Besonderheiten der Buchführung in (gemeinnützigen) Vereinen dar und richtet sich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innen in (gemeinnützigen) Vereinen. Themen des Seminars: Rücklagenbildung, welche Rücklagen gibt es und wie werden sie ausgewiesen. Vermögensaufbau in Bezug auf Gemeinnützigkeit, darf ein Verein Vermögen haben? Grundlagen zur Erfassung und Abschreibung von Anlagevermögen und dessen Ausweis in der EÜR. Hinweise zur richtigen Erfassung der Geschäftsvorfälle. Stellen von Rechnungen, Rechnungsaufbau, Rechnungsprüfung; Spenden und Fördermittel Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr P1S303 Carola Büttner 35,00 Euro 32

32 GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Buchführung in Vereinen - Steuern und Aufwandsentschädigungen Das Seminar stellt die Besonderheiten der Buchführung in (gemeinnützigen) Vereinen dar und richtet sich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/-innen in (gemeinnützigen) Vereinen. Themen des Seminars: Aufwandsentschädigung mit Aufwendungs- oder Auslagerersatz. Aufmerksamkeiten, wann sind Aufmerksamkeiten angemessen? Hinweise und gemeinsames Erstellen einer EÜR unter Berücksichtigung der Zuordnung der Tätigkeitsbereiche. Steuererklärung: mögliche Steuerarten der Vereine, welche Unterlagen werden für die Steuererklärung benötigt, steuerliche Abzugsfähigkeit, Steuerrechtliche Aspekte bei der Aufzeichnung der Einnahmen und Ausgaben der vier möglichen Tätigkeitsbereiche des Vereines, gemeinsames Ausfüllen einer Steuererklärung für Vereine. Gesellschaft Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr P1S304 Carola Büttner 35,00 Euro Infoveranstaltung "Ehrenamt - auch etwas für mich?" Wer immer schon etwas Sinnvolles tun, neue Herausforderungen finden oder Gleichgesinnte treffen wollte und wem jedoch bislang Zeit und Ideen gefehlt haben, ist zur Infoveranstaltung "Ehrenamt - auch etwas für mich?" am 28. Januar 2019 genau richtig. Ob berufstätig oder bereits im Ruhestand - für aktive Menschen jeder Generation gibt es zahlreiche ehrenamtliche Aufgabenfelder und Möglichkeiten, sich einzubringen. Die Freiwilligen-Agentur lädt gemeinsam mit der Stadtbibliothek Halle Interessierte zu einer Infoveranstaltung ein. Sie richtet sich an Menschen, die auf der Suche nach einem passenden Engagement sind und andere mit ihrem Wissen und ihrer Zeit unterstützen möchten. Mit einem Überblick zu möglichen Einsatzfeldern wird eine erste Orientierung im "Engagement-Dschungel" gegeben. Es wird vorgestellt, wo in Halle aktuell freiwillige Helfer/-innen gesucht werden und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt - von A wie "Ankommenspaten" bis V wie "Vorlesen im Kindergarten". Alle Fragen rund ums Ehrenamt werden beantwortet: Welche freiwillige Tätigkeit passt zu mir? Oder wie findet man einen geeigneten Einsatzort? Was sollte man zu Beginn eines Ehrenamts beachten? Für einen praktischen Blick ins Ehrenamt berichten bereits engagierte Menschen von ihren Erfahrungen, beispielsweise als Lesepat/-in, und kommen gern mit den Besucher/-innen ins Gespräch. Halle Zentralbibliothek der Stadt Halle (Saale), Salzgrafenstraße 2 1x Montag, Uhr R1H024 Antje Lehmann Entgelt frei 33

33 GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT "Große für Kleine - starke Kinder durch Bildungspatenschaften" Nicht alle Kinder in Deutschland haben die gleichen Chancen zur Teilhabe an Bildung. Das Projekt "Große für Kleine - starke Kinder durch Bildungspatenschaften" möchte dabei unterstützen, diesen Kindern zu helfen. Die Freiwilligenagentur sucht, vermittelt und begleitet ehrenamtliche Pat/-innen, die einmal pro Woche ein Kind individuell fördern. Das kann zum Beispiel die Hilfe bei den Hausaufgaben, Lesen üben, aber auch die gemeinsame Freizeitgestaltung, wie z.b. der Besuch der Stadtbibliothek oder eines Museums sein. Sie haben Zeit und Lust, ein Kind zu unterstützen? Entscheiden Sie selbst, ob Sie morgens (10 Uhr) oder am Nachmittag (16 Uhr) kommen wollen. Wir berichten Ihnen, wie die Patenschaften ablaufen und Sie können sich mit erfahrenen Bildungs- und Lesepaten austauschen. Halle Zentralbibliothek der Stadt Halle (Saale), Salzgrafenstraße 2 1x Donnerstag, Uhr R1H025 Nicole Niemann Entgelt frei Halle, Zentralbibliothek der Stadt Halle (Saale), Salzgrafenstraße 2 1x Donnerstag, Uhr R1H026 Nicole Niemann Entgeltfrei 7. Vereinsforum Halle Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Vereinslandschaft, die mit ihren sozialen, kulturellen und sportlichen Angeboten zu einer lebendigen Gesellschaft in unserer Stadt beiträgt. Damit ein Verein erfolgreich sein kann, braucht es viele Hände - aber auch viele Kenntnisse und Kontakte. Auch Vereine stehen vor der Herausforderung, sich weiterzuentwickeln, neue Trends aufzugreifen oder neue Zielgruppen anzusprechen. Außerdem müssen sich Vereine strategische Fragen stellen und mit Veränderungen im Vereinsumfeld auseinandersetzen. Wie können Vereine mehr Mitstreiter/-innen gewinnen, welche Rechte und Pflichten hat der Vereinsvorstand? Wie sollte eigentlich eine Vereinswebsite aussehen? Oder welche Tipps und Erfahrungen können wir untereinander weitergeben? Was ist im Kontext von Digitalisierung und Datenschutz zu beachten? Das 7. Vereinsforum in Halle (Saale) bietet den Teilnehmenden praxisorientierte Workshop- und Austauschmöglichkeiten zu aktuellen Themen, die das Vereinsleben berühren. Es erwarten Sie jeweils 4 Workshops am Vormittag und am Nachmittag sowie Möglichkeiten zum Austausch und zum Vernetzen. Nutzen Sie die Gelegenheit für neue Kontakte, interessante Erkenntnisse & frische Impulse! Halle, Stadthaus, Marktplatz 2 1x Samstag, Uhr R1H029 10,00 Euro 34

34 GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Nicht (mehr) einsam dank "KlingelZeichen" - Seniorenpaten schenken Zeit: Die Hallenser werden immer älter. Solange sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, ist es unbeschwert, doch wenn in hohem Alter Einschränkungen in der Mobilität auftreten und Kontakte wegbrechen, droht ungewollte Einsamkeit. Die Freiwilligenagentur schult, vermittelt und begleitet ehrenamtliche Seniorenbesucher/-innen, die einmal pro Woche zwei bis drei Stunden Zeit schenken und so Licht in den Alltag eines älteren Menschen bringen möchten - zum Beispiel durch Zuhören, Erzählen, Spazierengehen oder ähnliches. Interessenten können sich direkt und aus erster Hand über den Seniorenbesuchsdienst Klingelzeichen informieren. Gesellschaft Halle, Seminarladen der Freiwilligen-Agentur, Waisenhausring 1b, Halle (Saale) 1x Dienstag, Uhr R1H027 Melanie Holtemüller Entgeltfrei Infoabend zum Tandem-Programm "Berufspatenschaft offensiv" Die Freiwilligen-Agentur Halle lädt Sie zum Info-Abend Tandem-Programm Berufspatenschaften offensiv ein. Unser Programm Berufspatenschaften offensiv ist ein speziell entwickeltes Patenprogramm, das arbeitssuchende Menschen (z.b. Geflüchtete oder Alleinerziehende) bei der Berufsorientierung bzw. beim Berufseinstieg unterstützt. Eine berufserfahrene Person hilft in einer 1:1 Patenschaft einer arbeitssuchenden Person individuell im Bewerbungsprozess und bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt. Bei unserem Infoabend erfahren Sie mehr zum Programm, das seit 2016 in Halle umgesetzt wird sowie zum konkreten Engagement in einer Berufspatenschaft. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die Abläufe und Materialien des Programms und erfahren, welche Unterstützungsmöglichkeiten sich bewährt haben. Aktive Berufspaten berichten über ihre Erfahrungen aus der Praxis. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr R1H028 Marina Zubcenko-Fritzsche Entgeltfrei Täglich aktuell

35 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Argumentieren und Überzeugen Erreichen Sie ihre Gesprächsziele durch eine überzeugende Argumentation! Überzeuge mich vom Gegenteil! Das müssen wir in Besprechungen mit Kollegen/-innen oder sogar Vorgesetzten, genauso wie in Diskussionen im Privatleben leisten. Schwierige Gespräche gewinnen Sie mit guten Argumenten und Überzeugungskraft. In diesem Kurs lernen Sie, durch die richtige Dosis an Argumenten, Situationsverständnis, Empathie und Durchsetzungskraft zu überzeugen. Sie werden Ihre Fähigkeiten zur zielsicheren und sachlichen Argumentation ausbauen und erfahren, wie sie auch auf komplizierte Gesprächspartner schlagfertig reagieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R1H009 Nadia Schmidt 60,00 Euro Präsentationstraining - Gesprächsrhetorik Der perfekte Vortrag - Der Schlüssel um den Zuhörenden Inhalte zu vermitteln, zu überzeugen und Souveränität zu demonstrieren. Gutes Präsentieren will jedoch gelernt sein! Dieser Kurs richtet sich an all jene, die einen Vortrag selbstsicher vor ihren Kollegen/-innen, Mitarbeiter/-innen oder Kommilitonen/-innen präsentieren und ihre Kompetenzen im Vortragen stärken wollen. An jene, die an Sicherheit gewinnen wollen und an jene, die bei dem Gedanken an einen bevorstehenden Vortrag wacklige Knie bekommen und sich sicherer und wohler vor den Zuhörenden fühlen wollen. An jene, die Vorträge als Chance sehen, ihr Gegenüber zu begeistern und von einem Thema zu überzeugen. Kursinhalte auf einen Blick: Checkliste für eine gelungene Präsentation Inhalte und Aufbau von Präsentationen - Fahrplan zur Vorbereitung von Vorträgen Präsentationstechniken und -konzepte Locker oder förmlich? Situationsangemessen vortragen Inhalte spannend, verständlich und strukturiert vermitteln Visualisierung - anschaulich Präsentieren mit Powerpoint, Flipchart etc. Stichwortzettel hilfreich schreiben Freies, flüssiges Sprechen Sicheres, souveränes Auftreten durch Körpersprache, Stimme und Hörerkontakt Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr R1H008 Nadia Schmidt 55,00 Euro 36

36 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Souveränes Auftreten in Rede und Gespräch Ob wir uns im Bewerbungsgespräch vorstellen oder Smalltalk im Alltag führen. Der erste Moment entscheidet. Und wir wollen zeigen, was wir drauf haben! Gespräche führen wir jeden Tag. Doch es fällt nicht immer leicht, selbstsicher aufzutreten und Menschen anzusprechen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie sie mit Menschen sprechen und dabei souverän und selbstsicher wirken. Hierfür arbeiten wir an einer selbstbewussten Körpersprache, Mimik, Blickkontakt und einer präsenten Stimme. Wir trainieren selbstsicheres Auftreten in Bewerbungsgesprächen, Besprechungen und Alltagssituationen. Schließlich erhalten Sie Tipps für ein lockeres, interessantes, Sympathie erweckendes Smalltalkgespräch mit der richtigen Menge an Schlagfertigkeit. Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr R1H007 Nadia Schmidt 55,00 Euro Rhetorik - Konfliktbewältigung - Teamarbeit All das sind Spezialthemen innerhalb des großen Gebietes Kommunikation. Mit ihr sind grob gesagt nicht nur der Austausch und die Übertragung von Informationen gemeint, sondern im eigentlichen Sinn auch eine Sozialhandlung. Als soziale Wesen müssen wir unsere eigenen Vorstellungen den anderen präsentieren, Konflikte gut und konstruktiv lösen und im Team arbeiten. Diese sogenannten "soft skills" sollen in den Veranstaltungen in Theorie und Praxis näher beleuchtet werden: Wahr ist nicht was A sagt, wahr ist, was B versteht (Basic Communication: Vier-Ohren-Modell und andere Kommunikationsmodelle Man kann nicht nicht kommunizieren (Nonverbale Kommunikation: Distanzabstände, Körperhaltung, Pacen etc.) Wer wem was wo wie und warum sagt (Gesprächsführung: Killerphrasen, Ich- Du-Formen etc.) Konflikte lösen mit verbalen Argumenten (Fünfsätze, Schritte zur Konfliktlösung, Präsentation ohne Powerpoint) Zum guten Schluss - eigene Schwerpunkte (Übungen zu Gesprächs- und Argumentationsaufbau, Präsentation ohne Powerpoint) Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 128 5x Donnerstag, Uhr P2S400 Dr. Uta Clemen 37,50 Euro 37

37 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Kratzen, Räuspern, Frosch im Hals? Stimmtraining für eine belastbare und starke Stimme Sie wollen sich in ihrem Beruf auf Ihre Stimme verlassen können? Sie kommunizieren jeden Tag mit Kollegen /-innen, Angestellten, Kunden oder auch als Lehrkraft mit Schüler/-innen? Dann betreiben Sie stimmlichen Hochleistungssport und der kann ganz schön anstrengend sein! Dieser Kurs richtet sich an all jene, die auch bei stimmlicher Anstrengung bei belastbarer, durchsetzungsfähiger und angenehmer Stimme bleibenwollen. An jene, die Heiserkeit, Halskratzen oder sogar Halsschmerzen vermeiden wollen. In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie Ihre Stimme richtig gebrauchen und schonen können, damit langes und auch lautes Sprechen kein Problem darstellt. Außerdem arbeiten wir an einer tragfähigen, verständlichen und wohlklingenden Stimme, der Ihre Gesprächspartner/- innen gerne zuhören. Seminarinhalte auf einen Blick: Wie funktioniert die Stimme - Aufbau und Funktion des Stimmapparates Stimmproduktion unterstützen Atemtechniken Stimmhygiene - Pflegen und Schonen der Stimme Erarbeitung einer ausdauernden, wohlklingenden Stimme und Sprechstimmlage Kraftstimme - langes, lautes Sprechen/Rufen ohne die Stimme zu belasten Klare und verständliche Artikulation Bitte bringen Sie für diesen Kurs bequeme Kleidung und und rutschfeste Socken oder Gymnastikschule mit, da wir auch Bewegungsübungen im Gymnastikraum durchführen werden. Alles, worin Sie sich wohl fühlen und frei bewegen können, ist gut. Es muss keine Sportbekleidung sein. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr R1H006 Nadia Schmidt 55,00 Euro Die Gelassenheit beginnt im Kopf - Abschalten und Entspannen statt Grübeln und Kopfkino Belastende Situationen in Partnerschaft, Freundschaften und Beruf sowie innere Ängste und Befürchtungen führen oft zum Grübeln - oft auch in der Nacht in Form kreisender Gedanken, die uns nicht schlafen und entspannen lassen so wie in einem "Kopfkino", in dem Menschen und Situationen in unserer Vorstellung schlimmer werden, als sie wirklich sind. Im Kurs sprechen wir über Wege und Möglichkeiten, besser abschalten und entspannen zu können, positivere Vorstellungen und Gedanken zu entwickeln sowie Kraft und Energie zu tanken, um mit Selbstvertrauen, Selbstbewußtsein und Gelassenheit die uns wichtigen Erfahrungen anzugehen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr R1H011 Dr. Reinhard Müller 25,00 Euro 38

38 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Finde Deinen eigenen Takt! - Was Biorhythmen uns sagen Wieso können wir zu bestimmten Zeiten unsere Vorhaben, Ziele und den Alltag relativ energiegeladen angehen, während es manchmal einfach stockt? Wieso haben wir zu bestimmten Tageszeiten regelmäßig Müdigkeitsattacken? Und aus welchem Grund ist der Partner immer dann topfit, wenn sich in uns ein Bedürfnis nach Ruhe einstellt? Im Kurs werden die verschiedenen Faktoren unserer inneren Uhr vorgestellt. Des weiteren suchen wir nach Wegen und Möglichkeiten, den eigenen Rhythmus zu finden, mit dem wir die Dinge stressfrei angehen und zur inneren Mitte kommen können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr R1H012 Dr. Reinhard Müller 25,00 Euro Gesellschaft "Weniger ist mehr" - Endlich Zeit für das Wesentliche Oft nehmen wir uns deutlich mehr persönliche und berufliche Aufgaben und Termine vor, als es uns gut tut. Dabei gehen wir häufig mehr auf andere ein, als wir das innerlich wollen. Wir leiden unter Überforderung, Anspannung und Stress und reagieren mitunter gereizt auf unsere Umwelt. Im Kurs geht es um die Frage, was wirklich wichtig ist: Wie können wir das "entrümpeln", was uns unnötig belastet und uns auf unsere wesentlichen Ziele, Bedürfnisse und Wünsche konzentrieren? Wie können wir hierbei Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein entwickeln? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R1H013 Dr. Reinhard Müller 25,00 Euro Gesichter sprechen Bände Menschenkenntnis ist eine Fähigkeit, die jeder auch schon in jungen Jahren erlernen kann. Mit Hilfe der Psycho-Physiognomik lernen Sie, Charakterzüge, Veranlagungen und Potentiale aus Gesichtern zu lesen. So können Sie besser auf andere Menschen eingehen. Egal ob im Beruf, in Ihrer Familie oder im Privatleben - Sie haben die beste Möglichkeit, Missverständnisse zu vermeiden. Je mehr wir unsere Mitmenschen von außen in ihrer Vielfalt der Persönlichkeit entdecken, desto differenzierter und feinfühliger ist die Kommunikation unter uns. Für Übungszwecke wird ein Spiegel benötigt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R1H014 Joachim Krause 10,00 Euro 39

39 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Die Macht des Unterbewusstseins und wie Sie diese nutzen können Techniken für ein erfolgreicheres und glücklicheres Leben - Was ist das Geheimnis erfolgreicher Menschen? Wie können Sie innere Blockaden, Schuldgefühle und Ängste abbauen? Wie können Sie mehr Selbstvertrauen entwickeln und gelassen bleiben in stressigen Situationen? Wie lernen Sie es, mit Hilfe des Unterbewusstseins Ihre Gesundheit zu verbessern und lästige Gewohnheiten (z. B. Rauchen, sich ärgern, usw.) abzubauen? Dies alles und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Vortrag. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Mittwoch, Uhr R1H015 Andreas Görlitz 10,00 Euro Hypnose / Selbsthypnose Was ist das, was kann man damit erreichen? Ist Hypnose/Selbsthypnose gefährlich? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Hypnose/Selbsthypnose funktioniert und was man damit bewirken kann. Ihnen wird gezeigt wie eine Hypnosesitzung aufgebaut ist wissen mit Hypnose/Selbsthypnose glücklicher und erfolgreicher werden können Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und lästige Gewohnheiten (z. B. Rauchen) ablegen können. Sie erfahren, wie Sie mit Hypnose/Selbsthypnose gezielt mehr Selbstbewusstsein aufbauen können und bekommen eine Anleitung, wie Sie für sich selbst eine Selbsthypnose-CD erstellen können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Mittwoch, Uhr R1H016 Andreas Görlitz 8,75 Euro Geschwister prägen unser Leben Wieso übernehme ich als ältestes Geschwisterkind immer sehr viel Verantwortung, aus welchem Grund habe ich als zweites Kind oft das Gefühl, übersehen zu werden und suche gleichzeitig meine Freiheit und wieso fühle ich mich als drittes Geschwisterkind häufig "außen vor"? Die Stellung in der Geschwisterfolge, die Rolle, die wir einnehmen und die daraus resultierenden Beziehungsmuster prägen uns unser Leben lang. Im Kurs sprechen wir über unsere Erfahrungen als Älteste, Mittlere und "Nesthäkchen". Wie wirken sich diese auf unsere Familie, Freundschaften und Arbeitszusammenhänge aus, welche Konflikte tauchen auf? Gemeinsam suchen wir nach Möglichkeiten, unsere Rolle zu verändern, um zufriedener und freier zu werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 1x Freitag, Uhr R1H017 Theda Werner 12,50 Euro 40

40 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Freundinnen-Weggefährtinnen Unsere Freundinnen, begleiten uns in glücklichen und weiniger frohen Tagen und sind wertvolle Begleiterinnen, ohne die wir vieles nicht so gut bewältigen könnten... Um manche verlorene Freundschaft können wir lange trauern, andere "vergessen" wir aus Oberflächlichkeit, leider.welchen Platz nehmen Frauenfreundschaften im Laufe der letzten 500 Jahren in einer männlich orientierten Gesellschaft ein, Fragen und eigene Beiträge der Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 1x Freitag, Uhr R1H018 Theda Werner 12,50 Euro Gesellschaft Letzte Hilfe Kurs Dieser Kurs vermittelt in vier Themenbereichen ein Grundlagenwissen über Palliativversorgung und Sterbebegleitung. Somit erhalten Sie Informationen und erlernen Fähigkeiten, um Schwerkranken und Sterbenden beizustehen. Sterben ist Teil des Lebens, Vorsorge und Entscheiden, die umfassenden körperlichen, seelischen, sozialen und spirituellen Nöte lindern, Abschied nehmen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R1H020 Notburga Wirth Entgelt frei Halle, Hospiz Halle am Elisabethkrankenhaus, Heinrich-Pera-Str. 25 1x Donnerstag, Uhr R1H021 Gerlinde Poldrack Entgelt frei Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R1H022 Notburga Wirth Entgelt frei 41

41 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE RELIGION, THEOLOGIE Rosenmontag - Fastnacht - Aschermittwoch Drei tolle Tage, die überall gefeiert werden: Aus dem Alltag entfliehen durch Verkleidung, Ortswechsel, Tanz und Spiel - und dann hat uns der Alltag wieder mit dem "Beginn der Fastenzeit"? Aber diese Tage in der meist dunklen und kalten Winterszeit haben eine tiefere Bedeutung. Es geht nicht (nur) um Flucht aus dem Alltag, sondern die Neugestaltung unseres Lebens, um den Aufbruch zum Neuanfang. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Montag, Uhr R1H040 Dr. Detlev Haupt 7,50 Euro "Moses - Jesus - Mohamed" - haben sie noch heute Bedeutung? Religionen sind in Verruf geraten: Sie gehören zu einer alten, überholten Zeit und stehen auch heute in Verdacht, ihre Anhänger zu Gewalt und Krieg gegen "Andersgläubige" aufzurufen. Als Beispiel dafür muss immer wieder "Israel und der Krieg im Nahen Osten" herhalten. Aber stimmen diese (Vor-)Urteile? In diesem Kurs wird danach gefragt, welche Antworten diese drei großen Persönlichkeiten der Religionsgeschichte in unserer heutigen Zeit geben könnten, um das Überleben der Menschheit zu sichern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr R1H041 Dr. Detlev Haupt 7,50 Euro "Tag der Befreiung" - Gedenken in Deutschland und Israel Am 27. Januar erinnern wir uns auch in Halle daran, dass mit der "Befreiung" des Vernichtungslagers Auschwitz ins internationale Bewusstsein trat, wie fast 6 Millionen jüdische Menschen Opfer des deutschen Nationalsozialismus wurden. Sie wurden verraten, verfolgt und die meisten von ihnen ermordet. Nur wenige konnten auswandern und dadurch überleben. In Israel erinnert man sich in diesem Jahr in den ersten Maitagen daran, dass erst die Staatsgründung Israels im Mai 1948 das Ende des Schreckens (Shoah) brachte. So denken wir im Kurs über diesen Zusammenhang von Vernichtung und Neuanfang nach. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr R1H042 Dr. Detlev Haupt 7,50 Euro 42

42 LÄNDER- UND HEIMATKUNDE LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Lehrgang - Gästeführerausbildung - Stufe I/Teil 2 In Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing GmbH Halle (Saale) bietet die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) wieder einen Gästeführer- Grundkurs an. Der "geprüfte Gästeführer" ist weltoffen und aktuell informiert, besitzt eine kommunikative Ausstrahlung und ist bereit, sich ständig weiterzubilden. Fremdsprachenkenntnisse sind sehr von Vorteil. Der Kurs gliedert sich in Teil 1 und Teil 2 auf, beinhaltet 132 Stunden aus den Bereichen Baustilkunde, Landesgeschichte, einschließlich Kirchengeschichte, Regionalgeschichte, Didaktik/Methodik, sowie Rhetorik und ist die Voraussetzung für die mündliche und schriftliche Prüfung über 8 Stunden. Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R1H ,00 Euro Bauhaus und Moderne in Halle - Stadtrundgang Die Zeit der Moderne in den 1920er Jahren in Halle ist geprägt vom Wachstum der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Industrie. Es entstehen große, soziale Wohnanlagen und individuelle Wohn- und Geschäftshäuser, die Infrastrukturen sowie Versorgungs- und Verwaltungseinrichtungen werden ausgebaut. Dabei werden architektonisch experimentierfreudige und moderne Konzepte umgesetzt kommen mehrere Bauhäuser aus Weimar an die Kunstgewerbeschule der Stadt. Bei einer Führung im Altstadtzentrum entdecken wir die Spuren dieser Bauepoche. Göbelbrunnen am Hallmarkt, Halle 1x Mittwoch, Uhr R1H101 Beate Krauße 6,00 Euro Wandern in Halle und Umgebung - (Lichtbildervortrag und Buchlesung) Halle und seine Umgebung sind als Wandergebiet bisher eher unbekannt. Doch findet sich hier eine naturschöne und kulturreiche Umgebung, die sich mit einem Wanderführer gezielt in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen lässt. Die Tagestouren von unterschiedlicher Länge - für Anfänger wie für Wanderprofis geeignet - führen vorbei an Flüssen und Bächen, durch Auenwälder, zu sehenswerten Orten mit Kirchen, Burgen und Schlössern. Sie werden überrascht sein, welche schönen Wanderwege rund um Halle Sie noch nicht kennen. Und lernen Sie beim Vortrag gleich Ihre neue Wanderkameraden kennen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R1H102 Dr. Britta Schulze-Thulin 7,00 Euro 43

43 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Essen-Trinken-Tischkulturen - ein Streifzug durch Tafelsitten und Esskultur Der Vortrag beleuchtet Tischsitten, Tischkultur, Essen und Trinken sowie deren Wandel über die Zeit vom Hochmittelalter bis zum Barock in unserer Heimat. Gewürzt mit Anekdoten vermittelt es ein Bild der jeweiligen Zeit. Halle, HWF, Amsterdamer Str. 3 1x Donnerstag, Uhr P1S117 Helga Hampel 4,00 Euro Thüringen, das grüne Herz Deutschlands In der Weite der Thüringer Landschaft zwischen Erfurt und Gotha erheben sich 3 Berge, bekrönt von 3 Burgen. Der Legende nach ließ ein Blitzeinschlag alle 3 Burgen gleichzeitig wie lodernde Fackeln in der Landschaft erscheinen - die "Drei Gleichen" waren geboren. Zwei Burgen sind heutzutage fesselnde Ruinen, die dritte beherbergt ein exzellentes Hotel. Von hier aus führt der Vortrag zum Großen Inselsberg, über den der bekannteste "Pilgerweg" des Thüringer Waldes verläuft. Bevor wir eintauchen in die Schönheit der Fachwerkbauten und in die Geschichte Schmalkaldens interessiert uns in Möhra das Stammhaus der Familie Luther. Wettin-Löbejün OT Wettin, Gaststätte Burgcafé, Burg 5 1x Dienstag, Uhr P1S111 Christa Biewald 4,00 Euro Die Geschichte der Stadt Halle Halle hat in ihrer geschichtlichen Entwicklung vom Mittelalter hin zur Moderne viele bemerkenswerte Söhne hervorgebracht. Das Zeugnis des Wirkens und ihre Geschichten sind Inhalt des Vortrags. SIe hören über die romantische Strömung der Burg Giebichenstein, erfahren über die inzwischen im Stadtbild Halles aufgegangenen Dorfkirchen, den vor der Stadt ruhenden Petersberg mit seiner romanischen Kirche und die großen Söhne wie Genscher und Struensee. Halle, HWF, Amsterdamer Str. 3 1x Donnerstag, Uhr P1S118 Dr. Gerhard Ott 5,00 Euro 44

44 LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Georgien Georgien beeindruckt mit seiner Landschaft und jahrhundertealten Kulturschätzen. An der Nahtstelle zwischen Europa und Asien bzw. zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer gelegen, begegneten sich hier im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Kulturen und Religionen und gaben der Region ihr Gepräge. Entdecken Sie mit uns das reiche Kulturerbe und erfahren Sie mehr über die Geschichte und die aktuelle politische Entwicklung Georgiens. Übrigens, georgische Namen klingen alle sehr ähnlich, sie enden entweder auf tschwili, was Kind von bedeutet oder auf dze, was Sohn von bedeutet. Kennen Sie folgende Georgier: Eduard Amwrossijewitsch Schewardnadse, Micheil Saakaschwili, Josef Wissarionowitsch Stalin oder Katie Melua? Gesellschaft Halle, HWF, Amsterdamer Str. 3 1x Donnerstag, Uhr P1S113 Dr. Gabriele Wendt 4,00 Euro Entlang der Mosel - Weinorte und Burgen zwischen Trier und Koblenz Die Mosel ist einer der längsten Nebenflüsse des Rheins. Ihr landschaftlich schönster Abschnitt zwischen Trier und Koblenz ist geprägt durch Burgen, Weindörfer, kleine Städte und ausgedehnte Weinhänge, wo vorwiegend Weißweinreben wachsen. Schon die Römer tranken gern Wein. Sie hinterließen uns aber auch beeindruckende Bauwerke, die wir noch heute mit großem Interesse und Respekt betrachten, wie z. B. die Porta Nigra, die Kaiserthermen, die Aula Palatina oder das Amphitheater. Es gibt viel zu entdecken an der Mosel. Sehenswert sind u a. Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach oder die Burg Eltz. Halle, HWF, Amsterdamer Str. 3 1x Donnerstag, Uhr P1S114 Christa Biewald 4,00 Euro Kuba erleben - Ein Vortrag über Leben, Land und Leute Einmal nach Kuba reisen, das ist der exotische Traum vieler Deutscher. Der hallesche Romanistikstudent Marco Pellegrino war bereits zweimal für längere Zeit auf der Karibikinsel unterwegs und hat insgesamt eineinhalb Jahre seines Studiums in Havanna verbracht. Er hat sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit intensiv mit kubanischer Geschichte befasst, arbeitete auch im Touristik-Bereich als Stadtführer und organisierte den Dreh einer SAT.1-Reportage über das alltägliche Leben in Havanna. Auch andere Städte wie z.b. Cienfuegos, Trinidad und Santiago de Cuba hat er kennen und lieben gelernt. Im Rahmen dieses Vortrags gibt er zahlreiche Anekdoten zum Alltag in Havanna zum Besten, über die er einen tiefen Einblick in das Leben dort vermittelt und ganz nebenbei eine kompakte Darstellung von Land und Leuten darbietet, bei dem nebenbei auch eine Prise politisches und geschichtliches Wissen dabei ist. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R1H105 Marco Pellegrino 10,00 Euro 45

45 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Wales (Lichtbildervortrag und Buchlesung) Wales, das kleine keltische Land zwischen Irland und England ist bekannt für seine bezaubernd schöne und abwechslungsreiche Landschaft, seine Burgen und seine vorgeschichtlichen Grabkammern. Überall weiden Schafe auf ausgedehnten, saftigen Wiesen. Ihre keltischen Wurzeln pflegen die Waliser mit großer Hingabe. Interessant als nicht alltägliches Urlaubsziel ist Wales für deutsche Urlauber ein echter Geheimtipp. Sehen Sie anregende Bilder und erfahren Sie allerlei über dieses interessante Land in Großbritannien. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R1H106 Dr. Britta Schulze-Thulin 7,00 Euro Wandern im Erzgebirge - (Lichtbildervortrag und Buchlesung) Das Erzgebirge bietet eine abwechslungsreiche Landschaft und fast unberührte Natur: im Sommer bunte Bergwiesen, schattige Buchen- und Fichtenwälder, wildromantische Flusstäler und Seen, Felsen, Hochmoore in den Kammregionen und viele Beeren und Pilze. Hier findet man Ruhe im Einklang mit der Natur, eine ursprüngliche Landschaft ohne Massentourismus. Lassen Sie sich auf virtuelle Wanderungen entführen, die Sie später in die Praxis umsetzen können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Donnerstag, Uhr R1H103 Dr. Britta Schulze-Thulin 7,00 Euro 46

46 KUNST UND KULTUR KUNST UND KULTUR Ansprechpartner Monika-Beate Idriss Gabriele Behr (Tanz) Jana Kreißig (Keramik, Fotografie) Gunnar Hensel Themenbereiche Kultur Kunst und Kultur Literatur Kunst- und Kulturgeschichte Malen, Zeichnen, Drucktechniken Plastisches Gestalten Werken, Naturwerkstatt, Kunsthandwerk Textiles Gestalten, Mode, Nähen Tanz Musizieren, Singen Fotografie Besonderheiten zu den Keramikkursen Material wird nach Verbrauch bezahlt, d. h. bei der Abholung werden die Gefäße abgewogen und der Preis errechnet (Material- und Brennkosten). Für eventuelle Schäden, die im Zusammenhang mit dem Brennvorgang entstehen, kann die Volkshochschule keine Haftung übernehmen. 47

47 KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN LITERATUR Lesecafe (14-täglich) Nach Absprache werden ausgewählte Bücher der Gegenwartsliteratur gelesen und zu den Treffen besprochen. Für die erste Veranstaltung ist bitte zu lesen: Monika Maron "Endmoränen". Die weiteren Bücher werden gemeinsam festgelegt. Halle, Gaststätte Haus & Hof, Bernburger Straße 14 7x Mittwoch, Uhr R2H001 André Schinkel 42,00 Euro Halle, Gaststätte Haus & Hof, Bernburger Straße 14 7x Donnerstag, Uhr R2H002 André Schinkel 42,00 Euro Lesung: Von Liebe, Tod und Abschied Nicht immer ist der Mensch nur heiter, er kann auch krank sein und so weiter. Was verbirgt sich hinter dem "und so weiter"? Der Buchautor und Geschichtenschreiber geht auf Spurensuche mit Geschichten aus seinem Büchern "Alltägliche Sensationen" und "Lebens - Lauf" sowie noch unveröffentlichten Texten. "Es scheint, wir Menschen haben einen Schutzmechanismus in uns, der verhindert, dass wir uns mit unserer Sterblichkeit befassen, solange es nicht unbedingt sein muss. Aber wenn Gevatter Hein an die Tür klopft, tauchen plötzlich Fragen auf. Wie werden wir uns im Fall unseres Todes davonmachen? Was für einen Charakter werden wir in diesem Moment an den Tag legen?" Halle, HWF, Amsterdamer Str. 3 1x Donnerstag, Uhr P1S115 Tilo Buschendorf 4,00 Euro KUNST- UND KULTURGESCHICHTE Kunst-, Kultur- und Stilgeschichte Der Vorlesungszyklus behandelt in diesem Semester die bildende und angewandte Kunst der Gegenwart, Entwicklungen und Prognosen im Kontext der historischen Kunstbetrachtung. Dabei sind Dekor und Ornament, das Kunsthandwerk sowie Moderne Medien Gegenstand der Betrachtung. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P2S200 Gerd Heinz Laitko 60,00 Euro 48

48 MALEN,ZEICHNEN,DRUCKTECHNIKEN Lesung: Der Unwegsame Pfad der Zeit - Ein Familienroman Der Lebensweg eines Menschen ist nicht vorhersehbar, denn nicht er selbst ist seines Glückes Schmied - die Zeit schwingt blind den Hammer. Sie fügt auch in diesem Roman zwei Familien zusammen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch auf dem unwegsamen Pfad der Zeit schlägt der Hammer des Schicksals auf die eine wie die andere emotionslos ein. Er formt und er zertrümmert Schlag um Schlag familiäres Glück auf dem Amboss der Weltgeschichte durch Krieg, Tod und Vertreibung. Nie wieder wird die Zeit Teile eines ehemals Ganzen in alter Weise zusammenfügen, nie wird sie letzte Klarheiten schaffen über den Verbleib eines Verschollenen. Tatsache ist am Ende nur, dass sie bereits neue Eisen im Feuer liegen hat, um sie zu bearbeiten, dass nichts endet, sich vieles nur ändert... Die Autorin liest Auszüge aus dem Roman. Halle, HWF, Amsterdamer Str. 3 1x Donnerstag, Uhr P1S116 Barbara Siwik 4,00 Euro Kultur MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN Aquarellmalerei am Vormittag Einführung und Weiterführung in die Techniken der Aquarellmalerei, Farbmischungsübungen, Lasieren, Lavieren, Tonwertmalerei, einfache Kompositionsübungen. Bitte mitbringen: Aquarellpapier A3, Aquarellfarben, Pinsel, Lappen, Skizzenbuch (klein) und Bleistift. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H100 Annelore Reski 52,50 Euro Aquarellmalerei und zeichnerische Grundlagen In kleinen Übungen werden Farbenlehre sowie Ausmischung, Materialkunde (Pinsel, Papier), Perspektive und Bildaufbau erlernt. An Hand von Naturstudien (z. B. Pflanzen, Gefäßen u. a. Motiven) wird der Gebrauch der Mittel (Pinsel, Farbe, Bleistift) erprobt. Beispiele der Kunstgeschichte erläutern die Technik. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet. Material bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Schwamm, Lappen, dickes A4 Aquarellpapier (ab 200gr/m²), Bleistift, wenn vorhanden Zeichenfeder und Tusche. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R2H101 Annett Wolf 56,25 Euro 49

49 KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Grundlagen der Ölmalerei - Fortführung Im Kurs kann man beim Gestalten von Landschaften, Stillleben, Porträts oder freien Themen die materialspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten von Ölfarben kennen lernen und vertiefen. Schwerpunkt für dieses Semester ist die Arbeit in Gruppen in der freien Natur. Es werden im Freien Skizzen gemacht, die dann bildkünstlerisch mit den einzelnen Maltechniken insbesondere der Ölmalerei umgesetzt und vollendet werden. Das mitzubringende Material wird in der 1.Veranstaltung bekannt gegeben. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P2S100 Klaus-Dieter Urban 60,00 Euro Malerei und Grafik Die Einführung in die Farbenlehre und Anwendung der Materialien, wie Bleistift, Kohle, Pastellstifte, Pinsel und Farben, wird an Hand von Mal- und Zeichenübungen erlernt. Dabei werden Bildmotive und -themen, wie z. B. Gegenstände, Blumen, Obst, Gebäude, Perspektive ausprobiert. Die Kursleiterin geht individuell auf jeden Kursteilnehmer ein. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Material: Bleistifte hart und weich, Radiergummi, A4 Zeichenpapier, das weitere Material (z. B. Farben usw.) wird im Kurs besprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R2H102 Annett Wolf 56,25 Euro Pastellmalerei Die Pastellmalerei vereint die Möglichkeiten des Zeichnens mit denen des Malens. Im Kurs erlernen die Teilnehmer diese Techniken und erfahren anhand ihrer Arbeit mit den Pastellkreiden vom einzigartigen Ausdruck zarteste Farbübergänge, von subtilen Farbnuancen und brillanter Leuchtkraft, die nur die Pastellmalerei bietet. Im Kurs werden zusätzlich Grundlagen der künstlerischen Gestaltung wie Bildaufbau, Perspektive, Farbenlehre, plastisches Zeichnen vermittelt, so dass dieser Kurs auch für Anfänger gut geeignet ist. Bitte mitbringen: Farbige Zeichenpapiere, Pastellkreiden, Fixativ. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R2H103 Heike Lichtenberg 60,00 Euro 50

50 MALEN,ZEICHNEN,DRUCKTECHNIKEN Die Kunst in Bildern zu erzählen Jedes Bild beginnt mit einer leeren Fläche. Alles, was ich ergänze, beeinflusst das Motiv/ die Erzählung: die Figuren, Hintergründe, Gegenstände genauso wie die Beleuchtung, die Größenverhältnisse, Randbeziehung, Stil und Farben. In Übungen werden wir diese Zusammenhänge erarbeiten und in eigenen Bildern das neugewonnene Wissen anwenden. Informationen über die Arbeiten der Dozentin bekommen Sie unter: Mitzubringendes Material: Zeichenpapier A3, Buntstifte und Bleistifte aller Art und Stärke, Spitzer, Radiergummi, zusätzliches Zeichenwerkzeug wie Kohle, Rötel oder Tusche, Fixativ, Zeichenunterlage Goldener Pflug, Alter Markt 27, Halle, Erdgeschoss 8x Dienstag, Uhr R2H104 Sarah Deibele 90,00 Euro Zeichnen - die Welt als Linie begreifen Aufbaukurs Mit Linien, Strichen, Punkten und Schraffuren beschreibt der Zeichner die Welt. Dabei sind die Striche ganz unterschiedlich: dick, gekrakelt, zart, gehetzt, schwungvoll, stotternd, gleichmäßig oder aggressiv. In diesem Kurs untersuchen wir zeichnerisch, dass Linien nicht nur Mittel zum Zweck sind, sondern eine eigene Qualität haben, die ein Bild stark beeinflusst. Dies soll helfen, den eigenen Stil zu finden. Informationen über die Arbeiten der Dozentin bekommen Sie unter: Bitte mitrbringen: Zeichenpapier A3, Buntstifte und Bleistifte aller Art und Stärke, Spitzer, Radiergummi, zusätzliches Zeichenwerkzeug wie Kohle, Rötel oder Tusche, Fixativ, Zeichenunterlage Kultur Goldener Pflug, Alter Markt 27, Halle, Erdgeschoss 8x Donnerstag, Uhr R2H105 Sarah Deibele 90,00 Euro Zeichnen - Einsteiger Einführung in die Grundlagen des Zeichnens durch erfahrene Anleitung. Neues Sehen lernen und das Übertragen auf das Papierformat bildet das Fundament für eigene, spätere Arbeiten verschiedenster Techniken. Hier erfahren Sie viele Tricks zur überzeugenden Darstellung der Räumlichkeit und spannenden Bildaufbau. Auf Wunsch erste Einführung in eine Maltechnik (2- oder 3-farbig) oder Porträtzeichnen. Das Erlernte kann im Folgekurs vertieft werden. Zeichenpapier Din A3 und weiche Bleistifte (B3-B6), Radiergummi empfohlen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H106 Sibylle Mundt 78,75 Euro 51

51 KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Zeichnen mit Vorkenntnissen In diesem Kurs kann bisheriges Können gefestigt werden. Die Motive sind anspruchsvoller, die Entwicklung der eigenen Ausdrucksweise steht im Vordergrund durch individuelle Betreuung. Geübte Zeichnerinnen sind herzlich willkommen - auch zeichnerische Mappenvorbereitung möglich. Material ganz nach eigenen Vorlieben (Packpapier, getöntes Papier mind. DIN A3, feste Unterlage, Reißzwecken oder Klebeband, Kreide, Kohle, o.ä. Fixativ, Pinsel, Tusche o.ä.) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H107 Sibylle Mundt 56,25 Euro Freies Zeichnen/Malen Hier wird kein vorgefertigtes Programm absolviert. Am ersten Abend besprechen wir Wünsche und Ablauf. Jeder wird künstlerisch-individuell betreut und beraten. Es wird jeden Abend ein Motivangebot gemacht, dass zum Bearbeiten anregt. Bringen Sie an Material mit, was Sie möchten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H108 Sibylle Mundt 45,00 Euro Collage als Quelle der Inspiration Collage ist eine künstlerische Ausdrucksform, bei der Fragmente und Versatzstücke in neue Zusammenhänge gebracht werden. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden durch die Methode der Collage ihren individuellen künstlerischen Ausdruck finden und schulen. Das Collagieren ist hierfür besonders geeignet, da es ein weites Spektrum an gestalterischen Möglichkeiten bietet und gleichzeitig unabhängig von zeichnerischen Fertigkeiten oder Vorkenntnissen ist. Ob aus Zeitschriften, Büchern, Geschenkpapier oder Fotografien - Collagematerial bietet viele Anreize zum Reagieren. Auch das Kombinieren mit Malerei, Zeichnung oder Fundstücken macht das Collagieren zu einem gestalterischen Experimentierfeld, an das jeder Teilnehmende mit seinen eigenen Erfahrungen und Vorlieben anknüpfen kann. Innerhalb des regelmäßigen Kurses die Möglichkeit individuelle Ratschläge, sowie Lösungen bei bildnerischen Fragestellungen durch die Künstlerin zu erhalten. Mit einem zur Verfügung gestellten Pool an gestalt-erischem Material werden künstlerische Erfahrungen gesammelt, verschiedenste Techniken und Herangehensweisen erprobt und so der persönlichen künstlerischen Art sich auszudrücken nachgegangen. Bitte mitbringen: Zeitschriften und Bücher zum Ze-rschneiden, Kleber - flüssig und als Stift, Scheren bzw. Cutter, Farbkästen, verschiedene Pinsel, Buntstifte, Filzstifte, Wachsstifte, etc. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H110 Wiebke Juschuäleja Wilms 80,00 Euro 52

52 MALEN,ZEICHNEN,DRUCKTECHNIKEN Skizzenbuch als stetiger Begleiter Ein Skizzenbuch kann ein Album der Erinnerungen, ein Experimentierfeld, eine Gedankenstütze sein. In einem Skizzenbuch werden verschiedenste Situationen auf ganz persönliche Weise festgehalten, Gedanken und Ideen visualisiert und zeichnerische Fertigkeiten erprobt. Der ganztägige Workshop sieht eine Exkursion durch die Innenstadt Halles vor, an denen an gemeinsamen Stationen zunächst ruhige Orte, im weiteren Verlauf aber auch belebtere Situationen den Kursteilnehmenden gestalterische Anreize bieten. Zeichnen, Malen, Kleben oder Schreiben - all diese Möglichkeiten bietet ein Skizzenbuch und macht seinen besonderen Charme aus. Innerhalb des Workshops erfahren die Teilnehmenden individuelle Unterstützung durch die Künstlerin, die aufgrund ihrer langjährigen Skizzenbucherfahrung über Hindernisse hinweg hilft. Wenn vorhanden, bitte mitbringen: Skizzenbuch, leichten Campingstuhl oder Decke, Trinkflasche, Bleistifte, Radiergummis, Spitzer, Kleber, Buntstifte, Tusche, Rohrfeder, Aquarellkasten, Fineliner, Kugelschreiber, Pinsel, Kohlestifte, Pastellkreiden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H111 Wiebke Juschuäleja Wilms 35,00 Euro Kultur Enkaustik - Malgruppe/Weiterführung Sie kennen die Grundmaltechniken der Enkaustik? Sie möchten mit Fön, Heißplatte, Spachtel und anderen Materialien auch auf Leinwand größere Bilder malen? Schwerpunkt in diesem Kurs ist die Gestaltung abstrahierter Darstellungen mit grafischen Elementen in verschiedenen Techniken. Sie werden erstaunt sein über die Vielfalt und Einfachheit, mit der man bezaubernde Kunstwerke gestalten kann. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs verrechnet. Bitte mitbringen: Schürze, 1 Rolle Küchenpapier, Zeitungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H112 Hannelore Thiem 45,00 Euro Enkaustik - Workshop Nach dem Üben der Grundtechniken bietet die Dozentin Ihnen verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Formaten an. Sie können sich auch gern einen Keilrahmen mitbringen, der im Kurs gestaltet wird (Größe 30x30 oder 30x40). Für Teilnehmer, die bereits die Grundtechniken kennen; Paletta und Schellackarbeiten. Ungeübte haben vielfältige Möglichkeiten, die Grundtechniken zu vertiefen und auch größere Formate zu gestalten. Bitte mitbringen: Schürze, Küchenrolle, Zeitung. Kosten für Material werden im Kurs bezahlt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H113 Hannelore Thiem 18,00 Euro 53

53 WERKEN, KUNSTHANDWERK "Jeder kann malen"! Vielleicht haben Sie als Kind begeistert gemalt, bis Sie in die Schule gekommen sind und Sie die Erfahrung machen mussten, dass Ihre Bilder den Bewertungen des Lehrers nicht genügten. Trotzdem würden Sie gern unbefangen sich mit Farben ausprobieren und wieder einen Zugang zum Malen finden. Dieser Kurs möchte Ihnen Mut machen, lange verschüttete Erfahrungen mit der eigenen gestalterischen Kraft auszugraben und wieder zu beleben. Die kreativen Ausdrucksmöglichkeiten sind in jedem Menschen angelegt. Wenn wir uns auf die Anfänge besinnen und unserer gestalterischen Kreativität einen Raum in unserem Leben geben, so wird sie sich anfangs vielleicht leise und unsicher, zunehmend aber stärker und selbstbewusster entfalten. Sie werden dabei den drei Drachen begegnen, welche den Zugang zur Höhle der Kreativität bewachen. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie die Drachen besiegen können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Malmaterialien kennen zu lernen und das passende für sich zu finden. Natürlich sind auch alle Teilnehmer willkommen, welche bereits Spaß am Malen haben. Bitte eine Schürze mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H114 Beate Gödecke 20,00 Euro KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Rakukeramik - Brennen nach altem japanischem Vorbild Raku ist eine spezielle, in Japan entwickelte Keramikbrennweise. Die Gefäße erhalten eine wirkungsvolle Oberflächenstrukturierung und -färbung mit verschiedenen Effekten (schwarzer Scherben, gerissene Glasur). In den ersten zwei Veranstaltungen werden Gefäße oder Figuren zum Brennen angefertigt. Der Brand wird zur dritten Veranstaltung bei der Keramikerin Marie-Luise Meyer in Halle durchgeführt. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 2x Freitag, Uhr / x Freitag, Uhr R2H201 Marie-Luise Meyer 100,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 2x Samstag, Uhr / x Samstag, Uhr R2H202 Marie-Luise Meyer 100,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 2x Samstag, Uhr / x Samstag, Uhr R2H203 Marie-Luise Meyer 100,00 Euro (keine Ermäßigung) 54

54 WERKEN, KUNSTHANDWERK Porzellanwochenende Wenn Sie Freude am Herstellen von kleinen Kostbarkeiten aus dem edlen Material Porzellan haben, können Sie an diesem Wochenende den eigensinnigen Werkstoff kennenlernen. Unter fachkundiger und individueller Anleitung besteht die Möglichkeit, Porzellangefäße in Aufbau- oder Gießtechnik herzustellen sowie verschiedene Oberflächendekorationen kennenzulernen und anzuwenden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr / Abholtermin: Donnerstag, Uhr R2H204 Ulrike Sandner 55,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr / Abholtermin: Donnerstag, Uhr R2H205 Ulrike Sandner 55,00 Euro Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr / Abholtermin: Montag, Uhr R2H206 Ulrike Sandner 55,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr / Abholtermin: Dienstag, Uhr R2H207 Ulrike Sandner 55,00 Euro Porzellankurs (14-täglich) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 1x Montag, Uhr x Montag, Uhr und x Montag, Uhr Abholtermin: Montag Uhr R2H208 Lotte Schlör 70,00 Euro Kreativnacht - Die Nacht ist auch zum keramischen GESTALTEN da! Künstlerische Gestaltung mit Ton - Ausprobieren verschiedener Keramikaufbautechniken. Eine Einführung in das Drehen auf der Töpferscheibe ist möglich, sowie das Kennenlernen der Umdrucktechnik, um Schrift, Fotos und Zeichnungen durch Fotokopien auf keramische Flächen zu bringen. Bitte Verpflegung und Getränke mitbringen. In der Pause wird gemeinsam ein Buffet zusammengestellt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 1x Freitag, Uhr Abholtermin: Donnerstag, Uhr R2H210 Jana Kreißig 45,00 Euro 55

55 WERKEN, KUNSTHANDWERK Arbeiten mit Ton - am Abend Vermittlung von Grundlagen des Drehens auf der Töpferscheibe sowie keramischer Aufbautechniken. Erprobung verschiedener Oberflächengestaltungen. Verwirklichung eigener Ideen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 6x Dienstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr R2H212 Marie-Luise Meyer 76,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 6x Mittwoch, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Mittwoch, Uhr R2H213 Marie-Luise Meyer 76,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 6x Dienstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr R2H214 Marie-Luise Meyer 76,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 6x Mittwoch, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Mittwoch, Uhr R2H215 Marie-Luise Meyer 76,00 Euro Keramikwerkstatt am Abend (14-täglich) "Ideenverwirklichung in Ton" (Grund)Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Ton werden vertieft und erweitert. Hilfestellung bei der Durchführung eigener Entwürfe und Ideen. Eine Einführung in das Drehen auf der Töpferscheibe ist möglich, sowie das Kennenlernen der grafischen Oberflächenflächengestaltung, Schrift, Fotos und Zeichnungen durch Fotokopien auf keramische Flächen umzusetzen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 7x Montag, Uhr (14-täglich) Abholtermin: Montag, Uhr R2H216 Jana Kreißig 87,00 Euro 56

56 WERKEN, KUNSTHANDWERK Keramikwerkstatt am Vormittag "Ideenverwirklichung in Ton" (Grund)Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Ton werden vertieft und erweitert. Hilfestellung bei der Durchführung eigener Entwürfe und Ideen. Das Drehen auf der Töpferscheibe ist möglich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 6x Donnerstag, Uhr Hinweis: am und kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr R2H217 Marie-Luise Meyer 76,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 6x Donnerstag, Uhr Hinweis: am und kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr R2H218 Marie-Luise Meyer 76,00 Euro Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 6x Donnerstag, Uhr Hinweis: am und kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr R2H219 Marie-Luise Meyer 71,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 6x Donnerstag, Uhr Hinweis: am und kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr R2H220 Marie-Luise Meyer 76,00 Euro Keramik zur Oster- und Frühlingszeit Nach eigenen Ideen können Sie unter Anleitung Geschenke für die Frühling- und Osterzeit mit keramischen Aufbautechniken anfertigen. In der 2. Veranstaltung werden die Keramikgefäße glasiert und bemalt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 1x Samstag, Uhr x Samstag, Uhr Abholtermin: Montag, Uhr R2H221 Susanne Hecklau 35,00 Euro 57

57 WERKEN, KUNSTHANDWERK Gartenkeramik selbst gestaltet - Wochenendworkshop In dem Workshop werden die Teilnehmer angeleitet und angeregt, eigene Ideen zu gartenbaulicher Keramik umzusetzen. So sollen handgefertigt Unikate entstehen. Das können kleine Stelen, Tierplastiken, Kugeln, Pflanzschalen oder Figuren sein, eben alles was im Garten Platz findet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Keramikwerkstatt 1x Samstag, Uhr, 1x Sonntag, Uhr / x Samstag, Uhr Abholtermin: Montag, Uhr R2H222 Ina Jänicke 57,00 Euro WERKEN, NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Aus Neu mach Alt Wer hat nicht Möbelstücke, Spiegel, Vasen, Kerzenständer, Tische oder Stühle, die zwar noch gut im Gebrauch sind, aber nicht so recht in die Einrichtung passen. Antikisieren heißt das Zauberwort. Ich zeige Ihnen, wie man das ganz leicht selbst machen und so ein Unikat anfertigen kann. Bitte mitbringen: Acrylfarbe auf Wasserbasis, einen Schwamm, Pinsel und einen Schaber (z.b. ein altes stumpfes Messer). Kleinere Stücke können zum Kurs gleich mitgebracht werden. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 1x Montag, Uhr P2S103 Petra Paetzold 10,00 Euro Bad Dürrenberg, Sekundarschule "J.G.Borlach", August-Bebel-Straße 18 1x Mittwoch, Uhr P2S101 Petra Paetzold 10,00 Euro Bitte mitbringen: Leinwand (Größe nach Ihrem Geschmack), Spachtel, Pinsel und Acrylfarbe Österliches aus Stoff in Verbindung mit Naturmaterialien Wir nähen kleine Ostersachen aus Stoff - auch für Nähanfänger geeignet - und gestalten aus Ästen spannende Sachen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H305 Anke Hampe 18,00 Euro (keine Ermäßigung) 58

58 WERKEN, KUNSTHANDWERK Osterfloristik Aus Reisig, Bindegrün, Blütenzwiebeln und weiterem Naturmaterial entstehen frühlingshafte bzw. österliche Werkstücke und Nester in traditionellen und modernen Formen. Bitte Gartenschere oder Obstmesser und ggf. ausgeblasene Eier mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H301 Ulrike Schulze 19,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H302 Ulrike Schulze 19,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H303 Ulrike Schulze 19,00 Euro Kultur Florale Landschaften Dieser Kurs ist eine Einladung zum Experimentieren mit floralem und nicht floralem Material. Wir werden neue Formen und Techniken erkunden und so größere zwei- und dreidimensionale Werkstücke für die florale Raumgestaltung schaffen. Diese können austauschbar mit Frisch- oder Trockenblumen vollendet werden. Zum Einsatz kommen diverse pflanzliche Materialien z.b. Blüten, Reisig, Holz und Rinden sowie Drähte, Wolle oder Papier. Wenn vorhanden, bitte Gartenschere, Klebepistole und Seitenschneider mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H300 Ulrike Schulze 22,00 Euro (keine Ermäßigung) Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5, Schulstr. 1 1x Freitag, Uhr O2S309 Ulrike Schulze 16,00 Euro Von der Skizze bis zum eigenen Werk - Zeichnen und Malen für Einsteiger(innen) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R2H109 Dr. Volker Seifert 72,00 Euro 59

59 WERKEN, KUNSTHANDWERK Blumenwerkstatt - Ostern Aus Reisig, Bindegrün, Blütenzwiebeln und weiterem Naturmaterial entstehen frühlingshafte bzw. österliche Werkstücke und Nester in traditionellen und modernen Formen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 1x Mittwoch, Uhr P2S303 Ulrike Schulze 16,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1x Mittwoch, Uhr P2S310 Ulrike Schulze 16,00 Euro Petersberg OT Wallwitz, Grundschule, Götschetalstraße 17 1x Donnerstag, Uhr P2S305 Ulrike Schulze 14,00 Euro Teutschenthal OT Steuden, Dorfgemeinschaftshaus (Saal), R.-Luxemburg-Platz 1x Donnerstag, Uhr P2S307 Ulrike Schulze 16,00 Euro Wettin-Löbejün OT Gimritz, Dorfgemeinschaftshaus, Am Sportplatz 10 1x Samstag, Uhr P2S309 Ulrike Schulze 16,00 Euro Wettin-Löbejün OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5, Schulstr. 1 1x Freitag, Uhr P2S302 Ulrike Schulze 16,00 Euro Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5 (ehemalige Sekundarschule) Schulstr. 1 1x Freitag, Uhr P2S308 Ulrike Schulze 16,00 Euro Blumenwerkstatt - Straußbinden In diesem Kurs werden wir uns vor allem mit verschiedenen Straußformen beschäftigen. Sie lernen die Bindetechnik und fertigen mit Frischblumen Sträuße mit und ohne Gerüst an. Das Anfertigen von Gestecken für die Tischdekoration mit Frischblumen können Sie ebenfalls erlernen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Bitte bringen Sie eine Gartenschere oder ein Obstmesser mit. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1x Dienstag, Uhr P2S300 Ulrike Schulze 14,00 Euro 60

60 WERKEN, KUNSTHANDWERK Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17, Werkraum 1x Donnerstag, Uhr P2S306 Ulrike Schulze 14,00 Euro Geschenke für Ostern und andere Gelegenheiten Praktisches und Schönes für die Töchter, Enkel, beste Freundin... Peeling, Seife, Badekugel...Nette Sachen zum Aufbrauchen werden an diesem Abend hergestellt. Des Weiteren gibt es eine Alternative zur Frischhaltefolie, welche wir herstellen - der Umwelt zuliebe und etwas Schönes fürs Auge. Lassen Sie sich überraschen.bitte kleines Glas mit Schraubdeckel, und Kompottschüssel mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H304 Anke Hampe 18,00 Euro (keine Ermäßigung) Kultur Allerlei für Ostern Freuen Sie sich auf einen schönen und überraschenden Abend mit vielen Kleinigkeiten für die Osterzeit! Kleine Dekorationen und Geschenke aus verschiedenen Materialien werden Sie und Ihre Lieben erfreuen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H306 Anke Hampe 18,00 Euro (keine Ermäßigung) Crazy Patchwork In der Crazy-Patchwork-Technik geht es darum, mit Hilfe eines wasserlöslichen Vlieses und vorhandener textiler Materialien neue textile Flächen zu schaffen. Dabei können diverse auch gebrauchte Stoffe, Kleidungsstücke, Wolle, Spitzen, Bänder usw. zum Einsatz kommen. So entstehen z.b. neue unverwechselbare Oberteile, Tücher, Schals, Gardinen und individualisierte Kleidungsstücke. Bitte mitbringen: diverse textile Materialien (Stoffe, Trikot, Wolle, Effektgarne, ausrangierte Kleidung, Reste), Schere, Bandmaß, Stecknadeln, Nähgarn und Rollschneider, sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können auch zur Verfügung gestellt werden. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H403 Ulrike Schulze 31,00 Euro (keine Ermäßigung) 61

61 WERKEN, KUNSTHANDWERK Ecoprint Ecoprint ist eine Drucktechnik, bei der Elemente des Stoffdruckes und der Pflanzenfärberei kombiniert werden. Durch Hitzeeinwirkung gehen die pflanzlichen Farbstoffe auf die Textilien über und erzeugen sehr naturhafte Muster und gedämpfte Farbtöne. So werden diverse Stoffe aus Leinen, Baumwolle, Seide und Wolle bedruckt, bzw. gefärbt. Diese können für Bekleidungszwecke, die Wohnraumdekoration u.ä. verwendet werden. Bitte mitbringen: Eimer, Lappen, Schere, wenn vorhanden Stoffe aus Naturfasern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H404 Ulrike Schulze 31,00 Euro (keine Ermäßigung) Workshop Filzen - Spinnwebfilz Das Spinnwebfilzen ist eine spezielle Filztechnik bei der sehr dünne, transparente und z.t. durchbrochene Filze entstehen. Diese können Sie als Schal, Gardine, Tischdecke oder Wand- und Fensterschmuck verwenden. Alternativ können Sie das Nunofilzen (Wolle auf Seide) erproben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: altes Bettzeug, Badehandtuch, Lappen, Eimer, Schere, Schreibzeug und wenn vorhanden Kernseife und Noppenfolie. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1x Samstag, Uhr P2S311 Ulrike Schulze 31,00 Euro TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Häkeln für Anfänger Wer möchte Häkeln lernen? Sei es zur Entspannung oder um mit eigenen Händen kleine Dinge zu erschaffen. Im Kurs geht es um die Grundlagen, Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen. Am Ende des Kurses kann man eine kleine Tasche z.b. für sein Smartphone mit nach Hause nehmen. Eine Häkelnadel (Empfehlung Größe 5) und passende Wolle bitte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R2H401 Gudrun Hartwig-Förster 37,50 Euro 62

62 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Frühlingshafte Filzideen Am Beispiel von Filzblüten lernen Sie verschiedene Nassfilztechniken (Fläche, Kordel, Kugel, Rundumfilz,) kennen. Dabei fertigen Sie Blüten für Dekorations- und Schmuckzwecke. Im Kurs können Sie die entstandenen Blüten zu Schmuck verarbeiten. Auch das Filzen von Ostereiern, Osterhasen und anderen Osteraccessoires kann gelernt werden. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Lappen, Schere, Stift, Kernseife, kleiner Eimer. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R2H402 Ulrike Schulze 25,00 Euro (keine Ermäßigung) Pfauenstola Einzelne gehäkelte Elemente werden zu einem Pfauenmuster arrangiert. Material: Verschiedene bunte Wollreste gleicher Stärke, dazu die passende Häkelnadel Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H405 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Tunesisch Häkeln für Anfänger (Teil 1) Beim Tunesischen Häkeln besteht eine Reihe immer aus einer Hin- und einer Rückreihe. Die Arbeit wird dabei nicht gewendet. Schritt für Schritt wird diese Technik erlernt. Die Basisreihe Der Tunesische Grundstich Der Füllstich Zu- und Abnahmen Die Abschlußreihe Material: Wollreste gleicher Stärke, dazu die passende Tunesische Häkelnadel Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H406 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Tunesisch Häkeln für Anfänger (Teil 2) Weitere Mustervarianten werden erlernt Linke Maschen Der Strickstich Der Reversstich Das Wabenmuster Der Farbwechsel Material: Wollreste gleicher Stärke, dazu die passende Tunesische Häkelnadel Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H407 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) 63

63 WERKEN, KUNSTHANDWERK Tunesisch gehäkeltes Tuch - Silkes Glücksdrache Aufbauend auf der erlernten Technik des Tunesischen Häkelns wird im Füllstich ein attraktiver Zackenschal gehäkelt. Material: ca.200 g mittelstarkes Garn, dazu die passende Tunesische Häkelnadel Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H408 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Die Hexagon - Tunika Eine Tunika, die in jeder Größe funktioniert. Jedes Garn ist dazu geeignet. Es wird nicht zusammengenäht und es muss vorher auch nichts berechnet werden. Material: Mittelstarkes Garn für einen Pullover (ist auf der Banderole angegeben), dazu die passende Rundstricknadel mindestens 80 cm Länge Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H409 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Hebemuster Als Vorbereitung für das Arbeiten einer Chanel Jacke werden Proben im Hebemuster gestrickt. Material: Wollreste, dazu die passende Rundstricknadel Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H410 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Gestrickt und gehäkelt Ein interessantes Modell aus der Verena, das gehäkelte Teile mit Ajourmustern kombiniert, kann nachgearbeitet werde. Zuvor werden die Musterkombinationen ausprobiert. Material: Lace- oder mittelstarke, einfarbige Wollreste, dazu die passende Rundstricknadel Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H411 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Schal Harlekin Als besonders schmückendes Accessoire eignet sich dieser Schal, der durch die Stricktechnik und den Farbverlauf seinen besonderen Reiz hat. Material: 100 g Lace- oder mittelstarke Wolle mit Farbverlauf, dazu die passende Rundstricknadel Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H412 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) 64

64 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Kurzarmpullover im Pfauenmuster Nach einem einfachen Schnitt wird ein Kurzarmpullover im Pfauenmuster gestrickt. Zuvor wird das Muster ausprobiert. Material: Mittelstarkes Garn für einen Pullover (ist auf der Banderole angegeben) oder erst Probewolle, dazu die passende Rundstricknadelnadel Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H413 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Ein Modell für den Sommer Ein Modell mit Ajourmuster wird zum Nacharbeiten vorgeschlagen. Weiterarbeit und Abschluss an den bereits begonnenen Modellen. Material: Mittelstarkes einfarbiges Garn für einen Pullover (ist auf der Banderole angegeben) oder erst Probewolle, dazu die passende Rundstricknadelnadel Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H414 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Nähen - Grundkurs Vermittelt werden Grundfertigkeiten wie z. B. Umgang mit der Nähmaschine, das Erlernen einfacher Nähtechniken, verschiedene Näharten, Reißverschlüsse einnähen in Rock und Hose, Zierstiche und Knopflöcher anfertigen. Bitte Schere, Stecknadeln, Maßband und Stoffreste sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können auch zur Verfügung gestellt werden. Am findet kein Unterricht statt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H415 Renate Sander 48,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H416 Renate Sander 48,00 Euro Nähen - Erweiterter Grundkurs Für Interessenten, die nach dem Grundkurs Ihr Wissen erweitern möchten. Genäht werden leichte Modelle nach Wunsch oder Änderungen am eigenen Modell. Bitte Stoff, Schnitt, Schere, Stecknadeln, Maßband und Schneiderkreide sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können auch zur Verfügung gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R2H417 Renate Sander 48,00 Euro 65

65 WERKEN, KUNSTHANDWERK Nähen mit Ideen Für Interessenten mit Vorkenntnissen. Unter Anleitung werden Schnittveränderungen und verschiedene Nähtechniken erlernt. Das gewünschte Modell wird gemeinsam zugeschnitten und fertig gestellt. Bitte Schnitt, Stoff sowie Nähzubehör und möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschine kann auch gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H418 Renate Sander 90,00 Euro Nähen - Kurs für Nähbegeisterte mit Grundkenntnissen Vermittelt werden Grundfertigkeiten wie z. B. der Umgang mit der Nähmaschine, Vermittlung von Nähtechniken an verschiedenen Projekten. Die eigene Nähmaschine, Nähzubehör und Stoffe sind mitzubringen! Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 4x Donnerstag, Uhr P2S350 Rosel Gottschlik 60,00 Euro Nähen für Anfänger I - Übungen mit Nähmaschine Vermittelt werden Grundfertigkeiten wie z. B. der Umgang mit der Nähmaschine, das Erlernen einfacher Nähtechniken, verschiedene Näharten. Vermittlung von Grundlagenkenntnissen zum Umgang mit der Nähmaschine: wichtige Begriffe wie z.b. Sticharten, Stichlänge, Fadenspannung Nähübungen auf Papier und Stoff Anfertigung eines kleinen Mustertuches mit den wichtigsten Stichen und Näharten kleine Stoffkunde mitbringen: 0,5 m weißes oder helles Baumwollgewebe oder Nessel am Ende des Grundlagenkurses werden die Folgekurse erklärt und wichtige Materialhinweise gegeben Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen! Bitte Schere, Stoffstücke, Garn und Näh-Nadeln (Maschine und Hand) nicht vergessen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 1x Montag, Uhr, 1x Dienstag, Uhr P2S356 Barbara Liebecke 40,00 Euro 66

66 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Nähen für Anfänger II - Handstiche Grundlagen des Nähens von Bekleidung Schwerpunkte: Kompetenzen zum Lesen von Schnittzeitschriften und Nähanleitungen Maßnehmen und die richtige Kleidergröße finden Beginn eines ersten Nähprojektes, z.b. einfaches Shirt Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen! Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 1x Montag, Uhr, 1x Dienstag, Uhr P2S357 Barbara Liebecke 40,00 Euro Nähen für Anfänger III - Accessoires Nach eigenen Vorstellungen wird ein Accessoire zugeschnitten und genäht. Zur Auswahl stehen: Loopschals, Handtaschen, Turnbeutel, Spiralmäppchen, Bügeltäschchen, Utensilos, Scheren- und Nähetuis, Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen! Kultur Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 1x Montag, Uhr, 1x Dienstag, Uhr P2S358 Barbara Liebecke 40,00 Euro Patchwork Mit farbenfrohen Patchworkarbeiten Frühlingsstimmung zaubern Da freut sich nicht nur der Osterhase! Patchwork heißt auf Deutsch "Flickenwerk" und ist ein altes, schönes und äußerst kreatives Kunsthandwerk, das von jedem erlernt werden kann. Und so werden wir mit bunten Farben die dunklen Wintertage vertreiben und Frühlingsstimmung zaubern. Sie werden staunen, wie Sie unter Anleitung Ihre ersten Blöcke nähen und daraus Ihr eigenes kleines Projekt in Ihren Lieblingsfarben gestalten. Und wenn es Sie erst einmal gepackt hat, dann lässt Sie das Spiel mit Formen und Farben nicht mehr los. Dazu benötigen Sie für den Anfang mindestens drei Baumwollstoffe in zueinander passenden Farben in Uni oder mit dezenten Mustern. Bitte Schere, Stoffe, Garn, Stecknadeln, Lineal, Kreidestift, wenn vorhanden Rollschneider und Schneidmatte, sowie die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können eventuell auch zur Verfügung gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R2H419 Kirsten Schikora 45,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R2H420 Kirsten Schikora 56,25 Euro (keine Ermäßigung) 67

67 TANZ TANZ Orientalischer Tanz - Ägyptischer Tanz (Mittelstufe) Der "Raqs Sharki" stammt ursprünglich aus dem Volk. Zu den Festen gehörten selbstverständlich Musik und Tanz. In Ägypten wurde er durch die Zigeunerinnen, die als professionelle Unterhalterinnen auftraten, weiterentwickelt. Er wanderte in subtilerer Form in die städtische Kultur und wurde an den Höfen vorgeführt. Durch Einflüsse anderer Tanzformen veränderte er sich. Mit steigender Popularität werden des Films erreichte er unter den Namen Bauchtanz Europa. Der Raqs Sharki vereint Kraft mit Anmut, Stärke in den Bewegungen mit weichem Fließen. Und er ist ein Tanz der Lebensfreude. Die elementaren Grundkenntnisse werden in diesem Kurs voraus gesetzt. Wir werden tiefer in den Tanz eintauchen und die Grundtechniken verfeinern. Die Stabilität im Tanz, die Zentriertheit werden weiter unsere Themen sein, ebenso die ganzkörperliche Integration. Wir werden die verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung der seelenvollen arabischen Musik in die Sprache des Tanzes und unseres Körpers erforschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 7x Dienstag, Uhr R2H501 Christine Keller 49,00 Euro Linedance für Anfänger Lernen Sie die abwechslungsreichen Facetten des Linedance, angefangen von der klassischen Variante des Country- und Westerntanzes bis hin zu den modernen Varianten wie Walzer, Cha Cha usw. kennen. Linedance ist ein Gruppentanz ohne direkten Partner, trotzdem sind Tänze, wie z. B. Walzer tanzbar und interessant. Überzeugen Sie sich davon und lassen sich von der Faszination Linedance mitreißen. Bitte sportliche Kleidung, Sportschuhe und ein Getränk mitbringen. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Aula 10x Dienstag, Uhr R2H502 Wolfgang Reinhold 70,00 Euro Linedance Aufbaukurs Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Line Dance gemacht oder waren in einer anderen Tanzform aktiv? Mit dem Aufbaukurs lernen Sie neben dem Umsetzen von interessanten Choreografien auch Tanzbeschreibungen zu lesen und umzusetzen, Tänze nach den sogenannten Motions einzuordnen und - was ganz wichtig ist - Spaß beim Tanzen in der Gemeinschaft zu haben. Sie lernen erfahrene Line Dancer kennen und üben in einem angenehmen Ambiente, bei dem auch die gastronomische Versorgung nicht zu kurz kommt. Halle, Vereinsheim der SG Einheit Halle e.v., Merseburger Str x Mittwoch, Uhr R2H503 Wolfgang Reinhold 70,00 Euro 68

68 TANZ Gesellschaftstanz - Anfänger Sie wollen tanzen und lachen, Sie wollen lernen, sind bewegungshungrig und wollen Ihr Koordinationsvermögen schulen. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, Taktgefühl und Rhythmus in den Standard und Lateinamerikanischen Tänzen neu und wieder zu entdecken. Haben Sie keine Angst, jeder der laufen kann, kann auch tanzen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Hinweis: Am kein Unterricht. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Aula 12x Mittwoch, Uhr R2H504 Felix Gadow 56,00 Euro Gesellschaftstanz - Anfänger mit Vorkenntnissen Voraussetzung: Anfänger. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Hinweis: Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Aula 12x Mittwoch, Uhr (am kein Unterricht) R2H505 Felix Gadow 56,00 Euro Kultur Gesellschaftstanz - Fortgeschrittene Voraussetzung: fortgeschrittene Anfänger. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Aula 12x Montag, Uhr R2H506 Felix Gadow 56,00 Euro Gesellschaftstanz - Tanzkreis Voraussetzung: Beherrschen der Grundschritte in den Grundtänzen mit Ergänzungsschritten. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Aula 12x Mittwoch, Uhr (am kein Unterricht) R2H507 Felix Gadow 56,00 Euro PaarTanz - Grundlagen Sie wollen tanzen und lachen, Sie wollen lernen, sind bewegungshungrig und wollen Ihr Koordinationsvermögen schulen. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, Taktgefühl und Rhythmus in den Standard und Lateinamerikanischen Tänzen neu und wieder zu entdecken. Haben Sie keine Angst, jeder der laufen kann, kann auch tanzen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Aula 12x Donnerstag, Uhr R2H508 Rene Regehr 56,00 Euro 69

69 TANZ PaarTanz - Aufbaukurs Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Aula 12x Donnerstag, Uhr R2H509 Rene Regehr 56,00 Euro Tänze Special In diesem Kurs wollen wir uns intensiver mit den Tänzen aus den Bereichen Swing, Tango Argentino, Balfolk und Salsa beschäftigen und diese nach Wunsch und Interesse trainieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Aula 12x Donnerstag, Uhr R2H510 Rene Regehr 56,00 Euro PaarTanz - Grundlagen Workshop Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 1x Samstag, Uhr P2S600 Rene Regehr 14,00 Euro Bitte bringen Sie Wechselschuhe mit. Salsa Cubana Workshop Seit etwa 1985 gibt es weltweit parallel zum argentinischen Tango und Swing auch ein Salsa-Revival. Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, kubanische Salsa kennen zu lernen. Salsa ist Feuer, Temperament und pure Lebensfreude. Ein Kurs für alle, die sich gern bewegen und Lust haben, den Rhythmus Südamerikas im Tanz zu erleben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/innen sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich paarweise an und bringen Sie Wechselschuhe mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr R2H511 Rene Regehr 14,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Samstag, Uhr P2S602 Rene Regehr 14,00 Euro 70

70 TANZ Discofox-Workshop Der Discofox ist heute der populärste Paartanz in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol, was unter anderem an seiner technischen Unkompliziertheit und an seiner Vielseitigkeit liegt. Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit dem Discofox- Grundschritt zu allen Arten moderner Pop-, Rock- und Tanzmusik paarweise auch mit schnellen Drehungen und ersten Wickelfiguren zu bewegen. Bitte melden Sie sich paarweise an und bringen Sie Wechselschuhe mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr R2H512 Rene Regehr 14,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Samstag, Uhr P2S601 Rene Regehr 14,00 Euro Kultur Tango Argentino - Workshop Tangotanzen bedeutet nicht, sich möglichst viele Figuren einzupauken, sondern gemeinsam den Tanz zu genießen. In diesem Kurs wollen wir zusammen die Grundlagen dafür legen, entspannt und in Harmonie mit dem Partner Tango, Vals und Milonga zu tanzen und die Tangomusik und den Tanz für sich zu entdecken. Natürlich kommt auch die Schritt-Technik nicht zu kurz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer(innen) sind herzlich willkommen. Bitte bringen Sie Wechselschuhe mit und melden sich paarweise an. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Sonntag, Uhr R2H513 Rene Regehr 14,00 Euro Swing - Workshop Dieser Tanzkurs bringt Ihnen die Grundlagen des Swing bei. Der Tanz entstand in den 1920er Jahren in den großen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swing-Musik weiterentwickelten. Tauchen Sie ein in die Welt des Swing! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer*innen sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Sonntag, Uhr R2H514 Rene Regehr 14,00 Euro 71

71 MUSIZIEREN, SINGEN MUSIZIEREN, SINGEN Grundkurs Gitarre - ohne Vorkenntnisse Lernen Sie die Grundlagen des Akkordspiels auf der Gitarre - ganz ohne Notenlesen! Keine Voraussetzungen. Es werden die Grund-Akkorde CAGED vermittelt. Eine Gitarre und Schreibzeug bitte mitbringen. Bitte beachten Sie auch die anderen Gitarrenkurse, um die richtige Stufe für Sie auszuwählen: Grundkurs (keine Vorkenntnisse) Aufbaukurs (geringe Vorkenntnisse) Leistungskurs (umfassende Vorkenntnisse) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R2H601 Michael Möbes 60,00 Euro Aufbaukurs Gitarre - mit Vorkenntnissen Vertiefen Sie die Kenntnisse von Akkorden und Schlagmustern auf Ihrer Gitarre! Liedwünsche der Teilnehmer stehen von Anfang an im Vordergrund. Gitarre und Schreibzeug bitte mitbringen. Voraussetzungen: - Kenntnisse der Akkorde CAGED auf der Gitarre Schlag- oder Zupfmuster Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R2H602 Michael Möbes 60,00 Euro Bitte beachten Sie auch die anderen Gitarrenkurse, um die richtige Stufe für Sie auszuwählen: Grundkurs (keine Vorkenntnisse) Aufbaukurs (geringe Vorkenntnisse) Leistungskurs (umfassende Vorkenntnisse) 72

72 MUSIZIEREN, SINGEN Harmonielehre für Songwriter Wie versehe ich einen Text mit Akkorden und Melodie? - Praxisorientierte Harmonielehre Vorausgesetzte Kenntnisse: C-Dur-Tonleiter (C D E F G A H C) Akkordaufbau Dur/Moll-Akkorde Bitte mitbringen: ein akkordfähiges Instrument (Keyboard, Gitarre), Schreibzeug Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R2H604 Michael Möbes 60,00 Euro Leistungskurs Gitarre - für Fortgeschrittene Vertiefen Sie Ihr Gitarrenspiel beim Begleiten Ihrer Lieblings-Songs in unterschiedlichen Genres! vorausgesetzte Kenntnisse: Sicherheit der Akkorde CAGED auf der Gitarre sicheres Umgreifen bei den Grundakkorden 2-3 Schlag- oder Zupfmuster Gitarre und Schreibzeug bitte mitbringen. Bitte beachten Sie auch die anderen Gitarrenkurse, um die richtige Stufe für Sie auszuwählen: Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R2H603 Michael Möbes 60,00 Euro Rhythmus ist Lebensfreude - Trommelkurs für Anfänger Trommeln verbindet Körper, Geist und Seele. Wir erlernen erst an unserem Körper (Bodypercussion) und dann auf der Trommel (Djembe) mehrstimmige Rhythmen und die richtige Schlagtechnik. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H605 Simone Eichel 18,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H606 Simone Eichel 18,00 Euro 73

73 MUSIZIEREN, SINGEN Singen lernen. Gesangsworkshop In diesem Kurs wollen wir uns gemeinsam und mit Spaß ans Singen wagen. Ob Sie unter der Dusche, beim Radfahren oder im Chor singen oder sogar alleine auf der Bühne stehen wollen, wir werden mit Freude daran werkeln. Inhalte der Veranstaltung: Übungen zur Gesangstechnik Atmung Stimmsitz Resonanz/ Stimmklang Volumen Lautstärke Solo und gemeinsam singen Moderner Gesang und (wenn gewünscht) klassischer Gesang authentisch, emotional und gestaltend singen Rhythmusübungen Gemeinsames Erarbeiten von Liedern mehrstimmiges Singen Mikrofonsingen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H607 Nadia Schmidt 30,00 Euro FOTOGRAFIE Fotoschule - Kamera im Griff Im Kurs werden fotografische Kenntnisse (Bildsensor, Blende, Verschluss, Objektive) vermittelt. Sie erlernen die technischen Grundlagen der Fotografie, den sinnvollen Umgang mit Blende, Verschluss und Brennweite, das richtige Beurteilen der Kontraste (Belichtung) und erfahren Notwendiges und Nützliches zur Handhabung der Kamera. Bitte eigene Kamera (Sucher- oder SLR-Kamera, analog oder digital) und eigene Bilder zur Bildbesprechung mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R2H801 Dr. Wolfgang Kubak 75,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 5x Mittwoch, Uhr P2S502 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro 74

74 FOTOGRAFIE Fotoschule - Das gute Bild Der Baustein, der Sie lehrt, Bilder "zu schießen", von denen die anderen beeindruckt sind, die spannend und interessant sind. Vermittelt wird erweitertes Wissen zur Technik, Eigenschaften von Objektiven, Bildaufbau und Bildgestaltung, Arbeiten mit Linien, Kommunikation, Bildsprache-Ästhetik, Standpunktwahl und Bildausschnitte. Bitte eigene Bilder (Papier oder als Bilddatensatz) zur Bildbesprechung mitbringen. Besuch des Kurses "Fotoschule - Kamera im Griff" ist von Vorteil. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R2H802 Dr. Wolfgang Kubak 75,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 5x Montag, Uhr P2S501 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Kultur Besser Fotografieren I - Die Verwendung der Spiegelreflexkamera Einführung in die Verwendung der Spiegelreflexkamera. In diesem Kurs geht es darum, die eigene analoge/digitale Spiegelreflexkamera besser kennen und verwenden zu lernen. Fotokurs für Anfänger: Besprechung der Grundlagen der Fotografie (Zeit, Blende, Lichtempfindlichkeit) und Anwendung an der eigenen Kamera, Anwendung der erworbenen Kenntnisse im Rahmen von "Hausaufgaben". Besprechung der Bilder. Dieser Kurs ist sowohl für Digital- als auch Analogkameras geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R2H803 Siegfried Platzer 22,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R2H804 Siegfried Platzer 22,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R2H805 Siegfried Platzer 22,50 Euro Besser Fotografieren II - Die Verwendung der Spiegelreflexkamera - Aufbaukurs Fotokurs für Fortgeschrittene, die sich in erster Linie mit den Themen Bildaufbau und Gestaltung in der Fotografie beschäftigen. Dieser Kurs führt uns weiter in die Praxis verschiedenster fotografischer Themen, wie Schnappschuss, Porträt, Landschaft, Makro. Technische Kenntnisse, Handhabung von Kamera und Zubehör usw. sind Voraussetzung zum Besuch dieses Kurses (siehe Kurs Besser Fotografieren Teil I). Dieser Kurs ist sowohl für Digital- als auch Analogkameras geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R2H806 Siegfried Platzer 30,00 Euro 75

75 MUSIZIEREN, SINGEN Fotokurs: "Von Frau zu Frau" Keine Frage ist zu dumm, um gestellt zu werden. Wir ergründen, warum Bilder bei der digitalen Fotografie unscharf, zu hell, zu dunkel sind oder rauschen. Es wird unterrichtet, wie die Kamera funktioniert, wofür die vielen Einstellungen da sind und besser genutzt werden können. Die Einstellungen der Kamera können zur Bildgestaltung genutzt werden, sollten aber kein Hindernis sein. Bitte Ihre digitale Kamera mit vollem Akku und leerer Speicherkarte und viele Fragen mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H807 Sibylle Mundt 34,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H808 Sibylle Mundt 34,00 Euro Fotokurs: "Porträtfotografie" Eine professionelle Studio-Fotografin führt Sie in die Porträtfotografie ein. Welche Möglichkeiten und Grenzen hat meine digitale Kamera (auch System, Bridge oder SLR)? Wie kann ich am besten Menschen und Tiere fotografieren, ohne vom Ergebnis enttäuscht zu sein? Vermittelt werden Informationen zur Porträtfotografie allgemein, notwendigen Programmen und Tipps zur Bildgestaltung und Beleuchtung. Neben der klassischen Gestaltung sollen auch kreative Gestaltungsmittel wie Über- oder Unterbelichtung, Unschärfe und ungewöhnliche Blickwinkel eingesetzt werden. Es gibt einen Theorie- und einen Praxisteil. Bitte Kamera mitbringen mit vollen Akkus und leerer Speicherkarte. Aufsteckblitz willkommen. Lehrmaterial kann fotografiert werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H809 Sibylle Mundt 34,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R2H810 Sibylle Mundt 34,00 Euro 76

76 FOTOGRAFIE Fotokurs mit Fokus auf Landschaftsfotografie - für Fortgeschrittene Standen Sie schon einmal zur richtigen Zeit mit der Kamera am richtigen Ort? War es vielleicht ein Sonnenuntergang am See, haben Sie sich auf einen Berg gekämpft und wollen den Lieben zu Hause nun auch entsprechende Fotos mitbringen? Aber irgendwie spiegeln die Fotos doch nicht das Gesehene wieder. Trotz eventuell teurer Kamera sehen die Fotos zu hell/dunkel oder zu flau aus? Im Kurs werden folgende Themen besprochen: Grundlagen der Komposition Logistik in der Landschaftsfotografie Wahl der richtigen Ausrüstung für die richtige Situation Bildbesprechung mit eigenen Bildern Auf Wunsch: Zeitrafferaufnahmen, Lightpainting Was Sie benötigen: Ausrüstung: optimal Spiegelreflexkamera, aber auch mit jeder anderen manuell einstellbaren Kamera möglich Wissen: Kamera manuell bedienen Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R2H811 Sascha Bentke 90,00 Euro Fotografieren mit dem Handy Das Fotografieren mit Smartphones wird immer beliebter. Teilweise stecken heute in den in die mobilen Telefone integrierten Kameras ähnliche umfangreiche Optionen, wie in den einfachen Kompaktkameras. Oft ermöglichen einige APPs bereits im Gerät eine Bildoptimierung. Über die Video-Funktion können außerdem Filmsequenzen aufgenommen werden. Smartphone-Kameras besitzen eine Brennweite für die Bildgestaltung, Blende und Verschluss für die Belichtung und nutzen das JPEG-Bildformat. Vielfältige Optionen zur Aufnahme, wie die ISO-Zahl, eine Belichtungsmessfunktion und verschiedene Motivprogramme sollen dem Nutzer den Umgang mit der Handy-Kamera erleichtern. Wir geben in diesem Kurs einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten mit dem Handy und seiner Optik gute Schnappschüsse aufzunehmen, weisen aber auch auf die Tücken im Umgang mit dem Handy hin. Sie erhalten außerdem Tipps zu sinnvollem Zubehör und APPs. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Dienstag, Uhr P2S509 Dr. Wolfgang Kubak 20,00 Euro 77

77 MUSIZIEREN, SINGEN Fotoworkshop: Moderne Porträtfotografie mit Studioblitz Inhalte: Technische Grundlagen: Lichtarten in der Porträtfotografie, Lichtsetzen in einem Studio (einfache Mittel, Lichtreflektoren, Dauerlicht, Blitzlicht, i-ttl oder E-TTL-Blitztechnik usw.) Die Psychologie des Lichtes: praktischer Aufbau einer Lichtzange und praktisches Fotografieren in einem Studio mit Hintergrundgestaltung. Spot- und Effektlicht setzen sowie praktische Übungen und Bilddiskussion mit einer digitalen SLR-Kamera, gehören zum Workshop. Bitte eigene digitale Kamera (möglichst DSLR-Kamera) mitbringen. Auch ein Laptop (Bildbearbeitungsprogramm) kann von Vorteil sein, da die Bilder nach der Aufnahme direkt begutachtet und ausgewertet werden sollen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H812 Dr. Wolfgang Kubak 30,00 Euro Workshop - Portrait-Fotografie Sie lernen, ausdrucksstarke Porträtaufnahmen zu machen. Bei schönem Wetter im Außengelände, bei schlechtem Wetter in den Innenräumen unter Ausnutzung des vorhandenen Lichts. Weitere Inhalte: Arbeiten mit Stativ & langen Belichtungszeiten, Einsatz von Aufhellern und Hilfsmitteln zum "Licht setzen". Material: Kamera/Stativ; erwünscht: Schminkutensilien und passende Kleidung zum Thema. Bitte eigene Kamera und evtl. Stativ mitbringen. Auch ein Laptop kann von Vorteil sein, da die Bilder nach der Aufnahme direkt begutachtet und ausgewertet werden sollen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Samstag, Uhr P2S505 Dr. Wolfgang Kubak 24,00 Euro Fotoworkshop: Makrofotografie - Kleine Dinge ganz groß Wer möchte nicht einmal seine Münz- oder Briefmarkensammlung abfotografieren und vielleicht bei Vorträgen zeigen. Wer den kleinen Dingen sich fotografisch nähern möchte, ist bei diesem Workshop richtig. Behandelt werden die technischen Grundlagen der Makrofotografie (Vorsatzlinsen, Zwischenringe und Makroobjektive). Mit einfachen Mitteln wird eine Hohlkehle zum Freistellen der Motive aufgebaut oder es kommt eine Softbox zum Einsatz. Gearbeitet wird mit natürlichem oder Kunstlicht (Lichtreflektoren), aber auch die Studioblitzanlage bzw. Ringblitz kommen zum Einsatz. Eine schattenfreie Aufnahme ist immer noch das A und O in der Makrofotografie. Praktische Übungen und Bilddiskussion mit einer digitalen SLR-Kamera. Bitte eigene SLR- oder DSLR-Kamera und kleine Motive mitbringen. Auch ein Laptop kann von Vorteil sein, da die Bilder nach der Aufnahme direkt begutachtet und ausgewertet werden sollen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H813 Dr. Wolfgang Kubak 30,00 Euro 78

78 FOTOGRAFIE Erstellen von Fotobüchern, Fotokalendern und Printsachen mit CEWE Sie möchten Ihre Urlaubserinnerungen in einem professionellen Fotobuch sehen oder Ihren Angehörigen und Freunden ein individuelles Geschenk machen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der kostenlosen Software CEWE solch ein Fotobuch bzw. einen Fotokalender zusammenstellen und gestalten. Sie erhalten Informationen zur Installation und Bedienung der Software sowie zu Gestaltungsgrundlagen und zur Optimierung Ihrer Fotos. Bringen Sie bitte eigene Fotos auf CD oder USB-Stick mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H815 Niko Neuber 25,00 Euro Fotoworkshop: Kreative Langzeitfotografie - das Spiel mit der Belichtungszeit und selektiven Schärfe Wenn man die Bewegung kreativ darstellen möchte, muss man mit der Belichtungszeit gekonnt arbeiten. Erst längere Belichtungszeiten ermöglichen bei Springbrunnen, Wasserfällen oder Wellen am Meer interessante sonst nicht gesehene Effekte. Die schäumende Gischt wird zu einer großen Nebelwolke. Aber auch Stadt- und Architekturaufnahmen können wie aus den Anfangsjahren der Fotografie wirken. Die modernen Kameras mit ihrem empfindlichen Bildsensor können bei Tageslicht nicht sehr lange belichten. Abhilfe schaffen hier abgestufte Neutralgraufilter, die einfach vor das Objektiv geschraubt werden. Sie ermöglichen die zwei bis achtfache Verlängerung der Belichtung. Extreme Neutalgraufilter von 64 bis 1000facher Verlängerung der Belichtung lassen auch den Tag wie bei Nacht belichten. Zur Arbeit mit einer selektiven Schärfe erlauben diese Neutralgraufilter das Offen-Halten der Blende bei strahlendem Sonnenschein. Eine Arbeitsweise, auf die die Feinschmecker beim Fotografieren und beim Filmen mit hochwertigen DSLR-Kameras nicht verzichten. Hier kann bei lichtstarken Objektiven mit Blenden um 1,4 bis 2,0 gearbeitet werden. Bitte eigene Kamera, wenn vorhanden ein Stativ und eigene Bilder mitbringen. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H814 Dr. Wolfgang Kubak 30,00 Euro 79

79 GESUNDHEIT GESUNDHEIT Ansprechpartner Gabriele Behr Tamara Wolf Themenbereiche Gesunde Ernährung Autogenes Training/Yoga/Entspannung Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung Bezuschussung durch Krankenkassen Die gesetzlichen Krankenkassen wissen die hohe Qualität der Volkshochschulkurse zu schätzen und können bestimmen, für welche Kurse eine anteilige Rückerstattung des Kursentgeltes übernommen wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Hinweise Unser Kursangebot im Bereich Gesundheit bietet Kurse, deren Lerninhalte auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und deren Bildungsziele darauf ausgerichtet sind: theoretisches Grundwissen und praktische Handlungskompetenzen zu vermitteln die Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag zu fördern das eigenverantwortliche Gesundheitshandeln zu erhöhen die individuelle Lebensqualität zu verbessern. Die Kursleiter/innen verfügen über eine entsprechend fachliche Qualifikation/Ausbildung sowie spezielle Konzeptionen, die durch die Krankenkassen zusätzlich geprüft werden. Die Bewegungsangebote im Bereich der Gesundheitsbildung dienen der nachhaltigen gesunden Lebensweise. Dem Gesundheitsbegriff der WHO folgend, dienen die Kursangebote der individuellen Gesundheitsförderung und pflege. Kursteilnehmer lernen in den Kursen: die Funktionsweise der Muskulatur kennen und durch gezielte Übungen zu verbessern den Aufbau des Skelett- und Muskelsystems und den Zusammenhang zwischen gesunder Bewegung und der Gesunderhaltung des Skelett- und Muskelsystems Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems und des Skelett- und Muskelsystems vorzubeugen Übungen zur Erhaltung der Gesundheit, die in den Alltag integriert werden können.die Kursangebote erfolgen aufgrund erarbeiteter Lernkonzepte und Methoden der Erwachsenenbildung. 80

80 GESUNDE ERNÄHRUNG GESUNDE ERNÄHRUNG Kräuterwandern im Frühling Wenn im Frühling die Natur gerade erwacht ist, lassen sich viele gute "Helfer" finden, um den Winter zu vertreiben und Kraft für das kommende Jahr zu sammeln. Wir werden uns auf einige typische Vertreter konzentrieren, die es gerade auch Neueinsteigern möglich machen, die Vielfalt der Natur zu genießen. Bitte an festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung denken. Halle, Dölauer Heide, Treffpunkt: Am Waldkater 1x Samstag, Uhr R3H001 Miriam Seibel 8,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Montag, Uhr R3H002 Miriam Seibel 8,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg,Haltestelle Diesterwegstraße 1x Samstag, Uhr R3H003 Miriam Seibel 8,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Dölauer Heide, Treffpunkt: Am Waldkater 1x Montag, Uhr R3H004 Miriam Seibel 8,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesundheit Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Samstag, Uhr R3H005 Miriam Seibel 8,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Montag, Uhr R3H006 Miriam Seibel 8,00 Euro (keine Ermäßigung) Wandern mit der Kräuterfrau - Kräuterapotheke In Hülle und Fülle stehen uns inzwischen die vielfältigsten Blüten und Blätter zur Verfügung. Gemeinsam entdecken wir die Schätze der Natur zur Verwendung für die Hausapotheke gegen kleine Wehwehchen oder zur Ergänzung des Speiseplans für die Familie (Holunderblüten, Waldmeister, Wegerich u.v.m.). Bitte an festes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung denken, Schreibmaterial und Körbchen mitbringen. Petersberg OT Morl/Alaune, Franzigmark 6, vor dem Umweltzentrum 1x Samstag, Uhr P3S808 Roswitha Walter 6,00 Euro 81

81 GESUNDE ERNÄHRUNG Wandern mit der Kräuterfrau - zum Johannistag So kurz vor dem Johannistag sollte die Gelegenheit genutzt werden, aus der Vielfalt der Pflanzen einen Vorrat für den Winter anzulegen. Wir beugen mit wilden Kräutern den grippalen Infekten vor und tun etwas zur Stärkung unseres Allgemeinbefindens. Dazu nutzen wir Pflanzen, indem wir sie trocknen für Tee und Gewürzmischungen, sie frisch zum Herstellen von Pesto verwenden oder frieren sie einfach ein. (Königskerze, Thymian, Johanniskraut, Wiesensalbei, Beifuß). Bitte an festes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung denken, Schreibmaterial und Körbchen mitbringen Petersberg OT Morl/Alaune, Franzigmark 6, vor dem Umweltzentrum 1x Samstag, Uhr P3S809 Roswitha Walter 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau Die Tage sind schon merklich länger und wärmer. Viele Pflanzen enthüllen ihr Knospenkleid und präsentieren uns ihre Blüten: Holunder, Heckenrose, Weißdorn. In den Resten einer alten Obstplantage blühen Äpfel-, Kirsch- und Pflaumenbäume. Duftende Blüten für Limonade, Bowle, Gelee, Salat und Dessert. Saftige Kräuter in Hülle und Fülle können wir jetzt auf unseren Wanderwegen finden. Sie schmeicheln unserem Gaumen und dienen der Gesundheit. Erweitern Sie Ihr Wissen um Frühlingskräuter. Bitte an festes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung denken, Schreibmaterial und Körbchen mitbringen. Bad Dürrenberg, Treffpunkt am Saalewehr 1x Freitag, Uhr P3S802 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Querfurt, Treff: Parkplatz Gaststätte "Thaldorfer Kartoffel- & Schnitzelhaus" 1x Freitag, Uhr P3S801 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Wettin-Löbejün, OT Brachwitz, Treffpunkt: Café Saalekiez 1x Samstag, Uhr P3S810 Roswitha Walter 6,00 Euro Petersberg OT Morl/Alaune, Franzigmark 6, Vor dem Umweltzentrum 1x Samstag, Uhr P3S811 Roswitha Walter 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau - Frühlingskräuter Schwerpunkt der Führung sind Frühlingskräuter wie Scharbockskraut und Bärlauch. Die Führung geht durch die Merseburger Fasanerie. Bitte an festes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung denken, Schreibmaterial und Körbchen mitbringen Merseburg, Amtshäuser 31, Treffpunkt Parkplatz Straßenverkehrsamt 1x Freitag, Uhr P3S803 Heike Vorbrodt 6,00 Euro 82

82 GESUNDE ERNÄHRUNG Wandern mit der Kräuterfrau - Frühlingsanfang Das Frühjahr ist da und damit lässt sich die ganze Fülle der Blüten von Kräutern, Bäumen und Sträuchern entdecken - Ostern steht vor der Tür. Sie lernen Kräuter kennen für die traditionelle Gründonnerstagssuppe und zur Ergänzung unseres Speiseplanes. Vitaminbomben, die uns die erwachende Natur anbietet. (Scharbockskraut, Gundelrebe, Vogelmiere u.v.m.) Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Petersberg OT Morl/Alaune, Franzigmark 6, vor dem Umweltzentrum 1x Samstag, Uhr P3S806 Roswitha Walter 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau - Wiesenpflanzen Viele unserer Wiesenpflanzen bereichern jetzt mit ihren frischen Blättern unseren Speiseplan. Sie können mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen unser Immunsystem stärken und mögliche Mängel der Winterzeit ausgleichen. Wir entdecken die ersten Pflanzen zur Ergänzung bzw. Erneuerung der Vorräte und freuen uns an Blütenpflanzen, die auch für Limonade und Süßspeisen zum Einsatz kommen können (Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn, Veilchen und zum Anschauen Himmelsschlüssel, Adonisröschen und Küchenschelle). Bitte an festes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung denken, Schreibmaterial und Körbchen mitbringen Petersberg OT Morl/Alaune, Franzigmark 6, vor dem Umweltzentrum 1x Samstag, Uhr P3S807 Roswitha Walter 6,00 Euro Gesundheit Wandern mit der Kräuterfrau - Blüten für die Kräuterküche Frische Kräuter in Hülle und Fülle - Gelegenheit, schon mal an Vorräte für später zu denken, Blüten für die Sommerparty zu suchen. Denken Sie schon an Sommerbowle, Kräuterjoghurt und Gelees? Wir zeigen, wie Vitamine und Mineralstoffe konserviert werden können. Bitte an festes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung denken, Schreibmaterial und Körbchen mitbringen Wettin-Löbejün, OT Brachwitz, Treffpunkt: Café Saalekiez 1x Freitag, Uhr P3S813 Roswitha Walter 6,00 Euro In der Kräuterküche - Schwerpunkt Erkältungen Kräuter sind bestens geeignet, etwas gegen Erkältungen zu tun. Lernen Sie etwas über die Wirkung von Kräutern und Gewürzen und ihre Zubereitungen in Tees und Salben. Gehen Sie mit ätherischen Ölen um und Lernen Sie z.b., was man gegen Husten und Atemwegserkrankungen mit Hausmitteln machen kann. Bitte mitbringen: verschiedene Gefäße zum Abfüllen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Freitag, Uhr P3S804 Heike Vorbrodt 9,00 Euro 83

83 GESUNDE ERNÄHRUNG In den Workshops werden saisonale Kräuterprodukte wie Salben, Teemischungen und Tinkturen hergestellt. Außerdem lernen Sie typische Kräuter der jeweiligen Jahreszeit kennen. Kräuterworkshop - Start ins Jahr Es werden Kräuterkugeln hergestellt. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten für Kräuter, Gläser und weitere Materialien enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr R3H007 Miriam Seibel 19,00 Euro (keine Ermäßigung) Kräuterworkshop - Erkältungsprophylaxe Es wird eine Sonnenhuttinktur hergestellt. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten für Kräuter, Gläser und weitere Materialien enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr R3H008 Miriam Seibel 19,00 Euro (keine Ermäßigung) Kräuterworkshop - Beginn der Saison Es werden Fichtenspitzenhonig und eine Tinktur hergestellt. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten für Kräuter, Gläser und weitere Materialien enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr R3H009 Miriam Seibel 19,00 Euro (keine Ermäßigung) Kräuterworkshop - Holunder Es werden Sirup und eine Teemischung hergestellt. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten für Kräuter, Gläser und weitere Materialien enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr R3H010 Miriam Seibel 19,00 Euro (keine Ermäßigung) Kräuterworkshop - Johanniskraut Es werden Öle und Salben hergestellt. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten für Kräuter, Gläser und weitere Materialien enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr R3H011 Miriam Seibel 19,00 Euro (keine Ermäßigung) 84

84 GESUNDE ERNÄHRUNG Ayurvedische Küche Der Kurs bietet eine Einführung in die philosophischen Grundlagen des Ayurveda. Dazu gehören die Alchemie der Gewürze, Kräuter und deren Wirkungen auf das Wohlbefinden. Sie erlernen, wie man mit alltäglichen Lebensmitteln, eine köstliche ayurvedische Mahlzeit einfach zubereiten kann. Wir kochen gemeinsam Samosas, Chutney, Suppe, Dal, Gemüsegerichte, Reis, Chapati und stellen typische Getränke, wie Lassi und Juice her. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, Küche 1x Montag, Uhr R3H012 Eva Beck-Friedrich 32,50 Euro (keine Ermäßigung) Einfach gesund essen - aber wie? Seit Jahren strömen in verwirrender Vielfalt unterschiedlichste Ernährungsempfehlungen auf uns ein, die sich auch oft noch widersprechen - doch meist wollen wir uns einfach nur gesund ernähren. Wie geht es, das gesunde Essen? Brauchen wird tatsächlich "Spezial - Zutaten", teure Küchengeräte oder ein tägliches "Abwiegen und Rechnen", um gut versorgt zu sein? Wir werden uns die häufigsten "Trends" und Empfehlungen moderner Ernährungsformen ansehen und die jeweiligen Risiken und Möglichkeiten besprechen. Daraus lassen sich dann Empfehlungen für den Einzelnen ableiten und gewinnen Sicherheit, wie es denn gehen kann - das "einfache gesunde Essen". Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 2x Dienstag, Uhr R3H013 Miriam Seibel 21,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesundheit Die wunderbare Welt der Gourmet-Rohkost-Küche (Rohkostbrote und Käse) Es gibt in der Rohkostküche fast nichts, was es nicht gibt. Es handelt sich um eine völlig eigenständige und raffinierte Art der Zubereitung rein pflanzlicher Nahrungsmittel mit einer Vielfalt an Zutaten, Zubereitungsmöglichkeiten und Geschmackserlebnissen. Erleben Sie die Möglichkeiten der einfachen und schmackhaften Zubereitung von rohen, lebendigen Nahrungsmitteln. Wir bereiten gemeinsam Gerichte aus der Rohkostküche zu und genießen diese zusammen in gemütlicher Atmosphäre. In diesem Workshop lüfte ich die Geheimnisse zur Herstellung von Rohkostbroten, kreativen Käsesorten aus Nüssen, verschiedenen leckeren Aufstrichen und zum krönenden Abschluss gibt es eine aufregende Rohkosttorte. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Saaleschule, Hans-Dittmar-Str. 9, Küche 1x Samstag, Uhr R3H014 Regina Gottschlich 45,50 Euro (keine Ermäßigung) 85

85 GESUNDE ERNÄHRUNG Reise durch die exotische vegetarische Küche im Land des Lächelns - Thailand Die wichtigsten Zutaten der thailändischen Küche sind Zitronengras, Chili, Kokosmilch, Galgant, Thai-Basilikum, Koriander und Kaffirlimettenblätter. In der Thai- Küche gibt es immer eine harmonische Kombination aus scharf, salzig, süß und sauer. Die thailändische Küche ist eine Mischung aus chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen. Wokgerichte aus China und exotische Gewürze aus Indien haben die thailändische Küche stark beeinflusst. Wir kochen gemeinsam leckere 4 Gänge mit vielen Überraschungen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Saaleschule, Hans-Dittmar-Str. 9, Küche 1x Samstag, Uhr R3H015 Regina Gottschlich 45,50 Euro (keine Ermäßigung) Ostermenü Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit einem nicht ganz klassischen Ostermenü mit Gourmetfaktor! Zusammen kochen wir ein exklusives 3 - Gänge Ostermenü mit regionalen Produkten, kombiniert mit raffinierten Gewürzen. Auch für Ungeübte! Bitte 1-2 Gläschen mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, Küche 1x Mittwoch, Uhr R3H016 Katrin De Jong 34,00 Euro Genusstraining im Rahmen von Achtsamkeitstraining und Stressreduktion - Workshop Kennen Sie das: Pflichten, Termine, Arbeitsdruck. Essen nebenbei zwischen zwei Terminen, während der Computerarbeit oder beim Fernsehen? Fastfood, Kekse, Schokolade um den Hunger zu stillen? Unbewusst ausgeübte Tätigkeiten befriedigen uns wenig, gerade beim Essen. Essen sollte ein Genusserlebnis sein, doch nur selten gelingt uns das. Lernen Sie wieder, sich auf Genuss zu konzentrieren und mit allen Sinnen zu genießen und bauen Sie damit auch Stressreaktionen ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H017 Claudia Drogi 27,50 Euro (keine Ermäßigung) 86

86 AUTOGENES TRAINING/YOGA AUTOGENES TRAINING/YOGA/ENTSPANNUNG Autogenes Training - Anfänger Das Autogene Training (AT) ist eine Technik zur Selbstentspannung und Psychohygiene. Mit dem AT können kurzzeitige Erholungseffekte erzielt, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, nervöse Verspannungen reguliert und die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit erhöht werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R3H101 Anja Döring 70,00 Euro Entspannungstechniken/Entspannungsübungen - Workshop Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken kennen. Finden Sie heraus, was Ihnen gefällt und gut tut. Anhand einfacher Bewegungs- und Atemübungen schulen Sie ihre Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Die praktischen Übungen finden im Liegen, Stehen und Sitzen statt. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung und eine Decke mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H103 Anett Schwacha 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H104 Anett Schwacha 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesundheit Der Sonnengruß Gemeinsam erarbeiten wir uns eine Variante des Sonnengrußes. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung und eine Decke mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H105 Anett Schwacha 10,50 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H106 Anett Schwacha 10,50 Euro (keine Ermäßigung) 87

87 AUTOGENES TRAINING/YOGA Schlaftraining - tiefer Schlaf - fit am Tag Unser Schlaf ist die Quelle der Vitalität, Leistungskraft, Kreativität und Lebensfreude! Ausgeglichener Schlaf ist etwas Kostbares. Im Schlaf regenerieren wir körperlich und seelisch. Aber infolge von Stress und Bewegungsmangel schlafen immer mehr moderne Menschen schlecht. Das Schlaftraining basiert auf der Entdeckung, dass man sich durch kleine, langsame und behutsame Körperbewegungen von einem aktiven und wachen Zustand in einen Zustand tiefer physischer und geistiger Ruhe versetzen kann. Kernkonzept ist der Einsatz von speziellen Bewegungen, um diesen Prozess absichtlich herbeizuführen bzw. zu unterstützen. Verblüffend kleine, langsame, behutsame, synchronisierte Bewegungs- und Atemtechniken helfen, den Körper zu entspannen, den Geist zu beruhigen und die Erregung unserer Gehirnrinde absinken zu lassen, damit Ruhe, Entspannung und Schlaf möglich werden. Schlaf-Techniken für tagsüber und nachts arbeiten zusammen, um den Stress des Lebens zu reduzieren und gewährleisten, dass Sie all den natürlichen, erholsamen Schlaf bekommen, den Sie brauchen. Bitte Nackenkissen und Decke mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H107 Dr. Ute Karnahl 28,00 Euro (keine Ermäßigung) Beweglich ein Leben lang mit der Feldenkrais-Methode Haben Sie das Gefühl, im Rumpf allmählich immer steifer zu werden? Wird Bücken, Beugen, Drehen, Schuhe zubinden mühsamer? Steht Ihr Becken nicht gerade und bereitet Ihnen das Probleme im Rücken oder Kopf und Kiefer? Die meisten Beschwerden entstehen durch muskuläre Dysbalancen infolge Fehlhaltung, einseitige Überbelastung, Bewegungsmangel mit daraus resultierendem Koordinationsverlust. Dieses Training setzt an den Ursachen der Beschwerden an: Die verschiedenen Bewegungen der Wirbelsäule: Beugung, Aufrichtung, Drehung und Seitneigung werden wiedererlernt sowie gezielt das funktionsgerechte muskuläre Gleichgewicht zwischen rechter und linker Seite wiederhergestellt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr R3H108 Dr. Ute Karnahl 28,00 Euro (keine Ermäßigung) Bewusstheit durch Bewegung...sich freier bewegen, die Haltung verbessern, sein Wohlbefinden steigern und sich so wieder vitaler fühlen können. Mit der Feldenkrais-Methode erfahren Sie einen Weg, Ihren Körper ohne viel Kraftaufwand und Leistungsdruck geschmeidig werden zu lassen. Bewegen im Alltag ist so leichter, ja müheloser und Sie gewinnen eine höhere Lebensqualität. Sie sind eingeladen, diese Methode zu erleben und mehr über ihren besonderen Denk- und Bewegungsansatz zu erfahren. Bitte 2 Decken, Handtuch oder Kissen, dicke Socken und warme Kleidung mitbringen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H109 Effi Glöckler 28,00 Euro (keine Ermäßigung) 88

88 AUTOGENES TRAINING/YOGA Entspannung für die Augen - besser sehen Wie entspannt man seine Augen? Wie den Blick weicher werden lassen? Wie wirken sich Sehgewohnheiten auf den gesamten Körper aus? Wie kann man mit Atmung und Bewegung das Sehen verbessern? Mit sanften und entspannenden Augen- und Körperbewegungen nach der Feldenkrais-Methode schenken wir unseren Augen eine Frischekur. Bitte 2 Decken, Handtuch oder Kissen, dicke Socken und warme Kleidung mitbringen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H110 Effi Glöckler 28,00 Euro (keine Ermäßigung) Stressreduktionstraining mit Yogaelementen für Erwachsene Das Training beruht auf neuesten psychotherapeutischen Erkenntnissen der Stressreduktion. Das Erkennen der Stressbelastung und von Stresssignalen wird erörtert. Demzufolge werden Kompetenzen zur besseren Bewältigung von Kurz- und Langzeitbelastungen sowie der Umgang mit negativen Emotionen geübt, an der individuellen Ziel- und Wunschbildung gearbeitet und Möglichkeiten des Zeitmanagements vermittelt. Es wird mit der Selbstregulationsmethode Yoga, Meditation und autogenem Training gearbeitet, wodurch die Entspannungsfähigkeit trainiert wird. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H111 Claudia Drogi 28,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesundheit Achtsamkeitsseminar In unserem oft sehr schnelllebigen Alltag wir das Bedürfnis nach Entschleunigung und Achtsamkeit / Entspannung zunehmend spürbarer. Wie können wir die uns umgebende Natur und die Pflanzen darin nutzen, um zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu gelangen und neue Kräfte zu tanken? In diesem Seminar werden Sie theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen und gemeinsam in Übungen in der freien Natur festigen. Der zweite Termin findet, wenn es das Wetter zulässt, draußen statt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 2x Dienstag, Uhr R3H112 Miriam Seibel 21,00 Euro Kleiner Achtsamkeitsworkshop Die Praxis der Achtsamkeit ist eine einfache und wirksame Methode, gesünder und gelassener mit den täglichen Herausforderungen des modernen Alltags umzugehen. In diesem kleinen Achtsamkeitstraining werden die ersten Schritte zum achtsamen Atem und bewusster Wahrnehmung vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H113 Haya Romanowsky 10,50 Euro (keine Ermäßigung) 89

89 AUTOGENES TRAINING/YOGA Achtsamkeitstraining Achtsamkeitstraining (mindfulness based stress reduction) basiert auf angewandten Achtsamkeitstechniken. Die Grundlagen dieser Methode sind Achtsamkeitsmeditation, Hatha-Yoga sowie Forschungsergebnisse moderner westlicher Medizin, Psychologie und Gehirnforschung. Die Elemente achtsamkeitsbasierter Stressbewältigungsprogramme können von jedem geübt werden. Es eignet sich als fundierter Einstieg in eine alltagstaugliche Meditationspraxis, hat Erfolge in der Burnoutprophylaxe und ist eine Methode, um akuten oder chronischen Stress zu bewältigen. Es erhöht die Akzeptanz, Empathie und Fähigkeit zu entspannen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R3H114 Haya Romanowsky 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R3H115 Haya Romanowsky 42,00 Euro Lachyoga - ein intensives Heiterkeitstraining Durch Lachyoga können Sie die positiven Kräfte des Lachens besonders effektiv nutzen. Es ist ein selbstbestimmtes Lachen. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte und den Zugang zur eigenen Kreativität, trainiert Atem und Interaktivität. Glückshormone werden ausgeschüttet. Sie fühlen sich energiegeladen. Die Methode ist gekennzeichnet von Lachübungen, körperlicher Aktivität, Yoga-Atemtechniken und Tiefenentspannung. Es bedarf keiner Vorkenntnisse, nur der Bereitschaft, das Lachen wieder in das Leben zu holen. Bitte bringen Sie eine Decke, ein Paar Socken und ausreichend zu Trinken mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R3H117 Mona Deibele 14,00 Euro (bereits ermäßigt) Klangmeditation Genießen Sie die sanften Klänge tibetischer Klangschalen. Die harmonischen Klänge beruhigen den Körper und den Geist. Dies verbunden mit Fantasiegeschichten o.ä. bewirkt eine tiefe Entspannung, erleichtert das " Loslassen vom Alltag" körperlich wie mental. Die oft kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe. Dies trägt zur Gesundheitsförderung bei, unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung. Ziel ist es, den Alltag für eine Zeit hinter sich zu lassen, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H116 Heike Klöditz 28,00 Euro (bereits ermäßigt) 90

90 AUTOGENES TRAINING/YOGA Yoga Es ist faszinierend, wie viel ein Mensch über sich erfahren kann, wenn er seinem Körper und Atem mehr Achtsamkeit schenkt. Gerade die einfachen Yoga-Übungen erweisen sich in der Praxis als besonders wirksam und wertvoll. Sie erreichen ihre Wirkung direkt und erlauben ohne besondere Risiken intensivste Erfahrungen. Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H118 Silke Kubik 80,00 Euro Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr. 23 6x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H119 Silke Kubik 40,00 Euro Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H120 Silke Kubik 80,00 Euro Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr. 23 6x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H121 Silke Kubik 40,00 Euro Gesundheit Achtsamkeit im Alltag Achtsamkeitsmeditation im Alltag ist eine ursprünglich aus dem Zen-Buddhismus stammende Meditationstechnik. Hierfür braucht man keine Hilfsmittel, keinen Ort und auch keine bestimmte Zeit, es kann überall praktiziert werden. Jeder kann es lernen. Achtsamkeitsmeditation ist gut geeignet für Menschen, die viel Stress und wenig Zeit haben. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr P3S116 Sabine Liebscher 35,00 Euro 91

91 AUTOGENES TRAINING/YOGA Entspannen mit Yoga für Anfänger Yoga bietet Entspannung durch gezielte Arbeit mit Geist und Körper. Denn körperliche und geistige Verspannungen stören den Energiefluss, wie z.b. Verkrampfungen, die in den Muskeln und tieferen Organen des Körpers zu finden sind. Diese Verkrampfungen werden durch Yoga-Übungen aufgelöst und die gesunde Harmonie wieder hergestellt. Die erreichte Ausgeglichenheit führt zu einem Erwachen der inneren dynamischen und schöpferischen Kräfte. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P3S100 Sabine Liebscher 84,00 Euro Entspannen mit Yoga Yoga ist eine sanfte Art, den gesamten Körper zu kräftigen, seine Flexibilität zu erhöhen, vollständig zu entspannen, um zur Ruhe zu kommen und zu lernen, den Geist und die Gedanken zu beherrschen. Sie entdecken schlummernde Fähigkeiten und Energien und gelangen durch das Lernen von Yoga zu Ausgeglichenheit und Harmonisierung von Geist, Körper und Seele. Braunsbedra 12x Montag, Uhr P3S112 Laura Simone Janneck 84,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R3H125 Gert Richter 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr R3H124 Tanja Selentschik 70,00 Euro Halle, Gründler Medical Training GmbH, Große Ulrichstr x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H122 Silke Kubik 80,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H126 Anett Schwacha 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H127 Anett Schwacha 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H128 Anett Schwacha 42,00 Euro 92

92 AUTOGENES TRAINING/YOGA Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H129 Anett Schwacha 42,00 Euro Halle, Gründler Medical Training GmbH, Große Ulrichstr. 23 6x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H123 Silke Kubik 40,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3S106 Sabine Liebscher 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3S107 Sabine Liebscher 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P3S108 Astrid Barth 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P3S103 Katrin Zank 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P3S104 Katrin Zank 84,00 Euro Gesundheit Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3S114 Laura Simone Janneck 84,00 Euro Salzatal, OT Schochwitz, Dorfstraße 12x Montag, Uhr P3S111 Diana Frank 84,00 Euro Teutschenthal, Kreuzweg 9 6x Mittwoch, Uhr P3S113-A Karin Leiske 47,04 Euro Teutschenthal OT Dornstedt, Turnhalle, Schulplatz 1 12x Donnerstag, Uhr P3S101 Katrin Zank 56,00 Euro Teutschenthal, Kreuzweg 9 6x Mittwoch, Uhr P3S113-B Karin Leiske 47,04 Euro 93

93 AUTOGENES TRAINING/YOGA Entspannen mit Yoga für Fortgeschrittene Ein weiterführender Yoga Kurs für alle, die bereits einen Einsteigerkurs im Yoga besucht haben. Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H130 Silke Kubik 80,00 Euro Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr. 23 6x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H131 Silke Kubik 40,00 Euro Teutschenthal, Kreuzweg 9 8x Mittwoch, Uhr P3S113-A Karin Leiske 47,04 Euro Teutschenthal OT Steuden, Dorfgemeinschaftshaus, Saal, R.-Luxemburg-Platz 12x Montag, Uhr P3S109 Katrin Zank 56,00 Euro Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum 14 12x Montag, Uhr P3S110 Katrin Zank 56,00 Euro Teutschenthal, OT Langenbogen, Kleine Turnhalle an der Gemeinde 12x Dienstag, Uhr P3S102 Katrin Zank 56,00 Euro Teutschenthal, Kreuzweg 9 6x Mittwoch, Uhr P3S113-B Karin Leiske 47,04 Euro Sonntagsyoga - für Stattliche, für Gestresste, für Anfänger, für Fortgeschrittene, für Junge und für Alte. Egal welche Konstitution oder Motivation. Dehnen, anspannen, kräftigen und entspannen mit Hatha Yoga. Einzig und allein mit dem eigenen Wohlbefinden und Körpergefühl als Ziel. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr R3H132 Tanja Selentschik 70,00 Euro 94

94 AUTOGENES TRAINING/YOGA Yoga in englischer Sprache I offer a yoga course in English for beginners and advanced students. Not suitable for Germans who want to improve their English, but for all people who speak a simple English better than the German language. We learn to relax, take a deep breath and an energizing yoga flow. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R3H133 Tanja Selentschik 70,00 Euro Yoga Rücken und Yin In dieser Yogastunde werden sanfte Übungen trainiert, die den Körper in seiner Gesamtheit ansprechen. Dabei werden gezielt die Faszien gelockert und gedehnt sowie das langsame, achtsame Üben des Yin Yoga genutzt. In Verbindung mit herkömmlichen Yoga- Posen wird mehr Elastizität in das Bindegewebe gebracht. Die Kombination dieser beiden Yogastile plus zusätzlichen Übungen speziell für den Rücken und einer Endentspannungsphase geben dem Körper Bewegung und gleichzeitig innere Ruhe und Gelassenheit. Für Teilnehmer aller Yogalevel und jeder Altersklasse geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R3H134 Haya Romanowsky 42,00 Euro Yin Yoga Workshop Yin Voga ist ein sanfter, femininer Yogastil ohne vordergründige Muskelarbeit mit Betonung einer harmonisierenden Faszien-Dehnung. Geübt wird das Loslassen unterschwelliger Anspannungen der inneren Organe und Muskelpartien im tendenziell passiven Yogastil. Auszuführende Asanas werden zumeist im Sitzen oder Liegen durchgeführt. Decke mitbringen Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H135 Astrid Barth 10,50 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Samstag, Uhr P3S115 Astrid Barth 10,50 Euro. Vinyasa Yoga alle Level Dieser Yogakurs ist für alle, die gern ihre Yogapraxis vertiefen möchten. Es werden Sonnengruß und Vinyasa Sequenzen mit sanfter Musik geübt. Ausrichtungsprinzipien, Pranayama und Entspannungsphasen runden die Yogastunde ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R3H136 Haya Romanowsky 42,00 Euro 95

95 AUTOGENES TRAINING/YOGA Hatha-Yoga für Anfänger Hatha Yoga gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Körper näher kennenzulernen. Durch eine richtige Atmung und verschiedene Körperhaltungen (Asanas) kann man Ruhe und Entspannung finden. Bei regelmäßiger Durchführung können Sie die eigene Leistungsfähigkeit steigern und die Übungen wirken sich positiv auf Ihre Gesundheit aus. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R3H140 Laura Simone Janneck 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R3H135 Eva Beck-Friedrich 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R3H138 Eva Beck-Friedrich 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R3H139 Annett Wolf 56,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P3S105 Sabine Liebscher 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P3S108 Astrid Barth 84,00 Euro TriYoga Kurs Dieser Kurs richtet sich an echte Anfänger und an Yoga-Erfahrene. Im TriYoga führen fließende Bewegungen der Wirbelsäule in klassische Asanas (Körper-Haltungen). Jede Bewegung folgt dem Atemrhythmus. Einschränkungen werden in Beziehung zu allen Körperstrukturen behutsam aufgelöst. Beweglichkeit und Kraft nehmen allmählich zu. Konzentration auf Atem und Bewegung helfen dem Geist, den Körper mit Bewusstheit zu durchdringen und in tiefer Weise zu entspannen. Bitte ein Sitzkissen und eine Decke mitbringen. Hinweis: kein Unterricht am Halle, Gründler Medical Training GmbH, Große Ulrichstr x Dienstag, Uhr R3H141 Beate Kleinschmidt 97,50 Euro 96

96 AUTOGENES TRAINING/YOGA Yoga Nada - Entspannung und Beweglichkeit Die Yoga Nada Stunde beginnen wir mit einer kurzen Klangschalen-Meditation zum Einstimmen. Es folgt nun eine genau festgelegte Abfolge von Übungen. Eine geordnete Bewegungsabfolge ist wichtig, weil dadurch zunächst der Körper darauf vorbereitet wird, sich warm zu laufen und zu lockern. Danach wird der Körper belebt, gekräftigt und gestreckt. Es ist wichtig, in genau dieser Abfolge vorzugehen, da jede Stellung die nachfolgende Stellung vorbereitet und die vorhergehende Stellung ergänzt. Nach Abschluss der Übungen folgt eine geführte Meditation begleitet von Klangschalen und Glocken. Klangschalen und Glocken sind obertonreiche Instrumente, die angenehm klingen, so dass dadurch schnell ein entspannter Zustand erreicht werden kann. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R3H142 Eva Beck-Friedrich 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R3H143 Eva Beck-Friedrich 70,00 Euro Hatha- Yoga & Ayurveda: Erkenne Dich selbst Der Kurs vermittelt die entspannende Kraft und Wirkung des Hatha-Yoga in Verbindung mit der altindischen Gesundheitslehre des Ayurveda. Die Doshas-Bioenergien bestimmen unser Leben, unsere Vitalität und Ausstrahlung. Sie erkennen, welche Bioenergien in Ihnen am stärksten wirken und welche Ernährung, Asanas und Atemübungen zu Ihrer Gesundheit und zu Ihren Wohlbefinden beitragen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke und ein Kissen mit. Gesundheit Halle, Bauverein Halle & Leuna eg, Hemingwaystraße 19 10x Dienstag, Uhr R3H144 Astrid Barth 80,00 Euro Tai Chi Qigong ist eine meditative chinesische Bewegungsform. Schon mit Hilfe leicht erlernbarer einfacher Übungen wird bei regelmäßiger Anwendung die körperliche Konstitution gekräftigt und der Geist kommt zur Ruhe. Die Atmung verbessert sich und der Stoffwechsel wird angeregt. Die Harmonie, die zwischen Körper, Geist und Seele hergestellt wird, zeigt sich in einer gesteigerten Lebensfreude. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P3S125 Karla Becker 70,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Freitag, Uhr P3S124 Karla Becker, Katja Dammann 70,00 Euro 97

97 AUTOGENES TRAINING/YOGA Tai Chi - Fortführung Diese Form des Tai Chi Chuan ist mit ihren 24 Sequenzen nicht nur offizielle Tai Chi Chuan-Form in China, sondern auch die meistgeübte Tai Chi Chuan-Bewegungsform weltweit. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Vertiefung der ihr zu Grunde liegenden Bewegungsprinzipien und deren Anwendung. Die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zeigt sich in einer gesteigerten Lebensfreude und in einer größeren Gelassenheit gegenüber den Belastungen des Alltags. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P3S121 Karla Becker 70,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P3S125 Karla Becker 70,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Freitag, Uhr P3S122 Karla Becker, Katja Dammann 70,00 Euro Tai Chi Pekingform- Vertiefungskurs Diese Übungsreihe ist mit ihren ineinander fließenden, sanften Bewegungen so aufgebaut, dass die Energieleitbahnen des Körpers geöffnet werden. Dadurch werden sie durchlässig für den freien Fluss der Lebensenergie. Die Blutzirkulation wird anregt, der Atem- und Bewusstseinsraum wird erweitert und es kann Zufriedenheit, Gelassenheit und innere Ruhe entstehen. Ergänzend werden Atem- und Aufmerksamkeitsübungen vorgestellt. Kleine Selbstmassagen und Akupressuren können bei beruflich- oder altersbedingten Alltagsbeschwerden entspannend wirken. Der Kurs ist geeignet für Einsteiger jeden Alters, bietet aber auch erfahrenen Teilnehmern neue, interessante Aspekte für das eigene Üben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H145 Gabriele Eiternick 84,00 Euro KAHA : Kraft - Mobilisation - Entspannung Der Name kommt aus der Sprache der Maori und heißt soviel wie "energiegeladen", die Begleitmusik stammt von Bands aus Neuseeland, Samoa und Hawaii. KAHA vereint Elemente aus dem Tai Chi, Kung Fu und dem klassischen Yoga und spricht Menschen aller Altersgruppen an, egal wie fit sie gerade sind. Jede/r kann mitmachen, der sich mehr bewegen möchte, um dabei Kräftigung, Dehnung, Stabilität und gleichsam innere Ruhe zu erreichen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 027 9x Montag, Uhr P3S227 Sabine Franz 42,00 Euro 98

98 AUTOGENES TRAINING/YOGA Ba Duan Jin oder Die acht Brokate "Ba Duan Jin, auch Acht edle Übungen genannt, ist eine traditionelle Qigong-Übung für Gesundheit und Fitness, die auf die Song Dynastie ( ) zurückgeht. Ba Duan Jin ist ein Juwel der chinesischen Gesundheits- und Fitnesskultur und beinhaltet leichte Bewegungen, die eine beeindruckende Auswirkung auf die Gesundheit haben." So beschreibt die Chinesische Gesellschaft für Gesundheit und Qigong anschaulich Übungen, die sich seit Jahrhunderten bewährt haben und traditionell auch nach dem edlen und raren Brokatstoff "Die acht Brokate" bezeichnet werden. Im Kurs werden diese, lange Zeit geheim gehaltenen und nur ganz wenigen Menschen vorbehaltenen Übungen, in anschaulicher und gut nachvollziehbarer Weise vermittelt. Neugier auf Unbekanntes und Freude am Ungewöhnlichen dürfen mitgebracht werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H146 Gabriele Eiternick 84,00 Euro Taiji-Qigong-Einführung - Stufe 1 Taiji-Qigong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es ist eine Kombination von Teilen der Heilgymnastik, Atmung, Meditation und Selbstverteidigung (Taiji). Hierbei wird Taiji als "Meditation in der Bewegung" genutzt. Das Programm vermittelt Atmung und Bewegung in den Teilen: Yi Jin Jing (für Muskeln und Sehnen) Wu Qin Xi (Teile der Tierspiele, zur Öffnung der Systeme und Energiebahnen), Taiji (Pekingform), Ba Duan Jin (Stabilisierung des gesamten Körpers und seiner Funktionen). Regelmäßiges Üben der Qigong-Techniken kann Beweglichkeit und Gesundheit bis ins hohe Alter unterstützen und erhalten. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R3H147 Volkmar Rohse 70,00 Euro Taiji-Qigong-Einführungv - Stufe 2 Taiji-Qigong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es ist eine Kombination von Teilen der Heilgymnastik, Meditation und Selbstverteidigung. Hierbei wird Taiji als "Meditation in der Bewegung" (24er Taiji-Peking-Form) genutzt. Ergänzt werden diese Übungen durch bestimmte Atemtechniken (Qigong). Regelmäßiges Üben kann Beweglichkeit und Gesundheit bis ins hohe Alter unterstützen und erhalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R3H148 Volkmar Rohse 70,00 Euro 99

99 AUTOGENES TRAINING/YOGA Shiatsu - die japanische Druckpunktmassage - Grundkurs Im Shiatsu arbeiten wir mit Hilfe von Daumen, Fingern, Handballen, Ellbogen und Knien an den sogenannten Energieleitbahnen (Meridianen). Dabei wird das Qi (die Lebensenergie) im Körper angeregt und ausgeglichen. An diesem Tag lernen Sie eine Behandlungsmöglichkeit von Händen und Füßen, Nacken, Schultern und Rücken, sowie einige Punkte zur gezielten Anwendung kennen. Durch die Integration von einfachen Shiatsu-Dehnungsübungen wird dieser Tag zusammen mit der Shiatsu-Behandlung zu einer Erholung für Körper, Geist und Seele. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung, warme Strümpfe, 2 Decken, 2 Kissen mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H149 Petra Tichy 35,00 Euro Atemtechnik-Meditation - für ein Leben im Gleichgewicht Kung-Fu-Großmeister Chu Tan Cuong stellt in dieser Veranstaltung das Konzept des von ihm entwickelten "Noi Cong" vor, dessen Hauptelement eine spezielle Atemtechnik in Verbindung mit einfachen Bewegungen sowie einem stetigen Wechsel von An- und Entspannung beinhaltet. Diese Technik ist für jede Altersgruppe geeignet, einfach zu erlernen und praktisch immer und überall durchführbar. Neben innerer Ausgeglichenheit und einem effektiven Stressabbau wird die Stärkung der Selbstheilungskräfte und Körperbeherrschung erreicht, Rückenbeschwerden und Bewegungseinschränkungen werden vermindert oder verschwinden ganz. Vortrag. Es werden keine praktischen Übungen durchgeführt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R3H150 Cuong Chu Tan 7,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R3H151 Cuong Chu Tan 7,00 Euro 312 Meridian Übung Durch die 312 Meridian Übungen wird der Körper angeregt, sich selber zu heilen. Die Übungen sind als Therapieergänzung zu verstehen und ersetzen selbstverständlich nicht den Gang zum Arzt! Die 312 Meridian Übung ist ein chinesisches Heilturnen. Sie erlernen die Übungsreihe, damit Sie die Übungen täglich einmal zu Hause machen können. Dadurch werden die energetischen Blockaden der Körpermeridiane aufgelöst, was den Körper zur Selbstheilung anregt. Durch die Massage der drei Akupunkte, die einfachen Bewegungen und das leichte Schlagen des Körpers werden alle Meridiane aktiviert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R3H152 Eva Beck-Friedrich 14,00 Euro 100

100 AUTOGENES TRAINING/YOGA Gedanken verloren - Unthinking - vom Analyst, der ging, um die Welt mit dem Herzen zu sehen Christof Jauernig, ehemaliger Analyst einer Unternehmensberatung aus Frankfurt am Main hatte genug, brach aus dem Hamsterrad aus, schmiss seinen Job und reiste ein halbes Jahr lang mit dem Rucksack durch Südostasien. Jetzt nimmt er seine Gäste mit auf die Reise, aber auch auf seinen inneren Weg, heraus aus der Sinnkrise, hinein in eine neue Verbindung mit sich selbst und in die Schönheit des Moments. Zu einer großen Auswahl projizierter Reisefotografien rezitiert er Texte, die unterwegs entstanden sind, untermalt von seinen eigens hierfür eingespielten Piano-Improvisationen. Ein stimmungsvoller, höchstpersönlicher Abend, der zum Innehalten einlädt und von einer tiefgehenden Fragerunde abgerundet wird. Eine Aufbruchgeschichte in Worten, Fotografien und Pianoklängen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Donnerstag, Uhr R6H000 Christof Jauernig 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Erleben Sie Japan - in Schrift, Sprache, Kunst und Kultur In diesem Workshop wollen wir Sie in das Land der aufgehenden Sonne entführen. Zur Einstimmung werden Ihnen die Massagetechniken des Shiatsu, die den Fluss des Lebens fördern, erläutert und vorgeführt. Die Veranstaltung wird mit der Zubereitung und Verkostung von Sushi fortgesetzt. Ein Muttersprachler gibt eine Einführung in die japanische Sprache, erklärt erste Schriftzeichen und Sie können die Quellen der japanischen Kalligrafie entdecken und erlernen. Die japanische Falttechnik Origami rundet diesen interessanten Veranstaltungstag ab. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R6H001 Petra Tichy, Kozo Nozoe, Anke Hampe 38,00 Euro (keine Ermäßigung) 101

101 GYMNASTIK/ BEWEGUNG/KÖRPER GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPERERFAHRUNG Ganzkörpertraining für aktive Senioren Krafterwerb durch Ganzkörperübungen und koordinatives Training, Aufbau des Bewegungsapparates (Knochen, Muskeln, Gelenke, Wirbelsäule), Rückenentspannung, Sport im zunehmenden Alter. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H201 Kristin Kaltenhäuser 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H202 Kristin Kaltenhäuser 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H203 Kristin Kaltenhäuser 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H204 Kristin Kaltenhäuser 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H205 Kristin Kaltenhäuser 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H206 Kristin Kaltenhäuser 42,00 Euro Ganzkörpertraining Das allseits ungeliebte Bauchmuskeltraining ist die Bedingung für einen straffen Bauch. Wichtig ist hier nicht unbedingt die Intensität, sondern die Regelmäßigkeit. Es handelt sich hierbei um die Muskeln der Bauchwand, der Oberschenkel und des Pos, die sich in oberflächliche und tiefe Muskelstränge unterteilen. Die gerade Bauchmuskulatur z. B. ist für das Vorbeugen des Oberkörpers verantwortlich, die seitliche Muskulatur für die Drehbewegungen des Rumpfes. Alle diese Muskelstränge regelmäßig und kontinuierlich trainiert, ergeben eine gute Figur. Bad Dürrenberg, Sekundarschule "J.G.Borlach", August-Bebel-Straße 18, Turnhalle 12x Mittwoch, Uhr P3S210 Heike Klimek-Bergander 56,00 Euro 102

102 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPER Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am Am und kein Unterricht. R3H207 Karin Leiske 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am R3H208 Karin Leiske 42,00 Euro Herz-aktiv-Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf In diesem Kurs steht die Muskelstraffung im Vordergrund. Unter Verwendung von Hilfsmitteln wie Bändern oder Hanteln wird der gesamte Körper trainiert. Jede einzelne Kursveranstaltung schließt mit Dehnungsübungen ab. Salzatal OT Schochwitz, Sportlerheim, Dorfstraße 20 12x Mittwoch, Uhr P3S224 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Teutschenthal OT Holleben, Physiotherapiepraxis Arndt, Ahornring 15, Turnhalle, Lutherplatz 3 12x Montag, Uhr P3S208 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Teutschenthal OT Dornstedt, Turnhalle, Schulplatz 1 12x Montag, Uhr P3S209 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Gesundheit Fitnessgymnastik für den ganzen Körper Im Kurs werden verschiedene Kräftigungs- und Dehnungsübungen vorgestellt und durchgeführt, die zum körperlichen Wohlbefinden beitragen. Weiterhin dienen Entspannungsübungen als Ausgleich zum Alltag.Bitte mitbringen: Sportbekleidung und ein großes Handtuch. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R3H210 Ludmila Klamm 84,00 Euro Landsberg OT Peißen, Turnhalle, Lindenring hinter der Hausnummer 5 12x Montag, Uhr P3S306 Rosamarie Bertz 56,00 Euro Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Turnraum 15x Montag, Uhr P3S305 Sabine Rauch 70,00 Euro Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Turnraum 15x Mittwoch, Uhr P3S318 Sabine Rauch 70,00 Euro 103

103 GYMNASTIK/ BEWEGUNG/KÖRPER Ganzkörpertraining für Jedermann - Bodystyling Ganzkörpertraining für Jedermann. In dieser Stunde werden wir die Problemzonen Arme, Bauch, Rücken, Po und Beine kräftigen Hier kommen die Hanteln, Bälle und das Flexibar zum Einsatz. Dadurch haben wir eine Vielfalt und Abwechslung in den Stunden. Stretching und Entspannung beenden die Trainingseinheit. Wer Lust und Spaß an der Bewegung hat, ist hier richtig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R3H209 Uschi Lindner 84,00 Euro Ganzkörperworkout Dieser Kurs verfolgt das Ziel, den Körper der Kursteilnehmer/-innen zu formen, zu kräftigen und zu stabilisieren. Dies erreichen wir durch gezieltes Training der großen Muskelpartien. Dabei arbeiten wir vor allem mit unserem eigenen Körpergewicht oder unter Hinzunahme von Kleingeräten. Neben dem sportlichen Erfolg steht ein gesteigertes Körperbewusstsein im Vordergrund, aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H211 Irina Mock 56,00 Euro Flexi-Body Flexi-Body ist ein Ganzkörperworkout für Stärke, Flexibilität und Entspannung. Der Kurs ist eine Kombination aus Tanzen, Yoga und Pilates und trägt durch eine strukturierte Serie von Dehnübungen und Bewegungen zur Musik zur allgemeinen Erhaltung der Gesundheit bei. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H212 Irina Mock 56,00 Euro Wirbelsäulengymnastik einmal anders - Training gegen altersbedingten Kraftverlust Wir werden unseren Körper kräftigen, das bedeutet Hals-Nacken-Schultermuskulatur sowie Bauch, Beine, Po und den Rücken trainieren. Ganz wichtig ist das Gleichgewicht. Dieser Part wird jede Stunde mit Gleichgewichtsübungen ergänzt, so dass wir stabiler und sicherer den Alltag bewältigen können. Alle die Freude an der Bewegung haben, sind hier richtig. Die Dehnung und die Entspannung beendet unser Training. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R3H213 Uschi Lindner 84,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R3H214 Uschi Lindner 84,00 Euro 104

104 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPER Wirbelsäulengymnastik Die Wirbelsäule als Körperstütze wird von einem Muskelsystem funktionsfähig gehalten. Oft sind Verspannungen in diesem System Ursache von Rückenschmerzen. Bewegungsarmut, falsche Sitzgewohnheiten und Stress können diese Verspannungen hervorrufen. Auch die erschlaffte Bauchmuskulatur ist für Haltungsfehler verantwortlich. Die in diesem Kurs zu vermittelnden Übungen helfen, Rücken und Bauch zu kräftigen, Verspannungen entgegen zu wirken und Stress abzubauen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr. (am kein Unterricht) R3H215 Gudrun Fischer 84,00 Euro Rückenschule für aktive Senioren Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung und Reduzierung von Risikofaktoren für Rückenbeschwerden durch spezielle Bewegungs- und Haltungsübungen. Gleichzeitig sollen die Teilnehmer/-innen mit entsprechendem Handlungs- und Effektwissen zu einem regelmäßigen Bewegungstraining angeregt werden. Halle, Grundschule Johannesschule, Liebenauer Str. 151, Turnhalle 10x Mittwoch, Uhr R3H216 Kristin Göricke 46,66 Euro Halle, Grundschule Johannesschule, Liebenauer Str. 151, Turnhalle 10x Mittwoch, Uhr R3H217 Kristin Göricke 46,66 Euro Gesundheit Rückenschule Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung und Reduzierung von Risikofaktoren für Rückenbeschwerden durch spezielle Bewegungs- und Haltungsübungen. Gleichzeitig sollen die Teilnehmer/-innen mit entsprechendem Handlungs- und Effektwissen zu einem regelmäßigen Bewegungstraining angeregt werden. Halle, Grundschule Johannesschule, Liebenauer Str. 151, Turnhalle 10x Mittwoch, Uhr R3H218 Kristin Göricke 46,66 Euro Halle, Grundschule Johannesschule, Liebenauer Str. 151, Turnhalle 10x Mittwoch, Uhr R3H219 Kristin Göricke 46,66 Euro Halle, Grundschule Johannesschule, Liebenauer Str. 151, Turnhalle 10x Mittwoch, Uhr R3H220 Kristin Göricke 46,66 Euro Halle, Grundschule Johannesschule, Liebenauer Str. 151, Turnhalle 10x Mittwoch, Uhr R3H221 Kristin Göricke 46,66 Euro 105

105 GYMNASTIK/ BEWEGUNG/KÖRPER Rückenschule Ein kräftiger Rücken hat weniger Schmerzen! In diesem Kurs lernen Sie gymnastische Trainingsbereiche kennen, die den gezielten Muskelaufbau unterstützen. Eine gut ausgebildete Rumpf- und besonders Bauchmuskulatur geben der Wirbelsäule Halt und wirken sich vorbeugend auf Rückenbeschwerden aus. Übungen aus dem Pilatesbereich, der Wirbelsäulengymnastik und verschiedene Dehntechniken sind die Inhalte dieses Kurses. Mitzubringen sind Motivation, ein Handtuch, etwas zu Trinken und Socken. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H222 Gudrun Fischer 84,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H223 Gudrun Fischer 84,00 Euro Pilates für den Rücken Trainiert werden langsame und kontrollierte Körperübungen mit dem Ziel, die Muskelketten der tiefliegenden Rücken- und Bauchmuskulatur systematisch zu kräftigen um Schädigungen am Skelett, insbesondere an der Wirbelsäule zu vermeiden und zu rehabilitieren. Die Ausführung der Übungen wird durch eine bewusste Atmung begleitet. Verspannungen im Rückenbereich können beseitigt werden. Die Haltung und Körperwahrnehmung werden verbessert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H224 Gudrun Fischer 84,00 Euro Haltung und Bewegung Rückenschmerzen müssen nicht sein! Verspannter Nacken, Stechen im Kreuz, schmerzender Ischias. Das sind die klassischen Wohlstandsleiden, weil wir uns zu wenig bewegen. In diesem Kurs ist das Ziel, die Wirbelsäule zu stabilisieren, zu mobilisieren und Verspannungen zu lösen. Die in der Gruppe erlernten Übungen können Sie auch zu Hause anwenden. Mit Musik und Spaß stärken Sie Ihren Rücken. Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 12x Mittwoch, Uhr P3S213 Christiane Herrmann 84,00 Euro 106

106 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPER Faszientraining Die Faszien sind das Bindegewebe, das jeden Muskel aber auch jede Bandstruktur umgibt, und unseren ganzen Körper vernetzt. Sie garantieren Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, vermeiden schmerzhafte Reibereien, schützen die Muskulatur vor Verletzung und halten uns in Form. Die Faszien sind trainierbar und haben damit auch Einfluss auf die Muskulatur und Bewegung. Sind diese verklebt, behindert dies die Beweglichkeit. Unser Ziel ist es, anhand von speziellen Übungen das Gewebe wieder elastischer zu bekommen, so werden wir wieder beweglicher. Sie leiden öfter unter Verspannungen und Rückenschmerzen, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Weg von einzelnen Muskeldehnungsübungen - hin zur dynamischen Ganzkörperbewegung und das alles mit viel Spaß und Abwechslung! Unter fachkundiger Anleitung erlernen sie auch das Training mit der BlackRoll. Neben den Erläuterungen zur Funktionsweise und dem Nutzen werden Übungen praktisch erprobt. Der Kurs ist für Damen und Herren jeden Alters, die ihr muskulöses Bindegewebe, die Faszien, durch Massage und Bewegung (re)aktivieren und pflegen möchten. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3S203 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Stepp Plus für Anfänger bis Mittelstufe Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und sich gleichzeitig mit Hilfe eines Ganzkörpertrainings fit halten wollen, ist das Training auf dem "Stepp" genau das Richtige. In den Übungseinheiten werden Grundschritte erarbeitet und zu abwechslungsreichen Choreografien zusammengesetzt. Gesundheit Halle, Berufsbildende Schule IV, Waisenhausring 13, Turnhalle 15x Dienstag, Uhr R3H229 Monika Zetzsche 70,00 Euro Bauch-Beine-Po Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und sich gleichzeitig mit Hilfe eines Ganzkörpertrainings fit halten wollen. Ein Mix aus Step, Danceworkout und Gerätetraining. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr R3H231 Monika Zetzsche 28,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H230 Monika Zetzsche 28,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P3S201 Cathrin Mühl-Mätzschker 52,50 Euro 107

107 GYMNASTIK/ BEWEGUNG/KÖRPER Aroha Aroha ist ein effektives Ganzkörpertraining, das sich harmonisierend auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Durch den Abbau von Stress stellt sich innere Ausgeglichenheit ein. Das Body Mind Programm stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert das Körpergefühl und weckt durch Musik den Spaß an der Bewegung. In einem leicht erlernbaren Training werden alle wichtigen Muskelgruppen beansprucht und gekräftigt. Aroha ist ein Mix aus Haka (neuseeländischer Kriegstanz) mit kraftvollen Bewegungen, Kung Fu mit kontrollierten Bewegungen und den weich fließenden Bewegungen aus dem Tai Chi. Jede Trainingsstunde beginnt mit einem Ritual, der sogenannten Kata, um sich mental einzustimmen. Auch der Abschluss jeder Stunde ist aus einer entspannten Dehnung der beanspruchten Muskelgruppen ritualisiert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H225 Gudrun Fischer 84,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. R3H226 Gudrun Fischer 84,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R3H227 Anke Heine 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R3H228 Anke Heine 70,00 Euro Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 15x Dienstag, Uhr P3S202 Cathrin Mühl-Mätzschker 70,00 Euro Zumba Zumba-Fitness ist ein lateinamerikanisch inspirierter Tanz-Fitness-Workout, der sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt. Schnelle und langsame Rhythmen werden kombiniert, um eine Balance zwischen Muskelaufbau und Konditionsverbesserung zu erreichen. Es ist ein Intervalltraining, um die Fettverbrennung zu maximieren. Zumba Fitness ist einfach, effektiv und vor allem, es macht Spaß! Brachwitz, Turnhalle 15x Freitag, Uhr P3S206 Cathrin Mühl-Mätzschker 70,00 Euro Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Aula 108

108 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPER 18x Mittwoch, Uhr R3H232 Cathrin Mühl-Mätzschker 84,00 Euro Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Aula 18x Mittwoch, Uhr R3H233 Cathrin Mühl-Mätzschker 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P3S200 Cathrin Mühl-Mätzschker 70,00 Euro Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 15x Dienstag, Uhr P3S205 Cathrin Mühl-Mätzschker 70,00 Euro Zumba - Sommerkurs Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Mittwoch, Uhr R3H234 Cathrin Mühl-Mätzschker 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Mittwoch, Uhr R3H235 Cathrin Mühl-Mätzschker 42,00 Euro Dance Workout Allgemeine Aerobic-Schritte werden mit Elementen aus Zumba und verschiedenen Tanzstilen kombiniert und führen so zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Balance und der Körperwahrnehmung. Getanzt wird zu animierender Musik, die gute Laune verbreitet. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R3H238 Candy Westkämper 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R3H239 Candy Westkämper 70,00 Euro Zumba Gold Zumba Gold ist speziell für ältere aktive Menschen entwickelt worden, aber auch für Menschen, die ihre Koordination und Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Zumba Gold kräftigt und lockert die Muskulatur und trägt zur allgemeinen Fitness bei. Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 15x Dienstag, Uhr P3S205 Cathrin Mühl-Mätzschker 70,00 Euro 109

109 GYMNASTIK/ BEWEGUNG/KÖRPER Zumba Gold Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3S204 Cathrin Mühl-Mätzschker 52,50 Euro Brachwitz, Turnhalle 15x Freitag, Uhr P3S206 Cathrin Mühl-Mätzschker 70,00 Euro Zumba-Step Zumba Step - das neue Trainingsprogramm mit hohem Spaßfaktor ist eine Mischung aus Zumba und Stepp-Aerobic. Das kraftvolle Training strafft und stärkt die Gesäßmuskulatur und die Beine und bringt den Kreislauf und die Fettverbrennung richtig in Schwung. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Aula 18x Montag, Uhr R3H236 Cathrin Mühl-Mätzschker 63,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Montag, Uhr R3H237 Cathrin Mühl-Mätzschker 31,50 Euro Wassergymnastik Rückenschmerzen müssen kein unvermeidbares Schicksal sein! Durch gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisierungsübungen werden vorhandene Spannungen abgebaut. Des Weiteren wird ein wirbelsäulenfreundliches Alltagsverhalten sowie Entspannung und Körpergefühl gelernt. Dabei hilft das Element Wasser. Merseburg, Krankenhaus, Weiße Mauer 52, Therapiebad 10x Dienstag, Uhr P3S218 Susan Rudloff 100,00 Euro Merseburg, Krankenhaus, Weiße Mauer 52, Therapiebad 10x Mittwoch, Uhr P3S216 Susan Rudloff 100,00 Euro Merseburg, Krankenhaus, Weiße Mauer 52, Therapiebad 10x Mittwoch, Uhr P3S217 Susan Rudloff 100,00 Euro FIT bleiben für alle Altersgruppen mit Dance-Workout Wir trainieren vor allem Beweglichkeit und Gleichgewicht mit einfachen Schrittkombinationen. Dabei kommt die Kräftigung der Problemzonen nicht zu kurz. Alle Übungen sind ohne Geräte, zu mitreißenden Rhythmen. Am Ende der Stunde gibt es immer einen Entspannungsteil. Dieser Kurs wird Ihnen Freude bereiten und Mut zum Dranbleiben machen

110 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPER Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R3H240 Gerda Zeiner 56,00 Euro Biodanza - tanzen aus Freude Im Biodanza (griech / lat: Tanz des Lebens) steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Die Tänze werden angeleitet, jedoch geht es nicht um das Erlernen vorgegebener Schrittfolgen, sondern wir entdecken und erleben auf spielerisch-leichte Weise die Kraft ganz natürlicher, ursprünglicher Bewegungen und deren Wirkung auf Körper und Seele. Unterstützt durch Musik und die Begegnungen in der Gruppe werden unsere Vitalität und Kreativität angeregt. Getanzt wird individuell, zu zweit und in der ganzen Gruppe. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 5x Samstag, Uhr P3S119 Andrea Neufeldt 35,00 Euro Gewusst wie - Jeder kann sich wehren! (Selbstverteidigung & Selbstbehauptung) Beginnend bei rechtlichen Grundlagen werden im weiteren Verlauf des Kurstages alle notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um die persönliche Sicherheit zu steigern. Vom rechtzeitigen Erkennen von Gefahren, Taktik & Strategie, über den Einsatz von Körpersprache & Stimme, bis hin zur Anwendung körperlicher Techniken, werden jegliche Aspekte für eine sicheres Bewegen im Alltag abgedeckt. Geschlecht, Alter, Kraft & körperliche Fitness spielen hierbei keine Rolle, mit den richtigen Werkzeugen kann sich jeder durchsetzen und verteidigen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr R3H241 Al-Majd Ayoub 21,00 Euro Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr R3H242 Al-Majd Ayoub 21,00 Euro Aikido für Anfänger Aikido ist eine hochentwickelte japanische Kampfkunst ohne Wettkampf, deren Techniken unter anderem auf den natürlichen Gesetzen des Kreises und der Spirale beruhen, welche Basis von Hebel-, Wurf- und Kontrolltechniken sind. Aikido beschäftigt sich nicht mit der Flüchtigkeit von Gewinnen vs. Verlieren und ist somit frei von Zwängen oder Rivalitäten. Ziel ist es, mit so wenig physischer Kraft wie möglich zu agieren, unterstützt von einer bewussten und tieferen Atmung. Das stetige körperliche Training soll zum Ziel haben, ein starkes geistiges und auch körperliches Zentrum zu formen. Aikido erlaubt aufgrund seiner Konzeption fast jedermann, jeden Alters und Geschlechts, diese Kampfkunst zu erlernen. Der Dozent ist Inhaber des 3. Dan, Meisterschüler von Philippe Orban Sensei 6. Dan Aikikai Tokyo. Halle, Fudoshin-Kampfkunstschule e. V., Dieselstr x Mittwoch, Uhr R3H243 Dirk Fleckenstein 105,00 Euro 111

111 GYMNASTIK/ BEWEGUNG/KÖRPER Selbstverteidigung für Frauen - Civiles Krav Maga Im Kurs erlernen die Teilnehmer/-innen wichtige Verhaltensregeln, die sie in Gefahrensituationen angemessen reagieren lassen. Krav Maga bezieht sich auf die natürlichen und instinktiven Bewegungen des Menschen, womit es schnell und einfach für jeden Erlernbar ist. Sie erlernen das frühzeitige Erkennen von Gefahren und effektive Selbstschutztechniken des Civilen Krav Maga. Neben dem aktiven Üben stehen Theorie, Rechtskunde im Lehrplan. Braunsbedra 10x Mittwoch, Uhr P3S255 Maik Schilling 70,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P3S250 Maik Schilling 70,00 Euro Tauchausbildung - Theorie (nach den internen Richtlinien zum Erwerb des CMAS*/Bronze Brevets) Tauchlehrer des Verbandes Europäischer Sporttaucher (VEST) werden theoretische Kenntnisse zum Erwerb des CMAS*/Bronze Tauchbrevets vermitteln. Die theoretische Prüfung kann zum Kursende abgelegt werden. Im Anschluss kann nach erfolgreicher Tauchtauglichkeitsuntersuchung in einem separaten weiterführenden Kurs außerhalb der VHS die Praxisausbildung/Prüfung zum Erwerb des kompletten CMAS*/Bronze Brevets erfolgen. Dies erfolgt mit dem Halletaucher-Team und dem ADL Team aus Röblingen am See. Eine Veranstaltung Schnuppertauchen wird außerhalb des Kurses angeboten. Termin wird im Kurs bekannt gegeben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 6x Freitag, Uhr R3H244 Jörg Tubbesing-Babatz 56,00 Euro Gesunder Schlaf Erholsamer Schlaf ist eine der Grundlagen unserer Gesundheit. Akute und chronische Formen von Schlafstörungen sind weit verbreitet. Welche Ursachen gibt es dafür und welche Möglichkeiten haben wir wieder zu einer erholsamen Regeneration zu gelangen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr R3H303 Miriam Seibel 7,00 Euro (keine Ermäßigung) 112

112 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPER Antlitzanalyse - Schüßler Salze Mit Hilfe der Antlitzanalyse kann man sehen, welches Mineral zur Gesunderhaltung notwendig ist. Jeder Bedarf eines Minerals hinterlässt im Gesicht ein eindeutiges Zeichen in Form von Verfärbungen, Strukturänderungen oder Falten. Dr. Schüßler entdeckte, dass der Mangel an Mineralien Hauptursache der gängigsten Volkskrankheiten ist. Wohlstandsgifte wie Zucker, Kaffee, schwarzer Tee oder Alkohol verschlechtern zusätzlich den Allgemeinzustand. Im Seminar werden die 12 Schüßler-Salze im Detail besprochen. Demonstrationen und Übungen der Teilnehmer dienen dazu, das erworbene theoretische Wissen praktisch zu erleben und bereits anzuwenden. Jeder Teilnehmer bekommt nach Abschluss des Seminars eine kleine Antlitz-Analyse. Für Übungszwecke wird ein Spiegel benötigt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R3H302 Joachim Krause 14,00 Euro Farb- und Typberatung - Attraktiv und selbstsicher durch die Wahl der richtigen Farben Dieses 3-teilige Persönlichkeitsseminar beinhaltet die Farbanalyse aller Teilnehmerinnen. Das Make-up wird auf die Farbtypen abgestimmt, und die Teilnehmerinnen lernen, sich selbst zu schminken. Es umfasst die Brillenberatung, die Beratung der typgerechten Frisur und Haarfarbe. Sie bekommen einen Einblick in die Stilarten und den richtigen Einsatz von Schmuck und Accessoires. Ein Vorher-Nachher-Bild rundet die Beratung ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R3H301 Veronika Hoffmann 42,00 Euro Gesundheit Essstörungen Ab wann wird aus gesunder Ernährung und "auf die Linie" achten eine krankmachende Essstörung? Es geht in diesem Seminar darum, ein Gefühl für die schwierige Grenzziehung zwischen "normalem Gesundheitsbewusstsein" und "krankhaftem Verhalten" zu vermitteln und Ihnen die Risiken einer zu lange ignorierten Essstörung aufzuzeigen. Wir betrachten die Hintergründe der Essstörungen und deren typische Erscheinungsbilder und Verläufe. Wie sieht eine erfolgreiche Prävention aus und welche Behandlungsformen versprechen Erfolg? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr R3H304 Miriam Seibel 7,00 Euro (keine Ermäßigung) 113

113 GYMNASTIK/ BEWEGUNG/KÖRPER Psychohygiene Stringenz - Pragmatismus - "Gedankenstopp" und Pausen sind Schlüsselbegriffe für einen "sauberen" Umgang mit unserer Gefühls- und Gedankenwelt. Wir werden Techniken kennenlernen, die sich im Alltag einfach anwenden lassen, um Über- und auch Unterforderungssituationen vorzubeugen. Es werden dazu "Selbstprotokolltechniken" und einfache Entspannungsübungen vorgestellt als Möglichkeit, eigene Kompetenzen zu entwickeln, die der Krankheitsprävention und der persönlichen Weiterentwicklung dienen können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 2x Donnerstag, Uhr R3H305 Miriam Seibel 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Die Ohrkerzenbehandlung einst und jetzt Dieser Vortrag bietet Ihnen Informationen zu Anwendung und Wirkungsweise der Ohrkerzen. Es werden verschiedene Varianten von Ohrkerzen vorgestellt. Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Ohrkerzenbehandlung runden den Vortrag ab. Die Trommelfellmassage fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel am Ort des Geschehens und in den angrenzenden Bereichen. Darüber hinaus haben aber auch der Ablauf der Behandlung und das Drumherum eine Wirkung. Es geht um Zuwendung und Hand anlegen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr R3H307 Uta Lissig 7,00 Euro (keine Ermäßigung) Krampfadern effektiv natürlich entfernen Krampfaderleiden sind weit verbreitet. Die veränderten Blutgefäße werden oft nur als kosmetisches Problem wahrgenommen. Krampfadern sind aber mitnichten ein kosmetisches Problem. Sie sollten von Beginn an behandelt werden. Eine frühzeitige Behandlung verlangsamt das Fortschreiten der Erkrankung erheblich. Das Auftreten krampfaderbedingter Folgeerkrankungen wie Venenentzündungen und Thrombosen kann so deutlich verzögert werden. Bereits bestehende Krampfadern lassen sich durch eine Behandlung mit hochkonzentrierter Kochsalzlösung sanft und effektiv mit einem natürlichen Wirkstoff entfernen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr R3H308 Uta Lissig 7,00 Euro (keine Ermäßigung) 114

114 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPER Die Blutegeltherapie zwischen Faszination und Ekel Die Anwendung von Blutegeln zu therapeutischen Zwecken hat heute Seltenheitswert. Einst galt der Egel als Allheilmittel und wurde deshalb fast ausgerottet. Doch was kann der kleine Blutsauger wirklich? Wann ist sein Einsatz sinnvoll und möglich? Kann er eine Arthrose tatsächlich stoppen? Kann er Besenreiser wirklich verschwinden lassen? Und wieso wird bei Tinnitus auch mal zu einer Blutegelbehandlung geraten? Der Vortrag gibt Informationen zur Biologie des Egels und zu seinem natürlichen Vorkommen sowie einen Überblick zum therapeutischen Einsatz in heutiger Zeit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr R3H309 Uta Lissig 7,00 Euro (keine Ermäßigung) Schilddrüse Schilddrüsenerkrankungen sind häufige Befunde in der Allgemeinbevölkerung. Beispielsweise haben mehr als zwei Drittel von Menschen über 65 Jahre Schilddrüsenknoten. Das Wissen über die Funktion der Schilddrüse ist jedoch begrenzt. Welche Aufgaben übernimmt sie im Zusammenspiel der Organe? Und welche Abläufe werden gestört, wenn eine Erkrankung vorliegt? Halle, Diakoniewerk Halle, Mühlweg 7, Patientenbibliothek 1x Mittwoch, Uhr R3H310 Dr. med. Friederike Seige 7,00 Euro (keine Ermäßigung) Herzgesundheit Psyche, Bewegung und Ernährung sind drei der Bausteine für ein gesundes Herz- Kreislauf-System. Wir können viel tun, um einer Erkrankung vorzubeugen und lange leistungsstark und belastbar zu bleiben. Dieses Seminar möchte einen Überblick verschaffen und motivieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr R3H306 Miriam Seibel 10,50 Euro (keine Ermäßigung) 115

115 SPRACHEN SPRACHEN Ansprechpartner Sabine Stelzner Jana Kreißig Monika-Beate Idriss Deborah Violette Beate Sievert Themenbereiche Arabisch Chinesisch Deutsch Englisch Französisch griechisch Isländisch Italienisch Japanisch Koreanisch Latein Neuhebräisch Niederländisch Norwegisch Polnisch Portugiesisch Rumänisch Russisch Schwedisch Spanisch Tschechisch Türkisch Ungarisch Walisisch

116 SPRACHEN Das Kurssystem des Sprachenzentrums der VHS Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der KVHS Saalekreis Beide Schulen präsentieren ein breit gefächertes Sprachkursangebot in derzeit 25 Sprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen und für verschiedene Anwendungsbereiche. Fast alle Sprachkurse orientieren sich bezüglich Inhalt und Ziel an den Niveaustufen, die vom Europarat im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für das Lehren, Lernen und Beurteilen von Kompetenzen bei der Beherrschung einer Fremdsprache in Europa festgelegt wurden: A1, A2, B1, B2, C1, C2. Folgende Grafik soll die Niveaustufen in Zusammenhang mit den Kursbezeichnungen veranschaulichen: Kompetente Sprachverwendung C 2 C 1 B2 - C1 Selbstständige Sprachverwendung Elementare Sprachverwendung B 2 B 1 A 2 B1 - B2 B B1.12*... A2 - B1 B1.1 A A2.12* A2.6 A1 - A2 A2.1 A 1 A. A. 5 *... A1.2 A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Die Bezeichnung im Standardkurs Englisch A2.6 bedeutet: A2 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 6 zeigt an, auf welcher Zwischenstufe sich die Gruppe auf dem Weg zu A2 bewegt. Sprachen *Je nach Lehrbuch erreichen die Kurse im Durchschnitt mit der Zahl 12 bis 15 die angestrebte Niveaustufe. Leistungsstand und Lerntempo können in Kursen mit gleicher Bezeichnung aufgrund der individuellen Bedingungen unterschiedlich sein

117 SPRACHEN Beratung und Einstufung Die richtige Auswahl eines Kurses ist der erste Schritt zum Erfolg. Wenn Sie nicht ganz von vorn anfangen, ist eine Einschätzung der Vorkenntnisse sehr zu empfehlen. Nutzen Sie die Einstufungstests im Internet oder rufen Sie uns an oder kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch, bevor Sie einen Kurs buchen. Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen - GER* Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Vorkenntnisse einzuordnen oder Ihre Ziele zu bestimmen. Auf der beschriebenen Stufe können Sie zum Beispiel: A1 A2 B1 B2 C1... jemanden begrüßen und sich vorstellen.... einfache Fragen stellen und beantworten.... Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen.... auf Schildern, Plakaten einiges verstehen.... ein Formular ausfüllen.... etwas zum Essen und Trinken bestellen und nach dem Weg fragen und mit einer Reihe von Sätzen das persönliche und berufliche Umfeld beschreiben.... eine kurze Ansage wie z. B. im Flughafen verstehen.... in Anzeigen, Broschüren bestimmte Informationen finden (z. B. Ort und Preis einer Veranstaltung).... eine kurze Postkarte schreiben.... typische Situationen auf Reisen im Ausland bewältigen und sich zusammenhänge nd über ein vertrautes Thema aus Alltag/Beruf äußern.... Hauptpunkte verstehen, wenn es um Alltagsthemen geht und klar und deutlich gesprochen wird.... Texte und persönliche Briefe zu vertrauten Themen lesen.... persönliche Briefe schreiben, ein Problem schildern und Meinungen äußern.... sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.... Sendungen und Filme und Fachvorträge verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird.... komplexe Fachtexte lesen und Standpunkte bzw. Sichtweisen darin verstehen....in Aufsätzen, Berichten Informationen wiedergeben und logisch argumentieren.... die Sprache in fast allen Lebensbereichen wirksam und flexibel gebrauchen.... komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und Aspekte hervorheben.... ohne große Mühe längeren Vorträgen, Diskussionen folgen und dabei Feinheiten erkennen und einen hohen Anteil an Umgangssprach e verstehen.... bezogen auf den Leser den geeigneten Stil auswählen und sich klar und gut strukturiert ausdrücken

118 SPRACHEN *Diese Übersicht umfasst nur eine grobe Auflistung der Fertigkeitsbeschreibungen und enthält die Stufe C2 nicht. Genauere Informationen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen. Sprachprüfungen Auf der Teilnahmebescheinigung steht die Stundenzahl. Auf dem Zertifikat, was Sie können! Beide Volkshochschulen verfügen über langjährige Erfahrungen als Prüfungszentren für international anerkannte Sprachprüfungen verschiedener Anbieter auf unterschiedlichem Niveau und in mehreren Sprachen. Europaweit anerkannt bietet telc = The European Language Certificate ( Prüfungen auf sechs Niveaustufen in elf Sprachen an. Die Gebühren bewegen sich je nach Stufe A1 bis C1 zwischen 85 und 160 Euro. Für Schüler gibt es spezielle Prüfungen unter dem Titel telc School. Übungstests liegen online vor und geben Interessent(innen) vorab die Möglichkeit, sich mit Form und Anforderungen bekannt zu machen und selbst zur Probe zu testen. Interessent(innen) wenden sich bitte an die Fachbereichsleiter, um Näheres über Termine und Modalitäten zu erfahren. Sprachen 119

119 SPRACHEN Rubriken der VHS-Sprachkurse Für die Reise - Angebote mit diesem Titel richten sich an Interessent(innen), die sich in Kurzform einen Eindruck vom Sprachenlernen verschaffen und einige Grundbegriffe lernen wollen, um sich auf Reisen in den Standardsituationen zu verständigen. Im Vordergrund stehen Wörter und Wendungen, die eingeübt werden, ohne dabei ausführlich auf die Strukturen und Regeln (Grammatik) einzugehen. Themen: Hotel, Restaurant, Einkaufen, Small Talk, Wegbeschreibung und andere Themen nach Absprache. Landeskundliche Themen und praktische Tipps für die Auslandreise ergänzen das Kursprogramm. Diese Kurse werden nur im Bereich A1 bis A2 angeboten. Standardkurse - erkennen Sie daran, dass sie nur die Niveaustufe und eine Zahl nach dem Punkt im Kurstitel enthalten, z. B. Englisch A2.6 der klassische Sprachkurs. Alltagsthemen stehen auch hier im Mittelpunkt, gehen aber über den Reisebedarf hinaus. Grammatik wird in der praktischen Anwendung vermittelt, um die Regeln sicher anwenden zu können und Sie erleben, wie die Sprache funktioniert. Der Vorteil liegt hier in der Systematik, mit der man semesterweise seine sprachlichen Mittel aufbaut, um über das touristische Maß hinaus Gespräche führen zu können. In den meisten Kursen liegt der Schwerpunkt auf der mündlichen Kommunikation, also Hören und Sprechen stehen im Vordergrund. Lesetexte ergänzen das Programm. Schreibfertigkeiten hängen von der Bereitschaft ab, zu Hause Texte zu verfassen und von den Kursleiter/-innen nachsehen zu lassen. Konversation - Wer einen solchen Kurs bucht, möchte die vorhandenen Sprechfertigkeiten auf dem jeweils angegebenen Niveau trainieren sowie themenbezogen Wortschatz und Strategien für einen flüssigen Ausdruck dazulernen. Grammatikalische Erscheinungen werden auf Wunsch am Rande wiederholt und gefestigt. Mit Muße - dieser Zusatz weist darauf hin, dass hier besonders behutsam und mit Rücksichtnahme auf die Voraussetzungen und Wünsche älterer Lerner/-innen unterrichtet wird. Sortierung der Sprachkurse in diesem Heft: Innerhalb einer Sprache wurde nach aufsteigender Niveaustufe sortiert und Kurse mit gleicher Bezeichnung sind alphabetisch nach Veranstaltungsort geordnet. Zu den verwendeten Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien In den meisten Ausschreibungen ist der Lehrbuchtitel angegeben. Aus Platzgründen finden Sie die dazugehörigen ISBN-Nummern nur auf der Webseite. Wir empfehlen, grundsätzlich das Lehrbuch erst NACH Kursbeginn zu kaufen. Bei der Angabe ab Lektion handelt es sich immer um einen geschätzten Wert, da das Programmheft entsteht, bevor die laufenden Kurse beendet sind

120 ARABISCH ARABISCH Arabisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse - erste Worte und Sätze Dieser Kurs macht mit den wichtigsten Worten und Wendungen vertraut, die man für Begegnungen mit arabisch sprechenden Mitbürgern in Alltagssituationen benötigt. Geplante Themen: Begrüßen, Vorstellen, einfachste Fragen und Antworten, Höflichkeit, Verständigungsprobleme, Zahlen, Zeitangaben u.a. Als Geste des Willkommens geht es in diesem Kurzkurs nur um den mündlichen Sprachgebrauch. Das Lesen von arabischen Schriftzeichen ist für einen möglichen Fortgeschrittenenkurs geplant. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 8x Mittwoch, Uhr P ,27 Euro Arabisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Ahlan wa sahlan! In der arabischen Welt gibt es viele unterschiedliche Dialekte. Alle orientieren sich am modernen Hocharabisch, das als überregionale Amtssprache dient und in Presse, Rundfunk und Fernsehen verwendet wird. Unser Kurs orientiert sich auch am modernen Hocharabisch. Sie lernen einfache Gespräche zu führen. Das Lesen und Schreiben ist von Anfang an in dem Kurs integriert. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 38 10x Dienstag, Uhr R4H001 Dr. Eberhard Pabst 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Kalamuna A1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R4H002 Maher Dawood 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Salam! neu A1-A2 Sprachen Arabisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester; auch für Wiedereinsteiger geeignet Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 38 10x Dienstag, Uhr R4H003 Dr. Eberhard Pabst 83,34 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache 121

121 CHINESISCH Arabisch Anfänger für Kinder und Jugendliche (7-14 Jahre) Hier lernt und übt Ihr das richtige Schreiben und Lesen. Sowohl deutsche Kinder und Jugendliche, die die arabische Sprache bei uns als ihre persönliche Bereicherung erlernen wollen, als auch Kinder, die einen familiären Bezug zur arabischen Welt haben, sind bei uns herzlich willkommen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Samstag, Uhr R6H401 Entezar Alaid 50,00 Euro Material wird bereitgestellt CHINESISCH Chinesisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie möchten sich auf eine Chinareise vorbereiten oder haben beruflich im Reich der Mitte zu tun? Wir werden Sie in kurzer Zeit in die Lage versetzen, Alltagssituationen in China zu bestehen und vermitteln Ihnen die Umgangssprache für den Alltag. Interessante Informationen über Geschichte, Kultur und über das heutige China ergänzen den Unterricht. Unser Kurs orientiert sich am modernen Hochchinesisch (Mandarin). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Dienstag, Uhr R4H004 Jiahui Qiao 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Chinesisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Wenn Sie über geringe Vorkenntnisse verfügen, können Sie hier Ihre Kenntnisse erfolgreich auffrischen, neu ordnen und festigen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Dienstag, Uhr R4H005 Jiahui Qiao 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Chinesisches im deutschen Alltag Kombination von Landeskunde, Kultur und Sprache Im Kurs "Chinesisches im deutschen Alltag" erfahren Sie viel Wissenswertes über das "typische Chinesische" im deutschen Alltagsleben, zum Beispiel Made in China, Chinarestaurant, chinesische Lehnwörter, sowie Filme und Romane aus China, chinesische Teekultur etc. Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse können hier ihr Wissen über China erweitern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Mittwoch, Uhr Hinweis: auch Unterricht am in den Sommerferien. R4H006 Chali Xu 65,50 Euro (keine Ermäßigung) 122

122 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE DEUTSCH Einbürgerungstests Deutsch als Fremdsprache/Prüfungen/Tests Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Muttersprache EINBÜRGERUNGSTESTS Informationen für die Einbürgerung Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Prüfstellen zur Abnahme von Einbürgerungstests (entsprechend 10 Abs. 7 Staatsangehörigkeitsgesetz und Einbürgerungstestverordnung vom ) sowie als Prüfungsinstitutionen für die Durchführung der Deutsch-Prüfung B1 eingesetzt. Beratung und Anmeldung (Bitte Beratungstermin vereinbaren) Oleariusstraße 7, Halle (Saale) Beate-Monika Idriss: Tel ; beate.idriss@halle.de Am Saalehang 1, Merseburg Dr. Karin Reichert: Tel ; karin.reichert@saalekreis.de Der Test kostet 25,00 Euro. Das Entgelt muss bei der Anmeldung bezahlt werden. Zur Anmeldung und zur Prüfung ist ein amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild vorzulegen. Eine Online-Anmeldung ist für diese Tests NICHT möglich. Einbürgerungstests in Halle Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 Anmeldeschluss: x Montag, Uhr R4H007 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 Anmeldeschluss: x Montag, Uhr R4H008 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 Anmeldeschluss: x Montag, Uhr R4H009 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 Anmeldeschluss: x Montag, Uhr R4H010 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 Anmeldeschluss: x Montag, Uhr R4H011 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro 123

123 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Einbürgerungstests in Merseburg Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr P4S900 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr P4S901 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr P4S902 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr P4S903 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr P4S904 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE/PRÜFUNGEN/TESTS telc Deutsch B1-Prüfung/Deutschtest für Zuwanderer Sie können hier Ihre Fertigkeiten testen lassen und sich dabei an B1 - der dritten Kompetenzstufe des Europäischen Referenzrahmens- messen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 217 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr P4S908 Dr. Karin Reichert 120,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 217 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr P4S909 Dr. Karin Reichert 120,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 217 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr P4S910 Dr. Karin Reichert 120,00 Euro 124

124 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Deutsch als Fremdsprache A1 Anfänger Voraussetzungen: keine oder geringe Deutschkenntnisse. Beherrschung des lateinischen Alphabets. Der Kurs soll Ausländern das Erlernen der Grundlagen der deutschen Sprache ermöglichen. Das Hauptziel ist deren Anwendung im täglichen Leben. Davon ausgehend wird auf folgende Inhalte Wert gelegt: Hörverstehen, Einführung und Festigung von Wortschatzstrukturen und grundlegenden grammatischen Einheiten, Lesen und schriftliche und mündliche Kommunikation. Die Schulung der Aussprache spielt in diesem Kurs eine wichtige Rolle. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 5x Montag, 4x Dienstag4x Donnerstag, Uhr R4H017 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, 12x Donnerstag, Uhr P4S ,00 Euro Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr R4H018 Marco Hölzke 100,00 Euro Schritte plus 1 Deutsch als Fremdsprache A1-A2 Dieser Kurs erweitert die grundlegenden sprachlichen Einheiten der deutschen Sprache. Ziel ist deren selbständige Anwendung im Alltag. Auf folgende Inhalte wird der Schwerpunkt gelegt: Hörverstehen, Festigung und Erweiterung von Wortschatzstrukturen und grammatischen Einheiten, Lesen, schriftliche und mündliche Kommunikation, wobei auf die Ausspracheschulung besonders Wert gelegt wird. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 4x Montag, 5x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr R4H019 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 2 Sprachen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr R4H020 Marco Hölzke 100,00 Euro Schritte plus

125 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Deutsch als Fremdsprache A2 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr R4H021 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 3 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 3x Montag, 5x Dienstag, 5x Donnerstag, Uhr R4H022 Marco Hölzke 100,00 Euro Schritte plus 3 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag,13x Mittwoch, Uhr P4S ,00 Euro Deutsch als Fremdsprache A2- B1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 3x Montag, 5x Dienstag, 1x Mittwoch, 4x Donnerstag, Uhr R4H023 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 4 Deutsch als Fremdsprache B1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr R4H013 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, 2x Dienstag, 2x Donnerstag, Uhr R4H024 Dr. Rita Wagner 45,00 Euro Schritte plus 5 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, 12x Donnerstag, Uhr P4S ,00 Euro Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B1.1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 4x Montag, 5x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr R4H025 Norman Prell 100,00 Euro nach Absprache im Kurs Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B1.2 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 4x Montag, 4x Dienstag, 5x Donnerstag, Uhr R4H026 Norman Prell 100,00 Euro 126

126 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B1.3 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 5x Montag, 5x Dienstag, 3x Donnerstag, Uhr R4H027 Norman Prell 100,00 Euro Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B2.1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 9 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr R4H028 N.N. 117,00 Euro Erkundungen Deutsch als Fremdsprache B2: Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, 16x Mittwoch, Uhr P4S ,00 Euro Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B2.2 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 9 4x Montag, 5x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr R4H029 N.N. 117,00 Euro Erkundungen Deutsch als Fremdsprache B2: Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B2.3 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 9 4x Montag, 5x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr R4H030 N.N. 117,00 Euro Erkundungen Deutsch als Fremdsprache B2: Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch Deutsch als Fremdsprache B2 - C1 Teilnehmer sollten bereits über sehr gute Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des GER verfügen (Zertifikat Deutsch B2 bzw. ca. 800 Unterrichtsstunden Deutsch) Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, 16x Mittwoch, Uhr P4S ,00 Euro Sprachen Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.v. Albrechtstr. 7, Magdeburg Deutschland einschließlich der Standorte der Kreisvolkshochschule und Geltungsbereiche ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Durch ein Audit, Bericht-Nr , wurde der Nachweis erbracht, dass die Forderungen der ISO 9001:2015 erfüllt sind. Dieses Zertifikat ist gültig vom bis Zertifikat-Registrier-Nr.: TMS

127 DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE Alphabetisierung Es gibt ca. 7 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland, die nicht oder nur mühsam lesen und schreiben können. Die VHS bietet Kurse an, in denen Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben leicht verständlich und psychologisch einfühlsam vermittelt werden. Wenn Sie jemanden kennen, der gern Lesen und Schreiben lernen möchte, so wenden Sie sich bitte an die VHS, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Das Gespräch ist selbstverständlich vertraulich! Tel , Beate-Monika Idriss in Halle (Saale), Tel , Katrin Rietz in Merseburg. Lesen und Schreiben Die Teilnehmer besitzen Buchstabenkenntnisse und die Fähigkeit, diese zu einfachen Worten zusammenzuziehen. Sie müssen auch schon einzelne Wörter lesen können. Der Wortschatz wird mit Hilfe der Bausteinmethode erweitert. Weiterhin werden einfache Sätze gebildet, Fragen schriftlich beantwortet und einfache Texte gelesen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R4H037 Gesine Quinque 50,00 Euro Lesen - Schreiben - Rechnen für den Alltag Die Teilnehmer besitzen Buchstabenkenntnisse und die Fähigkeit diese zu einfachen Worten zusammenzuziehen. Sie müssen auch schon einzelne Wörter lesen können. Der Wortschatz wird mit Hilfe der Bausteinmethode erweitert. Weiterhin werden einfache Sätze gebildet, Fragen schriftlich beantwortet und einfache Texte gelesen. Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesener Str x Montag, Uhr R4H038 Sabine Pohle 50,00 Euro Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesener Str x Montag, Uhr R4H039 Sabine Pohle 50,00 Euro Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesener Str x Montag, Uhr R4H038 Sabine Pohle 50,00 Euro Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesener Str x Montag, Uhr R4H039 Sabine Pohle 50,00 Euro 128

128 DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE Gebärdensprache - einfach gemacht - Grundkurs In die eigenständige Grammatik der Gebärdensprache wird eingeführt und an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürlich Gebärdenzeichen auch die grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Das Angebot ist gedacht für alle Bezugspersonen von hörbehinderten Kindern und Erwachsenen und für alle, die Interesse am Kontakt mit gehörlosen Menschen haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R4H035 Jürgen Damm 75,00 Euro Gebärdensprache - einfach gemacht - Aufbaukurs I Es wird die eigenständige Grammatik der Gebärdensprache vertieft und an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Durch Körpersprache, Mimik und natürliche Gebärdenzeichen wirde auch die grundlegende visuelle nonverbale Kommunikation geübt. Am findet kein Unterricht statt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Mittwoch, Uhr R4H036 Steffi Merl 93,75 Euro Auch wenn Ihr Wunschkurs schon begonnen hat bitte rufen Sie uns an. Sprachen 129

129 ENGLISCH KOMPAKTKURSE ENGLISCH Im Fach Englisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Englisch Kompaktkurse (abends, Wochenende, Vollzeit) Englisch für die Reise Englisch Standardkurse (nachmittags, abends*) Englisch für den Beruf Englisch Konversation Englisch mit Muße (vormittags, nachmittags) Englisch Kursleiterfortbildung Englisch - das besondere Angebot ENGLISCH KOMPAKTKURSE (ABENDS, WOCHENENDE, VOLLZEIT) Diese Kurse sind besonders für Teilnehmer/-innen geeignet, die in kurzer Zeit zu verwertbaren Fertigkeiten gelangen wollen. Am Ende des Kurses können Sie gemeinsam weitere Termine für Folgekurse nach Ihren persönlichen Zeitvorstellungen vereinbaren. Englisch - Kompakt - Refresher A2 - B1 - Winterferien Sie haben schon einmal grundlegende Englischkenntnisse erwerben, aber wieder einiges vergessen?! In diesem Kurs erhalten Sie wieder Sicherheit beim Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben in Alltagssituationen. Schon in kurzer Zeit haben Sie Ihre Englischkenntnisse aufgefrischt und vertieft! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr R4H201 Sophia Irene Flesch 67,50 Euro Material wird bereitgestellt Englisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt am Samstag Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Englischkenntnisse? Sie hatten niemals Englisch in der Schule und auch sonst keine Grundkenntnisse? Dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig! Bei uns lernen Sie alles, was Sie brauchen, um mit den Menschen in Kontakt treten zu können. Sie lernen sich und andere vorzustellen, Ihre Meinung zu sagen und Vorschläge zu machen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R4H206 Sophia Irene Flesch 62,50 Euro Let's Enjoy English A

130 ENGLISCH KOMPAKTKURSE Englisch für die Reise - Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Kompakt Freitag Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 6x Freitag, Uhr P4S104 Helena van Hattem 57,75 Euro Material wird bereitgestellt Englisch - Kompakt: Englische Woche für A2 - B1 - Bildungsfreistellung - Juni Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen, gleichzeitig Neues und Interessantes kennenlernen? No problem - mit diesem Kurs wiederholen Sie gezielt die nützlichsten Redemittel, vertiefen den relevanten Wortschatz und die passende Grammatik. Dieser Bildungsurlaub ist ein abwechslungsreicher Auffrischungskurs und richtet sich an alle, die circa 4 Jahre Schulenglisch oder entsprechende Kenntnisse haben. Es werden die soliden Grundkenntnisse der Teilnehmer/-innen im allgemeinen sowie berufsbezogenen Englisch gefestigt und die Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben erweitert. Sie wenden Englisch praxisnah und berufsbezogen an. Der Kurs wurde vom Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt als Bildungsveranstaltung gemäß 8 des Gesetzes zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung (Bildungsfreistellungsgesetz) vom 4. März 1998 (GVBI. LSA 1998, S. 92) in der derzeit geltenden Fassung anerkannt mit dem Aktenzeichen Auch für andere interessierte Teilnehmer/-innen offen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr R4H202 Sophia Irene Flesch 98,75 Euro (keine Ermäßigung) Material wird bereitgestellt Englisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Kompakt am Samstag Vorkenntnisse: ca. 3 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr Hinweis: Unterricht auch in den Winterferien. R4H207 Dörte Cordsen 80,00 Euro Headway English A1 Sprachen Englisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen - Kompakt am Freitag Vorkenntnisse: ca. 2-3 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 14x Freitag, Uhr R4H208 Sophia Irene Flesch 131,25 Euro Headway English A1, ca. ab Lekt

131 ENGLISCH FÜR DIE REISE Englisch A2 - Kompakt am Samstag Hier werden Ihnen auf intensive und effektive Weise Kenntnisse auf der Grundstufe des Niveaus A2 vermittelt. Neben dem Training des freien Sprechens werden kleine Texte geschrieben und die grammatischen Grundstrukturen eingeübt. Die Grundstufe eignet sich zur Wiederholung von einfachen Schulkenntnissen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R4H209 Sophia Irene Flesch 62,50 Euro Let's Enjoy English A2.1 ENGLISCH FÜR DIE REISE Englisch A1 Anfänger ohne und mit geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Vorfreude ist die schönste Freude: Sprache und Kultur zum Auffrischen! Unser Kurs: - bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen - macht fit für die englischsprachige Welt - präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr R4H210 Uta Huhn 62,50 Euro Englisch für die Reise - Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Kompakt Freitag Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 6x Freitag, Uhr P4S104 Helena van Hattem 57,75 Euro Material wird bereitgestellt Englisch A2.1 - Für die Reise Sie frischen hier Ihre Englischkenntnisse der Grundstufe für den Urlaub auf. Landeskundliche, interkulturelle Informationen, Grammatikübungen sowie die gezielte Vorbereitung der üblichen Redesituationen am Flughafen, im Hotel und Restaurant sind einige der Bestandteile dieses Kurses. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr R4H211 Uta Huhn 81,25 Euro Easy English A

132 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch für die Reise A2 Thematisch geht es in diesem Semester um Small Talk -Flughafen Arztbesuch/Notfälle - Restaurant - Einkaufen. Mit einer Probestunde zu Beginn können Sie unkompliziert feststellen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Bitte vorher vereinbaren! Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S004 Annekathrin Naujoks 65,00 Euro Great A2 Englisch A2+ - Für die Reise Für fortgeschrittene Anfänger und Wiedereinsteiger Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Grammatik und Wortschatz Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr R4H212 Uta Huhn 93,75 Euro Easy English A2.2 Englisch - Kompakt - A1 - A2 - Für die Reise - Sommerferien Sie reisen gerne und stellen im Urlaub häufig fest, dass Ihre Englischkenntnisse nicht mehr "The yellow of the egg" sind. Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer/-innen, die schon einmal Englischkenntnisse erworben haben und diese von Grund auf wiederholen und ausbauen möchten. Viel Spaß und das Sprechen reisetypischer Situationen stehen im Vordergrund. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr R4H203 Monika Seefeld 67,50 Euro Material wird bereitgestellt Englisch - Kompakt - A2 - Sommerferien Eine Woche lang das Hören und das Sprechen auf Englisch trainieren, mit abwechslungsreichen Übungen Kenntnisse gezielt auffrischen und ausbauen: dies ist das Ziel des Kompaktkurses (Kenntnisstand ca. Haupt-/Realschulkenntnisse), mit dem Sie die erlernten Sprachkenntnisse sofort im Alltag aktiv einsetzen können. Das freie Sprechen und das Hörverstehen üben Sie anhand aktueller Alltagssituationen. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr R4H204 Sophia Irene Flesch 67,50 Euro Material wird bereitgestellt 133

133 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch - Kompakt - B1 - Sommerferien Sie haben das Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens erreicht und möchten Ihre Sprachkenntnisse weiter verbessern und vertiefen? Sie möchten Ihre Kenntnisse auf der Stufe B1 erweitern? Kommunikatives Englisch mit viel Gelegenheit zum Sprechen ist der Inhalt dieses Kurses. Eine Vielfalt von Übungsarten erleichtert das Lernen und hilft dabei, Hemmungen abzubauen. Dieser Kurs eignet sich für motivierte Lernende, die in Englisch zügig vorankommen wollen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr R4H205 Sophia Irene Flesch 67,50 Euro Material wird bereitgestellt ENGLISCH STANDARDKURSE (NACHMITTAGS, ABENDS*) *Kurse am Vormittag oder frühen Nachmittag finden Sie ab Seite 146. In den Kursen für Anfänger ohne Vorkenntnisse geht es sehr behutsam voran, es wird viel wiederholt und darauf Rücksicht genommen, dass fast jedes Wort in Laut- und Schriftform neu erlernt werden muss. Wer mindestens 2-3 Jahre "Schulenglisch" hatte und sich selbst als Anfänger einstuft, sollte sich möglichst beraten lassen, welche Standardkurse (z.b. "mit geringen Vorkenntnissen" oder "mit Vorkenntnissen") geeignet sind. Diese Unterscheidung ist wichtig, damit sich in einer Kursgruppe ein möglichst ähnliches Ausgangsniveau einstellt und sich niemand unter- oder überfordert fühlt. Englisch A1 - Auffrischung von Anfang an Sie hatten in Ihrer Schul- oder Ausbildungszeit Englisch, aber davon ist nur noch wenig verwertbar und Sie suchen daher einen Anfängerkurs? Dann ist dieser Kurs das richtige Angebot für Sie. Es werden die gleichen Themen wie im Anfängerkurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse bearbeitet: - erste Kontakte - Small Talk - Speisen und Getränke bestellen - Small Talk - Zahlen, Zeiten - Einkaufen - Wegbeschreibung u.v.a. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 10x Montag, Uhr P4S102 50,00 Euro Material nach Absprache 134

134 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Englischkenntnisse? Sie hatten niemals Englisch in der Schule und auch sonst keine Grundkenntnisse? Dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig! In diesem Kurs werden die ersten Schritte in der englischen Sprache gemacht. Nach dem Kurs können Sie bereits über sich und andere sprechen, sagen, woher sie kommen, was Sie mögen und vieles mehr. In kleinen Schritten, aber mit Spaß und Erfolg. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H213 Sophia Irene Flesch 70,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 15x Montag, Uhr R4H214 Thomas Geoffrey Oey 112,50 Euro Great! A1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 9x Mittwoch, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. R4H215 Anja Kron 45,00 Euro Great! A1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S101 Friedhelm Lampe 60,00 Euro Material nach Absprache Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4S103 Christine Hoppe 75,00 Euro Material nach Absprache Sprachen Englisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S009 Christine Hoppe 60,00 Euro asy English A

135 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr R4H216 Anja Kron 60,00 Euro Let s Enjoy English A1.1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S005-A Kathrin Gaudig 60,00 Euro Let s Enjoy English A1.1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P4S007 Gisela Grün 76,50 Euro Easy English A1.1; ab Lekt. 5 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 126 9x Dienstag, Uhr P4S005-B Kathrin Gaudig 45,00 Euro Material nach Absprache Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Dienstag, Uhr P4S ,00 Euro Network Now A1 Starter, ab Lekt. 2 Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 15x Mittwoch, Uhr P4S008 Almut von Braunschweig 75,00 Euro Easy English A1.1; ca. ab Lekt. 6 Englisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P4S011 Annekathrin Naujoks 65,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 11 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4S010 Hellmut Eckert 76,00 Euro Easy English A1.1; ab Lekt. 13 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P4S013 Gisela Grün 76,50 Euro Easy English A

136 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S012 Friedhelm Lampe 75,00 Euro Material nach Absprache Englisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4S014 Constance Balge 75,00 Euro Easy English A1.2; ab Lekt. 4 Englisch A1.10 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 15x Mittwoch, Uhr P4S015 Manfred Zander 75,00 Euro "Network Now A1", ab Lekt. 4 Englisch A1 - A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 17x Dienstag, Uhr R4H217 Marion Rose 85,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 1 Englisch Standardkurse Niveaustufe A2 Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Sprachen Englisch A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R4H218 Monika Seefeld 77,00 Euro Easy English A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H219 Katharina Rose 66,67 Euro Network Now A2.1, Lekt. 1-3 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum

137 ENGLISCH STANDARDKURSE 10x Mittwoch, Uhr R4H220 Katharina Rose 55,55 Euro Network Now A2.1, Lekt. 1 und 2 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P4S016-A Kathrin Gaudig 60,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P4S017-A Kathrin Gaudig 60,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 8x Montag, Uhr P4S016-B Kathrin Gaudig 40,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 8x Montag, Uhr P4S017-B Kathrin Gaudig 40,00 Euro Material nach Absprache Englisch A2.2 Landsberg, Sekundarschule "An der Doppelkapelle", Bergstraße 21, Raum 18 17x Montag, Uhr P4S020 Angelika Wölfer 85,00 Euro Easy English A2.1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4S021 Gisela Grün 76,50 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 4 Englisch A2.3 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R4H221 Katharina Rose 83,34 Euro Network Now A2.1, Lekt. 3 bis 4 Englisch A2.4 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H222 Monika Seefeld 77,00 Euro Easy English A

138 ENGLISCH STANDARDKURSE Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 13x Mittwoch, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. R4H223 Anja Kron Englisch A2.5 65,00 Euro Great! A2, ab Lekt. 4/5 Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Dienstag, Uhr P4S022 Constanze Burchert 80,00 Euro Great A2, ab Lekt.5 Englisch A2.6 Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Schulstraße 1, Raum 4 14x Mittwoch, Uhr P4S024 Angelika Schmieder 70,00 Euro Material nach Absprache Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4S025 Constance Balge 93,75 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 14 Englisch A2.7 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 13x Dienstag, Uhr R4H224 Michaela Rittmeyer 92,86 Euro Network Now A2.2, ab Lekt. 1 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4S027 Constance Balge 75,00 Euro Easy English A2.2 Sprachen Englisch A2.8 Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 15x Mittwoch, Uhr P4S031 Almut von Braunschweig 75,00 Euro Easy English A

139 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A2.9 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S026 70,00 Euro Easy English A2.2, ab Lekt. 5 Englisch A2.10 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H225 Sophia Irene Flesch 87,50 Euro Headway English A2, ca. ab Lekt. 10 Englisch A2 Braunsbedra, MUEG, Geiseltalstr. 1 11x Donnerstag, Uhr P4S029 Katharina Fischer 55,00 Euro Material der Kursleiterin Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4S030 Anna Ptitsyna 70,00 Euro Material der Kursleiterin Englisch A2 Wiederholung und Festigung Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 15x Mittwoch, Uhr P4S032 Gudrun Hartwig-Förster 75,00 Euro Take it Easy A2 extra Englisch Standardkurse Niveaustufe B1 Do you want to brush up your English and have fun? Then why not try this course? Sie haben Vorkenntnisse, die über den Anfängerbereich hinausgehen und möchten Ihr Englisch auffrischen und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten für Alltag, Reise oder Beruf erweitern? Dann werden Sie in einem B1-Kurs systematisch etwas für Wortschatz, Grammatik und die vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) tun. Voraussetzungen sind Kenntnisse auf Stufe A2, d. h. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen im Alltag (Familie, Urlaub, Freizeit, Wohnsituation, berufliche Tätigkeit) verständigen, auch wenn Sie noch Fehler machen. Die Bezeichnung "Englisch B1.4" bedeutet: B1 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 4 zeigt an, auf welcher Zwischenstufe sich die Gruppe auf dem Weg zu B1. bewegt. Die Stufe B1 wird im Allgemeinen mit der Zahl 12 bzw. 13 erreicht, also im Kurs B1.12/B

140 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A2 - B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. R4H226 Michaela Rittmeyer 55,00 Euro Network Now B1.1, ab Lekt. 1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4S040 Anna Ptitsyna 75,00 Euro Material der Kursleiterin Englisch B1.1 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4S041 Constance Balge 75,00 Euro Easy English B1.1, ab Lekt. 1 Englisch B1.3 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 15x Dienstag, Uhr P4S042 Anke Hildebrandt-Mirtschink 75,00 Euro Easy English B1.1, ab Lekt. 5/6 Englisch B1.8 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Montag, Uhr P4S049 Nikos Theophilou 71,43 Euro Easy English B1.2 Englisch B1 Festigung und Erweiterung Sprachen Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 15x Mittwoch, Uhr P4S046 75,00 Euro Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Schulstraße 1, Raum 4 14x Dienstag, Uhr P4S045 Angelika Schmieder 70,00 Euro Material nach Absprache Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Montag, Uhr P4S047 Heike Helbig 75,00 Euro Network Now B

141 ENGLISCH KONVERSATION Englisch B1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R4H227 Monika Seefeld 77,00 Euro Easy English B1.2 Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Dienstag, Uhr R4H228 Bärbel Ahrens 100,00 Euro Material nach Absprache Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Mittwoch, Uhr R4H229 Monika Seefeld 77,00 Euro Easy English B1.2 ENGLISCH FÜR DEN BERUF Englisch für den Beruf A2 - B1 Benötigen Sie Englisch in Ihrem beruflichen Alltag? Effektiv und zielorientiert werden Sie verschiedene Gesprächssituationen und -techniken trainieren. Weitere Inhalte sind u. a. Geschäftsbriefe und s, professionelles Telefonieren, Verhandlungen und Vereinbarungen und Firmenpräsentation. In diesem Kurs wird Ihr Englisch fit für den Berufsalltag. Let s get started! This course is aimed at working adults who want to improve their English. Its objective is how to do business in English and the language you need to do it. Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse der englischen Sprache. Material nach Absprache Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 37 10x Dienstag, Uhr R4H230 Darren Pieterse 64,50 Euro ENGLISCH KONVERSATION Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie auf Seite 117. Englisch Konversation A2 Die Entwicklung Ihrer Sprechfertigkeiten steht hier im Mittelpunkt. Es geht um Themen aus dem Alltag und in Situationen auf Reisen, die Sie mit elementaren Sprachkenntnissen besser bewältigen möchten. Eine Probestunde zu Beginn ermöglicht es Ihnen, unkompliziert festzustellen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Bitte vorher vereinbaren!. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 15x Mittwoch, Uhr P4S050 Gudrun Hartwig-Förster 75,00 Euro 142

142 ENGLISCH KOVERSATION Englisch Konversation A2-B1 Welcome! Mit Freude und in entspannter Atmosphäre lernen und sich austauschen, gemeinsam mit Menschen, die Ihre Interessen teilen. Sie haben bereits einige Englisch- Vorkenntnisse und möchten sprachlich "am Ball" bleiben, um sich noch besser auf Englisch verständigen zu können? Die Vorkenntnisse sollten oberhalb A2 liegen - hier können Sie selbst testen: oder Sie rufen uns an. Landsberg, Sekundarschule "An der Doppelkapelle", Bergstraße 21, Raum 18 17x Montag, Uhr P4S051 Angelika Wölfer 85,00 Euro In Conversation II Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 15x Mittwoch, Uhr P4S052 Almut von Braunschweig 75,00 Euro Fairway new B1 Salzatal, OT Bennstedt, Eislebener Straße 15 15x Dienstag, Uhr P4S053 Constance Balge 75,00 Euro Material der Kursleiterin Englisch Konversation A2-B1 Traveling and Culture Interested in English for traveling? Practice your skills with a native English speaker. Using prepared material and having a bit of fun with role playing and other exercises we can make your travels easier and more successful with a better ability to understand and be understood in English. Come join me for a fun and relaxed learning experience. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4S054 Jason Gabriel Mallory 76,00 Euro Material des Kursleiters Sprachen Englisch Konversation B1+ Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-01-N 11x Dienstag, Uhr P4S055 55,00 Euro Material nach Absprache 143

143 ENGLISCH KONVERSATION Englisch Konversation B1-B2 Life and Business Ihre Englischkenntnisse könnten eine Auffrischung gebrauchen? Sie wollen aber keinen Standardkurs belegen, sondern zu 100% ihre Sprechfertigkeiten entwickeln und das in einer entspannten Atmosphäre? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Neben Themen, die sich spontan ergeben, geht es immer wieder um die Klassiker Reisen, Aktuelles aus dem Tagesgeschehen. Wenn nötig, wird auch hin und wieder hinter die Sprach-Kulissen geschaut, um das grammatikalische Fundament sicherer zu machen. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-06A 12x Montag, Uhr P4S056 Ingo Kunert 60,00 Euro face2face Intermediate Englisch Konversation B1-B2 Business and Life Welcome to lively and interesting conversation classes! We deal with a broad range of subjects which includes current events, science, media, culture, environment, society, education and sharing experiences we make in "Business and Life". The pleasant atmosphere will inspire active communication and help develop your independent use of English. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-06A 12x Mittwoch, Uhr P4S057 Ingo Kunert 60,00 Euro face2face Upper- Intermediate Englisch Konversation B1 - B2 This course is offered to start putting the actual use of English language into practice. You will work through various themes such as 'the working day' and 'different cultures', with the emphasis on speaking and listening. If you are interested in discussing current affairs, literature and a multitude of different subjects in English, then why not join us? Revision of grammar and course material will be decided upon together. Practise your communication skills and improve your fluency in English. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr R4H231 Lilya Kuhn 74,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4S058 Anna Ptitsyna 75,00 Euro Material der Kursleiterin 144

144 ENGLISCH MIT MUßE Englisch Konversation C1 The course offers participants with a reasonable fluency in spoken English a chance to practice and improve their conversational skills. They will have the opportunity to share their experiences and find out more about the English-speaking world. Classes will focus on general discussions of a wide range of current issues and everyday topics, on reading of English literature as well as occasional work in grammar and vocabulary. Vorkenntnisse: ca. 7 Jahre Englisch, Abitur Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 37 15x Dienstag, Uhr R4H232 Darren Pieterse 92,00 Euro Material nach Absprache ENGLISCH MIT MUßE (VORMITTAGS, NACHMITTAGS) Endlich Zeit zum Lernen einer Fremdsprache? Sie wollen sich der Herausforderung stellen, ohne sich dabei zu sehr unter Druck zu setzen? Dann sind Sie hier herzlich willkommen. Die folgenden Kurse richten sich besonders, aber nicht nur, an ältere Menschen, die in gemäßigtem Tempo und auf behutsame Art und Weise Englisch lernen möchten. Dabei treffen Sie auf nette Menschen und tun aktiv etwas für die "grauen Zellen". Wer schon einmal mit dem Englischlernen begonnen hat, sollte bitte die Kursberatung in Anspruch nehmen - persönlich in den Geschäftsstellen oder auch gern telefonisch. Englisch mit Muße A1 Anfänger ohne und mit sehr geringen Vorkenntnissen Sie möchten ganz neu in die englische Sprache einsteigen? Oder Sie besitzen bereits erste Vorkenntnisse in Englisch und möchten nun wieder einsteigen? Ihnen ist dabei aber wichtig, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen und sich mit ausreichend Zeit und Muße in die Sprache zu vertiefen? Dieser Kurs gibt Ihnen dazu die Gelegenheit: Langsam und wohldosiert werden Sie an die englische Sprache herangeführt. Sie üben immer wieder die neu erlernten Wörter und Wendungen, um Ihr Wissen zu festigen. Redewendungen für die Reise finden dabei besondere Aufmerksamkeit. Abwechslungsreiche Übungen und kleine, amüsante Anekdoten sorgen für Spaß und Unterhaltung im Unterricht. Zugleich können Sie auch Ihre eigenen Vorkenntnisse mit einbringen und Ihr Wissen über Land und Leute vertiefen. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H233 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S108 Gerlinde Trischler 60,00 Euro Easy English A

145 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen - - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Mittwoch, Uhr Hinweis: am 08. und kein Unterricht. R4H234 Waltraut Jung Englisch mit Muße A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen 77,00 Euro At your leisure A1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. R4H235 Monika Seefeld Englisch mit Muße A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester 77,00 Euro Easy English A1.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H236 Sophia Irene Flesch 87,50 Euro Go for it! A1 Englisch mit Muße A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P4S061 Hellmut Eckert 76,20 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 2 Englisch mit Muße A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R4H237 Monika Seefeld 77,00 Euro Easy English A1.2 Englisch mit Muße A1.10 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S062 60,00 Euro Easy English A1.2; ab Lekt

146 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 15x Dienstag, Uhr R4H238 Monika Seefeld 77,00 Euro Great! A1 Englisch mit Muße A1+ - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 15x Montag, Uhr R4H239 Ingrid Agthe 75,00 Euro Network Now A1 Englisch mit Muße Refresher/Wiedereinsteiger A1 Die Grundlagen der englischen Sprache sind etwas in Vergessenheit geraten? Dieser Kurs dient zur Auffrischung Ihrer verschütteten Kenntnisse. Der Unterricht ist so kommunikationsorientiert aufgebaut, dass Grammatik und Wortschatz von Anfang an aktiv geübt werden können. Regelmäßige Videosequenzen bringen Abwechslung und runden die Stunden ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H240 Sophia Irene Flesch 70,00 Euro Easy English A1.1 Englisch mit Muße A1 - A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R4H241 Monika Seefeld 77,00 Euro Great! A1 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4S064 Matthias Friedrich 60,00 Euro Material des Kursleiters Sprachen Englisch mit Muße A1 - A2 - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Dienstag, Uhr R4H242 Ingrid Agthe 50,00 Euro Fairway A

147 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A1 - A2 - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am in den Osterferien; am 09. und kein Unterricht. R4H243 Waltraut Jung ENGLISCH MIT MUßE NIVEAUSTUFE A2 - B2 Was können Sie auf den Stufen A2 und B1? 77,00 Euro English for Tourists A1 Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen. In vertrauten Situationen können Sie kurze Gespräche führen und einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden. Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Auf der Stufe B2 können Sie sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist, Sie können Wortschatzlücken durch Variation oder Umschreibung ausgleichen, Hauptinhalte komplexer Texte auch über unbekannte Themen erfassen sowie die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn in Standardsprache gesprochen wird u.a. Englisch mit Muße A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 15x Montag, Uhr R4H244 Thomas Geoffrey Oey 75,00 Euro Great! A2 Englisch mit Muße A2.2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H245 Dr. Reinhard Schmid 66,67 Euro Network Now A2.1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4S063 Gisela Grün 76,20 Euro Easy English A2.1, ab Lekt

148 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2.4 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Mittwoch, Uhr Hinweis: am 08. und kein Unterricht. R4H246 Waltraut Jung Englisch mit Muße A2.5 77,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 4 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 17x Montag, Uhr R4H247 Marion Rose 85,00 Euro Great! A2, ab Lekt. 5 Englisch mit Muße A2.7 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am in den Osterferien; am 09. und kein Unterricht. R4H248 Waltraut Jung Englisch mit Muße A2.8 77,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H249 Dr. Reinhard Schmid 66,67 Euro Network Now A2.2 Englisch mit Muße A2.9 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Dienstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am in den Osterferien. R4H250 Waltraut Jung 77,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 9 Sprachen Englisch mit Muße A2+ - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H257 Gudrun Hartwig-Förster 83,34 Euro Material nach Absprache 149

149 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2.10 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 17x Mittwoch, Uhr R4H251 Marion Rose 94,45 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 10 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R4H252 Marion Rose 80,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 10 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H253 Annemarie Vetterling 50,00 Euro Easy English A2.1 Englisch mit Muße A2+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Dienstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. R4H254 Dörte Cordsen 85,72 Euro Magazine "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R4H255 Marie-Luise Franke 82,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 15x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. R4H256 Monika Seefeld Englisch mit Muße Refresher A2 77,00 Euro Take it easy A2 extra Für Wiedereinsteiger, die ihr Englisch systematisch auffrischen und verbessern wollen. Abwechslungsreiche Themen (z.b. Alltag und Reise) helfen dabei, den Wortschatz zu reaktivieren und die Grammatik zu festigen. Vorkenntnisse: drei bis vier Jahre Englischunterricht. Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. R4H258 Monika Seefeld 85,34 Euro 150

150 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße Refresher/Wiedereinsteiger A2 Die englische Sprache ist etwas in Vergessenheit geraten? Dieser Kurs dient zur Auffrischung Ihrer verschütteten Kenntnisse. Im Kurs werden Sie viel auf Englisch kommunizieren und dadurch Ihren Wortschatz und Grammatikkenntnisse wieder aktivieren sowie neue Redewendungen lernen. Alltägliche Themen aus dem privaten und beruflichen Alltag sowie zur Landeskunde englischsprachiger Länder stehen dabei im Mittelpunkt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R4H259 Sophia Irene Flesch 70,00 Euro Easy English A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R4H260 Sophia Irene Flesch 50,00 Euro Easy English A2.1 Englisch mit Muße - Leichte Konversation A2 Haben Sie Hemmungen, Englisch zu sprechen, oder fehlen Ihnen einfach die Wörter, um spontan zu reagieren? Dann kommen Sie in diesen Kurs! Sie werden sich wundern, wie einfach alles sein kann. Unser Ziel: "Keine Angst vor der englischen Sprache und viel Freude am Kommunizieren". Material wird bereitgestellt Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R4H261 Sophia Irene Flesch 73,00 Euro Englisch mit Muße A2 - B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Dienstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am in den Osterferien. R4H262 Waltraut Jung 77,00 Euro Magazine "Beaconette" and "Read on" Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Dienstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am in den Osterferien. R4H263 Waltraut Jung 77,00 Euro Great! A2 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 15x Dienstag, Uhr P4S065 Manfred Zander 75,00 Euro Material des Kursleiters 151

151 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2 - B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R4H264 Gudrun Hartwig-Förster 93,75 Euro Magazine "Beaconette" Englisch mit Muße - Leichte Konversation A2 - B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am in den Osterferien. R4H265 Waltraut Jung 77,00 Euro Magazines "Read on" sowie "Beacon" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am in den Osterferien. R4H266 Waltraut Jung 77,00 Euro Magazines "Read on" sowie "Beacon" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Dienstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. R4H267 Cornelia Vehres Englisch mit Muße B1 85,72 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 18x Freitag, Uhr R4H269 Annette Töpfer 100,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 15x Dienstag, Uhr R4H270 Monika Seefeld 77,00 Euro Easy English B1.2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H271 Monika Seefeld 77,00 Euro Easy English B1.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R4H272 Marie-Luise Franke 137,72 Euro Material nach Absprache 152

152 ENGLISCH MIT MUßE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 19x Freitag, Uhr R4H273 Bärbel Ahrens 95,00 Euro Great! B1 Englisch mit Muße Konversation B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R4H274 Marion Rose 80,00 Euro Great! B1, ab Lekt. 9 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 15x Montag, Uhr P4S067 Almut von Braunschweig 75,00 Euro Fairway new B1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P4S068 Gerlinde Trischler 75,00 Euro Easy English B1.2 Englisch mit Muße B1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Freitag, Uhr R4H275 Bärbel Ahrens 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S066 Helga Landeck 76,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße Konversation B1+ Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 15x Donnerstag, Uhr R4H276 Gudrun Hartwig-Förster 77,00 Euro Magazine "Beacon" Englisch mit Muße B2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H277 Annette Töpfer 90,00 Euro Great! B

153 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße B1 - "As you like it" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R4H268 Bärbel Gollmitz 88,90 Euro Magazines "Beaconette" und "The Beacon" ENGLISCH KURSLEITERFORTBILDUNG Englisch Lehrerfortbildung - Language Training with a native speaker Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr R4H278 Andrew John Hildebrandt 7,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr R4H279 Andrew John Hildebrandt 7,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr R4H280 Andrew John Hildebrandt 7,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr R4H281 Andrew John Hildebrandt 7,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr R4H282 Andrew John Hildebrandt 7,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr R4H283 Andrew John Hildebrandt 7,00 Euro ENGLISCH - DAS BESONDERE ANGEBOT Englischsprachiger Rundgang - Stadtbad - Jugendstil Besichtigen Sie mit uns eines der bedeutendsten Jugendstilzeugnisse unserer Stadt. Das 1916 eröffnete Stadtbad ist Ausdruck des Bestrebens der Stadt, sich als moderne Großstadt zu präsentieren. Der Rundgang findet in englischer Sprache und bei jedem Wetter statt. Englisch-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Halle, Steintor Varieté 1x Mittwoch, Uhr R1H113 Hans-Joachim Kress 6,00 Euro 154

154 FRANZÖSISCH Englischsprachiger Rundgang - "Die Moderne" Jahre Bauhaus 2019 feiert das Bauhaus Dessau seinen 100. Geburtstag. Während unseres Rundganges wollen wir einige markante Zeugisse dieser Baukultur im Süden unserer Stadt besuchen - sie sind der Ausdruck der Moderne in der Baukunst unserer Stadt. Der Rundgang findet in englischer Sprache und bei jedem Wetter statt. Englisch-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Halle, Johannesschule, Liebenauer Str x Mittwoch, Uhr R1H114 Hans-Joachim Kress 6,00 Euro FRANZÖSISCH Informationen zu den Niveaustufen finden Sie ab Seite 117. Vorkenntnisse: mindestens Niveaustufe A1 für A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse. Auf finden Sie Möglichkeiten zum Test Ihrer Vorkenntnisse. Wir beraten Sie gern weiter und bieten auch eine Probestunde zu Kursbeginn an! Im Fach Französisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Französisch für die Reise Französisch Standardkurse und Konversation FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE Französisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt Frankreich mit seiner vielfältigen Landschaft und seiner typischen Lebensart fasziniert Sie? Dann besuchen Sie diesen Kurs, in dem Sie Grundkenntnisse der französischen Sprache erwerben und befähigt werden, sich in Frankreich zu verständigen. Außerdem erhalten Sie nützliche Informationen und praktische Tipps für eine gelungene Reise nach Frankreich. Gut gerüstet steht einem wunderbaren Frankreichurlaub nichts im Wege. Bienvenue en France! Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 Montag-Freitag, täglich Uhr R4H301 Beate Füting 53,00 Euro Voyages neu A1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 Dienstag Freitag, täglich Uhr R4H302 Beate Füting 53,00 Euro Voyages neu A

155 FRANZÖSISCH STANDARDKURSE Französisch Anfänger ohne Vorkenntnisse für die Reise - am Wochenende Das richtige Angebot für alle, die eigentlich keine Zeit haben, Französisch im Abendkurs zu lernen und für die ein Selbstlernkurs keine Alternative ist. Sprache muss mit anderen geübt werden und hier unterstützt Sie dabei eine erfahrene Kursleiterin mit viel Schwung und Spaß. Die Konzentration liegt auf einigen wenigen Worten und Wendungen, um - wie es der Titel sagt - nicht ganz sprachlos vor Ort in Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern zu sein. Vor allem wird die Aussprache geübt und wie man mit wenig Vokabular sich in einigen klassischen Situationen hilft. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Fr., Uhr, 1x Sa., 1x So., Uhr P4S203 Cornelia Berger 40,49 Euro Material der Kursleiterin Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Fr., Uhr, 1x Sa., 1x So., Uhr P4S204 Cornelia Berger 40,49 Euro Material der Kursleiterin Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 1x Freitag, Uhr, 1x Sa., 1x So., Uhr Anmeldeschluss: P4S205 Helena van Hattem 40,49 Euro Material der Kursleiterin Französisch Anfänger ohne Vorkenntnisse - für die Reise am Vormittag Endlich Zeit zum Lernen einer Fremdsprache? Sie wollen sich der Herausforderung stellen, ohne sich dabei zu sehr unter Druck zu setzen? Dann sind Sie hier herzlich willkommen.hier geht es ganz von vorn los, es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt.dieser Kurs richtet sich besonders, aber nicht nur, an ältere Menschen, die in gemäßigtem Tempo und auf behutsame Art und Weise Französisch für den Gebrauch auf Reisen lernen möchten. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 8x Donnerstag, Uhr P4S200 Cornelia Berger 51,50 Euro Französisch Anfänger ohne Vorkenntnisse - für die Reise am Abend Hier sind Anfänger richtig, die sich wichtige Wörter, Wendungen und Kenntnisse über Land und Leute aneignen möchten. Themen wie Hotel, Restaurant, Einkaufen, Small Talk, Touristen-Information sowie öffentliche Verkehrsmittel stehen auf dem Programm. Aus erster Hand erfahren Sie außerdem viel Wissenswertes über Frankreich und bekommen wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Die Grammatik spielt kaum eine Rolle. Sollten Sie Gefallen an dieser Sprache finden, ist ein Weiterlernen in einem Standardkurs selbstverständlich möglich

156 FRANZÖSISCH Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 10x Donnerstag, Uhr R4H303 Dr. Uwe Dietzel 62,50 Euro "Französisch für den Urlaub A1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 8x Montag, Uhr P4S206 Cornelia Berger 50,00 Euro Material nach Absprache Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 8x Montag, Uhr P4S202 Helena van Hattem 51,20 Euro Material der Kursleiterin Französisch A1 für die Reise Anfänger ohne/mit sehr geringen Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H306 Elke Schäfer 50,00 Euronach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 11x Mittwoch, Uhr R4H305 Beate Füting 58,30 Euro Voyages neu A1 Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Sprachen 157

157 FRANZÖSISCH STANDARDKURSE FRANZÖSISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Französisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Dieser Sprachkurs ist für Interessenten geplant, die sich über den touristischen Rahmen hinaus mit der französischen Sprache beschäftigen möchten. Schritt für Schritt werden Sie mit der Sprache vertraut gemacht und zum Sprechen angeregt. Alltagsthemen stehen auch hier im Mittelpunkt. Grammatik wird in der praktischen Anwendung vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in die Regeln und bekommen schneller einen Überblick, wie die Sprache funktioniert. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 8x Donnerstag, Uhr P4S201 Elke Schäfer 50,00 Euro Material nach Absprache Französisch A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen am Abend Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 20x Montag, Uhr R4H307 Dr. Uwe Dietzel 100,00 Euro Voyages neu A1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P4S210 Cornelia Berger 85,00 Euro Voyages Neu A1, ab Lekt. 8 Französisch mit Muße A1.8 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - am Vormittag Sie lieben Frankreich, können sagen, wie Sie heißen und einen Kaffee bestellen? Sehr gut! Wollen Sie Ihre Sprechfertigkeiten weiter ausbauen? Dann kommen Sie doch in unseren Kurs! Bienvenue! Willkommen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H308 Marie-Luise Franke 85,00 Euro Allez-y! A1 Französisch A1 Auffrischung am Abend Mit einem speziell zur Wiederholung geeigneten Lehrbuch werden hier Interessenten angesprochen, die ihre Kenntnisse peu à peu wiederholen, konsolidieren und reaktivieren möchten, wie z.b. Wiedereinsteiger auf dem A1-Niveau, die nicht bei "Null" anfangen möchten. Hier finden Sie viele Gelegenheiten, Vokabeln, Wendungen und vor allem Sprechfertigkeiten für Alltagssituationen zu festigen und auszubauen. Gern können Sie zu Kursbeginn eine Probestunde vereinbaren! Bienvenue! 158

158 FRANZÖSISCH - STANDARTKURSE Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4S211 Cornelia Berger 75,00 Euro Intermezzo Französisch A1 Französisch A2 - am Vormittag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H312 Elke Schäfer 50,00 Euro Material nach Absprache Französisch mit Muße A2 - am Vormittag Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.Wir üben das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H314 Saskia Germer 75,00 Euro Voyages neu A2 Französisch A2.1 am Vormittag Wir lernen mit Muße, d. h. kleinschrittig, mit stetig steigender, leichter Progression, am Lehrbuch orientiert. Besonderer Wert gelegt wird immer auf das Sprechen, Festigung und Vertiefung wichtiger Redewendungen zur Kommunikation im Reiseland. Sie mögen strukturiertes, intensives und natürlich freudvolles Lernen, dann machen Sie bei uns mit. Teilnehmer mit ca. 4 Semestern Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H309 Gerda Zeiner 78,00 Euro Voyages neu A2 Sprachen Französisch A2.3 am Abend Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H310 Dr. Uwe Dietzel 137,50 Euro Voyages neu A

159 FRANZÖSISCH STANDARDKURSE Französisch A2.5 am Abend Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 20x Montag, Uhr R4H311 Dr. Uwe Dietzel 125,20 Euro Voyages neu A2 Französisch mit Muße A2+ - am Vormittag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 13x Donnerstag, Uhr R4H315 Katrin Engelhardt 65,00 Euro Material nach Absprache Französisch A2 am Abend Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 12x Donnerstag, Uhr P4S215 Elke Schäfer 52,50 Euro Material der Kursleiterin Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 12x Mittwoch, Uhr R4H313 Sabrina Blum 60,00 Euro Perspectives - Allez-y! A2 Französisch A2 Festigung und Erweiterung Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4S214 Cornelia Berger 70,00 Euro Material nach Absprache Französisch Konversation B1-B2 am Nachmittag Ein Konversationskurs mit der Sprachzeitung "Revue de la presse" als Grundlage. "Revue de la press" enthält Originalartikel aus der frankophonen Presse und bietet interessante Beiträge zu aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Technik, Umwelt und Freizeit. Es wird vor allem aus Frankreich, aber auch über andere Regionen der Welt, in denen die französische Sprache zu Hause ist, berichtet. Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 13x Donnerstag, Uhr R4H316 Ondine Frochaux 80,00 Euro Sprachzeitung "Revue de la presse" sowie Zusatzmaterialien 160

160 FRANZÖSISCH, GRIECHISCH Französisch B2 am Abend Sie suchen eine Möglichkeit, Ihr Französisch für den Gebrauch im Alltag fit zu machen? Hier werden Sie viele Vokabeln und Grammatikkenntnisse auffrischen und neu dazulernen, um flüssiger sprechen zu können. Abwechslungsreiche Übungen für Ihre Aussprache sowie Ihr Hör- und Leseverständnis ergänzen das Kursprogramm und werden Ihnen Freude machen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H317 Dr. Uwe Dietzel 119,00 Euro Entre Nous 4 GRIECHISCH Griechisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse "Griechisch aus erster Hand" - Neu-Griechisch - gar nicht so schwer zu lernen Unsere Dozentin vermittelt Ihnen die griechische Schrift und die Aussprache. Sie werden auf eine alltagsorientierte Unterhaltung für Ihren Urlaub in Griechenland oder eine Geschäftsreise vorbereitet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R4H401 Nicole Siegmund 83,34 Euro (keine Ermäßigung) Kalimera Neu. Griechisch für Anfänger Griechisch A1 - A2 für fortgeschrittene Anfänger Vorkenntnisse: ca. 4 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R4H402 Nicole Siegmund 83,34 Euro (keine Ermäßigung) Kalimera Neu. Griechisch für Anfänger Sprachen 161

161 ISLÄNDISCH, ITALIENISCH ISLÄNDISCH Isländisch A1 Anfänger ohne und mit sehr geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Island, auch Feuerinsel genannt, lässt Sie nicht mehr los: die Abwechslung zwischen Vulkanen, Gletschern, geothermalen Gebieten und Wasserfällen ist faszinierend. Unser Kurs bringt Ihnen Land und Leute näher sowie Aussprache und feste Redewendungen, die Sie unterwegs brauchen werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R4H403 Karl Hollerung 66,67 Euro (keine Ermäßigung) Isländisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen - Für die Reise "Íslenskunámskeið fyrir alla sem kunna smá Íslensku og ætla að læra meira." (Isländischkurs für alle, die ein wenig Isländisch können und vorhaben, noch mehr zu lernen.) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R4H404 Karl Hollerung 66,67 Euro (keine Ermäßigung) ITALIENISCH Informationen zu den Niveaustufen finden Sie ab Seite 117. ErforderlicheVorkenntnisse: mindestens Niveaustufe A1 für die A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse. Auf der Seite finden Sie eine Möglichkeit, Ihre Hör-und Lesefertigkeiten sowie Vokabel-und Grammatikkenntnisse in 15 Minuten zu testen. ITALIENISCH KOMPAKTKURSE Italienisch A1/A2 Anfänger mit geringen Vorkenntnisse - Kompakt - Winterferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr R4H405 Tamara Olivieri 70,00 Euro Material der Kursleiterin Italienisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt - Sommerferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr R4H406 Tamara Olivieri 70,00 Euro 162

162 ITALIENISCH ITALIENISCH FÜR DIE REISE Italienisch Anfänger ohne Vorkenntnisse für die Reise -Abendkurs Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 8x Donnerstag, Uhr P4S222 Helena van Hattem 51,80 Euro Material der Kursleiterin Italienisch Anfänger ohne Vorkenntnisse Für die Reise - Wochenendkurs Schon wenige Worte in der Landessprache können Türen und Herzen öffnen! Hier kommt das richtige Angebot für alle, die eigentlich keine Zeit haben, Italienisch zu lernen und für die ein Selbstlernkurs keine Alternative ist. Sprache muss mit anderen geübt werden und hier unterstützt Sie dabei unsere Kursleiterin mit viel Schwung und Spaß. Die Konzentration liegt auf einigen wenigen Worten und Wendungen, um - wie es der Titel sagt - nicht ganz sprachlos vor Ort in Italien zu sein. Vor allem wird die Aussprache geübt und wie man sich mit wenig Vokabular in einigen klassischen Situationen hilft. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 126 1x Fr., Uhr, 1x Sa., 1x So., Uhr Anmeldeschluss: P4S221 Annalisa Perone 35,58 Euro Material der Kursleiterin Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 1x Fr., Uhr, 1x Sa., 1x So., Uhr Anmeldeschluss: P4S224 Helena van Hattem 40,49 Euro Material der Kursleiterin ITALIENISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Italienisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - am Vormittag Buongiorno a tutti! Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Italienischkenntnisse? Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt oder alles vergessen haben, dann lernen Sie hier: - begrüßen und vorstellen, über sich selbst Auskunft geben (Beruf, Familie, Befinden), im Restaurant bestellen (Speisen und Getränke, Vorlieben äußern und begründen), Zahlen, Kulturelles in Bella Italia u. v. m.. Wir lernen mit Muße, d. h. kleinschrittig, mit stetig steigender leichter Progression, am Lehrbuch orientiert. Besonderer Wert gelegt wird immer auf das Sprechen, Festigung und Vertiefung wichtiger Redewendungen zur Kommunikation im Reiseland. Sie mögen strukturiertes, intensives und natürlich freudvolles Lernen, dann machen Sie bei uns mit. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H407 Gerda Zeiner 75,00 Euro Con piacere nuovo A

163 ITALIENISCH Italienisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H408 Tamara Olivieri 50,00 Euro Azzurro A1-A2 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S220 58,00 Euro Con piacere nuovo A1 Italienisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnisse Fortführungskurs zum Kompaktkurs der Herbstferien 2018 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H409 Tamara Olivieri 72,50 Euro Passo dopo passo A1 Italienisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnisse Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 14x Dienstag, Uhr R4H410 Nina Meier 70,00 Euro Azzurro A1-A2, ab ca. Lekt. 4 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H411 Tamara Olivieri 50,00 Euro Azzurro A1-A2, ab ca. Lekt. 4 Italienisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 14x Mittwoch, Uhr R4H412 Nina Meier 87,50 Euro Azzurro A1-A2, ca. ab Lekt

164 ITALIENISCH Italienisch A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 4 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R4H413 Dr. Uwe Dietzel 175,00 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 8 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4S223 Michelle Christin Böckel 80,00 Euro Con piacere A1; ab Lekt. 8 Italienisch A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen - für schnelle Lerner Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr R4H414 Mara Papaccio 62,50 Euro Al dente A1, ab ca. Lekt. 8 Italienisch A2.6 Vorkenntnisse: 6 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 20x Donnerstag, Uhr R4H415 Dr. Uwe Dietzel 166,67 Euro Con piacere A2, ab ca. Lekt. 6 Italienisch A2 - Auffrischung, Konversation und Kultur - am Vormittag (14-täglich) Für leicht Fortgeschrittene. Wiederholen - Aktivieren - Kommunizieren In diesem Kurs können Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß das Hören, das Lesen, das Schreiben und vor allem das Sprechen trainieren. Auf diese Weise gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um mit Muttersprachlern erfolgreich zu kommunizieren. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr (14-täglich) R4H416 Mara Papaccio 45,00 Euro Material nach Absprache Italienisch A2-B1 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 15x Montag, Uhr P4S225 Stefano Torti 75,00 Material nach Absprache 165

165 ITALIENISCH, JAPANISCH Italienisch A2-B1 (14-täglich) Wiederholung, Kultur und Konversation für Fortgeschrittene. Hinweis: am kein Unterricht. Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr und 6x Montag, Uhr(14-täglich) R4H417 Tamara Olivieri 45,00 Euro Italienisch B1 (14-täglich) Konversation, Kultur, Lektüren und ein bisschen Grammatik für Fortgeschrittene. Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr und 6x Montag, Uhr (14-täglich) R4H418 Tamara Olivieri 65,00 Euro JAPANISCH Japanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Im Kurs lernen Sie zwei der drei japanischen Schriften, die Hiragana und Katakana, und sind am Ende des Kurses in der Lage, die beiden Zeichensysteme zu verstehen. Sie lernen in jeder Stunde Grammatik mit Beispielen und üben Japanisch zu sprechen. Um sich an japanische Unterhaltung zu gewöhnen, hören sie immer einen kleinen Dialog von CD. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 9 1x Dienstag, Uhr und 6x Dienstag, Uhr R4H501 Heinzjürgen Herrmann 67,50 Euro Material nach Absprache Japanisch zum Kennenlernen - Anfänger ohne Vorkenntnisse Interessieren Sie sich für Japan, japanische Kultur oder wollen Sie nach Japan reisen? Der Kurs bietet Ihnen einen ersten Einblick in die japanische Sprache. Sie lernen nach dem Lehrbuch "Fit in 30 Tagen Japanisch" die Grundzüge der Schriftzeichen, Phonetik und erste Sätze für erste Gespräche und Kommunikation. Weiterhin erhalten Sie im Kurs einen Überblick über die japanische Kultur und Geschichte. Der Dozent ist Muttersprachler. Material des Kursleiters Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R4H502 Kozo Nozoe 67,50 Euro 166

166 . Japanisch zum Kennenlernen - Anfänger (Weiterführung) JAPANISCH, KOREANISCH Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H503 Kozo Nozoe 67,50 Euro Material des Kursleiters. EIN BESONDERES ANGEBOT: Erleben Sie Japan - in Schrift, Sprache, Kunst und Kultur In diesem Workshop wollen wir Sie in das Land der aufgehenden Sonne entführen. Zur Einstimmung werden Ihnen die Massagetechniken des Shiatsu, die den Fluss des Lebens fördern, erläutert und vorgeführt. Die Veranstaltung wird mit der Zubereitung und Verkostung von Sushi fortgesetzt. Ein Muttersprachler gibt eine Einführung in die japanische Sprache, erklärt erste Schriftzeichen und Sie können die Quellen der japanischen Kalligrafie entdecken und erlernen. Die japanische Falttechnik Origami rundet diesen interessanten Veranstaltungstag ab. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R6H001 Petra Tichy, Kozo Nozoe, Anke Hampe 38,00 Euro (keine Ermäßigung) KOREANISCH Koreanisch zum Kennenlernen - Anfänger ohne Vorkenntnisse Das Interesse an der koreanischen Kultur wächst weltweit. Durch die steigende Popularität der Musik, Dramen oder Technologie aus Korea, wird das Land immer präsenter. Im Falle, dass auch Sie angetan von Korea sind oder einfach nur neugierig, legen wir Ihnen diesen Kurs ans Herz. Tauchen Sie ein in die faszinierende Sprache und lernen Sie mehr über dieses einzigartige Land in unserem Sprachkurs. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Material der Kursleiterin. Sprachen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 37 10x Donnerstag, Uhr R4H504 Ju Hyun Hwang 67,50 Euro 167

167 KOREANISCH, LATEIN Koreanisch zum Kennenlernen - Anfänger (Weiterführung) Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 37 10x Mittwoch, Uhr R4H505 Ju Hyun Hwang 67,50 Euro Material der Kursleiterin. LATEIN Latein 1. Semester Sind Sie interessiert, Latein für Studium und Beruf oder aus Neugier und Wissensdurst zu erlernen? Neben den Fähigkeiten, grundlegende grammatische Formen zu erkennen und zu bilden und einfache lateinische Sätze zu übersetzen, wird auch ein Einblick in die antike Welt vermittelt. Inhalte: Vermittlung von Kenntnissen aus der elementaren Formenlehre: Erkennen und korrektes Übersetzen von einfachen lat. Formen (Konjugationen im Aktiv, a-, e-, i- u. kons. Deklination, irreguläre Verben im Aktiv; Pronomina; Kasuslehre; Tempora: Präsens, Perfekt, Imperfekt). Fähigkeit, einfache Lateinsätze analysieren und übersetzen zu können: Aussagesätze, direkte und indirekte Fragesätze, AcI, Relativsätze. Vermittlung elementarer Kenntnisse aus dem Bereich antiker Kultur, Geschichte, Etymologie, Rhetorik (antikes Alltagsleben, die Stadt Rom, Kulturleben, Mythologie; rhetorische Figuren). Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 10x Montag, Uhr R4H506 Klaus Pfützenreuter 53,00 Euro Lehrbuch: "Latinum. Ausgabe B" (Vandenhoeck & Ruprecht,) Grammatikheft: "Latinum. Grammatisches Beiheft" (Vandenhoeck & Ruprecht) Latein 2. Semester Hier vertiefen Sie Kenntnisse, die im ersten Semester erworben wurden. Neben der Fähigkeit, auch komplexere Texte zu erschließen, steht der Umgang mit Wörterbuch und Grammatik im Fokus, um auch eigenständig kurze, fremde Texte, wie Inschriften, Fachtermini oder Sprichwörter erschließen zu können. Inhalte: Erweiterung, Wiederholung und Vertiefung der Kenntnisse aus der Formenlehre: Erkennen und korrektes Übersetzen von einfachen u. erweiterten lat. Formen (Konjugationen im Passiv, u-deklination, irreguläre Verben im Passiv; Tempora: Plusquamperfekt, Futurformen; Zeitenfolge; die modi des Konjunktivs). Fähigkeit, längere und literarisch (erzählend, rhetorisch) geprägte Lateinsätze analysieren und übersetzen zu können: Syntaktische Kasuslehre, Partizipiallehre, Adverbialsätze, Funktionen des Konjunktivs). Vermittlung erweiterter Kenntnisse aus dem Bereich antiker Kultur, Geschichte, Etymologie, Rhetorik (Mythologie; röm. Geschichte u. Politik, römisches Recht; Philosophie; rhetorische Figuren)

168 LATEIN, NEUHEBRÄISCH Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 36 10x Dienstag, Uhr R4H507 Klaus Pfützenreuter 53,00 Euro Lehrbuch: "Latinum. Ausgabe B" (Vandenhoeck & Ruprecht), - Grammatikheft: "Latinum. Grammatisches Beiheft" (Vandenhoeck & Ruprecht) Latein 3. Semester Dieser Kurs baut auf dem zweiten Semester auf, kann aber auch zur Auffrischung lange verschütteter Lateinkenntnisse genutzt werden. Er schließt die Lehrbuchphase ab und ermöglicht den Start in Originallektüre, wie Caesar oder Cicero, indem er auch die komplizierteren Details der lateinischen Grammatik erklärt, einen Einblick in Stilmittel und Grundlagen der antiken Dichtung gewährt und die Vermittlung eines Grundwortschatzes abschließt. Inhalte: Verknüpfung der erweiterten Kenntnisse aus der Formenlehre, sowie abschließende Erweiterung, Wiederholung u. Vertiefung der bisher Gelernten; Fähigkeit, einfache lat. Originallektüre grammatisch zu analysieren und zu übersetzen (Deponentien, Partizipiallehre, Komparative, Gerundium u. Gerundivum). Abschließende Erweiterung der syntaktischen Kenntnisse. Fähigkeit, einfache lat. Originallektüre (Caesar, Cicero) analysieren und übersetzen zu können (indirekte Rede und Fragesätze, Gerundium u. Gerundivum; abschließende Lehre von den modi; NcI). Vermittlung neuer Kenntnisse aus dem Bereich antiker, spätantiker Kultur und Geschichte, sowie deren Nachwirkung bis in die Gegenwart (antike Technik, Medizin, Christentum und Antike, Spätantike; Ende d. Antike, Neulatein/Humanismus). Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 38 10x Mittwoch, Uhr R4H508 Klaus Pfützenreuter 53,00 Euro Litora. Texte und Übungen (Lekt ) und Litora Lernvokabeln) NEUHEBRÄISCH Sprachen Neu-Hebräisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Schalom! Und wie weiter? Das können Sie in unserem Kurs erfahren. Unser Dozent unterrichtet Neu-Hebräisch, die Sprache des heutigen Israel. Sie lernen das hebräische Alphabet, die Vokale (Punktieren) und grammatische Strukturen kennen, lesen kurze Texte und sprechen einfache Sätze. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Kultur, Festtage und Traditionen. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H509 Avi Deutsch 100,00 Euro (keine Ermäßigung) Ivrit - Schritt für Schritt: Hebräisch für Anfänger, Lekt

169 NIEDERLÄNDISCH, POLNISCH NIEDERLÄNDISCH Niederländisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse In unserem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die ersten Grundkenntnisse der niederländischen Sprache zu erwerben. Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landeskundliche Aspekte in den Unterricht integriert, um auch einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr R4H510 Dr. Uwe Genetzke 100,00 Euro (keine Ermäßigung) Taal vitaal NORWEGISCH Norwegisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Hjertelig velkommen! Norwegen, das Land der Fjorde, Berge, Hochebenen und Trolle: ob Sie einen Urlaub planen oder vorhaben, dorthin auszuwandern, Norwegisch lernen ist für Deutschsprachige einfach. Vieles lässt sich aus dem Deutschen und Englischen ableiten. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Dienstag, Uhr R4H511 Martin Schmidt 83,34 Euro (keine Ermäßigung) Et ar i Norge POLNISCH Polnisch B1+ Sie haben Vorkenntnisse, die über die Elementarstufe hinausgehen und möchten Ihr Polnisch auffrischen und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten für Alltag, Reise oder Beruf erweitern? Dann werden Sie in einem B1+Kurs systematisch etwas für Wortschatz, Grammatik und die vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) tun. Voraussetzungen sind Kenntnisse etwa auf Stufe B1, d.h. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet und sie können sich u.a. einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 15x Donnerstag, Uhr P4S231 75,00 Euro 170

170 PORTUGIESISCH PORTUGIESISCH Portugiesisch Brasiliens A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Für Beruf, Studium und Reise geeignet. In diesem Anfängerkurs lernen Sie die wichtigsten ersten Ausdrücke und gängige Alltagssituationen zu meistern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 9x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht in den Sommerferien. R4H512 Joe Hohenester Portugiesisch Brasiliens A ,00 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R4H513 Joe Hohenester 80,00 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Portugiesisch Brasiliens A2.9 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr Hinweis: auch Unterricht in den Sommerferien. R4H514 Joe Hohenester Portugiesisch Brasiliens C1.2 90,00 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Für Fortgeschrittene; Vorkenntnisse: fließend Portugiesisch. Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 8x Montag, Uhr R4H515 Joe Hohenester 100,00 Euro (keine Ermäßigung) Sprachen Portugiesisch Brasiliens C1.3 Für Fortgeschrittene; Vorkenntnisse: fließend Portugiesisch. Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 9x Montag, Uhr Hinweis: Unterricht auch in den Sommerferien. R4H516 Joe Hohenester 112,50 Euro (keine Ermäßigung) 171

171 RUSSISCH Portugiesisch Portugals A1.2 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen (Europäisches Portugiesisch) Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 8x Donnerstag, Uhr R4H517 Joe Hohenester 100,00 Euro (Keine Ermäßigung) Português século XXI, nível 1, Lektionen 2 und 3 Portugiesisch Portugals A1.3 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (Europäisches Portugiesisch) Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: Unterricht auch in den Sommerferien. R4H518 Joe Hohenester 112,50 Euro (Keine Ermäßigung) Português século XXI, nível 1, Lektionen 4 bis 6 Portugiesisch Portugals A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen (Europäisches Portugiesisch) Vorkenntnisse: ca. 7 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R4H519 Joe Hohenester 66,67 Euro (keine Ermäßigung) Português século XXI, nível 1, Lektionen 9 bis 10 Portugiesisch Portugals A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen (Europäisches Portugiesisch) Vorkenntnisse: ca. 8 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr Hinweis: Unterricht auch in den Sommerferien. R4H520 Joe Hohenester 75,00 Euro (keine Ermäßigung) Português século XXI, nível 1, Lektionen11 bis

172 RUMÄNISCH, RUSSISCH RUMÄNISCH Rumänisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Bine ati venit! Sie planen eine Reise nach Rumänien, Ihr Lebenspartner stammt aus Rumänien und Sie möchten auch etwas Rumänisch verstehen oder Sie wollen Ihren rumänischen Mitarbeitern in ihrer eigenen Sprache ein bisschen entgegenkommen? In diesem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse der modernen rumänischen Umgangssprache. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 36 8x Mittwoch, Uhr R4H521 Constantin-Daniel Cosereanu 100,00 Euro (keine Ermäßigung) PONS Power-Sprachtraining Rumänisch Rumänisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 36 8x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am in den Sommerferien. R4H522 Constantin-Daniel Cosereanu 100,00 Euro (keine Ermäßigung) PONS Power-Sprachtraining Rumänisch RUSSISCH Russisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Jasno - "klar", so beginnen Sie in diesem Kurs Ihre Reise in die russische Sprache. Sie werden in die kyrillische Schrift eingeführt und lernen in kommunikativen Übungen, sich zu einfachen Alltagsthemen zu verständigen. Unser Kurs bietet zudem Einblick in das alte und neue Russland - und falls Sie sich auf eine Geschäftsreise vorbereiten, erhalten Sie hilfreiche Tipps und sprachliche Wendungen auf den Seiten Geschäftsrussisch. Sprachen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 10x Mittwoch, Uhr R4H523 Sergej Kirakossjan 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S236 Elena Elasch 71,43 Euro Material nach Absprache 173

173 RUSSISCH Russisch A1 Anfänger - Auffrischung von Anfang an Wenn Sie vor langer Zeit die russische Sprache gelernt haben aber sie ebenso lange selten oder nie angewendet haben, finden Sie hier eine Möglichkeit zur Auffrischung von Anfang an. Sie werden Hör- und Leseverständnis sowie Wortschatz für folgende Themen reaktivieren: - grüßen, bitten, danken, sich entschuldigen, gratulieren, buchstabieren - ein einfaches Formular ausfüllen - einfache Fragen stellen und beantworten, z.b. Informationen rund um Zahlen, Uhrzeiten, Preisangaben, einfache Wegbeschreibungen u.v.m. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-01-N 10x Mittwoch, Uhr P4S235 Anna Belokopytova 62,50 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 421 9x Mittwoch, Uhr P4S237 Elena Elasch 64,29 Euro Material nach Absprache Russisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Sie kennen schon die kyrillische Schrift, können lesen, andere begrüßen und sich vorstellen? Dann sind Sie richtig bei uns. Im Kurs erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse und versuchen, eine solide Basis im Wortschatz zu schaffen, freies Sprechen und Grammatik auszubauen. Sie lernen praktisch anwendbares Russisch. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über Russland und die russische Gesellschaft. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 11x Mittwoch, Uhr R4H524 Beate Füting 68,75 Euro (keine Ermäßigung) Jasno! A1-A2 Russisch A1 - A2 Sie vertiefen Wendungen der russischen Sprache und notwendige grammatische Strukturen. Im Vordergrund stehen die mündliche Kommunikation und der Spaß am Austausch in der Fremdsprache. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Freitag, Uhr R4H525 Sergej Kirakossjan 83,34 Euro Material nach Absprache 174

174 SCHWEDISCH, SPANISCH SCHWEDISCH Schwedisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Dienstag, Uhr R4H702 Marie-Lise Jakobi 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Välkomna! neu A1-A2 Schwedisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 3-4 VHS-Semester Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Dienstag, Uhr R4H703 Marie-Lise Jakobi 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Välkomna! neu A1-A2 Schwedisch B1 - B2 - Kompakt am Samstag Schwedisch für Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 7x Samstag, Uhr R4H704 Desislava Dimitrova 97,23 Euro (keine Ermäßigung) Rivstart B1+B2 SPANISCH Informationen zu den Niveaustufen finden Sie ab Seite 117. Vorkenntnisse: mindestens Niveaustufe A1 für A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse. Auf finden Sie Möglichkeiten zum Test Ihrer Vorkenntnisse. Wir beraten Sie gern weiter und bieten auch eine Probestunde zu Kursbeginn an! Sprachen Im Fach Spanisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Spanisch Kompaktkurse Spanisch Standardkurse und Konversation Spanisch - das besondere Angebot

175 SPANISCH SPANISCH KOMPAKTKURSE Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt - Sommerferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr R4H602 Maria José Aires Haro 70,00 Euro Material wird bereitgestellt Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt am Freitag Vorfreude ist die schönste Freude: Sprache und Kultur für Einsteiger! Unser Kurs: bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen macht fit für die spanischsprachige Welt präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R4H603 Maria José Aires Haro 56,25 Euro Spanisch für den Urlaub A1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R4H604 Maria José Aires Haro 56,25 Euro Spanisch für den Urlaub A1 Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt - Winterferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr R4H601 Nina Meier 70,00 Euro Material wird bereitgestellt Spanisch Anfänger ohne Vorkenntnisse Für die Reise - am Wochenende: Das richtige Angebot für alle, die eigentlich keine Zeit haben, Spanisch zu lernen und für die ein Selbstlernkurs keine Alternative ist. Eine gute Wahl, denn: Sprache muss mit anderen Menschen ausprobiert und geübt werden. Die Konzentration liegt auf einigen wenigen Worten und Wendungen, um - wie es der Titel sagt - nicht ganz sprachlos vor Ort in Spanien bzw. Mittel- und Südamerika zu sein. Vor allem wird die Aussprache geübt und wie man sich mit einfachen sprachlichen Mitteln in einigen klassischen Situationen hilft

176 SPANISCH Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag und Sonntag, Uhr Anmeldeschluss P4S240 Hector Alvarez Merida 40,49 Euro Material des Kursleiters Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr, 1x Samstag und 1x Sonntag, Uhr P4S241 Hector Alvarez Merida 40,49 Euro Material des Kursleiters Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr, 1x Samstag und 1x Sonntag, Uhr P4S242 Hector Alvarez Merida 40,49 Euro Material des Kursleiters; SPANISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Spanisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Buenos días y bienvenidos! Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Spanischkenntnisse? Wenn Sie noch nie Spanisch gelernt oder alles vergessen haben, dann lernen Sie hier: - sich und andere vorstellen - Grüße und kulturelle Besonderheiten - Familie - Zahlen, Zeiten u.a. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Mittwoch, Uhr R4H605 Friedrich Sakas 75,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R4H606 Friedrich Sakas 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Sprachen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S243 Hector Alvarez Merida 46,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Spanisch A1.2 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P4S244 Hector Alvarez Merida 71,40 Euro 177

177 SPANISCH Spanisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnisse Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H607 Isabel Cubillos Patino 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab ca. Lekt. 3 Spanisch A1.4 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R4H608 Friedrich Sakas 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab ca. Lekt. 4 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr P4S245 Hector Alvarez Merida 71,20 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 4 Spanisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R4H609 Nina Meier 70,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab ca. Lekt. 5 Spanisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R4H610 Nina Meier 87,50 Euro Perspectivas Ya! A1, ab ca. Lekt. 9 Spanisch A1.10 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr P4S246 Hector Alvarez Merida 71,20 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 10 Spanisch A1.13 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 6 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Donnerstag, Uhr R4H611 Isabel Cubillos Patino 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ca. ab Lekt

178 SPANISCH Spanisch A2.3 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4S247 Hector Alvarez Merida 66,30 Euro Perspectivas A2, ab Lekt. 3 Spanisch A2.4 Vorkenntnisse: 7 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H612 Maria José Aires Haro 65,00 Euro Perspectivas Ya! A2, ca. ab Lekt. 4 Spanisch A2.8 Vorkenntnisse: 9 VHS-Semester Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr R4H613 Maria José Aires Haro 81,25 Euro Perspectivas Ya! A2, ab ca. Lekt. 8 Spanisch A2.10 Vorkenntnisse: 10 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 13x Dienstag, Uhr R4H614 Maria José Aires Haro 81,25 Euro Perspectivas Ya! A2, ca. ab Lekt. 10 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4S248 Hector Alvarez Merida 61,00 Euro Perspectivas Ya! A2, ab Lekt. 10 Sprachen Spanisch A2.13 Vorkenntnisse: 11 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H615 Maria José Aires Haro 130,00 Euro Perspectivas Ya! A2, ca. ab Lekt

179 SPANISCH Spanisch A2.14 Vorkenntnisse: 14 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 13x Donnerstag, Uhr R4H616 Maria José Aires Haro 92,85 Euro Perspectivas Ya! A2, ca. ab Lekt. 14 Spanisch A2 Wiederholung und Festigung Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 16x Donnerstag, Uhr P4S249 Santiago Correa Valdés 80,00 Euro Material nach Absprache Spanisch B1.2 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-06-N 12x Mittwoch, Uhr P4S250 Santiago Correa Valdés 100,00 Euro Con gusto B1 Spanisch A2-B1 Konversation El curso esta orientado a aquellas personas interesadas en profundizar un poco en la cultura latinoamericana y en la lengua española. Se espera que tengan conocimiento previo de la lengua, aunque a lo largo del curso se verá algo de gramática esencial del español, dudas e incorrecciones del idioma, ortografía, léxico entre otros. Lectura de textos (libros, revistas, etc.) y discusiones adecuadas al nivel son algunas de las actividades que se realizarán durante el transcuros de la clase. Los esperamos! Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr Hinweis: am und kein Unterricht. R4H617 Santiago Correa Valdés 85,00 Euro Material nach Absprache Spanisch B1-B2 Conversaciones (II) Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 5x Dienstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. R4H619 Maria José Aires Haro 33,00 Euro Material nach Absprache 180

180 SPANISCH Spanisch B1-B2 Conversaciones (I) Tienes ganas de hablar español y pasarlo bien? El objetivo del curso es que los participantes puedan entender el contenido de conversaciones, exposiciones o textos. Además, de forma fácil, podrán expresar su opinión e ideas en relación con temas actuales. En este curso cada participante aprende, por ejemplo, a informar sobre sus vivencias personales, a describir objetivos, planes... en español! Sie verfügen über Spanischkenntnisse auf der Stufe B1*? Dann lassen Sie Ihr Spanisch nicht einrosten! In dieser Gruppe macht Lernen Spaß. Sprechfähigkeit wird geübt und Grammatik wiederholt. Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnisse Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 8x Dienstag, Uhr R4H618 Maria José Aires Haro 45,00 Euro Material nach Absprache SPANISCH - DAS BESONDERE ANGEBOT Halle kennenlernen - Stadtrundgang auf Spanisch Diese Veranstaltung richtet sich an alle diejenigen, welche die Stadt Halle besser kennenlernen und dabei ihre Spanisch-Kenntnisse auffrischen möchten. Der Romanistik- Student Marco Pellegrino, der mehr als ein Jahr in Havanna studiert hat, führt sie zu den einigen der wichtigsten Orte in der Innenstadt und hat dabei nicht nur viele Fakten, sondern auch die eine oder andere lustige Anekdote für Sie parat. Vom Marktplatz über die Oper bis hin zur Moritzburg und zu den Franckeschen Stiftungen: unser Stadtführer hat zu all diesen Highlights etwas zu erzählen und bindet Sie auch interaktiv in die Tour mit ein. Lernen Sie Halle von einer anderen Seite kennen und genießen Sie diese Entdeckungstour in spanischer Sprache. Niveaustufe: ab A2/B1" Halle, Treffpunkt: Marktplatz, Händeldenkmal 1x Samstag, Uhr R4H620 Marco Pellegrino 10,50 Euro Sprachen TSCHECHISCH Tschechisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie wollten schon immer mit Tschechisch anfangen? Dann steigen Sie jetzt ein! Vitame vás! Gemeinsam lernen Sie wichtige Vokabeln, erste einfache Sätze, grundlegende Grammatik. Nach diesem Kurs können Sie sich anderen vorstellen, ein Essen bestellen, sich eben schon ein bisschen verständigen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Montag, Uhr R4H705 Thomas Werner 83,34 Euro (keine Ermäßigung) Tschechisch kommunikation 181

181 TSCHECHISCH, TÜRKISCH, UNGARISCH Tschechisch A1 - A2 fortgeschrittene Anfänger Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Montag, Uhr R4H706 Thomas Werner 71,43 Euro (keine Ermäßigung) Tschechisch kommunikativ 2 TÜRKISCH Türkisch für die Reise A2 Vorkenntnisse: ca. 15 VHS-Semester Für Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 12x Montag, Uhr R4H710 Laura Swiderek 150,00 Euro Material nach Absprache UNGARISCH Ungarisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Üdvözlöm! Paprika, Gulyás, Liszt, Rubik (Würfel)...erfahren Sie mehr! Der Ungarisch- Anfängerkurs gibt Einblicke in die Aussprache und in einfache Grammatikkonstruktionen. Nach diesem Kurs werden Sie sich auf der 'utca' erkundigen und im 'presszó' bestellen können, damit Ihre vielleicht erste Reise nach Ungarn zu einem Erlebnis wird. Sie werden sich u. a. vorstellen können, über Ihren Beruf, das Alter, den Wohnort und Ihren Tagesablauf sprechen. Sie haben das Alphabet, die Zahlen und die Uhrzeit gelernt; sie üben die Mehrzahlbildung und die Beugung von Verben. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H707 Laszlo Szabados 83,34 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Ungarisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 4-5 VHS-Semester; auch für Quereinsteiger geeignet. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R4H708 Laszlo Szabados 125,00 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache 182

182 WALISISCH WALISISCH Walisisch A2 Anfänger mit Vorkenntnissen III - Intensivkurs In diesem Wochenend-Intensivkurs werden unsere Kenntnisse des Walisischen, der in Wales gesprochenen keltischen Sprache im Westen Großbritanniens, weiter vertieft. Geboten werden weitere interessante Seiten der Grammatik und das Üben kleiner Alltagsgespräche, die Sie auf Ihrer Reise nach Wales anwenden können, z. B. im Laden, Pub und Restaurant. Günstig sind geringe Vorkenntnisse, die in etwa dem Lehrstoff der Lektionen 1-12 im Lehrbuch der walisischen Sprache" entsprechen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr R4H709 Dr. Britta Schulze-Thulin 50,00 Euro (keine Ermäßigung) Lehrbuch der walisischen Sprache, ca. Lektion 13 15, ISBN: Walisisch A2 Anfänger mit Vorkenntnissen IV - Intensivkurs Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Walisisch A2/III, ist aber auch für Quereinsteiger möglich. Günstig sind Vorkenntnisse, die in etwa dem Lehrstoff der Lektionen 1-15 im "Lehrbuch der walisischen Sprache" entsprechen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr, 1x Sonntag, Uhr R4H709A Dr. Britta Schulze-Thulin 50,00 Euro (keine Ermäßigung) Lehrbuch der walisischen Sprache, ca. Lektion 16-18, ISBN: Sprachen Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden. (J.W. von Goethe) 183

183 BERUFLICHE BILDUNG BERUFLICHE BILDUNG Ansprechpartner Jana Kreißig Gunnar Hensel Themenbereiche Persönliche Arbeitstechniken Schlüsselkompetenzen im Beruf Verwaltung und kaufmännische Praxis Das Xpert Business LernNetz Informatik PC im Büro PC Grundlagen Internet, Smartphone, Tablet Programmieren Multimedia Xpert Business Das bundesweit einheitliche Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten vom Einstieg bis zum professionellen Niveau. System erlaubt den Einstieg mit unterschiedlichen Vorkenntnissen auch ganz ohne fachliche Vorkenntnisse. Gut geeignet für Menschen, die Qualifikation nachholen möchten. Entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Weiterbildungszielen können Sie sich aus den Xpert Business Modulen die passende Kombination zusammenstellen, z.b. Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung oder Xpert Business Finanz- und Lohnbuchhalter/- in Alle Module können einzeln belegt werden und jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Kursreihe ermöglicht Ihnen eine weiterführende berufliche Ausbildung im Bereich Buchhaltung Finanzen mit international anerkannten Abschlüssen

184 BERUFLICHE BILDUNG Für wen ist das System Xpert Business interessant? Xpert Business (XB) Kurse bieten vielfältige Möglichkeiten für alle, die praxisnahe kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen Schritt für Schritt erwerben wollen. Wer in den kaufmännischen Bereich neu einsteigen möchte und noch keine oder wenige Vorkenntnisse besitzt, erhöht mit einem XB Zertifikat die Chancen, einen Arbeits- oder auch Ausbildungsplatz zu erhalten. XB ist auch für all diejenigen interessant, die nach einer längeren beruflichen Pause ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf den aktuellen Stand bringen und dies auch mit einem Zertifikat belegen möchten. Arbeitssuchende profitieren ggf. von Förderungen durch die Arbeitsagentur. Deren Fortbildungs-Datenbank KursNet enthält eine separate Rubrik für XB. Die Kurse werden als "Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung" eingestuft. Wer bereits in einem kaufmännischen Beruf tätig ist, kann mit XB Kursen die vorhandenen Fähigkeiten erweitern und so den Weg zum beruflichen Aufstieg ebnen. Nicht zuletzt sind XB Kurse für Selbstständige interessant, die künftig die eigene Buchhaltung oder Lohnabrechnung teilweise oder ganz selbst erledigen oder ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse ausbauen möchten, um ihr Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Sind Xpert Business Zertifikate anerkannt? Seit der Einführung 2003 besuchten bundesweit über Teilnehmer/-innen XB Kurse. Die Zahl der jährlichen Absolvent/-innen steigt stetig - und damit auch Bekanntheit und Anerkennung der XB Zertifikate in der Wirtschaft. Immer mehr Unternehmen nutzen Xpert Business Kurse als Instrument der gezielten Personalentwicklung und lassen ihre Mitarbeiter/-innen im XB System aus- und weiterbilden. Immer mehr Kammern erkennen XB Zertifikate als Zugangsvoraussetzung für Fach- und Betriebswirt-Studiengänge an, für die normalerweise eine kaufmännische Berufsausbildung oder ein Meister-Abschluss erforderlich ist. Kooperierende Hochschulen rechnen XB Zertifikate als Studienleistung an. Zu den namhaften Kooperationspartnern gehört auch die DATEV eg.. DATEV-Software wird von den meisten Steuerbüros eingesetzt und ist eines der am weitesten verbreiteten Systeme für Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung. Die XB/DATEV-Kurse werden mit aktueller DATEV-Software durchgeführt. Gemeinsam mit DATEV gibt XB auch Abschlüsse XB/DATEV heraus. Beruf 185

185 BERUFLICHE BILDUNG Das Xpert Business LernNetz Durch das Xpert Business LernNetz können wir Ihnen alle Xpert Business-Kurse anbieten. Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet werden in einem Online-Webinarraum zusammengefasst. Der Unterricht erfolgt im virtuellen Webinarraum im Computerkabinett der Volkshochschule oder am privaten Computerplatz. Die Live-Webinare zu allen Xpert Business Kursen werden zeitgleich durchgeführt, so dass die Teilnehmer zu den verschiedenen Kursen gleichzeitig geschult werden. Die Kursangebote dazu finden Sie auf Seite 196. Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien Wir arbeiten im Bereich "Xpert Business" mit Materialien von "EduMedia". Die Stärken der Materialien liegen in der direkten Verbindung zu den Lehrgangskonzepten und bereiten direkt auf die Prüfungen vor. Neben dem Lehrbuch gibt es für viele Kurse ein zweites Material mit "Übungen und Musterklausuren". Im Bereich Office, Bildbearbeitung, Senioren-Kurse nutzen wir die Stärken der Unterrichtsmaterialien vom Herdt-Verlag. Sie sind im Buchhandel nicht erhältlich. Aus diesem Grund organisieren wir die Bestellung in unserem Haus. Bitte beachten Sie als Besonderheit, dass die Rechnungslegung für die Lehrbücher von unserem Landesverband aus Magdeburg erfolgt. Firmenkurse Kurse auf Bestellung Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). Günstige Softwarepreise Kursteilnehmer/-innen, welche einen Kurs im Bereich Beruf/Informatik absolviert haben, können Softwareprodukte von Microsoft, Adobe, Corel und anderen zu günstigen Schülerpreisen erwerben. Fragen Sie uns bei Bedarf

186 PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden Erlernt wird das blinde Bedienen der Tastatur mit dem 10-Fingersystem inklusive Ziffern, Zeichen und Symbolen mittels Assoziationen und Visualisierungstechniken. Das 10 Fingersystem in 5 Stunden ermöglicht es, innerhalb von nur 5 Stunden die Tastatur blind zu beherrschen. Diese fünf Stunden verteilen wir auf zwei Veranstaltungen. Die dritte Veranstaltung als "Erfolgstreff" dient der Wiederholung und bereitet Sie auf den Schreibtest vor, sodass als Abschluss der "Schnellschreibtest" durchgeführt wird und Sie mit einer Teilnahmebescheinigung, auf der Ihre Anschlagszahl vermerkt ist, nach Hause gehen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 2x Montag, 1x Dienstag, Uhr P5S100 Renate Ernstmeyer 62,35 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Dienstag, 1x Mittwoch und 1x Donnerstag, Uhr P5S101 Renate Ernstmeyer 62,35 Euro Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag, 1x Dienstag und 1x Donnerstag, Uhr P5S104 Renate Ernstmeyer 62,35 Euro Bitte nutzen Sie den Hintereingang und beachten Sie die Parkordnung auf dem Gelände! 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden - Ferienkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, Uhr, 1x Dienstag, Uhr, 1x Donnerstag, Uhr P5S105 Renate Ernstmeyer 62,35 Euro Beruf 187

187 SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF Gruppen motivieren und leiten Eine Gruppe zu leiten und zu motivieren stellt eine große Herausforderung dar, sei es ein Arbeitsteam mit erwachsenen Teilnehmern, eine Gruppe von Jugendlichen in der Ferienbetreuung oder eine Schar kleiner Kinder. Jede Zusammensetzung stellt andere Anforderungen an den Gruppenleiter, welcher diese erkennen und gezielt nutzen sollte. Wie bringt man die Gruppe dazu, ein gutes Team zu bilden und gemeinsam ein Ziel zu erreichen? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R5H103 Sarah Stark 58,50 Euro Tastschreiben am PC Erlernen der Buchstabentastatur im 10-Finger-Tastschreiben bis zur Großschreibung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R5H001 Maritta Emmer 88,00 Euro Workshop: Produktpräsentation Wer seine Produkte, Projekte oder Dienstleistungen verkaufen möchte, muss sie vor allem gut präsentieren können, um auf dem Markt hervorzustechen. Nach einer Einführung über Präsentationstechniken und einem Überblick über mögliche Hilfsmittel zur Produktpräsentation wird im Praxisteil in Teams an der Präsentationsvorbereitung verschiedener Themen gearbeitet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R5H104 Sarah Stark 58,50 Euro Kurse auf Bestellung - Firmenkurse Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen)

188 SMART DEMOCRACY In Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Merseburg-Querfurt übertagen wir den Stream Live und laden Expert/-innen der Region ein, die mit uns gemeinsam diskutieren. Seien Sie mit dabei! Donnerstag, 14. März 2019, 19 Uhr Kohleausstieg statt Klimakrise: Es schlägt 1,5 vor 12! Ende 2015 hat sich in Paris die Weltgemeinschaft geeinigt, die globale Temperaturerhöhung auf deutlich unter 2 C zu begrenzen. Dazu müssen alle Länder ambitionierte nationale Schritte unternehmen. Wie ist die derzeitige Klimaentwicklung zu bewerten? Welche Möglichkeiten stehen uns zur Auswahl? Welche Schritte sind zwingend notwendig? Referenten: Michael Schäfer, Leitung des Fachbereichs Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland Dr. Klaus Grosfeld, Geschäftsführer des REKLIM Helmholtz-Verbund regionale Klimaänderungen Mittwoch, 27. März 2019, 19 Uhr Live-Stream aus Berlin-Neukölln Plastik im Meer - Wie stoppen wir die Plastikflut? Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton. Nicht zuletzt können kleine Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik und umweltschädliche Stoffe, die im Plastik enthalten sind oder daran angereichert werde, über die Fische auch in die menschliche Nahrungskette gelangen. Doch wie kommt der ganze Müll ins Meer und welche Lösungen dagegen gibt es? Beruf Referenten: Der Biologe Dr. Bernhard Bauske betreut für den WWF Deutschland das Thema Plastikmüll in den Ozeanen Prof. Christian Laforsch hält einen Lehrstuhl in Tierökologie an der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften der Universität Bayreuth. Livestream aus der vhs Bayreuth Kontakt: melanie.peter@saalekreis.de kvhs@saalekreis.de

189 XPERT BUSINESS LERNNETZ VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Die Übersicht zu den Xpert Business (XB) Modulen und Abschlüssen finden Sie auf Seite 197. DAS XPERT BUSINESS LERNNETZ Durch das Xpert Business LernNetz können wir Ihnen alle Xpert Business-Kurse anbieten. Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet werden in einem Online- Webinarraum zusammengefasst. Der Unterricht erfolgt im virtuellen Webinarraum im Computerkabinett der Volkshochschule oder am privaten Computerplatz. Die Live-Webinare zu allen Xpert Business Kursen werden zeitgleich durchgeführt, so dass die Teilnehmer zu den verschiedenen Kursen gleichzeitig geschult werden. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie ein detailliertes Informationsschreiben. Ansprechpartner: Jana Kreißig Gunnar Hensel Finanzbuchführung 1 (Buchführung Theorie) - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.b. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht, - Aufzeichnungspflichten, - Gewinnermittlungsarten, - Aufbau und Inhalte einer Bilanz, - Inventurarten und -verfahren, - Führen und Aufbewahren von Büchern, - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04, - Trennung und Abschluss der Warenkonten, - Buchen der Umsatzsteuer, - Vorsteuer und Zahllast, - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes, - Privatentnahmen, - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen, - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken, - Bewirtungskosten, - Reisekosten, - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren, - Sachbezüge und geldwerte Vorteile, - betriebliche und private Steuern, - Buchen von Belegen 190

190 XPERT BUSINESS LERNNETZ Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Als Grundlage bzw. als Buchführungsüberblick für Existenzgründer geeignet. Es wird nach den Büchern "Finanzbuchführung 1" Lehrbuch und "Finanzbuchführung 1" Übungsbuch mit Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am P5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Finanzwirtschaft - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland, - Finanzierungsregeln und -arten, - Kapitalbedarfsermittlung, - Finanzplanung/Cash Management, - Leasing, - Factoring und Forfaitierung, - Kapitalbeschaffung und Kredite, - Anlageformen für freie Liquidität Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Finanzwirtschaft" Lehrbuch und "Finanzwirtschaft" Übungen mit Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am P5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Beruf 191

191 XPERT BUSINESS LERNNETZ Finanzbuchführung 2 (Buchführung Theorie) - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen, - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen, - Inhalte des Jahresabschlusses, - Bilanzierungsgrundsätze, - sachliche Abgrenzungen, - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen, - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze, - Umkehr der Steuerschuldnerschaft, - umsatzsteuerrechtliches Ausland, - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet, - erhaltene und geleistete Anzahlungen, - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens, - Bewertungsmaßstäbe, - Abschreibungen, - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen, - Anlageverzeichnis, - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages, - Bewertung der Vorräte und Forderungen, - Ausweis des Kapitals in der Bilanz, - Buchen und Auflösen von Rückstellungen, - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Finanzbuchführung 2" Lehrbuch und "Finanzbuchführung 2" Übungsbuch mit Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am P5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Finanzbuchführung mit DATEV - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten, Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle, Drucken von Auswertungen, Mahnwesen und Zahlungsvorschlag, Periodenabschluss 192

192 XPERT BUSINESS LERNNETZ Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" und "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Um den Kurs erfolgreich absolvieren zu können, ist es zudem erforderlich, dass die Teilnehmenden über grundlegende EDV-Kompetenzen verfügen. Es wird nach dem Buch "Finanzbuchführung mit DATEV" Lehr- und Übungsbuch, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Kosten- und Leistungsrechnung - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, - Kostenartenrechnung, - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Kosten- und Leistungsrechnung" Lehrbuch und "Kosten- und Leistungsrechnung" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am P5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Beruf 193

193 XPERT BUSINESS LERNNETZ Bilanzierung - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung, - Inhalt und Gliederung der Bilanz, - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, - Jahresabschluss, - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, - Bewertungen von Vermögen und Kapital, - Sonderfragen des Anlagevermögens, - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Bilanzierung" Lehrbuch und "Bilanzierung" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am P5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Controlling - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens im Falle von Zielabweichungen, Handlungsalternativen Maßnahmen zu entwickeln. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, - Controlling als Steuerungsinstrument, - Kostenrechnung als Instrument des Controllings, - praktische Instrumente des Controllings, - Kennzahlen und Kennzahlensysteme, - Balanced Scorecard, - Controllingbericht und Reporting, - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Controlling" Lehrbuch und "Controlling" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat

194 XPERT BUSINESS LERNNETZ Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am P5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Betriebliche Steuerpraxis - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen), - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe), - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren), - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag), - Lohnsteuer, - Körperschaftsteuer, - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld), - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte), - Steuerliche Aspekte bei Investitionen, - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform), - Gestaltungsmissbrauch Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Es wird nach dem Lehrbuch "Betriebliche Steuerpraxis", EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Beruf Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr P5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) 195

195 XPERT BUSINESS LERNNETZ Lohn und Gehalt 1- mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen, - Lohnabrechnung und Lohnkonto, - Grundlagen des Steuerabzugs, - Pauschalierung der Lohnsteuer, - Grundlagen der Sozialversicherung, - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung, - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge, - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile, - Betriebliche Altersvorsorge, - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden, - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone, - Reisekosten, - Lohnpfändung, - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Es wird nach den Büchern "Lohn und Gehalt 1" Lehrbuch und "Lohn und Gehalt 1" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr P5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Lohn und Gehalt 2 - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach 3 EStG, - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen, - Zuschläge, - Betriebsfeiern und Incentives, - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen, - Nettolohnvereinbarung, - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn, - Zahlung an Hinterbliebene, - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich, - Pauschalversteuerung, - Abfindungen, - Betriebliche Altersvorsorge, - Vorstände und Geschäftsführer, - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit, - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten, - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern, - Reisekosten, - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten, - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung, - Prüfungen durch staatliche Stellen Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Es wird 196

196 XPERT BUSINESS LERNNETZ nach den Büchern "Lohn und Gehalt 2" Lehrbuch und "Lohn und Gehalt 2" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr P5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Lohn und Gehalt mit DATEV - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/-innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten, - Anlegen von Lohnarten, - Anlegen von Firmenund Mandanten- stammdaten, - Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, - Ausgeben von Auswertungen, - Lohnjournale, - Bescheinigungen erstellen, - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" und "Lohn und Gehalt 2" vermittelt. Um den Kurs erfolgreich absolvieren zu können, ist es zudem erforderlich, dass die Teilnehmenden über grundlegende EDV-Kompetenzen verfügen. Es wird nach dem Buch "Lohn und Gehalt 1 mit DATEV" Lehr- und Übungsbuch, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Beruf 197

197 XPERT BUSINESS LERNNETZ Personalwirtschaft - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/-innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/-innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/-innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft, - Planung und Ermittlung von Personalbedarf, - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung, - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl, - Planung des Personaleinsatzes, - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle, - Maßnahmen zur Personalfreisetzung, - Entlohnung und Anreizsysteme Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Es wird nach den Büchern "Personalwirtschaft" Lehrbuch und "Personalwirtschaft" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am P5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Einnahmen-Überschuss-Rechnung - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen, - Schritt für Schritt zur EÜR, - der Investitionsabzugsbetrag (IAB), - die Umsatzsteuer, - die private Pkw-Nutzung, - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, - ABC von Buchungen, - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Es wird nach dem Lehrbuch "Einnahmen- Überschuss-Rechnung", EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (90 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat

198 PC IM BÜRO Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 5x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am R5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 5x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht, auch Unterricht am P5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Xpert Business Prüfung - LernNetz Zur Anmeldung schreiben Sie sich bitte in diese Veranstaltung ein. Anmeldung wird bis 6 Wochen vor Lehrgangsende erbeten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R5H200 75,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Samstag, Uhr P5S300 75,00 Euro (keine Ermäßigung) INFORMATIK PC IM BÜRO Windows aufräumen und säubern Mit der Zeit sammeln sich viele überflüssige Dateien auf dem Computer, der Festplattenspeicher schrumpft beständig und Windows startet immer langsamer. In diesem Kurs lernen Sie zunächst, wo Sie die nicht benötigten Dateien finden und wie Sie sie bequem in einem Vorgang löschen, wie Sie den Systemstart Ihres Windows wieder beschleunigen und damit gleichzeitig die Systemstabilität erhöhen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R5H301 Niko Neuber 25,00 Euro Installation und Deinstallation von Programmen Programme erfolgreich installieren und wieder von Ihrem Rechner entfernen. Sie werden Schritt für Schritt durch verschiedene Installationen geführt und erfahren dabei, wie und wo sich Programme auf dem Computer einquartieren. Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R5H302 Niko Neuber 25,00 Euro 199

199 PC IM BÜRO PC-Vollausstattung auf dem USB-Stick Wir erstellen ein mobiles Komplettpaket: Textverarbeitung, Illustration, Bildbearbeitung, Präsentation, Filmschnitt, Browser, - und Videokommunikation, Spiele, Programmier-Umgebungen u. v. m. können enthalten sein, bei Bedarf durchaus auch das komplette Betriebssystem. Alles läuft dann komplett vom externen Speichermedium. Bitte USB-Stick mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R5H303 Matthias Baran 35,00 Euro Einführung in das Betriebssystem Linux Linux bietet die Grundlage für einen sicheren, flexiblen und ergonomischen Computerarbeitsplatz auf der Basis freier Software. Mit einem Live-System vom USB-Stick üben wir den Umgang mit dem freien Betriebssystem als echte Alternative fur den alltäglichen Einsatz: Kommunikation, Datensicherung, Illustration, Text- und Bildbearbeitung, Videoschnitt, Arbeiten mit der Systemkonsole u. v. m.. Bitte USB-Stick mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R5H304 Matthias Baran 52,50 Euro Computer Einstieg - Grundkurs Für Computer-"Neulinge" in PC-Technik, Betriebssystem Windows, Standard-Software und Internet. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen. Sie erlernen den Umgang mit Daten, schaffen eigene Strukturen und legen Ordner an, kopieren, verschieben, löschen, erlernen Suchtechniken. Wir führen Sie ein in die Nutzung der Textverarbeitung "Word". Der letzte Teil vermittelt, wie man sich im Internet zurechtfindet, was man tun und lassen sollte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R5H305 Michael Barkholz 98,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 4x Dienstag, Uhr und 3x Mittwoch, Uhr P5S022 Norbert Hesse 98,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 2x Montag, Uhr und 4x Mittwoch, Uhr P5S002 Jörg Tietze 84,00 Euro 200

200 PC IM BÜRO Computer Aufbaukurs Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr Computer-Grundwissen zu festigen, Ihnen damit mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer zu geben und Ihre Kenntnisse zu erweitern, um Ihnen neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten der Nutzung Ihres Computers zu erschließen. Wir schließen an die Themen und Inhalte des Grundkurses, wie z. B. Textverarbeitung, Windows-Explorer, Windows-Fotoanzeige, Excel, Internet an und wenden das Erlernte in praktischen Übungen für Hobby und Freizeit an. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem PC. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R5H306 Michael Barkholz 122,50 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 3x Montag, Uhr und 3x Mittwoch, Uhr P5S003 Jörg Tietze 84,00 Euro Fit fürs Büro mit Microsoft Office Voraussetzung: PC - Grundlagen. Dieser Kurs ist gut geeignet für Sie, wenn Grundkenntnisse vorhanden sind, Sie aber doch spüren, dass für die Arbeit im Büro Fertigkeiten fehlen. Die vorhandenen Kenntnisse im Umgang mit der Software werden vertieft, so dass sie den Basisanforderungen einer Bürotätigkeit genügen. Außerdem wird das im Sekretariat benötigte Grundwissen PowerPoint vermittelt. Themen: - Word: Dokumenterstellung, Serienbrief und Etikettendruck, Dokument- und Formatvorlagen - PowerPoint: Erstellen einer animierten Präsentation, Drucken von Folien, Erstellen und Bearbeiten grafischer Elemente - Kommunikation (mit Outlook sowie im Internet) Ordner verwalten und archivieren, Besprechungen planen und bearbeiten, Kontakte, Gruppen und Verteilerlisten, Aufgabenliste erstellen und organisieren, Journal, Automatisierung von Funktionen. - Excel: Aufbereitung und Gestaltung von Tabellen, einfache Rechenoperationen, mathematische Funktionen. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf über die Office-Version in ihrer Volkshochschule. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R5H307 Jens Schwarz 140,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 5x Montag, Uhr, 5x Donnerstag, Uhr P5S023 Norbert Hesse 140,00 Euro Beruf 201

201 PC IM BÜRO Word und Excel im Zusammenspiel Voraussetzungen: Windows - Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in Word und Excel Ziel des Kurses ist die sichere Anwendung der Programme Word und Excel im Verbund zum Bearbeiten eines Arbeitsablaufes. Inhalt: Serienbriefe zu Adressen aus einer Exceldatei erstellen, Etiketten zu Artikeldaten einer Excelliste, Berechnungen einer Exceltabelle in ein Word-Briefdokument einfügen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R5H308 Niko Neuber 25,00 Euro Dokumentensatz mit TeX/LaTeX und Pandoc TeX/LaTeX ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im computergestützten Dokumentensatz und sowohl im Verlagswesen als auch im akademischen Bereich weit verbreitet, etabliert und professionell eingebunden. Klassischerweise scheint der Einstieg schwer - diese Hürde soll dieser Kurs ebnen. Mit Markup-Sprachen und Pandoc stehen obendrein hoch effiziente Werkzeuge bereit, die den Umgang im Alltag zum Kinderspiel machen, etwas Vorwissen vorausgesetzt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R5H329 Matthias Baran 60,00 Euro Tabellenkalkulation Excel - Teil 1 Sie eignen sich umfangreiche Kenntnisse beim Erstellen und Bearbeiten von Tabellen (Planen, Erstellen und Abfragen von Tabellen, Diagramme, Umgang mit Formeln und Funktionen) an. Der Kurs kann nach Teil 2 mit einer Prüfung im Rahmen des Europäischen Computer Passes Xpert abgeschlossen werden. Grundkenntnisse der Handhabung der Windowsoberfläche werden vorausgesetzt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R5H309 Niko Neuber 175,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 5x Montag, Uhr, 5x Dienstag, Uhr P5S025 Sebastian Brandt 140,00 Euro 202

202 PC IM BÜRO Tabellenkalkulation Excel - Teil 2 Effektivieren Sie Ihre Arbeit mit den Möglichkeiten, die Excel bietet. Wir unterrichten u. a. RG-Formulare, Sverweis, Wenn-Fkt., Makros, Steuerelemente, Pivot-Tabellen, VBA. Der Kurs kann mit einer Prüfung im Rahmen des Europäischen Computer Passes Xpert abgeschlossen werden. Grundkenntnisse im Umgang mit Tabellenkalkulation Excel werden vorausgesetzt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr R5H310 Niko Neuber 116,70 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 3x Montag, Uhr, 2x Dienstag, Uhr P5S026 Sebastian Brandt 70,00 Euro Excel Spezial - Pivot-Tabellen - große Datenmengen effizient verwalten Inhalte auf einen Blick: Pivot-Tabellen/Pivot-Diagramme für eine dynamische Datenauswertung auf Mausklick (DIE ARBEITSERLEICHTERUNG SCHLECHTHIN!); Gruppierung nach Datumsintervallen und nach Zeitintervallen; Auswertung nach Standorten/Produktgruppen/Mitarbeitern...; Einfügen zusätzlicher Berechnungen und Vergleiche. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag, Uhr, 1x Dienstag, Uhr P5S030 56,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag, Uhr, 1x Dienstag, Uhr P5S027 Sebastian Brandt 56,00 Euro Excel Spezial - Professionelles Rechnungsformular - Funktionen und Makros Inhalte: Benutzerdefinierte Funktionen; Makros aufzeichnen, bearbeiten/ändern und organisieren; Erstellen von beliebigen Formularen (sofortige Verwendung auch von Excel- Laien); Schutz von Daten/Dateien/Formeln; Arbeitsmappen mit mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten; Datenaustausch mit anderen Programmen (Word, Access, Outlook usw.) Voraussetzung: Besuch des Excel-Grundkurses bzw. gute Kenntnisse im Umgang mit Excel. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag, Uhr, 1x Dienstag, Uhr P5S031 Sebastian Brandt 56,00 Euro Beruf Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag, Uhr, 1x Dienstag, Uhr P5S028 Sebastian Brandt 56,00 Euro 203

203 PC IM BÜRO Excel Spezial - VBA-Programmierung - Das Tor zu unbegrenzten Möglichkeiten Wenn integrierte Excel-Funktionen an ihre Grenzen stoßen, löst VBA alle(!) Probleme. In Stichpunkten der Inhalt: Einführung in VBA/Verwendung des VisualBasic-Editors (VBE); Verwendung von Variablen und Schleifen; Prozeduren und Funktionen; Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen; Automatische fortlaufende Rechnungs-Nummerierung; Automatische Bestanderfassung u./o. -aktualisierung; mögliche Anwendungen wie Kalender, Schachspiel oder das Erstellen neuer beliebiger Anwendungen nach Vorschlägen der Teilnehmer... Voraussetzung: Besuch des Excel-Kurses bzw. gute Kenntnisse im Umgang mit Excel. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag, Uhr, 1x Dienstag, Uhr P5S032 Sebastian Brandt 56,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag, Uhr, 1x Dienstag, Uhr P5S029 Sebastian Brandt 56,00 Euro Erstellen einer Präsentation mit PowerPoint Präsentationen anlegen und einrichten, Layout- und Design-Vorlagen nutzen Text und Grafiken einfügen, Animationen zuweisen Folienübergänge einrichten, Verweise hinzufügen Präsentations-Ablauf steuern Tabellen einfügen und bearbeiten, Diagramme anlegen, optimieren und animieren Organigramme gestalten aus Entwurfs-Vorlagen Projektplanung und Material-Vorbereitung Dramaturgie für die Präsentations-Vorführung Handreichungen für eine gelungene Präsentation Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R5H311 42,00 Euro 204

204 PC GRUNDLAGEN PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg - Grundkurs Für Computer-"Neulinge" in PC-Technik, Betriebssystem Windows, Standard-Software und Internet. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen. Sie erlernen den Umgang mit Daten, schaffen eigene Strukturen und legen Ordner an, kopieren, verschieben, löschen, erlernen Suchtechniken. Wir führen Sie ein in die Nutzung der Textverarbeitung "Word". Der letzte Teil vermittelt, wie man sich im Internet zurechtfindet, was man tun und lassen sollte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R5H305 Michael Barkholz 98,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 4x Dienstag, Uhr und 3x Mittwoch, Uhr P5S022 Norbert Hesse 98,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 2x Montag, Uhr und 4x Mittwoch, Uhr P5S002 Jörg Tietze 84,00 Euro Computer Aufbaukurs Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr Computer-Grundwissen zu festigen, Ihnen damit mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer zu geben und Ihre Kenntnisse zu erweitern, um Ihnen neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten der Nutzung Ihres Computers zu erschließen. Wir schließen an die Themen und Inhalte des Grundkurses, wie z. B. Textverarbeitung, Windows-Explorer, Windows-Fotoanzeige, Excel, Internet an und wenden das Erlernte in praktischen Übungen für Hobby und Freizeit an. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem PC. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R5H306 Michael Barkholz 122,50 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 3x Montag, Uhr, 3x Mittwoch, Uhr P5S003 Jörg Tietze 84,00 Euro Beruf 205

205 PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg für aktive Senioren Teil 1 Der Kurs führt in die Bedienung des PC, seine Nutzung für Standards wie Briefverkehr, aber natürlich auch des Internets ein. Sie brauchen keine Voraussetzungen. Alles was Sie mitbringen müssen, ist die Lust auf den PC. Mit den ersten Erfolgen werden Sie schnell Spaß daran finden. Es wird nach dem Lehrbuch "Erste Schritte am Computer", Herdt- Verlag gearbeitet. Teil 2 Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr Computer-Grundwissen zu festigen, Ihnen damit mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer zu geben und Ihre Kenntnisse zu erweitern, um Ihnen neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten der Nutzung Ihres Computers zu erschließen. Wir schließen an die Themen und Inhalte des Grundkurses, wie z. B. Textverarbeitung, Windows-Explorer, Windows-Fotoanzeige, Mediaplayer, Excel, Internet, Portable Programme an und wenden das Erlernte in praktischen Übungen für Hobby und Freizeit an. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem PC. Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschulen. Erhalten Sie keine Nachricht vor Kursbeginn, so findet Ihr Kurs wie geplant statt

206 PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg für aktive Senioren Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, PC-Kabinett Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 6x Mittwoch, Uhr R5H312 Volker Rebmann 84,00 Euro 6x Montag, Uhr R5H313 Volker Rebmann 84,00 Euro 6x Mittwoch, Uhr R5H314 Volker Rebmann 105,00 Euro 6x Montag, Uhr R5H315 Volker Rebmann 105,00 Euro Computer Einstieg für aktive Senioren Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1 Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 3x Dienstag, Uhr und 3x Donnerstag, Uhr P5S004 Hans-Joachim Pätzold 84,00 Euro 3x Dienstag, Uhr und 3x Donnerstag, Uhr P5S005 Hans-Joachim Pätzold 84,00 Euro INTERNET, SMARTPHONE, TABLET Das Internet souverän nutzen Sie erhalten einen schnellen und leichten Einstieg in die Welt des Internet. Worum geht es: im Internet surfen, -Adressen anlegen, s versenden, empfangen sowie beantworten, Suchmaschinen nutzen, online einkaufen. Sie erhalten einen Einblick in das Tätigen von Bankgeschäfte, in soziale Netzwerke und Telefonieren über das Internet. Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R5H316 Niko Neuber 20,00 Euro 207

207 INTERNET, SMARTPHONE, TABLET Impulse zur Cloud - Sicheres und praktisches Arbeiten in der Datenwolke Über Cloud-Computing reden alle und es ist überall. In den Systemen von Windows und Apple sind Datenwolken fest integriert. Nutzer von mobilen Geräten müssen regelrecht ihre z. T. sensiblen Daten in die Wolke legen. Speicherdienste wie Dropbox werden immer beliebter. Was davon ist praktisch, was gefährlich? Dieser Kurs gibt Antworten. Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R5H317 Christian Allner 20,00 Euro ipad/iphone effektiv nutzen Die Beliebtheit von ipads und anderen Tablets nimmt immer mehr zu. Das auf den Geräten vorinstallierte Betriebssystem ios von Apple gehört zu den bekanntesten Betriebssystemen für Smartphones und ipads. Das Seminar bietet eine Orientierung und Einführung in die Möglichkeiten und Nutzung eines ipads/iphones. Anhand Ihres eigenen ipad/iphones lernen Sie, wie Sie das Gerät effektiv nutzen. Bringen Sie bitte Ihr eigenes ipad/iphone (mit vollgeladenem Akku) mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R5H318 Martina Jungmann 35,00 Euro Einführung in Smartphone & Tablet-Computer Smartphones und Tablets bieten eine Fülle von Funktionen und Möglichkeiten und sind aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Android ist hierbei das am weitesten verbreitete Betriebssystem. In diesem Kurs machen wir Sie mit der Handhabung des eigenen Gerätes vertraut und zeigen, was alles damit möglich ist. Inhalte: Oberfläche und allgemeine Bedienung, Konto einrichten, Kontakte einrichten und bearbeiten, WLAN einrichten und nutzen, Apps herunterladen und installieren, Übergabe von Dokumenten, Sequenzen und Bildern an Computer und Datenspeicher, Internetnutzung (Browser-Einstellungen, phishing-mails) Voraussetzung: Tablet-PC/Smartphone mit Android ab Version 7. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Tablet/Smartphone (mit vollgeladenem Akku) mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R5H319 Roland Lidzba 52,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R5H320 Volker Rebmann 52,50 Euro 208

208 MULTIMEDIA Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R5H321 Roland Lidzba 52,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr R5H322 Roland Lidzba 52,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R5H323 Volker Rebmann 52,50 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 2x Donnerstag und 1x Freitag, Uhr P5S033 Jörg Tietze (Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmer/-innen) 70,00 Euro Tablet mit Android bzw. Smartphone bitte mitbringen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, Dienstag und Donnerstag, Uhr P5S034 Jörg Tietze (Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmer/-innen) 70,00 Euro Tablet mit Android bzw. Smartphone bitte mitbringen. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 1x Montag, Mittwoch und Donnerstag, Uhr P5S035 Jörg Tietze (Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmer/-innen) 70,00 Euro Tablet mit Android bzw. Smartphone bitte mitbringen. Impulse zu WordPress: Bloggen mit dem CMS Wie baue ich mit WordPress eine Website, einen Online-Shop oder einen Podcast? Welche Plugins brauche ich? Wie kann ich mich vor Hackern oder Shitstorms schützen? Mit Sonderteil Onlinerecht. Dieser Workshop taucht tiefer ein mit praktischen Übungen zum größten CMS der Welt! Einsteigerfreundlich! Allgemeine Vorkenntnisse wünschenswert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R5H324 Christian Allner 20,00 Euro Impulse zum Bloggen im Beruf: Marketing, Strategien und Rechtsschutz Was ist Growth-Hacking? Wie funktioniert Content-Marketing und warum sollte ich sofort anfangen zu bloggen? Dieser Workshop bietet praxisnah einen Überblick zu gängigen CMS, Plugins, Kampagnen und Strategien. Mit Sonderteil Rechtsschutz. Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig. Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr R5H325 Christian Allner 20,00 Euro 209

209 PROGRAMMIEREN,MULTIMEDIA PROGRAMMIEREN Einfach anfangen zu programmieren Programmieren ist längst zu einer allgemeinen Kompetenz in Ausbildung und Beruf geworden. Mit anschaulichen Übungen und der plattformunabhängigen freien Sprache Python bietet dieser Kurs einen direkten Einstieg in Grundlagen und Praxis der Programmierung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R5H326 Matthias Baran 60,00 Euro Grundkurs Programmieren in Java Programmieren ist längst zu einer allgemeinen Kompetenz in Ausbildung und Beruf geworden. Mit anschaulichen Übungen und der plattformübergreifenden Sprache Java bietet dieser Kurs einen direkten Einstieg in Grundlagen und Praxis der Programmierung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr R5H327 Matthias Baran 60,00 Euro MULTIMEDIA Digitale Bildbearbeitung mit freier Software Gimp Im Bereich der Freien Software steht mit Gimp ein hoch entwickeltes Programm für die digitale Bildbearbeitung zur Verfügung. Dieser Kurs gibt einen prinzipiellen Einstieg in das Thema und stellt allgemein etablierte Konzepte vor. Retuschieren, Text einfügen, Arbeiten mit Ebenen, Masken und Farbkanälen, Tonwertkorrekturen etc.: Anhand konkreter Problemstellungen aus der Praxis werden im Kursverlauf der Umgang mit der Software, sowie spezielle Techniken und Strategien geübt. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr R5H328 Matthias Baran 60,00 Euro Foto-Workshop - "Gimp" In dieser Einführung machen wir Sie vertraut mit der leistungsstarken und zugleich völlig kostenfreien Bildbearbeitungssoftware "Gimp". Unser Kursleiter vermittelt Ihnen die Benutzung des Programms, seine "Architektur" und die Fotobearbeitung und Bildoptimierung mit dem Programm

210 MULTIMEDIA Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, Uhr, 1x Dienstag, Uhr P2S503 Dr. Wolfgang Kubak 40,00 Euro Foto-Workshop - "Gimp" - Arbeit mit Ebenen Im Bereich der Freien Software steht mit Gimp ein hoch entwickeltes Programm für die digitale Bildbearbeitung zur Verfügung. Dieser Kurs gibt einen prinzipiellen Einstieg in das Thema und stellt allgemein etablierte Konzepte vor. Retuschieren, Text einfügen, Arbeiten mit Ebenen, Masken und Farbkanälen, Tonwertkorrekturen etc.: Anhand konkreter Problemstellungen aus der Praxis werden im Kursverlauf der Umgang mit der Software, sowie spezielle Techniken und Strategien geübt. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig - Sie sollten aber schon in das Programm "hineingeschaut" haben. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, Uhr, 1x Dienstag, Uhr P2S511 46,70 Euro Foto-Workshop - Bilder beschriften, suchen und finden Die eigenen Bilder wiederzufinden, ist für viele Fotografen eine der größten Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie man sinnvoll Fotos beschriftet (verschlagwortet), mit Qualitätskriterien versieht und mit welchen Mitteln man Bilder schnell findet. Über allem, was Sie lernen, steht: effektiv arbeiten und Zeit sparen! Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Dienstag, Uhr P2S512 Dr. Wolfgang Kubak 20,00 Euro Erstellen von Fotobüchern, Fotokalendern und Printsachen mit CEWE Sie möchten Ihre Urlaubserinnerungen in einem professionellen Fotobuch sehen oder Ihren Angehörigen und Freunden ein individuelles Geschenk machen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der kostenlosen Software CEWE solch ein Fotobuch bzw. einen Fotokalender zusammenstellen und gestalten. Sie erhalten Informationen zur Installation und Bedienung der Software sowie zu Gestaltungsgrundlagen und zur Optimierung Ihrer Fotos. Bringen Sie bitte eigene Fotos auf CD oder USB-Stick mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr R2H815 Niko Neuber 25,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Donnerstag, Uhr P2S506 Jörg Tietze 14,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 1x Mittwoch, Uhr P2S510 Jörg Tietze 14,00 Euro 211

211 212

212 CHRONIK Kurze Chronik der Volkhochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der Kreisvolkshochschule Saalekreis Am 11. Oktober 2019 wird die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) 100 Jahre alt. Ein Jahr später, am , feiert auch die Volkshochschule Merseburg, Hauptsitz der Kreisvolkshochschule Saalekreis, ihren Hundertsten Geburtstag. Begleiten Sie uns, liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und des Saalekreises in unserer wechselvollen 100-jährigen Geschichte Die Volkshochschulen werden Bestandteil der Verfassung des Deutschen Reiches. Artikel 148 vom 11. August 1919: Das Volksbildungswesen, einschließlich der Volkshochschulen, soll von Reich, Ländern und Gemeinden gefördert werden In Deutschland existieren rund 200 Volkshochschulen. Zwischen 1930 und 1933 werden alle Volkshochschulen geschlossen bzw. in unterschiedliche nationalsozialistische Organisationen, wie z. B. nationalsozialistische Arbeitsfront und Kraft durch Freude, eingegliedert. 1945/46 Die Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung erarbeitet ein Statut für Volkshochschulen. Dieses Statut wird durch den Befehl Nr. 22 des Obersten Chefs der sowjetischen Militärverwaltung vom 23. Januar 1946 zur gesetzlichen Grundlage für die sowjetische Besatzungszone erhoben. Schon Ende 1946 bestehen wieder 53 Volkshochschulen mit Besuchern in der sowjetischen Besatzungszone. Am 12. April 1946 wird die hallesche Volkshochschule wiedereröffnet. Am 13. April 1946 findet die feierliche Wiedereröffnung der Volkshochschule Merseburg statt Nach zunächst vorwiegend politischer Tendenz der Volkshochschularbeit erfolgt nun eine Verlagerung des Schwerpunktes zu den allgemeinbildenden und praktischen Lehrgängen Verfügung des Ministerpräsidenten: Die Volkshochschulen werden dem Volksbildungsministerium angegliedert 1956/57 Wiedereingliederung der Abendschulen in die Volkshochschulen, Übernahme der Vermittlung systematischer allgemeinbildender Kenntnisse 213

213 CHRONIK Bis 1989 relativ gleichbleibende Entwicklung der Angebotsstruktur mit den Schwerpunkten, schulische Abschlüsse, Sprachkurse, Kurse in Maschinenschreiben, Stenografie, Buchführung, Kunst- und Kulturgeschichte, Textilgestaltung 28. März 2007 Nach einem Beschluss des halleschen Stadtrats wird der Volkshochschule der Name des Widerstandskämpfers und Reformpädagogen Adolf Reichwein verliehen. 14. September 2007 Gründung des Vereins Freunde und Förderer der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Unterzeichnung des Kooperationsvertrages der Volkshochschulen mit dem Ziel eine Kooperation beider Volkshochschulen, der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der Kreisvolkshochschule Saalekreis am Standort Halle (Saale) zum herbeizuführen. Seit August 2011 Sitz der Geschäftsstelle der Volkshochschule Halle in der Oleariusstraße 7. Nutzung von Büroräumen und Bereitstellung von Unterrichtsräumen in zentraler Lage für die Bürgerinnen und Bürger von Halle und dem Umland. Beide Volkshochschulen haben sich nach der politischen Wende zu leistungsstarken Bildungseinrichtungen entwickelt, die diesen Prozess dynamisch fortführen und rund Teilnehmer/-innen mit vielfältigen Kursangeboten an gut 25 Lernorten in Halle und im Saalekreis erreichen

214 Sommerfest der Volkshochschule Adolf Reichwein Halle Die Mitarbeiterinnen der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) möchten mit Ihnen gemeinsam, liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, liebe Dozentinnen und Dozenten, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und des Umlandes unser Jubiläum 100 Jahre Volkshochschule Halle begehen. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Am 15. Juni 2019 wollen wir mit Ihnen ein Sommerfest feiern. Ab Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit Präsentation der Bewegungs-, Tanzund Kreativkurse, ein Kuchen- und Grillbuffet u. v. m. Bundesweit findet am 20. September 2019 die Lange Nacht der Volkshochschulen, die den Auftakt zum Herbstsemester 2019 bildet, statt. An diesem Tag öffnen auch wir ab Uhr unsere Türen. Sie können sich an einer bunten Auswahl von Schnupperangeboten quer durch unser Programm beteiligen, umrahmt von Musik und Gelegenheit zum Austausch. Seit 100 Jahren gilt: Volkshochschulen sind in den Kommunen der Ort, an dem sich Menschen begegnen egal welche Bildung, Herkunft oder Hautfarbe sie haben

215 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der Kreisvolkshochschule Saalekreis (nachfolgend Volkshochschulen genannt) Allgemeines Diese AGB gelten für alle Teilnehmer, die Angebote der Volkshochschulen wahrnehmen. Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschulen, auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der Volkshochschulen. Insoweit treten die Volkshochschulen nur als Vermittler auf. 1 Anmeldung/Vertrag Die Ankündigung von Veranstaltungen der Volkshochschulen ist unverbindlich. Die angekündigten Veranstaltungen werden in der Regel mit einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung durch den Koordinator/Leiter der Volkshochschulen. An den Veranstaltungen der Volkshochschulen kann jeder teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ordnungsgemäße Anmeldung. Diese kann persönlich, schriftlich, online bzw. bei Vorliegen einer Kundennummer telefonisch oder per erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Teilnehmerentgeltes. Die Anmeldung wird durch die Volkshochschulen bestätigt. Der angemeldete Teilnehmer wird ohne weitere Benachrichtigung zu Kursbeginn erwartet, sofern die Volkshochschulen vorher den Kurs bzw. die Veranstaltung nicht absagen oder verschieben. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteinganges bearbeitet. Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Kursleiterin/Kursleiter durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Kursleiterin/ Kursleiter angekündigt wurde. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschulen erfolgt aufgrund eines mit den Volkshochschulen abzuschließenden zivilrechtlichen Vertrages. Bei Teilnahme gelten die Festlegungen aller für die Volkshochschulen geltenden Ordnungen in der jeweils gültigen Fassung. 2 Entgelt Die Höhe des Teilnehmerentgeltes wird auf der Grundlage der Entgeltordnungen der Volkshochschulen erhoben. Sie ist im gedruckten Lehrprogramm sowie im Internet angegeben und auf eine Mindesteilnehmerzahl von 10 Personen bezogen. Wird diese nicht erreicht, kann bei Einverständnis aller Teilnehmer das Gesamtentgelt auf die Teilnehmer umgelegt werden. Die Zahlung des Entgeltes erfolgt unbar (Rechnungslegung, per Lastschrift) nach Beginn des Kurses. Im Ausnahmefall erfolgt Barzahlung (z. B. bei Einzelveranstaltungen). 3 Entgeltermäßigungen und Entgelterlass Ermäßigungsanträge sind vor Beginn der Veranstaltung zu stellen. Später können keine Ansprüche geltend gemacht werden. Die entsprechenden Nachweise müssen durch Vorlage gültiger Dokumente gegenüber den Volkshochschulen glaubhaft gemacht werden (Abgabe einer Fotokopie mit der Anmeldung). Unvollständige Ermäßigungsanträge, 216

216 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN nachträgliche Antragstellungen sowie verspätete Nachweiseinreichungen können nicht bearbeitet werden.das Kursentgelt wird in diesen Fällen unermäßigt fällig. Einzelveranstaltungen bis zu 3 Unterrichtseinheiten (45 Minuten) sind von der Ermäßigung Ausgeschlossen. Teilnehmer, die in einen laufenden Kurs einsteigen, zahlen ein entsprechend der verbleibenden Unterrichtseinheiten reduziertes Entgelt. Auf Antrag erhalten: - Schüler, Auszubildende, Studenten und Behinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 % eine Entgeltermäßigung in Höhe von 30 %. - Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB II oder SGB XII in der jeweils gültigen Fassung und Inhaber des Halle-Passes bzw. Merseburg- Passes eine Entgeltermäßigung in Höhe von 50 %. - Teilnehmer, die in einem Kalenderjahr an zwei Veranstaltungen einer Volkshochschule teilgenommen haben und ein Mindestentgelt gesamt in Höhe von 80,00 Euro bezahlt haben, für eine dritte Veranstaltung an dieser Volkshochschule im gleichen Kalenderjahr eine Entgeltermäßigung in Höhe von 25 %. - Teilnehmer, die in den letzten beiden Kalenderjahren an mindestens einem Kurs einer Volkshochschule teilgenommen haben und auf deren Initiative neue Teilnehmer an Bildungsveranstaltungen an dieser Volkshochschule teilnehmen, unabhängig von der Anzahl der geworbenen Teilnehmer für einen Kurs im Jahr eine Entgeltermäßigung in Höhe von 25 %. Der Koordinator/Leiter der Volkshochschulen kann in Absprache mit dem zuständigen Bereichsleiter/Bildungsmanager Veranstaltungen von der Ermäßigung ausschließen sowie andere Ermäßigungen bzw. Entgeltbefreiungen gewähren (gemäß 4 Absatz 6 Entgeltordnung). Besteht für den einzelnen Teilnehmer die Möglichkeit verschiedenartiger Ermäßigungen, so kann er nur eine Art der Ermäßigung in Anspruch nehmen. 4 Teilnahmebescheinigungen Für die Teilnahme an Veranstaltungen ab 4 Unterrichtsstunden erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. 5 Abmeldung/Rücktritt durch den Teilnehmer Eine Abmeldung bzw. ein Rücktritt von Veranstaltungen der Volkshochschulen ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entgeltfrei möglich. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. Bei jeder späteren Abmeldung bzw. jedem späteren Rücktritt (auch Nichtteilnahme) ist das Entgelt in voller Höhe zu begleichen. Die Abmeldung bzw. der Rücktritt müssen schriftlich gegenüber den Volkshochschulen erklärt werden. Das Fernbleiben vom Kurs bzw. eine Information an den Kursleiter gelten nicht als Abmeldung. Teilnehmer, die im Besitz einer Kundennummer sind, können sich telefonisch abmelden. Dies gilt nur vor Kursbeginn. Bei Nichtverschulden des Teilnehmers (z. B. Krankheit, dauernde berufliche Verhinderung, 217

217 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Änderung des Wohnortes) kann auf Antrag mit Glaubhaftmachung durch den Teilnehmer einer späteren Abmeldung bzw. einem späterer Rücktritt vor Kursbeginn entgeltfrei stattgegeben werden. 6 Erstattung von Kursentgelt Entgelte werden in der Regel nicht erstattet. Eine Erstattung kann nur gewährt werden, wenn der Teilnehmer aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen (z. B. Krankheit, dauernde berufliche Verhinderung, Änderung des Wohnortes) nicht mehr in der Lage ist, weiter am Kurs bzw. an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Gründe müssen mit dem Erstattungsantrag nachgewiesen bzw. glaubhaft gemacht werden (z. B. durch Attest vom Arzt, Bescheinigung vom Arbeitgeber). Das trifft nicht auf Einzelveranstaltungen zu. In jedem Fall ist eine Verwaltungspauschale in Höhe von 10 % des Kursentgeltes wenigstens jedoch 3,00 Euro fällig. Nach Kurs Ende ist keine Rückerstattung möglich. Wird ein laufender Kurs durch die Volkshochschulen abgebrochen, werden die Entgelte anteilig zurückerstattet. Die Volkshochschulen sind verpflichtet, bei Absage eines Kurses die angemeldeten Teilnehmer unverzüglich zu benachrichtigen. Weiterreichende Ansprüche insbesondere auf Erfüllung oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung bestehen nicht. 7 Rücktritt durch die Volkshochschulen Die Volkshochschulen können wegen zu geringer Beteiligung, wegen Ausfalls der Kursleiterin/Kursleiter oder aus sonstigem wichtigen Grund vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird das Entgelt zurückerstattet. 8 Ausfall von Kursveranstaltungen Ausgefallene Kursveranstaltungen werden nachgeholt. Ist das nicht möglich, erhält der Teilnehmer auf Wunsch eine anteilige Erstattung bzw. Gutschrift der Kursentgelte. Weitergehende Ansprüche gegen die Volkshochschulen sind ausgeschlossen. 9 Ummeldungen Mit Zustimmung des Fachbereiches ist der Wechsel in einen anderen Kurs möglich. Das bereits entrichtete Entgelt und die durch die Volkshochschulen erbrachte Leistung werden verrechnet. 10 Sonderkündigungsrecht Ein Teilnehmer kann vom Kurs ausgeschlossen werden, wenn er das Entgelt nach Aufforderung nicht bezahlt. Die Zulassung zu einem Kurs und die Teilnahme an einer Prüfung, die die Volkshochschulen im Auftrag Dritter durchführen, kann dem Bewerber verwehrt werden, wenn dieser noch finanziellen Außenstände gegenüber den Volkshochschulen hat. 11 Haftung/Aufsichtspflicht Für den Teilnehmer besteht nach Einzelfallprüfung ein Unfallfürsorgedeckungsschutz. Eine darüberhinausgehende Haftung namentlich für Sachschäden, Diebstähle, Verluste, Verspätungen und sonstige Unregelmäßigkeiten wird nicht übernommen. Die Volkshochschulen haften nicht für Schäden, die durch vorsätzliches Verhalten ihrer Erfüllungsgehilfen (Kursleiter, Außenstellenleiter) eingetreten sind

218 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Der Teilnehmer ist verpflichtet, alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung von Störungen beizutragen und die entstehenden Schäden so gering wie möglich zu halten. Die Aufsichtspflicht für Kinder obliegt dem Erziehungsberechtigten 12 Datenschutz Die Volkshochschulen setzen in der Verwaltung eine Datenverarbeitungsanlage ein, auf der die persönlichen Daten des Teilnehmers erfasst und gespeichert werden. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer gleichzeitig in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ein. Datenschutzrechtliche Bestimmungen werden beachtet. 13 Urheberschutz Fotografieren, Filmen und Aufnahmen auf Tonträger in den Veranstaltungen sind grundsätzlich nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne zuvor erteilte Genehmigung der Volkshochschulen nicht vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. Jede/r Teilnehmer/in an EDV-Veranstaltungen hat zu beachten, dass nach dem Urheberrecht das Kopieren und die Weitergabe der für Lehrzwecke zur Verfügung gestellten Software unzulässig sind. 14 Hausordnung In den Veranstaltungsgebäuden gelten die jeweiligen Hausordnungen der Veranstaltungsorte, die in den Gebäuden aushängen. Behandeln Sie daher alle Gegenstände schonend und verlassen Sie die Räume sauber und ordentlich. In den Unterrichtsräumen und Veranstaltungsgebäuden besteht striktes Rauchverbot. 15 Für Rollstuhlfahrer(innen) Alle Kurse, die in der Oleariusstraße 7 und in der Delitzscher Straße 45 stattfinden, sind für Rollstuhlfahrer(innen) geeignet. Aufzug und Behindertentoilette sind vorhanden. 16 Anregungen und Kritik Die Mitarbeiter(innen) der Volkshochschulen haben alles getan, damit sich für Sie die Kursteilnahme erfolgreich und angenehm gestaltet. Sollte es dennoch zu kritikwürdigen Umständen kommen, sind wir sehr daran interessiert, darüber durch Sie informiert zu werden. Die Mitarbeiter(innen) der Volkshochschulen stehen Ihnen zu Gesprächen dazu gern zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie Ihre Kritik schriftlich, auch in anonymer Form, äußern. 17 Schlussbestimmung Das Recht, gegen Ansprüche der Volkshochschulen aufzurechnen wird ausgeschlossen, es sei denn, dass der Gegenanspruch gerichtlich festgestellt oder von den Volkshochschulen anerkannt worden ist. Ansprüche gegen die Volkshochschulen sind nicht abtretbar. Sollten einzelne Bestimmungen der AGB ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt. Abweichend ausgehandelte Abmachungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart worden sind. Dies gilt auch für eine Vereinbarung, die einen Verzicht auf die Schriftform beinhaltet

219 220

WIR SIND FÜR SIE DA Programmheftauszug

WIR SIND FÜR SIE DA Programmheftauszug WIR SIND FÜR SIE DA Programmheftauszug Bitte nutzen Sie zum Auffinden von Veranstaltungen die Volltextsuche im pdf Die Mitarbeiter/-innen der Kreisvolkshochschule Saalekreis Melanie Peter Leiterin Kreisvolkshochschule

Mehr

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, VORWORT Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, zwei Bildungseinrichtungen - eine Broschüre: Zum achten Mal gibt es das gemeinsame Programmheft der Volkshochschule

Mehr

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Saalekreises,

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Saalekreises, VORWORT Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Saalekreises, ob berufliche Weiterbildung, gesunde Ernährung, Sport, Kultur oder Sprachen rund 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, VORWORT Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, im Jahr 2017 sorgt das Jubiläum 500 Jahre Reformation für besondere internationale Aufmerksamkeit. Unsere

Mehr

VORWORT. Unsere Volkshochschulen freuen sich auf Sie! Oberbürgermeister

VORWORT. Unsere Volkshochschulen freuen sich auf Sie! Oberbürgermeister VORWORT Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschulen, pünktlich zum Start des Herbstsemesters präsentieren

Mehr

Herzlichen Dank für Ihr Interesse und allen haupt- und nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse und allen haupt- und nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement. VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, die Stadt Halle (Saale) und der Saalekreis sind starke Partner in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Entscheidend dabei sind gut ausgebildete Einwohnerinnen

Mehr

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, VORWORT Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, im Frühjahrssemester 2016 präsentieren die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale)

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018 1. Halbjahr 2017 / 2018 Zu unseren Betreuungsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 bzw. 9:00 die Nachmittagsbetreuung zwischen 11:45 und 17:00 (die Früh- und Spätbetreuung erfordert

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache Positionspapier der LEBENSHILFE in schwieriger und in leichter Sprache Beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 13. November 2010 in Osnabrück www.lebenshilfe-nds.de e-nds.de Positionspapier der Lebenshilfe

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten Fachgebieten Belegungen von in absoluten Zahlen* und Anteile, 2011 Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung 1.043.048 autogenes Training / Yoga / Entspannung 561.762 130.978 (2,1%) Grundbildung - Schulabschlüsse

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

senior*innen Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x)

senior*innen Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x) Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x) Trainieren Sie die Beweglichkeit Ihrer Gelenke. Damit schaffen Sie die Voraussetzung, auch Ihre Körperkraft einzusetzen. Dienstags wöchentlich außer Herbstferien

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Für mich, für dich, für jeden, ich sorge vor

Für mich, für dich, für jeden, ich sorge vor Für mich, für dich, für jeden, ich sorge vor Eine Broschüre in Leichter Sprache rund um Bestattungs-Vorsorge 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Was heißt Tod?... 6 Was heißt Bestattung?... 8 Welche Arten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SPAß AM LERNEN: VHS. ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. EDITION Volkshochschule Essen

SPAß AM LERNEN: VHS. ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. EDITION Volkshochschule Essen SPAß AM LERNEN: VHS EDITION 2013 ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. In jedem Semester haben rund 300 Menschen aus aller Welt und aller Altersstufen an der die Möglichkeit, sich mit einem

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren Besuch im stationären Hospiz Leonberg Wir sind eingeladen, Haus und Arbeit des stationären Hospizes in Leonberg kennen zu lernen. Dabei sehen wir auch eine kleine Ausstellung von Waltraud Menke. Vor der

Mehr

Schulabschlüsse - Grundbildung

Schulabschlüsse - Grundbildung Gemeinsam für Alphabetisierung und Grundbildung Analphabetismus bei uns in Deutschland? Ja, den gibt es. Forscher der Universität Hamburg haben herausgefunden, dass rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe

Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe TechnologieRegion Karlsruhe Hightech trifft Lebensart Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig werden... Ein Angebot für Unternehmen an

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

VORWORT. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser,

VORWORT. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser, VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser, die Zahl der Reiserouten in die Welt des Wissens ist heute größer denn je. Doch ganz gleich, ob Sie aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Beratung und Lernen Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten September 2017 bis Dezember 2017 Guten Tag! Das ist das neue Programm. Von der Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie. Das Programm

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011 Stressfrei mit und durch Bewegung Ziele und Inhalt Das Wort Stress ist in aller Munde. Unter Stress zu stehen gehört nahezu zum guten Ton in unserer schnelllebigen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 22. Februar 2018 18 Uhr Kraftort Garten Wie kann ich meinen Garten gestalten, dass er zu einem Ort der Kraft, der Entspannung und zum Wohlfühlen

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Buchen Sie Ihre Ferien bei uns

Buchen Sie Ihre Ferien bei uns Buchen Sie Ihre Ferien bei uns smarter lernen Hadern Tel. 089-78 07 29 56 hadern@smarterlernen.de smarter lernen Neuhausen Tel. 089-89 06 99 44 neuhausen@smarterlernen.de smarter lernen Peiting Tel. 08861-226

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte Termin Freiburg Themen Inhalte Übungen zwischen der Terminen Kernpunkte 1 Achtsamkeit Alle sind

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014 1 Judo und Selbstverteidigung - 1 & 2 Lerne die einfachsten Grundkenntnisse der Kampfsportart Judo kennen. Wie kann ich mich verteidigen? 1: erste drei Daten / 2: letzte drei Daten -> Bitte auf Anmeldung

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1637 22.11.2012 der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hendrik Lange (DIE LINKE) Alphabetisierung Kleine Anfrage

Mehr

Satzung der Kreisvolkshochschule des Landkreises Mayen-Koblenz vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Satzung der Kreisvolkshochschule des Landkreises Mayen-Koblenz vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom des Landkreises Mayen-Koblenz vom 26.01.1989 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 18.06.2003 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsstatus... 2 2 Organe... 2 3 Aufgaben des Pädagogischen Leiters... 2 4 Örtliche

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, VORWORT Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, lebenslanges Lernen gehört zu den Erfordernissen einer modernen Gesellschaft. Technische Neuerungen,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und unser weiteres Leben prägen wird und sie braucht Zeit,

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Wie Sie das individuell passende Trainingsprogramm zusammenstellen

Wie Sie das individuell passende Trainingsprogramm zusammenstellen MaSSgeschneidert für Ihr Kind: Übungsprogramme von Esprico Wie Sie das individuell passende Trainingsprogramm zusammenstellen Vielen Kindern fällt es schwer, ungewohnten Aufgaben ihre volle Konzentration

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! In unserer KITA spielt die Naturerziehung eine ganz besondere Rolle. Wir sind eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Roßla und betreuen 125 Kinder. Unsere KITA

Mehr

Moderation für EinsteigerInnen

Moderation für EinsteigerInnen Fortbildung für Freiwillige aus interkulturellen Teams: Moderation für EinsteigerInnen Ein Thema - viele Menschen - Austausch - und viele neue Ideen. Die Herausforderung an eine Moderation misst sich an

Mehr