VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,"

Transkript

1 VORWORT Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, zwei Bildungseinrichtungen - eine Broschüre: Zum achten Mal gibt es das gemeinsame Programmheft der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der Kreisvolkshochschule Saalekreis. Von der gelebten Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen profitieren natürlich vor allem Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Zwei Mal im Jahr stellt das riesige Angebot alle Wissensdurstigen und Kreativhungrigen vor die Qual der Wahl. Hervorheben möchten wir diesmal das Engagement unserer Volkshochschulen für die Alphabetisierung: In unserer modernen Wissens- und Informationsgesellschaft sind Lesen und Schreiben entscheidende Schlüsselqualifikationen, um selbstbestimmt am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilhaben zu können. Gerade Menschen mit funktionalem Analphabetismus zu ermutigen, endlich den ersten Schritt zu tun, ist eine Herausforderung. Die Volkshochschulen bieten Beratung und Unterstützung an, die jeder in Anspruch nehmen kann. In diesem Sinne schlägt das vorliegende Programm im wahrsten Sinne des Wortes Brücken - ob für den Alltag, die Reise, Schule und Beruf oder einfach nur fürs Wohlbefinden. Ansonsten gilt: Die Bandbreite der Themen ist und bleibt enorm. So wartet das Herbstsemester 2018 beispielsweise mit Isländisch für die Reise auf oder wirft unter dem Titel Chinesisches im deutschen Alltag einen Blick nach Fernost. Ein Streifzug durch die Gourmet-Rohkost-Küche ist ebenso möglich wie ein orientalischer Kochkurs mit Rezepten aus Tausendundeiner Nacht. Und wer Entspannung sucht, findet bei Kursen wie Yoga für Mütter mit Teenagertöchtern, Shiatsu oder Klangmeditation garantiert das Richtige. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und bei der Auswahl des richtigen Kurses. Und bitte: Scheuen Sie nicht, unsere Volkshochschulen zu kontaktieren, wenn Sie Ideen oder Anregungen haben. Wir freuen uns auf Sie! Herzlich Dr. Bernd Wiegand Oberbürgermeister Frank Bannert Landrat 1

2 INHALTSVERZEICHNIS Mitarbeiterverzeichnis 3 Allgemeines Gut zu wissen 4 Übersicht Kursangebote im Saalekreis 7 Junge VHS/Familienbildung 10 Gesellschaft 18 Kunst und Kultur 42 Gesundheit 80 Sprachen 117 Berufliche Bildung 186 Allgemeine Geschäftsbedingungen 218 Stichwortverzeichnis 221 Impressum 224 Übersicht Xpert Business 225 Halle (Saale) info@vhs-halle.de

3 WIR SIND FÜR SIE DA Die Mitarbeiterinnen der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Gabriele Behr Koordinatorin Bereichsleiterin Gesundheit/Tanz Beate-Monika Idriss Bereichsleiterin Gesellschaft/ Kunst/Kultur/Deutsch Jana Kreißig Bereichsleiterin Beruf/Keramik/Fotografie Sabine Stelzner Bereichsleiterin Sprachen Monika Kühlewein Sachbearbeiterin Haushalt Manuela Ritter Sachbearbeiterin Verwaltung Anne-Kathrin Schreiber Sachbearbeiterin Verwaltung Ihre Ansprechpartnerin für die Kooperation: Annett Hellwig Kooperationsbeauftragte der beiden Volkshochschulen Amtsleiterin Amt für Bildung, Kultur und Tourismus Saalekreis Die Mitarbeiter/-innen der Kreisvolkshochschule Saalekreis Katrin Rietz Standortleiterin, Qualitätsmanagement Tamara Wolf Bildungsmanagerin Gesundheit Gunnar Hensel Bildungsmanager Gesellschaft/Beruf/Kultur Dr. Karin Reichert Bildungsmanagerin Deutsch Beate Sievert Bildungsmanagerin Fremdsprachen Susanne Baufeld Sachbearbeiterin Haushalt Astrid Gläser-Müller Sachbearbeiterin Verwaltung/ Außenstelle Querfurt Anna Marie Staub Sachbearbeiterin Verwaltung Saalekreis

4 GUT ZU WISSEN Träger der Einrichtungen sind die Stadt Halle (Saale) und der Landkreis Saalekreis. Die Träger sind Mitglieder im Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V. Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis sind durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Ferienkalender für das Herbstsemester 2018 Sommerferien Herbstferien Reformationstag Weihnachtsferien Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung Die Angebote der Volkshochschulen Halle und Saalekreis halten auch Angebote vor, die über das Bildungs- und Teilhabepaket gefördert werden können. Die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets wenden sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen mit geringem Einkommen, d. h. Kinder und Jugendliche, die in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II leben oder Leistungen nach dem SGB XII, nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, einen Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten. Weiterer Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket unter und (Suchbegriff Bildung und Teilhabe). Kurse mit Bildungsfreistellung im Programm Ihrer VHS Anspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der Weiterbildung Seit 1998 garantiert das Bildungsfreistellungsgesetz allen Arbeitnehmer/-innen mit Arbeitsstätte bzw. Betriebssitz in Sachsen-Anhalt einen Anspruch auf fünf Arbeitstage bezahlte Bildungsfreistellung pro Kalenderjahr. Bildungsfreistellung kann für die Teilnahme an einer durch das Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Bildungsveranstaltung beantragt werden. Nach Anmeldung für eine Bildungsmaßnahme kann der Anspruch auf Bildungsfreistellung beim Arbeitgeber in der Regel mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn geltend gemacht werden. Die Volkshochschulen online Auf unserer Homepage finden Sie alle aktuellen Kursangebote: Sie erreichen uns per unter: info@vhs-halle.de und kvhs@saalekreis.de Halle (Saale) info@vhs-halle.de

5 GUT ZU WISSEN BILDUNGSPRÄMIE: DRITTE FÖRDERPERIODE Staatliche Förderung für Ihr Bildungsvorhaben! Die Kreisvolkshochschule Saalekreis ist offizielle Beratungsstelle für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeführte Bildungsprämie. Wenn Sie Interesse an einer Weiterbildung haben, kann Ihnen die Bildungsprämie bei der Finanzierung helfen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen finanziert die Bildungsprämie 50 Prozent der Kosten einer Fortbildung (maximal aber 500 Euro). Ab 1. Juli 2014 gelten folgende Zugangsbedingungen: Angestellte oder Selbstständige haben weniger als Euro (bzw Euro für Eheleute mit gemeinsamer steuerlicher Veranlagung) zu versteuerndes Einkommen. Antragsteller arbeiten 15 Stunden oder mehr pro Woche. Ein Gutschein kann jährlich bezogen werden. Die angestrebte Weiterbildungsmaßnahme darf nicht mehr als 1000 Euro kosten. Prüfungen werden als eigenständige, einzeln ausgewiesene Leistungen nicht mehr gefördert, da sich die Qualitätsanforderung der Richtlinie auf Weiterbildungsmaßnahmen bezieht. Eine Ausnahme gilt für Prüfungen nach 45 Berufsbildungsgesetz die sogenannten Externprüfungen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Weiterbildungsberatung wurde die Kreisvolkshochschule Saalekreis als eine von 600 Beratungsstellen in Deutschland für diese Aufgabe zugelassen. Unsere Berater: Tamara Wolf , Gunnar Hensel BFD BUNDESFREIWILLIGENDIENST Bildung für Bundesfreiwilligendienst Bundesfreiwillige haben Anspruch auf Weiterbildung. Diese ist für sie kostenfrei. Fragen Sie nach unserem Angebotskatalog für Bundesfreiwillige! Die Kreisvolkshochschule unterbreitet spezielle Bildungsangebote für Bundesfreiwillige und gewährleistet hohe pädagogische und fachliche Qualität. Unsere Angebote an Seminaren und Lehrgängen machen den Bundesfreiwilligendienst auch zu einem individuellen Bildungserlebnis. Diese können über den Freiwilligendienst hinaus wertvoll und nützlich sein. Die Lehrveranstaltungen können auch gebucht werden, wenn Sie kein Bundesfreiwilliger sind. Alle Veranstaltungen sind für jeden offen. Ansprechpartner: Gunnar Hensel Saalekreis

6 GUT ZU WISSEN Kursleiter/-innen gesucht! Für unsere Kurse in Merseburg, Halle (Saale), Bad Dürrenberg, Braunsbedra, Landsberg, Querfurt und Leuna suchen wir motivierte Kursleiter/-innen. Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Erfahrung gern an Teilnehmer und Teilnehmerinnen weitergeben? Dann melden Sie sich bei der Kreisvolkshochschule Saalekreis Am Saalehang Merseburg kvhs@saalekreis.de Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Oleariusstraße Halle (Saale) info@vhs-halle.de Chance 2019 Landkreis und KVHS bei der Bildungs-, Job- und Gründermesse in Halle (Saale) Auch 2019 werden der Landkreis Saalekreis und die Kreisvolkshochschule wieder gemeinsam auf der Chance unter dem Motto Zukunft selbst gestalten vertreten sein. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns über ihren Besuch! Sie finden uns am 23. und 24. Februar jeweils von Uhr in der Messehalle 2. Familienpreis und Kurse mit Durchführungsgarantie Die Volkshochschulen freuen sich auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bei allen Einzelveranstaltungen gibt es deshalb auch Familienpreise. Fragen Sie danach! Besondere Bildungsveranstaltungen fördern wir mit unserer Durchführungsgarantie ab einer bestimmten Mindestteilnehmerzahl. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie dazu gern! Halle Messe, Messestraße 10, Halle (Saale) Halle (Saale) info@vhs-halle.de

7 ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Kursangebote in den Städten Halle (Saale) und Merseburg finden Sie ab Seite 10 im laufenden Text. Außenstelle Bad Dürrenberg mit Veranstaltungen in Zöschen Information/Anmeldung: Frau Petra Paetzold Tel.: Angebot Herz-aktiv-Ganzkörpertraining für Herz und. Seite 105 Seniorenakademie Zöschen 23 Wandern mit der Kräuterfrau 82 Veranstaltungen in Braunsbedra und Gröst Information/Anmeldung: Tel.: Angebot Seite Englisch A2 142 Entspannen mit Yoga 92 Selbstverteidigung für Frauen - Civiles Krav Maga Vortrag "Halle und seine Kostbarkeiten" Außenstelle Goethestadt Bad Lauchstädt mit Veranstaltungen in Dornstedt und Steuden Vortrag "Alltägliche Sensationen" 23, 44 Information/Anmeldung: Frau Melitta Duczek Tel.: Angebot Seite Entspannen mit Yoga 92, 93 Floristik - Florale Sternstunde 56 Für Merseburg und Orte im Saalekreis suchen wir ständig qualifizierte Kursleiter/-innen für alle Fachbereiche auf Honorarbasis. Ganzkörpertraining 102 Haltung und Bewegung 106 Herz-aktiv-Ganzkörpertraining 105 Seniorenakademie Schafstädt 95 Saalekreis kvhs@saalekreis.de

8 ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Außenstelle Landsberg Information/Anmeldung: Frau Elke Kreßmann Tel.: (Dienstag und Donnerstag: Uhr) Angebot Seite Englisch A Englisch Konversation A2- B1 146 Familiensport 18 Fitnessgymnastik 103 Außenstelle Querfurt Information/Anmeldung: Frau Astrid Gläser-Müller Tel.: Sprechzeiten in Querfurt, Kirchplan 1 Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Angebot Computer-Einstieg - Grundkurs Teil 1 Einführung in Smartphone & Tablet-Computer Englisch A1.4 Anfänger Seite Englisch A1.7 Anfänger 138 Außenstelle Petersberg Information/Anmeldung: Frau Sylvia Heinrich Tel.: Angebot Englisch A1.2 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Seite 137 Englisch A Englisch Konversation A2-B1 146 Florale Sternstunde 56 Herbstliche Farbenpracht 56 Englisch A Englisch A Englisch B Englisch B Erbrecht 26 Fibu 2 Finanzbuchführung Grundlagen 191 Florale Sternstunde 56 Herbstliche Farbenpracht 56 Nachbarschaftsrecht 26 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 25 Pilze im Herbst - Naturkundliche Lehrwanderung Spanisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Wandern mit der Kräuterfrau 84 Halle (Saale) info@vhs-halle.de

9 ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Veranstaltungen in Dieskau, Gröbers und Schkopau Information/Anmeldung: Herr Sebastian Bärike Tel.: Angebot Seite Bauch - Beine Po 108 Englisch A Englisch B1 Festigung und Erweiterung Ornithologische Wanderung - Vögel im Herbst Wandern mit der Kräuterfrau 83 Außenstelle Teutschenthal und Salzatal Information/Anmeldung: Frau Simone Schmidt-Wolf Tel.: Angebot Englisch A1 - Auffrischung von Anfang an Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Seite Englisch A Englisch A Englisch B1+ Festigung und Erweiterung 144 Englisch Konversation A2-B1 146 Außenstelle Wettin-Löbejün Information/Anmeldung: Frau Gerda Ludwig Tel.: Angebot Seite Florale Sternstunde 56 Entspannen mit Yoga 92 Herz-aktiv-Ganzkörpertraining 105 Spanisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse 179 Yoga - angenehm anders 93 Herbstliche Farbenpracht 56 Selbstverteidigung für Frauen - Civiles Krav Maga 111 Taijiquan 97 Wandern mit der Kräuterfrau 84 Zumba 108 Saalekreis kvhs@saalekreis.de

10 JUNGE VHS/FAMILIENBILDUNG JUNGE VHS/FAMILIENBILDUNG Ansprechpartner Gunar Hensel (Schülerkurse, Schulabschlüsse) Telefon: Gabriele Behr (Gesundheit, Tanz) Telefon: Monika-Beate Idriss (Nähen) Telefon: Jana Kreißig (Keramik) Telefon: Themenbereiche Schülerkurse Schulabschlüsse Kunst und Kultur Gesundheit Hinweise Ermäßigung: Alle in diesem Fachbereich angegebenen Entgelte sind bereits ermäßigt. Kindergeburtstagsfeier an der Volkshochschule Gern organisieren wir für Kindergeburtstage einen kreativen Nachmittag, an dem Kinder ihre Ideen in der Keramik, beim Malen oder Basteln verwirklichen können. Für weitere Wünsche und Anregungen sind wir jederzeit offen, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Schülerkurse Auch in diesem Semester bieten wir wieder Unterricht für Schüler/-innen an, in deren Mittelpunkt die Beseitigung von Leistungsdefiziten und Kenntnislücken stehen und dem Ausbau von Fähigkeiten und Kenntnissen dienen - unabhängig vom jeweiligen Notenstand. Die Inhalte der Unterrichtsstunden bestimmen die Schüler selber, wobei die Schwerpunkte sicherlich die Erledigung der Hausaufgaben, die Wiederholung und Festigung des gerade behandelten Stoffes, sowie die Vorbereitungen auf anstehende Leistungskontrollen oder Prüfungen sein werden. Halle (Saale) info@vhs-halle.de

11 SCHÜLERKURSE SCHÜLERKURSE Junge VHS Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Wunsch für einen Schülerkurs an uns. Wir besprechen die Termine, Inhalte und suchen einen passenden Lehrer. Deutsch - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 2x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr O6S001 25,00 Euro Englisch - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 2x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr O6S002 25,00 Euro Mathematik - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 2x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr O6S003 25,00 Euro Physik - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 2x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr O6S004 25,00 Euro Chemie - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 2x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr O6S005 25,00 Euro Biologie - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 2x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr O6S006 25,00 Euro Saalekreis kvhs@saalekreis.de

12 SCHULABSCHLÜSSE SCHULABSCHLÜSSE Vorbereitung auf Realschul- und Hauptschulabschluss Sie sind an die Prüfungen in den Sekundaschulen gebunden. Wir beginnen deshalb zum neuen Schuljahresbeginn. Geplanter Beginn ist der Bitte melden Sie sich schon jetzt an. Zugangsvoraussetzungen: ständiger Wohnsitz in Sachsen-Anhalt, Der Teilnehmer muss mindestens 16 Jahre alt sein. Wir schulen das fachliche Wissen, das notwendig ist, um sich der Prüfung zu stellen und diese zu bestehen. Sie können sich vorbereiten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Biologie, Geografie und Sozialkunde. Der Unterricht zum Erwerb des Realschulabschlusses beginnt, sobald sich mindestens 10 Teilnehmer verbindlich angemeldet haben. Für alle Teilnehmer gilt der ermäßigte Preis von 2 je Unterrichtsstunde. Dieser wird in monatlichen Raten beglichen. Monatliche Ratenzahlung ist möglich! Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1 Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab Uhr O1S200 Team Trainingskurse zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Schulabschluss Die Lehrgänge bereiten das für den Haupt- bzw. (erweiterten) Realschulabschluss notwendige Wissen auf, so dass sich die Teilnehmenden bei Bedarf nach Beenden dieses Lehrganges erfolgreich einer Prüfung stellen können. Entscheidend für Erfolg: mitmachen, mitdenken, Fragen stellen! Unterricht setzt sich ab Januar 2019 bis zu den Prüfungen April - Juni 2019 fort! Mathe - Trainingskurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag und 13x Donnerstag, Uhr O1S201 Dr. Josefine Raschke 104,00 Euro Deutsch - Trainingskurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr und 13x Dienstag, Uhr O1S202 Christel Haubold 104,00 Euro Englisch - Trainingskurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr und 12x Mittwoch, Uhr O1S203 Marianne Köpsel 100,00 Euro Halle (Saale) info@vhs-halle.de

13 Sozialkunde - Trainingskurs SCHULABSCHLÜSSE Junge VHS Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O1S204 Gudrun Spitzner 52,00 Euro Biologie - Trainingskurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr O1S205 Gudrun Spitzner 52,00 Euro Geografie - Trainingskurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr O1S206 48,00 Euro Lehrer gesucht Sie können Unterricht bis zur 10. oder 12. Klasse in den Fächern Mathematik, Biologie, Physik, Sozialkunde, Geschichte, Geografie und Deutsch und Englisch leisten? Dann kontaktieren Sie uns unter gunnar.hensel@saalekreis.de oder beate.idriss@halle.de oder Saalekreis kvhs@saalekreis.de

14 KUNST UND KULTUR KUNST UND KULTUR Keramikkurs für Kinder (ab 6 Jahre) Spielerisch erlernen wir das Modellieren mit Ton und wollen Gefäße und fantasievolle Figuren formen. Bitte passende Arbeitssachen und ein altes Handtuch mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr Hinweis: am (Brennpause) findet kein Unterricht statt. Abholtermin: Mittwoch, Uhr P6H201 Susanne Hecklau 45,00 Euro (bereits ermäßigt) Nähkurs für Kinder - Kleine Stoffschätzchen selbst gemacht für Anfänger (ab 7 Jahre) Zuerst werden Handstiche geübt, später der einfache Umgang mit der Nähmaschine. Schöne und nützliche Dinge sollen im Kurs entstehen. Wie z. B. ein eigener Schal mit Applikationen, Schlüsselbänder, ein Nadelkissen, Stiftmäppchen, Turnbeutel oder Umhängetaschen. Natürlich sind auch eigene Ideen erwünscht. Am Ende des Kurses bekommt jeder Teilnehmer einen "kleinen Nähmaschinenführerschein". Bitte Schere, Lineal und Stifte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P6H202 Magdalena Popp 48,00 Euro (bereits ermäßigt) Nähkurs für Kinder - Kleine Stoffschätzchen selbst gemacht für Fortgeschrittene (ab 10 Jahren) Fähigkeiten an der Nähmaschine weiter ausbilden und vertiefen ist das Ziel des Kurses. Es dürfen schon anspruchsvollere Dinge entstehen, die über mehrere Stunden erarbeitet werden. Ob ein erstes einfaches eigenes Kleidungsstück, oder eine Tasche mit Details. Eigene Ideen und Stoffe sind gerne willkommen. Bitte Schere, Lineal und Stifte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P6H203 Magdalena Popp 48,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle (Saale) info@vhs-halle.de

15 Kreativer Tanz für Kindergartenkinder (4-6 Jahre) KUNST UND KULTUR Nach einem bewegungsintensiven Warming-Up bzw. einer Rhythmusübung schließt sich ein Training an, in dem besonderes Augenmerk auf Haltungsschulung, Körperspannung, Fußarbeit und Dehnung gelegt wird. Altersgerechte Tänze und eine abschließende Improvisationsaufgabe ermöglichen einen freudbetonten Abschluss. Junge VHS Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P6H204 Majbrit Ertel 30,00 Euro (bereits ermäßigt) Kreativer Kindertanz ( Klasse) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uh P6H205 Majbrit Ertel 30,00 Euro (bereits ermäßigt) Moderner Tanz/Hip-Hop (ab 5. Klasse) Nach einer tänzerischen Erwärmung mit Haltungsschulung und Dehnung erlernen die Kinder Grundschritte des HipHop. Diese werden zu Kombinationen zusammengefügt. Ziel des Kurses ist ein Tanz nach moderner Musik. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P6H206 Majbrit Ertel 40,00 Euro (bereits ermäßigt) Saalekreis kvhs@saalekreis.de

16 GESUNDHEIT GESUNDHEIT Achtsamkeit für Familien Der Alltag von Familien ist fast immer sehr turbulent: es gibt viel zu erledigen, Termine einzuhalten. Dabei wissen wir gleichzeitig, wie wertvoll die Zeit mit unseren Kindern und wollen sie intensiv nutzen. Achtsamkeit meint eine besondere Aufmerksamkeit - für sich selbst und andere. Im Workshop wollen wir Übungen ausprobieren, die helfen können, auch im Alltagsgetriebe immer öfter Momente zu schaffen, in denen wir völlig bei uns und unseren Kindern sein können. Wie können wir bewusst miteinander umgehen? Was hilft uns, auf uns selbst acht zu geben? Der Kurs ist sehr spielerisch angelegt. Eltern (allein oder zu zweit) sind eingeladen, mit ihren Kindern ab 4 Jahren teilzunehmen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P6H301 Susanne Drogi 12,00 Euro (Familienpreis) Gemeinsam entspannt - Eltern-Kind-Yoga Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kind ab vier Jahren. Im Kurs erlernen wir spielerisch verschiedene Yoga-, Meditations- und Atemübungen, um abzuschalten, zur Ruhe zu kommen und unseren Körper zu kräftigen. Fantasiereisen, Massagespiele und Kreativitätsübungen machen jede Yogastunde spannend und abwechslungsreich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P6H302 Susanne Drogi 24,00 Euro (Familienpreis) Yoga für Mütter mit Teenagertöchtern ab 13 Jahre "Wir machen nie mal was zusammen..." - bedeutete bei uns wir könnten mal wieder zusammen shoppen gehen, vor dem Fernseher sitzen oder gemeinsam einen Yogakurs besuchen? Eine ausgewogene Yogastunde, wo jeder seine Stärken, aber auch seine Schwächen hat, soll helfen, etwas gemeinsam zu unternehmen. Teenager sind beweglicher und gelenkiger, ihre Mütter kräftiger und ausdauernder. Wir können voneinander lernen. Entspannung, Atmung, Balance, Kraft und Ausdauer! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P6H303 Tanja Selentschik 40,00 Euro (Familienpreis) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P6H304 Tanja Selentschik 40,00 Euro (Familienpreis) Halle (Saale) info@vhs-halle.de

17 Teenyoga GESUNDHEIT Möchtest du deinen Körper kräftigen, dehnen und gleichzeitig entspannen? Welche Übungen tun dir gut? Wie kannst du von Schulstress abschalten und mit Druck umgehen? Der Kurs ist auf die Bedürfnisse von Jugendlichen zugeschnitten. Geübt wird zu Musik, kraftvolle Asanas werden ausprobiert und Methoden der Selbstregulation erkundet. Gibt es Themen, die euch gerade beschäftigen, können wir diese aufgreifen. Junge VHS Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P6H305 Susanne Drogi 5,00 Euro (bereits ermäßigt) Spielturnen für Kinder (2,5-3 Jahre) Der Sport für Kinder verfolgt neben Freude und Spaß am Bewegen verschiedene Ziele, wie die Verbesserung der Beweglichkeit, des Gleichgewichts, der Koordination und der Kräftigung des Haltungsapparates. Durch das Miteinander in der Gruppe erlernen die Kinder über die Bewegung zu kommunizieren, halten Regeln ein und stärken damit ihre soziale Kompetenz. Das Ausprobieren und der Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Montag, Uhr P6H306 Willy Böttger 30,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Dienstag, Uhr P6H307 Willy Böttger 30,00 Euro (bereits ermäßigt) Spielturnen für Kinder (4-5 Jahre) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Montag, Uhr P6H308 Willy Böttger 30,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Dienstag, Uhr P6H309 Willy Böttger 30,00 Euro (bereits ermäßigt) Saalekreis kvhs@saalekreis.de

18 GESUNDHEIT Familiensport Gerade in der heutigen Zeit neigen Kinder vermehrt zu mangelnder Bewegung, Haltungsschwächen und sozialen Kontaktschwierigkeiten. Der Sport für Eltern und Kinder verfolgt neben Freude und Spaß an der Bewegung auch die Verbesserung der Beweglichkeit, des Gleichgewichts und der Koordination. Ebenso steht die Kräftigung des Haltungsapparates und Stärkung der sozialen Kompetenz im Vordergrund. Familiensport (3-5 Jahre) Landsberg, Sekundarschule, Bergstraße 21, Turnhalle 10x Montag, Uhr O3S260 Anke Besser 35,00 Euro Familiensport (5-7 Jahre) Landsberg, Sekundarschule, Bergstraße 21, Turnhalle 10x Montag, Uhr O3S261 Anke Besser 35,00 Euro Familiensport (7-9 Jahre) Landsberg, Sekundarschule, Bergstraße 21, Turnhalle 10x Montag, Uhr O3S262 Anke Besser 35,00 Euro Halle (Saale) info@vhs-halle.de

19 GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT Ansprechpartner Beate-Monika Idriss Telefon: Gunnar Hensel Telefon: Themenbereiche Gesellschaft Umwelt, Verbraucherfragen, Natur Vorträge in Kooperation mit dem Planetarium Merseburg Vorträge im Rahmen der Seniorenakademie Recht Gesellschaftliches Engagement Digitalisierung und Gesellschaftspolitik Pädagogik, Psychologie, Rhetorik Religion, Theologie Länder- und Heimatkunde Volkshochschule in KITA Zu unterschiedlichen Themen ist eine Seminarreihe zu Erziehungsfragen für mehr Bildung und Erziehung im Angebot. Ihre Ansprechpartner: Gunnar Hensel Telefon: Katrin Rietz Telefon: Veranstaltungen für Bundesfreiwillige Achtung: Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Bundesfreiwillige bieten wir ein umfangreiches Seminarprogramm. Bitte fordern Sie das separate Programm an. Ihr Ansprechpartner: Gunnar Hensel Tel , Verkehrssicherheitsschulung Bildung auf Abruf- Wir bieten Verkehrsteilnehmerschulungen im gesamten Landkreis an. Bitte nutzen Sie dazu unsere Internetseite oder kontaktieren Sie uns direkt. Ihr Ansprechpartner: Gunnar Hensel: Tel , Saalekreis

20 UMWELT, NATUR, VERBRAUCHERFRAGEN UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Pilze im Herbst - Naturkundliche Lehrwanderung Herbstzeit ist Pilzzeit. Auf der Lehrwanderung durch Teile des Ziegelrodaer Forstes vermittelt die Pilzberaterin Kenntnisse aus dem Reich der Pilze. Sie erfahren etwas über ökologische Bedeutung der Pilze im Naturkreislauf, lernen häufige Vertreter in Wald und Wiese kennen und erwerben Grundwissen zur Pilzbestimmung und zur Vermeidung von Pilzvergiftungen. Am Ende der Lehrwanderung erfolgt am Pilzberaterbungalow eine Gesamtauswertung am Tisch. Achtung: die Teilnehmerzahl ist begrenzt - bitte unbedingt vorher anmelden Bitte entsprechend des Wetters angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Ausrüstung Küchenmesser und Korb. Familienpreis ab 2 Personen = 9,50 Euro, Familienpreis ab 3 Personen = 13,50 Euro Querfurt OT Ziegelroda, Treff Parkplatz Hermannseck 1x Samstag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! O1S001 Gisela Jäger-Logsch 6,00 Euro Querfurt OT Ziegelroda, Treff Parkplatz Hermannseck 1x Samstag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! O1S002 Gisela Jäger-Logsch 6,00 Euro Ornithologische Wanderung - Vögel im Herbst Die Herbstexkursion haben wir in diesem Jahr vorgezogen. Wenn unsere Vorstellungen eintreten, können Sie in diesem Jahr Vögel der Nordsee beobachten. Darüber hinaus hält in der Vorbereitung unser Exkursionsleiter die Augen offen, ob Schwarzstörche zu beobachten sind. Gleichzeitig wird bei der Exkursion auf allerlei Eigenheiten der Vogelwelt und der heimischen Natur aufmerksam gemacht. So lernen Sie im gleichen Zuge viel über die örtliche Natur. Bitte unbedingt zur Veranstaltung anmelden - die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine zu große Gruppe vermindert das Naturerlebnis. Bitte entsprechend des Wetters angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Fernglas ist von Vorteil. Familienpreis ab 2 Personen = 9,50 Euro, Familienpreis ab 3 Personen = 13,50 Euro Wallendorf, Historischer Weinkeller, Am Kellerberg 2 1x Samstag, Uhr O1S003 Reinhard Schwemler 6,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

21 PLANETARIUM Friedhöfe- Auslaufmodell oder zukunftsfähig? Der gute alte Friedhof steht in den letzten Jahren immer mehr in Konkurrenz zu anderen Bestattungsformen und -orten, wie Friedwald, Seebestattung, Almbestattung u.v.m. Grund für die Wahl solcher Bestattungsorte ist oft der Wunsch nach einer pflegefreien Grabstätte. Was können Friedhöfe hier entgegen setzen, gibt es eventuell Vorteile einer Friedhofsbestattung? Bei diesem Vortrag stellt Friedhofsverwalterin Heike Ebel-Rehhahn den Stadtfriedhof St. Maximi vor und erzählt neben einem kleinen geschichtlichen Abriss über moderne Bestattungsmöglichkeiten in verschiedensten Grabformen und deren Vorteile für Angehörige und Hinterbliebene. Bei Bedarf ist eine Führung über den benachbarten Stadtfriedhof möglich. Gesellschaft Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 127 1x Mittwoch, Uhr R1S611 4,00 Euro VORTRÄGE IN KOOPERATION MIT DEM PLANETARIUM MERSEBURG Der Steinkohlenwald des Plötz-Löbejüner Reviers Baumfarne, Riesenlibellen und Tausendfüßer - Zeitreise in den Steinkohlenurwald des Plötz-Wettin-Löbejüner Reviers Mit Schließung des Steinkohlenschachtes Plötz bei Halle endete im Jahre 1967 der seit dem Mittelalter betriebene Steinkohlenbergbau im Raum nördlich Halle bei Plötz, Wettin und Löbejün. Dem einstigen Abbau verdanken wir einen einzigartigen Einblick in die Lebewelt des Karbons. Lassen Sie sich entführen in die Zeit vor 300 Millionen Jahren, als es noch keine Vögel gab und stattdessen gigantische Riesenlibellen den mitteldeutschen Luftraum beherrschten. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr O1S601 Michael Laaß 4,00 Euro Astronomie im alten China Vorankündigung! Der Termin ist angefragt. Bitte beachten Sie die aktuelle Ausschreibung auf unserer Internetseite oder kontaktieren Sie uns. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr O1S602 Gudrun Wolfschmidt 4,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

22 PLANETARIUM Feste für die Menschen, Feste für die Götter: Feiern im alten Ägypten Unsere heutigen Feierlichkeiten sind oft das Zelebrieren einer Einzelperson: der 75. Geburtstag der Oma, eine Hochzeit oder der Abschied eines geliebten Menschen anlässlich dessen Beerdigung. Im alten Ägypten gab es das alles auch. Aber solche Familienfeste hatten nicht die große Bedeutung wie heutzutage und wurden auch nicht mit großen zeitlichen Vorlauf geplant. Viel wichtiger waren die Feste für die Götter: für die großen Reichsgötter und für die Stadtgötter. Der Kalender der Ägypter war gefüllt mit Events, zu denen Bürger Pflichten wie Bierbrauen oder Tempeldienst nachzugehen hatten. Manchmal durften Einwohner einer Stadt das Tempelareal betreten, das Götterbild sehen und bei einer Prozession dabei sein. Sie konnten auch Orakelfragen an die Götter stellen. Der Vortrag präsentiert Quellen zu Privatfesten und Götterfesten über die Jahrtausende hinweg - vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis in die Römerzeit. Zum Schluss wird auf Weihnachten und Ostern eingegangen, die mit dem Christentum in Ägypten auch gefeiert worden sind. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr R1S602 Dr. Franziska Naether 4,00 Euro Lebensstrategien der Pilze Tauchen Sie in dem spannenden Vortrag ein in ein noch nicht vollständig erforschtes Gebiet, das immer wieder auch überraschende Erkenntnisse birgt. Erleben Sie, wie Pilze sich in den Ökosystemen unseres Planeten behaupten, wie sie sich vom paläontologischen Bereich bis in dem gegenwärtigen Zustand entwickelt haben, wie sie Lebensgemeinschaften mit anderen Organismen eingehen, mit diesen kooperieren oder diese parasitieren und unseren Schulvorstellungen von Symbiose ein ganz neues Bild geben. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr R1S601 Dr. Heinrich Dörfelt 4,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

23 SENIORENAKADEMIE VORTRÄGE IM RAHMEN DER SENIORENAKADEMIE Seniorenakademie Schafstädt Bad Lauchstädt OT Schafstädt, Grundschule, Hanno-Günther-Str. 8 3x Mittwoch, Uhr O1S100 Team 6,00 Euro Gesellschaft Seniorenakademie Barnstädt Weida-Land OT Barnstädt, Grundschule, Steigraer Str. 5 3x Mittwoch, Uhr O1S101 Team 6,00 Euro Seniorenakademie Zöschen Leuna OT Zöschen, Gemeindeholz 3x Dienstag, Uhr O1S102 Team 6,00 Euro Lesung Alltägliche Sensationen In seiner warmen, angenehmen, mitunter verschmitzten Art trägt Tilo Buschendorf kurzweilige Geschichten vor und illustriert sie gekonnt mit seinen Kommentaren. Es macht Spaß, seinen ausgewählten Geschichten zuzuhören. Dazwischen verrät er etwas über deren Entstehung sowie den Inhalt, um auch mit den Zuhörern ins Gespräch kommen. Seinen Sie neugierig auf eine gelungene Leseveranstaltung rund um "alltägliche Sensationen". Braunsbedra, Warias Hotel und Restaurant, Markt 14 1x Mittwoch, Uhr O1S103 Tilo Buschendorf 2,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

24 SENIORENAKADEMIE Lichtbildvortrag Armenien Armenien ist die Wiege des Christentums. Schon Noah strandete mit seiner Arche am Berg Ararat. Es ist ein Land mit einer großen Fülle an Traditionen, Familie hat für viele einen großen Stellenwert. Armenien ist aber auch ein Land, das mit den Auswirkungen der Globalisierung kämpft. Die Preise sind hoch, die Löhne niedrig. Viele Menschen verlassen ihre Heimat, um den Lebensunterhalt für sich und die Zuhausegebliebenen zu verdienen. Lernen Sie im Vortrag Land, Sehenswürdigkeiten, Lebensweise sowie die Probleme und Chancen der Armenier kennen. Pro Veranstaltung wird ein Entgelt von 2,00 EUR pro Person kalkuliert. Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr O1S104 Dr. Gabriele Wendt 2,00 Euro Lichtbildvortrag: "Halle und seine Kostbarkeiten" Halle, unsere nächstgelegene Großstadt hat eine Geschichte, die sich von unserer sächsischen durch Grenzziehung unterscheidet. Der Lichtbildvortrag führt durch die Kunstund Baugeschichte von Halle, verbindet Bekanntes, Wissenswertes und Neues miteinander. Der Referent geht darüber hinaus auf Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der langen Stadtgeschichte ein. Pro Veranstaltung wird ein Entgelt von 2,00 EUR pro Person kalkuliert. Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr O1S105 Dr. Gerhard Ott 2,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

25 RECHT RECHT Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Funktion, Bedeutung und rechtlicher Inhalt von Vollmachten im täglichen Leben Erklärungs- und Entscheidungsautonomie auch zur immateriellen Lebensvorsorge (Verfügungen) Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Verhinderung Vollmachtsmissbrauch Auskunfts- und Rückforderungsansprüche des Vollmachtgebers bzw. durch dessen Erben Praxisfragen der Betreuungsanordnung Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P1H001 Dr. Jörg-Thomas Wissenbach 6,50 Euro Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter durch Vollmacht Der Vortrag soll eine Hilfestellung sein, damit jeder über Vorsorgeregelungen für den Fall eines Unfalls, einer plötzlichen Erkrankung oder altersbedingter Beeinträchtigungen nachdenken und handeln kann. Es werden Informationen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung gegeben. Familienpreis ab 2 Personen = 7,00 Euro, 3 Personen = 9,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 127 1x Mittwoch, Uhr O1S004 Markus Kühn 4,00 Euro Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Die Dozentin, selbst langjährig als Rechtsanwältin tätig, stellt aus ihrer Sicht die Rolle der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht für den behandelnden Arzt dar. Es wird Hilfe für das Verständnis der Lage als Patient, Angehöriger und des Arztes gegeben. Sie haben die Möglichkeit, zu diskutieren und Antworten auf Ihre Fragen zum Thema zu erhalten. Familienpreis ab 2 Personen = 7,00 Euro, 3 Personen = 9,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Dienstag, Uhr O1S008 Bettina Hebold-Hebner 4,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

26 RECHT Erbrecht Dieser Vortrag informiert Sie über die Erstellung eines rechtswirksamen Testaments, gesetzliche Erbfolge, Erbengemeinschaft und Erbausschlagung. Familienpreis ab 2 Personen = 7,00 Euro, 3 Personen = 9,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1x Mittwoch, Uhr O1S005 Markus Kühn 4,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 127 1x Mittwoch, Uhr O1S006 Markus Kühn 4,00 Euro Nachbarschaftsrecht - was Nachbarn dürfen und was nicht Die Hecke ragt auf mein Grundstück, der Nachbar ist viel zu laut...die Veranstaltung gibt einen Überblick darüber, was die Rechte und Pflichten eines Nachbarn sind, wie man sich bei Verstößen oder Belästigung verhalten sollte und was für Schritte einzuleiten sind, um seine Rechte durchzusetzen. Familienpreis ab 2 Pers. = 7,00 Euro, Familienpreis ab 3 Pers. = 9,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Dienstag, Uhr O1S009 Bettina Hebold-Hebner 4,00 Euro Rechtssicherheit beim Hausbau - Seminar für Häuslebauer und Handwerker Herr Hols ist Rechtsanwalt und beleuchtet aus der Sicht des Juristen, wie man Problemen und Streit zwischen Bauherr und Handwerker vermeiden kann. Dabei wird betrachtet, wie Bauabschnitte überwacht und abgenommen werden, wie Änderungswünsche vereinbart werden, wie ein Wechsel der Handwerker funktioniert, wie man mit Gewährleistung, Zusagen und Beweislast arbeitet und Reklamationen (Mängelrügen) funktionieren. Aber auch der Handwerker lernt hier, wie Angebote ausgestaltet werden, Auftragsergänzungen vereinbart werden und was zu beachten ist bei Wetterabhängigkeit, Hinweispflicht, Dokumentation, Aufmaß, Gegenzeichnung, Rechnungsstellung und Fälligkeiten. Familienpreis ab 2 Pers. = 7,00 Euro, Familienpreis ab 3 Pers. = 9,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, Uhr O1S011 Hendrik Hols 4,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

27 RECHT Immobilien-Kurzseminar - Chancen und Risiken beim privaten Hausverkauf Dieses rund einstündige Seminar wird ihnen helfen, das eigene Vorgehen zu strukturieren, dadurch den Haus-Verkauf zu beschleunigen, einen optimalen Verkaufspreis zu erzielen und typische Fehler zu vermeiden. Von der Vorbereitung und Preisfindung über Werbung und Besichtigungen bis hin zum Kaufvertrag und Notartermin behandelt dieses Seminar die zentralen Themen beim Immobilienverkauf. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, die Profis zu ihren individuellen Themen und Problemstellungen rund um die Immobilie zu fragen - kostenfrei! Optionale Inhalte: Sie sind Immobilienbesitzer und fragen sich u. a.: Was ist meine Immobilie wert? Wie lange dauert der Verkauf meiner Immobilie? Welche rechtlichen Vorschriften müssen eingehalten werden? Was passiert, wenn der Käufer nicht zahlt? Gesellschaft Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 1x Mittwoch, Uhr O1S012 Hagen Herholdt Entgeltfrei Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 127 1x Mittwoch, Uhr O1S010 Hagen Herholdt Entgeltfrei Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

28 GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Buchführung in Vereinen Die Seminare stellen die Besonderheiten der Buchführung in (gemeinnützigen) Vereinen dar und richten sich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/-innen in (gemeinnützigen) Vereinen. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Buchführung in Vereinen - Die Kassenprüfung Themen: - Rechtliche Grundlagen - Haftung des Kassenprüfers - Voraussetzung für das Amt und fachliche Anforderungen an den Prüfer - Prüfkriterien gemäß GoB - Unterlagen für die Kassenprüfung - Ablauf einer Kassenprüfung - Prüfbericht und Empfehlungen Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr O1S301 Carola Büttner 35,00 Euro Buchführung in Vereinen Themen: - Steuerliche Grundlagen - Aufzeichnungspflichten und Anforderungen an die Buchhaltung im Verein - Kontenrahmen und Kontierung - Zuordnung der Konten zu den Geschäftsbereichen - Aufbau der Gewinnermittlung - Steuererklärung und Anlage Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr O1S302 Carola Büttner 35,00 Euro Buchführung in Vereinen - Vermögen, Anlagen und Rücklagen Themen des Seminars: Rücklagenbildung, welche Rücklagen gibt es und wie werden sie ausgewiesen. Vermögensaufbau in Bezug auf Gemeinnützigkeit, darf ein Verein Vermögen haben? Grundlagen zur Erfassung und Abschreibung von Anlagevermögen und dessen Ausweis in der EÜR. Hinweise zur richtigen Erfassung der Geschäftsvorfälle. Stellen von Rechnungen, Rechnungsaufbau, Rechnungsprüfung; Spenden und Fördermittel Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr R1S303 Carola Büttner 35,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

29 SPRECHERZIEHUNG, RHETORIK Buchführung in Vereinen - Steuern und Aufwandsentschädigungen Themen des Seminars: Aufwandsentschädigung mit Aufwendungs- oder Auslagerersatz. Aufmerksamkeiten, wann sind Aufmerksamkeiten angemessen? Hinweise und gemeinsames Erstellen einer EÜR unter Berücksichtigung der Zuordnung der Tätigkeitsbereiche. Steuererklärung: mögliche Steuerarten der Vereine, welche Unterlagen werden für die Steuererklärung benötigt, steuerliche Abzugsfähigkeit, Steuerrechtliche Aspekte bei der Aufzeichnung der Einnahmen und Ausgaben der vier möglichen Tätigkeitsbereiche des Vereines, gemeinsames Ausfüllen einer Steuererklärung für Vereine. Gesellschaft Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr R1S304 Carola Büttner 35,00 Euro SPRECHERZIEHUNG, RHETORIK Kratzen, Räuspern, Frosch im Hals? Stimmtraining für eine belastbare und starke Stimme Sie wollen sich in ihrem Beruf auf Ihre Stimme verlassen können? Sie kommunizieren jeden Tag mit Ihren Kollegen, Angestellten, Kunden oder auch als Lehrer/-in mit den Schüler/-innen? Dann betreiben Sie stimmlichen Hochleistungssport und der kann ganz schön anstrengend sein! Dieser Kurs richtig sich an all jene, die auch bei stimmlicher Anstrengung bei belastbarer, durchsetzungsfähiger und angenehmer Stimme bleiben wollen. An jene, die Heiserkeit, Halskratzen oder sogar Halsschmerzen vermeiden wollen. In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie Ihre Stimme richtig gebrauchen und schonen können, damit langes und auch lautes Sprechen kein Problem darstellt. Außerdem arbeiten wir an einer tragfähigen, verständlichen und wohlklingenden Stimme, der Ihr Gesprächspartner gerne zuhört. Seminarinhalte auf einen Blick: Wie funktioniert die Stimme - Aufbau und Funktion des Stimmapparates Stimmproduktion unterstützen - Atemtechniken Stimmhygiene - Pflegen und Schonen der Stimme Erarbeitung einer ausdauernden, wohlklingenden Stimme und Sprechstimmlage Kraftstimme - langes, lautes Sprechen/Rufen ohne die Stimme zu belasten Klare und verständliche Artikulation Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr P1H005 Nadja Schmidt 45,00 Euro (keine Ermäßigung) Souveränes Auftreten in Rede und Gespräch Ob wir uns im Bewerbungsgespräch vorstellen oder Smalltalk im Alltag führen. Der erste Moment entscheidet. Und wir wollen zeigen, was wir drauf haben! Gespräche führen wir Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

30 SPRECHERZIEHUNG, RHETORIK jeden Tag. Doch es fällt nicht immer leicht, selbstsicher aufzutreten und Menschen anzusprechen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie sie mit Menschen sprechen und dabei souverän und selbstsicher wirken. Hierfür arbeiten wir an einer selbstbewussten Körpersprache, Mimik, Blickkontakt und einer präsenten Stimme. Wir trainieren außerdem, wie wir sowohl in Bewerbungsgesprächen, Besprechungen als auch im Alltag dieses selbstsichere Auftreten anwenden können. Schließlich erhalten Sie Tipps für ein lockeres, interessantes, Sympathie erweckendes Smalltalkgespräch mit der richtigen Menge an Schlagfertigkeit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr P1H006 Nadja Schmidt 45,00 Euro (keine Ermäßigung) Präsentationstraining - Gesprächsrhetorik Der perfekte Vortrag - Der Schlüssel um den Zuhörenden Inhalte zu vermitteln, zu überzeugen und Souveränität zu demonstrieren. Gutes Präsentieren will jedoch gelernt sein! Dieser Kurs richtet sich an all jene, die einen Vortrag selbstsicher vor ihren Kollegen/- innen, Mitarbeiter/-innen oder Kommilitonen/-innen präsentieren und ihre Kompetenzen im Vortragen stärken wollen. An jene, die bei dem Gedanken an einen bevorstehenden Vortrag wacklige Knie bekommen und sich sicherer und wohler vor den Zuhörenden fühlen wollen. An jene, die Vorträge als Chance sehen, ihr Gegenüber zu begeistern und von einem Thema zu überzeugen. Kursinhalte auf einen Blick: Checkliste für eine gelungene Präsentation Inhalte und Aufbau von Präsentationen Fahrplan zur Vorbereitung von Vorträgen Präsentationstechniken- und Konzepte Locker oder förmlich? Situationsangemessen vortragen Inhalte spannend, verständlich und strukturiert vermitteln Visualisierung-> Anschaulich Präsentieren mit PowerPoint, Flipchart etc. Stichwortzettel hilfreich schreiben Freies, flüssiges Sprechen Sicheres, souveränes Auftreten durch Körpersprache, Stimme und Hörerkontakt Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr P1H007 Nadja Schmidt 45,00 Euro (keine Ermäßigung) Richtig Streiten! Konflikte lösen durch die richtige Gesprächstechnik Oft ist in einer Diskussion oder einem Streit, im Beruf oder auch privat, nicht die Lösung das Problem, sondern dass wir über das Problem nicht richtig sprechen. Streit kann etwas kaputt machen. Im Streit können wir aber auch viele Erfolge erzielen, Probleme lösen und unangenehme Gefühle in Zufriedenheit und Einigkeit umwandeln. Wenn wir RICHTIG STREITEN! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Konflikte so ansprechen, dass Sie verstehen und verstanden werden und Sie eine gemeinsame Lösung finden können! Der Kurs bietet theoretisches Wissen und viele praktische Übungen, um Ihnen klare und leichte Regeln zu Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

31 SPRECHERZIEHUNG, RHETORIK Ablauf und Inhalten eines guten Streitgesprächs zu vermitteln. Sie trainieren, den Grund des Konfliktes zu erkennen, Ihre Bedürfnisse klar und standhaft zu äußern und die ihres Gesprächspartners empathisch zu erkennen. Hierfür lernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und das Äußern von konstruktivem und fairem Feedback. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P1H008 Nadja Schmidt 41,50 Euro (keine Ermäßigung) Argumentieren und Überzeugen Erreichen Sie ihre Gesprächsziele durch eine überzeugende Argumentation! Überzeuge mich vom Gegenteil! Das müssen wir in Besprechungen mit Kollegen/-innen oder sogar Vorgesetzten, genauso wie in Diskussionen im Privatleben leisten. Schwierige Gespräche gewinnen Sie mit guten Argumenten und Überzeugungskraft. In diesem Kurs lernen Sie, durch die richtige Dosis an Argumenten, Situationsverständnis, Empathie und Durchsetzungskraft zu überzeugen. Sie werden Ihre Fähigkeiten zur zielsicheren und sachlichen Argumentation ausbauen und erfahren, wie sie auch auf komplizierte Gesprächspartner schlagfertig reagieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P1H009 Nadja Schmidt 41,50 Euro (keine Ermäßigung) Gesellschaft Rhetorik - Konfliktbewältigung - Teamarbeit All das sind Spezialthemen innerhalb des großen Gebietes Kommunikation. Mit ihr sind grob gesagt nicht nur der Austausch und die Übertragung von Informationen gemeint, sondern im eigentlichen Sinn auch eine Sozialhandlung. Als soziale Wesen müssen wir unsere eigenen Vorstellungen den anderen präsentieren, Konflikte gut und konstruktiv lösen und im Team arbeiten. Diese sogenannten "soft skills" sollen in den Veranstaltungen in Theorie und Praxis näher beleuchtet werden: 1.) Wahr ist nicht was A sagt, wahr ist, was B versteht (Basic Communication: Vier-Ohren-Modell und andere Kommunikationsmodelle 2.) Man kann nicht nicht kommunizieren (Nonverbale Kommunikation: Distanzabstände, Körperhaltung, Pacen etc.) 3.) Wer wem was wo wie und warum sagt (Gesprächsführung: Killerphrasen, Ich- Du-Formen etc.) 4.) Konflikte lösen mit verbalen Argumenten (Fünfsätze, Schritte zur Konfliktlösung, Präsentation ohne PowerPoint) 5.) Zum guten Schluss - eigene Schwerpunkte (Übungen zu Gesprächs- und Argumentationsaufbau, Präsentation ohne PowerPoint) Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 128 5x Donnerstag, Uhr O2S013 Dr. Uta Clemen 37,50 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

32 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Smalltalk - Die Kunst erfolgreich zu plaudern Im Familien- und Freundeskreis vermögen wir es meist, leicht und locker über viele Themen zu sprechen. Aber was passiert, wenn wir mit fremden Menschen sprechen müssen? Was sagen wir zu der neuen Kundin oder dem Patienten? Welche sozialen Kontakte können wir zu neuen Geschäftspartnern aufbauen? Stehen wir auf einer Party oder einer Betriebsfeier einsam herum oder können wir neue Kontakte zu Kollegen knüpfen? Den Schlüssel zur Verbesserung dieser sozialen Kompetenz bietet der Smalltalk. Ohne Smalltalk-Fähigkeiten sind berufliche Erfolge heutzutage nahezu unmöglich. Aber wie kann man sich in eine Gesprächsrunde einbringen? Welche Themen sind erlaubt, welche tabu? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 3x Mittwoch, Uhr P1H010 Dr. Uta Clemen 31,25 Euro Die Gelassenheit beginnt im Kopf Abschalten und Entspannen statt Grübeln und Kopfkino Belastende Situationen in Partnerschaft, Freundschaften und Beruf sowie innere Ängste und Befürchtungen führen oft zum Grübeln - oft auch in der Nacht in Form kreisender Gedanken, die uns nicht schlafen und entspannen lassen sowie in einem "Kopfkino, in dem Menschen und Situationen in unserer Vorstellung schlimmer werden als sie wirklich sind. Im Kurs sprechen wir über Wege und Möglichkeiten, besser abschalten und entspannen zu können, positivere Vorstellungen und Gedanken zu entwickeln sowie Kraft und Energie zu tanken, um mit Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Gelassenheit die uns wichtigen Erfahrungen anzugehen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P1H011 Dr. Reinhard Müller 25,00 Euro (keine Ermäßigung) Offen, selbstsicher, einfühlsam - Die "Big Five" der Psychologie Wie können wir uns zufrieden, erfüllt und ausgeglichen fühlen? Oft haben wir Angst vor neuen Erfahrungen und Kontakten, trauen uns bestimmte Dinge nicht zu oder spüren unsere gefühlsmäßigen Verletzungen sehr tief. Oder wir nutzen unsere Möglichkeiten nur zu einem Teil, ziehen uns einfach von anderen Menschen zurück und lassen unsere Wünsche, Bedürfnisse und Ziele zu lange liegen. Im Kurs sprechen wir über Wege und Möglichkeiten, entsprechend unserem individuellen Persönlichkeitstyp Offenheit, Selbstvertrauen, Kontaktfreude und Wertschätzung anderer und die optimale Nutzung unserer Talente und Fähigkeiten zu entwickeln. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr P1H012 Dr. Reinhard Müller 25,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

33 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Wieso ist mir das Leben plötzlich so langweilig? Gewohnheiten verändern, Neues ausprobieren, Lebendigkeit entwickeln Oft sind wir von Gewohnheiten in der Gestaltung des Alltags, zwischen-menschlicher Beziehungen sowie dem Umgang mit unseren Bedürfnissen und anderen Menschen bestimmt. Zuweilen schleichen sich Routine, Wiederholung der immer gleichen Erfahrungen und ein Gefühl der Unerfülltheit ein. Wir wollen etwas verändern, wissen aber nicht so genau, in welche Richtung wir gehen wollen und wie wir die neuen Erfahrungen angehen. Im Kurs wird nach Wegen und Möglichkeiten gesucht, den Impuls zur Veränderung fester Gewohnheiten zu finden, neue Ziele und Wege anzugehen, den Alltag erlebnisreicher zu gestalten und dabei im Fluss des Lebens zu bleiben. Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr P1H013 Dr. Reinhard Müller 25,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesichter sprechen Bände Menschenkenntnis ist eine Fähigkeit, die jeder auch schon in jungen Jahren erlernen kann. Mit Hilfe der Psycho-Physiognomik lernen Sie, Charakterzüge, Veranlagungen und Potentiale aus Gesichtern zu lesen. So können Sie besser auf andere Menschen eingehen. Egal ob im Beruf, in Ihrer Familie oder im Privatleben - Sie haben die beste Möglichkeit, Missverständnisse zu vermeiden. Je mehr wir unsere Mitmenschen von außen in ihrer Vielfalt der Persönlichkeit entdecken, desto differenzierter und feinfühliger ist die Kommunikation unter uns. Für Übungszwecke wird ein Spiegel benötigt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P1H014 Joachim Krause 10,00 Euro (keine Ermäßigung) Die Macht des Unterbewusstseins und wie Sie diese nutzen können Techniken für ein erfolgreicheres und glücklicheres Leben - Was ist das Geheimnis erfolgreicher Menschen? Wie können Sie innere Blockaden, Schuldgefühle und Ängste abbauen? Wie können Sie mehr Selbstvertrauen entwickeln und gelassen bleiben in stressigen Situationen? Wie lernen Sie es, mit Hilfe des Unterbewusstseins Ihre Gesundheit zu verbessern und lästige Gewohnheiten (z. B. Rauchen, sich ärgern, usw.) abzubauen? Dies alles und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Vortrag. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Mittwoch, Uhr P1H015 Andreas Görlitz 7,50 Euro Geschwister prägen unser Leben Wieso übernehme ich als ältestes Geschwisterkind immer sehr viel Verantwortung, aus welchem Grund habe ich als zweites Kind oft das Gefühl übersehen zu werden und suche gleichzeitig meine Freiheit, und wieso fühle ich mich als drittes Geschwisterkind häufig Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

34 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE "außen vor"? Die Stellung in der Geschwisterfolge, die Rolle, die wir einnehmen und die daraus resultierenden Beziehungsmuster prägen uns unser Leben lang: ob wir eher dazu neigen, Verantwortung zu übernehmen, unsere Freiheit suchen oder uns in den anderen einzufühlen, bestimmt unsere Partnerschaften, Freundschaften und sozialen Kontakte. Im Kurs sprechen wir über unsere Erfahrungen als Älteste, Mittlere und "Nesthäkchen". Wie wirken sich diese auf unsere Familie, Freundschaften und Arbeitszusammenhänge aus, welche Konflikte tauchen auf? Gemeinsam suchen wir nach Möglichkeiten, unsere Rolle zu verändern, um zufriedener und freier zu werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Freitag, Uhr P1H016 Theda Werner 12,50 Euro (keine Ermäßigung) Jungen brauchen klare Ansagen In der Begegnung mit Jungen gibt es andere Herausforderungen als in der Begegnung mit Mädchen! Die Geschlechtererwartungen haben sich zwar gelockert - die Wesenhaftigkeit ist einfach unterschiedlich! In dem Kurs wird speziell auf die Entwicklung von Jungen eingegangen.die Referentin stützt ihre Arbeit insbesondere auf das Buch von Reinhard Winter "Jungen brauchen klare Ansagen" - ein Ratgeber für Kindheit Schule und die wilden Jahre. Es geht um die Frage von klarer Führung, um Bestehen von Konflikten, um Stimmigkeit und Echtheit im Kontakt mit dem Jungen. Erfahrungen, brennende Fragen im Umgang mit dem Jugendlichen werden gerne im Kurs zur Diskussion gestellt! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P1H017 Theda Werner 12,50 Euro (keine Ermäßigung) Die Kunst des Liebens Wieso werden wir häufig in Freundschaften, partnerschaftlichen Beziehungen und wichtigen zwischenmenschlichen Kontakten enttäuscht? Wieso bekommen wir das nicht zurück, was wir in die Welt hineingeben? Wieso werden unsere Erwartungen an andere Menschen oft nicht erfüllt? Der Psychoanalytiker Erich Fromm schreibt in seinem Buch "Die Kunst des Liebens", dass freies, erwartungsloses Geben nicht nur eine positive Energie in die Welt setzt, sondern uns reichhaltige neue Erfahrungen zurückgegeben werden, mit denen wir nicht gerechnet haben. Dies bringt Lebendigkeit und neue Erlebnisse in unser Leben und gibt uns persönliches Wachstum, Weiterentwicklung und ein Gefühl von Erfüllung und Zufriedenheit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P1H018 Theda Werner 12,50 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

35 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Krisenverarbeitung als Lernprozess Krisen sind schwierige Lebenssituationen. Als Anregung zu einer positiven Selbsterfahrung können Sie zu einer reiferen Persönlichkeitsentwicklung gelangen (Krise als Chance), aber Krisen können auch zu psychischen und gesundheitlichen Fehlentwicklungen führen (Krise als Gefahr). In dem Kurs wollen wir die Bewältigung von Krisen als einen spezifischen Lernprozess erörtern. Unter dem Aspekt "Krise als Chance" konzentrieren wir uns auf die Fähigkeit zur Gelassenheit, Achtsamkeit und zur inneren Ruhe. Dieser entspannte Lebensstil ist als "Lebenskunst" erlernbar. Der Kurs ist in erster Linie als Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch gedacht und zielt auf Vorbeugung vor Angst und Aggressivität, vor allem aber auf Burnout und andere psychische Störungen. Gesellschaft Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 13 8x Donnerstag, Uhr P1H019 Dr. Helga Stabenow 50,00 Euro Letzte Hilfe Kurs Dieser Kurs vermittelt in vier Themenbereichen ein Grundlagenwissen über Palliativversorgung und Sterbebegleitung. Somit erhalten Sie Informationen und erlernen Fähigkeiten um Schwerkranken und Sterbenden Beizustehen. Sterben ist Teil des Lebens Vorsorge und Entscheiden die umfassenden körperlichen, seelischen, sozialen und spirituellen Nöte lindern Abschied nehmen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Donnerstag, Uhr P1H020 Notburga Wirth 10,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Hospiz Halle am Elisabethkrankenhaus, Heinrich-Pera-Str. 25 1x Donnerstag, Uhr P1H021 Notburga Wirth 10,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Donnerstag, Uhr P1H022 Gerlinde Poldrack 10,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

36 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Depressionen und Angststörungen Depressionen und Ängste zeigen sich in unterschiedlichsten Formen und Ausprägungen. Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig. Ziel des Kurses ist es, Ursachen zu erkennen, um Angststörungen besser zu verstehen. Es werden Tipps und Ratschläge gegeben, um die Erkrankungen zu verstehen, damit umzugehen und um sich selbst aus diesen Krisen zu befreien. Dies führt zu einer Stärkung des Selbstbewusstseins und damit verbunden zu einer Verbesserung der Lebensqualität. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 10x Mittwoch, Uhr P1H023 Anja Döring 62,50 Euro Vortrag "Konflikten in der Partnerschaft begegnen" Unsere Vorstellungen von Paarbeziehungen verändern sich. Feste Rollenverteilungen geraten in Bewegung und die Bedürfnisse der Partner scheinen auch nicht mehr starr zu sein. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von Partnerschaften und den Stolpersteinen, denen wir häufig auf dem gemeinsamen Weg begegnen. Wir zeigen Möglichkeiten auf, sie zu lösen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P1H024 Peter Heyne 10,00 Euro (keine Ermäßigung) "Soziale Kompetenz - was soll das sein?" Unsere Gesellschaft differenziert sich zunehmend, das erfordert von jedem von uns eine stetige Bereitschaft auf sich verändernde Anforderungen zu reagieren. Soziale Kompetenz hilft uns, eigene Vorstellungen und Ziele wahr zu nehmen und in einem produktiven Prozess umzusetzen. Wir erarbeiten den Begriff der sozialen Kompetenz und lernen Wege kennen die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P1H025 Peter Heyne 10,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

37 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Training für mehr Selbstsicherheit - Wohin mit meiner Unsicherheit? Seminar zum Training von mehr Selbstsicherheit. Wer kennt es nicht, dieses Gefühl von Hilflosigkeit, wenn man kurz vor einer Prüfung steht oder unvermittelt von jemandem angeherrscht wird, z.b. an der Supermarktkasse und keine angemessene Reaktion parat hat. Solche Begebenheiten können uns täglich passieren und wir wünschen uns oft, besser darauf vorbereitet zu sein. In diesem Seminar ermitteln wir gemeinsam Ursachen von Unsicherheiten und entwickeln Gegenstrategien. Wir lernen Formen von Konfliktlösungen sowie Hilfen zur Entscheidungsfindung kennen und festigen sie mit unterschiedlichen Methoden. Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P1H026 Peter Heyne 37,50 Euro "Ich höre was Du sagst, doch ich verstehe nicht, was Du meinst" - Seminar Paarbeziehungen sind die intensivste Form von Beziehungen, die wir zu leben in der Lage sind. Wir alle haben ein unterschiedlich großes Bedürfnis nach Nähe zu dem vertrautesten Menschen, dabei treten in nahezu allen Beziehungen Differenzen zwischen den unterschiedlichen Vorstellungen der Partner darüber auf, wie diese Nähe erreicht und wie sie erlebt werden kann. Viele Paare leiden unter den Spannungen, die sich oft daraus ergeben, dass sich die Partner auf unterschiedliche Art und Weise über ihre Wünsche und Bedürfnisse äußern. Paarbeziehungen sind die intensivste Form von Beziehungen, die wir zu leben in der Lage sind. Wir alle haben ein unterschiedlich großes Bedürfnis nach Nähe zu dem vertrautesten Menschen, dabei treten in nahezu allen Beziehungen Differenzen zwischen den unterschiedlichen Vorstellungen der Partner darüber auf, wie diese Nähe erreicht und wie sie erlebt werden kann. Viele Paare leiden unter den Spannungen, die sich oft daraus ergeben, dass sich die Partner auf unterschiedliche Art und Weise über ihre Wünsche und Bedürfnisse äußern. Das Seminar klärt Mechanismen der Kommunikation in der Partnerschaft und regt Reflexionen der eigenen Situation an. Übungen in Rollenspielen können die so erworbenen Einsichten festigen. Dieses Seminar ermöglicht, dank der kleinen Gruppe von maximal 14 Personen, eine sehr individuelle Betreuung und setzt die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit aller Teilnehmer voraus. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P1H027 Peter Heyne 25,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P1H028 Peter Heyne 25,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

38 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE "Konflikte lösen, aber wie?" - Seminar Die Bereitschaft vieler Menschen Verantwortung zu übernehmen, mitzubestimmen und sich einzumischen nimmt erfreulich zu! Ob im Job, im Verein, dem Kita -Vorstand oder auch in der Familie, überall sind wir aufgerufen uns zu beteiligen. Unausweichlich entstehen überall da, wo das geschieht Konflikte. Wir können uns diesen Auseinandersetzungen entziehen oder sie annehmen, sie einvernehmlich oder im Dissens beenden und es wird unser Leben in jedem Falle auf sehr bestimmte Weise beeinflussen. Das Seminar klärt Mechanismen der Kommunikation und der Konfliktlösung und regt Reflexionen der eigenen Situation an. Wir analysieren Konflikte anhand von Beispielsituationen und zeigen Lösungsstrategien auf. Übungen in Rollenspielen können die so erworbenen Einsichten festigen. Dieses Seminar ermöglicht, dank der kleinen Gruppe von maximal 14 Personen, eine sehr individuelle Betreuung und setzt die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit aller Teilnehmer voraus. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P1H029 Peter Heyne 25,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P1H030 Peter Heyne 25,00 Euro (keine Ermäßigung) "Wie erweitere ich meine soziale Kompetenz?" Unsere Gesellschaft differenziert sich zunehmend, das erfordert von jedem von uns eine stetige Bereitschaft auf sich verändernde Anforderungen zu reagieren. Soziale Kompetenz hilft uns, eigene Vorstellungen und Ziele wahr zu nehmen und in einem produktiven Prozess umzusetzen. Wir erarbeiten gemeinsam den Begriff der sozialen Kompetenz. Mit unterschiedlichen Methoden lernen wir Wege kennen die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Wir trainieren dazu in kleinen Gruppen und festigen auf diese Weise unsere Erkenntnis und Fähigkeiten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P1H031 Peter Heyne 25,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

39 RELIGION, THEOLOGIE RELIGION, THEOLOGIE Die Hagia Sophia in Konstantinopel Vortrag zu Geschichte, Architektur und Mosaikschmuck der bedeutendsten Kirche der Ostchristenheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr P1H040 Walter Martin Rehahn 5,00 Euro Gesellschaft Wer war Jesus von Nazareth? Die einen läßt die Frage kalt - andere sind interessiert, das zu erfahren was wir sagen können - und woran wir glauben können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr P1H041 Prof. Dr. Manfred Lang 6,25 Euro Was ist Christentum? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr P1H042 Dr. Hartmut Ruddies 6,25 Euro "Moses - Jesus - Mohamed" - sind sie noch heute von Bedeutung? Religionen sind in Verruf geraten: Sie gehören zu einer alten, überholten Zeit und stehen in Verdacht, bis heute ihre Anhänger zu Gewalt und Krieg gegen "Anders-gläubige" aufzurufen. Als Beispiel dafür muss immer wieder "Israel und der Krieg im Nahen Osten" herhalten. Aber stimmen diese (Vor-)Urteile? Wissen wir den Beitrag der Religionen zu Kultur und Fortschrift, gesellschaftlicher Verantwortung und der Bewahrung unserer Lebensgrundlagen überhaupt noch zu würdigen? In diesem Seminar wird danach gefragt, welche Antworten diese drei großen Persönlichkeiten der Religionsgeschichte in unserer heutigen Zeit geben könnten, um das Überleben der Menschheit zu sichern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr P1H043 Dr. Detlev Haupt 5,00 Euro "Als die Synagogen brannten..." Am 9. November erinnern wir uns auch in Halle daran, dass 1938, also vor 80 Jahren die Synagoge brannte und die jüdischen Bürgerinnen und Bürger jeden Schutz verloren. Sie wurden verraten, verfolgt und die meisten von ihnen ermordet. Nur wenige konnten auswandern und dadurch überleben. Können wir dazu heute schweigen? Können wir zusehen und zuhören, wenn Fremdenfeindlichkeit und die Ausgrenzung von Menschen Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

40 LÄNDER- UND HEIMATKUNDE wegen ihrer Religion oder ihrer Herkunft wieder salonfähig werden? Was wissen wir eigentlich von jüdischen Menschen, ihren Traditionen und ihrer Religion? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr P1H044 Dr. Detlev Haupt 5,00 Euro "Advent - Chanukka - Weihnachten" Wenn die Tage kürzer und die Dunkelheiten im Leben größer werden, zündet man Kerzen als Hoffnungsteichen an. Aber der Schein der Kerzen wird längst übertönt von den Lichterketten auf den Straßen und Plätzen und in den Kaufhäusern. Aber die Adventszeit ist eine Einladung zum Innehalten, das jüdische Chanukkafest ist ein Freudenfest über geschenktes Leben und Weihnachten? Was feiern wir da? Es gibt viel zu entdecken. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr P1H045 Dr. Detlev Haupt 5,00 Euro LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Lehrgang - Gästeführerausbildung - Stufe I/Teil 1 In Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing GmbH Halle (Saale) bietet die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) wieder einen Gästeführer-Grundkurs an. Die neue Qualität der Gästeführerausbildung wird vom Leitbild des Gästeführers bestimmt. Der "geprüfte Gästeführer" ist weltoffen und aktuell informiert, verfügt über rhetorische und methodische Fähigkeiten, besitzt eine kommunikative Ausstrahlung und ist bereit sich ständig weiterzubilden. Fremdsprachenkenntnisse sind sehr von Vorteil. Der Grundkurs gliedert sich in Teil I und Teil II auf, beinhaltet 132 Stunden und ist die Voraussetzung für die mündliche und schriftliche Prüfung über 8 Stunden. Bitte bewerben Sie sich schriftlich (Kurzbewerbung) bei der Stadtmarketing GmbH Halle (Saale) oder bei der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale). Der Teil II des Grundkurses wird im Frühjahrsemester 2019 angeboten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P1H100 Dr. Uta Clemen 180,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

41 LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Eine Kreuzfahrt auf dem Rhein über den Main zur Donau Halle, Begegnungsstätte des ASB, Georg-Cantor-Str. 13 1x Donnerstag, Uhr P1H101 Dr. Gabriele Wendt 5,00 Euro Unser schönes Sachsen-Anhalt Halle, Begegnungsstätte des ASB, Georg-Cantor-Str. 13 1x Donnerstag, Uhr P1H102 Dr. Gabriele Wendt 5,00 Euro Gesellschaft Die Kelten und ihre Sprachen Die Kelten sind ein faszinierendes Volk, das noch heute auf den britischen Inseln, also in Irland und Großbritannien, fortlebt. Heute gibt noch vier keltische Völker und Sprachen: die Iren mit Irisch-Gälisch, die Schotten mit Schottisch-Gälisch, die Waliser mit Walisisch und die Bretonen mit Bretonisch. Jeder kennt Asterix, die Abenteuer eines kleinen gallischen Dorfes. Seine Muttersprache war Gallisch. Hören Sie, was wir über die keltischen Kulturen und Sprachen aus alter und neuer Zeit wissen. Der unterhaltsame Vortrag bietet eine gute Gelegenheit, die Kelten kennen zu lernen und in die keltische Sprachenwelt hinein zu schnuppern. Keine Vorkenntnisse nötig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P1H121 Dr. Britta Schulze-Thulin 6,25 Euro EIN BESONDERES ANGEBOT: Erleben Sie Japan in Schrift, Sprache, Kunst und Kultur In diesem Workshop wollen wir Sie in das Land der aufgehenden Sonne entführen. Zur Einstimmung werden Ihnen die Massagetechniken des Shiatsu, die den Fluss des Lebens fördern, erläutert und vorgeführt. Die Veranstaltung wird mit der Zubereitung und Verkostung von Sushi fortgesetzt. Ein Muttersprachler gibt eine Einführung in die japanische Sprache, erklärt erste Schriftzeichen und Sie können die Quellen der japanischen Kalligrafie entdecken und erlernen. Die japanische Falttechnik Origami rundet diesen interessanten Veranstaltungstag ab. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P6H000 Petra Tichy, Kozo Nozoe, Anke Hampe 38,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis

42 KUNST UND KULTUR KUNST UND KULTUR Ansprechpartner Beate-Monika Idriss Telefon: Gabriele Behr (Tanz) Telefon: Jana Kreißig Telefon: (Keramik, Fotografie) Gunnar Hensel Telefon: Themenbereiche Kunst- und Kulturgeschichte Malen, Zeichnen, Drucktechniken Keramik, Plastisches Gestalten Werken, Naturwerkstatt, Kunsthandwerk Textiles Gestalten, Mode, Nähen Tanz Musizieren Fotografie Besonderheiten zu den Keramikkursen Material wird nach Verbrauch bezahlt, d. h. bei der Abholung werden die Gefäße abgewogen und der Preis errechnet (Material- und Brennkosten). Für eventuelle Schäden, die im Zusammenhang mit dem Brennvorgang entstehen, kann die Volkshochschule keine Haftung übernehmen. Halle (Saale)

43 LITERATUR LITERATUR Lesecafe (14-täglich) Nach Absprache werden ausgewählte Bücher der Gegenwartsliteratur gelesen und zu den Treffen besprochen. Für die erste Veranstaltung ist bitte zu lesen: Friedrich Dürrenmatt "Das Versprechen". Die weiteren Bücher werden gemeinsam festgelegt. Halle, Gaststätte Haus & Hof, Bernburger Straße 14 7x Mittwoch, Uhr P2H001 André Schinkel 42,00 Euro Halle, Gaststätte Haus & Hof, Bernburger Straße 14 7x Donnerstag, Uhr P2H002 André Schinkel 42,00 Euro Kultur LESUNGEN IM RAHMEN DER LANDESLITERATURTAGE Buchlesung: Angst - Erzählungen Wovor haben Herr Thomalla und seine Frau solche Angst? Warum ist Johann Wolfgang Goethe am 3. September 1786 nach Italien geflohen? Ist eine Ehe noch zu retten, wenn nach langen Jahren des Zusammenlebens ein Gewitter aufzieht? Wie fühlen sich alte Menschen, die in ein Altenheim abgeschoben wurden? Sollte man einen 50. Geburtstag feiern oder lieber in aller Stille begehen? Der Autor stellt seine Leser mitten hinein in das wirkliche Leben. Frei von Vorurteilen geht er Konflikten unserer Zeit auf den Grund. Er erzählt von seelischen Abgründen, die sich hinter Gesichtsmasken auftun. Aber gerade deshalb sind seine Erzählungen lebensbejahend und menschlich. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, Uhr O1S013 Hans-Dieter Weber, Katharina Mälzer, Philine Eschke-Scheubeck Entgeltfrei Buchlesung: - Interkulturelle Lesung Eine mehrsprachige Lesung (in Deutsch und arabisch) - Seien Sie neugierig! Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, Uhr O1S014 Entgeltfrei Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

44 LITERATUR, KUNST- UND KULTURGESCHICHTE Vortrag "Alltägliche Sensationen" In seiner warmen, angenehmen, mitunter verschmitzten Art trägt Tilo Buschendorf kurzweilige Geschichten vor und illustriert sie gekonnt mit seinen Kommentaren. Es macht Spaß, seinen ausgewählten Geschichten zuzuhören. Dazwischen verrät er etwas über deren Entstehung sowie den Inhalt, um auch mit den Zuhörern ins Gespräch kommen. Seinen Sie neugierig auf eine gelungene Leseveranstaltung rund um "alltägliche Sensationen". Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr O1S103 Tilo Buschendorf 2,00 Euro "Sütterlin"- Deutsche Schreibschrift lesen und schreiben können Viele handschriftliche Texte von vor 1941 lassen sich heute nur noch schwer lesen, wenn Sie in deutscher Kurrentschrift/ Sütterlinschrift verfasst sind. Dieser Kurs gibt eine kompakte Anleitung und Übung zum Lesen und Schreiben dieser historischen Schriftvariante. Schon mit kurzem Training werden Sie passable Fortschritte machen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P2H003 Matthias Baran 25,00 Euro Schrift und Schreiben Schreiben ist ein Handwerk und kann zur Kunst reifen. Dieser Kurs bietet einen Zugang über Geschichte, Anatomie und Eigenart von Zeichen und Schrift zum Schreiben. Verschiedene historische Schriftstile dienen als Orientierung und Vorlage: Humanistische Kursive, Fraktur, Textur... Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P2H004 Matthias Baran 37,50 Euro KUNST- UND KULTURGESCHICHTE Kunst-, Kultur- und Stilgeschichte - Die modernen Medien d. 2dimensionalen Kunst Der Vorlesungszyklus behandelt in diesem Semester die modernen Medien der zweidimensionalen Kunst, Malerei und auch der Medienkunst. Im Mittelpunkt des Kurses werden Aspekte aus Malerei, Wandgestaltung, Grafik und Schriftkunst behandelt, wahrnehmungspsychologische Grundlagen und Entwicklungstendenzen betrachtet, sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse dazu ausgewertet. Die Medienkunst bildet weiteres Element der Betrachtung. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 9x Montag, Uhr O2S200 Gerd Heinz Laitko 54,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

45 MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN Aquarellmalerei am Vormittag Einführung und Weiterführung in die Techniken der Aquarellmalerei, Farbmischungsübungen, Lasieren, Lavieren, Tonwertmalerei, einfache Kompositionsübungen. Bitte mitbringen: Aquarellpapier A3, Aquarellfarben, Pinsel, Lappen, Skizzenbuch (klein) und Bleistift. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P2H100 Annelore Reski 52,50 Euro Aquarellmalerei und zeichnerische Grundlagen In kleinen Übungen werden Farbenlehre sowie -ausmischung, Materialkunde (Pinsel, Papier), Perspektive und Bildaufbau erlernt. An Hand von Naturstudien (z. B. Pflanzen, Gefäßen u. a. Motiven) wird der Gebrauch der Mittel (Pinsel, Farbe, Bleistift) erprobt. Beispiele der Kunstgeschichte erläutern die Technik. Der Kurs ist für Anfänger, sowie für Fortgeschrittene geeignet. Material bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Schwamm, Lappen, dickes A4 Aquarellpapier (ab 200gr/m²), Bleistift, wenn vorhanden Zeichenfeder und Tusche. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P2H101 Annett Wolf 56,25 Euro Malerei und Grafik Die Einführung in die Farbenlehre und Anwendung der Materialien, wie Bleistift, Kohle, Pastellstifte, Pinsel und Farben, wird an Hand von Mal- und Zeichenübungen erlernt. Dabei werden Bildmotive und -themen, wie z. B. Gegenstände, Blumen, Obst, Gebäude, Perspektive ausprobiert. Die Kursleiterin geht individuell auf jeden Kursteilnehmer ein. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Material: Bleistifte hart und weich, Radiergummi, A4 Zeichenpapier, das weitere Material (z. B. Farben usw.) wird im Kurs besprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P2H102 Annett Wolf 56,25 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

46 MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN Freies Zeichnen/Malen Hier wird kein vorgefertigtes Programm absolviert. Am ersten Abend besprechen wir Wünsche und Ablauf. Jeder wird künstlerisch-individuell betreut und beraten. Es wird jeden Abend ein Motivangebot gemacht, dass zum Bearbeiten anregt Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P2H104 Sibylle Mundt 36,00 Euro Pastellmalerei Die Pastellmalerei vereint die Möglichkeiten des Zeichnens mit denen des Malens. Im Kurs erlernen die Teilnehmer diese Techniken und erfahren anhand ihrer Arbeit mit den Pastellkreiden vom einzigartigen Ausdruck zarteste Farbübergänge, von subtilen Farbnuancen und brillanter Leuchtkraft, die nur die Pastellmalerei bietet. Im Kurs werden zusätzlich Grundlagen der künstlerischen Gestaltung wie: Bildaufbau, Perspektive, Farbenlehre, plastisches Zeichnen vermittelt, so dass dieser Kurs auch für Anfänger gut geeignet ist. Bitte mitbringen: Farbige Zeichenpapiere, Pastellkreiden, Fixativ. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P2H103 Heike Lichtenberg 60,00 Euro Grundlagen der Ölmalerei - Fortführung Im Kurs kann man beim Gestalten von Landschaften, Stillleben, Porträts oder freien Themen die materialspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten von Ölfarben kennen lernen und vertiefen. Schwerpunkt für dieses Semester ist die Arbeit in Gruppen in der freien Natur. Es werden im Freien Skizzen gemacht, die dann bildkünstlerisch mit den einzelnen Maltechniken insbesondere der Ölmalerei umgesetzt und vollendet werden. Das mitzubringende Material wird in der 1.Veranstaltung bekannt gegeben. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr O2S100 Klaus-Dieter Urban 60,00 Euro Von der Skizze bis zum eigenen Werk - Zeichnen und Malen für Einsteiger/-innen Anliegen des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen über die Entstehung eigener Arbeiten. Geübt wird das Skizzieren mit unterschiedlichen Materialien, um dann die Ergebnisse in die weitere Bildgestaltung zu überführen. Prinzipien der Komposition und Farbabstimmungen bei Stillleben, Landschafts- und Stadtansichten werden besonders beachtet.bitte mitbringen: Papier im Format A 3, weiche Bleistifte, gegebenenfalls Öl- oder Acrylfarben, Pinsel, Palette, Terpentin bzw. -ersatz, Leinöl (Malmittel), Lappen, grundierter Malkarton bzw. grundierte Keilrahmen. Weiteres Material wird am ersten Abend besprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P2H105 Dr. Volker Seifert 72,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

47 MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN Zeichnen - Einsteiger Einführung in die Grundlagen des Zeichnens durch erfahrene Anleitung. Neues Sehen lernen und das Übertragen auf das Papierformat bildet das Fundament für eigene, spätere Arbeiten verschiedenster Techniken. Hier erfahren Sie viele Tricks zur überzeugenden Darstellung der Räumlichkeit und spannenden Bildaufbau. Auf Wunsch erste Einführung in eine Maltechnik (2- oder 3-farbig) oder Porträtzeichnen. Das Erlernte kann im Folgekurs vertieft werden. Zeichenpapier Din A3 und weiche Bleistifte (B3-B6), Radiergummi empfohlen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P2H106 Sibylle Mundt 63,00 Euro Zeichnen mit Vorkenntnissen In diesem Kurs kann bisheriges Können gefestigt werden. Die Motive sind anspruchsvoller, die Entwicklung der eigenen Ausdrucksweise steht im Vordergrund durch individuelle Betreuung. Geübte Zeichnerinnen sind herzlich willkommen - auch zeichnerische Mappenvorbereitung möglich. Material ganz nach eigenen Vorlieben (Packpapier, getöntes Papier mind. DIN A3, feste Unterlage, Reißzwecken oder Klebeband, Kreide, Kohle, o.ä. Fixativ, Pinsel, Tusche o.ä.) Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P2H107 Sibylle Mundt 45,00 Euro Die Kunst in Bildern zu erzählen Jedes Bild beginnt mit einer leeren Fläche. Alles, was ich ergänze, beeinflusst das Motiv/ die Erzählung: die Figuren, Hintergründe, Gegenstände genauso wie die Beleuchtung, die Größenverhältnisse, Randbeziehung, Stil und Farben. In Übungen werden wir diese Zusammenhänge erarbeiten und in eigenen Bildern das neugewonnene Wissen anwenden. Informationen über die Arbeiten der Dozentin bekommen Sie unter: Mitzubringendes Material: Zeichenpapier A3, Buntstifte und Bleistifte aller Art und Stärke, Spitzer, Radiergummi, zusätzliches Zeichenwerkzeug wie Kohle, Rötel oder Tusche, Fixativ, Zeichenunterlage Halle, Goldener Pflug, Alter Markt 27, Erdgeschoss 8x Montag, Uhr P2H108 Sarah Deibele 72,00 Euro Zeichnen - die Welt als Linie begreifen Mit Linien, Strichen, Punkten und Schraffuren beschreibt der Zeichner die Welt. Dabei sind die Striche ganz unterschiedlich: dick, gekrakelt, zart, gehetzt, schwungvoll, stotternd, gleichmäßig oder aggressiv. In diesem Kurs untersuchen wir zeichnerisch, dass Linien nicht nur Mittel zum Zweck sind, sondern eine eigene Qualität haben, die ein Bild stark beeinflusst. Dies soll helfen, den eigenen Stil zu finden. Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

48 MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN Informationen über die Arbeiten der Dozentin bekommen Sie unter: Mitzubringendes Material: Zeichenpapier A3, Buntstifte und Bleistifte aller Art und Stärke, Spitzer, Radiergummi, zusätzliches Zeichenwerkzeug wie Kohle, Rötel oder Tusche, Fixativ, Zeichenunterlage Halle, Goldener Pflug, Alter Markt 27, Erdgeschoss 8x Donnerstag, Uhr P2H109 Sarah Deibele 72,00 Euro Enkaustik - Malgruppe/Weiterführung Sie kennen die Grundmaltechniken der Enkaustik? Sie möchten mit Fön, Heißplatte, Spachtel und anderen Materialien auch auf Leinwand größere Bilder malen? Es wird vermittelt, wie herrliche Farbkompositionen und Effekte auf verschiedenen Malgründen entstehen. Sie werden erstaunt sein über die Vielfalt und Einfachheit, mit der man bezaubernde Kunstwerke gestalten kann. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs verrechnet. Bitte mitbringen: Schürze, 1 Rolle Küchenpapier, Zeitungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P2H110 Hannelore Thiem 36,00 Euro Enkaustik - Workshop "Weihnachten kommt immer so schnell", deshalb können Sie schon beginnen, exklusive Unikatkarten und kleine Dinge für das Fest herzustellen. Diesmal zeige ich Ihnen, wie Zauberpuder, Glitzer, Geschenkband, Tortendeckchen und Schellack mit Wachsfarben zu herrlichen Karten werden. Für Anfänger und Könner geeignet. Bitte mitbringen: Schürze, Küchenrolle, Zeitung. Kosten für Material werden im Kurs bezahlt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P2H111 Hannelore Thiem 18,00 Euro (keine Ermäßigung) Collage als Quelle der Inspiration Collage ist eine künstlerische Ausdrucksform, bei der Fragmente und Versatzstücke in neue Zusammenhänge gebracht werden. Dadurch potenziert sich die Zahl ihrer Andeutungen, welche verschiedenste Assoziationen hervorrufen und zahlreiche Geschichten erzählen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden durch die Methode der Collage ihren individuellen künstlerischen Ausdruck finden und schulen. Das Collagieren ist hierfür besonders geeignet, da es ein weites Spektrum an gestalterischen Möglichkeiten bietet und gleichzeitig unabhängig von zeichnerischen Fertigkeiten oder Vorkenntnissen ist. Ob aus Zeitschriften, Büchern, Geschenkpapier oder Fotografien - Collagematerial bietet viele Anreize zum Reagieren. Auch die Kombinierbarkeit mit beispielsweise Malerei, Zeichnung oder auch Fundstücken macht das Collagieren zu einem gestalterischen Experimentierfeld, auf dem jeder Teilnehmende mit seinen eigenen Erfahrungen und Vorlieben anknüpfen kann. Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

49 MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN Innerhalb des regelmäßigen Kurses gibt es für die Teilnehmenden die Möglichkeit individuelle Ratschläge, sowie Lösungen bei bildnerischen Fragestellungen durch die Künstlerin zu erhalten. Mit einem zur Verfügung gestellten Pool an gestalterischem Material werden künstlerische Erfahrungen gesammelt, verschiedenste Techniken und Herangehensweisen erprobt und so der persönlichen künstlerischen Art sich auszudrücken nachgegangen. Bitte bringen Sie Zeitschriften und Bücher zum Zerschneiden, Kleber - flüssig und als Stift, Scheren bzw. Cutter, Farbkästen, verschiedene Pinsel, Buntstifte, Filzstifte, Wachsstifte, etc. mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H112 Wiebke Juschuäleja Wilms 80,00 Euro Skizzenbuch als stetiger Begleiter Ein Skizzenbuch kann ein Album der Erinnerungen, ein Experimentierfeld, eine Gedankenstütze sein. In einem Skizzenbuch werden verschiedenste Situationen auf ganz persönliche Weise festgehalten, Gedanken und Ideen visualisiert und zeichnerische Fertigkeiten erprobt. Der ganztägige Workshop sieht eine Exkursion durch die Innenstadt Halles vor, an denen an gemeinsamen Stationen zunächst ruhige Orte, im weiteren Verlauf aber auch belebtere Situationen den Kursteilnehmenden gestalterische Anreize bieten. Zeichnen, Malen, Kleben oder Schreiben - all diese Möglichkeiten bietet ein Skizzenbuch und macht seinen besonderen Charme aus. Innerhalb des Workshops erfahren die Teilnehmenden individuelle Unterstützung durch die Künstlerin, die aufgrund ihrer langjährigen Skizzenbucherfahrung über Hindernisse hinweg hilft. Wenn vorhanden, bringen Sie bitte Skizzenbuch, leichten Campingstuhl oder Decke, Trinkflasche, Bleistifte, Radiergummis, Spitzer, Kleber, Buntstifte, Tusche, Rohrfeder, Aquarellkasten, Fineliner, Kugelschreiber, Pinsel, Kohlestifte, Pastellkreiden mit. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P2H113 Wiebke Juschuäleja Wilms 35,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

50 MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN "Einführung in das Befreite Malen" Diese Veranstaltung möchte Ihnen eine Möglichkeit aufzeigen, wieder einen Zugang zum Malen in Form des "Befreiten Malens" zu finden. Es möchte Mut machen, lange verschüttete Erfahrungen mit der eigenen gestalterischen Kraft auszugraben und wieder zu beleben. Die kreativen Ausdrucksmöglichkeiten sind in jedem Menschen angelegt. Als Kinder haben wir oft noch begeistert gemalt und gezeichnet. Leider wird den meisten die Freude am kreativen Ausdruck durch unser Schulsystem mit seiner Bewertung oft genommen. Wenn wir uns auf die Anfänge besinnen und unserer gestalterischen Kreativität einen Raum in unserem Leben geben, so wird sie sich anfangs vielleicht leise und unsicher, zunehmend aber stärker und selbstbewusster entfalten. Ich möchte Sie durch das Befreite Malen dazu einladen, sich auszuprobieren und Ihnen dabei helfen, auftauchende Blockaden zu überwinden. Ziel ist es, mehr Lebensfreude und Kraft in Ihren Alltag zu bringen. Natürlich sind auch alle Teilnehmer willkommen, welche bereits Spaß am Malen haben. Bitte eine Schürze mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P2H114 Beate Gödecke 20,00 Euro (keine Ermäßigung) Linolschnitt/Holzschnitt - Einsteigerkurs Holzschnitt und Linolschnitt sind Techniken des Hochdrucks, mit dem sich schnell sehr ansprechende und individuelle Motive auf Papier anfertigen lassen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen dieses Handwerks. Nach einer kurzen Einführung in Technik, Geschichte und Material, entwerfen wir persönliche Motive, die anschließend in kleiner Auflage von Hand gedruckt werden. Gerahmt, oder als Gruß Post bereiten Sie sich, Ihren Freunden und Verwandten eine ganz besondere Freude. Bitte bringen sie Arbeitskleidung mit. Halle, Buchdruckatelier 38punkt, Thomasiusstr.38 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr P2H115 Katja Labedzki 52,00 Euro (keine Ermäßigung) Linolschnitt/Holzschnitt - Aufbaukurs - Thaumatrop Thaumatrope (Wunderscheiben) sind wissenschaftliche Spielzeuge. Sie bestehen aus einer Scheibe mit je einem unterschiedlichen Bild auf seinen Seiten. Wird die Scheibe schnell gedreht, fügen sich diese scheinbar zu einem Bild. In diesem Kurs werden wir nach einer kurzen theoretischen Einführung ein eigenes Thaumatrop in der Linol- oder Holzschnitttechnik drucken und zusammenbauen. Am Ende des Kurses halten Sie ihre eigene Wunderscheibe und ein Set mit jeweils einem Thaumatrop der anderen Teilnehmer in den Händen. Bitte bringen sie Arbeitskleidung mit. Halle, Buchdruckatelier 38punkt, Thomasiusstr.38 2x Samstag, Uhr P2H116 Katja Labedzki 61,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

51 MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN Auf Gutenbergs Spuren I - Handsatz mit beweglichen Holz- und Bleilettern -Postkarten- Victor Hugo schrieb in Die Elenden - "Die Erfindung des Buchdrucks ist das größte Ereignis der Weltgeschichte". Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen an diesem Ereignis teilzuhaben. Die Erfindung des Buchdrucks hat die Entwicklung der Menschheit maßgebend geprägt und befördert. Die UNESCO-Kommission hat die künstlerischen Drucktechniken in ihre Liste des Kulturerbes aufgenommen. Wir freuen uns, einen Beitrag für den Erhalt eines traditionellen Handwerks leisten zu können. In diesem Kurs lernen sie die Grundlagen des Buchdrucks nach Gutenberg. Dafür werden wir eigene kurze Gedichte verfassen und diese im traditionellen Druckverfahren in Bleioder Holzlettern setzen und drucken. Am Ende des Kurses halten Sie ihre eigenen gedruckten Kunstwerke in den Händen. Gerahmt, oder als Gruß Post - ein individuelles, kreatives und einmaliges Geschenk. Bitte bringen sie Arbeitskleidung mit. Halle, Buchdruckatelier 38punkt, Thomasiusstr.38 1x Freitag, Uhr und 1x Samstag, Uhr P2H311 Katja Labedzki 49,00 Euro (keine Ermäßigung) Kultur Auf Gutenbergs Spuren II - Handsatz mit beweglichen Holz- und Bleilettern Buch japanische Bindung In diesem Kurs werden wir eigene kurze Gedichte oder Texte verfassen und diese im traditionellen Druckverfahren in Blei- oder Holzlettern setzen und in einer kleinen Auflage drucken. Im Anschluss werden wir sie zu einem Buch in japanischer Bindung zusammenfassen. Am Ende des Kurses halten Sie Ihr eigenes gedrucktes Buch in den Händen. Ein individuelles, kreatives und einmaliges Geschenk mit dem Sie sich, Ihren Verwandten und Freunden eine besondere Freude bereiten werden. Bitte bringen sie Arbeitskleidung mit. Halle, Buchdruckatelier 38punkt, Thomasiusstr.38 2x Samstag, Uhr P2H312 Katja Labedzki 52,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

52 KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Für die nachfolgenden Kurse trifft folgendes zu: Material wird nach Verbrauch bezahlt, d. h. bei der Abholung werden die Gefäße abgewogen und der Preis errechnet (Material- und Brennkosten). Für eventuelle Schäden, die im Zusammenhang mit dem Brennvorgang entstehen, kann die Volkshochschule keine Haftung übernehmen. Bitte zu den Keramikkursen passende Arbeitssachen und ein altes Handtuch mitbringen! Porzellanwochenende Wenn Sie Freude am Herstellen von kleinen Kostbarkeiten aus dem edlen Material Porzellan haben, können Sie an diesem Wochenende den eigensinnigen Werkstoff kennenlernen. Unter fachkundiger Anleitung besteht die Möglichkeit, Porzellangefäße in Aufbau- oder Gießtechnik herzustellen sowie des Kennenlernens und der Anwendung verschiedener Oberflächendekorationen. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr Abholtermin: Donnerstag, Uhr P2H201 Ulrike Sandner 55,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr Abholtermin: Donnerstag, Uhr P2H202 Ulrike Sandner 55,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr Abholtermin: Donnerstag, Uhr P2H203 Ulrike Sandner 55,00 Euro Keramik am Samstag Für Alle, die in der Woche verhindert sind oder denen ein Kurs nach einem anstrengenden Arbeitstag zu stressig ist, bieten wir die Möglichkeit, sich am Samstagvormittag dem Material "Ton" in entspannter Atmosphäre zu nähern. Der Kurs richtet sich an Jene, die mit festen Vorstellungen kommen und diese unter fachlicher Anleitung verwirklichen wollen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen keramischer Aufbautechniken vertraut zu machen. Wir bauen zwei Grundformen - Zylinder und Kugel - in Wulsttechnik auf. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr x Samstag, Uhr Abholtermin: Samstag, Uhr P2H204 Susanne Hecklau 52,50 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

53 KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Keramik für Anfänger und Fortgeschrittene Erlernen der handwerklichen Techniken des keramischen Gestaltens. In verschiedenen Grundtechniken werden Gebrauchsgegenstände oder kleine Plastiken in unterschiedlichen Ausführungen angefertigt. In die Oberflächengestaltung und Dekortechnik wird eingeführt. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr P2H205 Verona Petermann 76,00 Euro Arbeiten mit Ton - am Abend Vermittlung von Grundlagen des Drehens auf der Töpferscheibe sowie keramischer Aufbautechniken. Erprobung verschiedener Oberflächengestaltungen. Verwirklichung eigener Ideen. Bitte passende Arbeitssachen und ein altes Handtuch mitbringen! Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr P2H206 Marie-Luise Meyer 65,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Mittwoch, :30 Uhr P2H207 Marie-Luise Meyer 65,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr P2H208 Marie-Luise Meyer 65,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Mittwoch, Uhr P2H209 Marie-Luise Meyer 65,50 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

54 KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Keramikwerkstatt am Abend (14-täglich) "Ideenverwirklichung in Ton" Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Ton werden vertieft und erweitert. Hilfestellung bei der Durchführung eigener Entwürfe und Ideen. Eine Einführung in das Drehen auf der Töpferscheibe ist möglich, sowie das Kennenlernen der grafischen Oberflächenflächengestaltung, Schrift, Fotos und Zeichnungen durch Fotokopien auf keramische Flächen umzusetzen. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr (14-täglich) Abholtermin: Montag, Uhr P2H210 Jana Kreißig 76,00 Euro Keramikwerkstatt am Vormittag "Ideenverwirklichung in Ton" - Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Ton werden vertieft und erweitert. Hilfestellung bei der Durchführung eigener Entwürfe und Ideen. Das Drehen auf der Töpferscheibe ist möglich. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am und kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr P2H211 Marie-Luise Meyer 118,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am und kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr P2H212 Marie-Luise Meyer 118,50 Euro Gartenkeramik selbst gestaltet - Wochenendworkshop In dem Workshop werden die Teilnehmer angeleitet und angeregt, eigene Ideen zu gartenbaulicher Keramik umzusetzen. So sollen handgefertigt Unikate entstehen. Das können kleine Stelen, Tierplastiken, Kugeln, Pflanzschalen oder Figuren sein, eben alles was im Garten Platz findet. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr, 1x Sonntag, Uhr und / x Samstag, Uhr Abholtermin: Dienstag, Uhr P2H213 Ina Jänicke 60,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

55 WERKEN, NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Keramik zur Weihnachtszeit Nach eigenen Ideen können Sie unter Anleitung Geschenke für die Weihnachtszeit mit keramischen Aufbautechniken anfertigen. In der 2. Veranstaltung werden die Keramikgefäße glasiert und bemalt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr x Samstag, Uhr Abholtermin: Montag, Uhr P2H214 Susanne Hecklau 35,00 Euro Wir können unsere Kurse nicht verschenken aber Sie! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschule. Kultur WERKEN, NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Erleben Sie Japan in Schrift, Sprache, Kunst und Kultur In diesem Workshop wollen wir Sie in das Land der aufgehenden Sonne entführen. Zur Einstimmung werden Ihnen die Massagetechniken des Shiatsu, die den Fluss des Lebens fördern, erläutert und vorgeführt. Die Veranstaltung wird mit der Zubereitung und Verkostung von Sushi fortgesetzt. Ein Muttersprachler gibt eine Einführung in die japanische Sprache, erklärt erste Schriftzeichen und Sie können die Quellen der japanischen Kalligrafie entdecken und erlernen. Die japanische Falttechnik Origami rundet diesen interessanten Veranstaltungstag ab. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P6H000 Petra Tichy, Kozo Nozoe, Anke Hampe 38,00 Euro (keine Ermäßigung) Herbstliche Farbenpracht Wir fertigen Frucht- und Blumenarrangements aus dauerhaft schönen und natürlichen Werkstoffen. Es entstehen herbstliche Garben, Schalen und Gestecke, die die Farbenpracht des Herbstes in das Haus holen. Bitte Gartenschere oder Obstmesser mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H301 Ulrike Schulze 19,00 Euro (keine Ermäßigung Saalekreis

56 WERKEN, NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Herbstliche Farbenpracht Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17, Werkraum 1x Donnerstag, Uhr O2S300 Ulrike Schulze 14,00 Euro Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5 (ehemalige Sekundarschule) Schulstr. 1 1x Freitag, Uhr O2S301 Ulrike Schulze 16,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1x Dienstag, Uhr O2S302 Ulrike Schulze 16,00 Euro Florale Sternstunde Wir binden, wickeln, stecken und füllen Sterne aus diversen Naturmaterialen in verschiedenen Techniken und Gestaltungsvarianten für die weihnachtliche Dekoration. Die Werkstücke können wahlweise stehend, liegend oder hängend platziert werden. Wenn vorhanden bitte mitbringen: Gartenschere oder Obstmesser, Kombizange, Schere, Klebepistole. Im Kursentgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H302 Ulrike Schulze 21,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H303 Ulrike Schulze 21,00 Euro (keine Ermäßigung) Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17, Werkraum 1x Donnerstag, Uhr O2S305 Ulrike Schulze 16,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, Uhr O2S307 Ulrike Schulze 18,00 Euro Teutschenthal OT Steuden, Dorfgemeinschaftshaus, R.-Luxemburg-Platz 1x Mittwoch, Uhr O2S303 Ulrike Schulze 18,00 Euro Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5, Schulstr. 1 1x Freitag, Uhr O2S304 Ulrike Schulze 18,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

57 WERKEN, NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Der Weihnachtsbaum to go...eine tolle wiederverwendbare Idee Zum letzten Mal haben Sie die Gelegenheit einen tollen Weihnachtsbaum aus Holz ca 1m hoch mit Farbe und Lichterkette zu gestalten. Dieser hübsche Baum wird Sie viele Jahre durch die Adventszeit begleiten...ganz ohne zu Nadeln. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H306 Anke Hampe 16,00 Euro (keine Ermäßigung) Floristischer Nikolausstiefel Auf der Basis verschiedener Naturmaterialien fertigen Sie einen grünen Nikolausstiefel an. Dieser kann in der Art eines Gesteckes wahlweise mit oder ohne Kerze befüllt werden. Wenn vorhanden bitte mitbringen: Gartenschere oder Obstmesser, Kombizange, Schere, Klebepistole. Im Kursentgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P2H304 Ulrike Schulze 21,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P2H305 Ulrike Schulze 21,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 1x Donnerstag, Uhr O2S308 Ulrike Schulze 18,00 Euro Floristik: Florale Landschaften Dieser Kurs ist eine Einladung zum Experimentieren mit floralem und nicht floralem Material. Wir werden neue Formen und Techniken erkunden und so größere zwei- und dreidimensionale Werkstücke für die florale Raumgestaltung schaffen. Diese können austauschbar mit Frisch- oder Trockenblumen vollendet werden. Zum Einsatz kommen diverse pflanzliche Materialien z.b. Blüten, Reisig, Holz und Rinden sowie Drähte, Wolle oder Papier. Wenn vorhanden bitte Gartenschere, Klebepistole und Seitenschneider mitbringen. Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5, Schulstr. 1 1x Freitag, Uhr O2S309 Ulrike Schulze 16,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

58 WERKEN, NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Adventszauber Freuen Sie sich auf einen vorweihnachtlichen Abend in netter Gesellschaft. Wir basteln hübsche Kleinigkeiten für die Adventszeit, aus Holz, Filz und papier. Lassen Sie sich überraschen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H307 Anke Hampe 16,00 Euro (keine Ermäßigung) Ein Abend mit Falten Ein Abend mit Falten.. Es gibt mal wieder einen Faltkurs, Geschenkschachtel, Windlicht, Stern und Co. Aus tollen Papieren zaubern wir praktische und schöne Sachen zum Behalten oder Weiterverschenken. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H308 Anke Hampe 16,00 Euro (keine Ermäßigung) Wichtel, Pilze, Bäumchen filzen Sie lernen die verschiedenen Naßfilztechniken zur Herstellung dieser Waldbewohner und entdecken so die Vielschichtigkeit dieses alten Handwerks neu. Bitte mitbringen: kleiner Eimer, Lappen, Schere, Geschirrtuch. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P2H310 Ulrike Schulze 22,00 Euro (keine Ermäßigung) Auf Gutenbergs Spuren I - Handsatz mit beweglichen Holz- und Bleilettern - Postkarten - Victor Hugo schrieb in Die Elenden - "Die Erfindung des Buchdrucks ist das größte Ereignis der Weltgeschichte". Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen an diesem Ereignis teilzuhaben. Die Erfindung des Buchdrucks hat die Entwicklung der Menschheit maßgebend geprägt und befördert. Die UNESCO-Kommission hat die künstlerischen Drucktechniken in ihre Liste des Kulturerbes aufgenommen. Wir freuen uns, einen Beitrag für den Erhalt eines traditionellen Handwerks leisten zu können. In diesem Kurs lernen sie die Grundlagen des Buchdrucks nach Gutenberg. Dafür werden wir eigene kurze Gedichte verfassen und diese im traditionellen Druckverfahren in Bleioder Holzlettern setzen und drucken. Am Ende des Kurses halten Sie ihre eigenen gedruckten Kunstwerke in den Händen. Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

59 WERKEN, NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Gerahmt, oder als Grußpost - ein individuelles, kreatives und einmaliges Geschenk. Bitte bringen sie Arbeitskleidung mit. Halle, Buchdruckatelier 38punkt, Thomasiusstr.38 1x Freitag, Uhr und 1x Samstag, Uhr P2H311 Katja Labedzki 49,00 Euro (keine Ermäßigung) Auf Gutenbergs Spuren II - Handsatz mit beweglichen Holz- und Bleilettern Buch japanische Bindung In diesem Kurs werden wir eigene kurze Gedichte oder Texte verfassen und diese im traditionellen Druckverfahren in Blei- oder Holzlettern setzen und in einer kleinen Auflage drucken. Im Anschluss werden wir sie zu einem Buch in japanischer Bindung zusammenfassen. Am Ende des Kurses halten Sie Ihr eigenes gedrucktes Buch in den Händen. Ein individuelles, kreatives und einmaliges Geschenk mit dem Sie sich, Ihren Verwandten und Freunden eine besondere Freude bereiten werden. Bitte bringen sie Arbeitskleidung mit. Kultur Halle, Buchdruckatelier 38punkt, Thomasiusstr.38 2x Samstag, Uhr P2H312 Katja Labedzki 52,00 Euro (keine Ermäßigung) Bau- und Trommelkurs Das Seminar beinhaltet die Aspekte Handwerk, Kunst und Musik. Im Kurs werden vorgefertigte Selbstbausätze angeboten und zu Cajon -Trommeln zusammengebaut. In dieser Phase werden handwerkliche Fähigkeiten umgesetzt und der professionelle Umgang mit Holz, Werkzeug, Leim usw. dem Teilnehmer vermittelt. In der letzten Seminarphase wird die vielfältige Spieltechnik darauf gezeigt und ausprobiert. Es werden unterschiedliche Rhythmen angespielt und zu einem traditionellen Perkussion Stück zusammengefügt. Dieses Seminar bietet für Betreuer, Musiklehrer, Erzieher etc. aus sozialen Einrichtungen vielfältige Anregungen aus dem Musikalischen, Rhythmischen, Künstlerischen und Handwerklichen Bereich. Für Privatpersonen ist dieser Kurs ebenfalls sehr anregend. Er dient dazu die eigene Kreativität, sei es im handwerklich/künstlerischen Gestalten, zu finden und musikalische Welten zu öffnen. Durch das Spielen mit den Händen, Armen wird die Koordination und Ausdauer gefördert und gestärkt. Das gemeinsame Trommeln in einer Gruppe erzeugt ein Zugehörigkeitsgefühl. Es fördert die nonverbale Kommunikation. Durch das Trommeln kann man Gefühle wie Freude, Angst und Liebe freisetzen ohne die Stimme dabei zu benutzen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 2x Samstag, Uhr O3S253 Simone Juppe 28,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

60 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Adventliche Deko aus Draht Auf der Basis verschiedener Drähte fertigen Sie in einfachen Flecht-, Web- und Bindetechniken Kerzenhalter, Engel, Bäumchen, Sterne u.ä.in beliebigen Formen und Größen. Bitte bringen Sie eine Kombizange und einen Seitenschneider mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H309 Ulrike Schulze 22,00 Euro (keine Ermäßigung) Schon gewusst? Bundesweit gibt es über 900 Volkshochschulen. TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Upcycling: Crazy Patchwork In der Crazy-Patchwork-Technik geht es darum, mit Hilfe eines wasserlöslichen Vlieses und vorhandenen textilen Materialien neue textile Flächen zu schaffen. Dabei können diverse auch gebrauchte Stoffe, Kleidungsstücke, Wolle, Spitzen, Bänder usw. zum Einsatz kommen. So entstehen z.b. neue unverwechselbare Oberteile, Tücher, Schals, Gardinen und individualisierte Kleidungsstücke. Bitte mitbringen: diverse textile Materialien (Stoffe, Trikot, Wolle, Effektgarne, ausrangierte Kleidung, Reste), Schere, Bandmaß, Stecknadeln, Nähgarn und Rollschneider, sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können auch zur Verfügung gestellt werden. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P2H401 Ulrike Schulze 31,00 Euro (keine Ermäßigung) Workshop Filzen Sie können ein Werkstück nach eigenen Vorstellungen herstellen, z.b. eine Tasche, eine Schale oder Schuhe in der Technik des Rundumfilzens. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit in der Technik des Nunofilzens (Wolle auf Seide) einen Schal oder eine Gardine anzufertigen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Lappen, Schere, Stift, Kernseife, für große Werkstücke altes Bettzeug. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P2H402 Ulrike Schulze 31,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

61 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Häkeln für Anfänger Wer möchte Häkeln lernen? Sei es zur Entspannung oder um mit eigenen Händen kleine Dinge zu erschaffen. Im Kurs geht es um die Grundlagen, Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen. Am Ende des Kurses kann man eine kleine Tasche z.b. für seine Smartphone mit nach Hause nehmen. Eine Häkelnadel (Empfehlung Größe 5) und passende Wolle bitte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P2H403 Gudrun Hartwig-Förster 37,50 Euro (keine Ermäßigung) Nähen - Grundkurs Vermittelt werden Grundfertigkeiten wie z. B. Umgang mit der Nähmaschine, das Erlernen einfacher Nähtechniken, verschiedene Näharten, Reißverschlüsse einnähen in Rock und Hose, Zierstiche und Knopflöcher anfertigen. Bitte Schere, Stecknadeln, Maßband und Stoffreste sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können auch zur Verfügung gestellt werden. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P2H404 Renate Sander 48,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P2H405 Renate Sander 48,00 Euro Nähen - Erweiterter Grundkurs Für Interessenten, die nach dem Grundkurs Ihr Wissen erweitern möchten. Genäht werden leichte Modelle nach Wunsch oder Änderungen am eigenen Modell. Bitte Stoff, Schnitt, Schere, Stecknadeln, Maßband und Schneiderkreide, sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können auch zur Verfügung gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P2H406 Renate Sander 48,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P2H407 Renate Sander 48,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

62 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Nähen mit Ideen Für Interessenten mit Vorkenntnissen. Unter Anleitung werden Schnittveränderungen und verschiedene Nähtechniken erlernt. Das gewünschte Modell wird gemeinsam zugeschnitten und fertig gestellt. Bitte Schnitt, Stoff sowie Nähzubehör und möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschine kann auch gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H408 Renate Sander 90,00 Euro Nähkurse in Querfurt: Zu Nähkursen nutzen Sie bitte unsere Internetseite, oder suchen Kontakt zu unserer Kollegin Frau Gläser-Müller in der Außenstelle unter Nähen für Anfänger I - Übungen mit Nähmaschine Vermittlung von Grundlagenkenntnissen zum Umgang mit der Nähmaschine: wichtige Begriffe; wie z. B. Sticharten, Stichlänge, Fadenspannung... Nähübungen auf Papier und Stoff Anfertigung eines kleinen Mustertuches mit den wichtigsten Stichen und Näharten kleine Stoffkunde mitbringen: 0,5 m weißes oder helles Baumwollgewebe oder Nessel am Ende des Grundlagenkurses werden die Folgekurse erklärt, und wichtige Materialhinweise gegeben Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen! Bitte Schere, Stoffstücken, Garn und Näh- Nadeln (Maschine und Hand) nicht vergessen. Das Entgelt ist auf eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen berechnet. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 1x Montag und Dienstag, Uhr O2S310 Barbara Liebecke 40,00 Euro Nähen für Anfänger II - Handstiche Grundlagen des Nähens von Bekleidung. Schwerpunkte: Kompetenzen zum Lesen von Schnittzeitschriften und Nähanleitungen Maßnehmen und die richtige Kleidergröße finden Beginn eines ersten Nähprojektes, z. B. einfaches Shirt Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen! Das Entgelt ist auf eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen berechnet. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 1x Montag und Dienstag, Uhr O2S311 Barbara Liebecke 40,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

63 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Nähen für Anfänger III - Accessoires Nach eigenen Vorstellungen wird ein Accessoire zugeschnitten und genäht. - zur Auswahl stehen; Loopschals, Handtaschen, Turnbeutel, Spiralmäppchen, Bügeltäschchen, Utensilos, Scheren- und Nähetuis... Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen! Das Entgelt ist auf eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen berechnet. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 1x Montag und Dienstag, Uhr O2S312 Barbara Liebecke 40,00 Euro Patchwork Mit farbenfrohen Patchwork Arbeiten Frühlingsstimmung zaubern Da freut sich nicht nur der Osterhase! Patchwork heißt auf Deutsch "Flickenwerk" und ist ein altes, schönes und äußerst kreatives Kunsthandwerk, das von jedem erlernt werden kann. Und so werden wir mit bunten Farben die dunklen Wintertage vertreiben und Frühlingsstimmung zaubern. Sie werden staunen, wie Sie unter Anleitung Ihre ersten Blöcke nähen und daraus Ihr eigenes kleines Projekt in Ihren Lieblingsfarben gestalten. Und wenn es Sie erst einmal gepackt hat, dann lässt Sie das Spiel mit Formen und Farben nicht mehr los. Dazu benötigen Sie für den Anfang mindestens drei Baumwollstoffe in zueinander passenden Farben in Uni oder mit dezenten Mustern. Bitte Schere, Stoffe, Garn, Stecknadeln, Lineal, Kreidestift, wenn vorhanden Rollschneider und Schneidmatte, sowie die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können eventuell auch zur Verfügung gestellt werden. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P2H409 Kirsten Schikora 67,50 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

64 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - 1. Double - Face - Stricken: Grundkurs Beim Double - Face - Stricken werden Vorder- und Rückseite gleichzeitig in zwei Kontrastfarben gestrickt. Das Ergebnis sind zwei rechte Seiten mit den Mustern einmal als Positiv und einmal als Negativ. Im Grundkurs wird die Stricktechnik erlernt. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr P2H410 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - 2. Double - Face - Stricken: Schultertuch Aufbauend auf den Grundkurs wird das Modell von Susanne Schaadt mit eingearbeiteten Ahornblättern gestrickt. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr P2H411 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Häkelkurs Zöpfe: 1. Basisverzopfungen Häkelzöpfe sind sehr vielfältig und stehen den gestrickten Zöpfen in nichts nach. Grundlage ist das Lesen von Häkelschriften. An Hand von Häkelschriftvorlagen ist es einfach, Basisverzopfungen nach links und rechts zu arbeiten. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr P2H412 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Häkelkurs Zöpfe: 2. Verzopfungen mit gemeinsamer Mittelmasche Weiterführung und Erweiterung der Mustervarianten. Modellvorschläge Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr P2H413 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

65 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Häkelkurs Zöpfe: 3. Verzopfungen mit dem Grundmuster Weiterführung und Erweiterung der Mustervarianten. Modellvorschläge Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr P2H414 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Wendemuster Bei diesem einfachen Mustern mit Wendeeffekt gibt es keine "unschöne" Rückseite. Diese Muster eignen sich hervorragend für Schals und Loops. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr P2H415 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Kultur Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Double - Face - Stricken: Schlauchschal Aufbauend auf den Grundkurs wird diesmal ein Loop in Runden mit 2 Rundstricknadeln gestrickt. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr P2H416 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Stulpen mit doppelten Volants Diese Stulpen können in Double - Face- Technik oder einfach mit farbigem Verlaufsgarn gestrickt werden. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr P2H417 Johanna Schwarz 12,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

66 TANZ TANZ Orientalischer Tanz - Ägyptischer Tanz (Mittelstufe) Der "Raqs Sharki" stammt ursprünglich aus dem Volk. Zu den Festen gehörten selbstverständlich Musik und Tanz. In Ägypten wurde er durch die Zigeunerinnen, die als professionelle Unterhalterinnen auftraten, weiterentwickelt. Er wanderte in subtilerer Form in die städtische Kultur und wurde an den Höfen vorgeführt. Durch Einflüsse anderer Tanzformen veränderte er sich. Mit populär werden des Films erreichte er unter den Namen Bauchtanz Europa. Der Raqs Sharki vereint Kraft mit Anmut, Stärke in den Bewegungen mit weichem Fließen. Und er ist ein Tanz der Lebensfreude. Die elementaren Grundkenntnisse werden in diesem Kurs voraus gesetzt. Wir werden tiefer in den Tanz eintauchen und die Grundtechniken verfeinern. Die Stabilität im Tanz, die Zentriertheit werden weiter unsere Themen sein, ebenso die ganzkörperliche Integration. Wir werden die verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung der seelenvollen arabischen Musik in die Sprache des Tanzes und unseres Körpers erforschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 10x Dienstag, Uhr P2H501 Christine Keller 70,00 Euro Linedance für Anfänger Lernen Sie die abwechslungsreichen Facetten des Linedance, angefangen von der klassischen Variante des Country- und Westerntanzes bis hin zu den modernen Varianten wie Walzer, Cha Cha usw. kennen. Linedance ist ein Gruppentanz ohne direkten Partner; trotzdem sind Tänze, wie z. B. Walzer tanzbar und interessant. Überzeugen Sie sich davon und lassen sich von der Faszination Linedance mitreißen. Bitte sportliche Kleidung, Sportschuhe und ein Getränk mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 10x Dienstag, Uhr P2H502 Wolfgang Reinhold 70,00 Euro Linedance Aufbaukurs Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Line Dance gemacht oder waren in einer anderen Tanzform aktiv? Mit dem Aufbaukurs lernen Sie neben dem Umsetzen von interessanten Choreografien auch Tanzbeschreibungen zu lesen und umzusetzen, Tänze nach den sogenannten Motions einzuordnen und - was ganz wichtig ist - Spaß beim Tanzen in der Gemeinschaft zu haben. Sie lernen erfahrene Line Dancer kennen und üben in einem angenehmen Ambiente, bei dem auch die gastronomische Versorgung nicht zu kurz kommt. Bestandteil des Kurses ist die Vorbereitung der Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens, welches von vielen Krankenkassen mit einem Bonus honoriert wird. Halle, Vereinsheim der SG Einheit Halle e.v., Merseburger Str x Mittwoch, Uhr P2H503 Wolfgang Reinhold 70,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

67 Gesellschaftstanz - Anfänger TANZ Sie wollen tanzen und lachen, Sie wollen lernen, sind bewegungshungrig und wollen Ihr Koordinationsvermögen schulen. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, Taktgefühl und Rhythmus in den Standard und Lateinamerikanischen Tänzen neu und wieder zu entdecken. Haben Sie keine Angst, jeder der laufen kann, kann auch tanzen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Mittwoch, Uhr P2H504 Felix Gadow 56,00 Euro Gesellschaftstanz - Anfänger I Voraussetzung: Anfängerkurs. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Montag, Uhr P2H505 Felix Gadow 56,00 Euro Kultur Gesellschaftstanz - Tanzkreis Voraussetzung: Beherrschen der Grundschritte in den Grundtänzen mit Ergänzungsschritten. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Mittwoch, Uhr P2H506 Felix Gadow 56,00 Euro PaarTanz - Grundlagen Sie wollen tanzen und lachen, Sie wollen lernen, sind bewegungshungrig und wollen Ihr Koordinationsvermögen schulen. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, Taktgefühl und Rhythmus in den Standard und Lateinamerikanischen Tänzen neu und wieder zu entdecken. Haben Sie keine Angst, jeder der laufen kann, kann auch tanzen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Donnerstag, Uhr P2H507 Rene Regehr 56,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 1x Sonntag, Uhr O2S600 Rene Regehr 14,00 Euro PaarTanz - Aufbaukurs Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Donnerstag, Uhr P2H508 Rene Regehr 56,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

68 TANZ Discofox Der Discofox ist heute der populärste Paartanz in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol, was u. a. an seiner technischen Unkompliziertheit und an seiner Vielseitigkeit liegt. Der Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit dem Discofox-Grundschritt zu allen Arten moderner Pop-, Rock- und Tanzmusik paarweise auch mit schnellen Drehungen und ersten Wickelfiguren zu bewegen. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Donnerstag, Uhr P2H509 Rene Regehr 56,00 Euro Salsa Salsa ist Feuer, Temperament und pure Lebensfreude. Wer sich gern bewegt und Lust hat, den Rhythmus Südamerikas im Tanz zu erleben, sollte sich für diesen Kurs anmelden. Es wird kubanische Salsa unterrichtet, aber auch erste Schritte anderer, südamerikanischer Tänze wie Merengue, Bachata oder Cumbia. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind herzlich willkommen. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Donnerstag, Uhr P2H510 Rene Regehr 56,00 Euro Tango Argentino Der Tanzkurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des Tango Argentino. Tango Argentino begeistert seit Generationen Jung und Alt. Vom sportlich dynamischen Stil bis zur leidenschaftlich getanzten Umarmung ist er in seiner Vielfalt der Musik, des Ausdrucks und des Miteinanders einmalig. Tauchen Sie ein in die Welt des Tango Argentino! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Donnerstag, Uhr P2H511 Rene Regehr 56,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Sonntag, Uhr O2S601 Rene Regehr 14,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

69 TANZ Salsa Cubana Workshop Seit etwa 1985 gibt es weltweit in Parallele zum argentinischen Tango und Swing auch ein Salsa-Revival. Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, kubanische Salsa kennen zu lernen. Salsa ist Feuer, Temperament und pure Lebensfreude. Ein Kurs für alle, die sich gern bewegen und Lust haben, den Rhythmus Südamerikas im Tanz zu erleben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich paarweise an und bringen Sie Wechselschuhe mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Sonntag, Uhr P2H512 Rene Regehr 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Sonntag, Uhr O2S602 Rene Regehr 14,00 Euro Kultur Discofox-Workshop Der Discofox ist heute der populärste Paartanz in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol, was u. a. an seiner technischen Unkompliziertheit und an seiner Vielseitigkeit liegt. Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit dem Disco Fox-Grundschritt zu allen Arten moderner Pop-, Rock- und Tanzmusik paarweise auch mit schnellen Drehungen und ersten Wickelfiguren zu bewegen. Bitte melden Sie sich paarweise an und bringen Sie Wechselschuhe mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Sonntag, Uhr P2H513 Rene Regehr 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Tango Argentino - Workshop Tangotanzen bedeutet nicht, sich möglichst viele Figuren einzupauken, sondern gemeinsam den Tanz zu genießen. In diesem Kurs wollen wir zusammen die Grundlagen dafür legen, entspannt und in Harmonie mit dem Partner Tango, Vals und Milonga zu tanzen und die Tangomusik und den Tanz für sich zu entdecken. Natürlich kommt auch die Schritt-Technik nicht zu kurz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind herzlich willkommen. Bitte bringen Sie Wechselschuhe mit und melden sich paarweise an. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Sonntag, Uhr P2H514 Rene Regehr 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

70 TANZ BalFolk - Workshop Als BalFolk werden französische Volkstänze, die zu traditioneller Musik getanzt werden, bezeichnet. Auch hier wird in dieser lockeren abwechslungsreichen Art getanzt. Alle wesentlichen Grundlagen kann man in diesem Kurs erlernen und üben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind herzlich willkommen. Eine Einzelanmeldung ist möglich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Sonntag, Uhr P2H515 Rene Regehr 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Swing - Workshop Dieser Tanzkurs bringt Ihnen die Grundlagen Swing bei. Der Tanz entstand in den 1920er Jahren in den großen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swing-Musik weiterentwickelten. Tauchen Sie ein in die Welt des Swing! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Sonntag, Uhr P2H516 Rene Regehr 14,00 Euro (keine Ermäßigung) GesellschaftsTanz - Workshop von Walzer bis ChaChaCha Der letzte Tanzkurs ist Jahre her? Es steht eine Tanzveranstaltung an? Oder Sie haben einfach Lust, mal zu tanzen? Dann los! Dieser Workshop möchte Sie befähigen, mit Spaß eine Tanzveranstaltung, einen Ball, oder eine Hochzeit tänzerisch zu meistern. Sie lernen moderne, zeitgenössische Paartänze kennen. Einbezogen werden Elemente der Tanzsport-Disziplinen Standard und Latein, des Ballroom Dance und Danse de Salon. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich paarweise an und bringen Sie Wechselschuhe mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Sonntag, Uhr P2H517 Rene Regehr 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

71 MUSIZIEREN MUSIZIEREN Bau- und Trommelkurs Das Seminar beinhaltet die Aspekte Handwerk, Kunst und Musik. Im Kurs werden vorgefertigte Selbstbausätze angeboten und zu Cajon -Trommeln zusammengebaut. In dieser Phase werden handwerkliche Fähigkeiten umgesetzt und der professionelle Umgang mit Holz, Werkzeug, Leim usw. dem Teilnehmer vermittelt. In der letzten Seminarphase wird die vielfältige Spieltechnik darauf gezeigt und ausprobiert. Es werden unterschiedliche Rhythmen angespielt und zu einem traditionellen Perkussion Stück zusammengefügt. Dieses Seminar bietet für Betreuer, Musiklehrer, Erzieher etc. aus sozialen Einrichtungen vielfältige Anregungen aus dem Musikalischen, Rhythmischen, Künstlerischen und Handwerklichen Bereich. Für Privatpersonen ist dieser Kurs ebenfalls sehr anregend. Er dient dazu die eigene Kreativität, sei es im handwerklich/künstlerischen Gestalten, zu finden und musikalische Welten zu öffnen. Durch das Spielen mit den Händen,Armen wird die Koordination und Ausdauer gefördert und gestärkt. Das gemeinsame Trommeln in einer Gruppe erzeugt ein Zugehörigkeitsgefühl. Es fördert die nonverbale Kommunikation. Durch das Trommeln kann man Gefühle wie Freude, Angst und Liebe freisetzen ohne die Stimme dabei zu benutzen. Kultur Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 2x Samstag, Uhr O3S253 Simone Juppe 28,00 Euro Trommelseminar auf Handtrommeln Die Seminarteilnehmer bekommen Anregungen und Tipps für musikalisch.-rhythmische Angebote. In diesem Kurs werden unterschiedliche Trommeln ausprobiert wie zum Beispiel die afrikanische Djembe, brasilianische Conga, peruanische Trommelkiste Cajon. Es werden die Spieltechniken der einzelnen Trommeln gezeigt und angewendet. Traditionell vielfältige Rhythmen übertragen wir auf die Instrumente. Dabei lernen die Teilnehmer das Zusammenspiel der einzelnen Trommelstimmen. Im Vordergrund liegen hierbei immer die Freude und der Spaß am rhythmischen Musizieren, das Aufeinander hören und das Zutrauen der eigenen musikalisch.-rhythmischen Fähigkeit. Durch die starke Intensität des Trommelrhythmus bekommt man Kraft für die Bewältigung des Alltages. Es dient als Aggressionsabbau, es werden Energien freigesetzt, fördert die Teamfähigkeit und steigert das Selbstwertgefühl. Das gemeinsame Trommeln in einer Gruppe erzeugt ein Zugehörigkeitsgefühl. Es fördert die nonverbale Kommunikation. Durch das Trommeln kann man Gefühle wie Freude/Angst/Liebe freisetzen ohne die Stimme dabei zu benutzen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 2x Samstag, Uhr O3S254 Simone Juppe 28,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

72 MUSIZIEREN Grundkurs Gitarre - ohne Vorkenntnisse Lernen Sie die Grundlagen des Akkordspiels auf der Gitarre - ganz ohne Notenlesen! Keine Voraussetzungen. Es werden die Grund-Akkorde CAGED vermittelt. Eine Gitarre und Schreibzeug bitte mitbringen. Bitte beachten Sie auch die anderen Gitarrenkurse, um die richtige Stufe für Sie auszuwählen: Grundkurs (keine Vorkenntnisse) Aufbaukurs (geringe Vorkenntnisse) Leistungskurs (umfassende Vorkenntnisse) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P2H602 Michael Möbes 60,00 Euro Aufbaukurs Gitarre - mit Vorkenntnissen Vertiefen Sie die Kenntnisse von Akkorden und Schlagmustern auf Ihrer Gitarre! Liedwünsche der Teilnehmer stehen von Anfang an im Vordergrund. Gitarre und Schreibzeug bitte mitbringen. Voraussetzungen: Kenntnisse der Akkorde CAGED auf der Gitarre 1-2 Schlag- oder Zupfmuster Bitte beachten Sie auch die anderen Gitarrenkurse, um die richtige Stufe für Sie auszuwählen: Grundkurs (keine Vorkenntnisse) Aufbaukurs (geringe Vorkenntnisse) Leistungskurs (umfassende Vorkenntnisse) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P2H603 Michael Möbes 60,00 Euro Leistungskurs Gitarre - für Fortgeschrittene Vertiefen Sie Ihr Gitarrenspiel beim Begleiten Ihrer Lieblings-Songs in unterschiedlichen Genres! Vorausgesetzte Kenntnisse: Sicherheit der Akkorde CAGED auf der Gitarre sicheres Umgreifen bei den Grundakkorden 2-3 Schlag- oder Zupfmuster Gitarre und Schreibzeug bitte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P2H604 Michael Möbes 60,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

73 MUSIZIEREN Harmonielehre für Songwriter Wie versehe ich einen Text mit Akkorden und Melodie? - Praxisorientierte Harmonielehre Vorausgesetzte Kenntnisse: - C-Dur-Tonleiter (C D E F G A H C) - Akkordaufbau Dur/Moll-Akkorde Bitte mitbringen: - ein akkordfähiges Instrument (z.b. Keyboard, Gitarre) - Schreibzeug Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P2H605 Michael Möbes 60,00 Euro Kultur Kursleiter gesucht! Sie sind Fachfrau/Fachmann in einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Wir suchen immer wieder Kursleiter auf Honorarbasis mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder der Bereitschaft, sich weiterzubilden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu. Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

74 FOTOGRAFIE FOTOGRAFIE Die neue EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU Sind Sie bereit für die DSGVO? Aus der Sicht des Fotografen erhalten Sie einen Überblick über die neuen Regelungen und sprechen über die wichtigsten Schlussfolgerungen. Die Verordnung hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Sie personenbezogene Daten verarbeiten. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 1x Mittwoch, Uhr O2S008 Dr. Wolfgang Kubak 6,00 Euro Fotoschule - Kamera im Griff Im Kurs werden fotografische Kenntnisse (Bildsensor, Blende, Verschluss, Objektive) vermittelt. Sie erlernen die technischen Grundlagen der Fotografie, den sinnvollen Umgang mit Blende, Verschluss und Brennweite, das richtige Beurteilen der Kontraste (Belichtung) und erfahren Notwendiges und Nützliches zur Handhabung der Kamera. Bitte eigene Kamera (Sucher- oder SLR-Kamera, analog oder digital) und eigene Bilder zur Bildbesprechung mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P2H801 Dr. Wolfgang Kubak 75,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 5x Mittwoch, Uhr O2S005 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Fotoschule - Das gute Bild Der Baustein, der Sie lehrt, Bilder "zu schießen", von denen die anderen beeindruckt sind, die spannend und interessant sind. Vermittelt wird erweitertes Wissen zur Technik, Eigenschaften von Objektiven, Bildaufbau und Bildgestaltung, Arbeiten mit Linien, Kommunikation, Bildsprache-Ästhetik, Standpunktwahl und Bildausschnitte. Bitte eigene Bilder (Papier oder als Bilddatensatz) zur Bildbesprechung mitbringen. Besuch des Kurses "Fotoschule - Kamera im Griff" ist von Vorteil. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P2H802 Dr. Wolfgang Kubak 75,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 5x Montag, Uhr O2S003 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

75 FOTOGRAFIE Besser Fotografieren I - Die Verwendung der Spiegelreflexkamera Einführung in die Verwendung der Spiegelreflexkamera. In diesem Kurs geht es darum, die eigene analoge/digitale Spiegelreflexkamera besser kennen- und verwenden zu lernen. Fotokurs für Anfänger: Besprechung der Grundlagen der Fotografie (Zeit, Blende, Lichtempfindlichkeit) und Anwendung an der eigenen Kamera, Anwendung der erworbenen Kenntnisse im Rahmen von "Hausaufgaben". Besprechung der Bilder. Dieser Kurs ist sowohl für Digital- als auch Analogkameras geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P2H803 Siegfried Platzer 22,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P2H804 Siegfried Platzer 22,50 Euro Kultur Besser Fotografieren II - Die Verwendung der Spiegelreflexkamera - Aufbaukurs Fotokurs für Fortgeschrittene, die sich in erster Linie mit den Themen Bildaufbau und Gestaltung in der Fotografie beschäftigen. Dieser Kurs führt uns weiter in die Praxis verschiedenster fotografischer Themen, wie Schnappschuss, Porträt, Landschaft, Makro. Technische Kenntnisse, Handhabung von Kamera und Zubehör usw. sind Voraussetzung zum Besuch dieses Kurses (siehe Kurs Besser Fotografieren Teil I). Dieser Kurs ist sowohl für Digital- als auch Analogkameras geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P2H805 Siegfried Platzer 22,50 Euro Fotokurs: "Von Frau zu Frau" Keine Frage ist zu dumm, um gestellt zu werden. Wir ergründen, warum Bilder bei der digitalen Fotografie unscharf, zu hell, zu dunkel sind oder rauschen. Es wird unterrichtet, wie die Kamera funktioniert, wofür die vielen Einstellungen da sind und besser genutzt werden können. Die Einstellungen der Kamera können zur Bildgestaltung genutzt werden, sollten aber kein Hindernis sein. Bitte Ihre digitale Kamera mit vollem Akku und leerer Speicherkarte und viele Fragen mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H806 Sibylle Mundt 34,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H807 Sibylle Mundt 34,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

76 FOTOGRAFIE Fotokurs: "Porträtfotografie" Eine professionelle Studio-Fotografin führt Sie in die Porträtfotografie ein. Welche Möglichkeiten und Grenzen hat meine digitale Kamera (auch System, Bridge oder SLR)? Wie kann ich am besten Menschen und Tiere fotografieren, ohne vom Ergebnis enttäuscht zu sein? Vermittelt werden Informationen zur Porträtfotografie allgemein, notwendigen Programmen und Tipps zur Bildgestaltung und Beleuchtung. Neben der klassischen Gestaltung sollen auch kreative Gestaltungsmittel wie Über- oder Unterbelichtung, Unschärfe und ungewöhnliche Blickwinkel eingesetzt werden. Es gibt einen Theorie- und einen Praxisteil. Bitte Kamera mitbringen mit vollen Akkus und leerer Speicherkarte. Aufsteckblitz willkommen. Lehrmaterial kann fotografiert werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H808 Sibylle Mundt 34,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P2H809 Sibylle Mundt 34,00 Euro Fotoworkshop: Kreative Langzeitfotografie - das Spiel mit der Belichtungszeit und selektiven Schärfe Wenn man die Bewegung kreativ darstellen möchte, muss man mit der Belichtungszeit gekonnt arbeiten. Erst längere Belichtungszeiten ermöglichen bei Springbrunnen, Wasserfällen oder Wellen am Meer interessante sonst nicht gesehene Effekte. Die schäumende Gischt wird zu einer großen Nebelwolke. Aber auch Stadt- und Architekturaufnahmen können wie aus den Anfangsjahren der Fotografie wirken. Die modernen Kameras mit ihrem empfindlichen Bildsensor können bei Tageslicht nicht sehr lange belichten. Abhilfe schaffen hier abgestufte Neutralgraufilter, die einfach vor das Objektiv geschraubt werden. Sie ermöglichen die zwei bis achtfache Verlängerung der Belichtung. Extreme Neutalgraufilter von 64 bis 1000facher Verlängerung der Belichtung lassen auch den Tag wie bei Nacht belichten. Zur Arbeit mit einer selektiven Schärfe erlauben diese Neutralgraufilter das Offen-Halten der Blende bei strahlendem Sonnenschein. Eine Arbeitsweise, auf die die Feinschmecker beim Fotografieren und beim Filmen mit hochwertigen DSLR-Kameras nicht verzichten. Hier kann bei lichtstarken Objektiven mit Blenden um 1,4 bis 2,0 gearbeitet werden. Bitte eigene Kamera, wenn vorhanden ein Stativ und eigene Bilder mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P2H810 Dr. Wolfgang Kubak 22,50 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

77 FOTOGRAFIE Fotoworkshop: Moderne Porträtfotografie mit Studioblitz Inhalte: Technische Grundlagen: Lichtarten in der Porträtfotografie, Lichtsetzen in einem Studio (einfache Mittel, Lichtreflektoren, Dauerlicht, Blitzlicht, i-ttl oder E-TTL-Blitztechnik usw.) Die Psychologie des Lichtes. Praktischer Aufbau einer Lichtzange und praktisches Fotografieren in einem Studio mit Hintergrundgestaltung. Spot- und Effektlicht setzen gehört ebenfalls zum Seminar. Praktische Übungen und Bilddiskussion mit einer digitalen SLR-Kamera. Bitte eigene digitale Kamera (möglichst DSLR-Kamera) mitbringen. Auch ein Laptop (Bildbearbeitungsprogramm) kann von Vorteil sein, da die Bilder nach der Aufnahme direkt begutachtet und ausgewertet werden sollen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P2H811 Dr. Wolfgang Kubak 22,50 Euro Fotoworkshop: Makrofotografie - Kleine Dinge ganz groß Wer möchte nicht einmal seine Münz- oder Briefmarkensammlung abfotografieren und vielleicht bei Vorträgen zeigen. Wer den kleinen Dingen sich fotografisch nähern möchte, ist bei diesem Workshop richtig. Behandelt werden die technischen Grundlagen der Makrofotografie (Vorsatzlinsen, Zwischenringe und Makroobjektive). Mit einfachen Mitteln wird eine Hohlkehle zum Freistellen der Motive aufgebaut oder es kommt eine Softbox zum Einsatz. Gearbeitet wird mit natürlichem oder Kunstlicht (Lichtreflektoren), aber auch die Studioblitzanlage bzw. Ringblitz kommen zum Einsatz. Eine schattenfreie Aufnahme ist immer noch das A und O in der Makrofotografie. Praktische Übungen und Bilddiskussion mit einer digitalen SLR-Kamera. Bitte eigene SLR- oder DSLR-Kamera und kleine Motive mitbringen. Auch ein Laptop kann von Vorteil sein, da die Bilder nach der Aufnahme direkt begutachtet und ausgewertet werden sollen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P2H812 Dr. Wolfgang Kubak 22,50 Euro Kultur Fotoworkshop: Kreativ Blitzen "On Location" Inhalte: Im Workshop werden die technischen Grundlagen zur Blitzlichtfotografie aufgefrischt und die Arbeit mit Aufhellern erklärt. Bei der anschließenden praktischen Umsetzung arbeiten wir mit Aufhellern und externen Blitzgeräten, um unterschiedliche fotografische Situationen kreativ auszuleuchten. Außerdem geht es um die Nutzung der Vorblitz-Technik und um die Wireless-LAN-Steuerung mit externen Blitzgeräten. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind: das klassische Aufhellen im Freien, direktes und indirektes Blitzen, Arbeit mit externen Blitzgeräten Indoor und Outdoor (i-ttl oder E-TTL- Blitztechnik). Es gibt viele Gelegenheiten für praktische Übungen zur Arbeit mit externen Blitzgeräten in der Porträtfotografie, unter Reportage Bedingungen und bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Die Teilnehmer lernen, wie man mit externen Blitzgeräten und dem eingebauten Kamerablitz auch mit wenig Licht zu optimal ausgeleuchteten Bildern kommt und wie man Blitze kreativ einsetzt. Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

78 FOTOGRAFIE Bitte eigene Kamera (möglichst DSLR-Kamera) und möglichst ein eigenes externes Blitzgerät mitbringen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr O2S007 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Fotografieren mit dem Handy Das Fotografieren mit Smartphones wird immer beliebter. Teilweise stecken heute in den in die mobilen Telefone integrierten Kameras ähnliche umfangreiche Optionen, wie in den einfachen Kompaktkameras. Oft ermöglichen einige APPs bereits im Gerät eine Bildoptimierung. Über die Video-Funktion können außerdem Filmsequenzen aufgenommen werden. Smartphone-Kamera besitzen eine Brennweite für die Bildgestaltung, Blende und Verschluss für die Belichtung und nutzen das JPEG-Bildformat. Vielfältige Optionen zur Aufnahme, wie die ISO-Zahl, eine Belichtungsmessfunktion und unüberschaubare Motivprogramme sollen dem Nutzer den Umgang mit der Handy-Kamera erleichtern. Wir geben in diesem Kurs einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten mit dem Handy und seiner Optik gute Schnappschüsse aufzunehmen, weisen aber auch auf die Tücken im Umgang mit dem Handy hin. Sie erhalten außerdem Tipps zu sinnvollem Zubehör und APPs. Durchführungsgarantie ab 7 TN 20 Euro, 8 TN 17,50 Euro, 9 TN 15,55 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, Uhr O2S009 Dr. Wolfgang Kubak 14,00 Euro Erstellen von Fotobüchern, Fotokalendern und Printsachen Sie möchten Ihre Urlaubserinnerungen in einem professionellen Fotobuch sehen oder Ihren Angehörigen und Freunden ein individuelles Geschenk machen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe kostenloser Software solch ein Fotobuch bzw. einen Fotokalender zusammenstellen und gestalten. Sie erhalten Informationen zur Installation und Bedienung der Software sowie zu Gestaltungsgrundlagen und zur Optimierung Ihrer Fotos. Bringen Sie bitte eigene Fotos auf CD oder USB-Stick mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P2H813 Niko Neuber 25,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

79 FOTOGRAFIE Kultur Saalekreis

80 GESUNDHEIT GESUNDHEIT Ansprechpartner Gabriele Behr Telefon: Tamara Wolf Telefon: Themenbereiche Gesunde Ernährung Autogenes Training/Yoga/Entspannung Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung Gesundheitspflege, Körperbewusstsein Vortragsreihe in Kooperation mit dem Diakoniewerk Halle Bezuschussung durch Krankenkassen Die gesetzlichen Krankenkassen wissen die hohe Qualität der Volkshochschulkurse zu schätzen und können bestimmen, für welche Kurse eine anteilige Rückerstattung des Kursentgeltes übernommen wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Hinweise Unser Kursangebot im Bereich Gesundheit bietet Kurse, deren Lerninhalte auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und deren Bildungsziele darauf ausgerichtet sind: theoretisches Grundwissen und praktische Handlungskompetenzen zu vermitteln die Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag zu fördern das eigenverantwortliche Gesundheitshandeln zu erhöhen die individuelle Lebensqualität zu verbessern. Die Kursleiter/-innen verfügen über eine entsprechend fachliche Qualifikation/Ausbildung sowie spezielle Konzeptionen, die durch die Krankenkassen zusätzlich geprüft werden. Die Bewegungsangebote im Bereich der Gesundheitsbildung dienen der nachhaltigen gesunden Lebensweise. Dem Gesundheitsbegriff der WHO folgend, dienen die Kursangebote der individuellen Gesundheitsförderung und pflege. Kursteilnehmer lernen in den Kursen: - die Funktionsweise der Muskulatur kennen und durch gezielte Übungen zu verbessern - den Aufbau des Skelett- und Muskelsystem und den Zusammenhang zwischen gesunder Bewegung und der Gesunderhaltung des Skelett- und Muskelsystems - Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems und des Skelett- und Muskelsystems vorzubeugen - Übungen zur Erhaltung der Gesundheit, die in den Alltag integriert werden können. Die Kursangebote erfolgen aufgrund erarbeiteter Lernkonzepte und Methoden der Erwachsenenbildung. Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

81 GESUNDE ERNÄHRUNG GESUNDE ERNÄHRUNG Kräuterwandern Mit dem fortschreitenden Jahr entwickelt und verändert sich unsere Vegetation. Diese kleine Wanderung möchte gerade wieder Einsteigern die Vielfalt der unmittelbar uns umgebenden Pflanzen aufzeigen und Freude für das Sammeln späterer Blüten, kleinerer "Früchte" bzw. Samen und Wurzeln vermitteln. Bitte an festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung denken. Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Samstag, Uhr P3H001 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Dienstag, Uhr P3H002 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Dölauer Heide, Treffpunkt: Am Waldkater 1x Samstag, Uhr P3H003 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Dölauer Heide, Treffpunkt: Am Waldkater 1x Dienstag, Uhr P3H004 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Dienstag, Uhr P3H005 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesundheit Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Samstag, Uhr P3H006 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Dölauer Heide, Treffpunkt: Am Waldkater 1x Montag, Uhr P3H007 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Dölauer Heide, Treffpunkt: Am Waldkater 1x Samstag, Uhr P3H008 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Dienstag, Uhr P3H009 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Samstag, Uhr P3H010 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis

82 GESUNDE ERNÄHRUNG Wandern mit der Kräuterfrau Der Wildpflanzenflor im Herbst zeigt im spätsommerlichen Kleid Üppigkeit und Reichtum an blühenden und fruchtenden Kräutern. Machen Sie sich vertraut mit typischen und klassischen Kräutern wie Schafgarbe, Rainfarn und Johanniskraut. Sie lernen etwas über Inhaltsstoffe, die Wirkung der Kräuter in der Volksmedizin, ihre Anwendung früher und für den Hausgebrauch in der heutigen Zeit. Auf der Wanderung im Klassenzimmer "von Mutter Natur" gibt es auch eine kleine Überraschungsverkostung. Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Familienpreis ab 2 Personen = 9,50 Euro, Familienpreis ab 3 Personen = 13,50 Euro Bad Dürrenberg, Treffpunkt am Saalewehr 1x Mittwoch, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! O3S802 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Merseburg, Treffpunkt: Rischmühlenhalle, Rischmühle 3 1x Freitag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! O3S803 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau - Herbstkräuter Auf allen Wegen und Plätzen blüht es, erste Früchte reifen. Sie erkunden die unterschiedlichsten Pflanzen: Bäume, Sträucher, Kräuter: Sie erfahren, wie sie für die Gesundheit und unser Wohlbefinden genutzt werden können. (Schafgarbe, Augentrost, Tausendgüldenkraut, Brombeeren u.a.m.) Treffpunkt ist an der Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35! Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Petersberg OT Morl, Franzigmark 6, vor dem Schulumweltzentrum 1x Freitag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! O3S805 Roswitha Walter 6,00 Euro Petersberg OT Morl, Franzigmark 6, vor dem Schulumweltzentrum 1x Samstag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! O3S806 Roswitha Walter 6,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

83 GESUNDE ERNÄHRUNG Wandern mit der Kräuterfrau - Kräuterernte Jetzt schon an den Winter denken, heißt die Sammeldevise. Viele Pflanzen tragen inzwischen Früchte. Wildobst an Bäumen und Sträuchern sowie Samen an vielen Kräutern. Nutzen wir sie als Wintervorrat für uns oder auch als Angebot für Vögel im Winter am Futterhaus. (Samen von Brennnessel und Wegerich, Walnuss und Co.) Treffpunkt ist an der Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35, bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Familienpreis ab 2 Personen = 9,50 Euro, Familienpreis ab 3 Personen = 13,50 Euro Petersberg OT Morl, Franzigmark 6, vor dem Schulumweltzentrum 1x Samstag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! O3S807 Roswitha Walter 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau - Wurzeln und Samen In Hülle und Fülle stehen uns inzwischen die vielfältigsten Blüten und Blätter zur Verfügung. Gemeinsam entdecken wir die Schätze der Natur zur Verwendung für die Hausapotheke gegen kleine Wehwehchen oder zur Ergänzung des Speiseplans für die Familie (Holunderblüten, Waldmeister, Wegerich u.v.m.). Lassen Sie sich überraschen, was man mit Kletten, Ahorn und Roßkastanie machen kann. Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen sowie Schreibmaterial und Körbchen mitbringen. Familienpreis ab 2 Personen = 9,50 Euro, ab 3 Personen = 13,50 Euro Gesundheit Petersberg OT Morl, Franzigmark 6, vor dem Schulumweltzentrum 1x Freitag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! O3S808 Roswitha Walter 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau Die Tage sind schon merklich länger und wärmer. Viele Pflanzen enthüllen ihr Knospenkleid und präsentieren uns ihre Blüten: Holunder, Heckenrose, Weißdorn. In den Resten einer alten Obstplantage blühen Äpfel-, Kirsch- und Pflaumenbäume. Duftende Blüten für Limonade, Bowle, Gelee, Salat und Dessert. Saftige Kräuter in Hülle und Fülle können wir jetzt auf unseren Wanderwegen finden. Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Schkopau OT Röglitz, Gemeindetreff, Röglitzer Hauptstraße 5 1x Freitag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! O3S809 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

84 GESUNDE ERNÄHRUNG Wandern mit der Kräuterfrau Wettin-Löbejün OT Brachwitz, Treffpunkt: Café Saalekiez 1x Samstag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! O3S810 Roswitha Walter 6,00 Euro Querfurt, Treff: Parkplatz Gaststätte "Thaldorfer Kartoffel- & Schnitzelhaus" 1x Freitag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! O3S801 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Ayurvedische Küche Als Ayurveda bezeichnet man das Wissen vom Leben bzw. die Wissenschaft vom langen, gesunden und glücklichen Leben. Der Kurs bietet eine Einführung in die philosophischen Grundlagen des Ayurveda. Sie erlernen, wie man mit alltäglichen Lebensmitteln, eine köstliche ayurvedische Mahlzeit einfach zubereiten kann. Wir kochen gemeinsam Samosas, Chutney, Suppe, Dal, Gemüsegerichte, Reis, Chapati und stellen typische Getränke, wie Lassi und Juice her. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, Küche 1x Montag, Uhr P3H011 Eva Beck-Friedrich 32,50 Euro (keine Ermäßigung) Vegan durch den Tag - Frühstück und Abendbrot Gut und preisgünstig vegan kochen, backen und schlemmen. Ohne extravagante und teure Zusatzprodukte, von denen die Hälfte im Vorratsschrank verdirbt, weil sie nur für dieses eine Gericht gebraucht werden. Wir bereiten alles zu, was zu einer Tagesmahlzeit benötigt wird. Frühstück und Abendbrot: gebackenes Müsli, Brot, Brötchen, Frühstück Muffins, verschiedene Brotaufstriche und Beläge. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, Küche 1x Donnerstag, Uhr P3H012 Tanja Selentschik 24,00 Euro (keine Ermäßigung) Vegan durch den Tag - Hauptmahlzeit Gut und preisgünstig vegan kochen, backen und schlemmen. Ohne extravagante und teure Zusatzprodukte, von denen die Hälfte im Vorratsschrank verdirbt, weil sie nur für dieses eine Gericht gebraucht werden. Wir bereiten alles zu, was zu einer Tagesmahlzeit benötigt wird. Hauptmahlzeit: Pommes und Burger, Linsensuppe, Polentaschnitten, Pizza und verschiedene saisonale Gemüse. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, Küche 1x Donnerstag, Uhr P3H013 Tanja Selentschik 24,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

85 GESUNDE ERNÄHRUNG Vegan durch den Tag - Zwischendurch Gut und preisgünstig vegan kochen, backen und schlemmen. Ohne extravagante und teure Zusatzprodukte, von denen die Hälfte im Vorratsschrank verdirbt, weil sie nur für dieses eine Gericht gebraucht werden. Wir bereiten alles zu, was zu einer Tagesmahlzeit benötigt wird. Zwischendurch: Cracker, Kekse, Kuchen, Energieriegel, Schokolollis, Pizzastangen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, Küche 1x Donnerstag, Uhr P3H014 Tanja Selentschik 24,00 Euro (keine Ermäßigung) Einfach gesund essen - aber wie? Seit Jahren strömen in verwirrender Vielfalt unterschiedlichste Ernährungsempfehlungen auf uns ein, die sich auch oft noch widersprechen - doch meist wollen wir uns einfach nur gesund ernähren. Wie geht es - das gesunde Essen? Brauchen wird tatsächlich "Spezial - Zutaten", teure Küchengeräte oder ein tägliches "Abwiegen und Rechnen", um gut versorgt zu sein? Wir werden uns die häufigsten "Trends" und Empfehlungen moderner Ernährungsformen ansehen und die jeweiligen Risiken und Möglichkeiten besprechen. Daraus lassen sich dann Empfehlungen für den Einzelnen ableiten und gibt Sicherheit, wie es denn gehen kann - das "einfache gesunde Essen". Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 2x Donnerstag, Uhr P3H015 Miriam Seibel 21,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesundheit Die wunderbare Welt der Gourmet-Rohkost-Küche Die Gourmet Rohkostküche der Zukunft hat nicht nur mit geraspelten Möhren und Salat zu tun. Es gibt in der Rohkostküche fast nichts, was es nicht gibt. Es handelt sich um eine völlig eigenständige und raffinierte Art der Zubereitung rein pflanzlicher Nahrungsmittel mit einer Vielfalt an Zutaten, Zubereitungsmöglichkeiten und Geschmackserlebnissen, welche Sie in diesem Seminar hautnah erleben und erschmecken dürfen. Diese Formen der Zubereitung sind hochwertig, weil hier alle wichtigen Nährstoffe erhalten bleiben und somit eine Küche entsteht, die bei vollem Geschmack ein Maximum an Nährwert für den Körper liefert. Im Rohkost- Workshop geht es vor allem darum, zu entdecken, was mit rohen, lebendigen Nahrungsmitteln alles möglich ist und wie einfach und schnell die Zubereitung schmackhafter Speisen sein kann. Gemeinsam bereiten wir Gerichte aus der Rohkostküche zu und genießen diese anschließend zusammen in gemütlicher Atmosphäre. Selbst fermentierter Joghurt und Frischkäseaufstrich, Salate mit verschiedenen Dips und Soßen, Rohkostbrote, Möhren- Ingwer- Suppe, Rohkost-Lasagne, Zucchini- Puffer, probiotischer Cheesecake, Mousse au chocolat. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Saaleschule, Hans-Dittmar-Str. 9, Küche 1x Samstag, Uhr P3H016 Regina Gottschlich 35,50 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

86 GESUNDE ERNÄHRUNG Indische Küche Indisch für zu Hause entdecken. Nicht-Inder versuchen sich an der Indischen Küche - ist das möglich? Natürlich! Schmackhafte Rezepte mit den typischen Gewürzen selbst kochen. Von scharf bis süß, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zum Beispiel Rindfleisch in Joghurtsauce, Zitronenreis, Gemüsecurry und eine sehr süße Nachspeise wie Pongal. Die passenden Getränke gibt es dazu. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, Küche 1x Dienstag, Uhr P3H017 Jens Schwarz 35,50 Euro (keine Ermäßigung) EIN BESONDERES ANGEBOT: Erleben Sie Japan in Schrift, Sprache, Kunst und Kultur In diesem Workshop wollen wir Sie in das Land der aufgehenden Sonne entführen. Zur Einstimmung werden Ihnen die Massagetechniken des Shiatsu, die den Fluss des Lebens fördern, erläutert und vorgeführt. Die Veranstaltung wird mit der Zubereitung und Verkostung von Sushi fortgesetzt. Ein Muttersprachler gibt eine Einführung in die japanische Sprache, erklärt erste Schriftzeichen und Sie können die Quellen der japanischen Kalligrafie entdecken und erlernen. Die japanische Falttechnik Origami rundet diesen interessanten Veranstaltungstag ab. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P6H000 Petra Tichy, Kozo Nozoe, Anke Hampe 38,00 Euro (keine Ermäßigung) Vorsicht Wild! Vorsicht Wild, heißt es alle Jahre wieder. Ein Rehrücken braucht die richtige Umgebung, um ein schönes Aroma zu entfalten. Dazu wird die passende Vor- und Nachspeise serviert, ebenso die passenden Beilagen. Als Nachspeise wird altbewährtes mit neuen frischen Zutaten kombiniert. Dazu gibt es die passende Weinempfehlung. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, Küche 1x Dienstag, Uhr P3H019 Jens Schwarz 36,50 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

87 GESUNDE ERNÄHRUNG Geschenke aus der Küche für Weihnachten Liebe geht bekanntlich durch den Magen - und was könnte eine Freundschaft besser stärken als selbstgemachte Geschenke zum Fest? Kulinarische Mitbringsel sind immer eine schöne, persönliche Geschenkidee. Zusammen bereiten wir herzhafte und süße Köstlichkeiten zu. Bitte dekorative Gläser und Flaschen mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, Küche 1x Mittwoch, Uhr P3H020 Katrin De Jong 34,00 Euro Weihnachten - nicht schon wieder Ente? Zubereitet werden orientalische Lammkoteletts mit Grillgemüse und Kichererbsen. Dazu wird die passende Vor- und Nachspeise zubereitet und serviert. Die passenden Getränke gibt es dazu. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, Küche 1x Dienstag, Uhr P3H021 Jens Schwarz 35,50 Euro (keine Ermäßigung) Weihnachtliche Backstube (vegan) Backen - ohne Milch, Eier und Butter - fast undenkbar, in Wirklichkeit aber sehr einfach und ziemlich lecker. In der veganen Weihnachtsbäckerei stellen wir Plätzchen, Lebkuchen und andere weihnachtliche Leckereien her. Backen ohne Schnickschnack. Bitte passende Dose für Kekse mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Gesundheit Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, Küche 1x Donnerstag, Uhr P3H022 Tanja Selentschik 24,00 Euro (keine Ermäßigung) Orientalischer Kochkurs mit märchenhaften Rezepten aus 1001 Nacht Die orientalische Küche ist voller Gegensätze, süßer Honig und würziges Falafel, scharfes Chili und milder Joghurt, frische Minze und nussige Auberginen. Unsere Fantasie schweift über einen großen Basar, wo es nach Safran, Nelken, Kreuzkümmel und Zimt duftet. Lernen Sie die wichtigsten Zutaten der Orientküche kennen und kosten Sie Rosenwasser, Raz-el-Hanout und Tahine. Wir kochen ein orientalisches vegetarisches Menü mit vielen Leckereien. Paprika-Kichererbsen-Salat, zweierlei Hummus mit Fladenbrot, M saka a (eingelegte Auberginen), Perl Couscous mit roter Bete, Walnüssen und Orangen, marokkanisches Tajine, arabischer Reis mit Pinien- und Granatapfelkernen, Falafel und ein Pistazienkuchen aus Marrakesch mit Rosenwasser und Kardamom. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Saaleschule, Hans-Dittmar-Str. 9, Küche 1x Samstag, Uhr P3H018 Regina Gottschlich 33,50 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

88 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG AUTOGENES TRAINING/YOGA/ENTSPANNUNG Autogenes Training - Anfänger Das Autogene Training (AT) ist eine Technik zur Selbstentspannung und Psychohygiene. Mit dem AT können kurzzeitige Erholungseffekte erzielt, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, nervöse Verspannungen reguliert und die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit erhöht werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P3H100 Anja Döring 70,00 Euro Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen ist eine ideale Methode um auch in belastenden Situationen schnell und effektiv zu entspannen. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass durch Anspannen und wieder Entspannen von Muskelgruppen eine tiefe Entspannung erzielt wird. Wer körperlich entspannt ist, kann auch seelisch entspannen, wird ruhiger und gelassener. In diesem Kurs lernen Sie Ihre Tatkraft neu einzuschätzen sowie zu erleben. Sie werden lockerer und freier und stehen dem Stress gelassener gegenüber. Der Alltag mit all den Anforderungen ist wieder leichter zu bewältigen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P3H101 Mandy Otto 42,00 Euro Entspannungstechniken/Entspannungsübungen - Workshop Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken kennen. Finden Sie heraus, was Ihnen gefällt und gut tut. Anhand einfacher Bewegungs- und Atemübungen schulen Sie ihre Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Die praktischen Übungen finden im Liegen, Stehen und Sitzen statt. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung und eine Decke mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P3H102 Anett Schwacha 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Schlaftraining - tiefer Schlaf - fit am Tag Herzhaftes Gähnen, genüssliches Dösen, sanftes Loslassen und leichtes Gleiten in die warmen Wellen des Schlafens. - Unser Schlaf ist die Quelle der Vitalität, Leistungskraft, Kreativität und Lebensfreude! Ausgeglichener Schlaf ist etwas Kostbares. Im Schlaf regenerieren wir körperlich und seelisch. Aber infolge von Stress und Bewegungsmangel schlafen immer mehr moderne Menschen schlecht. Das Schlaftraining basiert auf der Entdeckung, dass man sich durch kleine, langsame und behutsame Körperbewegungen von einem aktiven und wachen Zustand in einen Zustand tiefer physischer und geistiger Ruhe versetzen kann. Kernkonzept ist der Einsatz von speziellen Bewegungen, um diesen Prozess absichtlich herbeizuführen bzw. zu unterstützen. Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

89 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG Verblüffend kleine, langsame, behutsame, synchronisierte Bewegungs- und Atemtechniken helfen, den Körper zu entspannen, den Geist zu beruhigen und die Erregung unserer Gehirnrinde absinken zu lassen, damit Ruhe, Entspannung und Schlaf möglich werden. Schlaf-Techniken für tagsüber und nachts arbeiten zusammen, um den Stress des Lebens zu reduzieren und gewährleisten, dass Sie all den natürlichen, erholsamen Schlaf bekommen, den Sie brauchen. Bitte Nackenkissen und Decke mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P3H103 Dr. Ute Karnahl 28,00 Euro (keine Ermäßigung) Beweglich ein Leben lang mit der Feldenkrais-Methode Haben Sie das Gefühl, im Rumpf allmählich immer steifer zu werden? Wird Bücken, Beugen, Drehen, Schuhe zubinden mühsamer? Steht Ihr Becken nicht gerade und bereitet Ihnen das Probleme im Rücken oder Kopf und Kiefer? Die meisten Beschwerden entstehen durch muskuläre Dysbalancen infolge Fehlhaltung, einseitiger Überbelastung, Bewegungsmangel mit daraus resultierendem Koordinationsverlust. Dieses Training setzt an den Ursachen der Beschwerden an: Die verschiedenen Bewegungen der Wirbelsäule: Beugung, Aufrichtung, Drehung und Seitneigung werden wiedererlernt sowie gezielt das funktionsgerechte muskuläre Gleichgewicht zwischen rechter und linker Seite wiederhergestellt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr P3H104 Dr. Ute Karnahl 28,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesundheit Stressreduktionstraining mit Yogaelementen für Erwachsene Das Training beruht auf neuesten psychotherapeutischen Erkenntnissen der Stressreduktion. Das Erkennen der Stressbelastung und von Stresssignalen wird erörtert. Demzufolge werden Kompetenzen zur besseren Bewältigung von Kurz- und Langzeitbelastungen sowie der Umgang mit negativen Emotionen geübt, an der individuellen Ziel- und Wunschbildung gearbeitet und Möglichkeiten des Zeitmanagements vermittelt. Es wird mit der Selbstregulationsmethode Yoga, Meditation und autogenem Training gearbeitet, wodurch die Entspannungsfähigkeit trainiert wird. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P3H105 Claudia Drogi 28,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis

90 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG Achtsamkeitsseminar In unserem oft sehr schnelllebigen Alltag wir das Bedürfnis nach Entschleunigung und Achtsamkeit/Entspannung zunehmend spürbarer. Wie können wir die uns umgebende Natur und die Pflanzen darin nutzen, um zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu gelangen und neue Kräfte zu tanken? In diesem Seminar werden Sie theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen und gemeinsam in Übungen in der freien Natur festigen. Der zweite Termin findet, wenn es das Wetter zulässt, draußen statt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 2x Donnerstag, Uhr P3H106 Miriam Seibel 21,00 Euro (keine Ermäßigung) Kleiner Achtsamkeitsworkshop Die Praxis der Achtsamkeit ist eine einfache und wirksame Methode, gesünder und gelassener mit den täglichen Herausforderungen des modernen Alltags umzugehen. In diesem kleinen Achtsamkeitstraining werden die ersten Schritte zum achtsamen Atem und bewusster Wahrnehmung vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P3H107 Haya Romanowsky 10,50 Euro (keine Ermäßigung) Achtsamkeitstraining Achtsamkeitstraining (mindfulness based stress reduction) basiert auf angewandten Achtsamkeitstechniken. Die Grundlagen dieser Methode sind Achtsamkeitsmeditation, Hatha-Yoga sowie Forschungsergebnisse moderner westlichen Medizin, Psychologie und Gehirnforschung. Die Elemente achtsamkeitsbasierter Stressbewältigungsprogramme können von jedem geübt werden. Es eignet sich als fundierten Einstieg in eine alltagstaugliche Meditationspraxis, hat Erfolge in der Burnoutprophylaxe und ist eine Methode, um akuten oder chronischen Stress zu bewältigen. Es erhöht die Akzeptanz, Empathie und Fähigkeit zu Entspannen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P3H108 Haya Romanowsky 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3H109 Haya Romanowsky 42,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Freitag, Uhr, 1 xsamstag Uhr O3S116 Sabine Liebscher 35,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

91 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG Achtsamkeit Auszeit - Einüben in die Stille Achtsamkeit - zur Ruhe kommen - sitzen in Stille - sich selbst wahrzunehmen - auf die wesentlichen Dinge besinnen In der Übung des Zazen - auf einem Sitzkissen oder Bänkchen - werden immer noch Gedanken kommen, aber wir folgen nicht mehr den Gedanken. Wir lassen sie einfach weiterziehen. Es geht um das Loslassen unserer Egozentrik. Ein Großteil der Menschheit hat sich heute im Denken verloren und die Erfüllung der eigenen Wünsche ist für viele Menschen oberstes Lebensprinzip geworden. Die Zen-Meditation weißt uns einen Weg aus der Sackgasse des Denkens. Zen entstammt dem Mahayana-Buddhismus in Indien. Der Kurs ist an keine Religion oder Kultur gebunden. Bitte eine Decke, ein Sitzkissen oder Bänkchen, dicke Socken und bequeme Kleidung mitbringen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 127 9x Montag, Uhr O3S257 Uwe Böhme 63,00 Euro Lachyoga - ein intensives Heiterkeitstraining Durch Lach-Yoga können Sie die positiven Kräfte des Lachens besonders effektiv nützen. Es ist ein selbstbestimmtes Lachen. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte und den Zugang zur eigenen Kreativität, trainiert Atem und Interaktivität. Glückshormone werden ausgeschüttet. Sie fühlen sich energiegeladen. Die Methode ist gekennzeichnet von Lachübungen, körperlicher Aktivität, Yoga-Atemtechniken und Tiefenentspannung. Es bedarf keiner Vorkenntnisse, nur der Bereitschaft, das Lachen wieder in das Leben zu holen. Bitte bringen Sie eine Decke, ein Paar Socken und ausreichend zu Trinken mit. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P3H110 Mona Deibele 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Yoga Es ist faszinierend, wie viel ein Mensch über sich erfahren kann, wenn er seinem Körper und Atem mehr Achtsamkeit schenkt. Gerade die einfachen Yoga-Übungen erweisen sich in der Praxis als besonders wirksam und wertvoll. Sie erreichen ihre Wirkung direkt und erlauben ohne besondere Risiken intensivste Erfahrungen. Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. P3H111 Silke Kubik 56,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

92 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG Entspannen mit Yoga Yoga ist eine sanfte Art, den gesamten Körper zu kräftigen, seine Flexibilität zu erhöhen, vollständig zu entspannen, um zur Ruhe zu kommen und zu lernen, den Geist und die Gedanken zu beherrschen. Sie entdecken schlummernde Fähigkeiten und Energien und gelangen durch das Lernen von Yoga zu Ausgeglichenheit und Harmonisierung von Geist, Körper und Seele. Halle, Gründler Medical Training GmbH, Große Ulrichstr x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. P3H112 Silke Kubik 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P3H113 Tanja Selentschik 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P3H114 Gert Richter 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H115 Anett Schwacha 42,00 Euro Braunsbedra 12x Montag, Uhr O3S112 84,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr O3S103 Katrin Zank 84,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr O3S104 Katrin Zank 84,00 Euro Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum 14 12x Montag, Uhr O3S110 Katrin Zank 56,00 Euro Teutschenthal OT Dornstedt, Turnhalle, Schulplatz 1 12x Donnerstag, Uhr O3S101 Katrin Zank 56,00 Euro Teutschenthal, OT Langenbogen, Kleine Turnhalle an der Gemeinde 12x Dienstag, Uhr O3S102 Katrin Zank 56,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

93 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG Teutschenthal OT Steuden, Dorfgemeinschaftshaus, Saal, R.-Luxemburg-Platz 12x Montag, Uhr O3S109 Katrin Zank 56,00 Euro Yoga- Basics Vorbeugen, Hüftöffner, Rückbeugen, stehende Haltungen, Drehungen, Balancehaltungen und Umkehrhaltungen werden hier geübt. Der Yogakurs beinhaltet außerdem Pranayama Übungen, das Erlernen des Sonnengrußes und am Ende jeder Yogastunde folgt eine Schlussentspannung. Die Yogastunde wird immer von einer sanften Entspannungsmusik begleitet. Der Yoga Basic Kurs ist für Anfänger und Wiedereinsteiger in allen Altersgruppen geeignet. Es wird die Beweglichkeit der Gelenke, die Muskelkraft und die Konzentration gestärkt und gefördert. Über die achtsame Arbeit mit unserem Körper und dem Atem wird erfahren, wie unser Geist zur Ruhe kommt und sich ein Gefühl von innerem Frieden und Gelassenheit einstellt. Hinweis: auch Unterricht am Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P3H116 Christiane Brettschneider 56,00 Euro Yoga - angenehm anders Yoga ist eine sanfte Art, den gesamten Körper zu kräftigen, seine Flexibilität zu erhöhen, vollständig zu entspannen, um zur Ruhe zu kommen und zu lernen, den Geist und die Gedanken zu beherrschen. Sie entdecken schlummernde Fähigkeiten und Energien und gelangen durch das Lernen von Yoga zu Ausgeglichenheit und Harmonisierung von Geist, Körper und Seele. Mitzubringen sind: dicke Socken, bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen! Gesundheit Teutschenthal, Kreuzweg 9 9x Mittwoch, Uhr O3S113 Karin Leiske 100,80 Euro Entspannen mit Yoga für Fortgeschrittene Ein weiterführender Yoga Kurs für alle, die bereits einen Einsteigerkurs im Yoga besucht haben. Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr x Montag, Uhr Hinweis: Am kein Unterricht. P3H117 Silke Kubik 56,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

94 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG Sonntagsyoga - für Stattliche, für Gestresste, für Anfänger, für Fortgeschrittene, für Junge und für Alte. Egal welche Konstitution oder Motivation. Dehnen, anspannen, kräftigen und entspannen mit Hatha Yoga. Einzig und allein mit dem eigenen Wohlbefinden und Körpergefühl als Ziel. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr P3H118 Tanja Selentschik 70,00 Euro Yoga für Männer Durch mehr Muskelmasse und einen anderen Körperbau, haben Männer oft ganz andere Anforderungen an eine Yogastunde. Von schwerer und/oder einseitiger Arbeit oder Kraftsport, sind einige Muskelpartien extrem gut entwickelt, während andere vernachlässigt wurden. Das führt oft zu Fehlhaltungen, die man nicht unbedingt sehen muss, aber als Betroffener schnell spürt. Vorzugsweise im Rücken. In den Yogastunden nur für Männer, kümmern wir uns um harte, verspannte Muskeln. Durch langsames und entspanntes Dehnen wird versucht, den Körper wieder auf zu richten und eine natürliche Geschmeidigkeit zurück zu erlangen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P3H119 Tanja Selentschik 35,00 Euro Yoga Rücken und Yin In dieser Yogastunde werden sanfte Übungen trainiert, die den Körper in seiner Gesamtheit ansprechen. Dabei werden gezielt die Faszien gelockert und gedehnt sowie das langsame, achtsame Üben des Yin Yoga genutzt. In Verbindung mit herkömmlichen Yoga-Posen wird mehr Elastizität in das Bindegewebe gebracht. Die Kombination dieser beiden Yogastile plus zusätzlichen Übungen speziell für den Rücken und einer Endentspannungsphase geben dem Körper Bewegung und gleichzeitig innere Ruhe und Gelassenheit. Für Teilnehmer aller Yogalevel und jeder Altersklasse geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P3H120 Haya Romanowsky 42,00 Euro Vinyasa Yoga alle Level Dieser Yogakurs ist für alle, die gern ihre Yogapraxis vertiefen möchten. Es werden Sonnengruß und Vinyasa Sequenzen mit sanfter Musik geübt. Ausrichtungsprinzipien, Pranayama und Entspannungsphasen runden die Yogastunde ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3H121 Haya Romanowsky 42,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

95 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG Hatha-Yoga für Anfänger Hatha Yoga gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Körper näher kennenzulernen. Durch eine richtige Atmung und verschiedene Körperhaltungen (Asanas) kann man Ruhe und Entspannung finden. Bei regelmäßiger Durchführung können Sie die eigene Leistungsfähigkeit steigern und die Übungen wirken sich positiv auf Ihre Gesundheit aus. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3H122 Eva Beck-Friedrich 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P3H123 Annett Wolf 56,00 Euro Hatha-Yoga Yoga ist eine sanfte Art, den gesamten Körper zu kräftigen, seine Flexibilität zu erhöhen, vollständig zu entspannen, um zur Ruhe zu kommen und zu lernen, den Geist und die Gedanken zu beherrschen. Sie entdecken schlummernde Fähigkeiten und Energien und gelangen durch das Lernen von Yoga zu Ausgeglichenheit und Harmonisierung von Geist, Körper und Seele. Mitzubringen sind: dicke Socken, bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen! Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O3S100 Sabine Liebscher 70,00 Euro Gesundheit Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O3S105 Sabine Liebscher 70,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O3S108 Astrid Barth 84,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O3S106 Sabine Liebscher 70,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O3S107 Sabine Liebscher 70,00 Euro Salzatal, OT Schochwitz Dorfstraße 20 12x Montag, Uhr O3S111 Diana Frank 84,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

96 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG TriYoga Kurs Dieser Kurs richtet sich an echte Anfänger und an Yoga-Erfahrene. Im TriYoga führen fließende Bewegungen der Wirbelsäule in klassische Asanas (Körper-Haltungen). Jede Bewegung folgt dem Atemrhythmus. Einschränkungen werden in Beziehung zu allen Körperstrukturen behutsam aufgelöst. Beweglichkeit und Kraft nehmen allmählich zu. Konzentration auf Atem und Bewegung helfen dem Geist, den Körper mit Bewusstheit zu durchdringen und in tiefer Weise zu entspannen. Bitte ein Sitzkissen und eine Decke mitbringen. Halle, Gründler Medical Training GmbH, Große Ulrichstr x Dienstag, Uhr P3H124 Beate Kleinschmidt 70,00 Euro Yoga Nada - Entspannung und Beweglichkeit Die Yoga Nada Stunde beginnen wir mit einer kurzen Klangschalen-Meditation zum Einstimmen. Es folgt nun eine genau festgelegte Abfolge von Übungen. Eine geordnete Bewegungsabfolge ist wichtig, weil dadurch zunächst der Körper darauf vorbereitet wird, sich warm zu laufen und zu lockern. Nach Abschluss der Übungen folgt eine geführte Meditation begleitet von Klangschalen und Glocken. Klangschalen und Glocken sind obertonreiche Instrumente, die angenehm klingen, so dass dadurch schnell ein entspannter Zustand erreicht werden kann. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3H125 Eva Beck-Friedrich 70,00 Euro Tai Chi Pekingform - von der Schlange bis zum Abschluss Diese Übungsreihe ist mit ihren ineinander fließenden, sanften Bewegungen ist so aufgebaut, dass die Energieleitbahnen des Körpers geöffnet werden. Dadurch werden sie durchlässig für den freien Fluss der Lebensenergie. Die Blutzirkulation wird anregt, der Atem- und Bewusstseinsraum wird erweitert und es kann Zufriedenheit, Gelassenheit und innere Ruhe entstehen. Ergänzend werden Atem- und Aufmerksamkeitsübungen vorgestellt. Kleine Selbstmassagen und Akupressuren können bei beruflich- oder altersbedingten Alltagsbeschwerden entspannend wirken. Der Kurs ist geeignet für Einsteiger jeden Alters, bietet aber auch erfahrenen Teilnehmern neue, interessante Aspekte für das eigene Üben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H126 Gabriele Eiternick 84,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

97 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG Tai Chi Bewegungen, die dem Chi-Fluss der Jahreszeiten entsprechen, prägen eine kleine Form des Tai Chi. Je nach Vorstellung kann sie als Tai Chi oder als Qi Gong ausgeführt werden. Unter dem gesundheitlichen Aspekt betrachtet, bieten diese Übungen genügend Möglichkeiten, das Atmungs- und Kreislaufsystem günstig zu beeinflussen. Ununterbrochene sanfte und fließende Bewegungen durch Heben und Sinken, Öffnen und Schließen wirken sich günstig auf die Körperhaltung aus und beseitigen Rücken- und Muskelschmerzen. Eine kleine Meditation und Massagehandgriffe bilden den Rahmen der Unterrichtszeit. Sie erhalten genügend Anleitung, um zu Hause weiter zu üben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P3H127 Hannelore Schütze 70,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr O3S125 Karla Becker 70,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr O3S121 Karla Becker 70,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 8x Freitag, Uhr O3S122 Karla Becker und Katja Dammann 56,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 8x Freitag, Uhr O3S124 Karla Becker und Katja Dammann 56,00 Euro Gesundheit Wettin-Löbejün OT Brachwitz, Gemeindezentrum Domäne, Thomas-Müntzer-Str. 3 12x Mittwoch, Uhr O3S123 Katrin Licht 84,00 Euro Qigong mit der Energie der Jahreszeiten Ausgeglichen, entspannt und glücklich- ist das Motto des Kurses. Man kann gespannt sein auf ganz speziell auf die vier Jahreszeiten zugeschnittene Übungen. Mit alten, lang erprobten und bis vor einigen Jahren geheim gehaltenen Bewegungsabläufen aus unterschiedlichen Qigongübungsreihen werden wir unter anderem versuchen, typischer Frühjahrsmüdigkeit, übermäßigem Schwitzen im Sommer, dem Herbstblues oder winterlichem Frösteln beizukommen. Ganz nebenbei kann man gute Einblicke in die verschiedenen Traditionen und Methoden des Zenbuddhismus und Daoismus gewinnen und vielleicht erfahren, wie sich Selbstheilungskräfte aktivieren lassen und die Konzentration gefördert werden kann. Mehr inne Ruhe und Gelassenheit tragen möglicherweise sogar dazu bei, die eigenen kreativen Kräfte unter der Wirkung unterschiedlich gerichteter Energien der Jahreszeiten zu entfalten. Man kann auf außergewöhnliche Übungssequenzen gespannt sein, die der Erhaltung und Stärkung der Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

98 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG Lebenskraft dienen und in ihrer Gesamtheit die körperliche und geistige Ausgeglichenheit fördern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H128 Gabriele Eiternick 84,00 Euro Taiji-Qigong-Einführung - Stufe 1 Taiji-Qigong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es ist eine Kombination von Teilen der Heilgymnastik, Meditation und Selbstverteidigung. Hierbei wird Taiji als "Meditation in der Bewegung" (24er Taiji-Peking-Form) genutzt. Ergänzt werden diese Übungen durch bestimmte Atemtechniken (Qigong). Regelmäßiges Üben kann Beweglichkeit und Gesundheit bis ins hohe Alter unterstützen und erhalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P3H129 Volkmar Rohse 70,00 Euro Taiji-Qigong-Einführung - Stufe 2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3H130 Volkmar Rohse 70,00 Euro Shiatsu - die japanische Druckpunktmassage - Grundkurs Shiatsu kommt aus Japan, heißt übersetzt Fingerdruck. Im Shiatsu arbeiten wir mit Hilfe von Daumen, Fingern, Handballen, Ellbogen und Knien an den sogenannten Energieleitbahnen (Meridianen). Dabei wird das Qi (die Lebensenergie) im Körper angeregt und ausgeglichen. Bei dieser sanften und tiefgehenden Behandlungsmethode liegt der Klient traditionell in bequemer, vollständiger Bekleidung auf der Matte am Boden. An diesem Tag lernen Sie eine Behandlungsmöglichkeit von Händen und Füßen, Nacken, Schultern und Rücken, sowie einige Punkte zur gezielten Anwendung kennen. Diese einfachen Techniken wirken wunderbar entspannend und wohltuend und können sofort im Familien- und Freundeskreis angewendet werden. Durch die Integration von einfachen Shiatsu-Dehnungsübungen wird dieser Tag zusammen mit der Shiatsu-Behandlung zu einer Erholung für Körper, Geist und Seele. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung, warme Strümpfe, 2 Decken, 2 Kissen mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P3H131 Petra Tichy 35,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

99 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG EIN BESONDERES ANGEBOT: Erleben Sie Japan in Schrift, Sprache, Kunst und Kultur In diesem Workshop wollen wir Sie in das Land der aufgehenden Sonne entführen. Zur Einstimmung werden Ihnen die Massagetechniken des Shiatsu, die den Fluss des Lebens fördern, erläutert und vorgeführt. Die Veranstaltung wird mit der Zubereitung und Verkostung von Sushi fortgesetzt. Ein Muttersprachler gibt eine Einführung in die japanische Sprache, erklärt erste Schriftzeichen und Sie können die Quellen der japanischen Kalligrafie entdecken und erlernen. Die japanische Falttechnik Origami rundet diesen interessanten Veranstaltungstag ab. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P6H000 Petra Tichy, Kozo Nozoe, Anke Hampe 38,00 Euro (keine Ermäßigung) Klangmeditation Genießen Sie die sanften Klänge tibetischer Klangschalen. Die harmonischen Klänge beruhigen den Körper und den Geist. Dies verbunden mit Fantasiegeschichten o.ä. bewirkt eine tiefe Entspannung, erleichtert das " Loslassen vom Alltag" körperlich wie mental. Die oft kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe. Dies trägt zur Gesundheitsförderung bei, unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung. Ziel ist es den Alltag für eine Zeit hinter sich zu lassen, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P3H132 Heike Klöditz 28,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesundheit Entspannen mit Klangschalen Klangschalen kommen ursprünglich aus dem fernöstlichen Raum. Durch die obertonreichen und sanften Klänge schulen wir unsere akustische Wahrnehmung, da sie die Aufmerksamkeit auf die feinen Nuancen des Klanges lenkt. Die Entspannung wirkt sowohl auf der körperlichen als auch auf der geistigen Ebene. Es spricht das Urvertrauen im Menschen an, beruhigt das Nervensystem, harmonisiert Blutdruck und Atmung, löst Verspannungen und Blockaden, regt die Selbstheilungskräfte an und massiert sanft jede Körperzelle. Durch die entstehenden Klänge kommt es zu sehr individuellen Erfahrungen. Dies äußert sich zu einem Gefühl körperlichen Wohlbefindens und angenehmer Entspannung. Lassen Sie sich verwöhnen von fernöstlichen Klängen und entspannen Sie vom Alltag. Merseburg Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 027 1x Samstag, :00 Uhr O3S126 Simone Juppe 28,00 Euro Saalekreis

100 AUTOGENES TRAINING, YOGA, ENTSPANNUNG Atemtechnik-Meditation - für ein Leben im Gleichgewicht Kung-Fu-Großmeister Chu Tan Cuong, TV-bekannt vor allem durch seine spektakulären Guinness- und Weltrekorde, stellt in dieser Veranstaltung das Konzept des von ihm entwickelten "Noi Cong" vor, dessen Hauptelement eine spezielle Atemtechnik in Verbindung mit einfachen Bewegungen sowie einem stetigen Wechsel von An-und Entspannung beinhaltet und welche die Grundlage seiner Rekorde bildet. Diese Technik ist für jede Altersgruppe geeignet, einfach zu erlernen und praktisch immer und überall durchführbar. Neben innerer Ausgeglichenheit und einem effektiven Stressabbau wird die Stärkung der Selbstheilungskräfte und Körperbeherrschung erreicht, Rückenbeschwerden und Bewegungseinschränkungen werden vermindert oder verschwinden ganz. Vortrag. Es werden keine praktischen Übungen durchgeführt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3H133 Cuong Chu Tan 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3H134 Cuong Chu Tan 5,00 Euro (keine Ermäßigung) 312 Meridian Übung Durch die 312 Meridian Übungen wird der Körper angeregt sich selber zu heilen. Die Übungen sind als Therapieergänzung zu verstehen und ersetzen selbstverständlich nicht den Gang zum Arzt! Die 312 Meridian Übung ist ein chinesisches Heilturnen. Sie erlernen die Übungsreihe, damit Sie die Übungen täglich einmal zu Hause machen können. Dadurch werden die energetischen Blockaden der Körpermeridiane aufgelöst, was den Körper zur Selbstheilung anregt. Durch die Massage der drei Akupunkte, die einfachen Bewegungen und das leichte Schlagen des Körpers werden alle Meridiane aktiviert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P3H135 Eva Beck-Friedrich 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

101 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPERERFAHRUNG GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPERERFAHRUNG Ganzkörpertraining für aktive Senioren Krafterwerb durch Ganzkörperübungen und koordinatives Training, Aufbau des Bewegungsapparates (Knochen, Muskeln, Gelenke, Wirbelsäule), Rückenentspannung, Sport im zunehmenden Alter. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H201 Kristin Kaltenhäuser 31,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H202 Kristin Kaltenhäuser 31,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H203 Kristin Kaltenhäuser 31,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H204 Kristin Kaltenhäuser 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H205 Kristin Kaltenhäuser 42,00 Euro Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H206 Kristin Kaltenhäuser 42,00 Euro Ganzkörpertraining Das allseits ungeliebte Bauchmuskeltraining ist die Bedingung für einen straffen Bauch. Wichtig ist hier nicht unbedingt die Intensität, sondern die Regelmäßigkeit. Es handelt sich hierbei um die Muskeln der Bauchwand, der Oberschenkel und des Pos, die sich in oberflächliche und tiefe Muskelstränge unterteilen. Die gerade Bauchmuskulatur z. B. ist für das Vorbeugen des Oberkörpers verantwortlich, die seitliche Muskulatur für die Drehbewegungen des Rumpfes. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P3H207 Karin Leiske 56,00 Euro Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 12x Montag, Uhr O3S220 Carola Schell 56,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

102 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPERERFAHRUNG Ganzkörpertraining für Jedermann - Bodystyling Ganzkörpertraining für Jedermann. In dieser Stunde werden wir die Problemzonen Arme, Bauch, Rücken, Po und Beine kräftigen Hier kommen die Hanteln, Bälle und das Flexibar zum Einsatz. Dadurch haben wir eine Vielfalt und Abwechslung in den Stunden. Stretching und Entspannung beenden die Trainingseinheit. Wer Lust und Spaß an der Bewegung hat, ist hier richtig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P3H208 Uschi Lindner 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P3H209 Uschi Lindner 56,00 Euro Ganzkörperworkout Dieser Kurs verfolgt das Ziel, den Körper der Kursteilnehmer/-innen zu formen, zu kräftigen und zu stabilisieren. Dies erreichen wir durch gezieltes Training der großen Muskelpartien. Dabei arbeiten wir vor allem mit unserem eigenen Körpergewicht oder unter Hinzunahme von Kleingeräten. Neben dem sportlichen Erfolg steht ein gesteigertes Körperbewusstsein im Vordergrund, aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H210 Irina Mock 56,00 Euro Flexi-Body Flexi-Body ist ein Ganzkörperworkout für Stärke, Flexibilität und Entspannung. Der Kurs ist eine Kombination aus Tanzen, Yoga und Pilates und trägt durch eine strukturierte Serie von Dehnübungen und Bewegungen zur Musik zur allgemeinen Erhaltung der Gesundheit bei. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H211 Irina Mock 56,00 Euro Walking - Kombi Ein Fitnesskurs ganz ohne Geräte an der frischen Luft, Herz-Kreislaufkräftigung in Kombination mit Muskelkräftigung. Sie haben lange keinen Sport betrieben oder möchten Ihre Fitness verbessern? Ein Sport, den jeder machen kann. Für Anfänger geeignet, ganz einfach zu lernen und für Sportbegeisterte. Für diesen Kurs werden weder Räume noch Geräte benötigt, nur die Lust und die Laune für den Sport. Dieses Training wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Das Herz-Kreislauf- System wird gestärkt und Bewegungsabläufe verbessern sich. Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

103 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPERERFAHRUNG Unter fachkundiger Anleitung werden die Teilnehmer mit den Techniken Walkings vertraut gemacht. Wetterbedingte Kleidung (wetterfeste Kleidung) Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O3S226 Wolfgang Quaiser 84,00 Euro Fitnessgymnastik Bei der Fitnessgymnastik steht die Muskelstraffung im Vordergrund, unter Verwendung von Hilfsmitteln wie Bändern oder Hanteln wird der gesamte Körper trainiert. Die Stunde schließt mit Dehnungsübungen ab. Bitte bringen Sie eine ISO-Matte mit. Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung, eine Iso-Matte, Turnschuhe,ein Handtuch und Getränke mit! Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Turnraum 11x Montag, Uhr O3S305 Sabine Rauch 49,00 Euro Landsberg OT Peißen, Turnhalle, Lindenring 12x Montag, Uhr O3S306 Rosamarie Bertz 56,00 Euro Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Turnraum 10x Mittwoch, Uhr O3S318 Sabine Rauch 45,50 Euro Fitnessgymnastik für den ganzen Körper Im Kurs werden verschiedene Kräftigungs- und Dehnungsübungen vorgestellt und durchgeführt, die zum körperlichen Wohlbefinden beitragen. Weiterhin dienen Entspannungsübungen als Ausgleich zum Alltag. Bitte mitbringen: Sportbekleidung und ein großes Handtuch. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P3H212 Ludmila Klamm 56,00 Euro Wirbelsäulengymnastik Die Wirbelsäule als Körperstütze wird von einem Muskelsystem funktionsfähig gehalten. Oft sind Verspannungen in diesem System Ursache von Rückenschmerzen. Bewegungsarmut, falsche Sitzgewohnheiten und Stress können diese Verspannungen hervorrufen. Auch die erschlaffte Bauchmuskulatur ist für Haltungsfehler verantwortlich. Die in diesem Kurs zu vermittelnden Übungen helfen, Rücken und Bauch zu kräftigen, Verspannungen entgegen zu wirken und Stress abzubauen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P3H213 Gudrun Fischer 70,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

104 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPERERFAHRUNG Wirbelsäulengymnastik einmal anders - Training gegen altersbedingten Kraftverlust Wir werden unseren Körper kräftigen, das bedeutet Hals-Nacken-Schultermuskulatur sowie Bauch, Beine, Po und den Rücken trainieren. Ganz wichtig ist das Gleichgewicht. Dieser Part wird jede Stunde mit Gleichgewichtsübungen ergänzt, so dass wir stabiler und sicherer den Alltag bewältigen können. Alle die Freude an der Bewegung haben sind hier richtig. Die Dehnung und die Entspannung beendet unser Training. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P3H214 Uschi Lindner 56,00 Euro Rückenschule für aktive Senioren Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung und Reduzierung von Risikofaktoren für Rückenbeschwerden durch spezielle Bewegungs- und Haltungsübungen. Gleichzeitig sollen die Teilnehmer/-innen mit entsprechendem Handlungs- und Effektwissen zu einem regelmäßigen Bewegungstraining angeregt werden. Halle, Grundschule Johannesschule, Liebenauer Str. 151, Turnhalle 10x Mittwoch, Uhr P3H215 Kristin Göricke 46,66 Euro Rückenschule Ein kräftiger Rücken hat weniger Schmerzen! In diesem Kurs lernen Sie gymnastische Trainingsbereiche kennen, die den gezielten Muskelaufbau unterstützen. Eine gut ausgebildete Rumpf- und besonders Bauchmuskulatur geben der Wirbelsäule Halt und wirken sich vorbeugend auf Rückenbeschwerden aus. Übungen aus dem Pilatesbereich, der Wirbelsäulengymnastik und verschiedene Dehntechniken sind die Inhalte dieses Kurses. Mitzubringen sind Motivation, ein Handtuch, etwas zu Trinken und Socken. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P3H218 Gudrun Fischer 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3H219 Gudrun Fischer 70,00 Euro Gesucht und nicht gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche. Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

105 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPERERFAHRUNG Rückenfitness für aktive Senioren Dieser Kurs bietet ein vielfältiges Funktionstraining für Muskulatur, Bänder und Sehnen, um den Alltag mit zunehmender Leichtigkeit zu meistern. Damit ist konkret die Mobilisierung, Kräftigung und Stabilisation des gesamten Bewegungsapparates gemeint. Weiterhin stärken Balanceübungen und eingestreutes Training des Geistes sowie Lockerungs- und Dehnungsübungen die geistige und körperliche Fitness.Durch das Training mit bspw. Bällen, Matten und Bändern sorgt dieser Kurs für ein altersgerechtes und abwechslungsreiches Programm, in dem Spaß und Lebensfreude stetig gefördert werden Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 8x Donnerstag, Uhr O3S222 Katrin Becker 28,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O3S223-A Katrin Becker 35,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O3S221-A Katrin Becker 35,00 Euro Herz-aktiv-Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf In diesem Kurs steht die Muskelstraffung im Vordergrund. Unter Verwendung von Hilfsmitteln wie Bändern oder Hanteln wird der gesamte Körper trainiert. Jede einzelne Kursveranstaltung schließt mit Dehnungsübungen ab. Bitte ISO-Matte mitbringen! Gesundheit Bad Dürrenberg, Sekundarschule "J.G.Borlach", August-Bebel-Straße 18, Turnhalle 12x Mittwoch, Uhr O3S210 56,00 Euro Salzatal OT Bennstedt, Grundschule, Turnhalle, Rüstergarten 5 12x Donnerstag, Uhr anerk. Präventionsmaßnahme gemäß 20 SGB V nach VdAK O3S211 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Teutschenthal OT Holleben, Turnhalle, Lutherplatz 3 12x Montag, Uhr O3S208 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Teutschenthal OT Dornstedt, Turnhalle, Schulplatz 1 12x Montag, Uhr O3S209 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

106 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPERERFAHRUNG Haltung und Bewegung Rückenschmerzen müssen nicht sein! Verspannter Nacken, Stechen im Kreuz, schmerzender Ischias. Das sind die klassischen Wohlstandsleiden, weil wir uns zu wenig bewegen. In diesem Kurs ist das Ziel, die Wirbelsäule zu stabilisieren, zu mobilisieren und Verspannungen zu lösen. Die in der Gruppe erlernten Übungen können Sie auch zu Hause anwenden. Mit Musik und Spaß stärken Sie Ihren Rücken. Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 12x Mittwoch, Uhr O3S214 Christiane Herrmann 84,00 Euro Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 12x Mittwoch, Uhr O3S213 Christiane Herrmann 84,00 Euro Pilates für den Rücken Trainiert werden langsame und kontrollierte Körperübungen mit dem Ziel, die Muskelketten der tiefliegenden Rücken- und Bauchmuskulatur systematisch zu kräftigen um Schädigungen am Skelett, insbesondere an der Wirbelsäule zu vermeiden und zu rehabilitieren. Die Ausführung der Übungen wird durch eine bewusste Atmung begleitet. Verspannungen im Rückenbereich können beseitigt werden. Die Haltung und Körperwahrnehmung werden verbessert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P3H220 Gudrun Fischer 70,00 Euro Aroha Aroha ist ein effektives Ganzkörpertraining, das sich harmonisierend auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Durch den Abbau von Stress stellt sich innere Ausgeglichenheit ein. Das Body Mind Programm stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert das Körpergefühl und weckt durch Musik den Spaß an der Bewegung. In einem leicht erlernbaren Training werden alle wichtigen Muskelgruppen beansprucht und gekräftigt. Aroha ist ein Mix aus Haka (neuseeländischer Kriegstanz) mit kraftvollen Bewegungen, Kung Fu mit kontrollierten Bewegungen und den weich fließenden Bewegungen aus dem Tai Chi. Jede Trainingsstunde beginnt mit einem Ritual, der sogenannten Kata, um sich mental einzustimmen. Auch der Abschluss jeder Stunde ist aus einer entspannten Dehnung der beanspruchten Muskelgruppen ritualisiert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3H221 Gudrun Fischer 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P3H222 Gudrun Fischer 70,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

107 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPERERFAHRUNG Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 12x Dienstag, Uhr O3S202 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Faszientraining Die Faszien sind das Bindegewebe, das jeden Muskel aber auch jede Bandstruktur umgibt, und unseren ganzen Körper vernetzt. Sie garantieren Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, vermeiden schmerzhafte Reibereien, schützen die Muskulatur vor Verletzung und halten uns in Form. Die Faszien sind trainierbar und haben damit auch Einfluss auf die Muskulatur und Bewegung. Sind diese verklebt, behindert dies die Beweglichkeit. Unser Ziel ist es, anhand von speziellen Übungen das Gewebe wieder elastischer zu bekommen, so werden wir wieder beweglicher. Sie leiden öfter unter Verspannungen und Rückenschmerzen, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Weg von einzelnen Muskeldehnungsübungen - hin zur dynamischen Ganzkörperbewegung und das alles mit viel Spaß und Abwechslung! Unter fachkundiger Anleitung erlernen sie auch das Training mit der BlackRoll. Neben den Erläuterungen zur Funktionsweise und dem Nutzen werden Übungen praktisch erprobt. Der Kurs ist für Damen und Herren jeden Alters, die ihr muskulöses Bindegewebe, die Faszien, durch Massage und Bewegung (re)aktivieren und pflegen möchten. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O3S203 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro KAHA Kraft - Mobilisation - Entspannung Der Name kommt aus der Sprache der Maori und heißt so viel wie "energiegeladen", die Begleitmusik stammt von Bands aus Neuseeland, Samoa und Hawaii. KAHA vereint Elemente aus dem Tai Chi, Kung Fu und dem klassischen Yoga und spricht Menschen aller Altersgruppen an, egal wie fit sie gerade sind. Jede/r kann mitmachen, der sich mehr bewegen möchte, um dabei Kräftigung, Dehnung, Stabilität und gleichsam innere Ruhe zu erreichen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Sportschuhe oder rutschfeste Socken sowie etwas zu trinken mit. Gesundheit Merseburg Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 027 9x Montag, Uhr O3S227 Sabine Franz 42,00 Euro Stepp Plus für Anfänger bis Mittelstufe Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und sich gleichzeitig mit Hilfe eines Ganzkörpertrainings fit halten wollen, ist das Training auf dem "Stepp" genau das Richtige. In den Übungseinheiten werden Grundschritte erarbeitet und zu abwechslungsreichen Choreografien zusammengesetzt. Halle, BbS IV, Turnhalle Waisenhausring 13 12x Dienstag, Uhr P3H223 Monika Zetzsche 56,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

108 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPERERFAHRUNG Bauch-Beine-Po Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und sich gleichzeitig mit Hilfe eines Ganzkörpertrainings fit halten wollen. Ein Mix aus Step, Danceworkout und Gerätetraining. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr P3H224 Monika Zetzsche 28,00 Euro Kabelsketal OT Dieskau, Grundschule, Turnhalle 12x Donnerstag, Uhr O3S215 Sabine Stabel 56,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O3S201 Cathrin Mühl-Mätzschker 45,50 Euro Zumba Zumba-Fitness ist ein lateinamerikanisch inspirierter Tanz-Fitness-Workout, der sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt. Schnelle und langsame Rhythmen werden kombiniert, um eine Balance zwischen Muskelaufbau und Konditionsverbesserung zu erreichen. Es ist ein Intervalltraining, um die Fettverbrennung zu maximieren. Zumba Fitness ist einfach, effektiv und vor allem, es macht Spaß! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Mittwoch, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P3H225 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Mittwoch, Uhr P3H226 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O3S200 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 12x Dienstag, Uhr O3S205 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Friedrichsschwerz, Freiwillige Feuerwehr 12x Freitag, Uhr O3S206 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

109 GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPERERFAHRUNG Zumba Gold Zumba Gold ist speziell für ältere aktive Menschen entwickelt worden, aber auch für Menschen, die ihre Koordination und Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Zumba Gold kräftigt und lockert die Muskulatur und trägt zur allgemeinen Fitness bei. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O3S204 Cathrin Mühl-Mätzschker 45,50 Euro Zumba-Step Zumba Step - das neue Trainingsprogramm mit hohem Spaßfaktor ist eine Mischung aus Zumba und Stepp-Aerobic. Das kraftvolle Training strafft und stärkt die Gesäßmuskulatur und die Beine und bringt den Kreislauf und die Fettverbrennung richtig in Schwung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Montag, Uhr P3H227 Cathrin Mühl-Mätzschker 42,00 Euro Jazz-Pop Die freche Fusion von klassischen Jazz-Dance-Elementen mit modernen Variationen aus HipHop, Contemporary oder Voguing. Hierbei stehen neben technischen Grundlagen des Jazz-Dance vor allem Spaß und Freude an Bewegung, Ausdruck und aktueller Popmusik im Mittelpunkt. Das fördert nicht nur Körperkraft und Haltung sondern auch die Ausstrahlung. Wer gerne "powert" ist hier genau richtig. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H228 Majbrit Ertel 56,00 Euro Dance Workout Allgemeine Aerobic-Schritte werden mit Elementen aus Zumba und verschiedenen Tanzstilen kombiniert und führen so zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Balance und der Körperwahrnehmung. Getanzt wird zu animierender Musik, die gute Laune verbreitet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P3H229 Candy Westkämper 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P3H230 Candy Westkämper 56,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

110 GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Biodanza - tanzen aus Freude Im Biodanza (griech./lat: Tanz des Lebens) steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Die Tänze werden angeleitet, jedoch geht es nicht um das Erlernen vorgegebener Schrittfolgen. Sondern wir entdecken und erleben auf spielerisch-leichte Weise die Kraft ganz natürlicher, ursprünglicher Bewegungen und deren Wirkung auf Körper und Seele. Unterstützt durch Musik und die Begegnungen in der Gruppe werden unsere Vitalität und Kreativität angeregt. Getanzt wird individuell, zu zweit und in der ganzen Gruppe. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 1x Samstag, Uhr O3S119 Andrea Neufeldt 5,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 1x Samstag, Uhr O3S120 Andrea Neufeldt 5,00 Euro Gewusst wie - Jeder kann sich wehren! (Selbstverteidigung & Selbstbehauptung) Beginnend bei rechtlichen Grundlagen werden im weiteren Verlauf des Kurstages alle notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um die persönliche Sicherheit zu steigern. Vom rechtzeitigen Erkennen von Gefahren, Taktik & Strategie, über den Einsatz von Körpersprache & Stimme, bis hin zur Anwendung körperlicher Techniken, werden jegliche Aspekte für einen sicheres Bewegen im Alltag abgedeckt. Geschlecht, Alter, Kraft & körperliche Fitness spielen hierbei keine Rolle, mit den richtigen Werkzeugen kann sich jeder durchsetzen und verteidigen. Halle, Wing Tsun Kampfschule Halle e. V., Schimmelstr. 1 1x Samstag, Uhr P3H231 Al-Majd Ayoub 21,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, Wing Tsun Kampfschule Halle e. V., Schimmelstr. 1 1x Samstag, Uhr P3H232 Al-Majd Ayoub 21,00 Euro (keine Ermäßigung) Selbstverteidigung für Frauen - Civiles Krav Maga Im Kurs erlernen die Teilnehmer wichtige Verhaltensregeln, die sie in Gefahrensituationen angemessen reagieren lassen. Krav Maga bezieht sich auf die natürlichen und instinktiven Bewegungen des Menschen, womit es schnell und einfach für jeden Erlernbar ist. Sie erlernen das frühzeitige Erkennen von Gefahren und effektiven Selbstschutztechniken des Civilen Krav Maga. Neben dem aktiven Üben stehen Theorie, Rechtskunde im Lehrplan. Braunsbedra 10x Mittwoch, Uhr O3S255 Maik Schilling 70,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

111 GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr O3S250 Maik Schilling 70,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O3S251 Maik Schilling 70,00 Euro Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5 (ehemalige Sekundarschule) Schulstr. 1 1x Samstag, Uhr O3S256 Maik Schilling 28,00 Euro GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Farb- und Typberatung Attraktiv und selbstsicher durch die Wahl der richtigen Farben Dieses 3-teilige Persönlichkeitsseminar beinhaltet die Farbanalyse aller Teilnehmerinnen. Das Make-up wird auf die Farbtypen abgestimmt, und die Teilnehmerinnen lernen, sich selbst zu schminken. Es umfasst die Brillenberatung, die Beratung der typgerechten Frisur und Haarfarbe. Sie bekommen einen Einblick in die Stilarten und den richtigen Einsatz von Schmuck und Accessoires. Ein Vorher-Nachher-Bild rundet die Beratung ab. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P3H301 Veronika Hoffmann 42,00 Euro Merseburg Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 027 3x Mittwoch, Uhr O3S010 Sybille Iantorno 42,00 Euro Antlitzanalyse - Schüßler Salze Mit Hilfe der Antlitzanalyse kann man sehen, welches Mineral zur Gesunderhaltung notwendig ist. Jeder Bedarf eines Minerals hinterlässt im Gesicht ein eindeutiges Zeichen in Form von Verfärbungen, Strukturänderungen oder Falten. Dr. Schüßler entdeckte, dass der Mangel an Mineralien Hauptursache der gängigsten Volkskrankheiten ist. Wohlstandsgifte wie Zucker, Kaffee, schwarzer Tee oder Alkohol verschlechtern zusätzlich den Allgemeinzustand. Die Gesundung kann durch die Gabe von Biomineralien einfach und effektiv unterstützt werden. Im Seminar werden die 12 Schüßler-Salze im Detail besprochen. Demonstrationen und Übungen der Teilnehmer dienen dazu, das erworbene theoretische Wissen praktisch zu erleben und bereits anzuwenden. Jeder Teilnehmer Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

112 GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN bekommt nach Abschluss des Seminars eine kleine Antlitz-Analyse. Für Übungszwecke wird ein Spiegel benötigt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P3H302 Joachim Krause 14,00 Euro Gesunder Schlaf Erholsamer Schlaf ist eine der Grundlagen unserer Gesundheit. Akute und chronische Formen von Schlafstörungen sind weit verbreitet. Welche Ursachen gibt es dafür und welche Möglichkeiten haben wir wieder zu einer erholsamen Regeneration zu gelangen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr P3H303 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Psychisch belastet oder krank? Das Feld psychischer Erkrankungen reicht von Lampenfieber bis zur Schizophrenie - von Furcht im Dunklen bis zum Selbstmord. Was ist normal? Wo ist die Grenze zwischen "gesund" und "verrückt"? Ab wann besteht Handlungsbedarf? Sie werden einen Überblick über die Erkrankungsfelder und Behandlungsformen erhalten. Zudem lernen wir etwas über Prävention und Vorsorge und es gibt Informationen für Angehörige. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr P3H304 Miriam Seibel 6,00 Euro (keine Ermäßigung) Gebrauch-Missbrauch-Abhängigkeit Ab wann ist Alkohol oder die Schlaftablette riskant? Welche Mechanismen stecken hinter einer Sucht? Vorgestellt werden die in unserer Gesellschaft gängigsten Suchtmittel und unser Umgang mit ihnen. Wir werden erste Anzeichen einer Sucht erkennen lernen und abgrenzen zu normalen Konsumverhalten. Wir werden unser eigenes Sucht-Verhalten mittels Test analysieren und ergänzend standardisierte Diagnoseverfahren betrachten. Was bedeutet Co -abhängigkeit - Was Prävention und worin liegt der Unterschied zwischen Beratung und Therapie? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr P3H305 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Essstörungen Zu viel - zu wenig - zu gesund - zu ungesund? Ab wann wird aus gesunder Ernährung und "auf die Linie" achten eine krankmachende Essstörung? Es geht in diesem Seminar darum, ein Gefühl für die schwierige Grenzziehung zwischen "normalen Gesundheitsbewusstsein" und "krankhaftem Verhalten" zu vermitteln und Ihnen die Risiken einer zu lange ignorierten Essstörung aufzuzeigen. Wir betrachten die Hintergründe der Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

113 GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Essstörungen und deren typischen Erscheinungsbilder und Verläufe. Wie sieht eine erfolgreiche Prävention aus und welche Behandlungsformen versprechen Erfolg? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr P3H306 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Psychohygiene in Theorie und Praxis Dieser Kurs ist eine Erweiterung des Workshops Psychohygiene. Die theoretischen Kenntnisse und praktischen Übungen werden ausgebaut und vertieft. Auf Fragestellungen und Wünsche der Teilnehmer/-innen wird eingegangen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag und 2x Donnerstag, Uhr P3H308 Miriam Seibel 21,00 Euro (keine Ermäßigung) Psychohygiene Stringenz - Pragmatismus - "Gedankenstopp" und Pausen sind Schlüsselbegriffe für einen "sauberen" Umgang mit unserer Gefühls- und Gedankenwelt. Wir werden Techniken kennenlernen, die sich im Alltag einfach anwenden lassen, um Über- und auch Unterforderungssituationen vorzubeugen. Es werden dazu "Selbstprotokolltechniken" und einfache Entspannungsübungen vorgestellt als Möglichkeit eigene Kompetenzen zu entwickeln, die der Krankheitsprävention und der persönlichen Weiterentwicklung dienen können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr P3H307 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesundheit Herzgesundheit Psyche, Bewegung und Ernährung sind drei der Bausteine für ein gesundes Herz- Kreislauf-System. Wir können viel tun, um einer Erkrankung vorzubeugen und lange leistungsstark und belastbar zu bleiben. Dieses Seminar möchte einen Überblick verschaffen und motivieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr P3H309 Miriam Seibel 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Krampfadern effektiv natürlich entfernen Dieser Vortrag bietet Informationen rund um das Thema Krampfadern - Entstehung, Krankheitsverlauf und Behandlungsmöglichkeiten. Krampfaderleiden sind weit verbreitet. Vor allem Frauen sind davon betroffen. Die veränderten Blutgefäße werden oft nur als kosmetisches Problem wahrgenommen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Krankenkassen die Behandlungskosten für eine Entfernung der Krampfadern erst in weit fortgeschrittenem Stadium übernehmen. Krampfadern sind aber mitnichten ein kosmetisches Problem. Sie sollten von Beginn an behandelt werden. Eine frühzeitige Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

114 GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Behandlung verlangsamt das Fortschreiten der Erkrankung erheblich. Das Auftreten krampfaderbedingter Folgeerkrankungen wie Venenentzündungen und Thrombosen kann so deutlich verzögert werden. Bereits bestehende Krampfadern lassen sich durch eine Behandlung mit hochkonzentrierter Kochsalzlösung sanft und effektiv mit einem natürlichen Wirkstoff entfernen. Eine Operation oder eine Behandlung mit Klebstoffen oder Seifenschaum ist nicht erforderlich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr P3H310 Uta Lissig 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Die Ohrkerzenbehandlung einst und jetzt Dieser Vortrag bietet Ihnen Informationen zu Anwendung und Wirkungsweise der Ohrkerzen. Es werden verschiedene Varianten von Ohrkerzen vorgestellt. Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Ohrkerzenbehandlung runden den Vortrag ab. Hand aufs Herz - welches Bild entsteht in Ihrem Kopf, wenn Sie das Wort Ohrkerze lesen? Oder sind Sie gar auf der Suche nach einem Mittel gegen Tinnitus und Co? Für die meisten Menschen ist der erste Kontakt mit dem Thema Ohrkerze völlig überraschend. Entsprechend verblüfft oder irritiert sind die Reaktionen. Ob nun Wellnessbereich, Alternativmedizin oder empfohlenes Hausmittel, die rein physikalische Wirkung der Ohrkerze ist ebenso einfach wie erklärbar. Im Innern der Ohrkerze entsteht beim Abbrennen ein leichter Unterdruck (Kamineffekt). Die dadurch entstehende Luftbewegung versetzt das Trommelfell in leichte Schwingungen. Diese Trommelfellmassage fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel am Ort des Geschehens und in den angrenzenden Bereichen. Darüber hinaus haben aber auch der Ablauf der Behandlung und das Drumherum eine Wirkung. Es geht um Zuwendung und Hand anlegen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr P3H311 Uta Lissig 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Die Blutegeltherapie zwischen Faszination und Ekel Dieser Vortrag bietet einen Einblick in die Geschichte der Blutegeltherapie. Er gibt Informationen zur Biologie des Egels und zu seinem natürlichen Vorkommen. Ein Überblick zum therapeutischen Einsatz in heutiger Zeit rundet den Vortrag ab. Die Anwendung von Blutegeln zu therapeutischen Zwecken hat heute Seltenheitswert. Einst galt der Egel als Allheilmittel und wurde deshalb fast ausgerottet. Doch was kann der kleine Blutsauger wirklich? Wann ist sein Einsatz sinnvoll und möglich? Kann er eine Arthrose tatsächlich stoppen? Kann er Besenreiser wirklich verschwinden lassen? Und wieso wird bei Tinnitus auch mal zu einer Blutegelbehandlung geraten? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr P3H312 Uta Lissig 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

115 GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN VORTRAGSREIHE IN KOOPERATION MIT DEM DIAKONIEWERK HALLE Die Vortragsreihe in Kooperation mit dem Diakoniewerk Halle behandelt Themen der Medizin und Gesundheit. Angesprochen sind sowohl diejenigen, die sich erstmals den jeweiligen Themen widmen möchten als auch Personen, die bereits über Vorwissen verfügen. Neben einem allgemeinen Einstieg in das Themengebiet werden auch spezifischere Informationen zu Behandlungsmethoden sowie deren Vor- und Nachteilen geboten. Es besteht jeweils die Möglichkeit, Fachfragen mit den Referent/-innen zu diskutieren. Schilddrüse Schilddrüsenerkrankungen sind häufige Befunde in der Allgemeinbevölkerung. Beispielsweise haben mehr als zwei Drittel von Menschen über 65 Jahre Schilddrüsenknoten. Das Wissen über die Funktion der Schilddrüse ist jedoch begrenzt. Welche Aufgaben übernimmt sie im Zusammenspiel der Organe? Und welche Abläufe werden gestört, wenn eine Erkrankung vorliegt? Von Hyper- und Hypothyreose über Schilddrüsenentzündungen bis hin zu Veränderungen wie Knoten oder der volkstümlich "Kropf" genannten Struma existieren eine Reihe von Erkrankungen. Einige von ihnen verursachen keine Beschwerden, andere sind offensichtlich. Mit welchen Untersuchungen internistische oder endokrinologische Spezialist/-innen Veränderungen und Krankheiten erkennen und welche Behandlungen möglich sind, erläutert dieser Vortrag. Gesundheit Halle, Diakoniewerk, Lafontainestr. 15, Mutterhaussaal 1x Mittwoch, Uhr P3H313 Dr. med. Friederike Seige 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Erkrankungen der Gallenblase Die Gallenblase ist ein Hohlorgan, das der Speicherung und Eindickung der Gallenflüssigkeit dient, die von der Leber zur Verdauung von Fetten im Darm produziert wird. Störungen sind oft verursacht durch Gallensteine, die nicht immer Schmerzen verursachen und deshalb häufig per "Zufallsbefund" entdeckt werden. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Funktionsweise der Galle im Zusammenhang mit anderen Verdauungsorganen und zeigt auf, welche Ursachen zu einer Erkrankung führen können. Im Weiteren wird auf verschiedene Diagnosestellungen von Gallenkolik bis hin zu Gallenblasenentzündung oder -durchbruch eingegangen und die Cholezystektomie als Therapie erläutert. Besonders die Vor- und Nachteile zwischen offener und laparoskopischer Operation werden herausgestellt sowie auf mögliche Komplikationen eingegangen. Von Hyper- und Hypothyreose über Schilddrüsenentzündungen bis hin zu Veränderungen wie Knoten oder der volkstümlich "Kropf" genannten Struma existieren eine Reihe von Erkrankungen. Einige von ihnen verursachen keine Beschwerden, andere sind offensichtlich. Mit welchen Untersuchungen internistische oder endokrinologische Saalekreis

116 GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Spezialist/-innen Veränderungen und Krankheiten erkennen und welche Behandlungen möglich sind, erläutert dieser Vortrag. Halle, Diakoniewerk, Lafontainestr. 15, Mutterhaussaal 1x Mittwoch, Uhr P3H314 Dr. med. (Uni Pécs) Viktor Nagy 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Für und wider Impfungen Die Zahl der Impfungen steigt - aber werden wir deshalb gesünder? Die Frage ist immer wieder diskutiert worden, keineswegs erst in den letzten Jahren. Auch heute dreht sich die Diskussion oft um die Impfungen von Kindern. Dabei wird gefragt, ob man den Kindern mit der Impfspritze nicht mehr schade als nutze. Sind Impfungen gefährlich oder überflüssig? Welche Rolle spielen die Profitinteressen der Pharma-industrie? Eine Impfpflicht gibt es in Deutschland nicht. Jeder kann, ohne Angabe von Gründen, eine Impfung für sich oder seine Kinder ablehnen. Und jene, die sich als Impfgegner oder als Impfkritiker verstehen, tun dies bisweilen auch. In diesem Vortrag sollen häufige Argumente gegen das Impfen aufgenommen und die Risiken einer Nicht-Impfung erörtert werden. Halle, Diakoniewerk, Lafontainestr. 15, Mutterhaussaal 1x Mittwoch, Uhr P3H315 Dr. med. Detlef Wend 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Husten - was tun? Husten ist eine Schutzreaktion des Körpers, um die Atemwege frei zu halten. Atmet man etwa Staubpartikel, Rauch oder Brotkrümel versehentlich ein, reizt dies die Rezeptoren an den Schleimhäuten der Luftröhre und Bronchien. Daneben ist Husten ein typisches Symptom für Erkrankungen, bei denen die Atemwege gereizt sind oder sich - wie bei einer Erkältung - Schleim in den Atemwegen ansammelt. Vor allem Atemwegsinfekte sowie einige Lungenerkrankungen führen häufig zu Husten. Asthma, COPD, Pneumonie sind die bekanntesten unter ihnen. Aber wie unterscheide ich einen "normalen" Husten von einem Symptom einer schwerwiegenden Erkrankung? Wann sollte ich zum Arzt gehen und wie lange genügen bekannte Hausmittel? Der Vortrag gibt Antworten auf solch grundsätzliche Fragen und geht auf Ursachen, sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der häufigsten Erkrankungen ein. Halle, Diakoniewerk, Lafontainestr. 15, Mutterhaussaal 1x Mittwoch, Uhr P3H316 Dr. med. Klaus-Peter Litwinenko 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Kursleiter gesucht! Sie sind Fachfrau/Fachmann in einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Wir suchen immer wieder Kursleiter auf Honorarbasis mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder der Bereitschaft, sich weiterzubilden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu. Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

117 SPRACHEN SPRACHEN Ansprechpartner Sabine Stelzner Telefon: Jana Kreißig Telefon: (Italienisch, Spanisch) Monika-Beate Idriss Telefon: (Deutsch, Französisch, Latein) Deborah Violette Telefon: (Deutsch) Beate Sievert Telefon: Themenbereiche Allgemeine Hinweise Arabisch Chinesisch Deutsch Englisch Französisch Griechisch Isländisch Italienisch Japanisch Koreanisch Latein Neuhebräisch Niederländisch Norwegisch Persisch Polnisch Portugiesisch Rumänisch Russisch Schwedisch Spanisch Tschechisch Türkisch Ungarisch Walisisch Sprachen Saalekreis

118 SPRACHEN Das Kurssystem des Sprachenzentrums der VHS Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der KVHS Saalekreis Beide Schulen präsentieren ein breit gefächertes Sprachkursangebot in derzeit 26 Sprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen und für verschiedene Anwendungsbereiche. Fast alle Sprachkurse orientieren sich bezüglich Inhalt und Ziel an den Niveaustufen, die vom Europarat im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für das Lehren, Lernen und Beurteilen von Kompetenzen bei der Beherrschung einer Fremdsprache in Europa festgelegt wurden: A1, A2, B1, B2, C1, C2. Folgende Grafik soll die Niveaustufen in Zusammenhang mit den Kursbezeichnungen veranschaulichen: Kompetente Sprachverwendung C 2 C 1 B2 - C1 Selbstständige Sprachverwendung Elementare Sprachverwendung B 2 B 1 A 2 B1 - B2 B B1.12*... A2 - B1 B1.1 A A2.12* A2.6 A1 - A2 A2.1 A 1 A1.12 A1.15 *... A1.2 A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Die Bezeichnung im Standardkurs Englisch A2.6 bedeutet: A2 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 6 zeigt an, auf welcher Zwischenstufe sich die Gruppe auf dem Weg zu A2 bewegt. *Je nach Lehrbuch erreichen die Kurse im Durchschnitt mit der Zahl 12 bis 15 die angestrebte Niveaustufe. Leistungsstand und Lerntempo können in Kursen mit gleicher Bezeichnung aufgrund der individuellen Bedingungen unterschiedlich sein. Beratung und Einstufung Die richtige Auswahl eines Kurses ist der erste Schritt zum Erfolg. Wenn Sie nicht ganz von vorn anfangen, ist eine Einschätzung der Vorkenntnisse sehr zu empfehlen. Nutzen Sie die Einstufungstests im Internet oder rufen Sie uns an oder kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch bevor Sie einen Kurs buchen. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

119 SPRACHEN Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen - GER* Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Vorkenntnisse einzuordnen oder Ihre Ziele zu bestimmen. Auf der beschriebenen Stufe können Sie zum Beispiel: A1 A2 B1 B2 C1... jemanden begrüßen und sich vorstellen.... einfache Fragen stellen und beantworten.... Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen.... auf Schildern, Plakaten einiges verstehen.... ein Formular ausfüllen.... etwas zum Essen und Trinken bestellen und nach dem Weg fragen und mit einer Reihe von Sätzen das persönliche und berufliche Umfeld beschreiben.... eine kurze Ansage wie z. B. im Flughafen verstehen.... in Anzeigen, Broschüren bestimmte Informationen finden (z. B. Ort und Preis einer Veranstaltung).... eine kurze Postkarte schreiben.... typische Situationen auf Reisen im Ausland bewältigen und sich zusammenhänge nd über ein vertrautes Thema aus Alltag/Beruf äußern.... Hauptpunkte verstehen, wenn es um Alltagsthemen geht und klar und deutlich gesprochen wird.... Texte und persönliche Briefe zu vertrauten Themen lesen.... persönliche Briefe schreiben, ein Problem schildern und Meinungen äußern.... sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.... Sendungen und Filme und Fachvorträge verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird.... komplexe Fachtexte lesen und Standpunkte bzw. Sichtweisen darin verstehen....in Aufsätzen, Berichten Informationen wiedergeben und logisch argumentieren.... die Sprache in fast allen Lebensbereichen wirksam und flexibel gebrauchen.... komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und Aspekte hervorheben.... ohne große Mühe längeren Vorträgen, Diskussionen folgen und dabei Feinheiten erkennen und einen hohen Anteil an Umgangssprach e verstehen.... bezogen auf den Leser den geeigneten Stil auswählen und sich klar und gut strukturiert ausdrücken. Sprachen *Diese Übersicht umfasst nur eine grobe Auflistung der Fertigkeitsbeschreibungen und enthält die Stufe C2 nicht. Genauere Informationen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

120 SPRACHEN Sprachprüfungen Auf der Teilnahmebescheinigung steht die Stundenzahl. Auf dem Zertifikat, was Sie können! Beide Volkshochschulen verfügen über langjährige Erfahrungen als Prüfungszentren für international anerkannte Sprachprüfungen verschiedener Anbieter auf unterschiedlichem Niveau und in mehreren Sprachen. Europaweit anerkannt bietet telc = The European Language Certificate ( Prüfungen auf sechs Niveaustufen in elf Sprachen an. Die Gebühren bewegen sich je nach Stufe A1 bis C1 zwischen 85 und 160 Euro. Für Schüler gibt es spezielle Prüfungen unter dem Titel telc School. Übungstests liegen online vor und geben Interessent/-innen vorab die Möglichkeit, sich mit Form und Anforderungen bekannt zu machen und selbst zur Probe zu testen. Interessent/-innen wenden sich bitte an die Fachbereichsleiter, um Näheres über Termine und Modalitäten zu erfahren. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

121 SPRACHEN Rubriken der VHS-Sprachkurse Für die Reise - Angebote mit diesem Titel richten sich an Interessent/-innen, die sich in Kurzform einen Eindruck vom Sprachenlernen verschaffen und einige Grundbegriffe lernen wollen, um sich auf Reisen in den Standardsituationen zu verständigen. Im Vordergrund stehen Wörter und Wendungen, die eingeübt werden, ohne dabei ausführlich auf die Strukturen und Regeln (Grammatik) einzugehen. Themen: Hotel, Restaurant, Einkaufen, Small Talk, Wegbeschreibung und andere Themen nach Absprache. Landeskundliche Themen und praktische Tipps für die Auslandreise ergänzen das Kursprogramm. Diese Kurse werden nur im Bereich A1 bis A2 angeboten. Standardkurse - erkennen Sie daran, dass sie nur die Niveaustufe und eine Zahl nach dem Punkt im Kurstitel enthalten, z. B. Englisch A2.6 der klassische Sprachkurs. Alltagsthemen stehen auch hier im Mittelpunkt, gehen aber über den Reisebedarf hinaus. Grammatik wird in der praktischen Anwendung vermittelt, um die Regeln sicher anwenden zu können und Sie erleben, wie die Sprache funktioniert. Der Vorteil liegt hier in der Systematik, mit der man semesterweise seine sprachlichen Mittel aufbaut, um über das touristische Maß hinaus Gespräche führen zu können. In den meisten Kursen liegt der Schwerpunkt auf der mündlichen Kommunikation, also Hören und Sprechen stehen im Vordergrund. Lesetexte ergänzen das Programm. Schreibfertigkeiten hängen von der Bereitschaft ab, zu Hause Texte zu verfassen und von den Kursleiter/-innen nachsehen zu lassen. Konversation - Wer einen solchen Kurs bucht, möchte die vorhandenen Sprechfertigkeiten auf dem jeweils angegebenen Niveau trainieren sowie themenbezogen Wortschatz und Strategien für einen flüssigen Ausdruck dazulernen. Grammatikalische Erscheinungen werden auf Wunsch am Rande wiederholt und gefestigt. Mit Muße - dieser Zusatz weist darauf hin, dass hier besonders behutsam und mit Rücksichtnahme auf die Voraussetzungen und Wünsche älterer Lerner/-innen unterrichtet wird. Sortierung der Sprachkurse in diesem Heft: Innerhalb einer Sprache wurde nach aufsteigender Niveaustufe sortiert und Kurse mit gleicher Bezeichnung sind alphabetisch nach Veranstaltungsort geordnet. Sprachen Sprachen Zu den verwendeten Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien In den meisten Ausschreibungen ist der Lehrbuchtitel angegeben. Aus Platzgründen finden Sie die dazugehörigen ISBN-Nummern nur auf der Webseite. Wir empfehlen, grundsätzlich das Lehrbuch erst NACH Kursbeginn zu kaufen. Bei der Angabe ab Lektion handelt es sich immer um einen geschätzten Wert, da das Programmheft entsteht, bevor die laufenden Kurse beendet sind. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

122 ARABISCH ARABISCH Arabisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse - erste Worte und Sätze Dieser Kurs macht mit den wichtigsten Worten und Wendungen vertraut, die man für Begegnungen mit arabisch sprechenden Mitbürgern in Alltagssituationen benötigt. Geplante Themen: Begrüßen, Vorstellen, einfachste Fragen und Antworten, Höflichkeit, Verständigungsprobleme, Zahlen, Zeitangaben u.a. Als Geste des Willkommens geht es in diesem Kurzkurs nur um den mündlichen Sprachgebrauch. Das Lesen von arabischen Schriftzeichen ist für einen möglichen Fortgeschrittenenkurs geplant. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 8x Mittwoch, Uhr O4S100 68,27 Euro Material des Kursleiters Arabisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Ahlan wa sahlan! In der arabischen Welt gibt es viele unterschiedliche Dialekte. Alle orientieren sich am modernen Hocharabisch, das als überregionale Amtssprache dient und in Presse, Rundfunk und Fernsehen verwendet wird. Unser Kurs orientiert sich auch am modernen Hocharabisch. Sie lernen einfache Gespräche zu führen. Das Lesen und Schreiben ist von Anfang an in dem Kurs integriert. Arabisch ist eine sehr logisch aufgebaute Sprache, allerdings folgt sie ganz anderen Regeln als das Deutsche. Ihre Faszination liegt in einer völlig anderen Schrift, die von rechts nach links erfolgt und in einer Aussprache, die anders artikuliert wird als europäische Sprachen. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 10x Dienstag, Uhr P4H001 Dr. Eberhard Pabst 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P4H002 Maher Dawood 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Salam! neu A1-A2 Arabisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester; auch für Wiedereinsteiger geeignet Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P4H003 Maher Dawood 83,33 Euro (keine Ermäßigung) Salam! neu A1-A2 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

123 CHINESISCH CHINESISCH Chinesisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie möchten sich auf eine Chinareise vorbereiten oder haben beruflich im Reich der Mitte zu tun? Wir werden Sie in kurzer Zeit in die Lage versetzen, Alltagssituationen in China zu bestehen und vermitteln Ihnen die Umgangssprache für den Alltag. Interessante Informationen über Geschichte, Kultur und über das heutige China ergänzen den Unterricht. Unser Kurs orientiert sich am modernen Hochchinesisch (Mandarin). Hochchinesisch (auch Mandarin genannt) ist die offizielle Sprache - wird u. a. in Presse, Rundfunk und Fernsehen verwendet - in der Volksrepublik China, der Republik China (Taiwan) und Singapur. Es wird von über 880 Millionen Menschen gesprochen und ist damit weltweit die meistgesprochene Muttersprache. Chinesisch ist eine der ältesten Sprachen der Welt, eine sehr exotische Sprache, die so völlig anders ist, als andere westliche Sprachen. Chinesisch ist eine tonale Sprache. Das bedeutet, dass der Verlauf der Tonhöhe wichtig ist für die Bedeutung eines Wortes. Im Deutschen drücken wir durch den Verlauf der Tonhöhe nur Fragen oder Befehlsformen aus, während in der chinesischen Sprache ein Wort eine völlig andere Bedeutung hat, wenn es in einem anderen Ton gesprochen wird. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Dienstag, Uhr P4H004 Jiahui Qiao 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache "Chinesisches im deutschen Alltag" Kombination von Landeskunde, Kultur und Sprache Im Kurs "Chinesisches im deutschen Alltag" erfahren Sie viel Wissenswertes über das "typische Chinesische" im deutschen Alltagsleben, zum Beispiel Made in China, Chinarestaurant, chinesische Lehnwörter, sowie Filme und Romane aus China, chinesische Teekultur etc. Das Ziel des Kurses besteht darin, dass Sie sich mit den im Unterricht erworbenen Kenntnissen über China, das Phänomen der chinesischen Sprache und den Charakter der Chinesen in verschiedenen Situationen, zum Beispiel auf der Arbeit, im privaten Umfeld oder auf der Reise im chinesischen Kulturraum wohl fühlen. Vielleicht können wir Ihr Interesse wecken, sich für das Weiterlernen dieser ostasiatischen Sprache zu entscheiden. Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse können hier ihr Wissen über China erweitern. Sprachen Sprachen Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Mittwoch, Uhr P4H005 Chali Xu 65,50 Euro (keine Ermäßigung) Material wird bereitgestellt Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

124 DEUTSCH, EINBÜRGERUNGSTEST DEUTSCH Einbürgerungstests Deutsch als Fremdsprache - Prüfungen/Test Deutsch als Fremdsprache - Kurse Deutsch als Muttersprache Deutsche Gebärdensprache EINBÜRGERUNGSTESTS Informationen für die Einbürgerung Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Prüfstellen zur Abnahme von Einbürgerungstests (entsprechend 10 Abs. 7 Staatsangehörigkeitsgesetz und Einbürgerungstestverordnung vom ) sowie als Prüfungsinstitutionen für die Durchführung der Deutsch-Prüfung B1 eingesetzt. Beratung und Anmeldung (Bitte Beratungstermin vereinbaren) - Oleariusstraße 7, Halle (Saale) Beate-Monika Idriss: Telefon beate.idriss@halle.de - Am Saalehang 1, Merseburg Dr. Karin Reichert: Telefon karin.reichert@saalekreis.de Der Test kostet 25,00 Euro. Das Entgelt muss bei der Anmeldung bezahlt werden. Zur Anmeldung und zur Prüfung ist ein amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild vorzulegen. Eine Online-Anmeldung ist für diese Tests NICHT möglich. Einbürgerungstests in Halle Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 Anmeldeschluss: x Montag, Uhr P4H011 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 Anmeldeschluss: x Montag, Uhr P4H012 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 Anmeldeschluss: x Montag, Uhr P4H013 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 Anmeldeschluss: x Montag, Uhr P4H014 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

125 Einbürgerungstests in Merseburg DEUTSCH, EINBÜRGERUNGSTEST Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr O4S996 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr O4S995 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr O4S994 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr O4S993 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - PRÜFUNGEN/TESTS telc Deutsch B1-Prüfung/Deutschtest für Zuwanderer Sie können hier Ihre Fertigkeiten testen lassen und sich dabei an B1 - der dritten Kompetenzstufe des Europäischen Referenzrahmens- messen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 217 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr O4S999 Dr. Karin Reichert 120,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 217 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr O4S998 Dr. Karin Reichert 120,00 Euro DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - KURSE Sprachen Deutsch - Integrationskurse Diese Intensiv-Sprachkurse führen zum Niveau A2 (300 UE) und B1(300 UE). Der Orientierungskurs (100 UE) ist Teil des Integrationskurses. Nach einem Einstufungstest ist auch ein Einstieg in den laufenden Kurs möglich! Jedes Modul umfasst 100 Unterrichtsstunden und kann auch einzeln gebucht werden. WICHTIG: Eine Anmeldung zum Integrationskurs ist nur persönlich in der Geschäftsstelle der KVHS Saalekreis möglich. Bitte rufen Sie vorher an: Dr. Karin Reichert, Telefon: oder vereinbaren Sie einen Termin per karin.reichert@saalekreis.de. Details zu den angebotenen Kursen finden Sie unter Saalekreis deborah.violette@saalekreis.de

126 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Deutsch als Fremdsprache A1 Anfänger Voraussetzungen: keine oder geringe Deutschkenntnisse. Beherrschung des lateinischen Alphabets. Der Kurs soll Ausländern das Erlernen der Grundlagen der deutschen Sprache ermöglichen. Das Hauptziel ist deren Anwendung im täglichen Leben. Davon ausgehend wird auf folgende Inhalte Wert gelegt: Hörverstehen, Einführung und Festigung von Wortschatzstrukturen und grundlegenden grammatischen Einheiten, Lesen und schriftliche und mündliche Kommunikation. Die Schulung der Aussprache spielt in diesem Kurs eine wichtige Rolle. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr P4H016 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr P4H017 Marco Hölzke 100,00 Euro Schritte plus 1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr, 13x Donnerstag, Uhr O4S ,00 Euro Deutsch als Fremdsprache A1-A2 Dieser Kurs erweitert die grundlegenden sprachlichen Einheiten der deutschen Sprache. Ziel ist deren selbständige Anwendung im Alltag. Auf folgende Inhalte wird der Schwerpunkt gelegt: Hörverstehen, Festigung und Erweiterung von Wortschatzstrukturen und grammatischen Einheiten, Lesen, schriftliche und mündliche Kommunikation, wobei auf die Ausspracheschulung besonders Wert gelegt wird. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 4x Montag, 5x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr P4H018 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 2 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 4x Montag, 5x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr P4H019 Marco Hölzke 100,00 Euro Schritte plus 2 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

127 DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE Deutsch als Fremdsprache A2 Teilnehmer sollten bereits über Grundkenntnisse auf dem Niveau A1 des GER verfügen (ca Unterrichtsstunden Deutsch). Es werden erste Kenntnisse der deutschen Sprache erweitert und gefestigt sowie Grundinformationen über das Leben in Deutschland vermittelt. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 4x Montag, 4x Dienstag, 5x Donnerstag, Uhr P4H020 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 3 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 4x Montag, 4x Dienstag, 5x Donnerstag, Uhr P4H021 Marco Hölzke 100,00 Euro Schritte plus 3 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr und 12x Mittwoch, Uhr O4S ,00 Euro Deutsch als Fremdsprache A2- B1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr P4H022 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 4 Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B1.1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 4x Montag, 4x Dienstag, 5x Donnerstag, Uhr P4H023 Sergej Kirakossjan 100,00 Euro nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr, 13x Donnerstag, Uhr O4S ,00 Euro Sprachen Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B1.2 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr P4H024 Sergej Kirakossjan 100,00 Euro Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B1.3 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 4x Montag, 4x Dienstag, 5x Donnerstag, Uhr P4H025 Sergej Kirakossjan 100,00 Euro Saalekreis deborah.violette@saalekreis.de

128 DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE Deutsch als Fremdsprache B2 Teilnehmer sollten bereits über sehr gute Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 des GER verfügen (Zertifikat Deutsch bzw. ca Unterrichtsstunden Deutsch) Vervollkommnen der Fertigkeiten im Verstehen und Verwenden der deutschen Sprache in Themen aus der Lebenspraxis Erweiterung der Lexik, Festigung grammatischer Kenntnisse, Hör- und Leseverstehen, Erweiterung der sprachlichen Fähigkeiten, intensive Übung und Festigung Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten beim Argumentieren, Beschreiben von Sachverhalten, freier Meinungsäußerung Vorbereitung auf die B2-Prüfung Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr und 14x Mittwoch, Uhr O4S ,00 Euro Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B2.1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 11 4x Montag, 4x Dienstag, 5x Donnerstag, Uhr P4H026 Karl Hollerung 117,00 Euro Erkundungen Deutsch als Fremdsprache B2: Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B2.2 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 11 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr P4H027 Karl Hollerung 117,00 Euro Erkundungen Deutsch als Fremdsprache B2: Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B2.3 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 11 4x Montag, 5x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr P4H028 Karl Hollerung 117,00 Euro Erkundungen Deutsch als Fremdsprache B2: Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

129 DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE Deutsch als Fremdsprache C1 Teilnehmer sollten bereits über sehr gute Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des GER verfügen (Zertifikat Deutsch B2 bzw. ca. 800 Unterrichtsstunden Deutsch) Vervollkommnen der Fertigkeiten im Verstehen und Verwenden der deutschen Sprache in Themen aus der Lebenspraxis Sie erweitern Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Gebrauch der deutschen Sprache und lernen, - die Sprache in fast allen Lebensbereichen wirksam und flexibel zu gebrauchen - komplexe Sachverhalte ausführlich darzustellen - ohne große Mühe längeren Vorträgen und Diskussionen zu folgen, zu verstehen und sich am Gespräch zu beteiligen, zu argumentieren - im schriftsprachlichen Bereich sich klar und gut strukturiert sowie stilistisch angemessen auszudrücken. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr und 14x Mittwoch, Uhr O4S ,00 Euro DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE Alphabetisierung Es gibt ca. 7 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland, die nicht oder nur mühsam lesen und schreiben können. Die VHS bietet Kurse an, in denen Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben leicht verständlich und psychologisch einfühlsam vermittelt werden. Wenn Sie jemanden kennen, der gern Lesen und Schreiben lernen möchte, so wenden Sie sich bitte an die VHS, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Das Gespräch ist selbstverständlich vertraulich! Tel , Beate-Monika Idriss in Halle (Saale), Tel , Dr. Karin Reichert in Merseburg. Lesen und Schreiben Die Teilnehmer besitzen Buchstabenkenntnisse und die Fähigkeit, diese zu einfachen Worten zusammenzuziehen. Sie müssen auch schon einzelne Wörter lesen können. Der Wortschatz wird mit Hilfe der Bausteinmethode erweitert. Weiterhin werden einfache Sätze gebildet, Fragen schriftlich beantwortet und einfache Texte gelesen. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 10x Montag, Uhr P4H036 Gesine Quinque 50,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 10x Montag, Uhr P4H037 Gesine Quinque 50,00 Euro Saalekreis deborah.violette@saalekreis.de

130 DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE Lesen - Schreiben - Rechnen für den Alltag Die Teilnehmer besitzen Buchstabenkenntnisse und die Fähigkeit diese zu einfachen Worten zusammenzuziehen. Sie müssen auch schon einzelne Wörter lesen können. Der Wortschatz wird mit Hilfe der Bausteinmethode erweitert. Weiterhin werden einfache Sätze gebildet, Fragen schriftlich beantwortet und einfache Texte gelesen. Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesener Str x Montag, Uhr P4H038 Sabine Pohle 50,00 Euro Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesener Str x Montag, Uhr P4H039 Sabine Pohle 50,00 Euro Lesen und Schreiben für Erwachsene - Aufbaukurs Dieser Kurs wendet sich an Erwachsene, die Defizite im Umgang mit dem Alphabet haben, die Buchstaben nicht richtig schreiben können, die Buchstaben und Buchstabenverbindungen nicht den richtigen Lauten zuordnen und somit kaum lesen und schreiben können. Es werden die Grundlagen des Lesens und Schreibens erarbeitet. Die Teilnehmer lernen, Buchstaben, Laute zu Wörtern und Sätzen zu verbinden und einfache Sätze zu schreiben, fehlende Kenntnisse vermittelt, das Lesen und Schreiben geübt und zielstrebig, aber ohne Zeitdruck gefestigt. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O4S997 Birgit Walk 32,50 Euro Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

131 DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE Gebärdensprache - einfach gemacht - Grundkurs In die eigenständige Grammatik der Gebärdensprache wird eingeführt und an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürlich Gebärdenzeichen auch die grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Das Angebot ist gedacht für alle Bezugspersonen von hörbehinderten Kindern und Erwachsenen und für alle, die Interesse am Kontakt mit gehörlosen Menschen haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P4H030 Jürgen Damm 75,00 Euro (keine Ermäßigung) Gebärdensprache - einfach gemacht - Aufbaukurs I Es wird die eigenständige Grammatik der Gebärdensprache vertieft und an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Mittwoch, Uhr P4H031 Steffi Merl 93,75 Euro (keine Ermäßigung) Sprachen Saalekreis deborah.violette@saalekreis.de

132 ENGLISCH, ENGLISCH KOMPAKTKURSE ENGLISCH Im Fach Englisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Englisch Kompaktkurse (vormittags, abends, Vollzeit, Wochenende) Englisch für die Reise (abends) Englisch Standardkurse (nachmittags, abends) Englisch für den Beruf (kompakt am Wochenende, abends) Englisch Konversation (abends) Englisch mit Muße (vormittags, nachmittags) Englisch Kursleiterfortbildung Englisch - das besondere Angebot ENGLISCH KOMPAKTKURSE (VORMITTAGS, ABENDS, VOLLZEIT, WOCHENENDE) Diese Kurse sind besonders für Teilnehmer/-innen geeignet, die in kurzer Zeit zu verwertbaren Fertigkeiten gelangen wollen. Am Ende des Kurses können Sie gemeinsam weitere Termine für Folgekurse nach Ihren persönlichen Zeitvorstellungen vereinbaren. Englisch - Kompakt - A1 Anfänger ohne und mit sehr geringen Vorkenntnissen Für die Reise - Sommerkurs Der "Schnupperkurs" für Touristen und Einsteiger Unser Kurs bietet einerseits ein sprachliches "Überlebenstraining" und ermöglicht es andererseits, Geschmack an der englischen Sprache zu finden, um vielleicht später in einen regulären Kurs einzusteigen. Inhalt: die wichtigsten touristischen Situationen, wie z.b. im Hotel, im Restaurant und beim Einkaufen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr P4H201 Monika Seefeld 65,50 Euro Material wird bereitgestellt Englisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen - Kompakt am Samstag Sie haben minimale Vorkenntnisse und stufen sich selbst eher als Anfänger ein? Dann kommen Sie in diesen Kurs, der bisher erst ein Semester Unterricht hatte. Das Unterrichtstempo richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P4H204 Sophia Irene Flesch 78,13 Euro Let's Enjoy English A1.1 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

133 ENGLISCH KOMPAKTKURSE Englisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Kompakt am Freitag Sie verfügen über geringe Vorkenntnisse in der englischen Sprache? Sie können sich und Ihre Familie auf Englisch vorstellen, einfache Dinge erfragen und beantworten? Dann steigen Sie in diesen Kurs mit ein und lernen Sie, sich zu Themen des täglichen Lebens zu äußern, wie Essen und Trinken, Freizeit, Reisen sowie über vergangene Erlebnisse zu berichten. Sie werden in einer angenehmen Lernatmosphäre erfolgreich und mit Spaß vorankommen. Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 13x Freitag, Uhr P4H205 Sophia Irene Flesch 97,50 Euro Headway English A1, ca. ab Lekt. 6 Englisch - Kompakt - A1 - A2 - Für die Reise - Herbstferien Sie reisen gerne und stellen im Urlaub häufig fest, dass Ihre Englischkenntnisse nicht mehr "The yellow of the egg" sind. Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer/-innen, die schon einmal Englischkenntnisse erworben haben und diese von Grund auf wiederholen und ausbauen möchten. Viel Spaß und das Sprechen reisetypischer Situationen stehen im Vordergrund. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr P4H203 Monika Seefeld 65,50 Euro Material wird bereitgestellt Englisch - Kompakt: Englische Woche für A2 - B1 - Bildungsfreistellung - Herbstferien Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen, gleichzeitig Neues und Interessantes kennenlernen? No problem - mit diesem Kurs wiederholen Sie gezielt die nützlichsten Redemittel, vertiefen den relevanten Wortschatz und die passende Grammatik. Dieser Bildungsurlaub ist ein abwechslungsreicher Auffrischungskurs und richtet sich an alle, die circa 4 Jahre Schulenglisch oder entsprechende Kenntnisse haben. Es werden die soliden Grundkenntnisse der Teilnehmer/-innen im Allgemeinen sowie berufsbezogenen Englisch gefestigt und die Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben erweitert. Sie wenden Englisch praxisnah und berufsbezogen an. Der Kurs wurde vom Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt als Bildungsveranstaltung gemäß 8 des Gesetzes zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung (Bildungsfreistellungsgesetz) vom 4. März 1998 (GVBI. LSA 1998, S. 92) in der derzeit geltenden Fassung anerkannt mit dem Aktenzeichen Auch für andere interessierte Teilnehmer/-innen offen. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr P4H202 Sophia Irene Flesch 96,75 Euro (keine Ermäßigung) Network Refresh Now A2 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

134 ENGLISCH KOMPAKT, ENGLISCH FÜR DIE REISE Englische Grammatik - Kompakt Sie möchten schnell einen Überblick über die wichtigsten Grammatikpunkte der englischen Sprache erhalten? Dann ist dieser Wochenendkurs genau richtig! Unser Dozent wird Ihnen die Grammatik verständlich erklären und mit vielen Übungen auffrischen und vertiefen. Erklärungen finden in deutscher Sprache, Konversationsübungen in englischer Sprache statt. Vorkenntnisse: Englischkenntnisse der Stufe A1-A2 sind zu empfehlen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr P4H206 Marco Pellegrino 34,25 Euro (keine Ermäßigung) Material wird bereitgestellt ENGLISCH FÜR DIE REISE (ABENDS) Englisch A1 Anfänger ohne und mit geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Vorfreude ist die schönste Freude: Sprache und Kultur zum Auffrischen! Unser Kurs: - bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen - macht fit für die englischsprachige Welt - präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr P4H207 Uta Huhn 50,00 Euro Englisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Für die Reise - Aufbaukurs I Grundwortschatz zu den Themen Begrüßung, Aufenthalt im Hotel, Sightseeing und Shopping sowie zu einfachen Strukturen des Satzbaus und der Fragebildung in der Gegenwart sollten vorhanden sein. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr P4H208 Uta Huhn 68,75 Euro Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

135 Englisch A2.1 - Für die Reise ENGLISCH FÜR DIE REISE Sie frischen hier Ihre Englischkenntnisse der Grundstufe für den Urlaub auf. Landeskundliche, interkulturelle Informationen, Grammatikübungen sowie die gezielte Vorbereitung der üblichen Redesituationen am Flughafen, im Hotel und Restaurant sind einige der Bestandteile dieses Kurses. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr P4H209 Uta Huhn 91,67 Euro Easy English A2.1 Englisch für die Reise A2 Thematisch geht es in diesem Semester um - Reisen/Flughafen/Wetter - Arztbesuch - Hilfe suchen/anbieten - Restaurant - Shopping - Hotel. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr O4S032 Annekathrin Naujoks 68,75 Euro Great A2 Englisch A2+ - Für die Reise Für fortgeschrittene Anfänger und Wiedereinsteiger Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Grammatik und Wortschatz Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr P4H210 Uta Huhn 91,67 Euro Easy English A2.2 ENGLISCH STANDARDKURSE (NACHMITTAGS, ABENDS*) *Kurse am Vormittag oder frühen Nachmittag finden Sie ab Seite 146. Sprachen In den Kursen für Anfänger ohne Vorkenntnisse geht es sehr behutsam voran, es wird viel wiederholt und darauf Rücksicht genommen, dass fast jedes Wort in Laut- und Schriftform neu erlernt werden muss. Wer mindestens 2-3 Jahre "Schulenglisch" hatte und sich selbst als Anfänger einstuft, sollte sich möglichst beraten lassen, welche Standardkurse (z.b. "mit geringen Vorkenntnissen" oder "mit Vorkenntnissen") geeignet sind. Diese Unterscheidung ist wichtig, damit sich in einer Kursgruppe ein möglichst ähnliches Ausgangsniveau einstellt und sich niemand unter- oder überfordert fühlt. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

136 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch für Anfänger Niveaustufe A1 Was können Sie am Ende dieser Stufe? Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise zu konkreten Bedürfnissen äußern (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen), wenn langsam und deutlich gesprochen wird und die Gesprächspartner bereit sind zu helfen. Kurse mit der Bezeichnung A1.12 A1.15 erreichen diese Stufe. Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - First Steps Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Englischkenntnisse? Sie hatten niemals Englisch in der Schule und auch sonst keine Grundkenntnisse? Dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig! In diesem Kurs werden die ersten Schritte in der englischen Sprache gemacht. Nach dem Kurs können Sie bereits über sich und andere sprechen, sagen, woher sie kommen, was Sie mögen und vieles mehr. In kleinen Schritten aber mit Spaß und Erfolg. Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise zu konkreten Bedürfnissen äußern (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen), wenn langsam und deutlich gesprochen wird und die Gesprächspartner bereit sind zu helfen. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr P4H211 Anja Kron 50,00 Euro Let's Enjoy English First Steps Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 9x Montag, Uhr O4S101 45,00 Euro Easy English A1.1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 13 10x Mittwoch, Uhr P4H212 Anja Kron 50,00 Euro Great! A1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr O4S105 50,00 Euro Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Dienstag, Uhr O4S102 50,00 Euro Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

137 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.2 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O4S010 Gisela Grün 61,20 Euro Easy English A1.1; ab Lekt. 3 Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 10x Mittwoch, Uhr O4S011 Almut von Braunschweig 50,00 Euro Material nach Absprache Englisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen - Kompakt am Samstag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P4H204 Sophia Irene Flesch 78,13 Euro Let's Enjoy English A1.1 Englisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Kompakt am Freitag Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 13x Freitag, Uhr P4H205 Sophia Irene Flesch 97,50 Euro Headway English A1, ca. ab Lekt. 6 Englisch A1.4 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Sie haben minimale Vorkenntnisse (einige Worte und kurze Sätze) und stufen sich selbst als Fast-Anfänger ein? Dann kommen Sie zur gründlichen Auffrischung in diesen Kurs, der erst zwei kurze Semester Unterricht hatte. Es geht um einfache sprachliche Mittel, um Informationen auszutauschen, um etwas zu bitten, nach etwas zu fragen und einfache Antworten zu geben - in klassischen Situationen im Alltag und auf Reisen. Sprachen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O4S013 Hellmut Eckert 61,20 Euro Easy English A1.1; ab Lekt. 9 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Dienstag, Uhr O4S069 Christine Hoppe 60,00 Euro Easy English A1.1 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

138 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O4S014 Annekathrin Naujoks 55,00 Euro Easy English A1.1 Englisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O4S015 Gisela Grün 61,20 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 13 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr O4S009 Anna Ptitsyna 50,00 Euro Easy English A1.1; ab Lekt.12 Englisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr O4S016 Constance Balge 70,00 Euro Easy English A1.2; ab Lekt. 1 Englisch A1.7 - Auffrischung von Anfang an Hier werden die gleichen Themen wie im Anfängerkurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse bearbeitet: - begrüßen, verabschieden - sich und andere vorstellen - Speisen und Getränke bestellen - Small Talk - Zahlen, Zeiten - Einkaufen - Wegbeschreibung u.v.a. Der Unterschied besteht darin, dass der Unterricht optimal auf Reaktivierung, Wiederholung und Erweiterung ausgerichtet ist. Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum 014 8x Dienstag, Uhr O4S104 Alessandra Lebkücher 40,00 Euro Material nach Absprache Englisch A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 11x Mittwoch, Uhr O4S017 Manfred Zander 55,00 Euro Network Now A1 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

139 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Sie möchten Ihre Basiskenntnisse aus der Schulzeit oder länger zurück liegende Fähigkeiten wieder gezielt auffrischen? Hier wiederholen und festigen Sie Grundwortschatz, Basisgrammatik und einfache Redewendungen, lernen Neues dazu und üben frei zu sprechen, um bald wieder sicherer in wichtigen Alltagssituationen auf Englisch reagieren zu können. Einkaufen ist ein wichtiger Aspekt des Alltags und wird damit ein wichtiges Thema des Kurses sein. Weitere Themen sollen das Sprechen über Dinge in der Vergangenheit oder das Wetter sein, sowie Einladungen oder Anweisungen aussprechen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P4H213 Katharina Rose 75,00 Euro Network Now A1, Lekt. 3-4 Englisch A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H214 Katharina Rose 55,55 Euro Network Now A1, Lekt. 5-6 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O4S018 Kathrin Gaudig 50,00 Euro English Network 1 new edition Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O4S019 Kathrin Gaudig 50,00 Euro English Network 1 new edition Englisch A1+ Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Dienstag, Uhr P4H215 Marion Rose 50,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

140 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch Standardkurse Niveaustufe A2 Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Englisch A1- A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P4H216 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 13 10x Mittwoch, Uhr P4H217 Anja Kron 50,00 Euro Great! A2 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr O4S022 Anna Ptitsyna 47,50 Euro Material der Kursleiterin Englisch A2.1 Landsberg, Sekundarschule "An der Doppelkapelle", Bergstraße 21, Raum 18 12x Montag, Uhr O4S021 Angelika Wölfer 60,00 Euro Easy English A2.1 Englisch A2.2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P4H218 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr O4S020 Gisela Grün 61,20 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 3 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

141 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A2.3 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4H219 Katharina Rose 50,00 Euro Network Now A2.1, Lekt. 3-4 Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Dienstag, Uhr O4S028 Constanze Burchert 55,00 Euro Great A2, ab Lekt. 3 Englisch A2.4 Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Dienstag, Uhr O4S030 Constanze Burchert 55,00 Euro Great A2, ab Lekt. 4 Englisch A2.5 Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Schulstraße 1, Raum 4 12x Mittwoch, Uhr O4S024 Angelika Schmieder 60,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 11 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr O4S026 Kathrin Gaudig 50,00 Euro face2face Elementary Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Donnerstag, Uhr O4S025 Constance Balge 75,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 10 Sprachen Englisch A2.6 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 10x Dienstag, Uhr P4H220 Michaela Rittmeyer 50,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 12 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 10x Dienstag, Uhr P4H221 Michaela Rittmeyer 62,50 Euro Network Now A2.1, ab Lekt. 6 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

142 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A2.6 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr O4S029 60,00 Euro Easy English A2.1/A2.2 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr O4S027 Constance Balge 70,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 12 Englisch A2.7 Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 10x Mittwoch, Uhr O4S031 Almut von Braunschweig 50,00 Euro Easy English A2.1 Englisch A2.10 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: am 16. und kein Unterricht P4H222 Sophia Irene Flesch 55,00 Euro Headway English A2 Englisch A2.12 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4H223 Michaela Rittmeyer 50,00 Euro Network Now A2.2, ca. ab Lekt. 6 Englisch A2 Braunsbedra, MUEG, Geiseltalstr. 1 11x Donnerstag, Uhr O4S023 Katharina Fischer 55,00 Euro Was bedeutet die Bezeichnung im Standardkurs Englisch A2.6? A2 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 6. Lesen Sie weiter auf Seite 121. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

143 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A2 Wiederholung und Festigung Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 10x Mittwoch, Uhr O4S033 Gudrun Hartwig-Förster 50,00 Euro Material nach Absprache Englisch Standardkurse Niveaustufe B1 Do you want to brush up your English and have fun? Then why not try this course? Sie haben Vorkenntnisse, die über den Anfängerbereich hinausgehen und möchten Ihr Englisch auffrischen und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten für Alltag, Reise oder Beruf erweitern? Dann werden Sie in einem B1-Kurs systematisch etwas für Wortschatz, Grammatik und die vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) tun. Voraussetzungen sind Kenntnisse auf Stufe A2, d. h. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen im Alltag verständigen, auch wenn Sie noch Fehler machen. Die Bezeichnung "Englisch B1.4" bedeutet: B1 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 4 zeigt an, auf welcher Zwischenstufe sich die Gruppe auf dem Weg zu B1. bewegt. Die Stufe B1 wird im Allgemeinen mit der Zahl 12 bzw. 13 erreicht, also im Kurs B1.12/B1.13. Englisch A2-B1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 327 9x Mittwoch, Uhr O4S040 Anna Ptitsyna 45,00 Euro Material der Kursleiterin Englisch B1.1 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 12x Dienstag, Uhr O4S042 Anke Hildebrandt-Mirtschink 60,00 Euro Easy English B1.1 Sprachen Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Donnerstag, Uhr P4H224 Monika Seefeld 67,00 Euro Easy English B1.1, ab Lekt. 1 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Donnerstag, Uhr O4S041 Constance Balge 75,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

144 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch B1.7 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 10x Montag, Uhr O4S043 Almut von Braunschweig 71,43 Euro Great B1, ab Lekt. 7 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Montag, Uhr O4S044 Nikos Theophilou 71,43 Euro Easy English B1.2 Englisch B1.10 Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Mittwoch, Uhr P4H225 Monika Seefeld 62,00 Euro Material nach Absprache Englisch B1 Festigung und Erweiterung Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Schulstraße 1, Raum 4 12x Dienstag, Uhr O4S045 Angelika Schmieder 60,00 Euro Great B1 Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Montag, Uhr O4S048 Heike Helbig 60,00 Euro Network Now B1.1 Englisch B1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P4H226 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Dienstag, Uhr P4H227 Bärbel Ahrens 60,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

145 ENGLISCH FÜR DEN BERUF Englisch B1 Refresher Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr P4H228 Anja Kron 50,00 Euro Refresh Now B1 Englisch B1+ Festigung und Erweiterung Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 10x Mittwoch, Uhr O4S046 Nele Rodiek 50,00 Euro Material nach Absprache Salzatal OT Höhnstedt Sekundarschule, Schochwitzer Str. 8 10x Mittwoch, Uhr O4S047 83,33 Euro face2face intermediate (2nd edition) ENGLISCH FÜR DEN BERUF (KOMPAKT AM WOCHENENDE/ABENDS) Englisch - End - of - Week - Business English A2 - B1 In this Saturday Business English course, participants can spice up their Business English skills and round off their week with a lounge feel: In diesem Samstagkurs wird die Arbeitswoche mit praxistauglichem Englischtraining abgerundet. Mit Business Small Talk, Making Arrangements und Strategies for Telephoning wird auf einige grundlegende Aspekte der Kommunikation im Beruf eingegangen. Vorhandene Kenntnisse werden mit vielfältigen Übungsbeispielen um berufsrelevante Wendungen und Strukturen erweitert und zielgerichtet trainiert. Vorkenntnisse: mindestens Stufe A2 oder ca. 3 Jahre Englischunterricht. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P4H229 Marco Pellegrino 81,13 Euro Material nach Absprache Sprachen Englisch für den Beruf und Alltag B1 - For Work and Life Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 25 10x Dienstag, Uhr P4H230 Darren Pieterse 64,50 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

146 ENGLISCH KONVERSATION ENGLISCH KONVERSATION (ABENDS) Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie auf Seite 118ff. Englisch Konversation A2 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 10x Mittwoch, Uhr O4S050 Gudrun Hartwig-Förster 50,00 Euro Englisch - Leichte Konversation A2 - B1 Sprechen, sprechen, sprechen - das erwarten die meisten von einem Englisch-Sprachkurs. Die Themen umfassen Alltag, Reisen, aktuelles Tagesgeschehen u.v.a. Es wird auch mit Übungen zielgerichtet am Ausbau von Vokabel- und Grammatikkenntnissen sowie Hörund Lesefertigkeiten gearbeitet. Ihre Vorkenntnisse (oberhalb A2) können Sie selbst einschätzen auf oder Sie rufen uns an. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H230A Sophia Irene Flesch 60,00 Euro Material nach Absprache Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 10x Mittwoch, Uhr O4S052 Almut von Braunschweig 50,00 Euro Material der Kursleiterin Salzatal, OT Bennstedt, Eislebener Straße 15 10x Dienstag, Uhr O4S053 Constance Balge 50,00 Euro Material der Kursleiterin Englisch Konversation A2-B1: Traveling and Culture Wollen Sie Ihr Englisch schon einmal hier vor Ort mit einem Muttersprachler ausprobieren ohne erst in andere Länder zu reisen? Interested in English for traveling? Practice your skills with a native English speaker. Using prepared material and having a bit of fun with role playing and other exercises we can make your travels easier and more successful with a better ability to understand and be understood in English. Come join me for a fun and relaxed learning experience. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O4S054 Jason Gabriel Mallory 51,20 Euro Material des Kursleiters Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

147 ENGLISCH KONVERSATION Englisch - Keep on Talking B1 Don't lose it, use it! Mit einer bunten Mischung aus interessanten Themen des täglichen Lebens, aus authentischen Hör- und Lesetexten und aus abwechslungsreichen Übungen zu Wortschatz und Grammatik können Englischkenntnisse fit gehalten und bei vielfältigen Sprechgelegenheiten angewendet werden. Vorkenntnisse: Kenntnisse der Stufe B1 bzw. ca. 4 bis 6 Jahre Englischunterricht Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P4H231 Marco Pellegrino 53,00 Euro Landsberg, Sekundarschule "An der Doppelkapelle", Bergstraße 21, Raum 18 12x Montag, Uhr O4S051 Angelika Wölfer 60,00 Euro In Conversation II Englisch Konversation B1+ Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-01-N 10x Dienstag, Uhr O4S055 Christoph Richter 50,00 Euro Material nach Absprache Englisch Konversation B1-B2 Life and Business Ihre Englischkenntnisse könnten eine Auffrischung gebrauchen? Sie wollen aber keinen Standardkurs belegen, sondern zu 100% ihre Sprechfertigkeiten entwickeln und das in einer entspannten Atmosphäre? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Neben Themen, die sich spontan ergeben, geht es immer wieder um die Klassiker Reisen, Aktuelles aus dem Tagesgeschehen. Wenn nötig, wird auch hin und wieder hinter die Sprach-Kulissen geschaut, um das grammatikalische Fundament sicherer zu machen. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 13x Montag, Uhr O4S056 Ingo Kunert 65,00 Euro face2face Intermediate Sprachen Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

148 ENGLISCH KONVERSATION Englisch Konversation B1-B2 Business and Life Welcome to lively and interesting conversation classes! We deal with a broad range of subjects which includes current events, science, media, culture, environment, society, education and sharing experiences we make in "Business and Life". The pleasant atmosphere will inspire active communication and help develop your independent use of English. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 13x Mittwoch, Uhr O4S057 Ingo Kunert 65,00 Euro face2face Upper- Intermediate Englisch Konversation B1-B2 You have gained substantial knowledge of the English language, and now you would like to apply it in conversations in a personal context and make it your active communications tool. Then you have made the right choice! Here you will be able to practice first and foremost your speaking and listening skills, as well as put your knowledge to use talking about a range of subjects. You will learn how to participate actively in a conversation, how to express your opinion, how to make a comment or a contribution, how to keep the conversation going and much more on top of that. The primary source of inspiration will be English newspapers and magazines. You can join at any time via taking a trial lesson and seeing for yourself what it is all about. Welcome aboard! Required level of English: B1 or above Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O4S058 Anna Ptitsyna 60,00 Euro Material der Kursleiterin Englisch Konversation C1 The course offers participants with a reasonable fluency in spoken English a chance to practice and improve their conversational skills. They will have the opportunity to share their experiences and find out more about the English-speaking world. Classes will focus on general discussions of a wide range of current issues and everyday topics, on reading of English literature as well as occasional work in grammar and vocabulary. Vorkenntnisse: ca. 7 Jahre Englisch, Abitur Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 25 10x Dienstag, Uhr P4H232 Darren Pieterse 62,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

149 ENGLISCH MIT MUßE ENGLISCH MIT MUßE (VORMITTAGS, NACHMITTAGS) Endlich Zeit zum Lernen einer Fremdsprache? Sie wollen sich der Herausforderung stellen, ohne sich dabei zu sehr unter Druck zu setzen? Dann sind Sie hier herzlich willkommen. Die folgenden Kurse richten sich besonders, aber nicht nur, an ältere Menschen, die in gemäßigtem Tempo und auf behutsame Art und Weise Englisch lernen möchten. Dabei treffen Sie auf nette Menschen und tun aktiv etwas für die "grauen Zellen". Wer schon einmal mit dem Englischlernen begonnen hat, sollte bitte die Kursberatung in Anspruch nehmen - persönlich in den Geschäftsstellen oder auch gern telefonisch. Englisch mit Muße A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 8x Dienstag, Uhr O4S103 Gerlinde Trischler 40,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 1 Englisch mit Muße A1 Anfänger ohne und mit sehr geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Sie möchten ganz neu in die englische Sprache einsteigen? Oder Sie besitzen bereits erste Vorkenntnisse in Englisch und möchten nun wieder einsteigen? Ihnen ist dabei aber wichtig, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen und sich mit ausreichend Zeit und Muße in die Sprache zu vertiefen? Dieser Kurs gibt Ihnen dazu die Gelegenheit: Langsam und wohldosiert werden Sie an die englische Sprache herangeführt. Sie üben immer wieder die neu erlernten Wörter und Wendungen, um ihr Wissen zu festigen. Redewendungen für die Reise finden dabei besondere Aufmerksamkeit. Abwechslungsreiche Übungen und kleine, amüsante Anekdoten sorgen für Spaß und Unterhaltung im Unterricht. Zugleich können Sie auch Ihre eigenen Vorkenntnisse mit einbringen und Ihr Wissen über Land und Leute vertiefen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 10x Mittwoch, Uhr P4H233 Waltraut Jung 52,00 Euro Material nach Absprache Sprachen Englisch mit Muße A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: am 16. und kein Unterricht. P4H234 Sophia Irene Flesch 55,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

150 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4H235 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O4S061 Hellmut Eckert 61,20 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 13 Englisch mit Muße A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr O4S062 60,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt.14 Englisch mit Muße A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen - Auffrischung von Anfang an Sie möchten Ihr "Schulenglisch" auffrischen, meinen alles/vieles vergessen zu haben und wollen von Anfang an wiederholen und Ihre Kenntnisse ausbauen? Dann werden Sie sich in diesem Kurs wohlfühlen. Es geht los mit den gleichen Themen wie im Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse: - Bekanntmachen - Small Talk - Familie - Nach dem Weg fragen - Einkaufen etc. Willkommen sind alle, die mit Spaß und anderen netten Leuten Englisch lernen wollen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P4H236 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A1 Wiederanfänger Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H237 Monika Seefeld 52,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr O4S063 Gisela Grün 61,20 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 6 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

151 Englisch mit Muße A1+ ENGLISCH MIT MUßE Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 13x Dienstag, Uhr P4H238 Monika Seefeld 74,22 Euro Material nach Absprache Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr O4S064 Matthias Friedrich 60,00 Euro Englisch mit Muße A1+ - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Montag, Uhr P4H239 Ingrid Agthe 60,00 Euro Network Now A1 Englisch mit Muße A1 Refresher - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Hinweis: am 15. und kein Unterricht. P4H240 Sophia Irene Flesch 55,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A1 - A2 - Für die Reise Flughafen, Hotel, Mietwagen, Gepäcksuche - solche alltäglichen Reisesituationen und andere können mithilfe unseres Kurses sprachlich besser bewältigt werden. Ihnen werden Strategien für typische Reisesituationen vermittelt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P4H241 Waltraut Jung 67,00 Euro English for Tourists A1 Sprachen Englisch mit Muße A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Dienstag, Uhr P4H242 Dörte Cordsen 66,67 Euro Magazine "Beaconette" Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

152 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P4H243 Dr. Reinhard Schmid 61,11 Euro Network Now A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P4H244 Waltraut Jung 67,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 1 Englisch mit Muße A2.4 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Dienstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P4H245 Waltraut Jung 67,00 Euro Easy English A2.1 Englisch mit Muße A2.5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Montag, Uhr P4H246 Marion Rose 50,00 Euro Great! A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Mittwoch, Uhr Hinweis: auch Unterricht am und P4H247 Waltraut Jung 67,00 Euro Easy English A2.1 Englisch mit Muße A2.7 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P4H248 Dr. Reinhard Schmid 55,00 Euro Network Now A2.2 Englisch mit Muße A2.8 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P4H249 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

153 ENGLISCH MIT MUßE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 9x Mittwoch, Uhr P4H250 Marion Rose 45,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht P4H251 Annemarie Vetterling 55,55 Euro Easy English A2.1 Englisch mit Muße A2.9 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4H252 Marion Rose 50,00 Euro Easy English A2.1 Englisch mit Muße A Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Dienstag, Uhr P4H253 Ingrid Agthe 60,00 Euro Fairway A2 Englisch mit Muße A2.10 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Donnerstag, Uhr P4H254 Monika Seefeld 62,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A2+ Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4H255 Marie-Luise Franke 67,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A2+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P4H256 Michaela Rittmeyer 83,33 Euro Easy English A2.2, ab Lekt. 12 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

154 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2+ - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H257 Gudrun Hartwig-Förster 55,55 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße Refresher A2 Für Wiedereinsteiger, die ihr Englisch systematisch auffrischen und verbessern wollen. Abwechslungsreiche Themen (z.b. Alltag und Reise) helfen dabei, den Wortschatz zu reaktivieren und die Grammatik zu festigen. Vorkenntnisse: drei bis vier Jahre Englischunterricht. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4H258 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A2-B1 Haben Sie einige Vorkenntnisse und möchten sprachlich "am Ball" bleiben? In entspannter Atmosphäre werden englische Texte gelesen und übersetzt. Auch kurze Gespräche über alltägliche Dinge werden geführt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht P4H259 Gudrun Hartwig-Förster 81,25 Euro Magazine "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H260 Monika Seefeld 62,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Dienstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P4H261 Waltraut Jung 67,00 Euro Magazine "Beaconette" and "Read on" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Dienstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P4H262 Waltraut Jung 67,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

155 ENGLISCH MIT MUßE Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-06-N 10x Mittwoch, Uhr O4S065 50,00 Euro Englisch mit Muße - Leichte Konversation A2 - B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P4H264 Sophia Irene Flesch 65,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P4H265 Waltraut Jung 67,00 Euro Magazines "Read on" sowie "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 12x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P4H266 Waltraut Jung 62,00 Euro Magazines "Read on" sowie "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 11x Dienstag, Uhr P4H267 Cornelia Vehres 78,57 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A2 - B1 - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4H268 Sophia Irene Flesch 65,00 Euro Material nach Absprache Sprachen Englisch mit Muße B1 - "As you like it" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P4H269 Bärbel Gollmitz 83,33 Euro Magazines "Beaconette" und "The Beacon" Englisch mit Muße B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 13x Dienstag, Uhr P4H270 Monika Seefeld 74,22 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

156 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4H271 Marie-Luise Franke 83,25 Euro Refresh Now B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 13x Freitag, Uhr P4H272 Annette Töpfer 72,22 Euro Easy English B1.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 13x Freitag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P4H273 Bärbel Ahrens 65,00 Euro Great! B1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr O4S066 Helga Landeck 56,10 Euro Key B1 Englisch mit Muße B1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P4H274 Annette Töpfer 60,00 Euro Great! B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 7x Freitag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P4H275 Bärbel Ahrens 43,75 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Englisch mit Muße Konversation B1 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 10x Montag, Uhr O4S067 Almut von Braunschweig 50,00 Euro Great B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P4H276 Marion Rose 50,00 Euro Great! B1 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

157 ENGLISCH KURSLEITERFORTBILDUNG Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O4S068 Gerlinde Trischler 60,00 Euro Easy English B1.2 Englisch mit Muße Konversation B1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 13x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht P4H277 Gudrun Hartwig-Förster 67,00 Euro Magazine "Beacon" Englisch mit Muße B2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4H278 Al-Majd Ayoub 90,00 Euro Material nach Absprache ENGLISCH KURSLEITERFORTBILDUNG Englisch Workshop für VHS - Dozent/-innen In Zusammenarbeit mit dem Cornelsen Verlag. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P4H279 Britta Landermann Entgelt frei Englisch Lehrerfortbildung - Language Training with a native speaker Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr P4H280 Andrew John Hildebrandt 6,25 Euro Sprachen Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

158 ENGLISCH - DAS BESONDERE ANGEBOT ENGLISCH - DAS BESONDERE ANGEBOT Englischsprachiger Rundgang durch das Paulusviertel Besuchen Sie mit uns dieses architektonische Kleinod in unserer Stadt Halle (Saale). Lernen Sie die Geschichte der Pauluskirche und bedeutender Gebäude dieses mit einem Architekturpreis geehrten Teiles unserer Stadt kennen. Der Rundgang findet in englischer Sprache und bei jedem Wetter statt. Englisch-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Halle, Straßenbahnhaltestelle Willy-Lohmann-Straße 1x Mittwoch, Uhr P1H115 Hans-Joachim Kress 5,00 Euro Englischsprachiger Rundgang - Alma Mater Hallensis Halle (Saale) besitzt eine der bedeutendsten Universitäten Deutschlands. Mit unserem Rundgang tauchen wir in die Geschichte der Universtät und ihrer berühmtesten Wissenschaftler ein. Der Rundgang findet in englischer Sprache und bei jedem Wetter statt. Englisch-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Halle, Händel-Denkmal 1x Mittwoch, Uhr P1H116 Hans-Joachim Kress 5,00 Euro 15. englischsprachiger Kinotag der Volkshochschulen Erleben Sie die Welt des amerikanischen bzw. britischen Films in Originalfassung mit Untertiteln. Genaue Informationen zum Film erhalten Sie in Ihrem Englischkurs. Wann:. Wo: Preis: Donnerstag, 29. November 2018, Uhr und Uhr Halle, Luchs. Kino am Zoo 5,00 Euro (im Kino zu entrichten) Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

159 FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE FRANZÖSISCH Informationen zu den Niveaustufen finden Sie ab Seite 117. Vorkenntnisse: mindestens Niveaustufe A1 für A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse. Auf finden Sie Möglichkeiten zum Test Ihrer Vorkenntnisse. Wir beraten Sie gern weiter und bieten auch eine Probestunde zu Kursbeginn an! Im Fach Französisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Französisch für die Reise (abends) Französisch Standardkurse und Konversation FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE (ABENDS) Französisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt Frankreich mit seiner vielfältigen Landschaft und seiner typischen Lebensart fasziniert Sie? Dann besuchen Sie diesen Kurs, in dem Sie Grundkenntnisse der französischen Sprache erwerben und befähigt werden, sich in Frankreich zu verständigen. Außerdem erhalten Sie nützliche Informationen und praktische Tipps für eine gelungene Reise nach Frankreich. Bienvenue en France! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr P4H301 Beate Füting 53,00 Euro Voyages neu A1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr P4H302 Beate Füting 53,00 Euro Voyages neu A1 Sprachen Französisch A1 Anfänger und mit geringen Vorkenntnissen für die Reise Einstieg in Sprache und Kultur Sie erwerben Schritt für Schritt und mit Spaß und Motivation Grundkenntnisse der französischen Sprache und werden von Anfang an zum Sprechen angeregt. Sie erfahren außerdem viel Wissenswertes über Land und Leute Frankreichs und erhalten zahlreiche praktische Tipps und Informationen aus erster Hand für einen herrlichen Frankreichurlaub. Bienvenue! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Dienstag, Uhr P4H303 Elke Schäfer 50,00 Euro nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

160 FRANZÖSISCH FRANZÖSISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION (VORMITTAGS, ABENDS) Französisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Diese Sprachkurse sind für Interessenten geplant, die sich über den touristischen Rahmen hinaus mit der französischen Sprache beschäftigen möchten. Schritt für Schritt werden Sie mit der Sprache vertraut gemacht und zum Sprechen angeregt. Alltagsthemen stehen auch hier im Mittelpunkt. Grammatik wird in der praktischen Anwendung vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in die Regeln und bekommen schneller einen Überblick, wie die Sprache funktioniert. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 8x Mittwoch, Uhr O4S200 Elke Schäfer 40,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 327 8x Montag, Uhr O4S201 Cornelia Berger 40,00 Euro Material nach Absprache Französisch mit Muße A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - am Vormittag Sie lieben Frankreich, können sagen, wie Sie heißen und einen Kaffee bestellen? Sehr gut! Wollen Sie Ihre Sprechfertigkeiten weiter ausbauen? Dann kommen Sie doch in unseren Kurs! Bienvenue! Willkommen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H304 Marie-Luise Franke 60,00 Euro Allez-y! A1 Französisch A1.6 Anfänger mit Vorkenntnissen - am Abend Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 13x Montag, Uhr P4H305 Dr. Uwe Dietzel 81,25 Euro Voyages neu A1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O4S210 Cornelia Berger 60,00 Euro Voyages Neu A1 Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

161 FRANZÖSISCH Französisch A1.9 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Themen: Reservierung Hotel/Ferienwohnung mieten etc., Wetter, Reisebericht, Personen beschreiben, Freizeitaktivitäten Wir lernen mit Muße, d. h. kleinschrittig, mit stetig steigender, leichter Progression, am Lehrbuch orientiert. Besonderer Wert gelegt wird immer auf das Sprechen und die Aussprache, Festigung und Vertiefung wichtiger Redewendungen zur Kommunikation im Reiseland. Sie mögen strukturiertes, intensives und natürlich freudvolles Lernen, dann machen Sie bei uns mit. Für Teilnehmer mit ca. 3 Semestern Vorkenntnissen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P4H306 Gerda Zeiner 63,00 Euro Voyages neu A1 Französisch A1 Auffrischung Mit einem speziell zur Wiederholung geeigneten Lehrbuch werden hier Interessenten angesprochen, die ihre Kenntnisse peu à peu wiederholen, konsolidieren und reaktivieren möchten, wie z.b. Wiedereinsteiger auf dem A1-Niveau, die nicht bei "Null" anfangen möchten. Hier finden Sie viele Gelegenheiten, Vokabeln, Wendungen und vor allem Sprechfertigkeiten für Alltagssituationen zu festigen und auszubauen. Mit abwechslungsreichen Übungen werden Sie Sicherheit gewinnen und so reichlich Motivation zum Weiterlernen finden. Sie werden außerdem viel Wissenswertes über Land und Leute erfahren und erhalten zahlreiche praktische Tipps und Informationen aus erster Hand für einen herrlichen Frankreichurlaub. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr O4S211 Cornelia Berger 50,00 Euro Intermezzo Französisch A1 Sprachen Vorkenntnisse selbst testen! Fünf Sprachen - eine Adresse: Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

162 FRANZÖSISCH Französisch mit Muße A2 für fortgeschrittene Anfänger - am Vormittag Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P4H307 Saskia Germer 87,50 Euro Voyages neu A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H308 Elke Schäfer 50,00 Euro Material nach Absprache Französisch mit Muße A2+ - am Vormittag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 13x Donnerstag, Uhr P4H309 Katrin Engelhardt 65,00 Euro Material nach Absprache Französisch A2 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 13 12x Montag, Uhr P4H310 Johanna Köpke 75,00 Euro Material nach Absprache Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 9x Donnerstag, Uhr O4S215 Elke Schäfer 45,00 Euro Material der Kursleiterin Französisch A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H312 Dr. Uwe Dietzel 85,00 Euro Voyages neu A2 Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

163 FRANZÖSISCH Französisch A2.2 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 17x Montag, Uhr P4H313 Dr. Uwe Dietzel 106,25 Euro Voyages neu A2 Französisch A2 Festigung und Erweiterung Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O4S214 Cornelia Berger 50,00 Euro Material nach Absprache Französisch Konversation B1-B2 Ein Konversationskurs mit der Sprachzeitung "Revue de la presse" als Grundlage. "Revue de la press" enthält Originalartikel aus der frankophonen Presse und bietet interessante Beiträge zu aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Technik, Umwelt und Freizeit. Es wird vor allem aus Frankreich, aber auch über andere Regionen der Welt, in denen die französische Sprache zu Hause ist, berichtet. Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 13x Donnerstag, Uhr P4H314 Ondine Frochaux 80,00 Euro Sprachzeitung "Revue de la presse" sowie Zusatzmaterialien Französisch B2 Sie suchen eine Möglichkeit, Ihr Französisch für den Gebrauch im Alltag fit zu machen? Hier werden Sie viele Vokabeln und Grammatikkenntnisse auffrischen und neu dazulernen, um flüssiger sprechen zu können. Abwechslungsreiche Übungen für Ihre Aussprache sowie Ihr Hör- und Leseverständnis ergänzen das Kursprogramm und werden Ihnen Freude machen. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H316 Dr. Uwe Dietzel 68,75 Euro Entre Nous 4 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

164 GRIECHISCH, ISLÄNDISCH GRIECHISCH Griechisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse "Griechisch aus erster Hand" - Neu-Griechisch - gar nicht so schwer zu lernen. Unsere Dozentin vermittelt Ihnen die griechische Schrift und die Aussprache. Sie werden auf eine alltagsorientierte Unterhaltung für Ihren Urlaub in Griechenland oder eine Geschäftsreise vorbereitet. Neugriechisch wird weltweit von rund zwölf Millionen Menschen gesprochen. Die meisten Sprecher außerhalb Griechenlands leben auf Zypern, wo etwa Menschen Neugriechisch sprechen. In Deutschland leben mehr als Menschen, deren Muttersprache Neugriechisch ist. Anders als die meisten europäischen Sprachen, wird Neugriechisch nicht mit dem lateinischen, sondern mit einem eigenen Alphabet geschrieben. Die Bezeichnung Alphabet leitet sich übrigens aus dem Griechischen ab, dessen erster Buchstabe (Alpha) ist. Griechisch gehört zu den indogermanischen Sprachen, hat in Bezug auf den Wortschatz und die Sprachstruktur viele Gemeinsamkeiten mit westeuropäischen Sprachen. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 10x Donnerstag, Uhr P4H401 Nicole Siegmund 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Kalimera Neu. Griechisch für Anfänger Griechisch A1-A2 für fortgeschrittene Anfänger Vorkenntnisse: ca. 3 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 15x Donnerstag, Uhr P4H402 Nicole Siegmund 125,00 Euro (keine Ermäßigung) Kalimera Neu. Griechisch für Anfänger, ca. ab Lekt. 9 ISLÄNDISCH Isländisch A1 Anfänger ohne und mit sehr geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Island, auch Feuerinsel genannt, lässt Sie nicht mehr los: die Abwechslung zwischen Vulkanen, Gletschern, geothermalen Gebieten und Wasserfällen ist faszinierend. Unser Kurs bringt Ihnen Land und Leute näher sowie Aussprache und feste Redewendungen, die Sie unterwegs brauchen werden. Vermittelt werden nach Bedarf auch grundlegende Vokabel- und Grammatikkenntnisse, die Sie dazu befähigen, kurze Gespräche selbständig zu führen sowie einfache und kurze Texte zu lesen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P4H403 Karl Hollerung 66,67 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

165 ITALIENISCH ITALIENISCH ITALIENISCH KOMPAKT Italienisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt - Herbstferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr P4H405 Tamara Olivieri 70,00 Euro Material der Kursleiterin ITALIENISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Italienisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Buongiorno a tutti! Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Italienischkenntnisse? Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt oder alles vergessen haben, dann lernen Sie hier: - begrüßen und vorstellen, über sich selbst Auskunft geben (Beruf, Familie, Befinden), im Restaurant bestellen (Speisen und Getränke, Vorlieben äußern und begründen), Zahlen, Kulturelles in Bella Italia u. v. m.. Wir lernen mit Muße, d. h. kleinschrittig, mit stetig steigender leichter Progression, am Lehrbuch orientiert. Besonderer Wert gelegt wird immer auf das Sprechen, Festigung und Vertiefung wichtiger Redewendungen zur Kommunikation im Reiseland. Sie mögen strukturiertes, intensives und natürlich freudvolles Lernen, dann machen Sie bei uns mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H406 Gerda Zeiner 60,00 Euro Con piacere nuovo A1 Italienisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Sprachen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 25 12x Mittwoch, Uhr P4H411 Nina Meier 60,00 Euro Azzurro A1-A2, ca. ab Lekt. 5 Italienisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P4H412 Dr. Uwe Dietzel 141,70 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 6 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

166 ITALIENISCH Italienisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H407 Tamara Olivieri 50,00 Euro Azzurro A1-A2 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 25 12x Dienstag, Uhr P4H408 Nina Meier 60,00 Euro Azzurro A1-A2 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-01-N 10x Dienstag, Uhr O4S220 Dr. Uwe Dietzel 50,00 Euro Con piacere nuovo A1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 11x Donnerstag, Uhr P4H409 Dr. Uwe Dietzel 55,00 Euro Con piacere nuovo A1 Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr P4H410 Hannah Clarissa Knauf 50,00 Euro Con piacere nuovo A1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr O4S221 60,50 Euro Con piacere nuovo A1 Italienisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - für schnelle Lerner Bist du ein Fremdsprachenstudent und möchtest noch Italienisch dazu lernen? Kennst du andere romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch oder Portugiesisch) und möchtest jetzt auch die schöne italienische Sprache kennenlernen? Bist du einfach ein schneller Lerner und hast Spaß daran, eine Fremdsprache ab dem ersten Tag aktiv nutzen zu können? Dann bist du hier richtig! Mit einem frischen neuen Lehrwerk, das stark kommunikativ und Wortschatz-orientiert ist, entdecken wir zusammen die Welt Italiens und seine wunderschöne Sprache. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr P4H413 Mara Papaccio 68,75 Euro Al dente A1, ab ca. Lekt. 6 Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

167 ITALIENISCH Italienisch A2 Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr P4H414 Tamara Olivieri 60,00 Euro Con piacere nuovo A2 Italienisch A2.4 Vorkenntnisse: 5 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 14x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. P4H415 Dr. Uwe Dietzel 116,70 Euro Con piacere A2, ab ca. Lekt. 4 Italienisch A2 - Auffrischung, Konversation und Kultur - am Vormittag Für leicht Fortgeschrittene. Wiederholen - Aktivieren - Kommunizieren In diesem Kurs können Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß das Hören, das Lesen, das Schreiben und vor allem das Sprechen trainieren. Auf diese Weise gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um mit Muttersprachlern erfolgreich zu kommunizieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr (14-täglich) P4H416 Mara Papaccio 45,00 Euro Italienisch A2-B1 Konversation, Kultur und ein bisschen Grammatik für leicht Fortgeschrittene. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr (14-täglich) P4H417 Mara Papaccio 45,00 Euro Material nach Absprache Sprachen Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 9x Montag, Uhr O4S223 Arrigo Facchini 56,25 Euro Material nach Absprache Italienisch B1 Konversation, Kultur und ein bisschen Grammatik für Fortgeschrittene. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr (14-täglich) P4H418 Mara Papaccio 65,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

168 ITALIENISCH, JAPANISCH Italienisch A2-B1 Konversation Buongiorno a tutti! Iniziamo insieme questo nuovo corso di conversazione in Italiano. Un viaggio attraverso temi come cultura, usanze, cucina, ma anche letteratura italiana, per capire e conoscere questa musicale e dolce lingua tanto amata in tutto il mondo! Pronti per iniziare questa avventura? Vi aspetto. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H419 Tamara Olivieri 70,00 Euro Material der Kursleiterin JAPANISCH Japanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Im Kurs lernen Sie zwei der drei japanischen Schriften, die Hiragana und Katakana, und sind am Ende des Kurses in der Lage, die beiden Zeichensysteme zu verstehen. Sie lernen in jeder Stunde Grammatik mit Beispielen und üben Japanisch zu sprechen. Um sich an japanische Unterhaltung zu gewöhnen, hören sie immer einen kleinen Dialog von CD. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 1x Mittwoch, Uhr und 6x Mittwoch, Uhr P4H501 Heinzjürgen Herrmann 67,50 Euro Material nach Absprache Japanisch zum Kennenlernen - Anfänger ohne Vorkenntnisse Interessieren Sie sich für Japan, japanische Kultur oder wollen Sie nach Japan reisen? Der Kurs bietet Ihnen einen ersten Einblick in die japanische Sprache. Sie lernen nach dem Lehrbuch "Fit in 30 Tagen Japanisch" die Grundzüge der Schriftzeichen, Phonetik und erste Sätze für erste Gespräche und Kommunikation. Weiterhin erhalten Sie im Kurs einen Überblick über die japanische Kultur und Geschichte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H502 Kozo Nozoe 67,50 Euro Material des Kursleiters Japanisch zum Kennenlernen - Anfänger (Weiterführung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4H503 Kozo Nozoe 67,50 Euro Material des Kursleiters Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

169 KOREANISCH, LATEIN EIN BESONDERES ANGEBOT: Erleben Sie Japan in Schrift, Sprache, Kunst und Kultur In diesem Workshop wollen wir Sie in das Land der aufgehenden Sonne entführen. Zur Einstimmung werden Ihnen die Massagetechniken des Shiatsu, die den Fluss des Lebens fördern, erläutert und vorgeführt. Die Veranstaltung wird mit der Zubereitung und Verkostung von Sushi fortgesetzt. Ein Muttersprachler gibt eine Einführung in die japanische Sprache, erklärt erste Schriftzeichen und Sie können die Quellen der japanischen Kalligrafie entdecken und erlernen. Die japanische Falttechnik Origami rundet diesen interessanten Veranstaltungstag ab. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P6H000 Petra Tichy, Kozo Nozoe, Anke Hampe 38,00 Euro (keine Ermäßigung) KOREANISCH Koreanisch zum Kennenlernen - Anfänger ohne Vorkenntnisse Das Interesse an der koreanischen Kultur wächst weltweit. Durch die steigende Popularität der Musik, Dramen oder Technologie aus Korea, wird das Land immer präsenter. Im Falle das auch Sie angetan von Korea sind oder einfach nur neugierig, legen wir Ihnen diesen Kurs ans Herz. Tauchen Sie ein in die faszinierende Sprache und lernen Sie mehr über dieses einzigartige Land in unserem Sprachkurs. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 10x Mittwoch, Uhr P4H504 Ju Hyun Hwang 67,50 Euro Material der Kursleiterin LATEIN Sprachen Latein 1. Semester Sind Sie interessiert, Latein für Studium und Beruf oder aus Neugier und Wissensdurst zu erlernen? Neben den Fähigkeiten, grundlegende grammatische Formen zu erkennen und zu bilden und einfache Lateinische Sätze zu übersetzen, wird auch ein Einblick in die antike Welt vermittelt. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 10x Montag, Uhr P4H505 Klaus Pfützenreuter 53,00 Euro (keine Ermäßigung) "Latinum. Ausgabe B" Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

170 LATEIN Latein 2. Semester Hier vertiefen Sie Kenntnisse, die im ersten Semester erworben wurden. Neben der Fähigkeit, auch komplexere Texte zu erschließen, steht der Umgang mit Wörterbuch und Grammatik im Fokus, um auch eigenständig kurze, fremde Texte, wie Inschriften, Fachtermini oder Sprichwörter erschließen zu können. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 10x Dienstag, Uhr P4H506 Klaus Pfützenreuter 53,00 Euro (keine Ermäßigung) Litora. Texte und Übungen (Lekt ) und Litora Lernvokabeln Latein 3. Semester Dieser Kurs baut auf dem zweiten Semester auf, kann aber auch zur Auffrischung lange verschütteter Lateinkenntnisse genutzt werden. Er schließt die Lehrbuchphase ab und ermöglicht den Start in Originallektüre, wie Caesar oder Cicero, indem er auch die komplizierteren Details der lateinischen Grammatik erklärt, einen Einblick in Stilmittel und Grundlagen der antiken Dichtung gewährt und die Vermittlung eines Grundwortschatzes abschließt. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 10x Mittwoch, Uhr P4H507 Klaus Pfützenreuter 53,00 Euro (keine Ermäßigung) Litora. Texte und Übungen (Lekt ) und Litora Lernvokabeln Kennst du viele Sprachen - hast du viele Schlüssel für ein Schloss. (Voltaire) Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

171 NEUHEBRÄISCH, NIEDERLÄNDISCH NEUHEBRÄISCH Neu-Hebräisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Schalom! Und wie weiter? Das können Sie in unserem Kurs erfahren. Unser Dozent unterrichtet Neu-Hebräisch, die Sprache des heutigen Israel. Sie lernen das hebräische Alphabet, die Vokale (Punktieren) und grammatische Strukturen kennen, lesen kurze Texte und sprechen einfache Sätze. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Kultur, Festtage und Traditionen. Hebräisch wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts rundum modernisiert. Somit ist Hebräisch die weltweit einzige antike Sprache, die nach Jahrhunderten, in denen sie nicht alltäglich gesprochen wurde, wiederbelebt wurde. Heute ist Neu-Hebräisch mit rund sieben Millionen Sprechern die Sprache Israels und mit einem Wortschatz von rund Wörtern eine moderne, funktionelle Standardsprache. In Israel wird nicht zwischen Alt- und Neuhebräisch unterschieden; in beiden Fällen ist von "Ivrit" die Rede. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht in den Herbstferien. P4H508 Avi Deutsch 75,00 Euro (keine Ermäßigung) Ivrit - Schritt für Schritt: Hebräisch für Anfänger, Lekt. 1-4 Neu-Hebräisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 3 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 9x Donnerstag, Uhr P4H509 Avi Deutsch 75,00 Euro (keine Ermäßigung) Ivrit - Schritt für Schritt: Hebräisch für Anfänger, Lekt. 7-9 NIEDERLÄNDISCH Sprachen Niederländisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse In unserem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die ersten Grundkenntnisse der niederländischen Sprache zu erwerben. Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landeskundliche Aspekte in den Unterricht integriert, um auch einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr P4H510 Dr. Uwe Genetzke 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Taal vitaal Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

172 NORWEGISCH, PERSISCH NORWEGISCH Norwegisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Hjertelig velkommen! Norwegen, das Land der Fjorde, Berge, Hochebenen und Trolle: ob Sie einen Urlaub planen oder vorhaben dorthin, auszuwandern, Norwegisch lernen ist für Deutschsprachige einfach. Vieles lässt sich aus dem Deutschen und Englischen ableiten. Wortschatz, Aussprache und Grammatik müssen jedoch geübt werden. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Mittwoch, Uhr P4H511 Martin Schmidt 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Et ar i Norge PERSISCH Persisch A1 für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen - Kompakt Salaam! Haben Sie Lust, eine neue spannende Sprache zu lernen? In diesem Kurs erhalten Sie einen ersten Einblick ins moderne Neupersisch. Im Vordergrund stehen die gesprochene Alltagssprache und grammatische Grundlagen. Ca. 70 Millionen Menschen sprechen Persisch als Muttersprache, weitere 60 Millionen sprechen Persisch als Zweitsprache. Persisch (Farsi/Parsi bzw. Dari) ist die wichtigste indogermanische Sprache in West- und Zentralasien; sie ist Amtssprache in Iran, Afghanistan und Tadschikistan. Das Neupersische wurde vor allem über Lehnwortbildungen stark vom Arabischen beeinflusst. Viele persische Lehnwörter haben Eingang in europäische Sprachen gefunden. Im Deutschen kennt man unter anderem die Wörter "Basar" (bazaar), "Scheck", "Karawane", "Pistazie", "Schach", "Paradies", "Schal" und "Magier". Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr P4H512 Reza Zanganeh 87,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Persisch A2 für fortgeschrittene Anfänger - Kompakt Vorkenntnisse: Kenntnisse der Stufe A1 (Kenntnisse der Schrift und/oder Grammatik) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr P4H513 Reza Zanganeh 87,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

173 POLNISCH, PORTUGIESISCH POLNISCH Polnisch B1+ Sie haben Vorkenntnisse, die über die Elementarstufe hinausgehen und möchten Ihr Polnisch auffrischen und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten für Alltag, Reise oder Beruf erweitern? Dann werden Sie in einem B1+Kurs systematisch etwas für Wortschatz, Grammatik und die vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) tun. Voraussetzungen sind Kenntnisse etwa auf Stufe B1, d.h. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet und sie können sich u.a. einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 8x Donnerstag, Uhr O4S231 50,00 Euro PORTUGIESISCH Portugiesisch Portugals (Europäisches Portugiesisch) A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Für Beruf, Studium und Reise geeignet. In diesem Anfängerkurs lernen Sie die wichtigsten ersten Ausdrücke und gängige Alltagssituationen zu meistern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 10x Donnerstag, Uhr P4H514 Joe Hohenester 81,25 Euro (Keine Ermäßigung) Material nach Absprache Sprachen Die Sprache ist die Form, die Gestalt, das Gewand des Geistes. (F. M. Dostojewski) Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

174 PORTUGIESISCH Portugiesisch Brasiliens A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Für Beruf, Studium und Reise geeignet. In diesem Anfängerkurs lernen Sie die wichtigsten ersten Ausdrücke und gängige Alltagssituationen zu meistern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Montag, Uhr P4H515 Joe Hohenester 81,25 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Portugiesisch Portugals (Europäisches Portugiesisch) A1.3 Anfänger mit Vorkenntnissen Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 10x Donnerstag, Uhr P4H516 Joe Hohenester 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Português século XXI, nível 1, Lekt. 6-7 Portugiesisch Portugals (Europäisches Portugiesisch) A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Vorkenntnisse: ca. 6 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P4H517 Joe Hohenester 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Português século XXI, nível 1,Lekt Portugiesisch Brasiliens A2.3 Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Vorkenntnisse: ca. 7 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P4H518 Joe Hohenester 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Portugiesisch Brasiliens C1 Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Für Fortgeschrittene. Vorkenntnisse: fließend Portugiesisch Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Montag, Uhr P4H519 Joe Hohenester 125,00 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

175 RUMÄNISCH, RUSSISCH RUMÄNISCH Rumänisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Bine ati venit! Sie planen eine Reise nach Rumänien, Ihr Lebenspartner stammt aus Rumänien und Sie möchten auch etwas Rumänisch verstehen oder Sie wollen Ihren rumänischen Mitarbeitern in ihrer eigenen Sprache ein bisschen entgegenkommen? In diesem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse der modernen rumänischen Umgangssprache. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 36 10x Mittwoch, Uhr P4H520 Constantin-Daniel Cosereanu 83,33 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Rumänisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Bine ati venit! Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 36 10x Donnerstag, Uhr P4H521 Constantin-Daniel Cosereanu 83,33 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache RUSSISCH Russisch A1 Anfänger ohne und mit sehr geringen Vorkenntnissen Jasno - "klar", so beginnen Sie in diesem Kurs Ihre Reise in die russische Sprache. Sie werden in die kyrillische Schrift eingeführt und lernen in kommunikativen Übungen, sich zu einfachen Alltagsthemen zu verständigen. Jasno bietet zudem Einblick in das alte und neue Russland - und falls Sie sich auf eine Geschäftsreise vorbereiten, erhalten Sie hilfreiche Tipps und sprachliche Wendungen auf den Seiten "Geschäftsrussisch. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Mittwoch, Uhr P4H522 Beate Füting 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Jasno! Arbeitsbuch A1-A2 und Jasno! Lehrbuch A1-A2 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 8x Dienstag, Uhr O4S236 Elena Elasch 57,14 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

176 RUSSISCH Russisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Auffrischung von Anfang an Wenn Sie vor langer Zeit die russische Sprache gelernt haben aber sie ebenso lange selten oder nie angewendet haben, finden Sie hier eine Möglichkeit zur Auffrischung von Anfang an. Sie werden Hör- und Leseverständnis sowie Wortschatz für folgende Themen reaktivieren: - grüßen, bitten, danken, sich entschuldigen, gratulieren, buchstabieren - ein einfaches Formular ausfüllen - einfache Fragen stellen und beantworten, z.b. Informationen rund um Zahlen, Uhrzeiten, Preisangaben, einfache Wegbeschreibungen u.v.m. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-01-N 9x Donnerstag, Uhr O4S235 Anna Belokopytova 64,29 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 421 8x Donnerstag, Uhr O4S237 Elena Elasch 57,14 Euro Material nach Absprache Russisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 2 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 10x Mittwoch, Uhr P4H523 Sergej Kirakossjan 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Jasno! Arbeitsbuch A1-A2 und Jasno! Lehrbuch A1-A2, ca. ab Lekt. 5 Russisch A2 Sie vertiefen Wendungen der russischen Sprache und notwendige grammatische Strukturen. Im Vordergrund stehen die mündliche Kommunikation und der Spaß am Austausch in der Fremdsprache. Für leicht Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 9x Freitag, Uhr P4H524 Sergej Kirakossjan 75,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

177 SCHWEDISCH SCHWEDISCH Schwedisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Hjärtligt välkommen! Mit diesem Kurs können Sie sich bald schon über einfache Alltagsthemen auf Schwedisch verständigen. Välkomna! neu ermöglicht es Ihnen, Ihre frisch erworbenen Sprachkenntnisse stets sofort anzuwenden: In interessanten landeskundlichen Texten reisen Sie - von Anfang an auf Schwedisch - durch das Land und erfahren dabei viel über die schwedische Kultur und Mentalität. Moderne kommunikative Übungen führen Sie spielerisch zu ersten Gesprächen. Välkomna - willkommen in Schweden! Schwedisch ist dem Deutschen sehr verwandt und vieles werden Sie schon beim Lesen verstehen. Für die Aussprache sind grundlegende Regeln zu beachten, um sich verständigen zu können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P4H701 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Välkomna! neu A1-A2 Schwedisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Dienstag, Uhr P4H702 Marie-Lise Jakobi 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Välkomna! neu A1-A2 Schwedisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Vorkenntnisse: ca. 2-3 VHS-Semester Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Dienstag, Uhr P4H703 Marie-Lise Jakobi 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Välkomna! neu A1-A2 Sprachen Schwedisch B1-B2 - Kompakt am Samstag Schwedisch für Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 8x Samstag, Uhr Hinweis: am und 03./ kein Unterricht P4H704 Desislava Dimitrova 100,00 Euro (keine Ermäßigung) Rivstart B1+B2 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

178 SPANISCH SPANISCH Im Fach Spanisch gliedern wir unsere Angebote wie folgt: Spanisch Kompakt Spanisch Standardkurse und Konversation SPANISCH KOMPAKTKURSE Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt - Herbstferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr P4H601 Maria José Aires Haro 70,00 Euro Material wird bereitgestellt Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt am Freitag Vorfreude ist die schönste Freude: Sprache und Kultur für Einsteiger! Unser Kurs: bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen macht fit für die spanischsprachige Welt präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P4H602 Maria José Aires Haro 45,00 Euro Spanisch für den Urlaub A Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten. (Maria von Ebner-Eschenbach) Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

179 SPANISCH STANDARDKURSE SPANISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Spanisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Buenos días y bienvenidos! Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Spanischkenntnisse? Wenn Sie noch nie Spanisch gelernt oder alles vergessen haben, dann lernen Sie hier: - sich und andere vorstellen - Grüße und kulturelle Besonderheiten - Familie - Zahlen, Zeiten u. a. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H603 Isabel Cubillos Patino 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P4H604 Nina Meier 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4H605 Marco Pellegrino 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O4S240 Hector Alvarez Merida 56,10 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 1 Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum 115 8x Mittwoch, Uhr O4S241 Alessandra Lebkücher 57,14 Euro Material nach Absprache Sprachen Spanisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr O4S242 Hector Alvarez Merida 58,50 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 2/3 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

180 SPANISCH STANDARDKURSE Spanisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P4H606 Nina Meier 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab ca. Lekt. 5 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr O4S243 Dagmar Bieberle 83,33 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 5 Spanisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - am Vormittag Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Mittwoch, Uhr P4H607 Isabel Cubillos Patino 75,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ca. ab Lekt. 6 Spanisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 3 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 12x Mittwoch, Uhr P4H608 Daniel Santana Jügler 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab ca. Lekt. 9 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr O4S244 Hector Alvarez Merida 69,75 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 9 Spanisch A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 4 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 12x Mittwoch, Uhr P4H609 Daniel Santana Jügler 75,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 11 Spanisch A1.12 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 5 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Donnerstag, Uhr P4H610 Isabel Cubillos Patino 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ca. ab Lekt. 12 Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

181 SPANISCH STANDARDKURSE Spanisch A1.13 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 4 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P4H611 Marco Pellegrino 75,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ca. ab Lekt. 13 Spanisch A2.2 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr O4S245 Hector Alvarez Merida 56,00 Euro Perspectivas A2 Spanisch A2.3 Vorkenntnisse: 6 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H612 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A2, ca. ab Lekt. 3 Spanisch A2.6 Vorkenntnisse: 8 VHS-Semester Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr P4H613 Maria José Aires Haro 62,50 Euro Perspectivas Ya! A2, ab ca. Lekt. 6 Spanisch A2.9 Sprachen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr O4S246 Hector Alvarez Merida 56,00 Euro Perspectivas Ya! A2, ab Lekt. 9 Spanisch A2.10 Vorkenntnisse: 9 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 10x Dienstag, Uhr P4H614 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A2, ca. ab Lekt. 10 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

182 SPANISCH STANDARDKURSE, KONVERSATION Spanisch A2.13 Vorkenntnisse: 10 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P4H615 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A2, ca. ab Lekt. 13 Spanisch A2.14 Vorkenntnisse: 13 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Donnerstag, Uhr P4H616 Maria José Aires Haro 62,50 Euro Perspectivas Ya! A2, ca. ab Lekt. 14 Spanisch A2 Wiederholung und Festigung Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 12x Donnerstag, Uhr O4S247 Santiago Correa Valdés 60,00 Euro Material nach Absprache Spanisch A2-B1 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-06-N 9x Mittwoch, Uhr O4S248 Santiago Correa Valdés 75,00 Euro Con gusto B1 Spanisch A2-B1 Konversation El curso esta orientado a aquellas personas interesadas en profundizar un poco en la cultura latinoamericana y en la lengua espanola. Se espera que tengan conocimiento previo de la lengua, aunque a lo largo del curso se vera algo de gramatica esencial del Espanol, dudas e incorrecciones del idioma y ortografma, entre otros. Todo en basado en la lectura y discusisn de un texto adecuado al nivel. Los esperamos! Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr P4H617 Santiago Correa Valdés 60,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

183 TSCHECHISCH, TÜRKISCH Spanisch B1-B2 Conversaciones (I) Tienes ganas de hablar español y pasarlo bien? El objetivo del curso es que los participantes puedan entender el contenido de conversaciones, exposiciones o textos. Además, de forma fácil, podrán expresar su opinión e ideas en relación con temas actuales. En este curso cada participante aprende, por ejemplo, a informar sobre sus vivencias personales, a describir objetivos, planes... en español! Sie verfügen über Spanischkenntnisse auf der Stufe B1*? Dann lassen Sie Ihr Spanisch nicht einrosten! In dieser Gruppe macht Lernen Spaß. Sprechfähigkeit wird geübt und Grammatik wiederholt. Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnisse Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 5x Dienstag, Uhr P4H618 Maria José Aires Haro 33,00 Euro Material nach Absprache Spanisch B1-B2 Conversaciones (II) Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 5x Dienstag, Uhr P4H619 Maria José Aires Haro 33,00 Euro Material nach Absprache nach Absprache TSCHECHISCH Tschechisch A1-A2 fortgeschrittene Anfänger Vorkenntnisse: ca VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 8x Montag, Uhr Hinweis: am 05./12./ kein Unterricht P4H705 Thomas Werner 57,14 Euro (keine Ermäßigung) Tschechisch kommunikativ 2 Sprachen TÜRKISCH Türkisch für die Reise A2 Vorkenntnisse: ca. 14 VHS-Semester. Für Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Montag, Uhr P4H710 Laura Swiderek 150,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

184 UNGARISCH, WALISISCH UNGARISCH Ungarisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am und kein Unterricht. P4H706 Laszlo Szabados 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Ungarisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 2-3 VHS-Semester; auch für Quereinsteiger geeignet Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am und kein Unterricht. P4H707 Laszlo Szabados 125,00 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache WALISISCH Walisisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen II - Intensivkurs In diesem Wochenend-Intensivkurs werden unsere Kenntnisse des Walisischen, der in Wales gesprochenen keltischen Sprache im Westen Großbritanniens, weiter vertieft. Geboten werden weitere interessante Seiten der Grammatik und das Üben kleiner Alltagsgespräche, die Sie auf Ihrer Reise nach Wales anwenden können, z. B. im Laden, Pub und Restaurant. Günstig sind geringe Vorkenntnisse, die in etwa dem Lehrstoff der Lektionen 1-9 im Lehrbuch der walisischen Sprache entsprechen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr, 1x Sonntag, Uhr P4H708 Dr. Britta Schulze-Thulin 50,00 Euro (keine Ermäßigung) Lehrbuch der walisischen Sprache, ca. Lekt Du hast so viele Leben, wie du Sprachen sprichst. (Tschechisches Sprichwort) Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

185 EUROPÄISCHER TAG DER SPRACHEN Europäischer Tag der Sprachen Sprachen öffnen Türen! Seit 2001 feiert Europa am 26. September auf Initiative des Europarates - den Tag der Sprachen. Ziele sind: die Wertschätzung, Bewahrung und Förderung aller Sprachen und Kulturen in Europa die Förderung der individuellen Mehrsprachigkeit die Motivierung zum lebensbegleitenden Lernen von Sprachen und dadurch Verbesserung der Chancen auf Arbeit, Chancen beim Studium, Chancen auf ein besseres Leben Sprachen Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

186 BERUFLICHE BILDUNG BERUFLICHE BILDUNG Ansprechpartner Jana Kreißig Telefon: Gunnar Hensel Telefon: Themenbereiche Persönliche Arbeitstechniken Schlüsselkompetenzen im Beruf Verwaltung und kaufmännische Praxis Das Xpert Business LernNetz Informatik PC im Büro PC Grundlagen Internet, Smartphone, Tablet Programmieren Multimedia Xpert Business Das bundesweit einheitliche Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten vom Einstieg bis zum professionellen Niveau. System erlaubt den Einstieg mit unterschiedlichen Vorkenntnissen auch ganz ohne fachliche Vorkenntnisse. Gut geeignet für Menschen, die Qualifikation nachholen möchten. Entsprechen Ihren Vorkenntnissen und Weiterbildungszielen können Sie sich aus den Xpert Business Modulen die passende Kombination zusammenstellen z. B. Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung oder Xpert Business Finanz- und Lohnbuchhalter/in Alle Module können einzeln belegt werden und jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Kursreihe ermöglicht Ihnen eine weiterführende berufliche Ausbildung im Bereich Buchhaltung Finanzen mit international anerkannten Abschlüssen. 186

187 BERUFLICHE BILDUNG Für wen ist das System Xpert Business interessant? Xpert Business (XB) Kurse bieten vielfältige Möglichkeiten für alle, die praxisnahe kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen Schritt für Schritt erwerben wollen. Wer in den kaufmännischen Bereich neu einsteigen möchte und noch keine oder wenige Vorkenntnisse besitzt, erhöht mit einem XB Zertifikat die Chancen, einen Arbeits- oder auch Ausbildungsplatz zu erhalten. XB ist auch für all diejenigen interessant, die nach einer längeren beruflichen Pause ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf den aktuellen Stand bringen und dies auch mit einem Zertifikat belegen möchten. Arbeitssuchende profitieren ggf. von Förderungen durch die Arbeitsagentur. Deren Fortbildungs-Datenbank KursNet enthält eine separate Rubrik für XB. Die Kurse werden als "Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung" eingestuft. Wer bereits in einem kaufmännischen Beruf tätig ist, kann mit XB Kursen die vorhandenen Fähigkeiten erweitern und so den Weg zum beruflichen Aufstieg ebnen. Nicht zuletzt sind XB Kurse für Selbstständige interessant, die künftig die eigene Buchhaltung oder Lohnabrechnung teilweise oder ganz selbst erledigen oder ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse ausbauen möchten, um ihr Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Sind Xpert Business Zertifikate anerkannt? Seit der Einführung 2003 besuchten bundesweit über Teilnehmer/-innen XB Kurse. Die Zahl der jährlichen Absolventen und Absolventinnen steigt stetig - und damit auch Bekanntheit und Anerkennung der XB Zertifikate in der Wirtschaft. Immer mehr Unternehmen nutzen Xpert Business Kurse als Instrument der gezielten Personalentwicklung und lassen ihre Mitarbeiter/-innen im XB System aus- und weiterbilden. Immer mehr Kammern erkennen XB Zertifikate als Zugangsvoraussetzung für Fachund Betriebswirt-Studiengänge an, für die normalerweise eine kaufmännische Berufsausbildung oder ein Meister-Abschluss erforderlich ist. Kooperierende Hochschulen rechnen XB Zertifikate als Studienleistung an. Zu den namhaften Kooperationspartnern gehört auch die DATEV eg.. DATEV-Software wird von den meisten Steuerbüros eingesetzt und ist eines der am weitesten verbreiteten Systeme für Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung. Die XB/DATEV-Kurse werden mit aktueller DATEV-Software durchgeführt. Gemeinsam mit DATEV gibt XB auch Abschlüsse XB/DATEV heraus. Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

188 BERUFLICHE BILDUNG Das Xpert Business LernNetz Durch das Xpert Business LernNetz können wir Ihnen alle Xpert Business-Kurse anbieten. Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet werden in einem Online-Webinarraum zusammengefasst. Der Unterricht erfolgt im virtuellen Webinarraum im Computerkabinett der Volkshochschule oder am privaten Computerplatz. Die Live-Webinare zu allen Xpert Business Kursen werden zeitgleich durchgeführt, so dass die Teilnehmer zu den verschiedenen Kursen gleichzeitig geschult werden. Die Kursangebote dazu finden Sie auf Seite 192. Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien Wir arbeiten im Bereich "Xpert Business" mit Materialien von "EduMedia". Die Stärken der Materialien liegen in der direkten Verbindung zu den Lehrgangskonzepten und bereiten direkt auf die Prüfungen vor. Neben dem Lehrbuch gibt es für viele Kurse ein zweites Material mit "Übungen und Musterklausuren". Im Bereich Office, Bildbearbeitung, Senioren-Kurse nutzen wir die Stärken der Unterrichtsmaterialien vom Herdt-Verlag. Sie sind im Buchhandel nicht erhältlich. Aus diesem Grund organisieren wir die Bestellung in unserem Haus. Bitte beachten Sie als Besonderheit, dass die Rechnungslegung für die Lehrbücher von unserem Landesverband aus Magdeburg erfolgt. Firmenkurse Kurse auf Bestellung Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). Günstige Softwarepreise Kursteilnehmer/-innen, welche einen Kurs im Bereich Beruf/Informatik absolviert haben, können Softwareprodukte von Microsoft, Adobe, Corel und anderen zu günstigen Schülerpreisen erwerben. Fragen Sie uns bei Bedarf. Dozentinnen und Dozenten gesucht: Sie sind Fachfrau/Fachmann in einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Wir suchen immer wieder Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder der Bereitschaft, sich weiterzubilden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu. 188

189 PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN Tastschreiben am PC Erlernen der Buchstabentastatur im 10-Finger-Tastschreiben bis zur Großschreibung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P5H001 Maritta Emmer 84,00 Euro 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden Erlernt wird das blinde Bedienen der Tastatur mit dem 10-Fingersystem inklusive Ziffern, Zeichen und Symbolen mittels Assoziationen und Visualisierungstechniken. Das 10 Fingersystem in 5 Stunden ermöglicht es innerhalb von nur 5 Stunden die Tastatur blind zu beherrschen. Diese fünf Stunden verteilen wir auf zwei Veranstaltungen. Die dritte Veranstaltung als "Erfolgstreff" dient der Wiederholung und bereitet Sie auf den Schreibtest vor, sodass als Abschluss der "Schnellschreibtest" durchgeführt wird und Sie mit einer Teilnahmebescheinigung, auf dem Ihre Anschlagszahl vermerkt ist, nach Hause gehen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Mittwoch und 1x Donnerstag, Uhr und 1x Freitag, Uhr O5S005 Renate Ernstmeyer 62,35 Euro Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Dienstag und 1x Mittwoch, Uhr und 1x Donnerstag, Uhr O5S006 Renate Ernstmeyer 62,35 Euro Stenografie für Anfänger (superkompakt) Steno ist schnell - man könnte sagen: im Tempo unserer Zeit. Steno ist die rationellste Form der Handschrift. Wer persönliche oder berufliche Informationen optimal verarbeiten will, sollte auch im Computerzeitalter die Stenografie (Kurzschrift) einsetzen. Sie lernen die sogenannte Notizschrift auf der Basis der der Deutschen Einheitskurzschrift (Verkehrsschrift) - außergewöhnlich rasch. Dank einer lernintensiven Kleingruppe, neuer Didaktik und innovativer Merktechniken können Sie Steno nach nur 3 Terminen schreiben. Die Zielgruppe dieses Kurskonzepts sind selbstständige Lerner (die nur wenig Anleitung wollen), Steno-"Auffrischer" - und nicht zuletzt Interessierte, die einfach Einblick erhalten möchten. Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr /03.03./ P5H002 Stefan Löffler 58,50 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

190 SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF Teamführung in neuen Zeiten Sowohl unsere Arbeitswelt als auch die Anforderungen an Führungskräfte verändern sich. Wer will heute eigentlich noch führen? Wer nutzt die Chance und hat damit wirklich Erfolg? Egal ob Neueinsteiger oder erfahren Führungskraft, dieser Praxisworkshop stellt sich Ihren aktuellen Führungsthemen. Geplant sind u. a.: - Erfolgsfaktor Mitarbeiter im Wandel - Führungsverständnis und erfolgreicher Führungsstil - Führungsinstrumente, Teamorganisation und Motivation - Mitarbeiter- und Teamentwicklung - Mitarbeiter- und Gruppengespräche - Praxistipps Dieser Workshop lebt auch von Ihren Fragen und Erfahrungen sowie dem individuellen Austausch. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag und Sonntag, Uhr P5H101 Kerstin Weber 82,00 Euro Workshop "Souverän Sprechen im Beruf" In unserem Leben nimmt die unmittelbare, mündliche Kommunikation unbestreitbar einen hohen Stellenwert ein. Sprechen ist unverzichtbar. Sie kennen sicher auch Menschen, die beneidenswert souverän sprechen und denen die Zuhörer förmlich an den Lippen kleben. Auch wenn Talente unterschiedlich verteilt sind, können wir die Wirkung unseres Sprechens fast immer erfolgreich steigern. Wie erreichen wir eine gelassene Präsenz und sympathische Zuwendung? Wie bleiben wir dabei authentisch? Was können wir tun für eine gelöste, dynamische Gestik und Mimik? Was lässt unseren Atem stressfrei fließen und hält die Zuhörenden in Atem? Was können wir für unsere klare und volle Stimme tun? Was ist das Geheimnis einer natürlichen, deutlichen Artikulation? Wie setzen wir Tonhöhe, Melodie, Tempo, Pausen und Rhythmus wirkungsvoll ein? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P5H102 Mona Deibele 35,00 Euro 190

191 VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Die Übersicht zu den Xpert Business (XB) Modulen und Abschlüssen finden Sie auf Seite 225. Xpert Business - geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Finanzbuchführung 2 (Buchführung Theorie) - mit Xpert Business-Zertifikat - Präsenzseminar Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen, - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen, - Inhalte des Jahresabschlusses, - Bilanzierungsgrundsätze, - sachliche Abgrenzungen, - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen, - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze, - Umkehr der Steuerschuldnerschaft, - umsatzsteuerrechtliches Ausland, - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet, - erhaltene und geleistete Anzahlungen, - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens, - Bewertungsmaßstäbe, - Abschreibungen, - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen, - Anlageverzeichnis, - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages, - Bewertung der Vorräte und Forderungen, - Ausweis des Kapitals in der Bilanz, - Buchen und Auflösen von Rückstellungen, - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Finanzbuchführung" Lehrbuch und "Finanzbuchführung" Übungsbuch mit Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Montag, Uhr Feinplanung nach Kursbeginn! O5S115 Kristina Kluge 180,00 Euro Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

192 DAS XPERT BUSINESS LERNNETZ Finanzbuchführung EDV - mit Xpert Business-Zertifikat - Präsenzseminar In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware Lexware anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten, Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle, Drucken von Auswertungen, Mahnwesen und Zahlungsvorschlag, Periodenabschluss Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" und "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Um den Kurs erfolgreich absolvieren zu können, ist es zudem erforderlich, dass die Teilnehmenden über grundlegende EDV-Kompetenzen verfügen. Es wird nach dem Buch "Finanzbuchführung mit Lexware" Lehr- und Übungsbuch, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 9x Mittwoch, Uhr N5S305 Christine Stüwe 135,00 Euro DAS XPERT BUSINESS LERNNETZ Durch das Xpert Business LernNetz können wir Ihnen alle Xpert Business-Kurse anbieten. Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet werden in einem Online-Webinarraum zusammengefasst. Der Unterricht erfolgt im virtuellen Webinarraum im Computerkabinett der Volkshochschule oder am privaten Computerplatz. Die Live-Webinare zu allen Xpert Business Kursen werden zeitgleich durchgeführt, so dass die Teilnehmer zu den verschiedenen Kursen gleichzeitig geschult werden. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie ein detailliertes Informationsschreiben. Ansprechpartner: Jana Kreißig, , jana.kreissig@halle.de Gunnar Hensel, , gunnar.hensel@saalekreis.de Finanzbuchführung 1 (Buchführung Theorie) - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.b. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht, - Aufzeichnungspflichten, - Gewinnermittlungsarten, - Aufbau und Inhalte einer Bilanz, - Inventurarten und -verfahren, - Führen und Aufbewahren von Büchern, - Buchen aller 192

193 DAS XPERT BUSINESS LERNNETZ laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04, - Trennung und Abschluss der Warenkonten, - Buchen der Umsatzsteuer, - Vorsteuer und Zahllast, - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes, - Privatentnahmen, - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen, - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken, - Bewirtungskosten, - Reisekosten, - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren, - Sachbezüge und geldwerte Vorteile, - betriebliche und private Steuern, - Buchen von Belegen Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Als Grundlage bzw. als Buchführungsüberblick für Existenzgründer geeignet. Es wird nach den Büchern "Finanzbuchführung" Lehrbuch und "Finanzbuchführung" Übungsbuch mit Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Finanzbuchführung 2 (Buchführung Theorie) - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen, - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen, - Inhalte des Jahresabschlusses, - Bilanzierungsgrundsätze, - sachliche Abgrenzungen, - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen, - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze, - Umkehr der Steuerschuldnerschaft, - umsatzsteuerrechtliches Ausland, - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet, - erhaltene und geleistete Anzahlungen, - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens, - Bewertungsmaßstäbe, - Abschreibungen, - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen, - Anlageverzeichnis, - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages, - Bewertung der Vorräte und Forderungen, - Ausweis des Kapitals in der Bilanz, - Buchen und Auflösen von Rückstellungen, - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Finanzbuchführung" Lehrbuch und "Finanzbuchführung" Übungsbuch mit Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

194 DAS XPERT BUSINESS LERNNETZ Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Finanzbuchführung mit DATEV - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten, Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle, Drucken von Auswertungen, Mahnwesen und Zahlungsvorschlag, Periodenabschluss Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" und "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Um den Kurs erfolgreich absolvieren zu können, ist es zudem erforderlich, dass die Teilnehmenden über grundlegende EDV-Kompetenzen verfügen. Es wird nach dem Buch "Finanzbuchführung mit DATEV" Lehr- und Übungsbuch, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Finanzwirtschaft - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. 194

195 DAS XPERT BUSINESS LERNNETZ Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland, - Finanzierungsregeln und -arten, - Kapitalbedarfsermittlung, - Finanzplanung/Cash Management, - Leasing, - Factoring und Forfaitierung, - Kapitalbeschaffung und Kredite, - Anlageformen für freie Liquidität Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Finanzwirtschaft" Lehrbuch und "Finanzwirtschaft" Übungen mit Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Kosten- und Leistungsrechnung - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, - Kostenartenrechnung, - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Kosten- und Leistungsrechnung" Lehrbuch und "Kosten- und Leistungsrechnung" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Beruf Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

196 DAS XPERT BUSINESS LERNNETZ Bilanzierung - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung, - Inhalt und Gliederung der Bilanz, - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, - Jahresabschluss, - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, - Bewertungen von Vermögen und Kapital, - Sonderfragen des Anlagevermögens, - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Bilanzierung" Lehrbuch und "Bilanzierung" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Controlling - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens im Falle von Zielabweichungen, Handlungsalternativen Maßnahmen zu entwickeln. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, - Controlling als Steuerungsinstrument, - Kostenrechnung als Instrument des Controllings, - praktische Instrumente des Controllings, - Kennzahlen und Kennzahlensysteme, - Balanced Scorecard, - Controllingbericht und Reporting, - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Controlling" Lehrbuch und "Controlling" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. 196

197 DAS XPERT BUSINESS LERNNETZ Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Betriebliche Steuerpraxis - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen), - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe), - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren), - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag), - Lohnsteuer, - Körperschaftsteuer, - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld), - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte), - Steuerliche Aspekte bei Investitionen, - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform), - Gestaltungsmissbrauch Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Es wird nach dem Lehrbuch "Betriebliche Steuerpraxis", EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Beruf Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

198 DAS XPERT BUSINESS LERNNETZ Lohn und Gehalt 1- mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen, - Lohnabrechnung und Lohnkonto, - Grundlagen des Steuerabzugs, - Pauschalierung der Lohnsteuer, - Grundlagen der Sozialversicherung, - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung, - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge, - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile, - Betriebliche Altersvorsorge, - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden, - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone, - Reisekosten, - Lohnpfändung, - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Es wird nach den Büchern "Lohn und Gehalt 1" Lehrbuch und "Lohn und Gehalt 1" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Lohn und Gehalt 2 - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach 3 EStG, - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen, - Zuschläge, - Betriebsfeiern und Incentives, - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen, - Nettolohnvereinbarung, - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn, - Zahlung an Hinterbliebene, - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich, - Pauschalversteuerung, - Abfindungen, - Betriebliche Altersvorsorge, - Vorstände und Geschäftsführer, - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit, - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten, - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern, - Reisekosten, - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten, - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung, - Prüfungen durch staatliche Stellen 198

199 DAS XPERT BUSINESS LERNNETZ Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Lohn und Gehalt 2" Lehrbuch und "Lohn und Gehalt 2" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Lohn und Gehalt mit DATEV - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten, - Anlegen von Lohnarten, - Anlegen von Firmenund Mandanten- stammdaten, - Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, - Ausgeben von Auswertungen, - Lohnjournale, - Bescheinigungen erstellen, - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" und "Lohn und Gehalt 1 2" vermittelt. Um den Kurs erfolgreich absolvieren zu können, ist es zudem erforderlich, dass die Teilnehmenden über grundlegende EDV-Kompetenzen verfügen. Es wird nach dem Buch "Lohn und Gehalt 1 mit DATEV" Lehr- und Übungsbuch, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Beruf Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

200 DAS XPERT BUSINESS LERNNETZ Personalwirtschaft - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/-innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/-innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/-innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft, - Planung und Ermittlung von Personalbedarf, - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung, - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl, - Planung des Personaleinsatzes, - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle, - Maßnahmen zur Personalfreisetzung, - Entlohnung und Anreizsysteme Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Es wird nach den Büchern "Personalwirtschaft" Lehrbuch und "Personalwirtschaft" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Einnahmen-Überschuss-Rechnung - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen, - Schritt für Schritt zur EÜR, - der Investitionsabzugsbetrag (IAB), - die Umsatzsteuer, - die private Pkw-Nutzung, - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, - Einführung in die EDVunterstützte Buchführung, - ABC von Buchungen, - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Es wird nach dem Lehrbuch "Einnahmen-Überschuss-Rechnung", EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (90 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. 200

201 PC IM BÜRO Halle, VHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 5x Donnerstag, Uhr P5H ,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Lernplattform online Anmeldeschluss: x Dienstag und 5x Donnerstag, Uhr O5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Xpert Business Prüfung - LernNetz Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P5H200 Jana Kreißig 75,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1 1x Samstag, Uhr O5S100 Gunnar Hensel 75,00 Euro INFORMATIK PC im Büro PC Grundlagen Internet, Smartphone, Tablet Programmieren Multimedia PC IM BÜRO Windows 10 Dieser Kurs bietet allen einen schnellen Einstieg in die Bedienung und den Umgang mit dem neuesten Betriebssystem von Microsoft. Im Kurs werden folgende Themen behandelt: Neuerungen im Überblick, Umgang mit dem Startmenü, mit Apps, Kacheln und Kachelgruppen, individuelle Anpassung der Benutzeroberfläche, Suchmöglichkeiten auch über das Spracherkennungstool "Cortana", Arbeiten mit dem neuen "Windows-Explorer", der eine verbesserte Bedienung für Ihre Dateiverwaltung bietet, Kennenlernen des Info-Centers, der wichtigsten Systemeinstellungen und diversen Datenschutzmöglichkeiten. Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

202 PC IM BÜRO Voraussetzung: Grundkenntnisse von Windows XP/Vista/7 oder 8 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P5H301 Niko Neuber 25,00 Euro Einführung in das Betriebssystem Linux Linux bietet die Grundlage für einen sicheren, flexiblen und ergonomischen Computerarbeitsplatz auf der Basis freier Software. Mit einem Live-System vom USB-Stick üben wir den Umgang mit dem freien Betriebssystem als echte Alternative für den alltäglichen Einsatz: Kommunikation, Datensicherung, Illustration, Text- und Bildbearbeitung, Videoschnitt, Arbeiten mit der Systemkonsole u. v. m.. Bitte USB-Stick mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P5H302 Matthias Baran 52,50 Euro Windows aufräumen und säubern Mit der Zeit sammeln sich viele überflüssige Dateien auf dem Computer, der Festplattenspeicher schrumpft beständig und Windows startet immer langsamer. In diesem Kurs lernen Sie zunächst, wo Sie die nicht benötigten Dateien finden und wie Sie sie bequem in einem Vorgang löschen, wie Sie den Systemstart Ihres Windows wieder beschleunigen und damit gleichzeitig die Systemstabilität erhöhen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P5H303 Niko Neuber 25,00 Euro Installation und Deinstallation von Programmen Programme erfolgreich installieren und wieder von Ihrem Rechner entfernen. Sie werden Schritt für Schritt durch verschiedene Installationen geführt und erfahren dabei, wie und wo sich Programme auf dem Computer einquartieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P5H304 Niko Neuber 25,00 Euro PC-Vollausstattung auf dem USB-Stick Wir erstellen ein mobiles Komplettpaket: Textverarbeitung, Illustration, Bildbearbeitung, Präsentation, Filmschnitt, Browser, - und Videokommunikation, Spiele, Programmier-Umgebungen u. v. m. können enthalten sein, bei Bedarf durchaus auch das 202

203 PC IM BÜRO komplette Betriebssystem. Alles läuft dann komplett vom externen Speichermedium. Bitte USB-Stick mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P5H305 Matthias Baran 35,00 Euro Computer Einstieg - Grundkurs Für Computer-"Neulinge" in PC-Technik, Betriebssystem Windows, Standard-Software und Internet. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen. Sie erlernen den Umgang mit Daten, schaffen eigene Strukturen und legen Ordner an, kopieren, verschieben, löschen, erlernen Suchtechniken. Wir führen Sie ein in die Nutzung der Textverarbeitung "Word". Der letzte Teil vermittelt, wie man sich im Internet zurechtfindet, was man tun und lassen sollte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P5H306 Michael Barkholz 98,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 4x Dienstag und 3x Mittwoch, Uhr O5S219 Norbert Hesse 98,00 Euro Computer Aufbaukurs Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr Computer-Grundwissen zu festigen, Ihnen damit mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer zu geben und Ihre Kenntnisse zu erweitern, um Ihnen neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten der Nutzung Ihres Computers zu erschließen. Wir schließen an die Themen und Inhalte des Grundkurses, wie z. B. Textverarbeitung, Windows-Explorer, Windows-Fotoanzeige, Excel, Internet an und wenden das Erlernte in praktischen Übungen für Hobby und Freizeit an. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem PC. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P5H307 Michael Barkholz 98,00 Euro Computer-Auffrischung und Aufbaukurs Sie haben schon recht gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC, benötigen aber noch Hilfen. Der Baustein wiederholt wichtige Grundtechniken der Bedienung und lehrt fortführende Techniken der Bildbearbeitung, Office-Anwendungen und nützliche Software sowie der Kommunikation im Internet (Dateidownload, Sicherheit)... Beruf Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 4x Montag und 2x Mittwoch, Uhr O5S213 Jörg Tietze 84,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

204 PC IM BÜRO Fit fürs Büro mit Microsoft Office Voraussetzung: PC - Grundlagen. Dieser Kurs ist gut geeignet für Sie, wenn Grundkenntnisse vorhanden sind, Sie aber doch spüren, dass für die Arbeit im Büro Fertigkeiten fehlen. Die vorhandenen Kenntnisse im Umgang mit der Software werden vertieft, so dass sie den Basisanforderungen einer Bürotätigkeit genügen. Außerdem wird das im Sekretariat benötigte Grundwissen PowerPoint vermittelt Fit fürs Büro mit Office 2013 Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr O5S220 Norbert Hesse 140,00 Euro Fit fürs Büro mit Microsoft Office 2016 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P5H308 Manfred Legler 140,00 Euro Word und Excel im Zusammenspiel Voraussetzungen: Windows - Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in Word und Excel Ziel des Kurses ist die sichere Anwendung der Programme Word und Excel im Verbund zum Bearbeiten eines Arbeitsablaufes. Inhalt: Serienbriefe zu Adressen aus einer Excel Datei erstellen, Etiketten zu Artikeldaten einer Excel Liste, Berechnungen einer Excel Tabelle in ein Word-Briefdokument einfügen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P5H309 Niko Neuber 25,00 Euro Tabellenkalkulation Excel - Teil 1 Sie eignen sich umfangreiche Kenntnisse beim Erstellen und Bearbeiten von Tabellen (Planen, Erstellen und Abfragen von Tabellen, Diagramme, Umgang mit Formeln und Funktionen) an. Der Kurs kann nach Teil 2 mit einer Prüfung im Rahmen des Europäischen Computer Passes Xpert abgeschlossen werden. Grundkenntnisse der Handhabung der Windowsoberfläche werden vorausgesetzt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P5H310 Niko Neuber 175,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 6x Montag, Uhr und 4x Dienstag, Uhr O5S221 Sebastian Brandt 140,00 Euro 204

205 PC IM BÜRO Tabellenkalkulation Excel Teil 2 (Aufbaukurs) Effektivieren Sie Ihre Arbeit mit den Möglichkeiten, die Excel bietet: Wir unterrichten u.a. RG-Formularen, Sverweis, Wenn-Fkt., Makros, Steuerelemente, Pivot-Tabellen, VBA. Der Kurs kann nach Baustein 2 mit einer Prüfung im Rahmen des Europäischen Computer Passes Xpert abgeschlossen werden. Grundkenntnisse im Umgang mit der Tabellenkalkulation werden vorausgesetzt. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 3x Montag, Uhr und 2x Dienstag, Uhr O5S222 Sebastian Brandt 70,00 Euro Excel Spezial - VBA-Programmierung - Das Tor zu unbegrenzten Möglichkeiten Wenn integrierte Excel-Funktionen an ihre Grenzen stoßen, löst VBA alle(!) Probleme. In Stichpunkten der Inhalt: Einführung in VBA/Verwendung des VisualBasic-Editors (VBE); Verwendung von Variablen und Schleifen; Prozeduren und Funktionen; Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen; Automatische fortlaufende Rechnungs-Nummerierung; Automatische Bestanderfassung u./o. -aktualisierung; mögliche Anwendungen wie Kalender, Schachspiel oder das Erstellen neuer beliebiger Anwendungen nach Vorschlägen der Teilnehmer... Voraussetzung: Besuch des Excel-Kurses bzw. gute Kenntnisse im Umgang mit Excel. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr O5S412 Sebastian Brandt 56,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr O5S223 Sebastian Brandt 56,00 Euro Excel Spezial - Pivot-Tabellen - große Datenmengen effizient verwalten Inhalte auf einen Blick: Pivot-Tabellen/Pivot-Diagramme für eine dynamische Datenauswertung auf Mausklick (DIE ARBEITSERLEICHTERUNG SCHLECHTHIN!); Gruppierung nach Datumsintervallen und nach Zeitintervallen; Auswertung nach Standorten/Produktgruppen/Mitarbeitern...; Einfügen zusätzlicher Berechnungen und Vergleiche. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr O5S413 Sebastian Brandt 56,00 Euro Beruf Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr O5S224 Sebastian Brandt 56,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

206 PC IM BÜRO Excel Spezial - Professionelles Rechnungsformular - Funktionen und Makros Inhalte: Benutzerdefinierte Funktionen; Makros aufzeichnen, bearbeiten/ändern und organisieren; Erstellen von beliebigen Formularen (sofortige Verwendung auch von Excel-Laien); Schutz von Daten/Dateien/Formeln; Arbeitsmappen mit mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten; Datenaustausch mit anderen Programmen (Word, Access, Outlook usw.) Voraussetzung: Besuch des Excel-Grundkurses bzw. gute Kenntnisse im Umgang mit Excel. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr O5S414 Sebastian Brandt 56,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr O5S225 Sebastian Brandt 56,00 Euro Erstellen einer Präsentation mit PowerPoint - Präsentationen anlegen und einrichten, Layout- und Design-Vorlagen nutzen - Text und Grafiken einfügen, Animationen zuweisen - Folienübergänge einrichten, Verweise hinzufügen - Präsentations-Ablauf steuern - Tabellen einfügen und bearbeiten, Diagramme anlegen, optimieren und animieren - Organigramme gestalten aus Entwurfs-Vorlagen - Projektplanung und Material-Vorbereitung - Dramaturgie für die Präsentations-Vorführung - Handreichungen für eine gelungene Präsentation Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P5H311 42,00 Euro 206

207 PC GRUNDLAGEN PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg - Grundkurs Für Computer-"Neulinge" in PC-Technik, Betriebssystem Windows, Standard-Software und Internet. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen. Sie erlernen den Umgang mit Daten, schaffen eigene Strukturen und legen Ordner an, kopieren, verschieben, löschen, erlernen Suchtechniken. Wir führen Sie ein in die Nutzung der Textverarbeitung "Word". Der letzte Teil vermittelt, wie man sich im Internet zurechtfindet, was man tun und lassen sollte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P5H306 Michael Barkholz 98,00 Euro Computer Aufbaukurs Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr Computer-Grundwissen zu festigen, Ihnen damit mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer zu geben und Ihre Kenntnisse zu erweitern, um Ihnen neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten der Nutzung Ihres Computers zu erschließen. Wir schließen an die Themen und Inhalte des Grundkurses, wie z. B. Textverarbeitung, Windows-Explorer, Windows-Fotoanzeige, Excel, Internet an und wenden das Erlernte in praktischen Übungen für Hobby und Freizeit an. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem PC. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P5H307 Michael Barkholz 98,00 Euro Computer Einstieg für aktive Senioren Teil 1 Der Kurs führt in die Bedienung des PC, seine Nutzung für Standards wie Briefverkehr, aber natürlich auch des Internets ein. Sie brauchen keine Voraussetzungen. Alles was Sie mitbringen müssen, ist die Lust auf den PC. Mit den ersten Erfolgen werden Sie schnell Spaß daran finden. Es wird nach dem Lehrbuch "Erste Schritte am Computer", Herdt- Verlag gearbeitet. Teil 2 Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr Computer-Grundwissen zu festigen, Ihnen damit mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer zu geben und Ihre Kenntnisse zu erweitern, um Ihnen neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten der Nutzung Ihres Computers zu erschließen. Wir schließen an die Themen und Inhalte des Grundkurses, wie z. B. Textverarbeitung, Windows-Explorer, Windows-Fotoanzeige, Mediaplayer, Excel, Internet, Portable Programme an und wenden das Erlernte in praktischen Übungen für Hobby und Freizeit an. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem PC. Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

208 INTERNET, SMARTPHONE, TABLET Computer Einstieg für aktive Senioren Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, PC-Kabinett Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 6x Mittwoch, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H312 Volker Rebmann 84,00 Euro 6x Mittwoch, Uhr Hinweis: auch Unterricht am P5H315 Volker Rebmann 84,00 Euro 6x Dienstag, Uhr P5H313 Markus Sziegoleit 84,00 Euro 6x Montag, Uhr P5H314 Volker Rebmann 84,00 Euro 6x Dienstag, Uhr P5H316 Markus Sziegoleit 84,00 Euro Nach Absprache. Computer Einstieg für aktive Senioren Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1 Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 3x Montag, Uhr und 3x Mittwoch, Uhr O5S201 Hans-Joachim Pätzold 84,00 Euro 4x Montag, Uhr und 2x Mittwoch, Uhr O5S203 Hans-Joachim Pätzold 84,00 Euro Nach Absprache. Nach Absprache. 208

209 PC GRUNDLAGEN, INTERNET Computer Einstieg für aktive Senioren Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1 Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 3x Montag, Uhr und 3x Donnerstag, Uhr O5S212 Jörg Tietze 84,00 Euro Nach Absprache INTERNET, SMARTPHONE, TABLET Das Internet souverän nutzen Sie erhalten einen schnellen und leichten Einstieg in die Welt des Internet. Worum geht es: im Internet surfen, -Adressen anlegen, s versenden, empfangen sowie beantworten, Suchmaschinen nutzen, online einkaufen. Sie erhalten einen Einblick in das tätigen von Bankgeschäfte, in soziale Netzwerke und Telefonieren über das Internet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P5H317 Niko Neuber 17,50 Euro Digitalisierung meistern - Einstieg und Arbeiten mit Cloud, Internet & mobilen Endgeräten Erstellen Sie Office-Dokumente, professionelle Layouts, bearbeiten Sie Bilder, erstellen Sie Filme, Musik, programmieren Sie oder konferieren Sie über , Messenger-Dienste oder in sozialen Netzwerken. Lernen Sie: Arbeit mit Industrie-4.0-Anwendungen, Cloud- Systeme und digitalisierte Verwaltung, Verschlüsselung, Datensicherheit und Next-Web- Systeme. Bringen Sie bitte Ihre eigenen Geräte (mit vollgeladenem Akku) mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P5H318 Christian Allner 17,50 Euro Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

210 INTERNET, SMARTPHONE, TABLET Impulse zur Cloud - Sicheres und praktisches Arbeiten in der Datenwolke Über Cloud-Computing reden alle und es ist überall. In den Systemen von Windows und Apple sind Datenwolken fest integriert. Nutzer von mobilen Geräten müssen regelrecht ihre z. T. sensiblen Daten in die Wolke legen. Speicherdienste wie Dropbox werden immer beliebter. Was davon ist praktisch, was gefährlich? Dieser Kurs gibt Antworten. Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P5H319 Christian Allner 17,50 Euro ipad/iphone effektiv nutzen Die Beliebtheit von ipads und anderen Tablets nimmt immer mehr zu. Das auf den Geräten vorinstallierte Betriebssystem ios von Apple gehört zu den bekanntesten Betriebssystemen für Smartphones und ipads. Das Seminar bietet eine Orientierung und Einführung in die Möglichkeiten und Nutzung eines ipads/iphones. Anhand Ihres eigenen ipad/iphones lernen Sie, wie Sie das Gerät effektiv nutzen. Bringen Sie bitte Ihr eigenes ipad/iphone (mit vollgeladenem Akku) mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P5H320 Martina Jungmann 35,00 Euro 210

211 INTERNET, SMARTPHONE, TABLET Einführung in Smartphone & Tablet-Computer Smartphones und Tablets bieten eine Fülle von Funktionen und Möglichkeiten und sind aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Android ist hierbei das am weitesten verbreitete Betriebssystem. In diesem Kurs machen wir Sie mit der Handhabung des eigenen Gerätes vertraut und zeigen, was alles damit möglich ist. Inhalte: Oberfläche und allgemeine Bedienung, Konto einrichten, Kontakte einrichten und bearbeiten, WLAN einrichten und nutzen, Apps herunterladen und installieren, Übergabe von Dokumenten, Sequenzen und Bildern an Computer und Datenspeicher, Internetnutzung (Browser-Einstellungen, phishing-mails) Voraussetzung: Tablet-PC/Smartphone mit Android ab Version 7. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Tablet/Smartphone (mit vollgeladenem Akku) mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr P5H321 Volker Rebmann 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P5H322 Roland Lidzba 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P5H323 Volker Rebmann 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P5H324 Roland Lidzba 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr P5H325 Roland Lidzba 42,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 2x Donnerstag und 1x Freitag, Uhr O5S216 Annika Schulz 70,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 2x Donnerstag und 1x Freitag, Uhr O5S217 Annika Schulz 70,00 Euro Beruf Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 2x Mittwoch und 1x Donnerstag, Uhr O5S218 Jörg Tietze 70,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

212 PROGRAMMIEREN, MULTIMEDIA PROGRAMMIEREN Einfach anfangen zu programmieren Programmieren ist längst zu einer allgemeinen Kompetenz in Ausbildung und Beruf geworden. Mit anschaulichen Übungen und der plattformunabhängigen freien Sprache Python bietet dieser Kurs einen direkten Einstieg in Grundlagen und Praxis der Programmierung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P5H328 Matthias Baran 60,00 Euro Grundkurs Programmieren in Java Programmieren ist längst zu einer allgemeinen Kompetenz in Ausbildung und Beruf geworden. Mit anschaulichen Übungen und der plattformübergreifenden Sprache Java bietet dieser Kurs einen direkten Einstieg in Grundlagen und Praxis der Programmierung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr P5H329 Matthias Baran 60,00 Euro 212

213 MULTIMEDIA MULTIMEDIA Impulse zu WordPress: Bloggen mit dem CMS Wie baue ich mit WordPress eine Website, einen Online-Shop oder einen Podcast? Welche Plugins brauche ich? Wie kann ich mich vor Hackern oder Shitstorms schützen? Mit Sonderteil Onlinerecht. Dieser Workshop taucht tiefer ein mit praktischen Übungen zum größten CMS der Welt! Einsteigerfreundlich! Allgemeine Vorkenntnisse wünschenswert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P5H326 Christian Allner 17,50 Euro Impulse zum Bloggen im Beruf: Marketing, Strategien und Rechtsschutz Was ist Growth-Hacking? Wie funktioniert Content-Marketing und warum sollte ich sofort anfangen zu bloggen? Dieser Workshop bietet praxisnah einen Überblick zu gängigen CMS, Plugins, Kampagnen und Strategien. Mit Sonderteil Rechtsschutz. Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr P5H327 Christian Allner 17,50 Euro Digitale Bildbearbeitung mit freier Software Gimp Im Bereich der Freien Software steht mit Gimp ein hoch entwickeltes Programm für die digitale Bildbearbeitung zur Verfügung. Dieser Kurs gibt einen prinzipiellen Einstieg in das Thema und stellt allgemein etablierte Konzepte vor. Retuschieren, Text einfügen, Arbeiten mit Ebenen, Masken und Farbkanälen, Tonwertkorrekturen etc.: Anhand konkreter Problemstellungen aus der Praxis werden im Kursverlauf der Umgang mit der Software, sowie spezielle Techniken und Strategien geübt. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P5H330 Matthias Baran 60,00 Euro Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

214 MULTIMEDIA Foto-Workshop - "Gimp" In dieser Einführung machen wir Sie vertraut mit der leistungsstarken und zugleich völlig kostenfreien Bildbearbeitungssoftware "Gimp". Unser Kursleiter vermittelt Ihnen die Benutzung des Programms, seine "Architektur" und die Fotobearbeitung und Bildoptimierung mit dem Programm. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr O2S006 Dr. Wolfgang Kubak 28,00 Euro Flyer, Plakate und mehr: Druckvorlagen-Gestaltung mit freier Software Scribus Das Layout von Dokumenten kann ein komplexes Vorhaben sein: Text, Illustrationen und Bilder sind in Einklang zu bringen, typografische Details zu klären, Farbmanagement sicherzustellen und einiges mehr. Der Kurs bietet einen Einblick in die Thematik und einen Einstieg in die Arbeit mit dem freien Dokumentensatz-Programm Scribus, mit dem sich professionelle Resultate erzielen lassen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr P5H331 Matthias Baran 60,00 Euro Erstellen von Fotobüchern, Fotokalendern und Printsachen Sie möchten Ihre Urlaubserinnerungen in einem professionellen Fotobuch sehen oder Ihren Angehörigen und Freunden ein individuelles Geschenk machen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe kostenloser Software solch ein Fotobuch bzw. einen Fotokalender zusammenstellen und gestalten. Sie erhalten Informationen zur Installation und Bedienung der Software sowie zu Gestaltungsgrundlagen und zur Optimierung Ihrer Fotos. Bringen Sie bitte eigene Fotos auf CD oder USB-Stick mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr P2H813 Niko Neuber 25,00 Euro 214

215 Saalekreis Beruf

216 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der Kreisvolkshochschule Saalekreis (nachfolgend Volkshochschulen genannt) Allgemeines Diese AGB gelten für alle Teilnehmer, die Angebote der Volkshochschulen wahrnehmen. Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschulen, auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der Volkshochschulen. Insoweit treten die Volkshochschulen nur als Vermittler auf. 1 Anmeldung/Vertrag Die Ankündigung von Veranstaltungen der Volkshochschulen ist unverbindlich. Die angekündigten Veranstaltungen werden in der Regel mit einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung durch den Koordinator/Leiter der Volkshochschulen. An den Veranstaltungen der Volkshochschulen kann jeder teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ordnungsgemäße Anmeldung. Diese kann persönlich, schriftlich, online bzw. bei Vorliegen einer Kundennummer telefonisch oder per erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Teilnehmerentgeltes. Die Anmeldung wird durch die Volkshochschulen bestätigt. Der angemeldete Teilnehmer wird ohne weitere Benachrichtigung zu Kursbeginn erwartet, sofern die Volkshochschulen vorher den Kurs bzw. die Veranstaltung nicht absagen oder verschieben. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteinganges bearbeitet. Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Kursleiterin/Kursleiter durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Kursleiterin/Kursleiter angekündigt wurde. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschulen erfolgt aufgrund eines mit den Volkshochschulen abzuschließenden zivilrechtlichen Vertrages. Bei Teilnahme gelten die Festlegungen aller für die Volkshochschulen geltenden Ordnungen in der jeweils gültigen Fassung. 2 Entgelt Die Höhe des Teilnehmerentgeltes wird auf der Grundlage der Entgeltordnungen der Volkshochschulen erhoben. Sie ist im gedruckten Lehrprogramm sowie im Internet angegeben und auf eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen bezogen. Die Zahlung des Entgeltes erfolgt unbar (Rechnungslegung, per Lastschrift) nach Beginn des Kurses. Im Ausnahmefall erfolgt Barzahlung (z. B. bei Einzelveranstaltungen). 3 Entgeltermäßigungen und Entgelterlass Ermäßigungsanträge sind vor Beginn der Veranstaltung zu stellen. Später können keine Ansprüche geltend gemacht werden. Die entsprechenden Nachweise müssen durch Vorlage gültiger Dokumente gegenüber den Volkshochschulen glaubhaft gemacht werden (Abgabe einer Fotokopie mit der Anmeldung). Unvollständige Ermäßigungsanträge, nachträgliche Antragstellungen sowie verspätete Nachweiseinreichungen können nicht bearbeitet werden. Das Kursentgelt wird in diesen Fällen unermäßigt fällig. Einzelveranstaltungen bis zu 3 Unterrichtseinheiten (45 Minuten) sind von der Ermäßigung ausgeschlossen. 216

217 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Teilnehmer, die in einen laufenden Kurs einsteigen, zahlen ein entsprechend der verbleibenden Unterrichtseinheiten reduziertes Entgelt. Auf Antrag erhalten: - Schüler, Auszubildende, Studenten und Behinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 % eine Entgeltermäßigung in Höhe von 30 %. - Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB II oder SGB XII in der jeweils gültigen Fassung und Inhaber des Halle-Passes bzw. Merseburg-Passes eine Entgeltermäßigung in Höhe von 50 %. - Teilnehmer, die in einem Kalenderjahr an zwei Veranstaltungen einer Volkshochschule teilgenommen haben und ein Mindestentgelt gesamt in Höhe von 80,00 Euro bezahlt haben, für eine dritte Veranstaltung an dieser Volkshochschule im gleichen Kalenderjahr eine Entgeltermäßigung in Höhe von 25 %. - Teilnehmer, die in den letzten beiden Kalenderjahren an mindestens einem Kurs einer Volkshochschule teilgenommen haben und auf deren Initiative neue Teilnehmer an Bildungsveranstaltungen an dieser Volkshochschule teilnehmen, unabhängig von der Anzahl der geworbenen Teilnehmer für einen Kurs im Jahr eine Entgeltermäßigung in Höhe von 25 %. Der Koordinator/Leiter der Volkshochschulen kann in Absprache mit dem zuständigen Bereichsleiter/Bildungsmanager Veranstaltungen von der Ermäßigung ausschließen sowie andere Ermäßigungen bzw. Entgeltbefreiungen gewähren (gemäß 4 Absatz 6 Entgeltordnung). Besteht für den einzelnen Teilnehmer die Möglichkeit verschiedenartiger Ermäßigungen, so kann er nur eine Art der Ermäßigung in Anspruch nehmen. 4 Teilnahmebescheinigungen Für die Teilnahme an Veranstaltungen ab 4 Unterrichtsstunden erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. 5 Abmeldung/Rücktritt durch den Teilnehmer Eine Abmeldung bzw. ein Rücktritt von Veranstaltungen der Volkshochschulen ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entgeltfrei möglich. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. Bei jeder späteren Abmeldung bzw. jedem späteren Rücktritt (auch Nichtteilnahme) ist das Entgelt in voller Höhe zu begleichen. Die Abmeldung bzw. der Rücktritt müssen schriftlich gegenüber den Volkshochschulen erklärt werden. Das Fernbleiben vom Kurs bzw. eine Information an den Kursleiter gelten nicht als Abmeldung. Teilnehmer, die im Besitz einer Kundennummer sind, können sich telefonisch abmelden. Dies gilt nur vor Kursbeginn. Bei Nichtverschulden des Teilnehmers (z. B. Krankheit, dauernde berufliche Verhinderung, Änderung des Wohnortes) kann auf Antrag mit Glaubhaftmachung durch den Teilnehmer einer späteren Abmeldung bzw. einem späterer Rücktritt vor Kursbeginn entgeltfrei stattgegeben werden. 217

218 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 6 Erstattung von Kursentgelt Entgelte werden in der Regel nicht erstattet. Eine Erstattung kann nur gewährt werden, wenn der Teilnehmer aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen (z. B. Krankheit, dauernde berufliche Verhinderung, Änderung des Wohnortes) nicht mehr in der Lage ist, weiter am Kurs bzw. an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Gründe müssen mit dem Erstattungsantrag nachgewiesen bzw. glaubhaft gemacht werden (z. B. durch Attest vom Arzt, Bescheinigung vom Arbeitgeber). Das trifft nicht auf Einzelveranstaltungen zu. In jedem Fall ist eine Verwaltungspauschale in Höhe von 10 % des Kursentgeltes wenigstens jedoch 3,00 Euro fällig. Nach Kurs Ende ist keine Rückerstattung möglich. Wird ein laufender Kurs durch die Volkshochschulen abgebrochen, werden die Entgelte anteilig zurückerstattet. Die Volkshochschulen sind verpflichtet, bei Absage eines Kurses die angemeldeten Teilnehmer unverzüglich zu benachrichtigen. Weiterreichende Ansprüche insbesondere auf Erfüllung oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung bestehen nicht. 7 Rücktritt durch die Volkshochschulen Die Volkshochschulen können wegen zu geringer Beteiligung, wegen Ausfalls der Kursleiterin/Kursleiter oder aus sonstigem wichtigen Grund vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird das Entgelt zurückerstattet. 8 Ausfall von Kursveranstaltungen Ausgefallene Kursveranstaltungen werden nachgeholt. Ist das nicht möglich, erhält der Teilnehmer auf Wunsch eine anteilige Erstattung bzw. Gutschrift der Kursentgelte. Weitergehende Ansprüche gegen die Volkshochschulen sind ausgeschlossen. 9 Ummeldungen Mit Zustimmung des Fachbereiches ist der Wechsel in einen anderen Kurs möglich. Das bereits entrichtete Entgelt und die durch die Volkshochschulen erbrachte Leistung werden verrechnet. 10 Sonderkündigungsrecht Ein Teilnehmer kann vom Kurs ausgeschlossen werden, wenn er das Entgelt nach Aufforderung nicht bezahlt. Die Zulassung zu einem Kurs und die Teilnahme an einer Prüfung, die die Volkshochschulen im Auftrag Dritter durchführen, kann dem Bewerber verwehrt werden, wenn dieser noch finanziellen Außenstände gegenüber den Volkshochschulen hat. 11 Haftung/Aufsichtspflicht Für den Teilnehmer besteht nach Einzelfallprüfung ein Unfallfürsorgedeckungsschutz. Eine darüberhinausgehende Haftung namentlich für Sachschäden, Diebstähle, Verluste, Verspätungen und sonstige Unregelmäßigkeiten wird nicht übernommen. Die Volkshochschulen haften nicht für Schäden, die durch vorsätzliches Verhalten ihrer Erfüllungsgehilfen (Kursleiter, Außenstellenleiter) eingetreten sind. Der Teilnehmer ist verpflichtet, alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung von Störungen beizutragen und die entstehenden Schäden so gering wie möglich zu halten. Die Aufsichtspflicht für Kinder obliegt dem Erziehungsberechtigten. 218

219 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 12 Datenschutz Die Volkshochschulen setzen in der Verwaltung eine Datenverarbeitungsanlage ein, auf der die persönlichen Daten des Teilnehmers erfasst und gespeichert werden. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer gleichzeitig in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ein. Datenschutzrechtliche Bestimmungen werden beachtet. 13 Urheberschutz Fotografieren, Filmen und Aufnahmen auf Tonträger in den Veranstaltungen sind grundsätzlich nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne zuvor erteilte Genehmigung der Volkshochschulen nicht vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. Jede/r Teilnehmer/in an EDV-Veranstaltungen hat zu beachten, dass nach dem Urheberrecht das Kopieren und die Weitergabe der für Lehrzwecke zur Verfügung gestellten Software unzulässig sind. 14 Hausordnung In den Veranstaltungsgebäuden gelten die jeweiligen Hausordnungen der Veranstaltungsorte, die in den Gebäuden aushängen. Behandeln Sie daher alle Gegenstände schonend und verlassen Sie die Räume sauber und ordentlich. In den Unterrichtsräumen und Veranstaltungsgebäuden besteht striktes Rauchverbot. 15 Für Rollstuhlfahrer/-innen Alle Kurse, die in der Oleariusstraße 7 und in der Delitzscher Straße 45 stattfinden, sind für Rollstuhlfahrer/-innen geeignet. Aufzug und Behindertentoilette sind vorhanden. 16 Anregungen und Kritik Die Mitarbeiter/-innen der Volkshochschulen haben alles getan, damit sich für Sie die Kursteilnahme erfolgreich und angenehm gestaltet. Sollte es dennoch zu kritikwürdigen Umständen kommen, sind wir sehr daran interessiert, darüber durch Sie informiert zu werden. Die Mitarbeiter/-innen der Volkshochschulen stehen Ihnen zu Gesprächen dazu gern zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie Ihre Kritik schriftlich, auch in anonymer Form, äußern. 17 Schlussbestimmung Das Recht, gegen Ansprüche der Volkshochschulen aufzurechnen wird ausgeschlossen, es sei denn, dass der Gegenanspruch gerichtlich festgestellt oder von den Volkshochschulen anerkannt worden ist. Ansprüche gegen die Volkshochschulen sind nicht abtretbar. Sollten einzelne Bestimmungen der AGB ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt. Abweichend ausgehandelte Abmachungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart worden sind. Dies gilt auch für eine Vereinbarung, die einen Verzicht auf die Schriftform beinhaltet. 219

220 STICHWORTVERZEICHNIS A Achtsamkeitstraining AGB Ägyptischer Tanz aktive Senioren Alphabetisierung Antlitzanalyse Aquarellmalerei Arabisch Arbeiten mit Ton Armenien Aroha Atmung Außenstellen... 7 Autogenes Training Ayurvedische B Bauch-Beine-Po Beruf Betriebliche Steuerpraxis Bewegung... 15, 66, 99 Bilanzierung Bildbearbeitung Bildungsfreistellung/Bildungsurlaub 4 Biologie Bloggen Blutegeltherapie Bundesfreiwillige... 5 Bundesfreiwilligendienst... 5 C Chinesisch Cloud Computer Aufbaukurs Computer Einstieg für aktive Senioren f. Computer-Auffrischung Controlling D Dance Workout Danceworkout Datenschutz... 74, 218 DATEV , 199 Deko aus Draht Depressionen Deutsch... 11, 43f., 125 Deutsch als Fremdsprache ff. Deutsch als Muttersprache Deutsche Gebärdensprache Discofox Druckpunktmassage Druckvorlagen E Einbürgerungstest f. Einnahmen-Überschuss-Rechnung Englisch ff. Englisch für den Beruf Englisch für die Reise Englisch Kursleiterfortbildung Englisch mit Muße Englisch Standardkurse Enkaustik Erbrecht Essstörungen Excel Excel Spezial F Faszientraining Feldenkrais-Methode Filzen Finanzbuchführung , 191ff. Finanzwirtschaft Firmenkurse Fit fürs Büro

221 STICHWORTVERZEICHNIS Fitnessgymnastik Flexi-Body Floristik Fotokalender Fotokurs Fotoschule Fotoworkshop Foto-Workshop Französisch für die Reise Französisch Standardkurse und Konversation Friedwald G Gälisch Ganzkörpertraining Ganzkörperworkout Gartenkeramik Gästeführerausbildung Gebärdensprache Gehalt GER , 120 Gesellschaftstanz Gesprächstechnik Gesunde Ernährung Gesunder Schlaf Gesundheit Gesundheitspflege Gimp Gitarre Griechisch Gymnastik H Häkeln Hatha-Yoga Hebräisch Heimatkunde Herz-aktiv Herzgesundheit Husten I Impfungen Indische Küche Informatik Integrationskurs Internet , 209 ipad/iphone Irisch Isländisch Italienisch Italienisch Kompakt J Japanisch Java Jazz-Pop Jesus Junge VHS K KAHA : Kamera im Griff kaufmännische Praxis Kelten Keramikkurs für Kinder Keramikwerkstatt Klangmeditation Klangschalen-Meditation Kommunikation Konfliktbewältigung Körpererfahrung Kräuter... 81, 83 Krav Maga Kulturgeschichte

222 STICHWORTVERZEICHNIS L Lachyoga Langzeitfotografie Latein Lehrerfortbildung Leistungsrechnung Lesecafe Linedance Linux Literatur Lohn und Gehalt M Makrofotografie Malen Microsoft Office Microsoft Office Modellieren mit Ton Multimedia Musizieren Muskelentspannung N Nachbarschaftsrecht Nähen Natur Neuhebräisch Niederländisch Niveaustufen Sprachen Norwegisch O Ölmalerei Orientalischer Kochkurs Ornithologische P PaarTanz Pastellmalerei Patchwork... 60, 63 Patientenverfügung PC Grundlagen PC im Büro Personalwirtschaft Pilates , 106 Planetarium Portugiesisch Porzellanwochenende PowerPoint Programmieren Prüfungen... 5, 121 Psychohygiene Psychologie Q Qigong R Recht Religion Rückenfitness Rumänisch Russisch S Salsa Salsa Cubana Schilddrüse Schlaftraining Schulabschlüsse Schüßler Salze Schwedisch Scribus Selbstverteidigung für Frauen Seniorenakademie Smartphone , 210 Souveränes Auftreten Spanisch Sprachen

223 STICHWORTVERZEICHNIS Sprachprüfungen Sprechen Stenografie Stressreduktionstraining Stricken Stricktreff Swing T Tabellenkalkulation Tablet , 210 Tai Chi Taiji-Qigong Tango Argentino... 68, 69 Tanz Tastschreiben telc Textverarbeitung Theologie TriYoga Trommelkurs Tschechisch Türkisch U Ungarisch Urheberrecht V VBA-Programmierung Vegan Verkehrssicherheitsschulung Verwaltung Verzopfungen Vorsicht Wild Vorsorgevollmacht W Walisisch Walking Wandern Wandern mit der Kräuterfrau Webinar , 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200, 201 Weihnachten Weihnachtliche Backstube Weihnachtsbaum Windows Wirbelsäule Word und Excel WordPress X Xpert Business , 188 Y Yin Yoga Yoga Nada Z Zahlungsverkehr Zeichnen Zumba Zumba Gold Zumba Step Zumba

224 IMPRESSUM Impressum Herausgeber: Landkreis Saalekreis, Der Landrat Stadt Halle (Saale), Der Oberbürgermeister Gestaltung und Redaktion: Kreisvolkshochschule Saalekreis Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Herstellung, Druck und Vertrieb: Möller Medienagentur GmbH Möller Druck und Verlag GmbH Ahrensfelde Gestaltung Titelseite: Volkshochschule Halle, Axel Göhre Auflage: Alle Angaben ohne Gewähr. Satzfehler, Irrtümer sowie später erfolgende Änderungen bleiben vorbehalten. 224

Mitarbeiterverzeichnis 3. Allgemeines Gut zu wissen 7. Übersicht Kursangebote im Saalekreis 10. Junge VHS/Familienbildung 13.

Mitarbeiterverzeichnis 3. Allgemeines Gut zu wissen 7. Übersicht Kursangebote im Saalekreis 10. Junge VHS/Familienbildung 13. INHALTSVERZEICHNIS Mitarbeiterverzeichnis 3 Allgemeines Gut zu wissen 7 Übersicht Kursangebote im Saalekreis 10 Junge VHS/Familienbildung 13 Gesellschaft 22 Kunst und Kultur 47 Gesundheit 80 Sprachen 116

Mehr

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Saalekreises,

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Saalekreises, VORWORT Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Saalekreises, ob berufliche Weiterbildung, gesunde Ernährung, Sport, Kultur oder Sprachen rund 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

VORWORT. Unsere Volkshochschulen freuen sich auf Sie! Oberbürgermeister

VORWORT. Unsere Volkshochschulen freuen sich auf Sie! Oberbürgermeister VORWORT Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschulen, pünktlich zum Start des Herbstsemesters präsentieren

Mehr

Herzlichen Dank für Ihr Interesse und allen haupt- und nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse und allen haupt- und nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement. VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, die Stadt Halle (Saale) und der Saalekreis sind starke Partner in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Entscheidend dabei sind gut ausgebildete Einwohnerinnen

Mehr

WIR SIND FÜR SIE DA Programmheftauszug

WIR SIND FÜR SIE DA Programmheftauszug WIR SIND FÜR SIE DA Programmheftauszug Bitte nutzen Sie zum Auffinden von Veranstaltungen die Volltextsuche im pdf Die Mitarbeiter/-innen der Kreisvolkshochschule Saalekreis Melanie Peter Leiterin Kreisvolkshochschule

Mehr

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, VORWORT Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, im Jahr 2017 sorgt das Jubiläum 500 Jahre Reformation für besondere internationale Aufmerksamkeit. Unsere

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. 3-Tage Intensiv-Seminar für Führungskräfte Seminar mit Zertifikat persolog Persönlichkeitsmodell Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 -

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 - LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch Evaluierung der Lehre an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar von Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist Befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Azubiteamtage 2016 /2017

Azubiteamtage 2016 /2017 Azubiteamtage 2016 /2017 Von der Schule zum Beruf (-ung) Schulungsprogramm des Wirtschaftsforums Welzheimer Wald Wieslauftal Wie kam es dazu? Das Wirtschaftsforum führt seit bereits 9 Jahren erfolgreich

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Schulabschlüsse - Grundbildung

Schulabschlüsse - Grundbildung Gemeinsam für Alphabetisierung und Grundbildung Analphabetismus bei uns in Deutschland? Ja, den gibt es. Forscher der Universität Hamburg haben herausgefunden, dass rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Lehrgang. Kommunikation Modul 1

Lehrgang. Kommunikation Modul 1 Lehrgang Kommunikation Modul 1 1 Wirtschaftsschule KV Wetzikon Gewerbeschulstrasse 10 8622 Wetzikon Telefon 044 931 40 60 Fax 044 930 56 74 weiterbildung@wkvw.ch www.wkvw.ch Kontakt Leiter Weiterbildung

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Stimme und Ausdruck. Workshop. CharmingVoice - Stimm- und Charismacoaching mit Klaus Neumann - Seminar Stimmtraining und überzeugendes Auftreten

Stimme und Ausdruck. Workshop. CharmingVoice - Stimm- und Charismacoaching mit Klaus Neumann - Seminar Stimmtraining und überzeugendes Auftreten Workshop Stimme und Ausdruck Seminar Stimmtraining und überzeugendes Auftreten (Basiskurs 2 Termine) CharmingVoice - Stimm- und Charismacoaching mit Klaus Neumann - Kontakt und Buchung: www.startplatz.de

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, VORWORT Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, im Frühjahrssemester 2016 präsentieren die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale)

Mehr

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Beratung und Lernen Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten September 2017 bis Dezember 2017 Guten Tag! Das ist das neue Programm. Von der Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie. Das Programm

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Informationen zur Alphabetisierung

Informationen zur Alphabetisierung Informationen zur Alphabetisierung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt : Für mehr als sieben Millionen Erwachsene in Deutschland ist dieser Satz nur eine Ansammlung

Mehr

Für Frauen: Macht - Haltung - Sinn? Klarheit und Präsenz in den alltäglichen Rollen des Arbeitslebens

Für Frauen: Macht - Haltung - Sinn? Klarheit und Präsenz in den alltäglichen Rollen des Arbeitslebens Für Frauen: Macht - Haltung - Sinn? Klarheit und Präsenz in den alltäglichen Rollen des Arbeitslebens Seminar-Nr. 2017 Q132 DL Termin 29.11.2017 bis 01.12.2017 Tagungsstätte dbb forum siebengebirge An

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache Positionspapier der LEBENSHILFE in schwieriger und in leichter Sprache Beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 13. November 2010 in Osnabrück www.lebenshilfe-nds.de e-nds.de Positionspapier der Lebenshilfe

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2016 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Advanced Body&Mind Reset Advanced Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die Innere-Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

>> S.P.E.A.K.-Training. Stage Performance Excellence Ausbildung Kompakt TRAINING SEMINARE

>> S.P.E.A.K.-Training. Stage Performance Excellence Ausbildung Kompakt TRAINING SEMINARE TRAINING SEMINARE >> S.P.E.A.K.-Training Stage Performance Excellence Ausbildung Kompakt Die kompakte Ausbildung für Ihr professionelles Auftreten vor Gruppen! www.natural-academy.de S.P.E.A.K.-Training

Mehr

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Fachseminar Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Die wichtigsten Informationen für Gründungsinteressierte Waldemar Röckl Für mich sehr hilfreich und unbedingt empfehlenswert. Ich werde weiter an

Mehr

Mit Stimme zum Erfolg!

Mit Stimme zum Erfolg! Mit Stimme zum Erfolg! Vortrag auf der WoMenPower 2017 Kennen Sie auch die Situationen, in denen Sie sich perfekt auf ein Meeting, ein wichtiges Interview oder eine große Präsentation vorbereitet haben

Mehr

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v.

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v. Zeitmanagement: Wie bringe ich Beruf, Familie und Feuerwehr unter einen Hut? Freitag, 09. bis Samstag, 10. März 2018 Zeit und Zeitmangel bestimmen oft unseren Alltag. Termine müssen koordiniert, Erwartungen

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Referentin Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. mt@vhs-sh.de Vortrag Europäische Akademie Otzenhausen 14.03.2014 Schleswig-Holstein

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018 1. Halbjahr 2017 / 2018 Zu unseren Betreuungsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 bzw. 9:00 die Nachmittagsbetreuung zwischen 11:45 und 17:00 (die Früh- und Spätbetreuung erfordert

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

SPAß AM LERNEN: VHS. ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. EDITION Volkshochschule Essen

SPAß AM LERNEN: VHS. ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. EDITION Volkshochschule Essen SPAß AM LERNEN: VHS EDITION 2013 ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. In jedem Semester haben rund 300 Menschen aus aller Welt und aller Altersstufen an der die Möglichkeit, sich mit einem

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr

Bundesfreiwilligendienst 27+

Bundesfreiwilligendienst 27+ Kinder- und Jugendwerk Ost Referat Freiwilligendienste Kinder- und Jugendwerk Ost Referat Freiwilligendienste Bundesfreiwilligendienst 27+ Seminarprogramm Januar Juni 2019 1 Liebe Freiwillige, wir freuen

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Umgang mit schwierigen Personen (Das Abc der Kommunikation)

Umgang mit schwierigen Personen (Das Abc der Kommunikation) Der erste Job So meistern Sie Ihre erste Stelle mit Bravour: Umgang mit schwierigen Personen Umgang mit schwierigen Personen (Das Abc der Kommunikation) olly, Fotolia.com Man kann nicht nicht kommunizieren

Mehr

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Tricks und Kniffe: Der Kurs vermittelt, wie man seine Message gut rüberbringt. Oh Gott, ich kann das nicht machen ich bin viel zu nervös!

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Presse 14.04.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! Enorme Wirkung: Mit dem neuen Wissen treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich viel sicherer auf. Lampenfieber vor einem wichtigen

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

senior*innen Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x)

senior*innen Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x) Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x) Trainieren Sie die Beweglichkeit Ihrer Gelenke. Damit schaffen Sie die Voraussetzung, auch Ihre Körperkraft einzusetzen. Dienstags wöchentlich außer Herbstferien

Mehr

Wie Sie das individuell passende Trainingsprogramm zusammenstellen

Wie Sie das individuell passende Trainingsprogramm zusammenstellen MaSSgeschneidert für Ihr Kind: Übungsprogramme von Esprico Wie Sie das individuell passende Trainingsprogramm zusammenstellen Vielen Kindern fällt es schwer, ungewohnten Aufgaben ihre volle Konzentration

Mehr

Teilhaben im Lindli-Huus

Teilhaben im Lindli-Huus Teilhaben im Lindli-Huus Inhalt: 1. Unser wichtigster Gedanke Seite 3 2. Unsere wichtigsten Regeln Seite 3 3. Unser Ziel Seite 4 4. So arbeitet die Assistenz Seite 5 5. So setzen wir unsere Regeln um Seite

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Schriftlich kommunizieren

Mehr

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Handout zum Alphabetisierungsangebot Regionales Grundbildungszentrum Osnabrück Kontaktstelle Alphabetisierung an der VHS Osnabrück Handout zum Gefördert durch Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH 1 I 7 Allgemeine Informationen Die Kontaktstelle

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

VORWORT. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser,

VORWORT. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser, VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser, die Zahl der Reiserouten in die Welt des Wissens ist heute größer denn je. Doch ganz gleich, ob Sie aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Die Sekundarschule arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstärken. Sie hält die Laufbahnentscheidungen

Mehr

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung. 1 13:30-14:15, 1.2. 3 13:30-14:15, 4 13:30-14:15, 5 13:30-14:15, C02 8 14:15-15:45, Mediathek 9 14:15-15:45, Chemie groß 41 13:30-14:15, Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und e im 2. Halbjahr im

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Moderationstraining. Veranstaltungen zielorientiert und zeitsparend leiten Datum. Ort. Kursleitung. Adressaten. Kontext.

Moderationstraining. Veranstaltungen zielorientiert und zeitsparend leiten Datum. Ort. Kursleitung. Adressaten. Kontext. Moderationstraining Veranstaltungen zielorientiert und zeitsparend leiten 17.004 Datum Montag bis Freitag, 23. bis 27. Oktober 2017 Adressaten Personen, die Besprechungen, Lernveranstaltungen, Seminare

Mehr