VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Saalekreises,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Saalekreises,"

Transkript

1 VORWORT Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Saalekreises, ob berufliche Weiterbildung, gesunde Ernährung, Sport, Kultur oder Sprachen rund Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben im vergangenen Jahr die Angebote der Volkshochschule Adolf Reichwein Halle (Saale) und der Kreisvolkshochschule Saalekreis genutzt. Eine gute Wahl, denn die Einrichtungen punkten mit einem vielfältigen Programm, bei dem Preis und Leistung stimmen, mit kompetenter Beratung und Wohnortnähe. Vor allem aber sind sie mit ihrem Programm immer am Puls der Zeit. So wird das Thema Digitalisierung auch im kommenden Semester groß geschrieben ob bei der Veranstaltungsreihe Smart democracy, die Digitalisierung und Gesellschaftspolitik beleuchtet, oder bei dem gefragten Xpert Business LernNetz. Das Besondere: Ausgewählte Angebote müssen nicht mehr nur im Seminarraum stattfinden, sondern können bequem im Internet als so genannte Live-Webinare mitverfolgt werden. Besonders freut uns das große Interesse vor allem junger Nutzer am talentcampus. Auch in Zukunft sind dort spannende Themen garantiert, denn mit dem Förderprogramm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung können sich beide Volkshochschulen weiterhin daran beteiligen. Unbestrittene Nummer 1 an den Volkshochschulen bleiben die Sprachen. Neben Deutschkursen in allen Leistungslevels bietet das Herbstsemester unter anderem Gelegenheit, Dialekte verschiedener arabischer Länder kennenzulernen. Schließlich noch dieser Hinweis: Nicht richtig Lesen und Schreiben zu können, mag noch immer ein gesellschaftliches Tabu sein umso mehr möchten wir Betroffene ausdrücklich ermutigen, sich an den Volkshochschulen nach individuellen Alphabetisierungskursen zu erkundigen. Wir laden Sie nun ein, das neue Programm der Volkshochschulen zu entdecken. Sollten Sie selbst Ideen haben, dann nehmen Sie Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Volkshochschulen auf. Wir freuen uns auf Sie! Dr. Bernd Wiegand Oberbürgermeister Frank Bannert Landrat 1

2 INHALTSVERZEICHNIS Mitarbeiterverzeichnis 3 Allgemeines Gut zu wissen 4 Übersicht Kursangebote im Saalekreis 8 Junge VHS/Familienbildung 12 Gesellschaft 23 Kunst und Kultur 46 Gesundheit 77 Sprachen 113 Berufliche Bildung 184 Allgemeine Geschäftsbedingungen 215 Stichwortverzeichnis 219 Impressum 223 Übersicht Xpert Business 225 Halle (Saale) info@vhs-halle.de

3 WIR SIND FÜR SIE DA Ihre Ansprechpartner für dieses Programmheft Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Gabriele Behr Koordinatorin/ Bereichsleiterin Gesundheit/Tanz Beate-Monika Idriss Bereichsleiterin Gesellschaft/ Kunst/Kultur/Deutsch Jana Kreißig Bereichsleiterin Beruf/Keramik/Fotografie Sabine Stelzner Bereichsleiterin Sprachen Monika Kühlewein Sachbearbeiterin Haushalt Elke Kirchner Sachbearbeiterin Verwaltung Manuela Ritter Sachbearbeiterin Verwaltung Ihre Ansprechpartnerin für die Kooperation Annett Hellwig Kooperationsbeauftragte der beiden Volkshochschulen Amtsleiterin Amt für Bildung, Kultur und Tourismus Saalekreis Kreisvolkshochschule Saalekreis Katrin Rietz Standortleiterin, Qualitätsmanagement Tamara Wolf Bildungsmanagerin Gesundheit Gunnar Hensel Bildungsmanager Gesellschaft/Beruf/Kultur Dr. Karin Reichert Bildungsmanagerin Deutsch Beate Sievert Bildungsmanagerin Fremdsprachen Susanne Baufeld Sachbearbeiterin Haushalt Astrid Gläser-Müller Sachbearbeiterin Verwaltung/ Außenstelle Querfurt Anna Marie Staub Sachbearbeiterin Verwaltung Saalekreis

4 GUT ZU WISSEN Träger der Einrichtungen sind die Stadt Halle (Saale) und der Landkreis Saalekreis. Die Träger sind Mitglieder im Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V. Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis sind durch das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Ferienkalender für das Herbstsemester 2017 Sommerferien Herbstferien Reformationstag 30./ Weihnachtsferien Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung Die Angebote der Volkshochschulen Halle und Saalekreis halten auch Angebote vor, die über das Bildungs- und Teilhabepaket gefördert werden können. Die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets wenden sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen mit geringem Einkommen, d. h. Kinder und Jugendliche, die in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II leben oder Leistungen nach dem SGB XII, nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, einen Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten. Weiterer Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket unter und (Suchbegriff Bildung und Teilhabe). Kurse mit Bildungsfreistellung im Programm Ihrer VHS Anspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der Weiterbildung Seit 1998 garantiert das Bildungsfreistellungsgesetz allen Arbeitnehmer(innen) mit Arbeitsstätte bzw. Betriebssitz in Sachsen-Anhalt einen Anspruch auf fünf Arbeitstage bezahlte Bildungsfreistellung pro Kalenderjahr. Bildungsfreistellung kann für die Teilnahme an einer durch das Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Bildungsveranstaltung beantragt werden. Nach Anmeldung für eine Bildungsmaßnahme kann der Anspruch auf Bildungsfreistellung beim Arbeitgeber in der Regel mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn geltend gemacht werden. Die Volkshochschulen online Auf unserer Homepage finden Sie alle aktuellen Kursangebote: Sie erreichen uns per unter: info@vhs-halle.de und kvhs@saalekreis.de Halle (Saale) info@vhs-halle.de

5 GUT ZU WISSEN BILDUNGSPRÄMIE: DRITTE FÖRDERPERIODE Staatliche Förderung für Ihr Bildungsvorhaben! Die Kreisvolkshochschule Saalekreis ist offizielle Beratungsstelle für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeführte Bildungsprämie. Wenn Sie Interesse an einer Weiterbildung haben, kann Ihnen die Bildungsprämie bei der Finanzierung helfen. Ab 1. Juli 2017 gelten folgende Zugangsbedingungen: Angestellte oder Selbstständige haben weniger als Euro (bzw Euro für Eheleute mit gemeinsamer steuerlicher Veranlagung) zu versteuerndes Einkommen. Antragsteller arbeiten 15 Stunden oder mehr pro Woche (Rentner/innen sowie Pensionäre sind zugelassen). Ein Gutschein kann jährlich bezogen werden. Die Förderung beträgt 50% der Veranstaltungskosten. Die angestrebte Weiterbildungsmaßnahme darf nicht mehr als 1000 Euro kosten. Prüfungen werden als eigenständige, einzeln ausgewiesene Leistungen nicht mehr gefördert, da sich die Qualitätsanforderung der Richtlinie auf Weiterbildungsmaßnahmen bezieht. Eine Ausnahme gilt für Prüfungen nach 45 Berufsbildungsgesetz die sogenannten Externprüfungen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Weiterbildungsberatung wurde die Kreisvolkshochschule Saalekreis als eine von 600 Beratungsstellen in Deutschland für diese Aufgabe zugelassen. Unsere Berater: Tamara Wolf , Gunnar Hensel BFD BUNDESFREIWILLIGENDIENST Bildung für Bundesfreiwilligendienst Bundesfreiwillige haben Anspruch auf Weiterbildung. Diese ist für sie kostenfrei. Fragen Sie nach unserem Angebotskatalog für Bundesfreiwillige! Die Kreisvolkshochschule unterbreitet spezielle Bildungsangebote für Bundesfreiwillige und gewährleistet hohe pädagogische und fachliche Qualität. Unsere Angebote an Seminaren und Lehrgängen machen den Bundesfreiwilligendienst auch zu einem individuellen Bildungserlebnis. Diese können über den Freiwilligendienst hinaus wertvoll und nützlich sein. Die Lehrveranstaltungen können auch gebucht werden, wenn Sie kein Bundesfreiwilliger sind. Alle Veranstaltungen sind für jeden offen. Ansprechpartner: Gunnar Hensel Saalekreis

6 GUT ZU WISSEN Kursleiter/-innen gesucht! Für unsere Kurse in Merseburg, Halle (Saale), Bad Dürrenberg, Braunsbedra, Landsberg, Querfurt und Leuna suchen wir motivierte Kursleiter/-innen. Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Erfahrung gern an Teilnehmer/-innen weitergeben? Dann melden Sie sich bei der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Oleariusstraße Halle (Saale) info@vhs-halle.de Kreisvolkshochschule Saalekreis Am Saalehang Merseburg kvhs@saalekreis.de Familienpreis und Kurse mit Durchführungsgarantie Die Volkshochschulen freuen sich auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bei allen Einzelveranstaltungen gibt es deshalb auch Familienpreise. Fragen Sie danach! Besondere Bildungsveranstaltungen fördern wir mit unserer Durchführungsgarantie ab einer bestimmten Mindestteilnehmerzahl. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie dazu gern! Halle (Saale) info@vhs-halle.de

7 GUT ZU WISSEN Chance 2018 Landkreis und KVHS bei der Bildungs-, Job- und Gründermesse in Halle (Saale) Auch 2018 werden der Landkreis Saalekreis und die Kreisvolkshochschule wieder gemeinsam auf der Chance unter dem Motto Zukunft selbst gestalten vertreten sein. Wir informieren Sie gern zu Ausbildungsmöglichkeiten als Verwaltungsfachangestellte/-r beim Landkreis Saalekreis und stellen Ihnen das aktuelle Bildungsprogramm der Kreisvolkshochschule vor. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns über ihren Besuch! Sie finden uns am 23. und 24. Februar 2018 jeweils von Uhr in der Messehalle 2. Halle Messe, Halle, Messestraße 10 09:00-17:00 Uhr HALLE MESSE Messestr Halle (Saale) Saalekreis

8 ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Kursangebote in den Städten Halle (Saale) und Merseburg finden Sie ab Seite 10 im laufenden Text. Außenstelle Bad Dürrenberg mit Veranstaltungen in Schladebach und Zöschen Information/Anmeldung: Petra Paetzold Tel.: Angebot Kreatives Gestalten Spachtelbilder Seite 51 Seniorenakademie Zöschen 27 Verkehrssicherheitsschulung 30 Wandern mit der Kräuterfrau 78 Außenstelle Geiseltal mit Veranstaltungen in Braunsbedra, Großkayna und Gröst Information/Anmeldung: Tel.: Angebot Seite Englisch A2 136 Vortrag: "Genusstraining II" 28 Vortrag: "Mitteldeutschland in der Zeit von Rokoko und Klassizismus" 27 Vortrag: "Wandern um Jena" 28 Außenstelle Goethestadt Bad Lauchstädt mit Veranstaltungen in Dornstedt und Steuden Information/Anmeldung: Melitta Duczek Tel.: Angebot Seite Für Merseburg und Orte im Saalekreis suchen wir ständig Adventsfloristik 57 Entspannen mit Yoga 89 Entspannen mit Yoga für Fortgeschrittene 92 qualifizierte Kursleiter/-innen für alle Fachbereiche auf Honorarbasis! Herz-aktiv- Ganzkörpertraining Seniorenakademie Schafstädt Halle (Saale) info@vhs-halle.de

9 ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Außenstelle Landsberg Information/Anmeldung: Elke Kreßmann Tel.: (Dienstag und Donnerstag: Uhr) Angebot Seite Außenstelle Querfurt Information/Anmeldung: Astrid Gläser-Müller Tel.: Sprechzeiten in Querfurt, Kirchplan 1 Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Adventsfloristik 57 Angebot Seite Englisch A1 Auffrischung 134 Englisch Konversation 141 Familiensport 19 Fitnessgymnastik 100 KAHA : Kraft - Mobilisation - Entspannung 104 Computer-Einstieg - Grundkurs Teil 1/2 199, 204 Englisch A1.1 Anfänger 131 Englisch A1.3 Anfänger 131 Englisch A2 Wiederholung 137 Englisch A Englisch A Außenstelle Petersberg Information/Anmeldung: Sylvia Heinrich Tel.: Angebot Seite Adventsfloristik 57 Englisch A Englisch Konversation A2-B1 141 Weihnachtsfloristik 58 Englisch B Englisch mit Muße A1 145 Finanzbuchführung Grundlagen 189 Filzen fürs Fest 64 Fit fürs Büro mit Office Fotoschule - Das gute Bild 71 Immobilien-Kurzseminar 33 Mietrecht 32 Nachbarschaftsrecht 32 Saalekreis kvhs@saalekreis.de

10 ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Außenstelle Querfurt Angebot Seite Außenstelle Teutschenthal und Salzatal Nähen - Einführung in das Maschine-Nähen Nähen - Kurs für Nähbegeisterte mit Grundkenntnissen Nähen - Taschen und Rucksäcke Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Pilzwanderung 24 Spanisch für Anfänger A1 mit sehr geringen Vorkenntnissen 177 Verkehrssicherheitsschulung 30 Information/Anmeldung: Simone Schmidt-Wolf Tel.: Angebot Seite Englisch A Englisch A Englisch B1 Festigung und Erweiterung 139 Entspannen mit Yoga 89 Entspannen mit Yoga für Fortgeschrittene 92 Wandern mit der Kräuterfrau Außenstelle Schkopau mit Veranstaltungen in Dieskau und Gröbers Information/Anmeldung: Sebastian Bärike Tel.: Angebot 78 Seite Außenstelle Wettin-Löbejün Information/Anmeldung: Gerda Ludwig Tel.: Angebot Seite Adventsfloristik 57 Herbstfloristik 56 Ganzkörpertraining 99 Englisch A Englisch B Kräuter-Workshop 79 Tai Chi für Fortgeschrittene 94 Verkehrssicherheitsschulung 30 Ornithologische Wanderung - Vögel im Herbst 24 Wandern mit der Kräuterfrau 78, 79 Zumba 105 Halle (Saale) info@vhs-halle.de

11 11

12 JUNGE VHS/FAMILIENBILDUNG JUNGE VHS/FAMILIENBILDUNG Ansprechpartner Gunnar Hensel (Schülerkurse, Schulabschlüsse) Gabriele Behr (Gesundheit, Tanz) Monika-Beate Idriss (Kunst und Kultur) Sabine Stelzner (Sprachen) Tel Tel Tel Tel Themenbereiche Schülerkurse Schulabschlüsse Kunst und Kultur Gesundheit Sprachen talentcampus Hinweise Ermäßigung: Alle in diesem Fachbereich angegebenen Entgelte sind bereits ermäßigt. Kindergeburtstagsfeier an der Volkshochschule Gern organisieren wir für Kindergeburtstage einen kreativen Nachmittag, an dem Kinder ihre Ideen in der Keramik, beim Malen oder Basteln verwirklichen können. Für weitere Wünsche und Anregungen sind wir jederzeit offen, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Schülerkurse Auch in diesem Semester bieten wir wieder Unterricht für Schüler(innen) an, in dessen Mittelpunkt die Beseitigung von Leistungsdefiziten und Kenntnislücken steht und der dem Ausbau von Fähigkeiten und Kenntnissen dient - unabhängig vom jeweiligen Notenstand. Die Inhalte der Unterrichtsstunden bestimmen die Schüler selbst, wobei die Schwerpunkte sicherlich die Erledigung der Hausaufgaben, die Wiederholung und Festigung des gerade behandelten Stoffes sowie die Vorbereitungen auf anstehende Leistungskontrollen oder Prüfungen sein werden. Halle (Saale) info@vhs-halle.de

13 SCHÜLERKURSE SCHÜLERKURSE Junge VHS Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Wunsch für einen Schülerkurs an uns. Wir besprechen die Termine, Inhalte und suchen einen passenden Lehrer. Deutsch - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum Termine Termin nach Absprache M6S001 25,00 Euro Englisch - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum Termine Termin nach Absprache M6S002 25,00 Euro Mathematik - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum Termine Termin nach Absprache M6S003 25,00 Euro Für den Unterricht junger Leute suchen wir Lehrer/-innen für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte, Chemie, Sozialkunde und Geografie im Tages- und Abendunterricht. Physik - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum Termine Termin nach Absprache M6S004 25,00 Euro Chemie - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum Termine Termin nach Absprache M6S005 25,00 Euro Biologie - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum Termine Termin nach Absprache M6S006 25,00 Euro Saalekreis kvhs@saalekreis.de

14 SCHULABSCHLÜSSE SCHULABSCHLÜSSE Vorbereitung auf Realschul- und Hauptschulabschluss Zugangsvoraussetzungen: ständiger Wohnsitz in Sachsen-Anhalt, Teilnehmer muss mindestens 16 Jahre alt sein. Wir schulen das fachliche Wissen, das notwendig ist, um sich der Prüfung zu stellen und diese zu bestehen. Sie können sich vorbereiten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Biologie, Geografie und Sozialkunde. Der Unterricht zum Erwerb des Realschulabschlusses beginnt, sobald sich mindestens 12 Teilnehmer verbindlich angemeldet haben. Für alle Teilnehmer gilt der ermäßigte Preis von 2,00 Euro je Unterrichtsstunde. Dieser wird in monatlichen Raten beglichen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Montag bis Donnerstag ab 14:00 18:00 Uhr L1S200 Dozenten-Team Die folgenden Lehrgänge bereiten das für den Haupt- bzw. (erweiterten) Realschulabschluss notwendige Wissen auf, so dass sich die Teilnehmenden bei Bedarf nach Beenden dieses Lehrganges erfolgreich einer Prüfung stellen können. Entscheidend für Erfolg: mitmachen, mitdenken, Fragen stellen! Unterricht wird ab Januar 2018 bis zu den Prüfungen April/Juni 2018 fortgesetzt. Mathematik - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag und 13x Donnerstag, Uhr M1S201 Dr. Josefine Raschke 100,00 Euro Deutsch - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr und 12x Dienstag, Uhr M1S202 Christel Haubold 96,00 Euro Englisch - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr und 13x Mittwoch, Uhr M1S203 Marianne Köpsel 100,00 Euro Sozialkunde - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M1S204 Gudrun Spitzner 52,00 Euro Halle (Saale) info@vhs-halle.de

15 Biologie - Trainingskurs SCHÜLERKURSE, KUNST UND KULTUR Junge VHS Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr M1S205 Gudrun Spitzner 48,00 Euro Geografie - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M1S206 Christine Stüwe 52,00 Euro KUNST UND KULTUR Malkurs für Eltern und Kinder ab 10 Jahren Dieser Kurs hilft Kindern und Eltern, Ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken und Ihre innere Welt auszudrücken. Dazu gehört das Malen mit Aquarell/- Gouache/- und Acrylfarben (Kreide, Buntstifte usw.) In diesem Kurs werden Einsteiger mit der Welt der Farben und Formen vertraut gemacht. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M6H201 Elen Oganyan 68,00 Euro (bereits ermäßigt) Keramikkurs für Kinder (ab 6 Jahre) Spielerisch erlernen wir das Modellieren mit Ton und wollen Gefäße und fantasievolle Figuren formen. Bitte passende Arbeitssachen und ein altes Handtuch mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr Hinweis: am (Brennpause) findet kein Unterricht statt. Abholtermin: Mittwoch, Uhr M6H202 Ina Jänicke 42,00 Euro (bereits ermäßigt) Nähkurs für Kinder - Kleine Stoffschätzchen selbst gemacht für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 7 Jahre) Zuerst werden Handstiche geübt, später der einfache Umgang mit der Nähmaschine. Schöne und nützliche Dinge sollen im Kurs entstehen. Wie z. B. ein eigener Schal mit Applikationen, Schlüsselbänder, ein Nadelkissen, Stiftmäppchen, Turnbeutel oder Umhängetaschen. Natürlich sind auch eigene Ideen erwünscht. Am Ende des Kurses bekommt jeder Teilnehmer einen "kleinen Nähmaschinenführerschein". Bitte Schere, Lineal und Stifte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M6H203 Maria Mayer 58,00 Euro (bereits ermäßigt) Saalekreis kvhs@saalekreis.de

16 KUNST UND KULTUR Kreativer Tanz für Kindergartenkinder (4-6 Jahre) Nach einem bewegungsintensiven Warming-Up bzw. einer Rhythmusübung schließt sich ein Training an, in dem besonderes Augenmerk auf Haltungsschulung, Körperspannung, Fußarbeit und Dehnung gelegt wird. Altersgerechte Tänze und eine abschließende Improvisationsaufgabe ermöglichen einen freudbetonten Abschluss. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M6H204 Anna Igoschin 24,00 Euro (bereits ermäßigt) Kreativer Kindertanz ( Klasse) Nach einem bewegungsintensiven Warming-Up bzw. einer Rhythmusübung schließt sich ein Training an, in dem besonderes Augenmerk auf Haltungsschulung, Körperspannung, Fußarbeit und Dehnung gelegt wird. Altersgerechte Tänze und eine abschließende Improvisationsaufgabe ermöglichen einen freudbetonten Abschluss. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M6H205 Anna Igoschin 24,00 Euro (bereits ermäßigt) Moderner Tanz/Hip-Hop (ab 5. Klasse) Nach einer tänzerischen Erwärmung mit Haltungsschulung und Dehnung erlernen die Kinder Grundschritte des HipHop. Diese werden zu Kombinationen zusammengefügt. Ziel des Kurses ist ein Tanz nach moderner Musik. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M6H206 Anna Igoschin 32,00 Euro (bereits ermäßigt) Gitarre - Anfänger für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahre) Angeboten werden einfach zu erlernende Spieltechniken und Notenverständnis. Schwerpunkt sind Melodiespiel und einfache Akkorde. Es werden die Grundlagen des Gitarrenspiels vermittelt, in Verbindung mit Kenntnissen über das Instrument, wie Stimmung und Griffbrettaufbau. Ziel des Kurses ist, Sicherheit am Instrument zu bekommen, Übungsmethoden und Tonmaterial kennenzulernen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M6H207 Michael Möbes 40,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle (Saale) info@vhs-halle.de

17 KUNST UND KULTUR Fotografiekurs für Kinder (8-12 Jahre) - Die eigene Kamera basteln Wir bauen unsere eigene Kamera aus einem Schuhkarton und andere Materialien. Dadurch lernen wir die Grundsätze der Fotografie zu verstehen. Wir gehen mit analogen Kameras ausgerüstet auf Fotosafari. Dabei werden die Grundsätze der Bildfindung und Umweltbewusstsein vermittelt. Junge VHS Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M6H208 Yvette Cruz 17,40 Euro (bereits ermäßigt) Fotografiekurs für Kinder (8-12 Jahre) - Filmentwicklung mit Papas Kaffee Kaffee kann man für viele spannende Sachen nutzen, z. B. auch zur Filmentwicklung! Wir lernen die Grundsätze der Fotoentwicklung kennen und wie dies mit Kaffee funktioniert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M6H209 Yvette Cruz 8,00 Euro (bereits ermäßigt) Fotografiekurs für Kinder (8-12 Jahre) - Pflanzlicher Fotodruck Spinat und andere Blätter sind nicht nur für Salat geeignet. Wir lernen die Grundsätze des Fotografiedruckes und der Fotosynthese kennen. Du magst es Blumen und Pflanzen zu fotografieren? Wie wichtig ist Licht und Wasser? Wie viele Überraschungen entstehen dadurch alltäglich? Wir drucken mehrere Bilder, dabei werden die Grundsätze der Bildfindung und Umweltbewusstsein vermittelt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M6H210 Yvette Cruz 10,00 Euro (bereits ermäßigt) Schon gewusst? Die einfachste und älteste Form der Kamera ist die sogenannte Camera obscura - ein lichtdichter Raum mit einem kleinen Loch, durch welches Licht fällt. Das einfallende Licht bildet auf der gegenüberliegenden Wand ein spiegelverkehrtes und auf dem Kopf stehendes Bild der Außenwelt ab. Die Camera obscura nennt man in Form einer Schachtel auch Lochkamera. Saalekreis kvhs@saalekreis.de

18 GESUNDHEIT GESUNDHEIT Wie Kinder essen lernen - auch Gemüse! Viele Eltern sind über gesunde Kinderernährung bestens informiert. Und trotzdem finden sie sich manchmal in Situationen wieder, in der das Kind z. B. über Wochen nur Nudeln mit Ketchup essen mag, die Essenszubereitung mehr Stress als Spaß bedeutet, oder es statt fröhlicher Stimmung bei Tisch zu Streitereien kommt. Und dann kommt noch die Sorge um die Gesundheit hinzu. Was aber kann man tun, wenn das Kind einfach kein Gemüse essen möchte? In dieser Veranstaltung wird mit vielen Beispielen aus dem Alltag erklärt, wie kindliche Geschmacksbildung funktioniert und wie Sie Ihren Kindern ganz entspannt ein gesundes Essverhalten beibringen können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr M6H301 Elisabeth Albers 5,00 Euro (bereits ermäßigt) aid - Ernährungsführerschein für Kinder (8-10 Jahre) Beim Ernährungsführerschein dürfen Kinder vor allem eines: Selbermachen! In sieben Doppelstunden bereiten die Kinder leckere Salate, fruchtige Quarkspeisen und andere kleine, kalte Gerichte zu. Dabei lernen sie mit echten Lebensmitteln umzugehen, wie die Profiköche zu schneiden, zu rühren, oder auch abzuschmecken. Sie lernen Ernährungsbegriffe kennen, das Einschätzen von Portionen mit Hilfe der aid-ernährungspyramide und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Am Ende gibt es eine kleine schriftliche und praktische Prüfung. Danach bekommen die Kinder den aid-ernährungsführerschein verliehen. Geben Sie Ihrem Kind bitte ein Passbild mit. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 7x Dienstag, Uhr M3S001 Jenny Raddei 28,00 Euro (bereits ermäßigt) Kochen für und mit Kindern Dieser Kurs ist speziell nur für Kinder. Kinder sind von Natur aus wissbegierig und wollen Dinge selber ausprobieren. Gerade was das Essen angeht, wollen sie selber schälen, schnippeln und mit dem Kochlöffel umrühren. In diesem Kurs haben sie die Möglichkeit dazu. Zusammen bereiten wir typische Kindergerichte selber zu. Bei uns kommt die Tomatensoße nicht aus der Ketchupflasche, sondern wird selber frisch zubereitet. Neben einer selbstgemachten Tomatensoße gibt es noch andere leckere Gerichte, die wir zaubern werden. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Samstag, Uhr M3S004 Jenny Raddei 14,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle (Saale) info@vhs-halle.de

19 Kleine Weihnachtsbäcker für und mit Kindern GESUNDHEIT Dieser Kurs ist speziell nur für Kinder. In der Weihnachtszeit sind selbstgebackene Plätzchen einfach ein Muss! Zusammen werden wir verschiedene typische Weihnachtsgebäcke zu bereiten. Natürlich darf da auch ein Lebkuchenmännchen nicht fehlen. Junge VHS Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Samstag, Uhr M3S005 Jenny Raddei 14,00 Euro (bereits ermäßigt) Yoga für Mütter mit Teenagertöchtern ab 13 Jahre "Wir machen nie mal was zusammen..." - bedeutete bei uns-wir können mal wieder zusammen shoppen gehen oder zusammen vor dem Fernseher sitzen, aber es geht mehr als das. Eine ausgewogene Yogastunde, wo jeder seine Stärken, aber auch seine Schwächen hat, soll helfen, etwas gemeinsam zu unternehmen. Teenager sind beweglicher und gelenkiger, ihre Mütter kräftiger und ausdauernder. Wir können voneinander lernen. Entspannung, Atmung, Balance, Kraft und Ausdauer! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M6H300 Tanja Selentschik 42,00 Euro (Familienpreis) Familiensport Gerade in der heutigen Zeit neigen Kinder vermehrt zu mangelnder Bewegung, Haltungsschwächen und sozialen Kontaktschwierigkeiten. Der Sport für Eltern und Kinder verfolgt neben Freude und Spaß an der Bewegung auch die Verbesserung der Beweglichkeit, des Gleichgewichts und der Koordination. Ebenso steht die Kräftigung des Haltungsapparates und Stärkung der sozialen Kompetenz im Vordergrund. Für Familien mit Kindern im Alter von 3-5 Jahren Landsberg, Sekundarschule, Bergstraße 21, Turnhalle 12x Montag, Uhr M3S260 Anke Besser 42,00 Euro (Familienpreis) Für Familien mit Kindern im Alter von 5-7 Jahren Landsberg, Sekundarschule, Bergstraße 21, Turnhalle 12x Montag, Uhr M3S261 Anke Besser 42,00 Euro (Familienpreis) Für Familien mit Kindern im Alter von 7-9 Jahren Landsberg, Sekundarschule, Bergstraße 21, Turnhalle 12x Montag, Uhr M3S262 Anke Besser 42,00 Euro (Familienpreis) Saalekreis kvhs@saalekreis.de

20 SPRACHEN SPRACHEN Deutsch als Fremdsprache A1-A2 für Kinder und Jugendliche (10-14 Jahre) Dieser Kurs erweitert die grundlegenden sprachlichen Einheiten der deutschen Sprache. Ziel ist deren selbständige Anwendung im Alltag. Auf folgende Inhalte wird der Schwerpunkt gelegt: Hörverstehen, Festigung und Erweiterung von Wortschatzstrukturen und grammatischen Einheiten, Lesen, schriftliche und mündliche Kommunikation, wobei auf die Ausspracheschulung besonders Wert gelegt wird. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 6x Mittwoch, 6x Freitag, Uhr M6H401 Stefanie Marie Schiller 72,00 Euro (bereits ermäßigt) Lehrbuch nach Absprache Russisch für die ganze Familie Im diesem Kurs wird die Mehrsprachigkeit von Kindern mit Russisch als Muttersprache gefördert. Im Unterricht wird gesungen, erzählt und spielerisch werden Gedichte und Märchen eingeübt. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 7x Donnerstag, Uhr M4S237 Elena Elasch 49,00 Euro (Familienpreis) Material nach Absprache Kleiner Wortschatz russisch! Ja Да [da] Nein Нет [njet] Danke! Cпасибо! [sspassiba] Bitte! Пожалуйста! [pashalussta] Guten Tag! Добрый день! [dobryj djen'] Guten Abend! Добрый вечер! [dobryj wjetschir] Hallo! Привет! [priwjet] Auf Wiedersehen! До свидания! [dasswidan'ja] Halle (Saale) info@vhs-halle.de

21 TALENTCAMPUS TALENTCAMPUS Junge VHS Impressionen vom talentcampus der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Auch im Jahr 2017 haben die Volkshochschulen in Halle (Saale) und im Saalekreis erfolgreich talentcampus Projekte mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt. In den Winterferien vom veranstaltete die Volkshochschule in Halle den Ferienworkshop talentcampus "Gesunde Ernährung und kreatives Schreiben" Anliegen des Workshops war es, den Kindern und Jugendlichen Kompetenzen im Bereich der Ernährungs- und Verbraucherbildung zu vermitteln. Die Kinder und Jugendlichen sollten gemeinsam ihr Mittagessen kochen. Der zweite Teil der Projektewoche sollte eine Einführung in das kreative Schreiben geben: Stoffe und Ideen finden, gemeinsam Schreibübungen und -spiele machen, Texte aller Arten schreiben und sie in der Gruppe besprechen, Kritikfähigkeit gegenüber den Texten der anderen und den eigenen heraus bilden. Interessiert am talentcampus? Dann kontaktieren Sie uns: Ansprechpartner: Jana Kreißig, , jana.kreissig@halle.de Saalekreis kvhs@saalekreis.de

22 TALENTCAMPUS Kinder werden kreativ beim Ferien-talentCAMPus der Kreisvolkshochschule Saalekreis In den Winterferien 2017 hat die Kreisvolkshochschule bereits zum zweiten Mal einen talentcampus in der Solestadt Bad Dürrenberg, dieses Mal unter dem Motto Kreativ mit Kartoffel und Kamera, durchgeführt. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren haben verschiedene Drucktechniken kennengelernt und darüber eigene Tutorials (Videoanleitungen) gedreht. Mit einfachen Drucktechniken, z. B. Kartoffeldruck, Milchtütendruck oder Pappdruck, haben die Teilnehmer Motive und Sehenswürdigkeiten der Stadt Bad Dürrenberg kreativ umgesetzt. Die fertigen Drucke waren Vorlagen für Postkarten. In drei Gruppen entstanden Videoanleitungen, sog. Tutorials, die anderen Kindern zeigen, wie verschiedene Drucktechniken funktionieren. Hierfür mussten Szenen besprochen, Kulissen aufgebaut und das Filmmaterial geschnitten werden. In den Pausen konnten sich die Kinder und Jugendlichen im nahe gelegenen Kurpark austoben und neue Energie für die Workshops tanken. Die Druckergebnisse wurden am Ende der Woche vor Familien, Freunden und dem Bürgermeister Bad Dürrenbergs präsentiert. Interessiert am talentcampus? Dann kontaktieren Sie uns: Ansprechpartner: Katrin Rietz, , Halle (Saale)

23 GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT Ansprechpartner Monika-Beate Idriss Tel Gunnar Hensel Tel Themenbereiche Gesellschaft Umwelt, Verbraucherfragen, Natur Vorträge in Kooperation mit dem Planetarium Merseburg Vorträge im Rahmen der Seniorenakademie Recht Gesellschaftliches Engagement Digitalisierung und Gesellschaftspolitik Pädagogik, Psychologie, Rhetorik Religion, Theologie Länder- und Heimatkunde Volkshochschule in der Kita Zu unterschiedlichen Themen ist eine Seminarreihe zu Erziehungsfragen für mehr Bildung und Erziehung im Angebot. Ihre Ansprechpartner: Gunnar Hensel: Tel , Katrin Rietz: Tel , Veranstaltungen für Bundesfreiwillige Achtung: Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Bundesfreiwillige bieten wir ein umfangreiches Seminarprogramm. Bitte fordern Sie das separate Programm an. Ihr Ansprechpartner: Gunnar Hensel Tel , Verkehrssicherheitsschulung Wir bieten eine Vielzahl von Terminen im gesamten Landkreis an. Bitte nutzen Sie dazu unsere Internetseite oder kontaktieren Sie uns direkt. Oder möchten Sie darüber hinaus in Ihrer Firma oder im Verein eine Schulung organisieren? Ihr Ansprechpartner: Gunnar Hensel: Tel , Saalekreis

24 UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Pilze im Herbst - Naturkundliche Lehrwanderung Herbstzeit ist Pilzzeit. Auf der Lehrwanderung durch Teile des Ziegelrodaer Forstes vermittelt die Pilzberaterin Kenntnisse aus dem Reich der Pilze. Sie erfahren etwas über ökologische Bedeutung der Pilze im Naturkreislauf, lernen häufige Vertreter in Wald und Wiese kennen und erwerben Grundwissen zur Pilzbestimmung und zur Vermeidung von Pilzvergiftungen. Am Ende der Lehrwanderung erfolgt am Pilzberaterbungalow eine Gesamtauswertung am Tisch. Achtung: die Teilnehmerzahl ist begrenzt - bitte unbedingt vorher anmelden! Bitte entsprechend des Wetters angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Ausrüstung Küchenmesser und Korb. Querfurt OT Ziegelroda, Treff Parkplatz Hermannseck 1x Samstag, Uhr M1S001 Gisela Jäger-Logsch 6,00 Euro Querfurt OT Ziegelroda, Treff Parkplatz Hermannseck 1x Samstag, Uhr M1S002 Gisela Jäger-Logsch 6,00 Euro Ornithologische Wanderung - Vögel im Herbst Die Herbstexkursion haben wir in diesem Jahr vorgezogen. Wenn unsere Vorstellungen eintreten, können Sie in diesem Jahr Vögel der Nordsee beobachten. Darüber hinaus hält in der Vorbereitung unser Exkursionsleiter die Augen offen, ob Schwarzstörche zu beobachten sind. Gleichzeitig wird bei der Exkursion auf allerlei Eigenheiten der Vogelwelt und der heimischen Natur aufmerksam gemacht. So lernen Sie im gleichen Zuge viel über die örtliche Natur. Wallendorf, Historischer Weinkeller, Am Kellerberg 2 1x Samstag, Uhr M1S003 Reinhard Schwemler 6,00 Euro Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

25 UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR FriedWald - die Bestattung in der Natur FriedWald ist eine alternative Bestattungsform. Damit eröffnet sich eine natürliche und würdevolle Alternative zu den bislang gewohnten Bestattungsritualen. Die Grabpflege übernimmt dabei die Natur. Bei diesem Vortrag stellt Ihnen FriedWald-Mitarbeiterin Nicole Lehmann das Vorsorge-Konzept vor. Sie erfahren Näheres über den Wald und seine FriedWald-Bäume. Außerdem wird Ihnen die Form der Naturbestattung, sowie die Beisetzungszeremonie näher erläutert. Sie sind auch eingeladen, sich den neuen FriedWald in Freyburg bei einer Waldführung mit dem zuständigen FriedWald-Förster genauer anzuschauen. Gesellschaft Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, Uhr M1S015 Nicole Lehmann Entgelt frei Insektenpräparationskurs In diesem eintägigen Kurs beschäftigen wir uns mit der Präparation von Insekten. Sie lernen, was bei verschiedenen Insektenarten zu beachten ist und was man bei der Einrichtung eines Schaukastens wissen muss. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, sich nach diesem Workshop noch für einen zweiten Termin (ca. 2 Wochen später) anzumelden, bei dem man dann die fertigen Insekten in einen extra zu bezahlenden Schaukasten überbringen kann oder auch einfach so mitnehmen könnte. Bitte bringen Sie eine kleine Pinzette und eine feine Schere (z. B. eine Nagelschere) mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M1H008 Christopher Wild 25,00 Euro Mathematik unplugged: Rechnen mit dem Rechenschieber Drei Stäbe, um sie zu lösen: Multiplikation, Division, Quadrat-, Kubikwurzel, Potenzieren, Sinus-, Kosinus-, Tangensfunktion u. v. m. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M1H009 Matthias Baran 10,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

26 PLANETARIUM VORTRÄGE IN KOOPERATION MIT DEM PLANETARIUM MERSEBURG Terraastronomie: Die Rekonstruktion der Sonnenaktivität und der historischen Supernovae Prof. Dr. Ralph Neuhäuser ist im Astrophysikalischen Institut der Universität Jena tätig. In seinem spannenden Vortrag arbeitet er regionale historische Quellen auf und bringt sie in den Zusammenhang mit modernen Erkenntnissen über die Erscheinungen. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr M1S603 Prof. Dr. Ralph Neuhäuser 4,00 Euro Auf der Suche nach Exoplaneten Sondervortrag Forschung aktuell: Dr. Marcus Mugrauer arbeitet am Astrophysikalischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sein Vortrag vermittelt, wie und auf welchem Wege jetzt neue Planeten entdeckt werden und was wir darüber wissen. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr M1S604 Dr. Marcus Mugrauer 4,00 Euro "Leben auf dem Mars" - die Hawaii-Simulation Christiane Heinicke verbrachte zwölf Monate in der Forschungsstation HI-SEAS unter marsähnlichen Bedingungen. Mit fünf anderen Freiwilligen lebte sie abgeschnitten vom Rest der Welt an den steinigen Hängen des Mauna Loa-Vulkans. Kontakt mit anderen Menschen hatte die Crew nur per und verlassen konnten sie ihr kuppelförmiges Habitat nur in simulierten Raumanzügen. Seit ihrer Rückkehr genießt Christiane Heinicke die kleinen Freuden, wie bei offenem Fenster schlafen und frisches Obst essen zu können, wann immer es ihr beliebt. Und doch, so überraschend es erscheinen mag, fand sie das Leben auf dem simulierten Mars gar nicht so abschreckend und vermisst manche Aspekte davon regelrecht. Und genau darum soll es in dem Vortrag gehen: die Herausforderungen des alltäglichen Lebens auf dem Mars, aber auch seine Vorzüge. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr M1S601 Dr. Christiane Heinicke 4,00 Euro Im Kuppelsaal des Planetariums Merseburg kann ein naturgetreuer nachtschwarzer Himmel mit einer großen Anzahl von Sternen, der Milchstraße sowie dem Reigen der Planeten präsentiert werden. Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

27 SENIORENAKADEMIE Vorankündigung: Für folgende Veranstaltungen, die sich noch in der Planung befinden, können Sie sich bereits jetzt als Interessent eintragen lassen. Wir teilen Ihnen gern weitere Details mit. Leben wir im Anthropozän? Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr M1S602 Prof. Dr. Reinhold Leinefelder "Star Trek" forever! 4,00 Euro Gesellschaft Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr N1S601 Olaf Kretzer 4,00 Euro VORTRÄGE IM RAHMEN DER SENIORENAKADEMIE Seniorenakademie Menschen in der zweiten Lebenshälfte sollen die Möglichkeit haben, sich in verschiedenen Bereichen zu entwickeln. Dem Zeitgeschehen und den gesellschaftlichen Erfordernissen entsprechend haben Sie die Möglichkeit, sich in den Bereichen Gesellschaft, Geschichte, Politik usw. fortzubilden. Die Seniorenakademie ist als Vortragsreihe konzipiert. Pro Veranstaltung wird ein Entgelt von 2,00 Euro pro Person kalkuliert. Bad Lauchstädt OT Schafstädt, Grundschule, Hanno-Günther-Str. 8 4x Mittwoch, Uhr M1S100 Team 8,00 Euro Weida-Land OT Barnstädt, Grundschule, Steigraer Str. 5 4x Mittwoch, Uhr M1S101 Team 8,00 Euro Leuna OT Zöschen, Gemeindeholz 3x Dienstag, Uhr M1S102 Team 6,00 Euro Vortrag "Mitteldeutschland in der Zeit von Rokoko und Klassizismus" Der kunst- und stilgeschichtliche Vortrag vermittelt die Verhältnisse zur Zeit des Rokoko bis zum Klassizismus und den damit einhergehenden spannenden gesellschaftlichen Veränderungen. Der Dozent zeichnet das Bild der ausgehenden Epoche in Architektur, Plastik und Malerei nach und zeigt, welche Spuren diese in Mitteldeutschland hinterlassen haben. Wir befinden uns in der Zeit der französischen Revolution und der Aufklärung. Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr M1S103 Gerd Heinz Laitko 2,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

28 SENIORENAKADEMIE Vortrag Genusstraining II Nachdem wir die verschieden Sinne grob kennen gelernt haben, geht es in dieser Veranstaltung darum, noch tiefer in das Thema einzutauchen. Können uns unsere Sinne dabei helfen, sich gesund und ausgewogen zu ernähren? Wodurch unterscheidet sich eigentlich ein Orangensaft von einem Orangensaftnektar? Gibt es überhaupt einen Unterschied und können wir das geschmacklich herausfinden? Weißmehlprodukte vs. Vollkornprodukte. Eine Frage des Geschmacks? Diese und einige weitere Fragen wollen wir wieder gemeinsam auf den Grund gehen und versuchen sie zu klären. Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr M1S104 Jenny Raddei 2,00 Euro Vortrag "Wandern um Jena" Landschaftlich reizvoll im Tal der Saale gelegen, hat Jena viel zu bieten. Im Zentrum die prosperierende Stadt, umgeben von Wald und Wiesenland mit reicher Naturausstattung, die viele Naturfreunde in jedem Jahr wieder anzieht. Kulturhistorisch interessante Ziele ergänzen die Möglichkeiten. Überall treffen wir auf Spuren unserer Dichterfürsten. Ein Vortrag, der Wissen vermittelt, Spaß macht und Lust auf eigenes Erleben. Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr M1S105 Christa Biewald 2,00 Euro Syrien - Eine Reise in ein verlorenes Land Unter den Ländern des Nahen Ostens ist es das größte und es gilt als Schlüsselland der Region. Aber nicht erst seit dem Krieg kommt dem Land am Euphrat und dem Nachbarn des NATO-Landes Türkei eine besondere Rolle zu. Vielmehr galt jener Teil des so genannten Fruchtbaren Halbmondes zwischen Mittelmeer und Mesopotamien, zwischen Anatolien und Anti-Libanon-Gebirge schon immer als ein von vielen begehrtes Herrschaftsgebiet. Lange vor der Blütezeit der Griechen und Römer entwickelte sich hier vor allem vor dem Hintergrund der Phönizier eine Hochkultur. Und so blickt das heutige Syrien zurück auf eine Geschichte von vielen tausend Jahren, und die großen Städte des Landes gelten als die ältesten, durchweg besiedelten der Welt. Die Lichtbilderreise von Norden nach Süden zeigt die vergessenen Stätten des frühen byzantinischen Christentums, die Kreuzritterburg des Crac des Chevaliers und das architektonische Wunder der Wüste, Palmyra. Manche dieser Orte sind durch kriegerische Gewalt oder durch die Zerstörungswut des sogenannten Islamischen Staats (IS) bis zur Unkenntlichkeit zerstört worden. Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, Uhr M1S125 Clemens Schmale 4,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

29 SENIORENAKADEMIE Mundartgeschichten Helga Daniel, Lehrerin und begeisterte Sammlerin von Mundartausdrücken der Region und Autorin einer jetzt zweiten Broschüre mit Mundartgeschichten "Su hammer jeschwatzt" stellt dieses vor, erläutert, was das typische an der Geiseltaler Mundart ist, kommt mit den Teilnehmern ins Gespräch und trägt einzelne Geschichten oder Anekdoten vor. Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, Uhr M1S126 Helga Daniel 4,00 Euro Gesellschaft Iran Das Land der Herzlichkeit und Süßigkeiten. Folgen Sie dem Vortragenden in ein wenig bekanntes Reiseland. Lassen Sie sich führen durch Sehenswürdigkeit, lernen Sie Bräuche kennen und versuchen Sie zu verstehen, wie die Menschen dort denken. Eine spannende Reise in eine nahe und doch ferne Welt. Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, Uhr M1S127 Clemens Schmale 4,00 Euro Eine Weihnachtsgeschichte Weihnachtsbräuche in England und eine weltbekannte Weihnachtsgeschichte - oder: Weihnachtsbräuche bei uns und anderswo - vor allem in England - und eine bei Groß und Klein beliebte Weihnachtsgeschichte stimmt Sie auf das bevorstehende Fest ein. Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, Uhr M1S128 Dr. Gabriele Wendt 4,00 Euro Verkehrssicherheitsschulung Diese Veranstaltung ist für interessierte Bürger insbesondere Selbstfahrer gedacht und soll vor allem der Hebung der Verkehrssicherheit und der gezielten Vermeidung von Verkehrsunfällen dienen. Neben der Vermittlung neuer Verkehrsvorschriften, wird in erster Linie verblasstes Wissen aufgefrischt und über aktuelles Verkehrsgeschehen informiert. Thema 1: StVO - Neue Novellierung Hinweis! Nach Absprache mit der KVHS können Vereine, Betriebe oder andere Institutionen auf Wunsch auch andere Termine und Veranstaltungsorte vereinbaren! Merseburg, Straßenverkehrsamt, Amtshäuser 31 1x Mittwoch, Uhr M1S400 Team Entgelt frei Querfurt, An der Geistpromenade 2a, FFW 1x Mittwoch, Uhr M1S401 Team Entgelt frei Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

30 SENIORENAKADEMIE Verkehrssicherheitsschulung Merseburg, Straßenverkehrsamt, Amtshäuser 31 1x Mittwoch, Uhr M1S403 Team Entgelt frei Merseburg, Straßenverkehrsamt, Amtshäuser 31 1x Mittwoch, Uhr M1S407 Team Entgelt frei Querfurt, An der Geistpromenade 2a, FFW 1x Mittwoch, Uhr M1S405 Team Entgelt frei Querfurt, An der Geistpromenade 2a, FFW 1x Mittwoch, Uhr M1S408 Team Entgelt frei Schladebach, Kulturkaffee 1x Mittwoch, Uhr M1S410 Team Entgelt frei Wettin-Löbejün OT Löbejün, Kunst- u. Kulturscheune im historischen Stadtgut, Kämnitz 1 1x Mittwoch, Uhr M1S402 Team Entgelt frei Wettin-Löbejün OT Löbejün, Kunst- u. Kulturscheune im historischen Stadtgut, Kämnitz 1 1x Mittwoch, Uhr M1S406 Team Entgelt frei Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5, Schulstr. 1 1x Mittwoch, Uhr M1S409 Team Entgelt frei Kurse auf Bestellung Firmenkurse Für Firmen, Behörden, Vereine und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine. (Auf Wunsch auch in Ihren Räumlichkeiten als In-House-Veranstaltung) Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

31 RECHT RECHT Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Der Vortrag gibt einen Einblick über folgende Themen: Funktion, Bedeutung und rechtlicher Inhalt von Vollmachten im täglichen Leben; Erklärungs- und Entscheidungsautonomie auch zur immateriellen Lebensvorsorge (Verfügungen); Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung; Verhinderung von Vollmachtsmissbrauch; Auskunfts- und Rückforderungsansprüche des Vollmachtgebers bzw. durch dessen Erben; Praxisfragen der Betreuungsanordnung Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M1H001 Dr. Jörg-Thomas Wissenbach 5,00 Euro Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter durch Vollmacht Der Vortrag soll eine Hilfestellung sein, damit jeder über Vorsorgeregelungen für den Fall eines Unfalls, einer plötzlichen Erkrankung oder altersbedingter Beeinträchtigungen nachdenken und handeln kann. Es werden Informationen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung gegeben. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, Uhr M1S007 Markus Kühn 6,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Dienstag, Uhr M1S013 Bettina Hebold-Hebner 4,00 Euro Erbrecht Dieser Vortrag informiert Sie über die Erstellung eines rechtswirksamen Testaments, gesetzliche Erbfolge, Erbengemeinschaft und Erbausschlagung. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, Uhr M1S008 Markus Kühn 4,00 Euro Saalekreis

32 RECHT Nachbarschaftsrecht - was Nachbarn dürfen und was nicht Die Hecke ragt auf mein Grundstück, der Nachbar ist viel zu laut... Die Veranstaltung gibt einen Überblick darüber, was die Rechte und Pflichten eines Nachbarn sind, wie man sich bei Verstößen oder Belästigung verhalten sollte und was für Schritte einzuleiten sind, um seine Rechte durchzusetzen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, Uhr M1S011 Markus Kühn 4,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Dienstag, Uhr M1S014 Bettina Hebold-Hebner 4,00 Euro Mietrecht Verschiedenste Themen rund um das Mietrecht sind Gegenstand des Abends für Mieter und Vermieter. Schwerpunkte in dieser Veranstaltung: Probleme während der Mietzeit (Mängel, Mietminderung, Mieterhöhung) Eingehung und Beendigung Mietverhältnis, Kündigung, Kaution (Zahlung / Rückforderung) Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Dienstag, Uhr M1S012 Bettina Hebold-Hebner 4,00 Euro Rechtsformwahl- und Haftungskonsequenzen für Jungunternehmen Die Veranstaltung informiert Sie über folgende Themen: das Unternehmen als Rechtssubjekt; Vertragsfreiheit bei Unternehmensgründung, Vor- und Nachteile der einzelnen Formen; Haftungsprobleme bei Einzelunternehmen, Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft; familienrechtliche Konsequenzen unternehmerischer Haftungsfragen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr M1H002 Dr. Jörg-Thomas Wissenbach 5,00 Euro Zahlungsprobleme, Verzug und Vollstreckung In diesem Vortrag werden Sie über Themen wie Besonderheiten der Geldschuld und des Zahlungsverkehrs, rechtliche Folgen von Fälligkeit und Verzug, Kreditsicherheiten, Mahnwesen sowie gerichtliche Geltendmachung und Zwangsvollstreckung informiert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr M1H003 Dr. Jörg-Thomas Wissenbach 5,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

33 RECHT Vertragsrecht in der Praxis Die Veranstaltung behandelt folgende Themen: Probleme des Zustandekommens und der Formfragen vom Vertrag; Vertragsparteien; Vertragstypen, vor allem Kauf-, Dienst-, Werkund Mietvertrag; Haftungsfragen und Leistungsstörungen (Nichterfüllung, Mängel, Verzug); Lösungsmöglichkeiten vom Vertrag; Besonderheiten im elektronischen Rechtsverkehr Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr M1H004 Dr. Jörg-Thomas Wissenbach 5,00 Euro Gesellschaft Seminar - Das Recht am Bild Recht am eigenen Bild - Urheberrecht - Copyrights - freie Lizenzen - Kunstfreiheit - Anhand konkreter Alltagssituationen und beispielhafter aktueller Gerichtsurteile werden die Begriffe und deren Hintergründe erklärt und der oft verschwommene Alltagssprachgebrauch entwirrt. Recherche nach Material unter freien Lizenzen und das Lizenzieren von eigenen Werken wird geübt. Schwerpunkte dieser Lehrveranstaltung sind rechtliche und ethische Fragestellungen beim Erstellen von eigenem und Arbeiten mit fremdem Bildmaterial. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, Uhr M5S239 Dr. Wolfgang Kubak 10,00 Euro Immobilien-Kurzseminar - Chancen und Risiken beim privaten Hausverkauf Dieses Seminar wird Ihnen helfen, das eigene Vorgehen zu strukturieren, dadurch den Haus-Verkauf zu beschleunigen, einen optimalen Verkaufspreis zu erzielen und typische Fehler zu vermeiden. Von der Vorbereitung und Preisfindung über Werbung und Besichtigungen bis hin zum Kaufvertrag und Notartermin behandelt dieses Seminar die zentralen Themen beim Immobilienverkauf. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Profis zu Ihren individuellen Themen und Problemstellungen rund um die Immobilie zu fragen. Folgende Fragen werden beantwortet: Was ist meine Immobilie wert? Wie lange dauert der Verkauf meiner Immobilie? Welche rechtlichen Vorschriften müssen eingehalten werden? Was passiert, wenn der Käufer nicht zahlt? Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, Uhr M1S016 Hagen Herhold Entgelt frei Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Dienstag, Uhr M1S017 Hagen Herhold Entgelt frei Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 1x Mittwoch, Uhr M1S018 Hagen Herhold Entgelt frei Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

34 RECHT Wir bieten die Kurse in Kooperation mit dem Hospiz am St. Elisabeth Krankenhaus Halle ggmbh durch zertifizierte Kursleiterinnen an. Letzte Hilfe Kurse richten sich gleichermaßen an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Anliegen dieser Kurse ist es, die Teilnehmenden in Situationen mit schweren lebensbedrohlichen Erkrankungen und am Lebensende zu befähigen, damit sie handlungsfähig sind um wichtige Schritte am Lebensende zu regeln und sich zielgerichtet Hilfsangebote vor Ort suchen zu können. Sie werden über Maßnahmen zur Leidenslinderung informiert, mit dem Ziel der Erhaltung von Lebensqualität. In einer offenen Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit über die Themen "Sterben und Tod" zu diskutieren. Letzte Hilfe Kurs Dieser Kurs vermittelt in vier Themenbereichen ein Grundlagenwissen über Palliativversorgung und Sterbebegleitung. Somit erhalten Sie Informationen und erlernen Fähigkeiten um Schwerkranken und Sterbenden beizustehen. Sterben ist Teil des Lebens Vorsorge und Entscheiden die umfassenden körperlichen, seelischen, sozialen und spirituellen Nöte lindern Abschied nehmen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Donnerstag, Uhr M1H005 Notburga Wirth 10,00 Euro Halle, Hospiz, Heinrich-Pera-Str.25, Hinterhaus, 3.Etage 1x Donnerstag, Uhr M1H006 Gerlinde Poldrack 10,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Donnerstag, Uhr M1H007 Notburga Wirth 10,00 Euro Kein Tag hat genug Zeit, aber jeden Tag sollten wir uns genug Zeit nehmen. John Donne Halle (Saale)

35 GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Buchführung in Vereinen: Die Seminare stellen die Besonderheiten der Buchführung in (gemeinnützigen) Vereinen dar und richten sich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innen in (gemeinnützigen) Vereinen. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Buchführung in Vereinen Themen des Seminars: Steuerliche Grundlagen, Aufzeichnungspflichten und Anforderungen an die Buchhaltung im Verein, Kontenrahmen und Kontierung, Zuordnung der Konten zu den Geschäftsbereichen, Aufbau der Gewinnermittlung, Steuererklärung und Anlage Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Gesellschaft Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr M1S300 Carola Büttner 35,00 Euro Buchführung in Vereinen - Vermögen, Anlagen und Rücklagen Themen des Seminars: Rücklagenbildung, welche Rücklagen gibt es und wie werden sie ausgewiesen. Vermögensaufbau in Bezug auf Gemeinnützigkeit, darf ein Verein Vermögen haben? Grundlagen zur Erfassung und Abschreibung von Anlagevermögen und dessen Ausweis in der EÜR. Hinweise zur richtigen Erfassung der Geschäftsvorfälle. Stellen von Rechnungen, Rechnungsaufbau, Rechnungsprüfung; Spenden und Fördermittel Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr M1S301 Carola Büttner 35,00 Euro Buchführung in Vereinen - Steuern und Aufwandsentschädigungen Themen des Seminars: Aufwandsentschädigung mit Aufwendungs- oder Auslagerersatz. Aufmerksamkeiten, wann sind Aufmerksamkeiten angemessen? Hinweise und gemeinsames Erstellen einer EÜR unter Berücksichtigung der Zuordnung der Tätigkeitsbereiche. Steuererklärung: mögliche Steuerarten der Vereine, welche Unterlagen werden für die Steuererklärung benötigt, steuerliche Abzugsfähigkeit, Steuerrechtliche Aspekte bei der Aufzeichnung der Einnahmen und Ausgaben der vier möglichen Tätigkeitsbereiche des Vereines, gemeinsames Ausfüllen einer Steuererklärung für Vereine. Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr M1S302 Carola Büttner 35,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

36 DIGITALISIERUNG/GESELLSCHAFTSPOLITIK Buchführung in Vereinen - Die Kassenprüfung Für die Rechtmäßigkeit der Vereinsbuchhaltung ist eine unabhängige Kassenprüfung durchzuführen. Dieses Seminar zeigt, wie das funktioniert und worauf man zu achten hat. Themen: Rechtliche Grundlagen, Haftung des Kassenprüfers, Voraussetzung für das Amt und fachliche Anforderungen an den Prüfer, Prüfkriterien gemäß GoB, Unterlagen für die Kassenprüfung, Ablauf einer Kassenprüfung, Prüfbericht und Empfehlungen Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr M1S303 Carola Büttner 35,00 Euro DIGITALISIERUNG UND GESELLSCHAFTSPOLITIK Smart democracy Veranstaltungsreihe Die Veranstaltung wird per Livestream über eine Online-Plattform übertragen. Weitere Informations- und Lernmaterialien zum jeweiligen Thema werden ebenfalls auf der Plattform bereitgestellt. Seien Sie neugierig und melden sich an! Politische Kommunikation und Wahlkampf im Netz Die öffentliche Kommunikation zwischen Bürgern, politischen Organisationen und Medien verändert sich. Onlinemedien, insbesondere soziale Medien werden in der politischen Kommunikation immer wichtiger. Welche Rolle spielen soziale Medien im Bundestagswahlkampf 2017? Werden Social Bots, Falschnachrichten und Big Data-Analysen auch in deutschen Wahlkämpfen gezielt eingesetzt? Welche Akteure sind aktiv und wie werden Wählerinnen und Wähler dadurch beeinflusst? Die Veranstaltung geht diesen Fragen auf den Grund und unterstützt dabei, ein Verständnis für die digitalen Möglichkeiten der politischen Kommunikation zu gewinnen und Manipulationsversuche zu erkennen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Donnerstag, Uhr M1S701 Martin Fuchs, Dr. Jan-Hinrik Schmidt Entgelt frei Der bewertete/bewertende Mensch - zwischen Selbstoptimierung und Überwachung: Wie wollen wir leben? Das Smartphone wacht über unsere täglichen Schritte und meldet Abweichungen von der Norm prompt. Fitness-Apps belohnen uns für jeden Schritt. Wir können uns mit anderen vergleichen, uns selber bewerten und bewerten lassen und so einen Spitzenplatz im Ranking der Community ergattern. Krankenkassen belohnen gesundheitsförderliches Verhalten in Form von Beitragserstattungen. Die durch Tracking-Apps gesammelten Daten helfen uns dabei, Experten unserer Selbst zu werden und unser Leben zu optimieren. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Mittwoch, Uhr M1S702 Prof. Dr. Petra Grimm, Florian Schumacher Entgelt frei Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

37 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Rhetorik - Konfliktbewältigung - Teamarbeit All das sind Spezialthemen innerhalb des großen Gebietes Kommunikation. Mit ihr sind, grob gesagt, nicht nur der Austausch und die Übertragung von Informationen gemeint, sondern im eigentlichen Sinn auch eine Sozialhandlung. Als soziale Wesen müssen wir unsere eigenen Vorstellungen den anderen präsentieren, Konflikte gut und konstruktiv lösen und im Team arbeiten. Diese sogenannten "soft skills" sollen in den Veranstaltungen in Theorie und Praxis näher beleuchtet werden: 1. Wahr ist nicht was A sagt, wahr ist, was B versteht (Basic Communication: Vier-Ohren- Modell und andere Kommunikationsmodelle) 2. Man kann nicht nicht kommunizieren (Nonverbale Kommunikation: Distanzabstände, Körperhaltung, Pacen etc.) 3. Wer wem was wo wie und warum sagt (Gesprächsführung: Killerphrasen, Ich- Du- Formen etc.) 4. Konflikte lösen mit verbalen Argumenten (Fünfsätze, Schritte zur Konfliktlösung, Präsentation ohne PowerPoint) 5. Zum guten Schluss - eigene Schwerpunkte (Übungen zu Gesprächs- und Argumentationsaufbau, Präsentation ohne PowerPoint) Gesellschaft Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 5x Donnerstag, Uhr M2S213 Dr. Uta Clemen 62,50 Euro Smalltalk - Die Kunst erfolgreich zu plaudern Im Familien- und Freundeskreis vermögen wir es meist, leicht und locker über viele Themen zu sprechen. Aber was passiert, wenn wir mit fremden Menschen sprechen müssen? Was sagen wir zu der neuen Kundin oder dem Patienten? Welche sozialen Kontakte können wir zu neuen Geschäftspartnern aufbauen? Stehen wir auf einer Party oder einer Betriebsfeier einsam herum oder können wir neue Kontakte zu Kollegen knüpfen? Den Schlüssel zur Verbesserung dieser sozialen Kompetenz bietet der Smalltalk. Ohne Smalltalk-Fähigkeiten sind berufliche Erfolge heutzutage nahezu unmöglich. Aber wie kann man sich in eine Gesprächsrunde einbringen? Welche Themen sind erlaubt, welche tabu? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 3x Mittwoch, Uhr M1H010 Dr. Uta Clemen 31,25 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

38 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Das Schicksal in unseren Händen Was unsere Hände uns verraten: Die Kunst des Handlesens, die sogenannte Chiromantie ist eine uralte Erfahrungswissenschaft, die u. a. schon von Platon, Aristoteles, Paracelsus u. v. m. angewandt und gelehrt wurde. Neben der Größe und Form der Hand werden auch die einzelnen Handlinien und die Textur der Haut berücksichtigt. Doch welche Bedeutung haben die einzelnen Merkmale? Wofür stehen sie? Um den Abend für die anwesenden Teilnehmer besonders interessant zu gestalten, werden Merkmalprotokolle ausgehändigt. So hat Jeder die Möglichkeit, mit Unterstützung von J. Krause seine persönlichen Merkmale anzukreuzen. Im anschließenden Vortrag wird insbesondere auf die Merkmale eingegangen, die die Teilnehmer persönlich interessieren, so dass der Abend im Stil einer anonymen persönlichen Beratung abläuft. Der Dozent wird auch das "Antlitz lesen" mit zur Anwendung bringen, damit die Zusammenhänge zwischen Hand, Antlitz und Körper erkennbar werden. Ein Abend mit interessanten, teilweise verblüffenden persönlichen Erkenntnissen, die durchaus hilfreich für das weitere Leben sein können, beispielweise in Hinsicht auf berufliche oder partnerschaftliche Aspekte. Lassen Sie sich überraschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M1H015 Joachim Krause 10,00 Euro Gesichter sprechen Bände Menschenkenntnis ist eine Fähigkeit, die jeder auch schon in jungen Jahren erlernen kann. Mit Hilfe der Psycho-Physiognomik lernen Sie, Charakterzüge, Veranlagungen und Potentiale aus Gesichtern zu lesen. So können Sie besser auf andere Menschen eingehen. Egal ob im Beruf, in Ihrer Familie oder im Privatleben - Sie haben die beste Möglichkeit, Missverständnisse zu vermeiden. Je mehr wir unsere Mitmenschen von außen in ihrer Vielfalt der Persönlichkeit entdecken, desto differenzierter und feinfühliger ist die Kommunikation unter uns. Für Übungszwecke wird ein Spiegel benötigt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M1H016 Joachim Krause 10,00 Euro "Die Gelassenheit beginnt im Kopf" - Abschalten und Entspannen statt Grübeln und Kopfkino Belastende Situationen in Partnerschaft, Freundschaften und Beruf sowie innere Ängste und Befürchtungen führen oft zum Grübeln - oft auch in der Nacht in Form kreisender Gedanken, die uns nicht schlafen und entspannen lassenim Kurs sprechen wir über Wege und Möglichkeiten, besser abschalten und entspannen zu können, positivere Vorstellungen und Gedanken zu entwickeln sowie Kraft und Energie zu tanken, um mit Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Gelassenheit die uns wichtigen Erfahrungen anzugehen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M1H017 Dr. Reinhard Müller 20,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

39 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Zu nett für die Welt? Oft suchen wir in partnerschaftlichen, zwischenmenschlichen und beruflichen Beziehungen danach, die anderen einfühlsam zu verstehen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen, es ihnen recht zu machen und eine harmonische Stimmung einzubringen. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf das Du und vergessen häufig unsere eigenen Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse und Interessen. Oft machen wir auch die Erfahrung, wenig Verständnis und Zuwendung zurückzubekommen. Im Kurs geht es um Wege und Möglichkeiten, für sich selbst zu sorgen, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu gewinnen, sich selbst stärker in den Blickpunkt zu stellen und auch mal Nein zu sagen und so zu ausgewogeneren Beziehungen im Verhältnis von Ich und Du zu gelangen. Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr M1H018 Dr. Reinhard Müller 20,00 Euro Wieso nervt mich der andere eigentlich so? - Von Gereiztheit und Ärger zu Annehmen und innerer Gelassenheit Zuweilen gehen uns Verhaltensweisen, Gewohnheiten, Körperbewegungen, Worte und Sätze von Kollegen, Partnern, Freunden und Bekannten, mit denen wir täglich oder oft zu tun haben, so richtig auf die Nerven und lösen Gefühle von Gereiztheit, Ärger, Wut und oftmals auch Unterlegenheit aus. Wir spüren den Druck, häufig mit anderen Menschen über diese Empfindungen sprechen zu müssen und fühlen uns außerstande, es mit dem Betreffenden selbst zu klären. Der Kurs zeigt Wege, zu stärkerem Selbstbewusstsein und innerer Gelassenheit zu kommen sowie Möglichkeiten, sich gleichzeitig besser abgrenzen und bei sich selbst bleiben zu können. Ferner wird über Möglichkeiten der Konfliktlösung gesprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M1H019 Dr. Reinhard Müller 20,00 Euro Gelassenheit kann man lernen. Man braucht dazu nur Offenheit, Motivation, ein bißchen Ausdauer und vor allem Bereitschaft, sich von den alten, eingefahrenen Bahnen zu lösen, in denen unser Denken und Handeln sich häufig bewegt. Ludwig Bechstein Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

40 ANGEBOTE FÜR ERZIEHER ANGEBOTE FÜR ERZIEHER IN KITA UND HORT Das individuelle Angebot für pädagogische Weiterbildungen der Kreisvolkshochschule Saalekreis richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen in Kindertagesbetreuung. Als förderfähig anerkannte Institution der Erwachsenenbildung durch das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt bieten wir seit vielen Jahren Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte an. Die Termine planen wir gemeinsam mit Ihnen und können Seminare nach Absprache auch vor Ort und an den Wochenenden zur pädagogischen Qualifizierung in Ihrer Einrichtung organisieren. Auszug aus unserem vielfältigen Angebot für pädagogische Fachkräfte: Die Kita als Lernwerkstatt Spielerische Sprachförderung Junge Forscher in der Kita Gesunde Kita - Bewegung, Haltung, Ernährung Unser Konzept - ein Konzept, das alle anspricht Wie fit ist unser Team? Das liebe Problem mit der Zeit Zeitmanagement Spielend entspannen Kontakt und Anmeldung: Gunnar Hensel Telefon: gunnar.hensel@saalekreis.de Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

41 RELIGION, THEOLOGIE RELIGION, THEOLOGIE Die Reformation im Spiegel hallescher Straßennamen Die Namen bedeutender Persönlichkeiten der Reformationsepoche vermitteln vielfältige Aspekte der reformatorischen Bewegung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr M1H040 Dr. Karl-Martin Beyse 5,00 Euro Gesellschaft Am Ende des "Lutherjahrs": Ist der Christliche Glaube in der heutigen Zeit wirklich wichtig? In diesem Jahr jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers, die damals eine intensive Diskussion in Europa über die Grundfragen des Christlichen Glaubens auslöste. Mit vielen Feiern, Ausstellungen und Events wurde auch in Halle daran erinnert. Aber: der christliche Glaube ist für viele Menschen in unserem Land unmodern und unwichtig geworden. Haben die "Lutherfeierlichkeiten" daran etwas geändert? Fragen wir also noch einmal Martin Luther: Ist der Christliche Glaube wirklich noch heute wichtig? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr M1H041 Dr. Detlev Haupt 5,00 Euro "Als die Synagogen brannten..." Am 9. November erinnern wir uns auch in Halle daran, dass 1938 die Synagoge brannte und die jüdischen Bürgerinnen und Bürger jeden Schutz verloren. Sie wurden verraten, verfolgt und die meisten von ihnen ermordet. Können wir dazu heute schweigen? Können wir zusehen und zuhören, wenn Fremdenfeindlichkeit und die Ausgrenzung von Menschen wegen ihrer Religion oder ihrer Herkunft wieder salonfähig werden? Was wissen wir eigentlich von jüdischen Menschen, ihren Traditionen und ihrer Religion? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr M1H042 Dr. Detlev Haupt 5,00 Euro "Advent - Chanukka - Weihnachten" Wenn die Tage kürzer und die Dunkelheiten im Leben größer werden, zündet man Kerzen als Hoffnungszeichen an. Aber der Schein der Kerzen wird längst übertönt von den Lichterketten auf den Straßen und Plätzen und in den Kauhäusern. Aber die Adventszeit ist eine Einladung zum Innehalten, das jüdische Chanukkafest ist ein Freudenfest über geschenktes Leben und Weihnachten? Was feiern wir da? Es gibt viel zu entdecken. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr M1H043 Dr. Detlev Haupt 5,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

42 RELIGION, THEOLOGIE Gestern noch saß ich am Lagerfeuer der Tuareg - Teil I - Zentralsahara - terra ingcognita - Lichtbildervortrag Die größte Wüste unserer Erde hat sehr verschiedene Gesichter: hohe Gebirge, trockene Einöden, aber auch grüne Wadis, Schilf umstandene Gewässer, skurril geformte Felsen, phantasievolle Felsmalereien und natürlich leuchtende, scharf geschnittene Dünen. Die Dozentin hat sie oft bereist, denn die Zentralsahara ist zu ihrer zweiten Heimat geworden. So berichtet sie in Wort und Bild über Landschaft, Klima, Geologie, Fauna, Flora und natürlich über ihre Abenteuer in der Zentralsahara Südalgeriens. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 1x Mittwoch, Uhr M1H045 Helga Wiske 5,00 Euro Gestern noch saß ich am Lagerfeuer der Tuareg - Teil II - Die Welt der Tuareg - Lichtbildervortrag Tuareg - gefürchtete Karawanenräuber oder blaue Ritter der Wüste? Sie selbst nennen sich "Imohaghen" - die "Freien", denn frei und ungebunden lebten sie als Nomaden in den Weiten der Sahara. Die Dozentin wohnte jahrelang immer wieder bei einer Tuaregfamilie und berichtet hier sehr persönlich von ihren Reisen und von ihrem Leben bei den Imohaghen. Sie spricht über die Traditionen und über das entbehrungsreiche Leben dieser Menschen, die sich im Wandel vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit befinden und sie erzählt von ernsten und heiteren Begebenheiten, die sie selbst erlebte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 1x Mittwoch, Uhr M1H046 Helga Wiske 5,00 Euro Führung durch die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Halle In der Humboldtstraße befindet sich die heutige Synagoge der jüdischen Gemeinde (als Gotteshaus 1953 eingeweiht) sowie der historische jüdische Friedhof der Stadt Halle. In der Führung werden zuerst die jüdischen Bestattungstraditionen sowie der Friedhof selbst vorgestellt. Im Anschluss besichtigen wir die Synagoge der Hallenser Gemeinde und sprechen über deren Aufbau, Geschichte und Nutzung. Alle männlichen Besucher werden gebeten, während der Führung eine Kopfbedeckung zu tragen. Halle, Treffpunkt: Humboldtstr. 52, Eingang Friedhof 1x Mittwoch, Uhr M1H047 René Zahl 5,00 Euro Halle, Treffpunkt: Humboldtstr. 52, Eingang Friedhof 1x Mittwoch, Uhr M1H048 René Zahl 5,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

43 LÄNDER- UND HEIMATKUNDE LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Gästeführer-Ausbildung - "Geprüfte/-r Gästeführer/-in" Teil 1/2 Die neue Qualität der Gästeführerausbildung wird vom Leitbild des Gästeführers bestimmt. Der "Geprüfte Gästeführer" sollte weltoffen und aktuell informiert sein, über rhetorische und methodische Fähigkeiten verfügen, eine kommunikative Ausstrahlung besitzen, die geforderte Ausbildung haben und bereit sein, sich ständig weiterzubilden. Die Ausbildung anerkannter Gästeführer findet in 2 Teilen statt. Sie erreichen die Stufe 1 nach mündlicher und schriftlicher Prüfung über 8 Stunden. Die Prüfung ist optional. Gesellschaft Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 7x Montag und 8x Donnerstag, Uhr M1S256 Team 150,00 Euro Irland - eine Winterreise in den Westen der grünen Insel Dieser Vortrag führt in den Westen von Connacht, die nordwestliche der historischen Provinzen von Irland, wo noch heute die irische Sprache lebendig ist. Im Winter ruhig und nicht überlaufen, dank des Golfstroms dennoch angenehm warm, führt diese virtuelle Winterreise nicht nur zu schöner Felsenküste, rauschendem Meer und romantischen Inseln sondern auch zu Klosterruinen, Burgen und Schlössern sowie Stätten irischer und keltischer Kultur in Geschichte und Gegenwart. Erfahren Sie mehr über eine kleine abgelegene Region am Rande Europas. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Donnerstag, Uhr M1H111 Dr. Britta Schulze-Thulin 5,00 Euro Ich war dann 5mal WEG - mein Camino Francés, Camino del Norte und Camino Primitivo Wer sein Seelenleben finden, innere Grenzen ausloten, seinen Körper und auch Abstand zur tagtäglichen, mitunter "stressgeplagten" Alltagswelt erfahren möchte, träumt vielleicht manchmal davon "den Jakobsweg" zu entdecken und zu überwinden. Dies ist mir in den Jahren 2009 bis 2015 auf 1845,2 Kilometer spanischer Pilgerschaft gelungen. Ich war auch mal WEG und mehrfach in Santiago de Compostela und Finisterre. Erlebnisse und Erfahrungen von drei bedeutenden Jakobswegen für alle, die sich aufmachen wollen und den Rucksack packen möchten, um den Mythos des JakobsWEGes zu erleben. (Vortrag, Diashow und Diskussion) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Donnerstag, Uhr M1H113 Dr. Roswitha Sommerfeld 5,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

44 LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Hugenotten in Halle Kurfürst Wilhelm Friedrich von Brandenburg bot 1685 den in Frankreich bedrängten Calvinisten Zuflucht in seinem Herrschaftsgebiet an. Ein knappes Jahr darauf entstand auch in Halle die erste französische Kolonie, über deren Geschichte heute wenig in der Öffentlichkeit bekannt ist. Das rasche Aufblühen und die Gründe für deren Rückgang in Halle sollen ebenso beleuchtet werden, wie deren Einbettung in den allgemeinen europäischen Prozess der Migrationsbewegung der Frühen Neuzeit. Mit anschließender Diskussion. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr M1H044 Dr. Uta Clemen 7,50 Euro Englischsprachiger Rundgang - Brunnen in Halle Lernen Sie bei diesem Rundgang einige der einzigartigen Brunnen und deren Geschichte und Geschichten kennen. Englisch-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Halle, Konzerthalle Sankt-Ulrich-Kirche 1x Mittwoch, Uhr M1H109 Hans-Joachim Kress 5,00 Euro Englischsprachiger Rundgang - Rundgang in Kröllwitz Entdecken Sie diesen einzigartigen Stadtteil von Halle, der malerisch an der Saale liegt. Englisch-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Halle, Straßenbahnhaltestelle Talstraße 1x Mittwoch, Uhr M1H110 Hans-Joachim Kress 5,00 Euro Wales (Lichtbildvortrag und Buchlesung) Wales, das kleine keltische Land zwischen Irland und England ist bekannt für seine bezaubernd schöne und abwechslungsreiche Landschaft, seine Burgen und seine vorgeschichtlichen Grabkammern. Überall weiden Schafe auf ausgedehnten, saftigen Wiesen. Ihre keltischen Wurzeln pflegen die Waliser mit großer Hingabe. Interessant als nicht alltägliches Urlaubsziel ist Wales für deutsche Urlauber ein echter Geheimtipp. Sehen Sie anregende Bilder und erfahren Sie allerlei über dieses interessante Land in Großbritannien. Halle, Begegnungsstätte des ASB, Georg-Cantor-Str.13 1x Donnerstag, Uhr M1H112 Dr. Britta Schulze-Thulin 5,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

45 LÄNDER- UND HEIMATKUNDE 5 KÜNSTLER - 4 URAL MOTORRÄDER - 2 JAHRE - EINE RUNDE UM DIE WELT Nach dem Beenden des Kunststudiums, entschlossen sich die Fünf gemeinsam die eigene Komfortzone zurück zu lassen, um sich selbst ein Bild von der Welt zu machen. Im Herbst 2014 starten sie in ihrem mobilen Studio von Deutschland aus - auf der Suche nach einem Landweg in Richtung Osten, der sie bis in den Westen führen würde. Die Wahl des Vehikels war hierbei ausschlaggebend. Die Ural 650 ist ein Beiwagen-Motorrad, welches in der Sowjetunion angefertigt wurde. Es gilt als robust, leicht zu reparieren, aber auch als extrem unzuverlässig. Somit erlebten sie mehr Pannen, als es Moskitos in Sibirien gibt. Doch genau das war der Plan - es sollte kein Geschwindigkeitsrekord aufgestellt werden - vielmehr ein Brückenschlag zu Bevölkerung hergestellt werden. Denn eine Panne zu haben gleicht einer universellen Sprache, jeder kann dies verstehen und aktiv werden. Da keiner der fünf Künstler jemals bis zu diesem Zeitpunkt ein Motorrad gefahren ist bzw. repariert hatte, standen sie vor einer großen Herausforderung. Sie selbst sagen: "Eigentlich sind wir jeden Tag gescheitert, haben aus unseren Fehlern gelernt und verstanden den Zufall für uns zu nutzen, um weiter zugehen, sogar dorthin wo alle Straßen enden..." Die Fünf laden Sie ein, über das Projekt, die Erlebnisse unterwegs und ferne Kulturen und Regionen mehr zu erfahren. Lassen Sie sich motivieren über die eigenen Grenzen hinaus zu gehen und einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Gesellschaft Halle, VHS, BBS III, Gutjahrstr. 1, Aula 1x Dienstag, Uhr M1H114 Anne Knödler 15,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

46 KUNST UND KULTUR KUNST UND KULTUR Ansprechpartner Gunnar Hensel Tel Beate-Monika Idriss Tel Gabriele Behr (Tanz) Jana Kreißig (Keramik, Fotografie) Tel Tel Themenbereiche Literatur Kunst- und Kulturgeschichte Malen, Zeichnen, Drucktechniken Plastisches Gestalten Werken, Naturwerkstatt, Kunsthandwerk Textiles Gestalten, Mode, Nähen Tanzen Musizieren Fotografie, Video Besonderheiten zu den Keramikkursen Material wird nach Verbrauch bezahlt, d. h. bei der Abholung werden die Gefäße abgewogen und der Preis errechnet (Material- und Brennkosten). Für eventuelle Schäden, die im Zusammenhang mit dem Brennvorgang entstehen, kann die Volkshochschule keine Haftung übernehmen. Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Halle (Saale)

47 LITERATUR, KULTURGESCHICHTE, MALEN LITERATUR Lesecafe (14-täglich) Nach Absprache werden ausgewählte Bücher der Gegenwartsliteratur gelesen und zu den Treffen besprochen. Lesen Sie bitte für die erste Veranstaltung Jakob Hein "Herr Jensen steigt aus". Die weiteren Bücher werden gemeinsam festgelegt. Halle, Restaurant Avecio, Rannische Str. 23 7x Mittwoch, Uhr M2H001 André Schinkel 42,00 Euro Halle, Gaststätte Haus und Hof, Bernburger Str. 14 7x Donnerstag, Uhr M2H002 André Schinkel 42,00 Euro Kultur KUNST- UND KULTURGESCHICHTE Kunst-, Kultur- und Stilgeschichte - Die Zweidimensionale Flächengestaltung Der Vorlesungszyklus behandelt in diesem Semester die Zweidimensionale Flächengestaltung vom Mittelalter bis in die Neuzeit Im Mittelpunkt des Kurses werden Aspekte aus Malerei, Wandgestaltung, Grafik und Schriftkunst behandelt, wahrnehmungspsychologische Grundlagen und Entwicklungstendenzen betrachtet, sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse dazu ausgewertet. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M2S200 Gerd Heinz Laitko 72,00 Euro MALEN, ZEICHNEN Enkaustik - Malgruppe/Weiterführung Sie kennen die Grundmaltechniken der Enkaustik? Sie möchten mit Fön, Heißplatte, Spachtel und anderen Materialien auch auf Leinwand größere Bilder malen? Es wird vermittelt, wie herrliche Farbkompositionen und Effekte auf verschiedenen Malgründen entstehen. Sie werden erstaunt sein über die Vielfalt und Einfachheit, mit der man bezaubernde Kunstwerke gestalten kann. Bitte mitbringen: Schürze, 1 Rolle Küchenpapier, Zeitungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2H101 Hannelore Thiem 36,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

48 MALEN, ZEICHNEN Enkaustik - Workshop Hier haben Sie die Möglichkeit Weihnachtskarten und kleine Bilder zu gestalten. Die brillianten Wachsfarben, Zauberpuder und Schellack lassen jede Karte zu etwas Besonderem werden. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Bitte mitbringen: Schürze, Küchenrolle, Zeitung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M2H102 Hannelore Thiem 15,00 Euro Workshop - Zeichnen Vermittlung von Grundkenntnissen zu verschiedenen Zeichenmaterialien und unterschiedlichen Zeichentechniken. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M2H103 Elen Oganyan 29,00 Euro Zeichnen - Einsteiger Einführung in die Grundlagen des Zeichnens durch erfahrene Anleitung. Neues Sehen lernen und das Übertragen auf das Papierformat bildet das Fundament für eigene, spätere Arbeiten verschiedenster Techniken. Hier erfahren Sie viele Tricks zur überzeugenden Darstellung der Räumlichkeit und spannenden Bildaufbau. Auf Wunsch erste Einführung in eine Maltechnik (2- oder 3-farbig) oder Porträtzeichnen. Das Erlernte kann im Folgekurs vertieft werden. Bitte mitbringen: Zeichenpapier A3 und weiche Bleistifte (B3-B6), Radiergummi empfohlen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2H104 Sibylle Mundt 63,00 Euro Zeichnen mit Vorkenntnissen In diesem Kurs kann bisheriges Können gefestigt werden. Die Motive sind anspruchsvoller, die Entwicklung der eigenen Ausdrucksweise steht im Vordergrund durch individuelle Betreuung. Geübte Zeichnerinnen und Zeichner sind herzlich willkommen - auch zeichnerische Mappenvorbereitung möglich. Material ganz nach eigenen Vorlieben (Packpapier, getöntes Papier A3, feste Unterlage, Reißzwecken oder Klebeband, Kreide, Kohle, Fixativ, Pinsel, Tusche) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2H105 Sibylle Mundt 45,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

49 Zeichnen - die Welt als Linie begreifen MALEN, ZEICHNEN Mit Linien, Strichen, Punkten und Schraffuren beschreibt der Zeichner die Welt. Dabei sind die Striche ganz unterschiedlich: dick, gekrakelt, zart, gehetzt, schwungvoll, stotternd, gleichmäßig oder aggressiv. In diesem Kurs untersuchen wir zeichnerisch, dass Linien nicht nur Mittel zum Zweck sind, sondern eine eigene Qualität haben, die ein Bild stark beeinflusst. Dies soll helfen, den eigenen Stil zu finden. Informationen über die Arbeiten der Dozentin bekommen Sie unter: Mitzubringenendes Material: Zeichenpapier A3, Buntstifte und Bleistifte aller Art und Stärke, Spitzer, Radiergummi, zusätzliches Zeichenwerkzeug wie Kohle, Rötel oder Tusche, Fixativ, Zeichenunterlage Halle, Goldener Pflug, Alter Markt 27 5x Donnerstag, Uhr M2H106 Sarah Deibele 45,00 Euro Freies Zeichnen/Malen Hier wird kein vorgefertigtes Programm absolviert. Am ersten Abend besprechen wir Wünsche und Ablauf. Jeder wird künstlerisch-individuell betreut und beraten. Es wird jeden Abend ein Motivangebot gemacht, dass zum Bearbeiten anregt. Bringen Sie an Material mit, was Sie möchten. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2H107 Sibylle Mundt 36,00 Euro Aquarellmalerei und zeichnerische Grundlagen In kleinen Übungen werden Farbenlehre sowie -ausmischung, Materialkunde (Pinsel, Papier), Perspektive und Bildaufbau erlernt. An Hand von Naturstudien (z. B. Pflanzen, Gefäßen u. a. Motiven) wird der Gebrauch der Mittel (Pinsel, Farbe, Bleistift) erprobt. Beispiele der Kunstgeschichte erläutern die Technik. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet. Material bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Schwamm, Lappen, dickes A4 Aquarellpapier (ab 200gr/m²), Bleistift, wenn vorhanden Zeichenfeder und Tusche. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am und ; am kein Unterricht. M2H108 Annett Wolf 45,00 Euro Aquarellmalerei am Vormittag Einführung und Weiterführung in die Techniken der Aquarellmalerei, Farbmischungsübungen, Lasieren, Lavieren, Tonwertmalerei, einfache Kompositionsübungen. Bitte mitbringen: Aquarellpapier A3, Aquarellfarben, Pinsel, Lappen, Skizzenbuch (klein) und Bleistift. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2H109 Annelore Reski 52,50 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

50 MALEN, ZEICHNEN Malerei für Einsteiger und Fortgeschrittene Weiterführung der Übungen mit Öl- und Acrylmalerei. Auf Wunsch können weitere Techniken besprochen werden (z. B. Tempera). Anhand eigener Bildideen oder nach Anschauung (Stillleben, Landschaften usw.) erarbeiten wir uns Schritt für Schritt ein oder mehrere Gemälde. Gern begleite ich auch schon Fortgeschrittene bei individuellen Bildvorhaben! Bitte mitbringen: Farben, Pinsel, Palette, Terpentin, Leinsamenöl (Malmittel), Lappen, grundierter Malkarton bzw. grundierte Keilrahmen. Weiteres Material wird am ersten Abend besprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M2H110 Dr. Volker Seifert 72,00 Euro Grundlagen der Ölmalerei - Fortführung Im Kurs kann man beim Gestalten von Landschaften, Stillleben, Porträts oder freien Themen die materialspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten von Ölfarben kennen lernen und vertiefen. Schwerpunkt für dieses Semester ist die Arbeit in Gruppen in der freien Natur. Es werden im Freien Skizzen gemacht, die dann bildkünstlerisch mit den einzelnen Maltechniken insbesondere der Ölmalerei umgesetzt und vollendet werden. Das mitzubringende Material wird in der 1.Veranstaltung bekannt gegeben. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2S100 Klaus-Dieter Urban 60,00 Euro Pastellmalerei Die Pastellmalerei vereint die Möglichkeiten des Zeichnens mit denen des Malens. Im Kurs erlernen die Teilnehmer diese Techniken und erfahren anhand ihrer Arbeit mit den Pastellkreiden vom einzigartigen Ausdruck zarteste Farbübergänge, von subtilen Farbnuancen und brillanter Leuchtkraft, die nur die Pastellmalerei bietet. Im Kurs werden zusätzlich Grundlagen der künstlerischen Gestaltung, wie Bildaufbau, Perspektive, Farbenlehre, plastisches Zeichnen vermittelt, so dass dieser Kurs auch für Anfänger gut geeignet ist. Bitte mitbringen: Farbige Zeichenpapiere, Pastellkreiden, Fixativ. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M2H111 Heike Lichtenberg 60,00 Euro Gesucht und nicht gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche. Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

51 Malerei und Grafik MALEN, ZEICHNEN Die Einführung in die Farbenlehre und Anwendung der Materialien, wie Bleistift, Kohle, Pastellstifte, Pinsel und Farben, wird an Hand von Mal- und Zeichenübungen erlernt. Dabei werden Bildmotive und -themen, wie z. B. Gegenstände, Blumen, Obst, Gebäude, Perspektive ausprobiert. Die Kursleiterin geht individuell auf jeden Kursteilnehmer ein. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Material: Bleistifte hart und weich, Radiergummi, A4 Zeichenpapier, das weitere Material (z. B. Farben usw.) wird im Kurs besprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M2H112 Annett Wolf 45,00 Euro Die Kunst, in Bildern zu erzählen Jedes Bild beginnt mit einer leeren Fläche. Alles, was ich ergänze, beeinflusst das Motiv/ die Erzählung: die Figuren, Hintergründe, Gegenstände genauso wie die Beleuchtung, die Größenverhältnisse, Randbeziehung, Stil und Farben. In Übungen werden wir diese Zusammenhänge erarbeiten und in eigenen Bildern das neugewonnene Wissen anwenden. Informationen über die Arbeiten der Dozentin bekommen Sie unter: Mitzubringenendes Material: Zeichenpapier A3, Buntstifte und Bleistifte aller Art und Stärke, Spitzer, Radiergummi, zusätzliches Zeichenwerkzeug wie Kohle, Rötel oder Tusche, Fixativ, Zeichenunterlage Kultur Halle, Goldener Pflug, Alter Markt 27 5x Mittwoch, Uhr M2H113 Sarah Deibele 45,00 Euro Kreatives Gestalten - Spachtelbilder Jede/r kann kreativ sein. Sie werden überrascht sein, was Sie alles selbst machen können. Wir schaffen gemeinsam ein Spachtelbild. Dazu benötigen wir nur eine Leinwand (Größe nach Ihrem Geschmack), einen Spachtel, Pinsel und Acrylfarbe. Sollten Sie vielleicht weitere Materialien mit einarbeiten wollen, dann bitte auch diese mitbringen. Leinwand (Größe nach Ihrem Geschmack), Spachtel, Pinsel und Acrylfarbe Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Bad Dürrenberg, Sekundarschule "J. G. Borlach", August-Bebel-Straße 18 1x Mittwoch, Uhr M2S101 Petra Paetzold 10,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

52 KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Porzellanwochenende Wenn Sie Freude am Herstellen von kleinen Kostbarkeiten aus dem edlen Material Porzellan haben, können Sie an diesem Wochenende den eigensinnigen Werkstoff kennenlernen. Unter fachkundiger und individueller Anleitung besteht die Möglichkeit, Porzellangefäße in Aufbau- oder Gießtechnik herzustellen sowie verschiedene Oberflächendekorationen kennenzulernen und anzuwenden. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und Sonntag, Uhr / Abholtermin: Montag, Uhr M2H201 Ulrike Sandner 49,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und Sonntag, Uhr / Abholtermin: Montag, Uhr M2H202 Ulrike Sandner 49,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und Sonntag, Uhr / Abholtermin: Montag, Uhr M2H203 Ulrike Sandner 49,00 Euro Keramik am Samstag Für Alle, die in der Woche verhindert sind oder denen ein Kurs nach einem anstrengenden Arbeitstag zu stressig ist, bieten wir die Möglichkeit, sich am Samstagvormittag dem Material "Ton" in entspannter Atmosphäre zu nähern. Der Kurs richtet sich an Jene, die mit festen Vorstellungen kommen und diese unter fachlicher Anleitung verwirklichen wollen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen keramischer Aufbautechniken vertraut zu machen. Wir bauen zwei Grundformen - Zylinder und Kugel - in Wulsttechnik auf. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und /23.09./ x Samstag, Uhr Abholtermin: Samstag, Uhr M2H204 Susanne Hecklau 50,50 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

53 Keramik für Anfänger und Fortgeschrittene KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Erlernen der handwerklichen Techniken des keramischen Gestaltens. In verschiedenen Grundtechniken werden Gebrauchsgegenstände oder kleine Plastiken in unterschiedlichen Ausführungen angefertigt. In die Oberflächengestaltung und Dekortechnik wird eingeführt. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr M2H205 Verona Petermann 75,00 Euro Arbeiten mit Ton - am Abend Vermittlung von Grundlagen des Drehens auf der Töpferscheibe sowie keramischer Aufbautechniken. Erprobung verschiedener Oberflächengestaltungen. Verwirklichung eigener Ideen. Bitte passende Arbeitssachen und ein altes Handtuch mitbringen! Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr M2H206 Marie-Luise Meyer 61,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Mittwoch, Uhr M2H207 Marie-Luise Meyer 75,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr M2H208 Marie-Luise Meyer 61,00 Euro Keramikwerkstatt am Abend (14-täglich) "Ideenverwirklichung in Ton" Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Ton werden vertieft und erweitert. Hilfestellung bei der Durchführung eigener Entwürfe und Ideen. Eine Einführung in das Drehen auf der Töpferscheibe ist möglich. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr (14-täglich) Abholtermin: Montag, Uhr M2H209 Jana Kreißig 75,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

54 KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Keramikwerkstatt am Vormittag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr M2H210 Marie-Luise Meyer 61,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr M2H211 Marie-Luise Meyer 61,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr M2H212 Marie-Luise Meyer 61,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr M2H213 Marie-Luise Meyer 61,00 Euro Besuchen Sie unsere Kreativkurse und überraschen Sie Familie und Freunde mit individuellen Gestecken, Dekorationen und anderen Kleinigkeiten. Gartenkeramik selbst gestaltet - Wochenendworkshop In dem Workshop werden die Teilnehmer angeleitet und angeregt, eigene Ideen zu gartenbaulicher Keramik umzusetzen. So sollen handgefertigte Unikate entstehen. Das können kleine Stelen, Tierplastiken, Kugeln, Pflanzschalen oder Figuren sein, eben alles was im Garten Platz findet. Dabei kann der Herbst als Jahreszeit aufgegriffen und Fundstücke, wie Blätter, als Ornamente auf den Keramiken eingearbeitet werden. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr, 1x Sonntag, Uhr und / x Samstag, Uhr Abholtermin: Mittwoch, Uhr M2H214 Ina Jänicke 50,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

55 KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Krippenfiguren/Weihnachtsfiguren aus Keramik - Wochenendworkshop Im Fokus dieses Workshops steht die Figur. Die Teilnehmer werden befähigt, Figürliches aus Keramik entstehen zu lassen. Das können klassische Krippenfiguren, aber auch Engel oder ganz freie, eigene Interpretationen sein. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr, 1x Sonntag, Uhr und / x Samstag, Uhr Abholtermin: Montag, Uhr M2H215 Ina Jänicke 46,00 Euro Keramik zur Weihnachtszeit Nach eigenen Ideen können Sie unter Anleitung Geschenke für die Weihnachtszeit mit keramischen Aufbautechniken anfertigen. In der 2. Veranstaltung werden die Keramikgefäße glasiert und bemalt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und x Samstag, Uhr Abholtermin: Montag, Uhr M2H216 Susanne Hecklau 35,00 Euro Kultur Keramik und Floristik zur Weihnachtszeit Auf einer selbstgebauten Keramikplatte werden Strukturen und weihnachtliche Motive, mit Hilfe von Schablonen, eingearbeitet. Durch den Einsatz von Kupferoxyd kommen die Strukturen auf dem hellen Ton sehr schön zum Ausdruck. Zur 2. Veranstaltung werden Reben, verschiedene Koniferenarten auf der Platte befestigt und mit weihnachtlichen Schmuckelementen ausgestaltet. Bitte Arbeitssachen mitbringen. Zur 2. Veranstaltung wird eine Gartenschere und Seitenschneider benötigt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr und x Mittwoch, Uhr M2H217 Ingeborg Sander, Jana Kreißig 30,00 Euro (keine Ermäßigung) Himmlischer Adventskranz mit keramischem Beiwerk Ein Adventskranz aus unterschiedlichen Koniferenarten, Schmuckelementen und weihnachtlichen Beiwerk aus Keramik ist etwas ganz Besonderes. Je nach Verwendung für den Innen- oder Außenbereich kann der Kranz als Tür-, Wand- oder Tischdekoration eingesetzt werden. Die keramischen Weihnachtsfiguren können frei gestaltet oder mit Hilfe von Schablonen ausgestochen bzw. ausgeschnitten werden. Bitte entsprechende Arbeitssachen mitbringen. Zur 2. Veranstaltung bitte Gartenschere und Seitenschneider mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr und x Donnerstag, Uhr M2H218 Ingeborg Sander, Jana Kreißig 30,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

56 WERKEN, NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK WERKEN, NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Aus Alt mach Neu Alte Kerzenreste werden zu neuen und individuellen Gefäßen verarbeitet. Sie werden staunen, was daraus entstehen wird. Es können gern auch Kerzenreste mitgebracht werden. Bitte bringen Sie eine Gartenschere oder ein Obstmesser mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2H310 Diana Tröger 13,50 Euro (keine Ermäßigung) Herbstliche Floristik Der Herbst bietet uns eine Fülle an Früchten, leuchtende Farben, Trockenmaterial und natürlich Laub. Aus diesen und anderen Naturmaterialien fertigen Sie Arrangements in verschiedenen Formen und Techniken, die den Herbst in das Haus holen. Bitte Gartenschere oder Obstmesser mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H300 Ulrike Schulze 16,00 Euro (keine Ermäßigung) Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5, Schulstr. 1 1x Freitag, Uhr M2S302 Ulrike Schulze 16,00 Euro (keine Ermäßigung) Herbstsinfonie Es werden floristische Lieblingsstücke in herbstlichen Farben gestaltet - Gesteck, Kranz oder Strauß aus vorwiegend heimischen Materialien und Fruchtständen. Lassen Sie sich verzaubern von der Vielfältigkeit der Materialien die uns die Natur zur Verfügung stellt. Bitte mitbringen: Gartenschere, kleines Messer, Seitenschneider und Heißklebepistole. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2H309 Diana Tröger 18,50 Euro (keine Ermäßigung) Moderne Adventsfloristik Alternativ oder ergänzend zu traditionellen Kränzen und Gestecken erkunden wir neue Formen- und Materialkombinationen, um sehr haltbare Werkstücke mit dezenter weihnachtlicher Note zu schaffen. Wir verarbeiten neben diversen Naturmaterialien, unter anderem Draht, Wolle und Wachs. Bitte bringen Sie eine Gartenschere oder ein Obstmesser mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H301 Ulrike Schulze 18,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

57 WERKEN, NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H302 Ulrike Schulze 18,00 Euro (keine Ermäßigung) Traditionelle Adventsfloristik Im Mittelpunkt des Kurses stehen weihnachtliche Kränze und Gestecke in verschiedenen Gestaltungsvarianten. Bitte bringen Sie eine Gartenschere oder ein Obstmesser und nach Bedarf ein Gefäß oder eine Schale mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2H303 Ulrike Schulze 18,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2H304 Ulrike Schulze 18,00 Euro (keine Ermäßigung) Kultur Adventsfloristik Aus Frisch- und Trockenmaterial entstehen unter Ihren Händen bezaubernde Gestecke zur Advents- und Weihnachtszeit. Bitte bringen Sie eine Klebepistole, Seitenschneider, Gartenschere und kleines Messer mit! Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Werkraum 1x Dienstag, Uhr M2S303 Ulrike Schulze 18,00 Euro (keine Ermäßigung) Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstr. 17, Werkraum 1x Donnerstag, Uhr M2S304 Ulrike Schulze 16,00 Euro (keine Ermäßigung) Teutschenthal OT Steuden, Dorfgemeinschaftshaus, R.-Luxemburg-Platz 1x Mittwoch, Uhr M2S306 Ulrike Schulze 18,00 Euro (keine Ermäßigung) Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5, Schulstr. 1 1x Freitag, Uhr M2S307 Ulrike Schulze 18,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

58 WERKEN, NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Weihnachtsfloristik Aus Frisch- und Trockenmaterial entstehen unter Ihren Händen bezaubernde Gestecke zur Advents- und Weihnachtszeit. Bitte bringen Sie eine Klebepistole, Seitenschneider, Gartenschere und kleines Messer mit! Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstr. 17, Werkraum 1x Donnerstag, Uhr M2S305 Ulrike Schulze 16,00 Euro (keine Ermäßigung) Advent, Advent ein Lichtlein brennt Aus frischem Tannengrün wird ein klassischer Adventskranz gearbeitet und mit Kerzen und natürlichen Materialien, wie z. B. Zapfen, Zimt, Anis und Apfelscheiben dekoriert. Bitte bringen Sie eine Gartenschere oder ein Obstmesser mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M2H311 Diana Tröger 26,00 Euro (keine Ermäßigung) Faszination Floristik In diesem Kurs werden aus Wachs gestaltete Gefäße für ein Adventsgesteck verwendet. Eine Vielzahl von Möglichkeiten hält diese neue Technik für die Gestaltung bereit. Bitte bringen Sie eine Gartenschere oder ein Obstmesser mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2H312 Diana Tröger 23,50 Euro (keine Ermäßigung) Keramik und Floristik zur Weihnachtszeit Auf einer selbstgebauten Keramikplatte werden Strukturen und weihnachtliche Motive, mit Hilfe von Schablonen, eingearbeitet. Durch den Einsatz von Kupferoxyd kommen die Strukturen auf dem hellen Ton sehr schön zum Ausdruck. Zur 2. Veranstaltung werden Reben, verschiedene Koniferenarten auf der Platte befestigt und mit weihnachtlichen Schmuckelementen ausgestaltet. Bitte Arbeitssachen mitbringen. Zur 2. Veranstaltung wird eine Gartenschere und Seitenschneider benötigt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr und x Mittwoch, Uhr M2H217 Ingeborg Sander, Jana Kreißig 30,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale)

59 WERKEN, NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Himmlischer Adventskranz mit keramischem Beiwerk Ein Adventskranz aus unterschiedlichen Koniferenarten, Schmuckelementen und weihnachtlichen Beiwerk aus Keramik ist etwas ganz Besonderes. Je nach Verwendung für den Innen- oder Außenbereich kann der Kranz als Tür-, Wand- oder Tischdekoration eingesetzt werden. Die keramischen Weihnachtsfiguren können unter Anleitung frei gestaltet oder mit Hilfe von Schablonen ausgestochen bzw. ausgeschnitten werden. Bitte entsprechende Arbeitssachen mitbringen. Zur 2. Veranstaltung bitte Gartenschere und Seitenschneider mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr und x Donnerstag, Uhr M2H218 Ingeborg Sander, Jana Kreißig 30,00 Euro (keine Ermäßigung) Der Weihnachtsbaum to go - eine tolle wiederverwendbare Idee Wir gestalten an diesem Abend einen Weihnachtsbaum aus Holz - ca. 1m hoch - der mit Farbe gestaltet und mit einer Lichterkette zum Leuchten gebracht wird. Dieser Baum ist superschön, immer wieder zu verwenden und kann die ganze Adventszeit ohne zu nadeln Ihr Heim verschönern. Freuen Sie sich auf einen "Holzigen Abend". Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H305 Anke Hampe 16,00 Euro (keine Ermäßigung) Adventszauber Lassen Sie sich vorweihnachtlich einstimmen und basteln neue Sterne, Engel und Windlichter. Wie immer wird Überraschendes für Sie und Ihre Lieben dabei entstehen. Bitte ein leeres gerades Glas mit Schraubdeckel mitbringen, in das ein Teelicht reinpasst. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H306 Anke Hampe 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Advents-Dachziegel hübsch gestaltet In diesem Kurs gestalten wir einen Dachziegel mit Serviettentechnik und verschiedenen Dekorationen, in die Sie Tannenzweige und eine Kerze legen können. Ein Hingucker für drinnen und draußen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H307 Anke Hampe 14,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

60 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Der Neuheiten-Weihnachts-Überraschungskurs Freuen Sie sich auf einen geselligen Bastelabend mit tollen neuen Ideen zur Dekoration oder zum Verschenken an Ihre Lieben. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H308 Anke Hampe 14,00 Euro (keine Ermäßigung) TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Nähen - Einführung ins Maschine-Nähen Vermittelt werden Grundfertigkeiten wie z. B. der Umgang mit der Nähmaschine, das Erlernen einfacher Nähtechniken, verschiedene Näharten. Nähmaschine ist mitzubringen sowie: Schreibzeug, Lineal, Bleistift, Stecknadeln, Garn, Maschinenadeln, Schere, rutschfeste Stoffe (am besten Baumwolle), evtl. eine alte Jeans. Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Samstag, Uhr M2S352 Rosel Gottschlik 25,00 Euro Nähen - Grundkurs Vermittelt werden Grundfertigkeiten, wie z. B. Umgang mit der Nähmaschine, das Erlernen einfacher Nähtechniken, verschiedene Näharten, Reißverschlüsse einnähen in Rock und Hose, Zierstiche und Knopflöcher anfertigen. Bitte Schere, Stecknadeln, Maßband und Stoffreste sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können zur Verfügung gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M2H401 Renate Sander 48,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M2H402 Renate Sander 48,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H403 Renate Sander 48,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

61 Nähen - Erweiterter Grundkurs TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Für Interessenten, die nach dem Grundkurs ihr Wissen erweitern möchten. Genäht werden leichte Modelle nach Wunsch oder Änderungen am eigenen Modell. Bitte Stoff, Schnitt, Schere, Stecknadeln, Maßband und Schneiderkreide, sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können zur Verfügung gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2H404 Renate Sander 48,00 Euro Nähen für Anfänger I - Übungen mit Nähmaschine Vermittelt werden Grundfertigkeiten wie z. B. der Umgang mit der Nähmaschine, das Erlernen einfacher Nähtechniken, verschiedene Näharten. Vermittlung von Grundlagenkenntnissen zum Umgang mit der Nähmaschine: Wichtige Begriffe; wie z. B. Sticharten, Stichlänge, Fadenspannung; Nähübungen auf Papier und Stoff; Anfertigung eines kleinen Mustertuches mit den wichtigsten Stichen und Näharten; kleine Stoffkunde Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen! Bitte Schere, Stoffstücken, Garn und Näh- Nadeln (Maschine und Hand) nicht vergessen und ein 0,5 m weißes oder helles Baumwollgewebe oder Nessel mitbringen! Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Kultur Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Montag, Uhr und 1x Dienstag, Uhr M2S356 Barbara Liebecke 40,00 Euro Nähen für Anfänger II - Handstiche Grundlagen des Nähens von Bekleidung mit den Schwerpunkten: Kompetenzen zum Lesen von Schnittzeitschriften und Nähanleitungen, Maßnehmen und die richtige Kleidergröße finden, Beginn eines ersten Nähprojektes, z. B. einfaches Shirt Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen! Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 1x Montag, Uhr und 1x Dienstag, Uhr M2S357 Barbara Liebecke 40,00 Euro Nähen für Anfänger III - Accessoires Nach eigenen Vorstellungen wird ein Accessoire zugeschnitten und genäht. Zur Auswahl stehen; Loopschals, Handtaschen, Turnbeutel, Spiralmäppchen, Bügeltäschchen, Utensilos, Scheren- und Nähetuis. Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen! Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Montag, Uhr und 1x Dienstag, Uhr M2S358 Barbara Liebecke 40,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

62 Nähen mit Ideen TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Für Interessenten mit Vorkenntnissen. Unter Anleitung werden Schnittveränderungen und verschiedene Nähtechniken erlernt. Das gewünschte Modell wird gemeinsam zugeschnitten und fertig gestellt. Bitte Schnitt, Stoff sowie Nähzubehör und möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschine kann auch gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H405 Renate Sander 90,00 Euro Nähen - Kurs für Nähbegeisterte mit Grundkenntnissen Ein rasanter Näh-Exkurs: Nähen, nähen, nähen! Vermittelt werden Fertigkeiten rund ums Nähen. Projekte für die Küche - Einfassen über Briefecken, Absteppen, Patchworkmuster, Modelle für Tischläufer, Platzdecken und Mukruk's. Bitte beachten Sie die Termine! Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen! Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 6x Donnerstag, Uhr M2S351 Rosel Gottschlik 120,00 Euro Nähen - Taschen und Rucksäcke Schwerpunkt bilden projektgebundene Techniken, die exemplarisch für Taschen und Rucksackfertigung notwendig sind. Näh-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen! Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 2x Samstag, Uhr M2S353 Rosel Gottschlik 50,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Tuch im Fächermuster gestrickt Das Fächermuster wird an der Spitze begonnen und durch erneutes Anstricken von Fächern zum Dreieckstuch beliebiger Größe vergrößert (Modell aus Verena). Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr M2H406 Johanna Schwarz 12,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

63 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Swingtechnik für Socken - Teil 1: Die Sohle Die Technik des Swing-Strickens ist eine völlig neue Variante des Sockenstrickens. Basierend auf der Technik der verkürzten Reihen ergeben sich vielfältige Mustervarianten, mit denen Socken individuell gestaltet werden können. Begonnen wird mit dem Stricken der Sohle. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr M2H407 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Swingtechnik für Socken - Teil 2: Verbindung zum Swingteil Weiterführung und Stricken der Verbindung Sohle mit dem Swingteil. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr M2H408 Johanna Schwarz 12,00 Euro Kultur Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Swingtechnik für Socken - Teil 3: Der Abschluss Weiterführung und Stricken des Abschlusses. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr M2H409 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Abschlussvarianten für Strickarbeiten Die Glockenrüsche und die Quastenrippe eignen sich hervorragend für Ränder und Abschlüsse an Strickarbeiten. Beide Muster werden gestrickt. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr M2H410 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Muschelmuster - Teil 1: Der Musteraufbau Das Muschelmuster ist eine Variante des Patchworkstrickens. Es eignet sich ausgezeichnet zum Stricken größerer Flächen, wie Schals, Jacken, Plaids u. v. m. Begonnen wird mit dem Musteraufbau. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr M2H411 Johanna Schwarz 12,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

64 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Muschelmuster - Teil 2: Weiterführung und Abschluss Weiterarbeit am Strickstück und Beenden der Arbeit. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr M2H412 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" Faust- und Fingerhandschuhe Nach alter Technik, aber mit neuen trendigen Garnen werden Handschuhe gestrickt. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Mittwoch, Uhr M2H413 Johanna Schwarz 12,00 Euro Patchwork Sind Sie auch fasziniert von Patchworkarbeiten? Patchwork heißt auf Deutsch "Flickenwerk" und ist ein altes, schönes und äußerst kreatives Kunsthandwerk, das von jedem erlernt werden kann. Sie werden staunen, wie Sie unter Anleitung Ihre ersten Blöcke nähen und daraus Ihr eigenes kleines Projekt gestalten. Und wenn es Sie erst einmal gepackt hat, dann lässt Sie das Spiel mit Formen und Farben nicht mehr los. Dazu benötigen Sie für den Anfang mindestens drei Baumwollstoffe in zueinander passenden Farben und Mustern. Bitte Schere, Stoffe, Garn, Stecknadeln, Lineal, Kreidestift, wenn vorhanden Rollschneider und Schneidmatte sowie die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können zur Verfügung gestellt werden. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 4x Mittwoch, Uhr M2H424 Kirsten Schikora 45,00 Euro (keine Ermäßigung) Filzen fürs Fest Am Beispiel von Kugel, Fläche und Kordel erlernen Sie verschiedene Nassfilztechniken. Dabei entstehen weihnachtliche Accessoires bzw. Schmuck (Ketten, Ohrschmuck, Ringe) nach Ihren Wünschen als Dekoration bzw. Geschenk fürs Fest. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Lappen, Schere, Kombizange, Stopfnadel, kleiner Eimer, ggf. Kernseife. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M2H400 Ulrike Schulze 25,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1x Samstag, Uhr M2S320 Ulrike Schulze 31,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

65 TANZEN TANZEN Orientalischer Tanz - Ägyptischer Tanz (Mittelstufe) Der "Raqs Sharki" stammt ursprünglich aus dem Volk. Zu den Festen gehörten selbstverständlich Musik und Tanz. In Ägypten wurde er durch die Zigeunerinnen, die als professionelle Unterhalterinnen auftraten, weiterentwickelt. Er wanderte in subtilerer Form in die städtische Kultur und wurde an den Höfen vorgeführt. Durch Einflüsse anderer Tanzformen veränderte er sich. Mit populär werden des Films erreichte er unter den Namen Bauchtanz Europa. Der Raqs Sharki vereint Kraft mit Anmut, Stärke in den Bewegungen mit weichem Fließen. Und er ist ein Tanz der Lebensfreude.Die elementaren Grundkenntnisse werden in diesem Kurs vorausgesetzt. Wir werden tiefer in den Tanz eintauchen und die Grundtechniken verfeinern. Die Stabilität im Tanz, die Zentriertheit werden weiter unsere Themen sein, ebenso die ganzkörperliche Integration. Wir werden die verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung der seelenvollen arabischen Musik in die Sprache des Tanzes und unseres Körpers erforschen. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. M2H501 Christine Keller 70,00 Euro Tänze aus Griechenland - Workshop Griechische Tänze gehören zu den ältesten Tänzen Europas. Im Workshop lernen wir schöne beschwingte Tänze aus der griechischen Inselwelt sowie aus Makedonien, Thrakien und Thessalien kennen. Wir tanzen Sirtos, Tsamikos, Siganos, Misirlou, Raikos im offenen Kreis, aber erfreuen uns auch an den Paartänzen Karsilamas und Perdika. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M2H502 Felix Alexander Gey 10,50 Euro Hula Hoop-Dance - Workshop Dieser Einführungskurs ist für alle bewegungsfreudigen und tanzinteressierten Personen geeignet, die auf der Suche nach einer alternativen Sportart sind. Mit einem Hula Hoop kann man sehr viel mehr anstellen, als man sich es anhand von Kindheitserinnerungen vorstellen kann. Er bietet sich optimal für ein Workout an und bringt jede Menge Spaß. Nach gezielten Aufwärmübungen erlernen Sie zunächst Grundtechniken mit dem Hula Hoop. Diese werden Sie mit Tanz und Musik zu Choreographien und freien Improvisationen zusammenfügen. Dehnungen und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Sie sind alle herzlich willkommen, egal welche Vorkenntnisse Sie haben. Bitte mitbringen: Bequeme, tendenziell eher eng anliegende Kleidung, wer hat einen Hula Hoop (es werden ausreichend Hula Hoops gestellt). Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 1x Samstag, Uhr M2H503 Carla Müller 30,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

66 TANZEN BalFolk - Workshop Als BalFolk werden französische Volkstänze, die zu traditioneller Musik getanzt werden, bezeichnet. Auch hier wird in dieser lockeren abwechslungsreichen Art getanzt. Alle wesentlichen Grundlagen kann man in diesem Kurs erlernen und üben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind herzlich willkommen. Eine Einzelanmeldung ist möglich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 1x Samstag, Uhr M2H504 Rene Regehr 14,00 Euro Swing - Workshop Dieser Tanzkurs bringt Ihnen die Grundlagen Swing bei. Der Tanz entstand in den 1920er Jahren in den großen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swing-Musik weiterentwickelten. Tauchen Sie ein in die Welt des Swings! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 1x Samstag, Uhr M2H505 Rene Regehr 14,00 Euro Gesellschaftstanz - Workshop von Walzer bis ChaChaCha Der letzte Tanzkurs ist Jahre her? Es steht eine Tanzveranstaltung an? Oder Sie haben einfach Lust, mal zu tanzen? Dann los! Dieser Kurs möchte Sie befähigen, mit Spaß eine Tanzveranstaltung, einen Ball, oder eine Hochzeit tänzerisch zu meistern. Sie lernen moderne, zeitgenössische Paartänze kennen. Einbezogen werden Elemente der Tanzsport- Disziplinen Standard und Latein, des Ballroom Dance und Danse de Salon. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich paarweise an und bringen Sie Wechselschuhe mit. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 1x Samstag, Uhr M2H506 Rene Regehr 14,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Samstag, Uhr M2S603 Rene Regehr 14,00 Euro Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, bindet den Vereinzelten zu Gemeinschaft. Augustinus Aurelius Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

67 Salsa Cubana - Workshop TANZEN Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, kubanische Salsa kennen zu lernen. Salsa ist Feuer, Temperament und pure Lebensfreude. Ein Kurs für alle, die sich gern bewegen und Lust haben, den Rhythmus Südamerikas im Tanz zu erleben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 1x Sonntag, Uhr M2H507 Rene Regehr 14,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Samstag, Uhr M2S600 Rene Regehr 14,00 Euro Wettin-Löbejün, OT Dobis, Gemeinderaum 1x Samstag, Uhr M2S602 Rene Regehr 14,00 Euro Kultur Tango Argentino - Workshop Zuerst die Musik, als zweites das Gefühl, als drittes Eleganz, als letztes die Figuren. So tanzt man Tango! Tangotanzen bedeutet nicht, sich möglichst viele Figuren einzupauken, sondern gemeinsam den Tanz zu genießen. In diesem Kurs wollen wir zusammen die Grundlagen dafür legen, entspannt und in Harmonie mit dem Partner Tango, Vals und Milonga zu tanzen und die Tangomusik und den Tanz für sich zu entdecken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind herzlich willkommen. Bitte bringen Sie Wechselschuhe mit und melden sich paarweise an. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 1x Sonntag, Uhr M2H508 Rene Regehr 14,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Samstag, Uhr M2S601 Rene Regehr 14,00 Euro Discofox - Workshop Der Discofox ist heute der populärste Paartanz in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol, was u. a. an seiner technischen Unkompliziertheit und an seiner Vielseitigkeit liegt. Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit dem Discofox-Grundschritt zu allen Arten moderner Pop-, Rock- und Tanzmusik paarweise auch mit schnellen Drehungen und ersten Wickelfiguren zu bewegen. Bitte melden Sie sich paarweise an und bringen Sie Wechselschuhe mit. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 1x Sonntag, Uhr M2H509 Rene Regehr 14,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

68 Salsa TANZEN Salsa ist Feuer, Temperament und pure Lebensfreude. Wer sich gern bewegt und Lust hat, den Rhythmus Südamerikas im Tanz zu erleben, sollte sich für diesen Kurs anmelden. Es wird kubanische Salsa unterrichtet, aber auch erste Schritte anderer, südamerikanischer Tänze wie Merengue, Bachata oder Cumbia. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind herzlich willkommen. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 12x Donnerstag, Uhr M2H510 Rene Regehr 56,00 Euro Tango Der Tanzkurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des Tango Argentino. Tango Argentino begeistert seit Generationen Jung und Alt. Vom sportlich dynamischen Stil bis zur leidenschaftlich getanzten Umarmung ist er in seiner Vielfalt der Musik, des Ausdrucks und des Miteinanders einmalig. Tauchen Sie ein in die Welt des Tango Argentino! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 12x Donnerstag, Uhr M2H511 Rene Regehr 56,00 Euro Paartanz - Grundlagen Sie wollen tanzen und lachen, Sie wollen lernen, sind bewegungshungrig und wollen Ihr Koordinationsvermögen schulen. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, Taktgefühl und Rhythmus in den Standard und Lateinamerikanischen Tänzen neu und wieder zu entdecken. Haben Sie keine Angst, jeder der laufen kann, kann auch tanzen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 12x Donnerstag, Uhr M2H512 Rene Regehr 56,00 Euro Paartanz - Aufbaukurs Sie wollen tanzen und lachen, Sie wollen lernen, sind bewegungshungrig und wollen Ihr Koordinationsvermögen schulen. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, Taktgefühl und Rhythmus in den Standard und Lateinamerikanischen Tänzen neu und wieder zu entdecken. Haben Sie keine Angst, jeder der laufen kann, kann auch tanzen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 12x Donnerstag, Uhr M2H513 Rene Regehr 56,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

69 TANZEN, MUSIZIEREN Gesellschaftstanz - Tanzkreis I Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 12x Montag, Uhr M2H515 Rene Regehr 56,00 Euro Gesellschaftstanz - Tanzkreis II Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 12x Montag, Uhr M2H516 Rene Regehr 56,00 Euro Kultur MUSIZIEREN Gitarre für Anfänger Gitarre spielen ohne Noten. Sie lernen gängige Spieltechniken und Griffe an Hand von Liedern kennen, die nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt sind. Ihre Liedwünsche stehen von Anfang an im Vordergrund und werden intensiv in den didaktischen Ablauf eingebunden. Der Kurs führt Sie durch alle gebräuchlichen Stilrichtungen und befähigt Sie mit der Gitarre als Begleitinstrument sicher umzugehen. Gitarre und Schreibzeug bitte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M2H601 Michael Möbes 60,00 Euro Gitarre für Anfänger mit Vorkenntnissen Gitarre und Schreibzeug bitte mitbringen. Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M2H602 Michael Möbes 60,00 Euro Klassische Gitarre für Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Sie benötigen: eine klassische Gitarre, eine Fußbank und das Buch: Heinz Teuchert: "Die neue Gitarrenschule Band 1". Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M2H603 Louisa Gaudes 75,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

70 FOTOGRAFIE, VIDEO Die Stadtbibliothek mit Zentralbibliothek, Musikbibliothek, den Stadtteilbibliotheken Nord, Süd, West und der Fahrbibliothek bietet unkomplizierten Zugang zu allen Wissensgebieten, zu Literatur, Musik, Film und Kunst. Eine reiche Auswahl an aktuellen Titeln (Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs, Hörbücher, Studienmaterial zu den Sprachkursen der Volkshochschule sowie zahlreiche Titel in den Bereichen Länder und Reisen und Kreatives Gestalten ) erwartet Sie, ebenso PC-Arbeitsplätze mit Internet-Zugang und WLAN. Es lohnt sich vorbeizukommen, zu schauen, zu stöbern. Mehr unter: Telefon: FOTOGRAFIE, VIDEO Seminar - Das Recht am Bild (speziell für Fotografen) Im Seminar werden für Fotografen und Künstler wichtige Regelungen des Urheberrechtsgesetzes und des Persönlichkeitsrechts anschaulich erläutert und diskutiert. Die Kursteilnehmer erhalten wichtige Tipps, was sie problemlos fotografieren können und in welchen Fällen besondere Regelungen getroffen werden müssen. Das Seminar wendet sich an alle engagierten Fotografen, aber auch an Maler und Grafiker, die über die Problematik des Urheber- und Persönlichkeitsrechts. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M2H801 Dr. Wolfgang Kubak 12,50 Euro Fotoschule - Kamera im Griff Im Kurs werden fotografische Kenntnisse (Bildsensor, Blende, Verschluss, Objektive) vermittelt. Sie erlernen die technischen Grundlagen der Fotografie, den sinnvollen Umgang mit Blende, Verschluss und Brennweite, das richtige Beurteilen der Kontraste (Belichtung) und erfahren Notwendiges und Nützliches zur Handhabung der Kamera. Bitte eigene Kamera (Sucher- oder SLR-Kamera, analog oder digital) und eigene Bilder zur Bildbesprechung mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M2H802 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 5x Montag, Uhr M2S205 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

71 Fotoschule - Das gute Bild FOTOGRAFIE, VIDEO Der Baustein, der Sie lehrt, Bilder "zu schießen", von denen die anderen beeindruckt sind, die spannend und interessant sind. Vermittelt wird erweitertes Wissen zur Technik, Eigenschaften von Objektiven, Bildaufbau und Bildgestaltung, Arbeiten mit Linien, Kommunikation, Bildsprache-Ästhetik, Standpunktwahl und Bildausschnitte. Bitte eigene Bilder (Papier oder als Bilddatensatz) zur Bildbesprechung mitbringen. Besuch des Kurses "Fotoschule - Kamera im Griff" ist von Vorteil. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M2H803 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 5x Mittwoch, Uhr M2S203 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 5x Dienstag, Uhr M2S206 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Kultur Besser Fotografieren I - Die Verwendung der Spiegelreflexkamera Einführung in die Verwendung der Spiegelreflexkamera. In diesem Kurs geht es darum, die eigene analoge/digitale Spiegelreflexkamera besser kennen- und verwenden zu lernen. Fotokurs für Anfänger: Besprechung der Grundlagen der Fotografie (Zeit, Blende, Lichtempfindlichkeit) und Anwendung an der eigenen Kamera, Anwendung der erworbenen Kenntnisse im Rahmen von "Hausaufgaben". Besprechung der Bilder. Dieser Kurs ist sowohl für Digital- als auch Analogkameras geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M2H805 Siegfried Platzer 22,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M2H806 Siegfried Platzer 22,50 Euro Besser Fotografieren II - Die Verwendung der Spiegelreflexkamera - Aufbaukurs Fotokurs für Fortgeschrittene, die sich in erster Linie mit den Themen Bildaufbau und Gestaltung in der Fotografie beschäftigen. Dieser Kurs führt uns weiter in die Praxis verschiedenster fotografischer Themen, wie Schnappschuss, Porträt, Landschaft, Makro. Technische Kenntnisse, Handhabung von Kamera und Zubehör usw. sind Voraussetzung zum Besuch dieses Kurses (siehe Kurs Besser Fotografieren Teil I). Dieser Kurs ist sowohl für Digital- als auch Analogkameras geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M2H807 Siegfried Platzer 22,50 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

72 FOTOGRAFIE, VIDEO Fotokurs: "Wie man den Blitz gekonnt einsetzt" Mit einem Blitzlicht bringen Sie Licht ins Bild und gestalten so Ihre Aufnahmen neu. Genau darum geht es in diesem Kurs. Hier lernen Sie unabhängig von der eingesetzten Technik mit Licht zu arbeiten und es in den verschiedensten Fotosituationen einzusetzen. Bauen Sie Lichtstimmungen nach Ihren Vorstellungen auf, ändern vorhandene oder erschaffen neue Lichtsituationen. Mit ausführlichen Erläuterungen ist Ihr Fotoerfolg garantiert! Vom Systemblitz über Porty-Blitze bis zum Studioblitz. Soweit vorhanden bitte Kamera, Blitzgeräte und Bedienungsanleitung mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M2H809 Siegfried Platzer 22,50 Euro Fotokurs: "Von Frau zu Frau" Keine Frage ist zu dumm, um gestellt zu werden. Wir ergründen, warum Bilder bei der digitalen Fotografie unscharf, zu hell, zu dunkel sind oder rauschen. Es wird unterrichtet, wie die Kamera funktioniert, wofür die vielen Einstellungen da sind und besser genutzt werden können. Die Einstellungen der Kamera können zur Bildgestaltung genutzt werden, sollten aber kein Hindernis sein. Bitte Ihre digitale Kamera mit vollem Akku und leerer Speicherkarte und viele Fragen mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H810 Sibylle Mundt 34,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H811 Sibylle Mundt 34,00 Euro Fotokurs: "Porträtfotografie" Eine professionelle Studio-Fotografin führt Sie in die Porträtfotografie ein. Welche Möglichkeiten und Grenzen hat meine digitale Kamera (auch System, Bridge oder SLR)? Wie kann ich am besten Menschen und Tiere fotografieren, ohne vom Ergebnis enttäuscht zu sein? Vermittelt werden Informationen zur Porträtfotografie allgemein, notwendigen Programmen und Tipps zur Bildgestaltung und Beleuchtung. Neben der klassischen Gestaltung sollen auch kreative Gestaltungsmittel wie Über- oder Unterbelichtung, Unschärfe und ungewöhnliche Blickwinkel eingesetzt werden. Es gibt einen Theorie- und einen Praxisteil. Bitte Kamera mitbringen mit vollen Akkus und leerer Speicherkarte. Aufsteckblitz willkommen. Lehrmaterial kann fotografiert werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H812 Sibylle Mundt 34,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M2H813 Sibylle Mundt 34,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

73 Fotoworkshop: Porträtfotografie FOTOGRAFIE, VIDEO Sie lernen, ausdrucksstarke Porträtaufnahmen zu machen. Bei schönem Wetter im Außengelände bei schlechtem Wetter in den Innenräumen unter Ausnutzung des vorhandenen Lichts. Weitere Inhalte: Arbeiten mit Stativ & langen Belichtungszeiten, Einsatz von Aufhellern und Hilfsmitteln zum "Licht setzen". Material: Kamera/Stativ; erwünscht: Schminkutensilien und passende Kleidung zum Thema. Bitte eigene Kamera und evtl. Stativ mitbringen. Auch ein Laptop kann von Vorteil sein, da die Bilder nach der Aufnahme direkt begutachtet und ausgewertet werden sollen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Samstag, Uhr M2S207 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Fotoworkshop: HDRI-Fotografie - hohe Kontraste bewältigen HDRI-Bilder (High Dynamic Range Imaging) bewältigen extreme Helligkeitsunterschiede und somit Motivkontraste. Sie bringen Zeichnung in sehr dunkle Motivpartien und geben Bildinformationen in den sonst überstrahlten Lichtern wieder. Die HDRI-Fotografie nutzt für beeindruckende Gegenlicht- oder effektvolle Nachtaufnahmen mit viel Zeichnung oder Tiefe im Foto die Aufzeichnung des gesamten Lichtumfangs. Belichtungsserien von den tiefsten Schatten zu den hellsten Lichtern enthalten das gesamte Helligkeitsspektrum. Die Aufnahmeserien werden mit einer Software zu einer 32-Bit-Aufnahme verrechnet. Das anschließende Tonmapping erzeugt druckbare Bilder, mit einer optimalen augengerechten Darstellung der Kontrastverhältnisse. Nach einer kurzen Einführung werden in einer Fotoexkursion mit Stativ und einer digitalen Spiegelreflexkamera die nötigen Aufnahmeserien erarbeitet. Dabei wird im RAW-Format fotografiert. Abschließend werden die Aufnahmen optimiert und in Photoshop zu 32-Bit-HDRI-Bildern verrechnet. Außerdem werden die Bilder für den Druck/die Ausgabe gerendert. Bitte nach Möglichkeit Kamera und Stativ mitbringen. Kultur Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Samstag, Uhr M2S208 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Fotoworkshop: Makro-Fotografie Kleine Gegenstände und Produkte lassen sich mit wenigen Handgriffen besser präsentieren. Ob ebay, Werbeflyer oder Familienchronik - hier lernen Sie, Dinge in Szene und Licht, Schärfe und Farbe gezielt einzusetzen. Material: Kamera/Stativ erwünscht, aber für den Unterricht nicht zwingend notwendig: Vorsatzlinse, Makro-Ringe und Foto-Motive. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Samstag, Uhr M2S209 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

74 FOTOGRAFIE, VIDEO Fotoworkshop: Kreativ Blitzen "On Location" Inhalte: Im Workshop werden die technischen Grundlagen zur Blitzlichtfotografie aufgefrischt und die Arbeit mit Aufhellern erklärt. Bei der anschließenden praktischen Umsetzung arbeiten wir mit Aufhellern und externen Blitzgeräten, um unterschiedliche fotografische Situationen kreativ auszuleuchten. Außerdem geht es um die Nutzung der Vorblitz- Technik und um die Wireless-LAN-Steuerung mit externen Blitzgeräten. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind: das klassische Aufhellen im Freien, direktes und indirektes Blitzen, Arbeit mit externen Blitzgeräten Indoor und Outdoor (i-ttl oder E-TTL-Blitztechnik). Es gibt viele Gelegenheiten für praktische Übungen zur Arbeit mit externen Blitzgeräten in der Porträtfotografie, unter Reportagebedingungen und bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Bitte eigene Kamera (möglichst DSLR-Kamera) und möglichst ein eigenes externes Blitzgerät mitbringen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr M2S211 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Fotoworkshop: Kreative Langzeitfotografie - das Spiel mit der Belichtungszeit und - selektiven Schärfe Wenn man die Bewegung kreativ darstellen möchte, muss man mit der Belichtungszeit gekonnt arbeiten. Erst längere Belichtungszeiten ermöglichen bei Springbrunnen, Wasserfällen oder Wellen am Meer interessante, sonst nicht gesehene Effekte. Aber auch Stadt- und Architekturaufnahmen können wie aus den Anfangsjahren der Fotografie wirken. Die modernen Kameras mit ihrem empfindlichen Bildsensor können bei Tageslicht nicht sehr lange belichten. Abhilfe schaffen hier abgestufte Neutralgraufilter, die einfach vor das Objektiv geschraubt werden. Sie ermöglichen zwei- bis achtfache Verlängerung der Belichtung. Extreme Neutalgraufilter von 64 bis 1000facher Verlängerung der Belichtung lassen auch den Tag wie bei Nacht belichten. Zur Arbeit mit einer selektiven Schärfe erlauben diese Neutralgraufilter das Offen-Halten der Blende bei strahlendem Sonnenschein. Eine Arbeitsweise, auf die die Feinschmecker beim Fotografieren und beim Filmen mit hochwertigen DSLR-Kameras nicht verzichten. Hier kann bei lichtstarken Objektiven mit Blenden um 1,4 bis 2,0 gearbeitet werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M2H814 Dr. Wolfgang Kubak 22,50 Euro Fotoworkshop: "Gimp" In dieser Einführung machen wir Sie vertraut mit der leistungsstarken und zugleich völlig kostenfreien Bildbearbeitungssoftware "Gimp". Unser Kursleiter vermittelt Ihnen die Benutzung des Programms, seine "Architektur" und die Fotobearbeitung und Bildoptimierung mit dem Programm. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr M5S233 Dr. Wolfgang Kubak 28,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

75 Fotoworkshop: "Gimp" - Arbeit mit Ebenen FOTOGRAFIE, VIDEO Im Bereich der Freien Software steht mit Gimp ein hoch entwickeltes Programm für die digitale Bildbearbeitung zur Verfügung. Dieser Kurs gibt einen prinzipiellen Einstieg in das Thema und stellt allgemein etablierte Konzepte vor. Retuschieren, Text einfügen, Arbeiten mit Ebenen, Masken und Farbkanälen, Tonwertkorrekturen etc.: Anhand konkreter Problemstellungen aus der Praxis werden im Kursverlauf der Umgang mit der Software, sowie spezielle Techniken und Strategien geübt. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig - Sie sollten aber schon in das Programm "hineingeschaut" haben. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr M5S234 28,00 Euro Fotografieren mit dem Handy Das Fotografieren mit Smartphones wird immer beliebter. Teilweise stecken heute in den Handy-Kameras ähnlich umfangreiche Optionen, wie in einfachen Kompaktkameras. Oft ermöglichen Apps bereits im Gerät eine Bildoptimierung. Wir geben in diesem Kurs einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten mit dem Handy und seiner Optik gute Schnappschüsse aufzunehmen, weisen aber auch auf die Tücken im Umgang mit dem Handy hin. Sie erhalten außerdem Tipps zu sinnvollem Zubehör und Apps. Kultur Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Dienstag, Uhr M2S212 Dr. Wolfgang Kubak 14,00 Euro Erstellen von Fotobüchern, Fotokalendern und Printsachen Sie möchten Ihre Urlaubserinnerungen in einem professionellen Fotobuch sehen oder Ihren Angehörigen und Freunden ein individuelles Geschenk machen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe kostenloser Software solch ein Fotobuch bzw. einen Fotokalender zusammenstellen und gestalten. Sie erhalten Informationen zur Installation und Bedienung der Software sowie zu Gestaltungsgrundlagen und zur Optimierung Ihrer Fotos. Bringen Sie bitte eigene Fotos auf CD oder USB-Stick mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M2H815 Niko Neuber 20,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M2H816 Niko Neuber 20,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, Uhr M5S200 Dr. Wolfgang Kubak 14,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

76 76

77 GESUNDHEIT GESUNDHEIT Ansprechpartner Gabriele Behr Tel Tamara Wolf Tel Themenbereiche Ernährung und Genuss Entspannung Bewegung Gesundheitspflege, Körperbewusstsein Bezuschussung durch Krankenkassen Die gesetzlichen Krankenkassen wissen die hohe Qualität der Volkshochschulkurse zu schätzen und können bestimmen, für welche Kurse eine anteilige Rückerstattung des Kursentgeltes übernommen wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Hinweise Unser Kursangebot im Bereich Gesundheit bietet Kurse, deren Lerninhalte auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und deren Bildungsziele darauf ausgerichtet sind: theoretisches Grundwissen und praktische Handlungskompetenzen zu vermitteln die Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag zu fördern das eigenverantwortliche Gesundheitshandeln zu erhöhen die individuelle Lebensqualität zu verbessern. Die Kursleiter/-innen verfügen über eine entsprechende fachliche Qualifikation/Ausbildung sowie spezielle Konzeptionen. Gesundheit Die Bewegungsangebote im Bereich der Gesundheitsbildung dienen der nachhaltigen gesunden Lebensweise. Dem Gesundheitsbegriff der WHO folgend, dienen die Kursangebote der individuellen Gesundheitsförderung und pflege. Kursteilnehmer lernen in den Kursen: die Funktionsweise der Muskulatur kennen und durch gezielte Übungen zu verbessern den Aufbau des Skelett- und Muskelsystem und den Zusammenhang zwischen gesunder Bewegung und der Gesunderhaltung des Skelett- und Muskelsystems Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems und des Skelett- und Muskelsystems vorzubeugen Übungen zur Erhaltung der Gesundheit, die in den Alltag integriert werden können. Die Kursangebote erfolgen aufgrund erarbeiteter Lernkonzepte und Methoden der Erwachsenenbildung. Saalekreis

78 ERNÄHRUNG UND GENUSS ERNÄHRUNG UND GENUSS Für alle folgenden Kurse zum Thema Kräuterwanderung gilt: Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen sowie Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Wandern mit der Kräuterfrau Der Wildpflanzenflor im Herbst zeigt im spätsommerlichen Kleid - Üppigkeit und Reichtum an blühenden und fruchtenden Kräutern. Machen Sie sich vertraut mit typischen und klassischen Kräutern wie Schafgarbe, Rainfarn und Johanniskraut. Sie lernen etwas über Inhaltsstoffe, die Wirkung der Kräuter in der Volksmedizin, ihre Anwendung früher und für den Hausgebrauch in der heutigen Zeit. Auf der Wanderung im Klassenzimmer "von Mutter Natur" gibt es auch eine kleine Überraschungsverkostung. Bad Dürrenberg, Treffpunkt am Saalewehr 1x Mittwoch, Uhr M3S802 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Merseburg, Treffpunkt: Rischmühlenhalle, Rischmühle 3 1x Freitag, Uhr M3S803 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Querfurt, Treff: Parkplatz Gaststätte "Thaldorfer Kartoffel- & Schnitzelhaus" 1x Freitag, Uhr M3S801 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau - Herbstkräuter Auf allen Wegen und Plätzen blüht es, erste Früchte reifen. Sie erkunden die unterschiedlichsten Pflanzen: Bäume, Sträucher, Kräuter: Sie erfahren, wie sie für die Gesundheit und unser Wohlbefinden genutzt werden können. (Schafgarbe, Augentrost, Tausendgüldenkraut, Brombeeren u. a. m.) Halle, Franzigmark, vor dem Schulumweltzentrum (Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35) 1x Freitag, Uhr M3S805 Roswitha Walter 6,00 Euro Halle, Franzigmark, vor dem Schulumweltzentrum (Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35) 1x Samstag, Uhr M3S806 Roswitha Walter 6,00 Euro Wettin-Löbejün, OT Brachwitz, Treffpunkt: Café Saalekiez 1x Samstag, Uhr M3S809 Roswitha Walter 6,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

79 ERNÄHRUNG UND GENUSS Wettin-Löbejün, OT Brachwitz, Treffpunkt: Café Saalekiez 1x Samstag, Uhr M3S810 Roswitha Walter 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau - Kräuterernte Jetzt schon an den Winter denken, heißt die Sammeldevise. Viele Pflanzen tragen inzwischen Früchte. Wildobst an Bäumen und Sträuchern sowie Samen an vielen Kräutern. Nutzen wir sie als Wintervorrat für uns oder auch als Angebot für Vögel im Winter am Futterhaus. (Samen von Brennnessel und Wegerich, Walnuss und Co.) Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Halle, Franzigmark, vor dem Schulumweltzentrum (Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35) 1x Freitag, Uhr M3S807 Roswitha Walter 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau - Wintervorbereitung Es ist Zeit der Ernte, Früchte und Wurzeln sollen unsere Hausapotheke und unseren Speiseplan ergänzen. Entdecken Sie Pflanzen, die sich zur Verwendung als Tee, zur Herstellung von Tinkturen oder leckeren Marmeladen und Likören verarbeiten lassen. (Hagebutte, Mehlfässchen, Berberitze u. v. m.) Halle, Franzigmark, vor dem Schulumweltzentrum (Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35) 1x Samstag, Uhr M3S808 Roswitha Walter 6,00 Euro Kräuter-Workshop Getrocknete Kräuter und Blumen aus eigenem Anbau von bester Qualität verarbeiten wir zu Kräutertees und mit Salzen zu Kräutersalzen und Badesalzen. Bringen Sie bitte, wenn möglich, kleine Schraubverschlussgläser, Schere und Stift mit. Sie können aber auch von uns Verpackungstüten erhalten. Gesundheit Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5, Schulstr. 1 1x Montag, Uhr M2S321 Marlies Erler 14,00 Euro In der Kräuterküche - Salben Kräuter spielen in der traditionellen Hausmedizin eine große Rolle. In der Veranstaltung lernen Sie, welche Kräuter ganzjährig zur Verfügung stehen und genutzt werden können und welche Wirkung sie haben. Sie lernen, wie man ätherische Öle z. B. für Salben einsetzt, Tinkturen und Heilerde für Wickel genutzt werden können. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Freitag, Uhr M3S804 Heike Vorbrodt 9,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

80 ERNÄHRUNG UND GENUSS Abnehmen - Gewichtsreduktion, aber gesund! Dieser dreiteilige Kurs möchte Interessierten einen Überblick über verschiedene Methoden geben und Unterschiede zwischen Fasten, Diäten und Konzepten einer Ernährungsumstellung vorstellen. Was passiert beim "Hungerstoffwechsel" in unserem Körper und unserer Psyche und wie und warum kommt es zum JOJO -effekt? Wir werden die jeweiligen Risiken und Möglichkeiten besprechen, ein Ernährungsprotokoll erstellen und auswerten und einen individuellen Ernährungsplan entwerfen, den wir mit etwas Zeitabstand zum dritten Seminar dann hinsichtlich der Erfolge und neuen Anforderungen anpassen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 3x Donnerstag, Uhr M3H001 Miriam Seibel 21,00 Euro Sporternährung Immer mehr Menschen entdecken für sich den Sport. Worauf sollte ein ambitionierter Freizeitsportler bei der Ernährung achten. Welche Unterschiede gibt es in Bezug auf Kraft- und Ausdauersport. Welche Aspekte sind vor Wettkämpfen oder in intensiven Trainingsphasen zu beachten und sind Nahrungsergänzungsmittel notwendig und sinnvoll? Welche Getränke sind zu empfehlen? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr M3H002 Miriam Seibel 5,00 Euro Essstörung Zu viel - zu wenig - zu gesund - zu ungesund?! Ab wann wird aus gesunder Ernährung und "auf die Linie" achten eine krankmachende Essstörung? Es geht in diesem Seminar darum, ein Gefühl für die schwierige Grenzziehung zwischen "normalen Gesundheitsbewusstsein" und "krankhaftem Verhalten" zu vermitteln und Ihnen die Risiken einer zu lange ignorierten Essstörung aufzuzeigen. Wir betrachten die Hintergründe der Essstörungen und deren typischen Erscheinungsbilder und Verläufe. Wie sieht eine erfolgreiche Prävention aus und welche Behandlungsformen versprechen Erfolg? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr M3H003 Miriam Seibel 5,00 Euro Gesunde Ernährung?! Ernährungstipps gibt es heutzutage viele. Oft weiß man gar nicht, was man überhaupt noch essen darf und was nicht. In unseren Vorträgen zum Thema gesunde Ernährung erfahren Sie Wissenswertes über Lebensmittel, echte Ernährungstipps sowie bewusstes Essen und Genießen. Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

81 ERNÄHRUNG UND GENUSS In unseren Kochkursen lernen Sie neben den Zubereitungstechniken, alle Lebensmittel gesund und schonend zuzubereiten, erfahren in den internationalen Kochkursen etwas über die Länder, Sprachen und Kulturen und erwerben Wissen zur Lebensmittelkunde und der sachgerechten Lagerung. Vegan genießen Zusammen bereiten wir Speisen zu, die lecker schmecken, leicht gelingen und ganz ohne tierische Zutaten auskommen. Die Gerichte sind so ausgewählt und zusammengestellt, dass sie ohne extravagante Zutaten oder Speziallebensmittel munden und zudem den Empfehlungen der Vollwert-Ernährung entsprechen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Dienstag, Uhr M3H004 Jenny Raddei 24,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Mittwoch, Uhr M3S002 Jenny Raddei 24,00 Euro (keine Ermäßigung) Ayurvedische Küche Als Ayurveda bezeichnet man das Wissen vom Leben bzw. die Wissenschaft vom langen, gesunden und glücklichen Leben. Der Kurs bietet eine Einführung in die philosophischen Grundlagen des Ayurveda. Dazu gehören die Alchemie der Gewürze, Kräuter und deren Wirkungen auf das Wohlbefinden. Sie erlernen, wie man mit alltäglichen Lebensmitteln, eine köstliche ayurvedische Mahlzeit einfach zubereiten kann. Wir kochen gemeinsam Samosas, Chutney, Suppe, Dal, Gemüsegerichte, Reis, Chapati und stellen typische Getränke, wie Lassi und Juice her. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Gesundheit Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Montag, Uhr M3H005 Eva Beck-Friedrich 32,50 Euro (keine Ermäßigung) Ayurvedische Küche für Fortgeschrittene Als Ayurveda bezeichnet man das Wissen vom Leben bzw. die Wissenschaft vom langen, gesunden und glücklichen Leben. Der Kurs bietet eine Weiterführung in die Grundlagen des Ayurveda sowie eine Vertiefung der Lebensmittelkunde; der Alchemie der Gewürze und Kräuter und deren Wirkung auf das Wohlbefinden. Gekocht wird ein 4-Gänge-Menü, das sich der Jahreszeit anpasst. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Montag, Uhr M3H006 Eva Beck-Friedrich 32,50 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis

82 ERNÄHRUNG UND GENUSS Köstlich grillen - für Vegetarier und Veganer Sie lieben die Geselligkeit eines Grillabends, haben aber keine Lust auf Fleischberge und gegrillte Würstchen? Wenn die Temperaturen steigen wird der Grill zum festen Bestandteil auf Deutschlands Balkonen und Verandas. Auch Gemüseliebhaber können problemlos auf den Gartenparties mitfeiern. Probieren Sie es doch mal mit köstlichen, saftigen und aromatischen Speisen aus der vegetarischen oder veganen Feinschmeckerküche. Wie wäre es mit Pilz-Kartoffel-Päckchen mit Guacomole, Schafskäse-Tomaten-Päckchen, Thymian-Fladenbrot mit Tomaten-Salsa, Grill-Tofu, eingelegten Maiskolben, würzigen Gemüsespießen und leckeren veganen Dips? Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Samstag, Uhr M3H007 Regina Gottschlich 32,50 Euro (keine Ermäßigung) Namasté - Indische vegetarische Genüsse - Gewürze, Gemüse & Co Aromatisch, farbenfroh, würzig bis scharf und vielfältig und ein Fest für alle Sinne - so lässt sich die indische Küche am besten beschreiben. Vegetarismus ist in Indien die ursprüngliche Ernährungsform. Die indisch-vegetarische Küche bietet leckerste intensive Aromen und Geschmackserlebnisse. Sie enthält alle wichtigen Nährstoffe, ist ausgewogen und dank der Gewürze ein kulinarisches Erlebnis. Wir kreieren eine bunte indische Festtafel mit Gemüse, Pilaw-Reis und Broten wie Chapati oder Naan zu. Typische Beilagen wie Raita, Gemüse-Curry, Pakora, Dhal und eine indische Mangocreme und Halva dürfen natürlich nicht fehlen. Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Samstag, Uhr M3H008 Regina Gottschlich 32,50 Euro (keine Ermäßigung) Bulgarische Küche Machen Sie eine kulinarische Reise in ferne Länder und lernen Sie die traditionellen Speisen dieser Regionen kennen. In angenehmer Atmosphäre machen wir einen Ausflug nach Bulgarien, in dem gemeinsam Gerichte wie Schopska-Salat, Tarator und Mekiza zubereitet und anschließend verkostet werden. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Dienstag, Uhr M3S015 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

83 Italienische Küche ERNÄHRUNG UND GENUSS Machen Sie eine kulinarische Reise in ferne Länder und lernen Sie die traditionellen Speisen dieser Regionen kennen. In angenehmer Atmosphäre machen wir einen Ausflug nach Italien, in dem gemeinsam italienische Klassiker zubereiten werden. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Dienstag, Uhr M3H009 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro (keine Ermäßigung) Indische Küche Indisch für zu Hause entdecken. Nicht-Inder versuchen sich an der Indischen Küche - ist das möglich? Natürlich! Schmackhafte Rezepte mit den typischen Gewürzen selbst kochen. Von scharf bis süß, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zum Beispiel Rindfleisch in Joghurtsauce, Zitronenreis, Gemüsecurry und eine sehr süße Nachspeise wie Pongal. Die passenden Getränke gibt es dazu. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Dienstag, Uhr M3H010 Jens Schwarz 35,50 Euro (keine Ermäßigung) Griechische Küche Machen Sie eine kulinarische Reise in ferne Länder und lernen Sie die traditionellen Speisen dieser Regionen kennen. In angenehmer Atmosphäre machen wir einen Ausflug nach Griechenland, in dem gemeinsam Gerichte wie Gemista und Pastitsio zubereitet und anschließend verkostet werden. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Gesundheit Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Samstag, Uhr M3S016 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro (keine Ermäßigung) Reformationsmenü - Kochen wie zu Luthers Zeiten Machen Sie eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und erleben Sie die traditionellen Speisen unserer Vorfahren. In diesem Kurs machen wir eine Reise zur Zeit von Martin Luther. Wir werden gemeinsam Speisen zu Zeiten der Reformation zubereiten und anschließend gemeinsam verkosten. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Dienstag, Uhr M3H011 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

84 ERNÄHRUNG UND GENUSS Leckere Snacks für Unterwegs Haben Sie auch keine Lust mehr, sich immer nur Ihr belegtes Brot mit Wurst oder Käse für unterwegs auf Reisen oder für die Arbeit mitzunehmen? Dann bekommen Sie in diesem Kurs einige Ideen, wie man seine Brotdose mit leckeren und gesunden Snacks aufpeppen kann und wieder gern in die Tasche zur Brotdose greift und nicht am nächsten Imbiss einkehrt. Wir werden gemeinsam verschiedene Snacks zubereiten und anschließend gemeinsam verkosten. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Dienstag, Uhr M3H012 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro (keine Ermäßigung) Vorsicht Wild! Ein schöner Wildschweinrücken braucht die richtige Umgebung, um ein schönes Aroma zu entfalten. Wieso nicht mal den Wildschweinrücken in Rotwein marinieren. Vorgestellt wird eine perfekte Rotweinmarinade für Wildschweinfleisch. Dazu wird die passende Vorspeise und Nachspeise serviert. Zum Beispiel ein Feldsalat mit Pilzen und Speck. Als Nachspeise Birnen mit Preiselbeersahne und Weizenkeimen. Die passende Weinempfehlung gibt es dazu. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Dienstag, Uhr M3H013 Jens Schwarz 35,50 Euro (keine Ermäßigung) Geschenke aus der Küche für Weihnachten Liebe geht bekanntlich durch den Magen - und was könnte eine Freundschaft besser stärken als selbstgemachte Geschenke zum Fest? Kulinarische Mitbringsel sind immer eine schöne, persönliche Geschenkidee. Zusammen bereiten wir herzhafte und süße Köstlichkeiten zu. Bitte dekorative Gläser und Flaschen mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Mittwoch, Uhr M3H014 Katrin De Jong 34,00 Euro (keine Ermäßigung) Weihnachten international! Überall auf der Welt feiert man Weihnachten und überall gibt es andere Sitten und Gebräuche. Verschiedene weihnachtliche Gerichte werden als 3-Gänge-Menü zubereitet und gemeinsam verkostet. Aus Italien Kalbs-Saltimbocca, Lachscarpaccio aus Norwegen und Spekulatius-Toffee-Trifle aus England. Die passenden Getränke gibt es dazu. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Dienstag, Uhr M3H015 Jens Schwarz 35,50 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

85 Das etwas andere Weihnachtsmenü! ERNÄHRUNG UND GENUSS Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit einem nicht ganz klassischen Weihnachtsmenü mit Gourmetfaktor! Zusammen kochen wir ein exklusives 3-Gänge-Menü aus regionalen Produkten kombiniert mit raffinierten Gewürzen. Auch für Ungeübte! Bitte 1-2 Gläschen mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Mittwoch, Uhr M3H016 Katrin De Jong 34,00 Euro (keine Ermäßigung) Backstube - herzhafte und süße Bleche Lernen Sie in diesem Kurs, wie man schnell und selbst mit wenig Kocherfahrung leckere Gerichte vom Blech zubereiten kann. Es werden gemeinsam verschiedene herzhafte und süße Speisen vom Blech zubereitet und anschließend gemeinsam in angenehmer Atmosphäre verkostet. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Dienstag, Uhr M3H017 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro (keine Ermäßigung) Sich Genüsse vorzuenthalten ist eine große Sünde. Gesundheit Francois Bernier Ausgewogene Ernährung und Genuss schließen sich nicht aus. Auch Menschen, die Gewicht verlieren möchten, sollten sich ab und zu kleine Genussinseln schaffen. Das motiviert und schützt vor Alltags- und Abnehmstress. Deutschlands Weine Das Angebot von deutschen Weinen ist vielfältig und umfangreich. Damit ist die Wahl des Weines oft eine Glücksache. Die Teilnehmer(innen) des Kurses werden durch das Labyrinth der deutschen Anbaugebiete, der Weinarten und Qualitäten geführt. Am Ende des Kurses verstehen die Teilnehmer(innen) die Sprache des Weinetikettes und können mit den Kenntnissen die richtige Weinauswahl treffen und den Wein genießen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr M3H018 Petra Schäfer 9,00 Euro (keine Ermäßigung) Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

86 Sherry, Portwein ERNÄHRUNG UND GENUSS Sherry und Portwein sind die bekanntesten Likörweine der Welt. Sie werden nach alter Tradition hergestellt. Im Kurs erfahren Sie, wie die Weine produziert werden, welche Angebotssorten es gibt und wie sie am besten getrunken werden. Eine kleine Verkostung rundet den Kurs ab. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr M3H019 Petra Schäfer 9,00 Euro (keine Ermäßigung) Weinprobe Rot, weiß, rose, trocken, süß, blumig, fruchtig - diese Worte finden Sie in Weinkarten. Wie es kommt, dass Weine so verschieden aussehen, riechen und schmecken, erfahren Sie im Kurs. Die wichtigsten Weinbegriffe werden schnell geläufig. Es wird das Grundwissen zum richtigen Verkosten des Weines durch die Beurteilung von Farbe, Geruch und Geschmack vermittelt. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr M3H020 Petra Schäfer 9,00 Euro (keine Ermäßigung) Bewusst Essen - Mit Köpfchen durch den Supermarkt Viele gehen mit dem Vorsatz in den Supermarkt, nur ein paar Sachen und vor allem gesunde Lebensmittel zu kaufen. Doch bis zur Kasse landen dann doch mehr und nicht immer die gesündesten Produkte im Einkaufswagen. Doch warum ist das so? In diesem Vortrag geht es um die Tricks der Supermarktdesigner und Hersteller, Produkte für die Käufer attraktiver zu machen. Erklärt wird ausführlich, was die einzelnen Hinweise wie Gesundheitshinweise und Werbeversprechen verschleiern können und welche wertvollen Informationen die Zutatenliste und die Nährwertangaben zum tatsächlichen Gesundheitswert des Produktes liefern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr M3H021 Jenny Raddei 4,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg KVHS, Am Saalehang 1, Raum 027 1x Montag, Uhr M3S007 Jenny Raddei 4,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

87 ENTSPANNUNG ENTSPANNUNG Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und Getränke mitbringen. Autogenes Training - Anfänger Das Autogene Training (AT) ist eine Technik zur Selbstentspannung und Psychohygiene. Mit dem AT können kurzzeitige Erholungseffekte erzielt, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, nervöse Verspannungen reguliert und die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit erhöht werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M3H100 Anja Döring 70,00 Euro Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen ist eine ideale Methode, um auch in belastenden Situationen schnell und effektiv zu entspannen. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass durch Anspannen und wieder Entspannen von Muskelgruppen eine tiefe Entspannung erzielt wird. Wer körperlich entspannt ist, kann auch seelisch entspannen, wird ruhiger und gelassener. In diesem Kurs lernen Sie Ihre Tatkraft neu einzuschätzen sowie zu erleben. Sie werden lockerer und freier und stehen dem Stress gelassener gegenüber. Der Alltag mit all den Anforderungen ist wieder leichter zu bewältigen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3H101 Mandy Otto 70,00 Euro Gesundheit Kleine Entspannungsübungen fürs Büro und den Alltag Viele Menschen stehen heute ständig unter ständigen körperlichen und geistigen Anspannungen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Bewegungsmangel, einseitige körperliche Belastungen und vor allem der zunehmende Leistungs- und Zeitdruck in Beruf und Alltag. Rückenprobleme, Nervosität, Depressionen und Burnout Symptome stehen an der Spitze der Statistiken aller Krankenkassen. Diesem Stress, oder genauer gesagt, diesem Distress kann bereits mittels kleiner Übungen entgegen gewirkt werden. Den Abschluss dieser "bürotauglichen" Entspannungsübungen bildet eine längere Entspannungstrance. Bitte bringen Sie daher bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M3H102 Dr. Uta Clemen 14,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, Uhr M2S214 Dr. Uta Clemen 14,00 Euro* *Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

88 ENTSPANNUNG Beweglich ein Leben lang mit der Feldenkrais-Methode Haben Sie das Gefühl, im Rumpf allmählich immer steifer zu werden? Wird Bücken, Beugen, Drehen, Schuhe zubinden mühsamer? Steht Ihr Becken nicht gerade und bereitet Ihnen das Probleme im Rücken oder Kopf und Kiefer? Die meisten Beschwerden entstehen durch muskuläre Dysbalancen infolge Fehlhaltung, einseitiger Überbelastung, Bewegungsmangel mit daraus resultierendem Koordinationsverlust. Dieses Training setzt an den Ursachen der Beschwerden an: Die verschiedenen Bewegungen der Wirbelsäule: Beugung, Aufrichtung und Drehung werden wiedererlernt sowie gezielt das funktionsgerechte muskuläre Gleichgewicht zwischen rechter und linker Seite wiederhergestellt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr M3H103 Dr. Ute Karnahl 28,00 Euro Stressbewältigung mit Atmung und Entspannung Stress hat viele Gesichter und Ausdrucksformen: Rücken- und Gelenkbeschwerden, Kopfschmerz, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen oder Kraftlosigkeit. So wie sich im Atemgeschehen alles widerspiegelt - Erleben und Erfahrung, Haltung und Bewegung, Denken und Fühlen - so kann die Arbeit am Atem durch seine Verbindung zu allen wichtigen organischen und vegetativen Zentren zurückwirken. Sie erlernen verschiedene Atemtechniken, die auch im Alltag angewendet werden können. Bitte bequeme Kleidung, Socken und Decke mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M3H104 Haya Romanowsky 10,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M3H105 Haya Romanowsky 10,50 Euro Lachyoga - ein intensives Heiterkeitstraining Durch Lach-Yoga können Sie die positiven Kräfte des Lachens besonders effektiv nützen. Es ist ein selbstbestimmtes Lachen. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte und den Zugang zur eigenen Kreativität, trainiert Atem und Interaktivität. Glückshormone werden ausgeschüttet. Sie fühlen sich energiegeladen. Die Methode ist gekennzeichnet von Lachübungen, körperlicher Aktivität, Yoga-Atemtechniken und Tiefenentspannung. Es bedarf keiner Vorkenntnisse, nur der Bereitschaft, das Lachen wieder in das Leben zu holen. Bitte bringen Sie eine Decke, ein Paar Socken und ausreichend zu Trinken mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M3H106 Mona Deibele 14,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Samstag, Uhr M3S114 Mona Deibele 14,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

89 Yoga ENTSPANNUNG Es ist faszinierend, wie viel ein Mensch über sich erfahren kann, wenn er seinem Körper und Atem mehr Achtsamkeit schenkt. Gerade die einfachen Yoga-Übungen erweisen sich in der Praxis als besonders wirksam und wertvoll. Sie erreichen ihre Wirkung direkt und erlauben ohne besondere Risiken intensivste Erfahrungen. Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr x Montag, Uhr M3H107 Silke Kubik 56,00 Euro Entspannen mit Yoga Yoga ist eine sanfte Art, den gesamten Körper zu kräftigen, seine Flexibilität zu erhöhen, vollständig zu entspannen, um zur Ruhe zu kommen und zu lernen, den Geist und die Gedanken zu beherrschen. Sie entdecken schlummernde Fähigkeiten und Energien und gelangen durch das Lernen von Yoga zu Ausgeglichenheit und Harmonisierung von Geist, Körper und Seele. Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr x Montag, Uhr M3H108 Silke Kubik 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M3H109 Gert Richter 70,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3S103 Katrin Zank 84,00 Euro Gesundheit Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3S104 Katrin Zank 84,00 Euro Teutschenthal OT Dornstedt, Turnhalle, Schulplatz 1 12x Donnerstag, Uhr M3S101 Katrin Zank 56,00 Euro Teutschenthal, OT Langenbogen, Kleine Turnhalle an der Gemeinde 12x Dienstag, Uhr M3S102 Katrin Zank 56,00 Euro Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer. Ovid Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

90 ENTSPANNUNG Entspannen mit Yoga 50+ Yoga für die Stärkung von Vitalität, Gesundheit und Beweglichkeit durch sanfte und harmonische Yogaeinheiten. Es wird die Beweglichkeit der Gelenke, die Muskelkraft und die Konzentration gestärkt und gefördert. Über die achtsame Arbeit mit unserem Körper und dem Atem wird erfahren, wie unser Geist zur Ruhe kommt und sich ein Gefühl von innerem Frieden und Gelassenheit einstellt. Yoga kann in jedem Alter begonnen werden, es ist nie zu spät für seinen Körper etwas Gutes zu tun und sich bis ins hohe Alter Widerstandsfähigkeit und Beweglichkeit zu bewahren. Praktiziert wird zur ruhigen Entspannungsmusik. Halle, Das bewegte Haus - Yoga Lounge, Bärgasse 2 10x Montag, Uhr M3H110 Christiane Brettschneider 70,00 Euro Yoga für stattliche Menschen Menschen mit dem "etwas mehr" auf den Hüften schrecken oft vor dem Gang zum Yogastudio zurück, da sich die gängigen Bilder von gertenschlanken Models, die sich fröhlich lächelnd die Beine um den Hals wickeln, im Kopf festgesetzt haben. Dabei hat eben genau das mit Yoga nicht viel zu tun. Ziel der Übungen ist es, entspannt zum "neuen" Körper und Lebensgefühl durch viel in den "Körper reinhören", Atemübungen und angepasste Körperhaltungen zu finden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr M3H111 Tanja Selentschik 70,00 Euro Yoga - Dehnung, Anspannung, Entspannung Yoga bedeutet Einheit und Harmonie für Körper, Geist und Seele. Es wird ein ganzheitliches Yoga in der Tradition nach Swami Shivananda unterrichtet: Asanas, Pranajama- Atemübungen und Tiefenentspannung. Theoretische Einführungen in Chakren, die 3 Gunnas, Mantras, Meditation und Reinigungsübungen runden die Übungsstunden ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M3H112 Tanja Selentschik 70,00 Euro Stressreduktionstraining mit Yogaelementen für Erwachsene Das Training beruht auf neuesten psychotherapeutischen Erkenntnissen der Stressreduktion. Das Erkennen der Stressbelastung und von Stresssignalen wird erörtert. Demzufolge werden Kompetenzen zur besseren Bewältigung von Kurz- und Langzeitbelastungen sowie der Umgang mit negativen Emotionen geübt, an der individuellen Ziel- und Wunschbildung gearbeitet und Möglichkeiten des Zeitmanagements vermittelt. Es wird mit der Selbstregulationsmethode Yoga, Meditation und autogenem Training gearbeitet, wodurch die Entspannungsfähigkeit trainiert wird. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M3H132 Claudia Drogi 28,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

91 Hatha-Yoga für Anfänger ENTSPANNUNG Hatha Yoga gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Körper näher kennenzulernen. Durch eine richtige Atmung und verschiedene Körperhaltungen (Asanas) kann man Ruhe und Entspannung finden. Bei regelmäßiger Durchführung können Sie die eigene Leistungsfähigkeit steigern und die Übungen wirken sich positiv auf Ihre Gesundheit aus. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am und ; am kein Unterricht. M3H114 Annett Wolf 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3H115 Eva Beck-Friedrich 70,00 Euro Hatha-Yoga Yoga bietet Entspannung durch gezielte Arbeit mit Geist und Körper. Denn körperliche und geistige Verspannungen stören den Energiefluss, z. B. Verkrampfungen in den Muskeln und tieferen Organen des Körpers. Diese Verkrampfungen werden durch Yoga-Übungen aufgelöst und die gesunde Harmonie wieder hergestellt. Die erreichte Ausgeglichenheit führt zu einem Erwachen der inneren dynamischen und schöpferischen Kräfte. Mitzubringen sind: dicke Socken, bequeme Kleidung, Decke und kleines Kissen! Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M3S100 Sabine Liebscher 84,00 Euro Gesundheit Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M3S105 Sabine Liebscher 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3S106 Sabine Liebscher 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3S107 Sabine Liebscher 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3S108 Sabine Liebscher 84,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

92 TriYoga Kurs ENTSPANNUNG Dieser Kurs richtet sich an echte Anfänger und an Yoga-Erfahrene. Im TriYoga führen fließende Bewegungen der Wirbelsäule in klassische Asanas (Körper-Haltungen). Jede Bewegung folgt dem Atemrhythmus. Einschränkungen werden in Beziehung zu allen Körperstrukturen behutsam aufgelöst. Beweglichkeit und Kraft nehmen allmählich zu. Konzentration auf Atem und Bewegung helfen dem Geist, den Körper mit Bewusstheit zu durchdringen und in tiefer Weise zu entspannen. Bitte Sitzkissen und Decke mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M3H117 Beate Kleinschmidt 70,00 Euro Yoga Nada - Entspannung und Beweglichkeit Die Yoga Nada Stunde beginnen wir mit einer kurzen Klangschalen-Meditation zum Einstimmen. Es folgt nun eine genau festgelegte Abfolge von Übungen. Eine geordnete Bewegungsabfolge ist wichtig, weil dadurch zunächst der Körper darauf vorbereitet wird, sich warm zu laufen und zu lockern. Danach wird der Körper belebt, gekräftigt und gestreckt. Es ist wichtig, in genau dieser Abfolge vorzugehen, da jede Stellung die nachfolgende Stellung vorbereitet und die vorhergehende Stellung ergänzt. Nach Abschluss der Übungen folgt eine geführte Meditation begleitet von Klangschalen und Glocken, durch welche schnell ein entspannter Zustand erreicht werden kann. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3H118 Eva Beck-Friedrich 70,00 Euro Entspannen mit Yoga für Fortgeschrittene Ein weiterführender Yogakurs für alle, die bereits einen Einsteigerkurs besucht haben. Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr x Montag, Uhr M3H119 Silke Kubik 56,00 Euro Teutschenthal OT Steuden, Dorfgemeinschaftshaus, Saal, R.-Luxemburg-Platz 12x Montag, Uhr M3S109 Iris Probst 56,00 Euro Bitte eine Matte oder geeignete Unterlage, dicke Socken, bequeme Kleidung mitbringen! Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum 14 12x Montag, Uhr M3S110 Iris Probst 56,00 Euro Bitte eine Matte oder geeignete Unterlage, dicke Socken, bequeme Kleidung mitbringen! Teutschenthal Kreuzweg 9 9x Mittwoch, Uhr M3S111 Karin Leiske 100,80 Euro Bitte eine Matte oder geeignete Unterlage, dicke Socken, bequeme Kleidung mitbringen! Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

93 312 Meridian Übung ENTSPANNUNG Durch die 312 Meridian Übungen wird der Körper angeregt sich selber zu heilen. Die Übungen sind als Therapieergänzung zu verstehen und ersetzen selbstverständlich nicht den Gang zum Arzt! Die 312 Meridian Übung ist ein chinesisches Heilturnen. Im Kurs erlernen Sie die Übungsreihe, damit Sie die Übungen täglich einmal zu Hause machen können. Dadurch werden die energetischen Blockaden der Körpermeridiane aufgelöst, was den Körper zur Selbstheilung anregt. Durch die Massage der drei Akupunkte, die einfachen Bewegungen und das leichte Schlagen des Körpers werden alle Meridiane aktiviert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3H121 Eva Beck-Friedrich 35,00 Euro Tai Chi Pekingform - Anfängerkurs Diese schöne Form verbindet mit ihren natürlichen und anmutigen Bewegungsfolgen den Geist fernöstlicher Selbstverteidigungskunst mit aktiver Gesundheitspflege. Geübt wird Beweglichkeit, Gelassenheit und geistige Ruhe in einer Bewegungsabfolge, die wie ein langsamer Tanz anmutet. Durch vielfältige und vorbereitende Lockerungs-, Dehn- und Partnerübungen verbessert sich sowohl die Bewegungsfähigkeit als auch die Körperwahrnehmung, was wiederum zu entspannter Konzentration und zu einem Gefühl von Lebendigkeit und Vitalität verhelfen kann. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M3H123 Gabriele Eiternick 84,00 Euro Gesundheit Tai Chi Bewegungen, die dem Chi-Fluss der Jahreszeiten entsprechen, prägen eine kleine Form des Tai Chi. Je nach Vorstellung kann sie als Tai Chi oder als Qi Gong ausgeführt werden. Unter dem gesundheitlichen Aspekt betrachtet, bieten diese Übungen genügend Möglichkeiten, das Atmungs- und Kreislaufsystem günstig zu beeinflussen. Ununterbrochene sanfte und fließende Bewegungen durch Heben und Sinken, Öffnen und Schließen wirken sich günstig auf die Körperhaltung aus und beseitigen Rücken- und Muskelschmerzen. Eine kleine Meditation und Massagehandgriffe bilden den Rahmen der Unterrichtszeit. Sie erhalten genügend Anleitung, um zu Hause weiter zu üben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3H124 Hannelore Schütze 70,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

94 ENTSPANNUNG Tai Chi für Fortgeschrittene Tai Chi ist die Bezeichnung für eine Reihe von traditionellen chinesischen Körperübungen, die durch sanfte Bewegungen, harmonische Atmung und eine geistige Konzentration charakterisiert wird. Sie wirken kräftigend auf den Organismus, beugen Krankheiten vor und weisen meditative Wirkungen auf. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken, Isomatte, Kissen Wettin-Löbejün OT Brachwitz, Gemeindezentrum Domäne, Thomas-Müntzer-Str. 3 12x Mittwoch, Uhr M3S123 Katrin Licht 84,00 Euro Taijiquan Diese Form des Taijiquan ist mit ihren 24 Sequenzen nicht nur offizielle Tai Chi Chuan- Form in China, sondern auch die meistgeübte Tai Chi Chuan-Bewegungsform weltweit. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Vertiefung der ihr zu Grunde liegenden Bewegungsprinzipien und deren Anwendung. Die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zeigt sich in einer gesteigerten Lebensfreude und in einer größeren Gelassenheit gegenüber den Belastungen des Alltags. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3S120 Karla Becker 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3S121 Karla Becker 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Freitag, Uhr M3S122 Karla Becker 70,00 Euro Achtzehnfache Bewegung des Tai Chi - Qigong Diese Übungsreihe ist mit ihren ineinander fließenden, sanften Bewegungen so aufgebaut, dass die Energieleitbahnen des Körpers geöffnet werden. Dadurch werden sie durchlässig für den freien Fluss der Lebensenergie. Die Blutzirkulation wird anregt, der Atem- und Bewusstseinsraum wird erweitert und es kann Zufriedenheit, Gelassenheit und innere Ruhe entstehen. Ergänzend werden Atem- und Aufmerksamkeitsübungen vorgestellt. Kleine Selbstmassagen und Akupressuren können bei beruflich- oder altersbedingten Alltagsbeschwerden entspannend wirken. Der Kurs ist geeignet für Einsteiger jeden Alters, bietet aber auch erfahrenen Teilnehmern neue, interessante Aspekte für das eigene Üben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M3H125 Gabriele Eiternick 84,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

95 Qigong ENTSPANNUNG Qigong ist eine meditative chinesische Bewegungsform. Schon mit Hilfe leicht erlernbarer einfacher Übungen wird bei regelmäßiger Anwendung die körperliche Konstitution gekräftigt und der Geist kommt zur Ruhe. Die Atmung verbessert sich und der Stoffwechsel wird angeregt. Die Harmonie, die zwischen Körper, Geist und Seele hergestellt wird, zeigt sich in einer gesteigerten Lebensfreude. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Freitag, Uhr M3S124 Karla Becker 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3H125A Dr. Martin Breithaupt 56,00 Euro Qigong-Massage Ob zur Schönheit oder zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte - Anmogong, die chinesische Selbstheilungsmassage zu kennen ist in jedem Fall immer ein Gewinn. Sie ist seit ältester Zeit schon immer ein Bestandteil des Qigong gewesen. Reiben und Erwärmen der Haut an bestimmten Energiezentren, Akupunkturpunkten oder Muskelsträngen regt die vitale Körperenergie Qi an, löst Stauungen auf. Lernen Sie, wie Sie durch bestimmte Handhaltungen, durch Drücken oder Hin- und Herreiben (An-Mo) Ihrem Körper auf jeden Fall sehr viel Gutes tun können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr M3H126 Hannelore Schütze 35,00 Euro Gesundheit Shiatsu - die japanische Druckpunktmassage - Grundkurs I Shiatsu kommt aus Japan, heißt übersetzt Fingerdruck. Im Shiatsu arbeiten wir mit Hilfe von Daumen, Fingern, Handballen, Ellbogen und Knien an den sogenannten Energieleitbahnen (Meridianen). Dabei wird das Qi (die Lebensenergie) im Körper angeregt und ausgeglichen. Bei dieser sanften und tiefgehenden Behandlungsmethode liegt der Klient traditionell in bequemer, vollständiger Bekleidung auf der Matte am Boden. An diesem Tag lernen Sie eine Behandlungsmöglichkeit von Händen und Füßen, Nacken, Schultern und Rücken, sowie einige Punkte zur gezielten Anwendung kennen. Diese einfachen Techniken wirken wunderbar entspannend und wohltuend und können sofort im Familien- und Freundeskreis angewendet werden. Durch die Integration von einfachen Shiatsu- Dehnungsübungen wird dieser Tag zusammen mit der Shiatsu-Behandlung zu einer Erholung für Körper, Geist und Seele. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung, warme Strümpfe, 2 Decken, 2 Kissen mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M3H127 Petra Tichy 35,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

96 ENTSPANNUNG Shiatsu - die japanische Druckpunktmassage - Grundkurs II Es werden weitere Behandlungstechniken, speziell in Seitenlage und im Sitzen gezeigt und geübt. Dieser Kurs dient allen, deren Interesse für Shiatsu erweckt wurde und neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln wollen. Ergänzt wird das Programm durch leichte Energieübungen und Meditation. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung, warme Strümpfe, 2 Decken, 2 Kissen mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M3H128 Petra Tichy 35,00 Euro Faszientraining In den letzten Jahren ist die Forschung zu Faszien sehr weit vorangeschritten und die Erkenntnisse daraus ermöglichen neue Trainingsansätze. Durch sanfte, gezielte Förderung des muskulären Bindegewebes, der die Muskeln umgebenden Faszien, wird Entspannung erreicht und Verspannung des Körpers vorgebeugt und gelindert. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 12x Donnerstag, Uhr M3H129 Rene Regehr 56,00 Euro Yin Yoga und Faszien In dieser Yogastunde werden sanfte Übungen trainiert, die den Körper in seiner Gesamtheit ansprechen. Dabei werden gezielt die Faszien gelockert und gedehnt sowie das langsame, achtsame Üben des Yin Yoga genutzt. In Verbindung mit herkömmlichen Yoga- Posen wird mehr Elastizität in das Bindegewebe gebracht. Die Kombination dieser beiden Yogastile plus zusätzlichen Übungen speziell für den Rücken und einer Endentspannungsphase geben dem Körper Bewegung und gleichzeitig innere Ruhe und Gelassenheit. Für Teilnehmer aller Yogalevel und jeder Altersklasse geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M3H116 Haya Romanowsky 38,50 Euro Klangschalenmeditation Genießen Sie die sanften Klänge tibetischer Klangschalen. Die harmonischen Klänge beruhigen den Körper und den Geist. Dies verbunden mit Fantasiegeschichten o. ä. bewirkt eine tiefe Entspannung, erleichtert das "Loslassen vom Alltag" körperlich wie mental. Die oft kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe. Dies trägt zur Gesundheitsförderung bei, unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung. Ziel ist es den Alltag für eine Zeit hinter sich zu lassen, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: am und kein Unterricht. M3H130 Heike Klöditz 70,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

97 Atemtechnik-Meditation - für ein Leben im Gleichgewicht (Vortrag) ENTSPANNUNG Kung-Fu-Großmeister Chu Tan Cuong stellt in dieser Veranstaltung das Konzept des von ihm entwickelten "Noi Cong" vor, dessen Hauptelement eine spezielle Atemtechnik in Verbindung mit einfachen Bewegungen sowie einem stetigen Wechsel von An-und Entspannung beinhaltet und welche die Grundlage seiner Rekorde bildet. Diese Technik ist für jede Altersgruppe geeignet, einfach zu erlernen und praktisch immer und überall durchführbar. Neben innerer Ausgeglichenheit und einem effektiven Stressabbau wird die Stärkung der Selbstheilungskräfte und Körperbeherrschung erreicht, Rückenbeschwerden und Bewegungseinschränkungen werden vermindert oder verschwinden ganz. Es werden keine praktischen Übungen durchgeführt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3H131 Cuong Chu Tan 5,00 Euro Zazen - Einüben in die Stille Stille - was ist das? Ist es die Ruhe der Nacht, wenn sich der Lärm der Außenwelt gelegt hat? Ist es die Ruhe in uns, wenn der Gedankenlärm leiser wird? Ist die Stille nur die Abwesenheit von Lärm...? Die meisten Menschen sehnen sich nach dieser Stille, in der sie wieder beginnen, sich selbst wahrzunehmen. In der Übung des Zazen - auf einem Sitzkissen oder Bänkchen - werden immer noch Gedanken kommen, aber wir folgen nicht mehr den Gedanken. Wir lassen sie einfach weiterziehen, ohne uns mit ihnen zu identifizieren. Die Gedanken bleiben ohne den Denker. Es geht um das Loslassen unserer Egozentrik. Ein Großteil der Menschheit hat sich heute im Denken verloren und die Erfüllung der eigenen Wünsche ist für viele Menschen oberstes Lebensprinzip geworden. Die Zen- Meditation weist uns einen Weg aus der Sackgasse des Denkens. Zen entstammt dem Mahayana-Buddhismus in Indien. Bitte eine Decke, ein Sitzkissen oder -bänkchen, dicke Socken und bequeme Kleidung mitbringen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M3S251 Uwe Böhme 70,00 Euro Gesundheit Achtsamkeit im Alltag Achtsamkeitsmeditation im Alltag ist eine, ursprünglich aus dem Zenbuddhismus stammende Meditationstechnik. Hierfür braucht man keine Hilfsmittel, keinen Ort und auch keine bestimmte Zeit, es kann überall praktiziert werden. Jeder kann es lernen. Achtsamkeitsmeditation ist gut geeignet für Menschen, die viel Stress und wenig Zeit haben. Mitzubringen sind: dicke Socken, bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen! Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Freitag, Uhr und 1x Samstag, Uhr M3S115 Sabine Liebscher 35,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Freitag, Uhr und 1x Samstag, Uhr M3S116 Sabine Liebscher 35,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

98 BEWEGUNG BEWEGUNG Ganzkörpertraining für aktive Senioren Krafterwerb durch Ganzkörperübungen und koordinatives Training, Aufbau des Bewegungsapparates (Knochen, Muskeln, Gelenke, Wirbelsäule), Rückenentspannung, Sport im zunehmenden Alter. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M3H200 Kristin Kaltenhäuser 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M3H201 Kristin Kaltenhäuser 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M3H202 Kristin Kaltenhäuser 56,00 Euro Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str x Mittwoch, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. M3H203 Kristin Göricke 56,00 Euro Halle, Sportstudio, Emil-Eichhorn-Str. 6a 12x Donnerstag, Uhr M3H204 Kristin Göricke 56,00 Euro Ganzkörperworkout Dieser Kurs verfolgt das Ziel, den Körper der Kursteilnehmer/-innen zu formen, zu kräftigen und zu stabilisieren. Dies erreichen wir durch gezieltes Training der großen Muskelpartien. Dabei arbeiten wir vor allem mit unserem eigenen Körpergewicht oder unter Hinzunahme von Kleingeräten. Neben dem sportlichen Erfolg steht ein gesteigertes Körperbewusstsein im Vordergrund, aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M3H206 Irina Mock 56,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

99 Ganzkörpertraining BEWEGUNG Das allseits ungeliebte Bauchmuskeltraining ist die Bedingung für einen straffen Bauch. Wichtig ist hier nicht unbedingt die Intensität, sondern die Regelmäßigkeit. Es handelt sich hierbei um die Muskeln der Bauchwand, der Oberschenkel und des Pos, die sich in oberflächliche und tiefe Muskelstränge unterteilen. Alle diese Muskelstränge regelmäßig und kontinuierlich trainiert, ergeben eine gute Figur. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M3H205 Karin Leiske 56,00 Euro Kabelsketal OT Dieskau, Grundschule, Turnhalle 12x Donnerstag, Uhr M3S215 Sabine Stabel 56,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M3S201 Cathrin Mühl-Mätzschker 42,00 Euro Herz-aktiv-Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf In diesem Kurs steht die Muskelstraffung im Vordergrund. Unter Verwendung von Hilfsmitteln wie Bändern oder Hanteln wird der gesamte Körper trainiert. Jede einzelne Kursveranstaltung schließt mit Dehnungsübungen ab. Bitte Isomatte mitbringen! Bad Dürrenberg, Sekundarschule "J.G.Borlach", August-Bebel-Straße 18, Turnhalle 12x Mittwoch, Uhr M3S210 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Gesundheit Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 12x Mittwoch, Uhr M3S213 Christiane Herrmann 84,00 Euro Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 12x Montag, Uhr M3S212 Carola Schell 56,00 Euro Teutschenthal OT Holleben, Turnhalle, Lutherplatz 3 12x Montag, Uhr M3S208 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Teutschenthal OT Dornstedt, Turnhalle, Schulplatz 1 12x Montag, Uhr M3S209 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Salzatal OT Bennstedt, Grundschule, Turnhalle, Rüstergarten 5 12x Donnerstag, Uhr M3S211 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

100 Flexi-Body BEWEGUNG Flexi-Body ist ein Ganzkörperworkout für Stärke, Flexibilität und Entspannung. Der Kurs ist eine Kombination aus Tanzen, Yoga und Pilates und trägt durch eine strukturierte Serie von Dehnübungen und Bewegungen zur Musik zur allgemeinen Erhaltung der Gesundheit bei. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M3H207 Irina Mock 56,00 Euro Fitnessgymnastik für den ganzen Körper Im Kurs werden verschiedene Kräftigungs- und Dehnungsübungen vorgestellt und durchgeführt, die zum körperlichen Wohlbefinden beitragen. Weiterhin dienen Entspannungsübungen als Ausgleich zum Alltag. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M3H208 Ludmila Klamm 56,00 Euro Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str x Mittwoch, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. M3H209 Kristin Göricke 56,00 Euro Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str x Mittwoch, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. M3H210 Kristin Göricke 56,00 Euro Landsberg OT Peißen, Turnhalle, Lindenring 12x Montag, Uhr M3S306 Juliane Nitschke 56,00 Euro Ob Zumba, Gymnastik, Pilates oder Ganzkörpertraining Fragen sie nach. Wir haben für jeden das richtige Angebot. Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

101 Wassergymnastik BEWEGUNG Rückenschmerzen müssen kein unvermeidbares Schicksal sein! Durch gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisierungsübungen werden vorhandene Spannungen abgebaut. Des Weiteren wird ein wirbelsäulenfreundliches Alltagsverhalten sowie Entspannung und Körpergefühl gelernt. Dabei hilft das Element Wasser. Merseburg, Krankenhaus, Weiße Mauer 52, Therapiebad 9x Dienstag, Uhr M3S219 Susan Rudloff 77,42 Euro Merseburg, Krankenhaus, Weiße Mauer 52, Therapiebad 9x Mittwoch, Uhr M3S217 Susan Rudloff 77,42 Euro Merseburg, Krankenhaus, Weiße Mauer 52, Therapiebad 9x Mittwoch, Uhr M3S216 Susan Rudloff 77,42 Euro Wirbelsäulengymnastik Die Wirbelsäule als Körperstütze wird von einem Muskelsystem funktionsfähig gehalten. Oft sind Verspannungen in diesem System Ursache von Rückenschmerzen. Bewegungsarmut, falsche Sitzgewohnheiten und Stress können diese Verspannungen hervorrufen. Auch die erschlaffte Bauchmuskulatur ist für Haltungsfehler verantwortlich. Die in diesem Kurs zu vermittelnden Übungen helfen, Rücken und Bauch zu kräftigen, Verspannungen entgegen zu wirken und Stress abzubauen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am und M3H211 Gudrun Fischer 84,00 Euro Gesundheit Halle, Sportstudio, Emil-Eichhorn-Str. 6a 12x Donnerstag, Uhr M3H212 Kristin Göricke 56,00 Euro Wirbelsäulengymnastik einmal anders - Training gegen altersbedingten Kraftverlust Wir werden unseren Körper kräftigen, das bedeutet Hals-Nacken-Schultermuskulatur sowie Bauch, Beine, Po und den Rücken trainieren. Ganz wichtig ist das Gleichgewicht. Dieser Part wird jede Stunde mit Gleichgewichtsübungen ergänzt, so dass wir stabiler und sicherer den Alltag bewältigen können. Alle die Freude an der Bewegung haben sind hier richtig. Die Dehnung und die Entspannung beenden unser Training. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3H213 Uschi Lindner 56,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

102 Bodystyling BEWEGUNG Ganzkörpertraining für Jedermann. In dieser Stunde werden wir die Problemzonen Arme, Bauch, Rücken, Po und Beine kräftigen. Hier kommen die Hanteln, Bälle und das Flexibar zum Einsatz. Dadurch haben wir eine Vielfalt und Abwechslung in den Stunden. Stretching und Entspannung beenden die Trainingseinheit. Wer Lust und Spaß an der Bewegung hat, ist hier richtig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3H214 Uschi Lindner 56,00 Euro Rückenschule Ein kräftiger Rücken hat weniger Schmerzen! In diesem Kurs lernen Sie gymnastische Trainingsbereiche kennen, die den gezielten Muskelaufbau unterstützen. Eine gut ausgebildete Rumpf- und besonders Bauchmuskulatur geben der Wirbelsäule Halt und wirken sich vorbeugend auf Rückenbeschwerden aus. Übungen aus dem Pilatesbereich, der Wirbelsäulengymnastik und verschiedene Dehntechniken sind die Inhalte dieses Kurses. Mitzubringen sind Motivation, ein Handtuch, etwas zu Trinken und Socken. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am und M3H215 Gudrun Fischer 84,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am und M3H216 Gudrun Fischer 84,00 Euro Rückenfitness 60 + Dieser Kurs bietet ein vielfältiges Funktionstraining für Muskulatur, Bänder und Sehnen, um den Alltag mit zunehmender Leichtigkeit zu meistern. Damit ist konkret die Mobilisierung, Kräftigung und Stabilisation des gesamten Bewegungsapparates gemeint. Weiterhin stärken Balanceübungen und eingestreutes Training des Geistes sowie Lockerungs- und Dehnungsübungen die geistige und körperliche Fitness. Bei allen Fragen rund um die durchzuführenden Bewegungen steht Ihnen Ihre Kursleiterin mit Rat und Tat zur Seite. Durch das Training mit bspw. Bällen, Matten und Bändern sorgt dieser Kurs für ein altersgerechtes und abwechslungsreiches Programm, in dem Spaß und Lebensfreude stetig gefördert werden. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3S221 Katrin Becker 42,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3S223 Katrin Becker 42,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

103 Pilates für den Rücken BEWEGUNG Trainiert werden langsame und kontrollierte Körperübungen mit dem Ziel, die Muskeln der tiefliegenden Rücken- und Bauchmuskulatur systematisch zu kräftigen, um Schädigungen am Skelett, insbesondere an der Wirbelsäule zu vermeiden und zu rehabilitieren. Die Ausführung der Übungen wird durch eine bewusste Atmung begleitet. Verspannungen im Rücken können beseitigt werden. Haltung und Körperwahrnehmung werden verbessert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am und M3H217 Gudrun Fischer 84,00 Euro Aroha Aroha ist ein effektives Ganzkörpertraining, das sich harmonisierend auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Durch den Abbau von Stress stellt sich innere Ausgeglichenheit ein. Das Body Mind Programm stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert das Körpergefühl und weckt durch Musik den Spaß an der Bewegung. In einem leicht erlernbaren Training werden alle wichtigen Muskelgruppen beansprucht und gekräftigt. Aroha ist ein Mix aus Haka (neuseeländischer Kriegstanz), Kung Fu und Tai Chi. Jede Trainingsstunde beginnt mit einem Ritual, der sogenannten Kata, um sich mental einzustimmen. Auch der Abschluss jeder Stunde ist aus einer entspannten Dehnung der beanspruchten Muskelgruppen ritualisiert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am und M3H218 Gudrun Fischer 84,00 Euro Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am und M3H219 Gudrun Fischer 84,00 Euro Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 12x Dienstag, Uhr M3S202 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Nordic Walking Nordic Walking erfreut sich als Sportart immer größerer Beliebtheit. Dieses Ganzkörpertraining wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und Bewegungsabläufe verbessern sich. Unter fachkundiger Anleitung werden die Teilnehmer mit den Techniken des Nordic vertraut gemacht. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 (Treffpunkt) 1x Mittwoch, Uhr und 9x Samstag, Uhr M3S230 70,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

104 BEWEGUNG KAHA : Kraft - Mobilisation - Entspannung KAHA ist ein neues Bewegungsprogramm, das wir mit einer zertifizierten Kursleiterin anbieten. Der Name kommt aus der Sprache der Maori und heißt so viel wie "energiegeladen". Die Begleitmusik stammt von Bands aus Neuseeland, Samoa und Hawaii. KAHA vereint Elemente aus dem Tai Chi, Kung Fu und dem klassischen Yoga und spricht Menschen aller Altersgruppen an, egal wie fit sie gerade sind. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Sportschuhe oder rutschfeste Socken sowie etwas zu trinken mit. Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Für Fortgeschrittene Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Turnraum 10x Dienstag, Uhr M3S312-A Juliane Nitschke 56,88 Euro Für Anfänger und Fortgeschrittene Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Turnraum 10x Dienstag, Uhr M3S312-B Juliane Nitschke 56,88 Euro Faszientraining mit der BlackRoll Sie leiden öfter unter Verspannungen und Rückenschmerzen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Faszien sind das Bindegewebe, das jeden Muskel und jede Bandstruktur umgibt, und unseren ganzen Körper vernetzt. Sie garantieren Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, vermeiden schmerzhafte Reibereien, schützen die Muskulatur vor Verletzung und halten uns in Form. Die Faszien sind trainierbar und haben damit auch Einfluss auf die Muskulatur und Bewegung. Sind diese verklebt, behindert dies die Beweglichkeit. Unser Ziel ist es, anhand von speziellen Übungen das Gewebe wieder elastischer zu bekommen. Unter fachkundiger Anleitung erlernen sie auch das Training mit der BlackRoll. Der Kurs ist für Damen und Herren jeden Alters, die ihr muskulöses Bindegewebe, die Faszien, durch Massage und Bewegung (re)aktivieren und pflegen möchten. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3S203 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Stepp Plus für Anfänger bis Mittelstufe Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und sich gleichzeitig mit Hilfe eines Ganzkörpertrainings fit halten wollen, ist das Training auf dem "Stepp" genau das Richtige. In den Übungseinheiten werden Grundschritte erarbeitet und zu abwechslungsreichen Choreografien zusammengesetzt. Halle, BbS IV, Turnhalle Waisenhausring 13 9x Dienstag, Uhr M3H220 Monika Zetzsche 42,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

105 Stepp Plus für Anfänger bis Mittelstufe BEWEGUNG Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und sich gleichzeitig mit Hilfe eines Ganzkörpertrainings fit halten wollen, ist das Training auf dem "Stepp" genau das Richtige. In den Übungseinheiten werden Grundschritte erarbeitet und zu abwechslungsreichen Choreografien zusammengesetzt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3H221 Monika Zetzsche 42,00 Euro Zumba Zumba ist ein lateinamerikanisch inspirierter Tanz-Fitness Workout, der sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt, schnelle und langsame Rhythmen werden kombiniert, um eine Balance zwischen Muskelaufbau und Konditionsverbesserung zu erreichen. Es ist ein Intervalltraining, um die Fettverbrennung zu maximieren. Zumba Fitness ist einfach, effektiv und vor allem, es macht Spaß! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3H222 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3H223 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M3S200 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Gesundheit Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 12x Dienstag, Uhr M3S205 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Wettin-Löbejün OT Friedrichsschwerz, Freiwillige Feuerwehr 12x Freitag, Uhr M3S206 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Zumba Gold Zumba Gold ist speziell für ältere aktive Menschen entwickelt worden, aber auch für Menschen, die ihre Koordination und Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Zumba Gold kräftigt und lockert die Muskulatur und trägt zur allgemeinen Fitness bei. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3S204 Cathrin Mühl-Mätzschker 42,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

106 Zumba-Stepp BEWEGUNG Zumba Step - das neue Trainingsprogramm mit hohem Spaßfaktor ist eine Mischung aus Zumba und Stepp-Aerobic. Das kraftvolle Training strafft und stärkt die Gesäßmuskulatur und die Beine und bringt den Kreislauf und die Fettverbrennung richtig in Schwung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M3H224 Cathrin Mühl-Mätzschker 52,50 Euro Dance Workout Allgemeine Aerobic-Schritte werden mit Elementen aus Zumba und verschiedenen Tanzstilen kombiniert und führen so zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Balance und der Körperwahrnehmung. Getanzt wird zu animierender Musik, die gute Laune verbreitet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3H225 Anna Igoschin 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M3H226 Anna Igoschin 56,00 Euro Biodanza - tanzen aus Freude Im Biodanza (griech./lat.: Tanz des Lebens) steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Die Tänze werden angeleitet, jedoch geht es nicht um das Erlernen vorgegebener Schrittfolgen. Sondern wir entdecken und erleben auf spielerisch-leichte Weise die Kraft ganz natürlicher, ursprünglicher Bewegungen und deren Wirkung auf Körper und Seele. Unterstützt durch Musik und die Begegnungen in der Gruppe werden unsere Vitalität und Kreativität angeregt. Getanzt wird individuell, zu zweit und in der Gruppe. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 1x Samstag, Uhr M3S119 Andrea Neufeldt 6,00 Euro Gewusst wie - Jeder kann sich wehren! (Selbstverteidigung & Selbstbehauptung) Beginnend bei rechtlichen Grundlagen werden im weiteren Verlauf des Kurstages alle notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um die persönliche Sicherheit zu steigern. Vom rechtzeitigen Erkennen von Gefahren, Taktik & Strategie, über den Einsatz von Körpersprache & Stimme, bis hin zur Anwendung körperlicher Techniken, werden jegliche Aspekte für einen sicheres Bewegen im Alltag abgedeckt. Geschlecht, Alter, Kraft & körperliche Fitness spielen hierbei keine Rolle, mit den richtigen Werkzeugen kann sich jeder durchsetzen und verteidigen. Halle, Wing Tsun Kampfschule Halle e. V., Schimmelstr. 1 1x Samstag, Uhr M3H227 Al-Majd Ayoub 21,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

107 BEWEGUNG Halle, Wing Tsun Kampfschule Halle e. V., Schimmelstr. 1 1x Samstag, Uhr M3H228 Al-Majd Ayoub 21,00 Euro Selbstverteidigung - Krav Maga Krav Maga bedeutet Kontaktkampf. Dieses taktische Selbstverteidigungssystem ist schnell zu erlernen, leicht anzuwenden und für jedermann geeignet. Im Kurs werden Techniken sowie praktische Übungen zur Vermeidung und Abwehr von Angriffen vermittelt, aber auch der Spaß- und Fitnessfaktor kommt nicht zu kurz. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 14 10x Donnerstag, Uhr M3H229 Maik Schilling 70,00 Euro Selbstverteidigung für Frauen - Ziviles Krav Maga Im Kurs erlernen die Teilnehmerinnen wichtige Verhaltensregeln, die sie in Gefahrensituationen angemessen reagieren lassen. Im Krav Maga wird auf natürliche Reflexe und ganz intuitive Bewegungsabläufe zurückgegriffen. Sie erlernen das frühzeitige Erkennen von Gefahren und effektive Selbstschutztechniken des Krav Maga. Neben dem aktiven Üben stehen Theorie, Rechtskunde, Kommunikationstechniken und Entspannung im Mittelpunkt. Bitte lockere Sportbekleidung und Sportschuhe mitbringen! Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 6x Dienstag, Uhr M3S250 Maik Schilling 42,00 Euro Tauchausbildung - Theorie (nach den internen Richtlinien zum Erwerb des CMAS*/Bronze Brevets) Tauchlehrer des Verbandes Europäischer Sporttaucher (VEST) werden theoretische Kenntnisse zum Erwerb des CMAS*/Bronze Tauchbrevets vermitteln. Die theoretische Prüfung kann zum Kursende abgelegt werden. Im Anschluss kann nach erfolgreicher Tauchtauglichkeitsuntersuchung in einem separaten weiterführenden Kurs außerhalb der VHS die Praxisausbildung/Prüfung zum Erwerb des kompletten CMAS*/Bronze Brevets erfolgen. Dies erfolgt mit dem Halletaucher-Team und dem ADL Team aus Röblingen am See. Eine Veranstaltung Schnuppertauchen wird außerhalb des Kurses angeboten. Termin wird im Kurs bekannt gegeben. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 6x Samstag, Uhr M3H230 Jörg Tubbesing 56,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

108 GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Farb- und Typberatung - Attraktiv und selbstsicher durch die Wahl der richtigen Farben Dieses 3-teilige Persönlichkeitsseminar beinhaltet die Farbanalyse aller Teilnehmerinnen. Das Make-up wird auf die Farbtypen abgestimmt, und die Teilnehmerinnen lernen, sich selbst zu schminken. Es umfasst die Brillenberatung, die Beratung der typgerechten Frisur und Haarfarbe. Sie bekommen einen Einblick in die Stilarten und den richtigen Einsatz von Schmuck und Accessoires. Ein Vorher-Nachher-Bild rundet die Beratung ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M3H301 Veronika Hoffmann 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 3x Mittwoch, Uhr M3H302 Veronika Hoffmann 42,00 Euro Farbtyp - Workshop und aktuelle Trends Durch ganzheitliche Betrachtung des Erscheinungsbildes ein harmonisches und schönes Aussehen erlangen. Wir analysieren Schritt für Schritt die Gesichtsform und anhand der Proportionsanalyse definieren wir die dazugehörige typgerechte Frisur. Wir ermitteln mit Hilfe der Farbanalyse (Kalt-Warm-Test) die optimale Haarfarbe, die Ihr Gesicht erstrahlen lässt. Jede Teilnehmerin erwartet eine kleine Überraschung. Halle, Koegel der Friseur 1x Mittwoch, Uhr M3H303 Jens Koegel 10,50 Euro Trend Make up-workshop In diesem Workshop wird Ihnen der aktuelle Make up Trend präsentiert. Wir geben Ihnen professionelle Tipps und Hilfe bei der Erstellung Ihres eigenen Tages Make up. Des Weiteren bekommen Sie wertvolle Tipps für Ihre optimale Hautpflege. Jede Teilnehmerin erwartet eine kleine Überraschung. Halle, Koegel der Friseur 1x Mittwoch, Uhr M3H304 Jens Koegel 10,50 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

109 Hochsteckfrisuren - Styling - Workshop GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Sie erhalten professionelle Tipps, wie Sie mit wenigen Handgriffen Ihre Frisur, ob lang oder kurz, stylen können. Mit wenigen Mitteln können Sie variable Frisuren stylen, ob elegant, frech oder verführerisch. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den eigenen Utensilien Ihr Styling optimieren. Bitte bringen Sie Ihre persönlichen Stylingutensilien, wie Föhn, Bürsten, Lockenwickler, Glätteisen, Styler und Lockenstab mit. Jede Teilnehmerin erwartet eine kleine Überraschung. Halle, Koegel der Friseur 1x Mittwoch, Uhr M3H305 Jens Koegel 10,50 Euro Gesund und schön von innen und von außen In unseren Vorträgen und Kursen zum Thema Gesundheitspflege und Körperbewusstsein erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Gesunderhaltung und Prävention und erhalten Tipps, wie Sie selbst für Ihr Wohlbefinden sorgen können. Antlitzanalyse - Schüßler Salze Mit Hilfe der Antlitzanalyse kann man sehen, welches Mineral zur Gesunderhaltung notwendig ist. Jeder Bedarf eines Minerals hinterlässt im Gesicht ein eindeutiges Zeichen in Form von Verfärbungen, Strukturänderungen oder Falten. Dr. Schüßler entdeckte, dass der Mangel an Mineralien Hauptursache der gängigsten Volkskrankheiten ist. Wohlstandsgifte wie Zucker, Kaffee, schwarzer Tee oder Alkohol verschlechtern zusätzlich den Allgemeinzustand. Die Gesundung kann durch die Gabe von Biomineralien einfach und effektiv unterstützt werden. Im Seminar werden die 12 Schüßler-Salze im Detail besprochen. Demonstrationen und Übungen der Teilnehmer dienen dazu, das erworbene theoretische Wissen praktisch zu erleben und bereits anzuwenden. Jeder Teilnehmer bekommt nach Abschluss des Seminars eine kleine Antlitz-Analyse. Für Übungszwecke wird ein Spiegel benötigt. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M3H307 Joachim Krause 14,00 Euro Schüßler Salze, Homöopathie und Bachblüten Schüßler Salze, Homöopathie und Bachblüten bilden zusammen ein sanftes Trio auf dem Weg der persönlichen Entfaltung und Weiterentwicklung. Die Anwendungsbereiche der drei "freundlichen Helfer" liegen nicht nur auf dem Gebiet der ganzheitlichen Heilung, sondern bereichern in ihrer Anwendung den Weg zur Gesundheit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M3H308 Hannelore Schütze 28,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

110 GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Sucht - Abhängigkeiten Ab wann ist Alkohol oder die Schlaftablette riskant? Welche Mechanismen stecken hinter einer Sucht? Vorgestellt werden die in unserer Gesellschaft gängigsten Suchtmittel und unser Umgang mit ihnen. Wir werden erste Anzeichen einer Sucht erkennen lernen und abgrenzen zu normalen Konsumverhalten. Wir werden unser eigenes Sucht-Verhalten mittels Test analysieren und ergänzend standardisierte Diagnoseverfahren betrachten. Was bedeutet Co-Abhängigkeit Was Prävention und worin liegt der Unterschied zwischen Beratung und Therapie? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr M3H310 Miriam Seibel 6,00 Euro Rauchen Rauchen ist immer noch eine der häufigsten Süchte in Deutschland. Wir betrachten die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe - widmen uns den Auswirkungen auf die Gesellschaft und natürlich den Risiken für den einzelnen Raucher selbst. Wie kommt es zur Abhängigkeit und wie lässt sich ein Ausstieg aus der Sucht gestalten. Es werden verschiedene Entwöhnungsverfahren vorgestellt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr M3H311 Miriam Seibel 5,00 Euro Demenzen In unserer alternden Gesellschaft nehmen die demenziellen Erkrankungen zu. Viele Erkrankte werden intensiv von Angehörigen betreut, was für diese häufig eine enorme Belastung darstellt. Die Erkrankungsbilder und die Behandlungsansätze werden vorgestellt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt bei der Vermittlung von Tipps für Angehörige. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr M3H312 Miriam Seibel 5,00 Euro Psychisch belastet oder krank? Das Feld psychischer Erkrankungen reicht von Lampenfieber bis zur Schizophrenie - von Furcht im Dunklen bis zum Selbstmord. Was ist normal? Wo ist die Grenze zwischen "gesund" und "verrückt"? Ab wann besteht Handlungsbedarf? Sie werden einen Überblick über die Erkrankungsfelder und Behandlungsformen erhalten. Zudem lernen wir etwas über Prävention und Vorsorge und es gibt Informationen für Angehörige. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr M3H313 Miriam Seibel 6,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

111 GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Gesund alt werden, jung bleiben - natürliches Anti-Aging Ein Seminar für alle Altersklassen. Mit dem Essverhalten entscheiden Sie, ob Sie krank oder gesund und leistungsfähig werden bzw. bleiben. Das Essen beeinflusst Ihre Stimmung, Ihre innere Dynamik, Ihre Kreativität und Ihr Aussehen. Ohne Übergewicht, mit Bewegung und einem gesunden Essverhalten - Genuss ohne Reue - haben Sie eine optimale Lebensqualität und leben länger. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr M3H314 Rolf Michel 5,00 Euro Psychohygiene Stringenz - Pragmatismus - "Gedankenstopp" und Pausen sind Schlüsselbegriffe für einen "sauberen" Umgang mit unserer Gefühls- und Gedankenwelt. Wir werden Techniken kennenlernen, die sich im Alltag einfach anwenden lassen, um Über- und auch Unterforderungssituationen vorzubeugen. Es werden dazu "Selbstprotokolltechniken" und einfache Entspannungsübungen vorgestellt als Möglichkeit eigene Kompetenzen zu entwickeln, die der Krankheitsprävention und der persönlichen Weiterentwicklung dienen können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, Uhr M3H315 Miriam Seibel 5,00 Euro Gesunder Schlaf Erholsamer Schlaf ist eine der Grundlagen unserer Gesundheit. Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit von Schlafstörungen. Warum ist das so und welche Wege gibt es, wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden? Gesundheit Halle, Begegnungsstätte des ASB, Georg-Cantor-Str. 13 1x Donnerstag, Uhr M3H316 Miriam Seibel 5,00 Euro Divertikel - Eine neue Volkskrankheit In diesem Vortrag werden alle neuen Aspekte zur Darmerkrankung Divertikulose sowie der Divertikulitis behandelt. Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5, Schulstr. 1 1x Mittwoch, Uhr M3S008 Jenny Raddei 4,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

112 112

113 SPRACHEN SPRACHEN Ansprechpartner Sabine Stelzner Tel Jana Kreißig (Italienisch, Spanisch) Monika-Beate Idriss (Deutsch, Französisch, Latein) Dr. Karin Reichert (Deutsch) Tel Tel Tel Beate Sievert Tel Themenbereiche Allgemeine Hinweise..114 Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch Englisch Französisch Griechisch Irisch Italienisch Japanisch Latein Neuhebräisch Niederländisch Norwegisch Persisch Polnisch Portugiesisch Rumänisch Russisch Schwedisch Spanisch Tschechisch Türkisch Ungarisch Walisisch Gesundheit Sprachen Saalekreis

114 Elementare Sprachverwendung Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung SPRACHEN Das Kurssystem des Sprachenzentrums der VHS Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der KVHS Saalekreis Beide Schulen präsentieren ein breit gefächertes Sprachkursangebot in derzeit 25 Sprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen und für verschiedene Anwendungsbereiche. Fast alle Sprachkurse orientieren sich bezüglich Inhalt und Ziel an den Niveaustufen, die vom Europarat im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für das Lehren, Lernen und Beurteilen von Kompetenzen bei der Beherrschung einer Fremdsprache in Europa festgelegt wurden: A1, A2, B1, B2, C1, C2. Folgende Grafik soll die Niveaustufen in Zusammenhang mit den Kursbezeichnungen veranschaulichen: C 2 C 1 B2 - C1 B 2 B1 - B2 B 1 A 2 B B1.12*... A2 - B1 B1.1 A A2.12* A2.6 A1 - A2 A2.1 A 1 A1.12 A1.15 *... A1.2 A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Die Bezeichnung im Standardkurs Englisch A2.6 bedeutet: A2 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 6 zeigt an, auf welcher Zwischenstufe sich die Gruppe auf dem Weg zu A2 bewegt. *Je nach Lehrbuch erreichen die Kurse im Durchschnitt mit der Zahl 12 bis 15 die angestrebte Niveaustufe. Leistungsstand und Lerntempo können in Kursen mit gleicher Bezeichnung aufgrund der individuellen Bedingungen unterschiedlich sein. Beratung und Einstufung Die richtige Auswahl eines Kurses ist der erste Schritt zum Erfolg. Wenn Sie nicht ganz von vorn anfangen, ist eine Einschätzung der Vorkenntnisse sehr zu empfehlen. Nutzen Sie die Einstufungstests im Internet oder rufen Sie uns an oder kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch bevor Sie einen Kurs buchen. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

115 SPRACHEN Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen - GER* Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Vorkenntnisse einzuordnen oder Ihre Ziele zu bestimmen. Auf der beschriebenen Stufe können Sie zum Beispiel: A1 A2 B1 B2 C1... jemanden begrüßen und sich vorstellen.... einfache Fragen stellen und beantworten.... Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen.... auf Schildern, Plakaten einiges verstehen.... ein Formular ausfüllen.... etwas zum Essen und Trinken bestellen und nach dem Weg fragen und mit einer Reihe von Sätzen das persönliche und berufliche Umfeld beschreiben.... eine kurze Ansage wie z. B. im Flughafen verstehen.... in Anzeigen, Broschüren bestimmte Informationen finden (z. B. Ort und Preis einer Veranstaltung).... eine kurze Postkarte schreiben.... typische Situationen auf Reisen im Ausland bewältigen und sich zusammenhängend über ein vertrautes Thema aus Alltag/Beruf äußern.... Hauptpunkte verstehen, wenn es um Alltagsthemen geht und klar und deutlich gesprochen wird.... Texte und persönliche Briefe zu vertrauten Themen lesen.... persönliche Briefe schreiben, ein Problem schildern und Meinungen äußern.... sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.... Sendungen und Filme und Fachvorträge verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird.... komplexe Fachtexte lesen und Standpunkte bzw. Sichtweisen darin verstehen....in Aufsätzen, Berichten Informationen wiedergeben und logisch argumentieren.... die Sprache in fast allen Lebensbereichen wirksam und flexibel gebrauchen.... komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und Aspekte hervorheben.... ohne große Mühe längeren Vorträgen, Diskussionen folgen und dabei Feinheiten erkennen und einen hohen Anteil an Umgangssprache verstehen.... bezogen auf den Leser den geeigneten Stil auswählen und sich klar und gut strukturiert ausdrücken. *Diese Übersicht umfasst nur eine grobe Auflistung der Fertigkeitsbeschreibungen und enthält die Stufe C2 nicht. Genauere Informationen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen. Sprachprüfungen Sprachen Auf der Teilnahmebescheinigung steht die Stundenzahl. Auf dem Zertifikat, was Sie können! Beide Volkshochschulen verfügen über langjährige Erfahrungen als Prüfungszentren für international anerkannte Sprachprüfungen verschiedener Anbieter auf unterschiedlichem Niveau und in mehreren Sprachen. Europaweit anerkannt bietet telc = The European Language Certificate ( Prüfungen auf sechs Niveaustufen in elf Sprachen an. Die Gebühren bewegen sich je nach Stufe A1 bis C1 zwischen 85 und 160 Euro. Für Schüler gibt es spezielle Prüfungen unter dem Titel telc School. Übungstests liegen online vor und geben Interessent(innen) vorab die Möglichkeit, sich mit Form und Anforderungen bekannt zu machen und selbst zur Probe zu testen. Interessent(innen) wenden sich bitte an die Fachbereichsleiter, um Näheres über Termine und Modalitäten zu erfahren. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

116 SPRACHEN Rubriken der VHS-Sprachkurse Für die Reise - Angebote mit diesem Titel richten sich an Interessent(innen), die sich in Kurzform einen Eindruck vom Sprachenlernen verschaffen und einige Grundbegriffe lernen wollen, um sich auf Reisen in den Standardsituationen zu verständigen. Im Vordergrund stehen Wörter und Wendungen, die eingeübt werden, ohne dabei ausführlich auf die Strukturen und Regeln (Grammatik) einzugehen. Themen: Hotel, Restaurant, Einkaufen, Small Talk, Wegbeschreibung und andere Themen nach Absprache. Landeskundliche Themen und praktische Tipps für die Auslandreise ergänzen das Kursprogramm. Diese Kurse werden nur im Bereich A1 bis A2 angeboten. Standardkurse - erkennen Sie daran, dass sie nur die Niveaustufe und eine Zahl nach dem Punkt im Kurstitel enthalten, z. B. Englisch A2.6 der klassische Sprachkurs. Alltagsthemen stehen auch hier im Mittelpunkt, gehen aber über den Reisebedarf hinaus. Grammatik wird in der praktischen Anwendung vermittelt, um die Regeln sicher anwenden zu können und Sie erleben, wie die Sprache funktioniert. Der Vorteil liegt hier in der Systematik, mit der man semesterweise seine sprachlichen Mittel aufbaut, um über das touristische Maß hinaus Gespräche führen zu können. In den meisten Kursen liegt der Schwerpunkt auf der mündlichen Kommunikation, also Hören und Sprechen stehen im Vordergrund. Lesetexte ergänzen das Programm. Schreibfertigkeiten hängen von der Bereitschaft ab, zu Hause Texte zu verfassen und von den Kursleiter/-innen nachsehen zu lassen. Konversation - Wer einen solchen Kurs bucht, möchte die vorhandenen Sprechfertigkeiten auf dem jeweils angegebenen Niveau trainieren sowie themenbezogen Wortschatz und Strategien für einen flüssigen Ausdruck dazulernen. Grammatikalische Erscheinungen werden auf Wunsch am Rande wiederholt und gefestigt. Mit Muße - dieser Zusatz weist darauf hin, dass hier besonders behutsam und mit Rücksichtnahme auf die Voraussetzungen und Wünsche älterer Lerner/-innen unterrichtet wird. Sortierung der Sprachkurse in diesem Heft: Innerhalb einer Sprache wurde nach aufsteigender Niveaustufe sortiert und Kurse mit gleicher Bezeichnung sind alphabetisch nach Veranstaltungsort geordnet. Zu den verwendeten Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien In den meisten Ausschreibungen ist der Lehrbuchtitel angegeben. Aus Platzgründen finden Sie die dazugehörigen ISBN-Nummern nur auf der Webseite. Wir empfehlen, grundsätzlich das Lehrbuch erst NACH Kursbeginn zu kaufen. Bei der Angabe ab Lektion handelt es sich immer um einen geschätzten Wert, da das Programmheft entsteht, bevor die laufenden Kurse beendet sind. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

117 ARABISCH ARABISCH Arabisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Ahlan wa sahlan! In der arabischen Welt gibt es viele unterschiedliche Dialekte. Alle orientieren sich am modernen Hocharabisch, das als überregionale Amtssprache dient und in Presse, Rundfunk und Fernsehen verwendet wird. Unser Kurs orientiert sich auch am modernen Hocharabisch. Sie lernen einfache Gespräche zu führen. Das Lesen und Schreiben ist von Anfang an in dem Kurs integriert. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 36 10x Dienstag, Uhr M4H001 Dr. Eberhard Pabst 50,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M4H002 Entezar Alaid 45,00 Euro Salam! neu A1-A2 Syrisches Arabisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Du möchtest schon lange Arabisch lernen, aber lieber einen Dialekt, den du auch vor Ort sprechen kannst? Im Gegensatz zu Hocharabisch werden die verschiedenen Dialekte in den jeweiligen Ländern im Alltag gesprochen und du kannst dich damit viel besser verständigen. Mit Syrischem Arabisch kannst du dich nicht nur mit Syrern, sondern auch mit Libanesen, Jordaniern oder Palästinensern in ihrer Alltagssprache unterhalten. Wenn dich das interessiert, dann bist du hier genau richtig. Du lernst das arabische Alphabet und die ersten Schritte für Smalltalk auf Arabisch! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Freitag, Uhr M4H003 Hasan Alhalak 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Ahdâf A1 Sprachen Arabisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse - erste Worte und Sätze Dieser Kurs macht mit den wichtigsten Worten und Wendungen vertraut, die man für Begegnungen mit arabisch sprechenden Mitbürgern in Alltagssituationen benötigt. Geplante Themen: Begrüßen, einfachste Fragen und Antworten, Höflichkeit, Verständigungsprobleme, Richtungen erfragen/orientierung, Zahlen, Zeitangaben. Als Geste des Willkommens geht es in diesem Kurzkurs nur um den mündlichen Sprachgebrauch. Durchführungsgarantie ab 7 Teilnehmern. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 8x Mittwoch, Uhr M4S100 59,14 Euro Material des Kursleiters Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

118 ARABISCH Dialekte verschiedener arabischer Länder Du möchtest Arabisch lernen und das in einem ungezwungenen, schönen Rahmen? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für dich. Arabisches Alphabet, erste Sätze und Gespräche und ein bisschen etwas zu den verschiedenen Dialekten arabischer Länder. So bekommst du einen guten Überblick und kannst die ersten Schritte mit der arabischen Sprache wagen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 9x Freitag, Uhr M4H004 Hasan Alhalak 56,25 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Arabisch für Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen - Begegnungssprache In diesem Kurs werden die im letzten Semester gelernten Wendungen zum Begrüßen und Vorstellen sowie einfachste Fragen und Antworten wiederholt und gefestigt, bevor es mit Themen wie Zahlen, Essen und Trinken, Nationalität/Berufe etc. weitergeht. Als Geste des Willkommens geht auch in diesem Teil 2 nur um den mündlichen Sprachgebrauch. Die Vermittlung arabischer Schriftzeichen ist für einen möglichen Fortgeschrittenenkurs geplant. Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 8x Mittwoch, Uhr M4S009 Hany Salah Sayed Ali 68,17 Euro Material des Kursleiters Arabisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester; auch für Wiedereinsteiger geeignet Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M4H005 Entezar Alaid 56,25 Euro (keine Ermäßigung) Salam! neu A1-A2 Ein ungeübtes Gehirn ist schädlicher für die Gesundheit als ein ungeübter Körper. George Bernard Shaw Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

119 CHINESISCH, DÄNISCH CHINESISCH Chinesisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie möchten sich auf eine Chinareise vorbereiten oder haben beruflich im Reich der Mitte zu tun? Wir werden Sie in kurzer Zeit in die Lage versetzen, Alltagssituationen in China zu bestehen und vermitteln Ihnen die Umgangssprache für den Alltag. Interessante Informationen über Geschichte, Kultur und über das heutige China ergänzen den Unterricht. Unser Kurs orientiert sich am modernen Hochchinesisch (Mandarin). Hochchinesisch (auch Mandarin genannt) ist die offizielle Sprache - wird u. a. in Presse, Rundfunk und Fernsehen verwendet - in der Volksrepublik China, der Republik China (Taiwan) und Singapur. Es wird von über 880 Millionen Menschen gesprochen und ist damit weltweit die meistgesprochene Muttersprache. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H006 Jiahui Qiao 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache DÄNISCH Dänisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Hjertelig velkommen! Hier lernen Sie in angenehmer Runde die dänische Sprache und Kultur kennen. Die Einflüsse des Deutschen und Englischen erleichtern das Erlernen des Dänischen in Bezug auf den Wortschatz. Intensiver müssen Sie Aussprache und Hörverstehen üben. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H007 Torben Fessel 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Sprachen Dänisch A1-A2 Vorkenntnisse: ca. 7-8 VHS-Semester. Für fortgeschrittene Anfänger. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H008 Torben Fessel 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

120 EINBÜRGERUNGSTEST DEUTSCH Einbürgerungstests Deutsch als Fremdsprache/Prüfungen/Tests Deutsch als Fremdsprache/Kurse Deutsch als Muttersprache Deutsche Gebärdensprache EINBÜRGERUNGSTESTS Informationen für die Einbürgerung Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Prüfstellen zur Abnahme von Einbürgerungstests (entsprechend 10 Abs. 7 Staatsangehörigkeitsgesetz und Einbürgerungstestverordnung vom ) sowie als Prüfungsinstitutionen für die Durchführung der Deutsch-Prüfung B1 eingesetzt. Beratung und Anmeldung: Bitte Beratungstermin vereinbaren: Beate-Monika Idriss Dr. Karin Reichert Oleariusstraße 7, Halle (Saale) Am Saalehang 1, Merseburg Tel ; beate.idriss@halle.de Tel ; karin.reichert@saalekreis.de Der Test kostet 25,00 Euro. Das Entgelt muss bei der Anmeldung bezahlt werden. Zur Anmeldung und zur Prüfung ist ein amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild vorzulegen. Einbürgerungstest Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 Anmeldeschluss: x Donnerstag, Uhr M4H011 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 Anmeldeschluss: x Donnerstag, Uhr M4H012 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 Anmeldeschluss: x Donnerstag, Uhr M4H013 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 Anmeldeschluss: x Donnerstag, Uhr M4H014 Beate-Monika Idriss 25,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

121 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Einbürgerungstest Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr M4S999 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr M4S998 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr M4S997 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 Anmeldeschluss: x Freitag, Uhr M4S996 Dr. Karin Reichert 25,00 Euro DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE/PRÜFUNGEN/TESTS TELC Deutsch B1-Zertifikat/Deutschtest für Zuwanderer Sie können hier Ihre Fertigkeiten testen lassen und sich dabei an B1 - der dritten Kompetenzstufe des Europäischen Referenzrahmens - messen. Hinweise, wie Sie sich auf die Prüfung vorbereiten können, finden Sie unter telc Deutschtest für Zuwanderer A2-B1 im Internet: Dort erhalten Sie Informationen zur Prüfung und Übungs- und Testmaterial zum Ausdrucken (pdf-dokument) und zum Anhören (4 x mp3 Dateien). Wir empfehlen Ihnen, diesen Modelltest vor der Prüfung zu Hause durchzuführen. Bitte beachten Sie auch die Zeitvorgaben im Test, um eine realistische Selbsteinschätzung zu bekommen. Sprachen Zur Prüfungsvorbereitung empfehlen wir u. a. Deutsch-Test für Zuwanderer. Der schnelle Weg. Material zur Prüfungsvorbereitung. Broschüre, ISBN Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 217 Prüfungsanmeldungen für diesen Termin bitte bis vornehmen! 1x Freitag, Uhr M4S994 Dr. Karin Reichert 110,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Prüfungsanmeldungen für diesen Termin bitte bis vornehmen! 1x Freitag, Uhr M4S995 Dr. Karin Reichert 110,00 Euro Saalekreis karin.reichert@saalekreis.de

122 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE/KURSE Deutsch - Integrationskurse Diese Intensiv-Sprachkurse führen zum Niveau A2 (300 UE) und B1(300 UE). Der Orientierungskurs (100 UE) ist Teil des Integrationskurses. Nach einem Einstufungstest ist auch ein Einstieg in den laufenden Kurs möglich! Jedes Modul umfasst 100 Unterrichtsstunden und kann auch einzeln gebucht werden. WICHTIG: Eine Anmeldung zum Integrationskurs ist nur persönlich in der Geschäftsstelle möglich. Bitte rufen Sie vorher an: Dr. Karin Reichert, Tel oder vereinbaren Sie einen Termin per karin.reichert@saalekreis.de Details zu den angebotenen Kursen finden Sie unter Deutsch als Fremdsprache A1 Anfänger Voraussetzungen: keine oder geringe Deutschkenntnisse. Beherrschung des lateinischen Alphabets. Der Kurs soll Ausländern das Erlernen der Grundlagen der deutschen Sprache ermöglichen. Das Hauptziel ist deren Anwendung im täglichen Leben. Davon ausgehend wird auf folgende Inhalte Wert gelegt: Hörverstehen, Einführung und Festigung von Wortschatzstrukturen und grundlegenden grammatischen Einheiten, Lesen und schriftliche und mündliche Kommunikation. Die Schulung der Aussprache spielt in diesem Kurs eine wichtige Rolle. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr M4H015 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr M4H016 Marco Hölzke 100,00 Euro Schritte plus 1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 6x Montag, 6x Dienstag, 8x Mittwoch, Uhr M4S993 Anna Siegmund-Schultze, Renate Standera 200,00 Euro Haben Sie Fragen zu unseren Deutsch-Kursen? Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin. Wir beraten Sie gern! Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

123 Deutsch als Fremdsprache A1-A2 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Dieser Kurs erweitert die grundlegenden sprachlichen Einheiten der deutschen Sprache. Ziel ist deren selbständige Anwendung im Alltag. Auf folgende Inhalte wird der Schwerpunkt gelegt: Hörverstehen, Festigung und Erweiterung von Wortschatzstrukturen und grammatischen Einheiten, Lesen, schriftliche und mündliche Kommunikation, wobei auf die Ausspracheschulung besonders Wert gelegt wird. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 3x Montag, 4x Dienstag, 5x Donnerstag, Uhr M4H018 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 2 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 4x Montag, 4x Dienstag, 5x Donnerstag, Uhr M4H019 Marco Hölzke 100,00 Euro Schritte plus 2 Deutsch als Fremdsprache A2 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr M4H021 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 3 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 4x Montag, 5x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr M4H020 Marco Hölzke 100,00 Euro Schritte plus 3 Deutsch als Fremdsprache A2.1 - Anfänger mit Vorkenntnissen Deutschkurs zur sprachlichen Erstorientierung. Es werden erste Kenntnisse der deutschen Sprache erweitert und gefestigt sowie Grundinformationen über das Leben in Deutschland vermittelt. Sprachen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 127 6x Montag, 7x Mittwoch, 7x Donnerstag, Uhr M4S992 Hans-Dieter Weber 200,00 Euro Deutsch als Fremdsprache A2- B1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr M4H022 Dr. Rita Wagner 100,00 Euro Schritte plus 4 Saalekreis karin.reichert@saalekreis.de

124 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Deutsch als Fremdsprache B1 Ziel des Kurses ist es, die Fertigkeiten im Verstehen und Verwenden der deutschen Sprache zu festigen. Dazu gehören die Themen Familie, Wohnung, Bewerbung, Ämter, Reisen und weitere Themen aus der Lebenspraxis. Die Lexik wird erweitert, grammatische Kenntnisse gefestigt, Hör- und Leseverstehen geübt und so die sprachlichen Fähigkeiten durch intensive Übung und Festigung erhöht. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 6x Montag, 7x Mittwoch, 7x Donnerstag, Uhr M4S ,00 Euro Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene (B1.1) Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 4x Montag, 4x Dienstag, 5x Donnerstag, Uhr M4H025 Jasmin Schneider 100,00 Euro Studio [21] - Grundstufe B1: Teilband 1 Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene (B1.2) Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 5x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr M4H026 Jasmin Schneider 100,00 Euro Deutsch als Fremdsprache C1 Teilnehmer sollten bereits über sehr gute Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des GER verfügen (Zertifikat Deutsch B2 bzw. ca. 800 Unterrichtsstunden Deutsch) Vervollkommnen der Fertigkeiten im Verstehen und Verwenden der deutschen Sprache in Themen aus der Lebenspraxis Sie erweitern Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Gebrauch der deutschen Sprache und lernen, die Sprache in fast allen Lebensbereichen wirksam und flexibel zu gebrauchen komplexe Sachverhalte ausführlich darzustellen ohne große Mühe längeren Vorträgen und Diskussionen zu folgen, zu verstehen und sich am Gespräch zu beteiligen, zu argumentieren im schriftsprachlichen Bereich sich klar und gut strukturiert sowie stilistisch angemessen auszudrücken. Merseburg, Am Saalehang 1, Raum 421 9x Montag und 11x Mittwoch, Uhr M4S ,00 Euro Ziel C1 Band 1 + Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

125 DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE Alphabetisierung Es gibt ca. 7 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland, die nicht oder nur mühsam lesen und schreiben können. Die VHS bietet Kurse an, in denen Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben leicht verständlich und psychologisch einfühlsam vermittelt werden. Wenn Sie jemanden kennen, der gern Lesen und Schreiben lernen möchte, so wenden Sie sich bitte an die VHS, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Das Gespräch ist selbstverständlich vertraulich! Tel , Beate-Monika Idriss in Halle (Saale), Tel , Dr. Karin Reichert in Merseburg. Lesen und Schreiben Die Teilnehmer besitzen Buchstabenkenntnisse und die Fähigkeit, diese zu einfachen Worten zusammenzuziehen. Sie müssen auch schon einzelne Wörter lesen können. Der Wortschatz wird mit Hilfe der Bausteinmethode erweitert. Weiterhin werden einfache Sätze gebildet, Fragen schriftlich beantwortet und einfache Texte gelesen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 10x Montag, Uhr M4H030 Gesine Quinque 50,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 10x Montag, Uhr M4H031 Gesine Quinque 50,00 Euro Lesen - Schreiben - Rechnen für den Alltag Die Teilnehmer besitzen Buchstabenkenntnisse und die Fähigkeit diese zu einfachen Worten zusammenzuziehen. Sie müssen auch schon einzelne Wörter lesen können. Der Wortschatz wird mit Hilfe der Bausteinmethode erweitert. Weiterhin werden einfache Sätze gebildet, Fragen schriftlich beantwortet und einfache Texte gelesen. Sprachen Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesenerstr x Montag, Uhr M4H035 Sabine Pohle 50,00 Euro Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesenerstr x Montag, Uhr M4H036 Sabine Pohle 50,00 Euro Saalekreis karin.reichert@saalekreis.de

126 DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE Lesen und Schreiben für Erwachsene - Aufbaukurs Dieser Kurs wendet sich an Erwachsene, die Defizite im Umgang mit dem Alphabet haben, die Buchstaben nicht richtig schreiben können, die Buchstaben und Buchstabenverbindungen nicht den richtigen Lauten zuordnen und somit kaum lesen und schreiben können. Es werden die Grundlagen des Lesens und Schreibens erarbeitet. Die Teilnehmer lernen, Buchstaben, Laute zu Wörtern und Sätzen zu verbinden und einfache Sätze zu schreiben. In kleinen Gruppen werden Angstgefühle und Hemmungen abgebaut, fehlende Kenntnisse vermittelt, das Lesen und Schreiben geübt und zielstrebig, aber ohne Zeitdruck gefestigt. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4S989 Birgit Walk 37,50 Euro DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE Gebärdensprache - einfach gemacht / Grundkurs In die eigenständige Grammatik der Gebärdensprache wird eingeführt und an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürlich Gebärdenzeichen auch die grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Das Angebot ist gedacht für alle Bezugspersonen von hörbehinderten Kindern und Erwachsenen und für alle, die Interesse am Kontakt mit gehörlosen Menschen haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4H032 Jürgen Damm 75,00 Euro Gebärdensprache - einfach gemacht / Aufbaukurs II Es wird in die eigenständige Grammatik der Gebärdensprache eingeführt und an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Durch Körpersprache, Mimik und natürliche Gebärdenzeichen wurde auch die grundlegende visuelle nonverbale Kommunikation geübt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Mittwoch, Uhr M4H033 Steffi Merl 95,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

127 ENGLISCH KOMPAKTKURSE ENGLISCH Im Fach Englisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Englisch Kompaktkurse (vormittags, abends, Vollzeit) Englisch für die Reise (abends) Englisch Standardkurse (nachmittags, abends) Englisch für den Beruf (abends) Englisch Konversation (abends) Englisch mit Muße (vormittags, nachmittags) Englisch Kursleiterfortbildung Englisch - das besondere Angebot ENGLISCH KOMPAKTKURSE (VORMITTAGS, ABENDS, VOLLZEIT) Diese Kurse sind besonders für Teilnehmer-innen geeignet, die in kurzer Zeit zu verwertbaren Fertigkeiten gelangen wollen. Am Ende des Kurses können Sie gemeinsam weitere Termine für Folgekurse nach Ihren persönlichen Zeitvorstellungen vereinbaren. Englisch A1 - Schnupperkurs August Sie haben minimale Vorkenntnisse (einige Worte und kurze Sätze) und stufen sich selbst als Fast-Anfänger ein? In diesem Minikurs können Sie in den Englischunterricht "schnuppern" oder vor den Ferien Gelerntes auffrischen und sich so optimal auf das neue Herbstsemester vorbereiten. Die behandelten Themen beziehen sich auf Stufe A1 - Zielstellung ist hier, sich auf ganz einfache Weise zu konkreten Bedürfnissen äußern zu können (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen, Freizeit), wenn langsam und deutlich gesprochen wird und die Gesprächspartner bereit sind zu helfen). Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Sprachen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 128 2x Dienstag, Uhr M4S108 Kathrin Gaudig 12,50 Euro Material der Kursleiterin Sie haben wenig Zeit, sind aber an einem Sprachkurs interessiert? Dann besuchen Sie unsere Schnupper-, Kompakt-, und Ferienkurse. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

128 ENGLISCH KOMPAKTKURSE Englisch - Kompakt - Refresher A1-A2 - Für die Reise - Sommer Sie reisen gerne und stellen im Urlaub häufig fest, dass Ihre Englischkenntnisse nicht mehr "The yellow of the egg" sind? Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer, die vor Jahren Englischkenntnisse erworben haben und diese von Grund auf wiederholen und ausbauen möchten. Viel Spaß und das Sprechen reisetypischer Situationen stehen im Vordergrund. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr M4H201 Monika Seefeld 65,50 Euro Material wird bereitgestellt Englisch - Kompakt - Refresher B1 - Sommer In diesem Kurs aktivieren Sie ehemals gute Englischkenntnisse, die der Aufarbeitung und der Festigung bedürfen. Ihr Kenntnisstand entspricht etwa der Mittleren Reife (5-6 Jahre Schulenglisch oder aus früherer Beschäftigung). Ziel ist es, in kurzer Zeit sprachliche Sicherheit zu gewinnen, um in Situationen des täglichen Lebens zurechtzukommen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr M4H202 Maryluz Méndez Vargas 49,88 Euro Material wird bereitgestellt Vorkenntnisse selbst testen! Fünf Sprachen eine Adresse: Englisch - Kompakt: Englische Woche für Refresher A2 - Bildungsfreistellung - Oktober Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen, gleichzeitig Neues und Interessantes kennenlernen? No problem - mit diesem Refresher A2 wiederholen Sie gezielt die nützlichsten Redemittel, vertiefen den relevanten Wortschatz und die passende Grammatik. Dieser Bildungsurlaub Refresher A2 ist ein abwechslungsreicher Auffrischungskurs und richtet sich an alle, die circa 3-4 Jahre Schulenglisch oder entsprechende Kenntnisse haben. Es werden die guten Grundkenntnisse der Teilnehmer/innen im allgemeinen sowie berufsbezogenen Englisch gefestigt und die Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben erweitert. Sie wenden Englisch praxisnah und berufsbezogen an. Der Kurs wird vom Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt als Bildungsveranstaltung gemäß 8 des Gesetzes zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung (Bildungsfreistellungsgesetz) vom 4. März 1998 (GVBI. LSA S. 92) in der derzeit geltenden Fassung anerkannt werden. Auch für andere interessierte Teilnehmer/-innen offen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr M4H203 Sophia Irene Flesch 93,75 Euro (keine Ermäßigung) Network Refresh Now A2 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

129 Englisch - Kompakt - Refresher A1-A2 - Herbstferien ENGLISCH FÜR DIE REISE Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer, die vor Jahren Englischkenntnisse erworben haben und diese von Grund auf wiederholen und ausbauen möchten. Viel Spaß und das Sprechen alltagsbezogener Situationen stehen im Vordergrund. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr M4H204 Monika Seefeld 65,50 Euro Material wird bereitgestellt Englisch B1+ - Kompakt am Freitag Wenn Sie schon gute Vorkenntnisse im Englischen haben und diese weiter vertiefen wollen, auch um sich in verschiedenen Situationen des täglichen Lebens verständigen zu können, sind Sie in diesem Kurs richtig. Es wird neben dem Erlernen grundlegender Sprachregeln großen Wert auf das Üben des Sprechens und Hörverstehens gelegt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M4H205 Friederike Minsel 60,00 Euro Material nach Absprache Key B1, ca. ab Lekt. 4 ENGLISCH FÜR DIE REISE (ABENDS) Englisch A1 Anfänger ohne und mit geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Vorfreude ist die schönste Freude: Sprache und Kultur zum Auffrischen! Unser Kurs bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen, macht fit für die englischsprachige Welt, präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen. Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr M4H206 Uta Huhn 50,00 Euro Englisch für den Urlaub. Einstieg in Sprache und Kultur Sprachen Englisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Für die Reise - Aufbaukurs I Grundwortschatz zu den Themen Begrüßung, Aufenthalt im Hotel, Sightseeing und Shopping sowie zu einfachen Strukturen des Satzbaus und der Fragebildung in der Gegenwart sollten vorhanden sein. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr M4H207 Uta Huhn 50,00 Euro Englisch für den Urlaub. Einstieg in Sprache und Kultur Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

130 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A2 - Für die Reise Sie frischen hier Ihre Englischkenntnisse der Grundstufe für den Urlaub auf. Landeskundliche, interkulturelle Informationen, Grammatikübungen sowie die gezielte Vorbereitung der üblichen Redesituationen am Flughafen, im Hotel und Restaurant sind einige der Bestandteile dieses Kurses. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr M4H208 Uta Huhn 62,50 Euro Easy English A2.2 ENGLISCH STANDARDKURSE (NACHMITTAGS, ABENDS) Kurse am Vormittag oder frühen Nachmittag finden Sie ab Seite 144. In den Kursen für Anfänger ohne Vorkenntnisse geht es sehr behutsam voran, es wird viel wiederholt und darauf Rücksicht genommen, dass fast jedes Wort in Laut- und Schriftform neu erlernt werden muss. Wer mindestens 2-3 Jahre "Schulenglisch" hatte und sich selbst als Anfänger einstuft, sollte sich möglichst beraten lassen, welche Standardkurse (z. B. "mit geringen Vorkenntnissen" oder "mit Vorkenntnissen") geeignet sind. Diese Unterscheidung ist wichtig, damit sich in einer Kursgruppe ein möglichst ähnliches Ausgangsniveau einstellt und sich niemand unter- oder überfordert fühlt. Englisch für Anfänger Niveaustufe A1 Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Englischkenntnisse? Sie hatten niemals Englisch in der Schule und auch sonst keine Grundkenntnisse? Dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig! Bei uns lernen Sie alles, was Sie brauchen, um mit den Menschen in Kontakt treten zu können. Sie lernen sich und andere vorzustellen, Ihre Meinung zu sagen und Vorschläge zu machen. Wir führen Sie behutsam an die Sprache heran, ohne Druck und Hektik, dafür mit viel Spaß und in moderatem Tempo. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr M4H209 Sophia Irene Flesch 50,00 Euro Material nach Absprache Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum x Montag, Uhr M4S106 50,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

131 Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse ENGLISCH STANDARDKURSE Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 25 10x Mittwoch, Uhr M4H210 Anja Kron 50,00 Euro Great! A1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am 05. und M4S102 Deborah Violette 50,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4S107 Michelle Christin Böckel 57,50 Euro Material nach Absprache Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4S104 Helena van Hattem 55,00 Euro Easy English A1.1 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 9x Donnerstag, Uhr M4S105 45,00 Euro Easy English A1.1 Englisch A1.2 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M4S010 Annekathrin Naujoks 55,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 4 Sprachen Englisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M4S012 Gisela Grün 60,80 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 7 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S011 Constance Balge 65,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 6 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

132 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H211 Katharina Rose 70,00 Euro Network Now A1 Starter, Lekt. 4-6 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 14x Dienstag, Uhr M4H212 Anja Kron 70,00 Euro Great! A1, ca. ab Lekt. 4/5 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr M4S014 Anna Ptitsyna 47,50 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 9 Englisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 12x Mittwoch, Uhr M4S015 Krzysztof Kujawski 60,00 Euro Englisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H213 Sophia Irene Flesch 90,00 Euro Headway English A1 Für die Reise oder Standardkurs? Lesen Sie weiter auf Seite 116! Englisch A1 Wiederanfänger Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H214 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

133 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen - Auffrischung von Anfang an Sie hatten in Ihrer Schul- oder Ausbildungszeit Englisch, aber davon ist nur noch wenig verwertbar und Sie suchen daher einen Anfängerkurs? Dann ist dieser Kurs das richtige Angebot für Sie. Es werden die gleichen Themen wie im Anfängerkurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse bearbeitet: begrüßen, verabschieden, sich und andere vorstellen, Speisen und Getränke bestellen, Small Talk, Zahlen, Zeiten, Einkaufen, Wegbeschreibung u. v. a. Der Unterricht ist optimal auf Reaktivierung, Wiederholung und Erweiterung ausgerichtet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4H215 Katharina Rose 75,00 Euro Go for it! A1, Lekt Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H216 Katharina Rose 45,00 Euro Network Now A1, Lekt. 1-2 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4S103 Hellmut Eckert 50,00 Euro Material nach Absprache Englisch A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 11x Montag, Uhr M4S017 Monika Seefeld 55,00 Euro Easy English A1.2 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M4S018 Kathrin Gaudig 62,50 Euro* English Network 1 new edition *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Sprachen Englisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M4S016 Gisela Grün 75,80 Euro* Easy English A1.2, ab Lekt. 4 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M4S019 Kathrin Gaudig 62,50 Euro* English Network 1 new edition *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

134 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.10 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 11x Dienstag, Uhr M4H217 Marion Rose 55,00 Euro Network Now A1, ab Lekt. 4 Englisch A1.12 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S021 Gisela Grün 60,80 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 11 Was bedeutet die Bezeichnung im Standardkurs Englisch A1.12? A1 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 12. Lesen Sie weiter auf Seite 114. Englisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Auffrischung Fortsetzung Landsberg, Sekundarschule "An der Doppelkapelle", Bergstraße 21, Raum 18 10x Montag, Uhr M4S023 Angelika Wölfer 62,50 Euro* Intermezzo A1 *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Englisch A1-A2 Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben besonders das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 7x Dienstag, Uhr M4H218 Michaela Rittmeyer 35,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S026 Anna Ptitsyna 52,78 Euro* *Durchführungsgarantie ab 9 Teilnehmern. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

135 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch Standardkurse Niveaustufe A2 Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie ab Seite 114. Erforderliche Vorkenntnisse: Niveaustufe A1 Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Englisch A2 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S040 Anna Ptitsyna 50,00 Euro Material der Kursleiterin Englisch A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M4H219 Katharina Rose 70,00 Euro Network Now A2.1, Lekt. 1-3 Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Schulstraße 1 12x Mittwoch, Uhr M4S013 Angelika Schmieder 60,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 1 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4S020 Constance Balge 75,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 1 Sprachen Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Dienstag, Uhr M4S035 Constanze Burchert 60,00 Euro Great A2, ab Lekt. 1 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

136 Englisch A2.2 ENGLISCH STANDARDKURSE Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr M4S031 60,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 5 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S034 Constance Balge 65,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 5 Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Dienstag, Uhr M4S036 Constanze Burchert 71,43 Euro* Great A2, ab Lekt. 2 *Durchführungsgarantie ab 7 Teilnehmern. Englisch A2.3 Braunsbedra, MUEG, Geiseltalstr. 1 11x Donnerstag, Uhr M4S024 Katharina Fischer 55,00 Euro Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 7x Dienstag, Uhr M4H220 Michaela Rittmeyer 35,00 Euro Network Now A2.1, ab Lekt. 3 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr M4S025 Kathrin Gaudig 55,00 Euro face2face Elementary, ab Lekt. 3 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S022 Gerlinde Trischler 60,60 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 5 Englisch A2.4 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 11x Dienstag, Uhr M4S030 Monika Seefeld 55,00 Euro Easy English A2.1 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

137 ENGLISCH STANDARDKURSE Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr M4S032 Annekathrin Naujoks 55,00 Euro Great A2, ab Lekt. 4 Englisch A2.6 Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstr x Mittwoch, Uhr M4S033 Almut von Braunschweig 50,00 Euro Easy English A2.1 Englisch A2.7 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 36 6x Dienstag, Uhr M4H221 30,00 Euro Network Now A2.2 Englisch A2.8 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 36 8x Dienstag, Uhr M4H222 40,00 Euro Network Now A2.2 Englisch A2.9 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. M4H223 Michaela Rittmeyer Englisch A2 Wiederholung und Festigung 35,00 Euro Network Now A2.2, ca. ab Lekt. 3 Sprachen Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 12x Mittwoch, Uhr M4S037 Gudrun Hartwig-Förster 71,43 Euro* Material der Kursleiterin *Durchführungsgarantie ab 7 Teilnehmern. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4S041 Constance Balge 75,00 Euro Take it easy A2 extra Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

138 Englisch A2-B1 ENGLISCH STANDARDKURSE Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 12x Dienstag, Uhr M4S039 Anke Hildebrandt-Mirtschink 60,00 Euro Material nach Absprache Was bedeuten A2 B1 B2 C1? Welche Voraussetzungen sind für welche Niveaustufe erforderlich? Siehe Informationen ab Seite 114! Englisch Standardkurse Niveaustufe B1 Do you want to brush up your English and have fun? Then why not try this course? Sie haben Vorkenntnisse, die über den Anfängerbereich hinausgehen und möchten Ihr Englisch auffrischen und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten für Alltag, Reise oder Beruf erweitern? Dann werden Sie in einem B1-Kurs systematisch etwas für Wortschatz, Grammatik und die vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) tun. Voraussetzungen sind Kenntnisse auf Stufe A2, d. h. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen im Alltag (Familie, Urlaub, Freizeit, Wohnsituation, berufliche Tätigkeit) verständigen, auch wenn Sie noch Fehler machen. Die Bezeichnung "Englisch B1.4" bedeutet: B1 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 4 zeigt an, auf welcher Zwischenstufe sich die Gruppe auf dem Weg zu B1. bewegt. Die Stufe B1 wird im Allgemeinen mit der Zahl 12 bzw. 13 erreicht, also im Kurs B1.12/B1.13 bzw. mit B1 Festigung und Erweiterung. Englisch B1.1 Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Mittwoch, Uhr M4H224 Monika Seefeld 67,00 Euro Easy English B1.1 Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Donnerstag, Uhr M4H225 Monika Seefeld 67,00 Euro Easy English B1.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H226 Maryluz Méndez Vargas 40,00 Euro Easy English B1.1 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

139 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch B1.5 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-06A 10x Montag, Uhr M4S044 Almut von Braunschweig 50,00 Euro Great B1, ab Lekt. 5 Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Schulstraße 1 12x Dienstag, Uhr M4S042 Angelika Schmieder 60,00 Euro Great B1 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Montag, Uhr M4S043 Dagmar Bieberle 55,56 Euro* Easy English B1.1, ab Lekt. 10 *Durchführungsgarantie ab 9 Teilnehmern. Englisch B1.8 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 11x Montag, Uhr M4S045 Monika Seefeld 55,00 Euro Easy English B1.2 Englisch B1.10 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 12x Mittwoch, Uhr M4S046 Annette Töpfer 75,00 Euro* Headway B1, ab Lekt. 10 *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Englisch B1 Festigung und Erweiterung Sprachen Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Montag, Uhr M4S047 Heike Helbig 55,56 Euro* *Durchführungsgarantie ab 9 Teilnehmern. Englisch B1+ Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Dienstag, Uhr M4H227 Bärbel Ahrens 50,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

140 ENGLISCH FÜR DEN BERUF Englisch B1+ Festigung und Erweiterung Salzatal OT Höhnstedt Sekundarschule, Schochwitzer Str. 8 10x Donnerstag, Uhr M4S048 71,43 Euro* face2face intermediate (2nd edition) *Durchführungsgarantie ab 7 Teilnehmern. ENGLISCH FÜR DEN BERUF (ABENDS) Englisch für den Beruf und Alltag A2-B1 - For Work and Life Sie suchen eine Möglichkeit, Ihr Englisch für den Gebrauch im Beruf und Alltag fit zu machen? Hier werden Sie viele Vokabeln und Grammatikkenntnisse auffrischen und neu dazulernen, um flüssiger sprechen zu können. Abwechslungsreiche Übungen für Ihre Aussprache sowie Ihr Hör- und Leseverständnis ergänzen das Kursprogramm und werden Ihnen Freude machen. Vorkenntnisse: gute Grundkenntnisse Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. M4H228 Sophia Irene Flesch Englisch für den Beruf und Alltag B1 - For Work and Life 68,75 Euro Headway English A2 Do you want to brush up your English and have fun? Then why not try this course? Sie haben Vorkenntnisse, die über den Anfängerbereich hinausgehen und möchten Ihr Englisch auffrischen und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten für Alltag, Reise oder Beruf erweitern? Dann werden Sie in einem B1-Kurs systematisch etwas für Wortschatz, Grammatik und die vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) tun. Die Themen und Übungen sind berufs- und alltagstauglich. Vorkenntnisse: sehr gute Grundkenntnisse Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 25 10x Dienstag, Uhr M4H229 Darren Pieterse 60,00 Euro Material nach Absprache CEO, asap, FYI, Ltd.. Englische Abkürzungen sind im heutigen Berufsalltag auch bei uns üblich. In unseren Business English -Kursen lernen Sie noch mehr wichtige Begriffe. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

141 ENGLISCH KONVERSATION ENGLISCH KONVERSATION (ABENDS) Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie auf Seite 114. Voraussetzungen sind Sprechfertigkeiten entsprechend der unteren der angegebenen Stufe im Kurstitel, also A2 im Kurs Konversation A2-B1. Ihre Vorkenntnisse können Sie selbst einschätzen auf oder Sie rufen uns an. Englisch Konversation A2 Die Entwicklung Ihrer Sprechfertigkeiten steht hier im Mittelpunkt. Es geht um Themen aus dem Alltag und in Situationen auf Reisen, die Sie mit elementaren Sprachkenntnissen besser bewältigen möchten. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 12x Mittwoch, Uhr M4S038 Gudrun Hartwig-Förster 60,00 Euro Material der Kursleiterin Englisch Konversation A2-B1 Sprechen, sprechen, sprechen - das erwarten die meisten von einem Englisch-Sprachkurs. Hier finden Sie dazu jede Menge an Gelegenheiten auf leicht fortgeschrittenem Niveau. Die Themen umfassen Alltag, Reisen, aktuelles Tagesgeschehen u.v.a. Es wird auch mit Übungen zielgerichtet am Ausbau von Vokabel- und Grammatikkenntnissen und Fertigkeiten gearbeitet. Ihre Vorkenntnisse (oberhalb A2) können Sie selbst einschätzen auf oder Sie rufen uns an. Landsberg, Sekundarschule "An der Doppelkapelle", Bergstraße 21, Raum 18 12x Montag, Uhr M4S050 Angelika Wölfer 60,00 Euro Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstr x Mittwoch, Uhr M4S052 Almut von Braunschweig 50,00 Euro Sprachen Salzatal OT Bennstedt, Gemeindezentrum, Am Gemeindezentrum 1 10x Dienstag, Uhr M4S053 Constance Balge 50,00 Euro Englisch Konversation A2-B1: Traveling and Culture Wollen Sie Ihr Englisch schon einmal hier vor Ort mit einem Muttersprachler ausprobieren ohne erst in andere Länder zu reisen? Interested in English for traveling? Practice your skills with a native English speaker. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

142 ENGLISCH KONVERSATION Using prepared material and having a bit of fun with role playing and other exercises we can make your travels easier and more successful with a better ability to understand and be understood in English. Come join me for a fun and relaxed learning experience. Ihr Englisch sollte etwa der Stufe A2 entsprechen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 8x Donnerstag, Uhr, bitte die Einzeltermine beachten! M4S051 Jason Gabriel Mallory 51,20 Euro* Material des Kursleiters *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Englisch Konversation B1+ Sprechen, sprechen, sprechen - das erwarten die meisten von einem Englisch-Sprachkurs. Hier finden Sie dazu jede Menge an Gelegenheiten oberhalb des Niveaus B1. Aktives Zuhören, spontanes Reagieren in Gesprächssituationen, Beteiligung an Diskussionen stehen im Mittelpunkt des Unterrichts. Themen aus dem Alltag, aktuelle Anlässe und hin und wieder ein Lesetext dienen als Inspiration hier ist das Motto jeder Stunde: Learning by doing. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 12x Dienstag, Uhr M4S054 Vanessa Stein 75,00 Euro* Great B2 + Material der Kursleiterin *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Probieren geht über Studieren das gilt besonders für unsere Sprachkurse. Vereinbaren Sie eine Probestunde! So können Sie feststellen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Englisch Konversation B1-B2 Life and Business Ihre Englischkenntnisse könnten eine Auffrischung gebrauchen? Sie wollen aber keinen Standardkurs belegen, sondern zu 100% ihre Sprechfertigkeiten entwickeln und das in einer entspannten Atmosphäre? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Neben Themen, die sich spontan ergeben, geht es immer wieder um die Klassiker Reisen, Aktuelles aus dem Tagesgeschehen. Wenn nötig, wird auch hin und wieder hinter die Sprach-Kulissen geschaut, um das grammatikalische Fundament sicherer zu machen. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 13x Montag, Uhr M4S055 Ingo Kunert 65,00 Euro face2face Intermediate Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

143 Englisch Konversation B1-B2 Business and Life ENGLISCH KONVERSATION Welcome to lively and interesting conversation classes! We deal with a broad range of subjects which includes current events, science, media, culture, environment, society, education and sharing experiences we make in "Business and Life". The pleasant atmosphere will inspire active communication and help develop your independent use of English. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-06A 12x Mittwoch, Uhr M4S056 Ingo Kunert 60,00 Euro face2face Upper- Intermediate Englisch Konversation B1-B2 You have gained substantial knowledge of the English language, and now you would like to apply it in conversations in a personal context and make it your active communications tool. Then you have made the right choice! Here you will be able to practice first and foremost your speaking and listening skills, as well as put your knowledge to use talking about a range of subjects. You will learn how to participate actively in a conversation, how to express your opinion, how to make a comment or a contribution, how to keep the conversation going and much more on top of that. The primary source of inspiration will be English newspapers and magazines. You can join at any time via taking a trial lesson and seeing for yourself what it is all about. Welcome aboard! Required level of English: B1 or above Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4S057 Anna Ptitsyna 68,75 Euro* Material der Kursleiterin *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Englisch Konversation C1 The course offers participants with a reasonable fluency in spoken English a chance to practice and improve their conversational skills. They will have the opportunity to share their experiences and find out more about the English-speaking world. Classes will focus on general discussions of a wide range of current issues and everyday topics, on reading of English literature as well as occasional work in grammar and vocabulary. Vorkenntnisse: ca. 7 Jahre Englisch, Abitur Sprachen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 25 10x Dienstag, Uhr M4H230 Darren Pieterse 60,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

144 ENGLISCH MIT MUßE ENGLISCH MIT MUßE (VORMITTAGS, NACHMITTAGS) Endlich Zeit zum Lernen einer Fremdsprache? Sie wollen sich der Herausforderung stellen, ohne sich dabei zu sehr unter Druck zu setzen? Dann sind Sie hier herzlich willkommen. Die folgenden Kurse richten sich besonders, aber nicht nur, an ältere Menschen, die in gemäßigtem Tempo und auf behutsame Art und Weise Englisch lernen möchten. Dabei treffen Sie auf nette Menschen und tun aktiv etwas für die "grauen Zellen". Wer schon einmal mit dem Englischlernen begonnen hat, sollte bitte die Kursberatung in Anspruch nehmen - persönlich in den Geschäftsstellen oder auch gern telefonisch. Englisch mit Muße A1 Anfänger ohne und mit sehr geringen Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M4H231 Monika Seefeld 57,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4H232 Monika Seefeld 47,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 9x Dienstag, Uhr M4S101 Gerlinde Trischler 45,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 1 Englisch mit Muße A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Wenn Sie schon einige kurze Sätze verstehen und sagen können, lohnt sich hier zu Beginn eine Probestunde. Vorkenntnisse: ca. 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M4H233 Monika Seefeld 67,00 Euro At your leisure A1, ab Lekt. 2 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M4S060 Hellmut Eckert 60,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 5 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

145 Englisch mit Muße A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen ENGLISCH MIT MUßE Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr M4S061 60,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 12 Englisch mit Muße A1 Wiederanfänger Sie möchten Ihr "Schulenglisch" auffrischen, meinen alles/vieles vergessen zu haben und wollen von Anfang an wiederholen und Ihre Kenntnisse ausbauen? Dann werden Sie sich in diesem Kurs wohlfühlen. Es geht los mit den gleichen Themen wie im Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse: - Bekanntmachen - Small Talk - Familie - Nach dem Weg fragen - Einkaufen etc. Vorkenntnisse: ca. 3 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 13x Dienstag, Uhr M4H234 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 11x Freitag, Uhr M4H235 Andrew John Hildebrandt 55,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S062 Gisela Grün 60,80 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 3 Englisch mit Muße A1.12 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: am und kein Unterricht. M4H236 Dr. Reinhard Schmid 40,00 Euro Network Now A1, ab Lekt. 6 Sprachen Englisch mit Muße A1.15 Anfänger mit Vorkenntnissen Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S063 Matthias Friedrich 60,00 Euro KEY A1 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

146 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße Refresher A1 - Für die Reise Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Englischkenntnisse auf der Stufe A1 aufzufrischen. Sie wiederholen wichtiges Vokabular für Alltag und Reisen. Fragebildung und Satzstellung sowie Gegenwart und Vergangenheit werden an einfachen Beispielen geübt und gefestigt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H237 Sophia Irene Flesch 55,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A1+ - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Montag, Uhr M4H238 Ingrid Agthe 50,00 Euro Network Now A1 Englisch mit Muße A1-A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Dienstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4H239 Waltraut Jung 67,00 Euro Great! A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Dienstag, Uhr M4H240 Dörte Cordsen 50,00 Euro Magazine "Beaconette" Tipp: Wörter nicht isoliert voneinander lernen! Notieren Sie sich neue Wörter im Zusammenhang, so bleiben sie besser im Gedächtnis. Englisch mit Muße A1-A2 - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4H241 Waltraut Jung 67,00 Euro English for Tourists A1 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

147 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße Niveaustufe A2 - B2 Was können Sie auf den Stufen A2, B1 und B2? Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen. In vertrauten Situationen können Sie kurze Gespräche führen und einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden. Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Auf der Stufe B2 können Sie sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist, Sie können Wortschatzlücken durch Variation oder Umschreibung ausgleichen, Hauptinhalte komplexer Texte auch über unbekannte Themen erfassen sowie die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn in Standardsprache gesprochen wird u. a. Englisch mit Muße A2 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-06-N 12x Mittwoch, Uhr M4S064 Krzysztof Kujawski 60,00 Euro Englisch mit Muße A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 11x Montag, Uhr M4H242 Marion Rose 55,00 Euro Great! A2, ab Lekt. 1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Dienstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4H243 Waltraut Jung 67,00 Euro Easy English A2.1 Sprachen Englisch mit Muße A2.3 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Mittwoch, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4H244 Waltraut Jung 67,00 Euro Easy English A2.1 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

148 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2.5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M4H245 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Mittwoch, Uhr M4H246 Marion Rose 60,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4H247 Waltraut Jung 67,00 Euro Easy English A2.1, ca. ab Lekt. 5 Sprachliche Fertigkeiten auf Niveaustufe A2 was bedeutet das? Am Ende der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen. In vertrauten Situationen können Sie kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden. Englisch mit Muße A2.6 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4H248 Marion Rose 55,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 6 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Hinweis: am und kein Unterricht. M4H249 Dr. Reinhard Schmid 40,00 Euro Network Now A2.1, ab Lekt. 6 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H250 Annemarie Vetterling 50,00 Euro Easy English A2.1 Englisch mit Muße A2.6 - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 11x Dienstag, Uhr M4H251 Ingrid Agthe 55,00 Euro Fairway A2, ca. ab Lekt. 6B Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

149 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2.7 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H252 Michaela Rittmeyer 35,00 Euro Easy English A2.1 Englisch mit Muße A2.9 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Donnerstag, Uhr M4H253 Monika Seefeld 62,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A2.10 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H254 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Dienstag, Uhr M4H255 Cornelia Vehres 50,00 Euro English Network 3 Englisch mit Muße A2.11 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4H256 Marie-Luise Franke 67,00 Euro Network Now A2.2 Englisch mit Muße A2+ Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H257 Sophia Irene Flesch 75,00 Euro Headway English A2 Englisch mit Muße A2+ - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H258 Gudrun Hartwig-Förster 65,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 10 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

150 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße Refresher A2 Für Wiedereinsteiger, die ihr Englisch systematisch auffrischen und verbessern wollen. Abwechslungsreiche Themen (z. B. Alltag und Reise) helfen dabei, den Wortschatz zu reaktivieren und die Grammatik zu festigen. Vorkenntnisse: zwei bis vier Jahre Englisch Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4H259 Monika Seefeld 62,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A2-B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Dienstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4H260 Waltraut Jung 67,00 Euro Magazine "Beaconette" and "Read on" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4H261 Gudrun Hartwig-Förster 65,00 Euro Magazine "Beaconette" Englisch mit Muße A2-B1 - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M4H262 Ingrid Agthe 50,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße - Leichte Konversation A2-B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4H263 Waltraut Jung 67,00 Euro Magazines "Read on" sowie "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4H264 Waltraut Jung 67,00 Euro Magazines "Read on" sowie "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Mittwoch, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4H265 Waltraut Jung 67,00 Euro Magazines "Beacon" sowie "Read on" Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

151 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße B1 - "As you like it" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M4H266 Bärbel Gollmitz 70,00 Euro Magazines "Beaconette" und "The Beacon" Englisch mit Muße B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 13x Dienstag, Uhr M4H267 Monika Seefeld 67,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H268 Monika Seefeld 62,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4H269 Marie-Luise Franke 67,00 Euro Refresh Now B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Freitag, Uhr M4H270 Annette Töpfer 60,00 Euro Easy English B1.1, ab Lekt. 10 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Freitag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4H271 Bärbel Ahrens 60,00 Euro Great! B1 Sprachen Englisch mit Muße B1.10 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr M4S065 Helga Landeck 63,20 Euro* KEY B1 *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Englisch mit Muße Leichte Konversation B1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M4S067 Gerlinde Trischler 60,00 Euro Easy English B1.2 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

152 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße Konversation B1 Are you interested in having talks in English on everyday topics? Then you may join us. What you need is a basic knowledge of the English language (grammar and vocabulary) and the language functions. Certain texts will give the fundamental topics to have talks about, tape recordings will develop the ability to listen to texts and understand them. Additional exercises will help to make you sure expressing ideas and thoughts. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M4H274 Marion Rose 55,00 Euro Great! B1, ab Lekt. 4 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-06A 10x Montag, Uhr M4S066 Almut von Braunschweig 62,50 Euro* Great B1 *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Englisch mit Muße B1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H272 Annette Töpfer 60,00 Euro Great! B1, ab Lekt. 8A Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 6x Freitag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M4H273 Bärbel Ahrens Englisch mit Muße Konversation B1+ 42,86 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 13x Donnerstag, Uhr M4H275 Gudrun Hartwig-Förster 65,00 Euro Magazine "Beacon" Englisch mit Muße B2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4H276 Al-Majd Ayoub 60,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

153 Englisch mit Muße Konversation B2-C1 ENGLISCH KURSLEITERFORTBILDUNG If you want to talk freely about whatever interests you, then this is the course for you! This course gives you the opportunity to practice and improve your conversation and discussion skills. We will cover a wide range of topics about current affairs and culture in Europe and the USA, focussing on matters that you are interested in. The teacher is a native speaker. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 11x Freitag, Uhr M4H277 Andrew John Hildebrandt 66,00 Euro Material nach Absprache ENGLISCH KURSLEITERFORTBILDUNG Englisch Workshop für VHS - Dozent/-innen: "The potential of images - still and moving - in the ELT classroom" Using images effectively in today s ELT classroom. In this workshop, we will be looking at how visual content - authentic video material, images, graphics - can be used effectively in the ELT classroom to support our learners development in all four language skills. At the same time, language competence can no longer be trained in splendid isolation. Effective language training necessarily includes the facilitation of further skills to help learners transfer language learnt in the classroom to communicate and collaborate effectively in the real world. We will be looking at how we can go beyond developing English skills and visual literacy to include these further competencies and make our training even more pertinent to today s adult learners. Using practical examples, teachers will learn techniques which they can quickly adopt for their own teaching purposes. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M4H281 Phillips Timothy Entgelt frei Englisch Lehrerfortbildung - Language Training with a native speaker Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr M4H282 Andrew John Hildebrandt 5,00 Euro Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr M4H283 Andrew John Hildebrandt 5,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr M4H284 Andrew John Hildebrandt 5,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr M4H285 Andrew John Hildebrandt 5,00 Euro Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

154 ENGLISCH DAS BESONDERE ANGEBOT ENGLISCH - DAS BESONDERE ANGEBOT Englischsprachiger Rundgang - Brunnen in Halle Lernen Sie bei diesem Rundgang einige der einzigartigen Brunnen und deren Geschichte und Geschichten kennen. Englisch-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Halle, Treffpunkt: Konzerthalle St.-Ulrich-Kirche 1x Mittwoch, Uhr M1H109 Hans-Joachim Kress 5,00 Euro Englischsprachiger Rundgang - Rundgang in Kröllwitz Entdecken Sie diesen einzigartigen Stadtteil von Halle, der malerisch an der Saale liegt. Englisch-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Halle, Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Talstraße 1x Mittwoch, Uhr M1H110 Hans-Joachim Kress 5,00 Euro "Entwicklung des Englischen" - Seminar Dieses Seminar führt Sie durch eine reiche ca Jahre umfassende Sprachgeschichte und gibt einen Überblick über die wichtigsten und interessantesten Fakten und Zusammenhänge der Entwicklung des Englischen. Wie wurde aus einer kleinen Stammessprache die heute wichtigste Sprache der Welt? Wie klang Englisch durch die Zeit hindurch und welche historischen Umstände prägten die Sprache? Interessenten, Liebhaber und besonders Lernende des Englischen finden hier einen wichtigen Zugang zur Sprache und deren Verständnis. Die Hauptstationen sind Altenglisch (älteste Urform), Mittelenglisch (Spätmittelalter), Frühneuenglisch (Shakespeare) und die englische Expansion (Englisch in Amerika, Australien und in den Kolonien). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr und 1x Samstag, Uhr M4H278 Jonas Heinrich 26,00 Euro (keine Ermäßigung) Material wird bereitgestellt 14. englischsprachiger Kinotag der Volkshochschulen Erleben Sie die Welt des amerikanischen bzw. britischen Films in Originalfassung mit Untertiteln. Genaue Informationen zum Film erhalten Sie in Ihrem Englischkurs. Wann: Wo: Preis: Donnerstag, 30. November 2017, Uhr und Uhr Halle, Luchs. Kino am Zoo 5,00 Euro (im Kino zu entrichten) Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

155 ENGLISCH DAS BESONDERE ANGEBOT "Was uns zu Menschen macht... - Ungeahntes über Sprache(n)" - Vortrag Wie ich Ihnen den Inhalt dieses Vortrags nahebringe ist selbstverständlich, denn wie so oft wird klar, dass im heutigen menschlichen Leben so gut wie nichts ohne Sprache als Fundament auskommt. Für alle Sprachinteressierten gibt dieser Vortrag einen Einblick in die Sprachwissenschaft und was sie uns bieten kann. Hauptpunkte sind hierbei Phänomene zwischen Mensch und Sprache, Ursprung und Entwicklung der Sprache(n), Interessantes aus der heutigen Sprachenvielfalt und Fremdsprachen lernen, sowie sprachliche Erkenntnisse und Gedanken von bekannten Persönlichkeiten und Denkern. Interessante Inhalte und Fakten geben Ihnen wichtige Erkenntnisse über diesen grundlegenden Schlüssel zum Menschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Samstag, Uhr M4H279 Jonas Heinrich 6,00 Euro Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten. M. v. Ebner-Eschenbach "Angelsächsisch (Altenglisch)- vergangen und doch unvergänglich" - Vortrag Bei genauem Hinsehen fällt auf, dass es vom Deutschen zum Englischen manchmal nur das Verrücken einiger Buchstaben und eine andere Aussprache braucht. Beide Sprachen haben spürbar ein germanisches Fundament und sind sich grundlegend ähnlich. Dieser Vortrag macht Sie mit der ältesten Sprachstufe des Englischen bekannt, dem Angelsächsischen, welches von germanischen Stämmen nach England gebracht und ca n. Chr. gesprochen wurde. Die sprachlichen Inhalte werden durch kulturelle, historische und literarische Inhalte ergänzt. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr M4H280 Jonas Heinrich 7,00 Euro Material wird bereitgestellt Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

156 FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE FRANZÖSISCH Informationen zu den Niveaustufen finden Sie ab Seite 114. Vorkenntnisse: mind. Niveaustufe A1 für A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse. Auf finden Sie Möglichkeiten zum Test Ihrer Vorkenntnisse. Wir beraten Sie gern weiter und bieten auch eine Probestunde zu Kursbeginn an! Im Fach Französisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Französisch für die Reise (abends, kompakt, Wochenende) Französisch Standardkurse und Konversation FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE (ABENDS, KOMPAKT, WOCHENENDE) Französisch Schnupperkurs - Nicht sprachlos auf Reisen Das richtige Angebot für alle, die eigentlich keine Zeit haben, Französisch im Abendkurs zu lernen und für die ein Selbstlernkurs keine Alternative ist. Sprache muss mit anderen geübt werden und hier unterstützt Sie dabei eine erfahrene Kursleiterin mit viel Schwung und Spaß. Die Konzentration liegt auf einigen wenigen Worten und Wendungen, um - wie es der Titel sagt - nicht ganz sprachlos vor Ort in Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern zu sein. Vor allem wird die Aussprache geübt und wie man mit wenig Vokabular sich in einigen klassischen Situationen hilft. Bei Interesse kann ein Fortsetzungswochenende vereinbart werden. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse und Auffrischer gleichermaßen geeignet. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Freitag, Uhr und 1x Samstag, Uhr x Sonntag, Uhr M4S200 Cornelia Berger *Durchführungsgarantie ab 7 Teilnehmern. 36,71 Euro* Material der Kursleiterin Für die Reise oder Standardkurs : Lesen Sie weiter auf Seite 116! Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

157 FRANZÖSISCH STANDARD UND KONVERSATION Französisch A1 Anfänger ohne und mit geringen Vorkenntnissen für die Reise Einstieg in Sprache und Kultur. Sie erwerben Schritt für Schritt und mit Spaß und Motivation Grundkenntnisse der französischen Sprache und werden von Anfang an zum Sprechen angeregt. Sie erfahren außerdem viel Wissenswertes über Land und Leute Frankreichs und erhalten zahlreiche praktische Tipps und Informationen aus erster Hand für einen herrlichen Frankreichurlaub. Bienvenue! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H302 Elke Schäfer 45,00 Euro Material nach Absprache Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 10x Mittwoch, Uhr Hinweis: vom findet kein Unterricht statt. M4S201 Elke Schäfer 50,00 Euro Material der Kursleiterin FRANZÖSISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie ab Seite 114. Französisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Bienvenue! Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Französischkenntnisse? Wenn Sie noch nie Französisch gelernt oder alles vergessen haben, dann lernen Sie hier: - sich und andere vorstellen - Grüße und kulturelle Besonderheiten - Familie - Zahlen, Zeiten u. a. Wir führen Sie behutsam an die Sprache heran, ohne Druck und Hektik, dafür mit viel Spaß und in moderatem Tempo. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M4H301 Dr. Uwe Dietzel 60,00 Euro Voyages neu A1 Sprachen Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 8x Donnerstag, Uhr M4S202 Elke Schäfer 40,00 Euro Material nach Absprache Probieren geht über Studieren das gilt besonders für unsere Sprachkurse. Vereinbaren Sie eine Probestunde! So können Sie feststellen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

158 FRANZÖSISCH STANDARD UND KONVERSATION Französisch mit Muße A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - am Vormittag Sie lieben Frankreich, können sagen, wie Sie heißen und einen Kaffee bestellen? Sehr gut! Wollen Sie Ihre Sprechfertigkeiten weiter ausbauen? Dann kommen Sie doch in unseren Kurs! Bienvenue! Willkommen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H303 Marie-Luise Franke 65,00 Euro Cornelsen, Allez-y! A1 Französisch A1.3 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Dieser Sprachkurs ist für Interessenten geplant, die sich über den touristischen Rahmen hinaus mit der französischen Sprache beschäftigen möchten. Schritt für Schritt werden Sie mit der Sprache vertraut gemacht und zum Sprechen angeregt. Alltagsthemen stehen auch hier im Mittelpunkt. Grammatik wird in der praktischen Anwendung vermittelt. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M4S210 Cornelia Berger 60,00 Euro Voyages Neu A1, ab Lekt. 3 Französisch A1.4 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H304 Gerda Zeiner 58,00 Euro Voyages neu A1 Französisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H305 Dr. Uwe Dietzel 93,75 Euro Voyages neu A1 Französisch A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 12x Mittwoch, Uhr M4H306 Sabrina Blum 60,00 Euro Perspectives - Allez-y! A1 Französisch A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 13x Montag, Uhr M4H307 Dr. Uwe Dietzel 81,25 Euro Voyages neu A1, ab Lekt. 6 Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

159 FRANZÖSISCH STANDARD UND KONVERSATION Französisch A1 Auffrischung für Anfänger mit Vorkenntnissen In diesem Kurs erwerben Sie Schritt für Schritt und mit Spaß Grundkenntnisse der französischen Sprache und werden von Anfang an zum Sprechen angeregt. Wenn Sie noch einige Wörter/Sätze wissen und relativ elementar beginnen möchten - hier ist die Gelegenheit! Sie werden außerdem viel Wissenswertes über Land und Leute erfahren und erhalten zahlreiche praktische Tipps und Informationen aus erster Hand für einen herrlichen Frankreichurlaub. Bienvenue! Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S211 Cornelia Berger 60,00 Euro Intermezzo Französisch A1 Französisch A1+ Auffrischung Mit einem speziell zur Wiederholung geeigneten Lehrbuch werden hier Interessenten angesprochen, die ihre Kenntnisse peu à peu wiederholen, konsolidieren und reaktivieren möchten, wie z. B. Wiedereinsteiger auf dem A1-Niveau, die nicht bei "Null" anfangen möchten. Hier finden Sie viele Gelegenheiten, Vokabeln, Wendungen und vor allem Sprechfertigkeiten für Alltagssituationen zu festigen und auszubauen. Mit abwechslungsreichen Übungen werden Sie Sicherheit gewinnen und so reichlich Motivation zum Weiterlernen finden. Gern können Sie zu Kursbeginn eine Probestunde vereinbaren! Bienvenue! Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 8x Montag, Uhr M4S212 Cornelia Berger 50,00 Euro* Intermezzo Französisch A1 *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Französisch mit Muße A2 für fortgeschrittene Anfänger - am Vormittag Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H308 Saskia Germer 100,00 Euro Voyages neu A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H309 Elke Schäfer 45,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

160 Französisch A2 FRANZÖSISCH STANDARD UND KONVERSATION Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 13 10x Montag, Uhr M4H312 Ondine Frochaux 50,00 Euro Material nach Absprache Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 8x Donnerstag, Uhr M4S215 Elke Schäfer 50,00 Euro* Material der Kursleiterin *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Französisch A2.10 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 8x Dienstag, Uhr M4S213 Cornelia Berger 57,14 Euro* Voyages 2, ab Lekt. 10 *Durchführungsgarantie ab 7 Teilnehmern. Französisch A2.11 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 8x Donnerstag, Uhr M4S214 Cornelia Berger 50,00 Euro* Voyages 2, ab Lekt. 11 *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Französisch mit Muße A2+ - am Vormittag Für leicht Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Donnerstag, Uhr M4H310 Katrin Engelhardt 60,00 Euro Material nach Absprache Französisch B1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 10x Dienstag, Uhr M4H313 Ondine Frochaux 60,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

161 FRANZÖSISCH STANDARD UND KONVERSATION Französisch B1.9 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H314 Dr. Uwe Dietzel 87,50 Euro Voyages 3 Französisch Konversation B1-B2 Sie verfügen über Französischkenntnisse auf der Stufe B1*? Dann lassen Sie Ihr Französisch nicht einrosten! In dieser Gruppe macht Lernen Spaß. Sprechfähigkeit wird geübt und Grammatik wiederholt. Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnisse. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Donnerstag, Uhr M4H315 Ondine Frochaux 60,00 Euro Sprachzeitung "Revue de la presse" sowie Zusatzmaterialien GRIECHISCH Griechisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse "Griechisch aus erster Hand" - Neu-Griechisch - gar nicht so schwer zu lernen Unsere Dozentin vermittelt Ihnen die griechische Schrift und die Aussprache. Sie werden auf eine alltagsorientierte Unterhaltung für Ihren Urlaub in Griechenland oder eine Geschäftsreise vorbereitet. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 10x Donnerstag, Uhr M4H401 Anna Armenini 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Kalimera Neu. Griechisch für Anfänger Griechisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Nachdem Sie die griechische Schrift lesen und schreiben und einfache Gespräche führen können, werden Sie in unserem Kurs diese Kenntnisse weiter vertiefen. Als Muttersprachlerin wird Sie Ihre Dozentin mit vielen nützlichen landeskundlichen Informationen versorgen. Vorkenntnisse: ca. 2 VHS-Semester; auch für Quereinsteiger geeignet Sprachen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 10x Donnerstag, Uhr M4H402 Anna Armenini 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Kalimera Neu. Griechisch für Anfänger Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

162 IRISCH, ITALIENISCH KOMPAKTKURSE IRISCH Irisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Intensivkurs Irisch-Gälisch ist die erste Nationalsprache von Irland und gehört wie das Schottisch- Gälische, Walisische und Bretonische zu den keltischen Sprachen. Heute wird es vor allem an der Westküste Irlands gesprochen. Ziel der 2 Tage Intensivkurs ist es, interessierten Teilnehmern einen guten Einstieg in diese interessante Sprache zu bieten: Aussprache, Begrüßungs- und Verabschiedungswendungen sowie Lexik zum Führen kleiner Alltagsgespräche und Grundkenntnisse der Grammatik. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr M4H403 Dr. Britta Schulze-Thulin 43,75 Euro (keine Ermäßigung) Irisch für Anfänger, ca. Lekt. 1-6 ITALIENISCH Informationen zu den Niveaustufen finden Sie ab Seite 114. Vorkenntnisse: mindestens Niveaustufe A1 für A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse. Auf finden Sie Möglichkeiten zum Test Ihrer Vorkenntnisse. Wir beraten Sie gern weiter und bieten auch eine Probestunde zu Kursbeginn an! Im Fach Italienisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Italienisch Kompaktkurse Italienisch Standardkurse und Konversation ITALIENISCH KOMPAKTKURSE Italienisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt In diesem Kompaktkurs werden Sie innerhalb weniger Tage für Ihre Reise nach Italien fit gemacht. Sie erlernen nicht nur Grundkenntnisse der Grammatik und des Wortschatzes, sondern werden auch gleich zu Beginn des Kurses zum aktiven Sprechen animiert. Im Kurs lernen Sie, sich in allen Situationen, welche im Laufe einer Reise eintreten können, zu verständigen - vom Einkauf über die Zimmerbuchung im Hotel bis hin zum unfreiwilligen Krankenhausaufenthalt. Vorkenntnisse sind gern gesehen, jedoch keine Bedingung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr M4H404 Marco Pellegrino 55,00 Euro Material des Kursleiters Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

163 ITALIENISCH STANDARD UND KONVERSATION Italienisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt - Herbstferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr M4H405 55,00 Euro Material des Kursleiters Italienisch Grammatik A1-A2 - Kompakt Sie können bereits etwas Italienisch, möchten aber ihre Grammatikkenntnisse aufbessern? Sie sind noch Anfänger, wollen aber bzgl. der Grammatik von Anfang an auf der sicheren Seite sein? Ganz egal, was auch immer Ihre Motivation ist - wenn sie über kompaktes Wissen der Grammatik der italienischen Sprache verfügen möchten, dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie. Von der einfachen Konjugation der Präsensform bis hin zu etwas komplexeren grammatikalischen Strukturen kommt in diesem Kurs alles einmal dran, was in den Niveaustufen A1 und A2 gelehrt wird. Vorkenntnisse sind erwünscht, jedoch nicht erforderlich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag und 1x Sonntag, Uhr M4H406 Marco Pellegrino 55,00 Euro Material des Kursleiters ITALIENISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Italienisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Buongiorno a tutti! Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Italienischkenntnisse? Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt oder alles vergessen haben, dann lernen Sie hier: sich und andere vorstellen, Grüße und kulturelle Besonderheiten, Familie, Zahlen, Zeiten u. a. Wir führen Sie behutsam an die Sprache heran, ohne Druck, dafür mit viel Spaß und in moderatem Tempo. Sie werden schnell erste Erfolgserlebnisse haben! Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 12x Donnerstag, Uhr M4H408 Dr. Uwe Dietzel 60,00 Euro Con piacere nuovo A1 Sprachen Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. M4H407 Mara Papaccio 60,00 Euro Con piacere nuovo A1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr Hinweis: auch Unterricht am und M4S220 Michelle Christin Böckel 63,50 Euro Con piacere A1 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

164 ITALIENISCH STANDARD UND KONVERSATION Italienisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - für schnelle Lerner Bist du ein Fremdsprachenstudent und möchtest noch Italienisch dazu lernen? Kennst du andere romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch oder Portugiesisch) und möchtest jetzt auch die schöne italienische Sprache kennenlernen? Bist du einfach ein schneller Lerner und hast Spaß daran, eine Fremdsprache ab dem ersten Tag aktiv nutzen zu können? Dann bist du hier richtig! Mit einem frischen neuen Lehrwerk, das stark kommunikativ und Wortschatz-orientiert ist, entdecken wir zusammen die Welt Italiens und seine wunderschöne Sprache. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr M4H409 Mara Papaccio 60,00 Euro Al dente A1 Italienisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M4H410 Dr. Uwe Dietzel 80,00 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 3 Italienisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H411 Nina Meier 60,00 Euro Azzurro A1-A2, ab Lekt. 4 Ciao! Buon giorno! Arrividerci! Wir machen Sie fit für den nächsten Trip nach Italien. Italienisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H412 Gerda Zeiner 75,00 Euro Con piacere A1, ca. ab Lekt. 5 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S221 Sophie Schuchert 68,10 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 5 Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

165 ITALIENISCH STANDARD UND KONVERSATION Italienisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Dienstag, Uhr M4H413 Tamara Olivieri 60,00 Euro Azzurro A1-A2, ca. ab Lekt. 6 Italienisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 14x Donnerstag, Uhr M4H414 Dr. Uwe Dietzel 70,00 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 9 Italienisch A2 - Auffrischung, Konversation und Kultur - am Vormittag Für leicht Fortgeschrittene. Wiederholen - Aktivieren - Kommunizieren In diesem Kurs können Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß das Hören, das Lesen, das Schreiben und vor allem das Sprechen trainieren. Auf diese Weise gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um mit Muttersprachlern erfolgreich zu kommunizieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Hinweis: am kein Unterricht. M4H415 Mara Papaccio 60,00 Euro Material nach Absprache Italienisch A2-B1 Parlare e parlare... non solo grammatica. Con impegno e divertimento impariamo non solo l italiano ma anche i modi di dire, gli usi e costumi dell' Italia. Per capire a 360 questa lingua così poetica e musicale. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H416 Tamara Olivieri 75,00 Euro Material der Kursleiterin und Percorso Italia B1-B2 Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Mittwoch, Uhr M4H417 Tamara Olivieri 75,00 Euro Material nach Absprache Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 9x Montag, Uhr M4S222 Tamara Olivieri 56,25 Euro* Material nach Absprache *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

166 JAPANISCH JAPANISCH Japanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Im Kurs lernen Sie zwei der drei japanischen Schriften, die Hiragana und Katakana, und sind am Ende des Kurses in der Lage, die beiden Zeichensysteme zu verstehen. Sie lernen in jeder Stunde Grammatik mit Beispielen und üben Japanisch zu sprechen. Um sich an japanische Unterhaltung zu gewöhnen, hören sie immer einen kleinen Dialog von CD. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 1x Mittwoch, Uhr und 6x Mittwoch, Uhr M4H501 Heinzjürgen Herrmann 65,50 Euro Material nach Absprache Japanisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnisse Dieser Kurs ist geeignet für diejenigen, die ein Semester schon Japanisch gelernt haben. Sie können mittels zur Verfügung gestelltem Lernmaterial Ihre vorhandenen Japanischkenntnisse erweitern. Durch Hörverstehen und interaktives Sprechen, sowie Festigung und Erweiterung des Wortschatzes und der Grammatik wird die Sprache vertieft. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr und 6x Dienstag, Uhr M4H502 Heinzjürgen Herrmann 65,50 Euro Material nach Absprache Japanisch zum Kennenlernen - Anfänger ohne Vorkenntnisse Interessieren Sie sich für Japan, japanische Kultur oder wollen Sie nach Japan reisen? Der Kurs bietet Ihnen einen ersten Einblick in die japanische Sprache. Sie lernen die Grundzüge der Phonetik, Schriftzeichen und erste Sätze für einfache Gespräche. Weiterhin erhalten Sie im Kurs einen Überblick über die japanische Kultur und Geschichte. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 10x Donnerstag, Uhr M4H503 Kozo Nozoe 43,00 Euro Material des Kursleiters Gesucht und nicht gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

167 LATEIN LATEIN Latein 1. Semester Sind Sie interessiert, Latein für Studium und Beruf oder aus Neugier und Wissensdurst zu erlernen? Neben den Fähigkeiten, grundlegende grammatische Formen zu erkennen und zu bilden und einfache lateinische Sätze zu übersetzen, wird auch ein Einblick in die antike Welt vermittelt. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 10x Montag, Uhr M4H505 Clemens Stein 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen Latein 2. Semester Hier vertiefen Sie Kenntnisse, die im ersten Semester erworben wurden. Neben der Fähigkeit, auch komplexere Texte zu erschließen, steht der Umgang mit Wörterbuch und Grammatik im Fokus, um auch eigenständig kurze, fremde Texte, wie Inschriften, Fachtermini oder Sprichwörter erschließen zu können. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 13 10x Dienstag, Uhr M4H506 Clemens Stein 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen Kennst du viele Sprachen - hast du viele Schlüssel für ein Schloß. Voltaire Sprachen Latein 3. Semester Dieser Kurs baut auf dem zweiten Semester auf, kann aber auch zur Auffrischung lange verschütteter Lateinkenntnisse genutzt werden. Er schließt die Lehrbuchphase ab und ermöglicht den Start in Originallektüre, wie Caesar oder Cicero, indem er auch die komplizierteren Details der lateinischen Grammatik erklärt, einen Einblick in Stilmittel und Grundlagen der antiken Dichtung gewährt und die Vermittlung eines Grundwortschatzes abschließt. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 10x Mittwoch, Uhr M4H507 Clemens Stein 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

168 NEUHEBRÄISCH, NIEDERLÄNDISCH NEUHEBRÄISCH Neu-Hebräisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Schalom! Und wie weiter? Das können Sie in unserem Kurs erfahren. Unser Dozent unterrichtet Neu-Hebräisch, die Sprache des heutigen Israel. Sie lernen das hebräische Alphabet, die Vokale (Punktieren) und grammatische Strukturen kennen, lesen kurze Texte und sprechen einfache Sätze. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Kultur, Festtage und Traditionen. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht in den Herbstferien. M4H508 Avi Deutsch Neu-Hebräisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 3-4 VHS-Semester 56,25 Euro (keine Ermäßigung) Ivrit - Schritt für Schritt, Lekt. 1-4 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 9x Dienstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht in den Herbstferien. M4H509 Avi Deutsch 56,25 Euro (keine Ermäßigung) Ivrit - Schritt für Schritt, Lekt NIEDERLÄNDISCH Niederländisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse In unserem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die ersten Grundkenntnisse der niederländischen Sprache zu erwerben. Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landeskundliche Aspekte in den Unterricht integriert, um auch einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr M4H510 Dr. Uwe Genetzke 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Taal vitaal Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

169 NORWEGISCH, PERSISCH NORWEGISCH Norwegisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Hjertelig velkommen! Norwegen, das Land der Fjorde, Berge, Hochebenen und Trolle: ob Sie einen Urlaub planen oder vorhaben dorthin, auszuwandern, Norwegisch lernen ist für Deutschsprachige einfach. Vieles lässt sich aus dem Deutschen und Englischen ableiten. Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Dienstag, Uhr M4H511 Martin Schmidt 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Et ar i Norge PERSISCH Persisch A1 für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen - Kompakt Salaam! Haben Sie Lust, eine neue spannende Sprache zu lernen? In diesem Kurs erhalten Sie einen ersten Einblick ins moderne Neupersisch. Im Vordergrund stehen die gesprochene Alltagssprache und grammatische Grundlagen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Montag bis Donnerstag, Uhr M4H512 Reza Zanganeh 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Montag bis Donnerstag, Uhr M4H513 Reza Zanganeh 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Persisch A2 für fortgeschrittene Anfänger - Kompakt Vorkenntnisse: Kenntnisse der Stufe A1 (Kenntnisse der Schrift und/oder Grammatik) Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr M4H514 Reza Zanganeh 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr M4H515 Reza Zanganeh 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

170 POLNISCH, PORTUGIESISCH POLNISCH Polnisch B1+ Sie haben Vorkenntnisse, die über die Elementarstufe hinausgehen und möchten Ihr Polnisch auffrischen und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten für Alltag, Reise oder Beruf erweitern? Dann werden Sie in einem B1+Kurs systematisch etwas für Wortschatz, Grammatik und die vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) tun. Voraussetzungen sind Kenntnisse etwa auf Stufe B1, d. h. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet und sie können sich u. a. einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 10x Donnerstag, Uhr M4S231 Grazyna Werner 62,50 Euro* Material der Kursleiterin *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. PORTUGIESISCH Portugiesisch Brasiliens A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Für Beruf, Studium und Reise geeignet. In diesem Anfängerkurs lernen Sie die wichtigsten ersten Ausdrücke und gängige Alltagssituationen zu meistern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 7x Montag, Uhr, 8x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht in den Herbstferien. M4H518 Joe Hohenester Portugiesisch Portugals A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse 93,75 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Portugiesischkenntnisse und Sie möchten sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der portugiesischen Sprache für Portugal aneignen? Hier lernen Sie Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht in den Herbstferien. M4H519 Joe Hohenester 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

171 Portugiesisch Portugals A1 Anfänger - Teil 4 PORTUGIESISCH Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Vorkenntnisse: ca. 3 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr Hinweis: auch Unterricht in den Herbstferien. M4H520 Joe Hohenester Portugiesisch Brasiliens A1-A2 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Português século XXI, nível 1, Lekt. 5 und 6 Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Vorkenntnisse: ca. 4 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr Hinweis: auch Unterricht in den Herbstferien. M4H521 Joe Hohenester Portugiesisch Brasiliens B2.1 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Oi, Brasil! Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Für Fortgeschrittene. Vorkenntnisse: fließend Portugiesisch Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Montag, Uhr Hinweis: auch Unterricht in den Herbstferien. M4H522 Joe Hohenester 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Tipp: Verstehen und Sprechen Im Kurs steht Verstehen und Sprechen im Vordergrund. Nehmen Sie deswegen so früh wie möglich jede Gelegenheit wahr, das Gelernte anzuwenden. Sie werden sehen: von Woche zu Woche wird es leichter. Sprachen Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

172 RUMÄNISCH, RUSSISCH RUMÄNISCH Rumänisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Bine ati venit! Sie planen eine Reise nach Rumänien, Ihr Lebenspartner stammt aus Rumänien und Sie möchten auch etwas Rumänisch verstehen oder Sie wollen Ihren rumänischen Mitarbeitern in ihrer eigenen Sprache ein bisschen entgegenkommen? In diesem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse der modernen rumänischen Umgangssprache. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 10x Donnerstag, Uhr M4H523 Constantin-Daniel Cosereanu 62,50 Euro (keine Ermäßigung) PONS lernen & üben Rumänisch Rumänisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 13 10x Mittwoch, Uhr M4H524 Constantin-Daniel Cosereanu 62,50 Euro (keine Ermäßigung) PONS lernen & üben Rumänisch RUSSISCH Russisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Jasno - "klar", so beginnen Sie in diesem Kurs Ihre Reise in die russische Sprache. Sie werden in die kyrillische Schrift eingeführt und lernen in kommunikativen Übungen, sich zu einfachen Alltagsthemen zu verständigen. Jasno bietet zudem Einblick in das alte und neue Russland - und falls Sie sich auf eine Geschäftsreise vorbereiten, erhalten Sie hilfreiche Tipps und sprachliche Wendungen auf den Seiten "Geschäftsrussisch. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 15 10x Mittwoch, Uhr M4H525 Sergej Kirakossjan 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Jasno! A1-A2 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 8x Dienstag, Uhr M4S235 Elena Elasch 57,14 Euro* Material nach Absprache *Durchführungsgarantie ab 7 Teilnehmern. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

173 Russisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen RUSSISCH Sie kennen schon die kyrillische Schrift, können lesen, andere begrüßen und sich vorstellen? Dann sind Sie richtig bei uns. Im Kurs erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse und versuchen, eine solide Basis im Wortschatz zu schaffen, freies Sprechen und Grammatik auszubauen. Sie lernen praktisch anwendbares Russisch. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über Russland und die russische Gesellschaft. Vorkenntnisse: ca. 1 VHS-Semester. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M4H526 Ina Wiederkehr 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Jasno! A1-A2, ab Lekt. 3 Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen. Johann Wolfgang von Goethe Russisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Auffrischung von Anfang an Wenn Sie vor langer Zeit die russische Sprache gelernt haben, aber sie ebenso lange selten oder nie angewendet haben, finden Sie hier eine Möglichkeit zur Auffrischung von Anfang an. Sie werden Hör- und Leseverständnis sowie Wortschatz für folgende Themen reaktivieren: grüßen, bitten, danken, sich entschuldigen, gratulieren, buchstabieren; ein einfaches Formular ausfüllen; einfache Fragen stellen und beantworten, z. B. Informationen rund um Zahlen, Uhrzeiten, Preisangaben, einfache Wegbeschreibungen u. v. m. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 9x Donnerstag, Uhr M4S236 Elena Elasch 64,29 Euro* Material nach Absprache *Durchführungsgarantie ab 7 Teilnehmern. Sprachen Russisch A1-A2 fortgeschrittene Anfänger Sie werden die russische Sprache und Grammatik auffrischen und vertiefen und mehr über die russische Kultur, Land und Leute erfahren. Vorkenntnisse: ca. 5 VHS-Semester. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 25 10x Montag, Uhr M4H527 Tatjana Lorenz 93,75 Euro Jasno! A1-A2, ab Lekt. 10 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

174 SCHWEDISCH SCHWEDISCH Schwedisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Hjärtligt välkommen! Mit diesem Kurs können Sie sich bald schon über einfache Alltagsthemen auf Schwedisch verständigen. Välkomna! neu ermöglicht es Ihnen, Ihre frisch erworbenen Sprachkenntnisse stets sofort anzuwenden: In interessanten landeskundlichen Texten reisen Sie - von Anfang an auf Schwedisch - durch das Land und erfahren dabei viel über die schwedische Kultur und Mentalität. Moderne kommunikative Übungen führen Sie spielerisch zu ersten Gesprächen. Välkomna - willkommen in Schweden! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M4H701 Torsten Hagberg 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Välkomna! neu A1-A2 Schwedisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Für Beruf, Studium und Reise geeignet. Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum 313 7x Dienstag, Uhr M4H702 Torsten Hagberg 65,63 Euro (keine Ermäßigung) Välkomna! neu A1-A2 Schwedisch B1-B2 - Kompakt am Samstag Schwedisch für Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 8x Samstag, Uhr M4H703 Desislava Dimitrova 100,00 Euro (keine Ermäßigung) Rivstart B1+B2 Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst. Matthias Claudius Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

175 SPANISCH KOMPAKTKURSE SPANISCH Im Beruf, auf Reisen, im Urlaub wer Spanisch spricht, ist klar im Vorteil. Ca. 450 Millionen Menschen weltweit sprechen heute Spanisch. Nach Englisch ist Spanisch die am häufigsten erlernte Sprache der Welt. Buenos días y bienvenidos! Informationen zu den Niveaustufen finden Sie ab Seite 114. Vorkenntnisse: mindestens Niveaustufe A1 für A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse. Auf finden Sie Möglichkeiten zum Test Ihrer Vorkenntnisse. Wir beraten Sie gern weiter und bieten auch eine Probestunde zu Kursbeginn an! Im Fach Spanisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Spanisch Kompaktkurse Spanisch Standardkurse und Konversation SPANISCH KOMPAKTKURSE Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt In diesem Kompaktkurs werden Sie innerhalb weniger Tage für Ihre Reise ins spanischsprachige Ausland fit gemacht. Sie erlernen nicht nur Grundkenntnisse der Grammatik und des Wortschatzes, sondern werden auch gleich zu Beginn des Kurses zum aktiven Sprechen animiert. Im Kurs lernen Sie, sich in allen Situationen, welche im Laufe einer Reise eintreten können, zu verständigen - vom Einkauf über die Zimmerbuchung im Hotel bis hin zum unfreiwilligen Krankenhausaufenthalt. Vorkenntnisse sind gern gesehen, jedoch keine Bedingung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr M4H601 Marco Pellegrino 55,00 Euro Material des Kursleiters Sprachen Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt - Herbstferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr M4H602 Maria José Aires Haro 55,00 Euro Material wird bereitgestellt Was bedeuten A2 B1 B2 C1? Welche Voraussetzungen sind für welche Niveaustufe erforderlich? Siehe Informationen ab Seite 114! Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

176 SPANISCH STANDARD UND KONVERSATION Spanisch Grammatik A1-A2 - Kompakt Sie können bereits etwas Spanisch, möchten aber ihre Grammatikkenntnisse aufbessern? Sie sind noch Anfänger, wollen aber bzgl. der Grammatik von Anfang an auf der sicheren Seite sein? Ganz egal, was auch immer Ihre Motivation ist - wenn sie über kompaktes Wissen der Grammatik der spanischen Sprache verfügen möchten, dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie. Von der einfachen Konjugation der Präsensform bis hin zu etwas komplexeren grammatikalischen Strukturen kommt in diesem Kurs alles einmal dran, was in den Niveaustufen A1 und A2 gelehrt wird. Hier wird jedoch nicht stur gepaukt, sondern die Inhalte werden spielerisch und interaktiv vermittelt. Vorkenntnisse sind erwünscht, jedoch nicht erforderlich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag und 1x Sonntag, Uhr M4H603 Marco Pellegrino 56,00 Euro Material des Kursleiters Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt am Freitag Vorfreude ist die schönste Freude: Sprache und Kultur für Einsteiger! Unser Kurs bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen, macht fit für die spanischsprachige Welt und präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen. Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M4H604 Maria José Aires Haro 45,00 Euro Spanisch für den Urlaub A1 SPANISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Spanisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - am Vormittag Buenos días y bienvenidos! Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Spanischkenntnisse? Wenn Sie noch nie Spanisch gelernt oder alles vergessen haben, dann lernen Sie hier: - sich und andere vorstellen - Grüße und kulturelle Besonderheiten - Familie - Zahlen, Zeiten u. a. Wir führen Sie behutsam an die Sprache heran, ohne Druck und Hektik, dafür mit viel Spaß und in moderatem Tempo. Sie werden schnell erste Erfolgserlebnisse haben! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Mittwoch, Uhr M4H605 Isabel Cubillos Patino 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

177 Spanisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse SPANISCH STANDARD UND KONVERSATION Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M4H606 Nina Meier 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 10x Mittwoch, Uhr M4H607 Jasmin Schneider 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 Hinweis: auch Unterricht am x Mittwoch, Uhr M4S240 68,10 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 1 Spanisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M4S241 Hector Alvarez Merida 60,60 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 3 Spanisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnisse Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 10x Mittwoch, Uhr M4H608 Jasmin Schneider 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 4 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S242 Dagmar Bieberle 68,75 Euro* Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 4 *Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Sprachen Spanisch A1.5 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnisse Vorkenntnisse: 3 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Donnerstag, Uhr M4H609 Isabel Cubillos Patino 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ca. ab Lekt. 5 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

178 SPANISCH STANDARD UND KONVERSATION Spanisch A1.12 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 4 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H611 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ca. ab Lekt. 12 Spanisch A1.13 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 4 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M4H610 Maryluz Méndez Vargas 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ca. ab Lekt. 13 Spanisch A1.14 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 5 VHS-Semester Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr M4H612 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ca. ab Lekt. 14 Spanisch A1.15 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S243 Hector Alvarez Merida 50,60 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 15 Spanisch A2.1 Vorkenntnisse: 6 VHS-Semester Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr M4H613 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A2 Sei geduldig mit der ganzen Welt, vor allem mit dir. San Franciso de Sales Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

179 Spanisch A2.5 Vorkenntnisse: 7 VHS-Semester SPANISCH STANDARD UND KONVERSATION Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 10x Dienstag, Uhr M4H614 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A2, ca. ab Lekt. 5 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4S244 Hector Alvarez Merida 86,71 Euro* Perspectivas Ya! A2, ab Lekt. 5 *Durchführungsgarantie ab 7 Teilnehmern. Spanisch A2.10 Vorkenntnisse: 8 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H615 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A2, ca. ab Lekt. 10 Spanisch A2.12 Vorkenntnisse: 11 VHS-Semester Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Donnerstag, Uhr M4H616 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A2, ca. ab Lekt. 12 Spanisch A2 - Festigung und Konversation Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau Richtige für Sie. Wir üben besonders das freie Sprechen, viele Vokabeln und richtige Anwendung der verschiedenen Zeitrahmen (Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft). Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M4H617 Maryluz Méndez Vargas 70,00 Euro Material wird bereitgestellt. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

180 SPANISCH STANDARD UND KONVERSATION Spanisch A2 Wiederholung und Festigung Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben besonders das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung grammatikalischer Regeln. Eine Probestunde zu Beginn ermöglicht es Ihnen unkompliziert festzustellen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Bitte vorher vereinbaren! Ihre Vorkenntnisse sollten im Bereich A2* liegen. Gern können Sie auch Ihre Kenntnisse selbst testen unter oder Sie rufen uns an. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 12x Donnerstag, Uhr M4S245 Santiago Correa Valdés 60,00 Euro Material des Kursleiters Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr M4S246 Hector Alvarez Merida 62,50 Euro Material des Kursleiters Spanisch A2-B1 Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und Ihre Wortschatz systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens und im Gespräch auf einfache Art verständigen und umsetzen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben besonders das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Außerdem werden wir verschiedene Themen z. B. aktuelle Nachrichten, Texte aus verschiedenen Büchern u. a. behandeln und darüber diskutieren. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-06-N 10x Mittwoch, Uhr M4S247 Santiago Correa Valdés 83,33 Euro* Material des Kursleiters *Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Spanisch A2-B1 Konversation El curso esta orientado a aquellas personas interesadas en profundizar un poco en la cultura latinoamericana y en la lengua espanola. Se espera que tengan conocimiento previo de la lengua, aunque a lo largo del curso se vera algo de gramatica esencial del Espanol, dudas e incorrecciones del idioma y ortografma, entre otros. Todo en basado en la lectura y discusisn de un texto adecuado al nivel. Los esperamos! Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr M4H618 Santiago Correa Valdés 55,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

181 Spanisch B1-B2 Conversaciones (I) TSCHECHISCH, TÜRKISCH Sie verfügen über Spanischkenntnisse auf der Stufe B1*? Dann lassen Sie Ihr Spanisch nicht einrosten! In dieser Gruppe macht Lernen Spaß. Sprechfähigkeit wird geübt und Grammatik wiederholt. Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnisse Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 5x Dienstag, Uhr M4H619 Maria José Aires Haro 33,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 5x Dienstag, Uhr M4H620 Maria José Aires Haro 33,00 Euro Material nach Absprache TSCHECHISCH Tschechisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Vitame vás! Gemeinsam lernen Sie wichtige Vokabeln, erste einfache Sätze, grundlegende Grammatik. Nach diesem Kurs können Sie sich anderen vorstellen, ein Essen bestellen, sich eben schon ein bisschen verständigen. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 10x Montag, Uhr M4H704 Thomas Werner 50,00 Euro (keine Ermäßigung) Tschechisch kommunikativ 1 Tschechisch A1-A2 fortgeschrittene Anfänger Vorkenntnisse: ca. 8-9 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Montag, Uhr M4H705 Thomas Werner 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Tschechisch kommunikativ 2 Sprachen TÜRKISCH Türkisch für die Reise A2 Vorkenntnisse: ca. 12 VHS-Semester. Für Fortgeschrittene Halle, Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Friesenstr. 3-4, Raum x Montag, Uhr M4H711 Laura Swiderek 96,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

182 SPANISCH STANDARD UND KONVERSATION UNGARISCH Ungarisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Üdvözlöm! Paprika, Gulyás, Liszt, Rubik (Würfel)...erfahren Sie mehr! Der Ungarisch- Anfängerkurs gibt Einblicke in die Aussprache und in einfache Grammatikkonstruktionen. Nach diesem Kurs werden Sie sich auf der 'utca' erkundigen und im 'presszó' bestellen können, damit Ihre vielleicht erste Reise nach Ungarn zu einem Erlebnis wird. Sie werden sich u. a. vorstellen können, über Ihren Beruf, das Alter, den Wohnort und Ihren Tagesablauf sprechen. Sie haben das Alphabet, die Zahlen und die Uhrzeit gelernt. Sie üben die Mehrzahlbildung und die Beugung von Verben. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4H706 Laszlo Szabados 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache Ungarisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 2-3 VHS-Semester; auch für Quereinsteiger geeignet Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M4H707 Laszlo Szabados 62,50 Euro (keine Ermäßigung) Material nach Absprache WALISISCH Walisisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Intensivkurs Das Walisische wird neben dem Englischen in Wales, im Westen Großbritanniens, gesprochen und gehört wie das Irische, Schottisch-Gälische und Bretonische zu den keltischen Sprachen. Der Reisende wird das Herz eines Walisers im Sturm erobern, wenn er sich die Mühe macht, die wichtigsten Phrasen und Floskeln in der Landessprache zu äußern. Neben interessanten Aspekten der Grammatik lernen Sie das Führen kleiner Alltagsgespräche, die Sie auf Ihrer Reise nach Wales anwenden können. Keine Vorkenntnisse nötig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr M4H708 Dr. Britta Schulze-Thulin 43,75 Euro (keine Ermäßigung) Lehrbuch der walisischen Sprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

183 SPRACHENKONGRESS 4. Mitteldeutscher Sprachenkongress SPRACHENHORIZONTE am 15. und 16. September 2017 in der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Sprachenhorizonte dies ist das Motto des 4. Mitteldeutschen Sprachenkongresses der Landesverbände der Volkshochschulen von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der digitale Wandel in unserer Gesellschaft vollzieht sich mit zunehmender Geschwindigkeit und bietet für die Erwachsenenbildung große Chancen für die Zukunft. Der Volkshochschultag 2016 in Berlin fand unter dem Motto "Digitale Teilhabe für alle!" statt. Die Integration von Flüchtlingen und Migranten von der Erstorientierung bis zur Integration in die Arbeitswelt stellt eine der größten Herausforderungen an die Erwachsenenbildung im Sprachenbereich dar. Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung verfolgt das Ziel, die Lese- und Schreibkompetenzen sowie das Grundbildungsniveau Erwachsener in Deutschland anzuheben. Zur Umsetzung wurde ein breites Bündnis von Bund und Ländern sowie gesellschaftlicher Gruppen als Partner geschlossen. Welchen Beitrag können wir leisten, um in der transnationalen Zusammenarbeit die Mobilität zu Lernzwecken sowie die Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung zu fördern. In diesen Schwerpunkten wollen wir an beiden Tagen des Kongresses mit den an Bildungsprozessen beteiligten Institutionen und Personen in einen aktiven Gedankenaustausch treten. Das Programm umfasst mehr als 60 Veranstaltungen für lehrende Dozentinnen und Dozenten, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Sprachen, Integration und Alphabetisierung, Lehrerinnen und Lehrer an Schulen sowie Studenten finden interessante Veranstaltungen. Sprachen Darüber hinaus präsentieren sich rund um den Kongress zahlreiche Aussteller von Verlagen, Prüfungsinstitutionen und Bildungseinrichtungen. Saalekreis

184 BERUFLICHE BILDUNG BERUFLICHE BILDUNG Ansprechpartner Jana Kreißig Telefon: Gunnar Hensel Telefon: Themenbereiche Persönliche Arbeitstechniken Schlüsselkompetenzen im Beruf Verwaltung und kaufmännische Praxis Das Xpert Business LernNetz Informatik PC im Büro PC Grundlagen Internet, Smartphone, Tablet Programmieren Multimedia Angebote für Bundesfreiwillige Xpert Business Das bundesweit einheitliche Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten vom Einstieg bis zum professionellen Niveau. Das System erlaubt den Einstieg mit unterschiedlichen Vorkenntnissen auch ganz ohne fachliche Vorkenntnisse. Gut geeignet für Menschen, die Qualifikation nachholen möchten. Entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Weiterbildungszielen können Sie sich aus den Xpert Business Modulen die passende Kombination zusammenstellen z. B. Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung oder Xpert Business Finanz- und Lohnbuchhalter/in. Alle Module können einzeln belegt werden und jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Kursreihe ermöglicht Ihnen eine weiterführende berufliche Ausbildung im Bereich Buchhaltung Finanzen mit international anerkannten Abschlüssen. Halle (Saale)

185 Für wen ist das System Xpert Business interessant? BERUFLICHE BILDUNG Xpert Business (XB) Kurse bieten vielfältige Möglichkeiten für alle, die praxisnahe kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen Schritt für Schritt erwerben wollen. Wer in den kaufmännischen Bereich neu einsteigen möchte und noch keine oder wenige Vorkenntnisse besitzt, erhöht mit einem XB Zertifikat die Chancen, einen Arbeits- oder auch Ausbildungsplatz zu erhalten. XB ist auch für all diejenigen interessant, die nach einer längeren beruflichen Pause ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf den aktuellen Stand bringen und dies auch mit einem Zertifikat belegen möchten. Arbeitssuchende profitieren ggf. von Förderungen durch die Arbeitsagentur. Deren Fortbildungs-Datenbank KursNet enthält eine separate Rubrik für XB. Die Kurse werden als "Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung" eingestuft. Wer bereits in einem kaufmännischen Beruf tätig ist, kann mit XB Kursen die vorhandenen Fähigkeiten erweitern und so den Weg zum beruflichen Aufstieg ebnen. Nicht zuletzt sind XB Kurse für Selbstständige interessant, die künftig die eigene Buchhaltung oder Lohnabrechnung teilweise oder ganz selbst erledigen oder ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse ausbauen möchten, um ihr Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Sind Xpert Business Zertifikate anerkannt? Seit der Einführung 2003 besuchten bundesweit über Teilnehmer(innen) XB Kurse. Die Zahl der jährlichen Absolvent(inn)en steigt stetig - und damit auch Bekanntheit und Anerkennung der XB Zertifikate in der Wirtschaft. Immer mehr Unternehmen nutzen Xpert Business Kurse als Instrument der gezielten Personalentwicklung und lassen ihre Mitarbeiter(innen) im XB System ausund weiterbilden. Immer mehr Kammern erkennen XB Zertifikate als Zugangsvoraussetzung für Fach- und Betriebswirt-Studiengänge an, für die normalerweise eine kaufmännische Berufsausbildung oder ein Meister-Abschluss erforderlich ist. Kooperierende Hochschulen rechnen XB Zertifikate als Studienleistung an. Zu den namhaften Kooperationspartnern gehört auch die DATEV eg. DATEV- Software wird von den meisten Steuerbüros eingesetzt und ist eines der am weitesten verbreiteten Systeme für Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung. Die XB/DATEV-Kurse werden mit aktueller DATEV-Software durchgeführt. Gemeinsam mit DATEV gibt XB auch Abschlüsse XB/DATEV heraus. Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

186 BERUFLICHE BILDUNG Das Xpert Business LernNetz Durch das Xpert Business LernNetz können wir Ihnen alle Xpert Business-Kurse anbieten. Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet werden in einem Online-Webinarraum zusammengefasst. Der Unterricht erfolgt im virtuellen Webinarraum im Computerkabinett der Volkshochschule oder am privaten Computerplatz. Die Live-Webinare zu allen Xpert Business Kursen werden zeitgleich durchgeführt, so dass die Teilnehmer zu den verschiedenen Kursen gleichzeitig geschult werden. Die Kursangebote dazu finden Sie auf Seite 190. Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien Wir arbeiten im Bereich "Xpert Business" mit Materialien von "EduMedia". Die Stärken der Materialien liegen in der direkten Verbindung zu den Lehrgangskonzepten und bereiten direkt auf die Prüfungen vor. Neben dem Lehrbuch gibt es für viele Kurse ein zweites Material mit "Übungen und Musterklausuren". Im Bereich Office, Bildbearbeitung, Senioren-Kurse nutzen wir die Stärken der Unterrichtsmaterialien vom Herdt- und Bildner-Verlag. Sie sind im Buchhandel nicht erhältlich. Aus diesem Grund organisieren wir die Bestellung in unserem Haus. Bitte beachten Sie als Besonderheit, dass die Rechnungslegung für die Lehrbücher von unserem Landesverband aus Magdeburg erfolgt. Firmenkurse Kurse auf Bestellung Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). Günstige Softwarepreise Kursteilnehmer(innen), die einen Kurs im Bereich Beruf/Informatik absolviert haben, können Softwareprodukte von Microsoft, Adobe, Corel und anderen zu günstigen Schülerpreisen erwerben. Fragen Sie uns bei Bedarf. Kursleiter/-innen gesucht: Sie sind Fachmann/frau in einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Wir suchen immer wieder Kursleiter/-innen auf Honorarbasis mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder der Bereitschaft, sich weiterzubilden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu. Halle (Saale)

187 SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN Tastschreiben am PC Erlernen der Buchstabentastatur im 10-Finger-Tastschreiben bis zur Großschreibung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M5H001 Maritta Emmer 84,00 Euro 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden Erlernt wird das blinde Bedienen der Tastatur mit dem 10-Fingersystem inklusive Ziffern, Zeichen und Symbolen mittels Assoziationen und Visualisierungstechniken. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Das 10 Fingersystem in 5 Stunden ermöglicht es, innerhalb von nur 5 Stunden die Tastatur blind zu beherrschen. Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Mittwoch, Uhr und 2x Donnerstag, Uhr M5S001 Renate Ernstmeyer 71,10 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 2x Donnerstag, Uhr und 1x Freitag, Uhr M5S002 Renate Ernstmeyer, 71,10 Euro Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 2x Donnerstag, Uhr und 1x Freitag, Uhr M5S008 71,10 Euro SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF Grundlagen der Teamführung Sie führen Mitarbeiter oder wollen perspektivisch Führungsverantwortung übernehmen? Dann wird Sie dieser Workshop interessieren. An einem Wochenende arbeiten wir gemeinsam praxisnah an Themen der Mitarbeiterführung. Zu den geplanten Inhalten gehören u. a. - Führungsrolle, Führungsaufgaben und Führungsstil - Selbstorganisation, Einzel- und Teammanagement - Mitarbeitergespräche und Führungsinstrumente - Zusammenspiel im Team, Gruppendynamik und Mitarbeitereinsatz Dieser Workshop lebt natürlich auch von den Fragen sowie Erfahrungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen und bietet die Möglichkeit zum individuellen Austausch Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr M5H101 Kerstin Weber 70,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

188 VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Die Übersicht zu den Xpert Business (XB) Modulen und Abschlüssen finden Sie auf Seite 225. Xpert Business geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Finanzbuchführung 1 (Buchführung Theorie) - mit Xpert Business-Zertifikat - Präsenzseminar Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht, Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten, Aufbau und Inhalte einer Bilanz, Inventurarten und -verfahren, Führen und Aufbewahren von Büchern, Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04, Trennung und Abschluss der Warenkonten, Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast, Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes, Privatentnahmen, unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen, Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken, Bewirtungskosten, Reisekosten, Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren, Sachbezüge und geldwerte Vorteile, betriebliche und private Steuern, Buchen von Belegen. Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Der Kurs kann für Einsteiger und auch als Auffrischungskurs verwendet werden. Als Grundlage bzw. als Buchführungsüberblick für Existenzgründer geeignet. Es wird nach den Büchern "Finanzbuchführung" Lehrbuch und "Finanzbuchführung" Übungsbuch mit Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-06-N 15x Montag, Uhr M5S ,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M5H201 Annett Krüger 180,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

189 VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Finanzbuchführung 1 (Buchführung Theorie) - mit Xpert Business-Zertifikat - Präsenzseminar Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, 3x Donnerstag und 2x Freitag, Uhr M5S103 Christine Stüwe 180,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Montag, Uhr M5S ,00 Euro Finanzbuchführung EDV (3) mit Xpert Business-Zertifikat - Präsenzseminar Dieser Kurs vermittelt systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung einer Buchführungssoftware, z. B. Lexware. Inhalte: Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen werden am PC geübt. Darunter fallen die Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen, das Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen, das Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen unter Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches sowie zeitlicher Abgrenzungen, Buchen von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" und "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Um den Kurs erfolgreich absolvieren zu können, ist es zudem erforderlich, dass die Teilnehmenden über grundlegende EDV-Kompetenzen verfügen. Es wird nach dem Buch "Finanzbuchführung mit Lexware" Lehr- und Übungsbuch, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M5H202 Kristina Kluge 190,00 Euro Xpert Business - geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business-Zertifikat - Präsenzseminar Die Teilnehmer erwerben Grundkenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Folgende Schwerpunkte werden dabei vermittelt: Bruttoabrechnung, Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge, Betriebliche Altersvorsorge, Pauschalversteuerung, Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse, Reisekosten, Abschlussarbeiten Lehrbuch: "Lohn und Gehalt 1" (Lehrbuch) sowie "Lohn und Gehalt 1 - Übungen und Musterklausuren" (Übungsband) - Edumedia-Verlag Beruf Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-06-N 15x Donnerstag, Uhr M5S101 Christine Stüwe 180,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M5S100 Christine Stüwe 180,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

190 XPERT BUSINESS LERNNETZ DAS XPERT BUSINESS LERNNETZ Durch das Xpert Business LernNetz können wir Ihnen alle Xpert Business-Kurse anbieten. Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet werden in einem Online-Webinarraum zusammengefasst. Der Unterricht erfolgt im virtuellen Webinarraum im Computerkabinett der Volkshochschule oder am privaten Computerplatz. Die Live-Webinare zu allen Xpert Business Kursen werden zeitgleich durchgeführt, so dass die Teilnehmer zu den verschiedenen Kursen gleichzeitig geschult werden. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie ein detailliertes Informationsschreiben. Ansprechpartner: Jana Kreißig, , Gunnar Hensel, , Finanzbuchführung 1 (Buchführung Theorie) - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht, Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten, Aufbau und Inhalte einer Bilanz, Inventurarten und -verfahren, Führen und Aufbewahren von Büchern, Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV- Standardkontenrahmen SKR 03/04, Trennung und Abschluss der Warenkonten, Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast, Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes, Privatentnahmen, unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen, Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken, Bewirtungskosten, Reisekosten, Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren, Sachbezüge und geldwerte Vorteile, betriebliche und private Steuern, Buchen von Belegen Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Als Grundlage bzw. als Buchführungsüberblick für Existenzgründer geeignet. Es wird nach den Büchern "Finanzbuchführung" Lehrbuch und "Finanzbuchführung" Übungsbuch mit Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) (zzgl. 85,00 Euro) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5H203A 285,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

191 XPERT BUSINESS LERNNETZ Finanzbuchführung 2 (Buchführung Theorie) - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV- Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen, Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen, Inhalte des Jahresabschlusses, Bilanzierungsgrundsätze, sachliche Abgrenzungen, zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen, steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze, Umkehr der Steuerschuldnerschaft, umsatzsteuerrechtliches Ausland, Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet, erhaltene und geleistete Anzahlungen, handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens, Bewertungsmaßstäbe, Abschreibungen, Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen, Anlageverzeichnis, Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages, Bewertung der Vorräte und Forderungen, Ausweis des Kapitals in der Bilanz, Buchen und Auflösen von Rückstellungen, Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Finanzbuchführung" Lehrbuch und "Finanzbuchführung" Übungsbuch mit Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) (zzgl. 85,00 Euro) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5H203B 285,00 Euro (keine Ermäßigung) Finanzwirtschaft - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Beruf Kursinhalte: Zahlungsverkehr im In- und Ausland, Finanzierungsregeln und -arten, Kapitalbedarfsermittlung, Finanzplanung/Cash Management, Leasing, Factoring und Forfaitierung, Kapitalbeschaffung und Kredite, Anlageformen für freie Liquidität Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

192 XPERT BUSINESS LERNNETZ Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Finanzwirtschaft" Lehrbuch und "Finanzwirtschaft" Übungen mit Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) (zzgl. 85,00 Euro) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5H203C 280,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 021 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Kosten- und Leistungsrechnung - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Kosten- und Leistungsrechnung" Lehrbuch und "Kosten- und Leistungsrechnung" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) (zzgl. 85,00 Euro) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5H203D 275,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 021 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

193 Bilanzierung - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar XPERT BUSINESS LERNNETZ Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Konzernrechnungslegung und die internationale Rechnungslegung. Kursinhalte: Grundlagen der Bilanzierung, Inhalt und Gliederung der Bilanz, vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, Einführung in die Konzernrechnungslegung, wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, IFRS, Bewertungen von Vermögen und Kapital, Sonderfragen des Anlagevermögens, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Bilanzierung" Lehrbuch und "Bilanzierung" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) (zzgl. 85,00 Euro) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5H203E 282,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 021 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Controlling - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens im Falle von Zielabweichungen, Handlungsalternativen Maßnahmen zu entwickeln. Kursinhalte: System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings, praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Controllingbericht und Reporting, Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

194 XPERT BUSINESS LERNNETZ Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Controlling" Lehrbuch und "Controlling" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) (zzgl. 85,00 Euro) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5H203F 280,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 021 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Betriebliche Steuerpraxis - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen), Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe), Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren), Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag), Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld), Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte), Steuerliche Aspekte bei Investitionen, Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform), Gestaltungsmissbrauch Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Es wird nach dem Lehrbuch "Betriebliche Steuerpraxis", EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) (zzgl. 85,00 Euro) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

195 XPERT BUSINESS LERNNETZ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5H203G 263,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 021 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Lohn und Gehalt 1- mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: Arbeitsrechtliche Grundlagen, Lohnabrechnung und Lohnkonto, Grundlagen des Steuerabzugs, Pauschalierung der Lohnsteuer, Grundlagen der Sozialversicherung, Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung, Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge, Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile, Betriebliche Altersvorsorge, Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden, geringfügige Beschäftigung und Gleitzone, Reisekosten, Lohnpfändung, Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Es wird nach den Büchern "Lohn und Gehalt 1" Lehrbuch und "Lohn und Gehalt 1" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) (zzgl. 85,00 Euro) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5H203H 286,00 Euro (keine Ermäßigung) Lohn und Gehalt 2 - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

196 XPERT BUSINESS LERNNETZ Kursinhalte: Arbeitslohn nach 3 EStG, Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen, Zuschläge, Betriebsfeiern und Incentives, Privatnutzung von Firmenfahrzeugen, Nettolohnvereinbarung, Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn, Zahlung an Hinterbliebene, Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich, Pauschalversteuerung, Abfindungen, Betriebliche Altersvorsorge, Vorstände und Geschäftsführer, Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit, geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten, Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern, Reisekosten, Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten, Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung, Prüfungen durch staatliche Stellen, Arbeiten am Jahresende Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Es wird nach den Büchern "Lohn und Gehalt 2" Lehrbuch und "Lohn und Gehalt 2" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) (zzgl. 85,00 Euro) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5H203J 285,00 Euro (keine Ermäßigung) Personalwirtschaft - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter(innen) zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter(innen) auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer(innen) berücksichtigt werden. Kursinhalte: Grundlagen der Personalwirtschaft, Planung und Ermittlung von Personalbedarf, Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung, Ablauf und Instrumente der Personalauswahl, Planung des Personaleinsatzes, Personalentwicklung und Erfolgskontrolle, Maßnahmen zur Personalfreisetzung, Entlohnung und Anreizsysteme Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Es wird nach den Büchern "Personalwirtschaft" Lehrbuch und "Personalwirtschaft" Übungen und Musterklausuren, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (180 Minuten) (zzgl. 85,00 Euro) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5H203K 280,00 Euro (keine Ermäßigung) Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

197 XPERT BUSINESS LERNNETZ Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 021 Anmeldeschluss: x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr Hinweis: auch Unterricht am M5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Einnahmen-Überschuss-Rechnung - mit Xpert Business-Zertifikat - Webinar Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, der Investitionsabzugsbetrag (IAB), die Umsatzsteuer, die private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Es wird nach dem Lehrbuch "Einnahmen-Überschuss-Rechnung", EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Im Anschluss können Sie eine Xpert Business Prüfung (90 Minuten) (zzgl. 85,00 Euro) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 Anmeldeschluss: x Dienstag und 5x Donnerstag, Uhr M5H203L 160,00 Euro (keine Ermäßigung) Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 021 Anmeldeschluss: x Dienstag und 5x Donnerstag, Uhr M5S ,00 Euro (keine Ermäßigung) Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

198 PC IM BÜRO INFORMATIK PC IM BÜRO Windows 10 für Umsteiger Dieser Kurs bietet allen einen schnellen Einstieg in die Bedienung und den Umgang mit dem neuesten Betriebssystem von Microsoft. Im Kurs werden folgende Themen behandelt: Neuerungen im Überblick, Umgang mit dem Startmenü, mit Apps, Kacheln und Kachelgruppen, individuelle Anpassung der Benutzeroberfläche, Suchmöglichkeiten auch über das Spracherkennungstool "Cortana", Arbeiten mit dem neuen "Windows-Explorer", der eine verbesserte Bedienung für Ihre Dateiverwaltung bietet, Kennenlernen des Info-Centers, der wichtigsten Systemeinstellungen und diversen Datenschutzmöglichkeiten. Voraussetzung: Grundkenntnisse von Windows XP/Vista/7 oder 8 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M5H301 Niko Neuber 17,50 Euro Windows aufräumen und säubern Mit der Zeit sammeln sich viele überflüssige Dateien auf dem Computer, der Festplattenspeicher schrumpft beständig und Windows startet immer langsamer. In diesem Kurs lernen Sie zunächst, wo Sie die nicht benötigten Dateien finden und wie Sie sie bequem in einem Vorgang löschen, wie Sie den Systemstart Ihres Windows wieder beschleunigen und damit gleichzeitig die Systemstabilität erhöhen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M5H302 Niko Neuber 17,50 Euro Installation und Deinstallation von Programmen Programme erfolgreich installieren und wieder von Ihrem Rechner entfernen. Sie werden Schritt für Schritt durch verschiedene Installationen geführt und erfahren dabei, wie und wo sich Programme auf dem Computer einquartieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M5H303 Niko Neuber 17,50 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

199 PC-Vollausstattung auf dem USB-Stick PC IM BÜRO Wir erstellen ein mobiles Komplettpaket: Textverarbeitung, Illustration, Bildbearbeitung, Präsentation, Filmschnitt, Browser, - und Videokommunikation, Spiele, Programmier-Umgebungen u. v. m. können enthalten sein, bei Bedarf durchaus auch das komplette Betriebssystem. Alles läuft dann komplett vom externen Speichermedium. Bitte USB-Stick (8 GB) mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M5H304 Matthias Baran 35,00 Euro Computer Einstieg - Grundkurs Teil 1 Für Computer-"Neulinge" in PC-Technik, Betriebssystem Windows, Standard-Software und Internet. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen. Sie erlernen den Umgang mit Daten, schaffen eigene Strukturen und legen Ordner an, kopieren, verschieben, löschen oder brennen Daten, erlernen Suchtechniken. Wir führen Sie ein in die Nutzung der Textverarbeitung "Word". Der letzte Teil vermittelt, wie man sich im Internet zurechtfindet, was man tun und lassen sollte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M5H305 Michael Barkholz 98,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 4x Dienstag und 3x Mittwoch, Uhr M5S223 Norbert Hesse 98,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 6x Donnerstag, Uhr M5S212 Jörg Tietze 84,00 Euro Computer Einstieg - Grundkurs Teil 2 Sie haben schon Kenntnisse im Umgang mit dem PC. In diesem Baustein lernen Sie: effektiven Umgang mit der Zwischenablage, Desktopkonfiguration und wichtige Elemente aus der Systemsteuerung von Windows sowie eine erweiterte Einführung in die Standardsoftware Word und Excel sowie Internet (Browser, Addons, Internetbegriffe, Recherchetechniken, Schutzmechanismen) u. v. m. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M5H306 Michael Barkholz 98,00 Euro Beruf Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 6x Donnerstag, Uhr M5S213 Jörg Tietze 84,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

200 PC IM BÜRO Fit fürs Büro mit Microsoft Office Dieser Kurs ist gut geeignet für Sie, wenn Grundkenntnisse vorhanden sind, Sie aber doch spüren, dass für die Arbeit im Büro Fertigkeiten fehlen. Die vorhandenen Kenntnisse im Umgang mit der Software werden vertieft, so dass sie den Basisanforderungen einer Bürotätigkeit genügen. Außerdem wird das im Sekretariat benötigte Grundwissen PowerPoint vermittelt. Aufgrund der zahlreichen in Benutzung befindlichen Programmversionen weisen wir gesondert auf diese hin. Seit Version 2007 verfügt die Software über die ergonomische Bedienoberfläche. Wenn Sie Office 2013 und Bedienung des Touch-screen- Monitors kennenlernen möchten, bieten wir den Lehrgang in unserer Außenstelle in Querfurt an. Fit fürs Büro mit Microsoft Office 2016 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M5H307 Manfred Legler 140,00 Euro Fit fürs Büro mit Office 2013 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr M5S224 Norbert Hesse 140,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 5x Montag und 5x Mittwoch, Uhr M5S225 Jörg Tietze 140,00 Euro Textverarbeitung mit Word 2016 Voraussetzung: Kenntnisse am PC und im Umgang mit Windows. Lernen Sie den Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des weit verbreiteten Textverarbeitungsprogramms von Microsoft Word. Kursinhalt: Die Arbeitsoberfläche mit ihren Elementen, Grundlegende Programmeinstellungen, Grundlagen Texteingabe, Korrekturen, Text kopieren und verschieben, Übersicht Formatierungszeichen, Cursornavigation mit Maus und Tastatur, Löschen, Überschreiben, Rückgängig machen, Dokumente erzeugen und öffnen, speichern und schließen, Dokumente drucken, Druckereinstellungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M5H308 Volker Rebmann 56,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

201 Textverarbeitung Word Spezial - Serienbriefe und Etiketten PC IM BÜRO Die Seriendruckfunktion kann mehr, als Sie glauben! Entdecken und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten! Erstellen Sie nicht nur Serienbriefe, Verzeichnisse/Listen und Serien- s, sondern bedrucken Sie auch Umschläge und Etiketten - Ein einziger Serienbrief, aber unterschiedlicher Text? - Optimieren und individualisieren Sie Seriendokumente mit Feldern - Filtern und sortieren Sie Datensätze, z. B. um nur Briefe für bestimmte Empfänger zu erstellen - Erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehende Datenquelle für Serienbriefe nutzbar machen. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr M5S234 28,00 Euro Word und Excel im Zusammenspiel Voraussetzungen: Windows - Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in Word und Excel Ziel des Kurses ist die sichere Anwendung der Programme Word und Excel im Verbund zum Bearbeiten eines Arbeitsablaufes. Inhalt: Serienbriefe zu Adressen aus einer Exceldatei erstellen, Etiketten zu Artikeldaten einer Excelliste, Berechnungen einer Exceltabelle in ein Word-Briefdokument einfügen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M5H309 Niko Neuber 17,50 Euro Tabellenkalkulation Excel - Teil 1 Sie eignen sich umfangreiche Kenntnisse beim Erstellen und Bearbeiten von Tabellen (Planen, Erstellen und Abfragen von Tabellen, Diagramme, Umgang mit Formeln und Funktionen) an. Der Kurs kann nach Teil 2 mit einer Prüfung im Rahmen des Europäischen Computer Passes Xpert abgeschlossen werden. Grundkenntnisse der Handhabung der Windowsoberfläche werden vorausgesetzt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M5H ,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 5x Montag und 5x Dienstag, Uhr M5S226 Sebastian Brandt 140,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 5x Montag und 5x Dienstag, Uhr M5S227 Sebastian Brandt 140,00 Euro Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

202 PC IM BÜRO Tabellenkalkulation Excel - Teil 2 (Aufbaukurs) Effektivieren Sie Ihre Arbeit mit Excel: Wir unterrichten u. a. RG-Formularen, Sverweis, Wenn-Fkt., Makros, Steuerelemente, Pivot-Tabellen, VBA. Der Kurs kann nach Baustein 2 mit einer Prüfung im Rahmen des Europäischen Computer Passes Xpert abgeschlossen werden. Grundkenntnisse im Umgang mit der Tabellenkalkulation werden vorausgesetzt. Durchführungsgarantie ab 7 Teilnehmern. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 2x Montag und 3x Dienstag, Uhr M5S228 Sebastian Brandt 70,00 Euro Excel Spezial - VBA-Programmierung - Das Tor zu unbegrenzten Möglichkeiten Wenn integrierte Excel-Funktionen an ihre Grenzen stoßen, löst VBA alle(!) Probleme. In Stichpunkten der Inhalt: Einführung in VBA/Verwendung des VisualBasic-Editors (VBE); Verwendung von Variablen und Schleifen; Prozeduren und Funktionen; Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen; Automatische fortlaufende Rechnungs-Nummerierung; Automatische Bestanderfassung und/oder -aktualisierung; mögliche Anwendungen wie Kalender, Schachspiel oder das Erstellen neuer beliebiger Anwendungen nach Vorschlägen der Teilnehmer. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr M5S235 Sebastian Brandt 46,70 Euro Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr M5S229 Sebastian Brandt 56,00 Euro Durchführungsgarantie ab 5 Teilnehmern. Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - (Rechnungs) -formulare und Makros Benutzerdefinierte Funktionen; Matrix-Funktionen (Beispiel Buchungsjournal); Makros aufzeichnen, bearbeiten/ändern und organisieren; Makrovorlagedateien verwenden; Erstellen von beliebigen Formularen (sofortige Verwendung auch von Excel-Laien); Schutz von Daten/Dateien/Formeln; unsichtbare Daten in Mappen verwenden; Arbeitsmappen mit mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten; -Versand von Mappen und Datenaustausch mit anderen Programmen (Word, Access, Outlook usw.) Voraussetzung: Besuch des Excel-Kurses bzw. gute Kenntnisse im Umgang mit Excel. Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr M5S236 Sebastian Brandt 46,70 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr M5S230 Sebastian Brandt 46,70 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

203 PC IM BÜRO Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - Workshop Formeln und Funktionen Lernen Sie eine Vielzahl nützlicher Einsatzmöglichkeiten der wichtigsten Excel-Funktionen anhand anschaulicher Praxisbeispiele kennen. Eignen Sie sich schnell alle wesentlichen Techniken für die Arbeit mit Formeln und Funktionen in Excel an. Erfahren Sie, wie Sie Fehler in Berechnungen vermeiden bzw. korrigieren können. Setzen Sie Formeln und Funktionen zielgerichtet und effizient ein. Lösen Sie komplexe Probleme, indem Sie verschiedene Funktionen wie ein Profi kombinieren. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit der Tabellenkalkulation. Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag 1x Dienstag, Uhr M5S237 Sebastian Brandt 46,70 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr M5S231 Sebastian Brandt 46,70 Euro Erstellen einer Präsentation mit PowerPoint - Präsentationen anlegen und einrichten, Layout- und Design-Vorlagen nutzen - Text und Grafiken einfügen, Animationen zuweisen - Folienübergänge einrichten, Verweise hinzufügen - Präsentations-Ablauf steuern - Tabellen einfügen und bearbeiten, Diagramme anlegen, optimieren und animieren - Organigramme gestalten aus Entwurfs-Vorlagen - Projektplanung und Material-Vorbereitung - Dramaturgie für die Präsentations-Vorführung - Handreichungen für eine gelungene Präsentation Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M5H311 Matthias Baran 42,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 2x Montag und 1x Dienstag, Uhr M5S232 42,00 Euro Texten zum Zeigen Vom Inhalt zur Form: Dieser Kurs trainiert eine schlanke und flexible Herangehensweise bei der Präsentations-Erstellung. Das Kennenlernen einer ganzen Reihe möglicher Werkzeuge und Techniken ist zwangsläufig. Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M5H312 Matthias Baran 52,50 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

204 PC GRUNDLAGEN PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg - Grundkurs Teil 1 Für Computer-"Neulinge" in PC-Technik, Betriebssystem Windows, Standard-Software und Internet. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen. Sie erlernen den Umgang mit Daten, schaffen eigene Strukturen und legen Ordner an, kopieren, verschieben, löschen oder brennen Daten, erlernen Suchtechniken. Wir führen Sie ein in die Nutzung der Textverarbeitung "Word". Der letzte Teil vermittelt, wie man sich im Internet zurechtfindet, was man tun und lassen sollte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M5H305 Michael Barkholz 98,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 4x Dienstag und 3x Mittwoch, Uhr M5S223 Norbert Hesse 98,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 6x Donnerstag, Uhr M5S212 Jörg Tietze 84,00 Euro Computer Einstieg - Grundkurs Teil 2 Sie haben schon Kenntnisse im Umgang mit dem PC. In diesem Baustein lernen Sie: effektiven Umgang mit der Zwischenablage, Desktopkonfiguration und wichtige Elemente aus der Systemsteuerung von Windows sowie eine erweiterte Einführung in die Standardsoftware Word und Excel sowie Internet (Browser, Addons, Internetbegriffe, Recherchetechniken, Schutzmechanismen) u. v. m. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr M5H306 Michael Barkholz 98,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 6x Donnerstag, Uhr M5S213 Jörg Tietze 84,00 Euro Schon gewusst? Der erste funktionsfähige Digitalrechner war der Zuse Z3, welcher 1941 von Konrad Zuse gebaut wurde und so groß ist wie eine Schrankwand. Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

205 PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg für aktive Senioren Teil 1 Der Kurs führt in die Bedienung des PC, seine Nutzung für Standards wie Briefverkehr, aber natürlich auch des Internets ein. Sie brauchen keine Voraussetzungen. Alles was Sie mitbringen müssen, ist die Lust auf den PC. Mit den ersten Erfolgen werden Sie schnell Spaß daran finden. Es wird nach dem Lehrbuch "Erste Schritte am Computer", Herdt- Verlag gearbeitet. Teil 2 Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr Computer-Grundwissen zu festigen, Ihnen damit mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer zu geben und Ihre Kenntnisse zu erweitern, um Ihnen neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten der Nutzung Ihres Computers zu erschließen. Wir schließen an die Themen und Inhalte des Grundkurses, wie z. B. Textverarbeitung, Windows-Explorer, Windows-Fotoanzeige, Mediaplayer, Excel, Internet, Portable Programme an und wenden das Erlernte in praktischen Übungen für Hobby und Freizeit an. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem PC. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, PC-Kabinett Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 6x Mittwoch, Uhr M5H313 Volker Rebmann 84,00 Euro 6x Dienstag, Uhr M5H314 Markus Sziegoleit 84,00 Euro 6x Mittwoch, Uhr M5H316 Volker Rebmann 84,00 Euro 6x Dienstag, Uhr M5H317 Markus Sziegoleit 84,00 Euro 6x Donnerstag, Uhr Hinweis: am findet kein Unterricht statt. M5H315 Volker Rebmann 84,00 Euro Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

206 INTERNET, SMARTPHONE, TABLET Computer Einstieg für aktive Senioren Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1 Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 3x Montag und 3x Mittwoch, Uhr M5S201 Hans-Joachim Pätzold 84,00 Euro 3x Dienstag und 3x Donnerstag, Uhr M5S205 Hans-Joachim Pätzold 84,00 Euro 3x Montag und 3x Mittwoch, Uhr M5S202 Hans-Joachim Pätzold 84,00 Euro 3x Dienstag und 3x Donnerstag, Uhr M5S206 Hans-Joachim Pätzold 84,00 Euro INTERNET, SMARTPHONE, TABLET Das Internet souverän nutzen Sie erhalten einen schnellen und leichten Einstieg in die Welt des Internet. Worum geht es: im Internet surfen, -Adressen anlegen, s versenden, empfangen sowie beantworten, Suchmaschinen nutzen, online einkaufen. Sie erhalten einen Einblick in das tätigen von Bankgeschäfte, in soziale Netzwerke und Telefonieren über das Internet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M5H318 Niko Neuber 14,00 Euro Praxis-Workshop Social Media und Website Wie baue ich eine Website, betreibe einen Online-Shop oder mache Videos für YouTube? Welche Hoster sind empfehlenswert? Was muss ich alles beachten? Mit Sonderteil Onlinerecht. Dieser individuelle Workshop taucht tiefer ein und richtet sich nach Ihren Fragen! Bringen Sie Ihr Online-Projekt mit oder stellen Sie dazu Fragen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M5H319 Christian Allner 17,50 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag, Uhr M5S242 Christian Allner 14,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

207 Einführung in Smartphone & Tablet-Computer INTERNET, SMARTPHONE, TABLET Smartphones und Tablets bieten eine Fülle von Funktionen und Möglichkeiten und sind aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Android ist hierbei das am weitesten verbreitete Betriebssystem. In diesem Kurs machen wir Sie mit der Handhabung des eigenen Gerätes vertraut und zeigen, was alles damit möglich ist. Inhalte: Oberfläche und allgemeine Bedienung, Konto einrichten, Kontakte einrichten und bearbeiten, WLAN einrichten und nutzen, Apps herunterladen und installieren, Übergabe von Dokumenten, Sequenzen und Bildern an Computer und Datenspeicher, Internetnutzung (Browser-Einstellungen, phishing-mails) Voraussetzung: Tablet-PC/Smartphone mit Android. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Tablet/Smartphone (mit vollgeladenem Akku) mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M5H324 Volker Rebmann 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M5H325 Volker Rebmann 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M5H326 Roland Lidzba 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr M5H327 Roland Lidzba 42,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Donnerstag und 2x Freitag, Uhr M5S112 Stefan Birkholz 70,00 Euro* Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Donnerstag und 2x Freitag, Uhr M5S113 Stefan Birkholz 70,00 Euro* Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Donnerstag und 2x Freitag, Uhr M5S114 Stefan Birkholz 70,00 Euro* * Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

208 INTERNET, SMARTPHONE, TABLET ipad/iphone effektiv nutzen Die Beliebtheit von ipads und anderen Tablets nimmt immer mehr zu. Das auf den Geräten vorinstallierte Betriebssystem ios von Apple gehört zu den bekanntesten Betriebssystemen für Smartphones und ipads. Das Seminar bietet eine Orientierung und Einführung in die Möglichkeiten und Nutzung eines ipads/iphones. Anhand Ihres eigenen ipad/iphones lernen Sie, wie Sie das Gerät effektiv nutzen. Bringen Sie bitte Ihr eigenes ipad/iphone (mit vollgeladenem Akku) mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M5H323 Martina Jungmann 28,00 Euro Tablets und ipads richtig benutzen Tablets und Smartphone unterhalten nicht nur - mit ihnen lässt sich sehr effektiv arbeiten. Erstellen Sie Office-Dokumente, professionelle Layouts, bearbeiten Sie Bilder, erstellen Sie Filme oder Musik. Das Seminar richtet sich an Nutzer mit leichten Vorkenntnissen. Bringen Sie bitte Ihre eigenen Geräte (mit vollgeladenem Akku) mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M5H328 Christian Allner 17,50 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag, Uhr M5S244 Christian Allner 14,00 Euro Arbeiten mit Tablet, Smartphone und der Cloud Kommunizieren Sie über , Messenger-Dienste oder in sozialen Netzwerken. Die Welt steht Ihnen offen! Wir zeigen, wie das geht. Das Seminar richtet sich an Nutzer mit leichten Vorkenntnissen. Bringen Sie bitte Ihre eigenen Geräte (mit vollgeladenem Akku) mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M5H329 Christian Allner 17,50 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag, Uhr M5S245 Christian Allner 14,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

209 SMARTPHONE, TABLET, PROGRAMMIEREN Smartphone, Tablet & Co. - Fehler finden und beheben WLAN verbindet nicht? Bedienfehler und wichtige Apps sind weg? Sie sind frustriert mit dem neuen Smartphone? Der Profi erklärt und hilft bei Ihren individuellen Problemen mit Smartphone oder Tablet. Bringen Sie Ihre Fragen und ihre eigenen Geräte (mit vollgeladenem Akku) mit. Hinweis: Der Workshop ist kein Ersatz für eine professionelle Reparatur. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr M5H330 Christian Allner 23,35 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag, Uhr M5S243 Christian Allner 23,35 Euro PROGRAMMIEREN Einfach anfangen zu programmieren Programmieren ist längst zu einer allgemeinen Kompetenz in Ausbildung und Beruf geworden. Mit anschaulichen Übungen und der plattformunabhängigen freien Sprache Python bietet dieser Kurs einen direkten Einstieg in Grundlagen und Praxis der Programmierung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr M5H322 Matthias Baran 52,50 Euro Bei uns bieten sich viele Möglichkeiten für Ihre berufliche Weiterbildung - unsere Angebote zielen ab auf den Erwerb vielseitig verwendbarer Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die den Anforderungen des aktuellen Berufslebens entsprechen. Aber auch PC-Neulinge, die die Grundlagen im Umgang mit dem Computer erlernen wollen, sind bei uns willkommen. Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

210 MULTIMEDIA MULTIMEDIA Seminar - Das Recht am Bild (speziell für Fotografen) Bereits mit dem Druck auf den Auslöser erwirbt ein Fotograf das Urheberrecht an seinen Lichtbildwerken und unterliegt folglich dem geltenden Welt-Urhebergesetz (UHG). Dass fremde Personen diese Bilder nicht ohne weiteres zeigen oder verwenden dürfen, muss nicht einmal im "Kleingedruckten" stehen. Als Fotograf möchten Sie aber vielleicht selbst Ihre Bilder in einer Ausstellung zeigen oder sogar in der Zeitung gedruckt sehen. In dem Fall ist es gut zu wissen, dass nicht nur die künstlerische Gestaltung Ihrer Fotografien geschützt ist. Sie stehen immer auch in der Pflicht, beim Fotografieren bestimmte Regeln zu beachten. Nicht alles darf fotografiert und schon gar nicht veröffentlicht werden. Das kann schnell zu erheblichen Geldstrafen führen! Und nicht wissen schützt vor Strafe nicht! Im Seminar werden für Fotografen und Künstler wichtige Regelungen des UHG und des Persönlichkeitsrechts anschaulich erläutert und diskutiert. Die Kursteilnehmer erhalten wichtige Tipps, was sie problemlos fotografieren können und in welchen Fällen besondere Regelungen getroffen werden müssen. Das Seminar wendet sich an alle engagierten Fotografen, aber auch an Maler und Grafiker, die über die Problematik des Urheber- und Persönlichkeitsrechts vor allem für ihre Freizeit, aber auch für den Beruf mehr Informationen benötigen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M2H801 Dr. Wolfgang Kubak 12,50 Euro Fotografieren mit dem Handy Das Fotografieren mit Smartphones wird immer beliebter. Teilweise stecken heute in den in die mobilen Telefone integrierten Kameras ähnliche umfangreiche Optionen, wie in den einfachen Kompaktkameras. Oft ermöglichen einige Apps bereits im Gerät eine Bildoptimierung. Über die Video-Funktion können außerdem Filmsequenzen aufgenommen werden. Smartphone-Kamera besitzen eine Brennweite für die Bildgestaltung, Blende und Verschluss für die Belichtung und nutzen das JPEG-Bildformat. Vielfältige Optionen zur Aufnahme, wie die ISO-Zahl, eine Belichtungsmessfunktion und unüberschaubare Motivprogramme sollen dem Nutzer den Umgang mit der Handy-Kamera erleichtern. Wir geben in diesem Kurs einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten mit dem Handy und seiner Optik gute Schnappschüsse aufzunehmen, weisen aber auch auf die Tücken im Umgang mit dem Handy hin. Sie erhalten außerdem Tipps zu sinnvollem Zubehör und Apps. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Dienstag, Uhr M2S212 Dr. Wolfgang Kubak 14,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

211 Digitale Bildbearbeitung mit freier Software Gimp MULTIMEDIA Im Bereich der Freien Software steht mit Gimp ein hoch entwickeltes Programm für die digitale Bildbearbeitung zur Verfügung. Dieser Kurs gibt einen prinzipiellen Einstieg in das Thema und stellt allgemein etablierte Konzepte vor. Retuschieren, Text einfügen, Arbeiten mit Ebenen, Masken und Farbkanälen, Tonwertkorrekturen etc.: Anhand konkreter Problemstellungen aus der Praxis werden im Kursverlauf der Umgang mit der Software, sowie spezielle Techniken und Strategien geübt. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M5H320 Matthias Baran 52,50 Euro Fotoworkshop: "Gimp" In dieser Einführung machen wir Sie vertraut mit der leistungsstarken und zugleich völlig kostenfreien Bildbearbeitungssoftware "Gimp". Unser Kursleiter vermittelt Ihnen die Benutzung des Programms, seine "Architektur" und die Fotobearbeitung und Bildoptimierung mit dem Programm. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr M5S233 Dr. Wolfgang Kubak 28,00 Euro Fotoworkshop: "Gimp" - Arbeit mit Ebenen Im Bereich der Freien Software steht mit Gimp ein hoch entwickeltes Programm für die digitale Bildbearbeitung zur Verfügung. Dieser Kurs gibt einen prinzipiellen Einstieg in das Thema und stellt allgemein etablierte Konzepte vor. Retuschieren, Text einfügen, Arbeiten mit Ebenen, Masken und Farbkanälen, Tonwertkorrekturen etc.: Anhand konkreter Problemstellungen aus der Praxis werden im Kursverlauf der Umgang mit der Software, sowie spezielle Techniken und Strategien geübt. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig - Sie sollten aber schon in das Programm "hineingeschaut" haben. Durchführungsgarantie ab 6 Teilnehmern. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr M5S238 46,70 Euro 3D-Animation mit freier Software Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Konstruktion von 3-D-Modellen und -Szenen mit der freien Software Blender. Wir üben verschiedene Modellierungstechniken, das Anlegen und Kombinieren von Materialien und Texturen, Modellierung nach Vorlagen und Skizzen, Beleuchtung/Kamera, Bild-Nachbearbeitung, Animation, Videoschnitt u. v. m. Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr M5H321 Matthias Baran 62,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

212 MULTIMEDIA Erstellen von Fotobüchern, Fotokalendern und Printsachen Sie möchten Ihre Urlaubserinnerungen in einem professionellen Fotobuch sehen oder Ihren Angehörigen und Freunden ein individuelles Geschenk machen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe kostenloser Software solch ein Fotobuch bzw. einen Fotokalender zusammenstellen und gestalten. Sie erhalten Informationen zur Installation und Bedienung der Software sowie zu Gestaltungsgrundlagen und zur Optimierung Ihrer Fotos. Bringen Sie bitte eigene Fotos auf CD oder USB-Stick mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M2H815 Niko Neuber 20,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr M2H816 Niko Neuber 20,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, Uhr M5S200 Dr. Wolfgang Kubak 14,00 Euro Halle (Saale)

213 ANGEBOTE FÜR BUNDESFREIWILLIGE ANGEBOTE FÜR BUNDESFREIWILLIGE Sie möchten Ihren Bundesfreiwilligen pädagogisch begleiten lassen? Wir haben für Sie ein Seminarangebot, aus dem Sie wählen können. Das Bildungsangebot besteht aus Veranstaltungen, die auf die Voraussetzungen des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben eingehen und diese erfüllen. Die Lehrgänge sind somit für Ihre Dienststelle anerkennungsfähig und erstattungsfähig. Die Veranstaltungen sind ohne festes Datum ausgeschrieben. Bitte melden Sie Ihr Interesse für die Veranstaltung an. Wir vereinbaren bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl mit dem Kursleiter und mit Ihnen einen Termin. Beispiel-Seminare: Basic Communication - BFD-Einstiegsseminar Wahr ist nicht, was A sagt - wahr ist was B versteht (Watzlawick) Sowohl im Alltag als auch im Berufsleben kommunizieren wir täglich bewusst oder unbewusst. Wir sind von Klein an mit unserer Muttersprache aufgewachsen und betrachten sie als etwas Alltägliches. Dabei vergessen wir, dass unsere Sprache, unsere Gesten, unser gesamtes Auftreten auch ein Werkzeug sind, mittels deren wir unsere Interessen und Ziele durchsetzen können. Gleich- zeitig überhören und übersehen wir oft die Signale des Gegenübers oder interpretieren sie falsch. Missverständnisse sind dann oft vorprogrammiert. Der Kurs soll helfen, das Gespür für die eigene Kommunikation zu verbessern. Wie ernähre ich mich gesund? Allesesser, Teilzeitvegetarier und schlank im Schlaf. Welche Ernährungsweise ist die gesündeste für Sie? In diesem Tagesseminar steht die Beantwortung dieser Frage im Mittelpunkt. Es werden Ihnen die häufigsten Ernährungsmythen vorgestellt und anschließend ausgewählte Speisen nach der Küche verschiedener Länder Europas zubereitet. Weinbau an Saale und Unstrut Sie erhalten eine Führung durch die historische Terrassenanlage des Herzoglichen Weinbergs in Freyburg. Sie werden vertraut gemacht mit Pflege und Schnitt und der Reben durch den Winzer. Weitere Themen sind die Entwicklung und Perspektiven des Weinbaus in der Region sowie ein Kennenlernen der hiesigen Weine. Die Himmelsscheibe von Nebra und die Bronzezeit im Unstruttal Entdecken Sie für sich die weltberühmte Himmelsscheibe von Nebra und reisen Sie mit uns durch die Zeit auf der touristischen Route der Himmels wege. Die Himmelsscheibe gilt als die weltweit älteste konkrete Himmelsdarstellung und als einer der wichtigsten archäologischen Funde aus dieser Epoche. Beruf Mit der Kräuterfrau unterwegs Sie gehen mit der Kräuterfrau auf Tour und erfahren Wissenswertes über Standorte und Verwendung der Kräuter, deren Inhaltsstoffe und bereiten gemeinsam leckere Speisen und Getränke zu. Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

214 ANGEBOTE FÜR BUNDESFREIWILLIGE Smalltalk - warum das Kleine Gespräch so wichtig ist Reden ist Silber und Schweigen ist Gold. Aber was, wenn das Schweigen wie Blei in die Gesprächspausen fällt? Was sollen wir in solchen Situationen tun? Fachliche Kompetenzen allein genügen nicht. Vielmehr kommt es darauf an, mit Menschen zu können. Einen Schlüssel dazu bietet der Smalltalk. Dabei ist es wichtig, einen Mittelweg zwischen Belanglosigkeit und Preisgabe der Intimsphäre zu finden. Aber wie gelingt das? Wie beginne ich so ein Gespräch und welche Themen eignen sich dafür? Diese und weitere Themen sollen erörtert und in praktischen Übungen erprobt werden. Foto-Workshop - Besser Fotografieren In den Veranstaltungen werden u. a. Themen wie Fototechnik, Licht, Linien und räumliche Tiefe behandelt. Sie gehen auf Fotoexkursion und führen in der Gruppe Bilddiskussion durch, um zu lernen, warum ein Foto gut wirkt. Sie erfahren, wie Sie ihren Arbeitsstil effektiv beim Bearbeiten der Bilder, bis zur Weitergabe an Drucker gestalten können. Social Media für Anfänger Soziale Medien bestimmen immer mehr unseren Alltag. Unser Leben spielt sich immer mehr im sozialen Netzwerk ab. Die Freunde bei Facebook, die Geschäftspartner bei XING usw. Doch für viele ist das noch eine sehr fremde Welt! Deshalb liegen die Schwerpunkte bei den Grundlagen. Orchideen und Wildpferde Sie erkunden auf dem berühmten Orchideen-Lehrpfad im Naturschutzgebiet Tote Täler einen Ausschnitt der heimischen Orchideen-Flora und darüber hinaus wichtige Vertreter der Kalk-Halbtrockenrasen. Sie lernen, wie diese Kulturlandschaft entstanden ist und was zu ihrer Erhaltung notwendig ist. UFOs, Geister, Warp-Antrieb, die Sonne als Lebensspender Tauchen Sie ein in die Welt der Geheimnisse um unbekannte Flugobjekte und geisterhafte Erscheinungen. Durch Licht und Wärme ist uns die Sonne scheinbar vertraut. Der Kochtopf Sonne ist für manche Überraschung gut. Beobachten Sie die Sonne mit verschiedenen Teleskopen (Sonnenflecken, Gasausbrüche). Bei schlechtem Wetter Bau einer echten Merseburger Sonnenuhr. Verkehrssicherheitsschulung - Sicher im Alltag Diese Veranstaltung soll vor allem der Hebung der Verkehrssicherheit und der gezielten Vermeidung von Verkehrsunfällen dienen. Neben der Vermitt- lung neuer Verkehrsvorschriften wird in erster Linie verblasstes Wissen auf- gefrischt und über aktuelles Verkehrsgeschehen informiert. Themen: sicher im Verkehr, sicher mit dem Rad, der neue Bußgeldkatalog, sicher mit Medikamenten Es wechseln Vortrag, Diskussion, Präsentation von Videosequenzen. Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

215 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der Kreisvolkshochschule Saalekreis (nachfolgend Volkshochschulen genannt) Allgemeines Diese AGB gelten für alle Teilnehmer, die Angebote der Volkshochschulen wahrnehmen. Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschulen, auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der Volkshochschulen. Insoweit treten die Volkshochschulen nur als Vermittler auf. 1 Anmeldung/Vertrag Die Ankündigung von Veranstaltungen der Volkshochschulen ist unverbindlich. Die angekündigten Veranstaltungen werden in der Regel mit einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung durch den Koordinator/Leiter der Volkshochschulen. An den Veranstaltungen der Volkshochschulen kann jeder teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ordnungsgemäße Anmeldung. Diese kann persönlich, schriftlich, online bzw. bei Vorliegen einer Kundennummer telefonisch oder per erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Teilnehmerentgeltes. Die Anmeldung wird durch die Volkshochschulen bestätigt. Der angemeldete Teilnehmer wird ohne weitere Benachrichtigung zu Kursbeginn erwartet, sofern die Volkshochschulen vorher den Kurs bzw. die Veranstaltung nicht absagen oder verschieben. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteinganges bearbeitet. Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Kursleiterin/Kursleiter durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Kursleiterin/ Kursleiter angekündigt wurde. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschulen erfolgt aufgrund eines mit den Volkshochschulen abzuschließenden zivilrechtlichen Vertrages. Bei Teilnahme gelten die Festlegungen aller für die Volkshochschulen geltenden Ordnungen in der jeweils gültigen Fassung. 2 Entgelt Die Höhe des Teilnehmerentgeltes wird auf der Grundlage der Entgeltordnungen der Volkshochschulen erhoben. Das Entgelt ist auf eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen bezogen. Die Zahlung des Entgeltes erfolgt unbar (Rechnungslegung, per Lastschrift) nach Beginn des Kurses. Im Ausnahmefall erfolgt Barzahlung (z. B. bei Einzelveranstaltungen). 3 Entgeltermäßigungen und Entgelterlass Ermäßigungsanträge sind vor Beginn der Veranstaltung zu stellen. Später können keine Ansprüche geltend gemacht werden. Die entsprechenden Nachweise müssen durch Vorlage gültiger Dokumente gegenüber den Volkshochschulen glaubhaft gemacht werden (Abgabe einer Fotokopie mit der Anmeldung). Unvollständige Ermäßigungsanträge, nachträgliche Antragstellungen sowie verspätete Nachweiseinreichungen können nicht bearbeitet werden. 215

216 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Das Kursentgelt wird in diesen Fällen unermäßigt fällig. Einzelveranstaltungen bis zu 3 Unterrichtseinheiten (45 Minuten) sind von der Ermäßigung ausgeschlossen. Teilnehmer, die in einen laufenden Kurs einsteigen, zahlen ein entsprechend der verbleibenden Unterrichtseinheiten reduziertes Entgelt. Auf Antrag erhalten: - Schüler, Auszubildende, Studenten und Behinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 % eine Entgeltermäßigung in Höhe von 30 %. - Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB II oder SGB XII in der jeweils gültigen Fassung und Inhaber des Halle-Passes bzw. Merseburg-Passes eine Entgeltermäßigung in Höhe von 50 %. - Teilnehmer, die in einem Kalenderjahr an zwei Veranstaltungen einer Volkshochschule teilgenommen haben und ein Mindestentgelt gesamt in Höhe von 80,00 Euro bezahlt haben, für eine dritte Veranstaltung an dieser Volkshochschule im gleichen Kalenderjahr eine Entgeltermäßigung in Höhe von 25 %. - Teilnehmer, die in den letzten beiden Kalenderjahren an mindestens einem Kurs einer Volkshochschule teilgenommen haben und auf deren Initiative neue Teilnehmer an Bildungsveranstaltungen an dieser Volkshochschule teilnehmen, unabhängig von der Anzahl der geworbenen Teilnehmer für einen Kurs im Jahr eine Entgeltermäßigung in Höhe von 25 %. Der Koordinator und der Leiter der Volkshochschulen können in Absprache mit dem zuständigen Bereichsleiter/Bildungsmanager Veranstaltungen von der Ermäßigung ausschließen sowie andere Ermäßigungen bzw. Entgeltbefreiungen gewähren. Besteht für den einzelnen Teilnehmer die Möglichkeit verschiedenartiger Ermäßigungen, so kann er nur eine Art der Ermäßigung in Anspruch nehmen. 4 Teilnahmebescheinigungen Für die Teilnahme an Veranstaltungen ab 4 Unterrichtsstunden erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. 5 Abmeldung/Rücktritt durch den Teilnehmer Eine Abmeldung bzw. ein Rücktritt von Veranstaltungen der Volkshochschulen ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entgeltfrei möglich. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. Bei jeder späteren Abmeldung bzw. jedem späteren Rücktritt (auch Nichtteilnahme) ist das Entgelt in voller Höhe zu begleichen. Die Abmeldung bzw. der Rücktritt muss schriftlich gegenüber den Volkshochschulen erklärt werden. Das Fernbleiben vom Kurs bzw. eine Information an den Kursleiter gelten nicht als Abmeldung. Teilnehmer, die im Besitz einer Kundennummer sind, können sich telefonisch abmelden. Dies gilt nur vor Kursbeginn. Bei Nichtverschulden des Teilnehmers (z. B. Krankheit, dauernde berufliche Verhinderung, Änderung des Wohnortes) kann auf Antrag mit Glaubhaftmachung durch den Teilnehmer einer späteren Abmeldung bzw. einem späterer Rücktritt vor Kursbeginn entgeltfrei stattgegeben werden. 216

217 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 6 Erstattung von Kursentgelt Entgelte werden in der Regel nicht erstattet. Eine Erstattung kann nur gewährt werden, wenn der Teilnehmer aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen (z. B. Krankheit, dauernde berufliche Verhinderung, Änderung des Wohnortes) nicht mehr in der Lage ist, weiter am Kurs bzw. an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Gründe müssen mit dem Erstattungsantrag nachgewiesen bzw. glaubhaft gemacht werden (z. B. durch Attest vom Arzt, Bescheinigung vom Arbeitgeber). Das trifft nicht auf Einzelveranstaltungen zu. In jedem Fall ist eine Verwaltungspauschale in Höhe von 10 % des Kursentgeltes wenigstens jedoch 3,00 Euro fällig. Nach Kursende ist keine Rückerstattung möglich. Wird ein laufender Kurs durch die Volkshochschulen abgebrochen, werden die Entgelte anteilig zurückerstattet. Die Volkshochschulen sind verpflichtet, bei Absage eines Kurses die angemeldeten Teilnehmer unverzüglich zu benachrichtigen. Weiterreichende Ansprüche insbesondere auf Erfüllung oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung bestehen nicht. 7 Rücktritt durch die Volkshochschulen Die Volkshochschulen können wegen zu geringer Beteiligung, wegen Ausfalls der Kursleiterin/Kursleiter oder aus sonstigem wichtigen Grund vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird das Entgelt zurückerstattet. 8 Ausfall von Kursveranstaltungen Ausgefallene Kursveranstaltungen werden nachgeholt. Ist das nicht möglich, erhält der Teilnehmer auf Wunsch eine anteilige Erstattung bzw. Gutschrift der Kursentgelte. Weitergehende Ansprüche gegen die Volkshochschulen sind ausgeschlossen. 9 Ummeldungen Mit Zustimmung des Fachbereiches ist der Wechsel in einen anderen Kurs möglich. Das bereits entrichtete Entgelt und die durch die Volkshochschulen erbrachte Leistung werden verrechnet. 10 Sonderkündigungsrecht Ein Teilnehmer kann vom Kurs ausgeschlossen werden, wenn er das Entgelt nach Aufforderung nicht bezahlt. Die Zulassung zu einem Kurs und die Teilnahme an einer Prüfung, die die Volkshochschulen im Auftrag Dritter durchführen, kann dem Bewerber verwehrt werden, wenn dieser noch finanzielle Außenstände gegenüber den Volkshochschulen hat. 11 Haftung/Aufsichtspflicht Für den Teilnehmer besteht nach Einzelfallprüfung ein Unfallfürsorgedeckungsschutz. Eine darüber hinausgehende Haftung namentlich für Sachschäden, Diebstähle, Verluste, Verspätungen und sonstige Unregelmäßigkeiten wird nicht übernommen. Die Volkshochschulen haften nicht für Schäden, die durch vorsätzliches Verhalten ihrer Erfüllungsgehilfen (Kursleiter, Außenstellenleiter) eingetreten sind. Der Teilnehmer ist verpflichtet, alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung von Störungen beizutragen und die entstehenden Schäden so gering wie möglich zu halten. Die Aufsichtspflicht für Kinder obliegt dem Erziehungsberechtigten. 217

218 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 12 Datenschutz Die Volkshochschulen setzen in der Verwaltung eine Datenverarbeitungsanlage ein, auf der die persönlichen Daten des Teilnehmers erfasst und gespeichert werden. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer gleichzeitig in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ein. Datenschutzrechtliche Bestimmungen werden beachtet. 13 Urheberschutz Fotografieren, Filmen und Aufnahmen auf Tonträger in den Veranstaltungen sind grundsätzlich nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne zuvor erteilte Genehmigung der Volkshochschulen nicht vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. Jede/r Teilnehmer/in an EDV-Veranstaltungen hat zu beachten, dass nach dem Urheberrecht das Kopieren und die Weitergabe der für Lehrzwecke zur Verfügung gestellten Software unzulässig sind. 14 Hausordnung In den Veranstaltungsgebäuden gelten die jeweiligen Hausordnungen der Veranstaltungsorte, die in den Gebäuden aushängen. Behandeln Sie daher alle Gegenstände schonend und verlassen Sie die Räume sauber und ordentlich. In den Unterrichtsräumen und Veranstaltungsgebäuden besteht striktes Rauchverbot. 15 Für Rollstuhlfahrer(innen) Alle Kurse, die in der Oleariusstraße 7 und in der Delitzscher Straße 45 stattfinden, sind für Rollstuhlfahrer(innen) geeignet. Aufzug und Behindertentoilette sind vorhanden. 16 Anregungen und Kritik Die Mitarbeiter(innen) der Volkshochschulen haben alles getan, damit sich für Sie die Kursteilnahme erfolgreich und angenehm gestaltet. Sollte es dennoch zu kritikwürdigen Umständen kommen, sind wir sehr daran interessiert, darüber durch Sie informiert zu werden. Die Mitarbeiter(innen) der Volkshochschulen stehen Ihnen zu Gesprächen dazu gern zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie Ihre Kritik schriftlich, auch in anonymer Form, äußern. 17 Schlussbestimmung Das Recht, gegen Ansprüche der Volkshochschulen aufzurechnen wird ausgeschlossen, es sei denn, dass der Gegenanspruch gerichtlich festgestellt oder von den Volkshochschulen anerkannt worden ist. Ansprüche gegen die Volkshochschulen sind nicht abtretbar. Sollten einzelne Bestimmungen der AGB ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt. Abweichend ausgehandelte Abmachungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart worden sind. Dies gilt auch für eine Vereinbarung, die einen Verzicht auf die Schriftform beinhaltet. 218

219 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN A Abnehmen Achtsamkeit Adventsfloristik...56, 57 Adventskranz... 55, 58, 59 AGB Ägyptischer Tanz aktive Senioren... 98, 205, 206 Alphabetisierung Animation Ansprechpartner... 3 Anti-Aging Antlitzanalyse Aquarellmalerei Arabisch , 118 Arbeiten mit Ton Aroha Atmung...88, 97 Außenstellen... 8 Autogenes Training Ayurvedische Küche B Bachblüten Backen...19, 85 BalFolk Basic Communication Beruf , 184, 187 Berufliche Bildung Betriebliche Steuerpraxis Bewegung Bilanzierung Bildbearbeitung... 75, 211 Bildungs- und Teilhabepaket... 4 Bildungsfreistellung/Bildungsurlaub... 4, 128 Bildungsprämie... 5 Biodanza Biologie...13, 15 Blitz Blitzen Bodystyling Buchführung , 189, 190, 191 Buchführung in Vereinen... 35, 36 Bulgarische Küche Bundesfreiwillige... 23, 213 Bundesfreiwilligendienst... 5 Business English C Chemie Chinesisch Cloud Computer Einstieg , 204 Controlling D Dance Workout Dänisch Demenzen Deutsch... 13, 14, 120 Deutsch als Fremdsprache... 20, 121 Deutsch als Muttersprache Deutsch B1-Zertifikat Deutsche Gebärdensprache Digitale Bildbearbeitung Digitalisierung Discofox Divertikel E Einbürgerungstest , 121 Einnahmen-Überschuss-Rechnung Englisch... 13, 14, 127 Englisch das besondere Angebot Englisch für den Beruf Englisch für die Reise , 130 Englisch Kompaktkurse Englisch Kursleiterfortbildung Englisch mit Muße Englisch Standardkurse Englischsprachiger Rundgang Enkaustik... 47, 48 Entspannung Erbrecht Ernährung... 18,

220 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Ernährungsführerschein Essstörung Excel , 202, 203 F Facebook Familienbildung Familiensport Farb- und Typberatung Faszientraining... 96, 104 Feldenkrais Filzen Finanzbuchführung , 189, 190, 191 Finanzwirtschaft Firmenkurse Fit fürs Büro Fitnessgymnastik Flexi-Body Floristik... 55, 56, 57, 58 Formeln und Funktionen Fotobuch... 75, 212 Fotografie... 70, 71, 72, 73, 74, 75, 210 Fotografiekurs für Kinder Fotokalender... 75, 212 Foto-Workshop Französisch Französisch für die Reise Französisch Standardkurse und Konversation FriedWald G Ganzkörpertraining...98, 99 Gartenkeramik Gästeführer-Ausbildung Gebärdensprache Gehalt , 195, 196 Genuss Genusstraining Geografie GER , 115 Gesellschaft Gesellschaftliches Engagement Gesellschaftstanz...66, 69 Gesundheit... 18, 77 Gesundheitspflege Gewichtsreduktion Gimp... 74, 75, 211 Gitarre... 16, 69 Grafik Griechisch Griechische Küche Griechischer Tanz H Hatha-Yoga Hauptschulabschluss HDRI-Fotografie Heimatkunde Herbstkräuter Himmelsscheibe von Nebra Hochsteckfrisuren Homöopathie Hugenotten Hula Hoop-Dance I Immobilien Indische Küche... 82, 83 Informatik Insektenpräparationskurs Integrationskurs Internet ipad/iphone Iran Irisch Irland Italienisch Italienisch Kompaktkurse Italienisch Standardkurse und Konversation Italienische Küche J Japanisch Junge VHS Jungunternehmen

221 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN K KAHA Kamera im Griff Kaufmännische Praxis Keramik... 52, 53, 54, 55 Keramikkurs für Kinder Kindertanz Klangschalenmeditation Kochkurs für Kinder Kommunikation...36, 37 Konfliktbewältigung Konversationskurse Körperbewusstsein Kosten- und Leistungsrechnung Kräuterküche Kräuterwanderung...78, 79 Krav Maga Krippenfiguren Kunst und Kultur...15, 46 Kunst- und Kulturgeschichte Kunsthandwerk Kursleiterfortbildung L Lachyoga Länderkunde Langzeitfotografie Latein Lehrerfortbildung Lesecafe Lesen und Schreiben , 126 Letzte Hilfe Literatur Lohn und Gehalt , 195, 196 M Makro-Fotografie Malen... 15, 47, 49 Malerei... 49, 50, 51 Malerei und Grafik Martin Luther...41, 83 Mathematik...13, 14 Meditation Microsoft Office Mietrecht Mode Moderner Tanz/Hip-Hop Multimedia Mundartgeschichten Musizieren N Nachbarschaftsrecht Nähen... 60, 61, 62 Nähkurs für Kinder Natur Naturwerkstatt Neugriechisch Neuhebräisch Niederländisch Niveaustufen Sprachen Nordic Walking Norwegisch O Office Ölmalerei Orchideen Orientalischer Tanz Ornithologische Wanderung P Paartanz Pädagogik Pastellmalerei Patchwork Patientenverfügung PC , 199, 204 PC Grundlagen PC im Büro Persisch Personalwirtschaft Persönliche Arbeitstechniken Physik Pilates Pilze Planetarium Plastisches Gestalten

222 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Polnisch Porträtfotografie...72, 73 Portugiesisch Porzellan PowerPoint Programmieren Progressive Muskelentspannung Prüfungen Psychohygiene Psychologie Q Qigong...94, 95 R Rauchen Realschulabschluss Recht Recht am Bild... 33, 70, 210 Rechtsform Reformation Reformationsmenü Religion Rhetorik Rückenfitness Rückenschule Rumänisch Russisch... 20, 172 S Salsa Salsa Cubana Schlüsselkompetenzen im Beruf Schulabschlüsse Schülerkurse Schüßler Salze Schwedisch Selbstverteidigung , 107 Seniorenakademie Serienbrief Shiatsu...95, 96 Smalltalk... 37, 214 Smartphone. 75, 206, 207, 208, 209, 210 Social Media , 214 Software Sozialkunde Spachtelbilder Spanisch Spanisch Kompaktkurse Spanisch Standardkurse und Konversation Spiegelreflexkamera Sporternährung Sprachen... 20, 113 Sprachprüfungen Star Trek Stepp , 105, 106 Stilgeschichte Stressbewältigung Stressreduktion Stricktreff... 62, 63, 64 Sucht Swing Swingtechnik Synagoge... 41, 42 Syrien T Tabellenkalkulation , 202, 203 Tablet , 207, 208, 209 Tai Chi... 93, 94 Taijiquan Talentcampus Tango Tango Argentino Tastschreiben Tauchen Teamführung telc Textiles Gestalten Textverarbeitung , 201 Theologie Trend Make up TriYoga Tschechisch Türkisch

223 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN U Umwelt Ungarisch V VBA-Programmierung vegan...81, 82 vegetarisch Verkehrssicherheitsschulung.. 23, 29, 30, 214 Vertragsrecht Verwaltung Verzug Video... 70, 206, 210, 211 Vollstreckung Vorsorgevollmacht W Wales Walisisch Wandern mit der Kräuterfrau Wassergymnastik Webinar , 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197 Weihnachtsfiguren Weihnachtsfloristik Weihnachtsmenü Wein Weinbau Weinprobe Werken Wild Windows Wirbelsäulengymnastik Word , 201 X Xpert Business , 188, 189 Xpert Business LernNetz , 190 Y Yin Yoga Yoga... 19, 89, 90, 91, 92 Yoga Nada Z Zahlungsprobleme Zazen Zeichnen... 47, 48, 49 Zumba Zumba Gold Zumba-Stepp Impressum Herausgeber: Stadt Halle (Saale), Der Oberbürgermeister Landkreis Saalekreis, Der Landrat Gestaltung und Redaktion: Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Kreisvolkshochschule Saalekreis Herstellung, Druck und Vertrieb: Möller Medienagentur GmbH Möller Druck und Verlag GmbH Ahrensfelde Gestaltung Titelseite: Axel Göhre Inside Grafik Foto Titelseite: Thomas Ziegler Auflage: Alle Angaben ohne Gewähr. Satzfehler, Irrtümer sowie später erfolgende Änderungen bleiben vorbehalten. 223

224

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, VORWORT Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, zwei Bildungseinrichtungen - eine Broschüre: Zum achten Mal gibt es das gemeinsame Programmheft der Volkshochschule

Mehr

Herzlichen Dank für Ihr Interesse und allen haupt- und nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse und allen haupt- und nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement. VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, die Stadt Halle (Saale) und der Saalekreis sind starke Partner in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Entscheidend dabei sind gut ausgebildete Einwohnerinnen

Mehr

VORWORT. Unsere Volkshochschulen freuen sich auf Sie! Oberbürgermeister

VORWORT. Unsere Volkshochschulen freuen sich auf Sie! Oberbürgermeister VORWORT Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschulen, pünktlich zum Start des Herbstsemesters präsentieren

Mehr

Mitarbeiterverzeichnis 3. Allgemeines Gut zu wissen 7. Übersicht Kursangebote im Saalekreis 10. Junge VHS/Familienbildung 13.

Mitarbeiterverzeichnis 3. Allgemeines Gut zu wissen 7. Übersicht Kursangebote im Saalekreis 10. Junge VHS/Familienbildung 13. INHALTSVERZEICHNIS Mitarbeiterverzeichnis 3 Allgemeines Gut zu wissen 7 Übersicht Kursangebote im Saalekreis 10 Junge VHS/Familienbildung 13 Gesellschaft 22 Kunst und Kultur 47 Gesundheit 80 Sprachen 116

Mehr

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, VORWORT Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, im Jahr 2017 sorgt das Jubiläum 500 Jahre Reformation für besondere internationale Aufmerksamkeit. Unsere

Mehr

WIR SIND FÜR SIE DA Programmheftauszug

WIR SIND FÜR SIE DA Programmheftauszug WIR SIND FÜR SIE DA Programmheftauszug Bitte nutzen Sie zum Auffinden von Veranstaltungen die Volltextsuche im pdf Die Mitarbeiter/-innen der Kreisvolkshochschule Saalekreis Melanie Peter Leiterin Kreisvolkshochschule

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, VORWORT Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, im Frühjahrssemester 2016 präsentieren die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale)

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018 1. Halbjahr 2017 / 2018 Zu unseren Betreuungsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 bzw. 9:00 die Nachmittagsbetreuung zwischen 11:45 und 17:00 (die Früh- und Spätbetreuung erfordert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.«(Joseph Joubert) Damit Sie herausfinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

VORWORT. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser,

VORWORT. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser, VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser, die Zahl der Reiserouten in die Welt des Wissens ist heute größer denn je. Doch ganz gleich, ob Sie aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Schulabschlüsse - Grundbildung

Schulabschlüsse - Grundbildung Gemeinsam für Alphabetisierung und Grundbildung Analphabetismus bei uns in Deutschland? Ja, den gibt es. Forscher der Universität Hamburg haben herausgefunden, dass rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Das Mittagessen: Du kannst an vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) hier in der Schule essen! Jeder Schüler hat sich über das Ganztagsheft anzumelden.

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

senior*innen Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x)

senior*innen Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x) Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x) Trainieren Sie die Beweglichkeit Ihrer Gelenke. Damit schaffen Sie die Voraussetzung, auch Ihre Körperkraft einzusetzen. Dienstags wöchentlich außer Herbstferien

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 1. Halbjahr 2019 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

für die Insel Wangerooge

für die Insel Wangerooge Foto: Martina Nolte Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de für die Insel Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, die VHS ist auch im Jahr 2019 wieder auf der Insel. Mit bewährten Kursen,

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 2. Halbjahr 2018

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 2. Halbjahr 2018 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 2. Halbjahr 2018 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 2. Halbjahr 2018 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause Die Erprobungsstufe am Ratsgymnasium Ganztagsunterricht in der Erprobungsstufe Ziel des Ganztages ist es, unsere Schülerinnen und Schüler möglichst individuell und umfassend beim Lernen zu begleiten. Uns

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Beratung und Lernen Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten September 2017 bis Dezember 2017 Guten Tag! Das ist das neue Programm. Von der Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie. Das Programm

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Die Sekundarschule arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstärken. Sie hält die Laufbahnentscheidungen

Mehr

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit - Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild 16.10.2018 Leitbild in leichter Sprache Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild zeigt, welche Ziele wir haben. Mit unser und wir ist der Psycho-soziale Träger-Verein Sachsen e.v. gemeint. Der Psycho-soziale

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Vorschau. Apfel, Birne, Radieschen & Co. Nicole Borgmann

Vorschau. Apfel, Birne, Radieschen & Co. Nicole Borgmann Arbeitsmaterialien für Erzieherinnen und Erzieher Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Ausgabe 58 Apfel, Birne, Radieschen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Handout zum Alphabetisierungsangebot Regionales Grundbildungszentrum Osnabrück Kontaktstelle Alphabetisierung an der VHS Osnabrück Handout zum Gefördert durch Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH 1 I 7 Allgemeine Informationen Die Kontaktstelle

Mehr

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17 Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17 Bitte geben Sie die Anmeldung bei den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen bis ab. Montag, 19.09.2016 Spätere Anmeldungen können nicht mehr angenommen werden. Beachten

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Die Herzlich Gemeinschaftsschule

Die Herzlich Gemeinschaftsschule Die Herzlich Gemeinschaftsschule willkommen! Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinschaftsschule

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Reise geht weiter. Sommer-Kursprogramm. Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0

Die Reise geht weiter. Sommer-Kursprogramm. Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0 Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-601 Telefax 030-82 99 98-604 Sommer-Kursprogramm Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0 Die Reise geht weiter Nicht

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19!

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19! Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 1.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Die Sekundarschule arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstärken. Sie hält die Laufbahnentscheidungen

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

WAHLPFLICHTFACH KLASSE 6 ALLGEMEIN: STUNDENTAFEL

WAHLPFLICHTFACH KLASSE 6 ALLGEMEIN: STUNDENTAFEL VORSTELLUNG DER WAHLPFLICHTFÄCHER FÜR DIE KLASSE 6 ALLGEMEIN: STUNDENTAFEL Klasse Religion Deutsch Englisch Mathematik Erdkunde Geschichte Sozialkunde Naturwissenschaft Biologie Chemie Physik Musik Bildende

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr Liebe Schüler / - innen, liebe Eltern, bezogen auf das Schulprofil der Wolfhelmschule, Gesamtschule der Stadt Olfen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Daten und ihre Spuren

Daten und ihre Spuren Klassenstufe 7 WPK Informatik Daten und ihre Spuren Schuljahr 2018/2019 Grundlagen Datenaustausch in Netzwerken Codierung von Daten Verschlüsselung, Passwörter,.. Umgang mit persönlichen Daten Speichern

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18 Gemeinschaftsschule Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18 Die Gemeinschaftsschule sieht menschliche Unterschiede als Bereicherung. ist eine leistungsorientierte Schule. Daher

Mehr