AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar verbunden mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien übermittelt allen Bürgerinnen und Bürgern der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Dr. Manfred Wilde Oberbürgermeister Michael Czupalla Landrat Ein frohes Osterfest Jahrgang 24 Freitag, den 11. April 2014 Nummer 7 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 16 Vereine und Verbände S. 18 Kirchennachrichten S. 21 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 45 Mitteilungen Gemeinden S. 69 Zweckverbände S. 117 Kultur und Schulen S. 119 Diese Ausgabe besteht aus 2 Teilen! Teil 1 Verschiedenes S. 120 Nächste Ausgabe: 25. April 2014 Redaktionsschluss: 16. April 2014 Anzeigen Mobiler Pflegedienst Silvia Haake GmbH Dübener Str Delitzsch Tel /61498 Elke Boutique Eilenburger Straße Delitzsch wünscht ein schönes Osterfest - gute Preise von Anfang an - Jacken ab 59,90 Blazer ab 44,90 Jeanshose ab 42,90 T-Shirt ab 11,90

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 * Rackwitz* Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / GSL - Zäune & Tore jeder Art Zaunzubehör, Briefkästen, Hoftore, Torantriebe Tel./Fax: / Delitzsch - Benndorfer Landstr. 2 Verkauf & Service Seit 20 Jahren zufriedene Kunden in Sachsen Sachsen-Anhalt Brandenburg Berlin Fenster Türen Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 350 qm Bad Düben Brückenstraße 5 Tel am geschlossen - (o. nach tel. Vereinbarung) geöffnet: Mo - Fr: 8-17 Uhr und Sa: 9-12 Uhr Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann Mühlenweg 1, Delitzsch Tel./Fax / wenn s mal wieder haarig wird Hundesalon Tischlerei H. Grafe Preiswerte Einbau-Küchen vom Fachhändler - Eigene Fertigung - maßgenau - auch für Dachschrägen Parkstraße Löbnitz Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung unsere-kueche@t-online.de Farbenfroh wie das Leben Heimat- und Bürgerzeitungen hier steckt Ihre Heimat drin. Pferdehelfer/ -pfleger gesucht!! Ein- bis zweimal wöchentlich nach Bedarf & /

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom 11. bis 27. April 2014 Tel.-Nr. Leitstelle oder einheitliche Rufnummer Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7 bis 7 Uhr An den Brückentagen wird der Bereitschaftsdienst wie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls von 7 bis 7 Uhr durchgeführt. Dies sind 2014/2015: 2.5., 30.5., , , Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) 12./ Dipl.-Stom. Stefan Rudolph Markt 5, Delitzsch Dr.med.dent. Claudia Richter (Karfreitag) Hauptstr. 22, Rackwitz / Dr.med.dent. Olrik Land Ludwig-Jahn-Str. 4, Delitzsch Dr.med.dent. Margit Sprung (Ostermontag) Not- und Bereitschaftsdienste Bonhoeffer Str. 4, Delitzsch / Dipl.-Stom. Ina Saalbach-Müller Bitterfelder Str. 50; Löbnitz Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch Montag bis Freitag und Samstag von 20 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Bis 20 Uhr übernimmt immer die Apotheke im Kaufland den Dienst (auch samstags). Ab 20 Uhr übernimmt dann die dienstbereite Apotheke (siehe unten!). sonntags und feiertags von 8 bis 8 Uhr des Folgetages. 11./ Ost-Apotheke Delitzsch, Joh.-R.-Becher-Straße / Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr / Aurora-Apotheke Delitzsch, im PEP-Markt / Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str Adler-Apotheke Delitzsch, Markt / Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str / Wappen-Apotheke Delitzsch, Schäfergraben Phönix-Apotheke Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ) Tierärztebereitschaft am 12./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Delitzsch: Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8 Tel , Fax: Tierärztebereitschaft am 19./ Selben: nur Großtiere Dr. Jana Grohmann, Mühlenviertel 23, OT Selben jana.grohmann@web.de, Handy: Schkeuditz: Dr. Eva Langhammer, Äußere Leipziger Str. 26, Schkeuditz Tel , Fax: Krostitz: DVM Adelheid Kandler, Dorfplatz 6 Tel , Fax: , Funk Tierärztebereitschaft am 26./ Selben: nur Großtiere Dr. Jana Grohmann, Mühlenviertel 23, OT Selben jana.grohmann@web.de, Handy: Glesien: TÄ Daniela Mäder, An der Kleinbahn 17 Tel Krostitz: Dr. Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 Tel , Fax: , Funk Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser: Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: , Fax: , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: , amtsblatt@lra-nordsachsen.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) , Telefax-Redaktion: (03535) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan, - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: , Telefon (034202) , Telefax: (034202) Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: , Telefon: (034202) , Telefax: (034202) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Veranstaltungskalender - Stadt Delitzsch und Ortsteile Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel.: Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt Di. So. Ausstellung 10:00 17:00 Deutsche jüdische Soldaten Museum Barockschloss bis Mo. Fr. Ausstellung 11:00 19:00 Dein Licht, wer kann es rauben! Eis-Café am Markt Sa. So. Mi. 14:00 19:00 geschlossen Sie sind sich begegnet: JWvG & FMB täglich Ausstellung 10:00 17:00 Schmetterlings-Fotoausstellung Tiergarten Di. So. Ausstellung 14:00 17:00 Kathreiners Malzkaffee, Erichs Krönung, Muckefuck: Kaffeekultur aus genossenschaftlicher Perspektive Schulze-Delitzsch-Haus Deutsches Genossenschaftsmuseum Fr. Kulinarisches ab 18:00 Schlemmerbüffet Tropical Inn Fr. Theater 20:00 Die Rumpelkammer Schlosskeller Sa. Familie 13:00 18:00 Frühlingsmarkt mit Tag der offenen Tür RID, Alte Stadtgärtnerei am C.-Lehmann-Weg Sa. Familie 13:00 18:00 Frauenpower Hotel Zum Weissen Ross Sa. Familie 19:00 Osterfeuer OT Beerendorf Sa. Familie 14:00 17:00 Tag der offenen Tür Grundschule am Rosenweg So. Theater 16:00 Rapunzel, Figurenschauspiel für Hospitalkirche Zuschauer ab 4 und Erwachsene Di. Vortrag 15:30 Heinz Quermann Soziokulturelles Zentrum Do. Musical 19:00 M wie Muse, Musical, Magie & Mystery Ein Musical-Showcase der Theaterakademie Sachsen Do Uhr Osterfeuer, Fackel- und Lampionumzug Uhr ab Markt Theaterakademie Sachsen im Oberen Bahnhof Festplatz am Tiergarten Fr. Mo. Kulinarisches ab 11:00 Ostergerichte Restaurant Zur Schlosswache Sa. Konzert 19:30 Liederreise Zwischen Himmel Hospitalkirche und Erde Sa. Familie Osterfeuer OT Selben So. Kulinarisches 9:30 14:00 Osterbrunch Tropical Inn So. Kulinarisches 11:00 14:00 Osterlunch Schlosskeller 20./ So./Mo. Familie 10:00 17:00 Ostern Tiergarten Sa. Sport 9:00 12:00 Intensiv Yoga Ganesha Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Show 20:00 Zauber der Travestie Bürgerhaus So. Literatur 17:00 Delitzscher Vorlesungen Eis-Café am Markt Offenes Lesecafé Mi. Konzert 12:00 Orgelmusik am Mittag Katholische Pfarrei Sankt Klara Mi. Familie ab 18:00 9. Schenkenberger Maibaumsetzen Pfarrgarten Schenkenberg Mi. Konzert 20:00 Live Musik mit Miss Fiss!!! Tropical Inn 1./ täglich Ausstellung 9:00 17:00 Bienen Tiergarten Do. Familie 15:00 Konzert dern Schenkenberger Blasmusik Tiergarten Fr. Musical 19:30 M wie Muse, Musical, Magie & Mystery Ein Musical-Showcase der Theaterakademie Sachsen Fr. So. Familie 10:00 17:00 Indianderfest: mit Familientipi, Ponyreiten, Bogeschießen etc Sa. Natur 5:00 Vogelstimmenwanderung mit Dipl. Biol. C. Moltrecht Theaterakademie Sachsen im Oberen Bahnhof Tiergarten Treffpunkt: Tennisplatz

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Öffentliche Bekanntmachung über die Verlängerung der Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge für die Ortschaftsratswahl Benndorf am 25. Mai Bekanntmachung durch Aushang am 27. März 2014 im Rathaus der Stadt Delitzsch- I. Verlängerung der Einreichungsfrist Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. März 2014 auf der Grundlage des 20 Abs. 3 Sächsischer Kommunalwahlordnung (KomWO) eine Verlängerung der Einreichungsfrist für die am Sonntag, dem 25. Mai 2014 stattfindende Ortschaftsratswahl Benndorf beschlossen und mündlich bekannt gegeben. Hinweis: Am 26. März 2014 wurden vom Gemeindewahlausschuss die Wahlvorschläge für die Stadtratswahl und vier Ortschaftsratswahlen zugelassen. Sie wurden mündlich bekannt gegeben. Der Aushang erfolgte im Rathaus. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen am 11. April II. Die zu wählenden Ortschaftsräte Zu wählen sind für den Ortschaftsrat Benndorf 5 Mitglieder. III. Wahlgebiet: Das Wahlgebiet ist das Gebiet der Ortschaft Benndorf. IV. Aufforderung zur Einreichung von weiteren Wahlvorschlägen Parteien und Wählervereinigungen werden hiermit aufgefordert, weitere Wahlvorschläge für diese Wahl gemäß 6 ff. des Sächsischen Kommunalwahlgesetzes (KomWG) spätestens bis zum 21. April 2014, 18:00 Uhr während der folgenden Öffnungszeiten an die Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses (Wahlbüro) bei der Stadtverwaltung Delitzsch (Rathaus), Markt 3, Delitzsch schriftlich einzureichen. Termine zur Abgabe können vereinbart werden (Tel ). Öffnungszeiten: Montag am Montag, dem : Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr 10:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr 8:30-12:00 und 13:00-18:00 Uhr 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr 8:30-13:00 Uhr Bereits eingereichte Wahlvorschläge können durch das Anfügen von Bewerbern ergänzt werden; einer erneuten Einholung von Unterstützungsunterschriften bedarf es in diesem Fall nicht. V. Inhalt und Form der Wahlvorschläge 1. Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der 6 ff. und 33 KomWG sowie der 16 und 17 KomWO aufzustellen. Die Wahlvorschläge müssen den Bestimmungen über Inhalt und Form der Wahlvorschläge des 16 KomWO entsprechen, die im 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen sind dem Wahlvorschlag beizufügen. Wählbar sind Bürger der Stadt Delitzsch und Staatsangehörige der anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (ausländische Unionsbürger), die am Wahltag das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in der Ortschaft Benndorf wohnen. Nicht wählbar ist, wer vom Wahlrecht ausgeschlossen ist, wer infolge deutschen Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Nicht wählbar sind ferner Staatsangehörige eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, die nach dem Recht dieses Mitgliedsstaates infolge einer zivilrechtlichen Einzelfallentscheidung oder einer strafrechtlichen Entscheidung die Wählbarkeit verloren haben. Sich bewerbende ausländische EU-Bürger haben bis zum Ende der Einreichungsfrist gegenüber der Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses an Eides statt zu versichern, dass sie im Herkunftsland die Wählbarkeit nicht verloren haben. Jede Partei und jede Wählervereinigung kann gemäß 6 Abs. 1 Satz 2 KomWG nur einen Wahlvorschlag (mit der Liste der Bewerber in festgelegter Reihenfolge) einreichen. Jeder Wahlvorschlag darf gem. 6a Abs. 1 KomWG höchstens 8 Bewerber enthalten. Parteien bzw. Wählervereinigungen, welche schon einen Wahlvorschlag abgegeben haben, können diesen ergänzen. 2. Die Ausgabe von Vordrucken für Wahlvorschläge, Niederschriften über Bewerberaufstellungen und Zustimmungserklärungen erfolgt im Wahlbüro der Stadtverwaltung Delitzsch während der unter IV. genannten Öffnungszeiten. VI. Hinweise auf Unterstützungsunterschriften 1. Jeder Wahlvorschlag muss von mindestens 10, zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Wahlvorschlages Wahlberechtigten, die keine Bewerber des Wahlvorschlages sind, unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften). 2. Die Unterstützungsunterschriften können nach Einreichung des Wahlvorschlages und nachfolgender Anlegung des Unterstützungsverzeichnisses bei der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3 (Rathaus - Wahlbüro), Delitzsch, während der unter IV. angegebenen Öffnungszeiten bis zum 21. April 2014, 18:00 Uhr geleistet werden. Die Wahlberechtigten haben sich auf Verlangen auszuweisen. Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder ihres körperlichen Zustandes die Unterzeichnung durch Erklärung vor einem Beauftragten der Verwaltung ersetzen wollen, haben dies bei der Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses spätestens am siebenten Tag (14. April 2014) vor dem Ablauf der Einreichungsfrist für Wahlvorschläge schriftlich zu beantragen; dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft zu machen. 3. Der Wahlvorschlag einer Partei, die aufgrund eigenen Wahlvorschlags im Sächsischen Landtag vertreten ist oder seit der letzten regelmäßigen Wahl im Stadtrat Delitzsch oder im Ortschaftsrat Benndorf vertreten war, bedarf abweichend von 6 b Abs. 1 und 2 KomWG keiner Unterstützungsunterschriften. Dies gilt entsprechend für den Wahlvorschlag einer Wählervereinigung, wenn er von der Mehrheit der für die Wählervereinigung Gewählten, die dem Stadtrat Delitzsch oder dem Ortschaftsrat Benndorf zum Zeitpunkt der Einreichung angehören, unterschrieben ist. Delitzsch, 27. März 2014 Dr. Wilde Oberbürgermeister

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen in der Großen Kreisstadt Delitzsch am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26. März 2014 die Wahlvorschläge für folgende Wahlen in der Stadt Delitzsch zugelassen: - die Stadtratswahlen - die Ortschaftsratswahlen - Laue - Schenkenberg/Rödgen/Storkwitz - Spröda/Poßdorf - Döbernitz. Folgende Reihenfolge der Wahlvorschläge wurde festgelegt: Stadtrat Stadt Delitzsch 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 3. DIE LINKE (DIE LINKE) 4. Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 5. Freie Demokratische Partei (FDP) 6. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 7. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 8. Heimatverein Döbernitz e. V. Ortschaftsrat Laue 1. Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 3. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Ortschaftsrat Schenkenberg/Rödgen/Storkwitz 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 2. DIE LINKE (DIE LINKE) 3. Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. Ortschaftsrat Spröda/Poßdorf 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 3. DIE LINKE (DIE LINKE) Ortschaftsrat Döbernitz 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 2. Heimatverein Döbernitz e. V. 3. DIE LINKE (DIE LINKE) 4. Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 5. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Folgende Reihenfolge der Bewerber wurde festgelegt. Die Reihenfolge ist den Wahlvorschlägen entnommen. Enthalten sind die in 21 Abs. 2 Kommunalwahlordnung geforderten Angaben. Dazu gehören auch folgende Angaben zu den Bewerbern: Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Geburtsjahr und Anschrift - Hauptwohnung. Die Bewerber sind alle in Delitzsch und bei den Ortschaftsratswahlen in den jeweiligen Ortsteilen bzw. Ortschaften wohnhaft. Stadtrat Stadt Delitzsch 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Plath, Mathias geb Diplombauingenieur Rathenaustraße 8 a 2. Kiesewetter, Jörg geb Diplomverwaltungswirt (FH) Dorfring von Wilmowski, Gabor geb Diplomingenieur (FH) Hallesche Straße 52 b 4. Wolff, Thilo geb Selbstständig Wiesenbreite 8 5. Motscha, Michaela geb Ärztin Grabenweg Dr. Neumann, Gerhard geb Arzt Lange Straße Mieth, Dietmar geb Geschäftsführer Alte Dorfstraße Wiedling, Jürgen geb Angestellter Am Rödgener Weg Tandler, Matthias geb Angestellter Adolf-Münzer-Straße Schladitz, Gerhard geb Diplomagraringenieur Beerendorfer Anger Grabmann, Hans-Hartmut geb Diplomingenieur Parkstraße Dr. Wildführ, Dietmar geb Arzt An den Gärten Tittmann-Schmiel, Janine geb Angestellte Leipziger Straße Schwenckner, Peter geb Schiffbauer Karl-Marx-Straße Dr. Fahnert, Reinhard geb Diplomchemiker Weststraße Putze, Michael geb Rechtsanwalt Querstraße Müller, Diana geb Angestellte Dorfanger Gasch, Reinhard geb Sportlehrer, Rentner Holzstraße Helmholz, André geb Geschäftsführer Eilenburger Straße Mühlner, Enrico geb Parkettleger, selbstständig Gutsplatz Mittrach, Stephanie geb Studentin (Gesundheits- und Pflegewissenschaft) Am Stadtwald 57

7 vom Amtsblatt Delitzsch Voigt, Stefan geb Diplombauingenieur Badergasse Mochalski, Hartmut geb Diplomingenieurpädagoge, Rentner Naundorfer Weg Stiller, Wolfgang geb Werkleiter, Rentner Fuststraße Winkler, Lars geb Kaufmännischer Sachbearbeiter Am Rödgener Anger Kuhne, Christian geb Pharmareferent Dorfring Hauck, Lothar geb Elektromeister Lauesche Straße Bosse, Alexander geb Heizungs- und Sanitärinstallateur, selbstständig Friedenssiedlung 10 a 29. Mey, Andreas geb Firmeninhaber Hofegasse Newezersal, Katja geb Bürokauffrau Leipziger Straße Kirsten, Roland geb Rentner Kleine Dorfstraße 9 a 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Dr. Schönherr, Siegfried geb Professor für Informatik Friedrich-Naumann-Straße Kleinke, Rüdiger geb Geschäftsführer Am Ellerbusch 7 3. Dorn, Karin geb Wohnstättenleiterin Hainstraße 3 4. Penndorf, Steffen geb Geschäftsführer Weststraße Zänker, Reinhard geb Rentner Erzbergerstraße 10 a 6. Arnold, Theodor geb Angestellter Parkstraße Manzke, Lisa geb Erzieherin in Altersteilzeit Große Wallstraße Dr. Löffler, Volker geb Ingenieur, Rentner Elberitzstraße 7 9. Schinkel-Kleinke, Marika geb Angestellte Am Ellerbusch Kasubek, Sven geb Auszubildender (Kaufm. für Vers. und Finanzen) Stauffenbergstraße Dautz, Petra geb Geschäftsführerin Schenkenberger Straße Straub, David-Alexander geb Mechaniker Friedrich-Engels-Straße Soujon, Nina geb Lehramt im Vorbereitungsdienst Kyhnaer Weg Viertel, Frank geb Angestellter Am Ellerbusch Kollenda, Sabine geb Angestellte Friedrich-Ebert-Straße Holke, Martin geb Student (Pflegemanagement) Am Wallgraben Dr. Mohsen Zaher, Barbara geb Diplomkulturwissenschaftlerin Lange Straße Kollenda, Stefan geb Angestellter Friedrich-Ebert-Straße Neubert, Christian geb Lehrer Käthe-Kollwitz-Straße März, Siegfried geb Berufskraftfahrer Waldblick Rühl, André geb Immobilienkaufmann Hallesche Straße DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Podsadny, Annelise geb Gruppenleiterin EDV, Rentnerin Kertitzer Straße 8 2. Rohrbach, Gerhard geb Landwirt Kertitzer Straße 6 3. Haase, Heike geb Persönliche Mitarbeiterin Am Rödgener Weg Richter, Bernd geb Diplomlehrer Lindenstraße Wolf, Katrin geb Marktleiterin Hallesche Straße 46

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom Stoye, Christian geb Auszubildender Friedrich-Engels-Straße Rauch, Monika geb Staatswissenschaftlerin Ostsiedlung 75 a 8. Wolf, Frank-Uwe geb Pharmareferent Hallesche Straße Jahn, Henry Reiner geb Dozent F.-C.-Weiskopf-Straße Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 1. Bernhardt, Uwe geb Amtsleiter An den Gärten Schade, Frank geb Elektromonteur Mühlstraße 1 c 3. Epperlein, Cathrin geb Augenoptikerin Körnerstraße Quinque, Olaf geb Sozialpädagoge Am Wallgraben Nagel, Kathrin geb Schulleiterin Kertitzer Straße 26 a 6. Raab, Dagmar geb Rechtsanwältin Am Alten Sportplatz Reisewitz, Carsten geb Maschinenbauingenieur Am Wallgraben Welz, Frank-Michael geb Jurist Markt 3 9. Kriemer, Maiken geb Kneiperin Holzstraße Schäfer, Sebastian geb Angestellter Werkstättenweg Große, Monika geb Krankenschwester Mühlstraße 1 c 12. Görner, Thomas geb Messtechniker Dorfring Kleinert, Holger geb Zahnarzt Johannes-R.-Becher-Straße Bronzel, Jörg geb Kraftfahrer Holzstraße Baumgärtel, Gerd geb Diplomingenieur (FH) für Hochbau Rödgener Straße Mertzsch, Ines geb Lehrerin Grabenweg Reibrandt, Daniel geb Honorardozent F.-C.-Weiskopf-Straße Kuntsche, Bernd geb Rentner Grünstraße Lorenz, Silke geb Zahnärztin Ernst-Thälmann-Straße Köppen, Torsten geb Diplomingenieur Quellengrund Robitzsch, Jens geb Technischer Angestellter Paupitzscher Straße Buchholz, Gerhard geb Rentner Werkstättenweg Kaufmann, Axel geb Rechtsanwalt Dübener Straße Becher, Mike geb Berufssoldat Werbener Straße Rennert, Antje geb Diplombetriebswirtin (FH) Badergasse Tritschler, Mario geb Kaufmann Elberitzstraße Rudolph, Klaus geb Pensionär Hallesche Straße 65 a 28. Pigors, Kerstin geb Zahntechnikerin Elisabethstraße Sparwald, Detlef geb Gastwirt Poetenweg Zschernitz, Wolfgang geb Technischer Angestellter Erzbergerstraße 4 a 5. Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Kriebel, Stephan geb Supervisor Große Wallstraße Kaukusch, Thoralf geb POS-Manager Hainstraße 40

9 vom Amtsblatt Delitzsch 9 3. Kriebel, Manuela geb Examinierte Altenpflegerin Große Wallstraße Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 1. Scheffler, Maik geb Speditionskaufmann Bitterfelder Straße 40 a 7. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1. Bornack, Jörg geb Ingenieur für Automatisierungstechnik Bismarckstraße Schaffer, Margit geb Rentnerin Bismarckstraße Riep, Mike geb Techniker für Flurförderfahrzeuge Bismarckstraße Schiwek, Birgit geb Diplomverwaltungsbetriebswirtin Lobersiedlung Bornack, Björn geb Auszubildender Bismarckstraße Rohne, Ute geb Altenpflegerin Freiherr-vom-Stein-Straße 5 7. Grabe, Christa geb Rentnerin Leipziger Straße 17 b 8. Stelzer, Wencke geb Steuerfachangestellte Alter Eschenweg Heimatverein Döbernitz e. V. 1. Eitzen, Jörg geb Fahrradmonteur, selbstständig Feldsiedlung Sackewitz, Peter geb Polier, Berufsunfähigkeitsrentner Bahnweg 6 3. Schimmer, Thomas geb Angestellter Feldsiedlung Lienig, Andrea geb Landwirtin Am Park 1 5. Ihbe, Olaf geb Kaufmann, Rentner Mühlenviertel Peschke, Ulf geb Außendienstmitarbeiter Bahnweg 1 7. Hennig, Thilo geb Tischlermeister Ernst-Thälmann-Straße Hofmann, Lutz geb Disponent Ernst-Thälmann-Straße Koch, Mariola geb Floristin, Hausfrau Ernst-Thälmann-Straße 8 Ortschaftsrat Laue 1. Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 1. Görner, Thomas geb Messtechniker Dorfring 3 2. Kwiek, Roberto geb Landwirt Dorfring Pache, Axel geb Technischer Sachbearbeiter Dorfring Fischer, Lutz geb Metallbaumeister An der Schäferei 1 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Werner, Inge geb Außenhandelskauffrau Dorfring Rosner, Thomas geb Kartograf Dorfring Hesse, Carsten geb Schlosser Dorfring 8 3. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Mühlner, Enrico geb Parkettleger, selbstständig Gutsplatz 9 2. Kuhne, Christian geb Pharmareferent Dorfring 5 Ortschaftsrat Schenkenberg/Rödgen/Storkwitz 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Fritzsch, Gudrun geb Ingenieurökonomin Kahlhausen 17 A 2. Hartmann, Elke geb Ingenieur für Wasserwirtschaft Kertitzer Straße Voigt, Christa geb Landwirtin Hauptstraße Liebmann, Klaus geb Selbstständig Vierzehner Reihe Winkler, Lars geb Sachbearbeiter Am Rödgener Anger DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Haase, Heike geb Persönliche Mitarbeiterin Am Rödgener Weg 23

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom Rohrbach, Gerhard geb Landwirt Kertitzer Straße 6 3. Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 1. Nagel, Kathrin geb Schulleiterin Kertitzer Straße 26 a 2. Collin, Stephan geb Landwirt, selbstständig Rödgener Straße Baumgärtel, Gerd geb Diplomingenieur (FH) für Hochbau Rödgener Straße 18 Ortschaftsrat Spröda/Poßdorf 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Mieth, Dietmar geb Geschäftsführer Alte Dorfstraße Goldstein, Olaf geb Versicherungsfachmann, selbstständig Waldblick 6 3. Zeidler, Regina geb Reinigungskraft Innenring 6 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. März, Siegfried geb Berufskraftfahrer Waldblick DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Paubandt, Bettina Marika geb Hebamme Innenring 16 Ortschaftsrat Döbernitz 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Müller, Diana geb Angestellte Dorfanger 9 2. Kirsten, Roland geb Rentner Kleine Dorfstraße 9 a 3. Leistner, Torsten geb Geschäftsführer Thomas-Müntzer-Siedlung Schladitz, Gerhard geb Diplomagraringenieur Beerendorfer Anger Müller, Udo geb Landwirt Siedlung Aulinger, Kay-Holger geb Diplombetriebswirt (FH) Brodauer Winkel 7 7. Vetter, Ronald geb Fliesenlegermeister Neue Straße 7 8. Marx, Erhard geb Angestellter Große Dorfstraße Wolff, Thilo geb Selbstständig Wiesenbreite 8 2. Heimatverein Döbernitz e. V. 1. Eitzen, Jörg geb Fahrradmonteur, selbstständig Feldsiedlung Sackewitz, Peter geb Polier, Berufsunfähigkeitsrentner Bahnweg 6 3. Schimmer, Thomas geb Angestellter Feldsiedlung Lienig, Andrea geb Landwirtin Am Park 1 5. Ihbe, Olaf geb Kaufmann, Rentner Mühlenviertel Peschke, Ulf geb Außendienstmitarbeiter Bahnweg 1 7. Hennig, Thilo geb Tischlermeister Ernst-Thälmann-Straße Hofmann, Lutz geb Disponent Ernst-Thälmann-Straße Koch, Mariola geb Floristin, Hausfrau Ernst-Thälmann-Straße 8 3. DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Adam, Christine geb Agrarökonomin, Rentnerin Lange Straße Berger, Hartmut geb Angestellter Lange Straße Haase, Jürgen geb Baustellenleiter, Rentner Zschortauer Straße 5 4. Bock, Klaus geb Blitzschutzanlagenmonteur, Rentner Zum Amt 1 c 4. Freie Wählergemeinschaft Delitzsch e. V. 1. Raab, Dagmar geb Rechtsanwältin Am Alten Sportplatz Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Schinkel-Kleinke, Marika geb Angestellte Am Ellerbusch 7 Delitzsch, 31. März 2014 Dr. Wilde Oberbürgermeister

11 vom Amtsblatt Delitzsch 11 Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates Delitzsch In der Sitzung des Stadtrates Delitzsch am 27. März 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: I. Öffentliche Sitzung 15/14 Ausscheiden von Frau Soujon aus dem Stadtrat Delitzsch, Nachrücken von Herrn Trauzettel 16/14 Feststellen eines Hinderungsgrundes zum Stadtratsmandat von Herrn Trauzettel, Nachrücken von Herrn Zänker 17/14 Ausscheiden von Herrn Zänker als sachkundiger Einwohner im Technischen Ausschuss 18/14 Änderung des Vertrages mit der Peter und Paul Veranstaltungs GmbH zur Fortführung des Peter und Paul Festes 19/14 Satzung über die Festlegung der Schulbezirke für die Grundschulen der Stadt Delitzsch ab dem Schuljahr 2014/2015 (Schulbezirkssatzung) 20/14 Baubeschluss zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit drei Stellplätzen für die Freiwillige Feuerwehr Delitzsch, Ortswehr Selben/Zschepen 21/14 Festlegung des Termins der konstituierenden Stadtratssitzung Die Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssitzung können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Zimmer 2.10 während der Dienstzeiten eingesehen werden. (2) Die Eltern melden ihr schulpflichtiges Kind innerhalb des Anmeldezeitraumes an der Schule an, in deren Schulbezirk ihr Kind wohnt. (3) Die Entscheidung über die Aufnahme in die Schule teilt die aufnehmende Schule den Eltern schriftlich mit. 3 Aufnahmekapazität Die Aufnahmekapazität wird mit einer Maximalzügigkeit je Grundschule festgelegt: Grundschule Maximalzügigkeit Kapazität Grundschule Delitzsch-Ost 2,5 280 Diesterweg-Grundschule Grundschule am Rosenweg Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1. April 2014 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 24. März 2011 über die Festlegung der Schulbezirke für die Grundschulen der Stadt Delitzsch ab dem Schuljahr 2011/12 außer Kraft. Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt zu machen. Delitzsch, den 28. März 2014 Dr. Wilde Oberbürgermeister Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. November 2013 (SächsGVBl. S. 822), in Verbindung mit 25 Abs. 1 und 2 Sächsisches Schulgesetz (SächsSchulG) vom 16. Juli 2004 (SächsGVBl. S. 298), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 10 des Gesetzes vom 19. Mail 2010 (SächsGVBl. S. 142, 144), hat der Stadtrat der Stadt Delitzsch am 27. März 2014 folgende Satzung beschlossen: Satzung über die Festlegung der Schulbezirke für die Grundschulen der Stadt Delitzsch ab dem Schuljahr 2014/15 (Schulbezirkssatzung der Stadt Delitzsch) 1 Satzungszweck und Geltungsbereich (1) Die Satzung gilt für alle Grundschulen in der Trägerschaft der Stadt Delitzsch. Gemäß 25 Abs. 2 Satz 2 SächsSchulG werden als Einzelschulbezirke - der Schulbezirk Grundschule Delitzsch-Ost (Anlage 1), - der Schulbezirk Diesterweg-Grundschule (Anlage 2), - der Schulbezirk Grundschule am Rosenweg (Anlage 3) bestimmt. Diese sind verbindlich für die Anmeldung der Grundschüler. (2) Die Schulbezirksgrenzen ergeben sich aus den Anlagen 1 bis 3, die Bestandteil dieser Satzung sind. 2 Zuordnung, Anmeldung und Aufnahme (1) Maßgeblich für die Zuordnung zur jeweils örtlich zuständigen Grundschule ist gemäß 25 Abs. 4 SächsSchulG die Wohnung, in der das Kind lebt. Die Schulleitung gibt den Ort und die Zeit der Anmeldung sowie den jeweiligen Schulbezirk durch die Stadt Delitzsch in ortsüblicher Weise bekannt. Dr. Wilde Oberbürgermeister Anlage 1-3 Schulbezirke der Grundschulen der Stadt Delitzsch Anlage 1 Schulbezirk: Grundschule Delitzsch-Ost (Schulstandort: Beerendorfer Straße 47) A B D E F G H J K L M Adolf-Münzer-Straße Am Stadtforst Am Stadtwald Anna-Seghers-Straße Beerendorfer Straße Berliner Straße Berthold-Brecht-Straße Damaschkestraße Delitzscher Straße Dübener Straße (östlich der Bahnlinie - ungerade Hausnummern ab 45, gerade Hausnummern ab 46) Ehrenbergstraße Eilenburger Chaussee F.-C. Weißkopf-Straße Flurstraße Freesestraße Friedrich-Ebert-Straße Friedrich-Engels-Straße Gartenstraße Gerhart Hauptmann-Straße Grabenweg Heinrich-Heine-Straße Johannes-R.-Becher-Straße Karl-Marx-Straße (östlich der Bahnlinie gerade Hausnummern) Käthe-Kollwitz-Straße Lauesche Straße Lindenweg Lönsstraße Martin-Andersen-Nexö-Straße

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom O Ortsteile P R S T W Anlage 2 Ostsiedlung Oststraße OT Beerendorf OT Brodau OT Döbernitz OT Laue OT Poßdorf OT Selben OT Spröda OT Zschepen Poetenweg Rathenaustraße Schwarzer Weg Stresemannstraße Südliches Heimfeld Thomas-Mann-Straße Werbener Straße Werkstättenweg Wittenberger Straße Schulbezirk: Diesterweg-Grundschule (Schulstandort: August-Bebel-Straße 4) A B D E F G H K Am Anger Am grünen Hain Am Wallgraben Am Wasserturm An den Gärten An der Kirche August-Bebel-Straße August-Fritzsche-Straße Badergasse Beethovenstraße Bismarckstraße Bitterfelder Straße (südlich Dübener Straße/ Gerberplan ungerade Hausnummern bis 15, gerade Hausnummern bis 22) Blücherstraße Blumenstraße Breitestraße Döbernitzer Weg Eilenburger Straße Eisenbahnstraße Elberitzplatz Elberitzstraße Elisabethstraße Ernst-Abbe-Straße Fabrikstraße Feldrain Feldstraße Freiherr-vom-Stein-Straße Friedenssiedlung Friedrich-Naumann-Straße Friedrich-von-Busse-Straße GoethestraßeGrubenstraße Grünstraße Hainstraße Hallesche Straße Heinrich-Rudolf-Hertz-Straße Hermann-Helmholtz-Straße Holzstraße Karl-Friedrich-Benz-Straße Karl-Hagedorn-Straße Karlstraße Kohlstraße Körnerstraße Kreuzgasse Kyhnaer Weg L M O P Q R S T W Z Anlage 3 Leipziger Straße Loberstraße Marienstraße Markt Mauergasse Max-Planck-Straße Milchgasse Mozartstraße Mühlstraße Münze Oskar-Reime-Straße Otto-Hahn-Straße Pestalozzistraße Pfortenplatz Pfortenstraße Poststraße Queringer Weg Querstraße Raiffeisenstraße Richard-Wagner-Straße Ritterstraße Rosental (östlich des Chronist-Lehmann-Weges gerade Hausnummern bis 16, ungerade Hausnummern bis 21) Roßplatz Rudolf-Diesel-Straße Schachtweg Schäfergraben Schillerstraße Schkeuditzer Straße Schloßstraße Schulstraße Staakenweg Südstraße Töpfergasse Werner-Siemens-Straße Weststraße Wiesenstraße Wilhelm-Conrad-Röntgen-Straße Willi-Keller-Siedlung Windmühlenweg Zscherngasse Schulbezirk: Grundschule am Rosenweg (Schulstandort: Rosenweg 1) A B C D E F Adolf-Tauche-Straße Albert-Böhme-Straße Alexander-Puschkin-Straße Am Heimfeld Am Karl-Marx-Platz Am Schützenplatz Amselweg An den Schrebergärten Angerstraße Bauernwinkel Benndorfer Landstraße Birkenweg Bitterfelder Straße (nördlich Dübener Straße/ Gerberplan ungerade Hausnummern ab 17, gerade Hausnummern ab 24) Bonhoefferstraße Chronist-Lehmann-Weg Dr.-Laue-Weg Dübener Straße (westlich der Bahnlinie - ungerade Hausnummern bis 43, gerade Hausnummern bis 44) Erzbergerstraße Friedrichshafener Straße Fuststraße

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13 G Gellertstraße Gerberplan Gottfried-Keller-Straße Große Wallstraße Gutenbergstraße H Humboldstraße K Karl-Marx-Straße (westlich der Bahnlinie ungerade Hausnummern) Kastanienweg Kleine Wallstraße Kosebruchweg L Lessingstraße Lindenstraße Loberaue Ludwig-Jahn-Straße M Maybachstraße Mittelstraße Monheimer Straße N Naundorfer Mühle Naundorfer Weg Nordplatz Nordstraße O Otto-von-Guericke-Straße Ortsteile OT Benndorf OT Kertitz OT Rödgen OT Schenkenberg OT Storkwitz P Parkstraße R Rosa-Luxemburg-Straße Rosental (westlich des Chronist-Lehmann-Weges gerade Hausnummern ab 18, ungerade Hausnummern ab 25) Rosenweg Rudolf-Breitscheid-Straße S Sachsenstraße Schulze-Delitzsch-Straße Securiusstraße Sonnenwinkelweg Stauffenbergstraße Stiftsweg Straße der Freundschaft Straße der Jugend U Uferstraße W Weißdornweg Werner-Seelenbinder-Straße Z Zeppelinstraße Zur Froschmühle Zur Wassermühle Ausschreibung Dienstleistungskonzession zur Kindergarten- und Schulverpflegung (keine Ausschreibung nach VOL/A) Die Stadtverwaltung Delitzsch als Konzessionsgeber gewährt dem Konzessionsnehmer unentgeltlich die Erlaubnis, auf eigenes wirtschaftliches Risiko im eigenen Namen und auf eigene Rechnung den Kindern die Mittagsversorgung sowie Milch-, Frühstücks- und Vesperversorgung (gem. Bewerbungsbedingungen), in folgenden Einrichtungen anzubieten: - Kita Sonnenschein, Schloßstraße 32, - Kita Zauberhaus, Kertitzer Straße 47 (OT Schenkenberg) - Hort am Rosengarten/Diesterweg-Grundschule, A.-Bebel- Straße 4 - Grundschule am Rosenweg, Rosenweg 1 - Oberschule Nord, Kosebruchweg 16. Der Leistungszeitraum beginnt am und endet am mit optionaler Verlängerungsmöglichkeit. Die Bewerbungsbedingungen können ab 14. April 2014 beim Schulverwaltungs-, Sozial- und Kulturamt (Telefon: , Fax: , oliver.genzel@delitzsch.de) abgefordert werden. Der Versand der Bewerbungsbedingungen erfolgt ausschließlich per (pdf-datei). Das Angebot ist bis zum 28. April 2014 (Posteingang) im verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Dienstleistungskonzession Kita- und Schulessen bei der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Delitzsch schriftlich einzureichen. Bewerber, denen eine Dienstleistungskonzession erteilt werden soll, werden voraussichtlich bis zum 30. Mai 2014 darüber informiert. Öffentliche Ausschreibung (VOB Teil A 12 Nr. 1 Abs. 2) a ) Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh Elisabethstraße 7, Delitzsch Tel / 6830, Fax / b ) Öffentliche Ausschreibung nach VOB / A c ) Auftragsvergabe auf elektronischem Wege: nein d ) Ausführung von Bauleistungen e ) Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage Marienstraße 1 / Bitterfelder Straße 2-6, Delitzsch f ) Rohbau Gewerk Baustelleneinrichtung 1 psch. Baustelleneinrichtung, Standard 1 Stck. Besprechungscontainer 1 psch. Schnurgerüst u. Einmessarbeiten Gewerk Gerüstarbeiten ca qm Fassadengerüst ca. 175m Gerüstverbreiterung außen ca. 1425qm Gerüstbekleidung mit Baufolie ca. 95m Gerüstbeleuchtung Gewerk Erdarbeiten ca. 147kbm bew. / unbew. Betonhindernisse abbrechen ca kbm Baugrubenaushub mit Abfuhr ca. 45kbm Fundamentaushub Einzelfund. ca qm Baugrubensohle planieren ca. 807kbm Hinterfüllung mit Liefermaterial Gewerk Abwasserkanalarbeiten ca. 180m KG-Rohrleitung, PVC-U, DN DN 200 ca. 15m Kastenrinne Bet./Stahl mit Abdeckung Gewerk Mauerarbeiten ca qm KS-Mauerwerk, 12-1,8, d = 24cm ca. 404qm KS-Mauerwerk, 20-1,2, d = 24cm ca. 4.75qm KS-Mauerwerk, 12-1,4, d = 17,5cm ca qm Porenbeton-MW, PB 2-0,4, d = 11,5cm ca. 366qm Haustrennwand 2-schalig, KS-MW, d = 2 x 17,5cm ca. 847m gleitender Deckenanschluss, Wand ca. 110m Maueranschluss-Schienen Gewerk Beton / Stahlbetonarbeiten ca qm Trennlage PE-Folie u. Sauberkeitsschicht C 8/10 ca qm Fundamentplatte, Stbet. C 35/40, d = 56cm ca. 505qm Hohlwandelement ca qm Filigrandecken d = 28cm ca. 998qm Filigrandecken d = 22cm ca qm Filigrandecken d = 20cm 10 Stck. Stbet.-Fertigteiltreppen, gerade, a` 10 Stg. mit Podest 10 Stck. Stbet.-Fertigteiltreppen, gerade, a` 7 Stg. mit Podest Gewerk Abdichtungsarbeiten ca. 58qm Untergrundvorbereitung u. Dichtschlämme ca. 305m Abdichtung elast. Fugenband ca. 66qm Perimeterdämmung, XPS, 100mm

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom Durch den Auftraggeber wird hingewiesen, dass sich die Unternehmen, welche sich an dieser Ausschreibung beteiligen, genauestens über die örtlichen Gegebenheiten Kenntnis verschaffen. Die Durchführung der Maßnahmen erfolgt im Innenstadtgebiet. Notwendige Sicherheitsmaßnahmen und Termintreue sind Bestandteil des Vertragsabschlusses. g ) Planungsleistungen: keine h ) Unterteilung in Lose: nein i ) Ausführungsfrist: ab ca. 23. KW bis ca. 51. KW 2014 j ) Nebenangebote sind zulässig k ) Anforderung der Unterlagen: vom arbeitstäglich ab 9.00 Uhr bis Uhr, dienstags bis Uhr, freitags bis Uhr Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh Elisabethstraße 7; Delitzsch Zimmer 202, 1.OG Frau Neumann kathi.neumann@wg-delitzsch.de Tel / 68420, Fax / l ) Gebühren : 20,00 Erstattung : nein, Verrechnungsscheck oder in bar, bei Postversand zzgl. 2,00 m ) entfällt n ) Einreichungsfrist : bis ; 9.00 Uhr o ) Angebote an die Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh, Anschrift siehe a ) Abt. Technik p ) Deutsch q ) Submission: am ; 9.00 Uhr in der Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh, Elisabethstraße 7, Delitzsch, DG, Besprechungsraum Bieter und ihre Bevollmächtigten r ) Sicherheiten: nach 9 VOB / A und 5% der Auftragssumme bei der 1. Abschlagsrechnung für die Vertragserfüllung 5% der Abrechnungssumme als Sicherheit für Mängelansprüche s ) Zahlungsbedingungen nach VOB, Abschlagszahlungen nach Baufortschritt, Schlussrechnung entsprechend Nachweis, es gelten die allgemeinen Zahlungsbedingungen der Wohnungsgesellschaft. t ) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter u ) gemäß VOB / A 6 Der Bewerber hat den Nachweis seiner fachkundigen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu erbringen. Weiterhin sind die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, die Eintragung in der Handwerksrolle und der Abschluss einer Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Vergabeansprüche können aus dieser Veröffentlichung nicht abgeleitet werden. v ) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist : w ) Nachprüfstelle : Landesdirektion Sachsen Dienststelle Leipzig Referat 33 Braustraße Leipzig Öffentliche Ausschreibung VOL/A Bezeichnung: Lieferung einer Großkehrmaschine ANGABEN ZUR VERÖFFENTLICHUNG Veröffentlichungsdatum: Auftraggeber der Veröffentlichung: Vergabenummer: 01/2014 Servicegesellschaft der Stadt Delitzsch, Kommunaler Eigenbetrieb, Sachsenstraße 1, Delitzsch, Tel.-Nr.: , Fax: info@sg-delitzsch.de Empfänger der Bestätigung der Veröffentlichung Herr Andreas Mehnert Tel.-Nr.: , Fax: info@sg-delitzsch.de BEKANNTMACHUNGSTEXT a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Servicegesellschaft der Stadt Delitzsch, Kommunaler Eigenbetrieb, Sachsenstraße 1, Delitzsch, Tel.-Nr.: (034202) , Fax: -791, info@sg-delitzsch.de Den Zuschlag erteilende Stelle: Servicegesellschaft der Stadt Delitzsch, Kommunaler Eigenbetrieb, Sachsenstraße 1, Delitzsch, Tel.-Nr.: (034202) , Fax: info@sg-delitzsch.de Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Servicegesellschaft der Stadt Delitzsch, Kommunaler Eigenbetrieb, Sachsenstraße 1, Delitzsch, Tel.-Nr.: (034202) , Fax: info@sg-delitzsch.de b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) schriftlich, in einem geschlossenen und gekennzeichneten Umschlag d) Ausführungsort: Delitzsch, Sachsenstraße 1, Delitzsch, ; Sonstige Angaben: Servicegesellschaft der Stadt Delitzsch, Kommunaler Eigenbetrieb Art und Umfang der Leistung: Lieferung einer Großkehrmaschine Kurzbeschreibung: MB Atego 1323 LKO 6 m 3 Behältervolumen mit Kehraggregat auf der rechten Seite ohne Hilfsmotor (Detailbeschreibung in den Vergabeunterlagen) einschl. Einweisung von 2 Mitarbeitern Ort der Leistungserbringung: Sachsenstraße 1, Delitzsch e) keine f) keine g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /01/2014: Beginn:, Ende: 8 Monate nach Auftragserteilung; h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Servicegesellschaft der Stadt Delitzsch, Kommunaler Eigenbetrieb, Sachsenstraße 1, Delitzsch, Tel.-Nr.: (034202) , Fax: info@sg-delitzsch.de i) Angebotsfrist: , 12:00 Bindefrist: , 12:00 j) keine k) nach erfolgter vollständiger Lieferung. l) Eigenerklärung oder Mitteilung der Zertifikationsnummer in die Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL) m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /01/2014: EUR;

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15

16 16 Amtsblatt Delitzsch vom Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom bis Straße: B 183, Nordplatz/Bitterfelder Straße/ K.-Marx-Straße Maßnahme: Vollsperrung Zeitraum: ca Ursache: Knotenpunktausbau Hinweis: Umleitung ist ausgeschildert. Haltestellenumverlegung! Straße: Stadtpark Maßnahme: Vollsperrung Rad-/Gehweg zwischen Wallgrabenpromenade (Höhe Außengelände Kita Sonnenschein) und Rosental Zeitraum: ca Ursache: Baustellenzu-/-ausfahrt wg. Gewässerausbau Lober Straße: Rad-/Gehwege zwischen Loberstraße/Körnerstraße/Blücherstraße/Elberitzmühle Maßnahme: Vollsperrung Rad-/Gehwege zwischen Loberstraße/Körnerstraße/Blücherstraße/Elberitzmühle Zeitraum: ca Ursache: Baustellenzu-/-ausfahrt wg. Gewässerausbau Lober Hinweis: Brücke an der Elberitzmühle ist voll gesperrt Straße: Maßnahme: Sausedlitz Vollsperrung Gemeindestraße zw. K 7443 und Sausedlitz, sowie Kreuzung K 7443/Sausedlitz Zeitraum: ca Ursache: Ausbau Verbindungsstraße nach Sausedlitz Straße: Maßnahme: Zeitraum: Ursache: Schkeuditzer Straße Vollsperrung Bahnübergang , 15:00 Uhr ca , 8:00 Uhr Instandhaltung, Sanierung Bahnübergang Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an folgenden Tagen jeweils 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt: Dienstag, 29. April 2014 Dienstag, 24. Juni 2014 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel.: gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter

17 vom Amtsblatt Delitzsch 17 Anzeige

18 18 Amtsblatt Delitzsch vom Ab nach Holland! Auch 2014 besteht für Delitzscher Kinder wieder Urlaubsmöglichkeit Die Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Europa-Kinderhilfe (Amsterdam) und der Stadt Delitzsch wird 2014 fortgeführt. Daher besteht vom 21. Juli bis 8. August 2014 wieder die Möglichkeit, Kindern aus sozial schwachen Familien einen Ferienaufenthalt in verschiedenen Regionen der Niederlande zu ermöglichen. Die Unterbringung der Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren erfolgt bei Gastfamilien. Anmeldungen sind ab sofort und noch bis zum 30. April 2014 bei der Stadt Delitzsch, Sachgebiet 50 Soziales/Jugendfragen, Schloßstraße 30, bei Herrn Bachmann möglich. Telefon: OBM besucht Hej Lotta Seit September 2013 betreibt Sven Piefke in der Breiten Straße 22 das Geschäft Hej Lotta. Bei einem Betriebsbesuch am 22. März 2014 verschafften sich Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde und Wirtschaftsförderin Ricarda Steinbach einen Überblick über das vielfältige Angebot aus Wohnaccessoires aus Dänemark und Holland, Schmuck, Tee und individuellen Geschenkartikeln. Besonders beliebt bei den Kunden sind die regelmäßigen thematischen Workshops die in den liebevoll dekorierten Geschäftsräumen durchgeführt werden. Hej Lotta hat Montag, Dienstag und Donnerstag von 14:30 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Ortschaftsrat Benndorf Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung der Ortschaft Benndorf findet am Dienstag, dem , um 19 Uhrim Ortsbegegnungszentrum statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bürgerfragestunde 3. Protokoll 39. Sitzung 4. Konzept Jugendclub (Auswertung Treffen) 5. Abstimmung Termine und Allgemeines Alle Einwohner der Ortschaft sind herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen T. Köppen Ortsvorsteher Ortschaftsrat Döbernitz Die 50. Sitzung des Ortschaftsrates Döbernitz findet am Dienstag, dem 22. April 2014, in Selben, Zum Amt 6, statt. Die Beratung beginnt 19 Uhr. Tagesordnung öffentliche Sitzung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Protokollkontrolle 2. Stand der Abarbeitung der Anfragen 3. Verschiedenes 4. Bürgerfragestunde Foto: R. Steinbach/Stadtverwaltung Delitzsch Öffnungszeiten während der Osterfeiertage von Museum und Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch Karfreitag geschlossen Ostersamstag Uhr Ostersonntag Uhr Ostermontag geschlossen Bibliothek am Ostersamstag geschlossen Am Ostersamstag, dem 19. April 2014, bleibt die Stadtbibliothek Alte Lateinschule geschlossen. Nach den Osterfeiertagen gelten ab Dienstag, dem 22. April 2014, wieder die regulären Öffnungszeiten. Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. L. Wachsmuth Ortsvorsteher Post bleibt am alten Standort erhalten Wie die Deutsche Post AG informierte, bleibt im alten Postgebäude die postalische Versorgung der Bevölkerung gewährleistet. Nachdem am 24. April die Postbank (!) ihr Finanzcenter dort schließt, eröffnet am Freitag, dem 25. April 2014, die Deutsche Post eine Partner-Filiale, die von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet sein wird. Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Delitzsch/Eilenburg Sie finden uns: in Delitzsch, Schulstraße 11 Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr Mittwoch von 8 bis 16 Uhr Telefon: Fax: oder familienberatung-delitzsch@ctm-magdeburg.de Internet:

19 vom Amtsblatt Delitzsch 19 Anzeige

20 20 Amtsblatt Delitzsch vom Heimspiele des NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V. Die nächsten Heimspiele des NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V. finden an folgenden Tagen in der Artur-Becker-Halle statt: Samstag, mjc 9:30 Uhr NHV SC DHfK Leipzig III Bezirksliga Sonntag, mjb 16:00 Uhr NHV HSV Mölkau Bezirksliga wjc 14:30 Uhr NHV HSG Neudorf/Döbeln Kreisliga Weitere Informationen über die Mannschaften und den Verein finden Sie im Internet unter Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

21 vom Amtsblatt Delitzsch 21 Tierheim in Laue bittet um Futterspenden Das Tierheim in Laue benötigt zur Zeit dringend Katzenfutter oder Geld zum Kauf von Katzenfutter. Wer Futter spenden möchte, kann dies täglich von 9 bis 14 Uhr im Tierheim Laue abgeben. Kleine Mengen können auch in die aufgestellten Futter-Spenden-Boxen bei Kaufland, Zoo & Co Nicolaus in Delitzsch und im Konsum in Rackwitz eingeworfen werden. Wer Geld für Futter spenden möchte, kann dies mit Angabe des Verwendungszwecks Katzenfutter auf das Spendenkonto des Tierschutzvereins Delitzsch e. V., IBAN: DE , BIC: GENODEF1DZ1 bei der Volksbank Delitzsch e.g. überweisen. Allen Spendern danken wir bereits im Voraus. Tanz für alle Junggebliebenen Zu unserem Seniorentanz im Monat April laden wir alle tanzfreudigen Leute am Freitag, dem 11. April 2014, ab 15 Uhr recht herzlich ein. Wieder sorgt bei dieser beliebten Tanzveranstaltung für die reiferen Jahrgänge unser Team für flotte Rhythmen, Stimmung, reichlich schmackhafte Speisen und leckere Getränke. Wir erwarten Sie im Café Mitte des Soziokulturellen Zentrums in Delitzsch-Nord, Kosebruchweg 14. Offener Computertreff am Montag Hier findet ein lockerer Erfahrungsaustausch aktiver, computerinteressierter Leute ab 50 Jahre statt, die sich untereinander mit Tipps und Erfahrungen weiterhelfen. Jeder kann sich am PC ausprobieren, das Betriebssystem und Programme kennenlernen. Die Themen ergeben sich im Gespräch oder werden gemeinsam festgelegt. Voranmeldung erforderlich Anfänger mit geringen Kenntnissen sind willkommen Termin: ab immer montags, 16:30 18:00 Uhr Infos bei Herrn Fährmann, Tel Nutzungsgebühr pro Montag 4,00 Krabbelgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahre Montag 9:00 11:00 Uhr Mittwoch 9:00 11:00 Uhr Anmeldung: Antje Dautz (Organisation und Planung) Tel (ab 10:30 Uhr) Kindertanz Wenn Ihr Kind im Alter von 3 bis 6 Jahren ist, tolle Musik mag und noch dazu einen rhythmischen Po-Wackler kann, dann ist es in diesem Tanzkurs richtig. Hier begeistern wir spielerisch mit fetzigen Kinderliedern die Kleinen zum tanzen. Donnerstag 16:30 bis 17:15 Uhr Informationen und Anmeldung bei Manuela Hennig Tel Spielzeugland lädt zum Tag der offenen Tür Liebe Bürgerinnen und Bürger, zum Tag der offenen Tür im Spielzeugland möchten wir Sie recht herzlich am Samstag, dem , im BIZ, Straße der Freundschaft 2,begrüßen. In der Zeit von 13 bis 17 Uhrhaben Sie die Möglichkeit, sich über das Spielzeugland zu informieren und es zu besichtigen. Darüber hinaus geben wir Ihnen gern Auskunft zu weiteren Arbeiten und Aktivitäten (z. B. Weiterbildung im Pflegebereich, Maßnahmen zur Berufsvorbereitung und -orientierung etc.), die wir als Verein durchführen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Team der RID e. V. Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen vom bis Sonnabend, d Uhr Familientag - Gemeindehaus Sonntag, d Uhr Familiengottesdienst am Palmsonntag Marienkirche Montag, d Uhr Krabbelgruppe Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Uhr Kantorei Gemeindehaus Dienstag, d Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Uhr Kinderchor Gemeindehaus Uhr Jugendchor Gemeindehaus Mittwoch, d Uhr Jugendband Gemeindehaus Uhr Gitarrenunterricht f. junge Leute Gemeindehaus Uhr Junge Gemeinde Gemeindehaus Uhr Gestaltungskreis Gemeindehaus Donnerstag, d Uhr Kinderkirche Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Kl. 7 Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Kl. 8 Gemeindehaus Uhr Teenykreis Gemeindehaus Uhr Passahfest Gemeindefest Freitag, d Uhr Gottesdienst am Karfreitag m. Heiligem Abendmahl - Marienkirche Sonnabend, d Uhr Osternacht Marienkirche Sonntag, d Uhr Familienfestgottesdienst am Ostersonntag Stadtkirche Einweihung des neuen Glockengeläuts Montag, d Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl - Stadtkirche Mittwoch, d Uhr Gestaltungskreis Gemeindehaus Zur diesjährigen Jubelkonfirmation am 15. Juni sind die Konfirmanden der Jahrgänge 1944, 1954, 1964 und 1989 herzlich eingeladen. Interessierte melden sich bitte im Gemeindebüro.

22 22 Amtsblatt Delitzsch vom Anschriften: Pfarrer St. Pecusa Schloßstr. 6, Tel Kantor J. Topfstedt Tel Gemeindebüro Schloßstr. 6, Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 12 Uhr Dienstag 14 bis 18 Uhr Internet: Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: , BLZ IBAN: DE ; BIC: WELADE8LXXX Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Mauergasse 19 a Delitzsch Tel Gottesdienst im April 2014 Sonntag :30 Uhr Neuapostolische Kirche Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a Gottesdienste und Veranstaltungen vom bis Sonntag, d Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Vorsonntagsschule 9.30 Uhr Sonntagsschule Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Freitag, d Uhr Gottesdienst zum Karfreitag Sonntag, d Uhr Ostgottesdienst Mittwoch, d Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Dem prophetischen Wort Aufmerksamkeit schenken Uhr Wachtturm-Studium Thema: Freuen wir uns über die Hochzeit des Lammes! Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium Betrachtung des Buches Komm Jehova doch näher Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches 2. Mose Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Warum Christen nicht verpflichtet sind, den Sabbat zu halten Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Eintritt frei Anzeigen Keine Kollekte Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten! Jehovas Zeugen Delitzsch Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Ist mit dem Tod alles vorbei? Uhr Wachtturm-Studium Thema: Jubelt Christus zu dem glorreichen König! Montag, Uhr Bürgerhaus Delitzsch: Gedenkansprache zur Erinnerung an den Tod Jesu Christus Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium Betrachtung des Buches Komm Jehova doch näher Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches 2. Mose Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Mit welchen Ereignissen wird die Gegenwart Christi in Verbindung gebracht? Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse

Stadtrat Stadt Delitzsch 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Plath, Mathias geb Angestellter Rathenaustraße 8 a

Stadtrat Stadt Delitzsch 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Plath, Mathias geb Angestellter Rathenaustraße 8 a Folgende Reihenfolge der Bewerber wurde festgelegt. Die Reihenfolge ist den Wahlvorschlägen entnommen. Enthalten sind die in 21 Abs. 2 Kommunalwahlordnung geforderten Angaben. Dazu gehören auch folgende

Mehr

I. Ergebnisse der Wahl

I. Ergebnisse der Wahl Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses für die Kommunalwahlen in der Großen Kreisstadt Delitzsch am 7. Juni 2009 -bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 24 Freitag, den 6. Juni 2014 Nummer 11 Inhalt Bereitschaftsdienste

Mehr

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 Stadt Zwickau Wahlamt Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer ist zur Ortschaftsratswahl wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bekanntmachung des Wahltages der Kommunalwahl 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Bekanntmachung des Wahltages der Kommunalwahl 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Wahltages der Kommunalwahl 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Entsprechend der 6 und 15 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) gebe ich Folgendes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats statt. 1.1

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Stadt Fridingen a.d. Landkreis Tuttlingen 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats statt. In Fridingen a.d. sind dabei 12 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Merseburg. Bekanntmachungen. Nr. 02 vom

Amtsblatt. der Stadt Merseburg. Bekanntmachungen. Nr. 02 vom Amtsblatt der Bekanntmachungen 25. Sitzung des Ordnungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 21.01.2019 um 18:00 Uhr Beratungsraum im Alten Rathaus, Burgstraße 1 06217 Merseburg Vorgesehene Tagesordnung:

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019 -Kurier, Jahrgang 2019, Nr.01, 18.01.2019, S. 3 Gemeinde Bördeland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde [Hinweis: Sollten an dieser Stelle Beschlüsse nicht im vollen Wortlaut veröffentlicht sein, so

Mehr

HINWEISE FÜR PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN ZU DEN KOMMUNALWAHLEN AM 25. MAI 2014

HINWEISE FÜR PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN ZU DEN KOMMUNALWAHLEN AM 25. MAI 2014 HINWEISE FÜR PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN ZU DEN KOMMUNALWAHLEN AM 25. MAI 2014 1. Grundlagen des Wahlrechts Zusammensetzung des Stadtrates (bzw. der Ortschaftsräte) in der Stadt Oederan Für den Stadtrat

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 Stadt Erbach Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Hinweise für die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Stadtratswahl am

Hinweise für die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Stadtratswahl am Bürgeramt Sachgebiet Wahlen Hinweise für die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Stadtratswahl am 26.05.2019 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer kann zum Stadtrat gewählt werden? Wählbar zum Stadtrat ( 31

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen. Einreichung der Wahlvorschläge frühestens am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl beim zuständigen Bürgermeisteramt (bei Gemeindewahlen) oder Landratsamt (bei Kreistagswahlen) spätestens am

Mehr

Amtliche Bekanntmachung vom 9. Februar 2019

Amtliche Bekanntmachung vom 9. Februar 2019 Amtliche Bekanntmachung vom 9. Februar 2019 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinderatswahl und der Ortschaftsratswahlen am 26. Mai 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Hinweise

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den 10.04.2018 Nr. 11 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Landratswahl im Landkreis Eichsfeld am 15.04.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014 Amtliche Bekanntmachung Landratsamt Tübingen Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt. Dabei sind

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Landeswahlleiters des Freistaates

Mehr

Gem. 7 Abs. 3 Kommunalwahlgesetz (KomWG) i. V. m. 20 Abs. 1 Kommunalwahlordnung (KomWO) wird Folgendes bekannt gemacht:

Gem. 7 Abs. 3 Kommunalwahlgesetz (KomWG) i. V. m. 20 Abs. 1 Kommunalwahlordnung (KomWO) wird Folgendes bekannt gemacht: Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Pausa-Mühltroff über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl des Stadtrates und der Ortschaftsräte der Stadt Pausa-Mühltroff am 26. Mai 2019 Gem. 7 Abs. 3 Kommunalwahlgesetz

Mehr

Öffentliche Ausschreibung über die :

Öffentliche Ausschreibung über die : 12.01.2011 Öffentliche Ausschreibung über die : Planung und Durchführung einer Veranstaltung "Bürgerdialog Pflege 2011" für das Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung gem. 12 Abs.2 VOL/A a) Bezeichnung

Mehr

Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2014

Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2014 Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2014 Merkblatt für nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen Inhalt 1. Begriff der

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 12. Oktober 2016 Jahrgang 2016/Nummer 35. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer.

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 12. Oktober 2016 Jahrgang 2016/Nummer 35. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 12. Oktober 2016 Jahrgang 2016/Nummer 35 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A; hier: Innenputzarbeiten 2 Öffentliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Gemäß 16 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28. Januar 2014 (Nds. GVBl. S. 35),

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 9. Jahrgang Dinslaken, 14.07.2016 Nr. 17 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 55 Oberhausen

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Aufstellung von Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2009

Aufstellung von Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2009 Aufstellung von Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2009 Merkblatt für nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen Inhalt 1. Begriff der nicht mitgliedschaftlich

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 42 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt und 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt wird hiermit das Wahlergebnis

Mehr

a) Auftraggeber: Große Kreisstadt Delitzsch Bauamt / Stadtplanung SG Kommunalbau Tel / Markt 3, Delitzsch

a) Auftraggeber: Große Kreisstadt Delitzsch Bauamt / Stadtplanung SG Kommunalbau Tel / Markt 3, Delitzsch Öffentliche Ausschreibung nach VOB / A 3 a) Auftraggeber: Große Kreisstadt Delitzsch SG Kommunalbau Tel. 034202 / 67314 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung d) Art der Leistung : Neubau Feuerwehrgerätehaus

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Wahlbereich I umfasst den Ortsteil Oberthal, Wahlbereich II umfasst die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Steinberg- Deckenhardt.

Wahlbereich I umfasst den Ortsteil Oberthal, Wahlbereich II umfasst die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Steinberg- Deckenhardt. BEKANNTMACHUNG I. Einteilung des Wahlgebietes in Wahlbereiche Gemäß 1 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) vom 17. Dezember 2008 (Amtsbl. 2009, S. 200), geändert durch die Verordnung vom 31. Januar 2014

Mehr

Beckum, den 13. Dezember 2016 Jahrgang 2016/Nummer Einladung zur Sitzung des Rates am 20. Dezember 2016

Beckum, den 13. Dezember 2016 Jahrgang 2016/Nummer Einladung zur Sitzung des Rates am 20. Dezember 2016 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 13. Dezember 2016 Jahrgang 2016/Nummer 43 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Absatz 1 VOL/A; hier: Lieferung eines

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Beckum, den 31. Mai 2017 Jahrgang 2017/Nummer 18

Beckum, den 31. Mai 2017 Jahrgang 2017/Nummer 18 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 31. Mai 2017 Jahrgang 2017/Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Ausschreibung; hier: Büromobiliar für die Stadt Beckum 2 Einladung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 29.08.2017 Nr. 27 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Seite Bekanntgabe der in der 29. Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25.

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Bekanntmachung über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Mai 2014 Auf Grund der 23 und 51 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in

Mehr

Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen Merkblatt für Parteien

Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen Merkblatt für Parteien Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2014 Merkblatt für Parteien Inhalt 1. Begriff der Partei... 3 2. Bewerberaufstellung für die Gemeinderats-/Ortschaftsratswahl

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 6. März 2017 - IV 3112-115.21 - BW 17-9 Aufgrund des 32 der Bundeswahlordnung

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Beckum, den 15. November 2017 Jahrgang 2017/Nummer 36

Beckum, den 15. November 2017 Jahrgang 2017/Nummer 36 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 15. November 2017 Jahrgang 2017/Nummer 36 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Ausschreibung gemäß VOL; hier: Lieferung von Büromobiliar für

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 7. Juni Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt.

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 7. Juni Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt. Landkreis Reutlingen Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 7. Juni 2009 1. Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt. Dabei sind im Landkreis insgesamt

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbeiräte Badingen, Bergsdorf, Burgwall, Klein-Mutz, Krewelin, Kurtschlag, Marienthal, Mildenberg, Ribbeck, Vogelsang,

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

HINWEISE FÜR PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN ZU DEN KOMMUNALWAHLEN AM 26. MAI 2019

HINWEISE FÜR PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN ZU DEN KOMMUNALWAHLEN AM 26. MAI 2019 HINWEISE FÜR PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN ZU DEN KOMMUNALWAHLEN AM 26. MAI 2019 1. Grundlagen des Wahlrechts Zusammensetzung des Stadtrates (bzw. der Ortschaftsräte) in der Stadt Oederan Für den Stadtrat

Mehr

Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen

Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Laage am 24. September 2017 Der Tag der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Lindlar am

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Lindlar am Bekanntmachung der Gemeinde Lindlar Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Lindlar am 04.03.2018 Gemäß 75b Abs. 1 Satz 1 der Kommunalwahlordnung

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Bekanntmachung (national)

Bekanntmachung (national) Hinweis: Hinweis: Enthaltener Kursivtext dient der Erläuterung und ist im Bekanntmachungstext nicht darzustellen. Bei EU-weiten Vergaben im Oberschwellenbereich sind zwingend die EU-Bekanntmachungsmuster

Mehr

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein. EINLADUNG 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202,

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnummer: Markt

Mehr

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum Amtsblatt der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum 03.04.2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

S o n d e r d r u c k

S o n d e r d r u c k S o n d e r d r u c k Jahrgang 5 Donnerstag, den 13. August 2009 Nummer 16 a Amtliche Mitteilungen VGem Südliches Anhalt Bekanntmachung des gemeinsamen Wahlleiters Aufhebung der Bekanntmachung des Wahltages

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Aufftraggeber (Vergabstelle) Gemeinde Schöneiche bei Berlin Straße: Dorfaue 1 PLZ, Ort 15566 Schöneiche bei Berlin Kontaktstelle: Gemeinde Schöneiche bei Berlin / Hochbau Zu Händen von:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Kreistages des Kreises Düren im Jahr 2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: nach: 12 VOL/A Vergabestelle: Infrastrukturelles Facility Management Datum: 10.10.2017 Vergabenummer: Sicherheit/2017 Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Maßnahme:

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 4. Januar 2019 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonntag, dem 13. März 2016; Aufforderung zur Einreichung von

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung der Stadt Jülich am

Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung der Stadt Jülich am Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung der Stadt Jülich am 25.05.2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung - KWahlO - vom 31. August 1993 (GV. NRW. S. 592,

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten.

Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten. Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin und der Vertretung der Stadt Schwelm für die im Jahr 2009 stattfindenden allgemeinen

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr