Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal. Amtsblatt. des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal. Amtsblatt. des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden"

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden Eschelbronn Lobbach Mauer Meckesheim Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, Meckesheim, Telefon (06226) , Fax (06226) , 44. Jahrgang 30. November 2018 Nummer 48

2 Nummer November 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Änderungen bei der Veröffentlichung von Altersjubilaren im Amtsblatt des GVV Elsenztal Die Gemeinden des GVV Elsenztal (Eschelbronn, Lobbach, Mauer, Meckesheim, Spechbach) werden gemäß 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz zum folgende Änderung bei der Veröffentlichung von Altersjubilaren vornehmen: Ab dem 70. Geburtstag, jeden fünften weiteren Geburtstag (70/75/80/85/90/95) und ab dem 100. Geburtstag jeden folgenden Geburtstag. Desgleichen wird auf die Nennung der Anschrift verzichtet. Die betroffenen Personen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchte wird gebeten, dies der jeweiligen Gemeindeverwaltung rechtzeitig mitzuteilen. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Mitteilung gegeben wurde. Abwasserzweckverband Meckesheimer Cent Meckesheim, Rhein-Neckar-Kreis Die nächste öffentliche Verbandsversammlung findet am Montag, dem 17. Dezember 2018 um Uhr, im Aufenthaltsraum des Klärwerks, Meckesheim, Mauermer Straße 1 statt. Der MGV Frohsinn /Lobenfeld lädt herzlich ein, zum Singen und Treffen unter m Weihnachtsbaum Samstag, den , 16.00h, Louryplatz (Lobenfeld) Groß und Klein sind willkommen, zum gemeinsamen Singen, Treffen und Erleben! Es wirken außerdem mit: Kindergartenkinder, Martin Heinisch/Trompete Posaunenchor, und auch der Nikolaus kommt! Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Lassen Sie sich überraschen wir freuen uns auf Sie! Tagesordnung: 1. Bericht der Verbandsverwaltung 2. Notwendige Erweiterung der Kläranlage - Sachstandsbericht durch das Ingenieurbüro 3. Wahl des ersten bzw. des zweiten Stellvertreters des Verbandsvorsitzenden 4. Bildung von Haushaltsresten für das Haushaltsjahr Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Verschiedenes, Informationen gez. Zimmermann, Verbandsvorsitzender Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: energetische Altbaumodernisierung Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus Planung eines Passivhauses Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Einsatz von erneuerbaren Energien Stromsparmaßnahmen Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen Stromfresser entlarven. Es zeigt zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

3 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer November 2018 Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neckargemünd / Polizeiposten Meckesheim Polizeiposten Waibstadt /58 07 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte / Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach / / / / / / / Schule Bauhof / / / Forst 0162/ / / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent Kläranlage Im Hollmuth 06223/ AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 07261/931-0 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Taxi Elsenztal 06226/8862 Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztliche Bereitschaftsdienste Pilzberatung, Peter Reiter Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Samstag, 1. und Sonntag, 2. Dezember Dr. Schäfer, Telefon 06226/1569 Der Apotheken-Notdienstfinder 22833* von jedem Handy ohne Vorwahl max. 69 ct/min/sms Turnhalle/ Hallenbad Vorwahl: (Meckesheim) Behördenrufnummer 1 15 Malteser Rhein-Neckar / Kostenfreie Störunghotline des Gasversorgers (MVV) 0800 / Süwag Energie AG, Bammental /96 30 im Störfall 0800/ Auwiesenhalle Lobbachhalle Turn- und Festhalle Bereitschaft der Apotheken: Freitag, Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Bammental, Tel /95170 Samstag, Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Mauer, Tel / Sonntag, Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Neckarsteinach, Tel /444 Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 Eschelbronn, Tel /95130 Montag, Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Bammental, Tel /95170 Dienstag, Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Wiesenbach, Tel / Mittwoch, Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Neckargemünd, Tel /3300 Donnerstag, St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Meckesheim, Tel /92120 Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz Eschelbronn Herr Egor Kaltais, Daisbacher Str. 1/1 80 J Frau Christel Helfrich, Im Grund 2 81 J Frau Hannelore Laule, Industriestr J Herr Karl-Otto Grab, Schulstr J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld Herr Leopold Reich, Fasanenstr J. Ortsteil Waldwimmersbach Frau Waltraud Klemm, Erlenweg 4 74 J Frau Margund Lutzi, Mühlweg 7/1 71 J. Mauer Herr Fritz Pfannschmidt, Mozartstr J Frau Herta Kwoczynski, Dammäckerring J Herr Siegfried Redinger, Schubertstr J Frau Marliese Haaf, Bahnhofstr J Herr Edmund Mahler, Sandklinge J. Meckesheim Frau Erika Bähr, Kettengasse J Frau Margarete Gräßlin, Prof.-Kehrer-Str J Frau Anna Bernath, Kraichgaustr J Herr Nikola Dominikovic, Friedrichstr J Frau Anneliese Maurer, Am Sonnenrain J Frau Agathe Anna Welz, Meckesheimerhof 7 78 J Herr Dr. Volker Sturm, Eschelbronner Str J. Mönchzell Frau Renate Künzer, Schelmenberg 1 81 J. Spechbach Herr Bernhard Hege, Neidensteiner Höhe J Frau Stefanie Neuhöfer, Wintersbrunnenhof 1 94 J Frau Gerda Engel, Wintersbrunnenhof 1 93 J Frau Ilse Wagner, Neidensteiner Höhe 4 70 J Frau Maria Isafe, Wimmersbacher Weg J.

4 Nummer November 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 Ämter & Behörden Straßenmeistereien des Rhein-Neckar- Kreises sind für den Winterdienst bestens gewappnet / Von acht Stützpunkten aus wird ein Straßennetz von insgesamt 855 Kilometer Länge betreut / Salzlager sind prall gefüllt Wir sehnen uns den Winter nicht unbedingt herbei, sind aber bestens gerüstet für die kommende Winterdienst-Saison, sagt Matthias Knörzer vom Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises mit einem Schmunzeln. Der Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien im Kreis hat trotz der frühlingshaften Temperaturen in den vergangenen Wochen mit seinen Kolleginnen und Kollegen viel vorausgeplant, damit beim Wintereinbruch die Straßen zügig wieder frei von Schnee beziehungsweise bei Glätte nicht rutschig sind. Um möglichst schnell räumen und streuen zu können, unterhält der Rhein-Neckar-Kreis acht Winterdienst-Stützpunkte. Diese befinden sich in Eberbach, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Schwetzingen, Sinsheim, Vorderheubach (Heiligkreuzsteinach), Weinheim und Wiesloch. Dort wurden in den vergangenen Wochen die Salzlagerhallen aufgefüllt, sodass nun für den Winter über 7000 Tonnen Salz und Tonnen Sole (eine Wasser-Salz-Lösung) zur Verfügung stehen. Für das insgesamt 855 Kilometer lange Straßennetz im Landkreis darunter fallen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, aber keine Autobahnen stehen zwölf kreiseigene Winterdienstfahrzeuge (sieben Unimogs und drei Lkw sowie zwei Schmalspurschlepper) zur Verfügung. Bei Bedarf werden die Straßenmeistereien von 16 selbstständigen Unternehmern unterstützt. Kontrollfahrten um 3 Uhr nachts Für die Winterdienstler des Rhein-Neckar-Kreises bedeuten Schnee und Glätte dann häufig kurze Nächte. Der Tag beginnt für einige nämlich schon früh morgens um 3 Uhr mit einer Kontrollfahrt nach festgesetzten Einsatzplänen. Schwerpunkt der Kontrollfahrten sind die besonders gefährlichen Straßenabschnitte, Steigungen und Strecken, auf denen Busse im Öffentlichen Nahverkehr unterwegs sind. Im Regelfall sind die Winterdienstmannschaften bis 22 Uhr im Einsatz beziehungsweise haben Alarmbereitschaft. Unsere Pläne sehen vor, dass bei Schnee oder Eisglätte zu Beginn des Berufsverkehrs die großen Verkehrsadern im Landkreis weitestgehend geräumt oder gestreut sind, erklärt Betriebsdienstleiter Knörzer. Dennoch bittet er um Verständnis, dass sich der Winterdienst bei extremen Witterungsverhältnissen zunächst auf die Straßen mit der höchsten Priorität wie Hauptverkehrswege, Rettungswege, Steigungen, Brücken oder Kreuzungsbereiche konzentriert. Denn auch bei größter Professionalität seien einige Wetterereignisse nur schwer vorherseh- und beherrschbar. Aber auch für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer heißt es jetzt wieder sich auf winterliche Straßenverhältnisse einzustellen. In der kalten Jahreszeit sollte daher besser etwas mehr Zeit eingeplant werden, um das Ziel rechtzeitig und sicher zu erreichen. Eine vorsichtige und vorausschauende Fahrweise sollte selbstverständlich sein, genauso wie der rechtzeitige Reifenwechsel und die Anschaffung der nötigen Winterausrüstung, so Knörzer. Jeder könne übrigens mithelfen, dass die Räumfahrzeuge schneller beziehungsweise problemlos vorankommen, appelliert der Chef der Straßenmeistereien im Namen seiner Winterdienst-Kollegen an alle Verkehrsteilnehmer: Die Anwohner in den Ortsdurchfahrten werden dringend gebeten, ihre Fahrzeuge nicht am Fahrbahnrand oder Gehweg zu parken, da sonst ein Durchkommen mit den überbreiten Räumschildern nicht oder nur schwer möglich ist. Hier kann jeder mithelfen, die Arbeit der Winterdienstfahrer zu erleichtern! (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Auch wenn es derzeit noch nicht nach Schnee aussieht die Straßenmeistereien des Rhein-Neckar-Kreises sind mit ihren Unimogs für die kommende Winterdienst-Saison bestens gerüstet. Im Hintergrund ist das große Salzsilo in Vorderheubach (Heiligkreuzsteinach) zu sehen. Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember: Kommunaler Behindertenbeauftragter Patrick Alberti wünscht sich, dass sich mehr Menschen mit Behinderung in die Entscheidungsfindung einbringen können Im globalisierten Zeitalter ist unsere Gesellschaft auf vielfältige Weise herausgefordert: Wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Unser Handeln ist zunehmend abhängig von anderen Akteuren und hat Auswirkungen von globaler Reichweite. Das gilt nicht nur für das politische und administrative Handeln, sondern auch für unser privates Leben. Und weil unser Handeln unter immer komplexer werdenden und beschleunigten Rahmenbedingungen stattfindet, müssen Ansätze gefunden werden, die auf diese Komplexität reagieren. So äußert sich der kommunale Behindertenbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, Patrick Alberti, anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am kommenden Montag, 3. Dezember. Für ihn erscheint es nur folgerichtig, dass die Vereinten Nationen, die den Gedenk- und Aktionstag ausgerufen haben, diesen ebenfalls in den Kontext gesellschaftlicher Komplexität einordnen: Dieses Mal lautet das Thema des Welttags: Empowering persons with disabilities and ensuring inclusiveness and equality. Frei übersetzt: Menschen mit Behinderungen soll es möglich sein, gemeinsam mit allen anderen Bürgerinnen und Bürgern zu mehr Inklusion und Gleichberechtigung beitragen zu können. Die wechselnden Themen des Welttags, der seit 1993 immer am 3. Dezember stattfindet, orientieren sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Unter dem Titel Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hat sich auch Deutschland dazu verpflichtet, die 169 Zielvorgaben auf nationaler Ebene umzusetzen, berichtet Alberti. Inklusion und Gleichberechtigung wird dabei in der Agenda 2030 als ein weiterer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit, Reduktion von gesellschaftlichen Krisen und besserer kommunaler Entwicklung gesehen: Im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsziele steht die resiliente Gesellschaft, erklärt der kommunale Behindertenbeauftragte. Damit ist eine Gesellschaft gemeint, die gut auf die sozialen Veränderungen und die damit verbundenen Herausforderungen vorbereitet ist. Auf die vielfältigen Herausforderungen gibt es in globalisierten und digitalisierten Zeiten keine einfachen Antworten. Wir benötigen das Gespräch mit den zahlreichen zivilgesellschaftlichen Akteuren, um uns immer wieder neu zu orientieren. Gerade auf kommunaler Ebene halte ich es für wichtig, dass jede Gruppe ihren Standpunkt einbringen kann. Das gemeinsame Ringen um die besten Lösungen sollte hier im Mittelpunkt stehen, meint Alberti. Doch nicht jede Gruppe könne gleich gut für sich sprechen: Damit jeder auf Augenhöhe mitsprechen kann, müssen Menschen dazu befähigt werden, dies zu tun. Der Fachbegriff dafür ist Empowerment. Für Menschen mit Behinderungen hat dieses Empowerment viele Facetten: Früh angesetzt bedeutet das unter anderem, dass die Eltern von Kindern mit einer Behinderung vor und nach der Geburt eines Kindes mit

5 Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer November 2018 Behinderung gezielt informiert und gestärkt werden, um gute Entscheidungen zu treffen. Im späteren Lebensverlauf sind alle Lebensbereiche wie zum Beispiel Bildung, Arbeit, Wohnen, Freizeit und politische Teilhabe mögliche Handlungsfelder von Empowerment, wobei Menschen mit Behinderungen gezielt in die Lage versetzt werden, selbstbewusst ihre eigenen Ziele und Wünsche zu verfolgen. Wenn Angehörige aller gesellschaftlichen Gruppen in der Lage sind, gleichberechtigt miteinander zu sprechen, dann hat man von Anfang an alle Meinungen im Blick und vergisst niemanden, so Alberti. Die Chance besteht darin, gemeinsame Lösungen zu finden, die eine möglichst breite Zustimmung haben, die mit ihnen verbundene Komplexität berücksichtigen und damit auch nachhaltig sind. So verstanden sind Menschen mit Behinderungen nur einer von vielen Partnern in diesem Prozess zu mehr gesellschaftlicher Inklusion. Eine wirklich inklusive Gesellschaft versucht, jedem gute Lebensbedingungen zu bieten. Und zwar unabhängig von Behinderung, Herkunft, Alter oder anderen gesellschaftlich konstruierten stigmatisierten Merkmalen. terminen der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde. Zu beachten sind insbesondere die geänderten Abfuhrtage der BioEnergieTonne in vielen Städten und Gemeinden. Alle Abfuhrtermine für 2019 und weitere Informationen sind auch in der kostenfreien AVR Abfall App oder unter verfügbar. Die App bietet zusätzlich noch eine Erinnerungsfunktion, damit keine Abfuhrtermine mehr in Vergessenheit geraten. Auch das Herunterladen der individuellen Abfuhrtermine in digitale Kalender ist per App oder im Internet ab sofort möglich. Das Finden von gemeinsamen Lösungen und Kompromissen ist kein leichter Prozess, aber einer, der sich lohnt, ist Patrick Alberti überzeugt. Und ich wünsche mir, dass sich in Zukunft mehr Menschen mit Behinderung in die Entscheidungsfindung einbringen können. Termine & Veranstaltungen Naturheilverein Spechbach und Umgebung ev Der Naturheilverein hat am 2. Dezember 2018 Geburtstag und wird 16 Jahre alt! Herzlichen Glückwunsch! Am Mittwoch, dem 12. Dezember findet um 19,30 Uhr der Vortrag Erwachen im Herzen mit der HP Psychotherapie Chatanya Schaub aus Neckargemünd statt. Der Vortrag findet in der Scheune von Otto und Adelheid Müller in Eschelbronn, Oberstr. 19 statt und kostet 3 Euro für Mitglieder des NHV und 6 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Am Samstag, dem 15. Dezember 2018 ist von 11 ca. 17 Uhr der Workshop Mit Jin Shin Jyutsu die Selbstheilungskräfte aktivieren mit der Referentin Angela Flik aus jetzt Karlsruhe, vorher Neckargemünd geplant. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich bei Angela Flik unter der Telefon-Nummer oder unter der - Adresse angelaflik.jsj@web.de. Der Workshop findet im Martin-Luther-Haus in Spechbach statt und kostet 50 Euro für Mitglieder und 60 Euro für Gäste. Beim Jin Shin Jyutsu geht es darum, wie wir mit der Kraft unserer Finger und Hände uns selber helfen können. Näheres finden Sie in unserem aktuellen Programmheft oder unter Schulen & Bildungseinrichtungen Max-Born-Gymnasium Weihnachtskonzert Am Freitag, 14. Dezember 2018, findet um Uhr das traditionelle Weihnachtskonzert des Max-Born- Gymnasiums in der Aula des Schulzentrums Neckargemünd statt. 90 Schülerinnen und Schüler in Big Band, Chören und Orchester haben mit viel Einsatz und Freude geprobt, um dem Publikum ein weihnachtliches, aber auch unterhaltsames Konzert präsentieren zu können. Passend zur Weihnachts- und Winterzeit stehen sowohl klassische als auch moderne Stücke auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Sonstiges Der Abfallkalender für 2019 wird verteilt Alle Termine auch per App, als icalendar und im Internet verfügbar Ab sofort startet die AVR Kommunal GmbH mit der Verteilung der neuen Abfallkalender an sämtliche Haushalte in den 54 Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises. Bis Ende Dezember erhält jeder Haushalt einen Abfallkalender mit den Abfuhr- und Schadstoff- Seit vier Jahren VdK-Zeitung zum Hören Schon seit vier Jahren gibt es die VdK-Zeitung auch zum Abhören am Telefon. Der Sozialverband VdK Baden- Württemberg leistet auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zur Inklusion. So können beispielsweise blinde und andere sehbeeinträchtigte Menschen Informationen selbstständig abrufen, indem sie zum gewöhnlichen Festnetztarif ihres Anbieters und ohne Anmeldung, ohne Passwort sowie ohne besondere Technik die Nummern (0711/ , -66, -77 oder -88) wählen. Die VdK-Zeitung wird dann inklusive der gewählten Bezirksseite (beispielsweise -55 für Nordbaden) vorgelesen. Durch Drücken verschiedener Tasten kann man Artikel überspringen, zurückkehren oder eine Pause einlegen. VdK-Mitgliedschaft als Weihnachtsgeschenk Beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg kann man Geschenkgutscheine erwerben und so dem Beschenkten, beispielsweise als Weihnachtsgeschenk, die einjährige VdK-Mitgliedschaft mit allen Rechten ermöglichen. Unter finden sich unter Mitgliedschaft die verschiedenen Weihnachtsmotive der Gutscheine zum Auswählen. Sodann ist die Online-Anforderung für die Mitgliedschaft auszufüllen. Nach Begleichung der Rechnung über den regulären Mitgliedsbeitrag in Höhe von 72 Euro erhält der Schenker den Geschenkgutschein und das Beitrittsformular zum Verschenken. Wer nicht online bestellen kann, kann direkt auf VdK-IT-Mitarbeiterin Inge Pfeil, Telefon (0711) , zugehen ,06 Euro/Anruf 2-euro-helfen.de

6 Nummer November 2018 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 31 Amtliche Nachrichten Grußwort zum Meckesheimer Adventsmarkt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, der Meckesheimer Adventsmarkt findet zum 12. Mal statt und auch in diesem Jahr dürfen wir uns auf ein besonderes Ereignis freuen. Am Freitag, den 30. November und Samstag, den 1. Dezember, können Sie das vorweihnachtliche Angebot und das dazu gehörende Ambiente genießen. Freuen Sie sich auf die typisch weihnachtlichen Düfte und Gerüche von Glühwein und Punsch, die sich über den Markt verbreiten. Weihnachtliche Lichter und bezaubernde Dekorationen sorgen für ein romantisches Flair. Genießen Sie die Zeit mit Ihren Liebsten und erledigen Sie die ersten Weihnachtsbesorgungen auf dem Adventsmarkt. In der Ortsmitte bieten Ihnen zahlreiche Vereine, Institutionen und Privatleute in liebevoll geschmückten Weihnachtshütten, sowie die Geschäfte entlang der Friedrichstraße, ein vielfältiges Angebot an Köstlichkeiten in stimmungsvoller Kulisse. Zur Eröffnung am Freitag um 18 Uhr unterhält der Musikverein Meckesheim mit weihnachtlichen Liedern, bevor um 20 Uhr das Programm Christmas Rock der Musikschule Neckargemünd für Unterhaltung sorgt. Mit einem Platzkonzert des evangelischen Posaunenchors wird das Programm am Samstag um 17 Uhr fortgesetzt. An beiden Tagen wird der Nikolaus am Stand des Meckser Kerwevereins die Kinder bescheren. Am Samstag um Uhr startet die jährliche Adventsfenster-Aktion mit der Beleuchtung des Glockenturms auf dem Alten Rathaus. Dabei wird die über 110 Jahre alte Glocke letztmalig von Hand zum Klingen gebracht. Musikalisch umrahmt wird die Adventsfenster- Eröffnung mit Liedbeiträgen vom Gesangverein Meckesheim. So freue ich mich, dass wir Ihnen mit vereinten Kräften auch in diesem Jahr ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art bieten können. Stimmen wir uns gemeinsam auf das Weihnachtsfest ein und genießen ein paar ruhige Momente in Meckesheim. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, werte Besucher, stimmungsvolle Stunden auf dem Meckesheimer Adventsmarkt und schon heute ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Herzlichst Ihr Maik Brandt, Bürgermeister 12. Meckesheimer Adventsmarkt am 30. November und 1. Dezember An 18 Hütten und Ständen sowie in den Geschäften rund ums Rathaus und entlang der Friedrichstraße wird wieder viel geboten Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Adventsmarkt wieder freitags und samstags vor dem 1. Advent in der vorweihnachtlich gestalteten Meckesheimer Ortsmitte statt. Die Eröffnung durch Bürgermeister Maik Brandt und der Vorsitzenden der Meckesheimer Vereinigung der Selbständigen Sybille Vogt am Freitagabend um Uhr auf dem Marktplatz wird musikalisch begleitet durch das Große Blasorchester und das Jugendorchester des Musikvereins Meckesheim e.v. Am Stand des Meckser Kerweverein wartet der Nikolaus um Uhr auf die kleinen Adventsmarkt-Besucher. Mit dem Programm Christmas Rock sorgt die Musikschule Neckargemünd ab Uhr für Unterhaltung. Mit einem Platzkonzert des Posaunenchors wird das Programm am Samstag um Uhr fortgesetzt, bevor um Uhr am Stand des Meckser Kerwevereins der Nikolaus noch einmal zu Besuch ist. Um Uhr startet die jährliche Adventsfenster-Aktion mit der Beleuchtung des Glockenturms auf dem Alten Rathaus. Dabei wird die über 110 Jahre alte Glocke letztmalig von Hand zum Klingen gebracht. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung mit Liedbeiträgen vom Gesangverein Meckesheim. Tolle vorweihnachtliche Angebote sowohl in den Geschäften, als auch an den zahlreichen Hütten und Ständen rund ums Rathaus und entlang der Friedrichstraße, sowie eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten laden zum Bummel und zum Verweilen auf dem Meckesheimer Adventsmarkt ein. Öffnungszeiten: Freitag, 30. November 2018 von bis Uhr Samstag, 1. Dezember 2018 von bis Uhr

7 Seite 32 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer November 2018 Einwohnerversammlung am Über 100 interessierte Einwohnerinnen und Einwohner aus Meckesheim und Mönchzell ließen sich am 21. November im Rahmen der Einwohnerversammlung in der Auwiesenhalle von Bürgermeister Brandt über abgeschlossene, laufende und kommende Maßnahmen der Gemeinde Meckesheim informieren. Auszüge aus dem Vortrag von Bürgermeister Brandt können Sie hier nachlesen: ( ) Die Zahlungsbereitschaft der Gemeindekasse als Einheitskasse (Kernhaushalt und Wasserwerk), war bisher im Jahr 2018 gegeben. Kassenkredite mussten keine in Anspruch genommen werden. Die Gemeinde war also stets liquide und konnte sämtlichen Zahlungsverpflichtungen vollständig und zügig nachkommen. te Form von smart city light der EnBW in Meckesheim und Mönchzell nun möglich. E-Bike-Ladestation an Bahnhof - dank Euro Förderung der Volksbank Neckartal Stiftung. Meckesheim und Mönchzell sind in Sachen E-Mobilität sehr gut aufgestellt. Dies wurde uns jüngst bei einer Untersuchung der Metropolregion bestätigt. RadService-Station für Fahrräder am Meckesheimer Bahnhof - diese Station steht Radlerinnen und Radlern rund um die Uhr zur Verfügung und bietet die Möglichkeit kleine Pannen einfach selbst vor Ort zu beheben. Handlauf Plötzbergpfad - der Verbindungsweg zwischen Kettengasse und der Straße Am Plötzberg war aufgrund des Gefälles, gerade für die ältere Generation, nur schwer zu begehen. Laufende Projekte: Erweiterungsbau KBS, A-Bau: Wir haben hier den Zeitrahmen knapp überschritten. Mit Fertigstellung ist hier im Frühjahr 2019 zu rechnen. Die insgesamt gute Bilanz ist das Ergebnis einer sachorientierten Arbeit im Gemeinderat und in der Gemeindeverwaltung. Wir haben uns nicht nur nach Kräften bemüht, den guten Standard in unserer Gemeinde zu halten. Wir sind auch auf zahlreichen Gebieten weitergekommen. Deckenprogramm Luisenstraße (K4178) mit RÜ 6 Wasserleitungsquerung: Die derzeit laufenden Sanierungsarbeiten der Luisenstraße (K4178) werden sich verzögern und die Fertigstellung wird erst im kommenden Jahr erfolgen. Sowohl in der Einkommensteuer, als auch bei der Gewerbesteuer ist mit weiteren Steigerungen zu rechnen. Von vielen vorbreitenden Gesprächen mit Behörden, Architekten und ausführenden Firmen. Ich möchte Ihnen einen Kurzüberblick über die bereits abgeschlossenen, laufenden und zukünftigen Projekte in Meckesheim und Mönchzell geben: Abgeschlossene Projekte: Lobbachhallenvorplatz - als erstes Projekt des Landessanierungsprogrammes wurde der zentrale Fest- und Veranstaltungsplatz von Mönchzell fertig gestellt und im April eingeweiht. Erfreulicherweise sind wir innerhalb der Kostenschätzung von geblieben. Ortsleitsystem - Innerörtliche Beschilderung: Der LEADER Antrag war in Zusammenarbeit mit Eschelbronn und Angelbachtal erfolgreich. Wir warten derzeit nur noch auf den Bescheid vom Regierungspräsidium. Dann können wir auch hier loslegen. 2 x Öffentliches W-LAN / E- Ladestationen für Pkw - das E-Auto aufladen und nebenbei s checken oder im Internet surfen: All das ist dank der multifunktionalen Straßenleuchte Smight die verkürz-

8 Nummer November 2018 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 33 Friedhofskonzept 2050: Strategietag hat in der Zwischenzeit stattgefunden. Hier wurden Ideen für ein zukünftiges Gesamtkonzept gesammelt. Kommende Projekte: Über-/Unterführung Oberhofstraße: Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft stimmte dem Abschluss einer Planungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn AG zur Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge im Zuge der K 4178 in Meckesheim zu. Baugebiet Hummelberg II: Zur Deckung des erkennbaren Bedarfs an Wohnbauflächen und der Tatsache, dass die Gemeinde im Ortsteil Mönchzell keine neu erschlossenen Bauplätze zur Verfügung stellen kann, ist die Neuausweisung eines Baugebietes notwendig. Kreisel Rainbrunnen: Nach der erfolgreichen Befreiung i.s. Naturschutzgesetz durch das RegPräs und dem Ankauf notwendiger Flächen sind wir aktuell in den Vorbereitungen für die Ausschreibung. Neubau Evangelischer Kindergarten: Die Abbruchgenehmigung liegt zwischenzeitlich vor. In der letzten GR-Sitzung wurden die Abbrucharbeiten vergeben. Wir rechnen im Frühjahr 2019 mit dem Beginn des Abbruchs. Sanierung Altes Rathaus: Derzeit laufen noch Abstimmungen mit dem Denkmalamt. Zudem haben wir einen weiteren Förderantrag für die Denkmalpflege aktuell auf den Weg gebracht Jahr-Feier: Die Vorbereitungen hierzu sind angelaufen. Haben auch Sie Lust zu recherchieren, Bilder zu digitalisieren, Sütterlinschriften zu übersetzen oder sich mit Ideen einzubringen? Dann melden Sie sich im Rathaus! Weiteres Schwerpunktthema war der Ausbau des Glasfasernetzes im Gemeindegebiet durch die BBV Rhein-Neckar in Zusammenspiel mit dem Zweckverband fibernet.rn High-Speed-Netz Rhein-Neckar. Hierzu begrüßte Bürgermeister Brandt Herrn Maruszczyk, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der BBV Deutschland und erteilte ihm das Wort. Herr Marusczyk ging in seinen Ausführungen auf die Problematik bei der Verkabelung von Meckesheim und Mönchzell ein. Insbesondere ist die fehelende Einigung mit dem Zweckverband bzgl. der Nutzung vorhandener Infrastruktur (Leerrohre) ein Problem. Diesbezüglich findet in Kürze ein Gespräch zwischen Landrat Dallinger und der Geschäftsführung der BBV statt. Die Verkabelung von Meckesheim und Mönchzell ist jedoch nicht gefährdet. Die Problematik wirkt sich lediglich auf den Baubeginn aus. Nach vorsichtiger Einschätzung von Herrn Marusczyk ist davon auszugehen, dass mit den Arbeiten im Januar 2019, sofern es die Witterung zulässt, begonnen wird. Nach rund einer Stunde beendete Bürgermeister Brandt die diesjährige Einwohnerversammlung: ( ) Am heutigen Abend ist die Vielfalt der Gemeindeaufgaben deutlich zur Sprache gekommen. Ich bedanke mich für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und den Damen und Herren des Gemeinderats meinen Dank und meine Anerkennung für ihre Arbeit aussprechen. Darin schließe ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung ausdrücklich mit ein. Ihnen allen, meine Damen und Herren, danke ich für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse an unserer Gemeinde und darf damit die heutige Einwohnerversammlung schließen. ( ) Nachrichten aus dem Gemeinderat Klausurtagung des Gemeinderates Ein langer Samstag liegt hinter dem Meckesheimer Gemeinderat und Teilen der Gemeindeverwaltung: Auf Einladung von Bürgermeister Brandt hatten sich am Samstag, den die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte gemeinsam mit Bürgermeister Brandt und den Amts- und Sachgebietsleitern der Verwaltung zu einer Klausurtagung nach Angelbachtal zurückgezogen. An einem arbeitsreichen Tag wurde ergebnisorientiert und partnerschaftlich über aktuelle Herausforderungen und die Zukunft der Gemeinde diskutiert. Glockenspiel: Das Crowdfunding-Projekt zum Glockenspiel am Alten Rathaus ist gestartet. Sie finden das Projekt unter: Werden Sie Fan und ermöglichen damit, dass die Spendenphase starten kann. Ich freue mich über Ihre Unterstützung. BM Brandt bedankt sich an dieser Stelle nochmals für das ehrenamtliche Engagement der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die sich an einem Wochenende die Zeit nehmen, sich mit der Entwicklung der Gemeinde Meckesheim zu beschäftigen und bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an Vorbereitung und Durchführung der Klausurtagung beteiligt waren. HRB Katzengraben: Bescheid vom liegt nun endlich vor. o Voraussichtliche Kosten: o Höhe der Zuwendung: Die Ergebnisse der Klausurtagung erfahren Sie im Rahmen der Gemeinderatsitzungen und im Nachgang der jeweiligen Sitzung wie gewohnt über das Ratsinformationssystem.

9 Seite 34 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer November Meckesheimer Adventskalender Immer wenn es Weihnacht wird! 10. Meckesheimer Adventsfenster Am zweiten Tag des Adventsmarktes startet wieder unsere Aktion Immer wenn es Weihnacht wird! Wie im vergangenen Jahr, werden zwei Fenster in der Woche geöffnet. Folgende Fensteröffnungen finden um Uhr statt: Datum/ Straße Teilnehmer/Umrahmung Samstag, Gemeinde Meckesheim Marktplatz Glocke & Gesangverein Me. Donnerstag, Feuerwehr Mönchzell Im Unterbrühl 8 Musikfreunde Mönchzell Samstag, Jugendrotkreuz Me.(18 Uhr) Brühlweg 5/1 CVJM-Flötengruppe Dienstag, Sozialstation Prof.-Kehrer-Str. 14 Musikalische Umrahmung Donnerstag, Kleintierzüchter Mö. Im Unterbrühl 4 Männergesangverein Mö. Donnerstag, Volksbank Neckartal Friedrichstr. 14 Volksbank-Chor Freitag, MVS (18.00 Uhr) Marktplatz Verlosung Weihnachtsaktion Montag, Adventsfenster (15 Uhr) v. d. Evang. Kirche Posaunenchor Bringen Sie bitte der Umwelt zu Liebe zu den Fensteröffnungen Ihre eigenen Tassen mit, vielen Dank! Da der Meckesheimer Adventskalender sozialen und kulturellen Zwecken dienen soll, wird bei den Fensteröffnungen um eine Spende gebeten. Die gesammelten Spenden stehen Personen und Institutionen aus Meckesheim & Mönchzell zur Verfügung. In der Vergangenheit konnten wir schon einige Mitmenschen unterstützen. Daher unsere Bitte an Sie: Haben Sie ein Tipp für uns, wem wir eine Freude bereiten können, melden Sie sich bitte bei uns per Mail: adventsfensterme-moe@web.de oder bei Herrn Hartmann (Gemeinde) unter Tel Ihr Anruf wird vertraulich behandelt und die Spendenübergabe wird anonym erfolgen. Termine & Veranstaltungen Veranstaltungen im Dezember in Meckesheim und Mönchzell (grau hinterlegt) Abfuhrtermine der AVR Kommunal für Meckesheim Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick für Dezember Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 10./ 22.! 12./ 28.! 3./ Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/ ) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 13./ 29.! 4./ / 28.! In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Bitte beachten: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. Versicherungsberatung im Rathaus ein Service der Deutschen Rentenversicherung Bund Wie beantrage ich eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente, wie hoch wird meine Rente einmal sein? Es sind Fragen wie diese, die der Meckesheimer Ulf Jungblut kostenlos mit Ihnen im persönlichen Gespräch klärt. Herr Jungblut kümmert sich als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund ehrenamtlich um Ihre Anliegen und Fragen, nimmt Anträge für Sie auf oder lässt auf Wunsch beim zuständigen Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen. Herr Jungblut ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, zwischen und Uhr im Rathaus Center. Wer Interesse aber keine Möglichkeit hat zur Sprechstunde zu kommen, kann mit Herrn Jungblut über Tel.: einen anderen Termin vereinbaren. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung! 37. Mönchzeller Weihnachtsmarkt am 2. Adventsonntag, den Der beliebte und idyllische Weihnachtsmarkt findet traditionell am 2. Adventsonntag im Schlosshofgelände in der Ortsmitte bei den beiden Kirchen statt. Eröffnung ist um Uhr durch Ortsvorsteher Dörzbach. Für die musikalische Einstimmung in die Adventszeit sorgen die Vereinigung der Musikfreunde Mönchzell, der Männergesangverein Liederkranz Mönchzell und die Jagdhornbläser Neurott. Ab Uhr wird wieder der Weihnachtsmann die Kleinen mit Überraschungen aus seinem prall gefüllten Sack beschenken (solange Vorrat reicht). Alle mitwirkenden örtlichen Vereine und Gruppen, sowie einige Privatpersonen sind wieder bestrebt, mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot an süßen und deftigen Leckereien, wie Grillfleisch am Spieß, ½ Meterwurst, Steak, Fleischkäsbrötchen, Hamburger (versch. Sorten), Feuerwurst, Bockwurst, Käsekrainer, Putenfrikadellen, Kartoffelsuppe im Brot, Chicken Nuggets, Pommes, Crepes (süß und herzhaft), Waffeln, Weihnachtsgebäck, Linzertorten und schönen Geschenkideen, sowie Bastelarbeiten, Strickaccessoires, gestrickten und gefilzten Hausschuhe für Erwachsene und Kinder, gestrickte Socken, gehäkelten Baumschmuck, Holzarbeiten (Krippen, Nistkästen, Vogelhäuschen), handgesiedeten Pflanzenölseifen, Badekosmetik, handgefärbter Wolle, selbstgemachter Marmelade, Liköre, Feuerzangenbowle, für vorweihnachtliche Stimmung zu sorgen. Sogar frisch geschlagene Weihnachtsbäume werden wieder preisgünstig angeboten, die auf Wunsch auch frei Haus in Mönchzell geliefert werden. Außerdem ist eine Präsentation der neusten Vorwerk Produkte zu sehen und ein Serviceangebot für Bestandskunden wird angeboten. Dabei ist auch Sängerin Elly Syring, die mit Weihnachtsliedern alle erfreuen wird. Zum Aufwärmen lädt die Frauengemeinschaft Mönchzell in den Pfarrraum der Kath. Kirche zu Kaffee und Kuchen ein. Natürlich darf roter und weißer Glühwein, Jagertee, heißer Apfelwein, Baileys, Feuerzangenbowle in der Tasse, Bockbier, Dopsi, heißer Kakao und Kinderpunsch nicht fehlen. Außerdem wird von den Grundschulkindern ein Bücher- und Spieleflohmarkt angeboten. Im gesamten Schlosshofbereich laden die festlich geschmückten Hütten und Stände zum Verweilen ein. Hübsch ausgeschmückt und bunt beleuchtet sollen diese zusammen mit entsprechend begleitender adventlicher Musik und himmlischen Düften eine behagliche Vorfreude auf das anstehende Weihnachtsfest verströmen. Die Bevölkerung aus nah und fern wird hiermit zum Besuch des 37. Mönchzeller Weihnachtsmarktes recht herzlich eingeladen. Die Gemeinde und alle Mitwirkenden freuen sich auf viele Gäste.

10 Nummer November 2018 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 35 Aus dem Geschäftsleben Neueröffnung einer Heilpraktikerpraxis in Meckesheim Am eröffnete Frau Susanne Schaller eine Heilpraktikerpraxis in Meckesheim. Neben den Bereichen Schmerztherapie, Pflanzenheilkunde und Energiemedizin umfasst Frau Schallers Leistungsspektrum auch das kinesiologische Austesten von Allergien, Nahrungsmitteln, Nahrungsergänzungsmittels u.ä. Großen Wert wird auf eine ganzheitliche, naturheilkundliche Behandlung gelegt wofür Frau Schaller sich viel Zeit für jeden Patienten nimmt. Für Patienten, die keine Möglichkeit haben, selbst in die Praxis zu kommen, bietet Frau Schaller einen Hol- und Bringservice an. Wichtiges & Wissenswertes Jahresendabrechnung Wasser-/Abwasser 2018 Die Jahresendabrechnungen wurden inzwischen zugestellt. Die Gebühren sind zum zur Zahlung fällig. Auf den Abrechnungen sind die Abschläge für das Jahr 2019 ausgewiesen. Sollte der Abschlagsbetrag z.b. auch aufgrund eines höheren Verbrauchs wegen des trockenen Sommers zu hoch sein, kann eine Anpassung für 2019 erfolgen. Schreiben Sie uns eine E- Mail an oder rufen Sie uns an, Tel , -43, oder -46. Lobbachhalle vom bis gesperrt Die Lobbachhalle Mönchzell ist ab Montag, den bis Freitag, den jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr wegen Proben für den Theaterabend des MGV für den üblichen Sport- und Probebetrieb gesperrt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Änderungen bei der Veröffentlichung von Altersjubilaren im Amtsblatt des GVV Elsenztal Die Gemeinden des GVV Elsenztal (Eschelbronn, Lobbach, Mauer, Meckesheim, Spechbach) werden gemäß 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz zum folgende Änderung bei der Veröffentlichung von Altersjubilaren vornehmen: Ab dem 70. Geburtstag, jeden fünften weiteren Geburtstag (70/75/80/85/90/95) und ab dem 100. Geburtstag jeden folgenden Geburtstag. Desgleichen wird auf die Nennung der Anschrift verzichtet. Die betroffenen Personen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchte wird gebeten, dies der jeweiligen Gemeindeverwaltung rechtzeitig mitzuteilen. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Mitteilung gegeben wurde. Bürgermeister Brandt besuchte Frau Schaller bereits einen Tag vor der offiziellen Praxis-Eröffnung, überbrachte Blumengrüße der Gemeinde und wünschte auf diesem Wege alles Gute für die Zukunft. Termine nach Vereinbarung: Susanne Schaller Heilpraktikerin Petersbergstr Meckesheim Tel.: info@heilpraktikerin-schaller.de Klimaschutz in & für Meckesheim Energieberatung ein Service Ihrer Gemeinde Meckesheim Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Jürgen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Meckesheim,Friedrichstraße 10 am Dienstag, den 11. Dezember, zwischen und Uhr. Telefon / -23 oder info@klibaheidelberg.de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Gemeindebücherei Vorlesetag 2018 Unser herzliches Dankeschön gilt den 4 Vorlesern Frau Tharshan, Herrn Heck, Herrn Brandt und Frau Lützner, die die gebannt lauschenden kleinen Zuhörer in die Welt von Lieselotte, der Postkuh, dem Löwen in der Bibliothek, Zarah und Zottel und dem Erdmännchen Tafiti entführten. Weihnachtsbücher stehen bereit! Die Weihnachtssaison ist eröffnet, unsere bunte Auswahl an Bastel-, Back-, Bilder- und Kinderbüchern kann ab sofort entliehen werden!

11 Seite 36 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer November 2018 Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Tel. Nr.: Facebook: Sonstiges Der Abfallkalender für 2019 wird verteilt Alle Termine auch per App, als icalendar und im Internet verfügbar Ab sofort startet die AVR Kommunal GmbH mit der Verteilung der neuen Abfallkalender an sämtliche Haushalte in den 54 Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises. Bis Ende Dezember erhält jeder Haushalt einen Abfallkalender mit den Abfuhr- und Schadstoffterminen der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde. Zu beachten sind insbesondere die geänderten Abfuhrtage der BioEnergieTonne in vielen Städten und Gemeinden. Alle Abfuhrtermine für 2019 und weitere Informationen sind auch in der kostenfreien AVR Abfall App oder unter verfügbar. Die App bietet zusätzlich noch eine Erinnerungsfunktion, damit keine Abfuhrtermine mehr in Vergessenheit geraten. Auch das Herunterladen der individuellen Abfuhrtermine in digitale Kalender ist per App oder im Internet ab sofort möglich. Sie haben Freude am Wandern und möchten sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagieren? Meckesheim liegt in der wunderschönen Wanderregion des Naturparks Neckartal-Odenwald und besitzt ein abwechslungsreiches und vielseitiges Wegenetz. Um diesen Schatz zu erhalten, müssen die bestehenden Markierungen etwa einmal jährlich kontrolliert werden. Daher sucht der Naturpark interessierte und natur-verbundene Menschen zur Unterstützung bei der Markierung seiner Wanderwege, die gegen Aufwandsentschädigung eine Patenschaft als Wegewart übernehmen möchten. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle im Thalheimschen Haus (Kellereistraße 36, Eberbach). Ansprechperson ist Jonathan von Oppen, erreichbar unter der Nummer / oder per erholung@np-no.de Wir freuen uns, wenn wir Sie bald in unserem Team begrüßen dürfen! Ausbildung zum Streuobst-Pädagogen 2019 Seit 2011 hat die Streuobstschule an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland fast 500 Streuobst-Pädagogen ausgebildet. Viele von diesen werden in 2019 mit insgesamt rund 350 Schulklassen in mehreren Bundesländern das Projekt Die Streuobstwiese Unser Klassenzimmer im Grünen durchführen, ein ganzjähriges unterrichtsbegleitendes Streuobstprojekt für Grundschulkinder. Das Projekt wird unter anderen in den Landkreisen Böblingen, Enzkreis, Rhein-Neckar-Kreis und in den Landkreisen des Vereinsgebiets Schwäbisches Streuobstparadies e.v. von den dortigen Landratsämtern bzw. dem Landschaftserhaltungsverband (LEV) Rhein-Neckar e.v. angeboten und geför- dert. Der LEV und der Landkreis Karlsruhe bemühen sich um eine Förderung des Grünen Klassenzimmer ab Außerdem begeistern die Streuobst-Pädagogen im ganzen Land an Grund sowie weiterführenden Schulen, in Vereinen oder auf selbständiger Basis Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene für das Thema Streuobst. Dabei wird Bewusstsein für das Ökosystem Streuobstwiese geschaffen. Die Kinder genauso wie Jugendliche und Erwachsene lernen unsere gefährdete Kulturlandschaft mit allen Sinnen kennen und lieben und werden für das faszinierende aber stark gefährdete Kleinod begeistert und sensibilisiert. In 2019 bieten wir in Kooperation mit den Landschaftserhaltungsverbänden Karlsruhe e.v. und Rhein-Neckar e.v. einen weiteren Ausbildungslehrgang für Streuobst-Pädagogen an, der an verschiedenen Schulungsorten im Kreis Karlsruhe und im Rhein-Neckar-Kreis vorgesehen ist. Die Schulung ist in fünf Blöcke in den vier Jahreszeiten aufgeteilt, umfasst zwei 4-tägige, zwei 2-tägige und einen 1-tägigen Block und beinhaltet insgesamt 87 Unterrichtsstunden. Die Schulungsblöcke finden an folgenden Terminen statt: - Erster Schulungsblock Zweiter Schulungstag Dritter Schulungsblock 05./ Vierter Schulungsblock Fünfter Schulungsblock 11./ Die Prüfung findet am statt und beinhaltet eine schriftliche und eine praktische Prüfung. Die erfolgreichen Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Ausbildungsinhalte sind: - Tierspuren im Schnee / Spuren erzählen Geschichten - Schnitt von Obstbäumen / Büschele binden - Streuobst und Ernährung - Obstarten und Obstsorten - Geschichte der Streuobstwiesen / Pflege von Streuobstbeständen - Vögel der Streuobstwiesen / Nisthilfen, Sitzstangen - Ernte Verwertung - Backen im Backhaus - Fledermäuse / Höhere Tiere - Honigbienen, Imkerei - Wiese: Typen, Blumen, Essbare Kräuter, Bestimmungsübungen - Grüngutverwendung, Sensenmähen, Dengeln, Heuernte - Insekten / Nützlinge / Befruchtung - Naturpädagogik - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Exkursionsdidaktik - Projekte mit Grundschülern - Prüfung schriftlich / praktisch Für die verschiedenen Themen haben wir Experten der jeweiligen Fachgebiete gewonnen, die praktisch anwendbares obstbauliches, naturschutzfachliches und naturpädagogisches Wissen vermitteln. Außerdem werden wir zwei Aktionstage mit Schulklassen gestalten und durchführen. Hierbei wird das erlernte theoretische und praktische Wissen angewandt und direkt umgesetzt. Nach Abschluss der Ausbildung und erfolgreicher Prüfung können Sie auf selbständiger Basis an Grund sowie weiterführenden Schulen mit Kindergruppen, Jugendlichen oder Erwachsenen ganzjährige Streuobstprojekte sowie einzelne Aktionen oder Projekte anbieten. Voraussetzungen für die Prüfungszulassung sind: - Teilnahme am Unterricht (ein entschuldigter Fehltag ist zulässig), - Abgabe eines Erweiterten Polizeilichen Führungszeugnisses, - Bereitschaft, das bei dieser Ausbildung erlernte Wissen im Rahmen von Schulprojekten an Schüler sowie Jugendliche weiterzugeben. Die Teilnahmegebühr beträgt 250 zzgl. Fachliteratur (250 ) sowie Verpflegungs- und eventueller Übernachtungskosten. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl ist 18. Bei mehr Anmeldungen wie Plätzen werden Teilnehmer aus den Landkreises Karlsruhe und Rhein-Neckar vorgezogen. Wenn Sie Interesse an einer Streuobst-Pädagogen-Ausbildung haben bitten wir Sie bis 15. Januar 2019 eine aussagekräftige Bewerbung an den Landschaftserhaltungsverband Karlsruhe, c/o Landratsamt Karlsruhe, z.hd. Beate Fröhlich, Beiertheimer Allee 2, Karlsruhe oder per Mail an LEV@Landratsamt-Karlsruhe.de zu senden. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular erhalten Sie auf der Homepage des LEV Landkreis Karlsruhe ( und auf der Homepage des Streuobst-Pädagogen e.v. ( unter Pädagogen.

12 Nummer November 2018 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 37 Aus dem Fundamt Im Rathaus Center wurden folgende Fundsachen abgegeben, die bei einer Veranstaltung im Gewölbekeller Fellmann in Mönchzell liegen geblieben sind: beige-grauer Wollschal, graues Halstuch mit bunten Farbtupfern und eine rosa Damenmütze. Näheres ist unter Tel zu erfragen. Zu verschenken Lfd.Nr. Gegenstände Telefon 27/ Orgel zweimanualig 7238 mit Basspedal 28/ Metallbett 0,90 m x 2 m mit Lattenrost Aufstehhilfesessel mit Motor 1 Glas-TV-Tisch 1 Wohnzimmertisch (Holz/Fliesen) 1 kleiner Tisch mit Marmorplatte 1 Stereoanlage (Radio/Kassette Denon ) 1 CD-Spieler Yamaha Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies persönlich im Rathaus Center, oder fernmündlich unter Tel , anmelden. Die Suchenden können sich entweder direkt an die Schenker wenden oder werden von der Gemeindeverwaltung vermittelt. Vereine und Organisationen Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Meckesheim Tribute Night am 5. Januar 2019 mit ABBA FEVER Vorverkauf auch am Adventsmarkt: Während des Adventsmarktes am kommenden Freitag und Samstag erhalten sie die begehrten Tickets für unsere Tribute Night auch am Stand der Jugendfeuerwehr! Greifen sie zu, Konzertkarten sind schöne Geschenke! Schon heute wünscht Ihnen die Feuerwehr Meckesheim einen schönen Abend. DRK Meckesheim Was geht mit Menschlichkeit? Adventsfensteröffnung 2018 Das Adventsfenster wird am unter dem Motto Was geht mit Menschlichkeit eröffnet. Die Tore hierfür öffnet das Jugendrotkreuz Meckesheim im Bereitschaftsheim, Brühlweg 5/1 um 18 Uhr. Das JRK Meckesheim verbindet die Fensteröffnung mit der bundesweiten JRK-Mitmach-Kampagne. Überall auf der Welt und auch in unserem Umfeld gibt es Kinder, die nicht so unbeschwert durchs Leben gehen können wie wir. Daher möchten wir die Spenden in diesem Jahr dem Sankt Martin-Verein für besondere Kinder e.v. zugute kommen lassen. Dieser Verein unterstützt Kinder mit Behinderungen. Die Spenden werden eingesetzt um den Kindern und Eltern den Alltag zu erleichtern. Bei einem Glühwein, Punsch, Crêpes und kleinen Snacks wollen wir gemeinsam mit Ihnen einen entspannten Abend verbringen. Wir freuen uns über viele Spenden für die Kinder und gemütliche Stunden unter dem Motto - Was geht mit Menschlichkeit?. Auf ihr Kommen freut sich das Jugendrotkreuz Meckesheim und die Kinder des St. Martin-Vereins. Frauenspieltreff Liebe Mitspielerinnen, wir treffen uns wieder am Dienstag, den , um Uhr im VIP-Raum der Auwiesenhalle zum gemeinsamen spielen. Jede die gerne spielt ist herzlich willkommen. & Mönchzeller Meckesheimer MVS 2018 RIEWE-GULDEN Unsere Riewe Gulden Weihnachtsaktion startet! Im Rahmen unserer diesjährigen Weihnachtsaktion können Sie wieder Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 1500,- Euro gewinnen. Und pünktlich mit dem Meckesheimer Aventsmarkt geht es los: Wenn Sie im Zeitraum vom 30. November bis einschließlich dem 20. Dezember 2018 in einem der teilnehmenden Geschäfte (siehe unten) einkaufen, erhalten Sie zu Ihrem Einkauf einen "Riewegulden" gratis. Geben Sie diesen bis spätestens 20.Dezember 2018, Uhr mit Ihrem Namen, Anschrift und unterschrieben wieder in einem der untenstehenden Betriebe ab, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Die Ziehung der Gewinner findet am Freitag, dem 21.Dezember 2017 ab 18 Uhr auf dem Marktplatz in Meckesheim statt. An diesem Abend werden auch viele attraktive Sachpreise unter den Anwesenden verlost. Autohaus Kirsch GmbH, Im Im Brühlweg 1, Tel. 1, Tel Bäckerei Andreas Dussinger, Bahnhofstr. 2, Tel 2, Tel Bäckerei Emert GmbH, Bahnhofstr. 13, 13, Tel. Tel Blumenhaus Klingmann, Friedrichstr. Friedrichstr. 28, 28, Tel. Tel Fahrschule Fahrschule Heger, Heger, Friedrichstr. Friedrichstr. 30, 30, Tel. Tel / /3518 Friseur- u. Kosmetikstudio Höger, Friedrichstr. 37, Tel Friseur- u. Kosmetikstudio Höger, Friedrichstr. 37, Tel Gartenpflege & Floristik Epp, Hauptstr. 91, Mönchzell, Tel Gartenpflege Gasthaus Lamm, & Floristik Friedrichstr. Epp, Hauptstr. 6, Tel , Mönchzell, Tel Gasthaus IGF Dilloway Lamm, Getränke, Friedrichstr. Industriestraße 6, Tel. 39, Tel IGF Jutta s Dilloway Frisierstübchen, Getränke, Luisenstr. Industriestraße 10, Tel , Tel Jutta s Kraichgau Frisierstübchen, Raiffeisen Zentrum Luisenstr. eg, Raiffeisenplatz 10, Tel , Tel Kraichgau Marktscheune Raiffeisen Meckse, Zentrum Friedrichstr. eg, 12, Raiffeisenplatz Tel , Tel Marktscheune Münkel Heizung, Meckse, Industriestr. Friedrichstr. 37/3, Tel. 12, Tel Münkel Optik Fröhner Heizung, GmbH, Industriestr. Friedrichstr. 37/3, 1, Tel Optik Pizza Pronto, Fröhner Bahnhofstraße GmbH, Friedrichstr. 26, Tel , Tel Pizza Pizzeria Pronto, Rusticale, Bahnhofstraße 26, 10, Tel. Tel Pizzeria Praxis f. Physikal. Rusticale, Therapie Bahnhofstraße Beschen, 10, Scheffelstr. Tel , Tel Praxis Pro Team f. Physikal. GmbH, Bahnhofstr. Therapie Beschen, 20, Tel Scheffelstr. 6, Tel Raumausstattung Schleich, Friedrichstr. 40, Tel Pro Team GmbH, Bahnhofstr. 20, Tel Reisebüro Nahler, Industriestr. 1, Tel Raumausstattung Schleich, Friedrichstr. 40, Tel Schmuckstudio Ferge, Friedrichstr. 28, Tel Reisebüro Sparkasse Heidelberg, Nahler, Industriestr. Fil. Meckesheim, 1, Tel Friedrichstr. 40, Tel Schmuckstudio St. Martin Apotheke, Ferge, Friedrichstr. Friedrichstr. 1, Tel. 28, Tel Sparkasse Stickerei Needles Heidelberg, & Pins, Fil. Industriestr. Meckesheim, 20, Tel. Friedrichstr , Tel St. Volksbank Martin Apotheke, Neckartal e.g., Friedrichstr. Filliale Meckesheim, 1, Tel Friedrichstr. 14, Tel Stickerei Vorwerk Kundenberatung Needles & Pins, Pisot, Industriestr. Anja Pisot, 20, Ahornstr. Tel , Sinsheim, Volksbank Tel Neckartal e.G., Filliale Meckesheim, Friedrichstr. 14, Tel WerbeDruck Schneider WDS, Industriestr. 20, 20, Tel. Tel Wir freuen uns über Ihren Einkauf und wünschen Ihnen viel Glück. US Nicht nur zu Weihnachten: MECKESHEIMER GESCHENK GUTSCHEINE Auch beim Adventsmarkt erhältlich! Sie suchen eine passende Geschenkidee zu Weihnachten oder einem anderen Anlass? Nach wie vor können Sie bei der Sparkasse, Volksbank und Schleich Raumausstattung in Meckesheim unsere beliebten MECKESHEI-

13 Seite 38 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer November 2018 MER GESCHENK GUTSCHEINE im Wert von 10, ,00 Euro erwerben. Der Gutschein kann bei allen unseren Mitgliedsbetrieben eingelöst werden, ob Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung oder Handwerksbetrieb, der Beschenkte hat die freie Auswahl. Ganz unter unserem Motto: Zentral im Elsenztal hier wohne ich! hier lasse ich arbeiten! HIER kaufe ich ein! Für den Erwerb und auch bei der Einlösung fallen keine Gebühren an, eine Barauszahlung ist nicht möglich. Unter können Sie unsere Mitgliederliste einsehen. Unsere Mitglieder freuen sich über Ihren Besuch. Bereits zum 3. Mal findet in der Moos schen Mühle in Meckesheim (Mühlweg 3) eine Mühlen-Weihnacht statt; dieses Jahr allerdings mit einigen Neuerungen auch aus den Erfahrungen der letzten beiden Male: So läuft das Event heuer unter der Flagge des neu gegründeten Vereins MEC Meckesheim, außerdem verstärkt uns das Team von Siga Siga aus Mauer, und schließlich wird für die kleinen und junggebliebenen Fans ein Märchendorf präsentiert mit Kartenlegerin, musikalischem Rattenfänger, Märchenerzähler und vielem mehr lassen Sie sich überraschen und planen einen Besuch fest ein. Natürlich werden auch wieder 3 Esel mit von der Partie sein, und für das leibliche Wohl mit Musik wird in gewohnter Manier gesorgt sein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren belohnen Sie das Team mit Ihrem Kommen! Musikverein e.v. Meckesheim Musikverein Meckesheim über Konzert in der Adventszeit 110 JAHRE Am zweiten Adventssonntag, dem , können MUSIK Sie das Blasorchester des Musikverein Meckesheim wieder einmal in der wunderbaren Akustik der evangelischen Kirche erleben. Dirigent Marcel Hamaekers befindet sich bereits mit dem Blasorchester in der intensiven Vorbereitungszeit auf dieses Konzert. Erleben Sie unter anderem Paraphrase über den Siegeschor aus Händels Judas Maccabaeus. Diese Melodie ist als Tochter Zion bekannt und im 19. Jahrhundert wurde der weihnachtliche Text Tochter Zion, freue dich! hinzugefügt. Gesanglich wird das Blasorchester von Jessica Köttig bei Ich gehör nur mir aus dem Musical Elisabeth, Lenas Song Wie im Himmel sowie Halleluja begleitet. Lassen Sie sich dieses Konzert in der Vorweihnachtszeit nicht entgehen. Einlass ist um Uhr. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Eintritt: frei MEC Meckesheim Mühlen-Weihnacht Meckesheim zum 3. Mal vor dem 3. Advent ein Besuch lohnt auf alle Fälle am 15. Dezember! Schützenverein Ergebnisse der letzten Wettkämpfe 3 Siege und 2 Niederlagen ist das Fazit aus den letzten Begegnungen Kreisliga Luftpistole Meckesheim II 2 : 1 Elsenz I Karl Zimmermann 331:329, Chris Herb 320:333, Lukas Heid 324:303

14 Nummer November 2018 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 39 Meckesheim III 1 : 2 Daisbach III Michael Keller 304 : 327, Hans-Peter Herb 287 : 312, Peter Müller 292 : 275 Kreisliga Luftgewehr Meckesheim I 3 : 0 Eppingen I Meike Kreß 367 : 358, Klaus Zink 363 : 360, Jana Freimann 349 : 319 Zentralfeuer Meckesheim I 973 : 1001 Helmstadt II Ernst Öhmig 348, Dr. Helmut Gmünder 342, Bernd Vettermann 283 Meckesheim II 957 : 877 Sinsheim II Michael Mack 351, Michael Keller 305, Hans-Peter Herb 301, Friedrich Herb 221 a.k. Monatsversammlung Die nächste Monatsversammlung findet am Montag, wie üblich ab Uhr im Schützenhaus statt. Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Beteiligung der Mitglieder freuen. Kinder-und Jugendtreff Meckesheim Öffnungszeiten Offener Treff: Mittwoch und Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Angebote: Mittwoch Uhr Gartenarbeiten, Donnerstag Uhr Die Backstube, Freitag Uhr Tischtennisturnier Winterzauber Sonntag 16. Dezember Uhr Ort: Jugendhaus Sinsheim, Lilienthalstr. 7 Ein Weihnachtspostamt, Kreativangebote, Kulinarisches und Spielaktionen im und rund um das Jugendhaus. Ein kleiner Weihnachtsmarkt speziell für Kinder und Familien. Um 15 Uhr Aufführung des Weihnachtsstücks Post von den Weihnachtswichteln. Der Kartenvorverkauf für das Figurentheaterstück ist im Bücherland und Buchhandlung Doll in Sinsheim. Kinder- und Familientheater des Spiel-Mobils im Kraichgau e.v. Post von den Weihnachtswichteln Sonntag 16. Dezember um 15 Uhr Theater Rosenfisch, Aachen Ein Figurentheaterstück für Menschen ab 4 Jahren Eintritt: 5 / 7 Euro Vorverkauf: Buchhandlung Doll und Bücherland Sinsheim Jahraus, jahrein sorgen die Wichtel Junte, Jante und Josseli dafür, dass die Weihnachtswünsche der Kinder in Erfüllung gehen. Unermüdlich drechseln, schnitzen und stricken sie und schicken die Geschenke vom Weihnachtspostamt aus per Hunde Paketpost in die ganze Welt. Doch in letzter Zeit müssen sich die Wichtel immer häufiger wundern, wenn sie die Wunschbriefe der Kinder lesen: was ist denn eine Milifee und wie bastelt man die und wo liegt eigentlich Internet? Gut, dass das Weihnachtsministerium einen Praktikanten versprochen hat, vielleicht weiß der besser Bescheid. Doch als der langersehnte Helfer endlich eintrifft, reiben sich die Wichtel erstaunt die Augen ORT: JUGENHAUS IN SINSHEIM TSV Meckesheim Traditionsbewusst Sympathisch Vielseitig Euer Sportverein für Breiten- und Freizeitsport Eine Mitgliedschaft Viele Möglichkeiten Abt. Handball handball-in-meckesheim.com facebook.com/handball.in.meckesheim Vorschau Kreispokal Donnerstag, Auwiesenhalle Meckesheim Uhr Herren SG HD-Kirchheim Samstag, Stadionhalle Wiesloch Uhr TSG Wiesloch we-jugend Reblandhalle Malsch Uhr JSG Rot-Malsch wd-jugend Sonntag, Sportzentrum Süd (Halle 1) Heidelberg Uhr SG HD-Kirchheim mb-jugend Ergebnisse (24./ ) me-jugend TSG Wiesloch II 26: 9 wd-jugend SC Sandhausen 13: 8 md-jugend ASG Ho/StL/Rei 16:20 mc-jugend ASG Plank/Epp 34:19 mb-jugend HC MA-Neckarau 36:23 ma-jugend I SG Nußloch 28:24 Damen HSG Bergstraße 14:20 Spielberichte / Torschützen me-jugend TSG Wiesloch II (26:9) Der heutige Bericht stammt von unseren E-Jugendspielern: Johannes, Leon und Max (JSG) Wir haben gegen die TSG Wiesloch gespielt und gewonnen. Max hat ein 7 Meter Tor gemacht. Folgende Spieler haben Tore gemacht: Johannes 2, Jan 1, Luca M. 3, Luca L. 1, David 12, Jawad 2, Philipp 1 und Leon 1. Wir haben erfolgreich gewonnen und sind jetzt Tabellenerster. Sie haben stark gekämpft, aber wir waren besser. Das Spiel ist 26:9 ausgegangen, mit Muliplikator Es war ein toller Tag und wir sind erfreut gegangen! wd-jugend SC Sandhausen 13:8 (7:7) (TSV) Arbeitssieg gegen den Tabellenletzten SC Sandhausen - nach unserer deprimierenden Heimspielniederlage gegen den TV Eschelbronn, hieß es nun unsere Mädels neu zu motivieren. Im Training waren sie sehr fleißig und jetzt muss das Erlernte nur noch im Spiel umgesetzt werden. Sie begannen gleich mit einem schönen Zusammenspiel und erzielten ihr erstes Tor nach nur 13 Sekunden. Auch die Abwehr stand hinten kompakt und spielte den Ball schnell nach vorne. Leider konnten die gut herausgespielten Torchancen nicht immer verwertet werden. Auch technische Fehler schlichen sich langsam in das Meckesheimer Spiel ein und das nutzte der Gegner aus und konnte dadurch immer wieder ausgleichen. Gut, dass das gute Zusammenspiel in unserem Angriff klappte und so konnte unsere Christin schöne Tore erzielen. Zur Halbzeit stand es 7:7. Gleich nach der Halbzeit erzielte unsere Kreisläuferin Vicky nach einen schönen Pass von Rieke die 8:7 Führung. Die kompak-

15 Seite 40 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer November 2018 te Abwehrleistung und eine gut aufgelegt Joyce im Tor verhinderten, dass die Gästemädels 11 Minuten kein Tor erzielen konnten. Im Angriff fehlte ein wenig die Laufbereitschaft, aber trotz allem konnten schöne Tor erzielt werden. Man erkannte ihren Kampfgeist wieder, den man in den letzten Spielen etwas vermisste. Sogar in den letzten Sekunden des Spiels (das Spiel war bereits entschieden) war die Konzentration noch voll da und ein schönes Zusammenspiel zwischen Lana, Marijana und Leonie wurde zu einem schönen Treffer von Leonie verwandelt. Dies war Leonies erstes Tor in der D- Jugend. Verdient gewannen wir das Spiel mit 13:8 und konnten wieder Selbstbewusstsein tanken. Macht weiter so und wir sind stolz so tolle Mädels zu trainieren. Dies gilt auch unseren E-Jugendmädels, die uns wieder unterstützt haben. Vielen Dank! Es spielten: Joyce Gross (Tor), Rieke Vogt (4), Lana Kernbach, Viktoria Böhm (1), Aleyna Nash (1), Leonie Kühni (1), Christin Beisel (6), Helena Tomaj, Mona Maurer, Nola Stadter, Marijana Dodig, Nela Stadter. md-jugend ASG Ho/StL/Rei 16:20 (9:12) (JSG) Gegen die Spielgemeinschaft aus Hockenheim / Reilingen / Altlussheim / Neulussheim / St. Leon begannen unsere Jungs im Angriff ganz Ordentlich. Durch viel Bewegung stand immer wieder einer frei, der auch gefunden wurde. Leider klappte es in der Abwehr aber nicht so recht, sodass der Gegner immer wieder den Durchbruch fand. 2 Minuten vor der Pause schlichen sich dann auch noch zwei technische Fehler im Spielaufbau ein, so dass es mit 9:12 in die Pause ging. Nach der Halbzeit konnten die JSG Jungs nicht das angesprochene Ziel umsetzen und geriet schnell mit 10:16 in Rückstand. Die genommene Auszeit brachte die Schwarzbachtaler wieder zurück in die Spur. Es wurde gekämpft und 14:17. Leider wurden die Jungs jetzt aber zu hektisch und suchten zu schnell den Abschluss, so dass man leider mit 16:20 verloren hat. Ohne die beiden verschossenen Siebenmeter und die 2-3 leichten technischen Fehler wäre wohl ein Sieg drin gewesen gegen den Tabellendritten. Es spielten: Yannik Buse, Max Masslowski (6/2), Michl Ganzer (2), Mick Bähr, Philipp Seib, Niklas Ruhl (4/2), Jan Albrecht (4), George Correa, David Emmerling, Julian Ehmann. mc-jugend ASG Plank/Epp 34:19 (14:10) (JSG) Verdienter Heimsieg in der Auwiesenhalle - in den ersten 15 Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel. Ersatzgeschwächt begann die JSG das Spiel, und musste ihren Rhythmus erst finden. Außerdem kannte man die Gästemannschaft noch nicht. Ab der 20. Spielminute konnte die Heimmannschaft die Führung übernehmen. Eine leichte Steigerung gegenüber dem Spiel in Kirchheim war erkennbar. In der 2. Halbzeit übernahm die JSG die Führungsarbeit und legte durch Konter und Spielzüge den Grundstein für den verdienten Sieg. Die Gäste überzeugten durch eine robuste Abwehrarbeit. Positiv war auch die Torverteilung innerhalb der Heimmannschaft. Hiermit beendet das Team die Vorrunde verdient im vorderen Tabellendrittel! Das erste Rückrundenspiel bestreiten wir noch in diesem Jahr, am gegen den Tabellenführer HG Oftersheim/ Schwetzingen. Es spielten: Joshua Menz, Jan Albrecht (1), Niklas Ruhl (1), Mark Kreß (6), Olcay Sen (1), Marvin Grab (13/2 ), Falk Dörzbach (7), Timo Schmitt (3), Yannik Buse, Max Masslowski (2). mb-jugend HC MA-Neckarau 36:23 (15:10) (JSG) Letzten Samstag spielten wir in Eschelbronn gegen den Tabellenletzten Neckarau. Nach 3 verlorenen Partien in Folge musste mal wieder ein Sieg her. Von Anfang an hatte man das Spiel im Griff und konnte den Gegner immer auf Abstand halten. Auch in der 2. Halbzeit, als der Gegner hinten umstellte, ließ man sich nicht beirren. Unsere engagierte Abwehrleistung konnten wir in der Folge dann in einige Kontertore ummünzen. Lobenswert zu erwähnen sind neben der geschlossen starken Mannschaftsleistung vor allem unser Rückraumspieler Jonas mit seinen 15 Kisten und Karol, der eine sehr gute Abwehr spielte und sich zum Schluss mit einem Tor belohnte. Es spielten: Niklas Marvin Nerding, Jonas Ruhl (15/2), Jakob Ganzer (5), Marvin Grab (8), Timo Schmitt (3), Olcay Sen (1), Can Türkileri. Karol Pas (1), Aaron Emmerling (3), Tom Kirsch. ma-jugend SG Nußloch 28:24 (10:13) (JSG) Sieg des Willens - die Voraussetzungen für das Spiel unserer männlichen A-Jugend, am vergangenen Sonntag gegen den Nach- wuchs des Drittligisten aus Nußloch, hätten fast nicht ungünstiger sein können. Einige unserer Spieler mussten wegen Krankheit oder anderweitigen Verpflichtungen ihre Teilnahme absagen. Die Rolle des Favoriten lag zudem eindeutig bei unseren Gästen, die als Tabellenzweiter zu uns nach Meckesheim gekommen waren. Der Beginn des Spiels schien diese Rollenverteilung zu bestätigen. Nach 10 Minuten stand ein 0:3 auf der Anzeigetafel der Auwiesenhalle. Obwohl unser Team in dieser Anfangsphase keine Lösungen gegen die sehr offensive und bewegliche Abwehrformation der Gäste fand, zeigte sich bereits in dieser frühen Phase des Spiels, dass auch unser Abwehrverbund die Spieler aus Nußloch vor große Aufgaben stellte. Bälle, die trotzdem den Weg auf unser Tor fanden, waren zudem oft eine Beute unseres stark aufspielenden Torwarts. Über die Zwischenstände 4:5 (16.) 5:9 (23.) und 7:11 (27.) konnte unser Team bis zum Pausenpfiff das Spiel weiterhin offen gestalten und ging mit dem Halbzeitstand von 10:13 in die Kabine. Selbst die Tatsache, dass der dreizehnte Treffer der Gäste praktisch mit dem Halbzeitpfiff in unserem Tor einschlug, war für die Protagonisten auf unserer Seite nur eine unwichtige Randnotiz. Die Worte von Harald Kreß gibt die Stimmung unserer Mannschaft in der Halbzeitpause perfekt wieder: Jungs, wir können uns das Ding heute holen lautete sein Satz, mit dem er die Spieler in die zweite Halbzeit schickte. Mit entsprechendem Selbstbewusstsein und bedingungslosem Einsatz startete unser Team in die zweite Halbzeit. Unser Angriff fand zunehmend bessere Lösungen gegen die Defensive der Nußlocher und unsere Abwehr stellte die Gäste, mit leidenschaftlichem Kampf, vor immer größere Probleme. Bereits in der 41. Spielminute erkämpfte sich unsere Mannschaft beim 16:16 den verdienten Ausgleich, wollte sich an diesem Nachmittag aber auf keinem Fall damit zufrieden geben. Vier Minuten später, beim Spielstand von 20:17, baten die Verantwortlichen auf Nußlocher Seite ihre Jungs zum einminütigen Krisengipfel. Ungeachtet dieser Unterbrechung spielte und kämpfte unser Team unbeirrt weiter und hielt die Gäste bis zur Schlusssirene immer mit mindestens zwei Toren auf Abstand. Die Zwischenstände von 20:18 (46.) und 21:19 (49.) beantwortet unser Team jeweils sofort mit einem weiteren Treffer. Angetrieben durch unser tolles Publikum und unseren Trompeter Thomas, der nun ebenfalls zur Höchstform auflief, ließen unsere Jungs bis zum Schlusspfiff nichts mehr anbrennen und durften am Ende den 28:24-Sieg, zusammen mit den Fans, gebührend feiern. Eine großartige, kämpferische Leistung unseres Teams, der mit einem verdienten Sieg belohnt wurde, was auch von den Gästen sportlich fair anerkannt wurde. Es spielten: Philipp Grab (Tor), Lukas Neuhäuser (8/1), Philipp Thelen (2), Patrick Munder (3), Dominik Steiß (3), Eric Kirchner (4), Joachim Hütter (Tor), Jonas Ruhl (1), Kevin Kreß (2), Sönke Schmidt- Jürgensen (5). Damen HSG Bergstraße 14:20 (6:10) (SG) Nach dem desolaten Spiel in Eberbach vergangene Woche, empfingen die SG Damen am Samstag den ungeschlagenen Tabellenführer HSG Bergstraße. Um nicht wieder eine herbe Niederlage einstecken zu müssen, war deshalb eine Leistungssteigerung in allen Bereichen notwendig. In der Anfangsphase gerieten die Schwarzbachtal-Frauen, wie so oft schon in dieser Saison, gleich in Rückstand. Inkonsequente Abschlüsse im Angriff und fehlende Absprache in der Abwehr führten zum frühen 0:3. Trainer Marevic sah sich gezwungen, bereits in der zehnten Minute die Auszeit zu nehmen. Mit Umstellungen in der Aufstellung und mehr Engagement sollte man mit dem Gegner mithalten können. Für fünf Minuten schien dies auch zu stimmen, ehe sich der Rückstand bis auf sechs Tore vergrößerte. Doch auch die Gegner ließen Fehler zu und so konnte man sich bis zur Halbzeit wieder auf 6:10 heranarbeiten. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel härter, da jeder wusste, dass das Spiel noch nicht entschieden ist. Die Abwehr der SG wurde besser und so schaffte man es bis zur 40. Minute lediglich zwei Tore per 7-Meter zuzulassen und den Anschluss herzustellen (10:12). Auch die Zuschauer merkten, dass man auf Augenhöhe mit dem Gegner war und versuchten die Mannschaft anzutreiben. Doch die SG Frauen konnten den 2-Tore-Rückstand nicht weiter verringern und kassierten fünf Minuten vor Schluss eine Zeitstrafe durch den Trainer, die alle Hoffnungen auf einen Sieg zunichtemachten. Zwar versuchte man durch eine offensive Abwehr nochmal Ballverluste der Gegner zu erzwingen, um schnell vorne abzuschließen, konnte dies jedoch nicht umsetzen, sodass man sich schließlich mit 14:20 geschlagen geben musste. Leider war wieder einmal mehr im Spiel

16 Nummer November 2018 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 41 drin gewesen, hätte man vor allem seine 7-Meter-Chancen verwandelt. Dennoch kann man mit dieser Leistung optimistischer dem nächsten Spiel gegen Kirchheim am 8. Dezember in Eschelbronn entgegensehen. Es spielten: Nicole Schoch, Michelle Genuth, Leonie Merkel (2), Jessica Kern (1), Lydia Binder (4/3), Mareike Abendroth (4), Elif Bagci, Dilan Ucar, Hannah Kittinger, Sarah Werle, Melanie Zimmermann, Ieva Kiauleviciute, Lina Widmaier, Katja Ludwig (3/1). Abt. Kegeln Liebe Kegelsportfreunde, liebe Leser. Nur die zweite Herrenmannschaft war aktiv am Wochenende. Die Schnuppertour geht zu den Artgenossen des SKC Hockenheim 2. Sebastian Kirsch im Start sollte mit lässigen 387 zu 451 nacharbeiten. Der Hammer saß! Frank Flohr geht mit bis 375, seine Hockenheimer stellt 415 Kegel zur Schau. Gleich mal 104 Kegel unter. Siegfried Baier humpelt auf Gleis 384 sein Rennstädter machts gnädig mit 392. Nur Siegfried Bajohr war richtig angemeldet mit 452 Kegel, 38 mehr als sein Gegner. Bringt aber nicht viel immer noch 74 hinten immer noch Land unter! Jetzt bräuchten wir den druidischen Zaubertrank. Petar Grubisic reißt keine Massen mit 415 Kegel zu 437. Wir gehen unter! Günter Kisling zieht noch ne Kelle drauf mit sehr guten 475 Kegel, aber die Rennstadt schlägt zurück mit 494 Kegel. Der hat wohl rohes Fleisch gegessen! Wir träumten vom Sieg, das wäre toll, doch leider gabs die Hucke voll. Hockenheim 2603 Kegel, Meckesheim Tabelle: jetzt wieder zweiter mit 16 : 6 Punkten. Vorschau für das erste Spiel der Rückrunde am 1.12./ Alle Mannschaften Heimspiele, die gemischte Mannschaft ist spielfrei. Damen 1: Sonntag ab Uhr gegen DKC BW Waldhof Damen 2: Sonntag ab Uhr gegen DSKC 08 Altlußheim Herren1: Samstag ab Uhr gegen SG Waldhof 1 Herren 2: Samstag ab Uhr gegen SKC 89 St. Leon 2 Viel Erfolg wünscht die Redaktion. Abteilung Tischtennis Termine: Freitag, 30. November 2018: Dühren Schüler (Pokalspiel) Jugend Neidenstein (Kreisliga): Pokalspiel, 18 Uhr, Auwiesenhalle Herren 1 Ittlingen/Kirchhardt Herren 2 Sulzfeld, jeweils Uhr, Auwiesenhalle Ergebnisse im Überblick: Adersbach Herren 1: 2:8 Treschklingen Herren 2: 2:8 Die Herren 1 siegten verdient in Adersbach: gleich beide Doppel wurden gewonnen (Müller-Spranz/Kirsch, Mainzer/Köck. Im Einzel siegten je 2x Gerald Kirsch, Markus Köck und je 1x Michael Mainzer und Bernd Müller-Spranz. Gleiches Ergebnis bei den Herren 2: 8:2-Auwärtssieg in Treschklingen. Und schon wieder sammelten einige Spieler kräftig QTTR- Punkte ;-). Schlierf/Mainzer, Köck/Trendl-Kern gewannen ebenso beide Eingangsdoppel, einfach klasse! Je 2x im Einzel gewannen Andrea Trendl-Kern und Markus Köck, je 1x Michael Mainzer und Markus Schlierf. Pokalspiel der Jugend am jetzigen Freitag, um 18 Uhr: viel Erfolg euch gegen eine versierte Kreisligamannschaft aus Neidenstein. Abt. Turnen und Leichtathletik Ein großes Dankeschön!! Die Abteilung Turnen und Leichtathletik möchte sich auf diesem Wege bei all seinen Spendern und Gönnern recht herzlich bedanken. Stellvertretend möchten wir die Wanderfreunde Meckesheim erwähnen, die mit einer Spende bei den Fahrtkosten zu den Wettkämpfen und Sportveranstaltungen unserer Kinder und Jugendlichen unterstützen. Vielen Dank! Wir turnen für den Nikolaus! Auch dieses Jahr wird uns der Nikolaus wieder besuchen. Alle sind schon sehr aufgeregt und üben fleißig um dem guten, alten Niko- laus zu zeigen, was in diesem Jahr so alles gelernt wurde. Deshalb laden wir alle zur diesjährigen Nikolausfeier am Sonntag, den in die Auwiesenhalle ein. Die Feier beginnt um Uhr, Saaleröffnung ist um Uhr. Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen, was unsere Turnabteilung für Sie vorbereitet hat. Wir freuen uns mit den Kindern auf einen schönen Nachmittag, den Besuch vom Nikolaus und natürlich auf alle Eltern, Geschwister und Großeltern, die auch sehen wollen was ihre Kleinen so alles können. Es lädt herzlich ein Ihr Turnrat Nochmal geänderte Startzeiten über den Winter!!! Leider müssen wir die Abendgruppe mittwochs um Uhr, mangels Teilnehmer ausfallen lassen. Die Mittwochsgruppe am Morgen startet wie gewohnt um 8.45 Uhr vom Buchwaldparkplatz. Sobald sich die Lichtverhältnisse im Frühjahr wieder ändern, starten wir auch wieder die Mittwochabendgruppe, bitte Amtsblatt beachten. Infos bei Reinhild Böbel Tel: , Frank Falgner Tel: oder Karin Freimann Tel: Wandergruppe Unsere nächste Wanderung findet am kommenden Mittwoch, den 5. Dezember 2018, statt. Treffpunkt ist um Uhr am Rathaus. Informationen unter Telefon für ALT und JUNG Leider muß aus terminlichen und organisatorischen Gründen die schon verschobene Novemberwanderung nun endgültigt abgesagt werden. Termin zum Vormerken: Am 13. Januar 2019 findet unsere traditionelle Glühwein-Wanderung statt, bei der es unterwegs an einer Hütte wieder Glühwein aus dem Holzofenkessel, alkoholfreien Punsch, sowie geschmiertes Schmalzbrot für alle Mitwanderer gibt. Eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten sowie einen guten Rutsch! Bis nächstes Jahr... Frank Falgner, Wanderwart VdK Ortsgruppe Meckesheim Erinnerung Die VdK OG Meckesheim erinnert alle Mitglieder und Freunde des VdK mit Partnern, an unsere diesjährige Adventsfeier am Samstag, den 01. Dezember 2018 um Uhr im Gasthaus Lamm Friedrichstr. Kurzfristiger Kontakt bei Siegrid Heid, Tel. 1009, bei Verhinderung bitte abmelden. Terminänderung: Die Mitgliederversammlung muss aus organisatorischen Gründen vom 02. auf den verschoben werden. Wanderfreunde Meckesheimer Cent Hallo Wanderfreunde! Termine im Dezember: Wanderfreunde Ketsch Start: Rheinhalle, Im Bruch 1, Ketsch

17 Seite 42 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer November / Wanderfreunde Grombach Start: Schloßberghalle, Zum Sportplatz 6, Grombach Wanderfreunde Kronau Start: Mehrzweckhalle, Jahnstraße 10, Kronau Sonntag, , Uhr Herren Kreisklasse C FCG - VFL Heiligkreuzsteinach 2 Spielbetrieb Herren FCG - SpVgg Neckargemünd II 3:1 (2:1 Gegen einen äußerst aggressiven, bissigen Gast tat sich unser Team am Mittwoch ziemlich schwer und entschied die Partie erst kurz vor Spielende. Neckargemünd störte früh, teils am Rande des Erlaubten und setzte vor allem zu Beginn des Spiels immer wieder offensive Nadelstiche. Einer dieser Nadelstiche führte in der 12. Minute zum 0:1 Rückstand, als der Gästestürmer den Ball am herausgelaufenen Lukas Bernauer vorbei ins lange Eck einschoss. Unser FC machte in der Folgezeit mächtig Druck und fand durch seinen starken Kapitän André Karamanitakis auch zügig eine Antwort. Während ein Distanzschuss von Bruder Emanuel noch abgewehrt werden konnte, stand der Keeper bei Andrés Nachschuss auf verlorenem Posten. Die Spielwende erfolgte nur wenige Minuten nach dem Ausgleich. Aus 25 Metern schoss Emanuel Karamanitakis aus der Drehung ins lange Eck, der Gästekeeper sah nur noch wie der Ball in jenem Eck einschlug. Nach dem Führungstreffer erarbeitete man sich Chance um Chance, war in der Verwertung jener Möglichkeiten jedoch teilweise etwas schludrig. Hier und da verhinderte auch noch ein Bein eines Abwehrspielers die Vorentscheidung. Bei einem schönen Spielzug über die rechte Seite vereitelte der Torhüter am kurzen Pfosten mit einem Blitzreflex den Einschlag, lenkte das Leder an die Latte, unser Offensivspieler köpfte das Leder ein, doch wurde man wegen Behinderung des Torhüters zurückgepfiffen. Mit der knappen Führung ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel spielte unser FC weiter auf den dritten Treffer, für den sich zahlreiche Möglichkeiten auftaten. Viele Freistöße wurden herausgeholt, gefährlich wurden hauptsächlich die vom eingewechselten Spielertrainer Nik Primorac, die der Schlussmann der Gäste jeweils zur Ecke klären konnte. In Hälfte zwei war die Partie nun von Nickligkeiten geprägt, die der Referee stets milde bewertete. Unglücklich für unser Team kam hinzu, dass zwei eigenen Treffern die Anerkennung verweigert wurde. Auf der Gegenseite hatte der Gast zwei gefährliche Konter, die zur Freude unseres Teams jeweils vergeben wurden. So entschied Nik Primorac in der 87. Minute, unter Mithilfe eines Abwehrspielers, die Partie mit einem Kopfball, den der Abwehrspieler schlussendlich sauber in den Winkel verlängerte. Die folgenden Minuten hielt sich unser Team schadlos und konnte so nach 90+5 Minuten weitere drei Punkte auf der Haben-Seite verbuchen. In Anbetracht, dass einige Stammspieler verletzt oder arbeitend fehlten und weitere die Partie angeschlagen begannen oder sogar durchspielten, konnte man mit dem Resultat am Ende zufrieden sein, auch wenn mit einer konsequenteren Chancenauswertung in der ersten Hälfte nie so eine Brisanz in die Partie gekommen wäre. KB Spielbetrieb Junioren C-Junioren: TSG Wilhelmsfeld (flex) - JSG Dilsberg/Meckesheim-Mönchzell 1:5 Vorschau Samstag, Uhr: C-Junioren Kreisklasse A JSG Dilsberg/Meckesheim-Mönchzell - FC Astoria Walldorf 4 Hallen-Kreisturnier D-Junioren (Mannaberghalle Rauenberg, Dambach-La-Ville-Str., Rauenberg) Uhr: SG Baiertal / Schatthausen 1 - FCG Uhr: FCG - VfB Rauenberg Uhr: SG Rettigheim/Mühlhausen/Horrenberg 1 - FCG Uhr: FCG - VfB St. Leon 1 Mönchzeller Theaterstad l am 22. Dezember in der Lobbachhalle Unsere Laienspielgruppe ist schon kräftig bei der Vorbereitung bald ist es soweit: Ehekrach am Hochzeitstag deftiger Schwank in drei Akten von Dieter Adam Inhalt: Karl und Sonja Dudel feiern glücklich ihren 20. Hochzeitstag. Ausgerechnet da taucht der Lateinlehrer Vinzenz Ambrosius ihrer Tochter Iris mit einem Brief auf, der das Familienidyll völlig durcheinander bringt. Plötzlich verdächtigt einer den anderen, ihn betrogen zu haben. Als dann noch eine gewisse Tiger-Lili erscheint, verlässt Sonja ihren Mann und das Chaos nimmt erst so richtig seinen Lauf. Dominas werden zu Ehefrauen und Ehefrauen zu Dominas, und es kracht mächtig im Hause Dudel. Da greift Oma Dudel ein und möchte mittels einer Gerichtsverhandlung sämtliche Missverständnisse aufklären. Was letztlich dann doch nicht gelingt. Alles endet wie das berühmte Hornberger Schießen. Ein toller, deftiger Klamauk, an dem Schauspieler und Publikum ihren Spaß haben werden. Aufführung am Lobbach-Halle Mönchzell Eintrittskarten sind beim Mönchzeller Weihnachtsmarkt am Stand des MGV Liederkranz erhältlich. Eintritt: 8, Euro, Abendkasse: 10, Euro Beginn 20 Uhr Einlass in die Halle 19 Uhr

18 Nummer November 2018 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 43 Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Meckesheim Prof.-Kehrer-Str Meckesheim Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender Pfarrer Dirk Ender Tel / Fax meckesheim@kbz.ekiba.de Bürozeiten: Cerstin Köttig Die., Mitt., Fr Uhr und Do Uhr Freitag, Uhr Taizé- Andacht in der Evang. Kirche ADVENTSKRÄNZE VERKAUF Während des Weihnachtsmarktes verkauft der Kreativkreis am SAMSTAG, den , von Uhr Adventskränze im Dietrich- Bonhoeffer-Haus. Unsere anderen Dinge werden am Sonntag während des Adventsbasars zum Verkauf angeboten. Wir freuen uns auf viele Besucher und Käufer J Samstag, Ein neues Jugendgottesdienst-Projekt geht an den Start. Eine Zusammenarbeit zwischen Evang. Gemeindejugend und dem CVJM. Beginn um Uhr im CVJM, Bahnhofstr. 38 Alle Konfirmanden und Jugendlichen sind herzlich eingeladen! Sonntag, , 1. Advent Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten, Pfrin. Schröder-Ender. Es spielt der Posaunenchor. Die Kollekte ist für die Chor-Arbeit bestimmt. Anschließend: Adventsbasar im Dietrich-Bonhoeffer-Haus * ab 12 Uhr leckeres Mittagessen (Bratwürste, Kartoffelbrei, Soße, Gemüse, Grünkernküchle für Vegetarier) * Musik vom Posaunenchor, Gemeinschaft und gute Gespräche... * Kleines Programm. Unter anderem: Gemeindefest 1975 DER FILM * ab Uhr Kaffee und Kuchen * Spiel-Bastelecke für die Kinder * Gebäckverkauf des Kindergottesdienstes für das Kagadi-Projekt * Verkaufsstand des Kreativkreises mit adventlichem Schmuck und vielen Geschenkideen * Büchertisch * Weltladen-Verkauf von Produkten aus fairem Handel Montag, Uhr Instrumentalkreis Dienstag, Uhr Chor and More Uhr Kirchenchor Mittwoch, Uhr Spiel- und Krabbelgruppe Uhr Kreativkreis Uhr Konfirmandenunterricht Uhr EGJ Uhr Posaunenchor Donnerstag, Uhr Riesen-Jungschar Freitag, Uhr Krippenspielprobe Die evangelische Bezirksjugend lädt herzlich ein zum: Weg im Advent 08. Dezember 2018 um Uhr in Gauangelloch Weihnachten weltweit Ein Weg mit Fackeln und Kerzen Weihnachtstraditionen aus anderen Ländern. Zum Abschluss. Punsch und Lebkuchen am Feuerkorb. Die Heilige Familie Aus ungewöhnlichem Blickwinkel. Manch einer wird sich gewundert haben in den letzten Tagen: Was steht denn da im Kirchgarten? Eine ca. 3 m hohe Holzskulptur. Ein Mann, groß und aufrecht. Sitzend vor ihm eine Frau, die ihre Hand an eine Wiege neben sich gelegt hat. Darin angedeutet ein Baby. Hermann Heid vom Reiterhof hat diese Skulptur aus einem einzigen Stamm geschnitzt. Als er voriges Jahr schwer krank war, hörte er, dass die Kirche keine Krippenfigur hat. Wenn ich wieder gesund werde, dann mach ich euch eine., sagte er zu Pfarrerin Schröder- Ender. Gesagt, getan. Und was für eine! In fast allen Darstellungen der Heiligen Familie, die ich kenne, steht Josef eher im Hintergrund. Maria, die Mutter Gottes, und Jesus, Gottes Sohn, im Vordergrund. Hermann Heid hat Josef geschnitzt, aufrecht und stark, alle Unwägbarkeiten des Lebens überwindend. Bei sich: Maria mit Kind. Wir danken sehr herzlich für diese Bereicherung unseres Kirchgartens. Wir laden herzlich ein, hereinzukommen, um sich den Garten und die Skulptur genauer anzuschauen. Sie werden viel entdecken! Die Skulptur ist eine Leihgabe und wird für einige Monate dort bleiben, bis sie einen endgültigen Standort im Gelände der Familie Heid findet. JORDANIEN Weltkulturerbe in großartiger Landschaft erleben Reise des Evangelischen Kirchenbezirks Neckargemünd-Eberbach zu Pfingsten 2019 Jordanien das gastfreundliche Land jenseits des Jordan steckt voller Überraschungen! Tausende Jahre großartiger Kulturgeschichte lassen sich hier erleben. Ob die Felsmonumente in der Wüstenlandschaft des Wadi Rum im Süden, oder die sagenumwobene Königsstadt Petra mit ihren gut erhaltenen Tempeln und Grabreliefs aus der Nabatäerzeit. Ob das wundervoll erhaltene römische Gerasa, das man zurecht das Pompeii des Nahen Ostens nennt, oder Kreuzritterburgen wie Shobak. Unsere Bezirksreise führt Sie zu ganz besonderen Orten! Natürlich lassen sich hier auch wichtige biblische Geschichten verorten, auf die wir an Ort und Stelle hören wollen. Einer der Höhepunkte ist die Taufstelle Jesu Bethanien Jenseits des Jordan, der Berg Nebo, mit seinem atemberaubenden Blick hinüber nach Israel, den schon Mose gehabt haben soll, oder die alte Festung Machärus, wo Johannes der Täufer enthauptet wurde. Im eigenen Bus fahren wir durch Wüsten und Obstland, durch die Jordanauen und Steppenlandschaft und lernen Land und Leute kennen. Das Hashemitische Königreich kennt friedliches Miteinander der Religionen und offenbart dem heutigen Besucher besondere Fülle an Landschafts- und Kulturschätzen.

19 Seite 44 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer November 2018 Pfarrer Volker Wahlenmeier aus Aglasterhausen wird in Zusammenarbeit mit Biblische Reisen diese Reise vom Juni 2019 begleiten. Sie haben Interesse? Nähere Informationen und Reiseunterlagen erhalten Sie im Evang. Pfarramt in Aglasterhausen: Telefon: (06262) 6390; Volker. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2019! Die A.B.Gemeinschaft Meckesheim lädt herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Sonntag Uhr Bibelstunde in Sinsheim Donnerstag Uhr Frauenstunde in Meckesheim bei Fam. Welker, Prof-Kehrer-Str. 14 Ökumenische Nachrichten Evang. und Kath. Kirchengemeinden laden herzlich zur Taizé-Andacht am Freitag, den um Uhr in die Evang. Kirche ein. Evang. Kirchengemeinde Mönchzell Sonntag, :50 Uhr Gottesdienst Pfrin. Schröder-Ender Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 Kath. Kirchengemeinde Meckesheim Kath. Seelsorgeeinheit und Kirchengemeinde Neckar-Elsenz St Bartholomäus Mauer St Martin Meckesheim Kath. Pfarramt Bahnhofstraße 13, Mauer Tel /990324; FAX homepage: Öffnungszeiten Pfarrbüro Mauer Dienstags Uhr Freitags Uhr WB Eucharistiefeier Klothilde Nagel Gertrud und Karl Halter Elsa und Georg Stoll Thea Volpp Karolina Eberle u. Ang. (E) SNH Eucharistiefeier BTL Complet in der katholischen Kirche. Dienstag, 4. Dezember 9.00 GB Eucharistiefeier (E) BTL Eucharistiefeier (E) D HOF Eucharistiefeier Ernst Roth u. Ang. (E) Mittwoch, 5. Dezember NGD Eucharistiefeier (E) MAU Eucharistiefeier, Anton u. Edeltrud Sommer Hans u. Christine Ebel, leb. u. verst. Ang. (S) DONNERSTAG, 6. DEZEMBER 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) LO Wort-Gottes-Feier und Eucharistischem Segen (Ed) WW Eucharistiefeier (E) WB Bußgottesdienst zum Advent (Ha) Freitag, 7. Dezember 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) MAU Eucharistiefeier Im Agaplesion - Bethanien (S) MÖ Seniorengottesdienst mmit Einzelsegnung mitg. v. D. Frauengemeinschaft (S) Samstag, 8. Dezember GB Tauffeier Lisa und Marina Lass (E) NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche MECK Gnadenstunde - Eucharistische Anbetung LO Gnadenstunde GB Eucharistiefeier (E) MÖ PATROZINIUM HL Maria Gottesmutter: Eucharistiefeier, mitg. v. MGV mit Vorstellung der Erstkommunikanten Advent Lichter-Gottesdienst mit Fam. aus MÖ, MAU und MECK Fam. Laschiner, Bönisch u. Beert Eduard Reiter, Verst. u. Leb. d. Fam. Reiter u. Steinbrenner Pfr. Paul Thiede, Christel Wahle (S) ÖKUMENISCHES HAUSGEBET IM ADVENT Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, den 10. Dezember 2018 um Uhr wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Die Gebetstexte liegen in den Kirchen aus. Wir laden zu diesem Gebet ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Meckesheim an diesem Tage um Uhr ein. ADVENT LICHTER-GOTTESDIENST Samstag, um Uhr in Mönchzell mit Familien aus Mönchzell, Mauer und Meckesheim GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT Donnerstag, 29. November 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) WB Eucharistiefeier Erwin Staudt und Ang. Rosa Sattler (E) FREITAG, 30. NOVEMBER 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) MÜCK Eucharistiefeier (S) MECK Taizé Andacht in der evangelischen Kirche Samstag, 1. Dezember NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche MECK Rosenkranz MECK Eucharistiefeier (S) GB Complet WAHI Eucharistiefeier Advent Lichter-Gottesdienst mit Familien aus WH, WB, BTL und GB mitg. v. d. Swingin Spirits (E) WW Wort-Gottes-Feier mit Segnung des Adventskranzes (Ed) 1. Adventssonntag Sonntag, 2. Dezember 9.15 NGD Eucharistiefeier (E) 9.15 LO Eucharistiefeier (S) NGD Wort-Gottes-Feier im Neckargemünder Hof MAU Eucharistiefeier mit Kinderkirche (S) ARCHE Ökum. Gottesdienst mit Kinderkirche (Jo) DI Eucharistiefeier Barbara u. Hans Rupp, Gisela Rupp, Maria Ollinger (Fl) Weitere Nachrichten siehe unter Mauer, Seite 30

20 Nummer November 2018 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 45 Kath. Kindergarten St. Martin Meckesheim Herzlichen Dank für die Gewinne Bereits zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit haben wir bei Town & Country etwas gewonnen. Darüber freuen wir uns selbstverständlich sehr! Als ersten Preis gab es in Eschelbronn, dem Musterhaus von Town & Country, einen Scheck in Höhe von 300 übereicht, den wir zwischenzeitlich für die Anschaffung neuer Instrumente verwendet haben. Vergangene Woche überreichte Herr Kirch in Weinheim ein Entdecker-Paket. Das Paket umfasst unter anderem verschiedene, kindgerechte Informationsmaterialien rund um die heimische Tierwelt, u.a. einen Tierspurenatlas für die Spurensuche im Winter. Außerdem erhalten die Kinder ein Vogelhaus und Futter, um die Tiere artgerecht zu füttern und damit die heimischen Vogelarten zu beobachten und besser kennenzulernen. Vielen Dank!!! Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter und Paul Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach Nachrichten siehe unter Lobbach, Seite 21 Wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern und bei Punsch, Kaffee, Tee und Würstchen eine schöne Zeit im Wald verbringen. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, Punsch, Kaffee, Glühwein, Tee (was ihr selbst gerne trinkt), Tasse/Becher, Teller, evtl. Gebäck/Kuchen, Stecken zum Würste grillen, evtl. Taschenlampe. Wegbeschreibung ab Leopoldstraße Meckesheim wenn ihr vom Aldi/Lidl kommt: Links abbiegen in die Kettengasse; Kettengasse ganz durchfahren immer gerade aus den Berg hoch - ca. 2,8 Kilometer bis zum steinernen Kreuz - Abzweig - rechts geht es nach Mönchzell. Parken dann am Straßenrand. Montag, Uhr Lobpreis- und Gebetszeit im Gebetsraum des CVJM- Zentrum Uhr Volleyball: für alle Sportfans jeden Montag in der Turnhalle in HD-Rohrbach, Infos über das CVJM-Büro Donnerstag, Uhr Riesenjungschar eingeladen sind alle Mädchen und Jungen die in der Grundschule sind. Wir treffen uns in der Karl- Bühler-Schule Meckesheim im B-Bau, Raum 204, um miteinander zu spielen, singen, tolle Sachen zu basteln und Geschichten aus der Bibel zu hören. Es freuen sich auf euch Christine Schuler und Annette Prager Tel Uhr WuP Grupp Jugendkreis im CVJM-Zentrum, eingeladen sind Jugendliche ab 13 Jahren, Ende Uhr Freitag, Uhr Fußballjungschar: jeden Freitag von Uhr im CVJM-Zentrum für Jungs und Mädchen (!) von 7 14 Jahren, Infos bei Klaus Winterbauer über das CVJM Büro Uhr TEN SING!!! Eine offene, christliche, musikalische Jugendarbeit für Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren, bei der jeder mitmachen kann. Chor, Band, Tanz, Theater, Rap, Technik: jedes Jahr eine neue Bühnenshow von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Kreativität statt Konsumkultur! Ein Raum sich zu entfalten, eigene Stärken und Schwächen kennen zu lernen. Komm und probiere es aus!!! Die Musik&Bücherkiste/Creation&Art, unser Buch- und Geschenkeladen hat von Dienstag bis Samstag für Sie geöffnet (Bahnhofstr. 38, Tel ). Nutzen Sie die große Auswahl an christlicher Literatur und Musik, Geschenkartikeln und Karten. Wir besorgen Ihnen jedes lieferbare Buch innerhalb kurzer Zeit. Schauen Sie doch mal vorbei! Öffnungszeiten: Di Fr Uhr. Di, Do + Fr Uhr und Sa Uhr Nach Ladenschluss einfach weiter stöbern unter: Weitere Infos unter: CVJM-Zentrum, Bahnhofstr. 38, Meckesheim, Tel.: 06226/ , Fax 06226/ Bürozeiten montags Uhr Mail: office@cvjm-heidelberg.de LEBEN, SPENDE BLUT. Neuapostolische Kirchengemeinde Nachrichten siehe unter Eschelbronn, Seite 14 CVJM Samstag, Uhr Yonah der Jugendgottesdienst in Meckesheim in Kooperation des CVJM Heidelberg und der Ev. Gemeindejugend Meckesheim Sonntag, Uhr Waldgottesdienst am Steinernen Kreuz in Meckesheim, herzliche Einladung.

Informationen zur Ausbildung zum Streuobstpädagogen

Informationen zur Ausbildung zum Streuobstpädagogen Informationen zur Ausbildung zum Streuobstpädagogen Das Schwäbische Mostviertel e.v. bietet 2018 zusammen mit der Streuobst-Pädagogin Beate Holderied (Fachwartin, Obstbaumpflegerin, Initiatorin der Streuobstschule,

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Der Landrat. An alle Grundschulen im Landkreis Böblingen. Die Streuobstwiese Unser Klassenzimmer im Grünen Ausschreibung für das Schuljahr 2015/16

Der Landrat. An alle Grundschulen im Landkreis Böblingen. Die Streuobstwiese Unser Klassenzimmer im Grünen Ausschreibung für das Schuljahr 2015/16 Der Landrat An alle Grundschulen im Landkreis Böblingen 15. Juli 016 Die Streuobstwiese Unser Klassenzimmer im Grünen Ausschreibung für das Schuljahr 015/16 Sehr geehrte Damen und Herren, seit 5 Jahren

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 19. Dezember 2014 Nummer 51.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 19. Dezember 2014 Nummer 51. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal

Mehr

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren, Der Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung Dietrich Haeberlein Viktoriastrasse 17a 25524 Itzehoe Tel.:04821/69524 Mobil: 0157 51475283 Fax: 032222458014 Email: gemeinsam-in-steinburg@outlook.de

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2018 Adventsbrunch 02. DEZEMBER 2018 09. DEZEMBER 2018 16. DEZEMBER 2018 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail in unserer

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal. Amtsblatt. des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden

Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal. Amtsblatt. des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden Eschelbronn Lobbach Mauer Meckesheim Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell Sitz des

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min. 12/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Advent, Advent ein Lichtlein brennt. So langsam kommt Weihnachtsstimmung auf. Auch wir in der Bücherei stimmen uns und auch Sie auf die Feiertage ein.

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle Dienstag 10:00 12:30

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle Dienstag 10:00 12:30 Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle 29.05.2018 Dienstag 10:00 12:30 St. Leon-Rot St. Leon-Rot Bauhof, "An der Autobahn" 29.05.2018

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

GRUPPENANGEBOTE 2017

GRUPPENANGEBOTE 2017 Weihnachten feiern GRUPPENANGEBOTE 2017 Unsere Gruppen-Highlights SIE MÖCHTEN SICH, IHRER FAMILIE, FREUNDEN ODER KOLLEGEN ETWAS BESONDERES GÖNNEN? Dann stellen Sie sich Ihr Weihnachtsessen individuell

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kommunaler Behindertenbeauftragter

Kommunaler Behindertenbeauftragter Kommunaler Behindertenbeauftragter Bericht August 2016 bis Dezember 2017 - Leichte Sprache - 1 2 Bericht von Patrick Alberti Liebe Damen und Herren, mein Name ist Patrick Alberti. Ich arbeite im Landrats

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Energieberatung am neu: Beratung ab 2019 kostenlos

Energieberatung am neu: Beratung ab 2019 kostenlos NEWSLETTER Spammails mit Mailadressen der Gemeindeverwaltung ACHTUNG: Aktuell werden verstärkt Spammails mit Adressen der Bediensteten der Gemeindeverwaltung versendet. Woran Sie diese erkennen, lesen

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung Sehr geehrte Heidelberger Lehrerinnen und Lehrer, 2017 findet wieder ein Heidelberger Jugendklimagipfel statt. Jugendliche haben hier die Chance sich

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Beverungen Marketing e.v.

Beverungen Marketing e.v. Beverungen Marketing e.v. - Aufhängung Weihnachtsbeleuchtung: 24., 25. und 26.11. 17-24 Uhr - Mitgliederversammlung: 27.11. 19 Uhr Bürgerstuben - Beverunger Weihnachtsspiel: 09. November 28. Dezember -

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern.

lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern. Grußwort des Landrats für die DRK-Kreisversammlung am 04.11.2011 lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern. Das Deutsche Rote Kreuz und der

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Pressemitteilung. Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet!

Pressemitteilung. Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet! von 6 29.01.2013 12:09 Veranstaltungen Pressemitteilung Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet! Der Startschuss für die Wintersaison ist gefallen. Freezers Ice Girls verzaubern mit Tanzshow auf der

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Unser Aktionskreis Endlich ist es soweit! Wir haben unsere Radio-Sendung beim Radio StHörfunk aufgenommen.

Unser Aktionskreis Endlich ist es soweit! Wir haben unsere Radio-Sendung beim Radio StHörfunk aufgenommen. Was haben wir gemacht? Unser Aktionskreis Endlich ist es soweit! Wir haben unsere Radio-Sendung beim Radio StHörfunk aufgenommen. Sie kommt am 05. 11.2018 um 16 Uhr im Radio. Die Sendung wird jeden Tag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, man hat in diesem Jahr gesehen, dass es sich bewährt den Haushalt schon im Dezember zu verabschieden. Dadurch können Ausschreibungen für Baumaßnahmen von

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2017 JANUAR 2018 Adventsbrunch 03. DEZEMBER 2017 10. DEZEMBER 2017 17. DEZEMBER 2017 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Eröffnung Weihnachtsmarkt Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 05.12.2014 17 Uhr! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Besucherinnen

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v. In diesem Jahr wird der große prunkvoll geschmückte Weihnachtsbaum ab dem 1. Advent wegen den Bauarbeiten auf dem Kirchenplateau in vollem Glanze erstrahlen und erhoben über dem Kirchplatz stehen. Ein

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr