Bildungsurlaub. Bildungsurlaub Ihr gutes Recht! Was steht im Gesetz? Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsurlaub. Bildungsurlaub Ihr gutes Recht! Was steht im Gesetz? Informationen"

Transkript

1 135 Bildungsurlaub Ihr gutes Recht! Jede(r) Arbeitnehmer/-in in Berlin hat das Recht auf 10 Tage bezahlten Bildungs urlaub innerhalb von 2 Jahren zum Besuch anerkannter politischer oder beruflicher Bildungsveran staltungen. Jugendliche bis zum 25. Lebensjahr haben das Recht auf 10 Tage Bildungsurlaub pro Jahr. Bildungsurlaub bedeutet: 33Freiraum zu haben, abseits vom Arbeitsstress sich weiterzubilden; 33erleichterten Zugang zu Weiterbildung und Aneignung neuer Kenntnisse und Fähigkeiten; 33Erweiterung politischer, sozialer, beruflicher und persönlicher Kompetenzen Wenn Sie an einer Bildungsurlaubsveranstaltung teilnehmen wollen, melden Sie sich rechtzeitig dazu an. Spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn sollten Sie bei Ihrem Arbeitgeber die Freistellung beantragen. Dazu legen Sie Ihre Anmeldung und die von der Volkshochschule ausgestellte Bescheinigung vor. Der Arbeitgeber kann die Freistellung für den beantragten Zeitraum nur unter Angabe zwingender betrieblicher Gründe ablehnen. Beschäftigten dürfen daraus keine Nachteile entstehen. Nach dem Besuch der Veranstaltung ist auf Verlangen des Arbeitgebers die Teilnahmebescheinigung der VHS vorzulegen. Infos unter: oder Was steht im Gesetz? Was ist Bildungsurlaub? Bildungsurlaub bezeichnet den Rechtsanspruch von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gegenüber ihrem Arbeitgeber auf bezahlte Freistellung von der Arbeit für die Teilnahme an anerkannten oder als anerkannt geltenden Veranstaltungen, die der politischen Bildung und/oder beruflichen Weiterbildung dienen. Rechtsgrundlage ist das Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) in der Fassung vom (GVBl. S. 2209), zuletzt geändert durch Artikel X des Gesetzes vom (GVBl. S. 178). Wer hat Anspruch? Einen Rechtsanspruch haben alle Berliner Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Auszubildende unabhängig vom Lebensalter. Für Beamtinnen und Beamte gelten die entsprechenden Sonderurlaubsregelungen des Bundes bzw. des Lands Berlin. Wie viel Bildungsurlaub gibt es? Der Bildungsurlaub beträgt bei Vollzeitbeschäftigung 10 Arbeitstage innerhalb von zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren. Die Zweijahresfrist beginnt mit der erstmaligen Inanspruchnahme von Bildungsurlaub (erster Tag der anerkannten Veranstaltung). Nicht in Anspruch genommener Bildungsurlaub aus vergangenen Jahren verfällt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres haben einen Anspruch von 10 Arbeitstagen im Kalenderjahr. Bei Teilzeitbeschäftigung reduziert sich der Anspruch. Wofür kann die Freistellung erfolgen? Bildungsurlaub kann von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für eine von der zuständigen Senatsverwaltung anerkannte Bildungsveranstaltung der beruflichen Weiterbildung und/oder politischen Bildung gewährt werden. Auszubildende können sich nur für politische Bildungsveranstaltungen freistellen lassen. Bei der beruflichen Weiterbildung muss ein Bezug zur ausgeübten Tätigkeit vorliegen. Das häusliche Selbstlernen, wie zur Prüfungsvorbereitung oder das Anfertigen von Abschlussarbeiten sind nicht anerkennungsfähig und demzufolge gibt es dafür keinen Bildungsurlaub. Wie wird der Anspruch geltend gemacht? Bildungsurlaub wird beim Arbeitgeber beantragt. Inanspruchnahme und Zeitpunkt des Bildungsurlaubs sind dem Arbeitgeber so früh wie möglich, mindestens jedoch 6 Wochen vor Beginn der Bildungsmaßnahme mitzuteilen. Dem Arbeitgeber ist die Anmeldung zur Bildungsveranstaltung und der Anerkennungsbescheid der zuständigen Senatsverwaltung (nur vom Veranstalter erhältlich) bzw. bei als anerkannt geltenden Veranstaltungen im Sinne des 11 (1) des BiUrlG die Bestätigung der Einrichtung vorzulegen.

2 136 Bildungsurlaub Bildungsurlaub das Angebot an Ihrer VHS Friedrichshain-Kreuzberg August / September Autodesk AutoCAD - 2D- Kompaktkurs FK Train the Trainer - Grundausbildung FK Fotografie Grundkurs I: Digitale Fotografie FK Professionelles Projektmanagement FK Protokollführung. Modern und stilsicher FK Moderne Rechtschreibung FK Konfliktbewältigung in Projektgruppen und Projektteams FK Finanzbuchführung (1 + 2) (Xpert Business) FK Tastschreiben am PC FK Fotografie Grundkurs II: Die digitale Dunkelkammer- Bildungsurlaub FK Moderne Webseiten mit HTML5 und CSS FK Sicheres und professionelles Auftreten FK Tabellenkalkulation mit EXCEL Kompaktkurs FK Kreativitätstechniken für die Teamarbeit FK Sicherer und entspannter Umgang mit dem iphone und ipad FK Bilanzierung (Xpert Business) FK Datenbankanwendungen mit Access Kompaktkurs FK Weblogs und Content-Management mit WordPress FK Geschicktes Verhandeln im Beruf und Arbeitsleben FK Systemische Trainerausbildung - Grundlagen FK Oktober Content-Management mit Joomla FK Dynamische Webseiten erstellen mit PHP und MySQL FK Adobe Illustrator CS6 - Kompaktkurs FK Einführung in das Systemische Coaching FK Selbstmanagement, Ressourcen und Kompetenztraining FK Wirksam vortragen - Rhetorik FK Erfolgreich kommunizieren und Ziele erreichen mit NLP FK Verhandeln, Diskutieren, Argumentieren - Gesprächsführung FK Mediengestaltung mit Adobe CS6 FK Finanzbuchführung (3) DATEV pro (Xpert Business) FK Besprechungen erfolgreich moderieren FK Programmieren mit C++ - Grundlagen FK Arabisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.A November Programmieren mit Java - Grundlagen FK Zeit- und Selbstmanagement FK Büroorganisation FK Organisation und Management mit dem iphone/ ipad FK Weblogs und Content-Management mit WordPress FK Adobe Photoshop CS6 - Kompaktkurs FK Projektmanagement - Methodische Grundlagen FK Dynamische Webseiten mit dem CMS TYPO3 - Kompaktkurs FK Konfliktmanagement lösungsorientierter Umgang mit schwierigen Situationen FK Word für die professionelle Nutzung FK Autodesk AutoCAD - 3D- Kompaktkurs FK Android-Programmierung FK Systemische Konfliktbearbeitung FK Unternehmensnachfolge richtig planen FK Kosten- und Leistungsrechnung (Xpert Business) FK Finanzwirtschaft (Xpert Business) FK Souverän auftreten mit NLP FK Businessplan Schritt für Schritt FK Wie schreibt man heute? FK Resilienz Stärke und Gelassenheit im Alltag und im Beruf FK Adobe Illustrator CS6 - Grundkurs FK Social Media Marketing für Unternehmen, Organisationen und Vereine FK

3 137 Richtige Kommasetzung FK Adobe Illustrator CS6 - Aufbaukurs FK Adobe Illustrator CS6 Aufbaukurs FK Dezember Adobe InDesign CS6 - Grundkurs FK Train the Trainer - Grundausbildung FK Finanzbuchführung (3) Lexware (Xpert Business) FK Adobe InDesign CS6 - Aufbaukurs FK Train the Trainer - Grundausbildung FK Adobe Photoshop CS6 - Grundkurs FK Fotografie Grundkurs I: Digitale Fotografie FK Adobe Photoshop CS6 - Aufbaukurs FK Stressbewältigung im Berufsalltag FK Besprechungen erfolgreich moderieren FK Weblogs und Content-Management mit WordPress FK Einführung in die Instrumente des Online-Marketings FK Januar Tastschreiben am PC FK Fotografie Grundkurs I: Digitale Fotografie FK Fotografie Gk II: Bildbearbeitung mit Photoshop FK Finanzbuchführung (3) DATEV pro (Xpert Business) FK Moderne Webseiten mit HTML5 und CSS FK Protokollführung. Modern und stilsicher FK Moderne Rechtschreibung FK Tabellenkalkulation mit EXCEL Kompaktkurs FK Kind-initiierte Autismus-Förderung FK Adobe Photoshop CS6 - Kompaktkurs FK Programmieren mit Java - Grundlagen FK Fotografie Grundkurs II: Die digitale Dunkelkammer- Bildungsurlaub FK Projektmanagement - Methodische Grundlagen FK Mediengestaltung mit Adobe CS6 FK Systemische Trainerausbildung - Grundlagen FK Februar Englisch B1 für den Beruf - English for Business FK4.E Französisch A1.1 für Alltag, Beruf und Schule FK4.F Italienisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.I Russisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.R Spanisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.S Spanisch A2 für Alltag und Beruf FK4.S Systemische Konfliktbearbeitung FK Weblogs und Content-Management mit WordPress FK Rhetorik und Kommunikation mit NLP FK Wirksam vortragen - Rhetorik FK Adobe InDesign CS6 - Kompaktkurs FK Finanzbuchführung (1 + 2) (Xpert Business) FK Selbstcoaching mit NLP FK Türkisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.T Train the Trainer - Grundausbildung FK Autodesk Inventor Professional - Kompaktkurs FK Android-Programmierung FK Dynamische Webseiten mit dem CMS TYPO3 - Kompaktkurs FK Stressmanagement und Stressbewältigung FK Sicherer und entspannter Umgang mit dem iphone und ipad FK Controlling (Xpert Business) FK Englisch A2 für den Beruf FK4.E Unternehmensnachfolge richtig planen FK Finanzbuchführung (3) DATEV pro (Xpert Business) FK Projektmanagement - Methodische Grundlagen FK Einführung in das Systemische Coaching FK Businessplan Schritt für Schritt FK März

4 138 Bildungsurlaub April Finanzbuchführung (3) Lexware (Xpert Business) FK Zeit- und Selbstmanagement FK Büroorganisation FK Erfolgreich kommunizieren und Ziele erreichen mit NLP FK Autodesk AutoCAD - 2D- Kompaktkurs FK Mediengestaltung mit Adobe CS6 FK Spanisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.S Fotografie Grundkurs I: Digitale Fotografie FK Konfliktmanagement lösungsorientierter Umgang mit schwierigen Situationen FK Organisation und Management mit dem iphone/ ipad FK Geschicktes Verhandeln im Beruf und Arbeitsleben FK Tastschreiben am PC FK Verhandeln, Diskutieren, Argumentieren - Gesprächsführung FK Weblogs und Content-Management mit WordPress FK Kreativitätstechniken für die Teamarbeit FK Richtige Kommasetzung FK Wie schreibt man heute? FK Professionelles Projektmanagement FK Sicheres und professionelles Auftreten FK Word für die professionelle Nutzung FK Moderne Webseiten mit HTML und CSS FK Stressbewältigung im Berufsalltag FK Dynamische Webseiten erstellen mit PHP und MySQL FK Englisch B2 für den Beruf - English for Presentations FK4.E Einführung in die Instrumente des Online-Marketings FK Besprechungen erfolgreich moderieren FK Konfliktbewältigung in Projektgruppen und Projektteams FK Medien- und Pressearbeit - Grundwissen und Praxis FK Tastschreiben am PC FK Adobe Photoshop CS6 - Grundkurs FK Stärken, Werte und positive Emotionen - Erweiterung der eigenen Methodenkompetenz FK Content-Management mit Joomla FK Bilanzierung (Xpert Business) FK Verhandeln, Diskutieren, Argumentieren - Gesprächsführung FK Adobe Photoshop CS6 - Aufbaukurs FK Adobe Illustrator CS6 - Kompaktkurs FK Visualisierung in Meetings und Workshops. Endlich schöne Flipcharts! FK Fotografie Grundkurs I: Digitale Fotografie FK Besprechungen erfolgreich moderieren FK Train the Trainer - Grundausbildung FK Arabisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.A Französisch A1.1 für Alltag, Beruf und Schule FK4.F Italienisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.I Russisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.R Spanisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.S Datenbankanwendungen mit Access Kompaktkurs FK Fotografie Grundkurs II: Die digitale Dunkelkammer- Bildungsurlaub FK Finanzbuchführung (3) DATEV pro (Xpert Business) FK Finanzbuchführung (1 + 2) (Xpert Business) FK Lohn und Gehalt (3) Lexware (Xpert Business) FK Spanisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.S Italienisch A1.2 für Alltag und Beruf FK4.I Adobe InDesign CS6 - Grundkurs FK Fotografie Grundkurs III FK Mai Juni Juli

5 139 Dynamische Webseiten mit dem CMS TYPO3 - Kompaktkurs FK Adobe InDesign CS6 - Aufbaukurs FK Programmieren mit C++ - Grundlagen FK Fotografie Grundkurs I: Digitale Fotografie FK Social Media Marketing für Unternehmen, Organisationen und Vereine FK Weblogs und Content-Management mit WordPress FK Professionelles Projektmanagement FK Fotografie Gk II: Bildbearbeitung mit Photoshop FK Polnisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.P Systemische Trainerausbildung - Grundlagen FK Mediengestaltung mit Adobe CS6 FK Türkisch A1.1 für Alltag und Beruf FK4.T Adressen der Berliner Volkshochschulen Aktuelle Kursangebote finden Sie auf VHS City-West (CW) vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de Pestalozzistraße 40/41, Berlin Tel Fax VHS Friedrichshain-Kreuzberg (FK) info@vhs-fk.de Frankfurter Allee 37, Berlin Tel Fax Wassertorstraße 4, Berlin Tel , Fax VHS Lichtenberg (Li) vhs@lichtenberg.berlin.de Paul-Junius-Straße 71, Berlin Tel , Fax VHS Marzahn-Hellersdorf (MH) info@vhs-marzahn-hellersdorf.de Mark-Twain-Str. 27, Berlin Tel Fax VHS Mitte (Mi) info.city-vhs@berlin.de Antonstraße 37, Berlin Linienstraße 162, Berlin Turmstraße 75, Berlin Tel , Fax VHS Neukölln (Nk) vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de Boddinstraße 34, Berlin Tel /-2528, Fax VHS Pankow (Pa) post@vhspankow.de Schulstraße 29, Berlin Tel Fax VHS Reinickendorf (Re) vhs@reinickendorf.berlin.de Buddestraße 21, Berlin Info-Tel Fax VHS Spandau (Sp) info@vhs-spandau.de Carl-Schurz-Straße 17, Berlin Tel Fax VHS Steglitz-Zehlendorf (SZ) service@vhssz.de Zehlendorf: Markgrafenstraße 3, Berlin Steglitz: Goethestraße 9-11, Berlin Info-Tel , Fax VHS Tempelhof-Schöneberg (TS) vhs@ba-ts.berlin.de Barbarossaplatz 5, Berlin Info-Tel , Fax VHS Treptow-Köpenick (TK) post@vhstk.de Baumschulenstraße 81, Berlin, Tel Fax

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) AH-Wahlkreis Seite AH-Wahlkreis Seite Mitte 1 2 Neukölln 1 41 Mitte 2 3 Neukölln 2 42 Mitte 3 4 Neukölln 3 43 Mitte 4 5 Neukölln 4 44 Mitte

Mehr

Infos zur Wahl zum Deutschen Bundestag

Infos zur Wahl zum Deutschen Bundestag Infos zur Wahl zum Deutschen Bundestag Sie sind obdachlos? Sie dürfen trotzdem wählen gehen. Was wird gewählt? Der Deutsche Bundestag wird gewählt. Man kann auch sagen: Der Bundestag. Der Bundestag wird

Mehr

vom 24. Oktober 1990 (GVBl. S. 2209)

vom 24. Oktober 1990 (GVBl. S. 2209) Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen FG Bildungsurlaub informiert über das Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) vom 24. Oktober 1990 (GVBl. S. 2209) Das Abgeordnetenhaus hat das folgende

Mehr

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Oranienstr. 106, 10969 Berlin Belziger Str. 7 10823 Berlin Geschäftszeichen (bei Antwort bitte

Mehr

Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014

Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014 Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014 (Fragen zum Inhalt der Kurse werden von der anbietenden Volkshochschule beantwortet. Die Internetadressen und Telefonnummern finden Sie auf der

Mehr

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Oranienstr. 106, 10969 Berlin Augustenburger Platz 1 13353 Berlin Geschäftszeichen (bei Antwort

Mehr

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.! Synopse(zu(den(Berichten(der(Bezirke(auf(die(Berichtswünsche(der(PIRATEN(in(der(42.(Sitzung( des(hauptausschusses(vom(27.09.2013(zur(sitzung(des(ua(bezirke(am(25.11.2013( Bericht(der(Bezirke( Charlottenburg.Wilmersdorf:http://www.parlament.berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17.1000.I.3.v.pdf

Mehr

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Hauptstadtregion - Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Freienwalde () Einwohner je km² 300 und mehr 80 bis unter 300 40 bis unter 80 20 bis unter 40 unter 20 er Bezirk er Umland Land Karte 3.1.2: Bevölkerungsdichte

Mehr

CAD Programmierung SPS 3D Visualisierung Webdesign Mediengestaltung

CAD Programmierung SPS 3D Visualisierung Webdesign Mediengestaltung Erhöhen Sie Ihre beruflichen Chancen durch qualifizierte Weiterbildung info@alfatraining.de www.alfatraining.de Weiterbildung CAD Programmierung SPS 3D Visualisierung Webdesign Mediengestaltung Eine Förderung

Mehr

Ort: Neue Linner Straße 73, Krefeld, Tel.: , Fax:

Ort: Neue Linner Straße 73, Krefeld, Tel.: , Fax: flyer-download-cms-fachkraft-für-technische-mediengestaltung CMS Fachkraftfür technische Mediengestaltung Gestaltung und Entwicklung dynamischer Webseiten, Scriptsprachen, Layoutprogramme, Bildbearbeitung,

Mehr

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2009/2010

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2009/2010 Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2009/2010 Die Übersicht ist noch nicht vollständig (weitere Veranstaltungen folgen bis

Mehr

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014 Hauptstadtregion - Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014 Freienwalde () Entwicklung sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Artsort in Prozent 30 und mehr 20 bis unter 30 10 bis

Mehr

Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR Finger Tastschreiben nach ats -Methode (4 Stunden, 1-tägig) EUR 149

Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR Finger Tastschreiben nach ats -Methode (4 Stunden, 1-tägig) EUR 149 S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 02.02.2018 08.04.2018 27.06.2018 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

S P E Z I E L L E S E M I N A R E

S P E Z I E L L E S E M I N A R E S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 27.06.2017 04.09.2017 06.11.2017 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin Tabelle 1: Entwicklung der Schülerzahlen 1) Jahrgangsstufe 1-6 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 Grundschule und Grundstufe

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Anlage 1.1 Psychotherapeuten

Anlage 1.1 Psychotherapeuten Anlage 1.1 Psychotherapeuten Arztgruppe: Psychotherapeuten en zum Stichtag: Allgemeine : 3.079 Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Berlin 3.711.930 2.138,58

Mehr

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017) Drucksache 18 / 12 591 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (LINKE) vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

Mehr

VOLKSHOCHSCHULE PANKOW

VOLKSHOCHSCHULE PANKOW VOLKSHOCHSCHULE PANKOW JANUAR JULI 2017 Information und Auskunft Internet: www.vhspankow.de E-Mail: post @ vhspankow.de Telefon: 030 9 02 95-1700 Beratung bei der Kurswahl Die Programmbereichsleitenden

Mehr

Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni

Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni DTP und Multimediakurse Adobe Acrobat 3D 23.-24.02.2015 29.-30.04.2015 29.-30.06.2015 Adobe Acrobat Druckvorstufe 19.-20.01.2015 x 16.-17.03.2015

Mehr

DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN

DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN BASISDATEN DER BERLINER TAGESZEITUNGEN Die Gesamtreichweite und Verbreitung der taz in Berlin 1 Die Basisdaten der Berliner Tageszeitungen 2 LEISTUNGSVERGLEICH IN DEN JÜNGEREN

Mehr

Integrationsfachdienste

Integrationsfachdienste Integrationsfachdienste Partner für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben Vorstellungen des Leistungsspektrums beim 8. bipolaris-informationstag Tätig sein mit Bipolaren Störungen 24.11.2012 Was sind

Mehr

Das neue Programm 1 / 2015

Das neue Programm 1 / 2015 Das neue Programm 1 / 2015 Arbeit und Beruf Bildungsberatung Wir beraten Sie kostenfrei und vertraulich. Individuelle Beratungsgespräche Kontakt telefonisch oder per Email Lernzentrum Die Nutzung ist

Mehr

berlinpass verlängern

berlinpass verlängern berlinpass verlängern Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:? Busse

Mehr

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten.

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten. Drucksache 16 / 15 487 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten René Stadtkewitz (fraktionslos) vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort Berlins

Mehr

Bildungszeit / Bildungszeitgesetz. Allgemeine Informationen Anspruch, Voraussetzungen, Hinweise Beispiel-Formular Vergleich mit anderen Bundesländern

Bildungszeit / Bildungszeitgesetz. Allgemeine Informationen Anspruch, Voraussetzungen, Hinweise Beispiel-Formular Vergleich mit anderen Bundesländern Bildungszeit / Bildungszeitgesetz 1 Allgemeine Informationen Anspruch, Voraussetzungen, Hinweise Beispiel-Formular Vergleich mit anderen Bundesländern Allgemeine Informationen 2 Seit 01.07.2015 ist das

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2018

Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2018 Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2018 (Fragen zum Inhalt der Kurse werden von der anbietenden Volkshochschule beantwortet. Die Internetadressen und Telefonnummern finden Sie auf der

Mehr

Die Berliner Tageszeitungen

Die Berliner Tageszeitungen Die Berliner Tageszeitungen Basisdaten der Berliner Tageszeitungen Die Gesamtreichweite und Verbreitung der taz in Berlin 1 Die Basisdaten der Berliner Tageszeitungen 2 Leistungsvergleich in den jüngeren

Mehr

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen : Bezirkstabellen Online-Eingaben der Gymnasien, Stand: 13.09.2017 Anmerkungen: Landeswerte und Bezirkswerte von Gymnasien. Durch das Runden der Prozentwerte kann es vorkommen, dass sich Anteile nicht

Mehr

THEMENÜBERSICHT Fragen Sie uns nach weiteren Themen und Kurskonzepten. Unsere Spezialisierung ist das maßgeschneiderte Eingehen auf Ihre Anforderungen

THEMENÜBERSICHT Fragen Sie uns nach weiteren Themen und Kurskonzepten. Unsere Spezialisierung ist das maßgeschneiderte Eingehen auf Ihre Anforderungen THEMENÜBERSICHT Fragen Sie uns nach weiteren Themen und Kurskonzepten. Unsere Spezialisierung ist das maßgeschneiderte Eingehen auf Ihre Anforderungen Alle angegebenen Kurspreise verstehen sich als Tagessätze

Mehr

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! 30-50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! Bildungskalender Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März 2017 www.ihk-bildungshaus.de Trainer-, Ausbilderkompetenz Kaufmännische

Mehr

Vorsitzender: Carsten Engelmann, stellv. Bezirksbürgermeister Der Ortsverband im Internet:

Vorsitzender: Carsten Engelmann, stellv. Bezirksbürgermeister Der Ortsverband im Internet: CDU Landesverband Berlin Kleiststr. 23-26, 10787 Berlin CDU Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf Kreisvorsitzender Andreas Statzkowski Kreisgeschäftsführerin Iris Raske Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin

Mehr

Veranstaltungen zum Thema

Veranstaltungen zum Thema Arbeitsrecht für Führungskräfte Arbeitsrecht für Führungskräfte Coaching (nach Vereinbarung) Den Überblick behalten: Ziel- und ergebnisorientiert handeln (Führung Aktiv: Modul 5) DV Sucht Erfolgreich zusammen

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken en Klinikambulanzen Entnommen: https://www.berlin.de/lb/psychiatrie/in-den-bezirken/bezirksseiten/ (Stand Bezirksabhängig 2014-März 2016) Amtsblatt der Landesverwaltung

Mehr

vom 01. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. Dezember 2010) und Antwort

vom 01. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. Dezember 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 965 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 01. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. Dezember 2010) und

Mehr

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013) Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Einwohner gesamt: 273.517 100,00 % davon Einwohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 63.644 23,27 % davon Einwohner deutsch mit 42.174 15,42 % Deutsche

Mehr

berlinpass verlängern

berlinpass verlängern berlinpass verlängern Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:? Busse

Mehr

Allgemeine Strukturdaten

Allgemeine Strukturdaten Mobilität der Stadt Allgemeine Strukturdaten Verkehr wird von uns allen verursacht, entweder direkt, wenn wir einkaufen gehen, zur Arbeit fahren oder Freunde besuchen, oder auch indirekt, wenn wir mit

Mehr

Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen

Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen Stand: 11. Juli 2013 Bezirk Kontaktdaten der Kita-Gutscheinstelle Öffnungszeiten Internetseite Mitte www.berlin.de/bamitte/org/jugendamt/fd2.html Friedrichshain-

Mehr

Bildung mit Zukunft Die Berliner Volkshochschulen.

Bildung mit Zukunft Die Berliner Volkshochschulen. Bildung mit Zukunft www.vhs.berlin.de www.vhs.berlin.de Weiterbildung für alle Bildung mit Zukunft Weiterbildung für alle Bildung mit Zukunft Über uns, die Berliner. Unser Auftrag Bildung ist der Rohstoff

Mehr

Oderradweg bei Küstrin

Oderradweg bei Küstrin Oderradweg bei Küstrin Sommerprogramm 2016 Kurstitel (Kursnummer) Beginn Datum, Zeit Wanderungen Radtouren Einführung Wanderungen [Sp1.470F] Von Mieszkowice (Bärwalde) nach Moryn (Mohrin) am Mohriner See

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg Berlin Nord Berlin Mitte Berlin Süd Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 41/2012 vom 29.11.2012 Weiterhin

Mehr

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Marina Koch-Wohsmann Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

Bildung mit Zukunft Die Berliner Volkshochschulen

Bildung mit Zukunft Die Berliner Volkshochschulen Bildung mit Zukunft www.vhs.berlin.de Weiterbildung für alle Bildung mit Zukunft Weiterbildung für alle Bildung mit Zukunft Über uns, die Berliner. Unser Auftrag Bildung ist der Rohstoff unserer Gesellschaft,

Mehr

* Kinder in Kindertagespflege

* Kinder in Kindertagespflege Drucksache 18 / 10 644 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) vom 07. März 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. März 2017) und

Mehr

Leichter Lernen. Programm Frühjahr und Sommer 2017

Leichter Lernen. Programm Frühjahr und Sommer 2017 Leichter Lernen Programm Frühjahr und Sommer 2017 Die Berliner Volkshochschulen sind die kommunalen Weiterbildungseinrichtungen der zwölf Berliner Bezirke. Sie bieten ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten

Mehr

Gesundheitsberichterstattung Berlin

Gesundheitsberichterstattung Berlin Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz Gesundheitsberichterstattung Berlin Statistische Kurzinformation 2002-1 Neueste Lebenserwartungsberechnungen für die Berliner Bezirke - Deutliche

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: 9139 4780 steffi.naumann@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB 1330 5/2009 Telefon: 920-2331 Fax: 920-2621 Lothar.Spruch@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über 1875 den Präsidenten

Mehr

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen Online-Eingaben der öffentlichen Integrierten Sekundarschulen (ISS) und Gemeinschaftsschulen (GemS), Stand: 13.09.2017 Erläuterungen und Abkürzungen Anzahl Schülerinnen und Schüler N Sta N End Anzahl Schülerinnen

Mehr

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 I. Feststellungen 1. Die Wahlbeteiligung bei der Abgeordnetenhauswahl 2016 hat sich gegenüber der

Mehr

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow [ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow GLIEDERUNG 1. Ergebnis Berlin gesamt... 3 2. Ergebnis Bezirke Berlin... 4 3. Ergebnis Berlin-Pankow... 5 4. Ergebnis Prenzlauer

Mehr

Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen

Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen Stand: 18. Dezember 2013 Bezirk Kontaktdaten der Kita-Gutscheinstelle Öffnungszeiten Internetseite Mitte Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin Projekt Schriftspracherwerb von Grundschulkindern nichtdeutscher Ein Forschungsprojekt des Interdisziplinären Zentrums für Lehr-Lern-Forschung (IZLL) der Freien Universität Berlin unter Leitung von Prof.

Mehr

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe Ergebnisse der Qualifikationsläufe 1. Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m 11.00 Uhr 28 1 Kolibri-Grundschule Marzahn-Hellersdorf 1:59,77 18 2 Mary-Poppins-Grundschule 1. M. (TV) Spandau 2:02,48 32 3 Grundschule

Mehr

Auswirkungen des Zensus 2011

Auswirkungen des Zensus 2011 Auswirkungen des Zensus 2011 R. Scheufele Dr. H. Wilsdorf-Köhler R. Stabenow der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen- Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen Hintergrund

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Die neue Attraktivität Berlins und ihre Folgen

Die neue Attraktivität Berlins und ihre Folgen Lange Nacht der Wissenschaft Die neue Attraktivität Berlins und ihre Folgen Kurt Geppert, Martin Gornig, Konstantin Kholodilin, Vaishali Zambre Berlin, 02. Juni 2012 Überblick 1 Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Mehr

Ansprechpersonen in Ihrem Integrationsamt Darwinstr. 15, Berlin

Ansprechpersonen in Ihrem Integrationsamt Darwinstr. 15, Berlin Ansprechpersonen in Ihrem Integrationsamt Darwinstr. 15, 10589 Berlin Allgemeine sowie finanzielle Hilfen im Rahmen der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben und zur Schaffung von neuen Arbeits- und Ausbildungsplätzen...

Mehr

Sprachen. Fremdsprachenprogrammstufen - Anmeldung - Prüfung 324. Englisch 331

Sprachen. Fremdsprachenprogrammstufen - Anmeldung - Prüfung 324. Englisch 331 Sprachen Englisch, u.a. Klaus Barbian; VHS, Königstraße 47 Zimmer 212 Tel. (0203) 283-3231 Romanische Sprachen, u.a. Wolfgang Schwarzer VHS, Königstraße 47 Zimmer 110 Tel. (0203) 283-3745 Deutsch als Zweitsprache,

Mehr

Bremisches Bildungsurlaubsgesetz (BremBUG)

Bremisches Bildungsurlaubsgesetz (BremBUG) Bremisches Bildungsurlaubsgesetz (BremBUG) VOM 18. DEZEMBER 1974 (BREM.GBL. S. 348) SA BREMR 223-I-1 ZULETZT MIT WIRKUNG VOM 01.04.2010 GEÄNDERT DURCH ÄNDG VOM 23.03.2010 (BREM.GBL. S. 269) Der Senat verkündet

Mehr

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Anschriften der er Bezirks-und Sportämter Senatsverwaltung für Inneres und Sport Abt. IV Sport Sachbearbeiterin für Statistik, Vereinsaktenführung Klosterstr. 47, 10179 Angelika Stolz Telefon: 9027-2972

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Schulbezogene Stellenausschreibungen für Einstellungen zum Schuljahr 2015/2016:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Schulbezogene Stellenausschreibungen für Einstellungen zum Schuljahr 2015/2016: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft 1 I B 1.28 31.03.2015 Schulbezogene Stellenausschreibungen für Einstellungen zum Schuljahr 2015/2016: Nach Maßgabe der stellenwirtschaftlichen Möglichkeiten

Mehr

Prävention und Suchthilfe in Berlin. Vom Solo zur Sinfonie

Prävention und Suchthilfe in Berlin. Vom Solo zur Sinfonie Prävention und Suchthilfe in Berlin Vom Solo zur Sinfonie Vom Solo zur Sinfonie Prävention und Suchthilfe in Berlin Vom Solo zur Sinfonie Realistisches Konzept oder doch nur modernes Märchen? Neben den

Mehr

Gesetzentwurf für ein Sächsisches Bildungsfreistellungsgesetz

Gesetzentwurf für ein Sächsisches Bildungsfreistellungsgesetz Gesetzentwurf für ein Sächsisches Bildungsfreistellungsgesetz Eckpunkte Dresden, 31.05.2017 1. Notwendigkeit des Gesetzesentwurfes Die Grundlage für eine gesetzliche Regelung des Bildungsurlaubs bildet

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Frau Abgeordnete Katrin Möller (Die Linke) über. den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Frau Abgeordnete Katrin Möller (Die Linke) über. den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Frau Abgeordnete Katrin Möller (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

berlinpass verlängern

berlinpass verlängern berlinpass verlängern Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:? Busse

Mehr

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011 2030 Altersaufbau der Bevölkerung in Berlin am 31.12.2011 und 31.12.2030...2 Bevölkerungsentwicklung in Berlin 1991-2030 Realentwicklung bis 2011; Prognose

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Schwimmwettkampf der 3. Klassen. Berlin-Finale am 30. Mai 2018 in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg

Schwimmwettkampf der 3. Klassen. Berlin-Finale am 30. Mai 2018 in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Schwimmwettkampf der 3. Klassen Berlin-Finale am 30. Mai 2018 in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Gesamtergebnis 10 x 25 m 10 x 25 m 10 x 25 m 50 Bahnen Platz Schule Bezirk Schw.-Tauch. Brustst.

Mehr

60 km Anreise Arbeitgeber (Umkreis vom Wohnort) Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent, Kaufmann für Bürokommunikation

60 km Anreise Arbeitgeber (Umkreis vom Wohnort) Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent, Kaufmann für Bürokommunikation Personen ID: 1018 Fachinformatiker (Fachrichtung offen) Starttermin Kurs 11.02.2019 Starttermin Praktikum 01.07.2019 hrgang: 1987 Wolpertshausen-Unterscheffach 60 km Anreise Arbeitgeber (Umkreis vom Wohnort),

Mehr

1. Bewerbungs- und Einstellungsverfahren 2. Schwangerschaft / Elternzeit 3. Höhe der Bezüge 4. Krankenversicherung 5.

1. Bewerbungs- und Einstellungsverfahren 2. Schwangerschaft / Elternzeit 3. Höhe der Bezüge 4. Krankenversicherung 5. 1. Bewerbungs- und Einstellungsverfahren Bei der Bewerbung: Berliner Absolvent*innen mit Master of Education oder 1. Staatsexamen mit den alten Abschlüssen werden nach 19 Abs. 5 LBiG so zugeordnet: Abschluss

Mehr

BBR 2017: Bezirkstabellen

BBR 2017: Bezirkstabellen Online-Eingaben der öffentlichen Integrierten Sekundarschulen (ISS) und Gemeinschaftsschulen (GemS), Stand: 21.07.2017 Erläuterungen und Abkürzungen BBR 2017: Bezirkstabellen Anmerkungen: Landeswerte getrennt

Mehr

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015 Senatsverwaltung für Finanzen IV A HB 5100 /016 Berlin, den 0. Juni 016 Tel.: 00-15 Juergen.Schlegel@senfin.berlin.de 00 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) Dienstliche Belastung der Lehrkräfte außerhalb des Unterrichts

vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) Dienstliche Belastung der Lehrkräfte außerhalb des Unterrichts Drucksache 18 / 13 008 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) zum Thema:

Mehr

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Schulbereich Charlottenburg- Wilmersdorf Friedrichshain- Kreuzberg 22.11.2016 Wahlvorstand für die Personalratswahl bei SenBJW, Region Charlottenburg-

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Schulbezogene Stellenausschreibungen für Einstellungen zum Schuljahr 2009/2010:

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Schulbezogene Stellenausschreibungen für Einstellungen zum Schuljahr 2009/2010: Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung 1 I B 1.2-21.04.2009 Schulbezogene Stellenausschreibungen für Einstellungen zum Schuljahr 2009/2010: Nach Maßgabe der stellenwirtschaftlichen Möglichkeiten

Mehr

Bauen Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht

Bauen Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht Zukunft Bauen Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht Zeitraum: 1. Januar bis 30. April 2015 Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht

Mehr

Kursprogramm September Januar 2019

Kursprogramm September Januar 2019 Kursprogramm September 2018 - Januar 2019 Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.ch Infoveranstaltungen Sprach- und Informatikkurse Montag, 20.

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg Eberswalde Neuruppin Potsdam Frankfurt (Oder) Cottbus Monatsbericht Sendesperrfrist: 31.03.2010, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 21/2010

Mehr

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14 Drucksache 17 / 12 078 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 15. Mai 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Mai 2013) und Antwort Kinderarmut in Berlin

Mehr

Programmbereich 1. Politik Gesellschaft. die junge vhs Geschichte und Gegenwart Elternakademie Neurolinguistisches Programmieren (NLP)

Programmbereich 1. Politik Gesellschaft. die junge vhs Geschichte und Gegenwart Elternakademie Neurolinguistisches Programmieren (NLP) Programmbereich 1 Ann-Christine Jansson Politik Gesellschaft die junge vhs Geschichte und Gegenwart Elternakademie Neurolinguistisches Programmieren (NLP) Programmbereichsleitung Dr. Terje Sperling Beratung:

Mehr

Bauen Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht

Bauen Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht Bauen Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht Zeitraum: 1. Januar bis 28. Februar 2017 Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht

Mehr

Sprintaktion Schülerstaffeln sprinten beim ISTAF Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Vorläufe Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m

Sprintaktion Schülerstaffeln sprinten beim ISTAF Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Vorläufe Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m Ergebnisse der Vorläufe 2013 1. Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m 1 28 Mary-Poppins-Grundschule Spandau 2:04,5 2 35 Wald-Grundschule 3 1 Alt-Schmargendorf-Grundschule 2:07,4 2:09,4 4 10 Eduard-Möricke-Schule

Mehr

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 29. April 2010

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 29. April 2010 Strukturindikatoren im Überblick 9. April 1 /1 /1 Inhalt Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Investitionstätigkeit Erwerbstätige Arbeitnehmerentgelte 1 Produktivität 1 Bevölkerung 1 /1 Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Nachfrage zu S : Quereinsteiger*innen und Referendare in Berlin

Nachfrage zu S : Quereinsteiger*innen und Referendare in Berlin Drucksache 18 / 13 025 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) vom 03. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Januar 2018)

Mehr

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 25. Februar 2010

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 25. Februar 2010 Strukturindikatoren im Überblick. Februar 1 /1 /1 Inhalt Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Investitionstätigkeit Erwerbstätige Arbeitnehmerentgelte 1 Produktivität 1 Bevölkerung 1 /1 Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Bildungsurlaub in Deutschland

Bildungsurlaub in Deutschland Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bildungsurlaub in Deutschland In zahlreichen deutschen Bundesländern wird die Möglichkeit geboten, sich für eine bestimmte Zeit von der Berufstätigkeit freistellen zu

Mehr

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 24. Juni 2011

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 24. Juni 2011 Strukturindikatoren im Überblick. Juni 11 Investitionsbank /11 Strukturindikatoren im Überblick Investitionsbank Strukturindikatoren im Überblick /11 Inhalt Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Investitionstätigkeit

Mehr

DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND Berlin e.v. I Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe

DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND Berlin e.v. I Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Landesgesundheitskonferenz Berlin Forum IV Gesundheitsförderung trotz Pflegebedürftigkeit 3 ½ Thesen als Diskussionsimpuls aus der Praxis der ambulanten und stationären Hilfe und Pflege Dr. Oliver Zobel

Mehr

Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Akzeptanz des Tourismus in Berlin Akzeptanz des Tourismus in Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage 01 visitberlin.de Wie gern leben Berliner in Berlin? 9 % der Berliner leben gern in der Hauptstadt. 6 % (eher) gern (eher)

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 1 / 17 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2017 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil der deutschen Einwohner im Alter von 18 Jahre und mit Migrationshintergrund

Mehr

Bildungsfreistellung. Weiterbildung für Beschäftigte im Land Brandenburg WEGWEISER

Bildungsfreistellung. Weiterbildung für Beschäftigte im Land Brandenburg WEGWEISER Bildungsfreistellung B I L D U N G Weiterbildung für Beschäftigte im Land Brandenburg WEGWEISER Impressum 3. Auflage: 3000 Exemplare Mai 2005 Herausgegeben vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport,

Mehr

Karte 1.1.1: Bevölkerungsstand und -entwicklung 1991 bis 2014

Karte 1.1.1: Bevölkerungsstand und -entwicklung 1991 bis 2014 Hauptstadtregion - Karte 1.1.1: Bevölkerungsstand und -entwicklung 1991 bis 2014 Freienwalde au/ Einwohner 2014 200.000 bis unter 400.000 50.000 bis unter 200.000 20.000 bis unter 50.000 10.000 bis unter

Mehr

22. November 2016 BVBO 2.0. Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II

22. November 2016 BVBO 2.0. Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II 22. November 2016 BVBO 2.0 Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II 1 Das Landesprogramm BVBO 2.0 Das Landesprogramm BVBO 2.0 wird in gemeinsamer Verantwortung des Landes Berlin

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 1 / 18 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2018 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Melderechtlich registriete Einwohnerinnen und Einwohner am Ort

Mehr