Erfolgreiche Gastgeber!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolgreiche Gastgeber!"

Transkript

1 Jahrgang: 20 Ausgabe: 10 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: Exemplare Interessante Zahlen: Erfolgreiche Gastgeber! Erleben Sie den Unterschied! Es erwarten Sie: individuelle und ausführliche Beratung tolle Farben, individuelle Stylings und modische Schnitte eine große Auswahl an professionellen Salon Stylissimo Christgreubchen 1 Offenbach Tel.: salon-stylissimo.de Foto: shutterstock.com / sanneberg (md/boh/hst) Knapp 440 Millionen Übernachtungen bescherten dem Hotellerie- und Gastgewerbe in Deutschland in 2015 rund 77 Milliarden Euro Umsatz. Beteiligt waren daran fast Unternehmen, die über zwei Millionen sozialversicherungspflichtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigten. Gegenüber 2014 verzeichnete die Branche damit ein Umsatzplus von 4,5 Prozent. Die Tourismusbranche trägt inzwischen so viel zum Bruttoinlandsprodukt bei, wie die Automobilindustrie oder der Maschinenbau. Von der guten Entwicklung profitierte auch das Reiseland Hessen. Aktuell kamen von Januar bis Mai ,7 Millionen Urlauber- und Geschäftsreisende in unser Bundesland. Das sind schon 4,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei den Übernachtungen wurden 12,9 Millionen Buchungen gezählt. Auch unsere Region, der Naturpark Lahn- Dill-Bergland ist Teil des Erfolgs. Die dazu berichtenden Zahlen sind aber nicht so einfach zu ermitteln. Die öffentlich zugänglichen Statistiken nennen nur Übernachtungen in Orten, in denen es mehr als vier Betriebe gibt, die mehr als neun Betten haben. So zählt der Lahn-Dill-Kreis beispielsweise für 2014 rund Übernachtungen, weist aber von den 23 Städten und Gemeinden nur sieben mit Zahlen aus, drei haben keine Übernachtungen und bei den restlichen dreizehn sind die Zahlen geheim zu halten. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf waren es ohne Marburg rund Um die Zahlen für unsere Region die ja aus den Altkreisen Biedenkopf und Dillkreis besteht bei dieser Gemengelage sichtbar zu machen, können wir auf die Auswertungen des Lahntal-Tourismus-Verbandes (LTV) zurück greifen. Er fast alle touristischen Gebiete von der Lahnquelle bis zu Mündung zusammen und hat in 2015 zwei Millionen Übernachtungen gezählt etwa sieben Prozent davon in unserer Region. Wir wollen dafür sorgen, dass sich die Gäste wohlfühlen und wieder kommen. Tourismus ist ein Wirtschaftsfaktor. Er schafft und erhält Arbeitsplätze und darauf kommt es an! Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten Baumstumpf-Wurzelentfernung Mäh-,Mulch-,Freischneidearbeiten Heckenschnitt Obstbaumschnitt Rufen Sie an: Ich berate Sie gerne! Oliver Minotti Bachstraße Siegbach Fax forstbetrieb-minotti@live.de EIN ANRUF LOHNT SICH IMMER: Telefon Mobil NEU privat & gewerblich: Verkauf von Big Bags für Asbest, Mineralwolle, Sand usw. Müllentsorgung & Schrottabholung Schmidt Bohnwiesstr Siegbach buk.schmidt@gmx.de

2 Hauskrankenpflege Wir in Mittenaar & Siegbach Nr. 10/ Seite 2 Notrufnummern Polizei Feuer/Notfall Rettungsdienst Ärzte FACHÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN Dr. N. Bruno & Dr. med. Chr. Gotta, Hauptstraße 17a, Bicken Telefon Dr. med. Steffen & Susanne Rohrbach Mittlere Feldstraße, Offenbach Telefon Dr. Michelbacher, Sonnenweg 9, Eisemr. Telefon Dr. med. J. Beck, Wallenfelsstr. 1, Bischof. Telefon Marina Matern, Friedhofstraße 4, Herbornseelbach Telefon ZAHNÄRZTE Heiko Köhler, Wiesenstr. 2, Bicken Telefon D. Habbaba, Schulstr. 5, Eisemroth Telefon Hessenweite Notdienst-Nr: (Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst) Krankenhäuser Dill-Kliniken, Rotebergstr. 2, Dillenburg Telefon Psychiatrisches Krankenhaus, Herborn Telefon EnergieNetz Mitte GmbH (eine Tochter der EAM) Entstörungsdienst täglich 0 24 Uhr (kostenfrei) Strom: Apotheken Mo. Fr. 8:00 18:30, Sa. 8:30 13:00 Uhr Apotheken Apotheke-BICKEN, Alexander Szlamenka Hauptstraße 23, Bicken, Telefon Marien-Apotheke, Andrea Szlamenka Mittelstraße 4, Niederweidbach, Telefon Hilfsdienste Am 24. Juliwerde Herborner ich Straße Siegbach Palliativversorgung Professionelle Wundversorgung Inhaberinnen: Karin Pfeiffer, Andrea Knittel, Petra Panzner Telefon: (24 h) PFLEGETEAM AARTAL Lars Fleischhauer Pflege daheim statt Pflegeheim Lahn-Dill Apotheke BICKEN Unsere Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr & Mo. Mi.+Fr Uhr Di.+Do Uhr Ihre Apotheken mit dem freundlichen Service Unsere Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr & Mo. Fr Uhr Mittwoch-Nachmittag geschlossen MARIEN-Apotheke Praxis für Krankengymnastik Massage Frank Hintz Bobath-Therapie Herborner Str. 23 Eisemroth Tel Erich-Weyl-Straße Herborn-Seelbach Telefon Mobil Wir sind 24-Stunden für Sie da! Häusliche Alten- + Krankenpflege Bettina Lebershausen Wällertorstraße Sinn Telefon Mobil Hilfsdienste Ambulante Krankenpflege Palliativpflege Tel Alexandra Kleiner Tel Bärbel Heinold HOSPIZDIENST IMMANUEL Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Teichstraße 5, Gladenbach Koordinatorinnen: S. Schneider, Tel.: D. Pitzer, Tel.: Sprechzeiten: Di. + Do. 9:00 bis 13:00 Uhr und nach Absprache. (24 Std. erreichbar) Hausbesuche sind jederzeit möglich. Fahrdienste Krankenfahrten sitzend, liegend + im Rollstuhl Bischoffen Telefon

3 Seite Nr. 10/20 Wir in Mittenaar & Siegbach Mittenaar aktuell l l aktuell &informativ l l Für Sie da Unser Rathaus in Bicken, Leipziger Str. 1, ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo.... 8:30 12:30 und 13:30 18:00 Uhr Di.... 8:30 12:30 und 13:30 15:30 Uhr Mi.... 8:30 12:30 Uhr Do.... 8:30 12:30 und 13:30 15:30 Uhr Fr.... 8:30 12:00 Uhr Telefon Telefax vorzimmer@mittenaar.de In dringenden Fällen Bürgertelefon Notfall-Bereitschaft für Wasser/Sterbefälle/Ölspuren Revierförster joerg.thomaka@forst.hessen.de Termine zum Häckseln Es gibt folgende Öffnungstermine des Schredderplatzes an der Weinbergkuppe: , , , , , Gehäckselt wird an diesen Tagen jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr. Tageskarten zum Häckseln gibt es für 3 Euro bei der Gemeindekasse oder direkt vor Ort. Am bleibt der Schredderplatz geschlossen! Fall geklärt! In der letzten Ausgabe unseres WIMS berichteten wir über die illegale Entsorgung einer alten Couch an einer Bushaltestelle in Offenbach. Dank der aktiven Mitarbeit einer sehr verdienten und angesehenen Bürgers aus Mittenaar konnte der Fall in der Zwischenzeit geklärt und die Verantwortlichen ermittelt werden. Wir bedanken uns herzlich für die Mit-arbeit. Einschränkungen am Radweg zwischen Offenbach und Bischoffen (fb50) Aufgrund der Kanalverlegungsarbeiten zwischen Offenbach und Bischoffen wird es voraussichtlich ab dem 7. August für die Dauer von vier bis sechs Wochen ab dem Gewerbegebiet Am Taubenrain für die Nutzer des Radweges zu Behinderungen kommen. Dafür bitten wir um Verständnis. Vandalen unterwegs (fb50) In der Nacht von Montag, auf Dienstag, trieben Vandalen in Bicken ihr Unwesen. Sie beschädigten die Info-Säule am Rathauseingang, sodass die Glasscheibe ausgetauscht werden muss. Weiter wurden in der Nacht vom auf mehrere Bierflaschen auf der Eingangstreppe zum DGH zerschlagen und die Scherben bis auf den Parkplatz verteilt. Auch die Rosensträucher fielen den Halbstarken zum Opfer. Hier wurden Äste abgeknickt und Blüten zerrissen. Wenn die Unterforderung der Jugend in der Ferienzeit diese Art der Früchte trägt, freuen wir uns schon jetzt auf das Ferienende. Für sachdienliche Hinweise sind wir dankbar. Einbruchschutz für Fenster und Türen mit fachgerechter Montage Albtraum Einbruch. ZINTL sichert! Malerbetrieb Peter Rauch Maler- und Lackierarbeiten Tapezierarbeiten Fassadenanstriche WDV-Systeme Bodenverlegung Bachstraße Siegbach Tel Mobil

4 Wir in Mittenaar & Siegbach Nr. 10/ Seite 4 Gemeinde Siegbach Paul Schmette schließt erfolgreich seine Ausbildung ab Unser ehemaliger Auszubildender Paul Schmette hat mit dem Bestehen der mündlichen Prüfung (14 Punkte!) am erfolgreich seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten mit der Gesamtnote 1,9 abgeschlossen. Wir sind sehr froh und auch stolz, dass der 1. Auszubildende der Gemeinde Siegbach nicht nur die Prüfung mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen hat, sondern auch auf die Tatsache, dass sich bereits in der Ausbildung gezeigt hat, dass er sich zu einem sehr guten Mitarbeiter entwickelt. Der Gemeindevorstand hat sich deshalb dafür ausgesprochen, mit Paul Schmette einen unbefristeten Arbeitsvertrag abzuschließen. Paul Schmette (5. von rechts) bei der Zeugnisfeier (akf) Am 30. Juni endete die Abgabefrist für die Bilder, die am FOTOWETTBEWERB 2017 teilnehmen sollen. Insgesamt haben 29 Mittenaarer ihre schönsten Auf-nahmen von Mittenaar bei uns eingereicht. Vielen Dank dafür! Aktuell werden die Bilder gesichtet und ausgewertet. Sobald die Sieger-Bilder ermittelt wurden, lesen Sie dies in einer der nächsten WiMS-Ausgaben. Die Gewinner werden natürlich vorher schriftlich informiert. MITTENAAR Gemeinde Mittenaar Unser Bauhof ist leider auch in den nächsten Wochen personell nur schwach besetzt. Langzeiterkrankungen und die Urlaubszeit führen aktuell dazu, dass wir uns nur auf die absolut notwendigen Aufgaben beschränken können. Wir sind bemüht, Teilbereiche unserer Routinearbeiten zukünftig durch Fremdvergaben zu erledigen und die personellen Engpässe möglichst schnell wieder zu kompensieren. Wir bitten um ihr Verständnis! Benjamin Koch Dipl. Betriebswirt (FH) Stefan Huttel Dipl. Betriebswirt (FH) Steuerberater Steuerberater I Wirtschaftspru fer Pauschenberger Muḧle 1, Siegbach Fon: I Fax: I info@koch-huttel-partner.de

5 Seite Nr. 10/20 Wir in Mittenaar & Siegbach Siegbach aktuell l l aktuell &informativ l l Für Sie da Unser Rathaus in Siegbach-Eisemroth, Austr. 23, ist wie folgt für Sie geöffnet: Mo. Di... 8:00 12: :30 15:30 Uhr Mi.... 8:00 12:00 Uhr Do.... 8:00 12: :30 18:00 Uhr Fr.... 8:00 12:00 Uhr Sowie nach Vereinbarung! Telefon Telefax info@siegbach.de In dringenden Fällen Wasserversorgung, Stadtwerke Dillenburg Forstamt Rentenberatung in der Gemeinde Am Montag, in der Zeit von Uhr Uhr findet in der Gemeinde Siegbach (im Sitzungszimmer im Untergeschoss) wieder eine Rentenberatung durch den Versichertenältesten Otto Koch statt. Festzug 50 Jahre Wiedergründung Schützenverein Oberndorf Vom feiert der Schützenverein Oberndorf seine 50jährige Wiedergründung mit einem Schützenfest. Am Sonntag, den findet in Oberndorf anlässlich des Jubiläums ein Festzug statt. In der Zeit von Uhr bis Uhr kann es somit zu Behinderungen des Verkehrs kommen, wofür wir um Verständnis bitten. Oldtimerfahrt Siegerland-Classic Am Sonntag, den 27. August 2017 in der Zeit von 9.30 Uhr bis ca Uhr veranstaltet der Auto- und Motorradclub Hellertal e. V. aus Burbach die Oldtimerfahrt Siegerland-Classic. Start ist am Maxi Autohof in Wilnsdorf und das Ziel in Burbach. An der Fahrt nehmen ca. 100 Pkw Oldtimer-Fahrzeuge teil, die in Minuten-Abständen starten. Die Fahrtroute führt auch durch die Gemeinde Siegbach. Die Fahrzeuge kommen aus Oberscheld, fahren durch Eisemroth (L 3050) nach Oberndorf (K 55), dann über den Verbindungsweg nach Tringenstein wieder zurück nach Eisemroth und weiter nach Übernthal (K 56) bis Offenbach. Hundehaltung In der letzten Zeit ist es mehrfach zu Vorfällen mit Hunden gekommen, dass diese gebissen oder andere Hunde angegangen haben. Wir weisen daher an dieser Stelle ausdrücklich auf die hessische Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden hin. Gemäß 1 Abs. 1 der Hundeverordnung sind Hunde so zu halten und zu führen, dass von ihnen keine Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen oder Tieren ausgeht. Sie dürfen außerhalb des eingefriedeten Besitztums der Halterin oder des Halters nicht unbeaufsichtigt laufen gelassen werden. Wer außerhalb des eingefriedeten Besitztums der Halterin oder des Halters einen Hund führt oder laufen lässt, hat diesem ein Halsband anzulegen, auf dem oder an dem Name und Anschrift der Halterin oder des Halters anzugeben sind; besteht ein Telefonanschluss ist auch die Telefonnummer anzugeben. Seitens der Gemeinde Siegbach kann ein Hund zu einem gefährlichen Hund erklärt werden. Hilde Bender geb. Schäfer Dies hat dann erhebliche Konsequenzen für den Hundehalter und den Hund. Gefährliche Hunde dürfen nur mit einer Erlaubnis gehalten werden. Die Erteilung dieser Erlaubnis ist kostenpflichtig und sie muss regelmäßig neu beantragt werden. Auch ist für einen gefährlichen Hund erheblich mehr Hundesteuer zu bezahlen. Wir haben in der letzten Zeit vermehrt festgestellt, dass Hunde gar nicht oder nur mit erheblicher Verspätung zur Hundesteuer angemeldet wurden. Daher weisen wir nochmals auf die Hundesteuersatzung der Gemeinde Siegbach hin. Gemäß 10 Hundesteuersatzung ist der Hundehalter/die Hundehalterin verpflichtet, einen Hund innerhalb von 2 Wochen nach der Aufnahme oder wenn der Hund ihm oder ihr durch Geburt einer von ihm oder ihr gehaltenen Hündin zugewachsen ist innerhalb von 2 Wochen, nachdem der Hund 3 Monate alt geworden ist, bei der Gemeinde unter Angabe der Rasse und der Abstammung des Tieres schriftlich anzumelden. Verstöße gegen die Anmeldepflicht können mit einem Bußgeld bis zu Euro geahndet werden. Erste Bußgelder sind bereits seitens der Gemeinde verhängt worden. Bitte melden Sie Ihre Hunde daher rechtzeitig beim Steueramt der Gemeinde Siegbach an. Anmeldevordrucke erhalten Sie im Bürgerbüro, beim Steueramt oder auch auf der Homepage der Gemeinde Siegbach. Danke, sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Besonderer Dank an Frau Pfarrerin Wegner für ihre tröstenden Worte. Irmtraud und Marco Müller Übernthal, im Juli 2017

6 Wir in Mittenaar & Siegbach Nr. 10/ Seite 6 Trotz Hinweis Gerissenes Wild Auf die Brut- und Setzzeit unserer Wildtiere hatten wir im WiMS am bereits schon einmal hingewiesen. Doch leider fehlt einigen Hundehaltern das Verständnis für die Tiere. Unsere Jagdpächter beschweren sich immer öfter über gerissenes Wild. In den letzten Wochen ist sogar ein Reh erlegt worden, was kurz vor der Geburt von drei Rehkitzen stand. Entsprechend dem Hess. Jagdgesetz sind unsere Jagdpächter und Jäger dazu berechtigt, in der Zeit vom 1. März bis 31. August Hunde zu erschießen, die dem Wild nachstellen. Wir appellieren nochmals an die Vernunft der Hundehalter und bitten darum, die Hunde im Wald und in den Aarwiesen in dieser Zeit an die Leine zu nehmen. PSV Fairplay 4 Horses Herborn-Seelbach e.v. Ferienpassaktion (FB30) Die Ferienpass-Kinder der Gemeinde Mittenaar erlebten am einen kurzweiligen Nachmittag beim PSV Fairplay 4 Horses in Herborn. Volti-Schnuppertag lautete das Motto der diesjährigen Ferienpassaktion bei der fünfzehn Kinder aus allen Mittenaarer Ortsteilen einen tollen Nachmittag an der Reitanlage in Herborn verbrachten. Die Betreuer der Ferienpassaktion Konny Sya, Sonja Bickel, Ina Penner und Janina Tafelski erklärten zunächst den richtigen und fairen Umgang mit Schulpferd Ohlass, bevor der Vierbeiner ausgiebig geputzt wurde. Nach Spielen und Aufwärmübungen am Turnpferd, durften die Kinder anschließend die gelernten Voltigierübungen auf dem echten Pferd turnen. Nach einer Stärkung mit selbstgemachten Muffins gestaltete sich jedes Kind sein persönliches Andenken an den Nachmittag und bastelte sich ein kleines Windlicht mit Pferdemotiven. Tiefbrunnen Ballersbach Neues Technikgebäude (fb50) Um die Verunreinigung des Trinkwassers in Ballersbach zu beseitigen, muss der Tiefbrunnen umgebaut und neue Technik angeschafft werden. Da der Platz in den vorhandenen Räumen begrenzt ist, wurden zwei Fertiggaragen auf dem Gelände platziert. Als nächster Schritt wird der Umbau der Technik erfolgen, sodass der Tiefbrunnen voraussichtlich gegen Ende des Jahres wieder ans Netz angeschlossen werden kann. Bis dahin wird die Trinkwasserversorgung weiterhin von Bicken aus sichergestellt. Vom 11. bis 13. August einfach mal Abtauchen! Tauch-Wochenende in Heisterberg für Kids ab 12 Jahren (ldk): Es vergehen kaum Tage im Leben von Jugendlichen, an denen sie nicht eine Vielzahl von Nachrichten aus den sozialen Netzwerken wie Facebook, Whatsapp, Twitter & Co. erreichen. Es gehört zum normalen Lebensalltag, (fast) nur noch auf diesem Weg zu kommunizieren und sich mitzuteilen. Doch wie kommunizieren wir, wenn diese technischen Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen wie z. B. beim Tauchen?! In diesem Seminar werden die Kids im Rausch der Tiefe nach alternativen Kommunikationsmitteln suchen und den Sound of Silence mit allen Sinnen wahrnehmen. Der Herborner Unterwasserclub wird die Gruppe bei dieser Erfahrung unterstützen. Angeboten wird das Wochenende vom Fachdienst Kinder- und Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises. Es findet statt vom 11. bis 13. August 2017 im Kreisjugendheim Heisterberg. Teilnehmen können Mädchen und Jungen ab 12 Jahren. Kosten: 25,00 Euro pro Person (einschl. Programm und Verpflegung). Ansprechpartner ist Hans-Martin Hild, , hans-martin.hild@lahn-dill-kreis.de.

7 Seite Nr. 10/20 Wir in Mittenaar & Siegbach Obst- und Gartenbauverein Eisemroth e.v. Sensenmähen für den Hausgebrauch! Wer das Mähen mit der Sense von Grund auf erlernen möchte, war beim Sensenschnittkurs des Eisemrother Obst- und Gartenbauverein genau richtig! Denn bei diesem Lehrgang wurde die richtige Technik des Mähens mit einer korrekt eingestellten und gut geschärften Sense vermittelt. Im Einzelnen wurden behandelt: Materialkunde und sicherer Umgang mit der Sense, richtiges Einstellen der Sense, Beurteilung der Schneide, Wetzen (Schärfen) des Sensenblattes, korrekte Mähtechnik für ermüdungsfreies Mähen, Mähen um Hindernisse wie Bäume und Zäune, Vorstellung und Ausprobieren verschiedener Sensen, Grundzüge zum Dengeln einer Sense. Die entsprechenden Sensen und Wetzsteine wurden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Schnell wurde allen klar, dass eine effiziente, gesundheitsbewusste Mähhaltung nur bei einer richtig eingestellten, scharfen Sense möglich ist. Die Kursleitung hatte Marion Klein Sensenlehrerin SVÖ und SVD. Sie vermittelte den interessierten Schülern in dem fünfstündigen Intensivkurs neben den grundsätzlichen Techniken auch die biologischen Hintergründe des Grasschnittes. So werden bei dem üblichen Rasenschnitt mit einem Mäher oder beim Mulchen nicht nur die Gräser gekürzt, sondern auch die Lebewesen in Mittleidenschaft gezogen. Was gibt es schöneres als eine schöne Blumenwiese? Warum muss im Garten alles grade und gekürzt sein? Diese Frage sollte sich jeder einmal stellen! Sinnvoller für die Natur ist es, das Gras nur zweimal jährlich mit der Sense zu kürzen, wobei der erste Schnitt nach dem Ausblühen und Aussaat der Blumensamen erfolgen sollte. Nur so können wir die heimische Blumen- und Pflanzenwelt nachhaltig erhalten. Bienen und Schmetterlinge werden es uns danken, denn sie vermissen blühende Wiesen und Felder und auch ein kleiner Streifen im Garten mit Nektarspender ist wertvoll für die Insekten. ABEL KFZ-Meisterwerkstatt Unser Serviceangebot Klimaservice TÜV und AU Automatikgetriebe Reifenservice Achsvermessung Bremsenservice Fehlerauslese Standheizung Unfallwagen Inspektionsservice TÜVundAU Reifenservice Ihre KFZ-Werkstatt aller Marken in Bicken seit 1986 Firma ABEL KFZ-Meisterwerkstatt Leipzigerstraße 43a Mittenaar-Bicken Tel.: ! NEU IN OFFENBACH! Belle Professional Beauty Salon Fußpflege, Handpflege Gesichtsbehandlung Tel Termine nach Vereinbarung!

8 Wir in Mittenaar & Siegbach Nr. 10/ Seite 8 Turnabteilung TSV Bicken Tolle Turnfestwoche in Berlin Vom bis zum fand in Berlin das Internationale Deutsche Turnfest statt. Natürlich waren auch die Turnerinnen und Turner des TSV Bicken dort vertreten. Gemeinsam mit dem TV Burg ging es mit dem Bus nach Berlin. Schon die Eröffnungsfeier am Brandenburger Tor war ein großartiges Event und machte neugierig auf den Rest der Woche! Wie auf Turnfesten üblich, waren wir in Schulen untergebracht. Wir waren in einer Berufsschule für Energietechnik in Lichtenberg. Neben den Wettkämpfen standen auch viele Mitmachangebote, Besuche auf der Turnfestmesse, Lehrgänge und Fortbildungen an. Ein Highlight war natürlich die Stadiongala im Olympiastadion mit Angela Merkel, Eberhard Ginger und Udo Lindenberg. Dort wurde auch Fabian Hambüchen verabschiedet. Span-nend waren auch die Gerätefinals der Deutschen Meisterschaften in der Max-Schmeling Halle. Nach der Turnjugend Party mit drei verschiedenen D a n c e f l o o r s ging es erst sehr spät wieder auf unsere gut 1-stündige S-Bahn Fahrt in die Unterkunft! Viele neue Sportarten wurden ausprobiert. Darunter u.a. auch Stand Up Paddling im Olympiaschwimmbad. In der freien Zeit hielten sich die Kinder am liebsten in der AirTrack Halle auf der Messe auf. Eine ganze Halle voller Bahnen, Matten und Sprunghilfen. Natürlich haben wir uns auch in der Stadt umgesehen. Besonders beeindruckt waren die Kinder am Checkpoint Charly und am Pots-damer Platz, da man sich heute die Teilung und die Mauer kaum dort noch vorstellen kann. Eine gelungene Woche mit vielen neuen Eindrücken liegt nun hinter uns. Wir nehmen aus den Lehrgängen Einiges mit in unser Training und neue Impulse für Auftritte aus den verschiedenen Shows. Breitensport mit über Gleichgesinnten, Wettkämpfe aller Altersklassen gemeinsam und Spitzensportler bei Meisterschaften und Abendveranstaltungen. Das hat bei uns allen viele tolle Eindrücke hinterlassen. Wir bedanken uns herzlich beim Vorstand für die Hilfe bei der Planung und natürlich auch für die finanzielle Unterstützung. Turnabteilung TSV Bicken 22 Ferienpasskinder waren zu Gast Wie in jedem Jahr beteiligte sich die Turnabteilung des TSV Bicken auch in diesem Jahr wieder an der Ferienpassaktion der Gemeinde Mittenaar. Am Dienstag, luden die Übungsleiter der Abteilung zum Spielenachmittag auf das Grundstück des Haahepper Vereins in Ballersbach ein. Bei bestem Wetter und einem leckeren Buffet zur Stärkung, starteten alle in einen tollen Nachmittag. Nach gemeinsamen Kennenlernspielen wurde es dann spannend. An zehn verschiedenen Stationen waren Geschicklichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit gefragt. Genau wie in der Fernsehsendung, Die perfekte Minute mussten auch hier die Aufgaben jeweils in 1 Minute gelöst werden. Am Ende gab es für alle Ferienpasskinder noch eine Siegerehrung mit kleinen Preisen. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

9 Seite Nr. 10/20 Wir in Mittenaar & Siegbach Ev. Kita in Bicken Randale am Bauwagen (KiTa Bi) Der Bauwagen der Ev. Kita in Bicken wird täglich von den Kindern in Bicken besucht. Die Kinder haben hier die Möglichkeit naturnahe Erfahrungen zu sammeln und halten sich gerne auf dem Grundstück auf. Der Bauwagen und die verschiedenen Materialien, die sich auf dem Grundstück befinden, bieten den Kindern eine gemütliche Atmosphäre. Leider ist es in der Vergangenheit zu Randalen und Beschädigungen auf dem Grundstück gekommen. Immer wieder befinden sich Bierflaschen und Müll auf dem Grundstück oder die Sitzbänke und Hocker der Kinder sind durcheinander geworfen. Zuletzt wollten Jugendliche durch die Fenster des Bauwagens einsteigen. Dank der wachsamen Nachbarn und deren beherzten Eingreifens ist es zu keinen größeren Beschädigungen gekommen. Ein herzliches Dankeschön für den Einsatz und die Courage! Die Kinder und Kollegen sind sehr traurig und verärgert über die Ereignisse und wünschen sich, dass zukünftig mehr Rücksicht und Respekt gegenüber dem Kita-Eigentum gezeigt wird. Auf dem Gemeinde Grundstück ist unbefugtes Betreten verboten. Die Beschädigung von Kitaeigentum wird strafrechtliche Konsequenzen haben. Der Kirchenvorstand und das Team der Ev. Kita in Bicken Ausflug Gesangverein Offenbach vom nach Magdeburg Der Gesangverein Eintracht Offenbach startet am zu einer interessanten Mehrtagesfahrt nach Magdeburg. Die jährige Stadt an der Elbe hat vieles zu bieten. Neben qualifizierten Führungen in der Stadt und am Wasserstraßenkreuz steht auch Freizeit zum Entdecken und Entspannen zur Verfügung. Die Heimreise am führt über Eisleben, wo auf Luther s Spuren gewandelt wird. Für Interessierte sind noch wenige Plätze frei. Nähere Auskunft über Kosten und Programm erteilt Volker Stahl unter 02778/ NEU NEU NEU NEU NE VINYLBODEN WPC DIELEN - DIREKTVERKAUF Vinylböden in 4 mm, 4,5 mm, 5 mm 8 mm Stärke, verschiedene Dekore, günstig im Direktverkauf Vinylböden Klickverbindung verschiedene Farben ab 18,95 WPC Terrassendielen verschiedene Farben lfm. ab 8,95 Tel: Öffnungszeiten: Mo-Do 8.00 Uhr Uhr Fr 8.00 Uhr Uhr oder nach Vereinbarung Kosche KoVaGrund GmbH & Co.KG, Hauptstr Mittenaar ehem. Valentingelände Ich werde am 6. August Jahre alt. Wer mir gratulieren möchte, ist herzlich eingeladen, von Uhr bis Uhr ins Gasthaus Decker zu kommen. Bicken Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag. Heinz Becker Offenbach

10 Wir in Mittenaar & Siegbach Nr. 10/ Seite 10 Neues vom Netzwerk Flüchtlinge in Mittenaar Durch eine engere Kooperation mit dem Jobcenter Dillenburg und anderen Behörden hoffen wir den Bewohnern der Mittenaarer Flüchtlingsunterkünfte besser bei Fragen zu Arbeit und Wohnung zur Seite stehen zu können. Diese beiden Bereiche der ehrenamtlichen Arbeit nehmen immer mehr an Bedeutung zu, da das Thema Arbeitswelt und Wohnungssuche der Fokus der meisten Flüchtlinge geworden ist. Sie beginnen sich nun eine Zukunft in Deutschland aufzubauen, suchen Wohnungen und Jobs. Dank der Offenheit vieler Mittenaarer Gewerbetreibenden sind schon erste Erfolge zu verzeichnen. Mit einer offenen Sprechstunde möchten wir dennoch versuchen aufkommende Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Wer uns bei dieser Sprechstunde unterstützen möchte ist gerne willkommen und kann sich an gmx.de wenden. Mittenaar ist auch 2017 mit unserem ehrenamtlichen Engagement im Sportcoachprogramm der Sportjugend Hessen als förderfähig anerkannt worden und wird finanziell unterstützt. Der Zuschuss soll in diesem Jahr für die beiden Schwerpunkte Volleyball und Fußball genutzt werden, nachdem im letzten Jahr alle Sport treibenden Vereine, die Angebote zur Integration von Flüchtlingen angeboten haben, bedacht wurden. Es hat sich herausgestellt, dass offene Angebote gefragter sind, daher will die Kommune Möglichkeiten zum offenen und gemeinsamen Sport unterstützen. Viele Bewohner aus allen Unterkünften treffen sich regelmäßig mit anderen jungen Menschen aus der Gemeinde auf dem DFB Feld an der Aarena in Bicken, deshalb ist die Erneuerung der kaputten Netze und Fangnetze angedacht. Desweiteren ist über die Möglichkeit eines offenen Volleyballangebotes diskutiert worden. Eine permanente Netzanlage am bereits vorhandenen und brachliegenden Beachvolleyballfeld an der Schule in Bicken wäre eine optimale Lösung, die immer von allen Interessierten aus Mittenaar genutzt werden kann und auch eine Zusammenarbeit von Schule und JIM intensivieren sollte. Auch werden die drei Mittenaarer Sportvereine ( TSV Jahn Offenbach, TSV Ballersbach und TSV Bicken ), die mittlerweile viele Flüchtlinge z.b. als feste Spieler in ihren Fußball-Teams haben weiter untersützt. Unser Sportcoach Andrea Thielmann nimmt regelmäßig am Austausch mit anderen Kommunen bei Treffen der Sportcoaches bei der Sportjugend Hessen und im Herbst wieder beim Regionaltreffen teil. Anzeige Das Pflegeteam Aartal, freut sich, dass es auch im Jahre 2017 trotz erweiterter Prüfungen des MDK wieder mit der Bestnote 1,0 abgeschnitten hat. (siehe untenstehende Beurteilung vom ) Herborn-Seelbach Erich-Weyl-Straße 3 Tel. (02772) Mobil: (0160) PRÜFGRUNDLAGE AB 2017 Dieser Transparenzbericht wurde auf Grundlage der ab dem 1. Januar 2017 gültigen Pflegetransparenzvereinbarung erstellt. Qualität des ambulanten Pflegedienstes Pflegeteam Aartal Inh.: Lars Fleischhauer Erich-Weyl-Straße Herborn Tel. (02772) Fax (02772) pflegeteam-aartal@web.de Pflegerische Leistungen Ärztliche verordnete pflegerische Leistungen Dienstleistung und Organisation Gesamtergebnis Rechnerisches Gesamtergebnis Befragung der pflegebedürftigen Menschen bis zu 9 Kriterien Ergebnis der Qualitätsprüfung 1,0 sehr gut 1,0 sehr gut 1,0 sehr gut 1,0 sehr gut 1,4 sehr gut Durchschnitt im Bundesland 1,0 sehr gut WIR WÜRDEN UNS FREUEN, WENN WIR AUCH FÜR SIE UNSERE DIENSTLEISTUNGEN ERBRINGEN KÖNNTEN.

11 Seite Nr. 10/20 Wir in Mittenaar & Siegbach Vorbildliches ehrenamtliches Engagement! Fußweg asphaltiert Die nächste WiMS 2017 erscheint am 19. August Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 10. August (md) Für eine besondere Form des ehrenamtlichen Engagement bedanken wir uns als Gemeinde ganz herzlich. Der nach wie vor beliebte und viel frequentierte Fußweg zwischen den Wohnhäusern In den Höfen war in den letzten Jahren unbefestigt, sehr holprig und von dem Regenwasser ausgespült. Der mehrfach an uns herangetragene Wunsch nach einer Instandsetzung des Weges durch die Gemeinde wurde in der Zwischenzeit durch privates, ehrenamtliches Engagement erledigt. Rufe mich an am Tage der Bedrängnis: Ich will dich erretten Gottes Wort, Psalm 50,15a Anzeige Anzeige Wir bedanken uns bei der Firma GM- Service und der Firma Rupp-Reifenhandel aus Ballersbach für die geleistete Unterstützung. von links Christian Gröf, Gerrit Müller und Tobias Franz nach erledigter Arbeit Wir suchen auf Minijob-Basis zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Gärtner/Hausmeister m/w Sie sind zuständig für: Sträucher- und Heckenschnitt I Pflege der Grünflächen- und Außenanlage Gartenpflege und Winterdienst I allgemeine, einfache Hausmeistertätigkeiten Arbeitszeit: nach Vereinbarung. Reinigungskraft m/w Sie sind zuständig für: Reinigung in den Bereichen Produktion und Verwaltung. Arbeitszeit: ca Std./Woche, Di & Do ca Uhr, Sa 8 12 Uhr Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift? Sie sind körperlich belastbar, motiviert, zuverlässig und können eigenverantwortlich Arbeiten? Dann senden Sie uns eine Kurzbewerbung per Mail an bewerbung@lw-druck.de. L&W Druck Lindauer und Wolny GbR, Herrenweg 1, Bad Endbach, Telefon

12 Wir in Mittenaar & Siegbach Nr. 10/ Seite 12 Bundestagswahl am 24. September 2017 Demokratie aktiv unterstützen! Nicht in jedem Land ist es selbstverständlich, dass freie Wahlen stattfinden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Demokratie. Am 24. September 2017 sind die Wählerinnen und Wähler dazu aufgerufen, bei der Bundestagswahl ihre Stimme abzugeben. Wenn Sie einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen: Wie wäre es, wenn Sie am Wahlsonntag mithelfen, die abgegebenen Stimmen auszuzählen? Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit und Sie werden tagsüber viele Menschen im Wahllokal kennen lernen. Mitmachen kann jeder, der auch wählen darf. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Im Rahmen einer kleinen Infoveranstaltung erfahren Sie rechtzeitig vor der Wahl alles Notwendige. Außerdem sorgen wir dafür, dass am Wahlsonntag sowohl neue als auch erfahrene Helfer dabei sind. Die Wahlzeit wird in zwei Schichten aufgeteilt, sodass jeder Helfer nur eine Tageshälfte im Wahllokal verbringt. Ab 18:00 Uhr sind dann alle Wahlhelfer anwesend, um die abgegebenen Stimmen auszuzählen. Jeder Helfer erhält ein kleines finanzielles Dankeschön in Höhe von 30,00 Euro. Wenn Sie Interesse an dieser spannenden Aufgabe haben oder wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich an Bettina Panz, Tel , oder an Heike Brockhaus, Tel , wenden. Neubaugebiet Christgreubchen Erschließungsarbeiten (fb50) Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Christgreubchen in Offenbach sind weitestgehend abgeschlossen. Die ursprünglich bis Ende September geplante Maßnahme, konnte aufgrund der hervorragenden Arbeit durch das ausführende Bauunternehmen und der optimalen Wetterverhältnisse zwei Monate früher fertiggestellt werden. Von den insgesamt 22 Bauplätzen ist gut die Hälfte verkauft; für weitere sechs Plätze liegen uns kaufwillige Interessenten vor, die zurzeit mit der Planung beschäftigt sind. Die Nachfrage nach den Grundstücken ist enorm hoch, sodass wir guter Dinge sind, dass sich für die übrigen Plätze zeitnah Interessenten finden. Zwei Bauherren haben bereits Bauantragsunterlagen vorgelegt, sodass dort schon bald die ersten Häuser entstehen werden. Wir freuen uns über diese Entwicklung und wünschen allen Bauherren viel Freude am neuen Eigenheim. Langwiese Mittenaar-Ballersbach Telefon SANDSTRAHLEN FASSADENREINIGUNG SANIERUNG Chemiefreie Feuchtstrahltechnik Farb- und Graffiti-Entfernung Denkmalpflege und Restaurierung Natursteinarbeiten für Haus und Garten Impressum Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt für die Gemeinden Mittenaar & Siegbach Herausgeber und Vertrieb: Bürgermeister der Gemeinde Mittenaar, Leipziger Str. 1, Mittenaar und Bürgermeister der Gemeinde Siegbach, Austr. 23, Siegbach. Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte. Erscheinungsweise: Alle 3 Wochen, samstags Druck: L&W Druck Lindauer und Wolny GbR Herrenweg 1, Bad Endbach Tel , Fax wims@lw-druck.de,

13 Seite Nr. 10/20 Wir in Mittenaar & Siegbach Reit- und Fahrverein Pferdefreunde Mittenaar-Bellersdorf e.v. Ein perfekter Ferienstart in Bellersdorf Die Tinte auf den Zeugnissen kaum trock-en, ging es schon mit der Ferienaktion für Reitschüler des Reit- und Fahrver-eins Pferdefreunde Mittenaar-Bellersdorf e. V. los. Der Spaß startete am Freitagnachmittag mit dem Zeltaufbau. Dazu wurde die Reithalle kurzerhand in einen Campingplatz umfunktioniert. Bei Pizza und lustigen Kennenlernspiele ging der Abend wie im Flug vorbei. Der Samstag war prall gefüllt. Morgens ging es gemeinsam zu einer Führung ins Landesgestüt nach Dillenburg. Für die Pferdefreunde natürlich genau das Richtige. Aber auch das Element Wasser finden alle toll, also war der nächste Stopp im Dillenburger Schwimmbad. Zurück in Bellersdorf rückte das Thema Pferd wieder in den Vordergrund. Für die vierbeinigen Freunde wurden Leckereien hergestellt. Langweilige Hufeisen wurden mit Farbe in Kunstwerke verwandelt und phantasievoll gestaltete Steckenpferde zum Leben erweckt. Der Abschluss am Sonntag wurde durch einen abwechslungsreichen Parcours gekrönt, in welchem die Kinder ihr theoretisches Pferdewissen beweisen konnten. Auch die Bewegung kam nicht zu kurz, das Springen mit den selbstgebastelten Steckenpferden über einen Hindernisparcours kam bei allen Reitern gut an. Das leibliche Wohl kam natürlich auch nicht zu kurz. Gemeinsam mit den Eltern wurde am Nachmittag gegrillt und das eine oder andere Erlebnis erzählt. Ein toller Abschluss für ein tolles Wochenende. Nach solch einem erlebnisreichen Wochenende kam der 1. Ferientag zur Erholung genau richtig. Colorquarzbeläge Fliesenbeläge Gestaltung von Außenanlagen Bäderkomplettsanierung Gebäudesanierung Innenausbau Natursteinarbeiten Putz- und Maurerarbeiten TÜV-zertifizierte Durchführung von Bauwerksabdichtungen und Schimmelpilzsanierung Wintergarten, Carport, Vordächer Holz- und Glasbauelemente Türen und Fenster Bedachung Dachrinnen und Blechverkleidung Holzrahmenbau Holzdecken undfußböden Lackspanndecken

14 Wir in Mittenaar & Siegbach Nr. 10/ Seite 14 Tringenstein Herbstfreizeit für Kids von 7 bis 12 Jahren Wetzlar/Dillenburg (ldk): Am besten jetzt schon vormerken: Herbstfreizeit in Siegbach-Tringenstein vom 8. bis 14. Oktober 2017 genau das Richtige für Kinder, die Natur einmal ganz anders erleben wollen. Das Erika-Heß-Feriendorf liegt direkt am Schelderwald zwischen Rothaargebirge und Westerwald und eignet sich für vielfältige Aktionen wie Waldwandern, Hüttchen bauen, die Natur erkunden und ein paar Bewohner des Waldes kennenlernen. Während des Aufenthalts haben die Kinder die Möglichkeit, an verschiedenen interessanten Angeboten und Ausflügen in die nähere Umgebung teilzunehmen. Die Kinder erwartet eine spannende und erlebnisreiche Woche. Die Herbstfreizeit Der Wald ruft wird veranstaltet vom Fachdienst Kinderund Jugendförderung des Lahn-Dill- Kreises. Teilnehmen können Jungen und Mädchen von 7 bis 12 Jahren. Die Freizeit findet statt vom 8. bis 14. Oktober 2017 im Erika-Heß-Feriendorf Tringenstein. Kosten: 169,00 Euro pro Person. Leistungsumfang: Übernachtung in festen Unterkünften; Vollverpflegung, Programm, qualifizierte Betreuung. Bei Geschwistern gibt s ab dem 2. teilnehmenden Kind einen Nachlass von 25,00 Euro. Informationen und Anmeldung: Fachdienst Kinder- und Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises, Karl-Kellner-Ring 51, Wetzlar, Marta Orantek, Telefon oder Tanja Honold, Tel Achtung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Eltern einen Antrag auf Beihilfe zu Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung stellen.

15 Seite Nr. 10/20 Wir in Mittenaar & Siegbach W IR HABEN REDUZIERT REGIA Strumpfgarn verschiedene Farben 100 g 6,50 3x100g 18,00 Strumpfgarn Baumwolle, Bambus 3 x 100 g 15,00 Damen T-Shirt bis Größe 54 1/2 Preis Christiane Michalowski Wetzlarerstr Mittenaar-Bellersdorf Telefon Ich bedanke mich recht herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstags. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Erhard Carlé Bicken AUSFALL SIEGBACHER SEIFENKISTENRENNEN, 29.JULI Wir bitten um Entschuldigung für den Ausfall des Seifenkistenrennens, welches am in Oberndorf geplant war. Es bedarf einer intensiven Vorbereitung, doch der sehr geringe Anmeldungsstand war für uns ausschlaggebend, diese Veranstaltung nicht durchzuführen. Wir haben alle Faktoren abgewogen,daswetteristauchnichtplanbar wirhoffeneskannjedernachvollziehen. Viele Grüße Walter und Maik Flach, Gaststätte Zur Linde

16 Wir in Mittenaar & Siegbach Nr. 10/ Seite 16 Kirchen Christliche Brüdergemeinde Siegbach-Übernthal Sonntags: Uhr Mahlfeier Uhr Sonntagsschule Uhr Gottesdienst (2. Sonntag) Uhr Gottesdienst (4. Sonntag) Mittwochs, Uhr, Bibel- und Gebetsstunde Kirchengemeinde Offenbach Gottesdienst Uhr Präd. A. Schmidt-Kersten Gottesdienst mit AM 9.30 Uhr Prädikantin A. Bäumer Gottesdienst mit Taufe Uhr Pfarrer J. Schweitzer Abendgottesdienst Uhr N.N. Evangelische Kirche Altenkirchen in Bellersdorf Gottesdienst Uhr Kirche Bellersdorf Konfirmandentag Uhr Paul Schneider Freizeitheim Gottesdienst im Grünen Uhr Paul Schneider Freizeitheim Freie evangelische Gemeinde Jungschar Bau- und Spielzeit, donnerstags Uhr im BGH Offenbach Informationen: Annegrete Mann, Telefon: Evangelische Kirchengemeinde Bicken Gottesdienst 9.30 Uhr Präd. Anke Schmidt- Kersten Gottesdienst Uhr Präd. Andre Bäumer Gottesdienst mit Abendmahl 9.30 Uhr Pfr. J. Schweitzer In den Sommerferien finden keine Jungschar-, Jugendstunden und kein Kindergottesdienst statt. Katholische Pfarrgemeinde Sankt Petrus Herborn in Bicken Uhr Trauung von Eva Schäfer und Christian Schymik in Bicken Uhr Heilige Messe in Bischoffen Uhr Heilige Messe im Haus des Lebens in Bicken Uhr Ortsausschuss-Sitzung in Bicken Uhr Heilige Messe in Bicken Uhr Heilige Messe in Bicken Uhr Heilige Messe montags, 20 Uhr, Volkstanz (außer in den Ferien) dienstags, 20 Uhr, Chorprobe FeG Siegbach-Oberndorf Gottesdienst: sonntags, Uhr Sonntagschule: parallel zum Gottesd. Bibelstunde: donnerstags, Uhr Café Mama: jed. 2. Di./Monat, 9.30 Uhr Sämtliche Veranstaltungen finden in Oberndorf, Hellkreuzstraße statt. Nähere Informationen auf Evangelische Kirchengemeinde Siegbach Gottesdienst Uhr Übernthal/Pfrin. Wegner Uhr Tringenstein/Pfrin. Wegner Gottesdienst Uhr Eisemroth/Pfrin. Wegner Gottesdienst Uhr Übernthal/Pfrin. Wegner Uhr Tringenstein/Pfrin. Wegner Gottesdienst Uhr Eisemroth/Präd. Berns Gottesdienst Uhr Eisemroth/Pfrin. Wegner Evangelische Kirchengemeinde Ballersbach Gottesdienst Uhr Pfrin. S. Oppermann Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Pfr. J. Schweitzer Gottesdienst mit Taufgelegenheit Uhr Pfrin. S. Oppermann Gottesdienst Uhr Präd. Dr. A. Schwalfenberg

17 Seite Nr. 10/20 TSV Bicken wählt und ergänzt Vorstandsteam / Florian Kissel neuer Kassierer Kontinuität im Vorstand des TSV Bicken (bs) Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des TSV Bicken gingen die anstehenden Vorstandsneuwahlen zügig und problemlos über die Bühne. Neu in den geschäftsführenden Vorstand wurde einstimmig Florian Kissel als Kassierer gewählt. Ebenso einstimmig wurden Harald Zygan als 2. Vorsitzender und Jennifer Naß als Schriftführerin in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender Hans-Joachim Neumann stand nicht zur Wahl und ist noch ein weiteres Jahr im Amt. Auch bei den anschließenden Wahlen zum erweiterten Vorstand und den Abteilungsleitungen hatte der Wahlvorstand ein leichtes Amt: alle Beisitzer und Abteilungsvorstände stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Der Spielausschuss Fußball Senioren wurde kräftig auf neun Mitglieder aufgestockt. Zu Kassenprüfern wurden Norbert Decker und Joachim Schuch von der Mitgliederversammlung bestimmt. Der Vorsitzende hatte gute Nachrichten für die Mitglieder: Im Oktober 2016 wurde die letzte Kreditverbindlichkeit des Vereins getilgt. Mit dem Bau des Kunstrasenplatzes, einem zweiten Funktionsgebäude, Umzäunung, Parkplatzerweiterung und verbesserter Zufahrt seien die umfangreichen Baumaßnahmen der zurückliegenden acht Jahre nunmehr auch finanziell bewältigt. Dafür ernteten Hans-Joachim Neumann und sein Vorstandsteam viel Anerkennung und den kräftigen Beifall der Versammlung. Neumann berichtete zudem, dass in den zehn Abteilungen des TSV v.l.n.r.: Schriftführerin Jennifer Naß; Norbert Decker (40 Jahre); Gundi Müller (50 Jahre); Joachim Schuch (50 Jahre); Andrea Thielmann (40 Jahre); Gerti Decker (40 Jahre); Vorsitzender Hans-Joachim Neumann; Jutta Lange (25 Jahre). Bicken inzwischen 826 Mitglieder ihr sportliches Zuhause gefunden hätten. Gundi Müller ließ anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Gymnastikdamen die vergangenen fünf Jahrzehnte der Abteilung Revue passieren. Nach den Berichten der Abteilungsleiter, die das Bild eines überaus erfolgreichen Sportjahres in allen Abteilungen zeichneten, beschloss die Mitgliederversammlung nach eingehender Diskussion mehrheitlich eine Anhebung des Monatsbeitrags für jugendliche Mitglieder um 50 Cent. und für erwachsene Mitglieder um 1,00 Euro. GRABMALE Über 80 Jahre Familientradition und Firmenphilosophie Daran anschließend hatten Vorsitzender Hans-Joachim Neumann und Schriftführerin Jennifer Naß die angenehme Pflicht, sechzehn Mitglieder des Vereins für ihre langjährige Mitgliedschaft auszuzeichnen: 25 Jahre: Ilona Gröf, Mechthild Head, Jutta Lange, Beate Petry, Petra Ruhs, Anette Treutner, Hans-Joachim Benner, Christian Schmidt 40 Jahre: Ulrich Benner, Norbert Decker, Gerti Decker, Gerald Schäfer, Andrea Thielmann 50 Jahre: Helga Hofmann, Gundi Müller, Achim Schuch Die nächste WiMS 2017 erscheint am 19. August Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 10. August Grabmale Urnengräber Rasengräber Eichenhardt Hohenahr-Erda Tel Fax

18 Wir in Mittenaar & Siegbach Nr. 10/ Seite 19 In Notfällen eine schnelle Erstversorgung Rettungskette-Forst Die hessenweit ausgebaute Rettungskette-Forst ermöglicht in Notfällen eine schnelle Erstversorgung der im Wald beschäftigten Menschen ein System, von dem auch Waldbesucher profitieren können. Die Rettungskette-Forst trägt dazu bei, dass professionelle Hilfskräfte, wie Rettungsdienst und Feuerwehr, im Notfall auf schnellstem Weg zum Einsatzort gelangen. RETTUNGSPUNKTE: FÜR DIE EINSATZKRÄFTE SCHNELL ZU FINDEN Ein wesentlicher Bestandteil der Rettungskette- Forst sind die Rettungspunkte: Sie sind an markanten, gut erreichbaren Standorten im Wald sowie an daran angrenzenden Flächen gekennzeichnet. Im Notfall sollen sie als Treffpunkt für Rettungskräfte und der Person dienen, die den Notruf abgesetzt hat. Die Rettungspunkte sind mit einem einheitlichen grünen Schild mit weißem Kreuz markiert und haben eine eindeutige Kennung: Sie besteht aus der Abkürzung des jeweiligen Landkreises und einer ein- bis vierstelligen Nummer. Im Notfall ist diese Kennung der Leitstelle zu nennen. Informieren Sie sich daher vor Ihrem nächsten Waldbesuch über die für Sie relevanten Rettungspunkte oder nutzen Sie eine entsprechende App, wie z.b. die App»Hilfe im Wald«. Über 4300 Rettungspunkte decken die von uns betreute Waldfläche komplett ab und unterliegen einer regelmäßigen Kontrolle. Bereits vor dem Waldbesuch haben Sie die Möglichkeit, sich über die Lage der Rettungspunkte in den einzelnen Waldbereichen zu informieren: Neben dem Geoportal Hessen stellen wir Ihnen alle Rettungspunkte als Download [CSV, 238 KB] zur Verfügung. Somit besteht für Sie die kostenfreie Möglichkeit der Datenaufbereitung1, z. B. für GPS-Geräte. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass die Geodaten der Rettungspunkte nicht exakt eingemessen, sondern anhand von Karten verortet wurden. Vor Ort werden Sie daher die Schilder i. d. R. nicht exakt im Schnittpunkt der angegebenen Koordinaten finden. APP»HILFE IM WALD«In Hessen besteht die Rett u n g s k e t t e - Forst bereits seit 1997 und ist insbesondere für die im Wald beschäftigten Personen konzipiert, eignet sich aber auch für alle anderen Waldbesucher, um Rettungseinsätze zu beschleunigen. Mit der kostenlosen App»Hilfe im Wald«können Sie den Ihnen am nächsten liegenden Rettungspunkt identifizieren und dort hin navigieren. Für den Notruf zeigt die App die Daten des anvisierten Rettungspunktes an und bietet eine Notruffunktion. Vereinfacht wird die Navigation mit der Darstellung einer topografischen Karte oder eines Luftbildes. Aber auch wenn der Mobilfunkempfang mal ausfallen sollte: Über GPS können Sie immer noch ermitteln, wo Sie und der nächste Rettungspunkt sind. Die App steht für Android- und Windows-Smartphones zur Verfügung und enthält neben den Rettungspunkten von HessenForst auch die Rettungspunkte anderer Bundesländer, wie Bayern, Niedersachsen, Saarland und Schleswig-Holstein. Die App wird ständig weiterentwickelt und aktualisiert, eine Gewährleistung für die Korrektheit der Daten kann aber auch hier selbstverständlich nicht übernommen werden. Laden Sie sich je nach Smartphone die Android-Version oder die Windows- Phone-Version der App herunter. Individuelle Wohnraumgestaltungen Hochwertige Tapezierungen Bodenbeläge Urlaubsrenovierungen Ökologische/biologische Anstriche und Putze Trockenbau Fassaden Sonnenschutz Sandstrahlarbeiten Inh. Christopher Reh, Malermeister Römershäuser Str Gladenbach Oranienstr Mittenaar Mobil Tel info@malerpitz.de

19 Seite Nr. 10/20 Wir in Mittenaar & Siegbach Mittenaar 05. VdN Ballersbach 18:00 Weinprobe, Rudelsbach 12. FFW Ballersbach Kameradschaftstag 19. Sängervereinigung Bicken 14:00 Familientag, Schutzhütte 26. Schützenverein Ballersbach Kreisschützenball Oberndorf 27. VdN Bicken Tagesfahrt Termine August Siegbach 05. FF Übernthal 25-Jahre Jugendfeuerwehr Feuerwehrgerätehaus 18. Schützenverein Oberndorf Schützenfest Festplatz 26. OGV Naturkundliche Wanderung mit Wolfgang Hadel Feuerwehr Eisemroth Dämmerschoppen mit Blasmusik, Bürgerhaus Brennholzhandel Martin Wir verkaufen Qualitätsbrennholz aus der Region. Für Sie bieten wir: BucheBrennholzofenfertig Verschiedene Längen (20/ 25/33/50 cm) Abgelagert oder Frischholz Lieferung oder Selbstabholung Rufen Sie an: Paul Martin Siegbach-Eisemroth Die nächste WiMS 2017 erscheint am 19. August Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 10. August Das ist nicht fair: Kommunale Entschuldung auf hessisch (aru) In den letzten Jahren haben sich die hessischen Städte und Gemeinden unter dem Druck der Landeregierung redlich bemüht ihre Haushalte auszugleichen. Dies ist der überwiegenden Zahl zwischenzeitlich auch gelungen. Eine schwere Bürde stellen aber für viele Kommunen nach wie vor die sogenannten Altfehlbeträge dar. Diese resultieren daher, dass über die letzten Jahre und Jahrzehnte regelmäßig mehr Geld ausgegeben wie durch Steuern, Abgaben und Zuweisungen des Landes eingenommen wurde. Die Folge sind teilweise exorbitant hohe Bestände an Kassenkrediten. Es ist wie zu Hause: gebe ich dauerhaft mehr Geld aus als ich durch mein Gehalt erziele, werde ich irgendwann meinen Dispokredit bei der Bank nicht nur in Anspruch nehmen, sondern auch ausgeschöpft haben. Diesen kurzfristig zurückzuzahlen wird in den wenigsten Fällen wohl kaum gelingen. Aus diesem Grund hat das Land Hessen ein entsprechendes Programm zur Entschuldung der Kommunen von den Kassenkrediten aufgelegt. 2/3 sollen über den Landeshaushalt finanziert werden, 1/3 sollen die betroffenen Kommunen selbst tragen. Der Ausgabe des Herborner Tageblattes vom war eine Übersicht über die Kassenkreditbestände im Lahn-Dill-Kreis zu entnehmen. Von den 24 Gemeinden weisen 13 Kassenkredite auf. Auf Landesebene schleppen von den 426 Gemeinden etwa 260 Kassenkreditbestände vor sich her. Zurecht wurde in dem Artikel angemerkt, dass das Land in den vergangenen Jahren immer mehr Aufgaben und Lasten auf die Städte und Gemeinden verlagert, aber nur unzureichend für eine finanzielle Ausstattung sorgt und die Beteiligung des Landes an der Entschuldung nur konsequent und richtig ist. Beispielsweise sind die Kosten für die Finanzierung der Kindertagesstätten mit der Einführung des Hessischen Kinderförderungsgesetzes stark gestiegen. Die Mehrkosten werden aber durch das Land nur unzureichend kompensiert. Das Konnexitätsprinzip ( Wer bestellt bezahlt ) wurde (nicht nur) hier auf freche Weise durchbrochen. Jedoch greift diese Kritik zu kurz. Kommunen ohne Kassenkreditbestände haben ebenfalls mit der mangelhaften finanziellen Ausstattung durch das Land zu kämpfen und trotz politischer Widerstände für solide Finanzen vor Ort gesorgt. So hat die Gemeinde Mittenaar in den letzten Jahren durch die Erhöhung der Hebesätze bei Grundsteuer A und B, ausgeglichene Gebührenhaushalte bei Wasser- und Abwasser sowie Anpassungen bei den Friedhofsgebühren und den Elternbeiträgen in unseren KiTas nicht gerade eine Begeisterungswelle ausgelöst. Der Beitrag der Bürgerschaft hatte aber auch zu Folge, dass ihre Gemeinde auf gesunden finanziellen Füßen steht. Diejenigen Kommunen in Hessen, die aus falsch verstandener politischer Opportunität ihre Hausaufgaben jedoch nicht gemacht haben, werden nun zusätzlich mit einem Entschuldungsprogramm gepudert. Bei aller Solidarität, dies ist nicht fair! Der vorgesehene Eigenbeitrag wird die Kommunen mit Altfehlbeträgen und hohen Kassenkreditbeständen zwar zwingen nun ihre Bürger stärker zu belasten. Gleichzeitig wird aber die Spirale bei den kommunalen Steuern erneut in Gang gesetzt. Auch die Gemeinden mit soliden Finanzen werden dann über die Systematik des Kommunalen Finanzausgleichs mittelfristig um Steuererhöhungen nicht herum kommen. Das ändert sich auch nicht dadurch, dass das Land Hessen die Gemeinden ohne Kassenkreditbestände mit einer Teilhabe an einem neuerlichen Konjunkturprogramm besänftigen will.

20 Wir in Mittenaar & Siegbach Nr. 10/ Seite 16 Fenster Haustüren Rollladen Insektenschutz Markisen Terrassendächer Jetzt wieder 10 % KFW Förderung für Haustüren möglich. Den Antrag stellen WIR für Sie! Bienenweg 30 in Sinn-Fleisbach Telefon: / Fax: / andreas@schaefer-fleisbach.de Stoffe Nähen Änderung bei Angelika Ihr Spezialist für Damenoberbekleidung in allen Größen. Wir nähen: Jacken, Kleider, Blusen, Röcke, Hosen, Westen usw. NEU IM PROGRAMM: Gardinen und Stores Ferner verschönern wir Ihr Heim mit Tischdecken, Bändern, Kissen und Dekos und beziehen Stühle und Eckbänke. AUSVERKAUF STOOKER-JEANS. Alles aus einer Hand. Be Stoffangebote in riesiger Auswahl (Stoffreste bis zu 75% reduziert). Hobbyschneiderinnen kommen voll auf Ihre Kosten. Öffnungszeiten: Dienstag Freitag 9 12 u Uhr Samstag 9 12 Uhr Montag geschlossen Schauen Sie einmal unverbindlich vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon Im Weberling Mittenaar-Ballersbach Weyand Woche für Woche neue Angebote! Täglich frisch... Obst Gemüse Käse Wurst... und günstig! unser service unser service bargeldlos prasentkorbe wir stellen ihnen bei prasentkorbe uns konnen sie ganz bis zu 200,- nach euro ihren bargeldlos wunschen mit ihrer ec-karte zusammen! bezahlen. über 140 kostenlose Kundenparkplätze direkt vor unserer Tür Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Samstag Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 14.01.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 01 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Malerbetrieb Peter Rauch Maler- und

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 02.12.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 16 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten

Mehr

Tag der Regionen 2018!

Tag der Regionen 2018! 08.09.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 12 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare 07.10.2018 in Herborn Tag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2017!

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2017! Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Hair-Fashion by Aleka & Team Telefon 02778 6424 www.salon-stylissimo.de Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten Baumstumpf-Wurzelentfernung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Noch ein paar Megabit drauf!

Noch ein paar Megabit drauf! 29.04.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 06 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Breitbandausbau im LDK: Noch

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

KATWARN hilft im Katastrophenfall

KATWARN hilft im Katastrophenfall 02.07.2016 Jahrgang: 19 Ausgabe: 09 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Wer gewarnt werden möchte, muss sich

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Das Naturerlebnisbad Siegbach ist geöffnet!

Das Naturerlebnisbad Siegbach ist geöffnet! 10.06.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 08 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Das Naturerlebnisbad Siegbach

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 05.05.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 06 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Erleben Sie den Unterschied! Naturerlebnisbad

Mehr

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare

Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: Exemplare 14.04.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 04 Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Alle 3 Wochen samstags Kostenlos an alle Haushalte Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen Häckselarbeiten

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Satzung. über die Hundesteuer. Hundesteuersatzung. der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf

Satzung. über die Hundesteuer. Hundesteuersatzung. der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf Satzung über die Hundesteuer Hundesteuersatzung der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf (in der z. Zt. gültigen Fassung Stand 11/2002) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo?

Termine Mittenaar (nach den Terminabsprachen) Tag Zeit wer? was? wo? Januar 06. 18:00 CVJM Bicken Neujahrswanderung 07. 10:00 CVJM Bicken Weihnachtsbaumaktion 07. Kath. Kirchengem. Bicken Sternsinger 13. 19:00 FFW Ballersbach JHV Feuerwehrgerätehaus Ba. 13. 19:30 FFW Bellersdorf

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber Gemeinde Hofbieber Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice

DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice Ihr persönlicher Hausmeisterdienst Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Kreisverband Marburg-Gießen e.v. freut sich, Ihnen mit dieser

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Satzungen über die Erhebung einer Hundesteuer (E R S E T Z UN G S S A T Z U N G) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO)*)

Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO)*) 54 Nr. 3 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil I 7. Februar 2003 Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO)*) Vom 22. Januar 2003 Aufgrund des 89 Abs. 1 des

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Satzung über die Hundesteuer. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Burgwald

Satzung über die Hundesteuer. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Burgwald Satzung über die Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08. Juni 1998 (GVBl. I

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard in der Fassung einschließlich der 1. Änderungssatzung vom 13.12.2001 2. Änderungssatzung vom 11.11.2004 3. Änderungssatzung vom 21.02.2013

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Brechen vom 18. Dezember 1998

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Brechen vom 18. Dezember 1998 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Brechen vom 18. Dezember 1998 Aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der 1. und 2. Änderungssatzung ( 5 wirksam zum 01.01.2013) 1 Steuergegenstand

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache Ennepe-Ruhr-Kreis Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Informationen in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Menschen mit Behinderung

Mehr

9/02. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Reichelsheim. 1 Steuergegenstand

9/02. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Reichelsheim. 1 Steuergegenstand 9/02 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.12.1998 (GVBl. I S. 562) sowie der 1, 2 und

Mehr

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. I. ALLGEMEINE FRAGEN Frage 1 Frage 2 Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. Wie alt sind Ihre Kinder? Geben Sie bitte auch an, ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Newsletter der DCS-Pflege - Monat April

Newsletter der DCS-Pflege - Monat April Newsletter der DCS-Pflege - Monat April 2017 - Die DatenClearingStelle (DCS) Pflege ist ein bundesweites Gemeinschaftsprojekt der Verbände der Pflegekassen auf Bundesebene und sichert die Veröffentlichung

Mehr

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Dezember

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Dezember Newsletter der DCS-Pflege - Monat Dezember 2017 - Die DatenClearingStelle (DCS) Pflege ist ein bundesweites Gemeinschaftsprojekt der Verbände der Pflegekassen auf Bundesebene und sichert die Veröffentlichung

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

für Mittenaar & Siegbach

für Mittenaar & Siegbach 19.08.2017 Jahrgang: 20 Ausgabe: 11 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Baumfällarbeiten Baumkappungen

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar 2018 - Die DatenClearingStelle (DCS) Pflege ist ein bundesweites Gemeinschaftsprojekt der Verbände der Pflegekassen auf Bundesebene und sichert die Veröffentlichung

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Stockstadt am Rhein

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Stockstadt am Rhein Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Stockstadt am Rhein Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl.

Mehr

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Februar

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Februar Newsletter der DCSPflege Monat Februar 218 Die DatenClearingStelle (DCS) Pflege ist ein bundesweites Gemeinschaftsprojekt der Verbände der Pflegekassen auf Bundesebene und sichert die Veröffentlichung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar Newsletter der DCSPflege Monat Januar 217 Die DatenClearingStelle (DCS) Pflege ist ein bundesweites Gemeinschaftsprojekt der Verbände der Pflegekassen auf Bundesebene und sichert die Veröffentlichung der

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Sooden-Allendorf vom 27. November Hundesteuersatzung-

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Sooden-Allendorf vom 27. November Hundesteuersatzung- Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Sooden-Allendorf vom 27. November 1998 -Hundesteuersatzung- In der Fassung einschl. des 1. Nachtrages vom 01.01.2002 zur Einführung des

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Einmal nach England und zurück!

Einmal nach England und zurück! 29.09.2018 Jahrgang: 21 Ausgabe: 13 l Mit dem Gemeinsamen Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach l Alle 3 Wochen samstags l Kostenlos an alle Haushalte l Auflage: 3.500 Exemplare Spendenlauf 2018 Einmal nach

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum in Zülpich

Mehr

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin in Leichter Sprache Eutin eine Stadt für alle Gruß-Wort vom Bürger-Meister der Stadt Eutin und dem Herausgeber vom Aktions-Plan Inklusion Sehr geehrte Bürgerinnen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Sommerfest CVJM Hemer e.v.

Sommerfest CVJM Hemer e.v. am So, 15.06.2014 ab 11:30 Uhr Friedensstraße 2-58675 Hemer Offene Gärten gemeinsamer Gottesdienst beim Gemeindefest in Sundwig (10:30 Uhr) Gemütlichkeit im Garten Highlight: Einweihung der Spielwiese

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Prognos AG Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus) Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus) 14.1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl I 1992 S. 534) zuletzt

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr