"Aufsicht und Beratung in Zeiten von Vision Zero" Internationales Symposium April 2018 Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""Aufsicht und Beratung in Zeiten von Vision Zero" Internationales Symposium April 2018 Hamburg"

Transkript

1 IVSS Sektion für Prävention im Transportwesen "Aufsicht und Beratung in Zeiten von Vision Zero" Internationales Symposium April 2018 Hamburg Unser Zeichen Bearbeitung Tel.: Fax: Hamburg, Germany Einladung Fn/Nis Sehr geehrte Kolleginnen, Kollegen und Kooperationspartner, vom April 2018 werden wir uns in unserem Symposium "Aufsicht und Beratung in Zeiten von Vision Zero" mit aktuellen Fragen befassen wie: "Wie wird die Weiterentwicklung der Aufgaben und Ergebnisse der Aufsichts- und Beratungspraxis den Erfolg von Vision Zero beeinflussen?" und "Wie wird sich die Vision Zero Strategie auf Beratung und Aufsicht auswirken?" Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Beitrag zu dieser Debatte! Weitere Details zur Veranstaltung: Eine kurze Übersicht zum Inhalt des Symposiums sowie ein vorläufiges Programm sind beigefügt. Den aktuellen Status der Vorbereitungen können Sie immer hier verfolgen: Zielgruppen: Experten und Fachkräfte zu den Themen Aufsicht und Beratung, Arbeitssicherheit, betrieblicher Gesundheitsschutz und die Soziale Unfallversicherung. Alle Vorträge auf Deutsch und Englisch (Simultanübersetzung ist vorhanden). Ort: BG Verkehr (Ottenser Hauptstr. 54, Hamburg, Deutschland) Im Preis inbegriffen: Feierliche Abendveranstaltung für alle Teilnehmer mit Musik und Buffet an einem geschichtsträchtigen Hamburger Ort am 17. April. Hotelkontingente und -empfehlungen vorhanden. Für Mitglieder der Sektion Transportwesen ist die Teilnahme kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen, bei Anmeldung bis zum 17. März 2018, 150 EUR. Danach wird die Teilnahme 200 EUR betragen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular zurück an: Bei Fragen erreichen Sie uns per Mail unter Darüber hinaus stehen Ihnen für weitere Auskünfte Frau Evelien Nissen unter der Nummer oder Frau Ulrike Ruschke unter der Nummer zur Verfügung. Wir freuen uns schon darauf, Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen! Mit freundlichen Grüßen, Dr. Christian Felten Generalsekretär IVSS Sektion für Prävention im Transportwesen Ottenser Hauptstraße 54 D Hamburg Tel.: Fax: Internet: Postbank Hamburg IBAN: DE BIC: PBNKDEFF

2 INTERNATIONALES SYMPOSIUM Aufsicht und Beratung in Zeiten von Vision Zero April, 2018, Hamburg (D) Hat eine Aufsichts- und Beratungsperson in Frankreich den gleichen Auftrag wie die Kollegen in Österreich? Wie wird die Weiterentwicklung der Aufgaben und Ergebnisse der Aufsichts- und Beratungspraxis den Erfolg von Vision Zero beeinflussen? Bei unserem Symposium Aufsicht und Beratung in Zeiten von Vision Zero, das am 17. und 18. April 2018 in Hamburg stattfindet, werden wir zusammen mit Aufsichtspersonen und Experten aus verschiedenen europäischen Ländern auf diese Fragen eingehen. Die Aufsichts- und Beratungspraxis entwickelt sich ständig weiter. Nicht nur sind die Konzepte und Tätigkeitsbereiche von Land zu Land unterschiedlich, auch die Aufsichtsund Beratungspersonen sind gefragt, sich und ihre Arbeit vor dem Hintergrund der weltweiten Vision Zero Kampagne neu zu positionieren. Vision Zero zielt darauf ab, tödliche und schwere Unfälle zu eliminieren und eine Kultur der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu fördern. Wichtige Beispiele von Trends, die sowohl bei Vision Zero als auch bei der Weiterentwicklung der Aufsichts- und Beratungspraxis eine Rolle spielen, sind: die Suche nach dem richtigen Verhältnis zwischen Aufsicht und Beratung weg von einer Sichtweise vom Arbeitsschutz als reinem Kostenfaktor, hin zum Begreifen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit als eine ganzheitliche Investition in die Zukunft Weiterentwicklung des behördlichen Vorgehens, hin zur Förderung der intrinsischen Motivation von Arbeitgebern, sich mehr mit Themen wie Arbeits- und Gesundheitsschutz zu befassen (von ich muss zu ich will ) Das Hauptziel unseres Symposiums ist die Förderung des Austausches von Ideen und Sichtweisen im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Aufsichts- und Beratungspraxis als integraler Bestandteil der Aufgaben der nationalen Aufsichtsbehörden und Sozialversicherungen. Besonderer Bedeutung wird dabei der Transport- und Logistiksektor haben. Für weitere Informationen erreichen Sie uns per Mail: secretariat@issa-transportation.org oder telefonisch unter:

3 Symposium "Aufsicht und Beratung in Zeiten von Vision Zero" Veranstaltungsort: BG Verkehr, Ottenser Hauptstraße 54, Hamburg Programmentwurf Dienstag Moderation: Dr. Christian Felten 08:00-09:00 Registrierung 09:00-09:30 Begrüßung Janne Reini, Präsident der IVSS Sektion für Prävention im Transportwesen, Finnland Sabine Kudzielka, Vorsitzende der Geschäftsführung, BG Verkehr, Deutschland Dr. Christian Felten, Generalsekretär der IVSS Sektion für Prävention im Transportwesen, Deutschland 09:30-10:10 Vision Zero als neuer Ansatz für den Arbeitsschutz 09:30 Helmut Ehnes, IVSS Sektion für Prävention im Bergbau, Deutschland 09:50 Prof. Gerard Zwetsloot, Research & Consultancy, NL, Nottingham University, UK 10:10 10:50 Einflüsse auf die Aufsicht und Beratung 10:10 Jessy Pretto, Direction Générale du Travail Ministère du Travail Francais (SLIC Commission), Frankreich 10:30 David Walters, Cardiff University, UK 10:50 11:20 Kaffeepause 11:20 12:00 Vision Zero aus Sicht der Aufsicht und Beratung 11:20 Kevin Myers, Internationale Vereinigung für Arbeitsinspektion, IALI, UK 11:40 Er. Ho Siong Hin, Ministry of Manpower, Singapur 12:00 12:40 Aufsicht und Beratung: nationale Beispiele und Ansätze 12:00 Ivan Shklovets, Federal Service on Labour and Employment, Russland (TBC) 12:20 Prof. Dr. Bernd Schubert, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen/Recklinghausen, Deutschland 12:40 14:00 Mittagspause Ab 14:00: Interaktives Nachmittagsprogramm Ab 19:00: feierliche Abendveranstaltung vor traditionsreicher Hamburger Kulisse

4 Mittwoch Moderation: Dr. Christian Felten 09:00 09:20 Berichterstattung vom interaktiven Nachmittagsprogramm vom Vortag 09:20 10:20 Vision Zero: nationale Beispiele und Ansätze 09:20 Jean-Claude Poirier, IVSS Sektion für Prävention im Bauwesen, Frankreich 09:40 Dr. Mohammed Azman, SOCSO, Malaysia 10:00 Dr. Jörg Hedtmann, BG Verkehr, Deutschland 10:20 11:00 Aufsicht und Beratung: nationale Beispiele und Ansätze 10:20 Jens Jensen, Working Environment Consulting, Dänemark 10:40 Ewald Grof, Arbeitsinspektorat NÖ Industrieviertel, Österreich 11: Kaffeepause 11:30 13:00 Vision Zero und Aufsicht und Beratung: ein Blick in die Zukunft 11:30 Impulsvortrag: Dr. Klaus Ruff, BG Verkehr, Deutschland 11:45 Impulsvortrag: Dominique Vacher, DVConseils, Frankreich 12:00 Podiumsdiskussion 13:00 13:15 Zusammenfassung Dr. Christian Felten, Generalsekretär der IVSS Sektion für Prävention im Transportwesen 13:15 14:00 Imbiss und Ausklang

5 Sektion für Prävention im Transportwesen Internationales Symposium "Aufsicht und Beratung in Zeiten von Vision Zero" April 2018, Hamburg Zum Anmelden füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es an: ISSA Sektion für Prävention im Transportwesen Ottenser Hauptstr Hamburg Fax: Herr Frau Titel: Nachname: Vorname: Organisation: Adresse: Tel: Fax: Meine Organisation ist Mitglied der Sektion für Prävention im Transportwesen. Ich nehme kostenlos am Symposium teil. Ich möchte am Symposium teilnehmen und überweise die Teilnahmegebühr an die untenstehenden Bankdaten. (Anmeldung bis zum 17. März 2018: 150 ; Vor Ort: 200 ). Ich werde an der Abendveranstaltung am 17. April 2018 teilnehmen (in der Teilnamegebühr inkl.). Spezielle Ernährungseinschränkungen: Alle Vorträge sind entweder in Englisch oder Deutsch. Bitte stellen Sie mir eine Englisch/Deutsch Übersetzung zur Verfügung. Bitte senden Sie mir Hotelempfehlungen. Eine gesonderte Einladung zur Auswahl des Nachmittagsprogramms am 17. April 2018 wird Ihnen zu gegebener Zeit zugesendet. Datum Unterschrift ISSA Sektion für Prävention im Transportwesen Ottenser Hauptstraße Hamburg Telefon: Telefax: secretariat@issa-transportation.org Internet: Postbank Hamburg IBAN: DE BIC: PBNKDEFF

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf Post San Antonio Breast Cancer Symposium Bilder: San Antonio Photo Courtesy SABCS/Todd Buchanan 2008 Juan Gärtner Fotolia.com Programm Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer

Mehr

Rundschreiben D 8/2018

Rundschreiben D 8/2018 DGUV, Landesverband Nordost, An die beteiligten Durchgangsärzte und Durchgangsärztinnen VAV-Krankenhäuser SAV-Krankenhäuser Ärzte und Ärztinnen der handchirurgischen Versorgung Unfallverletzter im Rahmen

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

5/2018 Feuerwehrreport

5/2018 Feuerwehrreport 5/2018 Feuerwehrreport Feuerwehr-Fachgespräch der DGUV Die DGUV und ihr Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz" führen am 11. und 12. Dezember 2018 in Dresden wieder ein Fachgespräch durch.

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

Qualitätsentwicklung im Blick Zertifizierungssysteme für die außerschulische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Qualitätsentwicklung im Blick Zertifizierungssysteme für die außerschulische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung S.O.F. Save Our Future Umweltstiftung Friesenweg 1, 22763 Hamburg An die Akteure der außerschulischen BNE, NUN-Zertifizierten, Mitglieder der Zertifizierungskommissionen und Geschäftsstellen sowie Interessentinnen

Mehr

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular)

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular) Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom 04.05. bis 06.05.2018 in München (1. Zirkular) Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zur Jahrestagung des Arbeitskreises

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb Ansprechpartner: Alexander Meyer Telefon:

Mehr

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth Dominik Wilke Tel.: (0351) 458-2330 Fax: (0351) 458-4337 Dominik.Wilke@ukdd.de Einladung zur 8. LAUD-Doktorandentagung am 23. und 24.11.2018 in Dresden Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs.

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs. IM BEREICH DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ BAG-MAV Geschäftsstelle / Godesberger Allee 127 / 53175 Bonn An alle Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern STEFAN BUG Vorsitzender BAG-MAV RENATE MÜLLER

Mehr

Die Mittwochs-Fortbildung

Die Mittwochs-Fortbildung Die Mittwochs-Fortbildung Update für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten Essen-Kettwig Mittwoch, 18. Januar 2017 16.00 19.30 Uhr Prävention l Akut l Reha l Pflege Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Mehr

UPKF. Recovery in der forensischen Psychiatrie 2. Tagung für in der Forensik tätige Fachpersonen Donnerstag, 16. Mai 2019, UPK Basel

UPKF. Recovery in der forensischen Psychiatrie 2. Tagung für in der Forensik tätige Fachpersonen Donnerstag, 16. Mai 2019, UPK Basel UPKF Recovery in der forensischen Psychiatrie 2. Tagung für in der Forensik tätige Fachpersonen Donnerstag, 16. Mai 2019, UPK Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen International

Mehr

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Business-Frühstück für Familienunternehmen Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:

Mehr

SafeSide-Weiterbildung

SafeSide-Weiterbildung On safe side with SafeSide SafeSide-Weiterbildung Weiterbildung für PERSONEN mit SICHERHEITSVERANTWORTUNG Inhalte der Veranstaltung: Rechtliche Neuerungen im ArbeitnehmerInnenschutz Betriebsanlagenüberprüfung

Mehr

Symposium «Patientenbeteiligung» in der Gesundheits-Forschung und -Lehre Quo vadis?

Symposium «Patientenbeteiligung» in der Gesundheits-Forschung und -Lehre Quo vadis? Symposium «Patientenbeteiligung» in der Gesundheits-Forschung und -Lehre Quo vadis? Dienstag, 24. Januar 2017 14.00 17.00 Uhr Schwarztorstrasse 48 (Hörsaal 002) 3007 Bern Gesundheit Symposium «Patientenbeteiligung»

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) Hauptgeschäftsführer DStGB Dr. Gerd Landsberg Telefon 030 773 07-0 E-Mail gerd.landsberg@dstgb.de www.dstgb.de Leiterin Programm LebensWerte Kommune Dr. Kirsten Witte Telefon 05241 81-81030 E-Mail kirsten.witte@bertelsmann-stiftung.de

Mehr

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am 21. Februar 2017 in Bonn

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am 21. Februar 2017 in Bonn BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Einladung 6. Teutoburger Wald Tourismustag 2011 Aktiv für gesunde Qualität

Einladung 6. Teutoburger Wald Tourismustag 2011 Aktiv für gesunde Qualität OstWestfalenLippe Marketing GmbH Jahnplatz 5 33602 Bielefeld Einladung 6. Teutoburger Wald Tourismustag 2011 Aktiv für gesunde Qualität Bielefeld, 14. Juni 2011 Sehr geehrte, wir laden Sie herzlich ein

Mehr

Six Sigma Know How Ressourceneffizienz vor Ort

Six Sigma Know How Ressourceneffizienz vor Ort V 1.0 Six Sigma Know How Ressourceneffizienz vor Ort European Six Sigma Club Deutschland e.v. Tagesveranstaltung 14. November 2017 in Heidenheim In Kooperation mit: Aus der Praxis für die Praxis Systematisches

Mehr

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Begutachtungswesen

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Begutachtungswesen DGUV Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in

Mehr

Orthopädie Symposium. Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik. 17. November 2018

Orthopädie Symposium. Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik. 17. November 2018 Orthopädie Symposium Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik 17. November 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie erstmals zu unserem Hessing Orthopädie

Mehr

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden Bereit für die Zukunft Bezirk Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie und wo werden die Autos der Zukunft gebaut? Welche Auswirkungen

Mehr

Pflicht zur Fortbildung nach Ziff der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren

Pflicht zur Fortbildung nach Ziff der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren DGUV,, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Be/Mü Ansprechpartnerin: Frau Belde Telefon: 02241 2315040 Fax: 0211 21079527

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

Einladung zu Selbsthilfe im Dialog 2017

Einladung zu Selbsthilfe im Dialog 2017 AOK Hessen 64520 Groß-Gerau AOK Die Gesundheitskasse in Hessen Unternehmenspolitik/ -kommunikation Basler Str. 2, 61352 Bad Homburg Ansprechpartner: Bettina Nöll Tel.-Nr.: 06172-272-484 Fax-Nr.: 06172-272-139

Mehr

mit unserem Programm für die 105. Bezirksgruppentagung der DKG-Süd laden wir Sie herzlich ein, am Oktober nach Würzburg zu kommen.

mit unserem Programm für die 105. Bezirksgruppentagung der DKG-Süd laden wir Sie herzlich ein, am Oktober nach Würzburg zu kommen. Sehr geehrte Damen und Herren, mit unserem Programm für die 105. Bezirksgruppentagung der DKG-Süd laden wir Sie herzlich ein, am 11. - 12. Oktober nach Würzburg zu kommen. Das aktuelle Schwerpunktthema

Mehr

VISION ZERO. Sieben Goldene Regeln zur Umsetzung des VISION ZERO-Konzepts im Wirtschaftssektor Energiewirtschaft

VISION ZERO. Sieben Goldene Regeln zur Umsetzung des VISION ZERO-Konzepts im Wirtschaftssektor Energiewirtschaft VISION ZERO Sieben Goldene Regeln zur Umsetzung des VISION ZERO-Konzepts im Wirtschaftssektor Energiewirtschaft Martina Hesse-Spötter Präsidentin der IVSS, Sektion Elektrizität Dr Jens Jühling Generalsekretär

Mehr

Textilreinigungs-Verband Nordrhein-Westfalen e. V. In der Raste 12, Bonn, Tel. 0228/917310, Fax 0228/

Textilreinigungs-Verband Nordrhein-Westfalen e. V. In der Raste 12, Bonn, Tel. 0228/917310, Fax 0228/ Textilreinigungs-Verband Nordrhein-Westfalen e. V. In der Raste 12, 53129 Bonn, Tel. 0228/917310, Fax 0228/9173120 Bonn, den 19. Januar 2015 An die Mitglieder des Textilreinigungs-Verbandes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

25. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 28. bis 30. April 2016 in München

25. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 28. bis 30. April 2016 in München Foto: Nagy / Presseamt München SYMPO S IUM Vorankündigung 25. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 28. bis 30. April 2016 in München SYMPOSIUM Sehr

Mehr

Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum:

Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum: Berlin, April 2011 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Ausbau der Wasserver- und Abwasserentsorgung in der Russischen Föderation steht im Zentrum des Programms Reines Wasser. Für das Jahrzehnt

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland«

Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland« Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland«1. Arbeitstreffen Leipzig, 4./5. Dezember 2017 Referenten des ersten Arbeitstreffens Sponsor des ersten Arbeitstreffens Teilnehmer des Auftaktworkshops

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche kaufmännische Leitung, Controlling Leipzig,

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche kaufmännische Leitung, Controlling Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche kaufmännische Leitung, Controlling Leipzig, 12.12.2014 Thema: im Maschinenbau Termin:

Mehr

Radiologisches Diagnosetraining

Radiologisches Diagnosetraining ABT. F. NEURORADIOLOGIE & MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE Neuro Kopf-Hals MSK Thorax Abdomen Kardiovaskulär Radiologisches Diagnosetraining 05.09.-07.09.2016 Fallbasiertes Lernen für ÄrztInnen in Facharztausbildung

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie

Mehr

EINLADUNG zum Anatomischen Darstellungskurs

EINLADUNG zum Anatomischen Darstellungskurs EINLADUNG zum Anatomischen Darstellungskurs Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie unsere Einladung für den in diesem Jahr stattfindenden Anatomischen Darstellungskurs. Zeit: 15.06. 24.06.2011

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung DGUV Landesverband Nordwest Postfach 3740 30037 Hannover An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094

Mehr

4. Symposium Demenz und Neurodegeneration «White Matter and Dementia»

4. Symposium Demenz und Neurodegeneration «White Matter and Dementia» 4. Symposium, Donnerstag, 5. Februar 2009, 14.15 Uhr Hörsaal Monakow, Liebe Kolleginnen und Kollegen Das diesjährige vierte Symposium widmet sich dem Thema. Im ersten Teil werden international anerkannte

Mehr

Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit Die Mischung macht s Gemeinsam für gesunde Betriebe. 14. und 15. März 2016 DGUV Akademie Dresden

Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit Die Mischung macht s Gemeinsam für gesunde Betriebe. 14. und 15. März 2016 DGUV Akademie Dresden Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit 2016 Die Mischung macht s Gemeinsam für gesunde Betriebe 14. und 15. März 2016 DGUV Akademie Dresden Denn auf die Mischung kommt es an 14. und 15. März 2016 Die

Mehr

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren Einladung Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren msg treorbis Ihr Lösungspartner für Variantenkonfiguration 24. Januar 2017 Bad Oeynhausen Roundtable

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Radiologisches Diagnosetraining

Radiologisches Diagnosetraining ABT. F. NEURORADIOLOGIE & MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE Neuro Kopf-Hals MSK Thorax Abdomen Kardiovaskulär Radiologisches Diagnosetraining 05.09.-07.09.2016 Fallbasiertes Lernen für ÄrztInnen in Facharztausbildung

Mehr

Digitalisierung im Facility Management. Einladung zum GEFMA Tag Niedersachsen am 19. September 2017 bei Phoenix Contact Electronics in Bad Pyrmont

Digitalisierung im Facility Management. Einladung zum GEFMA Tag Niedersachsen am 19. September 2017 bei Phoenix Contact Electronics in Bad Pyrmont Digitalisierung im Facility Management Einladung zum GEFMA Tag Niedersachsen am 19. September 2017 bei hoenix Contact Electronics in Bad yrmont Einladung zum GEFMA Tag Niedersachsen Sehr geehrte Damen

Mehr

Frühjahrsveranstaltung des LAK Bremen 2015 Barrierefreiheit im Betrieb - Anforderungen und Gute Praxis. Sehr geehrte Damen und Herren,

Frühjahrsveranstaltung des LAK Bremen 2015 Barrierefreiheit im Betrieb - Anforderungen und Gute Praxis. Sehr geehrte Damen und Herren, Landesarbeitskreis für Arbeitsschutz Bremen c/o Senator für Gesundheit, Bahnhofsplatz 29, 28195 Bremen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: fhr/mtn Ihre Ansprechperson: Herr Fischer Telefon:

Mehr

Tübingen School of TUR

Tübingen School of TUR Klinischer Hands-on-Kurs des Arbeitskreises Endourologie Tübingen School of TUR Veranstaltung des Arbeitskreises Endourologie der Akademie der Deutschen Urologen im Universitätsklinikum Tübingen 11 CME

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 01.09./ 02.09.2018 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen DGUV,, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Pz Ansprechpartner: Herr Meyer Telefon: 0211 8224 637 (Zentrale)

Mehr

Real Estate Fund Conference X. Build the Real Future

Real Estate Fund Conference X. Build the Real Future Real Estate Fund Conference X Build the Real Future Real Estate Fund Conference X Programm* Mittwoch, 6. Juni 2018 10.30 Uhr Prolog: Update zur Investmentsteuer-Reform und FS Reporting Engine in der Praxis

Mehr

Von der Pflicht zur Kür Managementsysteme in der Prävention erleben

Von der Pflicht zur Kür Managementsysteme in der Prävention erleben Wels, 24. April 2018 Managementsysteme in der Prävention erleben www.auva.at Teilnahmebeitrag Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag (unter Bekanntgabe des Teilnehmernamens) in der Höhe von 95,00 spesenfrei

Mehr

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 12. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 12. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz BVS Sachsen, Schnorrstraße 70, 01069 Dresden Geschäftsstelle Schnorrstraße 70 01069 Dresden Telefon: 0351 86264333 Telefax: 0351 86264334 E-Mail: vorstand@sachsen-sachverstaendige.de Internet: www.sachsen-sachverstaendige.de

Mehr

Radiologisches Diagnosetraining

Radiologisches Diagnosetraining Neuro Kopf-Hals MSK Thorax Abdomen Kardiovaskulär Radiologisches Diagnosetraining 06.09.-08.09.2017 Fallbasiertes Lernen für ÄrztInnen in Facharztausbildung & FachärztInnen Veranstalter: Abteilung für

Mehr

Gefährliche Arbeitsstoffe in Gesundheitseinrichtungen

Gefährliche Arbeitsstoffe in Gesundheitseinrichtungen Saalfelden, 13. März 2018 Gefährliche Arbeitsstoffe www.auva.at Teilnahmebeitrag Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag (unter Bekanntgabe des Teilnehmernamens) in der Höhe von 95,00 spesenfrei auf

Mehr

Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung

Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung KÖNIGLICH DÄNISCHE BOTSCHAFT BERLIN Einladung Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung Am Mittwoch, den 17. Januar 2018 In der Königlich Dänischen Botschaft Sehr geehrte

Mehr

Tübingen School of TUR

Tübingen School of TUR Klinischer Hands-on-Kurs des Arbeitskreises Endourologie Tübingen School of TUR Veranstaltung des Arbeitskreises Endourologie der Akademie der Deutschen Urologen im Universitätsklinikum Tübingen 23.02.

Mehr

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am Donnerstag, 15. Februar 2018 in Bonn

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am Donnerstag, 15. Februar 2018 in Bonn BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am Donnerstag, 15. Februar 2018 in Bonn

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am Donnerstag, 15. Februar 2018 in Bonn BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG ALS GELEBTE WILLKOMMENSKULTUR

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG ALS GELEBTE WILLKOMMENSKULTUR EINLADUNG ZUR KONFERENZ INTERKULTURELLE ÖFFNUNG ALS GELEBTE WILLKOMMENSKULTUR Keynote von Frau Staatsministerin Aydan Özoğuz Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration Gefördert durch

Mehr

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG. 22. August 2017, Frankfurt 14. September 2017, Hamburg

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG. 22. August 2017, Frankfurt 14. September 2017, Hamburg EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG 22. August 2017, Frankfurt 14. September 2017, Hamburg INHALT Sehr geehrte Damen und Herren, am 19. April 2017 ist

Mehr

Produktionsstrategieplanung. Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung

Produktionsstrategieplanung. Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung Produktionsstrategieplanung Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung 8. November 2018 Einleitende Worte Die Produktion steht im Zentrum des betrieblichen Spannungsfelds.

Mehr

2. Thementag Außenwirtschaft

2. Thementag Außenwirtschaft Außenwirtschaft 2. Thementag Außenwirtschaft Experten referieren Praktiker diskutieren 23. Oktober 2012 in Köln Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 98, inkl. MwSt.!

Mehr

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Göttingen am 16.10.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

Demographie Kongress 2016

Demographie Kongress 2016 Arbeitsschutz Sicherheit Gesundheit Personal Wissen und Qualifizierung 7. Juli 2016 Schlosshotel Monrepos Ludwigsburg Einladung Demographie Kongress 2016 Wir lassen Sie nicht alt aussehen! Demographischen

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr

E i n l a d u n g. Im Anschluss an das Seminar lädt das FLN-SH zur jährlichen Mitgliederversammlung.

E i n l a d u n g. Im Anschluss an das Seminar lädt das FLN-SH zur jährlichen Mitgliederversammlung. E i n l a d u n g Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 2. bis 3. März 2013 veranstalten wir unser nächstes Fortbildungsseminar, diesmal wieder als zweitägige Veranstaltung in Lübeck-Travemünde. Wir wählten

Mehr

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018 Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018 Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie nun nochmals offiziell und sehr herzlich ein zu der jährlichen Mitgliederversammlung

Mehr

13. Würzburger Forum der Branche Glas und Keramik

13. Würzburger Forum der Branche Glas und Keramik Foto: www.istockphoto.com/de 13. Würzburger Forum der Branche Glas und Keramik Nachhaltige Prävention für Sicherheit und Gesundheit 9. November 2018 Novum Businesscenter Würzburg Einladung zum 13. Würzburger

Mehr

Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft

Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft Status quo, Ausblick und Anwendung in der Praxis 6. November 2015 WHITE Spreelounge Edisonstraße 63, 12459 Berlin Eine Tagung von Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft

Mehr

3. Hüftarthroskopie Workshop

3. Hüftarthroskopie Workshop 3. Hüftarthroskopie Workshop 8. September 2010 Kongresspalast Wien Messe Wien Messeplatz 1 1021 Wien Austria In Zusammenarbeit mit der ARCUS Sportklinik Pforzheim Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Rundschreiben D-Heuern/Beitragsübersichten Durchschnittsjahreseinkommen der selbständigen Küstenfischer 2

Rundschreiben D-Heuern/Beitragsübersichten Durchschnittsjahreseinkommen der selbständigen Küstenfischer 2 Mitgliederabteilung Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft, 22765 Hamburg Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: HV-M Ansprechpartner: Telefon: 040 39 80-0 Fax: 040 39 80-1440

Mehr

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am 06.03.2019 in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Sehr geehrte Damen und Herren, in seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

Radiologisches Diagnosetraining

Radiologisches Diagnosetraining Neuro Kopf-Hals MSK Thorax Abdomen Kardiovaskulär Radiologisches Diagnosetraining 25.01.-27.01.2017 Fallbasiertes Lernen für ÄrztInnen in Facharztausbildung & FachärztInnen Veranstalter: Abteilung für

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 19./ 20.11.2016 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

DGCH-BDC-Workshop. Gesundheitspolitischer Brennpunkt: , Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

DGCH-BDC-Workshop. Gesundheitspolitischer Brennpunkt: , Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin DGCH-BDC-Workshop Gesundheitspolitischer Brennpunkt: Musterweiterbildungsordnung im Fokus 08.02.2017, 11.00 15.00 Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin GruSSwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 30.09./ 01.10.2017 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

4. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, UHR EINLADUNG

4. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, UHR EINLADUNG 4. INFEKTIOLOGIE- UND YGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, 13.30 UR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das 4. INFEKTIOLOGIE- UND YGIENEFORUM findet am Mittwoch, 16. August 2017, 13.30 17.30 Uhr statt.

Mehr

Mittwoch, (Anmeldung bitte bis spätestens ) BG Klinikum Duisburg, Großenbaumer Allee 250, Duisburg, Mehrzweckhalle.

Mittwoch, (Anmeldung bitte bis spätestens ) BG Klinikum Duisburg, Großenbaumer Allee 250, Duisburg, Mehrzweckhalle. DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Pz Ansprechpartner: Alexander Meyer Telefon:

Mehr

Sponsoren und Ausstellerinformationen

Sponsoren und Ausstellerinformationen Dreiländerkongress für Klinische Prüfungen 2018 Deutschland / Österreich / Schweiz 11.-12. Juni 2018 Universität Zürich Sponsoren und Ausstellerinformationen 11.-12. Juni 2018 Universität Zürich, Schweiz

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom

1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom 28.-29. November 2011 1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom 28.-29.11.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der, Herrn Marcel Philipp, laden wir Sie herzlichst

Mehr

/

/ EINLADUNG UND PROGRAMM 39. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 30.11. / 01.12. 2018 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel UPKE 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März 2019 9.15 bis 16.00 Uhr, Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Seit etwa zwei Jahrzehnten stellt

Mehr

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8.

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber Information und Einladung zur Tagung 8. Februar 2006 Herausforderungen für Schulleitung SL Symposium Schulleitungssymposium 2006 Int Seminar Internationales Seminar 2006

Mehr

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG 12. Oktober 2017, Düsseldorf 18. Oktober 2017, München 09. November 2017, Stuttgart INHALT Sehr geehrte Damen und

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr

auch in diesem Jahr bieten wir ein Seminar zum o. a. Themenbereich an. Dieses richtet sich insbesondere an Neueinsteiger:

auch in diesem Jahr bieten wir ein Seminar zum o. a. Themenbereich an. Dieses richtet sich insbesondere an Neueinsteiger: DGUV Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Nordrhein-Westfalen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Mey/Bi Ansprechpartner/in:

Mehr

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg Programm 04./05. Mai 2012, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum nunmehr 5. Mal findet der der AIOD Deutschland in Hamburg statt. Schwerpunkt ist die praxisisorientierte kollegiale

Mehr

Symposium Finanzielle Bildung Investition in die Kundschaft von morgen am 14. Juni 2018 in Magdeburg

Symposium Finanzielle Bildung Investition in die Kundschaft von morgen am 14. Juni 2018 in Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg Tel.: +49 (0) 3 91 / 67-5 83 93 Fax: +49 (0) 3 91 / 67-4 11 99 info@fzse.de www.fzse.de Geschäftsführender Direktor: Steuernummer: Finanzamt

Mehr

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG!

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG! FORUM LEITENDE NOTÄRZTE SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V. Schriftführer Dr. S. Behrens, Brüggemannstrasse 14, 21493 Schwarzenbekf An alle Intressenten unserer Fortbildungsveranstaltung am 14. Und 15. März 2015 in

Mehr

Rund um die Mischerei

Rund um die Mischerei Sehr geehrte Damen und Herren, mit unserem Programm für die 104. Bezirksgruppentagung der DKG-Süd/Südwest laden wir Sie herzlich ein, am 16. - 17. November nach Würzburg zu kommen. Das aktuelle Schwerpunktthema

Mehr