In dünner Luft oder wie das Leben wurde, was es ist Teil 2: Sauerstoff formt die Welt von Dagmar Röhrlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dünner Luft oder wie das Leben wurde, was es ist Teil 2: Sauerstoff formt die Welt von Dagmar Röhrlich"

Transkript

1 DEUTSCHLANDFUNK Forschung Aktuell Wissenschaft im Brennpunkt ErzählerIn: SprecherIn: Übersetzer: Produktion: Axel Scheibchen ( ) Redaktion: Christiane Knoll Manuskript: 21. März 2007 In dünner Luft oder wie das Leben wurde, was es ist Teil 2: Sauerstoff formt die Welt von Dagmar Röhrlich 1

2 Aus DIRA: Wissenschaft im Brennpunkt Atmo Afrika und Musik Erzählerin: Afrika, in den Hügeln oberhalb des Malawisees. Jenseits des Tals lodert ein Lagerfeuer, der Wind trägt Gesang und den Klang von Trommeln herüber. Seit zweieinhalb Millionen Jahren leben hier Menschen. Damals durchstreifte Homo rudolfensis lichte Wälder an den Ufern längst vergessener Flüsse. Er war es wohl, der gelernt hat, aus Steinen Werkzeuge zu machen. Ob er auch nachts das Kreuz des Südens bemerkt hat? Gerade erhebt es sich hoch über dem dunklen Schattenriss eines uralten Mangobaums. Es ist bald Mitternacht. Der Mensch entstand in Afrika. Aber zwischen der Entstehung des Lebens und seinem Auftritt lagen vier Milliarden Jahre. Eine Ewigkeit in der der Zufall die Weichen stellte. Sprecher: Bereits der erste Organismus hat damit begonnen, die Erde nach seinen Bedürfnissen umzugestalten. Zunächst richtete das Leben kaum etwas aus aber mit jedem neuen Trick der Evolution formte es den Planeten ein wenig mehr. Der größte Coup war zweifellos die Erfindung der Photosynthese, als die Cyanobakterien entdeckten, wie es sich von Wasser, Luft und Licht leben lässt. Den Abfall Sauerstoff verklappten sie einfach in die Umwelt. Damit legten die Cyanobakterien vor mehr als zweieinhalb Milliarden Jahren die Basis für unsere Welt. Inzwischen haben Millionen verschiedener Organismen selbst den letzten Winkel erobert. Diese Vielfalt hängt von einem Lebenselixier ab: vom Sauerstoff. Neue Untersuchungen verraten, dass der Sauerstoffgehalt in der Luft alles andere als stabil war. Er schwankte stark, und erst dieses Auf und Ab soll die Evolution der Tiere vorangetrieben haben. Titel: In dünner Luft - oder wie das Leben wurde, was es ist Von Dagmar Röhrlich Teil 2 Sauerstoff formt die Welt Atmo Straßenverkehr Sprecher: Für Fans der Neogotik ist die Yale University in New Haven ein architektonisches Paradies. Selbst die Sporthalle wirkt wie eine Kathedrale. Lediglich die Plakate mit der Ankündigung eines Basketball-Spiels verraten, was sich hinter der Prunkfassade verbirgt. Im Uni-Viertel fühlen sich romantische Naturen an 2

3 viktorianische Zeiten erinnert. Aber dann steht man vor dem Kline Geology Laboratory: eine moderne Festung der Wissenschaft, mit dunkler Klinkerfassade und Fenstern wie Schießscharten. Hinter einem dieser Fenster arbeitet der Geologe Bob Berner in einem nüchternen Büro, schmal, die Wände senfgelb gestrichen, mit Bücherregalen bis unter die hohe Decke. O-Ton 1, Bob Berner I have been an oceanographer, then a terrestrial geochemist, now I am an Earth system scientist, interested in everything, air, live, water, rock, soil, plants you name it. Sprecher: Neben den Computern hängt ein verblichenes Schwarz-Weiß-Foto von Duke Kahanamoku: hawaiianischer Schwimm-Olympiasieger und Erfinder des modernen Surfens. Früher war Bob Berner selbst begeisterter Surfer. Diese Leidenschaft ließ sich wunderbar mit seinem ersten Forschungsgebiet verbinden, der Ozeanographie. Inzwischen widmet er sich dem System Erde, und seine Aufmerksamkeit gilt besonders dem Sauerstoff. Nachdem sich kosmischer Staub vor mehr als viereinhalb Milliarden Jahren zum Planeten Erde zusammengeballt hatte, war die Luft dick von Kohlendioxid und später, als das Leben entstanden war, auch von Methan. Aber es gab keinen freien Sauerstoff, der kam erst in die Welt, als ein Cyanobakterium vielleicht zwei Milliarden Jahre später die Photosynthese erfand. Dann krempelte der Sauerstoff jedoch die Erde um: Er ließ die Steine rosten, und das Leben musste sich auf ihn einstellen. Denn Sauerstoff ist ein gefährliches Zellgift. Wer sich nicht daran gewöhnen konnte, fand sich in sauerstofflose Refugien verdrängt. Den anderen gehörte die Welt. O-Ton 2, Berner I become interested in oxygen, Ich begann mich für den Sauerstoff zu interessieren, weil mich die chemischen Prozesse, die über geologische Zeiten hinweg den Sauerstoffgehalt in der Luft kontrollieren, faszinieren. O-Ton 3, Berner, New Haven, 1,19 We have the production of oxygen 3

4 Bäume, Algen oder photosynthetische Bakterien füllen Tag für Tag die Atmosphäre mit dem Sauerstoff, den sie herstellen. Es gibt aber auch die gegenläufige Reaktion: Sauerstoff wird verbraucht, wenn er die Biomasse wieder zersetzt, und dabei entstehen Kohlendioxid und Wasser. Sprecher: Ein Teil der Biomasse landet jedoch in der Erde, verwandelt sich in Torf, Kohle, Erdöl oder Erdgas und ist aus dem Spiel heraus. Jedes im Stein begrabene Atom Kohlenstoff lässt ein Atom Sauerstoff in der Luft zurück, und so reichert sich unser Lebenselixier an. Das Ganze ist keine Einbahnstrasse, denn Steine verwittern, auch der Kohlenstoff darin. Er wird wieder zu Kohlendioxid. Mit der Zeit entsteht so ein labiles Gleichgewicht: Neue Pflanzen, die effizienter Photosynthese betreiben, verschieben es in die eine Richtung, auseinanderbrechende Kontinente oder aufsteigende Gebirge in die andere. Und dann gibt es noch globale Katastrophen, die die Welt immer wieder ins Chaos stürzen und die Karten neu mischen. O-Ton 4, Berner Could you pass me this book, no, open, leave it open at that page Sprecher: Bob Berner greift zu einer Fachzeitschrift. Auf Seite 41 ist eine seiner Graphiken abgedruckt. Sie zeigt, wie der Sauerstoffgehalt im Lauf der vergangenen Jahrmillionen schwankte. Die Kurve zappelt auf und ab, zeigt große Ausschläge nach oben und unten. Noch vor zehn, 15 Jahren hätte niemand so etwas für möglich gehalten. Nachdem die Cyanobakterien und Pflanzen die Luft erst einmal langsam mit Sauerstoff gefüllt hatten, sollte sein Anteil in der Atmosphäre mehr oder weniger gleich geblieben sein: bei 21 Prozent wie heute, plus minus ein, zwei Prozentpunkte. Große Unterschiede, die einen Einfluss auf die Evolution hätten haben können, schienen unmöglich. Aber dann veröffentlichten Forscher Daten von modernen geochemischen Messungen an Gesteinen und plötzlich war klar, dass der Sauerstoffgehalt ebenso auf 30 Prozent hochschnellen wie auf zwölf Prozent abfallen konnte. Bei solchen Unterschieden mußten die Organismen reagieren. Atmo/Musik Erzählerin: Die Erde vor mehr als 500 Millionen Jahren. Das Land ist kahl, nur ein paar Algen und Bakterienmatten überziehen feuchte Senken mit einem grünen Schimmer. Alles Leben spielt sich in den flachen, lichtdurchfluteten Küstenzonen der Meere ab. Dort kriecht Opabinia über den Sand und stochert mit ihrem Rüssel nach 4

5 Würmern. Erwischt sie einen, packt sie mit ihren Greifstacheln zu und schiebt das sich windende Etwas zum Mund. Opabinia ist wachsam. Mit fünf Augen, die wie kleine Pilze auf dem Kopf wachsen, behält sie alles im Blick. Feinde hat sie viele, und gerade nähert sich einer von ihnen: ein Anomalocaris. Opabinia zwängt ihren asselförmigen Körper so tief es geht unter einen Stein. Als der Schatten des schwer gepanzerten Riesen über sie hinweg gleitet, lugt nur die Stachelspitze ihres Rüssels hervor und eine Kiemenreihe, die ihren Körper wie ein Saum umgibt. Mit dem vordersten Auge beobachtet Opabinia, wie sich ihr Feind entfernt. Davongekommen. Atmo/Musik Ende O-Ton 5, Berner, When people read about oxygen they always read about the rise Wenn Leute über Sauerstoff in der Geologie lesen, geht es um den ersten Anstieg des Sauerstoffs vor 2,5 Milliarden Jahren. Aber damals lebten nur Mikroben. Uns interessiert, wie sich der Sauerstoffgehalt in der Luft verändert hat, seitdem es Tiere auf der Erde gibt. Wir glauben, dass der Einfluss des Sauerstoffs entscheidend für die Evolution war. Aber noch sind wir die armen Stiefschwestern der Kollegen, die mit dem frühen Sauerstoff arbeiten. Sprecher: Alle großen Tierstämme, die heute noch die Erde bevölkern, tauchten vor 542 Millionen Jahren auf scheinbar wie aus dem Nichts. Deshalb erhielt das Ereignis den Namen Kambrische Explosion. Seitdem soll vor allem der Sauerstoff die Weichen in der Evolution gestellt haben die einen leitete er aufs Abstellgleis, die anderen schickte er auf die Siegerstrasse. O-Ton 6, Bob Berner, At the /Cambrian boundary An der Grenze zum Kambrium entstanden plötzlich Tiere mit harten Schalen, Schalen aus Kalk. Vorher gab es so etwas nicht. Diese Erfindung der Hartteile ist der Grund, warum uns das erste Auftreten der Tiere explosiv erscheint, und wir meinen, dass sie etwas damit zu tun hat, dass der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre angestiegen war. O-Ton 7, Bob Berner, bis The standard explanation for the shelly organisms 5

6 Die Standard-Erklärung für die Entstehung der Tiere bestand darin, dass sie die Hartteile ausbildeten, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Inzwischen denken viele Kollegen, dass hier der Sauerstoff die Hauptrolle spielte. Sprecher: Ohne Hartteile schafft man es kaum zum Fossil, und um die aufzubauen, braucht ein Tier immens viel Energie. O-Ton 8, Bob Berner Today the oxygen in the atmosphere is 21 per cent. Heute liegt der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre bei 21 Prozent. Das hört sich nach nicht viel an, aber es hat sehr, sehr lange gedauert, ehe sich so viel in der Luft angesammelt hatte. Sprecher: Vor vielleicht zweieinhalb Milliarden Jahren begannen die Cyanobakterien, die Luft mit Sauerstoff anzureichern. Sie bauten mit Hilfe des Sonnenlichts aus Wasser und Kohlendioxid neue Biomasse auf, und dabei entstand Sauerstoff als Abfallprodukt. Aber für Äonen blieb er ein Spurengas. So lange lebte auf der Erde nichts anderes als Schleim. Bis genügend Sauerstoff in der Luft war, mussten alle Organismen klein und träge bleiben. Tiere, die sich aktiv bewegen und viele spezialisierte Zellen versorgen wollten, brauchten mindestens zwölf, 13 Prozent Sauerstoff. Die gab es wohl erst vor 542 Millionen Jahren und plötzlich krabbelten riesige Tiere über den Meeresboden, mit einem Gehirn, Augen, Kiefern, Beinen und schützenden Schalen. Sie lagen nicht tatenlos auf dem Schlamm, sondern sie jagten ihre Beute. Es war eine Revolution. Musik/Atmo: Erzählerin: Der Urkontinent Pangäa vor 290 Millionen Jahren. In dichten Wäldern wuchern riesige Bäume und mannshohe Farne und Bärlappen. Ein Sirren und Schnurren kommt näher, wird immer lauter, stoppt dann abrupt. Eine Libelle hat sich auf der Lichtung niedergelassen: Sie ist riesig, ihre Spannweite ist so groß wie die eines Turmfalken. Ihre Flügel schimmern metallisch im Sonnenlicht. Es dauert eine Weil, dann pumpt ihr Köper allmählich langsamer. Es raschelt. Ein Dimetrodon schiebt sich zwischen den Schachtelhalmen durch. Ein echsenartiges Raubtier, mit einem bizarren Segel auf dem Rücken, das von den verlängerten Dornfortsätzen seiner Wirbel aufgespannt wird. Er ist auf der Suche nach etwas Fressbarem, hofft, 6

7 am Bach auf fette Beute zu stoßen. An der Libelle ist er nicht interessiert. Dafür nimmt Megarachne sie ins Visier. Die Riesenspinne putzt ihre Mundwerkzeuge. Musik Ende Sprecher: Die Welt des Karbons vor mehr als 290 Millionen Jahren erscheint uns gruselig. Es war die Epoche der Rieseninsekten. In den vorausgegangenen mehr als 100 Millionen Jahren hatte das Leben mühsam die Kontinente erobert. Die Pflanzen waren die ersten, die den Sprung aufs Trockene schafften. Sie überzogen in Sümpfen und entlang der Flüsse und Küsten als dichter, grüner Pelz das Land, waren zunächst nicht mehr als ein Gewirr aus einfachen Stämmchen und Ausläufern mit keulenförmigen Verdickungen, die ein paar Zentimeter nach oben ragten. Obwohl sie noch niedrig waren, kurbelten sie die Photosynthese an. Es ist das erste Mal, dass überhaupt jemand an Land tatkräftig mitarbeitete. Auf 25 Prozent soll der Sauerstoffgehalt geklettert sein vier Prozent mehr als heute, erklärt Bob Berner. O-Ton 9, Bob Berner, New Haven The idea is that oxygen encourages Unsere These ist nun, dass erst dieser hohe Sauerstoffgehalt es den Tieren erlaubt hat, das Festland zu erobern. Es waren vor allem Gliedertiere, also Insekten oder Skorpione. Es war ein gewaltiger Schritt, denn an Land taugen Kiemen nicht zur Atmung, und bei der Landnahme war das schwierigste, neue Atmungsorgane zu entwickeln. Damals wurden die Tracheen erfunden. Sie waren die ersten landtauglichen Atmungsorgane, und sie sind bis heute wenig effizient. Es sind Röhrensysteme, mit denen die Gliedertiere den Sauerstoff in ihre Körper bringen. Der Sauerstoff diffundiert passiv ins Blut. Sie atmen nicht aktiv wie wir. Und deshalb brauchten sie einen hohen Sauerstoffgehalt. Er half ihnen bei der Landnahme. Sprecher: Bald krabbelten überall kleine Gliedertiere durch den Landpflanzenpelz. Die Invasion der Kontinente lief auf Hochtouren. Alles schien vorprogrammiert aber dann brach die Entwicklung plötzlich ab. Wer den Sprung aufs Trockene geschafft hatte, blieb, aber der Strom der Neuankömmlinge versiegte fast völlig. O-Ton 10, Bob Berner, New Haven, drehen The invasion of land started at about 410 million 7

8 Die Invasion der Kontinente begann vor etwa 410 Millionen Jahren vor heute und wurde dann unterbrochen. Etwa 60 Millionen Jahre dauerte die Pause. O-Ton 11, Bob Berner, New Haven, drehen And the hypothesis that we have is that the gap between these two Unserer Hypothese zufolge ist ein niedriger Sauerstoffgehalt die Ursache für diese Lücke zwischen beiden Invasionswellen. Wir wissen, dass während dieser Lücke ein Massenaussterben vor allem die Meeresbewohner vernichtete. Danach stieg das Sauerstoffniveau wieder an, womit der zweite Teil der Invasion begann. Sprecher: Der Auslöser dafür war eine Erfindung der Evolution: die Bäume. Und damit ist Bob Berner bei seinem Lieblingsthema: O-Ton 12, Berner, bis The second rise, a yes, that is my specialty, I can say you a lot about that. O-Ton 13, Berner, New Haven Trees brought about a very large effect on the atmosphere Die Bäume hatten einen sehr großen Effekt auf die Atmosphäre, sogar auf die Erde allgemein. Für mein Gefühl sind sie ebenso wichtig für die Entwicklung des Lebens wie der erste Anstieg des Sauerstoffs im Präkambrium, nachdem die Cyanobakterien die Photosynthese erfunden hatten. Ich weiß, das klingt ketzerisch, aber lassen Sie mich erklären, warum. Sprecher: Und Berner erzählt, wie die Bäume den Sauerstoffhahn aufdrehten und tief in das System Erde eingriffen: O-Ton 14, Berner, New Haven They do a little bit of etching on the rocks underneath their Was bis dahin an Bärlappen, Farnen, Moosen, Flechten und Algen das Festland besiedelt hatte, lebte genügsam auf den Steinen. Die Bäume brauchten jedoch für den Holzaufbau sehr viel mehr Nährstoffe und Wasser als alles andere zuvor. Diesen Bedarf deckten sie, indem sie tiefe Wurzeln mit feinen Wurzelfasern entwickelten und in die Erde trieben. An ihren Wurzeln hielten sie sich eine säureabsondernde Mikroflora, die im großen Stil 8

9 Nährstoffe aus den Mineralen holte. So kurbelten Bäume die Verwitterung in einem nie gekannten Maß an, und sie wuchsen und wuchsen. Sprecher: Wälder breiteten sich aus und veränderten den Planeten radikal. An Land wurde jetzt in gigantischem Maßstab Photosynthese betrieben. Und die Bäume veränderten das Klima: Sie brauchten viel Kohlenstoff zum Holzaufbau, ließen gleichzeitig durch ihre Wurzeln tiefe Böden entstehen, die ebenfalls viel organisches Material, sprich Kohlenstoff, speicherten. O-Ton 15, Berner, New Haven (Ende O-Ton sehr schön) the trees got bigger and bigger, Die Bäume wuchsen groß und größer, fielen irgendwann um und starben. Aber sie hatten einen neuen Stoff ins Spiel gebracht: das Holz, genauer, das Lignin, die Grundsubstanz des Holzes. Es ist biologisch schwer abbaubar. Selbst heute schaffen das nur Spezialisten, die es damals aber noch nicht gab. Es dauerte viele Millionen Jahre, ehe jemand den Trick erlernte. Also verrottete das Holz der toten Bäume nicht. Das bei der Photosynthese in der Biomasse gebundene Kohlendioxid wurde mit ihnen im Boden begraben und der Kohlenstoff verwandelte sich mit der Zeit in Kohle. Wir sind im Karbon, als die großen Kohleflöze entstanden. Die Folge: Der Kohlenstoff endete in den Flözen, der Treibhauseffekt sank, die Gletscher wuchsen. Die Erfindung der Bäume löste eine der größten Eiszeiten aller Zeiten aus. Der Sauerstoff aus der Photosynthese aber blieb in der Luft, und er stieg an und stieg an. Sprecher: Vor rund 290 Millionen Jahren erreichte er das Allzeithoch von 30 Prozent oder sogar 32 Prozent. Es war die Epoche der Giganten: Damals gab es einen zweieinhalb Meter großen Tausendfüßer namens Arthropleura, Riesenspinnen und gigantische Lurche. In unseren Augen wirken sie wie die Hauptdarsteller aus einem Horrorfilm. O-Ton 16, Berner, New Haven We find giant dragon-flies in this / period with high oxygen with Es gab beispielsweise riesige Libellen mit einer Spannweite von bis zu 70, 80 Zentimetern. Heute messen die größten Libellen wenige Zentimeter. Mir haben Physiologen erzählt, dass die Libellen von damals heute gar nicht fliegen könnten, weil sie nicht genug Sauerstoff bekämen. 9

10 Sprecher: Bei 30 Prozent Sauerstoff ist es gleichgültig, dass die Tracheen-Atmung ineffizient ist: Die Gliedertiere wuchsen über sich selbst hinaus. So weit Berners Theorie. Aber wachsen Insekten wirklich nur deshalb, weil mehr Sauerstoff da ist? Die Idee ist neu, und in den USA und Großbritannien laufen Experimente, um sie abzuklopfen. Dabei schicken Paläontologen Fruchtfliegen und Käfer auf Zeitreise. Das Getier wächst in Containern heran, bei verschieden hohen Sauerstoffgehalten: O-Ton 17, Berner, New Haven There had been experiments / using fruit-flies which have a very Bei Experimenten mit Fruchtfliegen ließ sich aufgrund ihrer schnellen Generationenfolge beobachten, was geschieht. Das Ergebnis: Ist mehr Sauerstoff in der Luft als heute, werden die Fruchtfliegen dauerhaft größer. Sprecher: Das Merkmal vererbte sich sogar. Aber nicht alle Insekten wuchsen, Grashüpfer etwa blieben klein, egal, ob sie fünf Prozent Sauerstoff atmeten oder 40 Prozent. Die Fachwelt reagierte auf die Versuche abwartend aber interessiert. Auf jeden Fall zeigen Fossilien, daß vor 290 Millionen Jahren nicht nur die Insekten gigantisch wurden, sondern auch die Wirbeltiere. Dimetrodon mit seinem Rückensegel etwa war so groß wie ein Jaguar seinerzeit ein Rekord. O-Ton 18, Berner, New Haven We have done experiments. Einer meiner Studenten hat Alligator-Eier bei unterschiedlich hohem Sauerstoffgehalt ausgebrütet und beobachtet, wie sich die Embryonen entwickeln. Der Sauerstoff diffundiert aus der Atmosphäre durch die Eierschale hindurch und geht in die Blutgefäße des Embryos über. Uns interessierte jetzt, ob ein höherer oder niedrigerer Sauerstoffgehalt in der Luft auf die Embryonen von so komplexen Tieren wie Reptilien Einfluss hat. Das Ergebnis der Experimente war eindeutig: Ein höherer Sauerstoffgehalt steigert den Stoffwechsel. Die Alligator-Embryonen wachsen in ihren Eiern schneller heran und schlüpfen eher. Sprecher: Bei 27 Prozent entwickelten sie sich optimal. Erst als der Sauerstoffgehalt über 30 Prozent stieg, zeigten sich die dunklen Seiten des Elements: Das Gewebe der Embryonen begann zu verbrennen. Die Dosis macht das Gift. 10

11 Musik/Atmo: Erzählerin: 250 Millionen Jahre vor unserer Zeit. Die Erde gleicht einem Totenhaus. Es fehlt nicht viel, und der Planet hätte wieder den Bakterien gehört. Die Riffe sind tot. Die Wälder verdorrt. Pilze wachsen auf ihrem verrottenden Holz. Staubstürme fegen über leere Weiten, verdüstern tagelang die Sonne. Die Katastrophe war unvorstellbar gewesen. Weit weg, in Sibirien, war die Erde aufgerissen, Lavafontänen waren aus dem Boden geschossen, Meere von Magma heraus gequollen, weit wie ein Kontinent. Der Vulkanausbruch vergiftete das Wasser und die Luft, der Tod ging um. Die Überlebenden fanden sich wieder in einer fremden Welt.. Musik Ende Sprecher: Vor 250 Millionen Jahren löste der größte Vulkanausbruch, den die Erde je erlebt hat, ein Inferno aus. Der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre schnellte hoch, der Treibhauseffekt explodierte. Die Erde überhitzte, saurer Regen tötete die Pflanzen. Die Welt brach zusammen. O-Ton 19, Berner, New Haven My calculation show that the carbon Meinen Berechnungen zufolge ist kaum noch Biomasse produziert worden. Alles war aus den Fugen, der Sauerstoffgehalt fiel und fiel und fiel, von etwa 30 Prozent auf 15 oder gar nur 13 Prozent. Und die Luft blieb stickig, fünf Millionen Jahre lang. Das hatte Auswirkungen auf die Organismen. Sprecher: Die neue Welt mit ihrem geringen Sauerstoffniveau bremste viele Tiere aus. Sie kamen aus einer Welt mit Sauerstoff im Überfluss. Bislang hatte die Qualität ihrer Lungen beim Überlebenskampf kaum eine Rolle gespielt. Das war jetzt anders, und das traf auch jene Reptilien, aus deren Kreis sich später einmal die Säugetiere entwickeln sollten. Vor der Katastrophe standen sie an der Spitze der Nahrungskette, das Zeitalter der Säugetiere deutete sich schon an. Doch dann machten ihnen ihre altmodischen Lungen einen Strich durch die Rechnung. Wir hatten damals Glück. Der Urahn aller Säugetiere überlebte immerhin. Doch das Rennen machten zunächst einmal andere: Die Epoche der schrecklichen Echsen dämmerte. O-Ton 20, Berner, New Haven bis Because of this low oxygen organisms that could use low oxygen 11

12 Organismen, die wenig Sauerstoff brauchten, profitierten von dieser Welt. Die ersten Saurier tauchen vor etwa 230 Millionen Jahren auf, als der Sauerstoffgehalt am geringsten war. Wären Sie damals am Meeresstrand spazieren gegangen, hätte die Luft ähnlich viel Sauerstoff enthalten wie heute in 3000, 4000 Metern Höhe. Da braucht man sehr gute Lungen, und die frühen Saurier hatten sie. Neue Forschungen zeigen, dass ein Luftsacksystem ihre Atmung stützte. Sie nutzten noch den letzten Rest an Sauerstoff aus. Unsere Vögel sind die Nachfahren der Saurier, und sie haben das ausgefeilte Atmungssystem geerbt. Deshalb fliegen sie selbst über den Himalaya, während wir Menschen dort oben nur für eine sehr begrenzte Zeit überleben. Sprecher: Auch das zweibeinige Laufen soll sich durch den Sauerstoffmangel entwickelt haben. Nicht der Mensch, der Saurier war es, der es erfand. Warum, das führt eine flüchtende Zauneidechse heute vor. Auf der Flucht ermüdet sie schnell. Rennen und atmen gleichzeitig ist schwierig für sie, denn bei jeder ihrer schlängelnden Laufbewegungen presst sie mal die eine, mal die andere Lungenhälfte zusammen. So kommt man schnell aus der Puste. Ein aufrecht laufender Saurier hatte das Problem nicht: Er rannte jeden nieder. O-Ton 21, Bob Berner There is a whole bench of factors Nach dem Tief verschob sich das Gleichgewicht durch ein ganzes Bündel von Faktoren allmählich wieder in Richtung Sauerstoff. Das hatte mit der Evolution der Pflanzen zu tun, wie effizient die neuen Photosynthese betrieben und wie sie über Bodenbildung und Verwitterung den Sauerstoff in der Luft zurückließen, weil sie den Kohlenstoff herausholten. Sprecher: Als es dann wieder mehr Sauerstoff gab, als die Saurier zum bloßen Überleben brauchten, entwickelten sie ihren immensen Formenreichtum. Ein paar eroberten die Lüfte, anderen ging es wie einst den Insekten: Sie wurden groß und größer. Sauriergiganten trotteten über den Planeten. Nichts schien sie aufzuhalten bis vor 65 Millionen Jahren ihr Ende kam sei es nun durch einen zweiten Mega- Vulkanausbruch oder einen Asteroideneinschlag. Der Zufall mischte die Karten einmal mehr neu. Jetzt endlich schlug die Stunde der Säugetiere. Die hatten sich heimlich vorbereitet. Auch sie hatten profitiert, als der Sauerstoffgehalt den Sauriern ihre Blüte bescherte. Im Schatten der Riesenechsen erfanden sie neue Strategien, 12

13 bildeten ebenfalls neue Formen aus. Und warteten, bis der Untergang der alten Herrscher besiegelt war: O-Ton 22 Berner, (Am Ende stark vernuschelt) curve published in science Im Wissenschaftsmagazin Science haben Kollegen eine Sauerstoffkurve für die Zeit vor rund 50 Millionen Jahren vor heute veröffentlicht, das war die Zeit, als die Säugetiere die Welt schon erobert hatten. Vor 50 Millionen Jahren gab es wieder einen scharfen Anstieg im Sauerstoffgehalt auf etwa 28 Prozent. Meine Kollegen schlagen vor, dass dieser Sauerstoffschub das Gehirnwachstum der Säugetiere anregte. Aber das ist eine relativ neue Geschichte, da müssen wir noch dran arbeiten. Sprecher: Bob Berner steht am Fenster, schaut auf den regennassen Parkplatz, in dem sich die Straßenlichter spiegeln. Seit wenigen Wochen ist er emeritiert. Jetzt kann er endlich mit dem Forschen anfangen, sagt er und lacht. Was er vorhat: Weitermachen. Berner will dem Sauerstoff auf der Bühne der Evolution eine Hauptrolle verschaffen. Sauerstoff liefert Energie. Sein Auf und Ab bremste manches Lebewesen aus, trieb die Entwicklung von anderen voran, glaubt er. Und so kam es, dass vor 42 Millionen Jahren irgendwo in Asien Eosimias durch die Bäume kletterte, ein winziges Fellbündel mit ausgeprägtem Gehirn, nicht größer als ein Daumen: Eosimias war der Urahn aller Affen. Musik /Atmo Erzählerin: Das Lagerfeuer auf der anderen Talseite ist erloschen. Es ist still geworden, nur hin und wieder kräht in der Ferne ein Hahn. Aber der Tag ist noch fern. Wenn gerade ein Raumschiff vorbeiflöge, Lichtjahre entfernt, und die Besatzung ihre Sensoren auf die Erde ausrichten würde, wäre sie elektrisiert beim Anblick der Sauerstoff-Linie im Spektrum unseres Planeten. Sie beweist, dass es hier Leben gibt. Weil viel Sauerstoff in der Atmosphäre ist, wüsste jeder an Bord, dass nicht nur Mikroben Photosynthese betreiben, sondern auch Algen, Gräser, Büsche und Bäume. Sie wüssten, dass es Tiere gibt, dass sich vielleicht Intelligenz entwickelt hat denn Sauerstoff ist der Schlüssel zu all dem. 13

14 Absage: In dünner Luft. Oder wie das Leben wurde, was es ist. Sie hörten Teil 2 des Zweiteilers: Sauerstoff formt die Welt. Von Dagmar Röhrlich. Es sprachen: Technik: Produktion: Axel Scheibchen, Redaktion: Christiane Knoll 14

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt Info: Blütenpflanzen Pflanzen sind viel unauffälliger als Tiere und Menschen und finden dadurch oft wenig Beachtung. Doch wer sich mit ihnen näher beschäftigt, erkennt schnell, welche große Bedeutung sie

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul? Sind Faultiere wirklich faul? Faultiere sind Säugetiere. Sie bringen ihre Jungen lebend zur Welt. In ihrem Aussehen sind sie mit den Ameisenbären und Gürteltieren verwandt. Es gibt Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere.

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer Vor langer Zeit war unser Planet Erde ein glühender Feuerball. Er kühlte sich allmählich ab, weil es im Weltall kalt ist. Im Innern ist die Erde aber immer noch heiß. Diese Hitze bringt das innere Gestein

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 Leseprobe Florian Freistetter Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-43506-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

wird, ist es über dem Wasser noch immer dunstig. Nur die Umrisse unserer drei eigenen Galeeren sind zu sehen. Wir hören auch dort die Befehle der

wird, ist es über dem Wasser noch immer dunstig. Nur die Umrisse unserer drei eigenen Galeeren sind zu sehen. Wir hören auch dort die Befehle der wird, ist es über dem Wasser noch immer dunstig. Nur die Umrisse unserer drei eigenen Galeeren sind zu sehen. Wir hören auch dort die Befehle der Offiziere, sich für einen Kampf bereitzuhalten. Das will

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen Und einmal war ich in einem berühmten medizinischen Institut Wie ich dahin kam weiss ich nicht mehr Das heisst doch Ich weiss schon wie Ich weiss nur nicht mehr Warum Ich war aufgestanden und hatte ein

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

2. Tschernobyl, der Sarg aus Beton Hunderttausend Tote in dieser Region Kinder sterben an Leukämie Das kümmert doch nicht die Atomindustrie!

2. Tschernobyl, der Sarg aus Beton Hunderttausend Tote in dieser Region Kinder sterben an Leukämie Das kümmert doch nicht die Atomindustrie! Fukushima Fukushima erschüttert die Welt Die gehen über Leichen für Macht und für Geld Auf ihr Völker in jedem Land Nehmt ihnen die Welt aus der Hand! 1. Verseucht ist das Wasser, der Regen, das Meer Tausende

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Keiner sieht einen Unterschied!

Keiner sieht einen Unterschied! Keiner sieht einen Unterschied! 2 Sich sicher fühlen und essen, was man will Haben Sie einen oder mehrere Zähne verloren? Oder tragen Sie eine Prothese, mit der Sie nicht zufrieden sind? Kein Grund zur

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein? Jetzt, mein allerliebster Liebling, kommt noch eine Geschichte aus den fernen, längst vergangenen Zeiten. Mitten in jenen Zeiten lebte ein stachelig-kratziger Igel an den Ufern des trüben Amazonas und

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Chemie um uns herum Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr