Hartgewebe. maxgraft maxgraft bonering maxgraft bonebuilder maxgraft cortico. Prozessiertes Allograft. sicher. biologisch.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartgewebe. maxgraft maxgraft bonering maxgraft bonebuilder maxgraft cortico. Prozessiertes Allograft. sicher. biologisch."

Transkript

1 bone & tissue regeneration botiss biomaterials maxgraft maxgraft bonering maxgraft bonebuilder maxgraft cortico Prozessiertes Allograft Hartgewebe sicher biologisch erfolgreich 1

2 botiss Regenerations-System Straumann Emdogain Prozessiertes Allograft Einleitung maxresorb flexbone collacone.. max SYNTHETISCH maxresorb Biologics KOLLAGEN maxgraft bonebuilder cerabone maxgraft granules Natürlicher boviner Knochen maxresorb inject ALLOGEN maxgraft bonering maxgraft blocks maxgraft cortico XENOGEN cerabone Knochenersatzmaterialien botiss academy 360 Welt der Regeneration THINK SYSTEM. FORSCHUNG Akademie LEHRE KLINIK Kollagene & Forschung / Entwicklung / Herstellung maxgraft cortico maxgraft maxgraft Allogene Knochenplatte Prozessiertes humanes Allograft bonebuilder Patientenindividueller allogener Knochenblock maxgraft bonering Allogener Knochenring Barrieremembranen collacone Jason fleece mucoderm collprotect membrane Jason membrane SYNTHETISCH permamem bone & tissue days maxresorb inject Synthetische injizierbare Knochenpaste maxresorb Synthetisches biphasisches Calciumphosphat Nach Zahnextraktion, Zystektomie oder Knochenatrophie als Folge von Zahnverlust oder inflammatorischen Prozessen stehen verschiedenartige Materialien zur Verfügung, um verlorene Knochenmatrix zu ersetzen und zu regenerieren. Unter allen Augmentationsmöglichkeiten stellt autologer Knochen durch seine biologische Aktivität, aufgrund vitaler Zellen und Wachstumsfaktoren, den Goldstandard dar. Die Verfügbarkeit ausreichender Mengen autologen Knochens aus intraoralen Spenderregionen ist jedoch begrenzt 1 und aus dem Beckenkamm gewonnenes Knochengewebe unterliegt starken Resorptionsraten. 2 Darüber hinaus erfordert die Entnahme autologen Knochens auch eine zusätzliche Operationsstelle, die wiederum mit einem weiteren Knochendefekt und potentieller Morbidität der Entnahmestelle einhergehen kann. Daher bietet die Applikation von prozessiertem allogenem (humanem) Knochengewebe eine sehr gute Alternative. 3,4 Die immunologische Kompatibilität von prozessiertem allogenen Knochen unterscheidet sich nicht von autologem Gewebe. Im Blutplasma behandelter Patienten konnten nach der Applikation von Allografts keine zirkulierenden Antikörper nachgewiesen werden. 5 Weiterhin haben histologische und morphologische Studien sehr gut dokumentiert, dass im finalen Stadium der Inkorporation keine Unterschiede zwischen Allograft und autologem Augmentat festgestellt werden können. 6,7 Klassifizierung Autolog: - Patienteneigener Knochen, Entnahme meist intraoral oder vom Beckenkamm - Intrinsische biologische Aktivität Allogen: - Knochen von humanen Spendern (Organspender oder Hüftköpfe von Lebendspendern) - Natürliche Knochenstruktur und -zusammensetzung Xenogen: - Von anderen Organismen, meist bovinen Ursprungs (Rind) - Langzeit-Volumenstabilität Straumann Emdogain Schmelzmatrixproteine collacone max Alveolar-Kegel (CaP / Kollagen Komposit) collacone / Jason fleece... Kollagenkegel / Kollagenfleece mucoderm Natürliche dreidimensionale Kollagenmatrix collprotect membrane Native Kollagenmembran Jason membrane Native Perikardmembran permamem PTFE Barrieremembran 1. Hiatt WH, Schallhorn RG.Intraoral transplants of cancellous bone and marrow in periodontal lesions. J Periodontol Apr;44(4): Dragoo MR, Irwin RK.A method of procuring cancellous iliac bone utilizing a trephine needle. Periodontol Feb;43(2): Cricchio, G., & Lundgren, S. (2003). Donor site morbidity in two different approaches to anterior iliac crest bone harvesting. Clinical implant dentistry and related research, 5(3), Silva, F. M. S., Cortez, A. L. V., Moreira, R. W. F., & Mazzonetto, R. (2006). Complications of intraoral donor site for bone grafting prior to implant placement. Implant dentistry, 15(4), Gomes KU, Carlini JL, Biron C, Rapoport A, Dedivitis RA. Use of allogeneic bone graft in maxillary reconstruction for installation of dental implants. J Oral Maxillofac Surg Nov;66(11): Urist MR. Bone: Formation by autoinduction. Science 150:893, Urist MR: Bone morphogenetic protein induced bone formation in experimental animals and patients with large bone defects, in Evered Synthetisch/Alloplastisch: - Vorzugsweise Calciumphosphate - Kein Krankheitsübertragungsrisiko 2 3

3 Cells + Tissuebank Austria Gewebespende und -entnahme maxgraft die allogenen Knochenersatzmaterialien von botiss, stammen alle aus der Cells + Tissuebank Austria (C + TBA). Die C + TBA ist eine gemeinnützige Organisation zur medizinischen CZ Versorgung von Chirurgen mit Allografts unter pharmazeutischen Bedingungen. Die C + TBA fungiert als Plattform zur Definition von Donau Krems SK maxgraft wird hauptsächlich aus Knochengewebe von Lebendspendern hergestellt, welches nach Resektion der Femurköpfe Qualitätsstandards und zur Sicherung der Einhaltung definierter A HU nach Einsetzen einer Hüftgelenksendoprothese entnommen wird. Produktqualitäten. Als größte Gewebebank Österreichs ist die C + TBA spezialisiert auf humanes Knochengewebe. CH IT SLO Nur uni-kortikale Blöcke und kortikale Plättchen stammen von Organspendern. Die Qualitätsstandards für die Spenderselektion, Entnahme, Verarbeitung, Qualitätskontrolle, Lagerung, Verteilung und Rückverfolgbarkeit von menschlichem Gewebe und Zellen sind in den Europäischen Richtlinien 2004/23/EG, 2006/17/EG und 2006/86/EG verbindlich festgelegt. Darüber hinaus sind auf nationaler Ebene die gesetzlichen Anforderungen durch das Österreichische Gewebesicherheitsgesetz (GSG) definiert. Um sowohl die europäischen als auch die nationalen Anforderungen zu erfüllen und einzuhalten, hat die C + TBA ein Qualitätssicherungssystem auf pharmazeutischen Niveau implementiert, das regelmäßig durch die zuständige, nationale Behörde, das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG / AGES) auditiert wird. Die C + TBA ist als Gewebebank nach 19 und 22 Gewebesicherheitsgesetz zertifiziert. Die Entnahme erfolgt standardisiert nach einem festgelegten Entnahmeprotokoll und wird von zertifizierten Entnahmezentren durchgeführt. Alle Gewebespenden erfolgen erst nach schriftlicher Einwilligung des Spenders. Zudem wird vorab der Gesundheitszustand des potentiellen Spenders im Rahmen einer Risikoanalyse bewertet und der Spender daraufhin anhand strikter Ausschlusskriterien selektiert. Serologische Testung Virus Test Spezifikation Hepatitis B Virus (HBV) TestAk, NAT negativ Hepatitis C Virus (HCV) TestAk, NAT negativ Humanes Immundefizienz-Virus (HIV 1/2) TestAk, NAT negativ Bakterium Test Spezifikation Treponema pallidum (Lues) TestAk negativ Spendergewebe wird ausschließlich nach sorgfältiger Überprüfung und serologischer Testung zur Prozessierung zugelassen... Nach Annahme des Spenders folgt eine Reihe serologischer Testungen. Neben dem üblichen Antikörper-Screening (Ak) werden auch Nukleinsäure-Testungen (NAT) durchgeführt um das diagnostische Fenster zu schließen. Mit dieser Methode können Infektionen erkannt werden, noch bevor Antikörper im Blut nachweisbar sind.... Blutproben werden während der Gewebeexplantation beim Hüftgelenksersatz entnommen oder innerhalb von 24h postmortem bei Organspendern 4 5

4 Der Allotec Prozess der C+TBA Qualität und Sicherheit Nach der ersten groben Reinigung wird das Die Donoranamnese, das serologische Screening, sowie die Gewebe in seine endgültige Form gebracht. Im chemische und radiologische Prozessierung bieten maximale Ultraschallbad werden Blut, Zell- und Gewebe- Sicherheit. komponenten ausgewaschen, insbesondere wird Archivierung jedoch das Fettgewebe aus der spongiösen Rückstellproben werden mindestens noch ein Struktur des Knochens gelöst. Jahr nach Ablaufdatum der Produkte archiviert, um im Verdachtsfall einer Übertragung maxgraft In der chemischen Aufreinigung werden nicht-kollagene Proteine Schritt 1: als Übertragungsquelle auszuschließen. Trotz weltweitem Monitoring gibt es keinen einzigen rende, lösliche Proteine denaturiert und potentielle Antigenität Nach Entfernen von umliegendem Weichgewebe, Fett und Knorpel wird das Spendergewebe in seine finale Form gebracht. Virusinaktivierung eliminiert. Schritt 2: Zusätzlich zur umfassenden Spendertestung wurden die entschei- denaturiert, potentielle Viren inaktiviert und Bakterien abgetötet. In der anschließenden oxidativen Behandlung werden persistie- Die Entfettung im Ultraschallbad ermöglicht die Gewebepenetration durch die nachfolgenden Substanzen. Zuletzt wird das Gewebe lyophilisiert. Bei dieser gewebeschonenden Trocknung wird gefrorenes Gewebewasser von der festen Phase in die dokumentierten Fall einer Krankheitsübertragung durch prozessierte Allografts im dentalen Bereich. denden virusinaktivierenden Schritte des Allotec -Aufreinigungsprozesses dynamische Immersion in Ethanol, Peroxid und Gamma-Bestrahlung durch ein unabhängiges Institut auf Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit validiert. Hierbei wurden Suspen- gasförmige Phase sublimiert. Dabei bleibt die Alternierende Spülungen in Diethylether und Ethanol entfernen Zellkomponenten und denaturieren nichtkollagenes Protein und potentielle Viren. natürliche Struktur des Gewebes erhalten. Die Lyophilisierung erhält die strukturellen Eigenschaften des Schritt 4: Gewebes, wodurch die Inkorporation des Transplantates be- In der oxidativen Behandlung werden persistierende, lösliche Proteine denaturiert und dadurch potentielle Antigenität eliminert. schleunigt wird.8 Die Sterilisation durch Gamma-Bestrahlung gewährleistet einen Sterilisierungsvertrauensgrad von SAL 10-6 unter Erhalt der struk- Schritt 5: Die Lyophilisierung erhält die natürliche Struktur des Gewebes und belässt eine Restfeuchte von < 5%. Dadurch kann die Rehydratation entfallen und das Material lässt sich einfach handhaben. turellen und funktionellen Integrität von Material und Verpackung. sionen von Modell-Viren für unbehüllte und behüllte DNA-Viren (HBV) und unbehüllte (HAV) und behüllte RNA-Viren (HIV, HCV, HTLV) eingesetzt. Der Prozess zeigt eine Gesamteffizienz bei der Virusinaktivierung von > 6 log (Referenzwert für die effiziente Virusinaktivierung > 4 log). Der Prozess kann daher im Hinblick auf die Eliminierung potentieller Viruskontamination als effektiv angesehen werden. Erhalt der biomechanischen Eigenschaften Die biomechanischen Eigenschaften wurden am Institut für Werkstoffkunde der In einem aufwendigen experimentellen Verfahren wurde die Virusinaktivierungskapazität der Prozessierung validiert und als effektiv befunden Technischen Universität Wien, Österreich analysiert. Nach Bestimmen des Elastizitätsmoduls und der Druckfestigkeit konnten keine signifikanten Abweichungen im bestrahlten Produkt (post rad.), im Vergleich zum unbestrahlten Produkt (post proc.)... festgestellt werden. 15 post rad. Druckfestigkeit Rm [MPa] Schritt 3: 10 Schritt 6: Doppelte Verpackung und die Sterilisation durch GammaBestrahlung garantieren eine Haltbarkeitsdauer von fünf Jahren bei Lagerung bei Raumtemperatur. post proc Spezifisches E-modul E/ρ [MPa* m3/kg] 5 0 post rad. post proc. 8. Osbon DB, Lilly GE, Thompson CW, et al: Bone grafts with surface decalcified allogeneic and particulate autologous bone: Report of cases. J Oral Surg 35:276,

5 maxgraft Prozessiertes Allograft Struktur und Gewebekomposition ~30% organisch Für erfahrene Oral und MKG-Chirurgen sind allogene Knochenblöcke für die Blockaugmentation die einzig wahre Alternative zur Gewicht [%] Temperatur [ C] ~35% Wasser und Kollagen ~4% CO 2 ~70% mineralisch Das thermogravimetrische Diagramm zeigt die schrittweise Massenreduktion und veranschaulicht damit die chemische Zusammensetzung Entnahme autologen Knochengewebes. Mineralisiertes Kollagen Allgemein bekannte Risiken wie Entnahmestellenmorbidität, Infektion, Die C + TBA Allograft-Produkte liefern eine stabile Leitstruktur für die postoperative Schmerzen und Verlust von Knochenstabilität können Revaskularisierung und Osteoblastenmigration. Die osteokonduktiven B somit deutlich vermindert werden 9,10. Die hohe biologische Regenera- Eigenschaften des allogenen Materials unterstützen die physiologi- P tionsfähigkeit von maxgraft liefert ausgezeichnete klinische Ergebnisse. sche Knochenneubildung und das Remodeling. Histologie von maxgraft fünf Monate nach Implantation; Der allogene Partikel (P) zeichnet sich durch fehlende Osteozyten und zirkuläre Resorptionsbereiche aus; Man sieht die hervorragende Integration des Allografts im neu gebildeten Knochen (B) B Eigenschaften - Erhalt der biomechanischen Eigenschaften - Steril ohne antigene Effekte - Fünf Jahre Haltbarkeit bei Raumtemperatur - Osteokonduktive Eigenschaften, die natürliches und kontrolliertes Remodeling unterstützen Indikationen: Implantologie, Parodontologie, MKG-Chirurgie maxgraft Granula - lokale Augmentation des Kieferkammes für spätere Implantation - Kammrekonstruktion für prothetische Versorgung - Auffüllen von ossären Defekten, z.b. Extraktionsalveolen - Sinuslift - Reparatur von intraossären periodontalen Defekten maxgraft Blöcke - Zuverlässige, effektive Alternative zu traditionellen Blockaugmentationstechniken mit autologen Blöcken Die trabekuläre Struktur des spongiösen Knochens erlaubt optimale Revaskularisierung des Transplantates, schnelle Osteosynthese und kontrolliertes Remodeling Produktspezifikationen maxgraft spongiöse Granula Art.-Nr. Partikelgröße Inhalt < 2.0 mm ml < 2.0 mm ml < 2.0 mm ml < 2.0 mm ml maxgraft kortiko-spongiöse Granula Art.-Nr. Partikelgröße Inhalt < 2.0 mm ml < 2.0 mm ml < 2.0 mm ml < 2.0 mm ml maxgraft Blöcke Art.-Nr. Maße Inhalt x 10 x 10 mm, 1 Block unikortikal* x 10 x 10 mm, 1 Block unikortikal* x 10 x 10 mm, 1 Block spongiös x 10 x 10 mm, 1 Block spongiös Der Allotec -Prozess erhält die biomechanischen Eigenschaften des Knochengewebes. Der Erhalt des natürlichen Kollagens (~30%) der organischen Phase sorgt für die Flexibilität des allogenen Materials; die mineralische Phase (~70%, zum Großteil Hydroxylapatit) sorgt für die Stabilität. Oberfläche SEM Aufnahmen von maxgraft zeigen die Struktur des prozessierten Knochens. Die Prozessierung hat keinen Einfluss auf die strukturellen Eigenschaften. Mit seiner interkonnektierenden Makroporosität entspricht die Struktur von maxgraft der von natürlicher Knochenmatrix. Durch den Allotec -Aufreinigungsprozess ohne Sintern bleibt die natürliche Kollagenmatrix erhalten. Bei höherer Auflösung lässt sich die Struktur der mineralisierten Kollagenfasern erkennen. 9. Kumar, G., & Narayan, B. (2014). Morbidity at bone graft donor sites. In Classic Papers in Orthopaedics (pp ). Springer London. 10. Dimitriou, R., Mataliotakis, G. I., Angoules, A. G., Kanakaris, N. K., & Giannoudis, P. V. (2011). Complications following autologous bone graft harvesting from the iliac crest and using the RIA: a systematic review. Injury, 42, S3-S15. Arzneimittelzulassungsnr.: PEI.H Lebendspende *: Organspender Hergestellt durch: Cells+Tissuebank Austria, Krems, Österreich Die SEM Aufnahme von maxgraft bei 100facher und 5000facher Vergrößerung zeigt die Makroporosität und die Oberfläche der mineralisierten Kollagenmatrix 8 9

6 KLINISCHE ANWENDUNG VON MAXGRAFT KLINISCHE ANWENDUNG VON MAXGRAFT Dr. Fernando Rojas-Vizcaja, Castellón, Spanien Dr. Ross Cutts, Cirencester, UK Socket Preservation mit maxgraft Granulat Blockaugmentation mit maxgraft in der Maxilla Klinische Situation in der Maxilla vor Extraktion Situation nach Extraktion und Mobilisierung des Schleimhaut- Aufbau des Kieferkamms und Füllung der Extraktionsalveolen mit maxgraft Granulat; Mobilisierung und vorläufige Fixierung des umliegenden Klinische preoperative Situation Horizontaler Knochendefekt Fixierung des maxgraft Blocks Abdecken mit Jason und Konturieren mit cerabone membrane lappens die Platzierung von mucoderm verbessert Weichgewebes die Weichgewebesituation und Jason membrane deckt die Augmentation ab Spannungsfreier Wundverschluss Vier Monate postoperativ: Knochen ist auf Höhe der geplanten Krone Klinische Situation vier Monate postoperativ Kieferkamm in situ nach Präparation des Schleimhautlappens PRGF Matrizen zur Förderung der Wundheilung Spannungsfreier Wundverschluss Zwei Wochen postoperativ: Komplikationsfreie Wundheilung Implantation von Straumann BLT Implantat 3,3 mm Einsetzen von vier Implantaten Platzierung der Abutments Positionierung der Prothese Vernähen der Schleimhaut Applikation von Straumann Acht Wochen postoperativ: Verschraubte Krone mit individu- Finale Versorgung Emdogain Gute Weichgewebesituation ellem CAD/CAM Abutment Antibiotika Rehydrierung Bei der Knochenaugmentation sollte der Patient mit einer ausreichenden Antibiose maxgraft Blöcke und maxgraft bonebuilder sollten vor dem Fixieren kurz in einer abgedeckt werden, um das Risiko einer Infektion und damit den Verlust des Augmentats Einwegspritze unter Vakuum in steriler isotoner Kochsalzlösung (wenn möglich, ge- zu verhindern. Mögliche Optionen sind die Einleitung der Antibiose am Vortag, mischt mit dem gewonnenen Exudat aus der PRF-Prozessierung) rehydriert werden. Nach immediate loading protocol: spätestens jedoch eine Stunde vor dem Eingriff durch orale Applikation einer vollen maxgraft Blöcke bestehen aus einer mineralisierten Kollagenmatrix mit einem Restfeuchtegehalt von <5%. Durch die Rehydrierung kann die Anpassungsfähigkeit des Weichgewebe orientiert sich während der Heilung an der Prothese Tagesdosis. Im Falle von großflächigen Kieferrekonstruktionen sollte eine bakteriologische Untersuchung (Speichelprobe) in Betracht gezogen werden. Materials (insbesondere bei großen Blöcken) an den Defekt verbessert werden

7 maxgraft bonering Allogener Knochenring Einzeitige vertikale Augmentation bei gleichzeitiger Implantation Glättung Der maxgraft bonering ist ein vorfabrizierter Ring aus prozessiertem allogenen Spenderknochen, der mittels eines Trepanbohrers press-fit gesetzt wird. In den Ring wird gleichzeitig ein Implantat inseriert. Die knöcherne Integration des Knochenringes und des Implantates erfolgt über den umliegenden vitalen Knochen. Der maxgraft bonering ermöglicht dabei sowohl den horizontalen als auch den vertikalen Knochenaufbau und vereinfacht die chirurgische Versorgung dreidimensionaler Knochendefekte. Scharfe Kanten müssen geglättet werden, um eine Perforation des umliegenden Weichgewebes zu verhindern und die Wundheilung zu beschleunigen. Desweiteren sollte der maxgraft bonering mit einem langsam resorbierenden Knochenregenerationsmaterial (z.b. cerabone ) abgedeckt werden, um das übrige Defektvolumen aufzufüllen und die Adaptionsresorption des Augmentates zu verhindern. maxgraft bonering... Vorbereitung des Ringbettes Nachdem die Implantatposition durch die Planatorspitze festgelegt und die Pilotbohrung durch diese Markierung gesetzt wurde, wird das Ringbett mit dem Trepan gefräst. Im Anschluss wird mit dem Planator der ortsständige Knochen planiert, um einen optimalen Kontakt zum Knochenring zu gewährleisten. Hierbei wird zusätzlich die Kortikalis entfernt, um eine beschleunigte Revaskularisierung des Augmentates zu gewährleisten. Weichgewebemanagement Nach Abdeckung des Augmentates mit einer Kollagenmembran (Jason membrane) muss das Operationsfeld spannungsfrei verschlossen werden, um Weichgewebeperforation und Augmentatexposition zu vermeiden. Indikationen - Vertikale Augmentation (in Kombination mit geringgradiger horizontaler Augmentation) - Einzelzahnlücke - Schaltlücke - Sinuslift Die Höhe des Knochenringes lässt sich an den Defekt anpassen. Die Implantation durch den Knochenring gewährleistet die Primärstabilitat von Implantat und Augmentat. Die Knochenring-Technik ermöglicht vertikale Knochenaugmentation und simultane Implantation. maxgraft bonering surgical kit Mit dem maxgraft bonering surgical kit stellt botiss biomaterials alle Instrumente zur Verfügung, die zur Anwendung der Knochenring- Technik benötigt werden, um optimale Voraussetzungen für das knöcherne Einwachsen von Ring und Implantat zu schaffen. Das maxgraft bonering surgical kit wird in einem autoklavierbaren Instrumentenständer geliefert. Alle Instrumente bestehen aus qualitativ hochwertigem Chirurgenstahl. Produktspezifikationen maxgraft bonering 3.3 (Höhe 10mm, empfohlen für Implantatdurchmesser 3,3-3,6mm) Art.-Nr. Abmessungen Inhalt... BO Spongiosazylinder 6 mm 1 x BO Spongiosazylinder 7 mm 1 x maxgraft bonering 4.1 (Höhe 10mm, empfohlen für Straumann Bone Level Implantat 4,1mm) Art.-Nr. Abmessungen Inhalt... BO Spongiosazylinder 7 mm 1 x Arzneimittelzulassungsnr.: PEI.H Lebendspende Hergestellt durch: Cells + Tissuebank Austria, Krems, Österreich Vorteile - Knochenaugmentation und simultane Implantation - Kein zweiter Eingriff erforderlich - Signifikante Reduktion der Behandlungszeit Mit der Knochenring-Technik ist es möglich Knochenaugmentation und Implantation in einem Eingriff durchzuführen. Diese Technik ist heute für fast alle Indikationen anwendbar, auch beim Sinuslift mit geringster maxillarer Knochenhöhe. Im Vergleich zur klassischen, zweiphasigen Augmentation mit Knochenblöcken wird mit dieser Technik die gesamte Behandlungszeit um mehrere Monate verkürzt, das Re-entry entfällt. maxgraft bonering surgical kit... BO x Trepanfräse 7 mm 1 x Trepanfräse 6 mm 1 x Planator 7 mm 1 x Planator 6 mm 1 x Diamantscheibe 10 mm 1 x Diamanttulpe 3 mm 1 x Chirurgiekassette 1 x bonering fix Weitere Informationen zum chirurgischen Vorgehen auf: BOTISS-DENTAL.COM 12 13

8 KLINISCHE ANWENDUNG VON MAXGRAFT BONERING KLINISCHE ANWENDUNG VON MAXGRAFT BONERING Amit Patel, Birmingham, UK AUGMENTATION UND IMPLANTATION IN EINZELZAHNLÜCKEN Rekonstruktion der bukkalen Knochenlamelle mit maxgraft bonering Initiale Situation zeigt Knochen- Klinische Situation Verlust Knochendefekt bei Eröffnung Anwendung von Straumann Konturieren mit cerabone Weichgewebemobilisierung mit verlust nach Brückenversor- der bukkalen Lamelle Emdogain an den Wurzeln der double-layer-technique gung in regio 11 Nachbarzähnen Bestimmung der Implantatposi- Vorbereitung des Ringbettes Bestimmung der benötigten Abdecken mit Jason Immobilisierung Augmentations- Spannungsfreies Vernähen tion durch Pilotbohrung mit Trepanfräse 7 mm; danach Höhe membrane stelle mit Hilfe von Matratzen- ebnen mit einem 7 mm Trepan nähten Anpassen der Höhe mit Hilfe der bonering fix Haltepinzette Implantatbettvorbereitung durch den maxgraft bonering Einsetzen des Implantats Applikation des Rests von Straumann Emdogain um Weichgewebe vier Wochen postoperativ Prothetische Versorgung sechs Monate postoperativ Wundheilung zu fördern Wundverschluss Glätten der Kanten maxgraft bonering und Implantat Applikation von Straumann PrefGel Die Wunde muss spannungsfrei und speicheldicht verschlossen werden. Ein sachgemäßes Weichgewebemanagement ist maßgeblich für den Erfolg des chirurgischen Verfahrens. Ein spannungsfreier Wundverschluss und eine adäquate Weichgewebequalität tragen dazu bei das Risiko für Komplikationen wie beispielsweise Dehiszenzen signifikant zu reduzieren. Eine überlappende Mobilisierung des Weichgewebes vor dem Nähen sollte möglich sein

9 KLINISCHE ANWENDUNG VON MAXGRAFT BONERING KLINISCHE ANWENDUNG VON MAXGRAFT BONERING Dr. Anke Isser, Frankfurt, Deutschland Dr. Bernhard Giesenhagen, Kassel, Deutschland VERTIKALE AUGMENTATION UND IMPLANTATION BEI TEILBEZAHNTEM KIEFER Vertikale Augmentation in der posterioren Maxilla mit maxgraft bonering SINUSLIFT UND IMPLANTATION Einzelzahn-Rekonstruktion bei einer maxillären Knochenhöhe von 1,5 mm mit maxgraft bonering Initiale Situation: Röntgenaufnahme zeigt Knochendefekt in regio 13 Behandlungsplan: Extraktion 13 & 14, Augmentation nach Abheilung Situation nach Extraktion: Ausgeprägter Knochendefekt in posteriorer Maxilla Vertikaler Knochenverlust von 7 mm Initiale Situation: Röntgenaufnahme zeigt Knochenhöhe von 1,5 mm in regio 15 Präparation eines lateralen Fensters für externe Sinusbodenelevation Vorsichtiges Ablösen der Schneiderschen Membran Implantat- und Ringbettvorberei- 7 mm vertikale Augmentation mit Konturieren mit cerabone und Spannungsfreier Wundverschluss Bone Ring Sinuspinzette* sichert den Ring in der Sinushöhle; sie sichert Insertion des maxgraft bonering Implantat in korrekter Position tung maxgraft bonering und gleich- Abdecken mit Jason membrane den Ring von oben während dem Setzen des Implantats durch den durch das laterale Fenster nach Auffüllen der Sinushöhle mit zeitige Implantation maxgraft bonering krestaler Vorbereitung der Implan- cerabone tatposition DVT postoperativ: Kontrolle der Klinische Situation sieben Monate Röntgenaufnahme sieben Monate Klinische Situation beim Re- Platzierung der Verschlusskappe Platzierung der Fixierungskappe Verschluss- und Fixierungskappe Röntgenaufnahme acht Monate Implantatposition postoperativ postoperativ zeigt augmentierten entry zeigt blutenden, gesunden verankern das Implantat und den postoperativ zeigt stabile Kno- Knochen mit ähnlicher Radio- Knochen maxgraft bonering im Alveolar- chensituation und ausreichende Opazität wie nativer Knochen kamm um während der Einheilzeit maxilläre Knochenhöhe Primärstabilität zu erreichen Finale Versorgung acht Monate postoperativ Ästhetisches Endresultat acht Monate postoperativ Vertikale Augmentation mit maxgraft bonering Die Rekonstruktion eines atrophierten Kiefers durch vertikale Augmentation bis zu einer Höhe von drei Millimeter über lokalem Knochenniveau lässt sich gut realisieren. Muss mehr Höhe aufgebaut werden, könnten Substanzen wie bone morphogenic protein (BMP) oder Wachstumsfaktoren hilfreich sein. In einer stark atrophierten Mandibula muss der Kieferkamm eine Breite von mindestens sechs Millimeter aufweisen um maxgraft bonering erfolgreich für horizontale und vertikale Augmentierung einsetzen zu können. Sinuslift und Implantation mit maxgraft bonering Die durch maxgraft bonering vermittelte primäre Stabilität erlaubt die direkte Implantation beim Sinuslift. Die Sinuskavität muss zusätzlich mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt werden (z.b. cerabone, maxresorb oder maxresorb inject). * Sinuspinzette verfügbar über Ustomed Instrumente ( Art. Nr )

10 maxgraft bonebuilder Patientenindividuelle allogene Knochenblöcke Die maxgraft bonebuilder Technologie 1. Upload der CT/DVT-Daten auf maxgraft bonebuilder ist ein CAD/CAM-basierter, individuell auf den Patientendefekt angepasster, allogener Knochenblock. Nach der Registrierung können die CT/DVT-Daten des Patienten auf den botiss biomaterials Server hochgeladen werden. Alle radiologischen Daten müssen als single-frame data images vorliegen. Das einzig mögliche Dateiformat für die 3D-Planung ist DICOM (*.dcm).... Die CT/DVT-Daten des Knochendefektes werden in ein 3D-Modell konvertiert. Basierend auf diesem Modell entwirft botiss einen virtuellen Block, der auf die Oberflächeneigenschaften des Defektes abgestimmt ist und ein ausreichendes Knochenvolumen für eine stabile Implantation bietet... Der patientenindividuelle maxgraft bonebuilder Block ermöglicht horizontale und vertikale Augmentation im atrophen Kieferkamm Mit Einsatz des maxgraft bonebuilder Blockes entfällt die Entnahme von autologen Transplantaten bei der Behandlung ausgedehnter Defekte. Es entfällt das Risiko einer Morbidität der Entnahmestelle und die Operationszeit kann signifikant verkürzt werden. maxgraft bonebuilder Technologie Auf Basis des CT/DVT-Scans des Patienten wird mittels 3D- Planung ein passender Knochenblock erstellt, der den Defekt individuell rekonstruiert. Der erstellte Datensatz wird vom klinischen Anwender freigegeben und anschließend bei der Cells + Tissuebank Austria unter Reinraumbedingungen hergestellt. Nach Einsatz des sterilen maxgraft bonebuilders kann verbleibendes Restvolumen mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt werden. Die Augmentationsstelle sollte in jedem Fall mit einer Kollagenmembran abgedeckt werden. Das dreidimensionale, trabekuläre Netzwerk des allogenen Materials ermöglicht die schnelle Aufnahme von Blut und Nährstoffen. Daraus ergeben sich eine hervorragende Handhabung und Zuverlässigkeit im klinischen Alltag. Vorteile - Individueller allogener Knochenblock - Signifikante Reduktion der Operationszeit - Keine Entnahmestellenmorbidität Indikationen - Ausgedehnte Knochendefekte - Atrophe Maxilla/Mandibula - Horizontale und vertikale Augmentation 2. Design Jeder Block wird individuell auf die Knochenoberfläche und die benötigte Dimension der Augmentation abgestimmt konstruiert... botiss biomaterials erstellt anhand der radiologischen Bilder ein dreidimensionales Modell. Basierend auf diesem Modell entwirft botiss in Zusammenarbeit mit dem klinischen Anwender einen Block, der auf die Oberflächenkontur des Defektes abgestimmt ist und ein ausreichendes Knochenvolumen für eine stabile Implantation bietet. 3. Kontrolle der 3D-Planung und Freigabe zur Produktion Das maxgraft bonebuilder-design muss vor der Freigabe zur Produktion sorgfältig vom Anwender geprüft werden. Zur Kontrolle erhält der Behandler eine 3D-PDF Datei. Die botiss CAD-Designer modifizieren das Design bei Bedarf, bis es den Erwartungen des Chirurgen entspricht. Der finale Entwurf kann anschließend über das Benutzerkonto auf freigegeben werden. 4. Individuelle Bestellung des maxgraft bonebuilder Für den Start der Produktion benötigt botiss das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bestellformular. Die Lieferzeit von maxgraft bonebuilder beträgt in der Regel vier bis fünf Wochen nach Eingang des Bestellformulars bei botiss. 5. Produktion von maxgraft bonebuilder Die Designdaten werden bei der C + TBA als Fräsdatei eingelesen. Aus einem prozessierten, allogenen Spongiosablock wird der individuelle maxgraft bonebuilder gefräst. Die maxgraft bonebuilder Technologie erlaubt komplexe Rekonstruktionen in Fällen von ausgedehnten Kieferkammatrophien Produktspezifikationen maxgraft bonebuilder... BO-PMIa Individuelle Planung und Produktion eines Knochenblocks, max. Maße 23 x 13 x 13 mm BO-PMIa2 Jeder weitere Block für diesen Patienten Arzneimittelzulassungsnummer: PEI.H Lebendspende Hergestellt durch: Cells+Tissuebank Austria, Krems, Österreich Weitere Details zum Produkt sind der Gebrauchs- und Fachinformation zu entnehmen. maxgraft bonebuilder dummy... DE32100 Individuelles 3D-gedrucktes Abbild des Patientendefektes und des geplanten Blockes zu Demonstrationszwecken aus Kunststoff

11 KLINISCHE ANWENDUNG VON MAXGRAFT BONEBUILDER KLINISCHE ANWENDUNG VON MAXGRAFT BONEBUILDER Dr. Dr. Frank Kloss, Lienz, Österreich Dr. Dr. Dr. Oliver Blume, München, Deutschland KIEFERKAMMAUGMENTATION IN DER ÄSTHETISCHEN ZONE KIEFERKAMMAUGMENTATION IM OBERKIEFER Klinische Situation vor Komplexer Defekt der 3D-Rekonstruktion des Klinische und radiologische Situation präoperativ 3D-Rekonstruktion des Augmentation bukkalen Lamelle Knochendefekts und geplanter Knochendefekts und geplante maxgraft bonebuilder maxgraft bonebuilder Blöcke maxgraft bonebuilder Passgenaue Positionierung und Konturierung mit cerabone und Atrophie des Kieferkamms Fixierung und Konturieren Abdecken mit einer Fixierung Abdecken mit Jason membrane mit allogenem Material Barrieremembran und PRF-Matrizen DVT-Aufnahme präoperativ und fünf Monate postoperativ Osseointegrierte Implantate Spannungsfreier Wundverschluss Fixierung zweier Blöcke Radiologische Aufnahme beim Re-Entry im 1. Quadrant sechs Monate postoperativ Stabile Situation drei Jahre Klinische Situation sechs Monate Breiter Kieferkamm für eine Provisorische Versorgung postoperativ postoperativ stabile Implantatsetzung Weitere Informationen zum chirurgischen Vorgehen auf: BOTISS-DENTAL.COM Fixierung maxgraft Blöcke sollten bevorzugt mit flachköpfigen Osteosyntheseschrauben fixiert werden, um eine Perforation des aufliegenden Weichgewebes zu verhindern.

12 maxgraft cortico Die Schalentechnik mit allogenen Knochenplättchen Die Schalentechnik mit maxgraft cortico maxgraft cortico ist ein kortikales Plättchen aus prozessiertem allogenen Spenderknochen. Genau wie autolog entnommener Knochen kann es für die Schalentechnik angewendet werden. maxgraft cortico wurde entwickelt, um dem Patienten die Entnahmestellenmorbidität und dem Behandler das zeitintensive Zerteilen und Ausdünnen der Knochenplättchen zu ersparen. Freilegung des Defektes Nach Freilegung des Defektes, am besten aber bereits vorher in der digitalen Planung, wird die benötigte Größe von maxgraft cortico ermittelt. Der Zuschnitt erfolgt extraoral. Fixierung und Glättung Indikationen: - Vertikale Augmentation - Horizontale Augmentation - Komplexe dreidimensionale Augmentation - Schaltlücke - Fenestrationen Auffüllung und Wundverschluss Der entstandene Raum kann mit einem partikulären Knochenersatzmaterial gefüllt werden, wobei hierbei ausdrücklich die Verwendung von autologen oder allogenen Knochenchips empfohlen wird. Die Augmentationsstelle muss mit einer Barrieremembran (Jason membrane, collprotect membrane) abgedeckt und unbedingt spannungsfrei verschlossen werden. Vorteile Das Plättchen wird dann mit Distanz am Kiefer positioniert und die Vorbohrung durch Plättchen und ortsständigen Knochen gesetzt. Hierbei gilt es zu beachten, dass keine Gleitlöcher in die Platte gebohrt werden, sondern diese durch das Gewinde der Osteosyntheseschrauben auf entsprechender Distanz zum Kieferkamm fixiert wird. Um eine Perforation des Weichgewebes während der Heilung zu vermeiden, sollten Sechs Monate nach Transplantation ist bereits eine oberflächliche Resorption der kortikalen Platte zu sehen. Die Stützfunktion ist aber immer noch gegeben. - Signifikante Verkürzung der Operationszeit - Standardisiert gleichmäßig dünne Plättchen - Keine Entnahmestellenmorbidität - Keine Limitierung des Knochenmaterials bei größeren Augmentationen Ecken und Kanten zum Beispiel mit einer Diamantfräse geglättet werden. Eigenschaften - Osteokonduktiv - Erhaltung der biomechanischen Eigenschaften - Hohe Volumenstabilität und Resorptionsschutz Versorgung eines frontalen Kieferdefektes Produktspezifikationen maxgraft cortico Art.-Nr. Abmessungen Inhalt... BO Kortikale Platte 25 x 10 x 1 mm 1 x* Arzneimittelzulassungsnr.: PEI.H *: Organspender Hergestellt durch: Cells+Tissuebank Austria, Krems, Österreich cortico trimmer... BO cortico trimmer 1 x maxgraft Um die Osteoneogenese zu beschleunigen, empfiehlt sich allogenes Granulat (z.b. maxgraft ), da durch das enthaltene Kollagen eine bessere Osteokonduktion im Vergleich zu anderen Ersatzmaterialien vorliegt und schneller implantiert Weitere Informationen zum werden kann. Auch das Mischen mit autologen chirurgischen Vorgehen auf Chips oder zerkleinerten PRF Matrizes kann die BOTISS-DENTAL.COM Knochenneubildung fördern

13 KLINISCHE ANWENDUNG VON MAXGRAFT CORTICO KLINISCHE ANWENDUNG VON MAXGRAFT CORTICO Dr. Robert Würdinger, Marburg, Deutschland Dreidimensionale allogene Knochenaugmentation in Schalentechnik Jan Kielhorn, Öhringen, Deutschland Freiendsituation im Unterkiefer Präoperatives Volumentomogramm; Ansicht von vestibulär Zustand nach Eröffnung; Stumpfes Ablösen der lingualen Schleimhaut von der Mundbodenmuskulatur zur Mobilisation von lingual Kombinierte horizontale und vertikale 3D-Knochenaugmentation in Schalentechnik. Anpassen der Kortikalisplatten und Fixierung mit 1 mm Mikroschrauben Klinische Situation Fixierung von maxgraft cortico unter Berücksichtigung des Knochenniveaus des benachbarten Zahns und sorgfältiges Entfernen scharfer Kanten Adäquate Distanz zum ortsständigen Knochen, angulierte Schraubeninsertion und Anwendung der Nut-und-Feder-Technik Gemisch aus allogenen und autogenen Knochenspänen Befüllen der Spalträume mit autologen Knochenspänen aus der Umgebung und allogener Spongiosa (maxgraft ); Abdeckung des Augmentats mit Jason membrane Zusätzliche Abdeckung des Augmentats mit L-PRF Fibrinmembranen Speicheldichter und spannungsfreier Verschluss aus einer Kombination von horizontalen Matratzen- und Einzelknopfnähten Auffüllen des Defekts Konturieren mit partikulärem Regenerationsmaterial außerhalb von maxgraft cortico, um Weichgewebeperforationen zu vermeiden Komplikationsfreie Weichgewebeheilung Setzen des Implantats acht Monate nach dem Augmentationsverfahren Implantation von zwei Straumann Bone Level Tapered Implantaten auf Attachmentniveau der Nachbarzähne Zustand nach Freilegung durch Stichinzision mit Verdrängung; Straumann Conical Shape 6,5 Höhe 4 mm Finale Kronen mit provisorischem Verschluss der Schraubenkanäle Auflagerung einer PRF Matrix Weichgeweberegeneration mit mucoderm, krestal und lateral Spannungsfreier Wundverschluss Emergenzprofil vor Einsetzen der Provisorien Eingesetzte provisorische Versorgung OPG nach Augmentation OPG nach Implantation 24 25

14 Produktspezifikationen maxgraft bonering Art.-Nr. Abmessungen Inhalt... BO Spongiosazylinder 3,3 L:10 mm; D: 6 mm* 1 x BO Spongiosazylinder 3,3 L:10 mm; D: 7 mm* 1 x BO Spongiosazylinder 4,1 L:10 mm; D: 7 mm** 1 x * Kann verwendet werden für Implantate mit Aussendurchmesser von ø 3,3 mm bis 3,6 mm maxgraft maxgraft spongiöse Granula Art.-Nr. Partikelgröße Inhalt... BO < 2.0 mm 1 x 0.5 ml BO < 2.0 mm 1 x 1.0 ml BO < 2.0 mm 1 x 2.0 ml BO < 2.0 mm 1 x 4.0 ml maxgraft kortiko-spongiöse Granula Art.-Nr. Partikelgröße Inhalt... BO < 2.0 mm 1 x 0.5 ml BO < 2.0 mm 1 x 1.0 ml BO < 2.0 mm 1 x 2.0 ml BO < 2.0 mm 1 x 4.0 ml maxgraft Blöcke Art.-Nr. Abmessungen Inhalt... BO unikortikal* 1 x Block 10 x 10 x 10 mm BO-31112unikortikal* 1 x Block 20 x 10 x 10 mm BO spongiosa 1 x Block 10 x 10 x 10 mm BO spongiosa 1 x Block 20 x 10 x 10 mm ** Anwendung nur für Implantate mit Aussendurchmesser ø 4,1 mm Arzneimittelzulassungsnr.: PEI.H Lebendspende Hergestellt durch: Cells + Tissuebank Austria, Krems, Österreich maxgraft bonering surgical kit... BO x Trepanfräse 7 mm 1 x Trepanfräse 6 mm 1 x Planator 7 mm 1 x Planator 6 mm 1 x Diamantscheibe 10 mm 1 x Diamanttulpe 3 mm 1 x Chirurgiekassette 1 x bonering fix bonering fix... BO x bonering fix Arzneimittelzulassungsnr.: PEI.H Lebendspende *: Organspender Hergestellt durch: Cells + Tissuebank Austria, Krems, Österreich maxgraft bonebuilder dummy... DE32100 Individuelles 3D-gedrucktes Abbild des Patientendefektes und des geplanten Blockes zu Demonstrationszwecken aus Kunststoff maxgraft bonebuilder Produktspezifikationen... maxgraft bonebuilder BO-PMIa Art.-Nr. Individuelle Inhalt Planung und Produktion eines Knochenblocks,... max. Maße 23 x 13 x 13 mm... BO-PMIa2 Jeder Individuelle weitere Block Planung für diesen und Herstellung Patienten eines Knochentransplantates aus einem Spongiosablock Arzneimittelzulassungsnummer: max. Dimensionen PEI.H x13x13mm Lebendspende Zugelassen BO-PMIa2 seit jeder 2014 weitere durch das Block Paul-Ehrlich-Institut. für diesen Patienten Hergestellt durch: Cells + Tissuebank Austria,Krems, Österreich Weitere Arzneimittelzulassungsnr.: Details zum Produkt PEI.H sind der Gebrauchs- und Fachinformation zu entnehmen. Lebendspende Hergestellt durch: Cells+Tissuebank Austria, Krems maxgraft cortico Art.-Nr. Abmessungen Inhalt... BO Kortikale Platte 25 x 10 x 1 mm 1 x* Arzneimittelzulassungsnr.: PEI.H *: Organspender Hergestellt durch: Cells + Tissuebank Austria, Krems, Österreich cortico trimmer Art.-No. Content... BO cortico trimmer 1 x 26 27

15 bone & tissue regeneration botiss biomaterials Vertrieb durch: Pharmazeutischer Unternehmer: Straumann GmbH Heinrich-von-Stephan-Str Freiburg Deutschland botiss biomaterials GmbH Hauptstr Zossen b. Berlin Deutschland Weichgewebe Fortbildung Hartgewebe Tel.: / Fax: / Tel.: / Fax: / facebook: botissdental Bestimmte Produkte, die in dieser Broschüre erwähnt werden, sind möglicherweise nicht oder noch nicht in allen Ländern verfügbar. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren lokalen Straumann-Partner, um Informationen zur Produktverfügbarkeit zu erhalten. Datenschutzhinweis: Ihr Widerspruchsrecht: Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, genügt jederzeit eine Nachricht an unseren Datenschutzbeauftragten per an datenschutz.de@straumann.com oder per Post an Straumann GmbH, Datenschutzbeauftragter, Heinrich-von-Stephan-Straße 21, Freiburg. Dies gilt ebenso, wenn Sie aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen wollen. 28 Rev.: MGSde-06/ Art.Nr. DE500349

Hartgewebe. maxgraft bonebuilder. Patientenindividueller allogener Knochenblock. botiss biomaterials. innovativ. maßgefertigt.

Hartgewebe. maxgraft bonebuilder. Patientenindividueller allogener Knochenblock. botiss biomaterials. innovativ. maßgefertigt. bone & tissue regeneration botiss biomaterials Patientenindividueller allogener Knochenblock Hartgewebe Arzneimittelzulassungsnummer: PEI.H.11672.01.1 innovativ maßgefertigt minimalinvasiv 1 maxresorb

Mehr

Hartgewebe. maxgraft bonebuilder. Humanes Knochenallograft, patientenindividuell gefräst, lyophilisiert, C + TBA. botiss biomaterials.

Hartgewebe. maxgraft bonebuilder. Humanes Knochenallograft, patientenindividuell gefräst, lyophilisiert, C + TBA. botiss biomaterials. bone & tissue regeneration botiss biomaterials Humanes Knochenallograft, patientenindividuell gefräst, lyophilisiert, C + TBA Hartgewebe Arzneimittelzulassungsnummer: PEI.H.11672.01.1 innovativ maßgefertigt

Mehr

botiss bonebuilder botiss Patientenindividuelle allogene Knochenblöcke biomaterials strictly biologic

botiss bonebuilder botiss Patientenindividuelle allogene Knochenblöcke biomaterials strictly biologic botiss bonebuilder Patientenindividuelle allogene Knochenblöcke botiss biomaterials strictly biologic botiss bonebuilder botiss bonebuilder Patientenindividuelle allogene Knochenblöcke Der Knochenaufbau

Mehr

Hartgewebe. maxgraft maxgraft bonering maxgraft bonebuilder. Prozessiertes humanes Allograft. sicher. biologisch. erfolgreich. botiss biomaterials

Hartgewebe. maxgraft maxgraft bonering maxgraft bonebuilder. Prozessiertes humanes Allograft. sicher. biologisch. erfolgreich. botiss biomaterials bone & tissue regeneration botiss biomaterials maxgraft maxgraft bonering maxgraft bonebuilder Prozessiertes humanes Allograft Hartgewebe sicher biologisch erfolgreich regeneration system maxresorb flexbone*

Mehr

Hartgewebe. maxgraft maxgraft bonering maxgraft bonebuilder. Prozessiertes humanes Allograft. sicher. biologisch. erfolgreich. botiss biomaterials

Hartgewebe. maxgraft maxgraft bonering maxgraft bonebuilder. Prozessiertes humanes Allograft. sicher. biologisch. erfolgreich. botiss biomaterials bone & tissue regeneration botiss biomaterials bonering bonebuilder Prozessiertes humanes Allograft Hartgewebe sicher biologisch erfolgreich 1 regeneration system maxresorb flexbone* collacone.. max* Prozessiertes

Mehr

Hartgewebe. maxgraft bonebuilder. botiss. Humanes Knochenallograft, patientenindividuell gefräst, lyophilisiert, C + TBA. innovativ.

Hartgewebe. maxgraft bonebuilder. botiss. Humanes Knochenallograft, patientenindividuell gefräst, lyophilisiert, C + TBA. innovativ. dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials maxgraft bonebuilder Humanes Knochenallograft, patientenindividuell gefräst, lyophilisiert, C + TBA Hartgewebe Arzneimittelzulassungsnummer: PEI.H.11672.01.1

Mehr

botiss botiss bonering biomaterials strictly biologic

botiss botiss bonering biomaterials strictly biologic bonering biomaterials strictly biologic bonering allogener Knochenring für gleichzeitige Knochenaugmentation und sofortige Implantatinserierung Die Knochenringtechnik Grafiken: Yüksel/Giesenhagen Die Knochenringtechnik

Mehr

botiss biomaterials bone & tissue regeneration collacone max Socket Preservation Innovative Kompositmatrix biomimetisch resorbierbar Komposit

botiss biomaterials bone & tissue regeneration collacone max Socket Preservation Innovative Kompositmatrix biomimetisch resorbierbar Komposit bone & tissue regeneration botiss biomaterials Socket Preservation Innovative Kompositmatrix biomimetisch resorbierbar Komposit 1 botiss Regenerations-System Straumann Emdogain Socket Preservation Erhalt

Mehr

Hartgewebe. cortico CHB. Schalentechnik mit allogenen Knochenplättchen. innovativ. effizient. atraumatisch. botiss biomaterials

Hartgewebe. cortico CHB. Schalentechnik mit allogenen Knochenplättchen. innovativ. effizient. atraumatisch. botiss biomaterials bone & tissue regeneration botiss biomaterials Human-Corticalis, gefriergetrocknet, CHB Schalentechnik mit allogenen Knochenplättchen Hartgewebe Arzneimittelzulassungsnummer: 3004149.00.00 innovativ effizient

Mehr

botiss biomaterials bone & tissue regeneration collacone max Innovative Kompositmatrix Socket Preservation biomimetisch resorbierbar Komposit

botiss biomaterials bone & tissue regeneration collacone max Innovative Kompositmatrix Socket Preservation biomimetisch resorbierbar Komposit bone & tissue regeneration botiss biomaterials Socket Preservation Innovative Kompositmatrix biomimetisch resorbierbar Komposit 1 collacone.. max Straumann Emdogain Aktivierung maxresorb flexbone* Hartgewebe

Mehr

Knochenaufbau mit maxgraft

Knochenaufbau mit maxgraft Patienteninformation bone & tissue regeneration botiss biomaterials Knochenaufbau mit maxgraft sicher biologisch sicher erfolgreich biologisch X100 erfolgreich Implantation Die Stabilität entscheidet Kierferkammatrophie

Mehr

Hartgewebe. maxgraft maxgraft bonering maxgraft bonebuilder. botiss. Prozessiertes humanes Allograft. sicher. biologisch.

Hartgewebe. maxgraft maxgraft bonering maxgraft bonebuilder. botiss. Prozessiertes humanes Allograft. sicher. biologisch. dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials maxgraft maxgraft bonering maxgraft bonebuilder Prozessiertes humanes Allograft Hartgewebe Dr. B. Giesenhagen & Dr. M. Schlee et al. sicher biologisch

Mehr

Knochenaufbau mit maxgraft

Knochenaufbau mit maxgraft Patienteninformation bone & tissue regeneration botiss biomaterials Knochenaufbau mit maxgraft sicher biologisch X100 erfolgreich Implantation Die Stabilität entscheidet Kierferkammatrophie Knochenabbau

Mehr

Knochenaufbau mit Biomaterialien

Knochenaufbau mit Biomaterialien Patienteninformation bone & tissue regeneration botiss biomaterials Knochenaufbau mit Biomaterialien sicher biologisch erfolgreich X100 Implantation Die Stabilität entscheidet Kierferkammatrophie Knochenabbau

Mehr

Die. Knochen ringtechnik. Einzeitige vertikale Augmentation mit autologen Knochenringen

Die. Knochen ringtechnik. Einzeitige vertikale Augmentation mit autologen Knochenringen Die Knochen ringtechnik Einzeitige vertikale Augmentation mit autologen Knochenringen Indikationen für die Knochenringtechnik Einzelzahnlücke Schaltlücke (zwei und mehr Zähne) Stark atrophierter Unterkiefer

Mehr

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen 1 Dentale Implantate und Kieferaugmentationen N. Jakse a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Jakse Department für Zahnärztliche Chriurgie und Röntgenologie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Knochenaufbau mit Biomaterialien

Knochenaufbau mit Biomaterialien Patienteninformation bone & tissue regeneration botiss biomaterials Knochenaufbau mit Biomaterialien bewährt sicher natürlich X100 Implantation Die Stabilität entscheidet Kierferkammatrophie Knochenabbau

Mehr

Knochenaufbau mit Biomaterialien

Knochenaufbau mit Biomaterialien Patienteninformation dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials Knochenaufbau mit Biomaterialien bewährt sicher natürlich X100 Implantation Die Stabilität entscheidet Kierferkammatrophie Knochenabbau

Mehr

Hartgewebe. Human-Spongiosa CHB. botiss biomaterials. Prozessiertes humanes Allograft. sicher. etabliert. erfolgreich

Hartgewebe. Human-Spongiosa CHB. botiss biomaterials. Prozessiertes humanes Allograft. sicher. etabliert. erfolgreich dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials Human-Spongiosa CHB Prozessiertes humanes Allograft Hartgewebe Arzneimittelzulassungsnummer: 3004134.00.00 sicher etabliert erfolgreich 1 botiss regeneration

Mehr

Socket Preservation Erhalt von Knochenvolumen und Zahnfleischstruktur

Socket Preservation Erhalt von Knochenvolumen und Zahnfleischstruktur Patienteninformation bone & tissue regeneration botiss biomaterials Socket Preservation Erhalt von Knochenvolumen und Zahnfleischstruktur schützt stabilisiert bewahrt Knochen - ein lebendiges Gewebe Nach

Mehr

Hartgewebe. maxgraft cortico. Chirurgisches Verfahren. botiss biomaterials. innovativ. effizient. atraumatisch

Hartgewebe. maxgraft cortico. Chirurgisches Verfahren. botiss biomaterials. innovativ. effizient. atraumatisch bone & tissue regeneration botiss biomaterials maxgraft cortico Vorgefertigtes allogenes Knochenplättchen Chirurgisches Verfahren innovativ Hartgewebe effizient atraumatisch 1 Inhaltsverzeichnis maxgraft

Mehr

Knochenaufbau mit Biomaterialien

Knochenaufbau mit Biomaterialien Patienteninformation dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials Knochenaufbau mit Biomaterialien bewährt sicher natürlich X100 Implantation Die Stabilität entscheidet Kierferkammatrophie Knochenabbau

Mehr

Hartgewebe. maxgraft cortico. Chirurgisches Verfahren. botiss biomaterials. innovativ. effizient. atraumatisch

Hartgewebe. maxgraft cortico. Chirurgisches Verfahren. botiss biomaterials. innovativ. effizient. atraumatisch bone & tissue regeneration botiss biomaterials maxgraft cortico Vorgefertigtes allogenes Knochenplättchen Chirurgisches Verfahren innovativ Hartgewebe effizient atraumatisch 1 Inhaltsverzeichnis maxgraft

Mehr

Biomaterials@Straumann. Wenn eine Option nicht ausreicht. Biomaterials@Straumann Biomaterials@Straumann. Wenn eine Option nicht ausreicht. Inhalt KNOCHENERSATZMATERIALIEN botiss cerabone Natürliches Knochenregenerationsmaterial

Mehr

Produktkatalog Biomaterialien. Straumann Ausgabe Deutschland

Produktkatalog Biomaterialien. Straumann Ausgabe Deutschland Produktkatalog Biomaterialien Straumann Ausgabe Deutschland BIOMATERIALS@STRAUMANN UMFASSENDERE REGENERATIVE OPTIONEN FÜR DIE RICHTIGE WAHL. Die Therapiekonzepte in der modernen Zahnmedizin gewinnen zunehmend

Mehr

Knochenaufbau mit Biomaterialien

Knochenaufbau mit Biomaterialien Patienteninformation bone & tissue regeneration botiss biomaterials Knochenaufbau mit Biomaterialien bewährt sicher natürlich X100 Implantation ta tät t t Kieferkammatrophie Knochenabbau nach Zahnverlust

Mehr

Knochenaufbau mit Biomaterialien

Knochenaufbau mit Biomaterialien Patienteninformation bone & tissue regeneration botiss biomaterials Knochenaufbau mit Biomaterialien bewährt sicher natürlich X100 Implantation ta tät t t Kierferkammatrophie Knochenabbau nach Zahnverlust

Mehr

Produktinformation. Wenn eine Option nicht ausreicht.

Produktinformation. Wenn eine Option nicht ausreicht. Produktinformation Biomaterials@Straumann Wenn eine Option nicht ausreicht. 490.118.indd 1 22.11.17 16:15 Inhalt KNOCHENERSATZMATERIALIEN botiss cerabone Natürliches Knochenregenerationsmaterial bovinen

Mehr

Hartgewebe. maxgraft bonebuilder. Chirurgisches Verfahren. botiss biomaterials. innovativ. effizient. atraumatisch

Hartgewebe. maxgraft bonebuilder. Chirurgisches Verfahren. botiss biomaterials. innovativ. effizient. atraumatisch bone & tissue regeneration botiss biomaterials Patientenindividueller allogener Knochenblock Chirurgisches Verfahren innovativ Hartgewebe Arzneimittelzulassungsnummer: PEI.H.11672.01.1 effizient atraumatisch

Mehr

Kieferkammaugmentation mithilfe eines allogenen Knochenrings

Kieferkammaugmentation mithilfe eines allogenen Knochenrings FACHBEITRAG GBR & GTR Die Verwendung eines intraoral gewonnenen Knochenrings zur Kieferkammaugmentation bei simultaner Implantation, auch Knochenringtechnik genannt, stellt ein einzigartiges Verfahren

Mehr

maxgraft bonering mit Straumann BL und BLT Implantaten 3,3 mm und 4,1 mm

maxgraft bonering mit Straumann BL und BLT Implantaten 3,3 mm und 4,1 mm nfo at ugi Ve fa e maxgraft bonering mit Straumann BL und BLT Implantaten 3,3 mm und 4,1 mm Inhalt 1. Einführung 2 2. Indikationen 2 2.1 Indikationen für maxgraft bonering 2 2.2 Indikation maxgraft bonering

Mehr

Hartgewebe. cerabone. Natürliches bovines Knochenregenerationsmaterial. natürlich. sicher. rein. botiss biomaterials

Hartgewebe. cerabone. Natürliches bovines Knochenregenerationsmaterial. natürlich. sicher. rein. botiss biomaterials bone & tissue regeneration botiss biomaterials Natürliches bovines Knochenregenerationsmaterial Wissenschaftliche und klinische Grundlagen Hartgewebe natürlich sicher rein 1 botiss Regenerations-System

Mehr

Behandlung einer durch Periimplantitis stark resorbierten Maxilla

Behandlung einer durch Periimplantitis stark resorbierten Maxilla Die Behandlung komplexer alveolärer Knochendefekte bleibt bis heute eine chirurgische Herausforderung. Dies gilt insbesondere in der ästhetischen Zone in Hinblick auf eine erfolgreiche funktionelle und

Mehr

BioVin Collagen Membrane

BioVin Collagen Membrane BioVin Collagen Membrane Resorbable cross-linked collagen membrane BioVin Bovine Bone Bovine Bone Substitute OToss Synthetic Bone Synthetic Resorbable Biphasic Calcium Phosphate OToss Synthetic Bone Inject

Mehr

ORALCHIRURGIE Journal

ORALCHIRURGIE Journal Zeitschrift des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen ORALCHIRURGIE Journal SONDERDRUCK Ausgabe 4/17 17. Jahrgang Behandlung einer durch Periimplantitis stark resorbierten Maxilla Dr. Dr. Oliver Blume,

Mehr

Biomaterialien. Produktkatalog Dentale Knochen- und Weichgeweberegeneration. Weichgewebe. Fortbildung. Hartgewebe. botiss

Biomaterialien. Produktkatalog Dentale Knochen- und Weichgeweberegeneration. Weichgewebe. Fortbildung. Hartgewebe. botiss dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials Produktkatalog Dentale Knochen- und Weichgeweberegeneration Biomaterialien Weichgewebe Fortbildung Hartgewebe 1 botiss regeneration system maxresorb

Mehr

Hartgewebe. cerabone. Natürliches bovines Knochenregenerationsmaterial. natürlich. sicher. rein. botiss biomaterials

Hartgewebe. cerabone. Natürliches bovines Knochenregenerationsmaterial. natürlich. sicher. rein. botiss biomaterials bone & tissue regeneration botiss biomaterials Natürliches bovines Knochenregenerationsmaterial Wissenschaftliche und klinische Grundlagen Hartgewebe natürlich sicher rein 1 regeneration system Knochenregeneration

Mehr

Straumann Angulierte Lösungen Flexibilität und Perfektion für hervorragende Leistung. Produktinformation

Straumann Angulierte Lösungen Flexibilität und Perfektion für hervorragende Leistung. Produktinformation Straumann Angulierte Lösungen Flexibilität und Perfektion für hervorragende Leistung. Produktinformation ORIGINAL Nutzen Sie die Qualität und präzise Passgenauigkeit der OriginalVerbindung von Straumann

Mehr

Biomaterialien. Produktkatalog. botiss. Weichgewebe. Fortbildung. Hartgewebe. Dentale Knochen- und Weichgeweberegeneration

Biomaterialien. Produktkatalog. botiss. Weichgewebe. Fortbildung. Hartgewebe. Dentale Knochen- und Weichgeweberegeneration dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials Produktkatalog Dentale Knochen- und Weichgeweberegeneration Biomaterialien Weichgewebe Fortbildung Hartgewebe 1 botiss regeneration system maxresorb

Mehr

Socket Preservation Erhalt von Knochenvolumen und Zahnfleischstruktur

Socket Preservation Erhalt von Knochenvolumen und Zahnfleischstruktur Patienteninformation bone & tissue regeneration botiss biomaterials Socket Preservation Erhalt von Knochenvolumen und Zahnfleischstruktur schützt stabilisiert bewahrt Knochen - ein lebendiges Gewebe Nach

Mehr

PATIENTENINFORMATION FREILIEGENDE ZAHNWURZELN WAS NUN? Rezessionsabdeckung

PATIENTENINFORMATION FREILIEGENDE ZAHNWURZELN WAS NUN? Rezessionsabdeckung PATIENTENINFORMATION FREILIEGENDE ZAHNWURZELN WAS NUN? Rezessionsabdeckung ZAHNBEHANDLUNGEN SIND VERTRAUENSSACHE VERTRAUEN SIE AUF UNSERE ER- FAHRUNG UND UNSER FACHWISSEN Weltweit wurden bereits mehr als

Mehr

Barrieremembran. permamem HOCHDICHTE PTFE-BARRIEREMEMBRAN. botiss biomaterials. Nicht-resorbierbar. Synthetisch. Biokompatibel

Barrieremembran. permamem HOCHDICHTE PTFE-BARRIEREMEMBRAN. botiss biomaterials. Nicht-resorbierbar. Synthetisch. Biokompatibel bone & tissue regeneration botiss biomaterials HOCHDICHTE PTFE-BARRIEREMEMBRAN Barrieremembran Nicht-resorbierbar Synthetisch Biokompatibel 1 Polytetrafluorethylen (PTFE) stabil, inert und biokompatibel

Mehr

Augmentation eines Oberkieferschaltlückendefekts

Augmentation eines Oberkieferschaltlückendefekts Quelle: Implantologie Journal 11 2018 Die Spätimplantation im Oberkiefer stellt aufgrund des unvermeidbaren horizontalen Knochenverlusts oftmals eine herausfordernde Indikation dar. In diesem Anwendungsbericht

Mehr

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname...

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname... Telefax: 0228-93592-46 icampus c/o BDIZ EDI An der Esche 2 53111 Bonn Anmeldung Kurs: Veranstalter: Die Knochenringtechnik - Einzeitige vertikale Augmentation mit allogenen Knochenringen ggf. Kurs-Nr.:

Mehr

Gesundes Knochenwachstum. Rein und einfach. Puros Allograft Produkte. Patientenaufklärung

Gesundes Knochenwachstum. Rein und einfach. Puros Allograft Produkte. Patientenaufklärung Gesundes Knochenwachstum. Rein und einfach. Puros Allograft Produkte. Patientenaufklärung Hohlräume der Natur füllen. Mit der Natur zusammenarbeiten. Ihr Zahnarzt hat Ihnen einen chirurgischen Eingriff

Mehr

Weichgewebe. Jason membrane & collprotect membrane. zuverlässig. resorbierbar. botiss biomaterials. Wissenschaftliche und klinische Grundlagen

Weichgewebe. Jason membrane & collprotect membrane. zuverlässig. resorbierbar. botiss biomaterials. Wissenschaftliche und klinische Grundlagen bone & tissue regeneration botiss biomaterials Jason & Natürliche Kollagenn für die GBR/GTR-Technik Wissenschaftliche und klinische Grundlagen Weichgewebe nativ nativ zuverlässig resorbierbar 1 botiss

Mehr

Hartgewebe. maxresorb & maxresorb inject. synthetisch. resorbierbar. sicher. botiss biomaterials. Innovatives biphasisches Calciumphosphat

Hartgewebe. maxresorb & maxresorb inject. synthetisch. resorbierbar. sicher. botiss biomaterials. Innovatives biphasisches Calciumphosphat bone & tissue regeneration botiss biomaterials & inject Innovatives biphasisches Calciumphosphat Wissenschaftliche und klinische Grundlagen Hartgewebe synthetisch resorbierbar sicher 1 botiss Regenerations-System

Mehr

IHR WEG ZUR WIEDERHERSTELLUNG IHRES LÄCHELNS

IHR WEG ZUR WIEDERHERSTELLUNG IHRES LÄCHELNS Knochen Aufbau: IHR WEG ZUR WIEDERHERSTELLUNG IHRES LÄCHELNS WARUM BENÖTIGE ICH einen KNOCHENaufbau? Ein Knochenaufbau erfolgt in Vorbereitung einer Implantation von Zahnimplantaten, die zum Ersatz eines

Mehr

PATIENTENINFORMATION WENN IMPLANTATE SICHTBAR WERDEN. Kleinere Knochenaugmen tation

PATIENTENINFORMATION WENN IMPLANTATE SICHTBAR WERDEN. Kleinere Knochenaugmen tation PATIENTENINFORMATION WENN IMPLANTATE SICHTBAR WERDEN Kleinere Knochenaugmen tation ZAHNBEHANDLUNGEN SIND VERTRAUENSSACHE VERTRAUEN SIE AUF UNSERE ER- FAHRUNG UND UNSER FACHWISSEN Weltweit wurden bereits

Mehr

Geweberegeneration in der zahnärztlichen Chirurgie

Geweberegeneration in der zahnärztlichen Chirurgie Geweberegeneration in der zahnärztlichen Chirurgie bei mangelhaften bei mangelhaften Weichteilangebot M. Bittner / A.C. Kübler Bei mangelhaften Formen reduzierten s im Kiefer: - Umschriebenes horizontales

Mehr

Dentale Knochenund Weichgeweberegeneration. Produktkatalog 2018

Dentale Knochenund Weichgeweberegeneration. Produktkatalog 2018 Dentale Knochenund Weichgeweberegeneration Produktkatalog 2018 v008_feb2018 B-2 CompactBone B. Natürliches, bovines Knochenersatzmaterial CompactBone B. ist ein maximal zuverlässiges, höchstreines, natürliches

Mehr

PATIENTENINFORMATION WENN DIE BACKENZÄHNE FEHLEN. Sinusbodenelevation

PATIENTENINFORMATION WENN DIE BACKENZÄHNE FEHLEN. Sinusbodenelevation PATIENTENINFORMATION WENN DIE BACKENZÄHNE FEHLEN Sinusbodenelevation ZAHNBEHANDLUNGEN SIND VERTRAUENSSACHE VERTRAUEN SIE AUF UNSERE ER- FAHRUNG UND UNSER FACHWISSEN Weltweit wurden bereits mehr als 10

Mehr

Hartgewebe. cerabone. Natürliches bovines Knochenregenerationsmaterial. natürlich. sicher. rein. botiss. Wissenschaftliche & Klinische Grundlagen

Hartgewebe. cerabone. Natürliches bovines Knochenregenerationsmaterial. natürlich. sicher. rein. botiss. Wissenschaftliche & Klinische Grundlagen dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials cerabone Natürliches bovines Knochenregenerationsmaterial Wissenschaftliche & Klinische Grundlagen von Dr. Marius Steigmann et al. Hartgewebe natürlich

Mehr

Knochenaufbau mit Biomaterialien

Knochenaufbau mit Biomaterialien Patienteninformation dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials Knochenaufbau mit Biomaterialien bewährt sicher natürlich X100 Implantation Die Stabilität entscheidet Kierferkammatrophie Knochenabbau

Mehr

PATIENTENINFORMATION ZAHN RAUS WAS NUN? Extraktionsalveolen Management

PATIENTENINFORMATION ZAHN RAUS WAS NUN? Extraktionsalveolen Management PATIENTENINFORMATION ZAHN RAUS WAS NUN? Extraktionsalveolen Management ZAHNBEHANDLUNGEN SIND VERTRAUENSSACHE VERTRAUEN SIE AUF UNSERE ER- FAHRUNG UND UNSER FACHWISSEN Weltweit wurden bereits mehr als 10

Mehr

Biomaterials Botiss. Name, Position Event, Date

Biomaterials Botiss. Name, Position Event, Date Biomaterials Botiss Name, Position Event, Date 1 Hart- & Weichgewebs Biomaterialien für die dentale Regeneration botiss regeneration system Wir sind überzeugt davon, dass es kein einzelnes Knochenersatzmaterial

Mehr

ALLOGRAFTS. Allogenes Knochenmaterial von Lebendspendern.

ALLOGRAFTS. Allogenes Knochenmaterial von Lebendspendern. ALLOGRAFTS Allogenes Knochenmaterial von Lebendspendern IHR KOMPLETTANBIETER FÜR ALLOGENES KNOCHENMATERIAL Seit 1975 entwickelt Telos medizintechnische Geräte für den Bereich Unfallchirurgie und Orthopädie.

Mehr

PATIENTENINFORMATION ENTZÜNDETES ZAHNFLEISCH WAS NUN? Gewinn von keratinisiertem Gewebe

PATIENTENINFORMATION ENTZÜNDETES ZAHNFLEISCH WAS NUN? Gewinn von keratinisiertem Gewebe PATIENTENINFORMATION ENTZÜNDETES ZAHNFLEISCH WAS NUN? Gewinn von keratinisiertem Gewebe ZAHNBEHANDLUNGEN SIND VERTRAUENSSACHE VERTRAUEN SIE AUF UNSERE ER- FAHRUNG UND UNSER FACHWISSEN Weltweit wurden bereits

Mehr

Dentale Knochen- und Weichgeweberegeneration

Dentale Knochen- und Weichgeweberegeneration Dentale Knochen- und Weichgeweberegeneration Produktkatalog Jetzt auch online bestellen! shop.dentegris.de Grafschafter Straße 136 DE-47199 Duisburg Tel.: 02841-88271-0 Fax: 02841-88271-20 www.dentegris.de

Mehr

Behandlung einer durch Periimplantitis stark resorbierten Maxilla

Behandlung einer durch Periimplantitis stark resorbierten Maxilla FACHBEITRAG Die Behandlung komplexer alveolärer Knochendefekte bleibt bis heute eine chirurgische Herausforderung. Dies gilt insbesondere in der ästhetischen Zone in Hinblick auf eine erfolgreiche funktionelle

Mehr

Natürlicher Knochenaufbau mit körpereigenen Zellen und Knochenmatrix. Patienteninformation Harvest BMAC Knochenmarkkonzentrat mit Geistlich Bio-Oss

Natürlicher Knochenaufbau mit körpereigenen Zellen und Knochenmatrix. Patienteninformation Harvest BMAC Knochenmarkkonzentrat mit Geistlich Bio-Oss Natürlicher Knochenaufbau mit körpereigenen Zellen und Knochenmatrix Patienteninformation Harvest BMAC Knochenmarkkonzentrat mit Geistlich Bio-Oss Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig Lachen ist der schönste

Mehr

PATIENTENINFORMATION WENN ZÄHNE BEGINNEN SICH ZU LOCKERN. Parodontitis

PATIENTENINFORMATION WENN ZÄHNE BEGINNEN SICH ZU LOCKERN. Parodontitis PATIENTENINFORMATION WENN ZÄHNE BEGINNEN SICH ZU LOCKERN Parodontitis ZAHNBEHANDLUNGEN SIND VERTRAUENSSACHE VERTRAUEN SIE AUF UNSERE ER- FAHRUNG UND UNSER FACHWISSEN Weltweit wurden bereits mehr als 10

Mehr

IHR WEG ZUR ERHALTUNG IHRES LÄCHELNS

IHR WEG ZUR ERHALTUNG IHRES LÄCHELNS Erhalt des Kieferknochens: IHR WEG ZUR ERHALTUNG IHRES LÄCHELNS WARUM BENÖTIGE ICH EINEN ERHALT des Kieferknochens? Wenn ein Zahn extrahiert werden muss, wird in dieser Region eine Behandlung zur vorübergehenden

Mehr

Erweiterte Rückwärtsplanung mit allogenem Knochenblock zur absoluten Kieferkammerhöhung

Erweiterte Rückwärtsplanung mit allogenem Knochenblock zur absoluten Kieferkammerhöhung Erweiterte Rückwärtsplanung mit allogenem Knochenblock zur absoluten Kieferkammerhöhung Kurze Implantate als Ausweg bei der implantatprothetischen Versorgung Ermöglicht das verfügbare Knochenangebot im

Mehr

SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV. Erschließung digitaler Potenziale

SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV. Erschließung digitaler Potenziale SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV Erschließung digitaler Potenziale Erschließung digitaler Potenziale Das auf der 3D-Bildgebung beruhende umfassende

Mehr

Eine schonende Methode im atrophierten Kieferkamm

Eine schonende Methode im atrophierten Kieferkamm 64 BZB Mai 13 Wissenschaft und Fortbildung Eine schonende Methode im atrophierten Kieferkamm Augmentation mit allogenem, gefrästem Knochen Ein Beitrag von Dr. Stephan Beuer, M. Sc., Landshut Gerade im

Mehr

L-PRF Leukocyte-Platelet Rich Fibrin

L-PRF Leukocyte-Platelet Rich Fibrin Patienteninformation bone & tissue regeneration botiss biomaterials L-PRF Leukocyte-Platelet Rich Fibrin innovativ Wie man auf natürliche Weise die Wundheilung unterstützen kann sicher natürlich Wundheilung

Mehr

Natürlich ist Lebensqualität das höchste Gut. Darum wählt Ihr Zahnarzt Bio-Oss, das Naturprodukt. Patienteninformation.

Natürlich ist Lebensqualität das höchste Gut. Darum wählt Ihr Zahnarzt Bio-Oss, das Naturprodukt. Patienteninformation. Natürlich ist Lebensqualität das höchste Gut. Darum wählt Ihr Zahnarzt Bio-Oss, das Naturprodukt. Patienteninformation Biomaterials Natur siegt. Ein natürliches Lächeln wünschen wir uns alle. Mit gesunden

Mehr

Eine 46 Jahre alte Patientin wurde nach traumatischem

Eine 46 Jahre alte Patientin wurde nach traumatischem Voraussetzungen für vorhersehbare Langzeitstabilität von Hart- und Weichgewebe in der Ästhetikzone Fred Bergmann Indizes: Piezo-Chirurgie, Platform-Shifting, Knochenblocktransplantat Anhand eines klinischen

Mehr

Partnerschaft für erfolgreiche Prothetik live erleben.

Partnerschaft für erfolgreiche Prothetik live erleben. Sie laden ein, wir organisieren. Partnerschaft für erfolgreiche Prothetik live erleben. Für eine erfolgreiche Prothetik braucht es Partner. Lassen Sie uns gemeinsam einen erfolgreichen Auftritt hinlegen,

Mehr

Information für unsere Patienten

Information für unsere Patienten Information für unsere Patienten Knochenanbau / Knochenregeneration Knochen wächst nicht nur im Kindesalter, auch bei Erwachsenen ist eine Knochenregeneration möglich. Diese Tatsache haben wir uns zu Nutze

Mehr

Das CERASORB -Versprechen

Das CERASORB -Versprechen CERASORB. Das CERASORB -Versprechen Wort halten bei Knochenaufbaumaterialien. Knochenregeneration mit höchster Sicherheit CERASORB ist β-tcp reinste Biokeramik β-tricalciumphosphat (β-tcp) ist eine vollkommen

Mehr

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG)

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG) Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG) Implantate gelten im Allgemeinen als High-End-Therapie, die mit relativ hohen Kosten verbunden ist. Auf der Suche nach wirtschaftlichen Behandlungsstrategien

Mehr

Hohlräume der Natur füllen.

Hohlräume der Natur füllen. Hohlräume der Natur füllen. 1 Daten in Akten bei RTI Biologics, Inc. 2 Schoepf C. Allograft safety: the efficacy of the Tutoplast Process. Implants: International Magazine of Oral Implantology. 2006;1(7):

Mehr

Wie bestelle ich einen maxgraft bonebuilder?

Wie bestelle ich einen maxgraft bonebuilder? Wie bestelle ich einen maxgraft bonebuilder? Index - Bestellablauf 1) Registrierung und Anmeldung 2) Komprimieren der CT/DVT-Daten als ZIP-Ordner 3) Hochladen des ZIP-Ordners unter Neuer Auftrag 4) Überprüfung

Mehr

Dentale Knochenund Weichgeweberegeneration. Produktkatalog 2019

Dentale Knochenund Weichgeweberegeneration. Produktkatalog 2019 Dentale Knochenund Weichgeweberegeneration Produktkatalog 2019 v009_mar2019 B-2 CompactBone B. Natürliches, bovines Knochenersatzmaterial CompactBone B. ist ein maximal zuverlässiges, höchstreines, natürliches

Mehr

Vertikale Augmentation

Vertikale Augmentation Indikationsblatt V Dr. Mauro Merli Vertikale Augmentation Vertikale Alveolarkammaugmentation mittels Fence-Technik mit Geistlich Biomaterialien > Originalpublikation der Technik auf PubMed; Merli et al.,

Mehr

erleben sie Ästhetische FlexibilitÄt mit straumann bone level implantaten Klinische situation: Multiple agenesie

erleben sie Ästhetische FlexibilitÄt mit straumann bone level implantaten Klinische situation: Multiple agenesie erleben sie Ästhetische FlexibilitÄt mit straumann bone level implantaten Klinische situation: Multiple agenesie straumann bone level roxolid implantate Zur behandlung multipler agenesie Klinischer Fall,

Mehr

Osteotome sinus floor elevation with or without grafting

Osteotome sinus floor elevation with or without grafting Osteotome sinus floor elevation with or without grafting a 3 year randomized controlled clinical trial Si M.S., Zhuang L.F., Gu Y.X., Mo J.J., Qiao S.C., Lai H.C. Armin Sokolowski Doctoral School: Dissertation

Mehr

PATIENTENINFORMATION BEHANDLUNG VON GRÖSSEREN KNOCHENDEFEKTEN. Grosse Knochenaugmentationen

PATIENTENINFORMATION BEHANDLUNG VON GRÖSSEREN KNOCHENDEFEKTEN. Grosse Knochenaugmentationen PATIENTENINFORMATION BEHANDLUNG VON GRÖSSEREN KNOCHENDEFEKTEN Grosse Knochenaugmentationen ZAHNBEHANDLUNGEN SIND VERTRAUENSSACHE VERTRAUEN SIE AUF UNSERE ER - FAHRUNG UND UNSER FACHWISSEN Weltweit wurden

Mehr

Basisinformationen zum

Basisinformationen zum Straumann Geführter Adapter Basisinformationen zum Straumann Geführten Adapter Inhalt 1 Der Straumann Geführte Adapter 2 2 Montage des Straumann Geführten Adapters 3 3 Anmerkungen 7 4 Bestellinformation

Mehr

Hartgewebe. maxresorb & maxresorb inject. botiss. synthetisch. resorbierbar. sicher. Innovatives biphasisches Calciumphosphat

Hartgewebe. maxresorb & maxresorb inject. botiss. synthetisch. resorbierbar. sicher. Innovatives biphasisches Calciumphosphat dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials maxresorb & maxresorb inject Innovatives biphasisches Calciumphosphat Wissenschaftliche und klinische Grundlagen Hartgewebe synthetisch resorbierbar

Mehr

Abschlussprüfung Master of Science in Oral Implantology

Abschlussprüfung Master of Science in Oral Implantology Abschlussprüfung Master of Science in Oral Implantology Die Langzeitstabilität des Augmentats, des crestalen Knochens und die Implantatüberlebensrate bei Sinusbodenaugmentationen mit xenogenem Knochenersatzmaterial

Mehr

cerabone Natürliches bovines Knochenregenerationsmaterial natürlich sicher rein botiss biomaterials Wissenschaftliche und klinische Grundlagen

cerabone Natürliches bovines Knochenregenerationsmaterial natürlich sicher rein botiss biomaterials Wissenschaftliche und klinische Grundlagen dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials cerabone Natürliches bovines Knochenregenerationsmaterial Wissenschaftliche und klinische Grundlagen Hartgewebe natürlich sicher rein 1 regeneration

Mehr

Kugelpfosten aufgeschraubt und Matrizen in UK-Prothese.

Kugelpfosten aufgeschraubt und Matrizen in UK-Prothese. 96 Kugelpfosten aufgeschraubt und Matrizen in UK-Prothese. Nach dem Einsetzen des Kugelpfostens wird die speziell angefertigte konfektionierte Matrize aufgesetzt. Das Matrizengehäuse kann im Mund direkt

Mehr

Orale Rehabilitation mit Implantaten

Orale Rehabilitation mit Implantaten 60 BZB April 10 Wissenschaft und Fortbildung Orale Rehabilitation mit Implantaten Möglichkeiten des Weich- und Hartgewebsmanagements Ein Beitrag von Dr. Andreas Koob und Dr. Johannes Heimann, Frankfurt

Mehr

Zahnersatz. Straumann Regenerative System

Zahnersatz. Straumann Regenerative System Zahnersatz Straumann Regenerative System Regeneration von Alveolarknochen Aufgrund unzureichenden Knochenvolumens ist eine Implantat-Platzierung nicht immer möglich. Neue Fortschritte bei der Guided Bone

Mehr

Vertikale Augmentation

Vertikale Augmentation Indikationsblatt V2 Vertikale Augmentation Therapiekonzept von Prof. Matteo Chiapasco, Universität Mailand, Italien > Vertikale Kieferkammaugmentation mit autogenem Knochen, Geistlich Bio-Oss und Geistlich

Mehr

Die neue Art der Membran Straumann MembraGel

Die neue Art der Membran Straumann MembraGel Die neue Art der Membran Straumann MembraGel Eine Membran mit weiterentwickelter Technologie, die neue Standards in der GBR setzt Eine ungestörte Heilung ist eine Grundvoraussetzung für das erfolgreiche

Mehr

PRF Platelet Rich Fibrin

PRF Platelet Rich Fibrin Patienteninformation dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials PRF Platelet Rich Fibrin Wie man auf natürliche Weise die Wundheilung unterstützen kann innovativ sicher natürlich Wundheilung

Mehr

Die Knochenringtechnik international etabliert und angewendet

Die Knochenringtechnik international etabliert und angewendet Die Knochenringtechnik international etabliert und angewendet Orcan Yüksel, Bernhard Giesenhagen Indizes: allogener Knochenring, autogener Knochen, Knochenringtechnik Einzelzahn- und Schaltlücken sowie

Mehr

die ringtechnik 40 IDENTITY 1_11 Teil 3: Spenderregionen und Indikationen für die Knochenringe Orcan Yüksel Bernd Giesenhagen

die ringtechnik 40 IDENTITY 1_11 Teil 3: Spenderregionen und Indikationen für die Knochenringe Orcan Yüksel Bernd Giesenhagen 40 IDENTITY 1_11 die ringtechnik Teil 3: Spenderregionen und Indikationen für die Knochenringe Orcan Yüksel Bernd Giesenhagen Im ersten Teil der Artikelserie über die Ringtechnik wurde das klinische Vorgehen

Mehr

Andrea Jetzinger, MSc Qualitätsmanagementbeauftragte. Aufbau und Anforderungen an eine Gewebebank

Andrea Jetzinger, MSc Qualitätsmanagementbeauftragte. Aufbau und Anforderungen an eine Gewebebank Andrea Jetzinger, MSc Qualitätsmanagementbeauftragte Aufbau und Anforderungen an eine Gewebebank Knochenbanken 1 Produkt Minimale Testung Keine Sterilisierung Keine Aufbereitung Kein Qualitätsmanagement

Mehr