Das Magazin des Schwesternverbandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin des Schwesternverbandes"

Transkript

1 1 2 :: 2018 Hand in Hand Das Magazin des Schwesternverbandes ISSN X

2 Impressum Hand in Hand Das Magazin des Schwesternverbandes ISSN X Nr. 1 2 :: 2018 Auflage: Exemplare HERAUSGEBER Schwesternverband Pflege und Assistenz ggmbh Der Vorstand Im Eichenwäldchen Ottweiler Redaktion: Claudia Bock (V.i.S.d.P.), T marketing@schwesternverband.de FOTOS: Schwesternverband, soweit nicht anders angegeben Druck: reha GmbH, Saarbrücken Liebe Leserinnen und Leser Die erste Hälfte des Jahres 2018 ist bereits vorbei und wir haben in diesen ersten Monaten bereits viele Neuerungen erlebt. In einem Zeitraum von drei Monaten haben wir fünf neue Einrichtungen an verschiedenen Standorten eröffnet. Die Bauarbeiten für die Häuser im Eichenwäldchen und die Laurentiushöhe haben begonnen und die Dezentralisierung nimmt deutlich an Fahrt auf. Auch in unserer Außendarstellung vollzieht sich derzeit ein Wandel. Mit der Neugestaltung unseres Logos und des gesamten Unternehmensauftritts möchten wir deutlicher auf uns aufmerksam machen und uns als moderner und guter Arbeitgeber stärker positionieren. Dabei sind wir auch mit dem ein oder anderen etwas frecheren Motiv ins Rennen gegangen und konnten uns über viel positives Feedback freuen. Auch diese Ausgabe der Hand in Hand erscheint erstmals im neuen Look. Viele Veränderungen auf einmal, die wir so nur umsetzen können, weil unsere Mitarbeiter/-innen, Bewohner/-innen und Partner sie mittragen. Mit so viel Rückenwind blicken wir weiter optimistisch nach vorne. Der Mathematiker Georg Christoph Lichtenberg brachte es so auf den Punkt: Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber so viel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen Fünf neue Häuser in drei Monaten In den letzten Wochen ging es Schlag auf Schlag: von Mai bis Juli nahm der Verband fünf neue Einrichtungen in Betrieb. Den Anfang machte nach Pfingsten das Haus Friedrich Ludwig Jahn in Saarbrücken- Dudweiler. Die Einrichtung setzt in der Landeshauptstadt neue Maßstäbe, denn sie verfügt ausschließlich über Einzelzimmer mit eigenem Bad. Zu jeder der sechs Wohngruppen gehört ein großzügiger Aufenthaltsbereich mit einer gemütlichen Wohnzimmer-Ecke, Esstischen und einer offenen Küche. 3 Regionalleitung Annekarin Leismann begleitete die Bauphase von Haus Friedrich Ludwig Jahn. Das Gebäude, das die INP Holding AG aus Hamburg gebaut hat, ist auf einem Teil des brachliegenden Jahnsportplatz errichtet worden. Der Rest des Platzes wird vom Sportverein ATV Dudweiler in der Zukunft auch wieder mit Sportanlagen genutzt werden. Eine Physiotherapiepraxis im Haus rundet das Angebot ab. Das Besondere am Haus Friedrich Ludwig Jahn 100 % Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer in den Wohngruppen Editorial Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Ansicht des Herausgebers wieder. Ihr Thomas Dane Vorstandsvorsitzender Anfang Juni startete dann in Bitburg die Vermietung der neuen Service-Wohnungen im Bereich der ehemaligen Kaserne, die zu einem neuen grünen Stadtteil entwickelt wird. Hier stehen barrierefreie Zwei- oder Drei- Zimmer-Wohnungen zwischen 50 und 100 qm zur Verfügung. Mie- 3 Großer Andrang beim Tag der ter können verschiedene Unterstützungsleistungen 2 offenen Tür. auswählen, etwa 3 Fünf neue Häuser in drei Monaten

3 Fünf neue Häuser in drei Monaten hauswirtschaftliche Hilfen, ambulante Pflege oder auch den Besuch einer Tagespflege. Ein Stützpunkt des Schwesternverbandes im Gebäude ist als Anlaufstelle für Mieter regelmäßig besetzt. Wenige Tage später ging im Nordsaarland in Nonnweiler- Otzenhausen das Haus am Ringwall in Betrieb. Die Pflegeeinrichtung verfügt über 86 Einzelzimmer in vier Wohngruppen. Außerdem bietet das Haus in landschaftlich wunderschöner Lage am Fuß des keltischen Monuments auf dem Dollberg acht Service-Wohnungen. Mitte Juni eröffnete das Haus St. Margarethe in Lichtenau in Baden. 45 wohnliche Einzelzimmer in der Pflege und 21 Service-Wohnungen stellen dann die wohnortnahe Versorgung der älteren Menschen sicher. Das Haus auf dem Gelände einer ehemaligen Schule ist damit Thomas Dane Vorstandsvorsitzender Schwesternverband Wir engagieren uns als gemeinnütziger Träger hier sehr gerne, damit die Menschen im Alter nicht ihre Heimat verlassen müssen. sichtbares Zeichen des demographischen Wandels. Zum 1. Juli folgte dann die Integration des Emma-Weizsäcker- Hauses des Diakoniewerkes Schwäbisch-Hall in den Verband. Mit seinen 38 Wohnplätzen ist das Emma-Weizsäcker-Haus ein familiäres Haus mit sehr persönlichen, individuellen Strukturen. Das ehemalige Krankenhaus wurde 2004 zur Senioreneinrichtung umgebaut. Das Haus wird von der Creglinger Bevölkerung sehr gut 3 Tolles Wetter am Tag der offenen Tür. 3 Die neuen Service-Wohnungen im Bereich der ehemaligen Kaserne in Bitburg. 3 Die attraktiven Wohnungen in Bitburg bestehen aus zwei bis drei Zimmern und verfügen über einen Balkon. Bei Bedarf kann man auf ein umfassendes Serviceangebot oder einen Pflegedienst zurückgreifen. bauverordnung in Kürze durch einen Neubau ersetzt werden. Hier plant der Schwesternverband zusammen mit der Firma Glöckle aus Schweinfurt nach Lichtenau sein zweites Projekt. Wir verfolgen das Ziel, bedarfsgerechte und wohnortnahe Pflegeangebote für alte Menschen zu realisieren, beschreibt Geschäftsführer Thomas Dane die angenommen, muss aber aufgrund 4 der Regelungen der Landesheim- Strategie des Schwesternverbandes. 5 Fünf neue Häuser in drei Monaten

4 Neue Pflegeeinrichtung in Külsheim Die Baumaßnahmen der neuen Senioren-Pflegeeinrichtung in Külsheim und Endingen laufen planmäßig. Die Kapazitäten der in Külsheim vorhandenen Seniorenanlage sind erschöpft. In der Vergangenheit waren daher viele Bürgerinnen und Bürger gezwungen, im Falle der Pflegebedürftigkeit ihren Heimatort zu verlassen. In der neuen Pflegeeinrichtung Haus St. Anna finden ab kommendem Frühjahr 45 Bewohnerinnen und Bewohner in drei kleinen, familiären Wohngruppen ein neues Zuhause. In Endingen entsteht nahe der historischen Altstadt ein zweigeschossiges Gebäude mit 41 Pflegeplätzen und 13 Service-Wohnungen. Die Einrichtung wird den Namen Haus Dietrich Bonhoeffer tragen. Service- Wohnungen in Boxberg kleinen Wohnungen, die sich im 1. und 2. Stockwerk des Neubaus befinden. Im gleichen Gebäude werden auch die Sozialstation Boxberg Zusätzliches Wohnangebot für Senioren sowie eine neue Tagespflege einziehen. Bezugstermin ist im September Auf Wunsch können Service- Leistungen wie hauswirtschaft liche Dienste und pflegerische Versorgungsleistungen durch einen ambulanten Der Schwesternverband erweitert sein Angebot Pflegedienst nach Wahl für Menschen in der Region Main-Tauber. dazu gebucht werden. Der Schwesternverband schafft Im Dezember fand bei strahlendem Sonnenschein damit ein zusätzliches Wohnangebot das Richtfest für ein neues Gebäude in Boxberg statt, in für Menschen im Alter. Sie kön- dem zukünftig 11 barrierefreie Wohnungen für Senioren nen selbstbestimmt und eigenstän- zu vermieten sind. Die Mietwohnungen mit einer dig in den eigenen vier Wänden Grundfläche zwischen ca. 69 und 103 qm verfügen leben und erhalten dennoch auf über zwei Zimmer, Küche, Bad sowie einen Balkon. Es Wunsch unkompliziert Hilfs- und 6 besteht die Auswahl zwischen zwei großen und neun Unterstützungsangebote. 7 Fünf neue Häuser in drei Monaten

5 Das Besondere an der Zertifizierung audit berufundfamilie Individuelle Flexi bilisierung der Arbeitszeiten und Anpassung an die Lebensphasen der Mitarbeitenden. Attraktive Arbeitsbedingungen für Beschäftigte Attraktive Arbeitsbedingungen für Beschäftigte Schwesternverband mit dem audit berufundfamilie zertifiziert Familie und Beruf das sind zwei wichtige Konstanten im Leben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schwesternverbandes. Möglichst familienkonforme Arbeitsbedingungen und eine Berücksichtigung der Lebensphasen jedes einzelnen Arbeitnehmers sind wesentliche Bestandteile einer guten Personalpolitik. Mit der Zertifizierung des audit berufundfamilie Ende 2017 werden diese transparent und zielstrebig umgesetzt. in vielfältiger Weise unterstützt. Dazu gehören z. B. Aufstiegsqualifizierungen wie die Weiterbildung zum Praxisanleiter oder zur verantwortlichen Pflegefachkraft, aber auch durch Traineeprogramme oder Coachings. Oft scheitern Weiterqualifizierungen z.b. von einer Hilfskraft zur Fachkraft daran, dass Beschäftigte mit Familie mit einem Ausbildungsgehalt nicht auskommen könnten. Deshalb bietet der Verband, gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, derzeit 50 Beschäftigen, Quer- und Wiedereinsteigern die Möglichkeit, unter Fortzahlung ihrer Vergütung als Hilfskraft eine Ausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger zu absolvieren und sie an- Bereits in der Vergangenheit hat der Verband die berufliche Fort- und Weiterbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Freistellungen und durch schließend als Fachkraft weiter zu 8 Zuschüsse bei der Qualifizierung beschäftigen. 9 Attraktive Arbeitsbedingungen für Beschäftigte

6 Heike Müller-Grübner Mitglied des Vor standes und Personalleiterin Der Schwesternverband kann aufgrund seiner Größe und Vielfalt der Arbeitsplätze sehr viel möglich machen, damit die Beschäftigten attraktive Arbeit und Kindererziehung, Angehörigenpflege oder auch Weiter bildungen optimal vereinbaren können. Familien- und Lebensphasenbewusstsein stärken 3 Ob alleinerziehend oder als Paar Flexibilisierung der Arbeitszeiten schafft attraktive Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter. Sparte 10 Schon heute gibt es in den Einrichtungen und Diensten eine Vielzahl von Angeboten und Absprachen, um die Arbeit und das Privatleben zu vereinbaren. Dazu gehören zum Beispiel viele Schichtmodelle und Vereinbarungen über tägliche Arbeitszeiten. Im Oktober 2017 ist der Schwesternver band für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Das Qualitätssiegel ist Beleg für die erfolgreich vorangegangene Auditierung und zugleich Messgrad für die strategische Weiterverfolgung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Im Rahmen der Auditierung wurden der Bestand der Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie begutachtet und weiterführende Ziele einer familienbewussten Personalpolitik definiert. Die daraus resultierenden Maßnahmen werden innerhalb der Laufzeit des Zertifikates umgesetzt. Zunächst erfolgte eine Status quo-erhebung, um den Ist-Zustand sichtbar zu machen. Danach fanden Workshops mit Mitarbeiterinnen und Führungskräften des Verbandes statt, mit dem Ziel, gemeinsam Handlungsfelder festzulegen und für diese bedarfsgerechte und passgenaue Handlungsansätze zu erarbeiten. Individuallösungen auf Trägerebene umsetzen Mit einer verbindlichen Zielvereinbarung bzw. einem Handlungsprogramm wird anschließend dafür gesorgt, dass Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur verankert wird und auch in der Zukunft verankert bleibt. Attraktive Arbeitsbedingungen für Beschäftigte 11

7 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, sind auf flexible Arbeitszeiten angewiesen. Das Ziel bei der Zertifizierung audit berufundfamilie Attraktive Arbeitsbedingungen und zufriedene Mit arbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Schwesternverband verfolgt damit folgende Ziele: starke Mitarbeiterbindung, Verankerung der Ausbildung von neuen Mitarbeitenden und (Nachwuchs-) Führungskräften in der Unternehmensstrategie, die Verankerung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Lebensphase und Privatleben in der Unternehmenskultur sowie der Führungskräfte- und Personalentwicklung. Wir möchten, dass unsere Beschäftigten attraktive Arbeitsbedingungen haben und zufrieden sind, wünscht sich Heike Müller-Grübner, Mitglied des gesetzten Ziele in der Personalpolitik neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Diese Ziele werden durch die Umsetzung der abgestimmten Maßnahmen in den Handlungsfeldern Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führung, Personalentwicklung, Entgeltbestandteile sowie geldwerte Leistungen und Service für Familien erreicht. Bisher nur in einzelnen Einrichtungen vorhandene Angebote sollen künftig auf Trägerebene umgesetzt werden. Das sind beispielsweise die individuelle Flexibilisierung ung mit speziellen Dienstzeiten für Alleinerziehende, besondere Teilzeitmöglichkeiten oder Unterstützungsangebote für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Angehörige zu Hause pflegen, erklärt Müller-Grübner. Die Maßnahmen werden derzeit in mehreren Projektschritten gemeinsam durch Arbeitsgruppen umgesetzt. Die definierten Ziele sollen innerhalb von drei Jahren erreicht werden. Eine Überprüfung der Fortschritte findet jährlich statt. Vorstandes und Personalleiterin. der Arbeitszeiten und An- 12 Ziel ist es, qualifizierte Arbeitskräfte im Verband zu halten und durch die Umsetzung der nun passung an die Lebensphasen der Mitarbeitenden. Das betrifft vor allem die Themen Kinderbetreu- 13 Attraktive Arbeitsbedingungen für Beschäftigte Attraktive Arbeitsbedingungen für Beschäftigte

8 Zwei Generationen in den Häusern im Eichenwäldchen 3 Familie Tschorij vereinbart Familie und Beruf. Ein gemeinsamer Arbeitsplatz, der Familien- und Berufsleben miteinander vereinbart: genau das findet Familie Tschorij in den Häusern im Eichenwäldchen. In der Einrichtung des Schwesternverbandes für Menschen mit Schwerst-Mehrfachbehinderungen in Ottweiler arbeiten Mutter, Tochter und Schwiegersohn. Die Tochter hat die Mutter quasi mit Ende 2000 sind die drei gebürtigen Ukrainer nach Deutschland gekommen, 2001 dann der Umzug nach Waldmohr. Während ich meinen Sprachkurs gemacht habe, habe ich im Café Menschen mit Behinderungen und ihre Betreuer sitzen sehen. Das war für mich ein prägendes Erlebnis, erinnert sich die 38-Jährige Marina Tschorij zurück. Da war klar: Ich wollte auch beruflich mit Menschen mit Behinderung arbeiten. Die gelernte Köchin und Konditorin absolvierte zuerst ein Praktikum in den Häusern im Eichenwäldchen. Das bestärkte sie in ihrem Vorhaben, in die Pflegebranche zu gehen. Danach arbeitete sie zuerst als Pflegehilfskraft, dann folgte 2005 die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt neben den pflegerischen, auch in den pädagogischen Inhalten für den Umgang mit Menschen mit Behinderung. Mittlerweile ist sie stellvertretende Wohnbereichsleitung. Außerdem ist sie Mitglied des Marina Tschorij Ich kann mir ein Leben ohne die Arbeit gar nicht mehr vorstellen. Die Bewohner geben mir so viel positives Feedback. Das stärkt auch das Selbst bewusstsein. ihrer Berufswahl angesteckt. Auch Elisabeth Tschorij hat in Deutschland nach einer neuen beruflichen Tätigkeit gesucht. Marina hat immer so begeistert von ihrem neuen Job gesprochen. Ich konnte mir das anfangs gar nicht vorstellen, berichtet die 55-Jährige. Dann habe sie ein Praktikum im Haus am Schachenwald in Waldmohr gemacht. Auch sie hat Gefallen an der Pflegebranche gefunden und schloss gleich die Ausbildung zur Altenpflegefachkraft in der Senioreneinrichtung an. Danach wechselte sie von Waldmohr in die Häuser im Eichenwäldchen nach Ottweiler, um fortan mit Menschen mit Behinderungen zu arbeiten. Aktuell arbeitet sie in einer leitenden Funktion. Die Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung, die ihr der Schwesternverband ermöglicht, soll bald folgen. Einrichtungsleiterin Bärbel Dollak zeigt sich erfreut von dem Engagement: Mutter und Tochter haben im Eichenwäldchen beide leitende Funktionen. Das haben sie sich unabhängig voneinander und mit viel Fleiß und Engagement selbst erarbeitet. Oft sehen sich Mutter und Tochter allerdings nicht bei der Arbeit, sie sind beide auf Seit neun Monaten hat ein weiteres Familienmitglied seinen beruflichen Weg ins Eichenwäldchen gefunden: Andrij Tschorij, Ehemann von Marina, ist als Pflegehilfskraft angestellt. Ich mag die Arbeit mit Menschen, berichtet der 37-Jährige, der vorher als Produktionsarbeiter beschäftigt war. Ich freue mich, dass jetzt auch mein Mann hier arbeitet. So können wir uns jetzt auch mal über die Arbeit unterhalten und er versteht mich, zeigt sich Marina Tschorji begeistert. Allen dreien gefällt ihr Arbeitsplatz sehr gut. Man fühlt sich hier direkt wie zu Hause, lächelt Andrij Tschorij. Es geht hier wirklich familiär zu, bekräftigt auch seine Frau. Das Ehepaar ist in Wechselschichten eingeteilt, sodass auch die Betreuung ihrer drei Kinder gewährleistet und immer ein Elternteil zu Hause ist. Das klappt sehr gut. Unser ältester Sohn hilft viel mit, berichtet die 38-Jährige. Aber auch im Notfall ist es kein Problem, mal einen Dienst zu tauschen, das Personal ist da flexibel. Beruf und Familie organisieren die Tschorijs hervorragend. Dazu trägt auch die Personalpolitik des Schwesternverbandes bei, die die jeweiligen familienkonformen Arbeitsbedingungen und Lebensphasen jedes einzelnen Arbeitnehmers berücksichtigt. Die Bedürfnisse und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter sind uns sehr wichtig, erklärt Einrichtungsleiterin Bärbel Dollak. Gerade weil wir wissen, wie anspruchsvoll die sivem Pflegebedarf bzw. herausforderndem Verhalten ist. So ist der Schwesternverband kürzlich mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Von den daraus resultierenden Zielsetzungen und Maßnahmen sollen zukünftig alle Beschäftigten noch stärker profitieren. Die Häuser im Eichenwäldchen in Ottweiler sind das Kompetenzzentrum für die Betreuung, Förderung und Pflege von schwerst-mehrfachbehinderten Menschen im Saarland. Die Einrichtung befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess und wird kleinteilig und zielgruppengerecht, an den Bedürfnissen der Bewohner orientiert, neu aufgebaut. Dazu sind bereits das Wohnen für Kinder und Jugendliche in Ottweiler und zwei Wohngruppen in Neunkirchen entstanden. Außerdem wird auf dem Gelände im Eichenwäldchen ein moderner Neubau nach neuesten baulichen 14 Betriebsrates. unterschiedlichen Wohnbereichen tätig. Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und inten- Anforderungen realisiert. 15 Zwei Generationen in den Häusern im Eichenwäldchen Zwei Generationen in den Häusern im Eichenwäldchen

9 Dual studieren mit dem Schwesternverband Dual studieren mit dem Schwesternverband Im April 2018 haben die ersten dualen Studierenden des Schwesternverbandes an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen in Saarbrücken ihr Studium der Sozialen Arbeit aufgenommen. Alle Studierenden sind im Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen eingesetzt. Dies hat auch einen guten Grund. Zum einem stellen Sozialarbeiter die größte Berufsgruppe innerhalb des Fachdienstes erworben werden. Die Verzahnung von Praxis und 3 Von links nach rechts: dar. Zum anderen gehören drei der Theorie bedeutet hier konkret, dass die Studierenden Alexander Schwarz, vier Studenten bereits dem Team drei Tage die Woche beim Träger in die alltägliche Mirko Jungkunz, Tanja Glanz, des Fachdienstes an. Es handelt Arbeit eingebunden sind. An den verbleibenden Tagen Sarah Klein sich um Heilerziehungspfleger bzw. besuchen sie dann die Hochschule. Diese Vernetzung Erzieher, die die Herausforderung von alltäglicher Arbeit und akademischer Auseinandersetzung suchen, ihre langjährigen Erfahrungen bietet sowohl den Studierenden als auch nochmals neu mit Theorie den Trägern der Sozialen Arbeit viele Vorteile. Der zu verknüpfen. Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen kann so seinen Hier bietet die Berufsakademie Bedarf an gut ausgebildeten Sozialarbeitern aktiv mitgestalten. mit ihrem neuen Studiengang Soziale Arbeit optimale Bedingungen. In dreieinhalb Jahren kann dort der staatlich anerkannte Studienabschluss 16 Bachelor Soziale Arbeit 17 Dual studieren mit dem Schwesternverband

10 Ein neues Logo und eine neue Werbekampagne. Frischer Wind beim Schwesternverband. Die neue Marke Bildungsprogramm 2018 Die aktuellen Kamapagnen Jetzt und in Zukunft. Arbeiten beim Schwesternverband. Und, wie war Dein Tag? Ich war für andere da. Was wünschen Sie sich? Zu Hause wohnen. Ein Leben lang. Schwestern Verband Die helfen. Seit Marken-Relaunch In der Region Main-Tauber betreiben wir die Senioren-Einrichtung Haus St. Josef (Königheim). Mitten im Ortsgeschehen bewahrt sich Haus St. Josef mit seinen 42 Plätzen den Charme eines überschaubaren Hauses mit familiärem Charakter. zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Pflegehilfskraft [m/w] in Voll- und / oder Teilzeit Sie wollen sich berufich verändern oder neu durchstarten? Sie suchen einen ab wechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden, familienfreundlichen Unternehmen? Dann soll ten wir uns kennenlernen. Bewerben Sie sich jetzt! Haus St. Josef Einrichtungsleitung Herr Marcel Hofmann marcel.hofmann@schwesternverband.de T Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter: Wohnen & Pflege im Hochwald Das Haus am Ringwall in Otzenhausen dienste für menschen im alter Unsere neue Zentralküche in Illingen mitten im Saarland produziert ab September täglich Mahlzeiten im Cook & Chill-Verfahren und beliefert über 50 Ausgabestellen im Umkreis von 50 km mit der gesamten Verpflegung. Zum Neuaufbau unseres Teams suchen wir engagierte Köche [m/w] in Vollzeit und Küchenhilfen [m/w] in Voll und Teilzeit Ein Arbeitgeber. Viele Möglichkeiten. Sie wollen sich beruflich verändern und neu durchstarten? Sie suchen einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden, familienfreundlichen Unternehmen? Dann sollten wir uns kennenlernen. Bewerben Sie sich jetzt! Personalabteilung Frau Kristin Reuther personal@schwesternverband.de T Die ausführlichen Stellenbeschreibungen finden Sie unter: dienste für menschen mit behinderung Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen Beratung. Begleitung. Unterstützung. Das Beste aus Theorie und Praxis Altenpflegeschule Bitburg Wir sind überall zu Hause, wo Sie es sind. Sie möchten in Ihren eigenen vier Wänden alt werden und gut versorgt sein? Das verstehen wir. Unser ambulanter Pflegedienst ist für Sie da und unterstützt Sie dabei Ihren Wunsch, so lange wie möglich in Ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben in die Tat umzusetzen. Wir sind für Sie in den Gemeinden Ottweiler mit Mainzweiler, Steinbach, Fürth und Lautenbach, außerdem im Illinger Ortsteil Hirzweiler und der Gemeinde Marpingen unterwegs. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Konzepte an, die den jeweiligen Lebensumständen gerecht werden. Neben ambulanter Pflege können Sie auch auf unser umfassendes Serviceangebot zurückgreifen. Nutzen Sie unsere hauswirtschaftliche Unterstützung oder lassen Sie sich Ihre Mahlzeiten direkt von uns nach Hause liefern. Gerne beraten wir Sie unverbindlich in unserem Service-Center oder in Ihrem Zuhause. Service-Center Ottweiler im GiO4 Schlossstraße Ottweiler T ausbildung WGs WAREN 68 SCHON DAS LETZTE! KEINE LUST AUF MITBEWOHNER? Bei uns gibt es nur Einzelzimmer. Inklusive liebevoller Betreuung und professioneller Pflege rund um die Uhr. Haus Friedrich Ludwig Jahn. Ab Mai in Dudweiler. 3Kampagne Haus Friedrich Ludwig Jahn DREIHUNDERTZEHN.DE Marken-Relaunch

11 Anzeige Unsere neuen Fahrzeuge Tagespflege Bitburg schwestern verband.de Ambulanter Pflegedienst Service-Center Ottweiler Unsere speziell ausgebildeten Pflegekräfte stehen Ihnen bei den beratungs- und betreuungsintensiven Therapiefeldern in der ambulanten Versorgung zu Hause und in der Pflege zur Seite. VERSORGUNGSBEREICHE Infusionstherapie Parenterale Ernährung Schmerztherapie Sonstige Pharmazeutische Therapie Enterale Ernährung Tracheostomaversorgung Stomaversorgung Wundversorgung Kontinenzversorgung Marken-Relaunch Bundesweit Unabhängig Herstellerneutral kostenlose Hotline Livica GmbH Trierer Straße Merzig

12 Drei Tage Fotoshooting Bilder für neue Image-Kampagne des Schwesternverbandes Mitte Oktober letzten Jahres verwandelte sich die Senioreneinrichtung Haus im Glantal in Altenglan in eine Kulisse für ein professionelles Fotoshooting. Zwei engagierte Models schlüpften in die Rolle der Pflegekräfte, zwei Senioren-Modells in die von zwei Bewohnern. Aber auch die echten Bewohnerinnen und Bewohner wurden mit einbezogen und dienten als Hintergrundkulisse auf den Wohnbereichen. Das Shooting hatte sich schon im Vorfeld schnell in der Senioreneinrichtung herumgesprochen, sodass sich am Tag viele Neugierige einfanden, die gerne der Fotografin Manuela Meyer und ihrem Team zuschauen wollten. Die entstandenen Bilder werden für die neue Image- Kampagne des Schwesternverbandes genutzt. Weitere Fotos sind aus dem Bereich Ambulante Pflege, Ausbildung in der Akademie in Neunkirchen sowie aus der Betreuung von Menschen mit Behinderrung entstanden. Drei Tage Fotoshooting Gezeigt werden sollten typische Pflege- und Betreuungssituationen in der Wohnküche, Cafeteria, in Bewohnerzimmern oder draußen beim Spazieren gehen. Ebenso der Arbeitsalltag der Pflegekräfte. Das Haus im Glantal, erst im März 2016 eröffnet, bot hierfür die besten und modernsten Räumlichkeiten. Sparte 22 23

13 Ein bisschen Unsterblichkeit Bei einem Projekt der Universität Trier sollen Bitburger Senioren und Jugendliche sich gegenseitig Lebensgeschichten erzählen. Männer und Frauen trommeln am elften September haben sie und Herren nach den Gesprächen die Jugendlichen erzählen. Für ihn auf einem Auto herum. Andere nicht miterlebt. Sie sind darauf angewiesen, besser fühlten. Denn, wenn die Se- ist es ein Einblick in eine Welt, mit sitzen auf der Berliner Mauer, singen dass Ältere ihnen davon nioren die Möglichkeit haben ihre der er sonst kaum in Kontakt tritt. Lieder. Sie feiern das Ende der erzählen. Werte und auch ihre Geschichten Mit Menschen zwischen 15 und jährigen Teilung der Republik Und genau da setzt das Projekt an Jüngere weiterzugeben, trage Jahren habe Kranz ja nicht viel zu und der deutschen Hauptstadt. Lebensgeschichten der Universität das zu ihrem Wohlbefinden bei. tun. Erste Gesprächsrunden sind Die ganze Demütigung ist vorbei, Trier an. Jugendliche und Das hätten Forscher herausgefun- in den Osterferien über die Bühne sagt eine Frau einem Reporter am Senioren sollen sich über ihre Lebensgeschichten den, sagt die 32-Jährige: Sie haben gegangen. Thomas Fazit: Sie sei im- Kurfürstendamm. Ihre Augen sind austauschen. dann das Gefühl, dass etwas von mer wieder erstaunt, was Senioren feucht von Tränen. So lautet ja auch der Name des ihnen auch nach ihrem Tod bleibt. und Junioren zu erzählen hätten. Die Bilder vom Mauerfall gehen Programms. Dazu setzen sie sich Das macht sie ein Stück weit un- Ich hätte auch nicht gedacht, dass Nicole Thomas am 9. November 1989 um für eine anderthalbe Stunde in sterblich. die Jugendlichen so viel Tiefgang die Welt. Daran können sich die Zwölfergruppen zusammen und Mitmachen wollen auch Bewohner haben, sagt sie. Die erzählten vor Die Senioren haben dann meisten Deutschen erinnern. Millionen plaudern. Die Wissenschaftler der der Residenz Eifelhaus allem Persönliches etwa vom Tod das Gefühl, dass etwas von haben die Szenen vor den Abteilung Entwicklungspsycholo- in Bitburg. Sie haben sich bei einer des Vaters oder der Scheidung der ihnen auch nach ihrem Tod Fernsehern in ihren Wohnzimmern gie moderieren die zehn Treffen, Vorstellung des Projektes in die Eltern. Bei diesen Krisen könnten bleibt. Das macht sie verfolgt nur die nicht, die geben Themen vor. Anmeldeliste eingetragen. Einer die Älteren ihnen mit ihrer Erfahgie ein Stück weit unsterblich. damals noch nicht geboren waren. Worüber genau gesprochen von ihnen ist Willhelm Kranz. Der rung helfen. Und das sei auch das Wer heute 16 ist, kam 2002 auf die werde, sei dabei nicht wichtig, sagt 73-Jährige aus Hamm habe, so sagt Besondere an diesem Projekt: Dass Welt. Viele große historische Ereignisse: die Wissenschaftlerin Nicole Tho- er, einiges erlebt, was er weiterge- beide Teilnehmergruppen etwas den zweiten Weltkrieg, mas, die die Aktion betreut. Wichtig ben wolle: Ich bin gespannt, was lernen. 24 den kalten Krieg, den Anschlag sei nur, dass sich die älteren Damen dabei herauskommt und auch, was Von Christian Altmayer 25 Ein bisschen Unsterblichkeit Ein bisschen Unsterblichkeit

14 Ein Hund für alle Fälle 3 Ulla Ruckebier und Großpudel Lina 3 Füße und Pfoten entspannen im Sand. Ulla Ruckebier Hündin Lina ist ein vollwertiges Mitglied Ein Hund für alle Fälle Häuser im Eichenwäldchen Dunkle Augen, eine feuchte Nase und weißes, weiches Fell: Großpudel Lina ist der heimliche Star in den Häusern im Eichenwäldchen in Ottweiler. dieser Gruppe und tut mit ihrer Anwesenheit den Bewohnerinnen und Bewohnern gut. Ihre Besitzerin, Ulla Ruckebier, arbeitet seit über Ziel der Arbeit im Tagesförderbereich von Ulla Ruckebier und einem eh- 30 Jahren in der Wohn- und Betreuungseinrichtung ist es, lebenspraktische Errenamtlich tätigen Ehepaar aus für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. fahrungen zu sammeln sowie eine Steinbach geht es zwei Wochen an Seit 1984 ist die gelernte Erzieherin mit sonderpädagogischer Tagesstruktur für die Menschen die belgische Nordsee. Die barrie- Ausbildung im Tagesförderbereich tätig und mit Behinderung aufzubauen und refreie Ferienwohnung liegt unmit- leitet ihre eigene Gruppe. Das sind etwa fünf Frauen zu festigen. Neben der Einnahme telbar am Strand. und Männer aus unterschiedlichen Wohnbereichen von gemeinsamen Mahlzeiten werden Die Klienten können hier ent- mit geistigen und/oder Schwerst-Mehrfachbehinderungen. kleinere Hausarbeiten erledigt, spannte Urlaubs tage genießen, im Immer mit dabei: die fünfjährige Hündin Lina. Spaziergänge gemacht oder man Meer baden und schöne Strandspaziergänge Sie ist bereits der dritte Hund in der Gruppe und ist kümmert sich um die Körperpflege. machen. Immer mit Gruppenhund Lina ist fester Bestandteil der schon seit dem Welpenalter hier, erklärt Ulla Ruckebier. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben sich an sie gewöhnt und teilweise sogar die Angst vor inzwischen normal. Im Gruppenraum hat sie eine Meine Arbeitszeit beginnt am nern gemeinsam esse und endet die Erzieherin von ihrem Tagesablauf. Ein absolutes Highlight für dabei: Hündin Lina. Sie ist ein pe und tut mit ihrer Anwesenheit nern gut, freut sich Ruckebier. Hunden verloren. Dank Lina sind für sie andere Hunde eigene Hundehütte und hat einen gesegneten Schlaf. Mittag, wenn ich mit den Bewoh- nach dem Abendessen, berichtet vollwertiges Mitglied dieser Grup- den Bewohnerinnen und Bewoh- Auch wenn mal Trubel ist, schläft sie seelenruhig in die Gruppe: Einmal im Jahr geht es 26 ihrer Hütte, lacht sie. in Urlaub. Organisiert und betreut 27 Ein Hund für alle Fälle

15 entspannt wirkten, wurde der Wunsch nach einer Wiederholung laut. Das Seminar war sehr gut und sehr hilfreich ; Am Beginn eines Aufhörens einen Gewinn zu erkennen ist sehr hilfreich ; Mir hat das Seminar sehr gut geholfen, ich bin überzeugt, ich bin Nichtraucher das waren einige Kommentare der Teilnehmer des Seminares. Das Seminar ist so aufgebaut, dass die Teilnehmer begreifen, dass ihnen das Rauchen keine Vorteile, sondern nur eine Vielzahl von Nachteilen bringt. Dabei sollen die ehemaligen Raucher das Nichtrauchen nicht als einen Verlust, sondern vielmehr als Welcher Raucher kennt das einen Gewinn, auf den man sich freuen kann, begreifen: nicht: man würde gerne mit Mehr Geld, mehr Gesundheit und damit auch ein Nichtraucherseminar im dem Rauchen aufhören, alleine Mehr an Freiheit. schafft man es aber nicht. Genau Im Rahmen des sechsstündigen Seminars werden dieser Aspekt wurde im Rahmen die Teilnehmer somit genau auf das eine zentrale Ziel, Haus Nahetal des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Haus Nahetal gen Ende des Seminars zelebriert jeder Teilnehmer nämlich zum Nichtraucher zu werden, hingeführt: Ge- aufgegriffen: Im Herbst letzten seine letzte Zigarette, wirft seine Packung mit den restlichen Jahres wurde ein Nichtraucherseminar Glimmstengeln gemeinsam mit den anderen nach der Methode Allen Teilnehmern auf einen großen Haufen und schließt Carr organisiert. damit das Thema Rauchen für sich ab. Nun fand das Seminar im April Funktioniert! Ehrlich gesagt nicht bei allen, aber dieses Jahres bereits zum zweiten bei vielen! Ein Teilnehmer Mal statt. Das war so eigentlich gar Und die, die mit dieser Methode aufgehört haben nicht geplant. Aber da das erste berichten: Wenn das im Kopf mal sitzt, dann gibt s Mir hat das Seminar Seminar schon einige erfolgreiche auch keine Entzugserscheinungen! sehr gut geholfen, Nichtraucher hervorbrachte, die ich bin überzeugt, zur Verwunderung der anderen Nähere Informationen und Erfahrungsberichte 28 ich bin Nichtraucher. Raucher auch noch gut gelaunt und gibt s im Haus Nahetal. 29 Betriebliches Gesundheitswesen Betriebliches Gesundheitswesen

16 3 Musik-Dozent Manfred Schmitt begeistert und fesselt mit seinem Unterricht. Heilerziehungspfleger lernen Gefühl für Musik Für die Schüler/-innen der Heilerziehungspflege in der Akademie des Schwesternverbandes stehen normalerweise Fächer wie Pflege, Medizin oder Pädagogik auf dem Stundenplan. Doch zur Ausbildung gehört noch mehr: zum Beispiel kreative Unterrichtsfächer wie Musik. Für die Schüler/-innen der Heilerziehungspflege in der Akademie des Schwesternverbandes stehen normalerweise Fächer wie Pflege, Medizin oder Pädagogik auf dem Stundenplan. Doch zur Ausbildung gehört noch mehr: zum Beispiel kreative Unterrichtsfächer wie Musik. Ein Schüler Jeder Bewohner sollte in seinen Fähigkeiten gefördert werden. Damit soll das vorher gelernte theoretische Wissen direkt praktisch angewendet werden. Wer kann mir sagen, was die erste Note ist?, fragt Musikdozent Manfred Schmitt die Schüler zum ersten Text Alle Jahre wieder. Er ist seit 17 Jahren Dozent für Musik und leitet zusätzlich die Musiktherapie im Haus Hubwald, einer Einrichtung des Schwesternverbandes für Menschen mit Behinderungen. Ihren Gesang sollen die Schüler musikalisch durch Instrumente begleiten. Rasseln, Vibra-Slap, Tamburin oder Handtrommel. Schmitt teilt es so auf, dass jeder Schüler ein Instrument bekommt. Jeder spielt erst mal das, was er denkt, fordert er die Klasse auf. Zu Beginn sollen die Schüler selbständig erkennen, wann und in welchen Abständen das Instru- Innerhalb der zweijährigen Fachschulausbildung sind es insgesamt 80 Stunden Musikunterricht. Dazu gehören neben der Theorie wie allgemeine Musiklehre und -geschichte auch praktische Ausbildungsinhalte wie das Spielen diverser Instrumente, gemeinsames Singen und die Anwendung von musiktherapeutischen Maßnahmen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Bevor überhaupt gesungen wird, geht es um das Erkennen ment bei verschiedenen Liedern 30 verschiedener Musikparameter zum Einsatz kommt. Das gewisse 31 wie Noten, Intervalle und Takte. Akademie Akademie

17 Gespür und musikalische Begabung sind hier von Vorteil. Hier lernen die Azubis insbesondere SAARLAND die praktische Anwen- dung für ihren Berufsalltag und den Einsatz musiktherapeutischer Maßnahmen in ihrer Ausbildungsstelle % Stellt euch vor, AUSZUBILDENDE AUSZUBILDENDE ihr habt vier oder fünf Bewohner mit denen ihr die Lieder singen befinden sich in der Altenpflege in der Ausbildung zur brechen Ihre Ausbildung ab wollt und auch die Instrumente sollen zum Einsatz kommen. Altenpflege Was müsst ihr beachten?, fragt Schmitt. SCHWESTERNVERBAND Jeder Bewohner sollte in seinen Fähigkeiten gefördert werden, erklärt eine Schülerin. Dazu muss man auf die motorischen % Fähigkeiten der Bewohner AUSZUBILDENDE AUSZUBILDENDE AUSZUBILDENDE eingehen und ihnen die Instrumente geben, mit denen sie mitmachen absolvieren an der Akademie des absolvieren an der Akademie des in der Altenpflege können, ergänzt eine Schwesternverbandes in Schwesternverbandes in brechen Ihre Ausbildung ab Neunkirchen ihre dreijährige Neunkirchen ihre vierjährige andere Schülerin. Ausbildung in der Ausbildung Ausbildung zum Bewohner mit Behinderungen Altenpflege Heilerziehungspfleger können sich gegenseitig ver- Für einen Abbruch der Aus- letzen oder mit den Instrumenten um sich werfen. Daher sei es sönliche Gründe oder nicht bildung sind in der Regel per umso wichtiger, dem Bewohner ausreichende Leistungen ausschlaggebend. Zur Vermei- ein geeignetes Instrument zu geben. AUSZUBILDENDE AUSZUBILDENDE dung eines Abbruchs stehen Die Auszubildenden sollen haben im Oktober 2017 wir als Ansprechpartner zur haben sich im Oktober 2017 auf ihre späteren Jobs in Einrichtungen für Menschen mit Be- Schwesternverbandes in Schwesternverbandes in sende Lösungen für schwierige an der Akademie des an der Akademie des Verfügung und versuchen pashinderung, Tagesförderstätten, Neunkirchen ihre dreijährige Neunkirchen für eine vierjährige Situationen zu finden, erklärt Ausbildung in der Wohnheimen oder ambulanten Ausbildung in der die Akademie-Leiterin der Ausbil dungsbateilung Stefanie Neu- Altenpflege begonnen Heilerziehungspflege entschieden. Fachdiensten vorbereitet werden. Heilerziehungspfleger können kirch. Beim Schwesternverband als Fachkräfte sowohl in der Die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfle- werden die Schüler bei nicht Pflege als auch in der Betreuung ger/-in beginnt in der Akademie jährlich zum ausreichender Leistung mit eingesetzt werden. Nach ihrem 1. September und dauert vier Jahre. Hilfe von Lernberatung sowie Abschluss stehen ihnen vielseitige Im Vorkurs und der zweijährigen Fachschul- durch Arbeitsaufträge für die Jobmöglichkeiten offen. In ausbildung erhalten die Auszubildenden ein mo- praktische Ausbildung zur Ver- Einrichtungen des Schwesternverbandes natliches Taschengeld von 300 Euro plus 100 Euro zahnung theoretischer und prabildungsabschluss haben sie nach Aus- Zuschuss für Verpflegung und Unterkunft. Im xisbezogener Inhalte gefördert beste Chancen fachpraktischen Jahr, das in Einrichtungen des Nach erfolgreichem Ausbildungsende ist eine Übernahme der und unterstützt. Ein Ansatz, der auf einen unbefristeten Job Schwesternverbandes absolviert wird, werden Ver- Azubis garantiert. Ihnen wird bereits im Ausbildungsvertrag mit be- den meisten Schülern hilft, die mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. gütungen nach den jeweils geltenden tariflichen standener Prüfung ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, mindestens Ausbildung zu beenden, wie die 32 Bestimmungen gezahlt. aber eine befristete Anstellung im Schwesternverband zugesagt. Zahlen eindrucksvoll belegen. 33 Akademie Ausbildung in Zahlen Stand Mai 2018 Akademie

18 Ehrenamt Start des Projekts Deckel drauf Ehrenamt Brigitte Morand wird Bewohnerfürsprecherin im Haus St. Katharina Einrichtungen des Schwesternverbandes engagieren sich gegen Kinderlähmung vorgekommen, dass kein Pfarrer gekommen ist. Dann habe ich den Wortgottesdienst geleitet, erzählt Morand. Als Messnerin ist sie u. a. für Blumenschmuck, Kerzen, Wein und Hostien verantwortlich. Außerdem richtet sie die Bücher und kümmert sich darum, dass es in der Kapelle immer sauber ist. Trotz der Verantwortung macht sie ihre Arbeit im Haus mit viel Liebe und Geduld. Ab November tritt Brigitte Morand eine weitere ehrenamtlich Tätigkeit an: Als neue Bewohnerfürsprecherin Im August letzten Jahres stellte Ulla Ruckebier, Gesammelt wird in allen Bereichen der Häuser will sie zukünf- langjährige Mitarbeiterin der Häuser im Eichen- im Eichenwäldchen, im Wohnen für Kinder und Ju- tig die Interessen der Senioren wäldchen, ein Projekt mit Kunststoffdeckeln vor. gendliche, in den Wohngruppen Unterer Markt und vertreten. Diese kennt sie sehr Kunststoff deckel? Ja, Kunststoffdeckel. Sämannstraße sowie im Wohnen Autismus Saar. gut, ist sie doch seit fast 30 Jahren Der Erlös des Verkaufs kommt direkt bei dem Projekt im Besuchsdienst, als Lektorin Bereits in der Vergangenheit haben sich die Häuser EndPolioNow an, die davon Schluckimpfungen oder Kommunionhelferin aktiv im Eichenwäldchen künstlerisch mit Recycling-Projekten beschäftigt. Aber darum geht es Ulla Ruckebier gegen Polio finanziert. 3 Brigitte oder übermittelt Geburtstagsgrüße der Pfarrgemeinde Endingen. nicht. Morrand ist die gute Seele im Haus Die unterschiedlichen Begegnungen Deckel drauf: Kunststoffdeckel können Leben St. Katharina. mit den älteren Men- retten ist eine Aktion, bei der schon 500 dieser klei- schen bereiten ihr viel Spaß und nen Flaschendeckel ausreichen, damit ein Kind eine Freude. Sie gibt unseren Bewohnern lebensrettende Polio-Impfung erhält, erklärt die Zuspruch und Kraft für Mitarbeiterin des Schwesternverbandes. Hier kann das weitere Leben, sie ist hier im jeder helfen und alte Kunststoffdeckel von Ein- und Haus St. Katharina unverzichtbar!, Mehrwegflaschen, Getränkekartons und sogar gelbe freut sich Einrichtungslei- Verpackungen von Überraschungseiern abgeben. Die- ter Michael Zimmermann über se Kunststoffe bestehen aus den hochwertigen Stoff das Engagement von Brigitte PP und HDPE. Sie haben eine sehr hohe Dichte und Morand. das Material lässt sich gut recyceln. Die gesammelten Bei den Bewohnern und Mitarbeitern im Haus St. Katharina in Er ist froh, auf ehrenamtliche Deckel werden geschreddert und als Granulat wieder 3 Kunststoffdeckel können Leben retten. Endingen ist Brigitte Morand bestens bekannt und immer gerne Mitarbeiter zählen zu können, dem Recyclingkreislauf zugeführt. Danach können sie gesehen. Seit mittlerweile 28 Jahren ist sie ehrenamtlich in der die neben den hauptberuflichen für die Herstellung neuer Kunststoffprodukte verwendet Einrichtung für Senioren aktiv. Pflege- und Betreuungskräften werden. für die Bewohner da sind und Die Idee des Vereins Deckel drauf e. V. der Rotary Neben ihren Besuchsdiensten ist Morand seit zehn Jahren ein offenes Ohr haben für die in Deutschland begeisterte die Verantwortlichen des als Messnerin in der hauseigenen Kapelle tätig und hat damals Sorgen und Nöte. Solange es Schwesternverbandes und schnell war klar, da machen ihre Vorgängerin Anna Roßwog abgelöst. Jeden Donnerstag um möglich ist, möchte Brigitte Morand wir mit! Die Bewohner und Mitarbeiter unterstützen Wer mithelfen möchte, Uhr ist sie bei der Heiligen Messe dabei. Aktuell wird diese von ehrenamtlich im Haus St. das Projekt und haben seit Oktober 2017 Sammelstel- findet weitere Informationen unter: 34 drei Pfarrern im Wechsel abgehalten. In all den Jahren ist es zweimal Katharina tätig sein. len in ihren Einrichtungen aufgestellt Spenden

19 Messeauftritt am Tag der offenen Tür im IWK Dessau Spenden Giving Friday macht Kinder glücklich dm Markt Ottweiler spendet an das Wohnen für Kinder und Jugendliche Im November letzten Jahres hatte die Drogeriemarktkette dm zum GIVING FRIDAY aufgerufen. Das Unternehmen spendete fünf Prozent des gesamten nationalen Tagesumsatzes an verschiedene Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche. Die Gesamtsumme von ,85 Euro kommt deutschlandweit 1903 regionalen Initiativen zugute. Der Kontakt zwischen dem dm Markt Ottweiler und der Wohneinrichtung besteht schon seit längerer Zeit. Zum alljährlichen Nachbarschaftsfest hat der Drogeriemarkt in der Vergangenheit Preise für die Tombola kostenlos zur Verfügung gestellt. 3 Doreen Schröter und Rainer Körner Großzügige Spende von der Kreissparkasse Birkenfeld Die IWK gehört zu den größten Bildungsanbietern im Gesundheits- und Sozialwesen. Ende März lud die IWK am Standort Dessau zum Tag der offenen Tür ein, auf dem sich der Schwesternverband mit einem Messestand präsentierte. Interessierte Besucher konnten sich hier gezielt über Aus- und Weiterbildungen in der Altenpflege informieren. Eine gute Gelegenheit für den Schwesternverband als attraktiver und familienfreundlicher Arbeitgeber auf sich aufmerksam zu machen. Die Filiale in Ottweiler konnte einen Betrag in Höhe von 747,63 Euro verzeichnen, der an das Wohnen für Kinder und Jugendliche, einer Einrichtung des Schwesternverbandes für Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Behinderungen, überreicht wurde. Insgesamt 750 Euro haben der Kunden die an diesem Tag bei uns eingekauft haben, gemeinsame Förderverein von zahlten selbstverständlich den gleichen günsti- Haus Göttschied und Haus gen Dauerpreis wie an allen anderen Tagen. Was es Nahetal als Spende von der dazu gibt, ist eigentlich unbezahlbar: die schöne Gewissheit, Kreissparkasse Birkenfeld ercher, gemeinsam zu helfen, freut sich Elke Weiskirhalten. Filialleitung in Ottweiler bei der Übergabe eines symbolischen Schecks an den pädagogischen Leiter Die Sparkasse hat im März Ralf Wiehn und Pflegedienstleiterin Sabine Wittling Euro aus dem Reinertrag Der Spendenbetrag soll für die Anschaffung eines 3 Von links nach rechts: des Prämiensparens ausgeschüttet. zweiten Tablets und einer Spielekonsole für die Einrichtung Sabine Wittling, Elke Weiskircher, Ralf Wiehn Dieser stammte aus dem Verkauf verwendet werden. Wir bedanken uns ganz der Prämienlose, die Kunden der herzlich, sagte Wiehn und freute sich auch zugleich Kreissparkasse im Dauerauftragsverfahren über die Scheckübergabe am Nikolausabend. Dieser erworben haben. Scheck an die Vertreter der begünstigten Organisationen und dankten Beitrag wird allen Kindern zugutekommen. Dass Der Vorstand der Kreissparkasse für ihr Engagement im sozialen Bereich. Renate Biehl und Heide Deyer unsere Spende an den Schwesternverband geht, freut Birkenfeld, die Direktoren vom Förderverein: Von dem Geld werden wir Spiele und Bücher für mich umso mehr. Hier ist er an der richtigen Stelle, Joachim Köls und Thomas Späth, verschiedene Gruppen anschaffen. Auch einen Wanderausflug können 36 fügte Weiskircher hinzu. überreichten den symbolischen wir damit finanzieren. 37 Spenden

20 3 Ministerin Monika Bachmann war begeistert von der Collegemarke des Schwesternverbandes. Ausbildungsmesse in Saarbrücken war ein voller Erfolg! 3 Großer Andrang an unserem Messestand. 3 Die Leiterin der Ausbildungsabteilung der Akademie, Stefanie Neukirch, informierte über die Ausbildung. Ausgestattet mit brandneuen Schwesternverband-Hoodies gingen unserer Mitarbeiter/-innen bei der Auftaktveranstaltung zum Monat der Pflegeberufe am 1. März 2018 in der Congresshalle Saarbrücken ins Rennen. Das Ziel: Azubis für eine Ausbildung in unseren Einrichtungen zu begeistern. Sehr erfreulich, dass die Schülerinnen und Schüler jedoch nicht nur aufgrund unserer Werbeartikel den Weg zu uns fanden, sondern ehrliches Interesse an unseren Ausbildungen zum/zur Altenpfleger/-in, Altenpflegehelfer/-in und Heilerziehungspfleger/-in zeigten. Stefanie Neukirch, die Leiterin der Ausbildungsabteilung der Akademie des Schwesternverbandes und das Marketing-Team standen allen interessierten Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Auch der Saarbrücker Stadtverbandspräsident Peter Gillo und die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann statteten uns einen Besuch ab. Die Veranstaltung war für uns ein voller Erfolg und wir danken 3 Im Alterssimulationsanzug Von Anfang an herrschte die Welt der großer Andrang an unserem Stand. Senioren sehen Sowohl der Alterssimulationsanzug, für so manchen der bei allen Testern Jugendlichen eine sehr gut ankam als auch unsere große Herausforderung. Schwesternverband-Sonnenbrillen und Coffee-to-go-Becher lockten eine Vielzahl interessierter allen, die uns an unserem Stand 38 Besucher zu uns. besucht haben. 39 Messen 2018 Messen 2018

21 Teilnahme an vierter Praxisstellenbörse Der Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen nahm Ende Januar an der 4. Praxisstellenbörse der HTW Saarbrücken Fachbereich Sozialwissenschaften teil. 3 von links nach rechts: Frau Schanen, Frau Kraemer, Frau Göbel, Frau Schmidt, Frau Willemsen, und Frau Görgen Erfolgreicher Messeauftritt bei der Beda Markt Gesundheitsmesse in Bitburg Die Betreuung geistig behinderter Menschen, als auch die Betreuung Eingebettet war die Praxisstellenbörse seelisch behinderter Menschen sind der Fokus der Arbeit des Fach- in ein interessantes Programm dienstes Selbstbestimmtes Wohnen. Der Grundsatz des Fachdienstes mit Fachvorträgen und Stu- lautet individuelle Hilfen zu leisten. Dadurch werden Leistungen flexi- Bei der Gesundheitsmesse herrschte beim Eifel-Team hervorra- Das Interesse war riesig und es dienpräsentationen. bel, kompetent, kontinuierlich und bedarfsgerecht von den Mitarbeiter/ gende Stimmung. An den Messetagen standen sie Rede und Antwort wurden guten Gespräche geführt. Der Fachdienst Selbstbestimmtes -innen des Fachdienstes durchgeführt und wahrgenommen. Die Arbeit bei allen Fragen rund um die Themen stationäre und ambulante Die Tagespflege- und Mittagstisch- Wohnen verfügt derzeit über 6 des Fachdienstes strebt an, eine größtmögliche Selbstbestimmung für die Betreuung, Tagespflege und Service-Wohnen. gutscheine trafen auf eine positive Standorte und 55 Mitarbeiter. Menschen zu erzielen. Dabei kann sich das Unterstützungsprogramm Resonanz. Daniela Willemsen vom Neben Fachkräften wie z. B. zwischen drei bis neun Stunden wöchentlich abspielen. Durch das angebotene Schwesternverband: Wir sind sehr Heilerziehungspflegern, Erziehern Hilfsangebot soll der Auszug aus einer Einrichtung ermöglicht, zufrieden. Ich konnte viele Kunden u. ä. stellen Sozialarbeiter bzw. beziehungsweise eine dauerhafte Betreuung in einer Einrichtung vermieden beraten. Vor allem das neue Ser- Sozialpädagogen derzeit die größte werden. Durch die Unterstützung des Fachdienstes wird es den vice-wohnen in der Alten Kaserne Berufsgruppe unter den Mitarbeitern Klienten ermöglicht, dass sie alleine, gemeinsam mit dem Partner, in in Bitburg stieß auf großes Interes- 40 dar. Wohngemeinschaften oder mit der Familie leben können. se. 41 Messen 2018 Über 40 soziale Einrichtungen informierten Studenten und Besucher über Möglichkeiten eines Praktikums sowie über Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch der Fachdienst begrüßte zahlreiche Interessierte an seinem Infostand und konnte einen guten Einblick über die Arbeit in der ambulanten Eingliederungshilfe geben. Messen 2018

22 Anzeige 42 Desinfektionsmittel Verbandstoffe Handschuhe Hygieneartikel Patientenpflegeartikel Heimausstattung Mitarbeiterschutz Scooter Probefahrt gefällig? Wir sind Ihr Ansprechpartner für: Rehatechnik Rollstühle Gehhilfen AntiDekubitussysteme med. Verbrauchsmaterial Scooter Medizinisches Verbrauchsmaterial, z.b.: 3.490, * Agesa Rehatechnik GmbH info@agesa.de Treppenlifte Badewannenlifter Krankenpflegebetten Schreibtischstühle Sitzschalenbau Treppenlifte nach Maß für fast jede Treppe! Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause Zuschuss bis zu 4.000, möglich! 1.590, * Sitzschalen nach Maß orthopädische Meisterwerkstatt Kinder & Jugendversorgungen Spezialversorgungen Was den Schwesternverband bewegt ımpulse Verband führt Energiemanagement ein > Neue Unternehmensstruktur > Veränderung im ZQM-Team Impulse 43

Der Schwesternverband im Überblick

Der Schwesternverband im Überblick Der Schwesternverband im Überblick Kontaktdaten Der Schwesternverband Im Eichenwäldchen 10, 66564 Ottweiler Telefon 06824 90 90, Telefax 06824 909 131 info@schwesternverband.de www.schwesternverband.de

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN Schwerpunkt Demenz www.wohnvielfalt.de Foto: BARMER UNSER LEITBILD als WohnVIELFALT e.v. Der demographische Wandel bringt eine ganze Facette von Änderungen in

Mehr

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie.

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie. Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie pflegt Altenpflege Ihre Chance bei der Diakonie Hamburg Ein besonderer Arbeitgeber Ihre Chance bei der Diakonie Der Mensch steht bei der Diakonie

Mehr

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN Arbeitsfelder in der Altenpflege Wer die dreijährige Ausbildung in der Altenpflege abgeschlossen

Mehr

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER WILLKOMMEN Ihr Arbeitgeber. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns, dass Sie auf Kursana aufmerksam geworden sind. Unsere tägliche Aufgabe ist es, das Leben älterer Menschen

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

berufundfamilie audit berufundfamilie Ihr Weg zu einer familien- und lebensphasen bewussten Personalpolitik Druckoptimierte PDF laden

berufundfamilie audit berufundfamilie Ihr Weg zu einer familien- und lebensphasen bewussten Personalpolitik Druckoptimierte PDF laden berufundfamilie audit berufundfamilie Ihr Weg zu einer familien- und lebensphasen bewussten Personalpolitik Druckoptimierte PDF laden Empfohlen durch Schirmherrschaft Bundesministerium für Wirtschaft und

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum in Zülpich

Mehr

Das Audit hochschuleundfamilie. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Hochschulpolitik.

Das Audit hochschuleundfamilie. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Hochschulpolitik. Das Audit hochschuleundfamilie. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Hochschulpolitik. www.familieundberuf.at Gemeinsam für ein familienfreundliches Österreich. Als Wissenschaftlerin

Mehr

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft,

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft, Telefon 0641/96 99 69-0 Seniorenzentrum Gleiberger Land An alle Pflegefachkräfte aus der Region Zeit für gute Pflege Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege Liebe Pflegefachkraft, mit großem

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts.

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts 1 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Johannesstifts 2 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Privatschule

Mehr

Das Audit berufundfamilie.

Das Audit berufundfamilie. Das Audit berufundfamilie. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Personalpolitik. Gemeinsam für ein familienfreundliches Österreich. In vielen Branchen ist der Personal- und Fachkräftemangel

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Lebensphasenorientierte Personalpolitik als Schlüssel zur Arbeitgeberattraktivität

Lebensphasenorientierte Personalpolitik als Schlüssel zur Arbeitgeberattraktivität Lebensphasenorientierte Personalpolitik als Schlüssel zur Arbeitgeberattraktivität Wirtschaftsforum: Familienfreundlichkeit im Unternehmen Bergisch Gladbach, 12. Mai 2016 1 Agenda 1. Kurzvorstellung berufundfamilie

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

VIER KLINIKEN EIN VERBUND. FÜR BREMEN

VIER KLINIKEN EIN VERBUND. FÜR BREMEN VIER KLINIKEN EIN VERBUND. FÜR BREMEN EIN STARKES GESUNDHEITSUNTERNEHMEN Die Gesundheit Nord ist einer der größten kommunalen Krankenhauskonzerne in der Bundesrepublik. 7400 MitarbeiterInnen jährlich 120.000

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Die Altenpflege ist heute eine der größten Dienstleistungsbranchen

Mehr

micura Pflegedienste Bremen GmbH

micura Pflegedienste Bremen GmbH micura Pflegedienste Bremen GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch gewohntes Leben in neuen Räumen Der Prozess des Altwerdens und die Gestaltung des Lebens im Alter stellt eine besondere Aufgabe für Menschen

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Lebensträume kennen kein Alter. Wohngemeinschaft Dragonerstrasse. Seniorenbetreuung der Stadt Wels

Lebensträume kennen kein Alter. Wohngemeinschaft Dragonerstrasse. Seniorenbetreuung der Stadt Wels Lebensträume kennen kein Alter Wohngemeinschaft Dragonerstrasse Seniorenbetreuung der Stadt Wels Warum ambulant betreute Wohngemeinschaft? Ziel: Menschen mit Demenz einen weitgehend normalen und selbstbestimmten

Mehr

Ausbildung und Studium bei der Unfallkasse Baden-Württemberg

Ausbildung und Studium bei der Unfallkasse Baden-Württemberg Ausbildung und Studium bei der Unfallkasse Baden-Württemberg Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten Bachelor im Studiengang Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung (Bachelor

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum

Mehr

Urlaub in der Kurzzeitpflege

Urlaub in der Kurzzeitpflege Urlaub in der Kurzzeitpflege Informationen für Interessierte Kurzzeitpflege Die häusliche Pflege und Betreuung von Angehörigen kann große körperliche und seelische Belastungen mit sich bringen. Umso wichtiger

Mehr

Familien- und lebensphasenbewusste

Familien- und lebensphasenbewusste Familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik Familienfreundliche Arbeitswelt in Brandenburg voranbringen! Referent: Oliver Schmitz berufundfamilie Service GmbH Potsdam, 08. September 2016 1 1. Antreiber

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Wohngemeinschaft der Dorfgemeinschaft Kiebingen e.v. 25.11.2015 1 Wer sind wir? Kiebingen ist einer von 17 Stadtteilen der Großen Kreisstadt Rottenburg mit ca. 2000 Einwohnern

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Lebensphasenbewusste Personalpolitik im Zeitalter der Individualisierung

Lebensphasenbewusste Personalpolitik im Zeitalter der Individualisierung Lebensphasenbewusste Personalpolitik im Zeitalter der Individualisierung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Alles kein Problem? Unternehmerische Strategie und Praxis in OWL Referent: Oliver Schmitz berufundfamilie

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Die SeWo in 10 Minuten: Herausforderungen der Zukunft - Schwerpunkt Quartier

Die SeWo in 10 Minuten: Herausforderungen der Zukunft - Schwerpunkt Quartier Die in 10 Minuten: Herausforderungen der Zukunft - Schwerpunkt Quartier LWL-Programm für selbstständiges, technikunterstütztes Wohnen im Quartier ( ggmbh) Wer sind wir? Bianca Rodekohr Sören Roters-Möller

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Wohnen heißt zuhause sein individuelle Wohnangebote

Wohnen heißt zuhause sein individuelle Wohnangebote Wohnen heißt zuhause sein individuelle Wohnangebote www.lebenshilfe-luedenscheid.de www.facebook.com/lebenshilfeluedenscheid.de Die Lebenshilfe unterstützt Menschen mit verschiedenen Behinderungen und

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe Presseinformation Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe [01.06.17] Laura Parasiliti ist eine Exotin in ihrer Ausbildung: Mit elf anderen jungen Menschen sitzt

Mehr

Strategien zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Beispiel von Galeria Kaufhof

Strategien zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Beispiel von Galeria Kaufhof Strategien zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Beispiel von Galeria Kaufhof Kongress: Fachkräfte Frauen - Kompetenzen Historisches Rathaus zu Köln, 10.07.2013 Andrea Ferger-Heiter Filial-Geschäftsführerin

Mehr

Grußwort von Innenminister Uwe Schünemann anlässlich der offiziellen Eröffnung der Großtagespflegestelle Wallmäuse in der PD Osnabrück am

Grußwort von Innenminister Uwe Schünemann anlässlich der offiziellen Eröffnung der Großtagespflegestelle Wallmäuse in der PD Osnabrück am Grußwort von Innenminister Uwe Schünemann anlässlich der offiziellen Eröffnung der Großtagespflegestelle Wallmäuse in der PD Osnabrück am 05.11.2012 Es gilt das gesprochene Wort! Zeitansatz: ca. 10 Minuten

Mehr

Pflege & Beruf. Pflege & Beruf. So können Mitarbeiter/innen unterstützt werden. Quelle: shutterstock

Pflege & Beruf.  Pflege & Beruf. So können Mitarbeiter/innen unterstützt werden. Quelle: shutterstock Quelle: shutterstock www.wirtschaft.bayreuth.de So können Mitarbeiter/innen unterstützt werden Warum Pflege für Unternehmen wichtig ist Ein paar Argumente für die Integration des Pflegethemas in die unternehmerische

Mehr

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben? Wir von der Sozialstation Heilig Geist unterstützen Sie, dass Sie in

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Schöne Zeiten. im Haus Lindach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Lindach Haus Lindach ein chices Altersdomizil Gut, dass sie sich so entschieden hat, denkt Erna W. Sie sitzt gemütlich im Café

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich des Richtfestes für den Seniorenpark Sandler am 20. September 2013 in Gefrees - 2 - Zum Richtfest

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Willkommen im Loisachtal!

Willkommen im Loisachtal! Willkommen im Loisachtal! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenzentrum Loisachtal. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen

Mehr

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten im nördlichen Enzkreis vertreten, ist von Anfang an eine Wachstumsgeschichte. Aus

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung AUSBILDUNG Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Förderfähig durch die Agentur für Arbeit Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Ausbildungsberufe bei der Hephata v. Diakonie. Hephata Diakonie Personal

Ausbildungsberufe bei der Hephata v. Diakonie. Hephata Diakonie Personal Ausbildungsberufe bei der Hephata v Diakonie Die Hephata Diakonie stellt sich vor Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen,

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen bei uns Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz mit Festanstellung, geregelten Arbeitszeiten, einem Ausgleich der Überstunden

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Seniorenhaus St. Vitus

Seniorenhaus St. Vitus Seniorenhaus St. Vitus Stationäre Pflegeeinrichtung für pflegebedürftige Menschen in Hirschaid Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Atmosphäre

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm Neu im Programm * Fachakademie für Gesundheits- u. Pflegeberufe 2018 * Alle Rechte vorbehalten 1 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen heute das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Martin

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Martin Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume Haus der Pflege St. Martin Inhalt Herzlich willkommen 3 Lebendig und zentral 4 Offen und freundlich 7 Unsere Wohn- und Pflegegemeinschaft 8 Verlässlichkeit und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden Leitbild Inhaltsverzeichnis Vision Mission Leitsätze Leistungsangebot - Bilden - Begleiten und Betreuen - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden 2 Vision Wir ermöglichen Menschen mit einer Behinderung

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-Dezernat Soziales und Integration Selbstbestimmt und mittendrin Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-DEZERNAT SOZIALES

Mehr

hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen.

hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen. hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen. www.familieundberuf.at Das Audit hochschuleundfamilie Gerade im wissenschaftlichen Bereich ist es eine besondere

Mehr

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus Anlage 3 zu GRDrs 581/2014 Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt GZ: 50-51 Geschäftsführung Beirat Inklusion - Miteinander Füreinander w In den Sitzungen am 20.08.2014 und 27.08.2014 haben Arbeitsgruppen

Mehr

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG zu Hause versorgt ein Leben lang. Sicherheit rund um die Uhr ohne Betreuungspauschale

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG zu Hause versorgt ein Leben lang. Sicherheit rund um die Uhr ohne Betreuungspauschale Ein Unternehmen der Landeshauptstadt München Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG zu Hause versorgt ein Leben lang Sicherheit rund um die Uhr ohne Betreuungspauschale Wohnen in München Wohnen im Viertel Viele

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Altenpfleger (m/w) Pflegefachhelfer (m/w) Pflegefachhelfer berufsbegleitend (m/w) Pflege Dual (Bachelor) Altenpflege ein Beruf mit Zukunft Altenpflege

Mehr

Willkommen in Dießen!

Willkommen in Dießen! Willkommen in Dießen! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenwohnpark Dießen. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

franzundfrida.de Wie finde ich ein gutes Heim? Checkliste beim Besuch des Heims

franzundfrida.de Wie finde ich ein gutes Heim? Checkliste beim Besuch des Heims franzundfrida.de Wie finde ich ein gutes Heim? Checkliste beim Besuch des Heims Am Besten vereinbarst Du einen Besichtigungstermin im Heim. Sei ein bisschen früher da. Schau Dir das Haus von außen an und

Mehr

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg INHALT 1. Rahmenbedingungen 2. Lage 3. Ausstattung des Heimes 4. Beschreibung der einzelnen Leistungsangebote 5. Personelle

Mehr

PFLEGE DEINE ZUKUNF T!

PFLEGE DEINE ZUKUNF T! PFLEGE DEINE ZUKUNF T! Ausbildung zum Altenpfleger (m/w) www.gutfoerstel.de Werde auch Du ein Teil vom Gut Förstel. Wir freuen uns auf Dich! Der Mensch im Mittelpunkt Unsere Pflegeeinrichtung findest Du

Mehr

Alpenland. Mit Herz dabei. denn ich liebe meinen

Alpenland. Mit Herz dabei. denn ich liebe meinen Alpenland Mit Herz dabei denn ich liebe meinen Beruf! Seit mehr als 20 Jahren führender privater Anbieter in Baden-Württemberg Nachhaltige Karriereplanung Vereinbarkeit von Beruf und Familie Hauseigene

Mehr