Impulse geben Zeichen setzen. Aktuelle und praktische Aspekte für Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impulse geben Zeichen setzen. Aktuelle und praktische Aspekte für Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett"

Transkript

1

2 Einladendes Grußwort Liebe Hebammen, Werdende Hebammen, Studentinnen, Stillberaterinnen & alle an aktuellen Fragestellungen in der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett Interessierte. Tradition trifft Fortschritt. Traditionell fand im Frühjahr eines jeden Jahres in die Hebammenfortbildungsveranstaltung»Eine Chance für Kinder & Niedersächsische Hebammentagung«, organisiert von Professor Dr. A. Windorfer, in Zusammenarbeit mit dem Hebammenverband Niedersachsen statt. Professor Dr. Windorfer hat nach vielen Jahren erfolgreicher Durchführung die weitere Fortführung dieser Veranstaltung in unsere Hände gelegt. Wir möchten Ihm für dieses entgegengebrachte Vertrauen sehr danken und es ist für uns eine große Ehre und Verpflichtung, der wir uns gerne und mit viel Verantwortung, Freude und Leidenschaft stellen. Wer von Ihnen den Congress Geburtshilfe im Dialog in Mannheim schon erleben durfte, weiß welche Ziele wir uns in gesetzt haben. Stark machen für die Schwächsten Stark machen fürs Leben. Ein guter Start ins Leben ist das Wichtigste, was wir unseren Kindern mitgeben können. Die Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Kinder gesund in ihren Familien aufwachsen können. Kinder brauchen starke Mütter und Väter, die ihnen ein stabiles Umfeld bieten können. Das Ziel der Stiftung: Familienhebammen begleiten Mütter und Paare in schwierigen Lebenslagen bereits während der Schwangerschaft und bleiben während des ersten Lebensjahres des Kindes an ihrer Seite. Wir freuen uns, die Tradition der Veranstaltung und die Kooperation mit der Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER fortsetzen zu dürfen. Impulse geben Zeichen setzen. Aktuelle und praktische Aspekte für Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett Unter diesem Thema wird 2015 die Hebammenfortbildungsveranstaltung in, neu als»geburtshilflicherdialog«fortgeführt. Nach dem Leitgedanken»Traditionen bewahren und diese in die Moderne überführen«, wird die Veranstaltung ein neues, zeitgemäßes Format erhalten unddieindividuelle Art der Veranstaltungsdurchführung wird Sie ansprechen. Hoch aktuelle, praxisbezogene Fragestellungen aus dem gesamten Spektrum der Hebammenarbeit & des Hebammenwissens werden Sie in den Vorträgen ebenso begeistern, wie die Möglichkeit in den Dialog zu treten mit den hochkarätigen ReferentenInnen. In diesem Jahr sind mit dabei und beantworten Ihre Fragen: M. Abou-Dakn, B. Duden, M. Gross, F. Krainer, W. Lütje, R. Schäfers und Chr. Schwarz. Ich lade SIE herzlich ein dabei zu sein, wenn erstmalig am 18. September 2015 der Hebammenfortbildungscongress GeburtshilflicherDialog im Congress Centrum Wienecke XI. in unter dem Motto: Impulse geben Zeichen setzen, für SIE stattfinden wird. Wir freuen uns, Sie in bei diesem anerkannten Hebammen-Fortbildungs-Event begrüßen zu dürfen! Herzliche Grüße Ihr Dr. Ansgar Römer Congresspräsident 03 Anmeldung über:

3 Impulse geben Zeichen setzen. Aktuelle und praktische Aspekte für Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett Das Fachprogramm Fr. 18. Sept Vormittag 08:00 Einlass und Registrierung Besuch der Fachausstellung 08:30 Musikalisches Opening mit»extra 2«in der Fachausstellung 09:30 Begrüßung und Eröffnung des GeburtshilflichenDialogs Dr. med. Ansgar Römer Congresspräsident Prof. Dr. med. Adolf Windorfer Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung»Eine Chance für Kinder«Celia Windorfer Geschäftsführerin»Eine Chance für Kinder«Hebamme Veronika Bujny 1. Vorsitzende Hebammenverband Niedersachsen 10:00 Mit viel Freude moderieren für Sie: 12:15 PD. Dr. Mechthild Gross, Dr. med. Ansgar Römer, Mannheim 10:00 Was in der Geburtshilflichen Versorgung wirklich zählt, lässt sich nicht zählen. 10:30 Dialog mit Prof. Dr. med. Barbara Duden 10:45 Hebammenarbeit: Machen wir das, was wir können? 11:15 Dialog mit PD Dr. Mechthild Gross 11:30 Die Zeit heilt nicht alle Wunden Geburt und Wochenbett in einem gesundheitlichen Diskurs. 12:00 Dialog mit Prof. Dr. Rainhild Schäfers X 12:15 Mittagspause und Besuch der Fachausstellung 13:45 04 Anmeldung über:

4 Impulse geben Zeichen setzen. Aktuelle und praktische Aspekte für Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett Das Fachprogramm Fr. 18. Sept Nachmittag 13:45 Mit viel Freude moderieren für Sie: 15:15 PD. Dr. Mechthild Gross, Dr. med. Ansgar Römer, Mannheim 13:45 Immer mehr Kaiserschnitte! Wegen»Angst«und»Trauma«? Unsinn, oder Sinn? Was können wir tun, um Veränderungen herbeizuführen? 14:15 Dialog mit Dr. Wolf Lütje 14:30 Die Beckenendlagegeburt Das Konzept für Kurzentschlossene. 15:00 Dialog mit Prof. Dr. Franz Krainer x 15:15 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 16:00 16:00 Mit viel Freude moderieren für Sie: 17:45 PD. Dr. Mechthild Gross, Dr. med. Ansgar Römer, Mannheim 16:00 Vorteil des frühen Hautkontaktes Mythos oder Evidenz? Konsequenzen für die Hebammenbetreuung. 16:30 Dialog mit Prof. Dr. Michael Abou-Dakn 16:45 Geburtseinleitung oder beobachtendes Abwarten am und über den Termin. Warum, für wen, wann und wie? 17:15 Dialog mit Hebamme Christiane Schwarz 17:30 Abschluss und Verabschiedung Was nehme ich mit? Was wünsche ich mir für das nächste Mal? 17:45 Der Hebammen-Fortbildungs-Congress GeburtshilflicherDialog 2015 geht zu Ende Das Anmeldeformular zum Congress finden Sie in diesem Congressprogramm. Nutzen Sie auch die günstigere Anmeldemöglichkeit über die Congresshomepage und die Reduzierung der Teilnahmegebühr bei Gruppenanmeldungen ab 2 Personen. 05 Anmeldung über:

5 ReferentenInnen & ModeratorenInnen ReferentenInnen Unsere ExpertenInnen im Hebammenfortbildungscongress GeburtshilflicherDialog haben eine exzellente Expertise, die ihr Wissen in einziger Art und Weise und mit großer Freude an Sie weitergeben möchten, damit Sie in ihrer Arbeit davon profitieren. Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn Berlin Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe St. Josef Krankenhaus Berlin Prof. Dr. Barbara Duden Professorin (emer.) und Historikerin Institut für Soziologie an der Universität PD Dr. Mechthild Gross Hebamme, Head of Midwifery Research and Education Unit Medical School, Medizinische Hochschule Prof. Dr. med. Franz Krainer Nürnberg Chefarzt der Geburtshilfe und Perinatalmedizin Klinik Hallerwiese Nürnberg Dr. med. Wolf Lütje Hamburg Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus Hamburg Prof. Dr. Rainhild Schäfers Bochum Professorin Studiengang Hebammenkunde d. Hochschule f. Gesundheit Bochum, 1. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) MSc Christiane Schwarz Hebamme, Dozentin der AG Hebammenwissenschaften Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Hochschule ModeratorenInnen Wir führen Sie mit großer Freude durch das Fachprogramm und freuen uns, wenn Sie maximal vom GeburtshilflichenDialog profitieren können. PD Dr. Mechthild Gross Hebamme, Head of Midwifery Research and Education Unit Medical School, Medizinische Hochschule Dr. med. Ansgar Römer Mannheim Geburtshelfer und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Mitglied im Vorstand der AG Geburtshilfe der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) Grußworte Veronika Bujny Westoverledingen Hebamme 1. Vorsitzende des Hebammenverband Niedersachsen Prof. Dr. Adolf Windorfer Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes a.d. Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung»Eine Chance für Kinder e.v. «Celia Windorfer Geschäftsführerin der Stiftung»Eine Chance für Kinder e.v. «06 Anmeldung über:

6 Allgemeine Informationen Congressorganisation Wir organisieren und ermöglichen den Congress für Sie! Pro Medico Congressorganisationsgesellschaft Postfach 1331 D Mutterstadt Telefon: Fax: Zielgruppe WeHe, freiberufliche und angestellte Hebammen, Beleghebammen, Stillberaterinnen und alle an dem Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Interessierte. Wissenschaftliche Congressleitung Dr. med. Ansgar Römer Mannheim Geburtshelfer und Facharzt für Geburtshilfe und Frauenheilkunde Mitglied im Vorstand der AG Geburtshilfe der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) Veranstaltungsort Congress Centrum Wienecke XI. Hildesheimer Straße Anmeldung und Gebühren Buchen Sie günstiger über Internet auf der Congresshomepage und nutzen auch die Reduktionsmöglichkeit der Teilnahmegebühren durch die Gruppenbuchung ab 2 Personen. Teilnahmegebühren (beinhalten einen Mittagslunch und Kaffeepause) Frühbucherpreis Normalpreis GeburtshilflicherDialog bis ab Congresskarte ,- Euro 105,- Euro Gruppenanmeldung 2 TN je 90,- Euro 90,- Euro Gruppenanmeldung 3 TN je 85,- Euro 85,- Euro Gruppenanmeldung 4 TN je 80,- Euro 80,- Euro Gruppenanmeldung 5 bis 10 TN je 75,- Euro 75,- Euro * Sonderpreis Congresskarte ,- Euro 80,- Euro für Mitglieder des Niedersächsischen Hebammenverband * Sonderpreis Congresskarte ,- Euro 50,- Euro für Werdende Hebammen / Studentinnen Kombi-Event Sonderpreis Geburtshilflicher Dialog & Geburtshilfe im Dialog Mannheim 185,- Euro 185,- Euro Nutzen Sie die Vorteile der Anmeldung über die Congress-Homepage: * Zur Inanspruchnahme der Sonderpreise für Werdende Hebammen und Studentinnen oder Mitglieder des Niedersächsischen Hebammenverbandes, ist der Nachweis zwingend erforderlich. Das notwendige Formular finden Sie auf der Congresshomepage unter dem Punkt Anmeldung, auf dem Anmeldeformular in diesem Programm. Legen Sie der Anmeldung für WeHe und Studentinnen einen aktuellen Nachweis bei. Die Anmeldung von Mitgliederinnen des Niedersächsischen Hebammenverbandes zum Sonderpreis, kann nur über die Congresshomepage erfolgen. 07 Anmeldung über:

7 Allgemeine Informationen Anerkennung Teilnahmebescheinigungen Die Congressveranstaltung GeburtshilflicherDialog ist für Hebammen eine anerkannte Fortbildung im Sinne des 7 HebBO* und wird als fachliche Fortbildungsveranstaltung vom Niedersächsischen Hebammenverband empfohlen. Die Bestätigung der Zertifizierung (* = beantragt) erfolgt mit der Ausgabe der Teilnahmebescheinigung. Das Fortbildungszertifikat bringen Sie ausgedruckt zur Veranstaltung mit. Dieses erlangt Gültigkeit und bestätigt Ihre Teilnahme durch Stempelaufdruck des Veranstalters vor Ort, am Ende der Veranstaltung. Teilnahmebedingungen Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Congresshomepage unter dem unter dem Punkt >>Anmeldung >>Teilnahmebedingungen. Programmänderungen Endgültiges Programm Congresshomepage Alle Programmänderungen und News finden Sie immer aktualisiert auf der Congresshomepage: Alle CongressteilnehmerInnen, die bei der Buchung eine Adresse angegeben haben, erhalten das endgültige Congressprogramm per Mail (pdf) vor dem Congress übermittelt. Dieses enthält alle aktuellen Informationen. Die Congresstasche vor Ort beinhaltet das endgültige Programm in gedruckter Version. Herzlich Willkommen in zum Geburtshilflichen Dialog Veranstaltungsort Congress Centrum Wienecke XI. Hildesheimer Straße Impressum: Pro Medico Congressorganisationsgesellschaft mbh, Mutterstadt Auflage: Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen aber ohne Gewähr. Redaktionsschluss 10. März Anmeldung über:

8 Allgemeine Informationen Anreise Mit der Bahn: Mit dem Veranstaltungsticket zum Congress GeburtshilflicherDialog. Die Congressorganisation Pro Medico bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn die attraktiven Sonderkonditionen des DB-Veranstaltungsticket an. Reisen Sie entspannt und kostengünstig nach. Das DB-Veranstaltungsticket kann ab drei Monate vor dem Veranstaltungsbeginn gebucht werden. Das DB-Veranstaltungsticket gilt zur Hin-und Rückfahrt von/nach jedem DB-Bahnhof. Buchen können Sie die DB-Veranstaltungstickets unter der DB-Hotline: unter dem Stichwort Pro Medico. Alle weiteren Informationen zum DB-Veranstaltungsticket finden Sie auf der Congresshomepage unter dem Punkt >>Congressort >>DB-Veranstaltungsticket. Mit dem Auto: Aus Richtung Berlin / Dortmund / Hamburg: A2 bis Autobahnkreuz Ost. A7 Richtung Kassel bis Anschlussstelle Anderten. B65 (Südschnellweg) bis Abfahrt Döhren/Zentrum. In die Hildesheimer Straße links einbiegen. Aus Richtung Kassel: A7 bis Autobahndreieck Süd (Messeabzweigung). Auf die A37 / B65 (Messeschnellweg) bis Abfahrt Bemerode/Mittelfeld, Wülferoder Straße in Richtung Wülfel (diese wird dann zur Garkenburgstraße). Dann links in die Hildesheimer Straße einbiegen. Vom Flughafen: Mit der S-Bahn Linie 5 zum Hauptbahnhof. Von dort aus mit der U-Bahn Linie 1 oder 2 (Richtung Laatzen/Rethen) bis zur Haltestelle Wiehbergstraße. Vom Hauptbahnhof : Mit der U-Bahn Linie 1 oder 2 (Richtung Laatzen/Rethen) bis zur Haltestelle Wiehbergstraße. Direkte Verbindung kein Umsteigen. Fahrtdauer ca. 15 Minuten. Übernachtungen Sie können direkt im Designhotel des Congress Centrum Wienecke XI. übernachten. Es steht ein breites Zimmerangebot, von der 4-Sterne-Hotel- bis zur angegliederten Bed n Budget-Kategorie, zur Verfügung. Alle Infos finden Sie unter: 09 Anmeldung über:

9 Fachausstellung Während des Congress GeburtshilflicherDialog am 18. September 2015 findet eine begleitende Fachausstellung statt. In einen Dialog einzutreten, den Dialog offen zu führen, ist das Erfolgskonzept des Congress. Mitnehmen was man braucht an Ideen, Produkten, Dienstleistungen und Informationen. Das ist die Grundidee der Congressveranstaltung GeburtshilflicherDialog. Ein besonderes Wort an alle CongressteilnehmerInnen: Wir pflegen einen auf gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen begründeten Dialog mit den Ausstellern dieser Congressveranstaltung. Wir bedanken uns ganz ausdrücklich bei den beteiligten Ausstellern und möchten schon jetzt alle CongressteilnehmerInnen bitten, der Ausstellung besondere Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken. Es ist uns eine Ehre, Ihnen zu Beginn des Congress alle Aussteller besonders vorzustellen. Die immer aktuelle Liste aller am Congress teilnehmenden Aussteller, finden Sie auf der Congresshomepage unter dem Punkt >> Fach-Ausstellung. Alle Aussteller der Fachausstellung GeburtshilflicherDialog haben sich verpflichtet, entsprechend des WHO-Kodex, auf Werbung für Muttermilchersatznahrung zu verzichten. Die Fachausstellung liegt in alleiniger Verantwortung und Organisation des Veranstalters. Fachanzeigen von Ausstellern der Fachausstellung GeburtshilflicherDialog Bedanken möchten wir uns bei den beteiligten Firmen für die Insertion und die Unterstützung zur Erstellung dieses Congressprogramms und bitten alle LeserInnen um besondere Beachtung der Fachanzeigen. 10 Anmeldung über:

10 Ausstellerliste Fachausstellung Folgende Fachaussteller haben Ihre Teilnahme am Hebammenfortbildungscongress GeburtshilflicherDialog bis 10. März 2015 angemeldet, weitere werden hinzukommen. Die aktuelle Liste der congressteilnehmenden Fachaussteller finden Sie immer aktuell auf der Congresshomepage unter dem Punkt >> Fachausstellung. AZH-Abrechnungszentrale für Hebammen GmbH Babytuch Bübchen CorpoMed Gesundheitskissen GmbH Elwin Staude Verlag Febromed GmbH + Co. KG Gottlob Kurz GmbH Hebammenverband Niedersachsen e.v. HebRech GmbH & Co. KG. Hoppediz Infecto Pharm GmbH Johnson & Johnson GmbH Kiddy GmbH Lansinoh Laboratories Inc. Lotties GmbH & Co. KG MAM Babyartikel GmbH MAPA GmbH medela Medizintechnik GmbH & Co. KG Milupa GmbH Miya (yoshteq) Nestle Materna Novatex GmbH o.k. Medical team GmbH Phillips Avent (Primus Marketing Service GmbH) Pinocchio GmbH A. Pflüger GmbH & Co. KG Salus Pharma GmbH Sven Haas Think Pipe Line, S.L.N.E Mimos Töpfer GmbH Weleda AG Wickelkinder GmbH An der Fachausstellung interessiert? Interessierte Aussteller wenden sich bitte an die Congressorganisation vomend@pro-medico-fortbildung.com Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Teilnahme. 11 Anmeldung über:

11 18. September 2015 Anmeldung und Gebühren (inkl. Kaffeepausen und Mittagsimbiss!) Geburtshilflicher Dialog Congress Centrum Wienecke XI Senden an: Congressorganisation Pro Medico Postfach 1331 D Mutterstadt oder per Fax: oder online: * Post-/Fax-Anmeldung inkl. 10, Euro Bearbeitungsgebühr Buchen Sie günstiger über Internet auf der Congress-Homepage! Bitte ankreuzen und leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen Danke! Frühbucherpreis Congresspreis bis Congresskarte 18. Sept ,- Euro * 115,- Euro* Geburtshilflicher Dialog Kombi-Event Geburtshilflicher Dialog 195,- Euro* 195,- Euro* () & Geburtshilfe im Dialog (MA) Sonderpreis Congresskarte 18. Sept ,- Euro* 60,- Euro* Werdende Hebammen / Studentinnen Bitte fügen Sie dieser Anmeldung eine Bestätigung bei, dass Sie berechtigt sind diesen Sonderpreis in Anspruch zu nehmen, ansonsten wird der jeweils gültige Normalpreis berechnet. Hinweis: Die Buchung zum Sonderpreis für Mitglieder des Niedersächsischen Hebammenverbandes ist nur über die Congresshomepage möglich. Hiermit melde ich mich verbindlich an: Hebamme Arzt/Ärztin Sonstige Titel... Name Vorname Straße Land PLZ - Wohnort - Tel. Privat/Dienst Fax Privat/Dienst Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung. Die zur Kenntnis genommenen allgemeinen Congressbedingungen (inkl. Anmelde-, Rücktritt-, Haftungsausschlussbedingungen) laut aktueller Internetausschreibung ( akzeptiere ich als verbindlich mit meiner Unterschrift. Ich bin einverstanden, dass meine Daten für tagungsrelevante Zwecke gespeichert werden dürfen. Anspruch auf Congressgebührenerstattung nur bei Congressabsage durch den Veranstalter. Termin-, Programm- oder Referentenänderungen bleiben dem Veranstalter auch kurzfristig vorbehalten. Wir empfehlen die Angabe einer -Adresse, damit Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrer Congressbuchung sowie später wichtige Informationen zu Einlasskarten, Congress-Programm und Ihrem Congress-Zertifikat erhalten. Ort, Datum, Unterschrift

12 18. September 2015 Anmeldung Congress Centrum Februar Wienecke 2016 XI Anmeldung Congressveranstaltung 18. September 2015 Bitte Vorder- und Rückseite (!) per Fax an: oder beidseitige Anmeldung im Fensterkuvert versenden. Bestätigung zur berechtigten Inanspruchnahme der ermäßigten Congressgebühren für Werdende Hebammen und Studentinnen (oder senden Sie uns eine Immatrikulationsbescheinigung) Hiermit bestätigen wir, dass... zum Zeitpunkt der Congressveranstaltung 18. September 2015: Geburtshilflicher Dialog in, an der Hebammenschule / Akademie / Fachhochschule / Universität ordentlich eingeschrieben ist.... Ort / Datum Stempel / Unterschrift der Institution Pro Medico Congressorganisation Geburtshilflicher Dialog & Geburtshilfe im Dialog Postfach 1331 D Mutterstadt

Erfolgreiche Kooperation von Hebammen und FrauenärztenInnen in der geburtshilflichen Zusammenarbeit.

Erfolgreiche Kooperation von Hebammen und FrauenärztenInnen in der geburtshilflichen Zusammenarbeit. Wissenschaftspreis Ausschreibung 2015/2016 G esamtdotierung: Prämie: 1. Preis: 2. Preis: 3. Preis: 6.000, 3.000, 2.000, 1.000, Euro Euro Euro Euro Pro Medico fördert die Kooperation von Hebammen und FrauenärztenInnen

Mehr

>> Sept Hannover Übersichtsplan 2

>> Sept Hannover Übersichtsplan 2 Übersichtsplan 2 >> 8. 9. Sept. 2017 Hannover ReferentenInnen & ModeratorenInnen >> 18. September 2015 Unsere ExpertenInnen im Hebammenfachcongress GeburtshilflicherDialog haben eine exzellente Expertise,

Mehr

Febromed GmbH & Co. KG

Febromed GmbH & Co. KG Standversion Wandversion Deckenversion Febromed GmbH & Co. KG Der Kreißsaalspezialist Zum Mühlenteich 1 D-59302 Oelde Telefon: +49 (0) 2522 30532 Fax: +49 (0) 2522 308489 www.febromed.de Multitrac Vorbereitung

Mehr

Fachausstellung Ausstellerverzeichnis 2017. Geburtshilfe im Dialog & TCM im Dialog 2016

Fachausstellung Ausstellerverzeichnis 2017. Geburtshilfe im Dialog & TCM im Dialog 2016 Fachausstellung Ausstellerverzeichnis 2017 Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Ausstellern der Congresse Geburtshilfe im Dialog & TCM im Dialog 2016 für Ihre Unterstützung und freuen uns Sie im März

Mehr

Fachausstellung Ausstellerverzeichnis 2017

Fachausstellung Ausstellerverzeichnis 2017 Fachausstellung Ausstellerverzeichnis 2017 Während des Congress Geburtshilfe im Dialog findet vom 24. bis 25. März 2017 eine begleitende Fachausstellung statt. In einen Dialog einzutreten, den Dialog offen

Mehr

Geburtshilfe im Dialog

Geburtshilfe im Dialog Einladung Liebe Hebammen, FrauenärzteInnen, NeonatologenInnen und alle in der Tätigen. Sehr herzlich lade ich SIE alle aus dem gesamten deutschsprachigen Raum wieder ein, zu dem Fortbildungscongressevent

Mehr

Geburtshilfe im Dialog

Geburtshilfe im Dialog Einladendes Grußwort Liebe WeHe, StudentenInnen, Hebammen, Stillberaterinnen, FrauenärzteInnen, KinderärzteInnen, NeonatologenInnen und alle an der Thematik Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett Interessierte.

Mehr

ReferentenInnen & ModeratorenInnen

ReferentenInnen & ModeratorenInnen ReferentenInnen & ModeratorenInnen Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn Berlin (D) Chefarzt und Klinikleitung der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof, Vorstandsmitgl.

Mehr

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf Post San Antonio Breast Cancer Symposium Bilder: San Antonio Photo Courtesy SABCS/Todd Buchanan 2008 Juan Gärtner Fotolia.com Programm Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Braunschweig 16. April 2016 09.00-16.30 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 Programm 8:30-9:00

Mehr

Geburtshilfe im Dialog & Frauenheilkunde im Dialog März Stand-Nr. Firma. Tel : Fax :

Geburtshilfe im Dialog & Frauenheilkunde im Dialog März Stand-Nr. Firma. Tel : Fax : Pro Medico Postfach 1331 67108 Mutterstadt Stand-Nr. Firma Ansprechpartner : Tel : Fax : Fax +49 (0) 1805. 34 25 26 E-Mail : Gutscheinheft 750,00 Größe:100 mm breit x 100 mm hoch (Vorder- u. Rückseite)

Mehr

Fachausstellung Ausstellerverzeichnis 2019

Fachausstellung Ausstellerverzeichnis 2019 Während des Congress Geburtshilfe im Dialog & TCM im Dialog findet vom 22. bis 23. März 2019 eine begleitende Fachausstellung statt. In einen Dialog einzutreten, den Dialog offen zu führen, ist das Erfolgskonzept

Mehr

Martinsclub Bremen e.v.

Martinsclub Bremen e.v. 7 CME-Punkte beantragt 4. Bremer Pädiatrietag 16. April 2016 09.00-15.45 Uhr Martinsclub Bremen e.v. In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 4. BREMER PÄDIATRIETAG Programm 8:30-9:00

Mehr

Symposium Jahre Certkom e.v. 17. April 2012

Symposium Jahre Certkom e.v. 17. April 2012 Certkom für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom Gesellschaft e.v. Symposium 2012 5 Jahre Certkom e.v. Zertifizierung der Schlüssel zur Qualifizierten Schmerztherapie 17. April 2012 Veranstalter Gesellschaft

Mehr

ich heiße SIE herzlich Willkommen zum Internationalen Congress Geburtshilfe im Dialog Integrative Geburtshilfe in Klinik & Praxis.

ich heiße SIE herzlich Willkommen zum Internationalen Congress Geburtshilfe im Dialog Integrative Geburtshilfe in Klinik & Praxis. Herzlich willkommen! Liebe Hebammen, liebe FrauenärzteInnen, ich heiße SIE herzlich Willkommen zum Internationalen Congress Geburtshilfe im Dialog Integrative Geburtshilfe in Klinik & Praxis. Was bedeutet

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

Auflagen und Wickel. Expertenzirkel. Zürich / Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Auflagen und Wickel. Expertenzirkel. Zürich / Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Auflagen und Wickel Zürich / 12.05.2020 Seminarbeschreibung Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen

Mehr

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Dammschutz Inhalt Durch die Medikalisierung und Technisierung in der Geburtshilfe kommt der Technik des Dammschutzes eine

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April Uhr. Hotel an der Oper

6 CME-Punkte beantragt. 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April Uhr. Hotel an der Oper 6 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April 2016 14.00-20.30 Uhr Hotel an der Oper Programm 14:00-14:30 Uhr Registrierung 14:30 14:45 Uhr Begrüßung und Moderation Prof. Dr.

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

Bestätigung der Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung aus beruflicher Veranlassung

Bestätigung der Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung aus beruflicher Veranlassung Bestätigung der Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung aus beruflicher Veranlassung Angaben zum Beherbergungsbetrieb Name: Ort: Strasse: HausNr. Anreise: Abreise Angaben zur übernachtenden Person

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II 18.10.2018 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, hiermit laden wir Sie / Dich recht herzlich im Rahmen eines neuen Fortbildungsformats des PEKiP e.v. zu einer Veranstaltung für zertifizierte GruppenleiterInnen

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

RENAISSANCE DER LACHGASANALGESIE IN DER GEBURTSMEDIZIN

RENAISSANCE DER LACHGASANALGESIE IN DER GEBURTSMEDIZIN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSMEDIZIN RENAISSANCE DER LACHGASANALGESIE IN DER GEBURTSMEDIZIN MITTWOCH, 2. NOVEMBER 2016, 17-20 UHR, SRH

Mehr

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Dammschutz Zürich / 28.03.2019 Semninarbeschreibung Inhalt Durch die Medikalisierung und Technisierung in der Geburtshilfe

Mehr

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung 27. Februar 2017 Berlin 27. April 2017 Bochum 05. Oktober 2017 Tuttlingen UPDATE Informationen zum Kurs UPDATE

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt Update für die Arztpraxis in Erlangen 20. Februar 2016 09.00-16.15 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich Sie

Mehr

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Wie funktioniert die Jugendhilfe? Wie funktioniert die Jugendhilfe? Seminar Nr. 101 -------------------------------------------- 29. Juni 2017, Stuttgart Anrechenbar als Wahlbaustein für die Lehrgangsreihe Fachkraft für Inklusion Kooperation

Mehr

4. Update-Tag der WAPPA

4. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 4. Update-Tag der WAPPA Samstag, 13. Februar 2016 in Wesel Foto: D. Hackenberg www.wappaev.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAPPA-Mitglieder, wir laden Sie herzlich ein zum

Mehr

Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie

Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie 28. - 29. September 2017 Tuttlingen Vorwort Liebe Kollegin, lieber Kollege, die Adipositaschirurgie

Mehr

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung DGUV Landesverband Nordwest Postfach 3740 30037 Hannover An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 09. 10. September 2016 in Oeversee www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, 2008 fand der erste Hyposensibilisierungskurs

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

Antrag auf Rezertifizierung

Antrag auf Rezertifizierung für den Abschluss als Pflegesachverständige/r (TÜV) Auszug aus der Prüfungsordnung: Ziel der Rezertifizierung ist die Überprüfung der kontinuierlich fortgesetzten Tätigkeit und die Bestätigung, dass das

Mehr

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit?

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Aus Gründen wie mangelnder Wirtschaftlichkeit oder fehlendem Personal, werden Abteilungen für Geburtshilfe vermehrt

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE

AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE 28. - 29. September 2017 Tuttlingen Liebe Kollegin, lieber Kollege, die Adipositaschirurgie hat sich zu einem beeindruckend erfolgreichen Teilgebiet der

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2009 / 2010 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2 10709 online anmelden: www.farr-wp.de oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per Fax:

Mehr

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich Programm 09. 10. November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg/Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die zervikale Wirbelsäulenchirurgie stellt nach

Mehr

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion INKLUSION konkret Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion Fortbildung Rauf auf die Matte inklusives Judo erleben! Judo ist ein dynamisches Bewegungsangebot, das wichtige Werte wie u.a.

Mehr

Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft Dresden 22.06. 23.06.2017 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen

Mehr

Geburtshilfe im Dialog >> Februar 2016 Mannheim. TCM im Dialog. Professionalität & Kompetenzen in Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett

Geburtshilfe im Dialog >> Februar 2016 Mannheim. TCM im Dialog. Professionalität & Kompetenzen in Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett in Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett Chinesische Medizin in Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett Freitag 26. Februar 2016 Vormittag M ozartsa a l Freitag 26. Februar 2016 Vormittag ab 08:00 Einlass,

Mehr

Kommunikation in der Praxis

Kommunikation in der Praxis Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte und fachpersonal Neue Seminarreihe Hamburg Köln Wiesbaden München 27.10.2018 3.11.2018 10.11.2018 24.11.2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Seminarreihe

Mehr

Das Ziel des Kurses ist, es den Kursteilnehmern Grundkenntnisse darüber zu vermitteln, was es bedeutet mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu leben.

Das Ziel des Kurses ist, es den Kursteilnehmern Grundkenntnisse darüber zu vermitteln, was es bedeutet mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu leben. Titel der Veranstaltung Grundkurs Autismus Ihre Situation Der Bedarf an professionellen Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Autismus bzw. einer Autismusspektrumsstörung und deren

Mehr

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2. HALBJAHR 2018

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2. HALBJAHR 2018 Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2. HALBJAHR 2018 Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Römer Zertifizierte Ausbildungsklinik

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

Grundkurs und Anwenderseminar für Nerven- und Muskelsonographie

Grundkurs und Anwenderseminar für Nerven- und Muskelsonographie Grundkurs und Anwenderseminar für Nerven- und Muskelsonographie Kantonsspital Münsterlingen Hörsaal / Neurologie 29.-30. April 2016 www.nervensonographie.ch Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen Ich

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Grenzindikationen und Indikationsgrenzen 10. November 2018, Wiesbaden Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Indikationsstellung zu einem

Mehr

what s new? San Antonio Breast Cancer Symposium Frauenklinik Was gibt es Neues zum Thema Brustkrebs aus San Antonio?

what s new? San Antonio Breast Cancer Symposium Frauenklinik Was gibt es Neues zum Thema Brustkrebs aus San Antonio? Frauenklinik San Antonio Breast Cancer Symposium Was gibt es Neues zum Thema Brustkrebs aus San Antonio? what s new? Mittwoch, 16. Januar 2019, 17.30 Uhr Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee Universitätsklinikum

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Wehenarbeit Berlin-Wannsee 05.01. 06.01.2018 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen. Diese

Mehr

Deaf StudieS Seminar. Landesverband der Dozenten für Gebärdensprache e.v. Baden Württemberg. Seminarprogramm 2011/2012

Deaf StudieS Seminar. Landesverband der Dozenten für Gebärdensprache e.v. Baden Württemberg. Seminarprogramm 2011/2012 für Gebärdensprache Mitglied des Bundesverbandes der Dozenten für Gebärdensprache Deaf StudieS Seminar Seminarprogramm 2011/2012 Landesverband der Dozenten für Gebärdensprache in Baden-Württemberg mit

Mehr

Anmeldung zur Schulung zertifizierter Gesundheitswanderführer nach Deutschem Wanderverband. am Juni und Juli 2017 in Wertach / Allgäu.

Anmeldung zur Schulung zertifizierter Gesundheitswanderführer nach Deutschem Wanderverband. am Juni und Juli 2017 in Wertach / Allgäu. DeutscherWanderverband An den Deutschen Wanderverband Wilhelmshöher Allee 157-159 34121 Kassel per Fax: 0561/9 38 73-10 Anmeldung zur Schulung zertifizierter Gesundheitswanderführer nach Deutschem Wanderverband

Mehr

W O R K S H O P. Kinderrechte in der pädagogischen Praxis der PEKiP Gruppenarbeit

W O R K S H O P. Kinderrechte in der pädagogischen Praxis der PEKiP Gruppenarbeit 15.12.2016 Liebe PEKiP GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie / dich recht herzlich im Rahmen des Jahresthemas 2016/2017 des PEKiP e.v. Kinderrechte

Mehr

Mini-KWK - Energie effizient nutzen

Mini-KWK - Energie effizient nutzen 1. Fachkonferenz Mini-KWK - Energie effizient nutzen ausgebucht am 21. November 2013 in Berlin Seit April 2012 wurden bereits mehr als 5.000 Mini-KWK-Anlagen durch das Mini-KWK-Impulsprogramm gefördert.

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Anatomie für Frauenärzte Inkontinenz- und Schmerztherapie Greifswald 2015

Anatomie für Frauenärzte Inkontinenz- und Schmerztherapie Greifswald 2015 Anatomie für Frauenärzte Inkontinenz- und Schmerztherapie Greifswald 2015 Freitag 27.03.2015 - Samstag 28.03.2015 Gemeinschaftsveranstaltung des Regionalen Schmerzzentrum Dresden und dem Institut für Anatomie

Mehr

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung DGUV Landesverband Nordwest Postfach 3740 30037 Hannover An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

Liebe Hebammen, FrauenärzteInnen, TCM-TherapeutenInnen und alle an der Integrativen Chinesischen Medizin Interessierten,

Liebe Hebammen, FrauenärzteInnen, TCM-TherapeutenInnen und alle an der Integrativen Chinesischen Medizin Interessierten, Einladung Liebe Hebammen, FrauenärzteInnen, -TherapeutenInnen und alle an der Integrativen Chinesischen Medizin Interessierten, mit großer Freude heiße ich SIE wieder herzlich Willkommen zum Internationalen

Mehr

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Geburtsmechanik Berlin-Wannsee 13.02. 14.02.2018 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-04 Bewältigungsprozesse von Familien mit einem Kind mit Behinderung Die Situation der Eltern und Geschwister verstehen und gemeinsam Hilfen

Mehr

Grundkurs Transfusionsmedizin

Grundkurs Transfusionsmedizin 2015 Grundkurs Transfusionsmedizin DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH Institut für Transfusionsmedizin Dresden Blasewitzer Straße 68/70 01307 Dresden Telefon: 0351-44508-400 Fax: 0351-44508-420

Mehr

EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BvDU e.v.) und SgDU Servicegesellschaft

Mehr

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken 27. - 28. April

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten:

Der Wert von Medizinprodukten: Der Wert von Medizinprodukten: Multiple Endpunkte in der Nutzenbewertung von Medizinprodukten mit invasivem Charakter 20. April 2016 2. Plenumsveranstaltung Langenbeck-Virchow-Haus Berlin www.bbraun-stiftung.de

Mehr

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14.

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14. Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung Berlin, 14. September 2016 DGCH-BDC-Workshop: Gesundheitspolitische Brennpunkte aus der Sicht der Chirurgie GruSSwort Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Krankenhaus Rechtstag März The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig

Krankenhaus Rechtstag März The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig Krankenhaus Rechtstag 2019 07. März 2019 The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Sehr geehrte Damen und Herren, vom Vertragswesen im Allgemeinen über das Abrechnungsgeschehen bis zur Personalverwaltung

Mehr

8. Betonfachtagung Nord

8. Betonfachtagung Nord 8. Betonfachtagung Nord Betone und Hochleistungsbetone baustellentauglich und dauerhaft Hannover, 27. und 28. September 2017 Veranstalter InformationsZentrum Beton GmbH Institut für Baustoffe, Leibniz

Mehr

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v. 31.10 bis 01.11.2008 in Kiel Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die WHO nennt die spezifische Systemische Immuntherapie (SIT) Allergen-Impfung.

Mehr

Weg führt Leipzig Gleich anmelden Exklusive Einladung Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21.

Weg führt Leipzig Gleich anmelden Exklusive Einladung Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21. Ihr führt über Weg Leipzig! Exklusive Einladung Gleich anmelden Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21. September 2018 Ihr Etappen-Plan Donnerstag, 20. September 2018 09:30

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Programm 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen

Mehr

Humanpräparatekurs. Augmentationstechniken der Hart- und Weichgewebe. In Unterstützung von: Budapest

Humanpräparatekurs. Augmentationstechniken der Hart- und Weichgewebe. In Unterstützung von: Budapest Humanpräparatekurs Augmentationstechniken der Hart- und Weichgewebe In Unterstützung von: 27.09-29.09.2019 Budapest KURSBESCHREIBUNG Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir möchten Sie hiermit zu einem besonderen

Mehr

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.v. Symposium 2009 Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie 09. Juli 2009 Veranstalter Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Symposium 2009 Zertifizierung

Mehr

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf Augsburg 20. bis 21. April 2018 2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf unter Leitung von Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Andreas Forth Dr. med.

Mehr

Symposium Qualifizierte Schmerztherapie

Symposium Qualifizierte Schmerztherapie Certkom für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom Gesellschaft e.v. Symposium 2011 Qualifizierte Schmerztherapie Spezielle Fragen der Akutschmerztherapie auf konservativen und operativen Stationen Globales

Mehr

AUA 2017 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

AUA 2017 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung AUA 2017 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BDU e.v.) und die SgDU Servicegesellschaft

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Aktuelle Themen für die gynäkologische Praxis kompakt zusammengefasst Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Am Samstag, 21.09.2013 im Lindner Hotel Airport Düsseldorf, Beginn: 09:00 Uhr 21.09.2013 Schon

Mehr

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Im Rahmen der 27. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie In Zusammenarbeit mit Im Haus der Wirtschaft, Karlsruhe

Mehr

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat Wundheilungsstörungen können zu chronische Wunden führen. Die daraus resultierenden Konsequenzen für die Betroffenen sind schwerwiegend und

Mehr

BETTER-AGING JAHRESKONGRESS 2015 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2015 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL SSAAMP

BETTER-AGING JAHRESKONGRESS 2015 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2015 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL SSAAMP SSAAMP Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention BETTER-AGING JAHRESKONGRESS 2015 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2015 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen

Mehr

Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter

Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter Gipskurs Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter 15. Juni 2018, Gießen Programm Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum

Mehr

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen Programm Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen 28.02. 01.03.2019, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich

Mehr

3. Update-Tag der WAPPA

3. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,

Mehr

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte 24.11.2014 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP-Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Fortbildung im Rahmen des Jahresthemas 2014/2015 des PEKiP e.v. ein

Mehr

HEBAMMEN EINLADUNG FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR HEBAMMEN. ZusammenWachsen Hebammenbegleitung im Wochenbett. 10. November 2012 in Hannover

HEBAMMEN EINLADUNG FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR HEBAMMEN. ZusammenWachsen Hebammenbegleitung im Wochenbett. 10. November 2012 in Hannover HEBAMMEN EINLADUNG FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR HEBAMMEN ZusammenWachsen Hebammenbegleitung im Wochenbett 10. November 2012 in Hannover Programm Liebe Hebamme, das Wochenbett ist eine sensible Zeit der

Mehr