Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie
|
|
- Susanne Diefenbach
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie September 2017 Tuttlingen
2 Vorwort Liebe Kollegin, lieber Kollege, die Adipositaschirurgie hat sich zu einem beeindruckend erfolgreichen Teilgebiet der Viszeralchirurgie entwickelt und ist in der Wahrnehmung mittlerweile in deren Mitte gerückt. Viele größere Kliniken werden über kurz oder lang die Adipositaschirurgie aufnehmen, abder dies wird nur nach systematischer Vorbereitung und Forbildung gelingen. Die chirurgische Arbeitsgemeinschaft der DGAV für Adipositastherapie und metabolische Chirurgie (CAADIP), die die deutsche Adipositaschirurgie nach innen und außen vertritt, hat zusammen mit der Aesculap Akademie ein strukturiertes und modulares Fort- und Weiterbildungskonzept entwickelt, in dem das praktische Training einen festen Bestandteil einnimmt. Prof. D. Birk, Bietigheim, und Prof. T. Hüttl, München, sind erfahrene Adipositaschirurgen, die sich seit Jahren klinisch und wissenschaftlich mit dem Thema beschäftigen. Unser Kurs ist speziell für jüngere Chirurginnen und Chirurgen konzepiert, die in den adipositaschirurgischen Startlöchern stehen oder sich laparoskopisch weiter entwickeln wollen. Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Kurs begrüßen zu dürfen. Prof. Dr. med. Dieter Birk Prof. Dr. med. Thomas P. Hüttl
3 Programm Donnerstag, 28. September :00 Uhr Begrüßung und Vortrag Einführung in die Adipositas- und Metabolische Chirurgie 09:45 Uhr Intracorporale Nahttechniken Praktische Übungen am Hähnchenschlegel Nahttechniken 10:30 Uhr Kaffeepause 10:45 Uhr Praktische Übungen am Präparat Nahttechniken 12:30 Uhr Mittagspause 13:15 Uhr OP-Techniken (Vortrag und Video) Magenband Schlauchmagen Magenbypass 14:15 Uhr Praktische Übungen am avitalen Tiermodell Magenband Schlauchmagen Magenbypass 15:30 Uhr Kaffeepause 15:45 Uhr Fortführung praktische Übungen am avitalen Tiermodell Magenband Schlauchmagen Magenbypass 18:00 Uhr Ende des 1. Tages 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
4 Programm und Informationen Freitag, 29. September :30 Uhr Vortrag Adipositas- und Metabolische Chirurgie Ergebnisse, Studienlage Ausblick Tipps und Tricks Neue Verfahren Endoskopie in der Adipositaschirurgie 09:30 Uhr Kaffeepause 09:45 Uhr Praktische Übungen am avitalen Tiermodell - Magenband - Schlauchmagen - Magenbypass 12:30 Uhr Mittagspause 13:15 Uhr Fortführung der praktischen Übungen am avitalen Tiermodell Magenband Schlauchmagen Magenbypass 15:30 Uhr Evaluation, Zertifikate, Abschluss Abend zur freien Verfügung Zielgruppe Der Kurs ist für jüngere Chirurginnen und Chirurgen konzipiert, die in den adipositaschirurgischen Startlöchern stehen oder sich laparoskopisch weiter entwickeln möchten. Kursleiter Prof. Dr. med. Dieter Birk Chefarzt Chirurgische Klinik Ärztlicher Direktor Krankenhaus Bietigheim Kliniken Ludwigsburg GmbH Prof. Dr. med. Thomas P. Hüttl Chirurgische Klinik München-Bogenhausen Ärztlicher Direktor Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie
5 Anmeldung Tuttlingen Ich melde mich verbindlich an für die Veranstaltung Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie im Aesculapium in Tuttlingen: September 2017 Nachname, Vorname, Titel Abteilung, Funktion Klinik / Praxis UID-Nr. (falls vorhanden, gilt nur für EU-Ausland) Straße, Nummer (Klinik / Praxis) Postleitzahl, Ort (Klinik / Praxis) Bei Rückfragen zur Anmeldung erreichen Sie mich unter: Telefon Ich möchte ggf. interessante Informationen zu weiteren Veranstaltungen per erhalten. Datenschutz ist uns sehr wichtig. Ihre Anmeldedaten werden für die Organisation dieser Veranstaltung und Ihre Postadresse zur Zusendung interessanter Informationen und aktueller Veranstaltungen genutzt (wenn nicht gewünscht, bitte streichen). Ihre Daten werden nicht an Dritte außerhalb des B. Braun Konzernverbunds weitergeben. Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit schriftlich an die Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen oder per an widersprechen. Datum, Unterschrift AESCULAP AKADEMIE GMBH Daniela Rank, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen Telefon , Fax
6 Informationen Teilnahmegebühr Maximal 16 Teilnehmer 890,00 Euro inkl. MwSt. In der Gebühr sind enthalten: Kursunterlagen, Mittagessen, Erfrischungen, ein Abendessen. Ihre Anmeldung wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Eine Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. Fortbildungspunkte Bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg sind für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte beantragt. Ort der Veranstaltung AESCULAPIUM Am Aesculap-Platz, Tuttlingen Anfahrtsplan im Internet unter Anreise Zu Veranstaltungen der Aesculap Akademie reisen Sie mit der Deutschen Bahn zum Sonderpreis. Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service- Nummer +49 (0) (gebührenpflichtig) mit dem Stichwort Aesculap Akademie. Weitere Informationen unter Über uns/anreise.
7 Informationen Rabatte Melden sich drei oder mehr Mitarbeiter einer Einrichtung gemeinsam zu einem Seminar an, gewähren wir einen Rabatt von 10 % pro Person auf die Seminargebühr. Wenn sich mehrere Teilnehmer für verschiedene Seminare anmelden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an. Gerne unterbreiten wir Ihnen hier ein spezielles Angebot. Zimmerreservierung Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten. Die Buchung erfolgt durch und auf Kosten der Teilnehmer; bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel Ihrer Wahl vor. Rücktrittsbedingungen Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden die Gebühren voll erstattet; danach bis 14 Tage vor Seminarbeginn bieten wir an, einen Wertausgleich durch Gutschrift auf ein anderes Seminar herzustellen. Wird das vom Teilnehmer nicht gewünscht, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 10 % der Teilnahmegebühren, jedoch mindestens 30,00 Euro. Bei Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn behalten wir uns vor, die Hälfte der Gebühr zu erheben, bei späterer Absage bzw. Nichterscheinen wird die volle Teilnehmergebühr fällig. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden.
8 Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern. Die Aesculap Akademie bietet weltweit medizinisches Training und Weiterbildung für Mediziner, leitendes Personal und Mitarbeiter aus den Bereichen OP, ZSVA, Hygiene, Anästhesie, Pflege und Klinikmanagement an. Die CME-akkreditierten Kurse umfassen praktische Workshops, Managementseminare und internationale Symposien. Dafür wurde die Aesculap Akademie mit dem Frost & Sullivan Award als Global Medical Professional Education Institut mehrfach ausgezeichnet. Die Veranstaltungen tragen das Qualitätssiegel von Fachverbänden und international anerkannten Institutionen. AESCULAP AKADEMIE GMBH Am Aesculap-Platz Tuttlingen Telefon AESCULAP AKADEMIE GMBH im Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße Berlin Telefon AESCULAP AKADEMIE GMBH Gesundheitscampus-Süd Bochum Telefon V-AK16083, Yuri Arcurs Fotolia.com
Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf
Programm Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf 16. Mai 2014 Tuttlingen 21. November 2014 Bochum Programm Es gibt Diebe, die von den Gesetzen nicht bestraft werden und doch dem Menschen
Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation 06. Dezember 2013 23. Mai 2014 Berlin 26. September 2014 Bochum Vorwort Liebe Kolleginnen
Gesund führen in Zeiten der Überlastung
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Gesund führen in Zeiten der Überlastung 2015 Tuttlingen I Berlin I Bochum Programm Als Führungskraft sind Sie häufig hohen Stressbelastungen
Management von periprothetischen Infektionen
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Management von periprothetischen Infektionen 13. - 14. April 2015 12. - 13. Oktober 2015 Berlin Vorwort Infektionen in der Orthopädie
DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Psychologische Aspekte in der Herzmedizin 08. - 09. Juni 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Grundlagen Herzchirurgie I 28. - 29. September 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
Wirtschaftlichkeit, Qualität & Patientensicherheit der Q-Faktor und strategische Partnerschaft zwischen Kliniken und der Industrie
Programm Wirtschaftlichkeit, Qualität & Patientensicherheit der Q-Faktor und strategische Partnerschaft zwischen Kliniken und der Industrie Chancen und Herausforderungen Mittwoch, 24. Juni 2015 Tuttlingen
Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Anmeldung Programm Ich melde mich verbindlich an für den Rezertifizierungstag in : 26. März 2011 03. September 2011 03. März 2012 01. September 2012 Nachname, Vorname, Titel Abteilung, Funktion Klinik
OP im Fokus Fachsymposium für OP-Leitungen
Programm OP im Fokus Fachsymposium für OP-Leitungen 04. - 05. Dezember 2014 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit Vorwort Herzlich willkommen! OP-Leitungen sind derzeit mit vielen Herausforderungen
Laparoskopische Urologie
Programm Laparoskopische Urologie 2007 Tuttlingen Berlin Aesculapium Tuttlingen Langenbeck-Virchow-Haus Berlin Laparoskopische Nierenchirurgie 1. Tag Optionaler Übungstag für Anfänger Instrumente- und
9. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten
Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E 9. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten 06. - 07. November 2015 Berlin In Kooperation mit der DGP Vorwort Programm Liebe
8. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE 8. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten 07. - 08. November 2014 Berlin Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 8. Forum
Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E Marie Abdo Am Aesculap-Platz 78532 Tuttlingen DEUTSCHLAND Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern. Die Aesculap Akademie
Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Aesculap Akademie GmbH Marie Abdo Am Aesculap-Platz 78532 Tuttlingen Deutschland Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Kommunikation
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Up to
MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015
Minimal-invasive perkutane Steintherapie Klinischer Workshop MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015 Satellitensymposium: CME 4 Punkte Klinikworkshop: CME 10 Punkte der Medizinischen Hochschule Hannover, Deutschland
Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015
Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015 Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Römer Zertifizierte Ausbildungsklinik der
Hospitation Reparation der Narbenhernie Sublay-Netzplastik Fixation mittels Fibrinkleber und Faszienverschluss in small bites Technik
Hospitation Reparation der Narbenhernie Sublay-Netzplastik Fixation mittels Fibrinkleber und Faszienverschluss in small bites Technik 2016 Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 29.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 29.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.
14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.2009 - vorläufiges Programm - Leitung: Prof. Dr. W. Dörr Sekretariat:
Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012
Einladung zum Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012 Eine gemeinsame Initiative der Akademie für Gesundheitsförderung und Prävention e.v. und der Firma DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH EINLADUNG
KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken 18. 20.03.2016. sponsored by
KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken 18. 20.03.2016 sponsored by Budapest 18. 20. März 2016 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, entspanntes Arbeiten
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 23.09.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 23.09.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Die
Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an:
Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Consulting Healthcare Hollmer Auenstraße 20c, 82515 Wolfratshausen Tel.: 015 22 / 4 49 00 07 Fax: 0 8171 / 931070
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Erfolgreiche
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Personalcontrolling
Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte
Ureterorenoskopie 2015 Advanced Neue Dimensionen, alte Limitationen. Moderne Endourologie - sind Sie dabei? CME 15 Punkte beantragt Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 Einladung Liebe Kolleginnen
Mitarbeiterführung für Leitende Ärzte
Praxisseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl 23./24. Juni 2015 in Wiesbaden 19./20. November 2015 in München Mitarbeiterführung für Leitende Ärzte Methoden wirksamer Führung 7 grundlegende Führungslogiken
StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig
StoDesign Forum Workshops Architekturfotografie II Programm Venedig Programm Donnerstag, 19. November 2015 bis 13.30 Uhr Individuelle Anreise nach Venedig Treffpunkt im Istituto Canossiano San Trovaso
DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung
DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.v. (DGIV) lädt für den zu einer Seminarveranstaltung
3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen
3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen Kurs 1: 23. - 24. Januar 2016 Kurs 2: 28. - 29. Januar 2016 Das 3EB-Coaching ist ein Gewinn für jede Lehrperson in der Erwachsenenbildung. Jeder Mensch verfügt
36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes
Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe
2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium mit Refresherkurs: Management von Hochrisikoschwangerschaften und NT Kurs und aktuelle Tendenzen des 11+0-13+6
29. Kurs Kinder-EKG-Seminar
Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit
EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte
EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr
Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung.
Mini-PNL Step-by-Step Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung CME 14 Punkte beantragt Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht alle Steine
Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin 12. 13. April 2013
12. 13. April 2013 Fortbildungsreihe Notfallsimulator Wir laden Sie zu einem Simulationsworkshop ein, den das Berliner Simulationstraining der Universitätskliniken für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie
Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir
Programm Operations-Workshops für Ärzte und OP-Personal 2013
Programm Operations-Workshops für Ärzte und OP-Personal 2013 Donnerstag Hamburg: 21. Februar 2013 Erfurt: 05. Juni 2013 Köln: 05. Dezember 2013 09:00 09:10 Begrüßung und Einführung AIOD 09:10 09:30 Grundlagen
Drittes Zürcher Adipositassymposium
Drittes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum
3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat
Innovative Präzision Made in Germany 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 25. bis 27. September 2015 in Budapest 25. bis 27. September 2015 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie
Grundkurs 28.-31.1.2015
2016 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Grundk u m Ultraschall-Grundkurs, 28. 31. Januar 2016 Ultraschall-Aufbaukurs, 28. April 1. Mai 2016 Ultraschall-Grundkurs, 13. 16. Oktober 2016 Wissenschaftliche
4. Heidelberger Operationskurs Mittelohr und Nervus Fazialis
Programm 4. Heidelberger Operationskurs Mittelohr und Nervus Fazialis mit didaktischen Übungen an Felsenbeinpräparaten 24. - 27. September 2008 Eine gemeinsame Veranstaltung der Universitäts-Hals-Nasen-
Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring
ANMELDUNG Referenten/Tutoren Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer Dr. K. Enke-Melzer Dr. I. Flessenkämper PD Dr. C. Hohl St. Marienkrankenhaus Siegen Dr. P. Lübke HELIOS Klinikum Leisnig EINLADUNG Endovaskuläre
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
Fortbildung Gynäkologische Zytologie
Bürrig IFP Dipl.-Biol. Birgit Pöschel Fortbildung Gynäkologische Zytologie BERLIN, 14. NOVEMBER 2015 Veranstaltungsort Mercure Hotel Berlin City Invalidenstraße 38 10115 Berlin Organisation Dr.HeikeDiekmann
REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN
REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN Tagesseminar In Ergänzung zur Weiterbildung Ambulantes Operieren durch die Bundesärztekammer; OTA Ausbildung (Operationstechnische Assistentin), Fachweiterbildung OP
Mitarbeiter gesund führen
Intensivseminar für Führungskräfte 8. und 9. Dezember 2014 in München 19. und 20. März 2015 in Frankfurt/M. Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen
Seminar Erfolgreich FREIberuflich
Referentin: Edburg Edlinger Seit 1999 arbeite ich nun selbstständig, beginnend neben Angestelltenverhältnissen bin ich nun seit vielen Jahren 100%ig FREIberuflich und genieße dieses Lebensgefühl. Profitieren
Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen
Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen Trainingsakademie Süddeutschland Aus der Region. Für die Region. Mit mehreren Ausbildungszentren in Süddeutschland und einem qualifizierten Trainer-
Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik
Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik 26. 29.3.2015 sponsored by Budapest 26. 29. März 2015 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr
Managementkompetenz im Krankenhaus (HC&S AG)
Modulare und praxisorientierte Weiterbildung KHM-28-M Managementkompetenz im Krankenhaus (HC&S AG) Im heutigen Klinikalltag werden für Leitungs- und Führungsaufgaben neben der notwendigen Fach- und Sozialkompetenz
Etac Schulung KÖLN. Etac Elektro-Rollstuhl Powertage. 27. bis 29. November 2013. Vergabe von IQZ Fortbildungspunkten.
Etac Schulung KÖLN Etac Elektro-Rollstuhl Powertage 27. bis 29. November 2013 Vergabe von IQZ Fortbildungspunkten. Vorwort Sehr geehrter Leser, sehr geehrte Leserin, Erfolg bedeutet zum richtigen Zeitpunkt
14. Weiterbildungskurs Gastrointestinale Chirurgie
Professional Education Die Reise beginnt hier. 14. Weiterbildungskurs Gastrointestinale Chirurgie 03.-05. September 2012 im European Surgical Institute in Norderstedt In Zusammenarbeit mit der und dem
7 Fußchirurgischer Hands-on Ku K rs Programm 19./20. März 2015 in Lübeck
7.Fußchirurgischer Programm 19./20. März 2015 in Lübeck Basiskurs Traumatologie Fuß / Sprunggelenk Praktische Übungen an anatomischen Präparaten In Zusammenarbeit mit dem Institut für Anatomie der Universität
Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren
Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 24.08.2011 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 24.08.2011 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Datenschutz
Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1
Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Seminar für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Seminarangebot: Die Staatliche Selbstverwaltung
Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider. des Project Management Institute PMI
ist Global Registered Education Provider des Project Management Institute PMI ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute
EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen
15. Workshop. Endovaskuläre Techniken. 06. 07. November 2013. im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums. Private Akademie der DGG
15. Workshop Endovaskuläre Techniken im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums 06. 07. November 2013 Private Akademie der DGG Veranstaltungsort: Klinik für Gefäßmedizin Berlin Zehlendorf
Seminar. Messen am Erfolg gemessen. 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1. am Montag, 28. Oktober 2013 Halle 10, Kongressbereich 1.
Seminar Messen am Erfolg gemessen am Montag, 28. Oktober 2013 Halle 10, Kongressbereich 1. OG Seminarraum 1 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1 Seminar Messen am Erfolg gemessen Zielgruppe: Angesprochen sind
Telefontraining: Schwer auf Draht!
Telefontraining: Schwer auf Draht! 22. und 23.Juni 2009 Bochum Trainerin: Daniela Weber Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Vertrieb und vertriebsnahen
DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie
DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie Hörsaal / Neurologie 06.-07. November 2015 www.nervensonographie.ch Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen Im November 2015 findet der dritte
Das IPML Weiterbildungsprogramm Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen
Das IPML Weiterbildungsprogramm Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen 1 Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen Motivation Die Auswahl eines ERP-Systems stellt nicht nur
4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager
PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum
Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik
Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik 2. 5.10.2014 sponsored by Budapest 2. 5. Oktober 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr
11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN
FORUM 11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN DAS 11. KTQ-FORUM DIE KOMMUNIKATIONSPLATTFORM FÜR
Arbeitnehmerüberlassung
Eintägiges Kompaktseminar für Entscheider aus den Bereichen Personal, Einkauf und Recht 16. Oktober 2014 in München 2. Dezember 2014 in Wiesbaden Rechtssicherheit beim Einsatz von Fremdpersonal Diskutieren
Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers
Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut
Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!
AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013
2. Interne Kommunikation und Personalentwicklung, Mitarbeiterbefragung (BAR-Kriterium 11 und 5.5)
2. Interne Kommunikation und Personalentwicklung, Mitarbeiterbefragung (BAR-Kriterium 11 und 5.5) Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 04.02.2011 (10:00-18:00 h) Anmeldeschluss 14.01.2011 Seminarbeitrag
AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014
Compass Security Schweiz AG Werkstrasse 20 T +41 55 214 41 60 F +41 55 214 41 61 Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Name des Dokuments: abgde_1.1.docx Version: v1.1 Autor(en): Compass
Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Controlling für den Mittelstand Erfolgs-, Umsatz-, Kostenund Finanz-Controlling
TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität
TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische
Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen
2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter
Abweichungsmanagement in der Pharma
in der Pharma Leicht verständlicher Überblick Workshop Praxisbeispiel aus der Pharma Erkennen von Kontaminationsquellen Erwartungen der Behörden Mi. 03. Februar 2016, Rheinfelden Themen Abweichungsmanagement
Intensivkurs Femto- Chirurgie III
Jetzt anmelden Intensivkurs Femto- Chirurgie III Biermann Medizin Akademie Schlosshotel Molkenkur I Klingenteichstr. 31 I 69117 Heidelberg Heidelberg I 28. 29. November 2014 IIIIII grusswort Sehr geehrte
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 20.07.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 20.07.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Vom
Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen
Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als Neu- oder Wiedereinsteigerin
Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.v. Symposium 2009 Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie 09. Juli 2009 Veranstalter Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Symposium 2009 Zertifizierung
Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien
Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien ANMELDUNG: Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl / Ort Adresse Bitte fügen Sie der Anmeldung ein Photo von Ihnen bei! e- Mail
Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft, Solingen, Deutschland. Praktischer Kurs in Schokoladen- und Pralinen- Herstellung
Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft, Solingen, Deutschland Praktischer Kurs in Schokoladen- und Pralinen- Herstellung - vom Kakao bis zum Endprodukt - 17. 21.10.2011 ZDS-Praktikum PRO-11
DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung in Europa am 05.12.2011 in Berlin. Die Integrierte Versorgung in Europa
DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung in Europa am 05.12.2011 in Berlin Einladung Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.v. (DGIV) lädt für den 05. Dezember 2011
3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat
Innovative Präzision 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 27.-29. September 2013 in Budapest 27.-29.09.2013 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie herzlich zu unserer 4. Internationalen
Persönliche Spitzenleistungen erbringen und Menschen zum Erfolg führen
Michael Dömer Unternehmensberatung TOP Level Seminar für das Management Print und Medien mit Dieter Lange Erkenne Dich selbst Orakel zu Delphi Persönliche Spitzenleistungen erbringen und Menschen zum Erfolg
Arbeiten im Veränderungsdschungel
Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen
Das Seminar endet mit einer kleinen Klausur. Das Ergebnis wird mit Ihnen ausführlich besprochen.
A Seminar: Grundlagen Buchhaltung Keine Vorkenntnisse erforderlich. Grundlagen Buchführung, für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ist es nicht. Sie erlernen in einfachen und praktischen Schritten die
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN Kooperations-Seminar neu! Zielgruppe Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung Seminarveranstalter Dieses
Einladung und Programm. awiso -Praxistag am 28. November 2008. Winkelstabilität mit Hand und Fuß?
Einladung und Programm Winkelstabilität mit Hand und Fuß? Mitgliedsfirmen der awiso Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie zum Praxistag Winkelstabilität mit Hand und Fuß? der freien Arbeitsgemeinschaft
20. bis 21. Juni 2014 Hamburg
FACHINSTITUT FÜR STRAFRECHT Jahresarbeitstagung Strafrecht 20. bis 21. Juni 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.
Entwicklung Ihrer starken Marke
Entwicklung Ihrer starken Marke mit Workshop-Charakter Maximal 9 Teilnehmer/innen! Sie möchten mit ihrem Unternehmen oder ihrer Person als starke Marke wahrgenommen werden. In diesem Seminar mit Workshop-Charakter
Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität
20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart
IIIIII Teilnahmebedingungen. Tagungsort FreeVis LASIK Zentrum / Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 / 68167 Mannheim
IIIIII Teilnahmebedingungen Tagungsort FreeVis LASIK Zentrum / Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 / 68167 Mannheim Tagungsanmeldung www.biermann-akademie.de Intensivkurs Femto-Chirurgie
Ergonomie-Coach (zertifiziert durch die IGR e.v.)
AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 02. - 04. September 2015 Großraum Hamburg 04. - 06. November 2015 Großraum München 25. - 27. November 2015 - Großraum Berlin Gerne
ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin
ARBEITSRECHT Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin Lernen Sie, Fallstricke des Arbeitsrechts zu vermeiden Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Arbeitsverhältnisse optimal gestalten Profitieren