69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017"

Transkript

1 69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017 Kinderkino Am Samstag, 20. Mai 2017, Uhr, Jugendhaus rabatz, Erlanger Straße 56a findet wieder das Kinderkino ab 6 Jahren statt. Eintritt: 1,00 EUR. Im neu gestalteten Jugendhaus rabatz ist immer was los! Es ist der ideale Ort, um sich mit Freunden zu treffen und es sich gut gehen zu lassen. Im rabatz ist vieles möglich: Musik hören, Billard & Kicker spielen, Skaten, Kochen, Filme drehen & schauen, kreativ werden, an verschiedenen Aktionen teilnehmen, die Welt erobern oder auch einfach nur abhängen. Fast alles geht! Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, Anmeldungen, Bilder, aktuelle Berichte u. v. m. sind auch auf der Internetseite der Stadt Herzogenaurach unter per Newsletter ( jugendhaus.rabatz@herzogenaurach.de) oder auf Facebook und Instagram verfügbar. Natürlich ist es am besten, das Jugendhaus direkt in der Erlanger Straße 56a zu besuchen! Aktuelles Programm Freitag, 19. Mai 2017: Männerabend ab Uhr geöffnet, Männerabend ab Uhr, Eintritt frei! Samstag, 20. Mai 2017: Kinderkino im rabatz Das kleine Gespenst Beginn: Uhr, Filmlänge: ca. 90 Minuten, ab 6 Jahren, Eintritt: 1,00 EUR Montag, 22. Mai 2017: Smoothie Bowls ab Uhr, Eintritt frei! Mittwoch, 24. Mai 2017: Wohnzimmer- Konzert mit Dennis Kobylinski & Special Guest ab Uhr geöffnet, Konzert ab Uhr! Eintritt frei! Eintrittskarten sind ab sofort in der Tourist Information, der Geschäftsstelle der Nordbayerischen Nachrichten sowie online unter erhältlich. Der Flyer zu den Filmen liegt im Foyer des Rathauses sowie in der Tourist Information aus. Download unter 153

2 Änderung der Bio- und Hausmüllabfuhr Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt verschiebt sich der Bio-/Hausmüllabfuhrtag der Woche um einen Tag. Statt Donnerstag, 25. Mai 2017, erfolgt die Abfuhr ausnahmsweise am Freitag, 26. Mai Nachbarschaftshilfe durch HerzoTausch Wer betreut mein Haus während meines Urlaubs? Wer könnte mir bei der Gartenarbeit helfen? Wer könnte meinen noch voll funktionierenden, aber von mir nicht mehr benötigten Flachbildschirm brauchen, oder einen Teil, der für mich viel zu reichhaltigen Apfelernte aus meinem Garten abnehmen? Diese oder ähnliche Überlegungen haben Sie sicher auch schon mal angestellt. Von manchem hat man zu viel oder braucht es nicht mehr, zum Wegwerfen ist es zu schade, zum Aufheben fehlt der Platz. Andererseits gibt es häufig Menschen, die gerade dieses Teil suchen oder die angebotene Hilfe gerne in Anspruch nehmen würden. Wie finden diese Personen aber nun zueinander? Den Aufbau eines solchen Tauschringes haben sich innerhalb des Seniorenbüros die HerzoHeinzelmännchen zur Aufgabe gemacht. Nach einer umfangreichen Planungsphase werden die anfänglichen Ideen jetzt in die Tat umgesetzt. Dazu lädt der Seniorenbeirat am Montag, 22. Mai 2017, um Uhr zu einer Auftaktveranstaltung in den Geschwister- Beck-Saal, in der Von-Seckendorf-Str. 3 in Herzogenaurach ein. Der Tauschring basiert auf einer Initiative des Seniorenbeirats, steht aber explizit allen Bürgern, gleich welchen Alters, offen. Die Auftaktveranstaltung dient der Vorstellung des für Herzogenaurach vorgesehenen Modells durch die HerzoHeinzelmännchen. Außerdem werden langjährige Mitglieder der Organisierten Nachbarschaftshilfe Dechsendorf-Erlangen & Umgebung aus Dechsendorf und Bubenreuth über ihre Erfahrungen berichten und stehen für Fragen zur Verfügung. Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses Am Montag, 22. Mai 2017, Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses die öffentliche Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung unter (Suchbegriff Bürgerinformationssystem ). Anmeldephase in der Musikschule für das neue Schuljahr In der Musikschule Herzogenaurach kann man sich für das Schuljahr 2017/2018 vom 8. Mai 1. Juni 2017 für Instrumental-, Vokal- oder Elementarunterricht sowie für die verschiedenen Ensembleangebote anmelden. Folgende Instrumental- und Vokalfächer werden unterrichtet: Trompete, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Violine, E-Violine, Viola, Violoncello, Barockvioloncello, Kontrabass, Gitarre, Ukulele, Mandoline, Zither, Hackbrett, Hakenharfe, E-Gitarre, E-Bass, Klavier, Kirchenorgel, E-Orgel, Keyboard, Jazz-Piano, Akkordeon, Melodika, Steirische Harmonika, Concertina, Schlagzeug, Percussion, Djembe, Congas, Vibraphon, Xylophon, Bongos sowie Stimmbildung. Der Elementarunterricht findet als Kurs Musikalische Früherziehung für Kinder oder als Musikalische Grundausbildung für Erwachsene statt. Angebote für Kinder im Elementarbereich nach abgeschlossener Musikalischer Früherziehung oder JEKI sind die Kurse Instrumentenkarussell, Bongogruppe, Klavierspiele und Ukulele. Bürozeiten während der Anmeldephase: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Mehr Informationen unter und Tel / Musikkurs für erwachsene Einsteiger Zum neuen Schuljahr haben Erwachsene aller Altersstufen wieder die Möglichkeit, am Grundkurs Musik der Musikschule Herzogenaurach teilzunehmen. In kleinen Gruppen wird hier von Anfang an Musik gemacht mit elementaren Musikinstrumenten (Trommeln, Stabspielen u.a.) wie auch mit Stimme und Bodypercussion. Die Elemente der Grundausbildung: Notation, Rhythmus, Melodie werden so gleich praktisch erfahren und erlebt. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer ohne besondere Vorkenntnisse z. B. für Eltern, die die Musikausbildung ihrer Kinder begleiten möchten; Spätberufene, die vorhaben, ein Instrument zu lernen, Chorsänger/innen und alle anderen Interessierten. Kursleiter Martin Lauer gibt dazu eine Info- und Schnupperstunde in der Musikschule Herzogenaurach, am Kirchenplatz 11, am Dienstag, 23. Mai 2017, Uhr (Raum 6), Info-Telefon: / oder / 5468 (Kursleiter) Tag der offenen Tür in der Musikschule Zu einer Reise durch die Welt der Instrumente lädt die Musikschule Herzogenaurach alle Kinder am Tag der offenen Tür am Samstag, 27. Mai 2017 von Uhr ein. Daneben erhalten Kinder wie auch Erwachsene die einmalige Gelegenheit, einen Überblick über die Vielfalt der Instrumente zu bekommen, Instrumente auszuprobieren und auch darüber, was die Musikschule über den klassischen Instrumental- und Vokalunterricht hinaus noch zu bieten hat. Neben musikalischer Umrahmung durch die Kinder der Musikalischen Früherziehung und Musikschulensembles wird es eine Musikschulrallye und Bewirtung durch den Förderverein der Musikschule geben. TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 27. Mai Uhr Aufführung Früherziehungskinder Reise durch die Welt der Instrumente Musik vor dem Haus Anmeldung Schnuppern Musikschul-Rallye Musikschule, Kirchenplatz

3 Vorlesestunde der Bücherbärchen in der Stadtbücherei Am Freitag, 19. Mai 2017 findet in der Stadtbücherei die nächste Vorlesestunde für Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei. Die Vorlesestunden finden um 9.30 Uhr in der Stadtbücherei am Marktplatz statt und dauern ca. 30 Minuten. Grimm, Sandra: Was passiert im Kindergarten? In diesem Bilderbuch entdecken Kinder typische Szenen aus dem Kindergartenalltag: Da wird gemalt, gebastelt und gespielt. Lustige Reime laden die Kinder zum Mitsprechen ein. Mit den Schiebern können sie die Szenen verändern und neu erzählen. Helmut Haberkamm Ein fränkischer Abend: Lesung mit Musik Neben dem Bamberger G. Krischker und dem Nürnberger F. Kusz gehört der gebürtige Dachsbacher Helmut Haberkamm zur Sahne der fränkischen Mundartautoren. Bereits mit dem 1992 veröffentlichten Gedichtband Frankn lichd nedd am Meer machte er sich einen Namen, erhielt ein Jahr später den Bayerischen Kulturförderpreis für seine neuartige Dialektpoesie, dem weitere Auszeichnungen folgten. Nach erfolgreichen Bühnenwerken wie Ka Weiber, ka Gschrei oder Die g schenkte Stund ; nach Übertragung anglo-amerikanischer Songs ins Fränkische hat er kürzlich mit Das Kaffeehaus im Aischgrund seinen ersten Roman geschrieben. Ganz bestimmt ein kurzweiliger, nachdenklich-humorvoller Abend! Samstag, 27. Mai 2017, Uhr, ehemalige Bäckerei Lang, Hauptstr. 34, Herzogenaurach, Eintritt: 13,00 EUR/ ermäßigt 10,00 EUR. Eine gemeinsame Veranstaltung der vhs Herzogenaurach und des Arbeitskreises Kultur grenzenlos. Internationaler Jugendaustausch mit Kaya Das Generationen.Zentrum und das Jugendhaus rabatz veranstalten gemeinsam mit der Beauftragten für Städtepartnerschaften der Stadt Herzogenaurach im Januar 2018 einen multilateralen Jugendaustausch in Zusammenarbeit mit der Stadt Kaya und den jeweiligen europäischen Partnerstädten. Der Austausch beinhaltet Info-Abende für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eine Vorbereitungswoche vom August in Herzogenaurach sowie die Reise nach Kaya (Burkina Faso) vom /21. Januar Interkultureller Austausch, Teambildung, ein energietechnisches Entwicklungsprojekt, künstlerische und kulturelle Aktionen bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Das Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist beschränkt auf Jahre. Einen Antrag auf Schul- bzw. Seminarbefreiung für Schülerinnen und Schüler oder Studierende kann auf Wunsch vom Generationen.Zentrum erstellt werden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 690,00 EUR pro Person für Flug, Unterkunft, Verpflegung, Begleitung und Reiseversicherung. Hinzu kommen Impfkosten, welche ggf. bezuschusst werden. Anmeldung unter Der verbindliche Anmeldeschluss ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Montag, 29. Mai Nähere Informationen unter Tel / Tenniscamp in den Pfingstferien In den Pfingstferien dreht sich ein paar Tage lang alles nur um Tennis! Von Montag, 12. Juni 2017 bis Mittwoch, 14. Juni 2017, jeweils von Uhr erwarten die Kinder spannende und aufregende Stunden gemeinsam mit den TC 66-Cheftrainern. Egal welches Leistungsniveau (ab 5 Jahre), beim Tenniscamp findet jeder seine passende Gruppe. Wer Interesse hat kann sich unter www. feripro.de anmelden. Die Kosten betragen inklusive Verpflegung und Mittagessen 120,00 EUR pro Kind. vhs Herzogenaurach/Programmbereich Sprachen sucht auf Honorarbasis Kursleiter/-innen für Französisch Bulgarisch Niederländisch Sie haben: fundierte Sprachkenntnisse in der Zielsprache oder sind Muttersprachler. Spaß am Umgang mit Menschen, sind kommunikativ und können motivieren. gute Kenntnisse der Pädagogik und Didaktik der Erwachsenenbildung oder langjährige Unterrichtserfahrung oder sind bereit, sich fortzubilden. Die vhs Herzogenaurach freut sich auf Sie und bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Fortbildungsangebote des Bayerischen Volkshochschulverbandes zu nutzen. Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte per an vhs@herzogenaurach.de oder an vhs Herzogenaurach, Badgasse 4, Herzogenaurach. Telefonische Auskünfte bei Dr. Fabienne Geißdörfer unter Tel /

4 Vorgezogener Redaktionsschluss Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt erscheint das nächste Amtsblatt bereits am Mittwoch, 24. Mai Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist deshalb Sonntag, 21. Mai 2017, Uhr. Beiträge, die nach diesem Zeitpunkt bei der Redaktion eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. 85 Jahre Kindertagesstätte St. Magalena Am Samstag, 20. Mai 2017 feiert die KiTa St. Magdalena in der Edergasse ihr 85-jähriges Jubiläum. Beginn ist um Uhr mit einer kleinen Darbietung der Kinder und Erzieherinnen. Im Anschluss können sich alle beim Kinderschminken und weiteren Attraktionen vergnügen. Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat mit Unterstützung der Eltern. Alle Ehemaligen, Interessierten, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen. Martin Luther und die Folgen Ausstellung vom 13. Mai 25. Juni 2017 Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums zeigt das Stadtmuseum die Wanderausstellung Here I Stand Martin Luther, die Reformation und die Folgen. Sie illustriert mit modernen, wissenschaftlich fundierten und attraktiv gestalteten Infografiken die wichtigsten Stationen der Reformationsgeschichte und ihre Auswirkungen bis heute. Ausgehend von der Biographie Martin Luthers wird ein Blick in die Zeit vor der Reformation geworfen. Anschließend richtet die Schau ihren Fokus auf die reformatorische Dynamik, die sich nach Luthers Veröffentlichung seiner 95 Thesen gegen den Ablasshandel entspann, und behandelt zentrale Fragen der Reformationsgeschichte. Was war eigentlich das Neue an Luthers Theologie? Was passierte in Wittenberg 1517? Wie verbreitete sich die neue Lehre? Für einen Lokalteil untersuchte das Stadtmuseum mit Unterstützung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde sowie der Katholischen Pfarreiengemeinschaft die Folgen der Reformation auf Herzogenaurach. Wie kamen reformatorische Gedanken in die Aurachstadt, wie wurden sie von der Bevölkerung aufgenommen und welche Veränderungen fanden dadurch statt? Originale Schriftzeugnisse, künstlerische Artefakte und dreidimensionale Objekte können durch die Kooperation mit zahlreichen Partnern, aber auch aus dem eindrucksvollen Bestand des Herzogenauracher Stadtarchivs gezeigt werden. Auch Herzogenauracher Familien haben aussagekräftige Erinnerungsstücke zur Verfügung gestellt. Herausgekommen ist eine spannende Sonderschau, die auch zeigt, wie es den Protestanten in den folgenden Jahrhunderten in der Aurachstadt erging, in einem rein katholischen Gebiet mit dem Bamberger Bischof als Landesherrn. Dargestellt wird der lange und steinige Weg zur Gründung einer Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Herzogenaurach und zum Bau einer ersten Kirche im Jahr Im Begleitprogramm stellt das Stadtmuseum eine Vortragsreihe unter das Thema "Reformation in der Region Personen und Ereignisse". Die Vorträge finden im Gewölbekeller des Stadtmuseums statt und beginnen jeweils um Uhr. Donnerstag, 18. Mai 2017 Pfarrvikar Hans-Peter Weigel: Der katholische Luther Donnerstag, 1. Juni 2017 Pfarrerin Dr. Nina Mützlitz: Frei durch Gottes Wort Niederndorfer Sommerkirchweih Donnerstag, 22. Juni 2017 Dr. Manfred Welker: Bauernkrieg, Wiedertäufer und Schwarmgeister. Herzogenaurach in der Reformationszeit. Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr, Samstag und Sonntag Uhr Eintritt: 2,00 EUR, ermäßigt 1,50 EUR, Familien 4,50 EUR Zusätzlich ist das Stadtmuseum an Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstsonntag und Pfingstmontag geöffnet von Uhr. Der katholische Luther Vortrag von Hans-Peter Weigel im Begleitprogramm der Ausstellung Martin Luther und die Folgen am Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Stadtmuseum Herzogenaurach So sehr Doctor Martinus Luther gegen die Papisten wetterte: Die Wurzeln seines christlichen Glaubens sind katholisch! Aus dem Credo hat er das Bekenntnis zur einen, heiligen und katholischen Kirche nie gelöscht. Luther gab dem Christentum eine andere Gestalt; doch den Kern des Katholischseins hat er darin gut aufgehoben. Und umgekehrt sind viele seiner evangelischen Gedanken wie verschlossene Knospen, die, wenn sie aufbrechen, die Kirche zu neuer katholischer Blüte zu bringen vermögen. Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums untersucht das Stadtmuseum die Folgen der Reformation auf Herzogenaurach. Der katholische Geistliche Hans-Peter Weigel wurde 1973 zum Priester für das Erzbistum Bamberg geweiht. Seit 2014 ist er Pfarrvikar in Herzogenaurach. Er fördert die kritische Auseinandersetzung mit der Kirche: Mit Religion aus Gehorsam und bloßer Tradition kann ich bis heute nicht viel anfangen, sagt er von sich selbst. Donnerstag, 25. Mai 2017 Vatertag Uhr Anstich Uhr Frühschoppen mit Regnitz Musikanten Ende DJ SKKY Freitag, 26. Mai Uhr The Moonlights / Eintritt: 5 EUR Samstag, 27. Mai Uhr Kindermittag inkl. Kinderschminken Uhr Die Nachtschicht / Eintritt: 4 EUR Sonntag, 28. Mai Uhr Gottesdienst, im Anschluss: Frühschoppen und Mittagstisch Uhr Die Ehemaligen Münchaurach Ende Livemusik mit Conny 156

5 Lehrgangsangebot des BRK Erste-Hilfe-Ausbildung u. a. für alle Führerscheinklassen und Ersthelfer im Betrieb, am Samstag, 27. Mai 2017, von Uhr, BRK-Haus, Schillerstr. 4. Anmeldung unter de/kurse. Arbeiter-Samariter-Bund RV Erlangen-Höchstadt Migrationsberatung Die Migrationsberatung hilft allen Menschen mit Migrationshintergrund, die im Landkreis Erlangen-Höchstadt leben. Das Angebot richtet sich an Migranten, die sich dauerhaft im Bundesgebiet aufhalten, Spätaussiedler, EU-Bürger, Teilnehmer von Integrationskursen, Migranten mit einem besonderen Hilfebedarf, die bereits länger als 3 Jahre in Deutschland leben. Dienststellen: Große Bauerngasse 1, Höchstadt a. d. Aisch, Tel / ; Eichelmühlgasse 22a, Herzogenaurach, Tel / Termine: Ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen unter: Hans-Ort-Ring (Nordumgehung) vom Mai 2017 wegen Brückenbau auf Höhe PUMA vollständig für den Verkehr gesperrt Auf Grund von Arbeiten, die zur Errichtung der PUMA-Bridge (zwischen den Puma-Gebäuden beiderseits des Hans-Ort-Ringes) durchgeführt werden müssen (Aufstellung von Transport-Lkw und Schwerlastkranen, Abladen, Einheben und Montage von Brückenteilen), wird es notwendig, den Hans-Ort-Ring (Nordumgehung) zwischen den Kreuzungen mit der ERH3 (Zum Flughafen) und der ERH25 (Peter- Fleischmann-Straße) zu folgenden Zeiten vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren: Freitag, 19. Mai 2017, voraussichtlich ab ca Uhr bis einschließlich Sonntag, 21. Mai 2017, voraussichtlich Uhr, Vollsperrung Hans-Ort-Ring, beide Fahrtrichtungen.Die Umleitung für den überörtlichen Verkehr erfolgt über die ERH3, den Kreisverkehr Haundorf und die ERH25, und zwar in beiden Fahrtrichtungen (siehe auch beigefügter Lageplan). Insbesondere zu den Stoßzeiten muss mit erheblichen Verkehrsstörungen gerechnet werden. Für Anwohner aus den Gebieten Lohhof und Herzo Base (die Durchfahrt Fürther Str. wird geöffnet) bleibt in Fahrtrichtung Erlangen/A3 die Zufahrt zum Hans-Ort-Ring über die Dr.-Wilhelm-Schaeffler-Str. bzw. die Nürnberger Str. möglich. Umgekehrt, aus Richtung Erlangen/A3 kommend, kann jedoch über den Hans-Ort-Ring keine Zufahrt bis zur Dr.-Wilhelm-Schaeffler-Str. bzw. Nürnberger Str. ermöglicht werden. Auch von den Anwohnern muss hier die Umleitungsstrecke benutzt werden. Die Stadt Herzogenaurach sucht für das Amt für Stadtmarketing und Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w) für die Amtsblattredaktion Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Teilzeit (50%). Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter (Suche: Stellenangebote ). Für Ihre Bewerbung beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise, die Bestandteil der Ausschreibung sind. Bitte bewerben Sie sich über bis spätestens Montag, 29. Mai

6 Notrufe und Notdienste Emergency services / Services d urgence et d accident Polizei Tel. 110 Police Police Notarzt und Rettungsdienst Tel. 112 Krankentransport Tel. 112 Doctor on emergency call / Médecin d'urgence Ärztlicher Notdienst Tel (bundesweit gebührenfrei) Emergency medical service / Permanence médical Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do Uhr am Folgetag; Mi Do Uhr; Fr Mo Uhr; vom Vorabend eines Feiertages Uhr bis zum nachfolgenden Werktag 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Dentist on duty / Dentiste de garde Sprechzeiten: / Uhr Samstag/Sonntag, 20./21. Mai 2017: Dr. Hans Bauer, Große Bauerngasse 50, Höchstadt a. d. Aisch Tel / Apothekennotdienst Pharmacies on duty / Pharmacie de garde Dienstbereitschaft: von Uhr Folgetag Do., 18.5.: Kloster-Apotheke, Königstraße 10, Aurachtal, Tel / Fr., 19.5.: Lohhof-Apotheke, Schützengraben 62, Tel / Sa., 20.5.: Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 26, Tel / 5019 So., 21.5.: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel / 8000 Mo., 22.5.: Sternen-Apotheke, Niederndorfer Hauptstr. 25, Tel / Di., 23.5.: Apotheke am HerzogsPark, Haydnstr. 23, Tel / Mi., 24.5.: Linden-Apotheke, Veitsbronner Str. 21, Obermichelbach, Tel / Do., 25.5.: Apotheke am Markt, Kirchenplatz 1, Tel / 3434 Hospizverein Herzogenaurach e.v. Bereitschaftstelefon: 0179 / Bürodienst: mittwochs Uhr info@hospizverein-herzogenaurach.de Feuerwehr Tel. 112 Fire department Sapeurs-pompiers Giftnotruf Berlin Tel. 030 / Poison emergency number, Berlin / Centre antipoison de Berlin Hilfe - Gewalt gegen Frauen Tel Help - Violence against women Aide - Violence envers les femmes Notdienste der HerzoWerke bei Störungen Stand-by duty, HerzoWerke Service d'urgence, HerzoWerke Erdgasversorgung: Tel / Trinkwasserversorgung: Tel / Stromversorgung: Tel / Fernwärmeversorgung: Tel / Telekommunikationsdienste der Herzo Media Störungsannahme Uhr: Tel / VdK Sprechtag Montag, 22. Mai 2017, von Uhr, Zi. 27, Rathaus, Terminvergabe unter Tel / Bürgerbüro: Abholung beantragter Dokumente Personalausweise, die vom April 2017 und vom April 2017 sowie Reisepässe, die vom April 2017 beantragt worden sind, können abgeholt werden. Ausweispapiere müssen persönlich oder mit einer Vollmacht abgeholt werden (gilt auch für Ehegatten und Kinder ab 16). Abholvollmacht unter Rathaus Ämter Bürgerbüro Ausweis- und Passdokumente bzw. im Bürgerbüro erhältlich. Bei der Abholung sind die alten Dokumente zwingend vorzulegen. Auskünfte im Bürgerbüro unter Tel / Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. IM PRES SUM Herausgeber: Stadt Herzogenaurach - V.i.S.d.P.: Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister Redaktion: Helmut Biehler, Gisela Kleyer, Verena Narriman, Tel / , amtsblatt@herzogenaurach.de Druck: L/M/B Druck GmbH Mandelkow, Tel /

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten 69. Jahrgang Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten Zum zweiten Mal wird Herzogenaurach auf Bayerns größter Messe für Freizeit, Garten,

Mehr

69. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 11. Mai 2017

69. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 11. Mai 2017 69. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 11. Mai 2017 Vorlesen in der Bücherei Am Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr liest Sebastian Lang aus den Abenteuern von Frosch und Igel auf großer Reise. Sind wir bald

Mehr

Agenda-Termine. Anmeldung zum Altstadtfest Herzogenaurach sucht Teilnehmer: Anmeldung zur CO 2. -Fastenstaffel der Metropolregion

Agenda-Termine. Anmeldung zum Altstadtfest Herzogenaurach sucht Teilnehmer: Anmeldung zur CO 2. -Fastenstaffel der Metropolregion 70. Jahrgang Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Anmeldung zum Altstadtfest 2018 Anmeldeformulare für das Altstadtfest vom 1. 3. Juni 2018 liegen im Amt für Stadtmarketing und Kultur aus oder können unter

Mehr

4. Herzogenauracher Theatersommer

4. Herzogenauracher Theatersommer 68. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2016 4. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl in Herzogenaurach

Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl in Herzogenaurach 70. Jahrgang Nummer 42 Donnerstag, 18. Oktober 2018 Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die bei der Landtags- und Bezirkswahl 2018 am vergangenen Sonntag bzw. im Vorfeld per Briefwahl ihr Wahlrecht

Mehr

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung 69. Jahrgang Nummer 15 Mittwoch, 12. April 2017 Foto: Stadt Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung Renate Schroff 2. Bürgermeisterin Führung durch 1.000 Jahre

Mehr

Stadtführung zur Martinikirchweih. Städtische Dienststellen geschlossen. Tourist Info am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet

Stadtführung zur Martinikirchweih. Städtische Dienststellen geschlossen. Tourist Info am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet 70. Jahrgang Nummer 45 Donnerstag, 8. November 2018 Zur diesjährigen Martinikirchweih vom 9. 12. November 2018 laden wir Sie herzlich ein. Eröffnung ist am Freitag, 9. November 2018, um 17.00 Uhr beim

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36

65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36 65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36 Babyausstattungsbasar Annahme am Freitag, 13. September 2013, von 9.00-16.00 Uhr; Verkauf am Samstag, 14. September 2013, von 8.30-11.00 Uhr, jeweils

Mehr

Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse

Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse 70. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 1. März 2018 Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse Der Hammerbacher SV e. V. (Fußballverein) sucht einen 1. Vorstand. Das vollständige Angebot sowie über 40 weitere

Mehr

Agenda 21-Termine. 30 Jahre Städtepartnerschaft: Sainte-Luce-sur-Loire Herzogenaurach. 70. Jahrgang Nummer 19 Mittwoch, 9.

Agenda 21-Termine. 30 Jahre Städtepartnerschaft: Sainte-Luce-sur-Loire Herzogenaurach. 70. Jahrgang Nummer 19 Mittwoch, 9. 70. Jahrgang Nummer 19 Mittwoch, 9. Mai 2018 Agenda 21-Termine Agenda-Beirat: Dienstag, 15. Mai 2018, 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Arbeitskreis Stadtentwicklung : Donnerstag, 17. Mai 2018,

Mehr

Herzogenauracher Kulturtage 2016

Herzogenauracher Kulturtage 2016 68. Jahrgang Nummer 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 City walk for new residents Saturday, 3rd December 2016 Start: 2:30 p.m., End: app. 4:00 p.m. (at the Herzogenaurach Christmas market) Meeting point:

Mehr

Nächste Stadtratssitzung

Nächste Stadtratssitzung 69. Jahrgang Nummer 25 Donnerstag, 22. Juni 2017 Treffen des Agenda-Beirats am Dienstag, 27. Juni 2017, 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Sitzungen sind alle öffentlich. NeueinsteigerInnen sind

Mehr

Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer

Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer 70. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 9. August 2018 Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer Freitag, 10. August 2018, 20.00 Uhr: Heiße Zeiten ein musikalisches Hormonical von Tilmann

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub. Fußball-Stadtmeisterschaft im Freien

Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub. Fußball-Stadtmeisterschaft im Freien 68. Jahrgang Nummer 29 Donnerstag, 21. Juli 2016 Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub Dieser Ausgabe des Amtsblatts liegt ein herzo-aufkleber

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Informationsabend Bilinguale Grundschule Englisch in Niederndorf

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Informationsabend Bilinguale Grundschule Englisch in Niederndorf 67. Jahrgang Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 Kulturpreis und Kulturförderpreis 2015 Die Stadt Herzogenaurach wird in diesem Jahr wieder einen Kulturpreis und einen Kulturförderpreis vergeben. Laut

Mehr

Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag

Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag 68. Jahrgang Nummer 33 Donnerstag, 18. August 2016 Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag Nicht jede Stadt kann drei Ehrenbürger aus

Mehr

Handyparksystem in Herzogenaurach

Handyparksystem in Herzogenaurach 68. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 3. März 2016 Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses Am Dienstag, 8. März 2016, 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses die öffentliche Sitzung des Planungs-

Mehr

5. Herzogenauracher Theatersommer

5. Herzogenauracher Theatersommer 69. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 29. Juni 2017 5. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

Kino im Schlosshof. 67. Jahrgang Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015

Kino im Schlosshof. 67. Jahrgang Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 67. Jahrgang Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 Internationaler Museumstag Sonntag, 17. Mai 2015 14.00 Uhr: Präsentation des Schüler- Interviewprojekts migration + heimat Ist Migration Ausnahme oder Normalfall?

Mehr

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten 69. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, 16. März 2017 Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten Zum zweiten Mal wird Herzogenaurach auf Bayerns größter Messe für Freizeit, Garten,

Mehr

Stadtspaziergang für Neubürger/-innen. Arbeitskreis Kultur grenzenlos. 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016

Stadtspaziergang für Neubürger/-innen. Arbeitskreis Kultur grenzenlos. 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 Jugendkonferenz im rabatz Am Mittwoch, 6. Juli 2016, findet von 10.00 12.45 Uhr die Jugendkonferenz im rabatz statt. Das Jugendhaus wird umgestaltet. Die

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Kulturtage aktuell Django Asül und Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn ausverkauft. Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon

Kulturtage aktuell Django Asül und Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn ausverkauft. Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon 69. Jahrgang Nummer 40 Donnerstag, 5. Oktober 2017 Herzogenauracher Kulturtage 2017 Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon Freitag, 6. Oktober 2017, 20.00 Uhr Vereinshaus, Hintere Gasse 22 Kulturtage

Mehr

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach OBACHT: BAUSTELLE

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach OBACHT: BAUSTELLE 69. Jahrgang Nummer 6 Donnerstag, 9. Februar 2017 Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach Der Planungs- und Umweltausschuss

Mehr

Herzogenauracher Kulturtage 2016

Herzogenauracher Kulturtage 2016 68. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Sanierungsmaßnahme An der Schütt beginnt Ab Montag, 6. Juni 2016, ist die Straße An der Schütt bis voraussichtlich Dezember 2017 wegen Arbeiten zur Erneuerung

Mehr

Festliches Konzert 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Evang. Kirche, Von-Seckendorff-Straße 1

Festliches Konzert 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Evang. Kirche, Von-Seckendorff-Straße 1 68. Jahrgang Nummer 49 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 15. Dezember 2016 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 10. Dezember 2016,

Mehr

8. Open-Air Kino im Schlosshof

8. Open-Air Kino im Schlosshof 69. Jahrgang Nummer 21 Mittwoch, 24. Mai 2017 8. Open-Air Kino im Schlosshof Programm des Open-Air Kinos 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017: Hidden Figures Unerkannte Heldinnen GB/USA 2016, 127 Min., ab 0,

Mehr

Marktplatz am Faschingsdienstag wegen des Faschingstreibens

Marktplatz am Faschingsdienstag wegen des Faschingstreibens 69. Jahrgang Nummer 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Dienststellen geschlossen Am Faschingsdienstag, 28. Februar 2017, sind die Dienststellen im Rathaus bis 12.30 Uhr und der Baubetriebshof bis 12.00 Uhr

Mehr

Nächste Sitzung des Planungsund Umweltausschusses

Nächste Sitzung des Planungsund Umweltausschusses 70. Jahrgang Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018... plötzlich gestorben NS Rassenhygiene 1933-1945 Ausstellung vom 15. September bis 25. November 2018 Während des Nationalsozialismus wurden hunderttausende

Mehr

Herzogenauracher Orgeltage 2016

Herzogenauracher Orgeltage 2016 68. Jahrgang Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 Herzogenauracher Orgeltage 2016 Orgel- und Orchesterkonzert am 5. August 2016 mit dem Kammerorchester des Collegium Musicum - Schloss Pommersfelden unter

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Wir unterstützen diesen Aufruf:

Wir unterstützen diesen Aufruf: 69. Jahrgang Nummer 27 Donnerstag, 6. Juli 2017 Sommerkirchweih 2017 Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist beim schönsten Fest des Jahres Ehrensache! Morgen, am Freitag, 7. Juli, wird die Sommerkirchweih

Mehr

Aufsteigen die Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 9. Mai 2015, auf dem Marktplatz

Aufsteigen die Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 9. Mai 2015, auf dem Marktplatz 67. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 7. Mai 2015 Aufsteigen die Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 9. Mai 2015, auf dem Marktplatz Bereits zum sechsten Mal findet dieses Jahr, am Samstag, 9. Mai 2015,

Mehr

Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 25. Juni Open-Air-Kino 2015

Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 25. Juni Open-Air-Kino 2015 67. Jahrgang Nummer 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Nachmeldungen In der Musikschule sind für das Schuljahr 2015/16 noch Plätze in verschiedenen Instrumental-/Vokalfächern frei: Akkordeon, Keyboard, Klavier,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Bundestagswahl am 24. September 2017

Bundestagswahl am 24. September 2017 69. Jahrgang Nummer 38 Donnerstag, 21. September 2017 Bundestagswahl am 24. September 2017 Der Gang zur Wahlurne Am Sonntag, 24. September 2017, findet die Bundestagswahl 2017 statt. Die Wahllokale sind

Mehr

HERZOGENAURACHER THEATERSOMMER 2018 im Schlosshof

HERZOGENAURACHER THEATERSOMMER 2018 im Schlosshof 70. Jahrgang Nummer 29 Donnerstag, 19. Juli 2018 Einpacken: Das Badetuch mit Herzo-Logo Hochsommerliche Temperaturen locken ins kühle Nass. Ob das im Sommerurlaub nun das Meer, ein See oder auch das heimische

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X. INFOWOCHE 15.05. bis 19.05.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr Musikschule der Stadt Freising Detaillierte Informationen über Lehrkraft und Uhrzeit im Internet und während der Infowoche täglich an der Glastüre

Mehr

68. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 28. Januar 2016

68. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 28. Januar 2016 68. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 28. Januar 2016 Baugebiet Herzo Base: Hinweise zur Vergabe und Vermarktung von Grundstücken im 2. Bauabschnitt Bewerbungsfrist für Einheimischenmodell endet am 1. Februar

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN 70. Jahrgang Nummer 12 Donnerstag, 22. März 2018 Stadtmesse Bauen Wohnen Renovieren am Samstag, 24. März 2018 Zum 15. Mal dreht sich am Samstag, 24. März 2018, von 9.00 14.00 Uhr in der Herzogenauracher

Mehr

6. Earth Day Herzogenaurach - Aufruf zur Müllsammelaktion am Dienstag, 19. April 2016

6. Earth Day Herzogenaurach - Aufruf zur Müllsammelaktion am Dienstag, 19. April 2016 68. Jahrgang Nummer 8 Donnerstag, 25. Februar 2016 6. Earth Day Herzogenaurach - Aufruf zur Müllsammelaktion am Dienstag, 19. April 2016 Bereits zum 6. Mal rufen die Herzogenauracher Unternehmen Schaeffler

Mehr

65. Jahrgang Mittwoch, 8. Mai 2013 Nummer 19

65. Jahrgang Mittwoch, 8. Mai 2013 Nummer 19 65. Jahrgang Mittwoch, 8. Mai 2013 Nummer 19 "Milo und Mars" Samstag, 11. Mai 2013, 16.00 Uhr, Kino für Kinder ab 6 Jahren im Jugendhaus rabatz, Erlanger Straße 56a. Eintritt: 1,00 EUR Laufzeit: 85 Minuten

Mehr

Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Herzogenaurach zu ausgewählten aktuellen Stadtentwicklungsthemen

Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Herzogenaurach zu ausgewählten aktuellen Stadtentwicklungsthemen 67. Jahrgang Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2015 Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Herzogenaurach zu ausgewählten aktuellen Stadtentwicklungsthemen Am Donnerstag, 22.

Mehr

70. Jahrgang Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018

70. Jahrgang Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018 70. Jahrgang Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018 Foto: Stadt Herzogenaurach Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung Renate Schroff Dr. German Hacker Georgios Halkias

Mehr

Nächste Stadtratssitzung. Große Osternestsuche: Annahme leerer Osternester

Nächste Stadtratssitzung. Große Osternestsuche: Annahme leerer Osternester 70. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2018 Nächste Stadtratssitzung Am Donnerstag, 22. März 2018, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die nächste Stadtratssitzung statt. Die Tagesordnung

Mehr

Rund um den Computer. Deutsche Erstaufführung: Klavierkonzert Nr. 1 / Opus 10 von Volkmar Studtrucker

Rund um den Computer. Deutsche Erstaufführung: Klavierkonzert Nr. 1 / Opus 10 von Volkmar Studtrucker 68. Jahrgang Nummer 14 Donnerstag, 7. April 2016 Deutsche Erstaufführung: Klavierkonzert Nr. 1 / Opus 10 von Volkmar Studtrucker Sonntag, 24. April 2016, 17.00 Uhr, Stadthalle Fürth, kleiner Saal Kartenvorverkauf

Mehr

Das neue Schuljahr beginnt!

Das neue Schuljahr beginnt! 65. Jahrgang Donnerstag, 12. September 2013 Nummer 37 Das neue Schuljahr beginnt! Liebe Eltern, liebe Verkehrsteilnehmer, am Donnerstag, 12. September 2013, beginnt die Schule! In den kommenden Wochen

Mehr

65 Jahre vhs. Schnupperangebote Uhr. Gültigkeit von Reisedokumenten. Samstag 9. Juni Uhr

65 Jahre vhs. Schnupperangebote Uhr. Gültigkeit von Reisedokumenten. Samstag 9. Juni Uhr 70. Jahrgang Nummer 23 Donnerstag, 7. Juni 2018 Gültigkeit von Reisedokumenten Vorlesestunde der Bücherbärchen Am Mittwoch, 13. Juni 2018, findet in der Stadtbücherei die nächste Vorlesestunde für Kinder

Mehr

68. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016

68. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 68. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Feiertagsöffnung Das Stadtmuseum ist auch an den Feiertagen zwischen den Jahren für Sie geöffnet. Jeweils von 14.00 17.00 Uhr am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski ( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski Die Musikschule. Leitlinien und Hinweise Musikschulen sind öffentliche Bildungseinrichtungen, die über die Sensibilisierung

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

3. Herzogenauracher Theatersommer

3. Herzogenauracher Theatersommer 67. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 6. August 2015 3. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 Hier spielt die Musik Qualität macht Musik PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER

Mehr

Stadtführung des Heimatvereins. Städtische Dienststellen geschlossen. 68. Jahrgang Nummer 44 Donnerstag, 3. November 2016

Stadtführung des Heimatvereins. Städtische Dienststellen geschlossen. 68. Jahrgang Nummer 44 Donnerstag, 3. November 2016 68. Jahrgang Nummer 44 Donnerstag, 3. November 2016 Stadtführung des Heimatvereins Einladung zur kostenlosen Stadtführung am Freitag, 4. November 2016. Treffpunkt zur Nachtwächterführung Schwarz vor die

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 14. Februar 2013 Nummer 7

65. Jahrgang Donnerstag, 14. Februar 2013 Nummer 7 65. Jahrgang Donnerstag, 14. Februar 2013 Nummer 7 Standesamt geschlossen Am Donnerstag, 21. Februar 2013, ist das Standesamt von 8.30 bis 15.00 Uhr wegen einer nicht verschiebbaren Fortbildungsmaßnahme

Mehr

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis Akkordeon Illerkirchberg-Unterkirchberg Mo 15:35 15:57 Rathaus Kleiner Saal/Chorraum Schnürpflingen Mo 14:20 15:15 Grundschule Raum 5, Musikraum Big Band Illerrieden Mi 17:55 18:55 Gemeinschaftsschule

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Kulturpreis und Kulturförderpreis 2018: Herzogenaurach würdigt kulturelles Schaffen

Kulturpreis und Kulturförderpreis 2018: Herzogenaurach würdigt kulturelles Schaffen 70. Jahrgang Nummer 43 Donnerstag, 25. Oktober 2018 Kulturpreis und Kulturförderpreis 2018: Herzogenaurach würdigt kulturelles Schaffen v. l. n. r.: Altbürgermeister Hans Lang, Falk Töpperwien, Erster

Mehr

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Liebe Frauen, liebe interessierte Männer, im Blick auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation hat sich eine kleine

Mehr

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Liebe Frauen, liebe interessierte Männer, im Blick auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation hat sich eine kleine

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, 66. Jahrgang Donnerstag, 13. März 2014 Nummer 11 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am kommenden Sonntag, den 16. März 2014, finden die Kommunalwahlen statt. Bitte nehmen Sie teil und üben Sie Ihr

Mehr

Aufsteigen die Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 6. Mai 2017 auf dem Marktplatz und im Schlosshof

Aufsteigen die Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 6. Mai 2017 auf dem Marktplatz und im Schlosshof 69. Jahrgang Nummer 18 Donnerstag, 4. Mai 2017 Aufsteigen die Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 6. Mai 2017 auf dem Marktplatz und im Schlosshof Fahrräder, Radsport und Zubehör, bereits zum achten

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde der Herzogenauracher Kulturtage,

Liebe Freundinnen und Freunde der Herzogenauracher Kulturtage, 67. Jahrgang Nummer 38 Donnerstag, 17. September 2015 Nächste Stadtratssitzung Donnerstag, 24. September 2015, 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 18. September 2015,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune Das Angebot der Jugendmusikschule umfasst folgende Bereiche: Musikgarten, Musikalische Früherziehung und Instrumentale Vorstufe, Blech- und Holzblasinstrumente, Schlag- und Streichinstrumente, Tasteninstrumente

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl JMS Mörschwil Instrumentenführer Schulleitung: Wolfgang Wahl Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander sekretariat@schulemoerschwil.ch

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer 693 SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. geändert durch Beschluss vom 01.12.2011 (in Kraft ab 01.12.2012) 1 Aufbau Die Sing- und Musikschule Neusäß e.v. gliedert sich in a) Singschule b) musikalische

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr