70. Jahrgang Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "70. Jahrgang Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018"

Transkript

1 70. Jahrgang Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018 Foto: Stadt Herzogenaurach Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung Renate Schroff Dr. German Hacker Georgios Halkias 2. Bürgermeisterin Erster Bürgermeister 3. Bürgermeister Das rabatz in der Erlanger Str. 56a hat montags, mittwochs und freitags ab Uhr geöffnet (FreiRaum). Das Programm wendet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Einzelne Workshops und Aktionen sind auch schon für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet (siehe Ausschreibungen). Freitag, 30. März 2018, und Montag, 2. April 2018: Das rabatz ist geschlossen. Mittwoch, 4. April 2018: Movie Night Filme bitte auf DVD mitbringen. Filmbeginn ab Uhr, Eintritt frei. Ausführliche Informationen auf www. herzogenaurach.de/rabatz. Öffnungszeiten in den Osterferien Von Karfreitag, 30. März, bis Ostermontag, 2. April 2018, ist die Stadtbücherei geschlossen. An den anderen Tagen ist sie zu den üblichen Zeiten geöffnet. Vorlesen in der Bücherei Urmel taucht ins tiefe Meer da Professor Habakuk Tibatong eine Tauchtablette erfunden hat, können das Urmel und seine Freunde die geheimnisvolle Welt der Tiefsee erkunden. Die Geschichte nach Max Kruse können Kinder ab 4 Jahren am Donnerstag, 5. April 2018, um Uhr hören. Eintritt frei. Vorankündigung: Computer-Kurse für die Generation 50 + Computer sind heute überall im Einsatz. Ab Montag, 23. April 2018, starten neue PC-Kurse des Seniorenbüros mit Dr. Reinhild Müller-Schölch. Interessierte erwartet ein vielfältiges Kursangebot. Persönliche oder telefonische Beratung und Anmeldung: Jeweils am Dienstag von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag von bis Uhr im Seniorenbüro, Hintere Gasse 32, Tel /

2 Jetzt Tickets sichern! Aus den Herzogenauracher Kulturtagen wird das Kulturfestival kulturelle Genüsse zu einem packenden Thema, gebündelt an einem Wochenende, an dem sich Sommer und Herbst die Hand reichen. Direkt in Herzogenaurach erreichbar und erlebbar, gefüllt mit sinnlichen und streitbaren Kulturerlebnissen. hin&herzo Das Kulturfestival bringt Ihnen an einem langen Wochenende von Donnerstag, 27. September, bis Sonntag, 30. September 2018, Künstler aus ganz Deutschland, aber auch aus der Region direkt in die Herzogenauracher Innenstadt. Erleben Sie 2018 das Thema REVOLUTION in Lesung, Literatur, Musik, Theater, Performance, Film, Neuen Medien und Installationen. Tickets zu den Veranstaltungen können ab Dienstag, 3. April 2018, erworben werden: - im Vorverkauf in der Tourist Info der Stadt Herzogenaurach, Schlossgebäude (Erdgeschoss), Marktplatz 11, bei den Geschäftsstellen der Nürnberger Nachrichten und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen; - online über Die Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre), Schüler und Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte mit B-Vermerk, Arbeitslose und Inhaber des Ausweises der Herzogenauracher Tafel sowie der Bayerischen Ehrenamtskarte. Der jeweilige Nachweis ist am Einlass vorzulegen. Inhaber der ZAC-Karte erhalten 20 % Ermäßigung (für zwei Karten/Veranstaltung) auf den regulären Eintrittspreis im Vorverkauf in allen Geschäftsstellen der Nürnberger Nachrichten. An der Abendkasse wird ein Zuschlag von 2,00 EUR/Eintrittskarte erhoben. Weitere Programme werden bis zum Beginn von hin&herzo Das Kulturfestival im September 2018 ergänzt. Immer aktuell: Weitere Informationen und Kontakt: Stadt Herzogenaurach, Amt für Stadtmarketing und Kultur, Marktplatz 11, Herzogenaurach, kultur@herzogenaurach.de, Tel / Hauptsponsor Projektsponsor Illumination Sach- und Projektsponsor 92

3 Programm und Künstler Autorenlesung mit Axel Hacke Donnerstag Uhr Kulturpavillon in der Hauptstraße Das kolumnistische Manifest führt die Revolution fast schon im Titel. In 1001 Kolumnen nimmt Axel Hacke, einer der besten deutschen Kolumnisten, unsere Zeit und ihre Phänomene im Süddeutsche Zeitung Magazin genau unter die Lupe und publizierte sie nun erneut im Manifest. Kein Wunder, dass er einer der erfolgreichsten Autoren des Jahres 2018 ist und damit perfekter Entfesselungskünstler unseres Festivalprogrammes! Zur Eröffnung von hin&herzo Das Kulturfestival liest er im hin&herzo-kulturpavillon. Eintritt: VVK: 17,00 EUR/13,00 EUR (erm.) Satire LIVE mit der Titanic Boygroup Freitag Uhr Vereinshaus, Hintere Gasse 22 Darf Satire alles? Die Satire ist der Wegbereiter der Revolution. Die Zeitschrift Titanic streut seit Jahrzehnten auf besonders grausame wie unterhaltsame Art und Weise Salz in die Wunden von Politik und Gesellschaft. Martin Sonneborn, Thomas Gsella und Oliver Maria Schmitt, die drei ehemaligen Chefredakteure des Magazins, sind die Titanic Boygroup. Genießen Sie einen lustigen, grausamen und aufrüttelnden Rückblick. Die kritischen Publizisten wurden für ihre Arbeiten mit den bedeutendsten deutschen Preisen für Kultur und Journalismus ausgezeichnet. Eintritt: VVK: 25,00 EUR/21,00 EUR (erm.) Theater Kuckucksheim Georg Büchner Woyzeck Freitag Uhr Kulturpavillon in der Hauptstraße Soziale Missstände, politische Umwälzungen, Liberalismus und Nationalismus: Im Vormärz, der Zeit zwischen der französischen Revolution Ende des 18. Jh. und der deutschen März-Revolution 1848, schreibt Georg Büchner sein aufrüttelndes Werk Woyzeck. Es zeigt einen Menschen, der unter dem Druck gesellschaftlicher Strukturen zum Täter und Opfer zugleich wird. Das Theater Kuckucksheim mit Stefan Kügel präsentiert Büchners wichtigstes und bis heute beklemmendes Werk Woyzeck von der Deformation eines Menschen. Eintritt: VVK: 17,00 EUR/13,00 EUR (erm.) Konzert mit Barbara Dennerlein solo/pipe organ Samstag Uhr St. Magdalena, Kirchenplatz Barbara Dennerlein wagt eine revolutionäre musikalische Fusion: Sie spielt Jazz auf der Kirchenorgel, bringt Improvisation, Entfesselung, Disharmonie in den strukturierten und erwartbaren Kirchenraum. Ihre CD Take Off erreichte Platz 1 der Jazz-Charts, ist eines der meistverkauften Jazz-Alben. Barbara Dennerlein steht für die Überwindung starrer musikalischer Grenzen. Bei hin&herzo Das Kulturfestival präsentiert sie ihr Soloprogramm auf der Metzler-Orgel der Stadtpfarrkirche St. Magdalena. Platz nehmen, Augen schließen, Klangmauern einreißen! Das Programm wird live von der Orgel auf Großleinwand übertragen. Eintritt: VVK: 25,00 EUR/21,00 EUR (erm.) Sponsor Sponsor Medienpartner 93

4 Liederabend Die Gedanken sind frei! Samstag Uhr Kulturpavillon in der Hauptstraße Die Gedanken sind frei! eines der bekanntesten Lieder über die Freiheit im Kopf ist Namensgeber für ein Roundabout von Revolutionsliedern der 1790er Jahre bis in die Gegenwart. Stefan Grasse (Git.), Bettina Ostermeier (Akkordeon) und Elke Wollmann (Rezitation und Gesang) haben eigens für hin&herzo Das Kulturfestival ein Programm geschaffen. Wagen Sie einen musikalischen Kontinentalsprung zu den Liedern der Menschen, die sich Revolution auf ihre Fahnen und in ihre Herzen schrieben. Eintritt: VVK: 17,00 EUR/13,00 EUR (erm.) Projekt Revolution der Dritten Welt Wo soll das hinführen? Sonntag Uhr Kulturpavillon in der Hauptstraße Kaya in Burkina Faso/Westafrika ist Partnerstadt Herzogenaurachs. Als der Jazztrompeter Lars Töpperwien und der Videokünstler David Nedoschill (beide ehemalige Schüler am Gymnasium Herzogenaurach) Kaya Ende 2017 besuchen, inspirieren ihre Erfahrungen sie zu einer Reihe von Kompositionen und Videoclips. Ihre Eindrücke finden künstlerischen Ausdruck im eigens für das hin&herzo Das Kulturfestival geschaffenen Matinee- Projekt Revolution der Dritten Welt. Wo soll das hinführen? Eintritt: VVK: 7,00 EUR/4,00 EUR (erm.) Anne Klinges Fußtheater - Des Kaisers neue Kleider Sonntag Uhr Kulturpavillon in der Hauptstraße Fußtheater ist inszenierte Körperbeherrschung auf höchstem Niveau und etwas revolutionär Neues. Anne Klinges Füße sind umjubelt bei weltweiten Liveauftritten, beeindrucken in Fernsehsendungen und verzeichnen mehr als 20 Mio. Klicks auf youtube. Im Kinderprogramm von hin&herzo Das Kulturfestival zeigt Anne Klinge, wie es hochmütigen Herrschern ergehen kann. Ihr Stück Des Kaisers neue Kleider basiert auf dem Märchen von Hans Christian Andersen, das subversiv von Aufruhr erzählt und das nicht nur, weil Anne Klings Füße dabei mitunter so nackt sind wie der Kaiser. Eintritt: VVK: 7,00 EUR/4,00 EUR (erm.) Konzert Beethoven: Ventuno Sonntag Uhr St. Magdalena, Kirchenplatz Nach der französischen Revolution im beginnenden 19. Jh. brodelte es auch in Deutschland. Besonders Ludwig van Beethovens dritte Sinfonie Eroica (Heroische Sinfonie) zählt heute zu den revolutionärsten und großen Werken der Musikgeschichte. Beethovens überzeitliche Geltung macht ihn, neben seiner Zugehörigkeit zur Wiener Klassik, zu einem zeitlosen Vertreter revolutionärer Klänge, eben einem Klassiker. Das Orchester Ventuno präsentiert neben der Eroica zudem die Ouvertüre zu seiner Schauspielmusik Egmont und eine Komposition zum Thema Revolution von Gerald Fink. Eintritt: VVK: 25,00 EUR/21,00 EUR (erm.) Kabarett mit Nessi Tausendschön Sonntag Uhr Kulturpavillon in der Hauptstraße Eine Prise Größenwahn für einen revolutionären Systemwandel: Die preisgekrönte Kabarettistin und Sängerin Nessi Tausendschön tourte schon als Königin von Deutschland durch das Land augenzwinkernde Weltverbesserung unter ihrer Regentschaft garantiert. In ihrem aktuellen Programm 30 Jahre Zenit blickt sie auf die Highlights ihrer vergangenen Programme zurück. Besser geht s nicht! Eintritt: VVK: 17,00 EUR/13,00 EUR (erm.) Programmsponsor Programmsponsor Sponsor 94

5 ANZEIGE Bewerbung zum Mittelalterfest 2018 Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet am Samstag, 28. Juli 2018, und Sonntag, 29. Juli 2018, das traditionelle Mittelalterfest in der Innenstadt rund um die Hauptstraße und den Marktplatz. Bewerbungsunterlagen für Interessierte, die sich am Mittelalterfest beteiligen wollen, liegen im Amt für Stadtmarketing und Kultur aus oder können unter heruntergeladen werden. Die Bewerbung ist einzureichen bis spätestens Montag, 30. April 2018, im Amt für Stadtmarketing und Kultur Marktplatz Herzogenaurach Tel / Rainer Eppelmann kommt nach Herzogenaurach: Leben in der Diktatur Revolution Leben in der Demokratie Zu den Themen: Leben in der Diktatur Revolution Leben in der Demokratie spricht Rainer Eppelmann am Dienstag, 24. April 2018, um Uhr, im Alten Rathaus in Herzogenaurach. Der Pfarrer, Bürgerrechtler und ehemalige Minister für Abrüstung und Verteidigung der letzten DDR-Regierung ist nicht nur ein wichtiger Zeitzeuge, sondern auch heute noch ein politischer Akteur und ein beredter Gesprächspartner. Als Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung für die Aufarbeitung der SED-Diktatur hält er seit vielen Jahren die Erinnerung an die DDR wach, setzt sich für eine unverklärte Sicht auf die Vergangenheit ein und engagiert sich für die Demokratie in Deutschland. In Herzogenaurach wendet sich Rainer Eppelmann drei Themenkreisen zu: dem Leben in der Diktatur, der Revolution von 1989, und dem Leben in der Demokratie. In der sich an den Vortrag anschließenden Mitgliederversammlung Hospizverein Herzogenaurach e.v. (vorm. Verein für ambulante Krankenpflege) Mittwoch, 18. April 2018, Uhr, Pfarrzentrum St. Magdalena, Kirchenplatz 4 Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Berichte: a) der Vorsitzenden, b) der Koordinatorin, c) über die Trauerarbeit, d) über die Beratungen zur Patientenverfügung; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Wahl der/des Vorsitzenden; 7. Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden; 8. Wahl der Schatzmeisterin/des Schatzmeisters; 9. Wahl der Schriftführerin/des Schriftführers; 10. Wahl der Beisitzer: a) ärztlicher Beistand, b) kirchlicher Beistand; 11. Satzungsänderung: Änderung der Satzung in: 1 Abs und 1.4., 3 Abs. 3.5, 8 zur Erfüllung der neuen Anforderungen des Finanzamtes für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit; 12. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge; 13. Sonstiges Diskussion. Die Mitglieder und alle interessierten Bürger/-innen sind herzlich eingeladen. Diskussion geht es nicht zuletzt um die Frage, was die DDR überhaupt noch mit uns hier und heute zu tun hat. Die Herzogenauracher/-innen sind herzlich eingeladen, mit Rainer Eppelmann ins Gespräch zu kommen und sich gemeinsam mit ihm mit der DDR-Vergangenheit auseinanderzusetzen. Im Foyer des Rathauses ist zudem vom 22. März bis 27. April 2018 die Ausstellung Voll der Osten. Leben in der DDR zu sehen. Die Fotoausstellung wurde u. a. von der Bundesstiftung für die Aufarbeitung der SED-Diktatur erarbeitet und herausgegeben. Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet den Vortrag und die Ausstellung Voll der Osten. Leben in der DDR im Rahmen des kulturellen Jahresthemas 2018 Revolution. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Eintrittskarten für den Vortrag (VK: 8,00/5,00 EUR erm., AK plus 2,00 EUR) sind in der Tourist Info im Schlossgebäude oder online unter erhältlich. Weitere Informationen unter Tel / Offene Stadtführungen im April Samstag, 7. April 2018, Uhr: Bewegt durch die Zeit Ein Streifzug durch die Geschichte Herzogenaurachs. Treffpunkt am Schusterbrunnen, 3,00 EUR p. P., Kinder/Schüler frei, durchgeführt von den herzo- Gästeführern. Sonntag, 15. April 2018, Uhr: Kriegerische Auseinandersetzungen in und um Herzogenaurach im Laufe der Jahrhunderte. Treffpunkt am Schusterbrunnen, die Führung ist kostenlos, durchgeführt vom Heimatverein Herzogenaurach. 95

6 ANZEIGEN Beschluss der Jagdgenossenschaft Hammerbach-Welkenbach Die Versammlung der Jagdgenossenschaft hat am Freitag, 16. März 2018, beschlossen, den Reinertrag der Jagdnutzung an die Jagdgenossen auszuzahlen. Der Antrag auf Auszahlung ist schriftlich bis Dienstag, 15. Mai 2018, bei der Vorstandschaft einzureichen. Flächenänderungen sind auf dem Antrag zur Auszahlung mit anzugeben. Versammlung der Jagdgenossenschaft Zweifelsheim-Höfen-Dondörflein Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen am Freitag, 13. April 2018, um Uhr im Gasthaus Schuh, Dondörflein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers und Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstands und Kassiers 6. Verwendung des Reinertrags der Jagdnutzung 7. Verschiedenes Jagdgenossen sind verpflichtet, Veränderungen im Grundeigentum der Jagdgenossenschaft bekannt zu geben. Behinderungen in der Vacher Straße (St. 2263) Kanal- und Leitungsbaumaßnahmen in der Straße An der Aurach (westlicher Teil) verzögern sich Im westlichen Teil der Straße An der Aurach werden derzeit umfangreiche Tiefbauarbeiten durchgeführt. Verlegt wird ein großer Stauraumkanal, und in diesem Zuge werden auch die Versorgungsleitungen mit erneuert. Aufgrund der Witterungsverhältnisse und aufgetretener Erschwernisse im Untergrund können die Arbeiten in der Vacher Straße (St. 2263) im Bereich der Einmündung der Straße An der Aurach (westlicher Teil) nicht wie geplant beendet werden. Der Verkehr wird in der Staatsstraße daher voraussichtlich noch bis Freitag, 6. April 2018, mit einer Baustellenampel geregelt. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für entstehende Beeinträchtigungen sowie um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich gebeten. Schwedenstraße: Sackgasse während Bauarbeiten In der Schwedenstraße werden bis einschließlich Sonntag, 8. April 2018, mehrere Kabel- und Kanalhausanschlüsse verlegt. Im jeweiligen Baustellenbereich ist eine Durchfahrt nicht mehr möglich. Die bestehende Einbahnstraßenregelung ist während der Bauzeit aufgehoben. Für die Anlieger bleibt die Schwedenstraße als Sackgasse bis zum Baustellenbereich befahrbar. Der Fußgängerverkehr kann aufrecht erhalten werden. Rechtzeitig zum Schulbeginn (Montag, 9. April 2018) werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Soweit nicht anders angegeben: Veranstaltungsort: Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16; Anmeldung: www. herzogenaurach.feripro.de oder Tel / Enkeltrick & Co. kostenfreier Vortrag des WEISSEN RINGS Erlangen-Höchstadt Nur ein Beispiel von vielen: Ein vermeintlicher Enkel ruft an und bittet nach einem tragischen Unfall um Geld. Bei Anrufern, die Geld fordern, ist stets Vorsicht geboten! Am Dienstag, 10. April 2018, informiert Elke Yassin-Radowsky vom WEISSEN RING Erlangen-Höchstadt ab Uhr, was bei Geldforderungen am Telefon zu beachten ist. Anmeldung erforderlich. Bewegung und Gesundheit im Alter Vortragsreihe der m&i Fachklinik Herzogenaurach Auch in diesem Jahr informieren Sportwissenschaftler/-innen der Fachklinik Herzogenaurach unter dem Motto Wer rastet, der rostet zum Thema Bewegung und Gesundheit im Alter(n). Praktische Übungen werden gleich unter Anleitung ausprobiert. Bitte dafür bequeme (Sport-) Kleidung tragen. Verbleibender Termin: Freitag, 13. April 2018, Uhr: Nervensystem und Bewegungsabläufe Anmeldung erforderlich. Smartphone-Starthilfe Der Kurs richtet sich an alle, die Fragen rund um die Bedienung eines Smartphones haben. Jugendliche nehmen sich Zeit, ihr Wissen weiterzugeben und Antworten zu finden. Kostenfrei und unbürokratisch. Mittwoch, 25. April 2018, Uhr, im Jugendhaus rabatz, Erlanger Straße 56a. Anmeldung bis Mittwoch, 18. April ANZEIGE Arbeitslosenberatung Jeweils dienstags ab 9.00 Uhr, Gemeindezentrum St. Otto, Theodor-Heuss-Straße 14. Anmeldung unter Tel / Am selben Tag steht auch die Beratungsstelle gegen Mobbing vor Ort zur Verfügung. Anmeldung unter Tel / oder / Sprechtage im April: 3., 10., 17. und 24. April Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. Gültigkeit von Reisedokumenten Gerade zur Reisezeit sollten Personalausweis bzw. Reisepass auf Gültigkeit überprüft und ggf. rechtzeitig neue Ausweisdokumente beantragt werden. Die Ausweisdokumente selbst werden von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Darum ist zu beachten, dass bei einer Neuausstellung eine Bearbeitungszeit von ca. 4 6 Wochen anfällt. Zu berücksichtigen ist auch, dass Kinder seit Juni 2012 für Reisen außerhalb Deutschlands ebenfalls ein eigenes Ausweisdokument benötigen. Zur Neuausstellung benötigt das Bürgerbüro: ein bereits vorhandenes Ausweisdokument und die Geburts- bzw. Heiratsurkunde 1 biometrisches Lichtbild (in jedem Fotostudio erhältlich) Wegen der direkten elektronischen Verarbeitung der Personalausweis- und Passdokumente ist es zwingend erforderlich, dass jeder Antragsteller persönlich seine Dokumente beantragt! Weitere Details auf (Stichwort: Ausweise und Pässe ) oder bei den Mitarbeitern des Bürgerbüros unter Tel /

7 Veranstaltungskalender vom 1. bis 17. April 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Ausstellung: Voll der Osten (bis 27.4.) Rathaus-Foyer Stadt Herzogenaurach Mo., 2.4., 14.00: Emmausgang Geflügelzuchtverein 1891 Kolping Herzogenaurach Di., 3.4., 19.30: Männertreff Pfarrsaal St. Josef St. Josefsverein 20.00: Männerforum: HerzoTausch HerzoHeinzelmännchen Martin-Luther-Haus Ev..-Luth. Kirchengemeinde 20.00: Preisschafkopf Hotel Krone, Bierkeller Kolping Herzogenaurach Mi., 4.4., 18.30: FreiRaum: Movie Night Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz Do., 5.4., 7.53: Wanderung: Hersbruck - Edelweißh. - Hersbruck Busbahnhof Fränkischer Albverein 16.00: Vorlesestunde Stadtbücherei Stadtbücherei Fr., 6.4., 15.00: Parkour- & Freerunning-Workshop Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz Sa., 7.4., 7.07: Wanderung: Höhenberg - Deining - Deining Bhf Busbahnhof Fränkischer Albverein 11.30: Ein Streifzug durch die Geschichte Herzogenaurachs Schusterbrunnen herzo-gästeführer 14.30: Mit dem Bollerwagen durchs Mittelalter Schusterbrunnen vhs Mo., 9.4., 14:00: VdK-Sprechtag Rathaus VdK-Kreisverband ERH 14.45: Feierabendkreis: Kaiserin Sissi von Österreich Martin-Luther-Haus Ev.-Luth. Kirchengemeinde 15.30: Mahlzeit auf Ungarisch Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz Di., 10.4., 15.00: Vortrag: Enkeltrick & Co Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum 15.30: Indoorspiele-Nachmittag Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum 19.30: Agenda 21: Sitzung des AK Energie Generationen.Zentrum Agenda : Wie kommt der Sportschuh zum Konsumenten? Hotel Krone, Bierkeller Kolping Herzogenaurach Mi., 11.4., 18.00: KDFB: Nachtführung Brunnen Marktplatz KDFB-Frauenbund 18.00: FreiRaum: Männerabend! Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz 19.30: Alter zwischen Coolness und Verwundbarkeit vhs international vhs 19.30: Orgelzeit: Bach plus Krebs Evang. Kirche Ev.-Luth. Kirchengemeinde Do., 12.4., 14.30: Internationale Kreistänze (auch 19.4.) Liebfrauenhaus Seniorenbeirat 15.30: Disco der offenen Behindertenarbeit (OBA) Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz 18.00: Offene Führung durch die Schausammlung Stadtmuseum Stadtmuseum 19.30: Väter sind anders Mütter auch!? Martin-Luther-Haus Ev.-Luth. Kirchengemeinde 19.30: Treffen der Ökofest-Initiative e. V. Herzogenaurach Seniorenbüro Ökofest-Initiative e. V. Fr., 13.4., 14.30: Bewegung und Gesundheit im Lebenslauf Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum 19.30: Vortrag: Pommersfelden Gaststätte Heller Heimatverein Sa., 14.4., 15.00: Kinderkino im rabatz Jugendhaus rabatz Generationen.Zentrum So., 15.4., 8.04: Wanderung: Ramsberg - Thannhausen - Langlau Busbahnhof Fränkischer Albverein 10.00: Stadtführung: Kriegerische Auseinandersetzungen Schlosshof Heimatverein 16.00: HERZOBASKET: Heimspiel der Longhorns am Sonntag Gymnasium HERZOBASKET Di., 17.4., 9.00: Tagesausflug nach Erding (auch 18.4.) Busbahnhof Generationen.Zentrum 16.00: Küchen-Action für Kinder Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum 20.00: Bildervortrag: Armenien, Wiege der Christenheit Hotel Krone, Bierkeller Kolping Herzogenaurach Weitere Veranstaltungen im Online-Veranstaltungskalender der Stadt Herzogenaurach. Veranstalter haben die Möglichkeit, Termine mit ausführlichen Informationen im Online-Veranstaltungskalender der Stadt Herzogenaurach unter selbst einzutragen und kostenlos zu veröffentlichen. Ein Auszug des Online- Veranstaltungskalenders wird monatlich im Amtsblatt veröffentlicht. Die Stadt Herzogenaurach trauert um Manfred Simon geb. 10. Juni 1926 gest. 12. März 2018 Manfred Simon war von 1966 bis 1978 als Gemeinderat der ehemals selbstständigen Gemeinde Niederndorf ehrenamtlich tätig. Die Stadt Herzogenaurach wird sein Andenken stets in Ehren halten. Dr. German Hacker Erster Bürgermeister 97

8 Notrufe und Notdienste Emergency services / Services d urgence et d accident Polizei Tel. 110 Police Police Notarzt und Rettungsdienst Tel. 112 Krankentransport Tel. 112 Doctor on emergency call / Médecin d'urgence Ärztlicher Notdienst Tel (bundesweit gebührenfrei) Emergency medical service / Permanence médical Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do Uhr Folgetag; Mi Do Uhr; Fr Mo Uhr; vom Vorabend eines Feiertages Uhr bis zum nachfolgenden Werktag 8.00 Uhr. Feuerwehr Tel. 112 Fire department Sapeurs-pompiers Giftnotruf Berlin Tel. 030/19240 Poison emergency number, Berlin Centre antipoison de Berlin Hilfe Gewalt gegen Frauen Tel / Help Violence against women Aide Violence envers les femmes Notdienste der HerzoWerke bei Störungen Stand-by duty, HerzoWerke Service d'urgence, HerzoWerke Apothekennotdienst Pharmacies on duty / Pharmacie de garde Dienstbereitschaft: Uhr Folgetag Mi., 28.3.: Sternen-Apotheke, Niederndorfer Hauptstr. 25, Tel / Do., 29.3.: Apotheke am HerzogsPark, Haydnstr. 23, Tel / Fr., 30.3.: Linden-Apotheke, Veitsbronner Str. 21, Obermichelbach, Tel / Sa., 31.3.: Apotheke am Markt, Kirchenplatz 1, Tel / 3434 So., 1.4.: Beyschlag sche Apotheke, Hauptstr. 31, Tel / 3012 Mo., 2.4.: Herz-Apotheke, Ohmstr. 6, Tel / Di., 3.4.: Kloster-Apotheke, Königstr. 10, Aurachtal, Tel / Mi., 4.4.: Lohhof-Apotheke, Schützengraben 62, Tel / Do., 5.4.: Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 26, Tel / 5019 I M PRES SUM Zahnärztlicher Notdienst Dentist on duty / Dentiste de garde Sprechzeiten: / Uhr Freitag/Samstag, 30./31. März 2018: Claudia Forster, Hans-Herold-Str. 14, Tel / 3211 Sonntag/Montag, 1./2. April 2018: Dr. Ralph Heckel, Sandacker 2, Röttenbach, Tel / Hospizverein Herzogenaurach e.v. Bereitschaftstelefon: 0179 / Bürodienst: mittwochs Uhr info@hospizverein-herzogenaurach.de Erdgasversorgung: Tel / Trinkwasserversorgung: Tel / Stromversorgung: Tel / Fernwärmeversorgung: Tel / Telekommunikationsdienste der Herzo Media Störungsannahme Uhr: Tel / ANZEIGEN Pflege- und Demenzberatung Die Beratungsstelle des ASB Erlangen-Höchstadt macht bis einschließlich Donnerstag, 29. März 2018, Urlaub. VdK-Sprechtage im April Montag, 9. und 23. April 2018, von Uhr, Zi. 27, Rathaus, Terminvergabe unter Tel / Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. Bürgerbüro: Abholung beantragter Dokumente Personalausweise, die vom März 2018, und Reisepässe, die vom 26. Februar 7. März 2018 beantragt worden sind, können abgeholt werden. Ausweispapiere müssen persönlich oder mit einer schriftlichen Vollmacht abgeholt werden (gilt auch für Ehegatten und Kinder ab 16). Diese vorgeschriebene Abholvollmacht für den neuen Personalausweis ist unter Stichwort Ausweis- und Passdokumente, zu finden bzw. im Bürgerbüro erhältlich. Der neue Personalausweis kann nur nach Erhalt des PIN-Briefes abgeholt werden. Bei der Abholung sind die alten Dokumente (Personalausweis/ Reisepass) zwingend vorzulegen. Herausgeber: Stadt Herzogenaurach - V.i.S.d.P.: Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister Redaktion: Helmut Biehler, Brinja Goltz, Verena Narriman, Tel / , amtsblatt@herzogenaurach.de Druck und Verteilung: L/M/B Druck GmbH Mandelkow, Tel /

Die Highlights: : Axel Hacke : Titanic Boygroup : Barbara Dennerlein : Klassikkonzert L. v. Beethoven Tickets hier:

Die Highlights: : Axel Hacke : Titanic Boygroup : Barbara Dennerlein : Klassikkonzert L. v. Beethoven Tickets hier: Die Highlights: 27.09.: Axel Hacke 28.09.: Titanic Boygroup 29.09.: Barbara Dennerlein 30.09.: Klassikkonzert L. v. Beethoven Tickets hier: www.herzogenaurach.de/hinundherzo, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen

Mehr

Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse

Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse 70. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 1. März 2018 Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse Der Hammerbacher SV e. V. (Fußballverein) sucht einen 1. Vorstand. Das vollständige Angebot sowie über 40 weitere

Mehr

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten 69. Jahrgang Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten Zum zweiten Mal wird Herzogenaurach auf Bayerns größter Messe für Freizeit, Garten,

Mehr

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung 69. Jahrgang Nummer 15 Mittwoch, 12. April 2017 Foto: Stadt Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung Renate Schroff 2. Bürgermeisterin Führung durch 1.000 Jahre

Mehr

Marktplatz am Faschingsdienstag wegen des Faschingstreibens

Marktplatz am Faschingsdienstag wegen des Faschingstreibens 69. Jahrgang Nummer 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Dienststellen geschlossen Am Faschingsdienstag, 28. Februar 2017, sind die Dienststellen im Rathaus bis 12.30 Uhr und der Baubetriebshof bis 12.00 Uhr

Mehr

5. Herzogenauracher Theatersommer

5. Herzogenauracher Theatersommer 69. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 29. Juni 2017 5. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

4. Herzogenauracher Theatersommer

4. Herzogenauracher Theatersommer 68. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2016 4. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN 70. Jahrgang Nummer 12 Donnerstag, 22. März 2018 Stadtmesse Bauen Wohnen Renovieren am Samstag, 24. März 2018 Zum 15. Mal dreht sich am Samstag, 24. März 2018, von 9.00 14.00 Uhr in der Herzogenauracher

Mehr

Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub. Fußball-Stadtmeisterschaft im Freien

Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub. Fußball-Stadtmeisterschaft im Freien 68. Jahrgang Nummer 29 Donnerstag, 21. Juli 2016 Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub Dieser Ausgabe des Amtsblatts liegt ein herzo-aufkleber

Mehr

Herzogenauracher Kulturtage 2016

Herzogenauracher Kulturtage 2016 68. Jahrgang Nummer 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 City walk for new residents Saturday, 3rd December 2016 Start: 2:30 p.m., End: app. 4:00 p.m. (at the Herzogenaurach Christmas market) Meeting point:

Mehr

Kulturtage aktuell Django Asül und Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn ausverkauft. Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon

Kulturtage aktuell Django Asül und Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn ausverkauft. Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon 69. Jahrgang Nummer 40 Donnerstag, 5. Oktober 2017 Herzogenauracher Kulturtage 2017 Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon Freitag, 6. Oktober 2017, 20.00 Uhr Vereinshaus, Hintere Gasse 22 Kulturtage

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Informationsabend Bilinguale Grundschule Englisch in Niederndorf

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Informationsabend Bilinguale Grundschule Englisch in Niederndorf 67. Jahrgang Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 Kulturpreis und Kulturförderpreis 2015 Die Stadt Herzogenaurach wird in diesem Jahr wieder einen Kulturpreis und einen Kulturförderpreis vergeben. Laut

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

68. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016

68. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 68. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Feiertagsöffnung Das Stadtmuseum ist auch an den Feiertagen zwischen den Jahren für Sie geöffnet. Jeweils von 14.00 17.00 Uhr am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag

Mehr

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach OBACHT: BAUSTELLE

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach OBACHT: BAUSTELLE 69. Jahrgang Nummer 6 Donnerstag, 9. Februar 2017 Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach Der Planungs- und Umweltausschuss

Mehr

Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Herzogenaurach zu ausgewählten aktuellen Stadtentwicklungsthemen

Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Herzogenaurach zu ausgewählten aktuellen Stadtentwicklungsthemen 67. Jahrgang Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2015 Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Herzogenaurach zu ausgewählten aktuellen Stadtentwicklungsthemen Am Donnerstag, 22.

Mehr

Festliches Konzert 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Evang. Kirche, Von-Seckendorff-Straße 1

Festliches Konzert 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Evang. Kirche, Von-Seckendorff-Straße 1 68. Jahrgang Nummer 49 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 15. Dezember 2016 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 10. Dezember 2016,

Mehr

Stadtmesse Bauen - Wohnen - Renovieren am 28. März 2015

Stadtmesse Bauen - Wohnen - Renovieren am 28. März 2015 67. Jahrgang Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015 Stadtmesse Bauen - Wohnen - Renovieren am 28. März 2015 Zum 12. Mal dreht sich am Samstag, 28. März 2015, von 9.00 14.00 Uhr in der Herzogenauracher Innenstadt

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

/aktuelles/veranstaltungskalender/ 1/

/aktuelles/veranstaltungskalender/ 1/ Ausstellung Agenda 21 Bildung Ehrungen & Auszeichnungen Freizeit Gastronomie Generationen.Zentrum Herzo Inklusiv Jugend Kinder Kirchen Konzert Kultur Lesung Märkte, Messen & Feste Musikschule Senioren

Mehr

68. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 28. Januar 2016

68. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 28. Januar 2016 68. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 28. Januar 2016 Baugebiet Herzo Base: Hinweise zur Vergabe und Vermarktung von Grundstücken im 2. Bauabschnitt Bewerbungsfrist für Einheimischenmodell endet am 1. Februar

Mehr

Handyparksystem in Herzogenaurach

Handyparksystem in Herzogenaurach 68. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 3. März 2016 Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses Am Dienstag, 8. März 2016, 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses die öffentliche Sitzung des Planungs-

Mehr

Herzogenauracher Orgeltage 2016

Herzogenauracher Orgeltage 2016 68. Jahrgang Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 Herzogenauracher Orgeltage 2016 Orgel- und Orchesterkonzert am 5. August 2016 mit dem Kammerorchester des Collegium Musicum - Schloss Pommersfelden unter

Mehr

Nächste Stadtratssitzung. Große Osternestsuche: Annahme leerer Osternester

Nächste Stadtratssitzung. Große Osternestsuche: Annahme leerer Osternester 70. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2018 Nächste Stadtratssitzung Am Donnerstag, 22. März 2018, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die nächste Stadtratssitzung statt. Die Tagesordnung

Mehr

Maria Pöhnl geb. 8. Dezember 1924 gest. 15. März 2016

Maria Pöhnl geb. 8. Dezember 1924 gest. 15. März 2016 68. Jahrgang Nummer 13 Donnerstag, 31. März 2016 Herzogenaurach Rückblick 2015 Ausblick 2016: Vortrag mit Bildpräsentation Einladung an Seniorinnen und Senioren zum Vortrag mit Erstem Bürgermeister Dr.

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Trauer braucht Trost

Trauer braucht Trost 66. Jahrgang Donnerstag, 27. März 2014 Nummer 13 Ausbildungsbörse in Herzogenaurach Für Jugendliche, die sich über Berufe informieren möchten, findet am Samstag, 5. April 2014, von 10.30 bis 15.00 Uhr

Mehr

29. Stadtmeisterschaft im Hallenfußball

29. Stadtmeisterschaft im Hallenfußball 67. Jahrgang Donnerstag, 29. Januar 2015 Nummer 5 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Steinbach Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach im Feuerwehrhaus am Samstag, 7.

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte Von der Teilung zur Einheit Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN Hof/Plauen der Partnerstädte PRESSE RÜCK BLICK 2017 Vogtlandanzeiger 13.05.2017 8. DEUTSCH-DEUTSCHE FILMTAGE 3 Stadt

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Wir unterstützen diesen Aufruf:

Wir unterstützen diesen Aufruf: 69. Jahrgang Nummer 27 Donnerstag, 6. Juli 2017 Sommerkirchweih 2017 Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist beim schönsten Fest des Jahres Ehrensache! Morgen, am Freitag, 7. Juli, wird die Sommerkirchweih

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde der Herzogenauracher Kulturtage,

Liebe Freundinnen und Freunde der Herzogenauracher Kulturtage, 67. Jahrgang Nummer 38 Donnerstag, 17. September 2015 Nächste Stadtratssitzung Donnerstag, 24. September 2015, 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 18. September 2015,

Mehr

Stadtführung des Heimatvereins. Städtische Dienststellen geschlossen. 68. Jahrgang Nummer 44 Donnerstag, 3. November 2016

Stadtführung des Heimatvereins. Städtische Dienststellen geschlossen. 68. Jahrgang Nummer 44 Donnerstag, 3. November 2016 68. Jahrgang Nummer 44 Donnerstag, 3. November 2016 Stadtführung des Heimatvereins Einladung zur kostenlosen Stadtführung am Freitag, 4. November 2016. Treffpunkt zur Nachtwächterführung Schwarz vor die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie September bis 01.11.2015 künstlerisch lebendig - Kunstausstellung Werke aus der Kölner Käthe Kollwitz Sammlung zu Gast im Museum und Forum Schloss Homburg Veranstalter: Museum und Forum Schloss Homburg

Mehr

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten 69. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, 16. März 2017 Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten Zum zweiten Mal wird Herzogenaurach auf Bayerns größter Messe für Freizeit, Garten,

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 18. Dezember 2014 Nummer 51

66. Jahrgang Donnerstag, 18. Dezember 2014 Nummer 51 66. Jahrgang Donnerstag, 18. Dezember 2014 Nummer 51 Lebendiger Adventskalender auf dem Marktplatz Foto: Helmut Fischer Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

65. Jahrgang Mittwoch, 27. März 2013 Nummer 13

65. Jahrgang Mittwoch, 27. März 2013 Nummer 13 65. Jahrgang Mittwoch, 27. März 2013 Nummer 13 Osterschmuck 2013 im Ortsteil Zweifelsheim Foto: Stadt Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung Renate Schroff Dr.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

Agenda 21 Arbeitskreise

Agenda 21 Arbeitskreise 68. Jahrgang Nummer 10 Donnerstag, 10. März 2016 Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 17. März 2016 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 11. März 2016, unter www.herzogenaurach.de

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Stadtwerke Greifswald

Stadtwerke Greifswald Vergünstigungen durch den Kultur- und Sozialpass 2018 Stadtwerke Greifswald Verkehrsbetrieb Greifswald Fahrkartenermäßigungen im Stadtverkehr: Eine 6-Fahrtenkarte für Erwachsene kostet 7,10. Eine 6-Fahrtenkarte

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Aufsteigen die Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 9. Mai 2015, auf dem Marktplatz

Aufsteigen die Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 9. Mai 2015, auf dem Marktplatz 67. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 7. Mai 2015 Aufsteigen die Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 9. Mai 2015, auf dem Marktplatz Bereits zum sechsten Mal findet dieses Jahr, am Samstag, 9. Mai 2015,

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Chor- und Orchesterkonzert Das Alexanderfest

Chor- und Orchesterkonzert Das Alexanderfest 68. Jahrgang Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Chor- und Orchesterkonzert Das Alexanderfest in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena Zu einem großen Chor- und Orchesterkonzert laden die Stadt Herzogenaurach

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, 66. Jahrgang Donnerstag, 13. März 2014 Nummer 11 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am kommenden Sonntag, den 16. März 2014, finden die Kommunalwahlen statt. Bitte nehmen Sie teil und üben Sie Ihr

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Herzogenauracher Kulturtage 2016

Herzogenauracher Kulturtage 2016 68. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Sanierungsmaßnahme An der Schütt beginnt Ab Montag, 6. Juni 2016, ist die Straße An der Schütt bis voraussichtlich Dezember 2017 wegen Arbeiten zur Erneuerung

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek 1 In der Bibliothek. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Bildschirm, -e das Bücherregal, -e der Bücherwagen, - die (Computer-)Maus das Computerterminal,

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim

FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim Kreisverband Rosenheim e.v. Satzung des Kreisverbandes FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim vom 22. September 2006, geändert am 17. Oktober 2011, geändert am 24. Oktober 2011, geändert am 10. Mai 2012

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Presseinformation. Frühlingsstimmung und Ferienzeit im März in der Biosphäre Potsdam

Presseinformation. Frühlingsstimmung und Ferienzeit im März in der Biosphäre Potsdam Presseinformation Potsdam, 8. Februar 2018 Orchideenblüte und Osterferien Frühlingsstimmung und Ferienzeit im März in der Biosphäre Potsdam Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im März

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Aufsteigen die Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 5. Mai 2018, auf dem Marktplatz

Aufsteigen die Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 5. Mai 2018, auf dem Marktplatz 70. Jahrgang Nummer 18 Donnerstag, 3. Mai 2018 Aufsteigen die Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 5. Mai 2018, auf dem Marktplatz Fahrräder, Radsport und Zubehör, bereits zum neunten Mal findet am

Mehr

8. Open-Air Kino im Schlosshof

8. Open-Air Kino im Schlosshof 69. Jahrgang Nummer 21 Mittwoch, 24. Mai 2017 8. Open-Air Kino im Schlosshof Programm des Open-Air Kinos 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017: Hidden Figures Unerkannte Heldinnen GB/USA 2016, 127 Min., ab 0,

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Da war mal was... Pressemappe

Da war mal was... Pressemappe Pressemappe Vor knapp zweieinhalb Jahren wurde auf der letzten Seite der Sonntagsbeilage des Berliner Tagesspiegels eine Comicgeschichte mit zwölf Bildern abgedruckt. Da war mal was war der Titel und ich

Mehr