Wir unterstützen diesen Aufruf:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir unterstützen diesen Aufruf:"

Transkript

1 69. Jahrgang Nummer 27 Donnerstag, 6. Juli 2017 Sommerkirchweih 2017 Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist beim schönsten Fest des Jahres Ehrensache! Morgen, am Freitag, 7. Juli, wird die Sommerkirchweih 2017 mit dem traditionellen Anstich des ersten Bierfasses eröffnet. Im Weihersbachgelände öffnet dann zum 66. Mal eines der schönsten Feste seine Tore für Gäste aus nah und fern. Mein Appell richtet sich auch in diesem Jahr an alle Besucherinnen und Besucher: lassen Sie uns gemeinsam mit der Jugend etwas gegen das exzessive Rauschtrinken tun! An erster Stelle steht dabei die Vorbildfunktion aller Erwachsenen. Zeigen Sie, dass auch auf der Sommerkirchweih ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol möglich ist! Die Stadt Herzogenaurach hat bereits Maßnahmen ergriffen: Mit Aktionen im Rahmen des Suchtpräventionsprojekts Guat beinand! wurde versucht, Jugendliche und Eltern für das Problem zu sensibilisieren. Gute Informationen findet man unter Die Festwirte der Sommerkirchweih haben sich freiwillig selbstverpflichtet, alle alkoholfreien Getränke preiswerter als alkoholhaltige Getränke anzubieten und auf die Abgabe von Billigalkohol ganz zu verzichten. Vielen Dank dafür! Die geltende Verordnung für die Sommerkirchweih der Stadt Herzogenaurach untersagt das Mitbringen von Alkohol in den Festbereich und die nähere Umgebung. Die Polizei wird die Verordnung für die Sommerkirchweih umsetzen und zusammen mit dem Sicherheitsdienst verstärkt dem Alkoholmissbrauch, vor allem bei Jugendlichen, Aufmerksamkeit schenken. Am schönsten wäre es selbstverständlich, wenn es zum Eingreifen gar keinen Anlass gäbe. Wenn alle mitwirken, wird die Herzogenauracher Sommerkirchweih auch in Zukunft das bleiben, was sie immer war eines der schönsten Feste im Veranstaltungskalender der Stadt! Ich freue mich mit Ihnen auf eine wunderschöne, friedliche und fröhliche Sommerkirchweih 2017 und heiße alle Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen! Herzliche Grüße Ihr Dr. German Hacker Erster Bürgermeister Wir unterstützen diesen Aufruf: Wilhelm Wölfel, Polizei Herzogenaurach Lena Meißel, Schülersprecherin der Mittelschule Samuel Dellermann, Schülersprecher d. Mittelschule Liebfrauenhaus Linus Häfner, Schülersprecher der Realschule Kilian Hacker, Schülersprecher des Gymnasiums Programmpunkte der Sommerkirchweih 2017 Freitag, 7. Juli 2017, ca Uhr Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenaurach und der Spielmannszug Grenzmark ziehen von der Altstadt zum Festgelände und rufen zur Bierprobe. Freitag, 7. Juli 2017, Uhr Erster Bürgermeister Dr. German Hacker sticht das erste Fass Festbier an. Samstag, 8. Juli 2017, ca Uhr Zug der Kerwasburschen mit dem Kerwabaum, den Aurach Buam und den Bulldogfreunden von der Einsteinstraße durch die Stadt zum Festgelände. Samstag, 8. Juli 2017, ca Uhr Aufstellen des Kerwabaumes (Wiese hinter dem Spielplatz) mit musikalischer Begleitung durch Die Ehemaligen der Stadtjugendkapelle. Montag, 10. Juli 2017, Uhr Einladung ehrenamtlich Engagierter im sozialen Bereich. Mittwoch, 12. Juli 2017, Uhr Seniorennachmittag mit der INA- Bigband. Donnerstag, 13. Juli 2017, Uhr Kinder- und Familiennachmittag mit Vergünstigungen bei Schaustellern und Festwirten. Sonntag, 16. Juli 2017, 9.30 Uhr Festgottesdienst auf dem Podium. Sonntag, 16. Juli 2017, Uhr Großes Abschlussfeuerwerk auf dem Festplatz. Schaustellerbereich: Große Fahrgeschäfte, Karussells, Losbuden, Reitbahn u.v.m. sowie Imbissstände mit fränkischen und internationalen, süßen und herzhaften Spezialitäten. 199

2 Musikprogramm Sommerkirchweih 2017 Podium Freitag, 7. Juli, Uhr Die Rebellen Samstag, 8. Juli, Uhr Appendix Sonntag, 9. Juli, Uhr Die Ehemaligen Sonntag, 9. Juli, Uhr Stadtjugendkapelle Sonntag, 9. Juli, Uhr Blaue Zipfel Montag, 10. Juli, Uhr Die Gerchli Dienstag, 11. Juli, Uhr Cagey Strings Mittwoch, 12. Juli, Uhr Motion Sound Donnerstag, 13. Juli, Uhr Allgäu Power Freitag, 14. Juli, Uhr Faded Glory Samstag, 15. Juli, Uhr Die Almrocker Sonntag, 16. Juli, Uhr Die Ehemaligen Sonntag, 16. Juli, Uhr Stadtjugendkapelle Sonntag, 16. Juli, Uhr Partyfieber Rockkeller (Polster-Keller) Freitag, 7. Juli, Uhr Javelin Samstag, 8. Juli, Uhr Gstring Sonntag, 9. Juli, Uhr Reline Smart Montag, 10. Juli, Uhr Tim Brown Dienstag, 11. Juli, Uhr Six Seidla Projekt Mittwoch, 12. Juli, Uhr Monkey Business Donnerstag, 13. Juli, Uhr FBG Freitag, 14. Juli, Uhr Forget My Name Samstag, 15. Juli, Uhr Cańa que que Sonntag, 16. Juli, Uhr Acoustify Treffen des Agenda-Arbeitskreises Energie am Dienstag, 11. Juli 2017, Uhr, Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16, Besprechungszimmer 1. Themen: Agenda-Beirat 27. Juni 2017 Status Neubaugebiet In der Reuth Die Sitzungen sind alle öffentlich. NeueinsteigerInnen sind herzlich willkommen. Ferienpass 2017 Seit Montag, 3. Juli 2017 ist der Ferienpass des Landkreises im Amt für Stadtmarketing und Kultur/Tourist Information, Marktplatz 11, Schlossgebäude, EG, zum Preis von 5,00 EUR erhältlich. Noch bis Montag, 11. September 2017 berechtigt er alle Kinder/Jugendlichen von 6 16 Jahren zum ermäßigten oder teilweise kostenlosen Eintritt in viele Freizeiteinrichtungen, Bäder, Museen usw. im Umkreis. Internationaler Jugendaustausch mit Kaya Das Generationen. Zentrum und das Jugendhaus rabatz veranstalten gemeinsam mit der Fachstelle für Städtepartnerschaften der Stadt Herzogenaurach im Januar 2018 einen multilateralen Jugendaustausch in Zusammenarbeit mit der Stadt Kaya und den jeweiligen europäischen Partnerstädten. Der Austausch beinhaltet Info-Abende für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, eine Vorbereitungswoche vom August 2017 in Herzogenaurach sowie die Reise nach Kaya (Burkina Faso) vom /21. Januar Interkultureller Austausch, Teambildung, ein energietechnisches Entwicklungsprojekt, künstlerische und kulturelle Aktionen bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Das Alter der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist beschränkt auf Jahre. Einen Antrag auf Schul-/bzw. Seminarbefreiung für Schüler und Schülerinnen oder Studierende kann auf Wunsch vom Generationen. Zentrum erstellt werden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 690,00 EUR pro Person für Flug, Unterkunft, Verpflegung, Begleitung und Reiseversicherung. Hinzu kommen Impfkosten, welche ggf. bezuschusst werden. Anmeldung unter de. Der verbindliche Anmeldeschluss ist für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der 13. Juli Nähere Informationen unter Tel / Internationaler Jugendaustausch in Kaya (Burkina Faso) 200

3 Fahrplan Sommerkirchweih 2017 Von Freitag, 7. Juli bis Sonntag, 16. Juli 2017 bietet die Herzo Bäder- und Verkehrs-GmbH anlässlich der Sommerkirchweih Pendelbusse an. Diese werden halbstündlich von den Haltestellen Realschule und Burgstaller Weg aus die einzelnen Haltestellen anfahren. Der Fahrpreis beträgt je Fahrt für: Erwachsene 1,00 Euro Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 0,50 Euro Kinder bis 6 Jahre (Mitnahme nur in Begleitung Erwachsener) zahlen keinen Fahrpreis. Abfahrten halbstündlich: Freitag, 07. Juli ab Uhr halbstündlich bis 1.00 Uhr Freitag, 14. Juli ab Uhr halbstündlich bis 1.00 Uhr Samstag ab Uhr halbstündlich bis 1.00 Uhr Sonntag ab Uhr halbstündlich bis Uhr Montag bis Donnerstag ab Uhr halbstündlich bis 0.30 Uhr Fahrplan Linie 1 Fr Fr Sa Mo - Do Sonntag 07. Juli 14. Juli Abfahrt Realschule, Hans-Maier-Straße Hauptendorf, Herzobus-Haltestelle Hauptendorf Ortsmitte Herzogenaurach, Regionalbus-Haltestelle Hauptendorfer Straße Niederndorf, Vacher Straße/ Ecke Am Hasengarten Niederndorf, Herzobus-/Regionalbus-Haltestelle St.-Josefs-Kirche Niederndorf, Herzobus-Haltestelle Montessori-Schule Herzogenaurach, Herzobus-Haltestelle Martin-Luther-Platz Herzogenaurach, Herzobus-Haltestelle Einkaufszentrum Ost Herzogenaurach, Jugendzentrum rabatz Herzogenaurach, Ankunft Realschule Letzte Rückfahrt ab Realschule, Hans-Maier-Straße Linie 2 Abfahrt Realschule, Hans-Maier-Straße Herzogenaurach, Herzobus-/Regionalbus-Haltestelle Kolbstraße Herzogenaurach, Herzobus-/Regionalbus-HS Münchener Straße Haundorf, Regionalbus-Haltestelle Haundorfer Straße Beutelsdorf, Regionalbus-Haltestelle Hammerbach, Regionalbus-Haltestelle Hammerbacher Straße Hammerbach, Wartehäuschen in der Blumenstraße Welkenbach, Regionalbus-Haltestelle Holzäcker Straße Herzogenaurach, Regionalbus-Haltestelle Atlantis Herzogenaurach, Regionalbus-Haltestelle An der Bieg Herzogenaurach, Ankunft Realschule Letzte Rückfahrt ab Realschule, Hans-Maier-Straße Linie 3 Abfahrt Burgstaller Weg (ehem. Busbucht) Herzogenaurach, Herzobus-Haltestelle Orffstraße Herzogenaurach, Herzobus-Haltestelle Paul-Lincke-Straße Steinbach, Herzobus-/Regionalbus-Haltestelle Burgstall, Ersatzhaltestelle Burgstall West Tuchenbach, Ersatzhaltestelle in der Herzogenauracher Str Zweifelsheim, Herzobus-Haltestelle Puschendorfer Straße Höfen, Herzobus-Haltestelle Dondörflein, Herzobus-/Regionalbus-Haltestelle Herzogenaurach, Herzobus-Haltestelle Festplatz Herzogenaurach, Ankunft Burgstaller Weg Letzte Rückfahrt ab Burgstaller Weg

4 Neubürgerspaziergang mit dem Bürgermeister Lernen Sie als Neubürger/-in bei einem Innenstadt-Rundgang mit Bürgermeister Dr. German Hacker Herzogenaurach kennen. Die Teilnahme am Stadtspaziergang ist kostenlos, eine Anmeldung unter Tel / ist erforderlich. Samstag, 15. Juli 2017, Treffpunkt um Uhr am Schusterbrunnen, Ende ca Uhr auf der Sommerkirchweih, Sprache: deutsch. Weitere Informationen unter Die Stadt Herzogenaurach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter (Suche: Stellenangebote ). Für Ihre Bewerbung beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise, die Bestandteil der Ausschreibung sind. Seniorennachmittag auf der Sommerkirchweih Am Mittwoch, 12. Juli 2017 ist es wieder soweit: Der Seniorenbeirat der Stadt Herzogenaurach lädt zwischen und Uhr sehr herzlich ein zu einem musikalischen Höhepunkt auf der Sommerkirchweih in den Weihersbachanlagen. Bereits zum 12. Mal in ununterbrochener Folge wird die Schaeffler-Bigband dabei sein, sehr zur Freude vieler Besucher, die sich diesen Auftritt seit Jahren nicht entgehen lassen. Zusätzlich werden die Volkstanzfreunde Frauenaurach mit einer Tanzvorführung in Tracht einen besonderen optischen Akzent setzen. Die ursprünglich vor allem für Senioren geplante Veranstaltung hat längst viele Freunde in der gesamten Bevölkerung gefunden. So sind auch in diesem Jahr Alt und Jung herzlich eingeladen. Für Bewohner der Herzogenauracher Pflegeheime wird es erneut einen speziellen Transportservice geben, der ihnen den Besuch der Veranstaltung erleichtern soll. Ein besonderer Dank des Seniorenbeirats geht an Frau Maria-Elisabeth Schaeffler- Thumann und an alle ehrenamtlich Mitwirkenden, die diesen Nachmittag erst ermöglichen! Bitte bewerben Sie sich über bis spätestens Montag, 24. Juli Die Stadt Herzogenaurach sucht zum 1. September 2018 Auszubildende für die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellter (m/w) und Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) für die Kläranlage Die vollständigen Stellenausschreibungen findest Du im Internet unter www. herzogenaurach.de (Suche: Stellenangebote ). Beachte für Deine Bewerbung bitte auch die allgemeinen Hinweise, die Bestandteil der Ausschreibung sind. Bitte bewirb Dich über bis spätestens Mittwoch, 2. August Chic, charmant und sehr musikalisch: die Schaeffler-Bigband Foto: Schaeffler 202

5 Mitteilung des Fundbüros NEU im Ferienprogramm für OMA-OPA- ENKEL Erstmals bietet das Generationen.Zentrum in den Sommerferien auch Mitmach- Aktionen und Ausflüge für Oma und/oder Opa mit ihrem/n Enkel/n an. Gemeinsam erlebt werden kann: Süße Kälte Eis selbst gemacht am Mittwoch, 2. August 2017 Auf den Spuren der Natur: Ausflug zum Baumwipfelpfad Steigerwald am Samstag, 5. August 2017 Kräuterwelt Ein Besuch in Vestenbergsgreuth am Montag, 7. August 2017 Apfel mal anders am Mittwoch, 9. August 2017 Backen für den Kleinkindtag des Spielmobils, jeweils dienstags am 15./22. und 29. August 2017 Tintenfass und Federkiel! Ein Ausflug ins Schulmuseum Nürnberg am Donnerstag, 17. August 2017 Wiesenwelten und Wunderwald am Freitag, 18. August 2017 Kindheit auf dem Land Ein Ausflug ins fränkische Freilandmuseum am Freitag, 25. August 2017 Alle Informationen sind im Ferienprogramm-Heft zu finden, das in allen städtischen Einrichtungen ausliegt. Anmeldung im Generationen.Zentrum, persönlich oder unter Tel / oder unter Vorverkauf Kulturtage 2017 Für folgende Veranstaltungen sind Eintrittskarten erhältlich: Figurentheater mit dem Stuffed Puppet Theatre, Autorenlesung mit Harald Martenstein, Kabarett mit Sigi Zimmerschied, Liederabend mit Helmut Haberkamm & Johann Müller, Konzert mit dem Frank Wuppinger Arkestra, Kabarett mit Django Asül, Theater mit der Berliner Compagnie, Konzert mit dem Bairisch Diatonischen Jodelwahnsinn Eintrittskarten sind erhältlich: In der Tourist Information im Schlossgebäude, Marktplatz 11, bei jeder Reservix- Vorverkaufsstelle und online im Internet unter Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen im Internet unter www. herzogenaurach.de/kulturtage und Tel / Im Fundbüro der Stadt Herzogenaurach ist noch eine Vielzahl von Fundschlüsseln vorhanden. Sollten Sie einen Schlüssel vermissen, können Sie sich gerne zu den Sprechzeiten im Bürgerbüro melden. Wir würden uns freuen, Ihnen weiterhelfen zu können. Die Stadt Herzogenaurach sucht für den Baubetriebshof zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gärtner (m/w) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit. Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.: die Neuanlage, Umgestaltung und Pflege von Grün- und Freianlagen und die Landschaftspflege. Bearbeitet werden insbesondere Parkflächen, Außenanlagen von öffentlichen Gebäuden, Straßenbegleitgrün, Freizeit- und Sportplätze; die Baumpflege und Maßnahmen des Natur- und Umweltschutzes; allgemeine Arbeiten des Baubetriebshofs. Wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner (m/w) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule; zwingend den Führerschein der Klasse C1 E; die Qualifikationen AS Baum 1 und 2 (Motorsägenkurs); Flexibilität bei der Arbeitszeit (Mitarbeit im Bereitschaftsdienst) und körperliche Belastbarkeit (z. B. Winterdienst usw.) ebenso wie ein hohes Maß an Teamfähigkeit, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise. Wir bieten: eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle berufliche Aufgabenstellung, verbunden mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung; eine Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung nach TVöD-VKA; eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. Bitte bewerben Sie sich über unser Onlineportal bis spätestens Montag, 24. Juli Für Ihre Bewerbung beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise unter (Suche:,,Stellenangebote ), die Bestandteil der Ausschreibung sind. 203

6 facebook rabatzherzo instagram jugendhaus.rabatz Best of 2016/17 Am Mittwoch, 19. Juli 2017 findet im Vereinshaus, Hintere Gasse um Uhr das Jahresabschlusskonzert Best of 2016/17 der Musikschule statt. Die Jubiläumsfeiern zum 45-jährigen Bestehen finden bei diesem Konzert ihren letzten Höhepunkt: Die JEKI-Kinder der ersten Klassen der Grundschulen von Herzogenaurach und Niederndorf werden das musikalische Programm eröffnen. Speziell zu diesem Anlass gibt es ein gemeinsames Projekt der Fachgruppe Bläser und ein Streicherensemble aus Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften. Die Ensembles der Musikschule zeigen ihr Können, ob als Combo oder als Akkordeon-Orchester, als Vokal- oder als Harfen-Ensemble. Pianisten treten als Duos oder Solisten auf und auch Kinder und Jugendliche der Straßenmusik- Truppe Cool Kids zeigen ihr Bestes aus dem Schuljahr. Herzliche Einladung zum musikalischen Feuerwerk! Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Vorverkauf Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende mit Freilichttheater im Schlosshof. Freitag, 4. August 2017, Uhr Cabaret ein Musical: Willkommen, Bienvenue, Welcome! Samstag, 5. August 2017, Uhr Die Hochzeitsreise eine Komödie von Noël Coward. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf regulär 18,00 EUR (an der Abendkasse 20,00 EUR) und ermäßigt 13,00 EUR. Kinder bis 12 Jahre bezahlen nur 7,00 EUR. Eintrittskarten sind ab sofort in der Tourist Information im Rathaus oder online unter erhältlich. Einlass ab Uhr. Nutzen Sie den Vorverkauf, das Platzangebot ist beschränkt. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen im Vereinshaus statt. Weitere Auskünfte unter oder unter Tel / Feier Deine Ferien!!! Das neue Sommerferienprogramm für Jugendliche ist da! Nicht nur, dass das Jugendhaus rabatz ab diesem Jahr auch in den Sommerferien regelmäßig geöffnet sein wird, und im sogenannten FreiRaum viel Platz für Kreativität, als Treffpunkt und unverbindliche Aktionen lässt, sondern auch weil es in diesem Jahr erstmals wieder ein extra Sommerferienprogramm für Jugendliche geben wird. Das rabatz-team hat über 30 Aktionen, Events, Workshops und Kurse für Jugendliche geplant, sodass in den Ferien garantiert niemand über Langeweile klagen muss! Man darf gespannt sein! Das Programm beginnt mit einem wunderbaren Open-Air-Kino, bei dem Ihr die Filme aussucht, die gezeigt werden sollen und es fordert Eure Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Floßbau, Juggern oder Wakeboarden heraus. Workshops für Veranstaltungstechnik, Mixing, Graffiti und Urban Gardening bieten Raum für Kreativität und Gestaltungsfreude. Zudem wird es ein Summercamp für alle europäischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am erstmalig stattfindenden Internationalen Jugendaustausch mit unserer Partnerstadt Kaya geben. Die teilnehmenden Jugendlichen errichten ein kleines Hybridkraftwerk, das dann im Januar 2018 seinen Zielort Kaya, in Burkina Faso, erreichen wird. Die African Days runden das Ferienprogramm ab. Hefte, Infos, Anmeldungen u. v. m. gibt es im Jugendhaus rabatz oder unter www. herzogenaurach.de Freitag, 7. Juli 2017: Grillen & Chillen Manchmal sagen Überschriften alles Es wird heiß in unserem FreiRaum! Kommt einfach vorbei & lasst es euch gut gehen! Grillgut, Fleisch usw. bitte mitbringen, Für Salat, Brot und Soßen sorgen wir! Ab Uhr, Eintritt frei! Montag, 10. Juli 2017: DIY-Werkstatt Es muss nicht immer alles gekauft sein! Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln Möbel, Schmuck, Dekoration oder sogar Kleidung selbst entwerfen und kreieren kannst. Do it yourself heißt hier die Attitüde. Lass deiner Inspiration und Kreativität freien Lauf, bring eigene Ideen mit und mach es einfach selbst. Ab Uhr, Ideen und Material bitte mitbringen! Mittwoch, 12. Juli 2017: FreiRaum Im FreiRaum ist immer was los! Genießt die Zeit und schaut nach der Schule bei uns vorbei. Hier könnt ihr euch mit Freunden treffen, an einem unserer zahlreichen Freizeitaktivitäten und Angeboten teilnehmen oder einfach nur entspannen. Viel Spaß beim Skaten, Zocken, Kochen, Basteln & Bauen, Filmen, kreativ sein usw Wofür Du Dich begeistern lässt, liegt allein bei Dir! Wir haben für Euch jeden Montag, Mittwoch und Freitag sowie in den Ferien geöffnet und freuen uns auf Euren Besuch. Kommt vorbei und lasst es krachen! Ab Uhr, Eintritt frei! Donnerstag, 13. Juli 2017: Disco der offenen Behindertenarbeit (OBA) im rabatz Lachen, Tanzen und Freunde treffen steht wieder ganz hoch im Kurs bei der OBA- Disco im rabatz für alle Menschen mit und ohne Behinderung. Jeder ist herzlich willkommen! (Den Transfer für Teilnehmer der Aurach-Werkstatt zum rabatz organisiert die OBA der Lebenshilfe, Infos bezüglich der Teilnahmegebühr inkl. Betreuung und Verpflegung für Menschen mit Behinderung gibt es bei Frau Mühlenbrock (Tel / ) Ab Uhr bis Uhr, Eintritt frei! Das Programm im Jugendhaus rabatz ist grundsätzlich für alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Einzelne Workshops und Aktionen sind auch schon für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet (siehe Ausschreibungen). Genauere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen, Anmeldungen, Bilder, aktuelle Berichte u.v.m. bekommt ihr auch auf der Homepage der Stadt Herzogenaurach ( per Newsletter (Mail an: jugendhaus.rabatz@herzogenaurach.de), oder ihr besucht uns auf Facebook und Instagram! Ihr dürft natürlich auch gern direkt im rabatz in der Erlanger Straße 56a vorbei schauen! Sprecht uns einfach an, wir freuen uns auf euch! Feier Deine Ferien! Jetzt beim Sommerferienprogramm 2017 anmelden! NEU: Mit vielen coolen Aktionen für Jugendliche! Hefte, Infos, Anmeldungen und vieles mehr gibt es im Jugendhaus rabatz: Telefon: 09132/62482 oder per Mail: jugendhaus.rabatz@herzogenaurach.de oder unter Erlanger Straße 56a, Herzogenaurach 204

7 Senioren-Tagesfahrten: Freie Plätze Bei den Seniorentagesfahrten nach Kempten am Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. Juli 2017, nach Bad Tölz am Dienstag, 15. und Mittwoch, 16. August 2017 und nach Gotha am Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. September 2017 sind noch Plätze frei. Abfahrt ist jeweils um 8.00 Uhr, Bahnhofstraße. Die Anmeldung für die Fahrt ist nur gegen Barzahlung von 18,00 EUR bei Marcus Batz, Lotto-Tabak- Zeitschriften, Erlanger Straße 2, möglich. Informationen erteilt der Fahrtbegleiter Claus Gördel unter Tel / 3906 oder das Generationen.Zentrum unter Tel / öffentlich auszulegen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 8 c Erweiterung Gewerbegebiet westlich der Zeppelinstraße, nach 13a BauGB umfasst eine Teilfläche der Fl.Nr. 959, Gemarkung Herzogenaurach, und die Flurnummer 961, Gemarkung Herzogenaurach. Insgesamt beträgt die Gesamtfläche ca m². Hiervon entfallen auf das Gewerbegebiet ca m², auf die öffentliche Verkehrsfläche (Zweckbestimmung: Geh- und Radweg) ca. 630 m² und auf die öffentliche Grünfläche im Westen ca. 735 m². Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB aufgestellt. Für die Änderung des Bebauungsplanes ist im beschleunigten Verfahren im Sinne des 13a Abs. 3 Satz 1 Ziff. 1 BauGB keine Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB (strategische Umweltprüfung) erforderlich. Darüber hinaus bestehen keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der in 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchstabe b) genannten Schutzgüter. Der Bebauungsplan-Entwurf mit Begründung liegt vom 17. Juli 2017 bis einschließlich 23. August 2017 im Rathaus, Schlossgebäude, 2. Stock (Flurbereich zum Zimmer 207) während der Dienststunden Montag und Mittwoch: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der Dienststunden stehen die Mitarbeiter des Amtes für Planung, Natur und Umwelt, Schlossgebäude, 2. Stock, Zimmer 207, für Informationen zur Verfügung. Allen Personen ist die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Äußerungen zum Bebauungsplan-Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Herzogenaurach abgegeben werden. Nach 4 a Abs. 6 BauGB können nicht fristgerechte Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass ein Normenkontrollantrag beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof nach 47 VwGO unzulässig ist, wenn damit nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Hinweise: Da der Auslegungsort keinen barrierefreien Zugang hat, können Personen, welche aufgrund einer Behinderung den Ort der Auslegung nicht erreichen können, unter Tel / eine Möglichkeit der Einsichtnahme und eventuellen Abgabe einer Stellungnahme vereinbaren. Die Planunterlagen können während des Auslegungszeitraums (ab dem 17. Juli 2017) auch im Internet ( mit dem Suchbegriff Aktuelle Bauleitplanung eingesehen werden. Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bebauungsplan Nr. 8c Erweiterung Gewerbegebiet westlich der Zeppelinstraße, nach 13a BauGB Öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Herzogenaurach hat in seiner Sitzung vom 21. Juni 2017 den Entwurf des Bebauungsplan Nr. 8c Erweiterung Gewerbegebiet westlich der Zeppelinstraße, nach 13a BauGB gebilligt und beschlossen, ihn gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) 205

8 Notrufe und Notdienste Emergency services / Services d urgence et d accident Polizei Tel. 110 Police Police Notarzt und Rettungsdienst Tel. 112 Krankentransport Tel. 112 Doctor on emergency call / Médecin d'urgence Ärztlicher Notdienst Tel (bundesweit gebührenfrei) Emergency medical service / Permanence médical Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do Uhr am Folgetag; Mi Do Uhr; Fr Mo Uhr; vom Vorabend eines Feiertages Uhr bis zum nachfolgenden Werktag 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Dentist on duty / Dentiste de garde Sprechzeiten: / Uhr Samstag/Sonntag, 8./9. Juli 2017: Jens Heukelbach, Zeckerner Hauptstr. 4, Hemhofen, Tel / Apothekennotdienst Pharmacies on duty / Pharmacie de garde Dienstbereitschaft: von Uhr Folgetag Do., 6.7.: Herz-Apotheke, Ohmstr. 6, Fr., Tel / : Kloster-Apotheke, Königstr. 10, Münchaurach, Tel / Sa., 8.7.: Lohhof-Apotheke, Schützengraben 62, Tel / So., 9.7.: Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 26, Tel / 5019 Mo., 10.7.: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel / 8000 Di., 11.7.: Sternen-Apotheke, Niederndorfer Hauptstr. 25, Tel / Mi., 12.7.: Apotheke am HerzogsPark, Haydnstr. 23, Tel / Do., 13.7.: Linden-Apotheke, Veitsbronner Str. 21, Obermichelbach, Tel / Feuerwehr Tel. 112 Fire department Sapeurs-pompiers Giftnotruf Berlin Tel. 030 / Poison emergency number, Berlin / Centre antipoison de Berlin Hilfe - Gewalt gegen Frauen Tel Help - Violence against women Aide - Violence envers les femmes Notdienste der HerzoWerke bei Störungen Stand-by duty, HerzoWerke Service d'urgence, HerzoWerke Erdgasversorgung: Tel / Trinkwasserversorgung: Tel / Stromversorgung: Tel / Fernwärmeversorgung: Tel / Telekommunikationsdienste der Herzo Media Störungsannahme Uhr: Tel / ANZEIGEN Pflege und Demenzberatung Sprechstunde des ASB Erlangen-Höchstadt, donnerstags von Uhr, Rathaus, Zi. 27, Tel / VdK Sprechtag Montag, 10. Juli 2017, von Uhr, Zi. 27, Rathaus, Terminvergabe unter Tel / Bürgerbüro: Abholung beantragter Dokumente Personalausweise, die vom Juni 2017 sowie Reisepässe, die vom Juni 2017 beantragt worden sind, können abgeholt werden. Ausweispapiere müssen persönlich oder mit einer Vollmacht abgeholt werden (gilt auch für Ehegatten und Kinder ab 16). Abholvollmacht unter Rathaus Ämter Bürgerbüro Ausweis- und Passdokumente bzw. im Bürgerbüro erhältlich. Bei der Abholung sind die alten Dokumente zwingend vorzulegen. Auskünfte im Bürgerbüro unter Tel / Hospizverein Herzogenaurach e.v. Bereitschaftstelefon: 0179 / Bürodienst: mittwochs Uhr info@hospizverein-herzogenaurach.de Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. IM PRES SUM Herausgeber: Stadt Herzogenaurach - V.i.S.d.P.: Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister Redaktion: Helmut Biehler, Gisela Kleyer, Verena Narriman, Tel / , amtsblatt@herzogenaurach.de Druck: L/M/B Druck GmbH Mandelkow, Tel /

Programm Sommerkirchweih Nächste Stadtratssitzung. Neue interkulturelle Kindergruppe in Herzogenaurach

Programm Sommerkirchweih Nächste Stadtratssitzung. Neue interkulturelle Kindergruppe in Herzogenaurach 69. Jahrgang Nummer 28 Donnerstag, 13. Juli 2017 Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 19. Juli 2017, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 14. Juli 2017 unter www.herzogenaurach.de,

Mehr

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten 69. Jahrgang Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten Zum zweiten Mal wird Herzogenaurach auf Bayerns größter Messe für Freizeit, Garten,

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36

65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36 65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36 Babyausstattungsbasar Annahme am Freitag, 13. September 2013, von 9.00-16.00 Uhr; Verkauf am Samstag, 14. September 2013, von 8.30-11.00 Uhr, jeweils

Mehr

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN 71. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, 14. März 2019 Große Osternestsuche auf der Stadtmesse 2019: Annahme leerer Osternester Montag Freitag: 1. 11. April 2019. (In der 2. Woche nur Montag Donnerstag). Die

Mehr

Stadtführung zur Martinikirchweih. Städtische Dienststellen geschlossen. Tourist Info am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet

Stadtführung zur Martinikirchweih. Städtische Dienststellen geschlossen. Tourist Info am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet 70. Jahrgang Nummer 45 Donnerstag, 8. November 2018 Zur diesjährigen Martinikirchweih vom 9. 12. November 2018 laden wir Sie herzlich ein. Eröffnung ist am Freitag, 9. November 2018, um 17.00 Uhr beim

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

4. Herzogenauracher Theatersommer

4. Herzogenauracher Theatersommer 68. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2016 4. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

5. Herzogenauracher Theatersommer

5. Herzogenauracher Theatersommer 69. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 29. Juni 2017 5. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Agenda-Termine. Anmeldung zum Altstadtfest Herzogenaurach sucht Teilnehmer: Anmeldung zur CO 2. -Fastenstaffel der Metropolregion

Agenda-Termine. Anmeldung zum Altstadtfest Herzogenaurach sucht Teilnehmer: Anmeldung zur CO 2. -Fastenstaffel der Metropolregion 70. Jahrgang Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Anmeldung zum Altstadtfest 2018 Anmeldeformulare für das Altstadtfest vom 1. 3. Juni 2018 liegen im Amt für Stadtmarketing und Kultur aus oder können unter

Mehr

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Einladung zum Volkstrauertag 2018 70. Jahrgang Nummer 46 Donnerstag, 15. November 2018 Einladung zum Volkstrauertag 2018 Am Sonntag, 18. November 2018, gedenkt die Stadt Herzogenaurach der Opfer der beiden Weltkriege. Alle Herzogenauracher

Mehr

Nächste Stadtratssitzung

Nächste Stadtratssitzung 69. Jahrgang Nummer 25 Donnerstag, 22. Juni 2017 Treffen des Agenda-Beirats am Dienstag, 27. Juni 2017, 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Sitzungen sind alle öffentlich. NeueinsteigerInnen sind

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Kulturtage aktuell Django Asül und Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn ausverkauft. Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon

Kulturtage aktuell Django Asül und Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn ausverkauft. Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon 69. Jahrgang Nummer 40 Donnerstag, 5. Oktober 2017 Herzogenauracher Kulturtage 2017 Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon Freitag, 6. Oktober 2017, 20.00 Uhr Vereinshaus, Hintere Gasse 22 Kulturtage

Mehr

Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer

Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer 70. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 9. August 2018 Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer Freitag, 10. August 2018, 20.00 Uhr: Heiße Zeiten ein musikalisches Hormonical von Tilmann

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse

Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse 70. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 1. März 2018 Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse Der Hammerbacher SV e. V. (Fußballverein) sucht einen 1. Vorstand. Das vollständige Angebot sowie über 40 weitere

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Unser Tipp die Festival-Stadtführung: Revolutionen in Herzogenaurach. Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 26. September 2018

Unser Tipp die Festival-Stadtführung: Revolutionen in Herzogenaurach. Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 26. September 2018 70. Jahrgang Nummer 38 Donnerstag, 20. September 2018 Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 26. September 2018 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 21. September 2018,

Mehr

Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl in Herzogenaurach

Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl in Herzogenaurach 70. Jahrgang Nummer 42 Donnerstag, 18. Oktober 2018 Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die bei der Landtags- und Bezirkswahl 2018 am vergangenen Sonntag bzw. im Vorfeld per Briefwahl ihr Wahlrecht

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 20. Februar 2014 Nummer 8

66. Jahrgang Donnerstag, 20. Februar 2014 Nummer 8 66. Jahrgang Donnerstag, 20. Februar 2014 Nummer 8 Gesunde Gemeinde Herzogenaurach : Angebote im Amtsblatt und auf www.gesund-erh.de kostenlos vorstellen Unter dem Motto Herzogenaurach bewegt beteiligt

Mehr

Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 25. März 2015

Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 25. März 2015 67. Jahrgang Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015 Ferienbetreuung für Schulkinder Die gfi Nürnberg Erlangen Fürth bietet in Kooperation mit der Stadt Herzogenaurach eine Sommerferienbetreuung vom 17. August

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub. Fußball-Stadtmeisterschaft im Freien

Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub. Fußball-Stadtmeisterschaft im Freien 68. Jahrgang Nummer 29 Donnerstag, 21. Juli 2016 Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub Dieser Ausgabe des Amtsblatts liegt ein herzo-aufkleber

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Marktplatz am Faschingsdienstag wegen des Faschingstreibens

Marktplatz am Faschingsdienstag wegen des Faschingstreibens 69. Jahrgang Nummer 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Dienststellen geschlossen Am Faschingsdienstag, 28. Februar 2017, sind die Dienststellen im Rathaus bis 12.30 Uhr und der Baubetriebshof bis 12.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Programm Sommerkirchweih 2018

Programm Sommerkirchweih 2018 70. Jahrgang Nummer 28 Donnerstag, 12. Juli 2018 hin&herzo Das Kulturfestival: Kurz informiert Die Eröffnungsveranstaltung mit Axel Hacke ist bereits ausverkauft! Informationen zu allen weiteren Veranstaltungen

Mehr

Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag

Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag 68. Jahrgang Nummer 33 Donnerstag, 18. August 2016 Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag Nicht jede Stadt kann drei Ehrenbürger aus

Mehr

Handyparksystem in Herzogenaurach

Handyparksystem in Herzogenaurach 68. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 3. März 2016 Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses Am Dienstag, 8. März 2016, 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses die öffentliche Sitzung des Planungs-

Mehr

45 Jahre Städtepaten- & Städtepartnerschaft Kaya Herzogenaurach Lauf für Kaya! 2017 & 7. Earth Day Herzogenaurach

45 Jahre Städtepaten- & Städtepartnerschaft Kaya Herzogenaurach Lauf für Kaya! 2017 & 7. Earth Day Herzogenaurach 69. Jahrgang Nummer 16 Donnerstag, 20. April 2017 45 Jahre Städtepaten- & Städtepartnerschaft Kaya Herzogenaurach Lauf für Kaya! 2017 & 7. Earth Day Herzogenaurach Anlässlich des 45. Jubiläums der Städtepaten-

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Das Rathaus ist umgezogen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus: Herzogenaurach eine fränkische Kleinstadt im Nationalsozialismus

Das Rathaus ist umgezogen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus: Herzogenaurach eine fränkische Kleinstadt im Nationalsozialismus 71. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 24. Januar 2019 Das Rathaus ist umgezogen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus: Herzogenaurach eine fränkische Kleinstadt im Nationalsozialismus Seit Dienstag,

Mehr

Sommerkirchweih Ferienpass 2016 erhältlich! Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist beim schönsten Fest des Jahres Ehrensache!

Sommerkirchweih Ferienpass 2016 erhältlich! Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist beim schönsten Fest des Jahres Ehrensache! 68. Jahrgang Nummer 27 Donnerstag, 7. Juli 2016 Sommerkirchweih 2016 Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist beim schönsten Fest des Jahres Ehrensache! Morgen, am Freitag, 8. Juli, wird die Sommerkirchweih

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Samstag, 4. Mai Uhr. Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung

Samstag, 4. Mai Uhr. Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung 71. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 17. April 2019 Infotag in der Musikschule Am Samstag, 4. Mai 2019 findet in der Musikschule ein Infotag für Eltern mit Kindern in Kitas und Grundschulen statt. Von 9.30

Mehr

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung 69. Jahrgang Nummer 15 Mittwoch, 12. April 2017 Foto: Stadt Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung Renate Schroff 2. Bürgermeisterin Führung durch 1.000 Jahre

Mehr

Herzogenauracher Kulturtage 2016

Herzogenauracher Kulturtage 2016 68. Jahrgang Nummer 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 City walk for new residents Saturday, 3rd December 2016 Start: 2:30 p.m., End: app. 4:00 p.m. (at the Herzogenaurach Christmas market) Meeting point:

Mehr

OBACHT: BAUSTELLE. Sanierung An der Schütt. Trotz Sanierung An der Schütt: Parken wie gewohnt! Feuerwerk zur Sommerkirchweih

OBACHT: BAUSTELLE. Sanierung An der Schütt. Trotz Sanierung An der Schütt: Parken wie gewohnt! Feuerwerk zur Sommerkirchweih 68. Jahrgang Nummer 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Kommendes Amtsblatt - vorgezogener Redaktionschluss Drucktechnische Gründe erfordern in der kommenden Woche einen auf Freitag, 15. Juli 2016, 24.00 Uhr,

Mehr

Festliches Konzert 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Evang. Kirche, Von-Seckendorff-Straße 1

Festliches Konzert 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Evang. Kirche, Von-Seckendorff-Straße 1 68. Jahrgang Nummer 49 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 15. Dezember 2016 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 10. Dezember 2016,

Mehr

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach OBACHT: BAUSTELLE

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach OBACHT: BAUSTELLE 69. Jahrgang Nummer 6 Donnerstag, 9. Februar 2017 Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach Der Planungs- und Umweltausschuss

Mehr

Jubiläums-Konzert 50 Jahre Städtepartnerschaft Herzogenaurach Wolfsberg Morgensinfonie und eine Europäische Sinfonie von Volkmar Studtrucker

Jubiläums-Konzert 50 Jahre Städtepartnerschaft Herzogenaurach Wolfsberg Morgensinfonie und eine Europäische Sinfonie von Volkmar Studtrucker 70. Jahrgang Nummer 16 Donnerstag, 19. April 2018 50 Jahre Städtepartnerschaft Wolfsberg Herzogenaurach Wolfsberg in Kärnten und Herzogenaurach können in diesem Jahr auf ihre 50-jährige Partnerschaft zurückblicken.

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Herzogenauracher Orgeltage 2016

Herzogenauracher Orgeltage 2016 68. Jahrgang Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 Herzogenauracher Orgeltage 2016 Orgel- und Orchesterkonzert am 5. August 2016 mit dem Kammerorchester des Collegium Musicum - Schloss Pommersfelden unter

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Das war hin&herzo 2018 die Premiere!

Das war hin&herzo 2018 die Premiere! 70. Jahrgang Nummer 40 Donnerstag, 4. Oktober 2018 Das war hin&herzo 2018 die Premiere! Fotos: Hans-Martin Issler Weitere Impressionen von hin&herzo Das Kulturfestival auf www.hinundherzo.de und auf der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Chor- und Orchesterkonzert Schubert pur

Chor- und Orchesterkonzert Schubert pur 67. Jahrgang Nummer 47 Donnerstag, 19. November 2015 Chor- und Orchesterkonzert Schubert pur in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena Zu einem großen Chor- und Orchesterkonzert laden die Stadt Herzogenaurach

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

OBACHT: BAUSTELLE. Sanierung An der Schütt. Werden Sie Aussteller beim Herzogenauracher Weihnachtsmarkt!

OBACHT: BAUSTELLE. Sanierung An der Schütt. Werden Sie Aussteller beim Herzogenauracher Weihnachtsmarkt! 69. Jahrgang Nummer 37 Donnerstag, 14. September 2017 Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenaurach am Sonntag, 24. September 2017, von 11.00 16.00 Uhr mit verschiedenen Schauübungen. Rettungsdienst

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Gestalten Sie Ihre Stadt von morgen!

Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Gestalten Sie Ihre Stadt von morgen! 70. Jahrgang Nummer 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Gestalten Sie Ihre Stadt von morgen! Die Stadtverwaltung Herzogenaurach und der Stadtrat stellen sich in den kommenden Monaten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Stadtspaziergang für Neubürger/-innen. Arbeitskreis Kultur grenzenlos. 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016

Stadtspaziergang für Neubürger/-innen. Arbeitskreis Kultur grenzenlos. 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 Jugendkonferenz im rabatz Am Mittwoch, 6. Juli 2016, findet von 10.00 12.45 Uhr die Jugendkonferenz im rabatz statt. Das Jugendhaus wird umgestaltet. Die

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017

69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017 69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017 Kinderkino Am Samstag, 20. Mai 2017, 15.00 Uhr, Jugendhaus rabatz, Erlanger Straße 56a findet wieder das Kinderkino ab 6 Jahren statt. Eintritt: 1,00 EUR.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

HERZOGENAURACHER THEATERSOMMER 2018 im Schlosshof

HERZOGENAURACHER THEATERSOMMER 2018 im Schlosshof 70. Jahrgang Nummer 29 Donnerstag, 19. Juli 2018 Einpacken: Das Badetuch mit Herzo-Logo Hochsommerliche Temperaturen locken ins kühle Nass. Ob das im Sommerurlaub nun das Meer, ein See oder auch das heimische

Mehr

Open-Air-Kino Jahrgang Nummer 24 Donnerstag, 11. Juni 2015

Open-Air-Kino Jahrgang Nummer 24 Donnerstag, 11. Juni 2015 67. Jahrgang Nummer 24 Donnerstag, 11. Juni 2015 Open-Air-Kino 2015 Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich im Amt für Stadtmarketing und Kultur, in der Geschäftsstelle der Nordbayerischen Nachrichten,

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Sommerkirchweih. Herzogenaurach. 6. bis 15. Juli 2018 Weihersbachgelände

Sommerkirchweih. Herzogenaurach. 6. bis 15. Juli 2018 Weihersbachgelände 70. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Stadtführungen im Juli Samstag, 7. Juli 2018, 11.30 Uhr: Fachwerkführung durch Herzogenaurach. Treffpunkt am Schusterbrunnen, 3,00 EUR p. P., Kinder/Schüler

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 67. Jahrgang Donnerstag, 8. Januar 2015 Nummer 1/2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das vergangene Jahr war ein erfolgreiches Jahr für die Entwicklung unserer Stadt. Wir konnten zahlreiche Projekte

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 4. Juli 2013 Nummer 27

65. Jahrgang Donnerstag, 4. Juli 2013 Nummer 27 65. Jahrgang Donnerstag, 4. Juli 2013 Nummer 27 Sommerkirchweih 2013 Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist beim schönsten Fest des Jahres Ehrensache! Morgen, am Freitag den 5. Juli, wird die

Mehr