Sommerkirchweih. Herzogenaurach. 6. bis 15. Juli 2018 Weihersbachgelände

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerkirchweih. Herzogenaurach. 6. bis 15. Juli 2018 Weihersbachgelände"

Transkript

1 70. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Stadtführungen im Juli Samstag, 7. Juli 2018, Uhr: Fachwerkführung durch Herzogenaurach. Treffpunkt am Schusterbrunnen, 3,00 EUR p. P., Kinder/Schüler frei, durchgeführt von den herzo-gästeführern. Sonntag, 8. Juli 2018, Uhr: Stadtführung mit anschließendem Kirchweihbesuch: Kirchweihfeiern im Lauf der Jahrhunderte. Treffpunkt am Schusterbrunnen, die Führung ist kostenlos, durchgeführt vom Heimatverein Herzogenaurach. Für Neubürger/-innen: Stadtspaziergang mit Erstem Bürgermeister Ein neuer Wohnort erschließt sich am besten zu Fuß, denn so bleibt Zeit, die Umgebung in Ruhe in Augenschein zu nehmen und die Atmosphäre zu spüren. Der Neubürgerspaziergang mit Erstem Bürgermeister Dr. German Hacker kann im wahrsten Sinne des Wortes ein erster Schritt in die neue Heimatstadt sein. Der Innenstadt-Rundgang am Samstag, 7. Juli 2018, lädt dazu ein, den historischen Kern Herzogenaurachs zu genießen und erste Kontakte mit der Stadtverwaltung, zu anderen Bürgern und Neubürgern oder künftigen Nachbarn zu knüpfen. Dr. Hacker berichtet Spannendes und Wissenswertes über die Stadt der Technologie und des Sports. Teil der internationalen Gemeinschaft zu werden, die Herzogenaurach so besonders macht das ist das Ziel dieses abwechslungsreichen Spaziergangs. Zum Abschluss geht es zu einem Umtrunk auf die Sommerkirchweih, eines von Herzogenaurachs vielen Festen: Denn in der kleinen Weltstadt schätzt man die Geselligkeit! Samstag, 7. Juli 2018, ca Uhr, Treffpunkt: Schlosshof, Rathaus. Die Teilnahme am Stadtspaziergang ist kostenlos, eine Anmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl jedoch erforderlich unter Tel / oder per stadtmarketing@herzogenaurach.de. Sommerkirchweih Herzogenaurach 6. bis 15. Juli 2018 Weihersbachgelände Freier Eintritt an allen Tagen! Highlights: 7. Juli: Appendix 11 Juli: Seniorennachmittag 11. Juli: Motion Sound 12. Juli: Familiennachmittag 14. Juli: Allgäu Power 15. Juli: Feuerwerk ANZEIGE Am Freitag: Sommer in der Stadt Ein großes Programm wartet am Freitag, 29. Juni 2018, auf die Besucher der Herzogenauracher Innenstadt: Nachtshopping bis Uhr, eine Laufstegshow, eine Autoschau sowie Hüpfburg und Bierkastenrutsche verspricht die Veranstaltung Sommer in der Stadt der Förder- und Werbegemeinschaft. Sperrungen in der Innenstadt Im Vorfeld müssen ab ca Uhr die Hauptstraße zwischen den Einmündungen Steggasse und Badgasse sowie der gesamte Marktplatz zwischen Hauptstraße und Steinweg für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Am späten Nachmittag werden noch Vorbereitungen und Aufbauarbeiten für das um Uhr beginnende Event in der Innenstadt durchgeführt. Es wird gebeten, die im Veranstaltungsbereich aufgestellten Halteverbote zu beachten, damit die Aufbauarbeiten ungehindert vonstattengehen können. Die HerzoBus-Linie 279 ist ebenfalls von der Sperrung betroffen und wird umgeleitet. Ab Uhr bis Betriebsende können darum die Haltestellen Marktplatz und Adlerstraße nicht bedient werden. Die Verkehrsteilnehmer und die Anlieger werden um Verständnis für entstehende Beeinträchtigungen gebeten. Ferienpass 2018 des Landkreises Erlangen-Höchstadt Ab Montag, 2. Juli 2018, ist der Ferienpass 2018 des Landkreises für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren zum Preis von 5,00 EUR erhältlich. Bis 10. September 2018 ermöglicht er u. a. kostenlosen oder vergünstigten Eintritt in Freizeitparks und Schwimmbäder sowie die Teilnahme an diversen Kursen und Ausflügen. Der Ferienpass kann in Schulen, den Gemeindeverwaltungen des Landkreises sowie direkt bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstraße 1, in Erlangen erworben werden. Auch Kinder mit Behinderung können an den Aktionen teilnehmen, sie melden sich dazu möglichst frühzeitig bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Weitere Informationen zum Ferienpass gibt es unter Tel / und

2 Kultur grenzenlos: Machado Quartett Das klassische Gitarrenvergnügen Das Machado-Quartett spielte 2017 in der Carnegie Hall in New York, dem renommiertesten Konzert-Tempel der Welt, ein außergewöhnliches Konzert. Ein leidenschaftliches Spiel, das den Staub von den Foto: Fototeam Braunau, Dirschl Johann Saiten bläst. Bei Kultur grenzenlos ist das Machado Quartett am Samstag, 30. Juni 2018, um Uhr in der ehem. Bäckerei Lang, Hauptstr. 34, zu sehen. Karten erhältlich zu 15,00 EUR (erm. 12,00 EUR) bei Schreibwaren Ellwanger, Bücher, Medien & mehr und unter Tel / oder Das rabatz in der Erlanger Str. 56a hat montags, mittwochs und freitags ab Uhr geöffnet (FreiRaum), bis zum Sommerferienbeginn steht auch der Strandgarten zur Verfügung. Das Programm wendet sich generell an Jugendliche ab 14 Jahren, Ausnahmen werden in der jeweiligen Ankündigung genannt. Samstag, 30. Juni 2018: Sommernachtströdel erster Jugendflohmarkt SOMMER NACHTS TRÖDEL vhs Herzogenaurach / Programmbereich Sprachen sucht auf Honorarbasis Kursleiter/-innen für Türkisch Serbisch Niederländisch Sie haben fundierte Sprachkenntnisse in der Zielsprache oder sind Muttersprachler Spaß am Umgang mit Menschen, sind kommunikativ und können motivieren gute Kenntnisse der Pädagogik und Didaktik der Erwachsenenbildung oder langjährige Unterrichtserfahrung oder sind bereit, sich fortzubilden Die vhs Herzogenaurach freut sich auf Ihre Bewerbung und bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Fortbildungsangebote des Bayerischen Volkshochschulverbandes zu nutzen. Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte per an vhs@herzogenaurach. de oder per Post an vhs Herzogenaurach, Badgasse 4, Herzogenaurach. Telefonische Auskünfte erteilt Dr. Fabienne Geißdörfer unter Tel / vhs Herzogenaurach sucht für das Wintersemester 2018/19 eine/n Kursleiter/-in für Pilates Sie verfügen über entsprechende Qualifikationen und haben Interesse, als Kursleiter/-in auf Honorarbasis an der vhs tätig zu werden? Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung per an: oliver.kundler@herzogenaurach.de. Unter Tel / erhalten Sie gerne weitere Informationen. Sommerferienprogramm erscheint Die Ferienprogrammhefte liegen ab Montag, 2. Juli 2018, im Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, in der Tourist Info und im Rathaus-Foyer aus. Anmeldung online auf (hier auch das Programm) oder per im Heft beiliegender Anmeldekarte. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12. Juli 2018, um Uhr. Neu: Die erste Anmeldephase ist nur für Kinder und Jugendliche gedacht, die in Herzogenaurach wohnen. Ab Freitag, 13. Juli 2018, Uhr, können auch Kinder und Jugendliche, die außerhalb von Herzogenaurach wohnen, die noch freien Veranstaltungen direkt online buchen. erster Jugendflohmarkt Anmeldung bis 20. Juni im Jugendhaus rabatz Samstag, 30. Juni Uhr mit DJ, Snacks und weiteren Specials Eine Aktion zugunsten der Zu fairen Preisen wechseln hier Kleidung, Technik oder Instrumente, aber auch Raritäten und Schätze ihren Besitzer. Eine Veranstaltung zugunsten der Kindernothilfe. Die Besucher/-innen haben die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Projekte der Kindernothilfe e. V. zu informieren Uhr, Eintritt frei. Montag, 2. Juli 2018: Muckibude Bei den Dehn- und Kraftübungen ohne Geräte ist garantiert für jeden etwas dabei. Ab Uhr, Eintritt frei. Und ab Uhr kann im Rahmen der monatlichen Veranstaltung Mahlzeit! gemeinsam gegrillt und geschlemmt werden. Teilnahmegebühr 1,00 EUR. Mittwoch, 4. Juli 2018: Movie Night im Strandgarten Filme bitte auf DVD mitbringen. Filmbeginn um Uhr, Eintritt frei. Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen auf rabatz, auf Facebook, Instagram oder per Newsletter ( an jugendhaus.rabatz@ herzogenaurach.de). 194

3 ANZEIGE ANZEIGE Sommerfest in der KiTa St. Magdalena Herzliche Glückwünsche zur Geburt! Verträge zwischen Ingenieurgemeinschaft und Zweckverband Stadt-Umland- Bahn (StUB) unterzeichnet Ein weiterer Schritt zur Umsetzung eines der aktuell größten Straßenbahnprojekte in Deutschland ist getan: Am Donnerstag, 21. Juni 2018, wurde offiziell der Planungsauftrag für die Stadt-Umland-Bahn (StUB), die zukünftig Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach miteinander verbinden soll, vergeben. Den Zuschlag erhielt eine Ingenieurgemeinschaft aus den Unternehmen Gauff Rail Engineering, Rambøll und OBERMEYER Planen + Beraten. Der Auftrag umfasst die planerische Ausarbeitung des Projekts bis zur Genehmigungsplanung (HOAI-Leistungsphasen 1 bis 4). Der Vertrag erstreckt sich auf die Planung in den Stadtgebieten von Erlangen und Herzogenaurach. Projektleiterin ist Anne-Catrin Norkauer von Rambøll, die kaufmännische Projektleitung übernimmt Markus Wagner von Gauff Rail Engineering. In Nürnberg, Kopenhagen und Strasbourg-Kehl haben die Partner der Ingenieurgemeinschaft bereits vergleichbare Aufträge erfolgreich bearbeitet. Bei der StUB können sie auf die Vorarbeiten aus den bisherigen Untersuchungen aufsetzen, beginnend mit dem ursprünglichen StUB-Konzept aus dem Jahr 1993 bis hin zu den aktuellen Variantenuntersuchungen bestimmter Punkte, die bereits im vergangenen Jahr vom Zweckverband vergeben wurden. Für die Planungen auf dem Nürnberger Stadtgebiet zeichnet das dortige Verkehrsplanungsamt verantwortlich. Nach zwei Bürgerentscheiden umfasst die aktuelle Vorschlagstrasse rund 25 Kilometer. Hierfür wurde bereits eine Fördermittel-Rahmenanmeldung bei Bund und Freistaat vorgenommen. In den vergangenen Monaten hat der Zweckverband StUB unter intensiver Beteiligung der Bürger Ideen zur Optimierung der Vorschlagsvariante gesammelt, die von der Ingenieurgemeinschaft weiter untersucht werden. Der nächste Schritt zur Realisierung der StUB, die Einleitung des Raumordnungsverfahrens, ist für das Jahr 2019 vorgesehen. Kontakt: Zweckverband StUB, Nägelsbachstr. 49a, Erlangen, Tel / , info@stadtumlandbahn.de, Die Kindertagesstätte St. Magdalena feiert am Samstag, 30. Juni 2018, von bis Uhr Sommerfest unter dem Motto: Meine Stadt und ich. Spielstationen und Kinderschminken warten, für das leibliche Wohl sorgen Elternbeirat und Eltern der Einrichtung. Der Erlös kommt den Kindern zugute. Bitte Geschirr und Besteck nicht vergessen. Das Team und die Kinder freuen sich auf zahlreiche Gäste! Die Stadt Herzogenaurach sucht für die Kläranlage zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit Die Stadt Herzogenaurach gratuliert allen Eltern zur Geburt ihres Kindes und begrüßt die kleinen Neubürger/-innen sehr herzlich: Mai 2018: Johanna Hamper, Janina Klamka, Maximilian Berner, Oskar Ebler, Michel Hehn, David Algermissen, Florian Lager, Victoria Gebhardt. Ihr Aufgabengebiet umfasst: Steuerung und Überwachung der Kläranlagenprozesse, Analyse des Abwassers (nach AQS einschließlich der Dokumentation); Bedienung technischer Anlagen und Geräte (einschließlich der Schlammentwässerung); Selbstständige Durchführung von regelmäßigen Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten auf der gesamten Kläranlage und den Außenstationen; Selbstständige Beseitigung von mechanischen Störungen. Wir erwarten: Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Ver- und Entsorger/-in Fachrichtung Abwasser; Bereitschaft zum Arbeitseinsatz außerhalb der Dienstzeit, an Wochenenden, Feiertagen und zur Teilnahme an der Rufbereitschaft; Körperliche Belastbarkeit, zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit; Tauglichkeit nach G26. Wir bieten: Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle berufliche Aufgabenstellung, verbunden mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung; Eine Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung nach TVöD-VKA; Nach erfüllter Wartezeit eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. Bitte bewerben Sie sich über bis spätestens Montag, 9. Juli Für Ihre Bewerbung beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise unter (Suche: Stellenangebote ), die Bestandteil der Ausschreibung sind. 195

4 Veranstaltungskalender für Juli 2018 Datum Beginn Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter So., 1.7., 12.00: 5. Lauf der BMX-Bayernliga Rennserie BMX-Bahn BMX-Radsportgem. e.v. Mo., 2.7., 14.15: Offene Gymnastik (immer montags) Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum Di., 3.7., 13.30: Männerforum Söldner, Schrecken, Seuchen Martin-Luther-Haus Ev.-Luth. Kirchengemeinde 19.00: Auf Marianischen Spuren durch Herzogenaurach Georgsbrunnen, Marktpl. Kolping Herzogenaurach Mi., 4.7., 18.30: Movie Night im Strandgarten Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz 19.30: Orgelzeit Die Seelenwelt der Choräle" Evang. Kirche Ev.-Luth. Kirchengemeinde Do., 5.7., 18.00: Führung durch die Ausstellung Fragt Dr. Sommer Stadtmuseum Stadtmuseum 19.00: Vernissage: Lyrismus & Linienzauber (G. F. Merkel) Fachklinik Herzogenaurach Fachklinik Herzogenaurach Fr., 6.7., 18.30: meet.greet.eat plus Gemeindezentrum Freie ev. Gemeinde 19.00: Eröffnung Sommerkirchweih Weihersbachgelände Stadt Herzogenaurach Sa., 7.7., 8.04: Rundwanderung: Neuhaus Peg.-Finstermühle Busbahnhof Fränkischer Albverein 11.30: Offene Fachwerkführung durch Herzogenaurach Schusterbrunnen herzo-gästeführer 14.30: Neubürgerspaziergang mit Erstem Bürgermeister Schlosshof Stadt Herzogenaurach 16.00: Sommerkirchweih: Aufstellen des Kerwa-Baums Weihersbachgelände Stadt Herzogenaurach 17.00: Vernissage: Malerei/Skulptur trifft Fotografie KunstRaum Kunst- und Kulturverein So., 8.7., 10.00: Stadtführung: Kirchweihfeiern i. Laufe d. Jahrhunderte Schusterbrunnen Heimatverein 19.30: GospelNight der GospelHearts Evang. Kirche Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mo., 9.7., 14.00: VdK-Sprechtag Rathaus VdK-Kreisverband ERH 14.45: Feierabendkreis Sommerfest Martin-Luther-Haus Ev.-Luth. Kirchengemeinde Di., 10.7., 19.30: Agenda 21: Sitzung des AK Energie Generationen.Zentrum Agenda 21 Mi., 11.7., 14.00: Sommerkirchweih: Seniorennachmittag Weihersbachgelände Stadt Herzogenaurach Do., 12.7., 7.53: Rundwanderung: Altdorf-Gnadenberg Busbahnhof Fränkischer Albverein 14.00: Sommerkirchweih: Familiennachmittag Weihersbachgelände Stadt Herzogenaurach 14.30: Internationale Kreistänze Liebfrauenhaus Seniorenbeirat 18.00: Offene Führung durch die Schausammlung Stadtmuseum Stadtmuseum Fr., 13.7., 9.00: Frauenfrühstück Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum 19.00: Schnabuliertour Schusterbrunnen Gästeführerin Monika Beck Sa., 14.7., 7.07: Rundwanderung: Gößweinstein-Pottenstein Busbahnhof Fränkischer Albverein 9.30: Café Farbklecks Gemeindezentrum Freie ev. Gemeinde 14.30: Mit dem Bollerwagen durch das Mittelalter Schusterbrunnen vhs So., 15.7., 9.00: 2. HerzoRun TSH Sportplatz / Dohnwald Turnerschaft Di., 17.7., 8.00: Tagesausflug an den Tegernsee (auch 18.7.) Busbahnhof Generationen.Zentrum 18.00: Stadtratssitzung Rathaus Stadt Herzogenaurach Mi., 18.7., 9.30: Treffen des English Book Club Stadtbücherei Stadtbücherei 18.00: Männerabend mit Strandgarten Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz 19.30: Jahresabschlusskonzert: Best of 2017/18 Vereinshaus Musikschule 20.00: KDFB: Happy Hour Krypta, Marienkapelle KDFB-Frauenbund Do., 19.7., 7.53: Rundwanderung: Königstein-Kürmreuth Busbahnhof Fränkischer Albverein 14.30: Internationale Kreistänze Liebfrauenhaus Seniorenbeirat 15.00: Tanz am Nachmittag Pfarrzentrum St. Otto Generationen.Zentrum 16.00: OBA-Disco Jugendhaus rabatz Lebenshilfe 18.00: Führung durch die Ausstellung Fragt Dr. Sommer Stadtmuseum Stadtmuseum 19.30: Agenda 21: Monatl. Treffen des AK Stadtentwicklung Generationen.Zentrum Agenda 21 Die Stadt Herzogenaurach trauert um Ingeborg Kukula geb. 1. Oktober 1927 gest. 12. Juni 2018 Ingeborg Kukula war von 1960 bis 1987 als Verwaltungsanstellte im Stadtbauamt tätig und nahm zudem Aufgaben des Personalwesens wahr. Die Stadt Herzogenaurach wird ihr Andenken stets in Ehren halten. Dr. German Hacker Personalrat Erster Bürgermeister 196

5 Datum Beginn Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter Fr., 20.7., 15.00: Erzählcafé für Senioren: Kirchweih und Volksfeste Geschwister-Beck-Saal Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sa., 21.7., 18.00: Schützenfest Herzogenaurach Schützenverein So., 22.7., 10.30: Kultur grenzenlos: Jazzfrühschoppen mit T. Fink Ehemalige Bäckerei Lang vhs 13.00: Fahrradtour mit Kirchenführung in Frauenaurach Feuerwehrhaus Heimatverein 14.00: Sommerkonzert der jungen Chöre Pfarrkirche St. Magdalena Kantorei St. Magdalena 17.00: Sommerkonzert der Kantorei Evang. Kirche Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mo., 23.7., 14.00: VdK-Sprechtag Rathaus VdK-Kreisverband ERH Mi., 25.7., 16.15: Agenda 21: Sitzung des AK Mobilität und Verkehr Generationen.Zentrum Agenda : Competitions Club Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz 20.00: Offener Frauentreff Segen Evang. Kirche Ev.-Luth. Kirchengemeinde Do., 26.7., 15.00: Oase: Ökum. Gesprächskreis f. Trauernde u. Pflegende Evang. Kirche Ev.-Luth. Kirchengemeinde 18.00: A Guided tour through 1000 fascinating years Town Museum Stadtmuseum Fr., 27.7., 15.00: Weltcafé Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum 16.00: Trauercafé Erlanger Straße 14/I Hospizverein 17.00: School s Out Festival Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz Sa., 28.7., 11.00: Mittelalterfest (auch 29.7.) Innenstadt Stadt Herzogenaurach 13.00: Auf den Fehnturm mit dem Heimatverein (auch 29.7.) Fehnturm Heimatverein 15.00: Rittergeschichten zum Mittelalterfest (auch 16.00) Ratskeller Herzo-Lesepaten So., 29.7., 13.00: Verkaufsoffener Sonntag Stadtgebiet Herzogenaurach 14.00: Mittelalterfest: Vom Schafspelz zum Wolltuch Stadtmuseum Stadtmuseum 15.00: Rittergeschichten zum Mittelalterfest (auch 16.00) Ratskeller Herzo-Lesepaten Weitere Veranstaltungen im Online-Veranstaltungskalender der Stadt Herzogenaurach. Veranstalter haben die Möglichkeit, Termine mit ausführlichen Informationen im Online-Veranstaltungskalender der Stadt Herzogenaurach unter selbst einzutragen und kostenlos zu veröffentlichen. Ein Auszug des Online- Veranstaltungskalenders wird monatlich im Amtsblatt veröffentlicht. Rückschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken, die in den öffentlichen Verkehrsraum ragen Es ist leider immer wieder festzustellen, dass an Straßen, Feld- und Waldwegen oder Geh- und Radwegen Äste von Bäumen und Sträuchern in verkehrsbehindernder Weise in das sogenannte Lichtraumprofil hineinragen, weil der erforderliche Rückschnitt nicht oder nur unzureichend vorgenommen wurde. Auch Verkehrszeichen, Hinweisschilder und Straßenlaternen sind manchmal durch überragende Äste verdeckt. Dadurch können erhebliche Sicherheitsbeeinträchtigungen entstehen, wenn etwa Verkehrszeichen nicht erkannt werden oder Teile von Bäumen und Büschen Fahrzeuge beschädigen oder für Fahrradfahrer und Fußgänger Gefahren darstellen. Der von Überwuchs freizuhaltende Sicherheitsraum über Fahrbahnen (auch an Feldwegen) muss mindestens 4,50 m und über Geh- und Radwegen mindestens 2,50 m betragen. Der seitliche Abstand zum Fahrbahnrand beträgt mindestens 0,50 m. Im Gehwegbereich schließt das seitliche Lichtraumprofil mit der Grundstücksgrenze ab. Die Grundstückseigentümer werden gebeten, darauf zu achten, dass an öffentlichen Straßen und Wegen jeweils die oben genannten Lichtraumprofile freizuhalten sind. Die Stadt Herzogenaurach dankt den Bürgern, die schon bisher ihrer Verpflichtung zum Rückschnitt von Anpflanzungen regelmäßig nachgekommen sind, und bittet alle Grundstücksbesitzer, diese Arbeiten ggf. jetzt in Angriff zu nehmen und bei Bedarf zu wiederholen. Im Hinblick auf den Vogelschutz sollte auch darauf geachtet werden, dass sich im Gehölz keine Nester befinden. 197

6 Notrufe und Notdienste Emergency services / Services d urgence et d accident Polizei Tel. 110 Police Police Notarzt und Rettungsdienst Tel. 112 Krankentransport Tel. 112 Doctor on emergency call / Médecin d'urgence Ärztlicher Notdienst Tel (bundesweit gebührenfrei) Emergency medical service / Permanence médical Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do Uhr Folgetag; Mi Do Uhr; Fr Mo Uhr; vom Vorabend eines Feiertages Uhr bis zum nachfolgenden Werktag 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Dentist on duty / Dentiste de garde Sprechzeiten: / Uhr Samstag/Sonntag, 30. Juni/1. Juli 2018: Dr. Martina Bauer, Große Bauerngasse 50, Höchstadt a. d. Aisch, Tel / Apothekennotdienst Pharmacies on duty / Pharmacie de garde Dienstbereitschaft: Uhr Folgetag Do., 28.6.: Linden-Apotheke, Veitsbronner Str. 21, Obermichelbach, Tel / Fr., 29.6.: Apotheke am Markt, Kirchenplatz 1, Tel / 3434 Sa., 30.6.: Beyschlag sche Apotheke, Hauptstr. 31, Tel / 3012 So., 1.7.: Herz-Apotheke, Ohmstr. 6, Tel / Mo., 2.7.: Kloster-Apotheke, Königstr. 10, Aurachtal, Tel / Di., 3.7.: Lohhof-Apotheke, Schützengraben 62, Tel / Mi., 4.7.: Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 26, Tel / 5019 Do., 5.7.: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel / 8000 Hospizverein Herzogenaurach e.v. Bereitschaftstelefon: 0179 / Bürodienst: mittwochs Uhr info@hospizverein-herzogenaurach.de Feuerwehr Tel. 112 Fire department Sapeurs-pompiers Giftnotruf Berlin Tel. 030/19240 Poison emergency number, Berlin / Centre antipoison de Berlin Hilfe Gewalt gegen Frauen Tel Help Violence against women Aide Violence envers les femmes Notdienste der HerzoWerke bei Störungen Stand-by duty, HerzoWerke Service d'urgence, HerzoWerke Erdgasversorgung: Tel / Trinkwasserversorgung: Tel / Stromversorgung: Tel / Fernwärmeversorgung: Tel / Telekommunikationsdienste der Herzo Media Störungsannahme Uhr: Tel / ANZEIGEN Pflege und Demenzberatung Sprechstunde des ASB Erlangen-Höchstadt, donnerstags von Uhr, Rathaus, Zi. 27, Tel / Arbeitslosenberatung im Juli Dienstag, 3., 10., 17. und 24. Juli 2018, ab 9.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Otto, Theodor-Heuss-Straße 14. Anmeldung unter Tel / Am selben Tag steht auch die Beratungsstelle gegen Mobbing vor Ort zur Verfügung. Anmeldung unter Tel / oder / Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. Bürgerbüro: Abholung beantragter Dokumente Personalausweise, die vom Juni 2018, und Reisepässe, die vom Mai 2018 beantragt worden sind, können abgeholt werden. Ausweispapiere müssen persönlich oder mit einer schriftlichen Vollmacht abgeholt werden (gilt auch für Ehegatten und Kinder ab 16). Diese vorgeschriebene Abholvollmacht für den neuen Personalausweis ist unter de, Stichwort Ausweis- und Passdokumente, zu finden bzw. im Bürgerbüro erhältlich. Der neue Personalausweis kann nur nach Erhalt des PIN-Briefes abgeholt werden. Bei der Abholung sind die alten Dokumente (Personalausweis/Reisepass) zwingend vorzulegen. I M PRES SUM Herausgeber: Stadt Herzogenaurach - V.i.S.d.P.: Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister Redaktion: Helmut Biehler, Brinja Goltz, Verena Narriman, Tel / , amtsblatt@herzogenaurach.de Druck und Verteilung: L/M/B Druck GmbH Mandelkow, Tel /

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten 69. Jahrgang Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten Zum zweiten Mal wird Herzogenaurach auf Bayerns größter Messe für Freizeit, Garten,

Mehr

Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse

Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse 70. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 1. März 2018 Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse Der Hammerbacher SV e. V. (Fußballverein) sucht einen 1. Vorstand. Das vollständige Angebot sowie über 40 weitere

Mehr

Unser Tipp die Festival-Stadtführung: Revolutionen in Herzogenaurach. Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 26. September 2018

Unser Tipp die Festival-Stadtführung: Revolutionen in Herzogenaurach. Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 26. September 2018 70. Jahrgang Nummer 38 Donnerstag, 20. September 2018 Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 26. September 2018 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 21. September 2018,

Mehr

Agenda-Termine. Anmeldung zum Altstadtfest Herzogenaurach sucht Teilnehmer: Anmeldung zur CO 2. -Fastenstaffel der Metropolregion

Agenda-Termine. Anmeldung zum Altstadtfest Herzogenaurach sucht Teilnehmer: Anmeldung zur CO 2. -Fastenstaffel der Metropolregion 70. Jahrgang Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Anmeldung zum Altstadtfest 2018 Anmeldeformulare für das Altstadtfest vom 1. 3. Juni 2018 liegen im Amt für Stadtmarketing und Kultur aus oder können unter

Mehr

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Einladung zum Volkstrauertag 2018 70. Jahrgang Nummer 46 Donnerstag, 15. November 2018 Einladung zum Volkstrauertag 2018 Am Sonntag, 18. November 2018, gedenkt die Stadt Herzogenaurach der Opfer der beiden Weltkriege. Alle Herzogenauracher

Mehr

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN 71. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, 14. März 2019 Große Osternestsuche auf der Stadtmesse 2019: Annahme leerer Osternester Montag Freitag: 1. 11. April 2019. (In der 2. Woche nur Montag Donnerstag). Die

Mehr

Samstag, 4. Mai Uhr. Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung

Samstag, 4. Mai Uhr. Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung 71. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 17. April 2019 Infotag in der Musikschule Am Samstag, 4. Mai 2019 findet in der Musikschule ein Infotag für Eltern mit Kindern in Kitas und Grundschulen statt. Von 9.30

Mehr

Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl in Herzogenaurach

Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl in Herzogenaurach 70. Jahrgang Nummer 42 Donnerstag, 18. Oktober 2018 Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die bei der Landtags- und Bezirkswahl 2018 am vergangenen Sonntag bzw. im Vorfeld per Briefwahl ihr Wahlrecht

Mehr

Marktplatz am Faschingsdienstag wegen des Faschingstreibens

Marktplatz am Faschingsdienstag wegen des Faschingstreibens 69. Jahrgang Nummer 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Dienststellen geschlossen Am Faschingsdienstag, 28. Februar 2017, sind die Dienststellen im Rathaus bis 12.30 Uhr und der Baubetriebshof bis 12.00 Uhr

Mehr

5. Herzogenauracher Theatersommer

5. Herzogenauracher Theatersommer 69. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 29. Juni 2017 5. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

Stadtführung zur Martinikirchweih. Städtische Dienststellen geschlossen. Tourist Info am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet

Stadtführung zur Martinikirchweih. Städtische Dienststellen geschlossen. Tourist Info am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet 70. Jahrgang Nummer 45 Donnerstag, 8. November 2018 Zur diesjährigen Martinikirchweih vom 9. 12. November 2018 laden wir Sie herzlich ein. Eröffnung ist am Freitag, 9. November 2018, um 17.00 Uhr beim

Mehr

4. Herzogenauracher Theatersommer

4. Herzogenauracher Theatersommer 68. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2016 4. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer

Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer 70. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 9. August 2018 Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer Freitag, 10. August 2018, 20.00 Uhr: Heiße Zeiten ein musikalisches Hormonical von Tilmann

Mehr

HERZOGENAURACHER THEATERSOMMER 2018 im Schlosshof

HERZOGENAURACHER THEATERSOMMER 2018 im Schlosshof 70. Jahrgang Nummer 29 Donnerstag, 19. Juli 2018 Einpacken: Das Badetuch mit Herzo-Logo Hochsommerliche Temperaturen locken ins kühle Nass. Ob das im Sommerurlaub nun das Meer, ein See oder auch das heimische

Mehr

Stadtspaziergang für Neubürger/-innen. Arbeitskreis Kultur grenzenlos. 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016

Stadtspaziergang für Neubürger/-innen. Arbeitskreis Kultur grenzenlos. 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 Jugendkonferenz im rabatz Am Mittwoch, 6. Juli 2016, findet von 10.00 12.45 Uhr die Jugendkonferenz im rabatz statt. Das Jugendhaus wird umgestaltet. Die

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 20. Februar 2014 Nummer 8

66. Jahrgang Donnerstag, 20. Februar 2014 Nummer 8 66. Jahrgang Donnerstag, 20. Februar 2014 Nummer 8 Gesunde Gemeinde Herzogenaurach : Angebote im Amtsblatt und auf www.gesund-erh.de kostenlos vorstellen Unter dem Motto Herzogenaurach bewegt beteiligt

Mehr

70. Jahrgang Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018

70. Jahrgang Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018 70. Jahrgang Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018 Foto: Stadt Herzogenaurach Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung Renate Schroff Dr. German Hacker Georgios Halkias

Mehr

Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Gestalten Sie Ihre Stadt von morgen!

Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Gestalten Sie Ihre Stadt von morgen! 70. Jahrgang Nummer 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Gestalten Sie Ihre Stadt von morgen! Die Stadtverwaltung Herzogenaurach und der Stadtrat stellen sich in den kommenden Monaten

Mehr

Programm Sommerkirchweih 2018

Programm Sommerkirchweih 2018 70. Jahrgang Nummer 28 Donnerstag, 12. Juli 2018 hin&herzo Das Kulturfestival: Kurz informiert Die Eröffnungsveranstaltung mit Axel Hacke ist bereits ausverkauft! Informationen zu allen weiteren Veranstaltungen

Mehr

Das Rathaus ist umgezogen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus: Herzogenaurach eine fränkische Kleinstadt im Nationalsozialismus

Das Rathaus ist umgezogen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus: Herzogenaurach eine fränkische Kleinstadt im Nationalsozialismus 71. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 24. Januar 2019 Das Rathaus ist umgezogen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus: Herzogenaurach eine fränkische Kleinstadt im Nationalsozialismus Seit Dienstag,

Mehr

69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017

69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017 69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017 Kinderkino Am Samstag, 20. Mai 2017, 15.00 Uhr, Jugendhaus rabatz, Erlanger Straße 56a findet wieder das Kinderkino ab 6 Jahren statt. Eintritt: 1,00 EUR.

Mehr

Nächste Stadtratssitzung

Nächste Stadtratssitzung 69. Jahrgang Nummer 25 Donnerstag, 22. Juni 2017 Treffen des Agenda-Beirats am Dienstag, 27. Juni 2017, 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Sitzungen sind alle öffentlich. NeueinsteigerInnen sind

Mehr

Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus Ermordet und vergessen Erinnerung an

Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus Ermordet und vergessen Erinnerung an 70. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 25. Januar 2018 Engagier dich : Neues aus der Ehrenamtsbörse Eine neue Stellenausschreibung der Freiwilligen Feuerwehr Hammerbach ist ab sofort in der Herzogenauracher

Mehr

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung 69. Jahrgang Nummer 15 Mittwoch, 12. April 2017 Foto: Stadt Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung Renate Schroff 2. Bürgermeisterin Führung durch 1.000 Jahre

Mehr

65 Jahre vhs. Schnupperangebote Uhr. Gültigkeit von Reisedokumenten. Samstag 9. Juni Uhr

65 Jahre vhs. Schnupperangebote Uhr. Gültigkeit von Reisedokumenten. Samstag 9. Juni Uhr 70. Jahrgang Nummer 23 Donnerstag, 7. Juni 2018 Gültigkeit von Reisedokumenten Vorlesestunde der Bücherbärchen Am Mittwoch, 13. Juni 2018, findet in der Stadtbücherei die nächste Vorlesestunde für Kinder

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36

65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36 65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36 Babyausstattungsbasar Annahme am Freitag, 13. September 2013, von 9.00-16.00 Uhr; Verkauf am Samstag, 14. September 2013, von 8.30-11.00 Uhr, jeweils

Mehr

Jubiläums-Konzert 50 Jahre Städtepartnerschaft Herzogenaurach Wolfsberg Morgensinfonie und eine Europäische Sinfonie von Volkmar Studtrucker

Jubiläums-Konzert 50 Jahre Städtepartnerschaft Herzogenaurach Wolfsberg Morgensinfonie und eine Europäische Sinfonie von Volkmar Studtrucker 70. Jahrgang Nummer 16 Donnerstag, 19. April 2018 50 Jahre Städtepartnerschaft Wolfsberg Herzogenaurach Wolfsberg in Kärnten und Herzogenaurach können in diesem Jahr auf ihre 50-jährige Partnerschaft zurückblicken.

Mehr

Unser Jugend-Special: Streetart mit den Style Scouts sowie Back To Present, DJ Ayzon und DJane MelaSoul

Unser Jugend-Special: Streetart mit den Style Scouts sowie Back To Present, DJ Ayzon und DJane MelaSoul 70. Jahrgang Nummer 35 Donnerstag, 30. August 2018 Unser Jugend-Special: Streetart mit den Style Scouts sowie Back To Present, DJ Ayzon und DJane MelaSoul Für Jugendliche sind neue Ideen und revolutionäre

Mehr

Strandgarten. Der #sommerimrabatz geht weiter! Straßensperrung: Bauarbeiten Hintere Gasse

Strandgarten. Der #sommerimrabatz geht weiter! Straßensperrung: Bauarbeiten Hintere Gasse 70. Jahrgang Nummer 34 Donnerstag, 23. August 2018 Der #sommerimrabatz geht weiter! Strandgarten verlängert bis 16. September Geöffnet immer zu den FreiRaum-Öffnungszeiten! Erlanger Straße 56a, 91074 Herzogenaurach

Mehr

Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub. Fußball-Stadtmeisterschaft im Freien

Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub. Fußball-Stadtmeisterschaft im Freien 68. Jahrgang Nummer 29 Donnerstag, 21. Juli 2016 Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub Dieser Ausgabe des Amtsblatts liegt ein herzo-aufkleber

Mehr

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach OBACHT: BAUSTELLE

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach OBACHT: BAUSTELLE 69. Jahrgang Nummer 6 Donnerstag, 9. Februar 2017 Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach Der Planungs- und Umweltausschuss

Mehr

Nächste Sitzung des Planungsund Umweltausschusses

Nächste Sitzung des Planungsund Umweltausschusses 70. Jahrgang Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018... plötzlich gestorben NS Rassenhygiene 1933-1945 Ausstellung vom 15. September bis 25. November 2018 Während des Nationalsozialismus wurden hunderttausende

Mehr

Herzogenauracher Kulturtage 2016

Herzogenauracher Kulturtage 2016 68. Jahrgang Nummer 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 City walk for new residents Saturday, 3rd December 2016 Start: 2:30 p.m., End: app. 4:00 p.m. (at the Herzogenaurach Christmas market) Meeting point:

Mehr

Festliches Konzert 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Evang. Kirche, Von-Seckendorff-Straße 1

Festliches Konzert 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Evang. Kirche, Von-Seckendorff-Straße 1 68. Jahrgang Nummer 49 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 15. Dezember 2016 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 10. Dezember 2016,

Mehr

6. Earth Day Herzogenaurach - Aufruf zur Müllsammelaktion am Dienstag, 19. April 2016

6. Earth Day Herzogenaurach - Aufruf zur Müllsammelaktion am Dienstag, 19. April 2016 68. Jahrgang Nummer 8 Donnerstag, 25. Februar 2016 6. Earth Day Herzogenaurach - Aufruf zur Müllsammelaktion am Dienstag, 19. April 2016 Bereits zum 6. Mal rufen die Herzogenauracher Unternehmen Schaeffler

Mehr

Martinikirchweih Aufbauplan für das Jahr Stadtführungen im November. 70. Jahrgang Nummer 44 Mittwoch, 31. Oktober 2018

Martinikirchweih Aufbauplan für das Jahr Stadtführungen im November. 70. Jahrgang Nummer 44 Mittwoch, 31. Oktober 2018 70. Jahrgang Nummer 44 Mittwoch, 31. Oktober 2018 Stadtführungen im November Samstag, 3. November 2018, 11.30 Uhr: Die Wiege der Sportartikelindustrie Treffpunkt: Nürnberger-Tor-Platz/Ritzgasse 3,00 EUR

Mehr

Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 25. März 2015

Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 25. März 2015 67. Jahrgang Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015 Ferienbetreuung für Schulkinder Die gfi Nürnberg Erlangen Fürth bietet in Kooperation mit der Stadt Herzogenaurach eine Sommerferienbetreuung vom 17. August

Mehr

Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag

Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag 68. Jahrgang Nummer 33 Donnerstag, 18. August 2016 Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag Nicht jede Stadt kann drei Ehrenbürger aus

Mehr

Handyparksystem in Herzogenaurach

Handyparksystem in Herzogenaurach 68. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 3. März 2016 Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses Am Dienstag, 8. März 2016, 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses die öffentliche Sitzung des Planungs-

Mehr

Gastrolution: Küche im Wandel

Gastrolution: Küche im Wandel 70. Jahrgang Nummer 36 Donnerstag, 6. September 2018 Gastrolution: Küche im Wandel Kann Küche revolutionär sein? Entscheiden Sie selbst im hin&herzo- Entdeckungsraum erforschen Sie unsere kulinarischen

Mehr

Kulturtage aktuell Django Asül und Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn ausverkauft. Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon

Kulturtage aktuell Django Asül und Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn ausverkauft. Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon 69. Jahrgang Nummer 40 Donnerstag, 5. Oktober 2017 Herzogenauracher Kulturtage 2017 Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon Freitag, 6. Oktober 2017, 20.00 Uhr Vereinshaus, Hintere Gasse 22 Kulturtage

Mehr

ISEK Herzogenaurach 2030plus

ISEK Herzogenaurach 2030plus 70. Jahrgang Nummer 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 ISEK Herzogenaurach 2030plus Die Stadtverwaltung Herzogenaurach hat gemeinsam mit dem Leipziger Stadtplanungsbüro Büro für urbane Projekte im Sommer

Mehr

/aktuelles/veranstaltungskalender/ 1/

/aktuelles/veranstaltungskalender/ 1/ Ausstellung Agenda 21 Bildung Ehrungen & Auszeichnungen Freizeit Gastronomie Generationen.Zentrum Herzo Inklusiv Jugend Kinder Kirchen Konzert Kultur Lesung Märkte, Messen & Feste Musikschule Senioren

Mehr

Was heißt schon alt? Wanderausstellung. # Führungen und Filmabende # Alterssimulationsanzug GERT # Lesung, Vorträge und Workshops

Was heißt schon alt? Wanderausstellung. # Führungen und Filmabende # Alterssimulationsanzug GERT # Lesung, Vorträge und Workshops 70. Jahrgang Nummer 17 Donnerstag, 26. April 2018 Offene Stadtführungen im Mai Samstag, 5. Mai 2018, 11.30 Uhr: Bewegt durch die Zeit Ein Streifzug durch die Geschichte Herzogenaurachs (Schwerpunkt Justiz

Mehr

MARTINIKIRCHWEIH. Zu unserer diesjährigen

MARTINIKIRCHWEIH. Zu unserer diesjährigen 66. Jahrgang Donnerstag, 6. November 2014 Nummer 45 Am Freitag, 7. November 2014, um 17.00 Uhr, wird die Martinikirchweih in der Herzogenauracher Innenstadt offiziell eröffnet. Der Festbetrieb beginnt

Mehr

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN 70. Jahrgang Nummer 12 Donnerstag, 22. März 2018 Stadtmesse Bauen Wohnen Renovieren am Samstag, 24. März 2018 Zum 15. Mal dreht sich am Samstag, 24. März 2018, von 9.00 14.00 Uhr in der Herzogenauracher

Mehr

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten 69. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, 16. März 2017 Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten Zum zweiten Mal wird Herzogenaurach auf Bayerns größter Messe für Freizeit, Garten,

Mehr

Wir unterstützen diesen Aufruf:

Wir unterstützen diesen Aufruf: 69. Jahrgang Nummer 27 Donnerstag, 6. Juli 2017 Sommerkirchweih 2017 Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist beim schönsten Fest des Jahres Ehrensache! Morgen, am Freitag, 7. Juli, wird die Sommerkirchweih

Mehr

68. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 28. Januar 2016

68. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 28. Januar 2016 68. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 28. Januar 2016 Baugebiet Herzo Base: Hinweise zur Vergabe und Vermarktung von Grundstücken im 2. Bauabschnitt Bewerbungsfrist für Einheimischenmodell endet am 1. Februar

Mehr

Herzogenauracher Orgeltage 2016

Herzogenauracher Orgeltage 2016 68. Jahrgang Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 Herzogenauracher Orgeltage 2016 Orgel- und Orchesterkonzert am 5. August 2016 mit dem Kammerorchester des Collegium Musicum - Schloss Pommersfelden unter

Mehr

Programm Sommerkirchweih Nächste Stadtratssitzung. Neue interkulturelle Kindergruppe in Herzogenaurach

Programm Sommerkirchweih Nächste Stadtratssitzung. Neue interkulturelle Kindergruppe in Herzogenaurach 69. Jahrgang Nummer 28 Donnerstag, 13. Juli 2017 Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 19. Juli 2017, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 14. Juli 2017 unter www.herzogenaurach.de,

Mehr

Gerald Fink. Programm

Gerald Fink. Programm 66. Jahrgang Donnerstag, 30. Januar 2014 Nummer 5 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der Stadtrat hat beschlossen, dass in Vorbereitung einer Entscheidung über eine neue Stadthalle, eine so genannte

Mehr

Kino im Schlosshof. 67. Jahrgang Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015

Kino im Schlosshof. 67. Jahrgang Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 67. Jahrgang Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 Internationaler Museumstag Sonntag, 17. Mai 2015 14.00 Uhr: Präsentation des Schüler- Interviewprojekts migration + heimat Ist Migration Ausnahme oder Normalfall?

Mehr

Bundestagswahl am 24. September 2017

Bundestagswahl am 24. September 2017 69. Jahrgang Nummer 38 Donnerstag, 21. September 2017 Bundestagswahl am 24. September 2017 Der Gang zur Wahlurne Am Sonntag, 24. September 2017, findet die Bundestagswahl 2017 statt. Die Wahllokale sind

Mehr

Agenda 21: AK Energie. Online: Vortrag anlässlich des Gedenktages. Broschüre erhältlich: Barrierefrei in Herzogenaurach unterwegs

Agenda 21: AK Energie. Online: Vortrag anlässlich des Gedenktages. Broschüre erhältlich: Barrierefrei in Herzogenaurach unterwegs 71. Jahrgang Nummer 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Online: Vortrag anlässlich des Gedenktages Der Vortrag Herzogenaurach Eine fränkische Kleinstadt im Nationalsozialismus, den Gotthard Lohmaier am Sonntag,

Mehr

69. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 11. Mai 2017

69. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 11. Mai 2017 69. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 11. Mai 2017 Vorlesen in der Bücherei Am Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr liest Sebastian Lang aus den Abenteuern von Frosch und Igel auf großer Reise. Sind wir bald

Mehr

Nächste Stadtratssitzung. Große Osternestsuche: Annahme leerer Osternester

Nächste Stadtratssitzung. Große Osternestsuche: Annahme leerer Osternester 70. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2018 Nächste Stadtratssitzung Am Donnerstag, 22. März 2018, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die nächste Stadtratssitzung statt. Die Tagesordnung

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Informationsabend Bilinguale Grundschule Englisch in Niederndorf

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Informationsabend Bilinguale Grundschule Englisch in Niederndorf 67. Jahrgang Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 Kulturpreis und Kulturförderpreis 2015 Die Stadt Herzogenaurach wird in diesem Jahr wieder einen Kulturpreis und einen Kulturförderpreis vergeben. Laut

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 67. Jahrgang Donnerstag, 8. Januar 2015 Nummer 1/2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das vergangene Jahr war ein erfolgreiches Jahr für die Entwicklung unserer Stadt. Wir konnten zahlreiche Projekte

Mehr

45 Jahre Städtepaten- & Städtepartnerschaft Kaya Herzogenaurach Lauf für Kaya! 2017 & 7. Earth Day Herzogenaurach

45 Jahre Städtepaten- & Städtepartnerschaft Kaya Herzogenaurach Lauf für Kaya! 2017 & 7. Earth Day Herzogenaurach 69. Jahrgang Nummer 16 Donnerstag, 20. April 2017 45 Jahre Städtepaten- & Städtepartnerschaft Kaya Herzogenaurach Lauf für Kaya! 2017 & 7. Earth Day Herzogenaurach Anlässlich des 45. Jubiläums der Städtepaten-

Mehr

OBACHT: BAUSTELLE. Sanierung An der Schütt. Trotz Sanierung An der Schütt: Parken wie gewohnt! Feuerwerk zur Sommerkirchweih

OBACHT: BAUSTELLE. Sanierung An der Schütt. Trotz Sanierung An der Schütt: Parken wie gewohnt! Feuerwerk zur Sommerkirchweih 68. Jahrgang Nummer 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Kommendes Amtsblatt - vorgezogener Redaktionschluss Drucktechnische Gründe erfordern in der kommenden Woche einen auf Freitag, 15. Juli 2016, 24.00 Uhr,

Mehr

Neuer Internetauftritt für Herzogenaurach

Neuer Internetauftritt für Herzogenaurach 68. Jahrgang Nummer 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Neuer Internetauftritt für Herzogenaurach Neues Design, verbesserte Suche, Vorlesefunktion, prominenter Veranstaltungskalender - die neue Homepage der

Mehr

Das neue Schuljahr beginnt!

Das neue Schuljahr beginnt! 65. Jahrgang Donnerstag, 12. September 2013 Nummer 37 Das neue Schuljahr beginnt! Liebe Eltern, liebe Verkehrsteilnehmer, am Donnerstag, 12. September 2013, beginnt die Schule! In den kommenden Wochen

Mehr

Herzogenauracher Weihnachtsmarkt 2014

Herzogenauracher Weihnachtsmarkt 2014 66. Jahrgang Donnerstag, 4. Dezember 2014 Nummer 49 Bereits am Donnerstag, 4. Dezember (bis Sonntag, 7. Dezember 2014) öffnet der idyllische Herzogenauracher Weihnachtsmarkt um 17.00 Uhr auf dem Marktplatz

Mehr

Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 25. Juni Open-Air-Kino 2015

Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 25. Juni Open-Air-Kino 2015 67. Jahrgang Nummer 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Nachmeldungen In der Musikschule sind für das Schuljahr 2015/16 noch Plätze in verschiedenen Instrumental-/Vokalfächern frei: Akkordeon, Keyboard, Klavier,

Mehr

Stadtmesse Bauen - Wohnen - Renovieren am 28. März 2015

Stadtmesse Bauen - Wohnen - Renovieren am 28. März 2015 67. Jahrgang Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015 Stadtmesse Bauen - Wohnen - Renovieren am 28. März 2015 Zum 12. Mal dreht sich am Samstag, 28. März 2015, von 9.00 14.00 Uhr in der Herzogenauracher Innenstadt

Mehr

Ergebnisse der Bundestagswahl in Herzogenaurach

Ergebnisse der Bundestagswahl in Herzogenaurach 69. Jahrgang Nummer 39 Donnerstag, 28. September 2017 Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die bei der Bundestagswahl 2017 am vergangenen Sonntag bzw. im Vorfeld per Briefwahl ihr Wahlrecht

Mehr

Chor- und Orchesterkonzert Schubert pur

Chor- und Orchesterkonzert Schubert pur 67. Jahrgang Nummer 47 Donnerstag, 19. November 2015 Chor- und Orchesterkonzert Schubert pur in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena Zu einem großen Chor- und Orchesterkonzert laden die Stadt Herzogenaurach

Mehr

68. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016

68. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 68. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Feiertagsöffnung Das Stadtmuseum ist auch an den Feiertagen zwischen den Jahren für Sie geöffnet. Jeweils von 14.00 17.00 Uhr am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag

Mehr

Jetzt wird es weihnachtlich! Auftakt in die Adventszeit 2018 auf dem Marktplatz

Jetzt wird es weihnachtlich! Auftakt in die Adventszeit 2018 auf dem Marktplatz 70. Jahrgang Nummer 48 Donnerstag, 29. November 2018 Das heißeste Getränk des Jahres: der After-Work-Glühwein! Jetzt wird es weihnachtlich! Auftakt in die Adventszeit 2018 auf dem Marktplatz Eine Institution

Mehr

Open-Air-Kino Jahrgang Nummer 24 Donnerstag, 11. Juni 2015

Open-Air-Kino Jahrgang Nummer 24 Donnerstag, 11. Juni 2015 67. Jahrgang Nummer 24 Donnerstag, 11. Juni 2015 Open-Air-Kino 2015 Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich im Amt für Stadtmarketing und Kultur, in der Geschäftsstelle der Nordbayerischen Nachrichten,

Mehr

Maria Pöhnl geb. 8. Dezember 1924 gest. 15. März 2016

Maria Pöhnl geb. 8. Dezember 1924 gest. 15. März 2016 68. Jahrgang Nummer 13 Donnerstag, 31. März 2016 Herzogenaurach Rückblick 2015 Ausblick 2016: Vortrag mit Bildpräsentation Einladung an Seniorinnen und Senioren zum Vortrag mit Erstem Bürgermeister Dr.

Mehr

70. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 20. Dezember Georgios Halkias 3. Bürgermeister. Dr. German Hacker Erster Bürgermeister

70. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 20. Dezember Georgios Halkias 3. Bürgermeister. Dr. German Hacker Erster Bürgermeister 70. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen Ihnen allen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung

Mehr

3. Herzogenauracher Theatersommer

3. Herzogenauracher Theatersommer 67. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 6. August 2015 3. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Herzogenaurach zu ausgewählten aktuellen Stadtentwicklungsthemen

Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Herzogenaurach zu ausgewählten aktuellen Stadtentwicklungsthemen 67. Jahrgang Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2015 Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Herzogenaurach zu ausgewählten aktuellen Stadtentwicklungsthemen Am Donnerstag, 22.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Dienstag, 5. März 2019, ab Uhr. Marktplatz wegen Faschingstreiben gesperrt. Dienststellen geschlossen

Dienstag, 5. März 2019, ab Uhr. Marktplatz wegen Faschingstreiben gesperrt. Dienststellen geschlossen 71. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 28. Februar 2019 Marktplatz wegen Faschingstreiben gesperrt Am Dienstag, 5. März 2019, ist der Marktplatz von 12.00 Uhr ca. 20.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Bolzplätze gesperrt. Herzlichen Dank! Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 29. April Jahrgang Nummer 17 Donnerstag, 23.

Bolzplätze gesperrt. Herzlichen Dank! Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 29. April Jahrgang Nummer 17 Donnerstag, 23. 67. Jahrgang Nummer 17 Donnerstag, 23. April 2015 Herzlichen Dank! Herzlicher Dank gilt allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den Stimmbezirken sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Aktionsmonat Seelische Gesundheit

Aktionsmonat Seelische Gesundheit 66. Jahrgang Donnerstag, 25. September 2014 Nummer 39 Bürgerbüro am Dienstag, 30. September 2014, geschlossen Am Dienstag, 30. September 2014, ist das Bürgerbüro der Stadt Herzogenaurach auf Grund einer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

29. Stadtmeisterschaft im Hallenfußball

29. Stadtmeisterschaft im Hallenfußball 67. Jahrgang Donnerstag, 29. Januar 2015 Nummer 5 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Steinbach Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach im Feuerwehrhaus am Samstag, 7.

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Rund um den Computer. Deutsche Erstaufführung: Klavierkonzert Nr. 1 / Opus 10 von Volkmar Studtrucker

Rund um den Computer. Deutsche Erstaufführung: Klavierkonzert Nr. 1 / Opus 10 von Volkmar Studtrucker 68. Jahrgang Nummer 14 Donnerstag, 7. April 2016 Deutsche Erstaufführung: Klavierkonzert Nr. 1 / Opus 10 von Volkmar Studtrucker Sonntag, 24. April 2016, 17.00 Uhr, Stadthalle Fürth, kleiner Saal Kartenvorverkauf

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Trauer braucht Trost

Trauer braucht Trost 66. Jahrgang Donnerstag, 27. März 2014 Nummer 13 Ausbildungsbörse in Herzogenaurach Für Jugendliche, die sich über Berufe informieren möchten, findet am Samstag, 5. April 2014, von 10.30 bis 15.00 Uhr

Mehr

OBACHT: BAUSTELLE. Sanierung An der Schütt. Werden Sie Aussteller beim Herzogenauracher Weihnachtsmarkt!

OBACHT: BAUSTELLE. Sanierung An der Schütt. Werden Sie Aussteller beim Herzogenauracher Weihnachtsmarkt! 69. Jahrgang Nummer 37 Donnerstag, 14. September 2017 Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenaurach am Sonntag, 24. September 2017, von 11.00 16.00 Uhr mit verschiedenen Schauübungen. Rettungsdienst

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Stadtführung des Heimatvereins. Städtische Dienststellen geschlossen. 68. Jahrgang Nummer 44 Donnerstag, 3. November 2016

Stadtführung des Heimatvereins. Städtische Dienststellen geschlossen. 68. Jahrgang Nummer 44 Donnerstag, 3. November 2016 68. Jahrgang Nummer 44 Donnerstag, 3. November 2016 Stadtführung des Heimatvereins Einladung zur kostenlosen Stadtführung am Freitag, 4. November 2016. Treffpunkt zur Nachtwächterführung Schwarz vor die

Mehr

Kulturpreis und Kulturförderpreis 2018: Herzogenaurach würdigt kulturelles Schaffen

Kulturpreis und Kulturförderpreis 2018: Herzogenaurach würdigt kulturelles Schaffen 70. Jahrgang Nummer 43 Donnerstag, 25. Oktober 2018 Kulturpreis und Kulturförderpreis 2018: Herzogenaurach würdigt kulturelles Schaffen v. l. n. r.: Altbürgermeister Hans Lang, Falk Töpperwien, Erster

Mehr

9. Open-Air Kino im Schlosshof

9. Open-Air Kino im Schlosshof 70. Jahrgang Nummer 24 Donnerstag, 14. Juni 2018 9. Open-Air Kino im Schlosshof Programm des Open-Air Kinos 2018 Donnerstag, 14. Juni 2018: Grießnockerlaffäre D, 2017, 99 Min., ab 12, Regie: E. Herzog,

Mehr

Agenda 21-Termine. 30 Jahre Städtepartnerschaft: Sainte-Luce-sur-Loire Herzogenaurach. 70. Jahrgang Nummer 19 Mittwoch, 9.

Agenda 21-Termine. 30 Jahre Städtepartnerschaft: Sainte-Luce-sur-Loire Herzogenaurach. 70. Jahrgang Nummer 19 Mittwoch, 9. 70. Jahrgang Nummer 19 Mittwoch, 9. Mai 2018 Agenda 21-Termine Agenda-Beirat: Dienstag, 15. Mai 2018, 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Arbeitskreis Stadtentwicklung : Donnerstag, 17. Mai 2018,

Mehr

Stadtmuseum Herzogenaurach

Stadtmuseum Herzogenaurach 65. Jahrgang Donnerstag, 14. März 2013 Nummer 11 Nächste Stadtratssitzung Die nächste Sitzung des Stadtrats findet am Donnerstag, 21. März 2013, um 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung

Mehr