Unser Jugend-Special: Streetart mit den Style Scouts sowie Back To Present, DJ Ayzon und DJane MelaSoul

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Jugend-Special: Streetart mit den Style Scouts sowie Back To Present, DJ Ayzon und DJane MelaSoul"

Transkript

1 70. Jahrgang Nummer 35 Donnerstag, 30. August 2018 Unser Jugend-Special: Streetart mit den Style Scouts sowie Back To Present, DJ Ayzon und DJane MelaSoul Für Jugendliche sind neue Ideen und revolutionäre Gedanken vertrautes Terrain. Deshalb hat hin&herzo Das Kulturfestival ganz besondere Highlights für euch im Gepäck: Die Kunstform Graffiti kommt nicht selten politisch daher und durchbricht auch Foto: Style Scouts formal gewohnte Maltechniken. Du bist über 14 Jahre alt? Dann kannst du dich am 28. und 29. September in einem Graffiti-Workshop (jeweils von Uhr) im Schlosshof selbst in der Kunst mit der Spraydose erproben. Parallel dazu erlebt ihr ein aufwendig inszeniertes Live-Painting mit Carlos Lorente von den Style Scouts aus Nürnberg und weiteren namhaften Künstler/-innen aus der Region. Bitte melde dich für den Workshop an. Kurzentschlossen Lust auf Graffiti? Auch spontanes Mitmachen und -erleben ist erlaubt und erwünscht! Die Ergebnisse des Workshops werden zum Samstagabend (ab ca Uhr) erwartet und können auch noch am Sonntag bestaunt werden. Auch die Ohren der Streetart-Fans kommen auf ihre Kosten: Back to Present sind längst kein Geheimtipp mehr in der hiesigen Rap- und Hip-Hop-Szene, begleitet werden die drei Jungs von DJ AYZON des Kollektivs FILM51, welcher die Streetart-Fans am Freitag ab Uhr mit seinem breit gefächertem Soundspektrum, das von Hip-Hop Beats mit Housey Vibes bis hin zu brasilianischem Baile Funk reicht, zum Verweilen einlädt. Am Samstag, auch ab Uhr, legt dann die aufstrebende DJane MelaSoul auf. Wann: Freitag, 28. und Samstag, 29. September 2018, Uhr. Jeweils Musik ab Uhr. Wo: Schlosshof, Marktplatz 11. Eintritt: frei, Workshopteilnahme 10,00 EUR (begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über herzogenaurach.feripro.de). Das vollständige Festival-Programm online auf Foto: Felix Schüssler Hauptsponsor Projektsponsor Illumination Sach- und Projektsponsor Sponsoren Medienpartner Programmsponsoren 253

2 Das rabatz in der Erlanger Str. 56a hat in den Sommerferien montags und freitags ab Uhr geöffnet (FreiRaum), nicht jedoch in der Woche vom 3. bis 9. September Der Strandgarten hat bis Sonntag, 16. September 2018, geöffnet. Das Jugendferienprogramm läuft bis Sonntag, 9. September Details und Anmeldung für alle Kurse im Internet auf Freitag, 31. August 2018: BMX-Workshop Heute zeigt Linus (selbst 14 Jahre alt), was auf dem BMX-Rad möglich ist und dass auch bereits die Basics nach ein wenig Übung sitzen. Der neue Skatepark in Herzogenaurach bietet die allerbesten Voraussetzungen, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, Tricks zu üben oder in die Sportart hineinzuschnuppern Uhr. Ab 14 Jahren, kostenlos, Anmeldung erforderlich. Spielmobil Fahrplan 2018: 6. Ferienwoche Montag, 3. September: Spielplatz Burgstall, Richtung Steinbach Dienstag, 4. / Mittwoch, 5. September: Spielplatz Beutelsdorf, Kapellenstr. 2 Donnerstag, 6. / Freitag, 7. September: Spielplatz Weihersbach Nächste öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates Dienstag, 11. September 2018, Uhr, Sitzungssaal des Rathauses. Frauenfrühstück mit Yoga Am Freitag, 14. September 2018, sind Besucherinnen aller Altersstufen von Uhr zum offenen Austausch beim Frühstück eingeladen. Dafür kann selbst etwas mitgebracht oder ein Unkostenbeitrag von 2,00 EUR gezahlt werden. Als besonderes Angebot kann bei Interesse eine kleine Yoga-Schnuppereinheit absolviert werden. Anmeldung bis zum Vortag, unter Tel / oder Kochlöffel Von kräftig deftig über leicht und figurbewusst zu zuckersüß, die Geschmäcker sind verschieden. Genauso vielfältig und schmackhaft sind Rezepte aus Omas Kochbuch, aber auch moderne Kreationen stehen den Klassikern in nichts nach. Am Freitag, 21. September 2018 wird im Generationen.Zentrum von Uhr gemeinsam gekocht, genascht und gequatscht. Eigene Rezeptvorschläge sind willkommen! Unkostenbeitrag 2,00 EUR. Anmeldung bis Mittwoch, 19. September 2018, unter Tel / oder Fachtag des Landkreises Leben mit Demenz in Stadt und Land Der diesjährige Fachtag findet am Freitag, 21. September 2018 von Uhr in der m&i Fachklinik Herzogenaurach statt. Aussteller unterschiedlicher Fachrichtungen und ein Rahmenprogramm bieten Informationen, Beratung und Tipps rund um das Thema Demenz. Für mobilitätseingeschränkte Personen (Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen G, ag) oder dementiell erkrankte Personen und Angehörige besteht die Möglichkeit der hälftigen Kostenübernahme für ein Taxi, gegen Vorlage der Taxiquittung und eines Nachweises der Beeinträchtigung. Bei Bedarf können Sie sich an das Generationen.Zentrum wenden. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche bietet HerzoBus für den Stadtraum Herzogenaurach die Möglichkeit der Freifahrt an, so dass der Fachtag auch mit dem Bus erreicht werden kann (Linie 279, Haltestelle Lessingstraße mit 5 Minuten Fußweg zur Fachklinik). Neu ab Herbst 2018: KulTouren mit dem Generationen.Zentrum Wer gerne neue Eindrücke sammelt, sich von Kultur inspirieren lässt und diese Erfahrungen gerne teilen und neue Kontakte knüpfen möchte der kann sich herzlich eingeladen fühlen zu einem Stück KulTour! Viermal im Jahr heißt es ab Herbst 2018: Auf zu neuen Ufern und eintauchen in die Kulturen unserer Welt. Der Auftakt führt am Montag, 17. September 2018, in das historische Schloss Zeilitzheim mit anschließender, geführter Wanderung durch die Weinkulturlandschaft bei Stammheim. Den Ausklang bildet ein Besuch im 1918 eröffneten Weingasthof Rose im mittelalterlichen Städtchen Volkach. Abfahrt: Uhr, Erlanger Str. 16, Dauer der Wanderung: ca. 3 Stunden, Rückfahrt: ca Uhr. Kosten: 25,00 EUR pro Person (ohne Einkehr), 15 Plätze. Anmeldung bis Montag, 3. September 2018, unter Tel / oder Bitte beachten: maximal zwei Anmeldungen pro Person möglich. Bei krankheitsbedingter Verhinderung kann gegen Vorlage eines Attestes ein Gutschein ausgegeben werden. Fahrsicher durch den Herbst und Winter mit dem ADAC-Sicherheitstraining mobil 60plus Ein Fahrsicherheitstraining kann dabei unterstützen, schwierige Situationen im Straßenverkehr deutlich besser einschätzen zu können und somit weiterhin auch mit zunehmendem Alter sicher Auto zu fahren und selbständig mobil zu bleiben. In diesem speziellen Training erfahren Sie, wie sich das eigene Fahrzeug in schwierigen Verkehrssituationen verhält und mit welchen Maßnahmen man die Kontrolle behält. Die ADAC Trainer gehen auch auf Fragen ein und geben wertvolle Tipps. Die Trainingsinhalte sind: Theoretischer Teil: Neuerungen StVO Problemlösungen für den Alltag Umgang mit Assistenzsystemen Mit Veränderungen positiv umgehen Praktischer Teil: sichere und optimale Sitzposition Bestmögliches Lenken und Lenkverhalten kennenlernen Optimal Verzögern auf verschiedenen Untergründen Reagieren auf plötzlich auftauchende Hindernisse Auf den Punkt Bremsen - Zielbremsung Montag, 8. Oktober 2018, Uhr, ADAC Fahrsicherheitszentrum Nordbayern, ADAC-Nordbayern-Straße 1, Schlüsselfeld, Kosten 99,00 EUR, 12 Plätze. Anmeldung bis Montag, 24. September 2018 im Generationen.Zentrum, unter Tel / oder unter 254

3 ANZEIGEN Babyausstattungsbasar im Pfarrzentrum St. Otto Annahme am Freitag, 14. September 2018, von Uhr; Verkauf am Samstag, 15. September 2018, von Uhr, jeweils im Pfarrzentrum St. Otto, Theodor-Heuss- Straße 14. Informationen und Listen auf Puschendorf sucht Stammzellenspender Die Gemeindeverwaltung Puschendorf ruft zu einer Registrierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) auf, um einem Gemeindemitarbeiter zu helfen. Der 36-jährige Familienvater ist an Leukämie erkrankt. Die Aktion unter Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Wolfgang Kistner findet am Samstag, 1. September 2018, von Uhr in der Eichwaldhalle Puschendorf, Waldstr. 30, statt. Als Stammzellenspender registrieren kann sich jeder, der gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist. 31. August 3. September 2018: Auf geht s zur Burgstaller Kerwa in der Festhalle von Walter Nussel Freitag, 31. August: Uhr: Die Seitz n Bubn Uhr: Bieranstich durch MdL Walter Nussel Samstag, 1. September: Uhr: Baumaufstellen durch Kerwanachwuchs Uhr: Baumaufstellen mit Musik Uhr: Unterhaltungsmusik mit den Ehemaligen Uhr: Stimmungs- und Gaudimusik mit DJ Alf Sonntag, 2. September: Uhr: Frühschoppen: Die Zwa von der Aura Uhr: Familiennachmittag, Kutschfahrten, Hüpfburg, hausgemachte Kuchen und Küchle, Die Zwa von der Aura Montag, 3. September: Uhr: Frühschoppen, Brotzeit und Mittagstisch Uhr: Kerwaausklang mit den Heckenmusikanten Fotoausstellung während der gesamten Kerwa Auf Ihren Besuch freut sich die Burgstaller Feuerwehr. Reparatur-Zentrum der HerzoHeinzelmännchen Die HerzoHeinzelmännchen bieten am Samstag, 1. September 2018, von Uhr im Seniorenbüro, Hintere Gasse 32, wieder ihren kostenlosen Reparaturservice an (eventuell anfallende Materialkosten sind zu erstatten). Herzliche Glückwünsche zur Geburt! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. Schulanfang an der Cunz-Reyther-Grundschule Niederndorf Erster Schultag im Schuljahr 2018/2019 am Dienstag, 11. September 2018 Die Klassen treffen sich um 8.00 Uhr in den neuen Klassenzimmern (Aushang im Foyer der Schule). Der Unterricht endet um Uhr. Für die Schulanfänger beginnt das Schuljahr um 9.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Josef in Niederndorf. Um Uhr findet die Begrüßung und Klasseneinteilung auf dem Pausenhof statt. Während der ersten Schulstunde der ABC-Schützen lädt der Elternbeirat die Eltern zu einer Tasse Kaffee oder Tee ein. Der 1. Schultag endet für die Schulanfänger gegen Uhr. Am 2. Schultag findet um Uhr in der Turnhalle eine Begrüßungsfeier für die Schulneulinge und deren Eltern statt. Die Erstklässler werden in Laufe dieser Feier von der Verkehrswacht mit Sicherheitstrapezen ausgestattet. Die ersten Elternabende im Schuljahr 2018/2019 mit anschließender Wahl der Klassenelternsprecher finden an folgenden Tagen statt: 1. Klassen: Montag, 17. September 2. Klassen: Dienstag, 18. September 3. Klassen: Mittwoch, 19. September 4. Klassen: Donnerstag, 20. September Beginn: jeweils Uhr in den entsprechenden Klassenzimmern. Mobile Mosterei im Weihersbach Am Donnerstag, 20. September 2018, ab 9.00 Uhr verarbeitet Angis Mobile Mosterei aus Weißenburg auf dem Weihersbachgelände angeliefertes Obst zu hochwertigen naturbelassenen Säften ohne chemische Zusätze. Der Produktionsablauf der mobilen Bandpresse gibt jedem Obstlieferanten die Garantie, sein Obst als Saft wieder zurückzuerhalten. Abgefüllt wird der 100%-Direktsaft in der praktischen Bag in Box, wahlweise in 3-Liter, 5-Liter oder 10-Liter-Größen zu 3,00, 4,00 bzw. 7,00 EUR. Angenommen wird nur sauberes, frisch geerntetes Obst. Das Obst soll nicht zu reif sein und keine Faulstellen aufweisen. Mindestannahmemenge ist ein Zentner. Anmeldung und Terminvereinbarung erforderlich unter Tel / oder info@angis-mobile-mosterei.de. 255

4 Veranstaltungskalender für September 2018 Datum Uhr Titel Ort Veranstalter Di., 4.9., 14.00: Männerforum: Ausflug nach Altdorf Martin-Luther-Haus Ev.-Luth. Kirchengemeinde 19.00: Kunst und Handwerk Schmiedemuseum N dorf Kolping Herzogenaurach Do., 6.9., 7.53: Wanderung: Etzelwang-Oed-Deinsdorf-Hartmannshof Busbahnhof Fränkischer Albverein 16.00: Bilderbuchkino: Die Olchis Stadtbücherei Stadtbücherei 18.30: Vernissage: Ausstellung Reisefieber m&i-fachklinik Fotoclub Herzogenaurach Sa., 8.9., 7.07: Rundwanderung Markt Erlbach-Linden Busbahnhof Fränkischer Albverein So., 9.9., 10.00: Führung auf den Türmersturm (auch 11.30, 14.00) Georgsbrunn Heimatverein Mo., 10.9., 14.00: VdK-Sprechtag (auch 24.9.) Rathaus VdK-Kreisverband ERH 14.45: Feierabendkreis: Erlebnisreise Alaska u. Nordkanada Martin-Luther-Haus Ev.-Luth. Kirchengemeinde Di., 11.9., 13.00: Offenes Seniorencafé (auch 18./25.9.) Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum 14.30: Vortrag: Hospizverein Herzogenaurach Pfarrzentrum St. Otto Pfarrgemeinde St. Otto 19.00: Preisschafkopf Geflügelzuchtverein 1891 Kolping Herzogenaurach Mi., 12.9., 15.00: Bücherbärchen Stadtbücherei Stadtbücherei Do., 13.9., 8.00: Studienfahrt: Wolfsberg/Kärnten (bis 16.9.) Busbahnhof Heimatverein 7.23: Wanderung: Gössweinstein-Streitberg Busbahnhof Fränkischer Albverein 14.30: Internationale Kreistänze (auch 20.9.) Liebfrauenhaus Seniorenbeirat 16.00: Vorlesen für Kinder in der Bücherei (auch 27.9.) Stadtbücherei Stadtbücherei 18.00: Offene Führung durch die Schausammlung Stadtmuseum Stadtmuseum Fr., 14.9., 9.00: Frauenfrühstück Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum 15.30: Never Ending Summer Party mit Pangäa live Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz 20.00: Konzert Federal Pengueen Summit Gymnasium Lars Töpperwien & Bigband Sa., 15.9., 8.04: Wanderung: Beratzhausen-Laaber-Deuerling Busbahnhof Fränkischer Albverein 8.30: Babybasar Pfarrzentrum St. Otto St. Otto-Basarteam Ausstellung: NS-Rassenhygiene (bis ) Stadtmuseum Stadtmuseum So., 16.9., 10.00: 1. Herzo Base-Garagenflohmarkt Herzo Base Herzo Base 17.00: Herzogenauracher Schnabuliertour Georgsbrunnen Gästeführerin K. Schmidt Mo., 17.9., 10.00: KulTour September 2018 Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum 14.15: Offene Gymnastik (auch 24.9.) Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum Di., 18.9., 8.00: Ausflug: Schloss Mespelbrunn; Miltenberg (auch 19.9.) Busbahnhof Generationen.Zentrum 19.30: Agenda 21: Sitzung des AK Energie Generationen.Zentrum Agenda : Helfen kann jeder: keine Angst vor Laienreanimation Pfarrzentr. St. Magdalena Kolping Herzogenaurach Mi., 19.9., 15.30: Erste Hilfe-Kurs Teil 1 (Teil 2 am 24.9.) Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz 16.00: Feier zur Namensgebung Kita Herzo Base II Ev.-Luth. Kirchengemeinde 19.00: Bibel und Bier Brauereiwirtschaft Heller Ev.-Luth. Kirchengemeinde Do., 20.9., 7.53: Wanderung: Schnabelwaid-Lindenhardt-Bay.Haad Busbahnhof Fränkischer Albverein 15.00: Tanz am Nachmittag Pfarrzentrum St. Otto Generationen.Zentrum 18.00: A Guided tour through 1000 fascinating years Stadtmuseum Stadtmuseum 19.30: Agenda 21: Sitzung des AK Stadtentwicklung Generationen.Zentrum Agenda : Happy Hour Marienkapelle KDFB-Frauenbund Fr., 21.9., 10.00: Kochkurs: Kochlöffel Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum 13.00: Landkreistag: Leben mit Demenz in Stadt und Land m&i-fachklinik Generationen.Zentrum 15.00: Erzählcafé für Senioren: Kino und Theater Geschwister-Beck-Saal Ev.-Luth. Kirchengemeinde 20.00: Konzert mit Inchains, Scherbentanz & Maschinist Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz Sa., 22.9., 7.07: Wanderung: Renzenhof-Feucht-Moosbach Busbahnhof Fränkischer Albverein 8.30: Kinderbasar Pfarrzentrum St. Otto St. Otto-Basarteam So., 23.9., 14.00: Vortrag: Alles über Honigbienen Pfarrsaal Niederndorf Obst- u. Gartenbauverein Di., 25.9., 12.00: Gemeinsam statt einsam Café Lorz KDFB-Frauenbund 19.00: Filmabend/Diskussion: Before the Flood Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz 19.30: Gemeindeabend zur Kirchenvorstandswahl Martin-Luther-Haus Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mi., 26.9., 14.00: Offener Frauentreff: Lebkuchenherstellung Evang. Kirche Ev.-Luth. Kirchengemeinde 18.00: Stadtratssitzung Rathaus Stadt Herzogenaurach 19.30: Vortrag: Flucht, Migration, Asyl, Gerechtigkeit Pfarrzentrum St. Otto Kath. u. Ev. Gemeinde Do., 27.9., 7.53: Wanderung: Happburg-Haunritz-Hartmannshof Busbahnhof Fränkischer Albverein 18.00: Agenda 21: Sitzung des AK Mobilität Generationen.Zentrum Agenda : hin&herzo: Axel Hacke (ausverkauft) Kulturpavillon Stadt Herzogenaurach Fr., 28.9., 15.00: Weltcafé Generationen.Zentrum Generationen.Zentrum 16.00: Trauercafé Erlanger Straße 14/I Hospizverein 17.00: hin&herzo: Vortrag und Ausstellung PUMA ehem. Bäckerei Lang Stadt Herzogenaurach 19.00: Herzogenauracher Schnabuliertour Ritzgasse/Ecke Hauptstr. Gästeführerin M. Beck 256

5 19.00: Führung: Herzogenauracher Biergeschichten Nürnberger-Tor-Platz Gästeführerin K. Schmidt 20.00: hin&herzo: Titanic Boygroup Vereinshaus Stadt Herzogenaurach 20.00: hin&herzo: Theater Kuckucksheim Woyzeck Kulturpavillon Stadt Herzogenaurach 20.00: Kollegstufenparty: B(l)ack to School Jugendhaus rabatz Jugendhaus rabatz Sa., 29.9., 8.00: Trödelmarkt im Weihersbach Weihersbachgelände Generationen.Zentrum 14.30: hin&herzo: Kinderprogramm Pippi Langstrumpf Kulturpavillon Stadt Herzogenaurach 16.30: hin&herzo: Kulturpreisverleihung Kulturpavillon Stadt Herzogenaurach 18.00: Weinfest FFW Hammerbach FFW Hammerbach FFW Hammerbach 20.00: hin&herzo: Liederabend Die Gedanken sind frei Kulturpavillon Stadt Herzogenaurach 20.00: hin&herzo: Barbara Dennerlein St. Magdalena Stadt Herzogenaurach So., 30.9., 10.00: hin&herzo: Dokumentarfilm Embrace Du bist schön Rathaus vhs 11.00: hin&herzo: Projekt Revolution der Dritten Welt... Kulturpavillon Stadt Herzogenaurach 15.00: hin&herzo: Anne Klinges Fußtheater Kulturpavillon Stadt Herzogenaurach 16.45: hin&herzo: Vortrag Industrie 4.0 Hauptstr. 28 (Drebinger) Stadt Herzogenaurach 20.00: hin&herzo: Kabarett Nessi Tausendschön Kulturpavillon Stadt Herzogenaurach 20.00: hin&herzo: Beethoven : Ventuno St. Magdalena Stadt Herzogenaurach Weitere Veranstaltungen im Online-Veranstaltungskalender der Stadt Herzogenaurach. Veranstalter haben die Möglichkeit, Termine mit ausführlichen Informationen im Online-Veranstaltungskalender der Stadt Herzogenaurach auf selbst einzutragen und kostenlos zu veröffentlichen. Ein Auszug des Online- Veranstaltungskalenders wird monatlich im Amtsblatt veröffentlicht. ADFC-Fahrradklimatest 2018 Vom 1. September bis zum 30. November 2018 können Radfahrerinnen und Radfahrer erneut in ganz Deutschland die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden bewerten. Dazu ruft der Fahrrad-Club gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium bereits zum 8. Mal auf. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist Familienfreundlichkeit des Radverkehrs das Schwerpunktthema. Bei der Online-Umfrage ( werden 32 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt, beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren auch für Familien mit Kindern sicher anfühlt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2019 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach sechs Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben. Mehr als Bürgerinnen und Bürger haben 2016 mitgemacht und die Situation in über 500 Städten beurteilt. Herzogenaurach schloss beim letzten ADFC-Test mit einer Gesamtbewertung von 2,9 ab (Gesamtbewertung aller Städte der Stadtgrößenklasse: 3,7) und belegte damit bayernweit den dritten Platz von 51 teilnehmenden Kommunen und bundesweit den 19. Platz von 364 teilnehmenden Kommunen der Stadtgrößenklasse. Mehr Informationen zur Bewertung: Ehrenamtliche für Familienpatenschaften gesucht Ehrenamtliche Familienpatinnen und Familienpaten helfen dort, wo sie gebraucht werden: Sie betreuen Kinder, helfen ihnen bei den Hausaufgaben und unterstützen Eltern dabei, den Familienalltag zu organisieren. Auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es Familien und Alleinerziehende, die sich Hilfe und Unterstützung im Alltag wünschen vielleicht ganz in Ihrer Nähe. Wenn man fragt, warum sich Frauen und Männer hier ehrenamtlich engagieren, bekommt man zur Antwort: Hier bin ich gefragt und kann etwas bewirken, oder Ich habe eine Aufgabe gefunden, die mir Spaß macht und die Kindern wirklich hilft. Schon daran sieht man, dass nicht nur die Familien, sondern auch die Ehrenamtlichen einen Gewinn aus der Familienpatenschaft erzielen. Ihr Leben bekommt einen neuen Sinn. Sie erleben, dass sie selbst etwas bewirken können. Unverbindlicher Informationsabend am Mittwoch, 26. September 2018, Uhr, Kinderschutzbund, Strümpellstraße 10, Erlangen. Die Familienpaten werden auf ihre Aufgabe gut vorbereitet und von einer pädagogischen Fachkraft begleitet, geschult und beraten. Die Schulung beginnt mit einem Orientierungswochenende am Freitag, 12. Oktober 2018, von Uhr und am Samstag, 13. Oktober 2018 von Uhr und wird in den folgenden Wochen an fünf Abenden von Uhr fortgesetzt. Weitere Informationen unter: oder für den Landkreis Erlangen-Höchstadt, Tel / oder familienpatenerh@web.de, für die Stadt Erlangen, Tel / oder familienpaten-erlangen@web.de. 257

6 Notrufe und Notdienste Emergency services / Services d urgence et d accident Polizei Tel. 110 Police Police Notarzt und Rettungsdienst Tel. 112 Krankentransport Tel. 112 Doctor on emergency call / Médecin d'urgence Ärztlicher Notdienst Tel (bundesweit gebührenfrei) Emergency medical service / Permanence médical Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do Uhr Folgetag; Mi Do Uhr; Fr Mo Uhr; vom Vorabend eines Feiertages Uhr bis zum nachfolgenden Werktag 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Dentist on duty / Dentiste de garde Sprechzeiten: / Uhr Samstag/Sonntag, 1./2. September 2018: Dr. Heike Böttcher, Kirchenplatz 5, Tel / Apothekennotdienst Pharmacies on duty / Pharmacie de garde Dienstbereitschaft: Uhr Folgetag Do., 30.8.: Herz-Apotheke, Ohmstr. 6, Tel / Fr., 31.8.: Kloster-Apotheke, Königstr. 10, Aurachtal, Tel / Sa., 1.9.: Lohhof-Apotheke, Schützengraben 62, Tel / So., 2.9.: Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 26, Tel / 5019 Mo., 3.9.: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel / 8000 Di., 4.9.: Sternen-Apotheke, Niederndorfer Hauptstr. 25, Tel / Mi., 5.9.: Apotheke am HerzogsPark, Haydnstr. 23, Tel / Do., 6.9.: Linden-Apotheke, Veitsbronner Str. 21, Obermichelbach, Tel / Hospizverein Herzogenaurach e.v. Bereitschaftstelefon: 0179 / Bürodienst: mittwochs Uhr info@hospizverein-herzogenaurach.de Feuerwehr Tel. 112 Fire department Sapeurs-pompiers Giftnotruf Berlin Tel. 030/19240 Poison emergency number, Berlin / Centre antipoison de Berlin Hilfe Gewalt gegen Frauen Tel Help Violence against women Aide Violence envers les femmes Notdienste der HerzoWerke bei Störungen Stand-by duty, HerzoWerke Service d'urgence, HerzoWerke Erdgasversorgung: Tel / Trinkwasserversorgung: Tel / Stromversorgung: Tel / Fernwärmeversorgung: Tel / Telekommunikationsdienste der Herzo Media Störungsannahme Uhr: Tel / ANZEIGEN Pflege und Demenzberatung Die Pflege- und Demenzberatungsstelle im Rathaus ist an folgenden Donnerstagen nicht besetzt: 6. September 2018, 13. September VdK-Sprechtage im September Montag, 10. und 24. September 2018, von Uhr, Zi. 27, Rathaus, Terminvergabe unter Tel / Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. Bürgerbüro: Abholung beantragter Dokumente Reisepässe, die vom 31. Juli 6. August 2018 beantragt worden sind, können abgeholt werden. Ausweispapiere müssen persönlich oder mit einer schriftlichen Vollmacht abgeholt werden (gilt auch für Ehegatten und Kinder ab 16). Diese vorgeschriebene Abholvollmacht für den neuen Personalausweis ist unter Stichwort Ausweis- und Passdokumente, zu finden bzw. im Bürgerbüro erhältlich. Der neue Personalausweis kann nur nach Erhalt des PIN-Briefes abgeholt werden. Bei der Abholung sind die alten Dokumente (Personalausweis/Reisepass) zwingend vorzulegen. Bei Fragen zur Beantragung bzw. Abholung von Dokumenten stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros unter Tel / gerne zur Verfügung. I M PRES SUM Herausgeber: Stadt Herzogenaurach - V.i.S.d.P.: 2. Bürgermeisterin Renate Schroff Redaktion: Helmut Biehler, Brinja Goltz, Verena Narriman, Tel / , amtsblatt@herzogenaurach.de Druck und Verteilung: L/M/B Druck GmbH Mandelkow, Tel /

Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer

Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer 70. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 9. August 2018 Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer Freitag, 10. August 2018, 20.00 Uhr: Heiße Zeiten ein musikalisches Hormonical von Tilmann

Mehr

Unser Tipp die Festival-Stadtführung: Revolutionen in Herzogenaurach. Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 26. September 2018

Unser Tipp die Festival-Stadtführung: Revolutionen in Herzogenaurach. Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 26. September 2018 70. Jahrgang Nummer 38 Donnerstag, 20. September 2018 Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 26. September 2018 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 21. September 2018,

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36

65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36 65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36 Babyausstattungsbasar Annahme am Freitag, 13. September 2013, von 9.00-16.00 Uhr; Verkauf am Samstag, 14. September 2013, von 8.30-11.00 Uhr, jeweils

Mehr

Gastrolution: Küche im Wandel

Gastrolution: Küche im Wandel 70. Jahrgang Nummer 36 Donnerstag, 6. September 2018 Gastrolution: Küche im Wandel Kann Küche revolutionär sein? Entscheiden Sie selbst im hin&herzo- Entdeckungsraum erforschen Sie unsere kulinarischen

Mehr

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN 71. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, 14. März 2019 Große Osternestsuche auf der Stadtmesse 2019: Annahme leerer Osternester Montag Freitag: 1. 11. April 2019. (In der 2. Woche nur Montag Donnerstag). Die

Mehr

Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse

Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse 70. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 1. März 2018 Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse Der Hammerbacher SV e. V. (Fußballverein) sucht einen 1. Vorstand. Das vollständige Angebot sowie über 40 weitere

Mehr

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten 69. Jahrgang Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten Zum zweiten Mal wird Herzogenaurach auf Bayerns größter Messe für Freizeit, Garten,

Mehr

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Einladung zum Volkstrauertag 2018 70. Jahrgang Nummer 46 Donnerstag, 15. November 2018 Einladung zum Volkstrauertag 2018 Am Sonntag, 18. November 2018, gedenkt die Stadt Herzogenaurach der Opfer der beiden Weltkriege. Alle Herzogenauracher

Mehr

Stadtführung zur Martinikirchweih. Städtische Dienststellen geschlossen. Tourist Info am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet

Stadtführung zur Martinikirchweih. Städtische Dienststellen geschlossen. Tourist Info am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet 70. Jahrgang Nummer 45 Donnerstag, 8. November 2018 Zur diesjährigen Martinikirchweih vom 9. 12. November 2018 laden wir Sie herzlich ein. Eröffnung ist am Freitag, 9. November 2018, um 17.00 Uhr beim

Mehr

70. Jahrgang Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018

70. Jahrgang Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018 70. Jahrgang Nummer 13 Mittwoch, 28. März 2018 Foto: Stadt Herzogenaurach Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung Renate Schroff Dr. German Hacker Georgios Halkias

Mehr

Sommerkirchweih. Herzogenaurach. 6. bis 15. Juli 2018 Weihersbachgelände

Sommerkirchweih. Herzogenaurach. 6. bis 15. Juli 2018 Weihersbachgelände 70. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Stadtführungen im Juli Samstag, 7. Juli 2018, 11.30 Uhr: Fachwerkführung durch Herzogenaurach. Treffpunkt am Schusterbrunnen, 3,00 EUR p. P., Kinder/Schüler

Mehr

Nächste Sitzung des Planungsund Umweltausschusses

Nächste Sitzung des Planungsund Umweltausschusses 70. Jahrgang Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018... plötzlich gestorben NS Rassenhygiene 1933-1945 Ausstellung vom 15. September bis 25. November 2018 Während des Nationalsozialismus wurden hunderttausende

Mehr

Jubiläums-Konzert 50 Jahre Städtepartnerschaft Herzogenaurach Wolfsberg Morgensinfonie und eine Europäische Sinfonie von Volkmar Studtrucker

Jubiläums-Konzert 50 Jahre Städtepartnerschaft Herzogenaurach Wolfsberg Morgensinfonie und eine Europäische Sinfonie von Volkmar Studtrucker 70. Jahrgang Nummer 16 Donnerstag, 19. April 2018 50 Jahre Städtepartnerschaft Wolfsberg Herzogenaurach Wolfsberg in Kärnten und Herzogenaurach können in diesem Jahr auf ihre 50-jährige Partnerschaft zurückblicken.

Mehr

Marktplatz am Faschingsdienstag wegen des Faschingstreibens

Marktplatz am Faschingsdienstag wegen des Faschingstreibens 69. Jahrgang Nummer 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Dienststellen geschlossen Am Faschingsdienstag, 28. Februar 2017, sind die Dienststellen im Rathaus bis 12.30 Uhr und der Baubetriebshof bis 12.00 Uhr

Mehr

Agenda-Termine. Anmeldung zum Altstadtfest Herzogenaurach sucht Teilnehmer: Anmeldung zur CO 2. -Fastenstaffel der Metropolregion

Agenda-Termine. Anmeldung zum Altstadtfest Herzogenaurach sucht Teilnehmer: Anmeldung zur CO 2. -Fastenstaffel der Metropolregion 70. Jahrgang Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Anmeldung zum Altstadtfest 2018 Anmeldeformulare für das Altstadtfest vom 1. 3. Juni 2018 liegen im Amt für Stadtmarketing und Kultur aus oder können unter

Mehr

hin&herzo18 Das Kulturfestival, das bewegt!

hin&herzo18 Das Kulturfestival, das bewegt! hin&herzo18 Das Kulturfestival, das bewegt! 27. 30- September 2018 Stand: 8. November 2017 hin&herzo18 Das Kulturfestival, das bewegt! 9 Besprechungen des Kernteam hin&herzo18 4 Interne Workshops 3 Besprechungen

Mehr

Samstag, 4. Mai Uhr. Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung

Samstag, 4. Mai Uhr. Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung 71. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 17. April 2019 Infotag in der Musikschule Am Samstag, 4. Mai 2019 findet in der Musikschule ein Infotag für Eltern mit Kindern in Kitas und Grundschulen statt. Von 9.30

Mehr

Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl in Herzogenaurach

Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl in Herzogenaurach 70. Jahrgang Nummer 42 Donnerstag, 18. Oktober 2018 Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die bei der Landtags- und Bezirkswahl 2018 am vergangenen Sonntag bzw. im Vorfeld per Briefwahl ihr Wahlrecht

Mehr

Strandgarten. Der #sommerimrabatz geht weiter! Straßensperrung: Bauarbeiten Hintere Gasse

Strandgarten. Der #sommerimrabatz geht weiter! Straßensperrung: Bauarbeiten Hintere Gasse 70. Jahrgang Nummer 34 Donnerstag, 23. August 2018 Der #sommerimrabatz geht weiter! Strandgarten verlängert bis 16. September Geöffnet immer zu den FreiRaum-Öffnungszeiten! Erlanger Straße 56a, 91074 Herzogenaurach

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 20. Februar 2014 Nummer 8

66. Jahrgang Donnerstag, 20. Februar 2014 Nummer 8 66. Jahrgang Donnerstag, 20. Februar 2014 Nummer 8 Gesunde Gemeinde Herzogenaurach : Angebote im Amtsblatt und auf www.gesund-erh.de kostenlos vorstellen Unter dem Motto Herzogenaurach bewegt beteiligt

Mehr

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung 69. Jahrgang Nummer 15 Mittwoch, 12. April 2017 Foto: Stadt Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung Renate Schroff 2. Bürgermeisterin Führung durch 1.000 Jahre

Mehr

Das Rathaus ist umgezogen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus: Herzogenaurach eine fränkische Kleinstadt im Nationalsozialismus

Das Rathaus ist umgezogen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus: Herzogenaurach eine fränkische Kleinstadt im Nationalsozialismus 71. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 24. Januar 2019 Das Rathaus ist umgezogen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus: Herzogenaurach eine fränkische Kleinstadt im Nationalsozialismus Seit Dienstag,

Mehr

4. Herzogenauracher Theatersommer

4. Herzogenauracher Theatersommer 68. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2016 4. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

Martinikirchweih Aufbauplan für das Jahr Stadtführungen im November. 70. Jahrgang Nummer 44 Mittwoch, 31. Oktober 2018

Martinikirchweih Aufbauplan für das Jahr Stadtführungen im November. 70. Jahrgang Nummer 44 Mittwoch, 31. Oktober 2018 70. Jahrgang Nummer 44 Mittwoch, 31. Oktober 2018 Stadtführungen im November Samstag, 3. November 2018, 11.30 Uhr: Die Wiege der Sportartikelindustrie Treffpunkt: Nürnberger-Tor-Platz/Ritzgasse 3,00 EUR

Mehr

Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 25. März 2015

Nächste Stadtratssitzung am Mittwoch, 25. März 2015 67. Jahrgang Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015 Ferienbetreuung für Schulkinder Die gfi Nürnberg Erlangen Fürth bietet in Kooperation mit der Stadt Herzogenaurach eine Sommerferienbetreuung vom 17. August

Mehr

Was heißt schon alt? Wanderausstellung. # Führungen und Filmabende # Alterssimulationsanzug GERT # Lesung, Vorträge und Workshops

Was heißt schon alt? Wanderausstellung. # Führungen und Filmabende # Alterssimulationsanzug GERT # Lesung, Vorträge und Workshops 70. Jahrgang Nummer 17 Donnerstag, 26. April 2018 Offene Stadtführungen im Mai Samstag, 5. Mai 2018, 11.30 Uhr: Bewegt durch die Zeit Ein Streifzug durch die Geschichte Herzogenaurachs (Schwerpunkt Justiz

Mehr

5. Herzogenauracher Theatersommer

5. Herzogenauracher Theatersommer 69. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 29. Juni 2017 5. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

HERZOGENAURACHER THEATERSOMMER 2018 im Schlosshof

HERZOGENAURACHER THEATERSOMMER 2018 im Schlosshof 70. Jahrgang Nummer 29 Donnerstag, 19. Juli 2018 Einpacken: Das Badetuch mit Herzo-Logo Hochsommerliche Temperaturen locken ins kühle Nass. Ob das im Sommerurlaub nun das Meer, ein See oder auch das heimische

Mehr

MARTINIKIRCHWEIH. Zu unserer diesjährigen

MARTINIKIRCHWEIH. Zu unserer diesjährigen 66. Jahrgang Donnerstag, 6. November 2014 Nummer 45 Am Freitag, 7. November 2014, um 17.00 Uhr, wird die Martinikirchweih in der Herzogenauracher Innenstadt offiziell eröffnet. Der Festbetrieb beginnt

Mehr

Stadtspaziergang für Neubürger/-innen. Arbeitskreis Kultur grenzenlos. 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016

Stadtspaziergang für Neubürger/-innen. Arbeitskreis Kultur grenzenlos. 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 Jugendkonferenz im rabatz Am Mittwoch, 6. Juli 2016, findet von 10.00 12.45 Uhr die Jugendkonferenz im rabatz statt. Das Jugendhaus wird umgestaltet. Die

Mehr

65 Jahre vhs. Schnupperangebote Uhr. Gültigkeit von Reisedokumenten. Samstag 9. Juni Uhr

65 Jahre vhs. Schnupperangebote Uhr. Gültigkeit von Reisedokumenten. Samstag 9. Juni Uhr 70. Jahrgang Nummer 23 Donnerstag, 7. Juni 2018 Gültigkeit von Reisedokumenten Vorlesestunde der Bücherbärchen Am Mittwoch, 13. Juni 2018, findet in der Stadtbücherei die nächste Vorlesestunde für Kinder

Mehr

Bundestagswahl am 24. September 2017

Bundestagswahl am 24. September 2017 69. Jahrgang Nummer 38 Donnerstag, 21. September 2017 Bundestagswahl am 24. September 2017 Der Gang zur Wahlurne Am Sonntag, 24. September 2017, findet die Bundestagswahl 2017 statt. Die Wahllokale sind

Mehr

ISEK Herzogenaurach 2030plus

ISEK Herzogenaurach 2030plus 70. Jahrgang Nummer 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 ISEK Herzogenaurach 2030plus Die Stadtverwaltung Herzogenaurach hat gemeinsam mit dem Leipziger Stadtplanungsbüro Büro für urbane Projekte im Sommer

Mehr

6. Earth Day Herzogenaurach - Aufruf zur Müllsammelaktion am Dienstag, 19. April 2016

6. Earth Day Herzogenaurach - Aufruf zur Müllsammelaktion am Dienstag, 19. April 2016 68. Jahrgang Nummer 8 Donnerstag, 25. Februar 2016 6. Earth Day Herzogenaurach - Aufruf zur Müllsammelaktion am Dienstag, 19. April 2016 Bereits zum 6. Mal rufen die Herzogenauracher Unternehmen Schaeffler

Mehr

Festliches Konzert 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Evang. Kirche, Von-Seckendorff-Straße 1

Festliches Konzert 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Evang. Kirche, Von-Seckendorff-Straße 1 68. Jahrgang Nummer 49 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 15. Dezember 2016 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 10. Dezember 2016,

Mehr

Handyparksystem in Herzogenaurach

Handyparksystem in Herzogenaurach 68. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 3. März 2016 Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses Am Dienstag, 8. März 2016, 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses die öffentliche Sitzung des Planungs-

Mehr

68. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016

68. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 68. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Feiertagsöffnung Das Stadtmuseum ist auch an den Feiertagen zwischen den Jahren für Sie geöffnet. Jeweils von 14.00 17.00 Uhr am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag

Mehr

Kulturtage aktuell Django Asül und Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn ausverkauft. Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon

Kulturtage aktuell Django Asül und Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn ausverkauft. Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon 69. Jahrgang Nummer 40 Donnerstag, 5. Oktober 2017 Herzogenauracher Kulturtage 2017 Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon Freitag, 6. Oktober 2017, 20.00 Uhr Vereinshaus, Hintere Gasse 22 Kulturtage

Mehr

Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub. Fußball-Stadtmeisterschaft im Freien

Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub. Fußball-Stadtmeisterschaft im Freien 68. Jahrgang Nummer 29 Donnerstag, 21. Juli 2016 Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub Dieser Ausgabe des Amtsblatts liegt ein herzo-aufkleber

Mehr

Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus Ermordet und vergessen Erinnerung an

Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus Ermordet und vergessen Erinnerung an 70. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 25. Januar 2018 Engagier dich : Neues aus der Ehrenamtsbörse Eine neue Stellenausschreibung der Freiwilligen Feuerwehr Hammerbach ist ab sofort in der Herzogenauracher

Mehr

Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag

Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag 68. Jahrgang Nummer 33 Donnerstag, 18. August 2016 Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag Nicht jede Stadt kann drei Ehrenbürger aus

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 67. Jahrgang Donnerstag, 8. Januar 2015 Nummer 1/2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das vergangene Jahr war ein erfolgreiches Jahr für die Entwicklung unserer Stadt. Wir konnten zahlreiche Projekte

Mehr

69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017

69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017 69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017 Kinderkino Am Samstag, 20. Mai 2017, 15.00 Uhr, Jugendhaus rabatz, Erlanger Straße 56a findet wieder das Kinderkino ab 6 Jahren statt. Eintritt: 1,00 EUR.

Mehr

Herzogenauracher Kulturtage 2016

Herzogenauracher Kulturtage 2016 68. Jahrgang Nummer 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 City walk for new residents Saturday, 3rd December 2016 Start: 2:30 p.m., End: app. 4:00 p.m. (at the Herzogenaurach Christmas market) Meeting point:

Mehr

Programm Sommerkirchweih 2018

Programm Sommerkirchweih 2018 70. Jahrgang Nummer 28 Donnerstag, 12. Juli 2018 hin&herzo Das Kulturfestival: Kurz informiert Die Eröffnungsveranstaltung mit Axel Hacke ist bereits ausverkauft! Informationen zu allen weiteren Veranstaltungen

Mehr

9. Open-Air Kino im Schlosshof

9. Open-Air Kino im Schlosshof 70. Jahrgang Nummer 24 Donnerstag, 14. Juni 2018 9. Open-Air Kino im Schlosshof Programm des Open-Air Kinos 2018 Donnerstag, 14. Juni 2018: Grießnockerlaffäre D, 2017, 99 Min., ab 12, Regie: E. Herzog,

Mehr

Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Gestalten Sie Ihre Stadt von morgen!

Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Gestalten Sie Ihre Stadt von morgen! 70. Jahrgang Nummer 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Gestalten Sie Ihre Stadt von morgen! Die Stadtverwaltung Herzogenaurach und der Stadtrat stellen sich in den kommenden Monaten

Mehr

45 Jahre Städtepaten- & Städtepartnerschaft Kaya Herzogenaurach Lauf für Kaya! 2017 & 7. Earth Day Herzogenaurach

45 Jahre Städtepaten- & Städtepartnerschaft Kaya Herzogenaurach Lauf für Kaya! 2017 & 7. Earth Day Herzogenaurach 69. Jahrgang Nummer 16 Donnerstag, 20. April 2017 45 Jahre Städtepaten- & Städtepartnerschaft Kaya Herzogenaurach Lauf für Kaya! 2017 & 7. Earth Day Herzogenaurach Anlässlich des 45. Jubiläums der Städtepaten-

Mehr

70. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 20. Dezember Georgios Halkias 3. Bürgermeister. Dr. German Hacker Erster Bürgermeister

70. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 20. Dezember Georgios Halkias 3. Bürgermeister. Dr. German Hacker Erster Bürgermeister 70. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen Ihnen allen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung

Mehr

Gerald Fink. Programm

Gerald Fink. Programm 66. Jahrgang Donnerstag, 30. Januar 2014 Nummer 5 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der Stadtrat hat beschlossen, dass in Vorbereitung einer Entscheidung über eine neue Stadthalle, eine so genannte

Mehr

Neuer Internetauftritt für Herzogenaurach

Neuer Internetauftritt für Herzogenaurach 68. Jahrgang Nummer 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Neuer Internetauftritt für Herzogenaurach Neues Design, verbesserte Suche, Vorlesefunktion, prominenter Veranstaltungskalender - die neue Homepage der

Mehr

68. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 28. Januar 2016

68. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 28. Januar 2016 68. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 28. Januar 2016 Baugebiet Herzo Base: Hinweise zur Vergabe und Vermarktung von Grundstücken im 2. Bauabschnitt Bewerbungsfrist für Einheimischenmodell endet am 1. Februar

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

Agenda 21-Termine. 30 Jahre Städtepartnerschaft: Sainte-Luce-sur-Loire Herzogenaurach. 70. Jahrgang Nummer 19 Mittwoch, 9.

Agenda 21-Termine. 30 Jahre Städtepartnerschaft: Sainte-Luce-sur-Loire Herzogenaurach. 70. Jahrgang Nummer 19 Mittwoch, 9. 70. Jahrgang Nummer 19 Mittwoch, 9. Mai 2018 Agenda 21-Termine Agenda-Beirat: Dienstag, 15. Mai 2018, 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Arbeitskreis Stadtentwicklung : Donnerstag, 17. Mai 2018,

Mehr

Agenda 21: AK Energie. Online: Vortrag anlässlich des Gedenktages. Broschüre erhältlich: Barrierefrei in Herzogenaurach unterwegs

Agenda 21: AK Energie. Online: Vortrag anlässlich des Gedenktages. Broschüre erhältlich: Barrierefrei in Herzogenaurach unterwegs 71. Jahrgang Nummer 6 Donnerstag, 7. Februar 2019 Online: Vortrag anlässlich des Gedenktages Der Vortrag Herzogenaurach Eine fränkische Kleinstadt im Nationalsozialismus, den Gotthard Lohmaier am Sonntag,

Mehr

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach OBACHT: BAUSTELLE

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach OBACHT: BAUSTELLE 69. Jahrgang Nummer 6 Donnerstag, 9. Februar 2017 Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach Der Planungs- und Umweltausschuss

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Maria Pöhnl geb. 8. Dezember 1924 gest. 15. März 2016

Maria Pöhnl geb. 8. Dezember 1924 gest. 15. März 2016 68. Jahrgang Nummer 13 Donnerstag, 31. März 2016 Herzogenaurach Rückblick 2015 Ausblick 2016: Vortrag mit Bildpräsentation Einladung an Seniorinnen und Senioren zum Vortrag mit Erstem Bürgermeister Dr.

Mehr

Nächste Stadtratssitzung

Nächste Stadtratssitzung 69. Jahrgang Nummer 25 Donnerstag, 22. Juni 2017 Treffen des Agenda-Beirats am Dienstag, 27. Juni 2017, 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Sitzungen sind alle öffentlich. NeueinsteigerInnen sind

Mehr

Kino im Schlosshof. 67. Jahrgang Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015

Kino im Schlosshof. 67. Jahrgang Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 67. Jahrgang Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 Internationaler Museumstag Sonntag, 17. Mai 2015 14.00 Uhr: Präsentation des Schüler- Interviewprojekts migration + heimat Ist Migration Ausnahme oder Normalfall?

Mehr

Chor- und Orchesterkonzert Schubert pur

Chor- und Orchesterkonzert Schubert pur 67. Jahrgang Nummer 47 Donnerstag, 19. November 2015 Chor- und Orchesterkonzert Schubert pur in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena Zu einem großen Chor- und Orchesterkonzert laden die Stadt Herzogenaurach

Mehr

Stadtmesse Bauen - Wohnen - Renovieren am 28. März 2015

Stadtmesse Bauen - Wohnen - Renovieren am 28. März 2015 67. Jahrgang Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015 Stadtmesse Bauen - Wohnen - Renovieren am 28. März 2015 Zum 12. Mal dreht sich am Samstag, 28. März 2015, von 9.00 14.00 Uhr in der Herzogenauracher Innenstadt

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

/aktuelles/veranstaltungskalender/ 1/

/aktuelles/veranstaltungskalender/ 1/ Ausstellung Agenda 21 Bildung Ehrungen & Auszeichnungen Freizeit Gastronomie Generationen.Zentrum Herzo Inklusiv Jugend Kinder Kirchen Konzert Kultur Lesung Märkte, Messen & Feste Musikschule Senioren

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN 70. Jahrgang Nummer 12 Donnerstag, 22. März 2018 Stadtmesse Bauen Wohnen Renovieren am Samstag, 24. März 2018 Zum 15. Mal dreht sich am Samstag, 24. März 2018, von 9.00 14.00 Uhr in der Herzogenauracher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Nächste Stadtratssitzung. Große Osternestsuche: Annahme leerer Osternester

Nächste Stadtratssitzung. Große Osternestsuche: Annahme leerer Osternester 70. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2018 Nächste Stadtratssitzung Am Donnerstag, 22. März 2018, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die nächste Stadtratssitzung statt. Die Tagesordnung

Mehr

Das neue Schuljahr beginnt!

Das neue Schuljahr beginnt! 65. Jahrgang Donnerstag, 12. September 2013 Nummer 37 Das neue Schuljahr beginnt! Liebe Eltern, liebe Verkehrsteilnehmer, am Donnerstag, 12. September 2013, beginnt die Schule! In den kommenden Wochen

Mehr

OBACHT: BAUSTELLE. Sanierung An der Schütt. Werden Sie Aussteller beim Herzogenauracher Weihnachtsmarkt!

OBACHT: BAUSTELLE. Sanierung An der Schütt. Werden Sie Aussteller beim Herzogenauracher Weihnachtsmarkt! 69. Jahrgang Nummer 37 Donnerstag, 14. September 2017 Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenaurach am Sonntag, 24. September 2017, von 11.00 16.00 Uhr mit verschiedenen Schauübungen. Rettungsdienst

Mehr

Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Herzogenaurach zu ausgewählten aktuellen Stadtentwicklungsthemen

Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Herzogenaurach zu ausgewählten aktuellen Stadtentwicklungsthemen 67. Jahrgang Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2015 Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Herzogenaurach zu ausgewählten aktuellen Stadtentwicklungsthemen Am Donnerstag, 22.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 25. Juni Open-Air-Kino 2015

Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 25. Juni Open-Air-Kino 2015 67. Jahrgang Nummer 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Nachmeldungen In der Musikschule sind für das Schuljahr 2015/16 noch Plätze in verschiedenen Instrumental-/Vokalfächern frei: Akkordeon, Keyboard, Klavier,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ergebnisse der Bundestagswahl in Herzogenaurach

Ergebnisse der Bundestagswahl in Herzogenaurach 69. Jahrgang Nummer 39 Donnerstag, 28. September 2017 Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die bei der Bundestagswahl 2017 am vergangenen Sonntag bzw. im Vorfeld per Briefwahl ihr Wahlrecht

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Informationsabend Bilinguale Grundschule Englisch in Niederndorf

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Informationsabend Bilinguale Grundschule Englisch in Niederndorf 67. Jahrgang Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 Kulturpreis und Kulturförderpreis 2015 Die Stadt Herzogenaurach wird in diesem Jahr wieder einen Kulturpreis und einen Kulturförderpreis vergeben. Laut

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Jubiläums-Konzert 50 Jahre Städtepartnerschaft Herzogenaurach Wolfsberg Morgensinfonie und eine Europäische Sinfonie von Volkmar Studtrucker

Jubiläums-Konzert 50 Jahre Städtepartnerschaft Herzogenaurach Wolfsberg Morgensinfonie und eine Europäische Sinfonie von Volkmar Studtrucker 70. Jahrgang Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Radkarte kostenlos in der Tourist Info erhältlich RadveRkehRsnetz in und um herzogenaurach Endlich Frühling! Die milden Temperaturen und das frische Grün

Mehr

Aktionsmonat Seelische Gesundheit

Aktionsmonat Seelische Gesundheit 66. Jahrgang Donnerstag, 25. September 2014 Nummer 39 Bürgerbüro am Dienstag, 30. September 2014, geschlossen Am Dienstag, 30. September 2014, ist das Bürgerbüro der Stadt Herzogenaurach auf Grund einer

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kulturpreis und Kulturförderpreis 2018: Herzogenaurach würdigt kulturelles Schaffen

Kulturpreis und Kulturförderpreis 2018: Herzogenaurach würdigt kulturelles Schaffen 70. Jahrgang Nummer 43 Donnerstag, 25. Oktober 2018 Kulturpreis und Kulturförderpreis 2018: Herzogenaurach würdigt kulturelles Schaffen v. l. n. r.: Altbürgermeister Hans Lang, Falk Töpperwien, Erster

Mehr

Herzogenauracher Weihnachtsmarkt 2014

Herzogenauracher Weihnachtsmarkt 2014 66. Jahrgang Donnerstag, 4. Dezember 2014 Nummer 49 Bereits am Donnerstag, 4. Dezember (bis Sonntag, 7. Dezember 2014) öffnet der idyllische Herzogenauracher Weihnachtsmarkt um 17.00 Uhr auf dem Marktplatz

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Herzogenauracher Orgeltage 2016

Herzogenauracher Orgeltage 2016 68. Jahrgang Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 Herzogenauracher Orgeltage 2016 Orgel- und Orchesterkonzert am 5. August 2016 mit dem Kammerorchester des Collegium Musicum - Schloss Pommersfelden unter

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Wir unterstützen diesen Aufruf:

Wir unterstützen diesen Aufruf: 69. Jahrgang Nummer 27 Donnerstag, 6. Juli 2017 Sommerkirchweih 2017 Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist beim schönsten Fest des Jahres Ehrensache! Morgen, am Freitag, 7. Juli, wird die Sommerkirchweih

Mehr