Programm Sommerkirchweih 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Sommerkirchweih 2018"

Transkript

1 70. Jahrgang Nummer 28 Donnerstag, 12. Juli 2018 hin&herzo Das Kulturfestival: Kurz informiert Die Eröffnungsveranstaltung mit Axel Hacke ist bereits ausverkauft! Informationen zu allen weiteren Veranstaltungen im Zeitraum September 2018 und zum Ticketvorverkauf auf in der Tourist Info im Schlossgebäude und unter Tel / Nächste Stadtratssitzung Die nächste Stadtratssitzung findet am Dienstag, 17. Juli 2018, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 13. Juli 2018, auf Stichwort: Bürgerinformationssystem, abrufbar. Von Uhr besteht vor der Stadtratssitzung neben allen anderen Kontaktmöglichkeiten immer die Gelegenheit zur spontanen Bürgersprechmöglichkeit mit Stadträten und Erstem Bürgermeister. Programm Sommerkirchweih 2018 Großes Abschlussfeuerwerk auf dem Festplatz Am Sonntag, 15. Juli 2018, findet um Uhr zum Abschluss der 67. Sommerkirchweih ein großes Feuerwerk auf dem Festplatz statt. Musikprogramm Podium Donnerstag, 12. Juli, Uhr: Faded Glory Freitag, 13. Juli, Uhr: Die Almrocker Samstag, 14. Juli, Uhr: Allgäu Power Sonntag, 15. Juli, Uhr: Die Ehemaligen Sonntag, 15. Juli, Uhr: Stadtjugendkapelle Sonntag, 15. Juli, Uhr: Partyfieber Rockkeller (Polster-Keller) Donnerstag, 12. Juli, Uhr: Emergency Freitag, 13. Juli, Uhr: Citizen X Samstag, 14. Juli, Uhr: Cańa que que Sonntag, 15. Juli, Uhr: Tobias Nehring/ off. Bühne/WM Rathausneubau: Suchschürfarbeiten im Schlossgraben und im Schlosshof Für die weiteren Planungen zum Rathausneubau werden seit Montag, 2. Juli 2018, sogenannte Suchschürfen im Schlossgraben und im Schlosshof angelegt. Diese Arbeiten haben folgende Hintergründe: 1. Bestimmung der Lage von verschiedenen Leitungen im Schlossgraben, 2. Erfordernis von statischen Untersuchungen an den Fundamenten des Schlossgebäudes, 3. archäologische Voruntersuchung der relevanten Bereiche des künftigen Baugebietes. Für die Suchschürfen musste eine denkmalrechtliche Grabungserlaubnis eingeholt werden, die sämtliche Vorgaben zum Ablauf der Schürfen und der damit verbundenen Archäologie festlegt. Die verschiedenen Schürfbereiche rund um das Rathaus- und Schlossgelände haben aus Sicherheitsgründen auch Auswirkungen auf die Zugänglichkeit der Fußwege und schränken die Benutzbarkeit des Spielplatzes im Schlossgraben ein. Teilweise Sperrungen sind erforderlich und nicht zu vermeiden. Genaue Termine können hierzu nicht genannt werden, weil die Sperrungen abhängig sind von der Dauer der Arbeiten an der jeweiligen Schürfgrube. Die Dauer dieser Arbeiten ist wiederum abhängig von möglichen Funden an den einzelnen Schürfstellen. Im Zeitraum der Veranstaltungen Mittelalterfest und Theatersommer werden im Schlosshof keine Schürfarbeiten stattfinden. Der Zugang zu Rathaus und Ratskeller ist jederzeit gewährleistet. Zum aktuellen Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass alle mit den Suchschürfen im Zusammenhang stehenden Arbeiten bis Ende August abgeschlossen sind. Ausführliche Informationen auf Kontakt für Rückfragen: Stadt Herzogenaurach, Silke Stadter, Bauamt, Tel / , silke.stadter@herzogenaurach.de. 211

2 Agenda 21: Arbeitskreis Stadtentwicklung Donnerstag, 19. Juli 2018, Uhr, Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16, Besprechungszimmer 1. Die Sitzungen sind alle öffentlich. Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen. Jahresabschlusskonzert: Best of 2017/18 Am Mittwoch, 18. Juli 2018, findet im Vereinshaus, Hintere Gasse 22, um Uhr das Jahresabschlusskonzert der Musikschule unter dem Motto Best of 2017/18 statt. Die Kinder aus den JEKI-Klassen der Grundschulen Herzogenaurach und Niederndorf werden den Abend eröffnen. Das Programm spiegelt die musikalische Vielfalt von Barockmusik über Werke von L. Mozart, L. van Beethoven, F. Chopin, J. Brahms, M. Ravel bis zu Ohrwürmern von A.C. Jobim und Adele. Die Musiker/-innen treten als Solisten oder in Duos auf. Sie sind u. a. Preisträger im Jugend musiziert-regionalwettbewerb Das Best of Bläserensemble spielt Lady in Black, ebenso treten das Akkordeonorchester, der Jazzchor, die Luftyogis, ein Geigenensemble, das Flötenquartett und das kleine Streichorchester der Musikschule auf. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Einladung in den Schlosshof: 6. Herzogenauracher Theatersommer Freitag, 10. August 2018, Uhr: Heiße Zeiten ein musikalisches Hormonical von Tilmann v. Blomberg Vier Frauen in den Wechseljahren begegnen sich auf dem Flughafen, als sich ihr Flieger verspätet. Auf den ersten Blick total unterschiedlich doch Hitzewallungen, unkontrollierbare emotionale Ausbrüche und Co. schaffen schnell eine Verbindung, und so wird für sie der Flug nach New York zu einem Aufbruch in eine neue Ära, in der die Wechseljahre ihre vermeintlichen Schrecken verlieren. Mit etwas Nostalgie und jeder Menge Augenzwinkern präsentieren die Vier Ladies im Hormonrausch bekannte Songs und Evergreens mit deutschen Liedtexten. Samstag, 11. August 2018, Uhr: Lysistrata Die Rebellion der Frauen ein Musical inszeniert von Jan Burdinski Lysistrata, die Heeresbändigerin, gehört zu den bekanntesten Komödien des griechischen Dichters Aristophanes. Das Stück thematisiert den Kampf einiger Frauen gegen die Männer als Verursacher von Krieg und damit verbundenen Leiden. Getragen von dieser Erkenntnis, verschwören sich die Frauen Athens und Spartas, um den Frieden zu erzwingen. Sie besetzen unter Führung der Titelheldin Lysistrata die Akropolis und verweigern sich fortan sexuell gegenüber ihren Gatten. In Sparta wird durch Lampito ähnliches veranlasst. Nach einigen Verwicklungen und Rückschritten führt der Liebesentzug tatsächlich zum Erfolg. Der 6. Herzogenauracher Theatersommer ist eine Veranstaltung der Stadt Herzogenaurach in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken. Jahresabschlusskonzert Mittwoch, 18. Juli 2018, Uhr Vereinshaus Eintritt frei Um Spenden wird gebeten Eine Veranstaltung der Musikschule Herzogenaurach Informationen: Aufführungsort: Schlosshof, Marktplatz 11; bei schlechtem Wetter im Vereinshaus. Einlass jeweils ab Uhr. Eintritt: Vorverkauf regulär 22,00 EUR (Abendkasse 24,00 EUR) und ermäßigt 19,00 EUR. Kinder bis 12 Jahre bezahlen nur 7,00 EUR. Eintrittskarten sind in der Tourist Info im Rathaus, Marktplatz 11, oder online auf erhältlich. Weitere Auskünfte auf oder unter Tel /

3 KulturTafel: Freikarten für Herzogenauracher Theatersommer Seit 25 Jahren gibt es mittlerweile fast 950 Tafeln in ganz Deutschland, die im Bundesverband Deutsche Tafel e. V. zusammengeschlossen sind. Überwiegend ehrenamtlich und unabhängig arbeitend, sammeln sie überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel, um sie an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte zu verteilen. Das Prinzip der KulturTafel Nach diesem Vorbild wurde 2014 die KulturTafel Erlangen ins Leben gerufen. Träger ist das Diakonische Werk Erlangen e. V.. Unter dem Motto Vorhang auf für gute Taten! hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, kostenlose Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen an Bedürftige zu vermitteln. Denn: Manche Kulturveranstaltungen sind nicht komplett ausgebucht und die Plätze würden aller Voraussicht nach frei bleiben. Nutzerinnen und Nutzern des Angebots, die ihre Bedürftigkeit bei ihrer Anmeldung nachweisen müssen, wird so die Teilhabe am kulturellen Geschehen ermöglicht. Die Tafel bringt dadurch Menschen in ihrem Gemeinwesen zusammen unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. Herzogenaurach beteiligt sich Der Kulturausschuss der Stadt Herzogenaurach hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 7. Juni 2018, beschlossen, die KulturTafel durch Bereitstellung von bis zu 10 Freikarten für eine Veranstaltung zu unterstützen, bei der sich abzeichnet, dass sie nicht ausverkauft sein wird. Herzogenauracher Theatersommer: 2 x jeweils 10 Freikarten Die Stadt Herzogenaurach stellt aktuell jeweils 10 Freikarten für die beiden Veranstaltungen des 6. Herzogenauracher Theatersommers Heiße Zeiten und Lysistrata Die Rebellion der Frauen zur Verfügung (siehe Information auf der gegenüberliegenden Seite). Die Tickets sind erhältlich bei der Tafel Erlangen Ausgabestelle Herzogenaurach, Kantstr. 17. Informationen zu Anmeldung und Abgabe der Freikarten bei der Leiterin der Ausgabestelle Herzogenaurach, Gaby Richter, unter Tel / Öffnungszeiten der Ausgabestelle auf Treffen des English Book Club Der English Book Club trifft sich alle sechs Wochen in der Stadtbücherei Herzogenaurach, Marktplatz 11 (Schlossgebäude). Die Teilnahme ist kostenlos. Zu den Treffen ist jeder eingeladen und kann gerne auch eigene Buchvorschläge mitbringen. Die Gespräche finden auf Englisch statt, flüssige Sprachkenntnisse sind aber nicht erforderlich. Somit sind auch Leser willkommen, die ihr englisches Sprachverständnis verbessern und trainieren möchten. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 18. Juli 2018, um 9.30 Uhr. Diskutiert wird über das Buch "The Call of the Wild" von Jack London. Tanz am Nachmittag Alle Interessierten der Generation 60plus sind am Donnerstag, 19. Juli 2018, herzlich zum Tanz am Nachmittag mit Kaffee und Kuchenbuffet eingeladen Uhr, Saal des Pfarrzentrums St. Otto, Theodor-Heuss-Str. 14. Ferienprogramm für Großeltern mit Enkeln Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt: Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16. Anmeldung und Information: Märchenstunden Mittwoch, 8. August 2018, Uhr. Für Großeltern mit Enkeln zwischen 4 6 Jahren. Anmeldung bis Mittwoch, 25. Juli 2018, kostenfrei. Spielenachmittag Piratenparty Donnerstag, 9. August 2018, Uhr. Für Großeltern mit Enkeln ab 5 Jahren. Anmeldung bis Donnerstag, 26. Juli 2018, kostenfrei. Ausflug: Tierpark Sommerhausen Freitag, 10. August 2018, Uhr. Für Großeltern mit Enkeln zwischen 7 9 Jahren. Anmeldung bis Freitag, 27. Juli 2018, Kosten 6,00 EUR pro Person. Das rabatz in der Erlanger Str. 56a hat montags, mittwochs und freitags ab Uhr geöffnet (FreiRaum), bis zum Sommerferienbeginn steht auch der Strandgarten zur Verfügung. Am Freitag, 13. Juli 2018, geht es nach dem FreiRaum um Uhr gemeinsam zur Sommerkirchweih! Montag, 16. Juli 2018: Muckibude Bei den Dehn- und Kraftübungen ohne Geräte ist garantiert für jeden etwas dabei. Ab Uhr, Eintritt frei. Und von Uhr: Bastelbude Es muss nicht immer alles gekauft sein. Mit Kreativität lässt sich vieles einfach selbstmachen. Auch einfache Reparaturen oder Fahrradbasteleien sind möglich. Eintritt frei. Mittwoch, 18. Juli 2018: Männerabend Männer unter sich gemeinsam zocken, chillen, grillen und den Strandgarten genießen. Ab Uhr, Eintritt frei. Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen des rabatz auf Neu: hin&herzo-glasflasche in der Tourist Info erhältlich Foto: Stadt In diesem Jahr findet in Herzogenaurach erstmalig hin&herzo Das Kulturfestival statt. Wer sich auf diese ganz besondere Veranstaltung am letzten September- Wochenende schon jetzt einstimmen möchte, kann in seinen Alltag ab sofort die neue Glasflasche mit hin&herzo-gravur integrieren: Umweltfreundlich und mit praktischem Bügelverschluss versehen, ist sie der ideale Wasserspender für unterwegs oder fürs Büro. Die hin&herzo-glasflasche hat ein Fassungsvermögen von 0,5 l und ist für 4,00 EUR in der Tourist Info, Marktplatz 11, erhältlich. 213

4 Förderprogramm zur CO 2 -Minderung im Gebäudebereich Die Stadt Herzogenaurach fördert Neubau und Sanierung hocheffizienter Wohngebäude sowie weitere Maßnahmen zum Klimaschutz durch einen Zuschuss. Gefördert werden: 1. Energieausweis mit Vor-Ort-Beratung in Verbindung mit Gebäudesanierungen (2, 3, 7) 2. Hocheffiziente Komplettsanierungen KfW 85, 70, 55, Gebäudesanierungen, Einzelmaßnahmen 4. Neubauten KfW 40 / Passivhaus 5. Stromsparberatung privater Haushalte 6. Solarthermie auf Bestandsgebäuden 7. Heizungsumstellungen von fossiler auf regenerative Energie oder Anschluss an ein Nah-oder Fernwärmenetz sowie Einbau von Lüftungsanlagen 8. Freiwillige Dachbegrünung Informationen und Antragsunterlagen auf Stichwort: CO 2 -Minderung, und im Umweltamt der Stadt unter Tel / Bekanntmachung über die öffentliche Festsetzung der Grundsteuer 2018 Die Hebesätze der Grundsteuer A und B für 2018 sind gegenüber 2017 unverändert geblieben. Es wird daher auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2018 verzichtet. Für all diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 7. August 1973, veröffentlicht im Bundesgesetzblatt I S. 965, die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 in der zuletzt für 2012 veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer 2018 wird mit den in den zuletzt erteilten Grundstücksabgabebescheiden festgesetzten Vierteljahresbeträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2018 fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit der jährlichen Zahlungsweise Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer in einem Betrag am 1. Juli 2018 fällig ( 28 Abs. 3 Grundsteuergesetz). Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbescheide erteilt. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt oder unmittelbar Klage erhoben werden. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Herzogenaurach, Marktplatz 11, Herzogenaurach, einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Ansbach, Promenade 24-28, Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Stadt Herzogenaurach und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Ansbach, Promenade 24-28, Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Stadt Herzogenaurach und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 214

5 ANZEIGEN BRK Erlangen-Höchstadt: Fördermitgliederwerbung Herzliche Einladung zum Open-Air-Konzert Drittes Dialog-Forum zur Planung der Stadt-Umland-Bahn In Vorbereitung auf das anstehende Raumordnungsverfahren findet am Freitag, 13. Juli 2018, das dritte StUB-Dialog- Forum statt. Dabei werden den Teilnehmern die Trassenvorschläge vorgestellt, die vom Zweckverband StUB neben der Vorschlagstrasse weiterverfolgt werden. Beginn der Veranstaltung im Erlanger Redoutensaal, Theaterplatz 1, ist um Uhr. Fast Einträge gingen vorwiegend per E-Partizipation auf der StUB-Homepage ein. Diese wurden bereits vom Zweckverband und externen Planern anhand der in der Februar-Sitzung diskutierten Kriterien vorbewertet. Beim Trassen-Forum werden nun die aussichtsreichsten Vorschläge präsentiert. Außerdem erklären die beiden Leiter des Zweckverbandes, Daniel Große-Verspohl und Florian Gräf, wie die zahlreichen Varianten nun weiter behandelt werden. Die Veranstaltung am Freitag ist damit die dritte in der Reihe der Dialog-Foren für die Gesamtstrecke. Seit dem vorherigen Dialog-Forum im Februar hat der Zweckverband außerdem in sechs Lokalforen die einzelnen Abschnitte und deren Varianten mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort diskutiert. Infostände und Diskussionsmöglichkeit Optisch aufbereitet präsentieren sich die ersten Bewertungen der einzelnen Vorschläge an Infoständen, aufgeteilt nach Trassenabschnitten. Hier steht den Veranstaltungsteilnehmern jeweils ein Team aus Planern, Mitarbeitern der Stadtverwaltungen und Zweckverband für die Erläuterung und zur Diskussion zur Verfügung. Außerdem sind mit Dr. Ulrich Maly, Dr. Florian Janik und Dr. German Hacker auch die (Ober-)Bürgermeister von Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach vor Ort, um sich mit den Bürgern über das Vorhaben auszutauschen. Bei der Stadt-Umland-Bahn handelt es sich aktuell um eines der größten Straßenbahnprojekte in Deutschland. Der BRK Kreisverband Erlangen- Höchstadt führt in der Zeit von Montag, 16. Juli, bis Samstag, 25. August 2018, eine Haustürwerbung zur Gewinnung von Fördermitgliedern im Landkreis ERH durch. Die Personen des Werbeteams können sich mit einem Ausweis als BRK-Beauftragte legitimieren. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass hierbei weder Geldnoch Sachspenden entgegengenommen werden dürfen. Bei Rückfragen können sich die Bürgerinnen und Bürger unter Tel / oder per an info@kverlangen-hoechstadt.brk.de direkt an das BRK wenden. Die Stadt Herzogenaurach sucht für die Mittelschule für das Schuljahr 2018/2019 einen Sozialpädagogen (m/w) Es handelt sich um eine befristete Stelle in Teilzeit (durchschnittlich 11,25 Stunden wöchentlich). Am Dienstag, 17. Juli 2018, Beginn Uhr, warten das Jugendorchester und die Bläserphilharmonie der SJK Herzogenaurach auf dem Vereinsgelände, Eichelmühlgasse 24, mit einem bunten Programm symphonischer Blasmusik auf. Die Orchester werden von Andrea Kürten und Lorena Gawrikow geleitet. Der Eintritt ist frei. Bitte Decken und Stühle mitbringen. Bei schlechtem Wetter am 17. Juli wird das Konzert auf den 19. Juli 2018 verschoben. Ihr Aufgabengebiet umfasst: die Betreuung einer Ganztagsklasse (7. Klasse) zur schulpädagogischen Begleitung. Wir erwarten: ein abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen (m/w) oder eine vergleichbare Ausbildung. Wir bieten: eine Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung nach TVöD-VKA/SUE; teilweise freie Arbeitszeiteinteilung für 15 x 45 Minuten Unterrichtsbetreuung; eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. Bitte bewerben Sie sich über bis spätestens Montag, 30. Juli Für Ihre Bewerbung beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise unter (Suche: Stellenangebote ), die Bestandteil der Ausschreibung sind. Kontakt: Zweckverband StUB, Nägelsbachstr. 49a, Erlangen, Tel / , info@stadtumlandbahn.de, www. stadtumlandbahn.de. 215

6 Notrufe und Notdienste Emergency services / Services d urgence et d accident Polizei Tel. 110 Police Police Notarzt und Rettungsdienst Tel. 112 Krankentransport Tel. 112 Doctor on emergency call / Médecin d'urgence Ärztlicher Notdienst Tel (bundesweit gebührenfrei) Emergency medical service / Permanence médical Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do Uhr Folgetag; Mi Do Uhr; Fr Mo Uhr; vom Vorabend eines Feiertages Uhr bis zum nachfolgenden Werktag 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Dentist on duty / Dentiste de garde Sprechzeiten: / Uhr Samstag/Sonntag, 14./15. Juli 2018: Dr. Gerhard Görgl, Kerschensteinerstr. 18, Höchstadt a. d. Aisch, Tel / Apothekennotdienst Pharmacies on duty / Pharmacie de garde Dienstbereitschaft: Uhr Folgetag Do., 12.7.: Kloster-Apotheke, Königstr. 10, Aurachtal, Tel / Fr., 13.7.: Lohhof-Apotheke, Schützengraben 62, Tel / Sa., 14.7.: Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 26, Tel / 5019 So., 15.7.: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel / 8000 Mo., 16.7.: Sternen-Apotheke, Niederndorfer Hauptstr. 25, Tel / Di., 17.7.: Apotheke am HerzogsPark, Haydnstr. 23, Tel / Mi., 18.7.: Linden-Apotheke, Veitsbronner Str. 21, Obermichelbach, Tel / Do., 19.7.: Apotheke am Markt, Kirchenplatz 1, Tel / 3434 Hospizverein Herzogenaurach e.v. Bereitschaftstelefon: 0179 / Bürodienst: mittwochs Uhr info@hospizverein-herzogenaurach.de Feuerwehr Tel. 112 Fire department Sapeurs-pompiers Giftnotruf Berlin Tel. 030/19240 Poison emergency number, Berlin / Centre antipoison de Berlin Hilfe Gewalt gegen Frauen Tel Help Violence against women Aide Violence envers les femmes Notdienste der HerzoWerke bei Störungen Stand-by duty, HerzoWerke Service d'urgence, HerzoWerke Erdgasversorgung: Tel / Trinkwasserversorgung: Tel / Stromversorgung: Tel / Fernwärmeversorgung: Tel / Telekommunikationsdienste der Herzo Media Störungsannahme Uhr: Tel / ANZEIGEN Pflege und Demenzberatung Sprechstunde des ASB Erlangen-Höchstadt, donnerstags von Uhr, Rathaus, Zi. 27, Tel / Lehrgangsangebot des BRK Erste-Hilfe-Ausbildung, u. a. für alle Führerscheinklassen und Ersthelfer im Betrieb, am Samstag, 28. Juli 2018, von Uhr, BRK-Rettungswache, Schillerstr. 4. Anmeldung unter Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. Bürgerbüro: Abholung beantragter Dokumente Reisepässe, die vom Juni 2018 beantragt worden sind, können abgeholt werden. Ausweispapiere müssen persönlich oder mit einer schriftlichen Vollmacht abgeholt werden (gilt auch für Ehegatten und Kinder ab 16). Diese vorgeschriebene Abholvollmacht für den neuen Personalausweis ist unter www. herzogenaurach.de, Stichwort Ausweis- und Passdokumente, zu finden bzw. im Bürgerbüro erhältlich. Der neue Personalausweis kann nur nach Erhalt des PIN-Briefes abgeholt werden. Bei der Abholung sind die alten Dokumente (Personalausweis/Reisepass) zwingend vorzulegen. Bei Fragen zur Beantragung bzw. Abholung von Dokumenten stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros unter Tel / gerne zur Verfügung. I M PRES SUM Herausgeber: Stadt Herzogenaurach - V.i.S.d.P.: Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister Redaktion: Helmut Biehler, Brinja Goltz, Verena Narriman, Tel / , amtsblatt@herzogenaurach.de Druck und Verteilung: L/M/B Druck GmbH Mandelkow, Tel /

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer

Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer 70. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 9. August 2018 Einladung in den Schlosshof zum 6. Herzogenauracher Theatersommer Freitag, 10. August 2018, 20.00 Uhr: Heiße Zeiten ein musikalisches Hormonical von Tilmann

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

Agenda-Termine. Anmeldung zum Altstadtfest Herzogenaurach sucht Teilnehmer: Anmeldung zur CO 2. -Fastenstaffel der Metropolregion

Agenda-Termine. Anmeldung zum Altstadtfest Herzogenaurach sucht Teilnehmer: Anmeldung zur CO 2. -Fastenstaffel der Metropolregion 70. Jahrgang Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Anmeldung zum Altstadtfest 2018 Anmeldeformulare für das Altstadtfest vom 1. 3. Juni 2018 liegen im Amt für Stadtmarketing und Kultur aus oder können unter

Mehr

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 19.01.2011 Nummer 2 INHALT Vollzug der Baugesetze; Antrag von Herrn und Frau Vitali und Olga Hörner, Rittsteiger Str. 79, 94036 Passau

Mehr

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten

Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten 69. Jahrgang Nummer 10 Donnerstag, 9. März 2017 Freizeitmesse Nürnberg: Herzogenaurach mit Informationsstand vertreten Zum zweiten Mal wird Herzogenaurach auf Bayerns größter Messe für Freizeit, Garten,

Mehr

Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl in Herzogenaurach

Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl in Herzogenaurach 70. Jahrgang Nummer 42 Donnerstag, 18. Oktober 2018 Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die bei der Landtags- und Bezirkswahl 2018 am vergangenen Sonntag bzw. im Vorfeld per Briefwahl ihr Wahlrecht

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

HERZOGENAURACHER THEATERSOMMER 2018 im Schlosshof

HERZOGENAURACHER THEATERSOMMER 2018 im Schlosshof 70. Jahrgang Nummer 29 Donnerstag, 19. Juli 2018 Einpacken: Das Badetuch mit Herzo-Logo Hochsommerliche Temperaturen locken ins kühle Nass. Ob das im Sommerurlaub nun das Meer, ein See oder auch das heimische

Mehr

Stadtführung zur Martinikirchweih. Städtische Dienststellen geschlossen. Tourist Info am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet

Stadtführung zur Martinikirchweih. Städtische Dienststellen geschlossen. Tourist Info am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet 70. Jahrgang Nummer 45 Donnerstag, 8. November 2018 Zur diesjährigen Martinikirchweih vom 9. 12. November 2018 laden wir Sie herzlich ein. Eröffnung ist am Freitag, 9. November 2018, um 17.00 Uhr beim

Mehr

4. Herzogenauracher Theatersommer

4. Herzogenauracher Theatersommer 68. Jahrgang Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2016 4. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, 07.01.2017 Nr. 1 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (375 %) und die Grundsteuer B (310

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36

65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36 65. Jahrgang Donnerstag, 5. September 2013 Nummer 36 Babyausstattungsbasar Annahme am Freitag, 13. September 2013, von 9.00-16.00 Uhr; Verkauf am Samstag, 14. September 2013, von 8.30-11.00 Uhr, jeweils

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse

Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse 70. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 1. März 2018 Engagier dich Neues aus der Ehrenamtsbörse Der Hammerbacher SV e. V. (Fußballverein) sucht einen 1. Vorstand. Das vollständige Angebot sowie über 40 weitere

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub. Fußball-Stadtmeisterschaft im Freien

Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub. Fußball-Stadtmeisterschaft im Freien 68. Jahrgang Nummer 29 Donnerstag, 21. Juli 2016 Auf ins Mittelalter - Herzogenaurach lädt ein! Herzogenaurach bewegt - egal ob daheim oder im Urlaub Dieser Ausgabe des Amtsblatts liegt ein herzo-aufkleber

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Kulturtage aktuell Django Asül und Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn ausverkauft. Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon

Kulturtage aktuell Django Asül und Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn ausverkauft. Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon 69. Jahrgang Nummer 40 Donnerstag, 5. Oktober 2017 Herzogenauracher Kulturtage 2017 Stuffed Puppet Theatre Neville Tranter: Babylon Freitag, 6. Oktober 2017, 20.00 Uhr Vereinshaus, Hintere Gasse 22 Kulturtage

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2018 Seite 41 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 8 Memmingen, 13. April

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

Festliches Konzert 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Evang. Kirche, Von-Seckendorff-Straße 1

Festliches Konzert 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Evang. Kirche, Von-Seckendorff-Straße 1 68. Jahrgang Nummer 49 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 15. Dezember 2016 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 10. Dezember 2016,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Nächste Sitzung des Planungsund Umweltausschusses

Nächste Sitzung des Planungsund Umweltausschusses 70. Jahrgang Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018... plötzlich gestorben NS Rassenhygiene 1933-1945 Ausstellung vom 15. September bis 25. November 2018 Während des Nationalsozialismus wurden hunderttausende

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Gemeinde Gauting Amtsblatt 5. Jahrgang, Nr. 02 11.01.2018 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Bürgerbüro Stockdorf ab Montag, den 15. Januar wieder reguläre Öffnungszeiten Montag

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017

69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017 69. Jahrgang Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017 Kinderkino Am Samstag, 20. Mai 2017, 15.00 Uhr, Jugendhaus rabatz, Erlanger Straße 56a findet wieder das Kinderkino ab 6 Jahren statt. Eintritt: 1,00 EUR.

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Handyparksystem in Herzogenaurach

Handyparksystem in Herzogenaurach 68. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 3. März 2016 Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses Am Dienstag, 8. März 2016, 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses die öffentliche Sitzung des Planungs-

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach OBACHT: BAUSTELLE

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach OBACHT: BAUSTELLE 69. Jahrgang Nummer 6 Donnerstag, 9. Februar 2017 Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 7. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach Der Planungs- und Umweltausschuss

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nächste Stadtratssitzung

Nächste Stadtratssitzung 69. Jahrgang Nummer 25 Donnerstag, 22. Juni 2017 Treffen des Agenda-Beirats am Dienstag, 27. Juni 2017, 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Sitzungen sind alle öffentlich. NeueinsteigerInnen sind

Mehr

Herzogenauracher Kulturtage 2016

Herzogenauracher Kulturtage 2016 68. Jahrgang Nummer 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 City walk for new residents Saturday, 3rd December 2016 Start: 2:30 p.m., End: app. 4:00 p.m. (at the Herzogenaurach Christmas market) Meeting point:

Mehr

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung

Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung 69. Jahrgang Nummer 15 Mittwoch, 12. April 2017 Foto: Stadt Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung Renate Schroff 2. Bürgermeisterin Führung durch 1.000 Jahre

Mehr

5. Herzogenauracher Theatersommer

5. Herzogenauracher Theatersommer 69. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 29. Juni 2017 5. Herzogenauracher Theatersommer Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Landesbühne Oberfranken ein Wochenende

Mehr

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN

BAUEN WOHNEN RENOVIEREN 70. Jahrgang Nummer 12 Donnerstag, 22. März 2018 Stadtmesse Bauen Wohnen Renovieren am Samstag, 24. März 2018 Zum 15. Mal dreht sich am Samstag, 24. März 2018, von 9.00 14.00 Uhr in der Herzogenauracher

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Nächste Stadtratssitzung. Große Osternestsuche: Annahme leerer Osternester

Nächste Stadtratssitzung. Große Osternestsuche: Annahme leerer Osternester 70. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2018 Nächste Stadtratssitzung Am Donnerstag, 22. März 2018, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die nächste Stadtratssitzung statt. Die Tagesordnung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 19.09.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 204 Nahversorgungszentrum Viktoriastraße Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 Baugesetzbuch 2

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 8 vom 11.04.2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl zur Wahl des 2 Landrats am 30.03.2014 Immissionsschutzrecht; Immissionsschutzrechtliche

Mehr

Herzogenauracher Orgeltage 2016

Herzogenauracher Orgeltage 2016 68. Jahrgang Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 Herzogenauracher Orgeltage 2016 Orgel- und Orchesterkonzert am 5. August 2016 mit dem Kammerorchester des Collegium Musicum - Schloss Pommersfelden unter

Mehr

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm I Postfach 1451 I 85264 Pfaffenhofen Seniorenheim Röhrich GmbH Ziegelstraße 11 85283 Wolnzach Soziales, Senioren Dienstgebäude: Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm

Mehr

Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag

Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag 68. Jahrgang Nummer 33 Donnerstag, 18. August 2016 Die Stadt Herzogenaurach gratuliert ihrer Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zum 75. Geburtstag Nicht jede Stadt kann drei Ehrenbürger aus

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Agenda 21-Termine. 30 Jahre Städtepartnerschaft: Sainte-Luce-sur-Loire Herzogenaurach. 70. Jahrgang Nummer 19 Mittwoch, 9.

Agenda 21-Termine. 30 Jahre Städtepartnerschaft: Sainte-Luce-sur-Loire Herzogenaurach. 70. Jahrgang Nummer 19 Mittwoch, 9. 70. Jahrgang Nummer 19 Mittwoch, 9. Mai 2018 Agenda 21-Termine Agenda-Beirat: Dienstag, 15. Mai 2018, 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Arbeitskreis Stadtentwicklung : Donnerstag, 17. Mai 2018,

Mehr

Wir unterstützen diesen Aufruf:

Wir unterstützen diesen Aufruf: 69. Jahrgang Nummer 27 Donnerstag, 6. Juli 2017 Sommerkirchweih 2017 Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist beim schönsten Fest des Jahres Ehrensache! Morgen, am Freitag, 7. Juli, wird die Sommerkirchweih

Mehr

Käthe Dassler, Ehrenbürgerin Zum 100. Geburtstag (1917 bis 1984)

Käthe Dassler, Ehrenbürgerin Zum 100. Geburtstag (1917 bis 1984) 69. Jahrgang Nummer 29 Donnerstag, 20. Juli 2017 Käthe Dassler, Ehrenbürgerin Zum 100. Geburtstag (1917 bis 1984) Katharina Maria Martz weiß schon früh, was sie will. Mit gerade einmal 15 Jahren lernt

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr.18 20.06.2012 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegerechts(BayStrWG); Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Grub zum nicht ausgebauten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

65 Jahre vhs. Schnupperangebote Uhr. Gültigkeit von Reisedokumenten. Samstag 9. Juni Uhr

65 Jahre vhs. Schnupperangebote Uhr. Gültigkeit von Reisedokumenten. Samstag 9. Juni Uhr 70. Jahrgang Nummer 23 Donnerstag, 7. Juni 2018 Gültigkeit von Reisedokumenten Vorlesestunde der Bücherbärchen Am Mittwoch, 13. Juni 2018, findet in der Stadtbücherei die nächste Vorlesestunde für Kinder

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Kino im Schlosshof. 67. Jahrgang Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015

Kino im Schlosshof. 67. Jahrgang Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 67. Jahrgang Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 Internationaler Museumstag Sonntag, 17. Mai 2015 14.00 Uhr: Präsentation des Schüler- Interviewprojekts migration + heimat Ist Migration Ausnahme oder Normalfall?

Mehr

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen I. Öffentliche Bekanntmachung an alle Betreiber einer Kabelanlage in analoger Technik in Bayern II. Per Postzustellungsurkunde Adressaten gemäß Anlage Unser Zeichen: 1.5/16.1 e-cf l Kosten-Nr.: l Telefon:

Mehr

9. Open-Air Kino im Schlosshof

9. Open-Air Kino im Schlosshof 70. Jahrgang Nummer 24 Donnerstag, 14. Juni 2018 9. Open-Air Kino im Schlosshof Programm des Open-Air Kinos 2018 Donnerstag, 14. Juni 2018: Grießnockerlaffäre D, 2017, 99 Min., ab 12, Regie: E. Herzog,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 25. Juni Open-Air-Kino 2015

Nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 25. Juni Open-Air-Kino 2015 67. Jahrgang Nummer 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Nachmeldungen In der Musikschule sind für das Schuljahr 2015/16 noch Plätze in verschiedenen Instrumental-/Vokalfächern frei: Akkordeon, Keyboard, Klavier,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

(Bewilligungsbehörde) Az.:... Ort/Datum Fernsprecher. Zuwendungsbescheid (Institutionelle Förderung)

(Bewilligungsbehörde) Az.:... Ort/Datum Fernsprecher. Zuwendungsbescheid (Institutionelle Förderung) Muster 2 b 1 zu Pos. 2.1.3 des Kinder- und Jugendförderplans (Bewilligungsbehörde) Az.:...... Ort/Datum Fernsprecher (Anschrift der Zuwendungsempfängerin/des Zuwendungsempfängers) Zuwendungsbescheid (Institutionelle

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 02 Freitag, den 13. Januar 2012 41. Jahrgang Seite Inhalt en: Festsetzung von Steuern

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 22. Oktober 2009 Az.: III3/022/4/09

Mehr

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt Kommunale Abfallwirtschaft Landratsamt Kitzingen - Kaiserstraße 4-97318 Kitzingen Herrn Wolfgang mann str. 97217 stadt Kundenservice: Michaela Meyer Kerstin Koch Tel. 09321 / 928-1202 Tel. 09321 / 928-1203

Mehr

Stadtführung des Heimatvereins. Städtische Dienststellen geschlossen. 68. Jahrgang Nummer 44 Donnerstag, 3. November 2016

Stadtführung des Heimatvereins. Städtische Dienststellen geschlossen. 68. Jahrgang Nummer 44 Donnerstag, 3. November 2016 68. Jahrgang Nummer 44 Donnerstag, 3. November 2016 Stadtführung des Heimatvereins Einladung zur kostenlosen Stadtführung am Freitag, 4. November 2016. Treffpunkt zur Nachtwächterführung Schwarz vor die

Mehr

Kulturpreis und Kulturförderpreis 2018: Herzogenaurach würdigt kulturelles Schaffen

Kulturpreis und Kulturförderpreis 2018: Herzogenaurach würdigt kulturelles Schaffen 70. Jahrgang Nummer 43 Donnerstag, 25. Oktober 2018 Kulturpreis und Kulturförderpreis 2018: Herzogenaurach würdigt kulturelles Schaffen v. l. n. r.: Altbürgermeister Hans Lang, Falk Töpperwien, Erster

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 10.12.2009 Tagesordnung 3/2009 2 Widmung von Gemeindestraßen Hier: Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße 3

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 70 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 12 Regen, 14.06.2016 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Marktplatz am Faschingsdienstag wegen des Faschingstreibens

Marktplatz am Faschingsdienstag wegen des Faschingstreibens 69. Jahrgang Nummer 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Dienststellen geschlossen Am Faschingsdienstag, 28. Februar 2017, sind die Dienststellen im Rathaus bis 12.30 Uhr und der Baubetriebshof bis 12.00 Uhr

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH Amts blatt Nr. 2 Freitag, 22. Januar 2016 Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 26. Januar 2016, um 16 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses,

Mehr

Stadtspaziergang für Neubürger/-innen. Arbeitskreis Kultur grenzenlos. 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016

Stadtspaziergang für Neubürger/-innen. Arbeitskreis Kultur grenzenlos. 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 68. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 Jugendkonferenz im rabatz Am Mittwoch, 6. Juli 2016, findet von 10.00 12.45 Uhr die Jugendkonferenz im rabatz statt. Das Jugendhaus wird umgestaltet. Die

Mehr

Amtsblatt gegründet 1746

Amtsblatt gegründet 1746 Amtsblatt gegründet 1746 Stadt Augsburg Nummer 51/52, 28. Dezember 2012, Seite 316 Einzelpreis 0,50 Inhaltsverzeichnis Änderungsbeschluss - Erlass der Veränderungssperre - Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 07.01.2019 54. Jahrgang, Nr. 1 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr