Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,"

Transkript

1 66. Jahrgang Donnerstag, 13. März 2014 Nummer 11 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am kommenden Sonntag, den 16. März 2014, finden die Kommunalwahlen statt. Bitte nehmen Sie teil und üben Sie Ihr Wahlrecht aus. Zeigen Sie durch Ihre rege Teilnahme einmal mehr, wie wichtig Ihnen Ihre Stadt und Ihr Landkreis sind. Die Stadt Herzogenaurach bereitet für den Wahlabend einen umfassenden Informationsdienst vor: im Sitzungssaal des Rathauses ab Uhr bis zum Vorliegen des vorläufigen Endergebnisses der Stadtrats- und Bürgermeisterwahl sowie im Internet laufend unter www. herzogenaurach.de (zusätzlich mit Link zur Wahlinformation des Landkreises). Ich danke Ihnen bereits jetzt für Ihre aktive Teilnahme an den Wahlen! Mit freundlichen Grüßen Dienststellen im Rathaus geschlossen Wegen der Auszählung der Kreistagswahl bleiben die Dienststellen im Rathaus am Montag, 17. März 2014, für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Stadtbücherei ist davon nicht betroffen und hat regulär geöffnet! Ausschließlich die Abteilungen Renten-/Sozialamt, Standesamt und das Bürgerbüro sind auch am Dienstag, 18. März 2014, wegen Wahlabschlussarbeiten geschlossen. Sterbefälle können jedoch an beiden Tagen beim Standesamt beurkundet werden. Dr. German Hacker Erster Bürgermeister Lehrerkonzert in der Käthe-Zang-Sing- und Musikschule Am Samstag, 15. März 2014, findet um Uhr im Musiksaal der Käthe-Zang- Sing- und Musikschule das Lehrerkonzert des Schuljahres 2013/2014 unter dem Motto: Ballade, Blues und mehr statt. Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei! 69

2 Kommunalwahlen am 16. März Der Gang zur Wahlurne - Das Wahlamt bittet Folgendes zu beachten, wenn Sie am kommenden Sonntag anlässlich der Kommunalwahlen ins Wahllokal gehen: 1. Nehmen Sie bitte Ihre Wahlbenachrichtigungskarte mit. Das für Sie bestimmte Wahllokal ist auf dieser Karte abgedruckt. 2. Sie erhalten im Wahllokal vier Stimmzettel: Einen gelben für die Bürgermeisterwahl, einen hellgrünen für die Stadtratswahl, einen blauen für die Landratswahl und einen weißen für die Wahl der Kreisräte. 3. Benutzen Sie bitte unbedingt die Wahlkabinen, auch bei starkem Andrang. Nach dem Ankreuzen müssen Sie die Stimmzettel wenigstens zweimal falten (die Stimmzettel für die Stadtratswahl und für die Wahl der Kreisräte sind bereits vorgefaltet). 4. Anschließend gehen Sie bitte zum Tisch des Wahlvorstandes. Dort können Sie Ihre Stimmzettel in die Wahlurnen einwerfen, nachdem Ihre Stimmabgabe im Wählerverzeichnis vermerkt wurde. 5. Nehmen Sie bitte Ihre Wahlbenachrichtigungskarte wieder mit, damit Sie diese bei einer evtl. erforderlichen Stichwahl (am 30. März 2014) erneut vorlegen können. 6. Kennzeichnung der Stimmzettel A) Bürgermeister- und Landratswahl Die Stimmabgabe ist sehr einfach: Sie dürfen nur einen der vorgedruckten Bewerber wählen. Setzen Sie bitte in den Kreis hinter dem Namen der sich bewerbenden Person, die Sie wählen möchten, ein Kreuz. B) Stadtrats- und Kreistagswahl Bei der Stadtratswahl haben Sie 30, bei der Wahl der Kreisräte 60 Stimmen. Nachstehende Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie die Stimmzettel ankreuzen können. 1. Beispiel: Unveränderte Annahme eines Wahlvorschlags (Kopfleistenkreuz) Zu Beispiel 1: Wenn Sie alle Bewerber wählen wollen, die in einem Wahlvorschlag aufgeführt sind, so machen Sie bitte auf dem Stimmzettel ein einziges Kreuz, und zwar in den Kreis vor dem Namen der Partei/Wählergruppe des ausgewählten Wahlvorschlags. Dadurch erhält jeder der in dem gekennzeichneten Wahlvorschlag einmal aufgeführte Bewerber je eine Ihrer 30 bzw. 60 Stimmen. Zweifach aufgeführte Bewerber erhalten zwei, dreifach genannte Bewerber drei Stimmen. 70

3 2. Beispiel: Auswählen von Bewerbern in nur einem Wahlvorschlag Zu Beispiel 2: Wenn Sie nur Bewerbern eines Wahlvorschlags Stimmen geben, aber nicht die ganze Liste annehmen wollen, können Sie einzelnen Bewerbern bis zu drei Stimmen geben. Setzen Sie bitte in das Viereck vor dem Namen Ihres bevorzugten Bewerbers eine 1, 2 oder 3. Kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn er mehrfach aufgeführt ist. Achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihre Gesamtstimmenzahl nicht überschreiten. Wird auch nur eine Stimme zuviel vergeben, führt dies zur Ungültigkeit des Stimmzettels. Sie können zusätzlich auch noch ein Listenkreuz setzen. Die nicht ausgenutzten Reststimmen werden dann in der angekreuzten Liste in der Reihenfolge von oben nach unten den noch nicht gekennzeichneten Bewerbern zugerechnet. Mehrfach aufgeführte Bewerber erhalten noch Reststimmen, wenn ihnen noch nicht entsprechend viele Einzelstimmen gegeben wurden. 3. Beispiel: Wahl von Bewerbern in verschiedenen Wahlvorschlägen - Sie wollen bis zu 3 Stimmen vergeben Zu Beispiel 3: Schreiben Sie bitte in das Kästchen vor dem Kandidatennamen die Zahl 1, 2 oder 3, je nachdem, wieviele Stimmen die sich bewerbende Person erhalten soll, keinesfalls aber mehr als 3. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Stadtratswahl nicht mehr als 30, bei der Wahl der Kreisräte nicht mehr als 60 Stimmen vergeben dürfen. Andernfalls wird Ihr Stimmzettel ungültig! Zählen Sie deshalb bitte nach. Auch hier können Sie ein zusätzliches Listenkreuz setzen (siehe Beispiel 2). 71

4 Seniorengymnastik entfällt Die Seniorengymnastik im Freizeitheim am Montag, 17. März 2014, muss wegen des Auszählens der Stimmzettel der Kommunalwahl leider entfallen. - Anzeige - Second-Hand Kleiderbasar für Jugendliche und Erwachsene im Gemeindezentrum St. Otto Annahme am Freitag, 21. März 2014, von Uhr, Verkauf am Freitag, 21. März 2014, von Uhr Informationen unter Der Behindertenbeauftragte informiert zur Kommunalwahl Bzgl. Barrierefreiheit der Wahllokale und eventueller Nutzung eines anderen Wahllokals in Herzogenaurach finden Sie alle Details unter Eine "Broschüre in Leichter Sprache" zur Kommunalwahl in Bayern mit anschaulichen Bildern finden Sie auf der website der Bayerischen Behindertenbeauftragten Irmgard Badura unter Aktuelles. Weitere Informationen bei Wolfgang Jörg, Tel /1578, behindertenbeauftragter@herzogenaurach.de. Kommunalwahlen; Öffnungszeiten des Wahlamtes für die Beantragung von Briefwahlunterlagen Das Wahlamt im Rathaus, 1. OG, Zimmer 22 (Bürgerbüro) ist am Freitag, 14. März 2014 für die Beantragung und Ausgabe von Briefwahlunterlagen in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr geöffnet. Um Uhr ist Ende der allgemeinen Antragsfrist für Wahlscheine und Briefwahlunterlagen. Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung können Briefwahlunterlagen noch am Samstag, 15. März 2014 von bis Uhr oder am Wahlsonntag, 16. März 2014 von 8.00 bis Uhr beantragt werden. Der Nachweis kann grundsätzlich nur durch eine Bescheinigung oder telefonische Bestätigung des behandelnden Arztes erbracht werden. Für die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist es zweckmäßig, den Antrag auf der Rückseite der übersandten Wahlbenachrichtigungskarte zu verwenden. Der Antrag muss vom Antragsteller eigenhändig unterschrieben sein! Wir suchen für das Stadtarchiv zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w), Fachrichtung Archiv bzw. einen Archivassistenten (m/w) in Voll- oder Teilzeit. Das Stadtarchiv ist die zentrale städtische Dienststelle für alle Fragen zur Herzogenauracher Stadtgeschichte und umfasst auch die zentrale Registratur für die Verwaltung. Im Gedächtnis der Stadt" werden alle stadtgeschichtlich bedeutsamen Unterlagen archiviert. Die Bestände reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Mitarbeit bei der Beschaffung und Erschließung von Archivbeständen; Revision, technischen Bearbeitung, Digitalisierung und Einlagerung von Beständen; mündlichen und schriftlichen Auskunftserteilung an Archivnutzer und Fachämter; Führung der Zentralregistratur; Sichtung und Überleitung von Beständen aus der Zentralregistratur in das Archiv; Erledigung sonstiger Verwaltungsarbeiten. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w), Fachrichtung Archiv oder Archivassistent/-in; sehr gute EDV-Kenntnisse: MS-Office 2010 und Vertrautheit mit elektronischen Dokumentenmanagement- und Bildarchivierungssystemen; sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie körperliche Belastbarkeit; Kenntnisse des Verwaltungsaufbaus und der Verwaltungsabläufe sowie Kenntnisse des Registraturwesens einer öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert. Kenntnisse über die Herzogenauracher Stadtgeschichte sowie Kenntnisse über kulturelle Themen und Paläographie sind von Vorteil. Für die ausgeschriebene Stelle bieten wir eine Besoldung/Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung nach EG 5 TVöD-VKA; eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. Ihre vollständigen und aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens Montag, 31. März 2014, an die Stadt Herzogenaurach, Personalamt, Marktplatz 11, Herzogenaurach oder an personalamt@herzogenaurach.de. Für Ihre Bewerbung beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise unter Rubrik Bürgerservice und Rathaus/Stellenangebote, die Bestandteil der Ausschreibung sind. 72

5 Gesunde Gemeinde Herzogenaurach Herzogenaurach beteiligt sich am Modellprojekt Gesunde Gemeinden in einem gesunden Landkreis, das Teil der Gesundheitsinitiative Gesund.Leben.Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege ist. Ziel der Initiative ist es, Prävention und Gesundheitsförderung auf lokaler Ebene noch effektiver zu gestalten. Ihre Angebote kostenlos vorstellen! Als öffentlicher, gemeinnütziger oder privatwirtschaftlicher Anbieter, Verein, Kirche, Gewerbetreibender oder Dienstleister haben Sie die Möglichkeit, Ihre speziellen Bewegungs-/Sport-, Präventions- und Gesundheitsangebote im Jahresverlauf 2014 kostenlos im Amtsblatt der Stadt Herzogenaurach in der Rubrik Gesunde Gemeinde Herzogenaurach vorzustellen. Aktuelle Angebote können Sie unter einsehen. Informationen unter Tel / Das Gesundheitssystem im dreistern: Physiotherapie, Naturheilkunde und Bewegungslehre Das dreistern in der Einsteinstraße 9 in Herzogenaurach bündelt diese drei Themen unter einem Dach und ist zudem eine zertifizierte Schmerztherapiepraxis. Ein Team aus Physiotherapeuten, Heilpraktikern und Bewegungslehrern kümmert sich um gesundheitliche Anliegen. Die Bewegungsabteilung bietet von Montag bis Freitag u.a. ein Medical- Fitness-Kursprogramm zur Erhaltung und Wiederherstellung der Beweglichkeit des Körpers an. Für Erwachsene, Kinder und Jugendliche gibt es zudem Kursangebote zur/zum Fitnesserhaltung/- aufbau sowie Präventions- und Entspannungskurse. Ein Hineinschnuppern in die dreistern-kurse ist immer willkommen und kostenlos möglich. Jeden Monat wird das laufende Programm durch Zusatzvorträge oder Themenfrühstücke ergänzt. Am 20. März 2014 findet ab 9.30 Uhr ein Seniorenfrühstück mit kostenfreier Irisdiagnose statt. Am 25. März 2014 startet ab 9.00 Uhr eine neue Kursreihe für die Generation 60+ In Bewegung kommen, ein Ganzkörper-Trainingsprogramm für Dehnung, Kräftigung und Beweglichkeit. Kurskosten: 8 Vormittage á 60,00 EUR Kontakt: dreistern GmbH, Tel / , de. Wir suchen für das Stadtmuseum zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w) für die Gesamtorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik unseres Stadtmuseums in Teilzeit (50 v.h.). Das Museum, untergebracht in einem der bedeutendsten Baudenkmäler Herzogenaurachs, bietet mit einer Ausstellungsfläche von über 700 Quadratmetern Einblicke in die 1000-jährige Geschichte der Stadt Herzogenaurach und ihrer Bewohner. Die Bereiche der Dauerausstellung sind untergliedert in die Themen Stadtgeschichte sowie Handwerk und Industrie. Zudem steht ein Teil der Ausstellungsfläche für Sonderausstellungen zur Verfügung. Der Stadt Herzogenaurach ist es ein Anliegen, die Attraktivität des Museums für Besucher zu steigern, das Museum als innerstädtischen Attraktionspunkt stärker in den Blickpunkt zu rücken und zukunftsweisend weiterzuentwickeln. Zu den Hauptaufgaben gehören insbesondere die Planung, Organisation und Durchführung der Angebote des Stadtmuseums (inkl. Führungen mit ehrenamtlichen und angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie externen Dienstleistern bzw. externem pädagogischen Personal); aktives Museumsmarketing; Erarbeitung und Initiierung neuer, zielgruppenspezifischer und museumspädagogischer Angebote; stetige Fortentwicklung des Ausstellungsbestands und seiner Präsentationsformen mit Unterstützung Dritter. Auch die redaktionelle Mitarbeit bei der Erstellung von Präsentationen und Werbemitteln sowie der Dokumentation von Ausstellungsprojekten gehören zu Ihren Aufgaben. Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium Museologie, Kulturpädagogik oder ein vergleichbares einschlägiges abgeschlossenes Studium mit guten Kenntnissen in den Bereichen Marketing, Medien, Pädagogik; gute Kenntnisse der englischen Sprache sind ebenso Voraussetzung wie besucherfreundliches und sicheres Auftreten; von Vorteil sind Kenntnisse über die Herzogenauracher Stadtgeschichte und kulturelle Themen. Für die ausgeschriebene Stelle bieten wir eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle berufliche Aufgabenstellung, verbunden mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung; eine Besoldung/Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung nach EG 9 TVöD-VKA mit attraktiver Altersvorsorge. Ihre vollständigen und aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens Montag, 31. März 2014, an die Stadt Herzogenaurach, Personalamt, Marktplatz 11, Herzogenaurach oder an personalamt@herzogenaurach.de. Für Ihre Bewerbung beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise unter Rubrik Bürgerservice und Rathaus/Stellenangebote, die Bestandteil der Ausschreibung sind. 73

6 Die HerzoHeinzelmännchen Helfer für ältere u. hilfsbedürftige Menschen. Seniorenbüro, Di., Mi.: Uhr; Do.: Uhr, Tel Treffen des Agenda-Beirats und des Arbeitskreises "Energie" Der Agenda-Beirat trifft sich am Mittwoch, 19. März 2014, um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. Der Arbeitskreis Energie trifft sich am Donnerstag, 20. März 2014, um Uhr, im Freizeitheim. Themen: Status Energiewende Herzogenaurach, Ideen zum "E hoch 3"-Tarif, Stadtmesse 2014, Sonstiges. Jahreshauptversammlung der FF Niederndorf Einladung zur Jahreshauptversammlung der FF Niederndorf am Samstag, 22. März 2014, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Verlesen des letztjährigen Protokolls; 3. Bericht des Vorstandes; 4. Kassenbericht; 5. Bericht des Kommandanten; 6. Neuwahlen der Revisoren; 7. Wünsche, Anträge und Grußworte. Altstadtfest Jetzt anmelden Anmeldeformulare für das Altstadtfest vom 20. bis 22. Juni 2014 liegen im Amt für Stadtmarketing und Kultur aus oder können unter heruntergeladen werden. Die berechtigten Vereine und Gewerbebetriebe im Festbereich, die sich am Altstadtfest beteiligen möchten, werden gebeten, ihre Anmeldungen bis spätestens Freitag, 11. April 2014, bei der Stadt Herzogenaurach einzureichen. Anmeldungen werden auch von den Gewerbetreibenden benötigt, die außerhalb ihrer Ladengeschäfte auf öffentlichem Verkehrsgrund Waren anbieten wollen. Achtung: Die Stadt Herzogenaurach unterstützt in diesem Jahr erstmals Teilnehmer des Altstadtfestes, die auf öffentlicher Veranstaltungsfläche Live-Musik und Sitzgelegenheiten anbieten, durch einen Zuschuss. Der Zuschuss muss auf einem gesonderten Vordruck, der ebenfalls im Amt für Stadtmarketing und Kultur erhältlich ist, bis zum Freitag, 25. April 2014, beantragt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel / oder Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für den Baubetriebshof einen Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule (m/w) und einen Straßenwärter (m/w). für das Sekretariat des Baubetriebshofes einen kaufmännischen Angestellten (m/w). für das Freizeitheim einen Sozialpädagogen als Leiter des Freizeitheimes (m/w). Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie im Internet unter www. herzogenaurach.de, Rubrik Bürgerservice und Rathaus/Stellenangebote. Die Informationen im Internet (allgemeine Hinweise) sind Bestandteil der Ausschreibungen. Bitte beachten Sie die jeweilige Bewerbungsfrist! Wir suchen für das im spätmittelalterlichen Pfründner Spital am Kirchenplatz untergebrachte Stadtmuseum zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w) im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (450-Euro-Basis) für den Kassen- und Aufsichtsdienst. Die Arbeitszeit ist während der Öffnungszeiten des Museums im Rahmen der Dauer- und Sonderausstellungen zu erbringen und umfasst auch Wochenenddienste und Feiertage im Wechsel mit anderen Kollegen/-innen sowie die Übernahme von Urlaubs- und Krankheitsvertretungen. Wir erwarten von Ihnen ein besucherfreundliches Auftreten, Gewissenhaftigkeit, Interesse an der Herzogenauracher Stadtgeschichte und kulturellen Themen. Englischkenntnisse sind von Vorteil. Für die ausgeschriebene Stelle bieten wir eine Besoldung/Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung nach TVöD-VKA. Ihre vollständigen und aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens Montag, 24. März 2014, an die Stadt Herzogenaurach, Personalamt, Marktplatz 11, Herzogenaurach oder an personalamt@herzogenaurach.de. Für Ihre Bewerbung beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise unter Rubrik Bürgerservice und Rathaus/Stellenangebote, die Bestandteil der Ausschreibung sind. 74

7 Informationsabend der Mittelschule Am Mittwoch, 19. März 2014, Uhr, findet ein Informationsabend in der Mittelschule Herzogenaurach, Burgstaller Weg 16, statt. Die Mittelschule Herzogenaurach stellt sich vor: Konzepte und Erziehungsziele, Informationen zur Musikklasse und über mögliche Schulabschlüsse, qualifizierender Mittelschulabschluss, Mittlere Reife über die M-Klasse, Informationen zur Ganztagesklasse, Hausaufgabenbetreuung. Eingeladen sind Eltern und Schüler der 4. Klassen, aber auch Eltern und Schüler der momentanen 3. Klassen. - Anzeige - Kinder- und Jugendausstattungsbasar im Liebfrauenhaus Der Kinderhort organisiert mit dem Elternbeirat am 22. März 2014, von Uhr einen Kinder- und Jugendausstattungsbasar in der Schulaula im Liebfrauenhaus Herzogenaurach. Wer selbst gut erhaltende Kindersachen verkaufen möchte, kann sich unter der Tel / oder andrea.unterhuber@ liebfrauenhaus.de anmelden. Die Standgebühr pro Tisch beträgt 5,00 EUR. Der Aufbau erfolgt am Samstag, 22. März 2014, ab 7.45 Uhr. Nützliche Dinge aus Getränkekartons Dienstag, 18. März 2014, Uhr für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, im Freizeitheim, Erlanger Straße 16. Anmeldung bis Dienstag, 18. März 2014, Uhr, unter Tel / Die Teilnahme ist kostenlos. WEISSER RING e.v. in Herzogenaurach Am Freitag, 21. März 2014, um Uhr, hält der WEISSE RING, Außenstelle Erlangen Stadt, Erlangen-Höchstadt, eine seiner Mitarbeiterbesprechungen im Rathaus von Herzogenaurach ab. Der WEISSE RING versteht sich als Anlaufstelle für alle Kriminalitätsopfer und ihre Angehörigen, die unter den seelischen, körperlichen und wirtschaftlichen Folgen einer Straftat zu leiden haben. Im Anschluss an die Besprechung ist eine Sprechstunde für interessierte und ggf. betroffene Bürger aus Herzogenaurach und Umgebung eingerichtet. Wer selbst einmal Opfer einer Straftat geworden ist oder in seinem persönlichen Umfeld unter den Folgen von Kriminalität und Gewalt zu leiden hat, braucht die Hilfe und Unterstützung des Vereins WEISSER RING. Sprechen Sie mit uns. WEISSER RING e.v., Tel /

8 Notrufe und Notdienste Emergency services Services d urgence et d accident Polizei... Tel. 110 Police Police Notarzt und Rettungsdienst......Tel. 112 Krankentransport... Tel Doctor on emergency call / Médecin d'urgence Ärztlicher Notdienst...Tel (bundesweit gebührenfrei) Emergency medical service/permanence médical Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do Uhr am Folgetag; Mi Do Uhr; Fr Mo Uhr. Vom Vorabend eines Feiertages Uhr bis zum nachfolgenden Werktag 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Dentist on duty / Dentiste de garde Sprechzeiten: u Uhr Samstag/Sonntag, 15./16. März 2014: Dr. Ulrike Eulitz, Langfeldstr. 27, Erlangen, Tel / Apothekennotdienst Pharmacies on duty Pharmacie de garde Die Dienstbereitschaft beginnt morgens um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Do., 13.3.: Sternen-Apotheke, Niederndorfer Hauptstr. 25, Tel Fr., 14.3.: Apotheke am HerzogsPark, Haydnstr. 23, Tel Sa., 15.3.: Apotheke am Markt, Kirchenplatz 1, Tel So., 16.3.: Beyschlag'sche Apotheke, Hauptstr. 31, Tel Mo., 17.3.: Herz-Apotheke, Ohmstr. 6, Tel Di., 18.3.: Kloster-Apotheke, Münchaurach, Königstr. 10, Tel Mi., 19.3.: Lohhof-Apotheke, Schützengraben 62, Tel Do., 20.3.: Sonnen-Apotheke, Hauptstraße 26, Tel Fr., 21.3.: Stadt-Apotheke, Hauptstraße 36, Tel Hospizverein Herzogenaurach e.v. Ständige Bereitschaft: 0179/ Bürodienst: mittwochs bis Uhr Beratung für pflegende Angehörige Sprechstunde des ASB Erlangen-Höchstadt jeden Donnerstag von Uhr, im Rathaus, 1. OG, Zi. 27, Tel Feuerwehr... Tel. 112 Fire department Sapeurs-pompiers Giftnotruf Berlin...Tel. 030/19240 Poison emergency number, Berlin Centre antipoison de Berlin Notdienste der HerzoWerke... Tel Stand-by duty, HerzoWerke Service d'urgence, HerzoWerke Strom, Gas, Wasser, Fernwärme Herzo Werke GmbH:...Tel Kabelfernsehen (täglich von 8.00 bis Uhr) Herzo Media GmbH & Co.KG:...Tel Seniorenzeitschrift "Herbstzeit" Die Frühjahrsausgabe der Seniorenzeitschrift "Herbstzeit" liegt ab Dienstag, 18. März 2014, im Rathausfoyer, in Apotheken sowie in Wartezimmern von Arztpraxen aus. Bürgerbüro: Abholung beantragter Dokumente Folgende Dokumente können im Bürgerbüro abgeholt werden: Personalausweise, die am 21., 26., 27. Februar und am 3. und 4. März 2014 beantragt wurden, und Reisepässe, die am 21., 25. und 26. Februar und am 4. März 2014 beantragt wurden. Ausweispapiere müssen persönlich oder mit einer schriftlichen Vollmacht abgeholt werden (gilt auch für Ehegatten und Jugendliche ab 16 Jahren). Die vorgeschriebene Vollmacht für die Abholung des neuen Personalausweises finden Sie auf der Internetseite der Stadt Herzogenaurach bzw. erhalten Sie im Bürgerbüro. Der neue Personalausweis kann nur nach Erhalt des PIN- Briefes abgeholt werden. Bei der Abholung sind die alten Dokumente (Personalausweis/Reisepass) zwingend vorzulegen. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros unter Tel / gerne zur Verfügung. Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. IM PRES SUM Herausgeber: Stadt Herzogenaurach - Verantwortlich: Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister Redaktion: Helmut Biehler, Gisela Kleyer, Verena Narriman, Tel , Fax , Druck: mandelkow GmbH, Tel

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde der Herzogenauracher Kulturtage,

Liebe Freundinnen und Freunde der Herzogenauracher Kulturtage, 67. Jahrgang Nummer 38 Donnerstag, 17. September 2015 Nächste Stadtratssitzung Donnerstag, 24. September 2015, 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 18. September 2015,

Mehr

Stadt ehrt für langjährige Verdienste im Ehrenamt

Stadt ehrt für langjährige Verdienste im Ehrenamt 65. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2013 Nummer 8 Stadt ehrt für langjährige Verdienste im Ehrenamt Geehrt wurden: Christian Baier (FW Steinbach), Monika Geinzer (Kolpingsfamilie Herzogenaurach), Siegfried

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 22. Mai 2014 Nummer 21

66. Jahrgang Donnerstag, 22. Mai 2014 Nummer 21 66. Jahrgang Donnerstag, 22. Mai 2014 Nummer 21 Europawahl European elections - élections européennes - elezione europea - elecciones europeas - wyborami europejskimi - alegeri europene Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal KW 20 Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Am 25.Mai 2014 finden gleichzeitig die Europawahl, die Wahlen der Gemeinderäte, der Kreisräte und der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbandes

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

HERZOGENAURACHER ALTSTADTFEST von Freitag, 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2014 Herzliche Einladung zum 39. Altstadtfest!

HERZOGENAURACHER ALTSTADTFEST von Freitag, 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2014 Herzliche Einladung zum 39. Altstadtfest! 66. Jahrgang Mittwoch, 18. Juni 2014 Nummer 25 HERZOGENAURACHER ALTSTADTFEST von Freitag, 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2014 Herzliche Einladung zum 39. Altstadtfest! Eröffnung: Freitag, 20. Mai 2014,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - WAHLAUSSCHREIBEN für die Wahlen der studentischen Vertreterinnen und Vertreter zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08) vom 31. August 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > Anmeldung: Verkürzte Öffnungszeiten im September

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Bürger Büro. Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm

Bürger Büro. Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm Bürger Büro Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit rund 13 Jahren gibt es das Bürgerbüro der Stadt Neu-Ulm am Petrusplatz. Als zentrale Dienstleistungsstelle

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Stand: März 2014 Die Republik Belarus ist seit 1992 Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 05.10.1961 zur Befreiung ausländischer

Mehr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr 1 Anmeldung Bitte beachten Sie: Bei der Anmeldung von Ehepaaren bitte je ein Formular ausfüllen. Die Anmeldung muss an Werktagen spätestens 24 Stunden vor Eintritt im Altersheim eingetroffen sein. Ansonsten

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Informationsveranstaltung zum Thema: Beschaffung AGH 2015. 05. Mai 2014. Herzlich Willkommen!

Informationsveranstaltung zum Thema: Beschaffung AGH 2015. 05. Mai 2014. Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zum Thema: Beschaffung AGH 2015 05. Mai 2014 Herzlich Willkommen! Begrüßung und Vorstellung Tagesordnung zeitlicher Ablauf des Beschaffungsprozesses (Antrag und Bewilligungsverfahren

Mehr

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut Zulassungsausschuss für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg gemäß 95 SGB V Hinweis: Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen als geschlechtsneutrale Bezeichnung die männliche Form verwendet.

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt:

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt: Wahlbekanntmachung zu den Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten der FernUniversität in Hagen am 23. März 2016 vom 23. Dezember 2015 Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen

Mehr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Reha-Aufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Reha-Aufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr 1 Anmeldung Bitte beachten Sie: Bei der Anmeldung von Ehepaaren bitte je ein Formular ausfüllen. Die Anmeldung muss an Werktagen spätestens 24 Stunden vor Eintritt im Altersheim eingetroffen sein. Ansonsten

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

München. Bibliothek der TU München www.ub.tum.de. Stammgelände Arcisstraße 21, 80333 München Tel.: 089-189-659-220 E-Mail: information@ub.tum.

München. Bibliothek der TU München www.ub.tum.de. Stammgelände Arcisstraße 21, 80333 München Tel.: 089-189-659-220 E-Mail: information@ub.tum. München Bibliothek der TU München www.ub.tum.de Stammgelände Arcisstraße 21, 80333 München Tel.: 089-189-659-220 Mo Fr 8.00 24.00 Sa, So 10.00 22.00 Feiertage 10.00 22.00 Weihenstephan Maximus-von-Imhof-Forum

Mehr

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT : info@bpm-seminare.de Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement DIE SEMINARE DER SEMINAREIHE Anmeldeformulare Die Seminarreihe besteht aus zwei, in sich

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Verkehrsbehinderungen am Martin-Luther-Platz wegen Bauarbeiten an der Kindertagesstätte

Verkehrsbehinderungen am Martin-Luther-Platz wegen Bauarbeiten an der Kindertagesstätte 65. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2013 Nummer 10 Straßensperrungen wegen Baumpflegearbeiten zwischen Zweifelsheim und Mausdorf und in Steinbach Von Mittwoch, 6. März 2013, ab ca. 7.00 Uhr, bis voraussichtlich

Mehr

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu 07.00-17.

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu 07.00-17. Informationen über die städt. und konfessionellen Kitas in Mörfelden-Walldorf (Seite 1-4) Betreuungsangebote freier Träger (Seite 5) Angebote der Kirchengemeinden (Seite 6) Stand: ab 01.05.2007 Sachbearbeiterinnen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE

INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP ÜBER EIN JAHRHUNDERT ERFAHRUNG Das Institut auf dem Rosenberg wurde im Jahre 1889 gegründet und ist eine der renommiertesten

Mehr

Informationsblatt zur Erteilung der Heilpraktiker-Erlaubnis

Informationsblatt zur Erteilung der Heilpraktiker-Erlaubnis Landratsamt Tübingen Abt. Gesundheit Wilhelm-Keil-Str. 50 72072 Tübingen Barbara Michels Tel.: 07071-207-3327 Fax: 07071-207-3399 E-Mail: b.michels@kreis-tuebingen.de Unsere Öffnungs- und Sprechzeiten:

Mehr

Jobs der Woche. In Zusammenarbeit mit den ARGEn Dortmund, Duisburg, dem Arbeitgeber-Service Bochum und dem JobCenter Hamm (6 bis 12.

Jobs der Woche. In Zusammenarbeit mit den ARGEn Dortmund, Duisburg, dem Arbeitgeber-Service Bochum und dem JobCenter Hamm (6 bis 12. Die Jobs der Woche In Zusammenarbeit mit den ARGEn Dortmund,, dem Arbeitgeber-Service und dem JobCenter Hamm (6 bis 12. September) Beschreibung: Restaurantfachfrau/mann Standort: Hamm Qualifikation: Abgeschlossene

Mehr

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N ... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N F R A N K R E I C H BEDINGUNGEN Au-pair kommt aus dem Französischen

Mehr

Dienstag von 9:00 bis 18:00 Uhr Montag und Mittwoch bis Freitag Termine nach Vereinbarung

Dienstag von 9:00 bis 18:00 Uhr Montag und Mittwoch bis Freitag Termine nach Vereinbarung An Landkreis Barnim Dezernat II - Jugendamt / Kita Am Markt 1 16225 Eberswalde Eingangsdatum: Aktenzeichen: Vervollständigt: Sprechzeiten: Dienstag von 9:00 bis 18:00 Uhr Montag und Mittwoch bis Freitag

Mehr

Wie wir wählen. Land-Tags-Wahlen 2014

Wie wir wählen. Land-Tags-Wahlen 2014 Wie wir wählen Land-Tags-Wahlen 2014 Ihre Wahl ist wichtig. 2014 wird in Sachsen der Land-Tag gewählt. Gehen Sie zur Wahl. Wer wählen geht, bestimmt mit wie sich Sachsen entwickelt. Sie bestimmen, welche

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

für den VORKURS für die Jahrgangsstufe 1 des Kollegs für die Jahrgangsstufe 2 des Kollegs Persönliche Daten (graue Felder bitte nicht beschriften)

für den VORKURS für die Jahrgangsstufe 1 des Kollegs für die Jahrgangsstufe 2 des Kollegs Persönliche Daten (graue Felder bitte nicht beschriften) STAATLICHES INSTITUT ZUR ERLANGUNG DER HOCHSCHULREIFE ANMELDUNG für den VORKURS für die Jahrgangsstufe 1 des Kollegs für die Jahrgangsstufe 2 des Kollegs Persönliche Daten (graue Felder bitte nicht beschriften)

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament Präambel...2 1 Jugendparlament...2 2 Aufgaben und Rechte...2 3 Pflichten...3 4 Zusammensetzung...3 6 Wahlvorschläge...4 7 Wahlvorgang...4 8 Geschäftsgang...4

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration 1 von 7 Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration Durchführungsstart: 03.09.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

Allgemeine Hinweise und Überlegungen:

Allgemeine Hinweise und Überlegungen: Allgemeine Hinweise und Überlegungen: Einsatz einer PC-gestützten Wahlergebniserfassung für GR- und KT-Wahl Bgm. und LR werden auf herkömmliche Art und Weise ermittelt Wahllokale werden mit je zwei Laptops

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Informationsabend IHR-Abschlussklassen 30.09. 2015

Informationsabend IHR-Abschlussklassen 30.09. 2015 Informationsabend IHR-Abschlussklassen 30.09. 2015 Ablauf Begrüßung Abschlussprüfungen am Ende der 10. Klasse Projektarbeiten Termine Nach dem Schulabschluss Zentrale Beratungsstelle für die berufsvorbereitenden

Mehr

Das Orientierungsprogramm beginnt am Dienstag, 17. September 2013. Wann? Wer? Wo?

Das Orientierungsprogramm beginnt am Dienstag, 17. September 2013. Wann? Wer? Wo? Liebe Studierende, Willkommen an der Hochschule Esslingen! Wir freuen uns, euch in Esslingen und Göppingen begrüßen zu dürfen und wünschen euch einen interessanten Aufenthalt in Deutschland. Die Mitarbeiter

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen 1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen Sobald Sie eine Wohnungsanschrift in Freiberg haben, müssen Sie sich innerhalb einer Woche auf dem Bürgeramt anmelden: Bürgeramt Freiberg: Rathaus,

Mehr

Formulare für das förmliche Wahlverfahren

Formulare für das förmliche Wahlverfahren Formulare für das förmliche Wahlverfahren Die Texte der Formulare gehen von dem Normalfall aus, dass die Vertrauensperson und das/die stellvertretende/n Mitglied/er gleichzeitig gewählt werden. Für die

Mehr

(Bitte beachten Sie: Bei Mehrfachbewerbung muss pro Ort jeweils ein eigener Anmeldebogen ausgefüllt werden.) Familienstand:

(Bitte beachten Sie: Bei Mehrfachbewerbung muss pro Ort jeweils ein eigener Anmeldebogen ausgefüllt werden.) Familienstand: Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Katholische Fachschule für Sozialwesen der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung (Adressen siehe Anhang) Internet: www.schulenfuersozialeberufe.de B ew e r b

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Mi 27.8. Prüfung praktisch; Fr 29.8. Prüfung mündlich

Mi 27.8. Prüfung praktisch; Fr 29.8. Prüfung mündlich Terminkalender für das Herbstsemester 2014 August 2014 Mo, 18.8. Mi, 20.8. Mo, 25.8. bis Di, 26.8. Mi, 27.8. bis Fr, 29.8. Fr, 29.8. Fr, 29.8. Beginn des Herbstsemesters Unterricht gemäss Stundenplan für

Mehr

AAnleitung Team zur PC-Wahl Freischaltung informiert: der DEFENDO Firewa d Anleitungie

AAnleitung Team zur PC-Wahl Freischaltung informiert: der DEFENDO Firewa d Anleitungie Die Wahllokale erhaltend die vorkonfigurierten USB-Sticks vom Rathaus. Bei der Erfassung der Stimmzettel durch mehrere Gruppen (in unserem Beispiel zwei Erfassungsgruppen pro Wahl), achten Sie im Vorfeld

Mehr

Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende der Fakultät Maschinenwesen

Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende der Fakultät Maschinenwesen Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende der Fakultät Maschinenwesen zum Übergang Bachelor- -> Master-Studium 29.05.2015 Bachelor-Prüfungsbüro, Arno Buchner Inhalt der Veranstaltung Details zum

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

MikroSTARTer Niedersachsen

MikroSTARTer Niedersachsen PRODUKTINFORMATION (STAND 20.08.2015) MikroSTARTer Niedersachsen EUROPÄISCHE UNION Mit dieser Förderung unterstützen das Land Niedersachsen und die NBank Gründungen und Unternehmensnachfolgen insbesondere

Mehr

Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat. Informationen zu den Buchungszeiten in den städtischen Kindergärten

Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat. Informationen zu den Buchungszeiten in den städtischen Kindergärten Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat Informationen zu den Buchungszeiten in den städtischen Kindergärten Inhaltsangabe Vorwort der Fachabteilungsleitung 1. Definitionen 2. Abbildung der möglichen

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

Zulassungsantrag zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg

Zulassungsantrag zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Zentraler Studierendenservice Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg Deutschland Telefon +49 6221 88-1000 Telefax +49 6221 88-4122 E-Mail info@fh-heidelberg.de Gesundheitspsychologie, B.Sc. Studienbeginn

Mehr

Informationen über die British Library

Informationen über die British Library Deutsch Informationen über die British Library Was ist unsere Aufgabe? Die British Library ist die Nationalbibliothek des Vereinigten Königreichs. Seit 250 Jahren sammeln wir Publikationen und erhalten

Mehr

Merkblatt zur Eintragung eines Ausbildungsverhältnisses gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Merkblatt zur Eintragung eines Ausbildungsverhältnisses gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) Merkblatt zur Eintragung eines Ausbildungsverhältnisses gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) Anliegend erhalten Sie die für den Abschluss eines Ausbildungs- bzw. Umschulungsvertrages notwendigen Unterlagen.

Mehr

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Kontakt: Telefon: 0209 92584583 Adresse: Mail: Web: Mechthild Benter (Schulleitung) Mario DiSerio (Schulsozialarbeit) Grenzstraße 3, 45881 Gelsenkirchen m.diserio@ars-ge.de

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

DHL DeliverNow: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN

DHL DeliverNow: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN 1. Was ist DHL Express DeliverNow? 2. Kann meine Sendung an die nächstgelegene Postfiliale zugestellt werden? 3. Kann ich mir meine Zweitzustellung auch an eine Packstation liefern lassen? 4. NEU: Woher

Mehr

Informationsblatt Widerspruch gegenüber einer Organ- und/oder Gewebe- und/oder Zellenentnahme

Informationsblatt Widerspruch gegenüber einer Organ- und/oder Gewebe- und/oder Zellenentnahme Informationsblatt Widerspruch gegenüber einer Organ- und/oder Gewebe- und/oder Zellenentnahme Stand: Oktober 2014 Erläuterungen In Österreich sind Transplantation und Organspende im Organtransplantationsgesetz

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Aufnahmeverfahren 2014 Bachelor of Arts in Design für Studienbeginn Herbstsemester 2014

Aufnahmeverfahren 2014 Bachelor of Arts in Design für Studienbeginn Herbstsemester 2014 Departement Design November 2013 Aufnahmeverfahren 2014 Bachelor of Arts in Design für Studienbeginn Herbstsemester 2014 Liebe Kandidatin, lieber Kandidat Wir freuen uns über Ihr Interesse, am Departement

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E Lehrgang 2015-2018 Ziel Die Wirtschaftsschule KV Chur vermittelt Erwachsenen die schulischen Lerninhalte und bereitet Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr