AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42 St. Donatuskapelle in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Freiwillige Ganztagsschule Niederlosheim Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Hubertus-Apotheke, Manfred Görg, Trierer Str. 15, Weiskirchen, Tel /227 Freitag, Neue Apotheke, Marc Moeckel, Kräwigstr. 2-4, Wadern, Tel /3081 Samstag, Neue Apotheke, Marc Moeckel, Kräwigstr. 2-4, Wadern, Tel /3081 Sonntag, Sebastianus-Apotheke, Kerstin Esch, Saarbrücker Str. 14, Nunkirchen, Tel /18620 Montag, Hochwald-Apotheke, Astrid Schwindling, Saarbrücker Str. 9, Losheim, Tel /91200 Dienstag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Mittwoch, Brunnen-Apotheke, Steffi Sahner-Benz, Marktplatz 18, Wadern, Tel /91077 Donnerstag, Linden-Apotheke, Johannes Hodapp, Bahnhofstraße 4, Losheim, Tel /3013 Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 21./ : Dr. Pilarget, Lebach, Saarbrücker Str. 15, Tel /52444 Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) Notfalldienst der Augenärzte 21./ : Dr. Mely, Saarlouis, Zeughausstraße 7b, Tel / 1500 Notfalldienst der Kinderärzte : Dr Albrecht, Heusweiler, Trierer Str. 21, Tel / : Dr. Batsch, Schmelz, Trierer Str. 23, Tel /92345 Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 21./ : Michaela Brück, Mettlach-Orscholz, Tel /276 Tierheilpraktiker/Notfallmedizin 24 Stunden: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 21./ : Dr. Schomburg, Merzig, Tel / Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags dienstags donnerstags und nach persönlicher Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Soziales Bürgerbüro Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Jugendzentrum Juz Losheim Bierbörse Britten Feuerwehr Jahresabschlussübung Hausbach Feuerwehr + DRK Jahresabschlussübung Hausbach, Start: an der Kirche Eigenbetrieb Touristik, Kräuterwanderung am Freizeit und Kultur Waldsaumweg Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Varieté Freizeit und Kultur Wahlen Feuerwehr Jahresabschlussübung Bachem, Mehrzweckhalle Heimatverein Bachem Theateraufführung Hausbach, Bürgerhaus Gemeinde / Ortsrat Seniorennachmittag Losheim, Bahnhof MECL Letzte Herbstfahrt der Museumsbahn Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Weltklasse Tango Freizeit und Kultur Rimlingen, Bürgerhaus Gemeinde / Ortsrat Seniorennachmittag Rimlingen, Übungsgelände Vereine für Deutsche Schäferhunde Herbstprüfung Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Urlaubsvertretung Der Bürgermeister informiert In der Zeit von Samstag, 21. Oktober bis einschließlich Dienstag, 31. Oktober 2006, befinde ich mich in Urlaub. Meine Vertretung übernimmt in der Zeit der erste Beigeordnete der Gemeinde, Herr Günther Leistenschneider. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich noch einen schönen Urlaub und gute Erholung. Ihr Lothar Christ Bürgermeister Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Sparda Bank Merzig hat SB-Center in Losheim jetzt offiziell eröffnet Eine Überraschung für den Losheimer Bürgermeister hatte Frank Becker, Geschäftsstellenleiter der Sparda Bank in Merzig, bei der offiziellen Eröffnung des neuen SB-Centers in Losheim dabei: Lothar Christ erhielt einen Scheck über 500,00 für die See-Gemeinde, als Spende für soziale Zwecke. In der Merziger Straße 16 findet man die neuen Räume, denen man ansieht, dass die Bank hier kräftig investiert hat. Die Entscheidung für den Standort Losheim war goldrichtig, freut sich Vorstandsmitglied Dr. Claus Leinenbach. Das neue SB-Center wird von den Kunden sehr gut angenommen. Neben SB-Banking mit Geldautomat, Kontoauszugsdrucker und Überweisungsautomat bietet die Sparda Bank in Losheim auch Beratung. Zweimal pro Woche stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Geschäftsstelle Merzig für alle Fragen rund ums Geld zur Verfügung. Dienstags von 9.00 bis Uhr und bis Uhr; donnerstags von 9.00 bis und bis Uhr. Selbstverständlich können darüber hinaus auch individuelle Termine vereinbart werden, so Geschäftsstellenleiter Becker. Becker, der zu einer kleinen Feierstunde auch Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich und den Losheimer Bürgermeister Lothar Christ

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ begrüßen konnte, unterstrich, dass die Sparda Bank Südwest eg die Bank für Privatkunden sei. Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich bezeichnete in ihrem Grußwort das neue Center der Sparda Bank als sinnvolle Ergänzung des Bankgeschäftes für die Gemeinde Losheim am See und den gesamten Landkreis Merzig-Wadern. Bürgermeister Lothar Christ überreichte die Wappenuhr der Gemeinde und zeigte sich erfreut, dass die Sparda Bank sich als expandierendes Dienstleistungsunternehmen in Losheim am See engagiert. Dies sei sicherlich im Interesse der vielen Kunden, die die Sparda Bank in Losheim am See besitze und darüber hinaus eine Aufwertung und Anerkennung des Standorts Losheim am See. Die Kommune Losheim am See sei als zentraler Ort im Nordwesten des Saarlandes ohne Übertreibung ein Dienstleistungs-, Handels- und Tourismuszentrum. Losheim am See besitze die zweithöchste Kaufkraftbindungsquote im Saarland, die höchste Handwerkerdichte und zähle zu den führenden Tourismusgemeinden im Saarland mit den schönsten Wanderwegen Deutschlands und bald mit einem Garten der Vierjahreszeiten. Der aufstrebende Tourismus führe dazu, dass auch viele Gäste die Bank nutzen und sicherlich das Angebot einer 4. Bank hier in Losheim begrüßen werden. Ein Stück mehr an Service auch für den Gast und Touristen. Die Investitionsentscheidung der Sparda Bank gerade in der Merziger Straße so Bürgermeister Christ, freue ihn besonders. Die Sparda Bank befinde sich in den Räumen der alten Post, die fast ein Jahrhundert hier ihren Sitz hatte und die aus bundesweit festgelegten Strategien trotz starker Frequenz als eigene Postfiliale geschlossen worden sei. Die Tatsache, dass die Sparda Filiale diesem historischen Gebäude neues Leben einhauche, freue ihn besonders. Dies sei auch wichtig für die Belebung der Ortsmitte und speziell der Merziger Straße. Dank gebühre auch Herrn Patrick Thielen als Vermieter, der das Gebäude erhalten und mustergültig renoviert habe. Schaufenster Klärgrubenentleerung Die Klärgruben in der Gemeinde Losheim am See werden in einem Rhythmus von 14 Tagen (mit Ausnahme an Feiertagen), jeweils donnerstags, entleert. nächster Termin: Donnerstag, den Folgetermine: Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den Voraussetzung ist jedoch, dass mindestens 10 Meldungen vorliegen; falls dies nicht der Fall ist, verschiebt sich die Entleerung auf den darauf folgenden Termin. Wir bitten unsere Kunden um rechtzeitige Mitteilung unter folgender Telefon-Nr / Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon /

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Krankenhaus-Förderverein Losheim am See Informationen über Herzrhythmusstörungen Wie bereits mitgeteilt, führt unsere Marienhausklinik am Freitag, dem 3. November 2006, um Uhr im Eisenbahnmuseum in Losheim in Zusammenarbeit mit dem Krankenhausförderverein eine Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessenten durch. Mit Fachvorträgen werden Chefarzt Dr. W. Berg und seine Oberärzte über Herzrhythmusstörungen aufklären; denn viele Menschen ängstigen sich, weil sie nicht wissen, wann Herzrhythmusstörungen harmlos oder gefährlich sind und wie sie behandelt werden können. Ziel sei es daher, Ängste abzubauen und über die neuen Behandlungsmethoden zu informieren. Dies geschieht nun unter der Zusammenfassung Aus dem Takt mit folgenden Themen: - Den Herzrhythmusstörungen auf den Grund gehen (CA Dr. W. Berg) - Wie entstehen Herzrhythmusstörungen (OA Dr. J. Blistein) - Vorhofflimmern, eine häufige Rhythmusstörung, nicht nur im Alter (Ltd.OÄ. Th. Jost) - Wenn Medikamente nicht mehr helfen (OA Dr. H. Hell) - Wiederbelebung (OA St. Frank) Des Weiteren werden die Zuhörer über die Laien-Reanimation informiert und sie erhalten Gelegenheit, diese im Zusammenarbeit mit dem DRK auch an Puppen zu üben. An weiteren Aktionsständen besteht die Möglichkeit, sich den Blutzucker, den Blutdruck und den Body-Maß-Index messen zu lassen. All dies ist auch eine Form der Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung. Wir freuen uns über diese Informationsveranstaltung auch, weil mit ihr zum Ausdruck kommt, in welch hohem Maße die gesundheitliche Betreuung der Menschen unserer Region durch unsere Marienhausklinik gewährleistet ist. Sie erfolgt hier sowohl durch die stationäre medizinische Versorgung der kranken und schwerkranken Menschen in den Hauptfachbereichen Innere Medizin und Konservative Orthopädie, sowie den ambulanten Zentren Nephrologie und Augenheilkunde, als auch in Form vielfältiger Unterrichtung der Öffentlichkeit durch ihre kompetenten Ärzte über aktuelle Themen ihrer Fachgebiete. Mit diesen gemeinsam veranstalteten, zielgerichteten Fachvorträgen wird auch die von uns gepflegte Verbindung zum Krankenhaus und der hiesigen Öffentlichkeit bekräftigt. Sie ist Teil unseres Gemeinschaftslebens. Auch aus dieser Sicht erbitten wir um regen Besuch der Informationsveranstaltung. Der Vorstand des Krankenhausfördervereins Konzert der Chöre der Gemeinde am Sonntag, 29. Oktober 2006, Uhr in der Eisenbahnhalle

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Weltklasse-Tango in der Eisenbahnhalle Losheim Stolz, Erotik und nur knapp gezügelte Energie... das sind die argentinischen Tango-Stars Nicole Nau und Luis Pereya die am Sonntag, dem 22. Oktober, mit ihrer neuen Show in der Eisenbahnhalle Losheim gastieren. El sonido de mi Tierra ist eine virtuose Darbietung des Tango in all seinen Facetten und eine poetische Liebeserklärung an Argentinien. Gastmusiker ist der exzellente Quique Ponce (Bandoneon und Gesang). Tangotänzerin Nicole Nau, die als Argentiniens beste Tangotänzerin geehrt wurde, und Luis Pereyra, ein hervorragender und vielseitiger Tänzer und Choreograph, der die ganze Welt mit namhaften Tango-Ensembles bereiste, tanzen seit dem Jahr 2000 zusammen. Karten für 14,50 ab sofort in Losheim bei Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc sowie in Merzig bei der Villa Fuchs, Kartenservice Tel /1616 EISENBAHNHALLE Varieté in der Eisenbahnhalle Wiederum einen wundervollen Abend erwartet die Besucher am Samstag, dem 21. Oktober, um Uhr bei der 11ten Auflage des von Wolfgang Heinz organisierten Varieté in der Eisenbahnhalle. Varieté bedeutet Vielfalt, die auch dieser Abend überzeugend widerspiegeln wird. Auf dem Programm stehen Akrobatik, Comedy, Artistik und Kabarett mit Künstlern von internationalem Rang. Bis auf Bert Rex, den Moderator des Abends treten alle Künstler erstmals in der Eisenbahnhalle auf. Paukenschläge und leise Töne, kesse Nummern und skurile Figuren, Weltklasse-Akrobaten und Spitzenkünstler von immer wieder verblüffendem Können zaubern das pure Vergnügen auf die Bühne. Spielfreude aus Theater, Revue, Circus, Kabarett, Parodie und Artistik, Traumtänzerei und Travestie, Komik und Kitzel mit einem Wort: Vorhang auf zum Varieté. Alle Sitzplätze sind nummeriert. Vorverkauf für 15,00 bei der Buchhandlung Philippi. Abendkasse 20,00. KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Halloween-Party 06 in der Eisenbahnhalle...der Vorverkauf hat begonnen In der Eisenbahnhalle steigt wie jedes Jahr am die wohl größte und angesagteste Party im Hochwald. Nach den Megastimmungspartys in den vergangenen 6 Jahren, legen wir diesmal noch einen drauf. Saarlands angesagtester Top-DJ Tom Söhrens bekannt aus der Morningshow bei Saarlands bestem Musikmix wird auflegen. Da ist die fetteste Party vorprogrammiert. Einlass ab Uhr (für Gäste von 16 bis 18 Jahren von Uhr bis Mitternacht). Partystart ist um Uhr. Damit Ihr Euch rechtzeitig einen Platz sichern könnt, hat der Vorverkauf für 8 begonnen: Tourist-Info am See, Buchhandlung Philippi, Alpha- Tecc, Abendkasse 10. Infos bei EISENBAHNHALLE Symphoniekonzert in der Eisenbahnhalle Losheim Die Symphonie Nr. 4 in f-moll, op. 36 von Peter Tschaikowsky wird am Freitag, dem 27. Oktober, um Uhr vom Landes-Jugend-Symphonieorchester Saar (LJO) in der Eisenbahnhalle Losheim aufgeführt. Die 4. Symphonie mit ihrer ungeheuren und plastischen Ausdruckskraft ist einer der Höhepunkte im Werk von Tschaikowsky. Sie gehört zu den meistgespielten Werken des Meisters. Weitere Programmpunkte sind die Finlandia op. 26 von Jean Sibelius und das Konzert für Cello und Orchester D- Dur von Joseph Haydn. Als Dirigent wird der 30-jährige Kanadier Julian Kuerti am Pult stehen. Er ist Assistent von Ivan Fischer beim Budapest Festivalorchester, einem der besten Orchester Europas. Solist ist der 1982 in Pirmasens geborene Julian Steckel, Violincello, mehrfacher Bundespreisträger bei Jugend musiziert und Sieger bei zahlreichen internationalen Wettbewerben. Vorverkauf für 10,00 und 7,00 sozial in Losheim bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tecc und dem Verkehrsbüro am Stausee.

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DEN ORTSTEILEN Letzte Herbstfahrt der Museumsbahn Losheim Am Sonntag, dem 22. Oktober, startet die Museumsbahn Losheim zu ihrer letzten Herbstfahrt durch den Hochwald. Die Dampflok 34 aus dem Jahr 1948 zieht den Museumszug mit historischen Personen- und Gepäckwagen aus dem Jahr 1903 und den Jahren 1921 bis 1930 über die landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Hochwaldstrecke zwischen Merzig-Ost, Losheim und der Dellborner Mühle in Wahlen. Die zweistündige Fahrt auf der 16 km langen Strecke kostet für Erwachsene 12,50, für Kinder 5,00 und für Familien 25,00. Im Zug gibt es ein Bistro mit Kaffee, Kuchen und Getränken sowie Souvenirs. Fahrräder werden kostenlos mitgenommen. Die Züge starten ab dem Bahnhof Losheim um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr. Zusteigemöglichkeiten gibt es jeweils um Uhr und Uhr in Merzig-Ost sowie um Uhr und Uhr an der Dellborner Mühle in Wahlen. Infos Tel /1616 Jugendinfo KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DEN ORTSTEILEN Den Schätzen des Herbstes begegnen: Kräuterwanderung am Waldsaumweg Die Natur feiert ihre Reife und leert ihr Füllhorn aus. Schon in Ahnung der kühleren Tage sammeln wir am Samstag, dem 21. Oktober, Wildkräuter und Früchte für Heilzwecke und den praktischen Gebrauch, zum Beispiel zum Ansetzen eines Hochwälder Magenbitters. Wir beenden die Wanderung entlang des Waldsaumwegs gegen Uhr mit einem gemeinsamen Picknick. Treffpunkt Uhr an der Kirche Hausbach, Gebühr 7,00 inklusive Picknick, Wanderführerin Marianne Reinert, Anmeldung Tel /1616. Bierbörse die Dritte Jugendzentrum Losheim Freitag,

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dr. Dinkelaker-Klöpper-Mohm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Globus (Wolfsborn) R1 Globus-Baumarkt R1 Niederlosheim Wendalinusstr R1 Wahlen Kreuzwäldchen R1 Post R1 Römerstr R1 Niederlosheim Bahnhof R1 Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dr. Dinkelaker-Klöpper-Mohm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Abschluss Sportabzeichen Aktion 2006 Bei einigen Teilnehmer/innen der Sportabzeichen-Aktion 2006 fehlt noch die Schwimmbescheinigung. Die Prüfung kann noch in den umliegenden Schwimmbädern abgelegt werden. Zum Abschluss der Aktion 2005 (soweit noch nicht geschehen) bitte die erforderlichen Unterlagen (Schwimmbescheinigung und Urkunde der letzten Sportabzeichenprüfung) bis spätestens in Losheim abgeben beim Sportshop Herrmann (Weiskircher Str. 5) oder bei Roland Carius (Mühlenstr. 11). Amtliche Bekanntmachungen Friedhofssatzung für den RuheForst Losheim am See der Gemeinde Losheim am See Aufgrund der 12 und 22 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes KSVG in der Fassung vom 27. Juni 1997 (Amtsblatt S. 682), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. Dezember 2005 (Amtsblatt S. 2010) i.v. mit dem Gesetz über das Friedhofs-, Bestattungs- und Leichenwesen (Bestattungsgesetz) vom 5. November 2003 (Amtsblatt S. 2920), hat der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See am 9. Februar 2006 nachstehende Satzung beschlossen: Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich 2 Friedhofszweck 3 Bestattungsfläche 4 Öffnungszeiten 5 Verhalten im RuheForst 6 Arten der RuheBiotope 7 Baumregister 8 Nutzungsrecht 9 Markierungen 10 Durchführung von Bestattungen 11 Ruhezeit 12 Vorschriften zur Grabgestaltung 13 Pflege der RuheBiotope 14 Haftung 15 Gebühren 16 Ordnungswidrigkeiten 17 Inkrafttreten 1 Geltungsbereich 1. Der RuheForst ist eine öffentliche Einrichtung in Trägerschaft der Gemeinde Losheim am See nachfolgend Träger genannt. Die Ruheforstfläche befindet sich im gemeinsamen Eigentum der Gemeinde Losheim am See und der von Boch schen Forstverwaltung. 2. Die Verwaltung des RuheForstes Losheim am See obliegt als Beauftragtem der RuheForst GmbH, An der Sang 30, Hilchenbach nachfolgend Beauftragter genannt. 3. Der RuheForst Losheim am See umfasst die als RuheForst- Friedhof durch das zuständige Ministerium mit Verfügung vom 6. September 2006, AZ.: G I/5 Losheim/06 genehmigten Waldflächen auf Flur 7 der Gemarkung Britten. Die Einzelaufstellung der Grundstücke ist der beigefügten Liste als Bestandteil der Satzung zu entnehmen. Das Geltungsgebiet wird gemäß dem beiliegenden Plan festgelegt. 4. Räumlich abgegrenzt wird der RuheForst durch ihn umschließende Waldwege und sichtbar erkennbare Waldschneisen. Zusätzlich erfolgt die Anbringung von RuheForst- Symbolen an den Grenzbäumen. An geeigneten Stellen der jeweiligen Zuwegungen werden darüber hinaus die Ruhe- Forst-Symbole und die Friedhofsordnung angebracht 5. Im vorgenannten Geltungsbereich wurden zur Festlegung der Bestattungsplätze vom Träger und dem Beauftragten gemeinsam geeignete RuheBiotope (Grabflächen) ausgewählt und in einem RuheBiotopregister erfasst. 2 Friedhofszweck Der RuheForst dient allen, die ein vertragliches Recht zur Bestattung an einem Ruhebiotop im RuheForst erworben haben sowie deren im Vertrag bezeichneten Personen. Im Bereich der in 1 Abs. 3 näher bezeichneten Waldfläche sind ausschließlich Urnenbestattungen zulässig. 3 Bestattungsfläche 1. Die in 1 festgelegte Waldfläche mit den darauf befindlichen Ruhebiotopen werden nach dem Konzept RuheForst genutzt. Alle Bäume und Naturmerkmale bleiben bei der RuheForst-Bestattung naturbelassen. Der Wald wird in seinem Erscheinungsbild nicht verändert. Grabpflege im herkömmlichen Sinne ist grundsätzlich untersagt. 2. Es werden nur biologisch abbaubare Urnen, die aus von Schwermetallen sowie organischen Schadstoffen freiem Material bestehen, mit der Asche der Verstorbenen in einer Belegungstiefe von mindestens 0,50 m, gemessen an der Erdoberfläche bis zur Oberkante der Urne, im Wurzelbereich vorhandener oder anlässlich der Bestattung gepflanzter heimischer Bäume oder an anderen Naturmerkmalen (Sträucher, Baumstümpfe, Felsen u.ä.) eingebracht. 3. Der Beauftragte ist im Einvernehmen mit dem Träger sowie in Abstimmung mit den Angehörigen des Nutzungsberechtigten befugt, ein einziges Markierungsschild in einer Größe von max. 12 x 10 cm am Ruhebiotop anzubringen. 4. Die Aufschriften der Markierungsschilder können von den

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Erwerbern selbst bestimmt werden. Aufschriften, die gegen die guten Sitten oder der Würde des RuheForstes verstoßen, sind nicht zulässig 4 Öffnungszeiten 1. Der RuheForst unterliegt den Rechtsvorschriften des Waldgesetzes für das Saarland LWaldG in der jeweils gültigen Fassung. Grundsätzlich ist das Betreten der Ruheforstflächen täglich von einer Stunde nach Sonnenaufgang bis einer Stunde vor Sonnenuntergang für jedermann auf eigene Gefahr gestattet. 2. Der Beauftragte kann im Einvernehmen mit dem Träger beim Vorliegen besonderer Gründe das Betretungsrecht auf Teilflächen oder insgesamt einschränken oder vorübergehend untersagen. 3. Bei Sturm, Gewitter und Naturkatastrophen ist der RuheForst geschlossen und darf nicht betreten werden. 5 Verhalten im RuheForst 1. Jeder Besucher des RuheForstes hat sich der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Den Anordnungen des aufsichtsbefugten Personals des Trägers sowie des Beauftragten ist Folge zu leisten, insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die ausgehängte Friedhofsordnung an den Zuwegungen hingewiesen. 2. Im RuheForst ist untersagt: a) Beisetzungen zu stören b) Waren aller Art und gewerbliche Dienste anzubieten, c) zu werben oder Druckschriften zu verteilen, mit Ausnahme von Drucksachen, die im Rahmen von Bestattungsfeiern notwendig und üblich sind, d) den RuheForst und die Anlage zu verunreinigen, e) Veranstaltungen jeglicher Art durchzuführen, zu picknicken oder zu campieren, f) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte zu betreiben, g) offenes Feuer anzuzünden, Kerzen aufzustellen und zu rauchen, h) an Sonn- und Feiertagen oder in zeitlicher Nähe einer Bestattung störende Tätigkeiten auszuüben, i) bauliche Anlagen zu errichten, j) das Befahren der Wege mit Fahrzeugen aller Art, soweit nicht besondere Erlaubnis hierzu erteilt ist; ausgenommen von diesem Verbot sind Kinderwagen und Rollstühle sowie Fahrzeuge der Forstverwaltung, k) Abfälle aller Art außerhalb der hierfür vorgesehenen Plätze abzulegen, l) auf den ausgewiesenen Friedhofsflächen Jagdhandlungen abzuhalten. 3. Der Beauftragte kann im Einvernehmen mit dem Träger Ausnahmen dies gilt nicht für Abs. 2, Buchstabe l zulassen, soweit sie mit dem Zweck des RuheForstes und der Ordnung auf ihm vereinbar sind. 6 Arten der RuheBiotope Es werden folgende RuheBiotope unterschieden: a) FamilienBiotop Das Nutzungsrecht an einem Familienplatz wird auf 10 Bestattungen beschränkt und bezieht sich auf die im Vertrag bezeichneten Familienangehörigen und Lebenspartner. b) GemeinschaftsBiotop Das Nutzungsrecht an einem Gemeinschaftsplatz wird auf 10 Bestattungen beschränkt und bezieht sich jeweils auf den Erwerber. c) FreundschaftsBiotop Das Nutzungsrecht an Freundschaftsplätzen wird auf 10 Bestattungen beschränkt und bezieht sich auf den Vertragspartner und 9 weitere Berechtigte, die von ihm schriftlich zu benennen sind. d) Einzelbiotop Das Nutzungsrecht an einem Einzelplatz wird auf 1 Bestattung (Nutzungsberechtigter) beschränkt. 7 Ruhebiotopregister 1. Im RuheForst erfolgt eine Beisetzung der Urne nur im Bereich eines Baumes sowie eines sonstigen Naturmerkmals (Sträucher, Baumstümpfe, Felsen u.ä.). Die RuheBiotope erhalten zum Auffinden des Baumes bzw. Naturmerkmals eine Registriernummer. Beim Friedhofsträger wird ein entsprechendes Ruhebiotopregister geführt. Dieses Register hat der Beauftragte dem Träger jährlich zum vorzulegen. 2. Weiterhin führt der Friedhofsträger für alle Grabstätten ein Bestattungsbuch. Die Bestimmungen des 35 Abs. 1 (Bestattungsgesetz) sind hierbei zu beachten. 8 Nutzungsrecht Das Nutzungsrecht wird mittels Abschluss eines entsprechenden Vertrages zwischen dem Erwerber und dem Beauftragten vergeben. Das Nutzungsrecht an den im RuheForst registrierten Ruhe- Biotopen wird bis zu 99 Jahre verliehen. 9 Durchführung von Bestattungen 1. Jede Bestattung ist rechtzeitig beim Träger anzumelden. Der Anmeldung ist eine Sterbeurkunde oder eine Bescheinigung über den Sterbefall beizufügen. Den nach Eintritt des Sterbefalles erforderlichen Urnenanforderungsschein stellt die Friedhofsverwaltung der Gemeinde Losheim am See, Merziger Straße 3, Losheim am See, aus. Die Urnen werden durch die Friedhofsverwaltung in der Leichenhalle des Ortsteiles Britten bis zur Beisetzung aufbewahrt. 2. Wird eine Beisetzung an einem Ruhebiotop beantragt, ist auch das Nutzungsrecht nachzuweisen. 3. Der Beauftragte stimmt im Einvernehmen mit dem Träger sowie den betroffenen Angehörigen den Beisetzungstermin ab. 4. Vorbereitungen zur Beisetzung sowie die Urnenbeisetzung im RuheForst gestalten die Angehörigen in Abstimmung mit dem Träger sowie dem Beauftragten. Die Beisetzung wird ausschließlich von dem Träger oder einem von ihm beauftragten Dritten vorgenommen. 5. Aschen müssen spätestens sechs Monate nach der Einäscherung beigesetzt werden. 6. Bestattungshandlungen von der Auswahl der Bäume bis zur Beisetzung sind nur eine Stunde nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang, jedoch nur zwischen 8.00 und Uhr, zulässig. 7. Alle Handlungen im RuheForst, die mit zusätzlichen Lärmbelästigungen oder visuellen Beunruhigungen verbunden sind, sind unzulässig. Hierunter fällt u.a. die Verwendung von Lautsprechern oder Kunstlicht. 10 Ruhezeit Die Ruhezeit für Aschen beträgt 15 Jahre. 11 Vorschriften zur Grabgestaltung 1. Der gewachsene, weitgehend naturbelassene RuheForst darf in seinem Erscheinungsbild nicht gestört und verändert werden. Es ist daher untersagt, den Ruhebiotop zu bearbeiten, zu schmücken oder in sonstiger Form zu verändern. Vertragsgemäße Markierungen zur Erinnerung an Verstorbene bzw. zum Auffinden des Ruhebiotopes sind jedoch erlaubt (siehe 3). 2. Im Wurzelbereich der Bäume sowie der sonstigen Naturmerkmale und auf dem Waldboden dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Insbesondere ist es nicht gestattet: a) Grabmale, Gedenksteine und sonstige bauliche Anlagen zu errichten, b) Kränze, Grabschmuck, Erinnerungsstücke oder sonstige Grabbeigaben niederzulegen, c) Kerzen oder Lampen aufzustellen. 12 Pflege der RuheBiotope 1. Der Träger kann Pflegeeingriffe durchführen, vor allem, wenn sie aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht unumgänglich geboten bzw. anlässlich einer Beisetzung von Urnen erforderlich sind. Die Eingriffe erfolgen unter umfassender Rücksichtnahme auf die Ruheforst- Biotope und die Naturmerkmale.

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Pflegeeingriffe durch Angehörige von Verstorbenen oder Dritten sind nicht zulässig. 13 Haftung 1. Der Träger sowie der Beauftragte haften nicht für Schäden, die durch nicht satzungsgemäße Benutzung des RuheForstes, durch Tiere, Naturereignisse in der Fläche oder an einzelnen Bäumen sowie Naturmerkmalen entstehen. 2. Grundsätzlich besteht für den RuheForst nur eine allgemeine, jedoch keine besondere Verkehrssicherungspflicht. Für Personen- und Sachschäden, die beim Betreten des RuheForstes entstehen, besteht daher im Regelfall keine Haftung. 3. Der Träger sowie der Beauftragte haften bei Personen- und Sachschäden nur dann, wenn diese Schäden nachweisbar durch grob fahrlässig oder vorsätzliche Handlungsweisen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verursacht wurden. 14 Gebühren Für die Nutzung der RuheBiotope werden Gebühren erhoben, die sich nach der geltenden Gebührensatzung der Gemeinde Losheim am See für den RuheForst Losheim am See richtet. 15 Ordnungswidrigkeiten 1. Ordnungswidrig handelt u.a., wer vorsätzlich oder fahrlässig: a) den Ruheforst außerhalb der Öffnungszeiten betritt ( 4 ), b) gegen die Bestimmungen des 5 verstößt, c) nicht genehmigte Markierungen i.s. d. 9 anbringt oder satzungsgemäße Markierungen entfernt, d) gegen die Vorschriften der Grabgestaltung ( 12) verstößt, e) Pflegeeingriffe von den in 12 Abs. 2 genannten Personen vorgenommen werden. 2. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000,00 geahndet werden. Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OwiG) vom (BGBl. I S. 481) in der jeweils geltenden Fassung findet Anwendung. 16 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Losheim am See, den 18. Oktober 2006 Der Bürgermeister Genehmigungsvermerk: Das Saarland, Ministerium für Justiz, Gesundheit und Soziales, Saarbrücken, hat auf Antrag der Gemeinde Losheim am See vom 20. Juni 2006 die Genehmigung zur Anlegung eines Friedhofs in Form eines als Friedhof vorgesehenen Waldstückes in der Trägerschaft der Gemeinde Losheim am See im Gemeindegebiet der Gemeinde Losheim am See aufgrund 4 Abs. 1 des Gesetzes über das Friedhofs- Bestattungs- und Leichenwesen vom 5. November 2003 (Amtsbl. S. 2920) unter Einhaltung der in der vorgelegten Friedhofssatzung festgelegten Bedingungen mit Erlass vom 6. September 2006, Az.: G I /5-Losheim/06 erteilt. Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Gemäß 12 Abs. 6 Kommunalselbstverwaltungsgesetz KSVG gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Gebührensatzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren für den RuheForst Losheim am See der Gemeinde Losheim am See Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997, zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. Dezember (Amtsblatt S. 2010) und der 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekantmachung vom 29. Mai 1998, geändert durch Gesetz vom 31. März 2004 (Amtsbl. S. 1037) hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 9. Februar 2006 nachstehende Gebührensatzung beschlossen: 1 Allgemeines Für die Benutzung der Einrichtung RuheForst und dessen Anlagen werden Benutzungsgebühren erhoben. 2 Gebührenschuldner 1. Schuldner der Gebühren für Leistungen nach der Friedhofssatzung für den RuheForst sind: a) bei Erstbestattungen die Personen, die vertraglich bzw. nach bürgerlichem Recht die Bestattungskosten zu tragen haben oder die nach 26 Bestattungsgesetz für die Bestattung verantwortlich sind und der Antragsteller, b) bei Umbettungen und Wiederbeisetzungen der Antragsteller. 2. Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen Leistungen mit der Antragstellung. Die Gebühren werden innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. 4 Verleihung von Nutzungsrechten an Grabstätten Die Gebühren richten sich nach der Wertungsstufe des RuheBiotops a) GemeinschaftsBiotop Wertungsstufe 1 Gebühr pro Einzelplatz 498,80 Wertungsstufe 2 Gebühr pro Einzelplatz 800,00 Wertungsstufe 3 Gebühr pro Einzelplatz 997,60 b) Familien- oder FreundschaftsBiotop Wertungsstufe 1 Gebühr für das gesamte RuheBiotop 2.900,00 Wertungsstufe 2 Gebühr für das gesamte RuheBiotop 4.060,00 Wertungsstufe 3 Gebühr für das gesamte RuheBiotop 5.220,00 c) EinzelBiotop Wertungsstufe 1 Gebühr für das gesamte RuheBiotop 2.900,00 Wertungsstufe 2 Gebühr für das gesamte RuheBiotop 4.060,00 Wertungsstufe 3 Gebühr für das gesamte RuheBiotop 5.220,00 5 Ausheben und Schließen der Gräber Für die Herstellung der Platzöffnung, die Beisetzung der Urne sowie das Verschließen des RuheBiotops wird folgende Gebühr erhoben 197,20 6 Urnengestellung Für die Gestellung einer biologisch abbaubaren, durch ein Krematorium abfüllbaren und versiegelbaren Schmuckurne (einschl. des Versands an einen Bestatter oder Krematorium) wird folgende Gebühr erhoben 52,20 7 Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Losheim am See, den 18. Oktober 2006 Der Bürgermeister Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Gemäß 12 Abs. 6 Kommunalselbstverwaltungsgesetz KSVG gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen.

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Bekanntmachung Automatisierte Erteilung von Melderegisterauskünften Die Neufassung des Saarländischen Meldegesetzes eröffnet in 34a Abs. 2 die Möglichkeit, Melderegisterauskünfte auch automatisiert über das Internet zu erteilen. Die Gemeindeverwaltung Losheim beabsichtigt, diesen Zugangsweg neben der bestehenden Möglichkeit einer schriftlichen Beantragung zu eröffnen. Bereits jetzt weise ich alle Bürgerinnen und Bürger darauf hin, das sie dieser Form der Auskunftserteilung mittels einer Nachricht an das Einwohnermeldeamt widersprechen können. Die Mitteilung kann auch per an rlang@losheim.de oder telefonisch unter der Nummer: (06872) erfolgen. Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See als OPB: Lothar Christ Britten Ortsratssitzung Am Freitag, , findet um Uhr im Gasthaus Rendez-vous die 14. öffentliche Sitzung des Ortsrates Britten in der Amtszeit 2004/2009 statt. Tagesordnung 1) Neugestaltung der beiden Verkehrsinseln an der Einmündung Bergstraße/Saarstraße 2) Stellungnahme zum 1. Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2006 Fortschreibung des Investitionsprogramms für den Ort Britten für die Jahre ) Informationen des Ortsvorstehers, Anfragen Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Ortsratssitzung ein. Günter Ludwig Ortsvorsteher Antrag auf Einrichtung eine Übermittlungssperre Hiermit beantrage ich die Eintragung einer Übermittlungssperre für Internetanfragen. Rimlingen Name: Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Losheim am See Unterschrift Ortsratssitzung Am Dienstag, 24. Oktober 2006, findet um Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Rimlingen die 12. öffentliche Sitzung (04/09) des Ortsrates Rimlingen statt. Tagesordnung 1) Stellungnahme zum 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2006 und Beratung über die Fortschreibung des Investitionsprogramms für ) Informationen, Anfragen und Verschiedenes Zu dieser Ortsratssitzung lade ich die Bevölkerung herzlich ein Bernhard Palm Ortsvorsteher Bachem Waldhölzbach Ortsratssitzung Ortsratssitzung Am Donnerstag, dem 26. Oktober 2006, findet um Uhr im Gasthaus Willibrordstuben eine Sitzung des Ortsrates Bachem statt. Tagesordnung: a) öffentliche Sitzung 1. Nachlese Tag der Älteren Bürger 2. Jugendzentrum 3. Beratung zum Nachtragshaushaltsplan Festlegung Termin Erstellung Veranstaltungskalender 5. Verschiedenes b) nichtöffentliche Sitzung 6. Grundstücksangelegenheit Stephan Frank Ortsvorsteher Am Freitag, dem 20. Oktober 2006, findet um Uhr im Waldhölzbacher Wirtshaus die nächste öffentliche Sitzung des Ortsrates statt. Hierzu sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Stellungnahme des Ortsrates zum 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Seniorentag Neufassung der Richtlinien für die Vergabe von Baugrundstücken der Gemeinde 4. Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, Informationen des Ortsvorstehers Manfred Feetzki Ortsvorsteher

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Zimmer im Rathaus Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Herbst gelten folgende Öffnungszeiten. 1. September bis 30. November Montags: Uhr Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. Auf der Kompostierungsanlage, in den Sandgruben Laux und Oswald und im Wertstoffhof steht frisch abgesiebter Kompost zur Verfügung. Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm kann auch auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße (ehemaliges Monz- Gelände) während der dort geltenden Öffnungszeiten abgegeben werden. Dort wird auch Kompost in Säcken verkauft. Schiedsleute der Gemeinde Losheim am See Zuständig für die Ortsteile: Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel und Rimlingen) Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel Schiedsbezirk Losheim Michael Warken Tel (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52a Losheim, Mitlosheim, Wahlen) Schiedsbezirk Niederlosheim Gernot Kredteck Tel (Ortsteil Niederlosheim) Zum Stangenwald 24 Schiedsbezirk Rissenthal Peter Schneider Tel /7320 (Ortsteil Rissenthal) Auf Kellerchen13 Schiedsbezirk Scheiden Gabriele Thiery Tel (Ortsteile Scheiden und Wagnerbruch 6 Waldhölzbach) Landkreis Merzig-Wadern Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Hausmeister / Hausmeisterin in Vollzeit ein, der/die im Gärtnerdienst an den Schulen im Hochwaldbereich und im Bedarfsfall auch als Springer/-in im Hausmeisterdienst an allen Schulen des Landkreises Merzig-Wadern eingesetzt werden soll. Der Hausmeister/die Hausmeisterin hat u.a. folgende Aufgaben: fachgerechte Pflege der schulischen Außenanlagen im Hoch- Geschwindigkeitskontrollen in Losheim am See Die Gemeindeverwaltung wird in der nächsten Woche in Ergänzung zur polizeilichen Verkehrsüberwachung weitere Geschwindigkeitskontrollen durchführen. In der 43. Kalenderwoche werden im folgenden Ort Kontrollen durchgeführt: Mitlosheim Die Verkehrskontrollen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Schutz insbesondere von Kindern und älteren Mitbürgern. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, nicht nur an den Kontrolltagen, sondern an allen Tagen ihre Geschwindigkeit insbesondere in Wohngebieten anzupassen. Unangekündigte Verkehrskontrollen sind möglich. waldbereich sowie in den Fällen des Einsatzes als Springer/-in Betreuung der Schulgebäude (z.b. tägliches Begehen, Feststellen und Beheben von Mängeln, Überwachung und Koordinierung der Gebäudereinigung), Betreuung von schulischen Veranstaltungen (z.b. Fortbildungsseminare) auch in den Abendstunden, Bedienung und Wartung der Heizungsanlage, Energiekontrolle, Reinigung der Gehwege und des Schulhofes sowie ggf. Beseitigung von Schnee und Eis, Ausführung kleinerer Instandsetzungsarbeiten, Begleitung und Überwachung von Bau- bzw. Reparaturarbeiten durch Handwerksbetriebe, Überwachung der sicherheitstechnischen und der Unfallverhütungsvorschriften (z.b. Veranlassung der regelmäßigen Überprüfung der Feuerlöschgeräte), Die Bewerber/-innen müssen eine Ausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf (insbesondere im Elektriker-, Schreiner-, Schlosser- oder Gärtnerhandwerk) absolviert haben und sollten eine mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf besitzen. Da die Tätigkeit die Bereitschaft voraussetzt, in ständigem Wechsel an allen Schulen des Landkreises tätig zu werden, sollten die Bewerber/-innen über einen eigenen PKW verfügen und bereit sein, diesen zu Dienstfahrten einzusetzen. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Landkreis Merzig-Wadern verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum erbeten an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig. Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt REDAKTIONSSCHLUSS Freitags bis Uhr Montags bis 9.00 Uhr nur für Sportergebnisse nur 06872/ Herr Ehl nur06872/ nicht 6 09 amtsblatt@losheim.de zusätzlich an die Druckerei: korrektorat@media-serv.de Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Alice Oehling, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 31, geb Frau Hedwig Palm, Losheim am See, OT Rimlingen, Rimlinger Straße 19, geb Frau Erna Mai, Losheim am See, OT Britten, Bergstraße 27, geb Herrn Alfred Peilert, Losheim am See, OT Hausbach, Mettlacher Straße 71, geb Herrn Engelbert Laux, Losheim am See, OT Niederlosheim, Auf Drei Eichen 7, geb Frau Klara Hennen, Losheim am See, OT Scheiden, Poststraße 11, geb , 1924 Herrn Edmund Zehren, Losheim am See, OT Rimlingen, Am Hügel 13, geb Frau Regina Hewer, Losheim am See, OT Bachem, Hochstraße 14, geb Frau Martha Ospelt, Losheim am See, OT Bachem, Zum Kammerforst 43, geb Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt Veröffentlichungen im Amtl. Bekanntmachungsblatt Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, dass Veröffentlichungen insbesondere Termine möglichst nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben. Eine Übermittlung per oder Fax ist ebenfalls möglich. In jedem Fall muss der Beitrag Name und Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten, und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine Telefonnummer. Redaktionsschluss ist grundsätzlich freitags um Uhr. Montags werden noch bis 9.00 Uhr nur Mitteilungen über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere jedoch nur, sofern deren Veröffentlichung in der gleichen Woche erforderlich ist. Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in Zukunft nicht mehr erfolgen. Frau Johanna Berres, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 49, geb Lothar Christ Bürgermeister Wichtige Adressen und Telefonnummern AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker) Wann? jeden Freitag, Uhr Wo? Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig Leben mit der Sucht (des anderen) Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige Treffen: 14-täglich dienstags, altes Feuerwehrhaus, Am Marktplatz, Weiskirchen Kontaktadressen: Helmut Regert, Trierer Straße 4a, Weiskirchen, Tel.-Nr / ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Treffen: jeden letzten Freitag im Monat in der Grundschule in Merzig-Schwemlingen, Zum Schotzberg 3, Uhr. Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Freitag von Uhr, Mo. Do. von Uhr

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für das gesamte Saarland, Zweibrücken, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig, Tel / Rettungsdienst/Krankentransport Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankenfahrten sitzend, Mietwagenverkehr Tel / DRK - Ambulanter Pflegedienst Zu allen Kassen zugelassen Tel / Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Religion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. Fachberatung für ältere Menschen für den Hochwaldbereich Losheim am See, Wadern und Weiskirchen Die Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe informiert und berät Senioren und ihre Angehörigen zu Fragen des persönlichen Hilfebedarfs. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbständiges und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Beratungsstelle zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Bei Bedarf und auf Wunsch besuchen wir Sie auch gerne zu Hause. Kontakt: Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe der Caritas, Merziger Str. 34, Losheim am See Telefon: 06872/ 4900, Fax: / Sprechstunde in Wadern (Sozialamt, Zi. 52) montags nach telef. Vereinbarung Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialpädagoge Herr Markus Schneider Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kinderschutz-Zentrum Saarbrücken Terminabsprache für die Gemeinde unter Telefon 0681/ Beratungsmöglichkeiten vor Ort, im Jugendbüro Losheim, Schulstraße 5, ehemals Haus Tamble (rückwärtiger Eingang), an jedem 1. Mittwoch im Monat, Uhr. Kreis-Senioren-Telefon (Do Uhr) Tel.-Nr. ( ) Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80625, Fax: 06861/80113, Heidi.Wilbois@lkmzg.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Wochenmarkt freitags in der Rathauspassage

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Gleichstellungsstelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Bernadette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fragen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Losheimer Pflegedienst (priv.) Tel.-Nr /88123 Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen, Kreisvereinigung Merzig-Wadern e.v. Trierer Str. 150, Tel /2907 Frühförderung, Frühberatung für behinderte, von Behinderung bedrohte und entwicklungsverzögerte Kinder bis zur Einschulung, Integration von behinderten Kindern im Regelkindergarten, integrative altersgemischte Kindertageseinrichtung Schneckenhaus von 0 6 Jahren, Ergotherapie, Reiten für Behinderte. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. MHD-Unfallfolgedienst (Tag und Nacht): Tel.-Nr. (06 81) Schwerhörige Kostenlose Beratung Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr, im Rathaus, Merziger Straße 3. Terminvereinbarungen sind möglich unter Tel /2903. Allgemeine Nachrichten Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Bund Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herrn Manfred Kewenig, Akazienweg 5, Merzig-Brotdorf, jeweils mittwochs von Uhr bis Uhr. In dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06861/5990 möglich. Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern führt am Samstag, dem , einen Lehrgang für Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Der Lehrgang findet ab 8.30 Uhr im Sozialzentrum in Losheim in der Schulstraße statt und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L vorgesehen. Anmeldungen bei Lehrgangsbeginn. Der Lehrgang kostet 20,00 Euro. Befähigungskurs für ehrenamtliche Hospizhelfer im Landkreis Merzig-Wadern Für den Hospizhelferkurs Begleitung in schwerer Krankheit, den die Stiftung Ambulante Hospizbewegung des Caritasverband Merzig in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Merzig anbietet, können sich noch Interessenten anmelden. Der Kurs bietet neben der Wissensvermittlung zu verschiedenen Bereichen der Hospizarbeit auch Erfahrungsaustausch und die eigene Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer an. Die Schulung umfasst 13 Themenabende, drei Ganztagsveranstatungen, eine Halbtagesveranstaltung und ein Praktikum. Kursbeginn ist am um Uhr in Haustadt. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum an Frau Karin Jacobs, Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt, 06835/ Verbraucherzentrale Saarland Heizen mit der Wärmepumpe? Wärmepumpen werden von Installateuren sowie von vielen Stromversorgern eifrig beworben. Eine Wärmepumpe kann mit Hilfe eines Stromaggregates Wärme aus dem Erdboden, der Luft oder dem Wasser auf ein höheres Energieniveau pumpen. Diese Wärme wird dann zum Heizen der Wohnung oder zur Erwärmung von Brauchwasser genutzt. Wichtig ist dabei das Verhältnis zwischen bereit gestellter Wärme und dafür eingesetzter Strommenge. Dieses Verhältnis, auch Jahresarbeitszahl genannt, sollte mindestens bei 3,5 zu 1 liegen, um die hohen Verluste bei der Stromerzeugung in den Kraftwerken zu kompensieren und die eigenen Stromkosten nicht in die Höhe zu treiben. Viele Hersteller werben mit Arbeitszahlen von bis zu 4 und darüber. Ob diese in der Praxis tatsächlich erreicht werden, ist häufig fraglich. Gleichzeitig sind die Investitionskosten im Vergleich zu konventionellen Öl- oder Gasheizungen recht hoch. Die Verbraucherzentrale rät, sich vom Installateur die Arbeitszahl garantieren zu las-sen und zur Kontrolle einen Wärmezähler einzubauen. Ob eine Wärmepumpe überhaupt sinnvoll ist und welche Vor- und Nachteile sie hat, erfahren Sie von den Energieberatern der Verbraucherzentrale. Für eine persönliche Beratung ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich. In Merzig finden in den Räumen der Verbraucherberatung in der Bahnhofstr. 1 jeden Freitag von Uhr und jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Energieberatungen statt. Anmeldung für einen Termin unter / Malteser-Hilfsdienst e.v. Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 21. Oktober, von 9.00 Uhr bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,-. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Kulturtreff Losheim am See

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindergarten Kindergarten Katzenborn Wahlen Änderung des Wahltermins zum Vorschulausschuss Die für den 19. Oktober 2006 geplante Wahl zum Vorschulausschuss muss leider aus organisatorischen Gründen auf den 9. November 2006 verschoben werden. Nacht unter der Rufnummer (06887) erreichbar. Man hört eine dreiminütige Kurzansprache vom Evangelium der Gnade Gottes, als reinen Ansagedienst. Jeden Samstag wird eine neue Predigt zu hören sein. Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt; aber das Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit (Jesaja 40,8) Bei Fragen: Ansprechpartner Werner Kuhn, Saarbrücker Str. 2, Schmelz, Tel / Auf Wunsch: kostenlose Zusendung der aktuellen Predigt und Predigtkassetten. Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen für die Woche vom Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist Montag Freitag von Uhr besetzt. Tel.: , Fax: Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel Hl. Messen in der Krankenhauskapelle Losheim: samstags um Uhr und dienstags um Uhr 10. Gemeindebrief Dezember 2006 Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, ganz herzlich möchten wir Sie dazu einladen, selbst einmal über ein Ereignis aus unserer Pfarrgemeinde oder der Pfarreiengemeinschaft Bachem Losheim Mitlosheim Rimlingen zu berichten und Ihre Eindrücke in Wort und Bild zum Ausdruck zu bringen. Nur wenn Sie selbst die Initiative zur Mitarbeit ergreifen, kann im Dezember der 10. Gemeindebrief herausgegeben werden. Abgabetermin: Wir bitten Sie herzlich, handschriftlich erstellte Texte oder Fotos bis zum 10. November im Pfarrbüro abzugeben. Textdateien können Sie bis zum 22. November nachreichen, am besten per Mail.: Gottesdienst in der Hauskapelle des Altenund Pflegeheims Haus Weiherberg in Losheim Samstag, den , um Uhr Kindergarten Villa Regenbogen Losheim Die nächste Sprechstunde der Lebensberatung Merzig findet am Mittwoch, dem , im Kindergarten Villa Regenbogen Losheim in der Zeit von bis Uhr statt. Kirchliche Nachrichten am See Die Telefon-Kurzpredigt Nimm dir Zeit für den, der dich liebt! Dieser seelsorgerliche Telefondienst ist für jedermann Tag und Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach Telefon: /Fax: Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten donnerstags von Uhr bis Uhr freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Sonntag, : 9.00 Uhr Losheim und Uhr Wadern. Pastor Mayland. Evensong Der evangelische Kirchenchor Wadern-Losheim lädt herzlich ein zum Evensong. am um Uhr in die Ev. Kirche nach Wadern. Der Eintritt ist frei! Spenden für die Orgel erwünscht! Einladung zur Einführung Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde hat Frau Anita Neuhaus aus Losheim ins Presbyterium berufen. Ihre Einführung als Presbyterin findet statt am So., , um 9.00 Uhr im Gottesdienst im Philipp-Melanchthon-Gemeindezentrum in Losheim. Zur Einführung und zum Empfang, der sich an den Gottesdienst anschließt, ist die Gemeinde herzlich eingeladen.

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Termine Konfirmandenunterricht findet in den Herbstferien in Wadern und Losheim nicht statt. Ökum. Café: Mi., , Uhr im Gemeindehaus Wadern. Chorprobe: Mi., , Uhr im Gemeindehaus in Wadern. Börse für Spielwaren im ev. Gemeindehaus in Wadern Am Sa., , findet ab Uhr wieder eine Spielzeugbörse im Gemeindehaus statt. Anmeldung ab sofort unter Tel /2006. Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel / Sprechzeiten in Wadern mittwochs von Uhr und freitags von Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax: 06871/8154. Vom ist das Büro wegen Urlaub geschlossen. Freie Christengemeinde Waldstraße 2 4 in Merzig Gottesdienste Sonntag, den , findet wegen unserer Gemeindefreizeit kein Gottesdienst in Merzig statt. Dienstag, , um Uhr findet der Bibelgesprächskreis statt. Besuchen Sie uns oder rufen Sie an unter Tel.-Nr /8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: / Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Erkennst du Jehovas Souveränität in deinem Leben an? ; Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Durch das Zügeln der Zunge Liebe und Respekt erweisen. Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium: Der Schlüssel zum Familienglück. Donnerstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Was ist die biblische Ansicht über Frauen? ; Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Aus Zusammenkünften vollen Nutzen ziehen. Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Stimmt dein Denken mit dem Denken Gottes überein? ; Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig). Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule; Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Feuerwehr Höhenrettung Landkreis Merzig-Wadern Unsere nächste Übung findet am um Uhr bei der Firma Homanit in Niederlosheim statt. Treffpunkt ist um am Gerätehaus in Weiskirchen. Die Übung am wird wegen der Verlegung der Übung der Firma Homanit abgesagt. Politische Parteien CDU-Gemeindeverband Losheim am See Unsere Geschäftsstelle ist in den Herbstferien von Mittwoch, 18. Oktober 2006, bis einschl. Dienstag, 31. Oktober 2006, täglich nur von 7.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Wir bitten, dies bei der Terminplanung zu beachten. Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt in Losheim In der Saarlouiser Straße 16 in Losheim befindet sich der Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt. Telefon (06872) 7666 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 8.00 bis Uhr, freitags 8.00 bis Uhr Es werden gebrauchte (auch leicht beschädigte) Möbel abgeholt, von Fachund Hilfskräften wieder hergestellt und an Bedürftige abgegeben. Polsterwaren sollten sich in einem Zustand befinden, der eine Weitergabe rechtfertigt. Haushaltsgegenstände, auch Kleider, werden ebenfalls entgegengenommen. Wir würden uns freuen, wenn von diesem Angebot reger Gebrauch gemacht würde. Abstellen von Möbeln und Sonstigem ist ohne Absprache nicht erlaubt. Unsere Begegnungsstätte ist am ersten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr geöffnet. ALLE sind uns willkommen. Kneipp-Verein Losheim Wanderungen Unsere nächste Wanderung ist am Sonntag, dem , und führt im Ortsteil Bergen über einen Rundweg durch den Distrikt Hunsrücksteig. Die Wanderfreunde laden wir herzlich zu dieser Wanderung ein. Treffpunkt ist wie üblich um 14 Uhr am Carl-Dewes-Platz in Losheim, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Nichtmitglieder sind gerne willkommen, Mitfahrgelegenheit ist möglich. Kostenbeitrag 1,00. Arbeiterwohlfahrt Gemeindeverband Losheim am See Familienabend Am Samstag, den 21. Oktober 2006, findet ab Uhr im Schützenhof in Rimlingen unser diesjähriger Familienabend statt. Es erwartet Sie eine reichhaltige Tombola, die mit vielen Sachpreisen, Halbtagesfahrten und einer Mehrtagesfahrt nach Kärnten bestückt ist. Der Erlös der Tombola ist auch dieses Jahr wieder für die Behinderten des AWO-Wohnheims in Nunkirchen bestimmt. Die Katholische Frauengemeinschaft Rissenthal wird das Abendprogramm gestalten. Als Dankeschön werden sich die Bewohner des Wohnheims Nunkirchen ebenfalls am Programm beteiligen. Ferner unterhalten Sie die Blue Ladys mit Musik und Gesang. Wir bieten folgende Bus-Fahrgelegenheiten: Ab Britten, Hs. Schulligen, um Uhr, Bergen Uhr, Scheiden Uhr, Waldhölzbach Uhr, Rappweiler Uhr und Mitlosheim Uhr. Ab Losheim Saalbau fährt der Bus nach der Abendmesse um Uhr über Bachem Uhr nach Rimlingen. Aus den anderen Ortsteilen wird ein Kleinbus eingesetzt. Hierfür ist eine Anmeldung beim Vorsitzenden Karl Meyer (Tel /2116) erforderlich. Für die Rückfahrten ist ebenfalls gesorgt. Wir würden uns freuen, Sie an unserem Familienabend am 21. Oktober in Rimlingen mit Ihren Familienangehörigen und Freunden begrüßen zu können

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Gemeindeverband der Musikvereine Am Dienstag, dem , findet um Uhr unsere nächste Gemeindeverbandssitzung im Proberaum des Musikvereins Losheim (Alte Schule) statt. Hierzu sind alle Vereine des Gemeindeverbandes recht herzlich eingeladen. Pfarrei St. Willibrord Gottesdienstordnung für die Zeit vom Freitag, Uhr hl. Messe Irmgard Rudolph (b. v. Jhg.); L. u. v. d. Jhg. 1935/36; Ernst Klein Samstag, Missio-Kollekte Uhr Vorabendmesse Motorsportfreunde Ergebnisse der Frankenland-Rallye vom Es startete nur das Team Römpert/Haags. Sie belegten den 25. Gesamtplatz und in ihrer Klasse den 3. Platz. Es waren 73 Teams am Start, davon erreichten 65 Teams das Ziel. Es gewann das Team Honke/Nitsche. Außerdem startete an diesem Wochenende auch das Team Gräff/Kirchen bei der reinen Schotterrallye Walhalla in Oberhinkofen in Bayern. Sie schieden zwar mit Getriebeschaden auf Wertungsprüfung 3 aus, doch sie werden nächstes Jahr wieder starten. Denn reine Schotterrallyes gibt es nicht viele in Deutschland. SSV Bachem Ergebnisse vom Wochenende: I. Ma. SF Hostenbach SSV Bachem, 2:0 II. Ma. SF Hostenbach SSV Bachem 2, 1:5 Torsch.: Kollmann André 2x, De Bie Tim 2x, Gralak Mirko AH Bachem AH Scheiden,1:2 B-Jgd.-Regionalliga Hassia Bingen SSV Bachem, 3:3 Torsch.: Blass Fabian 2x, Schwindling Sven 1. Aufstiegsspiel zur Bezirksliga Südwest SG SV Löstertal SSV Bachem II, 1:6 Tore: Viktor Humajlo 3, Fabrice Michel, Alexander Wist, Nicolas Grafe E-Jgd. SG Oppen SSV Bachem, 2:4 Spiele in der lfd. Woche: Mittwoch, Uhr, B2-Jgd. SSV Bachem SG Noswendel/Wadern (in Bachem). Entscheidendes Spiel um den Aufstieg in die Bezirksliga Südwest. Bei einem Sieg gegen die SG Noswendel/Wadern qualifiziert sich unsere B2 für die Bezirksliga. Samstag, Uhr, AH Bachem AH Nalbach in Rimlingen Sonntag, Uhr, I. Mannschaft SSV Bachem SV Mettlach 2 Unsere Zuschauer wollen die geänderte Anstoßzeit beachten. Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Information des Ortsvorstehers Einladung zur Ortsratssitzung Am Donnerstag, dem 26. Oktober 2006, findet um Uhr im Gasthaus Willibrordstuben eine Sitzung des Ortsrates Bachem statt. Die Tagesordnung ist unter Amtliche Bekanntmachungen abgedruckt. Stephan Frank Ortsvorsteher Bergen Ortsvorsteherin: Mechtild KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Mitteilung der Ortsvorsteherin Bergentreffen In der Zeit vom 17. bis 20. Mai 2007 findet das 7. Bergentreffen in Bergen an der Dumme statt. Bergen an der Dumme liegt im Norden Deutschlands, direkt an der ehemaligen Zonengrenze, in der Nähe der Lüneburger Heide. Um die Fahrt organisieren zu

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ können, bitte ich die Interessierten, sich bei mir anzumelden. Nähere Angaben, z. B. den Fahrpreis, kann man bei mir erfahren. Wir sind in Bergen untergebracht. Ich hoffe auf ein reges Interesse. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass diese Bergentreffen eine gelungene Sache sind. Tel.: Mechtild Krewer Ortsvorsteherin Filialkirche Herz-Jesu Gottesdienste vom bis Freitag, Uhr hl. Messe Uhr Pfarrheim Britten: KAB-Sitzung Elterninitiative Bastelnachmittag Am Samstag, dem , wollen wir mit allen interessierten Eltern und Kindern ab bis Uhr gemeinsam basteln, um Dekorationsartikel für das Halloweenfest am in der Bürgerhalle herzustellen. Bitte hierfür Schere und Bleistift mitbringen! Wir freuen uns über alle, die teilnehmen, auch wenn sie nur ein wenig Zeit mitbringen. Wer noch Lust hat, am Halloweenfest zu helfen und sich bisher noch nicht in die Liste eingetragen hat, kann dies gerne noch tun oder am Bastelnachmittag sich melden. Wir wären auch dankbar über Spenden von herzhaften Snacks, wie zum Beispiel Brezel, Käsestangen, usw. für das Halloweenfest und auch Zierkürbise für unsere Dekorationen (abzugeben bei Claudia Ludgen oder Andrea Jacobs) Feuerwehr Am Sonntag, , findet um 9.00 Uhr eine Übung statt. Pfarrkirche St. Wendalinus Gottesdienste vom bis Donnerstag, Uhr hl. Messe Freitag, Uhr Pfarrheim Britten: KAB-Sitzung Samstag, Uhr Dankamt goldene Hochzeit Herbert und Maria Grenz Sonntag, Uhr hl. Messe Missio-Kollekte Feuerwehr Die Jahresabschlussübung findet am Samstag, den , um Uhr statt. Hochwaldschützen Rundenkampfergebnisse vom : Luftpistole 1. Mannschaft: Britten 1 gegen Merzig 4, 1367 zu 1357 Ringe. Einzelergebnisse: 1. Heribert Lillig 356 Ringe, 2. Heribert Schuler 363 Ringe, 3. Albert Brausch 345 Ringe, 4. Herbert Jungfer 313 Ringe. Luftpistole 2. Mannschaft: Merzig 5 gegen Britten 2, 1241 zu 1306 Ringe Einzelergebnisse: 1. Sascha Kleinbauer 356 Ringe, 2. Edgar Hennen 329 Ringe, 3. Martin Schulligen 323 Ringe, 4. Stefan Huhn 298 Ringe. Pensionärverein Am Freitag, den , findet um Uhr im Lokal Rendezvous (Siggi) ein Vortrag über Schenken und Erben statt. Zu diesem Vortrag sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. KSC Siehe Vereinsnachrichten Hausbach. Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Einladung Zum diesjährigen Seniorennachmittag des Ortsteils Britten laden wir alle Bürgerinnen und Bürger, die bis einschließlich 1936 geboren sind, für Sonntag, den 29. Oktober 2006, um Uhr in die Sport- und Kulturhalle Britten herzlich ein. Die Programmgestaltung übernimmt in diesem Jahr der Musikverein Lyra Britten. Lassen Sie sich an diesem Nachmittag bei einem Plausch mit Freunden und Bekannten von unserer jüngeren Generation verwöhnen. Die kath. Frauengemeinschaft wird Sie wie in den vergangenen Jahren wieder auf's Beste bewirten. Sollte Ihnen der Fußweg zur Sport- und Kulturhalle zu anstrengend sein, werden Sie gern vom Fahrdienst der Ortsratsmitglieder zu Hause abgeholt bzw. heimgebracht (bitte bis beim Ortsvorsteher Günter Ludwig anmelden, Tel. 6830). Wir würden uns freuen, Sie an diesem Nachmittag auch mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner begrüßen zu können. Seniorennachmittag Der für Sonntag, den , geplante Seniorennachmittag muss aus terminlichen Gründen um eine Woche auf Sonntag, den , verschoben werden. Persönliche Einladungen ergehen noch. Günter Ludwig Ortsvorsteher Sportverein Ergebnisse und Infos siehe unter SV Hausbach AH Britten-Hausbach Am nächsten Samstag, dem , spielen wir in Saarhölzbach um Uhr gegen die AH aus Niederlosheim. Das letzte Spiel vom gegen die AH aus Düppenweiler wurde mit 1:0 verloren. Vorankündigung: Unsere diesjährige Saison-Abschlussfeier ist am Samstag, dem , in Saarhölzbach. Das Training der AH Britten-Hausbach/Saarhölzbach findet donnerstags auf dem Sportplatz in Saarhölzbach (ab Uhr) statt. TTC Spiele am vergangenen Wochenende Herren 1 TTC Dillingen 1, 9:3 Einen wichtigen und deutlichen Sieg konnte man gegen den Angstgegner aus Dillingen feiern und findet sich jetzt im Spitzenfeld der Tabelle wieder. Die Punkte erspielten: Michael Brill und Frank Schulligen 2x, Edgar Schröder, Karsten Brausch, die Doppel Brill/Brausch, Schulligen/Schröder und Kall/Thome TTC Gersweiler 1 Herren 1, 3:9 Auch im vorgezogenen Spiel beim Aufsteiger in Gersweiler war man ungefährdet und hat jetzt die positive Serie weitergeführt. Die Punkte erspielten: Michael Brill, Edgar Schröder und Frank Schulligen 2x sowie die Doppel Brill/Brausch, Schulligen/Schröder und Kall/Fehr Herren 2 TTC Wahlen-Niederlosheim 1, 6:9 Trotz einer 6:5-Führung war man dem materialgeprägten Spiel des Gegners nicht gewachsen und musste eine unglückliche Niederlage einstecken. Die Punkte erspielten: Eric Brinkers, Norbert Seibel, Holger Bischoff, Martin Thieltges, die Doppel Brinkers/Seibel und Bischoff/Fehr

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Herren 3 TTC Weiskirchen-Steinberg 2, 2:9 In Unterzahl angetreten war man dem Gegner in keiner Phase gewachsen. Und man war schlussendlich chancenlos. Die Punkte erspielten: Christof Becker sowie das Doppel Seibel/ Becker C. Jungen 1 TV Düppenweiler 1, 6:2 Zu einem erneut ungefährdeten Sieg kamen unsere Jungen gegen die Mannschaft aus Düppenweiler. Die Punkte erspielten: Kevin Becker 2x, Boris Wiegand, Andreas Berle, Matthias Nicola je 1x sowie das Doppel Becker/Wiegand. Nächste Runde Pokal Im Viertelfinale des Kreispokals kommt es zum erneuten Treffen auf die Mannschaft aus Ensdorf. Spieltermin ist in der Kalenderwoche 45 Herren 2 TTC Ensdorf 1 Am Samstag, den , kommt es zu nachfolgenden Begegnungen: Herren 1 TTC Wallerfangen 1 TTF Merzig 1 Herren 2 TTV Rappweiler/Zwalbach 2 Herren 3 Jungen 1 spielfrei Turnverein Neu: Lauftreff für Kinder ab 7 Jahren Montags und freitags um Uhr, Treffpunkt am Sportplatz. Ansprechpartner: Denise Leinen, Tel Dienstags: Uhr Walking Treffpunkt am Festplatz. Mittwochs: Uhr Turnen Uhr Aerobic Am Sonntag, den 22. Oktober ist die Herbstwanderung des Turngaus Saar-Mosel in Fraulautern. Wanderstrecken 6 und 10 km, anschließend gemütliches Beisammensein im Vereinshaus. Abfahrt Uhr ab der Volksbank. Meldungen bitte bei Lilli Ewerhardy, Tel Hausbach Ortsvorsteher: Friedhelm SCHULER Tel ortsvorsteher@hausbach.eu Naturschutzbeauftragter: Michael BOUILLON Tel Abschlussübung 2006 Am Samstag, den 21. Oktober 2006, führen Feuerwehr und DRK- OV Hausbach ihre diesjährige gemeinsame Abschlussübung durch. Beginn der Übung ist nach Ablauf der Sirenen gegen Uhr. Übungsobjekt wird das Anwesen Ulzhöfer Horst, Im Langfeld/Ecke Hausbacher Str., sein. Hiermit möchten wir ganz herzlich die interessierte Bevölkerung einladen, sich vom Leistungsstand von Feuerwehr und DRK in Hausbach zu überzeugen. Jugendclub Hausbach Tag für Jung und Alt Am Sonntag, dem , veranstaltet der Jugendclub Hausbach einen Tag für Jung & Alt im Bürgerhaus. Wir beginnen um 12 Uhr mit Mittagessen, geliefert, von Schloss Ziegelberg. Der Musikverein und die Vernissage werden den Tag musikalisch bzw. künstlerisch begleiten. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Wir hoffen auf einen unvergesslichen Tag mit Ihnen als Gast. Um die ungefähre Personenzahl einzuplanen, wird auf Rückruf Ihrerseits gebeten! Diese bitte bei Katrin Bouillon, 06872/4256, oder Yara Müller 06864/1400. Auf Ihr Kommen freut sich der Jugendclub Hausbach Mitteilung des Ortsvorstehers Einladung zum Seniorentag Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem Geburtsjahrgang 1941 sind zum diesjährigen Seniorentag am 22. Oktober von Uhr sehr herzlich ins Bürgerhaus eingeladen. Die persönlichen Einladungen sind zwischenzeitlich an diese Bürger verschickt worden. Die Gestaltung der Veranstaltung erfolgt durch die Ortsratsmitglieder mit ihren Partnerinnen. In diesem Jahr werden sie von Mitgliedern des Jugendclubs Hausbach unterstützt. Die Partnerinnen der Ortsratsmitglieder treffen sich zu den Vorarbeiten bereits um 13 Uhr im Bürgerhaus. Ab Uhr sind auch die Ortsratsmitglieder und die Helfer des Jugendclubs anwesend. Die Ortsratsmitglieder treffen sich bereits am Sonntagvormittag um Uhr zum Einräumen der Halle. Friedhelm Schuler Ortsvorsteher Filialkirche Hl. Brigitta Gottesdienste vom bis Freitag, Uhr Pfarrheim Britten: KAB-Sitzung Montag, Uhr hl. Messe KSC Am vergangenen Wochenende spielten wir in Britten gegen KSC Nunkirchen 1. Dieses Spiel haben wir mit 2584 zu 2469 Holz und 3 zu 0 Punkten gewonnen. Bester Einzelkegler: Wolf Klaus mit 667 Holz. Unser nächstes Spiel findet am um Uhr in Landsweiler statt. Unser Gegner in diesem Spiel ist der KSF Wiesbach/Eidenborn 4. Musikverein Kirmesdisco: Ein herzliches Dankeschön den zahlreichen Besuchern unserer diesjährigen Kirmesdisco. Sie sorgten für eine ausgelassene Partystimmung im Bürgerhaus. Ebenfalls herzlichen Dank allen Sponsoren sowie allen fleißigen Helfern. Bilder der Veranstaltung können auf unserer Homepage gefunden werden. Probe: Unsere nächste Probe findet am kommenden Freitag ab Uhr im Bürgerhaus statt. Auftritte: Samstag, : Oktoberfest MV Bachem (ab Uhr) Sonntag, : Veranstaltung des Jugendclubs im Bürgerhaus

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Schützenverein Rundenkampfergebnis Pistole Hausbach 1 Merzig 3, 1391 Ringe 1422 Ringe. Einzelergebnisse: Heiko Lauer 353 Ringe, Hilmar Koch 351 Ringe, Achim Schilz 344 Ringe, Frank Gimmler 343 Ringe und Jörg Ernst 301 Ringe. Nächster Rundenkampf am Gewehr 1: Brotdorf Hausbach Gewehr 2: Hausbach Rissenthal Sportverein Ergebnisse vom Wochenende F-Jgd. Konfeld SG, 1:3 Tore: Andy Grimm, Jonas Müller, Marius Schönberger F-Jgd. Limbach SG, 0:1 Tor: Andy Grimm E-Jgd. Büschfeld SG Tore: Jonas Behrend, Max Brausch, Robin Schon SG 2 Löstertal 2, 5:4 Tore: Jahnke Dirk (3), Hoff Christian, Weiten Bernd SG 1 Löstertal 1, 6:1 Tore: Rohr Marc (2), Laupert Stefan (2), Jansa Michael, Ochs Sergeij Spiele am kommenden Wochenende Uhr, SG 1 Kastel 1 SG 2 spielfrei Arbeitseinsatz Der nächste Arbeitseinsatz ist am Samstag, , um 8.30 Uhr. Losheim stv. Ortsvorsteherin: Waltraut SCHOMMER Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN und Gerhard DAEGES Tel / Pfarrei St. Peter und Paul Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr hl. Messe Samstag, Missio-Kollekte Uhr Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Walter Mayers Sonntag, Missio-Kollekte 8.45 Uhr Kindermesse Uhr Hochamt 3. Sterbeamt für Horst Jakobs Montag, Uhr Seniorenmesse Uhr Volksrosenkranz Dienstag, Uhr hl. Messe Uhr Anbetung der Göttlichen Barmherzigkeit Herzliche Einladung zur Gemeindemesse am 23. Oktober um Uhr; anschl. Seniorennachmittag im Pfarrsaal Feuerwehr Gruppe 3 Am Sonntag, dem , findet um 8.30 Uhr an der Feuerwache eine Übung der Gruppe 3 statt. Gruppe 4 Am Dienstag, dem , findet um die letzte praktische Übung der Gruppe 4 für das Jahr 2006 an der Feuerwache statt. Aufruf der IG-Metall-Ortsgruppe Losheim zur Teilnahme an der Demonstration am 21. Oktober in Frankfurt. Deutschland sozial gestalten. Das war die Aufforderung der Gewerkschaften an die Parteien im Bundestagswahlkampf. Deshalb rufen die IG-Metaller alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Losheim auf: Beteiligen Sie sich am an der Demonstration und Kundgebung des DGB und der IG Metall in Frankfurt. Die eingesetzten Sonderzüge fahren am Samstag, den , um 7.12 Uhr ab Bahnhof Merzig. Für jeden Teilnehmer wird ein Verpflegungspäckchen zur Verfügung gestellt. Organisatorische Fragen und Anmeldungen nehmen entgegen: Karl-Heinz Weimer, Tel /1277 (06898/102871) Horst Grundmann, Tel /5650 Landfrauen Am Dienstag, , findet unser Wandernachmittag statt. Unser Ziel ist Britten. Dort erwarten uns zur Stärkung Kaffee und Kuchen im Restaurant Zum Jungenwald. Wir treffen uns auf dem Parkplatz Trierer Str. an der B 268 am Stausse um Uhr zum Abmarsch. Bei hoffentlich schönem Wetter freuen wir uns über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder. Wegen der Kuchenbestellung bitte unbedingt bei einem Vorstandsmitglied anmelden. Männergesangverein Vorankündigung Am Sonntag, 29. Okt., findet um Uhr in der Eisenbahnhalle ein Chorkonzert der Chöre der Gemeinde Losheim statt. Mitwirkende sind: MGV Fidelio Bachem Gemischter Chor Freunde der Kirchenmusik Bachem MGV Almenrausch Bergen Chorgemeinschaft Hausbach MGV 1904 Losheim Kinderchor Sternschnuppen Wahlen Nächste Probe: Donnerstag, 19. Okt., Uhr im Pfarrsaal Sonderprobe: Samstag, 21. Okt., um Uhr im Pfarrsaal Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, den , um Uhr Proberaum Alte Schule Kids for Harmony und Minikids : Herbstferien Obst- und Gartenbauverein Bestellung von Tafelobst: Tafelobst wird dem Obst- und Gartenbauverein Losheim angeboten. Folgende Sorten: Jonagold, Boskoop, Idared, Pinova. Näheres über den Preis erfahren Sie beim 1. Vorsitzenden, Telefon Bäume und Sträuchern können ebenfalls beim 1. Vorsitzenden bestellt werden, wo Sie auch den Preis erfahren. Sportverein Aktive Ergebnisse vom vergangenen Wochenende SV Losheim1 SG Noswendel-Wadern 1, 1:2 In einem für ein Derby sehr fairen, aber für die Zuschauer teilweise nicht sehr ansehnlichen Spiel versäumten es die Gastgeber, eine ihrer vielen guten Chancen zu verwerten. Noswendel erwies sich im Laufe des Spiels als die cleverere Mannschaft, nutzte seine Chancen eiskalt aus und kam so letztendlich zu einem nicht unverdienten Sieg. Am kommenden Wochenende treffen wir in einem weiteren Spitzenspiel auf den Tabellenführer aus Dudweiler.

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Spiele am kommenden Wochenende: Sonntag, , in Dudweiler Uhr, ASC Dudweiler 2 SV Losheim Uhr, ASC Dudweiler 1 SV Losheim 1 Abt. AH Siehe unter Ortsteil Scheiden. TV Losheim TV im Internet: Unter: finden Sie Informationen über die einzelnen Sparten im TV. Abt. Volleyball: Wieder Jugendtraining im TVL: Ab dem 7. November 2006 (nach den Herbstferien) bietet der TV Losheim ein weiteres Volleyballtraining für Mädchen an. Das Training wird von Andreas Kaspar geleitet. Zielgruppe sind Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahre. Trainingstermin: Dienstags von Uhr in der Dr.-Röder-Halle. Voraussetzung: Spaß an Bewegung und Spiel. Auskünfte erteilen: Seppl und Doris Grünewald, Tel / 88108, sowie Andreas Kaspar, Tel / Ergebnisse vom Wochenende: TV Losheim VC Püttlingen, 0:3 TV Losheim TV Rehlingen, 2:3 Zweimal geschlagen geben mussten sich Losheims Damen an ihrem ersten Heimspieltag. Während man im ersten Spiel gegen die routinierte Mannschaft des VC Püttlingen keine Chance hatte, sah es im zweiten Spiel lange Zeit sehr gut aus. Gegen eine schwache Rehlinger Mannschaft gewann man die ersten beiden Sätze verdient. Der dritte Satz wurde nach einer katastrophalen Vorstellung verschenkt. Losheim fand nun nicht mehr ins Spiel zurück. Die Zahl der Eigenfehler wurde immer größer, sodass auch der vierte und fünfte Satz knapp verloren gingen. Nach dieser völlig unnötigen Niederlage befindet man sich vorerst am Tabellenende. Für die Mannschaft gilt es nun die dreiwöchige Pause sinnvoll zu nutzen und sich auf das nächste Spiel in Schwarzenholz vorzubereiten. Abt.: Lauftreff: Unser Lauftreff findet noch bis nach den Herbstferien an jedem Montag und Donnerstag für eine Stunde statt. Treffpunkt ist um Uhr am Infostand Stausee Losheim. Donnerstags bleibt unser Lauftreff am See (dann Treffpunkt Uhr) bestehen. Anstehende Läufe: 4. Talsperrenlauf des VfR Otzenhausen am Sonntag, Angeboten werden 7,5-km-Jedermannslauf sowie 17-km-Hauptlauf (um den Nonnweiler See). Start ist um Uhr an der Hunnenringhalle Otzenhausen. Infos unter Volkslauf des LC Asics Rehlingen am Sonntag, den , in Rehlingen über 800-m-Wichtellauf (Start Uhr), Schülerlauf über m (Start Uhr), 5-km-Jedermannslauf (Start Uhr) sowie 10-km-Hauptlauf (Start Uhr). Start/Ziel ist bei der Sporthalle Rehlingen. Martinslauf 2007: Unser diesjähriger Martinslauf (Volkslauf) findet am Sonntag, den , hier in Losheim statt. Fitness-/Skigymnastik ab : Nach den Herbstferien, erstmals am Montag, den , findet wieder unsere Fitness-/Skigymnastik von Uhr bis Uhr in der Dr.-Röder-Halle statt. Abt. Walking/Nordic-Walking: 1. Pfälzer Nordic-Walking-Marathon/Halbmarathon am Sonntag, den , in Dannenfels/Pfalz (Donnersberg/Kaiserslautern). Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, meldet sich bitte bei Bernd Thome, Tel. (06872) 7650 oder Fax: Treffpunkt zum gemeinsamen Walken ist dienstags und freitags um Uhr für eine Stunde am Großen Wald (Merziger Straße). Nach den Herbstferien, erstmals am , verlegen wir unseren Treffpunkt wieder an den Stausee Losheim, bereits um Uhr. Treffpunkt dann dienstags und freitags. Abteilung Kinderturnen Herbstferien Die Herbstferien für die Kinder beginnen am Mittwoch, , und enden am Die ersten Turnstunden sind wieder ab , und für die einzelnen Gruppen. Martinslauf Der Trainingslauf für alle Kinder, die am Martinslauf teilnehmen, findet am Mittwoch, , statt. Treffunkt ist um Uhr an der Dr.-Röder-Halle. Termine bis zum Jahresende: Martinsumzug Martinslauf Weihnachtsfeier der Kinder Abt. Sportabzeichen Abschluss der Sportabzeichen-Aktion 2006 Bei einigen Teilnehmer/innen fehlt noch die Schwimmbescheinigung. Die Prüfung kann noch in den umliegenden Schwimmbädern abgelegt werden. Zum Abschluss der Aktion 2006 (falls noch nicht geschehen) bitte die erforderlichen Unterlagen (Schwimmbescheinigung und Urkunde der letzten Sportabzeichenprüfung) bis spätestens in Losheim abgeben beim Sportshop Herrmann (Weiskirchener Str. 5) oder bei Roland Carius (Mühlenstr. 11). Abt. Basketball Ergebnis Herren: Achtelfinale Saarlandpokal : TVL TV Kleinblittersdorf, 72:66 Die zahlreichen und lautstarken Zuschauer sahen ein klasse Spiel, welches an Spannung nicht zu überbieten war! Am Ende hatten wir das bessere Ende gegen den eine Klasse höher spielenden Verbandsligisten auf unserer Seite. Beste Werfer waren Jochen Thielen mit 14, David Diwersy mit 22, sowie Sascha Kuhn mit 11 Punkten. In der nächsten Runde treffen wir nun auf den einzigen saarländischen Regionalligisten im Feld, den TV Saarlouis! DIeses Spiel findet vermutlich am Wochenende 2./3.12. statt und wird eine tolle Erfahrung für jeden in unserem Team. (Weitere Informationen, sowie Spielberichte unter Termine am kommenden Wochenende: : ATSV Saarbrücken IV TV Losheim, Uhr in SB Das Spiel gegen den zweiten Aufsteiger in die Bezirksliga steht an und sollte, auch wenn wir ersatzgeschwächt sein werden, eine lösbare Aufgabe sein. Abt. Handball Spielergebnisse vom Wochenende HSV Püttlingen 3 TV Losheim 2, 18:22 Tore: Gerhard Broßette 4, Dirk Schulgen 4, Marco 1, Joe 3, Heinz Mathias 3, Michael Becker 3, Peter Mohm 4 Nachholspiel am Sonntag, , Uhr, in Schwalbach gegen Elm/Sprengen. Spielergebnisse ml. Jugend B HC Schmelz TV Losheim, 18:6 Tore: Becker Marcel 2, Becker Fabian 2, Jakobs Daniel 1, Van Deuwerden Egbert 1 wbl. Jugend C SG Wadgassen/Bous TV Losheim, 21:13 Tore: Schneider Svenja 8, Halm Yvonne 3, Breidt Franziska 1, Adam Laura 1 ml. Jugend A HSG Völklingen TV Losheim, 35:29 Damen HSV Püttlingen 3 TV Losheim, 25:20 Tore: Baltes Sarah 4, Becker Kathrin 3, Becker Corina 3, Horsch Anna 4, Kautenburger Andrea 3, Väth Susanne 3, Becker Corinna 3 wbl. Jugend B TV Losheim JSG Quierschied/Fischbach 2, 13:8 Tore: Beining Anna-Franziska 3, Steuer Anna 7, Beining Lisa- Marie 3 Herren 1 TV Losheim MSG HF Untere Saar 4, 40:24 Tore: Lauer Marco 10, Schuler Frederik 2, Diwersy Matthias 7, Scherer Stephan 5, Olbertz Sven 1, Reinert Pascal 2, Falk Torsten 3, Lübeck Marc 5, Meyer Andreas 4, Kreutz Kilian 3, Kreutz Michael 2

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/

für den RuheForst Hunsrück

für den RuheForst Hunsrück Friedhofssatzung für den RuheForst Hunsrück der Ortsgemeinde Niederhosenbach vom 10.12.2014 Der Gemeinderat von Niederhosenbach hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) sowie

Mehr

Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Hümmel für den RuheForst Hümmel vom Name, Rechtliche Verhältnisse und Sitz

Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Hümmel für den RuheForst Hümmel vom Name, Rechtliche Verhältnisse und Sitz Der Ortsgemeinderat von Hümmel hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der 5 (2) und 6 (1) Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG), neben der bestehenden Friedhofsordnung

Mehr

Friedhofsatzung Erbacher RuheForst

Friedhofsatzung Erbacher RuheForst Friedhofsatzung Erbacher RuheForst Aufgrund der 5 und 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 7. März 2005 (GVBl. 2005 I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. März 2005 (GVBL

Mehr

Friedhofsatzung für den RuheForst Schloss Wendlinghausen-Lippe der Gemeinde Dörentrup vom

Friedhofsatzung für den RuheForst Schloss Wendlinghausen-Lippe der Gemeinde Dörentrup vom 13.4 [Nachrichtlich: Aufstellung und Änderung der Satzung Aufstellung und Änderung der Satzung Nr. Ratsbeschluss vom Bekanntmachung Änderung Änderungsart In Kraft seit 0 07.07.2016 Bekanntmachungskasten/Internet

Mehr

Friedhofssatzung für den RuheForst Kirchlinteln der Gemeinde Kirchlinteln

Friedhofssatzung für den RuheForst Kirchlinteln der Gemeinde Kirchlinteln Friedhofssatzung für den RuheForst Kirchlinteln der Gemeinde Kirchlinteln Aufgrund der 5 und 10 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 in der zurzeit geltenden Fassung

Mehr

Nutzungsordnung für den Friedwald Uetzer Herrschaft Region Hannover der Gemeinde Uetze vom

Nutzungsordnung für den Friedwald Uetzer Herrschaft Region Hannover der Gemeinde Uetze vom Nutzungsordnung für den Friedwald Uetzer Herrschaft Region Hannover der Gemeinde Uetze vom 1.3.2007 Aufgrund der 6,8 und 40 der Nds. Gemeindeordnung (NGO) in der zurzeit geltenden Fassung, hat der Rat

Mehr

Benutzungsordnung mit allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Ruhewald Rheinhessische Schweiz

Benutzungsordnung mit allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Ruhewald Rheinhessische Schweiz Benutzungsordnung mit allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Ruhewald Rheinhessische Schweiz (im Folgenden Ordnung genannt) Betreiber: Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim - Anstalt des öffentlichen

Mehr

Friedhofssatzung der Gemeinde Reichartshausen für den Naturfriedhof Ruhehain unter den Eichen

Friedhofssatzung der Gemeinde Reichartshausen für den Naturfriedhof Ruhehain unter den Eichen Friedhofssatzung der Gemeinde Reichartshausen für den Naturfriedhof Ruhehain unter den Eichen Aufgrund der 12 Abs. 2 und 49 des Bestattungsgesetzes, 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO)

Mehr

Nutzungsordnung für den FriedWald Rheinau der Stadt Rheinau vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Nutzungsordnung für den FriedWald Rheinau der Stadt Rheinau vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom Nutzungsordnung für den FriedWald Rheinau der Stadt Rheinau vom 19.04.2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 07.11.2018 Aufgrund der 12 Abs. 2, 15 Abs. 1 und 49 Abs. 3 Nr. 2 des Gesetzes über

Mehr

Friedhofssatzung für den FriedWald Lauterbach der Stadt Lauterbach vom

Friedhofssatzung für den FriedWald Lauterbach der Stadt Lauterbach vom Friedhofssatzung für den FriedWald Lauterbach der Stadt Lauterbach vom 27.02.2007.2007 Aufgrund der 5 und 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Friedhofssatzung. der Gemeinde Reichartshausen für den Naturfriedhof Ruhehain unter den Eichen

Friedhofssatzung. der Gemeinde Reichartshausen für den Naturfriedhof Ruhehain unter den Eichen Friedhofssatzung der Gemeinde Reichartshausen für den Naturfriedhof Ruhehain unter den Eichen Aufgrund der 12 Abs. 2 und 49 des Bestattungsgesetzes, 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO)

Mehr

Friedhofsatzung der Gemeinde Neuhofen für den Waldfriedhof Neuhofen vom

Friedhofsatzung der Gemeinde Neuhofen für den Waldfriedhof Neuhofen vom 1 Friedhofsatzung der Gemeinde Neuhofen für den Waldfriedhof Neuhofen vom 27.01.2011 Der Gemeinderat von Neuhofen hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), sowie der 2 Abs. 3,

Mehr

- Lesefassung - Nutzungsordnung für den Waldfriedhof Eichenhain in der Stadt Bad Freienwalde (Oder)

- Lesefassung - Nutzungsordnung für den Waldfriedhof Eichenhain in der Stadt Bad Freienwalde (Oder) - Lesefassung - Nutzungsordnung für den Waldfriedhof Eichenhain in der Stadt Bad Freienwalde (Oder) (veröffentlicht im Amtsblatt für die Stadt Bad Freienwalde (Oder), 1. Jahrgang Nr. 3 vom 19.06.2009)

Mehr

Friedhofssatzung für den RuheForst Schloss Hünnefeld Bad Essen der Gemeinde Bad Essen

Friedhofssatzung für den RuheForst Schloss Hünnefeld Bad Essen der Gemeinde Bad Essen Friedhofssatzung für den RuheForst Schloss Hünnefeld Bad Essen der Gemeinde Bad Essen Aufgrund der 5 und 10 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 in der zurzeit geltenden

Mehr

Friedhofssatzung. (Friedhofsordnung und Gebühren- Entgeltverzeichnis) für den in Form eines Ruheforstes betriebenen Friedhofs der Gemeinde Jagsthausen

Friedhofssatzung. (Friedhofsordnung und Gebühren- Entgeltverzeichnis) für den in Form eines Ruheforstes betriebenen Friedhofs der Gemeinde Jagsthausen Friedhofssatzung (Friedhofsordnung und Gebühren- Entgeltverzeichnis) für den in Form eines Ruheforstes betriebenen Friedhofs der Gemeinde Jagsthausen Aufgrund 12 Abs. 2, 15 Abs. 1 und 49 Abs. 3 Nr. 2 des

Mehr

Friedhofssatzung / Friedhofsordnung

Friedhofssatzung / Friedhofsordnung Friedhofssatzung / Friedhofsordnung des Kreises Herzogtum Lauenburg für den RuheForst Herzogtum Lauenburg (FrdhS-RF) -gültig ab 01.01.2011- Aufgrund des 4 Abs. 1 der Kreisordnung für Schleswig-Holstein

Mehr

Friedhofsatzung FriedWald Fränkische Schweiz in Ebermannstadt

Friedhofsatzung FriedWald Fränkische Schweiz in Ebermannstadt Friedhofsatzung FriedWald Fränkische Schweiz in Ebermannstadt Der Stadtrat der Stadt Ebermannstadt erlässt aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) sowie

Mehr

Satzung für den Tierfriedhof Waldesruh in Kandel

Satzung für den Tierfriedhof Waldesruh in Kandel Der Stadtrat hat am 26.02.2014 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich 1.) Der Tierfriedhof Waldesruh ist eine öffentliche Einrichtung

Mehr

Bekanntmachung. Satzung

Bekanntmachung. Satzung Bekanntmachung der Satzung der Stadt Konz für den Waldfrieden Konz vom 08. August 2016 Der Stadtrat von Konz hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) sowie der 2 Abs. 3, 5 Abs.

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 68 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 68 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 68 der GEMEINDE BORCHEN 26.06.2017 Herausgegeben am Inhalt 12. 2017 Bekanntmachung des Bürgermeisters der Gemeinde Borchen über die Nutzungsordnung für den FriedWald Borchen-Nonnenbusch

Mehr

1 Waldbestattungsanlage Herborn

1 Waldbestattungsanlage Herborn Friedhofsordnung für die Waldbestattungsanlage Herborn Schildberg Aufgrund der 5 und 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

Nutzungsordnung Bestattungswald

Nutzungsordnung Bestattungswald - 1 - Nutzungsordnung Bestattungswald Aufgrund 4 des Gesetzes über das Friedhofs-und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz -BestG NRW) vom 17. Juni 2003 (GV NRW S. 313) in Verbindung mit 7 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung für den Ruhewald Hennef vom

Satzung für den Ruhewald Hennef vom Satzung für den Ruhewald Hennef vom 10.10.2011 Verzeichnis der Änderungen Änderungssatzung Mitteilungsblatt vom vom In Kraft getreten Geänderte Regelungen Satzung für den Ruhewald Hennef vom 10.10.2011

Mehr

Gemeinde Weidenstetten Alb-Donau-Kreis. Friedhofsordnung für den Friedhof RuheForst Weidenstetten/Schwäbische Alb vom

Gemeinde Weidenstetten Alb-Donau-Kreis. Friedhofsordnung für den Friedhof RuheForst Weidenstetten/Schwäbische Alb vom Gemeinde Weidenstetten Alb-Donau-Kreis Friedhofsordnung für den Friedhof RuheForst Weidenstetten/Schwäbische Alb vom 16.10.2014 Aufgrund 12 Abs. 2, 15 Abs. 1 und 49 Abs. 3 Nr. 2 des Gesetzes über das Friedhofs-

Mehr

Nutzungsordnung für den Bestattungswald Trostwald Sauerland Balve vom

Nutzungsordnung für den Bestattungswald Trostwald Sauerland Balve vom Nutzungsordnung für den Bestattungswald Trostwald Sauerland Balve vom 29.06.2018 Aufgrund 4 des Gesetzes über das Friedhofs-und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz - BestG NRW) vom 17. Juni 2003 (GV NRW

Mehr

Satzung für den Bestattungswald der Gemeinde Niederau LESEFASSUNG

Satzung für den Bestattungswald der Gemeinde Niederau LESEFASSUNG Satzung für den Bestattungswald der Gemeinde Niederau LESEFASSUNG Aufgrund der 4 und 14 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) in Verbindung mit 7 Abs. 1 des Sächsisches Gesetz über das Friedhofs-,

Mehr

Friedhofssatzung (Nutzungsverordnung) für den Ruhewald Horhausen Unter dem Höchst vom

Friedhofssatzung (Nutzungsverordnung) für den Ruhewald Horhausen Unter dem Höchst vom Friedhofssatzung (Nutzungsverordnung) für den Ruhewald Horhausen Unter dem Höchst vom 07.12.2014 Der Gemeinderat Horhausen hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der 2 Abs.

Mehr

Friedhofssatzung für den RuheForst Losheim am See der Gemeinde Losheim am See

Friedhofssatzung für den RuheForst Losheim am See der Gemeinde Losheim am See Friedhofssatzung für den RuheForst Losheim am See der Gemeinde Losheim am See Aufgrund der 12 und 22 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes KSVG- in der Fassung vom 27. Juni 1997 (Amtsblatt S. 682), zuletzt

Mehr

Friedhofssatzung der Gemeinde Storbeck-Frankendorf fär den RuheForst Ruppiner Heide

Friedhofssatzung der Gemeinde Storbeck-Frankendorf fär den RuheForst Ruppiner Heide Friedhofssatzung der Gemeinde Storbeck-Frankendorf fär den RuheForst Ruppiner Heide Die Gemeinde Storbeck-Frankendorf hat auf der Grundlage des Ä 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Friedhofssatzung. für den Ruhewald der Ortsgemeinde Kleinsteinhausen. vom Geltungsbereich

Friedhofssatzung. für den Ruhewald der Ortsgemeinde Kleinsteinhausen. vom Geltungsbereich Friedhofssatzung für den Ruhewald der Ortsgemeinde Kleinsteinhausen vom 23.10.2017 1 Geltungsbereich 1. Diese Friedhofssatzung gilt ausschließlich für den in Form eines Beisetzungswaldes betriebenen Waldfriedhofs

Mehr

Satzung über die Benutzung der Waldruhestätte der Stadt Blieskastel

Satzung über die Benutzung der Waldruhestätte der Stadt Blieskastel Satzung über die Benutzung der Waldruhestätte der Stadt Blieskastel Aufgrund des 12 Absatz 1, Satz 1 und 2 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997

Mehr

Friedhofssatzung für den Ruhewald der Stadt Bad Teinach-Zavelstein

Friedhofssatzung für den Ruhewald der Stadt Bad Teinach-Zavelstein Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Friedhofssatzung für den Ruhewald der Stadt Bad Teinach-Zavelstein Aufgrund 12 Abs. 2, 15 Abs. 1 und 49 Abs. 3 Nr. 2 des Gesetzes über das Friedhofs- und Leichenwesen

Mehr

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15.

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15. Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Altenkirchen vom 17.8.2016 in der Fassung vom 15. März 2017 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

F riedfa fsor dnimg für den Waldfriedhof Schöntafi

F riedfa fsor dnimg für den Waldfriedhof Schöntafi F riedfa fsor dnimg für den Waldfriedhof Schöntafi 1 Geltungsbereich, Friedhofsverwaltung Diese Friedhofsordnung gilt für den Waldfriedhof Schöntal auf dem (Gemarkung Schöntal- Aschhausen, Flst. Nr. 2443."Steinig").

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Gau-Algesheim vom 30. August 2012 geändert durch die 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der

Mehr

Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die Erhebung von Friedhofsgebühren

Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die Erhebung von Friedhofsgebühren Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die Erhebung von Friedhofsgebühren Auf der Grundlage - der 3, 28 Absatz 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) im Gesetz zur Reform der

Mehr

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Gemünden (Felda)

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Gemünden (Felda) Seite 1 von 6 Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Gemünden (Felda) Schr.-Nr.: 052381 Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Friedhofssatzung der katholischen Kirchengemeinde St. Josef und Fronleichnam, Aachen

Friedhofssatzung der katholischen Kirchengemeinde St. Josef und Fronleichnam, Aachen Friedhofssatzung der katholischen Kirchengemeinde St. Josef und Fronleichnam, Aachen 1 Friedhofszweck (1) Die katholische Kirchengemeinde St. Josef und Fronleichnam betreibt in einem Teil der ehemaligen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren mit Änderung vom 24.04.2012 Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Hermersberg vom 10. Februar 2010 Der Gemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Satzung für den Bestattungswald Hambörn der Samtgemeinde Gellersen

Satzung für den Bestattungswald Hambörn der Samtgemeinde Gellersen Satzung für den Bestattungswald Hambörn der Samtgemeinde Gellersen Aufgrund der 5, 10, 11, 13 und 58 des Nds. Kommunalverfassungsgesetzes vom 17. Dezember 2010 (Nds. Gesetz- und Verordnungsblatt Seite

Mehr

Nutzungsordnung für den FriedWald Freyburg (Unstrut)"

Nutzungsordnung für den FriedWald Freyburg (Unstrut) Nutzungsordnung für den FriedWald Freyburg (Unstrut)" Präambel Aufgrund des 25 Abs. 1 des Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen des Landes Sachsen-Anhalt (BestattG LSA) vom 05.02.2002

Mehr

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Ortsgemeinde Kettig. vom 1. März 2007

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Ortsgemeinde Kettig. vom 1. März 2007 Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Kettig vom 1. März 2007 1) 2) geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde

Mehr

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10.

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10. Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10. September 2010 Der Stadtrat Schweich hat am 19. Juni 2008 und am 09.

Mehr

Friedhofssatzung für den RuheForst der Stadt Hilchenbach vom 7. Dezember 2005

Friedhofssatzung für den RuheForst der Stadt Hilchenbach vom 7. Dezember 2005 Friedhofssatzung für den RuheForst der Stadt Hilchenbach vom 7. Dezember 2005 Aufgrund 4 des Gesetzes über das Friedhofs- und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz BestG NRW) vom 17. Juni 2003 (GV. NRW 2003

Mehr

Satzung für den Bestattungswald 12 Apostel der Gemeinde Fischbachtal

Satzung für den Bestattungswald 12 Apostel der Gemeinde Fischbachtal Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung v. 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz v. 27.05.2013 (GVBl. I S. 218) i.v.m. 2 Abs. 3 Satz 1 des Friedhofs-

Mehr

Gebührenordnung. I. Gebührenpflicht. 1 Gebührenerhebung

Gebührenordnung. I. Gebührenpflicht. 1 Gebührenerhebung Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.03.2010 (GVBl. I S. 119), der 1 bis 5 a und

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Bundenthal vom

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Bundenthal vom Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Bundenthal vom 27.10.2017 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in Verbindung mit den 2 Absatz

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Marktgemeinde Hilders für die Friedhöfe in Hilders und in den Ortsteilen Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.

Mehr

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Ohrdruf

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Ohrdruf Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Ohrdruf Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Stadt Coesfeld Ortsteil Lette vom 18.12.2014 Auf Grund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW)

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Nauheim

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Nauheim Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Nauheim Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung v. 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

- 1 - Friedhofssatzung für den Friedhof RuheForst Rheinhessen-Nahe in Waldalgesheim vom 25. Februar 2010

- 1 - Friedhofssatzung für den Friedhof RuheForst Rheinhessen-Nahe in Waldalgesheim vom 25. Februar 2010 - 1 - Friedhofssatzung für den Friedhof RuheForst Rheinhessen-Nahe in Waldalgesheim vom 25. Februar 2010 Der Gemeinderat von Waldalgesheim hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Luisenthal

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Luisenthal Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Luisenthal Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung(ThürKO) vom 16.08.1993 (GVBl. Nr. 23, Seite 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Nauheim

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Nauheim Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Nauheim Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Klein-Winternheim. vom

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Klein-Winternheim. vom Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Klein-Winternheim vom 22.02.2002 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Gemeinde Nieder-Olm. vom 29. November 1999

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Gemeinde Nieder-Olm. vom 29. November 1999 Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Gemeinde Nieder-Olm vom 29. November 1999 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Nieder-Olm hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Friedhofsatzung RuheForst Südspessart Stadtprozelten

Friedhofsatzung RuheForst Südspessart Stadtprozelten Friedhofsatzung RuheForst Südspessart Stadtprozelten Der Stadtrat von Stadtprozelten erlässt aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 und 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) und Art. 7 und 8 des

Mehr

Bestattungsgebührenordnung

Bestattungsgebührenordnung vom 30.05.1972, zuletzt geändert am 31.01.2017 Aufgrund der 2, 11 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg in der Fassung vom 17.03.2005 (GBl. S. 206) und der 4 und 11 der Gemeindeordnung

Mehr

G E B Ü H R E N O R D N U N G. zur Friedhofsordnung der Gemeinde Burgwald

G E B Ü H R E N O R D N U N G. zur Friedhofsordnung der Gemeinde Burgwald G E B Ü H R E N O R D N U N G zur Friedhofsordnung der Gemeinde Burgwald Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die Erhebung von Friedhofsgebühren

Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die Erhebung von Friedhofsgebühren GESAMTTEXTAUSGABE Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 24.09.2009 incl. Erste Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die Erhebung von Friedhofsgebühren

Mehr

G e b ü h r e n o r d n u n g

G e b ü h r e n o r d n u n g G e b ü h r e n o r d n u n g zur Friedhofssatzung der Gemeinde Bad Klosterlausnitz Aufgrund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) vom 16.08.1993 (GVBl. S. 501) in

Mehr

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Unkel vom

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Unkel vom Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Unkel vom 02.03.2015 Stand: 23.03.2016 Der Stadtrat Unkel hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Stadt Überlingen/Bodensee

Stadt Überlingen/Bodensee Stadt Überlingen/Bodensee Satzung der Stadt Überlingen über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen - Bestattungsgebührensatzung - Aufgrund der 12 Abs. 2, 13 Abs. 1, 15 Abs.1, 39 Abs. 2 und 49 Abs.

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Ulrichstein Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Gebührensatzung der Stadt Wiehl. für die Inanspruchnahme der Friedhöfe. vom

Gebührensatzung der Stadt Wiehl. für die Inanspruchnahme der Friedhöfe. vom Gebührensatzung der Stadt Wiehl für die Inanspruchnahme der Friedhöfe vom 13.12.2013 Aufgrund von 4 des Gesetzes über das Friedhofs- und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz BestG NRW) in der Fassung der

Mehr

Stadt Wetter (Hessen)

Stadt Wetter (Hessen) Stadt Wetter (Hessen) Satzungsrecht Az. 020-00-727 Gebührenordnung zur Friedhofssatzung der Stadt Wetter (Hessen) Gebührenordnung zur Friedhofssatzung der Stadt Wetter (Hessen) Seite 1 Aufgrund der 5 und

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Erkrath. vom

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Erkrath. vom Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Erkrath vom 23.12.1975 - in Kraft getreten am 01.01.1976 - Änderungen Nr. der Änderungen Datum der Änderung geänderte Paragraphen Art der Änderung in Kraft getreten

Mehr

FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG der Gemeinde Isernhagen

FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG der Gemeinde Isernhagen FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG der Gemeinde Isernhagen Aufgrund 13 des Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen, der 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes, sowie

Mehr

Schöfferstadt Gernsheim Der Magistrat

Schöfferstadt Gernsheim Der Magistrat Neufassung der Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Schöfferstadt Gernsheim Veröffentlicht in der Ried-Information Gernsheim Nr. 14/2007 vom 4. April 2007 Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Duisburg () vom 28. September 2006 1 Der Rat der Stadt Duisburg hat in seiner Sitzung am 18.09.2006 auf der Grundlage der

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofssatzung der Stadt Rosbach v.d.höhe

Gebührenordnung zur Friedhofssatzung der Stadt Rosbach v.d.höhe Gebührenordnung zur Friedhofssatzung der Stadt Rosbach v.d.höhe Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I, S. 534) zuletzt geändert

Mehr

Friedhofsgebührenordnung der Gemeinde Großkrotzenburg

Friedhofsgebührenordnung der Gemeinde Großkrotzenburg Friedhofsgebührenordnung der Gemeinde Großkrotzenburg Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534) zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Wehrheim

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Wehrheim Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Wehrheim Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03. 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 11 vom 24.07.2018 18. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Sonstiges 4 Sonstiges 5 Siebte Satzung vom 18.07.2018 zur Änderung der Satzung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Undenheim vom:

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Undenheim vom: Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Undenheim vom: 25.06.1988 1 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der 16, 18 Abs. 3, 32,

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bürstadt. G e b ü h r e n o r d n u n g. I. Gebührenpflicht. 1 Gebührenerhebung

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bürstadt. G e b ü h r e n o r d n u n g. I. Gebührenpflicht. 1 Gebührenerhebung Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bürstadt Az.: 731-00/02 Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. I 1992 S. 534),

Mehr

der Stadt Annweiler am Trifels für den Friedhof Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe

der Stadt Annweiler am Trifels für den Friedhof Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe F r i e d h o f s a t z u n g der Stadt Annweiler am Trifels für den Friedhof Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe vom 25. Januar 2008 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Usingen

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Usingen Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Usingen Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

S a t z u n g 1 über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Friesenheim. vom:

S a t z u n g 1 über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Friesenheim. vom: S a t z u n g 1 über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Friesenheim vom: 26.08.2016 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Friesenheim hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet Wegberg (Friedhofsgebührensatzung) vom 22.

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet Wegberg (Friedhofsgebührensatzung) vom 22. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet Wegberg (Friedhofsgebührensatzung) vom 22. Dezember 2010 in der Fassung der Ersten Änderungssatzung vom 17. März 2015

Mehr

S a t z u n g über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Mommenheim. vom:

S a t z u n g über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Mommenheim. vom: S a t z u n g über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Mommenheim vom: 08.05.2017 1 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Mommenheim hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Mehmke

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Mehmke Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Mehmke Inhaltsübersicht: Abschnitt 1: Gebühren 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung der Gebühr und Fälligkeit 4

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Heusweiler Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetz KSVG -, in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997 (Amtsblatt des Saarlandes Seite 682), zuletzt

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Soden-Salmünster

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Soden-Salmünster Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Soden-Salmünster Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Melsungen

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Melsungen Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Melsungen Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung i.d.f. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Porta Westfalica vom in der Fassung der 3.

Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Porta Westfalica vom in der Fassung der 3. Änderungshistorie: Datum der Satzung Änderungen bzw. Änderung 12.07.2016 2 Tarifstellen 1.2.2.5., 1.2.2.6., 1.2.2.7. neu, Tarifstellen (2)1. und (2)2. geändert Tag des Inkrafttretens 01.09.2016 Gebührensatzung

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Hohenthurm. Vom Inhaltsübersicht:

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Hohenthurm. Vom Inhaltsübersicht: Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Hohenthurm Vom 22.5.2013 Inhaltsübersicht: Abschnitt 1: Gebühren 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung der Gebühr

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Schöneck

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Schöneck Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Schöneck AZ 752.031 Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142)

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFSORDNUNG DER STADT HAIGER

GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFSORDNUNG DER STADT HAIGER GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFSORDNUNG DER STADT HAIGER Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Inhaltverzeichnis zur Gebührenordnung

Inhaltverzeichnis zur Gebührenordnung Inhaltverzeichnis zur Gebührenordnung I. Gebührenpflicht 1 Gebührenerhebung 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung der Gebührenschuld, Fälligkeit 4 Rechtsbehelfe, Zwangsmittel II. Gebühren 5 Benutzung der Leichenhalle,

Mehr

5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung)

5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin 5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Aufgrund des 7 Abs. 3 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Gemeinde Sonsbeck Bekanntmachungsanordnung

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Gemeinde Sonsbeck Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekanntgemacht Inkraftgetreten 12.12.2017-13.12.2017 14.12.2017 01.01.2018 1. Änderung 2. Änderung 3. Änderung Satzung

Mehr

Gemeinde Seeheim-Jugenheim FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG. der Gemeinde Seeheim-Jugenheim

Gemeinde Seeheim-Jugenheim FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG. der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Gemeinde Seeheim-Jugenheim FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Aufgrund der 5 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i.d.f. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom

S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom 02.04.90 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz und der 16, 18 Abs. 3, 32, 33 Abs. 1 und 38 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

S T A D T F R I E D R I C H S D O R F

S T A D T F R I E D R I C H S D O R F S T A D T F R I E D R I C H S D O R F H o c h t a u n u s k r e i s Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Friedrichsdorf Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der

Mehr

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Korschenbroich vom

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Korschenbroich vom Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13.

Mehr