Krippenkind und Gottessohn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krippenkind und Gottessohn"

Transkript

1 Dezember Januar Krippenkind und Gottessohn Wir fassen keinen andern Gott als den, der in jenem Menschen ist, der vom Himmel kam. Ich fange bei der Krippe an. (Martin Luther) Ein Kind geborn zu Bethlehem, des freuet sich Jerusalem. Halleluja Hier liegt es in dem Krippelein, ohn Ende ist die Herrschaft sein. Halleluja Für solche gnadenreiche Zeit, sei Gott gelobt in Ewigkeit. Halleluja Das lateinische Original des Liedes Puer natus in Bethlehem stammt aus dem 14. Jahrhundert. Foto: W. Häfele Die heilige Familie wurde gehäkelt von unserem Gemeindemitglied Waltraud Kissinger. Herzlichen Dank! bf 1

2 Im Reformationsjahr gibt es anregende ökumenische Initiativen Hesse-Realschule einen jährlichen Segnungsgottesdienst in der Dionysiuskirche an. Margit Wettermann ist Wort- Gottes-Leiterin in der Katholischen Kirchengemeinde und war dort auch schon Kirchengemeinderätin. Bibelentdeckerinnen (von links nach rechts) Anke Hinnecke u. Margit Wettemann Foto: Hammer Im Frühjahr zur Fastenzeit hat sie die ökumenische Initiative: Bibel im Ort begonnen, die auf große Resonanz stieß. An verschiedenen Stellen im Ortskern von Schmiden trafen sich Interessierte und hörten, passend zum Ort, einen biblischen Impuls. ah Bibel als Kraftquelle 2 Foto: Hammer Am Sonntag, 22. Oktober, fand eine sehr interessante Bibelausstellung im Maximilian-Kolbe-Haus statt. Diakonin und Studienleiterin Anke Hinnecke, die als Religionslehrerin in Schmidener Schulen Evangelische Religion unterrichtet, und die katholische Religionspädagogin Margit Wettemann haben mit ihren Schülern Kunstwerke aus alten Bibeln gestaltet, die entsorgt werden sollten. Darf man das, eine alte Bibel bemalen oder bekleben?, so die Fragen einiger Schüler. Daraus entwickelten sich interessante Diskussionen, so die beiden Religionspädagoginnen. Die Beiden engagieren sich auch in der Ökumene vor Ort. Beide bieten im ökumenischen Team der evangelischen und katholischen Religionslehrer zusammen mit Pfarrerin Angelika Hammer für die Prüflinge der Klassen 10 in der Hermann- Die ökumenische Aktion Bibel im Ort findet auch in der Adventszeit 2017 statt. An den beiden Dienstagen am 5. und 12. Dezember in der Dionysiuskirche und am Dienstag, 19. Dezember in der Dreifaltigkeitskirche. Der Beginn ist jeweils um Uhr. Das Treffen dauert circa eine halbe Stunde.

3 Zu Bethlehem geboren, ist uns ein Kindelein, das hab ich auserkoren, sein eigen will ich sein. Advent 1. Advent, 03. Dezember 10 Uhr: Gottesdienst zu Beginn des Kirchenjahres in der Dionysiuskirche Uhr: Gottesdienst für kleine Leute in der Dionysiuskirche 2. Advent, 10. Dezember 19 Uhr Akzente-Gottesdienst in der Dionysiuskirche zum Thema: Hilfe, Weihnachten steht vor der Beilagenhinweis Brot für die Welt Beachten Sie bitte die Beilage der Aktion Brot für die Welt sowie den Überweisungsträger. Wir bitten um Ihre Spende, die wir direkt an Brot für die Welt weiterleiten. Herzlichen Dank! Tür! Ein meditativer Gottesdienst mit Taizé-Liedern. 3. Advent, 17. Dezember 10 Uhr Familiengottesdienst in der Dionysiuskirche mit Aufführung des Krippenspiels: Der verborgene Gast. Die musikalische Gestaltung mit Flöten und Harfen übernimmt Heidrun Esslinger. Weihnachten Heiligabend, 24. Dezember 10 Uhr Gottesdienst in der Dionysiuskirche Uhr: Familiengottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, besonders für Familien mit kleinen Kindern Uhr: Festlicher Weihnachtsgottesdienst in der Dionysiuskirche mit dem Kirchenchor 18 Uhr: Festlicher Weihnachtsgottesdienst in der Dionysiuskirche mit dem Posaunenchor 22 Uhr: Feier der Christnacht in der Dionysiuskirche, Sologesang Carin Rommel Christfest: 25. Dezember 9 Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 10 Uhr: Abendmahlsgottesdienst in der Dionysiuskirche Stefansdom Wien 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 10 Uhr: Gottesdienst in der Dionysiuskirche Jahreswechsel Foto: Michael Tillmann Silvester, 31. Dezember 17 Uhr: meditativer Jahresabschlussgottesdienst mit Posaunenspiel von Hannes Ulrich Pöhlmann. Neujahr, 1. Januar Uhr: Gottesdienst zur Jahreslosung (Offb. 21,6) in der Dionysiuskirche Epiphanias, 6. Januar Uhr: Gottesdienst in der Dionysiuskirche 3

4 Anzeigen 4

5 Der Opa ist beliebt im Kindergarten Ehrenamt in der Gemeinde: Engagement im Hintergrund (1) Es gibt immer ein großes Hallo, wenn der 71-Jährige einmal in der Woche in den Gustav-Werner-Kindergarten in Schmiden kommt. Die Kinder laufen Mr. McKellip schon in Vorfreude entgegen. Sie mögen den Opa, der sich an diesem Tag ausgiebig mit ihnen beschäftigt. Was sollen wir heute malen? fragt er meist zuerst. Und die Antworten der Drei- bis Sechsjährigen kommen prompt: Eine Giraffe, die einen, einen Elefanten, die anderen. Spencer McKellip sagt, er brauche den Kontakt mit den Kindern. Er genießt auch seine Opa -Rolle. Gerade im Kindergarten-Alter seien die Kleinen faszinierend, findet er, weil sie in diesem Zeitraum so viel von der Welt aufnehmen würden. Außerdem seien die Kinder so direkt, das mag ich. Er ist überzeugt davon, dass alle Seiten von seinem Engagement profitieren. Es ist eine Win-Win-Situation. Und die Erzieherinnen profitieren zusätzlich von den handwerklichen Fähigkeiten des Mannes im Haus. Irgendetwas gibt es ja immer zu reparieren. In der Liebe zu Kindern steht ihm seine Frau Katherine kaum nach. Seit Jahren sind sie im Oma- Service von Baff engagiert, begleiten jahrelang ein Kind, verbringen viel Freizeit mit ihm, nehmen es sogar mit den Urlaub. Vielleicht suchen beide da auch einen Ausgleich. Die eigene Tochter wollte nicht hier bleiben und ging zurück in die USA. So sind die eigenen Enkel ziemlich weit weg. Die McKellips sind 1979 aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland gekommen und leben seit zehn Jahren in Schmiden. Als Luftund Raumfahrtingenieur bekam Spencer McKellip damals einen Job bei Daimler und ist mit seiner Frau geblieben. Auf andere Menschen einzugehen, andere Nationalitäten zu verstehen, hat er schon in jungen Jahren gelernt. Aufgewachsen im Iran, dem Land der Mutter - der Vater ist US-Amerikaner - studierte er in Paris und in den USA. Er war selbst auch oft Ausländer. Und deshalb schätzt er auch das an Kindern: Sie bilden von sich aus keine ethnischen Gruppen. Kinderbetreuung ist das Eine, doch Mr. McKellip mit kleinen Schützlingen Foto: privat damit hören die ehrenamtlichen Tätigkeiten des 71-Jährigen noch lange nicht auf. Montagnachmittags geht er in die Kreativ- Werkstatt für behinderte Erwachsene der Diakonie Stetten, auch hier zum Basteln oder Malen. Oft hilft er bei Festen oder beim Bazar im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Küche aus. Ich bin immer noch ein Tellerwäscher wie schon als Jugendlicher. Der leidenschaftliche Radfahrer, Schwimmer und Bastler ist ein (welt)offener Mensch. Das weiß auch Pfarrer Bernd Friedrich zu würdigen. Herr McKellip kommt mit seiner freundlichen Art sehr gut an. Der Kontakt zu Kindern scheint ihm eine große innere Freude zu bereiten. sl 5

6 Keine Reformation ohne Gutenbergs Erfindung! Eine Straße in Schmiden erinnert an den Mann des zweiten Jahrtausends So hat man sich den Buchdruck-Erfinder nach seinem Tode vorgestellt. Original-Gemälde oder -Stiche von ihm gibt es nicht. Auf diesem Bild hält Gutenberg das von ihm entwickelte Handgießinstrument in der linken Hand. Zeichnung: de Lamessin in Die großen Deutschen im Bilde (1936) von Michael Schönitzer Nächster Halt: Gutenbergstraße, so tönt es aus den Buslautsprechern Tag für Tag über zweihundert Mal, denn so oft passiert unsere Buslinie 60, die nach Untertürkheim führt, täglich die Stelle, an der die Gutenbergstraße in die Fellbacher Straße einmündet. Manche denken da vielleicht an eine geografische Bezeichnung wie zum Beispiel bei der Hornbergstraße. Doch weit gefehlt: Gutenberg ist der Name des weithin vergessenen Erfinders des Buchdrucks, der um das Jahr 1400 in Mainz als Johannes Gensfleisch zur Welt kam. Seine Eltern gehörten zum Stadtadel und besaßen den Hof zum Gutenberg. Später, als Johannes Gensfleisch durch seine Erfindung berühmt geworden war, hat er den Namen seines Geburtshauses angenommen. Was hat Gutenberg erfunden? Er war der Erste, der auf den Gedanken kam, dass man Schriften und Bücher nur dann in größeren Auflagen verbreiten kann, wenn man beim Drucken bewegliche Lettern verwendet. Denn bis dahin musste, was in mehreren Exemplaren verbreitet werden sollte, mühsam als Holzschnitt angefertigt werden. Und die Auflage blieb klein, weil die Druckfarbe das Holz schnell aufweichte und zerstörte. Es gab aber auch schon Drucker, die aus Holzschnitten metallene Druckplatten gegossen haben. Darum gab es auch nur Einblattdrucke. Bücher dagegen gab es nur handgeschrieben; die Klöster unterhielten Schreibstuben, in denen vorwiegend Messtexte, aber auch Bibelteile und ganze Bibeln in mühsamer jahrelanger Arbeit abgeschrieben und dazu noch mit wertvoller Buchmalerei verziert wurden. Über Gutenbergs Jugend ist kaum etwas bekannt. Aber es ist ziemlich sicher, dass er die Lateinschule besuchte, das Goldschmiede- Handwerk erlernte und möglicherweise auch in Erfurt studierte. Wahrscheinlich hat er zunächst als Goldschmied gearbeitet, sich aber ganz sicher für den Druck interessiert. Im Alter von 30 bis 40 Jahren suchte er seinen beruflichen Erfolg in der damaligen Weltstadt Straßburg, wo er zunächst Metallabzeichen für Pilger herstellte, aber wahrscheinlich nebenher mit der Herstellung von Druck-Lettern experimentierte. Schon an die 50 Jahre alt, kehrte er in seine Heimatstadt zurück und widmete sich nun ganz der Druckerei. Dafür gewann er einen reichen Kaufmann als Geldgeber für den Aufbau einer Druckerwerkstatt. Hier entwickelte er dann ein Handgießinstrument, mit dem er relativ zügig stabile metallene 6

7 Gutenbergstraße Straßen und Wegenamen (3) Drucklettern herstellen konnte, die der Druckerfarbe und der Druckerpresse standhalten konnten. Als erfahrener Goldschmied wählte er für sie eine besondere Legierung. Blei, mit Zinn vermischt, war bei Druckern bereits üblich. Gutenberg aber mischte Antimon hinzu, ein silberweißes Metall, das zum einen die Legierung härtet, zum anderen sich wegen seiner Kristallbildung beim Erkalten ausdehnt und daher bei der Herstellung der Drucklettern im Handgießinstrument die Legierung bis in die feinsten Ecken der Gießform treibt, so dass sich die Lettern exakt abbilden. Außerdem verbesserte er die Druckfarbe durch den Zusatz von Leinölfirnis, die dazu führte, dass die Druckfarbe zähflüssiger wurde und schneller trocknete. Als nun sein Buchdruckverfahren einsatzbereit war, nahm Gutenberg verschiedene Aufträge an, unter anderem auch von der Kirche den Druck von Ablassbriefen, gegen die dann rund 65 Jahre später Luther mit seinen 95 Thesen zu Felde zog. Aber sein Ehrgeiz bestand darin, eine vollständige Bibel zu drucken, und dies ist ihm mit seinen Mitarbeitern in jahrelanger Arbeit auch gelungen. Im Jahr 1454 kam die Gutenberg-Bibel in zwei Bänden heraus, und diese schon in einer Auflage von ungefähr 180 Exemplaren. Leider sind von diesen Bibeln bis heute nur noch 47 Exemplare erhalten, alle jedoch nach über 650 Jahren in hervorragender Druckqualität, was für die Güte der Erfindung Gutenbergs spricht. Die Gutenberg-Bibel war eine lateinische Bibel nach dem Text der Vulgata, die damals im kirchlichen Gebrauch war. Leider konnte Gutenberg die enormen Herstellungskosten durch den Verkauf der Bibeln nicht herein wirtschaften. Die Folge war, dass sein Geldgeber ihn vor Gericht verklagte und ihm als Entschädigung für sein verloren gegangenes Kapital die Druckerei nahm. Gutenberg baute dann selbst wieder eine kleinere Druckerwerkstatt auf, blieb aber arm, bis ihm im Alter von etwa 60 Jahren sein Landesherr, der Erzbischof von Mainz Adolf II von Nassau, jedes Jahr Naturalien zukommen ließ, so dass er bis zu seinem Tod im Jahre 1568 versorgt war. Ohne Gutenbergs Erfindung hätten sich die Gedanken der Reformation durch die Schriften Luthers und der anderen Reformatoren nicht so schnell ausbreiten können, ja, die Reformationsideen wären vielleicht von der Kirche niedergeschlagen und außer Kraft gesetzt worden wie hundert Jahre zuvor die Ideen des Johannes Hus. Dank des Buchdrucks wurden zahlreiche Menschen, nicht nur Gebildete, auch weniger Gebildete, einfache Bauern und Tagelöhner, ja auch Frauen (die damals nicht viel galten) von den reformatorischen Ideen erfasst. Mark Twain hatte recht, als er von Gutenberg bekannte: Die ganze Welt anerkennt ohne Zögern, und wer könnte es bezweifeln, dass Gutenbergs Erfindung das weitaus größte Ereignis in der Weltgeschichte darstellt. Und der moderne US-amerikanische Fernsehsender A&E Network hat erst vor wenigen Jahren Gutenberg zum Mann des (zweiten) Jahrtausends erhoben. kr 7

8 Termine Adventssingen mit Senioren 1. Dezember Jungscharkinder und Jugendliche besuchen zum Auftakt des ersten Advents Senioren ab 85 Jahren in Wohnungen und Seniorenzentren in Schmiden. Dabei lernen sich Menschen verschiedener Generationen kennen und singen gemeinsam Adventslieder. Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, die gerne bei dieser Aktion mitmachen, ist am Freitag, 01. Dezember, um 14 Uhr das Foyer des Seniorenzentrums Alte Schule, Fellbacher Straße 40. Instrumente sind sehr willkommen. Nähere Infos beim II. Ev. Pfarramt. 8 Impressum DER GEMEINDEBRIEF der Evang. Kirchengemeinde Schmiden Dezember Januar 2018 V.i.S.d.P.: Pfarrer Bernd Friedrich, Tel. (0711) ; Fax Redaktionsteam: Angelika Hammer (ah), Sigrun Lutz (sl), Konrad Rebstock (kr), Fabian Zahlecker (fz), und Bernd Friedrich (bf) Satz und Layout: Gudrun Welsch Freie Mitarbeit: Ruth Lemaire (le), Dorothee Roensch (roe) Druck: Druckerei Stürner, Fellbach Auflage: Exemplare Metzlsupp 27. Januar 2018 In der kalten Jahreszeit erwärmt eine herrliche Metzlsupp nicht nur den Magen, sondern erhebt auch das Gemüt! Deshalb laden wir Sie herzlich ein zur traditionellen Metzlsupp am Samstag, den 27. Januar 2018 ins Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Bringen Sie Ihre Familie und Ihre Freunde mit. Für den Pfarrers- Schnaps danach ist ebenfalls gesorgt. Ab Uhr wird eine hausgemachte Schlachtplatte serviert. Der Erlös kommt der diakonischen Arbeit des Krankenpflegevereins Schmiden-Oeffingen e.v. sowie der Gemeindearbeit zugute. Treffpunkt Ökumene 30. Januar Vortrag über Thaddäus Troll Im Rahmen der ökumenischen Erwachsenenbildungsreihe Treffpunkt Ökumene findet am Dienstag, 30. Januar 2018, um 20 Uhr ein Vortrag im Maximilian- Kolbe-Haus statt. Das Thema lautet: Thaddäus Troll- Deutschland, dein Schwabe. Eleonore Lindenberg, langjährige Sekretärin des Schriftstellers Thaddäus Troll, alias Dr. Hans Bayer aus Bad Cannstatt, macht Trolls Wortwitz lebendig und gibt gekonnt tiefere Einblicke in sein Werk. Die Evangelische Kirche Schmiden ist jetzt über Facebook erreichbar Die Evangelische Kirche in Schmiden geht nun den nächsten Schritt, damit Sie uns besser kennenlernen können mit einer eigenen Facebook Seite. Dort finden Sie nicht nur News aus unserem Gemeindeleben und aktuelle Veranstaltungen. Sie sehen auch wie wir erreichbar sind, was wir leisten, wofür wir stehen, und Sie können mit uns in den Dialog treten, egal ob Sie Fragen, Feedback oder Geschichten aus Ihrem Alltag mit kirchlichem Bezug haben. Ihre Beiträge sind willkommen. Besuchen Sie uns auf der neuen Facebook Seite Evangelische-Kirchengemeinde- Schmiden / Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Wir freuen uns über Ihre aktive Beteiligung und Ihre Kommentare!

9 Workshops zum Weltgebetstag 2018 Weltweit feiern Christen den Weltgebetstag am Freitag, 2. März Hier in Schmiden findet der ökumenische Gottesdienst dazu um 19 Uhr in der katholischen Dreifaltigkeitskirche statt. Verschiedene Workshops sind als Vorbereitung dazu geplant: Einführungsabend Land und Leute in Surinam Termin: Montag, 12. Februar 2018 um 19 Uhr im Rahmen der Montagsrunde im DietrichBonhoeffer-Haus. Referentin ist Frau Brigitte Rachel. Gottesdienst-Workshop Entwickeln von kreativen Gottesdienstideen: Der erste Vorbereitungstermin war bereits am Dienstag, , um 17 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus. Weitere folgen. Chor/Musik- Workshop Das Einüben der rhythmischen Lieder des jeweiligen Weltgebetstagslandes macht besonders in der Gemeinschaft Spaß. Eine kleine Band unterstützt den Chor, der von Frau Ute Bürkle geleitet wird. Folgende Chortermine bieten wir an, an denen Sie ohne Voranmeldung teilnehmen können: / / jeweils von Uhr im MaximilianKolbe-Haus, Uhlandstraße 62 in Schmiden. Die Generalprobe findet am 2. März um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche statt. Weitere Workshops sind in Planung. Nähere Infos im II. Ev. Pfarramt Schmiden und über die Presse. David spielt die Harfe Jerusalem Foto: Friedrich Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun, 5. Buch Mose Kapitel 5, Vers 14 Monatsspruch Januar

10 Ioanna Solomonidou zeigt ihr musikalisches Repertoire in einem eigenenkonzert Frau Solomonidou zeigt ihr Können am 16. Dezember auf der Orgel der Dionysiuskirche Foto: Privat Viele Gemeindemitglieder genießen das ausgezeichnete Orgelspiel von Ioanna Solomonidou, die als Organistin in unserer Kirchengemeinde angestellt ist. Doch die wenigsten wissen, welch intensive und hochrangige Ausbildung sie bisher schon absolviert hat. Im Jahre 2013 schloss sie mit dem Master of Music nach einem fundierten Musikstudium ab. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen folgten. Ioanna Solomonidou ist heute als Solo- und Kammermusik-Organistin international tätig. Bei ihrem Konzert am Samstag, 16. Dezember, um 18 Uhr in der Dionysiuskirche spielt sie Stücke von F. Mendelssohn-Bartholdy, J.S. Bach und J. Brahms. Der Eintritt ist frei, um einen freiwilligen Beitrag wird gebeten. Wir laden herzlich zu diesem ganz besonderen Konzert ein! ah I. Evangelisches Pfarramt Pfarrer Bernd Friedrich Staffelweg 12 Telefon , Fax Pfarramtssekretärin Waltraud Häfele Bürozeiten: Mo - Fr., 9-12 Uhr II. Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Angelika Hammer Charlottenstraße 49 Telefon Fax: Pfarramt.Schmiden-2@elkw.de Pfarramtssekretärin Christine Beck Bürozeiten: Di + Do, 9-11 Uhr Evangelische Kirchenpflege Kirchenpflegerin Annette Kurz Charlottenstraße 51 Telefon , Fax Kirchenpflege.Schmiden@elk-wue.de Volksbank am Württemberg IBAN: DE Kreissparkasse Waiblingen: IBAN: DE Mesnerin Dionysiuskirche Anni Drotleff, Tel Dietrich-Bonhoeffer-Haus Charlottenstraße 55, Hausmeister / Mesner Alexander Beck, Tel

Der Gemeindebrief Dezember Januar 2015

Der Gemeindebrief Dezember Januar 2015 Der Gemeindebrief Dezember 2014 - Januar 2015 www.schmiden-evangelisch.de Foto: Lehmann Weihnachten steht vor der Tür! Ein Fest der Freude, der Mitmenschlichkeit, des Friedens untereinander, so wie es

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Johannes Gutenberg. Johannes Gutenberg

Johannes Gutenberg. Johannes Gutenberg Johannes Gutenberg Früher erlernten nur wenige Menschen das Lesen und Schreiben. In den Klöstern wurde das Abschreiben der Bücher von den Mönchen übernommen. Besonders kunstvoll verzierten sie dabei die

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Komm mit uns auf eine Zeitreise... Willkommen in der Ausstellung Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Herzlich willkommen in der Ausstellung zur Reformation im Dreiländereck! Hier kannst du viel entdecken

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2009 SEKUNDARSCHULE. Deutsch. Schuljahrgang 6

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2009 SEKUNDARSCHULE. Deutsch. Schuljahrgang 6 ZENTRALE KLASSENARBEIT 2009 5 SEKUNDARSCHULE Deutsch Schuljahrgang 6 10 Arbeitszeit: 45 Minuten 15 20 25 Name, Vorname: 30 Klasse: Seite 1 von 5 Lies den Text gründlich! Bearbeite anschließend alle Aufgaben

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wir kriegen das hin. April - Mai Gemeindeversammlung.

Wir kriegen das hin. April - Mai Gemeindeversammlung. April - Mai 2019 www.schmiden-evangelisch.de Wir kriegen das hin Fotos: Friedrich Gemeindeversammlung zur Fusion Mehr Zuversicht als Skepsis bei Kirchenfusion lautete die Schlagzeile der Fellbacher Zeitung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Kirche in Aizu-Wakamatsu ist die Heimat einer Initiative für die evakuierten Familien und deren Sorgen nach der Katastrophe von 2011.

Die Kirche in Aizu-Wakamatsu ist die Heimat einer Initiative für die evakuierten Familien und deren Sorgen nach der Katastrophe von 2011. www.schmiden-evangelisch.de Die Kirche in Aizu-Wakamatsu ist die Heimat einer Initiative für die evakuierten Familien und deren Sorgen nach der Katastrophe von 2011. Evangelische Kirche in Aizu-Wakamatsu

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Der Gemeindebrief Februar - März 2016

Der Gemeindebrief Februar - März 2016 Der Gemeindebrief Februar - März 2016 www.schmiden-evangelisch.de Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Der Gemeindebrief. Februar - März 2013

Der Gemeindebrief. Februar - März 2013 Der Gemeindebrief Februar - März 2013 www.schmiden-evangelisch.de Dieses nostalgische Uhrwerk hoch oben im Turm der Dionysiuskirche wurde von der bürgerlichen Gemeinde im Jahre 1926 gespendet. Foto: Hammer

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die fünf Säulen des Islam

Die fünf Säulen des Islam Station 1 Die fünf Säulen des Islam Ebru Hasgün sagt dir, was die wichtigsten Pflichten im Islam sind: Islam Die wichtigsten fünf Pflichten werden als die fünf Säulen des Islam bezeichnet: 1. Das Glaubensbekenntnis

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Festtagsgottesdienste Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Montag, 24. Dezember 2012 Heiligabend St. Laurentius Moselweiß 13.30 Uhr Christvesper (Pfarrerin Hartenstein) St. Theresia, Rhens 14.30

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Okt. 1978: Gründung des Singkreises unter Gerhard Meyer als Chorleiter 16.03.1986: Geistliche Abendmusik in der Kath. Kirche in 23.10.1988: 10 Jahre Singkreis

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Zum 100. Geburtstag von Hans Scholl

Zum 100. Geburtstag von Hans Scholl August - September 2018 www.schmiden-evangelisch.de Zum 100. Geburtstag von Hans Scholl Links auf Buchtitel: Hans Scholl Foto: Friedrich Die ersten vier "Flugblätter der Weißen Rose" schrieben und verbreiteten

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Februar April 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2017 hat begonnen, das Jahr des großen Reformationsjubiläums:

Mehr

Erinnerung an die Vergangenheit

Erinnerung an die Vergangenheit Oktober - November 2018 www.schmiden-evangelisch.de Erinnerung an die Vergangenheit Beuthen, heute Bytom Odrzański, im ehemaligen Schlesien Foto: Bytom Odrzański - ratusz In dem Siedlungsgebiet, das sich

Mehr