Der Gemeindebrief Februar - März 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeindebrief Februar - März 2016"

Transkript

1 Der Gemeindebrief Februar - März Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben. Viele Menschen verzichten nicht nur auf Genussmittel, sondern folgen auch der Einladung zum Fasten im Kopf. Das diesjährige Motto lautet: Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge. Mehr unter: In den Passionsandachten und Gottesdiensten in der Karwoche bis Ostern kann dieses Fasten im Kopf in der Gemeinschaft vertieft werden.

2 Gemeinde im Fokus Visitation 2016 Attraktive Gemeinde für den mittleren Lebensbereich Gemeindeforum tagt Projektarbeit während der Klausurtagung des Kirchengemeinderats im September 2015 Foto: Fabian Zahlecker Die Mitglieder des Kirchengemeinderats trafen sich Ende September zur jährlichen Klausurtagung in der Evangelischen Akademie in Bad Boll. Die Tagungsteilnehmer machten sich Gedanken wie die Kirchengemeinde gegenüber Neuzugezogenen und Mitgliedern des mittleren Altersbereichs attraktiver und offener sein könnte. Eine Beratung unter diesem Motto erforderte zunächst eine Bestandsaufnahme und Übersicht über die derzeitigen Verhältnisse und die Rolle der Kirche im Schmidener Alltagsleben. Die 2 laufenden Angebote und Einrichtungen, Gruppen, Kreisen und Aktivitäten sprechen doch hauptsächlich Menschen jüngeren und höheren Alters an. Aber schon jetzt besticht die Gemeinde durch ihre Vielfalt und die vielen Möglichkeiten des Engagements. Da Verbesserungen immer möglich sind, erörterte das Gremium unter der fachgerechten Anleitung von Dr. Matthias Ahrens vom Evangelischen Gemeindedienst aus Stuttgart, der als Moderator die Tagung begleitete, rasch Möglichkeiten zur besseren Integration von Neuzugezogenen, jungen Familien und, im Allgemeinen, Menschen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren. Kleingruppen diskutierten anschließend das Wie und Was konkreter Maßnahmen, die seither im Gremium zur Diskussion stehen. Darunter finden sich etwa Überlegungen über neue Elemente im oder nach dem Hauptgottesdienst, zur Öffentlichkeitsarbeit oder Ergänzungen für den Jahreskalender. Wie können Neumitglieder besser erreicht und willkommen geheißen werden? Wie kann es die Gemeinde schaffen möglichst alle Altersgruppen zu aktivieren? Neben diesen Überlegungen und Planungen steht die Gesamtheit der Kirchengemeinde 2016 besonders im Fokus, denn im Juni ist Visitationszeit. Zuletzt wurde Schmiden 2007 von den Dekanen des Kirchenbezirks unter die Lupe genommen. Am 9. Juni diesen Jahres beginnt der Besuchs- und Interaktionszeitraum, der am 19. Juni traditionell mit einem Visitationsgottesdienst seinen Abschluss findet. Vor der Trennung von Staat und Kirche 1919 standen die Visitationen in den evangelischen Gemeinden in Deutschland überwiegend unter politisch-weltlichen Vorzeichen, da der Landesherr gleichzeitig Herr der Kirche war. Seither handelt es sich um eine innerkirchliche Angelegenheit. Im 16. Jahrhundert war die Visitation die effektivste Möglichkeit zur Durchsetzung der Reformation, da der lutherische Landesherr die Lehren und Predigten der ihm unterstellten Pfarrer kontrollieren konnte. Zur Vorbereitung und Einstimmung auf die Visitation findet am 23. Februar 2016 im Dietrich-Bonhoeffer- Haus ein Gemeindeforum statt. Alle Gemeindeglieder sind dazu herzlich eingeladen. Repräsentanten relevanter Gruppen wie etwa Kindergärten und Schulen werden als Ratund Impulsgeber ebenso eingeladen wie Vereine und Stadtverwatung. Oberbürgermeister Christoph Palm hat sein Kommen bereits angekündigt. fz

3 Karwoche und Ostern 2016 Andachten und Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern Ostergottesdienste Sonntag, 27. März 7.45 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit Mitwirkung des Posaunenchors Uhr: Gottesdienst zum Osterfest mit Entzünden der neuen Osterkerze mit musikalischer Beteiligung des Posaunenchors. Montag, 28. März Uhr: Gottesdienst zum Ostermontag in der Dionysiuskirche Themen der Passionsandachten: Nachfolge heute - was hat die Passionszeit mit meinem eigenen Leben zu tun? Jeweils um 20 Uhr in der Dionysiuskirche Dienstag, 22. März Uhr: Passionsandacht mit den Sängern der Ausbildungsklasse von Carin Rommel und meditativen Texten zur Passion. Mittwoch, 23. März Uhr: Meditative Andacht mit Chorstücken des Kirchenchors Donnerstag, 24. März Uhr: Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag Karfreitag, 25. März 9.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Uhr: Abendmahlsgottesdienst in der Dionysiuskirche unter Mitwirkung des Kirchenchors. 3

4 Kleine Kunstwerke Die zwei Kruzifixe in der Pfarrscheuer Kruzifix an der Wand 4 Foto: Peter Hartung Im Raum im Erdgeschoss des Gemeindehauses Pfarrscheuer ist an der westlichen Wand ein Kruzifix angebracht. Es ist 80 cm groß und wurde im Jahr 1990 für die Kirchengemeinde Schmiden von Günther Decool aus Bronze gefertigt. Das Kunstwerk hängt neben einem Fenster und ist daher nicht gut beleuchtet. Ursprünglich hing es an der kürzeren Nordseite des Raumes, der besser beleuchtet ist. Es wurde dort entfernt, als an der Stelle eine fest eingebaute Leinwand angebracht wurde. Die Kreuzbalken des Kruzifixes sind ungewöhnlich breit. Auch die Armhaltung des Gekreuzigten ist außergewöhnlich und auch nicht realistisch. Günther Decool meint dazu: Das Kreuz in der Fläche ist ein Trostsymbol das trägt, durch gute und durch harte Zeiten. Diese Symbolik wird verstärkt durch die weit ausgebreiteten Arme des Gekreuzigten. Günther Decool wurde 1932 in Stuttgart geboren und hat von 1958 bis 1960 an der Freien Kunstschule in Stuttgart bei Rudolf Müller studiert. Es folgten Keramikstudien bei Kuno Kaiser. Seit 1960 ist er freischaffend und hat zahlreiche Gemälde, Plastiken und Keramiken in vielen regionalen und überregionalen Ausstellungen gezeigt. Er lebt und arbeitet in Fellbach-Schmiden. Kruzifix-Skulptur Auf dem Klavier in der Pfarrscheuer steht eine Kruzifix-Skulptur aus bemaltem Holz mit der Höhe von 100 cm. Das Kruzifix wurde der Kirchengemeinde von der Witwe des Pfarrers Johann Gottfried Staib geschenkt, der 1852 in Schmiden gestorben ist. Der Künstler, der das Kruzifix hergestellt hat, ist nicht mehr bekannt. Der übergroße Sokkel ist vermutlich nachträglich hinzu gefügt worden. Auch hier sind die Foto: Hans Kauffmann Kreuzbalken ungewöhnlich breit. Die Armhaltung des gekreuzigten Jesu ist unrealistisch. Vom Kreuz herab erteilt der leidende Jesus symbolisch seinen Segen. Das Kruzifix stand bis zur Renovierung im Jahr 1926 auf dem Altar in der Dionysiuskirche. Es wurde damals durch ein größeres Holzkreuz ersetzt. Im Jahr 1960 wurde das Kruzifix, das an der Südwand der Kirche hing, hinter dem Altar eingebaut. Das abgebildete Kruzifix kam an seinen Platz nach dem Umbau der Pfarrscheuer im Jahr 1948 zum Gemeindehaus. hk

5 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Kuba ist das Schwerpunktland des Weltgebetstags am 4. März Der Weltgebetstag 2016 wird am 4. März rund um den Globus gefeiert. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden weltweit Projekte unterstützt, die sich um soziale, politische und wirtschaftliche Rechte von Frauen und Mädchen kümmern. Kuba ist in diesem Jahr das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht dabei im Mittelpunkt. Texte, Lieder und Gebete haben kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem von Armut und Ungleichheit geprägten Land, das andererseits viele Touristen anzieht. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden sowie Tabak- und Zuckerrohrpantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über elf Millionen Kubanerinnen und Kubaner ist römisch-katholisch. Eine sehr wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt dabei die afroamerikanische Religion Santeria. In Schmiden feiern wir am Weltgebetstag, 4. März um 19 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Dreifaltigkeitskirche, Uhlandstr. 61. Verschiedene Workshops werden im Vorfeld angeboten: Donnerstag, 4. Februar, 20 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Filmabend zu Kuba mit dem Film: Conducta - wir werden sein wie Che. Samstag, 6. Februar, 15 Uhr, Basteln von Schmetterlingsjasmin im Unterraum der Dreifaltigkeitskirche. Montag, 15. Februar, Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Einführungsabend Land und Leute in Kuba im Rahmen der Montagsrunde. Referentin: Frau Gertrud Dorn. Weitere Infos zum Workshop Chor und Instrumentalmusik und Gottesdienstgestaltung bei Pfarrerin Angelika Hammer. Impressum DER GEMEINDEBRIEF der Evang. Kirchengemeinde Schmiden Februar - März 2016 V.i.S.d.P.: Pfarrer Bernd Friedrich, Tel. (0711) ; Fax (0711) Redaktionsteam: Angelika Hammer (ah), Hans Kauffmann (hk), Sigrun Lutz (sl), Dorothee Roensch (roe), Fabian Zahlecker (fz) und Bernd Friedrich (bf) Satz und Layout: Uwe Vees. Druck: Druckerei Stürner, Fellbach Auflage: 3000 Exemplare 5

6 50 Jahre Montagsrunde Am 7. Dezember 2015 feierten die Montagsfrauen goldenes Jubiläum In fröhlicher Runde 6 Foto: Ariella Pavoni 50 Jahre ist es her, genauer gesagt war es Montag, der 13. Dezember 1965, als der Frauenkreis ins Leben gerufen wurde. Einige Frauen aus der Gemeinde hatten den dringenden Wunsch und die hervorragende Idee, sich zu thematischen Abenden rund um den Glauben zu treffen. Bei der Ehefrau des neuen Pfarrers, Siglinde Hoffmann-Richter fanden sie schnell offene Ohren und ein offenes Herz für ihr Anliegen. Zum Beginn des neuen Kirchenjahres nahm der neue Kreis seine Arbeit auf. Heute sind unter den etwa 30 Frauen, die sich regelmäßig in der Montagsrunde treffen, noch 8 Frauen der ersten Stunde. Der Rückblick auf die vergangenen fünf Jahrzehnte stand natürlich im Zentrum des Programms für den festlichen Abend. Pfarrer Friedrich eröffnete den Festreigen mit einer Andacht und seinem Gruß vom Kirchengemeinderat. Seinen Abschluss fand der festliche Abend mit Dankes- und Segensworten von Pfarrerin Hammer. Auf dem Programm stand viel Musik, vorgetragen und begleitet von der Referentin der Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW), Ariella Pavoni. Sie lud zum gemeinsamen Singen ein. Frau Pavoni überbrachte die herzlichen Grüße der EFW. Bei allem durfte Speis und Trank nicht fehlen. Die Frauen der Montagsrunde hatten selbst für ein reichhaltiges Buffet gesorgt. Im gemeinsamen Gespräch wurde immer wieder betont, wie wichtig den Frauen in all den Jahren die Gemeinschaft im Kreis geworden war und noch heute ist. Dadurch wuchs Vertrauen untereinander. Und wie selbstverständlich nahm man mit großer Fürsorge teil am Ergehen der anderen. Dankbar waren die Frauen auch über das vielfältige, immer interessante Programm. So wurde vor allem auch dem Leitungsteam von Herzen gedankt! Dabei fehlten auch die Geschenke nicht. Alle gingen nach einem gelungenen Fest sehr zufrieden nach Hause mit dem Vorsatz, noch lange in der schönen Gemeinschaft der Montagsrunde beieinander bleiben zu wollen. Brigitte Rachel

7 Anzeigen 7

8 Termine Treffpunkt Ökumene 1.März 2016, 20 Uhr Zum Thema: Wenn Ideale zerstört werden- Liebe als Haltung! referiert Dipl. Psychologin Sigrun Koch aus Schorndorf im Maximilian-Kolbe-Haus. Die Referentin zeigt die Gesetzmäßigkeiten einer gelingenden Partnerschaft auf und bringt sie mit biblischen Impulsen in Verbindung. Altmaterialsammlung 12. März 2016 Wir bitten alle Haushalte Papier, Kartonagen und Kleider bis acht Uhr mit dem grünen Zettel des Jugendwerkes an den Straßenrand zu stellen. Der Erlös ist für die Jugendarbeit unserer Gemeinde bestimmt. Die nächsten Sammlungen finden am und statt. Osterwerkstatt der Kinderkirche 13. und 20. März um 10 Uhr Am Sonntag, 13. März sind alle Kinder von vier bis zehn Jahren zum ersten Teil der Osterwerkstatt in die Pfarrscheuer bei der Dionysiuskirche eingeladen. Kreativ und spielerisch wird die christliche Grundlage von Passion und Ostern vermittelt. Am Sonntag, 20. März treffen sich die Kinder zum zweiten Teil der 8 Osterwerkstatt von 10 bis Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus zum Gestalten von Osterkerzen. Kerzen und Wachs wird von der Kirchengemeinde besorgt. Wir bitten darum, dass jedes Kind 1,50. zur teilweisen Deckung der Kosten mitbringt. Gemeindemittagessen 13. März 2016 Zu einem Gemeindemittagessen laden wir ab Uhr in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein. Auf der Speisekarte stehen Rindsrouladen mit Spätzle, Salat und Dessert. Anmeldungen dazu sollten bis spätestens 9. März per Mail oder telefonisch im II. Pfarramt eingegangen sein. Waldheimanmeldung Die Waldheimanmeldung findet ab diesem Jahr online statt. Bitte entnehmen Sie aus der Tagespresse die Termine! Anmeldung zum Konfirmandenunterricht (16. Februar) Am Dienstag, 16. Februar um Uhr laden wir die Jugendlichen, zusammen mit ihren Eltern zur Anmeldung ins Dietrich-Bonhoeffer- Haus, Charlottenstr. 55 ein. In der Regel sind diejenigen Jugendlichen im Blick, die momentan noch in der 7. Klasse sind und nach den Sommerferien die 8. Klasse beginnen. Kinderkleiderbasar (19. März) Am Samstag, findet am Nachmittag in der Zeit von Uhr der Kinderkleiderbasar im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Für Schwangere ist der Einlass bereits ab Uhr möglich. Für die Gaumenfreuden werden wie gewohnt verschiedenste Kuchensorten am Buffet angeboten. Visitationsgottesdienst und Erntebittstunde 19. Juni 2016, Uhr, Feldscheuer Wolfgang Bürkle Der diesjährige Erntebittgottesdienst muss entgegen den Ankündigungen im Jahresplan eine Woche vorverlegt werden (Grund: Landesposaunentag Ulm am ). Wir feiern am So. 19. Juni 2016 um Uhr in der Feldscheuer Goldäcker von Familie Bürkle, auch unter Mitwirkung des Kirchenchores. Zugleich ist dieser Gottesdienst Visitationsgottesdienst. Dekan Hertneck und Schuldekan Hinderer werden anwesend sein.

9 Mitarbeiterfest am 28. Februar 2016 Gepflanzt wie ein Baum an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit (Psalm 1) Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde Schmiden, einen Baum wirft bekanntlich so schnell nichts um. Denn Bäume haben kräftige Wurzeln, sind standhaft. Sie sind Inbegriff für Beständigkeit und Stärke. Auch verweilen wir gerne unter dem Schutz und Schatten eines Baumes, nicht nur bei großer Hitze, weil er Kühlung verspricht. So wurde der Baum mit seinen positiven Eigenschaften immer wieder zu einem Sinnbild für uns Menschen. Daher weiß auch die Bibel viel Gutes über ihn und uns zu berichten. In Psalm 1 hören wir: Ein Mensch, der nach den Gesetzen Gottes lebt, ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit. Zuletzt 2012 feierten wir in unserer Gemeinde ein großes Mitarbeiterfest! Wir Pfarrer mit dem Kirchengemeinderat haben uns dabei herzlich gefreut über all die Früchte, die Sie als Mitarbeiterin und Mitarbeiter ins Gemeindeleben eingebracht hatten. Über die große Schar derer, die auch im letzten Jahr mitgetragen und mitgezogen haben, Gruppen leiteten, auf Dienststellen und in den Kindergärten wirkten, vielerlei Aufgaben mit großem Herz und klugem Verstand erledigten und immer wieder Impulse setzten, sind wir überaus dankbar. Gut 200 Menschen fühlen sich hier verantwortlich und stehen, wie ein guter Baum, der Früchte trägt, auf ihrem Platz. Das wollen wir in diesem Jahr feiern! Und es uns dabei gut sein lassen! Dazu Gemeinschaft erleben, uns wahrnehmen und uns schätzen lernen. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Im Anschluss gibt es etwas Feines zu essen. Der Posaunenchor und unsere Organistin sorgen für den musikalischen Rahmen. Dazu warten Spiele, Rätsel und natürlich ein Geschenk auf Sie. Mit Kaffee und Hefezopf endet unser Fest gegen Uhr. Eingeladen sind alle haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter/Innen mit Familien der Kirchengemeinde Schmiden. Wir freuen uns auf Sie! Seien Sie herzlich gegrüßt! Ihr/e Bernd Friedrich, Pfr. Angelika Hammer, Pfr. Horst Kraft, 2. Vorsitzender des KGR 9

10 BonniGames bei Nacht und Nebel Erlebnisabend für Kinder am 5. März 2016 in Schmiden Das Evangelische Jugendwerk Schmiden veranstaltet für sieben bis 12jährige Jungen und Mädchen, die in Schmiden oder Oeffingen wohnen wieder eine Erlebnisveranstaltung, diesmal besonders spannend - abends - im und ums Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Schmiden. Unter dem Motto Bonni- Games bei Nacht und Nebel geht es um alles Mögliche und Unmögliche, das uns in der Dunkelheit, bei Nacht und Nebel in dunklen Höhlen usw. begegnen kann. Nach einem gemeinsamen Teil mit Begrüßung, Spielen, und Aktionen erleben die Kinder in kleinen Gruppen an Stationen jede Menge Spannendes, Sportliches und Lustiges zum Thema. Das Abendessen wird mottogerecht am Feuer gegrillt. Der Abschluss findet natürlich draußen bei Nacht und Nebel, zum Teil im Fackelschein statt. Bitte entsprechend anziehen! Der Erlebnistag ist am Samstag, 5. März 2016 von bis Uhr im und ums Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Schmiden statt. Informationsflyer gibt es in den Gemeindehäusern, bei den Pfarrämtern und liegen in der Kirche zum Mitnehmen auf. Bitte machen Sie auch in Ihrer Familie und Nachbarschaft Werbung für diese Veranstaltung. Weitere Informationen gibt s bei Jugendleiter Walter Hieber Tel /935697, Mail: walter.hieber@t-online.de. Adressen I. Evangelisches Pfarramt Pfarrer Bernd Friedrich Staffelweg 12 Telefon , Fax Pfarramt.Schmiden-1@elkw.de Pfarramtssekretärin Waltraud Häfele Bürozeiten: Mo - Fr, Uhr II. Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Angelika Hammer Charlottenstraße 49 Telefon Fax: Pfarramt.Schmiden-2@elkw.de Pfarramtssekretärin Christine Beck Bürozeiten: Di + Do, Uhr Evangelische Kirchenpflege Kirchenpfleger Stefan Knuff Charlottenstraße 51 Telefon , Fax Kirchenpflege.Schmiden@elk-wue.de Fellbacher Bank: IBAN: DE Kreissparkasse Waiblingen: IBAN: DE Mesnerin Dionysiuskirche Anni Drotleff, Tel Dietrich-Bonhoeffer-Haus Charlottenstraße 55, Hausmeister/Mesner Alexander Beck

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Der Gemeindebrief. Februar - März 2013

Der Gemeindebrief. Februar - März 2013 Der Gemeindebrief Februar - März 2013 www.schmiden-evangelisch.de Dieses nostalgische Uhrwerk hoch oben im Turm der Dionysiuskirche wurde von der bürgerlichen Gemeinde im Jahre 1926 gespendet. Foto: Hammer

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Der Gemeindebrief April - Mai 2014

Der Gemeindebrief April - Mai 2014 Der Gemeindebrief April - Mai 2014 www.schmiden-evangelisch.de Kruzifix des Altars im Kirchsaal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses aus dem Jahr 1974. Es wurde von der Künstlerin Ingrid Seddig aus Korb gestaltet.

Mehr

Der Gemeindebrief Oktober - November 2013

Der Gemeindebrief Oktober - November 2013 Der Gemeindebrief Oktober - November 2013 www.schmiden-evangelisch.de Nach dem Gottesdienst am 11. August 2013 Bild: Reiner-Friedrich Am 1. Dezember 2013 werden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Einführung der neu revidierten Lutherübersetzung am 30. Oktober 2016

Einführung der neu revidierten Lutherübersetzung am 30. Oktober 2016 Oktober - November 2016 www.schmiden-evangelisch.de Einführung der neu revidierten Lutherübersetzung am 30. Oktober 2016 Foto: EKD Pünktlich zum Beginn des Jubiläumsjahres 2016 2017 wird die grundlegend

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Der Gemeindebrief Dezember Januar 2015

Der Gemeindebrief Dezember Januar 2015 Der Gemeindebrief Dezember 2014 - Januar 2015 www.schmiden-evangelisch.de Foto: Lehmann Weihnachten steht vor der Tür! Ein Fest der Freude, der Mitmenschlichkeit, des Friedens untereinander, so wie es

Mehr

Der Gemeindebrief Februar - März 2014

Der Gemeindebrief Februar - März 2014 Der Gemeindebrief Februar - März 2014 www.schmiden-evangelisch.de Kuvertieren der Wahlunterlagen am 18. November im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Foto: Friedrich Beide Schmidener Wahlbezirke ergaben im Schnitt

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Unsere Kirchen und Gemeinden sind OFFEN FÜR ALLE. Herzlich willkommen. Wenn ihr euch

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Ablauf Kreuzweg Juleica Oktober / 2016

Ablauf Kreuzweg Juleica Oktober / 2016 Juleica 2016 Ablauf Kreuzweg Juleica Oktober / 2016 Begrüßung / Einstimmung Station 1 Kurze Info was ein Kreuzweg ist und wie dieser abläuft. Wir nehmen das Kreuz auf. Es ist vorher ein Querbalken / Kreuz

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Hoffnungsfest Ostern. April - Mai 2017

Hoffnungsfest Ostern. April - Mai 2017 April - Mai 2017 www.schmiden-evangelisch.de Hoffnungsfest Ostern Bild: Lotz Ostern ist das zentrale Fest der Christenheit. Es gäbe die christlichen Kirchen nicht, wenn nicht erste Christen durch Visionen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Der Gemeindebrief August - September 2015

Der Gemeindebrief August - September 2015 Der Gemeindebrief August - September 2015 www.schmiden-evangelisch.de Viele Gelegenheiten gab es zum Singen, Meditieren, Diskutieren und Einfühlen in das Kirchentagsmotto: Damit wir klug werden. So bleiben

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Jahresprogramm 2016 kfd St. Friedrich / St. Marien

Jahresprogramm 2016 kfd St. Friedrich / St. Marien Jahresprogramm 2016 kfd St. Friedrich / St. Marien Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008 Evang. Kirchengemeinde Oferdingen INFORMATION ZU DEN BAUSTEINEN / LEITSÄTZEN Liebe Interessierten, mit den folgenden Texten erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen, hinein in die geistig-geistliche

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich 34 Ausblick & Einladung VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich Der 14. Februar ist der Tag, der ganz im Zeichen der Liebe steht. Der heilige Bischof Valentin, dessen Gedenktag an diesem Tag

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr