Der Gemeindebrief. Februar - März 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeindebrief. Februar - März 2013"

Transkript

1 Der Gemeindebrief Februar - März Dieses nostalgische Uhrwerk hoch oben im Turm der Dionysiuskirche wurde von der bürgerlichen Gemeinde im Jahre 1926 gespendet. Foto: Hammer Dieses Uhrwerk im frisch renovierten Turm der Dionysiuskirche hat über lange Zeit das Glockengeläut gesteuert und die Glockenschläge koordiniert. Kirchenführer Hans Kauffmann zeigt in seiner nächsten Kirchenführung allen Interessierten gerne dieses Meisterwerk an handwerklicher Präzision. Nähere Informationen über die Kirchenführung finden Sie auf Seite 9. Das Uhrwerk hat seine alltägliche Funktion durch den Einzug der Technik verloren. Doch es erinnert uns in zeitloser Gültigkeit daran, dass unsere Lebenszeit begrenzt und in den Händen Gottes gut aufgehoben ist. Diesen bewussten Umgang mit der eigenen Lebenszeit haben die Fellbacher Pfarrerinnen und Pfarrer als Thema der diesjährigen Predigtreihe ausgewählt. Näheres dazu auf Seite 3.

2 Kirchengemeinde unterstützt Werbeaktion des Evangelischen Gemeindeblattes Im Februar 2013 bieten Mitarbeiter des Verlages Ihr Abonnement an 2 Etwa im Vier-Jahre-Rhythmus erfolgen Werbeaktionen des Ev. Gemeindeblatts in den Kirchengemeinden der württembergischen Landeskirche. Der Schmidener Kirchengemeinderat unterstützt (Beschluss vom ) diese Aktion, weil er von der Qualität dieses unabhängigen kirchlichen und sich frei finanzierenden Printmediums überzeugt ist. Das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg ist die Kirchenzeitung für unsere Landeskirche. Es will eine Verbindung schaffen zwischen Ihnen und Ihrer Kirche und einen Blick über den eigenen Kirchturm hinaus bieten. Dies geschieht durch sachkundige Stellungnahmen zu aktuellen Problemen, eingehender Behandlung von Glaubens- und Lebensfragen, die gegenwartsnahe Auslegung biblischer Botschaften sowie durch Beiträge zur Besinnung und Unterhaltung. Das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg erscheint wöchentlich und kostet im Monat 6,10 Euro bei Zustellung durch Austräger oder durch die Post. Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin des Evangelischen Gemeindeblattes für Württemberg wird alle evangelischen Haushalte unserer Kirchengemeinde besuchen und für einen dauerhaften Bezug werben. Falls Sie nicht besucht werden wollen, lassen Sie es uns bitte rechtzeitig wissen. Das Gemeindeblatt lesen jede Woche über Menschen in Württemberg. Nutzen Sie die Gelegenheit, auf diesem Weg Teil einer großen Gemeinschaft zu werden. Bernd Friedrich, Pfr. Impressum DER GEMEINDEBRIEF der Evang. Kirchengemeinde Schmiden Februar - März 2013 V.i.S.d.P.: Pfarrer Bernd Friedrich, Tel. (0711) ; Fax (0711) Redaktionsteam: Angelika Hammer (ah), Ruth Lemaire (le), Hans Kauffmann (hk), Dorothee Roensch (roe), Sigrun Lutz (sl) und Bernd Friedrich (bf) Satz und Layout: Uwe Vees. Druck: Druckerei Stürner, Fellbach Auflage: 3100 Exemplare

3 Mit der eigenen Lebenszeit sorgsam umgehen Die eigene Lebenszeit ist ein Geschenk Gottes! Wir sollten sie nicht vertreiben oder totschlagen. Der christliche Glaube kann uns dabei helfen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Dazu möchte die Predigtreihe Mut machen. 3

4 Die Patienten sollen zufrieden sein Neue Pflegedienstleiterin der Diakoniestation Die neue Pflegedienstleiterin der Diakoniestation Margarete Dieterle. Foto: Lemaire Der Tag in der Diakoniestation in der Fellbacher Str. 40 beginnt für alle Mitarbeiterinnen um 6.45 Uhr. Ab 7 Uhr fahren die 10 Kleinwagen mit dem Logo des Krankenpflegevereins los zu den Patienten. An normalen Tagen bleibt Margret Dieterle im Büro zurück und widmet sich ihren Arbeiten am Schreibtisch und am Telefon. Fallen jedoch Pflegekräfte aus wegen Krankheit oder ergeben sich Patienten-Notfälle, muss auch die neue Pflegedienstleiterin hin zu den Patienten. Vorrangig kümmert sie sich aber um die Aufnahme der neuen Patienten, erstellt die Einsatzpläne der Pflegekräfte, macht die Tourenplanung und überprüft die Dokumentationen. Margret Dieterle ist schon seit 3 Jahren beim Krankenpflegeverein angestellt und kennt daher die Abläufe und die Besonderheiten vor Ort besonders gut. Ihre reichhaltig gesammelten Erfahrungen, die sie auch in leitender Funktion u.a. beim DRK Pflegedienst und im Augustinum in Sillenbuch erworben hat, kann sie in ihre Leitungsaufgaben einbringen. Aufgewachsen in Römerstein-Zainingen auf der Schwäbischen Alb hat Margret Dieterle im Diakonie-Krankenhaus in Stuttgart ihre Ausbildung zur Krankenschwester absolviert. Schon damals war ihr klar, dass sie mehr wollte. So waren ihr Dienst in verschiedenen Fachabteilungen und Krankenhäusern für sie die Vorbereitung zur angestrebten Tätigkeit als Unterrichtsschwester und Lehrerin, die sie dann von in zwei Krankenhauspflegeschulen ausgeübt hat. Seither arbeite sie in der ambulanten Pflege und qualifizierte sich berufsbegleitend zur PDL. Die Patienten sollen zufrieden sein!, meint die agile Frau mit den lebendigen Augen und dem interessierten Blick zum Motto ihrer Arbeit. Dafür erwartet sie auch, dass ihre Mitarbeiterinnen die mit den Kunden vereinbarten Zeiten einhalten und dafür lieber mal einen Umweg fahren. Die Anforderungen an die Pflege und an deren Dokumentation sind erheblich größer geworden. Außerdem arbeitet die Sozialstation nach strengen Qualitätsanforderungen, wofür sie 2012 erneut das Qualitätssiegel für ambulante Dienste (IQD) erhalten hat. So bleibt Margret Dieterle oft wenig Zeit für Ihre Hobbies neben der zeitintensiven Leitungstätigkeit. Die Arbeit hier macht mir aber viel Spaß, sowohl die an den Patienten als auch die in der Organisation der Station, ist ihr Fazit nach den ersten Wochen. le 4

5 Leben wie Gott in Frankreich? Frankreich steht beim Weltgebetstag am 1. März im Mittelpunkt Der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag, zu dem Frauen und Männer herzlich eingeladen sind, findet am Freitag, 1. März um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Schmiden statt. Vorbereitende Veranstaltungen und Workshops zum Weltgebetstag: Vorveranstaltung: Einführungsabend Land und Leute in Frankreich im Rahmen der Montagsrunde am Montag, 18. Februar um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Referentin Brigitte Rachel. 1. Workshop Gottesdienst und Land und Leute. In diesem Workshop wird der Gottesdienst mit kreativen Elementen geplant. Erstes Treffen am Donnerstag, 24. Januar 2013 um 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Schmiden. 2. Workshop Musik für den Weltgebetstag. Chorproben unter Leitung von Ute Bürkle am 4.2., und 25.2., jeweils um Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus, Uhlandstr. 61 in Schmiden. 3. Filmabend mit dem Film: Notre Etrangère (Unsere Fremde). Regie: Sarah Bouyain, Furkina Faso, Frankreich Am Donnerstag, 7. Februar um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer- Haus. Der Spielfilm im Originalton mit Untertiteln erzählt die Geschichte zweier Frauen zwischen zwei Kulturen und zwei Ländern: Frankreich und Burkina Faso. Aber es geht auch um Probleme, die in Mischehen entstehen und um willkürlich zerrissene Familienbeziehungen. Der Film berichtet von einer Mutter und einer Tochter, die getrennt worden sind und versuchen, sich und die Andere wieder zu finden. Dauer: 82 Minuten mit anschließendem Filmgespräch, verantwortlich: Ruth Lemaire. 4. Französischer Abend mit Abendessen Vive la France Am Freitag, 22. Februar 2013, Beginn um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Mit einem viergängigen Menü werden Köchinnen aus unserer Gemeinde die Gäste in geselliger Runde auf die traditionelle französische Küche einstimmen. Musik- und Literatur- Kostproben bereichern diesen kulturellen Abend. Kosten für das Viergänge-Menü plus Aperitif, Wein und Café: 17 pro Person. Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl bekocht werden kann, ist eine Anmeldung mit Bezahlung bis 15. Februar erforderlich. Bitte überweisen Sie mit Angabe Ihres Namens und unter dem Kennwort: Weltgebetstag/ Französischer Abend den Betrag von 17 auf das Konto der Evangelischen Kirchenpflege, Kto Nr , BLZ: bei der Schmidener Bank. Bitte parallel dazu eine Anmeldung bei Pfarrerin Hammer per pfarramt.schmiden- oder unter der Telefon- Nr. 0711/ Der Weltgebetstag fördert das Kennenlernen der religiösen und sozialen Situation anderer Christinnen und Christen weltweit. Fotoquelle: Fotogalerie Presse Weltgebetstagskomitee 5

6 Zwei neue Erzieherinnen für Schmiden Martina Bässler: Kinder fördern können 6 Obwohl es tröpfelt, spielen die Mädchen und Buben im Freien. Nach Möglichkeit gehen wir bei jedem Wetter raus. Die Kinder brauchen das. Martina Bässler sieht sich bestätigt, wenn sie den Herumtollenden im Garten zusieht. Die 48-Jährige hat sich relativ spät zur Erzieherin ausbilden lassen. Doch sie bereut keinen einzigen Tag, wie sie sagt. Auch wenn die Lehrzeit nicht immer einfach war. Doch so viel Positives sei passiert. Und das Schönste sei gewesen, dass ihre Bewerbung für den Kindergarten im Dietrich-Bonhoeffer- Haus erfolgreich gewesen war. Gelernt hat die Mutter eines 17-jährigen Sohnes eigentlich Friseurin, war dann aber jahrelang als Kinderbetreuerin in einem Fitness- Studio beschäftigt gewesen. Da habe sie gemerkt, dass sie der Umgang mit Kindern glücklich mache. So wagte sie vor rund drei Jahren den Schritt in einen zweiten Ausbildungsweg, diesmal als Erzieherin. Jetzt ist sie in ihrem Element, wenn sie mit Kindern arbeiten und sie fördern kann. Sprachschwierigkeiten es gibt etliche kroatische und einige türkische Kinder seien relativ schnell überwunden. Martina Bässler: Wir sprechen sehr viel mit den Kindern, da lernen sie schnell Deutsch. Auch die Erzieherin will noch weiter lernen und sich unbedingt für einen Türkisch-Kurs anmelden. Hauptsache, es bleibt genügend Zeit für die Schäferhündin Samira, die mit Frauchen gern lange Spaziergänge macht. Christina Gruber: Kinder geben viel zurück Sobald die Kleinen ihr Vesper ausgepackt haben, wird es ruhiger, und Christina Gruber kann erzählen, warum ihr der Beruf als Erzieherin so viel Freude macht. Die 38-Jährige ist seit Oktober vorigen Jahres stellvertretende Leiterin im Wiesenäcker-Kindergarten in Schmiden. Kinder seien für sie eine Bereicherung, sie brauche den lebendigen Kontakt zu den kleinen Menschen. Und sie geben einem auch viel zurück, gesteht die fröhliche junge Frau. Nur am Schreibtisch zu sitzen, das wäre nichts für sie gewesen. Zwar hat sie nach dem Abitur zunächst ein soziales Jahr in einem Kindergarten gemacht und danach die Ausbildung als Erzieherin absolviert. Doch dann stand sie vor der Frage: Wollte sie nun also den gleichen Beruf wie die Mutter ergreifen oder lieber Pädagogik studieren. Es wurde dann allerdings ein Journalistik-Studium mit Schwerpunkt BWL in Eichstätt. Eine sich anschließende Tätigkeit als Bank-Sachbearbeiterin habe ihr dann jedoch gezeigt, dass ihr irgendetwas fehle. Nämlich die Beschäftigung mit Kindern. Schreiben, das tut Christina Gruber nach wie vor leidenschaftlich gern, doch ohne Druck einer Redaktion. Sogar ein Buch ist in Planung, sofern ihr die sportlichen Hobbies wie Joggen, Schwimmen oder Skifahren die nötige Muße dazu lassen. lu

7 Anzeigen 7

8 Termine Akzentegottesdienst Zum Thema: Spiritualität im Alltag lädt das Akzenteteam am Sonntag, 3. Februar um 19 Uhr in die Dionysiuskirche ein. Pfarrer Dr. Hans-Michael Wünsch, der als Theologe für die Großheppacher Schwesternschaft tätig ist, wird die Predigt halten. Er wird in seiner Predigt auch auf das geistliche Leben der Großheppacher Schwesternschaft eingehen, die in Weinstadt-Beutelsbach beheimatet ist. Das Akzenteteam stellt sich hier bewusst der Frage, wie in unserem durchgeplanten und oft stressigen Alltag Elemente der Ruhe und der Gottesbegegnung Eingang finden können. In diesem ruhigen und meditativen Gottesdienst bekommen die Besucher und Besucherinnen Impulse für ihre eigene Spiritualität. Die musikalische Gestaltung übernehmen Renate Busse, Cello und Irene Hammer, Querflöte. Kinderkleiderbasar Ein herzliches Willkommen zum Kinderkleiderbasar der Kindergärten! Am Samstag, findet am Nachmittag in der Zeit von Uhr der Kinderkleiderbasar im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. 8 Für Schwangere ist der Einlass bereits ab Uhr möglich. Für die Gaumenfreuden werden wie gewohnt die verschiedensten Kuchensorten am Buffet angeboten. Treffpunkt Ökumene Um das Thema Aids und die damit verbundene gesellschaftliche Ausgrenzung geht es bei einem Vortrag am Dienstag, 26. Februar um 20 Uhr im Maximilian-Kolbe- Haus. Aids-Seelsorger Dr. Thomas Kleine wird mit einem Betroffenen über die mit dieser Krankheit verbundenen Ausgrenzungen referieren und Fragen beantworten. Zum Thema: Mehr als privat- was hat Religion in der Öffentlichkeit zu suchen? lädt der Treffpunkt Ökumene am Dienstag, 19. März um 20 Uhr in das Dietrich-Bonhoeffer- Haus ein. Pfarrer i.r. Dr. Christoph Th. Scheilke geht der Frage nach, wie und mit welcher Begründung die christliche Religion heute die Öffentlichkeit erreichen kann. Altmaterialsammlungen 2013 Das evangelische Jugendwerk und die Evangelisch-methodistische Kirche führen an folgenden Terminen eine Altmaterialsammlung durch: 9. März/ 22. Juni/ 9. November Altpapier und Kleider werden ab 8 Uhr abgeholt. Bitte kennzeichnen Sie Ihr Sammelgut mit dem Handzettel des Jugendwerks. Waldheimanmeldung Für die Schmidener und Oeffinger Kinder findet die Waldheimanmeldung am Samstag, 16. März im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Charlottenstr. 55 in Schmiden statt. Die Anmeldeformulare werden ab 8 Uhr ausgegeben. Anfragen beantwortet die Evangelische Kirchenpflege, Tel. 0711/ (vormittags.) Gemeindemittagessen Auf der Speisekarte des Gemeindemittagessens am Sonntag, 17. März ab Uhr steht unser beliebter Klassiker: Rindsrouladen, Spätzle, grüner Salat und Dessert. Die Anmeldung dazu ist telefonisch oder per bis einschließlich Mittwoch, 13. März beim II. Evangelischen Pfarramt möglich. Gottesdienst für Kleine Leute Am Sonntag, den zum Gottesdienst für die Kleinen in der Gemeinde sind alle Kinder von 0-6 Jahren mit ihren Familien eingeladen. Die biblische Erzählung der Kindersegnung steht im Mittelpunkt

9 der Feier für die Jüngsten. Beginn ist Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. FSJ-Stelle im Wiesenäcker- Kindergarten Ab September 2013 bis August 2014 ist die dortige FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) - Stelle in der Ganztagesgruppe des Wiesenäckerkindergartens neu zu besetzen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Kindergartenleitung (Meißner Str. 53, Frau Burkhardt Tel ) oder im 1. Evangelischen Pfarramt, Staffelweg 12, Tel Seniorenfreizeit auf dem Schönblick vom August 2013 Die Freizeit im vergangenen Jahr stieß bei den Beteiligten auf große Begeisterung und Zuspruch. Deshalb wird auch in diesem Jahr eine Freizeit im Haus der altpietistischen Gemeinschaft nahe Schwäbisch Gmünd angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Dorothee Roensch, Uhlandstraße 53, Tel Mehr dazu erfahren Sie im nächsten Gemeindebrief, Ausgabe April- Mai Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Martin Luther zur Jahreslosung 2013 Ich komm weiß wohl, woher. Ich geh weiß wohl, wohin. Mich wundert, dass ich traurig bin. Dionysiuskirche Foto: H. O. Kauffmann Kirchenführung Sind Sie vor Kurzem nach Fellbach gezogen? Interessieren Sie sich für die im Zentrum des Stadtteils Schmiden liegende Dionysiuskirche? Waren Sie schon in der tagsüber geöffneten Kirche? Haben Sie die Fresken im Chor bewundert? Möchten Sie wissen was am Turm renoviert wurde? Oder würden Sie gerne das Uhrwerk sehen und die Aussicht vom Turm der Kirche genießen? Wenn Sie eine der Fragen mit ja beantwortet haben, ladet Sie die Kirchengemeinde herzlich ein zur Kirchenführung am Samstag, den 2. März 2013, Uhr, mit Hans Otto Kauffmann. Treffpunkt: Kirchplatz. Telefonische Anmeldung erwünscht unter der Nr.: 0711/ hk 9

10 Ein Klavier, ein Klavier Kirchengemeinde sucht digitales Klavier fürs Dietrich-Bonhoeffer-Haus Sicherlich erinnern sich noch viele mit einem Schmunzeln an diesen eindrücklichen Sketch von Loriot, alias Victor von Bülow. Aber Spaß beiseite! In der Tat wäre die Freude groß, könnte die Kirchengemeinde bald wieder über ein solides Instrument verfügen. Der Stand ist folgender: Das im Bonhoeffer-Haus (Mehrzweckraum) für Gruppen und Kreise benutzte derzeitige Instrument ist in die Jahre gekommen. Nicht nur die Stimmung des elektronischen Instruments hat sich gravierend verändert. Auch die Stromzufuhr setzt immer wieder aus. Der Klang scheppert, so dass oftmals überhaupt vermieden wird, damit zu spielen. Der Kirchengemeinderat hat sich deshalb im Dezember 2012 entschieden, diesen Aufruf im Gemeindebrief zu starten. Sollte in einem Privathaushalt der Gemeinde ein ungenutztes, digitales Piano stehen, das kostenfrei abgegeben werden kann, bitten wir Sie, sich bei uns freundlicherweise zu melden. Ein herkömmliches Klavier erscheint uns von den Ausmaßen her zu groß in diesem Raum. Außerdem würden wir auch gerne die klangliche Vielfalt eines digitalen Instrumentes nützen. Ansprechpartner sind: Pfarrer Bernd Friedrich, Tel und Kirchengemeinderätin Dorothee Roensch, Tel Adressen I. Evangelisches Pfarramt Pfarrer Bernd Friedrich Staffelweg 12 Telefon , Fax Pfarramtssekretärin Waltraud Häfele Bürozeiten: Mo - Fr, Uhr II. Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Angelika Hammer Charlottenstraße 49 Telefon Fax: Pfarramt.Schmiden-2@elkw.de Pfarramtssekretärin Christine Beck Bürozeiten: Di + Do, Uhr Evangelische Kirchenpflege Kirchenpfleger Stefan Knuff Charlottenstraße 51 Telefon , Fax Kirchenpflege.Schmiden@elk-wue.de Schmidener Bank (BLZ ) Konto: Mesnerin Dionysiuskirche Anni Drotleff, Tel Dietrich-Bonhoeffer-Haus Charlottenstraße 55, Alexander Beck Tel

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach Evangelische Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt: Backnanger Straße 56, Telefon 07191-920254, Fax 07191-920255 E-Mail pfarramt.grossaspach@elk-wue.de www.grossaspach-evangelisch.de Bürozeiten: Dienstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Der Gemeindebrief Februar - März 2016

Der Gemeindebrief Februar - März 2016 Der Gemeindebrief Februar - März 2016 www.schmiden-evangelisch.de Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern

Mehr

Der Gemeindebrief Februar - März 2014

Der Gemeindebrief Februar - März 2014 Der Gemeindebrief Februar - März 2014 www.schmiden-evangelisch.de Kuvertieren der Wahlunterlagen am 18. November im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Foto: Friedrich Beide Schmidener Wahlbezirke ergaben im Schnitt

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Der Gemeindebrief Oktober - November 2013

Der Gemeindebrief Oktober - November 2013 Der Gemeindebrief Oktober - November 2013 www.schmiden-evangelisch.de Nach dem Gottesdienst am 11. August 2013 Bild: Reiner-Friedrich Am 1. Dezember 2013 werden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Kirche in Aizu-Wakamatsu ist die Heimat einer Initiative für die evakuierten Familien und deren Sorgen nach der Katastrophe von 2011.

Die Kirche in Aizu-Wakamatsu ist die Heimat einer Initiative für die evakuierten Familien und deren Sorgen nach der Katastrophe von 2011. www.schmiden-evangelisch.de Die Kirche in Aizu-Wakamatsu ist die Heimat einer Initiative für die evakuierten Familien und deren Sorgen nach der Katastrophe von 2011. Evangelische Kirche in Aizu-Wakamatsu

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Einführung der neu revidierten Lutherübersetzung am 30. Oktober 2016

Einführung der neu revidierten Lutherübersetzung am 30. Oktober 2016 Oktober - November 2016 www.schmiden-evangelisch.de Einführung der neu revidierten Lutherübersetzung am 30. Oktober 2016 Foto: EKD Pünktlich zum Beginn des Jubiläumsjahres 2016 2017 wird die grundlegend

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Der mongolische Christus

Der mongolische Christus Februar - März 2019 www.schmiden-evangelisch.de Der mongolische Christus Ermutigung zum Hoffen Die sorgsam geschnitzte, hölzerne Skulptur hängt im Arbeitszimmer des Autors seit nahezu 1½ Jahrzehnten und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR Kindergarten St. Magnus Kindergarten St. Michael Kindergarten Mutter Teresa Kindergarten St. Pius Grundsätze des Leitbildes Unsere Kindergärten

Mehr

Der Gemeindebrief Dezember Januar 2015

Der Gemeindebrief Dezember Januar 2015 Der Gemeindebrief Dezember 2014 - Januar 2015 www.schmiden-evangelisch.de Foto: Lehmann Weihnachten steht vor der Tür! Ein Fest der Freude, der Mitmenschlichkeit, des Friedens untereinander, so wie es

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen.

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen. Den christlichen Glauben neu entdecken Lässt sich der Glaube in einem Kurs lernen, so wie man eine Fremdsprache lernt oder sich Computerwissen aneignet? Die Antwort heißt: nein, aber Glaube im Sinne von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wir kriegen das hin. April - Mai Gemeindeversammlung.

Wir kriegen das hin. April - Mai Gemeindeversammlung. April - Mai 2019 www.schmiden-evangelisch.de Wir kriegen das hin Fotos: Friedrich Gemeindeversammlung zur Fusion Mehr Zuversicht als Skepsis bei Kirchenfusion lautete die Schlagzeile der Fellbacher Zeitung

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Im Himmel über Schmiden

Im Himmel über Schmiden Februar - März 2017 www.schmiden-evangelisch.de Im Himmel über Schmiden Ein Tombolagewinn beim Gemeindefest Basar am 21. Oktober 2016, zwei ersteigerte Helikopterflüge ebendort und ein traumhaftes Flugwetter

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Der Gemeindebrief August - September 2015

Der Gemeindebrief August - September 2015 Der Gemeindebrief August - September 2015 www.schmiden-evangelisch.de Viele Gelegenheiten gab es zum Singen, Meditieren, Diskutieren und Einfühlen in das Kirchentagsmotto: Damit wir klug werden. So bleiben

Mehr

Der Gemeindebrief April - Mai 2014

Der Gemeindebrief April - Mai 2014 Der Gemeindebrief April - Mai 2014 www.schmiden-evangelisch.de Kruzifix des Altars im Kirchsaal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses aus dem Jahr 1974. Es wurde von der Künstlerin Ingrid Seddig aus Korb gestaltet.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

3. Seelsorge. inhaltsübersicht. 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis Bitte beachten. 3.2 Bibeltage...48

3. Seelsorge. inhaltsübersicht. 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis Bitte beachten. 3.2 Bibeltage...48 inhaltsübersicht 3. Seelsorge 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis...47 3.2 Bibeltage...48 3.3 Angebote der Seelsorge...49 3.4 Zum Glauben einladen...50 Bitte beachten Wir weisen darauf hin, dass die

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

STICHundWORTFEST. Textile Werke von Yvonne Berther dazu Konzerte, Vorträge und Lesungen 1. Feb März 2019

STICHundWORTFEST. Textile Werke von Yvonne Berther dazu Konzerte, Vorträge und Lesungen 1. Feb März 2019 STICHundWORTFEST Textile Werke von Yvonne Berther dazu Konzerte, Vorträge und Lesungen 1. Feb. - 1. März 2019 PROGRAMM STICHundWORTFEST Freitag 01.02.2019, 19.00-21.00 Uhr Vernissage mit Stich und Wort

Mehr

Krippenkind und Gottessohn

Krippenkind und Gottessohn Dezember 2017 - Januar 2018 www.schmiden-evangelisch.de Krippenkind und Gottessohn Wir fassen keinen andern Gott als den, der in jenem Menschen ist, der vom Himmel kam. Ich fange bei der Krippe an. (Martin

Mehr

Zum 100. Geburtstag von Hans Scholl

Zum 100. Geburtstag von Hans Scholl August - September 2018 www.schmiden-evangelisch.de Zum 100. Geburtstag von Hans Scholl Links auf Buchtitel: Hans Scholl Foto: Friedrich Die ersten vier "Flugblätter der Weißen Rose" schrieben und verbreiteten

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Der Erfolg ist wie eine Leiter. Mit den Händen in den Hosentaschen kannst du nicht hinaufklettern Philip Wylie Hallo du! Du hast den neuen Kircheneventkalender

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr