Der Gemeindebrief Oktober - November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeindebrief Oktober - November 2013"

Transkript

1 Der Gemeindebrief Oktober - November Nach dem Gottesdienst am 11. August 2013 Bild: Reiner-Friedrich Am 1. Dezember 2013 werden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die Gremien der Kirchengemeinden und der Landessynode neu besetzt. Auch in Schmiden werden 12 Kirchengemeinderätinnen und räte erneut gewählt. Sie entscheiden in den kommenden sechs Jahren gemeinsam mit beiden Pfarrern und dem Kirchenpfleger über den Weg der Gemeinde. Hierzu benötigen sie den Rückhalt möglichst vieler Gemeindeglieder. Gehen Sie deshalb zur Wahl und unterstützen Sie auf diesem Wege den verantwortlichen, ehrenamtlichen Dienst Ihrer Gemeindevertreter. (weiter auf S. 3)

2 Von Abenteuerromantik bis Krippenspiel Im Herbst starten interessante Angebote für Kinder und Jugendliche Teilnehmer des Jungscharwochenendes im Juli 2013 beim Grillen über offenem Feuer Foto: Anna Moser Herzliche Einladung zur Kinderkirche! Abenteuer pur konnten die Kinder beim schnell ausgebuchten Jungscharwochenende im Juli erleben. (Siehe Foto.) Nächstes Jahr findet wieder eine ganzwöchige Jungscharfreizeit für Kinder von 6 bis 12 Jahren vom 6. bis 12. September statt. Mit einem Familiengottesdienst am 29. Sept. um 10 Uhr in der Dionysiuskirche startet die Kinderkirche nach der Sommerpause. Besonders Familien mit Kindern ab vier Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Danach findet die Kinderkirche monatlich um 10 Uhr statt. Im Gegensatz zum Gottesdienst für kleine Leute, bei dem Kinder mit Eltern eingeladen werden, ist die Kinderkirche ohne Begleitung der Eltern gedacht. Kinderkirchtermine für Kinder von 4-10 Jahren: Sonntag, um 10 Uhr in der Pfarrscheuer/bei der Dionysiuskirche. Zur Rollenvergabe für das Krippenspiel treffen sich alle interessierten Kinder am Sonntag, um 10 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Die verbindlichen Proben für das Krippenspiel finden am /8.12 und jeweils um Uhr in der Dionysiuskirche statt. Als Höhepunkt des Kinderkirchjahres führen wir in einem Familiengottesdienst am Sonntag, um 10 Uhr in der Dionysiuskirche das Krippenspiel auf. Aktuelle Termine der Kinderkirche finden Sie auf unserer Homepage unter Doch nicht weniger interessant sind die regelmäßigen Jungscharangebote. Drei Gruppen bieten wir nach der Sommerpause an: Die Gruppe Kleine Schafe für Kinder von der 1. bis 3. Klasse. Diese Gruppe startet am Freitag, 20. September von 15 bis Uhr und findet wöchentlich statt. Für Mädchen von der 4. bis 6. Klasse ist die Jungschargruppe TGIF, die ab 13. September immer freitags ebenfalls von 15 bis Uhr wöchentlich stattfindet. Speziell für Jungen von Klasse 4 bis 6 findet die wöchentliche Bubenjungschar Wilde Kerle immer am Dienstag von bis 19 Uhr statt. Das erste Treffen nach der Sommerpause findet am 17. September statt. Das erste monatliche Kinderfrühstück startet am Samstag, 28. September von 9.30 Uhr bis Uhr. Ein leckeres, gemeinsames Frühstück und viele kreative, biblische Elemente prägen dieses monatliche Angebot. Bei allen Angeboten können Kinder jederzeit neu dazukommen. Alle Angebote finden im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Charlottenstr. 55 statt. Informationen bei Carola Mombrei, Tel. 0711/ oder bei Walter Hieber, Tel / ah 2

3 Apropos Kirchenwahl: Fünf Antworten auf die fünf meistgestellten Fragen Evangelisch getauft bin ich aber darf ich auch in Schmiden wählen? Erst einmal gilt: Alle Gemeindemitglieder sind wahlberechtigt auch Angehörige anderer Nationalitäten, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben und geschäftsfähig sind. Wichtig ist aber auch, dass sie ihren Wohnsitz im Bereich der Evangelischen Kirchengemeinde Schmiden haben oder sonst dieser zugehörig sind, etwa durch eine Umparochierung (Sie wohnen z.b. in Waiblingen, haben sich aber kirchlich in Schmiden angemeldet). Ich habe zwei Wohnsitze in Württemberg wo soll ich wählen gehen? Ihr Bauchgefühl entscheidet, oder auch praktische Erwägungen. Wenn sie einen inneren Bezug zu Ihrer Schmidener Kirchengemeinde haben, die Dionysiuskirche deshalb schätzen, weil dort die wichtigen Familienfeste der Taufe, der Trauung, der Konfirmation begangen wurden, dann lassen Sie sich hier ins Wählerverzeichnis eintragen, auch wenn Schmiden ihr Nebenwohnsitz ist (Wenden Sie sich dafür an das I. Ev. Pfarramt im Staffelweg 12, Tel ). Ein Eintrag hier zieht aber auch eine Streichung dort im Wählerverzeichnis ihrer zweiten Wohnsitzgemeinde (Hauptwohnsitz) nach sich, die sie ebenfalls veranlassen sollten. Stimmt das: Dürfen jetzt schon die Konfirmanden wählen? Fast richtig! Jugendliche, die am Tag der Wahl das 14. Lebensjahr vollendet haben, dürfen zum ersten Mal mitwählen. Sie werden automatisch in der Wählerliste geführt. Dazu gehören sicher die im Mai 2013 Konfirmierten, aber auch Konfirmanden des aktuellen Konfirmandenjahrgangs, die einen kleinen Altersvorsprung vor ihren Kameraden haben. Wer darf sich zur Wahl stellen oder vorgeschlagen werden? Jedes Gemeindemitglied, das am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und 10 Unterstützerstimmen auf sich vereinigt. Wichtig ist aber auch das Zeitbudget, das eine/r mitbringt. Für die monatlichen Sitzungen, für Gottesdienstbesuch und anderes sind 6-8 Stunden im Monat einzuplanen. Außerdem ist eine bereits bestehende Nähe zur Kirchengemeinde hilfreich. Andererseits ergänzen gerade auch frisch dazugekommene Kandidaten mit neuen Ideen die Gremienarbeit. Sie tragen mit ihren Gaben zum Weiterbau an der Kirchengemeinde bei - für Gemeinde wie Kandidaten eine spannende, bereichernde und lohnende Sache! Ich bin am 1. Advent (Wahltag) zu einem wichtigen Fest eingeladen und nicht vor Ort. Kann ich trotzdem wählen? Natürlich können Sie das. Es gibt ja die Briefwahl! Jeder Wahlberechtigte erhält bis spätestens 24. November 2013 seine Wahlbenachrichtigung mit Wahlausweis, einen Prospekt der Kirchengemeinderatskandidaten für Schmiden und einen weiteren mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 Waiblingen-Backnang, die für die Landessynode kandidieren. Beigelegt sind alle Unterlagen für die Briefwahl, die sie daher bequem und rechtzeitig zu Hause ausfüllen können. Alle Gemeindeglieder erhalten, ohne Antrag, diese Briefwahlunterlagen, auch aus der guten Erfahrung der letzten Wahl bf 3

4 Engagierte Erzieherinnen Wiesenäcker-Kindergärten: Neue Leiterin und neue Stellvertreterin Neustart: Christine Roeschke-Weber (links) und Stefanie Mack (rechts). Foto: Burkhardt. Stefanie Mack ist die Nachfolgerin von Ingeborg Burkhardt, die 20 Jahre lang den Wiesenäcker-Kindergarten leitete. Die 28-Jährige kommt aus Bayern, lebt seit Anfang des Jahres in Winnenden und hat sich mit ihrem Lebensgefährten schon recht gut in der Region eingelebt und bereits etliche Kontakte geknüpft. Wir erkunden gerade zusammen die Weinberge und besuchen die vielen Feste, erzählte Stefanie Mack fröhlich lachend. Das Heimweh halte sich in Grenzen und von ihrer neuen Wirkungsstätte ist sie schon nach kurzer Zeit begeistert. Es sind tolle Räumlichkeiten hier, und die Kolleginnen sind alle sehr nett. 4 Für Stefanie Mack war es schon früh klar, dass sie einmal im sozialen Bereich arbeiten würde. Ihr erstes Praktikum hat sie bereits im Alter von zwölf Jahren in einem Kindergarten absolviert, und gleich nach ihrer Konfirmation eine Jungschar geleitet. Ehrenamtliche Arbeit begleitete sie eigentlich von Jung auf. Auch während des Studiums der Sozialpädagogik machte sie Praxis-Semester in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Noch rechtzeitig vor dem Start in die neue Aufgabe in Schmiden hat sie den Master in Sozialwissenschaft in der Tasche. Im Wiesenäcker-Kindergarten scheint Stefanie Mack bereits angekommen zu sein. Nicht nur, weil ihr die Arbeit mit Kindern großen Spaß mache. Sie arbeite einfach gern mit Menschen zusammen, jeglichen Alters. Das sind meine Talente, sagt sie mit ihrem ansteckenden Lachen. Für Christine Roeschke-Weber ist es quasi ein zweifacher Neuanfang. Einmal ist sie, nachdem sie zwanzig Jahre in Neuruppin gelebt hat, jetzt mit ihrem Mann wieder nach Schmiden gezogen, wo sie auch aufgewachsen ist. Und die 54-jährige engagiert sich nach vielen anderen Stationen im sozialen Bereich wieder in der Arbeit mit Kindern. Ziemlich lang ist die Liste der beruflichen Etappen der Erzieherin: Von der Betreuung im vorschulischen Bereich über ein heilpädagogisches Kinderheim bis hin zur Leitung von Wohnheimen mit geistig und schwer mehrfach behinderten Kindern oder chronisch, psychisch kranken Erwachsenen. Und jetzt hat es Christine Roeschke-Weber wieder zu den Kindern gezogen. Nicht zuletzt deshalb, weil sie oft die Erfahrung habe machen müssen, dass traumatische Erlebnisse in der Kindheit einen Menschen lebenslang begleiten. Deshalb möchte sie ihren Teil dazu beitragen, dass Kinder möglichst wenig negative Erfahrungen sammeln müssen. Im Kindergarten Wiesenäcker hat die dreifache Großmutter ohnehindas Gefühl, dass sich die Kleinen wohlfühlen. Das habe ich gleich gespürt. sl Impressum DER GEMEINDEBRIEF der Evang. Kirchengemeinde Schmiden Oktober - November 2013 V.i.S.d.P.: Pfarrer Bernd Friedrich, Tel. (0711) ; Fax (0711) Redaktionsteam: Angelika Hammer (ah), Hans Kauffmann (hk), Dorothee Roensch (roe), Sigrun Lutz (sl) und Bernd Friedrich (bf) Satz und Layout: Uwe Vees. Druck: Druckerei Stürner, Fellbach Auflage: 3100 Exemplare

5 Basar 2013 Wa(h)lbekanntschaften Rückmelde-Abschnitt An das An das I. Evang. Pfarramt Schmiden II. Evang. Pfarramt Schmiden Staffelweg 12, Fax Charlottenstr. 49, Fax Fellbach-Schmiden Fellbach-Schmiden Name:... Adresse:... Telefon/Fax:... Für den Basar der Evangelischen Kirchengemeinde Schmiden am Freitag, 18. Oktober 2013, spende ich/ spenden wir: Liebe Leserin und lieber Leser, 2013 ist ein wichtiges Wahljahr! Die Bundestagswahl findet vor dem Basar, die Kirchenwahlen danach statt. Dazu ist uns im KGR das passende Basar-Motto eingefallen: Wa(h)lbekanntschaften. Denn als Gemeindeglieder haben wir nach sechs Jahren wieder die Aufgabe, Persönlichkeiten unserer Kirchengemeinde in den Kirchengemeinderat zu wählen. Deshalb sollen Sie auch am Basar die Chance erhalten, mit den Kandidaten bekannt zu werden. Obst- oder Käsekuchen Torte Rührkuchen Salzkuchen Zwiebelkuchen Anderes Gebäck:... Bitte bringen Sie Ihren Kuchen am Basartag, 18. Oktober, von 8-12 Uhr ins Bonhoeffer-Haus, Charlottenstraße 55. Danke! Für die Jüngeren in der Gemeinde steht das h bewusst in Klammer gesetzt, denn das Nachmittagsprogramm für die Kinder und Jugendlichen steht unter dem Zeichen des Wals aus der Jonageschichte. Darin 5

6 Rückmelde-Abschnitt Mithilfe Beim Basar der Evangelischen Kirchengemeinde Schmiden am Freitag, 18. Oktober 2013, kann ich mithelfen. Arbeitsbereich und Zeiten bitte ankreuzen. Abbau o Abbau am Samstag, , ab 9.00 Uhr Bedienen o Uhr o Uhr o Uhr o Ende Kuchentheke o Uhr (Kuchenannahme) o Uhr o Uhr Küche (Essenausgabe und Spülen) o Uhr o Uhr o Uhr Richten des Vespers o Uhr o Uhr Essenausgabe o Uhr o Uhr Kasse o Uhr o Uhr o Uhr Getränkeausgabe o Uhr o Uhr o Ende Garderobe o Uhr o Uhr o Uhr Ich habe für meinen Einsatz beim Basar am 18. Oktober keinen besonderen Wunsch und helfe gerne von Uhr bis Uhr. Bitte vergessen Sie nicht, auf der Rückseite dieses Abschnitts Ihren Namen und Ihre Adresse einzutragen. Schicken Sie dieses Blatt in den nächsten Tagen (bis Sonntag, 06. Oktober) an eine der umseitigen Adressen. Herzlichen Dank! macht Jona, von Gott auserwählt aber unwillig, dessen Auftrag zu erfüllen, Bekanntschaft mit einem Wal. Er nimmt ihn auf und setzt Jona nahe der Stadt Ninive an Land. Den Bürgern dieser Stadt soll er nun die Botschaft Gottes ausrichten. Und zuletzt und für das Miteinander ebenso wichtig erhalten Sie als Basarbesucher bei unserem Gemeindefest die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und alte aufzufrischen ganz nach ihrer Wahl! Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Basar im Dietrich-Bonhoeffer- Haus am und auch am Wahltag, dem in den beiden Wahllokalen. 6

7 Anzeigen 7

8 Termine Erntedank-Gottesdienste im Oktober , Uhr Gottesdienst zu Erntedank, Mitwirkung des Kirchenchores (Dionysiuskirche) , Uhr Familiengottesdienst mit den Kindergärten (Dietrich-Bonhoeffer- Haus). Treffpunkt Ökumene und Um das Thema: Rüstungsexporte zwischen Moral und wirtschaftlichen Interessen geht es im Vortrag am Dienstag, um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Die Historikerin und Islamwissenschaftlerin Simone Helmschrott von der Ev. Akademie Bad Boll wird der Frage nachgehen, welche ethischen Konzepte einer Rüstungskritik zugrunde liegen und was die Bibel zu diesem wichtigen Thema sagt. Diplomtheologe Wolfgang Baur wird in seinem Vortrag am Dienstag, um 20 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus in das Thema: Himmel-Hölle-Fegefeuer einführen. Er beleuchtet dabei die Endzeitvorstellungen in der Bibel und geht der Frage nach, woher diese eindrücklichen Bilder kommen und wie sie in der christlichen Tradition weiterentwickelt wurden. Mundartgottesdienst , Uhr Schwäbische Kirch` mit Pfr.i. R. Rudolf Paul (Dionysiuskirche) Vorstellungsabend der Landessynodalkandidaten , Uhr DBH Die Bewerber im Wahlkreis 13 zur Wahl in die Landessynode stellen sich an diesem Abend im Großen Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehauses den Fragen der Gemeindeglieder Fellbachs. Zu einem regen Austausch mit den Wahlbewerbern sowie zu Getränken und Gebäck sind sie herzlich eingeladen. Altmaterialsammlung Am Samstag, 9. November findet die letzte Altmaterialsammlung in diesem Jahr statt. Wir bitten Sie, Papier, Kartonagen und Kleider bis acht Uhr mit dem Zettel des Jugendwerkes an den Straßenrand zu stellen. Der Erlös ist für die Jugendarbeit bestimmt. Jugendgottesdienst am Bußund Bettag Zu einem Jugendgottesdienst am Buß- und Bettag um Uhr lädt das Jugendwerk unserer Kirchengemeinde in die Dionysiuskirche ein. Zu diesem besonderen Gottesdienst, der von Jugendlichen gestaltet wird, sind besonders auch Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Die musikalische Gestaltung übernimmt eine Jugendband. Ewigkeitssonntag und Gemeindemittagessen Am 24. November begehen wir den Ewigkeitssonntag mit einem Abendmahlsgottesdienst um 10 Uhr in der Dionysiuskirche. Wir laden beson-

9 ders Angehörige, die in den letzten Monaten einen Angehörigen verloren haben, herzlich dazu ein. In Erinnerung an die Verstorbenen zünden wir Kerzen an und lesen ihre Namen. Der Kirchenchor wird diesen Gottesdienst musikalisch gestalten. Direkt nach dem Gottesdienst am Ewigkeitssonntag bieten wir ab Uhr im Dietrich-Bonhoeffer- Haus ein Menü mit Rindsrouladen, Spätzle, grünem Salat und Dessert an. Anmeldungen sollten bis spätestens 20. November im II. Ev. Pfarramt per Mail oder telefonisch eingegangen sein. abend des 1. Advent in ökumenischer Gemeinschaft den Beginn des neuen Kirchenjahres. Zum Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen, am Samstag, den um Uhr in die Dionysiuskirche nach Schmiden. Sakrale Lieder Konzert der Concordia Schmiden , Uhr, Dionysiuskirche Unter Leitung von Gotthilf Fischer bieten der Männer- wie der gemischte Chor des Singkreises Concordia besinnliche und tröstliche Lieder zum Ewigkeitssonntag. Der Eintritt beträgt 12. Ökumenischer Adventsbeginn der ACK Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Fellbach (ACK) feiert am Vor- Vergesst nicht Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. Hebräer 13,16 Wochenspruch für den Monat Oktober 9

10 Brigitte Rachel mit Brenz- Medaille ausgezeichnet Adressen Foto: Pressestelle Ev. Landeskirche Ende Juni 2013 erhielt unser engagiertes Gemeindeglied Frau Brigitte Rachel in Anerkennung ihres vielfältigen und jahrzehntelangen Einsatzes in der kirchlichen Frauenarbeit die Brenz- Medaille, die höchste Auszeichnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Seit 35 Jahren ist Frau Rachel unsere Partnerschaftsbeauftragte für die Verbindung zur Thüringer Partnergemeinde, sie ist Teammitglied des Frauenkreises Montagsrunde, geschätzte Vortragende insbesondere in Frauen- Bildungsthemen und langjährige Mitgestalterin des ökumenischen Weltgebetstages der Frauen. Frau Rachel, 1942 geboren und gelernte Gärtnerin, wurde nach einem Missionsseminar in Bad Liebenzell Leiterin der dortigen Missionsgärtnerei. Ab 1973 bis zum Ruhestand 2004 war sie in der Gehaltsabrechnungsstelle beim Ev. Oberkirchenrat tätig übernahm sie den ehrenamtlichen Vorsitz des Ev. Berufstätigenwerks, das sich maßgeblich der Bildung und Begegnung allein lebender Frauen in Beruf und Ruhestand widmet. Als Delegierte vertritt sie seither deren Anliegen im Dachverband Evangelische Frauen in Württemberg. Die Ehrung würdigt ihr Engagement in der gemeindlichen und ökumenisch-internationalen Frauenarbeit, u. a. im Gustav- Adolf-Werk und anderen internationalen Organisationen. Zur Verleihung der Brenz-Medaille gratuliert das Redaktionsteam, der Kirchengemeinderat und die ganze Kirchengemeinde Schmiden, die Frau Rachel viel zu danken hat, recht herzlich. roe I. Evangelisches Pfarramt Pfarrer Bernd Friedrich Staffelweg 12 Telefon , Fax Pfarramtssekretärin Waltraud Häfele Bürozeiten: Mo - Fr, Uhr II. Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Angelika Hammer Charlottenstraße 49 Telefon Fax: Pfarramt.Schmiden-2@elkw.de Pfarramtssekretärin Christine Beck Bürozeiten: Di + Do, Uhr Evangelische Kirchenpflege Kirchenpfleger Stefan Knuff Charlottenstraße 51 Telefon , Fax Kirchenpflege.Schmiden@elk-wue.de Schmidener Bank (BLZ ) Konto: Mesnerin Dionysiuskirche Anni Drotleff, Tel Dietrich-Bonhoeffer-Haus Charlottenstraße 55, Alexander Beck Tel

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Ebhausen Wahl- Gemeindebrief November 2013

Evangelische Kirchengemeinde Ebhausen Wahl- Gemeindebrief November 2013 1 2 Wiirr haben diie Wahll IIm Aufsehen auf Jesus Christus... bin ich bereit,... mitzuhelfen, dass das Evangelium (die GUTE Nachricht)... aller Welt verkündigt wird..., so lautet kurz gefasst die Amtsverpflichtung,

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

zur Vorlage 3.1.1 4. Tagung der 17. Synode der EKvW in Bielefeld, 16. bis 20. November 2015

zur Vorlage 3.1.1 4. Tagung der 17. Synode der EKvW in Bielefeld, 16. bis 20. November 2015 Evangelische Kirche von Westfalen SynodenBeschluss zur Vorlage 3.1.1 4. Tagung der 17. Synode der EKvW in Bielefeld, 16. bis 20. November 2015 Viertes Kirchengesetz zur Änderung des Kirchengesetzes betreffend

Mehr

Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung

Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung 25. Juni 2015 Reutlingen, Matthäus-Alber-Haus, Lederstraße 81, 72764 Reutlingen Einführung Die Kirche unser Arbeitgeber Tag für Mitarbeitende in der

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Kirchengemeinderates St. Paulus Sulzbach in der Fassung vom 19.01.2011

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Kirchengemeinderates St. Paulus Sulzbach in der Fassung vom 19.01.2011 Geschäftsordnung Geschäftsordnung des Kirchengemeinderates St. Paulus Sulzbach in der Fassung vom 19.01.2011 Der Kirchengemeinderat St. Paulus Sulzbach gibt sich nach 59 KGO die folgende Geschäftsordnung.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen Gemeindeversammlung am 19. August 2007 Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen Seite: 1 Stand: 12.07.2006 Inhalt Vorwort Einleitung Bestandsaufnahme Befragungsaktion Leitlinien und Ziele und Maßnahmen

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Ihnen dürfte bekannt sein, dass in diesem Jahr wieder Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen in unserer Diözese stattfinden.

Ihnen dürfte bekannt sein, dass in diesem Jahr wieder Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen in unserer Diözese stattfinden. Bischöfliches Generalvikariat Postfach 13 80 49003 Osnabrück An die Herren Pfarrer und Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte in der Diözese Osnabrück Bischöfliches Generalvikariat Stabsabteilung Recht und

Mehr

Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe

Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe befestigt. Zunächst glänzt das Gold vom Stern Ihnen entgegen.

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach K irchenge me inde Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Gemeindeglieder! Hat Sie auch schon die Weihnachtsverwirrung erreicht? Neulich

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

unter Einbezug der Gemeinde

unter Einbezug der Gemeinde Entwicklung der unter Einbezug der Gemeinde Wege und Erfahrungen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Stäfa Stand 22.01.2010... unter Einbezug der Gemeinde Das Thema wurde so vorgegeben. Aber was

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

43. Vereinbarung zwischen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelischmethodistischen

43. Vereinbarung zwischen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelischmethodistischen Vereinbarung mit der Ev.-methodist. Kirche 43 43. Vereinbarung zwischen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelischmethodistischen Kirche in Württemberg Vom 18. Oktober 1982 (Abl.

Mehr

Juni / Juli / August 2010 Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kirchheim unter Teck

Juni / Juli / August 2010 Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kirchheim unter Teck Juni / Juli / August 2010 Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kirchheim unter Teck Angedacht Monatsspruch Juni Suchet mich, so werdet ihr leben Amos 5,4 Liebe Leserin, lieber Leser, Ordnung ist

Mehr

Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld

Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld ANGEBOTE Für die Seele Familie Kinder Jugend Freizeit Gemeinschaft Musik Kultur Beratung Nachbarschaftshilfe Ev. Jeremiagemeinde, Burbacher Weg 2, 13583 Berlin,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch Entwickle dich nach Gottes Plan Die Männer und Frauen, die mit Jesus unterwegs waren, waren BEGEISTERT und haben ihre Welt VERÄNDERT. Warum? Sie waren Jünger/innen Jesu! Jünger zu sein bedeutet, nie aufzuhören

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041 bearbeitet von Alexander Weber 2005 Inhalt Vorwort 3 Archivbestände 4 Literatur 4 Akten: 1. Tätigkeit als Pfarrer

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Januar 2010 Liebe Empfänger unseres Newsletters, auch zur diesjährigen Sternsingeraktion waren zahlreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendliche unterwegs und haben bei Kälte und Schnee einen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang Ev. Kirchengemeinde Zwingenberg Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Evangelische Kirchengemeinde Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Büro: 06251 / 7 58 44 Fax: 06251 / 7 58 36 Ev-Kirche-Zwingenberg@t-online.de

Mehr

Inhalt: Umweltbüro. Newsletter 01/2014. Liebe Leserin, lieber Leser

Inhalt: Umweltbüro. Newsletter 01/2014. Liebe Leserin, lieber Leser Newsletter 01/2014 Liebe Leserin, lieber Leser Alles neu macht der Mai das könnte eine Überschrift dieses Rundbriefes sein. Denn das Umweltbüro ist umgezogen, der Internetauftritt ist grundlegend überarbeitet

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 mit den Ortschaften Hosterhof, Hüttigweiler, Illingen, Wustweiler, Habach, Hierscheid,

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Fruchtig fit machen Sie mit!

Fruchtig fit machen Sie mit! EU-Schulfruchtprogramm in Baden-Württemberg Fruchtig fit machen Sie mit! Machen Sie mit: Als Schule, Kindertagesstätte oder Sponsor! Früchte sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt: Sie sind bunt, knackig

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Evang. Bezirksjugendwerk

Evang. Bezirksjugendwerk Evang. Bezirksjugendwerk Albrecht Weippert Bergwerkstr. 16 Tel. 07951/6492 e-mail: albrecht@ejcr.de www.ejcr.de Schülercafé Geöffnet Di. u. Do. ab 11.30 Uhr Mittagessen für Schülerinnen und Schüler für

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Neues aus dem Kirchenkreis Minden Ausgabe Nr. 7 16. April 2009 Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Nachrichten und Informationen: - Angebote der Trauerbegleitung des Hospizkreises 2 - Umzug der Mindener

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben Freie und Hansestadt Hamburg Europawahl am 25. Mai 2014 Informationsblatt für Seeleute 1. Wahlberechtigung 1.1 Deutsche Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Reutlingen West - Betzingen

Evangelische Kirchengemeinde Reutlingen West - Betzingen Evangelische Kirchengemeinde Reutlingen West - Betzingen Mit uns können Sie reden Pfarramt Mauritiuskirche Süd (geschäftsführend): Pfarrer Chr. 54925, Fax 505267 Steinachstr. 2, 72770 Reutlingen email:

Mehr

Fundraising im Evangelischen Kirchenbezirk Nürtingen - Neues aus der Service-Stelle!

Fundraising im Evangelischen Kirchenbezirk Nürtingen - Neues aus der Service-Stelle! Evangelischer Kirchenbezirk Nürtingen Dienstag 15.07.2014 Newsletter 2/2014 Fundraising im Evangelischen Kirchenbezirk Nürtingen - Neues aus der Service-Stelle! Inhalt 1. Der aktuelle Fundraising-Tipp

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr