Der Gemeindebrief Dezember Januar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeindebrief Dezember Januar 2015"

Transkript

1 Der Gemeindebrief Dezember Januar Foto: Lehmann Weihnachten steht vor der Tür! Ein Fest der Freude, der Mitmenschlichkeit, des Friedens untereinander, so wie es diesen beiden anzusehen und abzuspüren ist. So ist es uns verheißen mit der Geburt des Krippenkindes: Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens. Weil Christus uns angenommen hat, mit allem, was unsere Person ausmacht, deshalb dürfen auch wir einander wertschätzen, uns mit- und aneinander freuen. Die Freude beginnt in dieser kleinen Krippe, in einem Stall in Bethlehem. Da wurde Gott auf uns aufmerksam und hat uns in Christus gezeigt, wie es mit dem Leben geht. Eine tolle Idee! Und wir dürfen sie ins neue Jahr hinein nehmen, als wertvolle Hilfe, als wesentliche Losung. Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob bf

2 Lasset uns sehen in Bethlehems Stall Gottesdienste zu Advent und Weihnachten Adventsgottesdienste 1. Advent, 30. November Uhr Gottesdienst zum Beginn des Kirchenjahres. 2. Advent, 7. Dezember Uhr: Ök. Jubiläums-Gottesdienst in der Dionysiuskirche 150 Jahre Gesangverein Concordia Uhr: akzente-gottesdienst in der Dionysiuskirche mit Taizéliturgie Thema: Adventlicher Kompass Musikalische Gestaltung: Heidi Höfle-Hilt, Sologesang 3. Advent, 14. Dezember Uhr: Gottesdienst in der Dionysiuskirche Uhr: Gottesdienst für kleine Leute in der Dionysiuskirche 4. Advent, 21. Dezember Uhr: Familiengottesdienst in der Dionysiuskirche 2 Krippenspiel der Kinderkirche: Ein Esel geht nach Bethlehem Musikalische Gestaltung: Flötengruppe Heidrun Esslinger Weihnachtsgottesdienste Heiligabend, 24. Dezember Uhr: Familienweihnacht im Bonhoeffer-Haus, besonders für Familien mit kleineren Kindern Uhr: Gottesdienst zum Heiligen Abend in der Dionysiuskirche mit dem Kirchenchor Uhr: Gottesdienst zum Heiligen Abend in der Dionysiuskirche. Sologesang: Carin Rommel Uhr: Feier der Christnacht in der Dionysiuskirche mit dem Posaunenchor Christfest, 25. Dezember Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Bonhoeffer-Haus Uhr: Abendmahlsgottesdienst in der Dionysiuskirche 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember Uhr Gottesdienst in der Dionysiuskirche Gottesdienste zum Jahreswechsel Sonntag, 28. Dezember Uhr Gottesdienst in der Dionysiuskirche Silvester, 31. Dezember Uhr: meditativer Jahresabschlussgottesdienst mit Posaune (Hannes Ulrich Pöhlmann) Neujahr, 01. Januar Uhr: Gottesdienst zur Jahreslosung Epiphanias 06. Januar Uhr: Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Uhr: Gottesdienst in der Dionysiuskirche Beilagenhinweis Brot für die Welt Beachten Sie bitte die Beilage der Aktion "Brot für die Welt" wie die Überweisungsträger. Wir bitten um Ihre Spende, die wir umgehend und direkt an Brot für die Welt weiterleiten. Herzlichen Dank!

3 Zur Jahreslosung 2015 wird über die Aussage von Jonas erschrocken sein. Denn die Lehrerin ist doch für alle Kinder ihrer Klasse da. Wenn schon eine gute Lehrerin über solch einen Jonas erschrocken ist, wie sehr wird dann erst Eltern das Herz bluten, wenn eines ihrer Kinder nennen wir es wieder Jonas erklärt: "Ralf darf nicht mehr zu unserer Familie gehören. Denn Ralf hat was Schlimmes ausgefressen. Er soll nicht mehr zu uns kommen! Leider mag es hin und wieder einen Lehrer geben, der es fertigbringt, einzelne Schüler auszugrenzen. Und es kommt leider auch immer wieder vor, dass sogar Eltern mit ihren Kindern brechen, dass sie den Ralf aus ihrem Leben verbannen wollen, weil er nicht so fühlt, denkt oder handelt, wie sie es von ihm erwarten. Aber es gibt einen, der kann das nicht. Das ist Gott. Gott hat uns alle geschaffen, den Jonas und den Ralf. Beide sollen zu seiner Familie hier auf der Erde gehören. Und beide sollen in den Himmel kommen. Woher nehmen wir dann das Recht, andere auszugrenzen? (Reinhard Ellsel) Eine Grundschullehrerin fragt ihre Klasse im Religionsunterricht: "Wer von euch möchte später einmal in den Himmel kommen? Alle Kinder melden sich. Nur Jonas nicht. Da wendet sich die Lehrerin erstaunt an ihn und fragt: "Was ist los, Jonas, möchtest du nicht? Der Junge antwortet: "Natürlich will ich in den Himmel kommen aber doch nicht mit den Typen da! Was der Witz auf flapsige Weise ausdrückt, ist im Grunde ein ernstes Problem. Die Lehrerin, jedenfalls wenn sie eine gute Lehrerin ist, Impressum DER GEMEINDEBRIEF der Evang. Kirchengemeinde Schmiden Dezember Januar 2015 V.i.S.d.P.: Pfarrer Bernd Friedrich, Tel. (0711) ; Fax (0711) Redaktionsteam: Angelika Hammer (ah), Hans Kauffmann (hk), Sigrun Lutz (sl), Dorothee Roensch (roe), Fabian Zahlecker (fz) und Bernd Friedrich (bf) Satz und Layout: Uwe Vees. Druck: Druckerei Stürner, Fellbach Auflage: 3100 Exemplare 3

4 Wir werden Gastgeber sein im Juni 2015 Vorbereitungen für den Deutschen Evangelischen Kirchentag Stuttgart Wer schon einmal einen Kirchentag erlebt hat, kennt die unbeschwerte und heitere Atmosphäre, die dieses Großereignis ausmacht. Das Kirchentagsprogramm ist so vielfältig wie das religiöse und gesellschaftliche Leben und bietet ca geistliche, kulturelle und politischgesellschaftliche Veranstaltungen. Nur durch das Zusammenwirken vieler Kirchengemeinden im Stuttgarter Raum kann der bevorstehende 35. Deutsche Ev. Kirchentag gelingen. Viele stellen ihre Räumlichkeiten für Veranstaltungen zur Verfügung, organisieren Tagzeitengebete oder Feierabendmahle. Andere bieten Gute-Nacht-Cafés an oder beteiligen sich am Abend der Begegnung. Wir werden Gastgeber sein. Es werden etwa Teilnehmer erwartet, von denen ein Großteil in Gemeinschaftsquartieren in Schulen übernachten werden. Für etwa Gäste (Ältere, solche 4 mit Kindern oder Personen, die als Mitwirkende mehr Ruhe benötigen) werden kostenlose Privatquartiere gesucht. Unsere Kirchengemeinde wird sich sowohl bei der Betreuung von Gemeinschaftsquartieren als auch bei der Suche nach Privatquartieren engagieren. Betreuung der Gemeinschaftsquartiere: Für die Organisation der Nachtwache und der Frühstücksversorgung werden Quartiermeister/innen gesucht, die dabei von Gemeindegliedern unterstützt werden. Wenn Sie sich als Quartiermeister/in zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte ab sofort bei unserer Kirchentags-Gemeindebeauftragten Gudrun Welsch unter Telefon Nr oder 0151/ oder bei unserem Quartierbeauftragten Kirchengemeinderat Horst Kraft, Tel Suche nach Privatquartieren ab Januar: Herr Kirchengemeinderat Dieter Knoll leitet die Suche nach Privatquartieren. Die heiße Phase der Suche beginnt am 19. Januar 2015 und läuft bis Ende März. Wenn Sie ein Quartier zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte ab Januar bei dem Privatquartierbeauftragten Dieter Knoll, Tel. Nr Für jeden Gast sollte ein Bett oder eine Liege bereitstehen, auch ein einfaches Frühstück wird erbeten. Tagsüber werden die Gäste in aller Regel unterwegs sein und keinen Zugang zu Ihren Räumlichkeiten benötigen. Wir bitten Sie, unsere Gemeindeglieder, herzlich um Ihre Unterstützung, damit die Kirchentagsgäste unsere Gastfreundschaft in guter Erinnerung behalten! Herzlichen Dank. roe

5 Ich fühle mich gut aufgenommen Noemi Siciliano ist neue Erzieherin im Gustav-Werner-Kindergarten in Schmiden Noemi Siciliano ist motiviert und hat Spaß, Kinder zu betreuen Foto: Sigrun Lutz Leni ist heute die Hauptperson. Sie ist fünf Jahre alt geworden, und gleich steigt die Geburtstagsfeier im Gustav-Werner-Kindergarten. Alles ist vorbereitet, sagt Noemi Siciliano und freut sich. Seit zwei Monaten arbeitet die 24-Jährige im evangelischen Kindergarten in Schmiden und ist schon richtig heimisch geworden. Ich glaube, dass ich mit dem Kollegium, den Eltern und vor allem den Kindern zu Recht komme. Ich fühle mich gut aufgenommen. Die Wahl auf den Gustav-Werner- Kindergarten fiel eher zufällig. Noemi Siciliano hat ihren kleinen Neffen hier angemeldet und dabei hat ihr der großzügige Außenbereich spontan gefallen. Hier haben die Kleinen genügend Platz zum Spielen. Und jetzt ist die junge Frau Zweitkraft in der Gruppe Eins. Dass sie gern mit Kindern zu tun hat, bemerkte Noemi Siciliano, als sie nach der Realschulzeit sie hat eine Zusatzausbildung als Sportlehrerin - beim TSV Schmiden den Nachwuchs in rhythmischer Sportgymnastik trainierte. So wurde sie staatlich anerkannte Erzieherin. Das Anerkennungsjahr hat sie beim Kindergarten in der Talstraße in Schmiden absolviert. Danach ging es zuerst mal für ein halbes Jahr in die weite Welt nach Australien und Asien. Das war das Beste, was ich machen konnte, sagt sie im nach hinein. Ich bin weltoffener geworden. Und im Ausland so ganz auf sich allein gestellt zu sein, das sei eine gute Übung für die eigene Selbständigkeit gewesen. Wieder zurück in Schmiden, wo Noemi Siciliano als Kind italienischer Vorfahren aufgewachsen ist, arbeitete sie zunächst im Waldorf- Kindergarten in Fellbach. Das war eine Super-Erfahrung. Doch im Gustav-Werner-Kindergarten gab es für sie eine Ganztagesstelle, und das war für sie wichtig und entscheidend. Obwohl etliche der 18 Buben und Mädchen Migrationshintergrund haben und noch kaum Deutsch können, geht es harmonisch zu, wozu sicher auch die 24-Jährige mit ihrer ruhigen Art beiträgt. Die Kinder sind glücklich, wenn wir mit ihnen spielen oder ihnen vorlesen. Noemi Sicialiano ist motiviert, ihre kleinen Schützlinge zu unterstützen und zu begleiten. Und Sie weiß auch: Von den Kindern kommt so viel zurück. In ihrer Freizeit geht die junge Frau gern mit Freundinnen und Freunden aus. Gemeinsam shoppen natürlich. Nur Gitarre spielen, sagt sie, tue sie lieber ganz allein im stillen Kämmerlein. sl 5

6 Sie hat Spuren in der Gemeinde hinterlassen! Ilona Ziegler verstarb überraschend im Alter von 73 Jahren Ilona Ziegler (zweite von rechts) beim Treffen des Gemeindedienstes für den Gemeindebrief am 23. September 2014 Foto: Hammer So wie auf diesem Foto abgebildet kannten Ilona Ziegler viele Gemeindemitglieder! Inmitten ihres Gemeindebriefteams, das Etiketten auf die frisch gelieferten Gemeindebriefe klebte und es für die Austräger sortierte, fühlte sie sich in ihrem Element. Ilona Ziegler konnte Menschen zur Mitarbeit motivieren, sie zum Lachen bringen, trösten und aufbauen! Sie hat ihren Glauben überzeugend gelebt. In der übervollen Aussegnungshalle nahmen Wegbegleiter aus vielen Jahrzehnten von Ihr Abschied. Im Kindergottesdienst hat sie uns biblische Geschichten lebendig und lebensnah erzählt so eine Stimme aus der Gemeinde. Auch aus ihrer jahrelangen Arbeit im Schmidener Rathaus kannten sie viele. In der Theatergruppe Helga Lösch war sie mit Freude engagiert. Mit dieser schauspielerischen Fähigkeit bereicherte sie viele Festveranstaltungen der Kirchengemeinde. Auch im Jahrgang 1940/41 war sie ein sehr geschätztes Mitglied, das in geselligen Runden durch ihre Gedichte für fröhliche Stimmung sorgte. Ein absoluter Glücksfall für unsere Gemeinde war, dass Ilona Ziegler ab dem Jahre 1970 in den Pfarrämtern unserer Kirchengemeinde gearbeitet hat. Im geschäftsführenden Pfarramt hat sie die vielfältigen Aufgaben einer komplexen Gemeinde organisiert. Doch das Wichtigste war, dass sie sofort ihre Arbeit unterbrechen konnte, wenn ein Anrufer oder ein Besucher an der Türe ein Anliegen hatte. Du bist für mich jetzt der wichtigste Mensch so ihre Botschaft an den hilfesuchenden Menschen. Durch ihre emphatische und warmherzige Art hat sie das Außenbild der Kirchengemeinde geprägt. Der Ruhestand mit ihrem Mann Siegfried begann im Jahre Jetzt konnten sie sich auch mehr Zeit für ihre drei Enkel nehmen. Doch auch hier ging ihr Gemeindeengagement weiter! Neben der Organisation des Gemeindebriefteams halfen beide mit, wo sie nur konnten. Am 19. September haben Ilona und Siegfried Ziegler in der Dionysiuskirche ihre goldene Hochzeit gefeiert. Es war eine bewegende Feier, denn viele wussten um ihre schwere Krankheit. Doch mit solch einem schnellen Tod hatte niemand von uns gerechnet! Ilona Ziegler fehlt uns sehr! Für dieses jahrzehntelange Engagement und diese Treue zu unserer Kirche sind wir, die Mitglieder des Kirchengemeinderats, aber besonders auch wir Pfarrer ihr sehr dankbar! Ilona Ziegler wird in der Geschichte unserer Kirchengemeinde weiterleben. Sie hat unvergängliche Spuren in unseren Herzen, aber auch in der Geschichte unserer Kirchengemeinde hinterlassen. ah 6

7 Wo Musik die Menschen zusammenführt Der Posaunenchor hat eine neue Leiterin: Amrei Beuttler Amrei Beuttler freut sich auf die neue Herausforderung Es ist Abend geworden, die Straßen in Schmiden sind schon fast menschenleer, ein kalter Wind pfeift. Doch vom Pfarrhügel dringen wundervolle Klänge ins Dorf hinab. In der Dionysiuskirche probt der Posaunenchor für den Heiligen Abend. Kommet ihr Hirten ist ein Stück, das ich schon immer mit einem Posaunenchor an Weihnachten aufführen wollte, sagt Amrei Beuttler und strahlt. Die 19-jährige ist seit September neue Leiterin des Bläserensembles. Nach dem Weggang von Matthias Siegle im Sommer hatte Harald Kauffmann übergangsweise die Leitung übernommen. Foto: Fabian Zahlecker Nun ist mit der Studentin aus Fellbach die Nachfolge geregelt begann sie bei den Jungbläsern in Fellbach, die sie dann auch vier Jahre dirigierte. Mein coolstes musikalisches Erlebnis war beim Landesposaunentag in Ulm den Jungbläserblock zu dirigieren, sagt Amrei Beuttler. Mit der Musik ist sie früh in Berührung gekommen. Neben den Blechbläsern liegen ihr auch Klavier und Gitarre am Herzen. Nach dem Realschulabschluss in Schmiden und zwei Jahren am Berufskolleg engagierte sich Amrei Beuttler im fernen Jordanien, wo sie an einer Schule für gehörlose Kinder und Jugendliche arbeitete ein Alltag ganz ohne Musik und Klang. Doch das war nicht das einzig Neue, was sie im Nahen Osten erfahren konnte. Für mich als Frau war es interessant die muslimische Welt kennenzulernen. Zweimal konnte ich während meines Aufenthalts auch das Heilige Land besuchen, sagt Amrei Beuttler. Wieder in Deutschland studiert sie nun auf der Karlshöhe in Ludwigsburg Diakoniewissenschaften und Soziale Arbeit. Mit der Leitung des Posaunenchors fand sie eine neue musikalische Herausforderung. Musik ist einfach ein zentraler Bestandteil meines Lebens und mit diesem Chor kann man richtig gut schaffen, sagt Amrei Beuttler. Dienstags wird, meist im Dietrich- Bonhoeffer-Haus, geprobt. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Amrei Beuttler freut sich nach einem Jahr Pause nun besonders auf das Weihnachtsfest, das in Jordanien bekanntermaßen nicht gefeiert wird. Wenn man Weihnachten einmal nicht mitgemacht hat, begreift man erst wieder die Besonderheit dieses Festes, sagt Amrei Beuttler und freut sich vor allem auf das musikalische Weihnachten. fz 7

8 Anzeigen 8

9 Termine Adventssingen mit Senioren Jungscharkinder und Jugendliche besuchen zum Auftakt des Advents Senioren ab 85 Jahren in Wohnungen und Seniorenzentren in Schmiden. Wenn Sie solch einen Besuch am Freitagnachmittag, , ab 15 Uhr wünschen, melden Sie dies bitte beim II. Pfarramt, Tel Metzlsupp 2015 Ist es nicht so: In der kalten Jahreszeit erwärmt eine herrliche Metzlsupp nicht nur den Magen, sondern erhebt auch das Gemüt! Deshalb laden wir Sie herzlich ein zur traditionellen Metzlsupp am Samstag, den 31. Januar 2015 ins Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Bringen Sie Ihre Familie und Ihre Freunde mit. Für den Pfarrers-Schnaps danach ist ebenfalls gesorgt. Ab Uhr wird eine hausgemachte Schlachtplatte serviert. Der Erlös kommt der diakonischen Arbeit des Krankenpflegevereins Schmiden-Oeffingen e.v. sowie der Gemeindearbeit zugute. Treffpunkt Ökumene , 20 Uhr Zum Thema: Lebensstufen-Glaubensstufen lädt das Vorbereitungsteam herzlich in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein. Pfarrer Achim Pantle wird in das spannende Thema einführen, wie sich unser Glaube in den verschiedenen Lebensstufen verändern und dennoch lebendig bleiben kann. Wie unterscheidet sich ein Kinderglauben von einem reifen Erwachsenenglauben? Nach seiner Einführung möchte Pfarrer Pantle mit den Besuchern in eine Diskussion über dieses lebensgeschichtlich relevante Thema kommen. Workshops zum Weltgebetstag 2015 Verschiedene Workshops sind zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag, der am Freitag, 6. März 2015 um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer- Haus zum Schwerpunktland Bahamas stattfindet, geplant: Einführungsabend Land und Leute auf den Bahamas Termin: Montag, 9. Februar um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus im Rahmen der Montagsrunde. Referentin: Brigitte Rachel Gottesdienst-Workshop: Entwickeln von kreativen Gottesdienstideen. Termine: um 17 Uhr/ um Uhr/ um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Workshop Chor/Instrumentalmusik: Probentermine: 12./23.02./ jeweils von Uhr bis 21 Uhr im Maximilian-Kolbe- Haus unter Leitung von Ute Bürkle. Workshop: Filmabend: Spielfilm Rain von Maria Govan. Der Film gibt Einblick in den Lebensalltag von Mädchen und Frauen auf den Bahamas, die im Tourismusparadies von Armut, Krankheit und geschlechterspezifischer Gewalt konfrontiert sind. Termin: Donnerstag, 26. Februar 2015, um 20 Uhr im großen Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses. 9

10 Vereint unter Gottes buntem Zelt! Der Gemeindebasar am 17. Oktober hat den Zusammenhalt in der Gemeinde gestärkt! Von links nach rechts: Ute Beck, Lena Pfisterer und Andrea Binder bei der Gewinnausgabe des Tombolastandes beim Basar am 17. Oktober. Foto: Hammer Ein starkes Frauenteam an der Gewinnausgabe der Tombola strahlt uns an! Ihr Einsatz wurde durch glückliche Abholer von attraktiven Gewinnen und einem sehr erfreulichen Reingewinn belohnt! Unermüdlich haben Ute Beck und Andrea Binder seit Monaten Gewinne für die Tombola bei Firmen und Geschäften gesammelt! So wie sie haben viele andere Gemeindemitglieder durch ihr Engagement und viele Geschäfte und Firmen durch ihre Spenden zum Erfolg dieses Basars wesentlich beigetragen! Ein besonderer Höhepunkt am Nachmittag war die Aufführung des Kindermusicals Josef, ein echt cooler Träumer von den Kindern der Jungschar unter Leitung von Heidi Höfle-Hilt und Carola Mombrei. Der Reingewinn des Basars wird dringend für Bauvorhaben im Dietrich- Bonhoeffer-Kindergarten, die Jugendarbeit und die diakonische Arbeit im Krankenpflegeverein Schmiden-Oeffingen e.v. benötigt. Der Kirchengemeinderat dankt im Namen der Kirchengemeinde allen Mitwirkenden herzlich! ah Adressen I. Evangelisches Pfarramt Pfarrer Bernd Friedrich Staffelweg 12 Telefon , Fax Pfarramtssekretärin Waltraud Häfele Bürozeiten: Mo - Fr, Uhr II. Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Angelika Hammer Charlottenstraße 49 Telefon Fax: Pfarramt.Schmiden-2@elkw.de Pfarramtssekretärin Christine Beck Bürozeiten: Di + Do, Uhr Evangelische Kirchenpflege Kirchenpfleger Stefan Knuff Charlottenstraße 51 Telefon , Fax Kirchenpflege.Schmiden@elk-wue.de Fellbacher Bank: IBAN: DE Ev. Kirchenpflege KSK: IBAN: DE Mesnerin Dionysiuskirche Anni Drotleff, Tel Dietrich-Bonhoeffer-Haus Charlottenstraße 55, Alexander Beck Tel

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Der Gemeindebrief Februar - März 2016

Der Gemeindebrief Februar - März 2016 Der Gemeindebrief Februar - März 2016 www.schmiden-evangelisch.de Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Der Gemeindebrief. Februar - März 2013

Der Gemeindebrief. Februar - März 2013 Der Gemeindebrief Februar - März 2013 www.schmiden-evangelisch.de Dieses nostalgische Uhrwerk hoch oben im Turm der Dionysiuskirche wurde von der bürgerlichen Gemeinde im Jahre 1926 gespendet. Foto: Hammer

Mehr

Der Gemeindebrief Oktober - November 2013

Der Gemeindebrief Oktober - November 2013 Der Gemeindebrief Oktober - November 2013 www.schmiden-evangelisch.de Nach dem Gottesdienst am 11. August 2013 Bild: Reiner-Friedrich Am 1. Dezember 2013 werden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Einführung der neu revidierten Lutherübersetzung am 30. Oktober 2016

Einführung der neu revidierten Lutherübersetzung am 30. Oktober 2016 Oktober - November 2016 www.schmiden-evangelisch.de Einführung der neu revidierten Lutherübersetzung am 30. Oktober 2016 Foto: EKD Pünktlich zum Beginn des Jubiläumsjahres 2016 2017 wird die grundlegend

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008 Evang. Kirchengemeinde Oferdingen INFORMATION ZU DEN BAUSTEINEN / LEITSÄTZEN Liebe Interessierten, mit den folgenden Texten erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen, hinein in die geistig-geistliche

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte steht in der Bibel. Und die Weihnachts geschichte ist sehr alt. Lukas hat die Weihnachts geschichte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Der Gemeindebrief August - September 2015

Der Gemeindebrief August - September 2015 Der Gemeindebrief August - September 2015 www.schmiden-evangelisch.de Viele Gelegenheiten gab es zum Singen, Meditieren, Diskutieren und Einfühlen in das Kirchentagsmotto: Damit wir klug werden. So bleiben

Mehr

Der Gemeindebrief Februar - März 2014

Der Gemeindebrief Februar - März 2014 Der Gemeindebrief Februar - März 2014 www.schmiden-evangelisch.de Kuvertieren der Wahlunterlagen am 18. November im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Foto: Friedrich Beide Schmidener Wahlbezirke ergaben im Schnitt

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön! Es war einmal ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Dort gab viele verschiedene Sonnenblumen. Manche waren klein, andere groß. Die kleinen Sonnenblumen konnten dick oder dünn sein. Die großen Sonnenblumen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

evangelisch.de

evangelisch.de Dezember 2016 Januar 2017 www.schmiden evangelisch.de Für die einen ist es ein lang gehegter Wunsch, einmal ins Heilige Land, das Quellland unserer christlichen Kultur, zu reisen. Andere wiederum befassen

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Inhalt Überraschende Post 7 Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Mehr als nur Buchstaben 46 Das geheimnisvolle Alefbeth Das vermasselte Fest

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr