Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Eigenkapital"

Transkript

1 Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2017 des Bereichs Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Bielefeld bdo

2

3 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Bereich Spenden Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2017 B I L A N Z A k t i v a P a s s i v a Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Zustiftungen , ,61 Entgeltlich erworbene EDV-Software ,00 0,00 II. Gewinnvortrag 3.498, ,88 III. Jahresüberschuss 0,00 0,00 II. Sachanlagen , ,49 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 B. Noch nicht verbrauchte Spenden/Nachlässe , ,00 I. Noch nicht satzungsgemäß verwendete Spenden , ,01 II. Noch nicht satzungsgemäß verwendete Nachlässe , ,42 B. Umlaufvermögen , ,43 I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe , ,00 C. Rückstellungen 2. Fertige Erzeugnisse , , , ,74 Sonstige Rückstellungen , ,19 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 0, ,43 D. Verbindlichkeiten 2. Sonstige Vermögensgegenstände , , , ,03 1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen , ,51 2. Sonstige Verbindlichkeiten , ,25 III. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten , , , , , ,72 C. Rechnungsabgrenzungsposten 905,69 905, , , , ,87

4

5 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Bereich Spenden Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2017 G E W I N N - U N D V E R L U S T R E C H N U N G Euro Euro Euro 1. Erträge a) Erträge aus Spenden , ,42 b) Erträge aus Nachlässen , , , ,28 2. Projektaufwendungen a) aus Spenden , ,44 b) aus Nachlässen , , , ,22 3. Bruttoergebnis von den Erträgen , ,06 4. Werbekosten , ,77 5. Verwaltungskosten , , , ,20 Zwischenergebnis , ,86 6. Sonstige betriebliche Erträge , ,21 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen , , , ,28 Zwischenergebnis 1.123,90 359,58 8. Zinserträge aus der Anlage von noch nicht verwendeten Spenden und Nachlässen , ,67 9. Aufwand aus der Zuführung zu den noch nicht verwendeten Spenden und Nachlässen , ,67 0,00 0, Ergebnis nach Steuern 1.123,90 359, Sonstige Steuern 1.123,90 359, Jahresüberschuss 0,00 0,00

6

7 Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINE ANGABEN 4 II. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN 6 III. ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ 7 IV. ERLÄUTERUNGEN ZUR GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 12 V. SONSTIGE ANGABEN 19

8 I. ALLGEMEINE ANGABEN Der Jahresabschluss 2017 des Bereichs Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel wurde nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften für Kapitalgesellschaften einschließlich der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung aufgestellt. Die handelsrechtlichen Gliederungsvorschriften sind gemäß 265 Abs. 5 HGB auf Grund branchenspezifischer Besonderheiten erweitert. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Umsatzkostenverfahren gegliedert. Im Jahresabschluss des Bereichs Spenden werden die Spenden- und Nachlasseingänge (inkl. Zustiftungen, Bußgeldzuweisungen und Gemeinschaftsbeiträge), die Spenden- und Nachlassverwendungen sowie der Bestand an Spenden- und Nachlassgeldern der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (Stiftung Bethel, Stiftung Nazareth, Stiftung Sarepta und Hoffnungstaler Stiftung Lobetal) und der mit diesen verbundenen gemeinnützigen Gesellschaften und Einrichtungen in zusammengefasster Form abgebildet. Folgende gemeinnützige Gesellschaften und Einrichtungen sind in den Jahresabschluss 2017 einbezogen: - Evangelische sozialpädagogische Ausbildungsstätte Münster ggmbh - Netzwerk seelische Gesundheit Ruhr gemeinnützige GmbH i.l. - Birkenhof Wischhafen gemeinnützige GmbH - Bethel-Bremen gemeinnützige GmbH - Birkenhof gemeinnützige GmbH - Birkenhof ambulante Pflegedienste gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Birkenhof Bildungszentrum gemeinnützige GmbH - Birkenhof Jugendhilfe gemeinnützige GmbH - Therapiezentrum Niedersachsen-Bremen ggmbh - Krankenhaus Mara ggmbh - projob.bethel ggmbh - Institut für Diagnostik der Epilepsien (IDE) ggmbh - Gemeindepsychiatrischer Verbund und Altenhilfe GPVA ggmbh - Fachhochschule der Diakonie gemeinnützige GmbH - Pflege- und Betreuungsdienste Bethel gemeinnützige GmbH - Altenhilfe Bethel OWL ggmbh - Birkenhof Evangelische Altenhilfe gemeinnützige GmbH - Birkenhof Altenhilfe gemeinnützige GmbH - Evangelisches Klinikum Bethel ggmbh - MVZ Bielefeld am EvKB ggmbh - Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gemeinnützige GmbH - Diakonie-Hospiz Lichtenberg gemeinnützige GmbH - Verein Hoffnungstal e.v. i.l. - Stiftung Lazarus - Diakonie Berlin - Hoffnungstaler Werkstätten ggmbh - Diakoniestation Klosterfelde-Bernau ggmbh - ZNP, Zentrum für Neurologie und Psychiatrie ggmbh - Altenpflegeheim Freudenquell ggmbh - Hotel GRENZFALL gemeinnützige GmbH - Diakoniewerk Barnim ggmbh - Lobetaler Wohnen gemeinnützige GmbH - Diakoniezentrum Werneuchen, Wohnen und Pflege ggmbh

9 Der Bereich Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel ist eine rechtlich und wirtschaftlich unselbstständige Untereinheit im Sinne der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Besonderheiten der Rechnungslegung Spenden sammelnder Organisationen (IDW RS HFA 21) und wendet die darin enthaltenen Empfehlungen an. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und die mit diesen verbundenen gemeinnützigen Gesellschaften und Einrichtungen haben einzeln und auch insgesamt nicht den Charakter einer Spenden sammelnden Organisation, da die Spendenerträge im Verhältnis zu ihren übrigen Erträgen unwesentlich sind. Gemäß Deutschem Spendenrat e.v. liegt eine untergeordnete Bedeutung vor, wenn bei großen gemeinnützigen Organisationen das Spendenaufkommen (ohne Legate) 5 % der Gesamteinnahmen nicht überschreitet. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind Mitglied im Deutschen Spendenrat e.v. und erklären jährlich in einer Selbstverpflichtungserklärung, dass den Grundsätzen des Deutschen Spendenrates entsprochen wurde. Elemente der Grundsätze sind u. a. - die ordnungsgemäße Spendenbuchführung - die Einhaltung von Zweckbindungen für erhaltene Spenden und Nachlässe einschließlich der Erträge aus der Zwischenanlage bis zur entsprechenden Verwendung - die ordnungsgemäße zweckentsprechende Spenden- und Nachlassverwendung - die Einhaltung des Verzichts auf Provisionszahlungen bzw. Erfolgsbeteiligungen im Zusammenhang mit der Einwerbung von Spenden

10 II. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN Anlagevermögen Erworbene Immaterielle Vermögensgegenstände werden zu Anschaffungskosten aktiviert. Sie werden, wenn ihre Nutzungsdauer zeitlich begrenzt ist, planmäßig pro rata temporis abgeschrieben. Nutzungsdauer Immaterielle Vermögensgegenstände: Entgeltlich erworbene EDV-Software 3 bis 5 Jahre Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich planmäßiger linearer Abschreibungen bewertet. Geringwertige Anlagegüter mit Anschaffungskosten bis zu 150,00 Euro werden nicht aktiviert, geringwertige Anlagegüter mit Anschaffungskosten von mehr als 150,00 Euro bis zu 1.000,00 Euro werden in einem Sammelposten einheitlich über fünf Jahre abgeschrieben. Nutzungsdauer Sachanlagen: Betriebsbauten Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 30 Jahre 3 bis 15 Jahre Die Abschreibung erfolgt über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer, diese erfolgt in Anlehnung an die jeweils gültige amtliche AfA-Tabelle. Umlaufvermögen Unter den Vorräten sind die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe mit den Anschaffungskosten und die Erzeugnisse mit den Herstellungskosten ohne Verwaltungsgemeinkosten einschließlich des Werteverzehrs des Anlagevermögens soweit durch die Fertigung veranlasst bewertet. Forderungen und Sonstige Vermögensgegenstände sowie liquide Mittel werden zum Nennbetrag bzw. zu Anschaffungskosten oder dem niedrigeren Buchwert bewertet. Bis zur Aufstellung des Jahresabschlusses erkennbare zweifelhafte Forderungen sind nach dem Grundsatz kaufmännischer Vorsicht in ihrem Wert einzeln wertberichtigt. Unentgeltlich erworbene Vermögensgegenstände (Vermächtnisse, Sachspenden) werden entsprechend der Empfehlung der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Besonderheiten der Rechnungslegung Spenden sammelnder Organisationen (IDW RS HFA 21) mit fiktiven Anschaffungskosten in Höhe des vorsichtig geschätzten beizulegenden Wertes angesetzt.

11 Noch nicht verbrauchte Spenden und Nachlässe Die noch nicht verbrauchten Spenden/Nachlässe werden gemäß der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Besonderheiten der Rechnungslegung Spenden sammelnder Organisationen (IDW RS HFA 21) bilanziert und ausgewiesen. Als Noch nicht satzungsgemäß verwendete Spenden/Nachlässe werden Spenden und Nachlässe bilanziert, die bis zum Abschlussstichtag weder zweckentsprechend verwendet (Ausweis als Ertrag) noch zur Finanzierung von Investitionen verwendet wurden. Diese Beträge werden zum Nominalbetrag zuzüglich Verzinsung mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 0,21 % (Vj. 0,31 %) bewertet. Längerfristig gebundene Nachlässe repräsentieren Nachlässe, die zum Erwerb von Vermögensgegenständen verwendet wurden, soweit diese zum Abschlussstichtag noch nicht verbraucht oder abgeschrieben worden sind. Rückstellungen und Verbindlichkeiten In den sonstigen Rückstellungen werden alle auf die Zeit vor dem Bilanzstichtag entfallenden, erkennbaren Risiken, ungewisse Verpflichtungen und drohende Verluste auf der Basis vorsichtiger kaufmännischer Beurteilung abgebildet. Sie sind mit dem Erfüllungsbetrag unter Berücksichtigung angemessener künftiger Preis- und Kostensteigerungen bewertet. Verbindlichkeiten werden zum Erfüllungsbetrag am Bilanzstichtag angesetzt. III. ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ Anlagevermögen siehe Folgeseite

12 Anlagengitter des Bereichs Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zum Entwicklung der Anschaffungs-/ Herstellungskosten Entwicklung der Abschreibungen Restbuchwerte Angaben in Euro AHK Anfangsbestand Zugang Abgang AHK Abschreibung Zugang Abgang Abschreibung Endbestand Anfangsbestand Endbestand Buchwert Buchwert Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene EDV-Software , ,40 449, , , ,40 449, , ,00 0,00 Immaterielle Vermögensgegenstände , ,40 449, , , ,40 449, , ,00 0,00 Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , , , , , , , , , ,00 Sachanlagen , , , , , , , , , ,00 Anlagevermögen Gesamt , , , , , , , , , ,00

13 Forderungen und Sonstige Vermögensgegenstände Angaben in Euro davon RLZ mehr als 1 Jahr davon RLZ mehr als 1 Jahr Ford. aus Lieferungen und Leistungen 0,00 0, ,43 0,00 Sonstige Vermögensgegenstände ,99 0, ,60 0, ,99 0, ,03 0,00 In den Sonstigen Vermögensgegenständen ist im Wesentlichen der Saldo aus dem laufenden Verrechnungsverkehr zwischen dem Bereich Spenden sowie den Stiftungen und Gesellschaften der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel enthalten. Es handelt sich um die noch nicht verwendeten Spenden und Nachlässe, welche in den einbezogenen Gesellschaften verwaltet werden. Noch nicht verbrauchte Spenden und Nachlässe siehe Folgeseite Viele Spenden für die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gehen zum Jahresende ein und sind aus diesem Grund bis zum Stichtag 31. Dezember 2017 noch nicht verwendet. Außerdem gehen viele Spenden für Bauprojekte ein. Bauprojekte sind durch einen zeitlichen Vorlauf gekennzeichnet bzw. zum Stichtag nicht zwingend abgeschlossen.

14 Noch nicht verbrauchte Spenden und Nachlässe des Bereichs Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zum Entwicklung noch nicht satzungsgemäß verwendete Spenden / Nachlässe Buchwerte Zugang Zufluss des GJ Zuf. aus Verzinsung Zugang gesamt Verbr. langfr. geb. SP/NL (Investitionen) Verwendung Verbr. für sonstigen Aufw. Verwendung gesamt Buchwert Buchwert Angaben in Euro noch nicht satzungsgemäß verwendete Spenden , , , , , , , , , ,01 noch nicht satzungsgemäß verwendete Nachlässe , , , , , , , , , ,42 Noch nicht satzungsgemäß verwendete Spenden und Nachlässe , , , , , , , , , ,43 Entwicklung längerfristig gebundene Nachlässe Entwicklung der Auflösung längerfristig gebundener Nachlässe Buchwerte Anfangsbestand Endbestand Anfangsbestand Zugang Abgang Endbestand Anfangsbestand Zugang Abgang Endbestand Buchwert Buchwert Angaben in Euro längerfristig gebundene Nachlässe ,55 0,00 0, , ,55 0,00 0, ,55 0,00 0,00 Längerfristig gebundene Nachlässe ,55 0,00 0, , ,55 0,00 0, ,55 0,00 0,00 Noch nicht verbrauchte Spenden und Nachlässe , , , , ,55 0,00 0, , , ,43

15 Die noch nicht satzungsgemäß verwendeten Spenden und Nachlässe werden in folgenden Gesellschaften passiviert: Angaben in Euro Stiftung Bethel, allgemeine Spenden und Nachlässe , ,61 Stiftung Bethel, Spendenfonds , ,42 Stiftung Bethel, Jahresspendenprojekte , ,87 Stiftung Bethel, andere Zweckbestimmungen , ,75 Stiftung Bethel, mildtätige Spenden , ,92 Stiftung Bethel, Hausgemeinschaftskonten , ,90 Stiftung Bethel, Bußgelder , ,06 Zwischensumme Stiftung Bethel , ,53 Stiftung Nazareth , ,20 Stiftung Sarepta , ,32 Hoffnungstaler Stiftung Lobetal , ,88 Zwischensumme , ,40 Zwischensumme Stiftungen , ,93 Evangelisches Klinikum Bethel ggmbh , ,25 Krankenhaus Mara ggmbh , ,72 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gemeinnützige GmbH , ,16 Stiftung Lazarus - Diakonie Berlin , ,62 Birkenhof Altenhilfe gemeinnützige GmbH , ,67 Birkenhof Jugendhilfe gemeinnützige GmbH , ,43 Birkenhof gemeinnützige GmbH , ,97 Birkenhof Evangelische Altenhilfe gemeinnützige GmbH , ,66 Birkenhof Bildungszentrum gemeinnützige GmbH , ,08 Altenhilfe Bethel OWL ggmbh , ,11 Hoffnungstaler Werkstätten ggmbh , ,91 Fachhochschule der Diakonie gemeinnützige GmbH 9.451, ,71 Therapiezentrum Niedersachsen-Bremen ggmbh 6.410, ,05 Pflege- und Betreuungsdienste Bethel gemeinnützige GmbH 5.617, ,44 Bethel-Bremen gemeinnützige GmbH 5.489, ,06 projob.bethel ggmbh 2.609, ,59 Birkenhof ambulante Pflegedienste gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1.251, ,19 Altenpflegeheim Freudenquell ggmbh 1.092,07 646,46 Diakoniewerk Barnim ggmbh 824,63 523,47 Diakoniezentrum Werneuchen, Wohnen und Pflege ggmbh 488,69 328,04 Hotel GRENZFALL gemeinnützige GmbH 249,13 0,00 Institut für Diagnostik der Epilepsien (IDE) ggmbh 167,44 521,91 Zwischensumme gemeinnützige Einrichtungen im Verbund , , , ,43

16 Sonstige Rückstellungen Die sonstigen Rückstellungen beinhalten im Wesentlichen Verpflichtungen gegenüber Personal aus Urlaub und Mehrarbeit. Verbindlichkeiten Angaben in Euro bis zu 1 Jahr davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr mehr als 5 Jahre bis zu 1 Jahr davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr mehr als 5 Jahre Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen , ,47 0,00 0, , ,51 Sonstige Verbindlichkeiten , ,85 0,00 0, , ,25 0,00 0,00 0,00 0, , ,32 0,00 0, , ,76 0,00 0,00 IV. ERLÄUTERUNGEN ZUR GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Spenden- und Nachlasserträge Angaben in Euro Allgemeine Spenden , ,08 Zweckbestimmte Spenden , , , ,42 Allgemeine Nachlässe , ,00 Zweckbestimmte Nachlässe , , , , , ,28 Die Ertragsrealisierung findet im Zeitpunkt der satzungsgemäßen Verwendung statt. Die Zuflüsse aus Spenden und Nachlässen werden zunächst ohne Berührung der Gewinn- und Verlustrechnung direkt in den Bilanzposten Noch nicht satzungsgemäß verbrauchte Spenden und Nachlässe gebucht. Die Überleitung von den in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Spenden- und Nachlasserträgen aus den im Geschäftsjahr 2017 zugeflossenen Spenden und Nachlässen ergibt sich wie folgt: Im Geschäftsjahr zugeflossene Spenden und Nachlässe ,30 Zinserträge aus der Anlage noch nicht verwendeter Spenden und Nachlässe ,10 + Verbrauch in Vorjahren zugeflossener Spenden/Nachlässe ,21 - noch nicht verwendeter Spenden- und Nachlasszufluss des Geschäftsjahres und des Vorjahres , ,21

17 Im Geschäftsjahr 2017 sind folgende Spenden- und Nachlasseingänge (ohne Verzinsung) sowie Zustiftungen zu verzeichnen: Angaben in Euro Allgemeine Nachlässe , ,20 Allgemeine Spenden , ,39 Allgemeine Spenden und Nachlässe , ,59 Zweckbestimmte Nachlässe , ,44 Mildtätige Spenden , ,00 Bußgelder , ,84 Hausgemeinschaftskonten , ,86 Gemeinschaftsbeiträge , ,31 Andere Zweckbestimmungen , ,58 Zweckbestimmung Jahresspendenprojekte , ,01 Zweckbestimmte Spenden und Nachlässe , ,04 Allgemein , ,44 Menschen mit Epilepsie , ,73 Menschen ohne Wohnung , ,41 Alte Menschen , ,12 Kinder , ,22 Junge Menschen , ,02 Psychisch kranke Menschen , ,27 Pflegehilfsmittel 7.724, ,18 Medizinische Geräte 6.670, ,25 Freizeit, Sport und Kultur 4.562, ,17 Therapie, Ausbildung und Arbeit , ,00 Fahrzeuge 3.560, ,00 Mehrfachbehinderte Menschen , ,06 Hospizarbeit , ,95 Seelsorge , ,00 Zweckbestimmte Spenden: Spendenfonds , ,82 Sachspenden , ,48 SUMME GELDSPENDEN-, SACHSPENDEN- UND NACHLASSEINGANG , ,93 Zustiftungen (Zuwendungen, die auf Wunsch des Zuwendenden dem Stiftungsvermögen zugeführt werden) , ,96 Zustiftungen (Zuwendungen von Todes wegen, die dem Stiftungsvermögen zugeführt werden) ,38 0,00 SUMME INKL. ZUSTIFTUNGEN , ,89

18 Projektaufwendungen / Verwendung von Zustiftungen Angaben in Euro Allgemeine Spenden , ,10 Zweckbestimmte Spenden , , , ,44 Allgemeine Nachlässe , ,92 Zweckbestimme Nachlässe , , , , , ,22 Verwendung von Zustiftungen, die dem Stiftungsvermögen der Stiftung Bethel zur dauerhaften Vermögensmehrung zugeführt wurden ,51 0, , ,22

19 Spenden und Nachlässe wurden für Projekte in folgenden Einrichtungen verwendet: Angaben in Euro Stiftung Bethel , ,97 Stiftung Nazareth , ,41 Stiftung Sarepta , ,29 Hoffnungstaler Stiftung Lobetal , ,23 Zwischensumme Stiftungen , ,90 Evangelisches Klinikum Bethel ggmbh , ,12 Krankenhaus Mara ggmbh , ,60 Birkenhof gemeinnützige GmbH , ,93 Birkenhof ambulante Pflegedienste gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung , ,99 Birkenhof Bildungszentrum gemeinützige GmbH , ,90 Birkenhof Jugendhilfe gemeinnützige GmbH , ,89 Birkenhof Evangelische Altenhilfe gemeinnützige GmbH , ,63 Birkenhof Altenhilfe gemeinnützige GmbH , ,00 Bethel-Bremen gemeinnützige GmbH , ,00 Therapiezentrum Niedersachsen-Bremen ggmbh , ,00 Birkenhof Wischhafen gemeinnützige GmbH , ,00 projob.bethel ggmbh , ,00 Fachhochschule der Diakonie gemeinnützige GmbH 6.369, ,90 Pflege- und Betreuungsdienste Bethel gemeinnützige GmbH , ,12 Altenhilfe Bethel OWL ggmbh , ,14 Institut für Diagnostik der Epilepsien (IDE) ggmbh 454,80 0,00 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gemeinützige GmbH , ,51 Diakonie-Hospiz Lichtenberg gemeinnützige GmbH , ,39 Gemeindepsychiatrischer Verbund und Altenhilfe GPVA ggmbh , ,18 Hoffnungstaler Werkstätten ggmbh 619,79 530,11 Altenpflegeheim Freudenquell ggmbh 1.231, ,86 Hotel GRENZFALL gemeinnützige GmbH ,00 0,00 Diakoniewerk Barnim ggmbh ,00 0,00 Diakoniezentrum Werneuchen, Wohnen und Pflege ggmbh 2.830, ,46 Lobetaler Wohnen ggmbh ,00 0,00 Stiftung Lazarus - Diakonie Berlin , ,29 Zwischensumme gemeinnützige Einrichtungen im Verbund , ,02 Vereinte Evangelische Mission , ,70 Kirchliche Hochschule , ,00 Gesellschaft für Epilepsieforschung e.v , ,00 Hospiz e.v., Bethel , ,00 Übrige , ,60 Zwischensumme Dritte , , , ,22 Stiftung Bethel (Zustiftungen) ,51 0, , ,22

20 Mehr-Spartenrechnung gemäß den Vorgaben des Deutschen Spendenrates e.v. siehe Folgeseite Zuordnung der Erträge und Aufwendungen des Geschäftsjahres nach Arbeitsfeldern und Funktionen/Bereichen.

21 Mehr-Spartenrechnung des Bereichs Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zum Angaben in Euro Gewinn- und Verlustrechnung gesamt Schulen und Ausbildung Hospizarbeit Seelsorge, Diakakonische Gemeinschaften, Mission Information Krankenhäuser Epilepsiearbeit Behindertenhilfe Unmittelbare Tätigkeiten Mittelbare Tätigkeiten Zwischensumme Zweckbetriebe Summe Vermögensverwaltung satzungsmäßige Tätigkeiten Psychiatrische Hilfen Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten Erfüllung satzungsmäßiger Zwecke / Ideeller Bereich / Zweckbetriebe Jugendhilfe Altenhilfe Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Arbeit und berufliche Rehabilitation Zwischensumme Verwaltung Werbung Zwischensumme Einheitlicher steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Erträge aus Spenden und Nachlässen , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,07 0, , ,14 0,00 Umsatzerlöse (Leistungsentgelte) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zuschüsse zur Finanzierung laufender Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Erträge aus Zuwendungen zur Finanzierung von Investitionen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten / Verbindlichkeiten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Aufwendungen aus der Zuführung zu Sonderposten / Verbindlichkeiten ,10 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,10 0,00 Projektaufwendungen , , , , , , , , , , , , , , ,90 0,00 0,00 0, ,90 0, ,90 0,00 0,00 Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Bruttoergebnis vom Umsatz ,21 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , , ,17 0, , ,96 0,00 Werbekosten Personalaufwand ,22 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , ,22 0, ,22 0,00 0,00 Materialaufwand ,81 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , ,81 0, ,81 0,00 0, ,03 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , ,03 0, ,03 0,00 0,00 Verwaltungskosten Personalaufwand ,85 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,53 0, , ,53 0, , ,32 0,00 Materialaufwand ,73 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,73 0, , ,73 0, ,73 18,00 0, ,58 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,26 0, , ,26 0, , ,32 0,00 Sonstige betriebliche Erträge ,99 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , , ,81 0, ,81 26,18 0,00 Sonstige betriebliche Aufwendungen ,79 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , , ,79 0, ,79 0,00 0,00 Zwischenergebnis ,20 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,71 29, , ,90 0, , ,10 0,00 Erträge aus Beteiligungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge ,10 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,10 0,00 Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Ergebnis nach Steuern 1.123,90 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,71 29, , ,90 0, , ,10 0,00 Sonstige Steuern 1.123,90 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,71 29, , ,90 0, ,90 0,00 0,00 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Erträge gesamt , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,88 0, , ,42 0,00 Erträge (%) 100,00% 17,39% 5,24% 8,03% 1,14% 7,16% 4,93% 19,00% 5,08% 3,84% 5,95% 3,67% 0,51% 4,02% 85,96% 4,69% 9,00% 13,69% 99,65% 0,00% 99,65% 0,35% 0,00% Aufwendungen gesamt , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,88 0, , ,42 0,00 Aufwendungen gesamt /%) 100,00% 17,39% 5,24% 8,03% 1,14% 7,16% 4,93% 19,00% 5,08% 3,84% 5,95% 3,67% 0,51% 4,02% 85,96% 4,69% 9,00% 13,69% 99,65% 0,00% 99,65% 0,35% 0,00%

22

23 Werbe- und Verwaltungskosten Angaben in Euro Löhne und Gehälter , ,46 Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung - davon für Altersversorgung Euro ,14 (Vj. Euro ,85) , ,94 Personalaufwand , ,40 Materialaufwand , ,37 Werbekosten , ,77 Löhne und Gehälter , ,63 Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung - davon für Altersversorgung Euro ,88 (Vj. Euro ,71) , ,52 Personalaufwand , ,15 Materialaufwand , ,28 Verwaltungskosten , ,43 Summe Werbe- und Verwaltungskosten , ,20 Sonstige betriebliche Erträge In den sonstigen betrieblichen Erträgen sind im Wesentlichen Mieterträge und Skonti enthalten. Sonstige betriebliche Aufwendungen Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen beinhalten im Wesentlichen Mieten, Instandhaltungen und Abschreibungen. Zinserträge aus der Anlage von noch nicht satzungsgemäß verwendeten Spenden und Nachlässen Die Zinserträge aus der Anlage noch nicht satzungsgemäß verwendeter Spenden und Nachlässe in Höhe von Euro ,10 (Vj. Euro ,67) wurden passiviert.

24 V. SONSTIGE ANGABEN Personalaufwand, Vollkräfte und Anzahl Arbeitnehmer Angaben in Euro und Anzahl Arbeitnehmer/innen im Jahresdurchschnitt Ø-VK Ø-MA Pers.aufw. Ø-VK Ø-MA Pers.aufw Werbung 10, ,22 9, ,40 Verwaltung 17, ,85 15, ,15 27, ,07 25, ,55 Angaben in Euro Löhne und Gehälter , ,09 Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung , , , ,55 Die Vergütung im Bereich Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel erfolgt nach den AVR-DD, AVR-DWBO und dem BAT-KF. Mitglieder des Verwaltungsrates Dr. Ingeborg von Schubert, Vorsitzende Beiratsvorsitzende der Gundlach-Gruppe Klaus Winterhoff, stellvertretender Vorsitzender Juristischer Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen i. R. Pastor Helmut Aßmann Oberkirchenrat beim Landeskirchenamt Hannover Pastorin Barbara Eschen Direktorin des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Jörg-Uwe Goldbeck Dipl.-Kaufmann; Vorsitzender der Geschäftsführung der Goldbeck GmbH Diakonische Schwester Marietheres Gustorff (ab 1. Juli 2017) Referentin für Teilhabeberatung und Hilfeplanung in Bethel Dr. Johannes Haeffner (ab 1. April 2017) Stellv. Ausbildungsleiter Rummelsberger Diakonie

25 Hubert Handke Dipl.-Ingenieur; Bürgermeister a.d. Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Körtner Institut für Systematische Theologie der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien Petra Krause (ab 1. April 2017) Krankenschwester; Vorsitzende des Sprecherausschusses Leitende Mitarbeiter/innen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Ludger Menebröcker Krankenpfleger; Vorsitzender der Mitarbeitervertretung Evangelisches Klinikum Bethel ggmbh und Krankenhaus Mara ggmbh Dr. Christian Johannes Meyer (ab 1. Juli 2017) Augenarzt Thomas Niehoff Dipl.-Soziologe; Hauptgeschäftsführer der Industrie- u. Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Christina Rau Politologin Diakonin Heike Spielmann Leitung Bahnhofsmission bei der Diakonie Mark-Ruhr in Hagen Andreas Stratenwerth Rechtsanwalt Dr. Anne Struthoff Geschäftsführende Gesellschafterin der Westphal GmbH Bielefeld Petra Thomas (bis 31. März 2017) Heilpädagogin; Vorsitzende des Sprecherausschusses Leitende Mitarbeiter/innen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Diakonische Schwester Sabine Redeker (bis 31. März 2017) Öffentlichkeitsreferentin Kinder- und Jugendhospiz Bethel

26 Mitglieder des Vorstandes Pastor Ulrich Pohl, Vorsitzender Dr. Rainer Norden, stellvertretender Vorsitzender ab 9. September 2017 Christine Rieffel-Braune Prof. Dr. Ingmar Steinhart (ab 1. August 2017) Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong Prof. Dr. Günther Wienberg (bis 31. August 2017), stellvertretender Vorsitzender Pastor Dr. Johannes Feldmann (bis 31. Juli 2017) Bielefeld, den 7. Mai 2018 gez. Pastor Ulrich Pohl Vorstandsvorsitzender gez. Dr. Rainer Norden stellvertretender Vorstandsvorsitzender gez. Christine Rieffel-Braune Vorstand gez. Prof. Dr. Ingmar Steinhart Vorstand gez. Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong Vorstand

27 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung des rechtlich unselbstständigen Bereichs Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bielefeld, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2017 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung des Jahresabschlusses nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bielefeld. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des rechtlich unselbstständigen Bereichs Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bielefeld, sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung und Jahresabschluss überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des rechtlich unselbstständigen Bereichs Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bielefeld. Köln, 7. Mai 2018 BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Alten Wirtschaftsprüfer gez. Dr. Berndt Wirtschaftsprüfer bdo

Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2016 des Bereichs Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Bielefeld bdo v. Bodelschwinghsche

Mehr

EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014 des Bereichs Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Bielefeld bdo v. Bodelschwinghsche

Mehr

EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 des Bereichs Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Bielefeld bdo v. Bodelschwinghsche

Mehr

EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 des Bereichs Spenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Bielefeld bdo v. Bodelschwinghsche

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 NanoRepro AG J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 NanoRepro AG A k t i v a Bilanz zum 31. Dezember 2013 P a s s i v a 31.12.2013 Vorjahr 31.12.2013 Vorjahr ( ) (T- ) ( ) (T- ) A. Anlagevermögen

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014...

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Aeroconseil GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Aeroconseil GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Aeroconseil GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss für das Geschäftsjahr

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2015 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Vorjahr Vorjahr T T Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes

Mehr

C. Rechnungsabgrenzungsposten 237,98 528,65 D. Verbindlichkeiten

C. Rechnungsabgrenzungsposten 237,98 528,65 D. Verbindlichkeiten Anlage 1 Bilanz auf den 31. Dezember 2016 Aktivseite Passivseite 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Sachanlagen 3.273,20 818,78 I. Stiftungskapital Errichtungskapital

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Technikum GmbH Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Kant-Hartwig & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2014 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr Vorjahr T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Elektronische Kopie. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr PRIMEPULSE SE (vormals: AL-KO GmbH) München

Elektronische Kopie. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr PRIMEPULSE SE (vormals: AL-KO GmbH) München Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017 PRIMEPULSE SE (vormals: AL-KO GmbH) München Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31.

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ginsheim-Gustavsburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ginsheim-Gustavsburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ginsheim-Gustavsburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen

Testatsexemplar. Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen Testatsexemplar Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2016

Bilanz zum 31. Dezember 2016 Pfarrpfründestiftung des Bistums Speyer Speyer Bilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V S E I T E 31.12.2016 31.12.2015 T A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen II. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2014

Bilanz zum 31. Dezember 2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktivseite 31.12.2014 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche

Mehr

Finanzkommunikation Jahresabschluss BischoF GrABer stiftung regensburg.

Finanzkommunikation Jahresabschluss BischoF GrABer stiftung regensburg. Finanzkommunikation Jahresabschluss 2015 BischoF GrABer stiftung regensburg Finanzkommunikation JAhresABschluss 2015 BischoF GrABer stiftung regensburg 3 Bilanz GuV Anhang Testat 2015 Bilanz Bilanz zum

Mehr

Rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Verhältnisse

Rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Verhältnisse Finanzbericht Rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Verhältnisse Rechtliche Verhältnisse Der Zusammenschluss der Stiftung Bethel, der Stiftung Sarepta, der Stiftung Nazareth und der Hoffnungstaler

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 der DeltiTrade GmbH, Hannover DeltiTrade GmbH, Hannover Handelsbilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A.

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Bestätigungsvermerk und Jahresabschluss

Bestätigungsvermerk und Jahresabschluss Bestätigungsvermerk und Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 des Bestätigungsvermerk und Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 des Hamburger Treuhand Gesellschaft Schomerus & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2012 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2011 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015 I Bistum Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Software 1.131.213,18 1.366,00 2. geleistete Anzahlungen

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktivseite A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Passivseite 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012

Mehr

Ekotechnika GmbH, Walldorf Bilanz zum 30. September 2012 A K T I V S E I T E 30.9.2012 Vorjahr EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 5.086.905,90 2.635.408,77

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände EDV-Software 1,00 0

I. Immaterielle Vermögensgegenstände EDV-Software 1,00 0 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 der Pawian - Packen wir's an -, gemeinnützige Gesellschaft für Lebensqualität und Integration mit beschränkter Haftung Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2016 Pawian -

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 BILANZ zum 31. Dezember 2014 Tradebyte Software GmbH, Entwicklung u.vermarktung v. Softwarelösungen, Ansbach Blatt 41 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2016

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2016 I Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA PASSIVA 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Software 1.555.658,00 1.131.213,18 2. geleistete Anzahlungen

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2012

BILANZ zum 31. Dezember 2012 BILANZ zum 31. Dezember 2012 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 Euro Euro Euro 31.12.2012 31.12.2011 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen Sachanlagen Betriebs- und

Mehr

Bestätigungsvermerk Jahresabschlusszum 31. Dezember2007

Bestätigungsvermerk Jahresabschlusszum 31. Dezember2007 Bestätigungsvermerk Jahresabschlusszum 31. Dezember2007 CornerstoneCapital Verwaltungs AG Heidelberg Rumpfgeschäftsjahr vom 25. Juni bis 31. Dezember 2007 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AktiengesellschaftWirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

ABCD B es t ä t i g u n g s v er m er k J a h r es a b s c h l u s s z u m 3 1. D ez em b er S U S S M i c r o T ec R E M A N G m b H O b er s

ABCD B es t ä t i g u n g s v er m er k J a h r es a b s c h l u s s z u m 3 1. D ez em b er S U S S M i c r o T ec R E M A N G m b H O b er s B es t ä t i g u n g s v er m er k J a h r es a b s c h l u s s z u m 3 1. D ez em b er 2 0 0 7 S U S S M i c r o T ec R E M A N G m b H O b er s c h l ei ß h ei m ABCD B es t ä t i g u n g s v er m er

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2015

BILANZ zum 31. Dezember 2015 BILANZ zum 31. Dezember 2015 Tradebyte Software GmbH, Entwicklung u.vermarktung v. Softwarelösungen, Ansbach Blatt 44 AKTIVA Euro % Euro % A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Selbst

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Anlage 1 germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr T- A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Vorjahr T- I. Immaterielle Vermögensgegenstände I.

Mehr

Prüfungsbericht. Jahresrechnung zum 31. Dezember verkürzte Jahresrechnung

Prüfungsbericht. Jahresrechnung zum 31. Dezember verkürzte Jahresrechnung Prüfungsbericht Förderkreis Krebskranke Kinder e. V. Stuttgart, Stuttgart Jahresrechnung zum 31. Dezember 2013 verkürzte Jahresrechnung Prüfungsbericht zum 31. Dezember 2013 PRÜFUNGSVERMERK Nach dem abschließenden

Mehr

Finanzbericht. Rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Verhältnisse

Finanzbericht. Rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Verhältnisse 34 35 Finanzbericht Rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Verhältnisse Rechtliche Verhältnisse Der Zusammenschluss der Stiftung Bethel, der Stiftung Sarepta, der Stiftung Nazareth und der Hoffnungstaler

Mehr

KINGHERO AG, München Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2011

KINGHERO AG, München Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2011 KINGHERO AG, München Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2011 01.01.2011-31.12.2011 01.01.2010-31.12.2010 1. Umsatzerlöse 120,000.00 80,000.00 2. sonstige

Mehr

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember CornerstoneCapital Verwaltungs AG Heidelberg. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember CornerstoneCapital Verwaltungs AG Heidelberg. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 CornerstoneCapital Verwaltungs AG Heidelberg / KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft CornerstoneCapital Verwaltungs AG, Heidelberg Bilanz zum

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Deutscher Spendenrat e.v. Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Deutscher Spendenrat e.v. Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Bilanz auf den 31.12.2017... Anlage 1 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2017.. Anlage 2 Mehr-Sparten-Rechnung für das Geschäftsjahr 2017..... Anlage

Mehr

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016 Netwatch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Innere Wiener Straße 14 81667 München Tel. 089/60037544 Fax 089/60037545 e-mail: info@netwatch.de Internet: www.netwatch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012 Jahres abschlus s zum 31. Dezember 2012 RICH AG Heiliggeiststr. 1 80331 München BILANZ zum 31. Dezember 2012 RICH AG Vertrieb von Waren aller Art, München AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Aufwendungen

Mehr

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Philion SE München Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Philion SE, München Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Geprüfter Jahresabschluss (HGB) zum 31. Dezember 2011 der Immobilien Projektgesellschaft Salamander Areal Kornwestheim mbh, Kassel

Geprüfter Jahresabschluss (HGB) zum 31. Dezember 2011 der Immobilien Projektgesellschaft Salamander Areal Kornwestheim mbh, Kassel Geprüfter Jahresabschluss (HGB) zum 31. Dezember 2011 der Immobilien Projektgesellschaft Salamander Areal Kornwestheim mbh, Kassel Bilanz AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010 EUR EUR A. Anlagevermögen I. Sachanlagen

Mehr

für das Geschäftsjahr 2007 Going Public Media Aktiengesellschaft München (vormals: Wolfratshausen)

für das Geschäftsjahr 2007 Going Public Media Aktiengesellschaft München (vormals: Wolfratshausen) Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2007 Going Public Media Aktiengesellschaft München (vormals: Wolfratshausen) Bilanz der Going Public Media Aktiengesellschaft, München (vormals: Wolfratshausen), zum

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2013

BILANZ zum 31. Dezember 2013 BILANZ zum 31. Dezember 2013 Seite 31 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle

Mehr

Testatsexemplar. TUI Group Services GmbH (vormals Preussag Finanz- und Beteiligungs-GmbH) Hannover. Jahresabschluss zum 30.

Testatsexemplar. TUI Group Services GmbH (vormals Preussag Finanz- und Beteiligungs-GmbH) Hannover. Jahresabschluss zum 30. Testatsexemplar TUI Group Services GmbH (vormals Preussag Finanz- und Beteiligungs-GmbH) Hannover Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31. Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh Berlin Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVSEITE A. ANLAGEVERMÖGEN 31.12.2014 31.12.2013

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2017 micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen Luise-Ullrich-Straße 14 80636 München Finanzamt: München(143) Körpersch./Pers. Steuer-Nr: 143/101/22263

Mehr

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016 BrainCloud AG Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016 Buntentorsteinweg 154 A 28201 Bremen Tel. 0421 5769940 Fax 0421 5769943 e-mail: info@braincloud-ag.de www.braincloud-ag.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2016

Bilanz zum 31. Dezember 2016 Emeritenanstalt der Diözese Speyer Speyer Bilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V S E I T E 31.12.2016 31.12.2015 EUR TEUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen II. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und

Mehr

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012 Jahresabschluss der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 18 JahrESaBSchluSS 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2016 der ViTrade GmbH Willich.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2016 der ViTrade GmbH Willich. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2016 der ViTrade GmbH Willich bdo ViTrade GmbH, Willich Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom

Mehr