Journal. Connected Industrial. Kundenmagazin 2/2017. Reparatur Center of Excellence Mainz-Kastel. All-IP: Der Countdown läuft!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Journal. Connected Industrial. Kundenmagazin 2/2017. Reparatur Center of Excellence Mainz-Kastel. All-IP: Der Countdown läuft!"

Transkript

1 Connected Industrial Journal Kundenmagazin 2/2017 Reparatur Center of Excellence Mainz-Kastel All-IP: Der Countdown läuft! Die nächste Generation intelligenter Gaszähler Investieren Sie in Ihren Service!

2 Editorial Fokus auf Service und Supportleistungen Justin McCurnin Sr. Marketing Director Honeywell Process Solutions Process Measurement and Control Letzte Woche hatten meine Frau und meine Tochter das Pech, aufgrund einer defekten Lichtmaschine und einer leeren Batterie mit dem Auto liegen zu bleiben. Es war das erste Mal, dass das Auto irgendwelche Probleme bereitet hatte. Das schreibe ich einerseits den regelmäßigen Inspektionen und andererseits meinen tadellosen Fahrkünsten zu. Das Auto musste jetzt möglichst schnell repariert werden, weil ich es meiner Tochter geben wollte. Sie ist gerade 16 geworden und beginnt jetzt langsam mit dem Autofahren. Sollten Sie in den nächsten sechs Monaten einen Ausflug nach Minnesota planen, würde ich Ihnen also empfehlen, die Augen offen zu halten. Ich brachte das Auto zu derselben Werkstatt, in der ich es bereits die vergangenen drei Jahre hatte warten lassen. Vielleicht fragen Sie sich, warum meine Frau und ich unsere Autos immer zu derselben Werkstatt bringen. Das tun wir aus einem einzigen Grund: Vertrauen. Ich vertraue darauf, dass die Mechaniker dort zu einem fairen Preis dafür sorgen, dass dieses Auto sicher am Straßenverkehr teilnehmen kann. Aktuell ist mir das sogar noch viel wichtiger. Schließlich will ich auf keinen Fall, dass meine Tochter irgendwo mit einer Panne liegen bleibt. Am Ende gäbe es dort kein WLAN und sie würde ihre Snapchat-Streaks verlieren. Meine eigene Erfahrung mit meinem Fahrzeug hat mich zum Nachdenken darüber angeregt, was Wartung bei Honeywell bedeutet. Wenn es um die Wartung von Messgeräten geht, streben wir danach, ein von Anfang an für Sie vertrauenswürdiges Unternehmen zu sein und für die nötige Zuverlässigkeit zu sorgen. Als Erstausrüster empfinden wir es als unsere Pflicht, unseren Kunden dabei zu helfen, den Durchsatz, die Effizienz, die Zuverlässigkeit und die Sicherheit ihrer Anlagen zu maximieren. Wir setzen alles daran, dass unsere Produkte stets in bestmöglichem Zustand verwendet und gehalten werden. Aus diesem Grund bauen wir bereits seit über 150 Jahren die branchenweit besten Messgeräte und erbringen hervorragende Service- und Supportleistungen für unsere Kunden. Ganz gleich, ob Sie nur über ein einzelnes Messgerät oder über ein komplexes, integriertes Messsystem verfügen abgesehen von Vertrauen bieten wir weltweit eine Reihe von Wartungsdiensten an, mit denen wir dafür sorgen, dass Sie sich stets auf Ihre Messergebnisse verlassen können. Unsere Kundendienstzentren liefern Antworten auf alle Messfragen. Als Besitzer eines Produkts von Honeywell war es noch nie so einfach, regelmäßige Wartungsintervalle einzuhalten. Selbst wenn Sie eine eigene Reparaturwerkstatt betreiben, können wir Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen, wenn Sie z. B. aufgrund von Feiertagen, krankheitsbedingten Ausfällen, mangelnder Qualifikation oder fehlendem Fachwissen diese nicht selbst erledigen können. Dank digitaler Vernetzung können darüber hinaus intelligentere Serviceleistungen angeboten werden. Wir leben in einer zunehmend vernetzten Welt, und Honeywell leistet hierfür in Wohn- und Ge - werbebauten sowie an Industriestandorten einen maßgeblichen Beitrag. Mit den Vernetzungslösungen von Honeywell können dank Ferndiagnosen und -reparaturen Serviceleistungen auf einer ganz neuen Ebene angeboten werden, auf der kaum noch unvorhergesehene Arbeiten anfallen, und die Betriebskosten gesenkt werden. Dadurch kann Kundenzufriedenheit geschaffen werden. Wir können uns wohl alle vorstellen, wie hervorragend Messgeräte sind, die uns automatisch über mögliche Probleme informieren und die passende Lösung und den richtigen Zeitpunkt für einen Eingriff gleich mitliefern. All das führt hoffentlich zu dem Plus an Sicherheit, das wir benötigen, wenn in manchen Teilen der Welt 16-Jährige Auto fahren dürfen. Ihr Justin McCurnin Herausgeber Elster GmbH Steinern Straße D Mainz-Kastel T ( ) Redaktionsleitung Gudrun Biedermann Marketingkommunikation T ( ) gudrun.biedermann@honeywell.com Kontakt customerfirst@honeywell.com Autoren Axel Bußkönning, Deutschland Cees Euser, Niederlande Max Gutberlet, Deutschland Sebastian Hintz, Deutschland Carsten Lorenz, Deutschland Daniela Lücke-Janssen, Deutschland Louis Oquendo, Niederlande Michael Pellmann, Deutschland Rüdiger Pfeil, Deutschland Hans-Peter Smid, Belgien Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Bildnachweis Seite 6-9 istockphoto.com/nikada Seite 12/13: istockphoto.com/sturti Seite 14: koelnmesse Seite 16: istockphoto.com/goir Seite 16/17: istockphoto.com/ YouraPechkin Seite 18: istockphoto.com/mlenny Erscheinungsweise: drei Ausgaben 2017 Honeywell-Kundenmagazin online 2 Honeywell editorial

3 Reparatur Center of Excellence Mainz-Kastel Als Hersteller haben wir alles an einem Standort! Die installierte Basis mit anspruchsvollen Komponenten steigt stetig und somit auch die Herausforderungen für eine fachmännische Bedienung. Daher ist guter Service kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis aus sorgfältiger Planung und optimalem Ressourceneinsatz. Honeywell unterstützt Sie als Hersteller, damit die Verlässlichkeit und Sicherheit der Installationen maximiert wird. Die einwandfreie Reparatur und Nacheichung ist ein Kernbereich unseres Leistungsspektrums, auf den wir im Folgenden näher eingehen. Der Standort Mainz-Kastel ist IHR Partner für Reparaturen, Umrüstungen und Nacheichungen aller von Honeywell gelieferten Produkte. Als Hersteller fühlen wir uns verantwortlich für bestmöglichen Service. Die Mission von Honeywell ist die Gewährleistung von Produktivität, Verlässlichkeit, Genauigkeit sowie Sicherheit aller Produkte und Messsysteme. Dabei wird der Anspruch verfolgt, Produkte auf dem höchsten Niveau bzw. neuesten technischen Stand zu halten. Honeywell bietet langlebige, zuverlässige und anspruchsvolle Messtechnik, die bei entsprechender Wartung noch nach Jahren und Jahrzehnten auf den aktuellen technischen Stand gebracht werden kann. Die Verzahnung der Fachbereiche Technologie, Produktion, Qualitätsmanagement und Reparaturabteilung spielt hier ein wichtige Rolle. Warum ist dies von so großer Bedeutung? Die Erfahrungswerte aus den jeweiligen Be - reichen werden untereinander ausgetauscht und helfen bei der stetigen Optimierung von Produkten und Prozessen. So fließen beispielsweise Erkenntnisse aus Entwicklung und service Honeywell 3

4 Produktionslinien direkt in den Reparaturbereich. Gleichwohl werden Kundenfeedback und Kundenbedürfnisse, die aus dem Reparaturbereich aufgenommen werden, wiederum an die Unternehmensprozesse weitergeleitet und ggf. berücksichtigt. Dies wird durch das sogenannte Honeywell Operating System (HOS) zusätzlich sichergestellt. Alle Mitarbeiter und Prozesse sind in diese Unternehmensphilosophie eingebunden, die Sicherheit, Qualität, schnelle Lieferung und Problemlösung sowie stetige Verbesserung gewährleistet. Daher können alle Bereiche gleichermaßen voneinander lernen und profitieren und letztendlich auch der Kunde. Als Hersteller macht es genau aus diesem Grund Sinn, die Reparaturbereiche an einem Standort, dem Center of Excellence, mit allen gängigen Produktionslinien zu verbinden, um bestmöglichen Ressourceneinsatz zu gewährleisten und größtmöglichen Wert für unsere Kunden zu generieren. Reparatur, Umrüstung, Nacheichung und Ersatzteilversorgung am Standort Mainz-Kastel Turbinenradgaszähler TRZ SM-RI / Q75 Q/QA Drehkolbengaszähler RABO RVG IRM Ultraschallgaszähler Q.Sonic plus Q.Sonic C-Typ/S-Typ Gasdruckregelgeräte MR50 HR100 Kompakt- & Großgasmengenumwerter EK-Serie FC-Serie Datenspeicher & Industriemodem DL-Serie Industriemodems Gaschromatographen EnCal GasLab 4 Honeywell service

5 Reparaturleistungen Reparatur: Nach umfassender Eingangs kontrolle wird ein individuelles Reparaturangebot erstellt. Je nach Wunsch oder Bedarf reicht dieses Angebot von kleinen Maßnahmen bis hin zum vollständigen Austausch der messre levanten Komponenten. Dabei werden die Geräte mit Originalersatzteilen jeweils auf den neuesten technologischen Stand gebracht. Umrüstungen: Auf Kundenwunsch können verschiedene Modifizierungen an den Geräten durchgeführt werden. Dafür ist im Vorfeld eine technische Erklärung notwendig. Beispielhafte Veränderungen sind: Updates von Software bei elektronischen Produkten Anbau von Impulsgebern am Zählwerkskopf etc. Rücklieferschein Um eine reibungslose Reparaturabwicklung zu garantieren, benötigen wir zählerrelevante Informationen. Im Internet können Sie sich unter folgendem Link unser Formblatt zur Reparaturabwicklung für Zähler und Regler herunter laden: com/de/reparatur Nacheichungen: Wir bieten nationale Nacheichungen (Deutschland) sowie internationale Kalibrierungen in unseren Dakks akkreditierten Prüfstellen (ISO 17025) in Mainz an. Darüber hinaus bietet die Infrastruktur am Standort einen Hochdruckprüfstand ( m³/h; bis 25 bar (Luft)). Austausch- / Leihgeräte: Nach technischer Rücksprache und Verfügbarkeitsprüfung können wir Ihnen entsprechende Austauschoder Leihgeräte anbieten (Turbinen radgaszähler & Dreh kolbengaszähler). Fragen Sie unsere Reparaturabteilung und lassen Sie sich nach Ihren Bedürfnissen beraten. Kontakte T: ( ) F: ( ) M: PMT-Reparatur_mainz-GE4N@honeywell.com I: Sebastian Hintz sebastian.hintz@honeywell.com Dialog Honeywell 5

6 Smart Metering Rollout in Europa Honeywell liefert die nächste Generation intelligenter Gaszähler Auf Grundlage der Europäischen Richtlinie über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen (2006/32/EG) hat das Wirtschaftsministerium in den Niederlanden sehr frühzeitig Rechtsvorschriften über die Installation von intelligenten Zählern für Strom und Gas erlassen. Bedingt durch diesen Umstand sind die holländischen Netzbetreiber unter den Pionieren des Smart Metering in Europa. Das übergeordnete Ziel ist es, die entsprechenden Haushalte und gewerblichen Zählpunkte bis 2020 mit intelligenten Zählern auszustatten. Bereits zwischen 2011 und 2013 haben die niederländischen Netzbetreiber gemeinsame Spezifikationen erarbeitet (Dutch Smart Meter Requirements, finale Version DSMR4.2.2) und in der Folge signifikante Stückzahlen in der Kombination Strom & Gas installiert. Honeywell war gewissermaßen Lieferant der ersten Stunde und belieferte die Netzbetreiber zunächst mit Gaszählern mit Absolut-ENCO- DER-Technologie, bevor durch die Komplexität der funktionalen Anforderungen ein elektronisches Zählwerk entwickelt und erfolgreich eingeführt wurde. Über Installationen alleine in den Niederlanden sprechen für die Zuverlässigkeit und Robustheit der ersten Generation des elektronischen Zählwerks von Honeywell im praktischen Einsatz. intelligente Strom- und Gaszähler nach eigener Spezifikation, den sogenannten Enexis Smart Meter Requirements (ESMR5), durchgeführt. Gas- und Stromzähler kommunizieren über M-Bus-Funk (868 MHz) nach ESMR5 und basierend auf der EN miteinander. Der Stromzähler kommuniziert via LTE (G4-Standard) mit dem Head-End-System (HES). Im Zuge des Folgeprojekts wurde Honeywell als Lieferant von intelligenten ESMR5-Gaszählern von Enexis ausgewählt. Für den Massen-Rollout hat der niederländische Netzbetreiber Enexis Netbeheer in 2014 ein neues Ausschreibungsverfahren über Gaszähler BK-G4 ETeB mit elektronischem Zählwerk themis evo (Variante ESMR5) 6 Honeywell Produkte

7 themis evo elektronisches Zählwerk der 2. Generation In diesem Zusammenhang und für den bevorstehenden Massen-Rollout sowohl in den Niederlanden als auch in Großbritannien hat Honeywell das elektronische Zählwerk themis weiterentwickelt. Das neue Zählwerk themis evo basiert u. a. auf den Erfahrungen mit der ersten Generation elektronischer Zählwerke und mit besonderem Augenmerk auf hoch automatisierte Fertigung, energieeffizienten Betrieb und Funkperformance. Obligatorisch kann das neue Zählwerk themis evo (Variante ESMR5) mit allen Honeywell-Haushalts- und Gewerbegaszählern verwendet werden. Es handelt sich um ein integriertes elektronisches Zählwerk (Kommunikation on board), mit einer LCD-Matrixanzeige und einer Taste als Benutzerschnittstelle. Eine der elementaren Anforderungen an das Gerät ist eine Batterielebensdauer von mindestens 20 Jahren. Eine enorme Herausforderung für ein batteriebetriebenes Gerät. Ein robustes Design von Hardware und Software, optimale Fertigungsbedingungen mit intelligenten Qualitätsparametern und eine exzellente Prozessfähigkeit sind Voraussetzung, um das zu erreichen. Ein Batterietausch ist übrigens möglich und erweitert gegebenenfalls die Lebensdauer im Netz. Der Gaszähler sendet dem Stromzähler über M-Bus-Funk in regelmäßigen Abständen das gemessene Volumen sowie bei Bedarf auch Ereignis- und Alarmmeldungen. Schutzmaßnahmen zur Sicherstellung von Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität beim Datenaustausch zwischen den jeweiligen Kommunikationspartnern sind ebenfalls elementare Anforderungen von Enexis. Die Umsetzung wurde gemeinsam mit externen Experten für Datensicherheit intensiv getestet. Ein sicheres ferngesteuertes Firmware-Update garantiert eine zukunftssichere Technologie, welche sich bei Bedarf nachträglich mit geringem Aufwand an neue Herausforderungen anpassen lässt. Eine Besonderheit des neuen Zählwerks ist die Anzeige des Volumens im Basiszustand: Mittels einer integrierten elektronischen Temperaturmessung und eines Festwerts für den Druck wird das gemessene Volumen rechnerisch in ein Volumen im Basiszustand (Basistemperatur Tb = 0 C, Basisdruck pb = 1013,25 hpa) umgewertet, auf dem Display angezeigt, im Zählwerk gespeichert und über den Stromzähler an das Head-End-System übertragen. Neue Produkteigenschaften, die der ESMR5- Gaszähler gegenüber seinem DSMR-Vorgänger aufweist, sind neben dem Firmware-Update aus der Ferne auch das Senden des aktuellen Zählerstands an den Stromzähler im 5-Minuten-Rhythmus (M-Bus-C-Mode), der dem Endkunden z. B. über ein Inhome-Display angezeigt werden kann. Die Energieversorgung erfolgt über eine D-Zelle, die über eine Serviceschnittstelle erreichbar ist. Die Kommunikationseinheit inklusive Antenne ist nicht mehr modular (d. h. im Feld tauschbar) und alternative Kommunikationstechnologien (z. B. ZigBee) werden durch Bestückungsvarianten in der EMS-Fertigung realisiert. Produkte Honeywell 7

8 Das eine nicht ohne das andere: Die neuen funktionalen Anforderungen an intelligente Zähler und der enorme Stückzahlbedarf lassen sich nur in hoch automatisierter Produktionsumgebung realisieren. Darüber hinaus war ein effizientes Projektmanagement sowohl bei Enexis als auch bei Honeywell ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts. Vernetzte Produkte Elektronische Zählwerke für Balgengaszähler G4 G100 von Honeywell Die Projektteams von Enexis, Honeywell, einem weiteren Gaszählerhersteller und den Herstelthemis neue Generation elektronischer Zählwerke für Haushalts-, Gewerbe- und Industriebalgengaszähler Kombination von modernster Technologie und Erfahrung beruhend auf über 1,5 Mio installierter Balgengaszähler mit elektronischem Zählwerk Unterstützt unterschiedliche Standards für Kommunikation und entsprechende Protokollvarianten (Wireless M-Bus, ZigBee, GPRS, ) Optimiertes Design (Hardware & Software) für Batteriebetrieb. Firmware-Update, Ereignisund Alarmmeldungen, LCD Dot Matrix Display Der Erfolg von Smart Metering generell ist neben sorgfältigen Produktentwicklungen und umfangreichen Tests wesentlich abhängig von einer sicheren und qualitativ hochwertigen Produktionsumgebung. Die erfolgreiche Umsetzung der Anforderungen an Datensicherheit, Lebensdauer, Kosteneffizienz, Rückverfolgbarkeit und Lieferzeiten resultieren aus der Produktion der Geräte. Darüber hinaus ist das ESMR5-Projekt ein sehr gutes Beispiel für eine frühe und während der gesamten Laufzeit intensive Zusammenarbeit mit dem Kunden Enexis, die von technischen Details über logistische Prozesse bis hin zu komplexen vertraglichen Fragen reicht. Eine vertrauensvolle Kommunikation sowie konsequentes Arbeiten nach anerkannten Projektmanagement-Methoden haben für klare Strukturen und ein gleiches Verständnis von Anforderungen und Erwartungen gesorgt. Im Zuge des Projekts wurde entschieden, zum zukunftssicheren und in diesem Fall marktneuen Kommunikationsstandard LTE (G4-Standard) zu wechseln. Umfangreiche Anpassungen an Hard- und Software (z. B. Einsatz schmalbandiger Filter und Listen before talk -Verfahren [LBT bzw. CSMA] zur Vermeidung von Datenkollisionen) waren nötig, um die neuen Anforderungen zu erfüllen. Zudem musste eine zuverlässige Koexistenz von LTE- und M-Bus-Funk gewährleistet werden, die beide im 868-MHz-Frequenzband senden und empfangen. Mit dieser anfangs gravierenden Änderung hat sich Enexis den Weg für vielfältige Möglichkeiten im Smart Grid geebnet. Denn LTE ermöglicht Echtzeitkommunikation bei hohen Übertragungsraten und vielfältige Anwendungen im Netzmanagement und unterstützt auch den Einsatz zukünftiger Technologien wie z. B. Narrow Band IoT (NBIoT). 8 Honeywell Produkte

9 Im Juni 2017 hat Enexis mit dem großflächigen Rollout der neuen Generation smarter Gaszähler von Honeywell begonnen. Dieser Rollout schließt an eine erfolgreiche gemeinsame Entwicklung, Test und Implementierung von Enexis und Honeywell an inklusive endgültiger Systemintegration, Feldtests und M-Bus-Funktests durch ein externes akkreditiertes Labor. Eineinhalb Jahre nach Beginn der Entwicklung liefert Honeywell G4-, G6-, G10-, G16- und G25-Gaszähler an Enexis für den großflächigen Rollout. Durch den Einsatz der drahtlosen M-Bus-Kommunikation sind die intelligenten Gaszähler von Honeywell mit allen ESMR5- konformen intelligenten Stromzählern voll kompatibel. Diese neue Kombination von Strom- und Gaszählern liefert Informationen zum Energieverbrauch nahezu in Echtzeit und wird den Kunden helfen, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und ihre Energiekosten deutlich zu senken. Die Vorbereitungen für den großflächigen Rollout begannen im Dezember 2016, als Enexis 30 Honeywell-ESMR5-Gaszähler im Feld eingebaut und umfangreiche Funkkommunikationstests durchgeführt hat. Nach diesem ersten erfolgreichen Einsatz, bei dem die neuen Gaszähler sehr gut funktioniert haben, hat Enexis im April dieses Jahres mit dem sogenannten kontrollierten Rollout begonnen. In dieser Zeit hat Enexis den Start des großflächigen Rollouts detailliert vorbereitet, während Honeywell abschließende Vorbereitungen für die Serienproduktion durchgeführt hat. Seit Juni 2017 baut Enexis nun flächendeckend intelligente ESMR5-Strom- und -Gaszähler ein. Die Honeywell-Gaszähler arbeiten gemäß ESMR5-Spezifikationen und ohne wesentliche Probleme in der Umsetzungsphase; der Übergang zur Serienproduktion ist abgeschlossen; während der Entwicklungs-, Test- und Implementierungsphasen war die Zusammenarbeit zwischen den Teams von Enexis und Honeywell hervorragend. Über Enexis Enexis ist der regionale Netzbetreiber im Norden, Osten und Süden der Niederlande. Das Unternehmen ist mit der Entwicklung und dem Bau von Energieverteilungsnetzen (Gas und Strom) sowie der Instandhaltung und dem Management dieser Netze beauftragt. Als Verbindung zwischen dem Kunden und dem Energieversorger ist Enexis für die Energieversorgung von mehr als 2,7 Millionen Kunden verantwortlich. Enexis hat Mitarbeiter. lern von Stromzählern haben in konstruktiven Klärungsrunden die ESMR5-Spezifikation diskutiert, offene Fragen und Probleme der Machbarkeit überwunden und so eine gemeinsame und verbindliche Lösung definiert. Die an die neuen Herausforderungen angepassten, von Honeywell entwickelten Gaszähler wurden in Zusammenarbeit u. a. mit externen Laboren intensiv z. B. auf ihre Sende-/Empfangs - eigenschaften und ihre Schallaussendung hin überprüft. Die Produkte aller Zählerhersteller mussten die Erfüllung aller Anforderungen bezüglich Kommunikation, Datensicherheit, Manipulierbarkeit und metrologischer Genauigkeit in diversen Tests bei Enexis und bei externen Laboren und Auditpartnern unter Beweis stellen. Ein besonderer Fokus lag außerdem auf der Zuverlässigkeit der Produkte, sowohl der Mechanik, der Elektronik als auch der Software. Enexis und Honeywell haben dazu besonders intensiv zusammengearbeitet, um die Nutzungsdauer der Gaszähler von mindestens 20 Jahren sicherzustellen. Nachdem die ESMR5-Gaszähler auch die Produktannahmetests von Enexis erfolgreich bestanden hatten, wurden sie von der Entwicklung in die Serienproduktion überführt, begleitet durch verschiedene Audits bei Honeywell und bei Lieferanten. Eine lange und minutiös geplante erste Einbauphase der neuen Zähler bei niederländischen Endkunden wurde im zweiten Quartal 2017 erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen. Sie leitet die nächste Phase den Massen-Rollout der neuen intelligenten Energiezähler ein. Axel Bußkönning axel.busskoenning@honeywell.com Daniela Lücke-Janssen daniela.luecke-janssen@honeywell.com Carsten Lorenz carsten.lorenz@honeywell.com Cees Euser cees.euser@enexis.nl Produkte Honeywell 9

10 Total Care Field Instrumentation Services Investieren Sie in Ihren Service mit Unterstützung von Honeywell Angesichts der zunehmend automatisierten und komplexen Umgebungen in der Gasbranche legen in diesem Bereich tätige Unternehmen den Schwerpunkt ihrer Investitionen oft auf die Verbesserung ihrer Fertigkeiten im Umgang mit neuen Technologien. Doch die Bedeutung der Zustandsüberwachung und Instandhaltung der eingesetzten Anlagen sollte nicht unterschätzt werden. Die Total Care Field Instrumentation Services von Honeywell für Produkte von Elster sind auf die betrieblichen und wirtschaftlichen Anforderungen ausgerichtet, denen Betriebe in der Gasbranche tagtäglich gegenüberstehen. Das Outsourcing von Strategien für Wartung und vorbeugende Instandhaltung kann hier eine Erleichterung bringen und den Reingewinn steigern, indem Sicherheit, Effizienz, Zuverlässigkeit und Betriebszeiten optimiert werden. Darüber hinaus können sie bei Prozessen zur Gasmessung für Kontinuität sorgen. Heute besteht mehr denn je zuvor die Notwendigkeit, Investitionen in Regelsysteme, Feldgeräte und Dateninfrastruktur optimal zu nutzen. Sich ändernde Märkte, gesetzliche Bestimmungen und komplexe Lieferketten bedürfen präziser, zuverlässiger Messungen über alle betrieblichen Abläufe hinweg. Mess- und Regelgeräte sind Kern eines sicheren und rentablen Geschäftsbetriebs und auch eine mögliche kritische Schwachstelle. Mit der zunehmenden Belastung dieser Anlagen wächst auch die Belastung von Angestellten und Prozessen zu deren Pflege. Unternehmen in der Gasbranche müssen ihren gesamten Betrieb nach wirtschaftlichen Kriterien ausrichten, um die Rendite auf die Investitionen zu maximieren. Unerkannte Fehler in der Messung, die dazu führen, dass Gasverbräuche nicht abgerechnet werden, können Gewinne schnell mindern. Dasselbe gilt für ungeplante Ausfallzeiten. Optimierung der Anlagenleistung Honeywell Process Solutions bietet als weltweit führender Anbieter von Regel- und Gasmessgeräten das Rundum-sorglos-Paket Total Care Field Instrumentation Services für Produkte von Elster an, um Kunden bei der Optimierung von Inbetriebnahmeprozessen, Regelsystemen und der Geräteinfrastruktur zu unterstützen. Die Lösung von Honeywell bietet einen personalisierten Kundendienst und Unterstützung während der gesamten Lebensdauer der Automatisierungssysteme. Die Total Care Field Instrumentation Services für Produkte von Elster gehen auf umfassende Erfahrungen in der Wartung einer breiten Palette an Messgeräten zurück. Die Elster- Lösungen im Bereich intelligente Zähler, Software und Datenanalysesysteme für Gewerbe-, Industrie- und Haushaltsanwendungen sind für ihre Zuverlässigkeit, Sicherheit und Präzision bekannt. Sie bieten den Unternehmen der Gas-, Strom- und Wasserbranche die Funktionen und die Zuverlässigkeit, die für einen erfolgreichen Betrieb notwendig sind. Ziel unserer Total Care Field Instrumentation Services ist es, Probleme im Betriebsablauf zu lösen, bevor diese sich zu schweren Zwischenfällen oder Katastrophen entwickeln. Es gibt keinen günstigen Zeitpunkt für den Ausfall 10 Honeywell Service

11 wichtiger Anlagen oder Geräte. Aber durch alternde Systeme, erhöhte Komplexität und regulatorische Auflagen kann ohne die richtige Unterstützung aus einem Fehler schnell ein großes Problem werden. Die Total Care Field Instrumentation Services sind auf die Abwendung der primären Bedrohungen für die tägliche Sicherheit, Verfügbar - keit und Produktivität eines Betriebs ausge - richtet. Das umfassende Dienstleistungsportfolio vermindert die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen, verkürzt die Ausfallzeiten und schließt Wissens- und Qualifikationslücken. Die Total Care Field Instrumentation Services für Produkte von Elster greifen nahtlos ineinander, um Probleme, die Betriebe von Spitzenleistungen abhalten, zu verringern: geringere Wahrscheinlichkeit von Störungen durch regelmäßige Wartung, kontrollierte Softwareaktualisierungen und Sicherheitsvorkehrungen sowie geplante, strukturierte Datenmigration Minimierung von Ausfallzeiten nach Zwischenfällen durch Zugriff auf sofort verfügbare Ersatzteile, Bereitschaftsdienst und Remoteverbindungen zur Fehlerbehebung und Reparatur Problemlösung durch den 24-Stunden- Support von Honeywell bei bestimmten Produkten; Klärung mit Experten für Sicherheit und behördliche Aufgaben sowie maßgeschneiderte Produktschulungen Die Total Care Field Instrumentation Services für Produkte von Elster bieten einen weltweiten, gemeinsamen und einfachen Rahmen, der Betriebsstätten bei der Umstellung von einer reaktiven Instandhaltung auf eine effektivere, besser geplante und rentablere Lösung hilft, wobei unangenehme Überraschungen und unerwartete Ausgaben vermieden werden. Die Dienstleistungspakete beseitigen insbesondere die Kosten für Reparaturen und Austausch, die durch einen Betrieb der Anlagen bis zum Ausfall entstehen. Angebotene Sonderleistungen Werksbegehung: Eine umfassende Werksbegehung liefert eine Bestandsaufnahme der vorhandenen und der empfohlenen Ausrüstung sowie eine Bewertung interner Hemmnisse und externer Beobachtungen. Sie kann auch die Notwendigkeit zusätzlicher Wartungsoder Reparaturarbeiten ergeben, was bei der Erstellung eines Budgets für die vorbeugende Instandhaltung hilft. Produkt- und Systemintegration: Servicefachkräfte ermöglichen die Integration und Kommunikation mit anderen Produkten und Systemen. Sie richten sich dabei nach der Aufgabenstellung des Kunden und einer detaillierten Erklärung seiner Wunschfunktionen. Fernüberwachung: Statt darauf zu warten, dass Probleme auftreten, ist es besser, sich auf Experten zu verlassen, die kontinuierlich den Service Honeywell 11

12 Zustand der Anlagen überwachen und genaue, zuverlässige Informationen sammeln. Dadurch werden Supportanrufe minimiert, ungeplante oder unnötige Kundendiensteinsätze reduziert und Laufzeiten erhöht, was die Produktivität weiter steigert. Gerätediagnose: Durch die Gaszählerüberprüfung vor Ort lässt sich die tatsächliche Zählerleistung im Betrieb ermitteln. Die Daten werden vor Ort erfasst und im Werk analysiert, um den Zählerzustand und eventuelle Installationseinflüsse zu bestimmen. Diese Analysen ermöglichen beispielsweise das Feststellen von Ablesefehlern aufgrund von Installationseinflüssen, Beschädigungen an Anlagen sowie Prognosen der Messgenauigkeit bei minimalem Durchfluss. Nachprüfung und Validierung: Um Gasmessgeräte im besten Betriebszustand zu halten, werden spezielle Dienste angeboten. Das Überprüfen aller Geräte auf die notwendige Messgenauigkeit schützt Unternehmen vor teuren Messfehlern. Die Nachprüfungen richten sich nach vorgegebenen Toleranzen, um alle notwendigen Industrienormen und vertraglichen Vereinbarungen einzuhalten. Inbetriebnahme: Techniker sorgen für die korrekte Installation der Anlagen und führen eine Endabnahme durch, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Kalibrierung: Endbenutzer in Belgien und den Niederlanden können Ausfallzeiten durch die mobile Vor-Ort-Überprüfung und Nacheichung von Turbinenrad- und Drehkolbengaszählern verringern. Die Kosten der Überprüfung, Kalibrierung und ggf. der Reparatur von Messgeräten werden verringert, da die Geräte nicht mehr ins Werk eingeschickt werden müssen. In allen anderen Ländern werden Nacheichungen in unseren zertifizierten Kalibrierlabors im Werk durchgeführt. Schulung: Ergebnisorientierte Schulungen vor Ort oder betriebsintern in den Bereichen Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung steigern die Produktivität. Verbesserung der Instandhaltungsstrategien Im Rahmen der Honeywell Total Care Field Instrumentation Services für Produkte von Elster wird der gesamte Lebenszyklus von Gasmessanlagen aus Sicht der Instandhaltung betrachtet. Im Rahmen der Services kommt das vielseitige Meascon -System zum Einsatz, mit dem zustandsbasierte Instandhaltungstätigkeiten (Condition-based Maintenance, CBM) optimiert werden können, um Ablesefehler und Ausfälle von Anlagen zu vermeiden und mögliche Probleme bereits im Voraus zu erkennen. Unternehmen in der Gasbranche können Meascon zur Überprüfung des Zustands und der Leistung kritischer Messgeräte verwenden und anschließend geeignete Maßnahmen einleiten, um die Nachhaltigkeit der Instandhaltungstätigkeiten zu maximieren und eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die Anwender können effiziente, vorbeugende Instandhaltungsstrategien umsetzen und die Anforderungen an die Gerätekalibrierung senken, um ihre Betriebskosten zu verringern. Dank der Meascon -Lösung kann der Zustand von Gasmesssystemen anhand relevanter Daten, die von primären und sekundären Messgeräten vor Ort erfasst werden, kontinuierlich überwacht werden. Das System sorgt für eine automatisierte, zustandsbasierte Überwachung rund um die Uhr, erkennt Probleme, bevor sie auftreten, und trägt dazu bei, die Messun sicher - heit zu minimieren. 12 Honeywell Service

13 Ihr Ansprechpartner: Für eine entsprechende Beratung bitten wir Sie Ihren Außendienstmit ar beiter zu kontaktieren. doch wird nur dann eine Wartung durchgeführt, wenn aus einem oder mehreren Indikatoren hervorgeht, dass das überwachte Gerät in Kürze ausfallen wird oder sich seine Leistung verringert Wartungs- und Reparaturarbeiten werden also nur bei Bedarf durchgeführt. Bei TBM und RBM werden Messgeräte auch dann kalibriert, wenn kein Fehler vorliegt. An - hand der historischen Diagnoseinformationen von Meascon können nun die Kalibrierintervalle der Regulierungsbehörden ausgedehnt werden. Dies wiederum kann den Umstieg von einer kalenderbasierten zu einer bedarfsgesteuerten Offsite-Kalibrierung nach sich ziehen. Meascon ermöglicht die einfache Zustandsüberwachung eines kompletten Messsystems. Durch die leistungsfähigen, zustandsbasierten Überwachungsfunktionen werden jegliche wesentlichen Änderungen erkannt im Durchflussmessgerät selbst, aber auch im Prozess und in der Einsatzumgebung. Mehrwert für Kunden in der Gasbranche Die Total Care Field Instrumentation Services von Honeywell für Elster-Produkte helfen in der Gasbranche tätigen Betrieben jeder Art und Größe, ihre Unternehmensziele zu erreichen, Betriebs- und Dienstleistungskosten zu senken und Messanlagen auf Spitzenperformance zu halten. Kompetente und gut ausgerüstete Supportteams bieten nachgewiesenes vertieftes Fachwissen und Produktexpertise. Sie liefern die richtige Lösung für eine schnellere Behebung kritischer Probleme. Die Hauptvorteile: Wenn eine herkömmliche, zeitbasierte Instandhaltungsstrategie (Time-based Maintenance, TBM) zum Einsatz kommt, werden Messgeräte in regelmäßigen Abständen kalibriert, unabhängig davon, ob dies nötig ist oder nicht. Wird eine risikobasierte Instandhaltungsstrategie (Risk-based Maintenance, RBM) umgesetzt, werden die Kalibrierintervalle verlängert, nachdem ein zufriedenstellendes Stabilitätsniveau nachgewiesen wurde. Im Falle einer zustandsbasierten Instandhaltungsstrategie (CBM) je - Mehr Sicherheit: Die Total Care Field Instrumentation Services für Elster-Produkte unterstützen Kunden bei der Arbeit mit gefährlichen Prozessen oder Umgebungen. Durch die Absicherung essenzieller Mess- und Regelfunktionen sowie der Messdaten und dank des kundenorientierten Supports zur Lösung technischer und betrieblicher Probleme sorgen diese Dienstleistungspakete für mehr Sicherheit im Betrieb. Service Honeywell 13

14 Mehr Zuverlässigkeit: Mit den Dienstleistungen von Honeywell wird der Zustand der Anlagen optimiert, um Zwischenfälle zu reduzieren. Sie helfen, unerwarteten Ausfallzeiten vorzubeugen und Anlagen nach Störungen schneller wieder betriebsbereit zu machen. Die richtigen Arbeitsbedingungen für ein rentables Geschäft werden sichergestellt und somit die Betriebszeit maximiert und Ausfallkosten minimiert. Höherer Wirkungsgrad: Das Total Care Field Instrumentation Services-Angebot gewährleistet die Präzision, Rückverfolgbarkeit und Qualitäts - kontrolle, die den Erfolg eines Betriebs be - stimmen. Dank ihrer Expertise bei Anwendungen im eichpflichtigen Bereich, in dem kleine Fehler eine große Auswirkung haben können, sind die Servicespezialisten von Honeywell in der Lage, Betriebsabläufe effizient und Wartungs- und Instandhaltungskosten unter Kontrolle zu halten. Mit den Lösungen von Honeywell für Elster- Produkte haben Kunden Zugang zu branchenführender Technologie für hochgenaue Messungen im eichpflichtigen Verkehr und hochzuverlässige Gasdruckregelung. Diese Lösungen setzen nicht nur neue Maßstäbe in Sachen Genauigkeit und Zuverlässigkeit, sondern dank einer erstklassigen Organisation, die Total Care Field Instrumentation Services auf Spitzenniveau anbieten, weisen sie auch eine hervorragende Lebensdauer auf. Meascon, das CBM-System von Honeywell, ist der Schlüssel zu einer wirkungsvollen Servicelösung, die alle Hochdruckprodukte von Honeywell (wie z. B. Ultraschallgaszähler, Flowcomputer und Gaschromatographen) umfasst und ein höheres Leistungsniveau ermöglicht. Meascon ermöglicht Gasnetzbetreibern, effiziente, vorbeugende Instandhaltungsstrategien zu implementieren und die Anforderungen an die Gerätekalibrierung zu senken, um ihre Betriebskosten zu verringern. Louis Oquendo louis.oquendo@honeywell.com gat 2017 Herzlich Willkommen zur gat in Köln am , Halle 7, Stand E-026. Besuchen Sie uns auf der gat, um das Neueste der Informations- und Netzwerkplattform für alle politischen und technischen Fragen rund ums Gasfach zu erfahren. Wir sehen uns? Es lohnt sich! 14 Honeywell Service

15 Mehrere IP-Zugänge zu einem encore ZM1 Die Datenkrake All-IP ist im vollen Gange. Es werden landesweit, ja sogar weltweit, flächendeckend Wählverbindungen gegen IP-Verbindungen ersetzt. So altbacken die Wählverbindungen auch sind bzw. waren, so hatten sie jedoch einen entscheidenden Vorteil: Sie konnten von mehreren Parteien genutzt werden. Zwar nicht zeitgleich, aber immerhin hintereinander. Alles natürlich hoch sicher und mit 16 Einsen gesichert. Wenn Sie nun schmunzeln müssen, dann ist dieser Artikel genau richtig für Sie. Lösungsmöglichkeiten mit mehreren IP-Zugängen Lösung UMM Lösung D2 Der typische Anwendungsfall ist, dass zwei Parteien auf ein Endgerät in diesem Fall Zustandsmengenumwerter encore ZM1 1. UMM GSM/GPRS Router 2. UMM GSM/GPRS Router gas-net D2 gas-net D2 zugreifen wollen und die Daten der integrierten Registrierung auslesen möchten. Für genau diesen Anwendungsfall gibt es die folgenden IP DSfG verschiedenen Lösungsmöglichkeiten: encore ZM1 mit einem UMM Das UMM wird per Ethernetverbindung mit dem encore ZM1 verbunden. Dies ermöglicht den Datenabruf eines Teilnehmers über IP (via Mobilfunknetzwerk) und zusätzlich kann ein zweiter Teilnehmer (z. B. Vertragspartner, nachgelagerter Netzbetreiber, ) über die Telefonnummer des UMM und den CSD-Dienst auch seine Daten abrufen. Dies geht zeitlich nur hintereinander und es muss gesagt werden, dass verschiedene Telekommunikationsanbieter den CSD-Dienst auch schon auf der Abkündigungsliste stehen haben. encore ZM1 mit zwei UMMs Auch hier werden beide UMMs via Ethernet mit dem encore ZM1 verbunden. Es wird kein zusätzlicher Switch benötigt, da im UMM schon ein Minimal-Switch (2 Port) integriert ist. Dabei erlaubt diese Variante den Abruf beider Teilnehmer über IP und das sogar zeitgleich. encore mit einem oder zwei gas-net-d2-boxen Diese Variante gibt es schon sehr lange und kann nach wie vor genauso eingesetzt werden wie die beiden ersten Varianten. Als Schnittstelle zum encore ZM1 wird hier nicht Ethernet, sondern DSfG genutzt. Die Varianten mit zwei UMMs oder die letztere können von zwei auch auf mehrere Modems erweitert werden. Dabei gilt die simple Regel: x Modems (UMM oder gas-net D2) = x gleichzeitige IP-Verbindungen. Natürlich muss für jedes Modem eine eigene SIM-Karte verwendet werden. Im encore ZM1 können in allen Varianten für verschiedene Teilnehmer unterschiedliche Passwörter hinterlegt werden, die dann wiederum mit Zugangsbeschränkungen auf DSfG verknüpft sind. Michael Pellmann michael.pellmann@honeywell.com Produkte Honeywell 15

16 Der GasLab Q2 Auf die Plätze, fertig, los! Beim GasLab Q2 handelt es sich um ein Gasbeschaffenheitsmessgerät für Erdgase. Er ermöglicht die Bestimmung des Brennwerts, des Wobbe-Index und weiterer Parameter des Probengases. In Zeiten, in denen Systeme aller Art immer komplexer werden, tut es gut, mal von etwas Einfacherem sprechen zu können. Für die Bestimmung des Brennwerts von Erdgas verwenden wir oft einen Gaschromatographen. Dieses Wort ist schon schwierig auszusprechen, aber sein Funktionsprinzip ist noch komplizierter. In der Gaschromatographie wird als mobile Phase ein Trägergas, üblicherweise ein Inertgas wie z. B. Helium, verwendet. Die stationäre Phase ist eine mikroskopische Schicht aus einer Flüssigkeit oder einem Polymer auf einem inerten, festen Träger in einem Glas- oder Metallrohr, einer sogenannten Trennsäule. Die analysierten gasförmigen Verbindungen reagieren mit den Wänden der Trennsäule, die mit der stationären Phase beschichtet ist. Dadurch eluieren die Verbindungen zu unterschiedlichen Zeiten, was als Retentionszeit bezeichnet wird. Die Möglichkeit, Retentionszeiten zu vergleichen, ist die Eigenschaft, die die Gaschromatographie so nützlich für die Be schaffenheitsanalyse macht. Die verschiedenen eluierenden Komponenten werden am Ende der Trennsäule durch einen Wärmeleitfähigkeitsdetektor erfasst. Das Signal dieses Detektors wird integriert und in einen Chromatogrammbereich umgesetzt, der proportional zur Konzentration der vorbeiströmenden Komponente ist. Aus den einzelnen Komponenten ergeben sich dann der Brennwert, die Dichte und weitere wichtige Erdgasparameter. Sind Sie schon verwirrt? Wir sind doch gerade erst in die Thematik eingestiegen. Richtig kompliziert wird es erst, wenn wir über die Installation oder die Inbetriebnahme des Online-Gaschromatographen sprechen, oder aber über Eichscheine für Kalibriergas, Integrationsparameter, die Einstellung von Alarmgrenzen, die Feineinstellung des Trennsäulendrucks, Ausheizverfahren... um nur einige Beispiele zu nennen. Aber wie einfach das Leben doch sein kann mit dem GasLab Q2: einfach einschalten und das Probengas sowie das binäre Gemisch am Kali- 16 Honeywell Produkte

17 Gasspaß Vielen Dank für die originellen Fotos rund um das Thema Gas! Als Danke schön für eingesandte Beispiele werden wir Sie mit einem kleinen Präsent belohnen. Bitte senden Sie Ihre Bilder an: brieranschluss einleiten. Dann nur noch den Druck und Durchfluss einstellen und los geht s. Die Bauweise dieses Analysegeräts erleichtert die Bedienung derart, dass sogar mein neunjähriger Sohn die Anlage zum Laufen bringen könnte. Das Gerät arbeitet flammenlos, schnell und kontinuierlich. Das korrelative Messverfahren des GasLab Q2 basiert auf der Bestimmung der Infrarotabsorption und der Wärmeleitfähigkeit des Probengases. Wenn die IP-Adresse bekannt ist, können Sie einfach über Modbus over TCP/ IP mit ihm kommunizieren. Alles ganz einfach, da brauchen Sie keine Bedenken zu haben. Die integrierte interaktive Anzeige gibt die Messwerte und die Betriebsbedingungen des Analysegeräts wieder. Das Analysegerät kann über ein Touchpanel oder einen mit dem Gerät verbundenen PC mit Webbrowser bedient werden. Darüber hinaus kann für die Konfiguration wie auch für die Anzeige und Aufzeichnung von Daten eine Computersoftware verwendet werden. Gaszähler von 1927 (M. Schmitt) Der GasLab Q2 zeichnet sich durch geringe Investitions- und Wartungskosten sowie durch seine benutzerfreundliche Handhabung aus. Sie erhalten im Vergleich zu einem Gaschromatographen praktisch dieselben Leistungen, aber der GasLab Q2 überzeugt zusätzlich durch eine weit höhere Analysegeschwindigkeit und eine einfachere Installation. Worauf warten Sie noch? Auf die Plätze, fertig, los! Der GasLab Q2 wartet auf Sie! Es war einmal (A. Uhlig) Hans-Peter Smid Produkte Honeywell 17

18 Neue Softwareversion unterstützt die Konfiguration der DFÜ-Applikationen ensuite - Ein Tool für alles Die Einführung der neuen Parametriersoftware ensuite hatte zum Ziel, die unterschiedlichen Parametrierwerkzeuge mit einer Software abzulösen, um Ihnen die täglichen Arbeit mit den elektronischen Mengenumwerter und Datenspeichern zu erleichtern. Anfänglich musste für bestimmte Modemapplikationen u. a. auf die alte Parametriersoftware WinPADS zurückgegriffen werden. Ab der Version der ensuite ist das jetzt nicht mehr notwendig und Sie können nun alle erforderlichen Parametrierungen vornehmen. Insbesondere die Inbetriebnahme der DFÜ-Applikationen für den PULL- bzw. PUSH-Betrieb wird mit benutzerfreundlichen Eingabemasken unterstützt. Alle notwendigen Parameter für die Applikationen ComTCPServ und FTP bzw. ComFTP lassen sich schnell und einfach eingeben und bei Bedarf anpassen (siehe Abb 1. und 2.). Die jeweils aktuelle Softwareversion mit den zu - gehörigen Änderungshinweisen finden Sie hier: Mit der Registrierung in unserem Newsletter verpassen Sie keine neue Version: newsletter Bleiben Sie up to date und verwenden immer die aktuellste Version. Rüdiger Pfeil ruediger.pfeil@honeywell.com Abb. 1: TCPServ Parameter für die APN-Zugangsdaten Abb. 2: FTP Parameter für die Aufgabendefinition 18 Honeywell Produkte

19 Neue Funktionen im encore ZM1 für Dich! Vor ca. drei Monaten habe ich eine erhalten mit dem Inhalt Hallo, dies ist ein ZM1. von einer etwas kryptischen -Adresse. Na, diese Spam-Heinis werden auch immer komischer, dachte ich mir. Und hatte sie natürlich direkt gelöscht. Ein paar Stunden später fragt mich einer unserer Entwickler in der legendären Flow-Comp-Entwickler-Kaffeeküche: Na, hast Du die bekommen?. Dann wurde mir alles klar. Einige Zeit vorher hatten wir Ideen diskutiert, wie man auf modernen Wegen die gute alte GW-Message (die ehemalige Störungsbenachrichtigungssoftware) ersetzen könnte. war uns direkt in den Sinn gekommen. Siehe da, der gesunde Spieltrieb des motivierten Entwicklerteams in Dortmund war geweckt und kurz darauf kam diese erste Testmail. Hallo Nun ist diese Funktion als betrieblicher Zusatz in unserer frisch zugelassenen Firmware A. Man kann sie aktivieren und wird an Liste der Erweiterungen: ensuite zeigt nun die Gerätetypen in der Gerätehierarchie IP Port für MMS (Konfiguration) und HTTP (Fernes Bedienfeld) sind nun im Gerät verstellbar, ebenso im ensuite Neuer zusätzlicher Modus beim Anmelden eines Benutzers: neben Anmeldung mit Benutzer und Passwort immer erforderlich gibt es jetzt auch bei offenem Eichschalter Anmeldung als beliebiger Benutzer ohne Passwort möglich Zusätzliche Anzeige aller Gesamtzählwerke im Display Vpt DSfG Logbuch verfügbar DSfG Zählersummen verfügbar DSfG Instanz Elektronischer Gaszähler vollständig verfügbar, incl. Registrierarchive für die Diagnosedaten Zusätzliche Zulassungsdatei ZM1-MID-BR-gnet (Stichwort: alles unter Eichschalter wie bei gas-net) Neuer Druckbereich zugelassen 0,9 bis 6 bar für den Honeywell STA84L Benachrichtigung bei Änderung der Störungsliste eine oder mehrere -Adressen benachrichtigt, wenn sich der Eintrag in der Störungsliste des ZM1 ändert. Dafür ist es natürlich erforderlich, dass Sie in Ihrem Unternehmen auf einen -Server zugreifen können, der diese Mails dann versendet. Der Mengenumwerter ist nur ein Baustein in der Kette. Wir haben genau das mit zwei Netzbetreibern vorher ausprobiert, um sicher zu sein, dass es keine grundsätzlichen Probleme gibt. Es werden selbstverständlich auch alle gängigen Verschlüsselungen der Serverkommunikation unterstützt. Neben der oben beschriebenen Benachrichtigungsfunktion sind auch einige weitere interessante neue Dinge verfügbar. Und selbstverständlich auch eine neue ensuite-version (3.9.1), die Sie allesamt unter herunterladen können. Michael Pellmann michael.pellmann@honeywell.com Produkte Honeywell 19

20 Erweiterte Einsatzmöglichkeiten durch neue Firmware in Verbindung mit neuen Modems EK280 bestens gerüstet für ALL-IP Mit Stichtag 1. Oktober 2017 liefert Honeywell für den Mengenumwerter EK280 und die Funktionserweiterungseinheit FE260 eine neue Modemgeneration zur Verwendung in 2G- und 3G-Netzen aus. In Verbindung mit einer angepassten Firmware (Version 2.50) werden die Einsatzmöglichkeiten des Mengenumwerters im Bereich der Datenkommunikation umfassend erweitert. Damit ist das Gerät bestens für die Anforderungen in der ALL-IP-Infrastruktur gerüstet. Schon seit Jahren unterstützt Honeywell mit den Mengenumwertern und Datenspeichern sowohl den PULL-Betrieb (TCPServ: Die Geräte werden von einer Zentrale aus ausgelesen.), als auch den PUSH-Betrieb (ComFTP: Die Geräte selbst initiieren die Bereitstellung der Daten für die Zentrale.). Allerdings musste man sich bisher im Vorfeld für eine der Möglichkeiten entscheiden, da die Funktion durch eine Applikation im Modem selbst bereitgestellt wurde. Diese Entscheidung wird in Zukunft nicht mehr nötig sein. Beide Funktionen werden jetzt vom Mengenumwerter bereitgestellt (Abb. 1). Das Modem selbst stellt zukünftig nur noch den Datenkommunikationskanal zum Mobilfunknetz zur Verfügung. Zusätzlich besteht generell die Möglichkeit der Zeitsynchronisation über einen Zeitserver im Netz (NTP). Diese Funktion ist nicht mehr auf die Verwendung der Modemapplika tion ComFTP beschränkt. Gerade jetzt, im Rahmen der Umstellung auf ALL-IP, ist die mögliche alternative Verwendung beider Arten der Datenübertragung in einem Gerät dann von entscheidender Bedeutung, wenn die Daten weiterhin von der Messstelle aus auf einen FTP-Server in die Zentralle übertragen werden sollen (PUSH). EK280 mit der neuen Modemgeneration zur Verwendung in 2G- und 3G-Netzen Warum ist das von entscheidender Bedeutung? Aktuell kann in der Regel sofern von SIM- Karte und Mobilfunkbetreiber unterstützt über das GSM-Netz eine traditionelle Wählverbindung zum Modem aufgebaut werden (CSD-Dienst). Über diesen Weg ist es möglich, den Mengenumwerter auszulesen, wenn z. B. eine Kontroll- oder Zwischenauslesung notwendig ist. Dieser Weg wird heute auch für Wartungsarbeiten (z. B. Setzen bzw. Anpassen der Parameter für die Gasanalyse) verwendet. 20 Honeywell Anwendungen

21 Abb. 1: PUSH und PULL jetzt unabhängig von der Modemapplikation möglich EK280 mit 2G- oder 3G-Modem* ab Version 2.50 UMTS GPRS/GSM Internet VPN PUSH/FTP-Übertragung Prozessdaten/Archive PULL IEC Transparente Verbindung Auslesung Archive PULL GSD/IEC transparente Verbindung Auslesung Archive Achtung: In den deutschen 3G-Netzen (UMTS) und bei einer möglichen Abschaltung des CSD-Diensts nach 2018 steht dieser Weg nicht mehr zur Verfügung! * auch in Verbindung mit der Funktionserweiterungseinheit FE260 FTP-Server Zählerfernauslesung oder Wartung Weiterverteilung an Transportkunden und Netzbetreiber FTP HTTP EDM/ Abrechnung ensuite/ Wartung Abkürzungen PULL (engl., ziehen) Die Abrufsoftware initiiert die Verbindung zum Gerät und liest die Daten aus. TCPServ Honeywells Bezeichnung für die Applikation im Mengenumwerter bzw. Datenspeicher, die eine Serverfunktion darstellt. Diese ermöglicht es, die Daten nach dem PULL- Prinzip auszulesen. Mit dieser Applikation ist eine bidirektionale Datenkommunikation möglich. PUSH (engl., drücken) Das Gerät schickt die Daten selbsttätig an eine Zentrale. ComFTP Honeywells Bezeichnung für die Applikation im Modem, die Daten aus dem Mengenumwerter bzw. Datenspeicher ausliest. Mittels FTP-Protokoll werden die Daten auf einem FTP-Server abgelegt. Mit dieser Applikation ist keine bidirektionale Datenkommunikation möglich. FTP NTP GSM CSD Das File Transfer Protocol ist ein Netzwerkprotokoll zur Übertragung von Dateien über IP-Netzwerke.* Das Network Time Protocol ist ein Standard zur Synchronisierung von Uhren in Computersystemen über paketbasierte Kommunikationsnetze.* Global System for Mobile Communications ist ein Standard für volldigitale Mobilfunknetze, der hauptsächlich für Telefonie genutzt wird.* Circuit Switched Data ist ein leitungsvermittelter Datendienst beim Mobilfunk.* * Quelle: Wikipedia /11:50h Mit der Umstellung der Netze auf IP-Technologie wird die Verfügbarkeit des CSD-Dienstes im GMS-Netz (GSM/CSD) nach 2018 nicht mehr zwingend garantiert. In Deutschland steht im 3G-Netz (UMTS) der CSD-Dienst erst gar nicht zur Verfügung! Das heißt aber, ohne GSM/CSD und bei Verwendung des PUSH-Betriebs ist der Aufbau einer Verbindung zum Mengenumwerter von der Zentrale oder der Parametriersoftware aus nicht mehr möglich. Damit wird die Verwendung von PUSH alleine zur Einbahn straße! Und was bedeutet das für den Gerätebestand? Sofern Sie heute die Daten über einen FTP- Server empfangen, sollten der EK280 und die FE260 für die Verwendung der neuen Modems ertüchtigt werden. Neben dem Tausch des Kommunikationsmoduls ist ein Software-update im EK280 auf die Version 2.50 notwendig. Die Umstellung können Sie u. a. im Rahmen der periodisch durchzuführenden Eichungen durch den Kundendienst von Honeywell mit beauftragen. Die Bündelung dieser Aktivitäten ist besonders effektiv, denn sie spart Zeit und Geld. Und hier bestätigt sich erneut: Das modulare Konzept des EK280 mit Verwendung von Kommunikationsmodulen in Kombination mit der fortschrittlichen Möglichkeit eines Softwaredownloads sowie einem umfassenden Dienstleistungsangebot sichert Ihre Investition in unsere Messtechnik. Rüdiger Pfeil ruediger.pfeil@honeywell.com Anwendungen Honeywell 21

22 Großer Andrang bei Kundeninformationsveranstaltung Der Countdown läuft! Unser Informationszentrum war bis auf den letzten Platz besetzt, als wir Ende April unsere Kunden über Innovative Lösungen zur IP-basierten Datenübertragung informierten. Der Anlass war ja nicht wirklich neu, aber jetzt wird es halt langsam Zeit, denn der Countdown läuft und es gibt kein Zurück. Nach seriösen Schätzungen werden immer noch mehr als 50 % der Messanlagen über den CSD-Dienst im GSM-Netz und analoge Telefonanschlüsse ausgelesen. Letztere werden definitiv nach und nach bis Ende 2018 abgeschaltet. Grund genug, unsere Kunden zu informieren und Lösungen aufzuzeigen, damit die Fernauslesung der Messgeräte von RLM- Kunden auch weiterhin gewährleistet ist. Der Anfang der Vortragsreihe bildete den Blick auf die Abkündigung der Telekom sowie die möglichen Auswirkungen des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende auf die Kommunikationstechnik der Messanlagen bei RLM-Kunden. Bevor die Referenten gezielt auf die technischen Möglichkeiten zur Auf- und Umrüstung bestehender Messanlagen ein- gingen, wurde auf die notwendige Überprüfung des gesamten Datenübertragungswegs auf IP-Tauglichkeit hingewiesen. Dazu gehörten u. a. auch die Abrufsoftware, die Modems an einem DFÜ-Server, die IT-Infrastruktur sowie die Mobilfunkverträge für die M2M-Kommunikation (Abb. 1). Das Wichtigste in dem Zusammenhang ist jedoch, einen Projektverantwortlichen im Unternehmen zu bestimmen, der die notwendigen Maßnahmen sorgfältig plant und koordiniert. Daher stieß der Vortrag unseres Referenten Tobias Pauthner von der GASAG Solution Puls GmbH auf besonderes Interesse. Er berichtete über die Erfahrungen bei der IP-Umrüstung von über 800 Gas-RLM-Anlagen in den Netzgebieten Berlin & Brandenburg West. Abb. 1: Bestandsaufnahme der gesamte Datenübertragungsweg ist auf IP-Tauglichkeit zu prüfen! Abrufsoftware DFÜ-Server mit PSTN und GSM-Modems Telekommunikationsnetze drahtlos oder drahtgebunden Modems und Messgeräte an der Messstelle ZM1 EK260 Gerätetreiber IP-tauglich Importfilter Uhrzeitsynchronisation PUSH Pull PUSH & PULL FTP-Server analoge Modems GSM-Modems VPN-Anbindung CSD-Dienst noch möglich privates Netzwerk VPN M2M-Verträge Datenvolumen Mobilfunkempfang DSL-Anschluss Telefonanlage des Kunden Geräte IP-tauglich Firmware-Version nächste Eichung 22 Honeywell Anwendungen

23 Bis auf den letzten Platz besetzt das Informationszentrum bei Honeywell in Mainz-Kastel übrigens immer eine Ethernet-Schnittstelle onboard und ist damit bestens für die IP- Umstellung gerüstet. Die Rückmeldung aus den Bewertungsbögen von dieser Veranstaltung war erfreulich, denn die meisten Kunden gaben an, die vermittelten Informationen für die anstehende Umstellung auf ALL-IP verwenden zu können. Die Auswertung der folgenden Frage war besonders interessant: Wie hoch ist der Anteil der Geräte, die Sie noch über analoge Modems auslesen? Die durchschnittliche Antwort lautete 57 %. Damit sind die anfänglich erwähnten seriösen Schätzungen bestätigt. Erschreckend, wenn man bedenkt, wie wenig Zeit eigentlich noch verbleibt. Abschließend wurde ein Leitfaden zum Umstieg präsentiert und in diesem Zusammenhang auch unser Angebot an Kundendienstleistungen dargestellt. Ist unser Kundendienst beauftragt, vor Ort eine Eichung eines Mengenumwerters durchzuführen, dann ist es effektiv, die Kommunikationstechnik für All-IP aufzurüsten oder ggf. auszutauschen. Voraussetzung ist dabei natürlich, dass die notwendigen Anforderungen durch den Netzbetreiber im Vorfeld geklärt wurden. Abb. 2: encore ZM1 bestens für IP aufgestellt Unsere Empfehlung: Lassen Sie den Countdown nicht tatenlos ablaufen! Rüdiger Pfeil Achtung, zusätzliche Termine: Innovative Lösungen zur IP-basierten Datenübertragung am 17. Oktober 2017 in Berlin und 27. November 2017 in Köln Das vorläufige Programm und Hinweise zur Anmeldung finden Sie hier: Außerdem wurde bei dieser Veranstaltung der neue Zustandsmengenumwerter ZM1 der encore-serie vorgestellt (Abb. 2). Dieser hat Anwendungen Honeywell 23

24 Seminare 2018 Es lohnt sich! Damit Sie als Fachmann in der Gasversorgung und im Anlagenbau immer auf dem aktuellsten Stand sind und Ihr Wissen weiter ausbauen können, bieten wir Ihnen ganz spezielle Seminare an. Im Seminarkalender 2018 können Sie sich ein passendes Seminar heraussuchen. Für detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Internetseite Die folgenden Seminare finden statt: Mainz-Kastel Gasdruckregelung Großgasmessung Grundlagen Mengenumwerter und Datenspeicher Mengenumwerter und Datenspeicher für Fortgeschrittene Steinern Straße 19 21, Mainz-Kastel Dortmund Großgasmengenumwertung ZM1/BM1 Gasqualitätsmessung EnCal 3000 Schloßstraße 95a, Dortmund Alle Seminare können auch in englischer Sprache gebucht werden. Nutzen Sie unser Angebot und investieren Sie in Ihre Fortbildung es lohnt sich! Die Termine für das Seminarjahr 2018 finden Sie auf unserer Internetseite: Anmeldungen bitte an: Kontakt Paul Schamari Seminarleiter Tel.: (061 34) Seminare Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Gasdruckregelung, Mz 6./7. 10./ / / /14. 4./5. Grundlagen MU/DL, Mz 20./ /19. Fortges. MU/DL, Mz 24./ / / /28. Großgasmessung, Mz 15./ /21. GGMU ZM1/BM1, Do 18./ /18. Gasqualität EnCal 3000, Do 8./9. 6./7. Mz = Mainz Do = Dortmund 24 Honeywell Service

25 Gasfachmann Mit welchem Satz/Sprichwort würden Sie Ihre Lebensphilosophie zusammenfassen? An welchem historischen Ereignis hätten Sie gern teilgenommen? Ihre größte Stärke? Ihre größte Schwäche? Welche menschliche Eigenschaft schätzen Sie am meisten? mögen Sie am wenigsten? Wenn Sie kein Gasmann wären, in welchem Beruf könnten Sie sich wohlfühlen? Welches politische/gesellschaftliche Ereignis der letzten Zeit hat Sie sehr betroffen gemacht? Sie sehr gefreut? Ihr(e) Lieblings-... Reiseziel?... Essen?... Hobbys?... Schauspieler/-in oder Film? Ihr Statement zu... den Auswirkungen der Klimaveränderung?... Biogas jetzt und in naher Zukunft?... Versorgungssicherheit und -qualität?... Ihrem Unternehmen im Wandel bzw. Stellenwert der EVUs?... Öffnung des Messstellenbetreibermarkts?... neuen Wegen der Datenfernübertragung?... Smart Metering: Welche Auswirkungen kommen auf Sie zu?... Elster Internet: Was gefällt Ihnen bzw. was vermissen Sie? Wie sind Sie mit uns als Geschäftspartner zufrieden? Weiterbildung: Welchen Stellenwert haben Seminare der Hersteller zu Produkten und Vorschriften? Worin sehen Sie die größte Herausforderung im Gasbereich für die nächsten Jahre? Welche Dienstleistungen oder Produkte erwarten Sie von uns? Dipl.-Ing. (FH) Jean-Claude Lordong, 50 Leiter der Technik SUDGAZ S. A., Luxemburg Gasmann seit 1989 Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag (Charlie Chaplin) Bei der Unterzeichnung des Schengener Abkommens Ausdauer Gutes Essen Ehrlichkeit Cholerisch Architekt Donald Trump gewinnt die US-Präsidentschaftswahl Wahlniederlagen von Geert Wilders und Marie Le Pen Frankreich Paella Badminton und Volleyball Harrison Ford Wir muten der Erde zu viel zu Bioabfälle fallen eh an, was wäre intelligenter, als sie sinnvoll zu nutzen? Seit dem haben die Gastransportunternehmen Belgiens und Luxemburgs die Gasmärkte zu einem gemeinsamen Markt zusammengeschlossen und damit die Versorgungssicherheit Luxemburgs erhöht Die Öffnung der Energieversorgungsmärkte und die nationalen Vorgaben für die Energieeffizienz erfordern große Veränderungen In Luxemburg gibt es noch keine Öffnung des Messstellenbetreibers Intelligente Datenübertragung kann DFÜ-Kosten senken Der Gesetzgeber hat den GVUs Luxemburgs die Vorgabe für den Austausch von 90% aller Gaszähler bis Ende 2020 vorgegeben. Elster ist einer unserer Partner in diesem Projekt Dass man sich zu jeder Zeit informieren kann Es wird einem immer geholfen Der stetige Wandel der Produkte und die Umstellung der Datenfernübertragung erfordert eine Ergänzung der Kenntnisse. Die Herstellerseminare bieten uns die Möglichkeit, unseren Neueinsteigern in der Gasbranche eine gute Ausbildung zukommen zu lassen. Smart Meter-Rollout Nacheichungen von Mengenumwertern und Mitarbeiterschulungen vor Ort Höchstpersönlich Honeywell 25

26 Honeywell auf dem Messeparkett Große Erfolge bei der AGA Operations Conference und der Honeywell User Group Conference (HUG) Im ersten Halbjahr 2017 hat Honeywells Team für Mess- und Regel technik an einer Vielzahl von Messen und Veran staltungen teilgenommen und es so den Kunden ermöglicht, unsere Produkte real zu erleben und mit den Spezialisten, die sie entworfen haben, darüber zu sprechen. Die HuG in San Antonio In Nordamerika stellt die American Gas Association Conference and Exhibition jedes Jahr das Highlight für die Gasindustrie dar. Dieses Jahr präsentierte Honeywell erstmals das neue End-to-End-Portfolio für Gasmess- und -regelungslösungen von Haushaltsgaszählern und -rohrleitungen bis hin zu hochmodernen Ultraschallzählern und unseren neuesten Gasbeschaffenheitsmessgeräten. Wie man auf den Fotos auf dieser Seite gut erkennt, war ein riesiger Stand nötig, um all dies ausstellen zu können. Das Feedback unserer Kunden war überragend über 500 Kunden besuchten uns an unserem Stand, und wir zählten nahezu 100 Einzelvorführungen. Doch Honeywell setzt nicht allein auf Veranstaltungen Dritter, um seine Kunden über Neuheiten zu informieren und diesbezüglich zu schulen: Vom 18. bis 23. Juni fand Honeywells eigenes Anwendertreffen, die Honeywell Users Group Americas, in San Antonio statt. Das Interesse nicht nur an unserem Gasportfolio, sondern auch an unseren Prozess- und Regelungslösungen war groß, wie die diesjährige beispiellos hohe Anzahl von 1500 Teilnehmern verdeutlicht so groß, dass sich viele der Kollegen von Honeywell eine andere Unterkunft suchen mussten, da das JW Mariott Conference Hotel ausgebucht war. Erstmals bot Honeywell den Konferenzteilnehmern während des Events für bestimmte Produktkategorien Sonderpreise an, was diese mit Begeisterung annahmen: Das von uns intern für diese Initiative festgesetzte Ziel wurde um über 200 % übertroffen. Auch unsere Triff die Experten -Runden waren 10 Stunden am Tag ausgebucht. Unsere Kunden 26 Honeywell Group

27 konnten dort individuelle Frage stellungen im Detail untersuchen und neue kreative Lösungen finden. Großer Besucherandrang an den Produkt-Highlights des AGA-Stands So viel zum Rückblick! Ein Messe-Review wäre nicht vollständig ohne eine Einladung zur nächsten wichtigen Veranstaltung, nämlich zur Honeywell Users Conference für Europa in Den Haag, Niederlande, vom 25. bis 28. September Sämtliche Produkte, Lösungen und Angebote sowie die Expertenrunden, die den Erfolg der HUG Americas ausgemacht haben, werden auch dort zu finden sein. Darüber hinaus können Sie spezifische Fragen erörtern, konkrete Lösungen finden und die für die EMEA-Region und Ihre jeweiligen Märkte zuständigen örtlichen Fachleute treffen. Die Zeit läuft, melden Sie sich also am besten gleich unter zur Honeywell Users Group EMEA Conference an und reservieren Sie Ihren Platz, um sich direkt von den Fachleuten informieren zu lassen und die Gelegenheit zum Abschluss guter Geschäfte für Ihr Unternehmen zu nutzen. Max Gutberlet HUG EMEA Group Honeywell 27

Datenspeicher DL230 Firmware-Version 1.10 Einführung neuer Modemmodule ab dem 01. Januar 2018

Datenspeicher DL230 Firmware-Version 1.10 Einführung neuer Modemmodule ab dem 01. Januar 2018 Datenspeicher DL230 Firmware-Version 1.10 Einführung neuer Modemmodule ab dem 01. Januar 2018 Sehr geehrter Kunde, ab dem 01. Januar 2018 liefern wir den Datenspeicher DL230 mit einer neuen Firmware- Version

Mehr

Rüdiger Pfeil 10. April 2018 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung

Rüdiger Pfeil 10. April 2018 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung Rüdiger Pfeil 10. April 2018 ALL-IP Leitfaden zur Umrüstung Agenda 1 1. Verantwortlichen bestimmen 2. Bestandsaufnahme über alles 3. Festlegung der Anwendung 4. Erfassung der aktuell eingesetzten Geräte

Mehr

Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung

Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP Leitfaden zur Umrüstung Agenda 1 1. Verantwortlichen bestimmen 2. Bestandsaufnahme über alles 3. Festlegung der Anwendung 4. Erfassung der aktuell eingesetzten Geräte

Mehr

Mengenumwerter EK280 Firmware Release 2.50 Einführung neuer Modemmodule für den EK280 und die FE260 ab dem 01. Oktober 2017

Mengenumwerter EK280 Firmware Release 2.50 Einführung neuer Modemmodule für den EK280 und die FE260 ab dem 01. Oktober 2017 Mengenumwerter EK280 Firmware Release 2.50 Einführung neuer Modemmodule für den EK280 und die FE260 ab dem 01. Oktober 2017 Sehr geehrter Kunde, ab dem 01. Oktober 2017 liefern wir den Mengenumwerter EK280

Mehr

Rüdiger Pfeil Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP. Einführung

Rüdiger Pfeil Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP. Einführung Rüdiger Pfeil Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP Einführung Agenda 1 Umstieg auf ALL-IP Abkündigung der analogen Telefonanschlüsse Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Fragen? Es gibt in Deutschland

Mehr

Rüdiger Pfeil Tim Vogel 10. April 2018 ALL-IP. Einführung

Rüdiger Pfeil Tim Vogel 10. April 2018 ALL-IP. Einführung Rüdiger Pfeil Tim Vogel 10. April 2018 ALL-IP Einführung Agenda 1 Umstieg auf ALL-IP Abkündigung der analogen Telefonanschlüsse Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Fragen? Es gibt in Deutschland

Mehr

Tim Vogel 10. April 2018 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net)

Tim Vogel 10. April 2018 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net) Tim Vogel 10. April 2018 ALL-IP Für Flowcomputer (gas-net) Agenda 1 gas-net IP Anwendungsprotokolle gas-net und Netzwerk IP Übertragungsmöglichkeiten gas-net D2 Um- bzw. Aufrüstung vorhandener Geräte Produktübersicht

Mehr

Leica Geosystems Active Customer Care Unser Einsatz. Ihr Erfolg.

Leica Geosystems Active Customer Care Unser Einsatz. Ihr Erfolg. Leica Geosystems Active Customer Care Unser Einsatz. Ihr Erfolg. Active Customer Care Unser Einsatz. Ihr Erfolg. Die Beziehung zwischen Leica Geosystems und seinen Kunden kann mit einem Wort beschrieben

Mehr

Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net)

Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net) Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP Für Flowcomputer (gas-net) Agenda 1 gas-net IP Anwendungsprotokolle gas-net und Netzwerk IP Übertragungsmöglichkeiten gas-net D2 Um- bzw. Aufrüstung vorhandener Geräte

Mehr

Starten Sie in die digitale Zukunft siemens.de/ddts

Starten Sie in die digitale Zukunft siemens.de/ddts Digital Drive Train Services Starten Sie in die digitale Zukunft siemens.de/ddts Das modulare Portfolio Mit Digital Drive Train Services bieten wir Ihnen neben der Hardware, Connectivity und Plattform

Mehr

Michael Pellmann 27. April 2017 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net)

Michael Pellmann 27. April 2017 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net) Michael Pellmann 27. April 2017 ALL-IP Für Flowcomputer (gas-net) Agenda 1 gas-net IP Anwendungsprotokolle gas-net und Netzwerk IP Übertragungsmöglichkeiten gas-net D2 Um- bzw. Aufrüstung vorhandener Geräte

Mehr

u m f a s s e n d e i t - l ö s u n g e n informatik ag

u m f a s s e n d e i t - l ö s u n g e n informatik ag u m f a s s e n d e i t - l ö s u n g e n informatik ag Stets zu Ihren Diensten: das Arnel-Informatik-Team informatik ag u n s e r W E R D E G A N G kontinuierlich Die Arnel Informatik AG mit Sitz in Zürich

Mehr

PROFINET der führende Industrial Ethernet Standard vernetzt die Welt

PROFINET der führende Industrial Ethernet Standard vernetzt die Welt PROFINET der führende Industrial Ethernet Standard vernetzt die Welt PROFINET ist offen... Die offene und konstruktive Zusammenarbeit in den verschiedenen Arbeitskreisen von PI schafft die Basis für den

Mehr

GF Machining Solutions. Präventive Services. Kompetente Lösungen zur Steigerung Ihrer Produktivität

GF Machining Solutions. Präventive Services. Kompetente Lösungen zur Steigerung Ihrer Produktivität GF Machining Solutions Präventive Services Kompetente Lösungen zur Steigerung Ihrer Produktivität Kompetente Lösungen Zur Steigerung ihrer Produktivität GF Machining Solutions Customer Services ist in

Mehr

Rüdiger Pfeil 17. Oktober 2017 ALL-IP. Für Mengenumwerter und Datenspeicher

Rüdiger Pfeil 17. Oktober 2017 ALL-IP. Für Mengenumwerter und Datenspeicher Rüdiger Pfeil 17. Oktober 2017 ALL-IP Für Mengenumwerter und Datenspeicher Agenda 1 Analoge Modems was tun? 2G / 3G Modemmodule für EK280 und DL230 LTE wird smart von M2M zu IoT Ethernet-Modul für EK280

Mehr

Service. Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile.

Service.  Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile. Service Installation & Inbetriebnahmen Schulungen Kalibrierung Wartung Gerätemodernisierung Beratung Ersatzteile Reparaturen Service weltweit Support/Website-Anfrage Ihr SIKORA Service Mit professionellen

Mehr

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude ENGIE Ihr Partner über den ganzen Lebenszyklus Ihrer Gebäude Mit Lösungen von ENGIE setzen Sie Ihre Energie effizienter ein. Als führender

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

Heinz Scholing. Service Sales Manager

Heinz Scholing. Service Sales Manager Investitionsschutz durch Life Cycle Services Heinz Scholing Service Sales Manager Life Cycle Prozessanlage vs PLT Produkt Life Cycle einer Prozessanlage Planung Inbetriebnahme Produktion Rückbau Umbau

Mehr

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation Das Tor zu Industrie 4.0 Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation HART in Ethernet-Geschwindigkeit Mehr als 80 Prozent der Feldgeräte unterstützen das HART-Protokoll.

Mehr

Tim Vogel 10. April ENCORE FLOWCOMPUTER ZM1/BM1 Produktvorstellung

Tim Vogel 10. April ENCORE FLOWCOMPUTER ZM1/BM1 Produktvorstellung Tim Vogel 10. April 2018 ENCORE FLOWCOMPUTER ZM1/BM1 Produktvorstellung Überblick 1 1. Hardware - Gehäuse - Karten - Peripherie 2. Firmware - Grundbetriebsarten - Umwertung - DSfG - Modbus - Prozesswertarchive

Mehr

Michael Pellmann 2017 ENCORE ZM1. Produktvorstellung

Michael Pellmann 2017 ENCORE ZM1. Produktvorstellung Michael Pellmann 2017 ENCORE ZM1 Produktvorstellung Überblick 1 1. Hardware - Gehäuse - Karten - Peripherie 2. Firmware - Grundbetriebsarten - Umwertung - DSfG - Modbus - Prozesswertarchive 3. Parametrierprogramm

Mehr

GF Machining Solutions. rconnect. Closer link for you

GF Machining Solutions. rconnect. Closer link for you GF Machining Solutions rconnect Closer link for you rconnect rconnect umfasst die digitalen Dienstleistungen von GF Machining Solutions. Wählen Sie die digitale Dienstleistung aus, die am besten zu Ihren

Mehr

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 Anbindung an die industrielle Cloud Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 SOFTING- KOMPETENZ Lösungen für eine vernetzte Produktion REST Softing ist

Mehr

Rüdiger Pfeil 10. April 2018 ALL-IP. Für Mengenumwerter und Datenspeicher

Rüdiger Pfeil 10. April 2018 ALL-IP. Für Mengenumwerter und Datenspeicher Rüdiger Pfeil 10. April 2018 ALL-IP Für Mengenumwerter und Datenspeicher Agenda 1 Analoge Modems was tun? 2G / 3G Modemmodule für EK280 und DL230 LTE wird smart von M2M zu IoT Ethernet-Modul für EK280

Mehr

Die Innovation unter den Übertragungseinrichtungen comxline (LTE)

Die Innovation unter den Übertragungseinrichtungen comxline (LTE) MADE BY TELENOT Die Innovation unter den Übertragungseinrichtungen comxline (LTE) Der Hersteller www.telenot.ch Neue Übertragungseinrichtung comxline (LTE) PRODUKTINFORMATION Aktueller Stand der Technik

Mehr

KOMBINIEREN SIE ZUVERLÄSSIGKEIT MIT BEISPIELLOSEN EINSPARUNGEN

KOMBINIEREN SIE ZUVERLÄSSIGKEIT MIT BEISPIELLOSEN EINSPARUNGEN KOMBINIEREN SIE ZUVERLÄSSIGKEIT MIT BEISPIELLOSEN EINSPARUNGEN Nedap Luxon sorgt dafür, dass sich LED Beleuchtungssysteme noch kostengünstiger und wahrhaft nachhaltig betreiben lassen. Helles Licht ist

Mehr

Bosch Rexroth Service Partner eine erfolgreiche und starke Partnerschaft

Bosch Rexroth Service Partner eine erfolgreiche und starke Partnerschaft Bosch Rexroth Service Partner eine erfolgreiche und starke Partnerschaft Service Partner ein Netzwerk von Spezialisten Mobile Arbeitsmaschinen werden heutzutage immer mehr von komplexen hydrau Die vielfältigen

Mehr

BATTMASTER. Neue Generation drahtloses Batterie Überwachungssystem

BATTMASTER. Neue Generation drahtloses Batterie Überwachungssystem BATTMASTER Neue Generation drahtloses Batterie Überwachungssystem Warum ein Batterie Überwachungssystem? Moderne Industrie-, Energieverteilungs-, Medizin-, Telekommunikations- und Transportsysteme werden

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Hersteller von Smart Meter Gateways

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Hersteller von Smart Meter Gateways Datenschutz und IT-Sicherheit in Smart Meter Systemen Unser Angebot für Hersteller von Smart Meter Gateways Smart, sicher und zertifiziert Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht zur Steuerung des

Mehr

Unternehmensprofil. It s KEYMILE for Broadband

Unternehmensprofil. It s KEYMILE for Broadband Unternehmensprofil It s KEYMILE for Broadband It s KEYMILE for Broadband Bis 2022 will KEYMILE ein führender Anbieter für hybride Breitbandnetze sein, welche sowohl Festnetz- als auch neuartige programmierbare

Mehr

Über Sensortechnologie und das Internet der Dinge in der Hochschulbildung. Perspektiven September 2017

Über Sensortechnologie und das Internet der Dinge in der Hochschulbildung. Perspektiven September 2017 Über Sensortechnologie und das Internet der Dinge in der Hochschulbildung Perspektiven September 2017 Über Sensortechnologie und IoT in der Hochschulbildung Der Wert des Internets der Dinge in der Bildung

Mehr

TOTAL PRODUCTIVE SERVICES. Service-Pakete für höchste Produktivität in Ihrer Fertigung.

TOTAL PRODUCTIVE SERVICES. Service-Pakete für höchste Produktivität in Ihrer Fertigung. TOTAL PRODUCTIVE SERVICES Service-Pakete für höchste Produktivität in Ihrer Fertigung. HELLER SERVICE-KOMPETENZ Sichert die Produktivität Ihrer HELLER Maschinen. Maximale Produktivität entsteht zum einen

Mehr

Modernisierung des Mobilfunknetzes Auswirkungen auf CSD Service Stand:

Modernisierung des Mobilfunknetzes Auswirkungen auf CSD Service Stand: Modernisierung des Mobilfunknetzes Auswirkungen auf CSD Service Stand: 21.12.2010 1 Netzmodernisierung der Telekom Deutschland Übersicht Technische Herausforderungen Die Telekom Deutschland GmbH führt

Mehr

SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON

SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON Der SENSOR TAG von B&M TRICON ist in mehreren Produktkonfigurationen erhältlich und liefert zuverlässige, kurz- und langfristige Daten über Temperatur, Feuchtigkeit

Mehr

Entwickeln Sie mit uns Ihre Idee zum marktreifen Angebot.

Entwickeln Sie mit uns Ihre Idee zum marktreifen Angebot. Entwickeln Sie mit uns Ihre Idee zum marktreifen Angebot. Vodafone Test & Innovation Center Höchstleistung für Ihr Business. Unsere neue mobile Applikation haben wir bei Vodafone schon vor der Einführung

Mehr

SAFE HOME, DER PARTNER FÜR IHRE SICHERHEIT

SAFE HOME, DER PARTNER FÜR IHRE SICHERHEIT SAFE HOME, DER PARTNER FÜR IHRE SICHERHEIT Eine einfache, effecktive und vorteilhafte Lösung für Ihr Haus oder Ihr Unternehmen. Kontaktieren sie uns per E-mail oder Telefon www.safehome.ch SMART SECURITY

Mehr

Service-Management-System. Mehr Profit mit Evatic Service

Service-Management-System. Mehr Profit mit Evatic Service Service-Management-System Mehr Profit mit Service Ihre Vorteile Optimierte Dienstleistungskette Flexible Steuerung der Servicetechniker Integrierte Lösung zur Verkaufsunterstützung Automatisierte Aussendienstprozesse

Mehr

Betriebssicherheit und Service neuester Stand.

Betriebssicherheit und Service neuester Stand. Wir von hier. Betriebssicherheit und Service neuester Stand. Betriebssicherheitsverordnung EN 13015. 2 Vorbeugen ist besser. Sie haben mehr Verantwortung aber auch einen guten Partner. Bestandschutz aufgehoben.

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

RUAG ARANEA Communication Expert. We guarantee fast communication.

RUAG ARANEA Communication Expert. We guarantee fast communication. RUAG ARANEA Communication Expert We guarantee fast communication. RUAG ARANEA Communication Expert garantiert Ihnen maximale Interoperabilität in Krisensituationen und vernetzt schnell, sicher und individuell

Mehr

Medizintec. CE-Kennzeichnung. Risikomanagement POSITION. Zweckbestimmung. systemweite Aufgabe. Positionspapier Medizintechnik braucht Cybersicherheit

Medizintec. CE-Kennzeichnung. Risikomanagement POSITION. Zweckbestimmung. systemweite Aufgabe. Positionspapier Medizintechnik braucht Cybersicherheit Positionspapier Medizintechnik braucht Cybersicherheit CE-Kennzeichnung Zweckbestimmung Medizintec Risikomanagement systemweite Aufgabe n Cybersicherheit POSITION August 2017 Zentralverband Elektrotechnik-

Mehr

Service für Banknotenbearbeitung. Die gesamte Servicebandbreite für Ihre Systeme

Service für Banknotenbearbeitung. Die gesamte Servicebandbreite für Ihre Systeme Service für Banknotenbearbeitung Die gesamte Servicebandbreite für Ihre Systeme Das Prinzip Service fester Bestandteil unseres Lösungsportfolios In einem Cash-Center werden prozessunterstützend unterschiedlichste

Mehr

DEUKAS mit Sicherheit gut kalibriert

DEUKAS mit Sicherheit gut kalibriert DEUKAS mit Sicherheit gut kalibriert KALIBRIERUNG PRÜFMITTELMANAGEMENT WARTUNG UND REPARATUR LOGISTIK SERVICES Unsere Leistungen Wenn es um Kalibrierung und Prüfmittelmanagement geht, ist DEUKAS erste

Mehr

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi SIMATIC DCS / SCADA Infrastructure Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi Komplexe IT-Systeme können kaum kalkulierbare Risiken während der Projektierung und im

Mehr

KTR Systems. Kundenstorys. Not macht erfinderisch

KTR Systems. Kundenstorys. Not macht erfinderisch KTR Systems Not macht erfinderisch KTR fertigt mehr als 400.000 Produkte und erzielt einen Jahresumsatz von 230 Millionen Euro. Das Unternehmen entwickelt jedes Jahr 20.000 Variationen, um die speziellen

Mehr

VECOPLAN SERVICE NUR ORIGINAL IST ORIGINAL

VECOPLAN SERVICE NUR ORIGINAL IST ORIGINAL VECOPLAN SERVICE NUR ORIGINAL IST ORIGINAL IN JEDEM TEIL VECOPLAN KNOW-HOW NICHT IRGENDWELCHE TEILE, SONDERN DIE RICHTIGEN. Exakt passend hinsichtlich aller Spezifikationen und auf dem neuesten Entwicklungsstand.

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle Lösungen finden das zeichnet Belimo aus. 2008 haben wir die aufwändige

Mehr

MASSGESCHNEIDERTER SERVICE FÜR IHR FAHRZEUG

MASSGESCHNEIDERTER SERVICE FÜR IHR FAHRZEUG MASSGESCHNEIDERTER SERVICE FÜR IHR FAHRZEUG ELEMENTS INDIVIDUELLE SERVICEPLÄNE SORGLOSE FAHRT MIT IVECO Mit dem Ziel, den Kunden das Beste vom Besten zu bieten, hat IVECO ELEMENTS geschaffen: Eine breite

Mehr

Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Die Digitale Transformation ändert das tägliche Leben und bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen mit sich. Die durchgängige

Mehr

Konfiguratoren. Fluch oder segen. Über die Vor- und nachteile von Konfigurationen

Konfiguratoren. Fluch oder segen. Über die Vor- und nachteile von Konfigurationen Konfiguratoren Fluch oder segen Über die Vor- und nachteile von Konfigurationen Konfiguratoren Einleitung die Produktwelt wird zunehmend individueller. die Anforderungen an unternehmen steigen und die

Mehr

Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette?

Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette? Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette? testo Saveris Retail Chain: die digitale Lösung für sichere Rückverfolgbarkeit und maximale Effizienz in Ihrem Qualitätsmanagement. Was leistet Ihr Qualitätsmanagement

Mehr

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen.

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen. Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen. www.uhlenbrock.org Besser als Sie erwarten - garantiert. Optimale Anlagenverfügbarkeit und eine verbesserte Produktivität Ihrer Prozesse sind

Mehr

Systems to communicate. Effiziente Daten- und Systemkommunikation

Systems to communicate. Effiziente Daten- und Systemkommunikation Systems to communicate Effiziente Daten- und Systemkommunikation Integrierte Lösungen >> Stichwort: TeKoNet. Technischer Fortschritt und zunehmender Wettbewerb lassen die Komplexität daten- und sprachbasierter

Mehr

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft Eine Lösung, die neue Welten eröffnet Mehr als eine Box apio sorgt herstellerübergreifend für eine smarte Verbindung von Geräten und Anlagen, sodass diese intelligent

Mehr

Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP. Für Mengenumwerter und Datenspeicher

Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP. Für Mengenumwerter und Datenspeicher Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP Für Mengenumwerter und Datenspeicher Agenda 1 Analoge Modems was tun? 2G / 3G Modemmodule für EK280 und DL230 LTE wird smart von M2M zu IoT Ethernet-Modul für EK280

Mehr

ABERLE LIFE CYCLE SERVICE S24

ABERLE LIFE CYCLE SERVICE S24 Maßgeschneiderte Konzepte für Service, Wartung und Schulung ABERLE LIFE CYCLE SERVICE S24 www.aberle-automation.com 2 Ihr Rundum-sorglos-Paket Aberle S24 Unser Rund-um-Service für mehr Sicherheit und Effizienz

Mehr

Unsere Cloud kann was

Unsere Cloud kann was Unsere Cloud kann was Vodafone Cloud sorgt für mehr Flexibilität und Zuverlässigkeit bei Keller & Kalmbach Vodafone Power to you Flexibler auf künftige Anforderungen reagieren können Das Großhandelsunternehmen

Mehr

GE Measurement & Control. Tragbares. Gen e. Der neue. DPI 620 Genii. Unsere Technologie in Ihrer Hand

GE Measurement & Control. Tragbares. Gen e. Der neue. DPI 620 Genii. Unsere Technologie in Ihrer Hand GE Measurement & Control Tragbares Gen e Der neue DPI 620 Genii Unsere Technologie in Ihrer Hand Der neue tragbare DPI 620 Genii bietet hochmoderne Kalibrierung, Kommunikation und Datenintegration und

Mehr

Offene Schnittstellen im Smart Home unter Verwendung semantischer Plug&Play-Technologien. Kurzbericht

Offene Schnittstellen im Smart Home unter Verwendung semantischer Plug&Play-Technologien. Kurzbericht Offene Schnittstellen im Smart Home unter Verwendung semantischer Plug&Play-Technologien Kurzbericht Der Forschungsbericht wurde mit Mitteln der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstitutes für

Mehr

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Weltweit und kundennah... ist JUMO traditionell verwurzelt. Stammhaus in Fulda (Germany) Tochtergesellschaft Niederlassung/Außenbüro Vertretung

Mehr

NON-STOP ZUVERLÄSSIG ARBEITEN

NON-STOP ZUVERLÄSSIG ARBEITEN NON-STOP ZUVERLÄSSIG ARBEITEN Der Service Guard von Struers umfasst ein großes Angebot technischer Dienstleistungen und Schulungen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Auslastung der

Mehr

Kosten- und effektives Reifenmanagement für Ihren Fuhrpark

Kosten- und effektives Reifenmanagement für Ihren Fuhrpark Kosten- und effektives Reifenmanagement für Ihren Fuhrpark Wir sind für Sie da! Für Sie als Fuhrparkbetreiber besteht eine der wesentlichen Herausforderungen darin, die Leistung Ihres Fuhrparks zu maximieren,

Mehr

Rohde & Schwarz Service mit Mehrwert

Rohde & Schwarz Service mit Mehrwert Rohde & Schwarz Service mit Mehrwert Rohde & Schwarz Gewährleistungsverlängerung Wir stellen sicher, dass Sie Ihre Ausgaben stets im Blick haben. 2 Und dafür frieren wir die Kosten für Jahre ein. Mit einer

Mehr

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen

Mehr

REFERENZBERICHT. Erfolgreiche Bilanz der Aare Energie AG in Olten: Dank dem Gateway-Konzept der GWF

REFERENZBERICHT. Erfolgreiche Bilanz der Aare Energie AG in Olten: Dank dem Gateway-Konzept der GWF REFERENZBERICHT Erfolgreiche Bilanz der Aare Energie AG in Olten: Dank dem Gateway-Konzept der GWF NEUBAUGEBIET BORNFELD Neubaugebiet Bornfeld, Aare Energie AG, Olten Foto: www.philipruppli.ch Für das

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

EBI 25-Funksystem. EBI-25 Funk-Datenlogger. ATP Messtechnik GmbH ZUR DRAHTLOSEN ÜBERWACHUNG VON TEMPERATUR, FEUCHTE UND VIELEN ANDEREN MESSGRÖSSEN

EBI 25-Funksystem. EBI-25 Funk-Datenlogger. ATP Messtechnik GmbH ZUR DRAHTLOSEN ÜBERWACHUNG VON TEMPERATUR, FEUCHTE UND VIELEN ANDEREN MESSGRÖSSEN EBI-25 Funk-Datenlogger ATP Messtechnik GmbH J. B. von Weiss Strasse 1 D- 77955 Ettenheim Email: info@atp-messtechnik.de Internet: www.atp-messtechnik.de Tel: 0 7822-8624 0 - FAX: 0 7822-8624 40 EBI 25-Funksystem

Mehr

C C C C C C C. Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie.

C C C C C C C. Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie. C C C C C C C Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie. Compliance erfüllen, Qualität erhöhen und Kosten senken mit der digitalen Komplettlösung testo Saveris Restaurant. Digitale

Mehr

Smart Meter Gateways

Smart Meter Gateways Smart Meter Gateways Sicher digitalisieren Smart Meter Gateways von PPC Als digitale Kundenschnittstelle für Anwendungen, Dienste und netzdienliche Maßnahmen ist das Smart Meter Gateway (SMGW) die sichere

Mehr

IHR PARTNER FÜR UMFASSENDE IT-LÖSUNGEN

IHR PARTNER FÜR UMFASSENDE IT-LÖSUNGEN SELTUA GmbH & Co. KG Dornacher Straße 3 85622 Feldkirchen / München Fon: +49 89 32168584 Fax: +49 89 96169134 info@seltua.com www.seltua.com Rollout & Systemintegration Rollout & Systemintegration Wir

Mehr

COMPACT. Kurz und knapp und schnell gelesen! microplan PARTNERasp Die Auslagerung Ihrer EDV-Infrastruktur

COMPACT. Kurz und knapp und schnell gelesen! microplan PARTNERasp Die Auslagerung Ihrer EDV-Infrastruktur COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! microplan PARTNERasp Die Auslagerung Ihrer EDV-Infrastruktur microplan PARTNERasp Definition microplan PARTNERasp Beste Leistung bei kalkulierbaren, monatlichen

Mehr

Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE.

Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE. Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE Darauf können Sie setzen UPB ENERGY Ihr Partner für Planung, Herstellung und den Betrieb energietechnischer Anlagen. Vom zentralen Standort Deutschland

Mehr

Telekommunikation für Geschäftskunden IP-TELEFONIE. Die wichtigsten Fragen und Antworten

Telekommunikation für Geschäftskunden IP-TELEFONIE. Die wichtigsten Fragen und Antworten Telekommunikation für Geschäftskunden IP-TELEFONIE Die wichtigsten Fragen und Antworten FAQ 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Warum ist IP-Telefonie die Zukunft? Welche Vorteile bietet IP-Telefonie? Wie sicher und

Mehr

swb Festnetz / Internet IP-TELEFONIE Die wichtigsten Fragen und Antworten

swb Festnetz / Internet IP-TELEFONIE Die wichtigsten Fragen und Antworten swb Festnetz / Internet IP-TELEFONIE Die wichtigsten Fragen und Antworten FAQ 1. 2. 3. 4. Warum ist IP-Telefonie die Zukunft? Welche Vorteile bietet IP-Telefonie? Wie sicher und zuverlässig ist der IP-Anschluss

Mehr

FL SNMP OPC SERVER V3

FL SNMP OPC SERVER V3 FL SNMP OPC SERVER V3 Industrielle Automation und IT wachsen zusammen OPC SNMP Produktübersicht Heutzutage sind moderne Automatisierungslösungen, mehr als je zuvor, auf ein zuverlässiges Kommunikations-Netzwerk

Mehr

Um eine kostenlose 90-Tage-Testversion. registrieren Sie Ihr Unternehmen für den Sennheiser HeadSetup Pro Manager unter der Anmeldeseite:

Um eine kostenlose 90-Tage-Testversion. registrieren Sie Ihr Unternehmen für den Sennheiser HeadSetup Pro Manager unter der Anmeldeseite: Um eine kostenlose 90-Tage-Testversion zu erhalten, registrieren Sie Ihr Unternehmen für den Sennheiser unter der Anmeldeseite: www.sennheiser.de/headsetup-pro-manager Sennheiser Vertrieb und Service GmbH

Mehr

FastViewer Use Cases. Einsatzbereiche von FastViewer in Unternehmen

FastViewer Use Cases. Einsatzbereiche von FastViewer in Unternehmen FastViewer Einsatzbereiche von FastViewer in Unternehmen Einleitung Alle FastViewer Verbindungen finden dank der höchstmöglichen 256 Bit AES Ende-zu- Ende Verschlüsselung über doppelt sichere Kommunikationskanäle

Mehr

Cisco Small Business Unified Communications der Serie 300

Cisco Small Business Unified Communications der Serie 300 Cisco Smart Business Communications-Systeme Cisco Small Business Unified Communications der Serie 300 Für kleine und mittlere Unternehmen Einfache Business-Lösung für Unified Communications zum günstigen

Mehr

Axpo Zähler und Messdienstleistungen. Für präzise Messlösungen im Netz

Axpo Zähler und Messdienstleistungen. Für präzise Messlösungen im Netz Axpo Zähler und Messdienstleistungen Für präzise Messlösungen im Netz Ihr Partner für Zähler und Messdienstleistungen Seit Jahrzehnten sorgt Axpo für eine zuverlässige Erfassung, Aufbereitung und Lieferung

Mehr

Compact. Kurz und knapp und schnell gelesen! microplan SK.NET PARTNERasp Ihre EDV-Infrastruktur aus der Steckdose

Compact. Kurz und knapp und schnell gelesen! microplan SK.NET PARTNERasp Ihre EDV-Infrastruktur aus der Steckdose Compact Kurz und knapp und schnell gelesen! Ihre EDV-Infrastruktur aus der Steckdose Definition Beste Leistung bei kalkulierbaren, monatlichen Kosten - auch für kleine Unternehmen Liebe Leser, mit diesem

Mehr

Working for You. Anton Paar Certified Service

Working for You. Anton Paar Certified Service Working for You. Anton Paar Certified Service Anton Paar Certified Service Erweiterter Geräteschutz Garantieverlängerung auf bis zu 3 Jahre, inklusive aller Reparaturen* ab Lieferdatum Bei Kombination

Mehr

HELPSHEET UPGRADE AUF PROJEKT PRO 10.4

HELPSHEET UPGRADE AUF PROJEKT PRO 10.4 Mit dem Upgrade auf PROJEKT PRO 10.4 profitieren Anwender von durchdachten Funktionalitäten und zahlreichen Eingabe-Verbesserungen. Diese Entwicklungen ermöglichen effektive Zusammenarbeit im Team und

Mehr

ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme

ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme GPG BUILDING AUTOMATION Dok.-Typ: Schritt-für-Schritt Anleitung Dok.-Nr. 9AKK107045A3358 Dok.-Version: 1.0 Abteilung: Global Support

Mehr

Leitfaden zu Cloud-Verbindungen

Leitfaden zu Cloud-Verbindungen Leitfaden zu Cloud-Verbindungen Übersicht / Erste Schritte Willkommen bei der Belimo Cloud Vielen Dank, dass Sie sich für den Einsatz der Belimo Cloud entschieden haben. Jetzt können Sie mit der Belimo

Mehr

DIE NEUE ENTERPRISE EDITION

DIE NEUE ENTERPRISE EDITION DIE NEUE ENTERPRISE EDITION Die umfangreiche Lösung für Mobilität in Großunternehmen. MARKTBEDÜRFNISSE UND TRENDS. Eine Studie von Frost & Sullivan quantifiziert die möglichen Produktivitätsgewinne von

Mehr

FASZINATION TRANSPORTROBOTIK

FASZINATION TRANSPORTROBOTIK FASZINATION TRANSPORTROBOTIK AUS FASZINATION FÜR DIE BEWEGUNG, MIT MUT ZUM FORTSCHRITT SCHAFFEN WIR INTELLIGENTE TRANSPORTROBOTIK, DIE UNSERE ARBEIT SICHERER UND UNSER LEBEN LEICHTER MACHT. FASZINATION

Mehr

Electrolux Professional Customer Care Essentia. Wir sind für Sie da. Jederzeit und überall

Electrolux Professional Customer Care Essentia. Wir sind für Sie da. Jederzeit und überall Electrolux Professional Customer Care Essentia Wir sind für Sie da. Jederzeit und überall Electrolux Professional Customer Care 2 Essentia Essentia, das Herz unseres Kundenservice Essentia bietet Ihnen

Mehr

Wien, 14. April 2015

Wien, 14. April 2015 Wien, 14. April 2015 Kamstrup rollt weiter aus In Kooperation mit Telekom Austria Group M2M liefert Kamstrup weitere intelligente Zähler an fünf österreichische Energieversorgungsunternehmen. Mit dem laufenden

Mehr

PRTG Erleichtert Ihren Alltag

PRTG Erleichtert Ihren Alltag PRTG Erleichtert Ihren Alltag Agenda Absichten und Vorteile des Monitorings Monitoring: Ein Marktüberblick Die Monitoring Must Haves Vereinfachen Sie Ihr Netzwerk mit PRTG PRTG Der vertikale All-Rounder

Mehr

zur Erweiterung von Softwarelösungen um die Messaging-Funktionalität

zur Erweiterung von Softwarelösungen um die Messaging-Funktionalität LEITFADEN zur Erweiterung von Softwarelösungen um die Messaging-Funktionalität Sie erwägen die Integration einer mobilen Benachrichtigungs- Lösung (SMS, WhatsApp, Sprach- oder Push-Nachrichten) in Ihre

Mehr

Endoskopie zum monatlichen Festpreis

Endoskopie zum monatlichen Festpreis Endoskopie zum monatlichen Festpreis Die planbare Endoskopie? Das Richard Wolf 3xC Konzept! Warum "3xC"? "3xC" steht für das Konzept "Complete Coverage Contract". Richard Wolf bietet mit diesem Konzept

Mehr

GWF Smart metering. migrationsfähig. skalierfähig. interoperabel.

GWF Smart metering. migrationsfähig. skalierfähig. interoperabel. GWF Smart metering migrationsfähig. skalierfähig. interoperabel. SmartMetering_de.indd 3 23.06.2010 13:54:44 smart metering map migrationsfähig. skalierfähig. interoperabel. 1. Strom 2. Gas 3. Wasser 4.

Mehr

Wir beschützen. Ihre Energie. Breakers Umbausets um diese zu ersetzen. Ihre Anlage und die Personen, die dort. Dies trägt nicht nur zur technischen

Wir beschützen. Ihre Energie. Breakers Umbausets um diese zu ersetzen. Ihre Anlage und die Personen, die dort. Dies trägt nicht nur zur technischen Wir beschützen Ihre Energie Santon Circuit Breaker Services hat über 60 Jahre Erfahrung elektrische Anlagen mit der höchsten Effizienz in Betrieb zu halten. Wir bieten die neuesten Leistungsschalter. Wir

Mehr

Innovative Lösungen zur IP-basierten Datenkommunikation

Innovative Lösungen zur IP-basierten Datenkommunikation Herzlich Willkommen Innovative Lösungen zur IP-basierten Datenkommunikation Informationsveranstaltung in Hamburg Erfahrungsbericht der wesernetz Bremen/Bremerhaven GmbH Wie setzt man ein Projekt zur Umrüstung

Mehr

HeadSetup Pro Manager. Keep in touch with your business

HeadSetup Pro Manager. Keep in touch with your business HeadSetup Pro Manager Keep in touch with your business HeadSetup Pro Manager 3 66 % der IT-Fachleute haben das Gefühl, dass Ihnen die Arbeit durch die zunehmende IT- Komplexität erschwert wird. * Kommunikation

Mehr