RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H"

Transkript

1 VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2003/4 APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 6. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom , mit der die Verordnung vom , mit welcher für die mittleren und höheren berufsbildenden Schulen die Termine für die Reife-, Diplom- und Abschlussprüfungen festgesetzt und Fachleute mit dem Vorsitz der Prüfungskommissionen in den Haupt- und Nebenterminen 2002/2003 betraut wurden, geändert wird 1 MITTEILUNGEN Ausschreibungen European Spring Day, 21. März Information der Schulen Hoamatland - Das Oberösterreichspiel Erste Hilfe - Bewerbe des Österreichischen Jugendrotkreuzes, Erklärung zur schulbezogenen Veranstaltung Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes an Privatschulen für das Schuljahr 2002/2003 Personalnachrichten = wichtig Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz- Urfahr INFORMATIONSDIENST Ausstellung Lichter in der Finsternis Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/45 Kostenlose Jugendschutz - Vorträge Diavortrag Freier Fall ins ewige Eis ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT Mund-Art; Edda Seidl-Reiter RECHTSVORSCHRIFTEN 6. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM , MIT DER DIE VERORDNUNG VOM , MIT WELCHER FÜR DIE MITTLEREN UND HÖHEREN BERUFSBILDENDEN SCHULEN DIE TERMINE FÜR DIE REIFE-, DIPLOM- UND ABSCHLUSSPRÜFUNGEN FESTGESETZT UND FACHLEUTE MIT DEM VORSITZ DER PRÜFUNGSKOMMISSIONEN IN DEN HAUPT- UND NEBENTERMINEN 2002/2003 BETRAUT WURDEN, GEÄNDERT WIRD TECHNISCHE LEHRANSTALTEN a) Reife- und Diplomprüfungen Höhere technische Bundeslehranstalt Braunau Elektrotechnik 5IE: 16. und 17. Juni RE: 17. und 18. Juni 2003 AV Ing. Mag. Josef BACHLECHNER, HTBLA Steyr Höhere technische Bundeslehranstalt Linz, Goethestraße Bautechnik-Hochbau 5HA: 16. und 17. Juni 2003 LSI Dipl.-Ing. Werner TIPPELT, LSR OÖ*) 5HB: 20. und 21. Juni 2003 AV Dipl.-Ing. Dr. Hubert FELHOFER, HTBLA Neufelden 5HC: 17. und 18. Juni 2003 Dir. Arch. Dipl.-Ing. Jakob KHAYAT, HTL Camillo Sittle Wien

2 2 Bautechnik-Bauwirtschaft 5BW: 25. Juni 2003 Dir. HR Mag. Rudolf MAYRHOFER, HBLW Linz-Auhof Kolleg Grafik-Design 2KL-G: 20. und 21. Juni 2003 Dir. Mag. Jörg ZIMMERMANN, HTBLA Hallstatt Höhere technische Bundeslehranstalt Linz, Paul-Hahn-Straße Maschineningenieurwesen 5AHMM: 17. und 18. Juni BHMM: 18. und 20. Juni 2003 prov. AV: Prof. OStR Dipl.-Ing. Dr. Gerhard HORACEK, HTBLA Wels Höhere technische Bundeslehranstalt Neufelden Maschineningenieurwesen/Automatisierungstechnik 5AAT: 23. und 24. Juni 2003 AV OStR Dipl.-Ing. Dr. Reinhard LEITNER, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Wirtschaftsingenieurwesen/Betriebsinformatik 5BI: 27. und 28. Juni 2003 AV Dipl.-Ing. Dr. Manfred MAUERKIRCHNER, HTBLA Leonding Höhere technische Bundeslehranstalt Steyr Maschineningenieurwesen/Fahrzeugtechnik 5AHK: 26. Juni BHK: 27. Juni 2003 AL OR Dr. Gerhard MÜNSTER, BMBWK Wien Höhere technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck Wirtschaftsingenieurwesen/Betriebsmanagement 5WMA: 16. Juni 2003 Dir. Dipl.-Ing. Mag. Dr. Franz BRANDL, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Wirtschaftsingenieurwesen/Betriebsinformatik 5WIA: 17. und 18. Juni 2003 Dir. Dipl.-Ing. Mag. Dr. Franz BRANDL, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße KAUFMÄNNISCHE LEHRANSTALTEN a) Reife- und Diplomprüfungen Bundeshandelsakademie und -handelsschule Freistadt Va: 3. und 4. Juni 2003 Prof. OStR Dr. Gudrun MOSER, BHAK Linz Vb: 5. und 6. Juni 2003 prov. L. Prof. Mag. Herbert BUCHINGER, HAK Lambach Bundeshandelsakademie und -handelsschule Linz Va: 5. und 6. Juni 2003 Vb: 11. und 12. Juni 2003 Prof. Mag. Franz GEBESMAIR, BHAK Gmunden Kolleg a: 13. Juni 2003 Kolleg b: 16. und 17. Juni 2003 Prof. Mag. Reinhard WALDHÄUSL, BHAK Freistadt 4BT: 23., 24. und 25. (vorm.) Juni BTF: 30. Juni und 1. (vorm.) Juli 2003 Prof. Mag. Dr. Alois HOCHREINER, BHAK Vöcklabruck Bundeshandelsakademie und -handelsschule Perg Va: 16. und 17. Juni 2003 Vb: 18. und 20. Juni 2003 FI Prof. Mag. Willibald BURGSTALLER, LSR f. OÖ Vc: 23., 24. und 25. (vorm.) Juni 2003 MR Mag. Hermine JAVUREK, BMBWK

3 3 Bundeshandelsakademie und -handelsschule Ried Vb: 16. und 17. Juni 2003 Prof. Mag. Margarete NÖHAMMER, BHAK I Wels Va: , und 21. (vorm.) Juni 2003 Prof. Mag. Herbert RUMPOLD, BHAK Vöcklabruck Vc: 23. und 24. Juni 2003 prov. L. Prof. OStR Mag. Franz PETSCHL, BHAK Kirchdorf Bundeshandelsakademie und -handelsschule Traun Va: 3. und 4. Juni 2003 Vb: 11. und 12. (vorm.) Juni 2003 Dir. OStR Mag. Eveline HEDERER Vc: 12. (nachm.) und 13. Juni 2003 Prof. Mag. Friedrich ROITNER, BHAK II Wels Bundeshandelsakademie und -handelsschule Vöcklabruck Vd: 13. Juni 2003 Dir. Mag. Josef HORA, BHAK II Wels Vc: 17. (nachm.) und 18. Juni 2003 Vb: 16. und 17. (vorm.) Juni 2003 Va: 23. und 24. Juni 2003 Dir. Mag. Dr. Helmut SCHINKINGER, BHAK Schärding 4BT: 11. und 12. Juni 2003 Prof. Mag. Wolfgang STASKA, BHAK Steyr b) Abschlussprüfungen Bundeshandelsakademie und -handelsschule Perg 3. Kl.: 30. Juni und 1. Juli (vorm.) 2003 Dir. HR Dkfm. Mag. Helmut ZAGLER, BHAK Steyr Bundeshandelsakademie und -handelsschule Ried 3. Kl.: 25. Juni 2003 prov. L. Prof. OStR Mag. Franz PETSCHL, BHAK Kirchdorf Bundeshandelsakademie und -handelsschule Vöcklabruck 3b: 6. Juni a: 5. Juni 2003 Dir. Mag. Josef HORA, BHAK II Wels LEHRANSTALTEN FÜR HUMANBERUFE a) Reife- und Diplomprüfungen Höhere gewerbl. Bundeslehranstalt, Fachrichtung Tourismus, Bad Ischl VaHLT (151): 11., 12. und 13. Juni 2003 VbHLT (152): 16., 17. und 18. Juni 2003 Prof. Mag. Dr. Wilhelm CECHOVSKY, HLW Braunau Höhere gewerbl. Bundeslehranstalt, Fachr. Mode und Bekleidungstechnik, Ebensee V. HMa: 24. und 25. Juni 2003 V. HMb: 25. und 26. Juni 2003 Prof. Mag. Karl GEIER, HLT Bad Ischl Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Linz-Auhof Va: 2. und 3. Juni 2003 Dir. Mag. Astrid SIMSON, HLW Braunau Höhere Bundeslehranstalt für künstl. Gestaltung Linz Vb: 25., 26. und 27. Juni 2003 FI Mag. Karin STEPPAN, LSR für OÖ *) Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Ried Va: 5. und 6. Juni 2003 Dir. Mag. Astrid SIMSON, HLW Braunau

4 4 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wels Va: 18. und 20. Juni 2003 Vb: 16. und 17. Juni 2003 W.HR Dr. Hans KROTTENTHALER, Landesakademie f. Sozialarbeit Linz b) Diplomprüfungen Akademie für Sozialarbeit des BFI OÖ, Ried Sozak: 4. April 2003 LSI Dr. Maresa BINDER, LSR für OÖ *) *) Vorsitzende(r) gemäß 35 Abs 1 SchUG und 34 Abs 1 SchUG B Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Oberösterreich Fritz Enzenhofer (B3-525/2 ad3-2002) MITTEILUNGEN AUSSCHREIBUNG Im Bereich des Landesschulrates für Oberösterreich gelangt die Stelle einer Landesschulinspektorin/eines Landesschulinspektors der Verwendungsgruppe SI1 für Handelsakademien und Handelsschulen mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen Wirkungsbereich und den entsprechenden Bezügen zur Besetzung. Für die Besetzung dieser Stelle kommen nur unbescholtene Bewerberinnen/Bewerber, welche die für die Ziffer 28.1.lit.a und b der Anlage 1 des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, in der derzeit geltenden Fassung, vorgesehenen Ernennungserfordernisse erfüllen, in Betracht. Die Fähigkeit zur Übernahme von Führungsaufgaben, Erfahrungen im Projektmanagement und die Fähigkeit zur Kooperation mit der Wirtschaft sind erwünscht. Die Bewerberinnen/Bewerber haben sich einem Assessment-Center zu unterziehen. Auf die Bestimmungen des 43 Bundes-Gleichbehandlungsgesetz 1993 in der derzeit geltenden Fassung wird verwiesen. Die Gesuche sind bis längstens 28. März 2003 unter Anschluss eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufes sowie einer Übersicht gemäß den nachfolgenden Punkten A, B und C beim Landesschulrat für Oberösterreich, von im aktiven Schuldienst stehenden Bewerberinnen/Bewerbern im Dienstwege, einzubringen, wobei eine Darlegung der Vorstellungen der Bewerberin/des Bewerbers über die künftige Tätigkeit in dieser Funktion erwünscht ist. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur ist bemüht, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und lädt Frauen nachdrücklich zur Bewerbung ein. A Angaben über besondere Tätigkeiten im Hinblick auf die fachliche Eignung: 1. Aktive Lehrerfortbildung (Seminarleiter, Mitglied/Leiter von Arbeitsgemeinschaften) 2. Passive Lehrerfortbildung (Weiter- bzw Fortbildung in fachlicher und pädagogischer Hinsicht während der Lehrertätigkeit) 3. Zusätzliche Lehrertätigkeit an außerschulischen Instituten, Pädagogischen Akademien, als Betreuungslehrer in der Erwachsenenbildung, Jugendarbeit und anderes 4. Zusätzlich erworbene Lehrbefähigungen oder zusätzlich erworbene, im Unterricht einzusetzende Qualifikationen (zb EDV, Schikursbegleitschein, Bildungsberater)

5 5 5. Einschlägige Veröffentlichungen (Erstellung von Unterrichtsmitteln, neue Unterrichtsmethoden, Projektarbeiten, etc) 6. Teilnahme an Projekten der Schulentwicklung (Lehrplanentwicklung, Teilnahme an Arbeitskreisen für Ausstattung und Gestaltung von Kustodiaten und Abteilungen, Entwicklung und Durchführung von Schulversuchen, Entwicklung und Erprobung neuer Unterrichtsformen) B Aktivitäten im Rahmen der Schulpartnerschaft: Angaben über besondere Tätigkeiten im Hinblick auf eine administrative Eignung, wie a) Erfüllung administrativer Aufgaben (Jahrgangs- bzw Klassenvorstand, Kustos) b) Planung und Organisation von Schulveranstaltungen, schulbezogenen Veranstaltungen, etc. C Sonstiges: (A9-224/1ad Dr. Zerbs) AUSSCHREIBUNG Im Bereich des Landesschulrates für Oberösterreich gelangt an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 4600 Wels, Fischergasse 32, die Stelle eines Fachvorstandes/einer Fachvorständin der Verwendungsgruppe L2a2 oder der Entlohnungsgruppe l2a2 für den ernährungswirtschaftlichen und haushaltsökonomischen Fachunterricht mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. Für die Besetzung dieser Stelle kommen nur unbescholtene Bewerber/Bewerberinnen in Betracht, welche die einschlägigen Verwendungserfordernisse der Anlage 1, Ziffer 24.1 des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, BGBl 333/1979, in der derzeit geltenden Fassung erfüllen, sowie eine mindestens sechsjährige erfolgreiche Lehrpraxis an Schulen nachweisen können. Die Fähigkeit zur Übernahme von Führungsaufgaben, Erfahrung im Projektmanagement, die Fähigkeit zur Kooperation mit der Wirtschaft und eine mindestens dreijährige Verwendung an Sozialakademien Lehranstalten für Tourismus, soziale und wirtschaftliche Berufe wird vorausgesetzt. Die Gesuche sind bis längstens 28. März 2003 unter den üblichen Bedingungen beim Landesschulrat für Oberösterreich, von im aktiven Schuldienst stehenden Bewerbern/Bewerberinnen im Dienstweg einzubringen, die erforderlichen Bewerbungsformulare sind beim Landesschulrat für Oberösterreich anzufordern, wobei eine Darlegung der Vorstellungen des Bewerbers/der Bewerberin über die künftige Tätigkeit in dieser Funktion erwünscht ist. Überdies können weitere Unterlagen angeschlossen werden. Die Bewerbung und sämtliche Unterlagen werden den schulischen Gremien übermittelt, wobei es dem Bewerber/der Bewerberin freigestellt ist, einzelne der zusätzlich beigebrachten Unterlagen von der Weiterleitung auszuschließen. Auf die Bestimmungen des 43 Bundes-Gleichbehandlungsgesetz 1993 in der derzeit geltenden Fassung wird verwiesen. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur ist bemüht, den Anteil an Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und lädt Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. (A2-28/1ad Dr. Ebner) AUSSCHREIBUNG Im Bereich des Landesschulrates für Oberösterreich gelangen folgende Lehrerstellen/Lehrerinnenstellen bis längstens zur Besetzung: Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus) Bad Ischl: Kaufmännische Fächer (v), Vertretung ab Bundeshandelsakademie und handelsschule Gmunden: Textverarbeitung (v), Vertretung ab Die Bewerbungen um diese Lehrerstellen/Lehrerinnenstellen sind mittels eines Bewerbungsformulars für höhere Schulen und unter Anschluss 1. des Staatsbürgerschaftsnachweises, 2. des 2. Diplomprüfungszeugnisses, 3. des Reifeprüfungszeugnisses,

6 6 4. der Geburtsurkunde, 5. eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufes und 6. einer Strafregisterbescheinigung, die nicht älter als zwei Monate sein darf, beim Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstraße 20, 4040 Linz, umgehend einzureichen. EUROPEAN SPRING DAY, 21. MÄRZ INFORMATION DER SCHULEN Nochmals werden alle Sekundarschulen auf das Projekt Spring Day in Europe am 21. März 2003 hingewiesen, das danach trachtet, den Dialog in Europa zu fördern und jungen Menschen während der Arbeiten des Europäischen Konvents eine Stimme und Möglichkeiten der Gestaltung zu verleihen. An diesem Tag sollen nach der Vorstellung der Mitglieder des Konvents Schulen ihren eigenen Tag des Europäischen Frühlings organisieren und durch diese Veranstaltung den Europäischen Konvent bei der Neugestaltung Europas unterstützen. Detaillierte Informationen sind der speziell dafür eingerichteten Website zu entnehmen. Schulen, die eine Veranstaltung im Rahmen des Europäischen Frühlings organisieren möchten, können sich dort registrieren. Ein Team aus Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen des European Schoolnet koordiniert und organisiert das Projekt im Namen der Europäischen Kommission. Die österreichische Vertreterin ist Mag. Susanne Pratscher (Kontakt: susanne-pratscher@gmx.at). (B9-72/ Mag. Nagl) HOAMATLAND - DAS OBERÖSTERREICHSPIEL Als Beitrag zum Stelzhamer-Jahr hat das Forum AKTIV & MOBIL, ein Verein zur Förderung der Beziehungen zwischen den Generationen, gemeinsam mit Schülern der Grafik-HTL Linz und der Firma Public Opinion dieses Wissensspiel für 9- bis 99jährige entwickelt. 60 oberösterreichische Zielorte, 180 Fragen zu und über oberösterreichische Personen, Gemeinden, Sehenswürdigkeiten und Produkten zeigen Jung und Alt die zahlreichen Besonderheiten unseres Heimatlandes auf. Ziel des Hoamatland-Spieles ist es, auf spielerische Art und Weise Wissen über Oberösterreich zu vermitteln bzw aufzufrischen und mehrere Generationen (Opa, Oma, Eltern, Enkeln etc) an einen Tisch zu bringen. Die Spieler erhalten dabei mehrere Zielkarten, welche oberösterreichische Sehenswürdigkeiten darstellen. Auf dem Weg zum Ziel gilt es nicht nur, die Sehenswürdigkeit zu besuchen und Fragen aus der jeweiligen Region zu beantworten, sondern auch mit Stau, Nebel, Steinschlag etc fertig zu werden. Lilli, eine fiktive Person, begleitet die Spieler/Spielerinnen auf ihrer Reise durch Oberösterreich. Diese können wahlweise zu Fuß, per Bahn oder auf der Autobahn unterwegs sein. Lilli gibt Tipps, lädt zum Verweilen ein oder hilft auch, schneller ans Ziel zu kommen. Ergänzend liegt dem Spiel die TouristCard bei. Mit dieser einfachen Faltkarte sollen die Oberösterreicher ermutigt werden, als Botschafter ihrer Region zu agieren. Zu bestellen ist dieses Wissensspiel beim Forum AKTIV & MOBIL, Aubrunnerweg 1, 4040 Linz Tel. 0732/ oder Fax: 0732/ Preis: EUR 26,00 exkl Versandkosten (B1-2/ LSI Saxinger) ERSTE HILFE - BEWERBE DES ÖSTERREICHISCHEN JUGENDROTKREUZES, ERKLÄRUNG ZUR SCHULBEZOGENEN VERANSTALTUNG Das Österreichische Jugendrotkreuz, Landesleitung Oberösterreich, teilte mit Schreiben vom mit, dass auch in diesem Jahr wieder Erste Hilfe - Bewerbe (Bezirks-, Landes- und Bundesbewerb) und die Helfi - Bezirksbewerbe stattfinden. Der Landesschulrat für OÖ erklärt die gegenständlichen Bewerbe gemäß 13 a Schulunterrichtsgesetz idgf zu schulbezogenen Veranstaltungen. (A3-11/ Fr. Widera)

7 7 VERLEIHUNG DES ÖFFENTLICHKEITSRECHTES AN PRIVATSCHULEN FÜR DAS SCHULJAHR 2002/2003 Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat folgenden Privatschulen das Öffentlichkeitsrecht für das Schuljahr 2002/2003 verliehen: Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik (SV), Privatschule der WIFI Oberösterreich GmbH, Wiener Straße 150, 4024 Linz Werkmeisterschule für Berufstätige für Kunststofftechnik, Privatschule des BFI Oberösterreich, Roseggerstraße 26, 4910 Ried/Innkreis Einjährige Wirtschaftsfachschule (SV), Privatschule der Kongregation der Schwestern Oblatinnen des hl. Franz von Sales, Kapellenstraße 8, 4040 Linz Zweijährige Wirtschaftsfachschule (SV), Privatschule der Kongregation der Schwestern Oblatinnen des hl. Franz von Sales, Kapellenstraße 8, 4040 Linz PERSONALNACHRICHTEN Der Landesschulrat für Oberösterreich hat nachstehend angeführten Lehrern Dank und Anerkennung ausgesprochen: Prof. OStR DI Rupert Schichl, HTBLA Linz, Goethestraße FOL OSR Kurt Flöcklmüller, HTBLA Braunau, Osternbergerstraße 55 BOL Franz Hemetsberger, BS 4 Linz HOL Erich Dammayr, HS 2 Perg Der Landesschulrat für Oberösterreich hat nachstehend angeführter Person Dank und Anerkennung ausgesprochen: Paul Wimmer, OÖ Gebietskrankenkasse Linz, Gruberstraße INFORMATIONSDIENST AUSSTELLUNG LICHTER IN DER FINSTERNIS RAOUL WALLENBERG UND DIE RETTUNG DER BUDAPESTER JUDEN 1944/45 In der Ausstellung wird der Kampf von Raoul Wallenberg um die Rettung ungarischer Juden/Jüdinnen vor dem Hintergrund der Vernichtung des ungarischen Judentums in den Jahren 1944/45 dargestellt. Ausstellungsorte, Veranstalter und Laufzeiten: Ebensee: Museum Zeitgeschichte Ebensee In Zusammenarbeit mit der Israelitischen Kultusgemeinde Linz und dem Verein Wider das Vergessen. 24. März 2003 bis 26. April 2003 Mauthausen Memorial: KZ-Gedenkstätte Mauthausen In Zusammenarbeit mit der Israelitischen Kultusgemeinde Linz und dem Verein Wider das Vergessen. 29. September 2003 bis 10. November 2003 Linz: Museum Nordico In Zusammenarbeit mit der Israelitischen Kultusgemeinde Linz und dem Verein Wider das Vergessen. November 2003 (das genaue Datum steht noch nicht fest). Für weitere Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Verein Wider das Vergessen Prof. Dr. Helmut Fiereder Ferihumerstraße Linz

8 8 KOSTENLOSE JUGENDSCHUTZ VORTRÄGE Aufgrund des neuen, im Oktober 2001 in Kraft getretenen Jugendschutzgesetzes gibt es in der Öffentlichkeit vermehrt Diskussionen zu diesem Thema. Da das Jugendschutzgesetz auch im Schulbereich eine wichtige Rolle spielt, hält das LandesJugendReferat ein neues Angebot für Schulen bereit. Ab sofort können kostenlos Referentinnen und Referenten beim LandesJugendReferat angefordert werden, die eine Unterrichtseinheit mit den Schülerinnen und Schülern zum Oö Jugendschutzgesetz gestalten. Zudem können Lehrerinnen und Lehrer, die das Thema Jugendschutz in ihrem Unterricht bearbeiten, geeignete Unterrichtsmaterialien, wie zb eine PowerPoint Präsentation, Overhead Folien und Broschüren kostenlos bestellen. Detaillierte Informationen zum Thema Jugendschutz befinden sich auch auf der Homepage des LandesJugendReferates unter Für nähere Informationen und Terminvereinbarungen steht Frau Mag. Michaela Seidl vom LandesJugendReferat unter der Tel.Nr. 0732/ oder per unter gerne zur Verfügung. DIAVORTRAG FREIER FALL INS EWIGE EIS Ernst Zinnhobler konnte als erster Österreicher beide Pole bereisen (1996 den Nordpol und 2000 den Südpol). Seine Erlebnisse und Eindrücke schildert er in seinem Diavortrag Freier Fall ins ewige Eis. In seinem Diavortrag Freier Fall ins ewige Eis berichtet der Oberösterreicher Ernst Zinnhobler über seine beiden Expeditionen zum Nord- und Südpol. Wäre eine Expedition zu den polaren Eiskappen der Erde nicht schon spektakulär und gefährlich genug, so steigert Ernst Zinnhobler seine Eindrücke, indem er nicht auf traditionellem Wege (zu Fuß oder mit Schiern, mit Hunde- oder Motorschlitten oder mit Snow-Buggys) versucht die Pole zu erreichen. Durch einen Absprung von einem Flugzeug aus 4000 m über Grund gleitet er im freien Fall und mit einem Fallschirm bei -50 C Lufttemperatur dem ewigen Eis entgegen. Faszinierende Eindrücke, unbeschreibliche Emotionen und einmalige Beobachtungen begleiten die Höhepunkte der beiden Expeditionen, welche erst durch jahrelange Vorbereitung möglich wurden. Anstelle von Aktionismus erfährt man eine Vielfalt von Eindrücken sowie eine Auseinandersetzung mit verantwortungsvollem und gewissenhaftem Handeln. In diesem Sinne regt dieser Diavortrag zu einem überlegten Umgang mit risikoreichen Trendsportarten an. Der Eintrittspreis pro Schüler/Schülerin beträgt EUR 3,00. Interessierte wenden sich bitte an: Ernst Zinnhobler Tel.: 0699/ e.zinnhobler@utanet.at ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT MUND-ART; EDDA SEIDL-REITER

9 Edda Seidl-Reiter Ein Geheimtyp für Sprachforscher, eine Entdeckungsreise für Phonetiker, ein Leseerlebnis für Literaturfans; Abenteuer im unbekannten Österreich (Conny Hannes Meyer Wien). Nicht nur das, es ist der Versuch einer lautgetreuen Schreibweise von Mundart, damit sie in ihrer Einzigartigkeit festgehalten wird. Hauptsächlich sollte Mundart verständlich und leichter lesbar gemacht werden, indem Buchstaben ausgeschieden, z.b.: x=ks, und Zeichen hinzugefügt wurden, z.b.: e = ein Laut zwischen e und i liegend. Die jedem Buch beigelegte CD bringt Beispiele zu jedem Buchstaben, um Betonung zu erfassen und Lesbarkeit zu erleichtern. Der Inhalt dieses Buches beruht auf der persönlichen zehnjährigen Sammlertätigkeit der Autorin. Sprache in Julbach und Umgebung ist lebendiger Spiegel von Jahrhunderten, in ihrer Konservativität gleichsam Sprachmuseum und gleichzeitig in ihrer Vitalität Ausdruck von kulturellem Selbstbewusstsein und auch kultureller Vielfalt (Prof. Dr. Hermann Scheuringer). erhältlich: in gut sortierten Buchhandlungen oder Edda Seidl-Reiter, A-4162 Julbach, Tiefe Gasse 5 e.seidl-reiter@direkt.at oder Bibiothek der Provinz, Großwolfgers 29, A 3970 Weitra bibliothekderprovinz@hotmail oder Tourismusverband Böhmerwald Ulrichsberg-Julbach A-4162 Ulrichsberg, Markt 28 Preis: 37 Euro für Buch mit CD (ohne Postgebühren) Eine CD im Format MP3, die das ganze Buch enthält, ist nur über die Autorin zum Preis von 15 Euro zu beziehen Schulkennzahl: Name: Schuladresse: persönlich Adresse: Datum: Unterschrift:

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 12.10.2006 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2006/21 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 32. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 6. 03. 009 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 009/6 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE MINI MED Studium OÖ Fachschule für Datenverarbeitung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/11. x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x x. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x Personalnachrichten 5

INHALTSVERZEICHNIS 2018/11. x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x x. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x Personalnachrichten 5 2018/11 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 24.05.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/2. x x x x x. x x x x MITTEILUNGEN. x Ausschreibung Direktorin/Direktor BORG 4020 Linz, Honauerstraße 4

INHALTSVERZEICHNIS 2018/2. x x x x x. x x x x MITTEILUNGEN. x Ausschreibung Direktorin/Direktor BORG 4020 Linz, Honauerstraße 4 2018/2 x = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 18.01.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /13 RECHTSVORSCHRIFTEN MITTEILUNGEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /13 RECHTSVORSCHRIFTEN MITTEILUNGEN VER 27.06.2013 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2013/13 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 25. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/4. x x x x. x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 7 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/4. x x x x. x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 7 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2018/4 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 15.02.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 2016/25 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 08.12.2016 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/18. x x x x x. x x x x x MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/18. x x x x x. x x x x x MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2018/18 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 30.08.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/7. x x x x. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/7. x x x x. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2018/7 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 29.03.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 12.12.2002 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2002/25 APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Ausschreibungen Projekt Spring Day in Europe - Information der Schulen

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 23.06.2005 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2005/13 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Einjährige Wirtschaftsfachschule der Schwestern

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 16.03.006 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 006/6 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 13. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /6

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /6 VER 21.03.2013 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2013/6 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN Ausschreibung - Bezirksschulinspektor/Bezirksschulinspektorin

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 15.04.2004 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2004/8 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /8

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /8 VER 18.04.2013 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2013/8 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 12. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST VER 13.06.2013 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2013/12 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT 2016/5 03.03.2016 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2017/5. x x x MITTEILUNGEN. x x x x x. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 5 x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6

INHALTSVERZEICHNIS 2017/5. x x x MITTEILUNGEN. x x x x x. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 5 x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6 2017/5 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 02.03.2017 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 06.03.2003 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2003/5 APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 7. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 11.02.2003,

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 30.06.2011 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2011/13 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN PTS-Bundesbewerbe 2011 - Erklärung zur schulbezogenen

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 10. 05. 007 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 007/10 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 10. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 12. 03. 2009 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2009/5 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 2. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 9.04.004 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 004/9 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 9. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

Verordnungsblatt 2 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 2 VERORDNUNGEN... 2 Verordnungsblatt 2 Jahrgang 2015 Ausgegeben am 1. Februar VERORDNUNGEN... 2 Nr. 07 Ausschreibung von Schulleiterstellen an allgemeinbildenden Pflichtschulen (Zl. 100.070/0050-kanz1/2014)... 2 VERLAUTBARUNGEN

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2015/13. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x Personalnachrichten 6 ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2015/13. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x Personalnachrichten 6 ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT 2015/13 25.06.2015 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 2.0.2008 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2008/9 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 19. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH 21.10.2005 8/2005 Mitteilungen: Seite Ausschreibungen 55 Personalnachrichten 58 A U S S C H R E I B U N G E N Stelle eines Direktors/einer Direktorin

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 14.07.011 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 011/14 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN Ansuchen um Empfehlung einer Schulfreistellung für das

Mehr

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3 Verordnungsblatt 10 Jahrgang 2016 Ausgegeben am 1. Dezember IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3 Nr. 79 Ausschreibung von Schulleiterstellen an allgemeinbildenden Pflichtschulen (Zl. 100.070/0019-kanz1/2016)...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2015/22. Kollegium des Landesschulrates für Oberösterreich 29.10.2015

INHALTSVERZEICHNIS 2015/22. Kollegium des Landesschulrates für Oberösterreich 29.10.2015 2015/22 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 29.10.2015 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht

Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht 2017/26 21.12.2017 Die größten Ereignisse, sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden (Friedrich Nietzsche) Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/12. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x x Personalnachrichten

INHALTSVERZEICHNIS 2016/12. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x x Personalnachrichten 2016/12 09.06.2016 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 18.09.2003 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2003/19 APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Ausschreibungen 1 Ausschreibung schulfester Lehrerstellen an oö Berufsschulen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2017/4. x x x x. x x x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x

INHALTSVERZEICHNIS 2017/4. x x x x. x x x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x 2017/4 x = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 16.02.2017 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 17 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Mai 2006 Stück 5.

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 17 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Mai 2006 Stück 5. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 17 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2006 15. Mai 2006 Stück 5 Inhalt: Nr. Seite Nr. Seite en 26 der Bundesministerin für Bildung,

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 16.06.2011 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2011/12 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und

Mehr

V E R O R D N U N G S B L A T T

V E R O R D N U N G S B L A T T 2. Stück Jahrgang 2017 3 V E R O R D N U N G S B L A T T DES LANDESSCHULRATES FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2017 Ausgegeben am 1. März 2017 2. Stück Verordnungen und Erlässe Nr. 2: Nr. 3: Nr. 4: Nr. 5: Verordnung

Mehr

V E R O R D N U N G S B L A T T

V E R O R D N U N G S B L A T T 1. Stück Jahrgang 2016 1 V E R O R D N U N G S B L A T T DES LANDESSCHULRATES FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2016 Ausgegeben am 5. Februar 2016 1. Stück Verordnungen und Erlässe Nr. 1: Nr. 2: Nr. 3: Nr. 4: Verordnung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2017/1. x x x x ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2017/1. x x x x ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2017/1 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 05.01.2017 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 Jahrgang 2017 15. März 2017 Stück 3 Inhalt: en: Nr. 21 der Bundesministerin für Bildung vom 8. Februar 2017, womit der österreichische Bundes-Jugend-Redewettbewerb

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 14.04.2005 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2005/8 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 4. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

2018/ Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr.

2018/ Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 2018/26 20.12.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz VOBL. d. LSR f. OÖ., Stück 26/2018 Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS x =

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 19.05.2011 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2011/10 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 21. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 06.07.006 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 006/14 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 18. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT, KUNST UND SPORT

BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT, KUNST UND SPORT f - -. 4979/AB XVII. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 5 H-IOIJ,Ilder Beilagen zu den Stcnographischen Protokollen des Natites XVII. Gesetzgebungsperiode BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT,

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 23.12.2003 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2003/26 APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 48. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/14. x x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 2 x x x Personalnachrichten 4 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/14. x x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 2 x x x Personalnachrichten 4 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2018/14 x = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 05.07.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 24. 05. 2007 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2007/11 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 12. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 13. November 2009 zum Thema "56 zusätzliche Schulversuche nach dem Schulmodell OÖ" Schulmodell OÖ Oberösterreichische

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 13. 09. 2007 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2007/19 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Ausschreibung - Direktor/Direktorin am BG/BRG

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 11. 10. 2007 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2007/21 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 38. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

RECHTSVORSCHRIFTEN. des Landesschulrates vom 12.12.2013 geändert wird. der Teilrechtsfähigkeit an der Neuen Mittelschule Ebensee

RECHTSVORSCHRIFTEN. des Landesschulrates vom 12.12.2013 geändert wird. der Teilrechtsfähigkeit an der Neuen Mittelschule Ebensee VER 20.03.2014 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2014/06 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 14. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2017/25. x x x. x x x x. x x. x x. x x x x. x x MITTEILUNGEN

INHALTSVERZEICHNIS 2017/25. x x x. x x x x. x x. x x. x x x x. x x MITTEILUNGEN 2017/25 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 7.12.2017 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/ APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

INHALTSVERZEICHNIS 2018/ APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 2018/3 INHALTSVERZEICHNIS = wichtig für APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 01.02.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 26.06.2003 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2003/13 APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 23. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/14. x x x x. x x x x MITTEILUNGEN

INHALTSVERZEICHNIS 2016/14. x x x x. x x x x MITTEILUNGEN 2016/14 07.07.2016 x = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juni 2008 Stück 6. Inhalt: Verordnungen

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juni 2008 Stück 6. Inhalt: Verordnungen Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 37 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2008 15. Juni 2008 Stück 6 Inhalt: Nr. Seite Nr. Seite en 58 des Landesschulrates für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 9. Juli 2008 zum Thema Aktuelles vom Bundesschulbau Mehr Raum für Klassenschülerhöchstzahl

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /10 RECHTSVORSCHRIFTEN MITTEILUNGEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /10 RECHTSVORSCHRIFTEN MITTEILUNGEN VER 16.0.2013 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2013/10 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 13. Verordnung des Landesschulrates für OÖ vom

Mehr

INFORMATIONSDIENST. Österreichischer Kommunikationspreis 2012

INFORMATIONSDIENST. Österreichischer Kommunikationspreis 2012 VER 08.03.2012 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2012/5 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 11. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 16.10.2003 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2003/21 APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen 1 MITTEILUNGEN

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 31.07.2008 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2008/16 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 41. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 12.06.03 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2003/12 APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Ausschreibung Europawochen für Schüler/Schülerinnen in Groß-Siegharts

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 2. Juli 2008 zum Thema "Schulschluss 2007/08" 2.333 SchülerInnen in Oberösterreichs

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 17. 12. 2009 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2009/25 Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht Fritz Enzenhofer Amtsführender

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /1

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /1 VER 09.01.201 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 201/1 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN Schulferien und schulfreie Tage im Schuljahr 201/15 Erste

Mehr

Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg

Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg Ausschreibung 2007/08 Berufsorientierung als schulisches Aufgabenfeld gewinnt vor dem Hintergrund einer sich ständig verändernden wirtschaftlichen und beruflichen

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 05. 07. 2007 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2007/14 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 33. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

RECHTSVORSCHRIFTEN. II 4600 Wels, Stelzhamerstraße Braunau, Raitfeldstrasse INFORMATIONSDIENST. Heizgradtagzahlen für das Jahr

RECHTSVORSCHRIFTEN. II 4600 Wels, Stelzhamerstraße Braunau, Raitfeldstrasse INFORMATIONSDIENST. Heizgradtagzahlen für das Jahr VER 21.02.2013 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2013/4 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 1. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

VERORDNUNGSBLATT /2015

VERORDNUNGSBLATT /2015 VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH 26.2.2015 3/2015 Amtlicher Teil: Seite Nr.3: Verordnung: Bestimmung des Haupttermins und der weiteren Termine der Termingruppe 2015/2016 der abschließenden

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 08.06.006 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 006/1 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe, Ausbildungszweig

Mehr

Verordnungsblatt 3 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 3 VERORDNUNGEN... 2 Verordnungsblatt 3 Jahrgang 2015 Ausgegeben am 1. März VERORDNUNGEN... 2 Nr. 08 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 19. Februar 2015 über die Festsetzung der Prüfungstermine für die Reifeprüfung

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER. 0. 010 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 010/ INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 9. Verordnung des Landesschulrates für OÖ vom

Mehr

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H 13.9.2013 11/2013 Amtlicher Teil: Seite Nr. 8: Kundmachung: Teilrechtsfähige Einrichtung am BG u. BRG Klosterneuburg 74 Nr. 9: Verordnung:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/5 MITTEILUNGEN. x x x x x Ausschreibung - Lehrlingsplanstellen 30 x x x x x Personalnachrichten

INHALTSVERZEICHNIS 2018/5 MITTEILUNGEN. x x x x x Ausschreibung - Lehrlingsplanstellen 30 x x x x x Personalnachrichten 2018/5 x = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 01.03.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz S BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 01.07.2010 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2010/13 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Schulgolf School s out Competition - Erklärung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2015/26. x x x x MITTEILUNGEN. x x x x INFORMATIONSDIENST

INHALTSVERZEICHNIS 2015/26. x x x x MITTEILUNGEN. x x x x INFORMATIONSDIENST 2015/26 24.12.2015 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 7. September 2011 zum Thema Schulanfang in Oberösterreich Schülerrückgang geht weiter Im Schuljahr 2011/12 sind

Mehr

Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl. Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht

Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl. Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht 2015/25 10.12.2015 Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl. Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht HR Fritz Enzenhofer Amtsführender Präsident des LSR

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 27.05.2004 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2004/11 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 13. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/23 MITTEILUNGEN. x x x Termine der Eignungsfeststellungen 2019/20 7 x x Personalnachrichten 8

INHALTSVERZEICHNIS 2018/23 MITTEILUNGEN. x x x Termine der Eignungsfeststellungen 2019/20 7 x x Personalnachrichten 8 2018/23 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 08.11.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 27.04.2006 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2006/9 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 15. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 15.05.0 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 00/10 APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Ausschreibung 1 Alpbacher Sommerhochschule für Europäische Integration

Mehr

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 2000/01

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 2000/01 GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS Schuljahr 2000/01 Schuljahr 2000/01 BURGENLAND (B) 305 1.851 38.185 18.570 279 1.390 26.918 13.215 268 1.149 21.487 10.242 210 670 11.946 5.823 3 3 38 12 43

Mehr

VER RDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH

VER RDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH VER RDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH Sonderbeilage VOBL 3/2012 vom 09.02.2012 5. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 30.01.2012, MIT DER DIE ZUSÄTZLICHEN REIHUNGSKRITERIEN

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 23.12.2004 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2004/26 HERZLICHEN DANK FÜR DIE IM ZU ENDE GEHENDEN JAHR MIT GROSSEM EINSATZ GELEISTETE ARBEIT. DANKE SAGEN - NICHT

Mehr

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH 14.4.2004 4/2004 Mitteilungen: Seite Ausschreibungen 32 Personalnachrichten 38 A U S S C H R E I B U N G E N Stelle eines Direktors/einer Direktorin

Mehr

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 1999/2000

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 1999/2000 GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS Schuljahr 1999/2000 Schuljahr 1999/2000 BURGENLAND (B) 304 1.861 38.318 18.688 278 1.406 27.186 13.383 267 1.168 21.683 10.389 210 681 11.971 5.873 5 4 58 25

Mehr

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ (* = Pflichtfeld) Anrede* Titel Vorname* Nachname* Geburtsdatum* Geburtsland Staatsbürgerschaft* Straße Hausnummer Postleitzahl* Ort* Land* Telefon E-Mail* Meine Schwerpunkte

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2011 Stück 7. Inhalt:

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2011 Stück 7. Inhalt: Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 45 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2011 15. Juli 2011 Stück 7 109 Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 20.11.2008 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2008/24 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Ausschreibung von Leiter-/Leiterinnenstellen an

Mehr

Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über die Web-Plattform Bewerbung online des Stadtschulrates für Wien ein.

Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über die Web-Plattform Bewerbung online des Stadtschulrates für Wien ein. Bewerbung online Informationen Berufsschulen (BS) Stand 22. März 2016 Seite 1 Allgemeine Informationen Seite 2 Anstellungserfordernisse Seite 3 - FAQs Hinweise für Ihre Bewerbung / Notwendige Dokumente

Mehr

Abgeltung der Prüfungstaxen für abschließende Prüfungen nach dem Schulrechtsänderungsgesetz

Abgeltung der Prüfungstaxen für abschließende Prüfungen nach dem Schulrechtsänderungsgesetz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Anstalten für Lehrer- und Erzieherbildung des Bundes in Oberösterreich Sonnensteinstraße

Mehr

HTL-Ing. auf Stufe 6 NQR. Ingenieurgesetz 2017

HTL-Ing. auf Stufe 6 NQR. Ingenieurgesetz 2017 HTL-Ing. auf Stufe 6 NQR Ingenieurgesetz 2017 Umfang des Feststellungsverfahrens Nachweis der beruflichen Inhalte => für unselbständig Beschäftigte: (Zwischen-)Zeugnis(e) des/der Dienstgeber; für Selbständige:

Mehr

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2 Verordnungsblatt 9 Jahrgang 2015 Ausgegeben am 1. November IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2 Nr. 53 Ausschreibung von Schulleiterstellen an allgemeinbildenden Pflichtschulen (Zl. 100.070/0020-kanz1/2015)...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2017/14 MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x x x Personalnachrichten 5 ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2017/14 MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x x x Personalnachrichten 5 ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT 2017/14 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 06.07.2017 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 29.09.2005 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2005/20 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 46. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2009/2010

Anmeldung für das Schuljahr 2009/2010 BUNDESHANDELSAKADEMIE UND BUNDESHANDELSSCHULE A-2130 Mistelbach, Brennerweg 8 Tel. 02572/2305 Fax Dw 350 Anmeldung für das Schuljahr 2009/2010 Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen bzw. Zutreffendes

Mehr

Beschlussreifer Entwurf

Beschlussreifer Entwurf Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Einrechnung von Nebenleistungen in die Lehrverpflichtung der Bundeslehrer Auf Grund des 9 Abs. 3 des

Mehr

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 2001/02

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 2001/02 GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS Schuljahr 2001/02 Schuljahr 2001/02 BURGENLAND (B) 304 1.830 37.854 18.506 278 1.365 26.596 13.121 267 1.119 21.108 10.109 209 647 11.667 5.732 4 3 40 20 43

Mehr