RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H"

Transkript

1 VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2003/12 APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Ausschreibung Europawochen für Schüler/Schülerinnen in Groß-Siegharts - Information der Schulen Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes an eine Privatschule für das Schuljahr 2002/2003 Personalnachrichten = wichtig Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz- Urfahr INFORMATIONSDIENST 26. September - Europäischer Tag der Sprachen ARCHO_LOG. Zurück aus der Zukunft - Kreativwettbewerb für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Dem Lebensraum Wald auf der Spur ; Wettbewerb für Spürnasen von 10 bis 14 Jahren Wald erleben, Natur be-greifen - Waldlehrpfad der HBLA Elmberg KULTURZENTRUM HOF - ANLAGE Spiel-, Sport- und Kulturwochen für Kinder von 4-14 Jahren vom 28. Juli bis 22. August PÄDAGOGISCHES INSTITUT DES BUNDES IN OBERÖSTERREICH - ANLAGE DER VERGLEICH MACHT SIE SICHER! Projekt Basiskenntnisse - Mathematik - Ein Service für alle M-Lehrkräfte 5 In tiefer Trauer nehmen wir Anteil daran, dass Herr Hofrat Dr. Alfred Stark Landesschulratsdirektor i.r. am 4. Juni 2003 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Dankbar gedenken wir seiner. Der Verstorbene hat sich in den vielen Jahren mit seiner Arbeitskraft dem Landesschulrat für Oberösterreich und im Besonderen dem Schulwesen gewidmet und sich dabei besondere Verdienste erworben. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Landesschulrat für Oberösterreich Kollegium des Landesschulrates für Oberösterreich Landesschulratsdirektor Amtsführender Präsident Vizepräsident Dr. Wolfgang Zerbs Fritz Enzenhofer Prof. Dr. Ortwin Wingert

2 2 MITTEILUNGEN AUSSCHREIBUNG Im Bereich des Landesschulrates für Oberösterreich gelangt am Gymnasium und Realgymnasium der Stadt Enns, 4470 Enns, Kathreinstraße 30, die Planstelle eines Direktors/einer Direktorin der Verwendungsgruppe L1 bzw Entlohnungsgruppe l1 mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für die Leitung solcher Lehranstalten vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. Für die Besetzung dieser Stelle kommen nur unbescholtene Bewerber/Bewerberinnen in Betracht, welche die einschlägigen Verwendungserfordernisse der Ziffer 23.1, Absatz 1 und 6 der Anlage 1 zum Beamten-Dienstrechtsgesetz (BDG) 1979, BGBl 333 in der derzeit geltenden Fassung, erfüllen und eine mindestens sechsjährige erfolgreiche Lehrpraxis an Schulen nachweisen können. Die Fähigkeit zur Übernahme von Führungsaufgaben wird vorausgesetzt. Die Gesuche sind bis längstens 27. Juni 2003 unter den üblichen Bedingungen beim Landesschulrat für Oberösterreich - von im aktiven Schuldienst stehenden Bewerbern/Bewerberinnen im Dienstweg - einzubringen, wobei eine Darlegung der Vorstellungen des Bewerbers/der Bewerberin über die künftige Tätigkeit in dieser Funktion erwünscht ist. Überdies können weitere Unterlagen angeschlossen werden. Die Bewerbung und sämtliche Unterlagen werden den schulischen Gremien übermittelt, wobei es dem Bewerber/der Bewerberin freigestellt ist, einzelne der zusätzlich beigebrachten Unterlagen von der Weiterleitung auszuschließen. Der Bewerbung ist der Erhebungsbogen zum Bewertungskatalog, der beim Landesschulrat für Oberösterreich angefordert werden kann, vollständig ausgefüllt, unterfertigt und mit den entsprechenden Belegen anzuschließen. Auf 43 Bundes-Gleichbehandlungsgesetz, BGBl 100/1993 in der derzeit geltenden Fassung, wird verwiesen. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur ist bemüht, den Anteil an Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und lädt Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. (A2-420/1ad1-2003) EUROPAWOCHEN FÜR SCHÜLER/SCHÜLERINNEN IN GROSS-SIEGHARTS - INFORMATION DER SCHULEN Ab dem Schuljahr 2003 / 2004 werden von der Gemeinde Groß-Siegharts in Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Zentrum Europa-Wochen für Schüler/Schülerinnen von Jahren angeboten. Mit diesen Projektwochen wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, ihren Wissensstand über europäische Themen zu verbessern. Die modulare Struktur der Projektwochen berücksichtigt Alter, Wissensstand und Bedürfnisse der Teilnehmer/Teilnehmerinnen. Detaillierte Informationen sind unter folgender Adresse des Interkulturellen Zentrums erhältlich: Weitere Informationen können direkt beim Interkulturellen Zentrum erfragt werden: Interkulturelles Zentrum (Mag. Heidrun THOMAS, Mag. Barbara RAINER) Bacherplatz Wien Tel. 01 / , Fax 01 / iz@iz.or.at (B9-72/ Mag. Nagl) VERLEIHUNG DES ÖFFENTLICHKEITSRECHTES AN EINE PRIVATSCHULE FÜR DAS SCHULJAHR 2002/2003 Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat folgender Privatschule das Öffentlichkeitsrecht für das Schuljahr 2002/2003 verliehen: Privatschule Gymnasium und Realgymnasium der Stadt Enns, Kathreinstraße 30, 4470 Enns PERSONALNACHRICHTEN Der Landesschulrat für Oberösterreich hat Herrn LSI Dipl.-Ing. Werner Tippelt mit Wirksamkeit vom 01. Mai 2003 mit der Leitung der pädagogischen Abteilung für berufsbildende mittlere und höhere Schulen betraut.

3 3 Der Landesschulrat für Oberösterreich hat nachstehend angeführten Lehrerinnen/Lehrern Dank und Anerkennung ausgesprochen: Prof. OStR Dipl.-Ing. Dieter Nies, HTBLA Linz, Goethestraße Prof. OStR Mag. Herbert Lugschitz, BHAK/BHAS Schärding, Schulstraße Prof. OStR Mag. Ekkehard Kostersitz, HTBLA Vöcklabruck, Bahnhofstraße Prof. Dipl. Ing. Karl Buchinger, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Prof. OStR Mag. DI Hans Georg Doberer, PI des Bundes in OÖ Prof. Dr. Peter Knaack, BG/BRG Freistadt, Zemannstraße Prof. Dr. Albert Hamann, BG/BRG Linz, Khevenhüllerstraße Prof. Dipl.-Ing. Heribert Stüger, HTBLA Braunau, Osternbergerstraße Prof. Mag. Werner Pichler, HTBLA Vöcklabruck, Bahnhofstraße Prof. Mag. Franz Keplinger, HBLA Bad Leonfelden (Fachrichtung Tourismus), Hagauerstraße Prof. Mag. Elisabeth Vormayr, HBLA Linz, Landwiedstraße Prof. Mag. Hans-Peter Penteker, BG Vöcklabruck, Schlossstraße Prof. Mag. Joachim Janke, BG/BRG Wels, Dr. Schauer-Straße Prof. Mag. Günther Vormayr, BG/BRG Linz, Ramsauerstraße Prof. Mag. Helmut Panhölzl, BG/BRG für Berufstätige Linz, Spittelwiese Prof. Mag. Reinhold Rebhandl, BG/BRG Steyr, Leopold-Werndl-Straße Prof. Mag. Karl Hagenbuchner, BRG Traun, Schulstraße Prof. Mag. Wolfgang Koller, BRG Steyr, Michaelerplatz 6 Dkfm. Mag. Gerhard Klement, BHAK/BHAS Schärding, Schulstraße Dipl. Ing. Dr. Josef Wagner, HTBLA Braunau, Osternbergerstraße Dr. Wolf-Peter Stöckl, HTBLA Braunau, Osternbergerstraße Dr. Gerhard Pohl, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Mag. Birgit Buchberger, HBLA Linz, Landwiedstraße Mag. Wolfgang Grassecker, HBLA Kirchdorf, Weinzierlerstraße Mag. Wolfgang Schreibelmayr, BG/BRG Linz, Peuerbachstraße Mag. Martin Kreundl, BRG Steyr, Michaelerplatz Mag. Susanne Weiß, BRG Linz, Aubrunnerweg Mag. Barbara Windhager, BRG Linz, Aubrunnerweg HOL Mag. Engelbert Hufnagl, HS 1 Mondsee HL Johannes Leeb, HS Buchkirchen INFORMATIONSDIENST 26. SEPTEMBER - EUROPÄISCHER TAG DER SPRACHEN In 47 Ländern Europas findet am 26. Sepember 2003 ein Europäischer Tag der Sprachen (ETS) statt. Ziel ist es, den Nutzen von Sprachkenntnissen bewusst zu machen, zur Wertschätzung aller Sprachen beizutragen und zum lebensbegleitenden Lernen von Sprachen zu motivieren. Es gibt an diesem Tag Workshops, Seminare, einen Tag der offenen Tür und Sprachenfeste. Ansprechpartner ist Dr. Carla Carnevale (Carnevale@sprachen.ac.at). Nähere Informationen unter ARCHO_LOG. ZURÜCK AUS DER ZUKUNFT - KREATIVWETTBEWERB FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Zum Großprojekt der oö Landesmuseen Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Schulen, Horte, Privatpersonen und alle, die sich darüber hinaus angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen, sich an einem besonderen Kreativwettbewerb zu beteiligen. Dazu ist es notwendig, sich mit ARCHO_LOG in eine zukünftige Welt zu begeben, in eine Zeit um 7000 nach Christus. Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen sowie Erwachsene sind dazu angehalten, sich in die Rolle eines Archäologen/einer Archäologin zu versetzen, der/die auf einer Grabung (oder auch mit ganz modernen Methoden) arbeitet. Dabei wird ein großartiger Fund gemacht, der aus dem sogenannten Kommunikationszeitalter um ca 2000 n. Chr. stammen dürfte. Darunter befindet sich ein ziemlich eigenartig aussehendes Objekt (zb Aschenbecher, eine Kaffeetasse, ein Korkenzieher, eine Füllfeder, ein Computer, etc), das die archäologische Forschung bisher noch nicht gesehen hat. Der Name des Objektes und seine Verwendung stehen im Dunkeln und werfen viele Fragen auf, die natürlich von den Archäologen/Archäologinnen beantwortet werden wollen. Dabei soll die Arbeit durch die in der Archäologie tatsächlich angewandten Arbeitsschritte erleichtert und systematisiert werden und auch die Beschreibung/Interpretation der archäologischen Tätigkeiten unterstützten. Die Beiträge der engagiertesten und kreativsten Archäologen/Archäologinnen werden durch eine unabhängige Jury prämiert.

4 4 Einsendeschluss: Montag, 13. Oktober 2003 Preisverleihung: Freitag, 24. Oktober 2003 Nähere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Wettbewerbshomepage DEM LEBENSRAUM WALD AUF DER SPUR ; WETTBEWERB FÜR SPÜRNASEN VON 10 BIS 14 JAHREN 10. Mai bis 13. Oktober 2003 Du bist zwischen 10 und 14 Jahre alt und interessierst dich für Tiere und Pflanzen? Dann ist dieser Entdecker-Bewerb, der anlässlich des Jubiläums im Biologiezentrum veranstaltet wird, das richtige für dich! Bei diesem Projekt geht es wie im Biologiezentrum um das genaue Beobachten der Natur. Du warst sicher schon einmal in einem Wald! Hast du da nicht bemerkt, dass zum Beispiel das Licht, die Temperatur, der Geruch, die Geräusche, ja überhaupt die ganze Stimmung in einem Wald anders ist als beispielsweise auf der Wiese? Dieser Bewerb lädt dich ein, die Tiere und Pflanzen des Waldes genau zu beobachten und deine Erfahrungen aufzuschreiben. Dein Auftrag! Beobachte den nächstgelegenen Wald in deiner Umgebung! Auch kleine Wäldchen und Feldgehölze sind dazu geeignet. Suche dir ein Tier oder eine Pflanze, zum Beispiel einen Baum aus! Beobachte dein Forschungsobjekt wie es sich verhält und verändert: Führe zum Beispiel tägliche Beobachtungen durch! Du wirst entdecken, dass die Pflanzen aufblühen, die Früchte reifen, wovon sich verschiedenste Tiere ernähren... Suche dir eine der 4 Möglichkeiten aus: 1. Zeichne dein Tier oder deine Pflanze aus deinem Wald! 2. Fotografiere dein Tier oder deine Pflanze! 3. Lass dir ein Gedicht oder eine Geschichte zu deinem Tier oder deiner Pflanze einfallen! 4. Lass dir ein Spiel oder ein Lied zu deinem Tier oder deiner Pflanze einfallen! Wenn du den Namen des Tieres oder der Pflanze kennst, schreibe ihn dazu und notiere auf alle Fälle den Ort und das Datum, wann du es beobachtet hast, das ist wichtig bei naturkundlichen Forschungen. Die Ausführung! Deine Arbeit soll das Format von einem A4-Blatt bitte nicht überschreiten. Falls du mit deiner Klasse am Bewerb mitmachst, bitte gebt eure Beiträge in Form einer Mappe gesammelt ab. Vergiss nicht deinen Namen und deine Anschrift bzw jene eurer Klasse anzugeben, damit wir dich/euch verständigen können. Die Adresse! Sende deinen Beitrag an das: Biologiezentrum Kennwort: Lebensraum Wald Johann-Wilhelm-Klein Straße Linz Der Einsendeschluss! Einsendeschluss für diesen Bewerb ist der 13. Oktober Wir können dir aus organisatorischen Gründen den eingesandten Beitrag NICHT rückerstatten. Wir übernehmen auch keine Haftung für deine Arbeit, falls diese zum Beispiel verloren geht oder beschädigt wird. Falls Fragen zum Bewerb auftauchen, * schaue doch im Biologiezentrum bei Erna Aescht vorbei oder * probiere es über das Telefon: 0732/ oder * schreibe ein an Sandra Kotschwar: s.kotschwar@landesmuseum-linz.ac.at Die Prämierung! Schöne Museumspreise sind zu gewinnen! Ausgezeichnet werden Anfang November 2003 die kreativsten Einzelbeiträge und die originellsten Gesamtprojekte von Klassen. Diese Arbeiten werden in einer kleinen Ausstellung im Biologiezentrum der Öffentlichkeit vorgestellt.

5 5 WALD ERLEBEN, NATUR BE-GREIFEN - WALDLEHRPFAD DER HBLA ELMBERG Am 17. Juni 2003 wird der Waldlehrpfad, den Schülerinnen des 4. Jahrganges der HBLA Elmberg im Rahmen eines Projektes gestaltet haben, eröffnet. Volksschulkindern, insbesondere jenen aus dem städtischen Bereich, soll die Möglichkeit gegeben werden, mehr über Waldleben zu erfahren. Auch Unterrichtsmaterialien wurden erstellt. Nähere Informationen auf der Homepage Anmeldungen von Schulklassen und nähere Informationen: HBLA Elmberg, Elmbergweg 65, 4040 Linz, Tel.Nr.: 0732/ KULTURZENTRUM HOF - ANLAGE SPIEL-, SPORT- UND KULTURWOCHEN FÜR KINDER VON 4-14 JAHREN VOM 28. JULI BIS 22. AUGUST 2003 PÄDAGOGISCHES INSTITUT DES BUNDES IN OBERÖSTERREICH - ANLAGE DER VERGLEICH MACHT SIE SICHER! PROJEKT BASISKENNTNISSE - MATHEMATIK - EIN SERVICE FÜR ALLE M-LEHRKRÄFTE Hinweis: Für die inhaltliche und orthografische Richtigkeit der Anlagen zeichnen die jeweiligen Verfasser/Verfasserinnen verantwortlich.

6 DER VERGLEICH MACHT SIE SICHER! Projekt Basiskenntnisse Mathematik HS/AHS Ein Service für alle M-Lehrkräfte (2./4.Kl.) In Kooperation zwischen den Landesschulräten Oberösterreich und Tirol wird heuer wiederum ein Service zur Verfügung gestellt, mit Hilfe dessen jede Lehrkraft des Landes ihre Schülerleistungen aus Mathematik (2.Kl. / 4. Kl.) mit repräsentativ ausgewählten über 55 OÖ und Tiroler Hauptschulen und 20 AHS Klassen vergleichen kann. Die Aufgabenstellungen dieser Tests sowie die genaue Handanweisung zur Durchführung stehen ab 11. Juni allen Mathematik-Lehrkräften zur Verfügung: dir Arbeitsbereiche Basiskenntnisse Mathematik Diese können ausgedruckt, vervielfältigt und mit den eigenen Schülern zum Einsatz gebracht werden. Wie gelangt man zum Vergleich Nach Korrektur (Lösungsblätter downloaden) geben Sie die Testergebnisse Ihrer Klasse ab 24. Juni unter o.a. Adresse in das Internet ein 1 ("Dateneingabe USER"), um so computerunterstützt einen grafisch dargestellten anonymisierten Vergleich zu erzeugen. Jede Lehrkraft gelangt so in die Lage, unter anonymem Bedingungsrahmen die Leistungsposition der eigenen Klasse grafisch mit den Ergebnissen einer Vielzahl anderer Schüler vergleichen zu können. Die Bedeutung Das Prinzip der Vergleichbarkeit von Schülerleistungen auf der Basis des Kernstoffes gewinnt eine zunehmende Bedeutung in Hinblick auf Profil- und Schwerpunktbildungen der Schulen und die damit zusammenhängende Wahrscheinlichkeit einer Verbreiterung des Leistungsspektrums. Der Unterschied Das System versteht sich als vertrauliches Feedback - Instrument für die Hand des Lehrers / der Lehrerin, das objektive Anhaltspunkte über den Leistungsstand der eigenen Kinder am Ende der 2. Klasse bzw. am Ende der Pflichtschulzeit (4. Kl.) vermittelt. Dem gegenüber gelangen an den Schulen zahlreicher Länder (Skandinavien, Frankreich, England, USA...) externe, staatliche Inspektions-, Kontroll- und Prüfsysteme (kombiniert mit öffentlichem Ranking) zum Einsatz, um einen definierten Leistungsstandard sicher zu stellen. Hotline für Rückfragen 0732/772222/231 oder j.engleitner@pi-linz.ac.at 0732/772222/233 oder w.schwarz@pi-linz.ac.at 1 ACHTUNG: Aus testmethodischen Gründen haben die AHS (bzw. die 1.LGr.) und die 2. Leistgr. die gleichen Aufgaben, die Auswertung hat natürlich differenziert nach 1. u. 2. LGr. zu erfolgen.

INHALTSVERZEICHNIS 2018/2. x x x x x. x x x x MITTEILUNGEN. x Ausschreibung Direktorin/Direktor BORG 4020 Linz, Honauerstraße 4

INHALTSVERZEICHNIS 2018/2. x x x x x. x x x x MITTEILUNGEN. x Ausschreibung Direktorin/Direktor BORG 4020 Linz, Honauerstraße 4 2018/2 x = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 18.01.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 12.10.2006 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2006/21 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 32. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH 21.10.2005 8/2005 Mitteilungen: Seite Ausschreibungen 55 Personalnachrichten 58 A U S S C H R E I B U N G E N Stelle eines Direktors/einer Direktorin

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 2016/25 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 08.12.2016 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST VER 13.06.2013 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2013/12 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT 2016/5 03.03.2016 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 14.07.011 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 011/14 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN Ansuchen um Empfehlung einer Schulfreistellung für das

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2015/22. Kollegium des Landesschulrates für Oberösterreich 29.10.2015

INHALTSVERZEICHNIS 2015/22. Kollegium des Landesschulrates für Oberösterreich 29.10.2015 2015/22 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 29.10.2015 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 06.07.006 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 006/14 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 18. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2015/13. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x Personalnachrichten 6 ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2015/13. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x Personalnachrichten 6 ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT 2015/13 25.06.2015 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 10. 05. 007 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 007/10 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 10. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 23.06.2005 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2005/13 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Einjährige Wirtschaftsfachschule der Schwestern

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 14.04.2005 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2005/8 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 4. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 23.12.2003 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2003/26 APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 48. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/4. x x x x. x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 7 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/4. x x x x. x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 7 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2018/4 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 15.02.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 26.06.2003 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2003/13 APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 23. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom

Mehr

Jugendcoaching AHS BMHS in Oberösterreich Schulen nach Ort sortiert: Stand: April 2017

Jugendcoaching AHS BMHS in Oberösterreich Schulen nach Ort sortiert: Stand: April 2017 Landwirtschaftl. Fachschule Altmünster Pichlhofstr.62 4813 Altmünster Koller Claudia 0664/88706815 claudia.koller@bfi-ooe.at Landwirtschaftl. Fachschule Andorf Rathausstraße 16 4770 Andorf Gorbach Philip

Mehr

Welche Schule für mein Kind?

Welche Schule für mein Kind? lf Welche Schule für mein Kind? Optimale Nutzung von Begabungen und Interessen im richtigen Schultyp durch schulische Bildungsberatung Terminübersicht für: Informationsabende der Schulen Tage der offenen

Mehr

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3 Verordnungsblatt 10 Jahrgang 2016 Ausgegeben am 1. Dezember IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3 Nr. 79 Ausschreibung von Schulleiterstellen an allgemeinbildenden Pflichtschulen (Zl. 100.070/0019-kanz1/2016)...

Mehr

Welche Schule für mein Kind?

Welche Schule für mein Kind? f Welche Schule für mein Kind? Optimale Nutzung von Begabungen und Interessen im richtigen Schultyp durch schulische Bildungsberatung Terminübersicht für: Informationsabende der Schulen Tage der offenen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2017/4. x x x x. x x x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x

INHALTSVERZEICHNIS 2017/4. x x x x. x x x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x 2017/4 x = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 16.02.2017 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit dem Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer am 22. November 2010 zum Thema Talentierte Lehrer/innen für eine gute Bildungszukunft

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/12. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x x Personalnachrichten

INHALTSVERZEICHNIS 2016/12. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x x Personalnachrichten 2016/12 09.06.2016 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2 Verordnungsblatt 9 Jahrgang 2015 Ausgegeben am 1. November IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2 Nr. 53 Ausschreibung von Schulleiterstellen an allgemeinbildenden Pflichtschulen (Zl. 100.070/0020-kanz1/2015)...

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 15.05.0 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 00/10 APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Ausschreibung 1 Alpbacher Sommerhochschule für Europäische Integration

Mehr

RECHTSVORSCHRIFTEN. II 4600 Wels, Stelzhamerstraße Braunau, Raitfeldstrasse INFORMATIONSDIENST. Heizgradtagzahlen für das Jahr

RECHTSVORSCHRIFTEN. II 4600 Wels, Stelzhamerstraße Braunau, Raitfeldstrasse INFORMATIONSDIENST. Heizgradtagzahlen für das Jahr VER 21.02.2013 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2013/4 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 1. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

Verordnungsblatt 3 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 3 VERORDNUNGEN... 2 Verordnungsblatt 3 Jahrgang 2015 Ausgegeben am 1. März VERORDNUNGEN... 2 Nr. 08 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 19. Februar 2015 über die Festsetzung der Prüfungstermine für die Reifeprüfung

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 20.11.2008 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2008/24 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Ausschreibung von Leiter-/Leiterinnenstellen an

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2017/25. x x x. x x x x. x x. x x. x x x x. x x MITTEILUNGEN

INHALTSVERZEICHNIS 2017/25. x x x. x x x x. x x. x x. x x x x. x x MITTEILUNGEN 2017/25 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 7.12.2017 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2017/5. x x x MITTEILUNGEN. x x x x x. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 5 x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6

INHALTSVERZEICHNIS 2017/5. x x x MITTEILUNGEN. x x x x x. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 5 x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6 2017/5 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 02.03.2017 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/14. x x x x. x x x x MITTEILUNGEN

INHALTSVERZEICHNIS 2016/14. x x x x. x x x x MITTEILUNGEN 2016/14 07.07.2016 x = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

Projekthomepage. http://www.naturvielfalt.at/jugend/vi. Zuallererst

Projekthomepage. http://www.naturvielfalt.at/jugend/vi. Zuallererst Link zu Projekthomepage http://www.naturvielfalt.at/jugend/vi deos Zuallererst Wettbewerb "Natur real! Egal? 2. Preis für die HLW Weyer! 36 OÖ-Schulen im ÖKOLOG-Netzwerk 7 Volksschulen 8 Neue Mittelschulen

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 Jahrgang 2017 15. März 2017 Stück 3 Inhalt: en: Nr. 21 der Bundesministerin für Bildung vom 8. Februar 2017, womit der österreichische Bundes-Jugend-Redewettbewerb

Mehr

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ (* = Pflichtfeld) Anrede* Titel Vorname* Nachname* Geburtsdatum* Geburtsland Staatsbürgerschaft* Straße Hausnummer Postleitzahl* Ort* Land* Telefon E-Mail* Meine Schwerpunkte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 2. Juli 2008 zum Thema "Schulschluss 2007/08" 2.333 SchülerInnen in Oberösterreichs

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER. 0. 010 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 010/ INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 9. Verordnung des Landesschulrates für OÖ vom

Mehr

Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht

Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht 2017/26 21.12.2017 Die größten Ereignisse, sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden (Friedrich Nietzsche) Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 08.06.006 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 006/1 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe, Ausbildungszweig

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 13. November 2009 zum Thema "56 zusätzliche Schulversuche nach dem Schulmodell OÖ" Schulmodell OÖ Oberösterreichische

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 16.06.2011 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2011/12 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/2 MITTEILUNGEN. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 13 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/2 MITTEILUNGEN. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 13 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT 2016/2 21.01.2016 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 23.12.2004 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2004/26 HERZLICHEN DANK FÜR DIE IM ZU ENDE GEHENDEN JAHR MIT GROSSEM EINSATZ GELEISTETE ARBEIT. DANKE SAGEN - NICHT

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT, KUNST UND SPORT

BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT, KUNST UND SPORT f - -. 4979/AB XVII. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 5 H-IOIJ,Ilder Beilagen zu den Stcnographischen Protokollen des Natites XVII. Gesetzgebungsperiode BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT,

Mehr

VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H INHALTSVERZEICHNIS /13

VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H INHALTSVERZEICHNIS /13 VER 28.06.2012 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2012/13 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 21. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B1-8/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B1-8/ Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der Neuen Mittelschulen, Haupt- und Sonderschulen Bearbeiterin: Fr. FI Annemarie THALLNER Tel: 0732 / 7071-1041 Fax: 0732 / 7071-1190 E-Mail: lsr@lsr-ooe.gv.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter HR Fritz Enzenhofer Amtsführender Präsident des Landesschulrates OÖ am 4. Juli 2016 zum Thema Präsentation

Mehr

VERORDNUNGSBLATT /2015

VERORDNUNGSBLATT /2015 VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH 26.2.2015 3/2015 Amtlicher Teil: Seite Nr.3: Verordnung: Bestimmung des Haupttermins und der weiteren Termine der Termingruppe 2015/2016 der abschließenden

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 15. 07. 010 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 010/14 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 4. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht

Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht 2016/26 22.12.2016 Die Hoffnung entzündet viele Lichter, die unauslöschlich strahlen. Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht des LSR Oberösterreich VOBL. d. LSR f.

Mehr

V E R O R D N U N G S B L A T T

V E R O R D N U N G S B L A T T 1. Stück Jahrgang 2016 1 V E R O R D N U N G S B L A T T DES LANDESSCHULRATES FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2016 Ausgegeben am 5. Februar 2016 1. Stück Verordnungen und Erlässe Nr. 1: Nr. 2: Nr. 3: Nr. 4: Verordnung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2017/

INHALTSVERZEICHNIS 2017/ 2017/22 x = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 26.10.2017 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H INHALTSVERZEICHNIS /22 RECHTSVORSCHRIFTEN MITTEILUNGEN

VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H INHALTSVERZEICHNIS /22 RECHTSVORSCHRIFTEN MITTEILUNGEN VER 01.11.2012 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2012/22 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 38. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

Verordnungsblatt 2 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 2 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3 Verordnungsblatt 2 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 1. Februar IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3 Nr. 10 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 19. Dezember 2013 über die Erklärung zu schulbezogenen Veranstaltungen

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 01.07.2010 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2010/13 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Schulgolf School s out Competition - Erklärung

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 27.10.2005 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2005/22 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 51. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H 13.9.2013 11/2013 Amtlicher Teil: Seite Nr. 8: Kundmachung: Teilrechtsfähige Einrichtung am BG u. BRG Klosterneuburg 74 Nr. 9: Verordnung:

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

INFOFOLDER INGENIEURIN/INGENIEUR NEUREGELUNG 2017

INFOFOLDER INGENIEURIN/INGENIEUR NEUREGELUNG 2017 INFOFOLDER INGENIEURIN/INGENIEUR NEUREGELUNG 2017 Informieren Sie sich jetzt! www.bmlfuw.gv.at INGENIEUR-QUALIFIKATION NEU Die Ingenieurqualifikation wird auf neue Beine gestellt Das Ingenieurgesetz 2017

Mehr

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1.

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1. Oberösterreichische Wirtschaft Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen Linz, am 17.02.2017, Nr: 7-8, 52x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 68 577, Größe: 93,16%, easyapq: _ Auftr.: 10800, Clip: 10363425,

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Ausschreibung Stiftungspreis 2017: Die lebendigste Städtepartnerschaft

Ausschreibung Stiftungspreis 2017: Die lebendigste Städtepartnerschaft Hamburg, 31. Januar 2017 Ausschreibung Stiftungspreis 2017: Die lebendigste Städtepartnerschaft Die Stiftung Lebendige Stadt ruft alle Städte und Kommunen auf, sich für den Stiftungspreis 2017 zu bewerben.

Mehr

Öko-Fit. Ein Projekt zur umwelt- und gesundheitsbewussten Ernährung an humanberuflichen Schulen in OÖ

Öko-Fit. Ein Projekt zur umwelt- und gesundheitsbewussten Ernährung an humanberuflichen Schulen in OÖ Öko-Fit Ein Projekt zur umwelt- und gesundheitsbewussten Ernährung an humanberuflichen Schulen in OÖ Öko-Fit Erkläre mir und ich werde vergessen. Zeige mir und ich werde mich erinnern. Beteilige mich und

Mehr

Jugendcoaching AHS BMHS in Oberösterreich Schulen nach Ort sortiert: Schule Straße PLZ Ort Jugendcoach Tel

Jugendcoaching AHS BMHS in Oberösterreich Schulen nach Ort sortiert: Schule Straße PLZ Ort Jugendcoach Tel SOB Linz CARITAS Altenarbeit Schiefersederweg 53 4040 Altenberg bei Linz Handlechner Harald 0664/8543152 harald.handlechner@bfi-ooe.at Landwirtschaftl. Fachschule Altmünster Pichlhofstr.62 4813 Altmünster

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2015/26. x x x x MITTEILUNGEN. x x x x INFORMATIONSDIENST

INHALTSVERZEICHNIS 2015/26. x x x x MITTEILUNGEN. x x x x INFORMATIONSDIENST 2015/26 24.12.2015 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

Begleitstudie zur neuen schriftlichen Reife- und Reife- und Diplomprüfung im Klausurgegenstand Deutsch (AHS und BHS)

Begleitstudie zur neuen schriftlichen Reife- und Reife- und Diplomprüfung im Klausurgegenstand Deutsch (AHS und BHS) LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 29. Dezember 2009 zum Thema "Do you speak english? In der Bildungseinrichtung Kindergarten" Weitere Gesprächsteilnehmerin:

Mehr

Young Austrian Engineers Contest 2014

Young Austrian Engineers Contest 2014 Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des Young Austrian Engineers Contest 2014 ARGE-3D-CAD Pr 2014/05 1 Eröffnung MinR. Mag. Wolfgang Pachatz Bundesministerium für Bildung und

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg Teilnahmebedingungen Der Award Der NordWest Award ist der Förderpreis der Bremer Landesbank. Er soll dem Nordwesten ein Gesicht geben, indem er Menschen und deren Projekte auszeichnet, die sich um das

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 7. September 2011 zum Thema Schulanfang in Oberösterreich Schülerrückgang geht weiter Im Schuljahr 2011/12 sind

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/13 MITTEILUNGEN. x x x x Empfehlung einer Schulfreistellung für das Projekt Green Days x x x

INHALTSVERZEICHNIS 2016/13 MITTEILUNGEN. x x x x Empfehlung einer Schulfreistellung für das Projekt Green Days x x x 2016/13 23.06.2016 x = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 1.10.010 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 010/1 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 44. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich

Mehr

V E R O R D N U N G S B L A T T

V E R O R D N U N G S B L A T T 2. Stück Jahrgang 2017 3 V E R O R D N U N G S B L A T T DES LANDESSCHULRATES FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2017 Ausgegeben am 1. März 2017 2. Stück Verordnungen und Erlässe Nr. 2: Nr. 3: Nr. 4: Nr. 5: Verordnung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 13.04.2006 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2006/8 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Schulferien und schulfreie Tage im Schuljahr 2006/2007

Mehr

AKTION BETRIEBSPRAKTIKA FÜR LEHRKRÄFTE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!

AKTION BETRIEBSPRAKTIKA FÜR LEHRKRÄFTE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE! AKTION BETRIEBSPRAKTIKA FÜR LEHRKRÄFTE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE! Mit Unterstützung zahlreicher Wiener Unternehmen ist es gelungen, die Aktion Betriebspraktika für Lehrkräfte Lehrer/innen in die Wirtschaft

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang 2004 15. April 2004 Stück 4

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang 2004 15. April 2004 Stück 4 Postentgelt bar bezahlt 23 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2004 15. April 2004 Stück 4 Nr. Verordnungen 33 Verordnung des Landesschulrates für Burgenland vom 27. Februar 2004,

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 05. 07. 2007 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2007/14 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 33. Verordnung des Landesschulrates für

Mehr

Verordnungsblatt 4 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 4 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2 Verordnungsblatt 4 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 1. April IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2 Nr. 36 Ausschreibung von Schulleiterstellen an berufsbildenden Pflichtschulen (Zl. 350.000/0001-kanz3/2014)... 2

Mehr

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Postgebühr zahlt der Empfänger An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Lageplan Die Lederfabrik Leonfeldner Straße 328 4040 Linz / Urfahr Anfahrt:

Mehr

»Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur

»Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur »Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur Einsendeschluss: 31. Dezember 2014 »MIT VIELFALT ZUM ERFOLG«GRUSSWORT Qualifizierte Fachkräfte sind für unseren wirtschaftlichen

Mehr

Studienjahr 2008/ Stück

Studienjahr 2008/ Stück Mitteilungsblatt Studienjahr 2008/2009 29.05.2009 7. Stück Ausschreibungen der Pädagogischen Hochschule Kärnten, erschienen im Amtsblatt der Wiener Zeitung am 29. Mai 2009 Das Mitteilungsblatt erscheint

Mehr

Verordnungsblatt 5a IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 5a IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2 Verordnungsblatt 5a Jahrgang 2017 Ausgegeben am 1. Mai Die Nummer 5a ersetzt die Nummer 5. Korrektur der Nr. 26. IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2 Nr. 26 Ausschreibung von Schulleiterstellen an allgemeinbildenden

Mehr

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen Songwettbewerb 2010 im Rhein-Erft-Kreis Lieder, die was sagen Kontakt: Jugendzentrum CAPO Christoph Eisenbarth Theodor Heuss Straße 4 50181 Bedburg Kirdorf Tel.: 02272-9784619 mobil: 0170-8349691.: 02272-912529

Mehr

Der Kreativ-Wettbewerb der Münze Österreich AG BRING DAS AUF eine Münze

Der Kreativ-Wettbewerb der Münze Österreich AG BRING DAS AUF eine Münze Der Kreativ-Wettbewerb der Münze Österreich AG BRING DAS Burgenland AUF eine Münze Anlegen. Sammeln. Schenken. fünf schritte zu deiner münze Jede Münze erzählt eine Geschichte Eure Idee zählt Am besten,

Mehr

Keine Rechtsberatung in der Landesorganisation und in den Prüfzentren. Mitglieder werden an ARBÖ-Verkehrsjuristen verwiesen.

Keine Rechtsberatung in der Landesorganisation und in den Prüfzentren. Mitglieder werden an ARBÖ-Verkehrsjuristen verwiesen. Keine Rechtsberatung in der Landesorganisation und in den Prüfzentren. Mitglieder werden an ARBÖ-Verkehrsjuristen verwiesen. Dr. Florian LACKNER 5280 Braunau, Stadtpl. 36 anwalt@ktv-one.at Dr. Robert SCHERTLER

Mehr

Bewerbung online APS

Bewerbung online APS Bewerbung online APS Ausfüllhilfe für die Aufnahme in die Reihungsliste für Allgemein bildende Pflichtschulen Schritt 1: Startseite der Homepage Button Bewerbung online Schritt 2: Allgemein bildende Pflichtschulen

Mehr

2 012 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN

2 012 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN 2 012 015 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN 2 012 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN Die Pegasus-Partner Sonderpreis für Tourismus & Gastronomie UNTERNEHMENSDATEN: Alle Angaben werden streng vertraulich

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Liebe Oberösterreicherinnen!

Liebe Oberösterreicherinnen! Liebe Oberösterreicherinnen! Frauen sind ein elementarer Teil in allen Lebensbereichen unseres Landes. In dieser Information bringen wir wichtige Frauenthemen auf den Punkt und laden zum Nachdenken und

Mehr

OBERÖSTERREICH. Diabetes-Programm Therapie Aktiv in Oberösterreich

OBERÖSTERREICH. Diabetes-Programm Therapie Aktiv in Oberösterreich OBERÖSTERREICH Diabetes-Programm Therapie Aktiv in Carina Kail Tel.: 05 7807/10 48 15 Fax: 05 7807/661 04 815 E-Mail: carina.kail@ooegkk.at Diabetes- und Fußambulanzen für Erwachsene Allgemeines öffentliches

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ 18. September 2013 zum Thema "In Oberösterreich geht die Sonne auf Hunderte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl am 22. Juni 2012 zum Thema "Schulsozialarbeit der Jugendwohlfahrt" LH-Stv. Josef Ackerl: Schulsozialarbeit Seite 2 Landeshauptmann-Stv.

Mehr

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG 2010 AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG 2010 Das Land Salzburg verleiht zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiet der

Mehr

Verordnungsblatt 4 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 4 VERORDNUNGEN... 2 Verordnungsblatt 4 Jahrgang 2013 Ausgegeben am 1. April VERORDNUNGEN... 2 Nr. 17 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 21. Februar 2013 über die Festsetzung der Prüfungstermine für die Reifeprüfungen

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Geburtenentwicklung in Oberösterreich 2004 bis 2014 1 1 Höchste Geburtenzahl in Oberösterreich seit 16 Jahren Mit 14.441 Lebendgeborenen hat Oberösterreich im Jahr 2014 erstmals wieder die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017 Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Zahlen Daten Fakten April 2017 Die Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Die Wirtschaft der Region Wels mit den Bezirken Wels- Stadt und Wels-Land ist Heimat

Mehr