NATIONALES ROLLSTUHLBASKETBALL-TURNIER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NATIONALES ROLLSTUHLBASKETBALL-TURNIER"

Transkript

1 NATIONALES ROLLSTUHLBASKETBALL-TURNIER 22. und 23. September 2018, ab 9.30 Uhr Sporthalle Lindenhof, Lindenhofstrasse 23, 9500 Wil Eintritt frei Hauptsponsor: Teamsponsoren:

2 MOBIL UNTERWEGS IHR PARTNER FÜR ORTHOPÄDIE UND REHATECHNIK Sensomotorische Fussorthesen, Massschuhe, Kopforthesen, Rollstühle, US-Prothesen, Dynamische Rumpforthesen, Sitzschalen

3 GRUSSBOTSCHAFT DES PRÄSIDENTEN RCSG Liebe Rollstuhl-Basketball-Freunde Wir vom Rollstuhlclub St. Gallen freuen uns dieses Jahr das Nationale Rollstuhlbasketball-Turnier in Wil austragen zu können. Das Turnier-OK hat im Vorfeld alles Mögliche organisiert, damit ein reibungsloser Wettkampf stattfinden kann. Ohne die fleissigen Helfer und Sponsoren kann ein solcher Anlass nicht durchgeführt werden. Vielen herzlichen Dank dafür. Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften ein faires und erfolgreiches Rollstuhlbasketball-Turnier, und hoffen spannende Spiele mitverfolgen zu können. Mit sportlichen Grüssen Hanspeter Bieri Präsident Rollstuhlclub St. Gallen

4 GRUSSBOTSCHAFT DES PRÄSIDENTEN SPV Liebe Sportlerinnen und Sportler Liebe Besucherinnen und Besucher Vom 22. bis 23. September 2018 bietet das Nationale Rollstuhlbasketball Turnier spannende Begegnungen. Wir laden Sie herzlich ein, die Teams in Wil zu unterstützen. Als Dachverband aller Querschnittgelähmten in der Schweiz hat der Rollstuhlsport für uns eine grosse Bedeutung, ist er doch ein wichtiger Faktor für die Integration in die Gesellschaft und die Erhaltung der Gesundheit. Das Organisationskomitee hat hervorragende Arbeit geleistet und einen tollen Anlass auf die Beine gestellt. Dieser ist nur dank der grosszügigen Unterstützung der Sponsoren, Gönner sowie der vielen Helferinnen und Helfer möglich. Wir bedanken uns bei allen herzlich für die wertvolle Mitarbeit. Den Teilnehmenden wünschen wir viel Erfolg und sportliche Bestleistungen! Sie, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, dürfen sich auf spannende Spiele freuen. Christian Betl Präsident SPV

5 Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung ( als Dachverband der Querschnittgelähmten organisiert und unterstützt Rollstuhlsportanlässe in der ganzen Schweiz. Dies auch dank der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Werden Sie Mitglied! Franken Unterstützungsbeitrag erhalten Sie als Mitglied der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, wenn Sie durch Unfall querschnittgelähmt werden und dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Dies unabhängig von Versicherungsleistungen, Unfall- oder Behandlungsort. Guido A. Zäch Strasse 6, CH-6207 Nottwil Tel , PC , oder besuchen Sie uns im Internet:

6 Der All-Star unter den höhenverstellbaren Tischen Wohnbereiche und Arbeitsplätze ganz leicht höhenverstellbar machen mit Systemen von Ergoswiss. Ideal für höhenverstellbare Tische.

7 IN VOLLER FAHRT

8 SPIELPLAN 2018 Pools Pool A Pool B Les Aigles de Meyrin CFRF Fribourg/Villars Phoenix Espérance Pully Pilatus Dragons Züri Highland Bulls RCZS Hurricanes Ticino Bulls Rolling Rebels RCSG Gruppenspiele Halle 1 Samstag Halle 1 Zeit Spiel Heim Gast 09:30 M1 Züri Highland Bulls Ticino Bulls 10:35 M3 Phoenix Espérance Pully Les Aigles de Meyrin 11:40 M5 Les Aigles de Meyrin Züri Highland Bulls 12:45 M7 Ticino Bulls Phoenix Espérance Pully 13:50 M9 Züri Highland Bulls Phoenix Espérance Pully 14:55 M11 Les Aigles de Meyrin Ticino Bulls Gruppenspiele Halle 2 Samstag Halle 2 Zeit Spiel Heim Gast 09:30 M2 RCZS Hurricanes Rolling Rebels RCSG 10:35 M4 CFRF Fribourg/Villars Pilatus Dragons 11:40 M6 Rolling Rebels RCSG Pilatus Dragons 12:45 M8 RCZS Hurricanes CFRF Fribourg/Villars 13:50 M10 Rolling Rebels RCSG CFRF Fribourg/Villars 14:55 M12 Pilatus Dragons RCZS Hurricanes Zwischenrangliste Pool A Pool B A1 A2 B1 B2 Finalrunde A3 B3 Kleine A4 B4 Finalrunde

9 SPIELPLAN 2018 Samstag Halle 1 Halle 2 Zeit Spiel Heim Gast Spiel Heim Gast 16:05 M13 B2 A1 M14 B4 A3 17:10 M15 B1 A2 M16 B3 A4 Sonntag Halle 1 Halle 2 Zeit Spiel Heim Gast Spiel Heim Gast 9.00 M17 L M13 L M15 M18 L M14 L M M19 W M13 W M15 M20 W M14 W M M21 L M19 W M17 M22 L M20 W M M23 W M20 W M22 M24 L M18 L M22 L (loser): Verlierer des Spiels W (winner): Gewinner des Spiels Finalspiele Grosses Feld M25 L M21 L M17 Spiel um Rang M26 W M19 W M21 Finalspiel Rangverkündigung Seit über 25 Jahren Ihr Spezialist für: Behinderten-Fahrzeuge und Umbauten aller Art Unterstützung bei Abklärungen mit STV-Ämtern, IV-Stellen oder anderen Kostenträgerstellen Profitieren Sie von unserer Unterstützung mobilcenter von rotz gmbh Tanneggerstrasse 5a, 8374 Dussnang Telefon Schauen Sie in unsere vielseitige Homepage:

10 TURNIER-REGELN Spiele M1 bis M12: Sieg = 2, Niederlage = 1 und Nichtantreten = 0 Spiele M1 bis M25: Nach den Regeln der FIBA-IWBF, aber mit folgenden Besonderheiten: 5 Minuten Pause in der Halbzeit 4 Mannschaftsfouls pro Halbzeit 4 Fouls pro Spieler pro Spiel 1 Auszeit pro Halbzeit pro Mannschaft Bei Gleichstand am Spielende: Verlängerungen von 2 Minuten bis ein Gewinner fest steht. Spiele M1 bis M22: 2 Halbzeiten von je 12 Minuten mit gestoppter Zeit Spiele M23 bis M25: 2 Halbzeiten von je 15 Minuten mit gestoppter Zeit Spiel M26: Nach den Regeln der FIBA-IWBF Bei Gleichstand im Zwischenrangliste: 1. Spielergebnisse zwischen den betroffenen Mannschaften. 2. Verhältnis zwischen den erzielten und den erhaltenen Punkten der betroffenen Mannschaften. 3. Gesamtpunktzahl der erzielten Körbe gegen die betroffenen Mannschaften. Matchs M1 à M12: Victoire = 2, défaite = 1 et forfait = 0 Matchs M1 à M25: Selon règlements FIBA-IWBF, mais avec les particularités suivantes: 5 minutes de pause à la mi-temps 4 fautes d équipe par mi-temps 4 fautes par joueur par match 1 temps mort par mi-temps par équipe En cas d égalité en fin de match, prolongations de 2 minutes jusqu à ce qu il y ait un gagnant Matchs M1 à M22: 2 mi-temps de 12 minutes avec arrêt du chronomètre Matchs M23 à M25: 2 mi-temps de 15 minutes avec arrêt du chronomètre Match M26: Selon règlements FIBA-IWBF En cas d égalité au classement intermédiaire : 1. Résultats des matchs entre les équipes concernées 2. Ratio des points marqués sur les points encaissés des équipes impliquées 3. Total des points marqués contre les équipes impliquées

11 ROLLSTUHLBASKETBALL- REGELN Entstehung Die Ursprünge des Rollstuhlbasketballs kommen aus englischen Rehabilitationseinrichtungen und bestanden aus einer Art Handballspiel. Mit der ansteigenden Popularität des amerikanischen Basketballspiels in Europa begann man diesen attraktiven Sport auch im Bereich des Behindertensports zu trainieren. Mittlerweile nehmen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften an Olympiaden, Europa- und Weltmeisterschaften, sowie Clubteams an Europapokalspielen teil. Spielidee und Regeln Der Spielgedanke des Rollstuhlbasketballs unterscheidet sich nicht vom Spiel der Nichtbehinderten. Behinderte spielen mit Minimal- oder Nichtbehinderten gemeinsam. Dies entspricht mittlerweile auch dem nationalen und internationalen Reglement, da in den Anfängen diese Sportart nur für Querschnitts- bzw. Poliogelähmte gedacht war. Um den verschiedenen Behinderungsarten gerecht zu werden, gibt es eine Schadensklassifizierung, die den Behinderungsgrad umgekehrt proportional in einem Punktesystem angibt (1.0 bis 4.5). Dies bedeutet, Spieler mit einem hohen Behinderungsgrad erhalten wenig Schadenspunkte (1.0) und Spieler mit einer geringen Behinderung erhalten viele Schadenspunkte (4.5). Insgesamt dürfen jeweils fünf Spieler zusammen auf dem Spielfeld nicht mehr als 14.5 Schadenspunkte aufweisen. Die effektive Spieldauer beträgt 4 x 10 Minuten und wird bei Spielunterbruch gestoppt. Mit einem Feldkorb erzielt eine Mannschaft zwei Punkte, von der Freiwurfline einen Punkt. Treffer von jenseits der 6.75 m Linie werden mit drei Punkten gutgeschrieben. Dribbling Ein RBB-Spieler darf, wenn er den Ball z.b. auf dem Schoß liegen hat, zweimal seinen Rollstuhl über die Greifreifen anschieben; muss dann jedoch mindestens einmal den Ball dribbeln, um ihn wieder auf den Schoß legen zu dürfen. Zeitbegrenzungen 3 Sekunden-Regel Ein Spieler darf sich nur 3 Sek. im gegnerischen Zonenbereich aufhalten. 8 Sekunden-Regel Nach 8 Sek. muss der Ball über die Mittellinie gespielt sein. Ein Rückspiel danach ist nicht erlaubt. 24 Sekunden-Regel Die angreifende Mannschaft hat nur max. 24 Sek. Zeit um einen Angriff abzuschließen (Korbwurf)

12 ROLLING REBELS RCSG Team: Trainer: Rolling Rebels RCSG Basil Kululendila Nr. Vorname/Name Pkt. 4 André Birrer Christian Betl Enver Qereti Rolf Köpfli (Captain) Olivier Frei Cornel Vonarburg Dominik Rüedi Ursula Ingold Thomas Köppel Mustafa Cigci 3.5

13

14 CFRF-VILLARS Team: Trainer: CFRF-Villars Yvan Cuennet Nr. Vorname/Name Pkt. 6 Anand Limat Dominique Dupont Luis Ortega Frank Nuba Bun Rith Heng Kayal Kundig Didier Vuitel Loris Gschwind 1.5

15

16 ZÜRI HIGHLAND BULLS Team: Trainer: Züri Highland Bulls Rolf Acklin Nr. Vorname/Name Pkt. Rolf Acklin 1.0 Diego Rinner 0.5 Nicolas Benz 4.5 Robin Suter 1.0 Markus Betschinger 1.5 Gianmarco Di Leonardo 3.0 Jean Dagher 2.5 Mevlan Osmanoski 1.0 Basil Dias 0.5 Edison Kasumaj 1.0

17 «Die medienwerkstatt ist Ihre Produktionsagentur für digitale und gedruckte Kommunikationslösungen. Sie erhalten von uns alle Dienstleistungen aus einer Hand. Von der Gestaltung über die Medienrealisation bis hin zum elektronischen oder gedruckten Produkt.» medienwerkstatt ag produktionsagentur für crossmedia und print steinackerstrasse 8, 8583 sulgen, t , f info@medienwerkstatt-ag.ch,

18 PHOENIX ESPÉRANCE PULLY Team: Trainer: Phoenix Espérance Pully Carmelo Marchese Nr. Vorname/Name Pkt. 6 Claude Siegenthaler Kunchock Gyatso Annick Meystre Eric Pasquier Samira Peitrequin Mickaël Wulliamoz Carlos Rodrigues (Roger Baumann) Carmelo Marchese Laurent Jäggi (Gabriel Thullen) 2.5

19 AUTOMOBILE Appenzell Hirn Appenzell AG Balgach Hirn Balgach AG Oberriet Hirn Oberriet AG Staad Hirn Rent AG St. Gallen Zil-Garage St. Gallen AG AVIS. Lhirn Z'1"1ENT A CAil

20 PILATUS DRAGONS Team: Trainer: Pilatus Dragons Gregor Konda Nr. Vorname/Name Pkt. 4 Louka Real Markus Lampart Walter Spuler Nicolas Hausammann Mark Rotacher David Jauch Pascal Bolliger Matthias Suter 4.0

21 Ihre persönliche Versicherungslösung: Darf ich Sie beraten? Luciano Nardone Agentur Wil Luciano Nardone T luciano.nardone@generali.com Rolf-Peter Zehnder STIFTUNG KULTUR UND SPORT

22 LES AIGLES DE MEYRIN Team: Trainer: Les Aigles de Meyrin Christopher Mulciba Nr. Vorname/Name Pkt. 4 Michael Gaillard François Carbillet Schwan Wahab Kevin Reichenbach Rachelle Bruttin Husein Vardo Alain Charles Alexandre Kayser Ramesh Genton Mickael Thilby Raphaël Bialé Alexandre Busato Florian Aurange Julien Robert Balbo Matteo 1.0

23 Behinderte können im Berufsleben sehr weit kommen. Wenn man sie nicht behindert. Weitere Informationen finden Sie auf

24 TICINO BULLS Team: Trainer: Ticino Bulls Bassi Ranieero Nr. Vorname/Name Pkt. 4 Dell olio Vincenzo Badara Alex Pietro Petruzza Nuno Rodrigues Oscar Leuenberger Mazzolini Alan Peng Athos Semmler Remo Riccardo Marinello Bassi Tyrone 4.5

25 Seit über 25 Jahren Ihr Spezialist für: Behinderten-Fahrzeuge und Umbauten aller Art Unterstützung bei Abklärungen mit STV-Ämtern, IV-Stellen oder anderen Kostenträgerstellen Profitieren Sie von unserer Unterstützung mobilcenter von rotz gmbh Tanneggerstrasse 5a, 8374 Dussnang Telefon Schauen Sie in unsere vielseitige Homepage:

26 RCZS HURRICANES Team: Trainer: RCZS Hurricanes Eliane Keller Nr. Vorname/Name Pkt. 4 Andrea von Büren 1 5 Justin Arber 6 Kevin Baumann 7 Martin Ehrler 4 8 Mike Bucher 1 9 Pascal Urech Patrick Rüegg

27 Individuell mobil Unsere Auswahl an vielfältigen Hilfsmitteln ermöglicht Ihnen eine einfachere und selbstständigere Bewältigung Ihres Alltags. Unsere Angebote Markenunabhängige Beratung, Verkauf, Service und Reparatur von Hilfsmitteln. Individuelle Anpassung auf Ihre Bedürfnisse, Ersatzrollstühle bei Reparaturen, Showroom zum Ausprobieren und Vergleichen der Hilfsmittel, 7 Tage Servicebereitschaft. Neugrundstrasse Wetzikon rehatech@iwaz.ch +41 (0)

28 SITUATIONSPLAN Sporthalle Lindenhof Lindenhofstrasse 23, 9500 Wil

29 Hotel one66 Alte Bildstrasse 6, 9015 St. Gallen

30 DANKE! Sponsoren: Rehaklinik Zihlschlacht SPV Patronat Mobilcenter von Rotz GmbH, Dussnang IWAZ Sozialunternehmen, Wetzikon Hirn Automobile, St. Gallen SUVA, St. Gallen Orthoteam, St. Gallen IG St. Galler Sportverbände medienwerkstatt, Sulgen Rolf-Peter Zehnder Stiftung Spirig Vogel Haustech GmbH, Widnau Wohnheim Sonnenrain Lehner Versand AG Stadler Rail AG, Bussnang Schwager Bedachungen AG ASSO Personal AG, Widnau Ergoswiss AG, Widnau Generali Versicherungen, Wil medfit AG, Arbon/Roggwil Edi cares Hotel one66 Titus Haltiner Sunrise Medical AG Moser Treuhand AG, Bronschhofen Technische Betriebe, Wil Ottos AG Orthotec AG, Nottwil SAW-Gruppe, Wil Bingesser Huber Elektro AG, Rickenbach/Wil Matchballsponsoren: Landgasthof Adler Zuckenriet AG LISTA AG, Erlen Regio Recycling Goldach AG Heim AG Heizsysteme, Aadorf Mosterei Möhl AG, Arbon Raiffeisenbank Wil und Umgebung Gönner: Clientis Biene Bank, Altstätten Frau Gabi Visser Herr Erich Sorell Sachpreise: Camion Transport AG, Wil Tilsiter Switzerland GmbH EMMI Schweiz AG REGA Update Fitness, Wil Vielen herzlichen Dank all unseren Sponsoren, Gönner, Matchballspendern und Materialsponsoren. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfer für ihren grossen Einsatz. Ohne euch alle wäre ein solcher Anlass nicht durchführbar. DANKESCHÖN!!

31 VOLLER LEISTUNGSUMFANG AN 2 STANDORTEN Ob Arbon oder Roggwil, wir begrüssen Sie an beiden Standorten herzlichst mit umfassendem Leistungsangebot. ROGGWIL medfit AG St. Gallerstrasse Roggwil ARBON medfit AG Stickereistrasse Arbon Tel info@medfit.ch

32 Wir bringen Sie zurück zu den Dingen, die Sie lieben Spezialklinik für neurologische Rehabilitation. Schweizweit führend in robotergestützter Bewegungstherapie. Rehaklinik Zihlschlacht AG Certified ISO System 9001

Programme. Programm. Tournoi national de Handibasketball. Nationales Turnier Rollstuhlbasketball GENÈVE

Programme. Programm. Tournoi national de Handibasketball. Nationales Turnier Rollstuhlbasketball GENÈVE Programme Tournoi national de Handibasketball GENÈVE Programm Nationales Turnier Rollstuhlbasketball Message de bienvenue du Président Chers joueuses et joueurs de basketball, Chers visiteurs, Nous vous

Mehr

Rollstuhl Rugby. Mehrzweckhalle Bäretswil. Schweizer-Cup 2. Runde. Samstag 11. März Uhr Sonntag 12. März

Rollstuhl Rugby. Mehrzweckhalle Bäretswil. Schweizer-Cup 2. Runde. Samstag 11. März Uhr Sonntag 12. März Rollstuhl Rugby Schweizer-Cup 2. Runde Mehrzweckhalle Bäretswil Samstag 11. März 2017 09.30-18.30 Uhr Sonntag 12. März 2017 10.00-18.00 Uhr Eintritt frei Festwirtschaft Grussbotschaft des Präsidenten Seit

Mehr

Kader-Turnier WA 50/70 mit Final. Samstag 06. April 2019

Kader-Turnier WA 50/70 mit Final. Samstag 06. April 2019 Kader-Turnier WA 50/70 mit Final Samstag 06. April 2019 Das Turnier wird von der Technischen Kommission SwissArchery im nationalen Jugendsportzentrum Tenero TI durchgeführt. Organisation: Turnierleitung:

Mehr

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ 2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ Geschätzte Mannschaftsverantwortliche Die Korbballriege Pfäffikon SZ freut sich, euch an unserem Turnier begrüssen zu dürfen. Die letzten

Mehr

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor 18. Piccolo-Turnier des HC Luzern 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT Hauptsponsor Seite 2 HC Luzern Pilatuscup - Piccolo Vorwort Liebe Hockeyanerinnen und Hockeyaner, hochgeschätzte Trainer, Betreuer, Sponsoren,

Mehr

Weisungen Faustball und Twin-Faustball

Weisungen Faustball und Twin-Faustball Weisungen Faustball und Twin-Faustball Durchführung Die Turniere finden auf dem Armeegelände statt. Siehe Situationsplan 1. Wochenende. Faustball Samstag, 18. Juni 2016 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr Twin-Faustball

Mehr

Besuchen sie uns auf unserer Home Page und machen sie sich ein Bild über die Tätigkeiten unseres Vereins.

Besuchen sie uns auf unserer Home Page und machen sie sich ein Bild über die Tätigkeiten unseres Vereins. Begrüssung Die Organisation des ADLER Cups obliegt dem VFNO (Verein Fussballnachwuchs Oberwallis) welcher auch das Oberwalliser Hallenmasters organisiert und eigens zu diesem Zweck gegründet wurde. Es

Mehr

HALLENGRÜMPEL 13. DEZEMBER 2014 FUSSBALL- UEBERSTORF. MZH FESTWIRTSCHAFT BARBETRIEB AB 20 UHR.

HALLENGRÜMPEL 13. DEZEMBER 2014 FUSSBALL- UEBERSTORF. MZH FESTWIRTSCHAFT BARBETRIEB AB 20 UHR. FUSSBALL- HALLENGRÜMPEL 13. DEZEMBER 2014 UEBERSTORF. MZH FESTWIRTSCHAFT BARBETRIEB AB 20 UHR Flyerdesign 2014 - www.marcelmoser.com www.hauegrümpeli.ch Inhalt Intro...3 III Mannschaft FC Überstorf...7

Mehr

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 Inhalt Weltklasse am See 3 Veranstaltungsort 4 Überblick in Zahlen 5 Unterstützungsmöglichkeiten 6 Gute Gründe 8 Veranstalter 9 Kontakt 10 2 Weltklasse am See Weltklasse Rollstuhl-

Mehr

JUBI-EVENT. 19. August 2016

JUBI-EVENT. 19. August 2016 JUBI-EVENT 2016 19. August 2016 Menschen mit Behinderung erbringen regelmässig Spitzenleistungen. 50 JAHRE ROLLSTUHLCLUB ZENTRALSCHWEIZ Der Rollstuhlsport hat einen festen Platz Geschätzte Clubmitglieder,

Mehr

RSC Osnabrück

RSC Osnabrück RSC Osnabrück www.rsc-os.de Das Team ist der Star (Seite 4) Vorwort H e r z l i c h Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga- Nord, gleichzeitig dem ersten Heimspieltag in

Mehr

ABSCHLUSSTURNIER 2015

ABSCHLUSSTURNIER 2015 ABSCHLUSSTURNIER 2015 BamBINI Sonntag, 15. März 2015 Herzlich Willkommen Öffnungszeiten Montag bis Freitag Samstag 0800 bis 2000 0800 bis 2000 Willkommen Mit unseren NachwuchsTurnieren beenden wir die

Mehr

Werden Sie Mitglied! Franken

Werden Sie Mitglied! Franken nier alltur b t e k s a b l h Rollstu s e l a n o i t a Intern hr b 9.30 U Samsta er 2016 a g, 1. Oktob 10 Uster 6 uchholz, 8 B e ll a th r o Sp Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (www.spv.ch) als

Mehr

FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 für Männer und Frauen Gültig seit 29. Januar 2013 Deutscher Basketball

Mehr

37. Schweizer Meisterschaft im Rollstuhltischtennis. 17. und 18. April 2010 Im Grien, Breitenbach Organisation: Tischtennisclub Breitenbach

37. Schweizer Meisterschaft im Rollstuhltischtennis. 17. und 18. April 2010 Im Grien, Breitenbach Organisation: Tischtennisclub Breitenbach 37. Schweizer Meisterschaft im Rollstuhltischtennis 17. und 18. April 2010 Im Grien, Breitenbach Organisation: Tischtennisclub Breitenbach 1 2 Seite Inhalt 3 Grusswort der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

Mehr

Ziel: Die Schüler lernen die Paralympics und die verschiedenen Disziplinen kennen.

Ziel: Die Schüler lernen die Paralympics und die verschiedenen Disziplinen kennen. Anleitung Lehrperson Ziel: Die Schüler lernen die Paralympics und die verschiedenen Disziplinen kennen. Arbeitsauftrag: Der Begriff Paralympics steht an der Tafel, die Schüler sollen sich dazu äussern.

Mehr

einfach. schnell. preiswert

einfach. schnell. preiswert copy center einfach. schnell. preiswert Kopien in bestechender Qualität ab Vorlage oder digitalen Daten. Pomonastrasse 12 3930 Visp T 027 948 30 05 copy@mengisdruck.ch Druck AG Digitaldruck Willkommen

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Lesetext Punkteliste, Dartspiel, Stuhl, Messband, Augenbinde Rätsel

Lesetext Punkteliste, Dartspiel, Stuhl, Messband, Augenbinde Rätsel Anleitung Lehrperson Ziel: Arbeitsauftrag: Material: Sozialform: Die Schüler lernen die Paralympics kennen und führen in der Klasse mit verschiedenen Disziplinen einen kleinen Wettbewerb durch. Der Einstieg

Mehr

34. Korbballturnier Buochs

34. Korbballturnier Buochs Seite Seite Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen in Buochs 5 OK Korbballturnier 9 Allgemeine Turnierbestimmungen 11 Turnierreglement 15 Spielplan Herren B / Jugend Knaben 19 S a m s t a g Spielplan Sie

Mehr

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen SG Kippenheim Schmieheim 25 Jahre Jugendhallenturnier vom 9. 10. März 2019 in der Mühlbachhalle 45 Mannschaften nehmen in verschiedenen Altersklassen am Turnier teil. P R O G R Samstag, 9.März 2019 0915

Mehr

Programm / Spielplan

Programm / Spielplan Programm / Spielplan Liebe Curlerinnen und Curler 50 Jahre Curling im Limmattal: ein Grund zum Feiern, zur Freude und des Dankes. Dass unser Verein dieses Jubiläum feiern kann, ist das Werk unzähliger,

Mehr

BASKETBALL. Informationen und Regeln. Stand: Januar 2013

BASKETBALL. Informationen und Regeln. Stand: Januar 2013 BASKETBALL Informationen und Regeln Stand: Januar 2013 Inhalt Basketball in Varel Aktuelle Teamunterteilung Trainingszeiten Sporthallen Ansprechpartner VTB Baskets Kader Spielplan Flyer Allgemeine Informationen

Mehr

FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 In den folgenden Regeln sind Trainer, Spieler, Schiedsrichter usw.

Mehr

SAMSTAG, 25. AUGUST 2018 SONNTAG, 26. AUGUST 2018 TURNHALLE SCHACHEN BONSTETTEN

SAMSTAG, 25. AUGUST 2018 SONNTAG, 26. AUGUST 2018 TURNHALLE SCHACHEN BONSTETTEN SAMSTAG, 25. AUGUST 2018 SONNTAG, 26. AUGUST 2018 TURNHALLE SCHACHEN BONSTETTEN TEAMBOOKLET FLOORBALL ALBIS TROPHY 2018 #SMALLTROPHY & #BIGTROPHY WERTE TEAMS, SPONSOREN UND FANS WÄHREND DEM DIE BIG TROPHY

Mehr

Do., 20. Mai 2010 in Berlin

Do., 20. Mai 2010 in Berlin Do., 20. Mai 2010 in Berlin Platz der Republik, 10 18 Uhr 1. Heim- Länderspiel im Blindenfußball: Deutschland Türkei 14.30 Uhr www.blindenfussball.de Programm 20. Mai 2010, Platz der Republik, Berlin 10.00

Mehr

SPORTTAG Dienstag, 25. Juni 2013 Verschiebedatum: 2. Juli Durchführungsentscheid! Pause am Montag, 24. Juni 2013

SPORTTAG Dienstag, 25. Juni 2013 Verschiebedatum: 2. Juli Durchführungsentscheid! Pause am Montag, 24. Juni 2013 SPORTTAG 2013 Datum Dienstag, 25. Juni 2013 Verschiebedatum: 2. Juli 2013 Durchführungsentscheid Pause am Montag, 24. Juni 2013 Spielzeiten Vormittag 0815-1140 (Spielpläne S.2-9) Spielzeiten Nachmittag

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

Quali Sport Theorie BASKETBALL

Quali Sport Theorie BASKETBALL 1. ALLGEMEIN Im Jahre 1891 entstand das Spiel in den USA. Der Erfinder Dr. James Naismith hatte die Aufgabe, ein Spiel für die Halle zu erfinden, das einfach zu lernen und zu spielen ist. Ziel des Spieles

Mehr

Internationales Rollstuhlbasketballturnier

Internationales Rollstuhlbasketballturnier Internationales Rollstuhlbasketballturnier Samstag, 6. Oktober 2018 ab 9.30 Uhr Sporthalle Gries, 8604 Volketswil HIGHLAND Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (www.spv.ch) als Dachverband der Querschnittgelähmten

Mehr

SPIELREGLEMENT KATEGORIEN U13 U15

SPIELREGLEMENT KATEGORIEN U13 U15 SPIELREGLEMENT KATEGORIEN U13 U15 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS...2 SPIELREGLEMENT KATEGORIENRÈGLEMENT DE JEU CATÉGORIES U13 U15... 3 DIE MANNSCHAFTEN... 3 WECHSEL... 3 MANNSCHAFTSWERTUNG... 4

Mehr

22. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier. Freitag, 19. April Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

22. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier. Freitag, 19. April Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid 22. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier Freitag, 19. April 2013 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid Spielregeln Gespielt wird nach den Regeln des Schweizerischen Unihockey Verbandes Spielbeginn:

Mehr

11. Hallenfussball-Plauschturnier

11. Hallenfussball-Plauschturnier insieme Zürcher Oberland SPORT 11. Hallenfussball-Plauschturnier Sonntag, 5. November 2017 9.00 Uhr - 17.15 Uhr Sporthalle Buchholz in Uster Programmheft 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 2

Mehr

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1 Spiele 2016 Samstag, 09.01.2016 Herren U21 Spielbeginn: 16.00 Uhr 15.30-18.00 Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko 1 Kuchen 15.30-18.00 Nils Schälin Tina Schär 1 Samstag, 09.01.2016 Herren

Mehr

R A N G L I S T E. Volksschiessen Kleinkaliber 50m

R A N G L I S T E. Volksschiessen Kleinkaliber 50m R A N G L I S T E Volksschiessen 2017 Kleinkaliber 50m Die Tälischützen Arbon - Roggwil danken Ihnen für Ihren Besuch am diesjährigen Volksschiessen. Wanderpreis-Stifter Volksschiessen Arbon 2012-2019

Mehr

100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm

100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm 100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm 1 Inhaltverzeichnis: Grusswort OK- Präsident 100 Jahre GSV Zürich 3 Grusswort Präsident

Mehr

T O S C H W E I Z E R ME I S T E R S C HA F T B A 2 Z OL L I K OF E N L O 8. Finalrunde Herren- & Damen Schweizermeisterschaft

T O S C H W E I Z E R ME I S T E R S C HA F T B A 2 Z OL L I K OF E N L O 8. Finalrunde Herren- & Damen Schweizermeisterschaft T O S C H W E I Z E R ME I S T E R S C HA F T B A 2 Z OL L I K OF E N L O 8 Finalrunde Herren- & Damen Schweizermeisterschaft Sonntag 01. Juni 2008 Impressum Torball-Team Zollikofen Christoph Käser Wydackerstrasse

Mehr

HINWEISE FÜR KAMPFGERICHTE Stand:

HINWEISE FÜR KAMPFGERICHTE Stand: RBB Handbuch Kampfgerichtshinw eise B 3-1 HINWEISE FÜR KAMPFGERICHTE Stand: A A n s c h r e i b e r A.1 A u s z e i t Anzahl für jede Mannschaft zwei Auszeiten in der ersten Halbzeit, drei Auszeiten in

Mehr

Walter Linck-Trophy Rolli-Trophy

Walter Linck-Trophy Rolli-Trophy 2011 Walter Linck-Trophy Rolli-Trophy Curling Club Bern I 67. Walter Linck-Trophy I 5. Rolli-Trophy 11. bis 13. November 2011 Herzlich willkommen Liebe Curlingfreunde und Gäste Liebe Sponsoren, Donatoren

Mehr

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf GYM CUP 2019 Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf www.gym-cup.ch 01 GY M - C U P 2 9 27./28. April OZ Thurzelg Oberbüren 27. / 28. April OZ Thurzelg

Mehr

Programm. zum 19. Zuger Damenturnier am 6. November 2018 in der Curlinghalle Herti

Programm. zum 19. Zuger Damenturnier am 6. November 2018 in der Curlinghalle Herti Programm zum 19. Zuger Damenturnier am 6. November 2018 in der Curlinghalle Herti 2 19. Damenturnier in Zug Liebe Curlerinnen Herzlich Willkommen zur 19. Austragung des Zuger Damenturniers in der Curlinghalle

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Sponsoring Konzept 2013

Sponsoring Konzept 2013 Sponsoring Konzept 2013 Leichtathletik Wettkampf V 13.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

27. Unihockey Grümpelturnier. als Abend-/Nachtturnier. Freitag 6. April 2018 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

27. Unihockey Grümpelturnier. als Abend-/Nachtturnier. Freitag 6. April 2018 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid 27. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier Freitag 6. April 2018 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid Spielregeln Gespielt wird nach den Regeln des Schweizerischen Unihockey Verbandes Spielbeginn:

Mehr

GFV T U R N I E R REGLEMENT

GFV T U R N I E R REGLEMENT Hallenturnier Fiesch GFV T U R N I E R REGLEMENT Ausgabe 2016 Turnier-Reglement: FUTSAL LIGHT VERSION Art. 1 Tenue / Sanitätsmaterial Jede Mannschaft hat in einem einheitlichen Vereinsdress zu erscheinen;

Mehr

26. Unihockey Grümpelturnier. als Abend-/Nachtturnier. Freitag 7. April 2017 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

26. Unihockey Grümpelturnier. als Abend-/Nachtturnier. Freitag 7. April 2017 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid 26. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier Freitag 7. April 2017 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid Spielregeln Gespielt wird nach den Regeln des Schweizerischen Unihockey Verbandes Spielbeginn:

Mehr

Festwirtschaft und Spielerbar

Festwirtschaft und Spielerbar 4vs.4fürlizenzierteUnihockeyspielerinnenund Spieler KleinfeldfürFirmen,Vereineund PlauschspielerinnenundSpieler FestwirtschaftundSpielerbar AttraktivePreise WilllkommenamCanadienOpen Liebe Teilnehmer

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Gemeinsam für die Zukunft!

Gemeinsam für die Zukunft! Gemeinsam für die Zukunft! Sponsoring beim FC Adliswil Ein Engagement, das sich für Sie lohnt! Fairness, Zusammenhalt und Gemeinsamkeit. Der FC Adliswil ist weit mehr als bloss ein Fussballclub. Auf den

Mehr

Sponsoring Die ersten QueergamesBern! Kontakt

Sponsoring Die ersten QueergamesBern! Kontakt Seite 1 Sponsoring 2011 - Die ersten QueergamesBern! Diesen Herbst wird Bern um einen queeren Anlass reicher. Der GLSBe (Gay & Lesbian Sport Bern) veranstaltet erstmals die QueergamesBern. Ein Multisportanlass,

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

4. Hunde-Military in Arbon. Sonntag, 22. April Hauptsponsoren: Jahres-

4. Hunde-Military in Arbon. Sonntag, 22. April Hauptsponsoren: Jahres- Jahres- Hauptsponsoren: 4. Hunde-Military in Arbon Sonntag, 22. April 2018 2 Willkommen zum 4. Military in Arbon Liebe Hunde-Military-Freunde Wir freuen uns sehr dieses Jahr nun schon das 4. Military durchführen

Mehr

30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier

30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier 30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier HC Wohlen Freiamt 2. Januar 2018 Mannschaften Piccolo HC Wohlen Freiamt HC Seetal EHC Kloten EHC Dübendorf / Wallisellen Bambini HC Wohlen Freiamt Argovia Stars

Mehr

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften Hauptsponsor: 52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften Datum: Donnerstag 06. Januar 2011 Durchführung: Organisator: SSC Schattdorf und ASSA Realp SSC Schattdorf www.skiclub-schattdorf.ch

Mehr

Sponsoringkonzept. Saison 2017/2018.

Sponsoringkonzept. Saison 2017/2018. Saison 2017/2018 Verantwortliche Sponsoring Valérie von Allmen Gwattstrasse 75a 3645 Gwatt (Thun) 033 335 33 90 079 778 12 02 sponsoring@vbcthun.ch www.vbcthun.ch Inhaltsverzeichnis 1. VBC Thun... 3 1.1.

Mehr

TSV 1877 EBERSBERG. Intern. Hallenturnier für D-Junioren. TSV Emmering JFG Ebrachtal 2

TSV 1877 EBERSBERG. Intern. Hallenturnier für D-Junioren. TSV Emmering JFG Ebrachtal 2 TSV 1877 EBERSBERG Samstag/Sonntag, 9./10. Dezember 2017 Gruppe A Gruppe B SV Werder Bremen FK Austria Wien TSV 1860 München FC Ingolstadt SpV Markt Schwabener Au TSV Egmating TSV Emmering JFG Ebrachtal

Mehr

Januar 2019 Sporthalle Zug am Freitag zusätzlich in Malters und Stäfa

Januar 2019 Sporthalle Zug am Freitag zusätzlich in Malters und Stäfa 11. 13. Januar 2019 Sporthalle Zug am Freitag zusätzlich in Malters und Stäfa 20 Jahre master cup die Jubiläums- und Abschiedsausgabe Herzlichen DANK für die Unterstützung der Jugend am master cup 2019!

Mehr

Basketball: Regelkunde und Spielfeld. Das Spielfeld:

Basketball: Regelkunde und Spielfeld. Das Spielfeld: Basketball: Regelkunde und Spielfeld Das Spielfeld: Schiedsrichterzeichen und Erläuterung: SCHRITTFEHLER DOPPEL- DRIBBLING UNSPORTLICHES VERHALTEN TECHNISCHES FOUL PUSHING/ REMPELN OHNE BALL CHARGING/

Mehr

Sponsoringkonzept. Saison 2016/

Sponsoringkonzept. Saison 2016/ Saison 2016/2017 Verantwortliche Sponsoring Valérie von Allmen Gwattstrasse 75a 3645 Gwatt (Thun) 033 335 33 90 079 778 12 02 valerie.vonallmen@yahoo.com www.vbcthun.ch Inhaltsverzeichnis 1. VBC Thun...

Mehr

Programm. 27. Arosa Sunna-Cup März Sponsoren: SONOS Hofer Weine LaBrenta Arosa Tourismus Hotel Astoria

Programm. 27. Arosa Sunna-Cup März Sponsoren: SONOS Hofer Weine LaBrenta Arosa Tourismus Hotel Astoria Programm 27. Arosa Sunna-Cup 16. - 18. März 2018 Sponsoren: SONOS Hofer Weine LaBrenta Arosa Tourismus Hotel Astoria Organisationskomitee: Präsident: Beat (Gieri) Maissen 079 413 25 85 Spielbetrieb: Oskar

Mehr

Zum sechsten Mal nahm die Fussballmannschaft

Zum sechsten Mal nahm die Fussballmannschaft P l u S p o r t - T a g 2 0 1 7 i n M a g g l i n g e n Impressionen der Fussballmannschaft axpo-plusport-gruppe Team Wiggenhof Rorschacherberg/Goldach «Spielfreude steht im Mittelpunkt». Zum sechsten

Mehr

44. Hallenfussball-Turnier vom 02 Februar 2019

44. Hallenfussball-Turnier vom 02 Februar 2019 44. Hallenfussball-Turnier vom 02 Februar 2019 Senioren40+ Gruppe 1: Senioren40+ Gruppe 2 01. FC Schötz / Willisau 06. SC. Emmen 02. SC Kriens 07. FC. Südstern 03. FC Zell/Grosswangen 08. FC. Ebikon 04.

Mehr

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste unterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage 2017 Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste Zürcher Kantonale Kunstturnerinnen-Tage 2017 Kunstturnen Frauen Wir suchen

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

53. Int. Auffahrts - Faustball - Turnier IAFT. Donnerstag - 5. Mai 2016 Sportanlagen Kleine Allmend 8500 Frauenfeld / Schweiz

53. Int. Auffahrts - Faustball - Turnier IAFT. Donnerstag - 5. Mai 2016 Sportanlagen Kleine Allmend 8500 Frauenfeld / Schweiz 53. Int. Auffahrts - Faustball - Turnier IAFT Donnerstag - 5. Mai 2016 Sportanlagen Kleine Allmend 8500 Frauenfeld / Schweiz Organisator: SATUS Frauenfeld 1 SATUS Frauenfeld Sportverein 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

E- / F-Junioren-Hallenturnier FC Nottwil

E- / F-Junioren-Hallenturnier FC Nottwil Postfach 6207 Nottwil E- / F-Junioren- FC Nottwil Sonntag, 10. Februar 2019 Postfach 6207 Nottwil Anfahrt / Parkiermöglichkeit Sporthalle Kirchmatte, Nottwil 1 2 1. Parkplatz Kirchmatte 2. Sporthalle Kirchmatte

Mehr

Hallenfussball- turnier 21. Februar 2016

Hallenfussball- turnier 21. Februar 2016 Hallenfussballturnier 21. Februar 2016 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern In den Händen haltet ihr das offizielle Matchprogramm zum ersten Schülerhallentunier des FC Rüthi. Neben dem Spielplan

Mehr

Seite 1 von 7. Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen Turnierinformationen Winterthur Mittwoch, 08. November 2017

Seite 1 von 7. Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen Turnierinformationen Winterthur Mittwoch, 08. November 2017 Seite 1 von 7 Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen Turnierinformationen Winterthur Mittwoch, 08. November 2017 Seite 2 von 7 Herzlich willkommen! Wir begrüssen euch herzlich zur Schweizermeisterschaft

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

3x3 Spielregeln. Größe reguläres 3x3-Spielfeld: 15m (Breite) x 11m (Länge) Ball: Größe 6 für alle Kategorien

3x3 Spielregeln. Größe reguläres 3x3-Spielfeld: 15m (Breite) x 11m (Länge) Ball: Größe 6 für alle Kategorien 3x3 Spielregeln Spielfeld und Ball Größe reguläres 3x3-Spielfeld: 15m (Breite) x 11m (Länge) Ball: Größe 6 für alle Kategorien Teamliste 4 Spieler 3 Feldspieler + 1 Auswechselspieler Anmerkung: bei Spitzenwettbewerben

Mehr

Kapitel 2. Tipp-Kick XXL-Ball

Kapitel 2. Tipp-Kick XXL-Ball Kapitel 2 Tipp-Kick XXL-Ball Tipp-Kick XXL-Ball Kapitel 2 Das Originalspiel Der Tipp-Kick XXL-Ball das Original macht einfach großen Spaß! Material: 1 Tipp-Kick XXL-Ball, 4 Pylonen, Parteibänder Spieldauer:

Mehr

21. Hallenturnier FC Würenlingen

21. Hallenturnier FC Würenlingen 4.-6.12.2015 21. Hallenturnier FC Würenlingen 4.-6.12.2015 Sehr geehrte Fussballfreunde Mit grosser Freude sehen wir unserem 21. Hallenturnier der Junioren C, D, E, F und G entgegen. Wir möchten es nicht

Mehr

Basketball. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Basketball. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache Basketball Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache 2 Über Special Olympics Inhalt Special Olympics [gesprochen: speschell olüm-picks] ist die

Mehr

Turnierreglement. Unihockeyturnier. FANCLUB HCAP Uri

Turnierreglement. Unihockeyturnier. FANCLUB HCAP Uri Unihockeyturnier Turnierreglement FANCLUB HCAP Uri Stand: April 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich 1.1 Geltung 1.2 Verpflichtungen 2. Spielregeln 2.1 Grundsatz 2.2 Spielfeld 2.3 Spielbetrieb

Mehr

Paralympics in der Schule

Paralympics in der Schule Paralympics in der Schule von Prof. Dr. Heike Tiemann Menschen mit Behinderung treiben ebenso gerne Sport wie Menschen ohne Behinderung. Sie üben den Sport nach ihren speziellen Möglichkeiten und Fähigkeiten

Mehr

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet.

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet. Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet. 1. Skizziere ein Basketballfeld mit den zugehörigen Linien

Mehr

UNIHOCKEY-TURNIER 2018

UNIHOCKEY-TURNIER 2018 UNIHOCKEY-TURNIER 2018 Datum Samstag, 01. Dezember 2018 Sonntag, 02. Dezember 2018 Organisation Ort TSV Bonstetten Sportzentrum Schachen in Bonstetten Garderoben Samstag: Garderoben: gemäss Beschriftung

Mehr

Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014

Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014 Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014 Veranstalter: Kreissportjugend im Kreissportbund Saale/ Schwarza e.v. in Kooperation mit der SBBS Rudolstadt Veranstaltungstermin: 19.03.2014 Veranstaltungsort:

Mehr

Sponsoringunterlagen Nachwuchswettkampf Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring

Sponsoringunterlagen Nachwuchswettkampf Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring unterlagen Nachwuchswettkampf 2014 Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Kunstturnen Frauen Wir suchen Sponsoren! Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde des Kunstturnsportes Kutu

Mehr

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur neunzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

IPC Athletics Grand Prix 41. Swiss Nationals Wheelchair Daniela Jutzeler Memorial Nottwil, Switzerland.

IPC Athletics Grand Prix 41. Swiss Nationals Wheelchair Daniela Jutzeler Memorial Nottwil, Switzerland. Sponsoringkonzept Februar 2014 Werden Sie Sponsor und erleben Sie mit! Sehr geehrte Damen und Herren Mit den ParAthletics erwartet Sie im Mai 2014 in der Sport Arena Nottwil Spitzensport vom Feinsten!

Mehr

PLATZ FÜR ALLI NEUHAUSEN AM RHEINFALL MITTWOCH 23. JUNI 2010

PLATZ FÜR ALLI NEUHAUSEN AM RHEINFALL MITTWOCH 23. JUNI 2010 PLATZ FÜR ALLI NEUHAUSEN AM RHEINFALL MITTWOCH 23. JUNI 2010 GRUPPENEINTEILUNG GRUPPE A GRUPPE B A1 GW Players Klasse 4A, GW1, Karl Bachmann B1 Rhyfallgeister Klasse 4b, Rosenberg, Thomas Pfeiffer A2 Strassenfeger

Mehr

Reglement Interclub-Turnier 2016 / 2017

Reglement Interclub-Turnier 2016 / 2017 Sportkommission Ressort Hallenturniere Reglement Interclub-Turnier 2016 / 2017 1. Zweck Um die Attraktivität der Curlinghalle Wallisellen zu steigern und um die Kollegialität unter den Vereinen zu fördern,

Mehr

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 12 Meisterschaft 2018 weiblich Durchführungsbestimmungen

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 12 Meisterschaft 2018 weiblich Durchführungsbestimmungen Grundsätzliches: a) In der BBW Endrunde muss mit mindestens mit 8 Spielerinnen angetreten werden! b) Wechselregel sowie ¾-Feld Mann-Mann-Press-Verteidigung sind verpflichtend bei der BBW- Endrunde! c)

Mehr

Liebe Sponsoren und Spender,

Liebe Sponsoren und Spender, Sabine Ellerbrock Liebe Sponsoren und Spender, ohne Ihre Hilfe lassen sich die Turnier-, Trainings- und Reisekosten gerade im Leistungsbereich nicht finanzieren. Daher freue ich mich über jede Unterstützung

Mehr

SCHÜLER TURNIER 2016 SPORTPLATZ TIERPARK GOLDAU (BEI JEDER WITTERUNG) 26. MAI Präsentiert von der

SCHÜLER TURNIER 2016 SPORTPLATZ TIERPARK GOLDAU (BEI JEDER WITTERUNG) 26. MAI Präsentiert von der SCHÜLER TURNIER 2016 SPORTPLATZ TIERPARK GOLDAU (BEI JEDER WITTERUNG) 26. MAI 2016 Präsentiert von der Silvio Ketterer Visuelle Gestaltung GRUSS UND WILLKOMMEN Liebe Fussballfreunde Zum traditionellen

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL Männer 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL Männer 2017 Stand: 03.07.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL Männer 2017 Vorrunden müssen bis 15.06.2017 abgeschlossen sein! GRUPPE 1 am 07.06.2017 in Kiel 1. WG Kiel 2. Uni Greifswald 3. WG Hamburg GRUPPE

Mehr

ParaHelp Erfahrung und Kompetenz für Sie zu Hause. Individuelle Beratung in der ganzen Schweiz. Ein Leben lang.

ParaHelp Erfahrung und Kompetenz für Sie zu Hause. Individuelle Beratung in der ganzen Schweiz. Ein Leben lang. ParaHelp Erfahrung und Kompetenz für Sie zu Hause. Individuelle Beratung in der ganzen Schweiz. Ein Leben lang. Auf Sie zugeschnittene Lösungen. ParaHelp ist spezialisiert auf die Beratung und Betreuung

Mehr

ELTERNINFORMATION. Sport mit Spina Bifida

ELTERNINFORMATION. Sport mit Spina Bifida ELTERNINFORMATION Sport mit Spina Bifida Sport mit Spina Bifida Sport mit Spina bifida ist nicht nur gut möglich, sondern auch empfohlen: Um den Alltag besser meistern zu können, brauchen Kinder und Jugendliche

Mehr

FC Zollikofen präsentiert: Sporthalle Geisshubel, Zollikofen

FC Zollikofen präsentiert: Sporthalle Geisshubel, Zollikofen FC Zollikofen präsentiert Sporthalle Geisshubel, Zollikofen Junioren E Samstag, 22.02.2014 Junioren F Sonntag, 23.02.2014 Junioren D Samstag, 01.03.2014 Herzlich willkommen zum POM-BÄR Cup 2014! Endlich

Mehr

Sponsoring Information

Sponsoring Information Sponsoring Information Kontakt Adresse Curling 2006 GmbH Bruno Schallberger Ramsteinerstrasse 28 CH-4052 Basel Switzerland Telephon +41 79 311 54 00 Fax +41 61 823 23 34 E-Mail bschallberger@bluemail.ch

Mehr