1/19. Evangelische Gustav-Adolf-Kirche. Mein Herzenstür dir offen ist.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1/19. Evangelische Gustav-Adolf-Kirche. Mein Herzenstür dir offen ist."

Transkript

1 1/19 Evangelische Gustav-Adolf-Kirche Mein Herzenstür dir offen ist.

2 Unsere regelmäßigen Gruppen & Termine Gustav-Adolf-Kirche wir sind für Sie da: Hohenaschauer Straße München (Ramersdorf) Sekretariat Claudia Höppner, Tel: Öffnungszeiten: Mo und Mi Uhr Die Uhr Do Uhr Pfarrer Stefan Ammon Tel: (außer freitags) stefan.ammon@elkb.de Pfarrer Reinhard Weigel Tel: lionheart.weigel@web.de Kantor Johannes Geyer Tel: , Diakonie in Bereitschaft Nicole Schmiedecke-Skerlec Tel: Besuchsdienst Diakon i.r. Wolfram Schiefer erreichbar über das Pfarramt Telefon: Fax: pfarramt@gustav-adolf.de Webseite: Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Norbert Pietsch Tel: Kinder- und Familienarbeit Bianca Müller, Tel: , Bianca.S.Mueller@gmx.de Angela Zielke, Tel: , angela.zielke@gustav-adolf.de Betreuung der Internetseiten Thomas Pesth, aufbruch@gustav-adolf.de Newsletter für Kinder- & Familien-Angebote Lassen Sie sich für regelmäßige Infos von Jesaja und Gustav-Adolf in unseren Familienverteiler aufnehmen. Bitte an: angela.zielke@gustav-adolf.de Evangelische Telefonseelsorge Telefon (kostenfrei): Service-Telefon der Evang.-Luth. Kirche Telefon: Titel: PIXELIO Dieter Schütz Posaunenchor (Leitung: Angela Zielke) Montag* Uhr (Anfänger) Uhr (für alle) Projektchor (Leitung: Johannes Geyer) Montag* ab 20 Uhr Colors of Gospel (Leitung: Martin Westermeier) Sonntag* Uhr Kinderchor (Leitung: Angela Zielke) Mittwoch* Uhr (Kinder mit Eltern) Uhr (Schulkinder) Jugendchor (Leitung: Marcus Schelling) Termin: individuelle Vereinbarung Mobil: Gitarrengruppe (Leitung: Angela Zielke) Sonntag Uhr ohne Altersbeschränkung / ohne Vorkenntnisse möglich Flötenkreis für Erwachsene (Leitung: Anneliese Schröder) Montag Uhr Bastelkreis Wir basteln von Januar bis Ostern und nach den Sommerferien bis Advent Dienstag 9 12 Uhr Donnerstag 9 12 Uhr Biblischer Themenabend siehe aufbruch S. 5 Gymnastikgruppe Dienstag Uhr Uhr Uhr (Senioren) Donnerstag Uhr Uhr Uhr (Senioren) Yoga-Kurs Dienstag* Uhr Thai Chi Donnerstag* Uhr Kindergruppen siehe aufbruch S. 30 Eine-Welt-Laden Sonntags, nach dem Gottesdienst Samstag 1. Dezember Sonntag 2. Dezember Sonntag 13. Januar Sonntag 10. Februar Dienstags* jeweils von Uhr *außer in den Ferien Die Kennzeichnung der Rubriken in diesem aufbruch Titelthema Senioren Unsere Bankverbindung Musik in Gustav-Adolf Partnerschaft Tansania Gemeindereferentin i.r. Gustav-Adolf-Kirche Wissen & Vorträge Neues aus der Gemeinde Lydia 2 Pesth, zuständig für Seniorenarbeit Evangelische Bank e.g. Kassel aufbruch 1/19 3 Gruppen, Kurse & Angebote Kinder, Jugendliche & Familien erreichbar im Pfarramt: Dienstag Uhr IBAN: DE Hilfe & Unterstützung BIC: GENODEF1EK1

3 Meins Herzenstür dir offen ist Wer das Weihnachtslied Macht hoch die Tür, die Tor macht weit in sich klingen lassen kann, erinnert sich bald auch an die 5. Strophe, in der es heißt: Komm, o mein Heiland, Jesu Christ, meins Herzens Tür, dir offen ist. Der Königsberger Pfarrer und Dichter Georg Weissel deutet in diesem Lied aus dem Jahr 1622 an, dass eine bestimmte Haltung im Leben nötig ist, damit der Mensch Geistliches in sich aufnehmen kann. Der Begriff der Herzenstür ist heute kaum noch in unserem Sprachgebrauch und doch lassen sich viele Situationen aus unserem Zusammenleben so benennen. Unsere Gesellschaft scheint den Zugang zur Herzenstür zu verlieren. Der Umgang wird rauer, eigene Interessen gewinnen an Bedeutung. In den Schulen gibt es oft das Bedürfnis, dass die Herzenstüren offener sind. Manche Eltern wissen um das Glück des Kindes, wenn doch bei der Benotung auch das Wesen des Kindes im Blick wäre. In den verschiedenen Religionsgemeinschaften wundern sich die Mitglieder über den mangelnden Kontakt. Manchmal ist es die Herzenstür, die nicht aufgehen will und Begegnungen verhindert. Die Herzenstür spielt auch beim Kaufverhalten eine wichtige Rolle, wenn z.b fair gehandelte Waren gekauft werden oder eine vernünftige Tierhaltung im Blick ist. Auch in den Abläufen des Alltags ist die Herzenstür eine wichtige Größe für unsere Befindlichkeit. Die Herzenstür will geöffnet sein, wenn der Weg der Versöhnung gesucht wird, wenn ein Mensch getröstet wird, wenn stärkende Aufmerksamkeit für einen Menschen wichtig ist. Vielleicht ist die offene Herzenstür überhaupt das entscheidende Moment im Leben, dass wir Beziehung als etwas Heilvolles erleben können. Die Herzenstür beschreibt unsere Liebesfähigkeit und unsere Fähigkeit zum Mitgefühl und zur Empathie. Aber es scheint, dass die offene Herzenstür nicht machbar ist. Sie entzieht sich unserem Willen und unserem Zugriff. Eine offene Herzenstür ist wie ein Geschenk. Wenn der Pfarrer Georg Weissel dichtet meins Herzenstür dir offen ist, dann wird er um diese Haltung auch ringen. Vielleicht öffnet sich diese Tür auch Stück weit mehr in seinem Leben, wenn die Herzenstür selbst als eine wichtige Seite des Lebens wahrgenommen wird. Die Herzenstür selbst braucht Aufmerksamkeit und Zuwendung. Der Schauspieler Charlie Chaplin hat zu seinem 80. Geburtstag ein Gedicht veröffentlicht. Es trägt die Überschrift Als ich mich selbst zu lieben begann Es ist ein Streifzug durch das Leben voller Erkenntnisse. Am Ende stehen Begriffe wie Authentisch sein, Respekt, Reife, Einfachheit, Selbstliebe, Bescheidenheit und Bewusstheit. Chaplin schreibt z.b.: Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, mich nach einem anderen Leben zu sehnen und konnte sehen, dass alles um mich herum eine Einladung zum Wachsen war. Heute weiß ich, das nennt man REIFE. Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben, und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für die Zukunft zu entwerfen. Heute mache ich nur das, was mir Freude und Glück bringt, was ich liebe und was mein Herz zum Lachen bringt, auf meine eigene Art und Weise und in meinem eigenen Rhythmus. Heute weiß ich, das nennt man EINFACHHEIT. Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, immer Recht haben zu wollen, so habe ich mich weniger geirrt. Heute habe ich erkannt: Das nennt man BESCHEIDENHEIT. Am liebsten aber ist mir sein letzter Gedanke. Er schreibt: Als ich mich jedoch mit meinem Herzen verband, bekam der Verstand einen wertvollen Verbündeten. Diese Verbindung nenne ich heute HERZENSWEISHEIT. Gibt es einen Zusammenhang zwischen einer gesunden Selbstliebe und der offenen Herzenstür? Im christlichen Verständnis kommt mit Jesus Christus die Liebe Gottes auf die Welt. Es ist eine heilvolle Kraft, die den Weg zu den Menschen sucht. Sie will uns Menschen liebevoll berühren. Genau genommen will diese Kraft uns erfahren Biblische Themenabende Das Angebot des Bibelgesprächs richtet sich an alle, die sich gerne mit den Worten der Bibel auseinandersetzen. Manchmal beschäftigt uns eine Bibelstelle oder eine Fragestellung zur Bibel. Auch Teilnehmer, die sich als einmaliger Gast verstehen, sind herzlich eingeladen. Unsere Themenauswahl nimmt zwar gerne Bereiche aus dem kirchlichen Leben in den Blick, lassen: Du bist geliebt. Du bist gewollt. Du bist angenommen. Das sind Botschaften, die unsere Herzenstür in Bewegung bringen. Vielleicht brauchen wir diese Zuwendung Gottes, damit wir auch in den Prozess wie Charlie Chaplin kommen als ich mich selbst zu lieben begann Und vielleicht singen Sie in diesem Jahr die Strophe Komm, o mein Heiland Jesu Christ mit besonders viel Aufmerksamkeit und der Bitte um eine offene Herzenstür. Ihnen und Ihren Lieben eine be-sinn-liche Adventszeit und frohe Weihnachten. Pfarrer Stefan Ammon aber es ist immer auch Raum, Persönliches einzubringen. In der Winterzeit beginnen wir schon um Uhr. Die nächsten Treffen sind: Donnerstag, 24. Januar, 17 Uhr Lieder der Gottesdienste Donnerstag, 14. März, 17 Uhr Feiertage Wir freuen uns auf Ihr Kommen Irmgard Simon und Stefan Ammon 4 aufbruch 1/19 5 Designed by Freepik

4 Herzenstüren öffnen Alles, was das Herz begehrt Vielen von uns erscheint es so, als verschließen sich die Menschen vor einem. (Vor wem?) Doch nicht selten sind es wir selbst und unser Gegenüber ein Spiegelbild dessen, wie wir uns geben. Wir sperren die Tür zu und werfen den Schlüssel zu unserem Herzen weg. Man darf dabei nie vergessen, dass hinter jedem Menschen eine Geschichte steckt (steht). Eine Biographie voller Erlebnisse, die mit Freude, aber eben auch mit Leid gefüllt ist. Gerade dieses Leid ist es, wovor sich so manch einer von uns zu schützen versucht. Man errichtet hohe Mauern um sich selbst, deren zuverlässiger Wächter die Angst selbst ist, macht sich unnahbar und verschließt sich vor anderen. Die Menschen merken nicht, dass sie sich damit ihr eigenes Gefängnis erschufen (erschaffen). Oft laufen in ihren Köpfen immer und immer wieder die Erinnerungen der Vergangenheit ab. Erlebnisse, die sie nie richtig verarbeiten konnten, weil ihnen das Leben dazu keine Zeit ließ und immerzu von außen vermittelt bekamen, hart zu sein. Jeder von ihnen, je nach seiner Zeit, denkt immer noch an den Krieg, die DDR-Zeit, Misshandlungen in der Kindheit, den Verlust geliebter Menschen oder an andere Erfahrungen. Ihre Narben lassen sie niemals vergessen. Da braucht es jemanden, der ihr Leid sieht und ihnen hilft. Einen, wie Jesus. Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus Jene, die auf diese Worte hören und vertrauen, fangen an, das Leid hinter sich zu lassen. Sie identifizieren sich nicht mehr mit dem Leid, wollen nicht mehr mit anderen darum wetteifern. Sie lassen sich erquicken. Zerstören ihre Mauern und sperren ihre Herzenstüren auf. Der Krieg gegen andere und sich selbst ist zu Ende. Durch das Aufsperren der Herzenstür erlangen sie ihre wahre Freiheit wieder. Die Freiheit, wahrhaft zu leben und zu lieben. Sie laden in ihr Leben ein, wozu sie sich zuvor versperrten: Liebe, Freiheit, Wohlwollen, Glück und Frieden. Dies alles kann zu Weihnachten geschehen, da viele Leute meinen, sie wären dem Geist Christi in dieser Zeit näher. Tatsächlich ist er aber das ganze Jahr bei uns. In jeder Sekunde unseres Lebens. Denkt nur immer daran: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Matthäus 7.7. Die Herzenstür Jesu steht uns jederzeit offen. Dorothea Heuermann PIXELIO Peter Bargmann Herzenswünsche, Vorlieben und Sehnsüchte kann ich oftmals nicht deutlich ausmachen. Anders als meine offensichtlichen Wünsche sind sie schwerer konkret zu fassen und weniger selbst erfüllbar. Vielleicht deshalb, weil Das Herz seine Gründe hat, von denen der Verstand nichts weiß, wie es in einer französischen Redensart heißt. Das Herz ist ja auch mehr ein Zentrum von Empfindungen, Gefühlen, Entschlossenheit und Mut. Und der Schlüssel zu den Herzen der Menschen ist wohl nicht Klugheit, sondern Liebe. Denn nur die Oberfläche ist sichtbar. Und die gestalten wir oftmals selbst - so, wie wir gern gesehen werden möchten, z.b. in sozialen Netzwerken. Doch auch mit unserem Outfit und Verhalten. Wo wir mitmachen, was wir cool finden. Mit diesem Profil wird allerdings häufig mehr verborgen als gezeigt. Ich retuschiere mich selbst. Und heraus kommt eine Fassade mit dem, was gerade angesagt ist und hinter der ich manches verstecken kann. So bekomme ich leicht 1000 Freunde. Und meine Einzigartigkeit gebe ich nicht preis. Andersherum ist es natürlich genauso: Ich kriege von den anderen auch nur Oberflächen zu sehen. Und weil ich nicht weiß, wer jemand wirklich ist, ergibt die Summe der Postings im Netz kein echtes Bild. Aber nicht nur in der digitalen Kommunikation kann uns das in eine Scheinwelt führen. Auch in der realen Begegnung mit Menschen verleitet uns das leicht zu falschen Schlussfolgerungen. Wenn wir nach dem äußeren Anschein werten und urteilen, wird aus dem nächsten Schritt schnell ein Verurteilen. Wir könnten aber auch ein und denselben Menschen auf unterschiedliche Weise betrachten: Ihn als gesellschaftsunfähig abstempeln und in einer Schublade verschwinden lassen oder vielleicht seinen traurigen Gesichtsausdruck sehen und in seinen Augen lesen, was er durchgemacht haben mag. Und ihm etwas geben, was ihn ermutigt: Ihn liebevoll und menschenwürdig annehmen und ihm die Freiheit lassen, die Gott allen Menschen gewährt. Dafür braucht unser Reden und Handeln allerdings immer wieder Korrekturen. Und das beginnt damit, mich zu hinterfragen: Bin ich in der Familie, in Schule und Studium, auf der Arbeit, im Freundeskreis, unter Verwandten, Bekannten und Leuten, denen ich begegne, als Christ und Christin erkennbar? Nach welchen Maßstäben beurteile ich Menschen? Aber auch: Ist unsere Gemeinde für alle Menschen offen? Oder schließen wir welche aus? Und kann Kirche sich überhaupt den Maßstäben der Welt entziehen? Kirche sind wir, die wir ihr angehören. Die wir im Adventslied Macht hoch die Tür singen: Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzens Tür Dir offen ist... 6 aufbruch 1/19 7 w

5 Das tut uns sicher gut. Und einander mit den Augen des Herzens anzusehen, sicher ebenso. Auch wenn das schwerfallen kann, dem einen oder anderen liebevoll zu begegnen und ihn so anzunehmen, wie er ist. Dafür haben wir übrigens im Oktober in einem Gottesdienst mit ausländischen Münchener Gemeinden in unserer überfüllten Gustav-Adolf-Kirche betend gesungen: Open the eyes of my heart, Lord. Öffne die Augen meines Herzens, Gott! Im Scheinwerferlicht Unter diesem Titel stellt der aufbruch Ihnen heute Margot Langhammer vor, die Sie wahrscheinlich schon oft in der Gemeinde gesehen haben.. Frau Langhammer, haben Sie und Ihre Familie irgendwann mal woanders als in der Gustav-Adolf-Gemeinde gelebt? Nein! Ich bin sehr sesshaft und habe bis auf zwei Jahre nach der Hochzeit sogar immer in diesem Haus gewohnt. Die Zeiten haben sich geändert, und ich bin froh, dass mein Großvater, der selber nur sechs Jahre hier gewohnt hat, dieses Haus damals gebaut hat. Seit der Flughafen Riem vor 25 Jahren stillgelegt wurde, ist es in Ramersdorf noch schöner geworden. Wahrscheinlich werde ich heute interviewt, weil ich beim letzten Gemeindeurlaub und auch beim ersten vor 50 Jahren dabei war (lacht). Der beste Ratgeber ist am Ende eben unser eigenes Herz. Voller Liebe auf alles zu schauen, kann auch uns selbst nur guttun. Kann uns helfen, zur rechten Zeit zu sagen, was gesagt werden muss und zu tun, was getan werden muss. Unseren Nächsten wertzuschätzen und wo nötig, ihm zu verzeihen. Mit Augen des Herzens hinter den Schein der Oberfläche zu schauen, verbindet, lässt uns von guten Mächten umgeben geborgen sein in der Liebe Gottes. Fritz Hespelt Damals war es bestimmt etwas Besonderes, nach Italien zu reisen. Waren Sie nur zur Erholung mit in Silvi de Marina oder hatten Sie dort auch Aufgaben? Natürlich war es ein Highlight, zumal wir damals sogar mit dem Flugzeug nach München- Riem heimgeflogen sind. Heuer in Silvi Marina habe ich als Mitglied der Reisegemeinschaft den Aufenthalt genossen, und wir haben in kleineren Gruppen einige schöne Ausflüge unternommen. Welche Aufgaben haben Sie aktuell in der Gemeinde? Mit dem Seniorenkreis-Team gestalten wir 12 Seniorennachmittage pro Jahr, die von langer Hand geplant werden, teilweise mit Vorträgen, Geschichten oder Motti. Dann bin ich bei der Vorbereitung des Osterfrühstücks im Einsatz, beim Sommerfest für die Tombola- Preisausgabe zuständig, kümmere mich um die Erntedank-Dekoration und verkaufe beim Martini-Büchermarkt. Respekt - da haben Sie viel zu tun! Hatten Sie früher andere Aufgaben inne? Von 1994 bis 2000 war ich Mitglied im Kirchenvorstand. Ich habe auch viele Jahre die Krippe aufgebaut. Dabei helfen meistens ein paar Konfirmanden. Beim Sommerfest war ich jahrelang beim Verkauf am Grill da ist es bei der Preisausgabe im Kreuzgang angenehmer. Das alles klingt nach viel Engagement. Welchen Beruf haben Sie ausgeübt? Ich habe Bautechnikerin gelernt und war viele Jahre für Architekten tätig, habe Pläne gezeichnet und auch Bauprojekte geleitet. Nach der Elternzeit war ich noch in Teilzeit beschäftigt und hatte eher administrative Aufgaben in einem Architekturbüro. Ich habe sogar mit 59 noch einmal die Stelle gewechselt! Hat es Ihnen in der vorherigen Stelle nicht mehr gefallen oder was war der Auslöser? Die Firma wurde mangels Aufträgen aufgegeben. Es fehlten mir noch 4 Jahre bis zur Rente, also habe ich mich in meinem beruflichen Umfeld umgehört und konnte in einem Büro für Brandschutz und Statik anfangen, bevor ich überhaupt bei der Agentur für Arbeit angeklopft hatte. Das neue Umfeld und die Zusammenarbeit mit den jungen Leuten dort haben mir einen guten Schub gegeben! Das ist viel besser gelaufen, als man es oft von Arbeitssuchenden über 50 hört, die mangels Alternative auf ungeliebtem Posten ausharren oder arbeitslos werden und bleiben. Ging es im Ruhestand so glücklich weiter? Leider nein, es kam ganz anders, als erhofft. Denn als ich mit 63 pensioniert wurde, ist mein Mann schwer krank geworden. Wir konnten nur noch eine Reise miteinander machen und er starb nach 9 Monaten. Das war schwer anzunehmen. Wie traurig! Was hat Ihnen geholfen, darüber hinweg zu kommen? Meine Mutter und meine Tochter leben unter dem gleichen Dach. Mein Sohn ist auch nicht weit weg, und ich bin gut vernetzt mit Schulfreunden, früheren Kollegen und Menschen aus der Nachbarschaft. Sobald ich vor die Tür gehe, bin ich nicht mehr allein. w 8 aufbruch 1/19 9

6 Kommt, alles ist bereit! Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien Welche Hobbies haben Sie? Ich habe immer viel zu tun! Zum AquarellMalen bin ich schon länger nicht mehr gekommen, doch ich liebe die Gartenarbeit, mache fast jeden Tag etwas draußen und verarbeite das geerntete Obst. Ich gehe oft mit Frauen aus dem Viertel im Ostpark walken und habe einmal in der Woche Gymnastik. Langeweile kenne ich nicht. Dieser aufbruch hat das Thema Meins Herzenstür Dir offen ist aus dem Lied Macht hoch die Tür fällt Ihnen etwas dazu ein? Das spricht mich nicht so sehr an, da ich gar nicht verschlossen bin! Ich sehe immer wieder neue Menschen in der Gemeinde, in der Gegend und rede natürlich auch mit ihnen, wenn wir uns über den Weg laufen. Möchten Sie den aufbruch-lesern noch etwas sagen? Ja, falls jemand neu hier ist, sollte er oder sie nicht nur in den Gottesdienst, sondern auch ins Kirchencafé und zu den Festen kommen, denn da entsteht viel Neues an Kontakten und auch Ideen. Wer aufgeschlossen ist und etwas Zeit verschenken möchte, kann sich gerne für den Seniorenkreis engagieren, der immer am 2. Mittwoch im Monat zwischen 15 und 17 Uhr stattfindet. Man kann etwas vorlesen, einen bebilderten Vortrag halten oder einfach schauen, dass sich die Senioren wohlfühlen und Anschluss haben. Viel Erfolg bei der Suche nach Hilfe und vielen Dank für dieses persönliche Interview, liebe Frau Langhammer! Das Interview mit Margot Langhammer führte Irene Bamberger am 18. Oktober und hat es hier sinngemäß wiedergegeben. Jahresempfang 2019 Herzliche Einladung!!! Alle Mitarbeitenden in unserer Gemeinde und alle interessierten Gemeindemitglieder laden wir herzlich zu unserem Jahresempfang am Freitag, dem 18. Januar, um 18 Uhr ein. Wir beginnen in der Kirche mit einer Andacht. Im Gemeindesaal kommen manche Aktivitäten des vergangenen Jahres zur Sprache und manche Würdigung wird ausgesprochen. Natürlich wird auch der Raum da sein, um sich persönlich auszutauschen. Um das leibliche Wohl und für eine gute Atmosphäre wird sich das Team der Hauptamtlichen kümmern. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen. Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen zum Weltgebetstag am 1. März 2019 ein. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria: Slowenien. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner/Innen sind knapp 60 % katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Das Land liegt auf der berüchtigten Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. In diesem Jahr geht es um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit mit am Tisch sitzen können. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. In Gustav-Adolf feiern wir den WeltgebetstagsGottesdienst am 1. März, um 19 Uhr. Für die Vorbereitung des Gottesdienstes möchten wir wieder mit einem großen Team zusammenarbeiten. Zur großen Vorbereitung laden wir auch die Frauen aus Verklärung Christi, Jesaja und die Frauen aus der schwedischen Gemeinde ein. Der Vorbereitungstermin ist der Mittwoch, 13. Februar um 19 Uhr. Interessenten melden sich bitte bei Angela Zielke, angela.zielke@gustav-adolf.de oder Tel.: Pfarrer Stefan Ammon und Team 10 aufbruch 1/19 11

7 Jugendreise Juli bis 19. August 2018 Partnerschaft Mtwango Tansania... zu unseren Partnergemeinden nach Mtwango und Mavande im südlichen Hochland von Tansania. Neun Jugendliche und drei Begleiter aus Gustav-Adolf und Jesaja ließen sich auf das Wagnis einer Begegnungsreise ins südliche Hochland von Tansania ein. 21 Tage eintauchen in eine andere Welt. Land und Leute direkt erleben. Projekte wie Bäume pflanzen, gemeinsam kochen, einen Herd bauen usw. verwirklichen. Schon am ersten Tag, um 5 Uhr morgens feststellen, dass unsere Hotelbuchung nicht geklappt hat. Am gleichen Tag von der Schwester unseres Pfarrers zum Familienabendessen eingeladen zu werden. Vorher noch SIM-Karten für die Handys gekauft und uns die Altstadt mit der Lutherkirche aus der Kolonialzeit angeschaut. Jeden Tag erlebten und sahen wir Neues. Obwohl wir eine tolle Gruppe waren, hatte jeder doch seine ganz persönlichen Eindrücke und Erinnerungen. Erinnerungssätze der Teilnehmer: Die Reise nach Tansania war für mich eine wahnsinnig schöne Möglichkeit, eine neue, andere und beeindruckende Kultur kennen zu lernen. Das schönste und eindrucksvollste Erlebnis während der Reise war für mich die Offenheit und Warmherzigkeit der Menschen dort, die uns jederzeit mit einem Lächeln und Musik begegneten. Gemeinschaft wird dort anders gelebt, als ich sie kenne. Ich habe die Gemeinde wie eine große Familie erlebt. Das war eine sehr bewegende Erfahrung. Bei der Tansaniareise hat mich am meisten die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Tansanier beeindruckt, die für sie so selbstverständlich erschien, weshalb unsere Reise sich sehr angenehm gestaltete und sehr viel Spaß gemacht hat. Aus diesem Grund würde ich eine Wiederholung in Betracht ziehen. Am meisten hat mir an der Afrika-Reise gefallen, dass wir unsere Zusammenarbeit mit verschiedenen, gemeinsamen Aktionen stärken konnten. Gemeinsame Fahrradtouren, Pflanzen von Avocado-Bäumen, oder das Entasten von Bäumen zur besseren Holzgewinnung, sind nur drei Beispiele dafür! Die Reise hat mich als Person auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, wie gut es uns geht und anderen nicht, und dass man mehr für die Anderen machen soll. Mich hat auf der Reise sehr beeindruckt, wie Menschen auch mit wenig Geld glücklich leben können. Wenn man die Armut der Leute nicht nur auf Bildern sieht, sondern diese Menschen direkt kennenlernt, ist das ein unheimlich emotionales und prägendes Erlebnis. Auch die Dankbarkeit, die die Menschen, wenn man ihnen hilft, uns entgegenbringen, ist so unheimlich groß, wie ich es noch nie erlebt habe. Mich hat in Tansania am meisten diese stoische Gelassenheit begeistert und beeindruckt, die die meisten Menschen dort an den Tag gelegt haben. Man hatte teilweise das Gefühl, hinter ihnen könnte die Welt untergehen und sie bleiben trotzdem super entspannt und leben ihr Leben weiter. Die Reise nach Tansania war für uns Jugendliche eine tolle Möglichkeit, ein fremdes Land auf eine Art und Weise kennenzulernen, wie es nur wenigen möglich ist. Wir durften nicht nur die schönsten Ecken des Landes sehen, sondern konnten auch sehr viele tolle Menschen treffen. Für uns alle war es eine Reise, die wir nie vergessen werden! Erinnerungssätze der Begleiter: Diese Jugendreise war viel schöner als die erste vor sechs Jahren; kein Hahn, der mich um drei Uhr morgens geweckt hat, kein Küchenrauch im Schlafzimmer, viel abwechslungsreicheres Essen und viele tolle Begegnungen mit Tansaniern. Dazu ein spannendes Programm; mit Macheten Äste abschlagen, 120 Avocado Bäume pflanzen und zweimal für die ganze Gruppe (Tansanier und Deutsche, bis zu 30 Personen) kochen. Ich fand diese Reise irre, irre spannend, irre interessant, irre anstrengend, aber auch irre schön. Ich bin sicher nicht das letzte Mal in Tansania gewesen. Meine Erinnerungen, besonders an die Gruppe, die alltäglichen Dinge, wie Blog (Reisetagebuch im Internet) schreiben, Abspülen, Tisch abräumen oder auch Gebete aus dem Stand formulieren, funktionierten problemlos. Überrascht war ich von der nicht geplanten drei Hühneraktion. Drei Jungens kauften drei Hühner, die an drei Witwen (ausgesucht von Pfarrer Mkayula), im Rahmen eines Hausbesuches verteilt wurden. Ich habe endlich einmal das Sternbild Stern des Südens, mit Hilfe einer App, gesehen. Für die Reisegruppe Christian Pesth 12 aufbruch 1/19 13

8 Kirchenvorstandswahl 2018 Am 21. Oktober war bayernweit der Wahlsonntag zu den Kirchenvorständen. Bei dieser Wahl war auch allgemein die Möglichkeit der Briefwahl festgelegt. In Gustav- Adolf haben 355 Wahlberechtigte davon Gebrauch gemacht. Zusätzlich konnten die Stimmzettel aber auch in unserem Wahllokal abgegeben werden. Diese Möglichkeit haben 36 Wahlberechtigte genutzt. Damit hatten wir bei uns eine Wahlbeteiligung von etwa 19%. Dies ist gegenüber der Kirchenvorstandswahl 2012 fast eine Verdoppelung! Im Namen der Kirchengemeinde bedanken wir uns für Ihre Stimmabgabe! Frühjahrssammlung 2019 der Diakonie Gemeinsam und freiwillig anderen Menschen helfen und dabei sich selbst entdecken. Anderen Zeit zu schenken und sich dabei auch Zeit für sich selbst zu nehmen, hilft bei der Frage, wo der eigene Lebensweg hinführen soll. Es hilft, die eigenen Stärken und Interessen besser kennenzulernen. Es bedeutet aber auch, anderen Menschen etwas von der eigenen Zeit zu schenken, sich für andere einzusetzen, sie zu unterstützen. Die Freiwilligendienste (BFD und FSJ) der Diakonie Bayern bieten diese Chance für junge Menschen und Menschen über 27 Jahre. Damit die Freiwilligendienste und alle anderen Leistungen der Diakonie auch weiterhin angeboten werden können, bitten wir bei der Frühjahrssammlung vom 25. Februar bis 03. März 2019 um Ihre Spende. Herzlichen Dank! Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Spendenkonto: DE Stichwort: Frühjahrsammlung 2019 Der Kirchenvorstand 2018 bis 2024 setzt sich künftig aus folgenden zehn stimmberechtigten Personen zusammen: Dieter Bliesener Sylvia Boltner Fritz Hespelt Angelika Klinger Michael Himmelstoß Thomas Molinaro Thomas Pesth Norbert Pietsch Beate Walk Angela Zielke Dem erweiterten Kirchenvorstand gehören folgende sechs Personen an.: Gerlind Antritter Susanne Flachmann Martin Garbers Rüdiger Heuermann Stefanie Sochocki Heiko Witzke Der Kirchenvorstand wird am 1. Advent, dem 2. Dezember 2018, im Rahmen des Gottesdienstes in sein Amt eingeführt. Ein herzliches Vergelt s Gott! allen, die uns bei dieser Wahl 2018 begleitet und unterstützt haben! Dem neuen Kirchenvorstand wünschen wir bereits jetzt schon eine gute, gedeihliche und vertrauensvolle Arbeit zum Wohl unserer Gemeinde! Gott begleite sie in ihrem Amt! Stefan Ammon und Norbert Pietsch für den Vertrauensausschuss Förderkreis Diakonie Herzliche Einladung zur Versammlung Förderkreis Diakonie für alle Förderer und Interessierte der Diakoniearbeit. Diese findet am Mittwoch, 6. Februar, um Uhr im Gemeindesaal der Gustav-Adolf-Kirche statt. Es wird einen Bericht über die Aufgaben und Schwerpunkte der Diakoniearbeit geben. Über die aktuelle Finanzlage wird ebenfalls berichtet. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen. Herzliche Grüße und schöne Herbsttage wünscht im Namen der Gustav-Adolf-Kirche, 14 Nicole Schmiedecke-Skerlec aufbruch 1/19 15 Diakonie in Bereitschaft

9 Adventliches Singen Für Jung und Alt Seniorenkreis Sie singen gerne Adventslieder? Sie hören gerne Adventslieder? Dann sind Sie, seid Ihr, hier genau richtig! Jung und Alt laden wir herzlich zum adventlichen Singen in der Kirche ein. Samstag, 1. Dezember, 17 Uhr Gospel meets Jazz unter diesem Motto findet am Sonntag, 27. Januar in Gustav-Adolf, ein Konzert der besonderen Art statt. Der Gospelchor Colors of Gospel tritt mit Special Guests aus der Jazz-Szene auf. Ein Experiment? Überzeugen Sie sich doch selbst von der einmaligen Faszination der Musik, die von der Kombination der verwandten und doch eigenen Stilrichtungen ausgeht. Die Leitung hat Martin Westermeier. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um Uhr. Ort: Gemeindesaal In gemütlicher Runde ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Liebe Senioren, nachdem sich Ministerien dem Thema Heimat verschrieben haben und auch der Bayerische Rundfunk digitales Radio unter BR-Heimat verbreitet, nehmen auch wir von den Gustav-Adolf- Senioren uns dieses Themas gleich zu Jahresbeginn an. Da weiß jeder was dazu zu sagen hieß es im Team. Ich habe schon mal eine Geschichte dazu geschrieben weiß die Andere. Ich selber denke da allenfalls an mein eigenes Heimatkundeheft, das ich in der 3. und 4. Klasse der Führichschule gestaltet habe. Ansonsten kommt mir das Wort Heimat nicht so oft über die Lippen, weil ich ja Zeit meines Lebens in München lebe. Anders ist es sicher bei unseren Besuchern, die am 9. Januar 2019 zu unserem Treffen kommen. Aus Gesprächen mit ihnen weiß ich, dass viele in anderen Gegenden geboren sind, aber jetzt schon lange hier leben. Was betrachten Sie als Ihre Heimat und was verbinden Sie mit Ausdrücken wie Heimat-Film oder Heimat-Vertriebener? Es wird ein Nachmittag zur Rückblende werden - ich freue mich auf Sie! Margot Langhammer Bis März 2019 sind folgende Termine und Themen geplant: 12. Dezember, Ein nnachmittag im Advent begleitet von Frau Kolb an der Gitarre und Herrn Bacher an der Zither 9. Januar, Vom Heimat-Abend bis zur Heimat- Zeitung Wir suchen nach Begriffen zu diesem Thema 13. Februar, Mit Kraft und Beweglichkeit selbständig ins Alter. Mit einfachen Übungen trainieren wir die Muskeln und das Gleichgewicht mit Sabine Sickinger-Menzel 13. März, Passion mit Pfarrer Stefan Ammon Am Mittwoch, dem 23. Januar, laden wir um 19 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. In der Gustav-Adolf-Kirche feiern wir mit der Gemeinde Verklärung Christi in der Gebetswoche der Einheit der Christen. Das Thema lautet Gerechtigkeit, Gerechtigkeit ihr sollst du nachjagen (Dtn 16,20) Die Texte werden von Christen in Indonesien erarbeitet. Eine aktuelle Herausforderung der Arbeitsgruppe war, das Licht des Evangeliums für die indonesische Gesellschaft aufzuzeigen, denn der religiöse Extremismus hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft. Im Gottesdienst wird es ein reiches Angebot an Gedanken für ein Zusammenleben in Frieden und Gerechtigkeit geben. Pfarrer Penzkofer wird zu diesem Thema predigen. Alle Termine, wie gewohnt, am Mittwoch um 15 Uhr. Anfragen wegen Fahrdienst bitte an das Pfarramt. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. Auf Ihr Kommen freut sich das Senioren-Kreis-Team: Elke Bräuchle, Birgitt Hespelt, Margot Langhammer, Lydia Pesth. Unterstützt durch Diakonie in Bereitschaft : Nicole Schmiedecke-Skerlec Lichtblicke Gottesdienste in überraschend anderer Form Sonntag, 20. Januar, 18 Uhr, in Jesaja Sonntag, 10. Februar, 18 Uhr, in Gustav-Adolf 16 aufbruch 1/19 17

10 KINDERSACHEN-BASAR FREITAG (für werdende Mamis) SAMSTAG (für alle) + café c a f é + c a f é + c a f é FASCHINGSPARTY , 20 Uhr :45-19:30 VORVERKAUF nur für werdende Mamis! (Bitte Mutterpass mitbringen) Von den Einnahmen behalten wir 20% zugunsten der Gustav-Adolf-Gemeinde. INFOS > :30-13:30 KINDERSACHEN-BASAR + café für alle! Was können Sie kaufen? Spielsachen, Kinderbücher Harräder, Roller, Bobby-Cars Kinderwägen, Autositze (max. 5 Jahre) Schlafsäcke, Schuhe (max. 5 Paare) gut erhaltene Kinderkleidung für Frühjahr/Sommer Traumschiff MS Gustav-Adolf Samstag, 26. Januar und 16. März von Uhr Wie funktioniert s? Sie bringen Ihren defekten Gegenstand von zuhause mit. Gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Experten lässt sich Vieles reparieren, was sonst niemand mehr richtet. Bei Kaffee und Kuchen Wissen austauschen, eigene praktische Fähigkeiten entdecken, hilfsbereite Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen und im besten Fall den wieder funktionsfähigen Gegenstand mit nach Hause nehmen. Kommen Sie vorbei! Piraten der Karibik AHOI! Wir laden Euch ganz herzlich zu unserer Faschingsparty unter dem Motto»Traumschiff MS Gustav-Adolf trifft Piraten der Karibik«ein und freuen uns auf Euch und Eure tollen Kostüme. Für die Verpflegung an Bord ist gesorgt. 18 aufbruch 1/19 19

11 Unser Gemeindeleben Bildimpressionen der letzten Monate IKEM Kindergottesdienst Familienfreizeit Erntedank und Orgeleinweihung Kinderbibelwoche Mitarbeiterkreis Freizeit 20 Gemeindeurlaub Repaircafé Jugendgottesdienst

12 Termine & Daten Gottesdienste und Veranstaltungen Dezember Samstag Uhr, 2. Krippenspielprobe (aufbruch S.32) Uhr, Adventsmarkt im Gemeindesaal, Eine-Welt-Laden Uhr, Adventszauber im Gemeindegartenarten Uhr, Adventliches Singen in der Kirche (aufbruch S.16) Sonntag 1. Advent Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), Posaunenchor, Einführung des neuen Kirchenvorstands, Pfarrer Stefan Ammon, Kindergottesdienst Uhr, Adventsmarkt, Eine-Welt-Laden Uhr, Kasperletheater für Kinder Uhr, Lichtblicke Ein Gottesdienst in überraschender Form, Team Ort: Gustav-Adolf-Kirche Dienstag Freitag Uhr, Beratung bei und mit Formularen Uhr, 3. Krippenspielprobe (aufbruch S.32) Samstag Uhr, Konfirmandentag Ort: Jesajakirche Uhr, Kinderadventsfeier mit Übernachtung (aufbruch S.33) Sonntag 2. Advent Uhr, Es ist für uns eine Zeit angekommen, Familiengottesdienst, Gitarren-, Kinder- und Flötenchor, Pfarrer Stefan Ammon und Team (aufbruch S.31) Dienstag Mittwoch Uhr, Gottesdienst im Pflegeheim St. Maria Ramersdorf, Pfarrer Reinhard Weigel Uhr, Seniorennachmittag, Ein Nachmittag im Advent, Team (aufbruch S.17) Freitag Uhr, Schwedischer Adventsund Weihnachtsmarkt Uhr, Luciakonzert (aufbruch S.27) Samstag Uhr, Schwedischer Adventsund Weihnachtsmarkt Uhr, 4. Krippenspielprobe Sonntag Uhr, Gottesdienst, Prädikant Fritz Hespelt, Kindergottesdienst Uhr, Schwedischer Gottesdienst Uhr, Schwedischer Adventsund Weihnachtsmarkt Dienstag Samstag Uhr, 5. Krippenspielprobe (aufbruch S.32) Sonntag 4. Advent Uhr, Gottesdienst, Pfarrer i. R. Michael Göpfert Montag Heiliger Abend Uhr, Gottesdienst im Pflegeheim St. Maria Ramersdorf, Pfarrer Reinhard Weigel Uhr, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Posaunenchor, Pfarrer Stefan Ammon und Team Uhr, Christvesper, Pfarrer Stefan Ammon Uhr, Christmette mit Abendmahl (Traubensaft), Pfarrer i. R. Harald Schmied Dienstag 1. Weihnachtstag Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), Pfarrer i. R. Michael Göpfert Mittwoch Uhr, Waldweihnacht für die Gemeinden Jesaja, St. Paulus, Lätare, Offenbarung, Rogate und Gustav-Adolf im Perlacher Forst, Pfarrer Reinhard Weigel (aufbruch S.29) Sonntag Uhr, Gottesdienst für die Gemeinden St. Paulus, Jesajakirche und Gustav-Adolf- Kirche in St. Paulus, Pfarrer i. R. Michael Göpfert Montag Silvester Uhr, Jahresabschlussgottesdienst mit Abendmahl (Wein), Posaunenchor, Pfarrer Stefan Ammon Januar Dienstag - Neujahr Uhr, Gottesdienst zum Neuen Jahr, Prädikant Fritz Hespelt Sonntag Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft), Pfarrer i. R. Michael Göpfert Dienstag Mittwoch Uhr, Seniorennachmittag, Vom Heimat-Abend bis zur Heimat-Zeitung, Team (aufbruch S.17) Donnestag Uhr, Visionen, Ideen, Träume und Ziele, Visionskollage Leitung: Martina Ammon Samstag Uhr, Konfirmandentag Ort: Gustav-Adolf-Kirche Sonntag Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Stefan Ammon, Kindergottesdienst Uhr, Kirchencafé, Eine-Welt-Laden Dienstag Mittwoch Uhr, Gottesdienst im Pflegeheim St. Maria Ramersdorf, Pfarrer Reinhard Weigel w

13 Freitag Uhr, Jahresempfang (aufbruch S.10) Sonntag Uhr, Gottesdienst, Pfarrer i. R. Michael Göpfert, Kindergottesdienst Uhr, Lichtblicke Ein Gottesdienst in überraschender Form, Team Ort: Jesajakirche Dienstag Mittwoch Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christen mit Treffen zu einem Stelldichein im Kreuzgang nach dem Gottesdienst, Pfarrer Christian Penzkofer / Pfarrer Stefan Ammon (aufbruch S.16) Donnerstag Uhr, Biblischer Themenabend, Lieder der Gottesdienste, Referenten: Irmgard Simon und Stefan Ammon (aufbruch S.5) Samstag Uhr, Repair-Café (aufbruch S.18) Sonntag Uhr, Tauferinnerungsgottesdienst (Familiengottesdienst), Pfarrer Stefan Ammon und Team (aufbruch S. 31) Uhr, Soiree - Gospelchor (aufbruch S.16) Dienstag Mittwoch Uhr, WissensWert, Marokko, Referent: Stefan Schuster (aufbruch S.28) Ort: Gustav-Adolf-Kirche Februar Samstag Uhr, Konfirmandentag in Jesaja Sonntag Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), Pfarrer Reinhard Weigel, Kindergottesdienst Dienstag Mittwoch Uhr, Förderkreis-Diakonie-Treffen (aufbruch S.26) Donnerstag Uhr, Nummernvergabe Kindersachenbasar (aufbruch S.18) Sonntag Uhr, Gottesdienst, Prädikant Fritz Hespelt, Kindergottesdienst Uhr, Kirchencafé, Eine-Welt-Laden Uhr, Lichtblicke Ein Gottesdienst in überraschender Form, Team Ort: Gustav-Adolf-Kirche Dienstag Mittwoch Uhr, Gottesdienst im Pflegeheim St. Maria Ramersdorf, Pfarrer Reinhard Weigel Uhr, Seniorennachmittag, Beweglichkeit selbständig ins Alter, Referentin: Sabine Sickinger-Menzel (aufbruch S.17) Uhr, Weltgebetstag-Vorbereitungstreffen Freitag Uhr, Kindersachen-Basar Vorverkauf für werdende Mamis (aufbruch S.18) Freitag Sonntag Konfirmandenwochenende am Obermeierhof Samstag Uhr, Kindersachen-Basar und Café (aufbruch S.18) Sonntag Uhr, Gottesdienst, Pfarrer i. R. Michael Göpfert, Kindergottesdienst Dienstag Freitag Uhr, Kleinkinderfasching mit Eltern Uhr, Fasching für Grundschüler Uhr, Fasching für Kinder ab 5. Klasse (aufbruch S.34) Samstag Uhr, Faschingsparty unter dem Motto Traumschiff MS Gustav-Adolf trifft Piraten der Karibik (aufbruch S.19) Sonntag Uhr, Gottesdienst, Pfarrer i. R. Harald Schmied, Kindergottesdienst Montag bis Sonntag Frühjahrssammlung der Diakonie Freiwillig sozial engagiert (aufbruch S.14) Dienstag Donnerstag 18.00Uhr, WissensWert, NS-Dokumentationszentrum (aufbruch S.28) Ort: NS-Dokumentationszentrum März Freitag Uhr, Weltgebetstag aus Slowenien, Team (aufbruch S.11) Sonntag Uhr, Gottesdienst, Prädikant Fritz Hespelt Sonntag Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft), Pfarrer Stefan Ammon Dienstag Uhr, Konfirmandenelternabend Ort: Gustav-Adolf-Kirche Mittwoch Uhr, Seniorennachmittag, Passion, Referent: Pfarrer Stefan Ammon (aufbruch S.17) Donnerstag, Uhr, Biblischer Themenabend, Feiertage, Referenten: Irmgard Simon und Stefan Ammon (aufbruch S.5) w

14 Samstag Uhr, Konfirmandentag Ort: Gustav-Adolf-Kirche Uhr, Repair-Café (afbruch S.18) Sonntag Uhr, Jubiläumsgottesdienst zum 25jährigen Bestehen der schwedischen Gemeinde mit anschließendem Empfang, Pfarrer Stefan Ammon, Kindergottesdienst (aufbruch S.27) Dienstag Uhr, Jugendgottesdienst Mittwoch Uhr, Gottesdienst im Pflegeheim St. Maria Ramersdorf, Pfarrer Reinhard Weigel Sonntag Uhr, Gottesdienst, Pfarrer i. R. Michael Göpfert, Kindergottesdienst Uhr, Mini-Gottesdienst mit anschließendem Kaffeeklatsch (aufbruch S.31) Dienstag Mittwoch Uhr, WissensWert, Multi-Kulti-Buffet (aufbruch S.29) Ort: Gustav-Adolf-Kirche Donnerstag Uhr, Anmeldung zur Konfirmation 2020 (aufbruch S.26) Freitag Sonntag KV-Wochenende Sonntag Uhr, Gottesdienst, Pfarrer i. R. Harald Schmied, Kindergottesdienst Schwedischer Advents- und Weihnachtsmarkt Freitag, 14.Dezember Uhr,Schwedischer Advents- und Weihnachtsmarkt Uhr, Luciakonzert Samstag, 15. Dezember Uhr, Schwedischer Advents- und Weihnachtsmarkt Sonntag, 16. Dezember 12 Uhr, Schwedischer Gottesdienst Uhr, Schwedischer Advents- und Weihnachtsmarkt Anmeldung Konfirmation für den Jahrgang 2019/2020 Am Donnerstag, dem 28. März 2019, ist ab Uhr die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal der Gustav-Adolf-Kirche. Die Information ist gerade im Gemeindebrief wichtig, weil uns nicht immer alle Adressen der Jungen und Mädchen dieser Altersgruppe vorliegen. Der erste Konfitag ist am 29. Juni. Unsere Konfitreffen finden monatlich je an einem Samstag statt. Das Konficamp - vom 17. Juli bis 21. Juli in Thalmässing - ist ein erster gemeinsamer Höhepunkt. Dort trifft die Gruppe auf 12 weitere Konfirmandengruppen aus dem Prodekanat. Fast 400 junge Menschen werden dort sein. Begleitend zu den Konfitreffs gibt es Jugend-Gottesdienste und eine Konfigruppe. Wer sich noch nicht sicher ist, ob die Konfizeit auch eine sinnvolle Zeit ist, darf sich beim Anmeldetermin auch gerne nochmal beraten lassen. Dort wird auch ein Teil des Teams Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren dabei sein. Die Konfirmation wird aller Voraussicht nach am 3. Mai Es ist ein sehr schönes Fest. Für viele wird spürbar, dass die Nähe Gottes im Leben eine Wahrheit ist. In einem Gospel heißt es: Kommt lasst uns singen, unser Gott ist da Dieses Bewusstsein stärkt. Wir freuen uns auf die Anmeldung der Jungs und Mädchen. Pfarrer Stefan Ammon Designed by Ibrandify / Freepik Schwedische Gemeinde in Bayern lädt ein die Gemeindemitglieder der Gustav-Adolf-Kirche zum 25-jährigen Jubiläum mit einem Gottesdienst und anschließendem Empfang am 17. März 2019, um 10 Uhr, in der Gustav-Adolf-Kirche. aufbruch 1/19 27

15 Marokko Perle des Maghreb, bike & hike im Hohen Atlas Unterwegs als Radnomade durch das Rifgebirge, die Höhen und Tiefen des Atlasgebirges. Strapazen bei sengender Hitze, Sturm und Kälte. Besuch bei den Berbern in den Hochebenen. Spektakuläre Serpentinen und Schluchten in den Gorges du Dades und Gorges du Todra. Faszination der Königsstädte Fes und Marrakech Medinas und Magier, archaisches Kunsthandwerk. Auf dem Dach Nordafrikas Umrundung und Besteigung des Djebel Toubkal (4.126m). issens ert Kultur für Alle - eine Kooperation von Gustav-Adolf und Jesaja Ramadan der Härtefall für nichtmuslimische Fernradler Der Kreis schließt sich: Atlantikküste Essaouira, Casablanca und Tanger. Quer durchs Mittelmeer nach Genua und zurück nach Europa das Ende einer knapp dreimonatigen abenteuerlichen Radreise mit allen Höhen und Tiefen. Der Münchner Velosoph Stefan Schuster nimmt uns mit durch eines der facettenreichsten und spannendsten Länder Afrikas, berichtet in kurzweiligen Anekdoten von Leid und Freud eines Fernradlers. Mittwoch, 30. Januar, Uhr Gustav-Adolf Das Multi-Kulti-Buffet GENUSS MIT TRADITION : Wie jedes Jahr laden wir Sie ein, mit uns köstliche Rezepte und Speisen aus fernen und nahen Ländern kennenzulernen. Zubereitet werden diese von Migrant/Innen, Geflüchteten und Teilnehmer/Innen sozial geförderter Projekte des gemeinnützigen Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks. Mit kurzer interkultureller Einführung in die jeweilige Küchen-Kultur. Die Rezepte können mitgenommen und daheim ausprobiert werden! Guten Appetit! Mittwoch, 27. März, Uhr Gustav-Adolf Alle Veranstaltungen sind wie immer kostenfrei, Spenden für gemeinnützige Anliegen der Referenten willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzlichst: Ihr WissensWert-Team aus GAK (Katja Motschmann & Hanne Zarschizky) und Jesaja (Katja Friedrich & Ingrid Schmied) NS-Dokumentationszentrum Woher kommen der Nationalsozialismus und seine Ideologie? Exklusive Führung für Gemeindemitglieder der Jesaja- und Gustav-Adolf-Gemeinde Wie kam Hitler an die Macht und warum scheiterte die Demokratie? Was führte zu Ausgrenzung, Krieg und Vernichtung? Kann man aus der Katastrophe des Nationalsozialismus lernen? Diese Fragen beschäftigen Historiker seit Jahrzehnten. Sie gehen uns alle noch heute etwas an. Das NS-Dokumentationszentrum setzt sich mit dieser schwierigen Vergangenheit auseinander Alle Jahre wieder ist es am 06. Dezember so weit: Der Saal der Gustav-Adolf-Kirche steht ca. 100 hungrigen Menschen offen; persönlich eingeladen dazu werden TeilnehmerInnen des DEB (ALG-II-Empfänger, Flüchtlinge) sowie dem Pfarramt bekannte Bedürftige d.h. es gibt viele hungrige und durstige Menschen zu bewirten: Wir freuen uns daher und erklärt den Nationalsozialismus am historischen Ort. Das WissensWert-Team lädt Sie herzlich ein zu einer zweistündigen Führung vor Ort. Bitte seien Sie pünktlich und melden sich zur Koordination vorab im JesajaBüro unter 089/ oder Pfarramt.Jesajakirche@elkb.de an. Donnerstag, 28. Februar, 18 Uhr NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1 Waldweihnacht im Perlacher Forst Am 2. Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember um Uhr feiern die Kirchengemeinden Gustav-Adolf, Jesaja, Lätare, Offenbarung, Rogate und St. Paulus gemeinsam die Waldweihnacht im Perlacher Forst. Ein geschmückter Weihnachtsbaum, die Posaunenchöre von Gustav-Adolf und Lätare unter Leitung von Angela Zielke und eine weihnachtliche Andacht erwarten Sie dort. Geleitet wird die Feier von Pfarrer Reinhard Weigel. Anschließend sind Glühwein zum Aufwärmen und Gebäck vorbereitet. Bitte bringen Sie für sich eine Tasse mit. Und wie findet man den Weg? Der Fasangartenstraße folgen Richtung Perlacher Forst, die Brücke über die Autobahn nehmen und vom Parkplatz aus dem Gehör nach Richtung Bläser und den Lichtern nach Richtung Weihnachtsbaum gehen. Nach ein paar Metern auf dem Weg zum Schießplatz findet die Waldweihnacht statt. Pfarrerin Susanne Trimborn die wir am 6. Dezember ab 8 Uhr in der Küche des Gemeindehauses entgegennehmen, auf Anfrage gerne auch bei Ihnen abholen. VERGELT S GOTT weitere Fragen zum sog. Nikolausbuffet beantworte ich sehr gerne: Katja Motschmann, Tel.: , katja.motschmann@arcor.de sehr 28 über kulinarische Beiträge und Spenden, aufbruch 1/19 29

16 Kinder- und Eltern-Kind-Gruppen in unserer Gemeinde In Gustav-Adolf gibt es zur Zeit vier Kindergruppen, die offen sind für alle Kinder und deren Freunde. Kommt einfach mal vorbei und bringt gleich eure Freunde und Freundinnen mit und prüft, ob euch unser Programm gefällt. Ihr könnt auch gerne zu unseren besonderen Terminen kommen und lernt dabei die Kinder aus den Gruppen kennen (außer in den Ferien). Kindergottesdienste Jeden Sonntag außerhalb der Ferien findet parallel zum Hauptgottesdienst in Gustav-Adolf um 10 Uhr der Kindergottesdienst statt. Ein engagiertes Team, viele Erlebnisse und Geschichten warten auf Euch. Eingeladen sind alle Kinder ab drei Jahren! Jüngere Kinder dürfen gerne mit ihren Eltern kommen. Wir treffen uns in der Kirche und gehen gemeinsam mit unserer Kerze in den Kindergottesdienstraum des Gemeindehauses. Kindergruppe (4-6 Jahre) Jeden Freitag von Uhr Die blauen Tiger (6-8 Jahre) Jeden Dienstag Nachmittag von Uhr Die kleinen Schlümpfe (9-11 Jahre) Jeden Dienstag Nachmittag von Uhr Die kleinen Krokodile (10-14 Jahre) Jeden Freitag von Uhr Minigottesdienst Kleine Kinder lieben es, gemeinsam zu singen und zu beten (und wir Erwachsenen lieben es, ihnen dabei zuzusehen und zuzuhören). Deshalb bieten wir viermal im Jahr besonders kleinkinderfreundliche Minigottesdienste an (für Kinder von 3 Monaten bis 5 Jahren mit ihren Eltern/ Großeltern). Sonntag, 24. März, um 16 Uhr mit anschließendem Kaffeeklatsch im Gemeindesaal. Eltern-Kind-Gruppe in Gustav-Adolf Jeden MONTAG von 9.30 bis 11 Uhr In unserer Eltern-Kind-Gruppe treffen sich Mamas und Papas mit Kindern im Alter von wenigen Wochen bis zu 3 Jahren im Gemeindesaal, um einen gemütlichen Vormittag miteinander zu verbringen und neue Leute kennen zu lernen. Hier wird geplaudert, gespielt, gelacht, gekuschelt, gesungen und bewusst Zeit miteinander verbracht. Der Kinderchor in Gustav-Adolf erfreut sich großer Beliebtheit. Kinder ab 2 Jahren (mit Elternteil) oder Kinder ab 6 Jahren können im Kinderchor mitsingen. Unser Repertoire umfasst Kindergottesdienst-Lieder, aber auch viele weltliche Stücke. Wir sind eine offene Gruppe, d.h. es ist keine verbindliche Anmeldung und wöchentliche Teilnahme nötig. Es fallen keine (Kurs-) Kosten an. Die Gruppe findet jeden Montag (außer in den bayerischen Schulferien) statt. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei Bianca Müller an unter oder bianca.s.mueller@gmx.de Kommt einfach! Wir proben mittwochs: Uhr Kinder ab 2 Jahren (mit Elternteil) Uhr Kinder ab 6 Jahren Eure Angela Familiengottesdienst mit Tauferinnerungen Am Sonntag, 27. Januar, feiern wir um 10 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche einen Familien-Gottesdienst mit Tauferinnerung. Jesu Zuspruch Siehe, ich bin bei dir alle Tage soll in unserem Bewusstsein viel Raum finden. Lieder, Gebete und eine biblische Geschichte werden dazu beitragen, dass sich unser Herz für die Liebe Jesu Christi weit öffnen kann. Die getauften Kinder und Erwachsenen der letzten 3 Jahre werden zu diesem Gottesdienst persönlich angeschrieben und eingeladen. Wir dürfen also auf eine große Gemeinschaft der Getauften hoffen. Das Team FamiGo freut sich schon auf dieses Fest. Pfarrer Stefan Ammon Wir 30 sind offene Gruppen, d.h. es ist keine verbindliche Eltern, die unser Angebot regelmäßig nutzen, möglich als Bareinzahlung im Pfarramt oder als BIC GENODEF1EK1 aufbruch 1/19 31 Anmeldung nötig und es fallen keine Kurskosten an. Wir freuen uns aber, wenn die uns mit einer Spende für den Förderkreis Kinder- und Familienarbeit unterstützen. Dies ist Überweisung an folgende Bankverbindung: IBAN: DE ; Verwendungszweck: Förderkreis Kinder- und Familienarbeit. w

17 Kindergruppe für die 4-6-jährigen am Freitag: Bist Du zwischen 4 und 6 Jahre alt und noch nicht in der Schule? Du möchtest neue Freunde und Freundinnen finden, um mit ihnen zu spielen (vielleicht UNO oder Verstecken oder Fußball oder ), Du hast Lust zu basteln, zu singen, Geschichten zu hören? Wir haben ein Angebot für Dich. Wir laden Dich freitags von Uhr bis 17 Uhr in die Gustav-Adolf-Kirche ein. Interesse? Trau Dich einfach, mal zu dieser Kindergruppe zu kommen. Wir sind zurzeit etwa vier Kinder, aber möchten gerne noch mehr werden. Du kannst ja auch erst einmal unverbindlich vorbeischauen (Mamas und Papas sind am Anfang herzlich dazu eingeladen) und klären, ob das etwas für Dich sein könnte. Also bis Freitag um Uhr. Es freut sich auf Dich: Angela & Team KINDER-ADVENTSFEIER mit Übernachtung Sa., 8.12., 17 Uhr bis So., 9.12., Uhr Eilmeldung Eilmeldung - Eilmeldung Mehrere Jugendliche haben sich zusammengetan und wollen wieder Aktionen für Kinder in Jesaja starten! Wenn Sie dieses lesen, hat bereits die Aktion Pizza backen für und mit Kindern stattgefunden. Das Team möchte gerne weitere Ideen verwirklichen und plant z.b. einen Kinderfasching und ein Indianercamp für Da die Termine noch nicht feststehen, möchte ich Sie herzlich darum bitten, die Homepage zu besuchen oder die Plakate im Schaukasten zu beachten. Gerne können Sie sich auch im Pfarramt oder direkt bei mir unter der Telefonnummer informieren. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Das Jugendteam und Annette Ruf (Mitglied des Kirchenvorstandes) Vorbereitung des Krippenspiels Wer beim Krippenspiel mitmachen möchte, kann sich noch nachmelden. Die Proben sind freitags bzw. samstags, also am Samstag, 1. Dezember von Uhr bis Uhr / Freitag 7. Dezember 17 bis Uhr / Samstag 15. Dezember von 10:30 Uhr bis Uhr / Samstag 22. Dezember jeweils von 10:30 Uhr bis Uhr. Das Krippenspiel wird Heiligabend, also am 24. Dezember, um Uhr aufgeführt (Treff 14:30 Uhr). Dieses Jahr benötigen wir natürlich wieder Maria, Josef, Engel, Sterne, Hirten, Wirte, u.v.m. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Es gibt Rollen, bei denen man Text sprechen darf oder auch Rollen ohne Texte. Und vielleicht darf eine Gruppe auch wieder tanzen. Sicher ist: Alle dürfen ganz viel singen. Aber mehr verraten wir nicht. Anmeldung bitte unter angela.zielke@gustav-adolf.de oder telefonisch unter (mit Angabe der Wunschrolle) oder zu den Proben kommen. Auch dieses Jahr brauchen wir wieder die tatkräftige Unterstützung von einigen Eltern und Großeltern, u.a. als Kuchenbäcker, Buffet-Bereiter, Brezenspender, Requisiten-Hersteller. Bitte meldet Euch zahlreich bei Angela. Wir freuen uns auf das tolle Krippenspiel-Team, Eure Bianca, Manuela und Angela mit vielen Jugendlichen. Am Samstag, dem , ab 17 Uhr, laden wir alle Kinder der Gustav-Adolf- und Jesaja- Gemeinde zur Adventsfeier ein. Mit einer weihnachtlichen Geschichte, leckerem Essen, tollen Basteleien und Weihnachtsliedern feiern wir Advent und vielleicht besucht uns sogar der Nikolaus? Der Adventsfeier folgt dann unsere Kinderübernachtung in den Gemeinderäumen. Wer nicht übernachten mag, wird einfach gegen 19:30 Uhr abgeholt. Falls der Mut des Kindes für eine Übernachtung alleine noch nicht ausreicht, dürfen Eltern gerne mit übernachten. Nach einer spannenden Nacht wollen wir gemeinsam frühstücken und dann den Familiengottesdienst um 10 Uhr besuchen. Nach dem Gottesdienst helfen bitte alle beim Aufräumen, damit unsere Kirchenmaus Gustl schnell wieder ihre Ruhe bekommt. Kinderfreizeit 2019 Bitte vormerken und Termin freihalten: Die Kinderfreizeit 2019 findet vom 14. bis 18. April wieder auf dem Obermeierhof statt. Der Anmeldeschluss ist der 22. März. Das Vortreffen findet am Mittwoch, den 4, April, um 18 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche statt. Eine separate Ausschreibung wird Anfang des Jahres verteilt. 32 aufbruch 1/19 33

18 Dreifacher Kinderfasching Am Freitag, 22. Februar, wird 3x bunter und fröhlicher Fasching gefeiert! Uhr Kleinkinder mit Eltern Uhr Fasching für Grundschüler Uhr Fasching für Kinder ab 5. Klasse Für alle Parties gilt: Jedes Kostüm ist erlaubt, je bunter und ausgefallener, desto besser! Kostenbeitrag: 1,99 Euro Impressum Natürlich brauchen wir dafür auch wieder zahlreiche, konditionsstarke Betreuer. Meldet euch bei Angela, wenn ihr mitmachen und mitorganisieren wollt. Aus unseren Kirchenbüchern getauft wurden Franziska Paula Reitmeier Finn Luis Becker Raphael Paul Stahl Wilhelm Maximilian Brühl Marla Rosalie Gebert Charlotte Clara Gilbers Luisa Margarita Gößl Leonard Ruben Bushell Frieda Anna Sophie Himpsl Sophia Marlene Ebner Der Gemeindebrief wird kostenlos 4 mal im Jahr in Redaktionsteam: Stefan Ammon, Irene Bamberger, alle evangelischen Haushalte gebracht. getraut wurden Hildegard Müller-Wendt, Johannes Waechter, Üblicherweise werden nach kirchlichen Handlungen Matthias Vogel und Anna-Maria Vogel, geb. Kupetz Erscheinungsweise: 4x jährlich, alle 3 Monate rechtzeitig dem Büro der Kirchengemeinde mitteilen. Auflage: Stück Fritz Hespelt, Dorothea Heuermann (Taufe, Trauung, Beerdigung) persönliche Daten veröffentlicht. Wer dies nicht wünscht, möge dies bitte ViSdP: Stefan Ammon Christian Ros und Margret Ros, geb. Henf verstorben sind Redaktionsschluss aufbruch 2/19 : 21. Januar 2019 Bernt Seifert, 74 Jahre Ewald Daniel, 91 Jahre Grafik & Layout: Thomas Pesth Irmgard Walter, 95 Jahre Gertrud Kattner, 88 Jahre Design: 34 Druck: Leo Druck GmbH Folker Fasse, 81 Jahre aufbruch 1/19 35 Wir sind Mitglied des Evangelischen Bildungswerk München und dessen Vertreter vor Ort.

19 Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen,

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

DU bist. Tagungs- & Erholungszentrum. ERwartet!

DU bist. Tagungs- & Erholungszentrum. ERwartet! DU bist Tagungs- & Erholungszentrum ERwartet! ... liegt inmitten einer idyllischen Landschaft am Fuß des Kreuzberges im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen. Zu uns kommen Gruppen und Einzelgäste.

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Stellen Sie sich gegenseitig kurz vor. Teilen Sie einander Ihre Gedanken mit Begründen Sie Ihre Vorstellungen kurz. Sprechen und hören Sie mit Herz und Verstand. Hören Sie zu,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

ALS ICH MICH SELBST ZU LIEBEN BEGANN

ALS ICH MICH SELBST ZU LIEBEN BEGANN F Ü R G A N Z H E IT L I C H E E N T W IC K L U N G Brigitte Künzli-Duss Mattenweg 6 6218 Ettiswil Tel. 041 982 07 08 info@chibalance.ch www.chibalance.ch Jahresseminar 2018 ALS ICH MICH SELBST ZU LIEBEN

Mehr

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Februar / März 2019 Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius Liebe St. Servatiusgemeinde! In unserer Kirche wird es turbulent. Die Proben für das Kindermusical

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe Weil es meine Mutter will Tja, ist das wirklich eine gute Motivation? Willst du es nicht auch selber? Weil ich mit Gott über Mauern springen kann Da hast du recht! Gott ist nichts unmöglich Bleibe stehen,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Er ist das Feld, das ihr mit Liebe besät und mit Dankbarkeit erntet.

4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Er ist das Feld, das ihr mit Liebe besät und mit Dankbarkeit erntet. NEWSLETTER AUGUST 2014 Heute schreibe ich nun über den vierten Punkt aus dem Buch von Bronnie Ware, was sterbende Menschen am Meisten bereuen: 4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Euer

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7 Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7 Liebe Gemeinde, was möchtet ihr lieber hören: Freut euch, der Herr ist nahe oder Kehrt um, denn das Himmelreich ist nahe? Ich hoffe, ihr könnt euch sowohl auf das

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Spielerisches Element

Spielerisches Element Einführung Vor Tagen sind wir hier angekommen. Vielleicht kanntet ihr davor schon den einen oder die andere, die jetzt mit euch hier sind. Andere habt ihr hier neu kennengelernt, vielleicht sogar neue

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr