7. Jahrgang Donnerstag, den 19. Dezember Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt und aller Ortschaften Coswig (Anhalt),

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. Jahrgang Donnerstag, den 19. Dezember Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt und aller Ortschaften Coswig (Anhalt),"

Transkript

1 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 7. Jahrgang Donnerstag, den 19. Dezember 2013 Woche 51, Nummer 25 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt und aller Ortschaften Coswig (Anhalt), wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Die Adventszeit, mit Lichtermeer, wunderschönen Klängen und Melodien sowie dem Duft nach Glühwein und Weihnachtsplätzchen bereiten uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest vor (lesen Sie weiter im Innenteil)

2 Nr. 25/2013 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereitschaftsdienstes Die Neustrukturierung der vertragsärztlichen Versorgung in den sprechstundenfreien Zeiten wird für das Gebiet Coswig (Anhalt) umgesetzt. Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (Anhalt), Buko, Buro, Cobbelsdorf, Düben, Griebo. Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Pülzig, Senst, Wahlsdorf, Wörpen und Zieko erfolgt einheitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Rosslau, Rosseltal. Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Montag bis Freitag jeweils von Uhr bis Uhr und Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von Uhr bis Uhr. Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Rosslau Tel.: In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprechstunde und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben die Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeantworter, bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbedürftige Patienten vorstellen können. Allgemeinmedizin Notdienst im Bereich Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Hundeluft, Ragösen, Stackelitz, Serno und Thießen Dienstzeit von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages Für die oben genannten Orte gilt die Neustrukturierung der Bereitschaftsdienste gleich dem Coswiger Bereich. Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Notdienst für Coswig (Anhalt) und Ortschaften Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Zeit von 9.00 bis Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. 21./22. Dezember 2013 Herr Zahnarzt Pohl Coswig (Anhalt), R.-Breitscheid-Str. 9 Tel.: /25./26. Dezember 2013 Herr Zahnarzt Paasch Coswig (Anhalt), Berliner Str. 19 Tel.: /29. Dezember 2013 Herr Zahnarzt Pettersohn Dessau-Roßlau, Hauptstr. 18 Tel.: /31. Dezember 2013 und 1. Januar 2014 Herr Zahnarzt J. Happrich Dessau-Roßlau, Nordstr. 14 Tel.: /05./06. Januar 2014 Herr ZA Bretschneider Dessau-Roßlau, OT Rodleben, Roßlauerstr. 94 Tel.: /12. Januar 2014 Herr Zahnarzt F. Happrich Dessau-Roßlau, Nordstr. 14 Tel.: Notdienste der Apotheken in dringenden Notfällen und bei Notrezepten Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig (Anhalt) Vorwahl Wittenberg: Freitag, Elbe-Apotheke, Am Elbufer 30, Lutherstadt Wittenberg- Piesteritz, Tel.: Samstag, Stadt-Apotheke, Am Markt 5, Coswig (Anhalt), Tel.: Sonntag, Melanchthon-Apotheke, Dessauer Str. 166, Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Tel.: Montag, Herz-Apotheke, Dessauer Str. 48, Lutherstadt Wittenberg-West, Tel.: Dienstag, J.-Friedrich-Böttger-Apotheke, Lutherstraße 51, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Mittwoch, Robert-Koch-Apotheke, Str. d. Befreiung 52, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Donnerstag, Luther-Apotheke, Juristenstr. 3, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Freitag, Akazien-Apotheke, Dessauer Str. 65, Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Tel.: Samstag, Galenos-Apotheke, Annendorferstr. 15, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Sonntag, Stern-Apotheke, Sternstr. 89, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Montag, Apotheke am Collegienhof, Collegienstr. 74, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Dienstag, Elbe-Apotheke, Am Elbufer 30, Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Tel.: Mittwoch, Kreisel-Apotheke, Sternstr. 28, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Donnerstag, Melachthon-Apotheke, Dessauer Str. 166, Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Tel.: Freitag, Lucas-Cranach-Apotheke, Schloßstr. 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Samstag, Luther-Apotheke, Juristenstr. 3, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Sonntag, Stadt-Apotheke, Am Markt 5, Coswig (Anhalt), Tel.: Montag, Elbauen-Apotheke, Thomas-Müntzer-Str. 2, Lutherstadt Wittenberg-Pratau, Tel.: Dienstag, Herz-Apotheke, Dessauer Str. 48, Lutherstadt Wittenberg-West, Tel.: Mittwoch, Friederiken-Apotheke, Friederikenstr. 19, Coswig (Anhalt), Tel.: 64338

3 Elbe-Fläming-Kurier Nr. 25/ Donnerstag, J.-Friedrich-Böttger-Apotheke, Lutherstr. 51, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Freitag, Robert-Koch-Apotheke, Str. d. Befreiung 52, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Samstag, Akazien-Apotheke, Dessauer Str. 65, Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Tel.: Sonntag, Galenos-Apotheke, Annendorferstr. 15, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Montag, Stern-Apotheke, Sternstr. 89, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Dienstag, Apotheke am Collegienhof, Collegienstr. 74, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Mittwoch, Friederiken-Apotheke, Friederikenstr. 19, Coswig (Anhalt), Tel.: Donnerstag, Kreisel-Apotheke, Sternstr. 28, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Freitag, Elbauen-Apotheke, Th.-Mützer-Str. 2, Lutherstadt Wittenberg-Pratau, Tel.: Stadtwerke Coswig (Anhalt) Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet in der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt geregelt: Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Nr.: zu informieren. Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) und den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärmeversorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Bereich der Stadt Coswig (Anhalt) ist der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt) werktags in der Zeit von Uhr bis Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen unter der Tel. Nr.: zu benachrichtigen. Abwasserverband Coswig (Anhalt) Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet Coswig (Anhalt), (Stadt Coswig (Anhalt), Ortsteile der Stadt Coswig Zieko, Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Düben, Klieken/Buro, Köselitz, Möllensdorf,Senst, Wörpen/ Wahlsdorf sowie Lutherstadt Wittenberg mit dem Ortsteil Griebo) ist zu den Geschäftszeiten - Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr und Freitag von Uhr bis Uhr der Abwasserverband Coswig (Anhalt) unter der Ruf-Nr und in den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen der Bereitschaftsdienst des Abwasserverbandes Coswig (Anhalt) unter der Tel. Nr.: erreichbar. Bereitschaftsdienst Elektro Stadt Coswig (Anhalt) Fa. Elektro-Knichal, 24 Std.-Notdienst: Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming Weizenberge 58, Zerbst/Anhalt von Uhr Tel.: 03923/ , Fax.: von Uhr Havariedienst Abwasser: Havariedienst Trinkwasser: REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Nord - Klieken An der B 187) Ab 1. Juli 2012 gelten neue Öffnungszeiten wie folgt: Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 08 bis 17 Uhr Di. 08 bis 18 Uhr jeden 2. und 4. Samstag im Monat 09 bis 12 Uhr Tel.: Schornsteinfegermeister Harald Heise Straße der Freundschaft Lutherstadt Wittenberg, OT Griebo Tel./Fax.: Mobil: bsm-harald-heise@gmx.de Beerdigungsinstitute Beerdigungsinstitut Kossack Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: Coswig/Anh., Wittenberger Str. 53, Tel.: Antea Bestattungen Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Tel.: Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 (Eingang Friedhof) Spruch der Woche Neujahr Wird s besser? Wird s schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich. Erich Kästner ( ), dt. Schriftsteller, 1957 Georg-Büchner-Preis Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, der 16. Januar 2014 Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 3. Januar 2014

4 Nr. 25/2013 Elbe-Fläming-Kurier Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt) Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlussübersicht der 25. Sitzung Seite 4 Beschluss COS-BV-670/2013 des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom Ausscheiden eines Mitgliedes des Stadtrates aus dem Stadtrat Seite 4 Beschluss des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt): COS-BV-651/2013 Seite 4 Feststellung des Jahresabschlusses des Wirtschaftsjahres 2012 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) und Entlastung des Betriebsleiters Bekanntmachung des 1. Nachtrages zum Wirtschaftsplan 2013 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) Seite 5 Beschluss COS-BV-669/2013 des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom Änderungsvereinbarung und Verlängerung eines Durchführungsvertrages Seite 6 Beschluss COS-BV-673/2013 des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom Änderung Bebauungsplan Nr. 20 WS Coswiger Wellpappe - Aufstellungsbeschluss sowie Billigungs- und Auslegungsbeschluss Seite 6 Beschlussübersicht der 25. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom Öffentlicher Teil Beschluss Abstimmungsergebnis COS-BV-670/2013 Ausscheiden eines Mitgliedes Ja 26 Nein 0 Enthaltung 0 des Stadtrates aus dem Befangen 0 Stadtrat COS-BV-651/2013 Feststellung des Jahresab- Ja 27 Nein 0 Enthaltung 0 schlusses des Wirtschafts- Befangen 0 jahres 2012 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) und Entlastung des Betriebsleiters COS-BV-653/2013 Wirtschaftsplan 2014 des Ja 27 Nein 0 Enthaltung 0 Eigenbetriebes Stadtwerke Befangen 0 Coswig (Anhalt) COS-BV-669/2013 Änderungsvereinbarung und Ja 26 Nein 0 Enthaltung 1 Verlängerung eines Durchführ- Befangen 0 ungsvertrages COS-BV-673/ Änderung Bebauungsplan Ja 26 Nein 0 Enthaltung 0 Nr. 20 WS Coswiger Befangen 1 Wellpappe - Aufstellungsbeschluss sowie Billigungsund Auslegungsbeschluss Nichtöffentlicher Teil Beschluss Abstimmungsergebnis COS-BV-660/2013 Grundstücksangelegenheit Ja 27 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Beschluss des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt): COS-BV-670/2013 Ausscheiden eines Mitgliedes des Stadtrates aus dem Stadtrat Der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) stellt das Ausscheiden des Stadtratsmitgliedes Ingo Künne aus dem Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) fest. Hatton Berlin Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeisterin im Original unterzeichnet Beschluss des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt): COS-BV-651/2013 Feststellung des Jahresabschlusses des Wirtschaftsjahres 2012 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) und Entlastung des Betriebsleiters. Der Stadtrat stellt den Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2012 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) fest und erteilt dem Betriebsleiter Entlastung. Der Jahresabschluss weist ein Ergebnis in Höhe von./ ,73 EUR auf. Die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 ist zu veröffentlichen. Hatton Berlin Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeisterin Angaben in den Beschlüssen über 1. die Feststellung des Jahresabschlusses die Verwendung des Jahresgewinns/die Behandlung des Jahresverlustes - in EURO - 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1. Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen 1) ,60 - auf das Umlaufvermögen 2) ,51 - Rechnungsabgrenzungsposten 3) 1.715, davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital 4) ,98 - Sonderposten f. Zuschüsse zum Anlagevermögen 5) ,98

5 Elbe-Fläming-Kurier Nr. 25/ die empfangenen Ertragszuschüsse 6) ,57 - die Rückstellungen 7) ,08 - die Verbindlichkeiten 8) , Jahresgewinn/Jahresverlust 9) , Summe der Erträge 10) , Summe der Aufwendungen 11) ,75 2. Verwendung des Jahresgewinns/Behandlung des Jahresverlustes 2.1. bei einem Jahresgewinn: a) zur Tilgung des Verlustvortrages - b) zur Einstellung der Rücklagen - c) zur Abführung an den Haushalt des Aufgabenträgers - d) auf neue Rechnung vorzutragen bei einem Jahresverlust: a) zu tilgen aus dem Gewinnvortrag/Rücklagen - b) aus dem Haushalt des Aufgabenträgers - c) auf neue Rechnung vorzutragen ,73 d) Sonderregelung: Entnahme aus der Rücklage: - 1) Posten A der Aktivseite der Bilanz 2) Posten B der Aktivseite der Bilanz 3) Posten C der Aktivseite der Bilanz 4) Posten A der Passivseite der Bilanz 5) Posten B der Passivseite der Bilanz 6) Posten C der Passivseite der Bilanz 7) Posten D der Passivseite der Bilanz 8) Posten E der Passivseite der Bilanz 9) Nichtzutreffendes streichen 10) Posten 1 bis 3, 8 der GuV-Rechnung 11) Posten 4 bis 7, 9, 11 der GuV-Rechnung Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Stadtwerke Coswig (Anhalt), Eigenbetrieb der Stadt Coswig (Anhalt), Coswig (Anhalt), für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung des Betriebsleiters des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 131 Abs. 1 GO LSA unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen des Betriebsleiters sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Landkreis Wittenberg Rechnungsprüfungsamt eingeschränkter Feststellungsvermerk Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemäßer, am 9. Oktober 2013 abgeschlossener Prüfung durch den mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Beauftragten WIBERA Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Niederlassung Magdeburg die Buchführung und der Jahresabschluss des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt), Eigenbetrieb der Stadt Coswig (Anhalt) den gesetzlichen Vorschriften und der Betriebssatzung entsprechen. Der Jahresabschluss vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Wirtschaftsführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragssituation des Eigentriebes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss. Die wirtschaftlichen Verhältnisse geben insoweit Anlass zu Beanstandungen, weil im Berichtszeitraum die Inanspruchnahme des Kassenkredites weiter gestiegen und der finanzielle Spielraum des Eigenbetriebes daher zunehmend eingeschränkt ist. Lutherstadt Wittenberg, den 11. Oktober 2013 Schütz Amtsleiterin 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2013 Auf Grund der 15 ff. des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG LSA) vom 24. März 1997 (GVBI. S. 446), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Zweiten Gesetzes zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts vom (GVBI. S. 238) sowie des Festlegungen der Betriebssatzung vom in der zurzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) in seiner Sitzung am Dienstag, 29. Oktober 2013 den folgenden Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) beschlossen. 1. Es betragen 1.1. im Erfolgsplan in TEURO die Erträge 2.810,5 die Aufwendungen 2.810,1 der Jahresgewinn 0,5

6 Nr. 25/2013 Elbe-Fläming-Kurier 1.2. im Vermögensplan in TEUR die Einnahmen 643,8 die Ausgaben 643,8 2. Es werden festgesetzt: 2.1. Der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf TEURO 0, Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf T EURO 0, Der Höchstbetrag für Kassenkredite, die im Haushaltsjahr 2013 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, auf TEURO 500,0 Coswig (Anhalt), den Berlin Bürgermeisterin (im Original unterzeichnet und gesiegelt) Bekanntmachung des 1. Nachtrages zum Wirtschaftsplan 2013 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) Der vorstehende 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2013 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit Schreiben vom Aktenzeichen: /Ein wurde durch den Landkreis Wittenberg die Genehmigung des 1. Nachtrages zum Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) für das Wirtschaftsjahr 2013 erteilt. Der 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2013 liegt nach Artikel 1 2 NKHR EinfG in Verbindung mit 15 ff. des Eigenbetriebsgesetzes in der Zeit vom 07. Januar 2014 bis 17. Januar 2014 zur Einsichtnahme in den Verwaltungsräumen des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt), Coswig (Anhalt), Schwarzer Weg 5, Zimmer Nr. 104 während der Dienstzeiten öffentlich aus. Coswig (Anhalt), den Berlin Bürgermeisterin (im Original unterzeichnet und gesiegelt) Beschluss 669/2013 des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom Änderungsvereinbarung und Verlängerung eines Durchführungsvertrages Der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) beschließt 1. Dem vorliegenden Entwurf zur 3. Änderungsvereinbarung zur Verlängerung des Durchführungsvertrages vom wird zugestimmt. Hatton Berlin Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeisterin (im Original unterzeichnet) Beschluss 673/2013 des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom Änderung Bebauungsplan Nr. 20 WS Coswiger Wellpappe - Aufstellungsbeschluss sowie Billigungs- und Auslegungsbeschluss Der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) beschließt: 1. die Aufstellung der 1.Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 WS Coswiger Wellpappe, Coswig (Anhalt) gem. 1 (3) BauGB. 2. die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.20 Coswiger Wellpappe, Stadt Coswig (Anhalt) und die Begründung werden in der vorliegenden Fassung gebilligt. 3. die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.20 WS Coswiger Wellpappe, Stadt Coswig (Anhalt) und die Begründung hierzu sind gemäß 3 (2) BauGB öffentlich auszulegen. Gemäß 4 a (2) BauGB werden die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange im Parallelverfahren beteiligt und haben ihre Stellungnahme gemäß 4 (2) BauGB innerhalb eines Monats abzugeben. Anlagen: - Planzeichnung und Begründung des Bebauungsplanes Hatton Berlin Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeisterin (im Original unterzeichnet) Hinweis: Die Anlage kann von jedermann während der Dienststunden am sowie vom bis in der Stadt Coswig (Anhalt), Verwaltungsgebäude Amtshaus in Coswig (Anhalt), Am Markt 13, Fachbereich Bauwesen und Umwelt, eingesehen werden. Bekanntmachung der Stadt Coswig (Anhalt) Öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 WS Coswiger Wellpappe, Coswig (Anhalt) nach 13 (2) BauGB i. V. m. 3 Abs. 2 BauGB Die vom Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) in der Sitzung am zur öffentlichen Auslegung bestimmte 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 WS Coswiger Wellpappe und die Begründung dazu liegen vom bis in der Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Fachbereich Bauwesen und Umwelt, Am Markt 13 (Amtshaus), in Coswig (Anhalt), zu folgenden Zeiten Montag 7:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag 7:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch 7:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Donnerstag 7:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag 7:30 Uhr - 12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht aus. Auf nachfolgender Übersichtskarte ist der Geltungsbereich des Bebauungsplanes in der Fassung der 1. Änderung zu ersehen.

7 Elbe-Fläming-Kurier Nr. 25/ Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 WS Coswiger Wellpappe wird im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB vollzogen. Es entfällt die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung und auf einen Umweltbericht wird verzichtet. Umweltrelevante Informationen, auf welche nach 3 (2) Satz 2, Halbsatz 2 BauGB hinzuweisen sind: Umweltrelevante Informationen oder Stellungnahmen liegen der Stadt Coswig (Anhalt) zum Planverfahren nicht vor. Die Begründung des Bebauungsplanes in der Fassung der 1. Änderung enthält das Kapitel Umweltauswirkungen. Hier heißt es u. a.: Mit Umweltauswirkungen, die über die durch den rechtskräftigen Plan zulässigen Eingriffe hinausgehen, ist in Folge der 1. Änderung nicht zu rechnen. Hinsichtlich der Größe der zu ändernden Festsetzungsgegenstände bleibt das Plangebiet unter dem Schwellenwert von qm für die Vorprüfung des Einzelfalls bezüglich der Umweltauswirkungen von Bauvorhaben gemäß UVPG Anlage 1 (Nr ). Die Zulässigkeit von UVP-pflichtigen Anlagen oder Vorhaben wird mit der hiesigen Änderung des Bebauungsplanes nicht begründet. Besonders geschützte Biotope gemäß 37 NatSchG LSA sind im Geltungsbereich der 1. Änderung nicht vorhanden. Schutzgebiete werden vom Plangeltungsbereich nicht berührt. Die auszulegenden Unterlagen (Bebauungsplan mit Begründung) liegen ab dem vollständig aus. Während dieser Auslegungsfrist können von Jedermann Anregungen und Stellungnahmen zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 WS Coswiger Wellpappe schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß 3 (2) Satz 4 BauGB und 4a (6) BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Coswig (Anhalt), den Berlin Bürgermeisterin Stadt Coswig (Anhalt) (Im Original unterzeichnet) Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Mitteilungen aus dem Rathaus Fortsetzung der Titelseite Diese besinnliche Zeit ist auch eine Zeit des Innehaltens und der Dankbarkeit. Wir alle gemeinsam haben im zurückliegenden Jahr wiederum mit kleinen Schritten ein Stück Gegenwart und Zukunft unserer Stadt gemeistert. Die Voraussetzungen für eine niveauvolle Bildungsarbeit sind in den Dörfern und nun, mit der Fertigstellung unserer Sekundarschule und in 2014 auch der Fröbel -Grundschule sehr positiv gegeben. In schönen und modernen Kindertagesstätten werden unsere Jüngsten betreut. Verbesserungen in der Infrastruktur (Straßenbau, Bahnhofsumfeld) sowie verschiedene Maßnahmen des Städtebaulichen Denkmalschutzes wurden auch 2013 umgesetzt und werden in den kommenden Jahren fortgeführt. Dann werden wir hoffentlich, auch wieder ein Vorankommen am Schloss erleben. Und auch 2013 haben die Jahrfeiern in Serno und Stackelitz uns alle zum Feiern animiert. Mit Enthusiasmus, viel Kraft aber auch spürbarer Freude haben sie, die Bürger der Ortschaften, die Feste vorbereitet und uns alle begeistert. Mein Dank gilt allen, die, egal auf welche Weise in ehrenamtlicher Arbeit dazu beigetragen haben, das Leben in der Stadt und den Ortschaften zu gestalten, die zur Vorbereitung und Durchführung der verschiedensten Höhepunkte Verantwortung übernahmen und eifrig unterstützten. Ein ganz besonderer Dank sei aber vor allem auch all jenen gesagt, die wiederum in diesem Jahr als fleißige Helfer Schäden durch die Hochwasserkatastrophe mit abwandten - hier nenne ich besonders die Jugendlichen, die Sportkameraden und unsere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt und der Ortschaften. Dank auch den fleißigen Spendern. Ich wünsche Ihnen allen, von ganzem Herzen, mit einer kleinen Geschichte nach Tilman Kugler, ein frohes, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Jahreswechsel. Das schwarze Schaf an der Krippe Diese Geschichte kennt kaum jemand. Und das hat seinen Grund darin, dass sie von einem schwarzen Schaf handelt: Schwarze Schafe sieht man nachts nämlich schlecht - und in

8 Nr. 25/2013 Elbe-Fläming-Kurier einem dunklen Stall schon gar nicht. Doch das kann manchmal richtig nützlich sein. Die Hirten auf dem weiten Feld vor Bethlehem mochten Samy, das schwarze Schaf, nicht gern. Obwohl Samy das Einzige und somit eigentlich etwas Besonderes war. Schwarze Wolle brachte keinen guten Preis, weil man sie schlecht färben konnte. Die weißen Schafe hingegen wurden von den Hirten gehegt und gepflegt. Deren Wolle konnte man nach Belieben einfärben. Rot, gelb, blau - wie es eben Mode war. Das brachte den Hirten Geld ein. Schwarze Wolle blieb schwarz. Und so musste sich Samy einiges gefallen lassen. Nicht nur die Hirten ließen ihn meistens links liegen oder reagierten ihre schlechte Laune an ihm ab. Auch die weißen Schafe waren nicht besonders nett zu ihm. Sie blökten schlecht über Samy, traten ihm unauffällig gegen seine Beine, schubsten ihn vom Futtertrog oder den Stellen mit dem fetten Gras weg und erzählten ihren Jungen, dass es Bosheit wäre, die ein Schaf schwarz werden lässt. Oder die Dummheit. So blieb Samy ein Einzelgänger und dazu noch ziemlich dünn. An jenem Abend, als ihnen der Engel erschien, schliefen bereits fast alle. Was dann geschah, ist den meisten Menschen bekannt. Was nicht allen bekannt ist: Samy war auch dabei, als die Hirten das Kind im Stall besuchten und Geschenke brachten - auch weiße, weiche Wolle. Samy war neugierig, hatte aber Angst, die Hirten und anderen Schafe würden ihn nicht nach vorne lassen. So drückte es sich zwischen Josef, dem Ochsen und dem Esel vorbei in eine Ecke des Stalls. Von dort konnte Samy alles genau beobachten. Vor allem das Christkind. Und einmal blinzelte es ihm sogar zu! Samy war selig. Irgendwann wurde Maria das Getümmel der Schafe und Hirten zu bunt. Das Kind brauchte dringend Schlaf - und sie selbst vielleicht noch viel mehr, nach all den Strapazen. Außerdem wollten die drei Könige ja auch noch kommen. Also bat Maria kurzerhand alle Gäste, Menschen und Schafe, nachhause zu gehen. Sie schloss die Tür, stillte das Baby, legte es in die Krippe, kuschelte sich an Josef, löschte die Laterne aus und schlief ein. Aber Samy hatte Maria übersehen. Er war ja schwarz. Und im Stall war es trotz Laterne ziemlich duster - in der Ecke, in der Samy kauerte, erst recht. Als auch Ochs und Esel leise schnarchten, pirschte sich Samy leise bis an die Futterkrippe, in der das Christkind lag. Sachte stupste Samy das Baby mit seiner warmen, feuchten Nase an. Es war noch wach und schmiegte sich an Samys flauschigen Kopf. Die kleinen Hände griffen in das weiche Fell - Samy wagte es kaum, sich zu bewegen. So hielt er das Kind mit seinem Atem und mit seiner warmen Wolle kuschelig warm, bis zum Morgen. Und weil der kleine Jesus sich auf Anhieb mit dem schwarzen Schaf so gut verstand, schlossen ihn auch Maria und Josef schnell ins Herz. Samy durfte bleiben. Er stand ab jetzt neben Ochs und Esel im Stall. Von da an hatte Jesus auch ein Herz für schwarze Schafe. Uns allen ein friedliches und glückliches 2014! Ihre Doris Berlin Bürgermeisterin Bericht über die 25. Sitzung des Stadtrates am Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung, begrüßte die Anwesenden und stellte die fristgemäße Einladung, die ordentliche Bekanntmachung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Der Stadtrat bestätigte darauf die Tagesordnung. Anschließend wies der Vorsitzende auf 31 GO LSA und somit auf das Mitwirkungsverbot hin. Als Erstes entschied der Stadtrat einstimmig über das Ausscheiden des Stadtrates Ingo Künne wegen einem Hinderungsgrund nach 40 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalts. Herr Künne ist seit Mitarbeiter der Stadt Coswig (Anhalt). Als nächst festgestellte Bewerberin, die den Sitz im Stadtrat annahm, wurde Frau Christel Beier festgestellt. Der Vorsitzende bat Frau Beier vor, um sie auf die gewissenhafte Ausübung ihres Ehrenamtes zu verpflichten. Im Anschluss gab der Fraktionsvorsitzende der Fraktion CDU/ FDP bekannt, das Stadträtin Beier im Ordnungs- und im Regionalausschuss mitarbeitet. Die Besetzung der Ausschüsse ist auch auf der Internetseite unter der Rubrik Bürgerinformationssystem einzusehen. Die Niederschrift der 24. Sitzung des Stadtrates wurde ohne Änderungen bestätigt. Danach übergab der Vorsitzende der Bürgermeisterin das Wort zum Verlesen des Berichtes über die Arbeit der Verwaltung. Dieser Bericht wird in Kürze auf der Internetseite der Stadt Coswig (Anhalt) zu lesen sein ( Interessierte Bürger erhalten einen Abdruck im Bürgerbüro der Stadt Coswig (Anhalt). Zum Bürgermeisterbericht ergänzte Stadtrat Ertelt, als Kreistagsmitglied, dass der Schulentwicklungsplan des Landkreises trotz Ergänzungen im Kreisausschuss des Landkreises abgelehnt wurde. Die Entscheidung des Kreistages hierzu bleibt abzuwarten. Die Fraktion Die Linke erinnerte ergänzend zum Bericht an die Verlegung der Stolpersteine in der Berliner Straße. In der Einwohnerfragestunde gab es auch keine Anfragen. Zur Feststellung des Jahresabschlusses des Wirtschaftsjahres 2012 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) und zum Wirtschaftsplan 2014 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) gab es keine Diskussion. Die Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Damit wurde auch der Betriebsleiter für das Jahr 2012 entlastet. Die Vorlage 669/2013 Änderungsvereinbarung und Verlängerung eines Durchführungsvertrages wurde mehrheitlich und ohne Anfragen beschlossen. Als letzte Vorlage stand dann die 1. Änderung des B-Planes Nr. 20 WS Coswiger Wellpappe auf der Tagesordnung. Ohne Aussprache wurde auch dieser einstimmig beschlossen. Unter Anfragen, Anregungen und Mitteilungen machte der Vorsitzende auf den vorläufigen Sitzungskalender 2014 aufmerksam. Stadtrat Ertelt verwies auf die schlechten Aufbewahrungsmöglichkeiten von Exponaten, insbesondere von Innungs- und Vereinsfahnen, im Stadtmuseum. Die Bürgermeisterin stimmte ihm zu und verwies auf ihre Ausführungen im letzten Hauptausschuss, wonach das städtische Objekt in der Sebastian-Bach- Straße geeignete Räumlichkeiten vorhalten würde, um diesen Missstand abzubauen. Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion der CDU/FDP, Herr Tylsch, machte auf die unhaltbaren Verkehrszustände in der Friederikenstraße aufmerksam. Verkehrsregeln werden missachtet und es grenzt an ein Wunder, dass noch nicht schlimmeres passiert ist. Die Bürgermeisterin wird die Kontrollen in Zusammenarbeit mit der Polizei verstärken lassen. Nachdem es keine Anfragen, Anregungen und Mitteilungen mehr gab, beendete der Vorsitzende den öffentlichen Teil der Sitzung. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern wünschte der Vorsitzende eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie alles Gute im neuen Jahr, vor allen Dingen Gesundheit. A. Hatton Vorsitzender des Stadtrates Achtung! Das Rathaus hat über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel geschlossen. Wir möchten hiermit schon langfristig darauf hinweisen, dass das Rathaus inklusive Bürgerbüro und Meldestelle von Montag, dem bis zum geschlossen bleibt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei geplanten Behördenwegen.

9 Elbe-Fläming-Kurier Nr. 25/ Ab stehen wir Ihnen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Die Fachbereiche an den Sprechtagen: Dienstag von Uhr und Uhr Donnerstag von Uhr und Uhr Das Bürgerbüro und die Meldestelle: Montag - Freitag von Uhr Samstag von Uhr Die Stadtwerke Coswig (Anhalt) informieren Schließung der Stadtwerke Coswig (Anhalt) über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel Die Stadtwerke Coswig (Anhalt) bleiben vom Montag, dem bis zum Freitag, dem geschlossen. Bei Störungen und Havarien ist der Bereitschaftsdienst, unter der Störungshotline , selbstverständlich jederzeit erreichbar. Wir wünschen allen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Angebote - Januar und Februar 2014 im Jugendclub New Age Coswig Allen Kindern und Jugendlichen einen tollen Start ins Jahr 2014! Woche vom 7. Januar Januar 2014 Dienstag: Wünsche für das neue Jahr! Was bewegt euch, was habt ihr für Ziele? Mittwoch: verschiedene Ratespiele Donnerstag: gemeinsam kochen Freitag: Offener Bereich Woche vom 13. Januar Januar 2014 Montag: Kreativnachmittag mit Enkaustik o. a. Dienstag: Skip Bo und andere Spiele Mittwoch: Backen eine Pizza Donnerstag: Kicker, Dart s, Wii und alles was Spass macht Freitag: Offener Bereich Woche vom 20. Januar Januar 2014 Montag: Basteln Dienstag: Twister und Riesenmikado - alles mit Geschick Mittwoch: kleine Snacks Donnerstag: gestalten die Pinnwände um Freitag: Offener Bereich Woche vom 27. Januar Januar 2014 Montag: Comic `s mal selbst zeichnen Dienstag: Alte Brettspiele- neue Regeln erfinden Mittwoch: Backen: Alles Quark Donnerstag: Einsatz bei Monopoly Freitag: Offener Bereich Woche vom 3. Februar - 7. Februar 2014 FERIEN vom 3. bis 12. Februar Montag: Ab heute die Ferien genießen und mit Freunden zusammen sein Dienstag: Brett- und Kartenspiele o.a. Mittwoch: Kochen - Überlegt euch etwas! Donnerstag: Basteln mit Holz Freitag: Offener Bereich Woche vom 10. Februar Februar 2014 Montag: knobeln, kniffeln und andere Würfelspiele Dienstag: Bowlingwettstreit Mittwoch: Pasta mit roter Soße Donnerstag: Kreativ mit Farben Freitag: Offener Bereich Woche vom 17. Februar Februar 2014 Montag: Holzarbeiten mit dem Brennkolben Dienstag: Fußballturnier am Kicker Mittwoch: Pfannkuchen oder Kreppelchen backen Donnerstag: Wachsmalfarben kreativ einsetzen Freitag: Offener Bereich Woche vom 24. Februar Februar 2014 Montag: Stadt- Land- Fluss Dienstag: verschiedene Mannschaftsspiele, alles was euch Spass macht! Mittwoch: Backen oder Kochen? Donnerstag: Glückssteine bemalen Freitag: Offener Bereich Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13:00 bis 19:00 Uhr Ferien von 12:00 bis 19:00 Uhr Die Betreuerinnen des JC Weihnachtszeit - Museumszeit Wer dem alljährlichen Weihnachtstrubel entfliehen will, für den bietet sich vom 27. bis zum 30. Dezember ein Besuch im Coswiger Stadtmuseum im Klosterhof an. Ob die Dauerausstellung zur Elbe oder Werke von Caspar David Friedrich und anderen Romantikern: Für Kunst- und Geschichtsinteressierte gibt es Spannendes zu sehen und zu erfahren. Möchten Sie mit Ihrer Familie oder Ihrem Freundeskreis eine eigene Führung, ist dies nach vorheriger Absprache möglich. Öffentliche Führungen durch die Ausstellung Für Freiheit und Einheit werden am 27. und am 30. Dezember jeweils um 15 Uhr angeboten. Das Museum ist lediglich vom 23. bis zum 26. Dezember und an Silvester und Neujahr geschlossen. Veranstaltungen

10 Nr. 25/2013 Elbe-Fläming-Kurier Die DRK-Begegnungsstätte Coswig informiert Beginn der neuen Gesundheitskurse 2014 Genaue Termine werden noch bekannt gegeben Rückenschule: Kursleiterin Frau Gans in der DRK-Begegnungsstätte Coswig Donnerstag Februar Uhr Donnerstag Februar Uhr Hatha-Yoga: Kursleiterin Frau Döhring im Gemeindehaus Cobbelsdorf Dienstag Uhr Hatha-Yoga: Kursleiterin Frau Lohmann in der DRK Begegnungsstätte Coswig Dienstag Uhr Dienstag Uhr NEU, NEU, NEU, NEU, NEU, NEU, NEU, NEU, NEU, NEU Vereine und Parteien Sehr geehrte Weidgenossen und Weidgenossinnen Die Leitung des Hegeringes Coswig (Anhalt) übermittelt euch ein Dankeschön für euren jagdlichen Einsatz für 2013/14. Allen Mitgliedern des Hegeringes und euren Angehörigen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge das Jahr 2014 für uns alle ein erfolgreiches werden, bei bester Gesundheit und Weidmannsheil. Hegeringleiter Udo Niesar Rückenschulkurs in Köselitz Starten Sie fit in den Frühling! Bauch- und Rückenschultraining, bewusste Körperhaltung, vermeiden von einseitigen Fehlbelastungen sowie Dehnübungen Rückenschule: Kursleiterin Frau Klank im Gemeindehaus Köselitz Februar 2014 Kurs wird von der Krankenkasse anerkannt Anmeldung ab sofort möglich! Spezielles Angebot der Woche Donnerstag, Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, Vereine und Freiwillige) Uhr Seniorentanz ohne festen Partner mit Frau Kappel Spezielles Angebot der Woche Montag, Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, Vereine und Freiwillige) Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Dienstag, Uhr Neujahrsbingo mit schönen Preisen Donnerstag, Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, Vereine und Freiwillige) Soziales Hilfsangebot DRK Sozialstation Marienkäfer - Häusliche Kranken- und Hauswirtschaftspflege, examinierte Krankenschwestern und Altenpfleger, die kranken, älteren und behinderten Menschen ihre Hilfe anbieten, um ihnen das Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Wir helfen bei allen Formalitäten! Erste-Hilfe-Ausbildung *LSM-Lehrgang für Führerscheinbewerber Nächste Termine: Ort des Lehrganges: DRK-Kreisverbandshaus Am Alten Bahnhof Wittenberg *BG-Lehrgang - Ersthelfer für Betriebe - nach Vereinbarung

11 Elbe-Fläming-Kurier Nr. 25/ Vorschau auf das Jahr 2014 Flusskreuzfahrt Saar, Mosel, Rhein & Main- zwischen Weinbergen und Metropolen Vier der romantischsten Flusstäler Deutschlands und die bekanntesten Weinbaugebiete zeigen sich Ihnen bei dieser Reise von Ihrer schönsten Seite - vom Wasser aus. Eine erlebnisreiche Reise vorbei an trutzigen Burgen und prächtigen Schlössern, durch reizvolle Landschaften und vorbei an Weinbergen, soweit das Auge reicht, erwartet Sie an Bord der MS Modigliani. Termin: 11. Mai Mai 2014 (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! Ansprechpartnerin: Frau Kappel - Telefon: Der DRK-Kreisverband Wittenberg e. V. wünscht allen Mitgliedern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr. Auf diesem Weg möchten wir für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung recht herzlich danken. Dr. med. Joachim Kluge - Präsident des DRK- Kreisverbandes Wittenberg e. V. Veranstaltungsplan Stadtverband der Arbeiterwohlfahrt Coswig e. V. Monat Januar 2014 Begegnungsstätte Elbstr. 1, Coswig Tel Fr., Uhr Turnen mit Fr. Eichler Do., Uhr Neujahrs-Kaffeenachmittag Fr., Uhr Turnen mit Fr. Eichler Di., Uhr Kaffeeklatsch Mi., Uhr Spielnachmittag Do., Uhr Klöppeln Fr., Uhr Turnen mit Fr. Eichler Mo., Uhr Kaffeeklatsch Mi., Uhr Spielnachmittag Vom bis bleibt unsere Begegnungsstätte geschlossen. Wir sind wieder für Sie ab da. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Arbeiterwohlfahrt und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2014! Vorschau auf 2014 Vom bis fahren wir nach Schleswig- Holstein. Nähere Infos in unserer Begegnungsstätte. Anmeldungen und Infos zu allen Veranstaltungen und Fahrten in unserer Begegnungsstätte oder Tel Auch Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen. AWO-Vorstand Michalke Friederiken Treff Wir sind von Montag - Freitag 8:30 Uhr - 16:30 Uhr für Sie da. Friederikenstr. 42, Coswig - Telefon Begegnungsangebote für Senioren Donnerstag, 19. Dezember :00 Uhr Seniorengymnastik Weihnachtsfeier unserer Sportmitglieder Donnerstag, 2. Januar :00 Uhr Seniorengymnastik Treff unserer Sportgruppe. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Dienstag, 7. Januar :00 Uhr Seniorengymnastik Treff unserer Sportgruppe. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Mittwoch, 8. Januar :00-12:00 Uhr ASD-Beratung zum Thema Pflege u. a. Verhinderungspflege - ohne Voranmeldung - 13:00 Uhr Kaffee- und Kartenspielenachmittag Wir laden zu verschiedenen Karten-und Brettspielen bei einer Tasse Kaffee ein Donnerstag, 9. Januar :00Uhr Seniorengymnastik Treff unserer Sportgruppe. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Freitag, 10. Januar :30 Uhr Neujahresbrunch bitten um Voranmeldung Wir wünschen eine gemütliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr Bleiben Sie nicht allein zuhause, schauen Sie bei uns vorbei und verbringen Sie ein paar schöne Stunden in geselliger Runde mit netten Leuten. Nutzen Sie jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr das vieiseitige Angebot des ASD-Pflegedienstes. Schauen Sie bei uns rein - wir beraten Sie gern. Durch fachlich gut geschultes Personal, werden lhre demenzerkrankten Angehörigen stundenweise bei uns betreut. Sie können sich unverbindlich im Voraus informieren. Wir bieten unsere Räumlichkeiten für Schulungen und Vorlesungen an. Telefon: , Der Seniorenclub lädt ein Am Donnerstag, dem 2. Januar 2014 findet der nächste Preisskat statt. Dazu sind alle Coswiger und Skatfreunde aus der Umgebung recht herzlich eingeladen. Beginn ist 13:30 Uhr in Antons Getränkeoase. Weitere Termine sind für den 6. Februar, 6. März, 3. April, 8. Mai und 5. Juni 2014 geplant. Rößler Einladung zur Jahreshauptversammlung Achtung Angelfreunde Unsere Jahreshauptversammlung findet am im Antonieneck in Coswig, Antonienhüttenweg 16, um Uhr statt. Hierzu laden wir euch recht herzlich ein. Der Vorstand

12 Simonetti Haus Coswig (Anhalt), Zerbster Straße 40 Tanzabend 125 Jahre Historischer Saal, Beginn 19:30 Uhr Am 25. Dezember jährt sich zum 125. Mal die Einweihung unseres Saales (früher Zum Adler ). Dieses Jubiläum begehen wir mit einem Tanzabend mit der Coswiger Band face to face und Axel mit der Geige. Der Eintritt kostet 18,88 EUR, Karten sind im Vereinsbüro, Zerbster Straße 40, und bei Papyros-Rothe in der Coswiger Schlossstraße erhältlich. Sportnachrichten Nr. 25/2013 Elbe-Fläming-Kurier Sportnachrichten der Abteilung Handball des SV Blau-Rot Coswig Weihnachtsgrüße der Abteilung Handball Wir wünschen allen Spieler/innen, allen Übungsleiter/innen, allen Eltern, allen Sponsoren und Freunden des Coswiger Handballsports sowie allen ehrenamtlichen Helfer/innen, die uns im vergangenen Jahr tatkräftig zur Seite gestanden haben, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden, glücklichen und erfolgreichen Start in das Jahr Wir freuen uns auf ein gesundes und frohes Jahr 2014 mit Ihnen und euch! Der Vorstand der Abt. Handball Ergebnisse vom / Heimspiele: weibl. E-Jugend SV Blau-Rot Coswig - SV Grün-Weiß Wittenberg/ Piesteritz 14 : 16 männl. C-Jugend SV Blau-Rot Coswig - HSG Wolfen : 20 Sachsen-Anhalt-Liga männl. A-Jugend SV Blau-Rot Coswig - SG Seehausen 21 : 32 Männer SV Blau-Rot Coswig - SG Kühnau 2 30 : 28 Frauen SV Blau-Rot Coswig - HG 85 Köthen 20 : 23 Auswärtsspiele weibl. B-Jugend Dessau-Roßlauer HV 06 - SV Blau-Rot Coswig 15 : 16 Anhaltklasse Männer SG TSG Wittenberg/ TSV Griebo - SV Blau-Rot Coswig 2 22 : männl. E-Jugend TSV Elbe Aken SV Blau-Rot Coswig 8 : 28 weibl. D-Jugend BSG Aktivist Gräfenhainichen - SV Blau-Rot Coswig 41 : 0 Terminankündigung Neujahrsfrühschoppen der Abteilung Handball am für geladene, verdienstvolle Sportfreunde. Frohe Festtage wünscht die SG Jeber-Bergfrieden Die SG Jeber-Bergfrieden wünscht seinen Mitgliedern zusammen mit ihren Familien und seinen Sponsoren sowie den zahlreichen Fans und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2014, in dem alle gesteckten Ziele in Erfüllung gehen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Trainern, Betreuern und ehrenamtlichen Helfern für die geleistete Arbeit im Jahr 2013 bedanken. Besuchen Sie uns im Internet Bleibt gesund und besucht uns wieder zahlreich zu den künftigen Spielen und Veranstaltungen. Der Vorstand SG Jeber-Bergfrieden

13 Elbe-Fläming-Kurier Nr. 25/ Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Coswig Gottesdienste: So., , 4. Advent Uhr Wahlsdorf Christvesper Uhr Göritz Christvesper Mo., Uhr Coswig Christvesper im Seniorenwohnpark Di., , Heilig Abend Uhr Pülzig Christvesper Uhr Köselitz Christvesper Uhr Griebo Christvesper Uhr Cobbelsdorf Christvesper Uhr Senst Christvesper Uhr Möllensdorf Christvesper Uhr Coswig Christvesper mit Krippenspiel Uhr Coswig Christvesper Mi., , 1. Weihnachtstag Uhr Coswig Gottesdienst Do., , 2. Weihnachtstag 8.45 Uhr Wörpen Gottesdienst Uhr Griebo Gottesdienst Di., , Silvester Uhr Coswig Gottesdienst mit Abendmahl Mi., , Neujahr Uhr Griebo Gottesdienst Mo., , Epiphanias Uhr Coswig Andacht So., Uhr Göritz Gottesdienst Uhr Griebo Gottesdienst So., Uhr Möllensdorf Gottesdienst Uhr Coswig Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Kirchcafé Termine: Mi., Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Mo., Uhr Coswig Epiphaniastreffen für Ehrenamtliche Di., Uhr Cobbelsdorf Gemeindenachmittag Mi., Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Do., Uhr Köselitz Gemeindenachmittag Fr., Uhr Coswig Konfitüre Sa., Uhr Coswig Kindervormittag Coswig Weihnachtsfeier Posaunenchor Di., Uhr Senst Gemeindenachmittag Mi., Uhr Möllensdorf Gemeindenachmittag Fr., Uhr Coswig Zentrale Vorbereitung für Durchführende des Weltgebetstages im Kirchenkreis Zerbst Regelmäßige Gemeindekreise Junge Gemeinde donnerstags Uhr Kirchenmusikalische Arbeitskreise: Kirchenchor donnerstags Uhr Posaunenchor dienstags Uhr Jungbläser montags Uhr Anfänger Posaunenchor freitags Uhr Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) Gottesdienste: Sonntag, , 4. Advent Uhr Gottesdienst in Coswig Mittwoch, , Weihnachten Uhr Gottesdienst in Coswig Apostel Jens Korbien Sonntag, Uhr Gottesdienst in Coswig Dienstag, , Silvester Uhr Gottesdienst in Coswig Mittwoch, , Neujahr Uhr Gottesdienst in Coswig Gemeindevorsteher: Gerald Müller Evangelisches Pfarramt Zieko Gottesdienst 4. Advent Sonntag, , 10:00 Uhr in Buko Leitung: Martha Pluder Adventssingen Sonntag, , 16:30 Uhr in Serno Begehbarer Adventskalender am Freitag, , 19:00 Uhr bei Christa Knoche Klieken Kliekener Aueweg 14 Christvesper Dienstag, , 15:00 Uhr in Klieken mit Krippenspiel Leitung: Pfr. Markowsky 16:30 Uhr in Buro Leitung: Pfr. Markowsky 18:00 Uhr in Zieko Leitung: Pfr. Markowsky 15:30 Uhr in Düben Leitung: Kai Eichelbaum 17:00 Uhr in Buko mit Krippenspiel Leitung: Kai Eichelbaum 15:00 Uhr in Luko Leitung: Pfr. Bahlmann 16:00 Uhr in Thießen Leitung: Pfr. Bahlmann 16:00 Uhr in Stackelitz Andacht Leitung: Frau Ahlberg 17:00 Uhr in Weiden mit Krippenspiel Leitung: Pfr. i. R. Strümpfel 17:00 Uhr in Hundeluft mit Krippenspiel Leitung: Frau Bolze 14:30 Uhr in Serno mit Krippenspiel 15:45 Uhr in Grochewitz 17:00 Uhr in Ragösen mit Krippenspiel 2. Weihnachtstag Donnerstag, , 10:00 Uhr in Buko Gottesdienst Sonntag, , 14:30 Uhr in Thießen Gottesdienst Silvester Dienstag, , 17:00 Uhr in Luko Sonntagsandacht 2014 Sonntag, , 10:00 Uhr in Buko Leitung: Martha Pluder Epiphanias Montag, , 10:00 Uhr in Weiden Brunch

14 Nr. 25/2013 Elbe-Fläming-Kurier Gottesdienst Sonntag, , 09:00 Uhr in Grochewitz Leitung: Pfr. Markowsky 10:30 Uhr in Zieko Leitung: Pfr. Markowsky Gottesdienst Sonntag, , 10:00 Uhr in Ragösen 15:00 Uhr in Thießen Sonntagsandacht Sonntag, , 10:00 Uhr in Buko Leitung: Martha Pluder Gemeindenachmittage 2014 Bräsen:Dienstag, ,15:00 Uhr in Bräsen Ragösen: Mittwoch, , 15:00 Uhr in Ragösen Klieken: Dienstag, , 14:00 Uhr in Klieken Leitung: Pfr. Markowsky Düben: Dienstag, , 15:00 Uhr in Düben Buko: Mittwoch, , 15:00 Uhr in Buko Leitung: Martha Pluder Zieko: Mittwoch, , 15:00 Uhr in Zieko Leitung: Pfr. Markowsky Thießen: Mittwoch, , 15:00 Uhr in Thießen Buro: Mittwoch, , 15:00 Uhr in Buro Frauenkreis Donnerstag, , 19:30 Uhr in Zieko Gast: Schwester Elisabeth Häfner GKR-Sitzung Zieko: Dienstag, , 19:30 Uhr im Pfarrhaus Zieko Weiden: Dienstag, , 19:00 Uhr in der Winterkirche Weiden Kindervormittag Zieko: Samstag, , 10:00-11:30 Uhr mit Angela Hillig Weiden: Samstag, , 10:00 Uhr für Kinder bis zum 3. Schuljahr Winterkirche Samstag, , 10:00 Uhr für Kinder vom 4. bis 6. Schuljahr Winterkirche Christenlehre Thießen Montags von 14:45-15:45 Uhr mit Barbara Bolze Weihnachtsbäume Auch im Jahr 2014 können Sie Ihre Weihnachtsbäume zum Pfarramt bringen. Katholische Gemeinde St. Michael Sonntag Uhr Hl. Messe Dienstag, Heiligabend Uhr Christmette in Coswig Mittwoch, Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Weihnachtshochamt in Roßlau Donnerstag, 2. Weihnachtstag Uhr Wortgottesdienst in Coswig Uhr Hochamt in Roßlau Sonntag Uhr Hl. Messe in Coswig Dienstag, Silvester Uhr Hl. Messe in Coswig Mittwoch, Neujahr Uhr Neujahrshochamt in Roßlau Sonntag Uhr Hl. Messe Die Sternsinger werden ab dem durch die Straßen ziehen. Eine gesegnete und frohe Weihnachtszeit wünscht K. Hoffmann Geburtstage Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) gratuliert den Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) nachträglich ganz herzlich zum Geburtstag (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) Redaktionsschluss: Frau Ursula Kappert zum 85. Geburtstag Herr Reiner Pfeil zum 70. Geburtstag Herr Hermann Fuchs zum 91. Geburtstag Frau Ruth Kesselbauer zum 85. Geburtstag Frau Marianna Rohr zum 80. Geburtstag Frau Rosemarie Wolsing zum 70. Geburtstag Frau Barbara Naumann zum 75. Geburtstag Frau Gertrud Bellrich zum 82. Geburtstag Frau Waldtraut Rzepka zum 83. Geburtstag Frau Margarete Senst zum 81. Geburtstag Frau Christa Franke zum 80. Geburtstag Herr Kurt Krause zum 88. Geburtstag Frau Ruth Chemnitz zum 81. Geburtstag Frau Marie Stöhs zum 91. Geburtstag Herr Lothar Lange zum 70. Geburtstag Herr Manfred Noack zum 84. Geburtstag Frau Anneliese Senff zum 83. Geburtstag Frau Evelyn Schulze zum 70. Geburtstag Herr Horst Steinert zum 85. Geburtstag Frau Waldtraut Tischer zum 82. Geburtstag Herr Klaus Herzog zum 81. Geburtstag Frau Inge Thunig zum 90. Geburtstag Herr Gerhard Fechner zum 85. Geburtstag Herr Franz Heine zum 90. Geburtstag Frau Erika Hund zum 87. Geburtstag Herr Hans Hütter zum 83. Geburtstag Frau Waldtraut Nebe zum 86. Geburtstag Frau Ingeborg Rehwald zum 82. Geburtstag Die Bürgermeisterin gratuliert ganz herzlich nachträglich dem Ehepaar Elvira und Egon Weber zum Fest der Diamantenen Hochzeit, welches sie am feiern konnten. Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) und die Ortsbürgermeister/in gratulieren ganz herzlich nachträglich zum Geburtstag (zum 65., 70. ab 75. jedes Jahr) Ortschaft Bräsen: Frau Hildegard Lux zum 84. Geburtstag Ortschaft Cobbelsdorf und Ortsteil Pülzig: Frau Anneliese Jänicke zum 77. Geburtstag Ortschaft Hundeluft: Herr Gerhard Rauhut zum 88. Geburtstag

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7 AMTSBLATT der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7 I N H A L T Seite A. Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 6. Jahrgang Wernigerode, 25. Oktober 2013 Nummer 8

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 6. Jahrgang Wernigerode, 25. Oktober 2013 Nummer 8 AMTSBLATT der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz 6. Jahrgang Wernigerode, 25. Oktober 2013 Nummer 8 I N H A L T Seite A. Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 16. Februar 2011 Nummer 6 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 16. Februar 2011 Nummer 6 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 22. Jahrgang Bernburg (Saale), 16. Februar 2011 Nummer 6 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Gesundheits-

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss für das Geschäftsjahr

Mehr

Elbe-Fläming-Kurier. Viele weitere Fotos vom 13. Fläming-Frühlingsfest unter

Elbe-Fläming-Kurier. Viele weitere Fotos vom 13. Fläming-Frühlingsfest unter Das gemeinsame Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Möllensdorf, Ragösen, Stackelitz und Thießen 3. Jahrgang Donnerstag, den 7. Mai 2009 Woche 19,

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Stadt Kamp-Lintfort für das Haushaltsjahr 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 43. Jahrgang Nummer 19 27.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS 93/2017 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Senioreneinrichtungen der Stadt Delbrück zum 31.12.2016 94/2017

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 10.06.2008 Nr. 18 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Zweckverband Wasserversorgung

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 11/2007 vom 19. April 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Einladung zur Ratssitzung am 24. April 2007 4 Jahresabschluss der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

C. Rechnungsabgrenzungsposten 237,98 528,65 D. Verbindlichkeiten

C. Rechnungsabgrenzungsposten 237,98 528,65 D. Verbindlichkeiten Anlage 1 Bilanz auf den 31. Dezember 2016 Aktivseite Passivseite 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Sachanlagen 3.273,20 818,78 I. Stiftungskapital Errichtungskapital

Mehr

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Kant-Hartwig & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2014 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr Vorjahr T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefasstem Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Technikum GmbH Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016 BrainCloud AG Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016 Buntentorsteinweg 154 A 28201 Bremen Tel. 0421 5769940 Fax 0421 5769943 e-mail: info@braincloud-ag.de www.braincloud-ag.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktivseite A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Passivseite 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Anlage 1 zu RD 449-X/Z-2 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag,

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Postkarte Stadtarchiv von 1929

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Postkarte Stadtarchiv von 1929 12. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Woche 1, Nummer 1 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Postkarte Stadtarchiv von 1929 Anzeigen 2 04.01.2018 Nr. 1/2018 Elbe-Fläming-Kurier

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 6 Stadt Grevenbroich 01.04.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Sondergebiet 8 Einzelhandel

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Juni 2008 Nummer 34 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Juni 2008 Nummer 34 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 19. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Juni 2008 Nummer 34 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Haushaltssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2015 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Vorjahr Vorjahr T T Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes

Mehr

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 6 I 26. Jahrgang I

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 6 I 26. Jahrgang I Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Nr. 6 I 26. Jahrgang I 30.06.2016 Inhalt Feststellung der Eröffnungsbilanz 2 für das städtebauliche Sondervermögen "Altstadtinsel" Feststellung der Eröffnungsbilanz

Mehr

Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom

Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom Feststellung der Jahresabschlüsse 2011 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 17/2755. Unterrichtung. 17. Wahlperiode durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages

Deutscher Bundestag Drucksache 17/2755. Unterrichtung. 17. Wahlperiode durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Deutscher Bundestag Drucksache 17/2755 17. Wahlperiode 17. 08. 2010 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Mehr

Seite Fraktion der SPD 2 Fraktion der CDU/CSU 5 Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8 Fraktion der FDP 10 Fraktion der PDS 12

Seite Fraktion der SPD 2 Fraktion der CDU/CSU 5 Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8 Fraktion der FDP 10 Fraktion der PDS 12 Deutscher Bundestag Drucksache 14/9943 14. Wahlperiode 11. 09. 2002 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen des Deutschen Bundestages

Mehr

Fraktion der CDU/CSU 2 Fraktion der SPD 5 Fraktion der FDP 8 Fraktion DIE LINKE. 10 Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12

Fraktion der CDU/CSU 2 Fraktion der SPD 5 Fraktion der FDP 8 Fraktion DIE LINKE. 10 Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12 Deutscher Bundestag Drucksache 16/10105 16. Wahlperiode 12. 08. 2008 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3447. Unterrichtung. Der Präsident Hannover, den 6. Mai 2015 des Niedersächsischen Landtages

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3447. Unterrichtung. Der Präsident Hannover, den 6. Mai 2015 des Niedersächsischen Landtages Unterrichtung Der Präsident Hannover, den 6. Mai 2015 des Niedersächsischen Landtages 0105 02/1.2 Rechnungslegung der Fraktionen des Niedersächsischen Landtages für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis zum

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8093. Unterrichtung. Der Präsident Hannover, den des Niedersächsischen Landtages

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8093. Unterrichtung. Der Präsident Hannover, den des Niedersächsischen Landtages Unterrichtung Der Präsident Hannover, den 12.05.2017 des Niedersächsischen Landtages 0105 02/1.2 Rechnungslegung der Fraktionen des Niedersächsischen Landtages für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2016 hannover, 20. oktober 2016 nr. 40 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 15/3646. Unterrichtung. 15. Wahlperiode durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages

Deutscher Bundestag Drucksache 15/3646. Unterrichtung. 15. Wahlperiode durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Deutscher Bundestag Drucksache 15/3646 15. Wahlperiode 13. 08. 2004 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Mehr