Veranstaltung am 13. Juni 2018 Maxhaus Düsseldorf Die D&O-Versicherung im Spannungsfeld zwischen Vorstand und Aufsichtsrat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltung am 13. Juni 2018 Maxhaus Düsseldorf Die D&O-Versicherung im Spannungsfeld zwischen Vorstand und Aufsichtsrat"

Transkript

1 Veranstaltung am 13. Juni 2018 Maxhaus Düsseldorf Die D&O-Versicherung im Spannungsfeld zwischen Vorstand und Aufsichtsrat Michael Hendricks Hendricks + Partner Rechtsanwälte 1

2 I. D&O-Marktsituation 2018 II. D&O-Schadenregulierung III. Problemfeld Eigenbeteiligungen IV. Persönlicher D&O-Versicherungsschutz auf eigene Rechnung V. Trennung der D&O-Versicherung für Vorstand und Aufsichtsrat 2

3 I. D&O-Marktsituation Anbieter - Ranking: Allianz (AGCS) AIG DUAL - besorgniserregende Schadenquoten - Aussteiger: Chubb / ACE / Amlin - Allianz kündigt Preiserhöhungen an 3

4 II. D&O-Schadenregulierung Fakten: nur 7 % der gemeldeten D&O-Fälle zeigen eine deutliche Haftungslage ca. 70 % der Zahlungen aus D&O-Policen betreffen Rechtskosten mehr als 90 % der Schadenersatzansprüche werden vergleichsweise erledigt 4

5 Herausforderung: Wie begegnen wir der Strategie der D&O-Versicherer, mit dem Zwang zur gerichtlichen Auseinandersetzung lausige Haftungs- und Deckungsvergleiche durchzusetzen? Problemlösung: bestmögliche Versicherungsbedingungen schiedsgerichtliche Haftungs- und Deckungsfeststellung D&O-Vertragsrechtsschutz 5

6 III. Problemfeld Eigenbeteiligungen Vorstandsvergütungsgesetz 150 % Jahresbruttofixvergütung übergesetzliche Eigenbeteiligung Regulierungspraxis nach von Pierer und Neubürger 6

7 IV. Persönlicher D&O-Versicherungsschutz auf eigene Rechnung 1. Beweggründe - mangelnde Kenntnis über den Versicherungsumfang der Unternehmens-D&O-Police - Ausschöpfung von Deckungssummen - Deckungsausschlüsse - Anfechtung 7

8 2. Versicherungskonzeption - D&O stand alone mit Subsidiarität - Selbstbehalte nach 93 Abs. 2 AktG - außergesetzliche Selbstbehalte im Rahmen von Vergleichen - Deckungssumme: Jahresbruttovergütung 1,5-fach + verfügbares Privatvermögen - Versicherungsprämie: ca. EUR 1.000,-- bis EUR 1.500,-- je EUR 1 Mio. Deckungssumme - Annex: persönlicher Strafrechtsschutz 8

9 V. D&O-Versicherung für den Aufsichtsrat Separierung des Versicherungsschutzes 1. Überwachungspflicht des Aufsichtsrats Nach der Generalnorm des 111 Abs. 1 AktG hat der Aufsichtsrat die Geschäftsführung zu überwachen. Universitätsprofessor Gregor Bachmann 70. Deutscher Juristentag Reform der Organhaftung "Da dem Aufsichtsrat die Überwachung der Geschäftsführung obliegt, kann theoretisch jeder Fehler, der der Geschäftsleitung unterläuft, in einen Fehler des Aufsichtsrats umgemünzt werden, nach dem Motto: Wäre der Aufsichtsrat seiner Überwachungsverantwortung gerecht geworden, wäre es zu diesem Fehler gar nicht gekommen. 9 9

10 2. Ständige Rechtsprechung des für Versicherungsrecht zuständigen IV. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs: Macht der Versicherer von seiner alleinigen Prozessführungsbefugnis Gebrauch, so hat er die Interessen des Versicherten so zu wahren, wie das ein von diesem beauftragter Anwalt tun würde. Vgl. BGH, Urteil v , r + s 2001, 499 (500); BGHZ 119, 276,

11 3. Streitverkündungen und Interessenkollisionen Die D&O-Schadenfallpraxis ist zunehmend dadurch geprägt, dass beklagte Vorstände den Aufsichtsräten den Streit verkünden. Der D&O- Versicherer kann dann nicht gleichzeitig die widerstreitenden Interessen der beklagten Vorstände und der streitverkündeten Aufsichtsräte vertreten. Hier ist der Versicherer in einem natürlichen Interessenkonflikt verhaftet. Und die Lösung kann nur sein, dass man die Parteien und die Interessenvertreter trennt. (Vgl.: Schäfer / Rückert, Interview im Director s Channel, )

12 Two -Tier Trigger Policy - Funktionsweise Unternehmens-D&O TTT-D&O Versicherte: Vorstand und Aufsichtsrat Versicherte: Aufsichtsrat ab Trigger 1. Trigger: Ausschöpfung der Deckungssumme der Unternehmens-D&O-Police 2. Trigger: Streitverkündung 3. Trigger: Anfechtung der Unternehmens-D&O-Police 4. Trigger: Besonderer Vertreter nach 147 AktG 12 12

13 TTT - Grundsätzliches voneinander unabhängige Risikoträger in beiden Policen identische Wordings - full following form TTT-Versicherungsprämie 35 bis 60 % der Versicherungsprämie der Unternehmens-D&O-Police (bei identischen Deckungssummen) TTT-Kapazität derzeit 300 Mio

Vortrag von Dr. Burkhard Fassbach. Drei Fragen zur D&O-Versicherung: Cui bono? Quomodo operatur? Quo vadis?

Vortrag von Dr. Burkhard Fassbach. Drei Fragen zur D&O-Versicherung: Cui bono? Quomodo operatur? Quo vadis? Veranstaltung "Kartellbußen: Managerhaftung und Versicherung" am 7. November 2018 bei der der Forschungsstelle für Versicherungswesen der Universität Münster Vortrag von Dr. Burkhard Fassbach Drei Fragen

Mehr

Organhaftungsrisiken im Finanzbereich Zivil-, Straf- und Aufsichtsrecht. Düsseldorf 17. Juni 2015

Organhaftungsrisiken im Finanzbereich Zivil-, Straf- und Aufsichtsrecht. Düsseldorf 17. Juni 2015 Organhaftungsrisiken im Finanzbereich Zivil-, Straf- und Aufsichtsrecht Düsseldorf 17. Juni 2015 Umfang und Grenzen der betrieblichen D&O-Versicherung Michael Hendricks Hendricks & CO GmbH 1 Themen Rückblick

Mehr

Redemanuskript. ( Audio-Datei (30 Minuten) und Vortragspräsentation: )

Redemanuskript. ( Audio-Datei (30 Minuten) und Vortragspräsentation:     ) 1 Redemanuskript Vortrag von Rechtsanwalt Boris Prochazka, MRH TROWE, beim Mayer Brown Webinar am 5. September 2017 zum Thema "Der Aufsichtsrat: Überwachungspflichten, persönliche Haftung und Versicherungsschutz"

Mehr

Vortrag. Rechtsanwalt Dr. Burkhard Fassbach Rechtsanwalt Dr. Jürgen Johannes Witte. Die Funktionsweise der D&O Versicherung im Schadenfall

Vortrag. Rechtsanwalt Dr. Burkhard Fassbach Rechtsanwalt Dr. Jürgen Johannes Witte. Die Funktionsweise der D&O Versicherung im Schadenfall Vortrag Rechtsanwalt Dr. Burkhard Fassbach Rechtsanwalt Dr. Jürgen Johannes Witte Die Funktionsweise der D&O Versicherung im Schadenfall 1 Das Regime der Organhaftung in Deutschland Versicherte Personen

Mehr

Die D&O-Verschaffungsklausel für die deutschen und internationalen Mandate von Geschäftsführern, Vorständen und Aufsichtsräten

Die D&O-Verschaffungsklausel für die deutschen und internationalen Mandate von Geschäftsführern, Vorständen und Aufsichtsräten Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht des Deutschen Anwaltsvereins, Arbeitskreis Internationales Versicherungsrecht, Versicherungsaufsichtsrecht, Industrieversicherungen, am Samstag, 08.

Mehr

Update Managerhaftung

Update Managerhaftung Update Managerhaftung Der Aufsichtsrat: Überwachungspflichten, persönliche Haftung und Versicherungsschutz 5. September 2017 Mayer Brown is a global legal services provider comprising legal practices that

Mehr

D&O-Schäden und Klauseln aus der Juristenperspektive

D&O-Schäden und Klauseln aus der Juristenperspektive D&O-Schäden und Klauseln aus der Juristenperspektive CHRISTIAN BECKER Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht christian.becker@wilhelm-rae.de IHR REFERENT Christian Becker ist auf Versicherungs-

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 21. Dezember in der Rechtsbeschwerdesache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 21. Dezember in der Rechtsbeschwerdesache BUNDESGERICHTSHOF I ZB 47/09 BESCHLUSS vom 21. Dezember 2011 in der Rechtsbeschwerdesache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja Rechtsanwalt an einem dritten Ort ZPO 91 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz

Mehr

Rücktritt ohne Belehrung kein Schutz für arglistige Versicherungsnehmer

Rücktritt ohne Belehrung kein Schutz für arglistige Versicherungsnehmer Christian Becker Versicherungspraxis, Mai 2014 Aktuelle Rechtsprechung Rücktritt ohne Belehrung kein Schutz für arglistige Versicherungsnehmer 1. EINLEITUNG Versicherer benötigen zur Einschätzung des zu

Mehr

BGH: Ernstlichkeit ist keine Voraussetzung für den Versicherungsfall in der D&O

BGH: Ernstlichkeit ist keine Voraussetzung für den Versicherungsfall in der D&O Dr. Mark Wilhelm, Lars Winkler Versicherungspraxis, Juni 2016 D&O-Versicherung BGH: Ernstlichkeit ist keine Voraussetzung für den Versicherungsfall in der D&O Der Bundesgerichtshof hat durch zwei fast

Mehr

Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Forum Unternehmensrecht. 11. November 2014. Die Organhaftung und ihre Versicherung

Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Forum Unternehmensrecht. 11. November 2014. Die Organhaftung und ihre Versicherung Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Forum Unternehmensrecht 11. November 2014 Die Organhaftung und ihre Versicherung Shareholder Activist: Eine neue Figur auf dem D&O-Schachbrett

Mehr

Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Forum Unternehmensrecht. 11. November Die Organhaftung und ihre Versicherung

Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Forum Unternehmensrecht. 11. November Die Organhaftung und ihre Versicherung Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Forum Unternehmensrecht 11. November 2014 Die Organhaftung und ihre Versicherung Shareholder Activist: Eine neue Figur auf dem D&O-Schachbrett

Mehr

8. Teil: Besondere Klageformem

8. Teil: Besondere Klageformem 8. Teil: Besondere Klageformem A. Die Widerklage B. Die objektive Klagehäufung C. Die subjektive Klagehäufung Folie 71 Beispiel Widerklage (Rn. 322) Fall (ferner zur Vertiefung Übungsfall 2 - Fall 3):

Mehr

Entwicklung des Industrie- und Gewerbeversicherungsmarktes

Entwicklung des Industrie- und Gewerbeversicherungsmarktes VDVM Pressegespräch 2013 Entwicklung des Industrie- und Gewerbeversicherungsmarktes Haftpflichtversicherung Marktentwicklung Die Haftpflichtversicherung bleibt für die Versicherer eine interessante und

Mehr

Wirksamkeit von Kostenanrechnungsklauseln in der D&O-Versicherung. 12. Oktober 2012. Universität Hamburg

Wirksamkeit von Kostenanrechnungsklauseln in der D&O-Versicherung. 12. Oktober 2012. Universität Hamburg Wirksamkeit von Kostenanrechnungsklauseln in der D&O-Versicherung 12. Oktober 2012 Universität Hamburg Rechtsanwalt Björn Fiedler LL.M. Seite 2 Die Entscheidung des OLG Frankfurt v. 09.06.2011 (Curanum)

Mehr

4. Düsseldorfer Bankrechtstag Organhaftungsrisiken im Finanzbereich. 16. März 2016. D&O-Schadenregulierung - Erwartung und Wirklichkeit

4. Düsseldorfer Bankrechtstag Organhaftungsrisiken im Finanzbereich. 16. März 2016. D&O-Schadenregulierung - Erwartung und Wirklichkeit 4. Düsseldorfer Bankrechtstag Organhaftungsrisiken im Finanzbereich 16. März 2016 D&O-Schadenregulierung - Erwartung und Wirklichkeit Christoph Arendt Interessenlage beim Abschluss einer D&O-Versicherung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES I ZR 47/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 21. Januar 2010 Führinger Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Der Versicherer, der Versicherte und der Anwalt, die Schwierigkeiten einer Dreiecksbeziehung

Der Versicherer, der Versicherte und der Anwalt, die Schwierigkeiten einer Dreiecksbeziehung Der Versicherer, der Versicherte und der Anwalt, die Schwierigkeiten einer Die Sichtweise des Anwalts Alexis Overney Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht Fribourg 57. Kongress

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. 6. April 2006. in dem Verfahren auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. 6. April 2006. in dem Verfahren auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 169/05 vom 6. April 2006 in dem Verfahren auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 121 Abs. 2 Ist eine Vertretung durch Anwälte

Mehr

Leipziger Insolvenzrechtstag 2017

Leipziger Insolvenzrechtstag 2017 Leipziger Insolvenzrechtstag 2017 Die Versicherung des Gläubigerausschusses im Verfahren Rechtsanwalt Torsten Steinwachs Geschäftsführender Partner BMS Bond Management Support GmbH & Co. KG 1 Welche Höhe

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 14. September 2005 Heinekamp Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 14. September 2005 Heinekamp Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES IV ZR 145/04 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 14. September 2005 Heinekamp Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: ja BGHZ:

Mehr

Chancen und Risiken der Sockelverteidigung

Chancen und Risiken der Sockelverteidigung Chancen und Risiken der Sockelverteidigung Rechtsanwalt Björn Fehre Specialty Claims Supervisor / Chubb Insurance Company of Europe SE 3. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung 11./12. Oktober 2012 Chancen

Mehr

Chubb Group of Insurance Companies weltweit

Chubb Group of Insurance Companies weltweit Die D&O-Versicherung Einführung in das Deckungskonzept für Bio Deutschland e.v. - Mitglieder CFO Gipfel Bio Deutschland e.v. 2015 1 Chubb Group of Insurance Companies weltweit Ein globales Unternehmen

Mehr

Versicherbarkeitvon Managerhaftung

Versicherbarkeitvon Managerhaftung Nina Schlierenkämper Versicherbarkeitvon Managerhaftung Nomos Inhaltsverzeichnis Danksagung 5 I. II. III. IV. Zielsetzung Einleitung Entwicklungsgeschichte der D&O Versicherung in Deutschland 1. Ursprüngliche

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. Januar 2008. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. Januar 2008. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 258/05 BESCHLUSS vom 24. Januar 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 130 Nr. 6, 520 Abs. 5 Zur Frage der eigenverantwortlichen Prüfung einer Berufungsbegründungsschrift

Mehr

Der GmbH-Geschäftsführer in der D&O-Falle

Der GmbH-Geschäftsführer in der D&O-Falle Der GmbH-Geschäftsführer in der D&O-Falle Franz Rudolf Golling SchneiderGolling & Cie. Assekuranzmakler AG Köln 23. Juni 2017 Kerninhalte der D&O-Versicherung Der Deckungsschutz besteht für Organe, die

Mehr

Sebastian Koch BCA Kompetenzcenter VSH / D&O

Sebastian Koch BCA Kompetenzcenter VSH / D&O Sebastian Koch BCA Kompetenzcenter VSH / D&O D&O-Versicherung Gliederung 1. Besonderheiten der D&O 2. Was ist eine Unternehmens-D&O? 3. Warum braucht ein Unternehmen eine D&O? 4. Haftungsgrundlagen a)

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. Juli in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. Juli in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZB 106/11 BESCHLUSS Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja vom 10. Juli 2012 in dem Rechtsstreit BGB 91 Abs. 1 Satz 1 Die Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 1. März in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 1. März in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZB 88/15 BESCHLUSS vom 1. März 2016 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 511 Eine Zulassung der Berufung muss nicht zwingend im Tenor des amtsgerichtlichen

Mehr

D&O-Versicherung. Kommentar zu den AVB-AVG. von. Björn Seitz. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht. Bastian Finkel

D&O-Versicherung. Kommentar zu den AVB-AVG. von. Björn Seitz. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht. Bastian Finkel D&O-Versicherung Kommentar zu den AVB-AVG von Björn Seitz Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht Bastian Finkel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht Dr. Dominik Klimke Privatdozent

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Januar 2010. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Januar 2010. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 36/08 BESCHLUSS vom 19. Januar 2010 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja RVG-VV Nr. 1008 Wird ein Rechtsanwalt für eine im Wege des Direktanspruchs mitverklagte

Mehr

Kein wirksamer Ausschluss des Anfechtungsrechts wegen arglistiger Täuschung in der D&O-Versicherung?

Kein wirksamer Ausschluss des Anfechtungsrechts wegen arglistiger Täuschung in der D&O-Versicherung? Dr. Anja Mayer, Rechtsanwältin, Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf, www.wilhelm-rae.de Kein wirksamer Ausschluss des Anfechtungsrechts wegen arglistiger Täuschung in der D&O-Versicherung? 1. EINLEITUNG

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 11. Januar 2007 Seelinger-Schardt Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 11. Januar 2007 Seelinger-Schardt Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VII ZR 165/05 URTEIL Verkündet am: 11. Januar 2007 Seelinger-Schardt Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: ja in dem Rechtsstreit

Mehr

Paradigmenwechsel in der D&O-Versicherung. Zitatensammlung

Paradigmenwechsel in der D&O-Versicherung. Zitatensammlung Paradigmenwechsel in der D&O-Versicherung Der separate D&O-Schutzschirm für den Aufsichtsrat im Two-Tier Board System Zitatensammlung Herausgeber Rechtsanwalt Dr. Burkhard Fassbach, Frankfurt am Main &

Mehr

Anpassung unserer Preise für Rezepte von Privatversicherten Kunden

Anpassung unserer Preise für Rezepte von Privatversicherten Kunden Anpassung unserer Preise für Rezepte von Privatversicherten Kunden Sehr geehrte Patienten und Patientinnen, HN, 19.01.2017 ab dem 30. Januar 2017 ändern sich unsere Preise für Privatrezepte. Wir passen

Mehr

bbb) Rechtsschutzbedürfnis bei der Leistungsklage... 50

bbb) Rechtsschutzbedürfnis bei der Leistungsklage... 50 Inhalt Vorwort... 11 Teil 1 Prozessführung im Versicherungsrecht A. Möglichkeiten außergerichtlicher Streitbeilegung... 17 I. Bedingungsgemäßes Sachverständigenverfahren... 19 II. Vorgesetztenbeschwerde

Mehr

Oliver Meixner Fachanwalt für Versicherungsrecht.

Oliver Meixner Fachanwalt für Versicherungsrecht. olivermeixner@kanzlei-johannsen.de www.kanzlei-johannsen.de BGH-Urteil vom 14.01.2016 und VAG 2016: Dürfen Versicherungsmakler nicht mehr für Versicherer tätig werden? Seite 2 Seite 3 I. These Die Regulierung

Mehr

Mein Haus, mein Auto, mein Boot: Regelungen im Dienstvertrag, damit dies auch so bleibt

Mein Haus, mein Auto, mein Boot: Regelungen im Dienstvertrag, damit dies auch so bleibt Mein Haus, mein Auto, mein Boot: Regelungen im Dienstvertrag, damit dies auch so bleibt Wirtschaftsclub Düsseldorf 17. Oktober 2017 Dr. Thomas Bunz 1 AUSTMANN & PARTNER Exklusive Boutique Kanzlei, die

Mehr

Oberlandesgericht Hamm. Beschluss

Oberlandesgericht Hamm. Beschluss Beglaubigte Abschrift 1-20 u 129/15 1-4 0 455/14 Landgericht Arnsberg Hamm Beschluss gegen In der Zivilsache Lebensversicherung AG unterbreitet der Senat den Parteien folgenden V e r g 1 e i c h s v o

Mehr

ORGANHAFTUNG IM MULTINATIONALEN KONZERN UND DECKUNGSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN

ORGANHAFTUNG IM MULTINATIONALEN KONZERN UND DECKUNGSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN ORGANHAFTUNG IM MULTINATIONALEN KONZERN UND DECKUNGSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN Freitag, 14. Oktober 2016 Dr. Gunne W. Bähr, Partner, DLA Piper UK LLP www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 22. November in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 22. November in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZA 14/18 BESCHLUSS vom 22. November 2018 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 233 Satz 1 I, 700 Abs. 1, 339 Verfolgt der Kläger eine erhebliche Forderung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. Juni in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. Juni in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VII ZB 11/04 BESCHLUSS vom 24. Juni 2004 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BRAGO 31 Abs. 1 Nr. 4 Die Erörterungsgebühr fällt nicht an, wenn das Rechtsmittel vor Eintritt

Mehr

Haftung von Dienstleistern im Zusammenhang mit Ankaufmodellen und Prozessbetreuungsmodellen

Haftung von Dienstleistern im Zusammenhang mit Ankaufmodellen und Prozessbetreuungsmodellen Haftung von Dienstleistern im Zusammenhang mit Ankaufmodellen und Prozessbetreuungsmodellen Rechtsanwalt Christian Hindahl, Hindahl Sternemann Horn Bock Rechtsanwälte Düsseldorf www.hshb-duesseldorf.de

Mehr

ORGANHAFTUNG UND D&O-VERSICHERUNG

ORGANHAFTUNG UND D&O-VERSICHERUNG 33. Münsterischer Versicherungstag Münster, 21.11.2015 ORGANHAFTUNG UND D&O-VERSICHERUNG WECHSELWIRKUNGEN UND ANSÄTZE FÜR EINE GANZHEITLICHE LÖSUNG Dr. Oliver Sieg Rechtsanwalt, Partner Übersicht Einführung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 15. Juli 2010 Kluckow Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 15. Juli 2010 Kluckow Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES IX ZR 227/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 15. Juli 2010 Kluckow Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja

Mehr

HAFTUNG VON ORGANMITGLIEDERN

HAFTUNG VON ORGANMITGLIEDERN HAFTUNG VON ORGANMITGLIEDERN -RECHTLICHE GRUNDLAGEN IN UNSICHEREN ZEITEN - 1 I. BEDEUTUNGSZUWACHS DER ORGANHAFTUNG Gründe für den Bedeutungszuwachs PROF. DR. HANNO MERKT, LL.M. (UNIV. OF CHICAGO) Wachsender

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Juli in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Juli in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZR 52/16 BESCHLUSS vom 18. Juli 2017 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 85 Abs. 2, 233 Satz 1 B, Fe Ein Prozessbevollmächtigter muss seine Partei darüber

Mehr

Die persönliche Haftung von Geschäftsführern, Organmitgliedern und sonstigen Repräsentanten auf Schadenersatz bei Kartellverstößen

Die persönliche Haftung von Geschäftsführern, Organmitgliedern und sonstigen Repräsentanten auf Schadenersatz bei Kartellverstößen Die persönliche Haftung von Geschäftsführern, Organmitgliedern und sonstigen Repräsentanten auf Schadenersatz bei Kartellverstößen Frankfurt am Main, 8. Oktober 2014 Dr. Michael Weigel Dornbracht Entscheidung

Mehr

Financial Lines. Brennpunkt D&O-Versicherung Hamburg, 10. Oktober 2014

Financial Lines. Brennpunkt D&O-Versicherung Hamburg, 10. Oktober 2014 Financial Lines Brennpunkt D&O-Versicherung Hamburg, 10. Oktober 2014 Schaden Aktuelle Trends und Entwicklungen in der D&O-Versicherung Agenda Insolvenzen Kartellrecht Fake President Insolvenzen Insolvenzklauseln

Mehr

Abwicklung eines Schadensfalls mit dem Berufshaftpflichtversicherer. RA Dr. Thomas Münkel

Abwicklung eines Schadensfalls mit dem Berufshaftpflichtversicherer. RA Dr. Thomas Münkel Abwicklung eines Schadensfalls mit dem Berufshaftpflichtversicherer Grundlagen der Berufshaftpflichtversicherung des Arztes Abschluss und Unterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung ist Standespflicht

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 19. November 2014 Heinekamp Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 19. November 2014 Heinekamp Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES IV ZR 329/14 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 19. November 2014 Heinekamp Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle - 2 - Der IV. Zivilsenat

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. April in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. April in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF XII ZR 159/12 BESCHLUSS Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja vom 24. April 2013 in dem Rechtsstreit BGB 1357 ZPO 114, 543 Abs. 2 a) Die im Rahmen eines Bedarfsdeckungsgeschäftes nach

Mehr

Die Änderung der Satzung und Wahlordnung der Baugenossenschaft Dennerstraße-Selbsthilfe eg

Die Änderung der Satzung und Wahlordnung der Baugenossenschaft Dennerstraße-Selbsthilfe eg Die Änderung der Satzung und Wahlordnung der Baugenossenschaft Dennerstraße-Selbsthilfe eg, Berlin/ Bochum Web: www.iwgr.de Änderungen der Wahlordnung (1a) In seiner Entscheidung vom 15.01.2013 Rechnung

Mehr

Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, Stiftung des öffentlichen Rechts

Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, Stiftung des öffentlichen Rechts Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, Stiftung des öffentlichen Rechts Exzedenten-Bedingungen zur D & O-Versicherung (Mindestumfang) I. Umfang des Versicherungsschutzes... 2 II. Verhalten

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Juni 2006. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Juni 2006. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 44/04 BESCHLUSS vom 13. Juni 2006 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 91 Abs. 2 Satz 1 Halbs. 2 Die Beauftragung eines am Sitz des Insolvenzverwalters

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF IV ZR 34/08 BESCHLUSS vom 2. Juli 2008 in dem Rechtsstreit - 2 - Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat durch den Vorsitzenden Richter Terno, die Richter Dr. Schlichting, Wendt,

Mehr

RAHMENVERTRAG ZUR D&O VERSICHERUNG. Zwischen der DIVAL GmbH und W.R.Berkley Europe AG

RAHMENVERTRAG ZUR D&O VERSICHERUNG. Zwischen der DIVAL GmbH und W.R.Berkley Europe AG RAHMENVERTRAG ZUR D&O VERSICHERUNG Zwischen der DIVAL GmbH und W.R.Berkley Europe AG WAS IST VERSICHERT Versichert ist die Haftung der Vereinsvorstände/Organe für Vermögensschäden, die diese dem Verein

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VII ZR 13/02 Nachschlagewerk: ja VERSÄUMNISURTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 25. September 2003 Fahrner, Justizangestellte als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF XI ZB 23/01 BESCHLUSS vom 27. November 2001 in dem Rechtsstreit - 2 - Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Nobbe, die Richter Dr. Siol, Dr. Bungeroth,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Die zivilrechtliche und strafrechtliche Verantwortung von Managern und Aufsichtsräten 1. I. Die zivilrechtlichen Grundlagen der Haftung 1

Die zivilrechtliche und strafrechtliche Verantwortung von Managern und Aufsichtsräten 1. I. Die zivilrechtlichen Grundlagen der Haftung 1 VII Abkürzungsverzeichnis XIII Teil 1 Die zivilrechtliche und strafrechtliche Verantwortung von Managern und Aufsichtsräten 1 I. Die zivilrechtlichen Grundlagen der Haftung 1 A Umfang der zivilrechtlichen

Mehr

D&O - Vermögensschadenhaftpflicht- Versicherung für Organe und leitende Angestellte. Chubb Specialty Insurance

D&O - Vermögensschadenhaftpflicht- Versicherung für Organe und leitende Angestellte. Chubb Specialty Insurance D&O - Vermögensschadenhaftpflicht- Versicherung Chubb Specialty Insurance Das Risiko Eine Vielzahl gesetzlicher Vorgaben (z.b. 93 AktG, 43 GmbHG) stellt hohe Anforderungen an die Sorgfalt der Unternehmensleitung.

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, 11.03.2009, Az: 5 U 35/08, Urteil; LG Hamburg, 31.01.2008, Az: 315 O 767/07

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, 11.03.2009, Az: 5 U 35/08, Urteil; LG Hamburg, 31.01.2008, Az: 315 O 767/07 Gericht BGH Aktenzeichen I ZR 47/09 Datum 21.01.2010 Vorinstanzen Rechtsgebiet Schlagworte Leitsätze Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, 11.03.2009, Az: 5 U 35/08, Urteil; LG Hamburg, 31.01.2008,

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 8zr264_12 letzte Aktualisierung: BGH, VIII ZR 264/12. BGB 556 Abs. 3, 199 Abs. 1 Nr.

DNotI. Dokumentnummer: 8zr264_12 letzte Aktualisierung: BGH, VIII ZR 264/12. BGB 556 Abs. 3, 199 Abs. 1 Nr. DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 8zr264_12 letzte Aktualisierung: 23.1.2013 BGH, 12.12.2012 - VIII ZR 264/12 BGB 556 Abs. 3, 199 Abs. 1 Nr. 2 Vorbehalt der Nachberechnung einzelner Positionen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 28. September 2005 Heinekamp Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 28. September 2005 Heinekamp Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES IV ZR 288/03 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 28. September 2005 Heinekamp Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle BGHZ:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 30. September 2009 Vorusso, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 30. September 2009 Vorusso, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 276/08 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 30. September 2009 Vorusso, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Mehr

Soweit nichts anderes vereinbart ist, gilt: (1) Anspruch auf Rechtsschutz besteht nach Eintritt eines

Soweit nichts anderes vereinbart ist, gilt: (1) Anspruch auf Rechtsschutz besteht nach Eintritt eines Rechtsschutzversicherung und Mehrkosten eines Vergleichs ARB 94 5 (3) b Endet ein mit Rechtsschutz geführter Rechtsstreit durch Vergleich, hat der Versicherer dessen Kosten in Höhe der Mißerfolgsquote

Mehr

Refax an: 0221-355533-1120

Refax an: 0221-355533-1120 Refax an: 0221-355533-1120 oder per Post an: AssCurat Versicherungsmakler & Finanzdienstleistungen GmbH Regionalbüro Köln z. Hd. Tobias Mayer/ Nilüfer Ariatabar Vor den Siebenburgen 2 50676 Köln Fragebogen

Mehr

N E U E S zum Produkthaftpflicht- Modell

N E U E S zum Produkthaftpflicht- Modell Allianz Global Corporate & Specialty AG Fachforum 2013 Liability 09.09.2013 München 10.09.2013 Köln 11.09.2013 Hamburg 12.09.2013 Stuttgart 13.09.2013 Frankfurt N E U E S zum Produkthaftpflicht- Modell

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 21. Februar in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 21. Februar in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZR 314/15 BESCHLUSS vom 21. Februar 2017 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 397, 402 Jeder Prozesspartei steht gemäß 397, 402 ZPO zur Gewährleistung des

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 5 W 57/06 Brandenburgisches Oberlandesgericht 005 12 O 450/05 Landgericht Potsdam Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Rechtsstreit 1. der Frau P W, 2. des Herrn B W, Kläger und Beschwerdeführer

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Juni 2001. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Juni 2001. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 22/01 BESCHLUSS vom 19. Juni 2001 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 233 Fd Zur eigenverantwortlichen Verpflichtung des Rechtsanwalts bei der Überwachung von

Mehr

Vorteile. Leistungen. Sie ist das Nonplusultra an Schutz und Sicherheit für Unternehmen bis 100 Mio. Euro Jahresumsatz.

Vorteile. Leistungen. Sie ist das Nonplusultra an Schutz und Sicherheit für Unternehmen bis 100 Mio. Euro Jahresumsatz. Geschäftsführer, Vorstand, Führungskraft: Wer heute in mittelständischen Unternehmen Entscheidungen trifft, ist wachsenden Haftungsrisiken ausgesetzt. Mit der D&O Plus Entscheiderhaftpflicht von Zurich

Mehr

Haftung und Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger

Haftung und Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger Haftung und Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger Inhalt 1 Haftung ehrenamtlich Tätiger 2 Haftpflichtversicherungsschutz 3 Unfallversicherungsschutz Haftung ehrenamtlich Tätiger Wer ist ehrenamtlich

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 29. Juni 2000. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 29. Juni 2000. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VII ZB 5/00 BESCHLUSS vom 29. Juni 2000 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 233 Fb, 85 Abs. 2 Einer Partei kann nicht angelastet werden, daß im Büro ihres Prozeßbevollmächtigten

Mehr

Kenntnis gefahrerhöhender Umstände führt nicht zwingend zur Leistungsfreiheit des Versicherers

Kenntnis gefahrerhöhender Umstände führt nicht zwingend zur Leistungsfreiheit des Versicherers Dr. Fabian Herdter, LL.M. Eur. Versicherungspraxis, Dezember 2014 BGH-Urteil Kenntnis gefahrerhöhender Umstände führt nicht zwingend zur Leistungsfreiheit des Versicherers BGH, Urteil vom 10. September

Mehr

Inhaltsverzeichnis VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS... IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XIX. Einführung...

Inhaltsverzeichnis VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS... IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XIX. Einführung... Inhaltsverzeichnis VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS... IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XIX Einführung...1 A. Der Versicherungsfall und die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes...7

Mehr

A Umfang der zivilrechtlichen Organhaftung 1 1. Wie haften Manager? 1 2. Wie haften leitende Angestellte? 3

A Umfang der zivilrechtlichen Organhaftung 1 1. Wie haften Manager? 1 2. Wie haften leitende Angestellte? 3 VII Abkürzungsverzeichnis XIII Teil 1 Die zivilrechtliche und strafrechtliche Verantwortung von Managern und Aufsichtsräten 1 I. Die zivilrechtlichen Grundlagen der Haftung 1 A Umfang der zivilrechtlichen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar 2001. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar 2001. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 194/99 BESCHLUSS vom 17. Januar 2001 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 69 Zur Frage einer streitgenössischen Nebenintervention des Untermieters im Rechtsstreit

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II Z R 3 4 / 1 3. vom. 3. Juni in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II Z R 3 4 / 1 3. vom. 3. Juni in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF II Z R 3 4 / 1 3 BESCHLUSS vom 3. Juni 2014 in dem Rechtsstreit - 2 - Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 3. Juni 2014 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bergmann,

Mehr

Außerordentliche Hauptversammlung 2009 der Constantin Medien AG. 15./16. Dezember 2009

Außerordentliche Hauptversammlung 2009 der Constantin Medien AG. 15./16. Dezember 2009 Außerordentliche Hauptversammlung 2009 der Constantin Medien AG 15./16. Dezember 2009 Tagesordnung Top 1 Zustimmung zum Abschluss einer Vereinbarung mit CHUBB Insurance Company of Europe SE sowie den Verzicht

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF IX ZR 102/04 BESCHLUSS vom 20. Juli 2006 in dem Rechtsstreit - 2 - Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Gero Fischer, die Richter Dr. Ganter

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 12. Dezember 2006 Holmes, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 12. Dezember 2006 Holmes, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VI ZR 175/05 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 12. Dezember 2006 Holmes, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Top-Manager-Rechtsschutz für Geschäftsführer und Vorstände

Top-Manager-Rechtsschutz für Geschäftsführer und Vorstände Top-Manager-Rechtsschutz für Geschäftsführer und Vorstände 3 Partner ÖRAG Top-Manager-Rechtsschutz der öffentlichen für Geschäftsführer Versicherer und Vorstände und der s Finanzgruppe Top-Manager-Rechtsschutz

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 6 W 227/06 Brandenburgisches Oberlandesgericht 005 10 O 634/05 Landgericht Potsdam (Geschäftsnummer der Vorinstanz) Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Rechtsstreit Versicherung AG, vertreten

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 28. April 2004 Fritz Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 28. April 2004 Fritz Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES IV ZR 62/03 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 28. April 2004 Fritz Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:

Mehr

D&O-Versicherung für Manager. für Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsund Beiräte von Unternehmen

D&O-Versicherung für Manager. für Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsund Beiräte von Unternehmen D&O-Versicherung für Manager für Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsund Beiräte von Unternehmen Vorstellung Hendricks Gruppe Hendricks Gruppe Hendricks Gruppe Repräsentanzen Düsseldorf (Zentrale 1994)

Mehr

Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung Rechtsschutzversicherung Aspekte der schweizerischen Lösung I. Allgemeines Agenda II. Leistungen des Versicherers III. Leistungen des Versicherungsnehmers IV. Deckungsausschlüsse V. Rechtsfallabwicklung

Mehr

RECHTSSCHUTZ FÜR ÄRZTE

RECHTSSCHUTZ FÜR ÄRZTE Versicherungsnehmer RECHTSSCHUTZ FÜR ÄRZTE Technische Produktbeschreibung Der Arzt, der angehende Facharzt und der Ausübende eines sonstigen Gesundheitsberufes für Geschehnisse im Zusammenhang mit der

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. Oktober in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. Oktober in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF III ZB 41/04 BESCHLUSS vom 28. Oktober 2004 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 567 Abs. 2, 574; BRAGO 26 a) Bei einer Rechtsbeschwerde gegen Entscheidungen

Mehr

Haftung des Geschäftsführers bei unversicherten Schäden

Haftung des Geschäftsführers bei unversicherten Schäden Wilhelm Rechtsanwälte Haftung des Geschäftsführers bei unversicherten Schäden Stadtwerke und Regionalversorger in der Energiewende 16. Mai 2017 Hamburg, 17. Mai 2017 Düsseldorf Rechtsanwalt Christian Becker

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. D&O-Versicherung. Kommentar zu den AVB-AVG. Bearbeitet von Björn Seitz, Bastian Finkel, Dominik Klimke

Gelbe Erläuterungsbücher. D&O-Versicherung. Kommentar zu den AVB-AVG. Bearbeitet von Björn Seitz, Bastian Finkel, Dominik Klimke Gelbe Erläuterungsbücher D&O-Versicherung Kommentar zu den AVB-AVG Bearbeitet von Björn Seitz, Bastian Finkel, Dominik Klimke 1. Auflage 2016. Buch. XXVIII, 770 S. In Leinen Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 6. Juli 2010. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 6. Juli 2010. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 31/08 BESCHLUSS vom 6. Juli 2010 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 144 Satz 1 Ein Versicherungsnehmer, der sich im Verkehrsunfallprozess gegen den

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 71/08 BESCHLUSS vom 26. Mai 2009 in dem Rechtsstreit - 2 - Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 26. Mai 2009 durch die Vizepräsidentin Dr. Müller, die Richter Wellner,

Mehr

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen.

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen. 7 Ob 104/14s Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht durch die Vizepräsidentin Dr. Huber als Vorsitzende und die Hofrätinnen und Hofräte Dr. Hoch, Dr. Kalivoda, Mag. Dr. Wurdinger und Mag. Malesich

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF VII ZR 97/08 BESCHLUSS vom 27. Januar 2010 in dem Rechtsstreit - 2 - Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 27. Januar 2010 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kniffka,

Mehr

Cyber (-Data) Risks: Herausforderung 2014. 2. Lloyd's Cyber Risks Veranstaltung in Frankfurt 12. Februar 2014

Cyber (-Data) Risks: Herausforderung 2014. 2. Lloyd's Cyber Risks Veranstaltung in Frankfurt 12. Februar 2014 Cyber (-Data) Risks: Herausforderung 2014 2. Lloyd's Cyber Risks Veranstaltung in Frankfurt 12. Februar 2014 Anfällige Branchen Ponemon-Studie für Deutschland 2013 2 Bedrohungsszenarien: einige Fakten!

Mehr

Evolution vom Sozialarbeiter zum Juristen?

Evolution vom Sozialarbeiter zum Juristen? Evolution vom Sozialarbeiter zum Juristen? Veränderungen in der Beratungspraxis von 1999 bis 2016 InsO 133 Abs. 1 Ein uneigennütziger Treuhänder unterliegt der Vorsatzanfechtung, wenn er nach Kenntnis

Mehr