Mitteilung für die Bürger von Rotthausen und Umgebung Ausgabe Nr November 2015 Auflage Stück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilung für die Bürger von Rotthausen und Umgebung Ausgabe Nr. 433 10. November 2015 Auflage 12.000 Stück"

Transkript

1 ROTTHAUSER POST Mitteilung für die Bürger von Rotthausen und Umgebung Ausgabe Nr November 2015 Auflage Stück Adventskonzert: Fröhliche Weihnachtszeit am ist das Motto des diesjährigen Adventskonzerts vom MGV Sängerbund Rotthausen am 29. November um Uhr in der Ev. Kirche an der Steeler Straße 48. Der Chor und der Tenor Alexander Wittkop als Solist möchten das Publikum mit Liedern deutscher Komponisten, aber auch mit russischen und englischen Liedern, in vorweihnachtliche Stimmung bringen. Der musikalische Gesamtleiter, Chordirektor ADC Winfried Pentek, wird die Besucher zum Mitsingen bekannter deutscher Weihnachtslieder animieren. Das Programmheft als Eintrittskarte für 8 Euro kann bei Chormitgliedern oder an der Tageskasse erworben werden. Einlass: Uhr. (s. auch Plakataushang in Rotthauser Unternehmen). Bücher- Ausstellung in St. Barbara Das Team der Kath. öffentlichen Bücherei St. Mariä Himmelfahrt lädt zur Bücherausstellung in den Pfarrsaal hinter der Kirche St. Barbara an der Mechtenbergstraße ein: Freitag, 13. November, ab 18 Uhr, nach dem St. Martinsumzug; Samstag, 14. November, von 15 bis Uhr; Sonntag, 15. November, von 11 bis 13 Uhr und bis Uhr. Kommen hören mitreden Das Rotthauser Netzwerk e. V. lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum nächsten Treffen ein Donnerstag, , Uhr (Achtung, geänderte Anfangszeit!!) ins Café CLASSICO imsenioren- und Pflegeheim, Schonnebecker Str. 108 Roland Weigel vom KCR moderiert zum Thema Wohnprojekt Leben inrotthausen Das Rotthauser Netzwerk freut sich auf Sie Die Konfirmierten mit Pastorin Kirsten Sowa (li.) vor dem Kircheneingang (nicht in Reihenfolge): Inge Baumann, Karin Burmeister, Christa Carl, Marita Eilmes, Elisabeth Fenske, Hildegard Hoffmann, Ilse Karsten, Ingrid Kipp, Sigrid Kuschkowitz, Margitta Lux, Fritz Pruß, Christel Radtke, Hannelore Reich-Jankowski, Rita Schmitz, Inge Schwarz, Gisela Wegmann, Klaus Willig, Margret Wüstefeld, Karin Flach, Charlotte Nußdorfer, Doris Czekalla, Paul Czekalla, Christel Köhler, Helga Messing, Adolf Singwitz, Sigrid Winkelmann, Helmut Kucht, Erika Leonhardt, Karin Grevendiek, Horst Olschewski. Bericht/Foto: Zur Jubiläumskonfirmation trafen sich vier Altersgruppen in der Evangelischen Kirche Rotthausen. Am Sonntag, 25. Oktober 2015, wurde in der Ev. Kirche an der Steeler Straße in einem feierlichen Gottesdienst die Jubiläumskonfirmation gefeiert. Gekommen waren 30 Frauen und Männer, die vor 25, 50, 60, 70 oder noch mehr Jahren konfirmiert wurden. Nach dem Gottesdienst und dem Advents-Ausstellung bei Blumen A. Verse Abendmahl waren die Jubiläumskonfirmanden im Saal des Gemeindezentrums zum Mittagessen und zu einem gemütlichen Beisammensein mit Rechtzeitig vor Beginn der Adventszeit wird das Blumengeschäft Alfred Verse in seiner Filiale auf der Karl-Meyer-Straße 28 zu seiner diesjährigen Advents-Ausstellung einladen und ein vielfältiges Angebot vorweihnachtlicher Arrangements vorstellen. Alle Rotthauser Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich im festlichen Rahmen des Geschäftes am Samstag, 21. November, von Uhr hier einmal umzusehen, mit dem Verse-Team oder Gedanken- und Erinnerungsaustausch eingeladen. Vorher trafen sich alle Konfirmanden auf der Treppe der Kirche zu einem Erinnerungsfoto. anderen Besuchern bei einem Becher Glühwein und Gebäck zu plaudern und zu entspannen. Sandra Troska (Foto) Floristin des Blumengeschäftes Alfred Verse, zeigte am vergangenen Samstag schon mal ein Beispiel, wie man mit Kerzen und Accessoires ein adventliches Gesteck fantasievoll gestalten kann. Die Familie Verse und ihr Team freuen sich auf hoffentlich viele Gäste. Foto: Willi Zimmermann

2 Ankauf von: Altgold, Zahngold, Silber, Silberauflage, Platin und Zinn zu fairen Preisen. Garantiert! Essen-Katernberg, Viktoriastr. 2 Tel Zerstörungsfreie Spektrometeranalyse Mo. -Fr Uhr und Uhr Der Weihnachtsbasar im Schülershop 2014 war gut besucht. Die Schülerinnen und Schüler hoffen, dass sich der Erfolg in diesem Jahr wiederholt. Foto/Bericht: Weihnachtsbasar im Schülershop bietet schöne Dinge - die nicht viel kosten Auch in diesem Jahr veranstaltet der Schülershop Rotthausen, Rotthauser Straße 153, getragen vom Fördersystem an der Horster Straße und der Hauptschule Am Dahlbusch, wieder einen Weihnachtsbasar. Am Freitag, dem 27. November 2015, in der Wäscherei Heißmangel Bügeldienst Zeit von Uhr bis Uhr können Interessierte etwas Schönes, das nicht viel Geld kostet, finden und als Schnäppchen mit nach Hause nehmen. Second-Hand-Artikel werden in vielen Kategorien angeboten, nicht nur Weihnachtsartikel. Und alles zu fairen Preisen. Außerdem können sich die Besucherinnen und Besucher bei Heißgetränken und Waffeln entspannen, plaudern und über den Sinn des Schülershops Meinungen austauschen. Karl-Meyer-Straße 42 Ge.- Rotthausen Seit 2 ½ Jahren für Sie in Rotthausen Gutbürgerlicher Küche zu fairen Preisen > bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Tischreservierung für die Festtage Weihnachten und Silvester < Auch in Zukunft sind wir gern für Sie da. Öffnungszeiten: di., mi., do., fr., sa Uhr und Uhr sonn- und feiertags Uhr durchg. Bei Gesellschaften nach Vereinbarung montags Ruhetag Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Familie Rath Neue Frische für Ihre Gardinen Wir übernehmen gern das Abnehmen, Waschen und Aufhängen Unser Service: Holen und Bringen ist kostenlos!!!! Telefon 0209/ Ihr Versicherungsfachgeschäft seit über 50 Jahren Scholten & Scholten Steeler Straße 71, Gelsenkirchen-Rotthausen, Tel. 0209/ Immer da, immer nah.

3 Die Steigerung von köstlich: Thelen! Schinkenschnitzel die beliebte Delikatesse aus dem Hause Thelen, 100g Gebratene Gänsekeule mit Soße gaaaans leckere Portionen, je für freundliche Gebratenes Roastbeef die rosafarbene Versuchung! Delikates Rindfleisch, 100g -,89 7,99 3,99 Ein Teil des Missionsbasars Es sind zwar noch ein paar Tage hin dennoch hier schon mal wunschgemäß ein Hinweis für den Terminkalender: Am Samstag, 21. November 2015 von Uhr bis Uhr und am Sonntag, 22. November 2015 von Uhr bis Uhr bietet der Ghana-Kreis Rotthausen wieder wie in den vergangenen Jahren auf seinem Missionsbasar im Mehrzweckraum des Seniorenheimes an der Schonnebecke Straße 108 Bastel- und Handarbeiten, Adventsgestecke, Marmeladen, Gelees und andere schöne Dinge. Dazu erhält man Informationen über die Arbeit und Aktionen des Kreises in Ghana aus berufenem Munde. Eine Tombola wartet mit tollen Gewinnen, Kaffee, Kuchen und Torten stehen bereit. Leserfoto Missionsbasar des Ghana-Kreises Wer gehbehindert ist, kann unter der Tel. Nr (Anni Fortkamp) eine Fahrgelegenheit anfordern. Hans- Günter Iwannek Literatur-Gottesdienst Gemeinsam mit Pfarrerin Kirsten Sowa hat das Team der Ev. öffentlichen Gemeindebücherei einen Literaturgottesdienst in der Ev. Kirche gestaltet. Ein Buch stand im Mittelpunkt des sonntäglichen Gottesdienstes am Unsere Wahl ist auf das Buch Zebraland gefallen. Dieses Buch von Marlene Röder gewann 2010 den evangelischen Buchpreis. Wir haben das Buch vorgestellt und ein Kapitel spielerisch vorgetragen. Pfarrerin Kirsten Sowa hielt dann eine passende Predigt zum Thema Schuld und Vergebung. Die Gottesdienstbesucher zündeten im Anschluss bei einer stillen Fürbitte Teelichter an, sodass am Ende das Wort VERGEBUNG den Tisch erleuchtete. Infos: Gabriele Gritzan 25 Jahre Thelen auf der Karl-Meyer-Straße! Achten Sie bitte auf die besonderen, täglich wechselnden Delikatess-Angebote! November RINDERROULADEN Thelens Premiumqualität, auf Wunsch bratfertig Kilo gefüllt! 11,99 Karl-Meyer-Straße 10 Hauptstraße 17 Fleischerei Thelen: Seit 1954 Familien geführtes Handwerksunternehmen! Produktion: Gelsenkirchen Wilhelmstr / Herzliche Einladung zur Modenschau am Samstag, 21. November, um 15 Uhr. Lassen Sie sich innetter Runde bei Kaffee und Kuchen von der neuen Herbst/Winter-Kollektion verzaubern Der Eintritt ist frei bitte unbedingt voher anmelden Inh. Marlies Harnack Graw Ge.-Rotthausen Hilgenboomstraße 2 Tel.: , mobil Geöffnet: Mo., Die., Mi., Fr., Sa. von 10 13Uhr +Die., Do., Fr. auch von Uhr

4 Die Sammlerin heißt die neue Skulptur im Garten der Turmschule. Jetzt sind die Kinder gespannt, wie sich die verschiedenen Materialien wohl ein einem Jahr verändert haben werden. Text und Foto R. Fleischer Schrott - entsorgen oder verwerten? Das war das Motto der ersten Herbstferienwoche in der OGS Turmschule. Die Kinder überlegten: Was kann man mit Schrott anfangen? Schnell war klar: wir bauen eine Skulptur für den Schulgarten. Mit altem, auch verrostetem Material wurde eine 2 Meter hohe Figur gebaut. mit viel Eifer und noch mehr Spaß waren alle Kinder dabei und gaben ihr den Namen Die Sammlerin. Über den Zeitraum eines Jahres wollen sie Tanzmäuse + Tanzkids gesucht Seit vielen Jahren sind die Kindertanzkurse im ev. Jugendheim Rotthausen fester Bestandteil des Programms, und bei vielen Veranstaltungen sind die Tanzmäuse (Kinder zwischen 5 und 7 Jahren) und Tanzkids (ab 8 Jahre) auf der Bühne im Jugendheim zu sehen. Die Tanzmäuse trainieren dienstags Uhr in der Turnhalle im Jugendheim. Natürlich kommt hier der Spaß nicht zu kurz. Von Uhr beobachten, wie sich die unterschiedlichen Materialien verändern. In der zweiten Ferienwoche standen Ausflüge in die Natur und der Bau einer Pinata für das geplante Halloweenfest auf dem Programm. Abschließend waren 40 Kinder, die die OGS in den Ferien besucht hatten, der Meinung, zwei schöne und spannende Wochen gehabt zu haben. Das OGS Team trainieren die Tanzkids. Alle Kinder, die gerne tanzen und sich zur Musik bewegen wollen, sind herzlich willkommen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro im Quartal. Weitere Infos gibt es im Jugendheim und telefonisch unter Jugendliche können im Jugendheim an einem Tanzprojekt teilnehmen. Informationen hierzu gibt es im Jugendheim. Nicole Olbrich Frau B. Czysch neue Rektorin der Turmschule Rotthausen Die Turmschule an der Schonnebecker Straße hat eine neue Rektorin. Nachdem Cordula Lueg nach Ende des letzten Schuljahres die Turmschule in Richtung Bezirksregierung Münster verlassen hat, trat als Nachfolgerin am 19. Oktober 2015 Britta Czysch ihren Dienst als neue Schulleiterin an. Britta Czysch, Jahrgang 1972, stammt aus und wohnt noch heute in unserer Nachbarstadt Bottrop. Sie kennt Gelsenkirchen und die Schullandschaft in unserer Stadt recht gut, denn sie war von 2013 bis August 2015 an der Uhlenbrock- Schule im Stadtteil Hassel und danach als Konrektorin an der Sternschule in Schalke tätig. Britta Czysch unterrichtet, wie sie selbst sagt, fast alles, hatte als Studienfach Sachunterricht gewählt. Wir haben das früher Heimatkunde genannt. Der Turmschule und Britta Czysch wünschen wir für die Zukunft alles erdenklich Gute und viel Erfolg. Britta Czysch, neue Schulleiterin an der Turmschule. Foto: Marion Ostermann Union Rosenhof 78 gratulierte zur Goldhochzeit Am 17. Oktober 2015 feierte das Ehepaar Rosemarie und Günter Pomorin aus der Schulz-Briesen-Straße in Rotthausen, das Fest der Goldenen Hochzeit. Günter Pomorin ist schon viele Jahre im Freizeit und Sportverein Union Rosenhof 78 Mitglied. Der Vorstand des Vereins auf dem Foto v.l. :1. Vorsitzende Am 18. Oktober feierte Herbert Leipelt seinen 75 Geburtstag. Er ist ein richtiges Rotthauser Urgestein: hier geboren, hier gearbeitet und immer in Rotthausen gewohnt. An seinem Ehrentag überbrachte, wie es im Großvaterverein Unter uns so Tradition ist, eine Abordnung des Vorstandes die Grüße und Fritz Hosse, 2. Vorsitzende Manfred Schefer, das Ehepaar Pomorin und die Geschäftsführerin des Vereins, Jennifer Kleine- Kappenberg kam nicht nur zum Gratulieren, sondern brachte dem Jubelpaar auch einen gut gefüllten Präsentkorb mit. Text und Foto: Hans-Günter Iwannek Herbert Leipelt wurde 75 Glückwünsche der Vereinskameraden. Fritz Hosse (2. Vorsitzender), Herbert Leipelt, Manfred Schefer (1. Vorsitzender) und Hans Werner Schmitz (1. Kassierer) auf dem Foto von links, überreichten dem Jubilar als Geschenk einen prall gefüllten Präsentkorb. Leserfoto

5 Das Bild aus dem vergangenen Jahr zeigt St. Martin auf der Steeler Straße. Foto: St. Martin in Rotthausen wieder hoch zu Ross ein willkommener Gast...und im Düppel St. Martin reitet am kommenden Freitag, 13. November 2015, durch Rotthausen-Düppel. Die katholische Kirchengemeinde und die umliegenden Kindergärten laden zu einem Laternenzug ein. Wir beginnen mit einem kurzen Gottesdienst um Uhr in der Kirche St. Barbara an der Mechtenbergstraße. Anschließend ziehen wir Das Team des Ev. Kindergartens an der Schonnebecker Straße meldet: Herzlich laden wir zu unserem diesjährigen Laternenumzug am Donnerstag, 12. November 2015, ein. Dann zieht der Evangelische Kindergarten Rotthausen an der Schonnebecker Straße mit den Kindern und ihren Laternen, Erzieherinnen, Eltern, Großeltern, St. Martin mit seinem Pferd und den Musikern des Musikvereins Einigkeit Rotthausen durch die Rotthauser Straßen. Wir starten um Uhr mit einem kurzen Gottesdienst in der Ev. Kirche an der Steeler Straße. Der Umzug endet mit einem Rollenspiel der Martinsgeschichte auf dem Parkplatz vor dem Kindergarten, bevor die Außenanlage des Kindergartens geöffnet wird und sich die Teilnehmer mit Brezeln und Bratwurst stärken können. Diese werden gegen vorher gekaufte Marken ausgegeben. mit unseren Laternen hinter St. Martin durch Rotthausen-Düppel und singen Laternen- und Martinslieder. Zum Abschluss gibt es wie immer auf dem Kirchplatz neben der Kirche Brezel, Kinderpunsch und Bratwürstchen. Alle sind herzlich eingeladen! Uta Wagner - Fachhändler auf dem ehemaligen Dahlbuschgelände Gelsenkirchen-Rotthausen Zechenstr. 46 Telefon info@kuw-kuechen.de und Herne Mont-Cenis-Str. 369, Tel: info@kuw-kuechen.de

6 REVOLUTION Wohnungs- und Haushaltsauflösungen Firmenauflösungen Keller- und Dachboden-Entrümpelungen SERIÖS -KOMPETENT +FAIR Kostenlose Angebotsunterbreitung Telefon ganztägig 02 09/ Ge.-Rotthausen Schonnebecker Str.78 Ladenöffnungszeiten für den Verkauf gut erhaltener Gegenstände Mo.-Fr Uhr -Sa Uhr Aus dem Rotthauser Netzwerk berichtet Beim 29. Treffen des Rotthauser Netzwerk am 22. Oktober 2015 im Restaurant Bei Onkel Hans fehlte urlaubsbedingt Klaus Koschei. Für ihn übernahm Johannes Mertmann die Moderation des Treffens. Der Bau und die Eröffnung der Boule-Bahn wird witterungsbedingt auf Frühjahr 2016 verschoben. berichtete über die letzte Sitzung des Präventionsrates Rotthausen. Das Aussehen und der Eindruck des Rotthauser Friedhofes wird in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Süd auf die Tagesordnung kommen. Die Änderung der Linienführung der Buslinie 348 zum Stadtteil Feldmark wurde von der Stadtverwaltung abgelehnt. Darüber ist aber das letzte Wort noch nicht gesprochen. Auch über die Treffen der Partei A f D in Rotthausen wurde kontrovers diskutiert. Die Anfangszeiten der nächsten Treffen wurde auf Wunsch mehrerer Mitglieder auf Uhr geändert. Der geplante Adventsmarkt am im Volkshaus wurde wegen der zu kurzen Vorbereitungszeit auf das nächste Jahr verschoben. Das nächste Treffen ist am um im Café CLASSICO im Seniorenheim Schonnebecker Straße 108. Roland Weigel und Thomas Risse von der KCR werden noch einmal auf das Thema der Veranstaltung der APD vom zurückkommen und über das Demenz-Wohnprojekt Leben in Rotthausen reden. Musikalische Reise nach Osteuropa Ev. Gemeindezentrum Rotthausen. Von der alten Welt des osteuropäischen Stetl erzählt die Musik, von einer Welt der kleinen Leute mit ihren Träumen und Sehnsüchten und ihrer Fröhlichkeit, ihrer Trauer und Lebenskraft, die Ausdruck im Rhythmus der Musik findet. Die Melodien sind zugleich erdenschwer und federleicht, sie wühlen im Schmerz und verbreiten dennoch Hoffnung. Die 1997 geründete Formation Badeken di Kallah spielt jedoch nicht nur klassische Klezmer-Musik, die Musik der jiddischen Spielleute, sondern auch stilübergreifende Eigenkompositionen. Ein musikalisches Ereignis im Rahmen der Reihe ROTTHAUSEN MEETS THE WORLD mit kulinarischen Höhepunkten. Ev. Gemeindez.; Fr ; Einlass: 19:00 Uhr; Eintritt: VVK 5,- Euro, AK 6,- Euro. Prinzenvorstellung: Horst Danreiter Vize-Präsident der KG Erler-Funken und Philipp der I. (Danreiter) Stadtprinz aus Rotthausen Der nächste Stadtprinz der Stadt Gelsenkirchen wird in der Session 2015/2016 ein Rotthauser Junge sein. Seine Tollität Prinzkarneval Philipp der I. (Danreiter).Mit 12 Jahren war er schon einmal Kinderprinz der Stadt. Damals gestellt von der Rotthauser Karnevals Gesellschaft Etusiana. Nach dem der Verein seine Aktivitäten einstellt hat, wechselte er zu den Erler Funken. Nun geht sein Kindheitstraum in Erfüllung Einmal (großer) Liebe Kundin, lieber Kunde, wir laden Sie herzlich ein zuunserer Advents-Ausstellung am Samstag, 21. November, von 10-18Uhr in unserer Filiale Karl-Meyer-Straße 28 Lassen Sie sich in vorweihnachtlicheratmosphäre bei einembecherglühwein und leckeren Knabbereien auf diefestlichste Zeit des Jahres einstimmen. Es erwarten Siehübsche Kreationen fürihr Heim, z. B.:Lichtersträuße, Adventgestecke, dekorierte Fichtenbäume, nette informative Gesprächeu.mehr. Prinz zu sein in Gelsenkirchen am Rhein (Herne-Kanal). Ein Termin in Rotthausen steht schon zumindest fest. Am 2.Februar 2016 wird er mit seiner Prinzessin, Cornelia die I., beim Senioren-Karneval im evangelischen Gemeindehaus an der Schonnebecker Straße seinem Närrischen Volk seine Aufwartung machen. In der Session hat das Prinzenpaar ca. 150 Auftritte Auf Ihren Besuch freuen sich Ihre FamilieAlfred Verse und Team

7 - Anzeige - - Anzeige Beim Stiftungsfest (v. li.) Carina Schuwald, Margret Nikutta, Vorsitzender Marvin Lowitzki und Marcel Lowitzki. Foto von Thorsten Limbeck MV Einigkeit ehrte Jubilare Am Samstag, 24. Oktober 2015, feierte der Musikverein Einigkeit Rotthausen sein 88. Stiftungsfest im Volkshaus. Nach einem gemütlichen Grill-Nachmittag wurden abends zahlreiche Mitglieder geehrt. Leider konnten einige der Jubilare aus privaten und gesundheitlichen Gründen nicht an der Ehrung teilnehmen und die Urkunden persönlich in Empfang nehmen. Sie werden aber nachgereicht. Geehrt wurden folgende Mitglieder: Furkan Öztürk für 5 Jahre; Vanessa Paulsen, Marcel Lowitzki, Lars Nussdorfer (10); Carina Schuwald, Margret Nikutta (25); Georg Michalowitz (35); Johannes Baumeister (40); Irmgard Rullmann (45); Gerhard Reuchsel (55). Kontakt zum Verein: Tel. Tel. 0209/ oder Für Sie inrotthausen In Rotthausen beraten gut beraten Gute Fahrt mit der richtigen Autoversicherung Die Versicherung für das eigene Auto kann eine Menge Geld kosten. Nicht zuletzt deswegen, weil die Tarife der Versicherungsgesellschaften immer undurchsichtiger werden. Nur wer die Angebote der Versicherer vergleicht, kann bares Geld sparen. Wer die Kfz-Versicherung wechseln will, sollte sich in aller Regel den als Stichtag rot im Kalender anstreichen. Die meisten Kfz-Versicherungen müssen bis zu gekündigt werden, wenn zum des Folgejahres ein anderer Versicherer in Anspruch genommen werden soll. Schaut man sich die Kfz-Versicherung im Vergleich an, zeigt sich, dass nicht jede Police die individuellen Risiken abdeckt. Ein Vergleich lohnt sich immer, bei rund 70 Anbietern in Rechtanwalt Rolf Gratze Maik Kmieciak. Foto: WiZi Deutschland. Zur Berechnung Ihrer individuellen Kfz-Versicherungsprämie haben wir für Sie ein Formular vorbereitet. Wir füllen mit Ihnen gemeinsam den Fragebogen aus und berechnen aus über 170 Tarifen Ihren Versicherungsvergleich. Damit wir Ihre richtige Autoversicherung finden, bringen Sie bitte die letzte Beitragsrechnung und den Kfz-Schein mit. Wir ermitteln den entsprechenden Anbieter im Rahmen eines Preis-Leistungsvergleichs. Besuchen Sie uns auf der Karl-Meyer-Straße 34 Gelsenfinanz - von montags bis freitags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Noch ein Hinweis: Kündigen Sie erst bei dem bisherigen Versicherer, wenn der neue Anbieter die Deckungszusage erteilt hat. Weitere Infos: Gelsenfinanz, Maik Kmieciak, Karl-Meyer- Str. 34, Tel.: , EM Küchen-Studio Eugen Miozga Karl-Meyer-Straße 56 (am Markt) Fon: /mob miozga@kuechenservis.de Home: Weihnachten in Ihrer Traumküche? Wirmachen s möglich, denn wir haben die Preise für diverse Ausstellungsküchen STARK REDUZIERT und beraten Sie gern unverbindlich Verkauf moderner Küchen invielen Ausführungen und allen Preislagen Planung Ausmessen Montage Service und individuelle Beratung Verkauf von Ergänzungsteilen Montags -freitags 9-18 Uhr, samstags 9-16 Uhr Die E 1 Jugend des SSV/FCA Rotthausen. Eine tolle Vorstellung war das, was die Verantwortlichen und Sponsoren des SSV/FCA Rotthausen am 17. Oktober 2015 auf der Bezirkssportanlage Auf der Reihe auf die Beine gestellt haben. So spielten rund 50 Teams aus dem G, F und E-Jugend-Bereich um Pokale und Medaillen. Nebenher gab s Vergnügen hoch zu Ross, denn das angebotene Pony-Reiten war eine willkommene Abwechslung für die vielen Kinder. Zeigte sich der ein oder andere Akteur noch nicht ausgepowert, wurde halt an der Torwand maß genommen, oder es wurde die Hüpfburg gestürmt. Die größeren Besucher zogen da doch eher die Tombola oder das Glücksrad vor, während wieder weitere Sportinteressierte den anwesenden Bob- Weltmeister Jannis Bäcker mit Fragen löcherten. Hans-Georg Bicking vom Backwerk Gelsenkirchen durchstreifte immer wieder die Sportanlage und war sichtlich zufrieden mit der Akzeptanz des Backwerk-Cups. Natürlich wurde auch gespielt und es waren echte Highlights dabei. Packende und spannende Begegnungen, wahre Krimis bei Foto/Bericht: Holger Wilbrandt 50 Teams kickten beim Backwerk-Pokal Spannende Begegnungen Auf der Reihe Verlängerung und Elfmeterschießen. Doch den größten Trubel gab es sicherlich beim E2 Gruppenspiel als das Derby SSV gegen TuS Rotthausen anstand. 0:2 stand es nach der 1. Hälfte der Spielzeit und die Nachbarn wähnten sich schon als Sieger, doch dann kam der Kleinste, der Kapitän und traf die TuS 3 mal bis ins Mark. So ging das Spiel nach 0:2 noch 3:2 an den SSV und es folgten Rufe DERBY- SIEGER.

8 Bürgerverein-Infos Sprechstunde samstags Uhr Karl-Meyer-Straße 47 BV-Arbeit Seit der Oktober-RoPo hat der BV vier Bürgersprechstunden durchgeführt, wöchentlich Räume für Seniorenarbeit zur Verfügung gestellt, die Sitzung der Bezirksvertretung begleitet, ein ausführliches Nutzungsgespräch zum Thema Volkshaus mit Prof. Geiss geführt (Testbetrieb 2016), mehrfach Vereinsinventar an Mitglieder verliehen und vieles mehr für Rotthauser Bürger getan. BV begleitet Babywald-Aktion Ende Oktober pflanzten Eltern für ihre Neugeborenen 16 frische Bäume im Rotthauser Babywald. Die Aktion der Evangelischen Kliniken wurde vor Ort vom BV unterstützt. Sitzgelegenheiten, Lautsprecheranlage, Fackelbeleuchtung am Abend und Verpflegung vom Grill- und Getränkestand rundeten das Pflanzereignis ab.kosten trägt die Klinik. BV berichtet aus der Bezirksvertretung - Zur mündlich vorgetragenen Machbarkeitsstudie St. Mariä Himmelfahrt konnte der BV unterstützt vom Bezirksverordneten Voss zwei Fragen stellen: reicht für 39 barrierefreie Wohneinheiten ein einzelner Aufzug und wo befinden sich die erforderlichen Stellplätze? - Der Ernst-Käsemann-Platz bekommt kurzfristig zwei Sitzbänke. - Das von der Stadt GE fortgeschriebene Einzelhandelskonzept beinhaltet auch einen Pass für das Zentrum Rotthausen mit Beurteilungen. Unterlagen kann man beim BV erhalten. G. Gerecht Sprechstunden Seniorenvertreter Im November findet nur eine Seniorensprechstunde statt: Mittwoch, 18. November, Uhr. Alle übrigen Mittwoch Termine entfallen. Die nächste Sprechstunde startet dann am 3. Dezember zur gewohnten Zeit. Rufen Sie mich bitte an und sprechen Sie auf Anrufbeantworter: Telefon: 0209 / mIch danke Ihnen für Ihr Verständnis. Werner Backhaus, Seniorenvertreter Einladung zur Bezirksver- Sammlung der Ev. Kirchengem. Rotthausen am Am Sonntag, 14. Februar 2016, findet in allen Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche von Westfalen die turnusmäßige Wahl der Presbyterinnen und Presbyter statt. So auch in der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Bezirk Rotthausen. Das Wahlvorschlagverfahren beginnt mit einer Bezirksversammlung. In der Bezirksversammlung wird das Presbyterium die wahlberechtigten Gemeindeglieder über die Bedeutung des Amtes einer Presbyterin oder eines Presbyters und das Wahlverfahren unterrichten. Das Presbyterium der Kirchengemeinde lädt alle wahlberechtigten Gemeindeglieder zu dieser Bezirksversammlung recht herzlich ein: Bezirksversammlung am Donnerstag, 12. November 2015, Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Schonnebecker Straße 25, in Gelsenkirchen-Rotthausen. Bei der Gratulationscour (v. li.) Ernst Majewski, Edelgard Sochaczewski und Annemarie Marschke. Foto: Gerald Marschke Annemarie Marschke 80 Annemarie Marschke (ein Rotthauser SPD-Urgestein ), feierte am 4. November 2015 ihren 80. Geburtstag. Sie ist SPD-Mitglied und im Ortsverein Rotthausen seit dem 1. Januar 1973, also 42 Jahre. Viele Jahre war sie Bezirksverordnete im Bezirk Gelsenkirchen-Süd und im Vorstand der SPD Rotthausen. Sie ist auch weiterhin in die Arbeit der sozialdemokratischen Familie mit eingebunden und als Vorstandsmitglied in des AWO-Ortsvereins Rotthausen-Düppel aktiv. Es gratulieren ihr alle Rotthauser SPD / AWO-Mitglieder und darüber hinaus viele Rotthauser Bürgerinnen und Bürger. Die Geburtstagsgrüße der SPD Rotthausen und der IGBCE überbrachten der 1. Vorsitzende Ernst Majewski und die 1. Kassiererin des Ortsverein und stellv. Vorsitzende der IGBCE Edelgard Sochaczewski bei einer Familienfeier im Restaurant Bei Onkel Hans. Ihr Ehemann Günter zählt auch schon 86 Lenze, ist ebenfalls 42 Jahre in der Rotthauser SPD Mitglied und hält über 50 Jahre der Gewerkschaft IGBCE die Treue. Glückauf - Ernst Majewski - 1. Vorsitzender

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr