berufliche bildung Wirtschaft und Management wisoak bremen und bremerhaven S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "berufliche bildung Wirtschaft und Management wisoak bremen und bremerhaven S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n"

Transkript

1 2019 Wirtschaft und Management 19 berufliche bildung bremen und bremerhaven A u f s t i e g s f o r t b i l d u n g e n K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n I T & D i g i t a l e K o m p e t e n z e n B e r u f s b e z o g e n e s E n g l i s c h wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

2 ZEIT FÜR BILDUNG Bildungszeit im Land Bremen Anspruch 10 TAGE IN ZWEI JAHREN Foto: Kay Michalak W I E G E H E I C H V O R? Suchen Sie sich eine Veranstaltung Ihrer Wahl aus und informieren Sie sich, ob die Veranstaltung als Bildungszeit anerkannt ist. Dass Sie Bildungszeit nehmen wollen und wann, sollten Sie Ihrem Arbeitgeber mindestens vier Wochen vor Beginn am besten schriftlich mitteilen. Der Arbeitgeber muss dann in der Regel innerhalb einer Woche rückmelden, ob die Bildungszeit gewährt wird. Melden Sie sich für die Veranstaltung an. Wenn Ihr Arbeitgeber eine Anmelde- und/oder eine Teilnahmebescheinigung verlangt, müssen Sie ihm diese vorlegen. Am Ende der Bildungszeit erhalten Sie vom Veranstalter eine Teilnahmebescheinigung für Ihren Arbeitgeber. Bildungsurlaub heißt in Bremen seit Ende September 2017 Bildungszeit 1. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Bundesland Bremen arbeiten, haben Anspruch auf Bildungszeit. Sie sollen die Möglichkeit haben, sich abseits des normalen Alltags intensiv mit einzelnen Themen auseinanderzusetzen. W E R H AT A N S P R U C H A U F B I L D U N G S Z E I T? Alle Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz in Bremen oder Bremerhaven haben auch zum Beispiel Auszubildende und Minijobber. Voraussetzung für den Anspruch ist, dass das Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitgeber seit mindestens sechs Monaten besteht. W I E V I E L B I L D U N G S Z E I T K A N N I C H N E H M E N? Innerhalb eines Zeitraumes von zwei Kalenderjahren haben Sie einen Anspruch von insgesamt zehn Arbeitstagen. Wenn Sie mehr oder weniger als fünf Tage in der Woche arbeiten, erhöht oder verringert sich der Bildungszeitanspruch entsprechend. Eine Bildungszeitveranstaltung kann von einem Tag bis zu zehn Tagen dauern. W O K A N N I C H B I L D U N G S Z E I T M A C H E N? Bei allen anerkannten Bildungsträgern. W A S K A N N I C H M A C H E N? Sprachen lernen, sich politisch weiterbilden, Fotos bearbeiten oder meditieren für welche anerkannte Bildungsveranstaltung Sie sich entscheiden, ist allein Ihre Sache. Die Weiterbildung muss keinen Bezug zur Arbeit haben. Thematische oder inhaltliche Vorgaben kann der Arbeitgeber nicht machen. 1 Da Bildung Ländersache ist, gelten in den Bundesländern unterschiedliche Freistellungsregeln. Unter bestimmten Voraussetzungen werden Bildungszeiten auch als Bildungsurlaub in anderen Bundesländern anerkannt. Sie können uns deswegen gerne ansprechen. Text: Hanna Mollenhauer, erschienen im Bremer Arbeitnehmer Magazin, Ausgabe März/April K A N N M E I N A R B E I T G E B E R D I E B I L D U N G S Z E I T A B L E H N E N? Das geht grundsätzlich nur unter engen rechtlichen Voraussetzungen, und zwar bei zwingenden betrieblichen Belangen oder Urlaubswünschen anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang haben, also zum Beispiel Eltern schulpflichtiger Kinder während der Schulferien. B E K O M M E I C H M E I N G E H A LT W E I T E R? Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Sie für die Dauer der Bildungszeit weiter zu bezahlen. Die Teilnahmegebühren und mögliche Zusatzkosten (etwa für Unterkunft und Anfahrt) müssen Sie selbst tragen. Wichtig: Sie müssen für die Bildungszeit keinen Erholungsurlaub nehmen. S I E H A B E N P R O B L E M E B E I D E R B E W I L L I G U N G D U R C H I H R E N A R B E I T G E B E R? Mitglieder der Arbeitnehmerkammer können sich kostenlos arbeitsrechtlich bei der Arbeitnehmerkammer Bremen beraten lassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: I M P R E S S U M Herausgeber: Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Bertha-von-Suttner-Straße 17, Bremen Geschäftsführung: Dr. Nadine Tobisch Konzeption, Grafische Gestaltung: Designbüro Möhlenkamp & Schuldt Fotos / Illustrationen: Yuri Arcurs, Contributor, Cosima Hanebeck, istock, Daniel Kunzfeld, Kay Michalak, Pixabay, Marlis Schuldt, wisoak Druck: das druckhaus, Bremen-Vegesack Anzeigen: FKS Werbeagentur

3 V O R W O R T Folgen Sie uns bei Twitter und Facebook! Die Welt ist im Wandel, dafür steht aktuell wie wenig anderes die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Doch auch in der wisoak stehen Veränderungen an. Zum Jahreswechsel 2018/2019 werden uns eine Reihe von altgedienten Kollegin- INHALT nen und Kollegen verlassen und in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Sie als Kunden werden also bei Fragen zu unserem Bildungsangebot hier 3 F i r m e n t r a i n i n g s Optimierte Seminare für Ihr Unternehmen und da auf neue Stimmen und Gesichter treffen. Wir danken unseren künftigen Ruheständlern für ihr zum Teil langjähriges Engagement und wün- 6 A u f s t i e g s f o r t b i l d u n g e n IHK-Abschlüsse, Arbeitnehmerkammer-Abschlüsse, Staatliche Abschlüsse 1 schen ihnen alles Gute für die Zukunft. Zugleich wünschen wir unseren Neuen einen guten Einstieg und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Der vorliegende Veranstaltungsplan Berufliche Bildung Wirtschaft und Management 2019 ist daher sowohl Ausdruck eines Übergangs als auch Frucht der Kooperation von jüngeren und dienstälteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g Personal & Organisation / HR, Finanzen, Wirtschaft & Handel, Büromanagement, Marketing & Vertrieb, Prüfungsvorbereitung, Außenwirtschaft & Zoll, Projekt- und Qualitätsmanagement S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n Kommunikation/Rhetorik, Persönlichkeit/Beruf, Projektmanagement, Für Auszubildende, Führungsthemen 2 3 Wir hoffen, dass in unserem Bildungsangebot für 2019 auch für Sie etwas dabei ist. 28 I T & D i g i t a l e K o m p e t e n z e n Internet, Datenschutz, Software 4 Dr. Nadine Tobisch Geschäftsführerin der wisoak 3 2 B e r u f s b e z o g e n e s E n g l i s c h Abendkurse, Bildungszeiten / 5 Bildungsurlaube, kurze Bildungzeiten nur in Bremen, Wochenendangebote, elearning-angebote W E R W I R S I N D Die wisoak ist die Bildungseinrichtung der Arbeitnehmerkammer. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts hat die Arbeitnehmerkammer unter anderem den gesetzlichen Auftrag, sich um die berufliche, allgemeine und politische Weiterbildung ihrer Mitglieder zu kümmern. Da alle im Land Bremen Beschäftigte Mitglieder der Arbeitnehmerkammer sind, zählt die Kammer circa Mitglieder. Für uns als wisoak ist es wichtig, eine so große und starke Institution als Gesellschafterin zu haben. Die damit verbundene Verpflichtung gegenüber den Mitgliedern der Arbeitnehmerkammer bedeutet für uns die Verpflichtung zum bestmöglichen Programmangebot, also zu Vielfalt und Transparenz, zu Praxis- und Zukunftsorientierung und natürlich zu Qualität und Professionalität. Deshalb gilt: wisoak die Adresse für Kompetenz und lebenslanges Lernen! Unser Qualitätssystem ist zertifiziert nach DIN 9001

4 2 Förderung KammerCard Als Mitglied der Arbeitnehmerkammer Bremen zahlen Sie in der wisoak niedrigere Preise. N E U : Aus dem Meister-BAföG wird das neue Aufstiegs-BAföG Ab dem 1. August 2016 können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer beruflichen Aufstiegsfortbildung über höhere Zuschussanteile, Freibeträge und Bedarfssätze freuen. Wer ab oder nach dem eine Förderung erhält, profitiert von zahlreichen strukturellen Verbesserungen. Die wichtigsten im Überblick: n Die einkommensunabhängige Förderung der Lehrgangskosten steigt von Euro auf Euro n Der Zuschussanteil hierauf wird von 30,5 Prozent auf 40 Prozent erhöht n Der mögliche Erlass des restlichen Darlehens für die Lehrgangs- und Prüfungskosten bei Bestehen der Prüfung wird von 25 auf 40 Prozent erhöht n Altersunabhängige finanzielle Unterstützung Ausführliche Informationen erhalten Sie unter ( Auskunft und Beratung: Linda Schritz, l.schritz@wisoak.de Steuern sparen Ihre Aufwendungen für Fortbildungsseminare können Sie beim Finanzamt steuermindernd geltend machen. Förderung für Arbeitsuchende Nehmen Sie als a rbeitsuchende/r Bremerin und Bremer an einer berufsbegleitenden Bildungsveranstaltung teil, erhalten Sie auf Antrag eine Kostenermäßigung pro Veranstaltung in Höhe von max. 50, Euro bei Vorlage der grünen Besucherkarte der Agentur für Arbeit/Jobcenter und Ihres Personalausweises. Sollten Sie nicht im Land Bremen leben, aber vor Ihrer Arbeitslosigkeit Mitglied der Arbeitnehmerkammer Bremen gewesen sein, erhalten Sie ebenfalls diese Preisermäßigung. E R M Ä S S I G U N G E N U N D F I N A N Z I E L L E H I L F E N Wenn Sie an einer unserer Voll- oder Teilzeitfortbildungen für Arbeitsuchende teilnehmen wollen, benötigen Sie einen Bildungsgutschein (Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter) oder eine Kostenzusage der Deutschen Rentenversicherung, der Berufsgenossenschaft oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Auskunft/Beratung: Sebastian Siegler , s.siegler@wisoak.de Die Bildungsprämie Ein staatlicher Zuschuss für Ihren Weiterbildungskurs Sie wollen beruflich weiterkommen und möchten sich weiterbilden? Seit Dezember 2008 zahlt sich Weiterbildung auch im wörtlichen Sinne aus mit der Bildungsprämie. Sie bekommen die Hälfte (bis zu 500 Euro) der Gebühr vom Staat dazu. Geschenkt. Anspruch auf einen Prämiengutschein haben Sie, wenn Sie mind. 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit Euro (oder bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Die Ausgabe des Gutscheins erfolgt im Rahmen eines Beratungsgespräches, bei dem das Weiterbildungsziel ermittelt wird. Beratungen im Land Bremen: Bremer Volkshochschule, Hanna Reisch, Telefon , hanna.reisch@vhs-bremen.org VHS Bremerhaven, Norbert Rossmann-Fischer, Telefon , bildungspraemie@vhs-bremerhaven.de Weitere Informationen finden Sie auch unter Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Bremer Weiterbildungsscheck Der Bremer Weiterbildungsscheck ist ein Gutschein zur Ermäßigung von Kursgebühren. Er wird vergeben im Rahmen des Landesprogramms Weiter mit Bildung und Beratung und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Mit dem Programm sollen verschiedene Personengruppen sowie Klein- und Kleinstbetriebe bei der Beteiligung an Weiterbildung unterstützt werden. Informationen und Beratung in Bremen: Arbeitnehmerkammer Bremen, Telefon oder unter weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck Weiterbilden und weiterkommen! Weiterbildung ermöglicht berufliche und gesellschaftliche Teilhabe, verbessert individuelle Chancen auf dem Arbeitsmarkt und fördert die persönliche Weiterentwicklung. Das neue Programm der wisoak bietet ein umfangreiches Angebot an Kursen und Seminaren in der beruflichen Bildung auf einem hohen fachlichen Niveau. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die vermittelten Fachkenntnisse und beruflichen Fertigkeiten in vielen Fällen zu anerkannten Abschlüssen führen. Mit der Anrechnung einiger unserer Bildungsangebote auf ein weiterführendes Hochschulstudium erhöhen sich zudem die Chancen auf einen akademischen Abschluss. Dies ist ein konkreter Beitrag für mehr Durchlässigkeit in der Bildung und damit für mehr Bildungsgerechtigkeit. Gerade Bremen braucht als wissensorientierter Standort qualifizierte Fachkräfte und gute Arbeit. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Weiterbildung, um beruflich weiterzukommen! Peter Kruse Präsident der Arbeitnehmerkammer Ingo Schierenbeck Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer

5 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 3 FIRMENTRAININGS O P T I M I E R T E S E M I N A R E F Ü R I H R U N T E R N E H M E N Ihr Auftrag Sie erwarten kompetente Beratung hinsichtlich Ihres Qualifizierungsbedarfs? Sie möchten ein Angebot für Ihre Qualifizierung: individuell, unkompliziert und schnell? Sie möchten Ihre Mitarbeiter/-innen qualifizieren? Sie suchen einen lokalen Anbieter: mit persönlicher Beratung, kurzen Wegen und langjähriger Erfahrung? Sie suchen Qualifizierungen für verschiedene Branchen und Berufsfelder? Dann sind wir Ihre Lösung! ANFRAGE Vorgespräch mit Beratung zu Inhalten, Umfang und zeitlicher Struktur Dozent/-innen-Vorschlag Angebotserstellung Inhouse-Training (oder in unseren Räumen) Evaluation ABSCHLUSSGESPRÄCH Unser Angebotsportfolio Unternehmensleitung Führungskräfte Fachkräfte Auszubildende BETRIEBS- WIRTSCHAFT BERUFLICHES ENGLISCH EDV SCHLÜSSEL- KOMPETENZEN AZUBI-PRÜFUNGS- VORBEREITUNG BRANCHENSPEZIFISCHES SPEZIALWISSEN A N S P R E C H PA R T N E R Dr. Klaas Schüller Telefon: k.schueller@wisoak.de wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

6 4 DIE WISOAK ALS PROJEKTTRÄGER Die Wirtschafts- und Sozialakademie ist ein langjährig erfahrener Träger und Kooperationspartner unterschiedlichster Projekte. Im Bereich der durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projekte arbeitet die wisoak seit Jahrzehnten erfolgreich. Die laufenden Projekte reichen von Grundbildung für MitarbeiterInnen in Pflege und Betreuung ( Gabi ) über die Ausbildung von LeiterInnen in Kindertagesstätten ( KitaPlus ) zu Integrierten Altenpflegeausbildungen ( INAP ). Ein anderes Projekt lautet Interkulturelle Öffnung der Bremischen Verwaltung (ikö). Ziel ist es, die interkulturelle Öffnung der Bremischen Verwaltung voranzubringen und für die Notwendigkeit eines modernen Diversity Managements zu sensibilisieren. Die Projektaktivitäten werden zurzeit unter dem Dach von IQ (Integration durch Qualifizierung) gebündelt. Die wisoak kooperiert hierbei als Projektträger mit der Senatorin für Finanzen und dem Aus- und Fortbildungszentrum für den öffentlichen Dienst (AFZ). Die Projektschu-

7 5 lungen richten sich vornehmlich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung und umfassen a) berufsbegleitende Qualifizierungen zu Diversity Management (Multiplikator*innenAusbildungen), b) 3-tägige interkulturelle Grundlagenschulungen für Mitarbeitende aus Jobcentern und Sozialbehörden sowie c) Workshops und Kurzschulungen zu interkultureller Kompetenz und Diversity Management für Mitarbeitende anderer Einrichtungen und Betriebe. Zu unseren jüngsten Projekten gehört Maridal. Es steht für Maritimes Regionalnetzwerk für Integratives Digitales Arbeiten und Lernen und gehört zum Programm Transfernetzwerke Digitales Lernen in der Beruflichen Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist es, ein regionales, branchenbezogenes maritimes Transfernetzwerk zum Thema Digitalisierung und Kompetenzentwicklung aufzubauen. Nach einer Anforderungsanalyse werden Konzepte und Anwendungen für das digitale Lernen entwickelt. Dazu gehören unter anderem mediengestützte Lehr- und Lernszenarien, die sich an den jeweiligen Arbeitsprozessen orientieren. (Modell-)Projekte bieten die Chance, neue und innovative Fachweiterbildungen zu entwickeln und pilotartig durchzuführen, um somit qualitativ hochwertige und auf dem Arbeitsmarkt verwertbare Qualifizierungen für die Region anzubieten. Dies sichert die Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Wirtschaft und ermöglicht den Fachkräften ein höheres Qualifizierungsniveau zu erzielen und ihren Arbeitsplatz zu sichern. Abgeschlossene Projekte haben so unterschiedliche Bereiche abgedeckt wie IT-gestützte Logistik ( IT-Log ), Einrichtungs- und Heimleitung ( GeHeim ) oder Qualifizierung von Frauen in betrieblichen Funktionen und Management ( QuaFiMA ). Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung von Bildungsmaßnahmen und das Programmangebot der wisoak ein. Einen Überblick sowie eine ausführliche Beschreibung der Projekte der wisoak finden Sie unter:

8 6 1 Aufstiegsfortbildungen Sie haben Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich nach dem Motto Lebenslanges Lernen im Bereich der beruflichen Bildung weiterqualifizieren? Unsere berufsbegleitenden Weiterbildungen eröffnen Ihnen vielfältige Chancen und Karrieremöglichkeiten und stellen eine sinnvolle und praxisnahe Alternative zum Studium dar. Unsere Kurse führen Sie zu einem bundesweit anerkannten IHK-Abschluss, zu einem Abschluss der Arbeitnehmerkammer Bremen oder zu einem staatlichen Abschluss. I h r w i s o a k - T e a m P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G U N D B E R AT U N G B R E M E N Linda Schritz Telefon l.schritz@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G B R E M E N Birgit Kracke Telefon b.kracke@wisoak.de B R E M E N Dr. Klaas Schüller Telefon k.schueller@wisoak.de B R E M E N Mariam Dib Telefon m.dib@wisoak.de B R E M E R H A V E N Erla Kück Telefon e.kueck@wisoak.de B R E M E R H A V E N Diana Uehrke Telefon d.uehrke@wisoak.de

9 7 Finanzbuchhalter/in mit Lexware Seminar berufsbegleitend Die Fortbildung bereitet Sie auf die Anforderungen in der Buchhaltung umfassend vor und bietet Ihnen beste Chancen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Ihre Kompetenz als Finanzbuchhalter/in liegt auf den Gebieten Buchführung und Abschluss, betriebliches Steuerwesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsrecht und Finanzierung. Sie lernen: rechtliche und steuerliche Grundlagen bei der Finanzbuchhaltung anzuwenden. Arbeiten anhand des Buchungssystems Lexware durchzuführen Kosten und Leistungsrechnungen durchzuführen den Jahresabschluss zu erstellen und auszuwerten Teilnahmegebühr: 2.190, mit KammerCard 2.170, Hinweis: Es können Kosten für die Anschaffung von Lernmaterialien entstehen Ratenzahlung möglich Prüfungsgebühr: 220, Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen Bremen Anmeldefrist: Di und/oder Do Uhr Sa Uhr AUFSTIEGS- FORTBILDUNGEN Anmeldefrist: Di und/oder Do Uhr Sa Uhr Bilanzbuchhalter/in IHK Seminar berufsbegleitend Dem Bachelorabschluss gleichwertig Bilanzbuchhalter gehören zum Kreis der gesuchten betrieblichen Spezialisten, die Spitzenpositionen im Unternehmen einnehmen können und sind branchenübergreifend stark gefragt. Ständige steuerliche Änderungen in Deutschland und auch der EU machen hoch qualifizierte Fachkräfte mit aktuellstem Wissensstand unabkömmlich. Durch Ihre verantwortungsvolle Arbeit im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Controlling legen Bilanzbuchhalter die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen und wirtschafltichen Erfolg. Sie lernen: Geschäftsvorfälle zu erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen zu führen Jahresabschlüsse aufzubereiten und auszuwerten betriebliche Sachverhalte steuerlich darzustellen Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anzuwenden ein internes Kontrollsystem sicherzustellen Finanzmanagement des Unternehmens zu gestalten und zu überwachen Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherzustellen Teilnahmegebühr: 4.000, mit KammerCard 3.960, zzgl. Lernmittel: 300, Prüfungsgebühr IHK: 550, Ratenzahlung möglich Aufstiegs-Bafög möglich Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Bremen Anmeldefrist: , Mo und/oder Do Uhr Sa Uhr W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

10 8 STUFE FÜR STUFE ZU IHREM ERFOLG M i t u n s e r e n m o d u l a r i s i e r t e n A u f s t i e g s f o r t b i l d u n g e n PERSONAL- SACHBEARBEITER/-IN ANK-Abschluss* PERSONALFACHKAUF- MANN/-FRAU IHK-Abschluss** M O D U L E Personalarbeit organisieren und durchführen Rechtliche Bestimmungen Personalplanung, -marketing und -controlling Personal- und Organisationsentwicklung Fachgespräch 2 J A H R E A n e r k a n n t e I n h a l t e, l e i c h t e Ü b e rg ä n g e, e r f o l g r e i c h e A b s c h l ü s s e! LOHN- UND GEHALTS- SACHBEARBEITER/-IN ANK-Abschluss* M O D U L E Basiswissen Personalmanagement Rechtsgrundlagen im Personalwesen I N H A LT E A N E R K A N N T 1 J A H R M O D U L Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung A B S C H L U S S A N E R K A N N T I N H A LT E A N E R K A N N T S TA R T 1 / 2 J A H R *Abschluss der Arbeitnehmerkammer Bremen ** Abschluss der Handelskammer Bremen Lohn- und Gehaltssachbearbeiter/in Seminar berufsbegleitend Lohn- und Gehaltssachbearbeiter/innen übernehmen sämtliche administrativen Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Der Umfang an sozial- und steuerrechtlichen Bestimmungen bleibt hoch und ändert sich ständig, so dass Sie sich in diesem Bereich stets auf dem aktuellen Stand halten müssen. Sie lernen: die Grundlagen des Lohnsteuerrechts sowie des Sozialversicherungsrechts zu verstehen und in der betrieblichen Praxis anzuwenden welche Aspekte und rechtlichen Grundlagen bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung zu berücksichtigen sind die Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Anwendung des Abrechnungssystems Lexware durchzuführen Teilnahmegebühr: 1.050, mit KammerCard 1.030, Hinweis: Es können Kosten für die Anschaffung von Lernmaterialien entstehen Ratenzahlung möglich Prüfungsgebühr: 190, Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen Bremen Anmeldefrist: Anmeldefrist: Mo und/oder Do Uhr Sa Uhr Anmeldefrist: Mo und/oder Do Uhr Sa Uhr

11 9 Personalsachbearbeiter/in Seminar berufsbegleitend Sie üben eine Schlüsslrolle in Ihrem Unternehmen aus, denn der Unternehmenserfolg ist ganz wesentlich von der guten Führung und Verwaltung der Beschäftigten abhängig. Sie übernehmen vor allem administrative und beratende Aufgaben, erstellen Gehaltsabrechnungen und arbeiten Verträge aus. Damit sind Sie der zentrale Ansprechpartner im Personalwesen. Sie lernen: die Grundlagen der Personalführung sowie Personal- und Organisationsentwicklung die Verarbeitung und Sicherung von Daten im Personalwesen die Grundlagen des Vertrags- und Arbeitsrechts, sowie Rechtswege und Prozessrisiken einzuschätzen die Grundlagen des Lohnsteuerrechts sowie des Sozialversicherungsrechts zu verstehen und in der betrieblichen Praxis anzuwenden welche Aspekte und rechtlichen Grundlagen bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung zu berücksichtigen sind die Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Anwendung des Abrechnungssystems Lexware durchzuführen Teilnahmegebühr: 1.995, mit KammerCard 1.975, Hinweis: Es können Kosten für die Anschaffung von Lernmaterialien entstehen Ratenzahlung möglich Prüfungsgebühr: 245, Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen Bremen Anmeldefrist: Anmeldefrist: Mo und/oder Do Uhr Sa Uhr Anmeldefrist: Anmeldefrist: Mo und/oder Do Uhr Sa Uhr AUFSTIEGS- FORTBILDUNGEN 1 Personalfachkaufmann/frau IHK Seminar berufsbegleitend mit und ohne Eigenstudium Dem Bachelorabschluss gleichwertig Personalfachkaufleute erlangen einen immer höheren Stellenwert, denn sie beschäftigen sich mit einer der wertvollsten Ressoucen eines Unternehmens deren Mitarbeitern! Sie übernehmen verantwortliche Funktionen in der Personalwirtschaft eines Unternehmens, in der Personalberatung oder bei Projekten der Personal- und Organisationsentwicklung. Sie beraten und begleiten Prozesse und übernehmen Verantwortung in der Aus- und Weiterbildung. Zu ihren Aufgaben gehören sowohl operative und administrative Tätigkeiten der Personalarbeit als auch die eigenverantwortliche Gestaltung der Personalplanung, -entwicklung und des Marketings. Sie lernen: Personalarbeit zu organisieren und durchzuführen rechtliche Bestimmungen bei der Personalarbeit kennen und zu beachten Personalplanung, -marketing und -controlling zu gestalten und umzusetzen Personal- und Organisationsentwicklung zu steuern fachspezifische Kommunikations- und Managementkompetenzen bei ihrer Arbeit anzuwenden Teilnahmegebühren siehe Kästen rechts zzgl. Lernmittel: 120, Prüfungsgebühr IHK: 400, Ratenzahlung möglich Aufstiegs-Bafög möglich Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Bremen Personalfachkaufmann/frau IHK (ohne AEVO) SPRINTER-Variante mit Eigenstudiumsanteil Teilnahmegebühr IHK: 2.870, mit KammerCard 2.850, Anmeldefrist: , Di und/oder Mi Uhr Sa Uhr Personalfachkaufmann/frau IHK (mit AEVO) Teilnahmegebühr IHK (mit AEVO): 3.725, mit KammerCard 3.695, Anmeldefrist: Di und/oder Do Uhr Sa Uhr W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

12 1 0 Wirtschaftsfachwirt/in IHK Seminar berufsbegleitend Dem Bachelorabschluss gleichwertig Sie möchten Ihrer Karriere neuen Schwung geben und sich weiterbilden? Der Abschluss als Wirtschaftsfachwirt/in bietet Ihnen Aufstiegsmöglichkeiten in verschiedensten Unternehmensbereichen. Ohne sich auf eine Branche festzulegen gelten Wirtschaftsfachwirte als angesehene Generalisten zum Beispiel in Handel, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Sie lernen: betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens zu erkennen, zu analysieren und einer Lösung zuzuführen, Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte zu bewerten, zu planen und durchzuführen, anhand einer zielorientierten Führung, Kooperation und Kommunikation Geschäftsprozesse und Projekte nach innen und außen zu gestalten, zu moderieren und zu kontrollieren. Teilnahmegebühr: 3.425, mit KammerCard 3.395, zzgl. Lernmittel: 165, Prüfungsgebühr IHK: 450, Ratenzahlung möglich Aufstiegs-Bafög möglich Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Bremen Anmeldefrist: , Di und/oder Do Uhr Sa Uhr Anmeldefrist: Di und/oder Do Uhr Sa Uhr Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen IHK Dem Bachelorabschluss gleichwertig In Kooperation mit dem BWV (Bildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v.), Seminar berufsbegleitend Diese Weiterbildung öffnet Ihnen die Tür zur mittleren Führungsebene einer stetig wachsenden Branche. Im Vordergrund des Lehrganges stehen die Prozesse der Versicherungsbranche und das erforderliche Know-how an Ihrem Arbeitsplatz. Mit der Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen sind Sie in der Lage eigenständige Aufgaben und verantwortungsvolle Positionen der Versicherungs- und Finanzwirtschaft zu übernehmen. Sie lernen: Risikoanalysen und Bedarfsermittlungen durchzuführen kundenorientiere Problemlösungsstrategien für private und gewerbliche Risiken zu entwickeln innovative Versicherungs- und Finanzprodukte zu vertreiben und erfolgreiche Marketingstrategien zu entwickeln Aufgaben des Produktmanagements für Versicherungs- und Finanzprodukte zu übernehmen qualifizierte Aufgaben im Vertriebsmanagement wahrzunehmen. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherzustellen Teilnahmegebühr: 3.240, mit KammerCard 3.210, zzgl. Lernmittel: 210, Prüfungsgebühr IHK: 450, Ratenzahlung möglich Aufstiegs-Bafög möglich Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Bremen Anmeldefrist: , Mo und/oder Mi Uhr Sa Uhr

13 1 1 Fachwirt/in für Einkauf IHK Seminar berufsbegleitend Dem Bachelorabschluss gleichwertig Der Einkauf steht zunehmend im Fokus der Unternehmen, wenn es um Einsparpotenziale, die Optimierung der Wertschöpfungskette und die langfristige Bindung von wichtigen Lieferanten geht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einkauf benötigen daher fundiertes Fachwissen. Als Fachwirt/in für Einkauf übernehmen Sie eigenverantwortlich die Planung, Steuerung und Kontrolle der Warenbeschaffung und sorgen somit für einen reibungslosen Ablauf und Erfolg in Ihrem Unternehmen. Sie lernen: interne und externe Einkaufsbedarfe zu ermitteln, zu analysieren und abzustimmen Einkaufsstrategien zu entwickeln und umzusetzen Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement zu gestalten Einkaufsprozesse vorzubereiten und zu realisieren Einkaufscontrolling durchzuführen Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit zu gestalten Teilnahmegebühr: 3.400, mit KammerCard 3.370, zzgl. Lernmittel: 190, Prüfungsgebühr IHK: 450, Ratenzahlung möglich Aufstiegs-Bafög möglich Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Bremen Anmeldefrist: , Mo und/oder Mi Uhr Sa Uhr AUFSTIEGS- FORTBILDUNGEN 1 Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK Seminar berufsbegleitend Dem Bachelorabschluss gleichwertig Sie sind bereits im Sozial- und Gesundheitswesen tätig, möchten aber noch mehr erreichen? Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie wichtige Fachkenntnisse in den Bereichen Personalführung, Management, Rechnungswesen und Marketing. Als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen übernehmen Sie, unter Nutzung betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Steuerinstrumente, eigenständig verantwortliche Leitungs- und Führungsaufgaben in Ihrem Unternehmen. Sie lernen: betriebliche Prozesse zu planen, zu steuern und zu optimieren Unternehmensziele und -strategien zu entwickeln Qualitätsmanagementprozesse zu steuern und zu optimieren Personalführung und -entwicklung die Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen Teilnahmegebühr: 3.440, mit KammerCard 3.410, zzgl. Lernmittel: 160, Prüfungsgebühr IHK: 450, Ratenzahlung möglich Aufstiegs-Bafög möglich Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Bremen Anmeldefrist: , Di und/oder Do Uhr Sa Uhr W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

14 1 2 Geprüfte/r Tourismusfachwirt/in IHK Seminar berufsbegleitend Dem Bachelorabschluss gleichwertig Als Tourismusfachwirt/in erwerben Sie die Kompetenz, Ihre Region und die Angebote Ihres Unternehmens noch erfolgreicher zu vermarkten. Sie sind in der Lage aktuelle Anforderungen zu erkennen und zu verarbeiten. Sie lernen: betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens zu erkennen, zu analysieren und einer Lösung zuzuführen Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig zu bewerten, zu planen und durchzuführen Marketingkonzepte und daraus resultierende Maßnahmen aktiv zu gestalten und erfolgreich umzusetzen Touristische Leistungen kunden- und marktgerecht unter Berücksichtigung möglicher Kooperationen, betriebswirtschaftlichen und wirtschaftlichen, sowie politischen Rahmenbedingungen zu erstellen Teilnahmegebühr: 2.850, mit KammerCard 2.830, zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühr IHK Ratenzahlung möglich Aufstiegs-Bafög möglich Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Anmeldefrist: Mo, Di oder Mi Uhr Sa Uhr Fachwirt/in für Logistiksysteme IHK Seminar berufsbegleitend Dem Bachelorabschluss gleichwertig Logistische Systeme im Unternehmen befinden sich im ständigen Wandel und müssen sich schnell an neue Rahmenbedingungen anpassen. Im Dialog mit internen und externen Kunden identifizieren Sie die Anforderungen an ein individuelles Logistiksystem im Unternehmen. Sie analysieren, bewerten und entwickeln das bestehende Logistiksystem weiter. Sie lernen: logistische Konzepte zu entwickeln die Umsetzung von Logistiklösungen im Rahmen von Projekten zu planen, zu koordinieren und zu steuern bestehende logistische Prozesse zu analysieren und weiterzuentwickeln interne und externe Kunden bei der Gestaltung logistischer Prozesse zu beraten Qualitätsmanagementsysteme zu beachten die Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, sowie deren Ausbildung und berufliche Entwicklung zu fördern Teilnahmegebühr: 3.455, mit KammerCard 3.425, zzgl. Lernmittel: 135, Prüfungsgebühr IHK: 450, Ratenzahlung möglich Aufstiegs-Bafög möglich Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Bremen Anmeldefrist: , Mo und/oder Do Uhr Sa Uhr

15 1 3 Industriemeister/in IHK: Fachrichtungen Metall, Elektrotechnik Seminar berufsbegleitend und NEU schichtbegleitend! Dem Bachelorabschluss gleichwertig Sie möchten in Ihrem Beruf weiterkommen und benötigen dafür Input? Mit Abschluss zum/zur geprüften Industriemeister/in haben Sie die Chance eine Führungsposition in einem Unternehmen einzunehmen. Neben den Tätigkeitsbereichen Technik und Betriebswirtschaft wird unter anderem auch die Personalführung zu Ihren Aufgaben zählen. Sie lernen: betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens zu erkennen, zu analysieren und einer Lösung zuzuführen, Arbeitsprozesse zu gestalten und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte zu bewerten, zu planen und durchzuführen, fachrichtungsrelevantes Wissen, wie beispielsweise Technologien, Produktionsweisen, Werkstoffkunde, Materialien oder Montagetechniken. Termin schichtbegleitend Anmeldefrist: Mo, Di, Do Uhr bzw Uhr Termin berufsbegleitend Anmeldefrist: Mo und/oder Mi Uhr Sa Uhr NEU! AUFSTIEGS- FORTBILDUNGEN 1 Teilnahmegebühr: 5.750, mit KammerCard 5.710, zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühr IHK Ratenzahlung möglich Aufstiegs-Bafög möglich Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven I n Vo r b e r e i t u n g Geprüfte/r Medienfachwirt/in Digital IHK Seminar berufsbegleitend Dem Bachelorabschluss gleichwertig Diese Aufstiegsfortbildung bereitet auf komplexe fachliche Tätigkeiten und Führungsaufgaben in der Medienwirtschaft vor. Der Abschluss gewährleistet fundierte Kenntnisse in den wichtigsten digitalen Medienbereichen und qualifiziert zur eigenständigen Planung und Durchführung medialer Organisationsund Produktionsprozesse. Sie lernen: Produktionsprozesse digitaler Medien festzulegen und zu planen digitale Medienprodukte zu optimieren und ihre Qualität sicherzustellen auftragsbezogene Kalkulationen durchzuführen und Kundenangebote zu generieren die Personalentwicklung zu gestalten und Mitarbeiter/innen anzuleiten medienbezogene Marketingaktivitäten zu planen, zu steuern und zu kontrollieren betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erfassen und Möglichkeiten der Kosten- und Leistungsbeeinflussung aufzuzeigen medienrechtliche Vorschriften zu berücksichtigen und anzuwenden Teilnahmegebühr: 4.860, mit KammerCard 4.830, zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühr IHK Ratenzahlung möglich Aufstiegs-Bafög möglich Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Anmeldefrist: , Di Uhr Sa Uhr W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

16 1 4 BERUFLICH AUFSTEIGEN betriebswirt/in [staatlich geprüft] Neue Aufgaben, Verantwortung übernehmen, besser verdienen, zufrieden sein, gestalten können oder der Weg in die Selbstständigkeit; es gibt viele Gründe warum sich eine Aufstiegsfortbildung lohnt. Und ebenso gibt es auch viele Wege an der wisoak diesen beruflichen Aufstieg zu realisieren. Zwei dieser Wege möchten wir Ihnen an dieser Stelle gesondert vorstellen, nämlich den Abschluss zum Betriebswirt/in [staatlich geprüft] und den Abschluss zum Industriemeister/in [IHK]. Beide Aufstiegsfortbildungen entsprechen dabei dem DQR-Niveau der Stufe 6. Sie vermitteln also Kompetenzen, die Sie zur Planung, Bearbeitung und Auswertung von umfassenden fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen befähigen und von der Niveaustufe einem Bachelorstudium gleichgestellt sind. Zusätzlich dazu werden beide Weiterbildungen über das sogenannte Aufstiegs-BAföG gefördert, d. h. es gibt einen 40-prozentigen Zuschuss zu den Lehrgangsund Prüfungsgebühren, einen Darlehenserlass bei Prüfungserfolg (min. 40 %). Arbeit 4.0, Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Wandel gehen mit vielen neuen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen einher. In der Aufstiegsfortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt erhalten Sie umfassende Kenntnisse, die Sie praxisorientiert auf diese und viele andere aktuelle und grundlegende unternehmerische Herausforderungen vorbereiten. Neben einem breiten allgemeinen betriebswirtschaftlichen Fachwissen erwerben Sie Expertenwissen in einem der Schwerpunktbereiche Finanzwirtschaft, Marketing oder Wirtschaftsinformatik und qualifizieren sich damit für speziellere Tätigkeitsfelder. Bremen Monate Anmeldefrist: Teilnahmegebühr: 9.998, mit KammerCard 9.948, Prüfungsgebühr: 530, Ratenzahlung möglich Aufstiegs-Bafög möglich Staatlicher Abschluss Mo und Mi Uhr Sa Uhr A N S P R E C H PA R T N E R Dr. Klaas Schüller Telefon: k.schueller@wisoak.de ABGESCHLOSSENE KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG AB DEM 2. AUSBILDUNGS- JAHR 1. JAHR 2. JAHR [staatlich geprüft] Aufstiegsfortbildung Betriebswirt/in Kaufmännische Berufstätigkeit 3. JAHR 4. JAHR [staatlich geprüft] Aufstiegsfortbildung Betriebswirt/in Kaufmännische Ausbildung Kaufmännische Berufstätigkeit Dem Bachelorabschluss gleichwertig ABSCHLUSS: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in MÖGLICHE SCHWERPUNKTE: Finanzwirtschaft, Marketing, Wirtschaftsinformatik

17 1 5 industriemeister/in [ihk] Durch das starke Wirtschaftswachstum in Deutschland und den neuen Herausforderungen der Industrie 4.0 ist ein großer Bedarf an qualifizierten Fachkräften entstanden. Industriemeister spielen daher in modernen Betrieben eine immer wichtigere Rolle. War es früher die Hauptaufgabe eines Meisters Arbeitsaufgaben zuzuweisen und deren Ausführung zu prüfen, übernimmt er heute vielfältige Führungsaufgaben im gesamten Betriebsablauf. Innerhalb der Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister werden Sie von uns optimal auf diese spannenden Aufgaben vorbereitet. Spezialisierungen sind dabei, je nach Branche und Berufsprofil, in einer der drei Fachrichtungen Metall und Elektrotechnik möglich. Für die Aufstiegsfortbildungen zum Betriebswirt und zum Industriemeister ist eine Förderung durch das Aufstiegs-BAföG möglich. Durch das Aufstiegs-BAföG verringern sich die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu tragenden Kosten erheblich. Ausgehend von der Höhe der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren 40% Zuschuss Zusätzlich mindestens 40% Darlehenserlass bei Prüfungserfolg Zur Berechnung Ihrer individuellen Förderung finden Sie einen Förderrechner auf AUFSTIEGS- FORTBILDUNGEN 1 Teilnahmegebühr: 5.750, mit KammerCard 5.710, zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühr IHK, Ratenzahlung möglich, Aufstiegs-Bafög möglich Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Termin schichtbegleitend Anmeldefrist: Mo, Di, Do Uhr bzw Uhr Termin berufsbegleitend Anmeldefrist: Mo und/oder Mi Uhr Sa Uhr I n Vo r b e r e i t u n g A N S P R E C H PA R T N E R I N Erla Kück Telefon e.kueck@wisoak.de Dr. Klaas Schüller Telefon: k.schueller@wisoak.de Sie möchten mehr über unsere Aufstiegsfortbildungen zum Betriebswirt und zum Industriemeister erfahren? Dann laden wir Sie herzlich zu unseren Info-Veranstaltungen im Frühjahr und Sommer 2019 ein. Die Termine werden auf bekanntgegeben. Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Dem Bachelorabschluss gleichwertig ABSCHLUSS: Industriemeister/in [IHK] MÖGLICHE SCHWERPUNKTE: Metall, Elektrotechnik

18 1 6 2 Kaufmännische Bildung betriebswirtschaftliche funktionen P E R S O N A L & O R G A N I S AT I O N / H R Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot im Bereich der kaufmännischen Bildung: Vom Grundlagenwissen für den Berufsanfang, Quer- oder Wiedereinstieg über Aufbauwissen zur thematischen Vertiefung bis hin zu Aufstiegsfortbildungen für den nächsten Schritt in Ihrer Karriere. I h r w i s o a k - T e a m Vorbereitung auf die Ausbilder- Eignungsprüfung (AEVO) Bildungszeit/Bildungsurlaub Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Bildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach der AEVO nachzuweisen. Bildungszeit 2 Wochen: Vorbereitung auf den schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung Teilnahmegebühr: 510, KammerCard 495, Lernmittel: 35, / Prüfungsgebühr IHK: 170, Bremen / / Mo Fr Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Bildungszeit 1 Woche: Sprinter-Kurs mit Eigenstudiumsanteil Teilnahmegebühr: 330, KammerCard 315, Lernmittel: 35, / Prüfungsgebühr IHK: 170, A N S P R E C H PA R T N E R / I N N E N S I E H E S E I T E 6 Bremen Mo Fr Uhr

19 1 7 Einführungskurs Lexware Bildungszeit / Bildungsurlaub Die wisoak unterstützt Sie bei der optimalen Anwendung Ihres Lexware Programms. Erfahrene Referenten/innen vermitteln Ihnen das notwendige Knowhow kompetent, praxisnah, aktuell. Teilnahmegebühr: 220, KammerCard 205, Mo Fr Uhr Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile auf den Punkt gebracht! Tageskurs/Bildungszeit Erstaunlicherweise sind viele Stellen ohne genaue Stellenbeschreibung besetzt. Damit lässt man aber ein einfaches und sehr wirksames Instrument der Personalführung und Organisation ungenutzt und vergibt sich die Chance, klar zu bestimmen, wofür der Stelleninhaber zuständig ist, welches seine Aufgaben sind, welche Kompetenzen erforderlich sind und wer ihn bei Abwesenheit vertritt. Teilnahmegebühr: 110, KammerCard 104, Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität Tageskurs/Bildungszeit Mitarbeiter/innen sorgen mit ihrem Engagement, ihrer Serviceorientierung und ihrer Flexibilität für Kundenbindung und den wettbewerbswirksamen Unterschied. Daher wird das Thema Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität zu einem wettbewerbsentscheidenden Faktor wichtige Zielgruppen heißt es langfristig zu binden und zu motivieren. Teilnahmegebühr: 110, KammerCard 104, Di Uhr Personalmanagement kompakt Bildungszeit/Bildungsurlaub Sie sind erster Ansprechpartner im Personalbereich für viele Kollegen/innen und Vorgesetzte in Ihrem Unternehmen? Damit Sie Ihre Kollegen/innen und Vorgesetzte fachlich gut beraten können, müssen Sie über die aktuellen Themen im Personalmanagement Bescheid wissen. Dazu zählen auch arbeitsrechtliche Fragen und die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Teilnahmegebühr: 220, KammerCard 205, Mo Fr Uhr Di Uhr Arbeitsrecht kompakt Bildungszeit / Bildungsurlaub Gesicherte arbeitsrechtliche Kenntnisse legen die Grundlage für eine professionelle Personalarbeit. Wir vermitteln Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Anhand von Praxisfällen lernen Sie, rechtliche Fragestellungen in Ihrem Arbeitsalltag zu erkennen und ggf. selbstständig Lösungsansätze zu erarbeiten. Teilnahmegebühr: 165, KammerCard 155, Mi Do Uhr Erfolgreiches Personalmarketing wie finde ich den/die richtigen Mitarbeiter/in? Tageskurs/Bildungszeit Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihr Unternehmen im für Sie relevanten Arbeitsmarkt erfolgreich positionieren und wie Sie die richtigen Talente ansprechen und überzeugen. Teilnahmegebühr: 110, KammerCard 104, Mi Uhr KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2 Erfolgreiche Personalentwicklung Tageskurs/Bildungszeit Mit der Motivation und der Kompetenz eines Mitarbeiters steht und fällt der Erfolg eines Unternehmens. Um Mitarbeiter nach Leistung und Potenzial entsprechend einzusetzen und zu fördern, sind verschiedene aufeinander abgestimmte Maßnahmen und Strategien notwendig. Teilnahmegebühr: 110, KammerCard 104, Mi Uhr Das richtige Arbeitszeugnis Zeugnisaufbau und Zeugnissprache Abendkurs Eine komplizierte Rechtsprechung kann das Erstellen von Zeugnissen zu einer zeit- und nervenraubenden Angelegenheit werden lassen. In diesem Seminar lernen Sie an zwei Abenden wie Sie Arbeitszeugnisse effizient und rechtssicher erstellen können. Teilnahmegebühr: 110, KammerCard 104, x Do Uhr W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

20 1 8 Geringfügige Beschäftigung was muss ich beachten? Tageskurs/Bildungszeit Geringfügig Beschäftigte zählen zu den besonderen Personengruppen Fehler in der versicherungs- und steuerrechtlichen Beurteilung oder fehlende Aufzeichnungen führen zu erheblichen Beitrags- und Steuernachforderungen. Erfahren Sie, wie Sie die Gestaltungsspielräume optimal nutzen sowie welche Aufzeichnungspflichten bestehen und wie Sie sich vor Haftungsrisiken schützen können. Teilnahmegebühr: 110, KammerCard 104, Mi Uhr Neue Mitarbeiter/innen erfolgreich einarbeiten Tageskurs/Bildungszeit In diesem Seminar werden Sie über die Ziele und Auswirkungen von Mitarbeitereinarbeitung informiert und wie diese sich auf Ihre Unternehmenskosten auswirken. Sie erfahren wie eine strukturierte Mitarbeitereinarbeitung abläuft und in den Tagesablauf integriert wird. Teilnahmegebühr: 110, KammerCard 104, Mi Uhr F I N A N Z E N Buchführung für Anfänger 1 3 Bildungszeit/Bildungsurlaub Das Seminar bietet Ihnen einen grundlegenden Überblick über den gesamten Buchungskreislauf. Anhand anschaulicher Fallbeispiele und in Gruppenarbeit werden typische Geschäftsvorfälle aus der Praxis geübt und besprochen. Aufgrund regelmäßiger Neuerungen und komplexer Sachverhalte fällt eine schnelle und effiziente Jahresabschlusserstellung schwer. Wir bereiten Sie auf eine reibungslose und effiziente Erstellung des Jahresabschlusses sowie des Anhangs und des Lageberichts vor. Teilnahmegebühr für die Teile 1 3 jeweils: 150, KammerCard 140, Teil 1: Grundlagen der Buchführung Teil 2: Erweiterte Buchführung Teil 3: Grundlagen des Jahresabschlusses Teil 1: Grundlagen der Buchführung Teil 2: Erweiterte Buchführung Teil 3: Grundlagen des Jahresabschlusses Mo Fr Uhr Geldwerter Vorteil was muss ich beachten? Tageskurs/Bildungszeit Die Bewertung und Erfassung von geldwerten Vorteilen stellen in der Praxis eine große Herausforderung dar und lösen nicht selten eine Vielzahl von Fragen aus. Bleiben Sachbezüge z.b. steuerfrei? Sind geldwerte Vorteile steuerpflichtig? Kann die Lohnsteuerpauschalisierung angewendet werden? Sie haben in diesem Zusammenhang auch zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die einer gezielten und sicheren Anwendung der Gesetze bedürfen. Lohnsteueraußenprüfer und Prüfer der Deutschen Rentenversicherung beschäftigen sich gerne intensiv mit der Handhabung der geldwerten Vorteile. Wir bringen Sie in diesem Seminar auf den aktuellen Stand. Teilnahmegebühr: 110, KammerCard 104, Mo Uhr Prozesskostenrechnung Grundlagen und Anwendungsgebiete Bildungszeit/Bildungsurlaub : In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete der Prozesskostenrechnung kennen und entwickeln eine selbstgestaltete Anwendung der Prozesskostenrechnung. Teilnahmegebühr: 165, KammerCard 155, Mo Di Uhr IMMER AKTUELL Unser Veranstaltungsprogramm im Bereich berufliche Bildung wird laufend erweitert aktuelle Informationen über neue Seminare und unsere kostenlosen Vorträge finden Sie auf

21 1 9 Fachassistent/in Lohn und Gehalt Seminar berufsbegleitend Rechtliche Bestimmungen unterliegen einem ständigen Wandel. Das gilt insbesondere für das Steuer-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Daher müssen Steuerfachangestellte und Beschäftigte in Steuerberatungskanzleien ihre Kenntnisse laufend aktualisieren. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei und bereitet auf die Prüfung der Steuerberaterkammer Bremen vor. Teilnahmegebühr: 1.560, KammerCard 1.540, Ratenzahlung möglich /Prüfungsgebühr: 200, Abschluss: Steuerberaterkammer Bremen Anmeldefrist: , Do Uhr; Sa Uhr an einigen Terminen Controlling kompakt 1 3 Bildungszeit/Bildungsurlaub Controlling kompakt gibt Ihnen eine ausführliche Einführung in die Begriffe, Konzepte und Ideen des Controllings. Das Seminar vermittelt erste Einblicke in die Prozesse und Bereiche des Controllings. Sie bekommen einen raschen Überblick über die wesentlichen Bausteine, Instrumente und Einsatzmöglichkeiten. Teilnahmegebühr für die Teile 1 2 jeweils: 200, mit KammerCard 190, Teil 3: 165, mit KammerCard 155, Teil 1: Grundlagen Controlling Teil 2: Vertiefung Controlling Teil 3: Das richtige Reporting Do Fr Uhr, Sa Uhr W I R T S C H A F T & H A N D E L BWL für Alle einfach erklärt 1 2 Bildungszeit/Bildungsurlaub BWL auf einfachem und anschaulichen Weg erklärt. Für alle, die kaufmännisches Denken, Entscheiden und Handeln nicht mehr nur als Aufgabe der Geschäftsführung ansehen. Für Mitarbeiter mit handwerklichem, technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund und alle die sich einen ersten Überblick verschaffen möchten. Teilnahmegebühr: 330, KammerCard 315, Teil 1: Teil 2: Mo Fr Uhr Rechtsgrundlagen im Beruf Bildungszeit/Bildungsurlaub Dieser Kurs bietet in kompakter Form eine leicht verständliche und zugleich präzise Einführung in das Recht und die entsprechenden wirtschaftsrelevanten Rechtsgebiete. Wir vermitteln Ihnen ein grundlegendes Verständnis für den Rechtsbereich, in dem Sie sich in Ihrem Berufsalltag bewegen. Teilnahmegebühr: 220, KammerCard 205, Mo Fr Uhr B Ü R O M A N A G E M E N T KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2 : ARBEIT UND LERNEN 4.0 Die Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen ist durch die Digitalisierung einem grundlegenden Wandel ausgesetzt. Die wisoak veranstaltet daher zu diesem Themenschwerpunkt 2019 eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel Arbeit und Lernen 4.0. In Vorträgen, Seminaren und Workshops statten wir Sie mit den Kenntnissen und Kompetenzen aus, mit denen Arbeit und Lernen in der neuen Berufswelt gelingen. Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Sie unter Geprüfte/r Managementassistent/in bsb Schwerpunkt Kommunikation Seminar berufsbegleitend Der Lehrgang richtet sich an erfahrene Sekretäre/innen und Sachbearbeiter/innen, die sich praktische Kenntnisse und Fertigkeiten aneignen möchten, die ihnen weitere berufliche Möglichkeiten eröffnen. Es werden die fachlichen und persönlichen Kompetenzen vermittelt, die für eine qualifizierte Assistenz im modernen Management erforderlich sind. Teilnahmegebühr: 2.184, KammerCard 2.164, Ratenzahlung möglich /Prüfungsgebühr: 200, Abschluss: Zeugnis des Bundesverbands Sekretariat und Büromanagement Anmeldefrist: , Do Uhr; Sa Uhr 1x monatlich W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

22 2 0 M A R K E T I N G & V E R T R I E B P R Ü F U N G S V O R B E R E I T U N G E N Internet-Beauftragte/r IHK Website-Management für kleine und mittlere Unternehmen Seminar berufsbegleitend In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen, geschäftliche Websites zu erstellen und zu betreuen. Sie erfahren, welche Techniken zum Aufbau und zur Pflege einer Internetpräsenz benötigt werden und worauf es bei der optischen und sprachlichen Gestaltung von Websites ankommt. Das Seminar richtet sich branchenübergreifend an Mitarbeiter/innen, die für die Entwicklung und die Pflege der Website ihres Unternehmens verantwortlich sind. Teilnahmegebühr: 1.752, KammerCard 1.732, Ratenzahlung möglich /Prüfungsgebühr: 100, Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Anmeldefrist: , Do Uhr; Sa Uhr Prüfungsvorbereitung für Fachwirte und Fachkaufleute Bildungszeit/Bildungsurlaub Vor den anstehenden schriftlichen IHK Prüfungen bietet die wisoak Ihren Teilnehmenden der jeweiligen Fortbildungen, die Möglichkeit einer Prüfungsvorbereitung an. Diese Prüfungsvorbereitung ist auch nach Rücksprache für externe Interessierte geeignet. Teilnahmegebühr: 180, Bremen Wirtschaftsfachwirt/-in IHK, Handlungsspezifische Qualifikation Teil B Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen IHK, Teilprüfung B Bilanzbuchhalter/-in IHK Personalfachkaufleute IHK Social Media Manager IHK Seminar berufsbegleitend Social Media die Kommunikationswelt der sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter und Xing birgt große wirtschaftliche Chancen und Risiken für Unternehmen und anderweitige Nutzer. Nach dem Besuch dieses Seminars haben Sie einen fundierten Überblick, wie Sie die Instrumente des Social Media Marketings wirksam in Ihrem Unternehmen einsetzen, können eigenverantwortlich eine Social-Media-Strategie entwickeln und rechtliche Risiken im Rahmen des Social Media Management erkennen. Teilnahmegebühr: 1.352, KammerCard 1.332, Ratenzahlung möglich /Prüfungsgebühr: 100, Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Anmeldefrist: , Do Uhr; Sa Uhr Prüfungsvorbereitung für Kaufmann/-frau für Büromanagement Vor den anstehenden schriftlichen IHK-Prüfungen bietet die wisoak die Möglichkeit einer intensiven Prüfungsvorbereitung an. Teilnahmegebühr: 80, KammerCard 75, Vorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung Sa Uhr Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung Teil Di Uhr : IMMER AKTUELL Unser Veranstaltungsprogramm im Bereich berufliche Bildung wird laufend erweitert aktuelle Informationen über neue Seminare und unsere kostenlosen Vorträge finden Sie auf

23 2 1 A U S S E N W I R T S C H A F T U N D Z O L L Grundlagenwissen Zollrecht und Zollabwicklung Abendkurs Das Basisseminar Grundlagenwissen Zollrecht und Zollabwicklung bereitet Sie optimal und effizient auf Ihre Tätigkeit in den Bereichen Einkauf und Beschaffung, Logistik, Transport und Hafenwirtschaft mit Schwerpunkt Zoll vor. Teilnahmegebühr: 194, KammerCard 184, Di Uhr Zoll- und Außenwirtschaftsrecht Update 2018 Tagesseminar/Bildungszeit Das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht ist geprägt von einem ständigen Wandel. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, um Herausforderungen für Ihre Arbeit rechtzeitig zu erkennen. Teilnahmegebühr: 135, KammerCard 125, Mi Uhr Praktische Abwicklung von Importgeschäften Übung mit Fallbeispielen Tagesseminar/Bildungszeit Organisiertes und strukturiertes Handeln ist die wesentliche Voraussetzung für die reibungslose Einfuhr von Waren. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Grundlagen des Importgeschäfts. Dabei arbeiten Sie mit den wichtigsten Dokumenten der Importabwicklung und berücksichtigen den Unionszollkodex. Teilnahmegebühr: 363, KammerCard 348, Mo Mi Uhr Praktische Abwicklung von Exportgeschäften Übung mit Fallbeispielen Tagesseminar/Bildungszeit In diesem Seminar lernen Sie in kleinen Gruppen den Umgang mit den wichtigsten Dokumenten von Exportgeschäften und wie die einzelnen Dokumente zusammenhängen. Anhand von Fallbeispielen zum ordnungsgemäßen Ausfüllen von Exportdokumenten gewinnen Sie Sicherheit für Ihre berufliche Praxis. Teilnahmegebühr: 363, KammerCard 348, Mi Fr Uhr KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2 Intrastat und Extrastat Grundlagen und Neuerungen der Außenhandelsstatistik Tagesseminar/Bildungszeit In diesem Seminar erlernen und üben Sie die Grundlagen, die bei der statistischen Behandlung von Waren im grenzüberschreitenden Warenverkehr zwischen den EU-Mitgliedstaaten und mit Drittländern zu beachten sind. Anhand von Übungsbeispielen wird das Vorgehen näher erläutert. Teilnahmegebühr: 135, KammerCard 125, Di Uhr Die Lieferantenerklärung nach neuem Zollrecht Seminar für Fortgeschrittene Tagesseminar/Bildungszeit Um im Rahmen von Präferenzabkommen der EU Waren zollfrei oder zollermäßigt abwickeln zu können, sind Exporteure auf Lieferantenerklärungen angewiesen. Sie lernen das System kennen und Fehlerquellen zu vermeiden. Voraussetzung sind Kenntnisse im Feld Warenursprung und Präferenzen, zum Beispiel durch den Besuch des Abendkurses. Teilnahmegebühr: 135, KammerCard 125, Mi Uhr W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

24 2 2 Das Dokumentenakkreditiv Einführung in die Erstellung von akkreditivgerechten Exportdokumenten Tagesseminar/Bildungszeit Das Dokumentenakkreditiv ist eine besondere Zahlungsbedingung im Außenhandel. Im Seminar lernen Sie die Abläufe von Akkreditiveröffnung bis zur Auszahlung des Gegenwerts anhand von Fallbeispielen kennen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen und formalen Grundlagen des Dokumentenakkreditivs. Teilnahmegebühr: 259, KammerCard 244, Mo Di Uhr ATLAS 1: Grundlagen für Einsteiger Tagesseminar/Bildungszeit ATLAS ist ein EDV-Verfahren zur Automatisierung der Zollabwicklung. In diesem Grundlagenseminar lernen Sie die rechtlichen Grundlagen von Ausfuhrverfahren und die Voraussetzungen für die Teilnahme am ATLAS-Verfahren kennen. Sie üben, Zollwertberechnungen und Präferenzkalkulationen mit Excel durchzuführen und steigen schließlich in die konkrete Arbeit mit ATLAS ein. Teilnahmegebühr: 208, KammerCard 198, Mo Di Uhr Incoterms 2010 Tagesseminar/Bildungszeit Die Incoterms sollen den grenzüberschreitenden Handel vereinfachen, in dem Vertrags- und Lieferbedingungen für den Außenhandel international einheitlich geregelt sind. Sie erlernen den sicheren Umgang mit den Incoterms und erfahren, wie Probleme bei der Abwicklung von Lieferverkehren vermieden werden können. Teilnahmegebühr: 82, KammerCard 72, Mo Uhr ATLAS 2: Standardverfahren abbilden Bildungszeit/Bildungsurlaub Die wichtigsten Zollverfahren und deren Abwicklung mit ATLAS stehen im Fokus des Seminars. Sie erhalten eine Einführung in das Programm ATLAS und erfahren, wie Sie Aus- und Einfuhrverfahren darstellen. Ziel des Seminars ist, dass die Standardverfahren in ATLAS abbilden können. Voraussetzung sind Kenntnisse im Präferenzrecht und in der Zollwertberechnung, z.b. über unseren Kurs ATLAS 1: Grundlagen für Einsteiger. Teilnahmegebühr: 340, KammerCard 325, Mo Fr Uhr Im- und Export für Embargoländer und -personen: Einführung an einem Beispiel Tagesseminar/Bildungszeit Beim Handel mit Embargoländern und -personen sind bei der Ein- und Ausfuhr besondere Regeln und Vorschriften zu beachten. Am Beispiel eines Landes lernen Sie die rechtlichen Grundlagen kennen und erfahren, wie Sie Fehler und somit Bußgelder vermeiden können. Teilnahmegebühr: 135, KammerCard 125, Do Uhr ATLAS 3: Spezielle Zollverfahren Tagesseminar/Bildungszeit Im Mittelpunkt des Seminars stehen spezielle Zollverfahren. Es werden Zolllagerverfahren, aktive und passive Veredelung sowie TIR-Verfahren betrachtet. Sie sollten Kenntnisse im Umgang mit ATLAS und Standard- Zollverfahren haben, z.b. über unseren Kurs ATLAS 2: Standardverfahren abbilden. Teilnahmegebühr: 208, KammerCard 198, Mo Di Uhr : IMMER AKTUELL Unser Veranstaltungsprogramm im Bereich berufliche Bildung wird laufend erweitert aktuelle Informationen über neue Seminare und unsere kostenlosen Vorträge finden Sie auf

25 2 3 P R O J E K T- U N D Q U A L I T Ä T S M A N A G E M E N T Projektmanagement von A Z 5-Tageskurs / Bildungszeit / Kleingruppenseminar Dieses Seminar zeigt Ihnen vielfältige Möglichkeiten, bei der Definition und der Durchführung eines Projekts geeignete Managementmethoden und -werkzeuge einzusetzen, um das Projekt zum Erfolg zu führen. Teilnahmegebühr: 570, KammerCard 555, Bremen Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit Tageskurs/Bildungszeit Die Kombination von Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit ist mit vielen Vorteilen verbunden. Im Seminar lernen Sie die gesetzlichen Bestimmungen zu bestehenden und neuen Qualitätsanforderungen kennen. Im Fokus stehen Gefährdungsbeurteilungen, QM-Systeme, Betriebsanweisungen und deren sinnvolle Kombination. Teilnahmegebühr: 135, KammerCard 125, Mo Uhr Weiter kommen! Die passende Fachliteratur für alle Weiterbildungen und Kurse zu den Themen: Personalwesen Sekretariat Organisation und Management Einkauf und Logistik Rechnungswesen Steuern und Controlling Kommunikation und Rhetorik KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2 erhalten Sie bei Kamloth + Schweitzer. Risikomanagement trifft Qualitätsmanagement Vorteile eines integrierten Risiko-Qualitätsmanagements Tageskurs/Bildungszeit Nach der Normenrevision nimmt das Risikomanagement in der DIN EN ISO 9001:2015 eine größere Rolle ein. Im Fokus stehen die optimale Abstimmung und Vernetzung des Qualitätsmanagementsystems mit dem Risikomanagementsystem. Sie lernen die Synergieeffekte zwischen den Systemen zu nutzen und Ihre Prozesse zu optimieren. Teilnahmegebühr: 135, KammerCard 125, Mo Uhr Oder direkt im Online-Shop unter: Schweitzer Fachinformationen Kamloth & Schweitzer ohg Ostertorstr I Bremen kamloth@schweitzer-online.de W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

26 2 4 3 Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen stellen eine unverzichtbare Ergänzung von Fachkompetenzen dar. Sie werden in allen Tätigkeitsbereichen und Berufsfeldern benötigt. Die Zielsetzung von Schlüsselkompetenzen besteht darin, erfolgreich zu kommunizieren, kreativ und effektiv mit Kollegen zusammenzuarbeiten, Arbeit effizient zu organisieren und sich eigenständig neues Wissen anzueignen. Die Kurse der wisoak unterstützen Sie dabei, diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln und im Berufsalltag anzuwenden. I h r w i s o a k - T e a m P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G B R E M E N Dr. Klaas Schüller Telefon k.schueller@wisoak.de B R E M E R H A V E N Erla Kück Telefon e.kueck@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G Cornelia Gresens Telefon c.gresens@wisoak.de

27 2 5 K O M M U N I K AT I O N R H E T O R I K Der rhetorische Werkzeugkasten Gespräche führen in Beruf und Alltag // 5-Tageskurs/Bildungszeit In diesem Seminar erlernen Sie Techniken und Regeln, die Sie nutzen können, um sich mehr Gehör zu verschaffen, sich besser durchzusetzen und stärker zu überzeugen. In der Veranstaltung wird mit Videofeedback gearbeitet. Teilnahmegebühr: 227, KammerCard 212, Bremen Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Grundlagen wertschätzender Kommunikation Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg // 3-Tageskurs/Bildungszeit Die Methode der gewaltfreien Kommunikation wird vorgestellt und Handlungskompetenzen werden durch praktische Übungen erworben. Teilnahmegebühr: 205, KammerCard 195, Bremen Mo Mi Uhr Mo Mi Uhr Moderatoren-/Moderatorinnen-Training Gezielt und erfolgreich moderieren // 2-Tageskurs/Bildungszeit Sie lernen, mit welchen Kommunikationsmitteln Sie als Moderator/in Gesprächsbeiträge zielorientiert nutzen sowie praxisorientierte Hilfsmittel für die Problembewältigung in Teams und Arbeitsgruppen einzusetzen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 205, KammerCard 195, Bremen Di Mi Uhr Rhetorik und Persönlichkeitstraining für Frauen Gut gebrüllt, Löwin! // 5-Tageskurs/Bildungszeit Die Schwerpunkte des Seminars liegen sowohl auf der grundsätzlichen Sprech- und Redetechnik als auch auf der Förderung der persönlichen Ausstrahlung und Präsenz jeder Teilnehmerin. In der Veranstaltung wird mit Videofeedback gearbeitet. Teilnahmegebühr: 227, KammerCard 212, P E R S Ö N L I C H K E I T U N D B E R U F Zeitmanagement und Selbstorganisation Man kann nicht die Zeit managen, man kann nur sich selbst managen! // 2-Tageskurs / Bildungszeit Sie lernen Methoden und Techniken des modernen Zeitund Selbstmanagements kennen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 232, KammerCard 217, Bremen und und und Di Uhr und und Di bzw. Do Uhr SCHLÜSSEL- KOMPETENZEN 3 Bremen Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Besuchen Sie uns auch auf Facebook: facebook.com/belladonna.bremen.de Bei uns stehen Frauen im Vordergrund VorträgezuaktuellenThemen SeminarezurberuflichenundkulturellenBildung CoachingundSeminarefürExistenzgründerinnen BremerFrauenarchivundDokumentationszentrum Öffnungszeiten: Büro: Mo, Di Uhr; Mi, Do Uhr; Fr Uhr Archiv: Di Uhr, Do Uhr belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.v. Telefon: service@belladonna-bremen.de bietet Praktikumsplätze und freut sich über ehrenamtliche Helferinnen Sonnenstraße Bremen

28 2 6 Erfolgreich/er verhandeln 2-Tageskurs/Bildungszeit Am Ende der Veranstaltung haben Sie die wichtigsten Verhandlungstechniken kennengelernt und können Verhandlungen erfolgreich/er durchführen. Teilnahmegebühr: 218, KammerCard 203, Bremen Di Mi Uhr Grundlagen des Konfliktmanagements 2-Tageskurs/Bildungszeit // Kleingruppenseminar Sie lernen, wie Konflikte entstehen und aus welchem Grund sie eskalieren. Sie reflektieren den eigenen Umgang mit Konflikten und erhalten Anregungen für klärende Umgangsstrategien in Konfliktsituationen. Teilnahmegebühr: 205, KammerCard 195, Bremen Mi Do Uhr Mi Do Uhr Kreativität im Team 2-Tageskurs // Kleingruppenseminar Sie arbeiten als Führungskraft, Projektleiter oder Teammitglied in und mit Gruppen oder Teams? Sie wollen das kreative Potential von Teams entfalten und nutzen? Dann sind sie mit diesem Seminar angesprochen. Teilnahmegebühr: 210, KammerCard 195, Bremen Do Fr Uhr Do Fr Uhr P R O J E K T M A N A G E M E N T Projektmanagement von A-Z 5-Tageskurs/Bildungszeit // Kleingruppenseminar Dieses Seminar zeigt Ihnen vielfältige Möglichkeiten, bei der Definition und der Durchführung eines Projekts geeignete Managementmethoden und -werkzeuge einzusetzen, um das Projekt zum Erfolg zu führen. Teilnahmegebühr: 570, KammerCard 555, Bremen Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr! A z u b i R e i h e LERNEN FÜR DIE ZUKUNFT! Die Ausbildung ist der Start in eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Die wisoak wird in 2019 eine Azubi-Veranstaltungsreihe anbieten, die auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von Azubis abgestimmt ist. Aktuelle Angebote werden im laufenden Jahr unter bekannt gegeben. Bei Fragen und Interesse stehen wir schon jetzt als Ansprechpartner zur Verfügung. F Ü R A U S Z U B I L D E N D E Telefontraining für Auszubildende Tageskurs/Bildungszeit Sie lernen Telefonetikette kennen und wenden diese an. Sie üben mit Hilfe einer Telefontrainingsanlage. Teilnahmegebühr: 99, KammerCard 93, Bremen Mo Uhr

29 2 7 F Ü H R U N G S T H E M E N Bisher Kolleg/in jetzt Vorgesetzte/r 2-Tageskurs // Kleingruppenseminar Der Schritt vom Kollegen zum Vorgesetzten ist sicherlich der heikelste Weg in eine Führungsposition. Wir erarbeiten mit Ihnen, wie Sie diesen schwierigen Rollenwechsel souverän meistern können. Teilnahmegebühr: 233, KammerCard 218, Bremen Do Fr Uhr Do Fr Uhr Schwierige Gesprächssituationen im Führungsalltag Tageskurs // Kleingruppenseminar In diesem Seminar erarbeiten Sie das erforderliche Handwerkszeug, um künftig leichter und kompetenter in schwierigen Führungssituationen mit Ihren Mitarbeitern und Interaktionspartnern ins Gespräch zu kommen. Teilnahmegebühr: 144, KammerCard 134, Bremen Mo Uhr Mo Uhr Das 1x1 der Teamführung Ein Intensivseminar für Führungskräfte und Projektleiter/innen Tageskurs // Kleingruppenseminar Teamarbeit gilt als Schweizermesser der Managementmethoden. Teams haben jedoch keinen Selbstzweck. Sie werden eingesetzt, um komplexe Aufgaben effektiv und effizient zu bewältigen. Gute Führungsarbeit ist hier besonders gefordert. Teilnahmegebühr: 144, KammerCard 134, Bremen Fr Uhr Fr Uhr Mitarbeiterführung / Mitarbeiterinnenführung 3-Tageskurs/Bildungszeit Will man seinem Auftrag als Führungskraft gerecht werden, bedarf es zeitgemäßer Managementinstrumente und eines erfolgversprechenden Führungsstils. Teilnahmegebühr: 205, KammerCard 195, Bremen Mi Fr Uhr Führen mit emotionaler Intelligenz Ein Intensivseminar für Führungskräfte 2-Tageskurs // Kleingruppenseminar : Sie wollen wirksam führen, ohne sich selbst vereinnahmen zu lassen? Sie wollen emotionale Intelligenz in ihrem Führungsalltag erfolgreich nutzen? Dann sind Sie mit diesem Seminar angesprochen. Teilnahmegebühr: 210, KammerCard 195, Bremen Do Fr Uhr IMMER AKTUELL Unser Veranstaltungsprogramm im Bereich berufliche Bildung wird laufend erweitert aktuelle Informationen über neue Seminare und unsere kostenlosen Vorträge finden Sie auf SCHLÜSSEL- KOMPETENZEN 1 3 W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

30 2 8 4 IT und digitale Kompetenzen Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt nehmen fundierte IT-Kenntnisse einen hohen Stellenwert ein. Der Einsatz von Office-Software gehört für die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ebenso zum Berufsalltag wie die geschäftliche Nutzung des Internets. Darüber hinaus gewinnen Fragen des Datenschutzes in der digitalen Welt an Bedeutung hinzu. Die Kurse der wisoak vermitteln Ihnen grundlegendes und fortgeschrittenes Praxiswissen in diesen Bereichen. I h r w i s o a k - T e a m P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G B R E M E N Dr. Klaas Schüller Telefon k.schueller@wisoak.de B R E M E R H A V E N Erla Kück Telefon e.kueck@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G B R E M E N Monika Böcker Telefon m.boecker@wisoak.de B R E M E R H A V E N Diana Uehrke Telefon d.uehrke@wisoak.de

31 2 9 I N T E R N E T D AT E N S C H U T Z Internet-Beauftragte/r IHK Website-Management für kleine und mittlere Unternehmen Seminar berufsbegleitend In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen, geschäftliche Websites zu erstellen und zu betreuen. Sie erfahren, welche Techniken zum Aufbau und zur Pflege einer Internetpräsenz benötigt werden und worauf es bei der optischen und sprachlichen Gestaltung von Websites ankommt. Das Seminar richtet sich branchenübergreifend an Mitarbeiter/innen, die für die Entwicklung und die Pflege der Website ihres Unternehmens verantwortlich sind. Teilnahmegebühr: 1.752, KammerCard 1.732, Ratenzahlung möglich /Prüfungsgebühr: 100, Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Anmeldefrist: Do Uhr, Sa Uhr Social Media Manager IHK Seminar berufsbegleitend Social Media die Kommunikationswelt der sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter und Xing birgt große wirtschaftliche Chancen und Risiken für Unternehmen und anderweitige Nutzer. Nach dem Besuch dieses Seminars haben Sie einen fundierten Überblick, wie Sie die Instrumente des Social-Media-Marketings wirksam in Ihrem Unternehmen einsetzen, können eigenverantwortlich eine Social-Media-Strategie entwickeln und rechtliche Risiken im Rahmen des Social Media Management erkennen. Teilnahmegebühr: 1.352, KammerCard 1.332, Ratenzahlung möglich /Prüfungsgebühr: 100, Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Anmeldefrist: Do Uhr, Sa Uhr Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in Kooperation mit der datenschutz nord GmbH 4-Tageskurs Der viertägige Lehrgang dient dem Erwerb der wichtigsten Fachkenntnisse, die Sie als betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r benötigen. Er entspricht dem Qualifizierungsstandard der datenschutz cert GmbH. Teilnahmegebühr: 768, KammerCard 753, x Mi Uhr HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) in Kraft getreten. Sie ergänzt das weiterhin gültige Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die wisoak folgt in der Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung und Nutzung von Teilnehmerdaten den gesetzlichen Vorgaben und ergreift die notwendigen technisch-organisatorischen Maßnahmen. Detaillierte Erläuterungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zu Ihren Rechten finden Sie auf wisoak.de/impressum. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten Dr. Thomas Gebel, 0421/ oder datenschutz@wisoak.de. IT UND DIGITALE KOMPETENZEN 4 : IMMER AKTUELL Unser Veranstaltungsprogramm im Bereich berufliche Bildung wird laufend erweitert aktuelle Informationen über neue Seminare und unsere kostenlosen Vorträge finden Sie auf W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

32 3 0 S O F T W A R E Office 2010/2013 kompakt Word Excel Outlook für den Berufsalltag 5-Tageskurs / Bildungszeit Die Veranstaltung vermittelt Ihnen den Aufbau und die Funktionsweise von Word, Excel und Outlook. Sie beschränkt sich auf die wichtigsten Anwendungsbereiche. Sie lernen den kompetenten Umgang und Einsatz im Arbeitsalltag. Inkl. Herdt-Skript. Teilnahmegebühr: 358, KammerCard 343, Bremen Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Word 2010/2013 kompakt Die wichtigsten Word-Funktionen 2-Tageskurs / Bildungszeit Die Veranstaltung vermittelt Ihnen den Aufbau und die Funktionsweise von Word. Sie beschränkt sich auf die wichtigsten Anwendungsbereiche. Inkl. Herdt-Skript. Teilnahmegebühr: 209, KammerCard 199, Bremen Mo Di Uhr Mo Di Uhr Excel 2010/2013 kompakt Die wichtigsten Excel-Funktionen 2-Tageskurs / Bildungszeit Die Veranstaltung vermittelt Ihnen den Aufbau und die Funktionsweise von Excel. Sie beschränkt sich auf die wichtigsten Anwendungsbereiche. Sie werden kompetent im Umgang mit Excel und können es im Arbeitsalltag einsetzen. Inkl. Herdt-Skript. Teilnahmegebühr: 209, KammerCard 199, Bremen Mi Do Uhr Outlook 2010/2013 kompakt Die wichtigsten Outlook-Funktionen Tageskurs / Bildungszeit Die Veranstaltung vermittelt Ihnen den Aufbau und die Funktionsweise von Outlook. Sie beschränkt sich auf die wichtigsten Anwendungsbereiche. Sie werden kompetent im Umgang mit Outlook und können es im Arbeitsalltag einsetzen. Inkl. Herdt-Skript. Teilnahmegebühr: 125, KammerCard 115, Bremen Fr Uhr Fr Uhr Excel-Daten mit Filtern und Pivot-Tabellen auswerten Tageskurs / Bildungszeit // Kleingruppenseminar Sie lernen, mithilfe von Filtern und Pivot-Tabellen gezielt bestimmte Informationen anzuzeigen und Daten flexibel auszuwerten. Teilnahmegebühr: 125, KammerCard 115, Bremen Do Uhr Di Uhr Do Uhr Excel 2010/2013 Aufbaukurs für Fortgeschrittene 5-Tageskurs / Bildungszeit Sie lernen viele weiterführende Funktionen zum professionellen Einsatz von Excel kennen und erstellen anspruchsvolle Tabellenblätter. Teilnahmegebühr: 291, KammerCard 276, Bremen Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Mi Do Uhr

33 3 1 Rechnen mit Excel Tageskurs / Bildungszeit Der eigentliche Sinn und Zweck von Excel ist das Rechnen. Sie üben mit Formeln und Funktionen zu arbeiten und zu rechnen. Inhalte sind unter anderem: Aufbau und Eingabe von Formeln, Zellbezüge einfügen und Formeln bearbeiten. Inkl. Herdt-Skript Teilnahmegebühr: 125, KammerCard 115, Bremen Mi Uhr Mo Uhr Mi Uhr Access kompakt 5-Tageskurs / Bildungszeit // Kleingruppenseminar Access dient der Verwaltung großer, zusammenhängender Datenmengen. In diesem Kurs lernen Sie, mit Access Datenbanken zu erstellen, zu bearbeiten und auszuwerten. Teilnahmegebühr: 322, KammerCard 307, Bremen Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Powerpoint kompakt 3-Tageskurs / Bildungszeit Sie lernen, wie Sie professionelle Präsentationen mit Powerpoint erstellen können. Teilnahmegebühr: 226, KammerCard 211, LEHRKOMPETENZ FÜR DIE ERWACHSENENBILDUNG Ein gemeinsames Weiterbildungsprogramm der wisoak, der Bremer VHS und der Universität Bremen wendet sich an Dozentinnen und Dozenten und alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder dies für die Zukunft planen. Es bietet mit dem Weiterbildungskurs Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung eine fundierte Grundqualifikation für das Berufsfeld Erwachsenenbildung. Das praxisorientierte Angebot vermittelt Grundlagen beispielsweise zur Konzeption von Veranstaltungen oder zur Dynamik von Lerngruppen. Darüber hinaus greift es neue Methoden und Konzepte auf, mit denen auch alte Hasen ihren Seminaren zu neuem Schwung verhelfen können. Der Ausbildungskurs umfasst circa 180 Ustd. und schließt mit einer Prüfung ab. Der neue Ausbildungskurs beginnt Ende Oktober A N S P R E C H PA R T N E R I N B E I D E R W I S O A K Frau Böcker Telefon m.boecker@wisoak.de A N S P R E C H PA R T N E R I N N E N A N D E R U N I V E R S I T Ä T A K A D E M I E F Ü R W E I T E R B I L D U N G Frau Kedenburg oder Frau Wettig Telefon weiterbildung@uni-bremen.de Siehe auch unter: IT UND DIGITALE KOMPETENZEN 4 Bremen Mi Fr Uhr Mi Fr Uhr : IMMER AKTUELL Unser Veranstaltungsprogramm im Bereich berufliche Bildung wird laufend erweitert aktuelle Informationen über neue Seminare und unsere kostenlosen Vorträge finden Sie auf W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

34 3 2 5 Berufsbezogenes Englisch Die Englischkurse der wisoak sind darauf ausgerichtet, Sprechen und Verstehen in den Vordergrund zu rücken. Dies erfolgt je nach Vorkenntnissen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Neben den Kursen bietet die wisoak auch die Möglichkeit, Prüfungen der Universität Cambridge abzulegen. Diese Prüfungen sind weltweit anerkannt und oft eine Voraussetzung um zu studieren. Außerdem verschaffen sie einen Vorteil bei Bewerbungen. I h r e D r. S u s a n n e S ü r k e n P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G Dr. Susanne Sürken Telefon: s.suerken@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G B R E M E N Monika Böcker Telefon m.boecker@wisoak.de B R E M E R H A V E N Diana Uehrke Telefon d.uehrke@wisoak.de

35 Kompetenz-Einstufung 3 3 C 2 C 1 B 2 B 1 A 2 A 1 Kompetenzstufe Hören/Sprechen n Kann über komplizierte oder heikle Angelegenheiten sprechen und darüber beraten, umgangssprachliche Anspielungen verstehen und sicher mit unfreundlichen Fragen umgehen. n Kann erfolgreich zu Besprechungen und Seminaren innerhalb des eigenen Arbeitsgebiets beitragen oder ein alltägliches Gespräch aufrechterhalten und sich ziemlich fließend über abstrakte Themen unterhalten. n Kann einer Präsentation über ein vertrautes Thema folgen, eine Präsentation geben oder ein Gespräch über ein relativ breites Spektrum an Themen in Gang halten. n Kann begrenzt Meinungen zu abstrakten/kulturellen Themen äußern, innerhalb eines vertrauten Bereichs beraten und Anweisungen oder öffentliche Durchsagen verstehen. n Kann in einem vertrauten Kontext einfache Meinungen ausdrücken oder Wünsche äußern. n Kann einfache Anweisungen verstehen oder an einem einfachen Gespräch über ein vorhersehbares Thema teilnehmen. Lesen n Kann Unterlagen, Schriftwechsel und Berichte verstehen, unter Einschluss der Einzelheiten in komplexen Texten. n Kann schnell genug lesen, um die Anforderungen eines Universitätskurses zu bewältigen; kann Zeitungen/Zeitschriften zu Informationszwecken lesen und nicht-standardisierte Schriftwechsel verstehen. n Kann Texten relevante Informationen entnehmen und detaillierte Anweisungen oder Ratschläge verstehen. n Kann einfache Anleitungen und Artikel sowie die Hauptinformationen in nicht-standardisierten Texten zu einem vertrauten Thema verstehen. n Kann einfache Informationen zu einem vertrauten Thema verstehen, z. B. in Produktinformationen, Hinweisen oder Berichten. n Kann einfache Hinweise, Anleitungen oder Informationen verstehen. A 1 - Anfänger, ohne oder sehr geringe Vorkenntnisse, A 2 - Grundkenntnisse, 1 4 Jahre Englischunterricht; B 1 - Mittlere Kenntnisse, 4 6 Jahre Englischunterricht; B 2 - Fortgeschrittene Kenntnisse, 6 8 Jahre Englischunterricht; C 1 - Abiturniveau, mehr als 8 Jahre Englischunterricht; C 2 - Hochschulniveau, Englischstudium Schreiben n Kann mit gutem Ausdruck und Genauigkeit Briefe über jedes Thema schreiben und sorgfältige und vollständige Aufzeichnungen machen. n Kann Geschäftsbriefe entwerfen, während Besprechungen verhältnismäßig genaue Aufzeichnungen machen oder einen kommunikativ angemessenen Aufsatz schreiben. n Kann sich Notizen während eines Gesprächs/ Vortrags machen oder einen Brief schreiben, der auch nicht-standardisierte Anfragen enthält. n Kann Briefe schreiben oder sich Notizen zu Inhalten machen, deren Thematik vertraut oder vorhersehbar ist. n Kann Formulare ausfüllen und kurze, einfache Briefe oder Postkarten schreiben, die sich auf Persönliches beziehen n Kann einfache Formulare ausfüllen und Notizen schreiben, z. B. zu Zeiten, Terminen und Orten. BERUFSBEZOGENES ENGLISCH 5 W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

36 Kaufmännische Bildung und F ortbildungen in der P flege in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven 2018 Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen 3 4 A B E N D K U R S E Englisch Grundkurs Fortgeschrittene Englisch Grundkurs Fortgeschrittene Niveau ab A2 Kleingruppe // 12 Abende In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt im Sprachgebrauch. Der Umgang mit der englischen Sprache in alltäglichen Situationen wird gefestigt. Die Teilnehmer üben das Sprechen und das Verstehen in entspannter Arbeitsatmosphäre. Teilnahmegebühr: 130, KammerCard 120, Bremen dienstags dienstags Uhr Bürokommunikation kompakt: Telefonate, Briefe, Mails und Smalltalk Niveau ab A2 Kleingruppe // 12 Abende Im Büroalltag ist es besonders bei international tätigen Unternehmen erforderlich, sich in englischer Sprache angemessen ausdrücken zu können. Der Kurs vermittelt die gängige Etikette bei Telefonaten, in der - und Briefkorrespondenz, sowie im geschäftlichen Smalltalk. Teilnahmegebühr: 130, KammerCard 120, Bremen dienstags dienstags Uhr Business English Einsteiger Niveau ab A1 Kleingruppe // 12 Abende In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer ein berufsbezogenes Fachvokabular aus wirtschaftlichen Themenfeldern. Die englische Grammatik wird aufgefrischt und die grundlegenden Sprachkenntnisse vertieft. Teilnahmegebühr: 130, KammerCard 120, Bremen donnerstags montags Uhr Englisch für Großund Außenhandelskaufleute Niveau B1/B2 Der Kurs bietet die Möglichkeit, die richtigen Ausdrücke und Redewendungen für den internationalen Handel zu erlernen und einzuüben. Praxisnahe Übungen vermitteln Ihnen eine berufsrelevante Kommunikationskompetenz. Teilnahmegebühr: 149, KammerCard 139, Di Uhr Do Uhr B I L D U N G S Z E I T E N / B I L D U N G S U R L A U B E Bürokommunikation kompakt: Telefonate, Briefe, Mails und Smalltalk Niveau ab A2 Kleingruppe // 30 Unterrichtsstunden! A u s - u n d F o r t b i l d u n g e n f ü r A r b e i t s u c h e n d e Sie sind arbeitsuchend und bekommen einen Bildungsgutschein? Sie werden von der Deutschen Rentenversicherung, der Berufsgenossenschaft oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert? Dann nehmen Sie unter s.siegler@wisoak.de oder , Sebastian Siegler, Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne über unsere zahlreichen Ausund Fortbildungen für Arbeitsuchende. aus- und fortbildung für arbeitsuchende 19 wisoak IIm Büroalltag ist es besonders bei international tätigen Unternehmen notwendig, die Gepflogenheiten der Kommunikation in englischer Sprache sicher zu beherrschen. Dieser Intensiv- Kurs vermittelt die angemessene Etikette bei Telefonaten, in der - und Briefkorrespondenz sowie im geschäftlichen Smalltalk. Teilnahmegebühr: 149, KammerCard 139, Bremen Mo Fr Uhr

37 3 5 Brush-Up and Refresher Seminar Niveau A2/B1 Kleingruppe // 30 Unterrichtsstunden Dieser Bildungsurlaub ist für alle geeignet, die vergessenes Vokabular wieder aktivieren und Neues dazu lernen möchten. Vor allem wird die Sprechfertigkeit geübt. Aussprache und gängige Redewendungen werden systematisch eingeübt. Verschiedene Themen der Wortschatzerweiterung sowie der Grammatik werden angeboten. Der Schwerpunkt dieser Woche liegt in der Anwendung der englischen Sprache. Teilnahmegebühr: 149, KammerCard 139, Bremen Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Brush-Up your Conversation Niveau A2/B1 Kleingruppe // 30 Unterrichtsstunden Falls Sie Englisch zwar gut verstehen, aber Angst haben, selbst zu sprechen, dann bietet dieser Bildungsurlaub die richtige Gelegenheit, diese Hemmungen abzubauen. In dieser Woche wird ohne spezielles Lehrwerk vergessenes Vokabular wieder hervorgeholt, Neues dazugelernt und vor allem die mündliche Sprechfertigkeit geübt, so dass auch einmal schlagfertig reagiert werden kann. Aussprache und gängige Redewendungen werden systematisch eingeübt. Teilnahmegebühr: 149, KammerCard 139, Bremen Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Englisch Grundstufe (A1) Bildungszeit / Bildungsurlaub Sie frischen Ihre verschütteten und lückenhaften Basiskenntnisse auf und erweitern diese. Durch praxisnahe Übungen können Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern und erlernen Sprachmuster für Alltagssituationen. Teilnahmegebühr: 149, KammerCard 139, Mo Fr Uhr Englisch höhere Grundstufe (A2) Bildungszeit / Bildungsurlaub Sie frischen Ihre Englisch-Grundkenntnisse auf und erweitern diese. Sie erlangen mehr Sicherheit in der Fremdsprache und können erlernte Sprachmuster in wichtigen beruflichen und alltäglichen Situationen souverän anwenden. Teilnahmegebühr: 149, KammerCard 139, Mo Fr Uhr Englisch für Hafenbeschäftigte Niveau A1+/A2 // 30 Unterrichtsstunden Mit diesem Bildungsurlaub erhalten Hafenbeschäftigte mehr Sicherheit im Umgang mit englischsprachigen Aufträgen und Standarddokumenten. Sie trainieren und festigen Ihre Sprachkompetenz in Standardsituationen wie auch in speziellen sprachlichen Anforderungen im Hafenbereich. Teilnahmegebühr: 149, KammerCard 139, Mo Fr Uhr BERUFSBEZOGENES ENGLISCH 5 : IMMER AKTUELL Unser Veranstaltungsprogramm im Bereich berufliche Bildung wird laufend erweitert aktuelle Informationen über neue Seminare und unsere kostenlosen Vorträge finden Sie auf W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

38 3 6 Mal wieder englisch sprechen Niveau A1/A2 // 30 Unterrichtsstunden Bremen Mo Fr Mo Fr Uhr NEU! Sie hatten mehrere Jahre Englisch in der Schule, glauben aber, das meiste vergessen zu haben? Sie trauen sich nicht, mit Geschäftspartnern und Besuchern zu sprechen, aus Angst, dumme Fehler zu machen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Wir werden uns die wichtigsten Grundlagen noch einmal anschauen, ausprobieren und eventuelle Fragen klären, so dass Sie sich sicherer fühlen im Gespräch und belastbare Grundlagen haben für den weiteren Sprachaufbau. Teilnahmegebühr: 149, KammerCard 139, kurze bildungzeiten nur in bremen Prüfungsvorbereitung Cambridge Certificate Business English Certificate B1 Business Preliminary // 3 Tage // Kleingruppe NEU! als Bildungszeit Diese Veranstaltung vermittelt einen Überblick über das Prüfungsgeschehen der Cambridge Prüfung B1 Business Preliminary. Sie proben einzelne Prüfungssequenzen, lernen das Prinzip der Prüfung in allen mündlichen und schriftlichen Teilen kennen. Zudem werden alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Prüfung beantwortet. Der Kurs dient weniger der Sprachvermittlung. Business-Englisch-Kenntnisse auf B1-Niveau werden vorausgesetzt. Die Dozentin ist seit Jahren bei vielen Cambridge-Prüfungen für uns tätig und kennt die Anforderungen sehr genau. Die Wahrscheinlichkeit die Prüfung erfolgreich abzuschließen steigt mit dieser Vorbereitung erheblich. Teilnahmegebühr: 97, KammerCard 91, W O C H E N E N D A N G E B O T E Bremen Mo Mi Mi Fr Uhr Telefonieren auf Englisch für Anfänger Niveau A1/A2 // Kleingruppe // 8 Unterrichtsstunden Berufliche Kontakte erfolgen oft telefonisch. Auch Mitarbeiter mit niedrigem Sprachniveau oder wenig Erfahrung sollten deshalb auf Englisch telefonieren können. Wie führe ich erfolgreich ein englisches Telefonat? Unter Berücksichtigung Ihrer beruflichen Anliegen lernen Sie zunächst Redewendungen, um Telefonate auf Englisch anzunehmen. Sie werden in praktischen Übungen das Erlernte ausprobieren, damit Sie fortan entspannt zum Hörer greifen können. Teilnahmegebühr: 50, KammerCard 44, Bremen Samstag Uhr Prüfungsvorbereitung Cambridge Certificate Business English Certificate B2 Business Vantage // 3 Tage // Kleingruppe Diese Veranstaltung vermittelt einen Überblick über das Prüfungsgeschehen der Cambridge Prüfung B2 Business Vantage. Sie proben einzelne Prüfungssequenzen, lernen das Prinzip der Prüfung in allen mündlichen und schriftlichen Teilen kennen. Zudem werden alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Prüfung beantwortet. Der Kurs dient weniger der Sprachvermittlung. Business-Englisch-Kenntnisse auf B2-Niveau werden vorausgesetzt. Die Wahrscheinlichkeit die Prüfung erfolgreich abzuschließen steigt mit dieser Vorbereitung erheblich. Teilnahmegebühr: 97, KammerCard 91, Bremen Mo Mi Mi Fr Uhr NEU! als Bildungszeit W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N : - online - Bremen info@wisoak.de - Bremerhaven info-bhv@wisoak.de

39 3 7 e L E A R N I N G - A N G E B O T E Englisch für Wiedereinsteiger elearning-angebot // Betreuungszeit: 3 Monate Der Kurs richtet sich an Personen, die Englischkenntnisse bis zur Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen erreichen möchten. Wir empfehlen, zu Beginn des Kurses den integrierten Einstufungstest zu absolvieren. Teilnahmegebühr: 175, KammerCard 165, Anmeldung Englisch für Fortgeschrittene elearning-angebot // Betreuungszeit: 3 Monate Der Kurs richtet sich an Personen, die Englischkenntnisse auf dem Niveau B1/B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen erreichen möchten. Wir empfehlen, zu Beginn des Kurses den integrierten Einstufungstest zu absolvieren. Teilnahmegebühr: 175, KammerCard 165, Anmeldung Business English elearning-angebot // Betreuungszeit: 3 Monate Der Kurs behandelt die folgenden Situationen: Telefonieren, Briefe, s, Verhandeln, Präsentieren und Meetings und richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Wir empfehlen, zu Beginn des Kurses den integrierten Einstufungstest zu absolvieren. Teilnahmegebühr: 175, KammerCard 165, Anmeldung Weiter kommen! Die passende Fachliteratur für alle Weiterbildungen und Kurse zu den Themen: Fremdsprachen Deutsch als Fremdsprache Pädagogik Oxford University Press (English Language Teaching) erhalten Sie in der Buchhandlung Geist. Oder direkt im Online-Shop unter: BERUFSBEZOGENES ENGLISCH 5 : IMMER AKTUELL Unser Veranstaltungsprogramm im Bereich berufliche Bildung wird laufend erweitert aktuelle Informationen über neue Seminare und unsere kostenlosen Vorträge finden Sie auf Schweitzer Fachinformationen Buchhandlung Geist Balgebrückstr. 16 I Bremen geist@schweitzer-online.de B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

40 3 8 B1 Business Cambridge-Sprachprüfungen Die Universität Cambridge lässt einheitlich und weltweit durch zertifizierte Prüfungszentren die Englisch-Prüfungen abnehmen. Diese Prüfungen sind international bekannt und anerkannt. Das Cambridge Competence Centre Bremen der wisoak Das Cambridge Competence Centre Bremen der wisoak ist seit über 25 Jahren ein offenes Prüfungszentrum für die weltweit begehrten ESOL-Prüfungen der Universität Cambridge. ESOL steht für English for Speakers of Other Languages. Die wisoak bietet alle allgemeinsprachlichen Prüfungen an, die Prüfungen A2 Key for schools und B1 Preliminary for schools) jedoch nur für Gruppen. Zudem werden alle drei Business-English Prüfungen angeboten. Allgemeinsprachliche Prüfungen Die allgemeinsprachlichen Prüfungen in Englisch werden auf fünf Schwierigkeitsstufen angeboten vom Cambridge English: Key, einer Prüfung für Anfänger bis hin zum Cambridge English Proficiency, der Prüfung auf der höchsten Schwierigkeitsstufe. Alle Prüfungen bewerten die vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. - A2 Key for schools - B1 Preliminary for schools - B2 First - C1 Advanced - C2 Proficiency Berufsbezogenes Englisch Die drei English Business Certificate Prüfungen testen berufsbezogene Englischkenntnisse. Sie eignen sich für Erwachsene, die sich entweder noch in der Ausbildung befinden oder bereits im Berufsleben stehen. Die Prüfungen decken ebenfalls die Sprachfertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben ab und werden auf drei Schwierigkeitsstufen angeboten: - B1 Business Preliminary - B2 Business Vantage - C1 Business Higher Die Cambridge ESOL Prüfungen zeichnen sich vor allem aus durch: - weltweite Anerkennung durch Hochschulen, Firmen und Behörden - hohe Qualität und Fairness - Ausrichtung am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen - Kommunikativität - umfangreiche Serviceleistungen für Kursleiter und Kandidaten durch Cambridge ESOL Es gibt viele gute Gründe dafür eine Prüfung in englischer Sprache abzulegen: - als Sprachnachweis für ein Studium in englischer Sprache - zur Verbesserung der Berufschancen - um Fortschritt beim Englischlernen messbar zu machen. Auch als Teil der schulischen oder beruflichen Ausbildung gewinnen die Cambridge ESOL Prüfungen zunehmend an Bedeutung. Da gute Englischkenntnisse auf Grund der Globalisierung im Berufsleben unerlässlich sind, schätzen zahlreiche Firmen die Cambridge ESOL Prüfungen entweder als Sprachnachweis oder als Teil ihrer Schulungen. K O N TA K T Dr. Susanne Sürken Telefon: s.suerken@wisoak.de Monika Böcker Telefon m.boecker@wisoak.de Auf welchem Niveau stufen Sie sich ein? Hier finden Sie den Test:

41 3 9 Prüfungsvorbereitung Cambridge Certificate Business English Certificate B1 Business Preliminary // 3 Tage // Kleingruppe NEU! als Bildungszeit Diese Veranstaltung vermittelt einen Überblick über das Prüfungsgeschehen der Cambridge Prüfung B1 Business Preliminary. Sie proben einzelne Prüfungssequenzen, lernen das Prinzip der Prüfung in allen mündlichen und schriftlichen Teilen kennen. Zudem werden alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Prüfung beantwortet. Der Kurs dient weniger der Sprachvermittlung. Business-Englisch-Kenntnisse auf B1-Niveau werden vorausgesetzt. Die Dozentin ist seit Jahren bei vielen Cambridge-Prüfungen für uns tätig und kennt die Anforderungen sehr genau. Die Wahrscheinlichkeit die Prüfung erfolgreich abzuschließen steigt mit dieser Vorbereitung erheblich. Teilnahmegebühr: 97, KammerCard 91, Bremen Mo Mi Mi Fr Uhr Prüfungsvorbereitung Cambridge Certificate Business English Certificate B2 Business Vantage // 3 Tage // Kleingruppe Bremen Mo Mi Mi Fr Uhr NEU! als Bildungszeit Diese Veranstaltung vermittelt einen Überblick über das Prüfungsgeschehen der Cambridge Prüfung B2 Business Vantage. Sie proben einzelne Prüfungssequenzen, lernen das Prinzip der Prüfung in allen mündlichen und schriftlichen Teilen kennen. Zudem werden alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Prüfung beantwortet. Der Kurs dient weniger der Sprachvermittlung. Business-Englisch-Kenntnisse auf B2-Niveau werden vorausgesetzt. Die Wahrscheinlichkeit die Prüfung erfolgreich abzuschließen steigt mit dieser Vorbereitung erheblich. Teilnahmegebühr: 97, KammerCard 91, Prüfungen und Termine in 2019 Prüfungen Nummer Termine Prüfungsgebühr ohne/mit KammerCard - B1 Preliminary for Schools - B2-First - C1 Advanced , 215, / 205, 220, / 210, BERUFSBEZOGENES ENGLISCH - C2 Proficiency , / 225, - B1 Business Preliminary - B2 Business Vantage , / 170, 210, / 200, 5 - C1 Business Higher , / 225, Informationen und Anmeldung über die wisoak: Monika Böcker, m.boecker@wisoak.de oder Telefon Für die schriftliche Anmeldung zur Prüfung benötigen wir folgende Daten: Vor- und Nachname, Anschrift, Kontaktdaten (Telefonnummer, adresse) sowie Geburtsdatum. Die Prüfungen haben Anmeldefristen von ca. 7 Wochen. Weitere Prüfungstermine können auf Anfrage und bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 12 Personen zusätzlich durchgeführt werden.

42 4 0 Allgemeine Teilnahmebedingungen der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh (wisoak) gelten soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart worden ist die nachfolgenden Bestimmungen: 1 A n m e l d e b e s t ä t i g u n g, Te i l n a h m e v e r t r a g (1) Mit der Bestätigung einer Anmeldung kommt ein Teilnahmevertrag zustande. (2) Ein Rechtsanspruch auf die Bestätigung einer Anmeldung besteht nicht. (3) Anmeldungen von Personen, die Mitglied der Arbeitnehmerkammer Bremen sind, werden bevorzugt vor Anmeldungen von nicht kammerzugehörigen Anmeldern. (4) Zeitliche und örtliche Änderungen gegenüber der Ankündigung sind vorbehalten. Die wisoak kann von dem Teilnahmevertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist bzw. durch Rücktritte nach 4 Absatz 1 wieder unterschritten wird. 2 Te i l n a h m e p r e i s (1) Die Teilnahmepreise ergeben sich aus der Ankündigung der Veranstaltung (Veranstaltungsplan, Teilnehmerunterlagen, Anmeldeformular) in Verbindung mit dem Teilnahmevertrag. (2) Teilnahmepreise werden grundsätzlich zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung vollständig fällig. Die Zahlung erfolgt durch ein verbindliches SEPA-Lastschriftmandat oder durch jeweils fristgerechte Überweisung bzw. Zahlung in bar vor Ort. (3) Wenn sich eine Bildungsveranstaltung über mehr als drei Monaten erstreckt, kann Ratenzahlung vereinbart werden, wenn der/die TeilnehmerIn eine entsprechende Einzugsermächtigung für die Raten erteilt. Die wisoak kann die Gewährung der Ratenzahlung generell oder im Einzelfall von Bedingungen und der Einhaltung von Auflagen abhängig machen. 3 R ü c k t r i t t s b e s t i m m u n g e n f ü r Te i l n e h m e r / - i n n e n (1) Der Rücktritt von einer Bildungsveranstaltung oder Prüfung vor deren Beginn bedarf der Schriftform. Entscheidend, auch für die Einhaltung der Fristen, ist der Eingang bei der wisoak. (2) Kostenpflichtiger Rücktritt: - Erfolgt bei Bildungsveranstaltungen aller Art die Abmeldung später als zwei Wochen bei Bildungszeitseminaren nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz später als vier Wochen nach der Anmeldung, ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 % der ausgewiesenen Gebühren, höchstens jedoch ein Betrag von 25,00 Euro fällig. - Bei Abmeldung später als 14 Tage vor Beginn der Bildungsveranstaltungen ist der gesamte Teilnahmepreis zu entrichten - Bei Fernbleiben ohne schriftlichen Rücktritt ist stets der gesamte Teilnahmepreis zu entrichten. (3) Für einzelne Veranstaltungen können andere Bestimmungen gelten, die jeweils mit der Anmeldung bekannt gegeben werden. 4 W i d e r r u f s r e c h t f ü r Ve r b r a u c h e r Verbrauchern im Sinne des 13 BGB, die sich über Fernkommunikationsmittel (Briefe, Fax, online) anmelden, steht nachgenanntes gesetzliches Widerrufsrecht zu. Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer gesetzlichen Informationspflichten. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, , Telefax) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an: wisoak ggmbh, Bertha-von- Suttner-Straße 17, Bremen, Fax: , info@wisoak.de - Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachten Dienstleistungen verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 14 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. - Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Das Widerrufsrecht erlischt ebenso vorzeitig, wenn die wisoak mit der Ausführung der Veranstaltung innerhalb der Widerrufsfrist mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung begonnen hat. Ende der Widerrufsbelehrung 5 R ü c k t r i t t d u r c h d i e w i s o a k (1) Erbringt die wisoak aus einem in ihren Risikobereich fallenden Grunde die gesamte Bildungsveranstaltung nicht, z. B. bei Dozentenausfall, Unterrichtsausfall, Nichterreichen der TeilnehmerInnenzahl etc., so entfällt die Verpflichtung zur Zahlung des Teilnahmepreises. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen. (2) Erbringt die wisoak aus einem in ihren Risikobereich fallenden Grunde einen Teil der Bildungsveranstaltung nicht, so verringert sich der Teilnahmepreis um den Betrag, der dem nicht erbrachten Teil entspricht. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen. (3) Absatz 2 gilt nicht, soweit der nicht erbrachte Teil der Bildungsveranstaltung durch anderweitige Mehrleistungen ausgeglichen wird sowie im Umfang von dem/der TeilnehmerIn eingeräumten Gebührenermäßigungen. Weiter gilt dies nicht für Ausfälle von Unterrichtsstunden infolge und nach Abschluss einer Prüfung sowie für Unterrichtsstundenausfälle, die ohne die vorgenannten Ausfälle 10 % der Gesamtunterrichtsstundenzahl nicht übersteigen. 6 K ü n d i g u n g s r e c h t s e i t e n s d e s Te i l n e h m e r s / d e r Te i l n e h m e r i n b e i l a u f e n d e n Ve r a n s t a l t u n g e n (1) Ein/e TeilnehmerIn kann seine/ihre weitere Teilnahme an einer Bildungsveranstaltung, die sich über einen längeren Zeitraum als drei Monate erstreckt, unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Quartalsende kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform. (2) Im Falle der Kündigung durch den/die Teilnehmer/in wird der Teilnahmepreis bis zum Ablauf der Kündigungsfrist berechnet. Dies gilt nicht für Veranstaltungen von kurzer Dauer wie Bildungszeiten und Wochenendkurse. 7 K ü n d i g u n g s r e c h t d e r w i s o a k b e i l a u f e n d e n Ve r a n s t a l t u n g e n (1) Die wisoak kann den Teilnahmevertrag bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, z. B. bei - Überschreiten der Höchstfehlzeit oder - Nichtzahlung fälliger Teilnehmerpreise oder Prüfungsgebühren oder - aufgrund mangelnder Leistungen der Teilnehmerin/des Teilnehmers mit sofortiger Wirkung fristlos kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform. (2) Im Fall der Kündigung nach Absatz 1 verringert sich der Teilnahmepreis entsprechend 4 und 5. 8 N u t z u n g v o n H o t s p o t s Die wisoak ermöglicht den Teilnehmer/-in innen einen kostenlosen Hotspot. Hinsichtlich der Benutzung gelten die Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss HOTSPOT. Sie können den Service nur nutzen, wenn Sie sich ausdrücklich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden erklären. In jedem Fall sind die Teilnehmer/-innen durch die Inanspruchnahme des Hotspots an die Nutzungsbedingungen und den Haftungsausschluss gebunden. 9 H a f t u n g (1) Die wisoak haftet für von ihr verursachte Schäden im Rahmen der gesetzlichen Regelungen. (2) Der/die TeilnehmerIn hat Personen- und Sachschäden unverzüglich schriftlich unter Angabe des Hergangs der wisoak zu melden. 1 0 E r l a s s / G u t s c h e i n (1) In Härtefällen (z. B. unverschuldetes Unglück) kann die wisoak auf schriftlichen Antrag entscheiden, den Teilnahmepreis entweder - durch Gutschein ganz oder teilweise zu erstatten oder - ganz oder teilweise zu erlassen. (2) Der Gutschein gilt für die Dauer von einem Jahr. (3) Der Antrag ist spätestens innerhalb einer Ausschlussfrist von drei Monaten seit Eintritt des Härtefalls zu stellen. 1 1 D a t e n s c h u t z Die Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung oder Nutzung von Teilnehmerdaten ist nach den gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der Zweckbestimmung des Teilnahmevertrages unter Beachtung des Datenschutzes zulässig. Die Verarbeitung personenbezogener Daten folgt der EU-Datenschutzgrundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz. Nähere Erläuterungen zum Datenschutz finden Sie unter impressum. Bremen, , Geschäftsführung

43 S t i c h w o r t v e r z e i c h n i s A Access 30 AEVO 16 Anforderungsprofil 17 Arbeitgeberattraktivität 17 Arbeitnehmerkammer 2 Arbeitsrecht 17 Arbeitssicherheit 23 ATLAS 22 Aufstiegs-Bafög 2 Aufstiegsfortbildungen 6ff. Ausbildereignungsprüfung AEVO 16 Auszubildende 26 Außenhandelskaufleute Englisch 35 Außenwirtschaft 23 Azubis 25, 28 B Baukastensystem der wisoak 8 Berufsalltag, Outlook/Word/Excel 30 Berufsverband Sekretariat und Büromanagement 19 Beschäftigung, geringfügige 20 Betriebswirt [AB] 14 Betriebswirt/in, Staatl. Geprüfte/r 14 Betriebswirtschaft 18 für Nicht-Ökonomen 19 Bilanzbuchhalter/in IHK, Gepr. 7 Bildungsprämie 2 Bildungsurlaub, gesetzlicher Anspruch Umschlag Bremer Weiterbildungsscheck 2 Briefe auf Englisch 33 Brush-up your conversation 35 bsb 19 Buchführung 19 Büroassistent/in bsb 19 Bürokommunikation 19, 30, 33 auf Englisch 33 Business English 33, 37, 39 BWL 19, 21 BWL für Nicht-Ökonomen 21 C Cambridge-Prüfungen 38f. Controlling 21 Conversation, English 35, 36 D Datenschutzbeauftragte/r 29 Datenschutz in der wisoak 29, 40 digitale Kompetenzen 28 Dokumentenakkreditiv 22 Dozentenfortbildung 31 DQR Dt. Qualifikationsrahmen 14 E EDV/IT 28 Einkauf, Fachwirt/in für 10 Elektronisches Zollverfahren 22 Embargoländer 24 Emotionale Intelligenz, Führen m. 27 Englisch 32ff. Ermäßigungen 2 Erwachsenenbildung Lehrkompetenz 31 Excel 30 Excel, Filter und Pivot-Tabellen 30 Excel, Rechnen mit 31 Exportgeschäfte 21,22 Extrastat 21 F Fachassistent/in Lohn und Gehalt 19 Fachwirt/in IHK Einkauf 10 im Gesundheits- u. Sozialwesen 11 Handelsfachwirt/in Logistiksysteme 12 Medienfachwirt, Gepr. 13 Prüfungsvorbereitung 20 Tourismus 12 Versicherungen/ und Finanzen, Gepr. 10 Wirtschaftsfachwirt/in, Gepr. 10 Filter, Excel mit Pivot-Tabellen und F. 30 Finanzbuchhalter/in mit Lexware 7 Finanzen/Versicherungen, Fachwirt 10 Finanzielle Hilfen 2 Firmenseminare 3 Förderung, finanzielle 2 Frauen 25 Führung 27 Bisher Kolleg/in jetzt Vorgesetzter 27 mit emotionaler Intelligenz 27 Mitarbeiterf. 27 schwierige Gesprächssituationen 27 Teamf. 27 G Gehalt, Fachassi Lohn- und 19 geldwerter Vorteil 18 geringfügige Beschäftigung 18 Gesprächsführung: schwierige Situationen im Führungsalltag 27 Gesundheits- und Sozialwesen IHK, Fachwirt/in 11 Groß-/Außenhandelskaufmann/-frau Englisch 34 H Hafenbeschäftigte, Englisch 35 Hilfen, finanzielle 2 I IHK-Zertifikatslehrgänge 29 Importgeschäfte 21, 22 Incoterms 22 Industriemeister/in 13, 15 Inhouse-Schulungen 3 Intelligenz, emotionale 27 Internet-Beauftragte/r 29 Intrastat 23 IT 28 K KammerCard Umschlag Kaufmännische Bildung 6ff. Kollege/in: Bisher K. jetzt Vorgesetzte/r 27 Kommunikation 25f. und Gesprächsführung 27 Kompetenzeinstufung für Englischkurse 33 Konfliktmanagement 26 Korrespondenz in Englisch 34 Kreativität 26 L Lehrkompetenz Erwachsenenbildung 31 Lexware 7, 17 Lieferantenerklärung 21 Logistik 12 Logistiksysteme, FW 12 Zoll 21f. Lohn und Gehalt, Fachassistent/in 19 Lohn- und Gehaltssachbearbeiter/in 8 M Mails auf Englisch 33 Managementassistent/in bsb 19 Marshall Rosenberg 25 Medienfachwirt IHK 13 Meister-Bafög 2 Mitarbeiter, neue 18 Mitarbeiterbindung 17 Mitarbeiterführung 27 Moderation 25 Moderatorentraining 25 O Öffnungszeiten Umschlag Office 2010/ Outlook 30 im Berufsalltag 30 P Persönliche und soziale Kompetenzen 24 Persönlichkeitstraining 25 Personalentwicklung 17 Personalmanagement 17 Personalmarketing 17 Personalfachkaufmann/frau IHK, Sprinter 9 Personalsachbearbeiter/in 9 Pivot-Tabellen, Excel mit P. und Filtern 30 PowerPoint 31 Projekte der wisoak 4f. Projektmanagement 23 Prozesskostenrechnung 18 Prüfungsvorbereitung Cambridge (Englisch) 36 Prüfungsvorbereitung 20 Q Qualitätsmanagement 23 R Rechnen mit Excel 31 Rechnungswesen 18 Recht 19 Refresher Englisch 35 Rhetorik 25 für Frauen 25 Risikomanagement 23 Rosenberg, Marshall 25 Rücktrittsbestimmungen 40 S Schlüsselkompetenzen 24ff. Selbstorganisation und Zeitmanagement 27 Service Umschlag Smalltalk auf Englisch 34 Social Media Manager IHK 29 Sozial-, Fachwirt/in im Gesundheits- u. S.wesen IHK 11 Soziale/ und persönliche Kompetenzen 24ff. Sprachkompetenzen 33 Sprachzertifikate 39 Vorbereitungskurse 38f. Prüfungen der University of Cambridge 38f. Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Stellenbeschreibung 17 Steuerersparnis bei Weiterbildungen 2 Stufenmodell 8 T Tabellenkalkulation 30 Team 27 Teamführung 27 Teilnahmebedingungen 40 Telefontraining für Azubis 26 Telefonieren auf Englisch 34 Textverarbeitung 30 Tourismusfachwirt/in 12 V Verhandeln 26 Versicherungen/ und Finanzen IHK, Fachwirt/in 10 Vorgesetzte/r: Bisher Kollege/in jetzt V. 27 Vorteil, geldwerter 20 Vorwort Arbeitnehmerkammer 2 Vorwort Geschäftsführung 1 W Weiterbildungs-Scheck, Bremer 2 Werkzeugkasten, rhetorischer 25 wertschätzende Kommunikation 25 Wirtschaftsfachwirt/in IHK, 10 Wissensmanager Word 30 Z Zeitmanagement 25 Zertifikatslehrgänge (IHK) 29 Zertifikatsprüfungen University of Cambridge 38f. Zeugnis (Arbeitsz.) 17 Zoll 21ff. Arbeitnehmerkammer Bremen E I N E N S C H Ö N E N G U T E N TA G Sie sind Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer im Land Bremen? Dann sind Sie auch Mitglied der Arbeitnehmerkammer und können dadurch zahlreiche Dienstleistungen in Anspruch nehmen! Die Arbeitnehmerkammer hat rund Mitglieder das sind alle in Bremen und Bremerhaven beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, also auch die, die jenseits der Landesgrenze ihren Wohnsitz haben, aber im Land Bremen arbeiten. Die Kammer vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen ihrer Mitglieder. V O R T E I L E D U R C H D I E K A M M E R C A R D Ihr Mitgliedsbeitrag von 0,15 Prozent des Brutto-Gehalts wird direkt von den Finanzämtern eingezogen. Damit sichern Sie sich ein umfangreiches Paket von Leistungen. Am einfachsten können Sie diese Leistungen in Anspruch nehmen, wenn Sie eine KammerCard anfordern. Einen entsprechenden Antrag können Sie bei allen Geschäftsstellen der Arbeitnehmerkammer und der wisoak anfordern oder aus dem Internet herunterladen unter: Übrigens: Die KammerCard sichert Ihnen auch Ermäßigungen bei den Abonnements der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, im Capitol Bremerhaven und bei vielen Kultureinrichtungen! B R E M E R A R B E I T N E H M E R / I N N E N M A G A Z I N B A M Als KammerCard-Inhaber/in bekommen Sie das Bremer Arbeitnehmer/innen Magazin (BAM) frei Haus. Unser Magazin erscheint sechswöchentlich. Es behandelt aktuelle politische Themen, stellt Schwerpunkte der Kammerarbeit vor und liefert viele Rechtstipps für Alltag und Beruf. B E I U N S S I N D S I E G U T B E R AT E N Wir beraten Sie ebenfalls kostenlos in steuerrechtlichen Angelegenheiten und erstellen für Sie gegen eine Gebühr von 10 Euro Ihre Einkommensteuererklärung. Wir beraten auch in allen Rechtsfragen, die mit Arbeitslosigkeit und der Sicherung der Existenz in Zusammenhang stehen. S I E W O L L E N E S G E N A U E R W I S S E N? Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Arbeitnehmerkammer Bremen Bürgerstraße Bremen Telefon Telefax Geschäftsstelle Bremen-Nord Lindenstraße Bremen Telefon Telefax info@arbeitnehmerkammer.de Arbeitnehmerkammer Bremerhaven Barkhausenstraße Bremerhaven Telefon Telefax

44 berufliche bildung 2019 B r e m e n B r e m e r h a v e n S E R V I C E B R E M E N Telefon: info@wisoak.de Online: Persönlich: Bertha-von-Suttner Straße Bremen Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Geänderte Öffnungszeiten während der Ferien, Individuelle Beratung nach Vereinbarung B R E M E R H A V E N Telefon: unter der angegebenen Telefonnummer in der Kursbeschreibung info-bhv@wisoak.de Online: Persönlich: Barkhausenstraße 16, Bremerhaven Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Uhr Fr Uhr Individuelle Beratung nach Vereinbarung H i e r f i n d e n S i e u n s : Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Bertha-von-Suttner-Straße Bremen (Hastedt) Telefon Telefax Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Staatlich anerkannte Schule für Logopädie Staatlich anerkannte Altenpflegeschule Dölvesstraße Bremen (Hastedt) Telefon Telefax Bildungszentrum Bremen-Nord Achterrut Bremen (Vegesack) Telefon Telefax Bildungszentrum Bremerhaven Barkhausenstraße Bremerhaven Telefon Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Uhr Fr Uhr Seminarhaus der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Zum Rosenteich Bad Zwischenahn Telefon Telefax B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu. Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu.  Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen www.wisoak.de Firmentrainings in Bremerhaven und umzu wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen Ihr Team Diana Uehrke Sachbearbeiterin Telefon 0471 595-28 d.uehrke@wisoak.de

Mehr

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Montag und Mittwoch Veranstaltungslink Programminhalt Als geprüfte/r Industriefachwirt/-in IHK erweitern Sie

Mehr

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung 1 Warum Bilanzbuchhalter? Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter stellt ein Bildungsangebot

Mehr

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend)

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend) Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend) Der Abschluss zum Geprüften Betriebswirt stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert Absolventen über einen entscheidungs-und

Mehr

Geprüfte/r Medienfachwirt/in (IHK)

Geprüfte/r Medienfachwirt/in (IHK) 56850H15 Geprüfte/r Medienfachwirt/in (IHK) Fachrichtung Digital- und Printmedien Sie sind Mediengestalter, Druckvorlegenhersteller oder Quereinsteiger der Medienwirtschaft und suchen neue berufliche Herausforderungen?

Mehr

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen 13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen MEIN IHK- PRAXISSTUDIENGANG 1. Was ist ein Praxisstudiengang? Alle Praxisstudiengänge sind eine Vorbereitung auf die bundesweit anerkannte IHK-Prüfung.

Mehr

Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)

Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Nächster Start: 26. September 11.07.2018 lehrgaenge.bbw-gruppe.de 1 Erfolgreich in der beruflichen Weiterbildung seit 1991 inhaltliche Ausrichtung am Bedarf der Unternehmen

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung Sie streben den höchsten Abschluss der IHK an, erfüllen jedoch die Zulassungsvoraussetzungen nicht? Besuchen Sie unseren neuen Vorbereitungskurs

Mehr

Weiterbildung nach der Lehre. Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung nach der Lehre. Aus- und Weiterbildung Weiterbildung nach der Lehre Aus- und Weiterbildung Was erwartet Sie heute? Welche Fragen sollte ich vor der Wahl eines Lehrgangsangebotes klären? Was unterscheidet die Weiterbildungsprofile voneinander?

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Wochenendlehrgang berufsbegleitend in 13 Monaten zum Ziel inkl. kostenfreiem Auffrischungsseminar Rechnungswesen sowie Vorbereitung

Mehr

Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik

Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik Chemnitz _ Vollzeit Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 5.200,00 (Inkl. 19% MwSt.) Preisinfo Die Berufs-

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Der branchenunabhängige Generalist Als umfassend qualifizierte "Generalisten" können Wirtschaftsfachwirte ihre Kompetenzen insbesondere bei der Begleitung und Gestaltung

Mehr

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! www.tuv.com/tbw Bestens qualifiziert für technische und kaufmännische

Mehr

Gepr. Betriebswirt/in IHK - Kompaktkkurs Prüfungsvorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer

Gepr. Betriebswirt/in IHK - Kompaktkkurs Prüfungsvorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Aufstiegsfortbildung Gepr. Betriebswirt/in IHK - Kompaktkkurs Prüfungsvorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Information Für alle die mehr wollen: Mit dem Abschluss

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung 12. September 2016, Pforzheim Ziel Die erfolgreichen Teilnehmer/-innen verfügen über ein breitgefächertes, betriebswirtschaftliches und betriebsorganisatorisches Grundlagenwissen. Sie sind dadurch in der

Mehr

Geprüfter Logistikmeister (IHK).

Geprüfter Logistikmeister (IHK). Geprüfter Logistikmeister (IHK). Fachweiterbildung zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung. www.tuv.com/meister Professionelles Logistik- und Lagermanagement. Als Logistikmeister Mitarbeiter führen und

Mehr

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Die Basisqualifikation für alle Fachkräfte im Einkauf Ihr Nutzen Berufsbegleitende Basisqualifikation für eine erfolgreiche Karriere im Einkauf Sicherheit in der

Mehr

Geprüfte/r Industriemeister/in

Geprüfte/r Industriemeister/in Geprüfte/r Industriemeister/in Neu: Jetzt in 2 Jahren Neu: Schichtbegleitend saarlandweit in allen Fachrichtungen Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Metall Elektrotechnik Mechatronik Kunststoff

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG 1 0 2BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N Herzlich willkommen im Bereich der kaufmännischen Bildung. Auch in 2017 gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Unsere Schwerpunkte

Mehr

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Die Basisqualifikation für alle Fachkräfte im Einkauf Ihr Nutzen Berufsbegleitende Basisqualifikation für eine erfolgreiche Karriere im Einkauf sicherheit in der

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt für Einkauf (m/w) 11. September 2017, Nagold Ziel Als Fachwirt/-in für Einkauf sind Sie u.a. dafür verantwortlich, für die jeweilige Produktion den Bedarf zu ermitteln, das benötigte

Mehr

Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss nach der Verordnung Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in vor.

Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss nach der Verordnung Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in vor. LEHRGANG GEPRÜFTE/R WIRTSCHAFTSFACHWIRT/IN Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss nach der Verordnung Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in vor. Aus- und Weiterbildung Allgemeines

Mehr

Wirtschaft und Management

Wirtschaft und Management Berufliche Bildung Aktuell 2018 B r e m e n u n d B r e m e r h a v e n Herbst 2018 aktuell M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e Wirtschaft und Management H

Mehr

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK Regional Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK Blended-Learning-Lehrgang mit passgenauer Ausrichtung auf das eigene Berufsfeld Unser Angebot für Sie Kompaktes Blended-Learning Modell,

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG 1 0 DIE STRUKTUR IM BAUKASTENSYSTEM ZUM STEUERBERATER- ABSCHLUSS K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g 1 1 KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N P R

Mehr

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Die Basisqualifikation für alle Fachkräfte im Einkauf Ihr Nutzen Berufsbegleitende Basisqualifikation für eine erfolgreiche Karriere im Einkauf Sicherheit in der

Mehr

Personalmanager/in (HWK)

Personalmanager/in (HWK) Personalmanager/in (HWK) Die Fortbildung zum/zur Personalmanager/in (HWK) ist eine anerkannte, neue kaufmännische Aufstiegsfortbildung im Handwerk Informationen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Die Basisqualifikation für alle Fachkräfte im Einkauf Ihr Nutzen Berufsbegleitende Basisqualifikation für eine erfolgreiche Karriere im Einkauf sicherheit in der

Mehr

Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin

Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin (Stand: Februar 2015 Änderungen vorbehalten) Zielsetzung - Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre berufliche Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss

Mehr

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit w w w. s a b e l. c o m S t e u e r f a c h a n g e s t e l lt e / R ( S T B K ) Umschulung Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit w w w. s a b e l. c o m Steuerfachangestellte mit dem Abschluss vor der

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/ Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/ Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/ Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Perspektiven für mehr Erfolg Die Anforderungen in Betrieben und Unternehmen werden immer komplexer. Sind Sie darauf vorbereitet? Geprüfte

Mehr

Steckbrief: Geprüfter Industriemeister (m/w) - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk

Steckbrief: Geprüfter Industriemeister (m/w) - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk Steckbrief: Geprüfter Industriemeister (m/w) - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk Lehrgang und Abschluss: Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Geprüften Industriemeister

Mehr

Industriemeister/in Metall (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw- Fachschule für Technik Plauen _

Industriemeister/in Metall (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw- Fachschule für Technik Plauen _ Industriemeister/in Metall (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw- Fachschule für Technik Plauen _ Vollzeit Angebot-Nr. 01432676 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 5.200,00 (Inkl. 19% MwSt.) Preisinfo

Mehr

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Juli 2016 Seite 2 von 9 Berufsprofil In der gewerblichen Wirtschaft sind Mitarbeiter

Mehr

Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend

Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend Nutzen Als "Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation" sind Sie ein wichtiger Partner für Ihre Bereichsleitung.

Mehr

Wirtschaft und Management

Wirtschaft und Management 2018 Wirtschaft und Management 18 berufliche bildung bremen und bremerhaven M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g S c h l ü s s e l k o m

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme (m/w) 11. September 2017, Freudenstadt Ziel Fachwirte für Logistiksysteme (m/w) sind in allen Branchen und Wirtschaftszweigen tätig, die einen Bezug zu logistischen

Mehr

GEPRÜFTE/-R WIRTSCHAFTSFACHWIRT/-IN VOLLZEIT

GEPRÜFTE/-R WIRTSCHAFTSFACHWIRT/-IN VOLLZEIT GEPRÜFTE/-R WIRTSCHAFTSFACHWIRT/-IN VOLLZEIT Der Lehrgang bereitet auf die IHK-Fortbildungsprüfung vor. Der Lehrgang ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geeignet, die mit kaufmännischen und verwaltenden

Mehr

How To Become A Business Economist

How To Become A Business Economist PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Betriebswirt/-in, Vollzeit Nutzen Qualifizierte Betriebswirte sind unentbehrliche Führungskräfte und Garant für unternehmerischen Erfolg. Das Praxisstudium "Gepr. Betriebswirt/-in"

Mehr

Gepr. Bilanzbuchhalter/-in, berufsbegleitend

Gepr. Bilanzbuchhalter/-in, berufsbegleitend PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Bilanzbuchhalter/-in, berufsbegleitend Nutzen Als "Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in" sind Sie ein unentbehrlicher Experte für Ihr Unternehmen. Dieses Praxisstudium macht Sie zu einem

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfter Personalfachkaufmann (m/w) 21. Juni 2017, Nagold Ziel Personalfachkaufleute sind qualifizierte Praktiker, die selbstständig alle Personalvorgänge bearbeiten und personalpolitische Grundsätze

Mehr

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Hamburg KARRIERESCHRITT JETZT! 25,08. Schon ab: monatlich. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Hamburg KARRIERESCHRITT JETZT! 25,08. Schon ab: monatlich. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 25,08 monatlich Laufzeit 36 Monate, u.v. bei Bezug aller möglichen Zuschüsse vgl. Seite 9 Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) ManagementQualifikation auf BachelorNiveau

Mehr

Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK

Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK STUDIENGANG Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK Nutzen Die Weiterbildung zum/zur "Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK" versetzt Sie in die Lage, zukünftige Sach-, Organisations-

Mehr

Geprüfte/r Industriemeister/in

Geprüfte/r Industriemeister/in Geprüfte/r Industriemeister/in Fortbildung zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung in den Fachrichtungen Metall Elektrotechnik Mechatronik Kunststoff und Kautschuk Logistik Start: Oktober 2018 Im Lehrgang

Mehr

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung Aus- und Weiterbildung kompakt IHK. Die Weiterbildung 1/ 16 Gliederung kompakt Zielsetzung Vorteile auf einen Blick Geprüfte/r Handelsfachwirt /in Profil Zulassung zur Prüfung Inhalte der Weiterbildung

Mehr

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN KEMPTEN KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Lehrgänge und Umschulungen 2017 www.ihk-akademie-schwaben.de KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNGEN IHK-Fachkraft Rechnungswesen und Personalabrechnung

Mehr

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT 4 1BETRIEBSWIRTSCHAFT S E M I N A R E F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote

Mehr

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Termine 2019/2020 Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Die Basisqualifikation für alle Fachkräfte im Einkauf Ihr Nutzen Berufsbegleitende Basisqualifikation für eine erfolgreiche Karriere im Einkauf

Mehr

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Termine 2019/2020 Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Die Basisqualifikation für alle Fachkräfte im Einkauf Ihr Nutzen Berufsbegleitende Basisqualifikation für eine erfolgreiche Karriere im Einkauf

Mehr

Seminar Q3 Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge/ Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin (IHK)

Seminar Q3 Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge/ Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin (IHK) Seminar Q3 Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge/ Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin (IHK) Ausbilder/innen- und Dozent/innen-Kompetenz auf Bachelor-Niveau Dieser Lehrgang bereitet Sie innerhalb

Mehr

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Duales Ausbildungssystem Dauer: 3 Jahre IHK geprüft Aufgaben Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau steuern betriebswirtschaftliche Abläufe planen und überwachen die Herstellung

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER/-IN

BILANZ- BUCHHALTER/-IN BILANZ- BUCHHALTER/-IN mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000 bis 4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 20 Wochen

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zum Meister für Schutz und Sicherheit

KURZINFO Präsenzlehrgang zum Meister für Schutz und Sicherheit Der Lehrgang zum der Akademie für Sicherheit bereitet Sie vollständig auf die Ausbildereignungsprüfung (gem. AEVO) sowie die beiden Prüfungsteile grundlegende und handlungsspezifische Qualifikationen bei

Mehr

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Mittwoch und Freitag Veranstaltungslink Programminhalt Als Betriebswirt/-in IHK erweitern Sie Ihr Kompetenzspektrum

Mehr

100 % Personalentwicklung 100 % Förderung

100 % Personalentwicklung 100 % Förderung 100 % Personalentwicklung 100 % Förderung Ausbilder eignung (AdA) Gutscheinfinanziert Die Initiative Qualifizierung zukünftiger Ausbilderinnen und Ausbilder in Klein- und Kleinstunternehmen wird gefördert

Mehr

Fachwirt im Gesundheits-

Fachwirt im Gesundheits- HAM KOL MUC NUE REG RHE SAD Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Von Fördergeldern zu fast 100 % subventioniert vorbehaltl. gesetzl. Regelungen, vgl. Seite 9 www.doepfer-akademie.de 1 Endlich

Mehr

Fachlehrgang Personalmanagement mit IHK-Zertifikat

Fachlehrgang Personalmanagement mit IHK-Zertifikat Fachlehrgang Personalmanagement mit IHK-Zertifikat 2018/2019 Hinweise für den Lehrgangsteilnehmer Herzlich Willkommen zum Lehrgang Fachlehrgang Personalmanagement. Teillehrgänge Fachlehrgang Personalmanagement

Mehr

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Studiengang Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Nutzen Qualifizierte Betriebswirte sind unentbehrliche Führungskräfte und Garant für unternehmerischen Erfolg. Das Praxisstudium "Betriebswirt/-in IHK"

Mehr

Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend

Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, Nutzen Mit einem Abschluss als "Technische/r Betriebswirt/-in" entscheiden Sie sich für ein Weiterbildungsangebot auf höchstem Niveau. Dieses Praxisstudium

Mehr

Gepr. Betriebswirt/-in IHK

Gepr. Betriebswirt/-in IHK STRATEGISCHES MANAGEMENT Gepr. Betriebswirt/-in IHK Erweitern Sie Ihre Karriere-Kompetenzen von der Abteilungsleitung bis hin zur Unternehmensführung Gepr. Betriebswirt/-in IHK Eine gefragte Position Der

Mehr

GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME

GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME Der Gepr. Fachwirt für Logistiksysteme verfügt über die Fähigkeit, einen vollständigen und bereichsübergreifenden Geschäftsprozess eigenständig logistisch zu

Mehr

Logistikmeister/in (IHK)

Logistikmeister/in (IHK) Logistikmeister/in (IHK) Nr. 1 in Deutschland für Aus- und Fortbildung des Einzelhandels Aufstiegsfortbildung Darauf können Sie bauen > Langjährige Erfahrung in den Bereichen Aus- und Fortbildung sowie

Mehr

Kaufmännische Berufe

Kaufmännische Berufe Berufsförderungswerk Nürnberg Kaufmännische Berufe Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Industriekaufmann/-frau bfwnürnberg Berufsförderungswerk Nürnberg Kaufmann/-frau

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG 1 0 KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N Herzlich Willkommen im Bereich der kaufmännischen Bildung. 2016 gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Unseren

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Wenn's um Qualität geht: vhs Friedrichshafen! Qualitätsmanagement nach ISO 9001 ECDL ECDL-Schulungs- und Prüfungszentrum (Europäischer Computerführerschein) Wirtschaftsfachwirt

Mehr

Fachwirt/in. Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 1. Managementqualifizierung auf Bachelor-Niveau

Fachwirt/in. Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)  1. Managementqualifizierung auf Bachelor-Niveau HAM KOL MUC NUE REG RHE SAD Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Managementqualifizierung auf Bachelor-Niveau förderfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz AFBG (ehem.

Mehr

Finanzen BWL Versicherung. Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in. An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen

Finanzen BWL Versicherung. Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in. An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen Finanzen BWL Versicherung Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in Eine gefragte Position

Mehr

Bürokraft. Vollzeit oder Teilzeit. Über Bildungsgutschein förderfähig.

Bürokraft. Vollzeit oder Teilzeit. Über Bildungsgutschein förderfähig. Bürokraft. Vollzeit oder Teilzeit. Über Bildungsgutschein förderfähig. www.tuv.com/akademie Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. In diesem Kurs erhalten Sie eine grundlegende Einführung in modernen

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

INHALT. Folgen Sie uns bei Twitter und Facebook!

INHALT. Folgen Sie uns bei Twitter und Facebook! V O R W O R T Folgen Sie uns bei Twitter und Facebook! Seit Juli 2017 verantworte ich die Geschäftsführung der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer. Mein Ziel ist, die wisoak als modernen

Mehr

Geprüfte/r Industriemeister/in

Geprüfte/r Industriemeister/in Geprüfte/r Industriemeister/in Fortbildung zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung in den Fachrichtungen Metall Elektrotechnik Mechatronik Kunststoff und Kautschuk Logistik Start: Oktober 2017 In Kooperation

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 20 Wochen Vollzeit

Mehr

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT 4 1BETRIEBSWIRTSCHAFT S E M I N A R E F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote

Mehr

Bundeseinheitliche Prüfungstermine

Bundeseinheitliche Prüfungstermine 2019-2022 Herausgeber: DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung - Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung mbh Holbeinstraße 13-15 53175 Bonn Tel.: 0228 6205-101 Fax: 0228 6205-200 E-l: DIHK-Bildungs-GmbH@wb.dihk.de

Mehr

Geprüfter Personalfachkaufmann/ Geprüfte Personalfachkauffrau IHK-Lehrgang

Geprüfter Personalfachkaufmann/ Geprüfte Personalfachkauffrau IHK-Lehrgang Geprüfter Personalfachkaufmann/ Geprüfte Personalfachkauffrau IHK-Lehrgang Personalarbeit ist für den Erfolg eines Unternehmens von großer Bedeutung. Tragen Sie zum Erfolg bei! Für diese Fortbildung können

Mehr

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums Berufliche Weiterbildung ist ein hohes Gut und wird deswegen vom Staat durch verschiedene Fördermittel auf vielfältige Art und Weise unterstützt. Als besonderen

Mehr

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Bilanzbuchhalter Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung Einführung Bilanzbuchhaltung Das betriebliche Rechnungswesen ist heute

Mehr

Geprüfte/r Industriemeister/in Geprüfte/r Logistikmeister/in

Geprüfte/r Industriemeister/in Geprüfte/r Logistikmeister/in Geprüfte/r Industriemeister/in Geprüfte/r Logistikmeister/in In nur 2 Jahren zum Industriemeister! Schichtbegleitend saarlandweit in allen Fachrichtungen! Metall Elektrotechnik Mechatronik Kunststoff und

Mehr

Prüfungsgebühr. Prüfungsperiode. Prüfungstermine. Die IHK Region Stuttgart bietet 2017 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss

Prüfungsgebühr. Prüfungsperiode. Prüfungstermine. Die IHK Region Stuttgart bietet 2017 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss Die IHK Region Stuttgart bietet 2017 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss Prüfungsperiode Prüfungstermine Prüfungsgebühr * Betriebswirte: Geprüfte/r Betriebswirt/in Wirtschaftliches Handeln

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Kaufmännischer Fachwirt (HWK) / kaufmännische Fachwirtin (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Kaufmännischer Fachwirt (HWK) / kaufmännische Fachwirtin (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Kaufmännischer Fachwirt (HWK) / kaufmännische Fachwirtin (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 04.05.2001 und der Vollversammlung

Mehr

Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Health & Social Services CCI*

Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Health & Social Services CCI* Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Health & Social Services CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Der sich dynamisch entwickelnde Sozial-

Mehr

Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung

Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung Handwerk > Bildung Beratung Bildungszentrum Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung (anerkannt bei Eine Qualifikation, die sich rechnet! istockphoto Fachkaufmann/-frau (HWK) (anerkannt bei Fachkaufmann/

Mehr

Fachwirt/in 100 % Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 1. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau!

Fachwirt/in 100 % Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)  1. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau! HAM KOL MUC NUE REG RHE SAD Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau! Förderung bis zu 100 % vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, siehe

Mehr

Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK

Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK STRATEGISCHES MANAGEMENT Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK Eine gefragte

Mehr

A. Ziele und Aufgaben Geprüfter Prozessmanager Elektrotechnik V

A. Ziele und Aufgaben Geprüfter Prozessmanager Elektrotechnik V I Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort III A. Ziele und Aufgaben Geprüfter Prozessmanager Elektrotechnik V B. Rahmenplan mit Lernzielen Taxonomie der Lernziele Konzeption mit Stundenempfehlung Lern- und Arbeitsmethodik

Mehr

Über Bildungsgutschein. förderfähig. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI, DATEV und Lexware. EINE KOOPERATION VON.

Über Bildungsgutschein. förderfähig. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI, DATEV und Lexware. EINE KOOPERATION VON. Über Bildungsgutschein förderfähig. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI, DATEV und Lexware. EINE KOOPERATION VON www.tuv.com/akademie Mit gefragten Fähigkeiten zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen

Mehr

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte Geprüfte Technische Fachwirte 1 IHK Akademie München Westerham Kompetenz für Ihren Erfolg IHK Akademie Westerham IHK Akademie

Mehr