Wirtschaft und Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaft und Management"

Transkript

1 2018 Wirtschaft und Management 18 berufliche bildung bremen und bremerhaven M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n E D V - B i l d u n g B e r u f s b e z o g e n e s E n g l i s c h wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

2 In vier Schritten zur Buchung A N M E L D U N G I M I N T E R N E T : w w w. w i s o a k. d e 1 Ve r a n s t a l t u n g i m Ve r a n s t a l t u n g s p l a n a u s w ä h l e n 2B u c h u n g s n u m m e r o d e r T i t e l s t i c h w o r t e i n g e b e n Jetzt auch optimiert für mobile Endgeräte! 3 D a t e n e i n g e b e n An dieser Stelle können Sie sich die Buchungsnummer der jeweiligen Veranstaltung notieren und dann ganz einfach in vier Schritten im Internet buchen. Detaillierte Beschreibungen der Veranstaltungen finden Sie unter Geben Sie einfach die Buchungsnummer im Feld Suche ein. 4Ve r a n s t a l t u n g b u c h e n M E R K L I S T E Ve r a n s t a l t u n g s n a m e I n f o - C o d e

3 SERVICE B R E M E N Telefon: info@wisoak.de Online: Persönlich: Bertha-von-Suttner Straße Bremen Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Geänderte Öffnungszeiten während der Ferien B R E M E R H A V E N Telefon: unter der angegebenen Telefonnummer in der Kursbeschreibung info-bhv@wisoak.de Online: Persönlich: Schulungsort Barkhausenstraße 16, Bremerhaven Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Uhr Fr Uhr Individuelle Beratung nach Vereinbarung S E M I N A R E : für die eine schriftliche Anmeldung erforderlich ist (z. B. Prüfungsseminare), sind besonders ausgewiesen. Bitte dazu das Anmeldeformular anfordern, es aus dem Internet drucken oder nutzen Sie gleich die Möglichkeit der Online-Anmeldung. Lassen Sie sich von uns beraten. Beratungstermine auch außerhalb der Öffnungszeiten. W A S S I C H E R T D I E Q U A L I T Ä T U N S E R E R A R B E I T? Die wisoak steht für Kompetenz und Qualität. Dies haben uns mit der Überreichung eines Zertifikats jeweils bestätigt: // die Gesellschaft der deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der beruflichen Bildung (CERTQUA) nach einer Auditierung gemäß DIN EN ISO 9001:2008 und // das Land Bremen nach einer Qualitätsprüfung gemäß des Bremischen Weiterbildungsgesetzes und der Verleihung des Titels Anerkannte Weiterbildungseinrichtung.

4 BILDUNGSURLAUB IM LAND BREMEN Anspruch 10 TAGE IN ZWEI JAHREN Jede Bremerin und jeder Bremer hat Anspruch auf Bildungsurlaub. Das gleiche gilt für alle auswärtigen Arbeitnehmer/-innen, die in Bremen ihren Arbeitgeber haben. Das Gesetz gewährt einen Anspruch von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird vom Arbeitgeber das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt. *) Bildungsurlaub dient der politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung ( 1 Abs. BrBiUrlG). Das Land Bremen fördert den Bildungsurlaub. Die wisoak bietet Ihnen eine umfangreiche Palette von Bildungsurlaubsseminaren. Viele der Seminare sind als 5-tägige Wochenseminare organisiert. Das Gesetz ermöglicht jetzt neu auch kürzere Bildungsurlaubsangebote bis zu einem Tag Dauer. Bildungsveranstaltungen müssen als Bildungsurlaub anerkannt sein. Im Veranstaltungsplan sind die Seminare mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Wenn es Probleme gibt, den Bildungsurlaubsanspruch wahrzunehmen: Der Bildungsurlaub zu dem von Ihnen beantragten Zeitpunkt kann abgelehnt werden, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer/- innen, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, der Arbeitnehmerin/ dem Arbeitnehmer so frühzeitig wie möglich, in der Regel innerhalb einer Woche, mitzuteilen, ob Bildungsurlaub gewährt wird ( 7 Abs. 1BrBiUrlG). Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub. Sollte es mit Ihrem Arbeitgeber Probleme geben, wenden Sie sich an die Rechtsberatung der Arbeitnehmerkammer (Telefon ). *) Nach diesem Gesetz haben Beamte und Richter keinen Anspruch. Teilnehmen können sie aber auch, da es entsprechende Gleichstellungsregelungen gibt. Auch Interessenten und Interessentinnen aus Niedersachsen können Bildungsurlaub in Bremen machen. Viele unserer Seminare sind auch in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.

5 V O R W O R T Folgen Sie uns bei Twitter und Facebook! Seit Juli 2017 verantworte ich die Geschäftsführung der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer. Mein Ziel ist, die wisoak als modernen Bildungsdienstleister weiterzuentwickeln. Dabei wollen wir uns besonders den Herausforderungen der fort- INHALT schreitenden Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft stellen. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist mir die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. In der Entwicklung unserer Programme nehmen wir kontinuierlich aktuelle Trends und neue Fragestellungen eines sich schnell wandelnden beruflichen Alltags auf. Durch neue Formate und modulare Angebote bemühen wir uns, Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität in Ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu bieten. Mein Team und ich hoffen, dass auch für Sie etwas dabei ist M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t wisoak professional. Fachschule für Wirtschaft. Betriebswirt. Duales Bachelor-Studium. Business Administration. K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g Aufstiegsfortbildungen. BWL, Marketing, HR, Logistik, Social Media, Sekretariat, ReWE, Steuern. BWL-Grundlagen. Rechnungswesen. Personalwesen, AEVO. Vorbereitung für IHK-Prüfungen. Projektmanagement. S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n Kommunikation/Rhetorik. Persönlichkeit/Beruf. Führungsthemen E D V - B i l d u n g Ihre Dr. Nadine Tobisch Geschäftsführerin der wisoak ECDL/Betriebssysteme. ECDL/Officeprogramme. Multimedia. Programmierung. ISTQB. Datenschutz. Certified Tester. isaqb Certified Professional for Software Architecture (CPSA) B e r u f s b e z o g e n e s E n g l i s c h Tageskurse, Abendkurse, Intensivkurse, Bildungsurlaube. Cambridge-Prüfungen. Vorbereitungskurse für Cambridge- Prüfungen. 5

6 2 F örderung KammerCard Als Mitglied der Arbeitnehmerkammer Bremen zahlen Sie in der wisoak niedrigere Preise. N E U : Aus dem Meister-BAföG wird das neue Aufstiegs-BAföG Ab dem 1. August 2016 können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer beruflichen Aufstiegsfortbildung über höhere Zuschussanteile, Freibeträge und Bedarfssätze freuen. Wer ab oder nach dem eine Förderung erhält, profitiert von zahlreichen strukturellen Verbesserungen. Die wichtigsten im Überblick: n Die einkommensunabhängige Förderung der Lehrgangskosten steigt von Euro auf Euro n Der Zuschussanteil hierauf wird von 30,5 Prozent auf 40 Prozent erhöht n Der mögliche Erlass des restlichen Darlehens für die Lehrgangs- und Prüfungskosten bei Bestehen der Prüfung wird von 25 auf 40 Prozent erhöht n Altersunabhängige finanzielle Unterstützung Ausführliche Informationen erhalten Sie unter ( Auskunft und Beratung: Helga Fleischer, h.fleischer@wisoak.de Steuern sparen Ihre Aufwendungen für Fortbildungsseminare können Sie beim Finanzamt steuermindernd geltend machen. Förderung für Arbeitsuchende Nehmen Sie als a rbeitsuchende/r Bremerin und Bremer an einer berufsbegleitenden Bildungsveranstaltung teil, erhalten Sie auf Antrag eine Kostenermäßigung pro Veranstaltung in Höhe von max. 50, Euro bei Vorlage der grünen Besucherkarte der Agentur für Arbeit/Jobcenter und Ihres Personalausweises. Sollten Sie nicht im Land Bremen leben, aber vor Ihrer Arbeitslosigkeit Mitglied der Arbeitnehmerkammer Bremen gewesen sein, erhalten Sie ebenfalls diese Preisermäßigung. E R M Ä S S I G U N G E N U N D F I N A N Z I E L L E H I L F E N Wenn Sie an einer unserer Voll- oder Teilzeitfortbildungen für Arbeitsuchende teilnehmen wollen, benötigen Sie einen Bildungsgutschein (Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter) oder eine Kostenzusage der Deutschen Rentenversicherung, der Berufsgenossenschaft oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Auskunft/Beratung: Gaby Kienert , g.kienert@wisoak.de Die Bildungsprämie Ein staatlicher Zuschuss für Ihren Weiterbildungskurs Sie wollen beruflich weiterkommen und möchten sich weiterbilden? Seit Dezember 2008 zahlt sich Weiterbildung auch im wörtlichen Sinne aus mit der Bildungsprämie. Sie bekommen die Hälfte (bis zu 500 Euro) der Gebühr vom Staat dazu. Geschenkt. Anspruch auf einen Prämiengutschein haben Sie, wenn Sie mind. 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit Euro (oder bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Die Ausgabe des Gutscheins erfolgt im Rahmen eines Beratungsgespräches, bei dem das Weiterbildungsziel ermittelt wird. Beratungen im Land Bremen: Bremer Volkshochschule, Hanna Reisch, Telefon , hanna.reisch@vhs-bremen.org VHS Bremerhaven, Norbert Rossmann-Fischer, Telefon , bildungspraemie@vhs-bremerhaven.de Weitere Informationen finden Sie auch unter Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Bremer Weiterbildungsscheck Der Bremer Weiterbildungsscheck ist ein Gutschein zur Ermäßigung von Kursgebühren. Er wird vergeben im Rahmen des Landesprogramms Weiter mit Bildung und Beratung und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Mit dem Programm sollen verschiedene Personengruppen sowie Klein- und Kleinstbetriebe bei der Beteiligung an Weiterbildung unterstützt werden. Informationen und Beratung in Bremen: Arbeitnehmerkammer Bremen, Telefon oder unter weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck Weiterbilden und weiterkommen! Mit dem neuen Programm der wisoak bieten wir Ihnen ein umfangreiches Angebot an Kursen und Seminaren in der beruflichen Bildung und zwar auf einem hohen fachlichen Niveau. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die vermittelten Fachkenntnisse und beruflichen Fertigkeiten in vielen Fällen zu anerkannten Abschlüssen führen. Diese verbessern Ihre beruflichen Aufstiegschancen und tragen zur Sicherung des Arbeitsplatzes bei. Mit der Anrechnung einiger unserer Bildungsangebote auf ein weiterführendes Hochschulstudium wollen wir zudem Ihre Chancen, einen akademischen Abschluss zu erwerben, erhöhen. Dies ist ein konkreter Beitrag für mehr Durchlässigkeit in der Bildung und damit für mehr Bildungsgerechtigkeit. Gerade Bremen braucht als wissensorientierter Standort qualifizierte Fachkräfte und gute Arbeit. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Weiterbildung, um beruflich weiterzukommen! Peter Kruse Präsident der Arbeitnehmerkammer Ingo Schierenbeck Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer

7 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 3 F I R M E N T R A I N I N G S OPTIMIERTE SEMINARE FÜR IHR UNTERNEHMEN Unser Angebotsportfolio Unternehmensleitung Führungskräfte Fachkräfte Auszubildende BETRIEBS- WIRTSCHAFT BERUFLICHES ENGLISCH EDV SCHLÜSSEL- KOMPETENZEN AZUBI-PRÜFUNGS- VORBEREITUNG BRANCHENSPEZIFISCHES SPEZIALWISSEN A N S P R E C H PA R T N E R I N N E N Dr. Susanne Sürken Telefon: s.suerken@wisoak.de Susanne Rippien Telefon s.rippien@wisoak.de wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

8 4 1 Management Betriebswirtschaft seminare für fach- und führungskräfte Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote in den Bereichen Management und Betriebswirtschaft. Die Angebote sind speziell auf Fach- und Führungskräfte ausgerichtet, die schon Erfahrung im Beruf mitbringen. Deshalb setzen auch die Seminare ein gewisses Basiswissen voraus. Es werden ausschließlich Seniortrainer eingesetzt, die als Berater und Coaches in national und international tätigen Unternehmen Erfahrungen sammeln. // Bei Fragen und Wünschen sprechen Sie uns an. I h r e D r. S u s a n n e S ü r k e n P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G // B E R AT U N G Dr. Susanne Sürken Telefon: s.suerken@wisoak.de I N F O R M AT I O N // A N M E L D U N G // w w w. w i s o a k - p ro f e s s i o n a l. d e Monika Böcker Telefon m.boecker@wisoak.de

9 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 5 P E R S O N A L M A N A G E M E N T Kompetent führen für Fortgeschrittene Führungsrolle ausfüllen Fehler vermeiden Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, Leistungskultur im Team schaffen Was motiviert meine Mitarbeiter? Führung von Teams zu Topleistungen Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, Zielvereinbarungs- und Beurteilungsgespräche Als Führungskraft Zielvereinbarungsund Beurteilungsgespräche führen Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, Führung ohne Weisungsbefugnis Laterale Führung Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, Führung aus räumlicher Distanz Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, Generation Y erfolgreich führen Werte, Einstellungen und Präferenzen einer neuen Generation Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, Führung 2.0 Von der Lust an der Leistung und dem Spaß am Erfolg Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, Psychologie als Führungskompetenz Psychologisches Wissen für die erfolgreiche Führungsarbeit Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, Der Ausbilder als Coach Auszubildende erfolgreich in Lernprozesse einbinden Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, M A N A G E M E N T A L L G E M E I N Neue Kunden gewinnen Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, Aktives Verkaufen in Innendienst Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, Controlling für Nicht-BWLer Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, Vertragsrecht für Nicht-Juristen Juristisch korrektes Handeln bei Verträgen Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen Juristisch korrektes Handeln bei internationalen Verträgen Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, Rechte und Pflichten des Prokuristen Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, FIRMENTRAININGS INHOUSESCHULUNGEN Alle Seminare können auch als Firmentrainings gebucht werden. Der Tagessatz für ein Training beträgt Sollten Sie ein Thema wünschen, das nicht aufgeführt ist, sprechen Sie uns an. Wir finden einen versierten Trainer. B E R AT U N G : Dr. Susanne Sürken Telefon s.suerken@wisoak.de MANAGEMENT BETRIEBSWIRTSCHAFT 1 B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

10 6 betriebswirt/-in [staatlich geprüft] IN VIER ODER SECHS SEMESTERN ZUM ERFOLG W W W. W I S O A K. D E / FA C H S C H U L E - F U E R - W I R T S C H A F T fortschritt dynamik potentiale [classic] betriebswirt [ab] erfolg aufstieg neu die teilnahme ist zu jedem semesterbeginn möglich! Arbeit 4.0, Globalisierung, Demografischer Wandel, Lebenslanges Lernen es ergeben sich viele neue betriebswirtschaftliche Herausforderungen! Um diesen Anforderungen gerecht zu werden verbindet die Aufstiegsfortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt aktuelles Spezialwissen, fundiertes betriebswirtschaftliches Grundwissen und die von der Berufspraxis geforderten Kompetenzen miteinander. Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung sind Sie dann als gut ausgebildeter Generalist in vielfältigen Tätigkeits- und Verantwortungsbereichen in der Wirtschaft und Verwaltung sehr gefragt. Für Sie persönlich eröffnen sich dadurch optimale Möglichkeiten, branchenunabhängig anspruchsvolle Aufgaben im gehobenen Management zu übernehmen und Ihr im Schwerpunkt erworbenes Spezialwissen in der Praxis anzuwenden. Ihren eigenen Schwerpunkt können Sie dabei in einem der folgenden Bereiche legen: Ç Rechnungswesen & Controlling Ç Marketing & Vertriebsmanagement NEU Wir tschaftsinformatik Betriebswirten, die an der Schnittstelle Informatik / Betriebswirtschaft arbeiten, bietet sich ein weites berufliches Einsatzspektrum. Sie sind vertraut mit den Grundlagen der Datenverarbeitung und dem Software- Engineering. INFORMATIONSABEND 15. Februar 2018 und 7. Juni 2018 Bertha-von-Suttner-Straße 17, Bremen-Hastedt Weitere Informationen: fachschule-fuer-wirtschaft betriebswirt [classic] Bremen Ç 24 Monate staatlicher Abschluss, DQR Stufe: V O L L Z E I T Mo bis Do Uhr Ç 36 Monate staatlicher Abschluss, DQR Stufe: T E I L Z E I T Di + Do Uhr, Sa Uhr Studiengebühr: 9.998, KammerCard: 9.948, Prüfungsgebühr: 530, in monatlichen Raten zahlbar, Aufstiegs-BaFöG neu betriebswirt [ab] Bremen Ç 36 Monate staatlicher Abschluss, DQR Stufe: Di + Do Uhr, Sa Uhr Studiengebühr: 9.998, KammerCard: 9.948, Prüfungsgebühr: 530, in monatlichen Raten zahlbar, Aufstiegs-BaFöG

11 7 bleiben und vorankommen mit dem neuen betriebswirt [ab] Der Betriebswirt [AB] verbindet Ausbildung, Berufserfahrung und Vorankommen miteinander, indem schon gegen Ende der laufenden Ausbildung parallel mit der Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt begonnen wird. So bleiben Sie in der beruflichen Praxis kommen aber gleichzeitig voran! Weiterhin bietet der Betriebswirt [AB] durch seine Konzeption nicht nur viele Vorteile für Sie als Teilnehmer, sondern auch für Unternehmen: T E I L N E H M E R / I N N E N : Ç Verkürzen Sie die Zeit bis zu einem qualitativ hochwertigen Abschluss, indem Sie Ausbildung und Aufstieg miteinander verbinden. Ç Bleiben Sie immer Teil des Teams dank der berufsbegleitenden Durchführung der Aufstiegsfortbildung (kein mühevoller Wiedereinstieg wie bei einem Studium). Ç Zeigen Sie, dass Sie vorankommen möchten und Führungsaufgaben übernehmen wollen. U N T E R N E H M E N : Ç Sie profitieren von Mitarbeitern die neues Wissen direkt in die betriebliche Praxis einbringen. Ç Sie steigern Ihre Arbeitgeberattraktivität, indem Sie Karrierepfade bieten und Führungskräfte frühzeitig fördern. Ç Durch die Teilzeit-Konzeption behalten Sie wertvolle Mitarbeiter durchgängig im Unternehmen. A N S P R E C H PA R T N E R I N Helga Fleischer Telefon h.fleischer@wisoak.de Die Fortbildung wird angeboten in den Varianten: betriebswirt [classic] Vollzeit Montag bis Donnerstag von Uhr // Seminardauer 24 Monate Teilzeit berufsbegleitend an zwei Abenden in der Woche von Uhr, Samstag Uhr // Seminardauer 36 Monate neu betriebswirt [ab] Berufsbegleitend im zweiten Jahr einer kaufmännischen Ausbildung, an zwei Abenden in der Woche, von Uhr, Samstag Uhr // Seminardauer 36 Monate Zulassungsvoraussetzungen Ç Mittlerer Bildungsabschluss oder vergleichbar Ç Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder fünfjährige kfm. Berufstätigkeit Ç Einjährige kaufmännische Berufstätigkeit zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung nachzuweisen W E I T E R F Ü H R E N D E S A N S C H L U S S - S T U D I U M Zusätzlich bietet sich Ihnen nach dem Abschluss die Möglichkeit zu einem Übergang in ein weiterführendes berufsbegleitendes Bachelor- Studium. D Q R - N I V E A U 6 6 Staatlich Geprüfter Betriebswirt Bachelor Studium D E U T S C H E R Q U A L I F I K AT I O N S - R A H M E N ( D Q R ) Niveau 6 beinhaltet Kompetenzen die zur Planung, Bearbeitung und Auswertung von umfassenden fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in Teilbereichen benötigt werden. MANAGEMENT BETRIEBSWIRTSCHAFT 1

12 8 2 Kaufmännische Bildung betriebswirtschaftliche funktionen Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot im Bereich der kaufmännischen Bildung: Vom Grundlagenwissen für den Berufsanfang, Quer- oder Wiedereinstieg über Aufbauwissen zur thematischen Vertiefung bis hin zu Aufstiegsfortbildungen für den nächsten Schritt in Ihrer Karriere. Eine Vielzahl der Angebote können Sie sogar als Bildungsurlaub belegen. Werfen Sie doch auch mal einen Blick auf unsere vielfältigen IHK-Zertifikatslehrgänge auf S. 27! Diese Lehrgänge bieten Ihnen die Möglichkeit zur praxisorientierten Weiterbildung und schließen mit einem bundesweit anerkannten IHK-Zertifikat ab. I h r e H e l g a F l e i s c h e r Leiterin der Fachschule für Wirtschaft P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G U N D B E R AT U N G Helga Fleischer Telefon h.fleischer@wisoak.de Susanne Rippien Telefon s.rippien@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G B R E M E N Birgit Kracke Telefon b.kracke@wisoak.de B R E M E N Mariam Dib Telefon m.dib@wisoak.de B R E M E R H A V E N Diana Uehrke Telefon d.uehrke@wisoak.de

13 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 9 K O S T E N L O S E V O R T R Ä G E U N D V E R A N S TA LT U N G E N Rechtliche Fallstricke beim Newsletterversand Öffentlicher Vortrag Anna Verena Rohner, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht in Bremen, informiert darüber, welche gesetzlichen Vorgaben bei dem Versand von Newslettern beachtet werden müssen. Dabei werden die datenschutzrechtlichen Vorgaben sowie die entsprechenden Bestimmungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) näher dargestellt und eine mögliche rechtskonforme Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt. Schließlich wird erläutert, welche Sanktionen im Fall der Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorgaben drohen. Bremen Do Uhr Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz von Social Media, Schwerpunkt: Fotos und Urheberrecht Öffentlicher Vortrag Bremen Do Uhr Informationsabend Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Bremen Do Uhr B E T R I E B S W I R T S C H A F T // E I N K A U F H A N D E L U N D D I E N S T L E I S T U N G E N Wissensmanager/in IHK Blended Learning Wissen erfolgreich managen Wie kann die Ressource Wissen, wie können Erfahrungen der Mitarbeiter systematisch für den Erfolg des Unternehmens geteilt und genutzt werden? In diesem Seminar werden innovative Methoden und praktikable Instrumente für einen effizienten Umgang mit Wissen entwickelt, um Wissensmanagement im Unternehmen erfolgreich einzuführen, zu systematisieren und zu verbessern. Teilnahmegebühr: 1.400, KammerCard 1.380, Prüfungsgebühr: 100, Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Bremen Mi Uhr, Sa Uhr Wirtschaftsfachwirt/in IHK Sie haben einen kaufmännischen oder verwaltenden Beruf erlernt und möchten sich weiterbilden? Wirtschaftsfachwirte gelten in der Unternehmenspraxis als berufserfahrene Generalisten im Handel, dem Einkauf oder der Dienstleistung, aber auch im Tourismus. Teilnahmegebühr: Berufsbegleitend/vormittags 3.490, KammerCard 3.460, / SPRINTER mit E-Learning Anteil 2.695, KammerCard 2.665, in monatlichen Raten zahlbar / Aufstiegsbafög Prüfungsgebühr: 450, / Lernmittel: 160, / ist in Teilnahmegebühr enthalten Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven DQR Stufe: 6 berufsbegleitend Di oder Do Uhr, Sa Uhr berufsbegleitend + E-Learning Anteil Di oder Do Uhr, Sa Uhr vormittags auch mit Bildungsgutschein Mo Fr Uhr berufsbegleitend Di oder Do Uhr, Sa Uhr Handelsfachwirt/in IHK Seminar berufsbegleitend Handelsfachwirte/innen sind sehr gefragt. Gerade der Bereich Handel bietet viele Möglichkeiten, mit einer höheren Qualifikation auch einen besser bezahlten und krisensicheren Arbeitsplatz zu erhalten. Die Fortbildung qualifiziert Sie für Leitungsfunktionen und Führungsaufgaben im Handel. Teilnahmegebühr: 2.750, KammerCard 2.730, in monatlichen Raten zahlbar / Aufstiegsbafög Prüfungsgebühr: 450, / Lernmittel: 160, / ist in Teilnahmegebühr enthalten Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven DQR Stufe: Mo oder Mi Uhr, Sa Uhr Mo oder Mi Uhr, Sa Uhr Wie optimiere ich meinen Einkauf? 1-Tages-Bildungsurlaub Ein effizienter Einkauf ist für Unternehmen von hoher Bedeutung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine Einkaufskonzeption entwickeln. Dabei berücksichtigen Sie die Unternehmenspolitik und externe Faktoren, wie aktuelle Entwicklungen auf dem Markt. Mit hilfreichen Tipps und Checklisten gewinnen Sie am Ende des Tages an Sicherheit für Ihren Berufsalltag. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Fr Uhr KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2

14 1 0 Industriemeister/in IHK: Fachrichtungen Metall, Elektrotechnik, Mechatronik Seminar berufsbegleitend Industriemeister arbeiten an der Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung. Neben den Tätigkeitsbereichen Technik und Betriebswirtschaft zählt unter anderem auch die Personalführung zu ihren Aufgaben. Sie planen, steuern und kontrollieren die Arbeitsprozesse und sorgen dafür, dass das Unternehmen in seiner Struktur flexibel und dynamisch bleibt. Teilnahmegebühr: 5.750, KammerCard 5.710, in monatlichen Raten zahlbar / Aufstiegsbafög Lernmittel und Prüfungsgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven DQR Stufe: Mo + Mi + Do Uhr BWL für Alle einfach erklärt Bildungsurlaub BWL auf einfachem und anschaulichen Weg erklärt. Für alle, die kaufmännisches Denken, Entscheiden und Handeln nicht mehr nur als Aufgabe der Geschäftsführung ansehen. Für Mitarbeiter mit handwerklichem, technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund und alle, die sich einen ersten Überblick verschaffen möchten. Teilnahmegebühr für Teil 1+2: jeweils 320, KammerCard 305, BWL für Alle einfach erklärt Teil Mo Fr Uhr BWL für Alle einfach erklärt Teil Mo Fr Uhr Brückenkurs Recht Bildungsurlaub Der Brückenkurs Recht bietet in kompakter Form eine leicht verständliche und zugleich präzise Einführung in das Recht und die entsprechenden wirtschaftsrelevanten Rechtsgebiete. Ziel ist es, Ihnen ein grundlegendes Verständnis für den Rechtsraum zu geben, in dem Sie sich mit Ihren zukünftigen Tätigkeiten bewegen. Teilnahmegebühr: 210, KammerCard 195, Managementassistent/in im Gesundheits- und Sozialwesen Seminar berufsbegleitend Die Managementassistenten im Gesundheits- und Sozialwesen sind hauptsächlich in der medizinischen Verwaltung tätig. In Krankenhäusern und Kliniken, Apotheken oder Praxen, in Einrichtungen wie Jugend-, Alten- und Pflegeheimen, Reha- und Kureinrichtungen, bei ambulanten sozialen Diensten und sozialen Beratungsstellen oder bei Krankentransport- und Rettungsdiensten. Außerdem in Büros von Gesundheitsämtern, bei Sozialversicherungsträgern oder im Versicherungsgewerbe. Sie arbeiten überall dort, wo sich Aufgaben des Sozial- und Gesundheitsmanagements mit betriebswirtschaftlichen Anforderungen vereinen. Teilnahmegebühr: 2.150, KammerCard 2.130, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 245, / Lernmittel: 120, / ist in Teilnahmegebühr enthalten Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen Hinweis: der Abschluss wird auf die Fortbildung zum Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen angerechnet Di und Do Uhr, 1x im Monat Sa Uhr Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK Seminar berufsbegleitend Die Veränderungen im Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen stellen immer höhere Anforderungen an ihre Beschäftigten. Berufserfahrene aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich können mit dieser Aufstiegsfortbildung ihren schon erreichten Bildungsstand weiter aufwerten und sich für eine Leitungs- und Führungsaufgabe qualifizieren. Teilnahmegebühr: 3.595, KammerCard 3.565, in monatlichen Raten zahlbar / Aufstiegsbafög Prüfungsgebühr: 450, / Lernmittel: 155, / ist in Teilnahmegebühr enthalten Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven DQR Stufe: 6 Hinweis: Nutzen Sie die Möglichkeit für unseren Zwischenabschluss zur Managementassistent/in im Gesundheits- und Sozialwesen Di und Do Uhr, 1x im Monat Sa Uhr Mo Fr Uhr

15 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 1 1 Wie gelingt ein optimales Gesundheitscontrolling? 2-Tages-Bildungsurlaub Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) wird bisher nur selten mit in das Controlling eines Unternehmens einbezogen. Angesichts der zentralen Rolle, die das Controlling heutzutage in den Unternehmen im Bereich Planung, Koordination und Steuerung einnimmt, ist es um so wichtiger das BGM im Controlling zu berücksichtigen. Wie das gelingen kann, lernen Sie in diesem Seminar. Teilnahmegebühr: 160, KammerCard 150, Uhr Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen IHK In Kooperation mit dem BWV (Bildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.) Seminar berufsbegleitend Mit 474 Mitgliedsunternehmen und rund Mitarbeitern, die direkt oder indirekt in der Versicherungsbranche arbeiten, ist die Versicherungswirtschaft eine bedeutende Branche und wichtiger Arbeitgeber in Deutschland. Die Versicherungswirtschaft sucht verstärkt gut qualifizierte Mitarbeiter. Teilnahmegebühr: 3.450, KammerCard 3.420, in monatlichen Raten zahlbar / Aufstiegsbafög Prüfungsgebühr: 450, / Lernmittel: 210, / ist in Teilnahmegebühr enthalten Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven DQR Stufe: Mo und/oder Mi Uhr, Sa Uhr Fachwirt/in für Einkauf IHK Seminar berufsbegleitend In der Unternehmensführung von Industrie, Handel sowie Einkauf und Logistik sind in den letzten Jahren entscheidende Veränderungen eingetreten, die zu neuen Aufgabenstellungen auch an die Mitarbeiter im Unternehmen führen. Der Einkauf steht zunehmend im Fokus der Unternehmen, wenn es um Einsparpotenziale, die Optimierung der Wertschöpfungskette und die langfristige Bindung von wichtigen Lieferanten geht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einkauf benötigen daher fundiertes Fachwissen. Teilnahmegebühr: 3.490, KammerCard 3.460, in monatlichen Raten zahlbar / Aufstiegsbafög Prüfungsgebühr: 450, / Lernmittel: 160, / ist in Teilnahmegebühr enthalten Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven DQR Stufe: Mo oder Mi Uhr, Sa Uhr Crashkurs: Einkaufscontrolling 1-Tages-Bildungsurlaub In der zielgerichteten Planung, Umsetzung und Steuerung Ihres Einkaufs liegt der Schlüssel zur optimalen Einkaufsleistung Ihres Unternehmens. Hierfür werden Mitarbeiter benötigt, die die Controlling Instrumentarien gekonnt einsetzen können. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Uhr SAP R/3 kompakt Einführung, Finanzwesen, Einkauf und Vertrieb elearning-angebot / Dauer 6 Monate Sie erhalten eine kompakte Einführung in SAP R/3, Rel 4.6c für die Bereiche SAP-Grundlagen, Finanzwesen, Einkauf und Vertrieb. Sie arbeiten mit einer Simulation des Originalsystems. Das verwendete Lernprogramm bleibt auf DVD in Ihrem Besitz. Sie werden über unsere Lernplattform durch eine/n Tutor/in betreut. Teilnahmegebühr: 330, KammerCard 315, Einstieg jederzeit möglich elearning Angebot Gästeführer/in IHK-Zertifikat Seminar berufsbegleitend Der bundeseinheitliche IHK Zertifikatslehrgang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Gästeführungen interessant und effektiv vorbereiten und gestalten zu können. Besonderes Augenmerk wird auf die Ausbildung einer zielgruppengerechten Kommunikation gelegt. Ihren individuellen thematischen oder regionalen Bezug bestimmen Sie selbst. Teilnahmegebühr: 980, KammerCard 965, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 120, / Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Mo oder Do Uhr, Sa Uhr Leiter/in im Innendienst und was nun? Seminar berufsbegleitend Der Innendienst und der Außendienst arbeiten bei der Kundenakquisition und beim Kundenservice eng miteinander zusammen, darum ist es wichtig, dass die Prozesse in den beiden Bereichen gut aufeinander abgestimmt werden. Das schafft völlig neue Anforderungen an den Teamleiter Innendienst raus aus der passiven Sachbearbeiterfunktion hin zu einer aktiven Service- und Verkaufsfunktion. Teilnahmegebühr: 590, KammerCard 575, Mo oder Do Uhr, Sa Uhr KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2 B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

16 1 2 Leiter/in im Außendienst und was nun? Seminar berufsbegleitend Als Leiter für den Außendienst stehen Sie vor großen Herausforderungen. In der Regel befindet sich Ihr Außendienst weniger oft in der direkten Nähe als andere Mitarbeiter. Ihre Kommunikation verläuft teilweise über große Distanzen und nicht von Angesicht zu Angesicht. Um Ihren Außendienst erfolgreich zu unterstützen und mehr Umsatz zu generieren, ist die Motivation eine gute Möglichkeit schließlich zählt der Außendienst oft als zentraler Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Er muss sich stetig der Nachfrageentwicklung und den Kundenwünschen anpassen, dabei aber auch aktiv, innovativ und möglichst effizient sein. Teilnahmegebühr: 590, KammerCard 575, Mo oder Do Uhr, Sa Uhr F I N A N Z E N / / R E C H N U N G S W E S E N C O N T R O L L I N G Bilanzbuchhalter/in IHK Seminar berufsbegleitend / nach neuer Prüfungsordnung 2015 Dauer 2 Jahre Bilanzbuchhalter gehören zum Kreis der gesuchten betrieblichen Spezialisten, die Spitzenpositionen im Unternehmen einnehmen können. Ständige steuerliche Änderungen in Deutschland und auch der EU machen hoch qualifizierte Fachkräfte mit aktuellstem Wissensstand unabkömmlich. Teilnahmegebühr: 3.850, KammerCard 3.830, in monatlichen Raten zahlbar / Aufstiegsbafög Prüfungsgebühr: 550, / Lernmittel: 240, / ist in Teilnahmegebühr enthalten Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven DQR Stufe: Mo oder Do Uhr, Sa Uhr Crashkurs Bilanzen 1-Tages-Bildungsurlaub Die Bilanz zählt zu den wichtigsten Bewertungsinstrumenten und Kommunikationsmöglichkeiten eines Unternehmens. In der Praxis reicht das theoretische Wissen oft nicht aus, um wichtigste Informationen zwischen den Zeilen richtig verstehen und vor allem interpretieren zu können. Wir helfen Ihnen dabei. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Uhr Finanzbuchhalter/-in Die Fortbildung bereitet Sie auf die Anforderungen in der Buchhaltung umfassend vor und bietet Ihnen beste Chancen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Ihre Kompetenz als Finanzbuchhalter/in liegt auf den Gebieten Buchführung und Abschluss, betriebliches Steuerwesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsrecht und Finanzierung. Teilnahmegebühr: 2.125, KammerCard 2.105, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 220, Lernmittel: 120, Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen berufsbegleitend Di oder Do Uhr, Sa Uhr vormittags auch mit Bildungsgutschein Mo Fr Uhr berufsbegleitend Mo oder Mi Uhr, Sa Uhr vormittags auch mit Bildungsgutschein Mo Fr Uhr Bilanzbuchhalter-Update 2018: Bilanzsteuerrecht aktuell Seminar berufsbegleitend Sie erhalten einen Überblick über die bilanzsteuerrechtlichen Neuerungen, die sich in letzter Zeit ergeben haben und die Sie kennen müssen, um bei der Erstellung der Steuerbilanz auf der sicheren Seite zu sein. Teilnahmegebühr: 55, KammerCard 49, x Abend Uhr Finanzbuchhaltung in Geschäftsprozessen elearning-angebot / Dauer 3 Monate Sie lernen das Rechnungswesen mit dem Schwerpunkt Finanzbuchhaltung am Beispiel der ökonomischen Interessen eines Modellunternehmens kennen. Das verwendete Lernprogramm bleibt auf CD in Ihrem Besitz. Sie werden über unsere Lernplattform durch eine/n Tutor/in betreut. Teilnahmegebühr: 260, KammerCard 245, Einstieg jederzeit möglich elearning Angebot

17 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 1 3 Buchführung für Anfänger I-III Das Seminar bietet Ihnen einen grundlegenden Überblick über den gesamten Buchungskreislauf. Anhand anschaulicher Fallbeispiele und in Gruppenarbeit werden typische Geschäftsvorfälle aus der Praxis geübt und besprochen. Aufgrund regelmäßiger Neuerungen und komplexer Sachverhalte fällt eine schnelle und effiziente Jahresabschlusserstellung schwer. Wir bereiten Sie auf eine reibungslose und effiziente Erstellung des Jahresabschlusses sowie des Anhangs und des Lageberichts vor. Teilnahmegebühr für die Teile 1 3 jeweils: 120, KammerCard 110, Bildungsurlaub auch mit Bildungsgutschein Buchführung für Anfänger 1 Grundlagen Buchführung Mo Fr Uhr Buchführung für Anfänger 2 Erweiterte Buchführung Mo Fr Uhr Buchführung für Anfänger 3 Grundlagen Jahresabschluss Mo Fr Uhr 3-teilige Seminarreihe Controllingkompakt Bildungsurlaub Controlling-kompakt gibt Ihnen eine ausführliche Einführung in die Begriffe, Konzepte und Ideen des Controllings. Teilnahmegebühr für Teil 1 und 2 jeweils: 190, KammerCard 180, Teilnahmegebühr für Teil 3: 160, KammerCard 150, Hinweis: Führungskräften empfehlen wir unsere Programmreihe wisoak professional. Controlling kompakt Teil 1 Grundlagen Controlling Do Sa Uhr Controlling kompakt Teil 2 Vertiefung Controlling Do Sa Uhr Controlling kompakt Teil 3 Das richtige Reporting Fr + Sa Uhr KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2 Bildungsurlaub auch mit Bildungsgutschein Buchführung für Anfänger 1 Grundlagen Buchführung Mo Fr Uhr Buchführung für Anfänger 2 Grundlagen Jahresabschluss Mo Fr Uhr berufsbegleitend Buchführung für Anfänger 1 Grundlagen Buchführung Di + Do Uhr Buchführung für Anfänger 2 Grundlagen Jahresabschluss Di + Do Uhr SAP R/3 kompakt Einführung, Finanzwesen, Einkauf und Vertrieb elearning-angebot / Dauer 6 Monate Sie erhalten eine kompakte Einführung in SAP R/3, Rel 4.6c für die Bereiche SAP-Grundlagen, Finanzwesen, Einkauf und Vertrieb. Sie arbeiten mit einer Simulation des Originalsystems. Das verwendete Lernprogramm bleibt auf DVD in Ihrem Besitz. Sie werden über unsere Lernplattform durch eine/n Tutor/in betreut. Teilnahmegebühr: 330, KammerCard 315,! C o n t ro l l i n g f ü r u n t e r w e g s s c h n e l l u n d e i n f a c h e r k l ä r t Für alle, die sich zu einem speziellen und aktuellen Controlling-Thema an nur einem Tag weiterbilden wollen, gibt es unsere Controlling Reihe für unterwegs. Vertriebscontrolling 1-Tages-Bildungsurlaub Durch eine gezielte Analyse vorhandener Daten aus dem Rechnungswesen können Sie Ihre Vertriebsaktivitäten gekonnt steuern, Umsatzpotentiale ausschöpfen und Erträge maximieren und so als Vertrieb entscheidend zum Unternehmensergebnis beitragen. Wir zeigen Ihnen wie das geht. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Uhr Einstieg jederzeit möglich elearning Angebot B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

18 1 4 Personalcontrolling 1-Tages-Bildungsurlaub Den Wertschöpfungsfaktor Mensch sichtbarer zu machen, sollte Teil eines modernen Personalcontrollings sein. Mitarbeiter verbinden damit aber oft eine Art von Kontrolle. Wer lässt sich schon gern kontrollieren? Lernen Sie verschiedene Ansätze und Instrumente kennen und erhalten Sie praxisorientierte Handlungsempfehlungen. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Uhr Einkaufscontrolling 1-Tages-Bildungsurlaub In der zielgerichteten Planung, Umsetzung und Steuerung Ihres Einkaufs liegt der Schlüssel zur optimalen Einkaufsleistung Ihres Unternehmens. Hierfür werden Mitarbeiter benötigt, die die Controlling Instrumentarien gekonnt einsetzen können. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Uhr Gesundheitscontrolling 2-Tages-Bildungsurlaub Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) wird bisher nur selten mit in das Controlling eines Unternehmens einbezogen. Angesichts der zentralen Rolle, die das Controlling heutzutage in den Unternehmen im Bereich Planung, Koordination und Steuerung einnimmt, ist es um so wichtiger das BGM im Controlling zu berücksichtigen. Wie das gelingen kann, lernen Sie in diesem Seminar. Teilnahmegebühr: 160, KammerCard 150, Uhr Controlling für die Assistenz 2-Tages-Bildungsurlaub Lernen Sie die Grundlagen des Controllings kennen und wie Sie als Assistenz gezielt bei Controllingaufgaben unterstützen können. Wir vermitteln Ihnen wichtige Fachbegriffe, Controllinginstrumente und relevante Zahlen. So erweitern Sie Ihr Wissen und entlasten Ihren Vorgesetzen. Teilnahmegebühr: 160, KammerCard 150, Uhr Forderungsmanagement Seminar berufsbegleitend Ein professionell agierendes Forderungsmanagement ist für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens von enormer Bedeutung. Selbst finanziell gesunde Unternehmen können in Engpässe geraten, wenn die Zahlungsmoral der Geschäftspartner zu wünschen übrig lässt. Teilnahmegebühr: 920, KammerCard 905, Prüfungsgebühr: 100, Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Mo oder Mi Uhr, Sa Uhr Mo oder Mi Uhr, Sa Uhr S T E U E R N Fachassistent/in Lohn und Gehalt Seminar berufsbegleitend Rechtliche Bestimmungen unterliegen einem ständigen Wandel. Das gilt insbesondere für die Bereiche Steuer-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Daher müssen Steuerfachangestellte und Beschäftigte in Steuerberatungskanzleien ihre Kenntnisse immer aktualisieren. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei und bereitet auf die Prüfung vor der Steuerberaterkammer Bremen vor. Teilnahmegebühr: 1.500, KammerCard 1.480, In monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 200, Abschluss: Steuerberaterkammer Bremen Bremen Do Uhr, Sa Uhr, optional an einigen Terminen Mi Uhr Sa Uhr, optional an einigen Terminen Steuerfachwirt/in Seminar berufsbegleitend Nach drei Jahren Berufstätigkeit als Steuerfachangestellte/r können Sie sich bei besonderer fachlicher Qualifikation und persönlicher Einsatzbereitschaft einer weiteren Herausforderung stellen, der Fortbildung zum/zur Steuerfachwirt/in. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie verantwortungsvollere Aufgaben in der Kanzlei übernehmen und Klienten kompetent beraten. Teilnahmegebühr: 2.900, KammerCard 2.880, In monatlichen Raten zahlbar / Aufstiegs-Bafög Zulassungsgebühr: 175, / Prüfungsgebühr: 300, Abschluss: Steuerberaterkammer Bremen Bremen Mi Uhr, Sa Uhr Di Uhr, Sa Uhr

19 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 1 5 D I E S T R U K T U R IM BAUKASTENSYSTEM ZUM STEUERBERATER- ABSCHLUSS H I N W E I S Das Steuerberaterexamen ist eine der anspruchvollsten Abschlussprüfungen Deutschlands. Oft werden die Länge der Vorbereitungsphase sowie der Lernaufwand unterschätzt. Daher wird neben dem disziplinierten Selbststudium die regelmäßige Teilnahme an den Vorbereitungslehrgängen ausdrücklich empfohlen. Die Struktur des wisoak-baukastensystems Die wisoak ist verstärkt dazu übergegangen, ihr Angebot zu modularisieren. Das bietet den Teilnehmenden ein hohes Maß an Flexibilität und den großen Vorteil, bereits erfolgreich abgeschlossene Fortbildungen auf neue anrechnen zu lassen. Dadurch kann die Fortbildung individuell passend zu den persönlichen und beruflichen Situationen der Teilnehmenden zusammengestellt werden. Zudem bietet die Verzahnung von einzelnen Lehrgängen und Modulen, die Möglichkeit, die persönliche Fortbildungsdauer zu verkürzen. Im Bereich Steuern bieten wir Ihnen ein neues Baukastensystem an. Angefangen von der Umschulung zur Steuerfachangestellten, können Sie sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zum Fachassistenten für Lohn und Gehalt, zum Steuerfachwirt bis hin zum Steuerberater weiterqualifizieren und das in Ihrem eigenen Tempo. VORBILDUNG PRAKTISCHE TÄTIGKEIT AKADEMISCHER WEG Regelstudienzeit mind 4 Jahre (8 Semester/ z. B. Bachelor und Master) Studium Regelstudienzeit mind 3 Jahre (6 Semester/ z. B. Bachelor) BERUFSPRAKTISCHER WEG Steuerfachangestelter kaufmänn. Art oder gleichwertige Ausbildung Abschluss STEUERBERATER Steuerberaterkammer Bremen Abschluss FACHASSISTENT/IN FÜR LOHN- UND GEHALT Steuerberaterkammer Bremen M O D U L E Steuerrecht Sozialversicherungsrecht Arbeitsrecht Zusätzliche Inhalte: Geldwerte Vorteile Betriebliche Altersversorgung Vermögensbildung etc. Themengebietsübergreifende Inhalte Umschulung STEUERFACHANGESTELLTE/R M O D U L E Steuern, Rechnungswesen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht Ausbildung + Weiterbildung Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter ZULASS UNG ZUR STEUERBERATERPRÜFUNG Abschluss STEUERFACHWIRT/IN Steuerberaterkammer Bremen M O D U L E Grundzüge der Betriebswirtschaft Rechnungswesen Grundzüge des Wirtschaftsrecht Vertiefendes Steuerrecht I N H A LT E A N E R K A N N T VERWALTUNGSWEG Beamter des gehobenen Dienstes der Finanzverwaltung (ohne FH-Abschluss) 2 J A H R E 3 J A H R E 1 0 J A H R E 7 J A H R E 7 J A H R E KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2 A N S P R E C H PA R T N E R I N Helga Fleischer Telefon h.fleischer@wisoak.de wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

20 1 6 L O G I S T I K / Z O L L / A U S S E N W I R T S C H A F T Fachwirt/in für Logistiksysteme IHK Seminar berufsbegleitend Logistische Systeme im Unternehmen befinden sich im ständigen Wandel und müssen sich schnell an neue Rahmenbedingungen anpassen. Im Dialog mit internen und externen Kunden identifizieren Sie die Anforderungen an ein individuelles Logistiksystem im Unternehmen. Sie analysieren, bewerten und entwickeln das bestehende Logistiksystem weiter. Teilnahmegebühr: 3.390, KammerCard 3.360, In monatlichen Raten zahlbar / Aufstiegs-Bafög Prüfungsgebühr: 450, Lernmittel: 160, / ist in Teilnahmegebühr enthalten Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven DQR Stufe: Mo oder Mi Uhr, Sa Uhr Fachberater/in für Logistikmanagement Seminar berufsbegleitend Durch die weltweit zunehmende Verflechtung der Wirtschaft steigt auch das Waren- und Güteraufkommen, Verkehrswege werden zunehmend komplexer die Logistik übt mittlerweile eine Schlüsselfunktion in der Wirtschaft aus. Dabei werden die Anforderungen an die Mitarbeiter im Bereich Logistik immer umfangreicher. Teilnahmegebühr: 2.230, KammerCard 2.210, In monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 200, / Lernmittel: 120, Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen Di oder Mi Uhr, Sa Uhr Grundlagenwissen Zollrecht und Zollabwicklung Abendkurs In diesem Seminar werden Sie optimal und effizient auf Ihre Tätigkeit in den Bereichen Einkauf und Beschaffung, Logistik, Transport und Hafenwirtschaft mit Schwerpunkt Zoll vorbereitet. Ihnen wird grundlegendes Fachwissen zu Fragen rund um die zollrechtlichen Abwicklungen von Warenlieferungen vermittelt. Teilnahmegebühr: 187, KammerCard 177, Di Uhr Zoll- und Außenwirtschaftsrecht Update Tages-Bildungsurlaub Das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht ist geprägt von einem ständigen Wandel. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, um Herausforderungen für Ihre Arbeit rechtzeitig zu erkennen. Teilnahmegebühr: 130, KammerCard 120, Di Uhr Grundlagen des Unionszollkodex Abendkurs In diesem Kurs wird Ihnen ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen dem alten Zollkodex und dem neuen Unionszollkodex gegeben. Außerdem werden die für die Unternehmen bedeutenden Vorteile erarbeitet, die mit der Einführung des Unionszollkodex verbunden sind. Teilnahmegebühr: 187, KammerCard 177, Do Uhr Unionszollkodex für Fortgeschrittene Abendkurs Dieser Kurs richtet sich an Zollbeteiligte, die sich schon mit dem Unionszollkodex auseinandergesetzt haben. Sie haben die Möglichkeit, das innerbetrieblich erworbene Wissen zu überprüfen und zu vertiefen. Themen sind insbesondere Endverwendung, Verfahrenserleichterungen und ein Ausblick auf Änderungen, die im Rahmen der Übergangsfrist bis 2020 in Kraft treten werden. Teilnahmegebühr: 166, KammerCard 156, Mo und Mi Uhr Grundlagen des Warenursprungsund Präferenzrechts Abendkurs Der Kurs bietet Ihnen einen Überblick über die wesentlichen präferenziellen und nichtpräferenziellen Ursprungsregeln nach dem Unionszollkodex und den dazu erlassenen Rechtsakten. Anhand von Beispielen werden die Grundlagen und die Anwendung des Warenursprungs- und Präferenzrecht vermittelt. Diese sind im Warenverkehr mit Präferenzpartnern unabdingbar. Sie lernen die unterschiedlichen Präferenz- und Ursprungsnachweise kennen und werden im Anschluss standardisierte Fälle eigenständig bearbeiten können. Teilnahmegebühr: 166, KammerCard 156, Mo und Mi Uhr

21 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 1 7 Die Lieferantenerklärung nach neuem Zollrecht 1-Tages-Bildungsurlaub Um im Rahmen von Präferenzabkommen der EU Waren zollfrei oder zollermäßigt abwickeln zu können, sind Exporteure auf Lieferantenerklärungen angewiesen. Sie lernen das System der Lieferantenerklärung kennen und erfahren, wie Fehlerquellen vermieden werden können. Voraussetzung zur Teilnahme sind Vorkenntnisse im Bereich Warenursprung und Präferenzen, z.b. durch den Besuch des Abendkurses zum Thema. Teilnahmegebühr: 130, KammerCard 120, Do Uhr Di Uhr Grundlagen der Einfuhrabwicklung Abendkurs Mit Einführung des Unionszollkodex haben sich zahlreiche Änderungen im Zollrecht der europäischen Union ergeben. Dieser Kurs soll Ihnen nun einen Einblick in das geänderte allgemeine Verfahrensrecht sowie in die Grundlagen der Einfuhrverzollung gewähren. Teilnahmegebühr: 166, KammerCard 156, Di und Do Uhr Praktische Abwicklung von Importgeschäften 3-Tages-Bildungsurlaub Organisiertes und strukturiertes Handeln ist die wesentliche Voraussetzung für die reibungslose Einfuhr von Waren. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie in kleinen Gruppen die Grundlagen des Importgeschäfts. Dabei arbeiten Sie mit den wichtigsten Dokumenten der Importabwicklung und berücksichtigen den Unionszollkodex. Teilnahmegebühr: 350, KammerCard 335, Di Do Uhr Praktische Abwicklung von Exportgeschäften 3-Tages-Bildungsurlaub Im Exportgeschäft werden Sie täglich mit einer Reihe verschiedener Dokumente konfrontiert. In diesem Seminar lernen Sie in kleinen Gruppen den Umgang mit den wichtigsten Dokumenten von Exportgeschäften und wie die einzelnen Dokumente zusammenhängen. Anhand von Fallbeispielen zum ordnungsgemäßen Ausfüllen von Exportdokumenten gewinnen Sie Sicherheit für Ihre berufliche Praxis. Teilnahmegebühr: 350, KammerCard 335, Di Do Uhr Grundlagen der Einreihung von Waren in den EZT Abendkurs Schritt für Schritt und anhand von konkreten Beispielen erlernen Sie die korrekte Einreihung einer Ware. Zu praktischen Übungszwecken stellt die wisoak Ihnen den elektronischen Zolltarif zur Verfügung. Teilnahmegebühr: 166, KammerCard 156, Mi Uhr Intrastat und Extrastat 1-Tages-Bildungsurlaub In diesem Seminar erlernen und üben Sie die Grundlagen ein, die bei der statistischen Behandlung von Waren im grenzüberschreitenden Warenverkehr zwischen den EU- Mitgliedstaaten und mit Drittländern zu beachten sind. Anhand von Übungsbeispielen wird Ihnen das Vorgehen näher erläutert. Teilnahmegebühr: 130, KammerCard 120, Do Uhr Di Uhr Das Dokumentenakkreditiv 2-Tages-Bildungsurlaub Das Dokumentenakkreditiv ist eine besondere Zahlungsbedingung im Außenhandel. Im Seminar lernen Sie die Abläufe von der Akkreditiveröffnung bis zur Auszahlung des Gegenwerts anhand von Fallbeispielen kennen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen und formalen Grundlagen des Dokumentenakkreditivs. Teilnahmegebühr: 250, KammerCard 235, Mo Di Uhr KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2 B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

22 Kaufmännische Bildung und Fortbildungen in der Pflege in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen 1 8! Incoterms 2010 Tageskurs Die Incoterms sollen den grenzüberschreitenden Handel vereinfachen, in dem Vertrags- und Lieferbedingungen für den Außenhandel international einheitlich geregelt sind. Sie erlernen den sicheren Umgang mit den Incoterms für Ihren beruflichen Alltag und erfahren wie Probleme bei der Abwicklung von Lieferverkehren vermieden werden können. Teilnahmegebühr: 75, KammerCard 69, Mi Uhr Mo Uhr Im- und Export für Embargoländer und -personen 1-Tages-Bildungsurlaub Bei der Ein- und Ausfuhr von Waren sind beim Handel mit Embargoländern und -personen besondere Regeln und Vorschriften zu beachten. Am Beispiel eines Landes lernen Sie die rechtlichen Grundlagen kennen und erfahren, wie Sie Fehler und somit Bußgelder vermeiden können. Teilnahmegebühr: 130, KammerCard 120, Di Uhr A u s - u n d F o r t b i l d u n g e n f ü r A r b e i t s u c h e n d e Sie sind arbeitsuchend und bekommen einen Bildungsgutschein? Sie werden von der Deutschen Rentenversicherung, der Berufsgenossenschaft oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert? Dann nehmen Sie unter g.kienert@wisoak.de oder , Frau Kienert, Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne über unsere zahlreichen Ausund Fortbildungen für Arbeitsuchende aus- und fortbildung für arbeitsuchende wisoak M A R K E T I N G U N D V E R T R I E B E - C O M M E R C E Fachwirt/-in für Marketing Seminar berufsbegleitend Die richtige Marketingstrategie ist entscheidend aber wie und welche Marktdaten sind beispielsweise für die Neueinführung eines Produktes von Relevanz? Sie lernen die theoretischen Grundlagen kennen und erfahren, wie wichtig es für den Markterfolg ist, seine Zielgruppe genau zu kennen und alle Marketing-Mix-Instrumente darauf auszurichten. Teilnahmegebühr: 3.400, KammerCard 3.370, In monatlichen Raten zahlbar / Aufstiegs-Bafög Prüfungsgebühr: 450, Lernmittel: 120, / ist in Teilnahmegebühr enthalten Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven DQR Stufe: 6 Bremen Mi Uhr, Sa Uhr Di + Do Uhr, Sa Uhr Social Media Manager IHK Seminar berufsbegleitend Social Media die Kommunikationswelt der sozialen Netzwerke wie beispielsweise Facebook, Google+, Twitter oder Xing birgt große wirtschaftliche Chancen, aber auch Risiken für Unternehmen oder anderweitige Nutzer. Durch den modularen praxisnahen Aufbau des Seminars erlangen Sie fundiertes strategisches, rechtliches und kommunikatives Fachwissen. Teilnahmegebühr: 1.300, KammerCard 1.280, Prüfungsgebühr: 100, Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Bremen Do Uhr, Sa Uhr E-Commerce Manager IHK Seminar berufsbegleitend Die Bedeutung des Online-Handels nimmt stetig zu. Wer den zukunftsträchtigen Vertriebskanal einsetzen möchte, benötigt fundierte Kenntnisse. In dem IHK-Zertifikatslehrgang wird das erforderliche Rüstzeug für erfolgreichen E-Commerce vermittelt, um kompetent zu handeln. Sie werden sensibilisiert für Chancen und Möglichkeiten im Internet im Zusammenhang mit E-Commerce. Teilnahmegebühr: 1.500, KammerCard 1.480, Prüfungsgebühr: 100, Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Bremen Mi Uhr, Sa Uhr

23 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 1 9 Q U A L I T Ä T S M A N A G E M E N T P R O J E K T M A N A G E M E N T Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit 1-Tages-Bildungsurlaub Die Kombination von Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit ist mit vielen Vorteilen verbunden. Im Seminar lernen Sie die gesetzlichen Bestimmungen zu bestehenden und neuen Qualitätsanforderungen kennen. Im Fokus stehen Gefährdungsbeurteilungen, QM-Systeme, Betriebsanweisungen und deren sinnvolle Kombination. Teilnahmegebühr: 130, KammerCard 120, Bremen Di Uhr Di Uhr Risikomanagement trifft Qualitätsmanagement 1-Tages-Bildungsurlaub Nach der Normenrevision nimmt das Risikomanagement in der DIN EN ISO 9001:2015 eine größere Rolle ein. Im Fokus stehen die optimale Abstimmung und Vernetzung des Qualitätsmanagementsystems mit dem Risikomanagementsystem. Sie lernen die Synergieeffekte zwischen den Systemen zu nutzen und Ihre Prozesse zu optimieren. Teilnahmegebühr: 130, KammerCard 120, Bremen Mi Uhr Mi Uhr Di Uhr Projektleiter/in IHK Seminar berufsbegleitend Sie werden in die Lage versetzt, Projekte zu planen, Abläufe zu koordinieren und ein Projektteam erfolgreich zu führen. Seminarbegleitend trainieren Sie die Umsetzung eines Praxisprojekts. Teilnahmegebühr: 1.058, KammerCard 1.038, Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Bremen Sa Uhr Projekte erfolgreich managen I Einführung in das Projektmanagement 2-Tages-Bildungsurlaub Dieses Seminar zeigt Ihnen vielfältige Möglichkeiten, schon bei der Definition eines Projekts geeignete Managementmethoden und -werkzeuge einzusetzen, um das Projekt zum Erfolg zu führen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 224, KammerCard 209, Bremen Uhr Di Uhr Projekte erfolgreich managen II Kommunikation und Zusammenarbeit 2-Tages-Bildungsurlaub Sie lernen die Anforderungen an das Projektmanagement sowie die Prozesse zur Teambildung kennen. Wir erarbeiten Lösungsansätze für Kommunikationsstörungen, Konflikte und Krisen im Projekt. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 224, KammerCard 209, Bremen Uhr Di Uhr KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2

24 2 0 Projekte erfolgreich managen III: Termin- und Ablaufplanung Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen die Strukturierung eines Projektes und Definition von Arbeitspaketen mit PowerPoint, die Grundlagen der Ablaufplanung, die Berechnung von Pufferzeiten mit Excel und die Terminplanung mit MS Project. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 100, KammerCard 94, Bremen Mi Uhr Einführung in die Unternehmensorganisation 1-Tages-Bildungsurlaub In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit den wesentlichen organisatorischen Grundbegriffen kennen. Sie eignen sich das fachliche Know-How, Methoden und Werkzeuge an, mit denen Sie Aufbaustrukturen und Ablaufprozesse einer Organisation systematisch analysieren und zielorientiert gestalten können. Teilnahmegebühr: 160, KammerCard 150, Bremen Mo Uhr Mo Uhr Mi Uhr P E R S O N A L M A N A G E M E N T / H R A R B E I T S R E C H T Lohn- und Gehaltssachbearbeiter/in Seminar berufsbegleitend Sie übernehmen sämtliche administrativen Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Der Umfang an sozial- und steuerrechtlichen Bestimmungen bleibt hoch und ändert sich ständig, so dass sich der Lohn- und Gehaltssachbearbeiter in diesem Bereich stets auf dem aktuellen Stand halten muss. Teilnahmegebühr berufsbegleitend: 997, KammerCard 977, Teilnahmegebühr vormittags: 1.250, KammerCard 1.230, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 190, / Lernmittel: 120, Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen berufsbegleitend 160 Unterrichtsstunden Mo oder Do Uhr, Sa Uhr vormittags auch mit Bildungsgutschein 200 Unterrichtsstunden Mo Fr Uhr berufsbegleitend 160 Unterrichtsstunden Mo oder Do Uhr, Sa Uhr vormittags auch mit Bildungsgutschein 200 Unterrichtsstunden Mo Fr Uhr Strategien der Unternehmensorganisation 1-Tages-Bildungsurlaub Organisationsentwicklung bezeichnet das Management von Veränderung unter Einbeziehung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die wesentlichen Wissensträgerinnen und Wissensträger eines Unternehmens oder einer Organisation erarbeiten somit gemeinsam nachhaltige Lösungen. Im Seminar lernen Sie die wesentlichen Prinzipien und Methoden von OE-Prozessen. Teilnahmegebühr: 160, KammerCard 150, Bremen Di Uhr Uhr Lohn- und Gehaltssachbearbeiter/in Update: Aktuelle Änderungen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung Abendkurs Sie erhalten einen Überblick über die Neuerungen in der Lohn- und Sozialversicherung, die sich in letzter Zeit ergeben haben und die Sie kennen müssen, um bei der Entgeltabrechnung auf der sicheren Seite zu sein. Teilnahmegebühr: 55, KammerCard 49, Mo Uhr Di Uhr Do Uhr

25 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 2 1 Personalsachbearbeiter/in Seminar berufsbegleitend Sie üben eine Schlüsselrolle in Ihrem Unternehmen aus, denn der Unternehmenserfolg ist ganz wesentlich von der guten Führung und Verwaltung der Beschäftigten abhängig. Sie übernehmen vor allem administrative und beratende Aufgaben, erstellen Gehaltstabrechnungen und arbeiten Verträge aus. Damit sind Sie der zentrale Ansprechpartner im Personalwesen. Teilnahmegebühr berufsbegl.: 1.995, KammerCard 1.975, Teilnahmegebühr vormittags: 2.250, KammerCard 2.230, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 245, / Lernmittel: 120, Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen Hinweis: erweitern Sie in nur 1 Jahr Ihren Abschluss um den Personalfachkaufmann/frau IHK. berufsbegleitend 320 Unterrichtsstunden Mo oder Do Uhr, Sa Uhr vormittags auch mit Bildungsgutschein 360 Unterrichtsstunden Mo Fr Uhr berufsbegleitend 320 Unterrichtsstunden Mo oder Do Uhr, Sa Uhr vormittags auch mit Bildungsgutschein 360 Unterrichtsstunden Mo Fr Uhr Personalfachkaufmann/frau IHK Seminar berufsbegleitend mit und ohne Eigenstudium Sie übernehmen verantwortliche Funktionen in der Personalwirtschaft eines Unternehmens, in der Personalberatung oder bei Projekten der Personal- und Organisationsentwicklung. Sie beraten und begleiten Prozesse und übernehmen Verantwortung in der Aus- und Weiterbildung. Teilnahmegebühr Personalfachkaufmann/frau IHK: 3.625, KammerCard 3.595, Teilnahmegebühr Personalfachkaufmann/frau IHK-SPRINTER: 2.765, KammerCard 2.745, in monatlichen Raten zahlbar / Aufstiegsbafög Prüfungsgebühr: 400, Lernmittel: 120, ist in Teilnahmegebühr enthalten Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven DQR Stufe: 6 Hinweis: für diese Fortbildung zum Personalfachkaufmann/frau IHK SPRINTER ist ein persönliches Beratungsgespräch erforderlich. Personalfachkaufmann/frau IHK (mit AEVO) 630 UE Dauer 20 Monate Mo und Do Uhr, Sa Uhr Personalfachkaufmann/frau IHK (ohne AEVO) SPRINTER 430 UE Dauer 12 Monate + anteilig Eigenstudium Mo und Do Uhr, Sa Uhr KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2 STRUKTUR DES WISOAK-BAUKASTEN SYSTEMS S T U F E F Ü R S T U F E Z U I H R E M E R F O L G Abschluss PERSONAL- SACHBEARBEITER/-IN Arbeitnehmerkammer Bremen Abschluss PERSONALFACHKAUF- MANN/-FRAU Handelskammer* Bremen M O D U L E Personalarbeit organisieren und durchführen Rechtliche Bestimmungen Personalplanung, -marketing und -controlling Personal- und Organisationsentwicklung Fachgespräch 2 J A H R E Abschluss LOHN- UND GEHALTS- SACHBEARBEITER/-IN Arbeitnehmerkammer Bremen M O D U L E Basiswissen Personalmanagement Rechtsgrundlagen im Personalwesen I N H A LT E A N E R K A N N T 1 J A H R M O D U L Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung A B S C H L U S S A N E R K A N N T I N H A LT E A N E R K A N N T S TA R T 1 / 2 J A H R *verkürzte Form der Prüfungsvorbereitung zum Personalfachkaufmann/frau IHK Sprinter, durch inhaltliche Anerkennung von vorab erfolgreich absolvierter Fortbildungen z.b. Lohn- und Gehaltssachbearbeiter oder Personalsachbearbeiter ggf. ist ein Anteil an Eigenstudium zu leisten / nach Prüfung durch die wisoak kann auch ein Quereinstieg in die Fortbildung zum Personalfachkaufmann/Frau IHK Sprinter auf Grund von Berufserfahrungen erfolgen Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

26 Kaufmännische B ildung und F ortbildungen in der Pflege in Bremen, B remen-nord und Bremerhaven 2018 Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen 2 2 Geringfügige Beschäftigung was muss ich beachten? 1-Tages-Bildungsurlaub Geringfügig Beschäftigte zählen zu den besonderen Personengruppen Fehler in der versicherungs- und steuerrechtlichen Beurteilung oder fehlenden Aufzeichnungen, führen zu erheblichen Beitrags- und Steuernachforderungen. Erfahren Sie, wie Sie die Gestaltungsspielräume optimal nutzen sowie welche Aufzeichnungspflichten bestehen und wie Sie sich vor Haftungsrisiken schützen können. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Fr Uhr Mit Spezialfällen aus der Sozialversicherung richtig umgehen 1-Tages-Bildungsurlaub Sobald Sie Mitarbeiter einstellen, müssen Sie sich auch mit den Bestandteilen der Sozialversicherung für Ihre Mitarbeiter auseinandersetzen. Nicht selten treffen Sie hierbei auf Sonderfälle aus der Sozialversicherung mit denen Sie richtig umgehen müssen. Zusätzlich erschweren ständige Änderungen Ihre Arbeit. Zudem hat die Sozialversicherung Auswirkungen auf andere Rechtsgebiete wie das der Lohnsteuer. Das Seminar hilft, die Sonderfälle zu verstehen und richtig einzuordnen. Sie erhalten das nötige Rüstzeug, um mit den Sonderfällen souverän umzugehen. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Mi Uhr Geldwerter Vorteil was muss ich beachten? 1-Tages-Bildungsurlaub Die Bewertung und Erfassung von geldwerten Vorteilen stellt die Praxis regelmäßig vor eine große Herausforderung und löst nicht selten eine Vielzahl von Fragen aus. Bleiben Sachbezüge z.b. steuerfrei? Sind geldwerte Vorteile steuerpflichtig? Kann die Lohnsteuerpauschalisierung angewendet werden? Sie haben in diesem Zusammenhang zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die einer gezielten und sicheren Anwendung der Gesetze bedürfen. Wir bringen Sie in diesem Seminar auf den aktuellen Stand. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Lexware für Lohn- und Gehalt Bildungsurlaub Die wisoak unterstützt Sie bei der optimalen Anwendung Ihres Lexware Programms. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen das notwendige Knowhow kompetent, praxisnah, aktuell. Teilnahmegebühr: 210, KammerCard 195, Mo Fr Uhr Mo Uhr Erfolgreiche Personalentwicklung 1-Tages-Bildungsurlaub! A u s - u n d F o r t b i l d u n g e n f ü r A r b e i t s u c h e n d e Sie sind arbeitsuchend und bekommen einen Bildungsgutschein? Sie werden von der Deutschen Rentenversicherung, der Berufsgenossenschaft oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert? Dann nehmen Sie unter g.kienert@wisoak.de oder , Frau Kienert, Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne über unsere zahlreichen Ausund Fortbildungen für Arbeitsuchende aus- und fortbildung für arbeitsuchende wisoak Mit der Motivation und der Kompetenz eines Mitarbeiters steht und fällt der Erfolg eines Unternehmens. Um Mitarbeiter nach Leistung und Potenzial entsprechend einzusetzen und zu fördern, sind verschiedene aufeinander abgestimmte Maßnahmen und Strategien notwendig. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Mo Uhr

27 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 2 3 Erfolgreiches Personalmarketing wie finde ich den richtigen Mitarbeiter? 1-Tages-Bildungsurlaub Es gilt mit gezielten Maßnahmen und Instrumenten, das Unternehmen am Arbeitsmarkt zu positionieren, die richtigen Talente zu identifizieren und gekonnt anzusprechen. Gleichzeitig ist es erfolgsentscheidend, intern die vorhandenen Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Do Uhr Personalmanagement kompakt Bildungsurlaub Sie sind erster Ansprechpartner im Personalbereich für viele Kollegen und Vorgesetzten in Ihrem Unternehmen? Damit Sie Ihre Kollegen und Vorgesetzten fachlich gut beraten können, müssen Sie über die aktuellen Themen im Personalmanagement Bescheid wissen. Dazu zählen auch arbeitsrechtliche Fragen und die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Teilnahmegebühr: 210, KammerCard 195, Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Arbeitsrecht kompakt 2-Tages-Bildungsurlaub Gesicherte arbeitsrechtliche Kenntnisse legen die Grundlage für eine professionelle Personalarbeit. Wir vermitteln Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Anhand von Praxisfällen lernen Sie, rechtliche Fragestellungen in Ihrem Arbeitsalltag zu erkennen und selbstständig Lösungsansätze zu erarbeiten. Teilnahmegebühr: 160, KammerCard 150, Di + Mi Uhr Wie erstelle ich den fast perfekten Dienstplan? 1-Tages-Bildungsurlaub Wie man einen Dienstplan erstellt, der gleichzeitig Kosten spart und die Mitarbeiter zufrieden stellt, beschäftigt alle Branchen. Schwankender Arbeitsanfall, wechselnde Betriebszeiten, Interessen der Beschäftigten, älter werdende Belegschaften erfordern eine aktive, zielgerichtete und systematische Dienstplanerstellung. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Mo Uhr KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2 Personalberatung kompakt Seminar berufsbegleitend Über die Personalberatung werden mittlerweile nicht mehr nur Kräfte für die oberste Führungsebene gesucht, sondern zunehmend auch technische und kaufmännische Fachkräfte, die am Arbeitsmarkt nur noch selten zu finden sind. Die Personalberatung hat sich längst zu einem eigenständigen Beratungsbereich entwickelt, mit zunehmender Nachfrage, was dazu führt, dass auch der Bedarf in den eigenen Reihen zunehmen wird. Teilnahmegebühr: 690, KammerCard 675, Prüfungsgebühr: 30, Mo oder Mi Uhr, Sa Uhr Wie entwickle ich eine gute Stellenbeschreibung und wo liegt der Unterschied zum Anforderungsprofil? 1-Tages-Bildungsurlaub Erstaunlicherweise sind viele Stellen ohne genaue Stellenbeschreibung besetzt. Damit lässt man aber ein einfaches und sehr wirksames Instrument der Personalführung und Organisation ungenutzt und vergibt sich die Chance, klar zu bestimmen, wofür der Stelleninhaber zuständig ist, welches seine Aufgaben sind, welche Kompetenzen erforderlich sind und wer ihn bei Abwesenheit vertritt. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Di Uhr

28 K aufmännische Bildung und Fortbildungen in der P flege in Bremen, Bremen-Nord u nd Bremerhaven 2018 Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen 2 4 Die Personalakte was darf drinstehen und was nicht? 1-Tages-Bildungsurlaub Die Personalakte begleitet den Arbeitnehmer von der Bewerbung bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses. Die meisten Arbeitnehmer kommen in ihrem Berufsleben nahezu überhaupt nicht mit ihrer eigenen Personalakte in Kontakt. In der Personalakte stehen wichtige Informationen über das Arbeitsverhältnis und nicht zuletzt gibt es einige Unterlagen, die dort nichts zu suchen haben. Das Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten und praxisnahen Überblick über das ordnungsgemäße Führen der Personalakten egal ob digital oder händisch. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Mi Uhr Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität 1-Tages-Bildungsurlaub Mitarbeiter sorgen mit ihrem Engagement, ihrer Serviceorientierung und ihrer Flexibilität für Kundenbindung und den wettbewerbswirksamen Unterschied. Daher wird das Thema Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität zu einem wettbewerbsentscheidenden Faktor wichtige Zielgruppen heißt es langfristig zu binden und zu motivieren. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Do Uhr! Personalbeschaffung 4.0 Recruitingtrends von morgen 1-Tages-Bildungsurlaub Wissen Sie, worauf es heute und künftig im Recruiting ankommen wird? Um passende Kandidaten nicht an die Konkurrenz zu verlieren, sollten auch Sie die Zeichen der Zeit kennen und für Ihre erfolgreiche Personalbeschaffung von morgen nutzen. Teilnahmegebühr: 105, KammerCard 99, Do Uhr A u s - u n d F o r t b i l d u n g e n f ü r A r b e i t s u c h e n d e Sie sind arbeitsuchend und bekommen einen Bildungsgutschein? Sie werden von der Deutschen Rentenversicherung, der Berufsgenossenschaft oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert? Dann nehmen Sie unter g.kienert@wisoak.de oder , Frau Kienert, Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne über unsere zahlreichen Ausund Fortbildungen für Arbeitsuchende aus- und fortbildung für arbeitsuchende wisoak Vorbereitung auf die Ausbilder- Eignungsprüfung (AEVO) Schriftlicher und mündlicher Teil Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach der AEVO nachzuweisen. Teilnahmegebühr: 490, KammerCard 480, Prüfungsgebühr: 170, Lernmittel: 35, ist in Teilnahmegebühr enthalten Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven berufsbegleitend Sa Sa Mo und Mi Uhr, Sa Uhr Bildungsurlaub / / / / Mo Fr Uhr + Fr Uhr/ Sa Uhr berufsbegleitend Di Uhr, Sa Uhr Mo und Do Uhr

29 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 2 5 Vorbereitung auf die Ausbilder- Eignungsprüfung (AEVO) SPRINTER Bildungsurlaub mit Eigenstudiumanteil auch als Vorbereitung auf den praktischen Teil geeignet Teilnahmegebühr: 320, KammerCard 305, Prüfungsgebühr: 170, Lernmittel: 35, Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Hinweis: vor Antritt des Kurses muss der Inhalt der 4 Handlungsfelder im Eigenstudium grob erarbeitet worden sein. Siehe Anforderungen im Seminarmerkblatt! D I G I TA L E M E D I E N Geprüfte/r Medienfachwirt/in (IHK) Fachrichtung Digital- und Printmedien Seminar berufsbegleitend Komplexe fachliche Tätigkeiten und Führungsaufgaben im mittleren Management der Medienwirtschaft erwarten Sie als Medienfachwirt/-in. Dieses Seminar vermittelt entscheidende kaufmännische Kenntnisse, fördert Ihre gestalterischen Fähigkeiten und befähigt Sie, Produktionsprozesse besser planen und leiten zu können. Teilnahmegebühr: 4.860, KammerCard 4.830, in monatlichen Raten zahlbar / Aufstiegs-BAföG Prüfungsgebühr: 450, Lernmittel: 240, ist in Teilnahmegebühr enthalten Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven DQR-Stufe: 6 Bremen Mi Uhr, Sa Uhr Internet-Beauftragte/r IHK Seminar berufsbegleitend Für die Konzeption und Realisierung einer professionellen (Unternehmens)Homepage ist spezielles Know-how erforderlich. Mit HTML, CSS und Java Script lernen Sie wichtige Bausteine des Internets kennen und nutzen. Sie erfahren, worauf es bei Sprache und Kommunikation im Internet ankommt und erlangen Kenntnisse rund um die Bildbearbeitung, die Erstellung von Inhalten und die Pflege der Seiten. Teilnahmegebühr: 1.685, KammerCard 1.665, Prüfungsgebühr: 100, Abschluss: Handelskammer Bremen & Bremerhaven Bremen Di Uhr, Sa Uhr Foto- und Bildnisrecht 1-Tages-Bildungsurlaub Urheberrechtliche Fragestellungen zur Veröffentlichung von Fotos im Internet und sozialen Netzwerken, zum urheberrechtlichen Schutz und zur Veröffentlichung von Sachaufnahmen werden thematisiert. Mit welchen Folgen ist bei Rechtsverletzungen zu rechnen und wie muss auf Abmahnungen reagiert werden. Teilnahmegebühr: 140, KammerCard 134, Abschluss: Zertifikat der wisoak Bremen Do Uhr Facebook, Xing, Twitter & Co. als Unternehmen rechtssicher nutzen. Eine Einführung in das Recht der Social Media 1-Tages-Bildungsurlaub Immer mehr Unternehmen nutzen Social Media-Plattformen wie Facebook, Xing, Youtube oder Twitter zu Werbeund Marketingzwecken. Das Seminar vermittelt das rechtliche Grundlagenwissen für den geschäftlichen Einsatz von Social Media und hilft, ein Gespür für rechtliche Problemfelder zu entwickeln und gängige rechtliche Fehler zu vermeiden. Teilnahmegebühr: 140, KammerCard 134, Abschluss: Zertifikat der wisoak Bremen Do Uhr O F F I C E M A N A G E M E N T Geprüfte Büroassistent/in bsb Seminar berufsbegleitend Sie qualifizieren sich für eine Assistenztätigkeit im Büroalltag und können Aufgaben in den Bereichen Sekretariat, Empfang und Auftragsbearbeitung übernehmen. Ein Schwerpunkt dieser Fortbildung ist die Auffrischung und Vertiefung Ihrer EDV-Kenntnisse im Bereich MS-Word und MS-Excel, speziell ausgelegt für die Anwendung im Büroalltag. Teilnahmegebühr: 1.700, KammerCard 1.680, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 200, Abschluss: Zeugnis bsb Bremen Do Uhr, Sa Uhr 1 x mtl. KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2

30 2 6 Geprüfte/r Managementassistent/in bsb Seminar berufsbegleitend Für die Assistenz der Geschäftsleitung benötigen Sie neben den vielschichtigen Kenntnissen im mittleren Management Eigenverantwortung und Selbstmanagement. Dieses Seminar bereitet Sie darauf vor und vertieft zugleich noch Ihre Kenntnisse im Geschäftsenglisch, so dass Sie sicher in der mündlichen Kommunikation und der Geschäftskorrespondenz werden. Teilnahmegebühr: 2.100, KammerCard 2.080, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 200, Abschluss: Zeugnis bsb Hinweis: Nutzen Sie die Möglichkeit der Einzelbuchung der Module! Bremen Do Uhr, Sa Uhr 1 x mtl. GEPRÜFTE/R MANAGEMENTASSISTENT/IN NACH ERFOLGREICHEM ABSCHLUSS ALLER MODULE M O D U L B U S I N E S S E T I K E T T E M O D U L E N G L I S C H M O D U L P R O J E K T M A N A G E M E N T M O D U L E D V - S O F T W A R E M O D U L M A R K E T I N G M O D U L P E R S O N A L M A N A G E M E N T M O D U L B E T R I E B S P S Y C H O L O G I E M O D U L K O M M U N I K AT I O N S - T E C H N I K E N P R Ä S E N TAT I O N M O D U L M A N A G E M E N T F U N K T I O N E N U N D M A N A G E M E N T T E C H N I K E N Hinweis: Alle Module enden mit einer Teilprüfung und sind auch einzeln buchbar! Die Senior-Assistenz versierte Assistenz mit langjähriger Berufserfahrung 2-Tages-Bildungsurlaub Sie haben bereits langjährige Berufserfahrung und kennen Ihren Tätigkeitsbereich genau. Doch die Digitalisierung bringt auch Veränderungen für Ihren Arbeitsplatz. Change-Prozesse souverän begleiten und unterstützen, sich für Neues begeistern und der Alltagsroutine entfliehen in diesem Seminar erhalten Sie neue Impulse und erfahren, wie Sie Ihr langjähriges Wissen an andere weitergeben können. Teilnahmegebühr: 150, KammerCard 140, Abschluss: Teilnahmebescheinigung wisoak P R Ü F U N G S V O R B E R E I T U N G Prüfungsvorbereitung für Fachwirte und Fachkaufleute Bildungsurlaub Vor den anstehenden schriftlichen IHK Prüfungen bietet die wisoak Ihren Teilnehmern, die Möglichkeit einer Prüfungsvorbereitung an. Diese Prüfungsvorbereitung ist auch nach Rücksprache auch für externe Interessierte geeignet. Teilnahmegebühr: 180, keine Ermäßigung möglich Mo Fr ganztägig, verteilt auf insgesamt 30 Unterrichtsstunden/Woche. Prüfungsvorbereitung Bilanzbuchhalter/in Teilprüfung B Prüfungsvorbereitung Fachwirt/in für Gesundheits- und Sozialwesen Prüfungsvorbereitung Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen Teilprüfung A Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsfachwirt/in Wirtschaftsbezogene Qualifikation Teil A Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsfachwirt/in Handlungsspezifische Qualifikation Teil B Prüfungsvorbereitung Personalfachkaufleute Prüfungsvorbereitung Kaufmann/-frau für Büromanagement Teilnahmegebühr: 200, KammerCard 190, Bremen Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung Teil Teilnahmegebühr: 97, KammerCard 91, Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung Teil Teilnahmegebühr: 77, KammerCard 71, Vorbereitung auf den 1. Teil der gestreckten Abschlussprüfung Bremen Do + Fr Uhr

31 IHK-ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE BUNDESWEIT ANERKANNT UND QUALITÄTSGESICHERT 2 7 Die bundeseinheitlichen IHK-Zertifikatslehrgänge bieten Ihnen die Möglichkeit zur praxisorientierten Weiterbildung in einem überschaubaren Zeitraum. Die Inhalte und Abläufe werden gemeinsam mit Unternehmen aus der Wirtschaft entwickelt und orientieren sich an ihren aktuellen Bedarfen. Fest im Blick sind dabei stets die neuesten wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Die IHK-Zertifikatslehrgänge richten sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen handlungsorientiert aufbauen und weiterentwickeln möchten. Aufgrund der einheitlichen Leitlinien ist sichergestellt, dass die erworbenen Qualifikationen überregional anerkannt werden. Bei der wisoak werden in 2018 die folgenden bundeseinheitlichen IHK-Zertifikatslehrgänge angeboten. Da ist bestimmt auch das Richtige für Sie dabei! KAUFMÄNNISCHE BILDUNG V E R Ä N D E R U N G E N M A N A G E N U N D W I S S E N S I C H E R N G E S C H Ä F T S - B E Z I E H U N G E N V E R B E S S E R N D I G I TA L E M E D I E N Z U K U N F T S O R I E N T I E R T N U T Z E N T O U R I S M U S G E S TA LT E N 2 Digitalisierung, Arbeit 4.0 und Im Rahmen des Forderungsma- In dieser Reihe von Angeboten Bremen und Bremerhaven sind demografischer Wandel bringen nagements erfahren Sie, wie Sie lernen Sie, wie Sie das Internet Städte des Tourismus. Erfahren in den Unternehmen viel in Forderungen erfolgreich durch- und Social Media im Speziellen Sie, wie Sie den Städtebesuch Bewegung. Geschäftsmodelle setzen, Forderungsausfälle als gelungene Visitenkarte nut- für Touristinnen und Touristen und -prozesse unterliegen einem minimieren und interne Prozesse zen und zielgerichtete Marke- zu einem Erlebnis machen und ständigen Wandel. Unsere optimieren können. ting- und Vertriebsstrategien für in Ihren Führungen ganz individu- Angebote bereiten Sie auf diese die verschiedenen Kanäle ent- elle Schwerpunkte setzen. Herausforderungen vor. wickeln. Bei der Nutzung digitaler Medien darf natürlich auch der sichere Umgang mit Informationen nicht fehlen. P R O J E K T L E I T E R / I N I H K Bremen Mehr Infos auf Seite 19 V E R Ä N D E R U N G S - M A N A G E M E N T I H K In Planung für 2018 Mehr Infos bald auf W I S S E N S M A N A G E R I H K Bremen Bremerhaven Mehr Infos auf Seite 9 F O R D E R U N G S - M A N A G E M E N T I H K Bremen Bremerhaven Mehr Infos auf Seite 14 I N T E R N E T- B E A U F T R A G T E / R I H K Bremen Mehr Infos auf Seite 25 S O C I A L M E D I A M A N A G E R I H K Bremen Mehr Infos auf Seite 18 E - C O M M E R C E - M A N A G E R I H K Bremen Mehr Infos auf Seite 18 G Ä S T E F Ü H R E R I H K Bremen Bremerhaven Mehr Infos auf Seite 11 I N F O R M AT I O N S S I C H E R - H E I T S B E A U F T R A G T E / R I H K In Planung für Herbst 2018 Mehr Infos bald auf

32 2 8 3 Schlüssel- kompetenzen Nach einer Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung sind in der Arbeitswelt die am häufigsten gefragten Schlüsselkompetenzen Team-, Kooperationsund Kommunikationsfähigkeiten (52 Prozent), dicht gefolgt von mentalen Fähigkeiten wie der Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Lernen (36 Prozent) sowie Flexibilität und Kreativität (31 Prozent). Die Angebote der wisoak können Ihnen hierbei weiterhelfen. I h r e S u s a n n e R i p p i e n P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G Susanne Rippien Telefon s.rippien@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G Cornelia Gresens Telefon c.gresens@wisoak.de

33 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 2 9 K O M M U N I K AT I O N R H E T O R I K Der rhetorische Werkzeugkasten Gespräche führen in Beruf und Alltag Bildungsurlaub In diesem Seminar erlernen Sie Techniken und Regeln, die Sie nutzen können um sich mehr Gehör zu verschaffen, sich besser durchzusetzen und stärker zu überzeugen. In der Veranstaltung wird mit Videofeedback gearbeitet. Teilnahmegebühr: 218, KammerCard 203, Mo Fr Uhr Rhetorik und Persönlichkeitstraining für Frauen Gut gebrüllt, Löwin! Bildungsurlaub Die Schwerpunkte des Seminars liegen sowohl auf der grundsätzlichen Sprech- und Redetechnik als auch auf der Förderung der persönlichen Ausstrahlung und Präsenz jeder Teilnehmerin. Teilnahmegebühr: 218, KammerCard 203, Mo Fr Uhr Überzeugend argumentieren 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen, wie Argumente funktionieren und Sie diese wirkungsvoll einsetzen können. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 197, KammerCard 189, Bremen Do Fr Uhr Den richtigen Draht finden Gesprächsführung am Telefon 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Durch ein professionelles Telefonverhalten stellt sich ein Unternehmen positiv dar, schlechte Telefongewohnheiten wirken in die entgegengesetzte Richtung. Wir arbeiten mit einer mobilen Telefontrainingsanlage. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 210, KammerCard 200, Bremen Do Fr Uhr Überzeugend auftreten mit Körper und Stimme Man hört nie eine Stimme, man hört immer einen Menschen! 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt In diesem Seminar lernen Sie Ihre eigene, wie auch die Körpersprache und Stimme anderer wahrzunehmen, zu deuten und gezielt einzusetzen. Kleingruppenseminar. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 204, KammerCard 195, Bremen Mo Di Uhr Kommunikation mit Kunden Kundengespräche erfolgreich gestalten 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie erarbeiten sich handlungs- und praxisorientiertes Wissen für die Ansprache von Kunden. Kleingruppenseminar Teilnahmegebühr: 210, KammerCard 200, Bremen Mo Di Uhr Erfolgreich/er verhandeln Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Am Ende der Veranstaltung haben Sie die wichtigsten Verhandlungstechniken kennengelernt und können Verhandlungen erfolgreich/er durchführen. Teilnahmegebühr: 210, KammerCard 200, Bremen Do Fr Uhr Mo Di Uhr Grundlagen wertschätzender Kommunikation Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation wird vorgestellt und Handlungskompetenzen werden durch praktische Übungen erworben. Teilnahmegebühr: 197, KammerCard 187, Bremen Fr Sa Uhr SCHLÜSSEL KOMPETENZEN 3 B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

34 3 0 P E R S Ö N L I C H K E I T U N D B E R U F S P E Z I E L L F Ü R A U S Z U B I L D E N D E Zeitmanagement und Selbstorganisation Man kann nicht die Zeit managen, man kann nur sich selbst managen! 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen Methoden und Techniken des modernen Zeitund Selbstmanagements kennen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 224, KammerCard 209, Bremen und und Do Uhr Grundlagen des Konfliktmanagements 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen, wie Konflikte entstehen und aus welchem Grund sie eskalieren. Sie reflektieren den eigenen Umgang mit Konflikten und erhalten Anregungen für klärende Umgangsstrategien in Konfliktsituationen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 197, KammerCard 187, Bremen Mo Di Uhr Moderatoren-/Moderatorinnen-Training Gezielt und erfolgreich moderieren 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen, mit welchem Kommunikationsmittel Sie als Moderator/in Gesprächsbeiträge zielorientiert nutzen sowie praxisorientierte Hilfsmittel für die Problembewältigung in Teams und Arbeitsgruppen einzusetzen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 197, KammerCard 187, Bremen Mo Di Uhr Ideen und Problemlösungen Kreativitätstechniken 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Immer wieder stehen wir neuen Situationen oder Problemen gegenüber. Neue Ideen und Problemlösungskompetenzen werden im Arbeitsleben in immer höheren Maße erwartet. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Techniken zur Ideenfindung und Problemlösung, theoretisch und praktisch angewendet. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 202, KammerCard 192, Bremen Mo Di Uhr Knigge für Auszubildende Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen die klassischen, alltagsbezogenen Umgangsformen kennen wie auch diejenigen, die sich durch aktuellere Veränderungen in der Geschäftswelt herausgebildet haben. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 95, KammerCard 89, Bremen Di Uhr Telefontraining für Auszubildende Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Teilnahmegebühr: 95, KammerCard 89, Bremen Fr Uhr F Ü H R U N G S T H E M E N Schwierige Gesprächssituationen im Führungsalltag Tageskurs In diesem Seminar erarbeiten Sie das erforderliche Handwerkszeug, um künftig leichter und kompetenter in schwierigen Führungssituationen mit Ihren Mitarbeitern und Interaktionspartnern ins Gespräch zu kommen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 138, KammerCard 128, Bremen Fr Uhr Bisher Kolleg/in jetzt Vorgesetzte/r Wochenendseminar Der Schritt vom Kollegen zum Vorgesetzten ist sicherlich der heikelste Weg in eine Führungsposition. Wir erarbeiten mit Ihnen, wie Sie diesen schwierigen Rollenwechsel souverän meistern können. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 224, KammerCard 209, Bremen Fr Sa Uhr Mitarbeiterführung / Mitarbeiterinnenführung 3-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Will man seinem Auftrag als Führungskraft gerecht werden, bedarf es zeitgemäßer Managementinstrumente und eines erfolgversprechenden Führungsstils. Teilnahmegebühr: 197, KammerCard 187, Bremen Mi Fr Uhr

35 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 3 1 Gesunde Führung Die Bedeutung der Führungskräfte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement / 2-Tageskurs Im Seminar lernen die Teilnehmer/innen die Bedeutung sowie die Möglichkeiten ihrer Rolle als Führungskraft für die Gesunderhaltung und Motivation ihres Teams kennen. Neben den Hauptfaktoren eines gesunden Führungsstils werden einzelne Aspekte, wie eine wertschätzende Kommunikation, näher beleuchtet und für die Praxis erprobt. Kleingruppenseminar Teilnahmegebühr: 210, KammerCard 205, RbP-Punkte: 10 Führen mit Emotionaler Intelligenz Ein Intensivseminar für Führungskräfte Tageskurs Sie wollen wirksam führen, ohne sich selbst vereinnahmen zu lassen? Sie wollen emotionale Intelligenz in ihrem Führungsalltag erfolgreich nutzen? Dann sind Sie mit diesem Seminar angesprochen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 202, KammerCard 192, Bremen Do Fr Uhr Bremen Di Mi Uhr Mitarbeiter-Motivation Der Zusammenhang von Mitarbeiter-Motivation und gesundem Arbeitsverhalten / Tageskurs Im Seminar setzen sich die Teilnehmer/innen mit den grundlegenden Aspekten des Begriffes Motivation auseinander. Der Blick auf die unterschiedlichen Ansatzpunkte und -ebenen macht die vielfältigen Einflussmöglichkeiten von Unternehmen auf die Motivation ihrer Mitarbeiter/innen sichtbar. Die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen, Modelle zur Verhaltensänderung sowie die Bedeutung der unterschiedlichen Akteure stehen dabei im Fokus. Kleingruppenseminar Teilnahmegebühr: 120, KammerCard 110, RbP-Punkte: 8 Bremen Di Uhr Das 1x1 der Teamführung Ein Intensivseminar für Führungskräfte und Projektleiter/innen Tageskurs Teamarbeit gilt als Schweizermesser der Managementmethoden. Teams haben jedoch keinen Selbstzweck. Sie werden eingesetzt, um komplexe Aufgaben effektiv und effizient zu bewältigen. Gute Führungsarbeit ist hier besonders gefordert. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 138, KammerCard 128, Bremen Mo Uhr Verhandlungen führen bei unterschiedlichen Interessen Ein Intensivseminar für Führungskräfte Tageskurs In Ihrem Führungsalltag haben Sie es immer wieder mit Verhandlungen zu tun? Sie wollen systematisch an Verhandlungen herangehen, Ihre Verhandlungskompetenz ausbauen so den Verhandlungserfolg erhöhen? Dann sind Sie mit diesem Seminar angesprochen. Die Übernahme von Verantwortung im Unternehmen ist untrennbar mit Verhandlungssituationen verbunden. Verhandlungen mit Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, anderen Organisationen oder Gegenparteien gehören zum Berufsalltag von Führungskräften. Teilnahmegebühr: 138, KammerCard 128, Bremen Mo Uhr Kreativität im Team 2-Tageskurs Sie arbeiten als Führungskraft, Projektleiter oder Teammitglied in und mit Gruppen oder Teams? Sie wollen das kreative Potential von Teams entfalten und nutzen? Dann sind sie mit diesem Seminar angesprochen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 202, KammerCard 192, Bremen Mo Di Uhr SCHLÜSSEL KOMPETENZEN 3 Bei uns stehen Frauen im Vordergrund Vorträge zu aktuellen Themen Seminare zur beruflichen und kulturellen Bildung Coaching und Seminare für Existenzgründerinnen Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum Öffnungszeiten: Büro: Mo, Di Uhr; Mi, Do Uhr; Fr Uhr Archiv: Di Uhr, Do Uhr belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e. V. Telefon: service@belladonna-bremen.de belladonna bietet Praktikumsplätze und freut sich über ehrenamtliche Helferinnen Sonnenstraße Bremen B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

36 3 2 4 EDV-Bildung Kaum ein anderer Bereich symbolisiert so deutlich die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen wie die Elektronische Datenverarbeitung (EDV). Permanenter Wandel und technischer Fortschritt sind für diesen Bereich gesetzt. Neue, modifizierte Software und immer anspruchsvollere Hardwareanforderungen stellen hohe Ansprüche an die Anwender/innen, die sich regelmäßig auf Neuerungen einstel len müssen. Mit unseren Kursangeboten helfen wir Ihnen gerne dabei. I h r e S u s a n n e R i p p i e n P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G Susanne Rippien Telefon Telefon s.rippien@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G B R E M E N Monika Böcker Telefon m.boecker@wisoak.de B R E M E R H A V E N Diana Uehrke Telefon d.uehrke@wisoak.de

37 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 3 3 E C D L / / O F F I C E - P R O G R A M M E Einstufungstest zum Europäischen Computer-Führerschein (ECDL) Der ECDL-Diagnosetest macht mit der Technik der Prüfung bekannt und er liefert eine Auswertung des Testergebnisses. Das prozentuale Ergebnis gibt Aufschluss darüber, ob die jeweilige Teilprüfung bestanden werden könnte. Teilnahmegebühr: 14, KammerCard 12, Europäischer Computer-Führerschein (ECDL) Abnahme von Teilprüfungen Prüfung der gewünschten Module des ECDL und ECDL Advanced. Am Prüfungstermin können Sie eine oder mehrere Teilprüfungen ablegen Windows 10 kompakt 2-Tageskurs Sie lernen, wie Sie mit Apps umgehen, den neuen Explorer nutzen, Elemente verwalten und Windows 10 optimal einsetzen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 200, KammerCard 190, Di Mi Uhr Word 2010/2013 Grundlagen ECDL-Modul 3-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie eignen sich elementare Word-Arbeitstechniken an. Die Veranstaltung bereitet auch auf das Pflichtmodul Textverarbeitung für den ECDL new base vor. Teilnahmegebühr: 218, KammerCard 203, Di Do Uhr Word 2010 kompakt Die wichtigsten Word-Funktionen 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Die Veranstaltung vermittelt Ihnen den Aufbau und die Funktionsweise von Word Sie beschränkt sich auf die wichtigsten Anwendungsbereiche. Sie werden kompetent im Umgang mit Word und können es im Arbeitsalltag einsetzen. Inkl. Herdt-Skript Teilnahmegebühr: 201, KammerCard 191, Mo Di Uhr Word Grundlagen elearning-angebot Der Kurs vermittelt die Grundfunktionalitäten einer Textverarbeitung. Bitte wählen Sie zwischen den Versionen Word 2010 und Betreuungszeit: 3 Monate. Teilnahmegebühr: 146, KammerCard 136, elearning-angebot Word Aufbau 2010/2013 ECDL Advanced Modul 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen viele weiterführende Funktionen zum professionellen und effizienten Einsatz von Word kennen. Die Veranstaltung bereitet auch auf die Prüfung ECDL Advanced Textverarbeitung vor. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 200, KammerCard 190, Di Mi Uhr Mo Di Uhr Word 2010 Vorlagen, Formulare und Formatierungen 3-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt In diesem Seminar werden eingehende Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Word (2010) vermittelt, die Ihnen helfen, Ihre Büroarbeit effektiver zu gestalten. Sie lernen, Word Dokument- und Formatvorlagen für ein einheitliches Layout Ihrer Dokumente professionell einzusetzen. Teilnahmegebühr: 218, KammerCard 203, Mo Mi Uhr EDV- BILDUNG 4 B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

38 3 4 Word 2010 für die kaufmännischverwaltende Assistenz 3-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt In Ihrem Beruf werden Sie immer wieder mit Aufgaben konfrontiert, die über die grundlegenden Word-Anwendungen hinausgehen, wie z. B. die Erstellung von Plakaten, Visitenkarten, aufwändigen Tabellen, großen Dokumente, Inhaltsverzeichnissen usw. Teilnahmegebühr: 218, KammerCard 203, Mi Fr Uhr Excel 2010 kompakt Die wichtigsten Excel-Funktionen 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Die Veranstaltung vermittelt Ihnen den Aufbau und die Funktionsweise von Excel Sie beschränkt sich auf die wichtigsten Anwendungsbereiche. Sie werden kompetent im Umgang mit Excel und können es im Arbeitsalltag einsetzen. Inkl. Herdt-Skript Teilnahmegebühr: 201, KammerCard 191, Mi Do Uhr Word 2010 Auffrischung 3-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ihre Word- Kenntnisse für den Arbeitsalltag gezielt auffrischen und verbessern wollen. Neben Word-Grundkenntnissen erhalten Sie Einblicke in die oftmals ungenutzten Möglichkeiten von Word, um Büroarbeiten schnell und sicher zu erledigen. Teilnahmegebühr: 218, KammerCard 203, Mo Mi Uhr Excel 2010 Auffrischung 3-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt In diesem Seminar werden Excel-Grundlagen aufgefrischt bzw. Ihre Kenntnisse werden um nützliche Befehle und Funktionen ergänzt. Ziel ist es, Ihnen die nötige Sicherheit im Umgang mit Excel wiederzugeben. Inkl. Herdt- Skript Teilnahmegebühr: 218, KammerCard 203, Mi Fr Word Fortgeschrittene elearning-angebot Der Kurs vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse einer Textverarbeitung Wählen Sie zwischen den Versionen Word 2010 oder Betreuungszeit: 3 Monate. Teilnahmegebühr: 146, KammerCard 136, elearning-angebot Excel Grundlagen elearning-angebot Der Kurs vermittelt die Grundfunktionalitäten des Tabellenkalkulationsprogramms. Bitte wählen Sie zwischen den Versionen Excel 2010 oder Betreuungszeit: 3 Monate. Teilnahmegebühr: 146, KammerCard 136, elearning-angebot Excel 2010/2013 Grundlagen ECDL-Modul / Bildungsurlaub Sie machen sich mit den grundlegenden Techniken der Tabellenkalkulation mit Excel vertraut. Die Veranstaltung bereitet auch auf die Teilprüfung des Europäischen Computerführerscheins (ECDL) vor. Teilnahmegebühr: 280, KammerCard 265, Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Excel Aufbaukurs 2010/2013 ECDL Advanced Modul / Bildungsurlaub Sie lernen viele weiterführende Funktionen zum professionellen Einsatz von Excel kennen und erstellen anspruchsvolle Tabellenblätter. Die Veranstaltung bereitet auch auf die ECDL-Prüfung Advanced Tabellenkalkulation vor. Teilnahmegebühr: 280, KammerCard 265, Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr

39 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 3 5 Excel 2010 für die kaufmännischverwaltende Assistenz 3-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Dieser Kurs bietet Ihnen einen tiefergehenden Einblick in die Möglichkeiten von MS Excel (2010). Es wird gezeigt, wie Sie auch vermeintlich schwierige Aufgaben sicher und effizient meistern können. Anhand praktischer Übungen können Sie das Erlernte sofort ausprobieren. Lehrbuch: Inkl. Herdt-Skript Teilnahmegebühr: 218, KammerCard 203, Mi Fr Uhr Kaufmännisches Rechnen mit Excel 2010/ Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie werden in die Lage versetzt, Excel in konkreten Arbeitssituationen gezielt für kaufmännische Tätigkeiten einzusetzen. Sie lernen alles Wesentliche über Rechenarten, Statistik, Einkauf, Vertrieb, Controlling und Rechnungswesen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 241, KammerCard 226, Mi Do Uhr Mi Do Uhr Excel Fortgeschrittene elearning-angebot Der Kurs vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse des Tabellenkalkulationsprogramms. Wählen Sie zwischen den Versionen Excel 2010 oder Betreuungszeit: 3 Monate. Teilnahmegebühr: 146, KammerCard 136, elearning-angebot Umstieg auf Word und Excel 2016 Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen die neue Arbeitsumgebung von Office 2016 und der Programme Word und Excel 2016 kennen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 120, KammerCard 110, Do Uhr Rechnen mit Excel Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Der eigentliche Sinn und Zweck von Excel ist das Rechnen. Sie lernen und üben mit Formeln und Funktionen zu arbeiten und zu rechnen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 121, KammerCard 111, Mi Uhr Mo Uhr Powerpoint 2010/2013 Grundlagen ECDL-Modul 3-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen, wie Sie professionelle Präsentationen mit Powerpoint erstellen können. Die Veranstaltung bereitet auch auf das ECDL-Wahlmodul Präsentation vor. Teilnahmegebühr: 218, KammerCard 203, Mo Mi Uhr Di Do Uhr Mi Fr Uhr EDV- BILDUNG 4 Excel-Daten mit Filtern und Pivot-Tabellen auswerten Excel 2010/2013 Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen, in Tabellen mithilfe von Filtern und Pivot- Tabellen gezielt bestimmte Informationen anzuzeigen und Daten flexibel auszuwerten. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 121, KammerCard 111, Mi Uhr Di Uhr Powerpoint Grundlagen elearning-angebot Der Kurs vermittelt die Grundfunktionalitäten eines Präsentationsprogramms. Bitte wählen Sie zwischen den Versionen Powerpoint 2010 oder Betreuungszeit: 3 Monate. Teilnahmegebühr: 146, KammerCard 136, elearning-angebot B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

40 3 6 Powerpoint Fortgeschrittene 2010/2013 ECDL Advanced Modul 2-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen weiterführende Funktionen von PowerPoint kennen und Inhalt und Design einer Präsentation zu planen. Die Veranstaltung bereitet auch auf die Prüfung ECDL Advanced Präsentation vor. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 200, KammerCard 190, Mi Do Uhr Di Mi Uhr Outlook 2010 kompakt Die wichtigsten Outlook-Funktionen Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Die Veranstaltung vermittelt Ihnen den Aufbau und die Funktionsweise von Outlook Sie beschränkt sich auf die wichtigsten Anwendungsbereiche. Sie werden kompetent im Umgang mit Outlook und können es im Arbeitsalltag einsetzen. Inkl. Herdt-Skript Teilnahmegebühr: 121, KammerCard 111, Fr Uhr Umstieg auf Powerpoint und Outlook 2016 Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen die neue Arbeitsumgebung von Office 2016 und der Programme Powerpoint und Outlook 2016 kennen. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 120, KammerCard 110, Do Uhr Outlook Grundlagen elearning-angebot Sie lernen den Umgang mit s, dem Kalender, der Kontakt- und der Aufgabenverwaltung mit Hilfe von Outlook. Wählen Sie zwischen den Versionen Outlook 2010 oder Betreuungszeit: 3 Monate. Teilnahmegebühr: 146, KammerCard 136, elearning-angebot Elektronische/s Zeitmanagement und Bürokommunikation mit Outlook Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen die Grundlagen des Zeit- und Informationsmanagements kennen in Verknüpfung mit Outlook, dem Standardprogramm zur betrieblichen Kommunikation und Zeitplanung. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 274, KammerCard 259, Mi Do Uhr Zeitmanagement mit Outlook 2010 elearning-angebot Sie erhalten eine Einführung in das Thema Zeitmanagement und lernen, wie Sie die verschiedenen Tools von Outlook wie Kalender, Aufgaben und auch für Ihr Zeitmanagement nutzen können. Betreuungszeit: 3 Monate. Teilnahmegebühr: 125, KammerCard 115, elearning-angebot Office 2010 kompakt Word Excel Outlook für den Berufsalltag Bildungsurlaub Die Veranstaltung vermittelt Ihnen den Aufbau und die Funktionsweise von Word, Excel und Outlook. Sie beschränkt sich auf die wichtigsten Anwendungsbereiche. Sie lernen den kompetenten Umgang und Einsatz im Arbeitsalltag. Inkl. Herdt-Skript Teilnahmegebühr: 345, KammerCard 330, Mo Fr Uhr Access-Grundlagen 2013 ECDL-Modul 5 Bildungsurlaub Access dient der Verwaltung großer, zusammenhängender Datenmengen. Die Veranstaltung bereitet auch auf das ECDL-Modul Datenbanken vor. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 310, KammerCard 295, Mo Fr Uhr Access Grundlagen elearning-angebot Der Kurs vermittelt die Grundfunktionalitäten eines Datenbankprogramms. Bitte wählen Sie zwischen den Versionen Access 2010 oder Betreuungszeit: 3 Monate. Teilnahmegebühr: 146, KammerCard 136, elearning-angebot 59170

41 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 3 7 M U LT I M E D I A W E B WordPress 4 Grundlagen 3-Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Sie lernen, wie Sie in WordPress ansprechende Websites erstellen und bearbeiten und diese für Suchmaschinen optimieren. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 300, KammerCard 285, Mi Fr Uhr P R O G R A M M I E R U N G / / I S T Q B : S O F T W A R E T E S T E N I S A Q B : S O F T W A R E - A R C H I T E K T E N Excel steuern über Visual Basic Applications (VBA), Grundlagen Zur Automatisierung von Excel-Anwendungen Bildungsurlaub Wenn Standardlösungen, die Excel bietet, nicht mehr genügen, ist eine Maßanfertigung gefragt. Per VBA lernen Sie Excel nach Ihren Bedürfnissen anzupassen und zu erweitern. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 410, KammerCard 395, Mo Fr Uhr Excel steuern über Visual Basic for Applications (VBA) elearning-angebot Sie lernen Schritt für Schritt anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, wie Sie Makros und VBA-Funktionen für typische Anwendungszwecke erstellen. Betreuungszeit: 3 Monate. Teilnahmegebühr: 150, KammerCard 140, elearning-angebot Weiter kommen! Die passende Fachliteratur für alle Weiterbildungen und Kurse zu den Themen: Fremdsprachenliteratur Lehrbücher Lernsoftware Schulbücher Oxford University Press (English Language Teaching) erhalten Sie in der Buchhandlung Geist. Oder direkt im Online-Shop unter: EDV- BILDUNG 4 Schweitzer Fachinformationen Buchhandlung Geist Balgebrückstraße 16 I Bremen geist@schweitzer-online.de B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

42 3 8 ISTQB Certified Tester, Foundation Level Die Prüfung ISTQB Certified Tester Foundation Level zertifiziert im Falle einer erfolgreich abgelegten Prüfung die Grundlagen des Softwaretestens. Teilnahmegebühr: 258, Mi Uhr ISTQB Certified Agile Tester, Extension, Foundation Level Die Zertifizierung ISTQB AgileTester ist eine Extension zum Certified Tester Foundation Level (CTFL). Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das Foundation Level Zertifikat. Teilnahmegebühr: 258, Mi Uhr isaqb Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Foundation Level Die Prüfung isaqb Certified Professional for Software Architecture Foundation Level hat keine formalen Voraussetzungen und kann bei Bedarf auch ohne vorangegangene Schulung abgelegt werden. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren Personalausweis mit. Für Student/innen mit gültigem Studentenausweis gilt eine spezielle Prüfungsgebühr in Höhe von 129 EUR. Teilnahmegebühr: 258, Mi Uhr T E C H N I S C H E D O K U M E N TAT I O N Technische Dokumentation: Grundlagen Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Nach der erfolgreichen Teilnahme kennen die Teilnehmer die allgemeinen Grundlagen zur Erstellung und Konzeption technischer Dokumente unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen in der Form von Gesetzen, Normen und Richtlinien. Teilnahmegebühr: 99, KammerCard 93, Mi Uhr ISTQB Certified Tester, Advanced Level Der Advanced Level vertieft den Stoff des Foundation Level und wird in drei Prüfungs-Modulen angeboten: Test Manager, Test Analyst, Technical Test Analyst. Teilnahmegebühr: 350, Mi Uhr Technische Dokumentation Produktion von TD / TD-RGA Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Nach der erfolgreichen Teilnahme kennen die Teilnehmer/innen die Anforderungen und Pflichten, sowie die Vorgehensweise und Anwendung der notwendigen Tools zur technischen Dokumentation. Teilnahmegebühr: 99, KammerCard 93, Mi Uhr

43 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 3 9 TD-RG: Rechtliche und gesetzliche Anforderungen für Technische Dokumentation Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Nach der erfolgreichen Teilnahme kennen die Teilnehmer die rechtlichen Anforderungen und Pflichten sowie die Vorgehensweise und Anwendung der notwendigen Tools zur technischen Dokumentation. Teilnahmegebühr: 99, KammerCard 93, Mi Uhr Technische Dokumentation Bauwerke Tageskurs / auch als Bildungsurlaub anerkannt Nach der erfolgreichen Teilnahme kennen die Teilnehmer die Grundlagen technischer Gebäudedokumentation und die differenzierten Anforderungen über den gesamten Zeitraum von der Planung über den Bau bis zur Nutzung unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen in der Form von Gesetzen, Normen und Richtlinien. Teilnahmegebühr: 99, KammerCard 93, Mi Uhr D AT E N S C H U T Z Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in Kooperation mit der datenschutz nord GmbH 4-Tageskurs Der viertägige Lehrgang dient dem Erwerb der wichtigsten Fachkenntnisse, die Sie als betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r benötigen. Er entspricht dem Qualifizierungsstandard der datenschutz cert GmbH. Teilnahmegebühr: 738, KammerCard 723, Di Uhr Weiter kommen! Die passende Fachliteratur für alle Weiterbildungen und Kurse zu den Themen: Personalwesen Sekretariat Organisation und Management Einkauf und Logistik Rechnungswesen Steuern und Controlling Kommunikation und Rhetorik erhalten Sie bei Kamloth+Schweitzer. Oder direkt im Online-Shop unter: EDV- BILDUNG 4 Schweitzer Fachinformationen Kamloth & Schweitzer ohg Ostertorstr I Bremen kamloth@schweitzer-online.de B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

44 4 0 5 Englisch Berufsbezogenes Die Englischkurse der wisoak sind darauf ausgerichtet, Sprechen und Verstehen in den Vordergrund zu rücken. Dies erfolgt je nach Vorkenntnissen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Neben den Kursen bietet die wisoak auch die Möglichkeit, Prüfungen der Universität Cambridge abzulegen. Diese Prüfungen sind weltweit anerkannt und oft eine Voraussetzung um zu studieren. Außerdem verschaffen sie einen Vorteil bei Bewerbungen. I h r e D r. S u s a n n e S ü r k e n P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G Dr. Susanne Sürken Telefon: s.suerken@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G B R E M E N Monika Böcker Telefon m.boecker@wisoak.de B R E M E R H A V E N Diana Uehrke Telefon d.uehrke@wisoak.de

45 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 4 1 A B E N D K U R S E Englisch Grundkurs Einsteiger Niveau ab A1 Kleingruppe // Abendkurs 11 Abende Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr Englisch auffrischen möchten. Sie haben in diesem Kurs die Gelegenheit auf Einsteigerniveau kleine Unterhaltungen zu führen und werden an einfache Grammatik erinnert. Teilnahmegebühr: 112, KammerCard 106, mittwochs freitags jeweils Uhr Englisch Grundkurs Fortgeschrittene Niveau ab A2 Kleingruppe // Abendkurs 11 Abende In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt im Sprachgebrauch. Der Umgang mit der englischen Sprache in alltäglichen Situationen wird gefestigt. Die Teilnehmer üben das Sprechen und das Verstehen in entspannter Arbeitsatmosphäre. Teilnahmegebühr: 112, KammerCard 106, freitags mittwochs jeweils Uhr Englisch für Fortgeschrittene Niveau ab B1/B2 Kleingruppe Abendkurs 12 Abende Dieser Kurs ist für alle gedacht, die schon gute Englischkenntnisse haben und diese vertiefen wollen. Der Schwerpunkt liegt in diesem Kurs darin, die Kenntnisse lebendig einzusetzen, indem der Gebrauch der Sprache geübt und Unterhaltungen geführt werden, also: use of english and conversation. Teilnahmegebühr: 125, KammerCard 115, mittwochs freitags jeweils Uhr Bürokommunikation kompakt: Telefonate, Briefe, Mails und Smalltalk Niveau ab A2 Kleingruppe // Abendkurs 11 Abende Im Büroalltag ist es besonders bei international tätigen Unternehmen erforderlich, sich in englischer Sprache angemessen ausdrücken zu können. Der Kurs vermittelt die gängige Etikette bei Telefonaten, in der - und Briefkorrespondenz, sowie im geschäftlichen Smalltalk. Teilnahmegebühr: 112, KammerCard 106, donnerstags dienstags jeweils Uhr Bürokommunikation kompakt Fortgeschrittene: Telefonate, Briefe, Mails und Smalltalk Niveau ab B1 Kleingruppe // Abendkurs 11 Abende Der Kurs bildet die Fortsetzung zum Kurs Bürokommunikation kompakt. Für Telefonate, in der - und Briefkorrespondenz, sowie im geschäftlichen Smalltalk wird in diesem Kurs Grundwissen vorausgesetzt. Es werden weniger gängige, aber dafür treffendere Vokabeln und Redewendungen vermittelt. Neben dem Spracherwerb steht der Sprachgebrauch eindeutig im Vordergrund. Teilnahmegebühr: 112, KammerCard 106, dienstags donnerstags jeweils Uhr Business English Einsteiger Niveau ab A1 Kleingruppe // Abendkurs 12 Abende In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer ein berufsbezogenes Fachvokabular aus wirtschaftlichen Themenfeldern. Die englische Grammatik wird aufgefrischt und die grundlegenden Sprachkenntnisse vertieft. Teilnahmegebühr: 125, KammerCard 115, montags donnerstags jeweils Uhr Business English Fortgeschrittene Niveau A2 Kleingruppe // Abendkurs 7 Abende Die Kenntnisse aus dem Einsteigerkurs werden vertieft. Die Gesprächsführung steht im Vordergrund. Es werden Geschäftsbriefe und Texte zu betrieblichen Themen verfasst und der praktische Gebrauch der englischen Sprache im Umgang mit Geschäftspartnern geübt. Teilnahmegebühr: 125, KammerCard 115, donnerstags montags jeweils Uhr BERUFSBEZOGENES ENGLISCH 5 B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

46 4 2 Kompetenz-Einstufung C 2 C 1 B 2 B 1 A 2 A 1 Hören/Sprechen n Kann über komplizierte oder heikle Angelegenheiten sprechen und darüber beraten, umgangssprachliche Anspielungen verstehen und sicher mit unfreundlichen Fragen umgehen. n Kann erfolgreich zu Besprechungen und Seminaren innerhalb des eigenen Arbeitsgebiets beitragen oder ein alltägliches Gespräch aufrechterhalten und sich ziemlich fließend über abstrakte Themen unterhalten. n Kann einer Präsentation über ein vertrautes Thema folgen, eine Präsentation geben oder ein Gespräch über ein relativ breites Spektrum an Themen in Gang halten. n Kann begrenzt Meinungen zu abstrakten/kulturellen Themen äußern, innerhalb eines vertrauten Bereichs beraten und Anweisungen oder öffentliche Durchsagen verstehen. n Kann in einem vertrauten Kontext einfache Meinungen ausdrücken oder Wünsche äußern. n Kann einfache Anweisungen verstehen oder an einem einfachen Gespräch über ein vorhersehbares Thema teilnehmen. Lesen n Kann Unterlagen, Schriftwechsel und Berichte verstehen, unter Einschluss der Einzelheiten in komplexen Texten. n Kann schnell genug lesen, um die Anforderungen eines Universitätskurses zu bewältigen; kann Zeitungen/Zeitschriften zu Informationszwecken lesen und nicht-standardisierte Schriftwechsel verstehen. n Kann Texten relevante Informationen entnehmen und detaillierte Anweisungen oder Ratschläge verstehen. n Kann einfache Anleitungen und Artikel sowie die Hauptinformationen in nicht-standardisierten Texten zu einem vertrauten Thema verstehen. n Kann einfache Informationen zu einem vertrauten Thema verstehen, z. B. in Produktinformationen, Hinweisen oder Berichten. n Kann einfache Hinweise, Anleitungen oder Informationen verstehen. Schreiben n Kann mit gutem Ausdruck und Genauigkeit Briefe über jedes Thema schreiben und sorgfältige und vollständige Aufzeichnungen machen. n Kann Geschäftsbriefe entwerfen, während Besprechungen verhältnismäßig genaue Aufzeichnungen machen oder einen kommunikativ angemessenen Aufsatz schreiben. n Kann sich Notizen während eines Gesprächs/ Vortrags machen oder einen Brief schreiben, der auch nicht-standardisierte Anfragen enthält. n Kann Briefe schreiben oder sich Notizen zu Inhalten machen, deren Thematik vertraut oder vorhersehbar ist. n Kann Formulare ausfüllen und kurze, einfache Briefe oder Postkarten schreiben, die sich auf Persönliches beziehen n Kann einfache Formulare ausfüllen und Notizen schreiben, z. B. zu Zeiten, Terminen und Orten. Kompetenzstufe A 1 - Anfänger, ohne oder sehr geringe Vorkenntnisse, A 2 - Grundkenntnisse, 1 4 Jahre Englischunterricht; B 1 - Mittlere Kenntnisse, 4 6 Jahre Englischunterricht; B 2 - Fortgeschrittene Kenntnisse, 6 8 Jahre Englischunterricht; C 1 - Abiturniveau, mehr als 8 Jahre Englischunterricht; C 2 - Hochschulniveau, Englischstudium

47 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 4 3 B I L D U N G S U R L A U B E Bürokommunikation kompakt Telefonate, Briefe, Mails und Smalltalk Niveau ab A2 Kleingruppe // 30 Unterrichtsstunden Im Büroalltag ist es besonders bei international tätigen Unternehmen notwendig, die Gepflogenheiten der Kommunikation in englischer Sprache sicher zu beherrschen. Dieser Intensiv-Kurs vermittelt die angemessene Etikette bei Telefonaten, in der - und Briefkorrespondenz sowie im geschäftlichen Smalltalk. Teilnahmegebühr: 144, KammerCard 134, Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Brush-Up and Refresher Seminar Niveau A2/B1 Kleingruppe // 30 Unterrichtsstunden Dieser Bildungsurlaub ist für alle geeignet, die vergessenes Vokabular wieder aktivieren und Neues dazu lernen möchten. Vor allem wird die Sprechfertigkeit geübt. Aussprache und gängige Redewendungen werden systematisch eingeübt. Verschiedene Themen der Wortschatzerweiterung sowie der Grammatik werden angeboten. Der Schwerpunkt dieser Woche liegt in der Anwendung der englischen Sprache. Teilnahmegebühr: 144, KammerCard 134, Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Brush Up your Conversation Niveau A2/B1 Kleingruppe // 30 Unterrichtsstunden Falls Sie Englisch zwar gut verstehen, aber Angst haben, selbst zu sprechen, dann bietet dieser Bildungsurlaub die richtige Gelegenheit, diese Hemmungen abzubauen. In dieser Woche wird ohne spezielles Lehrwerk vergessenes Vokabular wieder hervorgeholt, Neues dazugelernt und vor allem die mündliche Sprechfertigkeit geübt, so dass auch einmal schlagfertig reagiert werden kann. Aussprache und gängige Redewendungen werden systematisch eingeübt. Teilnahmegebühr: 144, KammerCard 134, Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Englisch Grundstufe Niveau A1 // 30 Unterrichtsstunden In diesem Bildungsurlaub erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre verschütteten und lückenhaften Basiskenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Durch praxisnahe Übungen können Sie Ihre Englischsprachkenntnisse verbessern und erlernen Sprachmuster, um diese in typischen Alltagssituationen anzuwenden. Teilnahmegebühr: 144, KammerCard 134, Mo Fr Uhr Englisch höhere Grundstufe Niveau A2 // 30 Unterrichtsstunden Dieser Bildungsurlaub dient der Auffrischung und Erweiterung von Englisch-Grundkenntnissen. Sie erlangen mehr Sicherheit in der Fremdsprache und können erlernte Sprachmuster in wichtigen beruflichen und alltäglichen Situationen souverän anwenden. Teilnahmegebühr: 144, KammerCard 134, Mo Fr Uhr BERUFSBEZOGENES ENGLISCH 5 Englisch für Hafenbeschäftigte Niveau A1 / A2 // 30 Unterrichtsstunden Mit diesem Bildungsurlaub erhalten Hafenbeschäftigte, mehr Sicherheit im Umgang mit englischen Instruktionen, Aufträgen und Standarddokumenten. Es wird die Sprachkompetenz in Standardsituationen gefestigt und spezielle Anforderungen aus dem Hafenbereich eingeübt. Durch praxisnahe Übungen werden Sie sicherer in beruflichen Situationen mit englischsprachigen Gesprächspartnern. Teilnahmegebühr: 144, KammerCard 134, Mo Fr Uhr B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

48 4 4 kurze bildungsulaube nur in bremen Prüfungsvorbereitung Cambridge Certificate Business English Certificate BEC Preliminary (Niveau B1) // 3 Tage // Kleingruppe als Bildungsurlaub Diese Veranstaltung vermittelt einen Überblick über das Prüfungsgeschehen der Cambridge Prüfung BEC Preliminary. Sie proben einzelne Prüfungssequenzen, lernen das Prinzip der Prüfung in allen mündlichen und schriftlichen Teilen kennen. Zudem werden alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Prüfung beantwortet. Der Kurs dient weniger der Sprachvermittlung. Business-Englisch-Kenntnisse auf B1-Niveau werden vorausgesetzt. Die Dozentin ist seit Jahren bei vielen Cambridge-Prüfungen für uns tätig und kennt die Anforderungen sehr genau. Die Wahrscheinlichkeit die Prüfung erfolgreich abzuschließen steigt mit dieser Vorbereitung erheblich. Teilnahmegebühr: 93, KammerCard 87, Intermediate Conversation Niveau B1/B2 // Kleingruppe 24 Unterrichtsstunden You had English to Abitur -level and/or worked with English texts at university, but now you have the feeling that your English isn t as good as it used to be? You can read and understand a lot, but you feel a little insecure when you need to speak English? This frustrating situation really annoys you and you want to refresh and also improve your English skills? Then this course may be ideal for you. The emphasis will be on speaking, but there will also be exercises to extend your vocabulary range and improve your use of grammatical structures. Teilnahmegebühr: 121, KammerCard 115, Mo Mi Uhr Mi Fr Uhr Mo Mi Uhr Mi Fr Uhr als Bildungsurlaub Prüfungsvorbereitung Cambridge Certificate Business English Certificate BEC Vantage (Niveau B2) // 3 Tage // Kleingruppe Diese Veranstaltung vermittelt einen Überblick über das Prüfungsgeschehen der Cambridge Prüfung BEC Vantage. Sie proben einzelne Prüfungssequenzen, lernen das Prinzip der Prüfung in allen mündlichen und schriftlichen Teilen kennen. Zudem werden alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Prüfung beantwortet. Der Kurs dient weniger der Sprachvermittlung. Business-Englisch- Kenntnisse auf B2-Niveau werden vorausgesetzt. Die Wahrscheinlichkeit die Prüfung erfolgreich abzuschließen steigt mit dieser Vorbereitung erheblich. Teilnahmegebühr: 93, KammerCard 87, Mo Mi Uhr Mi Fr Uhr Mal wieder englisch sprechen Niveau A1/A2 // 24 Unterrichtsstunden Sie hatten mehrere Jahre Englisch in der Schule aber glauben, das meiste vergessen zu haben? Sie trauen sich nicht, mit Geschäftspartnern und Besuchern zu sprechen, aus Angst, dumme Fehler zu machen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Wir werden uns die wichtigsten Grundlagen noch einmal anschauen, ausprobieren und eventuelle Fragen klären, so dass Sie sich sicherer fühlen im Gespräch und belastbare Grundlagen haben für den weiteren Sprachaufbau. Teilnahmegebühr: 121, KammerCard 115, Telefonieren in englischer Sprache Niveau B1 // Kleingruppe // 16 Unterrichtsstunden Dieser Intensivkurs richtet sich an alle, die die englische Sprache für die Arbeit am Telefon mit internationalen Geschäftspartnern benötigen. Sie steigern Ihre Sprechfertigkeit und das Hörverstehen am Telefon und gewinnen mehr Sicherheit in der Gesprächsführung. Schwerpunkte sind: Korrektes Verhalten und Freundlichkeit am Telefon, Telefonate entgegennehmen, Hilfsbereitschaft zeigen, korrekte Fragestellung, typische Fehler vermeiden. Teilnahmegebühr: 83, KammerCard 77, Mo Di Uhr Do Fr Uhr Korrespondenz in englischer Sprache Niveau B1 // Kleingruppe // 16 Unterrichtsstunden Das Seminar richtet sich an alle, die Geschäftskorrespondenz in englischer Sprache schreiben bzw. bearbeiten. Sie erlernen die Grundregeln für das Schreiben von s in englischer Sprache. Teilnahmegebühr: 83, KammerCard 77, Di Mi Uhr Do Fr Uhr Mo Mi Uhr Mi Fr Uhr

49 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 4 5 W O C H E N E N D A N G E B O T E e L E A R N I N G - A N G E B O T E English for accounting Niveau ab B2 // Kleingruppe // 8 Unterrichtsstunden Ziel des Tageskurses ist es, Fachausdrücke für die Finanzanalyse, das Controlling und das Rechnungswesen zu erlernen. Dafür werden beispielhaft Abläufe und Anwendungen aus den USA und Großbritannien verwendet. Anhand dieser originaltreuen, englischsprachigen Dokumente aus der Buchhaltung und dem Finanzwesen werden praxisnahe Dialoge, Redewendungen und Fachausdrücke eingeübt und angewandt. Teilnahmegebühr: 48, KammerCard 42, samstags Uhr Telefonieren auf Englisch für Anfänger Niveau ab A1 // A2 Kleingruppe 8 Unterrichtsstunden Berufliche Kontakte erfolgen oft telefonisch. Auch Mitarbeiter mit niedrigem Sprachniveau oder wenig Erfahrung sollten deshalb auf Englisch telefonieren können. Wie führe ich erfolgreich ein englisches Telefonat? Unter Berücksichtigung Ihrer beruflichen Anliegen lernen Sie zunächst Redewendungen, um Telefonate auf Englisch anzunehmen. Sie werden in praktischen Übungen das Erlernte ausprobieren, damit Sie fortan entspannt zum Hörer greifen können. Teilnahmegebühr: 48, KammerCard 42, samstags Uhr Englisch für Wiedereinsteiger elearning-angebot // Betreuungszeit: 3 Monate Der Kurs richtet sich an Personen, die Englischkenntnisse bis zur Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen erreichen möchten. Wir empfehlen, zu Beginn des Kurses den integrierten Einstufungstest zu absolvieren. Teilnahmegebühr: 170, KammerCard 160, Anmeldung: / Code: Englisch für Fortgeschrittene elearning-angebot // Betreuungszeit: 3 Monate Der Kurs richtet sich an Personen, die Englischkenntnisse auf dem Niveau B1/B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen erreichen möchten. Wir empfehlen, zu Beginn des Kurses den integrierten Einstufungstest zu absolvieren. Teilnahmegebühr: 170, KammerCard 160, Anmeldung: / Code: Business English elearning-angebot // Betreuungszeit: 3 Monate Der Kurs behandelt die folgenden Situationen: Telefonieren, Briefe, s, Verhandeln, Präsentieren und Meetings und richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Wir empfehlen, zu Beginn des Kurses den integrierten Einstufungstest zu absolvieren Teilnahmegebühr: 170, KammerCard 160, Anmeldung: / Code: BERUFSBEZOGENES ENGLISCH 5 B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

50 4 6 Cambridge-Sprachprüfungen Die Universität Cambridge lässt einheitlich und weltweit durch zertifizierte Prüfungszentren die Englisch-Prüfungen abnehmen. Diese Prüfungen sind international bekannt und anerkannt. Das Cambridge Competence Centre Bremen der wisoak Das Cambridge Competence Centre Bremen der wisoak ist seit über 25 Jahren ein offenes Prüfungszentrum für die weltweit begehrten ESOL-Prüfungen der Universität Cambridge. ESOL steht für English for Speakers of Other Languages. Die wisoak bietet alle allgemeinsprachlichen Prüfungen an, die Prüfungen Preliminary English Test (PET) und Key English Test (KET) jedoch nur für Gruppen. Zudem werden alle drei Business-English Prüfungen angeboten. - Cambridge English: Business Preliminary, BEC Preliminary Stufe B1 - Cambridge English: Business Vantage, BEC Vantage Stufe B2 - Cambridge English: Business Higher, BEC Higher Stufe C1 Die Cambridge ESOL Prüfungen zeichnen sich vor allem aus durch: - weltweite Anerkennung durch Hochschulen, Firmen und Behörden - hohe Qualität und Fairness - Ausrichtung am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen - Kommunikativität - umfangreiche Serviceleistungen für Kursleiter und Kandidaten durch Cambridge ESOL Allgemeinsprachliche Prüfungen Die allgemeinsprachlichen Prüfungen in Englisch werden auf fünf Schwierigkeitsstufen angeboten vom Cambridge English: Key, einer Prüfung für Anfänger bis hin zum Cambridge English Proficiency, der Prüfung auf der höchsten Schwierigkeitsstufe. Alle Prüfungen bewerten die vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. - Key English Test for schools (KET) Niveau A2 - Preliminary English Test for schools (PET) Niveau B1 - Cambridge First Certificate (FCE) Niveau B2 - Cambridge Advanced English (CAE) Niveau C1 - Cambridge Certificate of Proficiency (CPE) Niveau C2 Berufsbezogenes Englisch Die drei English Business Certificate Prüfungen testen berufsbezogene Englischkenntnisse. Sie eignen sich für Erwachsene, die sich entweder noch in der Ausbildung befinden oder bereits im Berufsleben stehen. Die Prüfungen decken ebenfalls die Sprachfertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben ab und werden auf drei Schwierigkeitsstufen angeboten: Es gibt viele gute Gründe dafür eine Prüfung in englischer Sprache abzulegen: - als Sprachnachweis für ein Studium in englischer Sprache - zur Verbesserung der Berufschancen - um Fortschritt beim Englischlernen messbar zu machen. Auch als Teil der schulischen oder beruflichen Ausbildung gewinnen die Cambridge ESOL Prüfungen zunehmend an Bedeutung. Da gute Englischkenntnisse auf Grund der Globalisierung im Berufsleben unerlässlich sind, schätzen zahlreiche Firmen die Cambridge ESOL Prüfungen entweder als Sprachnachweis oder als Teil ihrer Schulungen. Kontakt: Dr. Susanne Sürken s.suerken@wisoak.de Telefon: Monika Böcker m.boecker@wisoak.de Telefon: Auf welchem Niveau stufen Sie sich ein? Hier finden Sie den Test:

51 O N L I N E a n m e l d e n u n t e r w i s o a k. d e m i t T I T E L S T I C H W O R T o d e r B U C H U N G S N U M M E R 4 7 P R Ü F U N G S V O R B E R E I T U N G C A M B R I D G E C E R T I F I C AT E als Bildungsurlaub Prüfungsvorbereitung Cambridge Certificate Business English Certificate BEC Preliminary (Niveau B1) // 3 Tage // Kleingruppe Diese Veranstaltung vermittelt einen Überblick über das Prüfungsgeschehen der Cambridge Prüfung BEC Preliminary. Sie proben einzelne Prüfungssequenzen, lernen das Prinzip der Prüfung in allen mündlichen und schriftlichen Teilen kennen. Zudem werden alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Prüfung beantwortet. Der Kurs dient weniger der Sprachvermittlung. Business-Englisch-Kenntnisse auf B1-Niveau werden vorausgesetzt. Die Dozentin ist seit Jahren bei vielen Cambridge-Prüfungen für uns tätig und kennt die Anforderungen sehr genau. Die Wahrscheinlichkeit die Prüfung erfolgreich abzuschließen steigt mit dieser Vorbereitung erheblich. Teilnahmegebühr: 93, KammerCard 87, als Bildungsurlaub Prüfungsvorbereitung Cambridge Certificate Business English Certificate BEC Vantage (Niveau B2) // 3 Tage // Kleingruppe Diese Veranstaltung vermittelt einen Überblick über das Prüfungsgeschehen der Cambridge Prüfung BEC Vantage. Sie proben einzelne Prüfungssequenzen, lernen das Prinzip der Prüfung in allen mündlichen und schriftlichen Teilen kennen. Zudem werden alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Prüfung beantwortet. Der Kurs dient weniger der Sprachvermittlung. Business-Englisch- Kenntnisse auf B2-Niveau werden vorausgesetzt. Die Wahrscheinlichkeit die Prüfung erfolgreich abzuschließen steigt mit dieser Vorbereitung erheblich. Teilnahmegebühr: 93, KammerCard 87, Mo Mi Uhr Mi Fr Uhr Mo Mi Uhr Mi Fr Uhr Prüfungen und Termine in 2018 Prüfungen Nummer Termine Prüfungsgebühr mit/ohne KammerCard - Preliminary English Test (PET for Schools / B1) - First Certificate in English (FCE / B2) - Certificate Advanced English (CAE / C1) , 205, / 195, 210, / 195, BERUFSBEZOGENES ENGLISCH - Certificate Proficiency English (CPE / C2) - Business English Certificate (BEC Preliminary / B1) , / 210, 175, / 165, 5 - Business English Certificate (BEC Vantage / B2) , / 195, - Business English Certificate (BEC Higher / C1) , / 195, Informationen und Anmeldung über die wisoak: Monika Böcker, m.boecker@wisoak.de oder Telefon Für die schriftliche Anmeldung zur Prüfung benötigen wir folgende Daten: Vor- und Nachname, Anschrift, Kontaktdaten (Telefonnummer, adresse) sowie Geburtsdatum. Die Prüfungen haben Anmeldefristen von ca. 7 Wochen. Weitere Prüfungstermine sowie PET und KET können auf Anfrage und bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 12 Personen zusätzlich durchgeführt werden. B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

52 4 8 Allgemeine Teilnahmebedingungen der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh (wisoak) gelten soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart worden ist die nachfolgenden Bestimmungen: 1 A n m e l d e b e s t ä t i g u n g, Te i l n a h m e v e r t r a g (1) Mit der Bestätigung einer Anmeldung kommt ein Teilnahmevertrag zustande. (2) Ein Rechtsanspruch auf die Bestätigung einer Anmeldung besteht nicht. (3) Anmeldungen von Personen, die Mitglied der Arbeitnehmerkammer Bremen sind, werden bevorzugt vor Anmeldungen von nicht kammerzugehörigen Anmeldern. (4) Zeitliche und örtliche Änderungen gegenüber der Ankündigung sind vorbehalten. Die wisoak kann von dem Teilnahmever-trag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist bzw. durch Rücktritte nach 4 Absatz 1 wieder unterschritten wird. 2 Te i l n a h m e p r e i s (1) Die Teilnahmepreise ergeben sich aus der Ankündigung der Veranstaltung (Veranstaltungsplan, Teilnehmerunterlagen, Anmeldeformular) in Verbindung mit dem Teilnahmevertrag. (2) Teilnahmepreise werden grundsätzlich zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung vollständig fällig. Die Zahlung erfolgt durch ein verbindliches SEPA-Lastschriftmandat oder durch jeweils fristgerechte Überweisung bzw. Zahlung in bar vor Ort. (3) Wenn sich eine Bildungsveranstaltung über mehr als drei Monaten erstreckt, kann Ratenzahlung vereinbart werden, wenn der/die TeilnehmerIn eine entsprechende Einzugsermächtigung für die Raten erteilt. Die wisoak kann die Gewährung der Ratenzahlung generell oder im Einzelfall von Bedingungen und der Einhaltung von Auflagen abhängig machen. 3 R ü c k t r i t t s b e s t i m m u n g e n f ü r Te i l n e h m e r / - i n n e n (1) Der Rücktritt von einer Bildungsveranstaltung oder Prüfung vor deren Beginn bedarf der Schriftform. Entscheidend, auch für die Einhaltung der Fristen, ist der Eingang bei der wisoak. (2) Kostenpflichtiger Rücktritt: - Erfolgt bei Bildungsveranstaltungen aller Art die Abmeldung später als zwei Wochen bei Bildungsurlaubsseminaren nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz später als vier Wochen nach der Anmeldung, ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 % der ausgewiesenen Gebühren, höchstens jedoch ein Betrag von 25,00 Euro fällig. - Bei Abmeldung später als 14 Tage vor Beginn der Bildungsveranstaltungen ist der gesamte Teilnahmepreis zu entrichten - Bei Fernbleiben ohne schriftlichen Rücktritt ist stets der gesamte Teilnahmepreis zu entrichten. (3) Für einzelne Veranstaltungen können andere Bestimmungen gelten, die jeweils mit der Anmeldung bekannt gegeben werden. 4 W i d e r r u f s r e c h t f ü r Ve r b r a u c h e r Verbrauchern im Sinne des 13 BGB, die sich über Fernkommunikationsmittel (Briefe, Fax, online) anmelden, steht nachge-nanntes gesetzliches Widerrufsrecht zu. Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer gesetzlichen Informationspflichten. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, , Telefax) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an: wisoak ggmbh, Bertha-von- Suttner-Straße 17, Bremen, Fax: , info@wisoak.de - Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachten Dienstleistungen verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 14 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. - Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Das Widerrufsrecht erlischt ebenso vorzeitig, wenn die wisoak mit der Ausführung der Veranstaltung innerhalb der Widerrufsfrist mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung begonnen hat. Ende der Widerrufsbelehrung 5 R ü c k t r i t t d u r c h d i e w i s o a k (1) Erbringt die wisoak aus einem in ihren Risikobereich fallenden Grunde die gesamte Bildungsveranstaltung nicht, z. B. bei Dozentenausfall, Unterrichtsausfall, Nichterreichen der TeilnehmerInnenzahl etc., so entfällt die Verpflichtung zur Zahlung des Teilnahmepreises. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen. (2) Erbringt die wisoak aus einem in ihren Risikobereich fallenden Grunde einen Teil der Bildungsveranstaltung nicht, so verringert sich der Teilnahmepreis um den Betrag, der dem nicht erbrachten Teil entspricht. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen. (3) Absatz 2 gilt nicht, soweit der nicht erbrachte Teil der Bildungsveranstaltung durch anderweitige Mehrleistungen ausgeglichen wird sowie im Umfang von dem/der TeilnehmerIn eingeräumten Gebührenermäßigungen. Weiter gilt dies nicht für Ausfälle von Unterrichtsstunden infolge und nach Abschluss einer Prüfung sowie für Unterrichtsstundenausfälle, die ohne die vorgenannten Ausfälle 10 % der Gesamtunterrichtsstundenzahl nicht übersteigen. 6 K ü n d i g u n g s r e c h t s e i t e n s d e s Te i l n e h m e r s / d e r Te i l n e h m e r i n b e i l a u f e n d e n Ve r a n s t a l t u n g e n (1) Ein/e TeilnehmerIn kann seine/ihre weitere Teilnahme an einer Bildungsveranstaltung, die sich über einen längeren Zeitraum als drei Monate erstreckt, unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Quartalsende kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform. (2) Im Falle der Kündigung durch den/die Teilnehmer/in wird der Teilnahmepreis bis zum Ablauf der Kündigungsfrist berechnet. Dies gilt nicht für Veranstaltungen von kurzer Dauer wie Bildungsurlaube und Wochenendkurse. 7 K ü n d i g u n g s r e c h t d e r w i s o a k b e i l a u f e n d e n Ve r a n s t a l t u n g e n (1) Die wisoak kann den Teilnahmevertrag bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, z. B. bei - Überschreiten der Höchstfehlzeit oder - Nichtzahlung fälliger Teilnehmerpreise oder Prüfungsgebühren oder - aufgrund mangelnder Leistungen der Teilnehmerin/des Teilnehmers mit sofortiger Wirkung fristlos kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform. (2) Im Fall der Kündigung nach Absatz 1 verringert sich der Teilnahmepreis entsprechend 4 und 5 8 N u t z u n g v o n H o t s p o t s Die wisoak ermöglicht den Teilnehmer/-in innen einen kostenlosen Hotspot. Hinsichtlich der Benutzung gelten die Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss HOTSPOT. Sie können den Service nur nutzen, wenn Sie sich ausdrücklich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden erklären. In jedem Fall sind die Teilnehmer/-innen durch die Inanspruchnahme des Hotspots an die Nutzungsbedingungen und den Haftungsausschluss gebunden. 9 H a f t u n g (1) Die wisoak haftet für von ihr verursachte Schäden im Rahmen der gesetzlichen Regelungen. (2) Der/die TeilnehmerIn hat Personen- und Sachschäden unverzüglich schriftlich unter Angabe des Hergangs der wisoak zu melden 1 0 E r l a s s / G u t s c h e i n (1) In Härtefällen (z. B. unverschuldetes Unglück) kann die wisoak auf schriftlichen Antrag entscheiden, den Teilnahmepreis entweder - durch Gutschein ganz oder teilweise zu erstatten oder - ganz oder teilweise zu erlassen. (2) Der Gutschein gilt für die Dauer von einem Jahr. (3) Der Antrag ist spätestens innerhalb einer Ausschlussfrist von drei Monaten seit Eintritt des Härtefalls zu stellen. 1 1 D a t e n s c h u t z Die Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung oder Nutzung von Teilnehmerdaten ist nach den gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der Zweckbestimmung des Teilnahmevertrages unter Beachtung des Datenschutzes zulässig. Bei Ermäßigungen für Inhaber einer KammerCard (Mitgliedsausweis der Arbeitnehmerkammer Bremen) ist die wisoak berechtigt, die Daten bezüglich der Kammerzugehörigkeit mit der Arbeitnehmerkammer Bremen abzugleichen. Bremen, , Geschäftsführung

53 S t i c h w o r t v e r z e i c h n i s A Access 36 Accounting, Englisch f. 45 AEVO 24f. Anforderungsprofil 23 Arbeitgeberattraktivität 24 Arbeitnehmerkammer 2 Arbeitsrecht 23 Arbeitssicherheit 19 Argumentieren 29 Assistenz 26 Aufstiegs-Bafög 2 Auftreten 29 Ausbilder als Coach 5 Ausbildereignungsprüfung AEVO 24f. Auszubildende 30 Außendienst 12 B Bachelor 7 Baukastensystem der wisoak 15, 21 Bauwerke (Techn. Dok.) 39 Berufsverband Sekretariat und Büromanagement 25f. Betriebswirt [ab] 6f. Betriebswirt/in, Staatl. Geprüfte/r 6f. Betriebswirtschaft 4f., 6f., 9, 10 für Nicht-Ökonomen 5 Beurteilungsgespräch 5 Bilanzbuchhalter/in IHK, Gepr. 12 Bilanzen 12 Bilanzsteuerrecht 12 Bildnisrecht 25 Bildungsprämie 2 Bildungsurlaub, gesetzlicher Anspruch Umschlag Bremer Weiterbildungsscheck 2 Briefe auf Englisch 41 Brush-up your conversation 43, 44 bsb 25f. Buchführung 13 auf Englisch 45 Büroassistent/in bsb 25 Bürokommunikation 36 auf Englisch 41, 43 mit Outlook 36 und elektr. Zeitmanagement 36 Business English 41 BWL für Nicht-Ökonomen 5 C Cambridge-Prüfungen 44, 46f. Certified Tester ISTQB 43 Coach, Ausbilder als 5 Controlling 5, 13f. Conversation, English 43, 44 D Datenschutz 39 Deutscher Qualifikationsrahmen DQR 7 Dienstplan 23 Distanz, Führung aus räumlicher 5 Dokumentenakkreditiv 17 DQR Dt. Qualifikationsrahmen 7 Draht: Gesprächsführung am Telefon 29 E ECDL 33 E-Commerce-Manager 18 EDV 32f. Einfuhrabwicklung17 Einkauf 9, 11 Einkaufscontrolling 11, 14 Einstufungstest ECDL 33 Elektronischer Zolltarif 17 Elektronisches Zeitmanagement 36 Embargo 18 Emotionale Intelligenz, Führen m. 31 Englisch 40ff., 44 Ermäßigungen 2 Europäischer Computerführerschein ECDL 33 Excel 27f., 34f., 37 Excel, Filter und Pivot-Tabellen 35 Excel, Kaufmännisches Rechnen mit 35 Excel, Rechnen mit 35 Excel, VBA 37 Exportgeschäfte 17 Extrastat 17 EZT 17 F Facebook, Twitter, Xing 25 Fachassistent/in Lohn und Gehalt 14, 15 Fachberater/in Logistikmanagement 16 Fachschule für Wirtschaft 6 Fachwirt/in IHK Einkauf 11 im Gesundheits- und Sozialwesen 10 Handelsfachwirt/in, Geprüft. 9 Logistiksysteme 16 Marketing 18 Medienfachwirt, Gepr. 25 Prüfungsvorbereitung 26 Steuerfachwirt/in 14, 15 Versicherungen/ und Finanzen, Gepr. 11 Wirtschaftsfachwirt/in, Gepr. 9 Filter, Excel mit Pivot-Tabellen und F. 35 Finanzbuchhaltung 12 Finanzbuchhalter/in 12 Finanzen/Versicherungen, Fachwirt 11 Finanzielle Hilfen 2 Firmenseminare 3 Forderungsmanagement 14 Förderung, finanzielle 2 Fotos 9, 25 Frauen 29 Führung 4f., 30, aus räumlicher Distanz 5 Bisher Kolleg/in jetzt Vorgesetzter 30 Generation Y 5 kompetent von Anfang an 5 ohne Weisungsbefugnis 5 Psychologie 5 schwierige Gesprächssituationen 39 G Gästeführer 11 Gehalt, Fachassi Lohn- und 14,15 geldwerter Vorteil 22 Generation Y führen 5 geringfügige Beschäftigung 22 Gesprächsführung: schwierige Situationen im Führungsalltag 30 Gesprächsführung am Telefon 29 Gesundheits- und Sozialwesen IHK, Fachwirt/in 10 Gesundheitscontrolling 11, 14 H Hafenbeschäftigte, Englisch 43 Hamburger Fern-Hochschule 7 Handelsfachwirt/in IHK, Gepr. 9 Hilfen, finanzielle 2 I Ideen 30 IHK-Zertifikatslehrgänge 26 Importgeschäfte 17 Incoterms 18 Industriemeister/in 10 Inhouse-Schulungen 5 Innendienst 5, 11 Intelligenz, emotionale 31 Internet-Beauftragte/r 25 Intrastat 17 isaqb 38 ISTQB 38 IT 32f. K KammerCard 2 Kaufmännische Bildung 4ff. Kaufmännisches Rechnen m. Excel 35 Knigge 30 Körper 29 Kollege/in: Bisher K. jetzt Vorgesetzte/r 30 Kommunikation 29 und Gesprächsführung 29f. mit Kunden 29 Kompetenzeinstufung für Englischkurse 42 Konfliktmanagement 30 Korrespondenz in Englisch 44 Kreativität 31 Kunden 5, 29 L Leistungskultur 5 Lexware für Lohn und Gehalt 22 Lieferantenerklärung 17 Logistik Logistikmanagement 16 Logistiksysteme, FW 16 Zoll 16f. Lohn und Gehalt, Fachassistent 14, 15 Lohn- und Gehaltssachbearbeiter/in 20 Lohnsteuer u. Soz.vers. 20 M Mails auf Englisch 41 Managementassistent/in bsb, Gepr. 26 Management und Führung 5 Marketing, Fachwirt 18 Medienfachwirt IHK 25 Meister-Bafög 2 Mitarbeiterfindung 24 Mitarbeiterführung 31 Mitarbeitermotivation 31 Moderation 30 Moderatorentraining 30 Multimedia 36 N Neukunden gewinnen 5 Newsletterversand 9 Nicht-BWLer, Controlling für 5 Nicht-Juristen, Vertragsrecht für 5 Nicht-Ökonomen, Betriebswirtschaft für 5 O Öffnungszeiten Umschlag Office 2010/ Outlook 36 Bürokommunikation 36 Zeitmanagement mit Outlook 36 P Persönliche und soziale Kompetenzen 28ff. Persönlichkeitstraining 29 Personalakte 24 Personalberatung 23 Personalbeschaffung 24 Personalcontrolling 14 Personalentwicklung 22 Personalmanagement 23 Personalmarketing 23 Personalfachkaufmann/frau IHK, Sprinter 21 Personalsachbearbeiter/in 21 Pivot-Tabellen, Excel mit P. und Filtern 35 PowerPoint 35f. Problemlösung 30 Projektleiter/in IHK 19 Projektmanagement 19f. Prokurist 5 Prüfungsvorbereitung 26 Prüfungsvorbereitung Cambridge (Englisch) 44 Prüfungsvorbereitung ECDL new profile 33f. Psychologie 5 Q Qualitätsmanagement 19 R Rechnen mit Excel 35 Rechnungswesen 13f. Fachenglisch 45 Recht 5, 10, 25 Rechte und Pflichten des Prokuristen 5 rechtliche/gesetzliche Anforderung bei TD 39 Rechtsfragen bei Social Media 9, 25 Recruiting 24 Refresher Englisch 43 Rhetorik 29 für Frauen 29 Risikomanagement 19 Rücktrittsbestimmungen 48 S SAP R/3 11, 13 Schlüsselkompetenzen 28f. Selbstorganisation und Zeitmanagement 30 Senior-Assistenz 26 Service Klappentext W A S S I C H E R T D I E Q U A L I T Ä T U N S E R E R A R B E I T? Die wisoak steht für Kompetenz und Qualität. Dies haben uns mit der Überreichung eines Zertifikats jeweils bestätigt: // die Gesellschaft der deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der beruflichen Bildung (CERTQUA) nach einer Auditierung gemäß DIN EN ISO 9001:2008 und // das Land Bremen nach einer Qualitätsprüfung gemäß des Bremischen Weiterbildungsgesetzes und der Verleihung des Titels Anerkannte Weiterbildungseinrichtung. Smalltalk auf Englisch 41 Social Media 9, 18, 25 Sozial-, Fachwirt/in im Gesundheits- u. S.wesen IHK 10 Soziale/ und persönliche Kompetenzen 28f. Sozialversicherung 20, 22 Sprachkompetenzen 42 Sprachzertifikate 46 Vorbereitungskurse 47 Prüfungen der University of Cambridge 46 Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in 6f. Stellenbeschreibung 23 Steuerersparnis bei Weiterbildungen 2 Steuerfachwirt/in 14, 15 Stimme 29 T Tabellenkalkulation 27f., 34f., 37 Team 31 Teamführung 31 Technische Dokumentation TD 38f. Teilnahmebedingungen 48 Telefon 29, 30 Telefonieren auf Englisch 41, 45 Textverarbeitung 33f., 37 Twitter 25 U Unionszollkodex 16 Unternehmensorganisation 20 Urheberrecht 9 V VBA (Visual Basic Applications) 37 Excel steuern über VBA Grundlagen 37 Verhandeln 29, 31 Verkaufen im Innendienst 5 Versicherungen/ und Finanzen IHK, Fachwirt/in 11 Vertragsrecht 5 Vertriebscontrolling 13 Visual Basic Applications (VBA), Excel steuern über 37 Vorgesetzte/r: Bisher Kollege/in jetzt V. 30 W Warenursprungs- und Präferenzrecht 16 Weisungsbefugnis, Führen ohne 5 Weiterbildungs-Scheck, Bremer 2 Werkzeugkasten, rhetorischer 29 wertschätzende Kommunikation 29 Windows 10, 33 Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Gepr. 9 Wissensmanager 9 wisoak professional 4f. Word 33f. WordPress 37 X Xing 25 Z Zeitmanagement 30, 36 Elektronisches Zeitmanagement mit Outlook 36 Zertifikatslehrgänge (IHK) 26 Zertifikatsprüfungen University of Cambridge 46 Zielvereinbarung 5 Zoll 16f. I M P R E S S U M Herausgeber: Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Bertha-von-Suttner-Straße 17, Bremen Geschäftsführung: Dr. Nadine Tobisch Konzeption, Grafische Gestaltung: Designbüro Möhlenkamp & Schuldt dm-bremen.de Fotos: Designbüro Möhlenkamp & Schuldt, Marina Lilienthal, Kay Michalak, fotolia, istockphoto Druck: das druckhaus, Bremen-Vegesack Anzeigen: FKS Werbeagentur

54 WER WIR SIND Die wisoak ist die Bildungseinrichtung der Arbeitnehmerkammer. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts hat die Arbeitnehmerkammer unter anderem den gesetzlichen Auftrag, sich um die berufliche, allgemeine und politische Weiterbildung ihrer Mitglieder zu kümmern. Da alle im Land Bremen Beschäftigte Mitglieder der Arbeitnehmerkammer sind, zählt die Kammer circa Mitglieder. Für uns als wisoak ist es wichtig, eine so große und starke Institution als Gesellschafterin zu haben. Die damit verbundene Verpflichtung gegenüber den Mitgliedern der Arbeitnehmerkammer bedeutet für uns die Verpflichtung zum bestmöglichen Programmangebot, also zu Vielfalt und Transparenz, zu Praxisund Zukunftsorientierung und natürlich zu Qualität und Professionalität. Deshalb gilt: wisoak die Adresse für Kompetenz und lebenslanges Lernen! Anleitung für die Nutzung der Buchungsnummer auf unserer Homepage bitte aufklappen.

INHALT. Folgen Sie uns bei Twitter und Facebook!

INHALT. Folgen Sie uns bei Twitter und Facebook! V O R W O R T Folgen Sie uns bei Twitter und Facebook! Seit Juli 2017 verantworte ich die Geschäftsführung der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer. Mein Ziel ist, die wisoak als modernen

Mehr

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT 4 1BETRIEBSWIRTSCHAFT S E M I N A R E F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote

Mehr

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT 4 1BETRIEBSWIRTSCHAFT S E M I N A R E F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote

Mehr

Kaufmännische Bildung

Kaufmännische Bildung 8 Kaufmännische Bildung betriebswirtschaftliche funktionen Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot im Bereich der kaufmännischen Bildung: Vom Grundlagenwissen für den Berufsanfang, Quer- oder Wiedereinstieg

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 1BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 1BILDUNG 4 5 KAUFMÄNNISCHE 1BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N N E U E Q U A L I F I Z I E R U N G S A N G E B O T E Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) Handelsfachwirte/innen

Mehr

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung 1 Warum Bilanzbuchhalter? Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter stellt ein Bildungsangebot

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG 1 0 DIE STRUKTUR IM BAUKASTENSYSTEM ZUM STEUERBERATER- ABSCHLUSS K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g 1 1 KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N P R

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. wisoak. update. Herbst M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t

BERUFLICHE BILDUNG. wisoak. update. Herbst M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t Herbst 2016 update BERUFLICHE BILDUNG P r o g r a m m f ü r B r e m e n update M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g S c h l ü s s e l k

Mehr

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu. Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu.  Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen www.wisoak.de Firmentrainings in Bremerhaven und umzu wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen Ihr Team Diana Uehrke Sachbearbeiterin Telefon 0471 595-28 d.uehrke@wisoak.de

Mehr

Weiterbildung nach der Lehre. Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung nach der Lehre. Aus- und Weiterbildung Weiterbildung nach der Lehre Aus- und Weiterbildung Was erwartet Sie heute? Welche Fragen sollte ich vor der Wahl eines Lehrgangsangebotes klären? Was unterscheidet die Weiterbildungsprofile voneinander?

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung 12. September 2016, Pforzheim Ziel Die erfolgreichen Teilnehmer/-innen verfügen über ein breitgefächertes, betriebswirtschaftliches und betriebsorganisatorisches Grundlagenwissen. Sie sind dadurch in der

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG 1 0 KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N Herzlich Willkommen im Bereich der kaufmännischen Bildung. 2016 gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Unseren

Mehr

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Montag und Mittwoch Veranstaltungslink Programminhalt Als geprüfte/r Industriefachwirt/-in IHK erweitern Sie

Mehr

Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)

Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Nächster Start: 26. September 11.07.2018 lehrgaenge.bbw-gruppe.de 1 Erfolgreich in der beruflichen Weiterbildung seit 1991 inhaltliche Ausrichtung am Bedarf der Unternehmen

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung Sie streben den höchsten Abschluss der IHK an, erfüllen jedoch die Zulassungsvoraussetzungen nicht? Besuchen Sie unseren neuen Vorbereitungskurs

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Wenn's um Qualität geht: vhs Friedrichshafen! Qualitätsmanagement nach ISO 9001 ECDL ECDL-Schulungs- und Prüfungszentrum (Europäischer Computerführerschein) Wirtschaftsfachwirt

Mehr

Geprüfter Logistikmeister (IHK).

Geprüfter Logistikmeister (IHK). Geprüfter Logistikmeister (IHK). Fachweiterbildung zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung. www.tuv.com/meister Professionelles Logistik- und Lagermanagement. Als Logistikmeister Mitarbeiter führen und

Mehr

Geprüfte/r Medienfachwirt/in (IHK)

Geprüfte/r Medienfachwirt/in (IHK) 56850H15 Geprüfte/r Medienfachwirt/in (IHK) Fachrichtung Digital- und Printmedien Sie sind Mediengestalter, Druckvorlegenhersteller oder Quereinsteiger der Medienwirtschaft und suchen neue berufliche Herausforderungen?

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Wochenendlehrgang berufsbegleitend in 13 Monaten zum Ziel inkl. kostenfreiem Auffrischungsseminar Rechnungswesen sowie Vorbereitung

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. wisoak. M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t. S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n

BERUFLICHE BILDUNG. wisoak.  M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t. S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n 2017 BERUFLICHE BILDUNG P r o g r a m m f ü r B r e m 17 e n M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e

Mehr

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend)

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend) Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend) Der Abschluss zum Geprüften Betriebswirt stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert Absolventen über einen entscheidungs-und

Mehr

Fernlehrgang Praktische/r Betriebswirt/in (KA) 2019/2020

Fernlehrgang Praktische/r Betriebswirt/in (KA) 2019/2020 INHALTE HÄUFIGE FRAGEN Modul I Kann ich eventuell nicht bestandene Prüfungen wiederholen? Für jede Abschlussklausur haben Sie drei Versuche. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Materialwirtschaft und Logistik

Mehr

Fachschule für Wirtschaft

Fachschule für Wirtschaft A. Berger Fachschule für Wirtschaft U. von der Stein Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Schwerpunkte: Wirtschaftsinformatik / Recht Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in + Berufsschulabschluss als Doppelqualifikation

Mehr

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! www.tuv.com/tbw Bestens qualifiziert für technische und kaufmännische

Mehr

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Hamburg KARRIERESCHRITT JETZT! 25,08. Schon ab: monatlich. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Hamburg KARRIERESCHRITT JETZT! 25,08. Schon ab: monatlich. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 25,08 monatlich Laufzeit 36 Monate, u.v. bei Bezug aller möglichen Zuschüsse vgl. Seite 9 Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) ManagementQualifikation auf BachelorNiveau

Mehr

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK Regional Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK Blended-Learning-Lehrgang mit passgenauer Ausrichtung auf das eigene Berufsfeld Unser Angebot für Sie Kompaktes Blended-Learning Modell,

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 20 Wochen Vollzeit

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme (m/w) 11. September 2017, Freudenstadt Ziel Fachwirte für Logistiksysteme (m/w) sind in allen Branchen und Wirtschaftszweigen tätig, die einen Bezug zu logistischen

Mehr

Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin

Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin (Stand: Februar 2015 Änderungen vorbehalten) Zielsetzung - Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre berufliche Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG 1 0 2BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N Herzlich willkommen im Bereich der kaufmännischen Bildung. Auch in 2017 gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Unsere Schwerpunkte

Mehr

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit w w w. s a b e l. c o m S t e u e r f a c h a n g e s t e l lt e / R ( S T B K ) Umschulung Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit w w w. s a b e l. c o m Steuerfachangestellte mit dem Abschluss vor der

Mehr

Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Health & Social Services CCI*

Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Health & Social Services CCI* Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Health & Social Services CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Der sich dynamisch entwickelnde Sozial-

Mehr

Logistikmeister/in (IHK)

Logistikmeister/in (IHK) Logistikmeister/in (IHK) Nr. 1 in Deutschland für Aus- und Fortbildung des Einzelhandels Aufstiegsfortbildung Darauf können Sie bauen > Langjährige Erfahrung in den Bereichen Aus- und Fortbildung sowie

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Der branchenunabhängige Generalist Als umfassend qualifizierte "Generalisten" können Wirtschaftsfachwirte ihre Kompetenzen insbesondere bei der Begleitung und Gestaltung

Mehr

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung Aus- und Weiterbildung kompakt IHK. Die Weiterbildung 1/ 16 Gliederung kompakt Zielsetzung Vorteile auf einen Blick Geprüfte/r Handelsfachwirt /in Profil Zulassung zur Prüfung Inhalte der Weiterbildung

Mehr

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Was würde für Sie persönlich gut passen? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Suchen Sie Führungskräfte? Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Abteilungsleiter/in Filialleiter/in Key Account Manager

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Fachwirt im Gesundheits-

Fachwirt im Gesundheits- HAM KOL MUC NUE REG RHE SAD Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Von Fördergeldern zu fast 100 % subventioniert vorbehaltl. gesetzl. Regelungen, vgl. Seite 9 www.doepfer-akademie.de 1 Endlich

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g. S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n. E D V - B i l d u n g. E - L e a r n i n g

BERUFLICHE BILDUNG. K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g. S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n. E D V - B i l d u n g. E - L e a r n i n g Herbst 2017 update BERUFLICHE BILDUNG P r o g r a m m f ü r B r e m e n M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r

Mehr

Chemietechniker/in (staatlich geprüft)

Chemietechniker/in (staatlich geprüft) Chemietechniker/in (staatlich geprüft) 2018-2021 11.09.2018-30.07.2021 0 Vorwort Die Innovations-, Wachstums- und Veränderungszyklen in der chemischen Industrie werden immer kürzer. Dies stellt an Mitarbeiterinnen

Mehr

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Menschen. Chancen. Erfolge Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Termine 2019 Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Belegschaft, gesundes Unternehmen Unternehmen, die Betriebliches

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER/-IN

BILANZ- BUCHHALTER/-IN BILANZ- BUCHHALTER/-IN mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000 bis 4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 20 Wochen

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen 13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen MEIN IHK- PRAXISSTUDIENGANG 1. Was ist ein Praxisstudiengang? Alle Praxisstudiengänge sind eine Vorbereitung auf die bundesweit anerkannte IHK-Prüfung.

Mehr

GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME

GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME Der Gepr. Fachwirt für Logistiksysteme verfügt über die Fähigkeit, einen vollständigen und bereichsübergreifenden Geschäftsprozess eigenständig logistisch zu

Mehr

berufliche bildung Wirtschaft und Management wisoak bremen und bremerhaven S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n

berufliche bildung Wirtschaft und Management wisoak bremen und bremerhaven   S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n 2019 Wirtschaft und Management 19 berufliche bildung bremen und bremerhaven A u f s t i e g s f o r t b i l d u n g e n K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n I

Mehr

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN KEMPTEN KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Lehrgänge und Umschulungen 2017 www.ihk-akademie-schwaben.de KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNGEN IHK-Fachkraft Rechnungswesen und Personalabrechnung

Mehr

HOCHSCHUL-CAMPUS. Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Lehrgänge Pflegemanagement.

HOCHSCHUL-CAMPUS. Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Lehrgänge Pflegemanagement. HOCHSCHUL-CAMPUS Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Lehrgänge Pflegemanagement. Gutes Pflegemanagement will gelernt sein. Viele Vorteile als Manager in der Pflege Ihr Fachwissen

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/ Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/ Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/ Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Perspektiven für mehr Erfolg Die Anforderungen in Betrieben und Unternehmen werden immer komplexer. Sind Sie darauf vorbereitet? Geprüfte

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt für Einkauf (m/w) 11. September 2017, Nagold Ziel Als Fachwirt/-in für Einkauf sind Sie u.a. dafür verantwortlich, für die jeweilige Produktion den Bedarf zu ermitteln, das benötigte

Mehr

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI Ingrid David + Kai Brickwedde PartG Inhalt dieser Präsentation Vorstellung unserer Kanzlei Unser Team Was uns besonders macht Was wir unseren Mitarbeitern

Mehr

Gepr. Industriemeister. Elektrotechnik. Fachweiterbildung zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung.

Gepr. Industriemeister. Elektrotechnik. Fachweiterbildung zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Gepr. Industriemeister (IHK) Elektrotechnik. Fachweiterbildung zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung. www.tuv.com/meister Aufstieg ins mittlere Management der Elektroindustrie. Die nächste Stufe auf

Mehr

Going Public Akademie für Finanzberatung AG

Going Public Akademie für Finanzberatung AG LEASINGFACHWIRT/-IN (IHK) BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDUNGSLEHRGANG AUG. 2017 OKT. 2019 IN BRAUNSCHWEIG In Kooperation mit Volkswagen Financial Services AG Going Public Akademie für Finanzberatung AG IHK

Mehr

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI* Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Geprüfte Technische Fachwirte sind befähigt, in Betrieben

Mehr

IHK.Die Weiterbildung. Mit uns weiterkommen

IHK.Die Weiterbildung. Mit uns weiterkommen IHK.Die Weiterbildung Mit uns weiterkommen Aufstieg durch Weiterbildung Stufe 3: Master-Niveau Stufe 1 kann übersprungen werden Stufe 2: Bachelor-Niveau Erwerb von Fach- und Führungskompetenzen Vermittlung

Mehr

100 % Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Regensburg KARRIERESCHRITT JETZT! bezuschusst! Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

100 % Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Regensburg KARRIERESCHRITT JETZT! bezuschusst! Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau KARRIERESCHRITT JETZT! 100 % bezuschusst! vorbehaltlich der gesetzl. Regelungen vgl. Seite 9 Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) ManagementQualifikation auf BachelorNiveau Regensburg Karriereschritt

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Finanzen BWL Versicherung. Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in. An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen

Finanzen BWL Versicherung. Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in. An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen Finanzen BWL Versicherung Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in Eine gefragte Position

Mehr

How To Become A Business Economist

How To Become A Business Economist PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Betriebswirt/-in, Vollzeit Nutzen Qualifizierte Betriebswirte sind unentbehrliche Führungskräfte und Garant für unternehmerischen Erfolg. Das Praxisstudium "Gepr. Betriebswirt/-in"

Mehr

Wirtschaft und Management

Wirtschaft und Management Berufliche Bildung Aktuell 2018 B r e m e n u n d B r e m e r h a v e n Herbst 2018 aktuell M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e Wirtschaft und Management H

Mehr

GEPRÜFTE/-R WIRTSCHAFTSFACHWIRT/-IN VOLLZEIT

GEPRÜFTE/-R WIRTSCHAFTSFACHWIRT/-IN VOLLZEIT GEPRÜFTE/-R WIRTSCHAFTSFACHWIRT/-IN VOLLZEIT Der Lehrgang bereitet auf die IHK-Fortbildungsprüfung vor. Der Lehrgang ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geeignet, die mit kaufmännischen und verwaltenden

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. wisoak. update. Herbst K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g. E D V - B i l d u n g

BERUFLICHE BILDUNG. wisoak. update. Herbst K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g. E D V - B i l d u n g Herbst 2017 update BERUFLICHE BILDUNG P r o g r a m m f ü r B r e m e r h a v e n M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n

Mehr

Fachwirt/in. Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 1. Managementqualifizierung auf Bachelor-Niveau

Fachwirt/in. Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)  1. Managementqualifizierung auf Bachelor-Niveau HAM KOL MUC NUE REG RHE SAD Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Managementqualifizierung auf Bachelor-Niveau förderfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz AFBG (ehem.

Mehr

Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung

Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung Handwerk > Bildung Beratung Bildungszentrum Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung (anerkannt bei Eine Qualifikation, die sich rechnet! istockphoto Fachkaufmann/-frau (HWK) (anerkannt bei Fachkaufmann/

Mehr

Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss nach der Verordnung Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in vor.

Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss nach der Verordnung Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in vor. LEHRGANG GEPRÜFTE/R WIRTSCHAFTSFACHWIRT/IN Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss nach der Verordnung Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in vor. Aus- und Weiterbildung Allgemeines

Mehr

Fachwirt/in 100 % Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 1. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau!

Fachwirt/in 100 % Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)  1. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau! HAM KOL MUC NUE REG RHE SAD Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau! Förderung bis zu 100 % vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, siehe

Mehr

Bilanzbuchhalter berufsbegleitend

Bilanzbuchhalter berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Bilanzbuchhalter berufsbegleitend Abendveranstaltung Freitag und Samstag Veranstaltungslink Programminhalt Prüfungsteil A Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik (m/w) 11. September 2017, Nagold Ziel Als Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik verfügen Sie über die Fähigkeit, eigenständig und verantwortlich die

Mehr

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Bilanzbuchhalter Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung Einführung Bilanzbuchhaltung Das betriebliche Rechnungswesen ist heute

Mehr

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Veränderte

Mehr

Voraussetzungen Ausbildungsablauf und -inhalte Zukunftsperspektiven

Voraussetzungen Ausbildungsablauf und -inhalte Zukunftsperspektiven Du musst kein ASTRONAUT sein, um ganz nach oben zu kommen. Voraussetzungen Ausbildungsablauf und -inhalte Zukunftsperspektiven Was macht ein Steuerfachangestellter? Als Steuerfachangestellter blickst du

Mehr

Geprüfter kaufmännischer Fachwirt HwO Geprüfte kaufmännische Fachwirtin HwO

Geprüfter kaufmännischer Fachwirt HwO Geprüfte kaufmännische Fachwirtin HwO Raesfeld, 23. Februar 2019 Geprüfter kaufmännischer Fachwirt HwO Geprüfte kaufmännische Fachwirtin HwO Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben gerade Ihre kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Mehr

Gepr. Betriebswirt/in IHK - Kompaktkkurs Prüfungsvorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer

Gepr. Betriebswirt/in IHK - Kompaktkkurs Prüfungsvorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Aufstiegsfortbildung Gepr. Betriebswirt/in IHK - Kompaktkkurs Prüfungsvorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Information Für alle die mehr wollen: Mit dem Abschluss

Mehr

Fachwirt/in. Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 1. Managementqualifizierung auf Bachelor-Niveau

Fachwirt/in. Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)  1. Managementqualifizierung auf Bachelor-Niveau HAM KOL MUC NUE REG RHE SAD Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Managementqualifizierung auf Bachelor-Niveau förderfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz AFBG (ehem.

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK

Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK Lehrgang und Abschluss: Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Industrietechniker Maschinenbau IHK. Allgemeines Ziel des Lehrgangs

Mehr

Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK

Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK STRATEGISCHES MANAGEMENT Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK Eine gefragte

Mehr

Gepr. Betriebswirt/-in IHK

Gepr. Betriebswirt/-in IHK STRATEGISCHES MANAGEMENT Gepr. Betriebswirt/-in IHK Erweitern Sie Ihre Karriere-Kompetenzen von der Abteilungsleitung bis hin zur Unternehmensführung Gepr. Betriebswirt/-in IHK Eine gefragte Position Der

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik

Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik Chemnitz _ Vollzeit Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 5.200,00 (Inkl. 19% MwSt.) Preisinfo Die Berufs-

Mehr

Fachwirt/in 100 % Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 1. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau!

Fachwirt/in 100 % Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)  1. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau! Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau! Förderung bis zu 100 % vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, siehe Seite 9 HAM KOL MUC NUE REG

Mehr

Chemietechniker/in (staatlich geprüft), berufsbegleitend

Chemietechniker/in (staatlich geprüft), berufsbegleitend Chemietechniker/in (staatlich geprüft), berufsbegleitend 10.09.2019-30.07.2022 9.630 EURO Vorwort Die Innovations-, Wachstums- und Veränderungszyklen in der chemischen Industrie werden immer kürzer. Dies

Mehr

Karriere mit Lehre Der dreistufige Bildungsweg Dr. Paul Raab, 14. Juni 2018

Karriere mit Lehre Der dreistufige Bildungsweg Dr. Paul Raab, 14. Juni 2018 Karriere mit Lehre Der dreistufige Bildungsweg Foto: IHK zu Kiel/Henri Dr. Paul Raab, 14. Juni 2018 Der dreistufige Bildungsweg 3. Stufe 2. Teil 2. Stufe 1. Stufe 1. Teil Insgesamt 327 anerkannte Ausbildungsberufe

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Geprüfte/r Industriemeister/in

Geprüfte/r Industriemeister/in Geprüfte/r Industriemeister/in Fortbildung zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung in den Fachrichtungen Metall Elektrotechnik Mechatronik Kunststoff und Kautschuk Logistik Start: Oktober 2018 Im Lehrgang

Mehr

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w)

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) AUFSTIEGSFORTBILDUNG NEBEN DEM BERUF Zukunft gestalten Bereichsübergreifend qualifizierte Führungskräfte und Generalisten werden als Manager von erfolgreichen

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend

Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend Nutzen Als "Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation" sind Sie ein wichtiger Partner für Ihre Bereichsleitung.

Mehr

Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend

Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, Nutzen Mit einem Abschluss als "Technische/r Betriebswirt/-in" entscheiden Sie sich für ein Weiterbildungsangebot auf höchstem Niveau. Dieses Praxisstudium

Mehr

Steckbrief: Geprüfter Industriemeister (m/w) - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk

Steckbrief: Geprüfter Industriemeister (m/w) - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk Steckbrief: Geprüfter Industriemeister (m/w) - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk Lehrgang und Abschluss: Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Geprüften Industriemeister

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 3.3 Dozierende...

Mehr

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik,

Mehr

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w)

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) AUFSTIEGSFORTBILDUNG NEBEN DEM BERUF Zukunft gestalten Bereichsübergreifend qualifizierte Führungskräfte und Generalisten werden als Manager von erfolgreichen

Mehr