Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht 2016 Geschäftsstelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht 2016 Geschäftsstelle"

Transkript

1 Jahresmitgliederversammlung 2017 Jahresbericht 2016 Geschäftsstelle

2 Projektreise Marion im Januar 2016 und Februar 2016 enge Zusammenarbeit mit dem Kolkata Team Rusha Mitra Lead Consultant Human Development & Project Management Aparajita Ghosh Lead Consultant Project Management Governance & Finances

3 Indienhilfe Projekte Herausforderungen 2016 Zusammenarbeit mit neuen Projektpartnern Kinderschutz aktiv in den Projekten umsetzen Wirkungsbeobachtung: Empfehlungen der Evaluationen einarbeiten Partnerschaftsprojekt in Chatra (Safe Drinking Water Project) Perspektiven 2017 Planung einer Gruppenreise Intensivierung der Partnerschaft mit Chatra Projektkooperation mit RED CHAIRity

4 Wichtiges aus den Projekten Zusammenarbeit mit Adelphi im Trinkwasserprojekt in Chatra - ab Mai 2016 offizielle Zusammenarbeit DMSC ist neuer Projektpartner für Kinder von Nachnis und Jhumurs und anderer Volkstanzgruppen im Purulia District im September wurde das erste Day Care Centre eingerichtet auch VERS arbeitet in Purulia mit (sehr großer Bedarf an Qualifizierung des Personals) Neuer Projektpartner in West Midnapur: KJKS mit dem kindzentrierten Ansatz (Child Centered Development) nach langer Diskussion wurde ein eigener Projektkoordinator für das IH- Projekt eingestellt

5

6 Neuer Projektpartner der Indienhilfe: SANCHAR Seit 1. Mai 2016 Projekt für Kinder mit Behinderung im Howrah District Es werden insgesamt über 200 Kinder, die körperlich oder geistig behindert sind, in 5 Gram Panchayats betreut

7 Sanchar Inclusion of Children with Disabilites in Mainstream Society as Equals in Howrah District (CBR)

8 3 Leuchtturmprojekte der Indienhilfe DRCSC, Grüne Kommunen für nachhaltige Entwicklung : nach Wirkungsanalyse durch IBRAD wurde das Projektgebiet auf einen dritten Standort ausgeweitet (Pergumthi, Purandapur und neu Chatra); Anirban Chatterjee als Projektkoordinator LGW&CDC, Kinderkrippenprojekt in den Slums von Kolkata : neue Projektlaufzeit nach Evaluierung bis 2020 Das Umfeld der Kinder soll stärker miteinbezogen werden SKC, Kinderarbeitfreie Kommunen : sind in 3 GPs tätig; Projektlaufzeit bis 2019; Mukul Halder ist wieder Projektkoordinator;

9 Projekte 2016 im Überblick Partner Projekt Bewilligte Förderung in Euro DRCSC Lake Gardens SKC (Seva Kendra Calcutta) Grüne Kommunen in den Sundarbans und im Birbhum Distrikt 4 Krippen für Kinder arbeitender Mütter in den Slums von Kolkata Kinderarbeitsfreie Gebiete mit zwei Internatsbrückenschulen im North 24 Parganas Adelphi Trinkwasserprojekt in Chatra DMSC Kindzentrierte Entwicklung für Volkstanzgruppen im Purulia Distrikt KJKS Kindzentrierte Entwicklung in West Mindapur SANCHAR Thoughtshop Foundation VERS (Vikramshila) Gemeindenahe Rehabilitation behinderter Kinder im Howarh Distrikt Aktionsgruppen junger Erwachsener für Kinderrechte im Projektgebiet aller Partner Fortbildung von Nachhilfelehrern auf dem Land Gesamtsumme

10 KTfHD ist eine Schwesterorganisation zur Indienhilfe e.v. Herrsching Der KTfHD (mit derzeit 8 Trustees) nimmt verschiedene Aufgaben wahr: 1. KTfHD-Projekte (Shishumela, Mother & Child Welfare Centre) 2. Unterstützung in der Partnerschaft zwischen Herrsching und Chatra 3. gemeinsam entwickelte Projekte (Notfallfonds, Child Protection) Nach Erhalt der FCRA-Registrierung soll dazu kommen: 4. Betreuung ( value addition ), Monitoring und Koordination der Projekte mit indischen Partnerorganisationen Bislang läuft dies über die unabhängigen Lead Consultants (Honorar direkt) 3-4 Jahre nach der offiziellen Registrierung erhält der KTfHD seine FCRA

11 Kolkata Trust for Human Development (KTfHD) 1. Projekt des KTfHD: Mother & Child Welfare Centre (MCWC) Slum-Krippenprojekt mit derzeit 20 Kindern

12 Status: Organigramm Indienhilfe e.v. beruft Beirat wählt Mitgliederversammlung aus den aktiven, ordentlichen Mitgliedern rekrutiert sich der berät in fachlichen Fragen, je nach Kompetenz Vorstand Vorstand (mit Vorstandsassistenz) führt verantwortlich die Geschäfte, vertritt die IH nach außen, koordiniert AA, Teams u. Ehrenamtliche, setzt Beschlüsse des AA um, entwickelt Strategien Zuarbeit Ehrenamtliche z.b. Weltladen, Agenda 21, Steuerungsgruppe Fairtrade-Gemeinde Herrsching, Eine Welt- Station, Versandaktionen, Infostände, Jugendarbeit Anleitung, Motivierung Anleitung, Motivierung Leitung Koordination FK Herrsching- Chatra Begegnung u. Austausch, gemeinsame Projekte, indische Kultur Team Herrsching Vorstandsmitglieder gehören dem AA an Rückkopplung Anleitung, Motivierung Jugendteam Kooperation Rückkopplung Team Kolkata Koordination, Fortbildung, Kontrolle Partner NGOs in Indien/ Chatra GP Stiftung Hilfe für Indien Eigentümer der Alten Schule vermietet Räume an IH erwirtschaftet Mittel zur Förderung von Projekten der IH Vorstand d. IH = Vorstand d. Stiftung Arbeitsausschuss Mitglieder werden von MV bestätigt, AA wird vom Vorstand einberufen u. trifft gemeinsam mit dem Vorstand laufende Entscheidungen gemäß Richtlinien der MV auf Basis der Vorlagen aus dem Vorstand berät Finanzausschuss besteht aus Vorstand, Vorstandsassistenz, Buchhaltung, interne Revisoren, Beirat Contolling; gibt Empfehlungen ab bzgl. finanzieller Entscheidungen, v.a. Projektfinanzierungen in Indien, Rücklagenbildung des Vereins Kolkata Trust for Human Development registered on...dec Settlors: Sibani Chakraborty, Arindam Ghosh Trustees: Sibani Chakraborty (Managing Trustee), Aparajita Ghosh (Finance Trustee), Raju Raman, Noor Asfaque, Anasua Mondal, Rusha Mitra, Prooma Basu Roy Indienhilfe e.v. Herrsching

13 Unser indischer Wirtschaftsprüfer Sayatya Mallick beim Tagore-Abend am 25. August zu Gunsten SDWP Chatra

14

15 Das indische Team mit Familie zu Gast in Herrsching Oktober 2016

16

17 Entwicklungspolitische Bildungsarbeit: Eine Welt-Station Thea Wolf war im Jahr 2016 an etwa 15 Schulen und hat mehr als 800 Schüler*innen erreicht alle Schularten einige Themen der Eine Welt-Station: Planspiel Flüchtlinge, Fairer Handel, Textilien und Klimaplanspiel Keep Cool, Kinderarbeit Förderung durch Mission EineWelt der Evang. Kirche in Bayern

18 Gesundes und Faires Frühstück an der Grundschule in Andechs

19 Schwerpunktthema Faire Woche im September 2016: Textilien Vortrag mit Bildern, Kurzfilmen und Gespräch zum Thema: Wo kommt unsere Kleidung her? Was sollten wir wissen? Was können wir tun? Aktion Faire Babyklamotten Film The True Cost über die Produktionsbedingungen in der Textilindustrie im Kino Breitwand

20 Weitere Aktionen der Indienhilfe in Zusammenarbeit dem AK Eine Welt der lokalen Agenda 21 Ausstellung Ich mache Deine Kleider - Die starken Frauen aus Süd Ost Asien vom 12. bis zum 30. Juli 2016 Die Ausstellung zeigte in neun Portraits Frauen aus der Textilbranche in Bangladesch und Kambodscha. Lerneinheiten von Thea wurden ausgearbeitet; Schulklassenführungen

21 The True Cost - Der Preis der Mode Dokumentarfilm über die Schattenseiten der modernen Textilindustrie Während westliche Konsumenten wie selbstverständlich auf der Jagd nach dem nächsten Kleiderschnäppchen sind, hat die Produktion der Fast Fashion - Textilien in Bangladesch, Indien oder China schlimme Auswirkungen: Arbeiterund Menschenrechte, Sicherheit und Umweltschutz bleiben auf der Strecke.

22 Weitere Aktionen der Indienhilfe in Zusammenarbeit dem AK Eine Welt der lokalen Agenda 21 Im April fand eine Lesung mit der deutschalbanischen Schriftstellerin Anila Wilms statt Zum 2. Mal, am 31. Juli 2016, Indienfilmtag beim FSFF im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Chatra - die Indienhilfe war Filmpate. Es wurden 3 Filme gezeigt: The New Classmate Original Copy Where to, Miss?

23 Infostände der Indienhilfe Bayerische Eine Welt-Tage mit Fair Handels Messe Bayern am 15. und 16. Juli 2016 "Die" Eine Welt-Veranstaltung in Bayern - alles rund um Fairen Handel sowie Globales Lernen, Partnerschaftsarbeit, Kommunen - EineWelt Willkommenstag Herrsching

24 Stiftungsratssitzung der Stiftung Hilfe für Indien Am Samstag, den 18. Juni, fand die ordentliche Jahres-Sitzung 2016 des Stiftungsrates der Stiftung "Hilfe für Indien" statt. Gremien sind Stiftungsvorstand: Elisabeth Kreuz (Vorsitzende) Dr. Dirk Provoost (Stellvertretender Vorsitzender) Martha Stumbaum Stiftungsrat: Marion Schmid (Vorsitzende) Ingeborg Bednar (Stellvertretende Vorsitzende) Sabine Jeschke Hermann Leuchtenberg Regine Linder Rudolf Welzmüller Claus Wecker sowie das Stifterehepaar, das namentlich nicht genannt werden will

25 Zahlreiche Aktionen zur Spendenwerbung und Öffentlichkeitsarbeit Sponsorenläufe an der Montessorischule Inning und Volksschule Herrsching Regelmäßige Aktionen der Indiengruppe Vikas am CPG in Gilching Benefizkonzert von Ricardo Volkert am im Saal der Stiftung Hilfe für Indien Aktionen von Mitgliedern zu Geburtstagen, Jubiläen, Verkäufe zu Gunsten der Indienhilfe

26 Herzlichen Dank allen unseren Mitgliedern für die jahrelange Unterstützung unserer Arbeit in Indien und Deutschland!

Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht 2017 Geschäftsstelle

Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht 2017 Geschäftsstelle Jahresmitgliederversammlung 2018 Jahresbericht 2017 Geschäftsstelle Team in Kolkata Rusha Mitra Lead Consultant Human Development & Project Management Aparajita Ghosh Lead Consultant Project Management

Mehr

Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht 2015 Geschäftsstelle

Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht 2015 Geschäftsstelle Jahresmitgliederversammlung 2016 Jahresbericht 2015 Geschäftsstelle Projektreise Marion vom 12.11.2014 bis zum 27.1.2015 Unterbringung bei Sibanis Familie in Bansdroni Zusammenarbeit mit dem IHK-Team in

Mehr

INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für r eine zukunftsfähige Erde

INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für r eine zukunftsfähige Erde INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für r eine zukunftsfähige Erde Agenda : IH 36 Jahre 20 Jahre Herrsching - Chatra Mitarbeiter*innen Finanzsituatin IH allgemein Prjektpartner Fair Trade Glbales

Mehr

INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für eine zukunftsfähige Erde

INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für eine zukunftsfähige Erde INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für eine zukunftsfähige Erde Agenda : IH 37 Jahre 21 Jahre Herrsching - Chatra Mitarbeiter*innen Finanzsituatin IH allgemein Prjektpartner Fair Trade Glbales

Mehr

Eine Welt Station der Indienhilfe e.v. Bericht 2017 und Ausblick 2018 Methoden und Wirkungen

Eine Welt Station der Indienhilfe e.v. Bericht 2017 und Ausblick 2018 Methoden und Wirkungen Eine Welt Station der Indienhilfe e.v. Bericht 2017 und Ausblick 2018 Methoden und Wirkungen Art und Häufigkeit des Einsatzes Themen in abnehmender Häufigkeit: Kinderarbeit/Fairer Handel Textilien der

Mehr

INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für r eine zukunftsfähige Erde

INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für r eine zukunftsfähige Erde INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für r eine zukunftsfähige Erde Agenda : IH 35 Jahre 10 Jahre Herrsching - Chatra Mitarbeiter/innen Finanzsituatin IH allgemein Prjektpartner Fair Trade Glbales

Mehr

INDIENHILFE e.v. 2.1 Bericht des Vorstands: Indienhilfe 2016 im Überblick - Perspektiven 2017 (Dirk Provoost)

INDIENHILFE e.v. 2.1 Bericht des Vorstands: Indienhilfe 2016 im Überblick - Perspektiven 2017 (Dirk Provoost) INDIENHILFE e.v. Luitpoldstr. 20, 82211 Herrsching, Germany Tel.: 08152-1231, Fax: 08152-48278 Internet: www.indienhilfe-herrsching.de email@indienhilfe-herrsching.de Mitglied bei VENRO, Eine Welt Netzwerk

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2016 (MV 36)

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2016 (MV 36) INDIENHILFE e.v. Luitpoldstr. 20, 82211 Herrsching, Germany Tel.: 08152-1231, Fax: 08152-48278 Internet: www.indienhilfe-herrsching.de email@indienhilfe-herrsching.de Mitglied bei VENRO, Eine Welt Netzwerk

Mehr

INDIENHILFE e.v. Jahresbericht der Geschäftsstelle für 2013 ( und Perspektiven 2014)

INDIENHILFE e.v. Jahresbericht der Geschäftsstelle für 2013 ( und Perspektiven 2014) INDIENHILFE e.v. Luitpoldstr. 20, 82211 Herrsching, Germany Tel.: 08152-1231, Fax: 08152-48278 Internet: www.indienhilfe-herrsching.de email@indienhilfe-herrsching.de Spendenkonten: Projekte Indien 0430377663,

Mehr

Stiftung "Hilfe für Indien" Luitpoldstr Herrsching JAHRESBERICHT 2016

Stiftung Hilfe für Indien Luitpoldstr Herrsching JAHRESBERICHT 2016 (Status: 1.6..2017/24.7.17) 1. Die Stiftung JAHRESBERICHT 2016 1.1 Stiftungszweck und Stiftungssatzung, Stiftungs-Organe Die Stiftung Hilfe für Indien mit Sitz in Herrsching a.ammersee wurde am 23.12.2010

Mehr

INDIENHILFE e.v. 2.1 Bericht des Vorstands: Indienhilfe 2017 im Überblick - Perspektiven 2018 (Dirk Provoost)

INDIENHILFE e.v. 2.1 Bericht des Vorstands: Indienhilfe 2017 im Überblick - Perspektiven 2018 (Dirk Provoost) INDIENHILFE e.v. Luitpoldstr. 20, 82211 Herrsching, Germany Tel.: 08152-1231, Fax: 08152-48278 Internet: www.indienhilfe-herrsching.de email@indienhilfe-herrsching.de Mitglied u.a. VENRO, Eine Welt Netzwerk

Mehr

INDIENHILFE e.v. Weihnachtsinfo 2018

INDIENHILFE e.v. Weihnachtsinfo 2018 INDIENHILFE e.v. Weihnachtsinfo 2018 Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) bescheinigt: Ihre Spende kommt an! teilen lernen miteinander für eine zukunftsfähige Erde Herrsching, zu Beginn

Mehr

Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching

Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching Elisabeth Kreuz & Sabine Jeschke 1. Indienhilfe ein Steckbrief Die Geschäftsstelle der Indienhilfe, der Weltladen mit Second-Hand-Buchabteilung,

Mehr

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Die SEZ 1991 vom Land Baden-Württemberg errichtet zur Förderung privater, kommunaler

Mehr

Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde GEMEINSAM SIND WIR VIELE

Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde GEMEINSAM SIND WIR VIELE Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere GEMEINSAM SIND WIR VIELE WWW.SUEDWIND.AT/STMK Südwind Wir über uns So bleiben Sie informiert! Junge WeltbürgerInnen für

Mehr

Stiftung "Hilfe für Indien" Luitpoldstr Herrsching JAHRESBERICHT 2015

Stiftung Hilfe für Indien Luitpoldstr Herrsching JAHRESBERICHT 2015 (Status: 17.6.16 1. Die Stiftung JAHRESBERICHT 2015 1.1 Stiftungszweck und Stiftungssatzung, Stiftungs-Organe Die Stiftung Hilfe für Indien mit Sitz in Herrsching a.ammersee wurde am 23.12.2010 als rechtsfähige

Mehr

Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching

Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching Elisabeth Kreuz & Sabine Jeschke 1. Indienhilfe ein Steckbrief Die Geschäftsstelle der Indienhilfe, der täglich durchgehend geöffnete

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen

Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen Wer ist VENRO? VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland Gründungsjahr

Mehr

Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde

Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde Wir suchen einden! Partnergem n Kontaktiere! s Sie un Junge WeltbürgerInnen für unsere GEMEINSAM SIND WIR VIELE W W W. S U E D W I N D. A T / V O R A R L B E R G Südwind Wir über uns So bleiben Sie informiert!

Mehr

Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung biz Servicestelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung biz Servicestelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung biz Servicestelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung Leitbild Wir wollen den Dialog der Kulturen fördern über globale Zusammenhänge und Abhängigkeiten

Mehr

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. 1 Allgemeines 1.1 Die Mitglieder des erweiterten Vorstands führen die Geschäfte des ProEbersbach e.v. nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung.

Mehr

FaireKITA. ein Projekt des Netzwerk Faire Metropole Ruhr. Jasmin Geisler Informationszentrum 3.Welt e.v.

FaireKITA. ein Projekt des Netzwerk Faire Metropole Ruhr. Jasmin Geisler Informationszentrum 3.Welt e.v. FaireKITA ein Projekt des Netzwerk Faire Metropole Ruhr Jasmin Geisler Informationszentrum 3.Welt e.v. Wer kann sich bewerben Kitas Kindergärten Elterninitiativen Familienzentren Kriterium 1 Beschlussfassung

Mehr

Servicestelle Kommunen in der Einen Welt

Servicestelle Kommunen in der Einen Welt Servicestelle Kommunen in der Einen Welt Eva Heuschen und Isabela Santos, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)/ Engagement Global ggmbh Internationale kommunale Kooperation für bessere Mobilität

Mehr

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8.

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8. LEADER 2014-2020 Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land I Gräfenhainichen I 9.8.2016 LEADER: WORUM GEHT S? Akteure im ländlichen Raum

Mehr

2. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt

2. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt 2. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt Titelseite: Preisträger 2007 Medien Das Aktionsbündnis Deine Stimme gegen Armut, Wetzlar. Preisträger 2007 Pastoral/Partnerschaft Evangelische Kirchengemeinde Bovenden

Mehr

Die Bedeutung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung auf kommunaler Ebene

Die Bedeutung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung auf kommunaler Ebene Die Bedeutung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung auf kommunaler Ebene SDG-Vernetzungstreffen: von der Fairtrade-Kommune zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Schlosskeller

Mehr

Bildungsangebote zum Globalen Lernen

Bildungsangebote zum Globalen Lernen Über uns Organisatorisches Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ELAN e.v. ist der Zusammenschluss entwicklungspolitisch engagierter Organisationen im Land Rheinland-Pfalz. ELAN vertritt

Mehr

CORPORATE CITIZENSHIP BEI DPDHL

CORPORATE CITIZENSHIP BEI DPDHL Click to edit Master text styles CORPORATE CITIZENSHIP BEI DPDHL Corporate Citizenship im Überblick econsense, Ralf Dürrwang Bonn, 28. Oktober 2014 Ralf Dürrwang Corporate Citizenship bei DPDHL Agenda

Mehr

Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD) bietet für Clubs: Kofinanzierung Kontakte

Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD) bietet für Clubs: Kofinanzierung Kontakte Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD) bietet für Clubs: Kofinanzierung Kontakte Kow how Dr. med. Frauke Thiel Inner Wheel Vertreterin im Vorstand und stellvertretende Vorsitzende RFPD

Mehr

Wie man Frauen und Kindern hilft

Wie man Frauen und Kindern hilft Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD) bietet für Clubs: Kofinanzierung Kontakte Kow-how Dr. med. Frauke Thiel Inner Wheel Vertreterin im Vorstand und stellvertretende Vorsitzende RFPD

Mehr

MitOst in Budweis. Das Festival. Über uns

MitOst in Budweis. Das Festival. Über uns MitOst in Budweis Das Festival Vom 28. September - 2. Oktober 2011 feiern wir in Budweis das 9. Internationale MitOst-Festival. Rund 200 MitOst-Mitglieder und Gäste treten in den Dialog mit der Stadt und

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Bildungsangebote zum Globalen Lernen

Bildungsangebote zum Globalen Lernen Über uns Organisatorisches Das entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ELAN e.v. ist der Zusammenschluss entwicklungspolitisch engagierter Organisationen im Land Rheinland-Pfalz. ELAN vertritt

Mehr

Überblick. Aktionsprogramms des BJR Flüchtlinge werden Freunde. Förderbereichen. 1. Neues aus dem BJR. 2. Ausweitung bzw. Weiterentwicklung des

Überblick. Aktionsprogramms des BJR Flüchtlinge werden Freunde. Förderbereichen. 1. Neues aus dem BJR. 2. Ausweitung bzw. Weiterentwicklung des Jugendpolitik Überblick 1. Neues aus dem BJR 2. Ausweitung bzw. Weiterentwicklung des Aktionsprogramms des BJR Flüchtlinge werden Freunde 3. Fortschreibung der Förderrichtlinien in allen Förderbereichen

Mehr

Partnerschaften für den Klimaschutz etablieren. Zukunftsforum Energiewende Kassel,

Partnerschaften für den Klimaschutz etablieren. Zukunftsforum Energiewende Kassel, Partnerschaften für den Klimaschutz etablieren Zukunftsforum Energiewende Kassel, 29.11.2017 Agenda Einführung: Die Bedeutung von Schlüsselakteuren für den lokalen Klimaschutz, Prof. Dr. Olav Hohmeyer,

Mehr

Runder Tisch San Carlos. Die wichtigste Nebensächlichkeit in der entwicklungspolitischen Arbeit

Runder Tisch San Carlos. Die wichtigste Nebensächlichkeit in der entwicklungspolitischen Arbeit Runder Tisch San Carlos Die wichtigste Nebensächlichkeit in der entwicklungspolitischen Arbeit Kirchengemeinden Städtepartnerschaftsverein Interessierte BanDeNa UpLa Dritte Welt Laden agenda21 ai AcK Stadt

Mehr

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre 1. Nord-Süd-Forum an der VHS 2. Kirchliche Gruppierungen und Kirchengemeinden 3. Jährlicher Eine-Welt- und Umwelttag

Mehr

Konzept und Analyseraster zur Evaluierung der BREBIT 2012 Fragestellungen für die Referent/ innen. Vorgestellt von Gabi Struck

Konzept und Analyseraster zur Evaluierung der BREBIT 2012 Fragestellungen für die Referent/ innen. Vorgestellt von Gabi Struck Konzept und Analyseraster zur Evaluierung der BREBIT 2012 Fragestellungen für die Referent/ innen Vorgestellt von Gabi Struck 15.10.2012 Oberziele der BREBIT laut Antrag Visionen für eine gerechtere Welt

Mehr

Vorstellung der Steuerungsgruppe Fair Trade Town Bonn

Vorstellung der Steuerungsgruppe Fair Trade Town Bonn Vorstellung der Steuerungsgruppe Fair Trade Town Bonn Stand Januar 2018 Fair Trade Town Bonn Fairtrade Towns Internationale Kampagne für eine gerechtere Welt Fair Trade Town Bonn: Verleihung des Titels

Mehr

SATZUNG. der Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

SATZUNG. der Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin SATZUNG der Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin 1 Name, Sitz und Rechtsform Die Stiftung führt den Namen Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Sie ist eine

Mehr

(4) Die Geschäftsstelle ist der KAG DF gegenüber rechenschaftspflichtig. 6 Arbeitsausschuss und Arbeitsgruppen

(4) Die Geschäftsstelle ist der KAG DF gegenüber rechenschaftspflichtig. 6 Arbeitsausschuss und Arbeitsgruppen (3) Die Geschäftsstelle der KAG DF organisiert die Arbeit der KAG DF einschließlich der eingerichteten Arbeitsgruppen. Der Geschäftsstelle obliegen insbesondere die Vorbereitung und Auswertung der Sitzungen

Mehr

Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching

Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching Elisabeth Kreuz & Sabine Jeschke 1. Indienhilfe ein Steckbrief Die Geschäftsstelle der Indienhilfe, der täglich durchgehend geöffnete

Mehr

Gruppe A Gemeinsam kommunale Nachhaltigkeitsstrategien erarbeiten

Gruppe A Gemeinsam kommunale Nachhaltigkeitsstrategien erarbeiten Die SDGs gemeinsam lokal umsetzen. Wer sind potenzielle Partner? Gruppe A Gemeinsam kommunale Nachhaltigkeitsstrategien erarbeiten Bonn Symposium 2017 5. Dezember 2017 Ariane Bischoff, Strategiebereich

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Forum Nachhaltiger Kakao e.v.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Forum Nachhaltiger Kakao e.v. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Forum Nachhaltiger Kakao e.v. FOTODOKUMENTATION 03. - 04. Mai 2017 I BMZ I Berlin Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Abendveranstaltung ERÖFFNUNG

Mehr

Leben mit Demenz Lokale Allianz und mehr. am im Landratsamt

Leben mit Demenz Lokale Allianz und mehr. am im Landratsamt Leben mit Demenz Lokale Allianz und mehr am 25.09.2017 im Landratsamt vorgestellt von Projektleiterin Christa Kurzlechner, Demographie Managen Projekt des Bundesministeriums für Familie, Frauen Senioren,

Mehr

Erfahrungen mit Agenda- und Nachhaltigkeitsprozessen auf Kreisebene Forum 21 - Lokale Agenda und Bürgerschaftliches Engagement im Enzkreis - Angela

Erfahrungen mit Agenda- und Nachhaltigkeitsprozessen auf Kreisebene Forum 21 - Lokale Agenda und Bürgerschaftliches Engagement im Enzkreis - Angela Erfahrungen mit Agenda- und Nachhaltigkeitsprozessen auf Kreisebene Forum 21 - Lokale Agenda und Bürgerschaftliches Engagement im Enzkreis - Angela Gewiese Gründung der Lokalen Agenda im Enzkreis unter

Mehr

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen SDG-TAG 2017 - Das Köln, das wir wollen Sebastian Eichhorn Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21

Mehr

Präambel. Satzung des Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aufgaben des Vereins

Präambel. Satzung des Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aufgaben des Vereins Präambel Die Bärenherzstiftung sowie die IFB Interessengemeinschaft für behinderte e.v. setzten sich zum Ziel ein Hospiz in der Region Leipzig für schwerstkranke Kinder zu bauen und zu unterhalten sowie

Mehr

BAB im BeB. Beirat der Angehörigen und gesetzlichen Betreuer (BAB) im Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe (BeB) Bericht des

BAB im BeB. Beirat der Angehörigen und gesetzlichen Betreuer (BAB) im Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe (BeB) Bericht des Beirat der Angehörigen und gesetzlichen Betreuer (BAB) im Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe (BeB) Bericht des BAB im BeB zur Mitgliederversammlung des BeB von 22. bis 23.09.2014 in Bad Kreuznach

Mehr

Organisationsreglement

Organisationsreglement BEILAGE 2 Stiftung ZHAW Organisationsreglement gültig ab 27. März 2013 Art. 1 Zweck Die Amtsdauer eines Mitgliedes des Dieses Reglement regelt gestützt auf Stiftungsrates beträgt vier Jahre; wiederholte

Mehr

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für Ihren Einsatz bedanken!

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für Ihren Einsatz bedanken! Die Fairtrade-Towns sind eine energiegeladene Bewegung, die sich aktiv für den Fairen Handel einsetzen. Sie unterstützen mit Ihrem Einsatz gezielt Produzentenfamilien in Asien, Afrika und Lateinamerika

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

Gesundheitsregion plus Kommunale Gesundheitsförderung am Beispiel Nürnbergs

Gesundheitsregion plus Kommunale Gesundheitsförderung am Beispiel Nürnbergs Gh/Stab Gesundheitsregion plus Kommunale Gesundheitsförderung am Beispiel Nürnbergs Impulsbeitrag zu Workshop 2 im Rahmen des Symposiums des Gesunde Städte-Netzwerks am 9. Juni 2016 in Oldenburg Romy Eißner

Mehr

Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN

Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN 10. Mai 2017 Alte Lübber Volksschule Hauptstraße 165, 32479 Hille Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Mehr

Titelerneuerung Fairtrade-Towns Fragebogen

Titelerneuerung Fairtrade-Towns Fragebogen Titelerneuerung Fairtrade-Towns Fragebogen Die Fairtrade-Towns sind eine energiegeladene Bewegung, die sich aktiv für den fairen Handel einsetzen. Sie unterstützen mit Ihrem Einsatz gezielt Produzentenfamilien

Mehr

Inclusion Europe. Inclusion Europe + Inclusion International als Motoren gesellschaftlicher Partizipation. Respect - Solidarity - Inclusion

Inclusion Europe. Inclusion Europe + Inclusion International als Motoren gesellschaftlicher Partizipation. Respect - Solidarity - Inclusion + Inclusion International als Motoren gesellschaftlicher Partizipation Gegründet 1989 Regionales Mitglied von Inclusion International Mitglieder in allen 27 EU Ländern 9 Mitglieder in Beitrittsländern

Mehr

Roadmap 2017: SÜDWIND e.v. Institut für Ökonomie und Ökumene

Roadmap 2017: SÜDWIND e.v. Institut für Ökonomie und Ökumene Roadmap 2017: SÜDWIND e.v. Institut für Ökonomie und Ökumene 31.07.2017 www.textilbuendnis.com SÜDWIND e.v. Institut für Ökonomie und Ökumene NGO Mitglied seit Oktober 2014 e. V. Kaiserstr. 201 53112 Bonn

Mehr

Vier Veranstaltungen des Bezirks Main-Taunus rund ums Thema nachhaltige Mode

Vier Veranstaltungen des Bezirks Main-Taunus rund ums Thema nachhaltige Mode Stoff-Wechsel mal 4 Vier Veranstaltungen des Bezirks Main-Taunus rund ums Thema nachhaltige Mode Der Mode entkommt man nicht. Denn auch wenn Mode aus der Mode kommt, ist das schon wieder Mode. (Karl Lagerfeld)

Mehr

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Eifel beim Verein Naturpark Nordeifel e.v.

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Eifel beim Verein Naturpark Nordeifel e.v. Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Eifel beim Verein Naturpark Nordeifel e.v. beschlossen durch die Lokale Aktionsgruppe am 03.04.2008 zuletzt geändert durch Beschluss der Lokalen

Mehr

Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der.

Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der. Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der Grußwort Viktor Haase Grußwort Dr. Marco Kuhn Grußwort Eckhard Forst Auftaktveranstaltung Landkreistag NRW 8. Juni 2017 Ein Projekt der Gefördert

Mehr

Herzlich Willkommen. Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu

Herzlich Willkommen. Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu Herzlich Willkommen DVSG Bundeskongress 2017 in Kassel Prof. Dr. Philipp Prestel LLM MA MSc Fakultät

Mehr

SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft

SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft Fachtag Erwachsenenbildung: SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft Stuttgart, den 21.3.2017 Silja-Kristin Vogt, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

Mehr

Global Nachhaltige Kommune: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung auf kommunaler Ebene

Global Nachhaltige Kommune: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung auf kommunaler Ebene Global Nachhaltige Kommune: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung auf kommunaler Ebene Forum nachhaltige Beschaffung, 26.10.16, Staatsministerium Baden-Württemberg Silja-Kristin

Mehr

Sozialkonferenz des Kantons Zürich

Sozialkonferenz des Kantons Zürich Geschäftsstelle Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75/Postfach 8036 Zürich Telefon 044 246 67 69 Fax 044 246 62 85 geschaeftsstelle@zh-sozialkonferenz.ch S t a t u t e n Genehmigt an der a.o. Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung der Stiftung. Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums

Satzung der Stiftung. Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums Satzung der Stiftung (in der Fassung vom 04.11.2009, geändert durch Beschluss des Stiftungsrates vom 06.01.2016) Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums Alle Bestimmungen dieser Satzung beziehen

Mehr

Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Stärkung sozialer und ökologischer Aspekte in kommunalen Partnerschaften

Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Stärkung sozialer und ökologischer Aspekte in kommunalen Partnerschaften Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Stärkung sozialer und ökologischer Aspekte in kommunalen Partnerschaften Erfahrungen der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt Ulrich Held und Jessica Baier Köln,

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Beteiligung der NGOs bei der Erarbeitung der Managementpläne am Beispiel des Bodensees

Beteiligung der NGOs bei der Erarbeitung der Managementpläne am Beispiel des Bodensees Beteiligung der NGOs bei der Erarbeitung der Managementpläne am Beispiel des Bodensees Seen und die EU-Wasserrahmenrichtlinie Radolfzell, 19. Januar 2009 Marion Hammerl Bodensee-Stiftung marion.hammerl@bodensee-stiftung.org

Mehr

Fairtrade Lebensmittel: Besuch im Weltladen Bad Nauheim. Von Elisa Klehm, Jasmin Glöckner & Natascha Tonecker

Fairtrade Lebensmittel: Besuch im Weltladen Bad Nauheim. Von Elisa Klehm, Jasmin Glöckner & Natascha Tonecker Fairtrade Lebensmittel: Besuch im Weltladen Bad Nauheim Von Elisa Klehm, Jasmin Glöckner & Natascha Tonecker 1 Gliederung Theoretischer Input: Was ist Fairtrade? Geschichte Fair Trade Towns Besuch im Weltladen

Mehr

Faires Spielzeug ein Anfang ist gemacht 13. Runder Tisch Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen

Faires Spielzeug ein Anfang ist gemacht 13. Runder Tisch Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen Faires Spielzeug ein Anfang ist gemacht 13. Runder Tisch Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen Mission EineWelt Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission Partnerschaft Über 150 globale Dekanats-

Mehr

S A T Z U N G. Name und Sitz des Vereins

S A T Z U N G. Name und Sitz des Vereins S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Interessengemeinschaft Leeden e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Steinfurt unter Nr. 15562 eingetragen. Sitz des Vereins

Mehr

Servicestelle Kommunen in der Einen Welt

Servicestelle Kommunen in der Einen Welt Servicestelle Kommunen in der Einen Welt Doreen Eismann Projektleiterin der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)/ Engagement Global Runder Tisch Deutsch Chinesische Kommunale Partnerschaften

Mehr

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Bullmannaue 11, 45327 Essen Tel. 0201-8303818 Fax. 0201 8303830 Konto: Sparkasse Bochum (BLZ 430 500 01) 30302491 1 Der

Mehr

Faschingsmärkte der aktion hoffnung

Faschingsmärkte der aktion hoffnung Faschingsmärkte der aktion hoffnung Inhalt Die aktion hoffnung eine kirchliche Hilfsorganisation Mitglied im Dachverband FairWertung e.v. aktiv im Umweltschutz Der Faschingsmarkt Allgemeine Informationen

Mehr

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V.

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen PiA Palliativ im Alltag e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein verfolgt ausschließlich und

Mehr

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder Präambel Der Verein Hilfe Für Krebskranke Kinder Frankfurt e.v. hat im Jahre 1994 diese Stiftung gegründet mit dem Ziel die Situation

Mehr

Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI

Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI Das Konzept zur Evaluation des Gesamtinstituts (1) und der Arbeitseinheiten (2) des DJI basiert in seinen Grundsätzen

Mehr

Nachweise und Bieter das Bsp. Textilien und Bekleidung

Nachweise und Bieter das Bsp. Textilien und Bekleidung Nachweise und Bieter das Bsp. Textilien und Bekleidung Vortrag von Johanna Fincke Christliche Initiative Romero Netzwerkinitiative NRW Johanna Fincke Christliche Initiative Romero Struktur des Inputs 1.

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

Nord-Süd-Dialog. Voneinander lernen: Die Expertise von Migrant*innen im Fairen Handel

Nord-Süd-Dialog. Voneinander lernen: Die Expertise von Migrant*innen im Fairen Handel Nord-Süd-Dialog. Voneinander lernen: Die Expertise von Migrant*innen im Fairen Handel Dachverband Entwicklungspolitik Baden- Württemberg, DEAB e.v. Eine Welt-Fachpromotor*innen Fairer Handel April 2018

Mehr

Freundeskreis Indien Dimpfelbachstr. 7. Satzung des Vereins. Freundeskreis Indien. Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung e. V.

Freundeskreis Indien Dimpfelbachstr. 7. Satzung des Vereins. Freundeskreis Indien. Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung e. V. Freundeskreis Indien Dimpfelbachstr. 7 Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung e. V. 76534 Baden-Baden Satzung des Vereins Freundeskreis Indien Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung

Mehr

Sozialraumorientierter Ansatz

Sozialraumorientierter Ansatz Projektpartner Caritaszentrum Alzey Lokale Agenda AG Generationen i.d. VG Wörrstadt Koordinierungsstelle für Kinderschutz Jugendamt Stadt Wörrstadt Katholische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Global Nachhaltige Kommune

Global Nachhaltige Kommune Global Nachhaltige Kommune Angebote für Kommunen Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von der Engagement Global Annette Turmann, SKEW, Bremen, 01.03.2018 Engagement Global ggmbh Service für

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

KONFERENZ DER VORSTÄNDE SVW AARGAU. In Zusammenarbeit mit der Energiefachstelle Regionalwerke Baden, Herr Martin Sennhauser

KONFERENZ DER VORSTÄNDE SVW AARGAU. In Zusammenarbeit mit der Energiefachstelle Regionalwerke Baden, Herr Martin Sennhauser KONFERENZ DER VORSTÄNDE SVW AARGAU In Zusammenarbeit mit der Energiefachstelle Regionalwerke Baden, Herr Martin Sennhauser 2. November 2011, Restaurant Sonne Windisch Folie 1 SCHÖN IST INDIVIDUELL > ABER

Mehr

Ehrenamt Agentur Essen e.v. - ein erfolgreiches Beispiel für Gewinnung, Ansprache und Verstetigung

Ehrenamt Agentur Essen e.v. - ein erfolgreiches Beispiel für Gewinnung, Ansprache und Verstetigung Ehrenamt Agentur Essen e.v. - ein erfolgreiches Beispiel für Einführung in die Gestaltungsfelder für die Koordination von Freiwilligen Vortrag Monika Hanisch zum Bremer Fachtag am Ehrenamt Agentur Essen

Mehr

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel:

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel: SATZUNG DER STIFTUNG HELFENDE HÄNDE Präambel: Mehrfach behinderte Kinder und Erwachsene brauchen eine intensive Förderung und Betreuung. Um die vorhandenen Einschränkungen zu lindern, sind vielfältige

Mehr

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven Workshop der Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF) Globale Zusammenhänge vermitteln - eine entwicklungspolitische Kernaufgabe

Mehr

Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland. Das Leit-Bild. Mit einer Erklärung in Leichter Sprache

Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland. Das Leit-Bild. Mit einer Erklärung in Leichter Sprache Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland Das Leit-Bild Mit einer Seite 2 Leit-Bild Werkstatt-Räte Deutschland Seite 3 Das können Sie hier lesen: Wer wir sind. 4 Was ist ein Leit-Bild? 5 Was steht in den Kästen?

Mehr

Satzung des. Förderverein Kinderzuhause Burbach e.v.

Satzung des. Förderverein Kinderzuhause Burbach e.v. Satzung des Förderverein Kinderzuhause Burbach e.v. Stand: April 2012 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr S. 2 2 Zweck und Aufgaben S. 2 3 Mitgliedschaft S. 2 4 Mitgliedsbeiträge S. 3 5 Organe des Vereins S.

Mehr

Bericht zum Aktions-Plan in Leichter Sprache

Bericht zum Aktions-Plan in Leichter Sprache Bericht zum Aktions-Plan in Leichter Sprache Durch das Mit-machen fühlen sich Menschen mit Behinderung stark. Und sie trauen sich etwas zu. (Udo Dahlmann, Mitglied der Begleitgruppe und Vorsitzender des

Mehr

Sicht- und Eingangsvermerk der Schriftführung öffentlich/nichtöffentlich nichtöffentlich gemäß

Sicht- und Eingangsvermerk der Schriftführung öffentlich/nichtöffentlich nichtöffentlich gemäß - Vorblatt - Sicht- und Eingangsvermerk der Schriftführung öffentlich/nichtöffentlich nichtöffentlich gemäß öffentlich Bezeichnung der Vorlage Teilnahme an der "Fairtrade Towns-Kampagne" und Bewerbung

Mehr

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Sukuma arts e.v. (nachfolgend Verein genannt)

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Sukuma arts e.v. (nachfolgend Verein genannt) Geschäftsordnung Geschäftsordnung des Sukuma arts e.v. (nachfolgend Verein genannt) 1 Geltungsbereich (1) Der Verein gibt sich zur Umsetzung der Vereinstätigkeit, der Herbeiführung von Beschlüssen und

Mehr

Ghana-Länderforum 2015

Ghana-Länderforum 2015 Ghana-Länderforum 2015 Jahrestagung des Ghana-Forums NRW in Kooperation mit dem Ghana Council NRW Freitag/Samstag, 19./20. Juni 2015, in Wuppertal CVJM-Bildungsstätte, Bundeshöhe, Bundeshöhe 7, 42285 Wuppertal

Mehr

Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland

Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland Mit einer Erklärung in Leichter Sprache Das können Sie hier lesen: Wer wir sind.... 3 Was ist ein Leit-Bild?... 4 Gute Arbeit und ein gutes Leben sind

Mehr