Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht 2017 Geschäftsstelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht 2017 Geschäftsstelle"

Transkript

1 Jahresmitgliederversammlung 2018 Jahresbericht 2017 Geschäftsstelle

2 Team in Kolkata Rusha Mitra Lead Consultant Human Development & Project Management Aparajita Ghosh Lead Consultant Project Management Governance & Finances (bis Ende Mai danach Umzug nach Bangalore) Amit Niyogi, Accounts and Admin Officer Sujata Dutta Chowdhury, Project Coordinator (Education Consultant) Sibani Das, Office Attendant des KTfHD Nilanjan Saha, adelphi

3 Indienhilfe Projekte Herausforderungen 2017 Intensive Vorbereitung der Gruppenreise Rusha Mitra alleinige Leitung des Kolkata-Teams Wirkungsbeobachtung: Empfehlungen der Evaluationen einarbeiten Partnerschaftsprojekt in Chatra (Safe Drinking Water Project) Perspektiven 2018 intensive Projektplanung nach Spendenrückgang

4 adelphi research ggmbh: Chatra Safe Drinking Water Project (SDWP) Multi-Akteure-Projekt: neben adelphi noch DRCSC, Jadavpur Uni, Gemeinde Herrsching bzw. Chatra, Partnerschulen

5

6

7 Durbar Mahila Samanwaya Committee (DMSC): Establishing Two Social Centres for Nachnis and Jhumurs in Purulia district (ETSC)

8

9

10

11

12 3 Leuchtturmprojekte der Indienhilfe DRCSC, Grüne Kommunen für nachhaltige Entwicklung : Keine Zusammenarbeit mehr mit DRCSC, seit Oktober 2018 ist Hijli neue Partnerorganisation; LGW&CDC, Kinderkrippenprojekt in den Slums von Kolkata : die community Krippe Colibri wurde geschlossen und die Gesamtzahl der Kinder in den Krippen wird auf 90 Kinder reduziert SKC, Kinderarbeitsfreie Kommunen : sind in 3 Gemeinden tätig; Hauptfokus auf Gobindapur Gemeinde!

13 KTfHD ist eine Schwesterorganisation zur Indienhilfe e.v. Herrsching Der KTfHD (mit derzeit 8 Trustees) nimmt verschiedene Aufgaben wahr: 1. KTfHD-Projekte (Shishumela, Mother & Child Welfare Centre) 2. Unterstützung in der Partnerschaft zwischen Herrsching und Chatra 3. in Zukunft: gemeinsam entwickelte Projekte (Notfallfonds, Child Protection) 4. in Zukunft: Betreuung ( value addition ), Monitoring und Koordination der Projekte mit indischen Partnerorganisationen

14 KTfHD: Mother and Child Welfare Centre Creche Educators Schulung Fundraising für das Projekt die community soll stärker miteingebunden werden Sishumela wird von Sujata organisiert Das Krippenprojekt hat seine prior permission erhalten

15

16

17 Projekte 2017 im Überblick Partner Projekt Bewilligte Förderung in Euro DRCSC Lake Gardens SKC (Seva Kendra Calcutta) Grüne Kommunen in den Sundarbans und im Birbhum Distrikt 4 Krippen für Kinder arbeitender Mütter in den Slums von Kolkata Kinderarbeitsfreie Gebiete mit zwei Internatsbrückenschulen im North 24 Parganas Adelphi Trinkwasserprojekt in Chatra DMSC Kindzentrierte Entwicklung für Volkstanzgruppen im Purulia Distrikt KJKS Kindzentrierte Entwicklung in West Mindapur SANCHAR VERS (Vikramshila) Gemeindenahe Rehabilitation behinderter Kinder im Howarh Distrikt Fortbildung von Nachhilfelehrern auf dem Land Gesamtsumme

18 Stiftungsratssitzung der Stiftung Hilfe für Indien Am Samstag, den 1. Juni, fand die ordentliche Jahres-Sitzung 2017 des Stiftungsrates der Stiftung "Hilfe für Indien" statt. Gremien sind Stiftungsvorstand: Elisabeth Kreuz (Vorsitzende) Dr. Dirk Provoost (Stellvertretender Vorsitzender) Martha Stumbaum Stiftungsrat: Marion Schmid (Vorsitzende) Ingeborg Bednar (Stellvertretende Vorsitzende) Sabine Jeschke Hermann Leuchtenberg Regine Linder Rudolf Welzmüller Claus Wecker sowie das Stifterehepaar, das namentlich nicht genannt werden will

19 Status: Organigramm Indienhilfe e.v. beruft Beirat wählt Mitgliederversammlung aus den aktiven, ordentlichen Mitgliedern rekrutiert sich der berät in fachlichen Fragen, je nach Kompetenz Vorstand Vorstand (mit Vorstandsassistenz) führt verantwortlich die Geschäfte, vertritt die IH nach außen, koordiniert AA, Teams u. Ehrenamtliche, setzt Beschlüsse des AA um, entwickelt Strategien Zuarbeit Ehrenamtliche z.b. Weltladen, Agenda 21, Steuerungsgruppe Fairtrade-Gemeinde Herrsching, Eine Welt- Station, Versandaktionen, Infostände, Jugendarbeit Anleitung, Motivierung Anleitung, Motivierung Leitung Koordination FK Herrsching- Chatra Begegnung u. Austausch, gemeinsame Projekte, indische Kultur Team Herrsching Vorstandsmitglieder gehören dem AA an Rückkopplung Anleitung, Motivierung Jugendteam Kooperation Rückkopplung Team Kolkata Koordination, Fortbildung, Kontrolle Partner NGOs in Indien/ Chatra GP Stiftung Hilfe für Indien Eigentümer der Alten Schule vermietet Räume an IH erwirtschaftet Mittel zur Förderung von Projekten der IH Vorstand d. IH = Vorstand d. Stiftung Arbeitsausschuss Mitglieder werden von MV bestätigt, AA wird vom Vorstand einberufen u. trifft gemeinsam mit dem Vorstand laufende Entscheidungen gemäß Richtlinien der MV auf Basis der Vorlagen aus dem Vorstand berät Finanzausschuss besteht aus Vorstand, Vorstandsassistenz, Buchhaltung, interne Revisoren, Beirat Contolling; gibt Empfehlungen ab bzgl. finanzieller Entscheidungen, v.a. Projektfinanzierungen in Indien, Rücklagenbildung des Vereins Kolkata Trust for Human Development registered on...dec Settlors: Sibani Chakraborty, Arindam Ghosh Trustees: Sibani Chakraborty, Aparajita Ghosh (Finance Trustee), Raju Raman (Managing Trustee), Noor Asfaque, Anasua Mondal, Rusha Mitra, Prooma Basu Roy Indienhilfe e.v. Herrsching

20 Infotag Eine Welt im Landtag am 18. Mai 2017 mit der Indiengruppe Vikas

21 Arbeitsaufenthalt Rusha Mitra

22 Kommunale Partnerschaftskonferenz mit Asien in Bonn Asienkonferenz

23

24

25

26 Dialog und Partnerschaft: Arbeitsaufenthalt Rusha Mitra im Oktober 2017

27 Dialog und Partnerschaft: Gruppenreise vom bis

28

29

30

31

32

33 Zahlreiche Aktionen zur Spendenwerbung und Öffentlichkeitsarbeit Sponsorenläufe an der Montessorischule Inning und CMVS Herrsching Regelmäßige Aktionen der Indiengruppe Vikas am CPG in Gilching Benefizkonzert von Ricardo Volkert am im Saal der Stiftung Hilfe für Indien Aktionen von Mitgliedern zu Geburtstagen, Jubiläen, Verkäufe zu Gunsten der Indienhilfe Deutsch-indischer interkult. Austausch Vorträge, Indienfilmtag, Lesungen

34 Personalsituation in Herrsching Ingeborg Bednar (Buchhaltung) Claudia Wiefel (Regionalpromotorin) Marion Schmid (Projektreferentin und stellv. Geschäftsführung) Sabine Jeschke Jürgen Bednarz Eine Welt-Regionalpromotorin Oberbayern-Süd Sarah Well-Lipowski

35 Herzlichen Dank allen unseren Mitgliedern für die jahrelange Unterstützung unserer Arbeit in Indien und Deutschland!

Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht 2016 Geschäftsstelle

Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht 2016 Geschäftsstelle Jahresmitgliederversammlung 2017 Jahresbericht 2016 Geschäftsstelle Projektreise Marion im Januar 2016 und Februar 2016 enge Zusammenarbeit mit dem Kolkata Team Rusha Mitra Lead Consultant Human Development

Mehr

Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht 2015 Geschäftsstelle

Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht 2015 Geschäftsstelle Jahresmitgliederversammlung 2016 Jahresbericht 2015 Geschäftsstelle Projektreise Marion vom 12.11.2014 bis zum 27.1.2015 Unterbringung bei Sibanis Familie in Bansdroni Zusammenarbeit mit dem IHK-Team in

Mehr

INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für r eine zukunftsfähige Erde

INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für r eine zukunftsfähige Erde INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für r eine zukunftsfähige Erde Agenda : IH 36 Jahre 20 Jahre Herrsching - Chatra Mitarbeiter*innen Finanzsituatin IH allgemein Prjektpartner Fair Trade Glbales

Mehr

INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für eine zukunftsfähige Erde

INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für eine zukunftsfähige Erde INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für eine zukunftsfähige Erde Agenda : IH 37 Jahre 21 Jahre Herrsching - Chatra Mitarbeiter*innen Finanzsituatin IH allgemein Prjektpartner Fair Trade Glbales

Mehr

INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für r eine zukunftsfähige Erde

INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für r eine zukunftsfähige Erde INDIENHILFE e.v. teilen - lernen - miteinander für r eine zukunftsfähige Erde Agenda : IH 35 Jahre 10 Jahre Herrsching - Chatra Mitarbeiter/innen Finanzsituatin IH allgemein Prjektpartner Fair Trade Glbales

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2016 (MV 36)

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2016 (MV 36) INDIENHILFE e.v. Luitpoldstr. 20, 82211 Herrsching, Germany Tel.: 08152-1231, Fax: 08152-48278 Internet: www.indienhilfe-herrsching.de email@indienhilfe-herrsching.de Mitglied bei VENRO, Eine Welt Netzwerk

Mehr

INDIENHILFE e.v. 2.1 Bericht des Vorstands: Indienhilfe 2016 im Überblick - Perspektiven 2017 (Dirk Provoost)

INDIENHILFE e.v. 2.1 Bericht des Vorstands: Indienhilfe 2016 im Überblick - Perspektiven 2017 (Dirk Provoost) INDIENHILFE e.v. Luitpoldstr. 20, 82211 Herrsching, Germany Tel.: 08152-1231, Fax: 08152-48278 Internet: www.indienhilfe-herrsching.de email@indienhilfe-herrsching.de Mitglied bei VENRO, Eine Welt Netzwerk

Mehr

INDIENHILFE e.v. 2.1 Bericht des Vorstands: Indienhilfe 2017 im Überblick - Perspektiven 2018 (Dirk Provoost)

INDIENHILFE e.v. 2.1 Bericht des Vorstands: Indienhilfe 2017 im Überblick - Perspektiven 2018 (Dirk Provoost) INDIENHILFE e.v. Luitpoldstr. 20, 82211 Herrsching, Germany Tel.: 08152-1231, Fax: 08152-48278 Internet: www.indienhilfe-herrsching.de email@indienhilfe-herrsching.de Mitglied u.a. VENRO, Eine Welt Netzwerk

Mehr

Eine Welt Station der Indienhilfe e.v. Bericht 2017 und Ausblick 2018 Methoden und Wirkungen

Eine Welt Station der Indienhilfe e.v. Bericht 2017 und Ausblick 2018 Methoden und Wirkungen Eine Welt Station der Indienhilfe e.v. Bericht 2017 und Ausblick 2018 Methoden und Wirkungen Art und Häufigkeit des Einsatzes Themen in abnehmender Häufigkeit: Kinderarbeit/Fairer Handel Textilien der

Mehr

INDIENHILFE e.v. Jahresbericht der Geschäftsstelle für 2013 ( und Perspektiven 2014)

INDIENHILFE e.v. Jahresbericht der Geschäftsstelle für 2013 ( und Perspektiven 2014) INDIENHILFE e.v. Luitpoldstr. 20, 82211 Herrsching, Germany Tel.: 08152-1231, Fax: 08152-48278 Internet: www.indienhilfe-herrsching.de email@indienhilfe-herrsching.de Spendenkonten: Projekte Indien 0430377663,

Mehr

Stiftung "Hilfe für Indien" Luitpoldstr Herrsching JAHRESBERICHT 2016

Stiftung Hilfe für Indien Luitpoldstr Herrsching JAHRESBERICHT 2016 (Status: 1.6..2017/24.7.17) 1. Die Stiftung JAHRESBERICHT 2016 1.1 Stiftungszweck und Stiftungssatzung, Stiftungs-Organe Die Stiftung Hilfe für Indien mit Sitz in Herrsching a.ammersee wurde am 23.12.2010

Mehr

Stiftung "Hilfe für Indien" Luitpoldstr Herrsching JAHRESBERICHT 2015

Stiftung Hilfe für Indien Luitpoldstr Herrsching JAHRESBERICHT 2015 (Status: 17.6.16 1. Die Stiftung JAHRESBERICHT 2015 1.1 Stiftungszweck und Stiftungssatzung, Stiftungs-Organe Die Stiftung Hilfe für Indien mit Sitz in Herrsching a.ammersee wurde am 23.12.2010 als rechtsfähige

Mehr

INDIENHILFE e.v. Weihnachtsinfo 2018

INDIENHILFE e.v. Weihnachtsinfo 2018 INDIENHILFE e.v. Weihnachtsinfo 2018 Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) bescheinigt: Ihre Spende kommt an! teilen lernen miteinander für eine zukunftsfähige Erde Herrsching, zu Beginn

Mehr

(4) Die Geschäftsstelle ist der KAG DF gegenüber rechenschaftspflichtig. 6 Arbeitsausschuss und Arbeitsgruppen

(4) Die Geschäftsstelle ist der KAG DF gegenüber rechenschaftspflichtig. 6 Arbeitsausschuss und Arbeitsgruppen (3) Die Geschäftsstelle der KAG DF organisiert die Arbeit der KAG DF einschließlich der eingerichteten Arbeitsgruppen. Der Geschäftsstelle obliegen insbesondere die Vorbereitung und Auswertung der Sitzungen

Mehr

SATZUNG. der Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

SATZUNG. der Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin SATZUNG der Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin 1 Name, Sitz und Rechtsform Die Stiftung führt den Namen Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Sie ist eine

Mehr

Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching

Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching Elisabeth Kreuz & Sabine Jeschke 1. Indienhilfe ein Steckbrief Die Geschäftsstelle der Indienhilfe, der Weltladen mit Second-Hand-Buchabteilung,

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein. Antragsberatung: Ausbau stationärer Hospize in Schleswig-Holstein

Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein. Antragsberatung: Ausbau stationärer Hospize in Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteinischer Landtag 6. Sitzung des Sozialausschusses Donnerstag, 11. Januar 2018 Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein Antragsberatung: Ausbau stationärer

Mehr

Organisationsreglement

Organisationsreglement BEILAGE 2 Stiftung ZHAW Organisationsreglement gültig ab 27. März 2013 Art. 1 Zweck Die Amtsdauer eines Mitgliedes des Dieses Reglement regelt gestützt auf Stiftungsrates beträgt vier Jahre; wiederholte

Mehr

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. 1 Allgemeines 1.1 Die Mitglieder des erweiterten Vorstands führen die Geschäfte des ProEbersbach e.v. nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung.

Mehr

Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching

Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel der Indienhilfe e.v. Herrsching Elisabeth Kreuz & Sabine Jeschke 1. Indienhilfe ein Steckbrief Die Geschäftsstelle der Indienhilfe, der täglich durchgehend geöffnete

Mehr

Freundeskreis Indien Dimpfelbachstr. 7. Satzung des Vereins. Freundeskreis Indien. Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung e. V.

Freundeskreis Indien Dimpfelbachstr. 7. Satzung des Vereins. Freundeskreis Indien. Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung e. V. Freundeskreis Indien Dimpfelbachstr. 7 Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung e. V. 76534 Baden-Baden Satzung des Vereins Freundeskreis Indien Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung

Mehr

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Die SEZ 1991 vom Land Baden-Württemberg errichtet zur Förderung privater, kommunaler

Mehr

Satzung des Sozialwerks des Deutschen Buchhandels e.v. Satzung 1 Name, Zweck und Sitz des Vereins

Satzung des Sozialwerks des Deutschen Buchhandels e.v. Satzung 1 Name, Zweck und Sitz des Vereins Satzung des Sozialwerks des Deutschen Buchhandels e.v. Beschlossen am 22.4.1974 in Hahnenklee in der Fassung vom 18.4.1986 geändert in der Mitgliederversammlung am 21. Oktober 2005 geändert in der Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE)

Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE) Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE) 1 Name, Sitz Der Name des Vereins lautet Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE). Der

Mehr

bs-gs Essen VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann Prof. Rasso Steinmann bs-essen

bs-gs Essen VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann Prof. Rasso Steinmann bs-essen bs-gs Essen VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann e 1 / Prof. Rasso Steinmann Professor für Bauinformatik, Hochschule München FK02 Leiter, iabi-institut für

Mehr

Sozialkonferenz des Kantons Zürich

Sozialkonferenz des Kantons Zürich Geschäftsstelle Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75/Postfach 8036 Zürich Telefon 044 246 67 69 Fax 044 246 62 85 geschaeftsstelle@zh-sozialkonferenz.ch S t a t u t e n Genehmigt an der a.o. Mitgliederversammlung

Mehr

Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen

Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen Wer ist VENRO? VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland Gründungsjahr

Mehr

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg - 1 - STADT WEINSBERG LANDKREIS HEILBRONN Bürgerstiftung Stadt Weinsberg Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Weinsberg am 3. Juni 2008 folgende Änderung der

Mehr

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE 2 Statuten der Stiftung Pro Juventute Art. 1 Sitz und Zweck 1 Pro Juventute ist eine Stiftung mit Sitz in Zürich. Sie ist politisch unabhängig und konfessionell neutral.

Mehr

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Sukuma arts e.v. (nachfolgend Verein genannt)

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Sukuma arts e.v. (nachfolgend Verein genannt) Geschäftsordnung Geschäftsordnung des Sukuma arts e.v. (nachfolgend Verein genannt) 1 Geltungsbereich (1) Der Verein gibt sich zur Umsetzung der Vereinstätigkeit, der Herbeiführung von Beschlüssen und

Mehr

Stiftung Gesundheitsfürsorge in Rheinland-Pfalz

Stiftung Gesundheitsfürsorge in Rheinland-Pfalz Stiftung Gesundheitsfürsorge in Rheinland-Pfalz SATZUNG der STIFTUNG GESUNDHEITSFÜRSORGE IN RHEINLAND-PFALZ vom 19. Mai 2016 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr Die Stiftung führt den Namen Stiftung

Mehr

Statuten des Vereins Konkret

Statuten des Vereins Konkret Statuten des Vereins Konkret 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Name und Sitz Der Verein Konkret ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB, mit Sitz in an der Schwerzistrasse 60, 8606 Nänikon (Uster ZH). 1.2 Ziel

Mehr

BAB im BeB. Beirat der Angehörigen und gesetzlichen Betreuer (BAB) im Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe (BeB) Bericht des

BAB im BeB. Beirat der Angehörigen und gesetzlichen Betreuer (BAB) im Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe (BeB) Bericht des Beirat der Angehörigen und gesetzlichen Betreuer (BAB) im Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe (BeB) Bericht des BAB im BeB zur Mitgliederversammlung des BeB von 22. bis 23.09.2014 in Bad Kreuznach

Mehr

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI»

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» (Pilotprojekt Schuljahre 2016/17 bis 2019/20) (In Kraft gesetzt am: ) Artikel 1 Name Unter dem Namen «MUSIKLANDSCHAFT URI» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Satzung des Vereins Seelenvogel zur Förderung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Main-Kinzig-Kliniken ggmbh

Satzung des Vereins Seelenvogel zur Förderung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Main-Kinzig-Kliniken ggmbh Satzung des Vereins Seelenvogel zur Förderung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Main-Kinzig-Kliniken ggmbh 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Seelenvogel - Verein zur

Mehr

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg Aufgaben, Herausforderungen, Perspektiven Gemeinsame Sitzung des Wissenschaftsausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft und des Bildungsausschusses des Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 45. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 17.10.2016 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16.

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16. 1 S a t z u n g der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen vom 16. Oktober 1992* in der Fassung der Änderung vom 16. November 2001**

Mehr

bs-gs Berlin VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann Prof. Rasso Steinmann bs-berlin

bs-gs Berlin VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann Prof. Rasso Steinmann bs-berlin bs-gs Berlin VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann e 1 / Prof. Rasso Steinmann Professor für Bauinformatik, Hochschule München FK02 Leiter, iabi-institut

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Herzlich Willkommen. Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu

Herzlich Willkommen. Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu Herzlich Willkommen DVSG Bundeskongress 2017 in Kassel Prof. Dr. Philipp Prestel LLM MA MSc Fakultät

Mehr

3 Vereine und Orchester

3 Vereine und Orchester Deutscher Harmonika-Verband Muster-Satzungen 3 A ALLGEMEINES 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins {1) Der Verein trägt den Namen... und hat seinen Sitz in... (2) Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V.

Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V. Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V. Hiermit stelle ich mich bei der kommenden Mitgliederversammlung als Beirat von DIVERSITAS Deutschland e. V. zur Wahl. Ich bin mit der

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB beschlossen vom Präsidium des DOSB am 20. Januar 2015 Gemäß 18 Absatz 1 r) der Satzung des DOSB erlässt das Präsidium die

Mehr

Forum Aktion Zukunft Lernen

Forum Aktion Zukunft Lernen Das Forum Aktion Zukunft Lernen Katja Babuszak Geschäftsstelle des Forums Aktion Zukunft Lernen Runder Tisch Umweltbildung Dortmund 29.10.09 Gliederung des Kurzvortrags o Hintergrund o Überblick: Struktur

Mehr

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung - Muster* für die Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft und für eine Stiftungssatzung - *Allgemeine Hinweise: - Dem Muster ist der Regelfall einer gemeinnützigen Stiftung des bürgerlichen Rechts

Mehr

COLLECTIVE IMPACT Gesellschaftlicher Wandel durch sektorenübergreifende Kooperation: Eine Chance für Stiftungen und Engagementförderung?

COLLECTIVE IMPACT Gesellschaftlicher Wandel durch sektorenübergreifende Kooperation: Eine Chance für Stiftungen und Engagementförderung? COLLECTIVE IMPACT Gesellschaftlicher Wandel durch sektorenübergreifende Kooperation: Eine Chance für Stiftungen und Engagementförderung? Sonja Patscheke Hamburg 22. Mai 2014 Boston Geneva Mumbai San Francisco

Mehr

Satzung Hospiz Kieler Förde Stiftung

Satzung Hospiz Kieler Förde Stiftung Satzung Hospiz Kieler Förde Stiftung 1 Name, Sitz und Rechtsform Die Stiftung führt den Namen Hospiz Kieler Förde - Stiftung". Sie hat ihren Sitz in Kiel. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

MitOst in Budweis. Das Festival. Über uns

MitOst in Budweis. Das Festival. Über uns MitOst in Budweis Das Festival Vom 28. September - 2. Oktober 2011 feiern wir in Budweis das 9. Internationale MitOst-Festival. Rund 200 MitOst-Mitglieder und Gäste treten in den Dialog mit der Stadt und

Mehr

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz S a t z u n g der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz vom 23. Januar 1979 (StAnz. S. 109) zuletzt geändert durch Beschluss des Vorstands am 17. April 2007 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung

Mehr

Interdisziplinäres Zentrum Arbeitsmarkt und Arbeitswelt (Labor and Socio- Economic Research Center, LASER) der Universität Erlangen-Nürnberg

Interdisziplinäres Zentrum Arbeitsmarkt und Arbeitswelt (Labor and Socio- Economic Research Center, LASER) der Universität Erlangen-Nürnberg Interdisziplinäres Zentrum Arbeitsmarkt und Arbeitswelt (Labor and Socio- Economic Research Center, LASER) der Universität Erlangen-Nürnberg Satzung (ergänzt in der Mitgliederversammlung am 29.6.2011)

Mehr

In Rheinland-Pfalz nimmt 2016 die Pflegekammer ihre Arbeit auf?

In Rheinland-Pfalz nimmt 2016 die Pflegekammer ihre Arbeit auf? In Rheinland-Pfalz nimmt 2016 die Pflegekammer ihre Arbeit auf? Landespflegekonferenz 2014 Landespflegerat Sachsen-Anhalt Sandra Postel Marienhaus Stiftung Geschäftsstelle der Gründungskonferenz zur Errichtung

Mehr

Statuten der Stiftung Pro Juventute

Statuten der Stiftung Pro Juventute Statuten der Stiftung Pro Juventute 2 Statuten der Stiftung Pro Juventute Statuten der Stiftung Pro Juventute 3 Art. 1 Sitz und Zweck Art. 4 Organisation des Stiftungsrats 1 Pro Juventute ist eine Stiftung

Mehr

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel:

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel: SATZUNG DER STIFTUNG HELFENDE HÄNDE Präambel: Mehrfach behinderte Kinder und Erwachsene brauchen eine intensive Förderung und Betreuung. Um die vorhandenen Einschränkungen zu lindern, sind vielfältige

Mehr

Pflichtenheft der Geschäftsstelle

Pflichtenheft der Geschäftsstelle Pflichtenheft der Geschäftsstelle 1. Kurzbeschreibung Die Geschäftsstelle ist verantwortlich für die operativen Aufgaben von. Sie koordiniert die Aktivitäten des Verbandes und unterstützt den Vorstand.

Mehr

Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD) bietet für Clubs: Kofinanzierung Kontakte

Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD) bietet für Clubs: Kofinanzierung Kontakte Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD) bietet für Clubs: Kofinanzierung Kontakte Kow how Dr. med. Frauke Thiel Inner Wheel Vertreterin im Vorstand und stellvertretende Vorsitzende RFPD

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Satzung für den LAK Medien NRW 1

Satzung für den LAK Medien NRW 1 Satzung für den LAK Medien NRW 1 1 Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde bei den Funktionsbezeichnungen auf die Nennung der weiblichen und männlichen Form verzichtet. 1 Inhaltsverzeichnis Name, Sitz,

Mehr

Statuten Gemeinnütziger Verein Togo. Statuten. Stand: Gemeinnütziger Verein Togo-Assist

Statuten Gemeinnütziger Verein Togo. Statuten. Stand: Gemeinnütziger Verein Togo-Assist Statuten Stand: 22.2. Gemeinnütziger Verein Togo-Assist 1 Art. 1 Name, Zweck und Sitz des Vereins 1. Unter dem Namen "Gemeinnütziger Verein Togo" besteht auf unbestimmte Dauer mit Sitz in der Gemeinde

Mehr

LEADER-Strategietreffen 2017

LEADER-Strategietreffen 2017 LEADER-Strategietreffen 2017 Gebietskulisse Zusammensetzung LAG 4 Städte und 7 Ämter/ Gemeinden Landkreise MOL/ LOS 34 Gewerbetreibende 13 Private 29 Vereine/ Stiftungen Zusammensetzung Vorstand 2 kommunale

Mehr

UNESCO-Weltkonferenz Bildung für nachhaltige Entwicklung - Startschuss für die zweite Hälfte der UN-Dekade

UNESCO-Weltkonferenz Bildung für nachhaltige Entwicklung - Startschuss für die zweite Hälfte der UN-Dekade UNESCO-Weltkonferenz Bildung für nachhaltige Entwicklung - Startschuss für die zweite Hälfte der UN-Dekade 31. März 2. April 2009 World Conference Center Bonn Das übergreifende Ziel der UN-Dekade Bildung

Mehr

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg Präambel Als evangelischer Jugendverband in Hamburg haben wir Träume und Visionen für unsere Stadt, die Kirche und die Welt. Unser christlicher Glaube und die Bibel bilden die Basis für das, was wir tun.

Mehr

DER LANDESVORSTAND. 1. Vorsitzender und 1. Vorsitzende

DER LANDESVORSTAND. 1. Vorsitzender und 1. Vorsitzende VORSTELLUNG DER DER LANDESVORSTAND 1. Vorsitzender und 1. Vorsitzende 1.stellv. Vorsitzender und 1. stellv. Vorsitzende 2. stellv. Vorsitzender und 2. stellv. Vorsitzende 2 Beisitzer Arbeitskreisleiter

Mehr

Jugendfeuerwehr Rendsburg-Eckernförde

Jugendfeuerwehr Rendsburg-Eckernförde Jugendfeuerwehr Rendsburg-Eckernförde im Kreisfeuerwehrverband Jugendordnung der Jugendfeuerwehren des Kreises Rendsburg-Eckernförde 1 Name, Sitz und Rechtsstellung 1.1. Die Kreis-Jugendfeuerwehr ist der

Mehr

Workshop für entwicklungspolitische Experten der Bundesländer

Workshop für entwicklungspolitische Experten der Bundesländer Einführung Regionale partnerschaften mit dem globalen süden - Erfolgsbedingungen und herausforderungen Rebekka Hannes Wissenschaftliche Referentin Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:) partnerschaften

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Geschäftsverteilungsplan DZHK-Geschäftsstelle (Stand September 2016)

Geschäftsverteilungsplan DZHK-Geschäftsstelle (Stand September 2016) Geschäftsführung Leitung Geschäftsstelle Ko-Projektleitung der 7 Standortmanagement-Projekte Kontakt zum FMM Kontakt zu den DZHK-Standorten Außenkontakte auf admin. Ebene (BMBF, DZG, Kompetenznetze, etc.)

Mehr

Satzung des Fördervereins der Queller Grundschule e.v.

Satzung des Fördervereins der Queller Grundschule e.v. Satzung des Fördervereins der Queller Grundschule e.v. 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Selbstlosigkeit des Vereins... 2 4 Mittelverwendung... 2 5 Begünstigungsverbot... 2 6

Mehr

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird.

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird. SATZUNG DER GOTTFRIED-WILHELM-LEIBNIZ-GESELLSCHAFT E.V. 1 Die Gesellschaft I. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Die Gottfried- Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft e.v. will

Mehr

Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V.

Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V. Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V. Beschlossen auf der Mitgliederversammlung der SGK Brandenburg e. V. am 9. April 2011 1 Name

Mehr

Satzung. Altstadtfreunde Nürnberg e.v. 1 Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Altstadtfreunde Nürnberg e.v. 1 Sitz, Geschäftsjahr des Vereins Satzung Altstadtfreunde Nürnberg e.v. in der Fassung vom 26.06.2012 1 Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Altstadtfreunde Nürnberg e. V. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1126 18.12.2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Ordnung der Alliance for Research on East Asia Ruhr (AREA Ruhr) der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen vom 17.12.2015 Ordnung der Alliance

Mehr

Politikfähigkeit des Kreissportbund Olpe e.v. Präsentation zum Wettbewerb Politikfähigkeit der Bünde 2016 des Landessportbundes NRW e.v.

Politikfähigkeit des Kreissportbund Olpe e.v. Präsentation zum Wettbewerb Politikfähigkeit der Bünde 2016 des Landessportbundes NRW e.v. Politikfähigkeit des Kreissportbund Olpe e.v. Präsentation zum Wettbewerb Politikfähigkeit der Bünde 2016 des Landessportbundes NRW e.v. Inhalt 1. Selbstverständnis des KSB Olpe 2. Teilstrategie Politikfähigkeit

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hospiz in der EKHN

Satzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hospiz in der EKHN Satzung der AG Hospiz in der EKHN 122 Satzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hospiz in der EKHN Vom 12. November 2003 (ABl. 2004 S. 28), geändert am 21. November 2006 (ABl. 2007 S. 79) Präambel - Die Begleitung

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

Eine Bildungslandschaft, die auf Dauer angelegt ist und weiter entwickelt werden soll,

Eine Bildungslandschaft, die auf Dauer angelegt ist und weiter entwickelt werden soll, Eine Bildungslandschaft, die auf Dauer angelegt ist und weiter entwickelt werden soll, braucht multi-professionelle Koordination Koordinierungsstelle braucht Datenbasierung und Transparenz Bildungsmonitoring

Mehr

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel Entwurf 1.2 zh Gründungsversammlung Statuten des Vereins Religionen im Dialog 1. Name und Sitz Unter dem Namen Religionen im Dialog besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Stans. Er

Mehr

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Eifel beim Verein Naturpark Nordeifel e.v.

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Eifel beim Verein Naturpark Nordeifel e.v. Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Eifel beim Verein Naturpark Nordeifel e.v. beschlossen durch die Lokale Aktionsgruppe am 03.04.2008 zuletzt geändert durch Beschluss der Lokalen

Mehr

Jugendfeuerwehr. im Stadtfeuerwehrverband Flensburg

Jugendfeuerwehr. im Stadtfeuerwehrverband Flensburg Geschäftsordnung für die Jugendfeuerwehr Präambel Für die Jugendfeuerwehr gilt die Satzung des Stadtfeuerwehrverbandes Flensburg, soweit diese Ordnung nichts anderes bestimmt. Diese Geschäftsordnung regelt

Mehr

Statuten der Schweizerischen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung SMCCV

Statuten der Schweizerischen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung SMCCV Statuten der Schweizerischen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung SMCCV 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Unter dem Namen Schweizerische Morbus Crohn / 1.1 Colitis ulcerosa Vereinigung (SMCCV) besteht

Mehr

Geschäftsordnung für den Vorstand und die Beiräte des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.v.

Geschäftsordnung für den Vorstand und die Beiräte des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.v. Geschäftsordnung für den Vorstand und die Beiräte des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.v. 1 Allgemeines Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins Bürger und Kommunen

Mehr

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel STATUTEN KMU Netzwerk Hebelstrasse 79 4056 Basel www.kmu-netz.ch office@kmu-netz.ch Seite 2 INHALT Artikel 1 - Verein 4 1.1 Name und Sitz 4 1.2 Zweck 4 Artikel 2 - Mitgliedschaft 4 2.1 Aktiv-Mitglieder

Mehr

Kirchengesetz über die Ordnung der Frauenarbeit in der Evangelisch-reformierten Kirche

Kirchengesetz über die Ordnung der Frauenarbeit in der Evangelisch-reformierten Kirche Kirchengesetz über die Frauenarbeit 7.710 Kirchengesetz über die Ordnung der Frauenarbeit in der Evangelisch-reformierten Kirche vom 18. November 1993 in der Fassung vom 27. November 2015 1 (GVBl. Bd.

Mehr

S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens

S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz

Mehr

S a t z u n g. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung. Ortsvereinigung Speyer Schifferstadt e.v.

S a t z u n g. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung. Ortsvereinigung Speyer Schifferstadt e.v. Speyer - Schifferstadt Herdstraße 1 67346 Speyer S a t z u n g Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung Speyer Schifferstadt e.v. (verabschiedet von der Mitgliederversammlung am 06.09.2010)

Mehr

Satzung der Blinden- und Sehbehindertenstiftung Bayern

Satzung der Blinden- und Sehbehindertenstiftung Bayern Satzung der Blinden- und Sehbehindertenstiftung Bayern Präambel Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. vertritt die Interessen von blinden und sehbehinderten Menschen und setzt sich insbesondere

Mehr

Lokale Alkoholpolitik in Baden-Württemberg

Lokale Alkoholpolitik in Baden-Württemberg Lokale Alkoholpolitik in Baden-Württemberg Eine Strategie zu einer effektiven und nachhaltigen kommunalen Alkoholprävention Ergebnisse der Evaluation Sabine Lang Referat Prävention Dipl. Pädagogin, Personal-

Mehr

Satzung der Stiftung. Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums

Satzung der Stiftung. Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums Satzung der Stiftung (in der Fassung vom 04.11.2009, geändert durch Beschluss des Stiftungsrates vom 06.01.2016) Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums Alle Bestimmungen dieser Satzung beziehen

Mehr

Geschäftsordnung für die Arbeit der Kreisgruppen im Landesverband des Paritätischen Mecklenburg-Vorpommern vom ( Kreisvertreter-Ordnung )

Geschäftsordnung für die Arbeit der Kreisgruppen im Landesverband des Paritätischen Mecklenburg-Vorpommern vom ( Kreisvertreter-Ordnung ) Geschäftsordnung für die Arbeit der Kreisgruppen im Landesverband des Paritätischen Mecklenburg-Vorpommern vom 01.04.2016 ( Kreisvertreter-Ordnung ) I. Struktur und Mitgliedschaft 1. Die Kreisgruppen sind

Mehr

Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der.

Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der. Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der Grußwort Viktor Haase Grußwort Dr. Marco Kuhn Grußwort Eckhard Forst Auftaktveranstaltung Landkreistag NRW 8. Juni 2017 Ein Projekt der Gefördert

Mehr

Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar

Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar 1 Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar. (2) Die Stiftung ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung

Mehr

Eckpunkte für die Organisation

Eckpunkte für die Organisation Eckpunkte für die Organisation Beschlussfassung der Gründungsversammlung vom 14.04.2014 (in der Fassung vom 28.04.2015) Im Sommer 2012 wurde unter der Schirmherrschaft von VN-Generalsekretär Ban Ki Moon

Mehr

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder Präambel Der Verein Hilfe Für Krebskranke Kinder Frankfurt e.v. hat im Jahre 1994 diese Stiftung gegründet mit dem Ziel die Situation

Mehr

2.3 Humanitäre Hilfe im In-und Ausland im sozialen und karitativen Betreuungsdienst sowie Mitarbeit im Katastrophenschutz.

2.3 Humanitäre Hilfe im In-und Ausland im sozialen und karitativen Betreuungsdienst sowie Mitarbeit im Katastrophenschutz. Christliche Mission '' HELFENDE HAND'' e.v Präambel In einer Gesellschaft, in der alles auf Leistungsprinzip orientiert ist, sind die Kinder, die alten, kranken und behinderten Menschen sehr oft die Außen

Mehr

Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH) - Stand: 02. November

Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH) - Stand: 02. November Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH) - Stand: 02. November 2015 - Präambel Die Gemeinschaft der ehemaligen und aktiven Angehörigen der Heeresflieger trägt den Namen Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH)

Mehr