30. Winteruniversiade Januar 2021

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30. Winteruniversiade Januar 2021"

Transkript

1 30. Winteruniversiade Januar 2021

2

3 Internationales Sportspektakel. Die Winteruniversiade ist nach den Olympischen Spielen der grösste Multisport-Anlass im Winter. Im Jahr 2021 ist dieser einzigartige Grossanlass zu Gast im Herzen der Schweiz. 11 Tage 9 Sportarten 1600 Athletinnen und Athleten (17 bis 25 Jahre) 50 Nationen 540 Hochschulen 3000 Volunteers Sportkongress Unterhaltung

4

5 Wer steht dahinter. Der Weltverband Das Organisationskomitee Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts haben Universitäten in den Vereinigten Staaten, England und der Schweiz internationale Sportveranstaltungen für Studierende organisiert wurde der internationale Hochschulsport-Verband, die FISU, gegründet. Die FISU hat ihren Hauptsitz in Lausanne und verfügt heute über 174 Mitgliederverbände, darunter der Schweizer Hochschulsport-Verband SUS. Seit 1959 organisiert die FISU Universiaden. Diese finden alle zwei Jahre statt. In jedem ungeraden Jahr werden sowohl eine Winter- als auch eine Sommeruniversiade ausgetragen findet die Sommeruniversiade in Napoli (Ita) und die Winteruniversiade in Krasnojarsk (Rus) statt. Die Winteruniversiade 2021 wird vom Verein Winteruniversiade Luzern-Zentralschweiz 2021 organisiert. Mitglieder dieses Vereins sind die sechs Zentralschweizer Kantone und die Stadt Luzern. Unter dem Vorsitz des Luzerner Regierungsrats Guido Graf führen je ein Re - gierungsmitglied aus allen sechs Kantonen und eine Vertretung des Luzerner Stadtrats den Verein strategisch. Dem Vorstand unterstellt ist ein Organisationskomitee unter der Leitung des Geschäftsführers Urs Hunkeler. An den Austragungsorten organisieren lokale Organisationskomitees die Wettkämpfe in den verschiedenen Sportarten. Präsident Oleg Matytsin (Rus) Präsident Guido Graf, Regierungsrat Luzern 1. Vize-Präsident Leonz Eder (Sui) Vize-Präsident Niklaus Bleiker, ehem. Regierungsrat Obwalden Generalsekretär/CEO Eric Saintrond (Bel) Weitere Vorstandsmitglieder Beat Jörg, Regierungsrat Uri Andreas Barraud, Regierungsrat Schwyz Othmar Filliger, Regierungsrat Nidwalden Beat Villiger, Regierungsrat Zug Beat Züsli, Stadtpräsident Luzern

6 Sportstätten im Herzen der Schweiz. 1 Host City Luzern LU Eiskunstlauf Short Track Speed Skating 5 2 Andermatt-Realp UR Langlauf 3 Engelberg OW Curling Freestyle Skiing Snowboard 4 Hoch-Ybrig SZ Ski Alpin 4 5 Lenzerheide GR Biathlon 6 Sursee LU Eishockey 7 Zug ZG Eishockey

7 Lange Tradition Wintersport ist in der Schweiz tief verankert. Ob Lauberhorn-Abfahrt, Spengler Cup oder der Engadin Skimarathon Wintersport-Events haben in der Schweiz Tradition. Wenn es um die Organisation von Wintersportanlässen geht, sind Profis mit grossem Know-how am Werk. Kurze Wege Dank einer bestehenden Top-Infrastruktur sind alle Venues gut für den privaten und öffentlichen Verkehr erschlossen. Die Kleinräumigkeit der Schweiz ermöglicht eine Universiade der kurzen Wege. Die Zentralschweiz ist die ideale Gastgeberin für die Winteruniversiade

8 Für alle ein Gewinn. Leistungssport und Bildung in Perfektion «Excellence in Mind and Body.» Das Motto des Weltverbands FISU bringt es auf den Punkt: Die Teilnehmenden an Winteruniversiaden vereinen Leistungssport und Bildung in Perfektion. Insgesamt werden Studierende von mehr als 540 Hochschulen aus über 50 Nationen für die Winteruniversiade in die Zentralschweiz reisen. Bildung ist ein zentrales Element des Winteruniversiade-Programms. So wird während des Anlasses eine wissenschaftliche Konferenz durchgeführt und Schweizer Studierende werden stark in die Organisation des Events eingebunden. Die Mitarbeit an diesem Grossprojekt bietet ihnen die Chance, sich weiterzuentwickeln und wertvolle Erfahrungen für ihre späteren Karrieren zu sammeln. «Die Atmosphäre an Universiaden ist einzigartig. Umso schöner, dass ich bei meinem dritten und letzten Start die Goldmedaille gewinnen konnte. Leider darf ich altersbedingt nicht mehr als Athletin teilnehmen. Trotzdem will ich auf den Universiade- Spirit nicht verzichten, darum bin ich Disziplinenchefin Snowboard des Schweizer Teams geworden.» Patrizia Kummer, Universiade- und Olympiasiegerin Snowboard mit Masterdiplom in Neuro- und Entwicklungspsychologie

9 Wintersportdestination im Scheinwerferlicht Der Wintersport hat in der Schweiz Tradition. Bereits um 1900 trafen sich wagemutige Pioniere aus ganz Europa in der Zentralschweiz, um Skisport zu betreiben. Die Tradition lebt. Die Zentralschweiz verfügt über ein attraktives, gut erschlossenes Wintersportangebot. Diese bestehende Infrastruktur ermöglicht es, im Herzen der Alpen nachhaltige Weltspiele für Studierende zu organisieren. Die Berichte von über 500 Medienschaffenden werden die Destination und den Anlass während elf Tagen zum Nabel der Sportwelt machen. «Ich bin überzeugt, dass die TV- Bilder und die Berichterstattung über die Winteruniversiade die Bekanntheit der Zentralschweiz als Wintersportdestination deutlich steigern.» Marcel Perren, Tourismusdirektor Luzern Eine weltbekannte Host City Die Entwicklung der Stadt Luzern ist eng mit dem Aufkommen des Fremdenverkehrs ab 1830 verknüpft. Der Tourismus ist für die Stadt Luzern und die Region Zentralschweiz, die zu den sehenswertesten Destinationen der Welt gehören, auch heute ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig. Luzern zählt pro Jahr rund 1,2 Millionen Logiernächte und wird von knapp 8 Millionen Tagesgästen besucht. Vom 21. bis 31. Januar 2021 heisst die Zentralschweiz Wintersportlerinnen und Wintersportler aus der ganzen Welt in den Luzerner Hotels willkommen. «Gastfreundschaft hat in Luzern eine lange Tradition. Wir freuen uns auf die jungen Gäste aus der ganzen Welt.» Beat Züsli, Stadtpräsident Luzern

10 Werden Sie Teil der Winteruniversiade. Weltweite Ausstrahlung Grosse Emotionen Die Winteruniversiade ist in der Welt zu Hause: Über 350 Millionen Menschen verfolgen die Winteruniversiade weltweit am TV. Nationale Hochschulsport- Verbände aus 50 Nationen reisen mit ihren Delegationen an den Event. Ein perfekter Run, ein gestandener Axel, ein entscheidender Schlussspurt es sind diese Gänsehaut-Momente, die den Sport ausmachen und Anlässe wie die Winteruniversiade zu einzigartigen Plattformen für Gemeinschaftsmomente machen. Lokale Verankerung Nachhaltiges Engagement Die Zentralschweiz ist nicht nur die Wiege der Eidgenossenschaft, sondern auch des Wintersports. Die Begeisterung und das Know-how in der Region sind riesig. Auch dank historischen Erfolgen lo - kaler Sportlerinnen und Sportler wie dem Nordisch- Kombinierer Hippolyt Kempf oder der Skirennfahrerin Dominique Gisin. Ein Engagement für die Winteruniversiade Luzern- Zentralschweiz 2021 ist ein Engagement für die nächste Generation: 3000 Volunteers erleben die Kraft, sich gemeinsam für etwas einzusetzen. Zudem wird die Bedeutung einer guten Ausbildung junger Menschen ins Zentrum gerückt und der Region ein einzigartiges Vermächtnis ermöglicht. Attraktives Zielpublikum Den Teilnehmenden der Winteruniversiade gehört die Zukunft. Diese jungen, gut ausgebildeten Menschen haben dank dem Sport gelernt, mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Leidenschaft, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit zeichnen sie aus. «Wir unterstützen die Winteruniversiade Die Spitzensportler von heute sind die Führungskräfte in der Wirtschaft und Gesellschaft von morgen.» Dr. Rolf Dörig, Verwaltungsratspräsident der Adecco Gruppe

11 Ihre Unterstützung ist uns Gold wert. Massgeschneiderte Lösungen für Ihre Botschaften Gold Silber Auf dem Podest eines Grossanlasses stehen: Der Traum jedes Sportlers, jeder Sportlerin wird für Sie als Silbersponsor Wirklichkeit. Siegerehrungen oder Zieleinläufe Sie sind mit einem Sponsoring mittendrin. Die Goldmedaille ist das höchste der Gefühle für jede Athletin, jeden Athleten. Als Goldsponsor gehören Sie zu den Siegern und profitieren von exklusiven Vermarktungsrechten. Bronze Jede Medaille ist eine besondere Anerkennung. Als Bronzesponsor honorieren Sie das Engagement und die ausserordentlichen Leistungen von jungen Menschen. Das belohnen wir mit dem passenden Sponsoring- Paket.

12 Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft. Stand April Änderungen vorbehalten. WELCOME HOME Januar 2021 Winteruniversiade 2021 Horwerstrasse 87, CH-6005 Luzern T info@winteruniversiade2021.ch

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

Stadt Luzern. $Bericht und Antrag. Winteruniversiade 2021 Luzern-Zentralschweiz

Stadt Luzern. $Bericht und Antrag. Winteruniversiade 2021 Luzern-Zentralschweiz Stadt Luzern Stadtrat $Bericht und Antrag an den Grossen Stadtrat von Luzern vom 13. April 2016 (StB 155) B+A 8/2016 Winteruniversiade 2021 Luzern-Zentralschweiz Beitrag der Stadt Luzern Vom Grossen Stadtrat

Mehr

Vision. Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz

Vision. Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz Vision Das Olympische Feuer in der Zentralschweiz entfachen Eine grosse Idee gemeinsam Wirklichkeit werden lassen Verknüpfung von Sport, Erlebnis,

Mehr

12:36, A 04.01.2016 T ZEP N O K MT A ES G

12:36, A 04.01.2016 T ZEP N O K MT A ES G A GESAMTKONZEPT Vorstand Trägerverein Guido Graf Regierungsrat Luzern Beat Jörg Regierungsrat Uri Kurt Zibung Regierungsrat Schwyz Willkommen zu Hause Niklaus Bleiker Regierungsrat Obwalden Othmar Filliger

Mehr

Zeitverschiebung bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Alle Infos

Zeitverschiebung bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Alle Infos Zeitverschiebung bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Alle Infos 02.02.2018 Die Olympische Fackel wird übergeben. picture alliance / Eurokinissi/E Die Olympischen Winterspiele finden in diesem Jahr im im südkoreanischen

Mehr

INFORMAT IONSDOKUMENTAT ION

INFORMAT IONSDOKUMENTAT ION INFORMAT IONSDOKUMENTAT ION April 2010 «wer die jugend hat, hat die zukunft» einleitung Diesem Sprichwort folgend, schlagen wir der Stadt Luzern, dem Kanton Luzern und der Schweiz vor, sich gemeinsam

Mehr

YOUTH OLYMPIC GAMES. Inhalt. Das Olympische Format für die Zentralschweiz

YOUTH OLYMPIC GAMES. Inhalt. Das Olympische Format für die Zentralschweiz YOUTH OLYMPIC GAMES Das Olympische Format für die Zentralschweiz Morgarten, 13. Juni 2013, 92. ZRK 1 Inhalt 1. YOG das jugendliche Olympia-Format 2. Die Grundidee einer YOG-Kandidatur 3. Projektstand Lucerne2020

Mehr

Let the games begin. Ein Stimmungsbild zu den Olympischen Winterspielen 2018

Let the games begin. Ein Stimmungsbild zu den Olympischen Winterspielen 2018 Let the games begin Ein Stimmungsbild zu den Olympischen Winterspielen 2018 Februar 2018 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit:

Mehr

MITWIRKUNG AN DER WINTERUNIVERSIADE 2021 IN DER ZENTRALSCHWEIZ

MITWIRKUNG AN DER WINTERUNIVERSIADE 2021 IN DER ZENTRALSCHWEIZ KANTON NIDWALDEN REGIERUNGSRAT Dorfplatz 2, Postfach 1246, 6371 Stans Telefon 041 618 79 02, www.nw.ch MITWIRKUNG AN DER WINTERUNIVERSIADE 2021 IN DER ZENTRALSCHWEIZ Bericht an den Landrat Stans, 12. Januar

Mehr

Willkommen zur Medienkonferenz vom

Willkommen zur Medienkonferenz vom Willkommen zur Medienkonferenz vom 29.1.08 ablauf Raiffeisen Mitglieder-Angebot Zentralschweiz Robert Fuchs, Leiter Marke und Kommunikation Raiffeisen Schweiz Marcel Perren, Tourismusdirektor Luzern Tourismus

Mehr

Nominierungsrichtlinien. 27. Winter-Universiade 2015

Nominierungsrichtlinien. 27. Winter-Universiade 2015 Nominierungsrichtlinien 27. Winter-Universiade 2015 24. Januar 1. Februar 2015 in Strbske Pleso und Osrblie/Slowakei (Biathlon, Nordische Kombination, Skilanglauf, Skisprung) 4. - 14. Februar 2015 in Granada/Spanien

Mehr

17.xxx. Botschaft. Sehr geehrter Herr Nationalratspräsident Sehr geehrter Herr Ständeratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren

17.xxx. Botschaft. Sehr geehrter Herr Nationalratspräsident Sehr geehrter Herr Ständeratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren [Signature] [QR Code] 17.xxx Botschaft über die Beiträge des Bundes an internationale Sportanlässe 2020 und 2021 sowie über die Ergänzung des Programms über Finanzhilfen an Sportanlagen von nationaler

Mehr

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 WER BEI DEN OLYMPISCHEN DIE IDEE. SPIELEN 2018 GOLD HOLT, WIRD HEUTE ENTSCHIEDEN. OB VORARLBERGER ATHLETINNEN DABEI SIND, HÄNGT AUCH VON DIR AB. DIE OLYMPIASIEGER 2018

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat 1. September 2015 Nr. 2015-528 R-151-24 Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat zum Kredit für die Mitwirkung bei der Kandidatur der Zentralschweizer

Mehr

Nominierungsrichtlinien. XXV. Winteruniversiade Januar - 6. Februar 2011 in Erzurum/Türkei

Nominierungsrichtlinien. XXV. Winteruniversiade Januar - 6. Februar 2011 in Erzurum/Türkei Nominierungsrichtlinien XXV. Winteruniversiade 2011 27. Januar - 6. Februar 2011 in Erzurum/Türkei Dieburg, Juli 2010 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 Die im Folgenden aufgeführten Nominierungsrichtlinien

Mehr

Stiftung Biathlon Arena Lenzerheide. Gemeinsam zum Volltreffer. biathlonarena.ch/stiftung

Stiftung Biathlon Arena Lenzerheide. Gemeinsam zum Volltreffer. biathlonarena.ch/stiftung 1 Stiftung Biathlon Arena Lenzerheide biathlonarena.ch/stiftung Faszination Biathlon ein Engagement, das sich lohnt Die Schweiz ist eine Wintersportnation. Aber kennst du die Faszination Biathlon? In unseren

Mehr

Zur Winteruniversiade 2017 wird nur zugelassen, wer folgende Bedingungen erfüllt:

Zur Winteruniversiade 2017 wird nur zugelassen, wer folgende Bedingungen erfüllt: Fredi Schneider Delegationsleiter Winteruniversiade 2017 ASVZ Lagerplatz 28 CH-8400 Winterthur Telefon +41 (0) 58 934 67 11 Mobile +41 (0) 79 667 53 59 e-mail schneider@asvz.ch UNIVERSIADE 29. Januar bis

Mehr

FOKUS. Fokus // Olympische Winterspiele PyeongChang Fokus // Olympische Winterspiele PyeongChang 2018 MÄRZ 2018 SNOWACTIVE WHATSAPP 7

FOKUS. Fokus // Olympische Winterspiele PyeongChang Fokus // Olympische Winterspiele PyeongChang 2018 MÄRZ 2018 SNOWACTIVE WHATSAPP 7 yeongchang F FOKUS In PyeongChang haben sich rund 3000 Athleten an 17 Wettkampftagen in 15 Sportarten gemessen und 102 Medaillenentscheidungen erwirkt. Dazu kommen 3000 Journalisten und fast 10000 Mitarbeitende

Mehr

Nominierungsrichtlinien. 28. Winter-Universiade 2017

Nominierungsrichtlinien. 28. Winter-Universiade 2017 Nominierungsrichtlinien 28. Winter-Universiade 2017 29. Januar 8. Februar 2017 in Almaty/Kasachstan (Biathlon, Curling, Eiskunstlauf, Freestyle Skiing, Nordische Kombination, Short Track, Ski alpin, Skilanglauf,

Mehr

Olympische Winterspiele in Korea Ausblick aus statistischer Sicht

Olympische Winterspiele in Korea Ausblick aus statistischer Sicht Olympische Winterspiele in Korea Ausblick aus statistischer Sicht Statistische Kurzinformationen 2/2018 0 Die XXIII. Olympischen Winterspiele finden vom 09. bis 25. Februar 2018 im südkoreanischen Pyeongchang

Mehr

Sportgrossveranstaltungen Der Nutzen für die lokale Entwicklung. Magglingen, 8. Sept Kempf Hippolyt

Sportgrossveranstaltungen Der Nutzen für die lokale Entwicklung. Magglingen, 8. Sept Kempf Hippolyt Sportgrossveranstaltungen Der Nutzen für die lokale Entwicklung Magglingen, 8. Sept. 2016 Kempf Hippolyt Sportgrossveranstaltungen 2 Aufbau des Vortrages 1. Überblick über Sportveranstaltungen 2. Entwicklung

Mehr

14. bis 25. März Heartbeat for the world

14. bis 25. März Heartbeat for the world 14. bis 25. März 2017 Heartbeat for the world Die Einladung Wir laden Sie recht herzlich dazu ein, das größte Sportereignis und bedeutendste humanitäre Event im Jahr 2017 zu unterstützen. Österreich ist

Mehr

ZEITPLAN DER OLYMPISCHEN SPIELE 2018 IN PYEONGCHANG (SÜDKOREA)

ZEITPLAN DER OLYMPISCHEN SPIELE 2018 IN PYEONGCHANG (SÜDKOREA) ZEITPLAN DER OLYMPISCHEN SPIELE 2018 IN PYEONGCHANG (SÜDKOREA) SKI ALPIN 11.02.2018 11 Uhr (MEZ: 3 Uhr) Abfahrt Herren 12.02.2018 10.15 Uhr (MEZ: 2.15 Uhr) Riesenslalom Damen 13.02.2018 11 Uhr (MEZ: 3

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Die Entwicklung des Sports Der Drachenbootsport geht auf eine mehr

Mehr

W I N T E R FÖRDERUNGSKONZEPT FREESTYLE ENGIADINA

W I N T E R FÖRDERUNGSKONZEPT FREESTYLE ENGIADINA W I N T E R 2 0 1 6-2 0 1 7 FÖRDERUNGSKONZEPT FREESTYLE ENGIADINA FREESTYLE ENGIADINA FÖRDERT DEN FREESTYLE NACHWUCHS IM OBERENGADIN Freestyle Engiadina wurde 2013 gegründet und ist ein Zusammenschluss

Mehr

Olympia 2018 in Pyeongchang: So verfolgen Sie die Eröffnungsfeier heute live im Free-TV und im Live-Stream

Olympia 2018 in Pyeongchang: So verfolgen Sie die Eröffnungsfeier heute live im Free-TV und im Live-Stream Olympia 2018 in Pyeongchang: So verfolgen Sie die Eröffnungsfeier heute live im Free-TV und im Live-Stream 18.02.2018 Es kann losgehen: Am 9. Februar steigt in Pyeongchang die Eröffnungsfeier der Olympischen

Mehr

Ökonomische Effekte. Destinationsmarketing, Sportevents und -anlagen. Magglingen, 27. September 2011, Dr. Hippolyt Kempf

Ökonomische Effekte. Destinationsmarketing, Sportevents und -anlagen. Magglingen, 27. September 2011, Dr. Hippolyt Kempf Ökonomische Effekte von Sportanlagen Destinationsmarketing, Sportevents und -anlagen Magglingen, 27. September 2011, Dr. Hippolyt Kempf Destinationsmarketing und Sport Presentation Enthusiasm Playground

Mehr

Champion ship2016. Luzern 2016: Weltklasse Beachvolley im Herzen der Schweiz Mai 2016 U21 World. Sponsor Dokumentation

Champion ship2016. Luzern 2016: Weltklasse Beachvolley im Herzen der Schweiz Mai 2016 U21 World. Sponsor Dokumentation Luzern 2016: Weltklasse Beachvolley im Herzen der Schweiz. 11. 16. Mai 2016 U21 World Sponsor Dokumentation Marcel Bourquin, Präsident Verein Pro Beachvolleyball Luzern Obergütschstrasse 32c, 6003 Luzern

Mehr

14. bis 25. März Heartbeat for the world

14. bis 25. März Heartbeat for the world 14. bis 25. März 2017 Heartbeat for the world Die Einladung Wir laden Sie recht herzlich dazu ein, das größte Sportereignis und bedeutendste humanitäre Event im Jahr 2017 zu unterstützen. Österreich ist

Mehr

Speed Skating «back to the olympics 2018»

Speed Skating «back to the olympics 2018» Speed Skating «back to the olympics 2018» Referat - Swiss Ice Skating Kommission Speed Panathlon-Club Bern, 13.4.15 Thomas Grob Head Speed Skating Commission Board Member - Swiss Ice Skating Seit September

Mehr

(TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018

(TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018 (TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018 Freitag, 9. Februar 2018: 11.50 Uhr: Eröffnungsfeier Samstag, 10. Februar 2018: 00.50 Uhr: Curling Mixed Doppel, Round Robin, Kanada-Schweiz 2.50 Uhr: Ski Alpin

Mehr

Einladung zum Rennspektakel in St. Moritz

Einladung zum Rennspektakel in St. Moritz 14. bis 16. Dezember 2018 Einladung zum Rennspektakel in St. Moritz plusport.ch/stmoritz Skisport der Extraklasse Sie sind herzlich eingeladen! Vom 13. bis 15. Dezember 2018 organsiert PluSport gemeinsam

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Starten Sie mit uns durch! Unser Ziel ist ein erfolgreicher Schweizer Schneesport-Nachwuchs.

Starten Sie mit uns durch! Unser Ziel ist ein erfolgreicher Schweizer Schneesport-Nachwuchs. Starten Sie mit uns durch! Unser Ziel ist ein erfolgreicher Schweizer Schneesport-Nachwuchs. Wer hat nicht... gebannt die Übertragungen von Schneesportdisziplinen im Fernsehen oder am Radio mitverfolgt?

Mehr

Olympische Spiele Sion 2026

Olympische Spiele Sion 2026 Olympische Spiele Sion 2026 Präsentation der Staatsratsdelegation für die Olympischen Spiele und der Stadt Sitten 6. November 2017 Einleitung Das Projekt der Olympischen und Paralympischen Spiele Sion

Mehr

Formstarke Schweizer auf Medaillenjagd an der Ski-WM

Formstarke Schweizer auf Medaillenjagd an der Ski-WM Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 3063 Ittigen bei Bern Tel. +41 31 359 73 55 Fax +41 31 359 73 59 www.swissparalympic.ch WM Ski alpin in Tarvisio, Italien vom

Mehr

Orga-Schulung LE 1 Special Olympics

Orga-Schulung LE 1 Special Olympics Orga-Schulung LE 1 Special Olympics Warum diese Online-Schulung? Um den Orga-Mitgliedern eine optimale Vorbereitung auf den Einsatz bei den Nationalen Spielen zu ermöglichen gibt diese Online-Schulung

Mehr

Biathlon in Österreich

Biathlon in Österreich Chart Biathlon in Österreich Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer B..P.O n=, Online Interviews, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung zwischen und Jahren Erhebungszeitraum:.

Mehr

Europäische Olympische Jugend-Winterspiele 2015 Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Europäische Olympische Jugend-Winterspiele 2015 Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Pressekonferenz Dienstag, 28. Februar 2012 Europäische Olympische Jugend-Winterspiele 2015 Vorbereitungen laufen auf Hochtouren mit Regierungschef Klaus Tschütscher (Fürstentum Liechtenstein) Landeshauptmann

Mehr

SPONSORING SKI VALAIS. mit seiner einzigartigen, ganzheitlichen Schneesportförderung als ideale und sympatische Plattform für unsere Partner!

SPONSORING SKI VALAIS. mit seiner einzigartigen, ganzheitlichen Schneesportförderung als ideale und sympatische Plattform für unsere Partner! SPONSORING SKI VALAIS mit seiner einzigartigen, ganzheitlichen Schneesportförderung als ideale und sympatische Plattform für unsere Partner! Unser Partnerkonzept basiert auf den Prinzipien von LEISTUNG

Mehr

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Chef Nordisch Geissmattlistrasse 7 6386 Wolfenschiessen Natel: 079 321 58 25 Email:ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Olympisches Diplom von

Mehr

DIE HOHE SCHULE SPORTKLASSE. Entwicklung der Persönlichkeit durch individuelle Förderung in Schule und Sport.

DIE HOHE SCHULE SPORTKLASSE. Entwicklung der Persönlichkeit durch individuelle Förderung in Schule und Sport. DIE HOHE SCHULE SPORTKLASSE Entwicklung der Persönlichkeit durch individuelle Förderung in Schule und Sport. DEN HORIZONT ERWEITERN. Das Hochalpine Institut Ftan (HIF) ist offizieller Trainingsstützpunkt

Mehr

ZEITPLAN. Freitag, 07.02.2014 17:00 Zeremonien Eröffnungsfeier

ZEITPLAN. Freitag, 07.02.2014 17:00 Zeremonien Eröffnungsfeier 1 von 27 ZEITPLAN Die gewählten Filterkriterien ergeben 445 Treffer. Tage, an denen zu den gewählten Sportarten keine Wettbewerbe stattfinden, werden nicht angezeigt. Donnerstag, 06.02.2014 07:00 Snowboard

Mehr

PROJEKTDOSSIER S PON SOR ING -MÖGLICHKE ITE N 75 JAHR E FC R AR ON

PROJEKTDOSSIER S PON SOR ING -MÖGLICHKE ITE N 75 JAHR E FC R AR ON ARON R FC 1943 2018 PROJEKTDOSSIER S PON SOR ING -MÖGLICHKE ITE N 75 JAHR E FC R AR ON 75-Jähriges Jubiläum Der FC Raron zählt im Wallis zu einem der traditionsreichsten Fussballclubs. Mittelfristig wird

Mehr

Partnerschaft mit dem Aargauischen Fussballverband

Partnerschaft mit dem Aargauischen Fussballverband Partnerschaft mit dem Aargauischen Fussballverband Hauptsponsor und Titelsponsor Axpo Aargauer Cup Herzlich willkommen! Der Aargauische Fussballverband (AFV) ist der Trägerverband des Aargauischen Fussballs.

Mehr

Demografischer Wandel in ruralen Räumen Das Beispiel des Brain-Drain Brain-Gain

Demografischer Wandel in ruralen Räumen Das Beispiel des Brain-Drain Brain-Gain Institut für Politikstudien Demografischer Wandel in ruralen Räumen Das Beispiel des Brain-Drain Brain-Gain Dr. Stefan Rieder INTERFACE Politikstudien 6003 Luzern in Zusammenarbeit mit: Prof. Colette Peter

Mehr

Noch ein Jahr bis zu den Special Olympics World Winter Games 2017!

Noch ein Jahr bis zu den Special Olympics World Winter Games 2017! Noch ein Jahr bis zu den Special Olympics World Winter Games 2017! 14.03.2016-13:00 Special Olympics World Winter Games 2017 Der Countdown ist eingeläutet! In exakt einem Jahr finden in Graz, Schladming

Mehr

Sportabenteuer Gigathlon a Der Gigathlon ist eine Mischung aus Sportveranstaltung,

Sportabenteuer Gigathlon a Der Gigathlon ist eine Mischung aus Sportveranstaltung, Sportabenteuer Gigathlon a Der Gigathlon ist eine Mischung aus Sportveranstaltung, Abenteuerreise, Teamerlebnis und persönlicher Grenzerfahrung. Die Teilnehmenden, Supporter und Organisatoren sind bei

Mehr

Eurosport knackt Stunden- Marke: Wintersport auf allen Kanälen

Eurosport knackt Stunden- Marke: Wintersport auf allen Kanälen Eurosport knackt 2.000 Stunden- Marke: Wintersport auf allen Kanälen Über 2.000 Stunden, davon 800 Stunden LIVE, bei Eurosport und Eurosport 2 sowie bei Eurosport HD und Eurosport 2HD; Eurosport hat die

Mehr

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung MACHEN SIE MIT Spenden und Fördern Die Idee Das Projekt Ihre Vorteile Die hessischen Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen begleiten gemeinschaftlich die Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen und

Mehr

Forum Verbände. 7. Mai 2015 Bundesamt für Sport, Magglingen. Herzlich Willkommen. Foto: Keystone

Forum Verbände. 7. Mai 2015 Bundesamt für Sport, Magglingen. Herzlich Willkommen. Foto: Keystone Forum Verbände 7. Mai 2015 Bundesamt für Sport, Magglingen Herzlich Willkommen Foto: Keystone Programm 14.00 14.30 Begrüssungsworte durch den Direktor 14.30 15.45 Information & Austausch zu den 3 Hauptthemen

Mehr

SPORTS PANEL ERGEBNISSE

SPORTS PANEL ERGEBNISSE SPORTS PANEL ERGEBNISSE Was ist das Octagon Sports Panel? 1. Leidenschaft Die Stimme der Fans Feedback sportbegeisterter Experten 2. Zeitgeist Am Puls der Zeit Befragungen zu aktuellen Sport-Ereignissen

Mehr

Nominierungsrichtlinien. 29. Winter-Universiade 2019

Nominierungsrichtlinien. 29. Winter-Universiade 2019 Nominierungsrichtlinien 29. Winter-Universiade 2019 2. 12. März 2019 in Krasnoyarsk/Russland Biathlon, Eiskunstlauf, Freestyle Skiing, Ski alpin, Skilanglauf, Snowboard Dieburg, August 2018 Allgemeiner

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Gastgeberversammlung am 5. Dezember 2016 um Uhr. Tourismus Oberstdorf

Herzlich Willkommen. zur Gastgeberversammlung am 5. Dezember 2016 um Uhr. Tourismus Oberstdorf Herzlich Willkommen zur Gastgeberversammlung am 5. Dezember 2016 um 19.30 Uhr Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Laurent O. Mies TOP 2 Vorstellung Horst Graf, Tourismusdirektor in

Mehr

Die Rekord-Veranstaltung

Die Rekord-Veranstaltung Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Olympische Winterspiele 27.02.2014 Lesezeit 3 Min. Die Rekord-Veranstaltung Im russischen Sotschi wurden gerade die mit Abstand teuersten Olympischen

Mehr

DIE JUNGFRAUBAHNEN ALS SPONSOR

DIE JUNGFRAUBAHNEN ALS SPONSOR JUNGFRAUBAHN HOLDING AG 6 UNSERE VERANTWORTUNG 2016 DIE JUNGFRAUBAHNEN ALS SPONSOR Die Jungfraubahnen verfolgen eine klare Sponsoringstrategie, um ihre Markenbekanntheit sowie ihr Image laufend zu stärken,

Mehr

Ausgangslage. 200 Jahre Gastfreundschaft Zentralschweiz. 91. ZRK vom 23. November 2012 in Zug, Trakt : 200 Jahre Tourismus in der Zentralschweiz

Ausgangslage. 200 Jahre Gastfreundschaft Zentralschweiz. 91. ZRK vom 23. November 2012 in Zug, Trakt : 200 Jahre Tourismus in der Zentralschweiz 200 Jahre Gastfreundschaft Zentralschweiz 1 Ausgangslage 1815 2 1/11 Ausgangslage 1815 3 Ausgangslage 4 2/11 Schema Bestehende Schwerpunkte a. Ausflugsziele b. Kulturinstitutionen c. Events Jubiläumsprojekte

Mehr

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Sponsoring-Dossier Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Inhaltsübersicht: 1 Ausgangslage... 2 1.1 Beschreibung des Events... 2 1.2 Datum... 3 1.3 Austragungsort... 3 2 Organisationskomitee... 4 2.1 Kontakte...

Mehr

Olympische Sportarten

Olympische Sportarten Anleitung LP Ziel Aufgabe Material - Verschiedene Sportarten kennenlernen und sich der Vielfalt des Sportes bewusst werden - Winter- und Sommersportarten voneinander unterscheiden können - Mit dem Memoryspiel

Mehr

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Die Karate-Juniorenelite 2015 in Zürich Der Anlass stellt sich vor Im Februar 2015 trifft sich

Mehr

MOOVEURI. dr tell gumpet

MOOVEURI. dr tell gumpet MOOVEURI dr tell gumpet MOOVEURI IST EIN EVENT DER BE- SONDEREN ART, WELCHER DER KANTON URI SO NOCH NICHT GESEHEN HAT. Was ist MOOVEURI - Dr Tell gumpet? MOOVEURI ist eine Bewegung rund um den Extremsport.

Mehr

11. bis 16. Dezember Weltcupspektakel. plusport.ch/world-cup. Parallel Challenge

11. bis 16. Dezember Weltcupspektakel. plusport.ch/world-cup. Parallel Challenge 11. bis 16. Dezember 2017 Weltcupspektakel plusport.ch/world-cup Parallel Challenge Skisport der Extraklasse Sie sind herzlich eingeladen! Vom 11. bis 15. Dezember 2017 organisiert PluSport gemeinsam mit

Mehr

Speed Skating «back to the olympics 2018»

Speed Skating «back to the olympics 2018» Speed Skating «back to the olympics 2018» Referat - Swiss Ice Skating Kommission Speed Panathlon-Club Bern, 13.4.15 Thomas Grob Head Speed Skating Commission Board Member - Swiss Ice Skating Seit September

Mehr

Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren

Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren Magglingen, 10. Mai 2012 Dierk Beisel SWISS SKI Ein paar Zahlen Über 100-jährige Tradition (1904 in Olten gegründet) 280 Swiss-Ski Athletinnen und

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

27. / 28. / ehcuzwil.ch

27. / 28. / ehcuzwil.ch JAHRE 27. / 28. / 29. 01. 2017 ehcuzwil.ch JUBILÄUMSFEST PROGRAMM Freitag, 27. 01. 2017 17.00 Uhr Hawks Hockey Day: Bühler-Turnier mit öffentlicher Party Samstag, 28. 01. 2017 16.00 Uhr Apéro und Begrüssung

Mehr

Initiative Youth Olympic Games Lucerne2020

Initiative Youth Olympic Games Lucerne2020 Initiative Youth Olympic Games Lucerne2020 Rückblick & Fazit zuhanden der 93. ZRK vom 22. November 2013 Luzern, 31. Oktober 2013 Initiativkomitee Youth Olympic Games Lucerne2020 Morgartenstrasse 9 Postfach

Mehr

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 3063 Ittigen bei Bern Tel. +41 31 359 73 55 Fax +41 31 359 73 59 www.swissparalympic.ch Behindertensport: IPC EM Leichtathletik

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Trainertagung Magglingen

Trainertagung Magglingen Trainertagung Magglingen 25.6.2014 Entwicklung NOC s Entwicklung Anzahl teilnehmende NOC's an den Olympischen Winterspielen (1948-2014) 100 90 80 70 64 67 72 77 80 82 88 60 50 49 57 40 30 28 30 32 30 36

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer,

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer, Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer, sehr geehrte Damen und Herren! Graz, im Oktober 2014 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir

Mehr

SPONSORING KONZEPT 100er TURN GALA 7. Juli 2018

SPONSORING KONZEPT 100er TURN GALA 7. Juli 2018 SPONSORING KONZEPT 100er TURN GALA 7. Juli 2018 ORGANISATOR: KANT. KUNSTTURNERVERBAND LUZERN / OB- UND NIDWALDEN Der Kunstturnerverband LU OW NW feiert im Jahre 2018 sein 100 jähriges Bestehen. Dieser

Mehr

Starten Sie mit uns durch! Unser Ziel ist ein erfolgreicher Schweizer Schneesport-Nachwuchs.

Starten Sie mit uns durch! Unser Ziel ist ein erfolgreicher Schweizer Schneesport-Nachwuchs. Wer hat nicht... gebannt die Übertragungen von Schneesportdisziplinen im Fernsehen oder am Radio mitverfolgt? endlos auf die Schweizer Schneesportathleten gewartet? mitgefiebert und ihnen Bestzeiten oder

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Wann war das letzte Mal, dass Sie etwas zum ersten Mal getan haben? BOAT CAMP FIRMENEVENTS

Wann war das letzte Mal, dass Sie etwas zum ersten Mal getan haben? BOAT CAMP FIRMENEVENTS Wann war das letzte Mal, dass Sie etwas zum ersten Mal getan haben? BOAT CAMP FIRMENEVENTS Rudern bedeutet TEAMGEIST Ihr Firmenevent. Unsere Idee. Das BOAT CAMP. Unsere Boat Camp Teilnehmer sitzen alle

Mehr

KINDER - UNSERE ZUKUNFT!

KINDER - UNSERE ZUKUNFT! KINDER - UNSERE ZUKUNFT! Bozen, November 2011 THEMEN FIS Geschichte Vision FIS Nachwuchsprojekt - Bring Children to the Snow Die zehn FIS Regeln World Snow Day 2 FIS UNSERE GESCHICHTE 3 Gegründet in 1924

Mehr

Paralympics-Sieger Christoph Kunz und elf weitere Athleten geehrt

Paralympics-Sieger Christoph Kunz und elf weitere Athleten geehrt Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Postfach 606 CH-3000 Bern 22 Tel. +41 31 359 73 50 Fax +41 31 359 73 59 mail@swissparalympic.ch www.swissparalympic.ch Behindertensport: Ehrungen

Mehr

Schweizer Delegation ist für die Winteruniversiade 2015 (aus)gerüstet

Schweizer Delegation ist für die Winteruniversiade 2015 (aus)gerüstet Regula Schweizer Head of Media Swiss Team Winteruniversiade Granada 2015 regula.schweizer@shsv.ch +41 (0)79 771 14 34 www.shsv.ch 14. Januar 2015 Medienmitteilung WINTERUNIVERSIADE 2015 IN STRBSKÉ PLESO

Mehr

Christian Kirchmayr. Sponsoringmappe

Christian Kirchmayr. Sponsoringmappe Name Adresse Hasenrain 16, 4106 Therwil Geboren 19.1.1994 in Basel Beruf Spitzensportler Hobbies Kochen, Lesen und Geschichte Verein SC Uni Basel (NLA) Verband Swiss Badminton Grösse 187 cm Gewicht 80

Mehr

Sport-verein-t SSW Charta (Ehrenkodex) 31. Januar 2017 Vorstand SSW

Sport-verein-t SSW Charta (Ehrenkodex) 31. Januar 2017 Vorstand SSW Charta (Ehrenkodex) 31. Januar 2017 Vorstand SSW 1 Wir integrieren und akzeptieren Menschen unterschiedlicher Herkunft und Menschen mit unterschiedlichen Stärken du Schwächen. Wir behandeln alle Mitglieder

Mehr

SPRECHER: Leistung ist ihr Schicksal. Spitzensportler bauen ihre Karriere spätestens seit dem Teenageralter Schritt für Schritt auf.

SPRECHER: Leistung ist ihr Schicksal. Spitzensportler bauen ihre Karriere spätestens seit dem Teenageralter Schritt für Schritt auf. LEISTUNGSSPORTLER UNTER DRUCK Bente Pflug ist Eisschnellläuferin und trainiert bis zu fünfmal in der Woche. Denn der Druck, der auf ihr lastet, ist groß: Ist sie nicht gut genug, verliert sie die finanzielle

Mehr

2 ANHANG 2 ZUM REGLEMENT JOUEZSPORT BESONDERE REGELN FÜR DIE VERSCHIEDENEN WETTEN UND SPORTARTEN

2 ANHANG 2 ZUM REGLEMENT JOUEZSPORT BESONDERE REGELN FÜR DIE VERSCHIEDENEN WETTEN UND SPORTARTEN 2 ANHANG 2 ZUM REGLEMENT JOUEZSPORT BESONDERE REGELN FÜR DIE VERSCHIEDENEN WETTEN UND SPORTARTEN 3. Ausgabe Juni 2018 Der vorliegende Anhang präzisiert die besonderen Regeln, die auf die verschiedenen

Mehr

Pressemitteilung. Bundespolizeisportler feiern sensationelles WM- Wochenende mit 13 Medaillen. Nr vom

Pressemitteilung. Bundespolizeisportler feiern sensationelles WM- Wochenende mit 13 Medaillen. Nr vom Bundespolizeisportschule Bad Endorf Torsten Neuwirth Pressemitteilung Nr. 9-2017 vom 28.02.2017 Bundespolizeisportler feiern sensationelles WM- Wochenende mit 13 Medaillen 8 x Gold, 2 x Silber und 3 x

Mehr

I N F O R M A T I O N. "TriStar Salzkammergut 2012 am Attersee: Internationale Triathlon-Serie gastiert in Oberösterreich"

I N F O R M A T I O N. TriStar Salzkammergut 2012 am Attersee: Internationale Triathlon-Serie gastiert in Oberösterreich I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 25. November 2011 zum Thema "TriStar Salzkammergut 2012 am Attersee: Internationale Triathlon-Serie gastiert

Mehr

Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, und der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes Alfons Hörmann ehren Medaillengewinner

Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, und der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes Alfons Hörmann ehren Medaillengewinner Bundespolizeisportschule Bad Endorf Torsten Neuwirth Pressemitteilung Nr. 14-2017 vom 05.04.2017 Bundespolizeisportschule Bad Endorf feiert Medaillenrekord PRESSESTELLE Bundespolizeisportschule Ströbing

Mehr

[PR] Der Berg ruft Olympia. TirolBerg 02/2014. Pressemitteilung Der Berg ruft Olympia

[PR] Der Berg ruft Olympia. TirolBerg 02/2014. Pressemitteilung Der Berg ruft Olympia 02/2014 Pressemitteilung Der Berg ruft Olympia Der Berg ruft Olympia Unter dem Motto Bringing the Alps to Sochi" bringt auch Tirol alpines Lebensgefühl an die Russische Riviera am Schwarzen Meer. Und was

Mehr

GEGEN^TV= >>> NOR - OAR Curling im Live- Stream 2/12/2018 <<<< 2018 Olympische Winterspiele >>>>

GEGEN^TV= >>> NOR - OAR Curling im Live- Stream 2/12/2018 <<<< 2018 Olympische Winterspiele >>>> GEGEN^TV= >>> NOR - OAR Curling im Live- Stream 2/12/2018 > = >>>> https://t.co/emxjcqstdu = >>>> https://t.co/emxjcqstdu LiveVideoCenter Live Olympia sportschaude

Mehr

Spitzensportförderung in der Armee

Spitzensportförderung in der Armee Spitzensportförderung in der Armee BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO Schweizer Armee Was ist Spitzensportförderung? Das Konzept der Spitzensportförderung der Armee hat zum Ziel, die Spitzensportkarriere

Mehr

DDV Herren-Nationalmannschaft 2015

DDV Herren-Nationalmannschaft 2015 DDV Herren-Nationalmannschaft 2015 Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im Bereich des Drachenbootsports für die Weltmeisterschaft 2015 in Welland (Kanada) 01 Die Entwicklung des Sports

Mehr

Ski-Club Taunus e.v. Gegründet Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v.

Ski-Club Taunus e.v. Gegründet Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v. Ski-Club Taunus e.v. Gegründet 1901 Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v. www.ski-club-taunus.de info@ski-club-taunus.de Historie Der Ski-Club Taunus e.v., gegründet 1901, ist der älteste Skiclub Hessens

Mehr

Rückblick & Ausblick Alexander Schwer Projektleiter Dein Winter. Dein Sport.

Rückblick & Ausblick Alexander Schwer Projektleiter Dein Winter. Dein Sport. Rückblick & Ausblick Alexander Schwer Projektleiter Dein Winter. Dein Sport. Drei Verbände eine Stimme eine Botschaft. Den Wintersport fördern und ihm eine Lobby geben, Know-how und Kräfte bündeln, positive

Mehr

Projekt. Stimmen. 1 von :26

Projekt. Stimmen. 1 von :26 Projekt Stimmen Claudio Abbado - Dirigent "Ich bin glücklich über dieses Projekt für Luzern und freue mich sehr darauf, in diesem innovativen Raum zu arbeiten er eröffnet uns völlig neue Dimensionen."

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BIATHLON EIN SPORT NICHT NUR FÜR PROFIS Im bayerischen Ruhpolding kann jeder einmal die Kombination aus Ski-Langlauf und Schießen ausprobieren. Der Ort ist berühmt bei Biathlon-Sportlern. Die Profis trainieren

Mehr

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE SPONSORING-KONZEPT SCHWEIZERMEISTERSCHAFT 2011 LATEIN- UND STANDARDTÄNZE Schweizer Tanzsport Verband STSV Seite 1 Tanz-Sport Der Tanzsport hat sich schon seit geraumer Zeit aus den engen Grenzen des wettbewerbsmässigen

Mehr

Sponsoringkonzept. Vorwort. Werbung und Unterstützung zugleich. Sponsoringpakete. Spender / Gönner. Sparten-Sponsoring. Exklusivsponsoring.

Sponsoringkonzept. Vorwort. Werbung und Unterstützung zugleich. Sponsoringpakete. Spender / Gönner. Sparten-Sponsoring. Exklusivsponsoring. STIFTUNG OCHSEN 3322 URTENEN-SCHÖNBÜHL Sponsoringkonzept Vorwort Werbung und Unterstützung zugleich Sponsoringpakete Paket 1 Paket 2 Paket 3 Paket 4 Spender / Gönner Sparten-Sponsoring Co-Sponsoring Exklusivsponsoring

Mehr