Initiative Youth Olympic Games Lucerne2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Initiative Youth Olympic Games Lucerne2020"

Transkript

1 Initiative Youth Olympic Games Lucerne2020 Rückblick & Fazit zuhanden der 93. ZRK vom 22. November 2013 Luzern, 31. Oktober 2013 Initiativkomitee Youth Olympic Games Lucerne2020 Morgartenstrasse 9 Postfach Luzern Tel. Büro

2 Rückblick (Eckdaten) Die Zentralschweiz hat sich auf private Initiative hin um die Durchführung der Youth Olympic Games 2020 (YOG2020) bemüht. 2009: Erste Gedanken auf privater Ebene entstanden durch Werner Grossniklaus und Urs Fankhauser, Youth Olympic Games (YOG) in der Zentralschweiz durchzuführen. Erste Gespräche mit Swiss Olympic zu einer möglichen YOG-Kandidatur für das Jahr August 2009: Erste öffentliche Präsentation der YOG-Kandidatur im AAL Luzern. 2010: Gründung des Vereins «Kandidaturkomitee Youth Olympic Games Lucerne». Im März 2010 beschliesst der Regierungsrat des Kantons Luzern, das Projekt mit einem Beitrag von CHF 300'000 aus dem Sportfonds zu unterstützen. 2011: Entscheid, die Kandidatur für YOG2016 auf 2020 (Lucerne2020) zu verschieben, um die politische Verankerung als Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Zentralschweizer Kandidatur sicherzustellen. 19. Mai 2011: Präsentation der Kandidatur vor der ZRK-Konferenz auf dem Bürgenstock mit der grundsätzlichen Zustimmung der Kantone Uri, Schwyz, Luzern, Obwalden, Nidwalden. Es wurde ein Engagement von insgesamt CHF 620'000 durch die Kantone vorgesehen: LU 300'000, SZ 100'000, UR 40'000, OW 40'000, NW 40'000. Der angedachte Beitrag von ZG in der Höhe von CHF 100'000 wurde sistiert beziehungsweise zurückgestellt. Auszahlung der Beiträge zu je 50% im Herbst 2011 sowie nach einem positiven Entscheid durch Swiss Olympic, Lucerne2020 zur offiziellen Schweizer Kandidatur zu machen. Im Sommer 2011 wird die Geschäftsstelle eingerichtet und ein Geschäftsführer im Teilmandat angestellt. Am 14. September 2011 beschliesst die Stadt Luzern ihre ideelle und finanzielle Unterstützung der Kandidatur mit einem Beitrag von CHF 100'000. Einsetzung einer Projektorganisation (Initiativkomitee) mit allen für eine Kandidatur relevanten Zentralschweizer Partnern. 2012: Die Projektorganisation besucht die ersten Winter YOG, die vom 12. bis 20. Januar 2012 in Innsbruck durchgeführt werden (vgl. dazu das Dossier Site visit). Wie die Analyse der YOG2012 zeigt, passt das Format von Youth Olympic Games ideal zur Zentralschweiz. Mit der offiziellen Kandidatur für die Grosse Olympiade Graubünden2022 (St. Moritz/Davos) werden die Arbeiten an einer YOG-Kandidatur Lucerne2020 auf Verlangen von Swiss Olympic nur noch im Stillen vorangetrieben, um die internationalen Chancen des Dossiers St. Moritz nicht zu schmälern. 2

3 Lucerne2020 will seine Initiative dem Exekutivrat von Swiss Olympic vorstellen. Swiss Olympic lehnt das Begehren ab und will die Abstimmung vom 3. März 2013 abwarten. Die weitgehenden Vorarbeiten werden in einer Projektskizze zuhanden der Zentralschweizer Regierungskonferenz zusammengefasst (vgl. dazu das Dossier vom Februar 2013). 2013: März Am 3. März 2013 spricht sich das Bündner Stimmvolk gegen eine Olympiakandidatur Graubünden2022 aus. Mit diesem negativen Entscheid zu «Grossen Spielen» wird die Tür für eine YOG-Kandidatur aufgestossen. Lucerne2020 meldet sich erneut bei Swiss Olymic. Die Stadt Lausanne und der Kanton Waadt melden ebenfalls ihre Interessen an einer YOG- Kandidatur für 2020 an. Bis zu diesem Zeitpunkt traten die Westschweizer im Vergleich zu Lucerne2020 nie an die Öffentlichkeit. Mit Schreiben vom 20. März 2013 lädt Swiss Olympic zu einer Vorstellungs- und Diskussionsrunde mit dem Exekutivrat vom 23. April 2013 ein. Dabei stehen die Themen Grobkonzept, Organisation, Finanzierung sowie die Erwartungen an Swiss Olympic im Mittelpunkt. April Lucerne2020 präsentiert dem Exekutivrat die obenerwähnten Themen am 23. April Die Delegation Lucerne2020 wird durch ZRK-Präsident Beat Villiger unterstützt. Lausanne nutzt die Veranstaltung bereits als Wahlkampf-Plattform gegen Lucerne2020. Swiss Olympic stellt folgende zwei Entscheide per 27. Juni 2013 in Aussicht: 1) Will man nach dem negativen Ausgang der Abstimmung vom 3. März 2013 bereits wieder für einen Olympischen Anlass kandidieren? 2) Beim einem «JA», will man mit Lausanne oder Luzern in den Kandidatur-Prozess gehen? Juni Swiss Olympic informiert am 13. Juni 2013, dass nicht am 27. Juni, sondern erst am 22. August 2013 entschieden werden soll. Damit der Exekutivrat über weitere Entscheidgrundlagen verfügt, wird Lucerne2020 ein Fragebogen mit 8 Fragen zugestellt. Die Fragen sollen bis am 4. August 2013 schriftlich beantwortet werden. Die offizielle Begründung seitens Swiss Olympic für diese Verschiebung war, dass der längst erwartete IOC-Informationsbrief mit der Ausschreibung erst jetzt zugestellt wurde. Dass Lausanne dadurch Zeit eingeräumt bekam, den Rückstand auf unsere umfangreichen Vorarbeiten zu verkürzen, ist zumindest nicht ganz von der Hand zu weisen. Denn die 8 von Swiss Olympic gestellten Fragen hatten mit der IOC-Ausschreibung nichts zu tun. Die Regierungen aller sechs Zentralschweizer Kantone stimmen einer Kandidatur Lucern2020 zu. 3

4 Juli Lucerne2020 erarbeitet eine rund 100seitige Dokumentation (Buch), in der 8 Fragen ausführlich und fundiert beantwortet werden. Das Fundament dieses Bidbooks bilden rund 40 Absichtserklärungen von Regierungen, Sportverbänden, Bildungsinstitutionen, Austragungsorten, Wirtschaftsunternehmen und weiterer Organisationen, die sich uneingeschränkt hinter die Idee von YOG in der Zentralschweiz stellen. 22. August 2013 Der Entscheid Der Exekutivrat von Swiss Olympic entscheidet an seiner Sitzung, für die YOG 2020 zu kandidieren und der Kandidatur Lausanne den Vorrang zu geben. Lucerne2020 wird mit einem kurzen Telefonat über diesen Entscheid informiert. Swiss Olympic beurteilt beide Dossiers als «hervorragend». Der internationale Bekanntheitsgrad von Lausanne als Sportstadt sowie die Vernetzung zum Internationalen Olympischen Komitee sowie zu zahlreichen internationalen Sportverbänden haben den Ausschlag für die welsche Kandidatur gegeben. Auf unser Drängen hin erhalten wir mit Datum vom 5. September 2013 die Absage von Swiss Olympic doch noch in schriftlicher Form. Kommunikation Folgende Kommunikations-Massnahmen wurden umgesetz: - Webseite - Kickoff-Event vom 30. März 2011 mit Medien - Imagebroschüre Version Schlussbericht Site visit YOG2012 Innsbruck - Aktualisierte Imagebroschüre Version 2 vom August ZRK Projektskizze vom Februar Informationsdossier Medienkonferenz vom 5. August Bid book vom 3. August 2013 Situativ wurden Mediencommuniques verschickt, vielfach auch in Zusammenarbeit bzw. enger Absprache mit der ZRK. 4

5 Das Initiativkomitee Folgende Personen und Partner-Institutionen haben am Projekt mitgearbeitet: Benedikt Anderes, Luzern2020 Geschäftsleitung Rosie Bitterli Mucha, Stadt Luzern, Chefin Kultur und Sport Thomas Braun, ZSSV,, Geschäftsführer Marcel Etienne, YOG Geschäftsführer Urs Fankhauser, Luzern2020 Geschäftsleitung, Vizepräsident Trägerverein Fide Fassler, ZSSV Präsident Livio Gotz, Luzern Tourismus Marketing und Verkauf (MICE) Werner Grossniklaus, Luzern2020 Geschäftsleitung, Präsident Trägerverein Beat Hensler, Kanton Luzern Kommandant Luzerner Polizei Markus Kälin, Luzern2020 Geschäftsleitung, Vertreter Kanton Luzern, Leiter Kant. Sportforderung Daniel Käslin, Luzern2020 Geschäftsleitung Tobias Lienert, Jörg Lienert AG Daniel Meier, Verkehrsverbund Luzern, Geschäftsführer Patrick Meier, Kantonale Sportkommission, Präsident Urs Müller, Kantonsspital Luzern Leiter Sportmedizin Marcel Perren, Luzern Tourismus Direktor Rainer Quenzer, Luzern2020 Geschäftsleitung Roman Steffen, Verkehrsverbund Luzern Projektleiter Daniel Von Arx, Luzerner Kantonalbank Leiter Kommunikation Nicole Weber, Stadt Luzern, Kultur und Sport, Bereich Förderung 5

6 Die Beurteilung aus Sicht des Initiativkomitees In einem fast vierjährigen Prozess wurde unter Einbezug von rund 150 Partner/-innen und Persönlichkeiten aus Politik, Behörden, Wirtschaft und Sport aus allen sechs Zentralschweizer Kantone und zahlreicher externer Experten ein Dossier erarbeitet. Swiss Olympic kannte diese Machbarkeitsstudie, die im Auftrag der Zentralschweizer Regierungskonferenz erstellt wurde, seit April Trotzdem stellte Swiss Olympic acht Fragen, die Lucerne2020 mit einem umfangreichen Dossier von rund 100 Seiten beantwortet hat. Über Art und Form der Evaluation und der Bewertungskriterien von Swiss Olympic an dieses Dossier war trotz mehreren Versuchen bei Swiss Olympic nichts in Erfahrung zu bringen. Die Entscheidungsfindung Das Initiativkomitee erhielt trotz verschiedener Bemühungen auch keinerlei Informationen von Swiss Olympic, wie das Auswahlprozedere im Exekutivrat vonstatten ging. So gibt es weder einen Beurteilungsnoch einen Gewichtungsraster. Auch gab es nach heutigem Wissensstand keine Evaluationskommission, welche die beiden umfangreichen Dossier vergleichend beurteilt hätte. Deshalb liegt auch kein Evaluationsbericht vor. (Selbst)Kritischer Rückblick Eine vertiefte inhaltliche Analyse der Arbeiten von Lucerne2020 oder eine inhaltliche Beurteilung des Dossiers ist aufgrund eines fehlenden qualifizierten Feedbacks seitens Swiss Olypmic nicht möglich. Aufgrund verschiedener Äusserungen von Exponenten im nationalen olympischen Umfeld sowie aufgrund des Communiqués von Swiss Olympic vom 22. August 2013 liegt die Vermutung nahe, dass letztlich nicht das Dossier, sondern sportpolitische Überlegungen die entscheidende Rolle bei der Vergabe gespielt haben. So wurde in der offiziellen Begründung die Rolle Lausannes als «Olympic Capital» als das wichtigstes Kapital der Lausanner Bewerbung herausgestrichen, um beim IOC in der Vergabe bzw. in einem allfälligen internationalen Kandidatur-Wettkampf zu bestehen. Swiss Olympic baut damit nicht zuletzt auch auf den «Anspruch», dass die Schweiz im Jahr der Vergabe der YOG (2015) einen «IOC- Bonus» als Gastgeberland geniesst sind in Lausanne Feierlichkeiten zu «100 Jahre IOC in der Schweiz» geplant. Dazu wurde Lausanne auch der enge Bezug von Exponenten der Lausanner Politik und des (noch nicht detailliert definierten) Lausanner YOG-OKs zum IOC als entscheidender Vorteil ausgelegt. 6

7 Gegen diese längst bekannten Fakten versuchte die Zentralschweizer Kandidatur mit konkreten Inhalten, mit Qualität in den Ideen und einem sehr weit vorangetriebenen Dossier inklusive der breiten Abstützung in Politik, Wirtschaft und Bildung entgegenzutreten. Diese breite Abstützung sowie die sporttechnischen Aspekte (Nutzen, Vermächtnis, Nachhaltigkeit, Wettkampforte, Distanzen) scheinen beim Entscheid von Swiss Olympic eine untergeordnete Rolle gespielt zu haben. Neben der Begründung mit der Nähe Lausannes zum IOC dürften zudem auch regionalpolitische Aspekte den Entscheid von Swiss Olympic stärker geprägt haben als sporttechnische oder inhaltliche Aspekte der Kandidatur. Bei der letzten nationalen Ausmarchung um Olympia-Kandidaturen unterlag das «Konzept West» (mit Genf als Host City) dem «Konzept Ost» von St. Moritz/Davos. Das «Konzept Mitte» (mit Luzern als Host City) startete den Kandidaturprozess gar nicht erst. Im März 2013 scheiterte die Bündner Kandidatur am Nein der kantonalen Stimmbevölkerung. Mit der YOG-Kandidatur Lausanne kann jetzt der Romandie doch noch die Chance eingeräumt werden, sich im internationalen Kandidaturwettstreit für einen Olympischen Grossanlass zu messen. Vor dem Hintergrund dieser primär sportpolitisch motivierten Entscheidung erhalten zudem zahlreiche direkte oder indirekte Äusserungen von Exponenten der Schweizer Sportführung seit April 2013 eine völlig neue Dimension. Gleich mehrfach erhielten Mitglieder des Initiativkomitees, aber auch politische Exponenten den «Hinweis», Luzern solle doch als Alternative zu YOG2020 auf eine Kandidatur für die Universiade 2019 oder 2021 umschwenken. Solche Aussagen sind schlechte Argumente gegen die Vermutung bzw. den Rückschluss, dass der Entscheid für Lausanne und damit gegen Luzern aus sportpolitischer Sicht bereits im Frühling 2013 gefällt (und damit der Evaluationsprozess nicht wirklich ergebnisoffen geführt) war. Dass eine dieser «Anfragen» zu einer Kandidatur für die Universiade 2021 erneut und unmittelbar am Abend des 22. August 2013 erfolgte (also wenige Stunden, nachdem sich Swiss Olympic für das YOG-Projekt Lausanne entschieden hatte), verstärkt diesen Rückschluss. 150 Involvierte haben damit in der Zentralschweiz mit Engagement, Fachwissen und Knowhow auf einen Kandidaturwettstreit hingearbeitet, der aber mutmasslich bereits vorzeitig entschieden war. Swiss Olympic hat vor diesem Hintergrund aus unserer Sicht verpasst, frühzeitig im März 2013, spätestens aber im April 2013 einen mutigen Strategieentscheid zu fällen und aus Gründen der Fairness und des Respekts für klare Verhältnisse zu sorgen. Die letztlich als «winning points» aufgeführten sportpolitischen Faktoren lagen ja bereits damals auf dem Tisch und wären auch mit einem noch so perfekten Dossier nicht zu widerlegen gewesen. 7

8 Vermächtnis Im Rahmen der Kandidaturarbeiten wurden viele Ideen zur Förderung des Nachwuchssports in der Zentralschweiz entwickelt und in Form von Skizzen festgehalten. Für deren Umsetzung fehlt nun der «Leuchtturm YOG». Trotz der Kandidatur-Niederlage sollte jedoch versucht werden, die Chancen zu nutzen. Bringen Politik, Sport, Wirtschaft und Bildung die Ressourcen trotzdem auf, lassen sich Elemente daraus positiv wirkend weiterverfolgen. Dass eine ganze Region hinter dem Projekt steht, hat Eindruck gemacht. Die Initiative hat aufgezeigt, dass eine Zusammenarbeit über die Kantonsgrenzen hinweg auch im Bereich des Sports bzw. einer grossen Sportveranstaltung sehr gut möglich ist. Ausblick Am 22. November 2013 läuft die internationale Anmeldefrist für die YOG2020 ab. Bis dahin können Nationen ihr Interesse mit der Nennung einer Host City bekunden. In der Folge haben diese ein detailliertes Dossier nach klaren Vorgaben zu Handen des IOC zu erarbeiten. Die YOG 2020 werden im Sommer 2015 durch das IOC vergeben. Sollte sich Lausanne im internationalen Vergleich nicht durchsetzen, kann eine erneute YOG-Kandidatur auch in der Zentralschweiz geprüft werden. Bis zu diesem Zeitpunkt wird der Verein «Kandidaturkomitee Youth Olympic Games Lucerne» weitergeführt. Die Projektabrechnung weist Einnahmen von CHF 760'000 und Ausgaben von CHF 726'000.- aus. Es ist noch mit Verpflichtungen in der Grössenordnung von CHF 15'000 zu rechnen. Das Initiativkomitee geht von einem Restüberschuss in der Grössenordnung von CHF 15 20'000 aus. Die definitive und revidierte Abrechnung wird der ZRK im Frühjahr 2014 unterbreitet. Das Initiativkomitee wird auch einen Vorschlag unterbreiten, wie der Überschuss zu verwenden sei. Dank Das Initiativkomitee dankt an der Stelle den beteiligten Kantonen, der Stadt Luzern, den Partnern aus der Wirtschaft und allen weiteren involvierten Kreisen für die grosse ideelle wie auch finanzielle Unterstützung ganz herzlich. Luzern,31. Oktober 2013 Anhang: Prov. Projektabrechnung per 4. November

9 Anhang Prov. Projektabrechnung in CHF für die Zeit Jahre 2009 bis 2013 (Stand ) Einnahmen Sponsoring 200'000 Beiträge Öffentliche Hand 560'000 - Stadt Luzern 100'000 - Kanton Luzern 300'000 - Kanton Schwyz 50'000 - Kanton Uri 20'000 - Kanton Obwalden 20'000 - Kanton Nidwalden 20'000 - Kanton Zug 50'000 Total Einnahmen 760'000 Ausgaben Verein, Revisionsstelle, Teilprojekte Innsbruck 77'000 Geschäftsstelle inkl. Geschäftsführung 189'000 Kandidaturdossier für Swiss Olympic 101'000 Marketing, Sponsoring inkl. Teilprojekt Öffentliche Hand 106'000 Kommunikation und Medienarbeit 30'000 Vorprojekt bis Sommer '000 Teilprojekt Sportkonzept 46'000 Teilprojekt Venues und Infrastruktur 26'000 Teilprojekt Kultur und Bildungsprogramm 17'000 Varia 13'000 Total Ausgaben 726'000 Saldo per '000 9

YOUTH OLYMPIC GAMES. Inhalt. Das Olympische Format für die Zentralschweiz

YOUTH OLYMPIC GAMES. Inhalt. Das Olympische Format für die Zentralschweiz YOUTH OLYMPIC GAMES Das Olympische Format für die Zentralschweiz Morgarten, 13. Juni 2013, 92. ZRK 1 Inhalt 1. YOG das jugendliche Olympia-Format 2. Die Grundidee einer YOG-Kandidatur 3. Projektstand Lucerne2020

Mehr

Vision. Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz

Vision. Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz Vision Das Olympische Feuer in der Zentralschweiz entfachen Eine grosse Idee gemeinsam Wirklichkeit werden lassen Verknüpfung von Sport, Erlebnis,

Mehr

«wer die jugend hat, hat die zukunft»

«wer die jugend hat, hat die zukunft» August 2009 «wer die jugend hat, hat die zukunft» einleitung Diesem Sprichwort folgend, schlagen wir der Stadt Luzern, dem Kanton Luzern und der Schweiz vor, sich gemeinsam mit Swiss Olympic für die Olympischen

Mehr

INFORMAT IONSDOKUMENTAT ION

INFORMAT IONSDOKUMENTAT ION INFORMAT IONSDOKUMENTAT ION April 2010 «wer die jugend hat, hat die zukunft» einleitung Diesem Sprichwort folgend, schlagen wir der Stadt Luzern, dem Kanton Luzern und der Schweiz vor, sich gemeinsam

Mehr

Willkommen zur Medienkonferenz vom

Willkommen zur Medienkonferenz vom Willkommen zur Medienkonferenz vom 29.1.08 ablauf Raiffeisen Mitglieder-Angebot Zentralschweiz Robert Fuchs, Leiter Marke und Kommunikation Raiffeisen Schweiz Marcel Perren, Tourismusdirektor Luzern Tourismus

Mehr

Richtlinien. für die Einstufung der Sportarten. Version: Gültig ab 1. Oktober Abteilung Sport / Abteilung Olympische Missionen

Richtlinien. für die Einstufung der Sportarten. Version: Gültig ab 1. Oktober Abteilung Sport / Abteilung Olympische Missionen Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern Telefon +41 31 359 71 11 Fax +41 31 359 71 71 info@swissolympic.ch www.swissolympic.ch Richtlinien für die Einstufung der Sportarten

Mehr

Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz. Vorarbeiten für eine Kandidatur «Luzern / Zentralschweiz» für die Youth Olympic Games 2020

Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz. Vorarbeiten für eine Kandidatur «Luzern / Zentralschweiz» für die Youth Olympic Games 2020 Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz Vorarbeiten für eine Kandidatur «Luzern / Zentralschweiz» für die Youth Olympic Games 2020 2 3 Übersicht Grusswort des Patronatskomitees 3 Die Vision

Mehr

30. Winteruniversiade Januar 2021

30. Winteruniversiade Januar 2021 30. Winteruniversiade 21. 31. Januar 2021 Internationales Sportspektakel. Die Winteruniversiade ist nach den Olympischen Spielen der grösste Multisport-Anlass im Winter. Im Jahr 2021 ist dieser einzigartige

Mehr

Selektionskonzept Triathlon für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Triathlon für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Triathlon für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Version: 7 / 26.03.2015 1 Grundlage: Das vorliegende Selektionskonzept orientiert sich an den Swiss Olympic Leistungsrichtlinien

Mehr

Selektionskonzept Ski Alpin für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Ski Alpin für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Ski Alpin für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 18. November 2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung

Mehr

Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 25. November 2016 1 Grundlage Grundlage des vorliegenden Selektionskonzeptes bilden

Mehr

Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 25. November 2016 1 Grundlage Grundlage des vorliegenden Selektionskonzeptes bilden

Mehr

Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Definitive Version: 08.06.2015 1. Grundlage Das vorliegende Selektionskonzept orientiert sich an den Swiss

Mehr

Informationsveranstaltung, 17. August Finanzdepartement FD Steuerverwaltung STV

Informationsveranstaltung, 17. August Finanzdepartement FD Steuerverwaltung STV Steuergesetzrevisiont i per 01. Januar 2017 Informationsveranstaltung, 17. August 2015 Steuerverwaltung STV Agenda I. Ausgangslage Regierungsrat Hans Wallimann II. Ziele der Teilrevision III. Grundlagen

Mehr

Clever mehr Frauen wählen!

Clever mehr Frauen wählen! Clever mehr Frauen wählen! Projektpräsentation zur Delegiertenversammlung vom 2. Mai in Bern Inhalt. Hintergrundinformationen A) Frauenanteil in Parlamenten B) Wahlsystem und strukturelle Faktoren C) Wahlchancen

Mehr

Passivrauchschutz in den Schweizer Kantonen. Angepasste Lösungen oder Flickenteppich

Passivrauchschutz in den Schweizer Kantonen. Angepasste Lösungen oder Flickenteppich Passivrauchschutz in den Schweizer Kantonen Angepasste Lösungen oder Flickenteppich Inhalt Politisches System Entscheidungsträger Entstehung eines Gesetzes Nationaler Kontext Nationales Gesetz Kantonale

Mehr

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug LU, NW, OW, SZ, UR, ZG zwischen CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug und KPT Krankenkasse AG TeIlstrasse 18 3001 Bern (Postadresse: Postfach

Mehr

! '! >!ALLGEMEINE!VORSTELLUNG!DES!PROJEKTS!

! '! >!ALLGEMEINE!VORSTELLUNG!DES!PROJEKTS! Sielesen: Budget'für'Investitionen'in'nachhaltige' Infrastrukturen/Sicherheit' ' >ALLGEMEINEVORSTELLUNGDESPROJEKTS MACHBARKEITSANALYSESION2026 BewerbungfürdieOlympischenundParalympischenWinterspiele 1.

Mehr

Organisationsreglement

Organisationsreglement Organisationsreglement 1. Grundlage Der Vorstand des Vereins für eine Schweizer Olympiakandidatur erlässt das vorliegende Reglement in Anwendung von Artikel 12 der Statuten. Dieses Reglement legt die Grundsätze

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Definitive Version: 03. Juni 2016 1 Grundlage: Das vorliegende Selektionskonzept orientiert sich an den Swiss Olympic

Mehr

Ausgangslage. 200 Jahre Gastfreundschaft Zentralschweiz. 91. ZRK vom 23. November 2012 in Zug, Trakt : 200 Jahre Tourismus in der Zentralschweiz

Ausgangslage. 200 Jahre Gastfreundschaft Zentralschweiz. 91. ZRK vom 23. November 2012 in Zug, Trakt : 200 Jahre Tourismus in der Zentralschweiz 200 Jahre Gastfreundschaft Zentralschweiz 1 Ausgangslage 1815 2 1/11 Ausgangslage 1815 3 Ausgangslage 4 2/11 Schema Bestehende Schwerpunkte a. Ausflugsziele b. Kulturinstitutionen c. Events Jubiläumsprojekte

Mehr

Kurzbericht aus Sicht des Kantons, Stand der Politik

Kurzbericht aus Sicht des Kantons, Stand der Politik Kurzbericht aus Sicht des Kantons, Stand der Politik Samstagsforum Regio Freiburg vom 3. März 2008 Zukunft der Geothermie am Oberrhein 2007 Wie weiter nach Basel Erschliessen ohne Beben Heinrich Schwendener

Mehr

Nationaler Austausch Statistik 2017

Nationaler Austausch Statistik 2017 Nationaler Austausch Statistik 207 Inhalt Einleitung Programm Klassenaustausch 207 4 Programm Ferienaustausch 207 6 Austausch in den Kantonen 206/7 8 AG Aargau AR Appenzell Ausserrhoden 2 BE Bern BL Basel-Landschaft

Mehr

DIE STEUERSTRATEGIE DES KANTONS LUZERN FAKTEN UND ZAHLEN LUZERN, JANUAR 2019

DIE STEUERSTRATEGIE DES KANTONS LUZERN FAKTEN UND ZAHLEN LUZERN, JANUAR 2019 DIE STEUERSTRATEGIE DES KANTONS LUZERN FAKTEN UND ZAHLEN LUZERN, JANUAR 2019 1. AKTUELLE STEUERSTRATEGIE ZIEL: ANSIEDLUNG VON FIRMEN Im September 2009 wurde die Steuerstrategie mit dem deutlichen Ergebnis

Mehr

Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Kantons Bern durch den Regierungsrat (Sportlerehrung und Sportlerwahl) Reglement

Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Kantons Bern durch den Regierungsrat (Sportlerehrung und Sportlerwahl) Reglement Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern Direction de la police et des affaires militaires du canton de Berne Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Kantons Bern durch den Regierungsrat

Mehr

Round Table IG Sport Sportpolitisches Konzept des Kantons Luzern

Round Table IG Sport Sportpolitisches Konzept des Kantons Luzern Sportpolitisches Konzept des Kantons Luzern Alte Version aus dem Jahr 2002 Neues sportpolitisches Konzept des Kantons Luzern Das Sportförderungsgesetz des Kantons Luzern vom 9. Dezember 2013 verlangt den

Mehr

Reglement Eltern Café Vorderthal

Reglement Eltern Café Vorderthal Reglement Eltern Café Vorderthal Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDLAGEN UND ZIELSETZUNGEN... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Geltungsbereich... 2 1.3 Ziel und Zweck... 2 2. ORGANISATION... 3 2.1 Struktur und Mitglieder...

Mehr

Über geschützte Baudenkmäler in der Schweiz

Über geschützte Baudenkmäler in der Schweiz Medienmitteilung Sperrfrist: 18.12.2018, 10.00 Uhr 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport Schweizerische Denkmalstatistik 2016 Über 75 000 geschützte Baudenkmäler in der Schweiz Im Jahr 2016

Mehr

Sportgrossveranstaltungen Der Nutzen für die lokale Entwicklung. Magglingen, 8. Sept Kempf Hippolyt

Sportgrossveranstaltungen Der Nutzen für die lokale Entwicklung. Magglingen, 8. Sept Kempf Hippolyt Sportgrossveranstaltungen Der Nutzen für die lokale Entwicklung Magglingen, 8. Sept. 2016 Kempf Hippolyt Sportgrossveranstaltungen 2 Aufbau des Vortrages 1. Überblick über Sportveranstaltungen 2. Entwicklung

Mehr

Das neue Industriezeitalter fordert Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Das neue Industriezeitalter fordert Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. plan innovation genilem concept idea success team work product motivation Das neue Industriezeitalter fordert Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Unsere Wirtschaft und Gesellschaft braucht Talente, Erfi

Mehr

Selektionskonzept Ski Freestyle für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Ski Freestyle für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Ski Freestyle für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 25. November 2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige

Mehr

Ja für die Kandidatur Sion 2026 Veröffentlicht am 12. April 2017 um 14:58, Autor: Roland Zolliker

Ja für die Kandidatur Sion 2026 Veröffentlicht am 12. April 2017 um 14:58, Autor: Roland Zolliker Ja für die Kandidatur Sion 2026 Veröffentlicht am 12. April 2017 um 14:58, Autor: Roland Zolliker Die ausserordentliche Versammlung des Sportparlament von Swiss Olympic gab am Dienstag, 11. April 2017,

Mehr

Verwaltungsvereinbarung über die Durchführung des Erarbeitungsprojekts für einen sprachregionalen Lehrplan (Projektvereinbarung Lehrplan 21)

Verwaltungsvereinbarung über die Durchführung des Erarbeitungsprojekts für einen sprachregionalen Lehrplan (Projektvereinbarung Lehrplan 21) Verwaltungsvereinbarung über die Durchführung des Erarbeitungsprojekts für einen sprachregionalen Lehrplan (Projektvereinbarung Lehrplan 21) vom 18. März 2010 Die deutsch-und mehrsprachigen Kantone, die

Mehr

Leitung: Dr. med. Urs Gössi, Präsident anwesend: 19 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste bei 30 Anwesenden (11 Gäste) Theater Uri, Altdorf UR

Leitung: Dr. med. Urs Gössi, Präsident anwesend: 19 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste bei 30 Anwesenden (11 Gäste) Theater Uri, Altdorf UR Generalversammlung palliative Zentralschweiz 18. Oktober 2011 Protokoll Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung vom 19. Oktober 2010 in Schwyz 4. Jahresbericht

Mehr

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014)

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014) Kanton Bern Medienkonferenz vom 14. März 2013 Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014) Folie 1 Information zum Projekt Angebots- und Strukturüberprüfung 2014 (ASP 2014) Abschluss Phase 2 Bern, 14.

Mehr

Weiterbildung Berufsbiografische Angebote. Seitenwechsel. Langzeitweiterbildung. weitergehen.

Weiterbildung Berufsbiografische Angebote. Seitenwechsel. Langzeitweiterbildung. weitergehen. Weiterbildung Berufsbiografische Angebote Seitenwechsel Langzeitweiterbildung weitergehen. Seitenwechsel Die Langzeitweiterbildung «Seitenwechsel» ermöglicht den Teilnehmenden während neun Wochen, den

Mehr

Kurzportrait Luzerner Psychiatrie

Kurzportrait Luzerner Psychiatrie Kurzportrait Luzerner Psychiatrie Unsere Organisation Kanton Luzern Eigner Spitalrat Hans Schärli Präsident Stab Direktion Daniel Müller Leiter Stab Direktion, Kommunikation & Marketing Direktion Peter

Mehr

Jahresbericht 2016 ORIENTIERUNGSLAUF FÜR BEINE MIT KÖPFCHEN. scool - national einzigartiges Nachwuchsprogramm von. Swiss Orienteering

Jahresbericht 2016 ORIENTIERUNGSLAUF FÜR BEINE MIT KÖPFCHEN.   scool - national einzigartiges Nachwuchsprogramm von. Swiss Orienteering ORIENTIERUNGSLAUF FÜR BEINE MIT KÖPFCHEN Jahresbericht 2016 scool - national einzigartiges Nachwuchsprogramm von Swiss Orienteering Rekordjahr mit über 25 000 Teilnehmern Inhaltsverzeichnis Allgemeines....................................................................................................

Mehr

STATUTEN DES VEREINS FÜR EINE SCHWEIZER OLYMPIAKANDIDATUR

STATUTEN DES VEREINS FÜR EINE SCHWEIZER OLYMPIAKANDIDATUR STATUTEN DES VEREINS FÜR EINE SCHWEIZER OLYMPIAKANDIDATUR I. Name und Zweck des Vereins Artikel Name, Bestand und Sitz des Vereins Der «Verein für eine Schweizer Olympiakandidatur» (nachfolgend «der Verein»)

Mehr

In welchem Kanton ist ihr Lehrbetrieb?

In welchem Kanton ist ihr Lehrbetrieb? AG AR/AI BS BL BE d BE f FR GE GL GR JU LU NE NW OW SG SH SZ SO TG TI UR VD VS ZG ZH Monitoring Praktika 2018 Ergebnisse Umfrage bei Lernenden Fachfrau/Fachmann Betreuung im 1. Ausbildungsjahr zur Ausbildungs-

Mehr

Richtlinien. für die Einstufung der Sportarten. Version: Gültig ab 1. April 2014

Richtlinien. für die Einstufung der Sportarten. Version: Gültig ab 1. April 2014 Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern Telefon +41 31 359 71 11 Fax +41 31 359 71 71 info@swissolympic.ch www.swissolympic.ch Richtlinien für die Einstufung der Sportarten

Mehr

Selektionskonzept. konzept Swiss Athletics für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen. Rio Version: 2. Datum der Veranstaltung

Selektionskonzept. konzept Swiss Athletics für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen. Rio Version: 2. Datum der Veranstaltung Selektionskonzept konzept Swiss Athletics für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Version: 18.. Mai i 2015 1. Grundlage: Das vorliegende Selektionskonzept orientiert sich an den Swiss

Mehr

Neue Rechtsgrundlagen. Hochschule Luzern - FH Zentralschweiz

Neue Rechtsgrundlagen. Hochschule Luzern - FH Zentralschweiz Neue Rechtsgrundlagen für die Hochschule Luzern - FH Zentralschweiz Zentralschweizer Regierungskonferenz, 20.11.2009, 2009 Lungern Hochschule Luzern Leistungsträger und Führungskräfte für Wirtschaft und

Mehr

Selektionskonzept Mountain Bike für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Mountain Bike für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Mountain Bike für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Aktualisierte Version vom 23.10.2015 mit folgenden Änderungen: - Pkt 4.2: Daten der Selektionsrennen 2016 ergänzt

Mehr

! -! >!ALLGEMEINE!VORSTELLUNG!DES!PROJEKTS!

! -! >!ALLGEMEINE!VORSTELLUNG!DES!PROJEKTS! Sielesen: Organisatorisches-Budget-(OCOG)- - >ALLGEMEINEVORSTELLUNGDESPROJEKTS MACHBARKEITSANALYSESION2026 BewerbungfürdieOlympischenundParalympischenWinterspiele 1. HintergrundundZielederMachbarkeitsanalyse

Mehr

MITWIRKUNG AN DER WINTERUNIVERSIADE 2021 IN DER ZENTRALSCHWEIZ

MITWIRKUNG AN DER WINTERUNIVERSIADE 2021 IN DER ZENTRALSCHWEIZ KANTON NIDWALDEN REGIERUNGSRAT Dorfplatz 2, Postfach 1246, 6371 Stans Telefon 041 618 79 02, www.nw.ch MITWIRKUNG AN DER WINTERUNIVERSIADE 2021 IN DER ZENTRALSCHWEIZ Bericht an den Landrat Stans, 12. Januar

Mehr

Projekt «Zukunft St.Galler Innenstadt»

Projekt «Zukunft St.Galler Innenstadt» Projekt «Zukunft St.Galler Innenstadt» Zürich, 4. Oktober 2018 Isabel Schorer Leiterin Standortförderung Stadt St.Gallen Kantonsrätin FDP St.Gallen Gute Nachrichten aus St.Gallen Projekt Zukunft St.Galler

Mehr

Inputreferat zum Workshop

Inputreferat zum Workshop Inputreferat zum Workshop Schweizer Kantone institutioneller Reformbedarf? Markus Schwyn Mendrisio, 26. Mai 2011 Übersicht 1. Demografische Aspekte 2. Soziokulturelle und sozioökonomische Aspekte 3. Politische

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 29. Januar 2014 KR-Nr. 340/2013 111. Anfrage (Ausstellung von Steuerausweisen und Sperrung von Steuerdaten) Die Kantonsräte Alex

Mehr

Tagung Standortförderung mit Sportevents Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Instrumente

Tagung Standortförderung mit Sportevents Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Instrumente Tagung Standortförderung mit Sportevents Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Instrumente Mittwoch, 14. März 2012, 13.30 18.45 Uhr swissporarena Luzern mit anschliessendem Apéro Events um jeden Preis?

Mehr

sportclic.ch DAS WEBTOOL FÜR SPORTMANAGEMENT

sportclic.ch DAS WEBTOOL FÜR SPORTMANAGEMENT DAS WEBTOOL FÜR SPORTMANAGEMENT Hilfestellung und Best Practice fürs Sportmanagement Das Webtool sportclic.ch unterstützt Sie bei der Führung Ihres Sportverbands oder -vereins, dient jeder Institution,

Mehr

Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung 4. Sitzung Mobilitätsbeirat,

Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung 4. Sitzung Mobilitätsbeirat, BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung 4. Sitzung Mobilitätsbeirat, 29.04.2015 Tagesordnung 1. Begrüßung, Staatsrat Andreas Rieckhof 2. Kurze Vorstellungsrunde, Vorstellung Sinn und Regeln

Mehr

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat 1. September 2015 Nr. 2015-528 R-151-24 Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat zum Kredit für die Mitwirkung bei der Kandidatur der Zentralschweizer

Mehr

Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Statuten für Verein Schwyzer Wanderwege Art. 1 Name, Sitz Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Ausrichtung 2 Als Aktivmitglied der Schweizer

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Swiss Professional Tennis Association Berufsorganisation der bestausgebildeten Tennisunterrichtenden

Herzlich Willkommen bei der Swiss Professional Tennis Association Berufsorganisation der bestausgebildeten Tennisunterrichtenden Herzlich Willkommen bei der Swiss Professional Tennis Association Berufsorganisation der bestausgebildeten Tennisunterrichtenden Wie kam es zur SPTA? Der frühere Tennislehrerverband der Schweiz (TVS) wurde

Mehr

Geschäftsordnung der Konferenz der kantonalen Kulturbeautragten (KBK)

Geschäftsordnung der Konferenz der kantonalen Kulturbeautragten (KBK) 2.4.7. Geschäftsordnung der Konferenz der kantonalen Kulturbeautragten (KBK) vom 25. Januar 1999 I. Allgemeines a. Name Unter dem Namen "Konferenz der kantonalen Kulturbeauftragten" (KBK) haben sich die

Mehr

Evaluation der Fortbildung:

Evaluation der Fortbildung: Evaluation der Fortbildung: Kooperation mit Eltern, Schulen, anderen Partnern und Institutionen. Teil 1: Kooperation Kindergarten Grundschule Der Fragebogen zur Evaluation der Fortbildungen Geschlossene

Mehr

St.Galler Kulturbauten: Ideen finden, beteiligen

St.Galler Kulturbauten: Ideen finden, beteiligen St.Galler Kulturbauten: Ideen finden, beteiligen Erfahrungen mit Beteiligungsprozessen in der Kulturförderung Juni 2008 Katrin Meier Ausgangslage im Kanton St. Gallen Kantonsregierung lanciert Kulturoffensive

Mehr

D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN TELEFON +41 (0)

D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN TELEFON +41 (0) Jahresbericht 2013 Auszug ARGEV von der Plenarversammlung am 12.06.2014 genehmigt D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN TELEFON +41 (0)41 226 00 60 WWW.D-EDK.CH 3. WEITERE AUFGABEN (AUSZUG)

Mehr

Demografischer Wandel in ruralen Räumen Das Beispiel des Brain-Drain Brain-Gain

Demografischer Wandel in ruralen Räumen Das Beispiel des Brain-Drain Brain-Gain Institut für Politikstudien Demografischer Wandel in ruralen Räumen Das Beispiel des Brain-Drain Brain-Gain Dr. Stefan Rieder INTERFACE Politikstudien 6003 Luzern in Zusammenarbeit mit: Prof. Colette Peter

Mehr

Olympische und Paralympische Spiele Sion 2026: Es ist möglich!!!

Olympische und Paralympische Spiele Sion 2026: Es ist möglich!!! Dossier für Pressekonferenz des 29. Agust 2017, Sitten VS Olympische und Paralympische Spiele Sion 2026: Es ist möglich!!! Die FDP der Kantonen BE, VD, FR und VS sind fest davon überzeugt! 1. Einleitung

Mehr

Schön aber teuer: Rückblick auf die Expo.02

Schön aber teuer: Rückblick auf die Expo.02 Geschichte aktuell Schön aber teuer: Rückblick auf die Expo.02 02 Was hält die Schweiz zusammen? Diese Frage stellt sich in der vielsprachigen heute würde man sagen: multikulturellen Schweiz immer wieder.

Mehr

Titel Tabelle Seite. Repräsentativbefragung Olympiakandidatur Graubünden 2022

Titel Tabelle Seite. Repräsentativbefragung Olympiakandidatur Graubünden 2022 Titel Tabelle Seite F01: Im Kanton Graubünden wird dieses Jahr darüber abgestimmt, ob sich Graubünden für die Olympischen Winterspiele 2022 bewerben soll. Wenn schon am kommenden Sonntag darüber abgestimmt

Mehr

Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie

Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie Was können die Entscheidungsträger von Gemeinden, Geschäftsleitungen und Ämtern beitragen? 17.056 Datum Freitag, 27. Oktober 2017

Mehr

Pfahlbauten als Unesco-Welterbe 2.0 Sichtbarmachung und Vermittlung durch eine Initiative der internationalen Bodenseekonferenz (IBK)

Pfahlbauten als Unesco-Welterbe 2.0 Sichtbarmachung und Vermittlung durch eine Initiative der internationalen Bodenseekonferenz (IBK) Pfahlbauten als Unesco-Welterbe 2.0 Sichtbarmachung und Vermittlung durch eine Initiative der internationalen Bodenseekonferenz (IBK) Diskussion Anträge Projektgruppe Akteurskonferenz, Friedrichshafen,

Mehr

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008 Zur Anwendung gder RVK in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008 Oktober 2008. UB St. Gallen. Gerald Peichl & Sarah Ruch. Die RVK in der Schweiz Juni

Mehr

Fachhochschule Zentralschweiz Konkordatsrat. Hochschule Luzern - Wirtschaft

Fachhochschule Zentralschweiz Konkordatsrat. Hochschule Luzern - Wirtschaft Fachhochschule Zentralschweiz Konkordatsrat Neue Rechtsgrundlage für die Hochschule Luzern, Fachhochschule Zentralschweiz Medienkonferenz vom 8 11 2012 Medienkonferenz vom 8.11.2012 Hochschule Luzern -

Mehr

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Zusammenarbeit von Bund und Kantonen für den Betrieb des Informationsportals von 2005 bis 2006

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Zusammenarbeit von Bund und Kantonen für den Betrieb des Informationsportals  von 2005 bis 2006 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Zusammenarbeit von Bund und Kantonen für den Betrieb des Informationsportals www.ch.ch von 2005 bis 2006 vom 6. Oktober 2004 Der Schweizerische Bundesrat und

Mehr

Selektionskonzept Snowboard für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Snowboard für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Snowboard für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 25. November 2016 Aktualisierte Version vom 10.07.2017 mit folgenden Änderungen: - Pkt

Mehr

FÜR EINEN STARKEN SCHWEIZER SPORT

FÜR EINEN STARKEN SCHWEIZER SPORT FÜR EINEN STARKEN SCHWEIZER SPORT 1 FÜR DEN SCHWEIZER SPORT STRUKTUR UND ZUSAMMENSETZUNG Als nationaler Sportförderer Nr. 1 hat die Sport-Toto-Gesellschaft (STG) einen sportpolitisch, gesellschaftlich

Mehr

Kommunikationskonzept. Externe Kommunikation

Kommunikationskonzept. Externe Kommunikation Kommunikationskonzept Externe Kommunikation Änderungsverzeichnis Version Datum Kommentar Status 1.0 05.09.2011 Genehmigung Steuerung E-Government genehmigt 2.0 16.12.2016 Überarbeitung Konzept Genehmigung

Mehr

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug Sport in Zug Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug 4 Einleitung 6 Ziele 8 Sportförderung 10 Sportamt 12 Sportanlagen Herausgeber Stadtrat von Zug Projektgruppe Erich Oegger, Projekleiter Urs Studer, Leiter

Mehr

Für einen starken Schweizer Sport

Für einen starken Schweizer Sport Für einen starken Schweizer Sport 1 Für den Schweizer Sport Struktur und Zusammensetzung Als nationaler Sportförderer Nr. 1 hat die Sport-Toto-Gesellschaft (STG) einen sportpolitisch, gesellschaftlich

Mehr

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (in der Folge KGTV ) besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im

Mehr

Kunst- und Kulturstiftung Uri VEREINBARUNG

Kunst- und Kulturstiftung Uri VEREINBARUNG Kunst- und Kulturstiftung Uri (bis 05: Kunst- und Kulturstiftung Heinrich Danioth) VEREINBARUNG zwischen dem Kunstverein Uri, vertreten durch den Vorstand, handelnd durch den Präsidenten (nachstehend Kunstverein)

Mehr

Richtlinien. über die gemeindlichen Ehrungen

Richtlinien. über die gemeindlichen Ehrungen Richtlinien über die gemeindlichen Ehrungen Ausgabe Mai 2016 Der Gemeinderat erlässt, gestützt auf 84 Abs. 1 des Gesetzes über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden (Gemeindegesetz), vom 4.

Mehr

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier. Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR Stand: Juni 2012 Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ihre Tätigkeit

Mehr

Palliative Care in der Zentralschweiz

Palliative Care in der Zentralschweiz Palliative Care Dr. med. Urs Gössi MBA Präsident Palliative Zentralschweiz Internist, Krebs- / Blutspezialist FMH Neu: Palliativmediziner ehem. Chefarzt Med. Klinik Spital Schwyz Ärztlicher Leiter der

Mehr

Vertrag. haben Folgendes vereinbart: vom 5. März 2010

Vertrag. haben Folgendes vereinbart: vom 5. März 2010 . Vertrag vom 5. März 00 über die Mitwirkung der Kantonsparlamente bei der Ausarbeitung, der Ratifizierung, dem Vollzug und der Änderung von interkantonalen Verträgen und von Verträgen der Kantone mit

Mehr

Selektionskonzept Rodeln für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Rodeln für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Rodeln für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 28. November 2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Nr. 24 Gesetz über die Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann. vom 13. September 1994 (Stand 1. Juli 2007)

Nr. 24 Gesetz über die Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann. vom 13. September 1994 (Stand 1. Juli 2007) Nr. 4 Gesetz über die Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann vom 3. September 994 (Stand. Juli 007) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 8.

Mehr

LEISTUNGSVEREINBARUNG

LEISTUNGSVEREINBARUNG LEISTUNGSVEREINBARUNG zwischen den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug (nachstehend Vertragskantone genannt) vertreten durch die Zentralschweizer Fachgruppe Häusliche Gewalt (Auftraggeberin)

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Inhalt. ck- und Ausblick. Jahr Tätigkeiten, Dienstleistungen. Homepage - Was, wo, wie.. Jahresrechnung Erfolgsrechnung und Bilanz

Inhalt. ck- und Ausblick. Jahr Tätigkeiten, Dienstleistungen. Homepage - Was, wo, wie.. Jahresrechnung Erfolgsrechnung und Bilanz Ein RückR ck- und Ausblick Inhalt Jahr 2008 - Tätigkeiten, Dienstleistungen Homepage - Was, wo, wie.. Jahresrechnung 2008 - Erfolgsrechnung und Bilanz Ausblick - Budget 2009, Tätigkeiten - Höhenpunkte

Mehr

Das Verfahren zur Totalrevision der Kantonsverfassung

Das Verfahren zur Totalrevision der Kantonsverfassung Das Verfahren zur Totalrevision der Kantonsverfassung Die Beispiele der zweisprachigen Kantone Bern und Freiburg Prof. Dr. ehemaliger Staatsschreiber des Kantons Bern Brig, 23. Mai 2016 Bernisches Staatsrecht

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION DER ANLASS Das Schwyzer Kantonalturnfest wird im Jahre 2018 zum 19. Mal seit Bestehen des kantonalen Turnverbandes (gegründet 1916) durchgeführt. In der neueren Zeit findet dieser

Mehr

SPONSOREN-DOSSIER. 185-Jahr-Jubiläum. der Bündner Offiziersgesellschaft am 26. Oktober 2019 im Waldhaus Flims

SPONSOREN-DOSSIER. 185-Jahr-Jubiläum. der Bündner Offiziersgesellschaft am 26. Oktober 2019 im Waldhaus Flims SPONSOREN-DOSSIER 185-Jahr-Jubiläum der Bündner Offiziersgesellschaft am 26. Oktober 2019 im Waldhaus Flims Version 1 15.10.2018 Leistungen und Gegenleistungen sind Gegenstand der jeweiligen Absprachen.

Mehr

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 4. Dezember Der Index in Kürze

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 4. Dezember Der Index in Kürze Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 4. Dezember 2012 Steuerausschöpfungsindex 2013 Der Index in Kürze Der Steuerausschöpfungsindex untersucht, zu welchem

Mehr

Grundsatzentscheid über die Fortsetzung der Tripartiten Agglomerationskonferenz (TAK): Fragebogen zur Konsultation bei den Kantonsregierungen

Grundsatzentscheid über die Fortsetzung der Tripartiten Agglomerationskonferenz (TAK): Fragebogen zur Konsultation bei den Kantonsregierungen Grundsatzentscheid über die Fortsetzung der Tripartiten Agglomerationskonferenz (TAK): Fragebogen zur Konsultation bei den Kantonsregierungen Rückmeldung Kanton: Zug Zur Erläuterung des Fragebogens Teil

Mehr

Startveranstaltung Dienstag, Zyklus: Übergang Kindergarten 1. Klasse

Startveranstaltung Dienstag, Zyklus: Übergang Kindergarten 1. Klasse Startveranstaltung Dienstag, 3.5.2016 1. Zyklus: Übergang Kindergarten 1. Klasse Ausgangslage Aufwertung der Kindergartenstufe Veränderungen auf der Kindergartenstufe in den vergangen 20 Jahren Erkenntnis

Mehr

1. Was sind die Ergebnisse, die sich aus der Arbeit der Projektleiterin ergeben haben und wie geht es danach weiter?

1. Was sind die Ergebnisse, die sich aus der Arbeit der Projektleiterin ergeben haben und wie geht es danach weiter? Stadt Chur Antwort des Stadtrates an den Gemeinderat Nr.28/2010 771.00 Interpellation Chantal Marti-Müller betreffend Sportförderung in der Stadt Chur Sport ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens und

Mehr

Austauschtreffen Gleichstellung 2011

Austauschtreffen Gleichstellung 2011 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Generalsekretariat EDI Austauschtreffen Gleichstellung 2011 Programm Begrüssung Schwerpunkte Aktivitäten EBGB 2011 / 2012 Zentrale gleichstellungsrelevante Entwicklungen

Mehr

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz.

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz Protokoll Traktanden 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der 5. GV vom 19.11.2014 in

Mehr

Projektorganisation Arbeitsgruppe Controlling; Teilaufträge Controlling FHZ / PHZ

Projektorganisation Arbeitsgruppe Controlling; Teilaufträge Controlling FHZ / PHZ ZENTRALSCHWEIZER REGIERUNGSKONFERENZ Projektorganisation Arbeitsgruppe Controlling; Teilaufträge Controlling FHZ / PHZ Altdorf, 14.7.2005 Inhalt: 1. Auftrag der Arbeitsgruppe 1 2. Projektorganisation 2

Mehr

Statistische Auswertungen

Statistische Auswertungen Statistische Auswertungen 1. Halbjahr 2010, Gesamtschweizerische Analyse Informationen und Gesuchsformulare: www.dasgebaeudeprogramm.ch 06.07.2010 Nationale Dienstleistungszentrale, Ernst Basler + Partner

Mehr