STATUTEN DES VEREINS FÜR EINE SCHWEIZER OLYMPIAKANDIDATUR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STATUTEN DES VEREINS FÜR EINE SCHWEIZER OLYMPIAKANDIDATUR"

Transkript

1 STATUTEN DES VEREINS FÜR EINE SCHWEIZER OLYMPIAKANDIDATUR I. Name und Zweck des Vereins Artikel Name, Bestand und Sitz des Vereins Der «Verein für eine Schweizer Olympiakandidatur» (nachfolgend «der Verein») ist ein Verein gestützt auf Artikel 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches und seine Statuten. Er besteht bis längstens sechs Monate nach dem Entscheid des IOC, mit welchem der Austragungsort der Olympischen Winterspiele 06 festgelegt wird. Der Sitz des Vereins ist in Sitten. Artikel Zweck Der Verein hat zum Zweck: a) Die Bewerbung samt Bewerbungsdossier betreffend die Organisation von olympischen und paralympischen Winterspielen 06 (nachfolgend «die Spiele») vorzubereiten; b) Die Bewerbung auf nationaler und internationaler Ebene zu tragen und zu fördern c) Strukturen für die Durchführung der Spiele und ihres Vermächtnisses vorzubereiten und einzusetzen. II. Mitglieder und Mittel Artikel Mitglieder Mitglieder werden können: a) der Verein Swiss Olympic Association, die Stiftung Swiss Paralympic Committee sowie andere nationale Sportverbände, die einen Beitrag zur Bewerbung leisten; b) die Durchführungskantone, die Stadt Sitten, die Durchführungsstädte und -gemeinden sowie andere Körperschaften, die einen Beitrag zur Bewerbung leisten; c) die Schweizerische Eidgenossenschaft. Die Zuständigkeit zur Aufnahme von neuen Mitgliedern steht im alleinigen Ermessen des Vorstandes. Die Mitglieder haften nicht für Schulden oder andere Verbindlichkeiten des Vereins. Seite

2 Artikel Ende der Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft endet: a) durch den gegenüber dem Vorstand schriftlich erklärten Austritt; b) durch den vom Vorstand beschlossenen Ausschluss aus wichtigen Gründen. Gegen einen solchen Ausschluss kann innert 0 Tagen seit der Mitteilung bei der Mitgliederversammlung Rekurs eingelegt werden; c) wenn sich das Mitglied als juristische Person auflöst; Artikel Mittel des Vereins Der Verein verfügt insbesondere über die folgenden Mittel: a) Beiträge der öffentlichen Hand und von Privaten; b) Einnahmen aller Art (namentlich aus Sponsoring) c) Spenden und Zuwendungen. Es wird kein Mitgliederbeitrag erhoben. III. Organe des Vereins Artikel 6 Organe des Vereins Organe des Vereins sind : a) die Mitgliederversammlung (Artikel 7 bis ) b) der Vorstand (Artikel bis 6) c) die Revisionsstelle (Artikel 7) d) die Direktion der Kandidatur (Artikel 8) IV. Die Mitgliederversammlung Artikel 7 Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Sie wird vom Präsidenten oder der Präsidentin des Vorstandes geleitet oder bei seiner oder ihrer Verhinderung von einem Vizepräsidenten oder einer Vizepräsidentin. Der Mitgliederversammlung gehören alle Vereinsmitglieder an. Die Mitgliederversammlung wird bei Bedarf, jedoch mindestens einmal jährlich einberufen. Der Vorstand oder zwei Drittel der Mitglieder können jederzeit die Einberufung einer Mitgliederversammlung verlangen. Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt durch den Vorstand auf elektronischem Weg. Seite

3 6 Die Einladung enthält eine Traktandenliste und muss den Mitgliedern mindestens 0 Tage vor der Versammlung zugestellt werden. Artikel 8 Aufgaben der Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung nimmt die folgenden, nicht übertragbaren Aufgaben wahr: a) Festsetzung und Änderung der Statuten. b) Wahl des Vorstandes und der Revisionsstelle. c) Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzerfolgs (Gewinnverteilung / Verlusttragung). d) Genehmigung des Jahresberichts. e) Entlastung der Mitglieder des Vorstandes. f) Rekursentscheid betreffend den Ausschluss von Mitgliedern g) Festlegung der Entschädigungen, die an die Mitglieder der Organe und Ausschüsse ausgerichtet werden. Artikel 9 Beschlussfassung Die Beschlüsse werden mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst. Das Stimmrecht wird wie folgt auf drei Gruppen aufgeteilt: a) Swiss Olympic Association, die Stiftung Swiss Paralympic Committee sowie allfällige nationale Sportverbände, die Mitglied sind, verfügen gemeinsam über 0 Stimmen. b) Die Durchführungskantone, die Stadt Sitten sowie allfällige weitere Körperschaften, die Mitglied sind, verfügen gemeinsam über 0 Stimmen. c) Die Schweizerische Eidgenossenschaft als Mitglied verfügt über 0 Stimmen. Die Mitglieder sprechen sich darüber ab, wie die Stimmen innerhalb ihrer Gruppe auf die einzelnen Mitglieder verteilt werden. Mangels Absprache steht jedem Mitglied innerhalb der Gruppe die gleiche Anzahl Stimmen zu. Die Mitglieder üben ihr Stimmrecht durch eine/n oder mehrere Delegierte aus. Jede/r Delegierte darf nur eine Gruppe von Mitgliedern vertreten. Die Stimmabgabe erfolgt grundsätzlich durch Handzeichen. Der Vorstand kann jedoch eine geheime schriftliche Stimmabgabe beschliessen. 6 Die Mitgliederversammlung darf nur über Punkte entscheiden, die auf der Traktandenliste aufgeführt sind oder die von zwei Dritteln der anwesenden Stimmen genehmigt werden. Seite

4 Artikel 0 Protokoll Das Protokoll der Mitgliederversammlung ist vom Präsidenten oder von der Präsidentin zu unterzeichnen und von den Stimmenzählern oder Stimmenzählerinnen zu überprüfen. Es ist den Mitgliedern innert zwei Monaten nach der Versammlung zuzustellen. V. Der Vorstand Artikel Der Vorstand Der Vorstand besteht aus höchstens Mitgliedern. Die Mitglieder haben Anspruch auf folgende Vertretung im Vorstand: a) Swiss Olympic Association, die Stiftung Swiss Paralympic Committee sowie allfällige nationale Sportverbände, die Mitglied sind: zusammen Vertreter/innen. b) Die Durchführungskantone, die Stadt Sitten sowie allfällige weitere Körperschaften, die Mitglied sind: zusammen 6 Vertreter/innen. c) Die Schweizerische Eidgenossenschaft: Vertreter/innen Die Vorstandsmitglieder müssen nicht Mitglieder oder Arbeitnehmer/innen eines Mitgliedes sein. Die Vorstandsmitglieder werden für eine Dauer von zwei Jahren gewählt. Im Falle einer Vakanz im Vorstand, aus welchem Grund auch immer, wird eine Vertreterin oder ein Vertreter bezeichnet. Er oder sie wird an der nächsten Mitgliederversammlung zur Wahl vorgeschlagen. Die Amtsdauer erstreckt sich in diesem Fall bis zum Ende der Amtsdauer des Mitgliedes das ersetzt wird. Alle Vorstandsmitglieder sind zweimal wiederwählbar. 6 Der Vorstand setzt die folgenden Ausschüsse ein: a) einen Exekutivausschuss (Büro); b) einen Ausschuss Vermächtnis; c) einen Audit- und Complianceausschuss. 7 Er kann sich in weiteren Ausschüssen organisieren oder unter Vorbehalt von Artikel 9 einzelne Aufgaben an ein einzelnes Mitglied delegieren. Er kann jederzeit aussenstehende Personen zu seinen Beratungen beiziehen. Artikel Aufgaben Der Vorstand führt und administriert den Verein. Er kann Entscheidungen treffen, die nicht der Mitgliederversammlung vorbehalten sind. Er verfügt über folgende Zuständigkeiten: Er a) sorgt für die Umsetzung der gesetzlichen und statutarischen Vorgaben (insb. statutarische Zweckbestimmungen) und erstattet der Mitgliederversammlung diesbezüglich Bericht; Seite

5 b) erlässt das Organisationsreglement und die weiteren notwendigen Reglemente (insb. für Ausschüsse u. Personal); c) trifft alle notwendigen Vorkehren zur Wahrung der Interessen des Vereins und zur Verhinderung von Interessenkollisionen; d) entscheidet über die Aufnahme neuer Mitglieder; e) entscheidet über die Begründung, die Änderung und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit der Direktorin oder dem Direktor; f) entscheidet auf Antrag der Direktorin oder des Direktors über die Begründung, die Änderung und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses der weiteren Mitglieder des Direktoriums; g) beaufsichtigt die Direktion; h) koordiniert die Tätigkeiten des Vereins mit den Bestrebungen des Bundes, der Kantone und den vorgesehenen Durchführungsgemeinden; i) bestimmt den Rechnungslegungsstandard (true & fair als Vorgabe) und sorgt für ein den Verein angepasstes internes Kontrollsystem und Risikomanagement; j) bestimmt die Verwendung der Reserven im Rahmen der Vorgaben; k) verabschiedet das Budget und beantragt die notwendigen Mittel für die Finanzierung; l) erstellt und verabschiedet für jedes Geschäftsjahr einen Geschäftsbericht; m) unterbreitet den revidierten Geschäftsbericht der Mitgliederversammlung zur Genehmigung mit den Anträgen auf Entlastung und auf die Verwendung eines allfälligen Gewinns; n) veröffentlicht den Geschäftsbericht nach der Genehmigung; o) kann dem Büro einzelne Aufgaben übertragen. Artikel Sitzungen und Beschlüsse Der Vorstand tagt regelmässig. Der Präsident kann den Vorstand zudem jederzeit, wenn er es als notwendig erachtet, zu Sitzungen einberufen. Der Vorstand wird ausserdem auf Antrag eines Vizepräsidentin oder einer Vizepräsidenten einberufen oder wenn vier Vorstandsmitglieder dies verlangen. Die Sitzungen des Vorstandes werden durch den Präsidenten oder die Präsidentin geleitet. Wenn er oder sie verhindert ist, leitet ein Vizepräsident oder eine Vizepräsidentin die Sitzung. Jedes Vorstandsmitglied verfügt über eine Stimme. Die Beschlüsse werden mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst. Bei Stimmengleichheit verfügt der Präsident oder die Präsidentin über den Stichentscheid. Bei Dringlichkeit können Beschlüsse auf dem Zirkulationsweg gefasst werden. Die Beratungen und Beschlüsse werden protokolliert. Das Protokoll wird vom Präsidenten oder von der Präsidentin unterzeichnet. Eine Vertretung der Direktion nimmt an den Vorstandssitzungen teil und berichtet über die operationellen Tätigkeiten der Direktion. Seite

6 Artikel Das Büro Das Büro besteht aus bis Mitgliedern des Vorstandes, darunter der Präsident oder die Präsidentin. Es führt die laufenden Geschäfte des Vorstandes und koordiniert diese mit denjenigen des Direktoriums. Insbesondere a. berät es alle Geschäfte des Vorstandes vor und nimmt die ihm vom Vorstand übertragenen Aufgaben wahr; b. sorgt es im direkten Zusammenwirken mit der Direktion für eine rechtzeitige Information über alle für die Willensbildung und die Überwachung erheblichen Aspekte des Vereins. Artikel Ausschuss Vermächtnis Der Ausschuss Vermächtnis setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die nicht Mitglieder oder Arbeitnehmer eines Vereinsmitgliedes sein müssen. Er wird von einem Mitglied des Vorstandes geleitet. Die Mitglieder haben Anspruch auf folgende Vertretung im Ausschuss Vermächtnis: a) Swiss Olympic Association, die Stiftung Swiss Paralympic Committee sowie allfällige nationale Sportverbände, die Mitglied sind: gemeinsam Vertreter/innen. b) Die Durchführungskantone, die Stadt Sitten sowie allfällige weitere Körperschaften, die Mitglied sind: gemeinsam Vertreter/innen. c) Die Schweizerische Eidgenossenschaft: Vertreter/innen Der Ausschuss kann weitere aussenstehende Personen zu seinen Beratungen beiziehen. Der Ausschuss erarbeitet Grundlagen zum Vermächtnis der Winterspiele 06 zuhanden des Vorstands. Insbesondere a) zeigt er die langfristigen Mehrwerte der Durchführung von Olympischen Winterspielen für die Durchführungsregion, für die Schweiz und für die olympische Bewegung auf; b) stimmt er seine Arbeiten mit den Anforderungen an das Bewerbungsdossiers ab; c) entwickelt er ein Umsetzungskonzept inkl. Struktur zur Erreichung der angestrebten Ziele; d) berät er den Vorstand in allen Fragen betreffend Vermächtnis der Spiele; e) vermittelt und koordiniert er zwischen den Trägern von Umsetzungsprojekten, subventionierenden Stellen und Privaten und stellt dem Vorstand Antrag für die Finanzierung von Umsetzungsprojekten. Einzelheiten werden in einem Reglement des Vorstandes geregelt. Artikel 6 Audit- und Complianceausschuss Der Audit- und Complianceausschuss besteht aus Mitgliedern des Vorstandes, von denen keines gleichzeitig Mitglied des Büros sein darf. Seite 6

7 Der Audit- und Complianceausschuss zieht geeignete Fachpersonen, die nicht Mitglieder oder Arbeitnehmer eines Vereinsmitgliedes sein müssen, zu seinen Beratungen bei. Dabei sind die Interessen der Subventionsgeber sicherzustellen. Der Audit- und Complianceausschuss: a) berät und unterstützt den Vorstand und die Direktion im Zusammenhang mit compliancerelevanten Risiken. Er kann diesbezüglich mit der Revisionsstelle zusammenarbeiten. Gibt dem Vorstand und der Direktion Empfehlungen ab; b) sorgt in enger Zusammenarbeit mit der Revisionsstelle für eine angemessene Rechnungslegung, Finanzkontrolle und Überwachung; c) überwacht die Einhaltung von Rechtsvorschriften, behördlichen Regelungen und der vereinsinternen Verhaltensrichtlinien durch den Verein (Compliance); d) untersucht vermutete Verstösse gegen Verhaltensrichtlinien; e) überprüft die Unabhängigkeit der Vorstandsmitglieder; f) überprüft regelmässig die Zusammensetzung der Vorstands-Ausschüsse; g) ist berechtigt, seine Wahrnehmungen den Subventionsgebern und den Verwaltungsaufsichtsbehörden der Subventionsgeber mitzuteilen. Einzelheiten werden in einem Reglement des Vorstandes geregelt. VI. Die Revisionsstelle Artikel 7 Revisionsstelle Die Mitgliederversammlung ernennt eine besonders befähigte Revisionsstelle als Revisionsorgan des Vereins. Die Revisionsstelle wird für die Dauer eines Jahres ernannt. Auf die Revisionsstelle und die Revision sind die Vorschriften des Aktienrechts zur ordentlichen Revision sinngemäss anzuwenden. Die Revisionsstelle prüft die Jahresrechnung. Sie prüft ausserdem, ob im Jahresbericht die Angaben zur Durchführung eines dem Verein angemessenen Risikomanagements den Tatsachen entsprechen. Sie erstattet dem Vorstand und der Mitgliederversammlung Bericht über das Ergebnis der Kontrolle. Die Mitgliederversammlung und der Vorstand können bestimmte Sachverhalte durch die Revisionsstelle abklären lassen. VII. Direktion der Kandidatur Artikel 8 Direktion der Kandidatur Die Direktion nimmt die operativen Aufgaben des Vereins wahr. Insbesondere a. trifft sie Entscheide nach Massgabe des Organisationsreglements des Vorstandes; b. erarbeitet sie die Entscheidgrundlagen des Vorstandes; Seite 7

8 c. berichtet sie dem Vorstand regelmässig sowie bei besonderen Ereignissen ohne Verzug; d. vertritt sie den Verein nach Massgabe des Organisationsreglements gegen aussen; e. entscheidet sie über die Begründung, die Änderung und die Beendigung der Arbeitsverhältnisse des Personals des Vereins unter Vorbehalt der Zuständigkeit des Vorstandes; f. erfüllt sie alle Aufgaben, die Gesetz, Statuten und Reglemente nicht einem anderen Organ zuweist; Sie organisiert sich so, dass sie in der Lage ist, die operative Führung der Kandidatur wahrzunehmen, insbesondere die Erarbeitung und Weiterentwicklung des technischen Dossiers, die Erarbeitung des Budgets, der Rechnungsführung, der Finanzierung und der Kommunikation. Sie unterstützt soweit erforderlich den Vorstand in administrativer Hinsicht. Die Direktion leitet das operative Team und informiert den Vorstand regelmässig über den Fortschritt der Arbeiten. Ein Reglement des Vorstandes legt ihre Finanzkompetenzen fest. VIII. Allgemeine Bestimmungen Artikel 9 Vertretung des Vereins Der Vorstand vertritt den Verein nach aussen. Er kann dieses Vertretungsrecht an ein oder mehrere Vorstandsmitglieder, darunter den Präsidenten und die Direktion delegieren. Den Personen die berechtigt sind den Verein nach aussen zu vertreten, kommt eine Kollektivunterschrift zu zweien, jeweils zusammen mit dem Präsidenten oder der Präsidentin zu Ein Reglement bestimmt die Einzelheiten der Unterschriftsberechtigung. Der Verein wird im Handelsregister eingetragen. Artikel 0 Auflösung des Vereins Der Verein kann nur von einer zu diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung aufgelöst werden. Das nach durchgeführter Liquidation verbleibende Vermögen soll wenn möglich einem ähnlichen Zweck, namentlich der Durchführung eines Sportgrossanlasses in den Kantonen Wallis, Bern, Freiburg oder Waadt (beispielsweise Olympische Jugendspiele, Ski- oder Eishockeyweltmeisterschaften etc.). Artikel Streitigkeiten Gerichtsstand ist Bern. Vorbehalten bleibt das Recht von Bund, Kanton und Gemeinden, gestützt auf das jeweils anwendbare öffentliche Recht, im Falle von Streitigkeiten eine Verfügung zu erlassen. Seite 8

9 Artikel Sprachen Die Sprachen des Vereins sind Französisch oder Deutsch. Genehmigt an der a.o. Mitgliederversammlung vom. Februar 08 in Sion. Diese Statuten ersetzen diejenigen vom 6. Dezember 07. Seite 9

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Verein Amici di Sciaredo

Verein Amici di Sciaredo Verein Amici di Sciaredo I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Amici di Sciaredo besteht mit Sitz in Biel/Bienne ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) I. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Bestand, Mitgliedschaft und Sitz 1 Unter dem Namen Konferenz

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung

Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung c/o Pro Natura Dornacherstrasse 192 Postfach 4018 Basel Statuten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Netzwerk Haushälterische Bodennutzung besteht ein gesamtschweizerisch

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Statuten der Volkshochschule Region Solothurn

Statuten der Volkshochschule Region Solothurn Statuten der Volkshochschule Region Solothurn Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag

Mehr

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Statuten Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Allgemeine Bestimmungen In diesen Statuten umfassen die Personenbezeichnungen beide Geschlechter. Alle Funktionen können von Mitgliedern männlichen

Mehr

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern I Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern Präambel: Gründungsmitglieder sind die Theaterverbände Astej (Theater für junges Publikum, heute ASSITEJ Schweiz), ktv (Vereinigung KünstlerInnen Theater VeranstalterInnen,

Mehr

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich vom 5. Dezember 2014 I. Name, Sitz und Dauer 1. Unter dem Namen TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich besteht

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Unter dem Namen mia Engiadina besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. Statuten Verein "mia Engiadina" 1. Name und Sitz Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. 2. Ziel

Mehr

Statuten Holzproduzenten Lyssbach

Statuten Holzproduzenten Lyssbach Statuten Holzproduzenten Lyssbach I. Name, Sitz, Zweck und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Holzproduzenten Lyssbach, nachstehend HPL genannt, besteht mit Sitz in 3054 Schüpfen ein Verein

Mehr

Vereinsstatuten. Schweizer Netzwerk junger Migrationswissenschaftler*innen. Artikel 1. Name, Sitz, Dauer und Sprache

Vereinsstatuten. Schweizer Netzwerk junger Migrationswissenschaftler*innen. Artikel 1. Name, Sitz, Dauer und Sprache Vereinsstatuten Schweizer Netzwerk junger Migrationswissenschaftler*innen angenommen am 14. August 2014; geändert am 20. September 2015 Artikel 1 Name, Sitz, Dauer und Sprache 1. Unter dem Namen Schweizer

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5 STATUTEN des Vereins Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich 04. Juni 2005 Seite 1 von 5 I. NAME UND SITZ Unter dem Namen Elternverein `Gemeinsam wachsen` besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB

Mehr

Statuten. Verein Interessengemeinschaft Freispielpark Schönegg

Statuten. Verein Interessengemeinschaft Freispielpark Schönegg Statuten Verein Interessengemeinschaft Freispielpark Schönegg I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name, Sitz, Neutralität Art. 1 1 Unter dem Namen Interessengemeinschaft Schönegg besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2

Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2 Statuten Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2 Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich I. Allgemeines Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen «Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich», nachstehend

Mehr

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Statuten edu-suisse Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Art.

Mehr

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal Freie Christengemeinde SPM Langenthal Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal Art.1: Name 1. Unter dem Namen "Freie Christengemeinde SPM" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz

Mehr

Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern

Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern 1 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Kindertagesstätte Himugüegeli" besteht

Mehr

1. Allgemeine Bestimmungen

1. Allgemeine Bestimmungen Statuten des Vereins «ALUMNI BFH» (Definitive Version vom 26. März 2012) 1. Allgemeine Bestimmungen Art.1 Name und Sitz Unter dem Namen «ALUMNI BFH» (nachfolgend Verein genannt) besteht ein Verein von

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

Vereinsstatuten Gültig ab

Vereinsstatuten Gültig ab Vereinsstatuten Gültig ab 23.04.2015 Verein Startnetzwerk Thurgau mit Sitz in Weinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen Startnetzwerk Thurgau besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

SVP. Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN

SVP. Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN SVP Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN Alle in den vorliegenden Statuten verwendeten Bezeichnungen wie Präsident, Kassier, Delegierter usw. gelten sinngemäss für männliche und weibliche Personen. I. NAME,

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Statuten des Vereins egov-schweiz zur Förderung der Innovation im E-Government

Statuten des Vereins egov-schweiz zur Förderung der Innovation im E-Government Statuten des Vereins egov-schweiz zur Förderung der Innovation im E-Government I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 Unter dem Namen egov-schweiz besteht der Verein zur Förderung der Innovation im

Mehr

Statuten der. Rheumaliga St.Gallen, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein

Statuten der. Rheumaliga St.Gallen, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein Statuten Statuten der Rheumaliga St.Gallen, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein Inhaltsübersicht Artikel 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Erwerb der Mitgliedschaft 4. Austritt 5. Ausschliessung 6. Anspruch

Mehr

Vereins-Statuten

Vereins-Statuten Vereins-Statuten 21.06.2016 Statuten Verein venue: Ort zum Erleben 21.06.2016 1 Name, Sitz, Zweck, Tätigkeitsbereiche Art. 1 Unter dem Namen venue: ort zum erleben besteht ein nicht gewinnorientierter,

Mehr

Vereinsstatuten der miva Schweiz

Vereinsstatuten der miva Schweiz Vereinsstatuten der miva Schweiz 1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen miva besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 1.2 Sitz des Vereins ist Wil

Mehr

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia (Pro-Helvetia-Gesetz, PHG) Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 69 Absatz 2 der Bundesverfassung 1,

Mehr

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen «Bündner Kunstverein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Der Verein wurde im Jahre

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

Statuten des Schweizerischen Arbeiterhilfswerkes SAH Schaffhausen

Statuten des Schweizerischen Arbeiterhilfswerkes SAH Schaffhausen Statuten des Schweizerischen Arbeiterhilfswerkes SAH Schaffhausen I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Schaffhausen 1 besteht ein gemeinnütziger Verein

Mehr

STATUTEN Verein KITA ZOTTELBÄR

STATUTEN Verein KITA ZOTTELBÄR STATUTEN Verein KITA ZOTTELBÄR STATUTEN Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name 3 Art. 2 Zweck 3 II. Mitgliedschaft Art. 3 Voraussetzungen 3 Art. 4 Beitritt 3 Art. 5 Ende der Mitgliedschaft

Mehr

Statuten. Spitex-Verein Luzern Littau

Statuten. Spitex-Verein Luzern Littau Statuten Spitex-Verein Luzern Littau Inhaltsverzeichnis Grundlagen Art. Name und Rechtsnatur... Art. Zweck und Aufgaben... Art. Mitglieder... Art. 4 Haftung... Organisation. Allgemeines Art. 5 Organe und

Mehr

STATUTEN SWISS MUSTO SKIFF ASSOCIATION

STATUTEN SWISS MUSTO SKIFF ASSOCIATION STATUTEN DER SWISS MUSTO SKIFF ASSOCIATION I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Article 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Swiss Musto Skiff Association" ("Verein") besteht für unbestimmte Zeit ein Verein im Sinne

Mehr

Vereinsstatuten

Vereinsstatuten Vereinsstatuten 01.11.2015 1. Name und Sitz World Robot Olympiad Schweiz Vereinsstatuten 2016 1.1 Unter dem Namen «World Robot Olympiad Schweiz» (WRO CH) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) S t a t u t e n des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) 1. Name / Sitz Unter dem Namen Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz des

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter.

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter. INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN Statuten IG Stationshalter www.ig-stationshalter.ch 1.Version, 1. August 2011 INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

Schweizerisches Rotes Kreuz. Kantonalverband Glarus. Statuten

Schweizerisches Rotes Kreuz. Kantonalverband Glarus. Statuten Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Glarus Statuten I. Allgemeines Art. 1 Unter dem Namen Verein Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Glarus, nachstehend SRK Glarus genannt, besteht ein

Mehr

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein Naturschule St. Gallen Statuten Verein Naturschule St. Gallen l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Verein Naturschule St. Gallen" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in St. Gallen. ll. Ziel, Zweck,

Mehr

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "Verein Muster Flying Group (MFG)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Statuten des Vereins Soja Netzwerk Schweiz

Statuten des Vereins Soja Netzwerk Schweiz Statuten des Vereins Soja Netzwerk Schweiz 1. Name und Sitz Die Gründungsmitglieder: Agrokommerz AG, ALDI SUISSE AG, Bio Suisse, Coop Genossenschaft, Egli Mühlen AG, Fenaco Genossenschaft, Fuga Getreide

Mehr

V E R E I N S S T A T U T E N A L S S C H W E I Z

V E R E I N S S T A T U T E N A L S S C H W E I Z V E R E I N S S T A T U T E N A L S S C H W E I Z Name, Rechtsform, Sitz Art. 1 Unter dem Namen ALS Schweiz (vorm. ALS-Vereinigung.ch) besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ STATUTEN VEREIN DER FREUNDE DER GALAPAGOS INSELN SCHWEIZ I. Sitz, Zweck und Tätigkeit Art. 1: Unter dem Namen "Freunde der Galapagos Inseln Schweiz" besteht, mit Sitz in Zug (Kanton Zug), ein Verein nach

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014. In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015.

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014. In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015. Pensionskasse SHP Organisationsreglement Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014 In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015 Pensionskasse SHP i Inhaltsverzeichnis Stiftungsrat 3 Art. 1 Führungsverantwortung

Mehr

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes WWW.IZ-EICHHOLZ.CH INFO@IZ-EICHHOLZ.CH INFOZENTRUM EICHHOLZ, POSTFACH 145 STRANDWEG 60, 3084 WABERN 078 781 82 47 Statuten Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes 1. Name und Sitz

Mehr

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Ragaz Stand: 06.03.2009 Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Allgemeines Name/Sitz Art. 1.1: Unter dem Namen Verein Maibärfonds Bad Ragaz besteht ein Verein

Mehr

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER STATUTEN DER POLNISCH-SCHWEIZERISCHEN VEREINIGUNG OSTSCHWEIZ STOWARZYSZENIE POLSKO-SZWAJCARSKIE OSTSCHWEIZ... I. Name und Sitz Art. 1 Vereinsgründung, Name, Sitz Unter dem Namen POLNISCH-SCHWEIZERISCHE

Mehr

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft Statuten Adresse Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI Brückfeldstrasse 28/Postfach 3000 Bern 26 e-mail: info@svi-verpackung.ch Homepage:

Mehr

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS)

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) Vereinsstatuten Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) 1. Name und Sitz Unter dem Namen Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) mit Sitz in Zürich besteht ein gemeinnütziger

Mehr

Vereinsstatuten 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Vereinsstatuten 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Vereinsstatuten 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Asperger-Hilfe Nordwestschweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz an der jeweiligen Adresse des Vereinspräsidenten

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

TRÄGERSCHAFT SICURO V E R E I N S S T A T U T E N TRÄGERSCHAFT "SICURO" (Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für das Bauhauptgewerbe) ART. 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Trägerschaft "sicuro" (Branchenlösung

Mehr

Art. 1. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Vojta Therapie (SAVT)

Art. 1. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Vojta Therapie (SAVT) Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Vojta Therapie (SAVT) besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches,

Mehr

Statuten des Schlittschuhclub Reinach (SCR)

Statuten des Schlittschuhclub Reinach (SCR) Statuten des Schlittschuhclub Reinach (SCR) 1.Firma, Sitz und Zweck Art. 1 Firma, Sitz Unter dem Namen SC Reinach besteht mit Sitz in Reinach ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Avanti - Internationale Ärztegesellschaft für Alternative

Mehr

Statuten elpos Zentralschweiz

Statuten elpos Zentralschweiz Statuten elpos Zentralschweiz I. Name, Sitz, Zweck und Aufgaben Art. 1 Name Art. 2 Sitz Art. 3 Zweck Unter dem Namen "elpos Zentralschweiz besteht in der Zentralschweiz ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See.

Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See. I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See. Art. 2 Zweck Der Verein bezweckt, Fans der Beinwiler

Mehr

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung -

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim mit Sitz in Pforzheim. 2. Geschäftsjahr

Mehr

Statuten. Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck. 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Mittelbeschaffung

Statuten. Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck. 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Mittelbeschaffung Alpenstrasse 26 3006 Bern Schweiz Tel. +41 (0)31 356 61 21 Fax +41 (0)31 356 61 01 www.educationsuisse.ch office@educationsuisse.ch Statuten Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft

Mehr

Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v.

Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v. Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Akademische Philharmonie Heidelberg und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach

Mehr

Statuten der Allgemeinen Braugenossenschaft Zürich

Statuten der Allgemeinen Braugenossenschaft Zürich Statuten der Allgemeinen Braugenossenschaft Zürich I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Allgemeine Braugenossenschaft Zürich besteht eine Genossenschaft gemäss den vorliegenden

Mehr

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE 2 Statuten der Stiftung Pro Juventute Art. 1 Sitz und Zweck 1 Pro Juventute ist eine Stiftung mit Sitz in Zürich. Sie ist politisch unabhängig und konfessionell neutral.

Mehr

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) Die Stimme der Betroffenen und ihren Angehörigen mit schweren und chronischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem

Mehr

Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen

Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen I. Firma, Sitz und Zweck Art. 1 Unter der Firma "Genossenschaft Parktheater Grenchen" besteht mit Sitz in Grenchen auf unbestimmte Zeitdauer

Mehr

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr, Bachstraße

Mehr

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen 1. Name, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alterssiedlung Grenchen besteht auf unbestimmte Zeit eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen

Mehr

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Prävention und Gesundheitsförderung

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Prävention und Gesundheitsförderung Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Prävention und Gesundheitsförderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 117 Absatz 1 und 118 Absatz 2

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

STATUTEN Verein Tra gerschaft ZAD

STATUTEN Verein Tra gerschaft ZAD 1 STATUTEN Verein Tra gerschaft ZAD I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Trägerschaft ZAD (Zürich Affinity Domain) besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person.

Mehr

Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern

Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern I. Name, Sitz, Zweck, Zugehörigkeit Art. 1 Name Die Jungfreisinnigen der Universität Bern stellen einen Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB dar. Art.

Mehr

Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten

Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich Statuten Art. 1 Name, Sitz und Unterstellung Art. 2 Zweck Art. 3 Dauer I Struktur und Zweck Der Internationale Lyceum Club Schweiz Zürich (in der Folge Verein

Mehr

Statuten Verein für Studentisches Wohnen (WoVe), Basel

Statuten Verein für Studentisches Wohnen (WoVe), Basel Statuten Verein für Studentisches Wohnen (WoVe), Basel 1 Name, Sitz Unter der Firma «Verein für Studentisches Wohnen (WoVe)» besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. 2 Zweck, Mittel,

Mehr

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Lazos de amistad Bänder der Freundschaft. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V..

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V.. . Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Würzburg und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil Vereinsstatuten Hauptstrasse 57 6034 Inwil Inhalt 1. Name und Sitz... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Eintritt... 2 3.2 Austritt... 2 4. Statuten des Vereins KiTa Spielburg Inwil... 2 4.1 Rechte

Mehr

Statuten der Energiewendegenossenschaft

Statuten der Energiewendegenossenschaft Statuten der Energiewendegenossenschaft (Einfachheitshalber gilt die männliche Form für beide Geschlechter) I Firma, Sitz und Zweck Artikel 1: Name Unter der Firma Energiewendegenossenschaft besteht eine

Mehr

sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz

sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz Statuten sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird überall die männliche Form verwendet. Angesprochen sind sowohl

Mehr

Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe

Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe STIFTUNG SCHWEIZER SPORTHILFE Postfach 606 3000 Bern 22 Tel. 031 359 72 00 Fax 031 359 72 01 info@sporthilfe.ch www.sporthilfe.ch Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe (Stand 28. November 2014) Präambel

Mehr

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freunde der Ruhrfestspiele e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Recklinghausen

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

VEREINSSTATUTEN GLOBE SCHWEIZ. I. Allgemeine Bestimmungen. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral.

VEREINSSTATUTEN GLOBE SCHWEIZ. I. Allgemeine Bestimmungen. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral. VEREINSSTATUTEN GLOBE SCHWEIZ I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen GLOBE Schweiz besteht ein Verein im Sinn von Art. 60 ff. ZGB. 2 Der Sitz des Vereins befindet sich in Ittigen.

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

1: Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2: Zweck, Aufgaben. 3: Mitgliedschaft

1: Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2: Zweck, Aufgaben. 3: Mitgliedschaft Satzung Stand: 09. Mai 2014 1: Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Bildungszentrum für erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein e. V. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister beim

Mehr