HALLO MÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND. Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HALLO MÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND. Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2018"

Transkript

1 HALLO MARKGRÄFLERLAND MÜLLHEIM MITTEILUNGSBLATT mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt und den Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim, Zunzingen Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2018 IHK on the Road- Vor Ort in Beratung für Unternehmen durch die IHK Südlicher Oberrhein am 08. Oktober im er Rathaus In persönlichen Einzelsprechstunden gibt es Beratung, unter anderem zu den Themen Recht, Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Export, Import oder Auslandsmärkte: für jedes Gebiet steht an diesem Tag ein Experte in zur Verfügung. Zielgruppe der Veranstaltung sind Unternehmen aller Größen. Die Beratung ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung online auf Suchbegriff Fragen beantwortet Daria Berg, Telefon 07821/ ,

2 2 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 TERMINE & NOTRUFE STADTVERWALTUNG WIR SIND ERREICHBAR Telefon , Telefax Internet: Bürgermeisteramt und Gemeindeverwaltungsverband -Badenweiler: Mo bis Fr Uhr Mo bis Mi Uhr Do Uhr Landratsamt - Außenstelle Mo und Mi Uhr Do Uhr Kfz.-Zulassungsstelle Mo bis Fr Uhr Di Uhr Do Uhr Gesundheitsamt o / o Donnerstags nur nach tel. Vereinbarung Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 0761/ Sprechz. nach telef. Vereinbarung Vermessung und Geoinformation 0761/ Mo bis Fr Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung NOTRUFE Polizei Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer 112 Info Weinbauberater KOBRA Drogenberatung Alkoholberatung Hospizgruppe Markgräflerland STÖRUNG/NOTDIENST Stadtwerke -Staufen Wasser 0800/ Energiedienst Netze GmbH Strom 07623/ badenova Netze GmbH Gas 0800/ Holzwärme GmbH Fernwärme Kabel BW Bergwacht Techn. Hilfswerk 07631/13231 SOS werdende Mütter e.v. - Kontaktperson für u. Umlandgemeinden: Silvia Giesin Tel /13278 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörigen Terminvereinbarungen (AB) ÄRZTE Rettungsdienst 112 Krankentransport Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztl. Notfalldienst Augenärztl. Notfalldienst Bereitschaftsdienste für Zahnärzte 01803/ Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631/36536 DRK Kreisverband e.v HELIOS-Klinik 88-0 Vergiftungs-Informations- Zentrale Universitäts-Kinderklinik Freiburg APOTHEKENBEREITSCHAFT Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauffolgenden Tag. Mittwochnachmittag haben die Apotheken in geöffnet. Freitag, : Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Bad Krozingen Freiburger Str. 20, Tel.: Samstag, : Fridolin-Apotheke. Neuenburg. er Str. 23, Tel.: Sonntag, : Hense sche Apotheke, Badenweiler, Luisenstr. 2, Tel.: Montag, : Blauen-Apotheke, Schliengen, Freiburger Str. 15, Tel.: Dienstag, : Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler, Zöllinplatz 4, Tel.: Mittwoch, : Fohmann sche Apotheke, Schliengen, Eisenbahnstr.13, Tel.: Donnerstag, : Hebel-Apotheke,, Werderstr. 31 A, Tel.: IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt Hallo mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt erscheint wöchentlich donnerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt mit Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim und Zunzingen kostenlos verteilt. Herausgeber, Anzeigenteil, Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, Stockach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich oder ihr Vertreter im Amt Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende der jeweiligen Fraktion. Verantwortlich für Kirchen- und Vereinsnachrichten: Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Verantwortlich für die Verteilung: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, Stockach Tel Fax , vertrieb@ primo-stockach.de Redaktionelle Leitung: amtlicher Teil + aktuell Gabriele Kawlath Tel redaktioneller Teil: Primo-Redaktionsbüro Tel redaktion-muellheim@ primo-stockach.de Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, Stockach Tel Fax anzeigen@ primo-stockach.de Anzeigenschluss (für kostenpflichtige Anzeigen: dienstags 12 Uhr im Verlag. Durch Feiertage bedingte Änderungen werden gesondert mitgeteilt. Anzeigenberater: Markus Rappenecker, Im Quellengrund 5, Ehrenkirchen Tel Fax primo@verlagsbuerorappenecker.de Die Redaktion behält sich im Rahmen des Heftumfanges vor, eingereichte Manuskripte zu kürzen. Redaktionsschluss: montags, 9 Uhr redaktion-muellheim@primo-stockach.de Bei Eingabe über das Redaktionssystem: dienstags, 7 Uhr Das Redaktionsstatut der Stadt für den amtlichen Teil finden Sie unter

3 3 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 MÜLLHEIM AKTUELL Das Gedächtnis der Verwaltung - s Stadtarchiv unter neuer Leitung Das er Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Verwaltung, es beherbergt deren historische Überlieferung und ist zusammen mit dem Markgräfler Museum Anlaufstelle für Fragen zur Stadtund Heimatgeschichte. Damit hat das Archiv auch einen wichtigen Anteil am kulturellen Bewusstsein der Stadt. Seit einem halben Jahr kümmert sich hier Steffen Dirschka als hauptamtlicher Archivar um die Bewertung, Erschließung und Sicherung des städtischen Schriftguts sowie um Aufbau und Inventarisierung zusätzlicher Sammlungen, wie beispielsweise den Bestand an lokalen Zeitungen. Der 44-jährige Diplom-Archivar will das Archiv strukturiert ausbauen. Ich packe die Dinge in Ruhe an, analysiere, entdecke, strukturiere und ordne sie so, dass sich auch Wissenschaftler und interessierte Bürger zurechtfinden, beschreibt Steffen Dirschka, s neuer Stadtarchivar, seine Arbeit. Dass er sein Handwerk versteht, zeigt seine Vita. Stadtarchive zu ordnen und dabei auch so manchen Schatz zu heben, gelang dem gebürtigen Schwaben Dirschka in Eggenstein-Leopoldshafen im Landkreis Karlsruhe und in der Stadt Münsingen im Landkreis Reutlingen erfolgte dann eine berufliche Neuorientierung ans Goetheanum Archiv im schweizerischen Dornach. Mit seiner Familie hatte er in Heitersheim eine Wohnung gefunden. Als Dirschka vor einem Jahr auf die er Stellenanzeige aufmerksam wurde, war seine Freude groß: Mir gefällt die Stadt und ich lebe gerne in dieser wunderschönen Region. Ich musste mich einfach bewerben, erzählt er. Für das Archiv ersteigert - Stadtarchivar Steffen Dirschka mit einer historischen Karte von Britzingen, Dattingen und Zunzingen Steffen Dirschka (Mitte) - hier mit Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich und Kulturdezernent Jan Merk - ist s neuer Stadtarchivar Stadtarchiv und Museum arbeiten Hand in Hand Steffen Dirschka kann auf Vorarbeiten seiner Vorgängerin Anna Spasiano zurückgreifen. Ein ganz besonderes Verdienst an der Archivarbeit hatte auch Willi Hunziger, der ehemalige Personalchef des er Rathauses, dem die Heimatgeschichte und das Gedächtnis der Verwaltung, wie Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich die Archivarbeit beschrieb, sehr am Herzen lag. Dem Gemeinderat dankte die Bürgermeisterin dafür, die Stelle des Stadtarchivars unbefristet und hauptamtlich beschlossen zu haben, denn Archivarbeit sei einfach viel mehr als nur das Abstellen von Akten. Weil sich das Markgräfler Museum heute als Kompetenzzentrum für Geschichte, Kunst und Kultur empfiehlt, sieht Museumsleiter und Kulturdezernent Jan Merk im Stadtarchiv eine hervorragende Ergänzung, die sich um städtisches Schriftgut kümmert. Alle Schritte werden gemeinsam beraten und eine enge Verzahnung wird durch gemeinsame Verortung von Museen und Archiv im Fachbereich 40 der Stadtverwaltung Rechnung getragen. Bereits bei der aktuellen Museumsausstellung zu den 1920er Jahren war das Stadtarchiv beteiligt. Das Gedächtnis der Stadt dient auch als Forschungsstelle Für mich ist die Arbeit in ein ganz spannendes neues Kapitel, so der neue Stadtarchivar. Gerade weil die Sammlung noch wenig Struktur hat, habe er hier die Möglichkeit, prägend zu wirken. Für Dirschka wird das Stadtarchiv, gemeinsam mit den Museen, auch eine wichtige Forschungsstelle für die Wissenschaft sein. Das vorhandene Schriftgut gebe Auskunft über die kulturelle Identität der hier lebenden Menschen, darüber, wie das Gemeinwesen weiterentwickelt wurde und wie in der Vergangenheit sowohl Chancen ergriffen als auch Krisen gemeistert wurden. Letztlich könnten einzelne Akten jedoch nur als Bruchstücke der Geschichte Teilaspekte dieser Vorgänge sichtbar machen. Auch die Ortsteile profitieren vom Stadtarchiv Für den Stadtarchivar ist es wichtig, die Dokumente zu erhalten, beschädigte zu restaurieren und zu reinigen. Im er Stadtarchiv, das sich bis heute auf vier Räume im Nebengebäude und im Untergeschoss des Rathauses erstreckt, verteilen sich viele Dokumente. Diese müssen noch einander zugeordnet und entsprechend umgelagert werden. Das erfordert eine Bestandsaufnahme, die bereits von Anna Spasiano in vielen Bereichen erarbeitet wurde, dankt Steffen Dirschka seiner Vorgängerin. Er kann diese Arbeit nun fortführen, Akten und Dokumente entsprechend gültiger Archivstandards richtig sortieren und verstreut gelagerte Teilbestände zusammenführen. Wir müssen auch historische Akten physisch sichern. Gerade weil sie Jahrhunderte alt sind, verdienen sie es, in die Zukunft getragen zu werden, sagt Steffen Dirschka. Um sich zurechtfinden zu können, müssen die sogenannten Findbücher, also die Verzeichnisse, ergänzt und dazu die Bestände zudem nach noch unbekannten Dokumenten durchfors-

4 4 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 tet werden. Zu seinen Aufgaben gehört es auch, die Verwaltungsmitarbeiter in Registratur-Fragen zu beraten, um da schon den Grundstein für eine spätere historische Archivierung zu legen. Ferner unterstützt er die Bildungsarbeit und Projekte des Museums. Auch die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen sieht Dirschka als eine spannende Aufgabe. In der Zukunft soll das Stadtarchiv entsprechend strukturiert und mit einigen Zwischenschritten gut benutzbar gemacht werden. Das Engagement des Stadtarchivars beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Kernstadt. Er bietet an, die Archivbestände der Ortsteile ebenfalls in das Stadtarchiv zu überführen, um auch deren Erhalt langfristig zu sichern. Denn selbstverständlich hätten auch die Ortsteile eine interessante Geschichte, die der historischen Forschung nicht vorenthalten werden sollte. Der Archivar als Schatzsucher Im Archiv befinden sich auch die Geburts-, Ehe- und Sterberegister, die vor allen Dingen für die Familienforschung von großem Interesse sind. Ebenfalls braucht die Rentenversicherung manchmal ein paar Auskünfte, wenn es beispielsweise um Beitragszeiten von Müttern geht. Übrigens: Das älteste Dokument im er Stadtarchiv ist ein alter Kaufbrief von Er war wohl mehrere Jahrhunderte verschollen und kam erst 1925 über Umwege zurück nach wurde er dem Museum überlassen, das seinerseits die Urkunde nun ans Stadtarchiv weitergegeben hat. Dass man als Archivar durchaus auch so manchen Schatz heben kann, das zeigte der Fund des Verkündigungs-Blattes für den Großherzoglichen Amtsbezirk aus dem Jahr Dieses Dokument, das ebenfalls als verschollen galt, wurde jüngst von Dirschka in den Tiefen des Stadtarchivs entdeckt und ist einer von vielen Erfolgen, die der Stadtarchivar seit Beginn seiner Tätigkeit im März bereits vermelden kann. Manchmal bewegt sich Steffen Dirschka im Internet auch auf Versteigerungsplattformen, wo er jüngst eine historische Karte von Britzingen und Zunzingen im Namen der Stadt ersteigert hat. Auch das gehört heute zur modernen Archivarbeit. Außenanlagenplanung für Baugebiet Am Langen Rain beschlossen In seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat der vorgestellten Grünplanung sowie dem Bau der Lärmschutzwand für das geplante Baugebiet Am langen Rain mehrheitlich zugestimmt. Damit verbunden war der Auftrag an die Verwaltung, Einsparmöglichkeiten in Höhe von fünf Prozent zu prüfen. Das von der Stadt beauftragte Planungsbüro Faktorgrün aus Freiburg ermittelte für die Grünplanung Bruttokosten in Höhe von 1,06 Millionen Euro. Die Kosten beinhalten den Bau eines Erosionsstreifens mit drei Querungen in Ost-West Richtung, der auch eine Entwässerung bei Starkregenereignissen in einen Graben beinhaltet sowie eine Bepflanzung mit 35 Streuobstbäumen, Sträuchern sowie Wiesenansaat vorsieht. Maßnahmen, die durch die Anforderungen in den Bereichen der ökologische Ausgleichsmaßnahmen und des Hochwasserschutzes im Bebauungsplan festgesetzt sind. Für den geplanten Quartiersplatz sind unter anderem Spielgeräte sowie Holzdecks als Sitzgelegenheiten vorgesehen. Die Grünflächen sollen mit Wegen, die einen wassergebundenen Belag erhalten, durchzogen werden. In den südlichen Grünzügen wird der Baumbestand ergänzt. Ob die in diesem Bereich ebenfalls vorgesehenen generationenübergreifenden Einrichtungen zu den Themenbereichen Seniorenaktivität, Outdoor Tischtennis, Spielplatz und Outdoor Fitness realisiert werden können, muss noch geprüft werden, ebenso die Gestaltung des Kreisverkehrs an der Kreuzung Landesstraße und Erschließungsstraße. Immerhin könnten hier Kosten von rund Euro eingespart werden, das entspräche in etwa der Forderung des Gemeinderates nach Einsparungen in Höhe von fünf Prozent. Darüber hinaus würde ein Teil der Kosten für die Grünanlagen auch auf die künftigen Grundstückspreise umgelegt werden, so der Beigeordnete und Finanzdezernent Günter Danksin. Definitiv gebaut wird die 157 Meter lange, aus einem hoch absorbierenden Materialmix bestehende Lärmschutzwand. Das wurde ebenfalls mehrheitlich vom Gemeinderat beschlossen. Dabei Baugebiet Am Langen Rain - Weg frei für die Planung der Außenanlagen und des Lärmschutzes Faktorgrün soll aber noch einmal geprüft werden, ob sie direkt an der Straße oder erst im Anschluss an den Wirtschaftsweg stehen soll, denn dies ist nicht zuletzt auch für die Höhe des Lärmschutzes von Relevanz. Hier ist mit Bruttokosten in Höhe von Euro zu rechnen. Am Ende sprach sich der Gemeinderat mehrheitlich für die vorgestellte Grünplanung unter der Voraussetzung einer Kosteneinsparung von fünf Prozent aus. Die Forderung der CDU-Fraktion, eine Kostenreduzierung von 20 Prozent zu beschließen, fand keine Mehrheit.

5 5 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 Pflegeheim am Köhlgartenring offiziell eröffnet Wussten Sie... dass Sie die Heizung nie ganz abstellen sollten? Mehr dazu auf Seite 6! Nach nur 15 Monaten Bauzeit war vor zwei Wochen die offizielle Eröffnung des neuen Altenpflegeheims Haus am Köhlgarten des evangelischen Sozialwerks. Die neue Einrichtung, die auch als Ersatzquartier für Bewohner während der Sanierung des Elisabethenheims dienen soll, kostete rund zehn Millionen Euro. Mit der neuen Hausstruktur lässt sich auch ein verändertes Betreuungsangebot umsetzen. Bis zum Jahresende werden bereits alle 78 Plätze belegt sein. Es waren viele Gäste gekommen, um die offizielle Einweihung mit den Mitarbeitern und den Bewohnern zu feiern. Heute reiht sich das neue Haus am Köhlgarten in eine Reihe von Pflegeheimen ein, die das Sozialwerk betreibt. Das Haus Bethesda, das Pflegeheim Sulzburg, das Haus am Vitibuck in Waldshut-Tiengen und das Elisabethenheim als Stammhaus des Pflegekonzepts gehören zu der evangelischen Einrichtung. Seit dem Jahr 2010 beschäftigten sich die Entscheidungsträger und Architekten mit einem Neubau in, der den Wünschen der Bewohner und der Mitarbeiter entspreche und gleichzeitig auch die Voraussetzungen der neuen Landesheimbauverordnung erfüllt, erklärte Holger Karg, Vorsitzender des Sozialwerks. Unterstützt wurde das Bauprojekt von der Stadt mit dem Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt auch in Zukunft eine gute Lebensqualität zu bieten, zu der auch eine funktionierende und ausreichende Pflegeinfrastruktur gehört. Aus diesem Grund gewährte die Stadt dem Evangelischen Sozialwerk einen Förderzuschuss in Höhe von Euro beim Kauf des Grundstücks. Als Gegenleistung erhielt die Stadt dafür ein vorrangiges Belegungsrecht von rund 40% für er Bürger. Holger Karg bedankte sich anlässlich der Eröffnung bei der Stadt für den Weitblick bei dieser Entscheidung und sprach dabei von der Unterstützung einer gesellschaftlichen und öffentlichen Aufgabe. Die nun bezugsfertigen 78 vollstationären Dauerpflegeplätze sind in sechs Wohngruppen aufgeteilt, die familienähnliche Strukturen ermöglichen und zu einem Stück Normalität für die Bewohner führen sollen. Alle Bewohner sind in Einzelzimmern, wie es die Landesheimbauverordnung fordert, untergebracht. Der Bau ist ein erster Schritt für die notwendige Sanierung des Elisabethenheims, betonte Aufsichtsratsvorsitzender, Professor Dieter Waldmann, der das neue Haus auch als einen neuen Lebensraum inmitten der er Gesellschaft verstanden wissen will. Oberkirchenrat und Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Baden, Urs Keller, verwies in diesem Zusammenhang auf den integrativen Ansatz für ein neues Zuhause für alte Menschen inmitten eines Wohnquartiers, das hoffentlich Begegnungen erzeugen werde. Weil Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich aus terminlichen Gründen verhindert war, überbrachte Bürgermeisterstellvertreter Michael Fischer die Grüße und ihre Freude über das gelungene Bauprojekt. Die Kontaktstelle Frau und Beruf informiert: Berufliche Neuorientierung, Weiterbildung, Stellensuche oder Existenzgründung? Wenn Sie Fragen zu diesen Themen haben, dann lernen Sie die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein kennen! Seit mehr als 20 Jahren unterstützt die Kontaktstelle Frauen rund um die Erwerbstätigkeit durch Veranstaltungen und mit einem individuellen Beratungsangebot. Am Mittwoch, dem von 9.30 bis Uhr besteht die Gelegenheit, die Arbeit der Kontaktstelle ganz konkret und vor Ort in kennenzulernen. Die beiden Beraterinnen Lina Gerigk und Ursula Lemmertz stellen vor, wie das Angebot der Kontaktstelle Frau und Beruf aussieht und wann, wo und zu welchen Themen Beratung angeboten wird. Im Anschluss daran besteht Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und individuelle Beratungstermine zu vereinbaren. Die Veranstaltung findet im Großen Sitzungssaal im Rathaus, Bismarckstr. 3 statt. Eingeladen sind Frauen aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Mit der Bitte um Anmeldung unter Tel.: oder per frau_und_beruf@stadt.freiburg.de Schicken Sie uns Ihre Beiträge, Ihre Ideen und alles, was Sie im Hallo lesen möchten. Wir hören von Ihnen und freuen uns über zahlreiche s an redaktion-muellheim@ primo-stockach.de IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

6 6 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 Die Stadt trauert um ihren Mitarbeiter Herrn Peter Loch der am 24. September 2018 im Alter von 65 Jahren verstorben ist. Mit großem Engagement und ausgeprägtem Verantwortungsgefühl war er als Hausmeister ab Juli 2012 zunächst als Hausmeister-Springer in verschiedenen Schulen und der Mediathek eingesetzt. Ab April 2016 war er dann als Hausmeister für die Martinskirche, das Markgräfler Museum und für die Frick-Mühle zuständig. Sein Humor, seine Freundlichkeit, sein zupackendes Wesen und seine Hilfsbereitschaft werden uns allen sehr fehlen. Wir nehmen tief bewegt Abschied von ihm. Unser herzliches Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Töchtern mit Familien., den 29. September 2018 Für den Gemeinderat und die Stadtverwaltung Astrid Siemes-Knoblich Bürgermeisterin Für den Personalrat Rainer Wiggenhauser Personalratsvorsitzender Das Landratsamt informiert: Landratsamt bleibt am 09. Oktober nachmittags geschlossen Am Dienstag, den 09. Oktober, bleibt das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald ab 12:00 Uhr für Besucher geschlossen. Grund ist eine interne Veranstaltung. Betroffen davon ist auch die Außenstelle in. Die Kfz-Zulassungsstellen in Freiburg, Neustadt und schließen für Besucher an diesem Tag bereits um 11:00 Uhr. Der Annahmeschluss ist bereits um 10:30 Uhr. Das Baurechtsamt schließt um 11 Uhr. ENERGIESPAREN im Haushalt - Mach mit! In allen Bereichen des täglichen Lebens lohnt sich ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie. Wer Energie einspart lebt nicht nur ressourcenschonender und damit nachhaltiger, sondern schont auch seinen Geldbeutel. Gute Gründe also für alle er Bürgerinnen und Bürger zu sagen: Energiesparen im Haushalt Ich mach mit! Wie man mit ganz praktischen Tipps im Haushalt Energiesparen kann, das zeigt Ihnen hier einmal im Monat die Arbeitsgruppe Energiesparen in. Die Arbeitsgruppe ist eine Initiative der Stadt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken - Staufen und dem Strom Spar Check-Programm des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald mit der Energieagentur Regio Freiburg. Unser Spar-Tipp des Monats kommt heute von den Stadtwerken Staufen: Richtig heizen und lüften in der kalten Jahreszeit Ein behagliches Zuhause mit Wohlfühleffekt ist nicht nur eine Frage der Möbel und der Dekoration - das richtige Raumklima ist ebenso wesentlich wie eine angenehme, gesunde Luftfeuchtigkeit und ausreichend Frischluft in den Räumen. Das Herunterregeln der Wohnraumtemperatur um nur 1 C reduziert den Energieverbrauch um insgesamt 6 % und ergibt eine Einsparung von bis zu 135 pro Jahr. Stellen Sie die Heizung niemals ganz ab das Wiederaufheizen eines abgekühlten Raums ist teurer als das Halten einer niedrigen Durchschnittstemperatur. Tipp: Verwenden Sie elektronische Thermostatventile, diese sind einzeln programmierbar und helfen Ihnen bis zu 13 % Heizkosten einzusparen. Diese Ventile erhalten Sie in den Kundenbüros der Stadtwerke Staufen GmbH. Effektives Lüften Quer- und Stoßlüften ist die beste Art verbrauchte Raumluft auszutauschen. Durch ein gekipptes Fenster findet kein echter Luftaustausch statt, sondern die Wärme entweicht ungenutzt und die Räume kühlen aus. Beim Querlüften öffnen Sie gegenüberliegende Fenster komplett und schaffen somit einen Durchzug. Diese Methode ist besonders effizient, da in kurzer Zeit von nur 2-5 Minuten die gesamte Raumluft ausgetauscht wird. Beim Stoßlüften werden die Fenster komplett geöffnet, aber es wird kein Durchzug erzeugt. Die Türen bleiben geschlossen, damit der Luftaustausch nicht so schnell vonstatten geht. Nach ca Minuten werden die Fenster wieder geschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie natürlich auch direkt in den Kundenbüros der Stadtwerke oder unter Informieren Sie sich über die attraktiven Nachtspeicher-Tarife bei den Stadtwerken Staufen.

7 7 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 AKTUELLE BAUSTELLEN UND STRASSENARBEITEN Sanierung von Brücken Voraussichtlich ab der KW 41 werden in die Fußgängerbrücke hinter dem Aldi-Markt / Am Humberg sowie die Brücke Sterchelestraße / Kanalgasse saniert. Ebenso die Brücke zur Klemmbachmühle in Niederweiler. Während der Bauzeit ist mit Einschränkungen zu rechnen. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Baugrunduntersuchungen In der Gartenstraße finden Baugrunduntersuchungen statt. Aufgrund der hohen Dichte an Versorgungsleitungen ist es notwendig, sog. Suchschlitze anzulegen, weshalb die Straße hier abschnittsweise gesperrt wird. Es ist mit Einschränkungen zu rechnen, die Zufahrt zu den Grundstücken ist jedoch gewährleistet. In der Straße Am Berg Hausnummer 14 bis 18 finden ebenfalls Baugrunduntersuchungen statt. Hier werden an zwei Stellen Suchschlitze anlegt. Es ist mit Einschränkungen zu rechnen, die Zufahrt zu den Grundstücken ist aber weiterhin möglich. Ausbesserungsarbeiten an der Fahrbahndecke Je nach Wetterlage werden voraussichtlich in der KW 40, 41 & 42 in folgenden Straßen Ausbesserungsarbeiten an der Fahrbahndecke durchgeführt: Kernstadt : Senfbodenweg Burgunderstraße Alemannenstraße Britzingen: Heilweg Am Schulweg Rebbergstraße / Neuenfelserweg Am Burgunderweg Tiefbauamt Stadt Dattingen: Gradweg Im Eckfeld Fliederweg Am Bach Zunzingen: Am Kirchbuck Hohlenmatten Kein Hallo erhalten? Sie haben Ihr Amts- und Mitteilungsblatt nicht erhalten oder es wurde nicht korrekt zugestellt? Dafür möchten wir uns entschuldigen. Bitte lassen Sie uns die hierfür notwendigen Informationen an vertrieb@primo-stockach.de zukommen. Jubilare Es erreichten ein Alter von: 80 Jahren Kurt Halling, Hauptstr. 149 Karl Mattern, Köhlgartenring 9 Ingo Franke, Sterchelestr. 2 Helga Brombacher, Neumattweg 15 Evelyn Klußmann, Hebelstr Jahren Sigrid Zoller, Lindenstr. 18 A Brigitte Disch, Werderstr Jahren Angelika Heske, Gradweg 5 Adeline Müller, Lettengasse 1 Annegret Schulze, Julius-Kibiger-Str. 10 Bärbel Tächl, Lindenstr. 24 Inge Imgraben, Im Biefang 7 Margot Kunze, Paula-Hollenweger-Str Jahre verheiratet sind: Nelli und Adolf Dirks, Senfbodenweg 7 60 Jahre verheiratet sind: Herta und Oswald Lichtblau, Ehebachstr. 39 Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihnen sowie allen nicht genannten Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. STANDESAMT Geburten Marinella De Falco, weiblich Nicolina De Falco geb. Musto und Davide Alessio De Falco, Goethestr.19, Milla Daus, weiblich Annika Straus und Wadim Daus, Weilertalstr. 3, Jenna Ratke, weiblich Sarah Ratke geb. Rueb und Klemens Ratke, Löhlefeldstr. 1, Sterbefälle Ruth Margarete Elisabeth Boldt geb. Bader, Krafftgasse 1, Ludwig Binz Am Pfannenstiel 28, Karl Alois Marx Gartenstr. 3, AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bauausschusssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet am Mittwoch, den 10. Oktober 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt, zu der ich Sie hiermit freundlichst einlade. Die Bekanntmachung der Tagesordnung ist an den städtischen Verkündigungstafeln angeschlagen und ebenso auf der Homepage der Stadt : unter: Ratsinformationssystem für Bürger und unter: Amtliche Bekanntmachungen ersichtlich. Astrid Siemes-Knoblich, Bürgermeisterin

8 8 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 GEMEINDEVERWALTUNGSVERBAND MÜLLHEIM-BADENWEILER B e k a n n t m a c h u n g Die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes -Badenweiler findet am im Sitzungssaal des Rathauses, Bismarckstraße 3, statt. Tagesordnung: Montag, 08. Oktober 2018, 17 Uhr Punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes -Badenweiler Änderungsantrag der Gemeinde Buggingen zur Umwandlung einer Außenbereichsfläche in Gemeinbedarfsfläche Kindergarten auf Gemarkung Seefelden; hier: a) Behandlung der abgegebenen Stellungnahmen aus der 1. Offenlage zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes; b) Beschluss über die Billigung des geänderten Entwurfes und Beschluss zur Durchführung der 2. förmlichen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß 4a (3) BauGB (2. Offenlage). 2. Neue Gutachterausschussverordnung und Reform der Grundsteuer: a) Sachstandsbericht b) Interkommunale Zusammenarbeit durch Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses nach den Vorschriften des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) 3. Bekanntgaben, Verschiedenes, Informationen der Verwaltung. 4. Anfragen und Informationen aus der Verbandsversammlung., den 24. September 2018 Verbandsvorsitzende gez. Astrid Siemes-Knoblich ENDE DES AMTLICHEN TEILS Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubriken Aktuelles aus der Stadtverwaltung, Amtliche Bekanntmachungen, Gemeindeverwaltungsverband -Badenweiler, Aus dem Gemeinderat Verantwortlich Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich GEMEINDERATSFRAKTIONEN BERICHTEN CDU Bahnausbau - CDU-Fraktion begrüßt starkes Verhandlungsmandat für die Stadtverwaltung Abgesehen von einem Bereich zwischen Hügelheim und, hat die Bahn auf er Gemarkung die Baugenehmigung für den Ausbau der Rheintalbahn. Alle Rechtsmittel gegen die Planung sind ausgeschöpft und die Stadt hat keine Handhabe, die Baumaßnahmen der Bahn zeitlich zu beeinflussen. Erste Arbeiten sind konkret geplant und bereits vergeben. Die Baumaßnahmen werden sowohl die sichtbare als auch unsichtbare Infrastruktur wie Leitungen betreffen. Gerade bei letzterem drängt die Zeit und es geht auch darum, neue Leitungen so zu dimensionieren, dass sie auch zukünftigen Erfordernissen entsprechen. Hinzu kommt, dass es bei der Kostenverteilung einzelner Baumaßnahmen große Spielräume gibt, die es zu nutzen gilt. Deshalb stellte die CDU-Fraktion bereits im Mai den Antrag, Bürgermeisterin und Verwaltung ein Mandat zu erteilen, mit der Bahn über die Berücksichtigung der er Interessen bei den anstehenden Baumaßnahmen und die Verteilung der Kosten zu verhandeln. Dies zu verweigern, wäre aus CDU-Sicht zum Schaden s gewesen. Die CDU-Fraktion ist erleichtert, dass eine große Mehrheit dieser Initiative folgen konnte. Unterstützung der Alternativplanung Unabhängig davon votierte die CDU-Fraktion für den Antrag, das BBM mit Euro zu unterstützen, um die sogenannte schlanke OKF 6 Variante schnellstmöglich planerisch auszuarbeiten. Ziel ist es, die Gütertrasse in Tieflage zu führen, um unter anderem den Hügelheimer Knoten schlanker und somit für Hügelheim erträglicher zu gestalten. Wenn es gelingt, eine überzeugende Lösung zu entwickeln, die aufgrund ihrer Vorteile von der Bahn realisiert wird, dann wird die bestehende Baugenehmigung obsolet. Dann hat die Verwaltung allenfalls einige unnötige Verhandlungen über dann nicht mehr notwendige Bauvorhaben geführt. Das ließe sich nach Auffassung der CDU-Fraktion aber verschmerzen. Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende der jeweiligen Fraktion.

9 9 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 KULTUR & TOURISMUS Das Central-Theater zeigt am Dienstag, um Uhr, in der Reihe Der besondere Film 303 Lebenshungrig und romantisch, zwischen Fernweh und dem Wunsch, irgendwo anzukommen, gelingt Regisseur Hans Weingartner (DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI) mit 303 ein sehnsüchtiges Roadmovie mit magischer Anziehungskraft. Die wunderschönen Landschaftsaufnahmen werden getragen von einem atmosphärischen Indie-Soundtrack. Freitagsgeschichte: Ich geh doch nicht mit jedem mit Lesepatin Bettina Kudernatsch liest am Freitag, den 5. Oktober 2018 um Uhr die Geschichte Ich geh doch nicht mit jedem mit von Dagmar Geisler vor. Lu steht vor dem Kindergarten und wartet darauf, dass sie abgeholt wird. Aber von denen, die sie nach Hause bringen wollen, kennt sie niemand gut genug, um mitzugehen. Schließlich kommt ihr Bruder. Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen zu dieser Lesung zu einem wichtigen Thema. Touristinformation MARKGRÄFLER MUSEUM IM BLANKENHORN-PALAIS Wilhelmstraße , Tel Museumsöffnungszeiten: Täglich außer montags von Uhr FRICK-MÜHLE MÜLLHEIM Gerbergasse 74/76 Öffnungszeiten von April bis Oktober jeden 1. Samstag und 3. Sonntag im Monat von Uhr. MEDIATHEK MÜLLHEIM ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK Nußbaumallee 7, Telefon: , mediathek@muellheim.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: und Uhr Samstag: Uhr

10 10 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 WANN WAS WO :00-18:00 Uhr Führung auf dem Dichterwegli Teilnahme 9,50 ( 8,50 mit er Konus-Gästekarte) inkl. Weine, Brot, Mineralwasser. Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt: Landgasthof Ochsen, -Feldberg, Bürgelnstraße :00-19:00 Uhr Große Markgräfler Weinprobe im Weingut Engler Kosten: 12,50 inkl. 1 Winzersekt + 4 Weine, Käsewürfel, Brot, Mineralwasser. Anmeldeschl.: 16 Uhr, Tel / Weingut Engler, Moltkeplatz 4, :30 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Orchesterkonzert des Markgräfler Musikherbstes mit dem Markgräfler Festival-Kammerorchester. Öffentliche Vorführung Frick-Mühle mit dem Markgräfler Museumsverein e.v.. Jahreskonzert des Gesangvereins Feldberg 1885 e.v.. Sauerkrautfest (Erntedank) der Kirchengemeinde Hügelheim Die Streiche des Scapin Theaterreihe im Bürgerhaus. Komödie nach Molière. 1. Abo-Theater Saison 2018 / Freier Verkauf. Eine Produktion von Neues Globe Theater Potsdam. Konzert mit dem Amaryllis Quartett Raphael Schenkel und Paco Varroch., Martinskirche, Frick-Mühle, Gerbergasse 74 -Feldberg, Gemeindehalle in -Feldberg -Hügelheim, Festhalle Hügelheim, Bürgerhaus, Großer Saal, Martinskirche Uhr "Undercover - Weinprobe mit Schwarzgläsern" Weinsensorik-Seminar. Teilnahme 17,50 inkl. Weinverkostung, Brot, Mineralwasser. Ort: Wein & Hof Hügelheim, Veranstalter: Tourist-Information. Anmeldung erforderlich: 07631/ KINDER JUGEND BILDUNG Stadtjugendreferat Stadtjugendreferat OFFENE & MOBILE JUGENDARBEIT, Goethestr facebook: Juze Bernd Jahn, Tel mail: b.jahn@stadtjugendreferat.com Praveen Pulendran, Tel mail: p.pulendran@stadtjugendreferat.com Bürosprechstunden für Jugendliche (Beratung, Bewerbungen usw.): Mo Uhr Do Uhr Öffnungszeiten Jugendclub Bunga-Low Di & Do Uhr Fr Uhr NEU JUZ for Kids, für alle bis 12 Jahre Mi Uhr Fussball in der Sporthalle Schokibunker Fr Uhr Clout Bogenschießen Das Stadtjugendreferat veranstaltet mit der Schützengesellschaft 1563 e.v. ein Clout Bogenschießen am Samstag, auf dem Segelflugplatz. Infos und Anmeldung unter clout-bogenschiessen.de Freie Waldorfschule Markgräflerland e.v. Mülldedektive unterwegs! Eine Gruppe von Schülerinnen der 5. Klasse der FWM war einen Nachmittag lang in er Geschäften unterwegs, um ausgerüstet mit Handzetteln dafür zu werben, dass Betriebe kleinere Maßnahmen zur Müllvermeidung in ihrem Arbeitsablauf umsetzen. (z.b. von Einweg zu Mehrweg, von Normal- zu Recyclingpapier). Die Enttäuschung bei den 10-jährigen Schülerinnen war groß, denn keines der angesprochenen Geschäfte zeigte sich zur Mülleinsparung bereit. Ganz zum Schluss hatten die Mülldedektive doch noch einen Erfolg: INTERSPORT HAAF berechnet von nun an für Papier- und Plastiktüten 10 Cent, um so den Tütenverbrauch zu reduzieren. Vielen Dank! Gerne kommen die Mülldedektive in Ihr Geschäft/Praxis/ Betrieb, um Ihre Idee der Müllvermeidung aufzunehmen! Kontaktieren Sie einfach Tel

11 11 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 Volkshochschule Markgräflerland Volkshochschule Markgräflerland/ Jugendkunstschule Markgräflerland Gerbergasse 8, 79379, Tel /16686, Fax 07631/ Internet: Bürozeiten: Montag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Das Malspiel nach Arno Stern Das kann ich nicht, gibt es hier nicht! In der Mitte des Raumes steht der mit leuchtenden Farben und mit Pinseln bestückte Palettentisch. Du holst dir ein großes Blatt Papier, heftest es an die Wand, gehst zum Palettentisch und suchst dir eine Farbe aus, tunkst deinen Pinsel hinein, gehst zu deinem Blatt und fängst an , Uhr, Niederweiler, Weilertalstr. 35, 20x Vortrag am Nachmittag mit Jost Meyen: Baltische Länder , Uhr Englisch - Grundstufe A1.IV - für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Wir lernen in lockerer Atmosphäre mit vielen Wiederholungen, Übungen und Übersetzungen , Uhr, 10x English for holidays! In diesem einstündigen Kurs erfahren Sie alles, was Sie in Ihrem nächsten Urlaub im Hotel, im Restaurant, beim Sightseeing oder einfach nur für Smalltalk im Englischen brauchen , Uhr, 10x Autogenes Training für Anfänger , Uhr, 8x Salsa für Anfänger , Uhr, Badenweiler, 10x Zumba -Fitness mit Tina , Uhr, 10x Exkursion Mühlenbesichtigung: Die Grether-Mühle in Sulzburg , Uhr Vegane Köstlichkeiten , Uhr Zucker die unbekannte Droge Zucker gehört heute mit zu den Grundnahrungsmitteln. Wenn man aber über sehr lange Zeit einen sehr hohen Zuckerspiegel hat, kann das dazu führen, dass es zu verschiedenen Krankheiten kommen kann. Zucker wird leider von vielen Herstellern geschickt in den Verpackungsangaben versteckt. Sind Sie auch im Dschungel der verschiedenen Zuckerarten und Namen verloren gegangen? Wo steckt er eigentlich überall drin und wie schadet er unserem Körper? In diesem interaktiven Vortrag rund um das Thema Zucker versuchen wir Licht ins Dunkel zu bringen. Erweitern Sie Ihr Wissen über gesunde Zuckeralternativen und erhalten Sie wertvolle und schnell umsetzbare Tipps im Alltag, um Ihren Zuckerkonsum zu reduzieren. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Nährwerttabelle achten sollten und was hinter einigen chemischen Begriffen steckt , Uhr Seifen aus natürlichen Zutaten selbst herstellen Wir werden an diesem Vormittag zwei herrliche duftende Seifen aus natürlichen Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe selbst herstellen. Als Duftstoffe verwenden wir dabei ätherische Öle, die rein pflanzlichen Ursprungs sind und deren heilende Wirkung schon den Menschen im Altertum bekannt war. Sie stellen eine hervorragende Alternative zu den künstlichen Duftstoffen dar, die sonst in den meisten Seifen enthalten sind , Uhr 18 Qi Gong Figuren , Uhr Exkursion: Kalimuseum in Buggingen , Uhr Nein so nicht! Wenn Sie oft Ja statt Nein sagen; wenn Sie sich oft über sich selbst ärgern, weil Sie wieder zu bereitwillig zugestimmt haben und anschließend den Zusatzärger ausbaden müssen, dann ist dieser Kurs der richtige. Hier erlernen Sie verschiedene praxisnahe und erprobte Möglichkeiten des charmanten und doch klaren Nein-Sagens. Steigen Sie rechtzeitig aus dem ich muss allen gefallen - Karussell und lernen Sie Schritt für Schritt wie dies möglich ist. Sie erhalten in diesem Kurs verschiedene, einfache Methoden, die Sie im Alltag sofort einsetzen können , Uhr Basische Ernährung , Uhr Ätherische Öle in den Wechseljahren , Uhr Wir bitten bei allen Angeboten um Ihre Anmeldung. ABFALLKALENDER In der 41. Kalenderwoche 2018 findet die Leerung der Biotonnen statt: Dienstag, 09. Oktober in Feldberg Niederweiler Vögisheim Zizingen Zunzingen Donnerstag, 11. Oktober in der Unterstadt und Bereich nördlich der Schwarzwaldstraße, Britzingen, Dattingen und Hügelheim Freitag, 12. Oktober in der Oberstadt Um rechtzeitige Bereitstellung der Abfallbehälter wird gebeten, da die Abfuhr ab Uhr beginnt. Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Derzeit kann die Bevölkerung von in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: - Lottoannahmestelle Joos, Werderstr. 38, - E-Center, Schliengener Straße 1 Hügelheim - Autodienst Egi, Basler Straße 2 Niederweiler - Hieber s Lädele, Weilertalstraße 3 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Brenn, Tel. 0761/ Britzingen - Dorfladen-Britzingen, Markgräflerstr. 33

12 12 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 AUS DEN ORTSTEILEN ORTSVERWALTUNG BRITZINGEN Zehntweg 3, Tel. 2235, Fax Öffnungszeiten: Mo, Di und Do: bis Uhr Di: bis Uhr Sprechzeiten von Ortsvorsteher Imgraben: Do: bis Uhr Fr: bis Uhr VERWALTUNGSSTELLE DATTINGEN Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Bitte mit Voranmeldung unter Tel Bürgerservice in den Ortsverwaltungen Dienstleistungen wie Anmeldung von Wohnsitzen, Meldebestätigungen, die Beantragung und Abholung von Pass- und Ausweisdokumenten, Führungszeugnissen, Führerscheinen oder Beglaubigungen von Unterlagen gibt es für Einwohner der er Ortsteile auch vor Ort in den Ortsverwaltungen von Britzingen, Feldberg, Hügelheim und Niederweiler. Die Einwohner aus allen Stadtteilen können die Bürgerdienste aller städtischen Verwaltungsstellen zu den jeweiligen Öffnungszeiten in Anspruch nehmen, unabhängig vom Wohnortsteil. ORTSVERWALTUNG FELDBERG Bürgelnstraße 28, Tel. 2620, Fax Öffnungszeiten: Mo: bis Uhr Mi: 9.00 bis Uhr Sprechzeiten von Ortsvorsteher Adam Mo: Uhr Mi: Uhr ORTSVERWALTUNG HÜGELHEIM Basler Straße 15, Tel. 2239, Fax Öffnungszeiten: Mo: bis Uhr Di: bis Uhr bis Uhr Fr: bis Uhr Sprechzeiten von Ortsvorsteher Bürgelin Di: bis Uhr Mi: bis Uhr und nach Vereinbarung Bekanntmachungen durch die Ortsrufanlage erfolgen: Di, Uhr, Fr Uhr ORTSVERWALTUNG NIEDERWEILER Weilerstraße 20, Tel. 8183, Fax Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr: bis Uhr Do: bis Uhr Sprechzeiten von Ortsvorsteher Fischer Mi: bis Uhr Do: bis Uhr VERWALTUNGSSTELLE VÖGISHEIM Brunnenstraße 40, Tel Öffnungszeiten: Mi: bis Uhr Fr: 7.30 bis 9.30 Uhr Sprechzeiten von Ortsvorsteher Deiß telefonisch oder nach Vereinbarung Tel VERWALTUNGSSTELLE ZUNZINGEN Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Bitte mit Voranmeldung unter Tel NEUE Öffnungs- und Sprechstundenzeiten Die Ortsverwaltung Britzingen hat seit September NEUE Öffnungs- und Sprechstundenzeiten. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung: Mo, Di und Do: Uhr bis Uhr Di: Uhr bis Uhr Sprechzeiten von Ortsvorsteher Imgraben Di: Uhr bis Uhr Do: Uhr bis Uhr VEREINE Frauenverein Feldberg e.v. Donnerstag, 11. Oktober 2018 Einführung in das Basenfasten: Übersäuerung oder macht sauer doch lustig? Zeit: 09:00-11:15 Uhr Treffpunkt: Naturheilpraxis Rosalie Kohler-Haag, Bürgelnstraße 30 in -Feldberg Kosten: 8,-- EUR/Person Mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung Sonstiges: Mindesteilnehmerzahl: 6. Teilnehmerzahl begrenzt auf 12 Personen Anmelden: bitte bis zum 08. Oktober 2018 bei Cäzilia Rombach, Tel / oder Kursleitung: Rosalie Kohler-Haag, Heilpraktikerin, und Cäzilia Rombach, Ernährungsberaterin Viele akute und chronische Krankheiten werden durch Säuren und Gifte verursacht oder begünstigt. Wie entsteht eine Gift- und Säuredeponie im Körper und wie werde ich sie wieder los? Wie sinnvoll ist Basenfasten? Der Kurs mit Entspannungsübungen führt Sie im Thema Basenfasten ein. VEREINE AK Moscht und mehr Arbeitskreis Moscht un mehr Apfelsaftverkauf Am Dienstag, 09. Oktober 2018 findet der 1. Apfelsaftverkauf aus neuer Ernte des Arbeitskreises Moscht un mehr im Hof der Winzergenossenschaft Hügelheim von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt. Der Apfelsaft in hervorragender Bio-Qualität ist im 5-Liter-Karton zum Preis von 7,00 inklusive Pfand erhältlich. Leere Kartons, die nicht beschädigt sind, können gegen Pfandrückerstattung abgegeben werden. Monika Eitel

13 13 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 Landfrauen Buggingen- Seefelden mit Grißheim, Heitersheim u. Hügelheim Erlernen einer Kreativtechnik: Häkeln oder Stricken mit dem Wolly-Bobbel Ob Stola oder Schal - es macht Spaß und süchtig! Grundkenntnisse in Häkeln oder Stricken sollten vorhanden sein. Insgesamt 2-3 Kursabende Beginn: Dienstag, jeweils ab Uhr Ort: Landfrauenstube, Seefelden Leitung: Christel Birthelmer Anmeldung und weitere Auskünfte bei Christel Birthelmer, Tel VEREINE BERICHTEN VEREINE Frauenverein Niederweiler e.v. Bücherstube im Alten Schulhaus am Sonntag, 7. Oktober von Uhr Gut sortierte Bücher, Schallplatten und (Brett)-Spiele zu günstigen Preisen. Abgabe von Büchern gerne immer mittwochs von Uhr. Kellerflohmarkt und Annahme von Flohmarktartikeln jeweils am Mittwoch von Uhr im Alten Schulhaus-Keller mit allerlei Artikeln zu günstigen Preisen. Erntedanksonntag Die evangelische Kirchengemeinde Vögisheim lädt am Sonntag, den 14. Oktober um Uhr zum Erntedank - Gottesdienst in die Friedenskirche Vögisheim ein. Wie jedes Jahr wird die Chorgemeinschaft Vögisheim uns mit einigen Liedern erfreuen. Im Anschluss an den Gottesdienst möchten wir Sie zu einem Umtrunk einladen. VEREINE Frauenverein Vögisheim Käsereibesichtigung Glocknerhof im Münstertal Am Freitag, den fährt der Frauenverein am Mittag nach Münstertal zur Käsereibesichtigung Glocknerhof. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen bei Elke Wolf, Tel oder Heike Fuchs, Tel AGUS Markgräflerland e.v. MITTERNACHTTAXI FÄHRT! Vorerst BIS FAHRPLANWECHSEL DEZEM- BER! FREITAG AUF SAMSTAG & SAMSTAG AUF SONNTAG 0:12 Uhr ab Bhf Mh auf SWEG- Bus-Linie 111 -> Bwlr P WEST Zustieg mit gültigem ÖPNV-Fahrschein SPENDENKONTO VoBa B-M IBAN DE > agusmgl.org, bus111.de Jagdhornbläsergruppe Markgräflerland Naturhorn trifft Orgel Sonntag, 7. Oktober 2017, Uhr Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt, Neuenburg Auch dieses Jahr ist das Konzert mit Hörnern und Orgel ein Hingucker! Nach zwei erfolgreichen Benefizkonzerten mit voller Kirche und herrlicher Musik, wird die Jagdhornbläsergruppe Markgräflerland zusammen mit Engelbert Ehret auch dieses Jahr wieder allerlei Originelles präsentieren. Zu Gast sind in diesem Jahr die Gruppen Naturhorn Pfalz aus Landau und Les Echos de la Chapelle aus Delémont. Die Naturhörner werden den Part der klassischen Musik übernehmen. Als Vorläufer des Waldhorns ist dieses einst vergessene Instrument wieder-entdeckt worden und inszeniert in wunderschöner Weise den romantischen Hornklang. Les Echos de la Chapelle, eine Gruppe mit Bläsern aus dem Dreiländereck, werden ihre Stücke mit der Trompe de Chasse darbieten, der Mutter aller Hörner. Dieser neue, originelle Klang in Verbindung mit der Orgel wird den Besucher in seinen Bann ziehen. Somit werden drei Hörner unterschiedlicher Bauart, unterschiedlichen Klangvorstellungen und unterschiedlichen Einsatzgebieten das Konzert bereichern. Engelbert Ehret spielt drei Solostücke für Orgel und begleitet die Hörner meisterlich. Als besonderer musikalischer Höhepunkt werden auch einige selten gespielte Stücke für Horn solo und Orgel zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die katholischen Kindergärten in Neuenburg wird gebeten.

14 14 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 AGJ Suchtberatung Führerscheinseminar für alkoholauffällige Kraftfahrer Die Suchtberatung der AGJ bietet wieder ein neues Führerscheinseminar zur Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) an. Jeder Kraftfahrer, der seinen Führerschein mit 1,6 Prom. BAK oder nach mehrmaligen Alkoholfahrten entzogen bekommen hat, muss den so genannten Idiotentest (MPU) bestehen, um seinen Führerschein wieder zu erlangen. Erfahrungsgemäß ist die Durchfallrate bei diesem Test sehr hoch. Der Grund für diese hohe Durchfallrate liegt häufig in der unzureichenden Vorbereitung der Teilnehmer, denen es alleine nicht gelingt, sich adäquat mit ihrer ganz persönlichen Alkoholthematik auseinander zu setzen. Um sich mit seinen persönlichen Alkoholthemen auseinander zu setzen und in einem weiteren Schritt konstruktiv damit umzugehen, bietet die Beratungsstelle ein neues Führerscheinseminar zu diesem Thema an. Das Seminar findet in den Räumen der Beratungsstelle in der Moltkestr. 1, 79379, statt. Das erste Treffen (Informationstreffen) findet am Mittwoch, den 10. Oktober 2018 um Uhr statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter oder der Tel.-Nr Eine telefonische Anmeldung und ein Vorgespräch sind Voraussetzung. Bücher-helfen e.v. Bücherstube Werderstr. 35 Wir machen mit... Verkaufsoffener Sonntag 14. Oktober! Wie gewohnt können Sie auch an 5 Vor- und 3 Nachmittagen in unseren mehr als Büchern stöbern! Di, Do, Fr Mi + Sa Uhr Uhr Uhr Ein Besuch lohnt sich immer wieder! Lebenshilfe und Umgebung e.v. Heilpädagoge*in % für die Mitarbeit in der interdisziplinären Frühförderstelle gesucht Ausführliche Informationen unter Ansprechpartnerin: Frau Hain, Tel oder in Zusammenarbeit mit: - Kath. Dekanat Breisach-Neuenburg - Pflegestützpunkt Breisgau- Hochschwarzwald Mein besonderes Kind Gemeinsam lässt sich vieles leichter tragen Montag, , 19:30 Uhr Vorsorgemöglichkeiten / Patientenverfügung in Familien mit Menschen mit Behinderung Veranstaltungsort: Lebenshilfe und Umgebung e.v., Werderstr. 49, Durch Vorsorgevollmachten können Erwachsene Regelungen für den Fall treffen, dass sie wegen ihres Alters oder wegen einer Erkrankung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Wie ist die Situation, wenn Kinder mit Behinderung vorhanden sind? Können Eltern auch für diesen Fall Vorsorge treffen oder gibt es sonst Möglichkeiten, die Interessen der Kinder zu schützen? Uwe Matzeit, Fachanwalt für Erbrecht mit langjähriger Erfahrung und zugleich Sozialpädagoge, wird zunächst erläutern, worauf jeder bei der Errichtung seiner eigenen Vorsorgevollmacht zu achten hat. Außerdem werden die Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt, zugleich die Situation von (erwachsenen) Kindern mit Behinderung durch Vorsorgeregelungen zu berücksichtigen. Fragen der Zuhörer sind gerne willkommen. Referent: Uwe Matzeit (Rechtsanwalt) Das Angebot steht allen Interessierten offen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel.: , Sozialstation Markgräflerland e.v. Treff Gemeinsam Aktiv Die Sozialstation Markgräflerland e.v. lädt ein zum monatlichen Treff Gemeinsam Aktiv in. Angesprochen sind ältere Menschen, die gerne in ihrer Freizeit aktiv sind, neue Kontakte suchen und gerne gemeinsam mit Menschen mit ähnlichen Interessen etwas unternehmen möchten. Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, statt. Wir fahren zusammen nach Sulzburg und werden nach einem Stadtrundgang und Besuch von St. Cyriak in Bad Sulzburg einkehren. Treffpunkt: um Uhr, Eingangsbereich Sozialstation, Hauptstraße 147, Rückkehr: ca Uhr Kostenbeitrag: 8,00 Information und Anmeldung: Sozialstation, Telefon 07631/ oder info@sozialstation-mgl.de Anmeldeschluss: Montag, , Uhr! VdK e.v. VdK Tagestour Der VdK Ortsverband -Badenweiler unternimmt am einen Tagesausflug ins Elsass zum Odilienberg zur Besichtigung. Wir werden dort auch gemeinsam zu Mittag essen und danach geht es nach Gertwiller in eine Lebkuchenmanifaktur. Abfahrt ist um 8 Uhr ab Bürgerhaus. Unsere bekanten Haltestellen werden wie immer angefahren. Freunde und Gönner vom VdK sind immer gerne gesehen. Anmeldungen wie immer bei Frau Schweighoeffer, Tel , Handy Schwarzwaldverein -Badenweiler e.v. Ende der Fahrradtouren 2018 Der Schwarzwaldverein macht am eine Sausertour (ca.3-4 Std). Treff: Bürgerhaus, 14 Uhr. Ski-Zunft e.v. Zwei-Tages-Wanderung 6. auf 7. Oktober zum Brienzer Rothorn 6. Oktober Der Ski-Bus bringt uns über Dagmarsellen, Wolhusen, Sörenberg zum Ausgangspunkt den Schönebode (1265m). Von hier durch den Stafelwald (1467m) zum Stäfeli (1676m) stetig ansteigend, kommen wir zum Eisee (1953m). Hier werden wir übernachten. Ohne Rucksäcke, die können wir im Quar-

15 15 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 tier lassen, geht es nun zu Fuß oder mit dem Sessel-Lift weiter auf das Brienzer Rothorn (2270m), wo wir bei Kaffee und Kuchen die gigantische Sicht auf die Berner Alpen genießen können. Den Abstieg zum Nachtlager machen wir dann nach Lust und Laune. 7. Oktober Von Eisee steigen wir auf zum Eisee-Sattel (2025m) weiter auf den Arnihaagen (2207m). Nun geht der Wanderweg nur noch den Berg hinab, über Mittlist Arni (1610m) zur Arnischwand (1373m) zum Auto im Schöneboden (1265m). Wanderstrecke: 1. Tag: Wanderzeit ca. 6 Std. ohne Bahn, 2. Tag: Wanderzeit ca. 5,5 Std. Kategorie: mittel, Stöcke empfohlen Übernachtung im Massenlager, Preis mit HP / CHF pro Person steht noch nicht fest Abfahrt: 6.30 Uhr, beim Aldi-Parkplatz Die Wanderungen werden von Friedrich Kuhn geführt. Anmeldung und Informationen zu den Touren direkt bei ihm: friedrich. kuhn@t-online.de, Tel Seniorenverband Öffentl. Dienst BW- Ortsverband e.v. Der Ortsverband des Seniorenverbandes Öffentlicher Dienst Baden-Württemberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Oktober 2018 um 15:00 Uhr im Gasthaus ENGEL in. Wir werden einen Vortrag von Frau Bianca Flier über Eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen Adolf Blankenhorn und Friedrich Hecker zum Thema Weinbau hören. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. SPD Markgräflerland Podiumsdiskussion am 12. Oktober 2018, 17:30 Uhr, im Bürgerhaus, kleiner Saal: Digitalisierung in der Arbeitswelt Podiumsdiskussion mit SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, MdB Mit der Digitalisierung fallen Tätigkeiten weg und neue entstehen. Dies führt zu Unsicherheiten bei den Menschen. Wir wollen dieses Thema unter dem Schwerpunkt Was sind die Chancen und Risiken für die Arbeitnehmer und wie lässt sich die Digitalisierung möglichst arbeitnehmerverträglich gestalten? diskutieren. Welche Spielregeln braucht es, wieviel Flexibilität ist notwendig und machbar, wie sieht die Arbeitswelt von Morgen aus? Zusammensetzung des Podiums: Lars Klingbeil, MdB, Generalsekretär der SPD Wolfram Seitz-Schüle, Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg Peter Ohmberger, Geschäftsführer der Firma Hekatron Susanne Tröndle, IG Metall, Betriebsrätin bei der Sick AG Moderation: Dr. Birte Könnecke, Vorsitzende SPD Breisgau-Hochschwarzwald KIRCHENNACHRICHTEN Adventgemeinde Protestantische Freikirche der Siebenten- Tags-Adventisten, Weiler Str. 1 Gottesdienst jeden Samstag um 09:30 Uhr Teil 1 Gemeinsames Bibelgespräch, Teil 2 Predigt Evangelische Kirchengemeinde Wilhelmstr Tel / Fax / ev.pfarramt.muellheim@online.de Bürozeiten: Mo., Di., Fr. Do. Mi UIhr Uhr geschlossen Samstag, Uhr Wochenschlussandacht im Gevita (Hammelsbeck) Uhr Wochenschlussandacht im Elisabethenheim (Hammelsbeck) Uhr Evang.-Luth. Gemeinde Festgottesdienst mit Abendmahl zum Erntedank in Vögisheim (Hübner) Sonntag, Uhr Gottesdienst in Vögisheim (Hammelsbeck) Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank mit dem Flötenkreis und den Kindern des Kindergartens und der Kinderkirche in (Hammelsbeck) Nach dem Gottesdienst wird zum Suppensonntag im Ev. Gemeindehaus eingeladen! Mittwoch, Uhr Seniorenkreis im Ev. Gemeindehaus - Herzliche Einladung zum Vortrag von Frau K. Bolanz über Hildegard von Bingen - Begonnen wird mit der Andacht. Danach laden wir zu Kaffee, Tee und Kuchen ein. FINDET NICHT STATT!! Samstag, Uhr Markgräfler Chor-Gospelnacht Ev. Stadtkirche Evang. Kirchengemeinden Britzingen-Dattingen & Hügelheim Ev. Kirchengemeinde Britzingen-Dattingen Zehntweg 4, Britzingen, Telefon: / 3504, pfarramt@eki-britzingen-dattingen.de britzingen.ekbh.de Bürozeiten: Mittwoch Uhr. Donnerstag Uhr. Ev. Kirchengemeinde Hügelheim Höllbergstr. 25, Hügelheim, Telefon: / 13499, evpfarramt.huegelheim@t-online.de, huegelheim.ekbh.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Erntedank, : Sauerkrautfest in Hügelheim Uhr, Festhalle Hügelheim: Festgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, mitgestaltet vom Männergesangverein Hügelheim. Anschließend: Frühschoppenkonzert, Mittagstafel mit Sauerkraut und mehr sowie Kaffeestube des Frauensingkreises mit hausgebackenen Kuchen. Wenn Sie mit Ihren Erntegaben zu einem festlich geschmückten Erntealtar beitragen möchten, geben Sie bitte Ihre Gaben am Freitag, den 06. Oktober, zwischen 11 und 14 Uhr an der Festhalle ab. Wenn Sie nicht mobil sein sollten, melden Sie sich bitte am Freitag, den 05. Oktober zwischen 09 und 15 Uhr unter Tel im Pfarrbüro, dann organisieren wir eine Abholung. In der Straße Unterm Grasweg sammelt der Kindergarten die Erntegaben ein. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Donnerstag, Uhr, Johanneskirche Britzingen: Friedensgebet WOCHE FÜR WOCHE AKTUELLES, INFORMATIVES, WISSENSWERTES IN IHREM HEIMATBLATT

16 16 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 Evangelische Kirchengemeinde Feldberg Rheintalstraße Feldberg Tel / 409 feldberg-muellheim@ekbh.de Pfarrsekretariat Niedereggenen Mittwoch Uhr Gottesdienst Sonntag, 7. Oktober 10:00 Uhr Niedereggenen, Pfr. Otterbach Familiengottesdienst mit dem Kindergarten und Taufe, anschließend Suppenessen im Weihergärtle Gruppen und Kreise Donnerstags, 18:00 Uhr Lauftreff, Treffpunkt Blauenhalle Obereggenen Freitag, 5. Oktober, 20:00 Uhr, Hauskreis Montag, 8. Oktober, 18:00 Uhr, Gebetskreis Der Frauenkreis Mittendrin wird von Dienstag, 9. Oktober auf Dienstag, 16. Oktober verlegt. Mittwoch, 10. Oktober, 20:00 Uhr, Mittwochsfrauen, Gemeinderaum Obereggenen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst (Übersetzung englisch und russisch) Kath. Kirchengemeinde Werderstr. 54, Tel: 07631/18140, Fax: 07631/ pfarramt-muellheim@ se-markgraeflerland.de Freitag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe zum Sonntag Sonntag, Uhr Heilige Messe Erntedankfest - mit Jubiläumsfest Liebenzeller Gemeinde, Zunzingerstr. 1 Tel.: / muellheim@lgv.org Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hartmut Schmid, anschließend Mittagessen für alle Montag, Uhr Jugendkreis Dienstag, Uhr Jungschar Donnerstag, Uhr Bibelstunde Freitag, Uhr Teenkreis Neuapostolische Kirche Neue Parkstr. 11 Am Viehmarktplatz Gottesdienste: Sonntag: 09:30 Uhr Mittwoch: 20:00 Uhr Evang. Gemeinschaftsverband AB Bezirk Hauptstr. 71a, 79379, Mail: info.muellheim@ab-verband.org Nähere Informationen unter Telefon (Gemeinschaftspastor J. Scheffler) und im Internet unter: Samstag, Uhr Kindertreff Sonntag, Uhr Bezirks-Erntedankfest mit Kaffeetrinken Montag, Uhr ABstream (für Teens ab 12) Uhr Bibelstunde in Vögisheim Mittwoch, Uhr Bibelstunde Gäste sind bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen! Freie Christengemeinde Auf der Breite Tel Fax: fcgm@fcgm.de Freitag, Uhr Gebetsabend

17 17 DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018 IHRE STADTWERKE MÜLLHEIMSTAUFEN INFORMIEREN SIE Weil Klimaschutz zu Hause anfängt, informieren Ihre Stadtwerke Staufen Sie jetzt und jederzeit über den Ablesezeitraum in Ihrer Gemeinde. Die Strom- und Gaszähler werden durch die Netzbetreiber abgelesen. Die Stadtwerke Staufen GmbH als Eigentümerin der Netze weist darauf hin, dass die Ablesung durch externe Mitarbeiter durchgeführt wird. Die ED Netze GmbH hat bis zum die Stromnetze, die bn Netze GmbH die Gasnetze von den Stadtwerken gepachtet, die beiden Unternehmen sind für den Netzbetrieb und somit für die Ablesung der Zähler in und in Staufen zuständig. Ihre jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weisen sich gerne aus. Ab dem wechselt im Stromnetz der Stadtwerke der zuständige Netzbetreiber von ED Netze GmbH auf bn Netze GmbH. Die Stadtwerke Staufen warnen vor Anrufern, die angeben im Auftrag der Stadtwerke zu handeln und persönliche Daten, Zählernummern, Verbrauch und andere Informationen telefonisch erfragen. Solche Anrufer sind nicht für die Stadtwerke Staufen tätig. Im Gegenteil, die Stadtwerke erheben keinerlei Daten telefonisch und beauftragen auch niemanden, um Kunden telefonisch zu kontaktieren. Ablesezeitraum in : Strom Oktober-Dezember ED Netze GmbH; Telefon Strom Gas Januar - März bn Netze GmbH; Telefon Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Netzbetreiber oder an die Mitarbeiter der Stadtwerke Staufen. Kundenbüros der Stadtwerke Staufen: Kundenbüro Kundenbüro Staufen Marktstraße 1-3, Am Schießrain 1a, Staufen Telefon: / Telefon: / FÜR SIE NOTIERT STARKES DUO. AUS EINS MACH ZWEI. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Primoverlagsdruck Anton Stähle e.k. ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende der jeweiligen Fraktion. Verantwortlich für die Kirchen- & Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende des jeweiligen Vereins.

18 Bajrami s Gartenpflege Hausmeisterdienst und mehr... Avni Bajrami Unterer Kirchweg Badenweiler Handy: 0175 / gartenpflege@avni-bajrami.de Professionelle Ausführung sämtlicher Gartenarbeiten Hausmeisterdienst und mehr PFLEGEIMMOBILIE AM BODENSEE Hochinteressante Kapitalanlage mit Wertzuwachs, sofortige Mietrendite 4 %, staatlich abgesichert, Mietvertrag über 25 Jahre, Telefon: AUSTRÄGER GESUCHT! 1 Baugrundstück für 1 Einfamilienhaus! Baugenehmigung liegt vor, Baubeginn nach Absprache! Lage: Am Berg, Hügelheim (ehem. Pfarrgarten). Wir bauen Ihr Haus in Massivbauweise, KfW 55 Förderung möglich. I.V.S GmbH Waltershofener Str. 7 in Freiburg Tel / oder Fax: 0761 / Mobil: / ivs-ms@online.de Homepage: Wollen Sie sich monatlich etwas dazuverdienen? Bewerben Sie sich als Austräger für das Amtsblatt der Stadt. Dieses erscheint immer am Donnerstag und muss spätestens an diesem Tag auch verteilt werden, da es wichtige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt enthält. Wenn Sie Ihre Rente, das Taschengeld oder Ihr Haushaltsgeld aufbessern wollen, ist dies die richtige Möglichkeit. Die Bezahlung orientiert sich am MiloG. Sie sollten mindestens 13 Jahre alt sein und können sich gerne beim PRIMOVERLAG, Meßkircher Straße 45, Stockach schriftlich, per vertrieb@primo-stockach.de oder telefonisch unter 07771/ bewerben. Ihr Primo Verlag Stockach WIR SUCHEN FERIENVERTRETUNGEN FÜR FOLGENDE GEBIETE Dattingen - Bez KW 44 Fuchsmatt, Im Weißeneck, Winzerstr., Am Brunnenplatz, Am Bach, Kürblegasse, Gradweg, Im Eckfeld, Fliederweg, Im Garten, Holderweg Tiefgaragen-Stellplatz, Bärenfelsstraße, ab sofort langfristig zu vermieten, 65 monatlich Anfragen ab Samstag Tel Ehepaar (54 und 48 Jahre, NR, keine Haustiere) sucht Wohnung ab 70 qm 2 4 Zi., EG, Terrasse, Freisitz oder Garten ideal in Tel Abteilung Vertrieb Meßkircher Straße Stockach Telefon Telefax vertrieb@primo-stockach.de NATURHEILKUNDE für Rinder, Schweine, Pferde, Hunde und Katzen Tierheilpraktikerin Andrea Keller Herdwangen Tel Mobil: Heilpädagogin berufstätig, NR sucht 2-Zi.-Whg. in und Umgebung. Tel WIR SUCHEN SIE als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller (ab 13 Jahren, Rentner, Hausfrauen) für die Prospektverteilung in und Britzingen. psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH Telefon zusteller@psg-bw.de

19 FREIBURGER KREATIVMARKT 06. / Hochdorf-Mooswaldhalle - Volles Haus! Sa So Uhr Wir ziehen um!!!!!!!! Ab dem finden Sie unser Büro in der Haltingerstraße 5 in!!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr RegioPflegedienst Klaus Klee

20 Lokal gut beraten Special 622 NEUENBURG AUGGEN BADENWEILER MÜLLHEIM BUGGINGEN SCHLIENGEN HEITERSHEIM

21 NEUENBURG AUGGEN BADENWEILER MÜLLHEIM BUGGINGEN SCHLIENGEN HEITERSHEIM KW 40

22 Lokal gut beraten Special Wir beraten Sie gerne: Telefon 07633/

23

24 Neue Herausforderung gesucht? Praxis für Allgemeinmedizin Säuglings-, Kinder-, Familienmagazin, Naturheilkunde Gestalten Sie ein neues Team mit: 2 MFA m/w ca. 70 % und ca. 40 % Stelle Bewerbung: praxis@tailliere.de Info: Praxis Bettina Tailliere, Telefon / Holzgasse Britzingen Sie singen gerne im Chor?! Dann sind Sie bei uns richtig. Wir vom katholischen Kirchenchor treffen uns immer mittwochs um Uhr zum Proben in unserem Gemeindehaus in der Hafnergasse 4. Hinsichtlich der Konfession sind wir offen, kommen Sie einfach mal vorbei und schnuppern Sie herein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen rufen Sie unseren Chorleiter Armin Böck, Tel /3261 oder den Vorsitzenden Herbert Schell, Tel /5748 an. Katholischer Kirchenchor

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Niederschrift Nr. 14

Niederschrift Nr. 14 Niederschrift Nr. 14 über die e Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2012 von 18.00 Uhr bis 20.05 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Müllheim, Bismarckstr. 3. Vorsitzende: Zahl der anwesenden Mitglieder

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

HALLO MÜLLHEIM. Müllheim macht STARK Ein Leuchtturmprojekt in Sachen Prävention MARKGRÄFLERLAND. Nr. 39 Donnerstag, 27.

HALLO MÜLLHEIM. Müllheim macht STARK Ein Leuchtturmprojekt in Sachen Prävention MARKGRÄFLERLAND. Nr. 39 Donnerstag, 27. HALLO MARKGRÄFLERLAND MÜLLHEIM MITTEILUNGSBLATT mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Müllheim und den Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim, Zunzingen Nr.

Mehr

HALLO MÜLLHEIM. Mehr auf Seite 8 im Innenteil. Mehr auf Seite 9 im Innenteil MARKGRÄFLERLAND. Nr. 27 Donnerstag, 5. Juli 2018

HALLO MÜLLHEIM. Mehr auf Seite 8 im Innenteil. Mehr auf Seite 9 im Innenteil MARKGRÄFLERLAND. Nr. 27 Donnerstag, 5. Juli 2018 HALLO MARKGRÄFLERLAND MÜLLHEIM MITTEILUNGSBLATT mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Müllheim und den Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim, Zunzingen Nr.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% Abo-Angebote Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% * Fahrpreissortiment Abonnements, kreisweit, 2017 zu 2016 ** Fahrplankilometer, kreisweit, 2017 zu 2016 Infos zum Öffi-Abo

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

HALLO MÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND. Nr. 50 Donnerstag, 13. Dezember 2018

HALLO MÜLLHEIM MARKGRÄFLERLAND. Nr. 50 Donnerstag, 13. Dezember 2018 HALLO MARKGRÄFLERLAND MÜLLHEIM MITTEILUNGSBLATT mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Müllheim und den Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim, Zunzingen Nr.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51 A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Das Flensburger Klimapakt-

Das Flensburger Klimapakt- Das Flensburger Klimapakt- Liebe Kinder, Kennt ihr schon den kleinen Trickfilm, in dem sich alles um die Karton-Stadt Flensburg dreht? Oder denkt ihr gerade: Was soll das denn sein? Wieso ist denn Flensburg

Mehr

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen in Friedrichshain-Kreuzberg Beratungsstelle für ehrenamtliche

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

für die Stadt Delbrück

für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 45. Jahrgang Nummer 5 07.03.2019 INHALTSVERZEICHNIS 21/2019 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 21.03.2019 22/2019 Bekanntmachung des Hinweises

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Ganz oben ist es am schönsten. Pfiffige DG-Wohnung in Staufen!

Ganz oben ist es am schönsten. Pfiffige DG-Wohnung in Staufen! Ganz oben ist es am schönsten. Pfiffige DG-Wohnung in Staufen! Lage Staufen im Breisgau liegt im Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg. Die Stadt Staufen hat rund 7800 Einwohner und bildet zusammen

Mehr

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache www.statistik.bayern.de Seite 2 Dieses Heft erklärt Ihnen das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache. Im Heft erklären wir Ihnen

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg

Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg Ein Gemeinschaftsprojekt von Freiburger Verkehrs AG, Kreisverkehrswacht, Landesapothekerverband Eilige Arzneimittel - sicher, schnell, verlässlich

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr