Programm Herbst/Winter 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Herbst/Winter 2018/19"

Transkript

1 Programm Herbst/Winter 2018/19 Altes Rathaus Bromskirchen

2 Willkommen in der vhs! Leitbild Unsere Identitåt und unser Auftrag Wir sind ein eingetragener, gemeinnåtziger Verein im flåchengrçßten Landkreis Hessens und die grçßte Anbieterin allgemeiner Weiterbildung in unserem Landkreis. Im Auftrag des Landkreises Waldeck-Frankenberg gewåhrleisten wir die im Hessischen Weiterbildungsgesetz (HWBG) geforderte Versorgung der BevÇlkerung mit Weiterbildungsangeboten. Unsere Werte Wir sind ein neutraler Ort der Begegnung, parteipolitisch, kulturell und weltanschaulich ungebunden. Mit vielen Unternehmen, BehÇrden, Institutionen, Verbånden und Vereinen in der Region arbeiten wir partnerschaftlich zusammen. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere Kunden Wir wenden uns gleichermaßen an einzelne Personen und an Auftraggeber får geschlossene Lerngruppen. Wir fåhren Bildungsmaßnahmen im Auftrag von Unternehmen, der Agentur får Arbeit, dem Jobcenter oder von anderen BehÇrden durch. Unsere Bildungsveranstaltungen sind får alle Menschen zugånglich, unabhångig vom sozialen Status, Geschlecht, Alter, Religion und Kultur. RÅckmeldungen aus dem Kundenkreis nutzen wir zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Arbeit. Unsere allgemeinen Unternehmensziele Wir wollen mçglichst viele Menschen zum lebensbegleitenden Lernen motivieren. Unser Bildungsangebot und unsere Bildungsberatung sollen die freie Entfaltung der PersÇnlichkeit fçrdern, die Fåhigkeit zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens stårken und die Anforderungen der Arbeitswelt zu bewåltigen helfen. Die Perspektive zur Eingliederung in das Berufsleben oder zur Aufnahme einer Ausbildung steht bei vielen unserer Kurse im Vordergrund. Unsere Leistungen Wir realisieren ein inhaltlich vielfåltiges Bildungsprogramm auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus von hoher Qualitåt. Es richtet sich am regionalen Bedarf aus und zeichnet sich durch Kontinuitåt und Aktualitåt aus. Wir vermitteln Kenntnisse, Fåhigkeiten und Fertigkeiten und organisieren wohnortnahe, zum Teil international anerkannte PrÅfungen. Eine individualisierte Bildungsberatung ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Unsere Ressourcen Wir verfågen Åber langjåhrige Erfahrungen bezåglich der Erwachsenenbildung im Landkreis Waldeck-Frankenberg und sind mit anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung sowie mit beruflichen Schulen, der Arbeitsagentur und der WirtschaftsfÇrderung eng vernetzt. Unsere Definition gelungenen Lernens Das Lernen ist gelungen, wenn die Lernenden zufrieden sind und ihre Motivation zum Weiterlernen sowie ihre Fåhigkeiten zum selbstorganisierten Lernen verbessert wurden. Besonders erfolgreich war es dann, wenn sie nach der Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich PrÅfungen absolvieren oder in das Berufsleben bzw. einen Ausbildungsplatz einmånden. Unsere Definition gelungener Bildungsberatung Die Bildungsberatung ist gelungen, wenn die Ratsuchenden zufrieden sind, ihre neuen Perspektiven erkennen und ihre Kompetenz zur Selbstentscheidung gestårkt wurde. Impressum Herausgeber: Kreisverband får Erwachsenenbildung Waldeck-Frankenberg e.v. Kreisvolkshochschule Klosterstraße 11, Korbach; Tel: ; Fax: ; Homepage: Vertretungsberechtigte: Vorsitzende: Uta Opper-Fiedler; stellvertretende Vorsitzende: Kurt Koch, Liane Reichhart Verantwortlich får den Inhalt im Sinne des Presserechts: Harald Schulz, vhs-direktor; Klosterstraße 11, Korbach, Tel ; Fax: ; Datenschutzbeauftragte: Brunhilde Adolph, Klosterstraße 11, Korbach, Tel ; Fax: ; Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Kassel Auflage: Titelfoto: Harald Schulz Registergericht: Amtsgericht Korbach, Vereinsregister VR 83 Die Kreisvolkshochschule ist nach 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, ist nach 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der KÇrperschaftssteuer befreit. Neben der gemeinnåtzigen Tåtigkeit betreibt die Kreisvolkshochschule einen wirtschaftlichen Geschåftsbetrieb. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: P 01. 2

3 Willkommen in der vhs! Vorstand des Kreisverbandes Mitgliedseinrichtungen im Kreisverband Kursleitersprecherinnen und Kursleitersprecher Uta Opper-Fiedler (Vorsitzende), GemÅnden (Wohra) Kurt Koch (stellv. Vorsitzender und stellv. Schatzmeister), Frankenberg (Eder) Liane Reichhart (stellv. Vorsitzende und SchriftfÅhrerin), Korbach Bernhard Weller (Schatzmeister), Bad Wildungen Hannelore Behle (Kreisbeigeordnete), Diemelsee Tobias Scherf (Kreisbeigeordneter), Volkmarsen Manfred Guhl, Frankenberg (Eder) Bernd Kramer, Korbach Marion PÇtter, Twistetal Horst Schwarze, Bad Arolsen Als Kursleitersprecher: Gerd Seewald, Korbach Als Beiratssprecher: Jutta Hoffmann, Bad Arolsen Hilmar Potente, Lichtenfels Die nachstehenden fånf Einrichtungen sind satzungsgemåß Mitglieder des Kreisverbands får Erwachsenenbildung Waldeck-Frankenberg. Sie geben jeweils eigene Programme heraus, wobei der Schwerpunkt auf Einzelveranstaltungen wie Konzerten, Lesungen, Kabarett, Ausstellungen und Vortrågen liegt. Volksbildungsring Bad Arolsen e. V. Horst Schwarze FÅrstenallee Bad Arolsen Tel Volkshochschule Bad Wildungen e. V. Bernhard Schåfer Am Gericht Bad Wildungen Tel Fax Kulturring Frankenberg e. V. Karl-Heinz Zankel Hommershåuser Weg Frankenberg (Eder) Tel vhs-kulturforum Korbach e. V. Bernd Kramer Warburger Straße Korbach info@kulturforum-korbach.de Die Kursleitervertretung ist Ansprechpartner får die Anliegen der Kursleitenden und will einen fachbereichsåbergreifenden Erfahrungsaustausch ermçglichen. Die gewåhlten Mitglieder sind zurzeit: Dietmar Lenski Dietmar.Lenski@freenet.de Gerd Seewald Tel gerd.seewald@t-online.de Andrea TÇnges Tel andtoe@web.de Die Internetseite der hessischen Kursleitungen und Kursleitervertretungen finden Sie unter Kursleiter/in an der vhs auch får Sie interessant? Rund 360 Lehrkråfte setzt die vhs pro Jahr ein, die die praktische Bildungsarbeit der vhs durchfåhren. Sie repråsentieren die vhs den Teilnehmenden gegenåber und prågen damit wesentlich das Bild der vhs in der Úffentlichkeit. Die vhs wåhlt sie darum sehr sorgfåltig unter BerÅcksichtigung ihrer fachlichen, pådagogischen und persçnlichen Kompetenzen aus. Die Lehrkråfte der Kreisvolkshochschule haben den Status von freiberuflichen Mitarbeitern. Das heißt, sie tragen das Risiko des Ausfalls von Kursen selber, unterliegen nicht dem Weisungsrecht des vhs-leiters, sind nicht in die wesentlichen innerbetrieblichen Ablåufe eingebunden und erhalten nur får tatsåchlich durchgefåhrten Unterricht ein Honorar. Rund dreißig neue Dozentinnen bzw. Dozenten setzt die vhs Waldeck-Frankenberg pro Jahr ein, wobei es schwer vorherzusagen ist, wann in welcher Region unseres großen Landkreises får welche Themen Bedarf besteht. Wenn auch Sie Åber vhs-relevante Kompetenzen verfågen und Ihnen der Umgang mit Menschen Spaß macht fragen Sie bei uns an ( oder ) und vereinbaren Sie einen Gespråchstermin mit der zuståndigen Programmbereichsleitung. 3

4 Pådagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Harald Schulz Telefon: vhs-direktor, Gesamtleitung Fachgebiete: IHK-PrÅfungen, Bildungspråmie, Studienreisen, Hessencampus Ellen MÅck Telefon Montag - Donnerstag vormittags mueck@vhs-waldeckfrankenberg.de Fachgebiete: alle Fremdsprachen Wilma Wendel Telefon Montag Donnerstag vormittags wendel@vhs-waldeckfrankenberg.de Fachgebiete: Religion, Deutsch får Deutsche und Deutsch als Fremdsprache Manuel Wolf Telefon: wolf@vhs-waldeck-frankenberg.de stellv. vhs-leiter, Leiter der vhs-geschåftsstelle Frankenberg Programmbereich: Beruf und Karriere; Politik, Recht, Umwelt Gaby Lienhop Telefon Montag Donnerstag vormittags lienhop@vhs-waldeckfrankenberg.de Programmbereich: Kulturelle Bildung Ina Kernetzky Telefon Montag - Freitag kernetzky@vhs-waldeckfrankenberg.de Programmbereich: Pådagogik, Psychologie, Gesundheit Verwaltungsmitarbeiterinnen Brunhilde Adolph Telefon adolph@vhs-waldeckfrankenberg.de Verwaltungsleitung, Studienreisen Marion Agel-Knippschild Telefon knippschild@vhs-waldeckfrankenberg. de Buchhaltung Yvonne Bangert Telefon bangert@vhs-waldeckfrankenberg.de Kursdisposition, Sekretariat, Bildungsberatung Elke Bremmer Telefon bremmer@vhs-waldeckfrankenberg.de Kursdisposition, Sekretariat Renate Henkel Telefon henkel@vhs-waldeckfrankenberg.de Kursdisposition, Sekretariat Christa Landau Telefon landau@vhs-waldeckfrankenberg.de Kursdisposition, Sekretariat Daniela Zimmermann Telefon zimmermann@vhs-waldeckfrankenberg.de Kursdisposition, Sekretariat Kontakt: Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Klosterstr. 11, Korbach Tel.: Fax: KÇnigsberger Str. 2, Frankenberg Tel.: Fax: info@vhs-waldeck-frankenberg.de Bankverbindung: Sparkasse Waldeck-Frankenberg IBAN: DE BIC: HELADEF1KOR 4

5 Unsere Ansprechpartner vor Ort Allendorf (Eder) Birgit Heß Lohwiese 10, Allendorf (Eder) Allendorf (Eder)-Rennertehausen Ursula Bressler Zum Edersteg 6, Allendorf (Eder) Bad Wildungen Nikolaus Milde Unterm Rosengarten 27, Bad Wildungen Bad Wildungen-Odershausen Gernot Guhde Wasserweg 10, Bad Wildungen Battenberg (Eder) Ellen Morgenroth Sudetenstraße 14, Battenberg (Eder) Battenberg (Eder)-Berghofen Elke Strieder Laisaer Str. 15, Battenberg (Eder) Battenberg (Eder)-Dodenau Manuela Battenfeld Ringstraße 5, Battenberg (Eder) Battenberg (Eder)-Laisa Eva Biebighåuser In den HÇfen 1, Battenberg (Eder) Bromskirchen Silke Watzlawik BÇhlstr. 15, Bromskirchen Burgwald Andrea Ayora Escandell Hauptstr Burgwald Burgwald-Birkenbringhausen Lieselotte WickenhÇfer Pfadweg 2, Burgwald Burgwald-Ernsthausen Elfriede Engel Schulstraße 26, Burgwald Burgwald-Wiesenfeld Barbara Schneider Marktstr. 2a, Burgwald Diemelsee-Adorf GÅnter Siebert Im Feld 4, Diemelsee Diemelstadt Martina Hofeditz Lange Str Diemelstadt Edertal-Bergheim Heidrun LÇtzer Domanialweg 6, Edertal Frankenau-Dainrode Hermann KÅster MÅhlweg 8, Frankenau Frankenau-Louisendorf Ingeborg KÅhn Hauptstraße 4, Frankenau Frankenberg (Eder)-Geismar Bettina Spors Bachweg 8, Frankenberg (Eder) Frankenberg (Eder)-Schreufa JÅrgen Siegesmund Sonnenstr. 5, Frankenberg (Eder) Frankenberg (Eder)-ViermÅnden Irmtraud Liebelt SÅdstraße 1, Frankenberg (Eder) Frankenberg (Eder)-Willersdorf Elke Engel Triftstraße 5a, Frankenberg (Eder) GemÅnden(Wohra) Rainer Thursar Zur GrÅsener Hecke 5a GemÅnden(Wohra) Haina (Kloster) BÅrgerbÅro Poststraße 4, Haina (Kloster) Haina (Kloster)-LÇhlbach Petra Weller Hainaer Str. 19, Haina (Kloster) Hatzfeld (Eder) Regina Becker Gutenbergstraße Hatzfeld (Eder) Lichtenfels-Goddelsheim Wilma Wendel Kirchweg 6, Lichtenfels Lichtenfels-MÅnden Brunhilde Scheuermann Auf dem Geiren 2, Lichtenfels Rosenthal Angelika Beck Rosenstraße 3, Rosenthal Twistetal-Twiste Karla Paul Bergstraße 13, Twistetal VÇhl Gerhard Henkel Forstweg 10, VÇhl VÇhl-Marienhagen Hans-Friedrich Kubat Mittelweg 4, VÇhl VÇhl-Niederorke Waltraud Koch Ortsstraße 4, VÇhl Volkmarsen Eva-Maria Jakob Michaeliweg 2, Volkmarsen Waldeck Bårbel Krause Zum Bårental 9, Waldeck Waldeck-Freienhagen Sibylle Teuber-Blechschmid An der Stadthalle 1, Waldeck Waldeck-Sachsenhausen JÇrg Feldmann Am Rathaus 1, Waldeck Willingen Jan-Hendrik Keindl BÅrgerbÅro Gemeinde Willingen Waldecker Str Willingen

6 Was finde ich wo? Achtsamkeit After-work-power Alexandertechnik Allgem. Geschåftsbedingungen Alphabethisierung Altgriechisch Android Anmeldeformular Apple Aquarellmalerei AROHA ¾ AusbildereignungsprÅfung Augentraining Autogenes Training Ayurveda und Yoga Baby-Krabbelgruppe Bauchtanz Basisch leben Berufliche Orientierung...ab 17 Bilanzbuchhalter Bildbearbeitung am PC Bildungsberatung... 8 Bob-Ross-Malerei BuchfÅhrung Business English Business Make-up Chinesisch Cloud Computerkurse...ab 17 Computerschreiben Controlling Darmgesundheit Das deutsche Alphabet Datenschutzerklårung deep-work ¾ Deutsch als Fremdsprache...ab 35 Deutsch får med. Pflegeberufe DeutschprÅfungen Digitale Bildbearbeitung Digitale Fotografie Digitalisierung Dotwork-Art Drucktechniken EinbÅrgerung Englisch...ab 40 Englisch får Kinder Englisch får Senioren...ab 41 Entspannung...ab 48 Essen aus dem Wok Evolutionspådagogik Excel...ab 23 Farb- und Typberatung Faszien Fighting fit Filzen Finanzbuchhaltung am PC Fitnessgymnastik... ab 56 Floristik...ab 75 Fotografie FranzÇsisch FrÅhenglisch Gartenbau Gedåchtnistraining Geschåftsbedingungen Gesellschaftstanz GespråchsfÅhrung Gesunde Ernåhrung...ab 58 Gimp Gitarre Griechische Tånze Gymnastik...ab 54 Hausaufgabenhilfe Heilmethoden...ab 57 Holzbildhauerei Internet...ab 28 Indische KÅche Intuitives Malen I-Pad, I-Phone Italienisch...ab 44 Kalligrafie Kinesiologie...13, 57 Kochen...ab 58 KÇrpersprache Kommunikation Kråuterkunde Kreistanz Kunstgeschichte Line-Dance...ab 67 Literatur Lesen und Schreiben Malangebote...ab 70 Massage Meditation Meditative Tånze Mitmachtånze Musikschule Musik-Werkstatt Nåhen Neugriechisch Norwegisch Úlmalerei Orientalischer Tanz...ab 69 Obstanbau Origami Outlook Pådagogik Papierarbeiten PatientenverfÅgung PC-Kurse...ab 17 Philosophie Pilates...ab 56 Polnisch Portråtzeichnen PowerPoint...ab 25 Powernapping Power-Yoga Profilpass Projektmanagement Psychologie...ab 13 Publisher Qigong Rechtsfragen Radierung Rhetorik Religion Resilienz Russisch Schmieden Salsa Schmerzlinderung Schreibwerkstatt Seifen herstellen Selbstverteidigung Seniorengymnastik Seniorentanz Smartphone...ab 29 Spanisch Stoffdruck Stepptanz Stressbewåltigung Stricken Tabellenkalkulation...ab 23 Tablet...ab 29 Taijichuan...ab 51 Tanzen...ab 67 Theaterworkshop Tastschreiben Telefontraining Textiles Gestalten...ab 72 Textverarbeitung...ab 21 Tonarbeiten Upcycling Vereinsmeister Vegetarische KÅche Vegetarische Gerichte Verbraucherbildung Vorsorgevollmacht Widerrufsbelehrung Wirbelsåulengymnastik Wirtschaftsenglisch Word...ab 21 Yoga...ab 49 Yoga-Kochkunst Zeichnen ZENbo ¾ Sie vermissen ein Thema? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen unter oder

7 Zielgruppenarbeit an der vhs Nach dem hessischen Weiterbildungsgesetz sind die Bildungsangebote der Weiterbildungseinrichtungen allgemein zugånglich. Das bedeutet, dass jedes Angebot grundsåtzlich Månnern und Frauen, Alten und Jungen, Berufståtigen und ehrenamtlich Tåtigen sowie Menschen mit und ohne Behinderungen offen steht. Zusåtzlich verpflichtet dieses Gesetz aber die Weiterbildungstråger, sich bestimmten Zielgruppen besonders zu widmen und spezielle, auf deren BedÅrfnisse besonders abgestimmte Angebote zu unterbreiten. Ehrenamtlich Tåtige GLS-Vereinsmeister Kommunikaton Lesen alter deutscher Schrift Junge vhs Ballett Spaß am Lernen Internet Smartphone Tastschreiben Englisch Kommunikation Nåhen Hausaufgabenhilfe Senioren Erbschaften Vorsorgevollmacht PatientenverfÅgung Gehirnjogging Bewegungsrunde Gymnastik Englisch...ab 41 PC-Kurse...ab 18 Internet Familie Krabbelgruppe Hausaufgaben/Kinesiologie Frauen WildbeerenlikÇre Selbstverteidigung Gymnastik Orientalischer Tanz Farb- und Typberatung Make-up/Schminkschule Autogenes Training Bewegt entspannen entspannt bewegen Kråuternachmittag Neu im Programm Schauspieltechnik Stepptanz Zieht euch warm an! Die Welt soll kalt sein! Kommunikation im Ehrenamt Train the Trainer Yoga-Kochkunst Babykrabbelkurs Entspannungsmassage Portråtzeichnen Achtsamkeit und Meditation Verbraucherbildung Philosophie Alte Apfelsorten Tusche in Dotwork-Art Kommunik. f. junge Menschen Yoga auf dem Hocker Faszien aktiv Entspannung und Achtsamkeit Schmerzlinderung mit Yoga Pflegerische Arbeit und Yoga Ayurveda und Yoga Kinesiologie bei Hausaufgaben Wieder am Spaß am Lernen Blockaden lçsen Tanzen får Mutter und Tochter Workshop Radierung Workshop Stoffdruck Fighting fit Neugriechisch ein Einstieg Russisch Altgriechisch ein Ûberblick Digitalisierung und Industrie 4.0: One-Pot-Ideen Unternehmen, BehÇrden, Vereine Sie bençtigen eine individuell abgestimmte Mitarbeiterschulung? Zusåtzlich zu ihren offenen, allgemein zugånglichen Kursen fåhrt die Kreisvolkshochschule auch im Auftrag von Unternehmen, BehÇrden, Vereinen usw. maßgeschneiderte Maßnahmen zur Fortbildung durch. Der Auftraggeber entscheidet in Absprache mit unseren Programmbereichsleitungen Åber Inhalte und Dauer der Maßnahmen. Gruppenschulungen sind dabei ebenso mçglich wie Einzelunterricht. Auf Wunsch werden die Veranstaltungen auch in den Råumen Ihres Betriebs durchgefåhrt. 7

8 Bildungsberatung Wir beraten Sie entscheiden! Die nachstehend aufgefåhrten Angebote der vhs zur Bildungsberatung sollen Sie dazu befåhigen, das får Sie persçnlich am besten geeignete Bildungsangebot auszuwåhlen. Wir wollen Ihnen damit helfen, Umwege und Sackgassen im Weiterbildungsprozess zu vermeiden. Wir beraten einrichtungsåbergreifend, beschrånken uns also nicht nur auf unser eigenes Angebot. Wir bieten Ihnen eine individuelle, an Ihrer Biografie und Ihren WÅnschen ausgerichtete, kompetente und vertrauliche Beratung. Alle in der Bildungsberatung eingesetzten vhs- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfågen Åber langjåhrige Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung. Sie sind Praktiker und kennen die Probleme, die beim lebenslangen Weiterbildungsprozess auftreten kçnnen. Wo erforderlich, haben sie Zusatzausbildungen får spezielle Beratungsbereiche absolviert , Yvonne Bangert DIE Nummer får die allgemeine Bildungsberatung Im Auftrag des Hessencampus Waldeck-Frankenberg Sie wollen sich weiterqualifizieren, wissen aber selber noch nicht genau wie und wo? Nutzen Sie uns als Bildungswegweiser. Wir helfen Ihnen gern, auf der Basis Ihrer bisher erworbenen Erfahrungen und Kenntnisse Ihre Vorstellungen zu pråzisieren, ein realistisches Ziel zu formulieren, einen Zeitplan zu erstellen und mit den zuståndigen Menschen oder Einrichtungen in Kontakt zu kommen. Damit ersparen Sie sich viel unnçtigen Aufwand. Rufen Sie in unserer Bildungsberatungszentrale an und vereinbaren Sie einen Termin. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag, 08:00 bis 16:00 Uhr und Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr unter Sie erreichen uns auch per Mail unter Fachliche Kursberatung Sie mçchten einen vhs-kurs buchen, haben aber noch Detailfragen? Sie wissen nicht, ob ein bestimmter Kurs Ihren Vorkenntnissen entspricht, haben Fragen zum Inhalt oder mçchten sich Åber PrÅfungen informieren? Unsere Programmbereichsleiterinnen und Programmbereichsleiter stehen Ihnen får eine kompetente Beratung zu allen inhaltlichen Fragen unserer Veranstaltungen zur VerfÅgung. FÅr eine ausfåhrliche Beratung empfehlen wir, einen individuellen Termin zu vereinbaren. Wer får welche Kurse zuståndig ist und wie Sie Kontakt aufnehmen kçnnen, entnehmen Sie bitte der Seite 4 dieser Programmhefts, wo alle pådagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgestellt werden. ProfilPASS Beratung: Sie kçnnen mehr, als Sie glauben! Sie sind schon långer keiner Erwerbsarbeit mehr nachgegangen und wollen jetzt wieder in den Beruf einsteigen oder sich umorientieren? Wir helfen Ihnen, Ihre formell in Schule und Ausbildung erworbenen Qualifikationen, insbesondere aber auch die in Familie und Ehrenamt auf informellem Wege erworbenen Kompetenzen systematisch nach einem standardisierten Verfahren zu erfassen und im Bezug auf ihre Berufsrelevanz zu beurteilen. Dazu setzen wir den ProfilPASS ein, der zu diesem Zweck von der Bund-Lånder-Kommission får Bildungsplanung und ForschungsfÇrderung entwickelt und erprobt wurde. Beratung Åber die FinanzierungsmÇglichkeiten der beruflichen Fortbildung Welche Beratungsangebote gibt es? Sie mçchten sich beruflich weiterqualifizieren und hierzu die vorhandenen finanziellen FÇrderinstrumente in Anspruch nehmen? Ûber die Bildungspråmie des Bundes kçnnen Personen, die die individuellen Voraussetzungen erfållen, einen Zuschuss von bis zu 500 Euro får ihre berufliche Weiterbildung erhalten. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem får diese Beratungen akkreditierten Berater Harald Schulz ( ). Die Beratungsgespråche werden in unseren Geschåftsstellen Frankenberg und Korbach durchgefåhrt. Diese Beratung ist ein kostenloser Service der vhs får Sie. Was ist die Bildungspråmie? Die Bildungspråmie fçrdert grundsåtzlich Weiterbildungsmaßnahmen, die får die AusÅbung der aktuellen oder zukånftigen beruflichen Tåtigkeit relevant sind, die wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln und Kompetenzen erweitern. Die Bildungspråmie deckt Åber den persçnlich ausgestellten Pråmiengutschein in vielen Fållen die anfallenden Kosten får Fachkurse und Seminare zur Hålfte ab und macht sie dadurch leichter finanzierbar. Kombinieren låsst sich der Pråmiengutschein ferner mit dem Weiterbildungssparen. Die Bildungspråmie wird aus Mitteln des Bundesministeriums får Bildung und Forschung und aus dem Europåischen Sozialfonds der Europåischen Union gefçrdert. Wer kann einen Pråmiengutschein erhalten? Einen Pråmiengutschein in HÇhe von max. 500 Euro kçnnen Erwerbståtige erhalten, die mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbståtig sind. Das zu versteuernde Jahreseinkommen laut Einkommensteuerbescheid darf Euro bei Alleinstehenden und Euro bei gemeinsam Veranlagten nicht Åbersteigen. Wie erhalten Sie Ihren Pråmiengutschein? Wenn Sie zum o.g. Personenkreis gehçren, vereinbaren Sie einen Termin mit unserer anerkannten Beratungseinrichtung får eine kostenlose, neutrale und unverbindliche Beratung in Ihrer Nåhe. Dort erfahren Sie alle Einzelheiten. Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Schwerpunkt: Kaufmånnische Fortbildung, Harald Schulz,

9 Hessencampus Veranstalter der nachstehenden Bildungsangebote ist der HESSENCAMPUS Waldeck-Frankenberg, ein Verbund regionaler Bildungsakteure. Diesem Verbund gehçren bei: Landkreis Waldeck-Frankenberg, Staatliches Schulamt får den Schwalm-Eder-Kreis und den Landkreis Waldeck-Frankenberg, WirtschaftsfÇrderung und Regionalmanagement Waldeck-Frankenberg, Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg, Kreisvolkshochschule Waldeck- Frankenberg, Berufliche Schulen Korbach und Bad Arolsen, Hans-Viessmann-Schule Frankenberg, Agentur får Arbeit. Anfragen und Anmeldungen sind ausschließlich unter Telefon oder per Mail unter mçglich. Alle Angebote des HESSENCAMPUS Waldeck-Frankenberg sind kostenfrei. Weitere Infos zum HESSENCAMPUS Waldeck-Frankenberg unter Seminar: Das Bundesteilhabegesetz Bildung und Soziale Teilhabe Mittwoch, in der Zeit von Uhr mit Kurt Ditschler (Arbeits- und Sozialrechtler) und Stephanie Hofmann (Landkreis Waldeck-Frankenberg, Fachdienst Soziale Angelegenheiten) Hotel Sonne, Marktplatz 2, Frankenberg Anmeldeschluss: Anmeldung unter: Svenja Lotze, Tel: oder Im Jahr 2016 ist das Bundesteilhabegesetz in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz sollen Menschen mit Behinderung mehr selbst bestimmen kçnnen und ihnen verbesserte Chancen der gesellschaftlichen Teilhabe ermçglicht werden. Um dies zu erreichen, sollen Menschen mit Behinderungen eine bessere UnterstÅtzung erhalten. Zu erlåutern, was dies vor allem får die schulische Praxis im Zuge der Inklusion bedeutet, ist Ziel des Seminars. Das Seminar beginnt mit einem Vortrag von Herrn Ditschler. Im Anschluss daran wird Frau Hofmann die Umsetzung des BTHGs in Bezug auf Schulen im Landkreis Waldeck-Frankenberg vorstellen und u.a. die Vorgehensweise zur Beantragung von Teilhabeassistenzen erlåutern. Fortbildung: Hochbegabung Was ist darunter zu verstehen und welche Rolle spielt sie im schulischen Kontext? Donnerstag, in der Zeit von Uhr mit Kristina Georges Ederberglandhalle Frankenberg, Teichweg 3, Frankenberg Anmeldeschluss: Anmeldung unter: Svenja Lotze, Tel: oder Nach einem Theorieexkurs, in dem der Begriff der Hochbegabung geklårt wird, soll dargestellt werden, anhand welcher Kriterien eine Hochbegabung festgestellt wird. Es folgt eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den landlåufigen Klischees, die mit dem Thema Hochbegabung verbunden sind. Anhand konkreter Fallbeispiele sollen dann mçgliche Problematiken hochbegabter Kinder und Jugendlicher dargestellt werden und damit auch die Frage erçrtert werden, ob es eine spezielle HochbegabtenfÇrderung braucht. Anschließend sollen Beispiele får bereits bestehende Konzepte der schulischen HochbegabtenfÇrderung in Hessen vorgestellt und, nicht zuletzt auch im Kontext des Themas Inklusion, diskutiert werden. Fortbildung: Umgang mit verhaltensauffålligen Kindern und Jugendlichen Donnerstag, in der Zeit von Uhr mit Iris Paltinat und Timo Scheidtweiler Buchenhaus Hemfurth, Am Bericher Holz 1, Edertal-Hemfurth Anmeldeschluss: Anmeldung unter: Svenja Lotze, Tel: oder Solange sich Kinder mit ihren destruktiven oder gewalttåtigen Handlungsweisen auf uns oder andere Kinder beziehen, haben sie noch Hoffnung, dass es irgendwo einen Erwachsenen gibt, der sie und ihre Handlungsweisen versteht und ihnen in ein erfålltes und friedvolles Leben verhilft (frei nach D.W. Winnicott). Gerade verhaltensoriginelle Kinder sind im Alltag diejenigen, die Lehrer, Erzieher und Eltern am stårksten herausfordern und verzweifeln lassen. Håufig gelingt es nur noch, auf Provokationen zu reagieren, Appelle und Strafen werden versucht und oft aus Hilflosigkeit das Fehlverhalten in den Mittelpunkt gestellt. Die Fortbildung mçchte versuchen, das Kind als solches im Mittelpunkt zu sehen. Wie mag das Innenleben des Kindes aussehen? Wie fåhlt es sich vermutlich an, wenn man sich aus negativer Aufmerksamkeit speist? Warum wird ein får das Kind subjektiv sinnvolle Verhalten in der Gesellschaft als stçrend oder krankhaft wahrgenommen? MÇglichkeiten herauszufinden, wo das Kind in seinem Verhalten steht und verschiedene Ideen des Umgangs sollen daråber hinaus vorgestellt und gemeinsam erarbeitet werden. Fortbildung: Suchstabenlasat Legasthenie-Auswirkungen im Verlauf der Schulzeit Dienstag, in der Zeit von Uhr bis Uhr mit Magnus von Kortzfleisch BÅrgerhaus Bad Arolsen, Rathausstr. 3, Bad Arolsen Anmeldeschluss: Anmeldung unter: Svenja Lotze, Tel: oder Schon Literaturnobelpreistråger Elias Canetti wusste: Buchstaben sind wie Ameisen und haben ihren eigenen Staat. Legastheniker sehen das genauso, denn sie vertauschen nicht nur einzelne Buchstaben beim Lesen oder Schreiben. Je fråher den Betroffenen geholfen werden kann, desto grçßer sind die Chancen, dass man erfolgreich therapieren kann. Es bestehen håufig Unsicherheiten: Wie ist die aktuelle Erlasslage in Hessen? Was kann an sinnvoller UnterstÅtzung im Unterricht funktionieren? Welche Auswirkungen hat Legasthenie auch auf andere Fåcher? Oft sind es schon Kleinigkeiten, die Betroffenen helfen kçnnen, doch am wichtigsten ist es, zu verstehen, was es bedeutet, mit einer Teilleistungsschwåche leben zu måssen. In dem Vortrag wird es einen Einstieg in die Problemlage der Legasthenie an Schulen geben. Ein kurzer Exkurs in den aktuellen wissenschaftlichen Stand, vor allem ein praxisbezogener Einstieg in die Thematik sowie eine Erlåuterung der emotionalen Situation von Kindern und Teenagern mit einer Legasthenie werden den Vortrag prågen. Der Referent Magnus von Kortzfleisch war Leiter des pådagogisch-therapeutischen Zentrums/Legastheniezentrums CJD Jugenddorf Christopherus Schule Oberurff. Den zuråckliegenden Bundeskongress des Bundesverbandes får Legasthenie und Dyskalkulie hat er als Vorstandsmitglied mit organisiert und auch in diesem Zusammenhang viele Menschen beraten kçnnen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema begleitet ihn sein gesamtes Berufsleben. 9

10 10

11 Gesellschaft Politik Umwelt Geschichte Kurs-Nr.: Lesen von Briefen und Urkunden in alter deutscher Schrift Wer Briefe und andere SchriftstÅcke aus der Zeit seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden entziffern mçchte oder sich får alte Chroniken interessiert, bençtigt Grundkenntnisse in alter deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses Kurses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser Grundkenntnisse und das Ûben im Lesen von Texten. Eckhard Guntermann, Raum 107 Donnerstag, 17. Jan., bis Uhr 8UStd., 4Tage, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 10. Januar Politik EinbÅrgerung Seit dem muss von einbårgerungswilligen Personen zusåtzlich zu den sonstigen Anforderungen ein Test absolviert werden, in dem Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhåltnisse in Deutschland nachgewiesen werden sollen. Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmeldeunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. EinbÅrgerungstest Kurs-Nr.: Marion Agel-Knippschild Frankenberg, vhs, KÇnigsberger Str. 2, R Samstag, 22. Sep., bis Uhr 3UStd., 1Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 24. August Kurs-Nr.: Marion Agel-Knippschild Aula Samstag, 8. Dez., bis Uhr 3UStd., 1Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. November Arbeit und Leben ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und wird bundesweit vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen paritåtisch getragen. Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, Urteilsbildung fçrdern und zur gesellschaftlichen Mitwirkung anregen sollen, erreichen jåhrlich Jugendliche und Erwachsene. Nachstehendes Seminar wird aus Mitteln von Arbeit und Leben gefçrdert. Kurs-Nr.: Die hessische Landtagswahl Am 28. Oktober findet die Landtagswahl in Hessen statt. In diesem Kurs gehen wir der Frage nach, welche Bedeutung die Wahl in Hessen hat. Denn mit ihrer Stimmabgabe entscheiden die hessischen Wåhler nicht nur Åber die Zusammensetzung des Landtags und daråber, welche Parteien die kånftige Landesregierung stellen. Bei der Landtagswahl nehmen die Wåhler auch Einfluss auf die Zusammensetzung des Bundesrates und die Rolle des Landes in der Bundesgesetzgebung. Ganz praktisch wird es in dem Kurs darum gehen, wie die Landtagswahl funktioniert: Worin unterscheiden sich Erst- und Zweitstimme? Welche Rolle spielen Erst- und Zweitstimme får die Sitzverteilung im Parlament? Was verstehen wir unter aktivem und passivem Wahlrecht? Welche Wahlgrundsåtze gibt es? Und nicht zuletzt werden wir uns der Frage widmen, welche Funktionen den Parteien in der Demokratie zukommen, welche Parteien in Hessen zur Wahl stehen und wie sie sich programmatisch Åberhaupt voneinander unterscheiden. Werner Girgert, Frankenberg, Lebenshilfe-Werk, Hohler Weg8 Samstag, 29. Sep., bis Uhr 3UStd., 1Tag, gebåhrenfrei Anmeldung bei der vhs bis zum 21. September Recht Kurs-Nr.: Erben und Vererben sowie digitaler Nachlass FÅr dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. Antworten auf die Fragen: Was bedeutet får mich die gesetzliche Erbfolge? Wie verfasse ich mein Testament und welches ist får mich die gånstigste Form? Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil berechnet? Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? Welche steuerlichen Pflichten får den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibetråge vonehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? Welche Ausgaben kçnnen von dem steuerpflichtigen VermÇgen abgesetzt werden? Die allermeisten von uns hinterlassen tåglich Spuren iminternet. Was geschiehtmit all diesen Daten nach dem Tod? Da der sogenannte digitale Nachlass zunåchst einmal nach denselben Regeln vererbt wird, erhålt der Erbe grundsåtzlich auch VerfÅgungsgewalt Åber den digitalen Nachlass. Doch Datenerben ist kompliziert. Marion PÇtter, Korbach, Tagespflege Haus Am Kniep 17 Samstag, 24. Nov., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 32,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 17. November BetreuungsverfÅgung und Vorsorgevollmacht In Zusammenarbeit mit der BetreuungsbehÇrde beim Fachdienst Gesundheit des Landkreises Waldeck-Frankenberg. Es kann jeden von uns jederzeit treffen! FÅr den Fall, dass man zu Lebzeiten wegen Krankheit, Behinderung, Koma etc. nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu besorgen, ist es wichtig, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Diese Vorsorge kann mit einer Vollmacht zugunsten einer Person des Vertrauens (Ehegatte, Kinder oder Freunde) getroffen werden. Was hierbei zu beachten ist, wird in dieser Informationsveranstaltung durch die hierfår zuståndigen Sachbearbeiter der BetreuungsbehÇrde des Landkreises erlåutert. Fragen im Zusammenhang mit dem Patiententestament sind nicht Inhalt dieser Veranstaltung, sondern eines eigenen Seminars. Kurs-Nr.: Silke Saure, , Ralf Weidenbusch, Frankenberg, vhs, KÇnigsberger Str. 2, R Donnerstag, 11. Okt., bis Uhr 2UStd., 1Tag, gebåhrenfrei Anmeldung bei der vhs bis zum 4. Oktober Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

12 Gesellschaft Politik Umwelt Kurs-Nr.: Silke Saure, Raum 107 Donnerstag, 20. Sep., bis Uhr 2UStd., 1Tag, gebåhrenfrei Anmeldung bei der vhs bis zum 13. September Die PatientenverfÅgung Die PatientenverfÅgung ermçglicht es, vorab eine detaillierte Willensbekundung dazu abzugeben, welche medizinischen Maßnahmen man selber im Falle einer schweren Erkrankung ablehnt oder zulåsst. Indieser Veranstaltung wird erlåutert, wieeine solche VerfÅgung abzufassen ist, welche rechtlichen Vorgaben es gibt und wie dieses Dokument am zweckmåßigsten aufbewahrt wird. Kurs-Nr.: Marion PÇtter, Frankenberg, Altenheim, Auf der Burg Donnerstag, 18. Okt., bis Uhr 3UStd., 1Tag, 10,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. Oktober Kurs-Nr.: Marion PÇtter, Korbach, DRK Wohnpark am SÅdwall, Wolfgang-Bonhage-Saal, Itterstr.4b Donnerstag, 8. Nov., bis Uhr 3UStd., 1Tag, 10,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 1. November Kurs-Nr.: Marion PÇtter, Volkmarsen, DRK Haus Wittmar, Gemeinschaftsraum, Wittmarstraße 21 Donnerstag, 15. Nov., bis Uhr 3UStd., 1Tag, 10,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. November Verbraucherschutz Webinare Webinare geben uns die MÇglichkeit, hochkaråtige Wissenschaftler/innen und Expert/innen får Vortråge zu gewinnen. Denn die Kursleiter reisen nicht selbst an, sondern ihr Vortrag wird live Åber das Internet auf eine Großbildleinwand in der vhs in Frankenberg Åbertragen. Die Referent/innen lehren und forschen an Universitåten oder an anderen wissenschaftlichen Institutionen. Sie haben hier die MÇglichkeit, am neuesten Stand von Forschung und Lehre teilzuhaben, kçnnen Fragen stellen, diskutieren und Ihr Wissen Åber diese Wissenschaftsfelder vertiefen. Die Webinare werden in Kooperation mit der vhs BÇblingen/Sindelfingen angeboten. Kurs-Nr.: Verbraucherbildung als pråventiver Verbraucherschutz Onlinevortrag In Kooperation mit der vhs BÇblingen-Sindelfingen. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen setzt sich, zusammen mit den Verbraucherzentralen der Bundeslånder, får die Stårkung der Verbraucherrechte und die Selbstbestimmung der Verbraucher ein. Diese sollen darauf vertrauen kçnnen, dass sie das får sie passende, beste und sicherste Produkt erhalten kçnnen. Bildung ist dabei eine notwendige Voraussetzung, um Informationen und Wissen rund um den Konsumalltagaufzunehmen und verantwortungsbewusste Konsumentenentscheidungen treffen zu kçnnen. Der Vortragwird seinen Fokus auf die schulische Verbraucherbildung und die damit verbundene Stårkung von Verbraucherkompetenzen bei jungen Verbraucherinnen und Verbrauchern richten. Denn bereits Kinder und Jugendliche måssen durch Bildungsangebote besser får den KonsumalltaggerÅstet werden. Dabei gelingt eine får alle nachhaltige Vermittlung am ehesten, wenndiese Themen bereits zum unverzichtbaren Bestandteil des schulischen Unterrichts werden. Verbraucherbildung vermittelt grundlegende Kompetenzen, um sich im Konsumalltagzu orientieren. Dr.Vera Fricke, Stabsstelle Verbraucherbildung, Verbraucherzentrale Bundesverband e.v., Berlin Frankenberg, vhs, KÇnigsberger Str. 2, R Mittwoch, 24. Okt., bis Uhr 2UStd., 1Tag, 5,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. Oktober Kurs-Nr.: Nachhaltiger Lebensmittelkonsum Paradoxien des Verbraucherverhaltens Onlinevortrag In Kooperation mit der vhs BÇblingen-Sindelfingen. Immer wieder erleben wir, dass Menschen sich widerspråchlich verhalten: Wir mçchten uns gesånder ernåhren, kaufen aber håufig såße und hochkalorische Lebensmittel. Wir essen gånstige Fleischprodukte, obwohl wir Massentierhaltung ablehnen. Wir mçchtendie Çkologische Produktion unterståtzen, kaufen aber nur selten Bio-Lebensmittel. Der Vortragder Ernåhrungswissenschaftlerin und Spezialistin får Verbrauchslehre Frau PD Dr.Silke Thiele zeigt Erklårungsansåtze dieser scheinbar irrationalen Verhaltensweisen auf und weist auf die Bedeutung von Verbraucherbildung und Transparenz hin. PD Dr. Silke Thiele, Institut får Ernåhrungswirtschaft und Verbrauchslehre, Universitåt Kiel. Frankenberg, vhs, KÇnigsberger Str. 2, R Mittwoch, 21. Nov., bis Uhr 2UStd., 1Tag, 5,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. November Kurs-Nr.: Marktwåchter Projekte får Finanzfragen Neue Instrumente der Verbraucherpolitik Onlinevortrag In Kooperation mit der vhs BÇblingen-Sindelfingen. Seit Anfang 2015 haben die Verbraucherzentralen und deren Bundesverband ein neues Instrument der evidenzbasierten und verbraucherorientierten Marktbeobachtung eingerichtet, die sogenannten Markt-wåchter Projekte får Finanzfragen. Der Vortragwird das Marktwåch- 12

13 Gesellschaft Politik Umwelt ter - Projekt und dessen bisherige Erkenntnisse vorstellen. Ein FrÅhwarnsystem und -netzwerk helfen dabei, die Marktbeobachtung zu intensivieren, strukturelle Verbraucherprobleme fråher zu erkennen und Missstånde aufzudecken. Insgesamt untersuchen fånf Schwerpunkt-Verbraucherzentralen den Finanzmarkt, verçffentlichen Verbraucherwarnungen und initiieren Untersuchungen. Auch der Dialog mit Anbietern, AufsichtsbehÇrden und Politik sowie die Rechtsdurchsetzung får Verbraucher belegen den bisherigen Erfolg. Die Bilanz ist durchaus positiv, der Verbraucherschutz wird deutlich gestårkt. Philipp von Bremen, Leiter Projektteam Marktwåchter Finanzen, Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. Frankenberg, vhs, KÇnigsberger Str. 2, R Mittwoch, 23. Jan., bis Uhr 2UStd., 1Tag, 5,60 Euro Anmeldung bei der vhs Kurs-Nr.: Smarte gråne Welt? Digitalisierung zwischen Ûberwachung, Konsum und Nachhaltigkeit Onlinevortrag In Kooperation mit der vhs BÇblingen-Sindelfingen. Was bringt die Digitalisierung konkret får Úkologie und Gerechtigkeit? FÅhrt sie uns in eine smarte gråne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter Åber die planetaren Grenzen hinauswåchst? In diesem Vortraganalysiert Professor Tilman Santarius, welche Chancen und Risiken der Megatrend der Digitalisierung får die Mega-Herausforderung der Nachhaltigkeit birgt. Und er entwickelt Designprinzipien får eine nachhaltige Digitalisierung, damit diesedie Welt auch wirklich gråner und gerechter macht. Prof. Dr. Tilman Santarius, Institut får Arbeitslehre/Úkonomie und Nachhaltiger Konsum, Technische Universitåt Berlin Frankenberg, vhs, KÇnigsberger Str. 2, R Mittwoch, 13. Feb., bis Uhr 2UStd., 1Tag, 5,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. Februar Pådagogik Kurs-Nr.: Krabbelkurs får Eltern und Kinder bis 11/2 Jahre In einem Bewegungsraum sind får die Kinder von 0-18 Monaten viele spannende Entdeckungen aufgebaut. Hier kann gekrabbelt und gerutscht werden. Wir experimentieren bei warmem Wetter mit Wasser und Matsch oder erkunden eine Kissenwelt. Gemeinsam entdecken wir Geråusche und erzåhlen Geschichten und wer mag, darf auch gerne beim BegrÅßungs-oder Bewegungslied mit einstimmen. Gloria Rickmeyer, Mandern, Gesund-wellen.com-Praxis, Fritzlarer Straße 29 Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 15 UStd., 5Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. September Kurs-Nr.: Wieder am Spaß am Lernen Null Bock auf Vokabeln lernen, Grammatik oder Matheformeln pauken? Indiesem Kurs werden euch einfache Ûbungen gezeigt (aus der Evolutionspådagogik), die euch den Stress am Lernen nehmen kçnnen. Werden diese vor dem Lernen oder den Hausaufgaben gemacht, kçnnt ihr euch entspannen und das Lernen kann tatsåchlich wieder Freude machen. Monja Finkeldei, Raum 108 Samstag, 8. Sep., bis Uhr Samstag, 15. Sep., bis Uhr 6UStd., 2Tage, 26,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 1. September Kurs-Nr.: Mit Kinesiologie stressfrei Hausaufgaben bewåltigen Ein Kurs får Eltern Wer kennt das nicht? Beim Essen wird getrçdelt, das Deutschbuch wird nicht gefunden, der Zirkel ist verschwunden, usw... Klar! Die Hausaufgaben stehen an. Gezielte Ûbungen aus der Evolutionspådagogik, die Ihrem Kind, aber auch Ihnen selbst den Stress nehmen, kçnnen dafår sorgen, dass Hausaufgaben nicht mehr får Konflikte in der Familie sorgen. Kurs-Nr.: Hausaufgabenhilfe In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde und der Gemeinde Allendorf (Eder). Die Gruppe trifft sich zweimal wçchentlich, und zwar dienstagsund mittwochs, jeweils um Uhr. Weitere Kinder sind willkommen und kçnnen auch im Laufe des Semesters noch einsteigen! Monika Heß, , Malgorzata Skrentna, Rennertehausen, Kindergarten KleineStrolche, Blumenthalstr.1 Anmeldung bei der Kursleitung Kurs-Nr.: Blockaden lçsen ein Kurs får Erwachsene Wochenendkurs Sie geraten immer wieder in unangenehme Situationen im Alltag,ander Arbeit oder in der Familie und das blockiert Sie? Håufig kommt es vor,dass wir in eingefahrenen Verhaltensmustern feststecken. Mit gezielten Ûbungen der Evolutionspådagogik werden Blockaden gelçst und ehemals unangenehme Situationen kçnnen anders empfunden. Monja Finkeldei, Raum 108 Freitag, 21. Sep., bis Uhr Samstag, 22. Sep., bis Uhr 7UStd., 2Tage, 26,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Psychologie Kurs-Nr.: Entdeckungsreise zu unserem unbekannten kreativen Potenzial Ganz gleich, was wir gestalten, es dråckt immer einen Teil unseres innersten Wesens aus. Bilder sind Spiegel und Sprache unserer Seele. Kreatives Gestalten ist somit ein wunderbarer Weg zuuns selbst, zu unseren unbewussten Anteilen. Wir entdecken in unseren Bildern unsere innere Welt. In Bildern erfahren wir uns neu, unsere WÅnsche, Visionen, Entscheidungen. Sowohl im Malprozess als auch im Betrachten Monja Finkeldei, Raum 107 Samstag, 15. Sep., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 15,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

14 Gesellschaft Politik Umwelt der entstandenen Bilder begegnen wir uns selbst. In der Interaktion mit anderen erkennen wir Verhaltensmuster und kçnnen sie auf spielerische Art ausprobieren und veråndern. An diesem Wochenende arbeiten wir mit Fantasiereisen, BewusstheitsÅbungen und verschiedenen gestalterischen Techniken vor allem aber mit Spaß und Lust an der eigenen Kreativitåt. Malkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Materialkosten von 10,00 Euro werden im Kurs mit der Kursleitung verrechnet. Yvonne Kappelmann, Bad Arolsen, Bathildisheim, Bathildisstr. 7, Kapelle Samstag, 10. Nov., bis Uhr Sonntag, 11. Nov., bis Uhr 14 UStd., 2Tage, 48,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. November Frank Tesarek Kursleiter får Gedåchtnistraining, geb Lehrer an einem Gymnasium, seit vier Jahren in Bad Wildungen lebend und hier heimisch geworden. Brigitte Martin Kursleiterin får Gedåchtnistraining, geb.1949 in Chemnitz Ausbildungen/AbschlÅsse: 1968 Facharbeiterin Elektromechanik 1973 Abschluss Studium Betriebswirtschaft, Úkonomie-Ingenieurin, 1994 Umschulung zur Ergotherapeutin mit anschließender Tåtigkeit in Bad Wildungen. Kurs-Nr.: Gedåchtnistraining, Gehirnjogging får Seniorinnen und Senioren Mit zunehmendem Alter oder auch durch fehlende Anforderungen låsst die Gedåchtnisleistung nach. So, wie die Muskulatur trainierbar ist, lassen sich auch die kognitiven Fåhigkeiten (Gedåchtnisleistungen) wie Merkfåhigkeit, Wortfindung und Konzentration trainieren. Mittels schriftlicher und sprachlicher Tåtigkeiten kçnnen Sie Ihre Gedåchtnisleistung Åben, um Ihre Selbstståndigkeit zu erhalten oder zu verbessern. Dabei sollen spielerische Aktivitåten nicht zu kurz kommen, um mit Spaß und Freude zu lernen. Angesprochen sind Seniorinnen und Senioren und jångere Menschen, die ihren Alltagetwas auffrischen und strukturieren mçchten. Brigitte Martin, , Frank Tesarek, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Dienstag, 16. Okt., bis Uhr 16 UStd., 8Tage, 44,80 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 9. Oktober Kurs-Nr.: Gedåchtnistraining, Gehirnjogging Das Aktivierungstraining hilft, Geist und Gedåchtnis in Schwung zu halten, verzçgert evtl. auftretende Altersdemenzen, schafft Voraussetzungen, um den Alltagselbstståndig bewåltigen zu kçnnen, erhçht die geistige Fitness und Zufriedenheit und ermçglicht die Teilnahme an Gespråchen und Diskussionen. Tåglich 10 Minuten Training genågen, um geistig fit zu bleiben. In diesem Kurs werden Sie nicht getestet oder gepråft, sondern lernen einfache, spielerische Ûbungen, mit denen Sie selbst Ihre geistigen Fåhigkeiten aktivieren kçnnen. Katrin Kugel, , Elke Deppe, Frankenberg, vhs, KÇnigsberger Str. 2, R Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, gebåhrenfrei Kurs-Nr.: Zieht euch warm an! Die Welt soll kalt sein! An diesem Abend geht es um ein Konflikttraining der besonderen Art. Neugierig?! Beatrice Musmann, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 2 Donnerstag, 27. Sep., bis Uhr 3UStd., 1Tag, 9,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 20. September Kurs-Nr.: Resilienz ich bin ein Stehaufmånnchen! Tageskurs Was uns im Leben zustçßt, kçnnen wir oft nicht beeinflussen. Viele bedeutsame Einschnitte und Krisen werden meist als Bedrohung empfunden, die unseren Lebensrhythmus stçren und meist langjåhrig belasten. Wie gelingt es, diese schwierigen Situationen zu meistern? Der SchlÅssel dazu heißt Resilienz! Erfahren Sie in diesem interaktiven Mitmach- Seminar, wie Sie Ihre innere Widerstandsfåhigkeit (Resilienz) durch bewusstes Selbstmanagement trainieren, Arbeits-und Lebenszufriedenheit im Alltagpositiv(er) gestalten, Chancen får einen Neubeginn nutzen, um zukånftig mit Herausforderungen, Verånderungen, Druck- und RÅckschlågen konstruktiv(er) umzugehen. Beatrice Musmann, Frankenberg, vhs, KÇnigsberger Str. 2, R Donnerstag, 18. Okt., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 12,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 10. Oktober Kurs-Nr.: Im Garten des Lebens ist Humor der beste DÅnger Wie wir mit etwas mehr Gelassenheit und Frohsinn unser Immunsystem der Seele (Resilienz) stårken, um so auch schwierige Momente (besser) meistern zu kçnnen. Beatrice Musmann, Raum 104 Donnerstag, 15. Nov., bis Uhr 3UStd., 1Tag, 9,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. November 14

15 Gesellschaft Politik Umwelt Philosophie, Religion, Ethik Kurs-Nr.: Das Trostbuch Gottes Die Kapitel 40 bis 55 des Jesajabuches, von manchen Trostbuch Gottes, von der kritischen Wissenschaft Deuterojesaja genannt, sind ein dichter und immer wieder beachteter Abschnitt aus dem Alten Testament. In diesem Kurs werden wir diese Kapitel bibelkundlich in das Alte Testament und in die ganze christliche Bibel einordnen; historisch betrachten; inhaltlich betrachten: Was genau steht eigentlich drin und was bedeutet das får uns? JÇrg Hebrank, Raum 08 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 12 UStd., 6Tage, 33,60Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Kleine Reise durch die Welt der Philosophie Fragen zu stellen, ist eine Fåhigkeit, die man nie verlernen sollte, meint der Autor und Philosoph Richard David Precht. Fragen hat die Philosophie schon immer gestellt. Es geht ihr um die großen Fragen des Lebens. Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin geht mein Weg? sind solche Fragen. Anhand der LektÅre einzelner Kapitel aus Prechts Buch Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele? wollen wir uns gemeinsam auf einen vergnåglichen Spaziergang durch die einzigartige Welt der Philosophie machen. Es geht dabei um das Bild des Menschen, wie es heute von vielen Wissenschaften aus vielen Perspektiven gezeichnet wird. Es geht um eine spannende Entdeckungsreise zu uns selbst. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Texte werden gestellt. Kurs-Nr.: Gisela Mayer M.A., Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Samstag, 8. Dez., bis Uhr 3UStd., 1Tag, 11,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. November Kurs-Nr.: Gisela Mayer M.A., Raum 07 Freitag, 16. Nov., bis Uhr 3UStd., 1Tag, 11,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. November Naturwissenschaften Umwelt Kurs-Nr.: Mitreden beim Thema Nr. 1: Das Wetter In den meisten Gespråchen, sei es im Bus, an der Arbeit oder in einer Warteschlange, steht es an erster Stelle: Das Thema Wetter.Wir alle sind ihm tåglich ausgesetzt, esbeeinflusst unsere Kleidung, unser Wohlbefinden und unsere Freizeitplanung. Werbei diesem Thema kompetent mitreden mçchte, erhålt in diesem Kurs wissenswerte und fundierte Informationen. Sind die Schwankungen zwischen Hitze und Kålte und zwischen langanhaltender Trockenheit und extremer Nåsse noch normal? Die Medien Åberfluten uns tåglich mit Wetterkatastrophenmeldungen was davon betrifft uns wirklich? Vermitteln alte Bauernregeln auch im 21. Jahrhundert noch wertvolles Wissen? Und wie finde ich in der Informationsmassedes Internets zuverlåssige und verståndliche Aussagen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert dieser Wetterkundekurs. Kursleiter Roland Schmidt beschåftigt sich als ausgebildeter Wetterbeobachter und freier Autor seit Åber vierzig Jahren mit den vielen Facetten unseres Wetters. Roland Schmidt, Schreufa, Alte Schule/Wettermuseum, Kirchbergweg 9 Mittwoch, 14. Nov., bis Uhr 8UStd., 2Tage, 22,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. November Biologie Kurs-Nr.: Der naturnahe Garten Selbst kleine Hausgårten haben das Potenzial, eine Familie rund um das Jahr mit frischem GemÅse zu versorgen. In diesem Tageskurs wollen wir uns Åber neue und alte Techniken des Gartenbaus austauschen und mit dem Konzept der Permakultur befassen. DarÅber hinaus werden praktische Fragen behandelt wie z.b. Anbauplanung, Sortenwahl, Saatgutvermehrung, Jungpflanzenanzucht, Mischkultur, Mulchtechnik, Herstellung von Kompost, etc. Nach der Mittagspause werden die Kursinhalte am praktischen Beispiel auf dem GemÅsebaubetrieb Falkenhof in Strothe veranschaulicht. Der Kurs soll einen Erfahrungsaustausch darstellen, daher sind Gartenbau-Einsteiger ebenso willkommen wie Fortgeschrittene und Aussteiger. Der Kursleiter hatinwitzenhausen das Studium der Çkologischen Agrarwissenschaften absolviert. Heute ist er als Landwirt und Bildungsreferent tåtig. Moritz Wintzer-Brandt Raum 207 Samstag, 8. Sep., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 22,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 31. August Kurs-Nr.: Alte Apfelsorten lecker und gesund Die ersten Vorfahren unserer heutigen Obstbåume gab es vermutlich schon vor ca. 65 Millionen Jahren. Ein langer Wegbis zu unseren heutigen leckeren Apfelsorten. In Deutschland geht man heute noch von rund 2000 verschiedenen Apfelsorten aus, Tendenz leider rapide fallend. Mit Einheitssortimenten in unseren Låden wie Gala, Pink Lady und Jonagold verschwindet nicht nur die genetische Vielfalt, sondern leider auch die geschmackliche Vielfalt unserer Øpfel. Werkennt Ihn noch, den super aromatischen Geschmack von Ripston Pepping, das Bananenaroma von der Landsberger Renette oder den außergewçhnlichen Geschmack des Gravensteiners? Kurs-Nr.: Gisela Mayer M.A., Frankenberg, vhs, KÇnigsberger Str. 2, R Donnerstag, 27. Sep., bis Uhr 2UStd., 1Tag, 11,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 20. September Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

16 Gesellschaft Politik Umwelt Im Kurs wird Ihnen die Vielfalt der heimischen Apfelsorten wieder nåher gebracht und somit die MÇglichkeit geboten, aktiv etwas gegen das Verschwinden unserer leckeren Apfelsorten beitragen zu kçnnen. Frau DrÅsedau stellt Ihnen verschiedene Sorten vor,von denenauch einige leckere Sorten im Kurs verkostet werden. Sie bekommen grundlegende Informationen, wie ein Obstbaum aufgebaut ist, welche BaumgrÇßen es im Handel gibt, wo alte Apfelsorten gekauft werden kçnnen und wie sich Ihr Obstbaum wohl fåhlt und gut entwickeln kann. Bei der Sortenvorstellung werden Informationen zum Thema Apfelallergie vermittelt und es werden Sorten vorgestellt, die Allergiker i.d.r. gut vertragen. In der GebÅhr ist ein Pauschalbetrag in HÇhe von 4,00 Euro får ein Skript und får die Apfelverkostung Dipl.-Ing. Carola DrÅsedau, Frankenberg, vhs, KÇnigsberger Str. 2, R Freitag, 2. Nov., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 19,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 26. Oktober Geografie Kurs-Nr.: Nutzung von frei verfågbaren Geodaten und Kartendiensten aus dem Internet EinfÅhrung Dieser vhs-kurs vermittelt einen Einblick in die vielfåltige Nutzung von Çffentlich zugånglichen und kostenfreien Geodaten wie z.b. Kartenund Luftbilddiensten iminternet. Schwerpunkt ist die Suche und das Einbinden von Daten mit Ortsbezug in eigene Anwendungen. Eine Vielzahl von Fachbegriffen verwirrt, dabei ist die Nutzung weniger schwierig als gedacht: Bekanntestes Beispiel ist Google-Earth. Auch Verwaltungen haben begonnen, Informationen in Kartenform ins Internet zu stellen (z.b.bebauungsplåne, denkmalgeschåtzte Gebåude, Wasserschutzgebiete,...) Zielgruppe sind interessierte Personen, die privat oder beruflich Karten, Luftbilder, Informationen mit Ortsbezug (Geodaten) aus dem Internet beziehen wollen. Im Einzelnen: EinfÅhrung Geodaten Was sind Geodaten? WofÅr werden sie gebraucht? Wer nutzt Geodaten? Wobeziehe ich (kostenfreie) Geodaten? EinfÅhrung Geoinformationssysteme (GIS) Was ist ein GIS? Was kann man damit machen? Wie nutzt man Kartenviewer?%% Geodatendienste Web MapService (WMS) Web Feature Service (WFS) Geodateninfrastruktur (GDI) und die Europåische INSPIRE-Initiative Beispiele verschiedener Geoinformationssysteme (interne Nutzung) Geoportale (Çffentliche/freie Nutzung): Geoportal Hessen Geoportal Deutschland DenkXweb des Landes Hessen Beispiele kommunaler Geoportale oder BÅrger-GIS Geoportal Hessen: Funktionalitåten Suchen, Anzeigen/Downloaden von Geodatendiensten Erstellung eigener Kartenzusammenstellungen Digitalisierfunktion und Export, z.b. nach GoogleEarth Beispiele Frank Mause, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Samstag, 27. Okt., bis 14.30Uhr 7UStd., 1Tag, 26,70 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 19. Oktober Physik Kurs-Nr.: Astronomie får Einsteiger Sicherlich haben Sie schon Fotos des Weltraumteleskops Hubble betrachtet und sich gewånscht, die Wunder des Weltalls mit den eigenen Augen zu betrachten. Um Sie får den Einstieg in die Beobachtung des Sternenhimmels vorzubereiten, werden an den ersten drei Terminen dieses Kurses u.a. folgende Fragen geklårt: Welche Objekte sind am Himmel zu beobachten? Wie findet und beobachtet man diese HimmelskÇrper? Welche technischenhilfsmittel werden bençtigt? Welche Anforderungen sind an den Beobachtungsort und die Beobachtungszeit zu stellen? Am vierten und letzten Termin werden die erworbenen Kenntnisse unter dem nåchtlichen Sternenhimmel indie Praxis umgesetzt. Ein eigenes Teleskop, Fernglas, Spektiv kann dazu gern mitgebracht werden, ist aber keine Voraussetzung. Da der letzte Kurstermin am im Freien stattfinden wird, kann es wetterbedingt notwendig sein, ihn nach Abspracheauf einen anderen Tagzuverlegen. Heiko Mehring, Raum 207 Freitag, 19. Okt., bis Uhr 8UStd., 4Tage, 29,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober 16

17 Berufliche Bildung Allgemeine berufliche Kompetenzen Orientierung ProfilPASS: Stårken kennen Stårken nutzen (gefçrdert vom Hessencampus Waldeck-Frankenberg) Lebenslanges Lernen als bildungspolitische Pråmisse gibt es schon lange aber erst jetzt gibt es den richtigen SchlÅssel dazu, der es einzelnen Menschen ermçglicht, dies gezielt in die Tatumzusetzen: das ProfilPASS-System bringt Struktur in das Nachdenken Åber sich selbst. In insgesamt drei Beratungseinheiten kçnnen Sie einen Blick auf das eigene Leben werfen. An welchen unterschiedlichen Orten und in welchen Zusammenhången war ich bisher und was erscheint heute davon wichtig? Im Rahmen der Einzelberatung werden Lernprozesse und Lernergebnisse dokumentiert. Im Mittelpunkt stehen Aktivitåten in verschiedenen Tåtigkeitsfeldern, wie zum Beispiel Hobbys, Haushalt und Familie, Schule, Ausbildung, Arbeitsleben und Ehrenamt, aus denen sich Fåhigkeiten und Kompetenzen ableiten lassen. Der ProfilPASS wurde im Rahmen eines Projektes der Bund-Lånder-Kommission får Bildungsplanung und ForschungsfÇrderung (BLK) zur FÇrderung des lebenslangen Lernens entwickelt und erprobt. Die ProfilPASS-Beratung wird vom HessenCampus Waldeck-Frankenberg gefçrdert. Daher kçnnen wir die Beratung einschließlich des erforderlichen ProfilPASS-Ordners kostenfrei anbieten. Hanna Specht, Frankenberg, vhs, KÇnigsberger Str.2 Yvonne Bangert, Korbach, Berufsschule, Klosterstr.11, Raum UStd., 3Tage Weitere Informationen Åber dieses Angebot erhalten Sie unter Kurs-Nr.: Berufsbegleitend studieren Das Studium an der FernUniversitåt in Hagen Die Studienberatung der FernUniversitåt informiert nicht nur Åber die Studiengånge, die wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote, den Studienablauf und die Besonderheiten des Fern- Uni-Studiums, sondern auch Åber die Voraussetzungen, um mit und ohne Abitur zu einem Universitåtsabschluss zu kommen. Das Studienkonzept der FernUniversitåt bietet den Studierenden maximale Çrtliche und zeitliche Flexibilitåt, im berufsbegleitenden Teilzeit- wie im Vollzeitstudium. Dadurch ist es får alle Studieninteressierten eine interessante Alternative, die durch ihre Berufståtigkeit, familiåre Verpflichtungen, eingeschrånkte Mobilitåt oder aus anderen GrÅnden keine Pråsenzuniversitåt besuchen kçnnen oder wollen. Studieren kann man an der FernUniversitåt bei entsprechender beruflicher Qualifikation auch ohne Abitur. Die universitåren staatlichen BachelorabschlÅsse qualifizieren får Masterstudiengånge, die ebenfalls von der FernUniversitåt angeboten werden. Studiert wird auf Basis einer speziellen Fernstudiendidaktik mit schriftlichen und digitalen Medien. Dabei spielen die Regional- und Studienzentren mit Pråsenzangeboten, umfassender Betreuungund KontaktmÇglichkeiten eine bedeutende Rolle. Eine Einschreibung ist mçglich in Studiengången der Fakultåten får Kultur- und Sozialwissenschaften mit Psychologie, Mathematik und Informatik, Wirtschaftswissenschaft sowie Rechtswissenschaft. In dieser Informationsveranstaltung erfahren Sie, welche Studiengånge esgibt, welche Zugangsvoraussetzungen gelten, wie ein Fernstudium ablåuft und Sie kçnnen Ihre ganz individuellen Fragen stellen. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Veranstaltung ist kostenfrei. Silvia Fien Raum 06 Montag, 3. Sep., bis 19.00Uhr 1Tag,gebÅhrenfrei Anmeldung bei der vhs bis zum 27. August Ausbilderlehrgånge Ausbildung der Ausbilder (IHK-PrÅfung) Nach den Bestimmungen von Ausbildereignungsverordnung und Berufsbildungsgesetz måssen Ausbilder berufs- und arbeitspådagogische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fåhigkeiten nachweisen. Dieser Nachweis wird vor der Industrie- und Handelskammer durch eine schriftliche PrÅfung sowie eine praktische PrÅfung in Form einer Unterweisungsprobe oder Pråsentation erbracht. Der Kurs bereitet handlungsorientiert auf diese PrÅfung vor und beråcksichtigt dabei die Inhalte des Rahmenplans des deutschen Industrie- und Handelskammertags. Schwerpunkte liegen auf den unterschiedlichen Unterweisungstechniken und einem Praxistraining. Interessant ist der Kurs ebenfalls får angehende MeisterschÅlerinnen und MeisterschÅler. Hierdurch werden die Inhalte von Teil 4(Arbeitspådagogik) abgedeckt. Neben den KursgebÅhren fallen noch PrÅfungsgebÅhren der IHK von derzeit 230 Euro an. Der Unterricht findet montag- und mittwochabends sowie an einigen Samstagvormittagen statt. Kurs-Nr.: Karl-Heinz Miss, Werner Stuhlmann R Montag 3. Sep. bis Samstag10. Nov. jeweils von bis Uhr 100 UStd., 21 Tage, 500,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 27. August Kurs-Nr.: Karl-Heinz Miss, Werner Stuhlmann Raum 109 Mittwoch 5. Dez. bis Samstag2.Mårz jeweils von bis Uhr 100 UStd., 23 Tage, 500,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. November Computerkurse Erste Schritte am Computer Den Computer clever nutzen Teilnahmevoraussetzungen: keine. Starten Sie jetztdurch! Erlernen Sie den systematischen Einstieg in die PC-Bedienung. Wenn Sie den PC erstmals nutzen, Ihre vorhandenen Kenntnisse auf eine breitere Basis stellen oder eine fundierte EinfÅhrung in Windows 10 erhalten wollen, dann ist dieser Lehrgang får Sie das richtige Angebot. Schwerpunkte: Sie lernen den Computer und die wichtigsten Zusatzgeråte kennen Sie lernen die Windows-10-Oberflåche kennen Sie lernen die Nutzung von Windows-10-Apps Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

18 Berufliche Bildung Sie erstellen und speichern Texte mit Word Sie ordnen Dateien und Ordner Sie passen Windows an Sie lernen verschiedene Programme får unterschiedliche Nutzungsbereiche kennen Sie stellen eine Verbindung zum Internet her und besuchen Internetseiten Sie lernen, wie Sie kleine Probleme und Fehler selbst beheben kçnnen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Kurs-Nr.: Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Montag, 15. Okt., bis Uhr 18 UStd., 6Tage, 103,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. Oktober Kurs-Nr.: Stefan Schulz, R Dienstag, 18. Sep., 19.00bis Uhr 18 UStd., 6Tage, 103,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. September Kurs-Nr.: Kunigunde Kegel, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Freitag, 16. Nov., bis Uhr Samstag, 17. Nov., bis 13.15Uhr Freitag, 30. Nov., bis Uhr Samstag, 1. Dez., bis Uhr 18 UStd., 4Tage, 103,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. November Kurs-Nr.: Starterkurs PC-Bedienung får die Generation 50plus Teilnahmevoraussetzungen: keine. In jedem Alter ist es wichtig, mit aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten. In diesem Kurs erlernen Sie, losgelçst von beruflichen Vorgaben oder Zwången, mit der erforderlichen Muße einen leichten und verståndlichen Zugang zuder Arbeit am PC. Im Rahmen unseres Angebots Generation 50plus erlernen Sie den systematischen Einstieg in die Nutzung des Computers. Schwerpunkte: Den Computer kennenlernen Mit Windows beginnen Einfache Texte schreiben Ordnung bei Dateien und Ordnern Windows anpassen und einrichten Programme får den tåglichen Gebrauch Probleme und kleine Fehler beheben. Hinweis: Zielgruppen sind åltere Personen, ein Mindestalter wird aber bewusst nicht vorgegeben. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Jutta Cvetko, Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr.3, EDV-Raum Dienstag, 16. Okt., bis Uhr 24 UStd., 8Tage, 131,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. Oktober Kurs-Nr.: Den Computer clever nutzen får die Generation 50plus Teilnahmevoraussetzungen: keine. In jedem Alter ist es wichtig, mit aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten. In diesem Kurs erlernen Sie, losgelçst von beruflichen Vorgaben oder Zwången, mit der erforderlichen Muße einen leichten und verståndlichen Zugang zuder Arbeit am PC. Im Rahmen unseres Angebots Generation 50plus erlernen Sie den systematischen Einstieg in die Nutzung des Computers. Schwerpunkte: Den Computer kennenlernen Mit Windows beginnen Einfache Texte schreiben Ordnung bei Dateien und Ordnern Windows anpassen und einrichten Programme får den tåglichen Gebrauch Probleme und kleine Fehler beheben. Hinweis: Zielgruppen sind åltere Personen, ein Mindestalter wird aber bewusst nicht vorgegeben. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Kunigunde Kegel, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 18 UStd., 6Tage, 90,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. September 18

19 Berufliche Bildung Weitere Schritte am Computer Kurs-Nr.: Der Computertreff was Sie schon immer wissen wollten! Sie haben bereits einige Vorkenntnisse am Computer oder haben einen Einsteigerkurs besucht. In den alltåglichen Anwendungen tauchen jedoch immer wieder Probleme auf (wo ist mein Text, wie schreibe ich einen Brief, wie hånge ich Bilder an meine , wie erstelle ich eine Einladung usw.). Prima wåre es jetzt, genau diese Fragen stellen zu kçnnen und eine kompetente Antwort zu erhalten. Im Computertreff ist hierfår Raum: Eigene Fragen kçnnen eingebracht werden. Dabei werden bei jedem Termin auch neue Anregungen zu den Themen Internet, , Textverarbeitung Word, Bildbearbeitung und je nach Zeit Excel angesprochen. Neu Erlerntes kann hier in Ruheund mit UnterstÅtzung geåbt werden. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10mit Outlook 2016 durchgefåhrt. Er ist auch får alle geeignet, die Outlook 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Mittwoch, 21. Nov., bis Uhr 11 UStd., 3Tage, 63,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. November Kurs-Nr.: Den Computer clever nutzen får die Generation 50plus Teilnahmevoraussetzungen: keine. Dieser Kurs richtet sich an PC-Einsteiger/innen, die sich zum ersten Mal systematisch mit dem Thema Computer befassen und so gut wie keine Vorkenntnisse besitzen. Hier lernen Sie leicht, Åbersichtlich und ohne unnçtigen Technik-Ballast, wie Sie mit einem Computer umgehen. Sie werden in kurzer Zeit in der Lage sein, die wesentlichen Funktionen effizient zu nutzen. Der Kurs eignet sich auch får Personen, die ihre selbståndig erworbenen Kenntnisse systematisch auffrischen wollen. Kursinhalte: Umgang mit der Maus, Tastatur und die leicht verståndliche Bedienung von Windows 10 Ordner anlegen /Texte ablegen und zur weiteren Bearbeitung Çffnen Einfache Texte schreiben, speichern und drucken Internet-Einbindung EinfÅhrung -Programm. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mitoutlook 2016 durchgefåhrt. Er ist auch får alle geeignet, die Outlook 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 11 UStd., 4Tage, 67,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. August Kurs-Nr.: Aufbaukurs den Computer clever nutzen får die Generation 50plus Sie sind kein Anfånger mehr, aber so richtig im Griff haben Sie den Computer auch noch nicht. Wenn Sie bereits Vorkenntnisse oder einen Einsteigerkurs besucht haben, dann kçnnen Sie in diesem Kurs in einem ruhigen Tempo Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern und hilfreiche Tipps und Tricks erlernen. Kursinhalte: Wiederholung der Grundlagen (Ordner-und Textverwaltung) Kleinere Texte, Briefe und Einladungen schreiben und gestalten Internet-Einbindung -Nutzung Fotos vom Handyoder der Kamera auf den PC oder Laptop speichern und bearbeiten. Wenn mçglich, bringen Sie bitte einen USB-Stick zum Abspeichern Ihrer Daten mit. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Outlook 2016 durchgefåhrt. Er ist auch får alle geeignet, die Outlook 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Donnerstag, 1. Nov., bis Uhr 8UStd., 3Tage, 56,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 25. Oktober Kurs-Nr.: In vier Tagen fit får den BÅroalltag Teilnahmevoraussetzung: PC-Grundkenntnisse Wir machen Sie fit får den beruflichen Alltag! Schwerpunkte: Word: Texte und Briefe erstellen/gestalten, Tabellen einbinden, Textbausteine, Briefvorlagen, Arbeiten mit mehrseitigen Dokumenten, einfache Serienbriefe/-etiketten, Word mit Excel-Tabellen verknåpfen. Excel: Tabellen anlegen/bearbeiten, Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern, Daten grafisch darstellen. PowerPoint: Ansprechende Pråsentation effektiv erstellen, Diagramme und SmartArt-Grafiken, Animationen. Outlook: , Kontakte und Adressen verwalten, Termine planen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Office 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Office 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Freitag, 2. Nov., bis Uhr Samstag, 3. Nov., bis Uhr Freitag, 9. Nov., bis Uhr Samstag, 10. Nov., bis Uhr 18 UStd., 4Tage, 103,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 26. Oktober Fit im BÅro mit Office 2016 Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme an einem PC-EinfÅhrungskurs oder entsprechende Kenntnisse. Der Kursinhalt orientiert sich an den Vorkenntnissen der Teilnehmer/innen. Sie haben bereits einen PC-EinfÅhrungskurs besucht oder verfågen Åber entsprechende Kenntnisse? Sie mçchten nun die unterschiedlichen AnwendungsmÇglichkeiten des Computers nutzen? Sie bençtigen im Berufsalltagweitergehende Kenntnisse inoffice? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige får Sie. Im Rahmen dieses Kurses werden die unterschiedlichen Einsatzgebiete von MS Office 2016 vorgestellt. Besuchen Sie diesen Lehrgang, um die MÇglichkeiten ihres Computers besser und effektiver zu nutzen. Schwerpunkte: Textverarbeitung mit Word Grundlegende Funktionen der Tabellenkalkulation mit Excel sinnvolle Internetnutzung und Einsatz von Outlook. Hinweis: Dieser Kurs ist auch får alle geeignet, die Office 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Kurs-Nr.: Stefan Schulz, R Dienstag, 13. Nov., bis Uhr 15 UStd., 5Tage, 104,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. November Kurs-Nr.: Kunigunde Kegel, Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

20 Berufliche Bildung Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Montag, 8. Okt., bis 16.00Uhr Dienstag, 9. Okt., bis Uhr 16 UStd., 2Tage, 94,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 1. Oktober Kurs-Nr.: Der digitale Arbeitsplatz in der Cloud mit Office 365 und Office-Online-Apps Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in der PC-Bedienung und in der Arbeit mit Windows. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmenden. Angesprochener Teilnehmerkreis sind Anwender von Office 365, keine Administratoren! Die Teilnehmer lernen die MÇglichkeiten von Office 365 kennen, welche Module und Funktionen vorhanden sind und wie sich die Arbeit in einer lokalen von einer cloudbasierten Arbeitsumgebung unterscheidet. Sie lernen praxisorientiert das Funktionsprinzip Ihres Office 365 kennen. Weiterer Schwerpunkt ist die Arbeit mit den Anwendungen: Die Office 2016 Desktop Version mit ihren Programmen Word, Excel und PowerPoint wird vorgestellt, WebApps und Outlook Online. Wichtig: Indieser SchulungkÇnnen die Anwendungsprogramme wie Word, Excel usw. in ihrer Einbindung in Office 365 erlåutert werden, innerhalb dieser zwei Kurstage kann jedoch nicht ausfåhrlich auf Einzelfunktionen innerhalb der Programme eingegangen werden. Wenn Sie tiefer in Office 2016 bzw.die Einzelprogramme einsteigen mçchten, sehen Sie sich unser Kursangebot zuden Seminaren in der entsprechenden Applikation an. EinfÅhrung in Office 2016 Office auf dem Desktop MÇglichkeiten von Office 365, Komponenten und Funktionen Lokale Umgebung im Vergleich zur cloudbasierten Umgebung WebApps: Dokumente erstellen und bearbeiten in Word, Excel, PowerPoint und OneNote Outlook Online: -Verwaltung, Kontaktverwaltung, Kalenderverwaltung Tipps und Tricks. Der Unterricht findet montags und mittwochs statt. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Rainer Scheuermann, R Montag, 21. Jan., 19.00bis Uhr Mittwoch, 23. Jan., bis Uhr 6UStd., 2Tage, 47,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. Januar Alternative Betriebssysteme Kurs-Nr.: Ubuntu Linux Teilnahmevoraussetzungen: keine. Dieser Kurs vermittelt Einsteigern und Umsteigern, wie Computer, Internet und Anwendungsprogramme einfach,kostengånstig und sicher genutzt werden kçnnen. Kennen Sie das auch? Ihr Rechner macht nicht das, was Sie wollen. Ståndige Zusatzkosten får neue Betriebssystemvarianten, Virenschutzprogramme, EntrÅmpelungsprogramme usw. Der Rechner hångt sich auf oder stårzt ab. Oder er wird immer langsamer,weil die Struktur des Betriebssystems so angelegt ist, dass der Rechner mit der Zeit StÅck får StÅck zugemållt wird. Installation oder Neuinstallation halten viele Fallstricke bereit: Habe ich alle Daten gesichert? Wo sind meine Zugangs- und Einstellungsdaten usw. Das alles kennen wir aus der Windowswelt, årgern uns immer mal wieder oder lassen irgendwann die Finger davon. Es gibt eine Alternative, diese heißt Ubuntu. Ubuntu kommt aus der Bantusprache Zulu und bedeutet Menschlichkeit. Ubuntu ist bewusst so konzipiert worden, dass es dauerhaft stabil låuft, einfach zu bedienen und zudem får alle kostenlos verfågbar ist. Die Oberflåche ist so konzipiert, dass sich jeder Teilnehmende schnell zurecht findet unabhångig, ob zuvor Windows oder Apple genutzt wurde. Neben dem Betriebssystem Ubuntu gibt es eine Vielfalt von Programmen, die fast alle Bereiche des Lebens (außer Spezialsoftware aus dem hochspezialisierten, professionellen Bereich) abdeckt und fast durchgehend zur Windowswelt kompatibel ist. Und auch diese Programme gibt es meist kostenlos oder gegen eine geringe GebÅhr. Dies wird erreicht, weil sowohl Betriebssystem als auch Programme quelloffen programmiert wurden und viele Menschen ehrenamtlich an der Erstellung mitwirken. Im Kurs lernen Sie den ersten Umgang mit Ubuntu Linux. In praktischen Ûbungen lernen Sie an den vorhandenen PCs den Umgang mit dem Betriebssystem Ubuntu in folgenden Bereichen: Installation, Einrichtung, erste Schritte Programme, woher,wie installieren, Einstellungen Wobekomme ich Hilfe, noch offene Fragen. Horst Bringewald, R Freitag, 19. Okt., bis Uhr 9UStd., 3Tage, 51,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober Horst Bringewald Kursleiter får Ubuntu-Linux Herr Bringewald ist 61 Jahre alt und hat die Windowswelt vor sechs Jahren verlassen. Er arbeitet seitdem geschåftlich und privat nur noch mit Ubuntu. Er haterfahrungen mit Windows, Apple und Ubuntu und bereut den Schritt keine Sekunde, sich Ubuntu zugewandt zu haben. Nachdem er diverse Rechner får andere Personen zu deren Zufriedenheit umråstete, gibt er nun sein Wissen und die gemachten Erfahrungen weiter. Umstieg und Hilfe Hilfe Woist meine Datei? Teilnahmevoraussetzung: Einfache Grundkenntnisse der PC-Bedienung unter Windows. Sie suchen auch ståndig Ihre Dateien? Sind unsicher,wie man richtig abspeichert? Haben Sie schon Schweißtropfen auf der Stirn, wenn Sie mal nicht in Eigene Dateien speichern sollen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie in der Datenflut den Ûberblick behalten und Ihre Daten nicht nur suchen, sondern auch finden. Sie erfahren, wie Sie eine sinnvolle Ordnerstruktur anlegen, in diese Ordner Ihre Text-, Bild- und Fotodateien verschieben und gezielt nach bestimmten Dateien suchen. Außerdem sichern Sie Ihre Daten mithilfe von USB-Sticks, DVDs sowie evtl. externer Festplatte. Dieser Kurs vermittelt Ihnen wichtige Grundlagenkenntnisse, um Microsoft-Office effizienter nutzen zu kçnnen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 durchgefåhrt. Er ist auch får alle geeignet, die eine åltere Windows-Version nutzen. Kurs-Nr.: Rainer Scheuermann, R Montag, 17. Sep., bis Uhr Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 6UStd., 2Tage, 34,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 10. September 20

21 Berufliche Bildung Kurs-Nr.: Rainer Scheuermann, R Samstag, 19. Jan., bis Uhr 6UStd., 1Tag, 34,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. Januar Kurs-Nr.: Word optimal nutzen Tagesseminar får Einsteiger Teilnahmevoraussetzung: Anwenderkenntnisse in Windows. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Lernen Sie Word kennen und gestalten Sie Ihre Texte ansprechend und professionell. Dieser Crash-Kurs ist sowohl får Anfånger als auch får Umsteiger konzipiert, die Word sehr schnell und intensiv lernen mçchten. Schwerpunkte: Erstellen und Bearbeiten von Texten Verwalten von Textdateien mit Windows 10 Formatieren von Texten Tabulatoren und Tabellen Mehrspaltentexte Dokumente mit Illustrationen gestalten und bearbeiten Kopf- und Fußzeilen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10mit Word 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Word 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 59,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. August Textverarbeitung Kurs-Nr.: Word Basiskurs Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in der PC-Bedienung und in der Arbeit mit Windows. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmenden. Lernen Sie den schnellen und sicheren Einstieg in die Textverarbeitung mit Word. Erstellen Sie ganz einfach Texte mit Hilfe von Formatvorlagen, Bausteinen und den passenden Designs. Dieser Basiskurs vermittelt Ihnen einen zielgerichteten und praxisorientierten Einstieg in die umfassenden MÇglichkeiten der Texterstellung und -gestaltung. Schwerpunkte: Grundlagen der Texteingabe und -verarbeitung Zeichen-, Absatz-, Seiten- und Dokumentformatierung Dokument- und Formatvorlagen verwenden und erstellen Tabellen, Grafiken und Formen verwenden Dokumente verwalten und drucken Texteingabe automatisieren Ûberarbeitungs- und Korrekturfunktionen mehrseitige Dokumente gestalten. Hinweise: Dieser Kurs wird mit Word 2016 durchgefåhrt. Er ist auch får alle geeignet, die Word 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Der Unterricht findet montags und mittwochs statt. Empfehlung: Wenn Sie Ihre Kenntnisse der PC-Bedienung unter Windows auffrischen oder erweitern mçchten, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an unserer Schulung Hilfe Woist meine Datei, Kurs-Nr Rainer Scheuermann, R Montag, 15. Okt., bis Uhr Mittwoch, 17. Okt., bis Uhr Montag, 22. Okt., bis Uhr Mittwoch, 24. Okt., bis Uhr 12 UStd., 4Tage, 83,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. Oktober Kurs-Nr.: Word optimal nutzen Tagesseminar får Einsteiger Teilnahmevoraussetzung: Anwenderkenntnisse in Windows. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Lernen Sie Word kennen und gestalten Sie Ihre Texte ansprechend und professionell. Dieser Crash-Kurs ist sowohl får Anfånger als auch får Umsteiger konzipiert, die Word sehr schnell und intensiv lernen mçchten. Schwerpunkte: Erstellen und Bearbeiten von Texten Verwalten von Textdateien mit Windows 10 Formatieren von Texten Tabulatoren und Tabellen Mehrspaltentexte Dokumente mit Illustrationen gestalten und bearbeiten Kopf- und Fußzeilen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Word 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Word 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Kunigunde Kegel, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Samstag, 20. Okt., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 59,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober Kurs-Nr.: Word optimal nutzen Tagesseminar får Fortgeschrittene Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Windows und gute Kenntnisse in Word. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Word ist får Sie nichts Neues! Doch merken Sie oftmals, dass es bestimmt einfacher gehen måsste. Sie machen viele Arbeiten mehrfach, Sie wollen Word einfach effektiver einsetzen. Schwerpunkte: Erweiterte Formatierungen Arbeiten mit der Kopf- und Fußzeile Dokumentvorlagen erstellen Briefe nach DIN-Norm gestalten und Texte bearbeiten Serienbriefe, ganz einfach! Arbeiten mit Formatvorlagen Textformulare erstellen Anwendung von Textbausteinen Gestaltung von professionellen Dokumenten mit Grafiken und Bildern aus dem Internet sowie SmartArts. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mitword 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Word 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 59,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. September Kurs-Nr.: Word 2016 får den Wiedereinstieg Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Windows und Grundkenntnisse in Word. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Dieser Kurs ist ein schneller Einstieg bzw. Wiedereinstieg in die Textverarbeitung, um mit Word effektiv arbeiten zu kçnnen. Schwerpunkte: Texte formatieren und gestalten Arbeiten mit Aufzåhlungen und Nummerierungen Tabellen einbinden Kopf- und Fußzeile nutzen Anwendung von Formatvorlagen und Textbausteinen Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

22 Berufliche Bildung Grafiken und Bilder aus dem Internet einbinden Serienbriefe ganz einfach VerknÅpfungen zu Excel. Hinweise: Dieser Kurs wird mit Word 2016 durchgefåhrt. Er ist auch får alle geeignet, die Word 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Donnerstag, 18. Okt., bis Uhr 10 UStd., 3Tage, 70,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. Oktober Kurs-Nr.: Word Aufbaukurs Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Windows und gute Kenntnisse in Word. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Word ist får Sie nichts Neues! Doch merken Sie oftmals, dass es bestimmt einfacher gehen måsste. Sie machen viele Arbeiten mehrfach, Sie wollen Word einfach effektiver einsetzen. Schwerpunkte: Erweiterte Formatierungen Arbeiten mit der Kopf- und Fußzeile Dokumentvorlagen erstellen Briefe nach DIN-Norm gestalten und Texte bearbeiten einfache Serienbriefe Arbeiten mit Formatvorlagen Textformulare erstellen Anwendung von Textbausteinen Gestaltung von professionellen Dokumenten mit Grafiken und Bildern aus dem Internet VerknÅpfungen zu Excel Diagramme erstellen. Hinweise: Dieser Kurs wird mit Word 2016 durchgefåhrt. Er ist auch får alle geeignet, die Word 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Der Unterricht findet montags und mittwochs statt. Empfehlung: Wenn Sie Ihre Kenntnisse der PC-Bedienung unter Windows auffrischen oder erweitern mçchten, empfehlen wir Ihnen vor dem Besuch dieses Kurses die Teilnahme an unserer Schulung Hilfe Woist meine Datei, Kurs-Nr Rainer Scheuermann, R Montag, 29. Okt., bis Uhr Mittwoch, 31. Okt., bis Uhr Montag, 5. Nov., bis Uhr Mittwoch, 7. Nov., bis Uhr 12 UStd., 4Tage, 82,40 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 22. Oktober Kurs-Nr.: Word optimal nutzen Tagesseminar får Fortgeschrittene Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Windows und gute Kenntnisse in Word. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Word ist får Sie nichts Neues! Doch merken Sie oftmals, dass es bestimmt einfacher gehen måsste. Sie machen viele Arbeiten mehrfach, Sie wollen Word einfach effektiver einsetzen. Schwerpunkte: Erweiterte Formatierungen Arbeiten mit der Kopf- und Fußzeile Dokumentvorlagen erstellen Briefe nach DIN-Norm gestalten und Texte bearbeiten Serienbriefe, ganz einfach! Arbeiten mit Formatvorlagen Textformulare erstellen Anwendung von Textbausteinen Gestaltung von professionellen Dokumenten mit Grafiken und Bildernaus dem Internet sowie SmartArts. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10mit Word 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Word 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Kunigunde Kegel, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Samstag, 26. Jan., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 59,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. Januar Kurs-Nr.: Word: Berichte, inkl. Formatvorlagen und Textbausteinen Teilnahmevoraussetzungen: Sichere Grundkenntnisse in Word. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Das Gestalten langer Dokumente stellt viele Word-Anwender/innen vor Probleme. Nach diesem Kurs kçnnen Sie ein automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen, Kopf- und Fußzeilen anlegen, Fußnoten, Querverweise und Diagramme einfågen. Ein Stichwort-, Abbildungs- und Quellenverzeichnis darf dabei natårlich auch nicht fehlen. Schwerpunkte: Dokumentenvorlage einrichten Formatvorlagen anpassen Gliederung får das Dokument eingeben und bearbeiten Erstellen unterschiedlicher Kopf- und Fußzeilen Erstellen von Inhalts-, Abbildungs- und Literaturverzeichnissen Integration von Excel-Tabellen und Grafiken. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Word 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Word 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Samstag, 22. Sep., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 57,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Kurs-Nr.: Seriendruck aus verschiedenen Datenquellen Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse in Windows und Basiswissen in Word. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Das Seminar befasst sich mit den vielfåltigen MÇglichkeiten des Seriendrucks. Zum Einsatz als Datenquelle kommen sowohl Word (SQL-Datenbank) selbst, Outlook, verschiedene Tabellen (z. B. Excel +Word) oder eine CSV-Datei. Schwerpunkte: Anlegen von Dokumentvorlagen Erstellen einer Adress-Datenquelle in Word und Excel Grundlagen der Seriendruck-Funktion 22

23 Berufliche Bildung Seriendruck- und Bedingungsfelder einfågen Etiketten, Listen und Umschlåge drucken Filtern und Sortieren von Datensåtzen Serien- s versenden. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mitword 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Word 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Dienstag, 4. Dez., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 61,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 27. November Schreibtechnik Tastschreiben am PC Kurzlernmethode Teilnahmevoraussetzungen: keine. Ob in der Schule, im Beruf oder privat ohne PC geht fast nichts mehr. Aber nicht jeder Anwender kann die Tastatur flåssig mit zehn Fingern bedienen. In diesem Kurs kommt ein innovatives Lernsystem zum Einsatz,das es IhnenermÇglicht, mit viel Spaß und innerhalb kårzester Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Hinweis: Das regelmåßige Ûben zuhause zwischen den einzelnen Terminen ist auch bei dieser Methode Grundvoraussetzung får den Erfolg! Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Kurs-Nr.: Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 10 UStd., 3Tage, 77,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Kurs-Nr.: Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Dienstag, 6. Nov., bis Uhr Dienstag, 13. Nov., bis Uhr Dienstag, 20. Nov., bis Uhr 10 UStd., 3Tage, 77,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. Oktober Kurs-Nr.: Tastschreiben am PC Teilnahmevoraussetzungen: keine. Tastschreiben wird heute in der Schule, Universitåt und den meisten Berufen erforderlich. Das ergonomische und rationelle Bedienen der Tastatur ist nur mit dem 10-Finger-Tastschreiben mçglich, welches in diesem neu konzipierten Kurs fundiert und sicher erlernt wird. Dabei fçrdert das intensive Schreibtraining gezielt die Schreibsicherheit und steigert die Schreibfertigkeit. Gleichzeitig kçnnen die Lese- und Rechtschreibleistung sowie Konzentration und Feinmotorik verbessert werden. Im Unterricht wird mit einem buchbegleitenden Unterrichtsprogramm und Word gearbeitet. Das Erlernen der Tastatur ist auch eine gute Voraussetzung får den Unterricht in Informatik und allen weiteren EDV- Kursen. Der Kurs ist får SchÅler aller Schulformen (ab 5. Schuljahr), Auszubildende und Erwachsene geeignet. Hinweis: Um das regelmåßige Ûben zu Hause zu erleichtern, wird ein Lehrbuch (Kosten ca. 11,00 Euro) eingesetzt. Christa Menzler, Frankenberg, Edertalschule, Geismarer Straße 24 Dienstag, 16. Okt., bis Uhr 28 UStd., 14 Tage,116,20 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 12. Oktober Kurs-Nr.: Tastschreiben får Kids und Teens ab 10 Jahren Dieser Kurs wird in der zweiten Woche der hessischen Herbstferien von Dienstagbis Freitag tåglich zur angegebenen Zeit durchgefåhrt. Im Schulalltaggeht ohne PC fast nichts mehr.aber nur wenige SchÅlerinnen und SchÅler kçnnen die Tastatur flåssig mit zehn Fingern bedienen. In diesem Kurs kommt ein innovatives Lernsystem zum Einsatz, das es Kindern und Jugendlichen ermçglicht, mit viel Spaß und innerhalb kårzester Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Das anschließende regelmåßige ÛbenzuHause ist auch bei dieser Methode Grundvoraussetzung får den Erfolg! Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Annelie Schåfer, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Montag, 1. Okt., bis Uhr Dienstag, 2. Okt., bis Uhr Donnerstag, 4. Okt., bis Uhr Freitag, 5. Okt., 14.00bis Uhr 11 UStd., 4Tage, 71,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 24. September Kurs-Nr.: Tastschreiben am PC Kurzlernmethode Teilnahmevoraussetzungen: keine. Ob in der Schule, im Beruf oder privat ohne PC geht fast nichts mehr. Aber nicht jeder Anwender kann die Tastatur flåssig mit zehn Fingern bedienen. In diesemkurs kommt ein innovatives Lernsystem zum Einsatz, das es Ihnen ermçglicht, mit viel Spaß und innerhalb kårzester Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Hinweis: Das regelmåßige Ûben zu Hause zwischen den einzelnen Terminen ist auch bei dieser Methode Grundvoraussetzung får den Erfolg! Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Annelie Schåfer, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Montag, 5. Nov., bis Uhr 11 UStd., 4Tage, 71,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. Oktober Tabellenkalkulation Kurs-Nr.: Excel optimal nutzen Tagesseminar får Einsteiger Teilnahmevoraussetzung: Anwenderkenntnisse in Windows Sie mçchten Microsoft Excel kennenlernen? Anhand praktischer Beispiele werden Sie schnell in der Lage sein, in Excel einfache Tabellen zu erstellen und darin Berechnungen durchzufåhren, die Tabellen anschaulich zu gestalten und auszudrucken. Schwerpunkte: Umgang mit der Excel-Oberflåche Texte und Zahlen erfassen Tabellen gestalten und formatieren Grundlagen von Formeln und Funktionen Relative, absolute und gemischte BezÅge einfache Diagramme. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Excel 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Excel 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Dienstag, 18. Sep., 09.00bis Uhr 8UStd., 1Tag, 59,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. September Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

24 Berufliche Bildung Excel Basiskurs Sie brauchen Kenntnisse in Excel? Hier sind Sie richtig! Anhand zahlreicher Ûbungen erhalten Sie einen effektiven Einstieg in die vielfåltigen MÇglichkeiten von Excel. Schon nach Anwendung der ersten Schritte wird das Programm einen festen Platz in Ihrer alltåglichen Arbeit einnehmen. Kursinhalte: Excel kennenlernen Tabellen erstellen, gestalten, kopieren und verschieben Einfache Formeln und Funktionen Sortieren und Filtern Absolute und relative ZellbezÅge Rechnen mit Datum und Uhrzeit Diagramme erstellen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Excel 2016 durchgefåhrt. Er ist auch får alle geeignet, die Excel 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Kurs-Nr.: Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Donnerstag, 17. Jan., bis Uhr 9UStd., 3Tage, 65,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 10. Januar Kurs-Nr.: Rainer Scheuermann, R Montag, 12. Nov., bis Uhr Mittwoch, 14. Nov., bis Uhr Montag, 19. Nov., bis Uhr Mittwoch, 21. Nov., bis Uhr 12 UStd., 4Tage, 71,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 5. November Kurs-Nr.: Horst MÇbus Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 12 UStd., 4Tage, 74,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. September Kurs-Nr.: Excel optimal nutzen Tagesseminar får Einsteiger Teilnahmevoraussetzung: Anwenderkenntnisse in Windows Sie mçchten Microsoft Excel kennenlernen? Anhand praktischer Beispiele werden Sie schnell in der Lage sein, in Excel einfache Tabellen zu erstellen und darin Berechnungen durchzufåhren, die Tabellen anschaulich zu gestalten und auszudrucken. Schwerpunkte: Umgang mit der Excel-Oberflåche Texte und Zahlen erfassen Tabellen gestalten und formatieren Grundlagen von Formeln und Funktionen Relative, absolute und gemischte BezÅge einfache Diagramme. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Excel 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Excel 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Kunigunde Kegel, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Samstag, 24. Nov., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 59,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Kurs-Nr.: Excel optimal nutzen Tagesseminar får Fortgeschrittene Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Windows und gute Kenntnisse in Excel. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Sie haben Erfahrungen mit Excel gesammelt, kçnnen Tabellen erstellen und sind neugierig, wie es weitergeht? Dieser Kurs baut auf das Tagesseminar får Einsteiger auf. Sie werden neue Funktionen kennenlernen und Berechnungen anstellen. Schwerpunkte: Vertiefen des Grundwissens Sortieren und filtern Arbeiten mit Funktionen (Verweise) Bedingte Formatierungen Arbeiten mit der Logikfunktion wenn Datum- und Uhrzeitfunktion Einfache Makros erstellen und nutzen Professionelle Erstellungvon Diagrammen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10mit Excel 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Excel 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Dienstag, 25. Sep., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 57,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. September Kurs-Nr.: Excel quick +simple Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Windows und Kenntnisse in Excel. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Arbeiten mit Excel kann Ihnen nicht nur viel Arbeit ersparen, sondern auch Spaß machen! Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Workshop. Excel bietet unzåhlige MÇglichkeiten dazu, Ihre Daten schnell und effizient aufzubereiten und auch noch optisch ansprechend darzustellen, ohne dafår Zelle får Zelle einzeln formatieren zu måssen. Kursinhalte: Wiederholung der Grundlagen (anhand von TabellenÅbungen) Erstellen und Formatieren von Tabellen und Dokumentvorlagen Einsatz von Formeln (Wiederholung und Aufbau) Individuelle bedingte Formatierungen Daten sortieren, filtern und verknåpfen Arbeiten mit dynamischen Listen Daten kombinieren und konsolidieren Zell- und Mappenschutz Daten professionell mit Diagrammen visualisieren Auswertung und Darstellung von langen Listen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Outlook 2016 durchgefåhrt. Er ist auch får alle geeignet, die Outlook 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen, insbesondere auch får Berufståtige inkaufmånnischen und verwaltenden Berufen. ImKurspreis ist ein Lehrbuch Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Freitag, 30. Nov., bis Uhr Samstag, 1. Dez., 10.00bis Uhr 8UStd., 2Tage, 75,60Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 23. November Excel Aufbaukurs Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse in Windows und Grundkenntnisse in Excel. Excel ist får Sie nichts Neues. Sie wollen Excel einfach effektiver einsetzen. Dann ist dies Ihr Kurs! Schwerpunkte: Namen und FormelÅberwachung einsetzen Tabellen gliedern Individuelle bedingte Formatierungen verwenden Daten kombinieren und konsolidieren Professionell mit Datum und Uhrzeit arbeiten Professionell mit Funktionen arbeiten Daten analysieren Daten professionell mit Diagrammen und Illustrationen visualisieren Daten importieren bzw.exportieren Excel individualisieren. Hinweise: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Excel 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får 24

25 Berufliche Bildung alle geeignet, die Excel 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Empfehlung: Wenn Sie Ihre Kenntnisse der PC-Bedienung unter Windows auffrischen oder erweitern mçchten, empfehlen wir Ihnen vor dem Besuch dieses Kurses die Teilnahme an unserer Schulung Hilfe woist meine Datei?, Kurs-Nr Kurs-Nr.: Rainer Scheuermann, R Montag, 26. Nov., bis Uhr Mittwoch, 28. Nov., bis Uhr Montag, 3. Dez., bis Uhr Mittwoch, 5.Dez., bis Uhr 12 UStd., 4Tage, 82,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. November Kurs-Nr.: Horst MÇbus Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Mittwoch, 31. Okt., bis Uhr 12 UStd., 4Tage, 69,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 24. Oktober Kurs-Nr.: Kunigunde Kegel, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Samstag, 19. Jan., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 59,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Januar Kurs-Nr.: Excel: Pivot-Tabellen schnell und systematisch Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Windows und Grundkenntnisse in Excel. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Bei Pivot-Tabellen handelt es sich um ein Hilfsmittel zur Analyse von bestehenden Daten. Ohne den Datenbestand zu åndern, kçnnen Dateninformationen zusammengefasst, berechnet, verschoben oder gefiltert werden, um insbesondere große Datenmengen auf einfache Weise Åbersichtlicher zu machen. Anhand von Fallbeispielen erhalten Sie einen Ûberblick im Umgang mit Pivot-Tabellen. Unabhångig von Pivot-Tabellen erlernen Sie effizient und ohne großen Zeitaufwand aussagekråftige Diagramme zu erstellen und ansprechend zu gestalten. Schwerpunkte: Erstellen von Pivot-Tabellen Daten einer Pivot-Tabelle filtern und auswerten Felder ergånzen oder entfernen Zwischenergebnisse ein- oder ausblenden Datenanalyse mit verschiedenenfunktionen Verschiedene Diagrammtypen einsetzen Diagramme beschriften Darstellung der Daten im Diagramm veråndern GestaltungsmÇglichkeiten beim Diagramm. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Excel 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Excel 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Samstag, 20. Okt., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 57,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober Kurs-Nr.: Excel optimal nutzen får Expertinnen und Experten Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse in Windows und erweiterte Kenntnisse in Excel. Sie nutzen Excel bereits in vielfåltiger Weise. Sie wollen die umfangreichen MÇglichkeiten von Excel noch optimaler nutzen. Dann ist dies Ihr Kurs! Schwerpunkte: Namen einsetzen Tabellen gliedern Individuelle bedingte Formatierungen verwenden Daten kombinieren und konsolidieren Komplexe Pivot-Tabellen erstellen und anpassen Daten analysieren Daten professionell mit Diagrammen und Illustrationen visualisieren. Hinweise: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Excel 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Excel 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Empfehlung: Wenn Sie Ihre Kenntnisse der PC-Bedienung unter Windows auffrischen oder erweitern mçchten, empfehlen wir Ihnen vor dem Besuch dieses Kurses die Teilnahme an unserer Schulung Hilfe woist meine Datei?, Kurs-Nr Rainer Scheuermann, R Montag, 10. Dez., bis Uhr Mittwoch, 12. Dez., bis 21.15Uhr Montag, 17. Dez., bis Uhr Mittwoch, 19. Dez., bis 21.15Uhr 12 UStd., 4Tage, 71,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 3. Dezember Kurs-Nr.: Excel får Expertinnen und Experten Teilnahmevoraussetzungen: Dieser Kurs setzt zwingend fundierte Kenntnisse in Excel voraus und richtet sich an Interessenten, die mit umfangreichen Tabellen effektiv arbeiten wollen. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmenden. Excel bietet vielfåltige MÇglichkeiten der Tabellenbearbeitung, die in EinfÅhrungs- und Aufbaukursen nicht behandelt werden kçnnen. Schwerpunkte: Arbeiten mit mehreren Tabellen Benutzung von Vorlagen Datenbank und Pivot-Tabellen verschiedene Diagrammtypen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mitexcel 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Excel 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Horst MÇbus Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Mittwoch, 12. Dez., bis Uhr 9UStd., 3Tage, 51,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 5. Dezember Pråsentation PowerPoint optimal nutzen Tagesseminar får Einsteiger Teilnahmevoraussetzung: Gute Grundkenntnisse der PC-Arbeit unter Windows. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/ innen. Sie mçchten sich von Grund auf in PowerPoint einarbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen. Dieser Kurs liefert solide Grundlagen, um Daten und Fakten mit diesem Programm ansprechend und professionell zupråsentieren. Lernen Sie in diesemkurs die vielfåltigen MÇglichkeiten von PowerPoint får Ihre Zwecke effektiv zu nutzen. Schwerpunkte: Eine Pråsentation planen und anlegen Textfolien erstellen und gestalten Arbeiten mit Designs Folienmaster verwenden Grafiken und Bilder einbinden Tabellen und SmartArts Zeichenobjekte nutzen Einfache Diagramme verwenden Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

26 Berufliche Bildung Notizen und Handzettel Optimaler Aufbau und Struktur einer perfekten Pråsentation (Farbe, Schrift und Layout). Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit PowerPoint 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die PowerPoint 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Kurs-Nr.: Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Dienstag, 16. Okt., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 62,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. Oktober Kurs-Nr.: Rainer Scheuermann, R Samstag, 22. Sep., 09.00bis Uhr 8UStd., 1Tag, 62,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Kurs-Nr.: Christoph Arnold, Korbach, vhs-råume,briloner Landstr.36, Raum 3 Samstag, 15. Sep., 09.00bis 16.00Uhr 8UStd., 1Tag, 62,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Kurs-Nr.: PowerPoint optimal nutzen Tagesseminar får Fortgeschrittene Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Windows und Basiswissen in PowerPoint. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Rundum gelungene und Åberzeugende Pråsentationen erstellen, gestalten und vorfåhren. Mit vielen anschaulichen Tipps und Tricks erhalten Sie wichtige Hinweise får die optimale Planung einer Pråsentation von der ersten VorÅberlegung bis zur professionellen VorfÅhrung. Schwerpunkte: Auffrischung der Grundlagen Optimaler Aufbau und Struktur einer perfekten Pråsentation (Farbe, Schrift und Layout) Texte in Form bringen Grafikelemente einsetzen Diagramme interessant aufbauen Effekte und Animationen wirkungsvoll einsetzen Gestaltungstipps får Åberzeugende und attraktive Pråsentationen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit PowerPoint 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die mit PowerPoint 2007, 2010 oder 2013 arbeiten. Christoph Arnold, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Samstag, 29. Sep., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 57,60 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 21. September Kurs-Nr.: PowerPoint Folien perfekt und eindrucksvoll gestalten Sie haben erste Erfahrungen mit PowerPoint und wollen diese weiter ausbauen. In einem praxisorientierten Training lernen Sie, kreative und lebendige Pråsentationen zu erstellen. Texte, Tabellen, Grafiken und Diagramme sollen nicht langweilig, sondern aussagekråftig dargestellt werden. Kursinhalt: Basiswissen auffrischen und ergånzen PowerPoint-Masterfolien erstellen Text- und Grafikelemente designen Tabellen und Diagramme wirkungsvoll gestalten Einbinden von Videos Animation, SeitenÅbergånge und Effekte nutzen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10mit PowerPoint 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die PowerPoint 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Freitag23. Nov. und Samstag24. Nov. jeweils von bis Uhr 9UStd., 2Tage, 68,60 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 16. November Kurs-Nr.: Prezi die virtuelle Alternative zu PowerPoint Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der PC-Bedienung und der Internetnutzung. Prezi ist anders! Begeistern auch Sie Ihre ZuhÇrer/innen mit dieser neuen und innovativen Pråsentationstechnik. Im Unterschied zu Power- Point werden mit dieser alternativen und kostenlosen Pråsentationssoftware keine einzelnen Folien gestaltet, sondern es steht eine einzige große Arbeitsflåche zur VisualisierungIhrer Ideen und Inhalte zur VerfÅgung, auf der Sie Texte, Symbole, Bilder,Videos sowie PDF-Dateien beliebig positionieren kçnnen. Das Ergebnis ist eine HTML5-Animation åhnlich einer Kamerafahrt. Kursinhalte: Ûberblick Åber die Funktionen von Prezi EinfÅgen von Text, Symbolen, Bildern, Videos, Hintergrund-Sounds Objekte verschieben, anordnen, in ihrer GrÇße veråndern, rotieren und gruppieren Objekte einbinden Animationsablauf. Hinweis: Das im Kurs eingesetzte Basis-Angebot von Prezi ist kostenlos. Die so erstellten Pråsentationen werden Çffentlich im Internetgespeichert (Speicherung auf Stick oder PC dann ebenfalls mçglich). Diese sind somit theoretisch får jeden einsehbar.får die Speicherung von sensiblen Daten gibt es kostenpflichtige Angebote, die nicht Bestandteil dieses Kurses sind. Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Samstag, 8. Dez., 09.00bis Uhr 8UStd., 1Tag, 46,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. November Desktop-Publishing Kurs-Nr.: Flyer und Werbemittel mit Microsoft Publisher Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Windows. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. MÇchten Sie Drucksachen, Plakate, Einladungsund Visitenkarten oder Flyer bis hin zur Vorlage får den Copyshop oder die Druckerei erstellen? Mit Microsoft Publisher sind Sie in der Lage, ohne große Design- und Layout-Vorkenntnisse persçnliche und berufliche Publikationen zu erstellen. Durch Hilfe von entsprechenden Vorlagen und automatisierten Assistenten erçffnen sich Ihnen vielfåltige MÇglichkeiten des Desktop-Publishing bis hin zu Websites. Schwerpunkte: Publikationen erstellen, anpassen und gestalten Text einfågen und bearbeiten Texte formatieren Grafiken und Bilder Publisher effektiv nutzen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Publisher 2016 durchgefåhrt. DarÅber hinaus ist dieses Angebot får alle geeignet, die Publisher 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen. Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum,Eichlerstr.25 Samstag, 29. Sep., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 57,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. September 26

27 Berufliche Bildung Informationsverwaltung Kurs-Nr.: Zeitmanagement mit Outlook und OneNote Tagesseminar Teilnahmevoraussetzungen: Sichere Grundkenntnisse in der PC-Bedienung und in der Arbeit mit Windows. Outlook kann viel mehr als nur s schreiben, denn es wurde grundsåtzlich dazu angelegt, Sie in der Organisation Ihrer tåglichen Arbeit zu unterståtzen, Aufgaben zu planen oder sich selbst oder sein Team zu organisieren. In diesem Kurs lernen Sie neue Funktionen in Outlook kennen und erhalten Anregungen, wie Sie Outlook får Ihr persçnliches Zeitmanagement ausschçpfen kçnnen. Zusåtzlich wird auf die VerknÅpfung von Outlook mit OneNote eingegangen. Kursinhalte: s erstellen, bearbeiten und verwalten Verwalten von Postfåchern und richtiges Archivieren Abwesenheitsassistent Outlook automatisieren durch strukturiertes Arbeiten mit Regeln und Quicksteps Kontakte pflegen und verwalten Termine und Terminserien anlegen Kalenderfreigabe Besprechungen organisieren Aufgaben erstellen und delegieren Arbeiten im Team, Serien- s OneNote-Einbindung. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mitoutlook 2016 durchgefåhrt. Er ist auch får alle geeignet, die Outlook 2007, 2010, 2013 oder Office 365 nutzen, insbesondere auch får Berufståtige in kaufmånnischen und verwaltenden Berufen. Im Kurspreis sind zwei LehrbÅcher Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Samstag, 15. Sep., bis Uhr 6UStd., 1Tag, 73,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Kurs-Nr.: Outlook clever nutzen Teilnahmevoraussetzung: Sichere Grundkenntnisse in der PC-Bedienung und in der Arbeit mit Windows. Lernen Sie Outlook får Ihre tågliche Kommunikation zu nutzen. Sparen Sie TagfÅr Tagviel Zeit, indem Sie Ihre Arbeitsorganisation mit Outlook effizienter gestalten. Neben den Grundlagen des Zeitmanagements und bewåhrten Techniken zur Tagesplanung lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Outlook bei der Termin- und Aufgabenverwaltung effizient unterståtzen kann. Schwerpunkte: Die Arbeitsoberflåche kennenlernen s senden, empfangen, suchen, sortieren, kennzeichnen, blockieren und filtern Kontakte verwalten und weiterleiten Adressbuch nutzen und Verteilerlisten erstellen Termine und Besprechungen planen Ordner und Elemente organisieren und aufråumen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Outlook 2016 durchgefåhrt. Er ist auch får alle geeignet, die Outlook 2007, 2010 oder 2013 nutzen, insbesondere auch får Berufståtige in kaufmånnischen und verwaltenden Berufen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Dienstag, 30. Okt., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 70,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Oktober Kurs-Nr.: Outlook clever nutzen Tagesseminar Teilnahmevoraussetzung: Sichere Grundkenntnisse in der PC-Bedienung und in der Arbeit mit Windows. Lernen Sie Outlook får Ihre tågliche Kommunikation zu nutzen sowie Termin- und Kontaktdaten zu verwalten. Neben dem Verfassen, Senden, Empfangen und Beantworten von s werden das Arbeiten mit dem Kalender,der Kontaktverwaltung und der Aufgabenverwaltung in diesem eintågigen Kompaktseminar behandelt. Schwerpunkte: Die Arbeitsoberflåche kennenlernen s senden, empfangen, suchen, sortieren, kennzeichnen, blockieren und filtern Kontakte verwalten und weiterleiten Adressbuch nutzen und Verteilerlisten erstellen Termine und Besprechungen planen Ordner und Elemente organisieren und aufråumen Zugangsrechte, Stellvertretung und Konten einrichten Outlook individuell einrichten. Hinweis: Dieser Kurs wird mit Outlook 2016 durchgefåhrt. Er ist auch får alle geeignet, die Outlook 2007,2010 oder 2013 nutzen, insbesondere auch får Berufståtige inkaufmånnischen und verwaltenden Berufen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Kunigunde Kegel, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Samstag, 15. Dez., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 59,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. Dezember Bildbearbeitung Kurs-Nr.: Aufnehmen von digitalen Fotografien Bildbearbeitung mit Gimp Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der PC-Bedienung und der Arbeit mit Windows sowie der Besitz einer gut ausgestatteten Digitalkamera miteinem Programmrad. Die heutigen technischen MÇglichkeiten machen das Aufnehmen von Fotos sehr leicht. Trotzdem stellt sich beim Betrachten håufig heraus, dass dasbild doch nicht so gelungen ist, wie man es erwartet hat. Der Kurs gibt einen kleinen Einblick in die Grundlagen guter Aufnahmen. Neben der Theorie sind kurze Exkursionen im Freien vorgesehen. Mit der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware Gimp kçnnen Sie Ihre digitalen Fotos verwalten, bearbeiten und Fotoalben ins Internet stellen. Ebenso kçnnen Sie Diashows anspruchsvoll gestalten und Fotos auf CD brennen. Nutzen Sie die erstaunlichen MÇglichkeiten von Gimp. Schwerpunkte: EinfÅhrung in die Bildbearbeitung Farb- und Belichtungskorrekturen Schwarz-Weiß Freistellen und Ausrichten Scharf- und Weichzeichnen Perspektiven nutzen Fotos retuschieren Fotomontagen Effekte, Filter und Tricks. Hinweis: Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Uta Damm, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Samstag, 19. Jan., bis Uhr Samstag, 26. Jan., bis Uhr 11 UStd., 2Tage, 70,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. Januar Beachten Sie auch unser Angebot EinfÅhrung in die digitale Fotografie Sie finden es im Bereich: Kultur Gestalten Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

28 Berufliche Bildung Kurs-Nr.: Digitale Fotos aufbereiten, pråsentieren, archivieren und versenden Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Wer kennt das nicht? Vom Handy oder der Digitalkamera wollen Sie Bilder vom letzten Urlaub oder einer Veranstaltung auf die Festplatte Ihres Rechners oder auf einen USB-Stick speichern, andere an Ihren EindrÅcken per Pråsentation teilhaben lassen oder die Bilder ohne viel Aufwand verschçnern, um sie spåter per zu versenden. In diesem Kurs lernen Sie: Speichern vom Handyoder der Digitalkamera auf die Festplatte oder den USB-Stick (Ablage in vorher angelegten Ordnern) Bearbeitung der Bilder (Helligkeit, Ausrichtung, Zuschneiden usw.) Bilder Åber ein kostenloses Programm pråsentieren Versand der Bilder per (auch bei grçßeren Bildmengen). Hinweis: Bitte Handyoder Digitalkamera, PC-Verbindungskabel und eventuell einen USB-Stick mitbringen. Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Mittwoch, 31. Okt., bis Uhr 9UStd., 3Tage, 51,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 24. Oktober Kurs-Nr.: FotobÅcher selbst gestalten Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Familienfotos, Bilder von der Urlaubsreise oder der spontane Schnappschuss: Es gibt unzåhlige Momente, die Sie in einem Fotobuch festhalten und ansprechend pråsentieren kçnnen. Auch als Geschenk kommt ein Fotobuch sehr gut an. Mit der kostenlosen CEWE-Software får Windows wird gemeinsam die Verarbeitung der digitalen Fotos vorgenommen. Sie erhalten wertvolle Tipps, damit Ihr Fotobuch ein gelungenes Geschenk wird. Schwerpunkte: Fotobuch Schritt får Schritt anlegen einfache MÇglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung Bilder arrangieren Texte integrieren Collagen erstellen. Bitte eigene Digital-Fotos (nicht zwingend notwendig) und einen USB-Stick mitbringen. Alle Teilnehmenden erhalten am Ende des Kurses einen Fotobuch-Gutschein der Firma CEWE im Wert von 21,95 A. Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Donnerstag, 22. Nov., bis Uhr 9UStd., 3Tage, 51,90 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 15. November Internet Das Internetcaf surfen und schlårfen Teilnahmevoraussetzung: keine. Das Internet ersetzt heute jede Bibliothek und bringt Ihnen die Welt ins Wohnzimmer. Indiesem Kurs bekommen Sie Hintergrundinformationen und Details zu allen von Ihnen gewånschten Themen. Tricks und Kniffe zum effektiven Suchen und Ablegen von interessanten Seiten werden an vielen Beispielen geåbt. Zu den Themen gehçren: Online-Shopping, ebay, Online- Videos, Nutzung von Mediatheken, Reisebuchungen, alles rund um das Thema , Datenverkleinerung von eigenen Fotos får den Anhang und Sicherheit. Wir arbeiten dabei in entspannter Atmosphåre bei einem Glas Teeoder einer Tasse Kaffee. Kurs-Nr.: Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Montag, 10. Sep., bis Uhr 8UStd., 3Tage, 48,80 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 3. September Kurs-Nr.: Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Mittwoch, 16. Jan., bis Uhr 9UStd., 3Tage, 54,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 10. Januar Kurs-Nr.: Kurz &gut Die Online-Bewerbung Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Die Online-Bewerbung ist nicht nur zeitgemåß, sondern auch zeitnah, kostengånstig und im Trend. Immer mehr Unternehmen wånschen heute eine erste Kontaktaufnahme in elektronischer Form. Sie kçnnen hiermit Ihre Fåhigkeiten im Umgang mit modernen KommunikationsmÇglichkeiten bereits unter Beweis stellen. In diesem Kurs kçnnen Sie Ihre persçnliche digitale Bewerbungsmappe professionell erstellen. Schwerpunkte: Bewerbungsanschreiben optimieren (Langund Kurzversionen) Lebenslauf (ansprechende Gestaltungsvarianten inkl. Deckblatt) aussagekråftige Formulierungen får das Anschreiben Dateianhånge einscannenund mit einem kostenfreien PDF-Programm zusammenfåhren Regeln beim Versand der Online-Unterlagen Bewerbung per Online-Formular/Online-Assessment-Test. Hinweis: Vorhandene Bewerbungsunterlagen kçnnen gern (auch auf einem USB-Stick) mitgebracht werden. Die ermåßigte KursgebÅhr får Bezieher/innen von Arbeitslosengeld Ioder II betrågt 17,30 A. Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum,Eichlerstr.25 Mittwoch, 17. Okt., bis Uhr 6UStd., 2Tage, 34,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 10. Oktober Kurs-Nr.: Internet Marketing mit Google, Facebook und Co. Dieses Angebot richtet sich an Kleinbetriebe, Vereine und alle Interessierten. Sie erhalten wertvolle Tipps rund um Google My Business, Facebook und andere Socialmedia Plattformen. Klassische Medien wie Zeitung und Presse sind nicht mehr das Nonplusultra, Millionen Menschen in Deutschland nutzen Google, Facebook und andere neue soziale Medien. Wer sich im Internet pråsentieren mçchte, sollte die MÇglichkeiten des Social Web kennenlernen. Im Kurs lernen Sie ausfåhrlich die wichtigsten Plattformen kennen, um sie får Ihre Tåtigkeit oder Hobby zu nutzen. Schwerpunkte: Welche Chancen und Risiken bieten mir die sozialen Medien? Wie erstelle und pflege ich meine Accounts? Worauf sollte ich achten? Wie viel Zeit bençtige ich? Welche Rechtsvorschriften sind zu beachten? Karsten Bechstedt, R Donnerstag, 1. Nov., bis Uhr 12 UStd., 4Tage, 71,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 25. Oktober Das Internet souverån und sicher nutzen får die Generation 50plus Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Starten Sie in das Internet und nutzen Sie dessen vielfåltige MÇglichkeiten! Der Kurs fåhrt Sie systematisch an das Thema Internet heran. Sie lernen, wie Sie Internetseiten besuchen sowie Informationen iminternet suchen, finden und verwenden. NatÅrlich lernen Sie auch, wie Sie 28

29 Berufliche Bildung elektronische Nachrichten ( ) senden und empfangen kçnnen und wie Sie sich vor Computerviren schåtzen. Schwerpunkte: Internetsicherheit Internetzugang einrichten Webseiten besuchen Suchen und Finden im Internet Favoriten anlegen Webseiten drucken Dateien herunterladen Onlinebanking, Onlineshopping, Online-Communitys. Hinweis: Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Kurs-Nr.: Jutta Cvetko, Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr.3, EDV-Raum Donnerstag, 15. Nov.,14.00 bis Uhr 15 UStd., 5Tage, 103,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. November Kurs-Nr.: Kunigunde Kegel, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Dienstag, 13. Nov., bis Uhr 12 UStd., 4Tage, 74,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. November Kurs-Nr.: Sicheres Internet får Kids ab 8Jahren Das Internet ist ein riesiges Datenmeer mit vielen Seiten und von der ganzen Welt erreichbar.du findest unzåhlige Informationen darin, weißt aber oft gar nicht, von wem sie stammen. Es ist schwer zu verstehen, was das Internet eigentlich ist, denn man kann es kaum erfassen. Ûber deinen Computer kannst du dich einloggen und das Internet so får dich sichtbar machen. Du kannst dich dort verabreden, aber niemandem die Hand schåtteln. Du schaust nur auf einen Bildschirm. Trotzdem kann das, was du siehst und hçrst, dir auch wehtun. Denn in weiten Teilen ist das Internet gar nicht får Kinder geeignet. Esgibt zum Beispiel Infos, die gar nicht stimmen oder auch Seiten mit Gewalt und Dingen, die Angst machen. Ûber das Internet kçnnen auch Fremde mit dir in Kontakt treten. Also Vorsicht! Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 8bis 12 Jahren, die alleine oder in kostenfreier Begleitung eines Elternteils diesen Kurs besuchen kçnnen. Kunigunde Kegel, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Donnerstag, 11. Okt., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 19,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. Oktober Mobile Endgeråte Apple Kurs-Nr.: ipad EinfÅhrung Praxisworkshop får Computerlaien Der Couch-Computer : Vor allem im privaten Bereich wird das ipad immer håufiger als Alternative zum PC genutzt. Sie haben Ihr ipad noch nicht lange oder wollen wissen, welche MÇglichkeiten Sie mit Ihrem Geråt haben? Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen Einstieg in die Bedienung und den Umgang mit Apples mobilem Betriebssystem ios. Sie lernen zunåchstdie sichere Bedienung des Geråtes mit der Software-Tastatur, die Steuerung mit Gesten und Sprache. Wir erklåren, wozu Sie eine Apple-ID bençtigen und welche Vorteile Sie mit Nutzung von icloud (Mail, Kalender,Kontakte, Notizen, Lesezeichen) haben. Wir besprechen alle wesentlichen vorinstallierten Apps (App Store, Safari, Mail, Karten, Kamera). So geråstet gelingt Ihnen der perfekte Einstieg/ Umstieg in die Apple-Welt und Sie werden innerhalb kurzer Zeit in der Lage sein, die wesentlichen Funktionen Ihres ipads effizient zu nutzen. Ein kurzer Einblick in die Nutzung des AppleTV und das Zusammenspiel mit Ihrem ipad wird ebenfalls gegeben. Auszug aus dem Inhalt: Ûberblick Einstellungen anpassen Grundlegende Bedienung Apple ID wozu brauche ich die? icloud Ihr digitaler Knotenpunkt Siri der genial einfache Sprachassistent Kontakte und Kalender Telefonieren und Facetime s und Internet Nachrichten Apps laden Fotos und Videos aufnehmen Dinge teilen Karten und Navigation. Voraussetzung: Bringen Sie bitte Ihr eigenes ipad (mit ios 11) mit Ladekabel, Ihre Apple-ID ( -Adresse) und das Passwort mit. Rainer Scheuermann, R Samstag, 26. Jan., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 59,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. Januar Kurs-Nr.: Das eigene iphone besser nutzen Teilnahmevoraussetzung: ein eigenes iphonemit aktuellem Betriebssystem, welches zum Kurs mitgebracht werden muss. Das iphone ist der Trendsetter bei den Smartphones. Es ist zugleich Handy, Terminkalender, Musikplayer, Fotokamera, Navigationsgeråtund mobiles Internet. Zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Apps erweitern die Fåhigkeiten von Unterhaltung bis zur wissenschaftlichen Anwendung. Das Seminar bietet eine Orientierung und grundlegende EinfÅhrung in die MÇglichkeiten und die sinnvolle Nutzung des iphones. Heidrun LÇtzer, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr.25 Montag, 10. Dez., bis Uhr 6UStd., 2Tage, 43,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 3. Dezember Android Die allerersten Schritte mit dem Android Smartphone und Tablet Teilnahmevoraussetzung: ein eigenes Android- Smartphone oder ein Android-Tablet, das zum Kurs mitgebracht werden muss. Sie haben sich ein Android Smartphone oder Tablet zugelegtoder geschenkt bekommen und haben nun Fragen zur Einrichtung? Wir helfen Ihnen dabei! Ganz egal, von welchem Hersteller IhrGeråt ist. Bevor man mit einem neuen Smartphone oder Tablet durchstarten kann, gilt es, zunåchst diverse Einstellungen und den Anmeldeprozess vorzunehmen. So muss beispielsweise ein Google-Konto eingerichtet und die Verbindung zum heimischen WLAN hergestellt werden. In diesemkurs får Anfånger ohne Vorkenntnisse zeigen wir Ihnen Schritt får Schritt, was es bei der Einrichtung alles zu beachten gibt. Insbesondere gehen wir intensiv auf die Einrichtung und die Nutzung eines Google-Kontos ein. Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

30 Berufliche Bildung Hinweis: Diese Schulung bereitet auf den Kurs Android får Smartphone und Tablet får Einsteiger vor.die Teilnahmevoraussetzung hierfår ist ein betriebsbereites Android-Geråt. Kurs-Nr.: Rainer Scheuermann, R Samstag, 20. Okt., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 23,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober Kurs-Nr.: Bernd Warnecke, Korbach, vhs-råume,briloner Landstr.36, Raum 1 Samstag, 8. Sep., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 23,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 3. September Android Smartphone und Tablet får Einsteiger Teilnahmevoraussetzung: ein betriebsbereites Android-Smartphone oder ein Android-Tablet, das zum Kurs mitgebracht werden muss. Sie suchen gezielten Ratund nåtzliche Informationen, um Ihre mobilen Geråte noch besser nutzen zu kçnnen? Dann ist dieser Kurs genau richtig får Sie. Smartphones und Tablets kçnnen viel mehr, als Sie denken. Lernen Sie Ihr Geråt zukonfigurieren, im Internet mit WLANzusurfen und nåtzliche Apps nach Ihren BedÅrfnissen zu nutzen. Wie kommen die Fotos vom Smartphone oder Tablet auf den PC? Brauchen Sie ein Diktiergeråt? Wollen Sie mobil Texte erfassen? Schwerpunkte: Apps nutzen und verwalten WLAN und Bluetooth und Internet Kontakte und Kalender Fotos, Videos und Musik Datenverwaltung und Sicherheit Android anpassen. Kurs-Nr.: Bernd Warnecke, Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr.3, EDV-Raum Donnerstag, 6. Dez., bis Uhr Freitag, 7. Dez., bis 21.00Uhr 8UStd., 2Tage, 38,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. November Kurs-Nr.: Rainer Scheuermann, R Samstag, 27. Okt., bis Uhr 7UStd., 1Tag, 33,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Oktober Kurs-Nr.: Rainer Scheuermann, R Montag, 14. Jan., bis Uhr Mittwoch, 16. Jan., bis Uhr 8UStd., 2Tage, 38,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. Januar Kurs-Nr.: Bernd Warnecke, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr Freitag, 14. Sep., 18.00bis Uhr 8UStd., 2Tage, 38,40 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 6. September Kurs-Nr.: Mein erstes Smartphone sicher nutzen FÅr Kids ab 8Jahren Teilnahmevoraussetzung: ein betriebsbereites Android-Smartphone, das zum Kurs mitgebracht werden muss. Ein Smartphone bietet dir fast unbegrenzte NutzungsmÇglichkeiten. Dubist von den vielfåltigen MÇglichkeiten begeistert. Insbesondere der Internetzugang wird von dir auf vielfåltige Weise genutzt. Es ist schwer zu verstehen, was das Internet eigentlich ist, denn man kann es kaum erfassen. Denn in weiten Teilen ist das Internet gar nicht får Kinder geeignet. Es gibt zum Beispiel Infos, die gar nicht stimmen oder auch Seiten mit Gewalt und Dingen, die Angst machen. Ûber das Internet kçnnen auch Fremde mit dir in Kontakt treten. Du kannst viele Apps herunterladen, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt. Also immer auch vorsichtig sein! Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 8bis 12 Jahren, die alleine oder in kostenfreier Begleitung eines Elternteils diesen Kurs besuchen kçnnen. Kunigunde Kegel, Korbach, vhs-råume,briloner Landstr.36, Raum 3 Freitag, 12. Okt., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 19,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 5. Oktober Android får Fortgeschrittene Teilnahmevoraussetzung: ein betriebsbereites Android-Smartphone oder Android-Tablet mit aktuellem Betriebssystem, das zum Kurs mitgebracht werden muss. Grundkenntnisse der Android Tablet- und Smartphone-Nutzung entsprechend dem Starterkurs. Nachdem Sie erste Erfahrungen mit Ihrem Tablet- Computer/Handy gemacht haben (Starterkurs), zeigen wir Ihnen in diesem Kurs, wie Sie mehr aus diesem vielseitigen Geråt herausholen. Sie erfahren mehr Åber die verschiedenen Google- Dienste und wie Sie diese får Ihre Anwendungen einsetzen kçnnen. Lernen Sie im Rahmen einer ausfåhrlichen Vorstellung die verschiedenen Apps aus Google-Play kennen. Schwerpunkte: Fotobearbeitung Soziale Netzwerke Musik, Wetter usw. Podcasts, Kalender, Erinnerungen usw. Kurs-Nr.: Rainer Scheuermann, R Samstag, 3. Nov., bis Uhr 7UStd., 1Tag, 40,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 26. Oktober Kurs-Nr.: Bernd Warnecke, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 3 Montag15. Okt. und Dienstag16. Okt. jeweils von bis Uhr 8UStd., 2Tage, 46,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. Oktober Kurs-Nr.: Android får Expertinnen und Experten Teilnahmevoraussetzungen: ein eigenes Android- Smartphone oder Android-Tablet mit aktuellem Betriebssystem, das zum Kurs mitgebracht werden muss. Gute Kenntnisse der Android Tablet- und Smartphone-Nutzung entsprechend dem Aufbaukurs. Sie sind bereits erfahrener Android Tablet oder Android Smartphone-Anwender und wollen es jetzt neben dem privaten Bereich auch im Business-Bereich einsetzen. In diesem Kurs stellen wir Ihnen die Produktivitåts-Apps vor,damit Sie Ihre Office-Tåtigkeiten auch Åber das Tablet- Computer/Handy anwenden kçnnen. Schwerpunkte: die AppTextverarbeitung die AppTabellenkalkulation die AppPråsentation Teambearbeitung von Dokumenten Einbinden der Cloud. Hinweis: Durch die Nutzung der Cloud und von kostenpflichtigen Apps kçnnen ggf. Zusatzkosten entstehen. Rainer Scheuermann, R Samstag, 1. Dez., bis Uhr 7UStd., 1Tag, 35,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 23. November 30

31 Berufliche Bildung Android-Programmierung Kurs-Nr.: Einstieg in die App-Programmierung får Android Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Android- Anwender. Wer verwendet nicht die verschiedensten Apps auf seinem Handyoder Tablet? Schaut man in die verschiedenen App-Shops, ist die Anzahl fast unendlich oft genug fehlt aber genau die LÇsung zum eigenen Problem. Oder man hateine gute Idee får eine App weiß aber nicht, wie man das Ganze umsetzen kann. Hier setzt der Kurs an. Programmierkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Ein aktuelles Android-Smartphone muss verfågbar sein. Die eigenen Zugangsdaten zum Google-Konto werden bençtigt. Anhand einsatzfåhiger Beispiele lernen Sie die MÇglichkeiten der App-Programmierung kennen. Mithilfe des kostenlosen Onlinezugangs zu AppInventor des MIT kçnnen spåter eigene Apps får das Smartphone im Baukastenprinzip zusammengestellt werden. Gert Voigt, R Samstag, 10. Nov., bis Uhr Samstag, 17. Nov., bis Uhr 8UStd., 2Tage, 46,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. November Rechnungswesen Finanzbuchhaltung am PC Kurs-Nr.: GLS Vereinsmeister EinfÅhrungskurs Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Mit dieser Software wird fast jede Aufgabe in der Vereinsverwaltung jetzt kinderleicht: Automatische Beitragsabrechnung, Onlinebanking, Finanzbuchhaltung, Korrespondenz (bspw.serienbriefe und Serien-Mails), Statistiken, Listendesigner,Office-Integration, Spendenverwaltung, Terminkalender und Inventarverwaltung verbunden mit einer intuitiven Oberflåche und einer leistungsstarken relationalen SQL-Datenbank. Mit der Cloud-Anbindung kçnnen die Mitglieder des Vereinsvorstandes ihren Datenbestand untereinander synchron halten. Schwerpunkte: Installation und Ersteinrichtung Anlegen von Sparten und Beitragsarten Erfassung von Mitgliedern und Kontakten Wissenswertes zum Thema SEPA Kategorisierung der Mitglieder Beitragseinzug (Sollstellung und Abrechnung) Einrichtung Online Banking Behandlung von RÅcklastschriften und offene Posten Definition von Belegtexten Rechnungsdruck Mitgliederlisten Landessportbund-Statistik vorbereiten und online abgeben Spendeneingånge und Spendenbescheinigungen. Hinweis: Dieser EinfÅhrungskurs richtet sich an alle, die grundlegende Kenntnisse Åber die Funktionen und MÇglichkeiten der Software erwerben bzw.vertiefen wollen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Werner Hoffmann, R Samstag, 24. Nov., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 49,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Kurs-Nr.: GLS Vereinsmeister Expertenkurs Teilnahmevoraussetzung: Besuchdes EinfÅhrungskurses får den GLS-Vereinsmeister oder vergleichbare solide Kenntnisse. In diesem Tagesseminar werden die Themenbereiche Finanzbuchhaltung, Listendesigner und Datenaustausch fundiert behandelt. Schwerpunkte: Finanzbuchhaltung-Konten einrichten und Kontenplan Buchungsperioden und Saldenvortråge Dialogbuchung unter Einsatz von Online Banking Auswertungen Listendesigner eigene Listen und Anpassung vorhandener Konfiguration Nutzer,Rechte und Rollen får den Zugriff auf die Datenbank Datenaustausch mit anderen Personen im Verein Cloud-Anbindung mit Microsoft Azure Kommunikation mit Mitgliedern. Werner Hoffmann, R Samstag, 15. Dez., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 47,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. Dezember Finanzbuchhaltung BuchfÅhrung Dieser Kurs vermittelt in anschaulicher Weise praxisorientierte und fundierte Grundlagen der FinanzbuchfÅhrung. Ingemeinsamer Arbeit werden folgende Themen behandelt: Grundlagen der BuchfÅhrung, EinfÅhrung in die BuchfÅhrungspraxis, Inventur und Inventar, Erfolgs- und Bestandskonten, Organisation der BuchfÅhrung, Kontieren leichter und schwieriger Geschåftsvorfålle, FÅhren eines Kassen- und Wareneingangsbuches sowie eines Anlagenverzeichnisses, Behandlung des Umsatzsteuerkontos (Vorsteuer-und Zahllastbetråge), Buchen der erarbeiteten Geschåftsvorfålle auf Konten, Vorbereiten und Erstellen des Geschåftsabschlusses mit Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch Kurs-Nr.: Roland Wagner, R Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 48 UStd., 16 Tage, 201,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 5. September Kurs-Nr.: Ulrike Josephy, Raum 105 Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 48 UStd., 16 Tage, 203,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 5. September Kaufmånnisches Wissen Controlling Kurs-Nr.: Controlling får Einsteiger Basiswissen får Nichtfachleute Dieser Kurs richtet sichanalle, die einen Einblick in das betriebliche Aufgabengebiet Controlling bekommen mçchten. Dabei ist Controlling nicht nur wichtig får Controller/innen. FÅr alle, die betriebliche Verantwortung bereits tragen oder Åbernehmen mçchten, ist es wichtig, dass die Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

32 Berufliche Bildung Unternehmensziele messbar formuliert vorliegen, dass får alle Bereiche des Unternehmens anhand der angestrebten Ziele Handlungsalternativen entwickelt werden und dass im laufenden Betrieb die Planungsdaten Åberwacht werden. Ebenso wichtig ist es, im Fall von Abweichungen Maßnahmen zu ergreifen, um entweder die Planwerte zu erreichen oder zu korrigieren. Kursinhalte: Grundverståndnis des Controllings; Kostenarten, -stellen und -tråger; Darstellung und Kritik der Ist-Kostenrechnung; Betriebsabrechnungsbogen und Kalkulationsverfahren; Voll- und Teilkostenrechnung; Datenanalyse und Gegensteuerungsmaßnahmen. Volker Heß, R Donnerstag, 18. Okt., bis Uhr 18 UStd., 6Tage, 88,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. Oktober Bilanzbuchhaltung Ausbildung zum/zur gepråften Bilanzbuchhalter/in (IHK) Die Aufstiegsfortbildung zur Bilanzbuchhalterin bzw.zum Bilanzbuchhalter (IHK) richtet sich an Fachkråfte aus Wirtschaft und Verwaltung mit mehrjåhriger Berufspraxis im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen, aber auch an Mitarbeitende der Steuerberatung und WirtschaftsprÅfung, die sich weiterqualifizieren wollen. Ideal ist der Lehrgang auch als Vorstufe får die spåtere Steuerberaterausbildung. Der/die gepråfte Bilanzbuchhalter/in verbindet theoretisches Wissen mit eigener Berufserfahrung. Er/Sie erfasst die betrieblichen Ablåufe zahlenmåßig undist in der Lage, das Zahlenwerk so aufzubereiten, dass es als Grundlage får Entscheidungen der Unternehmensleitung dient. Ebenso ist er/sie in der Lage, einen pråffåhigen Jahresabschluss aufzustellen, zu analysieren sowie betriebliche Steuererklårungen zu erstellen. Der Abschlusszur gepråften Bilanzbuchhalterin bzw.zum gepråften Bilanzbuchhalter (IHK) trågt dem hohen Bedarf von Wirtschaft und Verwaltung an Bilanzbuchhaltern/innen Rechnung. Die Nåhe zur Praxis und die Berufserfahrung geben dem/der Bilanzbuchhalter/in einen Wettbewerbsvorteil gegenåber Hochschul- und Fachhochschulabsolventen. Der nåchste Lehrgang beginnt voraussichtlich erst im FrÅhjahr Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei der vhs, Tel (Herr Schulz) und beim Lehrgangsleiter JÇrg Lenz, Tel (ab 18:30Uhr). Organisation und Management Finanzen Kurs-Nr.: Das eigene Budget planen Die eigenen Finanzen kompetent zu gestalten, ist får manche ein lang gehegter Vorsatz, får andere eine dringende Notwendigkeit. Denn wenn sich die Lebensumstånde åndern, wirkt sich das in aller Regel auch auf das private Budget aus. Wer sich eine solide Ûbersicht Åber die finanzielle Situation verschafft, ist nicht nur gut geråstet bei Verånderungen, sondern kann auch langfristig den eigenen Finanzspielraum gezielt nutzen und das eigene Budget optimieren. Inhalte: Die Unterlagen ordnen und sich einen Ûberblick verschaffen, EinfÅhrung Haushaltsbuch, Einsparpotenziale erkennen und Verbraucherfallen vermeiden, Versicherungs-Check: richtig versichern, kurzund langfristige Sparstrategien entwickeln, Altersvorsorge individuell planen, finanzielle Engpåsse meistern, Schuldensituation aktiv angehen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Rainer Scheuermann, R Montag, 10. Sep., bis Uhr Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 4UStd., 2Tage, 19,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 3. September Projektmanagement Kurs-Nr.: Praxis des Projektmanagements In diesem Kurs geht es weniger um die Theorie des Projektmanagements, sondern vielmehr darum, konkret anwendbare Werkzeuge und Techniken kennenzulernen und einzuåben, die får die zielgerichtete und wirkungsvolle DurchfÅhrung und Kontrolle von Projekten jeder Art maßgeblich und sinnvoll sind. Im Vordergrund stehen daher: Produktstrukturplan/Projektstrukturplan (Dekomposition von Projektauftragund Ergebnis) Netzwerkdiagramm-Technik (Planung von Aktivitåten, Zeit) Earned Value Analyse (Kosten- und Terminkontrolle) QualitåtsprÅfungstools Schåtzverfahren (Aufwand, Kosten) Stakeholder-Analyse (Interessen und Einfluss der Projektbeteiligten) IshikawaDiagramm (Problem und Ursache) etc. Volkwart Schmid, R Samstag, 15. Sep., bis Uhr Samstag, 22. Sep., bis Uhr 16 UStd., 2Tage, 104,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Arbeitswelt Kurs-Nr.: Digitalisierung und Industrie 4.0: Wissen, wovon alle reden! Modul 1 Dieser Kurs vermittelt in anschaulicher Weise die Verånderung der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. In gemeinsamer Arbeit wird sich den Fragen gestellt: Digitalisierung und Industrie 4.0: Alter Wein in neuen Schlåuchen oder was noch? Kennen Sie die Treiber des technischen Fortschritts oder treiben Sie selbst? Was hat die digitale Welt bislang veråndert, wovon wir wissenund wovon wir nichts wissen Mensch sein im Zeitalter kånstlicher Intelligenz und worauf wir uns einzustellen haben! Die Module 1und 2kÇnnen von den Teilnehmern einzeln und unabhångig voneinander oder zusammenhångend besucht werden. Modul 1 eignet sich får Einsteiger indas Thema Digitalisierung und kann von Teilnehmenden mit privatem oder geschåftlichem Hintergrund besucht werden. Modul 2eignet sich insbesondere får Mitarbeiter und FÅhrungskråfte von Unternehmen oder Organisationen, die sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen wollen und vertiefend wissen mçchten, auf was und wie Sie sich darauf einstellen kçnnen. Modul 2kann får FÅhrungskråfte oder Fachkråfte und als Mixed-Workshop får Fach- und FÅhrungskråfte angeboten werden. Modul 2kann ebenso får interessierte Privatpersonen, aufbauend auf Modul 1oder hiervon losgelçst, besucht werden. Carsten Engelhardt, Korbach, Berufsschule, Klosterstr.11, Raum 207 Samstag, 22. Sep., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 16,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September 32

33 Berufliche Bildung Kurs-Nr.: Digitalisierung und Industrie 4.0: Wissen, wovon alle reden! Modul 2 Dieser Kurs vermittelt in anschaulicher Weise die Verånderung der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. In gemeinsamer Arbeit wird sich den Fragen gestellt: Digitale Plattformen veråndern das Leben aber wie und wodurch? Arbeitswelt 4.0: Smarter Working und wie sich sonst unserearbeit in Zukunft veråndert Wie arbeiten agile Organisationen? Digital Leadership: Was gute FÅhrungskråfte heute auszeichnet Mitarbeiter und Vorgesetzte: Das richtige Mind- und Skillset im Gepåck. Die Module 1und 2kÇnnen von den Teilnehmenden einzeln und unabhångig voneinander oder zusammenhångend besucht werden. Modul 1 eignet sich får Einsteiger in das Thema Digitalisierung und kann von Teilnehmenden mit privatem oder geschåftlichem Hintergrund besucht werden. Modul 2eignet sich insbesondere får Mitarbeiter und FÅhrungskråfte von Unternehmen oder Organisationen, die sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen wollen und vertiefend wissen mçchten, auf was und wie Sie sich darauf einstellen kçnnen. Modul 2kann får FÅhrungskråfte oder Fachkråfte und als Mixed-Workshop får Fach- und FÅhrungskråfte angeboten werden. Modul 2kann ebenso får interessierte Privatpersonen, aufbauend auf Modul 1oder hiervon losgelçst, besucht werden. Carsten Engelhardt, Raum 207 Samstag, 22. Sep., bis Uhr 5UStd., 1Tag, 20,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

34 Sprachen Grundbildung Sprachen lernen in Europa Lernstufen nach dem Gemeinsamen Europåischen Referenzrahmen får Sprachen (von unten nach oben zu lesen) Lernstufe Am Ende dieser Stufe kçnnen Sie MÇgliche PrÅfungen C2 Ø Ø Ø gesprochene und schriftliche Sprache problemlos verstehen. Sie kçnnen sich an allen Gespråchen und Diskussionen måhelos beteiligen und sind auch mit umgangssprachlichen und idiomatischen Ausdrucksweisen sehr vertraut. Sie kçnnen die Sprache in allen privaten und beruflichen Situationen in anspruchsvollen Zusammenhången schriftlich wie måndlich angemessen und pråzise anwenden. Deutsch, Englisch, Lernstufe AmEnde dieser Stufe kçnnen Sie MÇgliche PrÅfungen C1 Ø Ø Ø långeren Reden und Gespråchen mit komplizierten Zusammenhången folgen, lange und komplexe Sach- und literarische Texte, Fachartikel und lange technische Anleitungen verstehen, auch wennsie nichtinbeziehung zuihrem Spezialgebiet stehen. Sie kçnnen sich fast måhelos spontan und fließend ausdråcken, die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben und in der Ausbildung angemessen und pråzise anwenden. Sie kçnnen sich schriftlich klar und pråzise ausdråcken, Texte Åber komplexe Sachverhalte verfassen und den får den Leser angemessenen Stil wåhlen. Deutsch, Englisch, FranzÇsisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, TÅrkisch Lernstufe AmEnde dieser Stufe kçnnen Sie MÇgliche PrÅfungen B2 Ø Ø Ø långeren Redebeitrågen und komplexer Argumentation in der Standardsprache sowie den meisten Nachrichtensendungen folgen. Sie kçnnen sich im privaten und beruflichen Bereich so spontan und fließend verståndigen, dass ein normales Gespråch mit Muttersprachlern mçglich ist, und kçnnen sich an Diskussionen beteiligen. DarÅber hinaus kçnnen Sie klare detaillierte Texte Åber eine Vielzahl von Themen schreiben, Aufsåtze verfassen, persçnliche und formelle Briefe schreiben und deutlich machen, was wichtig ist. Deutsch, Englisch, Lernstufe Am Ende dieser Stufe kçnnen Sie MÇgliche PrÅfungen B1 Ø Ø Ø die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wirdund wenn es um vertraute Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht. Sie kçnnen die meisten alltåglichen Situationen sprachlich bewåltigen und sich zusammenhångend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbys und Beruf åußern. Sie kçnnen Åber Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begrånden. Deutsch, Englisch, FranzÇsisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, TÅrkisch Lernstufe Am Ende dieser Stufe kçnnen Sie MÇgliche PrÅfungen A2 Ø Ø Ø Såtze und håufig gebrauchte AusdrÅcke/WÇrter verstehen, wenn es z. B. um einfache Informationen zur Person, zu Familie, Einkaufen oder Arbeit geht. Sie kçnnen sich in einfachen, routinemåßigen Situationen verståndigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltågliche Dinge beschreiben. Deutsch, Englisch, FranzÇsisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, TÅrkisch Lernstufe Am Ende dieser Stufe kçnnen Sie MÇgliche PrÅfungen A1 Ø Ø Ø vertraute, alltågliche AusdrÅcke und ganz einfache Såtze verstehen und verwenden. Sie kçnnen sich und andere vorstellen, Fragen zu Ihrer Person stellen und Fragen hierzu beantworten. Sie kçnnen sich auf einfache Art verståndigen, wenn die Gespråchspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Deutsch, Englisch, FranzÇsisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, TÅrkisch 34

35 Sprachen Grundbildung Sprachen lernen mit System! Unsere Sprachenkurse folgen einem System, das mit anderen hessischen Volkshochschulen abgestimmt ist und sich am Gemeinsamen Europåischen Referenzrahmen får Sprachen orientiert. Wir versprechen Ihnen nicht, dass Sie bei uns eine fremde Sprache in kårzester Zeit und ohne jegliche Anstrengung erlernen welcher seriçse Anbieter kçnnte das? Bei uns lernen Sie Fremdsprachen systematisch, zielgerichtet und teilnehmerorientiert, anschaulich, abwechslungsreich und mit vielen Ûbungs- und Anwendungsbeispielen. Unser Sprachenunterricht Unser Ziel ist es, Sie mçglichst gut auf die Anwendung der Sprache vorzubereiten, also auf die sprachliche Verståndigung mit Gespråchspartnern in grundlegenden Situationen des beruflichen und privaten Alltags. Dazu verwenden wir moderne LehrbÅcher,die speziell får erwachsene Lernende verçffentlicht wurden. Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter haben teilweise jahrelange Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung und nehmen regelmåßig an Fortbildungsveranstaltungen teil. Manche sind sogar Muttersprachler/innen. Sie mçchten mehr wissen Åber unser Konzept zum Sprachenlernen, Åber PrÅfungstermine, AnmeldemÇglichkeiten und PrÅfungsgebÅhren? Bitte rufen Sie uns an wir beraten Sie gern! mo dovormittags: Ellen MÅck (Fremdsprachen): Wilma Wendel (Deutsch) Chinesisch Kurs-Nr.: Chinesisch Anfångerkurs (A1) Anfångerkurs får Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: Long neu. A-Chu Chang-Ricker, Raum 207 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Chinesisch (A2) FÅr Teilnehmende mit mittleren Vorkenntnissen von einigen vhs-lernjahren. Die Kosten får Unterrichtsmaterial sind nicht im Preis A-Chu Chang-Ricker, Korbach, Haus Chang-Ricker, Albert-Leiß-Str.19 Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 74,70Euro Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache Das deutsche Alphabet FÅr Teilnehmende, die die lateinischen (deutschen) Buchstaben gar nicht oder nur wenig kennen und intensiv lesen und schreiben lernen mçchten. Kurs-Nr.: Der Kurs findet montagsund donnerstags statt. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Eckehardt Debelius, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Montag29. Okt. bis Donnerstag20. Dez. jeweils von bis Uhr 32 UStd., 16 Tage, 89,60Euro Kurs-Nr.: Der Kurs findet montagsund donnerstags statt. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Barbara Veith, R Montag10. Sep. bis Donnerstag 6. Dez. jeweils von bis Uhr 44 UStd., 22 Tage, 123,20 Euro Kurs-Nr.: Der Kurs findet dienstagsund freitags statt. Lehrbuch: Hamburger ABC. Die Kosten får ein Lehrbuch sind nicht im Preis Andrea Lillich, Raum 107 Dienstag, 11. Sep., 17.00bis Uhr 44 UStd., 22 Tage, 123,20 Euro Deutsch (A1) FÅr Anfånger mit sehr geringen Kenntnissen. Sie kçnnen grundlegende Kenntnisse in Grammatik, Aussprache und Rechtschreibung erwerben. Sie lernen, sich in Alltagssituationen (z. B. Einkauf, Arzt...)mit einfachen Såtzen zu verståndigen und kurze Såtze zu lesen und zu schreiben. Kurs-Nr.: Der Kurs findet montagsund donnerstags statt. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Die Kosten får ein Lehrbuchsind nicht im Preis JÇrg Tetzlaff, Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, FrÇbelstraße Montag 10. Sep. bis Donnerstag13. Dez. jeweils von bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Der Kurs findet montagsund donnerstags statt. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Die Kosten får ein Lehrbuchsind nicht im Preis Ulrike Kucharczyk, Bad Wildungen, vhs-råume,eichlerstraße 25, Raum 3 Montag 10. Sep. bis Donnerstag13. Dez. jeweils von bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 135,40 Euro Kurs-Nr.: Der Kurs findet montagsund donnerstags statt. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Die Kosten får ein Lehrbuchsind nicht im Preis Barbara Veith, R Montag 10. Sep. bis Donnerstag13. Dez. jeweils von bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

36 Sprachen Grundbildung Kurs-Nr.: Der Kurs findet montagsund mittwochs statt. Lehrbuch: Linie 1, A1.1 (Klett). Die Kosten får ein Lehrbuch sind nicht im Preis Wolf-Michael Hack, Raum 203 Montag10. Sep. bis Mittwoch 12. Dez. jeweils von bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Sie kçnnen jederzeit in einen bereits begonnenen Sprachkurs einsteigen! Die GebÅhren werden anteilig berechnet. Lassen Sie sich unverbindlich beraten von der Kursleitung oder von Wilma Wendel, Tel.: (Mo bis Do vormittags). Deutsch (A1 A2) FÅr Teilnehmende, die bereits einen Anfångerkurs besucht haben und ihre A1-Kenntnisse erweitern mçchten. Auch neue Teilnehmende, die schon gewisse Grundkenntnisse in Grammatik, Rechtschreibung und Aussprache besitzen, sind herzlich willkommen. Kurs-Nr.: Der Kurs findet montagsund donnerstags statt. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Sabine Newton, R Montag10. Sep. bis Donnerstag13. Dez. jeweils von bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Der Kurs findet montagsund donnerstags statt. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Dagmar GÅnther, Volkmarsen, Grundschule Villa R Montag10. Sep. bis Donnerstag13. Dez. jeweils von bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Deutsch (A2) FÅr Teilnehmende, die schon Vorkenntnisse haben wie z. B. die ZertifikatsprÅfung Deutsch A1. Teilnehmende vertiefen ihre erworbenen Sprachkenntnisse durch intensives Ûben des Sprechens, verbessern ihre Aussprache und trainieren ihre Grammatikkenntnisse sowie das Lesen und Verstehen einfacher Texte und das Schreiben einfacher Briefe. Kurs-Nr.: Der Kurs findet montagsund donnerstags statt. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Hajo Orawetz, Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, FrÇbelstraße Montag, 15. Okt., bis Uhr 38 UStd., 19 Tage, 106,40 Euro Kurs-Nr.: Der Kurs findet montagsund donnerstags statt. Lehrbuch: Passwort 2(Klett). Die Kosten får ein Lehrbuch sind nicht im Preis Eckehardt Debelius, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Montag10. Sep. bis Donnerstag13. Dez. jeweils von bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Der Kurs findet dienstagsund donnerstags statt. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Jutta Langenbach, R Dienstag18. Sep. bis Donnerstag20. Dez. jeweils von bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Der Kurs findet dienstagsund donnerstags statt. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Bårbel Jakob, Raum 104 Dienstag11. Sep. bis Donnerstag6.Dez. jeweils von bis Uhr 44 UStd., 22 Tage, 123,20 Euro Erfolgreich Deutsch lernen an DeutschprÅfungen teilnehmen DeutschprÅfungen Die folgenden ZertifikatsprÅfungen Deutsch finden am Samstag, von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr in der Berufsschule, Klosterstraße 11, Korbach statt. Schriftliche Anmeldungen måssen bis spåtestens zum an die Kreisvolkhochschule, Klosterstraße 11, Korbach gerichtet werden. Die jeweilige ZertifikatsprÅfung findet nur bei ausreichendem Anmeldestand statt. ZertifikatsprÅfung Deutsch B1: FÅr die Beantragung der EinbÅrgerung ist der Nachweis Åber die bestandene ZertifikatsprÅfung verpflichtend. GebÅhr: 150,00 A får Kursteilnehmende, 170,00 A får externe PrÅfungskandidaten (inklusive PrÅfungsvorbereitung). ZertifikatsprÅfung Deutsch B2: FÅr Fortgeschrittene mit sehr guten Kenntnissen (z. B. Teilnahme am Deutschkurs B2). GebÅhr: 180,00 A. ZertifikatsprÅfung Deutsch Pflege (B1-B2): FÅr medizinische Pflegekråfte mit guten berufsbezogenen Schreib- und Lesekenntnissen sowie einer sicheren Verståndigung am Arbeitsplatz. GebÅhr: 170,00 A. ZertifikatsprÅfung Deutsch Start A1: Die Kreisvolkshochschule bietet diese ZertifikatsprÅfung A1 jeweils einmal monatlich an jedem ersten DonnerstagimMonat auch als EinzelprÅfung an får Teilnehmende mit einfachen Kenntnissen (Lese-, HÇrverstehen, Grammatik und Schreiben). GebÅhr: 140,00 A (inklusive Beratung und Einstufungstest bei Anfrage). Beratung: Wilma Wendel, Tel.: (Mo bis Do vormittags). Deutsch 6(B1) FÅr Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen (A2-Stufe ist Voraussetzung). Werseine Grammatikkenntnisse gezielt verbessern mçchte, Texte lesen und verstehen sowie Briefe schreiben lernen mçchte und seinen Wortschatz in abwechslungsreichen Gespråchssituationen anwenden und Åben mçchte, ist in diesem Kurs richtig. AustauschschÅler und Au-pairs sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Teilnehmenden haben auch die MÇglichkeit, sich bei ausreichendem Kenntnisstand in Absprache mit der Kursleitung auf die ZertifikatsprÅfung B1 vorzubereiten. 36

37 Sprachen Grundbildung Kurs-Nr.: Lehrbuch: Begegnungen B1+ (Schubert). Die Kosten får ein Lehrbuch sind nicht im Preis Renate GÅnther, Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, FrÇbelstraße Montag, 10. Sep., bis Uhr 26 UStd., 13 Tage, 97,10 Euro Kurs-Nr.: Das Lehrbuch wird Kurs bekannt gegeben. Die Kosten får ein Lehrbuch sind nicht im Preis Ulrike Kucharczyk, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 28 UStd., 14 Tage, 104,60 Euro Kurs-Nr.: Der Kurs findet montagsund donnerstags statt. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Wolfram Moniac, R Montag10. Sep. bis Donnerstag6.Dez. jeweils von bis Uhr 44 UStd., 22 Tage, 123,20 Euro Kurs-Nr.: Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Andrea Lillich, Raum 107 Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 68,20 Euro Kurs-Nr.: Lehrbuch: Begegnungen B1+ (Schubert). Die Kosten får ein Lehrbuch sind nicht im Preis Deutsch 6(B2) FÅr Teilnehmende, die bereits einen Deutschkurs (B1-Niveau) besucht haben oder sich in Alltagssituationen gut verståndigen und kleine Texte ohne Probleme schreiben kçnnen. Ziel ist es, mithilfe von Situationen und Anlåssen Ihre Sprechfertigkeit und Ihren schriftlichen Ausdruck zu verbessern. In Absprache mit der Kursleitung ist die Vorbereitung auf die ZertifikatsprÅfung Deutsch B2 ebenfalls mçglich. Auch Au-pairs sind herzlich willkommen. Kurs-Nr.: Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Holger DÇrfling, Bad Wildungen, Gymnasium, Stresemannstraße 33 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 89,60 Euro Kurs-Nr.: Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Neueinsteiger und Teilnehmende aus dem B2-Kurs des FrÅhjahrssemesters sind willkommen! Jutta Langenbach, R Dienstag, 18. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 91,10Euro Kurs-Nr.: Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Lilia Valentin, Raum 210 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 36 UStd., 12 Tage, 134,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Deutsch 6(B2 C1) FÅr Teilnehmende mitguten Vorkenntnissen. Vielleicht haben Sie schon an der DeutschprÅfung B1 teilgenommen und mçchten Ihre Deutschkenntnisse vertiefen. Bei Interesse ist in Absprache mit der Kursleitung auch die Vorbereitung auf die ZertifikatsprÅfungen B2 oder C1 mçglich. Kurs-Nr.: Lehrbuch: Erkundungen C1 (Schubert-Verlag). Franz-J. Przylutzki, Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, FrÇbelstraße Montag, 10. Sep., bis Uhr 26 UStd., 13 Tage, 89,60 Euro Kurs-Nr.: Lehrbuch: Erkundungen C1 (Schubert-Verlag). Franz-J. Przylutzki, Volkmarsen, Grundschule Villa R Donnerstag, 6. Sep., bis Uhr 26 UStd., 13 Tage, 97,10 Euro Renate GÅnther, Volkmarsen, Grundschule Villa R Donnerstag, 6.Sep., bis Uhr 26 UStd., 13 Tage, 97,10 Euro 37

38 Sprachen Grundbildung Deutsch får den Beruf Deutschkurs (B1 B2) får medizinisches Pflegepersonal Ziel des Kurses ist die Verbesserung des HÇrund Leseverståndnisses sowie der berufsbezogenen Kommunikation am Arbeitsplatz. In Absprache mit der Dozentin ist die Vorbereitung auf die ZertifikatsprÅfung Deutsch får medizinisches Pflegepersonal mçglich. Schwerpunkte: Rechtschreibung und Grammatik Steigerung des HÇrverståndnisses Verbesserung der Aussprache und des Ausdrucks Erweiterung des berufsbezogenen Wortschatzes Sprachkenntnisse (B1) werden vorausgesetzt! (Teilnahme am Deutschkurs B1 oder Zertifikat Deutsch B1.) Kurs-Nr.: Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Karin Wurthmann-Wittenberg, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 131,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Kurs-Nr.: Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Jutta Langenbach, R Montag, 17. Sep., bis Uhr 22 UStd., 11 Tage, 83,70 Euro Kurs-Nr.: Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Andrea Lillich, Raum 107 Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 91,60 Euro Grundbildung Lesen und Schreiben lernen Der Bundesverband Alphabetisierung schåtzt, dass etwa 7,5 Millionen Menschen in Deutschland Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Kennen Sie jemanden? Dann machen Sie ihn/sie bitte auf unsere Kurse aufmerksam. Vor dem Einstieg in den Kurs kann ein eingehendes und vertrauliches Gespråch stattfinden bei der Kursleitungoder der vhs, Ansprechpartnerin ist Wilma Wendel, Tel.: (Mo bis Do vormittags). Lesen und Schreiben auch von Anfang an! FÅr Erwachsene, die kaum oder nur mit großen Schwierigkeiten lesen und schreiben kçnnen. In kleinen Gruppen werden Grundkenntnisse vermittelt. Die Teilnehmer werden von der Kursleiterin individuell gefçrdert. Ein Einstieg inden Kurs ist jederzeit mçglich. Kurs-Nr.: Diane Pavlitzek, R Montag, 29. Okt., bis Uhr 18 UStd., 6Tage, 27,00 Euro Kurs-Nr.: Der Kurs findet dienstagsund donnerstags statt. Anke Schollmann, Raum 105 Dienstag11. Sep. bis Donnerstag13. Dez. jeweils von bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 72,00 Euro Anmeldungamersten Kurstag Kommunikation Kurs-Nr.: Rhetorik und GespråchsfÅhrung Kompetentes Sprechen und souverånes Auftreten im Alltagund in der Berufswelt ermçglichen es, angemessen zu informieren, zu Åberzeugen und die Konfliktstårke zu verbessern. Neben der Wahl der richtigen Worte wirken mehrere Faktoren auf die Sprechsituation ein nicht nur HinhÇren und Reagieren gehçren dazu. Auch die Art des Auftretens, Gestik, KÇrperhaltung, Blickkontakt sowie die richtige Atmung sind wichtig. Um ein Gespråch erfolgreich fåhren zu kçnnen, måssen vier Aspekte beråcksichtigt werden: die eigene Haltung, der Sachbezug, die Beziehungsebene und das Ziel und das will geåbt sein! In diesem Seminar werden die Grundlagen der GespråchsfÅhrung vermittelt. MÇgliche Schwerpunkte: Grundlagen der Rhetorik guter Stimmeinsatz passende Worte Erzielen von Sympathie die Welt der KÇrpersprache verschiedene Menschentypen Umgang mit Beschwerden und Kritik. Frank Winterstein, R Samstag, 27. Okt., bis Uhr 10 UStd., 1 Tag, 31,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Oktober Kurs-Nr.: KÇrpersprache KÇrpersprache bedeutet nichtnur Gestik, Mimik und KÇrperhaltung, sondern verråtauch die eigenen GefÅhle und die persçnliche Einstellung zum Gespråchspartner. ImKurs werden in Theorie (Samy Molcho) und Praxis GefÅhl und Blick får den KÇrper geschult, um eigenes und fremdes Verhalten einsichtig zu machen und eine bessere Kommunikation zu ermçglichen. Die Form, das Wie einer Botschaft, bestimmt schließlich 93 %, der Inhalt nur 7%der Wirkung. Frank Winterstein, Raum 109 Samstag, 10. Nov., bis Uhr 9UStd., 1Tag, 37,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. November Kurs-Nr.: Erfolgreich telefonieren Viele Gespråche privater,geschåftlicher und amtlicher Art finden heutzutage am Telefon statt. Mit steigender Bedeutung wåchst der psychische Erfolgsdruck auf den Telefonierenden. Dieses Kompaktseminar hilft Ihnen, nicht nur sachdienlich, sondern auch mit Engagement und Freude zu telefonieren. Praxisnah wird das notwendige technische RÅstzeug vermittelt. Ziel ist es, durch mçglichst guten Kontakt auch vermeintlich schwierige Gespråche zu meistern. Der Kurs richtet sich an privatsowie beruflich Telefonierende. Schwerpunkte: GespråchserÇffnung Fragetechniken die angenehme Telefonstimme Erstellen von Telefonskripten 38

39 Sprachen Grundbildung Ûberreden und Ûberzeugen schwierige Gespråchspartner richtig Kritik Åben Abschlusstechniken Umgang mit dem Anrufbeantworter. Frank Winterstein, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Samstag, 24. Nov., bis Uhr 10 UStd., 1 Tag, 41,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Kurs-Nr.: ZuhÇrende erreichen Erfolgreiche Kommunikation im Ehrenamt Auch får ehrenamtliche Verantwortungstråger,ob im kulturellen, politischen, gesellschaftlichen oder sportlichen Bereich, ist es manchmal eine besondere Herausforderung, Çffentlich aufzutreten, zu sprechen oder Menschen får sich und ihre Inhalte zu gewinnen. Schon die Art, wie Sie gehen, stehen, Ihr Gesichtsausdruck, die Klangfarbe Ihrer Stimme, die Dynamik Ihrer KÇrpersprache bestimmen Ihre Wirkung und Ihren Zugang zu Menschen. Dieses praxisorientierte Sprech- und Kommunikationsseminar zeigt Ihnen Wege und MÇglichkeiten, wie Sie souverån vor Publikum auftreten und Åberzeugend Menschen får Ihre Anliegen gewinnen kçnnen. Bestimmte und einfach zu erlernende Ûbungen helfen, Nervositåt zuåberwinden, Ihre Stimme zu kråftigen, Ihren Sprechausdruck zu verbessern und die Inhalte wåhrend Ihres,Auftritts mit Mimik und Gestik zu unterstreichen. Ûbungen, wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie souveråner auftreten und sprechen kçnnen, helfen, dass Sie gelassener,professioneller und mit Zuversicht und Freude Ihren nåchsten ehrenamtlichen Auftritt mit Leichtigkeit bewåltigen. Andreas Zollenkopf, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Samstag, 22. Sep., bis Uhr 10 UStd., 1 Tag, 37,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. September Kurs-Nr.: Train the Trainer får Menschen mit Leitungsfunktionen Souverån imauftritt, kompetent im Sprechen, stilsicher im Erscheinungsbild, effektiv in der Ansprache, erfolgreich in der nonverbalen Kommunikation, deutlich in der Aussprache, charmant und befreit vorpublikum sprechen das sind WÅnsche, die Trainer/innen, Berater/innen, Fach- und FÅhrungskråfte, Team- oder Projektleiter/innen bei einer Rede oder Pråsentation im Rahmen von Workshops, Besprechungen oder Seminaren beherrschenmçchten. Menschen får ihre Ziele und Ideen nicht nur zu begeistern, sondern auch zu gewinnen, ist trainierbar. Dazu kann dieser Workshop mit folgenden Inhalten beitragen: Ûbungen zur Kråftigung Ihrer Stimme Training der Sprechorgane ArtikulationsÅbungen nach Hey Richtig atmen leicht gemacht Tipps &Tricks får einen souverånen Auftritt Dos and Don ts verantwortlich Sprechender Richtig betonen und Sprechlautstårke gekonnt variieren Pausen souverångestalten, Sprechtempi professionell einsetzen Mit dem Publikum interagieren Nonverbal punkten Professionell mit dem Mikrofon sprechen Von der Aufzeichnung und anschließenden Evaluation Ihrer kurzen Rede nachhaltig profitieren. Andreas Zollenkopf, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Samstag, 27. Okt., bis Uhr 10 UStd., 1 Tag, 37,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober Kurs-Nr.: Die Dos and Don ts erfolgreicher Kommunikation får junge Menschen Dieses Seminar richtet sich an junge Erwachsene bis 25 Jahre. Es gibt bestimmte Verhaltensregeln, die den Einstieg sowohl in das berufliche als auch das gesellschaftliche Leben erleichtern kçnnen. In dem Seminar geht es um Fragen: Wie verhalte ich mich so, dass ich ankomme? Wie kann ich mich erfolgreich vor Menschen, sei es bei måndlichen PrÅfungen oder Vorstellungsgespråchen, vor Studierenden an der Uni oder Fachhochschule oder im Job pråsentieren? Wie gewinne ich Menschen får meine Anliegen, WÅnsche und Ziele? Zu erfahren, wie ich souverån vor Publikum auftreten und Åberzeugend Menschen får meine Anliegenerreichen kann, sind Themen in diesem Workshop: Umgangsformen, Etikette &Co. Stilsicherheit in Kleidungsfragen wåhrend eines Çffentlichen Auftritts Tipps und Tricks im Umgang mit Menschen die Stimmorgane erfolgreich zu trainieren die Atmung wahrzunehmen und professionell einzusetzen Rhythmus, Tempo, Pausen, Betonung und Lautstårke wåhrend eines Auftritts gekonnt einzusetzen den Sprechausdruck zu verbessern nonverbal zu punkten mit den ZuhÇrer/innen zu interagieren und sie får sich zu gewinnen mit dem Mikrofon zu sprechen die Dos and Don ts verantwortlich Sprechender Andreas Zollenkopf, R Samstag, 10. Nov., bis Uhr 10 UStd., 1 Tag, 37,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. November Andreas Zollenkopf Kursleiter im Bereich Kommunikation Ich magmenschen! Ihre Potenziale zu wecken, begeistert mich. Im Medienbereich arbeite ich bereits seit 22 Jahren und war in der Schweiz, Großbritannien und USA beruflich unterwegs. Tåtig war ich sowohl als Medien-Pådagoge får einen lokalen TV- Sender, inder Unternehmenskommunikation, als Eventmanager,aber auch nebenberuflich als Sprecher får Film- und Fernsehbeitråge. DarÅber hinaus absolvierte ich ein berufsbegleitendes Studium zum Marketing-Úkonom. Seit Åber 11 Jahren leite ich mit viel Begeisterung Kommunikationstrainings. Kommunikation ist meine Leidenschaft! Meine vielfåltigen Erfahrungen mçchte ich gerne weitergeben. Profitieren Sie davon. Ich biete erstmalig Kurse bei der Kreisvolkshochschule an und freue mich auf Sie! Englisch Lernstufen A1, A2, B1, B2 Anfångerkurs Englisch MÇchten Sie einen Anfångerkurs Englisch får Teilnehmende ohne Vorkenntnisse in Frankenberg besuchen? Dann rufen Sie an: Ellen MÅck, Tel montags bis donnerstags vormittags. Bei großer Nachfrage mçchten wir noch einen Kurs einrichten. Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

40 Sprachen Grundbildung Holger DÇrfling, Bergheim, Gesamtschule, Anraffer Straße 3 Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage,56,00 Euro Kurs-Nr.: Englischkurs von Anfang an (A1) FÅr Anfånger ohne Vorkenntnisse. Sie sind uns auch dann willkommen, wenn Sie schon lang verschåttete Kenntnisse haben, aber noch einmal gråndlich von Anfang an lernen mçchten. Lehrbuch: Network Starter Neu, ab Lektion 1. Wochentagund Uhrzeit des Kurses kçnnen in Absprache mit den Teilnehmenden noch veråndert werden. Die Kosten får ein Lehrbuch sind nicht im Preis Anette Ehlert, Raum 05 Donnerstag, 6. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 5. September Bitte besuchen Sie keinen Anfångerkurs, wenn Sie schon Vorkenntnisse haben! Lassen Sie sich beraten unverbindlich und kostenlos: Tel (Fremdsprachen) oder (Deutsch als Fremdsprache) Kurs-Nr.: Englisch von Anfang an Ideal zum Neubeginn, auch nach langer Lernpause! Wenn Sie mit dem Englischlernen (noch mal) von vorn beginnen mçchten, ist dies der richtige Kurs får Sie. Lernen Sie Englisch systematisch, aber in entspannter Atmosphåre. Wir trainieren Wortschatz und Grammatik und Åben das Sprechen in Situationen. Lehrbuch: Network Now A1. Die Kosten får das Lehrbuch sind nichtimpreis Holger DÇrfling, Bad Wildungen, Gymnasium, Stresemannstraße 33 Dienstag, 11. Sep., 19.00bis 20.30Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Englisch 2(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem vhs-lernjahr. Lehrbuch: Network Now Starter. Sabine Newton, R Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20 Euro Kurs-Nr.: Englisch 2(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem Lernjahr. Lehrbuch:Network Starter Neu, ab Lektion 3. Die Kosten får das Lehrbuch sind nicht im Preis Anette Ehlert, Raum 05 Mittwoch, 5.Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Anmeldungamersten Kurstag Kurs-Nr.: Englisch får Wiedereinsteiger (A1) Sie haben noch Englischkenntnisse aus der Schulzeit aber die liegt långer zuråck? Sie mçchten gråndlich wiederholen? Hier Åben Sie Grammatik, Wortschatz und vor allem das Sprechen in Alltags- und Reisesituationen. Nicht geeignet får echte Anfånger ohne Vorkenntnisse! Lehrbuch: Network Now A1. Die Kosten får das Lehrbuch sind nicht im Preis Kurs-Nr.: Englisch 3(A1) FÅr Teilnehmende mit Grundkenntnissen, die noch mehr Sicherheit in der Sprache gewinnen mçchten. Dazu Åben wir auch Wortschatz und Grammatik, vor allem aber das Sprechen in Alltags- und Reisesituationen. Nicht geeignet får Anfånger ohne Vorkenntnisse! Lehrbuch: Network 1Neu. Die Kosten får das Lehrbuch sind nicht im Preis Marion Sommer, Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr. 3, Raum 1 Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00Euro Kurs-Nr.: Englisch 3(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa zwei vhs-lernjahren. Lehrbuch: Network Now A1. Sabine Newton, R Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20 Euro Kurs-Nr.: Englisch 3(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa zwei vhs-lernjahren. Lehrbuch:Network Starter Neu, ab Lektion 4/5. Anette Ehlert, Raum 05 Montag, 3. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro 40

41 Sprachen Grundbildung Kurs-Nr.: Anette Ehlert, Raum 05 Donnerstag, 6. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Englisch 60 plus Seniorenkurs (A1-A2) Speziell får Teilnehmende mit Vorkenntnissen ab ca. 60 Jahre. Englischlernen imkreise Gleichgesinnter,inentspannter Atmosphåre zur eigenen Freude und als Fitnesstraining får die grauen Zellen. Lehrbuch: Easy English A2.1. Christa Ranniko, R Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20 Euro Englisch 4(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa drei vhs-lernjahren. Lehrbuch: Network Starter Neu, ab Lektion 5. Kurs-Nr.: Anette Ehlert, Raum 05 Donnerstag, 6. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Anette Ehlert, Raum 05 Freitag, 7. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Englisch 60 plus Seniorenkurs (A2) Speziell får Teilnehmende mit Vorkenntnissen ab ca. 60 Jahre. Englischlernen imkreise Gleichgesinnter,inentspannter Atmosphåre zur eigenen Freude und als Fitnesstraining får die grauen Zellen. Lehrbuch: Easy English A2.2. Christa Ranniko, R Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage,67,20 Euro Kurs-Nr.: Englisch 60 plus Seniorenkurs 7(A2) Speziell får Teilnehmende ab 60 Jahre mit Vorkenntnissen von etwa sechs Lernjahren. Englischlernen im Kreise Gleichgesinnter,in entspannter Atmosphåre zur eigenen Freude und gleichzeitig als Fitnesstraining får den Kopf. Lehrbuch: Network Refresh NowA2. Christa Ranniko, R Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20Euro Englisch mit Muße (A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa fånf Lernjahren. Ein Kurs in måßigem Tempo, mit vielen praktischen Ûbungen. Lehrbuch: Network NowA2.2. Kurs-Nr.: Gisela Wurthmann, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 2 Montag, 10. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20Euro Kurs-Nr.: Gisela Wurthmann, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 2 Montag, 10. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20Euro Kurs-Nr.: Englisch Auffrischung (A2) FÅr Teilnehmende, die fråher schon einmal Englisch gelernt haben. Wir frischen systematisch Wortschatz und Grammatik auf und Åben das Sprechen in Situationen und all das in entspannter Atmosphåre. Lehrbuch: Network Now A2.2. Sabine Newton, R Montag, 10. Sep., bis 21.00Uhr 24 UStd., 12 Tage, 89,60 Euro Kurs-Nr.: Englisch 5(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa vier vhs-lernjahren. Lehrbuch: Network Starter Neu, ab Lektion 5. Die Kosten får ein Lehrbuchsind nicht im Preis Anette Ehlert, Raum 05 Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Englisch 5(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa vier vhs-lernjahren. Lehrbuch: Network Starter Neu, ab Lektion 6. Anette Ehlert, Raum 05 Donnerstag, 6. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Englisch Auffrischung (A2) FÅr Teilnehmende, die fråher schon einmal Englisch gelernt haben. Wir frischen systematisch Wortschatz und Grammatik auf und Åben das Sprechen in Situationen und all das in entspannter Atmosphåre. Lehrbuch: Key A2. Die Kosten får ein Lehrbuchsind nicht im Preis Oriel Feder, Bad Wildungen, Gymnasium, Stresemannstraße 33 Dienstag, 11. Sep., 19.00bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 74,70 Euro Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

42 Sprachen Grundbildung Kurs-Nr.: Englisch 7(A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa sechs Lernjahren. Lehrbuch: Network 2Neu, ab Lektion 1/2. Anette Ehlert, Raum 05 Freitag, 7. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Englisch 8(A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa sieben vhs-lernjahren. Lehrbuch: Network 2Neu, ab Lektion 2/3. Anette Ehlert, Raum 05 Montag, 3. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Englisch 9(A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa acht vhs-lernjahren. Lehrbuch: Network 2Neu, ab Lektion 2. Anette Ehlert, Raum 05 Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Englisch 10 (A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa neun vhs-lernjahren. Lehrbuch: Network 2Neu, ab Lektion 1. Anette Ehlert, Raum 05 Freitag, 7. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Englisch 11 (A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa zehn vhs-lernjahren. Lehrbuch: Network 2, ab Lektion 3. Kurs-Nr.: Anette Ehlert, Raum 05 Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Anette Ehlert, Raum 05 Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Englisch får Fortgeschrittene (B1) FÅr Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen von mehr als zehn Lernjahren. Lehrbuch: Network 3, ab Lektion 3. Anette Ehlert, Raum 05 Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Unser Tipp: Lassen Sie sich beraten bei der Auswahl des richtigen Sprachkurses! PersÇnliche Beratung mit Einstufungstest kostenlos und unverbindlich: Tel (Fremdsprachen) oder (Deutsch als Fremdsprache) Kurs-Nr.: Englisch får Fortgeschrittene (B2) FÅr Teilnehmende mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen. Anette Ehlert, Raum 05 Montag, 3. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Kurs-Nr.: Englisch får Fortgeschrittene (B2) FÅr Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. Schwerpunkt: Landeskunde USA und Kanada. Anette Ehlert, Raum 05 Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 48 UStd.,24Tage, 134,40Euro Kurs-Nr.: Englisch mit Muße (B1) FÅr Personen ab 50 Jahre mit Vorkenntnissen von etwa sechs bis sieben vhs-lernjahren. Ein Kurs in måßigem Tempo, mit vielen praktischen und spielerischen Ûbungen. Lehrbuch: Network Refresh Now B1. Marion Sommer, Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr.3, Raum 1 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Englisch mit Muße (B1) FÅr Personen der Generation 50 plus mit Vorkenntnissen von etwa sieben vhs-lernjahren. Ein Kurs in måßigem Tempo, mit vielen spielerischen und praktischen Ûbungen. Lehrbuch: Network NowB1.2. Ursel Struckmann Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr.3, Raum 1 Mittwoch, 31. Okt., bis Uhr 16 UStd., 8Tage, 44,80 Euro Kurs-Nr.: Auffrischung Englisch (B1) Vormittagskurs får Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. Auffrischung von Wortschatz, Grammatik und Sprachanwendung in Situationen. Auch neue Interessenten sind herzlich willkommen! 42

43 Sprachen Grundbildung Diane Pavlitzek, Goddelsheim, Mittelpunktschule, Sachsenberger Str.28 Dienstag, 30. Okt., bis Uhr 12 UStd., 6Tage, 44,80 Euro English Conversation A2 B2 Kurs-Nr.: English Conversation (A2 B1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa fånf vhs-lernjahren, die besonders viel Englisch sprechen mçchten. Wir arbeiten mit einem Lehrbuch und legen den Schwerpunkt auf die måndlichen Ûbungen. Grammatik- und Schreib- Åbungen råcken in den Hintergrund. Auch neue Interessenten sind herzlich willkommen! Lehrbuch: Network, Refresh Now, B1. Anne-Marie Wilm, Raum 07 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 18 UStd., 9Tage, 50,40 Euro Kurs-Nr.: In Conversation (B1) This course is for people who have afair basic knowledge of English. The main emphasis will be on spoken English; we will discuss topics of daily life and current affairs. In addition to that, we will use atextbook. Sabine Newton, R Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Keeping in practice! (B1) FÅr Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen von mindestens sechs bis sieben Lernjahren. Training und Vertiefung von Wortschatzund Sprachanwendung durch unterhaltsame Arbeit mit Zeitungsartikeln, Kurzgeschichten, Songs... Grammatikthemen kçnnen nach Bedarf einbezogen werden. Unterrichtsmaterialien: u. a. vom United States Information Service. Die Kosten får Kopien sind nicht im Preis Wolf-Michael Hack, Raum 202 Montag, 17. Sep., bis Uhr 14 UStd., 7 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Highlights of American Literature (B2-C1) This seminar will focus on 18th and19th century readings (Nationalbeginnings), to be followed up by 19th and early 20th century short stories and novels (Romanticism and reason). We ll be working with materials from the English Language Programs Divisionatthe US Information Agency inwashington D.C. If you like this way of working with American literature, we can continue in the next term with more highlights! Die Kosten får Kopien sind nicht im Preis Wolf-Michael Hack, Raum 202 Dienstag, 18. Sep., bis Uhr 14 UStd., 7Tage, 56,00 Euro English Conversation (B1) FÅr Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. Kurs-Nr.: David Price, R Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00Euro Kurs-Nr.: David Price, R Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00Euro Kurs-Nr.: English Conversation (B2) Forstudents with agood basic knowledge of English who want to improve their vocabulary, gain more confidence in using the right structures, and react more spontaneously. Lehrbuch: GreatB2(Klett Verlag). Die Kosten får ein Lehrbuchsind nicht im Preis Nurija Mattner, Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr.3, Raum 1 Montag, 10. Sep., bis 19.30Uhr 32 UStd., 16 Tage, 89,60 Euro Business English Kurs-Nr.: Englisch får den Beruf (B1) Wortschatzarbeit, GrammatikÅbungen und Training zur Sprachanwendung am Arbeitsplatz. Lehrbuch: Simply Business. Die Kosten får ein Lehrbuchsind nicht im Preis Sabine Newton, R Montag, 10. Sep., bis 19.30Uhr 24 UStd., 12 Tage, 89,60 Euro FrÅhes Englischlernen Kurs-Nr.: Early fun with English! FÅr Kinder ab etwa 5Jahre: sprechen und singen alles spielerisch und auf Englisch. Kinder haben schon fråh große Freude an der Begegnung mit einer Fremdsprache, wenn es spielerisch und ohne Leistungsdruck geschieht. Heather Muncie, Usseln, Ev.Kindergarten, Sportstr.7 Montag, 3. Sep., bis Uhr 13 UStd., 20 Tage, 37,40 Euro Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

44 Sprachen Grundbildung FranzÇsisch Kurs-Nr.: FranzÇsisch Anfångerkurs (A1) Anfångerkurs får Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Tauchen Sie mit uns in die franzçsische Sprache und Kultur ein! Lehrbuch: Voyages Neu A1, ab Lektion 1. Reinhild Bistritz, R Montag, 17. Sep., bis Uhr 16 UStd., 8Tage, 44,80 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 17. September Kurs-Nr.: FranzÇsisch 2(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem Lernjahr. Auch, wenn Sie verschåttete Vorkenntnisse von fråher haben, sind Sie willkommen. Lehrbuch: Voyages neu A1, ab Lektion 5. Chantal Lingemann, Bad Wildungen, Gymnasium, Stresemannstraße 33 Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: FranzÇsisch (A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa drei Lernjahren. Lehrbuch: Voyages Neu A2 und aktuelle Texte sowie LektÅre. Reinhild Bistritz, R Montag, 17. Sep., bis Uhr 16 UStd., 8Tage, 59,80 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 17. September Kurs-Nr.: Auffrischung FranzÇsisch (A2-B1) Wortschatztraining, GrammatikÅbungen und LektÅre. Der Kurs findet alle 14 Tage statt. Lehrbuch: Couleurs de France 3Neu. Hermann-Josef Hartmann, Raum 106 Donnerstag, 6. Sep., bis Uhr 18 UStd., 9Tage, 50,40 Euro Anmeldungamersten Kurstag Kurs-Nr.: FranzÇsisch 6(A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa vier bis fånf vhs-lernjahren. Auch gut geeignet zum Auffrischen får Wiedereinsteiger. Lehrbuch: Couleurs de France neu 2, ab Lektion 5. Chantal Lingemann, Bad Wildungen, Gymnasium, Stresemannstraße 33 Donnerstag, 6.Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldungamersten Kurstag Kurs-Nr.: FranzÇsisch får Fortgeschrittene (A2/B1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von sechs bis sieben Lernjahren. Die Kosten får ein Lehrbuch sind nicht im Preis Andreas Kringe, Frankenberg, Burgwaldschule, Mediothek, Fr.-Riesch-Str.20, Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 48 UStd., 24 Tage, 134,40 Euro Anmeldungamersten Kurstag Kurs-Nr.: FranzÇsisch får Fortgeschrittene (B1/B2) Im Zentrum der Kursarbeit steht die Beschåftigung mit kurzen Texten unterschiedlicher Art wie Zeitungsartikel, Kurzgeschichten, HÇrstÅcke, klassische Chansons oder auch AuszÅge aus långeren Literaturproduktionen. Im Laufe des Kurses kçnnen die Teilnehmenden Grammatikkenntnisse, Wortschatzund måndlichen Ausdruck verbessern. Die Kosten får Unterrichtsmaterial sind nicht im Preis Jochen Breysach, Raum 106 Montag, 17. Sep., bis Uhr 30 UStd., 15 Tage, 112,00 Euro Kurs-Nr.: FranzÇsisch får Fortgeschrittene (B2) C est en largissant l horizon par-del les fronti res que vous d veloppez vos connaissances sur vos voisins. La France et les pays francophones regorgent d id es... Gr ce de courtess quences sur l actualit des pays francophones ainsi que de la lecture, des exercices de grammaire, d orthographe et bien sþrdelaconversation,vous pourriez r aliser cette ouverture d esprit. Livres: Edito B2, dition de 2006, ISBN , antiquarisch; Edito Cahier d activit s, dition 2015, ISBN et une nouvelle lecture. Der Kurs findet alle 14 Tage statt. Die Kosten får ein Lehrbuchsind nicht im Preis Chantal Reuter, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Freitag, 7. Sep., bis Uhr 10 UStd., 5 Tage, 28,00 Euro Kurs-Nr.: Italienisch 1(A1) Italienisch Anfångerkurs får Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: Con piacere nuovo A1. Dr.Natasa Bottazzi, R Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20 Euro Kurs-Nr.: Italienisch (A1) Fortsetzung Anfångerkurs får Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen von etwa einem halben Lernjahr. Lehrbuch: Espresso 1. Karin Casorati-Kerpen, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 2 Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro 44

45 Sprachen Grundbildung Vermissen Sie ein Kursangebot? Bitte rufen Sie uns an und nennen Sie uns Ihre WeiterbildungswÅnsche wir mçchten gern darauf eingehen! Kurs-Nr.: Italienisch 1(A1) Fortsetzung FÅr Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen von etwa einem halben Lernjahr. Lehrbuch: Chiaro A1, ab Lektion 4. Amedeo Enrico Liberti, Raum 06 Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Amedeo Enrico Liberti Kursleiter får Italienisch Ich bin gebårtig aus der Provinz Foggia, Apulien, Italien und habe 2012 mein Magisterstudium der Politikwissenschaft an der Universitåt Teramo (Italien) erfolgreich abgeschlossen. Als Austauschstudent an den Universitåten Hamburg und Bochum und als Mitglied in Studentenorganisationen hatte ich schon Gelegenheit, im Einzelunterricht und in kleinen Gruppen Italienisch zu unterrichten. Dabei habe ich auch Englisch, Spanisch und FranzÇsisch kennengelernt bin ich nach Deutschland umgezogen und arbeite jetzt in einer Klinik in Bad Wildungen. Ich freue mich sehr darauf, wieder Italienisch zu unterrichten und dabei auch etwas von der Kultur Italiens vorzustellen! Kurs-Nr.: Italienisch 2(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem vhs-lernjahr. Lehrbuch: Chiaro A1, ab Lektion 4. Maria Melina Scaffidi, Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, FrÇbelstraße Montag, 22. Okt., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Italienisch 2(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem Lernjahr. Lehrbuch: Chiaro A1, ab Lektion 7/8. Amedeo Enrico Liberti, Raum 06 Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00Euro Kurs-Nr.: Italienisch 3(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa zwei vhs-lernjahren. Mit Hilfe des Lehrbuchs Intermezzo (A1) wiederholen wir die wichtigsten Grundlagen des A1 Niveaus rasch, gezielt und unterhaltsam. Auch får Seiteneinsteiger mit Grundkenntnissen gut geeignet. Karin Casorati-Kerpen, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 2 Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00Euro Kurs-Nr.: Italienisch (A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Con piacere A2. Dr.Natasa Bottazzi, R Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20Euro Neugriechisch Kurs-Nr.: Neugriechisch ein Einstieg Wenn Sie noch keine Vorkenntnisse haben, aber gern einen Einstieg in die neugriechische Sprache bekommen mçchten dann sind Sie hier richtig. Aneinem Nachmittaglernen Sie in vier Unterrichtsstunden die wichtigsten Grundlagen, um auf Griechisch jemanden zu begråßen, zu verabschieden, nach dem Namen und dem Weg zufragen. Auf Wunsch kçnnen wir im nåchsten Semester einen Folgenachmittag Neugriechisch anbieten. Athanasios Liumbas, Raum 107 Samstag, 27. Okt., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 16,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. Oktober Norwegisch Kurs-Nr.: Norwegisch 2(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem Lernjahr. Erfahren Sie mehr Åber Land, Leute, Sprache und Kultur dieses Landes. Lehrbuch: Nils, Skapago. Die Kosten får ein Lehrbuchsind nicht im Preis Claudia Oette-Ruckert, R Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Polnisch Kurs-Nr.: Polnisch Auffrischung (A1) FÅr Teilnehmende, die fråher schon einmal etwas Polnisch gelernt haben. Wir wiederholen systematisch und freuen uns auch Åber neue Interessenten. Lehrbuch: Witam A1, ab Lektion 2/3. Die Kosten får ein Lehrbuchsind nicht im Preis Malgorzata Skrentna, R Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 18 UStd., 9Tage, 67,20Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 10. September Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

46 Sprachen Grundbildung Kurs-Nr.: Polnisch (A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa vier bis fånf vhs-lernjahren. Lehrbuch: Razem neu A1-A2. Bozena Dombrowski, Raum 106 Montag, 10. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 89,60 Euro Kurs-Nr.: Russisch 1(A1) Russisch Anfångerkurs får Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: Otlitschno! aktuell A1. Die Kosten får das Lehrbuch sind nicht im Preis Tatyana Root, Raum 105 Montag, 10. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Spanisch Kurs-Nr.: Anfångerkurs Spanisch 1(A1) Anfångerkurs får Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: Con gusto A1. Ingrid Groscurth, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Mittwoch, 26. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Spanisch 1(A1) Anfångerkurs får Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: Con gusto A1, ab Lektion 1. Die Kosten får ein Lehrbuch sind nicht im Preis Marion Packebusch, R Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anfångerkurs Spanisch MÇchten Sie einen Anfångerkurs Spanisch får Teilnehmende ohne Vorkenntnisse in Korbach besuchen? Dann rufen Sie an: Ellen MÅck, Tel montagsbis donnerstags vormittags. Bei großer Nachfrage mçchten wir noch einen Kurs einrichten. Kurs-Nr.: Spanisch 1(A1) Fortsetzung FÅr Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen von etwa einem halbenvhs-lernjahr. Lehrbuch: Con gusto A1, ab Lektion 3/4. Ingrid Groscurth, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Mittwoch, 26. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldungamersten Kurstag Kurs-Nr.: Spanisch 1(A1) Fortsetzung FÅr Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen von etwa einem halbenlernjahr. Lehrbuch: Con gusto A1, ab Lektion 4. Die Kosten får ein Lehrbuch sind nicht im Preis Marion Packebusch, R Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldungamersten Kurstag Kurs-Nr.: Spanisch 2(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem Lernjahr. Lehrbuch: Con gusto A1, ab Lektion 8. Die Kosten får ein Lehrbuch sind nicht im Preis Marion Packebusch, R Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 16 UStd., 8Tage, 44,80 Euro Anmeldungamersten Kurstag Kurs-Nr.: Spanisch 2(A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem vhs-lernjahr. Lehrbuch: Con gusto A1, ab Lektion 7und Con gusto A1, Trainingsbuch. Die Kosten får die LehrbÅcher sind nicht im Preis Paula Miranda-Stracke, Raum 207 Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Spanisch 2/3 (A1) Vormittagskurs får Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem bis zwei Lernjahren. Lehrbuch: Con gusto A1, ab Lektion 9. Ingrid Groscurth, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 2 Dienstag, 25. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Spanisch (A1) FÅr Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen. Lehrbuch: Con gusto A1. Claudia Heinemann, Battenberg, Gesamtschule, Senonchesstr.4 Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00Euro Kurs-Nr.: Spanisch 2/3 (A1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa zwei vhs-lernjahren. Lehrbuch: Con gusto A1. Elena Bremme, Raum 108 Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro 46

47 Sprachen Grundbildung Kurs-Nr.: Spanisch (A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa drei vhs-lernjahren. Lehrbuch: Con gusto A2, ab Lektion 6. Ingrid Groscurth, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Dienstag, 25. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Spanisch 4(A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa drei vhs-lernjahren. Lehrbuch: Con gusto A2. Elena Bremme, Raum 108 Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Spanisch Auffrischung (A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa drei vhs-lernjahren. Auch gut geeignet får alle, die fråher schon einmal Spanisch gelernt haben. Lehrbuch: Con gusto A2. Marion Packebusch, R Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 16 UStd., 8Tage, 44,80 Euro Kurs-Nr.: Spanisch 5(A2) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa vier vhs-lernjahren. Lehrbuch: Con gusto A2, ab Lektion 9. Claudia Heinemann, Battenberg, Gesamtschule, Senonchesstr.4 Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Spanisch 8(B1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa sieben Lernjahren. Lehrbuch: Caminos Neu B1. Elena Bremme, Raum 104 Montag, 3. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00Euro Kurs-Nr.: Spanisch får Fortgeschrittene (B1) FÅr Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa 8 vhs-lernjahren. Wir arbeiten mit verschiedenen Texten und Materialien zu aktuellen Themen. Die Kosten får Kopien etc. sind nicht im Preis Claudia Heinemann, R Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 74,70 Euro Altgriechisch Kurs-Nr.: Altgriechisch ein Ûberblick Das Altgriechische lebt auch wenn es heute (wie Latein) nicht zu den modernen Fremdsprachen gezåhlt wird. Aber es ist hochinteressant, den vielen altgriechischen Spuren in unserer aktuellen Sprache nachzugehen. An diesem Nachmittag werden wir das eine oder andere altgriechische Wort kennenlernen und in seiner ursprånglichen Bedeutung wiedererkennen. In vier Unterrichtsstunden wird so manches zu erfahren sein! Das Seminar ist får alle geeignet, die keinen Unterricht in Altgriechisch hatten. Es wendet sich bewusst an Laien, die Freude an der sprachlichen Spurensuche haben. Else Zekl, Raum 107 Samstag, 17. Nov., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 16,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 1. November PrÅfungszentrum vhs Die Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg hat, wie alle hessischen Volkshochschulen, die Lizenz zur DurchfÅhrung von bestimmten SprachenprÅfungen und PrÅfungen in der beruflichen Weiterbildung. Der beste Weg zur PrÅfung fåhrt in der Regel Åber einen Vorbereitungskurs mit gezieltem PrÅfungstraining. In vielen Fållen ist es auch mçglich, sich als Einzelner vorzubereiten und sich dann (Åber die vhs) anzumelden. Interessenten sollten sich beraten lassen: Fremdsprachen: Ellen MÅck, Tel Deutsch:Wilma Wendel, Beruf und Karriere: Manuel Wolf: Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

48 Gesundheit FÇrderung unserer Kurse zur Gesundheitsbildung durch die Krankenkassen Die Kreisvolkshochschule bietet seit Jahrzehnten ein breites, flåchendeckendes, wohnortnahes Programm zur Gesundheitsbildung in den Bereichen Entspannung, Bewegung, Heilmethoden, gesunde LebensfÅhrung und Ernåhrung an. Entsprechend unserem gesetzlichen Auftrag sind unsere Kurse grundsåtzlich den Zielen der Gesundheitsbildung und GesundheitsfÇrderung verpflichtet. Wir orientieren uns am ganzheitlichen Gesundheitsverståndnis der Weltgesundheitsorganisation und an den Qualitåtskriterien Gesundheitsbildung des Hessischen Volkshochschulverbandes. Wir arbeiten in unterschiedlichen regionalen und Åberregionalen Netzwerken aktiv mit und erhalten dadurch ståndig wertvolle Impulse und UnterstÅtzung. Bei der Planung und DurchfÅhrung unserer Kurse setzen wir auf Kontinuitåt, Nachhaltigkeit, Flexibilitåt und Qualitåt. Die vhs hatein Qualitåtsmanagement und mehrere Qualitåtstestierungen. Unsere Kursleitenden verfågen Åber die nçtigen fachlichen Voraussetzungen. Mit der EinfÅhrung der Zentralen PrÅfstelle Pråvention (ZPP) hat sich die FÇrderung von vhs- Kursen durch die Krankenkassen stark veråndert und eingeschrånkt. Es werden nur noch Kurse als Pråventionskurse gemåß 20 SGB Vbezuschusst, die von der ZPP zertifiziert wurden. Das PrÅfverfahren ist sehr zeitaufwåndig. Die PrÅfungskriterien der ZPP unterscheiden sich z.t.erheblich von denen der Volkshochschulen, z. B. hinsichtlich der Orientierung am Bedarf der Teilnehmenden, der Kontinuitåt und Nachhaltigkeit und der Dauer der Kurse. Viele unserer langjåhrigen Kurse erhalten daher keine Anerkennung der ZPP mehr. Es werden z. B. nur noch Grundkurse bezuschusst (keine Aufbaukurse oder Kurse får Fortgeschrittene mehr) und Kurse mit max. 12 Kursterminen. Die vhs strebt auch weiterhin får einige Grundkurse, die die formalen Kriterien der ZPP erfållen, eine Zertifizierung an. Wenn Sie wissen mçchten, ob ihr Kurs zertifiziert wurde und unter welchen Bedingungen Sie einen Zuschuss erhalten, fragen Sie bitte vor Beginn Ihre Krankenkasse! Die vhs stellt Ihnen bei regelmåßiger Teilnahme (80% der Kurstage) eine entsprechende Bescheinigung aus. Auch im neuen Semester setzt die vhs auf ein vielfåltiges, breites, kontinuierliches Angebot der Gesundheitsbildung, bei dem Sie aktiv Ihre Gesundheitskompetenzen erweitern kçnnen. Unsere Kurse werden Çffentlich gefçrdert und kçnnen zu sozialvertråglichen GebÅhren angeboten werden. NatÅrlich bieten wir auch ErmåßigungsmÇglichkeiten an. Informieren Sie sich dazu in unseren Allgemeinen Geschåftsbedingungen oder rufen Sie uns an! Entspannung Autogenes Training Kurs-Nr.: Grundkurs Lieben Sie Ruhe und Entspannungund suchen nach einer Methode, um dies dauerhaft in Ihren Alltagzuintegrieren? Dann sind Sie beim Kurs zum Erlernen des Autogenen Trainings richtig. Dieses ruhige Entspannungsverfahren hilft dem Stress zu entkommen und sich eine Insel der Achtsamkeit und der angenehmen Ruhe und Wårme zu schaffen. Sabine Tepel-Herrendorf, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 1 Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 10 UStd., 5Tage, 52,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. September Kurs-Nr.: Entspannung mit Autogenem Training får Frauen Lust auf Entspannung? Abschalten, Luft holen, auftanken! Nehmen Sie sich Zeit får sich selbst und genießen Sie ein paar Stunden Entspannung! An diesem TagkÇnnen Sie eine Vielzahl von EntspannungsmÇglichkeiten kennenlernen. Es gibt gezielte Bewegung, Ûbungen zum richtigen Atmen, EntspannungimSitzen, Liegen und auch im Stehen får unterwegs und får zu Hause. Ein bunter Mix aus Autogenem Training,Progressiver Muskelentspannung, Fantasiereisen und BewegungsÅbungen erwartet Sie! Sabine Tepel-Herrendorf, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 1 Samstag, 10. Nov., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 30,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 3. November Alexandertechnik Wochenendkurs: Alexandertechnik Beweglichkeit, Aufrichtung, Wahrnehmung Die Ursachen får kçrperliche Beschwerden, Schmerzen, Einschrånkungen oder einfach nur Unwohlsein liegen håufig bei ungesunden und schådlichen Gewohnheiten von KÇrperhaltungen und Bewegungen. Auch einseitige Beanspruchungen des KÇrpers stçren unsere natårlichen Bewegungsablåufe und die KÇrperbalance, besonders die Balance von Kopf und Wirbelsåule. Im Laufe unseres Lebens entwickeln wir viele Anspannungs- und Haltungsmuster, aber auch Bewegungs- und Reaktionsmuster, die uns selbst meist unbewusst sind und die wir deswegen auch nur bedingt ablegen kçnnen. Die seit 1894 unterrichtete Alexandertechnik hilft uns, unbewusste und stçrende Gewohnheiten besser wahrzunehmen. NatÅrliche Beweglichkeit, leichtere Aufrichtung, mehr Stabilitåt, gesåndere KÇrperhaltungen und Bewegungsablåufe des tåglichen Lebens kçnnen wir wieder erlernen. Das Potenzial får diese Verånderungen haben wir in uns. Die Alexandertechnik kann vielfåltig angewendet werden: in Alltagssituationen wie Liegen, Sitzen, Stehen, auch in Bewegungen wie Gehen, Laufen, Tanzen, beim Sprechen, Singen, Musizieren und bei vielen anderen Aktivitåten. Kurs-Nr.: Petra Neumann, Odershausen, Praxis Gesund Bewegen P. Neumann, Wildunger Str.28 Samstag, 17. Nov., bis Uhr Sonntag, 18. Nov., bis Uhr 12 UStd., 2Tage, 52,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. November Kurs-Nr.: Petra Neumann, Odershausen, Praxis Gesund Bewegen P. Neumann, Wildunger Str.28 Samstag, 26. Jan., bis Uhr Sonntag, 27. Jan., bis Uhr 12 UStd., 2Tage, 52,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. Januar 48

49 Gesundheit Yoga Hatha-Yoga Kurs-Nr.: Grundkurs Eva Westmeier, Korbach, Stadtkrankenhaus, Enser Straße 19 Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. August Kurs-Nr.: Grundkurs Nina Arndt, Korbach, Großsporthalle Auf der Hauer, Gymnastikraum Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. September Kurs-Nr.: Grundkurs Inge Holzhausen, Neukirchen, DGH, Zum Vogelbusch Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 74,70 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 4. September Kurs-Nr.: Hatha-Yoga Grund- und Aufbaukurs Lydia Diestel, GemÅnden, Cornelia-Funke-Schule, Rosenthaler Str.3,Aula Donnerstag, 6.Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. August Kurs-Nr.: YinYoga YinYoga beeinhaltet klassische Ûbungen aus dem Hathayoga. Es erfolgen jedoch keine dynamischen fließenden Bewegungen wie beim Power Yoga, sondern die Asanas werden im Sitzen oder Liegen lange (etwa 3 5Minuten) gehalten. Beim Yin Yoga stehen Gelenke, Bånde und Bindegewebe im Fokus. Durchdas Verweilen in den Stellungen entspannt sich die Muskulatur und das Bindegewebe (Faszien) wird erreicht. Zum Abschluss erfolgt eine Meditation im Liegen/ Sitzen. Elke Strieder, Battenberg, DRK, Kindertagesståtte, Marburger Str.13 Donnerstag, 13. Sep., bis 19.15Uhr 13 UStd., 10 Tage,37,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 6. September Hatha-Yoga Kurs-Nr.: Aufbaukurs Nellie KleinewillinghÇfer, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 4. September Kurs-Nr.: Aufbaukurs Nellie KleinewillinghÇfer, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 6. September Kurs-Nr.: Aufbaukurs Nina Arndt, Korbach, Großsporthalle Auf der Hauer, Gymnastikraum Montag, 10. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 3. September Kurs-Nr.: Yogatag Ein TagfÅr KÇrper und Seele Der Tagbeginnt mit einer kraftvollen und fließenden Yogaeinheit im Vinyasa Yoga Stil. Atmung und Bewegung verschmelzen und man kommt in einen dynamischen Flow. Durchdiese Abfolgen im Atemrhythmus entsteht Wårme und Energie im KÇrper.Der Stoffwechsel wird aktiviert und das Herz- Kreislaufsystem wird trainiert. Durch diese Meditation in Bewegung beruhigt sich der Geist und Abschalten vom hektischen Alltagwird mçglich. Die Muskulatur wird gekråftigt und Bånder,Sehnen und Bindegewebe (Faszien) werden gefestigt: eine Wohltat besonders får den RÅcken. Sie erlernen verschiedene Varianten des Sonnengrußes und sinken amende jeder Yogaeinheit durch unterschiedliche Meditationsreisen ineine tiefe Entspannung. Nach der Mittagspause gibt es eine entspannende Selbstmassage mit der Faszienkugel und in der sich anschließenden Yin Yoga Einheit werden die Asanas (Ûbungen) im Liegen und Sitzen lange gehalten und nach einem aktiven Vormittagmit dynamischen Yogahaltungen kann man loslassen und in die tiefe innere Meditation gehen. Aufgetankt mit neuer Energie und mit einem wohligen GefÅhl im ganzen KÇrper geht der TagzuEnde. Elke Strieder, Bad Wildungen, Wandelhalle, Raum Meißner, Georg-Viktor-Quelle 3 Samstag, 24. Nov., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 22,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Kurs-Nr.: Hatha-Yoga Grund- und Aufbaukurs Achtsamkeit Sie erlernen die Grundprinzipien des Hatha-Yoga und erfahren, wie Sie durch Achtsamkeit, Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrations- Åbungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden kçnnen. FÅr Beginnende und zur Vertiefung der Ûbungspraxis, um selbstståndig zu Åben. Nellie KleinewillinghÇfer, Schreufa, Haus des Gastes, ViermÅndener Straße 25 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 6. September 49

50 Gesundheit Kurs-Nr.: Yoga auf dem Hocker Tageskurs In diesem Kurs sind die YogakÇrperÅbungen so konzipiert, dass sie auf einem Hocker ausgefåhrt werden kçnnen. Es werden Ihnen yogische Prinzipien wie Achtsamkeit Åber den Atem und die Bewegung vermittelt. Beweglichkeit und Kraft soll supersanft reaktiviert und gesteigert werden. Auf eventuelle Beschwerdebilder wie Arthrose, RÅckenschmerzen oder Ischiasbeschwerden wird RÅcksicht genommen. Der Kurs ist insbesondere geeignet får åltere Personen und Personen mit Bewegungseinschrånkungen. Ricarda Sieber, Schreufa, Studio Ricarda Sieber, Sachsenberger Str.3 Samstag, 20. Okt., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 15,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober Kurs-Nr.: Faszien aktiv In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick in das System der Faszien, die unterschiedlichen Schwerpunkte des Faszien-Trainings mit erlebbaren Elementen aus Yoga, Pilates und Fitness. Sie erfahren, was Faszien mit Schmerzen zu tun haben und wie Sie diese beeinflussen kçnnen. Sie werden in einer Praxiseinheit die Vernetzung der Faszien in Ihrem KÇrper wahrnehmen. Ricarda Sieber, Schreufa, Studio Ricarda Sieber, Sachsenberger Str.3 Samstag, 17. Nov., bis 17.00Uhr 8UStd., 1Tag, 29,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. November Kurs-Nr.: Schmerzlinderung mit Yoga Tageskurs Jeder Mensch erfåhrt Schmerzen fråher oder spåter, sei es physisch oder psychisch, voråbergehend oder chronisch, intensiv oder moderat. Wir erleben diese Herausforderungen jedoch recht unterschiedlich und verfolgen auch sehr verschiedene Strategien. Wie begegnen wir Schmerzen und was kçnnen wir selbst zur Linderung beitragen? Die Vielfalt des Yoga bietet mit AtemÅbungen, mentalen Reflexionen, sanften Bewegungen und einfachen Meditationsformen hilfreiche Anregungen zur Schmerzlinderung ganz allgemein. Aber auch mit einigen spezifischen Anwendungen aus dem Ayurveda, der Heilkunde des Yoga, machen wir unsvertraut. Eva Keller, Reddighausen, Meditationsraum, Haus am Tor8 Samstag, 13. Okt., bis 16.00Uhr 7UStd., 1Tag, 49,20 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 5. Oktober Eva Keller Kursleiterin får Yoga, geb. 1960, verheiratet, vier Kinder Seit 2002 aktiv als freiberufliche Yogalehrerin, kreative Referentin und ressourcenorientierte Seminarleiterin. In 2017 wechselte sie von Ludwigshafen ins Obere Edertal, gråndete forum8, eine Initiative får bewusste Lebensqualitåt und wåhlte als Standort das Haus am Tor in Reddighausen. Ihre Wirkungsbereiche sind Yoga und Meditation, Well-Being-Seminare und Begleitungen, Sterbekultur und Trauerreden. Mit der Einstellung, dass Konzepte får die Menschen sein sollten, statt umgekehrt, ist sie sicher,dass die genannten Angebote Klarheit, Offenheit und ein gutes Herz hervorbringen. Und zum GlÅck auch Humor... Kurs-Nr.: Pflegerische Arbeit und Yoga Tageskurs Menschen, die Menschen pflegen, sind besonderen Anforderungen ausgesetzt. Neben profundem Wissen bilden sowohlkçrperliche als auch mentale Fåhigkeiten die Grundlage. Der konzentrierte Blick auf den anderen, låsst uns oft blind får uns selbst werden. Yoga bietet auf allen Ebenen gezielte Klårung und Stårkung. Wertschåtzung und Wohlwollen erfahren Auftrieb. Ein Tagmit vielen praktischen Impulsen. Eva Keller, Reddighausen, Meditationsraum, Haus am Tor8 Samstag, 10. Nov., 9.00 bis Uhr 9UStd., 1Tag, 60,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. November Kurs-Nr.: Ayurveda und Yoga Tageskurs Ayurveda und Yoga wånschen den Menschen ein langes, glåckliches Leben. Die beiden Systeme får kçrperliche und geistige Gesundheit ergånzen sich wunderbar.wir schauen auf die Grundlagen und kçnnen so heilsame Erkenntnisse får viele alltågliche Prozesse gewinnen. Ernåhrung, Tagesgestaltung, Stressreduktion, WohlgefÅhl und Lebensfreude sind nur einige Stichworte. Neben den theoretischen Einblicken werden wir sanfte und nachvollziehbare Ûbungen und Anwendungen kennenlernen. Eva Keller, Reddighausen, Meditationsraum, Haus am Tor8 Samstag, 19. Jan., 9.00 bis Uhr 9UStd., 1Tag, 49,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. Januar Power Yoga Diese Yogaform mit dynamischen Ûbungsreihen entwickelte sich aus dem klassischen Ashtanga Yoga Stil nach Pattabhi Jois und seinem Lehrer Krishnamacharya.Man kann sich mit Poweryoga kçrperlich fordern, aber auch Konzentration und innere Balance fçrdern. Die Asanas liegen im Fokus und dehnen und kråftigen die Muskulatur. Sie stårken auch Bånder,Sehnen und Bindegewebe (Faszien). Dieses effektive KÇrpertraining macht ausgeglichener und ruhiger.dadurch kann im AlltagLebensfreude und Gelassenheit gesteigert werden. Wersich sicher auf seinen Handgelenken abståtzen kann, kommt auch als Anfånger gut in der Stunde zurecht. Die Ûbungen kçnnen variiert werden, sodass nach individuellem Leistungsstand gearbeitet werden kann. Kurs-Nr.: Elke Strieder, Battenberg, DRK, Kindertagesståtte, Marburger Str.13 Montag, 10. Sep., bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 37,40Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 3. September Kurs-Nr.: Elke Strieder, Battenberg, DRK, Kindertagesståtte, Marburger Str.13 Freitag, 14. Sep., bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 37,40Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 7. September Yoga &Pilates kreativ Eine Fusion des Yoga-Universums mit der Welt des Pilates: Bei Yoga und Pilates funktioniert dies ausgezeichnet und macht einfach Freude. Um die effektiven Yoga-Positionen in Fluss zu bringen und abwechslungsreiche Flows zu kombinieren, lernen wir unser Power House, das Kraftzentrum aus dem Pilates-Training, einsetzen. Wir kråftigen systematisch unsere Mitte zur UnterstÅtzung des unteren RÅckens. Um beide Bewegungsarten zu erfahren, werden neben den Kombis auch reine Yoga-Asanas und klassisches Pilates praktiziert. 50

51 Gesundheit Mit WahrnehmungsÅbungen erweitern wir spielerisch KÇrper-und RaumgefÅhl, verinnerlichen gesunde Bewegungsmuster und schulen die Koordination. Stretching und Tiefenentspannung zum Ausklang begleiten jede Stunde. Der Kurs ist geeignet får Teilnehmende mit etwas Vorerfahrung und ohne grçßere Bewegungseinschrånkungen. Kurs-Nr.: Isabel Horstmann, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. August Kurs-Nr.: Isabel Horstmann, Korbach, BÅrgerhaus, Kirchstraße, R. 204 Donnerstag, 6. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. August Taijiquan/Qigong Taijiquan Grund- und Aufbaukurs Die spezielle Wirkung von Taiji liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und Aufmerksamkeit. Sie erlernen Abfolgen von langsamen, fließenden Bewegungen, die zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Entspannung fåhren kçnnen. Kurs-Nr.: Matthias DÇbber, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Freitag, 14. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 66,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Kurs-Nr.: Matthias DÇbber, Korbach, Großsporthalle Auf der Hauer, Gymnastikraum Montag, 10. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 66,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 3. September Kurs-Nr.: Mit Taijiquan und Qigong entspannt durchs Jahr Beim Qigong kåmmern wir uns mit einfachen Ûbungen um unsere Lebensenergie. Mal haben wir zu viel Energie und mçchten uns beruhigen und entspannen. Mal haben wir das GefÅhl, uns fehlt die nçtige Energie, dann mçchten wir sie eher stårken und zutage bringen. Unser Leben unterliegt also diesem ståndigen Wandel, was auch dem Taiji Prinzip entspricht. Diese verschiedenen Wandlungsphasen mçchten wir gerne in Harmonie bringen. HierfÅr erlernen Sie Meditationen, langsame und fließende Bewegungensowie Basis- und AtmungsÅbungen. Isa RÇssner, Korbach, Großsporthalle Auf der Hauer, Gymnastikraum Donnerstag, 1. Nov., bis Uhr 13 UStd., 8Tage, 44,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 25. Oktober Qigong Grund- und Aufbaukurs Sie erlernen langsame und konzentrierte Bewegungen aus dem Qigong und bringen neuen Schwung und Gelassenheit in KÇrper-Seele- Geist. Im Abstandgewinnen zu den tåglichen Anforderungen kann Disstress gewandelt werden zu dem, was Sie wirklich wollen. Kurs-Nr.: Olivia Maschke, Bad Wildungen, Treffpunkt e. V., Hufelandstr.12, 2. Stock Donnerstag, 6. Sep., 10.15bis Uhr 22 UStd., 13 Tage, 71,60Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. August Kurs-Nr.: Olivia Maschke, Bad Wildungen, Treffpunkt e. V., Hufelandstr.12, 2. Stock Montag, 10. Sep., bis Uhr 20 UStd., 12 Tage, 66,00Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 3. September Authentisches medizinisches Qigong Qigong ist eine åsthetische, ruhige und gesundheitsfçrdernde Methode aus China, die Tausende von Jahren alt ist. Es werden Bewegungen ausgefåhrt, die einen meditativen und auch einen sportlichen Charakter haben, aber im Grunde eine ungemein intensive Wirkung auf Konzentration, Koordination, Gleichgewicht, Ausdauer und Stabilitåt erzeugen. Authentisches medizinisches Qigong verbessert die Kondition ebenso wie kçrperliche und seelische Befindlichkeiten. Es ist hervorragend geeignet, um beispielsweise ErschÇpfung, Bluthochdruck, Herz-Kreislaufbeschwerden, Stress-Symptomatik, Unruhezustånde und Hormonschwankungen positiv zu beeinflussen. Kurs-Nr.: Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Montag, 3. Sep., bis Uhr 19 UStd., 14 Tage, 61,60Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 24. August Kurs-Nr.: Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Montag, 3.Sep., bis Uhr 19 UStd., 14 Tage, 61,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 27. August Kurs-Nr.: Korbach, Großsporthalle Auf der Hauer, Gymnastikraum Mittwoch, 5. Sep., 18.00bis Uhr 19 UStd., 14 Tage, 61,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. August Kurs-Nr.: Korbach, Großsporthalle Auf der Hauer, Gymnastikraum Mittwoch, 5. Sep., 19.00bis Uhr 19 UStd., 14 Tage, 61,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. August Kurs-Nr.: Qigong Grundkurs Miriam Interthal, Sachsenberg, BÅrgerhaus Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 17 UStd., 10 Tage, 55,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. September Kurs-Nr.: Wochenendkurs: Achtsamkeit und Qigong Was bringt mich da eigentlich aus der Ruhe? Und woraus kann ich Kraft ziehen? In diesem Wochenendseminar wollen wir gemeinsam analysieren, welche Belastungen Stress bereiten. Qigong und Achtsamkeit werden Ihnen dabei als Praktiken vorgestellt, die es Ihnen ermçglichen zu innerem Einklang, zu Ihrer Mitte zu finden. Dieses Seminar richtet sich anmenschen, die Interesse an Entspannungsmethoden und einfachen Bewegungsabfolgen haben. Dazu werden Grundlagen des Qigong und der Achtsamkeitspraxis vermittelt. Miriam Interthal, Bad Arolsen, Bathildisheim, Bathildisstr.7,Kapelle Samstag, 27. Okt., bis Uhr Sonntag, 28. Okt., bis Uhr 14 UStd., 2Tage, 43,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Oktober Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

52 Gesundheit Kurs-Nr.: Tagesworkshop mit Taiji und der Tagesablauf der Kråhe Die sanftfließenden, langsamen Bewegungen aus dem TaiChi und Qigong haben eine vielfåltige positive Wirkung auf KÇrper, Seele und Geist. Sie fåhren zu mehr Ausgeglichenheit und Harmonie. Nach einigen einfåhrenden Ûbungen werden Sie in diesem Kurs den Tageslauf der Kråhe kennenlernen. Der Tageslauf der Kråhe ist eine kleine Form, bestehend aus 8Bildern, welche besonders die Leichtigkeit und die Freude in uns zu aktivieren vermag. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sabine Grunert, Heringhausen, Haus des Gastes, Kirchstraße 6 Sonntag, 18. Nov., bis 17.00Uhr 4UStd., 1Tag, 17,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. November Entspannungstechniken Progressive Muskelentspannung Sie erlernen die Progressive Muskelentspannung als eine Entspannungsmethode zum Stressabbau. Durch systematische An- und Entspannung einzelner Muskelgruppen kçnnen Sie die Muskeln lockern, Ihr KÇrpergefÅhl verbessern und zu Gelassenheit finden. Neben dem aktiven Entspannungsangebot gibt es auch Fantasiereisen und gezielte Bewegungsangebote. Kurs-Nr.: Grundkurs Sabine Tepel-Herrendorf, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 1 Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 7UStd., 5Tage, 35,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. September Kurs-Nr.: Grundkurs Elisabeth Emmerich-Jåger, Bad Arolsen, BBW Nordhessen, Andachtsraum Montag, 15. Okt., bis 21.00Uhr 13 UStd., 10 Tage, 34,70 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 8. Oktober Progressive Muskelentspannung Kurs-Nr.: Entspann dich und lass los! Magdalene Neutze, Volkmarsen, Decker Holz, Kasseler Str.18 Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 44,10 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 12. September Kurs-Nr.: Entspann dich und lass los! Magdalene Neutze, Volkmarsen, Decker Holz, Kasseler Str.18 Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 44,10 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 12. September Kurs-Nr.: Entspannung wie geht das? Entspannungstechniken kennenlernen Es gibt viele verschiedene Formen von Entspannungsverfahren, z. B. Progressive Muskelrelaxation (PMR), Yoga-Nidra, Qi Gong, Traumreisen, Atemtechniken u.v.m. Alle Entspannungstechniken beinhalten grundsåtzlich åhnliche Ziele: Die Verringerung kçrperlicher und geistiger Anspannung, d. h. kçrperliche Entspannung und seelische Entspannung. Entspannung hilft uns, mit Belastungs-, Problemund Stresssituationen besser umzugehen, zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und Schmerzen zu lindern. Indiesem Kurs lernen Sie einige der oben genannten Entspannungstechniken theoretisch und praktisch kennen. Sie haben so die MÇglichkeit zu testen und herauszufinden, welche Ihnen und Ihrer PersÇnlichkeit am besten entspricht. Christine Padeken, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 1 Donnerstag, 18. Okt., bis Uhr 12 UStd., 6Tage, 52,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. Oktober Kurs-Nr.: Entspannungsmassage und Massagegriffe erlernen In einer ruhigen hellen Atmosphåre und bei sanfter Musik werden Massagegriffe får den RÅcken und Nacken, får Beine und FÅße, får das Gesicht und die Arme gezeigt. Wir lernen unseren Blutkreislauf besser kennen und erfahren, was bei einer Massage im KÇrper passiert. Bitte beachten Sie: FÅr diesen Kurs sind Anmeldungen nur zu zweit mçglich. Bitte melden Sie sich mit einer Ihnen vertrauten Person gemeinsam an. Gloria Rickmeyer, Mandern, Gesund-wellen.com-Praxis, Fritzlarer Straße 29 Samstag, 15. Sep., bis Uhr Samstag, 22. Sep., bis Uhr Samstag, 20. Okt., bis Uhr 9UStd., 3Tage, 39,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Gloria Rickmeyer Kursleiterin får Entspannungsmassage und får Eltern-Kind- Gruppen 34 Jahre, Fitnesstherapeutin seit

53 Gesundheit Kurs-Nr.: Entspannung im Innen und Außen Achtsamkeit -Tageskurs Dieses Seminar befasst sich mit dem Thema Entspannung Åberhaupt. Es wird erklårt, was Entspannung im Innen und was Entspannung im Außen ist. Ziel ist es, zu erkennen, wie und wo Sie sich Entspannung im Leben einrichten kçnnen und wie Sie lernen loszulassen. Diese Zusammenhånge werden vermittelt und mit Ûbungseinheiten vertieft, erklårbar und erfahrbar gemacht. Ricarda Sieber, Schreufa, Studio Ricarda Sieber, Sachsenberger Str.3 Samstag, 22. Sep., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 35,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Ricarda Sieber Kursleiterin får Fitness und Yoga Ich bin Diplom-Betriebswirtin und habe die Ausbildereignungsqualifikation der IHK. Mit diesem Wissen unterrichtete ich viele Jahre in der Erwachsenenbildung als freiberufliche Honorar-Dozentin insbesondere Steuerrecht, Recht, VWL, BWL und die Inhalte der AusbildereignungsprÅfungen der IHK sowie die Teile III und IV der HWK får Meisterlehrgånge. Seit 2001 bin ich in der Fitnessbranche insbesondere als Personal Trainerin Fitness, Yogalehrerin und Pilateslehrerin i.a. tåtig und habe seit 2006 ein Studio in Frankenberg, in dem ich Personal Training, Gruppenkurse får Pilates und Yoga, Firmenfitness sowie Workshops zu unterschiedlichen Themen anbiete. Meine Profession ist es, Menschen in Einklang zu bringen mit sich selbst und ihrer Umwelt. Mir ist es wichtig, dass Menschen sichinihrem KÇrper wohl fåhlen, ihre Gedanken klar und frei sind und dass sie sich in ihrer Seele zu Hause fåhlen. Daher entspringt auch meine Philosophie: Tudeinem KÇrper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen, von Theresa von ƒvila. Weitere Infos finden Sie unter Namaste Ricarda Kurs-Nr.: Entspannungsstunden vor dem Weihnachtsstress Eine Insel der Entspannung ganz får mich allein schaffen ist das Ziel dieser Entspannungsstunden. Angeboten werden Fantasiereisen, ruhige Musik, eine Selbstmassage, viele Entspannungsangebote aus dem Autogenen Training und Tipps får zu Hause. Sabine Tepel-Herrendorf, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 1 Freitag, 23. Nov., bis 18.30Uhr Freitag, 30. Nov., bis 18.30Uhr 7UStd., 2Tage, 35,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Kurs-Nr.: ZENbo¾ ZENbo¾ Balance ist ein Kurskonzept, das klassische westliche Entspannungsverfahren, wie z. B. das Autogene Training und Progressive Muskelentspannung mit Meditation und Zen aus den fernçstlichen BewegungsÅbungen verbindet. So bietet ZENbo¾ eine Meditation zu Beginn, dann folgen sanfte Bewegungen und den Abschluss bildet eine Entspannungseinheit. Sabine Tepel-Herrendorf, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 1 Montag, 22. Okt., bis Uhr 7UStd., 5Tage, 35,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 15. Oktober Sehen mit allen Sinnen An diesem Taggilt die ganze Aufmerksamkeit Ihren Augen! Durch gezielte Ûbungen verbessern wir spielerisch die Augenbeweglichkeit. Es gibt Tricks, um brennende Augen am Bildschirm und in unserem Alltag zu vermeiden. Durch kleine gezielte Massagen wirken wir Verspannungen entgegen. Sie lernen, achtsam und liebevoll mit Ihren Augen umzugehen. Sie trainieren Ihre Augenmuskeln, verbessern und stårken die Flexibilitåt Ihrer Augenlinsen und lernen, durch gezielte EntspannungsÅbungen besser S ehen zu kçnnen. Ganzheitliches Sehendurch Augentraining, eine gesunde Ernåhrung, Erkennen von Zusammenhången von KÇrper, Geist und Seele lassen Ihre Augen zum Strahlen bringen. Kurs-Nr.: Wochenendkurs Helga Daude, Bad Arolsen, Bathildisheim, Bathildisstr.7, Kapelle Samstag, 29. Sep., 09.00bis Uhr Sonntag, 30. Sep., bis Uhr 11 UStd., 2Tage, 58,20Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. September Kurs-Nr.: Wochenendkurs Helga Daude, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 1 Samstag, 17. Nov., bis Uhr Sonntag, 18. Nov., bis Uhr 11 UStd., 2Tage, 73,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. November Kurs-Nr.: Wochenendkurs Helga Daude, R Samstag, 27. Okt., bis Uhr Sonntag, 28. Okt., bis Uhr 11 UStd., 2Tage, 73,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Oktober Kurs-Nr.: Meditation im Kloster Entspannung, Ruhe, Meditation. Lust auf besinnliche Zeit, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen? Nutzen Sie die MÇglichkeit, Åber Meditation zur Entspannung zu finden. Neben Achtsamkeits- und AtemÅbungen gibt es auch eine Bewegungsmeditation. Die Meditationen finden vorwiegend im Sitzen statt. Sabine Tepel-Herrendorf, Flechtdorf, Kloster, Klosterstraße Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 7UStd., 5Tage, 25,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Kurs-Nr.: Meditation In dieser Zeit, in der sich vieles schnell åndert, und Altes, auch die eigenen alten Verhaltensweisen, manchmal nicht mehr funktionieren, tut es gut, sich wieder auf die eigene Mitte zu beziehen, sich selbst besser kennenzulernen und den eigenen heiligen Raum in sich selbst, Åber Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

54 Gesundheit Bewegung Fitness den jeder Mensch verfågt, wieder zu entdecken, zu nutzen und zu bewahren. Diese Meditationsreihe soll eine UnterstÅtzung dabei sein, im Kreise Gleichgesinnter die Reise zu sich selbst zu beginnen bzw.fortzusetzen, um mit sich selbst in einen wahrhaftigen Kontakt zu kommen, Annahme und MitgefÅhl mit sich selbst und anderen zuentwickeln und dadurch auch im Außen gelassener und zufriedener zu werden. Sabine Grunert, Heringhausen, Farbenwerkstatt KUNTERBUNT, Seestr.5 Dienstag, 18. Sep., 19.00bis Uhr 7UStd., 5Tage, 29,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. September Kurs-Nr.: Achtsamkeit und Meditation ein Weg zumehr Gelassenheit und Vertrauen Durch Achtsamkeit und Meditation kçnnen wir lernen, im Alltag, besonders auch in schwierigen Situationen, innezuhalten, den gegenwårtigen Moment und unsere Gedanken und GefÅhle dazu bewusst wahrzunehmen. Hierdurch entsteht Raum får das Verarbeiten und får angemessene Reaktion. Gelassenheit, innere Ruheund Vertrauen in uns und das Leben kçnnen wachsen und es entstehteine wohltuende Distanz zu ståndig kreisenden Gedanken und Øngsten. Anregungen zu Achtsamkeit im Alltag,Atem- und einfache BewegungsÅbungen sowie verschiedene Meditationen fållen die Kursabende. Monika Paul, Wellen, DGH, Bachstr.6 Mittwoch, 24. Okt., bis 21.00Uhr 16 UStd., 8Tage, 52,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 17. Oktober Kurs-Nr.: Powernapping Unter Powernapping verstehen wir einen kurzen Energieschlaf. Er hilft, Stress abzubauen und ståtzt das Immunsystem. So kçnnen Sie Ihre Pause nutzen und tanken Kraft und Energie. Wir Åben einen zehn- bis zwanzigminåtigen Kurzschlaf. Was ist wichtig, wo und wie kann ich Powernapping durchfåhren dies sind Inhalte der drei Termine. Sabine Tepel-Herrendorf, Korbach, vhs-råume, Briloner Landstr.36, Raum 1 Mittwoch, 14. Nov., bis Uhr 4UStd., 3Tage, 21,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. November Kurs-Nr.: Meditatives Wandern Das meditative Wandern lådt ein, sich auf den Weg zumachen und mit allen Sinnen die Natur zu genießen. Es geht nicht darum, besondere Wege zu gehen, sondern in jedem Weg das Besondere zufinden. Wir nehmen uns bewusst Zeit. Unterwegs gibt es AtemÅbungen und kurze Meditationen. Sabine Tepel-Herrendorf, Korbach, Alte Landesschule, Solinger Str.54 Samstag, 1. Sep., bis Uhr 3UStd., 1Tag, 9,90 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 27. August Gymnastik Wirbelsåulengymnastik Kurs-Nr.: Grund- und Aufbaukurs Andrea TÇnges, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, große Halle Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 32 UStd., 24 Tage, 89,60Euro Kurs-Nr.: Grund- und Aufbaukurs Edith Stibbe, Mengeringhausen, Nicolaischule, Medienraum, Schulstraße 4 Montag, 17. Sep., bis Uhr 20 UStd., 12 Tage, 56,00Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 10. September Kurs-Nr.: Grund- und Aufbaukurs Elke Faust, Bergheim, Gesamtschule, Anraffer Straße 3 Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 37,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 5. September Kurs-Nr.: Grund- und Aufbaukurs Bettina Roller, Sachsenberg, BÅrgerhaus Montag, 17. Sep., bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 37,40Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 10. September Kurs-Nr.: Grund- und Aufbaukurs Miriam Interthal, Sachsenberg, BÅrgerhaus Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 17 UStd., 10 Tage, 46,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. September 54

55 Gesundheit Kurs-Nr.: Grund- und Aufbaukurs Petra Bienhaus, Battenberg, Grundschule am Burgberg, Sporthalle, Dodenauer Str.7 Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 20 UStd., 15 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. September Kurs-Nr.: Grund- und Aufbaukurs Petra Bienhaus, Battenberg, Grundschule am Burgberg, Sporthalle, Dodenauer Str.7 Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 20 UStd., 15 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. September Kurs-Nr.: Gymnastik får Frauen jeden Alters Ganzheitliche Gymnastik mit den Schwerpunkten: Gleichgewicht, Faszien, Kråftigung der Muskulatur, Entspannung nach Jakobson, Qigong. Martha Watzlawik, Bromskirchen, Grundschule Dienstag, 18. Sep., bis Uhr 29 UStd., 22 Tage, 82,20 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 11. September Kurs-Nr.: Bewegt entspannen entspannt bewegen Ein Kurs får Frauen In diesem Kurs werden viele verschiedene Elemente aus unterschiedlichen Bewegungs- und Entspannungstechniken, z. B. Alexandertechnik, Feldenkrais, Qigong und Wirbelsåulengymnastik angeboten. Silke Watzlawik, Bromskirchen, Grundschule Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 24 UStd., 18 Tage, 67,20 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 12. September Wirbelsåulengymnastik Kurs-Nr.: Grund- und Aufbaukurs Marianne Becker, Rhenegge, Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 11 UStd., 8Tage, 29,90 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 5. September Kurs-Nr.: Grund- und Aufbaukurs Andrea TÇnges, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, große Halle Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 32 UStd., 24 Tage, 89,60Euro Kurs-Nr.: Grund- und Aufbaukurs Andrea TÇnges, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, große Halle Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 32 UStd., 24 Tage, 89,60Euro Kurs-Nr.: Beckenbodengymnastik Grundkurs Ein gut trainierter Beckenboden wirktvitalisierend und beugt Kreuz- und HÅftschmerzen sowie Senkungs- und Inkontinenzproblemen vor.das wird durch KråftigungsÅbungen får Becken, Bauch und RÅckenmuskulatur,Haltungsschulung und viel Entspannung erreicht. Petra Bienhaus, Battenberg, Praxis Physiofit, Hauptstraße 2 Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 17 UStd., 10 Tage, 62,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Kurs-Nr.: Wohltuendes GanzkÇrpertraining får Frauen ab 60 Jahre Die Inhalte des Kurses sind: Wirbelsåulengymnastik, Gelenkmobilisation, Sturzprophylaxe, Koordinationsschulung und KråftigungsÅbungen får den Halte- und StÅtzapparat. Susanne Ussling, Gymnastikraum Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 15 UStd., 15 Tage, 42,00Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 28. August Kurs-Nr.: Ausgleichsgymnastik Die Inhalte dieses Kurses sind u. a. Wirbelsåulengymnastik, KoordinationsÅbungen zur Herz- Kreislaufentlastung, allgemeine Kråftigung zur Osteoporose-Vorbeugung und Beckenbodengymnastik. Angela Funke, Allendorf, BÅrgerhaus, Schulstraße Montag, 3.Sep., 18.00bis Uhr 30 UStd., 30 Tage, 84,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 27. August Kurs-Nr.: Ausgleichsgymnastik får Seniorinnen und Senioren Elvira KÇhler, GemÅnden, Sporthalle, Dietrichskehle Montag, 10. Sep., bis 16.15Uhr 20 UStd., 20 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 3. September Pilates Pilates am Vormittag Kurs-Nr.: Elke Strieder, Berghofen, Jugendheim, Battenberger Straße Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 37,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 5. September Kurs-Nr.: Elke Strieder, Berghofen, Jugendheim, Battenberger Straße Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 37,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 5. September Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

56 Gesundheit Kurs-Nr.: Pilates Anfånger Pilates ist eine sehr effektive Trainingsmethode, die Ihnen die MÇglichkeit gibt, Ihren KÇrper zu kråftigen, zu formen, zu dehnen und zu entspannen. UnterstÅtzt durch die Atmung und eine bewusste Konzentration auf die einzelnen Bewegungsablåufe korrigiert Pilates schon nach kurzer Zeit Haltungsfehler und stårkt Ihr KÇrperbewusstsein. Bettina Kohl, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Donnerstag, 6. Sep., bis Uhr 16 UStd., 12 Tage, 44,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. August Kurs-Nr.: Pilates am Vormittag Elke Strieder, Schreufa, Haus des Gastes, ViermÅndener Straße 25 Dienstag, 11. Sep., 9.30 bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 37,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 4. September Pilates Kurs-Nr.: Mittelstufe I Bettina Kohl, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. August Kurs-Nr.: Fortgeschrittene Bettina Kohl, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. August Kurs-Nr.: Mittelstufe II Bettina Kohl, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. August Kurs-Nr.: Pilates Anfånger und Fortgeschrittene Michaela Langhammer, Usseln, Praxis Pfeiffer, Vor der HÇhe 14 Montag, 10. Sep., bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 37,40 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 3. September Fitness deepwork¾ deepwork¾ ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und doch ganz anders als alle bekannten Programme ein Workout aus fånf Elementen und voller Energie. Dabei unterliegt deepwork¾ dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und kçrperlichen Gegensåtze eines funktionellen Trainings. Man findetin diesem Programm viele Yogaelemente, aber auch neue Ûbungen, die das Herzkreislaufsystem und neben der Muskulatur auch das in der Sportwelt neu entdeckte Fasziengewebe des KÇrpers ansprechen. Trainiert wird barfuß oder in rutschfesten Socken. Kurs-Nr.: Elke Strieder, Battenberg, DRK, Kindertagesståtte, Marburger Str.13 Montag, 10. Sep., bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 37,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 3. September Kurs-Nr.: Elke Strieder, Battenberg, DRK, Kindertagesståtte, Marburger Str.13 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 37,40Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 6. September Kurs-Nr.: After Work Power Nach einem stressigen und anstrengenden Tag im BÅro ist es wichtig, einen Ausgleich får sich zu finden. Dieser Kurs bewegt! Mit Kurzhanteln arbeiten und schwitzen wir gemeinsam, formen unsere Muskeln und powern uns glåcklich. Yvonne HÅttemann Korbach, Kindertagesståtte der Lebenshilfe, Strother Str.57 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 11 UStd., 8Tage, 29,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Kurs-Nr.: Fighting fit Eine powergeladene Kombination aus klassischer Groupfitness mit einfachsten Schritttechniken und Elementen verschiedener KampfkÅnste. Unsere Devise: move your body have fun get your mind free! Yvonne HÅttemann Korbach, Kindertagesståtte der Lebenshilfe, Strother Str.57 Donnerstag, 13. Sep., bis Uhr 11 UStd., 8Tage, 29,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Kurs-Nr.: AROHA¾ Mit unkomplizierten Bewegungen Stress abbauen. AROHA ist ein Mix aus kontrolliert ausdrucksstarken, kraftvollen und entspannenden Bewegungen, inspiriert vom Haka, dem neuseelåndischen Kriegstanz der Maori, Elementen aus der Kampfkunst Kung Fu, wie das Kicken und Angriffspositionen, sowie den runden und konzentrierten Bewegungen destaiji. Die Besonderheit ist der ståndige Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung. Das Training besitzt eine mittlere Intensitåt, ist gelenkschonend und leicht nachvollziehbar. Eswirkt sehr positiv auf das Herz- Kreislauf- System. Der Einstieg ist 56

57 Gesundheit får Teilnehmer aller Altersgruppen und Fitnesslevels mçglich.weiß Andrea TÇnges, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, große Halle Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 16 UStd., 12 Tage, 44,80 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 5. September Kurs-Nr.: Skigymnastik und mehr Topfit durch den Winter mit Skigymnastik und mehr! Dieser Kurs ist får alle, die sich intensiv bewegen und mit Freude und Spaß von Woche zu Woche durch moderne und funktionale Gymnastik mehr Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer aufbauen mçchten. Andrea TÇnges, Frankenberg, Wigand-Gerstenberg-Schule Dienstag, 11. Sep., bis Uhr 27 UStd., 20 Tage, 74,70 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 4. September Kurs-Nr.: Ski- und Fitnessgymnastik Klaus-Dieter Wald, Korbach, Schule Marker Breite, Turnhalle Montag, 22. Okt., bis Uhr 30 UStd., 15 Tage, 84,00 Euro Kurs-Nr.: Fitnessgymnastik Angela Funke, Laisa, Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 13 UStd., 10 Tage, 37,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 29. August Selbstverteidigung Kurs-Nr.: Kung Fu får Frauen Grund- und Aufbaukurs Entdecken Sie auf der Grundlage des Kung Fu die Formel, die Ihnen hilft, Selbstbewusstsein, Konzentration und Selbstsicherheit aufzubauen und KÇrper und Geist in Einklang zubringen! Dieser Wochenendkurs ist får Beginnende und Teilnehmende, die bereits einen Kurs besucht haben, gleichermaßen geeignet. Sie werden theoretisch und praktisch an eine praxisfunktionale Selbstverteidigung herangefåhrt. Inhalte sind: Kampftechniken zur Gegenwehr Taktisches Verhalten in Gewaltsituationen Umgang mit der eigenen Angst Psychische Einblicke indas Verhalten von Gewalttåtern Entwicklung des Selbstvertrauens und Vertrauen auf das eigene BauchgefÅhl Bewusste Wahrnehmung der Umgebung Sensibilisierung får das eigene KÇrperbewusstsein. Andreas HÅttemann, Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Freitag, 19. Okt., bis 21.30Uhr Samstag, 20. Okt., bis Uhr Sonntag, 21. Okt., bis Uhr 12 UStd., 3 Tage, 38,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. Oktober Kurs-Nr.: Kung Fu får Frauen Grund- und Aufbaukurs Entdecken Sie auf der Grundlage des Kung Fu die Formel, die Ihnen hilft, Selbstbewusstsein, Konzentration und Selbstsicherheit aufzubauen und KÇrper und Geist in Einklang zu bringen! Dieser Wochenendkurs ist får Beginnende und Teilnehmende, die bereits einen Kurs besucht haben, gleichermaßen geeignet. Sie werden theoretisch und praktisch an eine praxisfunktionale Selbstverteidigung herangefåhrt. Inhalte sind: Kampftechniken zur Gegenwehr Taktisches Verhalten in Gewaltsituationen Umgang mit der eigenen Angst Psychische Einblicke indas Verhalten von Gewalttåtern Entwicklung des Selbstvertrauens und Vertrauen auf das eigene BauchgefÅhl Bewusste Wahrnehmung der Umgebung Sensibilisierung får das eigene KÇrperbewusstsein. Andreas HÅttemann, Korbach, Großsporthalle Auf der Hauer, Gymnastikraum Freitag, 2. Nov., bis Uhr Samstag, 3. Nov., bis Uhr Sonntag, 4. Nov., bis Uhr 12 UStd., 3Tage, 38,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 26. Oktobe Heilmethoden Kurs-Nr.: Die fantasievolle Salzreise Salz ist lebensnotwendig får unseren Stoffwechsel und wird får viele KÇrperfunktionen bençtigt. Das uns heute angebotene Speisesalz besteht fast ausschließlich aus reinem Natriumchlorid, zum Teil mit Jod und Fluor versetzt. Hier fehlen die får den KÇrper wichtigen Mineralien und Spurenelemente, die unsere Zellen zur Zellteilung und Energiereserve bençtigen. Das natårliche Salz des Urmeeres enthålt ca. 84 Elemente, die auch in unserem KÇrper zu finden sind. Nur in diesemnatursalz sind Mineralien und SpurenelementeinzellverfÅgbarer Form gebunden. Nach dieser theoretischen Reise durch die Welt der NaturSalze haben Sie die MÇglichkeit, kreative Mischungen selber herzustellen und ihre ganz individuelle Erfindung mit nach Hause zu nehmen. Stellen Sie ihre eigene GewÅrzsalzmischung her oder kombinieren Sie verschiedene NaturSalze. Mit außergewçhnlichen DÅften haben Sie auch die MÇglichkeit, Badesalze oder Peelings herzustellen. Manuela Hannich, R Donnerstag, 29. Nov., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 30,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 15. November Kurs-Nr.: Der energievolle Workshop mit Kinesiologie und alternativen Heilmethoden Die Tage werden wieder etwas kårzerund der KÇrper bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor. Vielen Menschen fållt der Abschied vom Herbst schwer und die Erinnerung an die warme und helle Jahreszeit beginnt. Nun ist eine gute Zeit, um neue Energie und Kraft zu tanken, es beginnt eine Reise in die Welt der Ruhe, der Tråume und der Entspannung. Themen des Workshops: Stressabbau und Entspannung durch Kinesiologie Atempausen UnterstÅtzung unserer Energiezentren Einfache Hilfe durch Jin Shin Jyutsu Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

58 Gesundheit Tipps får einen entspannten Tagund eine erholsame Nacht Fantasie- und Traumreise Manuela Hannich, Goddelsheim, Haus Hannich, Tulpenstr.7 Freitag, 2. Nov., bis Uhr 5UStd., 1Tag, 29,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 26. Oktober Tageskurs: Gesundheit får den Darm Wissenswertes Åber unser Bauchgehirn Unser Darm bekommt långst nicht die Aufmerksamkeit, die einem so komplexen und wunderbaren Organ zusteht. Gut verståndlich und mit vielen Tipps får eine darmgesunde Ernåhrung wird dieses Tabuthema im Kurs nåher betrachtet. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen deutlich, welche Bedeutung das sogenannte Bauchgehirn får Gesundheit und Lebensfreude hat. Der Darm hateinen sehr großen Einfluss auf unser Immunsystem, Unvertråglichkeiten, Allergien, Ûbergewicht bis hin zu psychischen Problemen also viele gute GrÅnde, weshalb wir uns nåher damit beschåftigen sollten.immittelpunkt steht dabei immer die Frage: Was kann ich meinem Darm und damit mir Gutes tun? Kurs-Nr.: Christine Theune, Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr.3, Raum 1 Samstag, 24. Nov., bis 13.00Uhr 4UStd., 1Tag, 15,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Kurs-Nr.: Christine Theune, Bad Wildungen, Wandelhalle, Raum Meißner, Georg-Viktor-Quelle 3 Samstag, 17. Nov., bis 13.00Uhr 4UStd., 1Tag, 15,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. November Gesunde Ernåhrung Basisch leben In diesem Kurs lernen und erleben Sie innerhalb von einer Woche, wie Sie mit basischer Ernåhrung genussvoll entsåuern und entschlacken, abnehmen und entgiften kçnnen. Wåhrend der Kurstage erhalten Sie eine Anleitung zueiner Basenfastenkur. Daneben bekommen Sie viele ernåhrungstheoretische Informationen, z. B. zum Darm und seiner Rolle får die Gesundheit, zum basischen Kochen und Essen und zur Rolle von Wasser als unverzichtbare Bestandteile der Ernåhrung und Åber Ihr Verhalten nach dem Basenfasten. Kurs-Nr.: Basenfastenkur Gudrun Henkel, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Freitag, 19. Okt., bis Uhr Montag, 22. Okt., bis 20.00Uhr Mittwoch, 24. Okt., bis Uhr Freitag, 26. Okt., bis Uhr 8UStd., 4Tage, 32,80 Euro Anmeldungbei der Kursleitung bis zum 12. Oktober Kurs-Nr.: Basenfastenkur Gudrun Henkel, RÇddenau, Gudrun Henkel, Am Teichfeld 5 Freitag, 2. Nov., bis Uhr Montag, 5. Nov., bis Uhr Mittwoch, 7. Nov., bis Uhr Freitag, 9. Nov., bis Uhr 8UStd., 4Tage, 34,90 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 26. Oktober Kurs-Nr.: WildbeerenlikÇre Ein Kurs får Frauen Aus vielen verschiedenen Wildbeeren wie z. B. Vogelbeeren, Mahonien und Holler (getrocknet), Schlehen, Hagebutten, Speierlingen und anderen setzen wir uns leckere LikÇre an. Wir sammeln einiges selbst. Sie hçren Ûberliefertes undneue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Heilwirkungen dieser aromatischen FrÅchte: får Augeninnendruck, Herz und Leber,inder Rekonvaleszenz, bei SchlafstÇrungen, Neuralgien und zur Krebsvorbeugung. Zum sofortigen Genuss gibt es einen kçstlichen, alkoholfreien Wildbeerenpunsch! In diesem Kurs entstehen zusåtzlich Kosten får die verwendeten Lebensmittel von 4,00 Euro. Der Betragwird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Ute-Rahel Baer Anraff, Wildkråuterschule Artemisia, Zum Sportplatz 9 Sonntag, 16. Sep., bis Uhr 5UStd., 1Tag, 18,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Kurs-Nr.: Pflanzliche Kuren får die Gelenke Ein Kråuternachmittag får Frauen Werden Sie auch von Gelenkschmerzen gequålt? Oder mçchten Sie Heilmittel sammeln und herstellen får eine liebe Freundin oder Verwandte? An diesem Nachmittag lernen wir einige gelenkschåtzende Wildpflanzen kennen, kosten Tees daraus und kochen eine Beinwellwurzel- Salbe. Auf dem Gelånde der Wildkråuterschule Artemisia und drumherum werden wir Spannendes finden aus dem Reich der wilden Heilkråuter. Dazu bekommen Sie viele Informationen zu Wirkungsweisen und Anwendungen. In diesemkurs entstehen zusåtzlich Kosten får die verwendeten Lebensmittel von 4,00 Euro. Der Betragwird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Ute-Rahel Baer Anraff, Wildkråuterschule Artemisia, Zum Sportplatz 9 Sonntag, 7. Okt., bis Uhr 5UStd., 1Tag, 18,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. September Tagesseminar: Indische Gaumenfreuden Die Kursleiterin indischer Herkunft stellt kulinarische Spezialitåten aus ihrem Heimatland vor,die auch unsere Gaumen und Augen erfreuen. Im Mittelpunkt steht die Zubereitung der Gerichte nach Originalrezepten, aber auch Informationen Åber Land und Leute kommen nicht zu kurz. In diesem Kurs entstehen zusåtzlich Kosten får die verwendeten Lebensmittel und Rezeptkopien von 8,00 bis max. 10,00 Euro. Der Betragwird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Kurs-Nr.: Gloria Lal, Bad Arolsen, Kaulbachschule, Große Allee 71 Samstag, 3. Nov., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 22,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 27. Oktober Kurs-Nr.: Gloria Lal, Bad Arolsen, Kaulbachschule, Große Allee 71 Samstag, 8. Dez., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 22,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. November Kurs-Nr.: Yoga-Kochkunst ist keine Zauberei In diesem Kurs lernen Sie leckere, vegetarische Gerichte kennen, die im Sinne der Yoga-Ernåhrung får den KÇrper und die Seele wohltuend sind. Das Spektrum an vegetarischen Rezepten ist riesig: ob indisch, mediterran, vollwertig, vegan, orientalisch oder nach der ayurvedischen KÅche. In kleinen Gruppen bereiten wir viele verschiedene Gerichte zu, die får Berufståtige geeignet sind 58

59 Gesundheit oder mit denen ein wertvolles Festtagsmahl gezaubert werden kann. In diesem Kurs entstehen zusåtzlich Kosten får die verwendeten Lebensmittel und Rezeptkopien von 10,00 bis 13,00 Euro. Der Betragwird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Nehad El-Leithy, Bad Wildungen, Schule, Breiter Hagen 3 Samstag, 26. Jan., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 25,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. Januar Essen aus dem Wok Mit raffinierten Rezepten kçnnen Sie den vielfåltigen Zauber der asiatischen Kochkunst erleben. Diesmal bekommen unsere Rezepte durch den kreativen Umgang mit typisch weihnachtlichen Zutaten und GewÅrzen eine ganz besondere Note. Freuen Sie sich auf kulinarische Experimente im Advent! In diesem Kurs entstehen zusåtzlich Kosten får die verwendeten Lebensmittel von 10,00 bis 15,00 Euro. Der Betragwird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Kurs-Nr.: Yanti Bonsel, Frankenberg, Burgwaldschule, KÅche, Fr.- Riesch-Str.20, Samstag, 17. Nov., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 22,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. November Kurs-Nr.: Yanti Bonsel, Hatzfeld, MÇllenbachschule, KÅche, Schulstraße Samstag, 20. Okt., 10.00bis Uhr 8UStd., 1Tag, 22,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober Kurs-Nr.: Vegetarische Tafeley mit One-Pot-Ideen Vegetarische Tafeley: One-Pot-Ideen Leckeres und Schnelles får SpÅlfaule. Ein Trend bleibt ungebrochen. Viele Leckereien im Herbst entstehen in einem Topf oder einer Pfanne. In diesem Kurs entstehen zusåtzliche Kosten får die verwendeten Lebensmittel von 8,00 bis 10,00 Euro. Der Betragwird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Sibylle Teuber-Blechschmidt, Freienhagen, Caf Wildwuchs, An der Stadthalle 1 Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 5UStd., 1Tag, 18,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. September Kurs-Nr.: Vegetarische Tafeley SeelentrÇster im November alte SÅßspeisen neu entdeckt Wer kennt sie nicht: Arme Ritter,Milchreis, MarillenknÇdel, Kaiserschmarren, Buchteln und Co. Das alles geht auch neu, leicht und vegetarisch oder vegan. In diesem Kurs entstehen zusåtzlich Kosten får die verwendeten Lebensmittelvon 8,00 bis 10,00 Euro. Der Betragwird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Sibylle Teuber-Blechschmidt, Freienhagen, Caf Wildwuchs, An der Stadthalle 1 Samstag, 17. Nov., bis Uhr 5UStd., 1Tag, 18,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. November Kurs-Nr.: Vegetarische Tafeley festliches, weihnachtliches BÅfett Die Feiertage mal ohne Fleisch: Einen wahren Gaumenschmaus bietet unser vegetarisches (veganes) MehrgångemenÅ, bei dem auch nichtvegetarische Gåste voll auf ihre Kosten kommen. Dabei sind: selbst gemachte SemmelknÇdel, Leckereien in Rotwein und Sahne, WintergemÅse und SalatgenÅsse, feine und raffinierte SÅppchen und ausgefallene Desserts. Wir probieren an diesem Abend verschiedene Kompositionen und erfahren, welche GewÅrze zueinander passen. In diesem Kurs entstehen zusåtzlich Kosten får die verwendeten Lebensmittelvon 8,00 bis 10,00 Euro. Der Betragwird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Sibylle Teuber-Blechschmidt, Freienhagen, Caf Wildwuchs, An der Stadthalle 1 Samstag, 8. Dez., bis Uhr 5UStd., 1Tag, 18,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. November Kurs-Nr.: Vegetarische Tafeley altes GemÅse neu entdeckt Pastinaken, Rote Beete, Kohlsorten und Co. Viele heimische saisonale GemÅse lassen sich schnell und leicht vegetarisch und vegan zubereiten. In diesemkurs entstehen zusåtzlich Kosten får die verwendeten Lebensmittel von 8,00 bis 10,00 Euro. Der Betragwird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Sibylle Teuber-Blechschmidt, Freienhagen, Caf Wildwuchs, An der Stadthalle 1 Samstag, 26. Jan., bis Uhr 5UStd., 1Tag, 18,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. Januar Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

60 Gesundheit Veranstalter der nachstehenden Bildungsmaßnahmen ist das Asklepios Bildungswerk Nordhessen. Anfragen und Anmeldungen sind ausschließlich dort mçglich, Tel Es gelten die Allgemeinen Geschåftsbedingungen dieser Einrichtung. Das gesamte Angebot sowie die Allgemeinen Geschåftsbedingungen des Asklepios Bildungswerks kçnnen unter eingesehen und online gebucht werden. 18FB222 Personalmanagement Innovation Leitungskråften obliegt die Verantwortung, Mitarbeiter zu gewinnen, zu fåhren und zu halten. Wir beleuchten gemeinsam innovative Wege, dem schwierigen Personalmarkt entgegenzutreten und Handlungsstrategien zu entwickeln, um sich zukånftig noch mehr als guter Arbeitgeber zu pråsentieren und Mitarbeitern einen Arbeitsplatz zu bieten, den sie gern aufsuchen und unbedingt behalten mçchten. Den Weg von der Ausschreibung zu einem langjåhrigen Mitarbeiter beleuchten wir mit Best-Practice-Strategien, um auf Dauer genågend und sehr gute Mitarbeiter erhalten und binden zu kçnnen. Inhalte: Die Ausschreibung und Einstellung Der Mitarbeiter und seine Talente FÅhrungsverståndnis und Mitarbeiterbindung Age-Management und Interkulturalitåt Mein Unternehmen als Marke? Beginn: Di, :15-15:30 Uhr Bildungszentrum Unterrichtsraum 0.5 Dozent: Eichler,NoŸl GesamtgebÅhr: 150,00 EUR 18FB025 Rhetorik: Interaktive DialogfÅhrung Sie haben manchmal das GefÅhl, Vorgesetzte nicht zu erreichen, ihnen nicht mitteilen zu kçnnen, was Sie gerne sagen wollen? Oder Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, Ihre Gespråche mit Mitarbeiter/innen, Patienten/innen oder AngehÇrigen zu optimieren, um deren Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft zu erhçhen? Verbessern Sie Ihre Kommunikationsfåhigkeit, indem Sie Ihr GegenÅber als gleichberechtigte/n Partner/in begreifen, mit dem Sie gemeinsam LÇsungsmÇglichkeiten entwickeln. Schwerpunkte Eigenen Kommunikationsstil erkennen Entwicklung und Festigung verschiedener Kommunikatonsstile Sensibilisierungsstrategien, um sich auf Vorgesetzte, Mitarbeiter/innen und Patienten/innen und AngehÇrige einzulassen Methode der interaktiven DialogfÅhrung Instrument der gegenseitigen Informationsweitergabe und Vernetzung Methode des aktiven ZuhÇrens Beginn: Di, :15-15:30 Uhr Bildungszentrum Unterrichtsraum 0.4 Dozent: Finzer, Carlo GesamtgebÅhr: 75,00 EUR 18FB183 Yoga und Bewusstsein Wie und warum Yoga auf unser Bewusst-Sein wirkt. Ich einfach unverbesserlich!? Unser Ich sagtuns, woher wir kommen und wie wir zu dem geworden sind, wer wir sind. Es gibt uns eine klare Kontur und ermçglicht uns, zu erkennen, was uns ausmacht und wodurch wir uns von anderen unterscheiden. Es gibt uns die Empfindung unserer einzigartigen Identitåt. KÇnnen wir uns als PersÇnlichkeit eigentlich immer wieder neu definieren? Kennen wir all unsere SehnsÅchte und GefÅhle und lassen uns von diesem Selbst bestimmen? Wie funktioniert dieses Ich? Woher wissen wir etwas Åber uns? Aus welchen Quellen speist sich unser Handeln, FÅhlen, Denken und WÅnschen? Ist es uns mçglich, unsere selbst geschaffenen leidvollen psychischen und mentalen Muster loszuwerden und loszulassen? Wir begeben uns in diesem Seminar auf den 8-gliedrigen Yoga-Weg des Weisen Patanjali und machen uns mit Hilfe von KÇrper-, Atem- und Bewusstseins-Ûbungen auf die Suche nach unserem Selbst. Beginn: Do, :15-15:30 Uhr Bildungszentrum Unterrichtsraum 0.3 Dozent: Damm, Angelika GesamtgebÅhr: 150,00 EUR 60

61 Gesundheit Veranstalter der nachstehenden Bildungsmaßnahmen ist das Asklepios Bildungswerk Nordhessen. Anfragen und Anmeldungen sind ausschließlich dort mçglich, Tel Es gelten die Allgemeinen Geschåftsbedingungen dieser Einrichtung. Das gesamte Angebot sowie die Allgemeinen Geschåftsbedingungen des Asklepios Bildungswerks kçnnen unter eingesehen und online gebucht werden. 18FB093 Demenz: Wir brauchen eine andere Perspektive! Das Thema Demenz ist in der deutschen Úffentlichkeit angekommen und wird zunehmend diskutiert. Die Frage, was man gegen die Demenz tun kann, beschåftigt nicht nur Betroffene und ihre AngehÇrigen, sondern viele ålter werdende Menschen. Demenz wird so zu einem bedeutenden Thema und zugleich zu einer zentralen kulturellen Herausforderung: Wird es gelingen, mit der Demenz in einer alternden Gesellschaft human, verantwortungsvoll und fårsorglich umzugehen? Es liegt nahe, die Demenz als eine Art inneren Feind zu verstehen, der die AngehÇrigen und Pflegenden bedroht, der die einschlågigen Institutionen und die Gesundheitsbudgets Åberlastet. Im Gegensatz dazu gilt es den Versuch zu machen, die Menschen mit Demenz anders wahrzunehmen: Sie gehçren als BÅrgerinnen und BÅrger zu uns, und es ist unsere Aufgabe, sie so gut wie mçglich zu umsorgen, zu respektieren, und, wenn mçglich, zu Wort kommen zu lassen. Die Demenz ist eine der vielen Weisen, in denen das Altwerden seinen Ausdruck finden kann. Beginn: Di, :00-17:15 Uhr Bildungszentrum Unterrichtsraum 0.4 Dozent: Keilert, Tatjana GesamtgebÅhr: 40,00 EUR 18FB203 AngehÇrigen-Akademie Basiskurs in Bad Wildungen Die AngehÇrigen-Akademie verfolgt das Åbergeordnete Ziel, den pflegenden AngehÇrigen pflegerische und soziale Kompetenzen zu vermitteln, die ihnen die Pflegesituation zu Hause deutlich erleichtern. Unter dem Motto Leben-Lernen- Stårken sollen pflegende AngehÇrige professionell unterståtzt und langfristig gestårkt werden. Unser Basiskurs ist in sieben Einzeltermine, jeweils mittwochs, aufgeteilt. FÅr die Themen wurde eine Vorauswahl (siehe Schwerpunkte) getroffen, allerdings mçchten wir auch aktuelle WÅnsche der Teilnehmer beråcksichtigen. Sprechen Sie uns einfach an! Schwerpunkte: Ûbersicht gesetzlicher Hilfen: Kranken- und Pflegekassen PatientenverfÅgung; Vollmachten; gesetzliche Betreuung Selbstpflege und Alltagsorganisation Praktische Pflegetipps; Vorstellung pflegerisch-technischer Hilfsmittel Kennenlernen spezieller Krankheitsbilder (z.b. Demenz, Schlaganfall, Diabetes) Das Referententeam setzt sich u. a. aus Pflegenden, Pflegeberatern, Juristen, Krankenkassenvertretern, Sanitåtshausmitarbeitern und Psychologen zusammen. FÅr die Anmeldung ist eine telefonische Kontaktaufnahme erforderlich: Bitte achten Sie darauf, dass der Basiskurs aus sieben Terminen besteht, die beieiner Anmeldung verbindlich sind. Beginn: Mi, :30-19:00 Uhr Bildungszentrum Unterrichtsraum 0.5 Dozent: Schuldt, Sabine 61

62 Gesundheit Veranstalter der nachstehenden Bildungsmaßnahmen ist das Asklepios Bildungswerk Nordhessen. Anfragen und Anmeldungen sind ausschließlich dort mçglich, Tel Es gelten die Allgemeinen Geschåftsbedingungen dieser Einrichtung. Das gesamte Angebot sowie die Allgemeinen Geschåftsbedingungen des Asklepios Bildungswerks kçnnen unter eingesehen und online gebucht werden. 18FB121 Anstrengende Menschen Mehr oder weniger schwierig sind wir ja alle. Doch was ist, wenn Ihnen ein Mensch mit ausgeprågter PersÇnlichkeitsstÇrung begegnet? Sei es in der Klinik oder im Altenpflegeheim schwierige Menschen kçnnen beunruhigen, årgern, irritieren, hilflos machen. In diesem Seminar geht es zunåchst um eine Typenkunde schwieriger PersÇnlichkeitsstrukturen, die von der ångstlichen bis schizoiden, von der passivaggressiven bis paranoiden hin zu allen erdenklichen Mischformen reicht. Schwerpunkte Mit schwierigen Menschen angemessen und unter Wahrung der eigenen BedÅrfnisse umgehen Besprechung konkreter Beispiele (nach MÇglichkeit) auch aus Ihrer Praxis Beginn: Mi, :15-12:00 Uhr Bildungszentrum Unterrichtsraum 0.5 Dozent: Zinn, Gerhard GesamtgebÅhr: 75,00 EUR 18FB111 Fußreflexzonenmassage Die Fußreflexzonenmassageist in vielen Kulturen aus der Naturheilkunde nicht wegzudenken. Diese Technik ermçglicht das positive Einwirken auf alle Bereiche des menschlichen Organismus. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen der Fußreflexzonenmassage. Anschließend findet sich die MÇglichkeit, das Erlernte praktisch anzuwenden und miteinander zu Åben. Schwerpunkte Reflexzonen und die Massage Anwendungsgebiete mit praktischen Beispielen Beeinflussende Faktoren und Kontraindikationen Beginn: Mi, :00-16:00 Uhr Bildungszentrum Unterrichtsraum 0.5 Dozent: Engelbrecht,Ruth GesamtgebÅhr: 75,00 EUR 18FB125 Burnout Die Diagnose Burnout steht als neue Volkskrankheit immer mehr im Çffentlichen Interesse. Dieses Syndrom aus ErschÇpfung, Antriebsschwåche, GleichgÅltigkeit und Erleben von Misserfolgen bzw.nutzlosigkeit, das in den 60er und 70er Jahren erstmals beschrieben wurde, wird in den letzten Jahren immer håufiger diagnostiziert, die Entwicklung zu einer behandlungsbedårftigen Depression ist fließend. Neben einem Ûberblick Åber Risikofaktoren, Symptome und Verlauf soll Ihnen dieses Seminar vor allem Strategien und Maßnahmen vermitteln, die helfen sollen, ein Burnout-Syndrom zu vermeiden bzw.mçgliche Wege aus dem Burnout aufzuzeigen. Hierzu zåhlen Ansåtze der Stressbewåltigung, kognitiven Therapie, Achtsamkeit und das Selbstmanagement. Beginn: Mo, :15-15:45Uhr Bildungszentrum Unterrichtsraum 0.5 Dozent: Schestag-Berthold, Miriam GesamtgebÅhr: 75,00 EUR 18FB180 Fit mit und am Rollator Tanz, Gymnastik und Alltagsverhalten am/mit Rollator Bewegungsideen und Tånze werden an die Situation mit Rollator angepasst, neue Bewegungsideen gemeinsam erschlossen. Die Teilnehmer sind im Anschluss an diese Fortbildung in der Lage, Menschen, die sich mit Rollator fortbewegen, unter Einbeziehen desselben sinnvoll, aber auch mit Spaß und Freude in Bewegung zu bringen. Voraussetzung får die Teilnahme ist das Mitbringen eines Rollators. Beginn: Mi, :00-14:15Uhr Bildungszentrum Unterrichtsraum 0.2 Dozent: Watzlawik, Silke Rollator GesamtgebÅhr: 60,00 EUR 62

63 Gesundheit Veranstalter der nachstehenden Bildungsmaßnahmen ist der Bathildisheim e.v.inbad Arolsen. Anfragen und Anmeldungen sind ausschließlich direkt bei diesem Bildungsanbieter unter Tel.: oder Åber mçglich. Es gelten die Anmeldungs- und Zahlungsmodalitåtendes Bathildisheim e.v.. Bei allen Veranstaltungen ist die Tagesverpflegung (Mittagessen, Obst, Kuchen sowie Heiß- und Kaltgetrånke) im Seminarpreis inbegriffen. Achtsamkeit in der Natur die Natur als Therapie Uhrzeiten: : 14 19Uhr, : 9 18 Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Sowohl die Praxis der Achtsamkeit als auch das bewusste Naturerleben sind bewåhrte und wissenschaftlich beståtigte Methoden, um mit belastenden Situationen konstruktiver umzugehen. In diesem Seminar kommen Sie in den Genuss von beidem in einer sehr wohltuenden Kombination! Die Seminareinheiten finden vorwiegend in der Natur statt und umfassen ein Programm aus Ûbungen, Information und Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Damit sich die Achtsamkeit als tågliche Gewohnheit festigen kann, erhalten Sie praktische Anregungen får zu Hause. Kosten: 260 A Spielend lernen mit Hund Uhrzeiten: : 10 18Uhr Ort: Bathildisheim e.v, Berufsbildungswerk, Mengeringhåsuer Straße 3, Bad Arolsen In diesem Seminar wird der Hund Lernpartner und Co-Pådagoge får Ihre Klienten. Eswerden verschiedene FÇrderbereiche angesprochen, denen Fachkråfte im pådagogisch- therapeutischen Kontext in ihrem Arbeitsalltagbegegnen: Lesen, Schreiben, Rechnen, Kognition, WahrnehmungsfÇrderung, sozial- emotionale Fåhigkeiten, motorische Kompetenzen. Zudem wird es sowohl Spiele får den Einsatz im Einzelkontakt als auch får Klein- und Großgruppen geben. Die Teilnehmer sind eingeladen, ihren eigenen Hund mitzubringen. Kosten: 130 A Upcycling eine kreative Ûbung Uhrzeiten: : 10 17Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft und tåglich werden gewaltige Mengen an MÅll produziert. Viele dieser Materialien sind aus Plastik, das in unseren Weltmeeren landet und dramatische Folgen får Tier und Mensch hat. Was kann man aus gebrauchten Verpackungen machen? Waskann ich mit leeren Dosen und Plastikverpackungen anstellen? Was mit den vielen Altpapieren? In diesem Seminar wird anhand von vielen praktischen Beispielen vermittelt, wie man mit Kindern aus Abfållen sinnvolle Dinge herstellen kann und dabei etwas Åber die Verschmutzung unserer Meere erfåhrt. Kosten: 130 A Klangschalenspiele zur FÇrderung von Wahrnehmung, Motorik und Sozialverhalten bei Kindern und Erwachsenen Uhrzeiten: : 10 18Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen In dieser Fortbildung erfahren Sie Wissenswertes Åber die Herkunft und AnwendungsmÇglichkeiten der Klangschalen. Vorallem aber erlernen Sie verschiedene Ûbungen und Spiele mit den Schalen, mit denen Sie Wahrnehmung, Motorik und Sozialverhalten der Ihnen anvertrauten Personen trainieren kçnnen. Immer sprechen die Klånge auch die Emotionalitåt der Menschen an, indem sie Entspannungund Geborgenheit vermitteln, wodurch sie Selbstsicherheit und innere Ruhe fçrdern kçnnen. Bitte mitbringen: Decke, Matte, zwei Kissen sowie Schreibutensilien und Haushaltsutensilien, mit denen man Geråusche erzeugen kann (z. B. Topf und KochlÇffel, Schneebesen, Plastikdosen, Becher etc.). Kosten: 130 A Aggression und KÇrpersprache Uhrzeiten: : 10 18Uhr, : 9 17 Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen In diesemteil des Aggressionstrainings geht es um die Bedeutung der KÇrpersprache im Umgang mit aggressiven Menschen. Die Teilnehmenden trainieren den Umgang mit kçrpersprachlichen Signalen. Besonders in Konfliktsituationen ist es wichtig, sicher zu erkennen, was der Konfliktpartner vermittelt und deeskalierend darauf zu reagieren. Die Fortbildung ist praxisnah und aktiv.die Teilnehmenden probieren verschiedene Strategien und KÇrperhaltungen aus. Sie geben sich gegenseitig ein Feedback Åber ihre KÇrpersprache. Kosten: 260 A Pådagogische Interventionsideen bei Menschen mit Autismus-Spektrum-StÇrungen (ASS) Uhrzeiten: : 10 17Uhr, : 9 16 Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Immer mehr Menschen werden nicht zuletzt aufgrund verånderter Diagnosekriterien und erhçhter Aufmerksamkeit får dieses Behinderungsbild mit Autismus-Spektrum-StÇrungen (ASS) diagnostiziert. In diesem Seminar soll es zunåchst darum gehen, die Auswirkungen von Autismus-Spektrum-StÇrungen auf das Lernen, die Kommunikation und die Alltagsbewåltigung kennen zu lernen. Praktisch erprobte Interventionsideen (TEACCH, lerntheoretische Modelle, unterståtzte Kommunikation, soziales Kompetenztraining) werden vorgestellt und anhand von Filmbeispielen und Ûbungen plastisch gemacht. Kosten: 260 A 63

64 Gesundheit Veranstalter der nachstehenden Bildungsmaßnahmen ist der Bathildisheim e.v.inbad Arolsen. Anfragen und Anmeldungen sind ausschließlich direkt bei diesem Bildungsanbieter unter Tel.: oder Åber mçglich. Es gelten die Anmeldungs- und Zahlungsmodalitåten des Bathildisheim e.v.. Bei allen Veranstaltungen ist die Tagesverpflegung (Mittagessen, Obst, Kuchen sowie Heiß- und Kaltgetrånke) im Seminarpreis inbegriffen. Psychische StÇrungen verstehen: Die Borderline-PersÇnlichkeitsstÇrung Uhrzeiten: : 13 16Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Schåtzungsweise ein Prozent der Erwachsenen weltweit leiden unter der Borderline-PersÇnlichkeitsstÇrung. Es handelt sich hierbei umein StÇrungsbild, von dem viele Menschen schon gehçrt haben, jedoch håufig nur sehr wenig daråber wissen. Dies hat zur Konsequenz, dass Vorurteile zu dem StÇrungsbild in unserer Gesellschaft kursieren. Die Fortbildung hat zum Ziel, das Verståndnis får die Betroffenen einer Borderline -PersÇnlichkeitsstÇrung zu verbessern. Kosten: 30 A Denkste...EinfÅhrung in die kognitive Entwicklung (Modul aus dem Konzept efb¾) Uhrzeiten: : 10 17:30 Uhr, : 9 14 Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Wie lernen wir und warum lernen wir und weshalb auch manchmal lieber nicht? Was sollten wir in der Begleitung von Menschen mit einer geistigen Behinderung, gerade auch, wenn es um FÇrderansåtze geht, mit bedenken? Das Seminar beschåftigt sich mit dem Aufbau der Denkentwicklung und welchen Einfluss dabei die individuelle Wahrnehmung sowie die emotionale Befindlichkeit haben. Kosten: 260 A Improvisationstheater zur FÇrderung sozialer Kompetenzen Uhrzeiten: : 10 18Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Jeder muss im Arbeitsalltagmal improvisieren. Oder? Das heißt, Sie sind in diesem Moment spontan und haben Phantasie. Diese beiden Eigenschaften reichen aus, um in die Welt des Improvisationstheaters einzutauchen. In dieser Fortbildung werdensie mit verschiedenen Techniken des Improvisationstheaters vertraut gemacht. Sie lernen, wie soziale Themen aus den verschiedensten Lebensbereichen spielerisch erfahrbar werden. Pådagogische Zielsetzung ist die verbesserte Wahrnehmung der eigenen GefÅhlswelt, von Status und Spontaneitåt sowie das Erlernen sozialen Handelns (insbesondere Empathie, Identitåtsdarstellung und Toleranz von Andersartigkeit). Kosten: 130 A Systemische Gespråche mit Eltern und AngehÇrigen Uhrzeiten: : 10 17:30 Uhr, : 9 16:30Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Gespråche mit Eltern und AngehÇrigen stellen eine besondere Herausforderung får Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen dar.imspannungsfeld von Kind (bzw.jugendlichen, erwachsenen Betreuten) und Eltern/ AngehÇrigen fållt es allen Beteiligten oft schwer, sich konstruktiv zu verhalten, das Wesentliche im Blick zu behalten und positive Ergebnisse zu erzielen. Die systemische Beratung ist in besonderer Weise auf Mehrpersonen-Settings ausgerichtet. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie Gespråche mit Eltern und AngehÇrigen gut aufbauen und durchfåhren und wie sie Schwierigkeiten in Gespråchen gut bewåltigen kçnnen. Achtung: Voraussetzung får die Teilnahme sind Grundkenntnisse in systemischer Beratung. Kosten 290 A Selbstverletzung und Suizidalitåt Uhrzeiten: : 10 18Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind die Betreuungspersonen håufig konfrontiert mit selbstverletzendem Verhalten. Dies fåhrt immer wieder zu Verunsicherung hinsichtlich der Ernsthaftigkeit und Gefåhrlichkeit. Es stellt sich die Frage, ob hinter der Selbstverletzung mçglicherweise suizidale Gedanken stehen und wie der Umgang damit sein sollte. Auch soll erlåutert werden, welche Fachgruppe hier hilfreich und unterståtzend wirken kann und wie passgenaue Hilfe zu finden ist. In diesem Seminar wird es eine theoretische EinfÅhrung zum Thema Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalitåt geben. Im Anschluss besteht die MÇglichkeit, eigene Fålle aus der Praxis einzubringen und sie im professionellen Setting zu reflektieren. Kosten: 145 A Motogeragogik zum kennen lernen und erleben Uhrzeiten: : 9 17 Uhr, : 9 17 Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Menschen mit mehrfacher Behinderung und/ oder Demenz leben oft in ihrer eigenen Welt. Aber auch sie brauchen so wie alle anderen Nåhe und Wertschåtzung, brauchen Beziehung/ BrÅcken zu anderen Menschen und Erfolgserlebnisse. Das Seminar bietet eine EinfÅhrung in das Konzept der Motogeragogik und praktische Anregungen und Ideen får die Arbeit mit diesen Zielgruppen. Videopråsentationen geben einen lebendigen Einblick in die gelebte Praxis psychomotorischer Entwicklungsbegleitung erwachsener Menschen mit mehrfacher,schwerer Behinderung und Menschen im hohen Alter mit Demenz. Mitzubringen sind:3-6 großformatige Zeitungen, 1Malerkreppklebeband, bewegungsfreundliche Kleidung Kosten: 260 A 64

65 Gesundheit Veranstalter der nachstehenden Bildungsmaßnahmen ist der Bathildisheim e.v.inbad Arolsen. Anfragen und Anmeldungen sind ausschließlich direkt bei diesem Bildungsanbieter unter Tel.: oder Åber mçglich. Es gelten die Anmeldungs- und Zahlungsmodalitåtendes Bathildisheim e.v.. Bei allen Veranstaltungen ist die Tagesverpflegung (Mittagessen, Obst, Kuchen sowie Heiß- und Kaltgetrånke) im Seminarpreis inbegriffen. Motopådagogik zum kennen lernen und erleben Uhrzeiten: : 9 17 Uhr, : 9 17 Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Motopådagogik ist ein ganzheitliches, pådagogisches Konzept aus dem Feld der Psychomotorik und bietet ideale Bedingungen får die Begleitung heterogener Gruppen. Vielfåltige, freudvolle, phantasievolle, positive Bewegungserfahrungen unterståtzen den Prozess, die eigene PersÇnlichkeit zu entdecken und zu stårken. Wir werden uns mit Alltagsmaterial und Bewegungsideen kreativ beschåftigen und aus dem gemeinsamen Tunund Erleben immer wieder die theoretischen Aspekte reflektieren. Mitzubringen sind: 3-6 großformatige Zeitungen, 1Malerkreppklebeband, 1-3 Wollknåuel in verschiedenen Farben, bewegungsfreundliche Kleidung sowie eine Decke Kosten: 260 A Jahara¾ die sanfte Kraft des Wassers in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung Uhrzeiten: : 13 18Uhr, : 9 17 Uhr, :9 15 Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Im Mittelpunkt des Seminars steht das Erlernen von einfachen sofort anwendbaren Techniken, um Menschen mit Behinderung im Wasser kçrpergerecht zu halten und zu bewegen, zu massieren und sanft zu dehnen. Grundlage dieser KÇrperarbeit ist die Jahara¾-Methode, die besonderes Augenmerk auf eine gesunde Ausrichtung der Wirbelsåule legt. Sie eignet sich daher auch besonders gut får Menschen mit Schwerstbehinderung. Das Gehalten-Sein im kçrperwarmen Wasser erlaubt Bewegungen, die an Land nicht mçglich sind und gibt damit dem Empfangenden die MÇglichkeit, tief zu entspannen und sich dabei kçrperlich und emotional neu zu erleben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Badebekleidung, bequeme Kleidung, Matte, Decke und Kissen mitbringen. Kosten: 260 A Psychohygiene Uhrzeiten: : 10 18Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Menschen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tåtigkeit andere Menschen betreuen, sind oft gefåhrdet, selbst in Ûberlastungssituationen mit hohem Stress zu geraten. In der Folge besteht ein hohes Risiko an stressinduzierten psychischen StÇrungsbildern wie zum Beispiel an Burnout oder anpsychosomatischen Symptomen zu erkranken. Wirzeigen Ihnen in diesem Seminar: welche grundlegenden Verhaltensweisen sie pråventiv schåtzen und Ihneneine hçhere Widerstandskraft gegen Stress verschaffen welche Verhaltensweisen ihr Wohlbefinden steigern wie sie Warnsignale rechtzeitig erkennen und gegensteuern. Kosten: 130 A Traumapådagogik Uhrzeiten: : 10 18Uhr, : 10 14Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Verhaltensauffålligkeiten sind in der Pådagogik an der Tagesordnung. Diese Fortbildung macht solcheverhaltensauffålligkeiten als kompensatorische Versuche, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten, verstehbar.die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen Kompetenzen der Begegnungsfåhigkeit im Kontakt mit distanzierten und depressiven bzw. mit aggressiven bis hin zu massiv provokativen Kindern und Jugendlichen. Konkrete Beispiele aus dem Alltag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden besprochen und LÇsungsmÇglichkeiten zur Erweiterung von Handlungsspielråumen erarbeitet. Kosten: 260 A Erkennen von und Umgang mit suchtmittelkonsumierenden Jugendlichen in verschiedenen Settings Uhrzeiten: : 10 17Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Es ist hinlånglich bekannt, dass der Konsum von Alkohol und illegalen Drogen im Betrieb in ernst zu nehmender Håufigkeit und Intensitåt vorkommt. Zu den Folgen gehçren Probleme am Arbeitsplatz, z. B. problematisch hohe Fehlzeiten. Durch dieses Seminar werden Fachkråfte mit dem Ziel qualifiziert, eine suchtpråventive Haltung einzunehmen und entsprechende Handlungskompetenzen zu entwickeln. Kosten: 130 A Autismus: Das ipad eine sinnvolle Lern- und Kommunikationshilfe?! Uhrzeiten: : 10 18Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Tablet-PC s, wie z. B. das ipad, erhalten zunehmend Bedeutung in der pådagogischen Arbeit und werden immer håufiger in der Praxis als Lern- und Kommunikationshilfe eingesetzt. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass das ipad jedoch nicht als ein solches Hilfsmittel konzipiert ist, stellt sich die Frage, ob es eine sinnvolle Lern- und/oder Kommunikationshilfe ist und wie es eingesetzt werden kann. In der Veranstaltung werden Vor- und Nachteile des ipads dargestellt, grundlegende Informationen zum Thema vermittelt und anhand zahlreicher Beispiele Ideen zum Einsatz im Alltag vorgestellt. Kosten: 130 A 65

66 Gesundheit Veranstalter der nachstehenden Bildungsmaßnahmen ist der Bathildisheim e.v.inbad Arolsen. Anfragen und Anmeldungen sind ausschließlich direkt bei diesem Bildungsanbieter unter Tel.: oder Åber mçglich. Es gelten die Anmeldungs- und Zahlungsmodalitåten des Bathildisheim e.v.. Bei allen Veranstaltungen ist die Tagesverpflegung (Mittagessen, Obst, Kuchen sowie Heiß- und Kaltgetrånke) im Seminarpreis inbegriffen. Leichte Sprache Grundlagen Uhrzeiten: : 10 18Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Spåtestens seit der UN-Konvention ist die Leichte Sprache inaller Munde. Doch vielen Menschen ist unbekannt, dass dieses Sprachkonzept ein festes Regelwerk sowie genaue Vorgaben der Textgestaltung beinhaltet. Die Leichte Sprache mçchte allen Menschen den Zugang zur Literatur ermçglichen. In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zum Konzept, zur Herkunft und zu den gesetzlichen Grundlagen der Leichten Sprache, erhalten Praxistipps zur Textgestaltung sowie zum Einsatz der Visualisierung und Åben dies auch auf Basis von Praxisbeispielen. Kosten: 130 A Keine Chance dem Burnout Uhrzeiten: : 10 17:30 Uhr, : 9 16:30 Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen In diesem Seminar geht es um die Frage, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz hoher Belastungen die Freude an der Arbeit behalten oder wiedergewinnen und dauerhaft gut får sich sorgen kçnnen. DafÅrist es notwendig, die eigenen Denk- und Verhaltensmuster gut zu kennen und sich mit wichtigen Verånderungen auseinanderzusetzen. DafÅr wird hier der Raum gegeben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden eingeladen, sich mit Hilfe von ungewohnten Ûbungen in einem geschåtzten Raum zu hinterfragen und kçnnen neue Handlungsweisen direkt ausprobieren. Kosten: 290 A Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten Uhrzeiten: : 10 18Uhr, : 9 17 Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren besonderen BedÅrfnissen kann sehr kraftraubend sein, so dass wenig Zeit bleibt, auf sich selbst und die eigenen innerenstårken zu schauen. Daher wird es in diesem Seminar nur um Sie gehen mit dem Ziel, eigene Ressourcen zu aktivieren. Das Seminar ist orientiert an der Methode des ZÅrcher Ressourcen Modells ZRM¾, ein Selbstmanagement-Training. ZRM¾ beruht auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln. Es bezieht systematisch kognitive, emotive und physiologische Elemente in den Entwicklungsprozess mit ein. Kosten: 290 A Lagerung und Prophylaxen Uhrzeiten: : 9 16:30 Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Als Lagerung wird die zielgerichtete Positionierung eines PflegebedÅrftigen in eine mçglichst gånstige KÇrperhaltung bezeichnet. Zielsetzung ist in der Regel die Druckentlastung sowie die Vermeidung von Folgeschåden. In diesem Themenblock lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Lagerungsarten und -techniken kennen und Åben, diese individuellen Maßnahmen råckenschonend einzusetzen/ durchzufåhren. Impflegerischen Sinne bedeutet Prophylaxe das Erkennen von Gefåhrdungspotenzial und das aktive Vorbeugen zur Verhinderung von Erkrankungen. Auf folgende Prophylaxen wird eingegangen: Kontrakturen, Soor (Pilzerkrankung im Mund bzw.verdauungstrakt), Thrombose, Intertrigo (Hauterkrankungen), Pneumonie (LungenentzÅndung), Spitzfuß Kosten: 130 A EinfÅhrung in die UnterstÅtzte Kommunikation Uhrzeiten: : 10 18Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen UnterstÅtzte Kommunikation ist das fçrderpådagogische Fachgebiet, das sich mit der Problematik von Menschen beschåftigt, die nicht oder nicht ausreichend mit Hilfe der Lautsprache kommunizieren kçnnen. UnterstÅtzte Kommunikation bietet kçrpereigene Kommunikationsformen, nichtelektronische und elektronische Hilfsmittel und Kommunikationsstrategien an, um diesen Zustand der sozialen Isolation zu verringern. In diesem Seminar soll es neben dem Erlernen dieser Methoden auch darum gehen, eine Gespråchshaltung und fçrderliches Kommunikations-verhalten zu entwickeln, um einen erfolgreichen Austausch mçglich zu machen. Kosten: 130 A EinfÅhrung in die systemische Beratung Uhrzeiten: : 10 17:30 Uhr, : 9 16:30 Uhr Ort: Bathildisheim e. V.,Bathildisstraße 7, Bad Arolsen Die systemische Beratung hat sich als Methode in den letzten 20 Jahren sehr verbreitet. Ihr Erfolg hångt damit zusammen, dass mit relativ wenig Einsatz große Verånderungen erreicht werden kçnnen. Die systemische Beratung ist nicht nur ressourcen- und lçsungsorientiert. Sie lådt auch dazu ein, die eigene Auffassung im professionellen Handeln zu hinterfragen und so den Weg frei zu machen får neue Sichtweisen, die neues Verhalten ermçglichen. Diese EinfÅhrung ist får alle geeignet, die ihre Beratungskompetenz inihrem beruflichen Alltag mit Klient/Innen, Kolleg/Innen u. a. erweitern mçchten, denen eine komplette systemische Weiterbildung jedoch (noch) zu lang ist. 66

67 Kultur Gestalten Kulturelle Bildung als Aufgabe der Volkshochschulen Kulturelle Bildung ist ein wesentliches Element allgemeiner Bildung. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein vielfåltiges Angebot aus den Bereichen Bildende und Darstellende Kunst. Mit Hilfe dieser Angebotsvielfalt erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativitåt, Flexibilitåt, Improvisationsbereitschaft, ProblemlÇsungs- und Teamfåhigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie unser Angebot, um Ihre Lern- und Erfahrungsråume zu erweitern. Fantasievolle, ungewçhnliche und individuelle LÇsungen sind sowohl im persçnlichen als auch im beruflichen Kontext gefragt. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugånge zur Kultur får alle, ermçglicht berufliche und gesellschaftliche Teilhabe und fçrdert Integration und Inklusion. Literarische Praxis Kurs-Nr.: Schreibwerkstatt am Wochenende Dieser Wochenendkurs richtet sich an Menschen, die Freude am Schreiben haben. Kreative Schreibmethoden bieten viele MÇglichkeiten, die Schreiblust zu wecken. Gemeinsamkeit inspiriert: Neugierig und spielerisch entwickeln wir neue Gedanken, Worte und Geschichten und lassen uns von Tråumen und Fantasien zu kleinen und grçßeren Texten anregen. So entsteht Mårchenhaftes, Fantastisches, Nachdenkliches und nicht zuletzt Autobiografisches. Schreibspiele und kleine Meditationen sorgen får Abwechslung und Entspannung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Papier und Stifte und oder auch den Laptop. Weitere Infos unter Christiane Hartmann, R Samstag, 17. Nov., bis Uhr Sonntag, 18. Nov., bis Uhr 16 UStd., 2Tage, 59,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. November BÅcher zur Teestunde An jedem 3. Donnerstag im Monat zwischen 17:00 und 19:00 Uhr gibt es im Antikcaf Fundus in Korbach Gelegenheit, Åber BÅcher zu sprechen. Bei Kaffee oder TeeingemÅtlicher Atmosphåre kçnnen Sie Ihr Lieblingsbuch vorstellen und auch daråber diskutieren. Wenn Sie ein Buch vorstellen mçchten, melden Sie sich bitte in der StadtbÅcherei Korbach wåhrend der Úffnungszeiten an. Aber auch als ZuhÇrer sind Sie willkommen. Veranstalter sind die StadtbÅcherei Korbach und der Verein Lesebåndchen e.v. Kontakt zum Verein Åber Marie-Luise Lindenlaub Tel oder Theaterarbeit Kurs-Nr.: Vonder Schauspieltechnik zur Schauspielkunst Die kreative Arbeit einer Schauspielerin und eines Schauspielers ist das Ergebnis einer konzentrierten und fundierten Ausbildung. Wir arbeiten mit dem Instrument KÇrper und gehen auf eine Entdeckungsreise als SchÇpfer eigener oder fremder Realitåten. Der Workshop beschåftigt sich mit den Voraussetzungen und Grundlagen får den darstellerisch kreativen Prozess. Anders, als der Begriff Kunst impliziert, fußt das Schauspiel auf Handwerk, das vermittelt und erlernt werden kann. Schauspielerische Ûbungen und Grundfåhigkeiten werden vorgestellt und trainiert. Elemente wie Vorstellungskraft, Konzentration, Koordination, Wahrnehmung, Partnerspiel, Umgang mit Raum und Requisiten bilden die Grundlagen. In der gemeinsamen Arbeit werden Impulse får erste Schritte in einem Lernprozess gegeben, umdie eigenen schauspielerischen Fåhigkeiten und Kompetenzen zu erproben. Lars und Stefanie FrÅchtenicht, Bad Arolsen,BÅrgerhaus, Rathausstr. 3, Raum 1 Samstag, 27. Okt., bis Uhr Sonntag, 28. Okt., bis Uhr 17 UStd., 2Tage, 64,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Oktober Lars FrÅchtenicht Kursleiter får Schauspiel Ich bin Theaterpådagoge und biete mit meiner Frau zusammen seit etlichen Jahren Kurse und Workshops zum Thema Schauspiel und Improvisationstheater an. Wir freuen uns auf den Kurs in Bad Arolsen! Infos unter: Salt and Pepper ARTKassel. Stefanie FrÅchtenicht Kursleiterin får Schauspiel Wir, mein Mann und ich, gehçren einer KÅnstlergruppe aus Theaterpådagogen und Schauspielern an. Ich bin Tanzlehrerin und Schauspielerin und freue mich auf interessierte Menschen, die unseren Kurs besuchen. Tanzpraxis Line Dance Line-Dance ist eine Tanzart, die von allen Altersgruppen mit oder ohne Partner/in gelernt werden kann. Man tanzt in line, also in einer Linie, bzw.bei vielen Tånzern in mehreren Reihen hinter- und nebeneinander. Sie erlernen die Schrittfolgen zu einer bestimmten Anzahl von Takten mit Wiederholungen und Richtungsånderungen. Es wird zu Rock-, Pop- und Countrymusik getanzt und macht einfach Spaß. Line Dance Anfånger Kurs-Nr.: Gudrun Ahrens, Battenberg, Burgberghalle, Marburger Str.3 Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

68 Kultur Gestalten Line Dance Fortgeschrittene Kurs-Nr.: Gudrun Ahrens, Allendorf, BÅrgerhaus, Schulstraße Montag, 10. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Gudrun Ahrens, Battenberg, Burgberghalle, Marburger Str.3 Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Gabriele Minke, Wiesenfeld, DGH, Marktstraße Dienstag, 11. Sep., 19.30bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 4. September Kurs-Nr.: Gabriele Minke, GemÅnden, Cornelia-Funke-Schule, Rosenthaler Str.3,Aula Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 5. September Kurs-Nr.: Helga Unger, Korbach, Kreissporthalle (ALS), Gymnastikraum Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 22 UStd., 11 Tage, 62,10 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 28. August Kurs-Nr.: Alfred Unger, Korbach, Kreissporthalle (ALS), Gymnastikraum Dienstag, 4. Sep., bis Uhr 22 UStd., 11 Tage, 62,10 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 28. August Kurs-Nr.: Alfred Unger, Korbach, Kreissporthalle (ALS), Gymnastikraum Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 22 UStd., 11 Tage, 62,10 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 29. August Verschiedene Tanzangebote Kurs-Nr.: Stepptanz zum Kennenlernen und Auffrischen Der Workshop findet in Kooperation mit der Musikschule Bad Arolsen statt. Beim Stepptanz werden, mit Hilfe von Metallplatten unter den Schuhen, die FÅße zu Instrumenten. Durch unterschiedlichen Einsatz kçnnen hier verschiedene Rhythmen und Kombinationen entstehen. Das Merken von Schrittfolgen und die Konzentration auf Choreographien trainieren das Gehirn. Die intensive Rhythmusschulung fçrdert das KÇrpergefÅhl und das Gleichgewicht. Beim Stepptanzen steht man immer wieder auf einem Bein, das KÇrpergewicht wird abgefangen und austariert. Die intensive Fuß- und Beinarbeit kråftigt die Beinvenen und regt die Durchblutung an. Neben der Freude an der Bewegung zur Musik wirkt sich Stepptanz positiv auf die Seele aus. Nicht nur der KÇrper wird ausbalanciert, sondern auch das innere Gleichgewicht kann durch Stepptanz gefunden werden. Der Workshop richtet sich an Anfånger und Wiedereinsteiger und alle, die Stepptanz schon immer einmal ausprobieren wollten. Die Grundlagen des Stepptanzes werden vermittelt und eine kleine Choreografie entsteht. Kirsten Schmidt, Bad Arolsen, Musikschule, Rathausstraße 1-3 Samstag, 20. Okt., bis Uhr 3UStd., 1Tag, 10,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober Kirsten Schmidt Kursleiterin får Tanzkurse KirstenSchmidt ist zertifizierte Tanzpådagogin im Bundesverband Tanz e. V. Sie unterrichtet in der Musikschule Bad Arolsen Ballett, Fitnesstanz, Hip Hop, Jazztanz und Stepptanz. FÅr Vereine und andere Organisationen leitet sie Workshops und Fortbildungen im Fachbereich Tanz an. Große AuffÅhrungen mit Åber 100 Tånzern hatsie bereits organisiert und erfolgreich aufgefåhrt. Tanzen ist ihre Passion und ihr Leitsatz Tanzen ist får die Seele gilt auch får sie selbst. Kurs-Nr.: Salsa-Workshop får Singles und Paare Salsa ist getanzte Lebensfreude! Durch die kraftvolle Musik spårt man die Dynamik und das Temperament in jeder Bewegung und in jedem Schritt. Viele Drehungen und schnelle Schritte sind Bestandteil dieses Tanzes. In diesem Workshop werden die Grundschritte gelernt und geåbt, um einen Einblick in und ein GespÅr får diesen Tanzstil zu bekommen. Eswerden leichte Tanzfiguren und KombinationsmÇglichkeiten vermittelt, die sofort auf der Tanzflåche angewandt werden kçnnen. Weitere Infos unter Kokou Placktor, Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr. 3, Raum 1 Samstag, 22. Sep., bis Uhr Sonntag, 23. Sep., bis Uhr 8UStd., 2Tage, 22,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Kurs-Nr.: Tanzen im Kreis Freude und Bewegung, langsam und schnell! Belebend und erfrischend in tragender Gemeinschaft. Kraftquelle amabend! Mit unterschiedlichen Musiken aus der Klassik, Folklore und Weltmusik drehen wir uns miteinander um die Mitte. Die Schritte sind einfach und ermçglichen uns einen schnellen Einstieg in die Welt des Kreistanzes. Der Kurs findet in der Aula der Edertalschule statt. Petra-Maria Knell, Frankenberg, Edertalschule, Geismarer Straße 24 Montag, 10. Sep., bis Uhr 26 UStd., 8Tage, gebåhrenfrei Anmeldung bei der Kursleitung Kurs-Nr.: Meditation des Tanzes Durch die Aufmerksamkeit auf Bewegung und Musik kçnnen Sie den Alltaghinter sich lassen und neue Kraft schçpfen. Langsame, einfache, aber auch lebhafte Tånze laden dazu ein. Birgit Beetz, Volkmarsen, Decker Holz, Kasseler Str.18 Dienstag, 18. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 10. September 68

69 Kultur Gestalten Kurs-Nr.: Orientalischer Tanz Orientalischer Tanz ist ideal får Frauen, die sich in ihrem KÇrper rundherum wohlfåhlen wollen. Jede Frau, ungeachtet ihres Alters, ihres Gewichtes und ihrer Tanzvorkenntnisse, kann Bauchtanz lernen. Bauchtanz mit seinen komplexen Bewegungsablåufen spricht viele Muskelgruppen an und wirkt wohltuend auf KÇrper und Geist. Wir erlernen einzelne Bewegungen, die zu einer Choreografie zusammengesetzt werden. FÅr Teilnehmerinnen ohne bzw.mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Sevim Lathouris, Korbach, BÅrgerhaus, Kirchstraße, R. 204 Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 13. September Kurs-Nr.: Mitmachtånze aus aller Welt Sie erlernen Volkstånze, Kreistånze und meditative Tånze, die Sie sofort mitmachen kçnnen. Auch får Anfånger geeignet. Der Kurs findet in der Aula der Schule statt. Christine Pircher, VÇhl Samstag, 10. Nov., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 11,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. November Griechische Tånze Anfångerinnen und Anfånger Wie in Alexis Sorbas dråcken sich im griechischen Tanz Tradition und LebensgefÅhl aus. In diesem Kurs får tanzbegeisterte Frauen und Månner, die Interesse an der griechischen Kultur haben, werden einfache Tånze aus verschiedenen Regionen des Landes schrittweise aufgebaut. Musik, Rhythmus und Schrittfolgen werden bei den Kreistånzen so vermittelt, dass die Freude an diesem Tanz auf alle Åberspringt. Kurs-Nr.: Konstantinos Karageorgos, Bad Wildungen, Halle Am Fuchsrain, Bubenhåuser Str.36 Freitag, 21. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Kurs-Nr.: Konstantinos Karageorgos, Korbach, Turnhalle Hinter dem Kloster Montag, 24. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Gesellschaftstanz Kurs-Nr.: Tanzen får Paare Der Kurs richtet sich an Anfånger. Schritt får Schritt erlernen Sie die Grundschritte der gångigsten Gesellschaftstånze von Discofox und Walzer. (Bestens geeignet får Hochzeits- und SchÅtzenfestpaare...). Bitte nur als Paar anmelden! Susanne Lohmann Bad Arolsen,Grundschule Neuer Garten Freitag, 14. Sep., 18.15bis Uhr 8UStd., 6Tage, 22,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Orientalischer Tanz Kurs-Nr.: Orientalischer Tanz Schnupperkurs Sie erlernen in diesem Workshop Grundbewegungen des Bauchtanzes, aus denen ein Tanz entwickelt wird. Mit sanften und weichen Bewegungen werden Muskeln im Rumpf aktiviert. FÅr Anfångerinnen und Fortgeschrittene geeignet. Dr.Karin Pschera, Bottendorf, Tanzstudio Al Yaman, Wolkersdorfer Str.21b Samstag, 24. Nov., bis Uhr 5UStd., 1Tag, 18,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Kurs-Nr.: Oriental Dance Fantasy Anfångerinnen und Fortgeschrittene Es wird ein moderner Tanzstil unterrichtet. Nach einem Aufwårmprogramm werden Isolations- Åbungen, Schrittkombinationen und eine Choreografie erarbeitet. Den Abschluss jeder Unterrichtseinheit bilden verschiedene EntspannungsÅbungen. Angela SchÅttler, Lelbach, Homberghalle, Gemeinschaftsraum Donnerstag, 20. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. September Kurs-Nr.: Orientalischer Tanz får Fortgeschrittene Sevim Lathouris, Korbach, BÅrgerhaus, Kirchstraße, R. 118 Dienstag, 18. Sep., 20.00bis Uhr 24 UStd., 12 Tage, 67,20 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 13. September Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

70 Kultur Gestalten Tanzangebot får Kinder und Jugendliche Kurs-Nr.: Ballett får Kinder ab 4Jahre EinfÅhrung Beate Kurylas, Frankenberg, Ballettschule Beate Kurylas, Otto-Stoelcker-Str.19 Montag, 10. Sep., bis Uhr 11 UStd., 8Tage, 39,90 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 5. September Tanzangebot får MÅtter und Tochter Kurs-Nr.: Tanzen får Mutter und Tochter, ab 6Jahre Zusammen Spaß haben, zusammen tråumen, zusammen tanzen. Bewegung macht zu zweitnoch mehr Freude! Zu abwechslungsreicher Musik werden wir aktive Stunden gemeinsam erleben und Momente, die bleiben... Ursula Christiane Nobiling, Korbach, TanzEtage, Berndorfer Tor2 Mittwoch, 12. Sep., bis Uhr 4UStd., 3Tage, 15,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 5. September Seniorentanz Kurs-Nr.: FrÇhliche Bewegungsrunde Erleben Sie Freude an rhythmischer Bewegung im Sitzen nach angenehmer Musik. In der Gemeinschaft stårken wir die Koordination und schulen Gedåchtnis und Stimme. Illona MÅller, Wrexen,Haus des Gastes, Schulstraße Montag, 24. Sep., bis Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 14. September Kunstgeschichte Kurs-Nr.: Durch die Blume gesprochen Pflanzensymbolik in der mittelalterlichen Tafelmalerei Bei zahlreichen Altåren und Bildern stehen får gewisse Szenen (Geburt, Anbetung, Kreuzigung, Auferstehung etc.) bestimmte Pflanzen als Symbol, die immer wieder bei zahlreichen europåischen Malern im 14. und 15. Jahrhundert verwendet wurden. Der Vortragist eine EinfÅhrung in diese Thematik. Dr.rer.nat.Sebastian Senger, R Mittwoch, 7. Nov., bis Uhr 2UStd., 1Tag, 7,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. Oktober Malerei, Grafik Malen nach Bob Ross ¾ Mit seiner Nass-in-Nass-Technik gelang es dem amerikanischen Maler Bob Ross ( ), auch Laien in die Lage zu versetzen, stimmungsvolle Landschaften, Blumenarrangements und Tiere naturnah auf die Leinwand zu bringen. Im Workshop wird diese Methode Schritt får Schritt vorgestellt und eingeåbt. Die Teilnehmenden malen gemeinsam und unter Anleitung der Kursleiterin das Landschafts-Bild des Kurstages. Am Ende des Tages kçnnen Sie ein fertig gemaltes Bild mit nach Hause nehmen. In jedem Kurs wird ein neues Motiv ausgewåhlt. Infos unter Das komplette Material inklusive Staffelei, Farben und MalgrÅnde werden zur VerfÅgung gestellt. Die Materialkosten inhçhe von 25,00 Euro werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Kurs-Nr.: Swetlana Pengart, Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr.3, Raum 1 Sonntag, 16. Dez., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 29,90 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 7. Dezember Kurs-Nr.: Swetlana Pengart, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Sonntag, 30. Sep., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 29,90 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 21. September Kurs-Nr.: Úlmalerei in Nass-in Nass-Technik Malen wie die alten Meister. Diese Methode ist får Anfånger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Im Workshop wird die Nass-in-Nass-Methode Schritt får Schritt vorgestellt und eingeåbt. Die Teilnehmenden malen unter Anleitung der Kursleiterin das Bild des Kurstages. Am Ende des Tages kçnnen Sie ein fertig gemaltes Bild mit nach Hause nehmen. Infos und das aktuelle Motiv unter Das komplette Material inklusive Staffelei, Farben und MalgrÅnde werden zur VerfÅgung gestellt. Die Materialkosten in HÇhe von 25,00 Euro werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Swetlana Pengart, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Sonntag, 27. Jan., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 29,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. Januar Úlmalerei in Nass-in-Nass-Technik Kurs-Nr.: Swetlana Pengart, R Sonntag, 28. Okt., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 29,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Oktober Kurs-Nr.: Swetlana Pengart, Raum 07 Sonntag, 18. Nov., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 29,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. November Kurs-Nr.: Zeit zum Malen In diesem Kurs erhalten alle, die gerne malen oder zeichnen, die MÇglichkeit, verschiedene Techniken auszuprobieren. Es sind Interessierte mit Vorkenntnissen eingeladen umzusetzen, was sie immer schon mal machen wollten. Es kann mit Zeichenkohle, Pastellkreide, Aquarell-, Acryloder Úlfarbe gearbeitet werden. Sie erhalten Anleitung und Hilfestellung bei allen eingebrachten Ideen, z. B. bei Landschaftsmalerei Åber Stillleben bis hin zu Portråtzeichnen. Wenn Sie sich noch nichtsicher sind, welche Technik oder Idee Sie umsetzen mçchten, reicht es får den ersten Kursabend Papier,Bleistift, Radiergummi oder Wasserfarben und Pinsel mitzubringen. Gerne kçnnen Sie weitere Materialien mitbringen, z.b. auch Vorlagen får ein Stillleben, Fotos oder Drucke. Der Kurs findet im Kunstraum C12 statt. 70

71 Kultur Gestalten Iris Rossbach, Bad Wildungen, Gymnasium, Stresemannstraße 33 Dienstag, 16. Okt., bis Uhr 16 UStd., 6Tage, 59,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. Oktober Kurs-Nr.: Intuitives Malen und Zeichnen Als Kinder konnten wir alle ohne Probleme zeichnen und malen. Im Kurs wollen wir den Zustand der uneingeschrånkten Freude am Umgang mit Farben und Formen wieder neu entdecken. Durch vorbereitende Ûbungen werden wir unsere eigeneintuition stårken. Ganz bei sich selbst sein, von Alltag, Bewertung und Kritik loslassen. Im Vordergrund steht nicht das perfekte Ergebnis, sondern die Freude am Gestalten. Eine Pauschale får Papier,Farben und Stifte ist in der KursgebÅhr Dennoch wåre es schçn, wenn Sie eigene Farben, Stifte, Papier und verschiedene MalgrÅnde mitbringen. Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse. Jeder Teilnehmende kann seine Kreativitåt entfalten und wird individuell gefçrdert. Anita Wilhelm, Volkmarsen, Decker Holz, Kasseler Str.18 Samstag, 20. Okt., bis Uhr Samstag, 3. Nov., bis Uhr 15 UStd., 2Tage, 64,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober Kurs-Nr.: Portråtzeichnen In diesem Kurs erlerne Sie das Portråtzeichen von Anfang an. Es werden zunåchst grundlegende Abstandsverhåltnisse erklårt, einfache Ûbungen gemacht und dann nach Vorlage gearbeitet. Wir sprechen Åber die Auswahlkriterien einer geeigneten Vorlage und Åben auch das Zeichnen nach Modell. Es werden verschiedene Techniken zur Auswahl angeboten. Wir beginnen mit Bleistiftzeichnung und Schraffur und gehen dann zur farbigen Darstellung mit Kreide, Buntstift oder auch Pinsel und Farbe Åber.Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sabine Grunert, Heringhausen, Farbenwerkstatt KUNTERBUNT, Seestr.5 Sonntag, 20. Jan., bis Uhr 7UStd., 1Tag, 24,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. Januar Kurs-Nr.: Aquarellmalerei Franz-J. Przylutzki, Volkmarsen, Grundschule Villa R Mittwoch, 26. Sep., bis Uhr 36 UStd., 12 Tage, 100,80 Euro Katrin Sålzer Leiterin des Kurses Tusche in Dotwork-Art Ich heiße Katrin Sålzer,bin 30 Jahre alt, arbeite unter dem KÅnstlernamen Variety of Arts als freischaffende KÅnstlerin und habe Erfahrung in der Galerieleitung. Zurzeit absolviere ich ein Fernstudium in bildender Kunst mit dem Schwerpunkt Zeichnen an der Wiesbadener freien Kunstschule. Aber auch mit anderen Medien arbeite ich sehr gerne: mit Úlmalerei, Spray-Painting, Tusche, Karikatur...Seit Januar 2018 bin ich MitgrÅnderin und stellvertrende Vorsitzende im Kunstverein Hansestadt Korbach und war Mitorganisatorin des KÅnstlerdorfes wåhrend des Hessentags. Kurs-Nr.: Tusche in Dotwork-Art Bei der Dotwork-Art handelt es sich um Punkte- Arbeit-Kunst, bei der durch gezielt gesetze Punkte ein Kunstwerk erschaffen wird. Egal ob Blumen, Tiere, Menschen oder Architektur,alles ist mçglich. Mit der traditionellen Tusche, aber auch mit Finelinern låsst sich diese Technik umsetzen. Es ist erstaunlich, wie einzelne Punkte das große Ganze ergebenund wie man Tiefe, Kontraste und Formen mit ihnen entstehen lassen kann. Infos unter Dieser Kurs ist får Anfånger wie auch får Fortgeschrittene geeignet. Katrin Sålzer R Donnerstag, 25. Okt., bis Uhr 8UStd., 3Tage, 29,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 17. Oktober Kurs-Nr.: Kalligrafie SchÇnschrift mit der Feder Kalligrafie ist das ausdrucksvolle Schreiben der eigenen Handschrift. Neben allgemeinen kalligrafischen Ûbungen lernen Sie Normschrift und Schriftarten aus unserer Historie nach Vorlagen kennen, wie die Anglaise und die Unziale. Sie lernen die Feder richtig zu halten und das langsame Schreiben eines Alphabets mit der Bandzugfeder.Sie gestalten Karten får besondere Anlåsse. Worte und Texte wollen wir mit Feder und Tinte experimentierend gestalten. Das meditative Schreiben bringt Ruhe in den hektischen Alltag. Der Kurs ist får Anfånger und Fortgeschrittene geeignet. Eine Materialliste erhalten Sie mit der Anmeldebeståtigung. Bandzugfedern und Ornamentfedern kçnnen bei der Kursleiterin erworben werden (Kosten ca. 4Euro). Hortense Habermann, R Freitag, 7. Dez., bis Uhr Samstag, 8. Dez., bis Uhr 11 UStd., 2Tage, 39,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. November Kurs-Nr.: Kreatives Drucken In diesemwochenendkurs lernen Sie verschiedene wirkungsvolle Hoch- und Tiefdrucktechniken kennen: Monotypie, Linolschnitt, Liniendruck, Kaltnadelradierung sowie Materialdruck. Auch mit FundstÅcken aus der Natur wird experimentiert. Der besondere Reiz beim Drucken sind unvorhersehbare Effekte und so entstehen individuelle Bilder oder raffinierte Musterpapiere, die dann zu schçnen Mappen oder Grußkarten weiterverarbeitet werden kçnnen. Lassen Sie sich von Druckgraphiken aus der Kunstgeschichte, mitgebrachten Motiven und Ihrer eigenen Phantasie anregen! Materialkosten sind in der KursgebÅhr Dr.Carola Schneider, Rosenthal, Alte Schule, Kunstsaal Samstag, 6. Okt., bis Uhr Sonntag, 7. Okt., bis Uhr 12 UStd., 2Tage, 54,80Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. September Kurs-Nr.: Workshop Radierung Die Radierung ist eine kånstlerische Druckgrafik, die seit dem 15. Jh. immer wieder als kånstlerische Technik ihre Anwendung inder bildenden Kunst und in der Werbung findet. In diesem Basisworkshop lernen Sie die Grundlagen der Radiertechnik kennen. Sie arbeiten mit der Kaltnadel und fertigen nach einer gezeichneten Vorlage eine Druckplatte an, mit der Sie Ihr Motiv Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

72 Kultur Gestalten auf Papier drucken. FÅr Farbe und Druckplatten ist ein Betragvon 3,00 Euro bei der Kursleiterin zu entrichten. Gudrun Beerbohm, Raum 109 Samstag, 22. Sep., 10.00bis Uhr 7UStd., 1Tag, 27,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Gudrun Beerbohm Kursleiterin får Stoffdruck und Radierung Ich lebe in Brilon. Ich habe ein Industriedesign-Studium an der HBK Kassel absolviert und eine Schnittmacherausbildung inmånchen. Als selbstståndige Designerin besitze ich eine eigene DOB-Kollektion aus Naturmaterialien. Ich arbeite als Lehrerin får Kunst und Design am Gymnasium und am Berufskolleg. Seit 1992 bin ich Dozentin får Mode und Schnittkonstruktion, kånstlerische Drucktechniken und Textilgestaltung an Volkshochschulen. Kurs-Nr.: Workshop Stoffdruck Auf den Spuren von William Morris und seiner Zeit. Der KÅnstler und Designer William Morris ( ) und seine floralen Stoffdesigns dienen als Inspiration får Ihre StoffentwÅrfe. Sie entwerfen malerisch-zeichnerisch Stoffdesigns auf Papier.Sie stellen Druckschablonen her und Åbertragen Ihren Entwurf auf die Schablonen. Bitte bringen Sie zum Bedrucken hellen, gewaschenen und gebågelten Baumwoll-, Leinenoder Seidenstoff mit. Werkzeuge und Materialien zum Herstellen der DruckstÇcke, Stofffarben zum Bedrucken sowie weitere attraktive Stoffe werden von der Kursleitung mitgebracht. Die Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Gudrun Beerbohm, Raum 107 Samstag, 15. Dez., 10.00bis Uhr 7UStd., 1Tag, 27,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. Dezember Arbeiten mit Ton Kurs-Nr.: Kreatives Gestalten mit Ton Sie erlernen verschiedene Aufbautechniken und die Herstellung keramischer Gefåße und Plastiken. Freude am Gestalten mit Tonund die Umsetzung eigener Ideen sollen dabei im Mittelpunkt stehen! Bitte bringen Sie 10 kg-phh. Tonmit. Weitere Materialkosten får die Glasur (ca. 5Euro) sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Eva-Maria Jakob, Volkmarsen, Kugelsburgschule, Bevelterberg Samstag, 20. Okt., bis Uhr Samstag, 3. Nov., bis Uhr 12 UStd., 2Tage, 33,60 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 12. Oktober Textiles Gestalten Filzwerkstatt Der Workshop richtet sich an Anfånger und Fortgeschrittene, die ihr Repertoire an Technik und Gestaltungsformen intheorie und Praxis erweitern mçchten. Es ist Zeit får die Umsetzung Ihrer Ideen! Lassen Sie sich inspirieren von den Farben der Wolle. Es kçnnen schçne Dekorationskleinigkeiten gefilzt werden, Pantoffeln oder ein Schal, mçglicherweise sogar auf Seide. Auch Taschen und Schmuckelemente sind mçglich. Ganz nebenbei werden Techniken verfeinert und vertieft. Ein ganzer FilztagfÅr Sie. Kurs-Nr.: Gerda Marburger, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Samstag, 17. Nov., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 29,90 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 9. November Kurs-Nr.: Gerda Marburger, R Samstag, 24. Nov., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 29,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Kurs-Nr.: Engel aus Filz Nach einer Einstimmung zum ThemaEngel lernen Sie unter Anleitung, mit einer Filznadel aus flauschiger bunter Schafwolle einen persçnlichen (Weihnachts-)Engel zu gestalten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Materialkosten sind in der KursgebÅhr Weitere Informationen unter Sabine Grunert, Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr.3, Raum 1 Donnerstag, 22. Nov., bis Uhr 3UStd., 1Tag, 15,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. November Kurs-Nr.: Filzen zum Advent Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe statt. Der Kurs richtet sich besonders an Personen, die noch keineoder wenig Erfahrungen mit dem Filzen haben, und ist får Menschen mit Behinderung geeignet. Es entstehen zusåtzlich zur KursgebÅhr Materialkosten zwischen 10,00 und 15,00 Euro, die je nach Verbrauch mit der Kursleitung abgerechnet werden. Christina Wohlfart, Korbach, Lebenshilfe-Werkstatt, Chr.-Paul-Str.2 Samstag, 24. Nov., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 22,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung Stricken Geschickt gestrickt Wer noch nicht stricken kann oder wissen mçchte, wie man Socken strickt, ist herzlich willkommen. Auch geåbtere Strickerinnen, die ein neues Muster probieren mçgen nur hereinspaziert. So gestalten wir uns einen gemåtlichen Strickabend. Bitte mitbringen: Wolle und eine Strickidee. Kurs-Nr.: Gerda Marburger, R Montag, 22. Okt., bis Uhr 18 UStd., 6Tage, 67,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 15. Oktober Kurs-Nr.: Gerda Marburger, R Montag, 14. Jan., bis Uhr 24 UStd., 8Tage, 89,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. Januar 72

73 Kultur Gestalten Nåhen, Mode, Stilberatung Kurs-Nr.: Nåhen får Anfånger In diesem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse des Nåhens sowie den Umgang mit der Nåhmaschine. Es werden einfache Sachen genåht, wie zum Beispiel Kissen. Am ersten Kursabend findet eine Vorbesprechung von bis Uhr statt. Alle weiteren Kurstermine finden von 19:00 bis 21:15 Uhr statt. Bitte eigene Nåhmaschine und, wenn vorhanden, vorgewaschenen Baumwollstoff mitbringen. Gudrun Schneider, Allendorf, Haus Hess, Bachstraße 15 Mittwoch, 5. Sep., bis Uhr 10 UStd., 4Tage, 37,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. August Kurs-Nr.: Nåhen får Anfånger Was ist eine Nahtzugabe, wofår brauche ich einen Saum, wie kommt der Reißverschluss in die Hose und warum klebt man den Knopf nicht einfach an? Nåhen ist keine Hexerei! In diesem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse des Nåhens sowie den Umgang mit der Nåhmaschine.Am ersten Kursabend findet eine Vorbesprechung von bis Uhr statt. Alle weiteren Kursabende finden montags von 19:00 bis 21:15 Uhr statt. Ute Martin, R Montag, 3. Sep., bis Uhr 10 UStd., 4Tage, 37,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 24. August Kurs-Nr.: Spaß am Nåhen Dieser Kurs ist får Anfångerinnen, die schon erste Nåherfahrungen gesammelt haben und etwas versiertere Nåherinnen, die einfach nochmal Tipps und Kniffe lernen mçchten. Ob Neuanfertigung von Bekleidung, Ønderungen, Heimdeko oder anderes, Sie erhalten UnterstÅtzung bei den Vorbereitungen und der DurchfÅhrung ihrer Nåhprojekte. Am ersten Kursabend findet eine Vorbesprechung von bis Uhr statt. Alle weiteren Kursabende finden montags von 19:00 bis 21:15 Uhr statt. Ute Martin, R Montag, 22. Okt., bis Uhr 16 UStd., 6Tage, 59,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober Modische Kleidung selbst genåht! In diesem Kurs lernen Sie KleidungsstÅcke Ihrer Wahl zu nåhen. Kurs-Nr.: Fortgeschrittene Gisela Littmann, Bad Arolsen,Berufliche Schulen, Große Allee 75 Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 27 UStd., 8Tage, 74,70 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 13. September Kurs-Nr.: Fortgeschrittene Gisela Littmann, Mengeringhausen, Nicolaischule, Medienraum, Schulstraße 4 Mittwoch, 19. Sep., bis Uhr 27 UStd., 8Tage, 74,70 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 13. September Kurs-Nr.: Kreatives Upcycling Jeanskleidung gestalten får Alt und Jung Der Workshop richtet sich an Teilnehmer/innen, die Spaß haben, aus alter Jeansbekleidung ein neues Unikat zugestalten. So kçnnen aus gebrauchten Jeans z. B. RÇcke, Taschen, Kissen oder SitzbezÅge nach freier Gestaltung entstehen. FÅr einen Rock werden 1bis 2alte Jeans (eine sollte im Bund passen) bençtigt. FÅr eine Tasche reicht eine alte Jeans. Bitte eigene Nåhmaschine mitbringen. Eine Materialpauschale ist in der KursgebÅhr Bei Bedarf kann eine Nåhmaschine bei der Kursleiterin reserviert werden. Katja Ochmann, Bad Arolsen,BÅrgerhaus, Rathausstr. 3, Raum 1 Samstag, 29. Sep., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 36,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. September Kurs-Nr.: Nåhlust Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfånger als auch an fortgeschrittene Teilnehmer, die hier nåhen kçnnen, was ihr Herz begehrt. Material und Schnittmodelle bitte vor Kursbeginn mit der Kursleiterin klåren. Bringen Sie nach MÇglichkeit Ihre eigene Nåhmaschine mit. Eine Materialpauschale ist in der KursgebÅhr Katja Ochmann, Raum 107 Samstag, 22. Sep., 10.00bis Uhr 8UStd., 1Tag, 36,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Kurs-Nr.: Nåhdir ein Kuscheltier! Nåhkurs får Kinder und Jugendlicheab9Jahren. Im Kurs gibt es eine Anleitung får ein ganz persçnliches Kuscheltier, hergestellt aus verschiedenen Materialien. Eine Materialpauschale in HÇhe von 10,00 Euro ist in der KursgebÅhr Bitte, falls vorhanden, die eigene Nåhmaschine mitbringen. Bei Bedarf kann eine Nåhmaschine bei der Kursleiterin reserviert werden. Katja Ochmann, Raum 107 Samstag, 20. Okt., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 41,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober Kurs-Nr.: Nåhworkshop Ønderungen Zu lange, zu weite, zu enge Hosen und RÇcke? Zu kurze Arme, ein Loch in der Lieblingshose, KnÇpfe ab, die Taschen ausgerissen? Der Reißverschluss ist defekt, das Futter gerissen? Der Kurs findet in einer kleinen Runde statt. Es werden Grundkenntnisse von Ønderungen vermittelt, der Umgang mit der Nåhmaschine, mit Stoffen und verschiedenen Verarbeitungstechniken. Fragen zum Material sollten Sie im Vorfeld telefonisch mit der Kursleiterin klåren. Bitte eigene Nåhmaschine mitbringen. Wenn dies nicht mçglich ist, vor Anmeldeschluss bei der Kursleiterin eine Nåhmaschine reservieren. Katja Ochmann, Raum 107 Samstag, 10. Nov., bis Uhr 8UStd., 1Tag, 31,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. November Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

74 Kultur Gestalten Farb- und Stilberatung Farb- und Typberatung Nichts veråndert so wie Farben! Farbe regt die Sinne an und bildet die Kulisse får unsere Welt. Sind Sie ein FrÅhling-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp? Mit der Macht der Farben vermitteln Sie einen harmonischen Gesamteindruck und steigern Ihr Wohlbefinden. Eine intensive Einzelberatung verdeutlicht Ihnen,wie Sie nicht nur gut, sondern großartig aussehen kçnnen. Bitte kommen Sie ohne aufgelegtes Make-up! Auf Wunsch kann ein Farbpass in HÇhe von 23,00 Euro erworben werden. Kurs-Nr.: Birgit SchÇneweiß, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 2 Dienstag, 23. Okt., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 15,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 15. Oktober Kurs-Nr.: Birgit SchÇneweiß, R Dienstag, 13. Nov., bis 21.30Uhr 4UStd., 1Tag, 15,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 5. November Kurs-Nr.: Farb- und Typberatung Tolles Aussehen und positive Ausstrahlung sind keine Fragedes Alters oder Einkommens. Wichtig ist, seinen eigenen Typzukennen und geschickt zu unterstreichen. WerMake-up, Mode und Accessoires auf Haut und Haarfarbe abstimmt, wirkt immer attraktiv.obkåhler oder warmer Farbtyp, FrÅhling-, Sommer-, Herbstoder Wintertyp mit Hilfe unkomplizierter Check-ups findet jede Frau ihren persçnlichen Stil. Bitte kommen Sie ohne aufgelegtes Make-up. Auf Wunsch kann ein Farbpass in HÇhe von 23,00 A erworben werden. Svenja Stephan, Raum 10 Samstag, 15. Sep., bis Uhr 7UStd., 1Tag, 27,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September 10 Minuten-Business Make-up NatÅrlich, wie ungeschminkt aussehen, nur schçner.lernen Sie mit Hilfe von kleinen Tipps, dezent und typgerecht Ihre schçnste Seite zu zeigen. Mit wenig Aufwand, in kurzer Zeit attraktiv får jeden Arbeitstag das ist das Thema dieses Workshops. Kosten in HÇhe von 5,00 Euro får Arbeitsmaterialien sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Kurs-Nr.: Monika Simshåuser, Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr.3, Raum 1 Samstag, 3. Nov., bis Uhr 5UStd., 1Tag, 18,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Kurs-Nr.: Monika Simshåuser, Raum 107 Samstag, 3. Nov., bis Uhr 5UStd., 1Tag, 18,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 26. Oktober Kurs-Nr.: Typgerechtes Schminken Tolles Aussehen und positive Ausstrahlung sind keine Fragedes Alters oder Einkommens. Wichtig ist, den eigenen Typgeschicktzuunterstreichen. Schritt får Schritt wird Ihnen mit der richtigen Schminktechnik und den richtigen Farben verdeutlicht, wie Sie Ihre VorzÅge positiv hervorheben kçnnen. Bitte kommen Sie ungeschminkt und bringen einen kleinen Standspiegel mit. Kosten får Arbeitsmaterial in HÇhe von 5,00 Euro sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Birgit SchÇneweiß, R Dienstag, 18. Sep., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 15,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 10. September Kurs-Nr.: Workshop: Schminkschule Schritt får Schritt lernen Sie, wie man Grundierung, Lidschatten und Lippenstift perfekt auftrågt. Sie werden erstaunt sein, welch positive Wirkung mit der richtigen Schminktechnik erzielt werden kann. Eswerden ein Tagesund ein Abend-Make-up erstellt. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Schminkutensilien, Wattepads, 74

75 Kultur Gestalten Make-up-Entferner und einen kleinen Spiegel zum Aufstellen mit. Svenja Stephan, Raum 10 Samstag, 8. Dez., bis Uhr 7UStd., 1Tag, 30,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. November Handwerk, Kunsthandwerk Kurs-Nr.: Die SeifenkÅche Mit einem handgesiedeten, milden StÅck Pflanzenseife kann man einen Luxusartikel herstellen, dessen Inhaltsstoffe man kennt und die man speziell auf den eigenen Hauttyp abstimmen kann. Außerdem bedeutet Seife sieden eine kreative Bereicherung des Alltags. Aus verschiedenen PflanzenÇlen und Fetten lernen Sie unter Anleitung Ihre eigene Seife zu råhren, die mit Pflanzenfarben eingefårbt und mit åtherischem Úl verfeinert wird. Jeder Teilnehmende kann die eigene, handgefertigte Seife mit nach Hause nehmen. Materialkosten in HÇhe von ca. 25,00 Euro sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Annette GrÇtecke, MÅhlhausen, DGH, Berndorfer Straße Samstag, 3. Nov., bis Uhr 5UStd., 1Tag, 19,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 26. Oktober Kurs-Nr.: SchmÅckendes aus Papier In diesem Kurs lernen Sie unter Anleitung adventliche Deko und kleine Gegenstånde, wie z. B. Schålchen oder Serviettenringe, aus Zeitungspapier herzustellen. Mit der richtigen Technik lassen sichwunderbare Sachen zaubern. Die Zeitungsseiten werden långs in Streifen geschnitten und dann fest zu langenrollen geformt. Unterlagen und Kleber helfen dabei, dem Gegenstand die gewånschte Form zu geben. In der GebÅhr ist eine Materialpauschale Annegret Walter, Raum 109 Dienstag, 23. Okt., 18.00bis Uhr 3UStd., 1Tag, 14,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 15. Oktober Kurs-Nr.: Origami Kurs zur Vorweihnachtszeit Die Faltarbeiten dieses Origamikurses kçnnen in der Advents- und Weihnachtszeit auf vielfåltige Art Verwendung finden. Origami hat seinen Ursprung in Japan. Ohne Schere und Klebstoff stellt man nur durch Falten die verschiedensten Objekte aus Papier her.zur Einstimmung falten Sie am ersten Kursnachmittagweihnachtliche Krånze, ein Teelicht sowie Ornamente, die mit ein paar Perlen stimmungsvoll verschçnert werden. Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie Sie Servietten weihnachtlich zum Tannenbaum falten kçnnen. Der zweite Kursnachmittagist ganz dem Falten von Sternen gewidmet. Einige Sterne werden aus einem StÅck gefaltet, andere aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt. Dabei handelt es sich um Sterne, die von Carmen Sprung entworfen worden sind. Mit den gefalteten Sternen lassen sich das eigene Heim, der Weihnachtsbaum, Geschenke usw. verschçnern. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alle Faltobjekte dieses Kurses sind auch får Anfånger geeignet. Das Papier wird von der Kursleiterin gestellt. Die Materialkosten in HÇhe von 5,00 Euro sind in der KursgebÅhr Christine Buchwitz, Raum 108 Samstag, 10. Nov., bis Uhr Samstag, 24. Nov., bis Uhr 8UStd., 2Tage, 32,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. November Kurs-Nr.: EinfÅhrung in die Schmiedetechnik In diesem Tagesseminar lernen Sie alle wichtigen Schmiedetechniken wie Abschroten, Spalten, Lochen, Biegen und Tordieren. Unter Anleitung werden Grillgabeln oder eigene Ideen geschmiedet. Schutzkleidung wie LederschÅrze, Handschuhe, Schutzbrille und HÇrschutz werden gestellt. Materialkosten sind in der KursgebÅhr enthalten, ebenso warme und kalte Getrånke und die Zutaten får ein gemeinsames Grillen. In der GebÅhr ist eine Material- und Aufwandspauschale in HÇhe von 20,00 Euro Stefan Zarris, Mengeringhausen, Werkstatt, Am Freudenbrunnen 1 Samstag, 15. Sep., bis Uhr 10 UStd., 1 Tag, 56,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Kurs-Nr.: Aus Holz wird Kunst Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Holzfachschule statt. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie an diesemwochenende Ihre persçnliche Skulptur aus Holz zu gestalten. Lassen Sie sich von einem HolzstÅck anregen oder setzen Sie eine eigene Idee (Figur,Maske, abstrakte Form) um. Zunåchst werden Skizzen gezeichnet und in Ton modelliert. Dann werden Spåne fliegen. Die grobe Form der Skulptur wird aus einem HolzstÅck (HÇhe ca. 27 bis 45 cm) herausgehauen. Feinere Formen werden anschließend geschnitzt. Nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes Åber dasmaterial Holz, die Bildhauerwerkzeuge und das dreidimensionale Gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialkosten und LeihgebÅhren får Schnitzwerkzeuge sind in der GebÅhr Falls Sie in der Kantine der Holzfachschule zu Mittag essen mçchten, melden Sie sich bitte bis zum Anmeldeschluss bei der Kursleiterin. In der GebÅhr ist eine Materialpauschale Weitere Infos unter regine-hawellek.de Regine Hawellek, Bad Wildungen, Holzfachschule, Giflitzer Str.3 Freitag, 28. Sep., bis Uhr Samstag, 29. Sep., 09.30bis Uhr Sonntag, 30. Sep., bis Uhr 21 UStd., 3Tage, 101,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. September Kurs-Nr.: Zapfenkranz Aus verschiedenen Zapfenarten wird ein Kranz gefertigt, der nach Bedarf bepflanzt oder hångend får die TÅr gearbeitet werden kann. Eine schçne rustikale Deko får die Winterzeit. Materialkosten sind in der KursgebÅhr Cornelia Frey-Borkens, Marienhagen, SchÇne Aussicht 30 Donnerstag, 15. Nov., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 30,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. November Anmeldung bei der vhs: Telefon: oder

76 Kultur Gestalten Kurs-Nr.: SchÇne Krånze aus Moos Ein Kranz aus verschiedenen Moosarten wird gefertigt, verziert mit Zweigen, Båndern und mehr.ereignet sich får drinnen und draußen, als TÅrkranz und als Adventsdeko. Materialkosten ohne Deko sind in der KursgebÅhr Cornelia Frey-Borkens, Marienhagen, SchÇne Aussicht 30 Samstag, 17. Nov., bis 17.00Uhr 4UStd., 1Tag, 33,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. November Kurs-Nr.: Deko får draußen Schwartenbrett Sie dekorieren unter Anleitung ein ca. 1,50 m langes Brett mit Lichterkette und allerlei SchÇnem, z. B. Wichtel, Sterne oder Kugeln. Zusåtzlich kann eine Holzscheibe aufgehåbscht werden, z.b.mit Kerze. Die Deko eignet sich får innen und außen. Materialkosten får ein Brett mit Lichterkette (ohne Deko und Holzscheibe) sind in der KursgebÅhr Weiteres Dekorationsmaterial kann vor Ort erworben und verrechnet werden. Cornelia Frey-Borkens, Waldeck, Strandhaus No. 12, Ederseerandstr.8 Freitag, 16. Nov., bis Uhr 4UStd., 1Tag, 33,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. November Fotografie EinfÅhrung in die digitale Fotografie Der Fotokurs wendet sich an alle, die sich mit der Digitalkamera und der Digitalfotografie vertraut machen mçchten. Bevor man sich dem Motiv widmen kann, muss erst einmal verstanden werden, wie die Technik funktioniert. Hier werden die wichtigsten MenÅeinstellungen an der Kamera sowie die Fachbegriffe kompakt vorgestellt und der kreative Einfluss von Blende, Verschlusszeit, Belichtungsmessung mit ISO- Empfindlichkeit, Brennweite sowie Schårfentiefe auf die Bildgestaltung erklårt. Dazu ist eine gut ausgestattete Kompaktkamera mit einem Programm- bzw.moduswahlrad (Programm-, Blenden- und Zeitautomatik) får die Belichtungseinstellung erforderlich. Kurs-Nr.: Artur Worobiow, Bad Arolsen, BÅrgerhaus, Rathausstr.3, EDV-Raum Samstag, 27. Okt., bis Uhr 7UStd., 1Tag, 26,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Oktober Kurs-Nr.: Artur Worobiow, Bad Wildungen, vhs-råume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Samstag, 24. Nov., bis Uhr 7UStd., 1Tag, 26,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Kurs-Nr.: Artur Worobiow, R Samstag, 20. Okt., bis Uhr 7UStd., 1Tag, 26,20 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 12. Oktober Kurs-Nr.: Artur Worobiow, Raum 210 Samstag, 10. Nov., bis Uhr 7UStd., 1Tag, 26,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. November Beachten Sie auch unser Angebot Aufnehmen von digitalen Fotografien Bildbearbeitung mit Gimp Sie finden es im Bereich: Berufliche Bildung Bildbearbeitung Musikalische Praxis Gitarre Johannes Mix II Lieder und Songs aus Rock und Pop, aber auch Schåtze aus dem Mittelalter werden entstaubt und mit verschiedenen Zupf- und Schlagmustern aufpoliert. Auf der Gitarre erarbeiten wir gemeinsam zeitgemåße Arrangements und lassen die Lieder durch oftmaliges Wiederholen aufblåhen. Der Kurs richtet sich an Erwachsene und auch an Jugendliche ab 12 Jahre! Kursvoraussetzungen: FlÅssiges Wechseln von C, D, Dm, E, Em, F, G, A, Am und H7. Kurs-Nr.: Johannes Treml, Allendorf, Schule am Goldberg, Holzweg 8 Samstag, 19. Jan., bis Uhr Samstag, 26. Jan., bis Uhr 12 UStd., 2Tage, 45,60 Euro Anmeldungbei der vhs bis zum 11. Januar Wildunger Musikwerkstatt Der gemischte Chor trifft sich donnerstags um Uhr im Martin-Luther-Haus in Bad Wildungen. Der Chor besteht seit Zunåchst war er ein generationsåbergreifender, fråher Gospel Chor. Heute sind wir ein erfahrener Chor,insbesondere im Bereich der Jazzchor-Kompositionen. Wir erarbeiten Madrigale, Popularmusik, JazzchorstÅcke, Folklore und Arrangements zeitgençssischer Komponisten, ohne den RÅckgriff in die Musikgeschichte zu versåumen und pflegen unser Repertoire. Zurzeit arbeiten wir an einem Jazz- und Popchor Programm, von Blue Moon bis Skyfall. Der Chor strebt ein mittleres bis hohes Leistungsniveau an. Chorerfahrung, gute Notenlesefåhigkeit und gutes MemorierungsvermÇgen sind von Vorteil. FÅr Noten und Chororganisation werden Beitråge erhoben. Wir freuen uns jederzeit Åber neue engagierte Sångerinnen und Sånger! Wir haben letztes Jahr das Gospel Magnificat von Robert Ray einstudiert, was auch in weltweiten Einspielungen im Internet pråsent ist. Wir wården gern dieses fulminante StÅck, synkopenreiche Rhythmik, kantatenmåßige formale Anlage, Jazzharmonik und viel Groove weiterhin auffåhren. Wir freuen uns jederzeit Åber neue Sångerinnen und Sånger! Auskunft und Anmeldung bei Werner A. Friedrich, Tel

77 Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e.v. Die Musikschule ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e. V. (VdM). Tråger ist der Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e. V. als gemeinnåtziger Verein, in dem Privatpersonen, der Landkreis, Stådte und Gemeinden Mitglieder sind. Um die organisatorische Arbeit der Musikschule besser bewåltigen zu kçnnen, ist das Gebiet des Landkreises in Musikschulbezirke aufgeteilt, får die jeweils eine Musikschulleitung zuståndig ist. Sie sind verantwortlich får die Organisation des Unterrichts und geben nåhere AuskÅnfte zur Musikschularbeit. Das Angebot der Musikschule richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es umfasst alle gångigen Musikinstrumente und Gesang sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht. In zahlreichen Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen bestehen Streicher-, Orchesterund Blåserklassen sowie Instrumentalausbildung im Rahmen des Ganztagsangebotes und verschiedene Instrumentalangebote in Grundschulen. Zu den Angeboten an weiterfåhrenden Schulen zåhlen das Orchester- und Klassenmusizieren, die Instrumentalausbildung und die Arbeit in Ensembles. Unterrichtsangebote der Musikschulen: Musikgarten ab 18 Monate, Musikalische FrÅherziehung und Grundausbildung, BlockflÇte, Oboe, QuerflÇte, Klarinette, Saxophon, Fagott, Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Akkordeon, klassische Gitarre, E- und Bass-Gitarre, Klavier, Orgel, Schlagzeug, Keyboard, Gesang, Ballett, verschiedene Orchester und Ensemblegruppen, weitere Angebote auf Anfrage. Vorsitzender: Jan Buda, Bad Wildungen Verwaltungsstelle in Frankenberg (Eder) Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e. V., KÇnigsberger Str. 2, Frankenberg (Eder), Telefon Fax Verwaltung: Gerlinde Wissemann Tel Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr Musikschule Bad Arolsen Rathausstr. 1 bis 3, Bad Arolsen Telefon , Fax info@musikschule-bad-arolsen.de Leitung: Daniel Senft Sprechzeiten: Montag: 09:30 bis 11:00 Uhr Mittwoch: 09:30 bis 11:00 Uhr Sekretariat: Kirsten Schmidt Sprechzeiten: Dienstag: 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag: 09:30 bis 11:00 Uhr Musikschule Frankenberg (Eder) KÇnigsberger Str. 2, Frankenberg (Eder) Tel , Fax info@musikschule-frankenberg.de Leitung: Eva-Maria Scholze Sprechzeiten: Dienstag: 9:30 bis 11:00 Uhr Donnerstag: 9:30 bis 11:00 Uhr Sekretariat: Marion Schnatz Montag u. Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Musikschule Bad Wildungen Poststraße 6, Bad Wildungen Telefon , Fax info@musikschule-bad-wildungen.de Leitung: Heidi Lorenz Sprechzeiten: Montag: 10:00 bis 11:00 Uhr Donnerstag: 10:00 bis 11:00 Uhr Sekretariat: Barbara Moering, Sprechzeiten: Montag: 16:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch: 10:00 bis 11:00 Uhr Freitag: 10:00 bis 11:00 Uhr Musikschule Korbach Lengefelder Str. 16, Korbach Telefon: Fax: info@musikschule-korbach.de Leitung: Rainer Horn Sprechzeiten: Dienstag: 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 10:00 bis 11:30 Uhr Sekretariat: Sabine Syllwasschy Sprechzeiten: Montag: 10:00 bis 11:30 Uhr Mittwoch: 10:00 bis 11:30 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten nach (telefonischer) Vereinbarung! 77

78 Gewalt-Sehen-Helfen Ein Weg zur Stårkung der Zivilcourage Schulungsseminare får BÅrger*innen Wie kann man anderen Menschen in gewaltbesetzten Alltagssituationen helfen, ohne sich selbst zu gefåhrden? Wie lassen sich deeskalierende Strategien in Konfliktsituationen im Çffentlichen Raum entwickeln? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des hessenweiten Programms Gewalt-Sehen-Helfen. Das Programm mçchte Menschen Mut machen, nach ihren individuellen MÇglichkeiten kompetent und gewaltfrei in bedrohlichen Alltagssituationen zu agieren. Das Programm unterståtzt Menschen sich angemessen im Çffentlichen Raum zu bewegen, und dabei solidarisch und besonnen in gewaltbesetzten Situationen zu agieren. Es ermutigt Verantwortung zu Åbernehmen und positiv das Miteinander im Gemeinwesen einzuwirken. Die Teilnehmer*innen erwarten im Schulungsseminar folgende Themen: à Wo fångt Gewalt an? à Wie kann ich mich selbst schåtzen? à Wie kann ich anderen helfen, ohne mich selbst zu gefåhrden? à Wie kann ich andere Menschen motivieren, auch aktiv zu werden? Gewalt-Sehen-Helfen-Seminare werden durch ein geschultes Referententeam angeboten. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene, Menschen ab 18 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung und nach Teilnahmebeståtigung mçglich; die Anmeldung von Gruppen (Vereine, Verbånde, Unternehmen usw.) ist ausdråcklich erwånscht. Seminartermine 2018 Dienstag, 13. November 2018; 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag, 17. November 2018; 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Seminartermine 2019 Mittwoch, 20. Februar 2019; 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag, 23. Februar 2019; 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Veranstaltungsort ist immer das BÅrgerhaus Korbach, Kirchstraße 7, Korbach. Anmeldungen und weitere Informationen: Pråventionsrat der Hansestadt Korbach Andrea Franke Stechbahn Korbach Telefon andrea.franke@korbach.de 78

79 Geschåftsstelle Klosterstr Korbach Tel Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Anmeldung Geschåftsstelle KÇnigsberger Str Frankenberg Tel Kurs-Nr. &&&&&&&&&& Kursbezeichnung Name &&&&&&&&&&&&&&&& Vorname &&&&&&&&&&&&& Straße, Nr. &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& PLZ, Ort &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& & Die KursgebÅhr Åberweise ich auf das umseitig genannte Konto der Kreisvolkshochschule. Ich mçchte am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen: & das SEPA-Lastschriftmandat liegt der vhs bereits vor. & das unten stehende Lastschriftmandat fålle ich aus. & Ich beantrage GebÅhrenermåßigung. Nur mit Nachweis mçglich, bitte unbedingt beifågen (Hinweis auf der RÅckseite). Die Geschåftsbedingungen (AGB) erkenne ich an. månnlich & weiblich & Geburtsjahr * Telefon* mobil * * * = freiwillige Angaben Unterschrift Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg, Klosterstraße 11, Korbach Glåubiger-Identifikationsnummer der Kreisvolkshochschule: DE11VHS SEPA-Lastschriftmandat får wiederkehrende Zahlungen Ich ermåchtige die Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulçsen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber (Name und Vorname) Straße und Hausnummer) Kreditinstitut (Name) Postleitzahl und Ort _ (BIC) DE IBAN Datum Unterschrift Ihre Mandatsreferenznummer wird mit der ersten VorabankÅndigung zum tatsåchlichen Lastschrifteinzug mitgeteilt. 79

80 Wiederrufsbelehrung (Dienstleistung) Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von GrÅnden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrågt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuåben, måssen Sie uns Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg, Klosterstraße 11, Korbach, Tel.: , Fax: oder Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg, KÇnigsberger Straße 2, Frankenberg, Tel.: , Fax: oder mittels einer eindeutigen Erklårung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder ) Åber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kçnnen dafår das beigefågte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung Åber die AusÅbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusåtzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gånstigste Standardlieferung gewåhlt haben), unverzåglich und spåtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zuråckzuzahlen, an dem die Mitteilung Åber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. FÅr diese RÅckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprånglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdråcklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser RÅckzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung wåhrend der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der AusÅbung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Verfahren får den Einzug von Kursentgelten Wenn Sie am Lastschriftverfahren der vhs teilnehmen mçchten, dann ist das ganz einfach: Wir bençtigen von Ihnen ein persçnlich unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat im Original. Sie erhalten dieses Formular auf folgenden Wegen: Bei Anmeldung am ersten Kursabend: Zusammen mit dem Anmeldeformular. Bitte geben Sie es an die vhs oder die Lehrkraft ab. Bei Anmeldung Åber unsere Homepage: Zusammen mit der automatisch erstellten Anmeldebeståtigung. Sie kçnnen es ausdrucken, unterschreiben und an uns zuråcksenden. Bei Anmeldung per Telefon oder Zusammen mit der Anmeldebeståtigung per Post. Sie kçnnen es unterschreiben und an uns zuråcksenden. Solange uns keine Abbuchungsgenehmigung von Ihnen (SEPA-Lastschriftmandat) vorliegt, gehen wir davon aus, dass Sie das Kursentgelt unaufgefordert spåtestens nach dem zweiten Kurstermin Åberweisen. Achtung: Das unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat ist nicht nur får einen einzigen Kurs gåltig, sondern drei Jahre lang nach dem jeweils letzten Einzug. Es kann jederzeit widerrufen werden. Vor jeder Abbuchung informieren wir Sie Åber den genauen Termin der Abbuchung (Vorabank- Åndigung Pre-Notification ). FÅr Ihr Mandat wird eine Mandatsreferenznummer erteilt, die wir Ihnen får evtl. Nachfragen mit dieser VorabankÅndigung mitteilen. Bankverbindung: Sparkasse Waldeck-Frankenberg, IBAN: DE , BIC: HELADEF1KOR 80

81 Datenschutzerklårung Datenschutzerklårung (Stand: ) Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklårung. Nachstehend informieren wir Sie ausfåhrlich Åber den Umgang mit Ihren Daten, soweit Sie unsere Services in Anspruch nehmen. 1. Verantwortlichkeit Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist der Kreisverband får Erwachsenenbildung Waldeck-Frankenberg e. V. Kreisvolkshochschule -, gesetzlich vertreten durch Uta Opper-Fiedler, Klosterstraße 11, Korbach, Tel , Fax , (nachfolgend wir genannt). 2. Kursanmeldungen Die bei Anmeldung får einen Kurs abgefragten Daten werden zur DurchfÅhrung vorvertraglicher Maßnahmen und zur VertragserfÅllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternzeichenhinweis gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um zu klåren, dass Sie volljåhrig sind, bzw. um bei Minderjåhrigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. FÅr besondere Kurse, z. B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsmonats zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursånderungen unmittelbar kontaktieren zu kçnnen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur VerfÅgung stellen, kçnnen wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch weitere freiwillige Angaben werden zur VertragsdurchfÅhrung verwendet. Zusåtzlich wird Ihre Adresse verwendet, um Ihnen in den beiden folgenden Semestern ein neues Programmheft zuzusenden. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers kçnnen Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der DurchfÅhrung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie måssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen. Såmtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen kçnnen durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. 3. Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung Die Bereitstellung Ihrer Daten uns gegenåber ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. 4. Speicherdauer und LÇschung von Daten Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelçscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden får jegliche andere Verwendung außer ggf. zulåssiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermåchtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelçscht. Kommunikation zu RechtsansprÅchen wird bis zum Ende der Verjåhrung gespeichert. 5. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten. Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschåftståtigkeit (z. B. Betrieb der Website, Angebotsanpassung, Teilnehmersupport, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmen vornehmen lassen, und diese Tåtigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden sind, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur får die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren. Wir geben Ihren Namen an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und DurchfÅhrung des Kurses weiter. FÅr die Teilnahme an zertifizierten PrÅfungen und AbschlÅssen (z. B. Cambridge- oder Telc-SprachprÅfungen, IHK-PrÅfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, SchulabschlÅsse) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die PrÅfungsinstitute weiter. Diese Ûbermittlungen dienen der VertragserfÅllung. FÅr die Teilnahme an Integrationskursen und berufsbezogenen Deutschkursen måssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt får Migration und FlÅchtlinge (kurz BAMF ) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur får Arbeit gefçrdert werden, eine Ûbermittlung an BehÇrden erforderlich sein. Diese Ûbermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderungen als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. 6. Datensicherheit Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schåtzen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Úffentlichkeit nicht zugånglich ist. Im Rahmen ihrer Anmeldung får einen Kurs werden Ihre personenbezogenen Daten verschlåsselt Åbertragen. Hierzu verwenden wir insbesondere die VerschlÅsselungstechnologie SSL (Secure Socket Layer). Der Zugang zu Ihrem Nutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres persçnlichen Passworts mçglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie Ihr Endgeråt gemeinsam mit anderen nutzen. Bitte beråcksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemåhen, eine sichere und zuverlåssige Website får Nutzer zu gestalten, dass ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100-prozentig ausgeschlossen werden kann. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation (per ) keine vollståndige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewåhrleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg. 7. Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, LÇschung, Widerspruch, Widerruf, Ûbertragung, Beschwerde) Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft daråber zu erhalten, welche Daten Åber Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner kçnnen Sie der Datenverarbeitung widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen Åbertragen lassen. DarÅber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder lçschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulåssig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung får die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen kçnnen Sie durch Nutzung der unter Ziff. 1 genannten Kontaktdaten an uns richten. Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsåtzlich das Recht, sich bei einer DatenschutzaufsichtsbehÇrde zu beschweren. 8. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die vhs die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhångig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur DurchfÅhrung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur VertragserfÅllung. 9. Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten: Kreisverband får Erwachsenenbildung Waldeck-Frankenberg e. V., Brunhilde Adolph Klosterstraße 11, Korbach Tel.: / Fax: datenschutz@vhs-waldeckfrankenberg.de 81

82 Allgemeine Geschåftsbedingungen ALLGEMEINE GESCHØFTSBEDINGUNGEN (AGB) des Kreisverbandes får ErwachsenenbildungWaldeck-Frankenberg e. V. Kreisvolkshochschule 1. Allgemeines (1) Diese AGB gelten får alle Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg (vhs), auch får solche, die im Wege der elektronischen DatenÅbermittlung durchgefåhrt werden. (2) Soweit in den Regelungen dieser AGB die månnliche Form verwendet wird, geschieht dies lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen auch får weibliche Beteiligte und får juristische Personen. 2. Vertragsschluss und Informationen zum Vertrag (1) Die Vertragssprache ist deutsch. (2) Die AnkÅndigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. (3) Bei jeder vhs-veranstaltung ist nur der in der Veranstaltungsausschreibung angegebene Anmeldemodus mçglich. a. Verbindliche Anmeldung an die vhs vor Veranstaltungsbeginn: Die Anmeldungen kçnnen persçnlich, telefonisch, schriftlich oder elektronisch erfolgen. Sie werden in der Reihenfolge des Eingangs bei der vhs beråcksichtigt. Der Veranstaltungsvertrag kommt durch Zusenden der Anmeldebeståtigung zustande. Sollte die Veranstaltung bei Eingang der Anmeldung bereits belegt sein, wird der Anmeldende davon umgehend in Kenntnis gesetzt. Sollte die Mindestteilnahmezahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, erhålt der Anmeldende eine Absage. b. Anmeldung am ersten Kurstermin Der Veranstaltungsvertrag kommt mit der Unterschrift des Anmeldenden in der Teilnahmeliste und/oder auf dem Anmeldeformular zustande. (4) Werden durch Dritte (Arbeitgeber, BehÇrde oder andere) das Entgelt und die besonderen Kosten Åbernommen, ist die Mitteilung dieser KostenÅbernahme notwendig. Der Kostentråger erhålt eine Rechnung mit Zahlungsziel. (5) Im Falle einer Online-Anmeldung kçnnen Eingabefehler korrigiert werden, indem die Schaltflåche Zahlungspflichtig buchen nicht betåtigt, sondern stattdessen die Schaltflåche ZurÅck angeklickt wird, um die Daten der vorherigen Seite zu korrigieren. Mit der Schaltflåche Anmeldung abbrechen kann der Anmeldevorgang abgebrochen werden. (6) Der Veranstaltungsvertrag kommt durch Zusenden einer Anmeldebeståtigung, die alle relevanten Daten enthålt, per zustande. 3. Vertragspartner und Teilnehmer (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrags werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen der vhs als Veranstalterin und dem Anmeldenden (Vertragspartner) begråndet. Der Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme auch får eine dritte Person (Teilnehmer) begrånden. (2) Die vhs darf die Teilnahme von persçnlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhångig machen. (3) Entgeltschuldner ist der Vertragspartner, bei Minderjåhrigen die gesetzlichen Vertreter. (4) Bei nicht termingerechter Zahlung erfolgt eine erste Mahnung. Die GebÅhr får jede weitere Mahnung betrågt jeweils 2,00 A. Die Kosten får die anschließende Vollstreckung der Forderung trågt der Schuldner. Bei NichteinlÇsen des Bankeinzugs wird auch die BankgebÅhr in Rechnung gestellt. 4. Entgelt und Veranstaltungstermin (1) Das Veranstaltungsentgelt, der Veranstaltungstermin und die Veranstaltungsdauer ergeben sich aus der bei Eingang der Anmeldung aktuellen AnkÅndigung der vhs. (2) Das Entgelt ist nach Kursbeginn fållig. Es wird je nach Vereinbarung von der vhs abgebucht oder vom Teilnehmer/Vertragspartner Åberwiesen. (3) Die Anmeldung verpflichtet unabhångig von der tatsåchlichen Teilnahme zur Zahlung des in der AnkÅndigung ausgewiesenen Entgelts und der besonderen Kosten. (4) FÅr Studienreisen und Studienfahrten gelten besondere Bedingungen 5. Entgeltermåßigung (1) Die vhs kann eine GebÅhrenermåßigung von 50 % in folgenden Fållen gewåhren: (2) Beim Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt oder von Grundsicherung, beim Bezug von Arbeitslosengeld I oder II, beim Bezug von Mitteln aus dem BafÇg, bei der Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst oder freiwilligen Wehrdienst, får Inhaber der Jugendleiter- Card (Juleica), der Ehrenamts-Card und des Sozialpasses von Kommunen. (3) Der formlose Antrag auf Ermåßigung muss gleichzeitig mit der Anmeldung und einem aktuellen Nachweis gestellt werden. (4) Ûber Antråge auf Ermåßigung und Erstattung in besonderen Hårtefållen entscheidet die vhs im Einzelfall. (5) Auf Studienreisen, PrÅfungsentgelte, Materialkosten und bei Langzeitkursen werden keine Ermåßigungen gewåhrt. 6. Organisatorische Ønderungen (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch einen bestimmten Dozenten durchgefåhrt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen eines Dozenten angekåndigt wurde, es sei denn, der Vertragspartner hat erkennbar ein Interesse an einer DurchfÅhrung der Veranstaltung gerade durch den angekåndigten Dozenten. (2) Die vhs kann aus sachlichem Grund und in einem den Vertragspartner zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung åndern. (3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der vhs nicht zu vertretenden GrÅnden ausfallen (beispielsweise wegen Erkrankung eines Dozenten), kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltung nicht nachgeholt, gilt Ziffer 7 Abs. (2) Satz 2 und Satz 3 und Abs. (3) sinngemåß. (4) Wenn nicht anders vereinbart, finden an Feiertagen und wåhrend der hessischen Schulferien keine Veranstaltungen statt. 7. RÅcktritt und KÅndigung durch die vhs (1) Die Mindestzahl der Vertragspartner wird bei Vertragsabschluss von der vhs mitgeteilt. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann die vhs vom Vertrag zuråcktreten. Kosten entstehen dem Vertragspartner hierdurch nicht. (2) Die vhs kann ferner vom Vertrag zuråcktreten oder ihn kåndigen, wenn eine Veranstaltung aus GrÅnden, die die vhs nicht zu vertreten hat (z. B. Ausfall eines Dozenten wegen Krankheit) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhåltnis der abgewickelten Teileinheiten zum Gesamtumfang der Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung får den Vertragspartner unzumutbar wåre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung får den Vertragspartner ohne Wert ist. Die vhs wird den Vertragspartner Åber die Umstånde, die sie nach Maßgabe der vorgenannten Abs. (1) und (2) zum RÅcktritt berechtigen, umgehend informieren und ggf. das vorab entrichtete Entgelt erstatten. (3) Die vhs kann unter den Voraussetzungen des 314 BGB kåndigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fållen vor: a. Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen, insbesondere StÇrung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetrie- 82

83 Allgemeine Geschåftsbedingungen bes durch Lårm- und Geråuschbelåstigungen oder durch querulatorisches Verhalten, b. Ehrverletzungen aller Art gegenåber dem Dozenten, gegenåber Vertragspartnern oder Beschåftigten der vhs, c. Diskriminierung von Personen wegen persçnlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder ReligionszugehÇrigkeit etc.), d. Missbrauch der Veranstaltungen får parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder får Agitationen aller Art. (4) Der VergÅtungsanspruch der vhs wird durch eine solche KÅndigung nicht beråhrt. 8. KÅndigung und Widerruf durch den Vertragspartner (1) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeintråchtigen, hat der Vertragspartner die vhs auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann der Vertragspartner nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kåndigen. (2) Der Vertragspartner kann den Vertrag ferner kåndigen, wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung wegen organisatorischer Ønderungen (Ziffer 6) unzumutbar ist. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhåltnis der abgewickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung får die Vertragspartnerin unzumutbar wåre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung får den Vertragspartner wertlos ist. (3) Der Vertragspartner kann den Vertrag vor dem in der AnkÅndigung genannten Anmeldeschluss kostenfrei kåndigen. (4) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschåften) bleibt unberåhrt. 9. SchadenersatzansprÅche (1) SchadenersatzansprÅche des Vertragspartners gegen die vhs sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlåssigkeit. (2) Der Ausschluss gemåß Abs. (1) gilt ferner dann nicht, wenn die vhs schuldhaft Rechte des Vertragspartners verletzt, die diesem nach Inhalt und Zweck des Vertrags gerade zu gewåhren sind oder deren ErfÅllung die ordnungsgemåße DurchfÅhrung des Vertrags Åberhaupt erst ermçglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartnerin regelmåßig vertraut (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, KÇrper oder Gesundheit. 10. Datenschutz (1) Die vhs unterliegt den Regelungen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen in der jeweils gåltigen Fassung. Zum Zwecke der Verwaltung der Veranstaltungen setzt die vhs automatisierte Datenverarbeitung ein. Dabei werden mit der Anmeldung folgende Daten erfasst: Name, Vorname, Anschrift, Telefon, -Adresse, Geburtsjahr und ggf. die Bankverbindung. Zu statistischen Zwecken wird die Einteilung in Altersgruppen weiterverarbeitet. (2) Zum Zwecke des Bankeinzugsverfahrens werden Name, Vorname, Bankverbindung, Entgelt und Veranstaltungsnummer an die Hausbank der vhs nach aktuellen Sicherheitsstandards Åbermittelt. Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmer dieser Weitergabe der Daten zu. Der Widerspruch hierzu muss schriftlich erfolgen. 11. Urheberschutz In den Veranstaltungen der vhs sind Fotografieren, Filmen und Tontrågeraufnahmen nicht erlaubt. Lehrmaterial darf ohne vorherige Genehmigung der vhs nicht vervielfåltigt oder gewerblich genutzt werden. 12. Aufsichtspflicht Bei Veranstaltungen får Minderjåhrige ist die Lehrkraft zur ordnungsgemåßen AufsichtsfÅhrung nur wåhrend des in der AnkÅndigung genannten Zeitraums verpflichtet. 13. Schlussbestimmungen (1) Das Recht, gegen AnsprÅche der vhs aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Gegenanspruch ist rechtskråftig festgestellt oder unbestritten. (2) AnsprÅche gegen die vhs sind nicht abtretbar. (3) Die Allgemeinen Geschåftsbedingungen får die vhs treten zum in Kraft. Alle fråheren Allgemeinen Geschåftsbedingungen verlieren zu diesem Zeitpunkt ihre GÅltigkeit. 83

84 Entscheiden isteinfach. Weil die Sparkasse verantwortungsvoll mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Privatkredit. Ihren Vertragschließen Sie mit der S-Kreditpartner GmbH (Prinzregentenstraße25, Berlin), einem auf Ratenkredite spezialisierten Unternehmen dersparkassen-finanzgruppe. Die Sparkassewurde von der S-Kreditpartner GmbH mit der Beratung undvermittlungvon Kreditverträgen betraut und ist als Vermittler nicht ausschließlich für dies-kreditpartner GmbH, sondernfür mehrere Kreditgebertätig. sparkasse-wa-fkb.de

Programm Frühjahr/Sommer 2019

Programm Frühjahr/Sommer 2019 Programm Frühjahr/Sommer 2019 Grün II: Gemälde von Anita Wilhelm www.vhs-waldeck-frankenberg.de Willkommen in der vhs! Leitbild Unsere Identitåt und unser Auftrag Wir sind ein eingetragener, gemeinnåtziger

Mehr

Programm Frühjahr/Sommer 2018

Programm Frühjahr/Sommer 2018 Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Programm Frühjahr/Sommer 2018 Hessentagspaar 2018 Goldmarie und Hansekaufmann www.vhs-waldeck-frankenberg.de VHS_Waldeck_Frankenberg_U1_U4_2018.indd 1 18.12.17

Mehr

Programm Frühjahr/Sommer 2017

Programm Frühjahr/Sommer 2017 Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Programm Frühjahr/Sommer 2017 Rathaus Rosenthal www.vhs-waldeck-frankenberg.de Willkommen in der vhs! Leitbild Leitbild der Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg

Mehr

Programm Herbst/Winter 2017/18

Programm Herbst/Winter 2017/18 Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Programm Herbst/Winter 2017/18 Die alte Spulenfabrik Meier in Twistetal www.vhs-waldeck-frankenberg.de Willkommen in der vhs! Leitbild Leitbild der Kreisvolkshochschule

Mehr

Matrix der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Einpendler (30.06.2008)

Matrix der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Einpendler (30.06.2008) Matrix der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Einpendler (30.06.2008) Einpendler aus Anzahl Einpendler Allendorf (Eder) Bad Wildungen 35 Battenberg (Eder) 513 Bromskirchen 71 Burgwald 306 Frankenau

Mehr

Stadt- und Ortsteile im Lkr. Waldeck-Frankenberg: Einwohner, Zentralitätsstufe

Stadt- und Ortsteile im Lkr. Waldeck-Frankenberg: Einwohner, Zentralitätsstufe Stadt- und Ortsteile im Lkr. Waldeck-Frankenberg: Einwohner, Zentralitätsstufe Stadt/Gemeinde Allendorf (Eder) Allendorf 2.537 MZ (Gemeinde) Battenfeld 952 NZ Haine 573 NZ Osterfeld 166 NZ Rennertehausen

Mehr

Wir wollen, dass ALLE Kinder dabei sind!

Wir wollen, dass ALLE Kinder dabei sind! Schule für alle e.v. Wir wollen, dass ALLE Kinder dabei sind! Unsere Ziele I. Vorwort SpÄtestens seit Ratifizierung der UN-Konvention Åber die Rechte von Menschen mit Behinderung sollte selbstverständlich

Mehr

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen Kompetenzen weiterentwickeln mit Kindern eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen Liebe Kindertagespflegepersonen, Impressum

Mehr

Gemeinsam für mehr Bildung

Gemeinsam für mehr Bildung Volkshochschulverband Baden-Württemberg Gemeinsam für mehr Bildung Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg 172 Volkshochschulen mit 738 Außenstellen. Das ergibt rund 900 Standorte in 1.100 Städten und

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich. Telefon kvz-schule.ch. Vision und Leitbild

KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich. Telefon kvz-schule.ch. Vision und Leitbild KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich Telefon +41 44 444 66 00 mail@kvz-schule.ch kvz-schule.ch Vision und Leitbild Bildung ist unser Business. Die Wirtschaft ist unser Partner. Lernen ist unsere

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.v. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport über die Bildungsarbeit der öffentlichen Musikschulen an Ganztagsschulen

Mehr

Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild

Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild Identität und Auftrag: Wer sind wir? Wir sind der größte gemeinnützige Verband im Bereich Gedächtnis- und Gehirntraining im deutschsprachigen Raum.

Mehr

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business) Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (Xpert Business) Möchten Sie beispielsweise aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben? Perspektiven für mehr Erfolg. Was ist Ihr Ziel?

Mehr

Leitbild der Verbraucherzentrale Bayern

Leitbild der Verbraucherzentrale Bayern Leitbild der Verbraucherzentrale Bayern Die Verbraucherzentrale Bayern ist ein unabhängiger, überwiegend öffentlich finanzierter und gemeinnütziger Verein. Mitglieder sind verbraucherorientierte Verbände.

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung:

Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung: Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung: Vom Betreuungsverein zum Kompetenzzentrum am 10. Oktober 2013 in Kassel Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW Informationen zum Seminar: Springbrunnen unserer Resilienz Tango und Achtsamkeit Ein Springbrunnen unserer Resilienz kann Meditation, Tanzen, Lachen, Malen, ein Naturerlebnis, Miteinander kreativ und vieles

Mehr

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Qualitätsmerkmal für evangelische Tageseinrichtungen für Kinder 4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Im Grundgesetz ist verankert, dass alle Menschen gleichgestellt sind, behinderte wie nicht

Mehr

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. L e i t b i l d. Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. Verbraucherschutz unser Auftrag

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. L e i t b i l d. Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. Verbraucherschutz unser Auftrag Landesbetrieb Hessisches Landeslabor L e i t b i l d Landesbetrieb Hessisches Landeslabor Verbraucherschutz unser Auftrag 1. V o r w o r t Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) wurde 2005 aus

Mehr

Politische Bildung Erwachsener in Hessen (Weiterbildungsbericht Hessen)

Politische Bildung Erwachsener in Hessen (Weiterbildungsbericht Hessen) Politische Bildung Erwachsener in Hessen (Weiterbildungsbericht Hessen) Wolfgang Seitter Vortrag beim Fachgespräch Politische Bildung (k)ein Thema für die Weiterbildung? am 18.4.2016 in Berlin Gliederung

Mehr

Fragebogen. 4. Warum haben Sie sich für einen Gesundheitskurs an der Volkshochschule Mitte entschieden? (Mehrfachantworten möglich) Aus Neugier.

Fragebogen. 4. Warum haben Sie sich für einen Gesundheitskurs an der Volkshochschule Mitte entschieden? (Mehrfachantworten möglich) Aus Neugier. 1. Haben Sie zum ersten Mal einen Kurs an der Volkshochschule besucht? Ja Nein 2. Wenn nicht, wie viele Kurse haben Sie bisher besucht? > 1 > 5 >10 3. Was war der Anlass für den Besuch eines Volkshochschulkurses?

Mehr

Yoga für Alle. Yoga-Tradition nach Krishnamacharya und Desikachar. Viniyoga.

Yoga für Alle. Yoga-Tradition nach Krishnamacharya und Desikachar. Viniyoga. für Alle Gesundheit erhalten und fördern Yoga für Alle. Wenn wir uns auf die Suche nach einer gesünderen Lebensweise und nach positiver Veränderung begeben, finden wir im Yoga ein Angebot, das uns dabei

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v.

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Zertifikatskurs mit 5 Bausteinen Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Leichte

Mehr

Konstruktive Konfliktbearbeitung

Konstruktive Konfliktbearbeitung Training Intuitives Bogenschießen Basisseminar in Paderborn vom vom 09.05. - 10.05.2009 "So verschieden wie die Lebenswege, so verschieden sind die Wege der Pfeile ins Ziel, ja so verschieden sind die

Mehr

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580 Intensivkurse In unseren Intensivkursen lernen Sie Deutsch in einem intensiven Lerntempo. Die kleinen Gruppen, in denen Sie täglich die Gelegenheit haben die deutsche Sprache aktiv zu trainieren, schaffen

Mehr

ProfilPASS-Beratertag. Bundesweiter Erfahrungsaustausch der ProfilPASS-Beratenden

ProfilPASS-Beratertag. Bundesweiter Erfahrungsaustausch der ProfilPASS-Beratenden ProfilPASS-Beratertag Bundesweiter Erfahrungsaustausch der ProfilPASS-Beratenden Universitätsclub Bonn, 21. November 2016 1 Agenda 21. November 2016 10:30 Ankommen 11:00 Eröffnung des Beratertags Prof.

Mehr

Forum 3. Gelebte Kooperation - OloV in der regionalen Umsetzung. Moderation: Uwe Kirchbach, INBAS GmbH

Forum 3. Gelebte Kooperation - OloV in der regionalen Umsetzung. Moderation: Uwe Kirchbach, INBAS GmbH Forum 3 Gelebte Kooperation - OloV in der regionalen Umsetzung Moderation:, INBAS GmbH Gefördert aus Mitteln des HMWVL, des HKM und der Europäischen Union Europäischer Sozialfonds Gelebte Kooperation -

Mehr

SATZUNG. Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken

SATZUNG. Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken SATZUNG für die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken 1 Rechtsstatus und Sitz (1) Träger der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken, nachstehend VHS genannt, ist der Regionalverband Saarbrücken.

Mehr

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe Online-Seminar Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Beatrice Schüll Telefon 07961 / 959 280 E-Mail schuell@akademiesued.org Website www.akademiesued.org

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

BRÜCKE e.v. Augsburg. Leitbild. Die BRÜCKE in 10 Sätzen. 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung. 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um

BRÜCKE e.v. Augsburg. Leitbild. Die BRÜCKE in 10 Sätzen. 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung. 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um BRÜCKE e.v. Augsburg Leitbild Die BRÜCKE in 10 Sätzen 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um 3. Wir nehmen gesellschaftliche Verantwortung wahr 4. Wir sehen den ganzen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

B 3.3.1/1-5. S a t z u n g für die "Volkshochschule der Stadt Saarlouis"

B 3.3.1/1-5. S a t z u n g für die Volkshochschule der Stadt Saarlouis B 3.3.1/1-5 S a t z u n g für die "Volkshochschule der Stadt Saarlouis" Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG - in der Fassung vom 18.04.1989 (Amtsbl. S. 557) in Verbindung mit 3

Mehr

Ausschreibung zum Modellprojekt Risiken der Digitalisierung Wie können junge Menschen für mögliche Risiken sensibilisiert werden und Medienkompetenz

Ausschreibung zum Modellprojekt Risiken der Digitalisierung Wie können junge Menschen für mögliche Risiken sensibilisiert werden und Medienkompetenz Ausschreibung zum Modellprojekt Risiken der Digitalisierung Wie können junge Menschen für mögliche Risiken sensibilisiert werden und Medienkompetenz erlangen? Für den oder die Einzelne*n insbesondere für

Mehr

ProfilPASS-Beratertag. Bundesweiter Erfahrungsaustausch der ProfilPASS-Beratenden

ProfilPASS-Beratertag. Bundesweiter Erfahrungsaustausch der ProfilPASS-Beratenden ProfilPASS-Beratertag Bundesweiter Erfahrungsaustausch der ProfilPASS-Beratenden Magdeburg, 20. November 2018 1 Agenda 20. November 2018 10:30 Ankommen 11:00 Begrüßung und Einführung in den Tag Brigitte

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen.

Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen. Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen. Wovon wir ausgehen: Veränderungen in Organisationen finden auf verschiedenen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Vortrag im Rahmen der 2. Hessische vhs-messe 19. März 2015 in Gelnhausen

Vortrag im Rahmen der 2. Hessische vhs-messe 19. März 2015 in Gelnhausen 26.09. 2014 Rieckmann / VHS / HESSENCAMPUS Frankfurt 1 Dr. Carola Rieckmann: Lernerfolg in der Alphabetisierung und Grundbildung Ergebnisse des HC Leitprojekts Alphabetisierung der Volkshochschule Frankfurt

Mehr

Das Netzwerk für Bildung, Beruf und Familie

Das Netzwerk für Bildung, Beruf und Familie Das Netzwerk für Bildung, Beruf und Familie Mitglieder und Förderer werden Sie Mitglied! werden Sie Mitglied! werden Sie Mitglied! Vorwort Den Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins Lernende Region Heilbronn-Franken

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit

Mehr

Flexible Arbeitszeitgestaltung und mehr familienfreundliche Arbeitsplätze.

Flexible Arbeitszeitgestaltung und mehr familienfreundliche Arbeitsplätze. Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH ZiB Zukunft im Beruf Koordinierungs- und Beratungsstelle Frau und Beruf Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Frau und Beruf versteht sich als Interessenvertretung

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung 84478 Waldkraiburg, freiraum 36 - Aussiger Str. 36/2. Stock Einige neue Angebote finden, wie unten angeführt, im Erdgeschoß Raum 16 statt Vorschau

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Burgwald Oberes Edertal

Burgwald Oberes Edertal Linienbündel-Nr. 501 Angebotsform b Burgwald Oberes tal bis 12/2016 Nkm/Jahr (ca.) 140.000 Frankenberg Burgwald Rosenthal Gemünden 528 Frankenberg Hallenberg-Braunshausen Bromskirchen-Somplar 529 Stadtteile

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

PrProgrammübersicht 2017ogrammübersicht PProgrammübersicht 2017rsicht 2017Programmübersicht 20rogrammübersicht 2017Program

PrProgrammübersicht 2017ogrammübersicht PProgrammübersicht 2017rsicht 2017Programmübersicht 20rogrammübersicht 2017Program PrProgrammübersicht 2017ogrammübersicht 2017 PProgrammübersicht 2017rsicht 2017Programmübersicht 20rogrammübersicht 2017Program ü Programmübersicht 2018 Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des

Mehr

Familie Freizeit Schule

Familie Freizeit Schule Familie Freizeit Schule SELAM-Lebenshilfe ggmbh Nadorster Str. 26, 26123 Oldenburg Tel.: 0441 361692-0 Individuell unterstützen Individuelle pädagogische Unterstützung AssistentInnen der SELAM-Lebenshilfe

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 47 19.11. 25.11.18 Montag, 19.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Entspannungstherapeut in Leipzig Angebot-Nr. 01235477 Angebot-Nr. 01235477 Bereich Preis Preisinfo Termin Berufliche Weiterbildung 880,00 (MwSt. fällt nicht an) Normalpreis: 880,00 EUR Frühbuchertarif:

Mehr

Mental - Coach (VHS) Psychologie

Mental - Coach (VHS) Psychologie Psychologie Mental - Coach (VHS) Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Handlungen, achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Deinem Charakter, achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein

Mehr

Programm Herbst/Winter 2015

Programm Herbst/Winter 2015 Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Programm Herbst/Winter 2015 Die Kugelsburg bei Volkmarsen www.vhs-waldeck-frankenberg.de Willkommen in der vhs! Leitbild Leitbild der Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm 2019 Dyskalkulietraining 6 99 Jahre Montessori-Therapie 1 12 Jahre Lerntraining 4 16 Jahre Ferienprogramme 6 16 Jahre Fortbildung / Seminare Päd. Fachkräfte

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg In Kooperation mit dem BLLV-Institut für Gesundheit in pädagogischen Berufen Programm für den Gesundheitstag am 11.03.2016 an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg 9.00 Uhr Ankommen der Seminare

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Einladung zur Fachtagung Megatrend Digitalisierung

Einladung zur Fachtagung Megatrend Digitalisierung Marburg, 12. Juli 2016 Einladung zur Fachtagung Megatrend Digitalisierung Liebe Mitglieder des DVBS, Sehr geehrte Damen und Herren, der DVBS freut sich, Sie im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums zu einer

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

Satzung für die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf

Satzung für die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf Satzung für die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf Aufgrund der 5 und 30, Ziff. 5 der Hessischen Landkreisordnung in der Fassung vom 01. April 1981 (GVBl. I S. 97) in Verbindung mit 3 Abs.

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Modul 1 ICS. Individualisierte Potenzialanalyse

Modul 1 ICS. Individualisierte Potenzialanalyse Wenn wir uns einreden etwas nicht zu können, werden wir nie erfahren, was in uns steckt! Modul 1 ICS Individualisierte Potenzialanalyse virtua73 / Fotolia.com Material für Sie 1 Wann haben Sie sich das

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen Damit ich weiß, was ich kann Prozessablauf im Überblick Symbol Phase / Nr Aufgaben Ziele, Aktivitäten Materialien Einstieg / 1 Instrument vorstellen Vorstellen des Ablaufs Klarheit über Umfang und Aufwand

Mehr

ABC-Kurs Ein Lese- und Schreibkurs für Menschen mit Behinderungen

ABC-Kurs Ein Lese- und Schreibkurs für Menschen mit Behinderungen Veranstaltungen der paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Lebenshilfe Castrop- Rauxel, Datteln, Oer- Erkenschwick, Waltrop e.v. (2. Halbjahr 2016) ABC-Kurs Ein Lese- und Schreibkurs für Menschen

Mehr

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung MENTALTRAINING Mentales Training ist in der Sportwelt bereits unverzichtbar geworden und wird auch immer mehr als ideales Instrument im privaten wie beruflichen Kontext

Mehr

Portfolio. Keynotes, Impulsvorträge, Workshops, Incentives. für Unternehmen

Portfolio. Keynotes, Impulsvorträge, Workshops, Incentives. für Unternehmen Portfolio Keynotes, Impulsvorträge, Workshops, Incentives für Unternehmen Angebot Impulsvorträge / Workshops für Unternehmen Smart & gelassen Tag für Tag Methodenkoffer für das gute Leben Beschreibung

Mehr

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe WISSEN WAS ICH KANN Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe ENTDECKEN UND NUTZEN! Schätze lassen sich entdecken in den bisherigen beruflichen Erfahrungen, in den Wissensbeständen von Studium

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Praxis KAGU Adolf-Emmelmann-Str. 8 30659 Hannover +49 511 904694-26 Gudrun Jay-Bößl +49 511 904694-54 Katharina Sylvester

Mehr

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW Informationen zum Seminar: Quelle unserer Kraft - Tango und komplexe Achtsamkeit Das Leben besteht aus guten Zeiten der Ausgeglichenheit sowie aus Krisen und Konflikten, die uns begleiten, im Beruflichen,

Mehr

Austauschtag Öffentliche Mitgliederversammlung des Netzwerks

Austauschtag Öffentliche Mitgliederversammlung des Netzwerks Austauschtag Öffentliche Mitgliederversammlung des Netzwerks 23 Samstag, 29. Oktober 2016 Austauschtag, öffentliche Mitgliederversammlung des Netzwerks 9.00 Uhr Ankommen 09.00 11.30 Uhr Das»Erzähl-Kaffee«öffnet

Mehr

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Dienstag, 19. August 2014, 14.00 bis 14.20 Uhr Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Referat von Regierungspräsident Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Institut für Weiterbildung (IWB),

Mehr

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter 12 4 Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter Gemeinsam mit unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie jungen Altstipendiaten unterstützen wir mit dem

Mehr

ProfilPASS-Beratertag. Bundesweiter Erfahrungsaustausch der ProfilPASS-Beratenden

ProfilPASS-Beratertag. Bundesweiter Erfahrungsaustausch der ProfilPASS-Beratenden ProfilPASS-Beratertag Bundesweiter Erfahrungsaustausch der ProfilPASS-Beratenden Stuttgart, 16. November 2017 1 Agenda 16. November 2017 10:30 Ankommen 11:00 Grußwort Dagmar Mikasch-Köthner Direktorin

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr