METALLRECYCLING 1. Der Weg eines alten Autos 2. Der Weg eines alten Computers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "METALLRECYCLING 1. Der Weg eines alten Autos 2. Der Weg eines alten Computers"

Transkript

1 METALLRECYCLING 1. Der Weg eines alten Autos 2. Der Weg eines alten Computers MEDIENBEGLEITHEFT zur Videokassette Der Weg eines alten Autos 15 Minuten Der Weg eines alten Computers 34 Minuten Produktionsjahr 2002

2 METALLRECYCLING TEIL 1 DER WEG EINES ALTEN AUTOS Im ersten Teilfilm wird der Weg des Eisen- und Stahlschrotts verfolgt und zwar bis zur Herstellung neuer Produkte. Durch den Einsatz von Schreddern lassen sich heute Metalle vom Müll fast sortenrein trennen. Die Metalle werden im Schredder auf physikalischem oder elektronischem Weg noch einmal in Eisen- und Nichteisenschrott getrennt. Wie wichtig das Recycling ist, zeigen die folgenden Zahlen und Statistiken: Über 4 Millionen Kraftfahrzeuge sind derzeit in Österreich gemeldet. Aneinandergereiht ergäbe das eine Kolonne von fast Kilometern, etwa die halbe Länge des Erdumfanges. Die Lebenserwartung eines Autos beträgt durchschnittlich 10 bis 15 Jahre. So fallen jährlich über Autowracks an, die durch gezieltes Recycling wieder in wertvolle Rohstoffe verwandelt werden. In eine Reihe gestellt würde diese Autoschlange 900 Kilometer lang sein. 1

3 Totale von der Firma Metallrecycling Der Antransport Die Firma Metallrecycling ist eine der sechs Schredderbetriebe in Österreich. Der An- und Abtransport des Schrotts und der Rohstoffe ist sowohl ökologisch wie auch ökonomisch optimal organisiert. 2

4 An- u. Abtransport Eigene LKWs und Doppelgroßraumwaggons sowie ein gut eingespieltes Logistik- Team sorgen dafür, dass die Transportwege möglichst kurz sind und die Umwelt geschont wird. Um das Transportvolumen zu verringern, werden die Wracks schon vor dem Transport zusammengepresst. Nach der Verwiegung werden bereits trocken angelieferte Altautos zum Lagerplatz gebracht. 3

5 Schere Die Schrottschere Schrottscheren dienen der Verarbeitung von schwerem Schrott, das sind sperrige Stahlund Eisenteile. Diese 800-Tonnen-Schere hat eine Scherkraft von 80 Mega-Newton und kann bis zu 10 Eisenbahnschienen gleichzeitig durchschneiden. Das zu schneidende Material wird mittels Bagger oder Kran auf das Scherenbett verladen. Der Schrott wird vorgequetscht und danach in die gewünschte Länge geschnitten. Schwere und sperrige Teile, wie Träger, Rohre, Maschinenteile, Grobbleche und Baustähle, können von den Stahlwerken und Gießereien nur schwer verarbeitet werden. Die Schere macht binnen kurzer Zeit daraus chargierfähiges Material. Bis vor wenigen 4

6 Jahren wurden auch die Autowracks zerschnitten, zu Schrottpaketen gepresst und mitsamt den umweltschädigenden Substanzen im Stahlwerk eingeschmolzen. Schredder Der Schredder Dies änderte sich mit dem Einsatz von Schreddern, deren Funktion im Recyclingkreislauf sich weit über die Entsorgung der Autowracks hinaus erstreckt. In diesem 1360 PS starken Schredder werden jährlich über Tonnen Vormaterial zu hochwertigen Recyclingprodukten verarbeitet. Die Trockenlegung 5

7 Bevor das Wrack in den Schredder gelangt, muss es trockengelegt werden. Dabei wird der Treibstoff abgelassen und in Behältern gesammelt. Motor- und Getriebeöl, Brems- und Kühlerflüssigkeiten werden abgelassen, beziehungsweise abgesaugt und umweltgerecht entsorgt. Die Batterien werden in einer österreichischen Firma recycelt. Der Gummi der Reifen wird bei der Zementerzeugung wieder verwertet. Die Felgen sind wertvoller Rohstoff zur Stahlerzeugung. Sogar die Wuchtgewichte und Ventile werden abmontiert und extra genützt. Zum Abschluss wird noch ein eventuell vorhandener Katalysator ausgebaut. Schredderbett Erst jetzt kommt das trockengelegte Wrack in den Schredder. Ein 30 Tonnen schwerer Rotor mit 16 Schredderhämmern zerkleinert im ersten Arbeitsschritt das Altauto in faustgroße Stücke. Windsichter 6

8 Der Windsichter Der Windsichter scheidet schweres von leichtem Material. Von unten wird Luft eingeblasen, die schweren Teile fallen gegen den Luftstrom nach unten, die leichten werden nach oben befördert und ausgeschieden. In diesem Material sind noch etwa 5 % Metalle enthalten, die in einem weiteren Recyclingprozess rückgewonnen werden. 7

9 Magnetabscheidertrommel Der Magnetabscheider Der Magnetabscheider trennt den Schrott in Eisen- und Nichteisenmetalle. Das nicht magnetische Material wird in der Tochterfirma METRAN durch verschiedene Verfahren weiter aufgetrennt. Unterschiedliche Materialdichte, Leitfähigkeit und Farbe wird ausgenutzt, um Buntmetalle wie Aluminium, Kupfer, Messing, Zink, Blei und Nirosta sortenrein für die Metallhütten zu trennen. Eisen- und Stahlschrott werden per Bahn zu den Stahlwerken befördert. 8

10 LD-Konverter LD-Verfahren Durch das Aufblasen von reinem Sauerstoff auf das flüssige Roheisen steigt beim LD- Verfahren die Temperatur auf über 2000 C. Hier wird der Schrott zur Kühlung eingesetzt. Das Sauerstoffaufblas-Verfahren wurde 1952 in Linz und in Donawitz entwickelt, daher heißt es auch LD-(Linz-Donawitz)-Verfahren. 70 % des Rohstahls werden weltweit mit dieser Technik erzeugt. 9

11 Das Desox-Aluminium Aluminium wird in der Stahlerzeugung benötigt, um den überhöhten Sauerstoffgehalt in der Schmelze zu reduzieren, da sich sonst gefährliche Gaseinschlüsse bilden. Hütte Kleinreichenbach Dieses Desox-Aluminium erzeugt die Hütte Kleinreichenbach. Dabei wird vor allem unreineres Aluminium, das mit Silikaten verbunden ist, bevorzugt, weil dadurch die Schlackenbildung begünstigt wird. Dieses Aluminium geht also in die Schlacke. Außerdem besitzt dieser Betrieb noch eine besonders umweltfreundliche Einrichtung: Die Abwärme des Schmelzofens wird einer Holztrockenanlage zugeführt. 10

12 Elektrostahlofen in Kapfenberg Der Elektrostahlofen Der Großteil des Eisen- und Stahlschrotts wird aber in den Elektrostahlwerken eingeschmolzen und zu diversen Edelstählen und Stahllegierungen verarbeitet. Der Böhler- Uddeholm Konzern ist noch immer Weltmarktführer in der Edelstahlerzeugung. In verschiedenen Verfahren werden die Edelstahllegierungen erzeugt und in Kokillen gegossen. Dann wird der Stahl in verschiedenen Walzwerken zu Blechen oder Profilen ausgewalzt oder in Schmieden (Gesenkschmieden) weiter geformt, wie etwa zu Turbinenschaufeln. 11

13 Walzwerk Bruckbach (Böhler) Das Walzwerk In diesem Walzwerk in Bruckbach (Böhler Ybbstalwerke) werden Profile mit verschiedensten Querschnitten für mannigfaltigste Anwendungen und höchste Ansprüche weiter ausgewalzt. Dieses relativ alte Walzwerk ist besonders interessant, weil man die Arbeitsgänge noch genau verfolgen kann. In automatisierten Großwalzwerken lassen sich die Vorgänge nur mehr via Bildschirm verfolgen, weil durch die Verkleidungen nichts mehr zu sehen ist. Das Walzwerk Bruckbach ist deswegen noch rentabel, weil hier auch geringe Mengen von besonderen Profilen erzeugt werden können. 12

14 Neue Autos Auch in der Fahrzeugindustrie finden Profile und Bleche wieder Anwendung. So schließt sich der Kreislauf. 13

15 METALLRECYCLING TEIL 2 DER WEG EINES ALTEN COMPUTERS Elektronikschrotthaufen 14

16 Der zweite Teilfilm verfolgt die Linie des Elektronikschrotts, der zuerst auch im Schredder getrennt werden muss, weil auch hier ein großer Anteil an Eisen vorhanden ist (Kühlschränke, Waschmaschinen...). Aber auch viele Nichteisenmetalle wie Kupfer, Aluminium, Magnesium und sogar Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Paladium sind in diesem Schrott enthalten. Sortenrein getrennt, bilden sie das Ausgangsmaterial für hochwertige Reinmetalle und Legierungen. Computer, Handy, Elektrogeräte und elektronisches Spielzeug haben heute in fast jedem Haushalt Einzug gehalten. Daher fällt auch dementsprechend viel Elektronikschrott an. Totale der Firma METRAN 15

17 Die Firma Metallrecycling und deren Tochterfirma METRAN verarbeiten derzeit jährlich Tonnen E-Schrott, die Tendenz ist stark steigend. Die neue Elektronikschrottverordnung der EU, die 2004 in Kraft treten wird, legt genau fest, wie diese Art von Schrott verarbeitet werden soll. Das Land Niederösterreich hat bereits 2001 in einigen Vorzeigebetrieben mit der Umsetzung begonnen. Besonders wichtig ist die Schadstoffentfrachtung des E-Schrotts, das heißt, die LCD-Anzeigen, die Batterien, die AKKUS und einiges mehr müssen händisch entfernt werden, dann erst kommt der Schrott zur Recyclingfirma. Wie die Autowracks wird auch der E-Schrott zuerst im Schredder zerkleinert und in Eisen und Nichteisenanteil getrennt. Das Eisen wird in den Stahlwerken verhüttet. Die Firma METRAN Nichteisenmetalle, Gummi und Kunststoffe aus dem E-Schrott und den Autowracks werden in der Firma METRAN weiter getrennt. METRAN ist die Abkürzung für Metalltrennanlage. In diesem Betrieb werden jährlich aus Tonnen Vormaterial Tonnen Metalle für die Hüttenindustrie zurückgewonnen. 16

18 Mühle und Siebanlage In einer Schrottmühle wird nun das Material noch einmal gemahlen. Der zerkleinerte Schrott wird in einer Siebanlage in Material größer als 12 mm und in Material kleiner als 12 mm getrennt. Die Fraktion größer als 12 mm wird zunächst in einer Sink- Schwimm-Anlage weiter verarbeitet. Die bunte Mischung aus Metallen, Kunststoffen, Gummi und Steinen ist wertlos. 17

19 Sink-Schwimm-Verfahren Die zwei Sink-Schwimm-Anlagen Im Sink-Schwimm-Verfahren werden die wertvollen Metalle von den wertlosen anderen Materialien aufgrund der unterschiedlichen Dichte getrennt. In der Waschanlage wird das Material zuerst gereinigt. Dabei werden die Stoffe, die auf Wasser schwimmen, wie etwa Holz, Textilien und Papier, entfernt. Danach wird im ersten Trennbecken Wasser mit feinem Eisen-Silizium-Pulver vermischt und dadurch eine Dichte von rund 2 Kilogramm pro Liter erzeugt. In dieser so genannten Trübe schwimmen Kunststoffe, Gummi, Magnesium und Aluminiumbleche, die schwereren Metalle gehen unter. Im zweiten Trennbecken wird mehr Pulver beigemengt und dadurch die Dichte erhöht. Hier schwimmt der Alumi- 18

20 niumguss, die Buntmetalle Kupfer, Messing, Zink, Blei und Chromnickel sinken ab und werden ausgeschöpft. Nach der Reinigung wird der Aluminiumguss als Sekundäraluminium in die Hütte geliefert. Der NE-Scheider Die Mischung aus Kunststoff, Aluminiumblech und Magnesium aus der ersten Trennstufe wird in einer Nichteisen-Scheideranlage weiter verarbeitet. NE-Scheider-Trommel Aufgrund der unterschiedlichen elektrischen Leitfähigkeit wird zum Beispiel leitendes Aluminium von nicht leitendem Plastik getrennt. 19

21 Starke Magnete induzieren in die leitenden Materialien, die auf dem Förderband liegen, Strom. Diese Teile bauen dadurch ein Magnetfeld auf, das sich vom Magnetfeld der NE-Scheider-Trommel abstößt. Dadurch werden sie weggeschleudert. Nichtleiter fallen senkrecht von der Trommel. Ein Trennblech teilt beide Fraktionen. Microsort-Anlage 20

22 Die Microsort-Anlage Die Buntmetalle aus der 2. Trennstufe der Sink-Schwimm-Anlage werden in einer optischen Trennanlage sortenrein getrennt. Die Microsort-Anlage, eine von nur drei in ganz Europa, trennt Metalle anhand der unterschiedlichen Farbe. Die Metallteile werden im freien Fall von einer Videokamera gefilmt und die Daten an ein Computersystem weitergeleitet. Je nach eingestelltem Programm werden Teile mit einer bestimmten Farbe, zum Beispiel Rot für Kupfer, Gelb für Messing, von feinen Luftdüsen aus dem Gesamtstrom geblasen. Am nachgeschalteten Förderband werden die getrennten Teile noch händisch sortiert, um die Qualität weiter zu verbessern. Die sortenreinen Metalle werden an Metallhütten geliefert und dort zu hochwertigen Zwischenprodukten verarbeitet. Elektronic-Scrap-Anlage Die Elektronic-Scrap-Anlage 21

23 Das Sieb- und Verbundmaterial kleiner als 12 mm wird in der Feinkorntrennanlage oder Elektronik-Scrap-Anlage weiter getrennt. Diese europaweit einzigartige Anlage ist vor allem für Elektronikschrott ideal, der in der Regel viele kleine Metallteilchen enthält. Eine Kombination aus Hammermühle, Lufttrennherden und NE-Scheidern trennt aus dem winzig kleinen Ausgangsmaterial einzelne Metallfraktionen heraus, die noch vor kurzem auf der Deponie landeten, weil die Recyclingtechnologie fehlte. In der Hammermühle werden die Metalle verkugelt, plattige Drähte und Keramikteile lassen sich nicht verkugeln. Hammermühle Mit dem Lufttrennherd wird ähnlich wie beim Windsichter im Schredder leichter Müll 22

24 von schweren Metallen getrennt. Lufttrennherd Die NE-Scheideranlage trennt kugelige Metalle von plattigen Drähten, Steckkontakten und Keramikteilen. 23

25 NE-Scheider Dabei wird in die kugeligen Metalle wieder Strom geleitet, die dadurch ein Magnetfeld (wie bei der NE-Scheideranlage) aufbauen, und die dann durch das Magnetfeld abgestoßen werden und nach hinten rollen, während die plattigen Drähte und Keramikteile vom Förderband weiter transportiert werden. Heute können mit der Feinkorntrennanlage der Firma METRAN Metallteile, die kleiner als ein Millimeter sind, für die Rohstoffindustrie wiedergewonnen werden. Auch die wertvollen Edelmetalle aus der Computerbranche - wie Gold, Silber, Platin, und Paladium - werden recycelt. Eine Tonne Fertigmaterial aus E-Schrott enthält wesentlich mehr Edelmetalle als die gleiche Menge Aushubmaterial einer durchschnittlichen Goldmine. 24

26 Fertigmaterial Der Kupferschrott wird in den Montanwerken Brixlegg sowohl in pyrometallurgischer wie auch in elektrochemischer Raffination zu beinahe reinem Kupfer verhüttet. Im Schachtofen wird so genanntes Schwarzkupfer mit einem 70 %igen Gehalt an Kupfer erschmolzen. Im Flammofen werden Anodenplatten mit 99 % Reinheit produziert, die dann durch die Elektrolyse zu fast 100 %igem Kupfer verarbeitet werden. 25

27 Anodenofen in den Montanwerken Brixlegg In drei vertikalen Stranggussanlagen zu acht Meter langen Bolzen vergossen und auf kleinere Längen abgeschnitten, kommt das Kupfer in den Handel. Beim Stranggussverfahren ist ein kontinuierlicher Betrieb möglich. Die Edelmetallrückgewinneung Aus dem Anodenschlamm werden auch Edelmetalle, wie Gold und Silber, gewonnen. 26

28 Hydrochemische Anlage für Edelmetalle in den Montanwerken Brixlegg Sie bilden das Basismetall für die Münzherstellung und für die Schmuck- und Elektronikindustrie. 27

29 Strangpresse in der Firma Buntmetall Die Firma Buntmetall erzeugt Kupfer- und Messingrohre. In der Strangpresse wird der Bolzen gelocht, im Kalterpilgerwalzverfahren weiter geformt, in weiteren Anlagen schließlich zu Rohren mit verschiedenen Durchmessern gezogen. Aus einem Kupferbolzen werden bis zu 400 Meter Rohr (dünnster Durchmesser) gezogen. Das Pilgerwalzverfahren hat seinen Namen von der Wallfahrt nach Echternach, wo der Pilger stets zwei Schritte nach vor und einen nach hinten machen musste. Ähnlich bewegt sich auch das Rohr bei besagtem Verfahren. 28

30 Stranggussverfahren in der Aluminiumhütte Lend Die Aluminiumhütte Lend Das Sekundäraluminium wird unter anderem auch in der Aluminiumhütte Lend eingeschmolzen und im horizontalen Stranggussverfahren zu Bolzen bzw. Barren vergossen. Die Produktionskosten aus Sekundärmaterial belaufen sich sowohl in der Aluminiumwie auch in der Kupfererzeugung nur auf etwa 10 % bis 15 % gegenüber der Produktion aus Primärmaterial, also aus dem Bergbau. Daher werden diese Metalle heute in Österreich ausschließlich aus Recyclingmaterial gewonnen. 29

31 Gussform in der Salzburger Leichtmetallgießerei Die Salzburger Leichtmetallgießerei Die Salzburger Leichtmetallgießerei erzeugt aus den Aluminiumbarren, wie auch aus reinem Recyclingmaterial im Druckgussverfahren, verschiedenste Fertigprodukte wie Trommeln für Liftbügel oder Scheinwerfergehäuse. Beim Druckgussverfahren wird flüssiges Metall unter Druck in eine Form gepresst, dann werden die in den Ausweichkanälen entstandenen Grate entfernt. Dieses Material wird vor Ort wieder eingeschmolzen, dadurch gibt es keinen Abfall. Ein Teil der recycelten Metalle wird auch wieder zu Bestandteilen von elektronischen Geräten verarbeitet. 30

32 Metallrecycling und METRAN sind zwei niederösterreichische Betriebe, die qualitätsund umweltfreundliches Recycling betreiben. Die Firma Metallrecycling hat auch Niederlassungen in Ungarn, Tschechien und Rumänien. (Der Film wurde neben Englisch auch in die Sprachen dieser Länder übersetzt.) Merksatz Schrott ist nicht Abfall, sondern wertvoller Rohstoff für die gesamte Metallwirtschaft, vorausgesetzt, er ist sortenrein getrennt. 31

33 Der Weg eines alten Autos (Arbeitsgänge) SCHROTT SCHERE SCHREDDER zerkleinert sperrige Eisen- und Stahlteile Rotor zerkleinert den Mischschrott (Autos...) Windsichter trennt leichten Müll von Metallen und Kunststoff Magnetabscheider trennt Eisen von Kunststoff und anderen Metallen 32

34 Der Weg eines alten Computers (Arbeitsgänge) E-SCHROTT SCHREDDER FE zu den Stahlwerken NE-Metalle und Kunststoff zur Firma METRAN METRAN Sieb-Anlage Material größer 12 mm Material kleiner 12 mm Sink-Schwimm-Anlage Waschanlage Papier, Holz, Plastik (schwimmen) 1. SS-Anlage Dichte 2 Kunststoff, Gummi Alu-Blech, Magnesium (schwimmen) 2. SS-Anlage Dichte 3 NE-Scheider trennt Metalle von Kunststoff (Leiter von Lichtleiter) Elektronik Scrap-Anlage (Feinkorntrennanlage) Hammermühle 1. Lufttrennherd trennt den Müll und Mischmaterial NE-Scheider trennt in kugeliges (leitendes) und plattiges Material (Mischmaterial) Alu Guss (schwimmt) Kupfer, Messing Zinn, Edelmetalle... Mikrosortanlage trennt Metalle nach der Farbe 2. Lufttrennherd trennt in Alu und Mischmaterial 33

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Aufbereitung von Stahlschrotten / Schrottsorten / Abfallklassifizierung von Stahlschrott

Aufbereitung von Stahlschrotten / Schrottsorten / Abfallklassifizierung von Stahlschrott Aufbereitung von Stahlschrotten / Schrottsorten / Abfallklassifizierung von Stahlschrott Thomas Tabel Hafenstraße 35 25524 Itzehoe Stahl und Recycling 12. November 2013, Berlin Dipl.-Ing. Thomas Tabel

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Bäckerei und Grossbäckerei

Bäckerei und Grossbäckerei Anleitung LP Ziel: Die Schüler lernen die Arbeitsschritte in einer Bäckerei und in einer Grossbäckerei kennen und vergleichen sie miteinander. Arbeitsauftrag: Die Lehrperson verteilt die Texte und das

Mehr

Kurzportraits wichtiger Metalle

Kurzportraits wichtiger Metalle Kurzportraits wichtiger Metalle Edelmetalle - Gold - Silber - Platin Basismetalle - Aluminium - Kupfer - Blei - Zinn - Zink - Eisenerz Edelmetalle Die Notierung von Edelmetallen erfolgt in USD je Feinunze

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF Warum sind heutzutage Produkte häufig in Kunststoff verpackt? Und was soll mit der Verpackung geschehen, wenn sie zu Abfall wird? KUNSTOFFE SIND WERTVOLL Während der Herstellung

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Handy-Recycling. Teure Bestandteile, die zu schade für den Hausmüll sind.

Handy-Recycling. Teure Bestandteile, die zu schade für den Hausmüll sind. 1 Klein aber oho! In alten Handys steckt viel drin: Kohlenstoffverbindungen, Edelmetalle wie Gold und Silber, Metalle wie Kupfer und das Erz Coltan. Teure Bestandteile, die zu schade für den Hausmüll sind.

Mehr

Lehrerinformation: Bilderrätsel Handy

Lehrerinformation: Bilderrätsel Handy Lehrerinformation: Bilderrätsel Handy Geeignet für Grundschule und SEK I Einzelarbeit mit Auswertung im Plenum Arbeitsmaterialien: DIN-A4 Blatt Bilderrätsel Handy: Fotos DIN-A4 Blatt Bilderrätsel Handy:

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Internationaler Rohstoffhandel am Beispiel des NE-Metallhandels

Internationaler Rohstoffhandel am Beispiel des NE-Metallhandels Internationaler Rohstoffhandel am Beispiel des NE-Metallhandels AHK Fachseminar Rohstoffe Berlin 17. April 2012 Ralf Schmitz Hauptgeschäftsführer, Berlin v80 Schmitz 2011.01 1 Vorstellung - VDM Der VDM

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Recycling Arbeitsblatt

Recycling Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS erkennen das stoffliche und das energetische und die damit verbundenen Prozesse. Sie können nachvollziehen, was sie selber zum beitragen können. Sie ordnen

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

Im Prinzip wie ein Fotokopierer Im Prinzip wie ein Fotokopierer Mit diesem Experiment kannst Du das Grundprinzip verstehen, wie ein Fotokopierer funktioniert. Du brauchst : Styropor-Kügelchen Im Bild sind welche abgebildet, die es in

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Didaktisches Material. Keine Werbung.

Didaktisches Material. Keine Werbung. LEERGUT TUT GUT! Didaktisches Material. Keine Werbung. WÄHL DIE MEHRWEGGLASFLASCHE Schau dir an, was sie alles kann: www.mehrwegglas.info Eine Initiative von: Verbund der Südtiroler Getränke- und Mineralwasserproduzenten

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung

Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung Aus welchen Stoffen besteht ein Mobiltelefon überwiegend? a. Aus Kunststoffen b. Aus Metallen c. Aus Glas 2 Wissensquiz Handyrecycling und Umwelt

Mehr

Das Lazarus-Verfahren - 1 oder auch EOR-Verfahren ( Enhanced Oil Recovery)

Das Lazarus-Verfahren - 1 oder auch EOR-Verfahren ( Enhanced Oil Recovery) Das Lazarus-Verfahren - 1 oder auch EOR-Verfahren ( Enhanced Oil Recovery) Über Jahrzehnte hinweg hat die Öl-Förderindustrie Geld in die Suche nach Möglichkeiten gesteckt, um aus vorhandenen Öl-Förderbohrungen

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN

DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN Viele Dinge belasten die Ostsee: Landwirtschaft, Medikamente und Abwasser. An vielem ist der Mensch direkt schuld. In der Ostsee landet vieles, was nicht

Mehr

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum gibt es Abfall? Zuerst du! Was glaubst du: 1. Warum gibt es überhaupt Abfall? 2. Wer verursacht Abfall? 3. Wo entsteht Abfall?

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen»

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Altersstufe Geeignet für 9- bis 14-Jährige. Konzept Die Forschungsaufträge laden ein, die Sonderausstellung von focusterra im Detail selbständig

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Gefahr durch Batterien!

Gefahr durch Batterien! Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger Wir übernehmen Verantwortung Nachhaltigkeit bei Dräger Für die Umwelt Wir gestalten unsere Prozesse nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit: Mit schonender Nutzung der Ressourcen leisten wir einen stetigen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26/11/2013 Leiter und Nichtleiter Gute Leiter, schlechte Leiter, Isolatoren Prüfung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe Untersuchung fester Stoffe auf ihre

Mehr

warum Die GetrÄnkeDOse Ohne ende Gut ist

warum Die GetrÄnkeDOse Ohne ende Gut ist warum Die GetrÄnkeDOse Ohne ende Gut ist Ohne Ende Gut für den konsumenten Die Getränkedose erfreut sich wachsender Popularität. Laut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)* greift jeder

Mehr

TRAUMAUSTATTUNG FÜR ZUHAUSE

TRAUMAUSTATTUNG FÜR ZUHAUSE TRAUMAUSTATTUNG FÜR ZUHAUSE Zunächst geht es um gutes Wohnen: wenn Sie an die Traumausstattung Ihrer Immobilie denken, was würde da für Sie alles dazugehören? Also wenn Sie so wohnen könnten wie Sie möchten,

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN Wir sind ein junges Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat individuelle Kundenwünsche im Bereich Laserschneiden und Lasergravieren qualitativ, wirtschaftlich und in kürzester Zeit umzusetzen. LASERSCHNEIDEN

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 1. (2) Ergänze: Bereits die alten wussten, dass man Elektrizität durch Reiben von Bernstein (griechisch ) an Wolle hervorrufen

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

So die eigene WEB-Seite von Pinterest verifizieren lassen!

So die eigene WEB-Seite von Pinterest verifizieren lassen! So die eigene WEB-Seite von Pinterest verifizieren lassen! Quelle: www.rohinie.eu Die eigene Seite auf Pinterest verifizieren Es ist offiziell. Vielleicht haben auch Sie in den vergangenen Wochen die Informationen

Mehr

Anlage zum Zertifikat Nr. f-14-10222 BRELO Rohstoff-Recycling GmbH & Co. KG, Am Maifeld 3, 59457 Werl

Anlage zum Zertifikat Nr. f-14-10222 BRELO Rohstoff-Recycling GmbH & Co. KG, Am Maifeld 3, 59457 Werl Sammeln, Befördern Containerdienst Alle Abfallarten gemäß der Anlage zur Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis (AVV) mit Ausnahme von infektiösen Abfällen (Gruppe 18 01 und 18 02), explosiven

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Dipl.-Biol. Kirsten Schu SCHU AG Schaffhauser Umwelttechnik Schaffhausen, Schweiz Berliner Rohstoff- und Recyclingkonferenz

Mehr

Reverse Charge Verfahren

Reverse Charge Verfahren Reverse Charge Verfahren Informationen zur Umkehrung der Steuerschuldnerschaft bezüglich edler und unedler Metalle. Was müssen Sie als JOBDISPO Anwender berücksichtigen? Was ist Reverse-Charge? Information

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel Versuche mit Wasser Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa Forscherauftrag 1 Strom und Energie mit Wasser experimentieren 1 Luftballon 1 Wolldecke oder einen Wollpullover Wasserhahn 1. Blase den Ballon

Mehr

Erstellen eines Screenshot

Erstellen eines Screenshot Blatt 1 von 5 Erstellen eines Screenshot Einige Support-Probleme lassen sich besser verdeutlichen, wenn der Supportmitarbeiter die aktuelle Bildschirmansicht des Benutzers sieht. Hierzu bietet Windows

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Eine gute Möglichkeit zu handeln Die Welt hat die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Immer mehr Unternehmen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Virtuelles Wasser. In dieser Bilanz gehört Deutschland zu den Top-Ten der Nettoimporteure von virtuellem Wasser.

Virtuelles Wasser. In dieser Bilanz gehört Deutschland zu den Top-Ten der Nettoimporteure von virtuellem Wasser. Virtuelles Wasser Virtuelles Wasser Ob in Lebensmitteln, Autos, Rosen oder Getreide Wasser verbirgt sich in fast allen Produkten. Den Wert, der angibt, wie viel Wasser nötig ist, um diese Produkte herzustellen,

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

3. auf Symbol klicken. 2010 erstellt von Erika Völkel

3. auf Symbol klicken. 2010 erstellt von Erika Völkel Ein Tastendruck (oder Klick) und der Bildschirm (oder das Fenster) wird ausgedruckt oder abgespeichert. 1. Download (Freeware) im Internet: www.chip.de eingeben 2. bei Suche: hardcopy eingeben 3. auf Symbol

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte. Station 1 Zeitungsstaffelspiel Es werden 5 Zeitungen benötigt. Jeder Spieler steht auf einer Zeitung. Die Gruppe steht hintereinander. Die 5. Zeitung bleibt somit frei, sie liegt am Schluss der Gruppe.

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Fotos in Tobii Communicator verwenden Fotos in Tobii Communicator verwenden Hier wird beschrieben wie man Fotos in Tobii Communicator verwenden kann und was man zur Nutzung beachten sollte. Fotonutzung in Tobii Communicator In einigen Fällen

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr