Programm. 1. Semester 2019 Frühjahr. Volkshochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe Telefon: Telefax:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. 1. Semester 2019 Frühjahr. Volkshochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe Telefon: Telefax:"

Transkript

1 Dinslaken Voerde Hünxe Programm 1. Semester 2019 Frühjahr Volkshochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe Telefon: Telefax: Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum mit uns auf Kurs

2 INHALTSÜBERSICHT 1 Ihre VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe Anmeldung Termine Hinweise 3 Einzelveranstaltungen 4 Fortbildungen 5 Unterrichtsstätten Büchereien 6 Politik Gesellschaft Umwelt 7 Ihr VHSTeam Werner Schenzer VHS-Leiter Programmbereiche 1 u. 7 Telefon: schenzer@ vhs-dinslaken.de Karin Aschenbach Stellv. VHS-Leiterin Programmbereiche 2 u. 4 Telefon: aschenbach@ vhs-dinslaken.de Melanie Conrad Verwaltungsleiterin Telefon: conrad@ vhs-dinslaken.de Julia Sielaff Programmbereiche 3 u. 4 Telefon: sielaff@ vhs-dinslaken.de Greta Beier Programmbereich 5 Telefon: beier@ vhs-dinslaken.de Verena Liman Programmbereich 6 Telefon: liman@ vhs-dinslaken.de Anette Schunk Anmeldung/Verwaltung Telefon: schunk@ vhs-dinslaken.de Karin Blank Anmeldung/Verwaltung Telefon: blank@ vhs-dinslaken.de Liesel Schumacher Anmeldung/Verwaltung Telefon: schumacher@ vhs-dinslaken.de Gerlinde Koprowski Anmeldung/Verwaltung Telefon: koprowski@ vhs-dinslaken.de Nina Küpper Integration Telefon: kuepper@ vhs-dinslaken.de Ute Rosenfeld Organisation/Personal Telefon: rosenfeld@ vhs-dinslaken.de Yvonne Zeidler Organisation/Marketing Telefon: zeidler@ vhs-dinslaken.de Jennifer Stuckmann Finanzen Telefon: stuckmann@ vhs-dinslaken.de Geschichte Politik VHS unterwegs Recht & Prävention Pädagogik Psychologie Länder & Reise Astronomie Umwelt, Natur & Garten Markt & Verbraucher Ihr Ansprechpartner: Werner Schenzer, R. 337; Ihre Ansprechpartnerin: Anette Schunk, R Kultur und Gestalten 15 Spiele Literatur Tanz Malen & Zeichnen Textiles Gestalten Nähen & Mode Kunsthandwerk Foto & Film Musikfahrten Musikalische Praxis Ihre Ansprechpartnerinnen: Karin Aschenbach, R. 335; A. Schunk, R Gesundheit 22 Tennis - Bogenschießen Golf Segeln Sportbootführerschein Autogenes Training Tai Chi Ch uan / Qi Gong Yoga Entspannung Massage Gesundheit & Psyche Gymnastik Fitness / Bodystyling Zumba / Zumbette Pilates Wirbelsäulengymnastik Fitness für Männer Schwimmen Aquafitness Herzsportgruppen Genuss & Ernährung Ihre Ansprechpartnerinnen: Julia Sielaff, R. 334; Liesel Schumacher und Karin Blank, R Sprachen 31 Arabisch Chinesisch Deutsch Integration Englisch Französisch Italienisch Japanisch Niederländisch Norwegisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Spanisch Ihre Ansprechpartnerinnen: Julia Sielaff, R. 334; Gerlinde Koprowski, R. 331 Ihre Ansprechpartnerinnen für Integration: Karin Aschenbach, R. 335, und Nina Küpper, R. 338 Sprechzeiten nach Terminvereinbarung 5 Arbeit und Beruf 39 Existenzgründung/Privatfinanzen Kompetent im Berufsleben Selbstmarketing Öffentlichkeitsarbeit Frauen im Beruf & mehr Digitales Lernen / EDV Erste Schritte am PC, Mac und Tablet Office-Anwendungen Foto- und Bildbearbeitung EDV für Familien EDV für Senioren EDV für Gehörlose Ihre Ansprechpartnerinnen: Greta Beier, R. 336; Gerlinde Koprowski, R Grundbildung und Schulabschlüsse 45 Grundbildung Alphabetisierung Hauptschulabschluss Kl. 9 und Kl. 10 Mittlerer Schulabschluss Ihre Ansprechpartnerinnen: Verena Liman, R. 333; Anette Schunk, R Kultur in Voerde 46 Ihr Ansprechpartner: Werner Schenzer, R. 337 Titelfoto: Buzz Aldrin, Mondlandung am 20. Juli 1969, fotografiert von Neil Armstrong 2

3 VHS Semester VORWORT INFORMATIONEN Liebe Freunde der Volkshochschule, Houston, The Eagle has landed! Am 20. Juli 2019 jährt sich zum fünfzigsten Mal die Landung der Apollo 11 Mission auf dem Mond. Über eine halbe Milliarde Menschen verfolgte vor Schwarz-Weiß-Fernsehern und Radiogeräten zu nachtschlafender Zeit die ersten Schritte von Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf unserem Erdtrabanten. Ungeachtet aller Risiken und technischen Unwägbarkeiten betrat der Mensch in km Entfernung damals absolutes Neuland. Mit dem aktuellen VHS-Programm greifen wir natürlich nicht nach den Sternen. Wir möchten aber ganz erdverbunden unter dem Titel NEULAND mit ausgesuchten Veranstaltungen und Kooperationen Ihre Aufgeschlossenheit und Neugier für neue Eindrücke, Ansichten und Begegnungen wecken. Exkursionen zu ungewöhnlichen Zielen wie der NATO-Luftüberwachung gehören dabei ebenso zum Programmangebot wie Angebote zur beruflichen Neuorientierung oder das Reiseabenteuer Zwei um die Welt In 80 Tagen ohne Geld mit Paul und Hansen Hoepner. NEULAND zu betreten heißt auch, sich auf neue Wege des Lehrens und Lernens einzulassen. Passend zu diesem Motto bieten wir im kommenden Semester unterschiedliche Kursleiter-Fortbildungen zu digitalen Themenbereichen an: In unserer Reihe Beamer, WLAN & Co dreht sich alles um den praktischen Einsatz technischer Medien in unserer VHS, ergänzt um eine mediendidaktische Reihe über digitale Lernwerkzeuge und zur neuen Lernplattform vhs.cloud. Als Veranstaltungspartner beteiligen wir uns außerdem am Literatur- und Exkursions programm zum Themenjahr NEULAND terra incognita des Vereins Kulturraum Niederrhein e.v. Der Kulturraum Niederrhein e.v. und die kulturgeschichtlichen Museen an Rhein und Maas wollen dabei im Jahr 2019 mit zahlreichen Sonderausstellungen NEULAND betreten und digi tale Experimente wagen. Apropos digitale Experimente: In Zeiten eines umfassenden digitalen Informationsangebots steigt unsere Eigenverantwortung, seriöse und manipulierte Nachrichten voneinander zu unterscheiden. Als kleinen Spaß haben wir deshalb in unserem Semesterprogramm neun frei erfundene Veranstaltungsangebote versteckt. Unter den investigativ erfolgreichen Einsendern von wenigstens fünf dieser fake-courses verlosen wir ganz reale Eintrittskarten für unsere VHS-Semestereröffnung Herrencreme - ein Heimatabend mit dem Kabarettisten Ludger Kazmierczak. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und freuen uns auf ein interessantes Semester mit Ihnen. Ihr VHS-Team Anmelde- und Bearbeitungsverfahren Mit Erscheinen des VHS-Programms am 10. Dezember 2018 können Sie sich für alle Veranstaltungen schriftlich oder per Fax anmelden. Anmeldekarten und einen Fax-Vordruck finden Sie in der Heftmitte. Sie können sich auch online unter zu den jeweiligen Kursen anmelden. Dazu ist eine Registrierung notwendig. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Einzugsermächtigung zu erteilen. Sollten Sie Anspruch auf eine Ermäßigung der Gebühr haben, legen Sie bitte Ihren Bewilligungsbescheid in Kopie Ihrer Anmeldung bei. Ihre Anmeldung wird in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sie erhalten innerhalb von zehn Tagen eine Anmeldebestätigung. Sollte Ihr gewünschter Kurs ausgebucht sein, werden Sie ebenfalls benachrichtigt. Falls Sie ausnahmsweise keine Nachricht erhalten, fragen Sie bitte bei der VHS unter Telefon nach. Bei Terminänderungen werden Sie ggf. per , SMS oder telefonisch informiert. Ihr Konto wird frühestens drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn belastet. Nach versuchter Abbuchung wird bei einer durch den Teilnehmer verschuldeten Rücklastschrift eine Bearbeitungsgebühr von 3,50 zzgl. Bankgebühren erhoben. Zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung bleibt das Sekretariat der VHS von Montag, 10. Dezember bis Donnerstag, 13. Dezember, geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerhalb des VHS-Sekretariats sind während dieser Zeit für Sie da. Möchten Sie sich trotz der Vorzüge des schriftlichen Verfahrens lieber persönlich anmelden, sind wir ab Freitag, dem 14. Dezember 2018, in der VHS Dinslaken für Sie da, in unseren Geschäftsstellen Voerde und Hünxe zu den dort jeweils üblichen Öffnungszeiten. Allgemeine Teilnahmebedingungen im Innenteil, Datenschutzerklärung auf Seite 21 Anschrift der Volkshochschule Volkshochschul-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe Friedrich-Ebert-Straße 84, Dinslaken Telefon , Fax info@vhs-dinslaken.de, Internet Öffnungszeiten VHS Dinslaken Mo 08:30 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Di 08:30 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr, nachmittags geschlossen Do 08:30 18:00 Uhr, in den Schulferien bis 17:00 Uhr Fr 08:30 12:30 Uhr, nachmittags geschlossen Öffnungszeiten VHS Voerde Im Osterfeld 22, Voerde Telefon Mo 14:00 17:00 Uhr Di 08:30 12:30 Uhr Mi geschlossen Do 14:00 18:00 Uhr Fr 08:30 12:30 Uhr In den Schulferien geschlossen Am Sonder-Öffnungszeiten Mo 09:00-12:30 Uhr 14:00-17:00 Uhr Öffnungszeiten VHS Hünxe Kutzersstege 2, Hünxe Telefon Do 14:00 17:00 Uhr In den Schulferien geschlossen Am Sonder-Öffnungszeit Mo 09:00-12:30 Uhr HINWEIS Von Heiligabend bis Silvester sind unsere VHS-Geschäftsstellen geschlossen. 3

4 EINZELVERANSTALTUNGEN VHS Semester Januar So, , 19:00 Uhr Musicals in Concert Zusatzkonzert Fr, , 20:00 Uhr Der Sternenhimmel - Astronomische Ereignisse 2019 Vortrag Sa, , 10:00 Uhr Durch Entspannung und Achtsamkeit zu mehr Leichtigkeit im Alltag -Z Workshop Fr, , 18:30 Uhr Anfangszauber -Z Seminar Sa, , 18:00 Uhr Faszination Langzeitbelichtung Z Foto-Workshop Di, , 19:30 Uhr Die Energiewende - eine Erfolgsgeschichte? Vortrag Februar Fr, , 20:00 Uhr Ludger Kazmierczak Herrencreme - ein Heimatabend Semestereröffnung Sa, , 09:00 Uhr Das papierlose Büro Z Seminar Sa, , 10:00 Uhr Resilienz seelische Widerstandskraft kann man lernen Seminar Sa, , 10:00 Uhr Schönheitstag mit Ayurveda Seminar So, , 10:00 Uhr Schlaftraining -Z Workshop Di, , 19:30 Uhr Nordische Tage auf der Queen Elizabeth nach Island Vortrag Mi, , 18:00 Uhr UN-Klimakonferenz in Katowice - ein Küchengespräch zur aktuellen Klimapolitik Vortrag Do, , 19:30 Uhr Ehevertrag für alle Lebenslagen Vortrag Sa, , 10:00 Uhr Spaß mit allen Sinnen in der Arbeit mit Kindern Z Seminar So, , 11:00 Uhr Ritter, Reime und Romanzen - Lesung Mo, , 18:00 Uhr Vegane Weltreise Z Kochabend Di, , 19:30 Uhr Hawking und die Schwarzen Löcher: Zum Tode eines Weltgeistes Vortrag Do, , 16:30 Uhr PMR und mehr Seminar Do, , 19:30 Uhr Displaced Persons am Niederrhein Vortrag Do, , 18:30 Uhr Tschaikowski pur - Violinkonzert und Sinfonie Nr. 5 Fahrt Do, , 19:30 Uhr Was heißt Sein? Ein allgemeinverständlicher Durchgang durch Heideggers Sein und Zeit Vortrag Sa, , 09:00 Uhr Teddybären selbstgemacht Seminar Sa, , 10:00 Uhr Porträt-Fotografie: Workshop So, , 10:30 Uhr Feuerzapfen, Schneekinder & Co. Erzählveranstaltung So, , 18:00 Uhr Soirée de Vienne Musikalische Soirée Di, , 18:30 Uhr Erfolgreich gründen im Nebenerwerb Z Seminar Di, , 19:30 Uhr Das Kriegsende am unteren Niederrhein im Spiegelbild archäologischer Forschung Vortrag Di, , 19:30 Uhr Elternunterhalt Vortrag Do, , 19:30 Uhr Menschenrechte im digitalen Umbruch Vortrag Fr, , 17:30 Uhr Käse und Wein Z Seminar Intuitives Bogenschießen: Stressbewältigung, Selbsterkennen und Körperempfinden Z Workshop Sa, , 09:00 Uhr Beschwerdemanagement -Z Seminar So, , 10:00 Uhr Fünf Tibeter: eine Körpermeditation für jeden Tag Z Seminar Di, , 18:00 Uhr Chancen und Risiken beim privaten Immobilienverkauf Vortrag Di, , 19:30 Uhr Ein Jahr ins Ausland als Austauschschüler oder im Freiwilligendienst Vortrag Mi, , 19:30 Uhr KALIFORNIEN: Highway No 1 - San Francisco nach Los Angeles Vortrag März Di, , 18:00 Uhr Mal richtig auf die Pauke hauen -Z Workshop Mi, , 18:15 Uhr Steuererklärung für Rentenbezieher Z Seminar Do, , 09:00 Uhr Durchstarten nach der Familienphase Seminar Do, , 19:30 Uhr Brexit means Brexit - but what does Brexit mean? Vortrag Fr, , 19:30 Uhr Mitbewohnerin gesucht! Lesung mit Musik Sa, , 09:00 Uhr Vom Porträt zur Karikatur -Z Workshop Sa, , 10:00 Uhr Ich wollte schon immer mal singen -Z Wokshop So, , 11:00 Uhr Denk`ich an Deutschland in der Nacht... - Mit Heinrich Heine in Paris Lesung Di, , 19:30 Uhr Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Vortrag Mi, , 13:00 Uhr Besichtigung Luftwaffenstandort Uedem / NATO Luftoperationszentrum Fahrt Mi, , 18:00 Uhr Einnahmen-/Ausgaben-Überschussrechnung für Existenzgründer Vortrag Mi, , 18:15 Uhr Geld vom Finanzamt Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer -Z Seminar Do, , 19:30 Uhr Mit dem Segelschiff rund um Großbritannien Vortrag Sa, , 10:00 Uhr Lach-Yoga Schnupperworkshop So, , 17:00 Uhr Das kann ja heiter werden Geschichten und Musik Di, , 19:30 Uhr Zur Geschichte der Eisenbahn am Niederrhein Vortrag Do, , 19:30 Uhr Die elektrische Zugförderung Oberhausen-Emmerich gestern und heute Vortrag Do, , 20:00 Uhr Orientierung am Sternenhimmel Seminar Fr, , 17:00 Uhr Überzeugend Präsentieren mit Powerpoint 2016 Seminar Fr, , 18:00 Uhr Spielen auf Niederländisch Z Workshop Fr, , 19:30 Uhr Zwei um die Welt - In 80 Tagen ohne Geld Vortrag Fr, , 20:00 Uhr Fritz Eckenga Nehmen Sie das bitte persönlich Kabarett Sa, , 09:30 Uhr Erfolgreich gründen mit Kind(ern) Z Seminar Sa, , 14:00 Uhr Einfache Fahrradwartung und Reparatur Z Workshop Sa, , 15:00 Uhr Flechtfrisuren mit Papa -Z Seminar Di, , 17:30 Uhr La Traviata - Giuseppe Verdi Fahrt Mi, , 18:00 Uhr Fingerfood und Partysnacks, natürlich vegetarisch Z Kochabend Mi, , 18:00 Uhr PflanzZEIT - Über die Kunst, den eigenen Garten zu genießen Vortrag Fr, , 19:00 Uhr Emscherland - Musik trifft Poesie Lesung mit Musik Sa, , 09:00 Uhr Gekonnt gestalten und präsentieren mit Powerpoint Seminar Sa, , 09:00 Uhr Selbsthypnose - Selbstcoaching - Z Tagesworkshop Sa, , 09:00 Uhr Excel 2016 Tipps & Tricks Seminar Sa, , 11:00 Uhr Malen mit Pinsel & Co - Acrylmalerei Workshop April Di, , 19:30 Uhr Über die Freiheit der Kunst und ihre Grenzen Vortrag Di, , 19:30 Uhr Erbrecht: Was man wissen sollte Vortrag Mi, , 19:30 Uhr Die Grenzen von Raum und Zeit Vortrag Fr, , 09:30 Uhr Literatur zum Frühstück -Z Lesung Fr, , 18:30 Uhr Die vier Jahreszeiten Fahrt Fr, , 20:00 Uhr Jürgen B. Hausmann Frühling, Flanzen, Feiertare Kabarett Sa, , 09:30 Uhr Erfolgreich gründen mit Kind(ern) Z Seminar Sa, , 10:00 Uhr Stimmbildung -Z Workshop Sa, , 10:00 Uhr Radtourenplanung mit GPS Seminar Sa, , 10:00 Uhr Power Yoga und Slow Deep Stretch Z Seminar

5 VHS Semester FORTBILDUNGEN Sa, , 19:00 Uhr Singabend -Z So, , 10:00 Uhr Fünf Tibeter: eine Körpermeditation für jeden Tag Z Seminar Di, , 19:00 Uhr Simulation der zukünftigen Emscher Lernen von einer Versuchsstrecke Vortrag Mi, , 17:00 Uhr Damenabend - Herren frei Lesung mit Musik Mi, , 18:00 Uhr Italienisch-vegetarisches Menü Z Kochabend Mi, , 18:00 Uhr Apitherapie: Unsere Hausapotheke aus dem BIENEN- STOCK Vortrag Sa, , 10:00 Uhr Hühnerhaltung im Garten Vortrag Mai Sa, , 10:00 Uhr Durch Entspannung und Achtsamkeit zu mehr Leichtigkeit im Alltag -Z Seminar Sa, , 11:00 Uhr Die Wirkung von Pflanzen auf unser Wohlbefinden -Z Seminar Mo, , 09:00 Uhr Einbürgerungstest Mo, , 17:30 Uhr Umgangsformen - Sie wirken: Immer und überall -Z Seminar Sa, , 09:00 Uhr Die ersten 100 Tage im neuen Job -Z Seminar Sa, , 10:00 Uhr Endlich in Frieden mit meiner Herkunftsfamilie -Z Seminar So, , 10:30 Uhr Er-lesene Köstlichkeiten Lesung So, , 11:00 Uhr Be the moment - Grenzen wahrnehmen -Z Workshop Mi, , 08:00 Uhr Die Kraft der Sonne - Kernfusionsforschung im Forschungszentrum Jülich Fahrt Mi, , 18:00 Uhr Fairtrade Town Dinslaken alles fair oder gefaked? Vortrag Do, , 18:30 Uhr Erfolgreich gründen im besten Alter Z Seminar Sa, , 09:00 Uhr Eltern/Pädagogen ONLINE: Soziale Netzwerke Seminar Sa, , 10:00 Uhr Kinder und Hunde gehen immer Presse und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine -Z Seminar Sa, , 10:00 Uhr Wildkräuterwanderung Z Mi, , 18:00 Uhr Fair einkaufen ein Wegweiser Vortrag Sa, , 09:00 Uhr Selbstorganisation & Zeitmanagement Seminar Mo, , 18:00 Uhr Beauty-Food Z Kochabend Juni Mi, , 08:00 Uhr Arnheim Besichtigungsfahrt So, , 10:00 Uhr (Stadt-)Wanderung Essen: Krupp und seine Stadt Essen Wanderung Fr, , 18:00 Uhr b.38 Ballett Fahrt Mo, , 18:00 Uhr À table! - Kochen auf Französisch -Z Kochabend Mi, , 08:00 Uhr Schokolade, Schiene und Rheinromantik Fahrt Fr, , 09:30 Uhr Literatur zum Frühstück -Z Lesung Sa, , 09:00 Uhr Mein grünes Zuhause - Gartenplanung und Gestaltung Workshop So, , 17:00 Uhr Schreibwettbewerb Kostbar Komisch - FINALE Juli Mo, , 09:00 Uhr Einbürgerungstest Bildungsurlaub - Kurse nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) Professionelle Gestaltung von Broschüren, Prospekten, Flyern mit Adobe InDesign Mo, Do, , 09:00-16:30 Uhr, 50153, VHS Dinslaken Das Seminar bietet u.a. einen Einstieg in die InDesign-Benutzeroberfläche, Paletten und Werkzeuge Formatwahl, Satzspiegel, Ränder Einrichten unterschiedlicher Dokumente (Broschüre, Prospekt, Flyer) Eine Woche Spanisch intensiv für Anfänger Mo, Do, , 09:00-16:30 Uhr, 42201, VHS Voerde Das Seminar bietet einen Einstieg ins Spanische für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Dabei stehen der Aufbau eines Grundvokabulars, Grundzüge der Grammatik sowie landeskundliche Aspekte im Vordergrund. Die Inhalte entsprechen etwa denen eines Standard-Semesterkurses. Rhetorik und Verhandlungsführung Mo, Mi, , 09:00-16:00 Uhr, 50408, VHS Dinslaken Eine positive Gesprächs- und Kommunikationskultur ist Voraussetzung für erfolgreiche Verhandlungen. Sie trainieren in dieser Veranstaltung, wie Sie eine angenehme Gesprächsatmosphäre aufbauen können, um damit Ihren eigenen Verhandlungserfolg zu begründen. Die Strategien, Methoden und Techniken professioneller Verhandlungsführung werden praktisch dargestellt und trainiert. Durch die Anwendung dieser Verfahren werden Sie Ihre Ziele leichter auch gegen Widerstand durchsetzen können. Sich auf Neuland zu begeben heißt, neue Wege zu gehen. Passend zu diesem Motto bieten wir im kommenden Semester unterschiedliche Kursleiter-Fortbildungen zu digitalen Themenbereichen an: Technik-Führerschein Beamer, WLAN & Co Sie möchten Ihren Laptop und/oder das WLAN in Ihrem Seminar nutzen, wissen aber nicht genau wie? Sie haben bereits erste Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Medien und wollen nun mit dem Google Chromecast arbeiten, benötigen dazu aber noch eine Einarbeitung? Diese und noch weitere Fragestellungen werden in unserer Reihe Technik-Führerschein beantwortet. Mi, ,10:00-12:00 Uhr, 50202, VHS Dinslaken alternativ an diesen Terminen Do, ,14:00-16:00 Uhr, 50203, VHS Dinslaken Fr, ,10:00-12:00 Uhr, 50204, VHS Dinslaken Di, ,10:00-12:00 Uhr, 50205, VHS Dinslaken Di, , 19:00 Uhr Umbau Emschermündung (Technisch ökologisch) Vortrag Do, , 19:30 Uhr Digitale Öffentlichkeit - Wahrheit, Lüge, Streit im Netz Vortrag VHS-Gewinnspiel: Fr, , 18:30 Uhr Jeder hat so seine Gründe Lesung mit Musik Fr, , 19:00 Uhr Belastende Gedanken und alte Muster loswerden Seminar Sa, , 10:00 Uhr Mosaiktechnik Z Workshop Sa, , 11:00 Uhr Befestigungen und Denkmäler der neueren Geschichte im Mündungsbereich der Lippe Radexkursion Eine Meldung, die Aufsehen erregt und binnen Sekunden tausendfach geteilt wird. Doch was ist wahr, was wurde inszeniert? Fake News und Gerüchte verbreiten sich im digitalen Zeitalter immer rasanter. Wie beeinflussen Fake News unser Denken, wie wollen wir damit umgehen? Wir möchten darauf aufmerksam machen und haben uns einen Spaß in unserem Semesterprogramm erlaubt. Finden Sie mind. 5 von 9 versteckten Fake-Veranstaltungen und schicken Sie eine mit den Kursnummern an info@vhs-dinslaken.de. Gewinnen Sie 3x2 Veranstaltungskarten für unsere Semestereröffnung mit Ludger Kazmierczak! Einsendeschluss ist der 18. Januar Mitarbeiter und deren Familien sowie der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Viel Glück! Tool-Reihe Wenn Sie schon immer wissen wollten, was es mit Kahoot, Padlet und dem Erstellen von Lernbausteinen innerhalb der vhs. cloud auf sich hat, sind Sie bei unserer Tool Reihe richtig. An diesen Einzelterminen werden wir gemeinsam die genannten Tools ausprobieren und einen sinnvollen Einsatz im Seminarkontext diskutieren. Fr, ,15:00-17:00 Uhr, 50206, VHS Dinslaken Fr, ,15:00-17:00 Uhr, 50207, VHS Dinslaken Fr ,15:00-17:00 Uhr, 50208, VHS Dinslaken Vhs.cloud Schulung Die vhs.cloud bietet den Volkshochschulen und damit auch Kursleitungen und Kursteilnehmenden die Möglichkeit einer digitalen Plattform. Hier können Materialien hinterlegt, Diskussionen in Kursen begonnen und Netzwerke geschlossen werden. Was die vhs.cloud mit ihren vielen weiteren Funktionen noch mit sich bringt, erfahren Sie in unserer Reihe der vhs.cloud-schulung. Mi, ,10:00-12:00 Uhr, 50210, VHS Dinslaken alternativ an diesen Terminen Mo, ,16:00-18:00 Uhr, 50211, VHS Dinslaken Di, ,12:00-14:00 Uhr, 50212, VHS Dinslaken Do, ,16:00-18:00 Uhr, 50205, VHS Dinslaken 5

6 UNTERRICHTSSTÄTTEN BÜCHERREIEN VHS Semester Verzeichnis der Unterrichtsstätten Dinslaken VHS Friedrich-Ebert-Straße 84 Tel Dachstudio Friedrich-Ebert-Straße 84 Tel EBGS Ernst-Barlach- Gesamtschule, Scharnhorststraße 2 Tel Hagenschule - Turnhalle Hagenstraße 139 Tel Lehrschwimmbecken Bismarckstraße 46 Tel THG Theodor-Heuss-Gymnasium Voerder Straße 30 Tel Erlöserkirche Gemeindehaus Weißenburgstraße 3 Hof Emschermündung Am Hagelkreuz 20 Hauptschule im GHZ Kirchstraße 65 Tel Freie Waldorfschule Eppinkstraße 173 Friseur Schürmann Wallstraße 20 Tel Fahrradladen Duisburger Straße Kostbar Dinslaken Duiburger Str. 26 Tel.: Scholtenhof, Künstlerwerkstatt, Rotbachstraße 9 Voerde VHS, Im Osterfeld 22 Tel Gymnastikraum und Dreifachhalle der Mehrzweckturnhalle Steinstraße Tel Hotel Niederrhein Friedrichsfelder Straße 15 Tel Rathaus Voerde Rathausplatz 20 Tel Comenius-Gesamtschule Eingang Allee Tel Voerde-Möllen Turnhalle Janusz-Korczak-Schule Peerdsbuschweg 54 Voerde-Friedrichsfeld Schulzentrum Nord Am Hallenbad Schulzentrum Nord Dreifach-Sporthalle Spiegelsaal Am Hallenbad Tel Voerde-Spellen Tennisanlage Mühlenberg Mühlenberg 5 Hünxe VHS Kutzersstege 2 Tel (gegenüber dem Rathaus) Gesamtschule In den Elsen 34 Tel Rathaus Hünxe Dorstener Straße 24 Tel Katholische Pfarrgemeinde Blockhaus Gansenbergweg 37 Hünxe-Bruckhausen Gemeinschaftsgrundschule Waldweg 55 Tel Golfanlage Hünxe-Bruckhausen Bruckmannshof An den Höfen 7 Gaststätte Rühl Dinslakener Straße 120 Tel / Weitere Volkshochschulen VHS der Stadt Duisburg Königstraße Duisburg Tel VHS Moers-Kamp-Lintfort Wilhelm-Schroeder-Straße Moers, Tel VHS Alpen Rheinberg Sonsbeck Xanten Lützenhofstraße Rheinberg Tel Volkshochschule Oberhausen Langemarkstraße Oberhausen Tel VHS Wesel Hamminkeln Schermbeck Ritterstraße Wesel Tel Öffnungszeiten der Büchereien in Dinslaken, Voerde und Hünxe Büchereien Öffnungszeiten Büchereien Öffnungszeiten Stadtbibliothek Dinslaken Friedrich-Ebert-Straße Dinslaken Tel Montag: Dienstag - Freitag: Samstag: geschlossen Uhr Uhr Bücherei Drevenack (Grundschule) Buschweg 5, Hünxe Tel Donnerstag: Uhr Zweigstelle Lohberg Lohbergstraße Dinslaken Tel Dienstag: Mittwoch, Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr Uhr Stadtbibliothek Voerde Im Osterfeld Voerde Tel Montag, Donnerstag: Dienstag: Mittwoch: Samstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Bücherei Hünxe (Grundschule) In den Elsen 34, Hünxe Tel Dienstag: Donnerstag: Uhr Uhr Uhr Bücherei Voerde-Friedrichsfeld Am Markt 3/4, Voerde Tel Montag, Dienstag Mittwoch: Freitag: 14: Uhr Uhr Uhr Bücherei Bruckhausen (Grundschule) Waldweg 55, Hünxe Tel Montag: Mittwoch: Uhr Uhr Bücherei Voerde-Spellen Elisabethstr. 12, Voerde-Spellen Tel Montag: Dienstag, Freitag: Donnerstag: Uhr Uhr Uhr Bücherei Voerde-Möllen Schlesierstr. 31, Voerde-Möllen Tel Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Uhr Uhr Uhr Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflußt Ralph Waldo Emerson 6

7 VHS Semester POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT 1 Politik Gesellschaft Umwelt Programmbereichsleitung: Werner Schenzer, Telefon schenzer@vhs-dinslaken.de Anmeldung/ Verwaltung: Anette Schunk, Tel schunk@vhs-dinslaken.de Demokratische Orte des Lernens Unsere Volkshochschule versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder belehrt, noch Parteipolitik verfolgt. Gefördert werden allgemeines Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte; abgelehnt wird Fundamentalismus jedweder Art. In den angebotenen Veranstaltungen sollen durch den offenen und vorurteilsfreien Gedankenaustausch unter engagierten Menschen Urteilsfähigkeit erfahren und Handlungskompetenz entwickelt werden. Geschichte Besichtigungsfahrt nach Arnheim Werner Schenzer Mittwoch, , 08:00-18:00 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 34,00 Arnheim ist die Hauptstadt der Provinz Gelderland und kann seit der Römerzeit auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Umgeben von einem umfangreichen Waldund Heidegebiet, ist die Stadt reich an sehenswerten Baudenkmälern mit einladenden Gassen und gemütlichen Plätzen. Nach unserer Stadtführung haben wir freie Zeit uns die sympathische Stadt anzuschauen. Während des 2. Weltkrieges war Arnheim 1944 auch Schauplatz einer spektakulären Luftlandung der Alliierten. Wir besuchen am Nachmittag das Airbourne Museum in Oosterbeck, das eine umfangreiche Ausstellung zur Schlacht um Arnheim beherbergt Befestigungen und Denkmäler der neueren Geschichte im Mündungsbereich der Lippe Fahrrad-Exkursion Wolfgang Wegener Samstag, , 11:00-16:00 Uhr, Voerde-Friedrichsfeld, Treffpunkt Bahnhof; EUR 13,00 Im Mündungsraum der Lippe finden wir noch heute zahlreiche Relikte und Denkmäler die historisch dem ehemaligen Truppenübungsplatz Friedrichsfeld und der Garnison Wesel zuzuordnen sind. Auf unserer ca. 30 km langen Radexkursion werden wir die Schleuse Friedrichsfeld, Befestigungen an der Lippe, Fort Fusternberg, den Lippe Sicherheitshafen, Landwehren an den Aaper Höfen, den ehem. Truppenübungsplatz mit Artilleriebeobachtung und den Franzosenfriedhof besuchen. Wolfgang Wegener, langjähriger Mitarbeiter des LVR- Amts für Bodendenkmalpflege, wird uns auf der Radtour begleiten und den historischen Kontext der Bodendenkmäler einordnen. Stadthistorische Vortragsreihe In Zusammenarbeit von Heimatverein Dinslaken, Fachdienst Kultur der Stadt Dinslaken und Volkshochschule ist erneut ein Programm mit kompetenten Vortragenden erstellt worden. Behandelt werden neben ganz speziell auf Dinslaken bzw. Voerde bezogene Themen auch solche, die den Kulturraum des unteren Niederrheins zum Gegenstand haben. Wir bitten für unsere Planung um vorherige Anmeldung Zur Geschichte der Eisenbahn am Niederrhein Prof. Dr. Irmgard Hantsche Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; gebührenfrei Der Niederrhein ist nie ein sehr verkehrsdichtes Gebiet gewesen. Das trifft auch auf den Schienenverkehr zu. Dennoch sind bereits frühzeitig von unterschiedlichen Eisenbahngesellschaften sowohl rechts- wie linksrheinisch eine ganze Anzahl von Trassen gebaut worden. Die älteste Strecke am Niederrhein wurde 1856 eröffnet; sie führte rechtsrheinisch von Oberhausen über Wesel und Emmerich in die Niederlande und berührte dabei auch Dinslaken und Voerde. Erst nachdem die Eisenbahnen ab 1880 verstaatlicht wurden, wuchsen die einzelnen Linien zu einem Gesamtnetz zusammen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen hielten sich dennoch in Grenzen. Vielfach dienten die Hauptstrecken stärker dem Fernverkehr, als dass sie den Niederrhein verkehrsmäßig erschlossen und seine Indu strialisierung förderten. Der notwendige regionale Personen- und Warenverkehr wurde vielfach durch Nebenstrecken, z.b. die Verbindung über Hamborn, Walsum und Spellen, oder durch Kreis- und Kleinbahnen ermöglicht. Heute sind von diesem Eisenbahnnetz besonders linksrheinisch nur noch wenige Strecken vorhanden. Der Vortrag über die Entwicklung des Eisenbahnwesens am Niederrhein wird sowohl den Ausbau des Streckennetzes im 19. Jahrhundert wie den Rückbau vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg behandeln und mit speziellen Karten und Abbildungen illustrieren Das Kriegsende am unteren Niederrhein im Spiegelbild archäologischer Forschung Wolfgang Wegener Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; gebührenfrei Seit 1944 erlebten die Menschen am Niederrhein in leidvoller Erfahrung, was Krieg vor der eigenen Haustür bedeutet. Nach monatelangen Gefechten auf der linken Rheinseite erreichten Ende März 1945 die unmittelbaren Kampfhandlungen auch Dinslaken, Voerde und Wesel. Von diesen Ereignissen zeugen auch heute noch zahlreiche archäologische Relikte, die ihre Spuren in der Kulturlandschaft hinterlassen haben. Wolfgang Wegener, langjähriger Mitarbeiter des LVR-Amts für Bodendenkmalpflege, wird in seinem Vortrag einen Überblick über diese in der Öffentlichkeit zumeist unbekannten Zeitzeugnisse geben Displaced Persons am Niederrhein Dr. Rüdiger Gollnick Donnerstag, , 19:30-21:30 Uhr, Voerde, Rathaus, Sitzungssaal; gebührenfrei Millionen kamen nach Deutschland - so auch an den Niederrhein, so auch nach Voerde. Sie kamen als Zivilarbeiter, als Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene. Es waren Polen, Russen, Ukrainer, Franzosen, Italiener, Niederländer und viele Menschen anderer Nationalitäten. Sie hatten eine Aufgabe: zunächst den deutschen Arbeitskräftemangel als Zivilarbeiter zu entschärfen, dann die Kriegswirtschaft des nationalsozialistischen Deutschen Reiches aufrecht zu erhalten, - in Fabriken, in der Landwirtschaft, in Privathaushalten. Sie lebten in Arbeitslagern und wurden ausgebeutet, sie lebten in Durchgangslagern und wurden als Arbeitsware verschoben. Mit dem Kriegsende wollten sie in ihre Heimat zurück. Man bezeichnete sie als Displaced Persons, als im wahrsten Sinne versetzte Personen. Rüdiger Gollnick ist in seinem Buch Fremd im Feindesland Fremd im Heimatland diesem Thema nachgegangen und geht in seinem Vortrag mit neuesten Recherchen speziell auch auf die Verhältnisse in der Stadt Voerde ein Die elektrische Zugförderung Oberhausen-Emmerich gestern und heute Franz-Klaus Görtz Donnerstag, , 19:30-21:30 Uhr, Voerde, Rathaus, Sitzungssaal; gebührenfrei Die Hollandstrecke ist die zweigleisige Eisenbahnhauptverbindung von Oberhausen, Dinslaken, Voerde über Wesel bis nach Emmerich. Sie wurde 1856 in Betrieb genommen und in den Jahren 1964/66 vollständig elektrifiziert. Seitdem war Emmerich lange Zeit Systemwechselbahnhof. Hier mussten die elektrischen Lokomotiven gewechselt werden, weil die Bahnstrom- und Sicherungssysteme in Deutschland und den Niederlanden unterschiedlich ausgelegt waren. Eisenbahnkenner Franz-Klaus Görtz berichtet in seinem Vortrag über Geschichte der elektrischen Lokomotiven die Bauphasen, die eingesetzten Triebfahrzeuge und die Besonderheiten der Systemwechselstellen im Zugverkehr mit den Niederlanden. 7

8 8 POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT VHS Semester Politik Gesprächskreis Geschichte/Politik Birgit Görlinger 13 x Dienstag, 09:30-11:00 Uhr, ab , Hünxe, Katholische Pfarrgemeinde, St. Albertus, Blockhaus; EUR 55,00 (26 USt) Den geschichtlichen Schwerpunkt des Gesprächskreises bildet die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Das aktuelle Geschehen wird mit Hilfe von Artikeln und Buchauszügen diskutiert Gesprächskreis Geschichte/Politik Marion Hülser 9 x Dienstag, 09:30-11:00 Uhr, ab , Hünxe, Katholische Pfarrgemeinde, St. Albertus, Blockhaus; EUR 38,00 (18 USt) Lesen! Zuhören! Prüfen! Vergleichen! Bestätigen! Verwerfen! Abwägen! Selbst denken! Urteilen! Die politischen Themen? Liegen auf der Straße! Langeweile gab es bei uns noch nie! Willkommen! Menschenrechte im digitalen Umbruch Vortrag mit Diskussion Mike Karst Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 5,00 Die Digitalisierung aller Lebensbereich erfasst nicht nur private oder wirtschaftliche Prozesse, sondern berührt auch nachhaltig die politischen und rechtlichen Zusammenhänge in denen wir leben. Eine Einordnung und Bewertung dieser Entwicklung ist nicht immer eindeutig und trennscharf: Jeder Nutzer bezahlt die bequeme netzbasierte Kommunikation mit Einschränkungen im Datenschutz. In Foren und sozialen Netzwerken berührt das Recht auf Meinungsfreiheit schnell die Menschenwürde und Faktengüte. Das nachvollziehbare Bedürfnis nach innerer Sicherheit stehen gegen den Anspruch auf Privatsphäre. Worüber müssen wir also in Bezug auf den Schutz der Menschenrechte im digitalen Zeitalter zukünftig nachdenken, wie verändert sich die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen und was können wir als Einzelner tun? In dieser Veranstaltung beleuchten wir die spezifisch digitale Herausforderung und die gesellschaftliche Verständigung zum Schutz der Menschenrechte Digitale Öffentlichkeit - Wahrheit, Lüge, Streit im Netz Vortrag mit Diskussion Mike Karst Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 5,00 Durch die Digitalisierung sind heute neue Formen der Öffentlichkeit entstanden. Dieser Prozess von der Zukunftsvorstellung eines freien Austausch der Weltgesellschaft und ihrer gemeinsame Suche nach Wahrheit begleitet. Personalisierte Filtermechanismen sorgt aber bei den Nutzern scheinbar für völlig unterschiedliche Erfahrungen und Weltbilder. Beides beeinflusst sich gegenseitig und erschüttert das Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen wie die Massenmedien, die Politik oder die Wissenschaft. Wir können beobachten, wie sich zahlreiche Suböffentlichkeiten mit abgeschlossenen Weltbildern und Verschwörungstheorien bilden, vielfach radikalisieren und den gesellschaftlichen Minimalkonsens bedrohen. Wie groß ist das Problem wirklich, welchen Anteil trägt der Mensch und welcher die Technik? Und vor allem: was sind sinnvolle Antwortstrategien? Brexit means Brexit - but what does Brexit mean? Dirk Weil Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Im März 2019 wird Großbritannien die EU verlassen, was dann folgt, ist noch immer offen. Die Engländer, eher als die Briten, haben in einem Referendum mit knapper Mehrheit entschieden, dass es durchaus ein Zurück aus der EU gibt. Wie konnte es überhaupt dazu kommen? Was ist hier falsch gelaufen? In der Berichterstattung in Deutschland erscheint der Brexit eher als ein Problem der Briten, Europas Problemkinder (Angela Merkel), die immer schon berüchtigt waren für ihren Euroskeptizismus. Aber sind die anderen Länder der EU nicht ebenfalls betroffen, wenn ein Land einen für unumkehrbar gehaltenen Prozess doch umgekehrt? Was bedeutet der Brexit für die EU und was bedeutet er für Deutschland? VHS unterwegs Besichtigung Luftwaffenstandort Uedem / NATO Luftoperationszentrum Werner Schenzer Mittwoch, , 13:00-17:00 Uhr, Treffpunkt: Dinslaken, Parkplatz Bezirkssportanlage, Gneisenaustr. ; EUR 5,00 Bei unserem Besuch erhalten Sie einen Überblick über die Struktur des mit seinen nationalen und multinationalen Dienststellen wichtigen Luftwaffenstandortes Uedem. In hochmodernen Untertageanlagen ist hier unter anderem der NATO-Gefechtsstand des CAOC 2 (Multinationales-Luft-Operations-Zentrum) beheimatet, der für die Luftraumüberwachung und die Einsatzkoordinierung der ihm unterstellten Luftstreitkräfte zuständig ist. Für die Anreise werden Fahrgemeinschaften gebildet Die Kraft der Sonne - Kernfusionsforschung im Forschungszentrum Jülich Werner Schenzer Mittwoch, , 08:00-17:00 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 28,00 Das Forschungszentrum Jülich zählt zu den großen interdisziplinären Forschungseinrichtungen in Europa. Auf dem über 2 qkm großen Gelände befinden sich zahlreiche Forschungsinstitute mit 53 Institutsbereichen aus den Gebieten der Energie- und Klimaforschung, Bio- und Geowissenschaften, Medizin und Neurowissenschaften und der Nanotechnologie. Auf der Besichtigungsfahrt lernen Sie die Arbeitsplätze und Forschungsziele dieser Arbeitsgruppen im Überblick kennen und erhalten im Institut für Energie- und Klimaforschung einen Einblick in den aktuellen Stand der Kernfusionsforschung und Plasmaphysik. Im Fahrpreis ist ein erstattungsfähiger Gutschein über 10,00 für ein Mittagessen im Seecasino enthalten. Bitte nehmen Sie Ihren Personalausweis mit Besichtigungsfahrt nach Arnheim Werner Schenzer Mittwoch, , 08:00-18:00 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 34,00 Arnheim ist die Hauptstadt der Provinz Gelderland und kann seit der Römerzeit auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Umgeben von einem umfangreichen Waldund Heidegebiet, ist die Stadt reich an sehenswerten Baudenkmälern mit einladenden Gassen und gemütlichen Plätzen. Nach unserer Stadtführung haben wir freie Zeit uns die sympathische Stadt anzuschauen. Während des 2. Weltkrieges war Arnheim 1944 auch Schauplatz einer spektakulären Luftlandung der Alliierten. Wir besuchen am Nachmittag das Airbourne Museum in Oosterbeck, das eine umfangreiche Ausstellung zur Schlacht um Arnheim beherbergt Schokolade, Schiene und Rheinromantik Werner Schenzer Mittwoch, , 08:00-19:00 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 46,00 Unser Tagesausflug an den Rhein beginnt mit einem Besuch der Confiserie Coppeneur in Bad Honnef, einem Spezialisten für edle Schokolade und feinste Pralinen. In der Produktion vereinen sich traditionelles Handwerk und Hightech zu edlen Produkten für süße Feinschmecker. Anschließend fahren wir mit einem historischen Schienenbus auf der Eisenbahnsteilstrecke durch das Kasbachtal zu unserem zweiten Tagesziel nach Linz, der bunten Stadt am Rhein. Nach Mittagspause und Führung durch die malerische Altstadt genießen wir zum Abschluss bei einer Schifffahrt nach Königswinter entlang des Siebengebirges die Rheinromantik StrukturWandel: Halden - Die Berge der Region Kooperation mit Kulturraum Niederrhein e.v. Werner Schenzer, Christiane Becker-Romba Mittwoch, , 08:00-17:00 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 29,00 Sie prägen markant die sonst eher flache Landschaft des Ruhrgebiets. Sie haben eine lange Geschichte hinter sich und bieten ein tolles Panorama. Auf unserer begleiteten Exkursion zu den Bergen der Region bewältigen wir die größten Steigungen komfortabel mit dem Reisebus und genießen grandiose Aussichten vom Geleucht in Moers, dem Tetraeder in Bottrop und dem Nordsternturm in Gelsenkirchen Alte Sorten, aber nicht von gestern Ein Tag rund um den Apfel Kooperation mit Kulturraum Niederrhein e.v. Werner Schenzer Mittwoch, , 08:00-17:00 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 36,00 Die Obstkelterei van Nahmen produziert seit 1934 eine breite Palette köstlicher Fruchtsäfte aus überwiegend heimischem Obst. Wir besuchen das Unternehmen in Hamminkeln und informieren uns über die handwerkliche Mostertradition. Eine Verkostung und ein saftiges Präsent gehören natürlich mit dazu. Ein Musterbeispiel für den biologischen Obstanbau am Niederrhein ist die Demeter- Obstplantage in Wesel-Bislich. Hier stärken wir uns am Mittag mit einer leckeren herbstlichen Suppe und selbst gebackenem Brot. Familie Clostermann wird uns anschließend über den Hof führen, alte und neue Apfelsorten präsentieren und ihre Anbaumethoden erläutern.

9 VHS Semester POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT 9

10 POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT VHS Semester Recht & Prävention Ehevertrag für alle Lebenslagen Julia Ehm Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 5,00 Die Dozentin erläutert an zahlreichen Beispielen die Möglichkeit einen Ehevertrag vor Eheschließung, während intakter Ehe oder auch anlässlich Trennung und Scheidung zu schließen. Eine vertragliche Regelung ist sicherlich bei einem großen Altersunterschied oder bei unterschiedlichen Vermögensverhältnissen sinnvoll. Durch den Abschluss eines Ehevertrages kann auch bereits vorhandenes Vermögen, insbesondere Immobilien und Firmenunternehmen geschützt werden. Letztendlich kann ein Ehevertrag anlässlich Trennung und Scheidung den Rosenkrieg vermeiden, da einvernehmliche Regelungen über Unterhalt, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, Sorge- und Umgangsrecht getroffen werden können. Frau Ehm ist Fachanwältin für Familienrecht Elternunterhalt Birgit Hennig Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, THG, R. 019; EUR 5,00 Mit der insgesamt steigenden Lebenserwartung nimmt auch die Zahl der pflegebedürftigen Menschen zu. Da aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen die Versorgung innerhalb der eigenen Familie vielfach nicht sichergestellt werden kann, ist die Unterbringung in einem Pflegeheim oftmals unumgänglich. In den meisten Fällen reichen jedoch die Renten für die Finanzierung der Unterbringungen nicht aus. Die Frage, inwieweit Kinder für die Pflegekosten und den Unterhalt ihrer Eltern aufkommen müssen, beschäftigt daher viele Menschen. In dem Vortrag soll erläutert werden, welche Einkommensgrenzen gelten, wann Sozialhilfe gezahlt wird und wann die Angehörigen zum Unterhalt herangezogen werden Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Christian Dückinghaus Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, THG, R. 019; EUR 5,00 Durch Krankheit, Unfall oder altersbedingt können wir alle in eine Situation geraten, in der wir nicht mehr selbstverantwortlich handeln oder entscheiden können. Wie treffe ich Vorsorge für diesen Fall, ohne dass später für mich ein Betreuer bestellt werden muss? Wie sichere ich mich ab und wie verschaffe ich meinen Wünschen und Wertvorstellungen in einer solchen Situation Geltung? Wie bevollmächtige ich meine Angehörigen oder Dritte, rechtsverbindlich in meinem Namen Entscheidungen zu treffen, die meinem Willen entsprechen? Welche Risiken können durch das Handeln eines Bevollmächtigten für mich entstehen und wie kann ich diese verringern? Wie gestalte ich eine Patientenverfügung? Ist diese für die behandelnden Ärzte verbindlich, wenn ich selbst meinen Willen nicht mehr äußern kann? Rechtsanwalt und Notar Christian Dückinghaus beantwortet diese Fragen in seinem Vortrag und zeigt Regelungsmöglichkeiten auf Erbrecht: Was man wissen sollte Birgit Hennig Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, THG, R. 019; EUR 5,00 Unser deutsches Erbrecht ist recht kompliziert. Die umfangreichen Regelungen sind für Laien schwer zu handhaben, vor allem dann, wenn man ein rechtskräftiges Testament erstellen möchte. Die Formulierung des letzten Willens sollte gründlich durchdacht und gut überlegt sein. Die Weitergabe der geschaffenen Werte an die Familie möchten viele Erblasser nicht gerne ausschließlich dem Gesetzgeber überlassen. Die Anwältin gibt einen verständlichen Überblick über grundlegende Fragen und zeigt auf, was beim Erben und Vererben zu beachten ist. Pädagogik Ein Jahr ins Ausland als Austauschschüler oder im Freiwilligendienst Dr. Ditmar Kaufmann Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, THG, R. 019; gebührenfrei Der Vortrag bietet eine Übersicht über alle größeren Organisationen, mit denen Jugendliche in andere Länder fahren können und solche, die ausländische Jugendliche in deutsche Gastfamilien vermitteln. Dabei werden die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen Organisationen in Bezug auf Teilnehmerbeitrag, Stipendienmöglichkeit, Vorbereitung und Betreuung sowie das Spektrum der teilnehmenden Länder vorgestellt. Der zweite Teil behandelt die Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.v., eine Ehrenamtlichenorganisation mit Vermittlungskontakten in ca. 40 Länder. In diesem Teil berichten auch deutsche und ausländische Jugendliche und eventuell Gasteltern über ihre Erfahrungen. Philosophie & Psychologie Was heißt Sein? Martin Heideggers Sein und Zeit Dirk Felgenhauer Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 5,00 Sein und Zeit ist das unvollendet veröffentlichte Hauptwerk des Philosophen Martin Heidegger. Seit dessen Erscheinen im Jahr 1927 gehört es zu den zentralen Werken der modernen Philosophie und beschäftigt sich mit der Frage nach dem Sein. Heideggers faszinierende Sprachschöpfungen zielen dabei darauf ab, die Abstraktionen zu unterlaufen, in denen wir heute unser Dasein erfahren. Ausgehend von der Alltäglichkeit des Daseins führen uns seine Überlegungen zuerst zur Sorge als ursprüngliche Ganzheit und dann zur Zeit als dem Sinn des sich in ihr zeigenden Seins. Der Vortrag vermittelt in einer zusammenfassenden Darstellung Heideggers Kerngedanken und regt zu weiteren philosophischen Fragen an Über die Freiheit der Kunst und ihre Grenzen Dr. Jens Korfkamp Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 5,00 Moderne demokratische Staaten garantieren in ihren Verfassungen die Freiheit der Kunst als ein Grundrecht. Daher darf sich die Kunst, rechtlich betrachtet, (fast) alles erlauben. Aber die kontroversen Debatten über die Kunstfreiheit nehmen zu. Was kann und darf Kunst? Dürfen der Kunstfreiheit im Einzelfall auch Grenzen gesetzt werden? Oder ist die Freiheit der Kunst und damit letztlich die Demokratie bedroht, wenn etwa in Deutschland Teile eines Schmähgedichts über den türkischen Staatspräsidenten Erdogan verboten werden, auf der Fassade einer Berliner Hochschule ein umstrittenes Gedicht von Eugen Gomringer übermalt werden soll oder in internationalen Museen Bilder mit sexualisierten Sujets (vorübergehend) abgehängt werden? Sind diese Entscheidungen ein Zeichen von Respekt, von falsch verstandener Rücksicht oder Ausdruck einer Scheindebatte, die gesellschaftliche Gruppen gegeneinander aufhetzt? Im Vortrag werden historische und aktuelle Beispiele vorgestellt und kontrovers diskutiert Selbsthypnose - Selbstcoaching: Tagesworkshop -Z Markus A. Wollschläger Samstag, , 09:00-16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 430; EUR 39,00 (9 USt) Selbsthypnose ist eine für jedermann nutz- und erlernbare, hocheffektive Methode, das Leben selbstbestimmt und zielorientiert zu gestalten. Entdecken Sie Ihre ganz individuelle Quelle der Kraft zur Veränderung: Ihre Gedanken! Sie erlernen ein Schnellverfahren für eine zielgerichtete Trance. Nach einer Vertiefungsübung ist für viele auch eine mitteltiefe Trance erreichbar. Vorher erfolgt eine individuelle Zielformulierung mit allen Sinnen im Bereich Verhaltensveränderung (z.b. Motivation, Entspannung, Lebens- und Fokusveränderung). Sie nehmen konkrete Schritte mit, wie Sie selbständig damit arbeiten. Wir üben sitzend. Der Dozent ist ausgebildet in Coaching, NLP, befehlender und klinischer Hypnose. Weitere Informationen unter Länder & Reise Nordische Tage auf der Queen Elizabeth nach Island Multimediavortrag Michael Moll Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 7,00 Erleben Sie mit Reisejournalist Michael Moll eine Traumreise auf einem der drei legendären Cunard-Schiffe. Mit der Queen Elizabeth durchqueren Sie die Nordsee und reisen ab Rotterdam zunächst nach Bergen. Nach einem Stadtrundgang durch das alte Viertel Bryggen und einer Fahrt durch die Fjorde Norwegens, nimmt das Schiff Kurs auf Island. Bei ausgiebigen Landgängen werden Wasserfälle, Drehorte von Game of Thrones und die wunderbare Vulkanlandschaft gezeigt. Der Rückweg verläuft mit einem ungeplanten Zwischenstopp in Irland nach Nordirland, wo es ab Belfast mit dem Mietwagen zu Giants Causeway und weiteren Sets von Games of Thrones geht und nach Southampton. Sowohl in Belfast als auch in Southampton wandelt man zudem auf den Spuren der legendären Titanic. Selbstverständlich werden auch das mondäne Interieur des Schiffes und die Köstlichkeiten, die auf der Queen Elizabeth angeboten werden, gezeigt. Genießen Sie den Vortrag mit humorvollen Anekdoten, eindrücklichen Bildern und authentischen Videos. 10

11 VHS Semester POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT 11

12 POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT VHS Semester KALIFORNIEN: Highway No 1 - San Francisco nach Los Angeles Multimediavortrag Dr. Stefan Roggenbuck Mittwoch, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 7,00 Weltweit großartigste Begegnung zwischen Land und Meer so urteilte der Schriftsteller Robert Louis Stevenson über die wilde Küste bei Big Sur. Sie ist eingebunden in eine der Traumstraßen der Welt, den Highway 1. Er verbindet Nord- mit Südkalifornien auf über Kilometer. Der Lichtbildvortrag widmet sich dem interessantesten Abschnitt von San Francisco bis Los Angeles. Insbesondere die Amerikanische Riviera zwischen der Monterey-Bucht und Santa Barbara bietet spektakuläre Landschaften. Schroffe Felsen wechseln sich ab mit traumhaften Sandstränden und Wäldern mit üppiger Vegetation. Außerdem werden Bilder von den hier lebenden Menschen und der Tierwelt gezeigt. Praktische Tipps für eine bezahlbare USA-Reise runden die Präsentation ab Zwei um die Welt - In 80 Tagen ohne Geld Kooperation mit Kulturraum Niederrhein e.v. Paul und Hansen Hoepner Freitag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 15,00 Nachdem die Hoepner-Zwillinge 2012 bereits mit dem Fahrrad km von Berlin nach Shanghai geradelt waren, haben sich Paul und Hansen wieder in ein neues Abenteuer gestürzt: Wie schon Phileas Fogg aus dem Buch In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne, versuchen die beiden in eben dieser Zeit den Erdball zu umrunden. Die grob geplante Route geht durch 17 Länder: Frankreich, Spanien, Portugal, Kanada, Japan, Hongkong, China, Myanmar, Indien, Bangladesh, Usbekistan, Kasachstan, Russland, Lettland, Litauen, Polen und zurück nach Deutschland. Im Unterschied zu Fogg, der Pfund für sein Vorhaben hatte, haben die Brüder ihr Zuhause in Berlin ohne einen einzigen Pfennig in der Tasche verlassen. Alles was sie unterwegs an Geld brauchen, müssen sie während der Reise verdienen. Zwei um die Welt - In 80 Tagen ohne Geld ist ein beinahe unmögliches Rennen gegen die Zeit Mit dem Segelschiff rund um Großbritannien Hans-Martin Seydel Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr, Voerde, Rathaus, Sitzungssaal; EUR 7,00 England mit dem Segelboot zu entdecken ist auch so etwas wie eine Zeitreise. Die meisten der malerischen Häfen an der Küste sind entstanden, als Segelschiffe noch die wichtigsten Transportmittel waren. Mit unserer Reise ging 2017 ein lange verfolgter Traum in Erfüllung. Die historischen Häfen, aber auch die ungeheuer abwechslungsreiche Küste boten immer wieder neue atemberaubende Eindrücke: Nachtfahrt über die Nordsee, durch den Caledonian Canal Bergwandern mit dem Boot, gegen Wind und Regen in der irischen See und schließlich zurück an der fast südländischen Küste von Cornwall und Devon. Gleichzeitig stellten die unerbittlichen Gesetze der Gezeiten hohe Ansprüche an die Navigation. Über all das berichtet dieser gut einstündige Film. Wissenschaft & Astronomie Hawking und die Schwarzen Löcher: Zum Tode eines Weltgeistes Dr. Peter Zinn Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 7,00 Stephen Hawking ist der wohl bekannteste Physiker seit Albert Einstein. Sein Tod am 14. März 2018 bewegte die ganze Welt weit über die Grenzen der Wissenschaft hinaus. In der Öffentlichkeit war Hawking vor allen Dingen als das Genie im Rollstuhl bekannt. Dass er trotz seiner frühen Erkrankung und der damit einhergehenden vollständigen Lähmung bis hin zur totalen Sprachlosigkeit viele Rätsel des Universums, insbesondere seiner verrücktesten Bewohner, der Schwarzen Löcher, zu lösen verstand, macht seine Lebensgeschichte umso ermutigender auch für alle Nicht-Physiker. Der Vortrag möchte in einer Hommage Leben und Werk Hawkings beleuchten ganz nach dem Vorbild des großen Physikers selbst: in bildhafter, allgemeinverständlicher Sprache, die die Faszination für unser Universum weckt. Angesichts der Dimensionen unseres Kosmos sind schließlich wir alle egal ob mit oder ohne Handicap sprachlos Die Grenzen von Raum und Zeit Dr. Tom Fliege Mittwoch, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 7,00 Seit jeher hat der Mensch versucht, die Größe der ihm bekannten Welt zu vermessen. Trotz seiner bescheiden ausgestatteten fünf Sinne stieß er dabei sowohl in den Mikrokosmos der Atome als auch bis in den Makrokosmos des Weltalls vor. Der Mensch erfand das Konzept der Zeit, um sein Leben zu strukturieren. Er ging gedanklich weit in der Zeit zurück, um über ihren Anfang zu spekulieren, genauso wie in die ferne Zukunft, um über ihr Ende nachzudenken. Doch was heißt eigentlich groß, klein, vor Urzeiten, in ferner Zukunft, schnell, langsam? Der Vortrag von Dr. Tom Fliege erläutert mit Atomkernen, Ameisen, Licht, Urknall, Galaxien, Weltende und vielem mehr die Skalen, mit denen wir heute die Grenzen von Raum, Zeit und Geschwindigkeit vermessen Der Sternenhimmel - Astronomische Ereignisse 2019 Dirk Martinek Montag, , 20:00-21:45 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); gebührenfrei Mondfinsternis, Kometen, Sternschnuppen sind nur einige der zahlreichen Himmelsphänomene, die mit Fernrohr, Feldstecher, in den meisten Fällen sogar mit bloßem Auge zu sehen sind. So erwartet uns schon am 21. Januar die letzte beobachtbare Mondfinsternis für die kommenden zehn Jahre. Wir stellen Ihnen das Astrojahr 2019 vor und geben Ihnen eine kurzweilige Einführung in die interessante Arbeit der Dinslakener Amateurastronomen und der Sternwarte Dinslaken Orientierung am Sternenhimmel Dirk Martinek / Norbert Cnota Montag, , 20:00-21:45 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 5,00 Wie finde ich die Sternbilder? Wo ist Norden? Ist das ein Stern oder ein Planet? Und wenn ja, welcher? Wir geben Ihnen eine erste Anleitung, um sich am nächtlichen Himmel zurecht zu finden. Unter Zuhilfenahme der freien Computersoftware Stellarium wird der Blick in den Himmel zu einem faszinierenden Spaziergang durch das Universum. Dinslakener Astrotreff in der Sternwarte, ND-Heim Sternenfreunde und alle astronomisch Interessierte sind bei den regelmäßigen Treffen der Dinslakener Amateurastronomen genau an der richtigen Adresse. Hier können Sie sich zwanglos austauschen und ein faszinierendes Hobby kennenlernen. Besuchen Sie einfach die Sternwarte im ND-Jugendzentrum immer Dienstags ab 19:30 Uhr oder melden Sie sich unter herrastronom@arcor.de Projektaufruf Bürger ins All Informationsveranstaltung DLR / Deutscher Volkshochschulverband Montag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 434; Anmeldung erforderlich Mit der Verabschiedung des Weltraumstärkungsgesetzes hat auch hierzulande das ESA-Programm Bürger ins All erfolgreich seine letzte parlamentarische Hürde genommen. Finanziert aus Mitteln des Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Förderprogramm Fit for space des Landessportbundes NRW können sich nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unmittelbar nach Ende des 1. Quartals 2019 für das Auswahlverfahren bewerben. Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt hat als nationaler Projektträger den Deutschen Volkshochschulverband und seine Mitglieder beauftragt auf lokaler Ebene über dieses Projekt zu informieren und eine Vorauswahl zu treffen. Die idealen Bewerber müssen zu Missionsbeginn volljährig sein, kommunikative Sprachkenntnisse in Englisch oder Russisch besitzen und natürlich schwindelfrei sein. Handwerkliches Geschick ist von Vorteil, da einfache Servicearbeiten im deutschen ISS-Modul Wotan II mit zum Aufgabenspektrum der Aspiranten gehören werden. Bewerbungsformulare werden direkt auf der Informatiosveranstaltung ausgehändigt.

13 VHS Semester POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT Umwelt, Natur & Garten Hühnerhaltung im Garten Rassegeflügelzuchtverein Voerde Samstag, , 10:00-13:00 Uhr, Voerde-Friedrichsfeld, Alte Schule Holthausen, Saal; gebührenfrei Eigene Hühnerhaltung liegt im Trend. Mit einer kleinen gefiederten Schar holen Sie sich ein Stück Landleben in den Garten und genießen zugleich täglich frische Bio-Eier aus heimischer Produktion. Die artgerechte Tierhaltung ist dabei einfacher als vielfach gedacht. Bei unserer Infoveranstaltung auf dem Gelände des RGZV Voerde geben Ihnen erfahrene Halter Tipps zur Auswahl geeigneter Hühnerrassen, deren optimalen Unterbringung und zu Ernährung und Tiergesundheit (Stadt-)Wanderung Essen: Krupp und seine Stadt Essen Dr. Vera Bücker Sonntag, , 10:00-17:00 Uhr, Essen, HBF Essen, Nordausgang; EUR 13,00 Die Krupps haben als Familie und als Unternehmen die Stadt Essen maßgeblich geprägt. Vor gut 10 Jahren ist die Weltfirma Thyssen-Krupp nun auf das Areal nahe der Essener Innenstadt zurückgekehrt, an dem vor gut 200 Jahren die Fa. Krupp ihren Anfang nahm. Entstanden ist eine hochmoderne, architektonisch eindrucksvolle Firmenzentrale, die der Allgemeinheit zugänglich ist. Direkt daneben liegt der ebenfalls neu angelegte Krupp-Park, angebunden an die neu eröffnete rheinische Trasse auf einer ehemaligen Bahnlinie. Auch in der Essener City lassen sich die Spuren Krupps entdecken, z.b. als Mäzen, in der Architektur oder auch in seiner Taufkirche. Geplant ist eine Besichtigung des städtebaulichen Ensembles von Synagoge und altkatholischer Friedenskirche mit den Mosaiken von Jan Thorn Prikker. Begeben wir uns zu Fuß auf eine abwechslungsreiche stadt- und industriegeschichtliche Spurensuche! Länge: ca. 8 km Mein grünes Zuhause - Gartenplanung und Gestaltung -Z Corina Meyer Samstag, , 09:00-16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 39,00 (9 USt) Soll der Garten ein zweites Wohnzimmer im Freien werden? Oder ein Spielparadies für Kinder? Experimentieren Sie gerne mit Pflanzen oder wünschen Sie sich biologisch angebautes Obst und Gemüse? Garten ja, aber wenig Arbeit. Zusammen mit einer Garten- und Landschaftsplanerin gestalten Sie in einer Kleingruppe ein Grundkonzept für Ihren Garten, klären z.b. was alles Platz finden soll, welcher Gartentyp Sie sind und welche Pflanzen bei Ihnen gedeihen und zusammen passen. Sie erhalten umfassende Unterlagen und Anregungen für Ihr Zuhause. Wenn möglich, bitte einen Grundstücksplan mit Gebäuden (möglichst Maßstab 1:100), Fotos, Skizzenpapier und Zeichenutensilien mitbringen Die Energiewende - eine Erfolgsgeschichte? Dr. Peter Preußer Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; gebührenfrei In der Art und Weise, wie die Menschheit ihren wachsenden Energiehunger stillt, sieht die Mehrheit der Wissenschaftler die Ursache für einen beschleunigten Klimawandel. Dem könne nur durch eine möglichst weitgehende Abkehr von der Nutzung fossiler Energieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas) begegnet werden, eine globale Herausforderung ungeheuren Ausmaßes. Wesentlich ambitionierter und stringenter als alle übrigen großen Industriestaaten setzt Deutschland auf erneuerbare Energien, die bis 2050 nahezu den gesamten Energiebedarf der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität decken sollen. In seinem Vortrag durchleuchtet Herr Dr. Peter Preußer die deutsche Energiewende unter den Gesichtspunkten Klimaeffekt, Versorgungssicherheit und Kosten. Er zeigt auf, dass für den deutschen Sonderweg noch wesentliche Teilprobleme technisch, wirtschaftlich und von der Akzeptanz der Bevölkerung her ungelöst sind. Herr Dr. Preußer hat mehrere Jahrzehnte in Führungspositionen der deutschen Energiewirtschaft gearbeitet und war nebenbei von 1999 bis 2006 Lehrbeauftragter Elektrizitätswirtschaft der Technischen Universität Darmstadt. Kooperation Agendabüro der Stadt Dinslaken/ AG Energie UN-Klimakonferenz in Katowice - ein Küchengespräch zur aktuellen Klimapolitik Stefan Rostock, German-Watch Mittwoch, , 18:00-20:00 Uhr, Dinslaken, Museum Voswinckelshof, Cafeteria; EUR 5,00 Vom 3. bis 14. Dezember 2018 fand die UN-Klimakonferenz in Oberschlesien statt. Hier trafen rund Menschen aus 190 Ländern zusammen, um die Reaktionen auf die weltweite Klimaänderung bzw. die Verhinderung der irreversiblen Konsequenzen zu diskutieren. Germanwatch e. V. beteiligt sich seit 1991 am Weltgeschehen, nimmt an den UN-Klimakonferenzen teil und setzt sich für die Menschen im globalen Süden ein - für die Hauptbetroffenen des Klimawandels und die Verlierer der Globalisierung. Sie erfahren, welche Ergebnisse vor rund zwei Monaten in Katowice erzielt wurden, wie sich dadurch die weltweite Klimapolitik weiterentwickelt hat und welche Reaktionen aus Deutschland nun anstehen. Nach einem inhaltlichen Input wird in kleiner (!) Runde mit NRW-Fachpromotor und Germanwatch Teamleiter Stefan Rostock diskutiert. Anmeldung vorab erforderlich, da Teilnahme beschränkt, keine Abendkasse, PflanzZEIT - Über die Kunst, den eigenen Garten zu genießen Ulrike Aufderheide, Dipl. Biologin Mittwoch, , 18:00-20:00 Uhr, Dinslaken, Museum Voswinckelshof, Cafeteria; EUR 5,00 Ein schöner Garten lädt Tier und Menschen zum Verweilen ein. Abschalten vom Alltag, die Seele baumeln lassen... wenn da nicht im Schuppen all die Helferlein stünden, mit denen das Grün gehegt, gepflegt, von unliebsamen Getier und Unkraut befreit werden muss und wertvolle Zeit raubt. Muss? Eine versierte Naturgartenplanerin schöpft aus ihrem Erfahrungsschatz und zeigt, wie geschickt gepflanzt mehr Zeit geerntet werden kann: Wie gelingt eine schöne Gestaltung ohne viel Dauerpflege? Wieviel Pflege ist notwendig, welche unnötig oder schädlich? Welche heimischen Pflanzen wachsen und gedeihen (fast) von allein? Erobern Sie sich ihren Garten für mehr Erholung zurück und gönnen Sie der Natur ihren Raum. Anmeldung erforderlich, keine Abendkasse, da Teilnahme beschränkt! Apitherapie: Unsere Hausapotheke aus dem BIENENSTOCK Angelika Loock, Apitherapie-Beraterin Mittwoch, , 18:00-20:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Woran denken Sie beim Thema Bienen? An süßen Honig? An duftende Bienenwachskerzen? Bereits in der Geschichte wussten Heiler*innen, dass Nebenprodukte aus der Imkerei unserer Gesundheit dienen können. Altes Wissen ergänzt durch neue Forschungsergebnisse wird Angelika Loock in ihrem Vortrag vorstellen. Als ausgebildete Apitherapie-Beraterin darf sie ihr Wissen weitergeben, jedoch Menschen nicht behandeln. Sie gibt uns einen Wegweiser durch Begrifflichkeiten wie Pollen, Propolis und Bienengift und damit einen Überblick über Anwendungsbeispiele. Dieser Themenabend ist Teil der Bienenkampagne des Rheinischen LandFrauenverbandes Wir wollen Bienen schützen und fördern. Die LandFrauen Hiesfeld bieten Ihnen ein kleines Quiz zum Mitmachen. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich, Neugier genügt. VVK 5 Euro, AK 7 Euro Fairtrade Town Dinslaken alles fair oder gefaked? Lucie-Maria Rodemann Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr, Dinslaken, Hexenhaus, Brückstr. 11; EUR 5,00 Dinslaken ist eine der ersten Fairen Städte in Deutschland. Das klingt nach Gold bei Olympia. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt, das weiß der Volksmund. Wie fair ist unsere Stadt nun wirklich? Was steckt hinter dem Titel? Was muss die Stadt dafür tun? Was wollen Menschen, die sich für den Fairen Handel einsetzen? Was verstehen Sie darunter? An diesem Abend gibt Ihnen Lucie-Maria Rodemann als städtische Koordinatorin für den Fairen Handel einen Überblick darüber. Bringen Sie Ihre Fragen mit und diskutieren sie gemeinsam. Denn die Kampagne Fairtrade Town will vor allem eines: raus aus der Nische, rein in die Mitte und in den Alltag vieler Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. 13

14 POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT VHS Semester Fair einkaufen ein Wegweiser durch den Label-Dschungel Lucie-Maria Rodemann Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr, Dinslaken, Hexenhaus Brückstr. 11; EUR 5,00 Sie wollen einkaufen, was fair produziert wird? Wofür Menschen gut bezahlt werden? Wofür keine Kinder schuften müssen? Der Zeitgeist sagt, fair ist gut. Weltpolitik im Einkaufskorb? Versprochen wird viel. Doch wer hält was ein? Zahl ich teuer und bin am Ende angeschmiert, weil das Geld doch nicht ankommt? Fühlen Sie sich mit diesen Fragen angesprochen? Berichterstattungen in den Medien führen oft zu Irritationen. Wo bleibt die Zuversicht? An diesem Abend erhalten Sie einen guten Überblick über den Stand im Fairen Handel. Was ist der Unterschied zu bio? Wo gibt es Überschneidungen? Wie fair und wie viel fair können wir wo einkaufen? Wochenprospekte, Werbematerial und Verpackungen, die Ihnen in die Finger kommen, dürfen Sie gerne mitbringen. Hier wird s praktisch und konkret: Butter bei de Fische. Sie werden nicht die Welt retten, doch Ihre Kaufentscheidungen werden Ihnen nach diesem Abend leichter fallen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist begrenzt. Eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Gebühr inkl. Getränk und Proben Marie in Kimashuku : Eine Frau in Tansania Vortrag mit Diskussion Marie Klein-Allermann und Lucie-Maria Rodemann Donnerstag, 17. Januar 2019, 18:00-19:30 Uhr Cafeteria im Museum Voswinckelshof, Elmar-Sierp- Platz 6, Dinslaken Marie kennt Kimashuku schon aus der Grundschule, der Moltkeschule. Dort hat die damalige Rektorin eine Schulpatenschaft mit einer Schule in Tansania aufgebaut. Diese ersten Erfahrungen lassen Marie nicht los. Nach dem Abitur zieht sie los, Kimashuku mit eigenen Augen zu sehen und dort drei Monate zu leben. Zurück in Dinslaken muss sie sich nach eigenen Worten erstmal wieder eingewöhnen in Deutschland. Marie berichtet von Menschen in Lehmhütten, von Armut und von Zuversicht, von Menschen mit großer Plänen, vom Alltäglichen wie Essen, Waschen oder Einkaufen und ihrer Arbeit in der Schule, wo sie versucht, die Idee von sevengardens-färbergärten einfließen zu lassen. In kleiner Runde haben Sie die Möglichkeit mit Marie ins Gespräch zu kommen und Fragen über ihre Reise im Sommer 2018 zu stellen. Eine Gebühr wird nicht erhoben. Eine Spende für das Kimashuku-Projekt ist gern gesehen, aber kein Muss. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter agenda@dinslaken.de, da die Gruppe klein bleiben soll. Kooperation mit der Emschergenossenschaft/ Lippeverband Simulation der zukünftigen Emscher Lernen von einer Versuchsstrecke Dr. Caroline Winking Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr, Dinslaken, Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20 gebührenfrei Nach Inbetriebnahme des Abwasserkanals Emscher (AKE), wird der Emschermittel- und unterlauf auf einer Fließlänge von ca. 60 km renaturiert und an den Rhein angeschlossen. Doch wie soll die Emscher optimalerweise renaturiert werden, wenn wenig Platz zur Verfügung steht und die Emscher auch zukünftig aus Hochwasserschutzgründen zwischen Deichen verlaufen muss? Zur Beantwortung dieser Frage wurde stellvertretend für diese ca. 60 km, ein zwei Kilometer langer Emscherabschnitt in Dortmund als Versuchsstrecke mit fünf verschiedenen Umbauvarianten umgestaltet und renaturiert. Die Effizienz dieser Varianten (Bauaufwand zu biologischer Besiedlung und eigendynamischer Entwicklung) wird in einer umfangreichen Erfolgskontrolle mit innovativen Methoden untersucht. Im Vortrag werden die Versuchsstrecke und das Untersuchungsprogramm vorgestellt sowie erste Ergebnisse und Erkenntnisse präsentiert Umbau Emschermündung (Technisch ökologisch) Sandra Lohrberg Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr, Dinslaken, Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20 gebührenfrei In dem Vortrag wird es um den Wandel der Emscher gehen. Als Beispiel hierfür dient ein Schwerpunkt und Herzstück des Emscher-Umbaus - der Bau der neue Emscher-Mündung. Hier wird dem Fluss Raum zur Entfaltung gegeben und den Lebewesen an Emscher und Rhein die Möglichkeit geboten, frei flussaufwärts zu wandern. Ein spannendes Bauprojekt mit viel Potenzial und vielen Herausforderungen. Es besteht die Möglichkeit die Aussichtsplattform zu begehen. Markt & Verbraucher Chancen und Risiken beim privaten Immobilienverkauf Andreas Kischkel Dienstag, , 18:00-20:45 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 5,00 Der Verkauf einer Immobilie ist kein triviales Alltagsgeschäft. Mit welchen Zeiträumen sollte man planen? Welche Unterlagen werden benötigt und wie vollziehen sich Preisfindung und Vertragsabschluss? Der Vortrag gibt dem Eigentümer einen Überblick zur Vorbereitung und Durchführung des Grund- und Gebäudeverkaufs Steuererklärung für Rentenbezieher Z Christoph te Heesen Mittwoch, , 18:15-21:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 18,00 (4 USt) Steuern zahlen auf die Rente? Mit dem Alterseinkünftegesetz wurde die Besteuerung von Alterseinkünften und die Absetzbarkeit von Vorsorgeaufwendungen neu geregelt. Viele Rentner stehen nun vor der Frage: Bin ich steuerpflichtig? Welche Formulare sind wichtig? Wie werden nun zusätzliche Einkünfte, wie Mieten, Zinsen oder Betriebsrenten steuerlich behandelt? Steuerberater Christoph te Heesen gibt Ihnen hierzu einen Überblick über die aktuelle Rechtslage Geld vom Finanzamt Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer -Z Christoph te Heesen Mittwoch, , 18:15-21:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 18,00 (4 USt) Was kann man bei der Steuererklärung geltend machen? Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, ihre eigene Steuererklärung optimal zu erstellen. Anhand eines praktischen Falles wird das Ausfüllen der Formulare gemeinsam erarbeitet. Die wesentlichen Absetzungsmöglichkeiten wie Sonderausgaben, Werbungskosten, außergewöhnliche Belastungen und haushaltsnahe Dienstleistungen werden detailliert behandelt, ebenso wie die Berücksichtigung von Kindern bei der Steuerveranlagung. Beratungen der Verbraucherzentrale Terminvereinbarungen unter Telefon oder Mail an: dinslaken@verbraucherzentrale.nrw Geldanlage-, Altersvorsorge- und Immobilienfinanzierung der Verbraucherzentrale NRW montags, / / / Dinslaken, Verbraucherzentrale, Duisburger Str. 21 Wer Geld anlegen möchte, die richtige Strategie für seine Altersvorsorge sucht oder Fragen zur Finanzierung der eigenen vier Wände hat, kann sich anbieterneutral von den Experten der Verbraucherzentrale Dinslaken beraten lassen. Die 90-minütige Beratung ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich und wird zum Preis von 170,- angeboten: Unabhängige Versicherungsberatung bei der Verbraucherzentrale NRW dienstags (2x monatlich), 16:30 19:30 Uhr Dinslaken, Verbraucherzentrale, Duisburger Str. 21 Ob Vorsorge fürs Alter, Schutz bei Invalidität und Tod bis hin zur Absicherung von Hab und Gut. Die unabhängige Versicherungsberatung der Verbraucherzentrale Dinslaken hilft zweimal monatlich dienstags ab 16:30 Uhr, notwendige Absicherungen zu erkennen und überflüssige Policen zu kündigen. Ein 30-minütiges Beratungsgespräch kostet 40 Euro. Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW Jeden Donnerstag bieten wir zwischen 16 und 18 Uhr außerdem Einzelberatungen zu den Themen Anbieterwechsel bei Strom und Gas, Energie-Sparen im Haushalt, Energieausweis, Wärmedämmung sowie Heizanlagen an. Kostenbeitrag 5 Euro. 14

15 VHS Semester KULTUR UND GESTALTEN 2 Kultur und Gestalten Programmbereichsleitung: Karin Aschenbach, Telefon aschenbach@vhs-dinslaken.de Anmeldung/ Verwaltung: Anette Schunk, Telefon schunk@vhs-dinslaken.de Kunst und Kultur sind elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben. Seit den Anfängen der Volkshochschulen ist kulturelle Bildung ein selbstverständlicher Teil ihres Angebots. Erschließen Sie sich neue Erfahrungsräume und eignen sich künstlerisch-kulturelles Wissen an. Erproben Sie neue Techniken und entwickeln Ihre gestalterischen Potenziale. Mit unseren Angeboten in den Bereichen Literatur und Theater, Kunst- und Kulturgeschichte, Malen und Zeichnen, Musik, Tanz, Fotografie, textilem Gestalten laden wir Sie ein, sich praktisch und theoretisch weiterzubilden und sich künstlerisch zu entfalten Mitbewohnerin gesucht! Kooperation mit dem Frauenzentrum Voerde e.v. und der Gleichstellungsstelle der Stadt Voerde Jule Vollmer, Elmar Dissinger Freitag, , 19:30-21:00 Uhr, Voerde, Rathaus, Sitzungssaal; EUR 12,00 Mitbewohnerin gesucht! So lautet die Anzeige, auf die sich sechs sehr unterschiedliche Damen melden. Zeitgleich treffen sie im Salon der alten Villa aufeinander, wo sie auf ein wunderschönes Zimmer und ein Bewerbungsgespräch mit der Vermieterin hoffen. Während die Damen auf die Eigentümerin warten, nutzen sie die Gelegenheit, sich ein wenig kennenzulernen. Trotz des Konkurrenzdrucks entsteht eine gewisse Vertrautheit, und sie vertreiben sich die Zeit damit, aus ihrem Leben zu erzählen, miteinander zu tanzen und zu singen. Ein Butler alter Schule hält sie unterdessen mit Snacks und Getränken bei Laune. Eine unterhaltsame und doch tiefgängige Komödie mit überraschendem Ausgang. Jule Vollmer haucht den Figuren mittels ihrer wandelbaren Stimme und szenischem Geschick Leben ein. Die musikalischen Akzente setzt Elmar Dissinger am Piano. Kultur-Café Ritter, Reime und Romanzen - Eine Hommage an Heinz Erhardt Georg Adler Sonntag, , 11:00-14:00 Uhr, Hünxe, Gaststätte Rühl, Dinslakener Str. 120; EUR 23,00 inkl. Mittagessen Er habe den Schalk im Nacken, sagte der Schauspieler, Komponist, Kabarettist und Dichter Erhardt einst über sich selbst. Er war und ist es wohl immer noch, der ungekrönte König des deutschen Humors, der Großmeister der Blödeleien und vergnüglichen Wortspiele. Unvergessen und unerreicht! Der Schauspieler und Rezitator Georg Adler wird mit seinem neuen Heinz Erhardt Programm nicht nur den Menschen und Komiker Heinz Erhardt auferstehen lassen, sondern seine spezielle Sprachakrobatik fortführen und die Kunst des Kalauers für unsere heutige Zeit wiederentdecken Denk ich an Deutschland in der Nacht... - Mit Heinrich Heine in Paris Georg Adler Sonntag, , 11:00-14:00 Uhr, Hünxe, Gaststätte Rühl, Dinslakener Str. 120; EUR 23,00 inkl. Mittagessen Ich befinde mich wie Heine in Paris schrieb Heinrich Heine kurz nach seiner Ankunft im Jahr 1831, sogar die Schrecknisse, die man im eigenen Herzen mitgebracht hat nach Paris, verlieren dort ihre beängstigenden Schauer. Die Schmerzen werden sofort gesänftigt. In dieser Luft heilen die Wunden schneller als irgendanderswo. Es ist in dieser Luft so etwas Großmütiges, so Mildreiches, so Liebenswürdiges. Eine Sehnsucht hatte sich für Heine erfüllt. Paris blieb bis zu seinem Tod die Stadt, die er liebte. Georg Adler wird Sie mit Heine durch Paris führen und die entsprechenden Texte und Gedichte aus dieser Zeit lebhaft präsentieren. Kostbare Sonntage Feuerzapfen, Schneekinder & Co. Erzählveranstaltung mit Musik Jutta Ulrich, Dorit Isselhorst Sonntag, , 10:30-13:00 Uhr, Dinslaken, Kostbar, Duisburger Str. 26; EUR 20,00 inkl. Frühstück, Einlass erst zu Veranstaltungsbeginn um 10:30 Uhr In der Zeit der langen, kalten Nächte, der kristallenen Schneeflocken und filigranen Eiszapfen tummeln sich die merkwürdigsten Gestalten: Da wird der Frost lebendig und fordert seinen Tribut; da lebt ein Kind nur einen Winter lang, ein Mann verliebt sich in einen Eiszapfen. Sie erleben Schneehase und Fuchs, Schnee-Eule und Rabe und einen Mann im Kaukasus, der sich für besonders schlau hält. Zu den kalten Geschichten wird Sie die Musik von Dorit Isselhorst erwärmen. Die Musikerin aus Dinslaken entlockt ihrer Querflöte sanfte und eingängige Töne - passend zu den Märchen Das kann ja heiter werden Komische Gedichte, Chansons und Kurzprosa Elisabeth Kuhs, Michael Carleton Sonntag, , 17:00-19:00 Uhr, Dinslaken, Kostbar, Duisburger Str. 26; EUR 12,00 In ihren Kurzgeschichten und Essays outet sich die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Elisabeth Kuhs als Schnäppchen-Junkie, widmet Menschen im Bistro boshaftsüffisante Aufmerksamkeit und treibt mit nachbarschaftlichem Entsetzen Scherz. Sie verleiht der Krone deutscher Dichtung neue Stimmen, entlarvt Literatur- Päpste und bekennt frohgemut den einen oder anderen Gattenmord. Für die erforderlichen musikalischen Erholungspausen sorgt am Klavier einfühlsam Michael Carleton Er-lesene Köstlichkeiten René Wagner, Kurt Lehmkuhl Sonntag, , 10:30-13:00 Uhr, Dinslaken, Kostbar, Duisburger Str. 26; EUR 20,00 inkl. Frühstück, Einlass erst zu Veranstaltungsbeginn um 10:30 Uhr Passend zum Muttertagsfrühstück präsentieren Hörbuchsprecher René Wagner und Krimiautor Kurt Lehmkuhl ein literarisches Menü, bei dem sich alles um Speisen und Getränke dreht. Mal heiter oder besinnlich, mal kriminell oder lustig - ein kurzweiliger Streifzug durch die Geschichtenwelt erwartet Sie Damenabend - Herren frei Elisabeth Kuhs, Michael Carleton Mittwoch, , 17:00-19:00 Uhr, Dinslaken, Kostbar, Duisburger Str. 26; EUR 12,00 Komische Gedichte, Chansons und satirische Kurzprosa von und mit Elisabeth Kuhs; am Klavier Michael Carleton Frauen sind so, Männer meistens nicht, bis auf einige, aber die sind dann auch. Gilt natürlich nicht für alle. Manchmal aber schon. Typisch Weiblich-Männliches, einzeln und paarweise, von Schnäppchenwonnen bis Stammtischlust und von Harmonie bis Gattenmord. Schreibwettbewerb Kostbar Komisch Werden Sie bei unserem erstmals stattfindenden Schreibwettbewerb selbst kreativ. Wir suchen kostbar komische Texte von Kaffeetanten, Cocktailschlürfern und Milchaufschäumern. Texte über alles, was man in der Kostbar in Dinslaken so finden kann: Von Cappuccino bis Koffer, von Stehlampe bis Sekt, von Hausfrau bis Hagebuttentee. Schauen Sie in der Kostbar vorbei oder besuchen Sie die Homepage, da werden Sie mit Sicherheit fündig. Alle Arten von Texten sind willkommen, ob Prosa oder Lyrik, Essay oder Drama - nur komisch soll s sein. Aus den eingesandten Texten wählt eine Jury sechs Finalisten aus, die am ihre Wettbewerbsbeiträge öffentlich vortragen. 1., 2. und 3. Preis werden durch Publikumsentscheid ermittelt. Zu gewinnen gibt es Karten für VHS Veranstaltungen und Kostbar-Gutscheine. Die genauen Teilnahmebedingungen erhalten Sie bei der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe, in der Kostbar oder unter Schreibwettbewerb Kostbar Komisch FINALE Sonntag, , 17:00-19:30 Uhr, Dinslaken, Kostbar, Duisburger Str. ; EUR 8,00 Musik von Michael Carleton Zum großen Finale erleben Sie die AutorInnen der sechs besten, kreativsten und komischsten Beiträge des Schreibwettbewerbs. Eine Jury bestimmt die Finalisten, Sie wählen im kostbar-komischen Finale die Preisträger. Seien Sie gespannt - wir sind es auch. 15

16 KULTUR UND GESTALTEN VHS Semester 16 Kultur am Hof Emschermündung Emscherland - Musik trifft Poesie Lesung mit Musik Thorsten Trelenberg, Michael Bereckis Freitag, , 19:00-20:30 Uhr, Dinslaken, Café Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20; EUR 12,00 Von seinen zahlreichen Wanderungen, die den Dichter durch die tiefste Ruhrgebietspampa bis an die Ufer so mancher Köttelbecke führten, erzählen Trelenbergs Gedichte, mit denen er an diesem Abend sein Publikum verzaubern wird. Mit seinem Gedichtzyklus EMSCHERLAND, der während seiner jahrelangen Wanderungen durch die Region rund um die Emscher entstanden ist, entführt uns der Lyriker und Flusspoet diesmal auf poetische Weise in einen Landstrich, der in den Köpfen der meisten Menschen immer noch tief in den Geschichten von Kohle, Stahl und Bier verwurzelt ist. Sorgsam und mit viel Einfühlungsvermögen hat der Dortmunder Komponist und Multiinstrumentalist Michael Bereckis die Gedichtzyklen des Flusspoeten Thorsten Trelenberg vertont. An diesem Abend begleitet er den Schwerter Poeten gleich mit mehreren Blasinstrumenten. Mit unerhörter Spiel- und Vortragsfreude verzaubern die beiden Vortragskünstler von Anfang an ihr Publikum und lassen dabei mit ihren intensiven und atmosphärischen Klangkonstruktionen Literatur lebendig werden Singabend -Z Musik zum Lauschen und Mitsingen Martina Aschenbach Samstag, , 19:00-20:30 Uhr, Dinslaken, Café Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20; EUR 9,00 Gemeinsames Singen verbindet und macht glücklich! Stimmen Sie mit dem Duo klangfarben in die schönsten Lieder zum Mitsingen ein. Von den Schlagern von einst bis zu den Popsongs von heute - es erwartet Sie ein bunter Abend voller Musik und bekannter Hits. Sie kennen die Liedtexte nicht? Gar kein Problem, über einen Beamer können Sie beim Singen alles an der Leinwand mitlesen. Besondere Liedwünsche gern vorab per Mail an aschenbach@vhs-dinslaken.de Jeder hat so seine Gründe Lesung mit Musik Jutta Ulrich, Ruth Wendt, Bettina Röttger, Rena Janßen Freitag, , 18:30-20:00 Uhr, Dinslaken, Café Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20; EUR 12,00 Jeder hat so seine Gründe... Aufrichtige, gute, verlogene. Die Autorinnen des Musenkussteams, Bettina Röttger, Jutta Ulrich und Ruth Wendt machen sich daran, sie zu entdecken - abwechslungsreich, facettenreich, wie wir sie kennen. In Prosa und Lyrik, leicht und besinnlich, heiter, nachdenklich und manchmal unbekömmlich. Finden Sie einen Grund zu kommen und lassen Sie sich überraschen! Musikalische Begleitung: Rena Janßen Literatur zum Frühstück -Z Jess Geiger Freitag, , 09:30-12:00 Uhr, Dinslaken, Café Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20; EUR 14,00 inkl. Frühstück Versüßen Sie sich den Freitagmorgen mit einem Frühstück im Café Hof Emschermündung und lauschen Sie einer bunten Zusammenstellung rund um die Themen Natur, Zwischenmenschliches und was es sonst noch so gibt Hören Sie Humorvolles, Besinnliches, Kriminalistisches, Lyrisches, Jahreszeitliches und Nachdenkliches. Jess Geiger, Autorin und Künstlerin aus Dinslaken, liest eigene Kurzgeschichten und mehr Literatur zum Frühstück -Z Jess Geiger Freitag, , 09:30-12:00 Uhr, Dinslaken, Café Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20; EUR 14,00 inkl. Frühstück Weitere Texte und Geschichten mit Jess Geiger. Spiele Bridge für Fortgeschrittene -Z Fred Schwarz 6 x Dienstag, 18:00-20:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 69,00 (18 USt) Bridge ist ein faszinierendes Kartenspiel, gespielt von Millionen Menschen weltweit. Kein anderes Spiel bietet vergleichbare Trainingsmöglichkeiten für Jung und Alt: Lang-/Kurzzeitgedächtnis, logisches Denken, Konzentrationsfähigkeit, partnerschaftliche Kooperation, Fairness usw. Lassen Sie sich infizieren und machen Sie gleich Ihr erstes Spiel! Der begeisterte Bridger Fred Schwarz nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene Bridge für Fortgeschrittene -Z Fred Schwarz 6 x Dienstag, 18:00-20:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 69,00 (18 USt) Dieser Kurs findet im wöchentlichen Wechsel mit Kurs statt und richtet sich ebenfalls an Fortgeschrittene. In Absprache mit dem Dozenten können Sie Termine jeweils im anderen Kurs nach- bzw. wiederholen Bridge Turnier Fred Schwarz Dienstag, , 14:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; Nur für Teilnehmer der Bridge-Kurse. Literatur Literatur in Gegenwart u. Geschichte Z Bernd Lübbers 10 x Mittwoch, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 50,00 (20 USt) In diesem Semester stehen wieder verschiedene Romane und Erzählungen zur Wahl: Deutsche Klassiker, unterhaltsame Bücher aus dem deutschen Sprachraum der Gegenwart oder gelungene Übersetzungen aus aller Welt bieten eine spannende Vielfalt. Die Auswahl wird am ersten Kurstag mit den Teilnehmern besprochen Literatur in Gegenwart u. Geschichte Z Bernd Lübbers 10 x Freitag, 10:00-11:30 Uhr, ab , Hünxe, VHS, Begegnungsstätte; EUR 50,00 (20 USt) Inhalt wie Literatur in Gegenwart u. Geschichte Z Bernd Lübbers 6 x Mittwoch, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 30,00 (12 USt) Inhalt wie Literatur in Gegenwart u. Geschichte Z Bernd Lübbers 6 x Freitag, 10:00-11:30 Uhr, ab , Hünxe, VHS, Begegnungsstätte; EUR 30,00 (12 USt) Inhalt wie Literarische Praxis Schreibwerkstatt Z Bernd Lübbers 6 x Samstag, 10:00-12:30 Uhr, / / / / / Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 72,00 (18 USt) Ich müsste das mal aufschreiben! Wenn Sie dieses Gefühl schon öfter hatten, sind Sie in der Schreibwerkstatt richtig. Denn hier können Sie Ihre Ideen entwickeln und ausgestalten, sich schrittweise mit Schreibkonzepten vertraut machen und sich über Ihre Erfahrungen beim Schreiben austauschen. Anhand von offenen Impulsen wie Bildern, Schlüsselwörtern oder kurzen Szenenvorgaben werden Erfahrungen und Empfindungen wachgerufen und sprachlich ausgeformt. So entstehen erzählende, lyrische oder dialogische Texte, die jederzeit wieder aufgegriffen, überarbeitet oder erweitert werden können. Auch das biografische Schreiben in Form von Briefen oder Tagebucheinträgen ist Teil des Kurses. Es werden keinerlei Vorkenntnisse erwartet. Wichtig ist allein die Freude am Schreiben. Selbstverständlich können die Teilnehmenden auch die Themenschwerpunkte nach persönlichem Interesse mitbestimmen Schreibwerkstatt Z Bernd Lübbers 4 x Samstag, 10:00-12:30 Uhr, 11.5./18.5./29.6./6.7. Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 48,00 (12 USt) Inhalt wie Tanz Bauchtanz Wiedereinsteigerinnen und Mittelstufe Z Christine Bramhoff 11 x Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr, ab , (22 USt) Voerde, Mehrzweckturnhalle, Gymnastikr.; EUR 55,00 Bauchtanz der weiblichste aller Tänze, der Körper und Seele schwingen lässt und einen Ausgleich zum Alltag ermöglicht. Ihre Beweglichkeit wird aktiviert, die Körperhaltung wird sich verbessern und die Fitness gefördert. Tanz ist Freude an der Bewegung und das harmonische Gefühl von Körper, Seele und Geist. Durch Freude und Körperwahrnehmung werden Ihre Spannungen, der Stress und die Rückenschmerzen abgebaut und es werden Muskelpartien angesprochen, von denen man nicht ahnt, dass man sie hat. Ein Tanzvergnügen mit der besonderen Körpererfahrung und das für Frauen jeden Alters! Bitte körpernahe Kleidung und ein großes Tuch für die Hüften mitbringen Bauchtanz Wiedereinsteigerinnen und Mittelstufe Z Christine Bramhoff 8 x Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr, ab , Voerde, Mehrzweckturnhalle, Gymnastikr.; EUR 40,00 (16 USt) Inhalt wie 20501

17 VHS Semester KULTUR UND GESTALTEN Eiertanz Einsteigerseminar für Anfänger Willibald Oster-Haas Montag, , 18:00-21:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 4711; EUR 8,88 (4 USt) Passend als Vorbereitung auf die Osterzeit, aber prinzipiell zu jeder Jahreszeit tanzbar, ist der Eiertanz. Überwinden Sie eventuelle Unsicherheiten und Hemmungen und lernen Sie, wie Sie sich sicher und elegant auf unbekanntem Parkett bewegen, ohne dabei die ausliegenden Eier zu beschädigen. Sobald Sie die Grundschritte beherrschen, lernen Sie auch komplexere Schrittfolgen bei bis zu 30 Eiern/m 2. Lassen Sie sich von anfänglichen Ausrutschern nicht entmutigen, Übung macht den Meister! Bitte 10 Eier Größe M (möglichst Bioqualität) und Ersatzstrümpfe /-schuhe mitbringen. Malen und Zeichnen Vom Porträt zur Karikatur -Z Kuno Lange Samstag, , 09:00-16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 432; EUR 45,00 (9 USt) In diesem Kurs lernen Sie, wie man Porträts zeichnen und malen kann und bauen gezielt in kleinen Schritten Ihre Erfahrungen und Kenntnisse aus. Sie lernen Grundlegendes zum Aufbau des Kopfes, schärfen Ihre Wahrnehmung in Detailstudien und erhalten zahlreiche, fundierte Tipps. Dabei probieren Sie verschiedene Techniken und Materialien aus. Die Kursthemen sind: Proportionen, Anatomie, räumlicher Aufbau, Ausdruck, persönlicher Stil. Vom Porträt gehen wir dann zur Karikatur über. Hier lernen wir die Schnelligkeit der Auffassung im Zeichnen, das Erkennen von charakteristischen Merkmalen und deren Umsetzung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Bleistifte (von HB-6B), Radiergummi, Zeichenpapier (mind. DIN A3) und falls gewünscht Kohle, Wachs, Pastellkreiden Zeichnen für Einsteiger und Fortgeschrittene Martina Mühlen 12 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 107; EUR 51,00 (24 USt) Zeichnen ist die Grundlage für die Malerei. Beim Skizzieren gegenständlicher Motive haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wahrnehmung zu schulen, Proportionen, Licht und Schatten richtig zu erfassen und zeichnerisch wiederzugeben. Dieser Kurs bietet Anfängern und Fortgeschrittenen individuelle Hilfestellungen bis hin zur Mappenherstellung für Studieninteressierte. Bitte einen A3-Zeichenblock und Bleistifte B2/B4 mitbringen Pastellmalerei Martina Mühlen 8 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 107; EUR 34,00 (16 USt) Schritt für Schritt wird der Umgang mit den Pastellkreiden erlernt. Technische Übungen und bildliche Darstellungen der Natur, Stillleben oder nach Vorlagen können ausprobiert werden. Der Phantasie sind im freien Umgang mit den Kreiden keine Grenzen gesetzt. Erste Materialien (Pastellpapier und kreiden/-stifte) können am ersten Tag käuflich erworben oder bestellt werden. Vorhandenes Material kann selbstverständlich mitgebracht werden Malen mit Pinsel & Co - Acrylmalerei Ruth Bojarra Samstag, , 11:00-15:30 Uhr und Sonntag, , 11:00-15:30 Uhr Dinslaken, VHS, R. 432; EUR 26,00 (12 USt) Individuelle Bilder mit fachkundiger Begleitung zu gestalten ist das Ziel dieses Workshops. Die Teilnehmer/innen lernen vielfältige Mögllchkeiten der Acrylfarbe und des Farbauftrags anzuwenden. Im Vordergrund steht das experimentelle Malen mit Pinsel, Schwamm, Malmesser und Mallappen. Neben der Acrylfarbe kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz z.b. Strukturpaste, Sand, Collagematerial, Pastell- und Ölkreide. Mitzubringen sind Acrylfarben, Borstenpinsel, 3 bis 6 Leinwände ca. 50x60 cm und/oder Aquarellpapier, Malkarton, Farbmischteller, Pinselbecher und ein Arbeitshemd. Darüber hinaus benötigte Materialien stellt die Kursleiterin gegen Kostenbeitrag zur Verfügung Malen mit Pinsel & Co - Acrylmalerei Ruth Bojarra Samstag, , 11:00-15:30 Uhr und Sonntag, , 11:00-15:30 Uhr Dinslaken, VHS, R. 432; EUR 26,00 (12 USt) Inhalt wie Malen mit Acrylfarben für Anfänger und Fortgeschrittene Sabine Doll-Hoffmann 16 x Dienstag, 18:45-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 209; EUR 101,00 (48 USt) Lust auf den Umgang mit Farben und Materialien und auf neue Erfahrungen, mehr ist erst einmal nicht erforderlich. Im Laufe des Kurses können Sie verschiedene Malverfahren und Techniken ausprobieren und miteinander kombinieren. In Basisübungen erlernen Sie Farbenmischen, Farbkontraste, Bildaufbau und das richtige Sehen eines Motivs. Von der gegenständlichen Malerei, Stillleben, Blumen und Landschaften bis hin zur abstrakten Malerei ist in diesem Kurs alles möglich. Auch Spachtelmassen und verschiedene Materialien können eingearbeitet werden. Fortgeschrittene können in diesem Kurs ihr Spektrum am Umgang mit Farben und Materialien erweitern. Material anschaffungen und Empfehlungen werden im Kurs besprochen, schon vorhandenes Material sollte mitgebracht werden Malen mit Ölfarben Anfänger und Fortgeschrittene Friedrich Karl Nass 15 x Montag, 17:15-19:30 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 209; EUR 95,00 (45 USt) Unter fachkundiger Anleitung setzen Sie Ihre Ideen für neue Kunstwerke um. Vorhandene Materialien können mitgebracht werden Malen mit Ölfarben Anfänger und Fortgeschrittene Friedrich Karl Nass 15 x Mittwoch, 18:45-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 119; EUR 95,00 (45 USt) Inhalt wie Aquarellmalen Anfänger und Fortgeschrittene Ingrid Holtkamp 20 x Mittwoch, 10:00-12:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 126,00 (60 USt) Das Aquarellmalen eröffnet in besonderer Weise die Möglichkeit, sich an Farben zu erfreuen. Dabei ist der spontane Umgang mit den Wasserfarben ebenso anregend wie das systematische Erlernen verschiedener Techniken. Das intuitive Malen mit den Farben kann in Wechselwirkung treten mit den Erkenntnissen aus Farbenlehre, Bildkomposition und Perspektive. Bitte Grundfarben, Pinsel und Aquarellpapier mit bringen Aquarellmalen Anfänger und Fortgeschrittene Ingrid Holtkamp 20 x Mittwoch, 15:15-17:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 126,00 (60 USt) Inhalt wie Aquarellmalen Anfänger und Fortgeschrittene Ingrid Holtkamp 20 x Mittwoch, 19:15-21:30 Uhr, ab , Hünxe, Gesamtschule, B 103; EUR 126,00 (60 USt) Inhalt wie Aquarellmalen Anfänger und Fortgeschrittene Marijan Sepetauc 17 x Freitag, 09:30-11:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 108,00 (51 USt) In diesem Kurs werden verschiedene Aquarelltechniken vorgestellt. Gemeinsam besprechen wir Probleme der Vorzeichnung, des Bildaufbaus, der Farbgebung und der Perspektive. Wir wollen versuchen, Landschaften, Menschen, Tiere, Pflanzen, aber auch abstrakte Themen zu malen. Aquarellpapier, Aquarellfarbkasten und Pinsel können - wenn vorhanden - schon mitgebracht werden. Es genügt aber, beim ersten Mal Zeichenstift, Zeichenpapier, Bleistift (HB oder B) und Freude am Zeichnen und Malen mitzubringen. Textiles Gestalten Teddybären selbstgemacht Hannelore Männel 2 x Samstag, 09:00-16:00 Uhr, und , Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 34,00 (16 USt) In diesem Seminar können Sie ein willkommenes Geschenk für große und kleine Bärenfans anfertigen: einen Teddy aus kuscheligem Webplüsch mit Gelenken. Bitte Schere und Stecknadeln mitbringen. Zur Materialbesprechung nehmen Sie bitte ein paar Tage vor dem Veranstaltungstermin mit der Kursleiterin telefonisch Kontakt auf (Tel.: ). Zusätzliche Kosten je nach Aufwand ab ca. 20,00 Euro. Nähen und Mode Zuschneiden und Nähen Anfänger und Fortgeschrittene Christel Rohm 10 x Montag, 18:30-21:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, A 302; EUR 84,00 (40 USt) Haben Sie den Wunsch individuelle, selbstgeschneiderte, ausgefallene Kleidung zu tragen? Unter fachmännischer Anleitung lernen Sie die Herstellung eines Kleidungsstücks vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung. Die Dozentin berät Sie bei Form, Stil und Farbwahl und unterstützt bei allen Schneiderarbeiten, Schnittanpassungen und Anproben. Bitte Nähmaschine und Nähutensilien mitbringen. 17

18 KULTUR UND GESTALTEN VHS Semester Zuschneiden und Nähen Anfänger und Fortgeschrittene Christel Rohm 10 x Montag, 18:30-21:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, A 302; EUR 84,00 (40 USt) Zuschneiden und Nähen Anfänger und Fortgeschrittene Christel Rohm 10 x Mittwoch, 18:45-21:45 Uhr, ab , Voerde, Schulzentrum Süd, B 168; EUR 84,00 (40 USt) Zuschneiden und Nähen Anfänger und Fortgeschrittene Christel Rohm 10 x Mittwoch, 18:45-21:45 Uhr, ab , Voerde, Schulzentrum Süd, B 168; EUR 84,00 (40 USt) Zuschneiden und Nähen Anfänger und Fortgeschrittene Tatjana Overdick 10 x Montag, 18:30-21:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, A 301; EUR 84,00 (40 USt) Zuschneiden und Nähen Anfänger und Fortgeschrittene Tatjana Overdick 10 x Montag, 18:30-21:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, A 301; EUR 84,00 (40 USt) Zuschneiden und Nähen Anfänger und Fortgeschrittene Erika Kochheim 10 x Dienstag, 18:00-21:00 Uhr, ab , Hünxe, Gesamtschule, E 205; EUR 84,00 (40 USt) Nähworkshop Sorgenfresser -Z Tatjana Overdick Samstag, , 10:00-15:00 Uhr, (6 USt) Dinslaken, VHS, R. 432; 60 EUR ink. Material Sorglinde und Mampffred heißen die kleinen Sorgenmonster, die Sie in diesem Workshop nähen können. Die Sorgen werden auf einen Zettel geschrieben und dem Monster in den Mund gesteckt. Reißverschluss schließen, und das Monster frisst die Sorgen auf. Ein schönes, individuelles Geschenk für Kinder. Die Materialkosten in Höhe von 25,- sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte bringen Sie Nähmaschine, Zuschneideschere, Stecknadeln, Handmaß und Maßband mit. Modisches und Stil Materialkosten von ca. 3 Euro sind in der Teilnehmergebühr enthalten Make-up Workshop Z Claudia Germer Mittwoch, , 18:00-21:15 Uhr, Voerde, VHS, R. 204; EUR 32,00 (4 USt) Inhalt wie Hochsteck- und Flechtfrisuren Z Volker Schürmann Mittwoch, , 18:30-20:00 Uhr, Dinslaken, Schürmann, Ihr Friseur, Wallstr. 20; EUR 26,00 Gerade bei langen Haaren ist es sehr schwierig, abwechslungsreiche Frisuren zu kreieren, wenn man wenig Zeit hat. Wie wäre es mal mit Hochsteckfrisuren? Sie wirken nicht zu förmlich und lassen sich ohne Problem jeden Tag frisieren. Auch Zöpfe flechten ist sehr beliebt. In diesem Seminar bekommen Sie professionelle Tipps und Anregungen, was Sie alles mit Ihren halblangen bis langen Haaren anfangen können. Zunächst werden Ihnen verschiedene Techniken an Übungsköpfen vorgestellt, bevor Sie selbst unter Anleitung Hand anlegen. Bitte Ihre (mindestens kinnlangen) Haare am Vortag waschen und eigenes Frisierzubehör wie Kämme, Bürsten, Haarklammern und falls vorhanden Haarschmuck mitbringen Hochsteck- und Flechtfrisuren Z Volker Schürmann Mittwoch, , 18:30-20:00 Uhr, Dinslaken, Schürmann, Ihr Friseur, Wallstr. 20; EUR 26,00 Inhalt wie Zuschneiden und Nähen Anfänger und Fortgeschrittene Erika Kochheim 8 x Dienstag, 18:00-21:00 Uhr, ab , Hünxe, Gesamtschule, E 205; EUR 68,00 (32 USt) Karnevalskostüme selbstgenäht - Eltern-Kind-Workshop -Z Tatjana Overdick Samstag, , 10:00-15:00 Uhr, (6 USt) Dinslaken, VHS, R. 432; EUR 95,00 inkl. Material Für Mutter/Vater mit Kind (7-9 Jahre). Ob Fee oder Prinzessin, Ritter oder Pirat: Ein individuelles Kostüm steigert die Vorfreude auf Karneval. Gemeinsam mit Ihrem Kind nähen Sie in diesem Workshop unter Anleitung der Schneidermeisterin Tatjana Overdick ein einfaches Kinderkostüm. Dabei können Sie zwischen folgenden Kostümen wählen: Fee oder Prinzessin (Kleid und Zauberstab bzw. Krone) Pirat (Weste und Dreiecktuch) Ritter (Rüstung und Schwerthalter) Das gewünschte Kostüm können Sie direkt bei der Anmeldung oder bis spätestens 2 Wochen vor dem Workshop wählen. Die Stoffe und weiteren Materialien erhalten Sie von der Kursleiterin, Materialkosten in Höhe von 30,- sind in der Workshop-Gebühr enthalten. Bitte bringen Sie Nähmaschine, Zuschneideschere, Stecknadeln, Handmaß und Maßband mit Nähworkshop Kleine Helferlein - Geschenkideen selbstgenäht -Z Tatjana Overdick Samstag, , 10:00-15:00 Uhr, (6 USt) Dinslaken, VHS, R. 432; EUR 44,00 inkl. Material Selbstgenähte Geschenke kommen immer gut an, noch dazu sind sie hilfreich im Alltag und sehen einfach schön aus. Beschenken Sie die beste Freundin, den Bruder oder die Oma doch einmal mit einer Handyladestation oder einer praktischen Kuchentasche. Materialien zur Auswahl hält die Kursleitung für Sie bereit. Die Materialkosten in Höhe von 9,- sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte bringen Sie Nähmaschine, Zuschneideschere, Stecknadeln, Handmaß und Maßband mit Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck Z Antje F. Zeif Dienstag, , 17:30-21:15 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 36,00 (5 USt) Psychologen gehen davon aus, dass es nur 30 Sekunden dauert, bis man sich ein Bild des Gegenübers gemacht hat. Grund genug also, sich Gedanken über das äußere Erscheinungsbild zu machen. Doch wie hinterlässt man einen guten Eindruck, egal ob im Job oder privat? Haben Sie Lust, mal etwas Neues auszuprobieren? Oder sind Sie vielleicht noch auf der Suche nach Ihrem ganz eigenen Stil? Mit Hilfe einer kompetenten, individuell auf Sie abgestimmten Beratung durch eine Visagistin und geprüfte Fachkosmetikerin erfahren Sie, wie und mit welchen Farben Sie Ihren eigenen Typ unterstreichen oder selbstbewusster auftreten können. Sie erhalten wertvolle Tipps für die stilsichere Auswahl Ihrer Kleidung und Accessoires, Haarschnitte, Haarfarben, Brille und Make-up Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck Z Antje F. Zeif Dienstag, , 17:30-21:15 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 36,00 (5 USt) Inhalt wie Make-up Workshop Z Claudia Germer Mittwoch, , 18:00-21:15 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 32,00 (4 USt) Ein tolles Make-up für den Tag zaubern aber wie? Eine Vielzahl an Produktangeboten und Werbeversprechen macht es uns Frauen nicht leicht, sich im Produktdschungel der Kosmetikindustrie zurecht zu finden. Anhand eines umfangreichen Tagesmake-up gibt Ihnen eine ausgebildete Visagistin viele nützliche Tipps und Tricks zum Thema Make-up. Von der Wahl der richtigen Foundation über Puder und Rouge bis hin zum Augenmake-up mit drei Lidschattenfarben, werden Sie Schritt für Schritt angeleitet und können am Ende des Kurses Ihr eigenes Werk im Spiegel bewundern. Die Teilnehmerinnen werden gebeten ungeschminkt zu erscheinen und ein kleines Gästehandtuch mitzubringen Flechtfrisuren mit Papa -Z Volker Schürmann Samstag, , 15:00-16:30 Uhr, Dinslaken, Schürmann, Ihr Friseur, Wallstr. 20; EUR 21,00 Für alle Väter mit jungen Töchtern (4-10 Jahre) bieten wir einen besonderen Kurs: Oft sollen Väter ihren Töchtern morgens vor der Schule oder Kita schnell noch die Haare machen und stehen damit so manches Mal vor einem Problem. In unserem Seminar bekommen Sie einige Tipps und Tricks für eine schicke Flechtfrisur oder einen schönen Zopf. In zwei Unterrichtsstunden zeigt Ihnen Elsa, Mitarbeiterin von Schürmann - Ihr Friseur, wie das morgendliche Frisieren ruckzuck gelingt. Bitte Haarschmuck, Kämme, Bürsten, Spangen usw. mitbringen. Kunsthandwerk Anfangszauber -Z Susanne Major Freitag, , 18:30-21:00 Uhr, Samstag, , 10:00-15:00 Uhr, Sonntag, , 10:00-15:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 432; EUR 62,00 (15 USt) inkl. Materialkosten in Höhe von 10 Euro Zu jedem Jahresanfang blicken wir mit Neugierde und Interesse auf das, was das neue Jahr bringen könnte. Warum nicht mal etwas Neues in Angriff nehmen? Mit künstlerischen Mitteln wollen wir uns in diesem Workshop mit dem Thema Neuanfang auseinandersetzen, experimentieren und herausfinden, was eigentlich zu uns passt. Im kreativen Tun und Erleben entdecken wir uns und unsere Umwelt neu: Mit Spaß, Leichtigkeit und einer guten Portion neuer Energie. Wenn vorhanden kann gerne zusätzliches Material mitgebracht werden: Acryl- oder andere Lieblingsfarben, starkes Papier, Pappe, Bretter, Naturmaterialien (Zweige, Holz, Steine,...), Stoffreste, Metallteile oder Schrott, Heißklebepistole oder andere Klebemittel. 18

19 VHS Semester KULTUR UND GESTALTEN Bildhauerische Grundlagen Z Kuno Lange Samstag, , 10:00-17:30 Uhr und Sonntag, , 10:00-17:30 Uhr Mülheim/Ruhr, Atelier des Künstlers, Tinkrathstr. 60; EUR 90,00 (20 USt) Durch das Arbeiten mit Gips und Ton werden im Kurs bildhauerische Grundlagen vermittelt. Unter professioneller Anleitung können hierbei eigene Ideen umgesetzt und freie plastische Objekte gestaltet werden. Der 2-tägige Workshop findet im Atelier des Künstlers und Bildhauers Kuno Lange in Mülheim an der Ruhr statt. Zusätzlich zur Kursgebühr fallen noch Kosten für Material (je nach Verbrauch) und das gemeinsame Mittagessen in Höhe von 10,00 15,00 an Filzen für eigene Projekte -Z Claudia Aschendorf 4 x Donnerstag, 18:30-20:45 Uhr, ab , (12 USt) Dinslaken, Scholtenhof, Künstlerwerkstatt; EUR 49,00 In der Filzwerkstatt wird an vier Abenden gefilzt, was das Herz begehrt. Nach einer Einführung in die Grundlage des Filzens können große Projekte wie Taschen oder Schals, aber auch schöne Kleinigkeiten wie Schmuck oder Frühlingsdekoration entstehen. Den eigenen Ideen werden keine Grenzen gesetzt. Bei der Umsetzung steht Ihnen die Kursleitung hilfreich zur Seite. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Teilnehmer. Die Materialkosten werden individuell mit der Kursleitung abgerechnet. Bitte drei alte Handtücher und eine Plastiktüte mit bringen Ein Stuhl in neuem Gewand - Polsterworkshop -Z Erika Kochheim 2 x Samstag, 09:00-12:45 Uhr, und , Hünxe-Bucholtwelmen, Waldheideweg 62, Atelier; EUR 52,00 (10 USt) In diesem Workshop in der Werkstatt der Kursleiterin erlernen Sie, wie ein einfacher Stuhl fachgerecht neu bezogen und aufgepolstert wird. Bringen Sie einen Stuhl mit Polsterung mit, den Sie in verschiedenen Arbeitsschritten nach Ihren Ideen und Wünschen umgestalten. Am ersten Workshoptag wird der Stuhl abgepolstert und das benötigte Material zur Erneuerung besprochen. Am zweiten Tag wird der Stuhl neu bezogen und fertiggestellt. Der Polsterstoff kann selbst mitgebracht oder auch bei der Kursleitung vor Ort erworben werden. Bitte bringen Sie eine Schere, einen kleinen Schraubendreher und einen Seitenschneider mit. Materialkosten sind nicht enthalten und werden individuell mit der Kursleitung abgerechnet Viking Knit - Schmuckarmband -Z Susanne Major Samstag, , 10:00-14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 37,00 (6 USt) inkl. Materialkosten in Höhe von 15 Viking Knit, oder wörtlich übersetzt Wikinger Stricken, ist eine uralte Technik, bei der mit einfachsten Mitteln mit Draht gestrickt wird. So entstehen dekorative, versilberte Strickschläuche. Diese werden dann, mit Glasperlen und einem Verschluss versehen, zu wunderschönen Schmuckstücken. In diesem Kurs lernen Sie die Grundtechnik, wie auch das Anbringen von Perlen und Verschlüssen und fertigen so Ihr eigenes Armband Luftschlossbau für Fortgeschrittene Maximiliane König-Windig Montag, , 18:00-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 4711; EUR 29,00 (4 USt) Wer schon erste Erfahrungen im Bauen von einfachen Luftschlössern mit leicht formbarer Spätsommerluft sammeln konnte, ist in diesem Seminar genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir hier, wie sich auch aus extrem dicker Luft ein schillerndes Objekt errichten lässt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der filigranen Ausgestaltung der Türmchen. Zahlreiche Tipps, wie Sie Ihr Luftschloss vor dem Zerplatzen schützen können, runden den Abend ab. Bitte eine Fahrradluftpumpe und langen Atem mitbringen Mosaiktechnik Z Einführung in die jahrtausendealte bildnerische Technik Kuno Lange Samstag, , 10:00-17:30 Uhr und Sonntag, , 10:00-17:30 Uhr Mülheim/Ruhr, Atelier des Künstlers, Tinkrathstr. 60; EUR 90,00 (20 USt) Wir arbeiten mit farbigen Glas-Mosaiksteinen (italienisches Glas) sowie mit Kachel- und Fliesenbruch-Material. Im Kurs werden 2 Techniken erlernt: direkte und indirekte Aufbringung der Mosaiksteinchen. Mit Hilfe des Dozenten werden individuelle Entwürfe erstellt, besprochen und in die Praxis umgesetzt. Je nach Größe und Technik ist es evtl. erforderlich, die Exponate einige Tage zum Trocknen/Abbinden im Atelier zu belassen. Die Mosaike können auf verschiedene Träger materialien wie Holz- oder Steinplatten aufgebracht werden. Falls vorhanden bitte mitbringen: Schutzbrille (wichtig), Arbeitshandschuhe (z.b. Nitril), Werkzeuge, Mosaiksteinchen/Fliesenbruch. Es können Grundmaterialien (Mosaiksteinchen, Kleber) vor Ort gegen Gebühr erworben werden. Foto und Film Fotografie Anfänger -Z Joachim Eul 6 x Dienstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 208; EUR 28,00 (12 USt) Einführung in die Fotografie mit folgenden Schwerpunkten: Brennweiten, Blende, Zeit Bildaufbau/Bildgestaltung Portraitabend Fotoexkursion Bildbesprechung Faszination Langzeitbelichtung Z Workshop Joachim Blankenburg Samstag, , 18:00-24:00 Uhr, Duisburg, Landschaftspark, Eingang Landschaftspark; EUR 32,00 (8 USt) Bei diesem Seminar für fortgeschrittene Anfänger wird besonders auf das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und Lichtempfindlichkeit und die daraus hervorgehenden Bildresultate eingegangen. Während des Spaziergangs durch den Landschaftspark probieren Sie unterschiedliche Kameraeinstellungen in verschiedenen Szenarien aus. Weiterhin erklärt der Fotograf Joachim Blankenburg Ihnen den Umgang und die Technik von Lightpainting- Werkzeugen und deren fotografische Nutzung. So entstehen ausgefallene Fotografien mit malerischen Lichteffekten. Bitte bringen Sie eine digitale Kamera mit Wechselobjekten (DSLR oder Systemkamera) mit. Weiterhin benötigen Sie ein Weitwinkel- oder Ultra-Weitwinkelobjektiv, Stativ, Fernauslöser der Kamera (Kabel oder Remote) und eine Taschenlampe Porträt Fotografie: Vom Charakterporträt bis zum Beautyshot -Z Workshop Joachim Blankenburg Samstag, , 10:00-16:00 Uhr und Sonntag, , 10:00-13:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 62,00 (12 USt) inkl. Umlage für das Fotomodell In diesem Workshop werden sowohl technische Aspekte wie Kamera, Licht und Bildaufbau, als auch die Entwicklung einer Bildidee behandelt. Im Mix aus Theorie und Praxis geht es um folgende Themenschwerpunkte: Verschiedene Herangehensweisen an die Porträtfotografie, Charakterporträt und Beautyporträt, Bildgestaltung in der Porträtfotografie, Lichtanwendungen, Umgang mit der Person vor der Kamera, Modellführung, Arbeiten mit professionellem Studio-Blitz und die Bearbeitung der Bilder mit Photoshop Outdoor-Fotografie -Z Andrea Fauré 8 x Mittwoch, 18:30-20:45 Uhr, ab , Duisburg, Landschaftspark, Eingang Landschaftspark; EUR 72,00 (24 USt) Nicht in einem Kursraum sondern in der reizvollen Umgebung des Landschaftsparks Duisburg Nord lernen Sie im Laufe dieses Kurses alle fototechnischen und gestalterischen Grundlagen kennen. Ob Landschaft oder Architektur, Portrait- oder Makrofotografie - bei den vielen fotografischen Möglichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Kursleiterin gehört mit ihrem Fotostudio Faureality zur Medienwerkstatt NRW und ist autorisierte Partnerin des Landschaftsparks. Bitte bringen Sie eine eigene Digitalkamera (Spiegelreflex oder Bridge) mit. Weitere Peripherie wie Blitze, Reflektoren und Stative sind nicht notwendig. Treffpunkt ist der Eingang des Landschaftsparks gegenüber dem Parkplatz (am Schrankenhäuschen) Neuland - ein interkulturelles Fotoprojekt -Z Andrea Fauré 4 x Samstag, 10:00-14:30 Uhr, 16.2./2.3./6.4./11.5., Dinslaken, VHS, R. 430; EUR 51,00 (24 USt) Mit Neuland verbinden wir Entdeckungen und neue Erfahrungen. Dass man auf Reisen in ferne Länder viele Eindrücke sammeln kann, ist selbstverständlich. Viele Menschen erleben die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen als eine Bereicherung, bei der man viel über den anderen, vor allem aber auch über sich selbst erfahren kann. Begeben Sie sich direkt vor der eigenen Haustür auf eine solche Entdeckungsreise und lernen Sie dabei die Grundlagen der dokumentarischen Fotografie kennen. Wie nehmen Menschen aus anderen Kulturkreisen das Neuland vor unserer Haustür wahr? Und wo gibt es für Langzeit-Ansässige Neues im Gewohnten zu entdecken? Gemeinsam mit der Fotografin Andrea Fauré entwickeln Sie Ideen, wie Sie Ihre Eindrücke in Szene setzen können. Aspekte wie Licht und Perspektive helfen Ihnen, in Ihren Bildern nicht nur Situationen sondern auch bestimmte Emotionen zu transportieren. Filmclub Dinslaken Regelmäßiger Treff der Clubmitglieder dienstags ab 19:00 Uhr (vierzehntägig) Fröbelschule an der Windmühle, Riemenschneiderstraße 12, Dinslaken Infos und Anreise unter: 19

20 KULTUR UND GESTALTEN VHS Semester 20 Musikfahrten Tschaikowski pur - Violinkonzert und Sinfonie Nr. 5 Fahrt zur Philharmonie Essen Martina Aschenbach Donnerstag, , 18:30-23:00 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 45,00 Pjotr I. Tschaikowski, Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 35 und Sinfonie Nr. 5 e-moll, op. 64 Tschaikowski schrieb sein einziges Violinkonzert im Jahre 1878 während eines Urlaubs am Genfer See, wo er sich von seelischen Niederschlägen erholte, die durch seine gescheiterte Ehe ausgelöst wurden. Das Konzert trägt die positive Stimmung, die er durch den Aufenthalt in Europa empfing. Auf höchst expressive Art treffen hier tiefer Schmerz - lyrisch und melancholisch - auf neu gewonnene Lebensfreude - leidenschaftlich und pulsierend. Seine 5. Sinfonie durchzieht ein prägnantes Leitthema, das Schicksalsmotiv. Tschaikowski kommentiert dies als vollständiges Sich-Beugen vor dem Schicksal oder dem unergründlichen Walten der Vorsehung La Traviata - Giuseppe Verdi Fahrt zur Oper Düsseldorf Martina Aschenbach Dienstag, , 17:30-22:30 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 45,00 Es sind die schönen, fragil erscheinenden und doch auf andere Weise starken jungen Frauen, die sich in vielen Opern Giuseppe Verdis wiederfinden. Violetta Valéry ist eine von ihnen. Violetta ist schön, klug, warmherzig und unheilbar krank. Ihr Lebensweg ist vorgezeichnet. Darin gibt es keinen Platz für privates Glück, auch nicht für ihre Liebe zu dem jungen Alfredo Germont, der ihr Herz erobert und sie aus dem Teufelskreis der käuflichen Liebe in eine sorgenlose Privatsphäre retten will. Dort trifft sie das Verhängnis in Gestalt des Vaters Giorgio Germont. Er appelliert an Violettas Gewissen, das Ansehen seiner großbürgerlichen Familie nicht zu schädigen, und zwingt sie, sich von ihrem Geliebten zu trennen, um die Zukunft von dessen heiratsfähiger Schwester nicht zu gefährden. Erst in der Sterbestunde wird Violetta Erlösung von dem Kampf zuteil, den sie gegen eine Gesellschaft führen musste, die eine Mesalliance zwischen gutsituierter Bürgerlichkeit und einer vom rechten Weg Abgekommenen (La traviata) nicht goutiert Die vier Jahreszeiten Fahrt zur Philharmonie Essen Martina Aschenbach Freitag, , 18:30-23:00 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 45,00 Georg Muffat, Sonate Nr. 5 G-Dur aus Armonico tributo Hans Werner Henze, Sonata per archi Antonio Vivaldi, Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten) In Vivaldis berühmten Violinkonzertzyklus Die vier Jahreszeiten wird der Ablauf eines Jahres virtuos in Musik gegossen, ob es sich nun um geselliges Trinken oder Schlittschuhlaufen handelt. Ein Verehrer für die große italienische Barockmusik war auch Georg Muffat, der in seinem Armonico tributo versuchte, den deutschen Stil mit der Kunstfertigkeit aus Italien zu verknüpfen. Wie ein später Beitrag des Neoklassizismus mag hingegen die Sonata per archi von Hans Werner Henze erscheinen. Henze, der seit 1953 in Italien lebte, wandte sich hier auch der Barockmusik Italiens zu b.38 Ballett Fahrt zur Oper Duisburg Martina Aschenbach Freitag, , 18:00-24:00 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 45,00 (8 USt) Sinfonie Nr. 1 (Uraufführung) - Remus Sucheanǎ One Flat Thing, reproduced, - William Forsythe Ulenspiegeltänze (Uraufführung) - Martin Schläpfer Große russische Sinfonik inspiriert die beiden Direktoren des Balletts am Rhein zu zwei Uraufführungen. Während Remus Sucheanǎ zu Rachmaninows 1. Sinfonie einen Zyklus aus Zerstörung und Wiedererwachen, Krieg und Frieden auf die Tanzbühne bringt, ist Martin Schläpfer fasziniert von dem ambivalenten Charakter der 7. Sinfonie Prokofjews zwischen Oberflächenglanz und tiefer Anklage, Leichtigkeit und Sarkasmus - eine Musik, aus der ihm der Schelm Ulenspiegel entgegenschaut. Dazwischen steht mit One Flat Thing Reproduced ein in seiner Körperlichkeit und Virtuosität atemberaubendes Meisterwerk des großen Balletterneuerers William Forsythe. Musikalische Praxis Gesang Anfänger und Fortgeschrittene Z Gertrud Rissel 10 x Dienstag, 17:30-19:00 Uhr, ab , Voerde, Comenius-Gesamtschule Voerde, B 177; EUR 46,00 (20 USt) Wer sich bisher nur in der Badewanne traut: Jeder mit Spaß am Singen ist hier richtig, Fehler dürfen ruhig gemacht werden. Wichtig ist die Freude an der Musik. Gemeinsam werden bekannte Lieder gesungen, in die jeder schnell einstimmen kann. Aber auch Atem- und Gesangsübungen, mit denen Sie die eigene Stimme trainieren können, dürfen natürlich nicht fehlen. Gerry Rissel, bekannt als der Spatz vom Niederrhein, vermittelt Ihnen mit ihrer langjährigen Konzerterfahrung und fundierten Gesangsausbildung das Vertrauen in die eigene Stimme und natürlich die Freude am gemeinsamen Singen Ich wollte schon immer mal singen -Z André Schmechel, Ekaterina Korotkova Samstag, , 10:00-14:00 Uhr, Dinslaken, Freie Waldorfschule, Eurythmieraum; EUR 35,00 (5 USt) Dieser Kurs ist für alle, die mit dem Singen beginnen, wieder einsteigen oder es einfach einmal aus Spaß ausprobieren möchten, ohne gleich einem Chor beitreten zu müssen. Es werden für den Kurs keinerlei musikalische oder sängerische Erfahrungen oder Kenntnisse vorausgesetzt. In ungezwungener Atmosphäre singen Sie zusammen mit dem Musikwissenschaftler und Pädagogen André Schmechel und der Sängerin und Stimmbildnerin Ekaterina Korotkov. Dabei steht ausschließlich die Freude am Singen und die Entstehung eines schönes Zusammenklangs im Mittelpunkt Workshop Stimmbildung -Z André Schmechel, Ekaterina Korotkova Samstag, , 10:00-15:00 Uhr, Dinslaken, Freie Waldorfschule, Eurythmieraum; EUR 38,00 (6 USt) Für alle, die ihre Stimme besser verstehen, weiterentwickeln und ihre stimmlichen Möglichkeiten erweitern möchten. In zahlreichen praktischen Übungen in der Gruppe ergründen Sie zusammen mit der Sängerin und Stimmbildnerin Ekaterina Korotkova und dem Musikwissenschaftler und Pädagogen André Schmechel Themen wie Stimmresonanz, Intonation, Stimmbeweglichkeit, Tonumfangserweiterung und sangliche Ausdauer. So bekommen Sie viele praktische und individuelle Tipps, wie Sie besser mit Ihrer Stimme umgehen können Mal richtig auf die Pauke hauen -Z Harald Friem 4 x Dienstag, 18:00-19:00 Uhr, ab , Dinslaken-Oberlohberg, Schützenhaus des BSV Oberlohberg, Bergerstr. 354; EUR 14,00 (5 USt) Musik für alle! Ob man eher rhythmisch die kleine und große Trommel schlagen möchte oder eher melodisch Querflöte und Lyra spielt: diese Instrumente bieten mehr als man glaubt. Sie können bei einem Spielmannszug ausprobiert werden. Wählen Sie eines der Instrumente und lernen Sie die Grundlagen. Geübt wird ein einfaches Musikstück in Kleingruppen - zunächst nach Instrumenten getrennt - und am Ende des Kurses steht das große Zusammenspiel. Musik macht Spaß und verbindet Cajon-Workshop am Wochenende -Z Frank Bruns Samstag, , 10:00-15:15 Uhr und Sonntag, , 10:00-15:15 Uhr Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 34,00 (14 USt) Das Cajon ( Kachon = Kiste, hölzerne Box) hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Schlaginstrumente entwickelt. Es kann ohne eine ausgereifte Spieltechnik recht schnell erlernt werden und eignet sich perfekt für all diejenigen, die das Trommeln einmal ausprobieren und erlernen möchten. Ziel des Wochenendes ist das intensive Erlernen der Grundschläge, verschiedener Rhythmen aus der Rock & Pop Musik, sowie das Spielen einiger traditioneller Rhythmen. Vorkenntnisse sind für den Kurs nicht erforderlich, allerdings muss ein Cajon vorhanden sein. Ein einfaches Instrument, z.b. ein Papp-Cajon für ca. 20,- Euro, reicht völlig aus. Auch Teilnehmende aus früheren Workshops sind herzlich eingeladen, um ihre Spieltechniken zu wiederholen und zu erweitern. Sie erhalten gesondert weiterführendes Unterrichtsmaterial für die Vertiefung. Das Unterrichtsmaterial kostet einmalig 6,- Euro und wird direkt mit dem Dozenten abgerechnet. Frank Bruns ist Dipl.-Instrumentalpädagoge und arbeitet als freiberuflicher Dozent, Autor und Berufsmusiker Weil Trommeln Spaß macht Claudia Paswark 4 x Mittwoch, 17:00-18:15 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, N 01; EUR 17,00 (8 USt) Afrikanische Trommeln - kaum ein anderes Instrument bietet so schnelle Erfolgserlebnisse. Bereits mit zwei Anschlagtechniken kann man den erdigen Sound genießen. Trommeln in der Gemeinschaft macht viel Spaß und ermöglicht es, den Alltag zu vergessen. Beim ersten Termin beschäftigen wir uns mit afrikanischen Basisrhythmen, die wir im weiteren Verlauf festigen und ausbauen. Trommeln sind vorhanden Afrikanisches Trommeln Fortgeschrittene Claudia Paswark 12 x Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, N 01; EUR 51,00 (24 USt) Die Trommelgruppe Sijambo freut sich über Zuwachs. Mit viel Spaß und zusätzlichen Percussioninstrumenten entwickeln wir gemeinsam Stücke, die man aufführen könnte. Als Basis dienen uns dabei afrikanische Rhythmen. Trommeln können gestellt oder eigene Instrumente mitgebracht werden Afrikanisches Trommeln Fortgeschrittene Claudia Paswark 9 x Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, N 01; EUR 38,00 (18 USt)

21 VHS Semester KULTUR UND GESTALTEN Gitarrenspiel: Aufbau I - Kurs A Martina Aschenbach 16 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 68,00 (32 USt) In diesem Kurs für fortgeschrittene Anfänger lernen Sie weitere Akkorde, Schlag- und Zupftechniken. Wie immer: Mitsingen ist erwünscht Gitarrenspiel: Aufbau XXIII - Kurs X Martina Aschenbach 16 x Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 68,00 (32 USt) Gitarrenkurs für Anfänger - Teil I Klaus Lange 11 x Dienstag, 19:45-21:15 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 47,00 (22 USt) Alle, die schon immer einmal das Gitarre spielen erlernen wollten, sind in diesem Kurs richtig. Es wird auf Wissenswertes rund um das Instrument eingegangen. Dabei werden keine Notenkenntnisse benötigt, sondern Spaß am Gitarre spielen, Singen und etwas Zeit zum Üben. Sie lernen mit Liedern, die typisch für einen Abend am Lagerfeuer sind - meist bekannte Folk- und Rock-Classic-Hits, aber auch einige aktuelle Songs. Datenschutzerklärung Gitarrenkurs für Anfänger - Teil II Klaus Lange 8 x Dienstag, 19:45-21:15 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 34,00 (16 USt) Voraussetzung für diesen Kurs ist die Teilnahme des Anfängerkurses Teil 1 oder entsprechende Vorkenntnisse. Bereits Gelerntes wird vertieft und viel Neues dazugelernt Folkgitarre für Fortgeschrittene Klaus Lange 11 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 47,00 (22 USt) Vorausgesetzt werden keine Notenkenntnisse, sondern Spaß am Gitarre spielen, vielleicht am Singen und etwas Zeit zum Üben. Die Begleitung einfacher, meist bekannter Lieder (deutsch- und englischsprachige Oldies und Folksongs) sind das Ziel dieses Kurses. Außerdem werden die Barree-Griffe und die Zupftechniken vertieft. Ein Kurs für Fortgeschrittene und Refresher, deren Gitarre lange verstaubt in der Ecke lag Folkgitarre für Fortgeschrittene Klaus Lange 8 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 34,00 (16 USt) Gitarrenspiel: Aufbau V - Kurs F Wolfgang Brunswick 17 x Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 72,00 (34 USt) Neue Zupftechniken, neue Schlagmuster und ein wenig Musiktheorie machen neugierig Gitarrenspiel: Aufbau X Kurs K Wolfgang Brunswick 18 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Voerde, Comenius-Gesamtschule Voerde, B 267; EUR 76,00 (36 USt) Sollten die Barrégriffe noch nicht so gut klingen. Das ist erstmal ganz normal Gitarrenspiel: Aufbau XIV - Kurs O Wolfgang Brunswick 17 x Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 72,00 (34 USt) Die passende Begleitung finden: auch bei einem Song eine Sache des Gefühls Gitarrenspiel: Aufbau XXIII - Kurs X Wolfgang Brunswick 17 x Montag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 208; EUR 72,00 (34 USt) Hornhaut auf der Fingerkuppe und immer noch Spaß! Gitarrenspiel: Aufbau XXVIII Kurs ZC Wolfgang Brunswick 18 x Dienstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Voerde, Comenius-Gesamtschule Voerde, B 267; EUR 76,00 (36 USt) Verantwortlichkeit für den Datenschutz Der VHS-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe (nachfolgend VHS oder wir genannt) ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts. Kursanmeldung Die in der VHS-Anmeldekarte abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. um bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Diese Daten werden ferner für die Teilnahmebescheinigung und bei Zahlungsverzug im Mahnverfahren verwendet. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer folgt dem berechtigten Interesse, Sie bei Kursverschiebungen, Kursausfällen oder frei gewordenen Wartelistenplätzen unmittelbar kontaktieren zu können. Ohne diese Angabe können wir Sie eventuell nicht rechtzeitig erreichen. Natürlich ist eine Kursanmeldung auch ohne die freiwillige Angabe der Rufnummer möglich. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Sie müssen zur Zuordnung nochmals Ihren vollständigen Namen und Vornamen angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, können Sie persönlich in unseren Geschäftsstellen bar zahlen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. Weitergabe Ihrer Daten Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert und von uns ausschließlich für Zwecke der Kursdurchführung, Kursabrechnung und Veranstaltungsstatistik verarbeitet. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft, an unberechtigte Dritte übergeben oder an ein Drittland übermittelt. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts verpflichtet oder berechtigt sind. Eine Berechtigung liegt dann vor, wenn von uns beauftragte Dienstleister Daten verarbeiten oder IT-Anwendungen betreuen. Wenn wir einzelne dieser Geschäftstätigkeiten (z.b. Betrieb der Website, Teilnehmersupport, Erstellen und Versenden von PR-Material, Auswertungen und Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, haben wir die beauftragten Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke datenschutzkonform und transparent zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren. Im Rahmen des VHS-Kursbetriebes geben wir Ihren Namen, adresse und soweit angegeben Telefonnummer, in einer Teilnehmerliste an die jeweilige Kursleitung zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses und für die kurzfristige Kontaktaufnahme bei Änderungen weiter. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.b. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz BAMF ) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie jederzeit über die u.g. Kontaktdaten an uns richten. Kontakt zu unserer Datenschutzbeauftragten Bei Fragen oder etwaigen Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte: VHS-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe Datenschutzbeauftragte Friedrich-Ebert-Str Dinslaken datenschutz@vhs-dinslaken.de 21

22 GESUNDHEIT VHS Semester 3 Gesundheit Programmbereichsleitung: Julia Sielaff, Telefon: sielaff@vhs-dinslaken.de Anmeldung/Verwaltung: Karin Blank, Telefon blank@vhs-dinslaken.de Liesel Schumacher, Telefon schumacher@vhs-dinslaken.de 22 VHS macht gesünder! Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Lernziele: Bewegungsübungen vermitteln einen Ausgleich zwischen einseitiger Körperbeanspruchung und Bewegungsarmut in Alltag und Beruf und dienen damit der Gesundheitsvorsorge. Alle Kursleiterinnen und Kursleiter im Bereich der sportorientierten Kursangebote vermitteln ein bestimmtes Lehrprogramm, das Lockerungsund Entspannungsübungen, Haltungsschulungen, Atemgymnastik und verschiedene Bewegungsübungen umfasst. Kooperationen: Einige Angebote im Bereich der Gesundheitsbildung führt die VHS in Kooperation mit örtlichen Sportvereinen und Stadtsportverbänden, dem Landessportbund NRW, mit Krankenkassen und anderen Institutionen sowie Selbsthilfegruppen durch. Voraussetzung für die Teilnahme an allen Sport- und Bewegungskursen der VHS ist eine normale körperliche und geistige Konstitution. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte Ihren Hausarzt und informieren Ihre Kursleiterin bzw. Ihren Kursleiter. Eine Haftungsübernahme jedweder Art durch die VHS ist ausgeschlossen. Fächerübergreifende Kurse Spaß mit allen Sinnen in der Arbeit mit Kindern Z Alexandra Schmitz 3 x Samstag, 10:00-12:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 25,00 (9 USt) Dieser Kurs richtet sich an alle Erwachsenen, die Kinder im sozialen, motorischen, emotionalen und kognitiven Bereich durch Bewegungsspaß fördern möchten: Grundschullehrer(innen), Erzieher(innen), Eltern und interessierte Bewegungsfreunde. Wir lernen Bewegungsideen für die Kleinen kennen, die wir auch im kleinsten Raum und bei knapper Zeit im Alltag umsetzen können. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Bitte bequeme Kleidung, saubere Turnschuhe und Schreibzeug mitbringen. Mindestteilnehmerzahl: Die Wirkung von Pflanzen auf unser Wohlbefinden -Z Anita Schröder-Veltzke Samstag, , 11:00-15:00 Uhr, Dinslaken, Kleingartenanlage im Averbruch, Garten-Nr. 66; mind. 8 TN, EUR 12,00 (5 USt) Hildegard von Bingen wusste schon im 12. Jahrhundert um die Wirksamkeit der Kräuter in unseren Gärten und auch Dr. Edward Bach setzte in den 1930er Jahren in seiner Blütentherapie Blüten zur Linderung von gesundheitlichen Beschwerden ein. Auch wenn die Wirkung von Bachblüten bei der Behandlung von Krankheiten bisher nicht wissenschaftlich nachgewiesen ist, glauben viele Menschen doch, einen positiven Effekt zu spüren. An diesem Samstag wird Frau Schröder-Veltzke Sie durch ihren idyllischen Garten führen, der nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch vielerlei Kräuter und Blüten für die Seele und für die Gesundheit bereithält. Sie zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie man selber Auszüge aus Kräutern und Blüten herstellen kann und lässt Sie Tee aus dem eigenen Garten und Kräuterkekse kosten. Schauen, riechen, schmecken und erleben... Sie verbringen einen interessanten Tag im Heilgarten mit praktischen Anregungen rund um Entspannung und Gesundheit Wildkräuterwanderung Z Torsten Wollberg Samstag, , 10:00-13:00 Uhr (4 USt) Dinslaken-Hiesfeld, Treffpunkt: Parkplatz Nähe Reithalle; mind. 8 TN, EUR 12,00 Welche Wildkräuter sind genießbar und bereichern unseren Speiseplan gesund und lecker? Auf der dreistündigen Wanderung lernen die Teilnehmer/-innen die wichtigsten heimischen Wildkräuter kennen. Gerade im Frühjahr ist die beste Zeit, um Wildkräuter in freier Natur aufzuspüren. Die Teilnehmenden bekommen Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern, und erhalten zudem wertvolle Tipps und gezielte Literaturempfehlungen. Dazu wird auch etwas probiert und verkostet Wildkräuterwanderung Z Torsten Wollberg Samstag, , 10:00-13:00 Uhr (4 USt), Hünxe, Rathaus, Parkplatz; mind. 8 TN, EUR 12,00 Die Teilnehmer treffen sich hinter dem Rathaus und von dort aus geht es mit dem PKW (ggfs. in Fahrgemeinschaften) weiter in die Umgebung. Einführung in Sportbereiche Tennis für Anfänger Z Trainer der Tennisschule Berndsen 9 x Samstag, 14:00-15:00 Uhr, ab , Voerde-Spellen, Tennisanlage Mühlenberg, Tennisanlage; mind. 5 TN, EUR 99,00 (12 USt) Unter fachkundiger Leitung werden die Grundregeln des Tennisspielens in Theorie und Praxis vermittelt: Aufwärmphase, Spielregeln, Schlagarten und Ballgewöhnung. Tennisschläger und Bälle werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Granulatboden ist mit normalen, jedoch sauberen Hallen- bzw. Tennisschuhen (mit Profilsohlen) bespielbar. Dieses Angebot wird in Kooperation mit dem Tennisclub Blau-Weiß Spellen 1979 e.v. durchgeführt Tennis für Fortgeschrittene -Z Trainer der Tennisschule Berndsen 9 x Samstag, 15:00-16:00 Uhr, ab , Voerde-Spellen, Tennisanlage Mühlenberg, Tennisanlage; mind. 5 TN, EUR 99,00 (12 USt) Für alle, die den Tennissport intensiver betreiben wollen. Die Teilnehmer/-innen sollten bereits einen Tennis- Grundkurs absolviert haben oder über Grundfertigkeiten verfügen. Dieses Angebot wird in Kooperation mit dem Tennisclub Blau-Weiß Spellen 1979 e.v. durchgeführt Intuitives Bogenschießen: Stressbewältigung, Selbsterkennen und Körperempfinden Z Jana Begall Samstag, , 10:00-17:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421; mind. 6 TN, EUR 48,00 (8 USt) Dieses praxisorientierte Seminar führt Sie schrittweise in die faszinierende Welt des intuitiven Bogenschießens ein. Intuitives Bogenschießen erfolgt hier nach dem DO KAN YO - Konzept ohne Wettbewerb und ohne Erfolgsdruck. Die Verbindung von körperlich-motorischen mit geistigseelischen Fertigkeiten wird angestrebt. Mit kontrollierter Tiefenatmung und Fokussierung geht es darum, den Körper vom Scheitel bis zur Sohle unter Kontrolle bzw. in Einklang zu bringen und so die Konzentrationsfähigkeit zu fördern. Das Seminar ist für Frauen, Männer und Jugendliche gleichermaßen geeignet. Die Teilnehmenden lernen nebenher, vereinstauglich zu schießen. Das komplette Übungsgerät wird gestellt. Bitte mitbringen: Leichte Sportkleidung und Turnschuhe (bequeme, legere Kleidung und feste Schuhe) und etwas Verpflegung Einführung in das Besenreiten (Workshop für Anfänger ohne Vorkenntnisse) A. Braxas Dienstag, , 19:30-22:30 Uhr, Dinslaken, Trabrennbahn, Treffpunkt: Parkplatz; EUR 24,00 (4 USt) Seit dem Erscheinen der Harry-Potter-Romane hat das Reiten auf Besen eine Renaissance erfahren und ist heute eine beliebte Sportart. Beim Besenreiten kann man die Welt unter sich zurücklassen, sich an der frischen Luft bewegen und gleichzeitig etwas Gutes für seine Körperhaltung tun. Der Kalorienverbrauch dabei liegt bei ca. 590 kcal pro Stunde. An diesem Abendworkshop können Sie in angenehmer Atmosphäre die Grundlagen des Besenreitens erlernen, erproben Start, Landung und erste Flugtechniken (Gerade, Rechtskurve, Linkskurve). Das Übungsgerät (Besen + Stützdrohne nach Bedarf) wird von der Kursleitung gestellt. Golf-Kurse In Kooperation mit der Golfschule am Niederrhein, Hünxe-Bruckhausen Sie wollen sich in der Natur bewegen, aber nicht einfach nur spazieren gehen oder joggen? Dann sind Sie hier genau richtig! Koordination, Kondition, Kraft und Taktik: Beim Golfspielen kommen all diese Fähigkeiten zum Einsatz. In diesem Kurs werden Sie in einem kurzweiligen Programm alle Grundschläge des Golfsports kennenlernen und in einer lustigen Runde viel Spaß erleben. Dieser faszinierende Sport wird nie langweilig und ist für Menschen jeden Alters geeignet. Der Kursleiter ist Fully Qualified Professional der PGA of Germany. Material und Platzkosten für die Trainingszeiten

23 VHS Semester GESUNDHEIT sind im Preis inbegriffen. Flache Sportschuhe und Freizeitkleidung (keine Jogginganzüge!) erforderlich. Die Golfkurse finden in der Golfschule am Niederrhein auf der Golfanlage Bruckmannshof in Hünxe-Bruckhausen (An den Höfen 7, Hünxe) statt Golf-Schnupperkurs Z Frank Benninghoff 3 x Samstag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Hünxe-Bruckhausen, Golfanlage, Bruckmannshof e.v.; mind. 5 TN, EUR 86,00 (6 USt) Golf-Schnupperkurs Z Frank Benninghoff 3 x Samstag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Hünxe-Bruckhausen, Golfanlage, Bruckmannshof e.v.; mind. 5 TN, EUR 86,00 (6 USt) Golf-Schnupperkurs Z Frank Benninghoff 3 x Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr, ab , Hünxe-Bruckhausen, Golfanlage, Bruckmannshof e.v.; mind. 5 TN, EUR 86,00 (6 USt) Golf-Schnupperkurs Z Frank Benninghoff 3 x Samstag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Hünxe-Bruckhausen, Golfanlage, Bruckmannshof e.v.; mind. 5 TN, EUR 86,00 (6 USt) Golf-Schnupperkurs Z Frank Benninghoff 3 x Samstag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Hünxe-Bruckhausen, Golfanlage, Bruckmannshof e.v.; mind. 5 TN, EUR 86,00 (6 USt) Golf-Aufbaukurs Z Frank Benninghoff 6 x Samstag, 15:00-16:30 Uhr, ab , Hünxe-Bruckhausen, Golfanlage, Bruckmannshof e.v.; mind. 5 TN, EUR 196,00 (12 USt) Für alle, die den Golfsport nach dem Erwerb von Grundkenntnissen weiter erlernen möchten. Nach der Einführung durch den Schnupperkurs (oder ähnlichen Vorkenntnissen) können Sie hier Ihr schon erlerntes Können vertiefen und den Weg hin zur Platzerlaubnis beginnen. Unter Anleitung von einem Dipl. Golf-Lehrer werden die Chips, Pitches und Drives verbessert und Ihr Wissen rund um den Golfsport erweitert. Nach diesem Kurs kann dann im Privatunterricht mit dem Golflehrer im Einzeltraining oder zu zweit die erste Platzrunde gespielt werden, wobei im weiteren Verlauf des Unterrichts die Platzerlaubnis-Prüfung folgt. Das Material kann für die Zeit des Unterrichtes gestellt werden. Sportbootführerschein Sportbootführerschein Binnen und See (Motor und/oder Segel) Z Heinz Hülsmann 8 x Dienstag, 19:00-21:15 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 209; mind. 7 TN, EUR 84,00 (24 USt) Der Sportbootführerschein See (SFB) berechtigt zum Führen seegehender Yachten im Küstenbereich. Dies kann eine Segelyacht oder auch ein Motorboot sein. Daneben wird in diesem Kurs das Wissen für den Sportbootführerschein Binnen als Segel und/oder den Motorbootschein vermittelt. Beide Scheine schließen sich vom Fahrgebiet gegenseitig aus. Wer möchte, kann beide Führerscheinprüfungen oder auch nur eine Prüfung machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neben der Theorie, die mit einer amtlichen Prüfung abschließt, soll auch der Spaß am Wassersport vermittelt werden. Die Prüfungsgebühr beträgt pro Schein ca. 95,00 EUR, das Lehrbuch pro Führerschein kostet ca. 27,00 EUR. Zusätzlich wird von dem Kursleiter die praktische Motorboot- und Segelausbildung organisiert (die praktische Ausbildung ist kein Bestandteil des VHS-Kurses). Termine, zusätzliche Kosten und weitere Fragen werden in der ersten Kursstunde besprochen. Der Kurs schließt mit Prüfungen vor dem DSV/DMYV ab. Neben den Kursgebühren fallen noch Kosten für die Übungsfahrten Motor oder Segeln sowie Prüfungsgebühren an. Die Fahrten werden vom Kursleiter, der die anerkannte DSV-Segellehrerlizenz besitzt, koordiniert und auch durchgeführt UKW-Sprechfunkzeugnis SRC + UBI Z Heinz Hülsmann 7 x Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, ab , Voerde, Schulzentrum Süd, B 267; EUR 100,00 (14 USt) Wer eine Yacht führen möchte, die ein eingebautes UKW-Sprechfunkgerät besitzt, benötigt zur Benutzung dieses Gerätes ein Sprechfunkzeugnis. Das SRC-Funkzeugnis ist erforderlich für die See, das UBI-Funkzeugnis für den Binnenbereich. In dem Kurs legen wir besonderen Wert auf die Handhabung des Funkgerätes mit DSC- Kontroller. Diese Geräte werden auch bei der Prüfung eingesetzt. SRC wird in englischer Sprache abgelegt, UBI in deutscher Sprache. Mindestteilnehmerzahl: Sportküstenschifferschein (SKS) Z Heinz Hülsmann 7 x Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr, ab , Voerde, Schulzentrum Süd, B 267; EUR 70,00 (14 USt) Der Große Segelschein für seegehende Yachten baut auf dem SBF-See auf. Das Hauptaugenmerk bei diesem Kurs wird überwiegend auf die Navigation mit Themen wie Gezeitenberechnung, Stromdreieck zeichnen, Befeuerung etc. gelegt. Darüber hinaus werden Wetterkunde und Seemannschaft als Themengebiete behandelt. Das Vorliegen des SBF-See ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. Mindestteilnehmerzahl: Sportbootführerschein Binnen und See (Motor und/oder Segel) Z Heinz Hülsmann 8 x Samstag, 10:00-12:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 84,00 (24 USt) Inhalte wie Mindestteilnehmerzahl: 7. Autogenes Training Das Autogene Training (AT) ist eine exakt aufgebaute Methode konzentrativer Selbstentspannung. Als erprobtes Mittel bei Konzentrationsstörungen, Nervosität, Stress, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Hemmungen und Ängsten führt es in der Regel zu vertiefter körperlich-geistiger Selbstwahrnehmung und damit zu einer größeren Gelassenheit im Umgang mit sich selbst und anderen. Mit gezielten Übungen (u.a. aus der Atemtherapie, Bioenergetik, Autogenem Training) und Gesprächen wollen wir ein anderes Bewusstsein für uns selbst und einen anderen Umgang mit uns und anderen erreichen. Autogenes Training ist als Alltags- und Lebenshilfe von jedermann erlernbar. Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Wolldecke und ein kleines Kissen mitbringen Autogenes Training Anita Schröder-Veltzke 10 x Dienstag, 20:15-21:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 42,00 (20 USt) Autogenes Training Anita Schröder-Veltzke 8 x Dienstag, 20:15-21:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 34,00 (16 USt) Autogenes Training Anita Schröder-Veltzke 10 x Mittwoch, 18:45-20:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 42,00 (20 USt) Autogenes Training Manuela Heeger 8 x Mittwoch, 18:45-20:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 34,00 (16 USt) Tai Chi Ch uan / Qi Gong Was ist Tai Chi, was ist Qi Gong? Tai Chi ist eine uralte chinesische Bewegungskunst, die durch Harmonisierung der Yin- und Yan- Kräfte der Gesundheit von Körper, Geist und Seele dient. Allein in China praktizieren 200 Mio. Menschen Tai-Chi und Qi Gong. Die ruhigen fließenden Bewegungen, langsam ausgeführt, sind weltweit als effektive Gesundheitsübungen anerkannt. Dadurch werden Blockaden im Körper aufgelöst, so dass die Lebensenergie, das Qi, frei fließen kann. Auf sanfte Weise trainiert man Muskeln, Sehnen und Gelenke, stabilisiert die Wirbelsäule. Die einfachen Übungen, regelmäßig ausgeführt, helfen Stress und Hektik abzubauen und schenken vollkommene Entspannung, die zugleich anregt und belebt. Qi Gong (sprich = Tschi-Gung) beruht auf den fundamentalen Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin, der Meditation und der Kampfkunst. Weltweit wird Qi Gong dazu benutzt, durch regelmäßiges Training die Lebensenergie Qi zu festigen und viel für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu tun. Ein wichtiges Ziel ist die Stärkung der Selbstheilungskräfte. Nach der Lehre des Qi Gong ist jeder Mensch mit Qi geboren und hat das Potenzial, diese Kraft vielfach zu nutzen, doch muss man die Umsetzung erst mit geeigneten Methoden erlernen. Die Zeit, die Du Dir nicht für Deine Gesundheit nimmst, nimmt sich die Krankheit Tai Chi Ch uan für Anfänger -Z Peter Brandenburg 20 x Dienstag, 18:30-20:00 Uhr, ab (40 USt), Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; mind. 9 TN, EUR 93,00 Bitte eine Decke mitbringen Qi Gong/ShiBaShi für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen -Z Gabriele Sowa 18 x Montag, 11:30-13:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 90,00 (36 USt) Tai Chi Ch uan für Teilnehmer mit Vorkenntnissen -Z Peter Brandenburg 20 x Montag, 20:00-21:30 Uhr, ab (40 USt), Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; mind. 9 TN, EUR 93,00 Bitte eine Decke mitbringen Qi Gong/ShiBaShi für Teilnehmer mit Vorkenntnissen -Z Gabriele Sowa 18 x Montag, 13:15-14:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 90,00 (36 USt) Zusätzlich zur Wiederholung und Vertiefung der bisher gelernten Qigong-Übungen wird die neue Form Taiji Yangsheng Zhang begonnen. 23

24 GESUNDHEIT VHS Semester Aufbaukurse Die Teilnehmner/-innen sollten bereits einen Tai Chi Ch uan/qi Gong-Grundkurs absolviert haben Tai Chi Ch uan und Qi Gong Aufbaukurs Olga Zimmermann 20 x Dienstag, 15:15-16:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 84,00 (40 USt) Tai Chi - Aufbaukurs -Z Gabriele Sowa 18 x Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 90,00 (36 USt) Tai Chi Aufbaukurs -Z Peter Brandenburg 20 x Mittwoch, 20:15-21:45 Uhr, ab (40 USt), Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; mind. 9 TN, EUR 93, Tai Chi Ch uan und Qi Gong - Aufbaukurs Olga Zimmermann 20 x Donnerstag, 11:15-12:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 84,00 (40 USt) Yoga Yoga ist eine aus dem alten Indien stammende Meditationsmethode. Durch die Kombination von Körperübungen, Atemführung, Entspannungs- und Konzentrationselementen wirkt sie im ganzheitlichen Sinne auf Körper und Psyche gleichermaßen: Der Körper wird durch die Übungen beweglicher und kräftiger und es wird ein Gefühl allgemeinen Wohlbefindens durch die Stärkung des inneren Gleichgewichtes und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele erzielt. Im Kurs steht die Vermittlung von leicht auszuführenden Körperübungen in Verbindung mit Entspannungs- und Meditationselementen im Vordergrund. Theoretische Hintergrundinformationen runden das Programm ab. Bitte bequeme Kleidung, Decke und ein kleines Kissen mitbringen Lach-Yoga-Schnupperworkshop Z Daniela Attardo Samstag, , 10:00-13:00 Uhr (4 USt), Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; mind. 8 TN, EUR 13,00 Lachyoga, auch Hasya-Yoga genannt, ist ein einzigartiges Konzept zum Hervorrufen von Lachen ohne Grund. Witze und Humor sind nicht nötig. Wir beginnen das Lachen als eine Übung in der Gruppe. Aber mit Blickkontakt und kindlicher Verspieltheit wird das Lachen schnell real und ansteckend. Klatschen, Dehnen und pantomimische Lachübungen werden mit tiefer Yoga-Atmung kombiniert, daher der Begriff Lach-YOGA. Der Körper nimmt mehr Sauerstoff auf und wir fühlen uns vitaler und gesünder. Das Konzept des Lachyoga basiert auf der wissenschaftlichen Tatsache, dass der Körper nicht zwischen simuliertem Lachen und echtem Lachen unterscheiden kann. In beiden Fällen ist die medizinische Wirkung gleich: Lachen befreit. Lachyoga wurde 1995 vom indischen Arzt Dr. Madan Kataria entwickelt. Diese einfache und wirkungsvolle Methode hat sich schnell verbreitet, so dass es heute Tausende von Lachclubs in über 70 Ländern weltweit gibt. Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken und ein Getränk (Lachyoga fördert das Abhusten, daher ist Wasser sehr wichtig) Power Yoga und Slow Deep Stretch Z Dorothea Heeb Samstag, , 10:00-13:45 Uhr (5 USt), Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; mind. 8 TN, EUR 16,00 Power Yoga ist eine ideale Folge von Übungen, die den Rücken und den gesamten Körper stärken, die Flexibilität verbessern, die innere Balance wiedergeben und ganzheitlich energetisieren. Diese Yogaform zeichnet sich durch eine rhythmisch-kraftvolle Atmung in Kombination mit dynamischen Übungen aus und gibt uns die Möglichkeit, intensiv und konzentriert im Rahmen der individuellen Fähigkeiten an uns zu arbeiten. Durch die Verbindung von Körper, Atem und Geist lenken wir unsere Aufmerksamkeit nach innen, wo wir Ruhe und Klarheit finden. So gehen wir gestärkt, gelassen und geerdet durch den Tag. Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit Slow Deep Stretch Yoga. Diese Form beinhaltet lange, tiefe Dehnübungen, kombiniert mit exklusiven Atem-Techniken. Slow Deep Stretch Yoga ist bestens zum Lösen von Spannungen und Stress geeignet, es wirkt physisch wie emotional entgiftend, gleicht aus, löst Blockaden und hilft Geist und Sinne zu kontrollieren. Es wird überwiegend auf dem Boden sitzend oder liegend verrichtet. Bitte mitbringen: eine Decke, ein Handtuch, zwei Kissen, eventuell Yogamatte Yoga Klaus Supp 11 x Montag, 17:00-18:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 47,00 (22 USt) Yoga Roswitha Luzar 9 x Montag, 17:00-18:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 38,00 (18 USt) Yoga Klaus Supp 11 x Montag, 18:30-20:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 47,00 (22 USt) Yoga Roswitha Luzar 9 x Montag, 18:30-20:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 38,00 (18 USt) Yoga Klaus Supp 11 x Dienstag, 20:00-21:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 47,00 (22 USt) Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein kleines Kissen Yoga Klaus Supp 9 x Dienstag, 20:00-21:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 38,00 (18 USt) Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein kleines Kissen Kundalini-Yoga Z Wilma Eckert 10 x Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, ab , (20 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 75, Kundalini-Yoga Z Wilma Eckert 10 x Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, ab , (20 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 75, Kundalini-Yoga Z Wilma Eckert 10 x Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr, ab , (20 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 75, Kundalini-Yoga Z Wilma Eckert 10 x Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr, ab , (20 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 75, Hatha-Yoga -Z Verena Ott 8 x Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr, ab , (16 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 60,00 Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein kleines Kissen Hatha-Yoga -Z Verena Ott 8 x Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr, ab , (16 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 60,00 Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein kleines Kissen Yoga - Alignment - Aufbaukurs Ilona Schwanda 15 x Montag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Hünxe, Gesamtschule, Aula; EUR 63,00 (30 USt) Dieses körperbetonte Hatha-Yoga wird barfuß geübt. Wir erarbeiten hier die genaue Ausrichtung von Asanas. Alignment Yoga sorgt für kräftige Muskeln, Mobilität und Aufrichtung. Bitte mitbringen: großes Handtuch, Yoga-Gurt (Gürtel vom Bademantel geht auch) und zwei Yoga-Korkklötze; für die Entspannung eine Decke, warme Socken und warme Kleidung. Yoga-Gurt und Korkklötze können über die Kursleiterin erworben werden. Entspannung Durch Entspannung und Achtsamkeit zu mehr Leichtigkeit im Alltag -Z Janina Kroiher Samstag, , 10:00-12:30 Uhr, mind. 8 TN, Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 12,00 (3 USt) Entspannung und Achtsamkeit helfen uns dabei, die Signale unseres Körpers wahrzunehmen. Welche Dinge, Situationen oder Beziehungen in unserem Leben tun uns gut und welche nicht? Was bringt uns auf den Weg zu körperlichem Wohlbefinden und geistiger Zufriedenheit? Indem wir unser Gespür dafür weiterentwickeln und das Vertrauen in unsere innere Stimme stärken, gewinnen wir Sicherheit und Leichtigkeit. Diese Veranstaltung gibt Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, die Körperwahrnehmung - auch spielerisch - zu trainieren. Sie zeigt die positiven Effekte eines solchen Trainings auf und gibt Anregungen, wie wir unsere Körperwahrnehmung auch im Alltag ganz einfach fördern können. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, warme Socken, Meditationskissen (wenn vorhanden), Decke, Getränk und evtl. einen Snack für zwischendurch Entspannungs- und Achtsamkeitstraining -Z Janina Kroiher 4 x Freitag, 19:00-20:30 Uhr, ab , mind. 8 TN, Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 28,00 (8 USt) Stress, Daueranspannung, Unzufriedenheit,... wie lösen wir uns davon? In dem Bewusstsein über das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele können wir effektiv lernen, achtsam mit uns selbst umzugehen. Das ist der Grundstein, um Ruhe, Gelassenheit, Kraft und Wohlgefühl zu entwickeln. Mit Hilfe verschiedener Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen sowie durch die Entwicklung achtsamer innerer Haltungen können wir in diesem Bereich ganz neue Erfahrungen sammeln, uns spielerisch 24

25 VHS Semester GESUNDHEIT ausprobieren, Impulse für den Alltag mitnehmen und uns einfach wohlfühlen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, warme Socken, Meditationskissen (wenn vorhanden) und eine Decke Durch Entspannung und Achtsamkeit zu mehr Leichtigkeit im Alltag -Z Janina Kroiher Samstag, , 10:00-12:30 Uhr, mind. 8 TN, Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 12,00 (3 USt) Inhalte wie Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, warme Socken, Meditationskissen (wenn vorhanden), Decke, Getränk und evtl. einen Snack für zwischendurch Entspannungs- und Achtsamkeitstraining -Z Janina Kroiher 4 x Freitag, 19:00-20:30 Uhr, ab , mind, 8 TN, Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 28,00 (8 USt) Inhalte wie Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, warme Socken, Meditationskissen (wenn vorhanden) und eine Decke Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson Dorothee Petri 15 x Montag, 19:00-20:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 63,00 (30 USt) Stress, Hektik und Leistungsdruck bestimmen häufig unseren Lebensalltag. Spannungskopfschmerzen, Magen-Darmstörungen, Schlafstörungen, Rückenprobleme, Bluthochdruck, aber auch Unzufriedenheit, Nervosität und Ängste sind häufig die Folge. Bei der progressiven Muskelrelaxation (PMR) nach Dr. Jacobson erfährt der Übende durch abwechselnde Anspannung und Entspannung eine Sensibilität für angespannte und entspannte Muskulatur. Dies führt zu einer bewussten Körperwahrnehmung. Der Übende wird im Lauf der Zeit Verspannungen in seinem Körper aufmerksamer wahrnehmen und kann ihnen schon frühzeitig begegnen. Darüber hinaus schädigt ein anhaltender Spannungszustand unseren Energiehaushalt, der durch die PMR wieder optimiert werden kann. Dieser Kurs richtet sich an alle Altersgruppen. Bitte bequeme Kleidung tragen; warme Wollsocken, eine Decke und ein kleines Kopfkissen sowie eine Gymnastikmatte mitbringen Meditation - Ruhe im Alltag Claudia Paswark 4 x Montag, 17:00-18:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 13,00 (6 USt) Im Alltag sind wir oft ungeduldig, ruhelos und mit den Gedanken woanders. Dagegen tritt beim Meditieren die Außenwelt mit ihren Ablenkungen völlig in den Hintergrund. Übungen und Anregungen geben Hilfestellung, sich überall auf den eigenen Körper besinnen zu können und den Geist zu beruhigen. Ebenso führen konkrete (Atem-)Meditationen, wie z.b. die Nasen-Wechsel-Atmung zur Stärkung der Nerven und einer höheren Konzentrationsfähigkeit Fünf Tibeter: eine Körpermeditation für jeden Tag Z Judith Förster 4 x Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr, ab , (8 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 30,00 Der Name Fünf Tibeter steht für eine Abfolge von fünf aus den klassischen Hatha-Yoga- Stellungen weiter entwickelten Übungen, die Körper und Geist gesund halten sollen. Diese Stellungen wurden aus ihrer statischen Form gelöst und in Verbindung mit bewusster Atemlenkung in dynamische Bewegungsabläufe umgewandelt. In diesem Grundkurs erlernen Sie: Vorübungen und Ausgleichsübungen die einzelnen Bewegungsabläufe der Fünf Tibeter die Verbindung dieser Übungen mit bewusster, tiefer Bauchatmung Grundkenntnisse der Chakralehre Die fünf Übungen sind leicht zu erlernen und können dann selbstständig von Jung und Alt angewendet werden. Bei regelmäßigem Training können Sie einen Ausgleich zum Alltag finden, die körperliche Fitness steigern, die Atmung vertiefen und den Atem lenken lernen und nicht zuletzt Erholung von Stress und Alltag finden. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken sowie ein Getränk mitbringen! Mindestteilnehmerzahl: Fünf Tibeter: eine Körpermeditation für jeden Tag Z Judith Förster Sonntag, , 10:00-14:00 Uhr, mind. 8 TN, Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 15,00 (5 USt) Inhalte wie Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken sowie ein Getränk mitbringen Fünf Tibeter: eine Körpermeditation für jeden Tag Z Judith Förster Sonntag, , 10:00-14:00 Uhr, mind. 8 TN, Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 15,00 (5 USt) Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken sowie ein Getränk mitbringen Schönheitstag mit Ayurveda für Frauen -Z Dorothea Heeb Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, mind. 9 TN, Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 36,00 (8 USt) Ayurveda - das Wissen vom langen Leben - wird auch bei uns immer populärer. In diesem Workshop erhalten Sie in einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis einen Einblick in diese altindische und bewährte Gesundheitslehre. Sie finden Ihren Typ, praktizieren die Selbstmassage mit einem angenehmen ayurvedischen Öl, machen etwas Yoga und erhalten ein köstliches, ayurvedisches Mittagessen. Im Ernährungsteil gibt es viele Tipps und Anregungen zum täglichen Leben. Zum Abschluss probieren wir selbstgemachte ayurvedische Gesichtsmasken aus. Ein informativer Tag, auch zum Relaxen und Wohlfühlen! Bitte mitbringen: 2 Handtücher, bequeme, zum Yoga geeignete Kleidung (die auch etwas ölig werden darf), eine Decke, eine Tasse für Tee, eventuell auch Stirnband und kurze Sporthose. Der Kostenbeitrag für das Essen, die Öle und sonstige Materialien ist in der Kursgebühr enthalten Workshop Schlaftraining -Z Helga Schnick Sonntag, , 10:00-12:15 Uhr, mind. 8 TN, Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 12,00 (3 USt) Wenn Sie nicht einschlafen können oder nachts aufwachen und keine Ruhe mehr finden, bietet das Sounder Sleep System Hilfe. Das Herzstück des Sounder Sleep Systems ist das Erlernen von kleinen sanften Bewegungen, die auf den natürlichen Atemrhythmus abgestimmt sind. Mit ihrer Hilfe gelingt es, sich von einem aktiven Wachzustand in einen Zustand tiefer physischer und psychischer Ruhe zu versetzen. Einmal in diesem Zustand angelangt, schläft der Mensch ganz von alleine ein, wenn er Schlaf braucht. Dieses Trainingsprogramm, entwickelt vom Feldenkraislehrer Michael Krugman, ist leicht zu erlernen und kann sofort zu Hause umgesetzt werden. Bitte bequeme Kleidung tragen, warme Socken, eine Decke und zwei kleine Kissen mitbringen Workshop Schlaftraining -Z Helga Schnick Sonntag, , 10:00-12:15 Uhr, mind. 8 TN, Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 12,00 (3 USt) Inhalte wie Bitte bequeme Kleidung tragen, warme Socken, eine Decke und zwei kleine Kissen mitbringen PMR und mehr Claudia Paswark 8 x Donnerstag, 16:30-18:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 34,00 (16 USt) Wir alle kennen das: Wir sind angespannt, eingespannt, verspannt. Um dem zu begegnen, hat Prof. Jacobson die Methode Progressive Muskelrelaxation entwickelt. Dabei werden bestimmte Muskelgruppen angespannt und wieder gelöst, was zu einer vertieften Entspannung führt. So besteht im laufe der Zeit auch die Möglichkeit, Anspannungen im Körper schneller wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Neben den progressiven (schrittweisen) Erlernen dieser Methode beinhaltet der Kurs wertvolle Informationen zu Themen wie Stress oder gesundes Atmen. Leichte Bewegungen und Atemübungen runden das Programm ab. Bitte bequeme Kleidung tragen; zur optimalen Lage mitbringen: Decke und warme Socken, mittelgroßes Handtuch und ein kleines Kissen PMR und mehr Claudia Paswark 8 x Donnerstag, 16:30-18:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 34,00 (16 USt) Inhalte wie Atmen: Energie tanken für das Frühjahr Z Rüdiger Koppe 4 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; mind. 8 TN, EUR 30,00 (8 USt) Unsere Atmung ist die wichtigste Energiequelle des Körpers, noch vor der Ernährung und der Erholung durch den Schlaf. Dennoch geben sich viele Menschen mit einer beschränkten Atmung zufrieden und wissen es häufig nicht einmal. Atemtraining mit viel Spaß und leichten Dehnübungen (aus dem Yoga, dem medizinischen Qi- Gong und der modernen Atemtherapie) kann da vieles verbessern. # Massage Entspannungsmassage für Paare Z Thomas Holtbrügge Sonntag, , 10:00-16:00 Uhr, mind. 8 TN, Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 21,00 (8 USt) An diesem Sonntag wird eine sanfte und wirkungsvolle Massage erlernt. Wir werden uns auf liebevolle Weise vor allem dem Kopf, Rücken, Armen und Händen zuwenden. Bioenergetische Übungen und Meditationen helfen dabei, die Sensibilität und das Körperbewusstsein zu erhöhen. Ruhige tragende Musik und aromatische Düfte werden uns dabei unterstützen. Eine entspannende Möglichkeit, sich zu zweit wieder auf neue Weise kennenzulernen. Dieser Kurs ist für Anfänger gut geeignet, kann aber auch als eine Bereicherung für schon erfahrenere Teilnehmer genutzt werden. Bitte mitbringen: ein Massageöl, ein Handtuch, zwei Decken, bequeme Kleidung und natürliches Wasser. Anmeldung nur zu zweit möglich Einführung in die Aromamassage für Paare Z Astrid Heisig Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, mind. 8 TN, Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 21,00 (8 USt) In unserem täglichen Leben haben verschiedene Faktoren einen Einfluss auf unseren Körper und unsere Seele. 25

26 GESUNDHEIT VHS Semester Ob Sie ein Kind haben, welches individuelle Zuwendung benötigt, einen Partner im Arbeitsstress oder einen vom Training ermüdeten Teenager: Aromaöle können in Kombination mit Körperkontakt helfen, die Stimmung und das Wohlbefinden zu heben. Sie erhalten an diesem Tag einen Einblick in die Welt der Aromaöle, lernen ausgewählte Düfte zur Entspannung kennen und verwöhnen eine Ihnen nahestehende Person mit einer aromatischen Entspannungstechnik. Bitte mitbringen: dicke Socken, Wolldecke, 1 großes Badehandtuch, 2 Handtücher, Massageliege (falls vorhanden), Getränke und Verpflegung für die Mittagszeit, Nackenrolle. Anmeldung nur zu zweit möglich. Gesundheit & Psyche Hochsensibel: Fluch oder Segen? Z Rüdiger Koppe 4 x Donnerstag, 19:45-21:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; mind. 8 TN, EUR 30,00 (8 USt) Die ausgeprägte Begabung, differenzierter und stärker wahrzunehmen, ist oft ein Vorteil. Viele hochsensible Personen (= HSP) leiden jedoch darunter: Sie sind verletzlicher, geraten schneller in Stress und kämpfen mit Selbstzweifeln. Betroffene und Interessierte finden in diesem Kurs die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Durch NLPbasierte Übungen gibt es die Gelegenheit, das Phänomen Hochsensibilität im Alltag positiv zu erleben Weniger ist mehr! Die Wirkung des Los-Lassens Z Dr. Melanie Neumann Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 30,00 (8 USt) Ein zentrales Problem westlicher Gesellschaften ist es, das wir zumeist zu viel von allem haben bzw. haben wollen. Dazu gehört z.b. zu viel Konsum, der sich in unseren Häusern häuft; zu viel Essen, Information, Arbeit, zu viele Erwartungen, Muss-Vorstellungen und Sorgen um das Morgen, bei einem gleichzeitigen Festhalten der Vergangenheit. Die Folge von diesem Zuviel ist, dass unsere Körperzellen und unsere Seele gar nicht mehr richtig mit uns kommunizieren können, weil sie so zugemüllt sind. Seelische und/oder körperliche Erkrankungen sind nicht selten die Folge. Die Absicht dieses Workshops ist es, praktische Methoden, Übungen und persönliche Erfahrungen zum ganzheitlichen Entrümpeln des Lebens auszuprobieren, zu diskutieren und sich auszutauschen Endlich in Frieden mit meiner Herkunftsfamilie -Z Maria Türk Samstag, , 10:00-13:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 429; mind. 8 TN, EUR 12,00 (4 USt) Viele Konflikte und Probleme in unserem Leben sind auf die nicht geklärte Beziehung zu Vater und Mutter zurückzuführen. Dieser Abend möchte Ihnen Wege aufzeichnen, wie Sie sich aus belastenden Mustern und Verstrickungen Ihrer Herkunftsfamilie befreien können und damit zu einem Leben in Frieden und Harmonie finden können. Bitte Schreibzeug für praktische Übungen mitbringen Be the moment - Grenzen wahrnehmen -Z Katja Stief, Doris Jones-Dickerson Montag, , 11:00-14:00 Uhr, mind. 8 TN, Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 24,00 (4 USt) Wo bin ich, wo sind die anderen? Sind das meine Bedürfnisse oder die der anderen? In diesem Workshop geht es darum, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und von den Bedürfnisssen der anderen zu unterscheiden. Auf dieser Grundlage gelingt es uns, im Moment bei uns zu sein und Entscheidungen zu treffen, die unseren Bedürfnissen entsprechen Belastende Gedanken und alte Muster loswerden - mit einem offenen Geist sich selbst u. anderen neu begegnen -Z Maria Türk Freitag, , 19:00-21:15 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 429; mind. 8 TN, EUR 10,00 (3 USt) Dieses Seminar möchte Wege aufzeigen, wie Sie sich von einengenden Denkmustern befreien können, so dass neue Verhaltensweisen uns selbst und anderen gegenüber möglich sind. Sie sind eingeladen zur Selbstbefragung nach The Work, um so die Chance zu haben, Verstrickungen mit Mitmenschen zu lösen und mit sich selbst in Frieden zu leben. Bitte Schreibzeug für praktische Übungen mitbringen. Gymnastik, Bewegung Das besondere Angebot... Wir bieten Ihnen einige zusätzliche Gymnastik-, Fitnessund Entspannungskurse im Wellness-SPA-Bereich des Hotels Niederrhein in Voerde an. Hier finden Sie in einem angenehmen und hochwertigen Rahmen etwas Besonderes. Die Räumlichkeiten sind ansprechend und geschmackvoll eingerichtet. Mit den normalen Turn- oder Gymnastikräumen sind sie kaum zu vergleichen. Zusätzlich haben die Teilnehmenden an den VHS-Kursen die Möglichkeit, nach der Kursstunde das Saunaangebot des Hauses wahrzunehmen. Machen Sie sich einen erholsamen und entspannenden Vormittag oder Abend. Wenn Sie also das Besondere lieben und neben Ihrer gewohnt guten Kursstunde Wert auf Niveau und Service legen, sind Sie hier richtig. Sofern nichts anderes angegeben wird, liegt die Mindestteilnehmerzahl in unseren Kursen im Hotel Niederrhein bei 9 Personen Du entscheidest, was das Beste für DICH ist Andrea Lonny-Swiderski 9 x Montag, 08:45-10:15 Uhr, ab , mind. 8 TN, Hünxe, Treffpunkt, Marktplatz; EUR 47,00 (18 USt) Mit Spaß und guter Laune walken, joggen und Gewicht reduzieren, das ist unser Motto. Zeit für dich, das Wahrnehmen der Natur und die sportliche Betätigung in einer netten Gruppe. Wir schulen unseren Bewegungssinn, optimieren unsere Beweglichkeit, um ohne Körperprobleme bis ins hohe Alter laufen zu können. Eine ganzheitliche Bewegungsbildung führt zu einer aufrechten Haltung, ausgewogenen Spannung und lebendigen Atmung. Kraft und Beweglichkeit werden trainiert. All dies kann dabei helfen, Gewicht zu verlieren. Gymnastikübungen runden das Fit-Programm ab. Auch das Mitbringen von Walkingstöcken, Kinderwagen und lieben Hunden (an der Leine) ist erlaubt Gymnastik für reifere Frauen Erika Packulat 17 x Montag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Hünxe-Bruckhausen, Schule Am Dicken Stein, Turnhalle; EUR 72,00 (34 USt) Gymnastische Bewegungen für Körper, Geist und Seele, mit immer neuen Übungsformen an jedem Kurstag, die Ihnen einfach Spaß machen. Wir gehen miteinander wertschätzend und respektvoll um. Bitte ein Handtuch mitbringen Fitness für Frauen 55plus Birgit Tenhagen 18 x Montag, 15:00-16:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 63,00 (30 USt) Bitte bringen Sie ein Theraband (2,50 m lang, mittlere Stärke) mit Faszien-und Coretraining Birgit Tenhagen 18 x Dienstag, 17:00-18:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 51,00 (24 USt) In diesem Kurs werden ganze Muskelketten und Faszienbahnen angesprochen. So trainieren wir Bindegewebe und Tiefenmuskulatur. Wir finden zur optimalen Körperhaltung und verbessern unsere Beweglichkeit. Die am Ende der Stunde durchgeführte Selbstmassage mit der Faszienrolle ergänzt das Workout. Bringen Sie bitte eine Gymnastikmatte und ein Handtuch mit. Die Wahl der Faszienrolle wird in der ersten Kursstunde besprochen Herzkreislauftraining und Ganzkörperkräftigung sanft und effektiv Ursula Lefort 17 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Hünxe, Gesamtschule, Aula; EUR 72,00 (34 USt) Dieser Kurs richtet sich an junge und junggebliebene Seniorinnen. Hier schaffen wir die körperlichen Voraussetzungen, Haltungs- und Rückenbeschwerden vorzubeugen sowie unser Herzkreislauf-System zu stärken. Grundsätzlich gilt bei einem Haltungstraining, den Menschen ganzheitlich zu sehen und entsprechend die Rücken-, aber auch alle anderen Muskelgruppen zu kräftigen und zu stabilisieren. Bessere Koordination, mehr Kraft und Beweglichkeit tragen zur Steigerung der Lebensqualität bei. Unter dem Motto Gesund und fit wollen wir mit Musik und Spaß an der Bewegung gesundheitsorientiert dynamisch aktiv und fit sein. Dabei sollen die Grenzen der eigenen Belastbarkeit nicht überschritten werden. Das regenerierende Stretching am Ende der Kursstunde trägt zum nachhaltigen Wohlbefinden bei Faszio - ganzheitliches Faszientraining Ursula Lefort 17 x Dienstag, 19:30-20:30 Uhr, ab , Hünxe, Gesamtschule, Aula; EUR 49,00 (23 USt) Gesunde Faszien werden von allen gebraucht! FASZIO setzt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in Bewegung um: Das abwechslungsreiche, mehrdirektionale Training gibt Impulse, fordert den ganzen Körper, alle Sinne, verlässt die eigene Komfortzone und orientiert sich an den Anforderungen eines gesunden Alltags. FASZIO ist ein modernes ganzheitliches Faszientraining für pure Lebensfreude! Gymnastik für reifere Frauen Erika Packulat 17 x Mittwoch, 09:00-09:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 36,00 (17 USt) Gymnastik für reifere Frauen Erika Packulat 17 x Mittwoch, 09:45-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 36,00 (17 USt) Beckenbodengymnastik für Frauen Erika Packulat 17 x Mittwoch, 14:00-14:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 36,00 (17 USt) Der Kurs bietet Ihnen wirkungsvolle Übungen, die Sie Ihre Weiblichkeit und Ihren Körper positiv wahrnehmen lassen. Wichtig für jede Frau, gleich welchen Alters, die ihren Rücken von der Basis aus kräftigen und zudem Spaß bei diesen Übungen haben möchte. Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch mitbringen. 26

27 VHS Semester GESUNDHEIT Gymnastik für Frauen 55plus Birgit Tenhagen 18 x Freitag, 09:00-10:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 63,00 (30 USt) Fitness, Bodystyling Aroha Manuela Krumpl 18 x Montag, 10:30-11:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 51,00 (24 USt) AROHA - eine Trendsportart inspiriert vom Haka der Maoris. Mit kraftvollen und entspannenden Elementen, die sowohl im Taiji als auch im Kung Fu ihren Ursprung haben, wird AROHA zu einem besonderen Erlebnis. Getragen von einer Musik, die dafür komponiert wurde, nimmt AROHA Einfluss auf Körper und Geist. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Stoppersocken, Handtuch und ein Getränk Fit per Hit - Bodyforming and Workout Bärbel Gaßmann 18 x Montag, 19:00-20:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, kl. Turnhalle; EUR 76,00 (36 USt) Die Kombination aus Konditionstraining, Stretching, gezieltem Kräftigen der Muskulatur (Oberkörper, Rücken, Bauch, Beine, Po) sowie einer Entspannungsphase trägt mit Spaß, Musik und guter Laune dazu bei, dass Sie sich fit und rundherum wohl fühlen. Bitte Gymnastikmatte mitbringen Wild und weiblich - Z Heidi Hegemann 10 x Dienstag, 17:30-18:30 Uhr, ab , (13 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 49,00 Flacher Bauch, starker Beckenboden, wohlgeformte Beine, knackiger Po und ein gestärkter Rücken: Mit dieser Gymnastik werden auch die tiefliegenden Stütz- und Haltemuskeln trainiert. Flotte Musik und moderne Handgeräte gehören natürlich dazu. Bitte ein Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen Wild und weiblich - Z Heidi Hegemann 8 x Dienstag, 17:30-18:30 Uhr, ab , (11 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 41,00 Flacher Bauch, starker Beckenboden, wohlgeformte Beine, knackiger Po und ein gestärkter Rücken: Mit dieser Gymnastik werden auch die tiefliegenden Stütz- und Haltemuskeln trainiert. Flotte Musik und moderne Handgeräte gehören natürlich dazu. Bitte ein Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen Bodyworkout Christina Dickmann 20 x Dienstag, 18:15-19:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 57,00 (27 USt) Spezielles Training für eine Top-Figur mit und ohne Einsatz von Kleingeräten. Trainingsziel ist eine intensive Kräftigung und Straffung des Körpers. Ganzkörper-Workout! Aroha und Fitness für Bauch, Beine und Po Petra Pischel 19 x Dienstag, 18:30-20:00 Uhr, ab , (38 USt) Voerde, Mehrzweckturnhalle, Gymnastikr.; EUR 80,00 In der ersten Hälfte der Stunde werden wir unseren Körper durch Aroha in Schwung bringen. Aroha ist ein effektives gelenkschonendes Ganzkörpertraining, das durch eine leichte Choreografie mit Musik im 3/4-Takt sofort Spaß macht. Dadurch, dass zahlreiche, vor allem große Muskelgruppen kontinuierlich in Bewegung sind und das Workout eine eher mittlere Intensität besitzt, stellen sich eine Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und eine fettverbrennende Wirkung ein. Es folgt ein abwechslungsreiches Programm zur Kräftigung der gesamten Muskulatur, um den Körper zu straffen und um Haltungs- und Bewegungsbeschwerden vorzubeugen. Beendet wird die Stunde durch verschiedene Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk Step-Aerobic Christina Dickmann 20 x Dienstag, 19:15-20:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 57,00 (27 USt) Durch das Auf- und Absteigen auf eine Plattform bietet Step-Aerobic ein effektives und intensives Herz-Kreislauf- Training. Hierbei wird zu flotter Musik, die je nach Leistungsstand der Gruppe im Tempo angepasst wird, die allgemeine Fitness verbessert und die Muskulatur beansprucht. Kein Anfängerkurs, es sind Grundkenntnisse erforderlich Bodyfit, BOP und Rückengymnastik für Frauen Bärbel Gaßmann 18 x Dienstag, 20:00-21:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, kl. Turnhalle; EUR 76,00 (36 USt) Zu flotter Musik werden gezielte Gymnastikübungen zur Fettverbrennung, Ausdauer- und Konditionsverbesserung eingesetzt. Mit anschließenden Entspannungsübungen gehen Sie fit in den Feierabend. Bitte Gymnastikmatte mitbringen Body-Workout für Frauen Bärbel Gaßmann 18 x Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr, ab , (36 USt) Voerde, Mehrzweckturnhalle, Gymnastikr.; EUR 76,00 Ein gezieltes Trainingsprogramm zur Stärkung der gesamten Muskulatur. Nach Aufwärmübungen, Stretching und Konditionstraining folgt die Entspannungsphase. Bitte Gymnastikmatte mitbringen! Fitness-Mix für Frauen Beata Janyga 20 x Donnerstag, 20:15-21:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 84,00 (40 USt) Dieser Fitness-Mix trainiert Kondition und Koordination und fördert die Muskelkräftigung des gesamten Körpers. Das Training verbindet einen Mix aus Step-Dance (einfache Choreografien aus leichten Schrittkombinationen) mit Elementen aus verschiedenen Kampfsportarten zu motivierend fetziger Musik, verbrennt jede Menge Kalorien und macht richtig Spaß! Frauenpower Manuela Krumpl 19 x Freitag, 17:00-18:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 55,00 (26 USt) Frauenpower: ein Kurs, bei dem viel geschwitzt, aber auch gelacht wird. Ein Intervalltraining zwischen Cardiound Krafteinheiten. Das Ganze wird abgerundet und beendet mit einem Dance Track als Cooldown und einem Bauchexpress. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch und Getränk KAHA - Sport und Gesundheit -Z Manuela Krumpl 10 x Freitag, 18:00-19:00 Uhr, ab (13 USt), Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; mind. 8 TN, EUR 36,00 KAHA ist mobilisierend, fordernd und für den Geist beruhigend. Eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität ist das Ziel. Es baut Stress ab, wirkt den kleineren Alltagswehwehchen entgegen und führt zur inneren Ruhe. KAHA ist inspiriert vom Taiji, QiGong, Aroha und dem klassischen Yoga. Zu jeder Stunde gehört ein kleines Achtsamkeitstraining dazu. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, Handtuch, Getränk und Sportschuhe Fit in den Feierabend Bodyworkout Kerstin Schmatter 20 x Montag, 19:00-20:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 84,00 (40 USt) Ein flottes Warm-Up mit Aerobic-Schrittfolgen zu Musik trainiert das Herz-Kreislauf-System; das Training einzelner Muskelgruppen verhilft zu einer schönen, straffen Figur. Der ganze Körper wird trainiert und der Rücken gestärkt. Jede Kursstunde endet mit einem ausgiebigen Dehnungsprogramm. Bitte Gymnastikmatte und Übungsband von 2,50 m Länge (z. B. Thera-Band) mitbringen Fit in den Feierabend - Bodyworkout Kerstin Schmatter 20 x Dienstag, 18:30-20:00 Uhr, ab , Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Spiegelsaal; EUR 84,00 (40 USt) Inhalte wie Bitte Gymnastikmatte und Übungsband von 2,50 m Länge (z. B. Thera-Band) mitbringen Line Dance Kerstin Schmatter 20 x Donnerstag, 19:15-20:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 42,00 (20 USt) Line Dance wird, wie der Name es schon sagt, in Reihen und Linien getanzt. Das Erfolgsprinzip dieser neuen Tanzsportart ist denkbar einfach: Wer gerne tanzt, sich zur Musik bewegen möchte und nicht über einen Partner verfügt oder einen Tanzmuffel an seiner Seite hat, braucht auf diese schöne Alltagsabwechslung nicht zu verzichten und ist hier genau richtig. In 10 bis 30 Minuten erlernt man einen neuen Tanz. Pro Semester wird ein Semester- Tanz einstudiert, der am Ende eines jeden Kursabends zelebriert wird. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei: von Country über Rock/Pop bis zum HipHop. Bitte Schuhe mit glatter Sohle mitbringen! Zumba, Zumbette Zumba Christiane Cocca 20 x Montag, 20:30-21:30 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, kl. Turnhalle; EUR 57,00 (27 USt) Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit lateinamerikanischer und internationaler Musik und für jeden geeignet, der Spaß an Bewegung und Musik hat Zumbette Tanzsport für Jung und Alt, Sie und Ihn Z Lazaro Del Portillo Calvo 16 x Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr, ab , Voerde-Möllen, Janusz-Korczak-Schule, Turnhalle; mind. 12 TN, EUR 74,00 (32 USt) Zumbette ist eine rhythmische Tanzart, die als eigenständige Variante verschiedener vorwiegend lateinamerikanischer Stile von Lazaro-Latino entwickelt wurde. In gewisser Weise ist Zumbette eine Mischung aus dem früher sehr verbreiteten Aerobic mit heißer Latino-Musik. Die verschiedenen Latin-Tanzstile wie Salsa, Samba, Merengue, Cuba, Calypso, Reggaeton und Hiphop lassen die Hüften schwingen. Man hat Spaß und realisiert gar nicht, dass man ein solides Workout macht, das Gewicht reduzieren und den Körper straffen kann. 27

28 GESUNDHEIT VHS Semester Zumbette ist sehr abwechslungsreich und daher nie langweilig, die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen, jeder kann sofort mitmachen. Zwischen den schnellen und langsameren Rhythmen bleibt aber immer Zeit zum Durchatmen. Der Kurs ist auch für Anfänger ohne tänzerische Vorerfahrung geeignet und für alle, die Koordinations- und Konditionsschwierigkeiten haben. Bitte legere Sportkleidung und Turnschuhe tragen und gute Laune mitbringen Aerobic mit Zumbette-Elementen Bettina Lux 19 x Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Spiegelsaal; EUR 80,00 (38 USt) Gelenkschonender Kalorienkiller mit maximalem Spaßfaktor. Vielleicht ist diese Mischung aus Tanz und Aerobic ja genau die richtige Methode für Sie, mehr Sport zu treiben Zumbette Tanzsport für Jung und Alt, Sie und Ihn Z Lazaro Del Portillo Calvo 17 x Freitag, 18:00-19:30 Uhr, ab (34 USt), Hünxe, Gesamtschule, Aula; mind. 12 TN, EUR 78,00 Bitte legere Sportkleidung und Turnschuhe tragen und gute Laune mitbringen STRONG by Zumba -Z Nadine Helm, Stephanie Helm 10 x Donnerstag, 18:30-19:30 Uhr, ab , Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Spiegelsaal; EUR 63,00 (14 USt) STRONG by Zumba ist ein Fitnesskurs im HIIT Format (= hochintensives Intervalltraining). Unter Einsatz ihres Eigengewichts und mit Tempo und kraftvollen Beats trainieren die Teilnehmer synchron zu Songs, die die Grundlage für jeden Move bilden. Die Teilnahme ist für Anfänger und Fortgeschrittene möglich. Zwei gleichzeitig anwesende Kursleiterinnen garantieren eine optimale Betreuung. Der Kurs teilt sich in 4 Quadranten (Einheiten) ein. Die Intensität steigert sich je Quadrant und endet mit einer Bodeneinheit im 4. Quadranten. Zwischen den Quadranten gibt es jeweils eine Minute Pause, um einen Schluck zu trinken und sich kurz zu erholen. STRONG by Zumba ist kein Tanzprogramm. Es werden Leistung, Kraft, Geschwindigkeit, Ausdauer und Beweglichkeit der Muskeln und des Herz-Kreislauf-Systems trainiert. So können Teilnehmer über ihre gefühlten Grenzen hinausgehen und ein völlig neues Niveau an Intensität erreichen STRONG by Zumba -Z Nadine Helm, Stephanie Helm 8 x Donnerstag, 18:30-19:30 Uhr, ab , Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Spiegelsaal; EUR 50,00 (11 USt) Inhalte wie Pilates Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das auf das bewusste und harmonische Zusammenspiel von Körper und Geist zielt. Bei dieser Methode werden die Muskulatur gestärkt, die Haltung verbessert und die Koordination gesteigert. Einer Osteoporose kann so vorgebeugt werden. Bitte ein Handtuch mitbringen! Pilates Z Karin Pfeiffer 15 x Montag, 17:00-18:00 Uhr, ab , (20 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 75,00 Bitte ein Handtuch mitbringen! Pilates Z Karin Pfeiffer 15 x Montag, 18:00-19:00 Uhr, ab , (20 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 75,00 Bitte ein Handtuch mitbringen! Pilates Z Heidi Hegemann 10 x Mittwoch, 17:00-18:00 Uhr, ab , (13 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 49,00 Bitte ein Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen! Pilates Z Heidi Hegemann 8 x Mittwoch, 17:00-18:00 Uhr, ab , (11 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 41,00 Bitte ein Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen! Pilates Z Karin Pfeiffer 14 x Donnerstag, 19:00-20:00 Uhr, ab , (19 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 71,00 Bitte ein Handtuch mitbringen! Pilates für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Doris Schroer 19 x Montag, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 80,00 (38 USt) Bitte ein Handtuch mitbringen! Pilates für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen Ilona Schwanda 15 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Hünxe, Gesamtschule, Aula; EUR 63,00 (30 USt) Neben ganzheitlicher Kräftigung, Mobilisation der Gelenke und Stretching werden fließende, aufeinander abgestimmte Bewegungsabläufe aufgebaut. Bitte bringen Sie ein Handtuch, eine Wolldecke und warme Socken mit. Wirbelsäulengymnastik Rückenfitness Die Kurse im Bereich der Wirbelsäulengymnastik und Rückenfitness bieten einen Ausgleich zur einseitigen Belastung der Wirbelsäule im Alltag, sind jedoch nicht mit ärztlich angeordneter Krankengymnastik oder Physiotherapie gleichzusetzen. Der Effekt soll erreicht werden durch gezielte gymnastische Übungen zur allgemeinen Beweglichkeit, zur Vorbeugung und zum Ausgleich von Haltungsschwächen und Bandscheibenschäden. Darüber hinaus werden Hinweise zur Vermeidung einseitiger Fehl- und Überbelastungen der Wirbelsäule beim Gehen und Stehen sowie beim Sitzen in schlechter Haltung gegeben Wirbelsäulengymnastik Doris Schroer 20 x Dienstag, 09:00-10:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 57,00 (27 USt) Wirbelsäulengymnastik Doris Schroer 20 x Dienstag, 10:00-11:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 57,00 (27 USt) Fitness und Wohlgefühl für den Rücken Z Heidi Hegemann 10 x Dienstag, 18:30-19:30 Uhr, ab , (13 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 49,00 Bitte bringen Sie ein Handtuch und ein kleines Kissen mit Fitness und Wohlgefühl für den Rücken Z Heidi Hegemann 8 x Dienstag, 18:30-19:30 Uhr, ab , (11 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 41,00 Bitte bringen Sie ein Handtuch und ein kleines Kissen mit Rückenfit Bärbel Gaßmann 18 x Donnerstag, 10:30-11:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 38,00 (18 USt) Wirbelsäulengymnastik Doris Schroer 19 x Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 55,00 (26 USt) Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen Rückenfit Bärbel Gaßmann 18 x Freitag, 11:15-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 38,00 (18 USt) Aufbaukurse Wirbelsäulengymnastik - Aufbaukurs Doris Schroer 19 x Donnerstag, 17:00-18:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 55,00 (26 USt) Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte und ein Handtuch mit Wirbelsäulengymnastik für Frauen bewegen statt schonen 50 plus - Aufbaukurs Inge Westermann 10 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , (20 USt) Voerde, Mehrzweckturnhalle, Gymnastikr.; EUR 42, Wirbelsäulengymnastik für Frauen bewegen statt schonen 50 plus - Aufbaukurs Inge Westermann 10 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , (20 USt) Voerde, Mehrzweckturnhalle, Gymnastikr.; EUR 42, Wirbelsäulengymnastik für Frauen bewegen statt schonen 50 plus - Aufbaukurs Inge Westermann 10 x Mittwoch, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 42,00 (20 USt) Wirbelsäulengymnastik für Frauen bewegen statt schonen 50 plus - Aufbaukurs Inge Westermann 10 x Mittwoch, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 42,00 (20 USt) Rückenfit Aufbaukurs Bärbel Gaßmann 18 x Donnerstag, 09:00-09:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 38,00 (18 USt) 28

29 VHS Semester GESUNDHEIT Rückenfit Aufbaukurs Bärbel Gaßmann 18 x Donnerstag, 09:45-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 38,00 (18 USt) Rückenfit Aufbaukurs Bärbel Gaßmann 18 x Donnerstag, 18:00-18:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 38,00 (18 USt) Rückenfit - Aufbaukurs Bärbel Gaßmann 18 x Donnerstag, 18:45-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 38,00 (18 USt) Rückenfit - Aufbaukurs Bärbel Gaßmann 18 x Donnerstag, 19:30-20:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 38,00 (18 USt) Rückenfit - Aufbaukurs Bärbel Gaßmann 18 x Freitag, 10:30-11:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, Gymnastikraum; EUR 38,00 (18 USt) Fitness für Männer Fitnessprogramm für Männer Jürgen Hamann 20 x Dienstag, 20:30-22:00 Uhr, ab , Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; EUR 84,00 (40 USt) Im Hallenbad Voerde-Friedrichsfeld können derzeit aufgrund von Sanierungsarbeiten leider keine Kurse durchgeführt werden. Wir informieren Sie umgehend, wenn dort ein Kursbetrieb wieder möglich ist Schwimmen für Erwachsene Z Linda Bültmann 20 x Montag, 18:30-20:00 Uhr, ab , (40 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 92,00 Gleichgesinnte trauen sich: Wir sind unter uns ohne Publikum. Lassen Sie sich heranführen an das ungewohnte Element Wasser, staunen Sie über seine Tragfähigkeit, erlernen Sie das Schwimmen. Unter Anleitung einer erfahrenen Kursleiterin entdecken Sie Ihre Fähigkeit, das nasse Element zu beherrschen Aqua-Fitness für Frauen Z Susanne La Torre 20 x Montag, 19:30-20:15 Uhr, ab , (20 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 46, Aqua-Fitness für Frauen Z Jenny Christou 20 x Mittwoch, 20:15-21:00 Uhr, ab , (20 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 46, Aqua-Fitness für Frauen Z Jenny Christou 20 x Mittwoch, 21:00-21:45 Uhr, ab , (20 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 46, Wassergymnastik für Frauen ab 40 Z Rosemarie Krumat-Quabeck 20 x Freitag, 17:00-17:45 Uhr, ab , (20 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 46, Wassergymnastik für Frauen ab 40 Z Rosemarie Krumat-Quabeck 20 x Freitag, 18:00-18:45 Uhr, ab , (20 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 46, Aqua-Fitness für Frauen Z Susanne La Torre 20 x Freitag, 19:00-19:45 Uhr, ab , (20 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 46, Aqua-Fitness für Frauen Z Susanne La Torre 20 x Freitag, 19:45-20:30 Uhr, ab , (20 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 46,00 Herzsportgruppen Dinslaken/ Voerde Fitness-Mix - präventives Rückentraining für Männer Z Heidi Hegemann 10 x Dienstag, 19:30-20:30 Uhr, ab , (13 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 49,00 Ein Trainingsprogramm zur Stärkung des Muskel- und Skelettsystems. Durch funktionelle Übungen (u.a. mit Einsatz von Handgeräten) wird ein rückengerechtes Bewegungsverhalten eingeübt. Die oft stark beanspruchte Wirbelsäule wird entlastet und entspannt. Dieser Kurs ist ideal für Männer mit einseitiger körperlicher Belastung im Berufsleben sowie bei Freizeitaktivitäten, bei muskulären Problemen oder Haltungsfehlern. Bitte ein Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen Fitness-Mix - präventives Rückentraining für Männer Z Heidi Hegemann 8 x Dienstag, 19:30-20:30 Uhr, ab , (11 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 41,00 Inhalte wie Bitte ein Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen Fitness für Männer Friedel Henkelmann 20 x Freitag, 19:00-20:30 Uhr, ab , Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; EUR 84,00 (40 USt) Schwimmen, Aqua-Fitness, Wassergymnastik Für die Teilnahme an unseren Schwimm- und Aqua-Kursen benötigen Sie übliche (saubere) Badebekleidung. Sogenannte Burkinis sind erlaubt, wenn diese aus Badebekleidungsstoff hergestellt wurden und nur für das Schwimmen getragen werden. Jegliche Art von Baumwollkleidung ist nicht als Schwimmkleidung gestattet. Bitte beachten Sie auch die Hausordnung der jeweiligen Bäder. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass während der Kurszeiten dringende Kontroll- oder Wartungsarbeiten erfolgen (auch durch männliche Bedienstete) Aqua-Fitness für Frauen Z Susanne La Torre 20 x Montag, 20:15-21:00 Uhr, ab , (20 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 46, Aqua-Fitness für Frauen Z Susanne La Torre 20 x Montag, 21:00-21:45 Uhr, ab , (20 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 46, Aqua-Fitness für Frauen Z Jenny Christou 20 x Dienstag, 20:00-20:45 Uhr, ab , (20 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 46,00 Ein kraftbetontes Fitness-Training nach Musik für belastbare, aktive Teilnehmer; intensive Übungen trainieren das Herz-Kreislaufsystem und kräftigen die gesamte Muskulatur Aqua-Fitness und Schwimmen lernen für Frauen - International Z Jenny Christou 20 x Dienstag, 20:45-21:30 Uhr, ab , (20 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 46,00 Sie hatten bisher noch keine Gelegenheit, schwimmen zu lernen? Oder Sie können schon schwimmen, aber Sie sind noch etwas unsicher im Wasser? In diesem Kurs machen Sie auf entspannte Weise die ersten Erfahrungen mit dem Element Wasser, können in einer internationalen Gruppe mit anderen Frauen Erfahrungen austauschen und dabei die wohltuende Wirkung der gelenkschonenden Bewegung im Wasser wahrnehmen und genießen Aqua-Fitness für Frauen Z Jenny Christou 20 x Mittwoch, 19:30-20:15 Uhr, ab , (20 USt) Dinslaken, Lehrschwb., Schwimmhalle; EUR 46,00 Durch ein gezieltes Fitnessprogramm im Bereich der Fettverbrennungszone geht es den überflüssigen Pfunden an den Kragen. Das körperliche Wohlbefinden und die Ausdauer sollen verbessert, die Muskeln gekräftigt und das Bindegewebe gestrafft werden. Dieser Kurs ist auch sehr gut geeignet für Sport(-wieder)einsteiger und für diejenigen, die sich und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen. Die 6 Dinslakener Herzsportgruppen und die Voerder Herzsportgruppe werden von dem Verein Sport mit Herz Dinslaken e.v. in Kooperation mit der Volkshochschule Dinslaken angeboten und durchgeführt. Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung werden hier durch speziell ausgebildete Übungsleiterinnen wieder an den Sport herangeführt, um im Rahmen ihrer Möglichkeiten - ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Ärztlich betreut werden die Gruppen während der Übungsstunden durch Ärztinnen und Ärzte des katholischen Krankenhauses und die Kardiologen der kardiologischen Gemeinschaftspraxis Dinslaken sowie durch niedergelassene Hausärzte. Bitte fordern Sie auf jeden Fall zuerst telefonisch (Tel bzw ) oder persönlich bei der Volkshochschule Dinslaken die Teilnahmeunterlagen an. In diesen finden Sie die Telefonnummern der zuständigen Übungsleiterinnen, mit denen Sie sich dann in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen zu besprechen Ambulante Herzsportgruppe Sport mit Herz Angela Grans 23 x Montag, 16:30-18:00 Uhr, ab , (46 USt) Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; gebührenfrei Eine Anmeldung ist nur über die Kursleiterin möglich. Bitte fordern Sie zunächst telefonisch oder persönlich bei 29

30 GESUNDHEIT VHS Semester der VHS die Teilnehmerunterlagen an (Tel oder ) Ambulante Herzsportgruppe Sport mit Herz Angela Grans 23 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , (46 USt) Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; gebührenfrei Eine Anmeldung ist nur über die Kursleiterin möglich. Bitte fordern Sie zunächst telefonisch oder persönlich bei der VHS die Teilnehmerunterlagen an (Tel oder ) Ambulante Herzsportgruppe Sport mit Herz Annette Grans 24 x Dienstag, 17:30-19:00 Uhr, ab , (48 USt) Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; gebührenfrei Eine Anmeldung ist nur über die Kursleiterin möglich. Bitte fordern Sie zunächst telefonisch oder persönlich bei der VHS die Teilnehmerunterlagen an (Tel oder ) Ambulante Herzsportgruppe Sport mit Herz Annette Grans 24 x Dienstag, 19:00-20:30 Uhr, ab , (48 USt) Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; gebührenfrei Eine Anmeldung ist nur über die Kursleiterin möglich. Bitte fordern Sie zunächst telefonisch oder persönlich bei der VHS die Teilnehmerunterlagen an (Tel oder ) Ambulante Herzsportgruppe Sport mit Herz Marion Zechmann 24 x Dienstag, 18:30-20:00 Uhr, ab (48 USt) Voerde, Mehrzweckturnhalle, Dreifachhalle; gebührenfrei Eine Anmeldung ist nur über die Kursleiterin möglich. Bitte fordern Sie zunächst telefonisch oder persönlich bei der VHS die Teilnehmerunterlagen an (Tel oder ) Ambulante Herzsportgruppe Sport mit Herz Heike Lehmkuhl 23 x Donnerstag, 17:00-18:30 Uhr, ab , (46 USt) Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; gebührenfrei Eine Anmeldung ist nur über die Kursleiterin möglich. Bitte fordern Sie zunächst telefonisch oder persönlich bei der VHS die Teilnehmerunterlagen an (Tel oder ) Ambulante Herzsportgruppe Sport mit Herz Heike Lehmkuhl 23 x Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr, ab , (46 USt) Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; gebührenfrei Eine Anmeldung ist nur über die Kursleiterin möglich. Bitte fordern Sie zunächst telefonisch oder persönlich bei der VHS die Teilnehmerunterlagen an (Tel oder ). Genuss und Ernährung Die in diesem Teilbereich angebotenen Kurse befassen sich theoretisch und praktisch mit Ernährungslehre. Zu Beginn eines Kurses werden die jeweiligen Rezepte von der Kursleiterin vorgestellt und mit allen besprochen. Die Teilnehmer wählen aus, was sie zubereiten möchten; sie arbeiten in Kleingruppen unter fachkundiger Anleitung. Anschließend werden die zubereiteten Gerichte gemeinsam begutachtet und verzehrt. Bei der Beschaffung der Lebensmittel achten die Kursleiterinnen auf hochwertige, frische Ware. Wichtige Hinweise: Die Kosten für die Lebensmittel werden pro Kursabend anteilig auf die Teilnehmer umgelegt und an jedem Kursabend abgerechnet (Ausnahmen sind im Programm vermerkt). Wenn Sie an einem Kursabend verhindert sind, geben Sie bitte bei der VHS rechtzeitig Bescheid, damit beim Einkauf entsprechend kalkuliert werden kann. Bitte bringen Sie zu den Kochkursen Folgendes mit: Eine Schürze, ein Küchenhandtuch, ein Geschirrhandtuch zum Abtrocknen, evtl. Ihre eigenen scharfen Kochmesser und ein Getränk für sich sowie einen Behälter (Frischhalte dosen) für übrig gebliebene Speisen Käse und Wein Z Harald Burg Freitag, , 17:30-21:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 49,00 (5 USt) Erleben Sie, wie sich Käse und Wein als reine und ursprüngliche Naturprodukte gegenseitig ergänzen und vervollkommnen. An diesem Abend lernen Sie Weiß- und Rotweine aus verschiedenen Ländern in ihrer Rolle als Begleiter zu Käse und die große Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten kennen. Es werden ca. 15 Käsesorten zu rund 20 Weinen gereicht Rot- und Weißweinabend Z Harald Burg Freitag, , 17:30-21:30 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 49,00 (5 USt) Weine aus verschiedenen deutschen Weinbauregionen (z.b. Mosel, Rheingau, Nahe, Mittelrhein, Pfalz, Rheinhessen, Franken, Baden) können probiert werden, um die Unterschiede und Besonderheiten der jeweiligen Anbaugebiete und ihrer Rebsorten (Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder, Schwarzriesling etc.) herauszuschmecken. Französische, spanische und italienische Weine werden den deutschen Weinen in ihrer Unterschiedlichkeit gegenübergestellt. Kleinigkeiten zu Essen werden zu den ca. 20 Weinen gereicht Kochclub für Herren Z Heike Kempken 6 x Dienstag, 18:00-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 56,00 (24 USt) In diesem Kurs werden Männer angesprochen, die bereits über Grundkenntnisse des Kochens verfügen. Suppen, Saucen, Salate, Gebratenes, Desserts und vieles mehr stehen auf dem Zubereitungsplan. Die Wünsche der Teilnehmer werden berücksichtigt Kochtreff für Gourmets -Z Monika Moebes 5 x Freitag, 18:00-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 46,00 (20 USt) Der Kurs findet an folgenden Terminen statt: / / / / Vegane Weltreise Z Dorothea Heeb Montag, , 18:00-21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 22,00 (4 USt) Wir begeben uns auf eine vegane Weltreise und probieren Gerichte aus aller Herren Länder. Ganz ohne tierische Produkte! Ob asiatische Gemüse-Pfanne, italienische Penne, bayrische Maultaschen, türkische Pizza oder ungarisches Gulasch - wir reisen mit dem Kochlöffel. Die Zutaten stammen überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten Indische Brotvielfalt Z Dorothea Heeb Donnerstag, , 18:00-21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 22,00 (4 USt) Brot wird in Indien zu fast jedem Hauptgericht gereicht und immer frisch gebraten, gebacken oder frittiert. In diesem Kurs lernen die Liebhaber der indischen Küche verschiedene Arten der Brote, den Umgang mit Gewürzen und die verschiedenen Brotbacktechniken kennen. Dabei lernen wir herzhafte Parathas, Chapatis, Samosas, Katchoris, Puris usw. zu formen und mit unterschiedlichen Füllungen und Gewürzen geschmacklich zu verfeinern. Die raffinierten Rezepte verschiedener Brotsorten werden mit selbstgemachten Chutneys und einem leckeren Curry gekrönt. Die Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten Leichte Frühlingsküche Z Heike Kempken 5 x Dienstag, 18:00-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 46,00 (20 USt) Nach der kalten Winterzeit mit oft deftigen Speisen freut man sich nun wieder auf leichte frische Gerichte mit jungem Obst und Gemüse. In diesem Kurs soll die Lust auf die Frühlingsküche geweckt werden Modernes Kochen: step by step Z Monika Moebes 2 x Mittwoch, 18:00-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 38,00 (8 USt) Für Teilnehmer/-innen, die es bisher nicht gewagt haben, selbst zu kochen. Wir zeigen Ihnen, wie man z. B. 30

31 VHS Semester SPRACHEN durch Tiefkühlprodukte Zeit und Mühe sparen kann und ganz ohne Soßenpulver und fixe Tüten schnell mal ein gutes Essen zubereitet. Die Ausrede Ich kann nicht kochen zählt nicht mehr. Sie werden Gäste und Familie überraschen. Die Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten Fingerfood und Partysnacks, natürlich vegetarisch Z Dorothea Heeb Mittwoch, , 18:00-21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 22,00 (4 USt) An diesem Abend bereiten wir unterschiedlichste würzig-pikante bis milde vegetarische Snacks und Fingerfood aus verschiedenen Ländern zu. Diese Snacks sind delikate Mittelpunkte eines Partybuffets, sehen gut aus, passen zu einem Menü oder sind auch einfach so eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Hier beweisen wir wieder, dass es auch ohne Fleisch, Fisch oder Eier lecker und exquisit wird! Italienisch- vegetarisches Menü Z Dorothea Heeb Mittwoch, , 18:00-21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 22,00 (4 USt) Nach jahrzehntelangem, international-vegetarischem Kochen und Beköstigen ist Dorothea Heeb zu der Schlussfolgerung gekommen, dass die Italienische Küche allgemein die beliebteste ist. Italienisch schmeckt immer allen, ob groß oder klein. Wir kochen an diesem Abend ein erprobtes, opulentes und umfangreiches Menü mit den besten, traditionell-italienischen Rezepten der Kursleiterin. Die Zutaten sind lakto-vegetarisch, d.h. ohne Fleisch, Fisch und Eier, aber mit Milchprodukten Kochen wie in Korea Z Young-Ja Park-Kriegler 3 x Mittwoch, 18:00-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 28,00 (12 USt) Bekommen Sie einen Einblick in die abwechslungsreiche Küche Koreas, deren wichtigste Eigenschaft die Zubereitung von natürlichen, fettarmen, gesunden und pikanten Gerichten ist. Mit den hierzulande erhältlichen Zutaten werden einfache und aufwändige Gerichte zubereitet, zu denen Reis, frisches Gemüse, Fisch, Fleisch und das unverzichtbare Kimchi gehören Beauty-Food Z Dorothea Heeb Montag, , 18:00-21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 22,00 (4 USt) Es gibt Nahrungsmittel, die Anti-Aging und Fitnesswunder zugleich sind. Die Wirkung von pflanzlichem Beauty Food beruht auf den so genannten bioaktiven Substanzen, besonders den Phytoöstrogenen, die in einigen Lebensmitteln besonders vertreten sind. An diesem Abend lernen Sie diese Lebensmittel kennen und wir kochen damit gesunde Köstlichkeiten von würzig bis süß, die auch hohen kulinarischen Ansprüchen genügen und zum Genießen einladen. Die Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten Kochen mit Licht Z Nelle Everg Donnerstag, , 06:00-09:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 22,00 (4 USt) Nach den alten Prinzipien des Breatharianismus kann die für das Leben notwendige Energie aus feinstofflicher Energie ( Licht bzw. Prana als universelle Lebensenergie) gewonnen werden. Dadurch wird es möglich, ohne feste und flüssige Nahrung zu überleben. Wir entwickeln diese Methode gemeinsam weiter, betrachten verschiedene Lichtarten (z.b. Licht des Sonnenaufgangs, Neonlicht, Wunderkerze, Blaulicht), analysieren ihren Nährstoffgehalt und ermitteln individuell geeignete, schmackhafte und im Alltag umsetzbare Lichtrezepte für jeden Teilnehmer. Bitte ein verschließbares Gefäß zum Einfangen der ersten Sonnenstrahlen mitbringen. Teilnahme nur für Personen mit ärztlicher Unbedenklichkeitsbescheinigung möglich Kochtreff für angehende Gourmets -Z Monika Moebes 2 x Montag, 18:00-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 37,00 (8 USt) Unter Anleitung können sich ambitionierte Hobbyköche/- innen mit Freude in der Küche austoben. Die Kursleiterin spart nicht mit ausgefallenen Ideen. Grundkenntnisse im Kochen werden vorausgesetzt. Die Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten. 4 Sprachen Programmbereichsleitung: Julia Sielaff, Telefon: sielaff@vhs-dinslaken.de Anmeldung/ Verwaltung: Gerlinde Koprowski Telefon Dinslaken: Telefon Voerde: koprowski@vhs-dinslaken.de In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelles Wissen. Als Tor zur Integration sind Sprachkompetenzen eine notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen zu erreichen, offen für andere Kulturen zu werden und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Zur nationalen und internationalen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Beratung und Unterricht ein. Der GER beschreibt das Können der Lernenden in sechs verschiedenen Niveaustufen (von A1 für Anfänger bis C2 für muttersprachliche Kompetenz) und steht für eine kommunikations- und handlungsorientierte Sprachvermittlung. Eine genauere Beschreibung der GER-Niveaustufen finden Sie auf Seite 33. Sie wissen nicht, welcher Kurs aus unserem umfangreichen Angebot für Sie der passende ist? Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Mit unserer kompetenten Sprachberatung (Termine nach Vereinbarung) helfen wir Ihnen gerne, den für Sie geeigneten Kurs zu finden. Rufen Sie einfach an, schreiben Sie uns oder kommen Sie persönlich vorbei! Wichtige Hinweise und Lerntipps Die Lehrbücher sind nicht im Kursentgelt enthalten und über den Buchhandel zu beziehen. Generell empfehlen wir Ihnen, das Lehrbuch für den entsprechenden Kurs erst nach dem ersten Kurstermin anzuschaffen. Wichtig ist, dass Sie regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Bei Verhinderung sprechen Sie bitte mit der Kursleitung, wie das Versäumte nachgeholt werden kann. Versuchen Sie, die Sprache so oft wie möglich aufzunehmen. Besuchen Sie Internetseiten in der Fremdsprache oder hören Sie Ihre Lieblingslieder im Radio. Integrieren Sie die Sprache in Ihren Alltag. Wenn Sie zum Beispiel Italienisch lernen, gehen Sie doch einmal italienisch essen und bestellen Sie Ihre nächste Pizza auf Italienisch. Über das kostenlose, deutschlandweite Angebot der Hamburger Volkshochschule können Sie einen Partner für ein Sprachtandem finden und Ihre Kenntnisse gegenseitig verbessern: Andere Sprachen Selten unterrichtete Sprachen im Kreis Wesel (SUS) Falls Sie an einem Kurs interessiert sind, der sich nicht in unserem Programmheft findet, dann schauen Sie doch mal in die Programme einer benachbarten VHS im Kreis Wesel. Dort gibt es im Frühjahr 2019 u.a. folgende Angebote im Bereich Fremdsprachen und die Fachbereichsleitenden beraten Sie gerne. VHS Wesel-Hamminkeln- Schermbeck Claudia Böckmann, Telefon claudia.boeckmann@ vhs-wesel.de VHS Moers- Kamp-Lintfort Jörg Büschgens, Telefon joerg.bueschgens@ moers.de Chinesisch A1 (Anfänger ohne Vorkenntnisse) Griechisch A1 (Anfänger ohne Vorkenntnisse) Polnisch A2 (Aufbaustufe) Türkisch A1 (Anfänger ohne Vorkenntnisse) Einführung in die chinesischen Schriftzeichen, 30. März 2019 (Einzelveranstaltung) Kleine Konversation auf Chinesisch (ohne Vorkenntnisse), 5 Termine ab 13. März Kleingruppen Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nach Beendigung des ersten Kurstags bieten wir Ihnen gerne an, Ihren Kurs dennoch - als lerneffektive Kleingruppe zu einem erhöhten Entgelt - durchzuführen. Wenn diese Möglichkeit für Sie in Frage kommt, bestätigen Sie Ihr Einverständnis bitte mit Ihrer verbindlichen Unterschrift auf der Kleingruppenliste, die Sie von der Kursleitung erhalten. Diese Liste muss der VHS spätestens nach dem 2. Kurstermin vorliegen. Bei einer Kursdauer von 30 Unterrichtsstunden (reguläres Entgelt: 63 ) ergibt sich z.b. diese Kleingruppenregelung: 9 Teilnehmer: 70 8 Teilnehmer: 79 7 Teilnehmer: 90 6 Teilnehmer: Teilnehmer: 126 Vielen Dank für Ihr Verständnis und weiterhin einen guten Lernerfolg in unseren Sprachkursen! 31

32 SPRACHEN VHS Semester Stufe A1 32 Arabisch Arabisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Kaled Hamada 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 102; EUR 63,00 (30 USt) In diesem Kurs steigen Sie auf kommunikative Art in die arabische Sprache und Schrift ein. Gleichzeitig erfahren Sie etwas über kulturelle Besonderheiten und erhalten Einblicke in die arabischsprachige Welt. Stufe B Arabisch für Fortgeschrittene Lehrbuch: Usrati Band 2 (Klett, ISBN ) Said Chengafe 15 x Freitag, 17:15-18:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 63,00 (30 USt) Der Kurs für weit fortgeschrittene Teilnehmer vertieft und erweitert die grammatischen Kenntnisse und das Vokabular. Stufe A1 Chinesisch Chinesisch im Mutterleib - für Anfänger ohne Vorkenntnisse -Z Sum Dim 6 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Voerde, VHS, 007, mind. 6 TN; EUR 44,00 (12 USt) Fremdsprachen lernt man am einfachsten und natürlichsten im Kindesalter. Mehrsprachige Familien und Fremdsprachenlernen in der Grundschule oder im Kindergarten sind längst alltäglich geworden. Neueste Studien haben gezeigt, dass Kinder ihre Muttersprache bereits im Mutterleib wahrnehmen und von anderen Sprachen unterscheiden können. Diesen Effekt wollen wir uns hier zunutze machen. In diesem Kurs, der für Schwangere ab der 30. Schwangerschaftswoche geeignet ist, kommt Ihr Kind mittels spezieller Bauch-Kopfhörer spielerisch mit den ersten chinesischen Wörtern und Sätzen in Kontakt. Ein Sensor im Kopfhörer ermöglicht es gleichzeitig, mittels der Fruchtwasserbewegungen die Aussprache Ihres Ungeborenen zu überprüfen und bei Fehlern frühzeitig gegenzusteuern. Verschaffen Sie Ihrem Kind einen uneinholbaren Vorsprung für sein ganzes Leben! Das Lehrmaterial wird von der Kursleitung gestellt. Bitte klären Sie vor der Anmeldung mit Ihrem Gynäkologen, ob für Sie eine Teilnahme in Frage kommt. Deutsch als Fremdsprache Intensivkurse am Abend (keine Integrationskurse) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache Anfänger ohne Vorkenntnisse Beginn mit Lektion 1 Luisa Oberste-Hetbleck 15 x Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , 15 x Freitag, 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 126,00 (60 USt) Sie wollen Deutsch lernen und haben keine Vorkenntnisse? Hier üben Sie Lesen und Schreiben, Hörverstehen und Sprechen von Anfang an. Dieser Kurs richtet sich auch an Anfänger, die aus zeitlichen oder rechtlichen Gründen nicht an einem Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz teilnehmen können. Kenntnisse der lateinischen Schrift sollten vorhanden sein. Anmeldung nur nach Beratung Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache Beginn mit Lektion 7 Lehrbuch: Schritte plus Neu 1 (Hueber, ISBN ) Luisa Oberste-Hetbleck 15 x Montag, 19:30-21:00 Uhr, ab , 15 x Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr, Dinslaken, THG, R. 110; EUR 126,00 (60 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache Beginn mit Lektion 11 Lehrbuch: Schritte plus Neu 2 (Hueber, ISBN ) Luisa Oberste-Hetbleck 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , 15 x Freitag, 18:00-19:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 126,00 (60 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe: A Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: Schritte plus Neu 3 (Hueber, ISBN ) Luisa Oberste-Hetbleck 15 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , 15 x Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, Dinslaken, THG, R. 110; EUR 126,00 (60 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe B Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache Andre-Philip de Leon 15 x Dienstag, 18:30-20:00 Uhr, ab , 15 x Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr, Dinslaken, THG, R. 201; EUR 126,00 (60 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe B Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache Dana Peltzer 15 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, Dinslaken, THG, R. 119; EUR 126,00 (60 USt) Dieser Kurs festigt und erweitert den Stoff der Niveaustufe B1. Er richtet sich an Teilnehmende, die bereits einen Deutschtest für Zuwanderer mit B1 abgeschlossen haben oder vergleichbare Vorkenntnisse besitzen. Die Grundgrammatik wird wiederholt und die schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit werden gefördert. Anschließend ist der Besuch eines B2-Kurses möglich. Integrationskurse Deutsch Mit dem seit 2005 geltenden Zuwanderungsgesetz sowie dem 2016 in Kraft getretenen Integrationsgesetz wurden die staatlichen Integrationsangebote für Zugewanderte gesetzlich geregelt. Den Kern staatlicher Integrationsmaßnahmen bilden dabei Integrationskurse, bestehend aus einem Sprachkurs zur Vermittlung ausreichender Sprachkenntnisse (insgesamt 600 Stunden) sowie einem Orientierungskurs zur Vermittlung von Wissen zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur in Deutschland (100 Std.). Für alle, die Deutsch neu erlernen oder ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten, bietet die Volks hochschule laufend neue Integrationskurse in Dins laken und Voerde an. Wir helfen Ihnen bei der Kursauswahl und beraten Sie gern. Persönliche Anmeldung und Beratung nur nach Terminvergabe! Tel.: (VHS -Sekretariat) Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) Für vom BAMF geförderte Teilnehmende aus Integrationskursen ist die Teilnahme am DTZ kostenlos. Nicht geförderte Teilnehmende der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe oder einer anderen Volkshochschule zahlen 110,00. Externe Kandidaten werden, sofern die Kapazität dies zulässt, gegen einen Zuschlag von 15,00 geprüft (Gebühr: 125,00 ). Es gelten die Durchführungshinweise zum DTZ (einzusehen unter sowie die Integrationstestverordnung. Informationen zu Deutschprüfungen auf höherem Niveau (ab B2) finden Sie auf den Internetseiten des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW e.v.: www. vhs-nrw. de (Themenfelder - Weitere Themen - Sprachenzertifikate). Einbürgerungstests Einbürgerungstest Montag, , 09:00-10:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 25,00 Anmeldeschluss: Einbürgerungstest Montag, , 09:00-10:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 25,00 Anmeldeschluss: Einbürgerungstest Montag, , 09:00-10:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 25,00 Anmeldeschluss: Englisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Anfänger ohne Vorkenntnisse Malte Köhler 14 x Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 107; EUR 59,00 (28 USt) Wenn Sie noch nie Englisch gelernt haben, dann ist dieser Kurs passend für Sie. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - schon einmal Englisch gelernt haben, nutzen Sie bitte unsere Sprachberatung, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Great! A1 (Klett, ISBN ) Julia Theresa Krusen 15 x Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 120; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Great! A1 (Klett, ISBN ) Sabine Steinbrecher 15 x Dienstag, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 63,00 (30 USt)

33 VHS Semester Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) SPRACHEN A 1 Hören: Ich kann vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, vorausgesetzt es wird langsam und deutlich gesprochen. Lesen: Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.b. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen. Sprechen: Ich kann mich auf einfache Art verständigen. Ich kann einfache Sätze gebrauchen, um bekannte Leute zu beschreiben und um zu beschreiben, wo ich wohne. Schreiben: Ich kann eine kurze, einfache Postkarte schreiben, z.b. Feriengrüße. A 2 Hören: Ich kann sehr einfache Informationen verstehen. Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen. Lesen: Ich kann in einfachen Texten (Prospekten, Speisekarten, Fahrplänen...) konkrete Informationen auffinden und einfache pers. Briefe verstehen. Sprechen: Ich kann mich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen. Ich kann mit einer Reihe von Sätzen mein persönliches und berufliches Umfeld beschreiben. Schreiben: Ich kann kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich kann einen ganz einfachen pers. Brief schreiben. B 1 Hören: Ich kann die Hauptinformationen verstehen, wenn es um Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Ich kann Sendungen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird. Lesen: Ich kann Texte in Alltags- oder Berufssprache verstehen. Ich kann private Briefe verstehen, in denen von Ereignissen und Wünschen berichtet wird. Sprechen: Ich kann an Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen oder aktuelle Ereignisse teilnehmen. Schreiben: Ich kann einfache Texte über vertraute Themen schreiben. Ich kann in persönlichen Briefen von meinen Erfahrungen und Eindrücken berichten. B 2 Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen und Vorträgen folgen und Nachrichtensendungen, Reportagen und Spielfilme verstehen. Lesen: Ich kann Artikel und Berichte lesen und dabei Standpunkte des Autors verstehen. Ich kann zeitgenössische literarische Prosatexte verstehen. Sprechen: Ich kann mich mit Muttersprachlern in Gesprächen verständigen und mich aktiv an Diskussionen beteiligen. Schreiben: Ich kann in Berichten Informationen wiedergeben und Argumente darlegen. C 1 Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen folgen. Ich kann ohne große Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen. Lesen: Ich kann lange, komplexe Texte der unterschiedlichsten Stilrichtungen verstehen. Ich kann Fachartikel und längere technische Anleitungen verstehen. C 1 Sprechen: Ich kann mich spontan, fließend und präzise ausdrücken. Ich kann komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und Redebeiträge angemessen abschließen. Schreiben: Ich kann in Briefen oder Aufsätzen über komplexe Sachverhalte schreiben. Ich kann dabei den jeweils angemessenen Stil wählen Beginn mit Lektion 7 Lehrbuch: Great! A1 (Klett, ISBN ) Waltraud Fistl 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 208; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 8 Lehrbuch: Great! A1 (Klett, ISBN ) Wolfgang Brand 15 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 102; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 9 Lehrbuch: Great! A1 (Klett, ISBN ) Annette Schlitt 15 x Mittwoch, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 63,00 (30 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Beginn mit Lektion 1 Lehrbuch: Great! A2 (Klett, ISBN ) Julia Theresa Krusen 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 120; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: Great! A2 (Klett, ISBN ) Waltraud Fistl 15 x Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 208; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 7 Lehrbuch: Great! A2 (Klett, ISBN ) Annette Schlitt 15 x Dienstag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 9 Lehrbuch: Great! A2 (Klett, ISBN ) Edith Heinser-Ueckert 15 x Donnerstag, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 63,00 (30 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2/B Beginn mit Lektion 1 Margarete Schmitz-Lowe 15 x Donnerstag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 63,00 (30 USt) Lektürekurs Margarete Schmitz-Lowe 15 x Dienstag, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 63,00 (30 USt) In diesem Kurs werden die schriftlichen und mündlichen Sprachkenntnisse mit kurzen Lektüren und begleitenden Übungen vertieft und erweitert. Das Lehrmaterial wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Europäischer Referenzrahmen: Stufe B Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: Great! B1 (Klett, ISBN ) Waltraud Fistl 15 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 208; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 4/5 Lehrbuch: Great! B1 (Klett, ISBN ) Annette Schlitt 15 x Donnerstag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 6/7 Lehrbuch: Great! B1 (Klett, ISBN ) Annette Schlitt 15 x Dienstag, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 7 Lehrbuch: Great! B1 (Klett, ISBN ) Annette Schlitt 15 x Mittwoch, 08:30-10:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 7 Lehrbuch: Great! B1 (Klett, ISBN ) Sabine Steinbrecher 15 x Donnerstag, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 63,00 (30 USt) Englisch für den Urlaub Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Englisch für den Urlaub Beginn mit Lektion 1 Sabine Steinbrecher 15 x Mittwoch, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 63,00 (30 USt) Dieser neue Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen. Er bietet einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in Sprache und Kultur, erhöht die Vorfreude und bereitet optimal auf den nächsten Urlaub im englischsprachigen Ausland vor Einstieg in Sprache und Kultur Beginn mit Lektion 1 Marion Kumetat 15 x Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 204; EUR 63,00 (30 USt) 33

34 SPRACHEN VHS Semester Dieser Kurs bietet Ihnen einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in Sprache und Kultur Ihres Reisezieles und bereitet Sie optimal auf Ihren nächsten Urlaub in Großbritannien, den USA, Australien, Neuseeland oder weiteren englischsprachigen Ländern vor. Für Teilnehmende mit englischen Grundkenntnissen Are you fit for your trip? Ursula Hennemann-Krywuczky 15 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 019; EUR 63,00 (30 USt) Dieser Fortsetzungskurs vermittelt die nötigen Kenntnisse, um in allen gängigen Urlaubssituationen auf Englisch zurechtzukommen. Gerade am Flughafen, im Hotel, im Restaurant, am Strand, im Museum oder im Geschäft ist es hilfreich, die notwendigen Begriffe parat zu haben, damit Sie Ihre Urlaubsreise genießen können! Auch Alltagssituationen und Small Talk kommen bei diesem Kurs nicht zu kurz. Für Teilnehmende mit englischen Grundkenntnissen. Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1/A Englisch für den Urlaub Margarete Schmitz-Lowe 15 x Donnerstag, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 63,00 (30 USt) Dieser Kurs hat zum Ziel, in entspannter Atmosphäre die Highlights und Reisealternativen in englischsprachigen Ländern zu erkunden. Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Englisch für die Reise Margarete Schmitz-Lowe 15 x Montag, 17:30-19:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 63,00 (30 USt) Dieser Kurs richtet sich an Reisende, die den touristischen Alltag selbständig auf Englisch bewältigen möchten. Für Teilnehmende mit guten englischen Grundkenntnissen. 34 Refresher Courses Europäischer Referenzrahmen: Stufe A English Refresher A2 Beginn mit Lektion 1 Birgit Görlinger 15 x Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, ab , Hünxe, Gesamtschule, E 101; EUR 63,00 (30 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe B English Refresher B1 Beginn mit Lektion 7 Lehrbuch: Refresh Now B1 (Klett, ISBN ) Annette Schlitt 15 x Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 63,00 (30 USt) English Refresher B1 Beginn mit Lektion 6 Lehrbuch: Refresh Now B1 (Klett, ISBN ) Annette Schlitt 15 x Donnerstag, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 63,00 (30 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe B English Refresher B2 Edith Heinser-Ueckert 15 x Mittwoch, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 430; EUR 63,00 (30 USt) Conversation Courses Europäischer Referenzrahmen: Stufe B1 und höher English Conversation Sabine Steinbrecher 15 x Dienstag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 63,00 (30 USt) The course offers you the opportunity to refresh and improve your speaking, listening and reading skills Easy Conversation Heidi Hackl 15 x Montag, 17:30-19:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 63,00 (30 USt) Brush up your English in a relaxed atmosphere! A variety of activities will help you to improve your language abilities and communication skills. We work with Spotlight magazines, news articles, short stories etc Reading, Listening and Speaking Lehrbuch: Headway B1 Part 2 (Oxford University Press, ISBN ) Joanna Busert 15 x Dienstag, 16:00-17:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 63,00 (30 USt) Discussing topics in and around the course book. Other material also used from time to time Let s talk! Joanna Busert 15 x Dienstag, 09:00-10:30 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 204; EUR 63,00 (30 USt) Conversational English at a basic level, suitable for small talk. Discussing day-to-day events, also practising survival phrases to help with planning, travelling and holiday. Material provided Conversation Course Birgit Görlinger 15 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Hünxe, Gesamtschule, E 101; EUR 63,00 (30 USt) Using a variety of stimulating topics, this course aims at improving all your language skills: vocabulary, fluency, comprehension Conversation Course Edith Heinser-Ueckert 15 x Mittwoch, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 430; EUR 63,00 (30 USt) We will discuss topics from different political and social areas. Material will be supplied by the teacher. Europäischer Referenzrahmen: Stufe C Englisch lernen im Schlaf Z Dr. E.T. Phonehome 10 x Montag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, 007; EUR 50,00 (20 USt) Haben Sie schon immer davon geträumt, fließend Englisch zu sprechen? Vielleicht sogar besser als ein Muttersprachler? Aber das Lernen von Vokabeln und Grammatik ist Ihnen zu mühsam? Dann ist dieser Kurs perfekt für Sie geeignet. Aus unserem speziell entwickelten Lehrbuch, das auf eine genau definierte Weise unter das Kopfkissen gelegt wird, werden die Lerninhalte mittels Quantenteleportation direkt in Ihren Kopf übertragen und bleiben so dauerhaft im Gedächtnis. Das funktioniert auch mit komplett unbekannten Wörtern und Sätzen. Noch nie war Englischlernen so einfach - überzeugen Sie sich selbst! Das Lehrbuch ist separat im Kurs zu erwerben. Bitte eine Isomatte, ein Kissen und eine Decke mitbringen. Englisch für Senioren Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2/B Beginn mit Lektion 1 Margarete Schmitz-Lowe 15 x Freitag, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 63,00 (30 USt) Französisch Reise Begegnungsfahrt nach Agen Kooperation mit dem Städtepartnerschaftsverein Dinslaken e.v. und dem Comité de jumelage Agen-Dinslaken Julia Sielaff Sonntag, (Abfahrt ca. 7:00 Uhr) bis Sonntag, (Rückkehr am Morgen), Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz (weitere Zustiege nach Absprache) Die erste Bürgerfahrt nach Agen fand im August 2018 statt und war ein voller Erfolg. Im Herbst 2019 soll dieses Erlebnis nun wiederholt werden. Eingeladen sind alle, die am Austausch mit Dinslakens französischer Partnerstadt Agen interessiert sind, neue Bekanntschaften schließen und ihren Horizont erweitern möchten. Nach der Anreise mit Zwischenübernachtung in Orléans erwartet Sie ein buntes Programm mit einer Stadtrundfahrt durch Agen, Besichtigung des städtischen Museums und Theaters sowie Ausflügen nach Duras (mit Weinverkostung) und Bordeaux. Natürlich bleibt auch genügend Zeit für eigene Erkundungen. Auf der Rückfahrt erleben Sie in Paris noch eine abendliche Lichterfahrt auf der Seine. Das Comité de jumelage Dinslaken-Agen (französisches Pendant zum Städtepartnerschaftsverein) unterstützt und begleitet uns vor Ort. Französischkenntnisse sind nicht erforderlich. Reisepreis pro Person, nach Gruppengröße gestaffelt: 487,00 EUR (Unterbringung im DZ, 40 zahlende Personen) 512,00 EUR (Unterbringung im DZ, 35 zahlende Personen) 547,00 EUR (Unterbringung im DZ, 30 zahlende Personen) Einzelzimmerzuschlag: 170,00 EUR Inbegriffen: An- und Abreise im komfortablen Vier-Sterne- Reisebus, 6 x Übernachtung inkl. Frühstück (Drei-Sterne- Hotels in Orléans und Agen, Doppel- und Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC) Ausflugspaket mit Eintrittsgeldern, Trinkgeldern und Weinverkostung (optional buchbar): 150,00 EUR Individuell zu zahlen: Kosten für Mittag- und Abendverpflegung Verantwortlicher Veranstalter der Reise ist die Firma Hülser Reisen aus Voerde-Spellen. Kurzfristige Programmänderungen sowie Preisanpassungen vorbehalten. Anmeldung nur persönlich in der VHS bis zum (Anmeldeformulare in der VHS erhältlich).

35 VHS Semester SPRACHEN Begleitveranstaltung zu Kultur und Landeskunde À table! - Kochen auf Französisch -Z Chrystèle Hemkes Montag, , 18:00-21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche, mind. 8 TN; EUR 21,00 (4 USt) Französisches Essen ist einfach zuzubereiten, sieht köstlich aus und schmeckt hervorragend! An diesem Abend werden wir beim Zubereiten unseres 3-Gang-Menüs in ungezwungener Atmosphäre mühelos unsere Französischkenntnisse anwenden und vertiefen. Viel Spaß beim Kochen auf Französisch und bon appétit! Vorkenntnisse: Europäischer Referenzrahmen Sprachen - Niveau A2. Bitte Frischhaltedosen mitbringen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter dem Punkt Genuss und Ernährung im Programmbereich 3. Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Mehrsprachenkurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (2. Semester) Italienisch - Französisch - Portugiesisch -Z Susanne E. Müller 8 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 106; mind. 8 TN, EUR 52,00 (16 USt) Für Sprachenfans, die mehr als eine Sprache gleichzeitig lernen wollen! In diesem Fortsetzungskurs erwerben Sie weitere Grundkenntnisse in drei Sprachen auf einmal: Italienisch, Französisch und Portugiesisch. Dabei erfahren Sie, wie man Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Sprachen erkennt und nutzt Mehrsprachenkurs für Teilnehmer mit leichten Vorkenntnissen (4. Semester) Italienisch - Französisch - Portugiesisch -Z Susanne E. Müller 6 x Montag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 106; mind. 5 TN, EUR 60,00 (12 USt) Für Sprachenfans, die mehr als eine Sprache gleichzeitig lernen wollen! In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse in drei Sprachen: Italienisch, Französisch und Portugiesisch. Sie sprechen unter anderem über Einkaufen, Essen und Trinken, Familie und Verwandtschaft. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Sprachen werden beim Lernen erkannt und strategisch genutzt. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Französisch für die Reise Z Marie-Anne Pohl Samstag, , 09:30-14:00 Uhr und Sonntag, , 09:30-14:00 Uhr, (10 USt) Dinslaken, VHS, R. 426, mind. 8 TN; EUR 29,00 Das Wochenendseminar für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse bietet eine erste Einführung in die sprachliche Bewältigung von Alltagssituationen für Touristen: Hotel, Restaurant, Flughafen, Bahnhof, Taxi etc Intensivkurs Französisch Z Le jeu du hasard 1. Wochenende von 4 Für Anfänger ohne oder mit Vorkenntnissen Catherine Roland Freitag, , 16:00-20:00 Uhr, Samstag, , 09:30-14:00 Uhr, Sonntag, , 09:30-14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 204, mind. 6 TN; EUR 69,00 bei 6-9 TN, EUR 42,00 ab 10 TN (15 USt) Möchten Sie sich in kurzer Zeit sprachlich auf Französisch verständigen können? Die gesprochene Kommunikation hat in diesem Seminar absolute Priorität. Das Gelernte wird durch verschiedene Aktivitäten (einige nach der PDL-Methode) in einer entspannten Lernatmosphäre verankert. Den roten Faden bildet eine Geschichte, in der Sie mit Situationen vertraut gemacht werden, denen Sie in Frankreich begegnen könnten. Entdecken Sie mit Aline die Provence und lüften Sie dabei das Geheimnis des Zufalls. Für einen besseren Lernerfolg empfiehlt es sich, das 2. Wochenende mitzubuchen (Kurs-Nr ). Das Unterrichtsmaterial können Sie gegen ein Entgelt von 20 EUR bei der Dozentin erwerben und beinhaltet das 1. und 2. Wochenende. Anmeldung bis Intensivkurs Französisch Z Le jeu du hasard 2. Wochenende von 4 Catherine Roland Freitag, , 16:00-20:00 Uhr, Samstag, , 09:30-14:00 Uhr, Sonntag, , 09:30-14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 204, mind. 6 TN; EUR 69,00 bei 6-9 TN, EUR 42,00 ab 10 TN (15 USt) Dieses Seminar schließt an den ersten Wochenendkurs an. Anmeldung bis Intensivkurs Französisch Z Le jeu du hasard 4. Wochenende von 4 Catherine Roland Freitag, , 16:00-20:00 Uhr, Samstag, , 09:30-14:00 Uhr, Sonntag, , 09:30-14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 204, mind. 6 TN; EUR 69,00 bei 6-9 TN, EUR 42,00 ab 10 TN (15 USt) Dieses Seminar schließt an den ersten drei Wochenendkursen von Le jeu du hasard im vorigen Semester an. Neue Teilnehmende, die vergleichbare Vorkenntnise auf A1-Niveau besitzen, sind herzlich willkommen! Anmeldung bis Französischkurse 1 x wöchentlich Anfänger ohne Vorkenntnisse Malte Köhler 14 x Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 107; EUR 59,00 (28 USt) Wenn Sie noch nie Französisch gelernt haben, dann ist dieser Kurs passend für Sie. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - schon einmal Französisch gelernt haben, nutzen Sie bitte unsere Sprachberatung, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden Beginn mit Lektion 10 Lehrbuch: Voyages neu A1 (Klett, ISBN ) Chrystèle Hemkes 15 x Dienstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 63,00 (30 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Intensivkurs Französisch Le secret du destin - 1. Wochenende von 4 -Z Catherine Roland Freitag, , 16:00-20:00 Uhr, Samstag, , 09:30-14:00 Uhr, Sonntag, , 09:30-14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 204, mind. 6 TN; EUR 69,00 bei 6-9 TN, EUR 42,00 ab 10 TN (15 USt) Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmende, die bereits die 4 Wochenenden des Le jeu du hasard absolviert haben oder vergleichbare Kenntnisse auf dem Niveau A1 des Europäischen Referenzrahmens besitzen. Die Bretagne ist so schön und so mysteriös. Das wird auch Alana erfahren dürfen. Kommen Sie mit Alana in die Bretagne und lernen Sie dabei in einer entspannten Atmosphäre Französisch auf dem A2-Niveau. Den roten Faden bildet eine Geschichte, wobei das Sprechen auf Französisch absolute Priorität hat. Das Unterrichtsmaterial kann gegen ein Entgelt von 15 EUR bei der Dozentin erworben werden und beinhaltet die ersten beiden Wochenenden. Anmeldung bis zum Beginn mit Lektion 1 Emmanuel Buaka 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 019; EUR 63,00 (30 USt) In diesem Kurs beenden wir zunächst das A1-Lehrbuch. Um Wissenslücken zu schließen, werden wir danach den Lernstoff der Stufe A1 (Wortschatz und Grammatik) gründlich wiederholen und anschließend mit einem Lehrbuch der Stufe A2 beginnen Beginn mit Lektion 3 Lehrbuch: Voyages neu A2 (Klett, ISBN ) Margarete Schmitz-Lowe 15 x Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 102; EUR 63,00 (30 USt) Apprentissage à la conversation facile Marie-Anne Pohl 15 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 120; EUR 63,00 (30 USt) Ce cours s adresse à des participants niveau A2 qui désirent mettre en pratique leurs connaissances. Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2/B Auffrischungskurs Das Lehrmaterial wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Chrystèle Hemkes 15 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 63,00 (30 USt) Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, nach einer eventuell längeren Lernpause in einem für Sie angemessenen Tempo Ihre Sprachkenntnisse zu reaktivieren und zu erweitern. Europäischer Referenzrahmen: Stufe B Intensivkurs Französisch Z Une surprise inattendue - 1. Wochenende von 4 -Z Catherine Roland Freitag, , 16:00-20:00 Uhr, Samstag, , 09:30-14:00 Uhr, Sonntag, , 09:30-14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 204, mind. 6 TN; EUR 69,00 bei 6-9 TN, EUR 42,00 ab 10 TN (15 USt) Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmende, die bereits die 4 Wochenenden des Le secret du destin absolviert haben oder vergleichbare Kenntnisse auf dem Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens besitzen. La matinée de Nathan avait bien commencé. Mais, s il avait su, il serait resté au lit. Vous avez le niveau A2 et voulez continuer d apprendre le français dans une atmosphère détendue? Alors, venez suivre la mission de Nathan dans le Massif Central. La communication orale est la priorité de ce séminaire. Pendant ce premier week-end, nous jouerons avec le passé composé, l imparfait et le plus-que-parfait. Das Unterrichtsmaterial kann gegen ein Entgelt von 15 EUR bei der Dozentin erworben werden und beinhaltet die ersten beiden Wochenenden. Anmeldung bis zum Europäischer Referenzrahmen: Stufe B1/B Cours de perfectionnement Emmanuel Buaka 15 x Dienstag, 09:00-10:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 63,00 (30 USt) Notre jour pour discuter en français (peut-être même penser en français), pour mieux connaître le monde actuel, pour enrichir le vocabulaire, élargir les structures gram- 35

36 SPRACHEN VHS Semester maticales déjà apprises et pour développer les capacités d expression. Nous travaillerons avec des articles de journaux, des écoutes de textes, etc Cours de perfectionnement Marie-Anne Pohl 15 x Dienstag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 63,00 (30 USt) Comment vivent et se comportent nos voisins français? Nous l apprendrons ensemble grâce à des thèmes sur les modes de vie, les événements quotidiens et socio-culturels, l histoire, la littérature, etc.... Avec des articles de presse et autres, nous apprendrons à manier la langue française en élargissant les connaissances acquises par d autres structures grammaticales et linguistiques Cours de conversation et de lecture Chrystèle Hemkes 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 204; EUR 63,00 (30 USt) Ce cours de conversation s adresse à tous ceux et celles, qui possèdent déjà de bonnes connaissances de la langue française, auraient plaisir à participer à des débats animés sur la vie en France et la vie en général. Le matériel consiste en des articles de journaux et de revues, des textes de littérature francophone, des caricatures, des photos, des chansons, des exercices de grammaire et de conjugaison Cours de lecture et de conversation Monique Köhler 8 x Montag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 34,00 (16 USt) Avez-vous d assez bonnes connaissances de la langue française? Aimez-vous lire? Vous intéressez-vous à la littérature? Avez-vous envie de discuter de ce qui se passe ou de partager vos impressions de lecture avec les autres participants tout en améliorant votre compétence linguistique? Alors inscrivez-vous à ce cours! 36 Italienisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Mehrsprachenkurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (2. Semester) Italienisch - Französisch - Portugiesisch -Z Susanne E. Müller 8 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 106, mind. 8 TN; EUR 52,00 (16 USt) Für Sprachenfans, die mehr als eine Sprache gleichzeitig lernen wollen! In diesem Fortsetzungskurs erwerben Sie weitere Grundkenntnisse in drei Sprachen auf einmal: Italienisch, Französisch und Portugiesisch. Dabei erfahren Sie, wie man Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Sprachen erkennt und nutzt Mehrsprachenkurs für Teilnehmer mit leichten Vorkenntnissen (4.Semester) Italienisch - Französisch - Portugiesisch -Z Susanne E. Müller 6 x Montag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 106; mind. 5 TN; EUR 60,00 (12 USt) Für Sprachenfans, die mehr als eine Sprache gleichzeitig lernen wollen! In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse in drei Sprachen: Italienisch, Französisch und Portugiesisch. Sie sprechen unter anderem über Einkaufen, Essen und Trinken, Familie und Verwandtschaft. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Sprachen werden beim Lernen erkannt und strategisch genutzt. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Italienisch für den Urlaub - Teil 1 -Z Crashkurs für Anfänger am Wochenende Biagio Di Bari Samstag, , 09:30-14:30 Uhr und Sonntag, , 09:30-14:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425, mind. 8 TN; EUR 36,00 (12 USt) Wollten Sie schon immer Italienisch für Ihren Urlaub in Bella Italia lernen und hatten bisher keine Möglichkeit dazu? Vielleicht möchten Sie die Gelegenheit nutzen und es in diesem Wochenendseminar nachholen Italienisch für den Urlaub - Teil 2 -Z Crashkurs für Anfänger am Wochenende Biagio Di Bari Samstag, , 09:30-14:30 Uhr und Sonntag, , 09:30-14:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425, mind. 8 TN; EUR 36,00 (12 USt) Hier soll an das erste Wochenende angeschlossen werden. Die Teilnehmer üben weiterhin Alltagssituationen und vertiefen dabei die Aussprache und Grammatik Parlare e comunicare con i gesti italiani Italienische Gesten im Alltag Z Biagio Di Bari Freitag, , 18:00-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425, mind. 8 TN; EUR 14,00 (4 USt) Italiener sind geborene Schauspieler, sie unterstützen ihren Ausdruck mit ihrem Blick, dem Klang ihrer Stimme, der Körperhaltung, den Gesten und dem Fratzen schneiden und gestalten so ihre Kommunikation lebendiger und intensiver. Gesten haben im interkulturellen Kontext aber oft sehr unterschiedliche Bedeutungen. Und damit Sie sich in Ihrem nächsten Italienurlaub nicht in unerwartete Schwierigkeiten bringen, lernen Sie in diesem humoristischen Seminar auf sehr unterhaltsame Weise die Bedeutung von italienischen Gesten im Alltag kennen. Unterrichtssprache ist Italienisch auf Niveaustufe A1, Vorkenntnisse sind also unbedingt erforderlich. Italienischkurse 1 x wöchentlich Anfänger ohne Vorkenntnisse Beginn mit Lektion 1 Biagio Di Bari 14 x Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 106; EUR 59,00 (28 USt) Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt haben, dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - schon einmal Italienisch gelernt haben, nutzen Sie bitte unsere Sprachberatung, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden Beginn mit Lektion 6 Lehrbuch: Nuovo Espresso A1 (Hueber, ISBN ) Susanne E. Müller 14 x Dienstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 110; EUR 59,00 (28 USt) Intermezzo Italienisch für Wiedereinsteiger Flavia Rocco 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 202; EUR 63,00 (30 USt) Sie haben bereits einen Anfängerkurs auf Niveau A1 abgeschlossen und möchten Ihre Kenntnisse festigen, bevor Sie in einen A2-Kurs einsteigen? Oder haben Sie früher schon einmal Italienisch bis zum Niveau A1 gelernt und möchten jetzt Ihre Grundkenntnisse auffrischen? In diesem Kurs können Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß genau diese Ziele erreichen. Sie trainieren das Hören, das Lesen, das Schreiben und vor allem das Sprechen. Auf diese Weise gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um mit Muttersprachlern erfolgreich zu kommunizieren. Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Beginn mit Lektion 9 Lehrbuch: Espresso 2 (Hueber, ISBN ) Biagio Di Bari 15 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 106; EUR 63,00 (30 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2/B Conversazione Blended Learning Z Julia Sielaff 6 x Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 429, mind. 8 TN; EUR 39,00 (12 USt) In questo corso intraprendiamo i primi passi di conversazione - naturalmente in italiano! Con l aiuto di materiali online (messi a disposizione nella vhs.cloud) impariamo a parlare su temi vari. Per partecipare avete bisogno di un indirizzo , con cui potete registrarvi sul sito www. vhs.cloud. In diesem Kurs unternehmen wir die ersten Schritte, um kleine selbständige Gespräche auf Italienisch führen zu können. Mit Online-Material, das in der vhs.cloud zur Verfügung stehen wird, lernen wir zusammen, über verschiedene Themen zu sprechen. Für die Teilnahme ist eine adresse und die Registrierung als Teilnehmer auf der Seite notwendig. Europäischer Referenzrahmen: Stufe B Beginn mit Lektion 7 Lehrbuch: Espresso 3 (Hueber, ISBN ) Biagio Di Bari 15 x Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 106; EUR 63,00 (30 USt) Ripasso Lehrbuch: Allegro B1 (Klett, ISBN ) Maria Sessini 15 x Montag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 63,00 (30 USt) In questo corso mettiamo l accento sulla conversazione. Lavoriamo anche con il manuale Allegro B1, ma l importante è imparare l italiano chiacchierando e divertendosi! Corso di conversazione Lehrbuch: Italiano: pronti, via! B1-B2/C1 (Klett/Guerra, ISBN ) Maria Sessini 15 x Dienstag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 63,00 (30 USt) Ripasso B1 Maria Sessini 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 63,00 (30 USt) Ripetiamo i contenuti del libro Allegro B1 con esercizi supplementari Conversazione in italiano Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. Biagio Di Bari 15 x Dienstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 106; EUR 63,00 (30 USt)

37 VHS Semester SPRACHEN Stufe A1 Japanisch Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Japanisch, bitte! neu A1-A2 (Klett, Kursbuch ISBN ; Übungsbuch ISBN ) Suzuko Tornier 15 x Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 109; EUR 63,00 (30 USt) Dieser Kurs eignet sich für alle, die an der japanischen Sprache und Kultur interessiert sind. Neben einfacher Alltagskonversation lernen Sie hier das Lesen und Schreiben der japanischen Silbenschrift sowie einiger chinesischer Schriftzeichen. Kulturelle und landeskundliche Hintergrundinformationen erleichtern Ihnen den Einstieg in die anfangs fremde Sprache Beginn mit Lektion 13 Lehrbuch: Japanisch, bitte! neu A1-A2 (Klett, Kursbuch ISBN ; Übungsbuch ISBN ) Suzuko Tornier 15 x Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, ab , Voerde, Comenius-Gesamtschule Voerde, B 268; EUR 63,00 (30 USt) Stufe A1/A Beginn mit Lektion 16 Lehrbuch: Minna no Nihongo (3A Corporation, ISBN ) Suzuko Tornier 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 109; EUR 63,00 (30 USt) Niederländisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Niederländisch am Wochenende I Z Stephan Schönborn Samstag, , 09:30-14:45 Uhr und Sonntag, , 09:30-14:45 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425, mind. 10 TN; EUR 34,00 (12 USt) Vermittelt werden elementare Grundkenntnisse wie z.b. Aussprache, Satzbildung und das Führen kleiner Gespräche mittels Fragen und Antworten, dazu noch etwas über Land und Leute. Nach diesem Seminar kann man in einen laufenden Niederländisch-Kurs einsteigen Niederländisch am Wochenende II Z Stephan Schönborn Samstag, , 09:30-14:45 Uhr und Sonntag, , 09:30-14:45 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425, mind. 10 TN; EUR 34,00 (12 USt) Hier schließen wir an das erste Wochenende an, es werden also leichte Vorkenntnisse vorausgesetzt, z.b. Aussprache und Bildung von einfachen Sätzen. Diese sollen hier locker ausgebaut und vertieft werden, damit man sich mit größerem Wortschatz und mehr Sätzen noch besser auf einfachem Niveau ausdrücken kann. Dabei wird natürlich auch ein wenig Landeskunde behandelt. Nach diesem Seminar kann man in einen laufenden Niederländisch-Kurs einsteigen Niederländisch am Wochenende III Z Stephan Schönborn Samstag, , 09:30-14:45 Uhr und Sonntag, , 09:30-14:45 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421, mind. 10 TN; EUR 34,00 (12 USt) Auf den Vorkenntnissen (aus den ersten zwei Wochenenden oder einem Erstsemester) aufbauend soll hier weitergelernt werden. Wir behandeln z.b. die Vergangenheit, aber auch komplexere Satzstrukturen und das Sprechen stehen im Vordergrund, um an den kleinen Gesprächen im Alltag teilnehmen zu können. Der Bezug zu Land und Leuten kommt auch hier nicht zu kurz Spielen auf Niederländisch Z Stephan Schönborn Freitag, , 18:00-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421, mind. 8 TN; EUR 14,00 (4 USt) Spielend lernen spelend leren! Für Spieler mit leichten Vorkenntnissen bis zu fortgeschrittenen Sprechern. Wir spielen verschiedene Brett-, Karten-, Würfel- und Sprachspiele, um unsere Niederländischkenntnisse anzuwenden und auszubauen. We proberen met bord-, kaarten- en woordenspellen meer Nederlands te spreken én te oefenen. Spelen is leuk en spelend leren is slim! Niederländischkurse 1 x wöchentlich Anfänger ohne Vorkenntnisse Beginn mit Lektion 1 Martín Gutzmann 15 x Dienstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 202; EUR 63,00 (30 USt) Wenn Sie noch nie Niederländisch gelernt haben, dann ist dieser Kurs passend für Sie. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - schon einmal Niederländisch gelernt haben, nutzen Sie bitte unsere Sprachberatung, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Wat leuk! A1 (Hueber, ISBN ; Arbeitsbuch: ISBN ) Martín Gutzmann 15 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 202; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Wat leuk! A1 (Hueber, ISBN ; Arbeitsbuch: ISBN ) Eugen Kühn 15 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 208; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Wat leuk! A1 (Hueber, ISBN ; Arbeitsbuch: ISBN ) Stephan Schönborn 15 x Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 8 Lehrbuch: Wat leuk! A1 (Hueber, ISBN ; Arbeitsbuch: ISBN ) Stephan Schönborn 15 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 102; EUR 63,00 (30 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Beginn mit Lektion 1 Lehrbuch: Wat leuk! A2 (Hueber, ISBN ; Arbeitsbuch: ISBN ) Stephan Schönborn 15 x Dienstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 102; EUR 63,00 (30 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe B Conversatie Eugen Kühn 15 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 63,00 (30 USt) Op basis van een B1-boek praten we ook over dit en dat, actuele onderwerpen en doen spelletjes, dus gezellig leren met plezier! Europäischer Referenzrahmen: Stufe B Conversatie Stephan Schönborn 15 x Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 63,00 (30 USt) Wir wollen in diesem Kurs an Wortschatz, Grammatik und Sprechfertigkeit arbeiten, um ein wenig zu lesen (authentische Texte, z.b. Zeitung) und natürlich darüber zu reden. Auch eigene Themen sind herzlich willkommen! Voor wie al wat Nederlands kent! We willen hier werken aan onze woordenschat en als nodig ook een beetje grammatica doen. Maar we proberen kleinere teksten te lezen én te spreken natuurlijk, over alles en nog wat! Norwegisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Anfänger ohne Vorkenntnisse Beginn mit Lektion 1 Tanja Thingstad 15 x Dienstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 210; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 7 Lehrbuch: Norsk for deg Neu (Klett, ISBN ) Tanja Thingstad 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 210; EUR 63,00 (30 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Beginn mit Lektion 13 Lehrbuch: Norsk for deg Neu (Klett, ISBN ) Tanja Thingstad 15 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 210; EUR 63,00 (30 USt) Portugiesisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Mehrsprachenkurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (2. Semester) Italienisch - Französisch - Portugiesisch -Z Susanne E. Müller 8 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 106; mind. 8 TN; EUR 52,00 (16 USt) Für Sprachenfans, die mehr als eine Sprache gleichzeitig lernen wollen! In diesem Fortsetzungskurs erwerben Sie weitere Grundkenntnisse in drei Sprachen auf einmal: Italienisch, Französisch und Portugiesisch. Dabei erfahren Sie, wie man Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Sprachen erkennt und nutzt Mehrsprachenkurs für Teilnehmer mit leichten Vorkenntnissen (4. Semester) Italienisch - Französisch - Portugiesisch -Z Susanne E. Müller 6 x Montag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 106, mind. 5 TN; EUR 60,00 (12 USt) Für Sprachenfans, die mehr als eine Sprache gleichzeitig lernen wollen! In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse in drei Sprachen: Italienisch, Französisch und Portugiesisch. Sie sprechen unter anderem über Einkaufen, Essen und Trinken, Familie und Verwandtschaft. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Sprachen werden beim Lernen erkannt und strategisch genutzt. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen! 37

38 SPRACHEN VHS Semester Wochenendkurs: Portugiesisch für Reise und Alltag - Teil 1 -Z Catherine Bragança Oeder Samstag, , 09:30-14:30 Uhr und Sonntag, , 09:30-14:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 431, mind. 8 TN; EUR 36,00 (12 USt) Wenn Sie keine Vorkenntnisse in Portugiesisch haben und vor Ihrem Urlaub sprachlich fit werden wollen, ist dieser Kurs der Richtige für Sie. Hier lernen Sie einige Redewendungen, die Ihnen erste Probierschritte ermöglichen. Weniger das Schreiben oder die Grammatik stehen im Vordergrund, sondern das Sprechen einfacher Sätze, die Sie in Restaurants, Cafés, Hotels, Geschäften, Bahnhöfen, auf dem Markt, usw. während Ihrer Reise in den verschiedenen portugiesischsprachigen Ländern gut verwenden können. Auch das Verstehen von kurzen Hörund Lesetexten ist Teil des Seminars. Lehrmaterial wird im Kurs verteilt Wochenendkurs: Portugiesisch für Reise und Alltag - Teil 2 -Z Catherine Bragança Oeder Samstag, , 09:30-14:30 Uhr und Sonntag, , 09:30-14:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 431, mind. 8 TN; EUR 36,00 (12 USt) Dieses Seminar schließt an den ersten Wochenendkurs an. Wir üben, einfache Alltagssituationen auf Portugiesisch zu bewältigen, und vertiefen unsere Kenntnisse in Aussprache und Grammatik. Auch Quereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! 38 Russisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Anfänger ohne Vorkenntnisse Galina Bergmann 15 x Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 110; EUR 63,00 (30 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2/B Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen und Fortgeschrittene Galina Bergmann 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 110; EUR 63,00 (30 USt) Schwedisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Anfänger ohne Vorkenntnisse Beginn mit Lektion 1 Heike Glasow 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 106; EUR 63,00 (30 USt) Entdecken Sie Schweden! Dieser Kurs bietet Ihnen einen unterhaltsamen Einstieg ins Schwedische mit authentischen Materialien zur Landeskunde. Spanisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Eine Woche Spanisch intensiv für Anfänger AWbG Z Angela Hernández de Weich Montag, , 09:00-16:30 Uhr bis Donnerstag, , 09:00-16:30 Uhr, Voerde, VHS, R. 209, mind. 6 TN; EUR 128,00 (32 USt) Diese Intensivwoche bietet einen Einstieg ins Spanische für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Dabei stehen der Aufbau eines Grundvokabulars, Grundzüge der Grammatik sowie landeskundliche Aspekte im Vordergrund. Die Inhalte entsprechen etwa denen eines Standard-Semesterkurses, Sie können also nach dieser Woche in einen Spanischkurs des 2. Semesters einsteigen. Für dieses Seminar kann Bildungsurlaub nach dem AWbG beantragt werden. Anmeldung bis zum Spanisch am Wochenende - Fortsetzung der Spanisch-Intensivwoche -Z Angela Hernández de Weich Samstag, , 09:30-13:30 Uhr und Sonntag, , 09:30-13:30 Uhr, Voerde, VHS, R. 209, mind. 6 TN; EUR 37,00 (10 USt) Dieses Wochenende schließt an die Intensivwoche Spanisch für Anfänger in den Osterferien an, ist aber auch geeignet für Quereinsteiger mit Vorkenntnissen von ca. einem Semester. Geplante Themen sind u.a.: Tagesablaufbeschreibungen, Pläne machen, Verabredungen treffen. Grammatikschwerpunkte: Objektpronomen (direkt/indirekt), Gerundium, Vergangenheitsform (pretérito perfecto). Spanischkurse 1 x wöchentlich Anfänger ohne Vorkenntnisse Beginn mit Lektion 1 Rosa Elena Mestanza-Selatscheg 15 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 109; EUR 63,00 (30 USt) Wenn Sie noch nie Spanisch gelernt haben, dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - schon einmal Spanisch gelernt haben, nutzen Sie bitte unsere Sprachberatung, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden Beginn mit Lektion 3 Lehrbuch: eñe A1 (Hueber, ISBN ) Rosa Elena Mestanza-Selatscheg 15 x Montag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 109; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Con gusto nuevo A1 (Klett, ISBN ) Victoriano Cruz Euceda 15 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 119; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: eñe A1 (Hueber, ISBN ) Rosa Elena Mestanza-Selatscheg 15 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 109; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 6/7 Lehrbuch: eñe A1 (Hueber, ISBN ) Luz Marina Jansen 15 x Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 107; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 6/7 Lehrbuch: eñe A1 (Hueber, ISBN ) Legna Mercedes Oberto Valles 15 x Montag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 120; EUR 63,00 (30 USt) Beginn mit Lektion 9 Lehrbuch: eñe A1 (Hueber, ISBN ) Legna Mercedes Oberto Valles 15 x Montag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 120; EUR 63,00 (30 USt) Spanisch wiederholen, aktivieren und kommunizieren Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Intermezzo Spanisch A1 (Hueber, ISBN ) Luz Marina Jansen 10 x Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, THG, R. 107; EUR 43,00 (20 USt) Dieser Fortsetzungskurs festigt in kurzer Zeit die Inhalte der Stufe A1 und ist daher gut geeignet für Wiedereinsteiger. Sie trainieren das Hören, Lesen und Schreiben und vor allem das Sprechen. Auf diese Weise gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um mit Muttersprachlern erfolgreich zu kommunizieren und vielleicht im Anschluss einen A2-Kurs zu besuchen. Europäischer Referenzrahmen: Stufe B Curso de conversación nivel B1: práctica tu español Lucrecia de Leon 12 x Dienstag, 19:30-21:00 Uhr, ab , Hünxe, Gesamtschule, E 101; EUR 51,00 (24 USt) Leeremos textos, discutiremos y repetiremos la gramática Hablamos Español Lehrbuch: eñe B1.2 (Hueber, ISBN ) Luz Marina Jansen 15 x Donnerstag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 63,00 (30 USt) El punto esencial de este curso es la conversación. Al mismo tiempo trabajamos con el libro B1.2, con el fin de profundizar y mejorar el buen uso de la lengua. Spanisch für Senioren Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Beginn mit Lektion 9 Z Lehrbuch: eñe A1 (Hueber, ISBN ) Luz Marina Jansen 11 x Mittwoch, 10:30-12:00 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 208, mind. 8 TN; EUR 65,00 (22 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A Poco a Poco en español Luz Marina Jansen 15 x Montag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 63,00 (30 USt) Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die sich auf leichte Weise mit spanischer Konversation und Lektüre beschäftigen wollen. Grammatik- und Wortschatzkenntnisse werden dabei verbessert und vertieft Auffrischung und Konversation mit Muße Luz Marina Jansen 15 x Dienstag, 10:30-12:00 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 208; EUR Keine Gebühr (30 USt) Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die die Stufe A2 beendet haben und ihre Kenntnisse auf leichte Weise verbessern möchten. Schwerpunkte des Kurses sind spanische Konversation, einfache Lektüre sowie Grammatik und Vertiefung des Wortschatzes.

39 VHS Semester ARBEIT UND BERUF 5 Arbeit und Beruf Programmbereichsleitung: Greta Beier, Tel beier@vhs-dinslaken.de Anmeldung/ Verwaltung: Gerlinde Koprowski, Tel koprowski@vhs-dinslaken.de Bei der Auswahl Ihrer Kurse helfen wir Ihnen gern. Rufen Sie an oder besuchen Sie uns. Teilnehmerinformation Fit für den Beruf Weiterkommen mit der VHS Die berufliche Weiterbildung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Volkshochschularbeit. Neben dem kompetenten Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellen Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen einen Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit und Beruf dar. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen wie Rhetorik, Selbstmarketing oder Kreativität stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Angebote finden Sie natürlich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel berufsbezogene Sprachkurse, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge oder die Weiterbildungsberatung im Rahmen der Programme Bildungsscheck, Bildungsprämie und BBE. Kursleiterfortbildungen Sich auf Neuland zu begeben heißt, neue Wege zu gehen. Passend zu diesem Motto bieten wir im kommenden Semester unterschiedliche Kursleiter-Fortbildungen zu digitalen Themenbereichen an: Beamer, WLAN & Co Werner Schenzer, Melanie Conrad Mittwoch, , 10:00-12:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 431; gebührenfrei (2 USt) Sie möchten Ihren Laptop und/oder das WLAN in Ihrem Seminar nutzen, wissen aber nicht genau wie? Sie haben bereits erste Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Medien und wollen nun mit Tablet und dem Google Chromecast arbeiten? Sie brauchen Orientierung im Dschungel der Adapter und Anschlüsse? In unserer Reihe Beamer, WLAN & Co dreht sich alles um den praktischen Einsatz technischer Medien in unserer VHS Beamer, WLAN & Co Werner Schenzer, Melanie Conrad Donnerstag, , 14:00-16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 428; gebührenfrei (2 USt) Beamer, WLAN & Co Werner Schenzer, Melanie Conrad Freitag, , 10:00-12:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421; gebührenfrei (2 USt) Beamer, WLAN & Co Werner Schenzer, Melanie Conrad Dienstag, , 14:00-16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 428; gebührenfrei (2 USt) Tool-Reihe Verschiedenste Tools bieten abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten rund um den Unterricht. In dieser Reihe möchten wir einzelne Tools gemeinsam ausprobieren. Was kann man mit dem Tool machen? Wie lässt es sich bedienen? Was ist in Bezug auf Technikausstattung und -kenntnisse zu beachten? Und für welche Gruppen und Lernkontexte ist es geeignet? Bitte zu allen drei Workshops ein eigenes Notebook oder Tablet mitbringen Padlet Karin Aschenbach, Julia Sielaff Freitag, , 15:00-17:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); gebührenfrei (2 USt) Padlet lässt sich am ehesten als digitale Pinnwand beschreiben, mit deren Hilfe Sie Ihren Kursen einen neuen Drive geben können. Postings, PDF-Dateien, Audios, Videos etc. lassen sich einbinden und untereinander austauschen. Gemeinsam wollen wir denkbare und nützliche Wege für den Einsatz im Unterricht entdecken und insbesondere den kollaborativen Aspekt dieser Pinnwand herausarbeiten, an der alle gemeinsam z.b. Meinungen oder Ergebnisse von Webrecherchen sammeln können Kahoot! - Feedback und Festigung mit Fun-Faktor Karin Aschenbach, Julia Sielaff Freitag, , 15:00-17:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); gebührenfrei (2 USt) Die App Kahoot! ermöglicht es Lehrenden, interaktive Quizze zu erstellen. Diese eignen sich wunderbar zur Überprüfung von Lernzielen und zur Festigung von neuem Lernstoff. In diesem Workshop werden wir Kahoot! Schritt für Schritt ausprobieren und didaktische Szenarien für einen Einsatz diskutieren vhs.cloud Lernbausteine Karin Aschenbach, Julia Sielaff Freitag, , 15:00-17:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); gebührenfrei (2 USt) Ob Lückentexte, Kreuzworträtsel oder Memo-Spiele: In der vhs.cloud lassen sich nicht nur Links auf externe Websites einbinden, interaktive Lernmaterialien können auch selbst erstellt und zu einer Übungssequenz verbunden werden. Durch die Vernetzung mit anderen Volkshochschulen ist es möglich, diese Lernbausteine untereinander auszutauschen. Wir werfen einen Blick auf fertige Lernbausteine, vor allem aber auch auf die Werkzeuge, die zur Erstellung zur Verfügung stehen vhs.cloud-schulung Verena Liman, Greta Beier Mittwoch, , 10:00-12:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); gebührenfrei (2 USt) Die vhs.cloud bietet den Volkshochschulen und damit auch Kursleitungen und Kursteilnehmenden die Möglichkeit, einer digitalen Plattform. Hier können Materialien hinterlegt, Diskussionen in Kursen begonnen und Netzwerke geschlossen werden. Was die vhs.cloud mit ihren vielen weiteren Funktionen noch mit sich bringt, erfahren Sie in unserer Reihe der vhs.cloud-schulung vhs.cloud-schulung Verena Liman, Greta Beier Montag, , 16:00-18:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); gebührenfrei (2 USt) vhs.cloud-schulung Verena Liman, Greta Beier Dienstag, , 12:00-14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); gebührenfrei (2 USt) vhs.cloud-schulung Verena Liman, Greta Beier Donnerstag, , 16:00-18:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); gebührenfrei (2 USt) Fächerübergreifende Angebote Einfache Fahrradwartung und Reparatur Z Marc Nellessen Samstag, , 14:00-18:00 Uhr, (5 USt) Dinslaken, Der Fahrradladen, Werkstatt; EUR 20,00 Sie wollen Ihr Rad für das Frühjahr flott machen? Aber was tun, wenn der Reifen platt, die Schaltung verstellt, der Bremszug gerissen ist oder das Licht nicht mehr geht? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie einfache Reparatur- und Pflegearbeiten an Ihrem Fahrrad in Zukunft selbst ausführen können, welches Fahrkomfort und Verkehrssicherheit steigerndes Zubehör sinnvoll ist und welches Pannenset Sie auch auf kleineren Radtouren stets griffbereit haben sollten. Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad, einen Lappen und unempfindliche Kleidung mit Radtourenplanung mit GPS Z Peter Zelmer Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 30,00 (8 USt) Wenn das Fahrrad gewartet ist, können die Radtouren für das Frühjahr geplant werden! In diesem Einsteigerseminar für GPS-Neulinge vermittelt der Dozent Peter Zelmer (Mitglied im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club) Grundlagen und Funktionsweise der Satellitennavigation für das Fahrrad. Durch praktische Übungen werden die Teilnehmer am Ende des Seminars in der Lage sein, Tracks zu erstellen, zu bearbeiten, zu konvertieren und in GPS-Geräte zu laden. Dabei werden GPS-Geräte der Firma Garmin genutzt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Planung von GPS-Tracks mit der Garmin-Software BaseCamp. Laptop und Garmin GPS-Gerät werden gestellt. Eigene Geräte können selbstverständlich mitgebracht werden. Es ist von Vorteil, wenn für die Teilnehmer das Betriebssystem Windows kein Fremdwort ist. Spezielle Computerkenntnisse sind aber nicht erforderlich. Berufliche Bildung Existenzgründung/ Privatfinanzen Einnahmen-/Ausgaben-Überschussrechnung für Existenzgründer und Kleinunternehmer -Z Karin Hilgers Mittwoch, , 18:00-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 15,00 (4 USt) Freiberufler und Selbstständige können unter bestimmten Bedingungen ihren steuerrelevanten Gewinn nach 4 (3) EStG durch eine vereinfachte Einnahmen-/Ausgaben- Überschussrechnung ermitteln. Das Seminar vermittelt 39

40 ARBEIT UND BERUF VHS Semester die Besonderheiten dieser Gewinnermittlung von der Belegsammlung bis zur fertigen Einnahmen-/Ausgaben- Überschussrechnung. Seminarinhalte: Grundlagen der Einnahmen-/Ausgaben-Überschussrechnung Abgabenordnung Umsatzsteuererklärung Besonderheiten bei Erwerb/Verkauf von Vermögensgegenständen und deren Abschreibung von der Belegsammlung zur Einnahmen-/Ausgaben- Überschussrechnung Wie mache ich mich selbständig? - Von der Idee zur eigenen Firma Z Peter Kischkewitz Montag, , 19:00-21:15 Uhr, Moers, VHS Moers; EUR 18,00 (3 USt) Anmeldung: VHS Moers, Tel In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick, welche grundsätzlichen Fragen auf dem Weg in die Selbständigkeit zu beantworten sind: Wie formuliere ich meine neue Geschäftsidee eindeutig, umfassend und überzeugend? Welche Rechtsform ist für das Unternehmen sinnvoll? Wie und wo finde ich die notwendigen Informationen zu den Themen Steuern, Versicherungen und Buchhaltung? Welche Fördermittel kann ich in Anspruch nehmen und wie beantrage ich sie? Wie schreibe ich einen Businessplan? Wer hilft mir beim Bankgespräch? Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die schon immer mit dem Gedanken der Selbständigkeit geliebäugelt haben oder kurz vor einer Gründung stehen, egal ob als Nebenerwerb oder hauptberuflich. Der Referent verfügt über umfangreiche Erfahrung in Coaching von Klein- und mittleren Unternehmen und Gründern Erfolgreich gründen im Nebenerwerb Z Julia Brouns Dienstag, , 18:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 15,00 (3 USt) Ein eigenes Business aufbauen ohne gleich den Job aufzugeben, aber vielleicht mit dem Ziel vor Augen, irgendwann sein eigener Chef zu sein? Sich nebenberuflich selbst verwirklichen? Oder einfach nur mit dem Hobby Geld verdienen bzw. sich finanziell ein zweites Standbein aufbauen? Hier erfahren Sie, was Sie beim nebenberuflichen Schritt in die Selbstständigkeit beachten müssen, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie es gelingt, Ihr neues Business mit Hauptjob und Privatleben unter einen Hut zu bekommen. Alle Veranstaltungen zum Thema Existenzgründung von Frau Brouns können auch von Gründungsinteressierten ohne konkretes Vorhaben besucht werden Erfolgreich gründen mit Kind(ern) Z Julia Brouns Samstag, , 09:30-12:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 15,00 (3 USt) Für Eltern verändert sich meist so einiges im Leben: Prioritäten verschieben sich, man entdeckt neue Potenziale und Interessen und zieht oftmals auch beruflich Zwischenbilanz: Bietet einem die Rückkehr an den alten Arbeitsplatz wirklich die gewünschte Erfüllung und Flexibilität? In vielerlei Hinsicht eignet sich die Elternzeit ideal als Einstieg in die Selbstständigkeit. In diesem Infovortrag erfahren Sie, was Sie beachten müssen, welche Förder- 40 möglichkeiten es gibt und wie es gelingt, Ihr neues Leben als frischgebackene Eltern und Unternehmensgründer erfolgreich zu starten. Alle Veranstaltungen zum Thema Existenzgründung von Frau Brouns können auch von Gründungsinteressierten ohne konkretes Vorhaben besucht werden Erfolgreich gründen mit Kind(ern) Z Julia Brouns Samstag, , 09:30-12:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 204; EUR 15,00 (3 USt) Erfolgreich gründen im besten Alter Z Julia Brouns Donnerstag, , 18:30-21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 15,00 (3 USt) Das eigene Know-how selbst an den Markt bringen, neue Freiräume für eine spannende Herausforderung nutzen, den Traum vom eigenen Business endlich verwirklichen für den Schritt in die Selbstständigkeit ist es nie zu spät und die bisher gewonnene Lebens- und Berufserfahrung bilden hierbei unschlagbare Vorteile. In diesem Infovortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Business in absehbarer Zeit und auf solider Grundlage starten können und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Alle Veranstaltungen zum Thema Existenzgründung von Frau Brouns können auch von Gründungsinteressierten ohne konkretes Vorhaben besucht werden. Kompetent im Berufsleben Das papierlose Büro Z André Nünninghoff Samstag, , 09:00-14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 25,00 (6 USt) Stellen Sie sich einmal vor, Sie hätten jedes beliebige Ihrer Dokumente in wenigen Sekunden gefunden! Das spart Nerven, Zeit und Geld. Das papierlose Büro macht es möglich. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, ist heute - Dank des Internets - in vielen Unternehmen und privaten Büros schon Alltag. In diesem Kurs zeigt André Nünninghoff, der Gründer der Paperless Pioneers, Unternehmen und Privatpersonen, wie der Einstieg in die papierlose Welt mit minimalem finanziellem Aufwand gelingt. Dabei geht es um Grundlagen, zweckmäßige Prozesse und die dafür erforderliche Hard- und Software. Damit Sie das papierlose Büro auch EDV-technisch umsetzen können, wird in dieser Veranstaltung außerdem der Umgang mit Evernote und CenterDevice praxisnah anhand vieler Beispiele erklärt Tastaturtraining - Kompaktkurs Monika Rehm Freitag, , 18:00-21:15 Uhr, Samstag, , 09:00-13:15 Uhr, Sonntag, , 09:00-14:15 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 38,00 (14 USt) Auch für kleine Texte, kurze Berichte oder die punktuelle Dateneingabe über die PC-Tastatur bleibt das Zwei- Finger-Suchsystem ein mühsames Unterfangen. Bereits die grundlegende Bedienung des Tastenfeldes mit 10 Fingern führt zu einem deutlich effektiveren und müheloseren Arbeiten am PC. Unser Kompaktkurs richtet sich deshalb an all diejenigen, die das Tastenfeld zügig erarbeiten möchten und durch eigenes Üben Schreibschnelligkeit und Schreibsicherheit den eigenen Bedürfnissen anpassen wollen Tastaturtraining - Kompaktkurs Monika Rehm Freitag, , 18:00-21:15 Uhr, Samstag, , 09:00-13:15 Uhr, Sonntag, , 09:00-14:15 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 38,00 (14 USt) Zwei-Finger-Tastschreibkurs Dr. Däumling Montag, , 11:11-13:11 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 4711; gebührenfrei (2 USt) 10-Finger-Schreiben war gestern! Studien haben ergeben, dass es effektiver ist, mit lediglich beiden Zeigefingern am PC zu schreiben. Um sich das lästige 10-Finger- Schreibsystem wieder abzutrainieren, bieten wir Ihnen dieses Kompaktseminar an. Durch Übungen und Simulationen erlernen Sie das bewusste Tippen mit beiden Zeigefingern. Falls gewünscht, bieten wir während des Kurses auch das Abbinden der anderen Finger an, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen Microsoft Windows und Word Kompaktkurs für den Job Kirsten Huber Samstag, , 09:30-14:30 Uhr und Sonntag, , 09:30-14:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 33,00 (12 USt) Ohne Grundlagenkenntnisse in Microsoft Windows und Word geht meist nichts! Nur mit dem richtigen Durchblick ist ein professionelles Arbeiten am PC möglich. Seminarinhalte: der richtige Umgang mit Maus und Tastatur das Kennenlernen von sinnvollen und vielseitig nutzbaren Befehlen und Einstellungen das Abspeichern und Wiederfinden von Dateien Datensicherung eine professionelle Gestaltung von Texten die Nutzung von Textvorlagen die Erstellung von Fensterbriefen Ihr persönlicher Wissensstand ist die Ausgangsbasis, Ihre Fragen und Anregungen sind in diesem Crashkurs willkommen. Bitte bringen Sie zu diesem Kurs einen USB-Stick mit Resilienz seelische Widerstandskraft kann man lernen Z Dorothee Döring Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 40,00 (8 USt) Was uns stark macht - Dem seelischen Immunsystem auf der Spur. Immer wieder ist zu beobachten, dass es Menschen gibt, die sich durch Krisen manövrieren und die Ressourcen finden, die ihre Seele belastbar macht. Sie erholen sich schnell von Rückschlägen und gehen sogar gestärkt daraus hervor, weil sie über seelische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) verfügen, die sie trotz großer Anforderungen und Belastungen zuversichtlich und gelassen bleiben lässt. Neuere psychologische Forschungen beweisen, dass man nicht nur das körperliche Immunsystem stimulieren und stärken kann, sondern dass sich auch das seelische Immunsystem entwickeln, trainieren lässt. Dieses Seminar vermittelt Impulse bei der Spurensuche nach Ihren seelischen Schutzfaktoren, die Sie stärken, Sie gegen die Zumutungen des Lebens wappnen und Ihnen helfen, aus schwierigen Situationen unbeschadet hervorzugehen Gruppensupervision für Berufstätige in sozialen Arbeitsfeldern Z Rosetta Zotta-Plein, Stefanie Groß 8 x Dienstag, 19:00-21:15 Uhr, am , , , , , , und Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 151,00 (24 USt) Gruppensupervision ist eine Supervisionsform für berufstätige Menschen, die meistens aus unterschiedlichen Berufsfeldern kommen. In der Regel kennen sich diese Personen untereinander zunächst nicht. Trotz ihrer unterschiedlichen Arbeitsfelder begegnen ihnen jedoch oft ähnliche Herausforderungen im Arbeitsalltag.

41 VHS Semester ARBEIT UND BERUF Ziel von dieser Gruppensupervision ist es, die Zufriedenheit im Berufsalltag durch die Bearbeitung von Fragestellungen zu steigern, Lösungen sowie Grenzen erkennen und neue Handlungsideen für den beruflichen Alltag mitzunehmen. Eine elementare Grundvoraussetzung, um in einen Super visionsprozess einzusteigen, ist die Verschwiegenheitsverpflichtung in der gesamten Gruppe Beschwerdemanagement -Z Ulrike Lehr Samstag, , 09:00-15:15 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 32,00 (8 USt) Der Umgang mit Beschwerden und schwierigen Kunden kommt immer wieder vor und ist eine große Herausforderung für die Mitarbeiter. Ein Kunde, der sich beschwert, setzt sich mit dem Unternehmen auseinander. Er wandert nicht wortlos zur Konkurrenz ab. Wer Beschwerden so betrachtet, der kann den sonst sehr provokant wirkenden Satz Jede Beschwerde ist ein Geschenk vielleicht etwas besser nachvollziehen. Und damit beginnt die Entstehung zur Beschwerde-Zufriedenheit! Ziel des Seminars ist es, Sie auf den Ernstfall vorzubereiten und Ihnen professionelles Beschwerdemanagement mitzugeben Selbstorganisation & Zeitmanagement Klaus Rothenstein Samstag, , 09:00-15:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 38,00 (14 USt) Zeitmanagement ist mehr ist als das Abhaken von Aufgaben und Terminen. In diesem Seminar lernen Sie Aufgaben besser zu überblicken, Ihre Zeit effektiver einzuteilen, Stress und Termindruck möglichst zu vermeiden und Zeitdiebe zu lokalisieren. Durch eine sinnvolle Zeitplanung und Priorisierung werden Sie somit wieder mehr Zeit für Lebensqualität finden. Seminarinhalte: Analyse der eigenen Zeitsituation/Arbeitssituation Zeitfallen und Zeitdiebe im (Arbeits)-Alltag Umgang mit E-Müll Veränderung der eigenen Zeitsituation/ Arbeitssituation Arbeitstechniken Aufgaben mit Prioritäten bearbeiten Zeitplanung 1 x 1 der Tagesplanung Planungsinstrumente Effektiver arbeiten und planen mit Outlook Gewaltfreie Kommunikation Z Uwe Heyer Montag, , 18:00-20:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 17,00 (3 USt) In diesem einführenden Seminar lernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) anhand theoretischer Inputs und alltagsorientierter Übungen kennen. Neben einem respektvollen Miteinander fördert die Gewaltfreie Kommunikation Klarheit und Eindeutigkeit in der wechselseitigen Verständigung und hilft, das Vertrauen zueinander zu verbessern. Durch achtsame Wahrnehmung können aus gewohnheitsmäßigen, unreflektierten Reaktionen bewusste Äußerungen werden, die zu einem wertschätzenden Umgang miteinander führen, indem wir uns in der alltäglichen Interaktion auf die Klärung unserer Beobachtungen, unseres Gefühls, unserer Bedürfnisse und einer entsprechenden Bitte fokussieren Die ersten 100 Tage im neuen Job -Z Ulrike Lehr Samstag, , 09:00-15:15 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 32,00 (8 USt) Die ersten Tage, Wochen oder manchmal sogar Monate: Früher oder später erlebt sie jeder, sei es als Auszubildender, als Berufsanfänger, als Stellenwechsler oder als Aufsteiger. Die Probezeit ist eine Bewährungsprobe, vor allem, weil Sie in dieser Zeit unter besonderer Beobachtung stehen. Bereiten Sie sich auf den Start in den neuen Job vor, denn es bleibt Ihnen nicht viel Zeit für den ersten Eindruck. Sie sollten wissen, wer Sie sind, was Sie können und wie Sie sich stilvoll in Szene setzen, ohne andere dabei vor den Kopf zu stoßen. Ziel des Seminars ist es, Ihnen zu vermitteln, wie Sie Ihre Persönlichkeit positiv einsetzen und entwickeln, Netzwerke nutzen und Entscheider erkennen. Selbstmarketing Gelassen reagieren und schlagfertig antworten Z Dahms Privatinstitut Samstag, , 09:00-16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 45,00 (9 USt) Reagieren Sie auch in schwierigen Situationen schlagfertig, überzeugend und selbstbewusst. Damit Ihnen auch in der Stresssituation einer harten Auseinandersetzung die erforderlichen Worte spontan einfallen, werden Sie Ihren aktiven Wortschatz erweitern, Techniken der Schlagfertigkeit kennen lernen und diese in verschiedenen praktischen Übungen effizient trainieren. Die Abwehr unfairer aggressiver Angriffe bildet einen weiteren Schwerpunkt dieses Seminars. Seminarinhalte: mit Angriffen sicher argumentativ umgehen aktiv Zuhören, um Gegenargumente zu entkräften in Gesprächen auf unfaire Strategien geeignet reagieren Einwände und (unfaire) Angriffe schlagfertig behandeln Manipulation erkennen und abwehren professionell Beeinflussungsprozesse gestalten mit Störern erfolgreich umgehen aktiven Wortschatz erweitern unfairer Dialektik erfolgreich begegnen Auf Wunsch können Sie im Rahmen dieses Seminars zusätzlich das Dahms-Trainingsbuch als Begleitmaterial erwerben Rhetorik und Verhandlungsführung AWbG Z Dahms Privatinstitut Montag, , 09:00-16:00 Uhr bis Mittwoch, , 09:00-16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 135,00 (27 USt) Eine positive Gesprächs- und Kommunikationskultur ist Voraussetzung für erfolgreiche Verhandlungen. Sie trainieren in dieser Veranstaltung, wie Sie eine angenehme Gesprächsatmosphäre aufbauen können, um damit Ihren eigenen Verhandlungserfolg zu begründen. Die Strategien, Methoden und Techniken professioneller Verhandlungsführung werden praktisch dargestellt und trainiert. Durch die Anwendung dieser Verfahren werden Sie Ihre Ziele leichter auch gegen Widerstand durchsetzen können. Seminarinhalte: Bedürfnisse des Gegenübers analysieren und überzeugend nutzen Argumentation erfolgreich anwenden Fragetechniken und Aktives Zuhören geschickt einsetzen professionelle Gesprächs-, Verhandlungs- und Diskussionsstrukturen anwenden Strategien, Methoden und Techniken der Beeinflussung anderer Menschen nutzen eigene und fremde Emotionen zur Beeinflussung gezielt einsetzen Körpersprache gewinnend einsetzen Manipulationen erkennen und abwehren mit schwierigen Situationen und Verhandlungspartnern umgehen Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern und Trainer uvm. Auf Wunsch können Sie im Rahmen dieses Bildungsurlaubs zusätzlich das Dahms-Trainingsbuch als Begleitmaterial erwerben. Für dieses Seminar kann Bildungsurlaub nach dem AWbG beantragt werden Umgangsformen - Sie wirken: Immer und überall -Z Antje F. Zeif Montag, , 17:30-20:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 32,00 (4 USt) Im Beruf wie auch privat ist das höfliche und sichere Auftreten entscheidend für den Erfolg des Einzelnen wie für den des Unternehmens. Während Ihnen im privaten Umfeld ein Missgeschick oder ein Fauxpas am Tisch oder im allgemeinen Verhalten verziehen werden kann, führt das im Berufsleben schnell dazu, dass Sie als ungehobelt, inkompetent und peinlich abgestempelt werden. Das Wissen, sich in der jeweiligen Situation stets korrekt zu verhalten, verleiht automatisch Sicherheit und damit gleichzeitig auch Selbstvertrauen. Sie wirken souverän, stark, selbstbewusst und sympathisch. Unsere Themen sind das Begrüßen, der Handyknigge, ungeschriebene Regeln im Geschäftsalltag und alles was zum korrekten Umgang miteinander dazugehört. Öffentlichkeitsarbeit Professionelle Gestaltung von Broschüren, Prospekten, Flyern mit Adobe InDesign AWbG Z Thomas Kleutghen Montag, , 09:00-16:30 Uhr bis Donnerstag, , 09:00-16:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 128,00 (32 USt) Kursinhalte: InDesign-Benutzeroberfläche, Paletten und Werkzeuge Formatwahl, Satzspiegel, Ränder Schriften Einrichten unterschiedlicher Dokumente (Broschüre, Prospekt, Flyer) Anlegen von Layoutrastern Arbeiten mit verschiedenen Musterseiten Importieren von Texten, Tabellen, Bildern und Grafiken Typografie Formsatz Pfadtext Textverarbeitung mit Formatvorlagen Integrieren und Transformieren von Bildern u. Grafiken Tabellensatz Erstellen von Grafiken Transparenz, Schlagschatten und andere Effekte Arbeiten mit mehreren Ebenen Farbmanagement Ausgabekontrolle PDF- und EPUB-Export Für dieses Seminar kann Bildungsurlaub nach dem AWbG beantragt werden Kinder und Hunde gehen immer Presse und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine -Z Carmen Friemond Samstag, , 10:00-14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 18,00 (5 USt) Kinder und Tiere gehen immer, ist ein beliebter Spruch unter Zeitungs- und PR-Leuten. Er meint: Storys über Kinder und Tiere in Medien zu platzieren, ist einfach. Aber auch Vereine und Verbände, die sich in anderen Bereichen tummeln, möchten gerne etwas über sich und ihre Themen in der Zeitung lesen. Denn nur so wird ihr Engagement auch wirklich wahrgenommen. Der eintägige Workshop deckt die ganze Bandbreite von moderner Öffentlichkeitsarbeit ab: Wie schreibe ich eine Nachricht? Wie meistere ich die Kunst des ersten Satzes? Wie schreibe ich so, dass der Leser nicht sofort wieder aussteigt? Wie knüpfe und pflege ich Kontakte zu örtlichen oder 41

42 ARBEIT UND BERUF VHS Semester überörtlichen Medien? Was muss ich beachten, wenn ich Fotos mache? Mit welchen Ideen kann ich bei Journalisten punkten? Wann ist eine Pressekonferenz sinnvoll? Wie organisiere ich die? Und was bedeutet ein Gespräch unter 3 und wie sinnvoll sind die sozialen Medien für meinen Verein? Carmen Friemond führt leicht verständlich und praxisnah ein in den Umgang mit Journalismus und auch mit Journalisten. Die Dozentin kennt beide Seiten der Medaille. Sie war Redakteurin bei einer Tageszeitung, leitete unter anderem jahrelang eine Lokalredaktion am linken Niederrhein und ist heute als freiberufliche Journalistin für die Öffentlichkeitsarbeit verschiedener Verbände und Einrichtungen zuständig. Frauen im Beruf & mehr Durchstarten nach der Familienphase Christiane Naß Donnerstag, , 09:00-11:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); gebührenfrei (3 USt) Haben Sie Ihre berufliche Tätigkeit für die Familie unterbrochen? Ihr Minijob reicht Ihnen nicht mehr? Möchten Sie wieder zurück ins Berufsleben, um jetzt und im Alter finanziell unabhängig zu sein? Der berufliche Wiedereinstieg wirft häufig viele solcher speziellen Fragen und Probleme auf, die in dieser Veranstaltung besprochen werden können. Während der Informationsveranstaltung erhalten Sie erste Informationen, Tipps und Hinweise, damit Sie Ihren Wiedereinstieg oder eine berufliche Neuorientierung besser planen können. Seminarinhalte: Wie finde ich einen Arbeitsplatz? Wie bewerbe ich mich richtig? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, wenn meine bisherige Qualifikation nicht ausreicht? Welche Hilfen bietet die Agentur für Arbeit? Wie finde ich die richtige Ansprechperson? Wo kann ich mich sonst noch informieren? Digitales Lernen/EDV Erste Schritte am PC, Mac und Tablet Erste Schritte am PC und eigenen Laptop Grundkurs Beate Apostel 6 x Mittwoch, 18:30-21:00, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 49,00 (18 USt) Sie haben sich einen Laptop mit dem Betriebssystem Windows 8 oder Windows 10 angeschafft und möchten nun Ihr Gerät optimal nutzen? In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Ihres mobilen Partners richtig kennen und machen sich mit den wichtigsten Funktionen und Systemeinstellungen des Betriebssystems vertraut. Diese Veranstaltung vermittelt PC-Grundlagenkenntnisse in kompakter Form für den eigenen Laptop. Bitte bringen Sie Ihr Gerät vollgeladen zusammen mit dem eigenen Netzteil mit Nächste Schritte am PC und eigenen Laptop Aufbaukurs Beate Apostel 6 x Dienstag, 18:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 49,00 (18 USt) Das Seminar richtet sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach dem Besuch des ersten Kurses ein Angebot suchen, um zusätzliche Routine im Umgang mit dem PC und eigenen Laptop zu erlangen. In kompakter Form werden Funktionen vertieft und auf individuelle Fragen und Anliegen der Teilnehmenden eingegangen Mac & I - Arbeiten mit dem Apple Z Ingo Plückhahn 4 x Montag/Mittwoch, 18:00-20:15 Uhr, , , , , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 48,00 (12 USt) Ein Apple Macintosh-Rechner funktioniert anders als ein PC. Hier lernen Sie, wie es geht. Der Kurs richtet sich an alle, die mit diesem System arbeiten wollen und bisher keine oder wenig Erfahrung mit der Bedienung von Mac- Computern haben. Seminarinhalte: Einführung in die Nutzeroberfläche (Finder/Schreibtisch): Fensterbedienung, Dateioperationen, Einstellungen, Umgang mit den Grundeinstellungen Einstieg in mitgelieferte Programme: iphoto/fotos (Bildverwaltung), Safari (Webbrowser), Textedit (Textverarbeitung), Vorschau (Dateibetrachter) Betriebssystemversionen: Mac OS X ab Der eigene Mac (mit Netzteil) muss mitgebracht werden Erste Schritte am ipad und iphone -Z Thorsten Schröder 2 x Donnerstag, 18:15-20:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 24,00 (6 USt) Das ipad von Apple, das sich bequem mit den Fingern bedienen lässt, hat die Art und Weise, wie wir mit einem Rechner umgehen, revolutioniert. In diesem Seminar lernen Sie Ihr ipad/iphone richtig kennen. Von den Anschlüssen und Schaltern, der Systemeinrichtung und den Einstellungen bis hin zur Anpassung der Oberfläche wird Ihnen in diesem Seminar alles erklärt, was Sie wissen müssen. Ein eigenes ipad/iphone (mit Stromanschluss) muss mitgebracht werden Der Papierflieger Analoge Alternative zu WhatsApp Dipl. Ing. Rosa Falter Samstag, , 07:00-18:00 Uhr, Dinslaken, Treffpunkt, Gewölbekeller, Altes Rathaus; gebührenfrei (14 USt) Unter Whistleblowern ist dieser Trend schon längst bekannt! Durch die Nutzung von Papierfliegern erhalten Sie einen Messenger, der sich jeder Form von digitaler Überwachung entzieht. In diesem Seminar bauen Sie sich Ihren eigenen Nachrichtendienst, der garantiert nicht von Dritten mitgelesen werden kann. Nach einer kurzen Einführung in die Berechnung der perfekten Flugbahn, die Auswahl der passenden Papierstärke und einem Intensiv-Workshop für die richtige Beschriftung des Fliegers, werden Sie abschließend gemeinsam mit der Kursleiterin die optimale Wurftechnik üben. Alle gebauten Modelle stehen unter einer CC BY-SA- Lizenz und können anschließend mit nach Hause genommen werden. Office-Anwendungen Excel 2010/2016 Grundkurs Peter Wieczorek Samstag, , 09:00-14:00 Uhr und Sonntag, , 09:00-14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 33,00 (12 USt) Seminarinhalte: Was ist Excel? Die Arbeitsoberfläche von Excel Grundlegende Tabellenerarbeitung Mit Formeln arbeiten Die Hilfefunktion von Excel Die grundlegende Zellformatierung Excel 2010/2016 Aufbaukurs Peter Wieczorek Samstag, , 09:00-14:00 Uhr und Sonntag, , 09:00-14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 33,00 (12 USt) Seminarinhalte: Ausfüllen, Kopieren und Verschieben Tabellenstruktur bearbeiten Mit Funktionen arbeiten Weitere Funktionen verwenden Namen zur besseren Übersicht einsetzen Excel 2010/2016 Grundkurs Peter Wieczorek Samstag, , 09:00-14:00 Uhr und Sonntag, , 09:00-14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 33,00 (12 USt) Excel 2010/2016 Aufbaukurs Peter Wieczorek Samstag, , 09:00-14:00 Uhr und Sonntag, , 09:00-14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 33,00 (12 USt) Excel 2016 Tipps & Tricks Peter Wieczorek Samstag, , 09:00-14:00 Uhr bis Sonntag, , 09:00-14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 33,00 (12 USt) Seminarinhalte: Add-Ins einsetzen Formeln überwachen Format- und Mustervorlagen Daten filtern, importieren und sortieren Dateiverwaltung und Sicherheit Bilder und Grafiken optimal einsetzen 42

43 VHS Semester ARBEIT UND BERUF Gekonnt gestalten und präsentieren mit Powerpoint Klaus Rothenstein Samstag, , 09:00-15:00 Uhr und Sonntag, , 09:00-15:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 38,00 (14 USt) Seminarinhalte: Powerpoint kennenlernen Eine Bildschirmpräsentation erstellen (Titel- und Arbeitsfolien, Foliensortierung) Folien ansprechend gestalten Arbeiten mit verschiedenen Layouts, Folienübergänge Eine erste Präsentation in 15 Minuten Schnellformatvorlagen Eigene Folienvorlagen mit dem Folienmaster erstellen Kopf-/Fußzeilen in Folien Erstellen von Handzetteln und Notizen Grafische Objekte (Fotos, Cliparts usw.) einfügen Diagramme und Tabellen in Powerpoint erstellen Animationen, Effekte Audio- und Videodateien einbinden Starten und Steuern einer Präsentation Powerpoint-Präsentationen gekonnt präsentieren Bringen Sie bitte einen USB-Stick mit. Für die Kursteilnahme sind erste PC- und Windows-Kenntnisse erforderlich Word 2016 Grundseminar Kirsten Huber Samstag, , 09:00-14:00 Uhr und Sonntag, , 09:00-14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 33,00 (12 USt) Ohne Grundlagenkenntnisse in Microsoft Windows und Word geht meist nichts! Nur mit dem richtigen Durchblick ist ein professionelles Arbeiten am PC möglich. der richtige Umgang mit Tastatur und Maus Erstellen, Bearbeiten, Speichern und Drucken von Texten Ordner anlegen, wiederfinden, ändern Dokumentgestaltung Zeichen- und Absatzformatierungen Aufzählung und Nummerierung Tabulatoren setzen Kopf- und Fußzeile einfügen PC- Grundkenntnisse sind für die Teilnahme erforderlich Word 2016 Aufbauseminar Kirsten Huber Samstag, , 09:00-14:00 Uhr und Sonntag, , 09:00-14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 33,00 (12 USt) Seminarinhalte: Dokument- und Formatvorlagen erstellen u. bearbeiten Einbinden von Grafiken Automatisierung in Word Autotext, Autokorrektur der Serienbrief Etiketten erstellen Foto- und Bildbearbeitung Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop-Elements Thomas Kleutghen 5 x Donnerstag, 18:30-21:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 54,00 (20 USt) In diesem Kurs lernen Sie Digitalbilder zu verwalten, professionell zu bearbeiten und zu optimieren. Neben den einfachen Funktionen zur Erstellung von Bildausschnitten und zur Korrektur von Helligkeit und Kontrast erlernen Sie das Erstellen von Fotocollagen und Fotomontagen mit Hilfe von Ebenen und Masken, das Retuschieren und Kolorieren von Bildern sowie das Korrigieren von Verzeichnungen, Farben und Tonwerten. Sie erlernen den Zusammenhang zwischen Auflösung und Bildgröße und erfahren, wie Sie Ihre Bilder bestmöglich verwalten und ausgeben. Für die Kursteilnahme sind PC- und Windows-Kenntnisse erforderlich Foto- und Bildbearbeitung mit Photoshop CS 6 Z Thomas Kleutghen 6 x Donnerstag, 18:30-21:30 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 72,00 (24 USt) Seminarinhalte: Benutzeroberfläche, Paletten und Werkzeuge Auflösung und Bildgröße Farbräume Erstellen von Bildausschnitten Arbeiten mit Ebenen und Masken Erstellen von Fotokollagen und Fotomontagen Fotos überblenden Kolorieren Retuschieren, Rote-Augen-Korrektur Objektivkorrekturen Freistellen Korrigieren von Farben und Tonwerten High Dynamic Range (HDR) Farbmanagement Für die Kursteilnahme sind PC- und Windows-Kenntnisse erforderlich Was mache ich mit meinen Urlaubsfotos? Z Horst Kriegler 3 x Mittwoch, 18:30-21:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 30,00 (9 USt) Sie haben viele Fotos aus Ihrem letzten Urlaub mitgebracht und möchten diese nun digital ablegen und Ihrer Familie und Freunden präsentieren? In diesem Seminar erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Möglichkeiten, die technisch erforderlich sind, um Urlaubsfotos im digitalen Zeitalter zu bearbeiten. Hierzu gehören Datensicherung, einheitliche Namensgebung, Ablage und Ordnen auf dem PC und Fotobearbeitung. Abschließend befassen Sie sich auch mit den unterschiedlichen digitalen Präsentationsmöglichkeiten, denn auch das Präsentieren erfolgt heute nicht nur in Fotoalben, sondern auch als Fotobuch, als Dia-Show, als Kalender, als Fotoleinwand uvm Fotobearbeitung mit Paint.net Z Kirsten Huber 2 x Dienstag, 14:30-16:45 Uhr, und , 1 x Donnerstag, 14:30-16:45 Uhr, , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 30,00 (9 USt) Wer kennt das nicht die unwiederbringlichen Schnappschüsse von Familienfeier oder Urlaub haben leider ein paar Schwächen. Kein Problem, denn hierfür gibt es Bildbearbeitungsprogramme. So können beispielsweise rote Augen, Hautunreinheiten oder ein fehlender Zahn nach ein paar Klicks Vergangenheit sein. Mit dem kostenfreien Bildbearbeitungsprogramm paint. net stehen Ihnen alle hierfür erforderlichen Werkzeuge zur Verfügung. Das Programm bietet viele Möglichkeiten, mit wenigen Klicks kommt man schnell zum Ziel. Die bearbeiteten Fotos können nun vielfältig verwendet werden. Fotos online bestellen und Fotoprodukte selbst zu gestalten, nach diesem Kurs haben Sie das notwendige Knowhow. Ihre Anregungen sind willkommen. Für diesen Kurs sind PC-Grundkenntnisse erforderlich. EDV für Familien Programmieren für Kinder (ab 8 Jahren) Z Simon Schell Samstag, , 10:00-14:00 Uhr und Sonntag, , 10:00-14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 32,00 (10 USt) Ihr habt Lust zu Programmieren? Dann seid ihr bei diesem Wochenendworkshop genau richtig! Anhand der Programmiersprache Python werdet ihr gemeinsam mit dem Dozenten das Programmieren lernen. Ob über das Online-Spiel CodeCombat oder mit Calliope Mini Boards, an diesem Wochenende darf ausprobiert, getestet und gespielt werden! PC-Wochenendkurs für Kinder (8-12 Jahre) Z Beate Apostel Samstag, , 09:00-14:00 Uhr und Sonntag, , 09:00-14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 34,00 (12 USt) Du hast schon einmal einen PC-Kurs bei uns besucht oder hast zuhause oder in der Schule schon mit dem Computer gearbeitet? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Hier erlernst du viele neue, spannende Themen, z. B. Text- und Bildbearbeitung, Präsentieren in Powerpoint und natürlich den sicheren Umgang mit dem Internet und einen Einblick in für deine Altersklasse geeignete Soziale Netzwerke. Der gewohnte Spaß an der Sache wird sicher nicht zu kurz kommen Eltern/Pädagogen ONLINE: Soziale Netzwerke Kooperationssveranstaltung mit der Stadtbibliothek Dinslaken Bundeszentrale für politische Bildung Samstag, , 09:00-13:00 Uhr, Dinslaken, Stadtbibliothek Dinslaken, Seminarraum; EUR 5,00 (5 USt) Mit der Veranstaltungsreihe Eltern/Pädagogen ONLINE bieten wir Eltern und Lehrenden die Möglichkeit, unter Anleitung von erfahrenen Medienpädagogen/-innen Wissen und Praxiserfahrungen über Soziale Netzwerke zu erwerben und zu vermehren. An einfach zu bedienenden Tablets können Sie experimentieren und Fragen diskutieren, die für den Erziehungs- und Bildungsalltag, aber auch für die eigene Haltung zu Fragen der Mediennutzung und zur politisch-gesellschaftlichen Entwicklung bedeutsam sind. Seminarinhalte: Bedeutung Sozialer Netzwerke in der Lebenswelt Jugendlicher Wie funktionieren Soziale Netzwerke? Persönlicher Umgang mit Daten (Datenschutz) Handlungsbedarf bei Cybermobbing in Sozialen Netzwerken Die Nutzung eines eigenen Accounts für ein Soziales Netzwerk (z.b. Facebook/Youtube) erweitert in der Veranstaltung Ihre Möglichkeiten, Erfahrungen zu machen und Funktionen zu erkunden. Deshalb ist es empfehlenswert Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Sozialen Netzwerk Account zur Veranstaltung mitzubringen. EDV für Senioren Erste Schritte am Computer für Senioren Kirsten Huber 6 x Dienstag, 14:30-16:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 49,00 (18 USt) In unserem Einsteigerkurs erlernen Sie die ersten Schritte im Umgang mit dem Rechner ohne überflüssigen theoretischen Ballast. Einfach und sicher zum Ziel zu gelangen - das ist das Ziel dieses Kurses. Briefe zu unterschiedlichen Anlässen zu verfassen, s zu schreiben, Einladungen zu gestalten, Bahnfahrten zu buchen und das Ganze zu speichern und auch wiederzufinden das wird zukünftig mühelos möglich sein. Wir arbeiten hierzu mit Word, 43

44 ARBEIT UND BERUF VHS Semester Windows und dem Internet. Mit dem notwendigen Knowhow und überwiegend praktischen Übungen wird der PC vertraut gemacht und zukünftig ein willkommener Helfer im Alltag sein. Ihr persönlicher Wissensstand ist die Ausgangsbasis, Ihre Fragen und Anregungen sind willkommen. Zur Teilnahme an diesem Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig, auch gut geeignet als Auffrischungskurs Nächste Schritte am Computer für Senioren Kirsten Huber 5 x Dienstag, 14:30-16:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 41,00 (15 USt) Sie haben in der Vergangenheit bereits erste EDV-Kenntnisse gesammelt und möchten diese wieder auffrischen und erweitern? In dieser Veranstaltung konzentrieren wir uns auf die wesentlichen PC-Grundlagen und vertiefen hierauf aufbauend nach Ihren Wünschen Ihre Kenntnisse mit Windows, Word und dem Internet. Der leichte Umgang mit dem PC steht auch hier im Vordergrund. Gerne können Sie auch eigene Geräte mitbringen Wissenswertes rund um das Internet für Senioren Kirsten Huber 3 x Dienstag, 14:30-16:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 25,00 (9 USt) Das Internet ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Richtig genutzt, kann es ein sehr nützliches Medium sein. Wie aber kann man gezielt an die gewünschten Informationen kommen oder sich vor eventuellen Gefahren bestmöglich schützen? Weitere Inhalte sind das Verfassen von s (mit Anhängen und Links) und Einkäufe im Internet. Für diesen Kurs sind geringe PC-Grundkenntnisse erforderlich Android-Smartphones für Senioren Grundkurs -Z Thorsten Schröder 3 x Montag, 18:15-20:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 32,00 (9 USt) Dieser Grundkurs richtet sich an alle, die noch keine Erfahrungen mit ihrem (Android-) Gerät haben. Hier lernen Sie die Bedienung und das Einrichten Ihres Smartphones, das Telefonieren, das Schreiben von SMS und das Fotografieren. Auch eine erste Annäherung an den Umgang mit Apps ist vorgesehen Android-Smartphones für Senioren - Aufbaukurs -Z Thorsten Schröder 3 x Montag, 18:15-20:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 32,00 (9 USt) Sie haben bereits erste praktische Erfahrungen mit Ihrem Android-Smartphone gemacht, können z.b. telefonieren und SMS schreiben? Ihnen fehlen aber noch wichtige Funktionen wie das Laden, Löschen und die Anwendung von Apps, das Anlegen von Kontakten oder die Bearbeitung von Fotos? In dem Aufbauseminar gehen wir auf Ihren individuellen Kenntnisstand ein und erweitern Ihr praktisches Wissen Android-Smartphones für Senioren - Fortgeschrittene Anwendungen -Z Thorsten Schröder 2 x Montag, 18:15-20:30 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 23,00 (6 USt) Sie beherrschen die wesentlichen Grundfunktionen Ihres Android-Smartphones wie das Laden, Löschen und die Anwendung von Apps? Dieser Kurs dient zur Vertiefung und richtet sich nach Ihren Kenntnissen. Sie erfahren u. a. mehr über Streaming-Dienste, Datensicherung und lernen neue Funktionen (z. B. das Erstellen von Bildschirmfotos oder die Einstellung Mobiler Hotspot ) kennen Android-Smartphones für Senioren I - Grundkurs -Z Frank Schwalfenberg 3 x Montag, 09:30-11:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 32,00 (9 USt) Sie besitzen ein Smartphone und möchten die Funktionen und die sichere Bedienung kennen lernen? Dann sind Sie hier richtig! Es geht im Kurs unter anderem um Telefonie, Anlegen und Verwalten von Kontakten, Kalender, SMS schreiben, Fotografieren, Kamera, WLAN/WiFi und Google Konto. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes Gerät und sicherheitshalber Ihr Ladekabel mit. Der Kurs ist nicht geeignet für Besitzer/-innen eines Apple iphones Android-Smartphones für Senioren II - Apps & Co. -Z Frank Schwalfenberg 3 x Montag, 09:30-11:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 32,00 (9 USt) Sie bringen Grundlagenwissen aus dem Einsteigerkurs mit? Hier lernen Sie sinnvolle Apps aus dem Google Playstore kennen. Neben Ihren Wünschen werden Apps zu den Themen besprochen: Nachrichten, Mediatheken, Telefonbuch, (Offline-)Navigation, Bus- und Bahn, Barcode und WhatsApp. Außerdem lernen Sie die Möglichkeiten der Sprachsteuerung mittels OK Google kennen. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes Gerät und sicherheitshalber Ihr Ladekabel mit. Der Kurs ist nicht geeignet für Besitzer/-innen eines Apple iphones Android-Smartphones für Senioren III - Auffrischung und Erweiterungen -Z Frank Schwalfenberg 2 x Montag, 09:30-11:45 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 23,00 (6 USt) Bei der praktischen Nutzung von Smartphones ergeben sich oft Fragen. Offene Fragen und Vergessenes werden besprochen. Weitere Themen sind: wichtige Einstellungen, Sperrbildschirm, Einrichten der Oberfläche und alle wichtigen Sicherheitsaspekte. Zum Kursende wird Ihr mitgebrachtes Gerät optimal auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sein. Der Kurs ist nicht geeignet für Besitzer/-innen eines Apple iphones Erste Schritte am iphone -Z Frank Schwalfenberg 3 x Montag, 12:00-14:15 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 32,00 (9 USt) iphones scheinen zwar teurer als andere Smartphones zu sein, bringen aber viele nützliche Funktionen schon von Haus aus mit. Neben grundlegender Bedienung werden u. a. folgende Themen besprochen: Telefonie, SMS, Kontakte, Kalender, Widgets, Kontrollzentrum, Siri, FaceTime, Navigation, AirDrop, Installation von Apps und Einrichtung des Gerätes. Wenn Sie Ihr aufgeladenes Gerät mitbringen, können Sie das Gelernte direkt praktisch auf Ihrem Gerät einüben. Der Kurs ist nicht geeignet für Besitzer/-innen eines Android Smartphones Senioren-Computer-Treff 20 x Donnerstag, 14:00-17:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); gebührenfrei Anmeldung direkt beim Treff. Sie haben bereits erste Erfahrungen mit dem PC gesammelt und möchten diese von Fall zu Fall vertiefen? Der Senioren-Computer-Treff ist hierfür der richtige Ort ein offenes Angebot von Senioren für Senioren wo Sie sich in zwangloser Atmosphäre mit Gleichgesinnten über alle Fragen rund um den PC austauschen können Senioren-Internet-Treff 18 x Freitag, 14:00-17:00 Uhr, ab , Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); gebührenfrei Anmeldung direkt beim Treff. Entdecken Sie im Kreis Gleichgesinnter die interessanten und vielfältigen Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten des Internets. Erfahrene Betreuer freuen sich auf Ihren Besuch und helfen Ihnen gern bei den ersten Schritten im weltweiten Datennetz. EDV für Gehörlose Professionelle Homepage erstellen mit WordPress 4.9 oder 5 Hans-Holger Miebach Freitag, , 17:00-21:00 Uhr, Samstag, , 09:00-16:00 Uhr, Sonntag, , 09:00-12:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 52,00 (19 USt) Überzeugend Präsentieren mit Powerpoint 2016 Hans-Holger Miebach Freitag, , 17:00-21:00 Uhr, Samstag, , 09:00-16:00 Uhr, Sonntag, , 09:00-12:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 52,00 (19 USt) Weiterbildungsberatung Mit dem Bildungsscheck und der Bildungsprämie unterstützt der Bund und das Land NRW die berufliche Weiterbildung von Arbeitnehmern. Berufsbezogene Angebote wie z.b. Computer-, Rhetorik- oder Sprachkurse können auf diesem Weg gefördert werden. Sprechen Sie uns gerne an. Das Förderangebot Beratung zur beruflichen Entwicklung unterstützt Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und arbeiten. Die VHS ist eine zugelassene Beratungsstelle und bietet Ihnen daher qualifizierte Beratung zur beruflichen Entwicklung an. Die Beratung kann bis zu neun Stunden umfassen und ist für Sie kostenlos. Haben Sie Fragen zur Anerkennung Ihrer im Ausland erworbenen schulischen oder beruflichen Qualifikationen? Als Fachberatungsstelle zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen beraten und unterstützen wir Sie in Ihrem Anerkennungsverfahren. Für einen Beratungstermin wenden Sie sich bitte an: Julia Sielaff / Greta Beier / Peter Kischkewitz, Telefon

45 VHS Semester GRUNDBILDUNG SCHULABSCHLÜSSE 6 Bildungsberatung Schulabschlüsse Programmbereichsleitung: Verena Liman, Telefon liman@vhs-dinslaken.de Anmeldung/ Verwaltung: Anette Schunk, Telefon schunk@vhs-dinslaken.de Lesen und Schreiben lernen Grundkurs Angela Schröder 10 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 204; EUR 10,00 (20 USt) wie Einstieg jederzeit möglich Schulabschlüsse Genauere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch. Der Lehrgang wir durchgeführt mit finanzieller Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds. Grundbildung Funktionaler Analphabetismus betrifft mehr als 14 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung. Dies entspricht einer Größenordnung von 7,5 Millionen Menschen in Deutschland, die keine oder nur geringe Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben haben. Den Betroffenen ist oftmals nicht bekannt, dass sich diese Fertigkeiten auch im Erwachsenenalter noch erwerben lassen. Bitte machen Sie lese- und schreibunkundige Erwachsene auf die Kursangebote aufmerksam und ermutigen Sie diese, noch einmal mit dem Lesen- und Schreibenlernen anzufangen. Die Volkshochschule bietet im Rahmen des Zweiten Bildungsweges die Chance, in der Regelschule erworbene Abschlüsse zu verbessern oder zu erweitern. Berufstätige und arbeitslose junge Erwachsene können in einem integrierten Lehrgang den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (Semester 1 und 2) den Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Semester 3 und 4) sowie den Mittleren Schulabschluss (MSA, Semester 5 und 6) erwerben. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Anerkennung früherer schulischer Leistungen und damit die Verkürzung der Lehrgangsdauer möglich. Teilnahme und Kosten Teilnehmen kann jeder, der seine 10-jährige Schulpflicht erfüllt hat und mindestens 18 Jahre ist. Die Durchführung des Unterrichts folgt erwachsenenpädagogischen Grundsätzen. Von den Teilnehmenden werden daher ein entsprechendes Einsatz- und Durchhaltevermögen sowie eine regelmäßige, aktive Teilnahme am Unterricht erwartet.. Die Teilnahme an den Lehrgängen ist kostenlos; es fallen lediglich Kosten für Lernmittel (Bücher) an. Es handelt sich bei den Lehrgängen um Teilzeitlehrgänge, die nicht förderfähig nach BAföG sind. Einzelfachbelegung Teilnehmende mit einer hohen beruflichen und/oder privaten zeitlichen Beanspruchung haben die Möglichkeit, einzelne Fächer eines Lehrgangs zu belegen. Es können so Teilabschlüsse erworben werden. Eine Auffrischung schulischer Kenntnisse in einzelnen Fächern kann auch beim Wiedereinstieg in den Beruf oder als Vorbereitung auf eine Umschulung sinnvoll sein Hauptschulabschluss nach Klasse 9 1. Lehrgangsabschnitt: bis Lehrgangsabschnitt: bis montags, dienstags, donnerstags Uhr, freitags bis 20:15 Uhr; Dinslaken, VHS, R. 430 Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte/Politik, Biologie Integrierter Lehrgang zum Mittleren Schulabschluss, 3. und 4. Semester: Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse Lehrgangsabschnitt: bis Lehrgangsabschnitt: bis montags bis donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr; Dinslaken, VHS, R. 431 Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte/Politik, Biologie, Wirtschaftslehre Integrierter Lehrgang zum Mittleren Schulabschluss, 5. und 6. Semester: Mittlerer Schulabschluss - MSA 1. Lehrgangsabschnitt: bis Lehrgangsabschnitt: bis montags bis donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr; Dinslaken, VHS, R. 432 Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte/Politik, Biologie, Wirtschaftslehre Lesen und Schreiben lernen Grundkurs Angela Schröder 13 x Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, ab , Voerde, VHS, R. 204; EUR 13,00 (26 USt) Dieser Kurs richtet sich an alle, die nicht oder nur sehr wenig lesen und schreiben können. Angesprochen sind TeilnehmerInnen, die Buchstaben lesen und schreiben lernen wollen Buchstaben bereits kennen, Wörter lesen und schreiben lernen wollen Eine Aufnahme in den Kurs ist jederzeit möglich, jeder wird entsprechend seinen Kenntnissen und Fähigkeiten gefördert. Unterrichtszeiten und Lehrgangsdauer Die Lehrgänge gliedern sich in zwei Semester von jeweils halbjähriger Dauer. Der Unterricht findet in der Regel Mo - Do in der Zeit von (freitags bis Uhr) statt. Die neuen Lehrgänge starten immer nach den Sommerferien. Ein Vorkurs für den Hauptschulabschluss startet in der Regel jährlich im März. Der Unterricht findet an vier Nachmittagen in der Woche statt. Bei erfolgreicher Teilnahme ist ein Übergang in den Lehrgang zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 möglich. Beratung und Anmeldung Sie wünschen Beratung zu den Schulabschlusskursen? Dann vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch unter: Bitte bringen Sie zu diesem Termin das letzte Zeugnis (Original und Kopie) der allgemeinbildenden Schule, ggfs. das letzte Zeugnis der Berufsschule, einen aktuellen Lebenslauf sowie ein Passbild mit Vorkurs zum Hauptschulabschluss - Grundbildung mit Erwerbswelterfahrung , 14:30-17:45 Uhr, 4mal wöchentlich; Dinslaken, VHS, R. 432; Den Unterricht des Vorkurses besuchen in der Regel Teilnehmer mit einem Abgangszeugnis der 7. oder 8. Klasse der Hauptschule, Abgänger Internationaler Förderklassen, Migranten mit Deutschkenntnissen auf der Kompetenzstufe B2 sowie Förderschulabsolventen. Der Unterricht findet an vier Nachmittagen in der Woche in der Zeit von Uhr statt. Fächer / Unterrichtsinhalte: Deutsch, Mathematik, Englisch, Vermittlung von Lernstrategien, Vermittlung von Schlüsselqualifikationen für das Berufs- und Arbeitsleben Schulabschlüsse in der Nachbarschaft Schulabschlusslehrgänge in Tages- sowie in Abendform bieten auch folgende Volkshochschulen und Kollegs an: VHS Wesel Tel VHS Duisburg Tel VHS Oberhausen Tel VHS Moers Tel Niederrhein-Kolleg: Wehrstraße 69, Oberhausen, Telefon info@niederrhein-kolleg.de Weiterbildungskolleg Duisburg: Cars anjenstraße 10, Duisburg, Telefon info@wbk-duisburg.de Außenstelle Wesel: Martinistraße 12, Wesel, Tel Berufskolleg Dinslaken: Wiesenstraße 45-47, Telefon oder Konrad-Adenauer-Str. 49, Telefon verwaltung@berufskolleg-dinslaken.de 45

46 KULTUR VOERDE VHS Semester 7 Kultur in Voerde Programmbereichsleitung: Werner Schenzer, Tel schenzer@vhs-dinslaken.de 46 Tickets Kulturprogramm Voerde Mit dem Erscheinen des Kulturprogramms beginnt der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Kultursaison 2018 / Tickets sind dann in den VHS-Geschäftsstellen Voerde, Dinslaken und den anderen Vorverkaufsstellen erhältlich. n VHS Dinslaken & Voerde n Bürgerbüro Voerde, Rathaus Voerde n Buchhandlung Mila Becker, Friedrichsfeld n Buchhandlung Lesezeit, Voerde n telefonisch: und n online: Musicals in Concert - Zusatzkonzert Over the Rainbow Show GmbH & Co. KG Sonntag, , 19:00-21:30 Uhr Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Aula; EUR 29,00 / EUR 31,00 AK Die internationale Musical-Gala mit Musicalstars sowie Peter Wölke und seiner Band kommt wieder am nach Voerde. Musicals in Concert präsentiert die Hits der schönsten und beliebtesten Musicals weltweit. Mit einem aktualisierten Programm machen die Künstler wieder mal Voerde zur Musicalstadt. Neben neuen Musicalsongs vom Londoner Westend und vom Broadway werden ebenso Hits aus aktuellen Deutschland-Premieren präsentiert. Großes Entertainment und unsterbliche Musicalsongs dargeboten von internationalen Musicalstars werden Sie begeistern. Tauchen Sie ein in die magischen Momente dieser Show und spüren Sie den Rhythmus des Lebens voller Energie, Leidenschaft und Lebensfreude. Lassen Sie sich entführen. Lassen Sie sich mitreißen. Genießen Sie Musicals in Concert live! Ludger Kazmierczak Herrencreme - ein Heimatabend Freitag, , 20:00-22:00 Uhr, Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Aula; EUR 18,00 / EUR 20,00 AK Als Kabarettist ist der Klever WDR-Journalist ein echter Grenzgänger vom Niederrhein. In seinem Soloprogramm sinniert Ludger Kazmierczak über die Herrencreme, die Übergangsjacke, den niederrheinischen Genitiv und die Abstammungslehre auf dem Lande. Und das Einkaufsverhalten unser niederländischen Nachbarn beschäftigt ihn ebenso, wie die Frage, warum in Holland selbst das Wetter und die Mädchen lekker sind. Mit einem satirischen Jahresrückblick begab sich Kazmierczak vor vier Jahren erstmals auf eine Kleinkunstbühne. Mittlerweile füllt der Um-die-40jährige auch größere Hallen am Niederrhein und Karten für seine grenzenlosen Heimatabende gehen weg wie geschnitten Brot Displaced Persons am Niederrhein Dr. Rüdiger Gollnick Donnerstag, , 19:30-21:30 Uhr, Voerde, Rathaus, Sitzungssaal; gebührenfrei Millionen kamen nach Deutschland - so auch an den Niederrhein, so auch nach Voerde. Sie kamen als Zivilarbeiter, als Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene. Es waren Polen, Russen, Ukrainer, Franzosen, Italiener, Niederländer und viele Menschen anderer Nationalitäten. Sie hatten eine Aufgabe: zunächst den deutschen Arbeitskräftemangel als Zivilarbeiter zu entschärfen, dann die Kriegswirtschaft des nationalsozialistischen Deutschen Reiches aufrecht zu erhalten. Sie lebten in Arbeitslagern und wurden ausgebeutet, sie lebten in Durchgangslagern und wurden als Arbeitsware verschoben. Mit dem Kriegsende wollten sie in ihre Heimat zurück. Man bezeichnete sie als Displaced Persons, als im wahrsten Sinne versetzte Personen. Rüdiger Gollnick ist in seinem Buch Fremd im Feindesland Fremd im Heimatland diesem Thema nachgegangen und geht in seinem Vortrag mit neusten Recherchen speziell auch auf die Verhältnisse in der Stadt Voerde ein Soirée de Vienne Bernhard Bücker Sonntag, , 18:00-19:30 Uhr, Voerde-Götterswickerhamm, Ev. Kirche Götterswickerhamm, Kirche; EUR 10,00 / EUR 12,00 AK Im stimmungsvollen Kirchenraum der Schinkelkirche Götterswickerhamm erwartet uns mit beliebten Werken von W. A. Mozart ein Klangzauber von besonderer Delikatesse. Auf dem Programm stehen das großartige C-Dur- Konzert, KV 503, und das berühmte Konzert Nr. 20 in d-moll, KV 466 in einer genialen Bearbeitungen für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier von Johann N. Hummels. Der Komponist und Mozartschüler Hummels war ein glänzender Arrangeur und ein mit allen Wassern pianistischer Kunst gewaschener Virtuose. Bernhard Bücker und die Philharmonischen Solisten erinnern nun mit orchestralen Farben an die Hochblüte der Hausmusikkultur des 19. Jahrhunderts Die elektrische Zugförderung Oberhausen-Emmerich Franz-Klaus Görtz Donnerstag, , 19:30-21:30 Uhr, Voerde, Rathaus, Sitzungssaal; gebührenfrei Die Hollandstrecke ist die zweigleisige Eisenbahnhauptverbindung von Oberhausen, Dinslaken, Voerde über Wesel bis nach Emmerich. Sie wurde 1856 in Betrieb genommen und in den Jahren 1964/66 vollständig elektrifiziert. Eisenbahnkenner Franz-Klaus Görtz berichtet in seinem Vortrag über Geschichte der elektrischen Lokomotiven die Bauphasen, die eingesetzten Triebfahrzeuge und die Besonderheiten der Systemwechselstellen im Zugverkehr mit den Niederlanden Fritz Eckenga Nehmen Sie das bitte persönlich Fritz Eckenga Freitag, , 20:00-22:00 Uhr, Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Aula EUR 19,00 / EUR 21,00 AK Liebe Interessenten, gestatten Sie mir ein paar persönliche Worte. Sollten Sie sich dazu entscheiden, mich einen Abend lang zu besichtigen, werde ich alles dafür tun, dass Sie mein Wohlfühlangebot entspannt genießen können. Ich weiß doch, in welch vorgeschädigtem Zustand meine Klienten bei mir angeliefert werden. Wenn ich vor Ihnen auftauche, sind Sie doch bereits so fassvoll mit erlebter und eingebildeter Wirklichkeit, dass ich nicht der Tropfen sein möchte, der Sie zum Überlaufen bringt. Ihr Auftrag ist mir Befehl: Los, Kasper, unterhalte mich! Und sei gefälligst originell! Mein Tag war kacke genug! Ja und? Meinen Sie vielleicht, meiner war besser? Vergessen Sie s. Soll ich Ihnen mal erzählen, was mir seit gefühlten drei Epochen so an Zumutungen, Widerwärtigkeiten und ungefilterter Idiotie in Gestalt sogenannter Mitmenschen unverlangt ins Dasein gereicht wurde? Ja? Soll ich das mal tun? Gut. Dann mach ich das. Auf meine Weise. Könnte Ihnen hier und da komisch vorkommen. Woran mir übrigens sehr gelegen wäre. Es kommt von Herzen. Nehmen Sie das bitte persönlich. Ihr Fritz Eckenga Jürgen B. Hausmann Frühling, Flanzen, Feiertare Jürgen Beckers Freitag, , 20:00-22:00 Uhr, Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Aula; EUR 29,90 / EUR 31,90 AK Wenn es endlich wieder wärmer wird, dann ist der Hausmann als Gartenmann in seinem Element. Frühling, Flanzen, Feiertare - unter diesem Motto kommt Jürgen B. Hausmann mit seinem Frühlingsspecial wieder zu uns nach Voerde. Wenn er mit rheinischer Gelassenheit in den eigenen Blumenbeeten ackert oder den Blick durch Nachbars Garten schweifen lässt, dann werden alltägliche Situationen zu amüsanten Geschichten und Menschen wie Du und ich zu liebevollen Originalen. Jürgen B. Hausmann alias Jürgen Beckers ist der Star des rheinischen Kabaretts. Die Karnevalisten lieben ihn als Ne Hausmann und als Kabarettist ist er längst die feste Größe auf den hiesigen Bühnen und im WDR-Fernsehen.

47 Noch keine Weihnachtsgeschenke? Verschenken Sie eine Auszeit vom Alltag! Freitag, 18. Januar 2019 Sonntag, 31. März 2019 Samstag 25. und Sonntag 26. Mai 2019 Ekel Alfred Pettersson und Findus Klassik in der Tiefgarage Erleben das Lästermaul der Nation der ARD-Kultserie Ein Herz und eine Seele auf der Bühne. Für alle Pettersson und Findus-Fans ab 5 Jahren und auch die, die das noch werden wollen. Klassische Klänge bei Kerzenschein in der Tiefgarage. Eine ungewöhnliche Atmosphäre und ein unvergleichliches Klangerlebnis. Aula Otto-Hahn-Gymnasium, 20 Uhr - 15 Euro Schauspiel von Wolfgang Menge Kammeroper Köln Aula Otto-Hahn-Gymnasium, 11 Uhr - 8 Euro Junges Theater Bonn Tiefgarage der Stadtbibliothek, 20 Uhr - 17,50 Euro Annemieke Schwarzenegger (Violoncello) Bernhard Bücker (Klavier) Tickets für diese Veranstaltungen und viele mehr erhalten Sie in der Stadtinformation Dinslaken (Tel /66 222) und an allen Reservix-VVK-Stellen. 47

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Programm. 2. Semester 2018 Herbst / Winter SCHICHTWECHSEL. mit uns auf Kurs

Programm. 2. Semester 2018 Herbst / Winter SCHICHTWECHSEL. mit uns auf Kurs Dinslaken Voerde Hünxe SCHICHTWECHSEL Programm 2. Semester 2018 Herbst / Winter Volkshochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe Telefon: 02064 41350 Telefax: 02064 17096 www.vhs-dinslaken.de Volkshochschule. Das

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

Einzelveranstaltungen August. September. Oktober. Samstag, Seite 153 Unterwegs auf dem Jakobsweg Eine deutsch-spanische Begegnung

Einzelveranstaltungen August. September. Oktober. Samstag, Seite 153 Unterwegs auf dem Jakobsweg Eine deutsch-spanische Begegnung Einzelveranstaltungen August Mittwoch, 31.08.16 Seite 142 Beratungstag Emmerich und Rees Beratung für alle Angebote der VHS September Donnerstag, 01.09.16 Seite 173 Beratungstag Kleve Beratung für alle

Mehr

Oderradweg bei Küstrin

Oderradweg bei Küstrin Oderradweg bei Küstrin Sommerprogramm 2016 Kurstitel (Kursnummer) Beginn Datum, Zeit Wanderungen Radtouren Einführung Wanderungen [Sp1.470F] Von Mieszkowice (Bärwalde) nach Moryn (Mohrin) am Mohriner See

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Programm 2. Semester 2017 Herbst/Winter

Programm 2. Semester 2017 Herbst/Winter Dinslaken Voerde Hünxe Programm 2. Semester 2017 Herbst/Winter Schriftliche Anmeldung ab dem 26.06.2017 Volkshochschule (VHS) Dinslaken-Voerde-Hünxe Telefon: 02064 41350 Telefax: 02064 17096 www.vhs-dinslaken.de

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Einzelveranstaltungen Januar Februar Offener PC-Treff 50+ Radhaus Slam

Einzelveranstaltungen Januar Februar Offener PC-Treff 50+ Radhaus Slam Einzelveranstaltungen Januar Februar Sonntag, 08.01.17 Seite 57 Radhaus Slam Donnerstag, 02.02.17 Seite 103 Foto Pixelio 604347 Mittwoch, 11.01.17 Seite 10 Flucht im Rahmen von Migrationsprozessen - wie

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein

Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein 89 Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein und Westmünsterland Imkerei und Kräuterpädagoge Dinslaken Hünxe Drevenack Wesel Hamminkeln-Brünen Dingdener Heide Einstieg in die Zusatzetappe

Mehr

UNITRE. «Eine Volkshochschule für Migranten»

UNITRE. «Eine Volkshochschule für Migranten» UNITRE «Eine Volkshochschule für Migranten» 1 Ausgangslage Daten UNITRE: Eine Volkshochschule für Migranten 12.12.2016 2 Vision Lebenslanges lernen in der Muttersprache für Migranten UNITRE: Eine Volkshochschule

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Tanz Ballett für Erwachsene Di 08.01.19-02.07.19 19:00-20:15 26 x 1.50 L CHF 624.00 Ballett für Kinder ab 4 Jahren Mi 09.01.19-03.07.19 14:00-14:50 24 x 1.00 L CHF 384.00 Mi

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Presse-Information. Interkulturelles Veranstaltungsprogramm bei den Tagen der Begegnung 2013 in Ulm und Neu-Ulm. Neu-Ulm,

Presse-Information. Interkulturelles Veranstaltungsprogramm bei den Tagen der Begegnung 2013 in Ulm und Neu-Ulm. Neu-Ulm, Stadt Neu-Ulm Pressestelle Rathaus, 89231 Neu-Ulm Presse-Information Neu-Ulm, 10.09.2013 Interkulturelles Veranstaltungsprogramm bei den Tagen der Begegnung 2013 in Ulm und Neu-Ulm Wer kennt sie schon

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett für Erwachsene Di Einstieg jederzeit 19:00-20:15 1.5

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck Dokumentation Moderation: Cornelia Benninghoven Journalistin, Moderatorin Wolfgang Wessels Demenz-Servicezentrum Ruhr Begrüßung und Einführung in das Thema: Margret Hennewig-Schnock Demenz-Servicezentrum

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock Samstag, 11. August 11:00 12:00 Uhr Bildungsprämie Beratung und Gutscheinausstellung Herr Roth 12:00 12:45 Uhr Baufinanzierung für kluge Rechner Herr Müller-Lanzl 13:00 13:45 Uhr Erfolg und Lebensfreude

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber Veranstaltungsort:

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel

Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel Die Kulturmetropole bunt, vital, polyzentrisch. Haltern Hamminkeln Schermbeck Wesel Xanten Sonsbeck Selm OerErkenschwick Werne Hünxe Datteln Recklinghausen Voerde

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Resistenza massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Ausstellung Banditi e ribelli Die italienische Resistenza 1943-1945 01.09. - 22.09.2017 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 15.00 19.00Uhr Sa.:

Mehr

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten Fachgebieten Belegungen von in absoluten Zahlen* und Anteile, 2011 Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung 1.043.048 autogenes Training / Yoga / Entspannung 561.762 130.978 (2,1%) Grundbildung - Schulabschlüsse

Mehr

Grundschulen und Hauptschulen am

Grundschulen und Hauptschulen am Grundschulen und Hauptschulen am 15.10.2014 Grundschulen 1) Hauptschulen Gebietseinheit Schüler Schüler Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je bestand Lehrkraft bestand Lehrkraft

Mehr

Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin. Dauer: 2 Wochen Preis: 1990,- Euro

Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin. Dauer: 2 Wochen Preis: 1990,- Euro Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin Dauer: 2 Wochen Preis: 1990,- Euro Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und eine Hafenstadt mit multikulturellem

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G 5. Februar 2009 Europa-Jugendtag der Countdown läuft Noch 77 Tage bis zum Europa-Jugendtag 2009: Am Himmelfahrtswochenende kommen viele Tausend junge neuapostolische Christen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018

Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018 Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018 Frau Herr Titel Name Vorname / / Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Straße PLZ Ort Telefonnummer

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Einzelveranstaltungen Januar

Einzelveranstaltungen Januar Einzelveranstaltungen Januar Dienstag, 20.01.15 Seite 27 Images Mittwoch, 21.01.15 Beratungstag Emmerich und Rees Beratung für alle Angebote der VHS Donnerstag, 22.01.15 Beratungstag Kleve Beratung für

Mehr

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - stellen am Beispiel des Grundgesetzes die Prinzipien einer demokratisch strukturierten Gesellschaft dar. - beschreiben Formen der Demokratie (direkte und repräsentative Demokratie, Pluralismus, Zivilgesellschaft).

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Ausstellung und Veranstaltungen. Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945

Ausstellung und Veranstaltungen. Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945 Ausstellung und Veranstaltungen Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945 7. Mai 24. Juni 2015 Ausstellung Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945 7. Mai 24. Juni 2015 Vor 70

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere Gesellschaftlich engagieren, Spaß haben, Neues lernen und damit punkten? All das

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Fortbildung in Deutschland

Fortbildung in Deutschland KOBERG 2, D-23552 LÜBECK Tel.: +49 (0) 451-7 63 20 Fax: +49 (0) 451-7 48 73 info@deutausges.de, www.deutausges.de Fortbildung in Deutschland für Deutschlehrkräfte im aktiven Schuldienst Ausschreibung Nordeuropa

Mehr

Termine Termine herbst / winter Religion und Spiritualität ort datum seite

Termine Termine herbst / winter Religion und Spiritualität ort datum seite Termine herbst / winter 2017 Religion und Spiritualität ort datum seite kurs a: Meditation und Kontemplation Hattingen ab 05.09. 07 kurs Circle Dance meditatives Tanzen Schwelm ab 06.09. 07 bildung und

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Berührt sein JUBILÄUM

Berührt sein JUBILÄUM Berührt sein JUBILÄUM Fotos und Titelbild : Swaran Singh Arri 50 JAHRE AWO SENIORENZENTRUM AM STADTPARK 1968 ist ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnt sich gegen die

Mehr

Herbst-Winter 2015/2016

Herbst-Winter 2015/2016 Herbst-Winter 2015/2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung des Internet-Treffs

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir.

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir. Arbeitskreis Integration Schopfheim Wer sind wir - was tun wir Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim Wer sind wir? - Entstehung - 21.11.2006 Podiumsdiskussion Integration geht

Mehr

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz KURSE Oktober-Dezember 2017 Wir freuen uns, Ihnen auch im Oktober ein umfangreiches Kursprogramm anbieten zu können. Die Anmeldung ist ab dem 11.09.2017 online unter www.sgstern-stuttgart.de möglich. Gefördert

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Generation 55plus: Informationsveranstaltung in Heppenheim am 5. März 2016 Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung

Generation 55plus: Informationsveranstaltung in Heppenheim am 5. März 2016 Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung Generation 55plus: Informationsveranstaltung in Heppenheim am 5. März 2016 Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung Wer handelt und entscheidet für mich, wenn ich selbst nicht mehr in

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Übersicht Kurse, Termine, Freizeitgestaltung. Der Wochenplan. Offene Angebote

Übersicht Kurse, Termine, Freizeitgestaltung. Der Wochenplan. Offene Angebote Übersicht Kurse, Termine, Freizeitgestaltung Der Wochenplan Offene Angebote Täglich 09.00 Uhr Ambulante Wohnhilfe 9.00 Uhr (Mi 10.00 Uhr) Beratung zu Wohnraumfragen NeuanFANg *1 Beratung zu Familienfragen

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

REGIONALSTATISTIK RUHR. Bildung. Allgemeinbildende Schulen

REGIONALSTATISTIK RUHR. Bildung. Allgemeinbildende Schulen REGIONALSTATISTIK RUHR Bildung Allgemeinbildende Schulen Allgemeinbildende Schulen Allgemeinbildende Schulen 2015 Im Jahr 2015 gibt es in der 1.436 allgemeinbildende Schulen mit 526.271 Schülerinnen und

Mehr

Vorschau auf die Ausstellungs- und Städtefahrten und sonstige Aktivitäten 2019/2020/2021

Vorschau auf die Ausstellungs- und Städtefahrten und sonstige Aktivitäten 2019/2020/2021 Vorschau auf die Ausstellungs- und Städtefahrten und sonstige Aktivitäten 2019/2020/2021 Datum Art der Aktivität Beschreibung Bemerkunge n 2019 Anmeldung oder Kauf ab Sa., 06.04.2019 Tagesfahrt Jugendstil

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (3. KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (3. KW) Sie sind hier: Herten Presse VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (3. KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (3. KW) Presse 15.01.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende

Unterwegs bei Kriegsende Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften am Beispiel der Konzentrationslager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Seminar für interessierte Erwachsene

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: B413 2004 00 Herausgabe: 23. März 2006 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

20 Jahre FÖJ NRW. Diskussion & Erfahrungsaustausch: Ein kleiner Einblick in die fachlichen Arbeitskreise

20 Jahre FÖJ NRW. Diskussion & Erfahrungsaustausch: Ein kleiner Einblick in die fachlichen Arbeitskreise 20 Jahre FÖJ NRW Diskussion & Erfahrungsaustausch: Ein kleiner Einblick in die fachlichen Arbeitskreise AK1 Leitung: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Seminararbeit Birgitt Fitschen, FÖJ-Träger der

Mehr

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten INFORMATION MAIL Tel Fax Gerne stehen Ihnen die Verwaltung und Frau Stock bei Fragen zur Verfügung jennifer.stock@dsbarcelona.com + (34) 93 371

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr