Tätigkeitsprofil: Ihr Zertifikat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsprofil: Ihr Zertifikat"

Transkript

1 Lieber Herr Max Mustermann, vielen Dank, dass Sie check.work genutzt haben! Sie haben Modul 1 den Check der beruflichen Erfahrungen erfolgreich abgeschlossen. Deshalb erhalten Sie nun Ihr persönliches Tätigkeitsprofil. Tipps zum Lesen Ihres Tätigkeitsprofils Ihr Tätigkeitsprofil zeigt auf einen Blick, in welchen Bereichen Sie schon berufliche Erfahrungen gesammelt haben, die auch in Deutschland gefragt sind. Zudem sehen Sie, wie viele Fachfragen Sie richtig beantwortet haben. Keine Sorge: Wenn Sie einzelne Fragen nicht beantworten konnten, ist das nicht schlimm. Dies ist kein formaler Test. Es geht bei check.work darum, Ihre beruflichen Erfahrungen übersichtlich darzustellen. Ebenso sehen Sie deutsche Berufe, die zu Ihrem Tätigkeitsprofil passen können. Wichtig: Es geht hier nur um Ausbildungsberufe. Akademische Berufe, für die man in Deutschland ein Studium benötigt, werden bei check.work nicht erfasst. Am Ende finden Sie Ihre weiteren Angaben zur Art der beruflichen Erfahrung (zum Beispiel zur Größe des Unternehmens) sowie dazu, ob Sie Interesse daran haben, in diesem Bereich auch in Deutschland zu arbeiten. So können Sie Ihr Tätigkeitsprofil nutzen Bringen Sie Ihr Tätigkeitsprofil zum Beratungsgespräch mit. Es kann Ihrem Berater dabei helfen, passende Tätigkeiten und Berufe für Sie zu finden. Bereiten Sie sich gut auf das Gespräch vor. Konnten Sie zum Beispiel in einem Bereich die Fachfragen nicht beantworten? Dann erklären Sie Ihrem Berater, wie Ihre Arbeit im Detail ausgesehen hat. Vielleicht findet der Berater auch ein Praktikum, das zu Ihrem Tätigkeitsprofil passt? So können Sie Berufsbereiche ausprobieren und den deutschen Arbeitsmarkt kennenlernen. Natürlich erfasst check.work nicht alle Tätigkeiten, die es weltweit gibt. Haben Sie in einem Bereich gearbeitet, den Sie nicht in check.work gefunden haben? Dann sprechen Sie mit Ihrem Berater darüber. Noch ein Tipp: Legen Sie Ihr Tätigkeitsprofil auch Ihren Bewerbungsunterlagen bei. Ihr Tätigkeitsprofil kann ein entscheidender Vorteil bei der Bewerbung sein! Natürlich können Sie die Bescheinigung auch zum Vorstellungsgespräch mitbringen. Viel Erfolg bei der Berufswahl! Ihr check.work-team Max Mustermann / 7

2 Ihre persönlichen Daten Max Mustermann (Jg. 1985) hat am erfolgreich an check.work Modul 1: Tätigkeitsprofil Ihr Zertifikat teilgenommen. Geschlecht: männlich Herkunftsland: Afghanistan Zeit in Deutschland: 1 Jahr Deutschunterricht: 1 Jahr Deutschkenntnisse: - Weitere Sprachkenntnisse: Farsi (Muttersprache), Dari (Grundkenntnisse / Anfänger), Englisch (Grundkenntnisse / Anfänger) Anzahl der Schuljahre: 2 Jahre Studium: nein Anzahl der Studienjahre: - Berufsausbildung im Herkunftsland: ja Name der Ausbildung*: Meine Ausbildung ist in der Liste nicht dabei. *Hinweis: In der Registrierungsmaske von check.work werden nur Ausbildungsberufe erfasst, die bereits im BQ- Portal aufgeführt werden: Dort finden Sie zu diesem Berufsabschluss detaillierte Informationen. Bitte beachten Sie den entsprechenden Gültigkeitszeitraum des Berufsprofils. Die Anerkennung des Berufsabschlusses kann geprüft werden. Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse finden Sie unter: check.work wurde durch folgende Institution durchgeführt: Name der Institution: Kontakt: Max Mustermann / 7

3 Ihr Ergebnis Ihr Ergebnis zeigt auf einen Blick, in welchen Bereichen Sie schon berufliche Erfahrung gesammelt haben: Agrarwirtschaft, Gartenbau Pflanzenbau, Obstanbau säen ernten Landmaschinen reparieren pflügen Sie haben 3 von 6 Fachfragen richtig beantwortet. sein: Fachkraft - Agrarservice, Gärtner/in, Landwirt/in, Winzer/in Berufserfahrung: 1 2 Jahre Ich habe Interesse, in diesem Bereich in Deutschland zu arbeiten: Nein Position: Hilfskraft kaufmännische Tätigkeiten Produkte präsentieren verkaufen Sie haben 2 von 2 Fachfragen richtig beantwortet. sein: Florist/in, Landwirt/in, Tierwirt/in, Winzer/in Berufserfahrung: 1 2 Jahre Ich habe Interesse, in diesem Bereich in Deutschland zu arbeiten: Nein Position: Hilfskraft Textilien, Bekleidung, Leder Max Mustermann / 7

4 Garne, Textilien herstellen Garne herstellen Teppiche knüpfen Sie haben 1 von 3 Fachfragen richtig beantwortet. sein: Produktionsmechaniker/in - Textil, Produktveredler/in - Textil Berufserfahrung: 3 5 Jahre Ich habe Interesse, in diesem Bereich in Deutschland zu arbeiten: Ja Position: Fachkraft Bekleidung herstellen, ändern Schnittmuster erstellen Stoffe nach Schnittmustern zuschneiden nähen ändern, reparieren Sie haben 3 von 10 Fachfragen richtig beantwortet. sein: Bekleidungstechnische/r Assistent/in, Designer/in (Ausbildung) - Mode, Maßschneider/in, Textil- und Modenäher/in, Textil- und Modeschneider/in, Änderungsschneider/in Berufserfahrung: 3 5 Jahre Ich habe Interesse, in diesem Bereich in Deutschland zu arbeiten: Ja Position: Fachkraft Leder, Lederwaren, Pelze herstellen Leder künstlerisch verarbeiten Sie haben 1 von 2 Fachfragen richtig beantwortet. sein: Fachkraft - Lederverarbeitung, Orthopädieschuhmacher/in, Sattler/in, Schuhmacher/in Berufserfahrung: 3 5 Jahre Ich habe Interesse, in diesem Bereich in Deutschland zu arbeiten: Ja Max Mustermann / 7

5 Position: Fachkraft Max Mustermann / 7

6 Weitere Bereiche Diese Bereiche haben Sie ebenfalls ausgewählt, aber nicht als Schwerpunkt markiert. Agrarwirtschaft, Gartenbau Tierzucht, Tierpflege Zäune aufstellen Ställe bauen Schafe züchten, pflegen und füttern Tiere schlachten, zerlegen Landschaftsbau, Zierpflanzenbau Böden bearbeiten, Erdmassen bewegen Bau, Ausbau Hochbau Gerüst aufstellen Beton mischen Wände mauern Textilien, Bekleidung, Leder Produktionsanlagen steuern, bedienen Maschinen bedienen Produktionsprozess überwachen Einkauf und Verkauf, Kundenberatung in der Werkstatt, im Laden bedienen Textilien und Bekleidung reinigen hartnäckigen Schmutz entfernen Max Mustermann / 7

7 Hinweise für Berater und Arbeitgeber check.work Modul 1 der Check der beruflichen Erfahrungen ist ein von der Industrieund Handelskammer (IHK) München und Oberbayern im Auftrag der bayerischen IHKs autorisiertes Verfahren, um berufliche Erfahrungen von geflüchteten Menschen zu erfassen: systematisch, einfach und mit so niedrigen sprachlichen und kulturellen Hürden wie möglich. Ziel ist es, die beruflichen Potenziale der Menschen zu erkennen und Geflüchtete dabei zu unterstützen, ihre Qualifikationen bestmöglich in den deutschen Arbeitsmarkt einzubringen. Was sagt das Tätigkeitsprofil aus? Referenz für die Systematik von check.work Modul 1 sind die anerkannten Ausbildungsberufe in Deutschland so angepasst, dass diese für Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen gut verständlich ist. check.work Modul 1 ist trichterförmig aufgebaut die Auswahl erfolgt von grundlegenden Arbeitsbereichen über spezifische Tätigkeitsfelder bis hin zu konkreten Tätigkeiten. Das Tätigkeitsprofil des Nutzers listet die Bereiche auf, in denen dieser bereits berufliche Erfahrungen gesammelt hat. Zudem sehen Sie, ob der Nutzer Fachfragen zum beruflichen Grundwissen richtig beantworten konnte (Wichtig: Hierbei handelt es sich um keinen formalen Test. Die Fachfragen geben lediglich einen ersten Hinweis auf potenziell vorhandene Qualifikationen). Ebenso finden Sie beispielhaft Berufe des deutschen Ausbildungssystems, für die die jeweiligen beruflichen Erfahrungen der Menschen von Nutzen sein können (Hinweis: Akademische Berufe werden hier nicht aufgeführt. Für Menschen, die studieren wollen oder schon einen Hochschulabschluss haben, gibt es gesonderte Verfahren, um die Kompetenzen festzustellen.) Am Ende der Auflistung finden Sie weitere Angaben zur Art der beruflichen Erfahrung (etwa zur Dauer der Berufserfahrung oder zur hierarchischen Funktion) sowie die Angabe, ob weiterhin Interesse daran besteht, diese Tätigkeit auszuüben. So können Sie das Tätigkeitsprofil nutzen >> Für Berater: Nutzen Sie das Tätigkeitsprofil als Grundlage für Ihr Beratungsgespräch. Mit check.work können Sie potenzielle (Teil-)Qualifikationen erkennen und so geflüchtete Menschen zielgerichtet bei der Arbeitsmarktintegration unterstützen. >> Für Arbeitgeber: Nutzen Sie das Tätigkeitsprofil, um mögliche Fachkräfte von morgen zu erkennen, zum Beispiel für die Vergabe von Praktika in Ihrem Unternehmen. Möchten Sie mehr über den Einsatz von check.work erfahren? Nutzen Sie unsere Handreichung für die Beratung. Max Mustermann / 7

Kompetenzprofil: Ihr Zertifikat

Kompetenzprofil: Ihr Zertifikat Lieber Herr Max Mustermann, vielen Dank, dass Sie check.work genutzt haben! Sie haben Modul 2 den Kompetenzcheck erfolgreich abgeschlossen. Deshalb erhalten Sie nun Ihr Zertifikat mit Ihrem persönlichen

Mehr

Meine Erfahrung kommt an! Kompetenzen Geflüchteter erkennen & Fachkräfte für morgen gewinnen

Meine Erfahrung kommt an! Kompetenzen Geflüchteter erkennen & Fachkräfte für morgen gewinnen Nürnberg, 15.11.2018, PRO Fachkräfte Meine Erfahrung kommt an! Kompetenzen Geflüchteter erkennen & Fachkräfte für morgen gewinnen 1 Wer wir sind: Referent & Verlag Meramo Verlag GmbH Fachverlag berufskundlich

Mehr

Textilien, Bekleidung, Leder

Textilien, Bekleidung, Leder Berufe im Überblick Ausgabe 2016 Textilien, Bekleidung, Leder 12.4 Textilien, Bekleidung, Leder Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist international geprägt während die Produktion häufig im Ausland stattfindet,

Mehr

1 WÄHLE EINen interessanten BERUFSBereich AUS!

1 WÄHLE EINen interessanten BERUFSBereich AUS! So findest du deinen Weg! Ich heiße Berufserkundungsbogen zu den Infomappen planetberuf.de Gedruckte Infomappen + OnlineVersion Du möchtest Ausbildungsberufe finden, die zu dir und deinen Interessen passen?

Mehr

1 WÄHLE EINen interessanten BERUFSBereich AUS!

1 WÄHLE EINen interessanten BERUFSBereich AUS! So findest du deinen Weg! Ich heiße Berufserkundungsbogen zu den Infomappen planetberuf.de Gedruckte Infomappen + OnlineVersion Du möchtest Ausbildungsberufe finden, die zu dir und deinen Interessen passen?

Mehr

4. Integrationskonferenz des Kreises Mettmann 05. Mai 2017

4. Integrationskonferenz des Kreises Mettmann 05. Mai 2017 4. Integrationskonferenz des Kreises Mettmann 05. Mai 2017 Werkstattgespräch A Kompetenzen und Potenziale erkennen und sichtbar machen berufliche Chancen eröffnen! Moderation & Input: Birgit van Tessel:

Mehr

INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN IN AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG: Hürden abbauen, Perspektiven gestalten

INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN IN AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG: Hürden abbauen, Perspektiven gestalten Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN IN AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG: Hürden abbauen, Perspektiven gestalten Die wirtschaftspolitischen Positionen der

Mehr

Unser Leitfaden für Ihre perfekten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf)

Unser Leitfaden für Ihre perfekten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) Unser Leitfaden für Ihre perfekten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) Investieren Sie in einen optimalen ersten Eindruck bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber! Das Anschreiben: Das Anschreiben

Mehr

Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels

Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels Entwicklung und Perspektiven in den Gesundheitsberufen aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder Forum

Mehr

Die Mentoring Partnerschaft

Die Mentoring Partnerschaft Die Mentoring Partnerschaft Bewerbungsformular für Mentees Sehr geehrte Mentees, wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring Partnerschaft interessieren. Für die Teilnahme am Programm benötigen wir

Mehr

Tipps für Ihre Bewerbung

Tipps für Ihre Bewerbung Tipps für Ihre Bewerbung So gelingt der Start in Ihre Zukunft. München, 2017 DER BEWERBUNGSPROZESS BEI THÜGA Vorstellungsgespräch Bewerbungsschreiben Willkommen! 2 Tipps für Ihre Bewerbung WAS GEHÖRT IN

Mehr

Arbeit und Lernen für Menschen mit Förderbedarf. Stüffel. Gärtnerhof am. e.v.

Arbeit und Lernen für Menschen mit Förderbedarf. Stüffel. Gärtnerhof am. e.v. Arbeit und Lernen für Menschen mit Förderbedarf Gärtnerhof am Stüffel e.v. Perspektive durch Vielfalt Jungen Menschen eine Lebensperspektive bieten - dieses Ziel stand Pate bei der Gründung des Gärtnerhofs

Mehr

Auf alten Wegen zu neuen Zielgruppen -und wie geflüchtete Frauen dabei verpasst werden

Auf alten Wegen zu neuen Zielgruppen -und wie geflüchtete Frauen dabei verpasst werden Matthias Knuth Auf alten Wegen zu neuen Zielgruppen -und wie geflüchtete Frauen dabei verpasst werden Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten - spezifische Herausforderungen für Frauen? IQ-Fachstelle,

Mehr

Neu in Deutschland und was nun? Wege der Integration von Geflüchteten ins deutsche Bildung- und Berufssystem

Neu in Deutschland und was nun? Wege der Integration von Geflüchteten ins deutsche Bildung- und Berufssystem Neu in Deutschland und was nun? Wege der Integration von Geflüchteten ins deutsche Bildung- und Berufssystem Infoabend für Ehrenamtliche und Geflüchtete 16.05.2018, Landratsamt Landsberg am Lech Referent:

Mehr

Jobs für Austauschstudenten. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1014X_DE Deutsch

Jobs für Austauschstudenten. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1014X_DE Deutsch Jobs für Austauschstudenten BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1014X_DE Deutsch Lernziele Über die Stellensuche im Ausland sprechen Über persönliche Stärken sprechen Wichtige Strukturen für

Mehr

Industriekaufmann (IHK).

Industriekaufmann (IHK). INDUSTRIEKAUFMANN (IHK) 100 % Finanzierung über Bildungsgutschein möglich. Industriekaufmann (IHK). UMSCHULUNG Organisationstalent und rechnerische Fähigkeiten. In einer Umschulung mit IHK- Abschluss erlernen

Mehr

Studieren mit Perspektive

Studieren mit Perspektive Studieren mit Perspektive Informationen zum Aufnahmeverfahren der accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor-Studium Für alle, die sich für ein Bachelor-Studium an der accadis Hochschule in Bad Homburg interessieren:

Mehr

Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Anerkennung ausländischer Qualifikationen Anerkennung ausländischer Qualifikationen Beruflich anerkannt?! Informationen für Migrantenorganisationen zum Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz Ein Projekt von AGABY und MigraNet Referentin: Yuliya

Mehr

Angekommen! Berufsorientierungs-und vorbereitungskursfür Frauen mit Flucht-und Migrationsgeschichte

Angekommen! Berufsorientierungs-und vorbereitungskursfür Frauen mit Flucht-und Migrationsgeschichte Angekommen! Berufsorientierungs-und vorbereitungskursfür Frauen mit Flucht-und Migrationsgeschichte Ein Bericht aus der Praxis Salwa Yousef, beramí e.v. 7. Thementage Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Mehr

Das Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren Das Bewerbungsverfahren Wie bewerbe ich mich am besten? Alle aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsstellen finden Sie auf unserer Homepage bei den Stellenangeboten. Bewerben Sie sich bitte online und klicken

Mehr

Berufliche Anerkennung Potentiale nutzen und Fachkräfte sichern

Berufliche Anerkennung Potentiale nutzen und Fachkräfte sichern Workshop 1 Berufliche Anerkennung Potentiale nutzen und Fachkräfte sichern Antje Feldmann Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Netzwerk IQ Brandenburg Handwerkskammer Cottbus Gemeinsam stark für

Mehr

Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Anerkennung ausländischer Qualifikationen Anerkennung ausländischer Qualifikationen Beruflich anerkannt?! Informationen für Migrantenorganisationen zum Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz Ein Projekt von AGABY und MigraNet Referentin: Yuliya

Mehr

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten Der Lebenslauf Der Lebenslauf oder CV ist das Kernstück Ihrer Bewerbung. Er sollte alle Fragen zu Ihren Qualifikationen, Erfahrungen und Kenntnissen beantworten. Insgesamt sollte der Lebenslauf nicht länger

Mehr

Zukunftswerkstatt Gesundheit & Pflege e.v.

Zukunftswerkstatt Gesundheit & Pflege e.v. Bewerbung Ausbildungsplatz Pflege Hauswirtschaft für Flüchtlinge (Auszufüllen ggfs. von Familienpaten/Flüchtlingshelfer/Integrationslotsen in Druckbuchstaben) %%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%% Name Vorname

Mehr

Das Formular bitte nach Möglichkeit elektronisch ausfüllen

Das Formular bitte nach Möglichkeit elektronisch ausfüllen SEITE 1 VON 6 Das Formular bitte nach Möglichkeit elektronisch ausfüllen BEWERBUNG für den zehnten deutsch-französischen Masterstudiengang zur Vorbereitung auf europäische und internationale Aufgaben Master

Mehr

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung Informationen für Unternehmen Step by Step in die betriebliche Ausbildung Sprache - Arbeit - Ausbildung Modell zur nachhaltigen Integration von geflüchteten jungen Menschen in den Ausbildungsmarkt Unsere

Mehr

Wie finde ich eine Arbeit in Deutschland? präsentiert von: Sofie Calheiros und Sebastian Halden am 20. Juni 2018 ArrivalAid Jobs & Careers

Wie finde ich eine Arbeit in Deutschland? präsentiert von: Sofie Calheiros und Sebastian Halden am 20. Juni 2018 ArrivalAid Jobs & Careers Wie finde ich eine Arbeit in Deutschland? präsentiert von: Sofie Calheiros und Sebastian Halden am 20. Juni 2018 ArrivalAid Jobs & Careers Inhalte Stationen: Von der Ankunft in Deutschland bis zum Arbeitsvertrag

Mehr

Stellenanzeigen & Bewerbungen

Stellenanzeigen & Bewerbungen Stellenanzeigen & Bewerbungen Education and Work Speaking & Discussion Level B1 www.lingoda.com 1 Stellenanzeigen & Bewerbungen Leitfaden Inhalt In dieser Stunde beschäftigt ihr euch mit Stellenanzeigen

Mehr

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 09/2016

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 09/2016 Übergänge in das berufliche Schulwesen Berufsschule BzB BFS Zweijährige Berufsfachschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Ohne Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss oder qualifizierender Hauptschulabschluss

Mehr

Wie werden Neuzugewanderte zu Fachkräften von übermorgen?

Wie werden Neuzugewanderte zu Fachkräften von übermorgen? www.migranet.bayern I 2015 Wie werden Neuzugewanderte zu Fachkräften von übermorgen? Stephan Schiele Fachkräfte für die Region entwickeln. Bildungsmanagement als kommunale Strategie Weißenburg, 06.07.16

Mehr

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Netzwerk IQ Brandenburg

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Netzwerk IQ Brandenburg Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Netzwerk IQ Brandenburg bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH Gabriele Pfeifer, Beratungsstelle Frankfurt (Oder) Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Mehr

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg Sehr geehrte(r) Teilnehmer(in), wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring-Partnerschaft entschieden haben. Für die Teilnahme benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Diese dienen einer möglichst optimalen

Mehr

AUSBILDUNG BEI DUO COLLECTION

AUSBILDUNG BEI DUO COLLECTION AUSBILDUNG BEI DUO COLLECTION DEINE CHANCE Du interessierst Dich für kaufmännische Themen, suchst eine abwechslungsreiche Tätigkeit und arbeitest gerne mit Menschen? Du möchtest eine international ausgerichtete

Mehr

Habasit Solutions in motion. Industriekaufmann (m/w) bei Habasit werden. ein Ausbildungsberuf für kommunikative Talente

Habasit Solutions in motion. Industriekaufmann (m/w) bei Habasit werden. ein Ausbildungsberuf für kommunikative Talente Habasit Solutions in motion Industriekaufmann (m/w) bei Habasit werden ein Ausbildungsberuf für kommunikative Talente Habasit was machen die, was soll ich da? Hersteller von Transport- und Förderbändern

Mehr

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt März 2016 Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt Agenda Integration in den Arbeitsmarkt: Wer, wie und was ist zu beachten? Derzeitige Situation im Kreis Paderborn Was sind die Aktivitäten

Mehr

Erfahrungsaustausch Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Erfahrungsaustausch Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Erfahrungsaustausch Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Qualifizierung von Erwachsenen ohne Berufsabschluss Modellvorlage zur Integration? Diana Wiedemann, Agentur für Arbeit Heidelberg

Mehr

berechtigt zu: Anwendung von Pflanzenschutzmitteln/ Beratung zum Pflanzenschutz Abgabe von Pflanzenschutzmitteln Hans Mustermann Name

berechtigt zu: Anwendung von Pflanzenschutzmitteln/ Beratung zum Pflanzenschutz Abgabe von Pflanzenschutzmitteln Hans Mustermann Name Pflanzenschutzdienst Neue Regelungen zur Pflanzenschutz-Sachkunde Mit der gerade verabschiedeten Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung vom 27. Juni 2013 (http://www.gesetze-im-internet.de/pflschsachkv_2013/index.html)

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020 Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020 5. November 2015 Inhalt 1. Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020 2. Logistik und Arbeitsmarkt 3. Was bringt weiter?

Mehr

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Wo bekomme ich Hilfe? Welche Unterstützung gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Text informiert Sie über die Agentur für Arbeit und über das Jobcenter.

Mehr

Bewerbungsbogen - Hospitation»Gemeinsam freiwillig engagiert« 1. Persönliche Daten

Bewerbungsbogen - Hospitation»Gemeinsam freiwillig engagiert« 1. Persönliche Daten Bewerbungsbogen - Hospitation»Gemeinsam freiwillig engagiert«dieses Formular ist die Grundlage Ihrer Bewerbung. Hier können Sie Ihre Erfahrungen, Motivationen und Sprachkenntnisse angeben. Darüber hinaus

Mehr

Mit uns finden Sie den genau. richtigen Job.

Mit uns finden Sie den genau. richtigen Job. Everything possible/shutterstock.com Mit uns finden Sie den genau. richtigen Job. Personaldienstleistung individuell, zuverlässig & ehrlich www.tuv.com/personal Finden Sie den richtigen Job mit uns! Sie

Mehr

Vorlagen für den Lebenslauf

Vorlagen für den Lebenslauf Vorlagen für den Lebenslauf Lebenslaufvorlage (ohne Lücken) LEBENSLAUF Persönliche Daten Foto Geburtsdatum 21. Januar 1981 Geburtsort Familienstatus Nationalität München ledig Deutsch Berufserfahrung seit

Mehr

Europass Zeugniserläuterungen Transparenz in Ausbildungsberufen

Europass Zeugniserläuterungen Transparenz in Ausbildungsberufen Lebenslauf I Sprachenpass I Mobilität I Zeugniserläuterungen I Diploma Supplement Europass Zeugniserläuterungen Transparenz in Ausbildungsberufen www.europass-info.de 02 Europass l Zeugniserläuterungen

Mehr

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung Informationen für Unternehmen Step by Step in die betriebliche Ausbildung Sprache - Arbeit - Ausbildung Modell zur nachhaltigen Integration von geflüchteten jungen Menschen in den Ausbildungsmarkt Unsere

Mehr

Ein Fortschrittsbericht zur Arbeitsmarktintegration Ergebnisse aus dem Integrationsmonitor des IW

Ein Fortschrittsbericht zur Arbeitsmarktintegration Ergebnisse aus dem Integrationsmonitor des IW Ein Fortschrittsbericht zur Arbeitsmarktintegration Ergebnisse aus dem Integrationsmonitor des IW Prof. Dr. Axel Plünnecke 13. September 2016, Augsburg Gliederung Hintergrundinformationen Arbeitsmarktdaten

Mehr

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Ergebnisse Elternbefragung 2012 zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Rücklauf Die Rücklaufquote beträgt 42,2%. 100,0 Grundgesamtheit und Rücklauf der Elternbefragung nach

Mehr

Kontaktdaten. Anonymisierungsziffer bitte freilassen. Stellenausschreibungs-Nr. Anrede. Vorname, Name. Anschrift. Telefonnummer.

Kontaktdaten. Anonymisierungsziffer bitte freilassen. Stellenausschreibungs-Nr. Anrede. Vorname, Name. Anschrift. Telefonnummer. Stellenausschreibungs-Nr. Anonymisierungsziffer bitte freilassen Sehr geehrte/r Bewerbende/r, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Um auch weiterhin die Vielfalt in unserem Unternehmen

Mehr

Antrag zur Prüfung Geprüfter Bankfachwirt / Geprüfte Bankfachwirtin Anmeldeschluss unter Dok.-Nr. 8739

Antrag zur Prüfung Geprüfter Bankfachwirt / Geprüfte Bankfachwirtin Anmeldeschluss unter   Dok.-Nr. 8739 Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Aus bildung für Flüchtlinge in Südhessen

Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Aus bildung für Flüchtlinge in Südhessen www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Aus bildung für Flüchtlinge in Südhessen AUS- UND WEITERBILDUNG 1. Bewerbung 2 2. Ausbildung

Mehr

B. A. mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie (deutschsprachig) B. Sc. mit Schwerpunkt Renewable Energy (englischsprachig)

B. A. mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie (deutschsprachig) B. Sc. mit Schwerpunkt Renewable Energy (englischsprachig) SRH Hochschule Berlin Studienbüro Ernst-Reuter-Platz 10 D - 10587 Berlin Telefax: +49(0)30/ 374 374 374 BEWERBUNGSBOGEN Online Bewerbung unter: http://www.srh-hochschuleberlin.de/de/services/servicesfuer-bewerber/

Mehr

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg ANSCHREIBEN Folgende Punkte sollten in Ihrem Anschreiben nicht fehlen: Das Anschreiben

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Studium

Antrag auf Zulassung zum Studium Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement Antrag auf Zulassung zum Studium An die Hochschule für Öffentliche Verwaltung Immatrikulationsamt Doventorscontrescarpe 172c 29195 Bremen Nicht vom Bewerber

Mehr

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Deutsch im Beruf - Profis gesucht Ich will Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau werden! Du hast dich für die Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau entschieden und weißt, dass der Job das Richtige für dich ist?

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Berufsstart Bau Tätigkeitsbereiche: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Berufsstart Bau Tätigkeitsbereiche: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Mehr

Unterrichtsideen zum Einsatz von Mein Weg nach Deutschland : Studium und Berufsausbildung

Unterrichtsideen zum Einsatz von Mein Weg nach Deutschland : Studium und Berufsausbildung Unterrichtsideen zum Einsatz von Mein Weg nach Deutschland : Studium und Berufsausbildung Das folgende Szenario 1 ist gedacht als Rahmen für die grundlegende Präsentation des Themas Erste Schritte in Deutschland.

Mehr

Inklusive Ausbildung für Menschen mit Behinderungen

Inklusive Ausbildung für Menschen mit Behinderungen mittendrin statt nur dabei Inklusive Ausbildung für Menschen mit Behinderungen Zwei Praxisbeispiele aus Bremen mittendrin statt nur dabei Der Übergang von der Schule in die Berufsbildung stellt für Jugendliche

Mehr

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete MIMIZ Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete Zielgruppe für MimiZ Geflüchtete, die schnellstmöglich arbeiten möchten und dürfen Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltsgestattung, Duldung

Mehr

So bekommen Sie einen Job bei Startup @ School

So bekommen Sie einen Job bei Startup @ School EVALUATIONSBERICHT startup@school Niedersachsen für das Schuljahr 2016/2017 EVALUATIONSBERICHT Auswertung der Schülerfragebögen zum Projekt startup@school im Schuljahr 2016/2017 in Niedersachsen. Folgende

Mehr

BE IN BERATUNG ZUR BERUFLICHEN INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN TEILPROJEKT IM NETZWERK MEHR LAND IN SICHT! - ARBEIT FÜR GEFLÜCHTETE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

BE IN BERATUNG ZUR BERUFLICHEN INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN TEILPROJEKT IM NETZWERK MEHR LAND IN SICHT! - ARBEIT FÜR GEFLÜCHTETE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN BE IN BERATUNG ZUR BERUFLICHEN INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN TEILPROJEKT IM NETZWERK MEHR LAND IN SICHT! - ARBEIT FÜR GEFLÜCHTETE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN ZBBS - Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für

Mehr

Bewerbung für folgende Stelle: Bitte ausgeschriebene Stelle einsetzen!

Bewerbung für folgende Stelle: Bitte ausgeschriebene Stelle einsetzen! KREIS- UND HANSESTADT KORBACH Anonymisierungsziffer: Bitte freilassen! Bewerbung für folgende Stelle: Bitte ausgeschriebene Stelle einsetzen! Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, vielen Dank

Mehr

Kompetenzen erkennen - mit den Stärken arbeiten

Kompetenzen erkennen - mit den Stärken arbeiten Fachtagung Weitergehen. Gesellschaft und Lernen gemeinsam gestalten Fachtagung Kompetenzen erkennen - mit den Stärken arbeiten Potentiale von Migrantinnen und Migranten erkennen und nutzen Lydia Plänitz,

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Berufsstart Bau Tätigkeitsbereiche: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Mehr

GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT

GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT GÄRTNERISCHE FACHRICHTUNGEN AN DER BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT Baumschule Garten- und Landschaftsbau Obstbau DIE TÄTIGKEIT IM ÜBERBLICK - GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Einführung zum Thema Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Einführung zum Thema Anerkennung ausländischer Qualifikationen Einführung zum Thema Anerkennung ausländischer Qualifikationen René Schlaf IBAS (Informations- und Beratungsstelle Arbeitsmarkt Sachsen) EXIS Europa e.v. Das IQ Netzwerk Sachsen wird durch den EXIS Europa

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Studium

Antrag auf Zulassung zum Studium Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement Antrag auf Zulassung zum Studium An die Hochschule für Öffentliche Verwaltung Immatrikulationsamt Doventorscontrescarpe 172c 28195 Bremen Nicht vom Bewerber

Mehr

Ergebnisse Befragung MigrantInnen. Teilprojekt 5.2 MBA Internationales Management

Ergebnisse Befragung MigrantInnen. Teilprojekt 5.2 MBA Internationales Management MigrantInnen Teilprojekt 5. MBA Internationales Management Seite Gerich Stand November Anhang 8 zum Zwischenbericht Rahmendaten Befragung MigrantInnen Vorgehen Frage: Welche Hintergründe/Bedingungen bringen

Mehr

Leitfaden für Unternehmen. Stand November 2016 Krefeld

Leitfaden für Unternehmen. Stand November 2016 Krefeld Leitfaden für Unternehmen Stand November 2016 Krefeld Inhaltsverzeichnis Einführungstext Seite 3 Aufenthaltsrecht und Arbeitserlaubnis Seite 4 Kurzvorstellung der Ansprechpartner Agentur für Arbeit Seite

Mehr

Migrationsbeauftragte Kreis Segeberg. Dienstleistungen für geflüchteter Menschen Informationsveranstaltung

Migrationsbeauftragte Kreis Segeberg. Dienstleistungen für geflüchteter Menschen Informationsveranstaltung Migrationsbeauftragte Kreis Segeberg Dienstleistungen für geflüchteter Menschen Informationsveranstaltung Ablauf eines Asylverfahrens Dienstleistungen geflüchteter Menschen - Informationsveranstaltung

Mehr

JOBSUCHE: LEBENSLAUF, BEWERBUNGSSCHREIBEN, BEWERBUNGSGESPRÄCH

JOBSUCHE: LEBENSLAUF, BEWERBUNGSSCHREIBEN, BEWERBUNGSGESPRÄCH Wie bewerbe ich mich richtig? Tipps und Tricks JOBSUCHE: LEBENSLAUF, BEWERBUNGSSCHREIBEN, BEWERBUNGSGESPRÄCH Es zahlt sich aus, vor einer Bewerbung grundsätzlich über die eigenen Qualifikationen, Vorstellungen

Mehr

Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse. Umsetzung des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) in der IHK-Organisation

Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse. Umsetzung des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) in der IHK-Organisation Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse Umsetzung des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) in der IHK-Organisation Stv. Bereichsleiter Leiter des Referates Berufsausbildung

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Gespräch zur Berufswegeplanung Für Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem förderpädagogischen Unterstützungsbedarf Vorbereitung des

Mehr

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6 Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Arbeiten in Dänemark Der Arbeitsmarkt in Dänemark...8 Gestaltung der Bewerbungsunterlagen...10

Mehr

B E W E R B U N G S U N T E R L A G E N

B E W E R B U N G S U N T E R L A G E N B E W E R B U N G S U N T E R L A G E N Bewerbung für: den Zertifikatslehrgang: Certified Compliance Expert (CCE) Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, vielen Dank für Ihr Interesse an einer

Mehr

Merkblatt für den Antrag auf Ausstellung eines Sachkundenachweises im Pflanzenschutz gemäß 9 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) (1)

Merkblatt für den Antrag auf Ausstellung eines Sachkundenachweises im Pflanzenschutz gemäß 9 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) (1) Merkblatt für den Antrag auf Ausstellung eines Sachkundeweises im Pflanzenschutz gemäß 9 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) (1) Allgemeine Hinweise Der Antrag auf Ausstellung des neuen Sachkundeweises erfolgt

Mehr

Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen

Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen 1 Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen Ungefähr jedes sechste Unternehmen in Deutschland beschäftigt bereits Flüchtlinge als Auszubildende, Praktikanten

Mehr

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Stadt Pulheim Informationen für Unternehmer Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Mehr

Vollzeitschulische Bildungsgänge

Vollzeitschulische Bildungsgänge Vollzeitschulische Bildungsgänge Voraussetzung Bildungsgang Abschluss schulisch Ohne Ausbildungsvorbereitung Gesundheitswesen Sozialwesen Körperpflege Ernährungs- und Versorgungsmanagement u.u. bzw. Zugangsberechtigung

Mehr

Bewerbungsbogen per Post

Bewerbungsbogen per Post Bewerbungsbogen per Post weltwärts & Internationaler Jugendfreiwilligendienst Wunschländer 1. 2. 3. Persönliche Angaben Anrede Frau Herr Vornamen (lt. Pass) Nachname (lt. Pass) Geburtsdatum Geburtsort

Mehr

Das Anerkennungsgesetz des Bundes: Erste Erfahrungen der Umsetzung

Das Anerkennungsgesetz des Bundes: Erste Erfahrungen der Umsetzung Das Anerkennungsgesetz des Bundes: Erste Erfahrungen der Umsetzung Fachtagung Arbeitsmarktintegration fördern, Fachkräfte sichern Berufliche Anerkennung ausländischer Qualifikationen am 31.Januar 2013

Mehr

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger Klassenstufe 5 Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger Projekt Zeitung in der Schule Deutsch Unterricht Einblick in das Berufsbild eines Fotografen/ Reporters Holzverarbeitung

Mehr

Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung?

Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung? Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung? Herausforderungen für Unternehmen - Initiativen zur Aktivierung IHK in Zahlen 1 Dr. Maria Bausback 2007 2008 2009

Mehr

Berufsausbildung in der Agrar- und Hauswirtschaft

Berufsausbildung in der Agrar- und Hauswirtschaft Bayerischer Agrarbericht 2010 http://www.agrarbericht-online.bayern.de/landwirtschaft-laendliche-entwicklung/berufsausbildung.html > Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung > Bildung, Beratung und Forschung

Mehr

Auswertung BewerbungsCheck

Auswertung BewerbungsCheck Auswertung BewerbungsCheck Die Punkte sind bei allen Fragen wie folgt verteilt: 1 2 3 4 5 Nun können Sie die Summe für jeden der fünf Bereiche ausrechnen. Zum Schluss werden alle Werte addiert. Das ist

Mehr

Mit der IHK FOSA Beschäftigung sichern. Dr. Brigitte Scheuerle Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung

Mit der IHK FOSA Beschäftigung sichern. Dr. Brigitte Scheuerle Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung Mit der IHK FOSA Beschäftigung sichern Dr. Brigitte Scheuerle Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung Inhalt Ziele des Berufsqualifizierungs-Feststellungsgesetzes Wesentliche Bestimmungen IHK FOSA Antragstellung

Mehr

Brandenburg. Verfahren zur Feststellung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen bei Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte

Brandenburg. Verfahren zur Feststellung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen bei Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte IQ Förderprogramm Brandenburg Integration durch Qualifizierung (IQ) Kompetenzfeststellung Verfahren zur Feststellung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen bei Personen mit Migrations- oder

Mehr

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Stammtisch des SPD Ortsvereins Markt Schwaben Umsetzung in der IHK für München und Oberbayern

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Stammtisch des SPD Ortsvereins Markt Schwaben Umsetzung in der IHK für München und Oberbayern Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Stammtisch des SPD Ortsvereins Markt Schwaben Umsetzung in der IHK für München und Oberbayern Inhalt 1. Bayerischer Integrationspakt 2. Angebote der IHK

Mehr

Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten?

Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten? Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten? Muhammet Karatas, Projektleiter KAUSA Servicestelle Region Stuttgart Tanja Laabs, Projektleiterin Integration durch Ausbildung -Perspektiven für

Mehr

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance<

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance< ausbildung >Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance< DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG Koblenzer Straße 43 D - 57537 Wissen Tel. +49 2742-77-0 Fax +49 2742-77-101

Mehr

CAIDANCE-R KOMPETENZANALYSE FÜR FLÜCHTLINGE

CAIDANCE-R KOMPETENZANALYSE FÜR FLÜCHTLINGE Finden Sie für jeden Menschen den richtigen Job. CAIDANCE-R KOMPETENZANALYSE FÜR FLÜCHTLINGE Mit CAIDANCE entdecken Sie Talent und Talente Psychologische Diagnostik und Softwarelösungen für die Talententdeckung

Mehr

Erfasste Kategorien Differenzierungen Anmerkungen

Erfasste Kategorien Differenzierungen Anmerkungen Kategoriensystem für die Bewerbungsanalyse im Forschungsprojekt JuB_Imp_So Erfasste Kategorien Differenzierungen Anmerkungen 1. Geschlecht 0 = männlich 1 = weiblich 2. Alter In vollendeten Jahren Ist die

Mehr