Schule bhs Stundenpläne 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule bhs Stundenpläne 2018/19"

Transkript

1 Schule bhs Kindergarten, Primar- und Realschule der Gemeinden Brienzwiler, Hofstetten und Schwanden Schuelposcht Stundenpläne 2018/19 Schuljahr 18/19 Ausgabe Nr. 1 Juni 2018

2 Telefonnummern Schuljahr 2018/19 Schulleitung Schulhaus Alpgasse, 3858 Hofstetten Agnes Fuchs Kindergarten Kindergartengebäude, Obermoos, 3856 Brienzwiler Christine Baer Iris Mäder Unterstufe (1. und 2. Klasse) Schulhaus Obermoos, 3856 Brienzwiler Lotti Ruef Elsbeth Bürgi Mittelstufe (3. bis 6. Klasse) Schulhaus Lamm, 3855 Schwanden Susanne Walthert Pia Strasky Lucie Spot Stephanie Siegrist Irena Schlegel Oberstufe (7., 8. und 9. Klasse) Schulhaus Alpgasse, 3858 Hofstetten Beat Friederich Agnes Fuchs Judith Zumbrunn Gerhard Schneider Speziallehrkräfte Integrative Förderung: Ramona Stirn Psychomotorik: Elisabeth Amacher Logopädie: Ann-Carina Meyer Schulhauswarte Brienzwiler: Alfred Zumbrunn Schwanden Schulhaus: Barbara von Bergen Schwanden Turnhalle: Marco Mäder Hofstetten: Armin Fuchs Schulkommission Mariette Gmür, Brienzwiler (SK-Mitglied, Gemeinderätin) Peter Schild, Hofstetten (SK-Vize-Präsident, SK-Mitglied) Monika Blatter, Hofstetten (SK-Mitglied, Gemeinderätin) Christine Pfäffli, Schwanden (SK-Mitglied, Gemeinderätin) Eveline von Gunten, Brienzwiler (SK-Mitglied) Maja Wanner, Schwanden (SK-Mitglied) Erziehungsberatung Interlaken Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Interlaken - KJPD mail@schule-bhs.ch

3 Liebe Schülerin, lieber Schüler, liebe Eltern In dieser Schuelposcht findet ihr die Stundenpläne und alle bereits bekannten wichtigen Daten des kommenden Schuljahres. Per wird der Lehrplan 21 für Kindergarten bis 7. Klasse eingeführt. Gemeinsam mit Brienz haben wir die Anzahl der Schulwochen für alle Klassen auf 39 Wochen festgelegt. Dies führt zu Anpassungen in den Stundenplänen. Die Lehrerschaft wird sich im neuen Schuljahr weiterhin mit dem Lehrplan 21 auseinandersetzen und verschiedene Weiterbildungen besuchen. Die rückgängigen Schülerzahlen haben dazu geführt, dass in Schwanden nun zwei Mischklassen geführt werden: 3./4. Klasse und 5./6. Klasse. Des Weiteren wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit der Zukunft der Oberstufe in Hofstetten befasst. Leitbild: Im kommenden Schuljahr befassen wir uns intensiver mit dem Punkt lehren und lernen aus unserem Leitbild. lehren und lernen Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu lebens freudigen, selbstsicheren Persönlichkeiten. Wir setzen die verschiedenen Lern- und Unterrichtsformen gezielt ein. Unser Unterrichtsklima ist motivierend, unterstützend, angstfrei und herausfordernd. Wir bilden uns zielgerichtet weiter und lassen die Schülerinnen und Schüler davon profitieren.. Stundenplan Zyklus I Wir haben die Unterrichtszeiten besser an den Busfahrplan angepasst. Im Kindergarten führt dies dazu, dass die Morgen etwas länger werden. Dadurch ergibt sich aber eine Überschreitung der wöchentlichen Kindergartenzeit. Neu beginnt nun der Unterricht im Kindergarten am Mittwoch und Freitag erst um Uhr. Wer ein Problem bei der Betreuung seines Kindes hat, soll sich bei mir melden, damit wir eine gute gemeinsame Lösung finden. Die Buskinder werden jeweils knapp ankommen. Dies ist jedoch mit den Kindergartenlehrpersonen abgesprochen und geht in Ordnung. Bei der 1./2. Klasse fängt der Unterricht neu um Uhr an. Dies erlaubt uns, die Nachmittage wie bis anhin so zu belassen. Übertrittsverfahren/ Orientierungsarbeiten Der Erziehungsdirektor hat entschieden, das Obligatorium für die Orientierungsarbeiten ab dem Schuljahr 2018/19 mit der Inkraftsetzung des Lehrplans 21 abzuschaffen. Artikel 33 der Direktionsverordnung über die Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule soll per entsprechend geändert werden. Die Erziehungsdirektion ist der Ansicht, dass die Durchführung von Orientierungsarbeiten wichtig ist und zur Objektivierung der Beurteilung Sinn macht, auch auf anderen Schulstufen. Die Aufgabensammlung wird weiterhin zur Verfügung stehen und den Schulen als zusätzliche, unterstützende Einschätzungsmöglichkeit im 6. Schuljahr dienen.

4 Ab nächstem Schuljahr wird es für die Sechstklässler im November deshalb keine Orientierungsarbeiten mehr geben. Die Schule bhs und die Schule Brienz werden aber auch weiterhin im Sinne einer transparenten Beurteilung zusammenarbeiten. Meinem LehrerInnen-Team danke ich ganz herzlich für die gute und intensive Zusammenarbeit und wünsche allen weiterhin viel Energie und Freude in der Ausübung dieses spannenden Berufes. Ihnen als Eltern danke ich für die offenen Gespräche, für konstruktive Inputs und die wertschätzende Zusammenarbeit. Ich wünsche Euch allen einen guten Schulschluss, ein buntes Schulschlussfest mit vielen lebendigen Darbietungen, dann erholsame und sonnige Sommerferien und im August ä ganz ä guete, gfreuwte Start ins neue Schuljahr! Agnes Fuchs, Schulleiterin

5 Rückblick Schuljahr 2018/19 Interventionen zum Thema Mobbing Nichts hätte darauf schliessen lassen, dass uns unser Jahresthema zum Leitbild-Punkt zusammen leben viel intensiver beschäftigen würde als angenommen. Mobbing ist ein Problem, das zu jeder Zeit und immer wieder auftreten kann, auch wenn wir in den Klassen jeweils regelmässig am Klassenklima arbeiten und uns mit dem Zusammenleben in den Klassenstunden beschäftigen. Zu diesem Thema sind in diesem Schuljahr verschiedene Interventionen gemacht worden. Zum Einen hatten wir einen interessanten Informationsabend für die Eltern der Schülerinnen und Schüler auf der Mittelstufe. Andreas Kohli von der Berner Gesundheit versuchte mit einem Input die Eltern für das Thema Mobbing zu sensibilisieren. Die anschliessende Diskussion brachte die Brisanz dieses Themas deutlich zum Ausdruck. Zum Anderen arbeitete Oliver Heldstab von der Jugenarbeit Haslital Brienz mit der 6. Klasse, um die Mobbingsituation in der Klasse genauer anzugehen und das Klassenklima zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit wird im nächsten Schuljahr fortgeführt. Die Abklärungen, in welchem Rahmen dies geschehen soll, sind am Laufen (z.b. Intervention mit externen Beratern in der Klasse, Weiterbildungen der Lehrpersonen). Eine weitere Folge dieser intensiven Auseinandersetzung mit diesem Thema war die Anpassung des Massnahmeplans und die Überarbeitung der Schulregeln, die im kommenden Schuljahr evaluiert werden. Neues Läusekonzept Auf Anfrage verschiedener Eltern haben wir uns entschieden, unser altes Läusekonzept zu überarbeiten. Das neue Konzept wurde an der SK-Sitzung vom genehmigt. Neu werden die Schülerinnen und Schüler jeweils nach den Sommer-, Herbst- und Frühlingsferien von zwei Läusekontrolleurinnen auf Läuse und Nissen untersucht. Das Konzept mit dem Merkblatt und dem Elternbrief befindet sich auf der Homepage unter der Rubrik Konzepte. Vorgehen: Die Läusekontrollen finden in einem separaten Raum statt. Die Klassenlehrpersonen geben den Läusekontrolleurinnen jeweils eine Klassenliste mit. Werden Läuse oder Nissen in einer Klasse festgestellt, werden die Eltern, die Klassenlehrperson sowie die Schulleitung darüber informiert. Alle Eltern dieser Klasse erhalten ein ausgefülltes Formular sowie das Merkblatt In der Klasse Ihres Kindes hat es Kopfläuse?. Die Eltern geben am nächsten Schultag das unterschriebene Formular der Klassenlehrperson ab. Eine Nachkontrolle findet zwei Wochen nach der Untersuchung statt. Bei mehrmaligem Befall in kurzer Zeit behält sich die Schule vor, den Schularzt einzuschalten, um den Eltern Hilfe anzubieten. Wir hoffen, mit dieser Massnahme einen Beitrag zu leisten, dass bei Auftreten von Läusen schneller gehandelt werden kann und wir einer Ausbreitung der Läuse besser vorbeugen können. Wichtig: Das Auftreten der Läuse ist kein Hygieneproblem!!! Schulqualität und Schulentwicklung / laufende Projekte Feedback-Kultur Im Sinne einer Qualitätsentwicklung hat sich eine Arbeitsgruppe bestehend aus Lehrpersonen der Unter- und Mittelstufe mit dem Thema Feedback-Kultur befasst. In einer ersten Runde sind verschiedene Instrumente für den Einsatz in der Klasse entstanden. Diese werden nun von den Lehrpersonen erprobt und anschliessend evaluiert. Ein längerfristiges Ziel, das auch von

6 der Schulinspektorin gefordert wird, ist die Erarbeitung eines Konzeptes, das im Schulprogramm weiterentwickelt wird. ICT-Konzept Um für den Lehrplan 21 gerüstet zu sein, haben wir in einer Arbeitsgruppe bestehend aus Lehrpersonen aller Stufen, der Schulleitung und einem Kommissionsmitglied das bestehende ICT-Konzept analysiert. Unter Mithilfe einer Beratungsperson der PHBern ist nun ein erneuertes Konzept am Entstehen. Die Infrastruktur wird auf das neue Schuljahr soweit fertig sein, dass wir ohne Probleme das neue Fach Medien und Informatik unterrichten können. Lucie Spot und Agnes Fuchs werden die einwöchige Weiterbildung besuchen und ab neuem Schuljahr die 5. und 6. Klasse bzw. die Realstufe unterrichten. Kommunikations- und Krisenkonzept Eine Arbeitsgruppe aus der Schulkommission hat sich dem Kommunikations- und Krisenkonzept angenommen. Die Abklärungen mit den Fachstellen nimmt viel Zeit in Anspruch und ist ein längerdauernder Prozess. Lehrpersonen für die Integrative Förderung Die offenen Lektionen konnten wiederum nicht mit einer Heilpädagogin besetzt werden. Aus diesem Grund werden Iris Mäder (KG), Stephanie Siegrist und Lucie Spot (Mittelstufe) sowie Judith Zumbrunn (Realstufe) einen Teil der IF-Lektionen unterrichten. Ramona Stirn übernimmt die IF-Lektionen an der 1./2. Klasse sowie einen Teil auf der Realstufe. Mit einem informativen und interessanten Input konnte unsere Heilpädagogin Ramona Stirn diesen Lehrpersonen einen Einblick in ihre zukünftige Tätigkeit geben. Für die weitere Unterstützung wird uns Katharina von Steiger von der Erziehungsberatungsstelle unterstützen. Noch eine kurze Zeit bis zum Examen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Den Seifenkisten wird der letzte Schliff verpasst, funktionieren die Bremsen, lenkt die Steuerung richtig, lässt sich die Handbremse korrekt lösen und kann man sie mühelos anziehen.? Ist alles im grünen Bereich, kann es auf die Testfahrt gehen! Die Mädchen der 6. Klasse studieren ihren Tanz ein und üben ihre Kunststücke. Die Reporter bereiten sich auf das Interview mit den Rennfahrern vor. Der Rapp wird umgeschrieben, überarbeitet und auswendig gelernt. Die Fans wollen unbedingt ihr grosses Rennidol treffen und stellen Fanartikel her. Die Flötenspieler/innen freuen sich vor grossem Publikum aufzutreten. Der 3. Klasschor singt uns drei alte volkstümliche Lieder vor. Gespannt sind wir auch auf die Darbietung der Unterstufe. Die Oberstufe übt noch die Texte für das Theater, in diesem Jahr trägt es den Namen Après Ski. Die ganze Schule BHS freut sich auf Ihren Besuch! Melanie Grossenbacher, 5. Klasse

7 Daten Schuljahr 2018/19 Mo, Schulstart gemäss Stundenplan Sa, Jahre-Jubiläum Hofstetten Fr, , ab Mittag Herbstferien bis So, Mo, Fr, Hasliolympiade 8. Klasse Do, schulfrei Brienzermärt Fr, schulfrei interne Weiterbildung Lehrerschaft Di, schulfrei interne Weiterbildung Lehrerschaft Datum noch offen Weihnachtsfeier Schule bhs (alle Klassen) Sa, Weihnachtsferien bis So, Sa, Sportferien Mo, Skilager Klasse Sa, Schülerskirennen Axalp Sa, Mo, Frühlingsferien Di, Sporttag (Verschiebedatum: ) Mo, Projekttage Do, So, Auffahrtsbrücke Sa, Mo, Pfingsten Mi, Wellentag (KG besucht 1. Kl., 2. Kl. besucht 3. Kl. etc.) Do, Schulschlussfeier Fr, , ab Mittag Sommerferien (bis ) Drei Besuchstage 2018/19 Fr, Di, Mi, An den Besuchstagen findet normaler Unterricht statt. Wir bitten die Besucher, dem Unterricht ruhig beizuwohnen und die Anfangs- und Schlusszeiten der Lektionen zu beachten! Elternabende 2018/19 Kindergarten: Dienstag, , 19:30 Uhr, Kindergartengebäude 1./2. Klasse: Dienstag, , 19:30 Uhr, Klassenzimmer 3./4. Klasse: Mittwoch, , Uhr, Klassenzimmer 5./6. Klasse: Montag, , 19:30 Uhr, Klassenzimmer anschl.: Info Sekübertrittsverfahren (für Eltern der Kinder in der 5. Klasse) Klasse: Dienstag, , Uhr, Turnhalle

8 Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung Private Anbieter Stand Juni 2018 Folgende Familien bieten auf privater Basis einen Mittagstisch oder eine Nachmittagsbetreuung an. Jene Eltern, die eines dieser Angebote in Anspruch nehmen möchten, verhandeln direkt mit den Anbietern (Kosten, Wochentag, etc.) Mittagstisch Brienzwiler Alice Kohler Nachmittagsbetreuung Alice Kohler Private Spielgruppe Silvia Turbon übernimmt die Spielgruppe von Irene Trauffer. Die Spielgruppe findet im Schulhaus Brienzwiler jeweils am Dienstag von Uhr statt. Kontakt: Silvia Turbon Oberer Allmendweg 62 K 3858 Hofstetten Telefon: Daten Wahlfächer Instrumentalunterricht 2. Klasse Der Unterricht findet jeweils dienstags von Uhr statt. Teilnehmende: Raphael Aeschlimann, Stephanie Fuchs, Ben Haldimann, Jerome Morger, Celine Suppiger, Elina Wanner, Joel Mäder Lehrperson: Lotti Ruef, Instrumentalunterricht Klasse Gruppe 1: Do von Uhr Amina Fabbri, Lisa Germann, Adrian Koch, Jerome van Dilst, Marcia Haldimann, Muriel Mäder Gruppe 2: Fr von Uhr Noemi Aeschbach, Tamara Aeschlimann, Alina Tschanz Lehrperson: Susanne Walthert,

9 Projekt-Atelier NMM: Mitbringsel aus der Küche Gruppe 1 Der Unterricht findet an den nachstehenden Montagnachmittagen von Uhr im Schulhaus Schwanden statt: , , , , , , , , Teilnehmende: Marcia Haldimann, Chiara Lüthi, Muriel Mäder, Melissa Suter, Julia Thomann, Patrick Tschanz, Quirin Wyss, Federica Cacciatore, Dominic van Dilst Projekt-Atelier NMM: Mitbringsel aus der Küche Gruppe 2 Der Unterricht findet an den nachstehenden Montagnachmittagen von Uhr im Schulhaus Schwanden statt: , , , , , , , Teilnehmende: Noemi Aeschbach, Tamara Aeschlimann, Delia Fuhrer, Elena Schlegel, Alina Tschanz, Elena Zemp, Sherine Eggenberg, Anouk Jakob, Sofia Kiener, Naomi Turbon, Jerome van Dilst, Lara Wyss, Yanis Zumstein Lehrperson für beide Gruppen: Pia Strasky, Sport Klasse Der Unterricht findet an den nachstehenden Montagnachmittagen statt: von Uhr Lehrperson: Elsbeth Bürgi, von Uhr Lehrpersonen: Elsbeth Bürgi und Stephanie Siegrist , , , , , , , , , , , Teilnehmende: Noemi Aeschbach, Markus Reisacher, Vitus Scheinig, Joshua Aeschbach, Mauro Fais, Sofia Kiener, Adrian Koch, Nevio Meier, Nick Trauffer, Marcia Haldimann, Chiara Lüthi, Quirin Wyss, Luis von Gunten

10 Werken Klasse Der Unterricht findet jeweils montags in zwei Blöcken von Uhr oder von Uhr im Werkraum in Hofstetten statt. Gruppe 1: Mo von Uhr Nino Fuchs, Jonas Kunz, Killian Schaller, Timo Wanner, Philipp Fuchs, Benjamin Kunz, Leandro Murer, Kevin Trauffer, Patrick Tschanz, Dominic van Dilst, Luis von Gunten Gruppe 2: Mo von Uhr Janik Zemp, Mauro von Bergen, Andreas Reisacher, Dominic Schild, Rebecca van Dilst, Merlin Wellauer, Christian Fuchs Lehrperson für beide Gruppen: Beat Friederich, Wahlfach Theater Klasse Der Unterricht findet im 2. Semester vom jeweils dienstags von Uhr statt. Teilnehmende: Menk Fischer, Rebecca van Dilst, Annina Frutiger, Christian Fuchs, Noa Schild, Christian Tschumi, Victoria Willi Lehrperson: Judith Zumbrunn, Wir sind bereit! Nach dem Bemalen der Seifenkisten erfolgte nun in einem letzten Arbeitseinsatz die grosse Wagenkontrolle. Habe ich alle Muttern und Briden überprüft und die Kabelführung kontrolliert? Ist die Batterie aufgeladen, die Umlenkrolle ausgewechselt, und sind die Achsen geölt? Für das bevorstehende Rennen gilt der Grundsatz: Sicherheit über allem! Die Schulkinder der Kl. wissen: Eine nicht einwandfreie Lenkung oder Bremse führt zur Disqualifizierung des Fahrers, der Fahrerin. Die Spannung wächst! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Nun sind die 20 Schülerinnen und Schüler der Schule bhs bereit für das bevorstehende Seifenkistenrennen in Hofstetten. Sie alle haben ihre Rennwagen in diesem Schuljahr im Werkunterricht selber geplant und gebaut. Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren, die dieses Projekt mit Materialien, Bargeld und Preisen erst ermöglichten.

11 Stundenplan 2018/19 Kindergarten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 bis 11:50 Kindergarten Kindergarten Kindergarten Kindergarten Kindergarten M I T T A G 14:10 bis 15:50 grosser Kindergarten Kindergartengebäude Obermoos Christine Baer, Klassenlehrerin Iris Mäder, Mi und IF kleiner Kindergarten Brienzwiler grosser Kindergarten Brienzwiler Santschi Mayline Aeschlimann Tabea Schaller Lionel Michel Jamiro Hofstetten Schild Julian Favri Lenja Teuscher Moana Hofstetten Trauffer Jasmine Fritz Janis Lenny Schwanden Zumbrunn Lance Egli is Fabbri Eloy Schwanden Germann Franca Egli Thierry Koch Aron Hörtig Alina Kräuliger Alexander Kiener Alexia Mäder Janis Kiener Mateo Rähme Lana Lüscher Quinn von Gunten Giulia

12 Stundenplan 2018/19 1./2. Klasse Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag De De Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Musik Sport Musik TTG TTG De Sport Sport TTG Musik Gestalten De TTG M I T T A G Flöteln Daten siehe unten Schulhaus Obermoos Elsbeth Bürgi (), Klassenlehrerin Lotti Ruef (), Klassenlehrerin Klasse 2. Klasse Brienzwiler Brienzwiler Santschi Jamie Aeschlimann Raphael Hofstetten yer Kira Fritz Emely Morger Jerome-Liam Turbon Emmylou Hofstetten Schwanden Fuchs Stephanie Fais Ilenia Tschumi Alexander Fuhrer Elyne Schwanden Germann Leo Haldimann Ben Lüscher Henry Mäder Joel Schlegel Jana Senn Luca Suter Jeremia Suppiger Celine Wyss Nina Wanner Elina Daten : , , , , , , , , , , , , , , , , ,

13 Stundenplan 2018/19 3./4. Klasse (11.50) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sport Deutsch Deutsch SS Deutsch Deutsch Deutsch Frz Frz SS TTG TTG Frz Frz Frz Frz SS SI SS SS TTG TTG Mus BG Mus Mus SS SI Angebote der Schule Siehe Daten Wahlfächer BG Mus M I T T A G AdS Flöteln Sport* SS Sport* SS Sport* SS AdS Flöteln Susanne Walthert (), Klassenlehrerin Schulhaus Lamm Stephanie Siegrist (SS) Irena Schlegel (SI) Elsbeth Bürgi (), Schwimmen Klasse Brienzwiler Eggenberg Sherine Aeschbach Noemi Jakob Anouk Aeschlimann Tamara Meier Nevio Grossenbacher Severin Zumstein Yanis Zemp Elena Hofstetten Schwanden Trauffer Nick Fuhrer Delia Turbon Naomi Reisacher Markus Schwanden Scheinig Vitus Fabbri Amina Schlegel Elena Fais Mauro Tschanz Alina Germann Lisa Kiener Sofia Klasse Koch Adrian Brienzwiler van Dilst Jerome Aeschbach Joshua Wyss Lara

14 *1. Semester Sport jeweils von Uhr (2.5 Lektionen): wöchentlich bis zu den Sportferien, ausser , (Brienzermärt), , , Schwimmen 4. Klasse mit Elsbeth Bürgi im Hallenbad Hotel Lindenhof in Brienz 3. Klasse Sport: , , , , *2. Semester Sport jeweils von Uhr (2.5 Lektionen): wöchentlich von , ausser , (Auffahrt), , und (Schulschlussfest) Schwimmen 3. Klasse mit Elsbeth Bürgi im Hallenbad Hotel Lindenhof in Brienz 4. Klasse Sport: , , , ,

15 Angebote der Schule Siehe Daten Wahlfächer Stundenplan 2018/19 5./6. Klasse (11.50) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Deutsch Frz Frz Engl TTG LS LS SI LS De De BG Engl TTG Inf Frz TTG Inf LS LS SI LS SI LS Musik BG TTG TTG Engl LS SI SI LS Engl Frz Deutsch TTG Musik LS Musik LS LS SI Deutsch Deutsch Sport M I T T A G Sport Sport Schulhaus Lamm Pia Strasky (), Klassenlehrerin Lucie Spot (LS) Irena Schlegel (SI) Klasse 6. Klasse Brienzwiler Brienzwiler Meier Tiany Cacciatore Federica Schaller Killian Grossenbacher Melanie von Bergen Mauro von Gunten Luis Hofstetten Zemp Janik Fuchs Nino Thomann Julia Hofstetten Schwanden Fuchs Philipp Haldimann Marcia Murer Leandro Kunz Jonas Trauffer Kevin Lüthi Chiara Mäder Muriel Schwanden Reisacher Andreas Kunz Benjamin Suter Melissa van Dilst Dominic Tschanz Patrick Wanner Timo Wyss Quirin

16 Stundenplan 2018/19 Realschule 1. Semester Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gest textil AF Gest technisch F JZ F JZ E AF Deutsch AF Deutsch AF E AF E AF F JZ F JZ F JZ E AF Frz JZ Deutsch JZ Deutsch JZ M I T T A G Musik GS GS Sport Sport Musik GS GS ILF Englisch AF Informatik AF AdS Werken E AF *HWU AF F JZ E AF *HWU AF Schulhaus Alpgasse BG BG Sport Beat Friederich (), Klassenlehrer Agnes Fuchs (AF) Judith Zumbrunn (JZ) Gerhard Schneider (GS) Kl. Brienzwiler Kl. 8 Aeschlimann Hannah Frutiger Annina Schwanden 8 Schild Dominic Fischer Menk Schild Noa Remonda Loris Trauffer Silvan van Dilst Rebecca Tschumi Christian Hofstetten 8 Wellauer Merlin Aemmer Nina Willi Victoria Fuchs Christian Zumbrunn Alisha *Hauswirtschaft Uhr: AdS Theater Uhr: von von

17 Unsere Schulabgänger Ich heisse Remo Trauffer, bin 15 Jahre alt und wohne in Hofstetten. Nach der Schule mache ich die 3-jährige Ausbildung zum Logistiker im Elektromotorenwerk Brienz. Ich heisse Aron Jaggi, komme aus Hofstetten und bin 15 Jahre alt. Nach der Schule mache ich eine 3- jährige Ausbildung als Forstwart bei Nydegger Res in Innertkirchen. Ich freue mich, dass ich mit der Schule fertig bin.

18 Ich heisse Jan Lüthi und bin 15 Jahre alt. Ich wohne im schönen Schwanden. Nach der obligatorischen Schule mache ich ein 10.Schuhljahr an der Noss in Spiez. Nach diesem Zwischenjahr beginne ich die Lehre als Zimmermann bei Wyler Holzbau. Mein Name ist Joel Aemmer, ich bin 16 Jahre alt und komme aus Hofstetten. Ich beginne nach der Schule die Lehre als Polymechaniker auf dem Flugplatz in Unterbach Zwischendurch unternehme ich gerne etwas mit meinen Freunden.

19 Mein Name ist Flurina Hemund und ich bin 15 Jahre alt. Ich wohne mit meiner Familie in Brienzwiler. Ab August 2018 mache ich ein Au-pair-Jahr an der Didac-Schule in Lausanne. Ich freue mich auf diese Zeit. Danach möchte ich eine Lehre als Detailhandelsfachfrau Sport beginnen. Hurra, die Schule ist fertig! Nun leben wir unseren Traum!

20 Schulschlussfest Wir laden die Bevölkerung, alle Verwandten, Bekannten, Freunde ganz herzlich in die Mehrzweckhalle Hofstetten ein! Donnerstag, 05. Juli 2018 Schulschlussfest mit vielen Darbietungen, dem Abschlusstheater der Oberstufe und Programm: Uhr Eröffnung des Festes durch die Flötengruppe und verschiedene Darbietungen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse (Schulhausplatz Hofstetten) Uhr RAP und Interviews mit RennfahrerInnen beim Startgelände (4./5. Klasse) 16:30 Uhr Start Seifenkistenrennen mit Unterstützung der Cheerleaders (6. Klasse) im Zielraum ca Uhr Festwirtschaft mit Essen, Ausstellung, Disco, Barbetrieb der Oberstufe Uhr Tanz der Zumbagruppe Uhr Einmarsch und Vorstellung der Rennfahrer auf dem Schulhausplatz Uhr Rangverkündigung Seifenkistenrennen 19:30 Uhr Theatervorführung der Oberstufe Après Ski, Verabschiedung der Neuntklässler 23:00 Uhr Ende Kuchenspenden für den Verkauf in unserer Festwirtschaft nehmen wir gerne am Donnerstagnachmittag direkt beim Kuchenbuffet entgegen. Allen Spenderinnen und Spendern ein riesiges Merci!

21

22 Wir freuen uns bereits jetzt auf viele Besucherinnen und Besucher! Betreuung: Die Lehrkräfte betreuen die SchülerInnen während ihren Beiträgen. Ausserhalb der Darbietung sind die SchülerInnen von den Eltern zu betreuen. Während den Vorstellungen: Wir bitten darum, keine Getränke und Esswaren in die Vorstellungen mitzunehmen und während den Darbietungen die Turnhalle möglichst nicht zu betreten oder zu verlassen, damit die SchülerInnen auf der Bühne nicht irritiert werden. Kiste mit Fundgegenständen aus allen drei Schulhäusern am Schulschlussfest von 16:00 bis 23:00 Uhr im Gang der Mehrzweckhalle Hofstetten. Gegenstände ohne wiedergefundenen Besitzer werden anschliessend entsorgt. Jugendschutz: Das Schulschlussfest ist ein Schulanlass. Es werden keine alkoholischen Getränke verkauft und wir bitten die Besucher auch keine selbstmitgebrachten zu konsumieren. Infotelefon, Schulleitung: Infotelefon, Seifenkistenrennen: Zeitplan letzte Schulwoche Mittwoch, KG bis 6. Klasse: gemäss Stundenplan Klasse: separater Stunden- und Einsatzplan Schulschlussfest: Donnerstag, KG bis 6. Klasse: Vormittag gemäss Stundenplan, Nachmittag unterrichtsfrei, Einsatz und Treffpunkt gemäss Einsatzplan Klasse: separater Stunden- und Einsatzplan Freitag, KG bis 2. Klasse: bis Uhr, Abschluss in den Klassen Postauto Schwanden ab: Uhr Postauto Brienzwiler ab: Uhr (Banholzfluh) 3. bis 6. Klasse: bis Uhr, Abschluss in den Klassen Postauto Brienzwiler ab: Uhr Postauto Schwanden ab: Uhr 7. bis 9. Klasse: separater Stunden- und Einsatzplan

23 Ferienplan 2018/19 Sommerferien Mo gem. Std.plan Herbstferien Fr bis Mittag Mo gem. Std.plan Brienzermärt Mi gem. Stundenplan Mo gem. Std.plan Weihnachten Fr gem. Stundenplan Mo gem. Std.plan Sportferien Fr gem. Stundenplan Mo gem. Std.plan Frühlingsferien Fr gem. Stundenplan Di gem. Std.plan Auffahrt Mi gem. Stundenplan Mo gem. Std.plan Pfingsten Fr gem. Stundenplan Di gem. Std.plan Sommerferien Fr KG MS bis Mittag / Mo gem. Std.plan OS nach Wochenplan Die angegebenen Ferienzeiten sind unbedingt einzuhalten. Ein Gesuch um Freistellung vom Kindergarten oder der Schule muss mindestens 4 Wochen im Voraus schriftlich mit Begründung bei der Schulleitung abgegeben werden. Es gilt die Direktionsverordnung zu Absenzen und Dispensationen. Drei Gemeinden eine Schule.

24

Schuelposcht. Schule bhs. Klassenfotos 2018/19

Schuelposcht. Schule bhs. Klassenfotos 2018/19 Schule bhs Kindergarten, Primar- und Realschule der Gemeinden Brienzwiler, Hofstetten und Schwanden www.schule-bhs.ch mail@schule-bhs.ch Schuelposcht Klassenfotos 2018/19 Schuljahr 18/19 Ausgabe Nr. 2

Mehr

Schuelposcht. Schule bhs. Wahlfachangebote 2018/19

Schuelposcht. Schule bhs. Wahlfachangebote 2018/19 Schule bhs Kindergarten, Primar- und Realschule der Gemeinden Brienzwiler, Hofstetten und Schwanden www.schule-bhs.ch mail@schule-bhs.ch Schuelposcht Wahlfachangebote 2018/19 Schuljahr 17/18 Ausgabe Nr.

Mehr

Infoheft Schuljahr 2018/2019

Infoheft Schuljahr 2018/2019 KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE FREIMETTIGEN Infoheft Schuljahr 2018/2019 www.schulefreimettigen.ch Telefonnummern und E-Mail-Adressen Schulhaus 031 791 03 71 Kindergarten 031 791 22 72 Schulleitung Wicky

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19

Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19 Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19 Liebe Eltern Neu gehören das Schulhaus Burgbach und der Kindergarten Daheim zur Schuleinheit Zentrum. Diese beinhaltet die Kindergärten Daheim, Grünring,

Mehr

Schulinfo August 2017

Schulinfo August 2017 2017/2018 Schulinfo August 2017 Barbara Fuhrer Röthlisberger Schulleitung St. Stephan 2017 / 2018 Liebe Eltern Nach einem wunderschönen Sommer und viel Sonnenschein freuen wir uns darauf, ins neue Schuljahr

Mehr

Schulleitung im August 2016

Schulleitung im August 2016 Schulleitung im August 2016 Liebe Eltern Wir begrüssen Sie herzlich im neuen Schuljahr. Gerne geben wir Ihnen einige wichtige Informationen für das folgende Quartal und den Terminplan für das ganze Schuljahr

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Rangliste. Animationsrennen Nr. 3 Minikippslalom + Slalom Axalp Gruppe West

Rangliste. Animationsrennen Nr. 3 Minikippslalom + Slalom Axalp Gruppe West Animationsrennen Nr. 3 Minikippslalom + Slalom Axalp Gruppe West Sonntag, 18. Februar 2018 Renninformationen TD Swiss-Ski: Kohler Sandro Wettkampfleiter: Ernst Thomas Kurssetzer: Marty Kilian Vorläufer:

Mehr

Diemtigtaler Schul-Post

Diemtigtaler Schul-Post Diemtigtaler Schul-Post Sommer 2015 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Herzlichen Dank! Ausblick nächstes Quartal Allgemeine Informationen Erreichbarkeiten Sekretariat, Tagesschulleiterin,

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Gerne teilen wir Ihnen die folgenden Klassenzuteilungen und die wichtigsten Veränderungen für das neue Schuljahr 2017/18 mit. Klassenzuteilung: Klasse Klassenlehrperson

Mehr

Informationen über die Volksschule

Informationen über die Volksschule Informationen über die Volksschule für die Eltern Willkommen Wir freuen uns, dass Ihr Kind zu uns in die Schule kommt. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in dieser Broschüre. Wir sind auf eine

Mehr

Elternabend 7. Klassen

Elternabend 7. Klassen Abteilung Sekundarstufe I Elternabend 7. Klassen 7a, IIIa und IIIb Montag, 5. September 2016 Singsaal Riedern 1 Ziele Gemeinsame Grundanliegen von Eltern und Schule Schulleitung, Dienstweg Schulinformationen

Mehr

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3 Niederrohrdorf, 31. März 2014 Elterninformation 2013/2014 Nr. 3 Sehr geehrte Eltern Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über Aktuelles an der Primarschule Niederrohrdorf. Besuchstage Immer am 12.

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2015/16 Aufführung des Musicals Kwela Kwela mit der 6. Klasse Gemeinsamer

Mehr

Michel Gruppe Ski Cup 2018

Michel Gruppe Ski Cup 2018 HÖHENUNTERSCHIED Tschuggi 256m ZEIT WETTER : bewölkt SCHNEE : griffig TEMPERATUR : - 10 Grad LISTEN NR.118 Kategorie: U10 / Geschlecht: Dame 1 3 Huber Joana 2010 Hasliberg 1:10.08 2 8 Porta Lara 2008 Haslital

Mehr

Michel Gruppe Ski Cup 2018

Michel Gruppe Ski Cup 2018 TD Swiss-Ski Wettkampfleiter START ZIEL Kohler Sandro Zenger Heinz 2140m 1884m TORE 39 RICHTUNGSÄNDERUNGEN 39 TEMPERATUR : -10 Grad Kategorie: U10 / Geschlecht: Dame 1 9 Porta Lara 2008 Haslital 1:09.56

Mehr

Ausgabe 7 / Februar 2012

Ausgabe 7 / Februar 2012 Ausgabe 7 / Februar 2012 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 7; Februar 2012; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse QQU QUARTALSINFO 15. August 2016 www.schule-tuebach.ch Sehr geehrte Eltern Gleich am ersten Schultag gelange ich mit Quartalsinformationen an Sie. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern schöne

Mehr

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten SCHULE STEH EN Schulleitung Schulhaus Egg 5608 Sterten 056 496 57 88 Schul- und Hausordnung Kindergarten und schule Stetten Gültig ab Schuljahr 2016/17 Lehrpersonen und Hauswart setzen sich dafür ein,

Mehr

Elterninfo November 2014

Elterninfo November 2014 Elterninfo November 2014 Inhaltsverzeichnis Informationen der Schulleitung 3 Ausblick 4 Tagesschule 4 Adventsfenster der Kindergärten 4 Präsentation Schulhausroman 5 Rückblick Die 8. Klassen in Bern 6

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Schuljahr 16/17. Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli

Schuljahr 16/17. Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli Schuljahr 16/17 Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli Informationen zum Schuljahresbeginn Liebe Eltern Olten, im August 2016 Willkommen zum Schuljahr 2016/17! Erstmals erscheint

Mehr

Mi 27.8. Prüfung praktisch; Fr 29.8. Prüfung mündlich

Mi 27.8. Prüfung praktisch; Fr 29.8. Prüfung mündlich Terminkalender für das Herbstsemester 2014 August 2014 Mo, 18.8. Mi, 20.8. Mo, 25.8. bis Di, 26.8. Mi, 27.8. bis Fr, 29.8. Fr, 29.8. Fr, 29.8. Beginn des Herbstsemesters Unterricht gemäss Stundenplan für

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE SJ 13/14 PRIMARSCHULE WEESEN

INFORMATIONSBROSCHÜRE SJ 13/14 PRIMARSCHULE WEESEN INFORMATIONSBROSCHÜRE SJ 13/14 PRIMARSCHULE WEESEN 1. Vorwort Geschätzte Eltern Wir heissen Sie und Ihr/-e Kind/-er im neuen Schuljahr recht herzlich willkommen. Das Team der Primarschule Weesen freut

Mehr

Quartalsbrief Nr /18

Quartalsbrief Nr /18 Mengestorfstr. 145 3144 Mengestorf Tel: 031 842 18 10 schulemengestorf.ch Schulleitung: Sam Meyer 031 848 15 13 sam.meyer@koeniz.ch Christine Baumann 031 735 55 80 christine@boumann.ch Quartalsbrief Nr.

Mehr

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Nr. 22 /April 2011 Newsletter der Tagesschule Elementa Menzingen IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Persönlich Neue Lehrpersonen Thema Mensch und Umwelt Ausblick Betreuungsangebot Ferienbrücke Agenda Der Frühling

Mehr

Kindergarten Grasswil

Kindergarten Grasswil Kindergarten Grasswil 2017/18 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bewahren Sie es bitte auf. Auf der Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch Berufswahlkonzept der Meikirch Leitgedanke Die Berufswahl ist eine persönliche Entscheidung von weitreichender Bedeutung; sie ist das Resultat eines längeren Prozesses. Sie ist kein endgültiger Entscheid,

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

Rangliste. Animationsrennen Nr Minikippslalom + Slalom. Skirennzentrum Hasliberg, Mägisalp Gruppe Mitte

Rangliste. Animationsrennen Nr Minikippslalom + Slalom. Skirennzentrum Hasliberg, Mägisalp Gruppe Mitte Animationsrennen Nr. 3 + 4 Minikippslalom + Slalom Skirennzentrum Hasliberg, Mägisalp Gruppe Mitte Sonntag, 19. Februar 2017 TD Swiss-Ski Wettkampfleiter PISTE START VORLÄUFER Dummermuth Thomas Schaad

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

Rangliste. Animationsrennen Nr Minikippslalom + Slalom. Skirennzentrum Hasliberg, Mägisalp Gruppe Mitte

Rangliste. Animationsrennen Nr Minikippslalom + Slalom. Skirennzentrum Hasliberg, Mägisalp Gruppe Mitte Animationsrennen Nr. 3 + 4 Minikippslalom + Slalom Skirennzentrum Hasliberg, Mägisalp Gruppe Mitte Sonntag, 19. Februar 2017 1. Rennen Slalom/Minikippslalom TD Swiss-Ski Wettkampfleiter PISTE START Dummermuth

Mehr

Schulen Spiez. Willkommen zur Informationsveranstaltung vom 6. Februar 2018

Schulen Spiez. Willkommen zur Informationsveranstaltung vom 6. Februar 2018 Schulen Spiez Willkommen zur Informationsveranstaltung vom 6. Februar 2018 Inhalt Begrüssung (U. Zimmermann) Rückschau Infoanlass Feb. 2017 (T. Balett) Fachbereiche & Stundenpläne Zyklus 1+2 (C. Lang)

Mehr

Informationen zum Schulalltag

Informationen zum Schulalltag Primarschule Krattigen Schulhausgasse 1, 3704 Krattigen 0 33 654 14 93 www.krattigen.ch Informationen zum Schulalltag Liebe Eltern Unser Kindergarten und unsere Schule sind den Lehrpersonen, der Schulleitung

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf für das 1. Semester im Schuljahr

Informationen der Primarschule Neuendorf für das 1. Semester im Schuljahr Informationen der Primarschule Neuendorf für das 1. Semester im Schuljahr 2017-18 Gemeinsamer Start ins Schuljahr 2017-18 189 Schülerinnen und Schüler, 100 Mädchen und 89 Knaben 19 Lehrpersonen, davon

Mehr

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit.

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit. Karin Jenni Schulleitung Thundorf, 30. Juni 2016 Mitteilungen der Schulleitung Liebe Eltern Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon steht das Ende des Schuljahres 2015/2016 vor der Tür. Dieses letzte Quartal

Mehr

SCHULE KONOLFINGEN. Informationen Schuljahr 2016/2017. Kindergarten und Primarschule

SCHULE KONOLFINGEN. Informationen Schuljahr 2016/2017. Kindergarten und Primarschule SCHULE KONOLFINGEN Informationen Schuljahr 2016/2017 Kindergarten und Primarschule Allgemeinde Informationen Absenzen Krankheit Schülerinnen und Schüler sind in jedem Fall durch die Erziehungsberechtigten

Mehr

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen August Schulsporttag Leichtathletik Montag, 21.08.2017 - Freitag, 25.07.2017: Training für die SchüRa-Werberinnen und -werber Montag, 28.08.2017 - Freitag, 8.09.2017: Delegiertenwahlen in allen Klassen

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Schulthek 3. Quartal SJ 2017/

Schulthek 3. Quartal SJ 2017/ Schulthek 3. Quartal SJ 2017/2018 28. 2.2018 Geschätzte Eltern unserer Schuleinheit, liebe Schülerinnen und Schüler Skilager der 4. Klasse Burtscher, 6. Klasse Vukoje und 5./6. Klasse Kalt/Meier. Alle

Mehr

Kindergarten Seeberg 2017/18

Kindergarten Seeberg 2017/18 Kindergarten Seeberg 2017/18 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bitte bewahren Sie es auf. Auf unserer Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen BC1a und BC1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter BC1a / BC1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

1. Allgemeine Grundsätze

1. Allgemeine Grundsätze BETRIEBSKONZEPT TAGESSTRUKTUREN 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Trägerschaft, Angebot und Zielgruppe Die Schule Schmerikon bietet Schülerinnen und Schüler vom ersten Kindergarten bis Ende der obligatorischen

Mehr

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN Startliste 2017 Rinderberg-Derby 2017 Volksabfahrt Startliste Nr. Name und Vorname Jahrgang Kategorie Klub / Ort V1 Strasser Michel 1977 Zweisimmen Herren 4 (Jahrgang

Mehr

Informationsmorgen für 6. Klässerinnen und 6. Klässler und Eltern Informationsmorgen

Informationsmorgen für 6. Klässerinnen und 6. Klässler und Eltern Informationsmorgen Informationsmorgen für 6. Klässerinnen und 6. Klässler und Eltern 1 Informationsmorgen für Eltern und 6. Klässerinnen und 6. Klässler 1. Gemeinden/Zahlen/Stufen 2. Das Schulhaus 3. Angebot 4. Digitale

Mehr

Informationsmorgen für 6. Klässerinnen und 6. Klässler und Eltern Informationsmorgen

Informationsmorgen für 6. Klässerinnen und 6. Klässler und Eltern Informationsmorgen Informationsmorgen für 6. Klässerinnen und 6. Klässler und Eltern 1 Informationsmorgen für Eltern und 6. KlässerInnen 1. Gemeinden/Zahlen/Stufen 2. Das Schulhaus 3. Angebot 4. Digitale Medien 5. Fächerangebot

Mehr

Kindergarten Grasswil

Kindergarten Grasswil Kindergarten Grasswil 2018/19 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bewahren Sie es bitte auf. Auf der Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Saisonplanung 2018/2019 JOTG Haslital Brienz Gruppen Race

Saisonplanung 2018/2019 JOTG Haslital Brienz Gruppen Race Saisonplanung 2018/2019 JOTG Haslital Brienz Gruppen Race Liebe Eltern, liebe JO-Kids Ich freue mich, euch mit diesem Schreiben über den Ablauf der JOTG Haslital Brienz für die bald beginnende Saison zu

Mehr

Schule Villigen Wissenswertes von A Z

Schule Villigen Wissenswertes von A Z Schule Villigen Wissenswertes von A Z Absenzen Adresse Anrufe Ansprechperson Arztbesuche Arztuntersuch Beratungsstelle Sie müssen schriftlich entschuldigt werden und sind von den Eltern zu unterschreiben.

Mehr

Rennen Nr. 3/1. Rennen - Minikippslalom Rennen Nr. 4/2. Rennen - Slalom. Skiclub Hasliberg Ski-Club Unterbach Ski-Club Brienzwiler

Rennen Nr. 3/1. Rennen - Minikippslalom Rennen Nr. 4/2. Rennen - Slalom. Skiclub Hasliberg Ski-Club Unterbach Ski-Club Brienzwiler SKI ALPIN KADER HASLITAL BRIENZ Postfach 658, 3860 Meiringen www.skialpinkader.ch Michel Gruppe Ski Cup Rennen Nr. 3/1. Rennen - Minikippslalom Rennen Nr. 4/2. Rennen - Skiclub Hasliberg Ski-Club Unterbach

Mehr

Informationen Schuljahr 2017/2018

Informationen Schuljahr 2017/2018 P Primarschule Tobel Informationen Schuljahr 2017/2018 Bilder Projekttage Schuljahr 2016/2017 Schulleitung: Bei sämtlichen Fragen rund um den Schulbetrieb dürfen Sie sich an Cornelia Fäh wenden. Tel.-Nummer:

Mehr

K I N D E R G A R T E N R E G L E M E N T

K I N D E R G A R T E N R E G L E M E N T Gemeinde Küttigen KINDERGARTENREGLEMENT Schuljahr 2018/19 KINDERGARTENREGLEMENT Schule Küttigen-Rombach 1. Der Kindergarten ist obligatorisch. 2. Über die Zuteilung in die verschiedenen Kindergartenklassen

Mehr

Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020

Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020 Schulentwicklung Schulprogramm Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020 Was Wer Wann Erfolgte am Erarbeitung durch die Schulleitung 31.11.15 November 15 Verabschiedung durch die Schulkonferenz

Mehr

Elternabend 1. Oberstufe Herzlich Willkommen

Elternabend 1. Oberstufe Herzlich Willkommen Elternabend 1. Oberstufe 2018 Herzlich Willkommen Inhalt 1. Teil: im Plenum Begrüssung und Vorstellung Unsere Schule Rechte, Pflichten, Regelungen Kontaktheft Kooperative Oberstufe, Übertritte Kontakte,

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre Grundschule Kollmann 2017/2018 Unser Jahresthema auf Direktionsebene schwung- und klangvoll, bunt und xund Elternvertreterinnen Schuljahr 2017/18 2./3. Klasse Elisabeth Berti Elisabeth

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse Manuel Beutler, Leiter Unterstufe, Klassenlehrer 23a Monique Bovay, Klassenlehrerin 23b Fachlehrkräfte Inhalt Verantwortlichkeiten Ansprechpersonen Absenzen,

Mehr

Orientierungsabend 1. Klasse

Orientierungsabend 1. Klasse Orientierungsabend 1. Klasse Primarschule Birmensdorf Mittwoch 05. September 2018 Singsaal Reppisch Herzlich willkommen! ng Überblick Schulleitu Bildnachweis: google.com Begrüssung Überblick Vorstellung

Mehr

Willkommen zum Elternabend der Klassen S1 a b

Willkommen zum Elternabend der Klassen S1 a b Willkommen zum Elternabend der Klassen S1 a b 1. Unsere Schule 2. Lehrpersonen und Fächer 3. Vorstellen der Schulsozialarbeit 4. Schulordnung - Absenzen - Kommunikation Besuche 2. Teil im Klassenzimmer

Mehr

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Die Tage werden wieder kürzer und wir starten in das zweite Quintal dieses Schuljahres. Alle neuen Klassen

Mehr

Informationen. zum Schuljahr 2017/18. Bitte aufbewahren!

Informationen. zum Schuljahr 2017/18. Bitte aufbewahren! Informationen zum Schuljahr 2017/18 Bitte aufbewahren! Hanspeter Stöckli Schulleiter, Hauptstrasse 2, 4628 Wolfwil 076 761 71 31, schulleitung.wolfwil@ggs.ch Liebe Eltern Ihr Kind besucht im soeben gestarteten

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 Stand: Januar 2018 Kurzinformation für Eltern Kindergarten Primarstufe Folie 2 / Stand Dez. 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Der Lehrplan 21

Mehr

ELTERNINFORMATIONEN. des. Kindergartens Wildegg

ELTERNINFORMATIONEN. des. Kindergartens Wildegg ELTERNINFORMATIONEN des Kindergartens Wildegg Juni 2017 Herzlich willkommen im Kindergarten Wildegg Wir freuen uns, mit Ihrem Kind im Sommer in ein neues Schuljahr zu starten. Der Besuch des Kindergartens

Mehr

Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18

Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18 Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18 Allgemeine Informationen 1. Willkommen! 2. Schule heute Stundentafel der Jahrgangsklassen, Fachbereiche der Unterstufe Integrative Förderung heisst (IF, ISR,

Mehr

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner Unsere Primarschule Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner Schulleitung und verwaltung Schulsozialarbeit Schulpflege Das Leben an der Schule Angebote

Mehr

Jahresbroschüre der Schule Finsterhennen - Siselen

Jahresbroschüre der Schule Finsterhennen - Siselen Jahresbroschüre der Schule Finsterhennen - Siselen Informationen, wichtige Daten und Hinweise für das Schuljahr 2016 / 2017 Liebe Leserinnen und Leser Mit der Jahresbroschüre für das Schuljahr 2016/17

Mehr

Freiwillige öffentliche Tagesschulen XXX Bedarfsumfrage bei Eltern

Freiwillige öffentliche Tagesschulen XXX Bedarfsumfrage bei Eltern Freiwillige öffentliche Tagesschulen XXX Bedarfsumfrage bei Eltern (Ort, Datum) Liebe Eltern Sie haben Kinder im Schulalter oder solche, die in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem Fragebogen

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen A1a und A1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter A1a / A1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

Schule Sennhof von A - Z

Schule Sennhof von A - Z Departement Schule und Sport Primarschule Senhof Tösstalstrasse 376 Telefon 052 267 19 68 http://schule-sennhof.ch martina.schoch@win.ch Schulleitung Martina Schoch Schule Sennhof von A - Z Die Schule

Mehr

Quartalsbrief, Februar 2017

Quartalsbrief, Februar 2017 Quartalsbrief, Februar 2017 Liebe Eltern Ich gehe davon aus, dass es Ihnen nicht anders geht. Jetzt hat doch dieses Schuljahr erst gerade begonnen und schon gehört das erste Semester unseres Schuljahres

Mehr

Kindergärten Interlaken. Kindergärten Interlaken

Kindergärten Interlaken. Kindergärten Interlaken Kindergärten Interlaken Schuljahr 2016/2017 LIEBE ELTERN, ein neues Kindergartenjahr beginnt... an viele ungewohnte Dinge muss man denken... Um allen den Einstieg etwas zu erleichtern, erhalten Sie ein

Mehr

Inhalt. ABC Stichwort Seite ABC Stichwort Seite. Absenzen Allergien. J Jahresthema 6. Kommunikation Kopfläuse Krankmeldungen

Inhalt. ABC Stichwort Seite ABC Stichwort Seite. Absenzen Allergien. J Jahresthema 6. Kommunikation Kopfläuse Krankmeldungen Inhalt ABC Stichwort Seite ABC Stichwort Seite A Absenzen Allergien 2 10 J Jahresthema 6 B/C Beurteilung Beurteilungsberichte Blockzeiten 4 4 K/L Kommunikation Kopfläuse Krankmeldungen 5 10 10 D Dispensationen

Mehr

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 März 2016 Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 Geschätzte Eltern Die familienergänzende Betreuung ist ein fester Bestandteil an der Schule. Wir sind bemüht die Angebote

Mehr

Informationsblatt Schuljahr 2014 / 2015

Informationsblatt Schuljahr 2014 / 2015 Schule Aarburg August 2014 Informationsblatt Schuljahr 2014 / 2015 Dieses Informationsblatt erleichtert Ihnen die Kontaktpflege mit unserer lebendigen Schule Aarburg. Adressen und Telefonnummern Schulleitung

Mehr

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z Kindergarten und Primarschule Schwanden Informationen von A-Z Kindergarten Schwanden Primarschule Schwanden Thonerstrasse 91 Schulhausstrasse 25 8762 Schwanden 8762 Schwanden 055 644 15 73 055 647 35 41

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Informationsangebot Überblick Vorstellung der Schule Steinhausen Blockzeiten im Kindergarten Schule plus Einblick in den Kindergartenalltag

Mehr

Informationsblatt Schuljahr 2013/2014

Informationsblatt Schuljahr 2013/2014 Schule Aarburg September 2013 Informationsblatt Schuljahr 2013/2014 Dieses Informationsblatt erleichtert Ihnen die Kontaktpflege mit unserer lebendigen Schule Aarburg. Adressen und Telefonnummern Schulleitung

Mehr

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel 1. Semester 2017-18 Primarschule Neerach schulverwaltung@primarschule-neerach.ch Tel 044 858 31 59 www.primarschule-neerach.ch Neerach, im Juli 2017 Liebe Eltern Wir freuen uns, im ersten Semester des

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Schulzeitung. Agenda. Bellikon, September Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser

Schulzeitung. Agenda. Bellikon, September Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser Schulzeitung Bellikon, September 2015 Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser Am Montag, 10. August 2015 sind wir gut ins neue Schuljahr gestartet. Wir durften am Morgen 19 Erstklässlerinnen und Erstklässler

Mehr

SCHULE GOSSAU. Elternabend Einschulung 14. Februar Herzlich willkommen! Uhr, Wolfrichti Singsaal Grüt

SCHULE GOSSAU. Elternabend Einschulung 14. Februar Herzlich willkommen! Uhr, Wolfrichti Singsaal Grüt SCHULE GOSSAU Elternabend Einschulung 14. Februar 2017 19.30 Uhr, Wolfrichti Singsaal Grüt Herzlich willkommen! 16.02.17 1 Begrüssung und Vorstellung Referentinnen und Referenten Katharina Schlegel Präsidentin

Mehr

Kindergarten ein Ort für Kinder

Kindergarten ein Ort für Kinder Schule Niederlenz Kindergarten ein Ort für Kinder Der Kindergarten ist die erste Bildungsstufe in unserem Schulsystem. Er unterstützt die Eltern bei der Erziehung der vorschulpflichtigen Kinder und fördert

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Kindergarten Infoabend 2014 Kreisschulpflege Wülflingen

Kindergarten Infoabend 2014 Kreisschulpflege Wülflingen Kindergarten Infoabend 2014 Kreisschulpflege Wülflingen Herzlich willkommen! Infoabend 2014 Ablauf des heutigen Abends Vorstellung der anwesenden Personen der Schule Standorte der Kindergärten / Tagesschulen

Mehr

SCHULE WEIDTEILE NIDAU Lyss-Strasse Nidau. Schulleitung: Lukas Jaggi Nidau,

SCHULE WEIDTEILE NIDAU Lyss-Strasse Nidau. Schulleitung: Lukas Jaggi Nidau, SCHULE WEIDTEILE NIDAU Nidau, 16.08.2017 Brief zum Schuljahresanfang Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Zum Beginn des neuen Schuljahres möchte ich Ihnen zuerst einmal ein gutes Schuljahr wünschen.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Ablauf Begrüssung (R. Ehrsam) Vorstellung Kindergartenalltag (C. Braendle, A. Gürtler) Für Eltern mit noch jüngeren Kindern (C. Braendle, A.

Mehr

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden In den Jahren 2018 bis 2021 wird im Kanton Die

Mehr

Primarschule/Kindergarten Mettlen & Auslikon: Jahresagenda 18/19 Version:

Primarschule/Kindergarten Mettlen & Auslikon: Jahresagenda 18/19 Version: GEMEINDE PFÄFFIKON ZH SCHULE / KINDERGARTEN / PRIMARSCHULE METTLEN & AUSLIKON Primarschule/Kindergarten Mettlen & Auslikon: Jahresagenda 18/19 Version: 03.07.18 Startdatum Anlass Beginn Ende Ca. Sept.

Mehr

Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Wir hoffen, Sie und Ihr Kind haben gut ins neue Schuljahr gestartet. Wir freuen uns, dass seit der Sommerpause

Mehr

Elterninformation August Schule Kappeli Sekundar

Elterninformation August Schule Kappeli Sekundar Elterninformation August 2018 Schule Kappeli Sekundar Kappeli, August 2018 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Herzlich willkommen! Im Namen des gesamten Teams der Sekundarstufe Kappeli begrüsse

Mehr